DEUTSCHLANDSBERG 08Z037783P AUSGABE 5/2015 P.B.B.

Neu in der Stadt • Unser Hauptplatz – unsere Perle: Ihre Meinung ist uns wichtig! • Es weihnachtet sehr in • 90 Jahre Rathaus • Veranstaltungskalender • Theater- und Konzertvorschau • Vereine stellen sich vor • In die Stadt kommt Bewegung • u. v. m. GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt 4 Gebaut in der Stadt 7 Sprechstunden der Ortsteilvertreter; Bürgerservice 8 Einkaufsgutschein; Bereitschaftsdienst; Jagdpachtentgelt 9 City-Taxi Fahrplan; Wahlinformation 10 Jugendbeteiligungsprojekte 11 Unser Hauptplatz – unsere Perle: Ihre Meinung ist uns wichtig ! 11 Es weihnachtet sehr in Deutschlandsberg 12 Koralmtunnel KAT 2: Bisher 175 Mio. Euro für die Region 14 90 Jahre Rathaus 15

UMWELT Haus der Energie: Von der Artischocke bis zur Zitronengurke 16 Brennholzbörse 16 So schenken Sie nachhaltig 17

JUGEND & EKiZ: Ort der Begegnung und des Austauschs 18 BILDUNG Einschreibung für das Kindergartenjahr 2016/17 18 Kindergärten 19 Volksschulen berichten 20 NMS 1 und NMS 2 Deutschlandsberg 24 Neu: Mädchencafé 25 Musikschulen berichten 26 FS Schloss Frauenthal: Kursangebot für Erwachsene 29 Veranstaltungskalender zum Herausnehmen 30

KULTUR theaterzentrum: Programmvorschau 33 Verschiedene Veranstaltungstipps 34 Kulturkreis Deutschlandsberg: Die nächsten Konzerte 35 Archeo Norico: Rückblick auf die Museumssaison 2015 37 Künstlerporträt: In der Wolle liegt die Kraft 37

SPORT & FREIZEIT Jackpot: In die Stadt kommt Bewegung 38 Tag des Sports: Volltreffer auf ganzer Linie 39 Vereine stellen sich vor 41 Schilcher-Faustballturnier 42 Naturfreunde: Winterprogramm 2016 42 Sensationelles Riesenballmatch 44

SEITENBLICKE 45

BUNT GEMISCHT in Deutschlandsberg 52

IMPRESSUM: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Elke Kleindinst), Michael Carbonari, Roswitha und Thomas Leitl, Josef Strohmeier, Michaela Vretscher, Caro-Werbeagentur (Karoline Maritschnigg), 123RF, iStock; Cover: Alois Reinprecht Redaktion: Elke Kleindinst; Layout: Caro-Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Basislayout: Agentur Wicher, Graz, 2000). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: www.deutschlandsberg.at; E-Mail: [email protected]; Info-Tel.: 03462 / 2011-266 Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulie- rungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. ERSCHEINUNGSDATUM: 26.11.2015 / Nächste Ausgabe: 25.2.2016 (ohne Gewähr) / Redaktionsschluss: 21.1.2016 / Druckunterlagenschluss: 8.2.2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend!

Wir können jetzt beinahe auf ein Jahr als neue Stadtgemeinde Deutschlandsberg zurückblicken und der Umfang dieses Stadtmagazins zeigt, wie viele Aktivitäten und berichtenswerte Anlässe es in allen Ortsteilen gibt. Die vielfach geäußerten Befürch- tungen, es würde in unserer neuen Gemeinde kein regionales Leben mehr geben, haben sich nicht bewahrheitet. Das liegt einerseits an der Tatkraft und Kreativität der Bürgerinnen und Bürger, andererseits auch am ehrlichen Bemühen aller Gemeinde- bediensteten und politischen Vertreterinnen und Vertretern, diese Vielfalt zu fördern und zu unterstützen. Viele organisatorische Prozesse liegen bereits hinter uns, vieles DI Hans-Peter Weiss (Austrian Real Estate ist jedoch noch zu tun. GmbH), Dr. Wolfgang Brandstetter (Bun- desminister für Justiz), Dr. Leopold Popp Ich freue mich sehr darüber, dass die Stellung unserer Stadt als wichtiger Behör- (Vorsteher des Bezirksgerichtes) und Bgm. denstandort mit der kürzlich erfolgten Eröffnung des neu sanierten und erweiterten Mag. Josef Wallner (v. l. n. r.) bei der Eröff- Bezirksgerichtes weithin sichtbar geworden ist. Auch dies ist für die Lebensfähigkeit nung des Bezirksgerichtes. und Attraktivität unserer Stadt und des Hauptplatzes enorm wichtig. Weiters haben Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Graz/Abtei- lung Städtebau damit begonnen, die Qualität unseres Hauptplatzes aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sowohl die Verkehrssituation für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer als auch die Baukultur und Lebensqualität. Es ist für mich ein Glücks- fall, dass sich junge engagierte Menschen darauf einlassen, unsere Innenstadt aus einer neuen, jugendlichen Perspektive zu betrachten und eine Woche gemeinsam mit uns verbringen. Ich bin schon gespannt, welche Anregungen und innovative Ideen wir erhalten werden. Mein besonderer Dank gilt diesbezüglich den beiden Fachausschüssen »Stadtmarketing« mit Vizebürgermeister Anton Fabian sowie »Umwelt und Verkehr« mit GR DI Werner Stadler, als wichtige Partner. Zusätzlich dazu wurde eine Bürgerbeteiligungsaktion gestartet. Ich darf Sie ganz herzlich einladen, daran teilzunehmen – den Fragebogen finden Sie in der Mitte des Stadtmagazins.

Ein weiteres Beteiligungsprojekt, diesmal mit Jugendlichen, hat das Team der Street- worker bereits im Herbst durchgeführt. Unsere jungen Bewohner hatten die Möglich- keit, in einem Ideenwettbewerb Vorschläge für eine Sitzgelegenheit im öffentlichen Raum bekanntzugeben. Weiters gab es in der Streetwork Kontaktstelle »STRuDL« eine interessante Beteiligungswerkstatt, in der Jugendliche ihre Wünsche und Ideen Vertretern des Gemeinderates präsentierten.

Wir können uns aber auch auf die kommende Adventzeit freuen. Das Team des Stadt- marketings hat vieles vorbereitet, den Auftakt bilden die feierlichen Entzündungen der Lichterbäume in den Ortsteilen. Falls wir uns bei den zahlreichen Veranstaltungen nicht persönlich sehen, wünsche ich Ihnen schon jetzt an dieser Stelle – auch namens der Gemeindebediensteten sowie der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte – ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und vor allem friedliches Jahr 2016.

Ihr Bürgermeister

[email protected] Mag. Josef Wallner

3 GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt

BIO-PLATZL JÖBSTL REISEN Sonja Klöckl ist mit ihrem Bioladen (vormals »Chi-Platzl«) auf Das Busunternehmen Johann Jöbstl hat seinen Standort vom den Unteren Platz 1 gesiedelt und hat ihr neues, durchgehend Unteren Platz auf den Hauptplatz 26 verlegt. Für alle Reise- geöffnetes bio-Platzl mit größerem Sortiment eröffnet. freudigen ist das Büro von Montag bis Freitag von 8.00 bis Neu sind auch Mittagssnacks zum Mitnehmen, eine Kinderab- 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. teilung mit Spielecke und Platz für Beratung und Workshops.

BOUTIQUE HERZOG DAS HINTERHOF Ines Herzog ist mit ihrer Boutique Herzog vom FMZ/salto Direkt gegenüber dem Rathaus hat im September das neue auf den Hauptplatz umgesiedelt. In ihrer geschmackvoll Szenelokal Das Hinterhof seine Pforten geöffnet und bereitet eingerichteten Boutique findet man die aktuellen Mode- seinen Gästen von Donnerstag bis Samstag durch sein außer- trends verschiedener Marken für Damen und Herren. gewöhnliches Flair vergnügliche Abende.

Rein damit. Weg damit.

4 GEMEINDE-INFO

MODE PARADIES XXL / DIENSTLEISTUNGEN GLASMONTAGEN UND -REPARATUREN In der Frauentaler Straße 19 erhält man nun Damen- und Glasermeister Manfred Kronawetter ist seit Mitte dieses Herrenmode in den Größen M bis 6 XL. Neben Bekleidung Jahres selbstständig tätig und führt Glasreparaturen und bietet Heinz Glantschnig auch verschiedene Dienstleistungen, Verglasungen zuverlässig und kostengünstig durch. Anfra- wie z. B. Sanierungsarbeiten, Rasenmähen oder Hausmeister- gen und weitere Informationen unter 0650 / 366 13 44 oder tätigkeiten an. T: 034 62 / 207 84, www.mode-paradies-xxl.at per E-Mail an [email protected]

SHIATSU AND MORE DANCE ARTS Im »Therapiezentrum Haus Curo«, in der Hörbinger Straße Barbara Hammer und Isabelle Schmon-Ruhri, Inhaberin- 17 hat Elisabeth Radakovits ihre Praxis eröffnet. Neben Shiatsu nen von Dance Arts in der Glashüttenstraße 46 bietet die diplomierte Shiatsu-Praktikerin, Reiki-Meisterin bringen den Trendsport Pole Dance in unsere Stadt. und -Lehrerin u. a. auch Cranio-Sacral-Therapie, Akupunktur Es werden auch Kurse wie Jumping Fitness, Pound, mit Laser, Lichttherapie, Narbenentstörung und Energetik an. Dance Arts Bodyburner u. v. m. angeboten. Infos und Terminvereinbarung unter T: 0664 / 530 24 00, Ansprechpartnerin: Jasmin Moser, T: 0650 / 622 82 28, www.shiatsu-and-more.at E: [email protected]

5 GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt

ÖFFENTLICHER NOTAR SPECIAL DOGS Mag. Horst Neuhold ist seit seit Anfang Februar 2015 In der Frauentaler Straße 16b betreibt Astrid Frühwirth öffentlicher Notar in unserer Stadt und bietet in der ein Fachgeschäft speziell für Dienst-, Rettungs- und Schulgasse 27 neben seiner kompetenten Beratung ein um- Sporthunde. Im Special dogs gibt es neben Hundezube- fangreiches Angebot an Rechtsdienstleitungen an. hör und Hundefutter auch maßangefertigte Maulkörbe T.: 034 62 / 54 44 und Brustgeschirr.

SHIATSU ALLGEMEINMEDIZINER Waltraud Reiterer hat ihre Berufung zum Beruf gemacht. Das Team im Ärztezentrum am Unteren Platz wird nun Sie bietet Entspannung auf Fingerdruck an, um Wohlbe- von einem weiteren Allgemeinmediziner verstärkt. finden zu steigern oder Beschwerden zu lindern. Diese Der Wahlarzt Dr. Robert Trnoska bietet unter anderem Ganzkörperbehandlung wird von der diplomierten Shiatsu- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Kräuterthera- Praktikerin auch zu Hause oder in einem Unternehmen pie, Zungen- und Pulsdiagnostik sowie Akupunktur und durchgeführt. Termine und Infos unter: 0664 / 534 96 07, Reiki an. www.shiatsu-garten.at Terminvereinbarung unter: 0650 / 927 82 42

6 GEMEINDE-INFO

GEBAUT IN DER STADT Erweiterung des Brückenbau Gesundheits- und Ärztezentrums Auf dem Grund des ehemaligen Hotels Rainer am Unteren Platz ist ein beispielgebendes Gesundheits- und Ärztezentrum entstanden.

Es bietet mit über 10 verschiedenen Ärzten und Thera- peuten fächerübergreifende, ganzheitliche medizinische Versorgung über die Grenzen der Allgemeinmedizin hinaus. Zusätzlich befindet sich hier die Einrichtung Rettet das Kind mit ihrer psychosozialen Beratungsstelle, besetzt mit einem multiprofessionellen Team von Psychologen, Psycho- Der von vielen Bewohnern und Gästen beliebte Jakobsweg ist therapeuten, Pädagogen, Sozialarbeitern und einer Juristin. nun wieder gefahrenfrei begehbar. Anfang des kommenden Jahres wird mit dem 2. Bauab- Die schadhafte und bereits nicht mehr begehbare Brücke am schnitt begonnen. Damit wird von der Projektgesellschaft Jakobsweg zwischen St. Oswald und Osterwitz wurde von den Untere Hauptplatz Projektentwicklung GmbH, mit dem Bediensteten des Wirtschaftshofes, Hermann Leitner und Geschäftsführer Erwin J. Rothschädl – Projektleitung In- Hannes Wunder neu errichtet. genieurbüro Kuess – unter anderem eine Tiefgarage mit 85 Stellplätzen realisiert, ein Großteil davon kann von der Öffentlichkeit in Anspruch genommen werden. Zudem ent- stehen ein öffentlicher Kindergarten und eine Kinderkrippe, die von Rettet das Kind betrieben werden.

Auch die Leopoldbrücke bei der Ölmühle Leopold erstrahlt dank der geschickten Hände unserer beiden Mitarbeiter wieder in neuem Glanz. Der 2. Bauabschnitt mit einer Gesamtfläche von ca. 750 m² wird im September 2016 fertiggestellt. Straßenbau Anfang September wurde im Ortsteil Trahütten nach vierwöchi- ger Bauzeit der 500 Meter lange Abschnitt zwischen der Graben- lipp-Brücke und der Winkler-Brücke fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Anschließend wurden die letzten 400 Meter der oberen Stull- neggstraße im Bereich der Schmucksäge in Angriff genommen und ebenfalls mit einer Spritzasphaltdecke abgedeckt.

7 GEMEINDE-INFO

Sprechstunden der Ortsteilvertreter Bürgerservice

Ortsteil Bad Gams Bürgerservicebüro der Stadt- Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, bürgerservice@deutschlands- • SR Harald Lederer, gemeinde (Kundenverkehrszeiten) Do: 16.00 – 18.00 berg.at, Tel.: 03462 / 20 11-212 jeden Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr Sprechstunden des Di: 9.00 – 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- und nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeisters Do: 16.30 – 18.00 Uhr berg.at, Tel.: 034 62 / 20 11-270 (Voranmeldung erbeten) und -271 unter 0650 / 601 80 86, im örtlichen Gemeindegebäude Bausprechtage der Sprechstunden nach Ter- Rathaus, Hauptplatz 35 Stadtgemeinde minvereinbarung Tel.: 034 62 / 20 11-227, • SR Peter Senekowitsch, [email protected] rund um die Uhr unter BEREITSCHAFTSDIENSTE 0664 / 507 15 91 für Ihre Anliegen Bereitschaftsdienst der rund um die Uhr Tel.: 0664 / 18 54 005 erreichbar Stadtgemeinde • SR Barbara Spiz, Ärztlicher Bereitschaftsdienst feiertags und an Wochen- Rotes Kreuz Dlbg., Tel.: 14 844 jeden Dienstag von 9.00 – 11.00 Uhr enden www.aek.stmk.or.at und nach telefonischer Vereinbarung Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich abwechselnder Hirschenapotheke unter 0650 / 380 36 49, Bereitschaftsdienst (rund Tel.: 03462 / 23 63 um die Uhr); im örtlichen Gemeindegebäude Christophorus Apotheke 24-Stunden-Auskunft unter Tel.: 034 62 / 29 01-0 Ortsteil Freiland Tel. 14 55 (zum Ortstarif) GR Gerhard Reinisch, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlandsberg. steiermark.at/cms/ jeden 2. Mittwoch im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr im örtlichen Ge- Amtstierärztlicher www.bh-deutschlandsberg. Landeswarnzentrale Bereitschaftsdienst steiermark.at/cms/ Tel.: 0316 / 877-77 meindegebäude T: 0664 / 422 77 11 (rund um die Uhr) SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften Bauernkrankenkasse u. Sozial- 11.12.2015, 15.1. und Tel.: 034 62 / 22 64-0 Ortsteil Kloster versicherung der Bauern (in der 12.2.2016 GR Christoph Koch Bezirkskammer für Land- und (8.00 – 12.00 Uhr) Forstwirtschaft) jeden Freitag von 11.30 – 13.30 Uhr Behindertenberatung jeden Mittwoch nach ÖZIV-Haus, Hörbinger Straße 23 im örtlichen Gemeindegebäude Kostenlose Beratung für Menschen telefonischer Voranmeldung Tel.: 0650 / 30 15 670 T: 0664 / 421 72 46 mit Beeinträchtigungen www.behindertenberatung.at Steiermärkische Gebiets- Mo – Do: 7.00 – 14.00 Uhr, Tel.: 034 62 / 21 20-0 Ortsteil Osterwitz krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 – 13.30 Uhr GR Mag. Patrizia Pobernel, Arbeiterkammer Mo – Do: 7.30 – 16.00 Uhr, Tel.: 05 / 77 99 32 00 27.11. und 18.12.2015; 8.1., 29.1. und Deutschlandsberg Fr: 7.30 – 13.00 Uhr 19.2.2016 von 17.00 bis 18.00 Uhr Mietervereinigung Stmk. 10.12.2015, 14.1. und Tel.: 0664 / 483 38 38 oder nach telefonischer Terminverein- Bezirks-Geschäftsstelle 11.2.2016 www.mietervereinigung.at barung unter 0664 / 545 46 55 Deutschlandsberg (9.00 – 11.00 Uhr) im örtlichen Gemeindegebäude (in der Arbeiterkammer Dlbg.) Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 – 13.00 Uhr Tel.: 034 62 / 21 20-77 77 Ortsteil Trahütten (in der Gebietskrankenkasse Dlbg.) (außer an Feiertagen) (telefonische Termin- voranmeldung erforderlich) GR Johannes Lenz, jeden Dienstag von 8.00 – 10.00 Uhr Sozialversicherungsanstalt der 3.12.2015, 14.1. und Tel.: 0316 / 601 92 00 gewerblichen Wirtschaft 11.2.2016 im örtlichen Gemeindegebäude (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) (8.00 – 12.30 Uhr) T: 0676 / 933 79 00 Schuldnerberatung Steiermark - nach Terminvereinbarung Tel.: 0316 / 37 25 07, staatlich anerkannte Schulden- Infos unter: Ortsteil Wildbach beratung www.schuldnerinnenberatung.at Stammtisch mit GR Johannes Schmuck Terminänderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr! Eine Auflistung der Gebietskörper- am Fr., 27. November 2015, 19.00 Uhr schaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit Adressen und Telefonnummern finden Sie auf im Buschenschank Orsl unserer Website www.deutschlandsberg.at in der Rubrik »Bürgerservice«. T: 0664 / 923 75 36

8 GEMEINDE-INFO

Einkaufs- Jagdpachtentgelt VinziMarkt Sozialmarkt in der Ansuchen um Auszahlung gutschein Unteren Schmiedgasse 7 Das Ansuchen um Auszahlung des ÖFFNUNGSZEITEN: Wir freuen uns über wei- Jagdpachtentgeltes 2015 kann noch Mo, Di und Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr tere Betriebe, die nun den bis Jahresende bei allen Bürgerser- Do: 14.00 bis 17.00 Uhr Deutschlandsberger Ein- vicestellen in den Ortsteilen zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie im kaufsgutschein akzeptieren: Bürgerservicebüro im Rathaus gestellt werden. FORST & LEITGEB Elektrotechnik, Die Überweisung wird Anfang Jänner Vochera 111 (Bad Gams) Bereitschaftsdienst von der Stadtgemeinde durchgeführt. Buschenschank GAMSER WINZERSTUBE, der Stadtgemeinde Bergegg (Bad Gams) Unsere Mitarbeiter des Wirt- Tischlerei Reinisch, Trahütten 100 Bauernmarkt Fahrschule CHARLY, Raiffeisenstraße 3/1 schaftshofes stehen Ihnen in Fahrschule HOTTER, Bahnhofstraße 24 Zweimal in der Woche besonders dringenden Ange-

A & C HAIR FACTORY, Frauentaler Straße 76 Am Hauptplatz erhält man nun auch legenheiten rund um die Uhr SPECIAL DOGS, Frauentaler Straße 16b dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr zur Verfügung. ZERNIG Friseurbedarf & Berufsbekleidung, frische und regionale Köstlichkeiten Bereitschaftsdienst: 0664 / 185 40 05 Frauentaler Straße 17 und wie gewohnt jeden Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr. MODE PARADIES XXL, Frauentaler Straße 19 IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR DEN SPORT 2000 Wallner, Frauentaler Straße 23 WINTERDIENST: UPTOWN, Hauptplatz 11 Deutschlandsberg, Trahütten, PEOPLE OPTIK, Hauptplatz 17 Osterwitz, Freiland, Kloster RIEKER & CROCS SHOP, Hauptplatz 29 Wolfgang Birnstingl DANCE ARTS AUSTRIA, Glashüttenstraße 46 T: 0 34 62 / 76 24 oder 0664 / 849 27 66 DANIELI Pizzeria-Restaurant, Grazer Bad Gams Straße 88a Franz Lueger-Reinisch BIO-PLATZL, Unterer Platz 1 T: 0664 / 857 07 63 SPECIAL BEAUTY, Unterer Platz 2 (ab Jänner 2016)

SSBERGBERG – Die Stadt, die alles hat! DDEUTSCHLANEUTSCHLAND Gehen Sie nicht fremd! … in Deutschlandsberg finden Sie mit Sicherheit das passende Weihnachtsgeschenk! – Zehn Euro Der EINKAUFSGUTSCHEIN von Deutschlandsberg 1 Jahr ab Ausstellungsdatum bei erhältlich im GUTSCHEIN-SHOP im FMZ, bei BANKEN in eten Unternehmen eingelöst werden. Einlösbar in DDeutschlandsberg und Bad Gams sowie beim - S TOTOURISMUSVERBANDU Schilcherland UF EINKA IN DeuDeutschlandsberg am oberen Hauptplatz. über 250 Geschäften andsbergGUTSCHE chl ts u e Schenken kann so einfach sein! D Die Stadt, die alles hat. Fragen Sie auch nach den verschiedenen GESCHENKVERPACKUNGEN. www.deutschlandsberg-gutschein.at

9  Zum Herausnehmen

WAHLINFORMATION City-Taxi Fahrplan Wahlen in die Landes- Neue Einstiegsstelle in Bad Gams: Gasthaus Nabernik und Bezirkskammern für Land- und Forstwirtschaft CITY-TAXI (Dienstag und Freitag) Steiermark HINFAHRT Als Wahltag für die »Land- 8.00 Uhr GKB Haltestelle Hönig (Freiländer Straße) – FMZ/Merkur/Hauptplatz wirtschaftskammerwahl 8.15 Uhr Ulrichsberg – FMZ/Merkur/Hauptplatz 2016« wurde der Sonntag, 8.20 Uhr Eschensiedlung – FMZ/Merkur/Hauptplatz 8.25 Uhr Norbert-Ehrlich-Siedlung (Bushaltestelle)– FMZ/Merkur/Hauptplatz 31. Jänner 2016 ausgeschrie- 8.30 Uhr Café ISI – FMZ/Merkur/Hauptplatz ben. 8.35 Uhr Betreutes Wohnen (Ringweg) – FMZ/Merkur/Hauptplatz Stichtag für diese Wahl war der 9.00 Uhr Bad Gams (Gasthaus Nabernik) – FMZ/Merkur/Hauptplatz 6. November 2015 – wahlberechtigt sind 9.10 Uhr Wildbachberg (Kaiserwirt) – FMZ/Merkur/Hauptplatz alle Landwirtschaftkammerzugehörigen. 10.15 Uhr Betreutes Wohnen Kirschallee – FMZ/Merkur/Hauptplatz Diese bekommen im Vorfeld der Wahl RÜCKFAHRT die amtliche Wahlinformation (Wahl- 10.30 Uhr FMZ/Merkur – Betreutes Wohnen (Ringweg) – Café ISI – Norbert-Ehrlich- lokal und Wahlzeit) zugesandt. Siedlung – Eschensiedlung – Ulrichsberg 11.15 Uhr FMZ/Merkur – Betreutes Wohnen Kirschallee Nähere Informationen betreffend Wahl- berechtigung finden Sie auf der Website 11.20 Uhr Rathaus – Wildbachberg – Bad Gams der Landeskammer 11.30 Uhr Rathaus – GKB Haltestelle Hönig (Freiländer Straße) https://stmk.lko.at

individuell. effizient. einfach genial. !UCHÏIN DEUTSCHLANDS- BERG! &RAUENTALERSTRA’EÏ Ï$EUTSCHLANDS M.A.N.D.U.Ï BIETETÏ INDIVIDUELLESÏ UNDÏ EFlÏZIENTESÏ (IGH ,ASSENÏ3IEÏSICHÏ BERG 4ECH 'ANZK–RPERÏTRAININGÏF¿RÏ&IGUR Ï2¿CKENÏÏ0OWERÏINÏ VONÏM.A.N.D.U. 2EKORDZEIT

BEGEISTERN 2ICHTIGÏ AUSGEF¿HRTEÏ ÍBUNGENÏ WERDENÏ DURCHÏ ELEKTRISCHEÏ -USKELÏSTIÏMULATIONÏ AMÏ GANZENÏ +–RPERÏ VERSTÇRKTÏ 1 mal pro Woche 15 Minuten M.A.N.D.U. Lifestyleworkout -!.$5Ï$EUTSCHLANDSBERGÏ+ENNWORTÏ34-+Ï

ÏÏÏÏG¿LTIGÏF¿RÏMAXÏÏ0ERSONEN ÏEINL–SBARÏBISÏÏIMÏ innovative Erfolgsmessung und intelligente ErnährungsstrategienÏSOWIEÏ"EWEGUNGÏINÏDERÏFREIENÏ .ATURÏ LASSENÏ 3IEÏ )HREÏ :IELEÏ ERREICHENÏ UNDÏ 6ITALITÇTÏ NACHHALTIGÏGENIE’EN

$ASϖSTERREICHISCHEÏ%RFOLGSKONZEPTÏERM–GLICHTÏ)HNENÏ )HRÏ-AKEÏ5PÏVONÏINNEN  Jetzt kostenlos testen: G.U.T.S.C.H.E.I.N.* für ein Kennenlerncoaching 4ERMINVEREINBARUNGÏUNTERÏ+43 (5) 98 90 6153 -EHRÏ)NFOSÏUNTERÏwww.mandu.at

www.mandu.at

10 GEMEINDE-INFO

JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE BÜRGERBETEILIGUNGSPROJEKT Jugend Ihre Meinung mischt mit! ist uns wichtig! Nehmt Platz! Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg Das Stadtmarketing ist bemüht, den Hauptplatz unserer Stadt setzt gemeinsam mit Streetwork in der noch attraktiver zu gestalten und ersucht um Ihre Unterstützung. Jugendarbeit auf mehr Akzeptanz im öffentlichen Raum und Beteiligung am Gemeindegeschehen. Bei der Aktion »Nehmt Platz!« hatten die Jugendli- chen Gelegenheit, an einem Ideenwett- bewerb teilzunehmen. Gesucht wurden Vorschläge für die ideale Sitzgelegen- heit für Jugendliche im öffentlichen Raum. Aus den gesammelten Beiträgen soll im Frühling 2016 ein »Jugend- bankerl« entstehen.

Beteiligungswerkstatt Im November fand im Anschluss an diese Aktion eine Beteiligungswerk- Vizebürgermeister Anton Fabian präsentierte das Projekt gemeinsam mit den statt in der Streetwork-Kontaktstelle Projektpartnern (v. l.: DI Ernst Dengg, DI Werner Stadler, Gerolf Wicher) den zahl- STruDL statt. Unter dem Motto »Ju- reich erschienenen Wirtschaftstreibenden und deren Mitarbeitern in der Ebene² gend mischt mit!« wurden Ideen und der Raika. Wünsche der Jugendlichen für ihre Ge- meinde gesammelt und konkrete Pro- Der Hauptplatz ist das Spiegelbild Minuten unserem Hauptplatz, den Um- jektvorhaben erarbeitet. Diese konnten und das pulsierende Herz einer Stadt. fragebogen finden Sie im Innenteil des im Anschluss mit den Kommunalpoliti- Daher starten die beiden Fachaus- Stadtmagazins. kern diskutiert und besprochen werden. schüsse Stadtmarketing und Umwelt und Verkehr einen großen Beteili- TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN gungsprozess, um gemeinsam mit 1) Sie können den ausgefüllten Fragebo- STRuDL Bewohnern und Besuchern unsere gen entweder im Bürgerservicebüro Innenstadt für die Zukunft noch at- im Rathaus oder in einem der vielen Kontaktstelle für Jugendliche traktiver zu gestalten. Das Angebot am Geschäfte am Hauptplatz abgeben. in der Frauentaler Straße 5 Handels- und Dienstleistungssektor, 2) Sie können an der Umfrage auch das Ambiente und Flair sowie der online teilnehmen unter Mi, 16.00 – 18.00 Uhr und Do bzw. Fr, Hauptplatz als Ort der Begegnung soll www.mein-deutschlandsberg.at 17.00 – 20.00 Uhr (abwechselnd) ausführlich beleuchtet werden. ABGABETERMIN: STREETWORKER: Gleichzeitig wird in einem gemeinsa- Johanna Eberhardt, T: 0664 / 235 46 10 Dienstag, 15.12.2015 men Projekt mit Studenten der E: j.eberhardt@sozialverein-deutsch- TU Graz (Institut für Städtebau) vor Unter allen Teilnehmern werden am landsberg.at Ort die Parkplatzsituation am Haupt- Freitag, den 18.12.2015 um 18.00 Uhr Thomas Kräutner, T: 0664 / 235 46 11 platz begutachtet und ein diesbezügli- am Rathausplatz schöne Preise verlost: E: t.kraeutner@sozialverein-deutschlands- cher Maßnahmenkatalog erarbeitet. berg.at 1. Preis: Elektroauto (E-Golf) Hannah Brauchart, T: 0664 / 235 46 12 für 3 Wochen MITMACHEN UND GEWINNEN E: h.brauchart@sozialverein-deutschlands- 2. Preis: Einkaufsgutschein € 300,– berg.at Nützen Sie Ihre Mitgestaltungsmög- 3. Preis: Einkaufsgutschein € 200,– www.sozialverein-deutschlandsberg.at lichkeit und widmen Sie sich 10

11 GEMEINDE-INFO

STADTMARKETING Es weihnachtet sehr in Deutschlandsberg »Weihnachten wie es früher einmal war« ist das Grund- thema der heurigen Adventveranstaltungen am Hauptplatz. Eine Besonderheit ist die Adventstub’n im Adventdorf.

ADVENTSTUB‘N – ADVENTDORF Die Eröffnung des Deutschlandsberger In der Adventzeit verwandelt sich Advents findet am 27. November um das Geschäftslokal im Ungerhaus am 18.00 Uhr am Rathausplatz mit der oberen Hauptplatz in eine gemütliche traditionellen Lichterentzündung statt. Adventstub’n – eine Bauernstub’n mit alten Möbeln, originalgetreu einge- WEIHNACHTEN richtet von Andreas Brunner (Greiß- WIE ES FRÜHER EINMAL WAR lermuseum Schwanberg). Das Wochenende um den 5. Dezember Hier werden an allen Adventwochenen- verspricht besonders für Kinder viele den u. a. alte Weihnachtsgeschichten schöne Erlebnisse und lässt auch bei vorgelesen, Kekse gebacken oder Weih- Erwachsenen Kindheitserinnerungen nachtslieder gesungen und gespielt. erwachen. Der obere Hauptplatz mit den Am 5. Dezember um 16.30 Uhr kom- Glühweinständen und der Advent- men die Nikoläuse vor ihren Hausbe- stub’n wird zu einem Adventdorf und suchen in Kutschen zum Rathaus und damit zu einem gemütlichen Treff- bringen den Kindern schon vorweg punkt und lädt ein, der Hektik des All- kleine Geschenke. tags für eine Weile zu entfliehen. Der beliebte Weihnachts-Bummelzug steht an diesem Wochenende allen DAS RATHAUS WIRD Kindern und Eltern kostenlos zur WIEDER ZUM ADVENTKALENDER Verfügung und lädt ein, die Stadt im 24 kunstvoll geschmückte Fenster am weihnachtlichen Glanz zu genießen. Rathaus werden täglich um 17.00 Uhr Ein Kinderkarussell erinnert an längst (am 24.12. um 10.00 Uhr) mit einem vergangene Tage. Rahmenprogramm geöffnet. Auch die Adventstub‘n gehört am Sams- tag ganz den Kindern – sie können dort alten Weihnachtsgeschichten lauschen und gemeinsam backen und basteln.

12 Besuchen Sie unsere

Zudem präsentiert sich die Riegersburger Burgschmiede und Gerd Schweighofer öffnet wieder seine Modelleisen- Adventstub‘n bahn-Ausstellung in der »Schweighofer-Passage« am Haupt- platz. Bauernstub´n aus alter Kunst- und Handwerksstände sowie Geschäfte mit liebevoll Zeit, eingerichtet von gestalteten Schaufenstern und Glühweinstände laden zum Andreas Brunner Bummeln und Genießen ein. (Fr, 15.00 – 19.00 Uhr | Sa, (Greißlermuseum Schwanberg) 10.00 – 19.00 Uhr | So, 15.00 – 19.00 Uhr) am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) Am letzten Adventwochendende – wenn die Kinder schon die Tage bis zum großen Fest zählen und es kaum noch erwarten Fr – So: 15 – 19 Uhr können, bis das Christkind kommt – wird am Freitag, den 18.12. um 18.00 Uhr ein Weihnachtsengel vom Himmel auf den Fr, 4.12. Rathausplatz schweben. ADVENTGESCHICHTEN WEITERE VERANSTALTUNGEN gelesen und erzählt von Waltraud Rath Schon traditionell gibt es am 8. Dezember den Historischen Adventabend im Laßnitzhaus mit Dr. Gerhard Fischer bei Sa, 5.12. (13 – 16 Uhr) freiem Eintritt, heuer mit dem Thema »Was die Straßen- BASTELN und BACKEN mit Kindern namen erzählen«. So, 6.12. Zum Abschluss der Adventfeierlichkeiten wird auch in diesem Jahr am 23. Dezember um 16.30 Uhr das Friedenslicht aus MUNDARTGEDICHTE Bethlehem am Rathausplatz feierlich empfangen und an- gelesen von Franz Spieler; Adventmusik schließend von hunderten Läufern in alle Regionen unseres Fr, 11.12. | So,13.12. | Fr, 18.12. Bezirkes hinausgetragen. ADVENTMUSIZIEREN Am Heiligen Abend wird um 10.00 Uhr mit dem traditionellen Musik- u. Kunstschule Dlbg. Turmblasen das letzte Fenster am Adventkalender geöffnet. Sa., 12.12. STERNSTUNDEN ZUR WINTERSZEIT Märchenerzähler F. F. Mellak Sa., 19.12. OFFENES WEIHNACHTSLIEDERSINGEN So., 20.12. STUB`N-MUSI und die SCHÖNSTEN WEIHNACHTSGESCHICHTEN

POLSTEREI-FACHBETRIEB Ihr Meister- betrieb!

RESTAURIERUNG & NEUBEZUG VON POSTERMÖBELN 1000 verschiedene Möbelstoffe, Kunst- und Echtleder! Wir schauen gern bei Ihnen vorbei! Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich ein Angebot erstellen!

Robert Strohmeier, Tapezierermeister Wieden 25 • 8542 St. Peter i. S. • T.: 0664 / 143 00 85 oder 034 67 / 79 25 www.polsterei-strohmeier.at

13 GEMEINDE-INFO

KORALMTUNNEL KAT 2 Bisher 175 Mio. Euro für die Region

Die Hälfte ist geschafft!

Die Mitarbeiter der ARGE, bestehend aus STRABAG und Jäger Bau – ungefähr drei Viertel der Arbeiter sind Steirer oder Kärntner – haben im Sommer nicht nur den Fortschritt beim Los 2 des Koralmtunnels gefeiert, sondern auch erfreuliche Zahlen für die Region berichtet: Allein die Aufträge der ARGE bescherten 265 Firmen aus der Steiermark einen Umsatz von ca. € 160 Mio., an die Kärntner gingen rund € 14 Mio. Für Unterkünfte im Raum Deutschlandsberg wendete die ARGE KAT 2 € 443.000,– auf. Für Bewirtung, Lager und öffentliche Gebühren floss der Region noch einmal eine knappe Million Euro zu.

Blick auf die Tunnelbaustelle in Leibenfeld

BESTATTUNG Seriös. Einfühlsam. WOLF www.bestattung-wolf.com Würdevoll.

8530 DEUTSCHLANDSBERG Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause. Hollenegger Straße 22 ÖFFNUNGSZEITEN Tel.: +43 664 / 23 84 580 nach telefonischer Vereinbarung

GRAZ-ZENTRALFRIEDHOF • GRAZ-ST. PETER • KALSDORF • FELDKIRCHEN • DEUTSCHLANDSBERG • • BAD GAMS FRAUENTAL • SEIERSBERG-PIRKA • ST. STEFAN OB STAINZ UND TOBELBAD • LIEBOCH • VASOLDSBERG • LEOBEN

14 GEMEINDE-INFO

HISTORISCHES 90 Jahre Rathaus

Am 25. Juni 1925 eröffnete Bürgermeister Karl Pfleger anlässlich einer außerordentlichen und feierlichen Gemeinderatssitzung das 1919 gekaufte und seit diesem Jahr umgebaute Jud‘sche Haus als neues Rathaus der Stadt Deutschlandsberg – ein Rückblick von Dr. Gerhard Fischer:

„Wir haben Sie, sehr verehrte Anwe- Jud‘sches Haus 1890 sende, geladen, mit uns eine Feier zu begehen, welche einen Markstein in der Entwicklung unseres Heimatortes bil- den soll. Es gilt die Eröffnung des neu- en Rathauses von Deutschlandsberg. Indem ich mir vorbehalte Ihnen später die Entwicklung dieses Baues darzu- stellen, möchte ich nur zum Ausdrucke bringen, dass derselbe zustande gekom- men ist, Dank dem innigen Zusammen- wirken der Gemeindevertretung und der Bewohnerschaft Deutschlandsbergs. Kein Misston fiel in die Harmonie dieses Baues, welcher durch seine Ausführung auch künftigen Geschlechtern Zeugnis geben soll von dem verständnisvollen Zusammenwirken aller Kräfte unter zielbewusster Führung. Alle Mitglieder der Gemeindevertretung ohne Unter- schied der Parteirichtung waren von dem Bestreben beseelt, den Bau auf das DAS GEBÄUDE HAT EINE Grundstücken, einer Alm und einem Beste zu fördern und aus vollem Herzen WECHSELVOLLE GESCHICHTE großen Wald in Osterwitz. Nach ihm danke ich Ihnen hiefür. wurde das Haus später auch »Jud´sches Möge dieses Bestreben: Gutes und Ein Auszug: Haus« genannt. Schönes in unserem Orte zu schaffen, 1812 kaufte Reichsgraf Moriz von Fries Erste urkundliche Nennung 1322 als hier niemals erlöschen, möge in diesen den Besitz und verband ihn wieder mit Hofhaus. Räumen immer jene Harmonie, welche der Herrschaft Landsberg. 1720 kaufte der Hauptmann der diesen Bau ermöglichte, erhalten blei- 1820 wurde Johann Josef Fürst von Herrschaft Landsberg, Josef Wenzel ben, möge jede Zwietracht ferne sein, und zu Liechtenstein Eigentümer der Jändigkh von Rottenfels das Haus und mögen die zur Verwaltung und Führung Herrschaft unseres Gemeinwesens Berufenen jeder- baute es zu einem zweigeschossigen 1925 wurde das neue Rathaus seiner zeit ihr Bestes für unseren Ort und die Haus mit dazugehörigen Gartenanla- Bestimmung übergeben. Allgemeinheit einsetzen, mögen sie Ge- gen um. gensätze zu überbrücken versuchen und 1736 kaufte der neue Hauptmann Felix persönliche Anschauungen von Gegnern Constantin Edler von Hormayr auf Den gesamten Text von mit Objektivität prüfen, dann wird aus Horttenburg das Anwesen und baute Dr. Gerhard Fischer finden Sie auf unserer Website: diesem gemeinsamen, edlen Streben, es aus. www.deutschlandsberg.at aus diesem Zusammenarbeiten …“, mit 1795 kaufte der Administrator der unter der Rubrik Touris- diesen Worten leitete Bürgermeister Herrschaft Landsberg, Franz Xaver mus/Stadtgeschichte bzw. Bürgerservice/Wissenswer- Pfleger die Festsitzung ein. Jud, das Haus mit den dazugehörigen tes/Stadtgeschichte.

15 Weihnachts- HAUS DER ENERGIE ausstellung Von der Artischocke Holen Sie sich Informationen und Tipps rund um ressour- bis zur Zitronengurke cen-schonende und kreative ... gab es im ersten Gartenjahr im Stadtgarten schon allerlei zu Geschenke und Verpackungen bestaunen. sowie Ideen für die Zeit danach, Der Garten war aber auch ein besonde- Energieberatungsstelle mit köstlichen Reste-Rezepten. rer Ort der Begegnung. Gespräche mit lieben Gartengästen ergaben sich bereits Förderungen für Heizungen nach der Fertigstellung der ersten Beete, mit Sonne und Holz auf denen Nachtkerzen und Rittersporn farbenfroh blühten. Das rote Canna-Meer Im Haus der Energie in der Grazer und die frisch duftenden Kräuter lock- Straße 39 können Förderanträge vom ten weitere Besucher an und ein reger Land Steiermark für moderne Holz- Samen- und Kräutertausch begann. Viele heizungen, Solar- und Photovoltaik- Fragen wurden gestellt und Wünsche anlagen bis einschließlich Mittwoch, geäußert. Die Bildung von Samen war den 30. Dezember 2015 bis 16.30 Uhr erwünscht – sie wurden sorgfältig ent- abgegeben werden. nommen und getrocknet. Alles bereit für Infos unter: www.energie-agentur.at den nächsten Frühling!

23.11. bis 23.12.2015 im Haus der Energie, Grazer Str. 39 Mo bis Do: 8.00 – 16.30 Uhr, Fr: 8.00 – 14.30 Uhr

Brennholzbörse Aufruf an alle Brennholzanbieter!

Wie im letzten Stadtmagazin berichtet, soll eine Brennholzbörse installiert wer- den, welche Waldbesitzern ermöglicht, ihren nachwachsenden Brennstoff in der Wo ist Ihr Region anzubieten bzw. den Bewohnern unserer Gemeinde, möglichst regional Lieblingsplatz? ihr Brennholz zu beziehen. Wir freuen uns auf Ihr Foto! Brennholzanbieter werden gebeten, ihre Daten unter Angabe von Name, KONTAKT: Adresse, Telefonnummer, Holzart, E: elke.kleindinst@ Größe, Zustellart/Abholung, Preise, deutschlandsberg.at Abholzeiten etc. per E-Mail an: Helene Hasewend verrät uns ihr Lieblingsplatzerl in Kloster 31: „Nach einem arbeitsreichen Tag sitze ich gerne zum Ausruhen auf diesem [email protected] zu senden. Bankerl.“ (Am Foto mit ihrer Mutter Cäcilia Hasewend)

16 UMWELT

UMWELTBEWUSSTE GESCHENKE So schenken Sie nachhaltig!

Das passende Geschenk zu finden, ist oft gar nicht so einfach – schließlich wollen Sie damit eine ganz besondere Freude machen. Hier ein paar Tipps für umweltfreundliche Geschenke:

Mehr und mehr Menschen freuen sich, • Meiden Sie Billigspielzeug und kau- Mit diesen Tipps bringen Sie Nachhal- einfach Zeit mit ihren Lieben verbrin- fen Sie lieber weniger, aber dafür tigkeit und Schenken ganz leicht zu- gen zu können, oder etwas Selbstge- qualitativ hochwertigere Produkte, sammen. Auch Spenden sind eine gute machtes zu genießen. z. B. Kinderspielzeug aus Holz. Ergänzung zum Schenken. • Verschenken Sie doch die Mitglied- Mehr unter www.ich-tus.at • Schenken Sie einfach mal gemein- schaft in einem Fitnessstudio oder same Zeit anstatt materieller Dinge. im Sportverein. Das ist nachhaltig Das kann ein Kinobesuch, ein Aus- und zudem noch richtig gesund. flug oder ein gemeinsamer Koch- • Zum Einpacken eignet sich oder Tanzkurs sein. öfters auch einfach nur • Ein Warengutschein für den örtli- Zeitungspapier. chen Bio- oder Weltladen erfreut die • Wählen Sie aus einer Viel- Umwelt und den Beschenkten. zahl von Zeitschriften die • Verschenken Sie doch selbstge- richtige für Ihre Lieben und machte Leckereien, wie Marmelade, verschenken Sie Lesespaß als Verdünnungssäfte, Kräuteröl oder Geschenkabo. stellen Sie selbst einen Geschenk- korb mit fairen und biologisch- regionalen Zutaten zusammen.

17 JUGEND & BILDUNG

ELTERN-KIND-ZENTRUM

Ihre Apotheke AM HAUPTPLATZ Ort der Begegnung Deutschlandsberg und des Austausches HIRSCHENAPOTHEKE ... für (werdende) Eltern und ihre Kinder. Wir wünschen Ihnen eine ruhige Der Schwerpunkt des EKiZ liegt darin, (werdenden) Eltern Zeit und Raum zu geben, sich mit der neuen Rolle vertraut zu ma- Adventzeit und frohe Weihnachten! chen, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG zu fördern. Das Programm reicht von Bewegungsangeboten für Deutschlandsberg – Hauptplatz 5 • Tel. 03462 / 2363 Schwangere über Geburtsvorbereitung und offenen Treffen bis hin zu Kreativangeboten für Kinder und (Groß-)Eltern. INFOS UND PROGRAMM unter www.ekiz-deutschlandsberg.at

KINDERGARTENJAHR 2016/17 Einschreibung Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:

STÄDTISCHE KINDERGÄRTEN in den Ortsteilen DEUTSCHLANDSBERG, TRAHÜTTEN und KLOSTER: Montag, 18. Jänner 2016 und Dienstag, 19. Jänner 2016 von 14.00 – 16.00 Uhr im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Dlbg. (hinter dem Rathaus – Eingang Rathausgasse, links) Mitzubringen sind Geburtsurkunde und Meldezettel des Kindes. WIKI KINDERGARTEN BAD GAMS: Freitag, 29. Jänner 2016 von 11.00 – 12.00 Uhr im Sitzungssaal (gegenüber dem Festsaal) in Bad Gams

Unser TIPP F KÖSTLICHES FÜR DIE ADVENTZEIT ERG rau SB en D ta Apfelpunsch mit ätherischen Ölen N le A rs 1l Rotbuschtee (nicht aromatisiert), 1l Apfelsaft L t A\[H[LUM Y .SpZLY! H r (naturtrüb), 4 EL Zucker, 4 EL Agavendicksaft oder -sirup, C a ß 1 Tropfen ätherisches Zimtöl bio, 2 Tr. ätherisches Mandarinenöl bio, S e T 4 Tr. ätherisches Vanilleöl bio, 8 EL Rum U 5 1 Kindervariante: ohne Rum und Früchtetee statt Rotbusch E

D Mag. pharm. Gölles Tel: 03462/2901 Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle Adventzeit, CHRISTOPHORUS APOTHEKEein ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2016! ,!VMÄJL'JOYPZ[VWOVY\ZHWVH[-H_!  www.christophorus-apo.at

18 JUGEND & BILDUNG

WIKI KINDERGARTEN BAD GAMS & KINDERGARTEN ERLENWEG Fit und g’sund statt kugelrund

Unter diesem Motto stand der Apfel bei unseren Kindergär- ten im Mittelpunkt.

Um Kinder spielerisch auf gesunde Er- nährung zu sensibilisieren, nahmen der Wiki Kindergarten Bad Gams sowie der Kindergarten Erlenweg an der Frisch- Einen unvergesslichen Tag rund um den Apfel erlebten die Kinder im Wiki Kinder- Saftig-Steirisch-Tour »Fit und g´sund« garten Bad Gams (oben) und im Kindergarten Erlenweg (unten). der Obstpartner Steiermark teil. Die Kinder freuten sich über den Be- such vom Projektteam mit dem Mas- kottchen Mini und amüsierten sich bei den zwei lustigen Kasperlaufführungen, in denen sich natürlich alles um Äpfel drehte. Es wurde Apfelsaft zubereitet und eine gesunde Jause mit Äpfeln zubereitet und miteinander verzehrt.

Damit auch Mama und Papa etwas davon haben, bastelten die Kinder zur Erinnerung an den Tag ein tolles Apfel- rezeptbuch, das viele leckere und einfa- che Rezepte für zu Hause enthält.

STÄDTISCHE KINDERGÄRTEN Herbstfest

Anfang Oktober feierten die Kinder- gärten Wildbach und Erlenweg sowie der Heilpädagogische Kindergarten ge- meinsam ihr traditionelles Herbstfest.

Den Höhepunkt dieses ersten Festes im Jahreskreis bildete die stimmungs- volle Feier in der Stadtpfarrkirche.

19 JUGEND & BILDUNG

VOLKSSCHULE BAD GAMS bau mit pfleger. Die neue Website ist online! Seit Oktober 2015 hat die VS Bad Gams eine eigene Website. Im Laufe des Schuljahres wird sie sich befüllen, sodass alle Besucher der Homepage wichtige Termine, aktuelle Infos, Schnappschüsse und vieles mehr unter www.vs-badgams.at abrufen können. Viel Spaß dabei!

Schulbeginn Der Ernst des Lebens nahm einen lustigen Anfang. Zu Schulbe- ginn besuchte auch Bgm. Mag. Josef Wallner die VS Bad Gams und wünschte mit Direktorin Marianne Kraxner allen Schülern einen guten Start.

8530 Deutschlandsberg, Radlpassstraße 4 Telefon 03462/2336, Fax Dw. 13 e-mail: [email protected]

Gesundes Frühstück Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober gab es für die Volksschüler Bad Gams einen lehrreichen Workshop »Rund um das gesunde Frühstück« mit Orts- und Seminar- bäuerin Waltraud Fink.

20 VOLKSSCHULE WILDBACH Zusätzliche Schwerpunkte In der VS Wildbach gibt es seit dem heurigen Schuljahr viel Neues!

JENAPLANPÄDAGOGIK Ab dem Schuljahr 2015/16 wird an der VS Wildbach Jenaplan- pädagogik in drei Mehrstufenklassen, zwei Familienklassen und in zwei altershomogenen Jahrgangsklassen unterrichtet.

FREMDSPRACHE IN SPIELERISCHER FORM ERLERNEN Zusätzlich zum Englischunterricht am Vormittag gibt es eine Native Speakerin sowie einen Englischworkshop in der Nachmit- tagsbetreuung. Andreas Friedl arbeitet mit den Schülern in spielerischer Form, mit vielen Bewegungseinheiten und Liedern im Turnsaal an der englischen Sprache.

SPORTMODELL – MUSIKSCHULE – GESUNDE ERNÄHRUNG – KREATIV- UND THEATERWORKSHOP Neben dem Sportmodell, der Musikschule und der Gesunden Ernährung können sich die Kinder auch künstlerisch in Kreativ- und Theaterworkshops am Nachmittag entfalten.

NÄHERE INFORMATIONEN: Schulleitung, T: 034 62 / 28 85, E: [email protected] www.vs-wildbach.com Wassertag Mag. Martina Krobath vom Umwelt-Bildungs- Zentrum/Wasserland Steiermark arbeitete im Oktober mit den Kindern zum Thema Wasser- kreislauf.

Die Kinder beschäftigten sich mit vielen anschaulichen und pädagogisch aufbereiteten Materialien und sie durften sich sogar eine kleine Kläranlage bauen.

21 LEBEN & ABSICHERN Managen Sie Ihre Vorsorge jetzt!

Ist Ihnen die Problematik der staatlichen Pensionsvorsorge so, wie sie sein soll: ver- Pension bewusst? Sie wollen auch in Zu- lässlich, flexibel, ein monatliches Zusatz- kunft nicht auf Ihren gewohnten einkommen – solange Sie leben. Lebensstandard verzichten? Was Sie dazu brauchen, ist genug Geld – und das in ganz Oder suchen Sie nach einer passenden Absi-

bestimmter Form: Ein garantiertes monatli- cherung für Ihre Familie? Sie möchten Kapital Foto: Volksbank ches Zusatzeinkommen, solange Sie leben. für die Zukunft aufbauen? Sicher und stabil. Diese Sicherheiten bietet Ihnen nur eine pri- Krisensicher und bewährt: Die klassische Classic oder PensionsPlan Aktiv ab 100 vate Pensionsvorsorge. Lebensversicherung mit Garantieverzinsung Euro Prämie monatlich oder ab 30.000 Euro und Sofortschutz, wie Sie ihn wünschen. Einmalprämie gibt es im Aktionszeitraum Auch wenn Sie kurz vor der Pension sind Als einkommensteuerfreie Kapitalauszahlung ein gratis Tablet*. oder schon den Ruhestand genießen, kön- oder lebenslange Zusatzpension. nen Sie noch etwas für Ihre Pension tun. Dir. Robert Sonnleitner Managen Sie Ihre Pension selbst. Je früher Kommen Sie jetzt in die Filialen der Volks- Filialmanager/Firmenkundenbetreuer Sie beginnen, privat vorzusorgen, umso bank Steiermark Mitte und informieren Region Südsteiermark entspannter können Sie in die Zukunft Sie sich umfassend. Bei Abschluss einer E: [email protected] blicken – vorausgesetzt, Sie sehen private Lebensvorsorge Classic, Premium Pension T: 050901-3760

*Die Aktion gilt bei Neuabschluss oder Aufstockung von Lebensvorsorge Classic, Premium Pension Classic oder PensionsPlan Aktiv mit Versicherungsbeginn 1.11. und 1.12.2015. Solange der Vorrat reicht. (Bezahlte Anzeige) JUGEND & BILDUNG

VOLKSSCHULE TRAHÜTTEN Lebendige Zeitgeschichte Der ÖKB Ortsverband Trahütten erläuterte den Volksschülern von Trahütten Bedeutung und Ge- schichte des Nationalfeiertages. Einführend begann Obmann Florian dieser besonderen Idee und deren in einer Brandschutzübung mit der FF Kappaun damit, die Ziele des ÖKB großartigen Umsetzung begeistert Trahütten angewendet. In vielen wei- zu erklären und Fritz Huemer stellte und bedankte sich herzlich beim ÖKB teren Unterrichtsstunden drehte sich in seinen Ausführungen u. a. die Ge- Trahütten. im Klassenraum alles rund ums Thema schichte der österreichischen Fahne »Versuche mit Feuer«. Den Abschluss »Rot-Weiß-Rot« in den Mittelpunkt. bildete ein Besuch bei der Feuerwehr. Auch der Protektor des ÖKB Trahütten, Feuer und Flamme Prinz Wolfgang von und zu Liechten- Unter diesem Titel gab es stein schilderte z. B. seine Erlebnisse bei den Bombenangriffen der Amerika- abenteuerliche Wochen für die ner auf Graz. Schüler der VS Trahütten. Anschließend wurde von den Schülern mit Unterstützung der sechs Vertreter Kurz nach Schulanfang hatten die 26 des ÖKB die österreichische Flagge Kinder zusammen mit ihren Lehrern das gemalt, die danach von allen Schülern Projekt mit dem sprechenden Namen in den Schulhof zum abschließenden »Feuer und Flamme« gestartet. Das er- Kastanienbraten getragen wurden. arbeitete Wissen über Brandschutz und Schulleiterin Sylvia Kreuzer war von die Feuerwehr wurde unter anderem

VOLKSSCHULE DEUTSCHLANDSBERG Schullandtage in Pöllau Die 4.b-Klasse erlebte drei spannende Tage!

Schon auf dem Weg in die Oststeier- mark gab es im Tierpark Herberstein eine Zwischenstation, bevor am Abend in Pöllau die ganze Klasse am Lager- feuer saß und Steckerlbrot zubereitete. Am nächsten Tag wurden Gruppenspiele im Wald abgehalten und sogar ein Floß gebaut, mit dem die Schüler eine Runde am Teich drehten, eine Nachtwande- rung war ein weiterer Höhepunkt. Vor der Abreise wurde die Klasse durch Pöllau geführt und erfuhr so einiges über den Ort. Besonders erfreulich war, dass alle Kinder an dieser Klassenfahrt teilgenommen haben!

23 JUGEND & BILDUNG

NMS 1 Crosslauf-Bezirks- meisterschaften Die NMS 1 freut sich über Goldmedaillen. Das Lauftraining im Freien war seit Bittdorfer (1c), Nicolas Windisch (3b) Start-up 2015/16 Schulbeginn nicht vom Wettergott und Lukas Schmuck (4a). gesegnet. Auch die Schulmeisterschaf- Diese sechs Sportler wuchsen als Das neue Schuljahr startete ten im Crosslauf – über eine Distanz Mannschaft vereint am 21. Oktober bei wortwörtlich mit dem von ca. 500 Metern – mussten wegen der Crosslauf-Trophy des Bezirkes im Schlechtwetter in der Koralmhalle Koralmstadion über sich hinaus und ge- Start-up-Programm durch. durchgeführt werden. Mehr als 50 wannen den Vize-Bezirksmeistertitel. Schwerpunktthemen waren in den Schüler qualifizierten sich und kämpf- Eine weitere Silbermedaille gewannen ersten Klassen »Lernen lernen und rich- ten in drei verschiedenen Alterskatego- die Mädchen der Jahrgänge 2004/05 tiges Verhalten« und »Mobbing-Präven- rien um die Medaillen. (Katharina Strohmeier, Johanna Bain- tion«, in den zweiten Klassen »Konflikte Alle gaben ihr Bestes und dürfen auf schab, Lisa Brasser und Lisa Harzl). und ihre Bewältigung«. Die dritten Klas- die erbrachten Leistungen stolz sein! Herzliche Gratulation an alle Läufer! sen hatten als Hauptthemen »Lernen Die Schulmeister und Goldmedaillen- lernen und (Eigen-)Verantwortung«, die gewinner: vierten Klassen bearbeiteten die Themen Daniela Krumphals (2b), Anna-Gloria Großartiges »Alkohol und Nikotin« und bereiteten Salzger (3b), Hannah Lukas (4c), Felix Engagement sich intensiv auf die Wienwoche vor. Lukas Windisch aus der 4.b hat sich in den Ferien viel Zeit genommen, um für die Buchentlehnungen in der Schulbibliothek ein eigenes Excel-Programm zu schreiben.

Dieses geht nun in eine Testphase und soll den Verleih der über 3.500 Bücher erleichtern. Die NMS 1 bedankt sich herzlich für seine großartige – und vor allem eigenständige – Arbeit.

24 JUGEND & BILDUNG

NMS 2 Neue Leitung

Mit 1. September 2015 wurde Monika Mussner-Kiklin zur neuen Direktorin der NMS2 Deutschlandsberg bestellt. Monika Mussner-Kiklin leitet seit dem heurigen Schuljahr die »Es freut mich besonders, nach 10-jähriger Tätigkeit als NMS 2 Deutschlandsberg. Lehrerin für Mathematik, Musik und Berufsorientierung an der Musik-NMS nun in Deutschlandsberg diese verantwortungsvolle Tätigkeit übernehmen zu dürfen. Es ist für mich wie ‚heimkommen‘, weil ich mich gesellschaftlich und beruflich hier sehr wohl fühle.« Mussner-Kiklin wohnt in Mooskirchen, sie ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Söhne. Neben ihrer Aus- bildung zur Hauptschullehrerin absolvierte sie auch das Studium für Tourismusmanagement an der Wirtschaftsuni Wien. Während dieser Zeit leitete sie das Büro des Touris- musverbandes Schilcherland Deutschlandsberg.

Kunst macht Schule Ein Projekt zur Ausstellung »Menschen- bilder« am oberen Hauptplatz

Die Schüler der 3. Klassen der NMS 2 Deutschlandsberg setzten sich mit der Ausstellung »Menschenbilder« am oberen Hauptplatz von Deutschlandsberg auseinander und kreierten im Rahmen des Schwerpunktes Kunst und Kultur/ Sprache und Kommunikation ihre eigenen kreativen Men- schenbilder.

Neu: Mädchencafé Aufgrund der Nachfrage nach außerschulischen Angeboten, speziell für Mädchen ab 11 Jahren, hat das Team von Streetwork und Schulsozial- arbeit Dlbg. ein Mädchencafé initiiert.

NÄCHSTER TERMIN: 15.12.2015, 14.00 – 16.00 Uhr Last minute-Geschenke selbst gemacht (Geschenke basteln und Kekse backen) in der Kontaktstelle STruDL, Frauentaler Straße 5 KONTAKT: Johanna Eberhardt, T: 0664 / 235 46 10 www.sozialverein-deutschlandsberg.at

25 JUGEND & BILDUNG

MUSIKSCHULEN Musiktheorie spielend lernen! Ab sofort können Schüler der Musik- und Kunstschule Große Deutschlandsberg Musiktheorie – lustig und spannend – online erlernen. Nachfrage Musiktheorie ist für Musikschüler, und Quizspielen auf Theorieprüfungen Der Zuspruch und das In- die Auszeichnungen oder Übertritts- vorbereiten können, wann und wo sie prüfungen absolvieren möchten, ein wollen. teresse am Unterricht der Muss. Bisher war das Erlernen der Auch externe Interessierte haben die Musikschule Bad Gams sind trockenen Theorie oft mühsam. Daher Möglichkeit, die Lernplattform für ungebrochen. Besonders stellt die Musik- und Kunstschule einen geringen Beitrag zu nutzen. nun allen Schülern kostenfrei einen Nähere Informationen in der Musik- »begehrt« sind Volksmusik- Moodle-Zugang zur Verfügung, mit schule unter 034 62 / 77 10. Instrumente, Gitarre, Block- dem sie sich mit Hilfe von Lernvideos flöte sowie Blasmusik- Instrumente. Als Ergänzung zum Einzelunterricht werden Ensembles und Gruppen ange- boten, die eine zusätzliche Motivation darstellen sollen. Advent-Bratapfel Besonderes Interesse weckt das An- Ein Bratapfel schmeckt besonders gut, gebot von Dudelsack, Okarina, Harfe, wenn es regnet oder schneit. chromatisches (= klassisches) Hack- Stechen Sie das Kerngehäuse aus und schließen Sie die brett, Zither und andere »Raritäten«. untere Öffnung mit etwas Marzipan. Anschließend den Apfel nach Belieben mit Nüssen, Rosinen oder Schokolade füllen und mit etwas Zucker süßen. Im Ofen bei 180 Grad rund 30 Minuten backen und mit Vanillesoße servieren.

»Vorhang auf für zeitlosen Jazz« hieß es beim Konzert des Wayne Darling Trios im Oktober. Sowohl Musiker als auch Publikum freuen sich über das Engagement der Musik- und Kunstschule Dlbg., die in Zukunft weitere Jazzkonzerte anbieten möchte. Fotos: Gabi Strunz

26 JUGEND & BILDUNG

Nächste Termin NMS1 UND NMS 2 der Musikschulen Festival der Jugend – MUSIKSCHULE BAD GAMS 14. bis 23. Dezember 2015 ein voller Erfolg Weihnachts-Vorspielstunden im Musikvereinsheim Mitte Oktober traf sich in der Steinhalle Jung und Alt,

MUSIK- UND KUNSTSCHULE DLBG um gemeinsam das Festival der Jugend zu bestreiten. 16.12.2015, 18.30 Uhr Barbara Sackl-Zwetti mit ihrem Jugendorchester Farbenspiel und der Bigband Weihnachtsmusizieren Yabadabadoo sowie der CoF Frauental und der Miracles-Chor der NMS 2 aus im Konzertsaal der Musikschule Dlbg. Deutschlandsberg unter der Leitung von Karin Royer brachten sensationelle Musik Fr, 11.12. | So, 13.12. | Fr, 18.12.2015, und eine tolle Stimmung in die Halle. jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr Adventmusizieren in der Adventstub‘n am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse)

Beide Musikschulen gestalten das Rahmenprogramm bei den Lichterentzündungen in Deutschlands- berg und Bad Gams.

Weitere Termine unter www.deutschlandsberg.at (Bildung – Schulen – Über 100 Schüler der beiden Neuen Mittelschulen Deutschlandsberg sorgten für Musikschulen) tolle tänzerische Leistungen, welche das Publikum mitrissen. Ob Line-Dance oder Flash Mop, die Kinder waren mit Begeisterung dabei.

27 GRILLKURSE mit Jürgen Paulitsch

11.03.2016 BASIC Verschenken Sie 17.04.2016 CLASSIC Grillgenuss mit 24.04.2016 EXCLUSIV einem Gutschein ... DOOHZHLWHUHQ.XUVH¿QGHQ6LHDXIGHU:HEVLWH

WWW.KOCHSCHULE-AUFGETISCHT.AT

GESCHENKE DIE MAN(N) NIE VERGISST!

Schulgasse 30 8530 Deutschlandsberg Tel.: 0699/17950091 www.kochschule-aufgetischt.at JUGEND & BILDUNG

FS SCHLOSS FRAUENTHAL Kursangebot Wir verfliesen Wand für Erwachsene und Boden! Die FS Schloss Frauenthal bietet Jugendlichen ein umfassendes Bildungsangebot, aber auch Für alle Fragen rund um die immer wieder Interessantes für Erwachsene. Fliesenauswahl und Verlegung KRÄUTERGESCHENKE stehen Ihnen Donnerstag, 10.12. 2015, 18.00 – 21.00 Uhr unsere Fliesen- Geschenkideen rund um Heil- und Wildkräuter bzw. mit profis gerne zur ätherischen Ölen, wie z. B. Likörfläschchen, Badekugeln oder Verfügung. Denkerli-Säckchen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Teilnehmer kann mindestens vier Geschenkideen herstel- Wir bieten Fachberatung und Service: len und mitnehmen.  Großzügige Fliesen- u. Sanitärausstellung  Auswahl von über 500 Fliesentypen SEIFEN-PRAXISWORKSHOP  Viele prompt ab Lager lieferbar Donnerstag, 14.1.2016, 18.00 – 21.00 Uhr  Fliesenverlegung und Bäderplanung Fachberatung auch vor Ort Eigene Seifenkreationen sind ein schönes Geschenk für jeden  Anlass. Sie sind ein reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe und Vertrauen Sie auf Profis. Wir verlegen Ihre Fliesen fachgerecht in allen Wohnbereichen! pflegen die Haut sanft und nachhaltig. Erfahren Sie die kreati- Bernd Schein, Verlegeleiter ven Möglichkeiten des Seifensiedens und experimentieren Sie  0664/81 42 988 mit verschiedenen Zutaten. www.hagebau-wallner.at ORT: Fachschule Schloss Frauenthal

Referentin: Mag. Anita Winkler (Kräuterpädagogin, Dipl. Ernährungstrainerin), Kosten: € 23,–

Anmeldung und Infos: T. 034 62 / 21 94, 0676 / 866 498 39 oder unter www.fs-schloss-frauenthal.at

TAG DER OFFENEN TÜR FACHSCHULE SCHLOSS FRAUENTHAL: 8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz 13. Jänner 2016, von 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525 SCHULINFOTAGE: Jeden Donnerstag im Jänner, Februar und März 2016 www.hillebrand.st von 14.00 bis 15.30 Uhr

GebrannteBringen Sie ganz einfach Mandeln den verführerischen Duft des Christkindlmarktes in Ihr Heim!

200g Mandeln, 200g Zucker und ca. 125 ml Wasser zum Kochen bringen und solange weiter kochen, bis das Wasser komplett verdampft ist. Sobald der Zucker karamellisiert, die Mandeln rasch vom Herd nehmen

und auf einemSchale Blech geben zum und Abkühlen den Duft ausstreuen. und den In eine Geschmack des Winters genießen. 29 JUGEND & BILDUNG Veranstaltungskalender November 2015 28.11., 17.00 – 18.30 Uhr | Bad Gams Ortsplatz Adventstub´n; Adventdorf mit Kunsthand- Lichterbaumentzündung (musikalische werks- und Glühweinständen u. v. m. Bis 23.12.2015, Mo – Fr 8.00 – 16.30 Uhr, Umrahmung: Musikschule Bad Gams) (Fr: 15.00 – 19.00 Uhr | Sa: 10.00 – 19.00 Uhr | Fr 8.00 – 14.30 Uhr) | Haus der Energie So: 15.00 – 19.00 Uhr) Weihnachtsausstellung 28.11., 18.00 Uhr | Volksschule Wildbach Wildbacher Advent 4.12., ab 15.00 Uhr | Adventstub´n 27./28.11., Fr 9.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – mit Lichterentzündung, Adventkranzweihe am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) 17.00 Uhr) | Keramikworkshop am oberen und Adventfeier der VS Wildbach Adventgeschichten Hauptplatz gelesen und erzählt von Waltraud Rath Adventzauber im Keramikworkshop 29.11., 9.00 Uhr | Koralmhalle DSC Jugendhallenturnier 4./5.12., 19.00 Uhr | Koralmhalle 27. – 29.11., 10.00 – 17.00 Uhr | DSC Bezirks-Hallenmeisterschaften Erlebnisgärtnerei Steffan 29.11., ab 10.00 Uhr | Pfarrkirche bzw. Advent im Glashaus Mehrzweckhalle Kloster 5.12., 13.00 – 16.00 Uhr | Adventstub´n Hl. Messe, anschl. Adventmarkt des am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) Pfarrgemeinderates Basteln und Backen mit Kindern

29.11., 16.00 Uhr | Ulrichskirche 5.12., 16.30 Uhr | Rathausplatz Adventkonzert des Schilcherlandchors Nikolausempfang und Segnung

29.11., 18.00 Uhr | Pfarrkirche Bad Gams Adventkonzert 27.11., 16.00 Uhr | Mosaik Werkstätte Dlbg. des Kulturkreises Bad Gams Adventmarkt der Mosaik Werkstätte 29.11., 18.00 Uhr | Musik- und Kunstschule Konzert mit dem Altenberg Trio Wien

5.12., 18.00 Uhr | Musik- und Kunstschule Klavierkonzert mit Martin Prettenhofer

5.12., 19.00 Uhr | Laßnitzhaus Achtung Wichtel – Betty O Xmas Show 27.11., 18.00 Uhr | Rathausplatz Dezember 2015 Eröffnung des Deutschlandsberger 1. – 23.12., 17.00 Uhr | Rathausplatz Advents mit Lichterbaumentzündung Adventkalender am Rathaus 27.11., 19.30 Uhr | Koralmhalle (Öffnung der Fenster mit Rahmenprogramm) 10. Galanacht der Schlager- und Volksmusik 6.12., ab 15.00 Uhr | Adventstub´n am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) Mundartgedichte vorgetragen von Franz Spieler und Adventmusik

7.12., 16.00 und 19.00 Uhr | 4. – 6.12. | Hauptplatz Bauernhausmuseum Herk, Freiland Weihnachten wie es früher einmal war 28.11. – 24.12., 8.00 – 18.00 Uhr | Advent in der Rauchkuchl – besinnliche Weihnachts-Bummelzug; Kinderkarussell; Genusshof Farmer-Rabensteiner und humoristische Gedichte und Geschich- Weihnachtsmarkt am Bauernhof Märchen, Kekse backen und Basteln in der

28.11., 10.00 – 16.00 Uhr | Volkshilfe Seniorenzentrum Bazar mit Strickereien und Weihnachtsbäckereien

Seminar/Workshop Theater/Literatur Sport Sonstiges Ausstellung Fest Musik / Konzert Vortrag r DEUTSCHLANDSBERG ten (u.a. mit Sepp Maier), musikalische Um- 13.12., ab 15.00 Uhr sikpreisen). Anschließend: lokale kulinarische rahmung, köstliche Speisen und Getränke Adventstub‘n am oberen Hauptplatz Köstlichkeiten im neu gestalteten Pfarrerstadl (neben Sparkasse) 8.12., 17.00 Uhr | Laßnitzhaus 19.12., 19.30 Uhr | GamsBad Adventmusizieren mit Schülern Historischer Advent – Vortrag von Heiterer Advent 2015 mit der der Musik- und Kunstschule Dlbg. Dr. Gerhard Fischer zum Thema Familienmusik Strunz & Ewald Dworak »Was die Straßennamen erzählen«. 13.12., 17.00 Uhr | Stadtpfarrkirche Adventkonzert 11. 12., ab 15.00 Uhr | Adventstub‘n des Gesangvereins Deutschlandsberg am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) Adventmusizieren mit Schülern der 17.12., 20.00 Uhr | theaterzentrum Musik- und Kunstschule Dlbg. Premiere: Ein idealer Gatte (nach Oscar Wilde)

11.12., 19.00 Uhr | Pfarrkirche Bad Gams 18.12., ab 15.00 Uhr | Adventstub´n Kärntnerisch-steirischer Advent am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) mit dem MGV Bad Gams und dem Adventmusizieren mit Schülern 20.12., ab 15.00 Uhr | Adventstub´n Männerchor Klagenfurt Annabichl der Musik- und Kunstschule Dlbg. am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) 18.12.,18.00 Uhr | Rathausplatz Stub´n- Musi und die Der Weihnachtsengel schönsten Weihnachtsgeschichten schwebt vom Himmel 20.12., 15.00 Uhr | Koralmhalle Weihnachtsturnen der Turnerschaft Dlbg.

20.12., 18.00 Uhr | Musik- und Kunstschule 12.12., ab 15.00 Uhr | Adventstub´n Concerto di Natale - Weihnachtskonzert mit am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) feierlicher Barockmusik Sternstunden zur Winterzeit – 23.12., 16.30 Uhr | Rathausplatz Märchen erzählt von F.F. Mellak 18./19.12., 20.00 Uhr | theaterzentrum Empfang des Friedenslichtes Ein idealer Gatte (nach Oscar Wilde) von Bethlehem 18.12., 20.00 Uhr | Koralmhalle Die Nacht der Musicals

12.12., 15.00 Uhr | Koralmhalle Seniorenweihnachtsfeier

12.12., 18.00 Uhr | 23.12., 20.00 Uhr | theaterzentrum Wallfahrtskirche Maria Osterwitz 19.12., ab 15.00 Uhr | Adventstub´n Kräutersalz präsentiert die Adventfeier mit Weisenbläsern am oberen Hauptplatz (neben Sparkasse) GRENZEN des guten GESCHMACKS, und hl. Messe Offenes Weihnachtsliedersingen die IMPROtheatershow

12.12., 19.30 Uhr | Festsaal Bad Gams 19.12., 18.00 Uhr | Pfarrkirche St. Oswald 24.12., 10.00 Uhr | Rathausplatz 20. Weihnachtskonzert des MV Markt- in Kloster Adventkalender am Rathaus (Öffnung des musikkapelle Bad Gams (mit dem Ju- Advent auf der Alm – Kirchenkonzert mit Fensters mit Rahmenprogramm; Turmbläser) gendorchester der Marktmusikkapelle Bad dem MV-Kloster sowie Katharina Steininger 26.12., 11.00 Uhr | Reitclub Bad Gams Gams) – konzertante Höhepunkte der letzten (Cellistin mit zahlreichen internationalen Mu- 20 Jahre unter Kapellmeister SR Harald Pferdeweihe Lederer | Moderation: Sepp Loibner 31.12., 21.00 Uhr | theaterzentrum 12.12., 19.30 Uhr | Stadtpfarrkirche Ein idealer Gatte (nach Oscar Wilde) Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Deutschlandsberg

Gemeldete Veranstaltungen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung – den aktuellsten Stand finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.deutschlandsberg.at. Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. 2 Veranstaltungskalender

Jänner 2016 10.1., 18.00 Uhr | Musik- und Kunstschule Februar 2016 Konzert mit dem Altenberg Trio Wien und 1.1., 10.00 Uhr | Wallfahrtskirche Maria 4.2., 20.00 Uhr | Koralmhalle Katerina Javurkova (Horn) Osterwitz ABBA Gold Live Show 2016 Neujahrsempfang mit hl. Messe und 6.2., 13.13 Uhr | Hauptplatz Klängen der Musikkapelle Osterwitz Faschingsumzug 2. – 5.1. | Salzstiegl Kinder Schi- und Snowboardkurs am Salzstiegl der Naturfreunde Bad Gams/ 16./17.1., 9.00 Uhr | Koralmhalle Deutschlandsberg DSC Jugendhallenturnier Infos unter www.hotrocks.at 16.1., 19.00 Uhr | GamsBad 6.2., 14.00 Uhr | Koralmhalle Pfarrkränzchen Faschingsfest der Kinderfreunde Dlbg. 16.1., 20.00 Uhr | Laßnitzhaus 6.2., 19.00 Uhr | Bundesschulzentrum Binkerlball des Gesangvereins Dlbg. BORG-Maturaball 17.1., 8.30 Uhr | Bad Gams 6.2., 20.00 Uhr | Mehrzweckhalle Kloster (Treffpunkt: Parkplatz Kindergarten) Maskenball der FF Kloster Schneeschuhwanderung am Rosenkogel 2./3.1., 20.00 Uhr | theaterzentrum Infos unter: www.hotrocks.at 6.2., 20.30 Uhr | Festsaal Bad Gams Ein idealer Gatte (nach Oscar Wilde) Feuerwehrball der FF Bad Gams 23./24.1., 9.00 Uhr | Koralmhalle 6.1., 18.00 Uhr | Laßnitzhaus DSC Jugendhallenturnier Klavierkonzert mit Elisabeth Leonskaja 23.1., 14.00 – 17.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Faschingstanz für Senioren

30.1. Gemeindeschitag am Nassfeld 7.2., 18.00 Uhr | Musik- und Kunstschule Infos unter: www.hotrocks.at Konzert mit dem Dudok Quartett Amsterdam

8./9.1., 20.00 Uhr | theaterzentrum 9.2., 14.00 Uhr | Café Horvath, Bad Gams Ein idealer Gatte (nach Oscar Wilde) Faschingsparty

9./10.1., 9.00 Uhr | Koralmhalle 13.2., 20.00 Uhr | theaterzentrum DSC Jugendhallenturnier Kräutersalz präsentiert die 30.1., 13.00 – 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams GRENZEN des guten GESCHMACKS, 9.1., 19.00 Uhr | Bundesschulzentrum Kinderfaschingsball die IMPROtheatershow Maturaball der HLW / HTL-Bulme Dlbg. des WIKI Kindergartens Bad Gams 16.2., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus 30.1., 15.00 Uhr | Koralmhalle Jakobsweg – 2.000 km zu Fuß durch Ball der »Guten Sechziger« Spanien & Portugal (Film & Foto-Show von 30.1., 18.00 Uhr | Laßnitzhaus Verena & Andreas Jeitler) Konzert der Jugend 28.2.,18.00 Uhr | Musik- und Kunstschule 31.1., 14.00 Uhr | Koralmhalle Konzert mit dem Altenberg Trio Wien und Kindermaskenball der Gerald Pachinger (Klarinette) 9.1., 20.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Städtischen Kindergärten Western & Country-Ball 11. – 13.3. Freeride-Camp der Naturfreunde Bad 10.1., 8.00 – 12.00 Uhr | GamsBad Gams (Infos unter www.hotrocks.at) Gemeindeturnier des ESV Bad Gams

Seminar/Workshop Ausstellung Fest Musik / Konzert Theater/Literatur Sport Sonstiges 2 Vortrag KULTUR

THEATERZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG Programmvorschau Ein Überblick der Aufführungen von November 2015 bis Februar 2016

EIN IDEALER GATTE Silvester-Vorstellung (inkl. Buffet) am nach Oscar Wilde 31. Dezember 2015, 21.00 Uhr sowie am 2., 3., 8. und 9. Jänner 2016 jeweils 20.00 Uhr

KRÄUTERSALZ PRÄSENTIERT DIE GRENZEN DES GUTEN GESCHMACKS die IMPROtheatershow IMPROtheatershow

Marc Lippuner TERMINE: führt im Stück Regie. 23. Dezember 2015, 20.00 Uhr 13. Februar 2016, 20.00 Uhr theaterzentrum / Neue Schmiede Mit pointierten Dialogen, brillantem Witz und einer turbulenten Handlung entlarvt Oscar Wilde in HÄNSEL UND GRETEL der – wie er selbst sagt – besten seiner Märchen für Kinder und Gesellschaftskomödien die Diskrepanz Erwachsene nach den Brüdern Bei Weihnachtsstress zwischen Ideal und Wirklichkeit, Grimm serviert in einem schillernden Cocktail einfach drücken … ab 21. Februar 2016 Zu viel Zeitdruck und Weihnachtsfeiern lassen das Qi aus Vertrauen, Korruption, Politik, (chinesisch für „Lebensenergie“) im Körper leicht verknoten. Macht und Liebe. TERMINE, INFOS & Karten- Magenschmerzen, Kopfweh oder das Gefühl von Müdigkeit reservierungen zu allen sind die Folgen. Druck auf den Punkt zwischen großer PREMIERE: Produktionen: 17. Dezember 2015, 20.00 Uhr und 2. Zehe, etwa 1,5 daumenbreit vom Zehenzwischen- T: 03462 / 69 34, raum entfernt, kann Stockungen im Körper auflösen. www.theaterzentrum.at Danach entsteht ein Gefühl der Leichtigkeit und der WEITERE TERMINE: Kopf ist wieder frei. 18. und 19. Dezember 2015,

33 KULTUR Foto: Gery Wolf

MUSIKALISCHES KABARETT KONZERT FILM & FOTO-SHOW Heiterer Advent Betty O Jakobsweg Sa., 19. Dezember 2015, am Krampustag 2.000 km zu Fuß durch Spanien & Portugal 19.30 Uhr, GamsBad Sa., 5. Dezember 2015, Di., 16. Februar 2016, Jubiläums-Ausgabe: »Aller guten 19.00 Uhr, Laßnitzhaus 19.30 Uhr Laßnitzhaus Dinge sind 10« mit der Familienmusik Ein unterhaltsamer Abend mit der süd- Strunz und Ewald Dworak Der Jakobsweg zählt zu den bekanntes- steirischen Mundwerkliedermacherin ten Pilgerwegen Europas. Zahlreiche Diese besondere Adventveranstaltung ist Betty O in Trio Formation. Menschen machen sich jedes Jahr auf eine Mischung aus heiteren und nach- Seit über 10 Jahren begeistert sie mit den Weg zum Grab des Apostels Jakobus denklichen Wortbeiträgen, gepaart mit ihren humorvollen Liedern im In- und nach Santiago de Compostela. Dabei flotten und getragenen Musikstücken in Ausland das Publikum. zieht sich ein Netz von Jakobswegen den verschiedensten Stilen und Instru- Mit ihrer neuen Show „Achtung Wich- durch ganz Europa. mentierungen. Das heurige Programm tel – Betty O Xmas Show« ist es der Die beiden steirischen Filmemacher und wird das letzte sein, als Höhepunkt eine einzige Auftritt in der Weststeiermark. Fotografen Verena und Andreas Jeitler Jubiläums-Ausgabe: »Aller guten Dinge Das witzige, spritzige Programm ist folgten vier dieser Pilgerwege durch sind 10«. Dabei wird ein »Best of« der auch für Kinder gut geeignet. Spanien und Portugal wie dem Haupt- vergangenen 10 Jahre geboten. Der Bad Gamser Verein K3 KUNST- weg von den Pyrenäen nach Santiago de Lassen Sie sich überraschen! KULTUR-KULINARIK organisiert Compostela, dem Portugiesischen Weg diesen Auftritt in bewährter Weise. INFORMATIONEN: von Porto, dem Küstenweg am Atlantik Musikschule Bad Gams, Prof. Sepp von Spanien sowie dem Weg Primitivo VORVERKAUFSKARTEN: Strunz (T: 034 63 / 38 38) über die Bergwelt. im Bürgerservicebüro im Rathaus, in Spektakuläre Bilder zeigen die Schön- TERMINE AN ANDEREN ORTEN: der Trafik Primus in Bad Gams und bei heiten und Unterschiede dieser vier Di, 8.12., 19.30 Uhr (Dachbodentheater Ö-Ticket. Jakobswege. Stainz) | Sa, 12.12., 18.00 Uhr (Kultur- Rechtzeitig Karten sichern, da mit einer zentrum Straßgang) | Fr, 18.12., 19.30 großen Nachfrage zu rechnen ist! KARTEN: www.erlebnis-erde.at Uhr (Aula der Volksschule ) Nähere Infos: www.k-3.co.at und an der Abendkasse

O Buchhaltung O Lohnverrechnung O Jahresabschlüsse/ Steuererklärungen O Steuerberatung Mag. Petra Herzog O Betriebswirtschaftliche Steuerberaterin Beratung Burgeggerstraße 12a | A-8530 Deutschlandsberg O Umgründungen/ T 03462 – 20270 | E [email protected] | www.hk-stb.at Unternehmensnachfolge

34 KULTUR

KULTURKREIS DEUTSCHLANDSBERG Die nächsten Konzerte Das Konzertprogramm bis Ende Februar 2016

Sonntag, 29. November 2015, Sonntag, 7. Februar 2016, 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Altenberg Trio Wien Dudok Quartett Amsterdam

Neben dem Trio op. 87 von Brahms ist Die jungen, vielfach preisgekrönten das Trio op. 15 von Smetana das zweite Musiker aus den Niederlanden spielen frühen, selten zu hörenden Haydn und Hauptwerk des Abends: es ist kompo- David Hanke (Foto: Theres Pewal) niert als Erinnerung an seine Tochter, das farbenreiche Streichquartett von die mit kaum 5 Jahren starb. Außerdem instrument, begünstigt durch die große Ravel, entstanden kurz nach 1900. sind Werke von Saint-Saens und Grieg Zahl von Ensembles für alte Musik. zu hören. Die vier jungen Musiker – mehrfache Preisträger – sind Studenten und Absol- Samstag, 5. Dezember 2015, venten der Universität für Musik Wien. Sie spielen auf Originalinstrumenten 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Werke von Corelli, Caldara, Falconiero, Martin Prettenhofer, Klavier Cazzati und Merula. (Eintritt: € 20,–) Dudok Quartett (Foto: Ronald Knapp) Mittwoch, 6. Jänner 2016, 17.00 Uhr, Laßnitzhaus Sonntag, 23. Februar 2016, 19.30 Uhr, Laßnitzhaus Elisabeth Leonskaja, Klavier Die große Pianistin stellt den Erzro- Kammerkonzert mit Elisabeth

Martin Prettenhofer (Foto: Musiksalon Erfurt) mantikern Schubert und Schumann Leonskaja und Freunden – mit Prokofiev einen der Großmeister unter anderen Alois Posch (Kontra- Der 1981 in Graz geborene Pianist, des 20. Jahrhunderts gegenüber. bass); Werke von Mozart, Schumann Schüler u. a. von Alexander Satz, wid- und Schubert (»Forellenquintett«) met eine Konzerthälfte dem russischen Sonntag, 10. Jänner 2016, Komponisten Alexander Scriabin, der 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Sonntag, 28. Februar 2016, vor 100 Jahren starb und ein Wegbe- reiter der Neuen Musik um 1900 war. Altenberg Trio Wien 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Gegenübergestellt werden Stücke von Zora Slokar, Horn Altenberg Trio Wien € Rachmaninov. (Eintritt: 20,–) Im Mittelpunkt des Konzertes steht das Gerald Pachinger, Klarinette Horntrio op. 40 von Brahms, das 1865 Sonntag, 20. Dezember 2015, Zwei großartige Werke von Brahms ste- unter dem Eindruck des Todes seiner hen auf dem Programm: das Klaviertrio 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg Mutter entstand. Umrahmt wird es von c-Moll und das Klarinettentrio a-Moll. Concerto di Natale Beethovens Trio op. 11 und dem 2. Trio Außerdem zu hören: das späte Trio von Saint-Saens. d-Moll von Fauré und ein Trio von Lera David Hanke, Blockflöte | Maria Sohn, Auerbach aus dem Jahr 1996. Barockgeige | David Bergmüller, The- Samstag, 30. Jänner 2016, orbe | Dubee Sohn, Cembalo 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Ein Weihnachtskonzert mit feierlicher Jugendkonzert der Musik- Barockmusik. Die Blockflöte ist aus ihrem Dornröschen- und Kunstschule Dlbg. schlaf erwacht und tritt immer mehr in Es spielen junge Musikerinnen und INFOS, PROGRAMM & KARTEN: den Vordergrund als vollwertiges Solo- Musiker aus der Region. www.kulturkreis.at

35

KULTUR

KÜNSTLERPORTRAIT In der Wolle liegt die Kraft Michaela Lueger-Reinisch ist nicht nur eine engagierte Schafbäuerin, sondern auch eine begnadete Filzkünstlerin.

Die von ihr gezüchteten Krainer Stein- schafe, eine vom Aussterben bedrohte Rasse, werden zweimal im Jahr ge- Hüte in trachtiger und moderner Art. schoren, wodurch sehr viel Wolle zur Die Hüte nach Maß können im Atelier Weiterverarbeitung zur Verfügung steht. Klaudia Schneider in Stainz, bei Far- Dadurch hat die sympathische Bäuerin mer-Rabensteiner sowie im eigenen das Filzen für sich entdeckt und lebt Hofatelier in Sallegg in Bad Gams er- so ihre künstlerisch-kreative Seite aus. worben werden. Ihre Kenntnisse vertiefte sie im Laufe der Jahre durch Kurse bei namhaften KONTAKT Filzkünstlern. Wollverarbeitung Lueger-Reinisch, In aufwendiger Handarbeit verarbeitet Sallegg 15 Die Hüte von Michaela Lueger-Reinisch Michaela Lueger-Reinisch die eigene T: 0699 / 121 825 67, wurden im Jahr 2014 beim Österreichi- Wolle zu verschiedenen Werkstücken, E: [email protected], schen Patentamt unter dem Marken- wie Hausschuhe, Taschen und vor allem www.lueger-reinisch.jimdo.com namen »SALLEGGER« angemeldet.

ARCHEO NORICO Rückblick auf eine aktive Museumssaison 2015 Das Burgmuseum blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison 2015 zurück. An die 8.000 begeisterte Besucher konnten in der mittelalterlichen Burg begrüßt werden.

Die seit drei Jahren laufende, sehr raum erweitert werden, in dem nun zeitaufwendige Inventarisierung der einzigartige Funde aus der Waldglas- Museumssammlungen steht kurz vor hütte »Glaserwiese« beim Klugbauer dem Abschluss. Für bereits über 5.000 am Reinischkogel zu sehen sind. Diese Objekte konnten so genaue Datenblätter Ausstellung und die neue Außenstelle am Foto Fürbass Josef mit Fotos, Beschreibung, Angaben zum Reinischkogel mit dem Museum »Wald- Mag. Andreas Bernhard im neuen Fundort, Plänen etc. erstellt werden. glashütte« wurde Anfang August eröffnet. Ausstellungsraum. Ermöglicht wurde dies unter anderem durch Förderungen seitens des Bundes- Auch die wechselnden Galeristikaus- denkmalamtes und des Bundesministe- stellungen fanden großen Zuspruch. riums für Unterricht, Kunst und Kultur. Sie widmeten sich im Jahr 2015 regio- Das Team des Burgmuseums freut sich – Die Glassammlung im Burgmuseum nalen Künstlern, wie Caroline Czapka, nach der Winterpause – auf Ihren Be- konnte – wie im letzten Magazin berich- Heinz Zach, Bernhard Eisendle und such ab 1. April 2016! tet – durch einen neuen Ausstellungs- dem Artforum Stainz.

37 SPORT & FREIZEIT

JACKPOT – DER HAUPTGEWINN FÜR IHRE GESUNDHEIT In die Stadt kommt Bewegung Ist Muskeltraining Unsere Gemeinde ist bundesweit eine der ersten Gemeinden, wichtig? die ihren Bürgern ab Februar 2016 ein neues, gesundheits- Ohne Krafttraining verliert wirksames Bewegungsprogramm ermöglichen. der Mitteleuropäer ab dem Die Stadtgemeinde freut sich, dass 65-Jährige unter Anleitung von pro- 40. Lebensjahr es gelungen ist, dieses gemeinsame fessionellen Trainern der Turnerschaft 1% Muskelmasse pro Jahr. Programm der österreichischen Sozial- Deutschlandsberg ab Februar zwei Mal versicherung und der Sportverbände in pro Woche stattfinden. Zusätzlich legt man im Jahr ein halbes Kilo- Deutschlandsberg zu initiieren. Unter gramm an Körpergewicht zu, welches sich Auch Interessierte, die vorher nicht der Leitung von Renate Weixler und an Hüften und Bauch merkbar ansetzt. auf Kur waren, haben die Möglichkeit Regina Fuchs starten im Februar die Mit Anstieg des Körperfettanteils steigt teilzunehmen. Neben Stärkung des neuen Bewegungseinheiten, welche auch das Gesundheitsrisiko überpro- Herz-Kreislauf-Systems sowie Kräfti- gezielt Personen dabei unterstützen, portional. Das Risiko an Diabetes II, einer gung der Muskulatur steht auch die aktiver zu werden. Herz-Kreislauferkrankung und/oder einer Förderung der Koordination auf dem degenerativen Nervenerkrankung (z. B. 90-minütigen Programm, das speziell STANDARDISIERTE, GESUNDHEITS- M. Alzheimer) zu erkranken, ist direkt pro- für Neu- und Wiedereinsteiger konzi- WIRKSAME BEWEGUNGSANGEBOTE portional zu Übergewicht und gering ent- piert wurde. ENTLASTEN LANGFRISTIG DAS wickeltem Fitnesszustand. GESUNDHEITSSYSTEM. NÄHERE INFOS UND ANMELDUNG: Die gute Nachricht: Die österreichische Sozialversicherung Lena Großschädl, Muskeln reagieren sehr schnell auf Trai- sowie die drei Sportdachverbände T: 05 05 / 55 01 ning. Bereits ein 2-maliges Krafttraining ASKÖ, ASVÖ und Sportunion entwi- E: [email protected] pro Woche zeigt nach 12 Wochen mess- ckelten unter dem Motto »In die Kur bare gesundheitliche Effekte, auch dann kommt Bewegung« ein neues Bewe- noch, wenn man erst im hohen Alter mit gungsprogramm namens Jackpot. Muskeltraining beginnt. Schon zwei Trainingseinheiten regelmäßig Mindestens 150 Minuten körperliche mit 8 bis 10 Übungen mit Serien zu 10 –12 Aktivität mit mittlerer Intensität Wiederholungen führen zu einem guten sollten erwachsene Menschen Trainingserfolg. pro Woche erreichen. Jackpot Krafttraining ist die einzige Möglichkeit, steht dabei Personen für die um gesundheitsgefährdendem Muskel- ersten zwölf Einheiten nach Be- verlust entgegenzuwirken. endigung von Kuraufenthalten unentgeltlich zur Verfügung und Spezielle Fragen richten soll zu mehr Bewegung anre- Sie bitte per E-Mail an gen. Erstmalig ist, dass die [email protected] österreichischen Sozialversi- cherungsträger sowie Sport- Mag. Kurt Steinbauer verbände gemeinsam an der Sportwissenschafter Planung und Umsetzung Anfragen und Infos beteiligt waren. zu Training, Fitness und Gesundheit unter Tel. 0664 / 15 44 418 PROFESSIONELLE TRAINER Im Bezirk Deutschlandsberg www.fitpoint.at wird das Programm für 30- bis

38 SPORT & FREIZEIT

TAG DES SPORTS Volltreffer auf ganzer Linie! Das Organisationsteam rund um Vizebgm. Anton Fabian freut sich über eine gelun- Die Besucher erprobten begeistert die vorgestellten Sportarten. gene Veranstaltung. TAG DES SPORTS

35 Sportvereine und Sportanbieter haben sich weit über 1.000 Besuchern in und rund um die Koralmhalle präsentiert und boten Schülern wie Erwachsenen die Möglichkeit, ihr Sportangebot auch aktiv kennenzuler- nen. Die Palette reichte von Klettern, Tennis und Tischtennis bis Fußball, Judo, Bushido, Smoovey u. v. m. Laufen, um anderen ein Lachen zu ... und so konnten beim Rote Nasen bringen – das war das Anliegen der Lauf – mit viel Einsatz – € 3.000,– ROTE NASEN LAUF großen und kleinen Läufer ... gesammelt werden.

Mehr als 700 Läufer gingen an den Start, legten über 1.500 km auf der FREIZEITANGEBOT Laufstrecke rund um die Koralmhalle zurück und sammelten damit über Unsere Vereine im Überblick € 3.000,– Euro für die Clowndoctors. Speziell den Kindern und Jugendlichen Die Stadt Deutschlandsberg Gleichzeitig dürfen wir alle Vereine aus den diversen Schulen und Kinder- ersuchen, ihre Daten anzugeben bzw. hat ca. 40 Sportvereine und gärten war es ein besonderes Anliegen, zu überprüfen und Änderungen zu diese Aktion zu unterstützen. zahlreiche weitere Vereine. übermitteln. Informationen zu unseren KONTAKT: Vereinen finden Sie auf der Dieter Schwabl, Website der Stadtgemeinde T: 03462 / 20 11 - 222, www.deutschlandsberg.at E: [email protected] www.deutschlandsberg.at unter der Rubrik »Freizeit«.

Nach der Errichtung der Koralmhalle im Jahre 1981 hat der Tischtennisclub Deutschlandsberg die allererste Sport- veranstaltung nach der Eröffnung der Sporthalle durchge- führt. Nach wie vor sehr aktiv, nahmen die Herren Hans Amon, Franz Mandl und Wilfried Reiterer (v. l. n. r.) auch am Tag des Sports in der Koralmhalle teil.

39 SPORT & FREIZEIT SPORT & FREIZEIT

VEREINE STELLEN SICH VOR Volkstanzgruppe Bad Gams Die engagierte Volkstanzgruppe freut sich jederzeit über neue Mitglieder.

Der Verein hat neben den Proben auch sehr früh von den Schnalzern geweckt. viele öffentliche Auftritte und blickt Beim Weststeirischen Volkstanzfest und auf ein sehr aktives Volkstanzjahr 2015 bei der Sonnwendfeier in Bad Gams zurück. Das Jahr hat für die VTG mit wie auch beim caritativen Oberlandler einer Vorführung bei der Riesen- Kirtag im Landhaushof in Graz konnte osterei-Enthüllung am Hauptplatz die Volkstanzgruppe das Publikum mit begonnen. Anfang Mai wurde im Gams- Schnalzen und Tanzen begeistern. Bad der Europatag mit ausländischen Weitere Höhepunkte war die Mitwirkung Volksgruppen gefeiert. bei einer Hochzeit und beim Aufsteirern, das Kathreintanzfest bildete den Ab- Mitte Mai gab es erstmalig das Fest schluss dieses aktiven Volkstanzjahres. Für Volkstanzinteressierte, egal ob als »Bad Gams für ein Halleluja«, bei dem Single oder als Paar, besteht jederzeit die VTG mit traditionellen Tänzen und KONTAKT: Eva Deutschmann, die Möglichkeit, sich der Volkstanzgrup- einem Stand dabei war und am Pfingst- T: 0676 / 595 65 00 pe Bad Gams anzuschließen. Die Proben sonntag wurden die Bad Gamser schon finden vorwiegend sonntags statt. 1. Badmintonclub Deutschlandsberg Spiel, Spaß und Sport für Alt und Jung

Georg, Elias, Marie und Anna sind mit Claudia Gressenberger erarbeitet, die Gespielt wird unter der Woche am Begeisterung beim Eltern-Kind-Bad- beide auch aktiv mitwirken. Abend in den generalsanierten Hallen minton dabei. So wie die anderen 16 Bei den Erwachsenen tut sich ebenfalls des Bundesschulzentrums.. Kinder erlernen sie gemeinsam mit einiges. Der Verein hat derzeit drei ihren Eltern die Wettkampfsportart Meisterschaftsmannschaften, die sehr NÄHERE INFOS UNTER: Badminton. Der 1. Badmintonclub erfolgreich in die neue Saison gestartet www.badminton-dl.at Deutschlandsberg fördert intensiv die sind. Neben den Herausforderungen der Jugendausbildung und Deutschlands- Meisterschaft stehen aber Bewegung berg entwickelt sich damit zu einem und Spaß im Vordergrund. Zentrum des Badmintonsports. Das jüngste Kind Leo ist erst 4 Jahre alt und Thomas ist der Älteste mit 14 Jahren. Damit der Spaß beim Sport nicht zu kurz kommt, wird das Training durch viele altersgerechte Spiele aufge- lockert. Dabei werden auch die Eltern aktiv in das Training eingebunden. Das Ausbildungskonzept wurde von Jugendtrainer Franz Hasewend und von

Für interessierte Erwachsene, Jugend- liche und Kinder gibt es immer wieder Schnuppermöglichkeiten beim Badmin- tonclub Deutschlandsberg.

41 SPORT & FREIZEIT

FAUSTBALL SENIOREN Schilcher- Faustballturnier Die Wettkämpfe der sieben Teams zeigten aus- gezeichneten Faustballsport und erlebten viel Anfeuerung durch das Publikum.

Trotz des feuchtkühlen Wetters haben sich alle 7 gemeldeten Mannschaften aus 4 Bundesländern (OÖ, NÖ, W, STMK) pünkt- lich zum beliebten Faustballturnier der Deutschlandsberger Senioren eingefunden, somit hatte das Schilcherturnier eine österreichweite Bedeutung. Alle teilnehmenden Mannschaften bedankten sich für die herz- liche Gastfreundschaft und die gute Organisation, dank dem Seniorenbetreuer, Turnierleiter und Organisator Fritz Huemer und all seinen Helfern sowie Sponsoren. Auch diesmal stellten die Turnerschafts-Faustballer in der Aufstellung Dr. Horst Heschl, Fritz Huemer, Hans Kiendl, Wolfgang Schuster, Hans-Fritz Stübler mit 75 Jahren (im Schnitt) wieder das älteste Team des Turniers.

Friedrich Huemer konnte neben Bgm. Mag Josef Wallner auch den Präsidenten des IFA (internationaler Faustballverband) Karl Weiß (Mitte), der auch am Turnier teilnahm, begrüßen.

42 SPORT & FREIZEIT

Umtauschstelle für NATURFREUNDE BAD GAMS UND DEUTSCHLANDSBERG Wintersportartikel Die Umtauschstelle in der Winterprogramm 2016 Koralmhalle (Südeingang/ Gemeinsame Veranstaltungen der Naturfreunde Bad Gams und Laßnitzseite) ist bis Deutschlandsberg: einschließlich 22. Februar 2016 jeweils montags von 17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Gut erhaltene Wintersportartikel wie Schi, Eislaufschuhe, Schischuhe usw. können bei der Umtauschstelle der Naturfreunde Deutschlandsberg Sektion Schi angeboten bzw. günstig erworben werden. Hinweis: Aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse kann keine Winter- sportbekleidung angenommen werden.

Schi- und Snowboardkurs Deutschlandsberger Schneeschuh- für Kinder und Jugendliche Gemeindeschitag am wanderungen am Salzstiegl Nassfeld 2. bis 5. Jänner 2016 30. Jänner 2016 NATURFREUNDE BAD GAMS: Auf unberührten Wegen zum Rosen- Bist du ein begeisterter Schifahrer oder Teilnahmeberechtigt sind alle Natur- kogel mit Kurt Sengwein Snowboarder, der sich vielleicht noch freundemitglieder und Bewohner der 17. Jänner 2016, Treffpunkt 8.30 Uhr ein paar coole Tipps und Tricks holen Stadtgemeinde Deutschlandsberg. will? Oder bist du Anfänger, der sich am Parkplatz Kindergarten Bad Gams Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, schon so richtig darauf freut, das erste Anmeldung unter 0664 / 811 34 42 wird um rasche Anmeldung gebeten! Mal Bretter unter den Füßen zu haben? NATURFREUNDE DEUTSCHLANDSBERG: Möchtest du 4 Tage Spaß haben und beim Abschlussrennen vielleicht sogar Die aktuellen Termine werden laufend einen Pokal gewinnen? in der Weststeirischen Rundschau an- Alle Infos sowie das Anmeldeformular Dann bist du hier genau richtig … gekündigt. unter www.hotrocks.at

43 SPORT & FREIZEIT

FUSSBALL Sensationelles Riesenballmatch In Zuge des großartigen Heimspieles des DSC FMZ+salto Deutschlandsberg gegen SV Lafnitz kam es im Stadion überraschend auch zu einem Match der Giganten.

Zur Unterhaltung der Zuschauer und Gewonnen haben aber alle: zur Unterstützung des DSC spielten die Wonisch das Spiel, der Sportklub ein Sponsoren salto-fachmarktzentrum Fass Bier und salto-fachmarktzentrum gegen Wonisch-Installationen ein un- die Erkenntnis, dass mit kleineren gewöhnliches Match. Zwei Firmenfahr- Bällen leichter zu spielen ist. Gerhard zeuge starteten an der Mittellinie und Kuess als GF des salto-fachmarktzent- spielten jeweils einen Ball mit einem rums spendierte als fairer Verlierer ein riesigen Durchmesser von 2,5 Meter in Fass Bier für den Bockbieranstich des Richtung der Tore. Es gab nur einen DSC und die Spieler des Fußballklubs Versuch und die Bälle konnten von den zeigten sich auch von ihrer besten Fahrern wirklich rasch zur Torlinie Seite und gewannen gegen SV Lafnitz gebracht werden. noch 3:1. Die über 100 geladenen Gäste im Wonisch-Installationen versenkte, Sponsorenzelt und die mehr als 700 entgegen aller Wetten, die Riesenkugel Zuschauer amüsierten sich prächtig zuerst ins Tor. über diese Art des Sturms aufs Tor.

Beschriftung Digitaldruck Displaysysteme Lichtwerbung TextildrTextildruckuck StStickereiickerei FaFahnendruckhnendruck StStoffdruckoffdruck LaLasertechniksertechnik WeWerbeartikelrbeartikel

44 SPORTSEITENBLICKE & FREIZEIT BERGTOUREN DES ÖAV DEUTSCHLANDSBERG INTERNATIONAL ERFOLGREICH

Der Große Hafner in den Hohen Tauern ist einer der östlichsten Dreitausender der Alpen. Dieses Ziel bildete den Abschluss der größeren Bergtouren des ÖAV in diesem Jahr. Den sieben Teilneh- Der Westernreitclub Bad Gams freut sich über den inter- mern, geführt von Siegfried Salzmann, bot der Gipfel einen herrli- nationalen Erfolg der beiden Schwestern Jana und Teresa chen Rundblick vom Großglockner bis zum Zirbitzkogel. Vondrak. Eine etwas beschwerliche Tour war die Überquerung der Koralpe Jana Vondrak (rechts) gewann mit ihrem 8-jährigen Süd-Nord-Ost mit einem Höhenunterschied von 1.100 m. Trotz Quarter Horse Kahliz Cool Creek das NoLeaf-Junior- aller Mühen war die Gruppe, angeführt von Josef Patsch, angetan Programm und damit ein Sponsorpaket im Wert von von dieser Wanderung, die von Soboth zum Gr. Speikkogel und € 10.000,–. Aus über 300 Bewerbungen aus ganz Europa über die Glitzmulde zur Schirchleralm führte. wurde sie und weitere 7 Jugendliche für das Finale auf der Americana in Augsburg eingeladen. Der Westernreit- club Bad Gams war mit dabei und freut sich ganz beson- ders über diesen Erfolg.

Auch Schwester Teresa (links) gewann mit ihrem 8-jäh- rigen Quarter Horse Wallach SES Chocolate Rooster im September auf der Little Lake Ranch in Gleisdorf die AWA Meisterschaft Steiermark in der Reining Open. Wir gratulieren herzlich!

JUDOCLUB DEUTSCHLANDSBERG

Die Judokas aus Deutschlandsberg haben sowohl beim Turnier in Gleisdorf als auch beim internationalen Schülerturnier in Leoben hervorragend abgeschnitten und erste Plätze belegt. So haben z. B. in Gleisdorf Nike und Eos Novak jeweils den 1. Platz, Florian Gollob einen 2. sowie Maria Stein und Maxi Grill jeweils einen 3. Platz und Jelene Lacedic den 5. Platz erreicht. Auch in Leoben schnitten die jungen Sportler bestens ab und platzierten mit ihren Medaillen den Judoclub Deutschlandsberg im Mittelfeld.

45 SEITENBLICKE

BESCHENKT HERZLICHE BEGEGNUNGEN

Die zwei Altbürgermeister Fritz Huemer und Franz Eine Gruppe engagierter Menschen hat eine beispielhafte Ini- Münzer von Trahütten in der Funktion als Obleute des tiative gesetzt, um den Kontakt zwischen unseren Asylwerbern Kulturkreises Trahütten überraschten Bgm. Mag. Josef und Bewohnern herzustellen und Vorurteile abzubauen. Nach Wallner zum 55. Geburtstag mit einem Stoff für die der Gründung des Vereins für Willkommenskultur und Solida- Trahüttner Koralm Männertracht. Unser Bürgermeister rität wurde als erste Aktion zu einem Begegnungsfest in den freute sich über das großzügige Geschenk und fühlt Rathauspark eingeladen. Bei diesem fröhlichen Fest wurden alle sich sehr geehrt, bei offiziellen, feierlichen Anlässen in Erwartungen übertroffen. Die zahlreichen Besucher haben kun- Zukunft im originalen »Jagagwandl« als ein echter terbunt miteinander geplaudert, gelacht und getanzt. »Koralm-Trahüttner« im Ortsteil Trahütten auftreten zu dürfen. HERBSTFEST

Die Christophorus Apotheke feierte erstmals ein Herbstfest in Kooperation mit der Fachschule Burgstall-St. Martin, mit der Ein wunderschöner Schnappschuss vom Rathaus Versuchsanstalt Spezialkulturen Wies, dem LKDL Deutsch- gelang Dr. Christian Böhm von seiner gegenüberlie- landsberg und dem Weingut Resch vulgo Longus. In der Apo- genden Ordination aus. Das gelungene Foto hat er ein- theke gab es für die Kunden Vorträge und Workshops und vor gerahmt und Bgm. Mag. Josef Wallner geschenkt. der Apotheke Sturm und Kastanien.

FUSSBALLSPIEL OHNE GRENZEN

Im September veranstaltete der Skiclub-Sport- verein Kloster sein alljährliches Fußballturnier in der »Steffelbauerarena« im Ortsteil Kloster. Auf Initiative des Vorstandes wurde als Zeichen der Solidarität beschlossen, zum diesjährigen Turnier die in Deutschlandsberg ansässigen Asylwerber einzuladen und ihnen einen Spen- denbetrag von € 400,– zu übergeben.

46 SEITENBLICKE

GÄSTEEHRUNGEN VERGLEICHSTURNIER STEIERMARK-KÄRNTEN

Edeltraud Amon und Robert Semin aus Wien (links) wurden als Die beiden Stocksportvereine HSV Buschenschank Mahler langjährige Gäste der Gamser Winzerstube vom TV Schilcher- und DSC Deutschlandsberg luden den Stocksportverein EV land Deutschlandsberg und Bgm. Mag. Josef Wallner geehrt. Ebenthal aus Kärnten zu einem Vergleichsturnier ein. Die Viele Erinnerungen und lustige Begebenheiten verbinden die Stocksportler aus Kärnten haben nicht nur unsere schöne Gäste schon seit über 20 Jahren mit dem Schilcherland. Dieses Region kennengelernt, sondern nach dem Finale bei einem Jahr brachten sie auch ein befreundetes Ehepaar mit und zeig- gemütlichen Grillabend Freundschaften geschlossen. ten ihnen die Schätze unserer Stadt.

AUSFLUG

Die Familien Helmut und Renate Neunteufl aus Linz, Vitus Ende August veranstaltete die Berg-und Naturwacht – und Susanne Rieder sowie Sieglinde Moises aus dem Pongau Ortseinsatzstelle Deutschlandsberg unter der Leitung von verbringen seit Jahren ihren Urlaub in der Frühstückspension Franz Beter – wieder ihren Jahresausflug. Die Fahrt mit von Eveline Liebmann in Deutschlandsberg und wurden dem regionalen Busunternehmen Markus Resch führte ebenfalls für ihre Gästetreue mit einem Schilcherland ins Burgenland zum Neusiedlersee. Einer der Höhe- Spezialitäten-Geschenkkorb, einer Urkunde und einer punkte war die Erkundung des Sees bei einer zweistündi- Schilcherland-Anstecknadel geehrt. gen Schifffahrt mit einem »Käpt’ns Dinner«.

47 SEITENBLICKE

AUSSTELLUNGEN

Das leerstehende Geschäftslokal im Ungerhaus – vormals Chi Platz’l – wurde vorübergehend vom Stadtmarketing angemietet und wird bis auf weiteres für verschiedene Aktionen, die der Hauptplatzbelebung dienen, zur Verfügung gestellt. Anfang November stellte Monika Rock ihre Strick- und Schmuckkreationen aus und anschließend präsentierten fünf Schülerinnen der Malschule Eveline Kiegerl – Heidy Folger, Gertrude Fröhlich, Sigrid Kaufmann, Evelyn Krammer und Brigitte Kürzl – ihre Werke, die in mehreren Mal- kursen entstanden. Nach der Ideenwerkstatt für die Bürgerbeteiligungsaktion verwandelt sich die Lokalität nun in die Adventstub’n.

2. RÄTSELWANDERUNG DER TURNERSCHAFT

»Tolles Wetter, tolle Stimmung!«, so das Resümee der 2. Rätselwanderung der Turnerschaft am Nationalfeiertag. Ca. 120 Wander- begeisterte aller Altersgruppen (darunter auch viele junge Eltern – sogar mit Kinderwägen) errätselten die Wanderstrecke, die ausgehend vom Sportplatz der Turnerschaft, querfeldein zu den Labestationen beim Gasthof Klapsch und beim Weingut Resch bis zur Volksschule Wildbach führte. Dort wurden die Wanderer von der Traktorgaudi erwartet und zum Zielpunkt Hietlbad gebracht. Nach der Bewirtung von Wolfgang Gosch wurden abschließend viele gespendete Warenpreise und Gutscheine verlost.

48 SEITENBLICKE

STURM AUF DEN SCHILCHER 2015

Drei Tage lang stand unsere Stadt ganz im Zeichen von Sturm, Während der Freitag der echten Volksmusik mit Franz Schilcher und Genuss. Das Schilcherfest hatte für jeden Ge- Posch und seinen Innbrügglern gewidmet war, kamen schmack etwas zu bieten. Traditionell wurde das 3-Tage-Fest am Samstag alle Freunde der volkstümlichen Musik auf am Freitag u. a. von den Weinhoheiten und der Stadtkapelle ihre Rechnung und sogar Musikwünsche beim ORF- Deutschlandsberg eröffnet. Im Schilcherweindorf fühlten sich Wurlitzer wurden von Kati Wenusch erfüllt. Brauchtum, Volkskultur und Genuss zuhause.

Am Sonntag stand dem Erntedankgottesdienst und dem Früh- Schilcherwanderung, Bauernmarktfest sowie ein Kunsthand- schoppen bei herrlichem Herbstwetter nichts mehr im Wege. werks- und Spezialitätenmarkt rundeten das Volksfest ab.

FANREISE

Der Fanclub der Deutschlandsberger Musikgruppe ALPenTraum organisierte in Zusammenarbeit mit der Firma Gegg eine 6-Tagesreise nach Istrien. Geboten wurde neben dem umfangrei- chen Besichtigungsprogramm vor allem reichlich musikalische Unterhaltung durch die Musikgruppe, die im Zuge dessen auch unsere Stadt großartig beworben hat.

49 SEITENBLICKE

PFARRGEMEINDE ST. JAKOB IN FREILAND RADBALL

Im September lud der Pfarrgemeinderat St. Jakob in Anfang Oktober war der Verein ASKÖ RBZ JUFA Deutsch- Freiland Prälat Leopold STÄDLER anlässlich seines landsberg mit 2 Mannschaften in Schwechat bei der 3. Runde 90. Geburtstages sowie den neuen Kaplan Dr. Florian – zugleich auch das Finale der NÖ/Steirischen Landesmeis- Mayer ein und begrüßte seine Gäste bereits am Nachmit- terschaft – erfolgreich dabei. Florian und Lukas Reinisch tag im Jakobi-Haus. wurden Vizemeister und Rang 3 ging an RBZ 2 mit Max Im neu gestalteten Pastoralraum fand man genügend Huss-Galli und Johannes Krainer. Herzliche Gratulation! Zeit, um über Vergangenes und Aktuelles zu plaudern. Im Anschluss daran feierte die gesamte Pfarrgemeinde St. Jakob in Freiland mit den beiden Gästen in der Pfarr- HAUPTPLATZ-VERKEHRS-CHALLENGE kirche die heilige Messe. Nachdem Gottfried Röxeis, geschäftsführender Vorsitzen- der des PGR St. Jakob in Freiland, das Leben und Wir- ken des Prälaten Revue passieren ließ, überreichten die PGR-Mitglieder kleine Geschenke an den Jubilar sowie einen Willkommensgruß an Dr. Mayer.

TAG DER OFFENEN IM BIO-PLATZL

Lastenrad, E-Bike, Auto oder doch zu Fuß? Mit welchem Verkehrsmittel ist man am schnellsten auf einer Einkaufstour am Hauptplatz? Vier Teams stellten sich bei der vom Stadtmarketing und dem Klimabündnis veranstalteten Hauptplatz-Verkehrs- Challenge dieser Herausforderung und die Besucher gaben Tipps auf das Ergebnis ab. Dabei ging das Team »Sport« mit Claudio Lipp, Thomas Waltl und Christian Dengg (v. l. n. r.) mit dem Lastenrad als Gewinner hervor. Stefanie Koinegg tippte richtig und gewann den 1. Preis: Einkaufsgutscheine Beim Tag der offenen Tür präsentierte Sonja Klöckl im Wert von € 100,–. ihren Kunden nicht nur ihr neu gestaltetes bio-Platzl Besonders begeistert zeigten sich die Besucher auch von der am Unteren Platz 1 sondern bot den ganzen Tag über mobilen Fahrrad-Waschanlage, die kostenlos zur Verfügung interessante Vorträge, vegarische Kostproben und stand. Die eingekauften Lebensmittel wurden im Anschluss Beratungen zu verschiedensten Themen an. dem VinziMarkt zur Verfügung gestellt.

50 SEITENBLICKE KREUZWEIHE AM HOHENFELD HOCHZEITSMESSE

Mit einer feierlichen Messe wurde das neu gestaltete Holz- Dem engagierten Damentrio Tanja Edegger, Christine kreuz der Familie Rexeis in Hohenfeld von Pfarrer Neumül- Mörth und Susanna Sima gelang es, die Koralmhalle in ler geweiht. Die Gäste, darunter Bgm. Mag. Josef Wallner eine romantische Ausstellungslokation zu verwandeln. und Stadträtin Barbara Spiz, waren sichtlich von der liebe- Damit wurde auch die 2. Hochzeitsmesse dem Motto vollen Gestaltung des Platzes, der zur Ruhe und Besinnung »Love is in the air« überaus gerecht. Bei der Modenschau einlädt, berührt und nicht zuletzt vom Holzkreuz, das von ließen die Choreografie und die sympathischen Models den Hausherren gemeinsam mit einem jungen »Herrgott- die Herzen aller zukünftigen Brautpaare und Hochzeits- schnitzer« aus Osttirol gefertigt wurde. gäste höher schlagen. GRAUREIHER-TREFFEN

Seit beinahe 15 Jahren trifft sich die Herrenrunde Graureiher zweimal wöchentlich zu einem gemütlichen Beisammensein, ursprünglich beim Imbiss am Sportplatz der Turnerschaft und mittlerweile im Café Na?und. Der Jahreszeit entsprechend gab es kürzlich auch ein ge- meinsames Kastanienbraten.

Rechtzeitig vorbestellen!

51 BUNT GEMISCHT

ÖFFENTLICHE SAUNA Ein Besuch in der Sauna schafft Ent- spannung pur. Die Saunalandschaft im Jugend & Familiengästehaus ist wie folgt geöffnet: Mittwochs Herrensauna, donnerstags Damensauna, freitags und samstags gemischte Sauna – jeweils von 14.00 bis 22.00 Uhr; So – Di gegen Voranmeldung (T: 034 62 / 220 00) für Gruppen ab 5 Personen. Foto: Stefan Bachfischer

QUER DURCH EUROPA RUDIS BERGFÜCHSE

Einen erfolgreichen Sommer kann Die Deutschlandsberger Bergfüchse der Deutschlandsberger Windsurfer unter der Führung von Rudolf Krobath Paul Simmerl vorweisen. Mit erst sind begeisterte Gipfelstürmer. 19 Jahren bestritt er als einer der Nach einer gelungenen Bergtour 2014 Jüngsten in dieser Saison seine ersten führte ihre Reise auch heuer wieder Weltmeisterschaften im Freestyle nach Osttirol, wo sie die Schober- Windsurfen. Um zu trainieren bzw. für gruppe erkundeten und auch den die Bewerbe verbrachte er beinahe drei höchsten Gipfel, den Petzeck Monate u. a. auf Fuerteventura, Lanza- (3.283 m) erfolgreich erklommen rote und am Gardasee. Sein hartes haben. Die Wanderer konnten nach Training und sein Ehrgeiz haben sich diesen 6 Tagen viele schöne Erlebnisse bezahlt gemacht. mit nach Hause nehmen.

BILDUNGS- UND KARRIEREMESSE

Großen Ansturm gab es bei der 12. Bildungs- und Karrieremesse in der Koralmhalle. Zahlreiche Schüler, Jugendliche und Eltern nutzten die

Foto: Mag. S. Veronik Gelegenheit, sich bei 53 Ausstellern über Bildungs- und Berufsmöglichkei- ten zu informieren. Erstmals gab es auch ein Elterncafé mit Impulsvorträ- gen, wo im Anschluss rege diskutiert wurde.

BERUFSINFOTAG Jugendliche gemeinsam mit renommierten Betrieben und in Kooperation mit den Schulen im Bezirk bei der schwierigen Entscheidung zur Berufswahl zu un- terstützen, sieht AMS-Leiterin Dr. Michaela Sahin und ihr Team im Berufsinfor- mationszentrum als zentrale Aufgabe des AMS Deutschlandsberg. Wolfgang Edler (Landgasthaus Oswald), Peter Schigan (TDK-EPCOS) gemeinsam mit Lehrling Manuel Moser sowie Alfred Moser (CNC Moser GmbH) gaben Schülern der 4. Klas- sen der NMS Schwanberg Einblicke in ihren Berufsalltag und waren für alle Fragen der Jugendlichen offen.

52 BUNT GEMISCHT

FASCHINGSAUFTAKT O‘ZAPFT IS

Mit dem neu gegründeten Faschingsverein (federführend Jessica Horvath und Hans Beim Oktoberfest im Café Na?und Pommer) sind viele Faschingsveranstaltungen in allen Ortsteilen und auch ein Fa- wurde ein originales Münchner Okto- schingsumzug gesichert. Bei der Auftaktveranstaltung am 11.11. im Café Horvath berfestbier von Bgm. Mag. Josef Wallner in Bad Gams hat Vizebgm. Anton Fabian bereits dem frisch gewählten Prinzenpaar und Vizebgm. Mag. Jürgen Kovacic – Elena Spari und Ernst Freidl den Rathausschlüssel übergeben, somit regieren ab unterstützt von der Wirtin Karla sofort Elena I und Ernst I unsere Stadt. Schweighofer mit Herbert Krasser und Unbedingt vormerken: GR Gerhard Reinisch – angeschlagen. Der Faschingsumzug findet am Faschingssamstag, den 6.2.2016 um 13.13 Uhr am Die Hoogakryner und die vielen kuli- Hauptplatz statt. narischen Köstlichkeiten sorgten für Anmeldung für Teilnehmer: beste Oktoberfeststimmung. Hans Pommer (T: 0664 / 405 55 40), Roland Keller (T: 034 62 /26 48)

KUNSTHANDWERK ERLEBEN GEMEINSAM MIT HERZ

Bei der Eröffnung des 11. Kunst- Als krönender Abschluss des Projektes HandWerk erleben durch Bgm. Mag. »Gemeinsam mit Herz« vom Volkshilfe Josef Wallner, untermalt vom Män- Betriebsratsteam Deutschlandsberg nergesangverein Bad Gams-Frauental, fand Mitte Oktober ein Kabarettabend konnte eine Vielzahl an Künstlern im mit Guggi Hofbauer im Mehrzwecksaal Ortsteil Bad Gams vorgestellt werden. Bad Gams statt. Die Aussteller präsentierten zwei Tage »Schluss mit Genuss, na sicher nicht«, lang altes und neues Kunsthandwerk lautete das Motto und sorgte für viel und begeisterten die Besucher. Auch Vergnügen. die Kinder wurden spielerisch in die Mit verschiedenen Aktivitäten in allen Welt des Handwerkes eingeführt, in- Regionen wird die Zusammenarbeit dem sie T-Shirts bedruckten oder von den Kollegen gefördert. Flatterbälle bastelten.

STEIRISCHER MEISTER

Christoph Kohler (Foto Mitte mit schwarzer Haube) gewann bei den Steirischen Meisterschaften im Bank- drücken in der Klasse bis 93 kg mit einer Leistung von 110 kg und wurde damit Steirischer Meister in der allge- meinen und in der Jugend-Klasse. Herzliche Gratulation!

53 BUNT GEMISCHT

MITTWOCH IST RADTAG Vom Mai bis September waren jede Woche im Schnitt 20 begeisterte Radfahrer der Naturfreunde Bad Gams mit Resi Wipfler unterwegs. Die Tagesetappen mit einer Streckenlänge zwischen 70 km bis 100 km führten u. a. nach Graz, Bärnbach, rund um Hochosterwitz, in die Gegend Maria Saal, St. Veit/Glan oder nach Slowenien zum Fischessen. Ein Höhepunkt war die Radtour vom Semmering nach Gratkorn im August und kurz, feurig und pikant war die mehrtägige Radreise zum Plattensee nach Ungarn. Bei allen Radtouren sorgten Markus und Erich Resch von Markus-Reisen für einen problemlosen Transport von Personen, Gepäck und Fahrrädern. WANDERAUSSTELLUNG

Die Ausstellung »Menschenbilder« gastierte im Herbst auch einige Wo- chen in unserer Stadt am Hauptplatz sowie im FMZ/salto. Sehr viele Passan- ten waren von den ausdrucksstarken Portraits überaus beeindruckt.

GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN

Die Kegelrunde des Seniorentreffs versammelt sich jeden Mittwoch am Vormittag zum gemeinsamen Kegeln im JUFA. Dieser Termin dient aber mehr als nur sportli- cher Betätigung, er ist ein Treffpunkt für nette Gespräche und zum Gedankenaus- tausch oder – wie im Herbst – für ein gemütliches Kastanienbraten, das dankenswerterweise wieder Johann Polz übernommen hat. Foto: Veronika Albrecher

BAUERNFLEISS BRAUCHT FAIREN PREIS

Unter dem Motto »Der Bauer ist sauer!« machten die steirischen Bau- ern im September auf die derzeit sehr schlechten Rahmenbedingungen auf- merksam. Auch durch Deutschlandsberg fuhren 70 Traktoren im Konvoi und ver- teilten Informationsmaterial.

54 BUNT GEMISCHT

LANDESMEISTER IM HUNDESPORT

Die ÖGV Sporthundeschule Schilcherland stellte auch heuer wieder ein grandioses Team bei der Landesmeisterschaft und der darauffolgenden Qualifikation zur Weltmeisterschaft! Die Sieger der Landes- meisterschaft 2015 kommen aus Deutsch- landsberg: Andreas Polz, Winfried Krisper, SCHILCHERKUNSTSTRASSE Gunda Serton, Josef Bortolas, Gabriele Die neue »SchilcherKUNSTstraße« Scherer (v. l. n. r.). hat sich schon im ersten Jahr als sehr Weitere Infos finden Sie unter erfolgreich erwiesen und trägt wesent- www.sporthundeschule-deutschlandsberg.at lich zur Belebung der Region und der Betriebe bei. Allein die Traktorgaudi EHRUNG LANGJÄHRIGER Stmk. brachte mit ihren Traktorge- MITGLIEDER spannen 2.900 Gäste zu den Kunst- werken entlang der Kunststraße und Für die Kinderfreunde Deutschlands- über 7.000 Besucher zu den einzelnen berg gab es einen besonderen Grund Betrieben rund um Bad Gams. zum Feiern: Die Ortsgruppe konnte acht Mitglieder im Buschenschank Leitinger Die Trakorgaudi Stmk. bedankt sich vlg. Klinger für ihre langjährige Mit- ganz herzlich bei den Betrieben für gliedschaft ehren. das Interesse und für die gute Zusam- Als nächste Aktivität lädt der Verein menarbeit und freut sich schon auf ein seine Mitglieder am 5. Dezember 2015 erfolgreiches Jahr 2016. zur Nikolausfahrt mit dem Stainzer Flascherlzug ein. JUNKERPRÄSENTATION Werner Polz-Lari und das Autohaus Paier luden zur Steirischen Junker- präsentation ins Café Larini. Peter Kirchmaier verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Schmankerln und Saxo- fonist Ingo Herzmaier sorgte für die musikalische Unterhaltung.

Beim Fototermin bot der Eingangs- bereich zum Lokal Das Hinterhof einen besonderen Blickfang. Zum Herausnehmen 

55 STADTFLOHMARKT

Der Stadtflohmarkt, veranstaltet vom Stadtmarketing gemeinsam mit dem EkiZ und den Betrieben am Haupt- platz, bewährt sich hervorragend. Wie im Frühjahr wurde auch der Herbsttermin sowohl von Ausstellern als auch von Kauflustigen bestens an- genommen.

KULTURKREIS TRAHÜTTEN »KULTUR AM BERG« WILDBACHER HERBSTFEST

Im Gasthof Koralpenblick wurde bei Die Beiräte: Erstmals haben der ESV Wildbach und der Jahreshauptversammlung des Historischer Beirat: Mag. Dr. Gerhard der Sparverein Herkdach am Vorplatz seit nunmehr 16 Jahren bestehenden Fischer | Archäologischer Beirat: Mag. des ehem. Kaufhauses Scheiber ein Vereins der Vorstand wie folgt neu Gudrun Glöckner | Naturkundlicher Wildbacher Herbstfest veranstaltet und gewählt: Beirat: Oskar Grollegger | Kirchlicher konnten sich über ein gelungenes Fest, Obmann: Fritz Huemer | Obmannstv.: Beirat: Franz Krammer das großen Zuspruch fand, freuen. Franz Münzer | Schriftführerin und Berichte: Hannelore Huemer Archivarin: Gabriele Wetzlinger | Kassaprüfer: Johann Kienzer und Flo- Die Besucher waren sowohl von den Schriftführer-Stv.: Sylvia Kreuzer | rian Kappaun kulinarischen Spezialitäten als auch Kassier: Alois Kiegerl | Kassierstv.: Alle Vorstandsmitglieder wurden laut von den musikalischen Darbietungen Walter Groß. Wahlvorschlag einstimmig gewählt und der Zirbenwald-Buam begeistert. haben die Wahl auch angenommen.

BENEFIZ-LIEDERABEND

Der Benefiz-Liederabend des Chores Osterwitz im Oktober zog viele Zuhörer in die Kirche von Osterwitz. Das Liederprogramm – es spannte einen großen Bogen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart – wurde mit großem Beifall aufgenommen. Der eingeladene Gastchor musste leider eine halbe Stunde vor Konzertbeginn ab- sagen, dennoch wurde es ein sehr schöner Abend, wobei sich am Schluss des Pro- gramms noch etwa 15 Sänger aus dem Publikum mit dem Chor Osterwitz, unter der Leitung von Dr. Anneliese Pongratz zu einem beeindruckenden Schlussgesang ver- einten. Als erfreuliches Resultat dieser Benefizaktion konnten der Flüchtlingshilfe des ORF »Helfen wie wir« – vom Chor aufgerundet – € 1.000.– überwiesen werden. (Foto: Der Chor Osterwitz bei der Veranstaltung »Deutschlandsberg singt«)

13. TREFFPUNKT LYRIK

Beim Treffpunkt Lyrik im Oktober, der englischer Dichtung gewidmet war, nutzten Bgm. Mag. Josef Wallner und Dr. Josefa Kiegerl den Anlass, den Gastreferenten Univ.-Prof. Dr. Dr. F. K. Stanzel zu seiner vor kurzem verliehe- nen Ehrendoktorwürde der Philipps- Universität Marburg (D) herzlich zu gratulieren.

56 BUNT GEMISCHT

HOHE GEBURTSTAGE

SEPTEMBER 2015 Buch Theresia, Muraufeld (85) Garber Rosa, Wiesenweg (85) Flatschacher Aloisia, Wildbachberg (95) Hambammer Anton, Dr.-Christoph- Ahn Rudolf, Erlenweg (85) Klauser-Weg (85) Absenger Hermine, Glashüttenstraße (80) Huber Henriette, Ringweg (85) Habisch Maria, Norbert-Ehrlich- Posch Maria, Hohenfeld (85) Siedlung (80) Feibel Margarete, Bad Gams (80) Joham Rupert, Nelkengasse (80) Held Cäcilia, Bad Gams (80) Posch Johann, Hohenfeld (80) Kriegel Barbara, Greim (80) Reinisch Hildegard, Karl-Hubmann- Maierhofer Margarete, Feldbaum (80) 100. GEBURTSTAG Straße (80) Nebel Cäcilia, Vochera am Weinberg (80) Gemeinsam mit Stadtpfarrer Mag. Schwarzl Gottfried, Pflegerweg (80) OKTOBER 2015 István Holló gratulierte Bgm. Mag. Steffan Helmut, Norbert-Ehrlich- Kupferer Friederike, Norbert-Ehrlich- Josef Wallner Friederike Kupferer zu Siedlung (80) Siedlung (100) ihrem runden Geburtstag und über- Wallner Friederike, Karl-Hubmann- Painsi Hedwig, Forstgartenstraße (95) brachte der rüstigen Hundertjährigen Straße (80) Zangger Theresia, Forstgartenstraße (95) die Glückwünsche der Stadt. Hackel Ida, Bachstelzenweg (90) GOLDENE HOCHZEIT Klemen Theresia, Hohenfeld (90) Sonnleitner Rosemarie und Hermann, HERBSTGENUSS Lamprecht Ilse, Sulzer Weg (90) Dr.-Josef-Marco-Gasse Wenn der Herbst ins Land zieht, kommt Poglonik Erna, Erlenweg (90) Bürgermeister Mag. Josef Wallner ganz automatisch bei uns Weststeirern Sagmeister Maria, Bad Gams (90) und die Gemeinderäte wünschen alles der Gusto auf Kastanien und auf Sturm. Vollmeier Anna, Grazer Straße (90) Gute! Auch im Volkshilfe Seniorenzentrum gab man sich dieser Leidenschaft hin.

KASTANIEN UND STURM

Jedes Jahr im Herbst – und das seit über 20 Jahren – bereichert Herbert Ragger unseren Hauptplatz mit seinem Kastanienstand. Gebraten werden nur heimische Kastanien unserer Bau- ern und auch der angebotene Sturm kommt von hiesigen Winzern.

Persönlicher Berater Einfaches Betreten und Verlassen unter Telefon Nr.: der Badewanne 0660/1105560

Freude am Baden! genießen – entspannen – unkompliziert und bequem

Die SenHILF Badewannentür ermöglicht das einfache Betreten und Verlassen der Badewanne. Die Wanne kann danach zum Duschen und für Vollbäder benutzt werden. Ich freue mich auf Ihren Anfruf.

57 Advent, Advent

Das uns allen bekannte Gedicht in neuer Version zum Nachdenken:

Advent, Advent ein Lichtlein brennt, es dauert nicht mehr lang, bis das Christkind mit den Geschenken zu uns rennt. Doch das, was es am liebsten schenkt, ist, dass ein jeder auch an den Nächsten denkt.

Advent, Advent ein Lichtlein funkelt, es funkelt für uns, damit sich die Welt um uns herum nicht ganz verdunkelt. Es gibt uns Kraft und Mut unseren eigenen Weg zu gehen, BESUCH AUS GRAZ damit wir tanzen, lieben, lachen, und so die Welt verstehen. Mitarbeiter des Universalmuseums-Joanneum-Pool Landes- zeughaus/Museum im Palais/Volkskundemuseum erkundeten Advent, Advent zwei Lichtlein brennen, bei ihrem Sozialtag Deutschlandsberg. sie stehen dafür, dass wir das Licht in uns, und in den Die Gäste waren von den Schätzen unserer Stadt und vor allem anderen erkennen. vom Burgmuseum Archeo Norico höchst begeistert. Zudem Ein bisschen was von jedem steckt in jedem von uns drinnen, freuten sie sich, dass sie von Bgm. Mag. Josef Wallner persön- auf diese Erkenntnis wollen wir uns somit besinnen. lich im Stadtweingut empfangen wurden.

Advent, Advent drei Lichtlein lodern, auf dass Hass und Habgier in jeder Brust vermodern. Denn mit solchen Triebfedern kann kein Mensch authentisch und glücklich leben, und sich mit voller Hingabe an die Lebendigkeit ergeben.

Advent, Advent vier Lichtlein brennen, damit wir Mutter-Erde wieder als Verbündete anerkennen. Denn wir handeln wider unserem Sinn, als wären wir blind, wenn unsere Ziele nicht im Einklang damit sind.

Advent, Advent alle Lichtlein brennen, damit wir im neuen Jahr unser Herz von unserem Verstand nicht trennen. Denn haben wir in uns die beiden fest verbunden, ÖKUMENISCHES FRÜHSTÜCK haben wir dadurch die Illusion der Abgeschlossenheit mit Die Mitglieder der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. überwunden. Stainz-Deutschlandsberg luden zum ersten ökumenischen

Frühstück in den Gemeindesaal der Christuskirche ein und Marc Ortner freute sich, Pastoralassistentin Mag. Gudrun Isak, Kuratorin MMag. Iris Peyrer, Pfarrerin Mag. Sabine Maurer, Pfarrer Mag. István Holló, Pfarrer Mag. Andreas Gerhold, PGR-Vorsitzenden Mag. Ernest Theußl und Kaplan Dr. Florian Mayer (v. l. n. r.) begrüßen zu dürfen. Themen des Gesprächs waren unter an- derem die Planung von ökumenischen Veranstaltungen im Schuljahr 2015/16 oder Überlegungen zur Unterstützung der Flüchtlinge im Bezirk Deutschlandsberg. Die Arbeitssitzung in gelöster Atmosphäre zeigte das gewachsene Vertrauen zwi- schen den beiden Leitungsteams.

58 BUNT GEMISCHT

HALLOWEEN EINMAL ANDERS RÄUMUNGSÜBUNG

Die Jugendsportplattform Weekend Ende Oktober fand die alljährliche Night Sports (WNS) veranstaltete das Räumungsübung durch die Feuerwehr 1. Halloweenturnier in den Hallen der Bad Gams und die Stadtfeuerwehr Turnerschaft Deutschlandsberg. Deutschlandsberg in der Volksschule Nach einem gemeinsamen Zumba und im Kindergarten Bad Gams statt. Warm-up brachten spannende Duelle Dabei wurde wieder mit den Kindern und tolle Musik die Halle zum Beben. und dem Lehrkörper für den Ernstfall Nach vier Disziplinen standen die geübt. Bei der Schlussbesprechung Sieger fest und wurden von Stadträtin konnte man eine gute Bilanz ziehen Barbara Spiz, Finanzreferent Dr. Josef und Kommandant Ernst Größbauer Faulend-Klauser und Obfrau der Tur- dankte für die tolle Zusammenarbeit. nerschaft, Mag. Michaela Paulitsch, geehrt. Auch Vizebgm. Anton Fabian besuchte das Turnier und war von der Stimmung beeindruckt.

Das WNS-Team rund um Christian Dengg, Eva Platzer, Christian Wipfler und Klaudia Pribitzer hat bereits neue Ideen und möchte auch in der Weih- nachtszeit ein Turnier veranstalten.

Wohnung gesucht? 03612/273-8100

Wohnungssprechtag: jeden Mittwoch 13:00 bis 16:30 Uhr Infobüro Deutschlandsberg - Hauptplatz 37a

59