08Z037783P AUSGABE 1/2017 P.B.B.

Neu in der Stadt • In unserer Stadt sind die Narren los! • Innovative regionale Unternehmer und Produ- zenten • Ostern am Hauptplatz • Direktförderungen für erneuerbare Energien • Veranstaltungstipps und -kalender • Unsere Schulen berichten • Klavierfrühling 2017 • Handball-Meisterschaftsrunde u. v. m. GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt 4 In unserer Stadt sind die Narren los! 5 Neue Köstlichkeiten aus dem Schilcherland 6 Kunsthandwerk am Hauptplatz 6 Motor regionaler Wertschöpfung 7 „A lässige G´schicht!“ ..., 7 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 8 Stadt- und Kinderflohmarkt 8 Ostern am Hauptplatz 9 Sprechstunden der Ortsteilvertreter | Bürgerservice 10 Kinderbetreuung in den Sommerferien 11 Mitarbeiterehrung | Sanierung der Koralmhalle 11 Servicestellen in den Ortsteilen 11

UMWELT Direktförderungen für erneuerbare Energien 13 Baum-, Strauch- und Heckenschnittabholung 14 Silofolien-Sammelaktion 14 Veranstaltungstipps für Blumen- und Gartenfreunde 15

GESELLSCHAFT Darmbakterien, wichtige Helfer für Ihre Gesundheit 16 Rainbows 17 Sozialverein Deutschlandsberg: Pflegedrehscheibe 17

JUGEND & Unsere Schulen berichten 18 BILDUNG Kostenloses Jugendangebot: Mädchen- und Burschentreff 22

KULTUR Neuer Kulturverein 23 5. Volksmusikseminar 23 Multivisions-Show: Patagonien – südl. Chile/Argentinien 24 Live-Reportage: Von der Adria in die Arktis 24 Treffpunkt Lyrik | Theatervorschau 25 Veranstaltungskalender (zum Herausnehmen) 26 Kulturkreis Dlbg.: Start in den Klavierfrühling 28 Herbert Pixner Projekt | Big Band-Konzert 29 Int. Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini 30

SPORT & FREIZEIT Int. Radballturnier für Jugend und Elite 31 Handball-Meisterschaftsrunde in Deutschlandsberg 31 Ski- und Snowboardkurs der Naturfreunde Dlbg. 32 Naturfreunde Bad Gams 33

SEITENBLICKE 34

BUNT GEMISCHT 42

IMPRESSUM: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Elke Kleindinst), Alois Reinprecht, Josef Strohmeier, Roswitha Leitl, Caro-Werbeagentur (Karoline Maritschnigg), Michael Carbonari, 123RF; Cover: Karoline Maritschnigg Redaktion: Elke Kleindinst; Layout: Caro-Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Konzept: Agentur Wicher, Graz). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: www.deutschlandsberg.at; E-Mail: [email protected]; Info-Tel.: 03462 / 2011-266 Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulie- rungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. ERSCHEINUNGSDATUM: 23.2.2017 / Nächste Ausgabe: 27.4.2017 (ohne Gewähr) / Redaktionsschluss: 22.3.2017 / Druckunterlagenschluss: 6.4.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend!

Der Fasching erreicht in Kürze seinen Höhepunkt – die Tradition, diese Zeit aus- gelassen zu feiern, ist schon sehr alt. Dem Verein »Fasching in Deutschlandsberg«, rund um Hans Pommer und Roland Keller ist es heuer gemeinsam mit dem Stadt- marketing und dem Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg gelungen, mit dem »Sturm auf das Rathaus« das Programm noch zu erweitern. Beim Umzug am Faschingssamstag können Sie sich auch heuer wieder auf zahlreiche bunte Wägen und ein reges Narrentreiben freuen. Bgm. Mag. Josef Wallner mit der Regionalität ist bei uns in Deutschlandsberg nicht nur ein Schlagwort, sondern auch Leitung des LKH Weststeiermark und gelebte Praxis. Bereits auf den ersten Seiten des Stadtmagazins finden Sie zahlrei- Primaria Dr. Gabriele Treichler che Beispiele innovativer Unternehmer und Produzenten, die in unserer Innenstadt bodenständige und hochwertige Produkte nach dem Motto »aus der Region - für die Region und ihre Gäste« anbieten. Auch regionale Kunsthandwerker haben jetzt für ihre Werkstücke einen neuen Präsentationsplatz am Hauptplatz gefunden.

Unser Krankenhaus bildet seit Jänner als neues »LKH Weststeiermark« einen Ver- bund mit dem LKH Voitsberg. Es ist weiterhin das medizinische Versorgungszentrum für die Südweststeiermark und sichert mit den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin die breite Grundversorgung unserer Bevölkerung auf dem Spitalssektor. Mit Jahresbe- ginn hat Dr. Gabriele Treichler, deren familiäre Wurzeln in unserer Stadt liegen, als Primaria die Leitung der Abteilung Innere Medizin übernommen. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude an dieser verantwortungsvollen Funktion zum Wohl der Bevölkerung!

Kulturinteressierte können sich auf ein hochkarätiges Kulturprogramm und inter- nationale Künstler freuen. So eröffnet am 4. März die Klavier-Virtuosin Elisabeth Leonskaja den 23. Deutschlandsberger Klavierfrühling. Auch beim mittlerweile 23. Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini im April dürfen wir wieder internationale Operngrößen, allen voran M° Vittorio Terranova, in unserer Stadt begrüßen. Ein herzliches Dankeschön an Prof. Barbara Faulend-Klauser sowie Dr. Elisabeth und Dr. Christina Schubert, denen wir den Besuch dieser hochkaräti- gen Gäste verdanken. Mein Dank gilt aber auch allen anderen Kulturschaffenden, die mit ihren Produktionen und Konzerten unser Kulturleben bereichern. Diese zahl- reichen Veranstaltungen finden Sie im Kulturteil bzw. im Veranstaltungskalender dieses Stadtmagazins.

Ich wünsche Ihnen noch einen heiteren Faschingsausklang, eine ruhige Fastenzeit und schon jetzt ein frohes Osterfest! Genießen Sie die erwachende Natur an den vie- len schönen Plätzen in unserer Stadt.

Ihr Bürgermeister

Mag. Josef Wallner [email protected]

3 GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt

VINOTHEK MIT CAFÉ »KLEIN & FEIN« FOTOSTUDIO S – SIMA & SCHOBER Neben Wein und Sekt aus dem Sortiment des Weingutes Im Fotostudio S in der Fabrikstraße 2 stehen nun zwei Pro- Resch sowie befreundeter Weingüter bietet Ulli Resch in fis hinter der Kamera, Susanna Sima und Andrea Schober. ihrer stilvollen Vinothek klein & fein am Hauptplatz 17 Gemeinsam möchten sie mit kreativen Shooting-Ideen und auch Kaffee und Kuchen sowie regionale Geschenkideen neuen Locations ihre Kunden begeistern. Verstärkt wird das und Dekorationsaccessoires an. Die Räumlichkeiten können Team von der Fineart-Designerin Brigitte Schober. außerdem für kleine Feiern gemietet werden. Öffnungszeiten: Di – Fr, 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr | Öffnungszeiten: Di – Fr, 10.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – Sa, 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung unter 19.00 Uhr | Fr, 10.00 – 13.00 Uhr 0664 / 397 90 26

ASTWERK STORE LKH WESTSTEIERMARK Im neu eröffneten Astwerk Store in Trahütten 100 bietet Mit 1. Jänner 2017 wurden die Krankenhäuser Voitsberg und Sophie Machek, BSc, kreativen, individuellen Holzschmuck Deutschlandsberg zum Verbund LKH Weststeiermark unter an, der vorwiegend aus heimischen Holzarten, aber auch gemeinsamer Führung (Ärztlicher Direktor Primarius Dr. Gott- aus exotischen Edelhölzern verarbeitet ist. fried Filzwieser, Betriebsdirektor PhDr. Franz Lienhart, MBA, Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 MAS und Pflegedirektorin Eveline Brandstätter, MSc). Die Fach- Uhr sowie nach Vereinbarung unter 0664 / 184 02 18. bereiche am Standort Deutschlandsberg sind Anästhesiologie Eine schöne Auswahl der handgefertigten Schmuckstücke u. Intensivmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde u. Geburtshilfe sowie alle Infos finden Sie unter: sowie Innere Medizin. Auch das Palliativteam ist weiterhin vor www.holzschmuck-astwerk.at Ort. T: 03462 / 44 11-0, www.lkh-weststeiermark.at

4 GEMEINDE-INFO

FASCHINGSRUMMEL In unserer Stadt sind die Narren los! Die Anmeldungen für den Faschingsumzug laufen auf Hochtouren und die Spannung steigt – mehr als 30 Gruppen mit 700 Akteuren werden aufmarschieren.

Der Verein Fasching in Deutschlands- vertreten oder die »Schilcherland- FASCHINGSUMZUG berg, federführend Hans Pommer und Skipper«, die die Stimmung zum Am Samstag, den 25. Februar 2017 Roland Keller, das Stadtmarketing und »Überlaufen« bringen. setzt sich der Tross aus über 30 Grup- der Tourismusverband Schilcherland pen und Einzelmasken um 13.00 Uhr Dlbg. ziehen an einem Strang und STURM AUF DAS RATHAUS von der Schulgasse aus in Richtung sind gemeinsam bestrebt, den Fa- Als Auftakt gibt es die Party vor der Hauptplatz in Bewegung, um am Rat- schingsumzug wieder als Fixpunkt im großen Party! hausplatz mit Musik und Kulinarik Deutschlandsberger Veranstaltungs- Am Freitag, den 24. Februar ab 18.30 empfangen zu werden. programm zu etablieren. Nach den Uhr wird das Rathaus gestürmt und Die Startnummern sind bei der Auf- Anmeldungen der Teilnehmer zu der Bürgermeister für 24 Stunden sei- stellung bzw. ab 24. Februar 2017 in schließen, darf man sich erneut auf ein nes »Amtes enthoben«. Anschließend der Trafik Pommer erhältlich. Megaevent am Hauptplatz freuen. feiern die Narren ihren Sieg ausgiebig Infos unter 0664 / 405 55 40 bzw. Die Teilnehmer haben sich wieder mit Partymusik, Spanferkel und 03462 / 26 48 fantastische Themen und Maskeraden Freibier. einfallen lassen, u. a. wird der DSC mit etwa 100 Nachwuchskickern für Aufse- hen erregen, die Musikkapellen aus den Ortsteilen sind musikalisch

Wie im Vorjahr kann man sich schon jetzt auf ein Riesenspektaktel freuen. Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start, spätestens bis 12.30 Uhr möglich! Unser ANTI- KATER-TIPP F KATER-MISCHUNG ERG rau SB en aus Schüsslersalzen D ta N le Nr. 3: Ferrum phosphoricum D12 - gegen klopfende, A rs L t pochende Kopfschmerzen (versorgt die Zellen mit Sauerstoff) H ra C ß Nr. 8: Natrium chloratum D6 - bei Schwindel, Durstgefühl/ S e T „Brand“ (reguliert den Flüssigkeitshaushalt) U 5 1 Nr. 10: Natrium sulfuricum D 6 - bei dumpfen Kopfschmer- E D Mag. pharm. Gölles Tel: 03462/2901 zen (fördert den Abbau von Schadstoffen) CHRISTOPHORUS APOTHEKE Nr. 21: Zincum chloratum D 12 - bei fahlem Geschmack (begünstigt die Alkoholentgiftung der Leber) ,!VMÄJL'JOYPZ[VWOVY\ZHWVH[-H_!  www.christophorus-apo.at

5 GEMEINDE-INFO

INNOVATIVE REGIONALE UNTERNEHMER UND PRODUZENTEN Neue Köstlichkeiten Kunsthand- aus dem Schilcherland werk am 14 regionale Produzenten stellten sich im Rahmen des Hauptplatz Projektes »Schilcherland-Spezialitäten – Der Warenkorb« Ideen sind keine Grenzen der Herausforderung, neue innovative Produkte zu entwickeln. gesetzt – gesehen im Maler- Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die und Chutneys von unserem örtlichen betrieb Enzi am Hauptplatz. Palette der Köstlichkeiten reicht vom Unternehmen Brigitte Bergers Marme- Schnürlwein über Grammelschmalz mit ladeladen auch im Genussregal in der Der Familienbetrieb bietet regionalen Chili, Kürbis-Chutney, Chardonnay Luna Vinothek Wein & Käs‘ am Hauptplatz. Kunsthandwerkern die Möglichkeit, ihre (ein Wein, der unter Berücksichtigung Produkte in Holzkisterln zu präsentie- der Mondphasen begleitet wird), bis hin INFOS ZU PRODUZENTEN & PRODUKTEN ren. Von dieser netten Idee profitieren zum Käseworkshop. im Verkaufslokal in der Schulgasse, sowohl Künstler als auch unser Haupt- Diese zertifizierten und ausgezeichneten Mo bis Fr, 8.00 – 12.00 Uhr bzw. platz, der um ein attraktives Angebot Produkte erhält man im Verkaufslokal während dieser Öffnungszeiten unter reicher ist, und nicht zuletzt Kunden Schilcherland-Spezialitäten in der 0664 / 457 39 02 sowie auf und Gäste, die hier auserlesene Ge- Schulgasse, bei den Betrieben und eine www.schilcherland.at schenke und Mitbringsel finden. Auswahl der Produkte, z. B. Marmeladen Anfragen unter 0664 / 392 86 92

Die Produzenten präsentierten im »Schilcherland-Spezialitätenshop« in der Schul- Silvia Enzi, am Foto mit der Filz- gasse zu Recht mit Stolz ihre neuen Produkte. künstlerin Michaela Lueger-Reinisch

6 GEMEINDE-INFO

DEUTSCHLANDSBERGER EINKAUFSGUTSCHEINE »A lässige G´schicht!« ..., ... so eine Kundin im Dezember im Gutschein-Shop im Fachmarktzentrum.

Kunden mit dem Ziel, Einkaufsgut- »Der Gutschein ist so bequem, scheine zu kaufen, kommen in den da kann sich jeder das kaufen Gutschein-Shop und gehen lächelnd was er will …« oder »Die ganze wieder hinaus, denn jeder Kunde Umtauscherei fällt weg« und »Dasas bekommt das, was er möchte und Einkaufserlebnis bleibt beim Ein-- noch ein bisschen mehr, nämlich: lösen vorhanden«, solche und an-n- Gutscheine für das gesamte Gemein- dere Aussagen der Kunden machenen degebiet der Stadtgemeinde Deutsch- Freude am Bedienen. landsberg – einlösbar in mehr als 250 Allein im Dezember 2016 wurdenen Geschäften und als Zugabe ein Schil- Gutscheine im Wert von € 306.960,–, cherland-Sackerl mit dem aktuellen davon 1.300 Gutscheine im Wert von Schilcherland-Journal (Veranstaltungs- je € 10,– im Gutschein-Shop an Lauf- Das Team rund um den Einkaufsgut- kalender), einer kostenlosen Energie- kundschaften und 13.418 an Firmen schein bedankt sich bei allen Verkaufs- sparlampe und einer Grußkarte zum verkauft. Insgesamt wurden seit stellen*, Unternehmen und Kunden Verschicken. Einführung bis 31.12.2016 Gutscheine für die tolle Kooperation. im Wert von € 3.800.000,– erworben. www.deutschlandsberg-gutschein.at

* Sie erhalten den Gutschein bei folgenden Verkaufsstellen: Gutschein-Shop im Fachmarktzentrum, Banken in Dlbg. (BKS Bank, HYPO Bank, Raiffeisenbank am Hauptplatz, Steiermärkische Sparkasse, Volksbank), Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg, Erlebnisgärtnerei Steffan, Vinothek Wein & Käs‘, Tabak- trafik Weiss (Interspar), Spar Markt Farmer-Rabensteiner GmbH (Bad Gams), Raiffeisenbank Schilcherland (Bad Gams).

BUSINESS NETWORK INTERNATIONAL (BNI) CHAPTER KORALM Motor regionaler Wertschöpfung Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region halten – das ist das erklärte Ziel des Business Network International (BNI) Chapter Koralm.

35 Unternehmen aus verschiede- Koralm zurzeit auch intensiv nen Branchen, alle aus dem Bezirk mit diesem Thema. Deutschlandsberg, nutzen die Platt- Schlüssel zum Erfolg sind die form zum intensiven Netzwerken. So wöchentlichen Treffen auf konnten allein durch rund 500 Wei- der Burg, bei denen der terempfehlungen seit der BNI-Chap- enge Kontakt unter den ter-Koralm-Gründung im Frühjahr Unternehmern und das 2016 sensationelle € 850.000,– (provi- aktive Netzwerken gezielt sionsfrei) generiert werden. forciert werden. Eine Erfolgsbilanz, die selbst die opti- mistischsten BNI-Aktiven überraschte. Und da € 850.000,– auch erarbeitet Diese engagierten Unter- sein wollen, ist BNI zudem ein echter nehmer setzen auf gegen- Jobturbo. Zumal auch BNI-Betriebe seitige Weiterempfehlung vom Fachkräftemangel direkt betrof- und stärken die gesamte fen sind, beschäftigt sich das Chapter Wirtschaftsregion.

7 GEMEINDE-INFO

AUS DEM GEMEINDERAT Stadt- und Voranschlag für das Kinderflohmarkt Selbst ausstellen oder Haushaltsjahr 2017 Schnäppchen jagen beim großen Stadt- & Kinderfloh- Bei der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2016 wurde markt am 1. April 2017 am der Voranschlag für das Haushaltsbudget 2017 beschlossen. Hauptplatz.

Im ordentlichen Haushalt der Stadtge- • Die geplanten Ausgaben für Kinder- Das Stadtmarketing, die Betriebe am meinde sind für das Jahr 2017 Einnah- gärten und vorschulische Erziehung Hauptplatz und das Eltern-Kind-Zent- men und Ausgaben in der Höhe von betragen rund € 3,15 Mio. rum laden wieder dazu ein. € 31.264 300,– vorgesehen. Im außerordentlichen Haushalt sind Der außerordentliche Haushalt ist ein- u. a. an Investitionen folgende Vorha- nahmen- und ausgabenseitig mit ben im heurigen Jahr geplant: € 2.804 800,– budgetiert. • Koralmhalle (Weiterführung Der Verschuldungsgrad beträgt aktuell der Sanierungsmaßnahmen): sehr niedrige 1,4 %. € 670.000,– • Gemeindestraßensanierungen: Mit rund € 11,65 Mio. werden mehr € 300.000,– als ein Drittel der im Budget 2017 • Straßenumgestaltung im Bereich bereitgestellten Mittel im Bereich Un- Hauptplatz: terricht, Erziehung, Kunst, Kultur und € 100.000,– Groß und Klein kann sich ohne soziale Wohlfahrt aufgewendet. • Straßenbeleuchtungsumbau auf Standgebühr daran beteiligen und den energiesparendes LED-System: Hauptplatz von 8.00 bis 13.00 Uhr in Im Detail sind € 60.000,– einen Erlebnisflohmarkt verwandeln! • rund € 3,9 Mio. geplant für Sozial- • Wirtschaftshof (Neuanschaffung hilfe und Seniorenbetreuung, eines Unimog): In den Betrieben am Hauptplatz gibt • rund € 2,07 Mio. stehen für die Mu- € 185.000,– es bereits ab 30. März viele attraktive sikschule sowie für Kunst und Kul- • Koralmstadion (Erneuerung des Aktionen. tur zur Verfügung, Kunstrasenplatzes): • rund € 2,53 Mio. sind für Unterricht € 320.000,– INFOS UND ANMELDUNGEN und Schulen vorgesehen. FÜR PRIVATE AUSSTELLER T: 03462 / 2011-271 M: [email protected]

Kostenlos parken in der Tiefgarage EINFAHRT am Hauptplatz

Nützen Sie für Ihren entspannten Ein- kaufsbummel, Arzt- oder Lokalbesuch in der Innenstadt unsere Tiefgarage 3 Stunden GRATIS! (Einfahrt in der Frauentaler Straße)

8 GEMEINDE-INFO

STADTMARKETING VORSCHAU Ostern am Hauptplatz Bio & Kunst im Schilcherland Unter dem Motto »biologisch – Das 20. Riesen-Osterei übermittelt heuer wertvolle Botschaften nachhaltig – regional« wird vom und wird am 7. April bereits um 11.00 Uhr präsentiert. Stadtmarketing am 29. April 2017 wieder ein Biofest am oberen Ebenso wie vor 20 Jahren gestalten Am Freitag vor dem Palmsonntag, den Hauptplatz veranstaltet. Schüler des BORG Deutschlandsberg 7. April 2017 wird das Riesen-Osterei Für den Kunsthandwerksmarkt auch das Jubiläums-Osterei. um 11.00 Uhr von den Schülern mit können sich noch Interessierte Unter dem Motto »Zurück zu den einem netten Rahmenprogramm präsen- bei GR Mag. Marc Ortner per Mail Grundwerten« wird Dr. Ulrich Tra- tiert. Abschließend gibt es für alle Besu- ([email protected]) anmelden. gatschnig mit seinen Schülern der cher kostenlos Fastensuppe. 6. und 7. Stufen des Bildnerischen Gesundheitsinfotage »Xundes« von Kopf bis Fuß am Zweigs das Ei nicht nur künstlerisch ge- PALMSONNTAG, 9. APRIL 2017 29. und 30. April 2017 in der stalten, sondern auch wertvolle Botschaf- An diesem Sonntag wird des Einzugs Jesu Koralmhalle: ten für ein gelungenes Zusammenleben in Jerusalem gedacht und nach der Palm- Rund 50 Aussteller präsentieren übermitteln. weihe (um 10.00 Uhr bei der Marien- ihre Produkte und Dienstleistun- säule) am Hauptplatz auch heuer wieder gen. Weiters werden spannende Vor- ein Esel an der Prozession zur heiligen träge rund um das Thema Messe in der Stadtpfarrkirche teilnehmen. Gesundheit angeboten. OSTERSPEISENSEGNUNG, 15. APRIL 2017 Nähere Informationen: Die Osterspeisensegnung am Kar- www.gesundheitsinfotage.at samstag um 16.00 Uhr am Hauptplatz Das detaillierte Programm beider beendet die Karwoche und das große Veranstaltungen finden Sie in der Osterfest kann gefeiert werden. nächsten Ausgabe.

PORR Bau GmbH . Tiefbau NL Steiermark . Baugebiet Frauental Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental T +43 50 626-3069 porr-group.com

9 GEMEINDE-INFO

Sprechstunden der Ortsteilvertreter Bürgerservice

Ortsteil Bad Gams Bürgerservicebüro der Stadt- Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, bürgerservice@deutschlands- gemeinde (Kundenverkehrszeiten) Do: 16.00 – 18.00 berg.at, T: 03462 / 20 11-212 • SR Harald Lederer Sprechstunden des Di: 9.00 – 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- Nach telefonischer Vereinbarung Bürgermeisters Do: 16.30 – 18.00 Uhr berg.at, T: 034 62 / 20 11-270 unter 0650 / 601 80 86 Mag. Josef Wallner (Voranmeldung erbeten) und -271 • SR Peter Senekowitsch Bausprechtage der Sprechstunden nach Rathaus, Hauptplatz 35 Terminvereinbarung T: 034 62 / 20 11-227, Rund um die Uhr erreichbar unter Stadtgemeinde [email protected] 0664 / 507 15 91 BEREITSCHAFTSDIENSTE • SR Barbara Spiz Bereitschaftsdienst der rund um die Uhr T: 0664 / 185 40 05 Nach telefonischer Vereinbarung Stadtgemeinde unter 0650 / 380 36 49 Ärztlicher Bereitschaftsdienst feiertags und an Wochen- Rotes Kreuz Dlbg., T: 14 844 enden www.aek.stmk.or.at Ortsteil Freiland Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich wechselnder Hirschenapotheke, Hauptplatz 5, Bereitschaftsdienst (rund T: 03462 / 23 63 GR Gerhard Reinisch um die Uhr); Christophorus Apotheke, Jeden 2. Mittwoch im Monat von 24-Stunden-Auskunft unter Frauentaler Straße 51 18.00 – 19.00 Uhr im örtlichen T: 14 55 (zum Ortstarif) T: 034 62 / 29 01-0 Gemeindegebäude, rund um die Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlandsberg. erreichbar unter 0664 / 422 77 11 steiermark.at/cms/ Amtstierärztlicher www.bh-deutschlandsberg. Landeswarnzentrale Ortsteil Kloster Bereitschaftsdienst steiermark.at/cms/ T: 0316 / 877-77 GR Christoph Koch SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften Jeden Freitag von 11.30 bis 13.30 Uhr Bauernkrankenkasse u. Sozial- 10.3. und 14.4.2017 Schulgasse 28, im örtlichen Gemeindegebäude, versicherung der Bauern (in der (8.00 – 12.00 Uhr) T: 034 62 / 22 64-0 T: 0664 / 421 72 46 Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft) Behindertenberatung jeden Mittwoch nach ÖZIV-Haus, Hörbinger Straße 23 Ortsteil Osterwitz Kostenlose Beratung für Menschen telefonischer Voranmeldung T: 0650 / 301 56 70 mit Beeinträchtigungen www.behindertenberatung.at GR Mag. Patrizia Pobernel, Am 3.3., 10.3., 21.4. und 5.5.2017, Steiermärkische Gebiets- Mo – Do: 7.00 – 14.00 Uhr, Fabrikstraße 10 krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 – 13.30 Uhr T: 034 62 / 21 20-0 jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr im ört- lichen Gemeindegebäude oder nach te- Arbeiterkammer Mo – Do: 7.30 – 16.00 Uhr, T: 05 / 77 99 32 00 Deutschlandsberg Fr: 7.30 – 13.00 Uhr lefonischer Terminvereinbarung unter 0664 / 545 46 55 Mietervereinigung Stmk. 9.3. und 13.4.2017 T: 0664 / 483 38 38 Bezirks-Geschäftsstelle (9.00 – 11.00 Uhr) www.mietervereinigung.at Deutschlandsberg Ortsteil Trahütten (in der Arbeiterkammer Dlbg.) GR Johannes Lenz Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 – 13.00 Uhr T: 034 62 / 21 20-77 77 (in der Gebietskrankenkasse Dlbg.) (außer an Feiertagen) (telefonische Termin- Jeden Dienstag von 8.00 – 10.00 Uhr voranmeldung erforderlich) im örtlichen Gemeindegebäude, Sozialversicherungsanstalt der 9.3. und 13.4.2017 T: 0316 / 601 92 00 T: 0676 / 933 79 00 gewerblichen Wirtschaft (8.00 – 12.30 Uhr) (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) Ortsteil Wildbach Schuldnerberatung Steiermark – nach Terminvereinbarung T: 0316 / 37 25 07, staatlich anerkannte Schulden- Infos unter: GR Johannes Schmuck beratung www.schuldnerinnenberatung.at Am 24.2., 21.4. und 2.6.2017 von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Volks- Terminänderungen vorbehalten – Angaben ohne Gewähr! Eine Auflistung der Gebietskörper- schule Wildbach, T: 0664 / 923 75 36 schaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit Adressen und Telefonnummern finden Sie auf unserer Website www.deutschlandsberg.at in der Rubrik »Bürgerservice«.

10 GEMEINDE-INFO

Kinderbetreuung in JUBILARE den Sommerferien Mitarbeiterehrung Bitte den Anmeldeschluss Langjährige Mitarbeiter und verdienstvolle Leistungen wurden beachten! bei der Jubilarehrung für Gemeindebedienstete gewürdigt. Von der Stadtgemeinde wird wieder eine Bgm. Mag. Josef Wallner und Anita Ledinski, Obfrau der Personalvertretung, bedank- Sommerbetreuung für Kinder unserer ten sich bei ihnen für ihr großes Engagement im Dienste der Bevölkerung sowie für Städtischen Kindergärten und Volks- ihre Treue und Verlässlichkeit. schulen angeboten.Nähere Informationen bzw. Anmeldeformulare gibt es in den 25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM Kindergärten bzw. Volksschulen sowie in Mag. Dr. Josef Angerer der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Dipl.-Ing. Johannes Edegger KONTAKT: Peter Damjanovic Michaela Amplatz, Gemeindegebäude Silvia Moser Hauptplatz 37, T: 03462 / 2011-280, Anita Leitner M: [email protected] 40-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM ANMELDESCHLUSS Sigrid Wollinger • für die Sommerbetreuung in den v.l: Dipl.-Ing. Johannes Edegger, Sigrid Wollinger, Peter Kindergärten: 28.2.2017 PENSIONIERUNG Damjanovic, Anita Leitner, Mag. Dr. Josef Angerer und • für die Betreuung der Volksschul- Ingrid Lenz Ingrid Lenz (nicht am Foto Silvia Moser) kinder: 31.3.2017 Es können nur Anmeldungen berücksich- GEBAUT IN DER STADT tigt werden, die rechtzeitig und direkt bei der Stadtgemeinde Deutschlandsberg einlangen. Sanierung der Koralmhalle Verstärkung der Dachtragkonstruktion

Im Zuge der Flachdachsanierungsarbeiten werden die bestehenden Metallhauptträ- Öffnungszeiten ger mittels außenliegenden Metallfachwerkträgern verstärkt. Sie entsprechen so- unserer Service- dann der neuen Schneelastnorm und können auch eine Photovoltaikanlage tragen. Diese ca. 36 m langen Metallträger mit einem Gesamtgewicht von ca. 62 t, wurden stellen in den am gegenüberliegenden Parkplatz gefertigt und mit einem 360-Tonnen-Kran zur Ortsteilen: Montage auf die vorhandenen Stahlbetonstützen gehoben – ein spektakulärer Anblick! Trahütten/Osterwitz Gemeindegebäude Trahütten Di, 15.00 – 18.00 Uhr, T: 03461 / 280 M: [email protected] Kloster Gemeindegebäude Kloster Fr, 10.30 – 12.30 Uhr, T: 03469 / 670 M: [email protected] Bad Gams Gemeindegebäude Bad Gams Mo, 8.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr | Do, 14.00 – 16.00 Uhr T: 03463 / 23 06 M: [email protected]

11 Bad Gamser sterausstellung In dieser Ausstellung gibt es ab 4. MÄRZ 2017 bis zu den Osterfeiertagen täglich von 8 bis 18 Uhr auf 150 m2 natürlich alles rund um Ostern … ;OSTEREIER;OSTERSCHMUCK;OSTERDECKERL UND VIELES MEHR. Geschenksideen vonFamilie Farmer-Rabensteiner $13"'$-($#$-0+$!-(1$-311'.%#$0 ,(+($ 0,$0 !$-12$(-$01&(!2#($;&+("'*$(2$(-/$01;-+("'$1 $1"'$-*-."'(-#(4(#3$++$03-#$(-6(& 02(&$063&$12 +2$- (0'$+%$-'-$-&$0-$(-#$0 31 ,,$-12$++3-& $(-$1$1"'$-*$1 Prämierte Produkte4.-Farmer-Rabensteiner vlg.Graf 4$06 3!$0-)$#$-GESCHENKSKARTON 63,/$01;-+("'$-0:1$-2($' !$-3-6:'+(&$.,!(- 2(.-1,;&+("'*$(2$--3-1$0$-$0* 3%10:3,+("'*$( 2$- (-  #  ,1 ' !$- ($ #($ $+$&$-'$(2 3-1$0$ 0.#3*2$ *$--$-63+$0-$- (0 '$+%$- '-$- &$0-$ (- #$0 31 ,,$-12$++3-& $(-$1 $1"'$-*$1 7 .! /0:,($02$1 Steirisches Kürbiskernöl, Knabberkerne, prämierte Essige, Marmeladen, Pesto3-#4($+$1,$'0 Und jetzt neu bei uns – die Bad Gamser Keramik(-*+$(-$1.34$-(0 31$0 ,(*4$06 3!$02#$- *3+(- 0(1"'$-$1"'$-*1* 02.--."', +1,(2$(-$0& -6/$01;-+("'$-.2$

Eine BESONDERHEIT aus der BAD; GAMSER KERAMIKSTUBE Das „Kresseschaf“

Unsere Produkte können täglich von 8 bis 18 Uhr am Hof der Familie Farmer-Rabensteiner vlg. Graf in Bad Gams – Furth 8 verkostet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Farmer-Rabensteiner vlg. Graf Bad Gams, Furth 8 $+   8 5    .!(+   8    www.kuerbiskernoel.at8www.genusshof.com E-Mail: [email protected] UMWELT

FÖRDERUNG DES LANDES STEIERMARK 2017 Direktförderungen für erneuerbare Energien Vom Land Steiermark wurden die neuen Förderrichtlinien für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, thermische Solaranla- gen, Holzheizungen und Wärmepumpen für das Jahr 2017 ver- öffentlicht.

Die Förderabwicklung wurde verein- den max. 5 kWh mit € 500,– pro kWh facht. Es besteht nach wie vor ein (Lithium-Ionen-Speicher). 2-stufiges Verfahren. • Lastmanagementsysteme: € 200,– € STUFE 1 • thermische Solaranlagen: 150,– pro m² bis max. 10 m², für jeden wei- Vor Errichtung der Anlage muss eine teren m² beträgt die Förderung Registrierung beim Land Steiermark € 100,–. erfolgen. Mit Zuteilung der Registrie- rungsnummer hat man 6 Monate Zeit, • Scheitholzheizungen: € 1.300,– , die Anlage zu errichten. Pellet- und Hackschnitzelheizungen: STUFE 2 € 1.600,– Spätestens nach 6 Monaten können die • Luftwärmepumpen: € 1.000,– / Förderungen gibt es auch für Antragsunterlagen bei einer Einreich- Wärmepumpen-Flächenkollektoren: Energieberatungen: stelle, wie der Energieagentur West- € 2.500,– / Wärmepumpen-Tiefen- Eine umfassende Vor-Ort-Beratung steiermark eingebracht werden. sonde: € 3.500,– / Grundwasser- wird mit € 350,– unterstützt. Wärmepumpen: € 4.000,– DIE FÖRDERSÄTZE IM DETAIL Es wird empfohlen, sich bereits bei der • Über die Direktförderung »Heizungs- Anlagenplanung zu den Fördervoraus- • Photovoltaikanlagen: € 270,– pro kWp optimierung – Biomasse/Wärme- setzungen beraten zu lassen. (Wird die PV-Anlagen in Kombi- pumpe«, die mit Jahresanfang auf nation mit einem Stromspeicher das gesamte Feinstaubsanierungs- INFORMATION & BERATUNG errichtet, können max. 5 kWp einge- gebiet ausgedehnt wurde, können Energieagentur Weststeiermark reicht werden. Ohne Speicher wer- unter gewissen Voraussetzungen hö- Grazer Straße 39, Deutschlandsberg den max. 3 kWp gefördert.) here Fördersätze für Holzheizungen Gerhard Steyer (T: 03462 / 232 89), und Wärmepumpen lukriert werden. • Für Stromspeicher gibt es eine zu- Gerald Brandstätter (T: 0650 / 581 50 79) sätzliche Förderung: Gefördert wer-

13 GRÜNSCHNITT- UND SILOFOLIENENTSORGUNG Baum-, Strauch- und Heckenschnitt-

8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Tel. 03462 / 2883–0 Tel. 03452/82525 abholung Die Stadtgemeinde bietet in Zusammenarbeit mit www.hillebrand.st der Firma Saubermacher ab Montag, den 3. April 2017 die Grünschnittentsorgung ab Haus an.

Um einen reibungslosen Ablauf der Entsorgung gewährleisten zu können, ersuchen wir Nie mehr • um Lagerung des Baum-, Strauch- bzw. Heckenschnittes auf Ihrer Liegenschaft in unmittelbarer Nähe zum öffentlichen Abfuhrtermine Gut und • darauf zu achten, dass kein Kompost, keine Blumenerde etc. vergessen. in den Haufen vorhanden ist – in diesem Fall wird keine Ent- sorgung durchgeführt!

Bitte die Materialien nicht unter bzw. in unmittelbarer Nähe von Licht-, Strom- oder sonstigen Freileitungen lagern! In diesem Fall kann die Entsorgung auf Grund des zu hohen Gefahrenpotentials für die Mitarbeiter nicht durchgeführt werden. Weiters wird darauf hingewiesen, dass eine halbe Stunde Arbeits- zeit pro angemeldetem Haushalt kostenfrei ist und jede weitere angebrochene halbe Stunde mit € 30,– berechnet wird.

KONTAKT: Ronald Amplatz, T 034 62 / 2011-258, E: [email protected] Daheim Anmeldeschluss: Mittwoch, 29. März 2017 Die Service-App Jetzt kostenlos downloaden! Mehr Infos unter www.daheim-app.at Silofolien-Sammelaktion Powered by im Altstoffsammelzentrum Deutschlandsberg Do., 27. April 2017 von 7.00 bis 12.00 Uhr

ANGENOMMEN WIRD: • reine Wickelfolie ohne Netze (trocken und besenrein, gebündelt oder abgepackt in durchsichtigen Säcken) NICHT ANGENOMMEN WERDEN: • lose angeliefertes Folienmaterial • Verpackungsmaterialien jeglicher Art • Foliennetze (bitte zum Restmüll oder bei der Sperrmüll- sammlung abgeben!) • verschmutzte Folien (wie z. B. vom Fahrsilo)

WEITERE INFOS: Abfallwirtschaftsverband, T 03462 / 52 51

14 UMWELT

FÜR BLUMEN- UND GARTENFREUNDE Das Universum unter unseren Füßen VORTRAG Blumenschmuck- abend mit Tipps rund DAS NEUE ERBRECHT um den Biogarten Referent: mit Ing. Angelika Mag. Horst Neuhold Ertl-Marko (Gärtnerin Öff. Notar in Deutschlandsberg und Meisterfloristin) Di., 28. März 2017, Freitag, 3. März 2017, 19.00 Uhr, um 19.00 Uhr Festsaal Bad Gams Gasthof Kollar-Göbl, Deutschlandsberg Alle Gartenfreunde sind Hauptplatz 10 herzlich eingeladen! Eintritt frei! Eintritt frei! Orchideenschau 3. – 12. März 2017, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Erlebnisgärtnerei Steffan

Das Steffan-Team sorgt – erstmals im neuen Schauglashaus – für ein modern interpretiertes Regenwaldambiente, in dem sich zahlreiche Orchideen wohl fühlen. Durch rund 1.500 m³ Dschungel führen Wege über kleine Brücken, vorbei an Tei- chen und Bachläufen. Versteckte Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Die Orchideenschau ist nicht nur für Kenner ein Highlight, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie!

Die Formen- und Farbenvielfalt, die filigranen, bizarr geformten Blüten verzaubern schon seit Jahrhunderten ihre Betrachter.

15 GESUNDHEIT Darmbakterien, wichtige Helfer für Ihre Gesundheit! Während der Grippezeit werden viele Antibiotika verschrieben. Sollten in diesem Fall probiotische Mittel für den Darm eingenommen werden?

Im Regelfall sollte man Probiotika begleitend zum Antibiotikum einnehmen, jedoch muss zwischen der Einnahme der beiden Präparate mindestens ein Zeitfenster von zwei Stunden liegen, Bauen. um Wechselwirkungen auszuschließen. Es gilt jedoch immer, die unterschiedlichen Produkte aufeinander abzustimmen, da Wohnen. die Wirkung der Probiotika sehr keimspezifisch ist. Im Inneren des Darms leben Billionen von Bakterien. Sie bilden die Darm- Vertrauen. flora. Die Artenvielfalt der Darmflora mit über 400 verschiedenen Keimarten und ihr Aufgabenspektrum ist groß: • schützt die Darmschleimhäute • bereitet die eingenommene Nahrung auf • verbessert die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen • produziert verschiedene Aminosäuren und essentielle Fettsäuren • unterstützt das menschliche Immun- WINTERFREUDE Freude am Fahren system

BY BMW. Ob Verstopfung, Durchfall, Bauchweh, DER BMW X1 MIT xDRIVE. Einnahme von Antibiotika – in der Apotheke werden Sie bestens zu Ihrer Darmgesundheit beraten!

Ihre Apotheke Symbolfoto  Ê1*/*/< Deutschlandsberg HIRSCHENAPOTHEKE * Jetzt mit bis zu 2.000 Euro xDrive Bonus . Karin Ullrich, unsere perfekt ausgebildete Reiterer GmbH Omni-Biotic-Spezialistin Frauentaler Straße 104, 8530 Deutschlandsberg für Ihre DARMGESUNDHEIT, Telefon 0 34 62/79 20, [email protected] www.reiterer.bmw.at freut sich auf Ihren Besuch! BMW X1: von 85 kW (116 PS) bis 170 kW (231 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt ECKHARD BRAND KG von 3,9 l/100 km bis 6,6 l/100 km, CO2-Emission von 104 g CO2/km bis 152 g CO2/km. >}°Ê« >À“°Ê * Das Angebot ist gültig für ausgewählte BMW X1 Neu- und Vorführwagen mit Kaufvertragsabschluss vom 1. Jänner 2017 bis 31. März 2017 und Auslieferung bis 30. Juni 2017. iÕÌÃV >˜`ÃLiÀ}ÊqÊ>Õ«Ì«>ÌâÊxÊÊUÊÊ/i°ÊäÎ{ÈÓÊÉÊÓÎÈÎÊ

16 GESELLSCHAFT

UNTERSTÜTZUNG SOZIALVEREIN DEUTSCHLANDSBERG Rainbows Pflegedrehscheibe Start neuer Gruppen Mitte Sie dreht sich schon … – unbürokratisch und kostenlos! März in der VS Dlbg. Der Sozialverein Deutschlandsberg bie- Das Ziel ist es, den Betroffenen ein »Ich fühl mich so allein« – Kinder tet im Rahmen eines Leader-Projektes möglichst langes Zuhause in den eige- und Jugendliche brauchen nach der seit Jänner mit der Pflegedrehscheibe/ nen vier Wänden zu ermöglichen und Trennung oder Scheidung besondere Demenzservicestelle Deutschlandsberg/ auch die pflegenden Angehörigen zu Aufmerksamkeit. »Mama weint oft und Leibnitz umfassende Beratung und In- unterstützen. Papa ist manchmal komisch, wenn formation zu den Themen Betreuung, ich bei ihm bin. Wie es mir geht, fragt Pflege und Demenz im häuslichen Um- SOZIALVEREIN – keiner.« Wenn eine Beziehung ausei- feld an. BÜRO DEUTSCHLANDSBERG nandergeht, sind die Erwachsenen oft Das für die Betroffenen kostenlose Unterer Platz 7 b, vor allem mit sich selbst beschäftigt, Angebot findet in Form eines Bera- Mo und Do 10.00 – 13.00 Uhr jedoch Trennungs- und Scheidungs- tungsgespräches im Büro oder vor Ort Telefonische Erreichbarkeit: kinder brauchen gerade dann jeman- als Hausbesuch statt und beinhaltet Mo – Fr, 9.00 – 13.00 Uhr den, der für sie da ist. weitreichende Themenbereiche: z. B. Pflegedrehscheiben-Hotline: Unterstützungsmöglichkeiten bei der T: 0664 / 227 02 22 Betreuung und Pflege im häuslichen Demenzservicestellen-Hotline: Bereich (Mobile Dienste, stundenweise T: 0664 / 227 02 44 Betreuung, 24-Stunden-Betreuung …), M: pflegeberatung@sozialverein- Wohnraumanpassung im häuslichen deutschlandsberg.at Umfeld, Hilfsmittelversorgung, finan- zielle Unterstützungsmöglichkeiten, Essen auf Rädern, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige u. v. m.

Bewährt liebevolle und professionelle Unterstützung in der Verarbeitung der neuen Familiensituation bekommen Beratung für alle Fälle Kinder und Jugendliche bei RAINBOWS. (v. l.): Josef Steiner, Renate Temmel, Margareta Böcksteiner, KONTAKT: RAINBOWS-Steiermark, Manuela Künstner und T: 0316 / 67 87 83, Franz Platzer www.rainbows.at/steiermark © WOCHE Leibnitz/Fischer

17 JUGEND & BILDUNG

Ökolog-Schule

Die VS Bad Gams ist eine von drei ÖKOLOG-Schulen im Bezirk Deutschlandsberg, sie wurde zum 9. Mal als ÖKOLOG-Netz- werkschule vonseiten des Bundesminis- teriums und des Umweltbildungszentrums ausgezeichnet.

Obst Verrückt Die Kinder der Mehrstufen-Inklusions-kl i klasse »Delfine« der VS Wildbach unter der Leitung von Ursula Koch und Maria Reicht arbeiteten am Citizen Science-Pro- jekt der ZAMG »ObstVerrückt« fleißig mit und durften dafür den »Citizen Science Award 2016« mit einem Preisgeld von 1.000,– Euro entgegennehmen.

Sandkiste für die Volksschule Deutschlandsbergdb »Ein Schulhof ohne Sandkiste? Das geht doch nicht!«, dachten sich die Kinder und verfassten einen Brief an Bürgermeister Mag. Josef Wallner. Der Schulrat, das sind die Klassensprecher aller Klas- sen, wurde – begleitet von der Lehrerin Maria Pongratz und Cornelia Puhr vom Elternverein – in das Rathaus eingeladen, um dem Bürgermeister das Anliegen persönlich vorzustellen. Der Bür- germeister freute sich sehr über den Besuch und hatte ein offenes Ohr für ihr Anliegen, schon im März, sofern es die Witterung zulässt, wird die Sandkiste aufgestellt. Gesundheits- kompetenz Beim Tag der offenen Tür der FS Schloss Ballsporttag Frauenthal gaben die Schüler den Be- Erstmals gab es in der Koralmhalle suchern einen Einblick in das vielfältige einen Ballsporttag für die 2. Bildungsangebot. Volksschulklassen des Schul- Unter anderem wurde ganz besonders auf bezirkes Deutschlandsberg. das mehrjährige Projekt »Gesundheitskom- Ziel war einerseits, den Schülern die petenz« – einem wichtigen Bildungsinhalt Magie von Bällen näherzubringen, der Schule – hingewiesen. Zum Thema um damit einen Einstieg bzw. die »Suchtprävention« konnten sich alle einem Motivation für Ballsportarten zu er- »Rausch« verschiedenster Promille mittels reichen, und andererseits Vereins- Rauschbrille aussetzen. Rauschbrillen si- und Schulsport zusammenzuführen. mulieren den Zustand der Beeinträchtigung Auch Schüler unserer Volksschulen durch Alkohol oder Drogen. Mit dieser Er- nahmen daran teil und hatten sicht- fahrung sollen Jugendliche vor dem Sucht- lich Spaß. mittelgenuss gewarnt werden.

18 JUGEND & BILDUNG

Daltonplanpädagogik In Kooperation mit Pädagogischen Hoch- schulen und der Sternschule bietet Dalton Österreich seit April 2016 einen DIPLOM- LEHRGANG FÜR DALTONPLANPÄDAGOGIK an. Höhepunkt ist eine Bildungsreise nach Holland. Aufgrund der Vorbildwirkung der Sternschule als Daltonschule, findet der erste INTERNATIONALE DALTONKONGRESS Österreichs heuer in Deutschlandsberg statt. Infos unter: www.dalton-.com und www.sternschule.at

Adventfensteröffnung Die Kinder der Volksschule Bad Gams gestalteten auch heuer wieder ein Fenster des Adventkalen- ders am Rathaus. Bevor das Fenster geöffnet wurde, sang der VS-Chor unter der Leitung von Katha- rina Knopper-Göderle Adventlieder, Gedichte wurden vorgetragen und Saxophonklänge ertönten zu bekannten Weihnachtsliedern. Für das leibliche Wohl der Kinder sowie aller Gäste sorgte der Eltern- verein der Volksschule mit der neu gewählten Obfrau Elisabeth Reichmann. Direktorin Maria Anna Kraxner bedankte sich für die Einladung und freut sich auf die gute weitere Zusammenarbeit!

Skikurs 32 Auftritte Bei den Schitagen der Sternschule auf in 5 Wochen der Weinebene erlebten die Schüler unter Wir bedanken uns für das Engagement besten Bedingungen vier Tage Sonne, und Durchhaltevermögen der Schüler der Schnee und Spaß im heimischen Schige- Musik- und Kunstschule Deutsch- biet der Koralpe. landsberg! Neben dem Schifahren standen auch Spie- Unser Dank gilt zudem auch den verständ- leabende, ein Schirennen und eine Vorfüh- nisvollen Eltern und Lehrern. Bei insgesamt rung für die Eltern im Mittelpunkt. 32 Weihnachtsfeiern und -veranstaltungen nahmen sie sich Zeit, um diese musika- Für die reibungslose Durchführung geht lisch zu umrahmen. Wir sind stolz auf die ein besonderer Dank an das Schigebiet Talente unserer Stadt und Umgebung! Weinebene, die Schischule Kurt Jöbstl und an das Weinebenehaus.

19 JUGEND & BILDUNG

Tolle Erfolge für die Fußballer Der Sieg beim Hallenturnier der Schulen im Dezember 2016 überraschte trotz der Erfolge im Herbst, setzte sich doch das Team der NMS 2 Deutschlandsberg gegen die großteils jahrgangsälteren Spieler des Polytechnischen Lehrgangs, der AHS und BHS klar mit 6 Siegen und einem Torverhältnis von 23 : 0 durch. Auch das Futsal-Bezirksturnier gewann die Erfolgstruppe, diese Runde ohne Punkteverlust. Das bedeutete den Aufstieg in die Regionalrunde. Hier mussten sich die Deutschlandsberger nur hauchdünn der NMS Schwanberg geschlagen geben. Dennoch, Platz zwei und drei gehörten den beiden Teams der NMS 2. Mag. Wolfgang Köstenbauer, Schülerliga- betreuer an der NMS 2 und Patrick Knappitsch, Jugendleiter des DSC Schulsportgütesiegel in Bronzenze sind stolz auf die tollen Leistungen aller Sportler. Die VS Wildbach hat für die nächsten fünf Jahre das Schulsport- gütesiegel in Bronze erhalten. Schulen, die sich aus eigener Initiative heraus besonders in Sachen Schulsport engagieren und Bewegung ganz bewusst in den Schulalltag integrieren, werden vom Bundesministerium für Bildung und Frauen mit dem Schulsportgütesiegel ausgezeichnet und erhalten damit ein sichtbares Zeichen der Anerkennung.

Das Schulsportgütesiegel 2016 in Gold, Silber und Bronze wurde im Rahmen eines Festaktes des Landesschulrates für Steiermark in den Räumlichkeiten des Grazer Rathauses überreicht.

Kerzenschein und Kekserlduft Auch heuer hatten Eltern und Großeltern wieder die Möglichkeit, die Adventzeit im Kindergarten Erlenweg mitzugestalten. Es wurde vorgelesen, es wurden altbekannte Weihnachtslieder gesungen, leckere Kekse gebacken und größtenteils auch gleich vernascht. Ein herzli- ches Danke an alle Eltern und Großeltern, dass sie sich die Zeit nahmen, mit ihren Kindern gemeinsam einen Tag im Kindergarten zu verbringen, an dem sicherlich schöne Kindheitserinnerungen geweckt wurden.

Neue Kletterwand Eine tolle Überraschung gab es vor Weihnachten für den Kinder- garten Kloster. Mit einem Teil der Spendengelder vom Verein »Enten helfen Kindern« konnte eine Kletterwand angeschafft wer- den. Die Freude der Kinder war groß, als nach der Weihnachtsfeier die Turnsaaltür geöffnet wurde. Vielen lieben Dank an die Organi- satoren Marianne und Wolfgang Gosch für die großzügige Spende an den Kindergarten Kloster.

20 JUGEND & BILDUNG

Ei, Ei, Ei, ... Am Palmsonntag, den 9. April, von 9.00 bis 14.30 Uhr, ist es wieder einmal so weit. Top -Leistung Der Osterbasar der VS Trahütten geht in Alle Schüler der 4.c-Klasse der NMS 2 Deutschlandsberg unter Klassenvorstand Maria die nächste Runde. Alle Schüler haben fleißig Maierhofer absolvierten erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. gebastelt und möchten ihre Produkte im tollen Ambiente des Gemeindekellers von Trahütten liebevoll präsentieren. Hasen und Hühnchen aus unterschiedlichen Weihnachts- Materialien, frühlingshafte Basteleien, dekora- Vorspielstunden tive Keramik und vor allem Eier in allen Farben Festliche, stimmungsvolle Klänge tönten vor des Regenbogens kann man hier erstehen. Es Weihnachten aus allen Räumlichkeiten der gibt viele kreative Ideen – sehen Sie selbst! Musikschule Bad Gams – als Vorbereitung zu den Weihnachts-Vorspielstunden der ein- zelnen Unterrichtsklassen. Mit großer Begeis- terung verfolgten die zahlreich erschienenen Gäste die Beiträge auf den verschiedensten Instrumenten, ob Saiten-, Tasten- oder Blas- musik-Instrumente, ob Klassik, Pop- oder Erste Hilfe FIT Volksmusik. Die Ensembles aller Altersstufen wurden mit besonderem Applaus bedacht – Der NMS 1 Deutschlandsberg wurde vom vom Ensemble »Kunterbunt« über Blockflöten- Österreichischen Jugendrotkreuz, der AUVA und Gitarren-Ensembles bis zu den Volksmu- und dem Bundesministerium für Bildung und sikgruppen. Frauen, das Prädikat »Erste Hilfe FIT« verlie- hen. Ein wesentlicher Grund zur Verleihung des Prädikates ist die Einrichtung eines HELP- Teams. Das HELP-Team besteht aus Schülern der 3. Klassen / Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit. Diese sind in Erste Hilfe ausgebil- det und versehen ihren Dienst ab Dezember 2016 in der großen Pause am Schulhof und bei diversen Schulveranstaltungen. Dank verschiedener Angebote und Kurse weiß jedes Kind und jeder Lehrer, was im Notfall zu tun ist, zudem hat jeder die Möglichkeit, seine Kenntnisse noch zu erweitern.

21 JUGEND & BILDUNG

KOSTENLOSES JUGENDANGEBOT Mädchen- und Burschentreff Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt und suchst Spaß, Sport, gemeinsame Aktivitäten, Ver- netzung mit Gleichaltrigen u. v. m.? Dann bist du bei den Mädchen- bzw. Burschentreffs von »Streetwork« genau richtig.

MÄDCHENTREFF »MäDL« Schulsozialarbeiterin Julia Streit-Putzi BURSCHENTREFF und Streetworkerin Sarah Weber, statt. Alle zwei Wochen findet im STruDL Der Burschentreff Deutschlandsberg Der Mädchentreff Deutschlandsberg, für Mädchen von 10 – 14 Jahren ein ist ein außerschulisches Angebot für kurz MäDL, hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchentreff, unter der Leitung von Burschen im Alter von 11 – 14 Jahren. ein freiwilliges, regelmäßig stattfin- Er bietet die Möglichkeit, Kontakte au- dendes Angebot bereitzustellen. ßerhalb der eigenen Schule zu knüpfen Es wird ein Raum zum Einbringen von und verschiedene, auch unbekanntere Ideen und der Erweiterung von Wissen Sportarten auszuprobieren. und Kompetenzen geschaffen, sowie Geleitet wird der Burschentreff von durch gemeinsame Aktivitäten Wolfgang Taucher, selbst Sportwissen- Austausch und Vernetzung mit Gleich- schafter in Kooperation mit Streetwork altrigen ermöglicht. Deutschlandsberg, das Angebot befin- det sich gerade im Aufbau. Der Jahresschwerpunkt ist: »Wer nix Der erste Burschentreff hatte »Ulti- waß, muss glauben. Ein nachhaltiges mate Frisbee« zum Thema und fand – Angebot zur Förderung der Gesund- so wie die kommenden Termine auch – heitskompetenz von jungen Frauen.« in der Sporthalle des JUFA Dlbg. statt. Im Rahmen dessen, werden etwa Lass dich ein auf ein fröhliches Mitein- Nachmittage zu den Themen Körper ander in der Kontaktstelle STruDL! KONTAKT & INFORMATION und Körperwahrnehmung, Schönheits- Johanna: 0664 / 235 46 10 ideale, Selbstbewusstsein oder Umwelt DIE NÄCHSTEN TERMINE Sarah: 0664 / 235 46 11 gestaltet und durchgeführt und Fach- Hannah: 0664 / 235 46 12 Burschentreff am 2.3.2017 experten zum Thema eingeladen. in der Sporthalle JUFA Dlbg. Es gab bereits Back- und Kochwork- Kontaktstelle STruDL, BALLSPIELE – verschiedene Ballsport- shops sowie Herbstbasteln und Kasta- Frauentaler Straße 5, Mi 16.00 – 18.00 arten üben nienbraten. Uhr, Do 17.00 – 20.00 Uhr MäDL – Mädchentreff am 7.3.2017 www.sozialverein-deutschlandsberg.at/ Workshop »Selbstbestimmt leben! Im Durchschnitt nehmen 8 – 10 Mäd- kinder-jugend-und-familie/streetwork Für Mädchen« von der ARGE Jugend chen am MäDL teil, der Besucherre- Facebook: »Streetwork Deutschlands- gegen Gewalt und Rassismus kord liegt bei 30 Mädchen. berg«

Die Bestatter Die Floristen mit Kompetenz und mit den besonderen Erfahrung - Ideen –

Alles aus einer Hand ! Auf einem Standort mit noch mehr Auswahl u. Deutschlandsberg - Bad Gams Nelkengasse 1-3 fair - Frauental - Deutschlandsberg flowers Leibnitz - Schwanberg - fair plants ! St. Stefan - Voitsberg - Wies Erreichbar 0-24 Uhr 03462 / 29 07 www.pinter-gmbh.at

22 KULTUR

KABARETT & KLEINKUNST VOLKSMUSIK Neuer 5. Volksmusikseminar Kulturverein für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene Mi., 14. Juni 2017 abends bis So, 18. Juni 2017 mittags Unsere Stadt ist um einen (Fronleichnamswochenende) im JUFA Hotel Deutschlandsberg engagierten Kulturverein – den »Kabarett & Kleinkunst- Die ausgebildeten Volksmusiklehrer Reiter, Marion Maier-Ghanavizchi, verein Deutschlandsberg« – sind auch aktive Volksmusikanten in Dominik Meissnitzer verschiedenen Gruppen und bringen reicher. somit viel Erfahrung für das Spielen in ORGANISATION, INFORMATION, Ensembles mit. ANMELDUNG Wolfgang Gosch und Elisabeth Krois Eva Edegger, E: [email protected] haben im Vorjahr den »Kabarett & INSTRUMENTE Das genaue Seminarprogramm wird Kleinkunstverein« ins Leben gerufen Steirische Harmonika, Steirisches und bei Interesse umgehend zugeschickt. und bereits innerhalb kürzester Zeit Chromatisches Hackbrett, Zither, Kon- Begrenzte Teilnehmerzahl! mehrere Veranstaltungen erfolgreich trabass, Gitarre, Geige, Harfe, Blasins- organisiert. trumente, bei Bedarf und nach Anfrage VOLKSMUSIKABEND So lockten sie mit dem Kabarettisten auch andere Instrumente möglich. Am Samstag, 17. Juni 2017 findet um Oliver Hochkofler und bereits zum 20.00 Uhr der Volksmusikabend mit zweiten Mal mit den »Grazbürsten« REFERENTEN Gastgruppen und den Seminarteilneh- zahlreiche Besucher in das Veranstal- Robert Hafner, Andreas Amreich, Petra mern in der Sporthalle des JUFA tungszentrum EbenE2 am Hauptplatz. Vosel, Johannes Rohrer, Thomas Böhm, Hotels Deutschlandsberg statt. Paul Edegger, Eva Edegger, Margret Moderation: Bernd Prettentaler

IM HOLZTREFF. BAUEN WIR UM!

Im Februar wird unser Schauraum komplett QHX JHVWDOWHW.

Ab 0lU] starten wir mit einem völlig neuen (LQNDXIVHUOHEQLV und vielen interessanten Aktionen.

Detailverkauf während der gIIQXQJV]HLWHQ Umbauarbeiten weiter JH|IIQHW. 0RQWDJ)UHLWDJX8KU 6DPVWDJ8KU Wir freuen uns auf Ihren Besuch! /LHFKWHQVWHLQVWUD‰H 'HXWVFKODQGVEHUJ www.holztreff.at

23 KULTUR

MULTIVISIONS-SHOW FOTO-FILM-LIVE-REPORTAGE VON DEN SEENOMADEN Patagonien – Südliches Von der Adria Chile/Argentinien in die Arktis Multivision von Wolfgang Fuchs Di, 28. März 2017, 19.30 Uhr, Mo, 3. April 2017, 19.30 Uhr, Koralmhalle Laßnitzhaus

Im Zuge seiner 20-jährigen Jubiläums- KARTEN: tournee entführt Wolfgang Fuchs mit bei Ruefa Reisen und in allen Filialen außergewöhnlichen Bildern, Film- und der Stmk. Sparkassen (Erwachsene: Zeitrafferaufnahmen die Besucher dies- € 18,50, Schüler/Studenten: € 16,50, mal in den tiefen Süden Südamerikas – Kinder bis 12 Jahre: € 10,50, nach Patagonien, dem Land der vielen Abendkassa: plus € 1,50 je Karten- Gesichter. kategorie) Carlos Escobar Pukara sorgt im Rah- menprogramm mit seinen unterschied- Nähere Informationen sowie lichen Panflöten sowie seiner orig. Trailer-Vorschau unter 3 Jahre, 25.000 Seemeilen und 50 Grad Andentrommel für andinische Klänge. www.wolfgang-fuchs.at Unterschied – sowohl in Temperatur als auch in den Breitengraden. Nach zwei Weltumsegelungen sind Doris Renoldner und Wolfgang Slanec wieder unterwegs und segeln mit ihrer 13-m- Aluyacht von der Adria nach Grönland. Mit viel Witz und noch mehr Herz be- richten sie über ihre Strandung auf den Bahamas, über ihre Liebe zu Kuba, vom undurchdringlichen Nebel Nova Scotias, von der vergänglichen Schönheit der Eisberge Grönlands u. v. m.

KARTEN: Steiermärk. Sparkasse Dlbg., an der Abendkasse und unter www.abenteuer-fernweh.at

Wieder geöffnet ab 1.4.2017! Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Dii bbisiis SSoo (u(undnd ffeiertags),eiertags) 110.000 00 – 11818.0000 UhUhrr www.archeonorico.at

24 KULTUR

TREFFPUNKT LYRIK THEATERZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG Ein Rendezvous Programmvorschau mit dem französi- UNGEHALTENE REDEN UNGE- schen Chanson HALTENER FRAUEN 23. März 2017, 19.00 Uhr, von Christiane Brückner Stadtbücherei, mit OStR Vier Schauspielerinnen treffen sich Mag. Raimund Berger (Ang- für eine Probe und verlieren sich im Warten auf den Regisseur in einem list/Romanist/Bibliothekar) Zeitbogen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Dort treffen sie auf vier Wer kennt nicht Namen wie Édith Piaf, beeindruckende, unverwechselbare, Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, historische Frauen ... Was hätten die Jaques Brel, Joe Dassin, Georges Frauen gesagt, wenn man ihnen die Moustaki oder auch eine neuere Sän- Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Zeit und die Möglichkeiten zum Reden gerin wie Zaz? gegeben hätte? Das französische Chanson lässt sich schwer in eine Nussschale zwängen, Christiane Brückner lässt uns das dennoch sollen beispielhaft einige ein- in ihren Monologen mit viel Schalk, Kräutersalz präsentiert drucksvolle Lieder bekannter und we- Einfallsreichtum und in amüsanter GESCHMACKSEXPLOSIONEN niger bekannter Interpreten präsentiert Umkehr aller Verhältnisse erleben. und erklärt werden. Die Texte dieser Mit: Petra Fasching, Sabine Kniepeiss, mit künstlerischen Zusatz- Liedgattung handeln von Liebe, Welt- Astrid Maier-Ferra und Renate Weiss stoffen – die IMPROtheater- schmerz und Politik, aber auch von den Regie: Monika Schirgi Misslichkeiten des Alltags und Alterns – show Premiere: 8. März 2017, 20.00 Uhr oft auf ironische Weise, wobei Musik Weitere Termine: 10., 11., 17., 18., 24. 16. April 2017, 20.00 Uhr eine wesentliche Rolle spielt. Text und und 25. März 2017 jeweils 20.00 Uhr theaterzentrum / Neue Schmiede Musik ergänzen sich und ergeben ein theaterzentrum / Neue Schmiede großes Ganzes – nachzuempfinden auch in den Songs des jüngsten Literaturno- TERMINE, INFOS & Kartenreservierungen belpreisträgers Bob Dylan. zu allen Produktionen: TZ_DRAMAWERKSTATT 2017 T: 034 62 / 69 34 Moderation: Dr. Anneliese Pongratz ab 7. April 2017 www.theaterzentrum.at Eintritt frei!

LUSTSPIEL DER THEATERRUNDE FREIZEITBÜHNE BAD GAMS Lebe Jetzt!

PREMIERE am 25. März 2017 WEITERE TERMINE: um 19.00 Uhr im Festsaal Bad Gams 31.03.2017, 19.00 Uhr 01.04.2017, 19.00 Uhr KARTENRESERVIERUNG 02.04.2017, 15.00 Uhr ab 6. März 2017, von 18.00 bis 20.00 Uhr 06.04.2017, 19.00 Uhr unter 0664 / 586 19 96; Vorverkaufskarten 08.04.2017, 19.00 Uhr bei allen Mitgliedern, beim Sparmarkt 09.04.2017, 19.00 Uhr Farmer-Rabensteiner (Ortsteil Bad 16.04.2017, 19.00 Uhr Gams), beim Kaufhaus Prassl (Haupt- 17.04.2017, 15.00 Uhr platz Dlbg.) sowie in der Raiba Stainz

25 Veranstaltungskalende FEBRUAR 2017 3.3., 19.00 Uhr | Gasthof Kollar-Göbl (ÖAV Dlbg.), Anmeldung T: 03462 / 301 50 Das neue Erbrecht – kostenloser Vortrag (Do 17.00 – 19.00 Uhr) 24.2., 19.00 Uhr | Rathausplatz von Mag. Horst Neuhold (öffentl. Notar) Sturm auf das Rathaus (Auftaktveran- 18.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion staltung zum Faschingsumzug) 4.3. – 14.4. | Farmer-Rabensteiner Genusshof 1. Klasse West: DSC II – St. Josef Bad Gamser Osterausstellung 25.2., 19.30 Uhr | GamsBad 19.3., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Let‘s Fetz – Fetzenball Klavierfrühling mit Robert Neumann 25.2., 13.13 Uhr | Hauptplatz 23.3., 19.00 Uhr | Stadtbücherei Faschingsumzug Treffpunkt Lyrik: Ein Rendezvous mit dem französischen Chanson 24.3., 19.30 Uhr | Halle der FF Osterwitz Öffentliche Generalprobe für das Früh- 4.3., 11.30 Uhr | Klug Lifte Hebalm jahrskonzert des Musikvereins Osterwitz Burgegger-Lisl-Schilauf 24./25.3., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. 4.3., 15.00 Uhr | Koralmstadion Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Testspiel: DSC – Rebenland 25.3., 6.00 Uhr | Abfahrt Koralmhalle 25.2., 14.00 Uhr | Koralmhalle Schitour Schöneck (2.450 m, Schladminger Maskenfest der Kinderfreunde Dlbg. 4.3., 18.00 Uhr | Laßnitzhaus Klavierfrühling mit Elisabeth Leonskaja Tauern) (ÖAV Dlbg.) Anmeldung T: 03462 / 25.2., 15.00 Uhr | Koralmstadion 301 50 (Do 17.00 – 19.00 Uhr) Testspiel: DSC – Krottendorf 8.3., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen 25.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion 25./26.2., 17.00 Uhr | theaterzentrum (Premiere) 1. Klasse West: DSC II – Kainach Cous-Cous gibt nicht auf – ein Stück für 25.3., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Kinder von Martin Ohrt 9.3., 14.00 – 17.30 Uhr | LKH Weststmk. Ernährung in der Schwangerschaft u. Still- Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde 26.2., 11.00 Uhr | Musikschule Dlbg. zeit – kostenloser Workshop der Stmk. GKK Freizeitbühne Bad Gams (Premiere) Matinee mit Valentin Erben (Violoncello) 9.3., 20.00 Uhr | Koralmhalle 25.3., 19.30 Uhr | Halle der FF Osterwitz 26.2., 13.30 Uhr | Mehrzweckhalle Freiland VERKEHRsTAUGLICH: Balldini gibt Vollgas! Frühjahrskonzert des MV Osterwitz Pfarrfasching (Kabarett) 27.2., 19.00 Uhr | Café Bar Larini 10.3. | Hauptplatz: Larini Dschungelcamp 40-Märtyrer-Kirtag 27.2., 20.00 Uhr | Gasthof Klapsch »Stein- 10.3., 19.00 Uhr | Postgebäude wandweber«: Faschingsrummel Fox-Kurs der Tanzschule Kummer 28.2., 11.00 Uhr | Café/Lounge Larini & 10.3., 20.00 Uhr | Postgebäude 26.3., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. »das Hinterhof«: Große Faschingsparty Anfängertanzkurs der Tanzschule Kummer Klavierfrühling mit Philipp Scheucher 26.3., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus MÄRZ 2017 10./11.3., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Von der Adria in die Arktis – Foto- 1.3., 18.00 Uhr | Volkshilfe Seniorenzentrum Film-Live-Reportage von den Seenomaden Depression verstehen und begleiten – 12.3., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. 28.3., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams kostenloser Vortrag von Mag.ª (FH) Sabine Klavierfrühling mit Till Fellner Das Universum unter unseren Füßen – Oswald (Psychotherapeutin) 17.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion Blumenschmuckabend mit Tipps rund um den Regionalliga: DSC – Allerheiligen 2.3., 8.30 Uhr | Abfahrt Koralmhalle Biogarten mit Ing. Angelika Ertl-Marko Seniorenschitag und Schneeschuhwan- 17./18.3., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. 31.3. – 1.4. | Wirtschaftspark: dern auf der Weinebene (ÖAV Dlbg.) Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen Hausmesse und Einweihung des neuen ab 2.3. jeden Donnerstag im März, Anmel- 18.3., 9.00 – 13.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Standortes des Getränkemarktes Lenz dung T: 03462 / 301 50 (Do, 17.00– 19.00 Uhr) Kinderflohmarkt (Elternverein VS Bad Gams) 31.3., 19.00 Uhr | Bundesschulzentrum 3. – 12.3., täglich von 10.00 – 18.00 Uhr | 18.3., 11.00 Uhr | Weinebene Konzert der Big Band des BORG Dlbg. Erlebnisgärtnerei Steffan: Orchideenschau Fassdaubenlauf bei der Grünangerhütte

Seminar/Workshop Ausstellung Fest Musik/Konzert Theater/Literatur Sport Sonstiges Vortrag 2 r DEUTSCHLANDSBERG

31.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion 6.4., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams 16.4., 20.00 Uhr | theaterzentrum Dlbg. Regionalliga: DSC – LASK/Pasching Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde Kräutersalz präsentiert GESCHMACKS- Freizeitbühne Bad Gams 31.3., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams EXPLOSIONEN mit künstlerischen Zusatz- stoffen – die IMPROtheatershow Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde 7.4., 11.00 Uhr | Hauptplatz Freizeitbühne Bad Gams Präsentation des 20. Riesen-Ostereies 17.4., 15.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde 7.4., 20.00 Uhr | Postgebäude APRIL 2017 Freizeitbühne Bad Gams Anfängertanzkurs der Tanzschule Kummer 1.4. – 31.10., Di – So 10.00 – 18.00 Uhr | 21.4., 14.00 Uhr | Weinhof Deutsch-Maier 8.4., 13.00 Uhr | Treffpunkt Rathauspark Burgmuseum Archeo Norico Vortrag: Erdstrahlen und Wasseradern Acht exklusive Schausammlungen mit über Ostereiersuchen der Kinderfreunde Dlbg. 21.4., 19.00 Uhr | Koralmstadion 5.000 Exponaten und Galeristikausstellung 8.4., 19.00 Uhr | Koralmstadion Regionalliga: DSC – Kalsdorf Georg M. Vischer – Steirische Burgen und 1. Klasse West: DSC II – Köflach II Schlösser in alten Ansichten 22.4., 9.00 Uhr | Hauptplatz 8./9.4., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams City Autosalon Deutschlandsberg 2017 Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde Freizeitbühne Bad Gams 8.4., 20.00 Uhr | Koralmhalle Konzert mit Herbert Pixner Projekt 9.4., 9.00 – 14.30 Uhr | Gemeindezentrum 1.4., 8.00 – 13.00 Uhr | Hauptplatz Trahütten: Osterbasar der VS Trahütten Stadt- und Kinderflohmarkt 9.4., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. 22.4., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Klavierfrühling mit Evgeni Koroliov und 1.4., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Klavierfrühling mit Janina Fialkowska Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde Ljupka Hadzigeorgieva 22.4., 19.00 Uhr | Koralmstadion Freizeitbühne Bad Gams 11.4., 6.00 Uhr | Start Eingang Klause (Glas- 1. Klasse West: DSC II – Grenzland 1.4., 20.00 Uhr | Bundesschulzentrum hüttenstraße): Pilgerwanderung – 8.00 23.4., 12.00 Uhr | Burghotel Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Dlbg. Uhr Pfarrkirche St. Jakob in Freiland – 8.30 Uhr Parfußwirt – 11.00 Uhr hl. Messe in der Jazzbrunch 2.4., 14.30 Uhr | Dorfkreuz Hörbing Wallfahrtskirche Maria Osterwitz (Anmel- 28.4., 18.00 Uhr | Hauptplatz Fastenprozession bis zur Ulrichskirche dung erbeten unter: 0664 / 112 11 28) Maifeier mit Maibaumaufstellen (Thema: Das Kreuz als Lebensbaum) 14.4., 19.00 Uhr | Koralmstadion 29.4., 9.00 – 18.00 Uhr | Rathauspark 2.4., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Regionalliga: DSC – Austria Klagenfurt Bio & Kunst im Schilcherland Klavierfrühling mit Polina Charnetckaia 2.4., 15.00 Uhr | Festsaal Bad Gams Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde Freizeitbühne Bad Gams

15.4., 14.30 Uhr | Kollarwies’n (gegenüber 29.4., 10.00 – 30.4. | Koralmhalle Fa. Griess-Dach /Nähe Friedhof Dlbg.) Gesundheitsinfotage Kinderostereiersuchen vom ASVÖ Kick- boxclub Dlbg. mit Osterfleischjause und 29.4., 20.00 Uhr | Mehrzweckhalle Kloster 3.4., 19.30 Uhr | Koralmhalle Osterfeuer, Kinderschminken, Knoten von Frühjahrskonzert des Musikvereins Patagonien – Südliches Chile/Argentinien Luftballontieren, Hupfburg u. v. m. St. Oswald / Kloster Multivisionsshow von Wolfgang Fuchs 15.4., 14.00 Uhr | Hohenfeld (Ortsteil Bad 30.4., 10.00 Uhr | Ortszentrum Bad Gams Gams): Osterkreuzaufstellen 6.4., 8.00 Uhr | Treffpunkt Koralmhalle Maifeier mit Maibaumaufstellen Wanderung von Dlbg. nach St. Martin 16.4., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams (ÖAV Dlbg.), Anmeldung T: 03462 / 301 50 Lebe Jetzt! – Lustspiel der Theaterrunde (Do 17.00 – 19.00 Uhr) Freizeitbühne Bad Gams

Gemeldete Veranstaltungen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung – den aktuellsten Stand finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.deutschlandsberg.at. Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. 2 KULTURKREIS DEUTSCHLANDSBERG Start in den Klavierfrühling Nach einem Konzert mit Valentin Erben startet der 23. Deutschlandsberger Klavierfrühling mit 13 Konzerten und international höchst renommierten Künstlern.

Sonntag, 26. Februar 2017, Sonntag, 12. März 2017, 11.00 Uhr, Musikschule Dlbg. 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Matinee mit Till Fellner, Klavier Valentin Erben, Violoncello Der Wiener Meisterpianist, der außer- dem im Mai als Partner des Cellisten Fast 40 Jahre war er Cellist des welt- Philipp Scheucher Adrian Brendel zu hören sein wird, in- berühmten Alban Berg Quartetts und terpretiert nach Bach und Schubert die unterrichtete bis 2013 an der Musik- hier zu hören und bietet ein Programm monumentale Sonate h-Moll von Liszt. universität Wien. Nun konzertiert er mit virtuosen Werken, wie die Petrusch- als Solist und Kammermusiker und ka-Suite von Strawinsky und Mussorg- hält Vorträge und Meisterkurse. skys Bilder einer Ausstellung. Auf seinem kostbaren Instrument aus dem Jahr 1722 spielt er drei Solosuiten Sonntag, 2. April 2017, von J. S. Bach, Gipfelwerke nicht nur 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. der Barockmusik. Polina Charnetckaia, Klavier

© J. B. Millot Till Fellner

Sonntag, 19. März 2017, 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Robert Neumann, Klavier

Valentin Erben © Karo Strassnik Er wurde 2001 geboren und wuchs in Polina

einer Musikerfamilie dreisprachig auf. © Bernard Fuchst Charnetckaia Ausgebildet in Stuttgart und Freiburg, Sie wurde 1991 in Moskau geboren Klavierfrühling trat er bereits mit acht Jahren mit Or- und zunächst dort ausgebildet, studiert chester auf und ist Gewinner zahlreicher Samstag, 4. März 2017, aber seit 2012 in Zürich bei dem hier Wettbewerbe. Höhepunkt des Konzertes gut bekannten Konstantin Scherba- 18.00 Uhr, Laßnitzhaus sind die 12 Etüden op. 25 von Chopin. kov. Die Preisträgerin internationaler Elisabeth Leonskaja, Klavier Wettbewerbe konzertiert als Solistin Die Grande Dame des Klaviers eröffnet und Kammermusikpartnerin in vielen den 23. Klavierfrühling, der bis Ende europäischen Ländern. Juni 13 Konzerte mit international Schwerpunkt des Abends sind Sonaten höchst renommierten Künstlern bringt. der russischen Großmeister Schosta- Auf dem Programm stehen die drei letz- kowitsch und Rachmaninoff. ten Sonaten Beethovens, zukunftswei- Robert Neumann sende Werke von unauslotbarer Tiefe. Sonntag, 9. April 2017, 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Sonntag, 26. März 2017, 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Evgeni Koroliov, Klavier Ljupka Hadzigeorgieva, Klavier Philipp Scheucher, Klavier Der 1949 in Moskau geborene, in Ham- Zum zweiten Mal ist der junge steirische burg lebende Künstler gilt als einer der Elisabeth Pianist, Schüler von Markus Schirmer, maßstabsetzenden Bach-Interpreten der

© Julia Wesely Leonskaja

28 KULTUR

ALPINE VOLKSMUSIK, JAZZ UND BLUES

Gegenwart, dessen Repertoire aber bis zu Messian und Ligeti reicht. Die aus Herbert Pixner Projekt Mazedonien stammende Ljupka Hadzi- georgieva spielt mit Koroliov seit ihrem »Finest handcrafted music from the Alps« am 8. April 2017 Studium in Moskau. Dieses Duo tritt bei vielen Festivals auf um 20.00 Uhr in der Koralmhalle und hat vor kurzem eine CD mit Bach, Dem Südtiroler Ausnahmemusiker Schubert und Strawinsky eingespielt. Herbert Pixner (Diatonische Harmo- Im ersten Teil spielt Koroliov Werke nika, Klarinette, Trompete, Flügelhorn, von Bach, darunter das berühmte Itali- Saxophon, Percussion) gelingt es immer enische Konzert. wieder aufs Neue, zusammen mit seinen Nach der Pause ist Strawinskys »Le kongenialen Bandmitgliedern (Manuel sacre du printemps« in der Klavierbear- Randi – diverse Gitarren, Heidi Pixner – beitung des Komponisten zu hören. Tiroler Volksharfe und Werner Unterler- cher – Kontrabass) einen völlig unver- wechselbaren Musikstil zu kreieren und weiterzuentwickeln. Energie, Spannung, Herzblut und Im- Obwohl das Quartett gänzlich ohne provisation: Das ist die Mischung mit © B. Frommann Songtexte auskommt und bewusst Ljupka Hadzigeorgieva und der das Herbert Pixner Projekt seit auf eine aufwändige Bühnenshow Evgeni Koroliov Jahren das Publikum begeistert. verzichtet, versteht es das Herbert Pixner Projekt wie kaum eine andere Musikgruppe, mit jazziger Leichtigkeit, Tickets sind auf www.oeticket.com, in Samstag, 22. April 2017, augenzwinkernder Souveränität und allen oeticket-Verkaufsstellen sowie bei 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. technischer Brillanz sein Publikum zu den Raiffeisenbanken erhältlich. verzaubern. Ein musikalisches Feuer- Janina Fialkowska, Klavier werk aus traditioneller alpenländischer Eine Veranstaltung in Kooperation mit Die aus Kanada stammende Pianistin Musik, Flamenco, Gipsy-Jazz, Blues, dem Kulturkreis Deutschlandsberg wird auf der ganzen Welt stürmisch Rock und Worldmusic! gefeiert und mit Auszeichnungen über- häuft. Sie konzertierte mit berühm- ten Dirigenten wie Maazel, Solti oder Metha. Der legendäre Arthur Rubinstein rühmte sie als »geborene Chopininter- Big Band- pretin« und Chopin wird sie auch bei uns spielen. Konzert

Am Freitag, dem 31. März,

Janina findet um 19.00 Uhr in der Fialkowska Aula des Bundesschulzent- rums das traditionelle Big Band Konzert des BORG 28 Musiker unter der Leitung von OStR INFOS, PROGRAMM & KARTEN Deutschlandsberg statt. Mag. Ernst Schwarzl werden speziell T: 0664 / 415 46 52 Arangiertes aus Jazz, Latin, Filmmusik, www.kulturkreis.at Eintritt: Freiwillige Spende Pop und Klassik zum Besten geben.

29 KULTUR

INTERNATIONALER GESANGSWETTBEWERB FERRUCCIO TAGLIAVINI Zum 23. Mal in unserer Stadt zu Gast! Seit 1995 findet heuer zum 23. Mal der Int. Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini von 25. April bis 2. Mai 2017 in Deutschlandsberg statt. Bisher haben rund 2.800 Sänger aus 66 Nationen für diesen Wettbewerb in unserer Stadt Station gemacht.

GROSSE INTERNATIONALE KÜNSTLER- ist 2017 in dieser Rolle mit Placido to Triola. Als Präsident fungiert der KARRIEREN HABEN HIER IHREN Domingo auf Tour. Gründer und künstlerische Leiter des AUSGANG GENOMMEN. Die junge Österreicherin Christina Wettbewerbes, der Tenor und Gesangs- Olga Peretyatko ist derzeit als Gilda an Gantsch, 2013 Gewinnerin der 2. pädagoge Mo Vittorio Terranova. der Met in New York zu erleben. Sektion – junge Sänger bis 24 Jahre – Kristin Lewis, weltweit gefragte Aida kann bereits heute auf eine fundierte Der Künstler blickt in diesem Jahr auf internationale Karriere verweisen. mehrere Jubiläen: Francesco Meli gilt als der Verdi-Tenor 25 Jahre Belcantoakademie in Deutsch- unserer Tage und ist ebenso gerne wie landsberg, 45 Jahre Debüt an der Oper Leonardo Caimi zwischen seinen welt- Graz. Zudem begeht Vittorio Terranova weiten Auftritten auf Kurzbesuch in 2017 seinen 75. Geburtstag. Deutschlandsberg. Jihoon Park, an der Wiener Staatsoper engagiert, gilt als die große Entde- FINALKONZERTE ckung im Bass-Repertoire. Man darf neugierig sein, welche gesanglichen Entdeckungen der INTERNATIONALE JUROREN 23. Operngesangswettbewerb von Als internationale Juroren fungieren Deutschlandsberg bringen wird. M° Vittorio Terranova hat gemeinsam heuer der Stardirigent Richard Bonyn- Die öffentlichen Finalkonzerte finden mit anderen intern. Operngrößen schon ge, die Sänger Bonaldo Giaiotti, Nicola am 1. und 2. Mai 2017, jeweils um viele Nachwuchskünstler beim Gesangs- Martinucci, die Opernmanager Cristina 19.30 Uhr im Laßnitzhaus bei freiem wettbewerb in unserer Stadt entdeckt. Ferrari, Andrea de Amici und Alber- Eintritt statt.

30 SPORT & FREIZEIT

RADBALL HANDBALL Int. Radball- Meisterschaftsrunde turnier für in Deutschlandsberg Jugend und Im Rahmen der Steirischen Meisterschaften empfingen die Elite Mannschaften des HC JUFA Deutschlandsberg die U 11 der HIB-Liebenau und die U 12 des UHC Graz. Im Jänner fand in der JUFA- Voll motiviert starteten die jungen Rämbitsch (3) auch mehrere junge Arena Deutschlandsberg Sportler mit neuen Trikots, die dank Spieler zu Torerfolgen kamen. bereits das 7. Internationale der Sponsoren, wie Optik Scala, Por- Radballturnier für Jugend sche Dlbg. oder Energie Steiermark Im zweiten Spiel entwickelte sich angeschafft werden konnten, in die zwischen dem UHC und dem Deutsch- und Elite mit starker Be- beiden Spiele. landsberger U 12-Team ein hochklas- setzung statt. Die Deutschlandsberger U 11 bot eine siges Spiel auf Augenhöhe. In der großartige kämpferische Leistung, zweiten Halbzeit verhinderte dann 2 Mannschaften aus Tschechien (Sit- musste sich aber der erfahrenen Tormann David Klug mit seiner aus- borice und Sokol Zlin), die WM-Teil- Truppe der HIB-Liebenau mit 17 : 20 gezeichneten Leistung zahlreiche nehmer aus Ungarn (KSE Baj) sowie geschlagen geben. Vielversprechend Tore der Gäste. Gemeinsam mit Bojan die Mannschaft aus Niederösterreich für die kommenden Spiele ist, dass Zaric (10) und Jakob Rämbitsch (9) (ARBÖ St. Pölten) und aus Vorarlberg neben den Topscorern Stephan Karpf Toren zählte er in diesem Spiel zu den (SG Sulz/Dornbirn mit den amtieren- (6), Paul Ranegger (4) und Simon Matchwinnern beim 29 : 25-Erfolg. den U 23 Europameistern Kevin Bach- mann und Stefan Feurstein) matchten sich in der Elite um den Sieg. Nach dem spannenden Spiel stand ein knapper 3 : 2-Sieg für die SG Sulz/ Dornbirn fest.

Auch die Jugendklasse war mit drei Mannschaften aus Tschechien, einer aus Ungarn und zwei aus Österreich (Dornbirn/Ö Meister, SV Schwechat und ARBÖ St. Pölten) bestens besetzt. Der HC JUFA Deutschlandsberg bei der Dressenübergabe (im Bild mit Klaus Petrasch – GF Optik Scala, Hans Otter – GF Porsche Deutschlandsberg und Vizebgm. Toni Fabian)

Schilcherland-Cup mit prominenten Gästen Mit dem Heimturnier »Schil- cherland-Cup« schloss der Ver- ein Verein ASKÖ RBZ - JUFA das Jahr 2016 mit dem Team Lukas Reinisch/Sergio Cebular am 2. Platz erfolgreich ab.

31 NATURFREUNDE DEUTSCHLANDSBERG SEKTION SKI

Die neue Ski- und BADEMODE 2017 Snowboardkurs bestens besucht Mit 43 Teilnehmern war der diesjährige Ski- und Snowboardkurs auf der Weinebene einer ...freuen Sie sich der bestbesuchten in der langen Vereins- auf Sonne und geschichte! Mee(h)r... 15 motivierte Instruktoren waren drei Tage lang bemüht, den Kindern mit viel Spiel und Spaß das Skifahren beizu- bringen. Kaufhaus Beim traditionellen Abschlussrennen zeigten die Kinder, was sie in den letzten Tagen erlernt hatten. Unterstützt wurden P. PRASSL GmbH. sie dabei von den vielen anwesenden Eltern und Fans, die am Hauptplatz auch für gute Stimmung sorgten. Deutschlandsberg Bei der anschließenden Siegerehrung im JUFA Hotel Deutschlandsberg durften sich alle Teilnehmer über Pokale freuen, welche von Bürgermeister Mag. Josef Wallner über- reicht wurden. #nasicher Die Sektion bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren des Eigenes Konto? Kurses. Na sicher!

Das modernste Jugendkonto Österreichs. Symboldarstellungen

Billabong-Rucksack oder € 20,- Gutscheinkarte.

Rubbel-Los mit der Chance auf zusätzlich bis zu € 20,- Gutschrift.

BankCard spark7 für mehr Sicherheit und mit kompletter spark7-Vorteilswelt!

… und die Chance auf eines vonvo 7 iPhone 7. Infos unter 7x wwwww.spark7.com/nasicher Symboldarstellung

Aktion ggültigült für alallelleeJ J Jugendlichenugeng ddldlidlich von 10 bis 19 Jahren, die vom 01.02.201701.02.201 bis 31.03.201731032017i ein kostenloses Jugendkonto bei der SteiermärkischenSteiermärk Sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die UnterschriftUnterschri der gesetzlichen Vertreter notwendig). Das Gewinnspiel läuftläuft bisbis 31.03.2017.31 Infos unter www.spark7.com/nasicher. Verlost werdenwerden Sofortpreise.So GewinnerInnen werden per E-Mail oder Direkt- nachrichtnachricht verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht mitmit andeanderenre Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse möglich. Ge- schenke (R(Rucksack und Gutscheinkarte) solange der Vorrat reicht. 15 Instruktoren und 43 Teilnehmer hatten viel Spaß beim Ski- fahren auf der Weinebene.

32 SPORT & FREIZEIT NATURFREUNDE BAD GAMS Radtour Tolle Stimmung trotz 21. – 27.5.2017: vom Predil- pass durch das Weinbaugebiet eisiger Temperaturen Collio bis an die Adria Ausgehend vom Predilpass startet die Die Naturfreunde Bad Gams blicken auf einen sehr gelungenen Tour in Richtung Kobarid im Soca-Tal. Weiter geht es nach Cormons im Wein- Ski- und Snowboardkurs zurück. baugebiet Collio, wo Sie mit Prosciutto, Prosecco und dem berühmten friula- nischen Weißwein verwöhnt werden. Anschließend führt Sie die Route ein- schließlich Besichtigung des Schlosses Miramare weiter nach Triest, Novigrad und schließlich bis zur Künstlerstadt Groznjan, der Weinstadt Motovun und Vizinada.

PROGRAMM UND INFOS: www.hotrocks.at oder bei Franz & Gerti Sengwein, T: 0650 / 700 94 60; M: [email protected] Rasch anmelden, es sind nur mehr 95 Kinder haben den eisigen Temperaturen getrotzt und gemeinsam mit den Ski- wenige Plätze frei! und Snowboardlehrern der Naturfreunde vier lustige Tage am Salzstiegl verbracht.

Mit hilfreichen Tipps und Tricks zeig- Ergebnisliste und Fotos der Veranstal- ten alle Kinder beim Rennen am letz- tung auf www.hotrocks.at sowie auf ten Tag, was sie können. Facebook unter »Hotrocks«. Die Siegerehrung und die große Sach- preisverlosung fand im Mehrzwecksaal STADTSCHITAG in Bad Gams statt. Bürgermeister Mag. Die Woche darauf ging es gleich wei- Josef Wallner und Bürgermeister Josef ter. Am 14. Jänner organisierten die Niggas aus Lannach übernahmen dabei Naturfreunde der beiden Ortsgruppen die Preisverleihung. An dieser Stelle Deutschlandsberg und Bad Gams mit bedanken sich die Naturfreunde Bad Unterstützung der Stadtgemeinde den Gams für deren Unterstützung, ohne Gemeindeschitag auf den Katschberg. Franz & Gertrude Sengwein freuen die es nicht möglich wäre, einen sol- Insgesamt nahmen 86 wintersportbegei- sich auf Ihre Anmeldung zu dieser chen Schikurs durchzuführen! sterte Deutschlandsberger daran teil. schönen Radtour.

33 SEITENBLICKE

LANDJUGEND TRAHÜTTEN ADVENTMARKT LIECHTENSTEIN HOLZTREFF

Die auch heuer wieder gewählten Verantwortlichen, Obmann Der Verkaufsbereich wie auch die Lagerräumlichkeiten Lukas Michelitsch und Leiterin Julia Wallner, luden die Mitglie- verwandelten sich im November im Liechtenstein der der LJ Trahütten sowie Ehrengäste zur Generalversamm- Holztreff zu einem stimmungsvollen Adventmarkt. lung ins Gemeindezentrum Trahütten ein. Nach dem Rückblick Neben vielen weihnachtlichen Produkten bekam man auf die diversen Aktivitäten im vergangenen Jahr wurden die auch einen Einblick in traditionelle Handwerkskunst, neuen Mitglieder vorgestellt und der Vorstand gewählt. wobei die Kinder selbst Hand anlegen durften.

INFOVERANSTALTUNG »MUSKULATUR« ADVENTZAUBER IN DER GALERIE

»Trainier sie oder verlier sie«, war das Motto der Infoveranstal- Eveline Kiegerl lud unter dem Motto »Adventzauber« tung zum Hauptthema »Muskulatur« von INJOY-Deutschlands- zur Weihnachtsausstellung in ihre Galerie Eveline am berg. Auch Fragen rund ums Abnehmen bzw. die Gesunderhal- Hauptplatz. Als Ergänzung zu ihren vielen bewunderns- tung des Körpers wurden von den Spezialisten des INJOY ge- werten Gemälden präsentierte Sigrid Kaufmann ihren klärt. Zum Abschluss gab es ein gesundes Buffet vom Bio Platzl. handgefertigten Schmuck.

ADVENTKONZERT DES GESANGVEREINS

Unter der Leitung von Annemarie Zechner bot der Gesangverein Deutschlands- berg seinen Zuhörern in der Stadtpfarrkirche wieder ein besonderes Musikerlebnis. Alexander Schmidleithner an der Orgel, Moritz Auer auf der Steirischen Harmonika und be- sinnliche Texte – u. a. ein Gedichtvortrag von Helmut Schneidler – rundeten das Programm ab.

34 SEITENBLICKE

HERZENSWÄRME

Bewohner des Betreuten Wohnens Ringweg haben im Rahmen ihrer Aktion »Herzenswärme« ein großes Weih- nachtspackerl für eine bedürftige Deutschlandsberger Fa- milie mit drei Kindern prall befüllt. In vielen gemeinsamen Stunden wurde gebastelt, gemalt oder gestrickt und die selbstgefertigten Geschenke wurden schlussendlich noch mit Deutschlandsberger Einkaufsgutscheinen im Wert von € 180,– ergänzt.

WEIHNACHTSWUNSCHKONZERT DER STADTKAPELLE

Unter dem Motto »Unser Deutschlandsberg – Unsere Solis- ten als Solisten und Anna Vondrak führte die Besucher ten« präsentierte die Stadtkapelle Deutschlandsberg unter souverän durch das Programm. der Leitung von Kapellmeister Gerhard Absenger beim Weih- Das musikalische Hauptwerk »Terra Mystica«, eine an- nachtskonzert ein Programm der Extraklasse. Einzelne Mu- spruchsvolle zeitgenössische Originalkomposition für siker sowie ganze Instrumentenregister aus den Reihen des Blasorchester, wurde durch Bildszenen aus Deutschlands- Musikvereins stellten als Solisten ihr Können unter Beweis. berg optisch untermalt. Auch Stadtpfarrer Mag. István Holló (Klarinette) sowie Die Besucher bedankten sich mit »Standing Ovations« für Musikschuldirektor Mag. Christian Leitner (Fagott) gastier- diesen beeindruckenden Konzertabend.

MITARBEITERWECHSEL

Das Team des Tourismusverbandes Schilcherland Deutsch- landsberg bedankt sich bei der in den Ruhestand getretenen Evelyn Krammer für ihre langjährige Mitarbeit, ihr Engage- ment und ihre Verlässlichkeit und begrüßt Julia Konwalin als neue Büroleiterin im Infobüro. (v. l.: Hubert Leitinger, SR Bar- bara Spiz, Eva-Maria Platzer, Nadja Lorenz, Evelyn Krammer und Julia Konwalin)

Öffnungszeiten des Infobüros am oberen Hauptplatz: Nov. bis März: Mo – Fr, 9.00 – 14.00 Uhr | April – Okt.: Mo – Fr, 9.00 – 16.00, Sa, 9.00 - 12.00 Uhr, T: 03462 / 75 20

35 SEITENBLICKE

FF WILDBACH FF BAD GAMS

Höhepunkt der diesjährigen Wehr- versammlung der Freiwilligen Feuer- wehr Bad Gams im Gasthaus Nabernik war die Neuwahl des Wehrkommandos für die nächsten HBI Andreas Steirer zog bei der Wehrversammlung im GH fünf Jahre. Klapsch eine durchaus zufriedenstellende Bilanz und verwies auf ein aktives Jahr mit 62 Einsätzen (neun Brand- und 50 Unter der Wahllei- technische Einsätze) sowie 24 Übungen. Von den Kameraden tung von ABI Rudolf wurden 5.524 Stunden zum Wohle der Allgemeinheit aufge- Hofer wurden in wendet. Neujahrwünschen, das Schmankerlfest sowie die Feu- zwei Wahlgängen mit einem, jeweils beeindruckenden Votum erlöscherüberprüfung trugen zur Aufbesserung der Wehrkasse HBI Ernst Größbauer erneut zum neuen Kommandanten bei. Nach den Berichten folgten die Neuwahl des Kommandos (Hauptbrandinspektor) und OBI Martin Godl wiederum zum sowie die Angelobung von Christina Garber und Thomas Wipf- Kommandant-Stellvertreter (Oberbrandinspektor) gewählt, ler. (Foto: Die neue Wehrleitung der FF Wildbach – HBI Gerd die sich in ihren Ansprachen für das Vertrauen und die über- Kleindienst und OBI Andreas Herk – mit dem bisherigen aus aktive Mitarbeit im vergangenen Feuerwehrjahr bei den HBI Andreas Steirer, Kassier Karl Fauland und Ehrengästen.) Mitgliedern bedankten.

FF OSTERWITZ Kommandant HBI Franz Kügerl jun. konnte bei der Jahres- hauptversammlung auf ein sehr aktives Jahr 2016 zurück- blicken. Insgesamt führte die FF Osterwitz Gesamtausrückun- gen mit ca. 1.866 Mannstunden – ohne sonstige Tätigkeiten der Ämterführer – durch. Neben zahlreichen Einsätzen wurden u. a. die Abschnittsbesprechungen besucht, vier Ar- beitssitzungen durchgeführt, der Florianitag abgehalten oder der Abschluss des Jahres 2016 gebührend gefeiert. Nach der Kassaprüfung wurde Kassier LM d. V. Andreas Vriznik, der einen mustergültigen Kassenbericht vorlegte, entlastet. Franz Kügerl jun. als Feuerwehrkommandant sowie Reinhard Pon- gratz als Stellvertreter wurden wiedergewählt.

36 SEITENBLICKE

BENEFIZLESUNG IN DER RAUCHKUCHL LICHTERENTZÜNDUNG BAD GAMS

© Mag. Susanne Veronik

ORF-Moderator Ernst Zwanzleitner und Franz Spieler stimm- Im Ortsteil Bad Gams wurde die Lichterbaumentzün- ten die Gäste in der gemütlichen Stub’n im Bauernhaus- dung vom WIKI Kindergarten sowie einem Bläserensem- museum Herk in zwei Etappen mit besinnlichen Texten auf ble des MV Bad Gams musikalisch umrahmt. die Weihnachtszeit ein. Für die musikalische Umrahmung Bürgermeister Mag. Wallner bedankte sich bei den sorgten Christian und Johannes Reinisch, Felix und Florian Pädagoginnen für die tolle Arbeit sowie bei allen Eltern, Krammer und die »Rauchstubenbläser«. die die Kinder in ihren Aktivitäten unterstützen. Am Ende des Abends konnte Organisator Franz Spieler an Das Team des neu gewählten Vorstandes des Elternver- die Leiterin des Hospiz-Teams Deutschlandsberg-Stadt, eins Bad Gams sorgte mit Glühwein, Kinderpunsch und Barbara Weber € 710,– überreichen. Keksen für Adventstimmung.

1. WILDBACHER ADVENTZAUBER ADVENT AUF DER ALM

© Fotostudio Susanne Sima

Am 2. Adventwochenende veranstalteten die Freiwillige Der Musikverein St. Oswald/Kloster lud im Advent wie- Feuerwehr, der Eisschützen- und der Tennisverein des Orts- der in die Pfarrkirche des Heiligen Oswald zu seinem teiles Wildbach erstmalig den »Wildbacher Adventzauber«. mittlerweile traditionellen Kirchenkonzert ein. Für Zahlreichen Besuchern wurde eine wunderschöne Auswahl musikalische Abwechslung sorgten u. a. die Cellistin an selbst gefertigten Stücken ortsansässiger Hobbykünstler Katharina Steininger und Wolfgang Steininger (Geige), angeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Julia Herk und Anna Trummer (Hackbrett und Zieh- Chor der Volksschule Wildbach, die 6/8-Musi bzw. Hobby- harmonika), der Männergesangsverein Preitenegg und musikanten aus dem Ortsteil. natürlich der MV Kloster unter der Leitung von Ka- Ein absolutes Highlight für die Kinder war der Besuch des pellmeister Christian Horvath. Mit besinnlichen Texten Nikolaus, der jedem Kind persönlich ein Geschenk über- stimmte Gudrun Steininger auf das Weihnachtsfest ein reichte. Ortsteilvertreter GR Johannes Schmuck bedankt und im Anschluss an die musikalischen Darbietungen sich bei allen freiwilligen Helfern, die die Durchführung lud der Musikverein zum gemütlichen Beisammensein dieser Veranstaltung ermöglich haben! in den Pfarrstadl.

37 SEITENBLICKE

SPORTLICHE WEIHNACHTSFEIER LICHTERENTZÜNDUNG TRAHÜTTEN

Bei der Weihnachtsfeier der Turnerschaft Deutsch- Beim Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung im Ortsteil landsberg zeigten die Sportler aller Altersgruppen in Trahütten gestalteten die Kinder der VS Trahütten mit Lie- einem abwechslungsreichen Programm ihr Können, dern und Gedichten eine sehr besinnliche Feier. Lena Resch welches von den Gästen in der bis auf den letzten Platz und Simon Kappaun beeindruckten mit der Steir. Harmonika besetzten Koralmhalle auch begeistert goutiert wurde. und wurden mit großem Applaus bedacht, zudem las OSR Mit der Verteilung von kleinen Geschenken durch den Fritz Huemer lustige Weihnachtsgeschichten. Im Anschluss Weihnachtsmann fand die Veranstaltung einen krönen- lud der ÖKB in den Gemeindekeller zum gemütlichen Beisam- den Abschluss. mensein.

Bahnhofstraße 24 03462 / 24 1 55 0676 / 949 22 22

PKW-KURSE 27.02. bis 09.03. 13.03. bis 23.03. 27.03. bis 06.04. 07.04. bis 15.04. 24.04. bis 04.05. MOPED-KURSE 24.03. / 10.04. / 19.05. / 16.06. /

WIR WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN! MEHR TERMINE UND INFOS www.hotter.at /

38 SEITENBLICKE

ÖZIV-WEIHNACHTSMARKT MUSIK & KULINARIK

Im Advent wurden die Gäste im Burgrestaurant von Familie Kollmann und ihrem Team nicht nur mit kulinarischen Die Bastelrunde rund um Ingrid Windbacher, die der Gruppe Köstlichkeiten, sondern auch mit besinnlichen Klängen mit vielen Ideen, Rat und Tat zur Seite steht, investierte des Schwanberger Doppelquartetts verwöhnt. In diesem unzählige Stunden, um für den ÖZIV-Weihnachtsmarkt »Ad- Rahmen wurde weiters die neue CD des beliebten Doppel- ventzauber« zu basteln. Dank dieser Einnahmen kann der quartetts präsentiert. Verein Menschen mit Beeinträchtigung nicht nur beraten, Mit delikaten Gaumenfreuden des Haubenkochs Karl sondern ihnen auch kostenlos Ausflüge oder Feste ermögli- Kollmann und seinem Team sowie stimmungsvoller chen und Bedürftige vor Weihnachten finanziell unterstüt- Live-Musik von Swen Fabian erlebten die zahlreichen zen, wodurch für einige der »Adventzauber« Wirklichkeit Gäste im Burgrestaurant auch zu Silvester einen wahrlich wird. gelungenen Rutsch ins neue Jahr.

ZILLERTALER ADVENT TRAININGSLAGER DER ÖSV-DAMEN

© Mag. Jürgen Kovacic

Eine sehr schöne und besinnliche Einstimmung auf das Hotelleiter Karl Theisl konnte Anfang Jänner ganz beson- Weihnachtsfest gab es in der Wallfahrtskirche Maria Oster- dere Gäste im JUFA Hotel Deutschlandsberg Sport-Resort witz mit den »Zellberg Buam und die Fetzig‘n«. begrüßen. Auf der weihnachtlich geschmückten Gemeindewiese mit Die ÖSV-Damen Chiara Maier, Stephanie Resch, Katharina Schwedenfeuer und Kerzenschein wurden Glühwein, Tee Gallhuber, Julia Grünwald, Katharina Huber, Ricarda Haa- und Kletzenbrot angeboten. Pfarrgemeinderätin Gertrude ser, Stephanie Brunner, Michaela Kirchgasser, Katharina Schmidbauer bedankt sich bei allen Besuchern und ihren Liensberger, Elisabeth Kappaurer, Rosina Schneeberger Helfern – Christine Hammer, Vizebgm. Mag. (FH) Jürgen und Anna Veith absolvierten Anfang Jänner ein paar Trai- Kovacic, seine Frau Ulli, GR DI Markus Pongratz, Familie ningstage auf der Weinebene, nächtigten in dieser Zeit in Reinisch vlg. Erhard und Regina Reinisch – für die tatkräf- unserer Stadt und genossen den Aufenthalt im JUFA Hotel. tige Unterstützung.

39 SEITENBLICKE

ADVENT IN DEUTSCHLANDSBERG VS Wildbach bei der »Langen Einkaufsnacht«

Der Lichterentzündung in der Innenstadt folgten noch viele der verschiedensten Veranstaltungen aufgewendet weitere Feierlichkeiten in allen Ortsteilen. Das Team des Stadt- haben. Leider ist es nicht möglich, uns bei allen na- marketings rund um Vizebgm. Toni Fabian sowie alle anderen Or- mentlich zu bedanken und von allen Akteuren Fotos zu ganisatoren freuten sich, dass die Adventveranstaltungen von der veröffentlichen. Wir danken für Ihr Verständnis. Bevölkerung so zahlreich besucht wurden. Der Adventkalender am Rathaus, organisiert von Mag. Heike Bei der langen Einkaufsnacht machten Feuershows, Steinbauer-Veronik, war wieder ein besonderer Blickfang am Tanzeinlagen, indianische Musik, der Weihnachtsbum- Hauptplatz. Tagtäglich versammelten sich viele Besucher am Rat- melzug, das Postamt-Christkindl oder die Modell- hausplatz, um gespannt auf die Öffnung der wunderschön gestalte- eisenbahn-Ausstellung und viele spezielle Angebote in ten Fenster zu warten. den Geschäften – sowohl in der Innenstadt als auch im Fachmarktzentrum/salto – Deutschlandsberg zu einem Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Dankeschön allen Mitwir- Treffpunkt für Jung und Alt. kenden, ob Lehrer, Schüler, Vereine oder Bewohner, die unzählige Stunden für die Gestaltung der Fenster sowie für die Umrahmung

Tanzschule Gollinger bei der »Langen Einkaufsnacht«

Sternschule bei der Fensteröffnung

Schülerinnen der HLW bei der Fensteröffnung

40 SEITENBLICKE

LANGE EINKAUFSNACHT

Die Geschäftsleute ließen sich bei der langen Einkaufsnacht neben attraktiven Angeboten auch viele nette Aktionen für ihre Kunden einfallen. Wie die Fotos zeigen, verwandelte sich z. B. die Parfümerie Michaela in eine Wich- telwerkstatt und vor dem Geschäft köchelte auf einem urigen Herd köstlicher Glühwein, im bio-Platzl verwöhnte Sonja Klöchl ihre Gäste mit gesunden Köst- lichkeiten, Ines Herzog wartete in ihrer Boutique Herzog Sekt und Häppchen auf und bei Jadranka Gudelj vom Kosmetikstudio Special Beauty gab es Kastanien und Glühwein. Aber auch alle anderen Betriebe bemühten sich um ihre Kunden und lie- ßen sich so manches für sie einfallen.

NIKOLAUSEMPFANG ADVENTGALERIE

Die AdventGALERIE am Hauptplatz war ein Beitrag des Stadtmarke- tings, um leerstehende Geschäfts- lokale in der Innenstadt zu beleben und um heimischen Künstlern Ge- legenheit zu geben, ihre Werke zu präsentieren.

Nach der Fotoausstellung »Winter- impressionen« mit einer sehens- werten Motivauswahl von Yvonne und Erich Nauschnig zeigten die Absolventinnen der Malschule Eveline Kiegerl ihre ansprechenden Arbeiten unter dem Titel »Mehr oder weniger Klimt«.

Vor den Hausbesuchen ist es schon Tradi- Die Vernissagen wurden jeweils von tion, dass die Nikoläuse auf den Haupt- Schülern der Musik- und Kunst- platz kommen, um sich den Segen von schule Deutschlandsberg stim- Pfarrer Mag. István Holló zu holen. An- mungsvoll umrahmt. schließend wurden kleine Gaben an die Kinder verteilt, ihre helfenden Engel Ce- lina Gerhold und Annkathrin Papst haben die Besucher auch heuer wieder entzückt.

41 BUNT GEMISCHT

JUNGUNTERNEHMER

Die beiden aufstrebenden und innova- tiven Jungunternehmer in Trahütten, Stefan Reinisch und Sophie Machek, luden im Advent zu zwei besonderen Ereignissen ein. So wurde die Tisch- lerei Reinisch eingeweiht und Lebens- gefährtin Sophie eröffnete mit einem Adventmarkt im stimmungsvollen THEATERFESTIVAL KUKUK Ambiente ihren Shop Holzschmuck SEHENSWERTE VIDEOS Dank Kooperation mit dem Kulturkreis Astwerk. Mit 2,8 PS durch unsere schöne konnte das Mezzanin Theater bereits Mehr Infos finden Sie unter: Heimat! zum 16. Mal mit ihrem Ländlichen www.tischlerei-reinisch.at Von Steiermark Tourismus wurden mit Theaterfestival für junges Publikum in Johann Lafer und seiner Puch MS 50 Deutschlandsberg Halt machen. fünf Videos in allen vier Jahreszeiten Über 500 Kindergartenkinder, Schüler in der ganzen Steiermark gedreht, mit aus Volksschulen und Neuen Mittel- dabei auch unsere schöne Burg. schulen – vorwiegend aus unserer Die Videos erscheinen zum jeweiligen Stadt – konnten eines der drei quali- Saisonbeginn: tätsvollen Theaterstücke ansehen. http://www.steiermark.com/de/steier- mark/videos/johann-lafer

Die große Produktpalette der Schil- cherland-Spezialitäten wird in dem neu erschienen Film »Schilcherland – Das kulinarische Paradies« überaus genussvoll aufbereitet. Auf einer Reise durch die Weststeiermark entdecken Sie »Gutes aus meiner Region«. (auf Youtube unter „Schilcherland Gutes aus meiner Region“)

APFELSPENDE VOLKSTÜMLICHER NACHMITTAG

Obstbau Gögg aus dem Ortsteil Bad Schüler der NMS 1 Deutschlandsberg bereiteten den Bewohnern des Volkshilfe Gams stellte der Stadtgemeinde eine Seniorenzentrums Dlbg. große Freude. Mit volkstümlichen Liedern, begleitet von Kiste saftiger Äpfel zur Verfügung. Be- Knopferlharmonika und Hackbrett, Schuhplattlern und einem Jodler, stellten sie sucher im Bürgerservicebüro und Mit- steirisches Liedgut in den Mittelpunkt ihrer Darbietungen und erhielten dafür arbeiter durften sich am Tag des Apfels reichlich Applaus. Ein großes Dankeschön ergeht an Mag. Stefan Hasewend und bedienen. Wir danken für die Spende! seine Schüler für diese großartige Darbietung.

42 BUNT GEMISCHT

ERÖFFNUNGSFEIER

Ulrike Resch lud zur Eröffnung ihrer, im wahrsten Sinnes des Wortes »klei- nen und feinen« Vinothek mit Café im schönen Kellergewölbe im Sutterhaus am Hauptplatz. Unter den Gästen konnte sie auch Vizebgm. Anton Fabian begrüßen, der sich insbesondere in seiner Funktion als WEIHNACHTSSTIMMUNG AM SCHILCHERWEINHOF Vorsitzender des Stadtmarketings über An vier Ausstellungstagen versetzte der weihnachtlich geschmückte Innenhof des das gelungene Geschäftslokal freut und Weinbau-Betriebes Klug-Krainer vulgo Jaga im Ortsteil Bad Gams die Besucher in viel Erfolg wünscht. Für die geschmack- adventliche Stimmung. Neben lukullischen Köstlichkeiten der Familie Christine volle Dekoration sorgt Freundin Mag. und Robert Krainer stand traditionelles Kunsthandwerk im Mittelpunkt. Heike Steinbauer-Veronik. Seminarbäuerin Waltraud Fink konnte man beim Lebkuchenbacken zusehen, Christine Kieler stellte ihre Fingerfertigkeit beim Basteln von Maisstrohfiguren unter Beweis und Michaela Lueger-Reinisch präsentierte Produkte aus verarbeite- ter Schafwolle. Zudem gab der bekannte Sänger Ferdinand Rennie weihnachtliche Lieder zum Besten und Hans Lechner umrahmte die Ausstellung musikalisch mit seinem Saxophon.

DREIKÖNIGSAKTION WEIHNACHTSBÄCKEREI

Viele Sternsinger-Gruppen waren wie- Das Haus der Energie verwandelte der in allen Ecken unserer Gemeinde sich im Advent in eine Backstube. unterwegs, um Spenden für Notlei- Unter fachlicher Anleitung wurden dende zu sammeln. Wir freuten uns gemeinsam mit den Transitmitarbei- auch über ihren Besuch im Rathaus. tern traditionelle Weihnachtskekse gebacken. Der Bogen reichte vom Öffnen der Walnüsse, dem richtigen Lesen von Rezepten, dem Abwiegen und Abmischen der Zutaten und der Zu- bereitung des Teiges bis hin zum Verzehren. Für viele war es das erste Backen überhaupt und machte allen großen Spaß.

43 EHRUNG OSR Fritz Huemer feierte seinen 80. Geburtstag und lud zu einem gemütlichen Nachmittag in die Herkhütte. Der Vor- stand des ÖKB mit Obmann Florian Kappaun und die Kamera- den der FF Trahütten überbrachten nicht nur Glückwünsche, sondern ehrten ihren Kameraden auch als langjähriges tat- kräftiges Mitglied. Auf Wunsch des Jubilars wurde von persön- lichen Geschenken Abstand genommen und stattdessen für das Rote Kreuz gespendet. OSR Huemer bedankt sich bei allen Gratulanten und Spendern ganz herzlich, er konnte mit GR Horst Kappaun € 610,– an das Rote Kreuz und € 30,– an die Volkshilfe übergeben.

BALLADEN UND MUSIK

Wie sehr sich Dichtung und Musik ergänzen, zeigte sich beim 16. Treffpunkt Lyrik im November in der Stadtbücherei Deutschlandsberg, als HR Prof. Mag. Fritz Malli sich ein- drucksvoll der Ballade, dem sogenannten »Urei« der Dichtung widmete und dabei von einem Gitarrenensemble des BORG Deutschlandsberg unter der Leitung von Prof. Mag. Marianne Krobath kunstvoll unterstützt wurde.

44 BUNT GEMISCHT

HOHE FESTTAGE

SEPTEMBER 2016 Schliefsteiner Franz, Am Scheidsberg (80) Wir dürfen nachträglich auch Strohmaier Josefa, Hollenegger Str. (80) Herrn Johann Jauk in der Schulgasse DIAMANTENE HOCHZEIT zum 80. Geburtstag gratulieren. Stany Herta und Erich, Erlenweg

NOVEMBER 2016 GOLDENE HOCHZEIT Engelbogen Franz, Bürgerwaldstr. (102) Maier Roswitha und Josef, Wildbach- Zach Martina, Forstgartenstraße (101) berg Kemeter Maria, Forstgartenstaße (95) Nauschnig Yvonne und Erich, Sulzer Feil Cäcilia, Bösenbacher Straße (95) Weg Schmuck Maria, Feldgasse (90) JÄNNER 2017 Dr. Steiner Franz, Burgstraße (90) Hierzegger Maria, Lindenweg (90) Heinz Josef, Frauentaler Straße (85) BESONDERE FESTTAGE DI Höppl Franz, Ziegeleiweg (90) Ehmann Heinrich, Schulgasse (80) Raffalt Walpurga, Wiesenweg (90) Bgm. Mag. Josef Wallner überbrachte Javornik Johann, Feldbaum (80) Ganitzer Augustine, Forstgartenstr. (85) Franz Engelbogen zu seinem 102. Ge- Jöbstl Ida, Franz-Schubert-Straße (80) Knas Anton, Radlpaßstraße (85) burtstag die besten Glückwünsche. Kalthuber Maria, Müllegg (80) Lierzer Therese, Forstgartenstraße (85) Das Ehepaar Maria und Franz Engel- Kirsch Margarete, Dr.-Christoph- Koch Johann Ing., Forstgartenstr. (85) bogen feierte im vergangenen Jahr ein Klauser-Weg (80) Pachernegg Mathilde, Wolfgangiweg (85) weiteres besonderes Jubiläum, ihren Mandl Margarethe, Bad Gams (80) DI Dr. Schossmann Reinhard, Amsel- 70. Hochzeitstag, die sogenannte Renner Maria, Karl-Hubmann-Str. (80) weg (85) Gnaden-Platin-Hochzeit. DIAMANTENE HOCHZEIT Vaupotitsch Angela, Norbert-Ehrlich- Herzliche Gratulation! Reinisch Maria und August, Trahütten Siedlung (85) (Foto mit Urenkerl Barbara) Bretterklieber Anton, Sallegg (80) DEZEMBER 2016 Deix Eleonore, Rudolf-Dehne-Weg (80) Theissl Stephanie, Forstgartenstr. (90) Semlitsch Maria, Obere Schmiedg. (80) Hubmann Ingeborg, Norbert-Ehrlich- Simmerl Josef, Flurweg (80) Siedlung (85) Strohmeier Heinrich, Hauptplatz (80) Kogler Franz, Eschensiedlung (85) Ing. Winkler Kurt, Freiländer Str. (80) Krainer Maria, Vochera am Weinberg (85) GOLDENE HOCHZEIT Petrun Gottfried, Feilhofengasse (85) Lind Sofie und Karl, Greim Schwab Christine, Niedergams (85) Ofner Irmgard und Josef, Norbert-Ehr- Weber Maria, Flurweg (85) lich-Siedlung Faland Stefanie, Leibenfelder Straße (80) Kastl Gertrud, Hollenegger Straße (80) Bürgermeister Mag. Josef Wallner und Kohlhammer Josef, Furth (80) die Gemeinderäte wünschen alles Gute!

AKTIVER TENNISSPIELER – RUNDER GEBURTSTAG

AUCH MIT 80 Eine Abordnung der Stadtkapelle Herbert Freitag, vielen noch bekannt Deutschlandsberg fand sich bei ihrem als Uhrmachermeister, feierte im Ehrenmitglied Rudolf Teschinegg (Foto Clublokal des Tennisclubs Volksbank Mitte) ein, um mit einem Ständchen Deutschlandsberg seinen 80er. Vereins- zum 80. Geburtstag zu gratulieren. präsident Armin Temmel wünschte Der noch immer musikalisch aktive dem begeisterten Tennisspieler noch Jubilar war nicht nur jahrzehntelanges viele Jahre bei bester Gesundheit. Dem Mitglied der Stadtkapelle, sondern Jubilar ist das Gemeinschaftsleben sehr auch viele Jahre Kapellmeister-Stell- wichtig, um im Alter körperlich und vertreter, aber auch Musikschullehrer geistig fit zu bleiben. an unserer Musikschule. Alles Gute!

45 SENIORENWEIHNACHTSFEIER Die alljährliche Weihnachtsfeier für die ältere Generation in Bad Gams ist schon zu einer liebgewonnenen Tradition ge- worden. Umrahmt wurde der nette Nachmittag von Schülern der Volksschule Bad Gams sowie der Musikschule Bad Gams und vom Männergesangverein Bad Gams. Ein herzliches Dan- keschön allen Mitwirkenden sowie Prof. Sepp Strunz für die Programmgestaltung.

Klein, aber fein war die 1. Osterwitzer Senioren-Weihnachts- feier im örtlichen Gemeindezentrum, welche von Osterwitzer Kindern mit Gedichten und Liedern weihnachtlich umrahmt wurde. Auch Bgm. Mag. Josef Wallner und Ortsteilvertreterin GR Mag. Patrizia Pobernel verbrachten gemeinsam mit dieser netten Runde einen gemütlich Nachmittag.

bau mit pfleger.

SILVESTERWANDERUNG

Zu Silvester veranstaltete die Pfarre St. Jakob in Freiland eine Wanderung auf den Bärofen. PGR-Vorsitzender Gottfried Röxeis konnte zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Pfarrverband Deutschlandsberg und sogar aus Hengsberg auf der Hebalm begrüßen. Nach einer kurzen Andacht mit Pfarrer Mag. István Holló kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die gemüt- liche Wanderung bot eine gute Gelegenheit abzuschalten, die Natur zu genießen und Kraft für das neue Jahr zu tanken.

8530 Deutschlandsberg, Radlpassstraße 4 Telefon 03462/2336, Fax Dw. 13 e-mail: [email protected]

46 BUNT GEMISCHT

DANKE NIKOLOHAUSBESUCHE IM Herzlichen Dank an das Physikoinstitut ORTSTEIL BAD GAMS Gesundheitspark Deutschlandsberg! Bei den Nikolausbesuchen, organisiert Das Team hat den Erlös der Tombola im vom Elternverein der VS Bad Gams, Rahmen ihrer Weihnachtsfeier in der wurde »Nikolaus Heinz« oftmals mit Höhe von € 700,– hilfsbedürftigen Liedern von den Kindern begrüßt. Menschen zur Verfügung gestellt. Besonderer Dank gilt dem Chauffeur Geschäftsführer Gerald Suppan hat den Ernst Schweinzer sowie Heinz Janesch, Betrag noch verdoppelt und somit die bereit waren, vielen Kindern im € 1.400,– dem Sozialreferat der Stadt- Ortsteil Bad Gams Adventfreude zu gemeinde überreicht. Die Spende wurde überbringen. Die großzügigen Spenden auf drei Familien in unserer Stadt auf- kommen allen Kindern der VS Bad geteilt. Gams zugute. © Nina Maierhofer

MUSIKVEREIN BAD GAMS ter. Er listete mit Unterstützung von Die Marktmusikkapelle Bad Gams ist Thomas Truschnegg die zahlreichen mit ihren 42 Mitgliedern ein bedeuten- Veranstaltungen, wie z. B. das Kirchen- der Kulturträger in unserer Stadt. konzert 2016, den Tag der Blasmusik, Obmann Georg Lampl zeigte sich bei das Weihnachtskonzert oder Umrah- der Jahreshauptversammlung einmal mungen vieler Feiern »bildhaft« auf. mehr überwältigt vom positiven Klima, Unter Kapellmeister Harald Lederer der guten Stimmung im Blasorches- stehen auch heuer neben den traditio- nellen Konzerten der Faschingsumzug und das »Schnapsen im 4/4-Takt« am Programm.

EHRUNGEN Ehrennadel in Silber für mehr als BACK- UND KREATIVKURSE 10-jährige Tätigkeit als Jugendreferent Waltraud Fink vom Biobauernhof Fink Deutschmann Susanne in Bergegg (Ortsteil Bad Gams) bietet auch heuer wieder viele interessante Ehrenzeichen in Silber-Gold für Kurse von Brotbacken über Stoffdruck, 25-jährige aktive Tätigkeit: Mario Filzen, gesunde Naschereien bis Sei- Milder, Gustav Prattes, Manfred Mandl dendruck und vieles mehr an. Jungmusikerleistungsabzeichen in Eine Kursübersicht finden Sie auf Bronze: Florian Gögg, Kilian Wölkart www.waltraudfink.at; Jungmusikerleistungsabzeichen T: 0664 / 222 14 41, in Silber: Anna und Katrin Mandl E: [email protected]

47 MUSIKVEREIN OSTERWITZ

Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Osterwitz konnten Obmann Alois Pobernell, Kapellmeis- terin Mary Pobernel und Bezirksob- mann-Stv. Karl-Heinz Sommer über ein erfolgreiches Musikjahr 2016 be- richten und gaben einen Ausblick auf WEIHNACHTSKONZERT Termine und Veranstaltungen im Jahr Beim Weihnachtskonzert im Festsaal Bad Gams unter dem Motto »Unsere Regis- 2017, im Besonderen auf das tershow« stellten einzelne Musiker sowie ganze Instrumentenregister aus den Reihen Frühjahrskonzert am 25. März 2017 des Musikvereins Bad Gams, unter der Leitung von Kapellmeister Harald Lederer, als um 19.30 Uhr (öffentliche General- Solisten ihr Können unter Beweis. probe: 24.3.2017, 19.30 Uhr) und das Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeister-Stv. Gustav Prattes und Gamsbarttreffen im Juni in Osterwitz. der Männergesangverein Bad Gams-Frauental bereicherten den beeindruckenden Kon- Bürgermeister Mag. Josef Wallner zertabend. Christine und Veronika Maierhofer führten die Besucher souverän durch überbrachte Gruß- und Dankesworte das Programm. Die Marktmusikkapelle Bad Gams möchte sich auf diesem Wege auch von Seiten der Gemeinde. für die zahlreichen Geldspenden bedanken.

CARLA, ERSTE WAHL AUS DIE RETTUNG ZWEITER HAND Es war nur dein sonniges lächeln. Die Caritas bietet in mittlerweile 28 Es war nur dein freundliches wort. steirischen Carla-Shops gut erhaltene Doch scheuchte es lästige wolken gebrauchte Waren zu günstigen Preisen und trübe gedanken fort. an. Bei Carla kann jeder einkaufen und Es war nur dein warmes grüßen, Waren spenden (wie z. B. Kleidung, Ge- der tröstende druck deiner hand, schirr, Möbel oder Spielzeug). den ich, ohne es zu wissen, Hinter Carla steht nicht nur ein ökolo- als letzte rettung empfand. gisch nachhaltiges, sondern auch ein Dein lächeln kann schmerzen lindern, Beschäftigung schaffendes Projekt. dein wort kann schmerzen befrein, Mehr dazu unter www.carla.at dein händedruck angst verhindern und hoffnung und glaube erneuern. Carla Deutschlandsberg, Dir kostet es wenig zu geben, Hauptplatz 11, T: 0676 / 880 15-134 doch arm und kalt war mein leben, Öffnungszeiten: bis ich dein trösten fand. Mo – Fr, 9.00 – 18.00 Uhr und Sa, 9.00 – 12.00 Uhr Gedicht von Waltraud Schabl, einer Bewohnerin aus dem Ortsteil Trahütten

BESTATTUNG Seriös. Einfühlsam. WOLF www.bestattung-wolf.com Würdevoll.

8530 DEUTSCHLANDSBERG Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause. Hollenegger Straße 22 ÖFFNUNGSZEITEN Tel.: +43 664 / 23 84 580 nach telefonischer Vereinbarung

GRAZ-ZENTRALFRIEDHOF • GRAZ-ST. PETER • KALSDORF • FELDKIRCHEN • DEUTSCHLANDSBERG • STAINZ • BAD GAMS FRAUENTAL • SEIERSBERG-PIRKA • ST. STEFAN OB STAINZ UND TOBELBAD • LIEBOCH • VASOLDSBERG • LEOBEN

48 BUNT GEMISCHT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG KINDERKARUSSELL

DES ÖKB BAD GAMS Das Kinderkarussell am Hauptplatz Im Gasthaus Nabernik konnte Obmann war auch heuer in der Adventzeit Erich Resch bei der Jahreshauptver- wieder ein magischer Anziehungs- sammlung des ÖKB Bad Gams auch punkt für unsere kleinen Besucher. viele Kameraden anderer Ortsverbände © Christian begrüßen. Nach seinen Berichten Koschar über die zahlreichen Besuche und Ausrückungen im vergangenen Jahr, 1 JAHR SCHÜLERHILFE gab Daniel Pfeifer einen Rückblick der Das Nachhilfeinstitut in der Raiffeisen- Veranstaltungen in einer kurzen Bild- straße 3 feiert sein einjähriges Beste- präsentation. Im Anschluss an den zu- hen. Gerald Still mit seinem Team und friedenstellenden Bericht des Kassiers, Büroleiterin Sabine Ullrich freuen sich, Kurt Koller, wurden Kameraden für mehr als 70 Schüler aller Schulstufen ihre Verdienste ausgezeichnet. und Schulformen betreuen zu dürfen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass sich die Nachhilfe nicht nur auf die Noten positiv auswirkt, sondern dass bessere Leistungen in der Schule einen Motivationsschub bei den Schü- lern auslösen.

Infos erhalten Sie vor Ort, unter 0664 / 543 06 65 sowie auf www.schuelerhilfe.at/deutschlandsberg

ADVENTKONZERT IN DER PFARRKIRCHE BAD GAMS Der Kulturkreis Bad Gams unter der Leitung von HR Mag. Rupert Dirnberger lud am ersten Adventsonntag zum traditionellen Adventkonzert in die Pfarrkirche Bad Gams ein. Nach dem Konzert gab es für alle Besucher wärmende Getränke vom PGR sowie einen kleinen Imbiss für alle Sänger und Musiker im Pfarrheim. Als Überra- schung für die Kinder überreichte Maria Dirnberger jedem Chorkind einen Schoko- nikolo. Herzlichen Dank an Dr. Wolfgang Lederer, Leiter des Kirchenchores von Bad Gams für die Gesamtorganisation sowie an die Mitwirkenden, dem Chor der Volksschule Bad Gams, dem Singkreis Trahütten, dem Kirchenchor Bad Gams und dem Klarinet- tenensemble der SGM sowie an Gottfried Lautner für die adventlichen Texte und an alle Mitarbeiter für diesen gelungenen Abend!

DAMENRUNDE TRAHÜTTEN

Die Damen der Mittwochstamm- tischrunde trafen sich im Biohotel Koralpenblick zur Weihnachtsfeier. Nach einem ausgiebigen lukullischen Genuss zog jede Dame ihren »Wichtel« und erfreute sich an ihrem Geschenk. Die Zeit verging viel zu schnell, es wurde geplaudert sowie gelacht und alle waren sich einig, es werden noch weitere Treffen folgen.

49 FRIEDENSBOTSCHAFT

Vertreter der Special Olympics World Winter Games 2017 haben bei der Friedenslichtaktion dank dem sozialen Engage- Wir verlegen und schleifen ment des Rotary Clubs Deutschlandsberg unsere Stadt zur Ihre Parkettböden! »Host Town« ernannt. Auch das Friedenslicht aus Bethlehem wurde von einem Fackelläufer der Special Olympics an Bgm. Wir bieten: Mag. Josef Wallner übergeben. Die vielen Spenden für die Fackeln wurden dem weltgrößten Auswahl, Sportereignis zur Verfügung gestellt. Fachberatung und Service:  Bodenverlegung  Bodensanierung  Deckenplanung  Holzmontagen  Holzzuschnitt  Bilderrahmen  Leihmaschinen Vertrauen Sie auf Profis. Auch mit Sonderwünschen sind Sie bei uns richtig.

Alexander Korp-Pölzl Holzfachberater 03462/3546-14

www.hagebau-wallner.at

50JAHRE NEUJAHRSEMPFANG

Beim Neujahrsempfang der Bergpfarren Maria Osterwitz, St. Oswald im Freiland und St. Jakob in Freiland feierte Kaplan Dr. Florian Mayer dieses Jahr in der Pfarrkirche St. Jakob in Freiland die heilige Messe, umrahmt von Mag. Martin Trummer an der Orgel. Anschließend lud der PGR St. Jakob in Freiland zur Agape – ein herzliches Dankeschön den Mehlspeisspenderinnen und Brotbäckerinnen!

www.powoden.at Frauental • Deutschlandsberg Tel.: 0664 / 54 14 244 Innenausbau – Malerei Parkett – Bodenbeläge – Raumausstattung Sonnenschutz – Fassadengestaltung Telefon: 0 34 62 / 43 74

50 BUNT GEMISCHT

SPORTLERBALL

Das war der Sportlerball 2017 vom SC Hagebau Wallner im Mehrzweck- saal Bad Gams mit »Nicki und die Schilcherlandbuam«. Das Tanzbein wurde bis in die frühen Morgenstunden geschwungen. Für das Service sorgte die Kampfmannschaft des SC Hagebau Wallner.

EISLAUFEN ADENTKRANZWEIHE

Dank der langanhaltenden tiefen IN KLOSTER Temperaturen kamen kleine wie auch Am 1. Adventsonntag wurde im große Eislauffreunde diesen Winter Ortsteil Kloster der jährliche Ad- voll auf ihre Kosten. Die beiden Eis- ventmarkt des Pfarrgemeinderates laufplätze in der Glashüttenstraße veranstaltet. Umrahmt wurde die und in der Norbert-Ehrlich-Siedlung heilige Messe von der Band COF aus wurden bestens besucht. Auch unsere Frauental a. d. L. Schulen nützten die Gelegenheit, die Turnstunde ins Freie zu verlegen (am Foto Schülerinnen der VS Dlbg.).

ENGAGEMENT SALZ – SELBSTHILFE- Das gesamte Billa-Team unseres Nah- ALZHEIMER FÜR ANGEHÖRIGE versorgers in der Grazer Straße bedankte VON ALZHEIMERPATIENTEN sich am 24. Dezember mit Glühwein, Die Selbsthilfegruppen gibt es ab Kinderpunsch, Kaffee, Mehlspeisen und heuer nicht mehr in Deutschlands- Frankfurter bei ihren Kunden für ihre berg, dennoch stehen die Termine Treue. Der Reinerlös in der Spendenbox in Graz, Feldbach und Leibnitz auch wurde zu 100 % der Tageswerkstätte weiterhin jedem offen. Infos unter: Mosaik zur Verfügung gestellt. www.selbsthilfe-alzheimer.at Herzlichen Dank für dieses Engagement!

51 Österreichische Post AG MZ 08Z037783P Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 34, 8530 Deutschlandsberg