Marktgemeinde Bad Schwanberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bade in Einem Meer Aus Blumen, Tauch Ein in Den Duftenden Tag Und Lass Dich Treiben in Blühenden Momenten
Pfarrverband St. Stefan ob Stainz Jahrgang 32 | Ausgabe 4 | Juli 2019 und St. Josef in der Weststeiermark Bade in einem Meer aus Blumen, tauch ein in den duftenden Tag und lass dich treiben in blühenden Momenten. GEDANKEN ZUR ZEIT Pfarrverband St. Stefan - St. Josef Pfarrverband Pfarrer St. Stefan - St. Josef Friedrich Trstenjak 8511 St. Stefan 12 03463/81215; Fax -15 [email protected] www.st-stefan-stainz.graz-seckau.at Alles hat seine Zeit! 8503 St. Josef 12 „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte 03136/81173 Zeit: [email protected] www.st-josef-weststeiermark.graz- • eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine seckau.at Zeit zum Ausreißen der Pflanzen, • eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Pfarrer KonsR Kan. Friedrich Trstenjak Zeit für den Tanz, 0676/87426480 • eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steine sammeln, eine Zeit zum Umar- [email protected] men und eine Zeit, die Umarmung zu lösen, Pastoralassistentinnen • eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Schweigen und eine Rita Harold Zeit zum Reden. 0676/87426965 • Was auch immer geschehen ist, war schon vorher da, und was geschehen soll, ist [email protected] schon geschehen und Gott wird das Verjagte wieder suchen. Silvia Treichler 0676/87426945 Alles hat seine Zeit deutet Kohelet (3,1-15). Davon spricht das Buch Kohelet und deutet [email protected] in verschiedenen Bildern das Leben des Menschen. -
Das Neue Schuljahr Hat Begonnen
An einen einen Haushalt Haushalt AmtlicAmtlichehe Mitteilung Mitteilung Zugestellt Zugestellt durch durch Post.at Post.at Nummer 02/2003/202018 September März 20 202018 25.27. Jahr Jahrganggang Das neue Schuljahr hat begonnen Der 1. Schultag ist immer etwas ganz Besonderes. Voller Stolz tragen die Erstklässler ihre Schultüten und sind schon auf ihre neue Umgebung, den Klassenraum, gespannt. 5 Floras Fotos Camp Abfall St. Peter i. S. ist Ausstellung Kinder genießen Richtig sortieren wieder schönstes Dorf versunkene Welt Tenniscamp in St. Peter der Umwelt zuliebe Seite 7 Seite 8-9 Seite 17 Seite 23 SEITE 2 BEREICH Liebe Bewohner von St. Peter eim Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr -Dam Jacqueline wird das Mietverhältnis für das Fri- Bkonnte man bei den Kindern Freude am Wieder- seurgeschäft am Bahnhof auf Grund ihrer Schwan- sehen mit Freundinnen und Freunden in den Gesich- gerschaft per 30.09.2020 beenden tern erkennen. Einigen war die Skepsis gegenüber den neuen Herausforderungen anzusehen. -Lanzl Anita aus Moos wird, nach einer Umbaupha- se, im Laufe des Novembers das Friseurgeschäft am olksschuldirektorin Ingrid Kügerl hat am Bahnhof fortführen. Die Sicherung und Entwicklung V30.09.2020 ihren letzten Arbeitstag, vor Antritt einer guten Infrastruktur sowie florierende Betriebe des wohlverdienten Ruhestandes. Ich bedanke mich in unserer Gemeinde liegen uns sehr am Herzen. für ihren höchstpersönlichen Einsatz in der Arbeit für die Entwicklung unserer Kinder in den ersten -Das Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“ geht Schuljahren. Besonders herzlich gratuliere ich zur nach 3 Jahren in die Re-Auditierung. Obfrau GRin Da- Verleihung des Berufstitels „Oberschulrätin“ mittels niela Galli wird gemeinsam mit den Mitgliedern des Entschließung durch Bundespräsident Alexander Ausschusses „Jugend, Familie, Soziales, Gesunde Ge- van der Bellen. -
Stadtmagazin 5/2015
DEUTSCHLANDSBERG 08Z037783P AUSGABE 5/2015 P.B.B. Neu in der Stadt • Unser Hauptplatz – unsere Perle: Ihre Meinung ist uns wichtig! • Es weihnachtet sehr in Deutschlandsberg • 90 Jahre Rathaus • Veranstaltungskalender • Theater- und Konzertvorschau • Vereine stellen sich vor • In die Stadt kommt Bewegung • u. v. m. GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt 4 Gebaut in der Stadt 7 Sprechstunden der Ortsteilvertreter; Bürgerservice 8 Einkaufsgutschein; Bereitschaftsdienst; Jagdpachtentgelt 9 City-Taxi Fahrplan; Wahlinformation 10 Jugendbeteiligungsprojekte 11 Unser Hauptplatz – unsere Perle: Ihre Meinung ist uns wichtig ! 11 Es weihnachtet sehr in Deutschlandsberg 12 Koralmtunnel KAT 2: Bisher 175 Mio. Euro für die Region 14 90 Jahre Rathaus 15 UMWELT Haus der Energie: Von der Artischocke bis zur Zitronengurke 16 Brennholzbörse 16 So schenken Sie nachhaltig 17 JUGEND & EKiZ: Ort der Begegnung und des Austauschs 18 BILDUNG Einschreibung für das Kindergartenjahr 2016/17 18 Kindergärten 19 Volksschulen berichten 20 NMS 1 und NMS 2 Deutschlandsberg 24 Neu: Mädchencafé 25 Musikschulen berichten 26 FS Schloss Frauenthal: Kursangebot für Erwachsene 29 Veranstaltungskalender zum Herausnehmen 30 KULTUR theaterzentrum: Programmvorschau 33 Verschiedene Veranstaltungstipps 34 Kulturkreis Deutschlandsberg: Die nächsten Konzerte 35 Archeo Norico: Rückblick auf die Museumssaison 2015 37 Künstlerporträt: In der Wolle liegt die Kraft 37 SPORT & FREIZEIT Jackpot: In die Stadt kommt Bewegung 38 Tag des Sports: Volltreffer auf ganzer Linie 39 Vereine stellen sich vor -
Bahnstromversorgung Koralmbahn
Tanzelsdorfegg Tanzelsdorf Stainz Schamberg Blumau LEGENDE Errichtung Unterwerk (UW) / Frequenzumformer (FU) Abschnitt 3: Weststeiermark Errichtung UW Grafenstein Geipersdorf Umbau UW Werndorf Ragnitzegg Verlegung des 110 kV Kabels mit Errichtung des/der Kabeltrogs Petzelsdorf in der Weststeiermark Rohrzugs Muffenwanne Oberlaufenegg Vochera an Verlegung des 20 kV Kabels mit Errichtung des Laßnitz der Laßnitz Gschrepl Deutschlandsberg Weitensfeld Rohrzugs Sulz-Laufenegg Frauental an der Laßnitz Verlegung des 110 kV Kabels in einem bestehenden Groß St. Florian Errichtung des UW / FU Weststeiermark Kabeltrog Lebing Rostock inkl. Einfahrt Rohrzug Krottendorf Freidorf an der Laßnitz an der Laßnitz Glashütten Trahütten Verlegung des 20 kV Kabels in einem bestehenden Kleinwinklern Grünau an der Laßnitz Kabeltrog Frauental an der Laßnitz Schrötten MW 31 MW 32 Frantschach-St. Gertraud MW 33 Deutschlandsberg Rohrzug Weißenbach Rieding MW 34 Blatt 9 Rieding-Koralpe MW 36 MS 35 Zeierling Ltg-km 18,0 Muffenwanne/Muffenschacht Bestand MW 37 Bf. Weststeiermark St. Johann Blatt 10 Ltg-km 19,0 Gleis Koralmbahn (Tunnel) Ltg-km 6,568 MW 38 Ltg-km 6,0 Ltg-km Ltg-km 21,0 Blatt 11 Ltg-km 5,0 Gleis Koralmbahn (freie Strecke) Rieding Ltg-km 22,0 Ltg-km 4,0 20,0 Kilometrierung 20 kV Kabelleitung Krottendorfgleinz MW 39 Grubdorf Kilometrierung 110 kV Kabelleitung Ltg-km 23,0 Ltg-km 3,0 Grub bei Gemeindegrenze Lebinggleinz Groß St. Florian Unterbergla Landesgrenze MW 40 Wolfsberg Ltg-km 24,0 Groß Sankt Florian Ltg-km 2,0 Zeierlinger Gleinz Maildorf Abschnitt 1 -
Liste Der Leermelder (Pdf)
Liste der Leermeldungen Leermelder Leermelder* 1. Tranche 2. Tranche 'Hohentwiel' Schiffahrtsgesellschaft m.b.H. X "Am Hafen" Garagenerrichtungs- und Betriebs GmbH X "Arch+Ing" Bildungs- und Dienstleistungsgesellschaft m.b.H. X X "die Angewandte" Continuing Education GmbH in Liqu. X "Dr. Friederike WAWRIK - Stiftungsfonds" X X "DS"-Immobilienvermietungsges.m.b.H. X X "ERHOLUNGSZENTRUM-RHEINAUEN" Badeerrichtungs- & Betriebsgesellschaft m.b.H. X "GetService"-Flughafen-Sicherheits- und Servicedienst GmbH X X "HO-IMMOTREU" Grundstücksverwaltungsgesellschaft m.b.H. X X "HSL - Lindner" Traktorenleasing GmbH X X "Hypo-Rent" Leasing- und Beteiligungsgesellschaft mbH X X "Kärntner Heimstätte" Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsvereinigung X X Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Mongala" Beteiligungsverwaltung GmbH X X "Museumsverbund" Betriebsgesellschaft m.b.H. X "Neue Heimat" Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsges. Kärnten, GmbH X X "ÖISS"- Datensysteme Gesellschaft m.b.H. X X "Österreich Institut G.m.b.H." X "POSEIDON" Grundstücksverwaltungsgesellschaft m.b.H. X X "Theater in der Josefstadt Privatstiftung" X X "Theater in der Josefstadt" Betriebsgesellschaft m.b.H. X X "Verein Haus der Natur - Museum für Natur und Technik" X X "Volkstheater" - Privatstiftung X X "Volkstheater" Gesellschaft m.b.H. X X "VWG" Vorarlberger Wiederverwertungsgesellschaft m.b.H. X "Wiener Stadterneuerungsgesellschaft", Gemeinnützige Wohnbau-, Planungs- und X Betreuungsgesellschaft m.b.H. "Wohn- und Pflegeheim Natters/Mutters/Götzens" X X 100 Jahre Elektrizitätswirtschaft, -
ÖKOPROFIT Deutschlandsberg Nachhaltige Wirtschaftsförderung Für Unternehmen Und Einrichtungen
ÖKOPROFIT Deutschlandsberg Nachhaltige Wirtschaftsförderung für Unternehmen und Einrichtungen GoWe = © Goach >> AUSZEICHNUNG 2013 >> Inhaltsverzeichnis >> Geleitworte ..................................................................................................... 3 >> Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit .................................................................. 4 >>>> Berater ........................................................................................................... 5 >> ÖKOPROFIT goes Steiermark ....................................................................... 6 >> Bericht ÖKOPROFIT Deutschlandsberg 2013 ................................................. 8 >> Internorm Bauelemente GmbH ........................................................................ 10 >> Landesfeuerwehrverband Steiermark .............................................................. 12 >> LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH .................................. 14 >> MSG Mechatronic Systems GmbH .................................................................. 16 >> Nahwärme Eibiswald eGen ............................................................................. 18 >> Nahwärme Gleinstätten GmbH ........................................................................ 20 >> Partner ........................................................................................................... 22 << 2 ÖKOPROFIT Deutschlandsberg >> Geleitworte Mag. Christoph Holzner Geschäftsführer, CPC Austria „Nachhaltiges Wirtschaften“ -
Deutschlandsberg, Steiermark, Die Kraft Gesetzlicher Vermutung Unter Denkmalschutz Stehen, Unter Die Bestimmungen Des § 2A Denkmalschutzgesetz Gestellt Werden
Verordnung des Bundesdenkmalamtes vom 20. Februar 2001, mit der 117 unbewegliche Denkmale des politischen Bezirkes Deutschlandsberg, Steiermark, die kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt werden. Gemäß § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1 Folgende 117 unbeweglichen Denkmale des politischen Bezirkes Deutschlandsberg, Steiermark, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Objekt Adresse Gemeinde Ger.Bez. Gdst.Nr. EZ KG Kath. Filialkirche St. 8552 Aibl Eibiswald .143; 114 61139 Anton in Bachholz/Hl. .144 St Lorenzen Antonius der Einsiedler Kath. Filialkirche 8552 Aibl Eibiswald .103 51 61139 St. Leonhard in der Ebene St. Lorenzen Kath. Pfarrkirche 8552 Aibl Eibiswald .54/1 36 61139 hl. Laurentius St. Lorenzen Pfarrhof 8552 Aibl Eibiswald .55 15 61139 St. Lorenzen Messkapelle hl. Klemens 8552 Aibl Eibiswald 102/5 38 61137 Rothwein Hauptschule Aichberg 4 8552 Aibl Eibiswald .65 118 61102 Aichberg Kath. Pfarrkirche 8524 Bad Stainz .1 43 61207 hl. Bartholomäus Gams Gams Pfarrhof Bad Gams 1 8524 Bad Stainz .2 278 61207 Gams Gams Kammer für Arbeiter und Rathausgasse 8530 Deutschla .254 311 61006 Angestellte 3 Deutschlandsb ndsberg Deutsch- erg landsberg Bezirkshauptmannschaft Kirchengasse 1 8530 Deutschla .136 83 61006 2 Deutschlandsb ndsberg Deutsch- erg landsberg Bezirkshauptmanschaft/ Kirchengasse 7 8530 Deutschla .100 83 61006 Gesundheitsamt Deutschlandsb ndsberg Deutsch- erg landsberg Rathaus Hauptplatz 35 8530 Deutschla .53/1 55 61006 Deutschlandsb ndsberg Deutsch- erg landsberg Bezirksgericht Hauptplatz 18 8530 Deutschla .2 67 61006 Deutschlandsb ndsberg Deutsch- erg landsberg Kath. Pfarrkirche 8530 Deutschla .1 95 61006 Allerheiligen Deutschlandsb ndsberg Deutsch- erg landsberg Burgruine Burgstraße 19 8530 Deutschla .2/1; .2/2; 95 61005 Deutschlandsberg Deutschlandsb ndsberg 233/7; Burgegg erg 233/11; 24 Kath. -
Treaty Series
Treaty Series Treaties and internationalagreements registered or filed and recorded with the Secretariatof the United Nations Recueil des Traites Traitis et accords internationaux enregistris ou classes et inscrits au ripertoire au Secritariatde l'Organisationdes Nations Unies Copyright © United Nations 2001 All rights reserved Manufactured in the United States of America Copyright © Nations Unies 2001 Tous droits r6serv6s Imprim6 aux Etats-Unis d'Am6rique Treaty Series Treaties and internationalagreements registered or filed and recorded with the Secretariatof the United Nations VOLUME 1896 Recueil des Traitis Traitis et accords internationaux enregistris ou classis et inscrits au rMpertoire au Secretariatde l'Organisationdes Nations Unies United Nations * Nations Unies New York, 2001 Treaties and internationalagreements registeredor filed and recorded with the Secretariatof the United Nations VOLUME 1896 1995 I. Nos. 32312-32350 TABLE OF CONTENTS I Treaties and internationalagreements registeredfrom 17 November 1995 to 27 November 1995 Page No. 32312. Israel and Ukraine: Protocol on the reciprocal establishment of culture and information centres and their activities. Signed at Kiev on 3 April 1995 ..................................................... 3 No. 32313. International Development Association and Cfte d'Ivoire: Development Credit Agreement-Economic Management Project (with sched- ules and General Conditions Applicable to Development Credit Agreements dated 1 January 1985). Signed at Washington on 14 June 1993 ............. 29 -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto. -
Bgbl II 243/2012
1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben am 4. Juli 2012 Teil II 243. Verordnung: Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 2012 243. Verordnung der Bundesregierung über die Zusammenlegung von Bezirksgerichten und über die Sprengel der verbleibenden Bezirksgerichte in der Steiermark (Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 2012) Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 64/1997 und der Kundmachung BGBl. I Nr. 194/1999 wird mit Zustimmung der Steiermärkischen Landesregierung verordnet: Zusammenlegung von Bezirksgerichten § 1. Folgende in der Steiermark gelegene Bezirksgerichte werden zusammengelegt: Aufnehmende Bezirksgerichte 1. Bad Radkersburg Feldbach 2. Frohnleiten Graz-West 3. Gleisdorf Weiz 4. Hartberg Fürstenfeld 5. Irdning Liezen 6. Knittelfeld Judenburg 7. Stainz Deutschlandsberg Sprengel der Bezirksgerichte § 2. In der Steiermark bestehen folgende Bezirksgerichte, deren Sprengel nachgenannte Gemeinden umfassen: Bezirksgericht Gemeinden 1. Bruck an der Mur Aflenz Kurort, Aflenz Land, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Etmißl, Frauenberg, Gußwerk, Halltal, Kapfenberg, Mariazell, Oberaich, Parschlug, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, Sankt Ilgen, Sankt Katharein an der Laming, Sankt Marein im Mürztal, Sankt Sebastian, Thörl, Tragöß, Turnau. 2. Deutschlandsberg Aibl, Bad Gams, Deutschlandsberg, Eibiswald, Frauental an der Laßnitz, Freiland bei Deutschlandsberg, Garanas, Georgsberg, Greisdorf, Gressenberg, Groß Sankt Florian, Großradl, Gundersdorf, Hollenegg, Kloster, Lannach, Limberg bei Wies, Marhof, Osterwitz, Pitschgau, Pölfing-Brunn, Preding, Rassach, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Oswald ob Eibiswald, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Soboth, Stainz, Stainztal, Stallhof, Sulmeck-Greith, Trahütten, Unterbergla, Wernersdorf, Wettmannstätten, Wielfresen, Wies. 3. -
GB Gbstv OB Obstv 2016 Bis 2021
GB, GB Stv. Adresse PLZ Ort Gemeinde /Ortsteil OB, OB Stv. Vorname Name Telefon E-Mail Deutschlandsberg GB Karoline Bachfischer Bösenbacherstr. 5 8530 Deutschlandsberg 0664 81 23 30 60 [email protected] Trahütten GB Stv., OB Gabriele Wallner Trahütten 29 8530 Deutschlandsberg 0676 64 58 388 [email protected] Burgegg, Leibenfeld, Warnblick OB Josefa Jauk Schlossweg 45 8530 Deutschlandsberg 0680 21 90 329 [email protected] Kloster OB Irmgard Kügerl Rettenbach 5 8530 Deutschlandsberg 03469 546 [email protected] Osterwitz OB Elisabeth Vriznik Osterwitz 23 8530 Deutschlandsberg 0664 57 36 372 [email protected] Deutschlandsberg OB Stv. Martina Eberhardt Dorfstraße 29 8530 Deutschlandsberg 0664 86 67 960 [email protected] Deutschlandsberg OB Stv. Gertraud Herk Hinterleitenstr.321b 8530 Deutschlandsberg 0664 50 88 252 [email protected] Trahütten OB Stv. Rosemarie Lenz Rostock 32 8530 Deutschlandsberg 0676 52 46 850 [email protected] Osterwitz OB Stv. Maria Reinisch Osterwitz 26 8530 Deutschlandsberg 03469 580 [email protected] Kloster OB Stv. Christine Ripper Kloster 30 8530 Deutschlandsberg 03469 620 Eibiswald GB Angelika Wechtitsch Oberlatein 32 8552 Eibiswald 0664 73 68 80 15 [email protected] Soboth GB Stv., OB Manuela Temmel Soboth 62 8554 Soboth 0664 11 37 252 [email protected] Aibl, St.Lorenzen, Rothwein OB Annemarie Brauchart Aibl 14 8552 Eibiswald 0650 30 14 687 [email protected] Kornriegl, Großradl OB Gabriele Marauli Kornriegl 28 8552 Eibiswald 0664 26 07 866 [email protected] St. Oswald ob Eibiswald OB Elisabeth Mauthner Krumbach 30 8553 St.Oswald/E. 0664 49 16 035 [email protected] Aichberg, Staritsch OB Hermine Rossmann Aichberg 31 8552 Eibiswald 0664 73 59 18 80 Stammeregg OB Renate Silly Stammeregg 15 8552 Eibiswald 0664 55 33 341 [email protected] Aibl, St.Lorenzen, Rothwein OB Stv. -
13(59)/1995, Mednarodne Pogodbe
[t. 13 – 19. X. 1995 MEDNARODNE POGODBE Stran 829 URADNI LIST REPUBLIKE SLOVENIJE MEDNARODNE POGODBE [tevilka 13 (Uradni list RS, {t. 59) 19. oktober 1995 ISSN 1318-0932 Leto V 63. Na podlagi druge alinee prvega odstavka 107. ~lena in prvega odstavka 91. ~lena Ustave Republike Slovenije izdajam U K A Z O RAZGLASITVI ZAKONA O RATIFIKACIJI OKVIRNE KONVENCIJE ZDRU@ENIH NARODOV O SPREMEMBI PODNEBJA Razgla{am Zakon o ratifikaciji Okvirne konvencije Zdru‘enih narodov o spremembi podnebja, ki ga je sprejel Dr‘avni zbor Republike Slovenije na seji dne 29. septembra 1995. [t. 012-01/95-89 Ljubljana, dne 7. oktobra 1995 Predsednik Republike Slovenije Milan Ku~an l. r. Z A K O N O RATIFIKACIJI OKVIRNE KONVENCIJE ZDRU@ENIH NARODOV O SPREMEMBI PODNEBJA 1. ~len Ratificira se Okvirna konvencija Zdru‘enih narodov o spremembi podnebja, ki je bila sprejeta 9. maja 1992 v New Yorku v arabskem, kitajskem, angle{kem, francoskem, ruskem in {panskem jeziku. 2. ~len Besedilo konvencije v angle{kem izvirniku in slovenskem prevodu se glasi: UNITED NATIONS FRAMEWORK CONVENTION OKVIRNA KONVENCIJA ZDRU@ENIH NARODOV ON CLIMATE CHANGE O SPREMEMBI PODNEBJA The Parties to this Convention, Pogodbenice te konvencije, ki: Acknowledging that change in the Earth’s climate and priznavajo, da so sprememba podnebja na Zemlji in its adverse effects are a common concern of humankind, njeni {kodljivi u~inki skupna skrb vsega ~love{tva, Concerned that human activities have been substantial- so zaskrbljene, ker ~lovekove dejavnosti znatno pove- ly increasing the atmospheric concentrations