SCHONGAU (LU) Map of Municipality Regional Overview
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dorfpost Hendschiken
184. Ausgabe | Auflage: 600 | 03.19| Juni 2019 Dorfpost Hendschiken EDITORIAL Dass der moderne Mensch „Faulsein“ in seine Agenda, seinen Kalender eintragen soll, damit er das Nichtstun Ferienzeit dann auch einhält, ist natürlich ein hilfreicher Tipp dieser Fachleute. Leistung, Fleiss, Produktivität. Unsere Gesellschaft weiss, Damit dies nicht nötig wird, rate ich Ihnen, die bevorste- was erstrebenswert ist. Bloss kein Müssiggang, keine Faul- hende Sommerzeit zu nützen und dem Faulsein zu fröhn- heit. Sich nicht hängen lassen. Arbeiten ist angesagt. en. Gönnen Sie sich den Luxus, einen ganzen Tag, oder Leistungen erbringen, das Nichtstun ist verpönt. Wir wer- zum Anfang auch nur ein paar Stunden einfach nichts den und sind getrieben von unserer eigenen Unruhe, zu tun. Sie sagen nun: „Gohts no? Für so etwas habe ich alles muss in Bewegung bleiben. Denn wer rastet, der sicher keine Zeit!“ Einfach nichts tun müssen, die Seele rostet. Und einfach nichts tun, das geht doch nicht, sagt baumeln lassen und sich treiben lassen von den eige- das schlechte Gewissen. Ich bin doch kein fauler Hund. nen Gedanken – tönt das nicht verlockend? Nehmen Und dann kann man in einschlägigen Berichten von Me- wir uns ein Beispiel an der Jugend, sie hat dem Faulsein dizinern, Coaches und Psychologen lesen, wie wichtig es einen neuen Namen gegeben: „Chillen“ heisst das Zau- ist, einfach mal faul zu sein. Wer nichts tut, gibt sich die berwort, oder wie es in der Umschreibung heisst: sich zu Gelegenheit, die eigenen Batterien aufzuladen, dem entspannen, ohne einer bestimmten Betätigung nach- Hirn Erholung zu verschaffen, damit es bereit ist für neue zugehen. -
Einwohnergemeindeversammlung Einladung Zur Montag, 24
GEMEINDE NIEDERWIL Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Montag, 24. November 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November 2016, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Grusswort Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Winter- Das detaillierte Budget 2017 sowie weitere Unter- Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. lagen zu den einzelnen Traktanden können im In- ternet unter www.niederwil.ch heruntergeladen oder bei Bedarf bei der Gemeindekanzlei ange- fordert werden. Gemeinderat Niederwil Traktanden Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- 4. Werkreglemente und Finanzierungsreglemen- lung vom 23. Juni 2016 te Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Elektrizitätsversorgung 2. Satzungsrevision Kindes- und Erwachsenen- schutzdienst (KESD) Bezirk Bremgarten 5. Budget 2017 3. Verpfl ichtungskredit als Baukredit für den Ring- 6. Einbürgerungsbegehren Lukaj Miranda schluss Trinkwasserleitung Wendelinsmatt-Isen- bühlweg 7. Verschiedenes und Umfrage Aktenaufl age Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden kön- Die Unterlagen können auch im Internet unter nen ab 14. November 2016 bei der Gemeinde- www.niederwil.ch eingesehen oder herunterge- kanzlei eingesehen werden. laden werden oder bei Bedarf bei der Gemein- dekanzlei angefordert werden. 2 Botschaften Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2016 Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2016 Bericht Antrag Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- Das -
Final Report No. 1963 by the Federal Aircraft Accident Board
Eidgenössische Flugunfallkommission Commission fédérale sur les accidents d'aviation Commissione federale sugli infortuni aeronautici Federal Aircraft Accident Board Final Report No. 1963 by the Federal Aircraft Accident Board concerning the accident to the Enstrom 480 helicopter, registration HB-XJQ on 19 March 2003 Chilenfeld, municipality of Geltwil/AG 30 km north of Lucerne This final report has been prepared of the Federal Aircraft Accident Board according to art. 22 – 24 of the Ordinance relating to the Investigation of Aircraft Accidents and Serious Incidents (VFU/SR 748.126.3), based on the Investigation Report by the Air Accident Investigation Bureau on 19 September 2007. Final Report HB-XJQ 25.03.2011 General information on this report In accordance with Annex 13 of the Convention on International Civil Aviation of 7 December 1944 and article 24 of the Federal Air Navigation Law, the sole purpose of the investigation of an aircraft accident or serious incident is to prevent future accidents or serious incidents. The legal assessment of accident/incident causes and circumstances is expressly no concern of the accident investigation. It is therefore not the purpose of this investigation to determine blame or clarify questions of liability. If this report is used for purposes other than accident prevention, due consideration shall be given to this circumstance. The definitive version of this report is the original in the German language. All times in this report, unless otherwise indicated, are indicated in the standard time applicable to the area of Switzerland (local time – LT), corresponding at the time of the accident to Central European Time (CET). -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Pastoralraum Oberes Freiamt
Horizonte Sins-Muri 25. September 2021 8 Horizonte Sins-Muri 25. September 2021 Pastoralraum Oberes Freiamt Abtwil St. German Pastoralraumpfarrer Pastorale Mitarbeiterin Pastoralraum-Sekretariat Auw St. Nikolaus Thomas Zimmermann Martina Suter Ruth Fleischlin, Daniela Leu Dietwil St. Barbara TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 93 TEL 041 787 11 41 Mühlau St. Anna MAIL [email protected] Kaplan Administrative Leitung Oberrüti St. Rupert WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch Markus Brun Pius Hüsler Sins Mariä Geburt TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 49 Wort des Priesters Nicht jeden Tag lese ich den Namen eines Verwandten in der Tageszeitung. So staunte ich nicht schlecht, als ich ihn im Zusammenhang mit einem Artikel über Johannes Seluner gelesen habe. Seluner wurde im frühen 19. Jahrhundert draus- sen in der Natur in einem erbärmlichen körperlichen Zustand aufgefunden. Die Polizei versuchte die Eltern zu finden. Kam jedoch zu keinem Ergebnis. Da er GOTTESDIENSTE sich auch nicht ausweisen konnte, wurde ihm der oben genannte Namen gege- ben. Den grössten Teil seines Lebens verbrachte er im damaligen Armenhaus der R Freitag, 24. September Gemeinde. Der Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner auf dem zur Anstalt Heiliger Rupert gehörenden Landwirtschaftsbetrieb schien streng geregelt zu sein. Ob Seluner 09.00 Sins geistige Defizite hatte, ist nicht mehr zu dokumentieren. Er konnte sich zeitle- Eucharistiefeier (T. Zimmermann) bens nicht mitteilen. Eine entsprechende Förderung stand damals nicht im Vor- 16.30 Abtwil dergrund. Das Heimleiterehepaar war vollends mit der Aufrechterhaltung des Fiire mit de Chliine (S. Schambron) Betriebes beschäftigt. Seine rätselhafte Herkunft führte über die Jahre zu den Im Dorftreff (1. -
Imagepresentation (PDF, 76 Pages, 8.9
THE CANTON OF AARGAU: ECONOMY AND EMPLOYMENT The Canton of Aargau is situated in Switzerland’s strongest economic area. Some 340 000 people are employed here in around 40 000 companies. An above-average proportion of these workers are active in the field of research and development. In fact, this is more than twice the national average. Our economic, tax and financial policies make the Canton of Aargau an attractive place of business for international corporations as well as for small and medium-sized businesses. The innovative Robotec Solutions AG known as a leading enterprise in robot applications. Standard & Poor’s has awarded the Canton of Aargau the rating AA+. And it’s no wonder. After all, we have a low unemployment rate, a moderate taxation rate, a strong economy and a high standard of living. These factors appeal to many well-known companies operating here in a wide range of industries – including ABB, GE, Franke, Syngenta and Roche. Our media landscape is equally diverse. In addition to AZ Medien, the canton boasts numerous other well-positioned local media companies. THE CANTON OF AARGAU: LIFE AND LIVING SINA SINGER The Canton of Aargau is currently home to some 670 000 people. That makes us the fourth-largest canton in Switzerland. Aargau is an urban area, yet also modest in size. The Canton of Aargau is within reasonable distance of anywhere – whether by car or public transport. However, for those who prefer to stay and be part of the local scene, Aargau has well-established communities and a wealth of vibrant traditions. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Qualitätskontrollen in Der Landwirtschaft Im Roos 5 5630 Muri
Qualitätskontrollen in der Landwirtschaft Im Roos 5 5630 Muri www.agricon.ch Zuständigkeitsgebiet der Agricon-Mitarbeiter zur Berechnung der Nährstoffbilanzen Full Full -Reuenthal -Reuenthal Koblenz Rietheim Koblenz Rietheim Leibstadt Klingnau Schwaderloch Klingnau 11 Bad Zurzach Bad Zurzach Leuggern Leuggern Kaiserstuhl Wallbach Böttstein Rekingen Melli- Wallbach Böttstein Teger- - Melli - Rümikon Mettauertal kon Rümikon Mettauertal felden Möhlin felden Fisibach Möhlin Wisli- - Fisibach Döttingen BaldingnBaldingen Laufenburg Döttingen kofen Sisseln Laufenburg Mandach kofen Mandach Böbikon 9 Rheinfelden Unterendingen Rheinfelden Mumpf Zeiningen Siglistorf 15 Zeiningen Stein Eiken 10 Eiken Würen- Kaiseraugst Münch - Würen- Münch - Kaisten Gansingen Endingen Gansingen Villigen lingen Endingen wilen 13 Villigen lingen Olsberg Obermumpf 8 Olsberg Lengnau Magden Zuzgen Oeschgen Lengnau Magden Zuzgen Schneisingen Remigen Mönthal Remigen Mönthal Schupfart Schupfart Elfingen Unter- - Elfingen Hellikon Frick Rüfenach siggenthal Hellikon Frick Rüfenach siggenthal Freienwil Freienwil Hornussen Ober- 12 Ober - Gipf-Oberfrick Bözen Riniken Gipf-Oberfrick Bözen Effingen Riniken siggenthal Effingen siggenthal Ehrendingen Bözberg Ehrendingen Wegenstetten Bözberg Ueken Turgi Brugg Ennet- - Brugg baden Gebenstorf baden Wittnau Windisch 7 14 Windisch Herznach Villnachern Baden Herznach Zeihen Baden Wettingen Zeihen Habs- Birmens- Wölflinswil Habs - Birmens - Wölflinswil burg Hausen burg Hausen torf torf Schinznach-Dorf-Dorf Mülligen Densbüren Mülligen Densbüren -
Verordnung Zum Einführungsgesetz Zum Bundesgesetz Über
811.411 Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung sowie zum Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (V EG AVIG/AVG) Vom 15. Dezember 2004 (Stand 1. Januar 2010) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf die §§ 1–3, 7 und 11 des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung sowie zum Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (EG AVIG/AVG) vom 14. September 2004 1), beschliesst: § 1 Öffentliche Arbeitslosenkasse 1 Die öffentliche Arbeitslosenkasse ist eine Sektion des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA). 2 Für die Geschäftsführung verantwortlich sind: a) der Kassenleiter oder die Kassenleiterin und b) der Stellvertreter oder die Stellvertreterin der Kassenleitung. § 2 Kantonale Amtsstelle 1 Kantonale Amtsstelle ist das AWA. 1) SAR 811.400 AGS 2005 S. 73 1 811.411 § 3 Übertragung von Aufgaben und Kompetenzen der kantonalen Amtsstelle 1 Die RAV sind zum Erteilen von Weisungen und dem Erlass von Verfügungen in den nachstehend aufgeführten Bereichen ermächtigt: a) Zuweisung einer Arbeit gemäss Art. 85 Abs. 1 lit. c des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz [AVIG]) vom 25. Juni 1982 1); b) Teilnahme an arbeitsmarktlichen Massnahmen gemäss Art. 17 Abs. 3 lit. a AVIG; c) Teilnahme an Beratungsgesprächen und Informationsveranstaltungen gemäss Art. 17 Abs. 3 lit. b AVIG sowie an Fachberatungsgesprächen gemäss Art. 17 Abs. 5 AVIG; d) Beibringung von Bewerbungsunterlagen und Lieferung von Unterlagen für die Beurteilung der Vermittlungsfähigkeit oder der Zumutbarkeit einer Arbeit gemäss Art. 17 Abs. 3 lit. c AVIG; e) 2) Einstellung in der Anspruchsberechtigung gemäss Art. -
Die Kleine Zeitung Für Beinwil Am See Und Die Region 02/ 2021
Die kleine Zeitung für Beinwil am See und die Region 02/ 2021 Titelbild: Jubilar Hans Williner vom Werkdienst dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindeverwaltung Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Beinwil am See Gemeindehausplatz 1 Grünabfuhr 5712 Beinwil am See 18. Februar 2021 Erismann AG Telefon: 062 765 60 10 5616 Meisterschwanden Papiersammlung Tel. 056 667 19 65 E-Mail: [email protected] www.erismannag.ch 03. März 2021 Öffnungszeiten BROCKENSTUBE CHROSIHUS Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 Häckseldienst Dienstag 08.00 – 11.30 geschlossen 20. Februar 2021 BEINWIL AM SEE Durchstöbern Sie die Regale und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre im Chrosihus. Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 No guet zom bruuche, wertvoll, alt – mach ede Brocki z’ Böju halt Donnerstag 08.00 – 11.30 geschlossen Gemeindeversammlung Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 11. Juni und 12. November 2021 Februar geschlossen für Warenabgaben Terminvereinbarung möglich Während Sommer- und Herbstferien am Nach- Feiertage Warenannahme während den Öffnungszeiten oder per telefonischer Vereinbarung mittag geschlossen. 02. und 05. April 2021 Telefon 062 771 62 26. Website: http://chrosihus.jimdo.com Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Während den Sportferien geschlossen dorfheftli.ch, [email protected] 2021 Birrwil Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth birrwil.ch Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker - (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia beinwil - only Gebhard (sg) Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Boys* www.jugendarbeit Jugendarbeit Beinwil am See und www.instagram.com/jugendarbeitbeinwilbirrwil Erscheinung: einmal monatlich, 1. -
Netzplan Region Lenzburg
Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11