DEUTSCHLANDSBERG 08Z037783P AUSGABE 3/2016 P.B.B.

Neu in der Stadt • Hier trifft sich die Jugend • Unser Hauptplatz, unsere Perle • Sommer- IMPULSE 2016 • Veranstaltungstipps und -kalender • Unsere Schulen berichten • Kulturkreis und Theaterzentrum Programmvorschau • Einjahresfeier im Skulpturenhaus Hortensia • Jugendband- wettbewerb • Koralm 24 • u. v. m. GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt 4 Hier trifft sich die Jugend 5 Der Hauptplatz, unsere Perle 6 Vom Feitl bis zur Maßküche 7 Kundmachung | Jagdpachtentgeld | Silofolien-Sammelaktion 8 SommerIMPULSE 2016 9 Bürgerservice | diverse Hinweise 11

UMWELT Fleischfreie Tage 12

GESELLSCHAFT Großer Frauentag | Magdalenafest 13 Jakobi Pfarrfest 14 Schilcherberg in Flammen 15 Freiwilliges Sozialjahr 17

JUGEND & Kindergarten Kloepferweg 18 BILDUNG Eltern-Kind-Zentrum | Heilpäd. Kindergarten 19 FS Schloss Frauenthal | WIKI Kindergarten Bad Gams 19 Volksschule und Kindergarten Trahütten 20 Volksschule Bad Gams | Volksschule 21 Naturdenkmal in Osterwitz BHAK/BHAS 22 Volksschule Wildbach 23 NMS 1 24 NMS 2 25 Veranstaltungskalender (zum Herausnehmen) 26 Polytechnische Schule 28 Musikschule Bad Gams 29 Volksmusikseminar und -abend 30 Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg 31

KULTUR Deutschlandsberg tanzt | nordwand. 32 Jugendband-Wettbewerb | Live vorm Rathaus | Parkkonzerte 33 Kulturkreis: Programmvorschau Juli bis September 34 Rückblick: 22. Deutschlandsberger Klavierfrühling 34 Österreichisches Ehrenzeichen für Prof. B. Faulend-Klauser 35 theaterzentrum: Landsberger Sommernachtsspiele 35 Operngesangswettbewerb 36 Einjahresfeier Sklupturenhaus Hortensia 37

SPORT Beach-Volleyball-Turnier | Koralm24 | Handball 38 Turnerschaft Dlbg. | LAC FitPoint Deutschlandsberg 39 Radball: Stockerlplätze 39

SEITENBLICKE 40

BUNT GEMISCHT 46

IMPRESSUM: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Elke Kleindinst), Roswitha und Thomas Leitl, Josef Strohmeier, Michaela Vretscher, Caro-Werbeagentur (Karoline Maritschnigg), 123RF, IStockphoto; Cover: Elke Kleindinst Redaktion: Elke Kleindinst; Layout: Caro-Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Konzept: Agentur Wicher, Graz). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: www.deutschlandsberg.at; E-Mail: [email protected]; Info-Tel.: 03462 / 2011-266 Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulie- rungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. ERSCHEINUNGSDATUM: 7.7.2016 / Nächste Ausgabe: 22.9.2016 (ohne Gewähr) / Redaktionsschluss: 17.8.2016 / Druckunterlagenschluss: 6.9.2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend!

Endlich ist er da – der Sommer – und mit ihm auch die langersehnte Urlaubszeit, wel- che auch bei uns einen besonderen Reiz hat. So haben die Open-Air-Konzertreihen, die noch bis Anfang August andauern, mit einer erfolgreichen langen Einkaufsnacht gestartet. Unzählige Besucher aus der ganzen Region erlebten an diesem Tag einen ersten stimmungsvollen und unterhaltsamen Sommerabend in unserer Stadt.

Durch die in einem Jugend-Beteiligungsprojekt gesammelten Anregungen, ist nun das Hietlbad um eine weitere Attraktion, eine Slackline-Anlage, reicher. Auch die Dr. Christina Schubert mit bestehenden Freizeiteinrichtungen wurden erneuert bzw. erweitert. Mit der Errichtung Startenor Francesco Meli und eines Jugendpavillons ist es – in Kooperation mit den Streetworkern des »STruDL« Bgm. Mag. Josef Wallner und der Produktionsschule von »Jugend am Werk« – gelungen, einem weiteren Wunsch unserer jungen Bewohnerinnen und Bewohner nachzukommen.

Unsere Stadt und ihre Ortsteile bieten eine große Vielfalt an idyllischen Wegen und Steigen, die zum Wandern einladen. In unzähligen Stunden werden unsere Wander- wege von Mitgliedern des Alpenvereins Deutschlandsberg, der Naturfreunde Deutsch- landsberg und der Berg- und Naturwacht sowie vom Tourismusverband Schilcher- land Deutschlandsberg laufend instand gehalten bzw. markiert. Gemeinsam wird in Kürze auch ein neuer Wanderführer aufgelegt und verteilt.

Dank des Engagements der Schwestern Dr. Elisabeth und Dr. Christina Schubert, die schon seit 22 Jahren den Internationalen Operngesangswettbewerb »Feruccio Tagliavini« sowie die 25. Internationale Sommerakademie »ISO Deutschlandsberg« überaus erfolgreich organisieren, dürfen wir jedes Jahr hochkarätige Opernstars und hoffnungsvolle Talente in unserer Stadt willkommen heißen. Kürzlich verbrachte der derzeit bedeutendste »Verdi-Tenor« Francesco Meli auch privat einen Kurzurlaub bei uns und gratulierte Frau Dr. Christina Schubert zum runden Geburtstag.

In dieser Ausgabe finden Sie auch den dritten und letzten Teil der Reihe »Branchen- vielfalt in unserer Stadt«. Bei den Recherchen war selbst die Redaktion über die unzähligen verschiedenartigen Geschäfte/Branchen, die bei uns in der Innenstadt vertreten sind, überrascht. Die Unternehmer des Hauptplatzes und das Stadtmarke- ting rund um Vizebürgermeister Toni Fabian sind überaus bemüht, dieses Angebot zu erhalten. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass es allein in der Innenstadt über 1.000 Arbeitsplätze gibt. Wichtig ist aber, dass alle mit dem persön- lichen Einkaufsverhalten einen Beitrag dazu leisten, damit dies so bleibt.

Ich wünsche Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer mit vielen unvergess- lichen Eindrücken und Erlebnissen!

Ihr Bürgermeister

Mag. Josef Wallner [email protected]

3 GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt

PILKOS SOLO RESTAURANT ATELIER »ANDERSSCHMUCK« Raphael Pilko und Lisa Langenfeld haben das Solocafé in der Constanze Döltl verarbeitet verschiedenste Materialien zu Fabrikstraße 10 übernommen. Zusätzlich zum Mittagsmenü Unikaten, die Geschichten erzählen und erfüllt auch gern indi- gibt es nun auch abends sowie an Sonn- und Feiertagen viduelle Schmuckwünsche. Nun hat sie am Hauptplatz 28 ihr traditionelle Gerichte, die auf internationale Akzente treffen. Atelier eröffnet. Öffnungszeiten: Fr und Sa 9.00 – 13.00 Uhr T: 03462 / 208 74, 0660 / 484 44 57, Samstag Ruhetag bzw. nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 / 347 84 17

ZUR SCHMIEDN ERLEBNISGÄRTNEREI STEFFAN In der Unteren Schmiedgasse 9 hat die Familie Bajric´ das Das Blumenfachgeschäft Erlebnisgärtnerei Steffan in der kroatische Lokal Zur Schmiedn eröffnet. Als Spezialität des Hollenegger Straße 22 hat für ihr reichhaltiges Sortiment Hauses gibt es Palatschinken aller Art – auch zum Mitnehmen – an Blumen-Kompositionen für Haus, Balkon und Garten ein sowie frischen Fisch und Mediterranes aus ihrer Heimat. neues Verkaufsglashaus eröffnet. Reservierung unter 0 3462 / 22 38 48 sowie über Facebook.

4 GEMEINDE-INFO

JUGENDPROJEKTE Hier trifft sich die Jugend Das Projekt »Nehmt Platz!« wurde mit der Errichtung eines Jugendpavillons erfolgreich umge- setzt und auch im Hietlbad gibt es eine neue Attraktion.

Im Herbst vergangenen Jahres initiierte Streetwork in Kooperation mit der Stadtgemeinde Deutschlandsberg im Rahmen des Jugendbeteiligungsprojektes »Alt genug – mitmischen, mitreden, mitgestalten« die Ideenwerkstatt »Nehmt Platz!«. Dabei wurden Jugendliche eingeladen, für sich eine Sitz- gelegenheit im öffentlichen Raum zu gestalten.

Nachdem ein geeigneter Standort gesucht und am Hörbinger Sportplatz gefunden wurde, konnte auch mit der Umsetzung des Projektes begonnen werden, wobei viele der eingegange- nen Ideen bestmöglich in die Planung mit eingeflossen sind. Der Pavillon am Hörbinger Sportplatz wurde den Jugendlichen Schlussendlich wurde der Pavillon wiederum von Jugend- von Vertretern der Stadtgemeinde, Streetwork und der Produk- lichen mit der Produktionsschule Deutschlandsberg – eine tionsschule Deutschlandsberg offiziell übergeben. Einrichtung von Jugend am Werk – perfekt und darüber hinaus dankenswerterweise kostenlos umgesetzt. Rechtzeitig vor Sommerbeginn wurde der Pavillon fertig- gestellt und bietet nun allen Jugendlichen einen Platz der Begegnung.

Bei einem Beteiligungsworkshop in der Streetwork-Kontakt- stelle STruDL wurde von den Jugendlichen an die Gemein- deräte der Wunsch herangetragen, das Freizeitangebot im Hietlbad für Jugendliche attraktiver zu gestalten. Nun wurde eine 70 Meter lange Slackline-Anlage errichtet, die Tischtennisanlage erweitert und die Tore beim Kleinfeld- fußballplatz wurden erneuert. Im Zuge dessen bekam auch das Kinderbecken eine neue Beschattung. Die neue 70 m lange Slackline-Anlage im Hietlbad wird sichtlich mit Begeisterung genutzt.

5 GEMEINDE-INFO

STADTMARKETING Unser Hauptplatz, unsere Perle Wie geht es nach dem Bürgerbeteiligungsprojekt »Unsere Innenstadt« weiter?

Gestartet wurde das Projekt im vergangenen Herbst mit einer Fragebogenaktion, dessen Ergebnisse im Laßnitzhaus präsen- tiert wurden. Parallel dazu lief ein Projekt mit Studenten der Technischen Universität Graz, die vor Ort die Parkplatzsitua- tion am Hauptplatz begutachteten und einen diesbezüglichen Maßnahmenkatalog erarbeiteten.

Mittlerweile erstellt die TU Graz ein konkretes Konzept für eine neue Parkplatzlösung am Hauptplatz, in welches die An- regungen und Ideen aus den beiden Projekten miteinfließen werden. Noch im Herbst soll das Konzept der Stadtgemeinde präsentiert und im Anschluss in allen Gremien diskutiert werden.

Das Stadtmarketing ist gemeinsam mit den Betrieben bemüht, HAUPTPLATZ-TIEFGARAGE unsere schöne Innenstadt noch mehr zu beleben, sei es durch Die Tiefgarage am Hauptplatz mit insgesamt 90 Parkplätzen attraktive Angebote, hohe Qualität, vermehrte Serviceleistung, wird am 9./10. September 2016 offiziell eröffnet. neue Parkplätze oder anziehende Veranstaltungen.

Nie mehr bau mit pfleger. Abfuhrtermine vergessen.

Daheim Die Service-App Jetzt kostenlos downloaden! 8530 Deutschlandsberg, Radlpassstraße 4 Mehr Infos unter www.saubermacher.at Telefon 03462/2336, Fax Dw. 13 Powered by e-mail: [email protected]

6 GEMEINDE-INFO

BRANCHENVIELFALT IM ZENTRUM Vom Feitl bis zur Maßküche Fortsetzung der Serie »Vom Brot bis zur Glühbirne« – der Hauptplatz bietet eine große Branchenvielfalt.

Neben den typischen Branchen wie Be- MÖBEL REISEBÜROS kleidung, Schmuck oder Drogeriewaren Wohnstudio Seiner und Jöbstl und Springer findet man bei uns am und rund um Wohnkultur Bela in unmittelbarer Nähe: den Hauptplatz noch Geschäfte, die in in unmittelbarer Nähe: Gruber Reisen* anderen Innenstädten längst geschlos- Dänisches Bettenlager* sen haben oder abgewandert sind. SPORTFACHGESCHÄFTE So gibt es nach wie vor das seit über TRAFIKEN in unmittelbarer Nähe: 104 Jahren bestehende Fachgeschäft Trafik Pommer und Sport 2000 Wallner* und für Klingen und Schneidwerkzeuge Trafik Senekowitsch (beide bieten auch my soccer room* Souvenirs an) »de Bernardin« oder ein Antiquitätenge- HANDYSHOPS schäft, sogar zwei Einrichtungshäuser, in unmittelbarer Nähe: Handyshop (am Hauptplatz und bei der eine Kunstgalerie mit Malschule sowie Trafik Krasser * Post) eine Keramikstube u. v. m. FACHGESCHÄFTE in unmittelbarer Nähe: Bemerkenswert ist aber auch, dass es FÜR SANITÄR UND HEIZUNG Handytrend**, A1 Shop (Untere allein in der Innenstadt 1.000 Arbeits- Straschek-Kogler Schmiedgasse) plätze gibt. in unmittelbarer Nähe: Zinell AG (Obere Schmiedgasse) BLUMEN/BESTATTUNG EIN BUNTER MIX AN Perkitsch (Hollenegger Straße) in der Nähe: UNTERSCHIEDLICHEN ANGEBOTEN Erlebnisgärtnerei Steffan (Hollenegger Fachgeschäft für Klingen und Schneid- MEDIEN Straße) und werkzeuge »de Bernardin« Woche, Blumen Pinter** Antik (Antiquitäten Andreas Brunner) Njoy-Radio und Kunstgalerie Eveline (mit Malschule) in unmittelbarer Nähe: * Frauentaler Straße / ** Grazer Straße Malerbetrieb Markus Enzi (bietet au- Weststeirische Rundschau (Fabrik- ßerdem Malkurse an) straße) Keramikworkshop FOTOSTUDIOS Preisknacker (Billigmarkt) Fotostudio Susanna Sima Ofenstudio Wolf in unmittelbarer Nähe: Buchhandlung Leykam Fotostudio Ewald Strametz* Stadtbücherei in der Nähe: Foto Sophie (Keltenweg) Didi’s Gameworld (An- und Verkauf von Videospielen) APOTHEKEN Wäscherei Hirschen Apotheke in unmittelbarer Nähe: in unmittelbarer Nähe: Putzerei Rath* Christophorus Apotheke* Autobedarf Gaar* OPTIKER UND HÖRGERÄTE DRUCKEREI, PAPIER- UND BÜROWAREN People Optik, Neuroth und Hansaton in unmittelbarer Nähe: Koralpendruck Krasser Optik Scala, in unmittelbarer Nähe in der Fabrik- Optik Schweighofer und straße: Hartlauer* Simadruck Hörwerkstatt Gotschuli Schedina (Computer- und Bürogeräte) (Glashüttenstraße) Kopierstudio Ehmann**

7 GEMEINDE-INFO

Jagdpachtentgeld

Das Ansuchen um Auszah- lung des Jagdpachtentgeldes 2016 kann von 1. August bis 30. September 2016 bei allen Bürgerservicestellen in den Ortsteilen zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie im Bürgerservicebüro im Rat- haus gestellt werden.

Die Überweisung wird ab Oktober von der Stadtgemeinde durchgeführt. KONTAKT: Alois Kiegerl, T: 03462 / 2011-251 M: [email protected] Silofolien- Sammelaktion Sonderabfuhrtermin am 29. Juli 2016

Der Abfallwirtschaftsverband orga- nisiert am 29. Juli 2016 für alle Ge- meinden im Bezirk – zusätzlich zu den Terminen im Frühjahr und im Herbst – eine Silofolien-Sonderabfuhr. Die Silofolien können in den Altstoff- sammelzentren Wettmannstätten und bzw. im Gewerbepark Aibl jeweils von 13.00 – 17.00 Uhr abgege- ben werden.

Straßensanierungs- arbeiten Im Gemeindegebiet Deutschlandsberg einschl. der Ortsteile Bad Gams und Trahütten wurden umfangreiche Stra- ßensanierungsarbeiten mittels Auf- bringung von Bitumenemulsion und Splitteinstreuung durchgeführt. Weiters wurden Fugenvergussarbeiten im Umfang von 39.699 lfm hergestellt.

8 ...SommerIMPULSE für Kinder und Jugendliche ... für Kinde 2016

Info-Hotline: Bei uns Tel. 0680 /311 14 65

Alle aktuellen Infos und ist was los! Angebote ab 8. Juli auf www.sommerimpulse.at Mit Ferienbeginn wartet wieder ein buntes (auch zum Downloaden) Programm mit Kursen, Vorträgen, Workshops, ANMELDUNG lehrreichen und spaßigen Zusammenkünften ab 8. Juli 2016 unter für Kinder und Jugendliche in Deutschlands- www.sommerimpulse.at berg! Tipp: Sollte bei der Anmeldung in einem Kurs Lampen- und Sessel-Design • Filzen • Spiel- und kein Platz mehr frei sein, schau doch öfter auf unsere Website, vielleicht hast du zu einem Sportcamp • Yoga • Marmeladen, Säfte oder Weckerl späteren Zeitpunkt Glück! zubereiten • Malen • ein Nachmittag in der Tierarztpraxis oder bei der freiwilligen Feuerwehr • Jonglieren u. v. m.

RELAXEN AUFATMEN NEUES KENNEN LERNEN SICH NEUE IMPULSE HOLEN GEMEINDE-INFO

Bezahlte Anzeige CLEVER www.e-netze.at ZUR NEUEN GASHEIZUNG!

Komplettpreis ab €5.600,- für Ihre Gasheizung gültig bis 31.12.2016

heizung.klima.lüftung

Nutzen Sie jetzt die Initiative der Energienetze Steiermark mit Top-Geräten von Bösch, Buderus, Hoval, Junkers, Vaillant, Viessmann, Wolf und 100 Partner-Installateuren, ideal für Sanierung und Neubau. Die Gastherme versorgt Sie rund um die Uhr – damit Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Falls benötigt, stellen wir einen kompletten Gasanschluss mit maximal 15 Laufmetern Anschlussleitung zum Preis von nur 2.790 Euro her. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at/aktionen. GEMEINDE-INFO

Sprechstunden Bürgerservice in den Ortsteilen

Bürgerservicebüro der Stadt- Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, bürgerservice@deutschlands- Ortsteil Osterwitz gemeinde (Kundenverkehrszeiten) Do: 16.00 – 18.00 berg.at, Tel.: 03462 / 20 11-212 Sprechstunden des Di: 9.00 – 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- GR Mag. Patrizia Pobernel Bürgermeisters Do: 16.30 – 18.00 Uhr berg.at, Tel.: 034 62 / 20 11-270 15.7., 26.8. und 16.9.2016 Mag. Josef Wallner (Voranmeldung erbeten) und -271 jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bausprechtage der Sprechstunden nach Ter- Rathaus, Hauptplatz 35 örtlichen Gemeindegebäude Stadtgemeinde minvereinbarung Tel.: 034 62 / 20 11-227, oder nach telefonischer Terminverein- [email protected] barung unter 0664 / 545 46 55 BEREITSCHAFTSDIENSTE Bereitschaftsdienst der rund um die Uhr Tel.: 0664 / 185 40 05 Ortsteil Wildbach Stadtgemeinde GR Johannes Schmuck Ärztlicher Bereitschaftsdienst feiertags und an Wochen- Rotes Kreuz Dlbg., Tel.: 14 844 enden www.aek.stmk.or.at 22.7. und 30.9.2016 jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr in der Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich wechselnder Hirschenapotheke, Hauptplatz 5, Bereitschaftsdienst (rund Tel.: 03462 / 23 63 Volksschule Wildbach um die Uhr); Christophorus Apotheke, T: 0664 / 923 75 36 24-Stunden-Auskunft unter Frauentaler Straße 51 M: [email protected] Tel. 14 55 (zum Ortstarif) Tel.: 034 62 / 29 01-0 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlandsberg. steiermark.at/cms/ Amtstierärztlicher www.bh-deutschlandsberg. Landeswarnzentrale Bereitschaftsdienst steiermark.at/cms/ Tel.: 0316 / 877-77 Bürgerservice- SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften Bauernkrankenkasse u. Sozial- 8.7., 12.8. und 9.9.2016 Schulgasse 28, stellen versicherung der Bauern (in der (8.00 – 12.00 Uhr) Tel.: 034 62 / 22 64-0 Bezirkskammer für Land- und Öffnungszeiten in unseren Forstwirtschaft) Ortsteilen: Behindertenberatung jeden Mittwoch nach ÖZIV-Haus, Hörbinger Straße 23 Kostenlose Beratung für Menschen telefonischer Voranmeldung Tel.: 0650 / 30 15 670 BAD GAMS mit Beeinträchtigungen www.behindertenberatung.at Mo: 8.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr Steiermärkische Gebiets- Mo – Do: 7.00 – 14.00 Uhr, Fabrikstraße 10 Uhr; Do: 14.00 – 16.00 Uhr krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 – 13.30 Uhr Tel.: 034 62 / 21 20-0 T: 03463 / 23 06-30 Arbeiterkammer Mo – Do: 7.30 – 16.00 Uhr, Tel.: 05 / 77 99 32 00 Deutschlandsberg Fr: 7.30 – 13.00 Uhr KLOSTER Mietervereinigung Stmk. 14.7. und 8.9.2016 Tel.: 0664 / 483 38 38 Fr: 10.30 – 12.30 Uhr, T: 034 69 / 670 Bezirks-Geschäftsstelle (9.00 – 11.00 Uhr) www.mietervereinigung.at Deutschlandsberg August Urlaub (in der Arbeiterkammer Dlbg.) TRAHÜTTEN/OSTERWITZ Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, T: 034 61 / 280 Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 – 13.00 Uhr Tel.: 034 62 / 21 20-77 77 (in der Gebietskrankenkasse Dlbg.) (außer an Feiertagen) (telefonische Termin- voranmeldung erforderlich) Sozialversicherungsanstalt der 7.7., 11.8. und 8.9.2016 Tel.: 0316 / 601 92 00 gewerblichen Wirtschaft (8.00 – 12.30 Uhr) (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) VinziMarkt Schuldnerberatung Steiermark – nach Terminvereinbarung Tel.: 0316 / 37 25 07, staatlich anerkannte Schulden- Infos unter: Sozialmarkt in der beratung www.schuldnerinnenberatung.at Unteren Schmiedgasse 7 Terminänderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr! Eine Auflistung der Gebietskörper- schaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit Adressen und Telefonnummern finden Sie auf ÖFFNUNGSZEITEN unserer Website www.deutschlandsberg.at in der Rubrik »Bürgerservice«. Mo, Di und Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr Do: 14.00 bis 17.00 Uhr

11 UMWELT

KLIMATIPP Fleischfreie Tage – sich selbst, den Tieren und der Umwelt zuliebe Die Freude über ein Stück Fleisch von glücklichen Tieren ist nach fleischfreien Tagen umso größer!

Wir Österreicher verzehren rund 65 kg Die meisten Österreicher essen also pro • Konsumieren Sie insgesamt weniger Fleisch pro Kopf und Jahr, wenn man Woche etwa 1,25 kg Fleisch, wobei von tierische Produkte wie Milch, Käse, verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst Ernährungsexperten und Ärzten maximal Butter – diese benötigen in der und Schinken dazurechnet, sind es 300 – 600 Gramm empfohlen werden. Herstellung viele Ressourcen (Fut- sogar fast 100 kg. Der hohe Fleischkonsum schadet aber termittel und Energie), ein höherer auch der Umwelt – eine Auswirkung ist Anteil an pflanzlicher Kost ist zudem z. B. die Regenwald-Abholzung für den gesünder. Anbau von Futtermitteln wie Soja. • Ersetzen Sie Fleisch und Wurst durch Getreideprodukte, Gemüse Sie können daher folgende Tipps be- und Obst, das ist nicht nur klima- achten, um etwas für Ihre Gesundheit freundlich, sondern auch gesünder. und für die Umwelt zu tun: Lassen Sie sich von tollen vegetari- • Fleisch soll etwas Besonderes dar- schen Kochbüchern inspirieren und stellen, also lieber seltener, aber kochen Sie damit lecker und gesund. dafür qualitativ hochwertiges Fleisch genießen. Weitere Tipps zum Klimaschutz • Kaufen Sie Fleisch und Wurstwaren finden Sie auf unserer Website in Bioqualität bzw. von unseren www.deutschlandsberg.at unter Bauern – das schont die Umwelt und »Bürgerservice/Umwelt«. unterstützt artgerechte Tierhaltung.

12 GESELLSCHAFT

VERANSTALTUNGSTIPPS Großer Frauentag Magdalenafest »Miteinander feiern, miteinander Lebensfreude tanken« lautet Heuer richtet die Pfarre das das Motto rund ums Pfarrfest am 15. August 2016 in Osterwitz. Magdalenafest in Trahüt- ten am 24. Juli 2016 aus. DAS PROGRAMM Es spielen die »Rosenkogler 13. August 2016, Fatima 15. August 2016, Mariä Himmelfahrt 19.00 Uhr: Beginn der Prozession vom »Großer Frauentag« Buam« auf. Marienbild und anschließend hl. Messe 7.00 Uhr: hl. Messe mit den Wallfah- mit Pfarrer Mag. Robert Schneeflock; rern aus Stallhofen DAS PROGRAMM gemütlicher Abschluss im Zelt 8.00 Uhr: hl. Messe mit den Kärntner 10.00 Uhr: heilige Messe und anschlie- Wallfahrern 14. August 2016 ßende Sakramentsprozession, 9.30 Uhr: Feldmesse mit Generalvikar ab 16.00 Uhr: Eintreffen der Fußwall- begleitet mit Fahnen und der Mag. Dr. Erich Linhardt und der fahrer aus Kärnten, St. Johann und Musikkapelle Osterwitz; Musikkapelle Osterwitz Ettendorf anschließend (bis ca. 13.00 Uhr): 10.00 Uhr: ca. 18.00 Uhr: Eintreffen der Fußwall- Platzkonzert der Musikkapelle hl. Messe in der Wallfahrtskirche fahrer aus Stallhofen/Steiermark Osterwitz auf der Gemeindewiese, 11.00 Uhr: Frühschoppen mit der 19.00 Uhr: Feierlicher Wallfahrergot- danach Tanzmusik mit den Musikkapelle Osterwitz im Festzelt tesdienst – im Anschluss gemütlicher Rosenkogler Buam Tagesausklang bei Speis‘ und Trank Für Speis‘ und Trank ist bestens gesorgt. mit den Fußwallfahrern im Zelt

13 GESELLSCHAFT VERANSTALTUNGSTIPPS Jakobi Pfarrfest Sonntag, 24. Juli 2016 in Freiland Die Pfarrgemeinde St. Jakob in Freiland lädt ganz herzlich zum Mitfeiern ein!

DAS PROGRAMM

10.00 Uhr: Festgottesdienst mit Pfarrer Mag. István Holló Orgelbegleitung: Mag. Martin Trummer Sakramentsprozession mit der Blasmusikkapelle Kloster

im Anschluss: • Gemeinschaftsfest beim Jakobihaus • Frühschoppen mit der Blasmusikkapelle Kloster • Kinderprogramm • Schuhplattlergruppe Osterwitz

Die Pfarre St. Jakob in Freiland wurde 1188 erstmals urkund- lich erwähnt (2013 wurde das 825-jährige Jubiläum gefeiert) und ist somit eine der ältesten Pfarren im gesamten Koral- penraum. Jakobus der Ältere ist der Patron der Pfarre – in der Ortsmitte steht daher auch eine nach ihm benannte Jakobus-Statue.

Beginn:

18 Uhr Pfarrkirche Freiland

Hauptplatz Deutschlandsberg Samstag, 6. August 2016 Deutschlandsberger k: O Musik: SPECK- und SCHILCHERFEST Im Gasthof Kollar (bei Schönwetter im Innenhof) Ab 17.00 Uhr Musik: »5 Steirer«

Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Kollar und Mitarbeiter a ck m ru

si d (Tel.: 0 34 62 / 26 42)

14 GESELLSCHAFT Schilcherberg in Flammen Ein Fest zu Ehren des heiligen Jakobus und des Schilchers vom 22. bis 24. Juli 2016

FREITAG, 22. JULI SAMSTAG, 23. JULI FREITAG & SAMSTAG

Zwischen Buschenschank Stöcklpeter 13.00 – 15.00 Uhr | im FMZ/salto Während des gesamten Abends unter- und Buschenschank Jauk: ORF-Wurlitzer halten Sie Volksmusikgruppen, eine 18.00 Uhr: »Aufg‘sperrt is« am 16.00 Uhr Sängerrunde, die »Zweschbenschneiter Schilcherberg Festtagsmusi« im Buschenschank Jauk Klangwolke über dem Schilcher- 18.00 – 22.00 Uhr: Schilcherlandchor berg mit den Blasmusikkapellen und die »Gamsjäger« (am Freitag) bzw. Osterwitz, Kloster und Bad Gams die »Jackplayers« (am Samstag) im ab 18.45 Uhr: Offizielle Eröffnung von Gasthof Stöcklpeter. »Schilcherberg in Flammen« 16.00 – 22.00 Uhr | am Schilcherberg beim Buschenschank Jauk mit der MGV Bad Gams »Steirische Gourmetabende« um Stadtkapelle Deutschlandsberg 18.00 Uhr im Burgrestaurant (um Aufstellen der Klapotetz sowie Einset- ca. 22.00 Uhr: Feuerwerk Tischreservierung unter 034 62 / 56 56 zen der Flügel durch die Ehrengäste »Schilcherberg in Flammen« wird gebeten) und die Steirischen Weinhoheiten.

ca. 22.00 Uhr Feuerwerk über dem Schilcherberg

SONNTAG, 24. JULI Tag der offenen Tür in den teilnehmenden Betrieben (nähere Infos finden Sie auf den Websites der Betriebe)

Besuchen Sie auch die Schausammlungen im Burgmuseum Archeo Norico Deutsch- landsberg (geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr)!

MITWIRKENDE BETRIEBE: Burghotel Deutschlandsberg, Buschenschank Jauk, Buschenschank Mahler, Gasthof Stöckl- peter, Schilcherland-Genusshof Hainzl-Jauk, Go Catering e.U., Kunsthandwerk Rassach, Leibenfelder Stub’n, Schilcherei Jöbstl, Schilcherland Spezialitäten, Café-Bar Uptown

Freier Eintritt an allen Tagen! www.schilcherberginflammen.at

Holen sie sich den Das fröhlichste Liebes- GENUSSPASS! paar am Schilcherberg Am Samstag um nur € 19,– Gewinnspiel regionale Spezialitäten sowie Fotos auf Facebook »Schilcherberg in Weine im Schilcherdorf ver- Flammen« einstellen. kosten und gewinnen. Das Paar mit den meisten »Likes« bis Sie erhalten den Pass in den mitwir- Sonntag gewinnt ein Wochenende kenden Betrieben und im Tourismus- inklusive Halbpension in einem Hotel informationsbüro am Hauptplatz 34. der Region.

15

GESELLSCHAFT

IM EINSATZ FÜR ANDERE Freiwilliges Sozialjahr Die Lebenshilfe Deutschlandsberg bietet wieder einen Einsatzplatz für eine interessierte Person an.

Du bist zwischen 18 und 24 Jahren und willst ...

• dich sozial engagieren? • deine Eignung für einen Sozialberuf praktisch testen? • ein Wartejahr sinnvoll überbrücken? • deine Fähigkeiten und Grenzen entdecken? • dich persönlich weiterentwickeln? • dir Zeit für berufliche Orientierung nehmen? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet dir all diese Möglichkeiten und noch viel mehr.

INFOS UND BEWERBUNG UNTER: 8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525 Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste/Regionalstelle Graz, T: 0676 / 87 76-39 17, 0676 / 87 76-39 19, M: offi[email protected], www.hillebrand.st www.fsj.at, www.facebook.com/fsj.at

17 JUGEND & BILDUNG

KINDERGARTEN KLOEPFERWEG Frischgebackene Sicherheitsbären Dass die unfallgefährdete Clownin Popolina viele DAMEN- & HERRENMODE gefährliche Situationen wohlbehalten überstan- moderne XXL-Mode den hat, verdankt sie den jungen Sicherheits- experten des Kindergartens Kloepferweg. Top Beratung online bestellen In den letzten Wochen drehte sich dort alles um das Thema Sicherheit. Das Projekt »BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!«, welches von der ARGE Kindergarten im Frauentaler Str. 19, 8530 Deutschlandsberg Rahmen des Langzeit-Projekts KinderSichere SüdWestSteier- mark entwickelt wurde und nun von der AUVA unterstützt wird, www.mode-paradies-xxl.at setzten die Kinder, Pädagoginnen und Betreuerinnen perfekt um. GROSSE SCHÜTZEN KLEINE stellte die Vorbereitungsun- terlagen zur Verfügung.

Egal, um welches Thema es geht – ob richtiger Umgang mit Strom & Wasser, Medikamenten, gefährlichen Flüssigkeiten, die Gefahr eines Fenstersturzes oder der sichere Weg in den Kinder- garten – die Kinder wissen Bescheid!

Die Pädagoginnen – allen voran die Kindergartenleiterin Renate Weiss, die auch aktiv in der ARGE Kindergarten mitgearbeitet hat – freuten sich sehr über den gelungenen Abschluss dieses erlebnis- und auch lehrreichen Projekts. Herstellen von Außenanlagen Pflasterungen Asphaltierungen Hausmeistertätigkeiten Sanierungsarbeiten Rasen mähen Schnee räumen Umsiedelungen

HEINZ GLANTSCHNIG Frauentaler Str. 19, 8530 Deutschlandsberg E-Mail: offi[email protected] Nach dem Auftritt der Clownin Popolina und dem dabei von den Tel: 0664 / 927 99 19, 034 62 / 207 94 Kindern unter Beweis gestellten Fachwissen erhielten alle eine Urkunde und ihre Bärenkappe als Beweis dafür, dass sie jetzt www.dienstleistungen-glantschnig.at tatsächlich Sicherheitsbären und damit Experten ihrer eigenen Sicherheit sind!

18 JUGEND & BILDUNG

ELTERN-KIND-ZENTRUM HEILPÄD. KINDERGARTEN Neu im Team Besuch im Die Organisation des EKiZ Deutschlandsberg wird in Tierpark die fähigen Hände von Ingrid Der Tierpark Herberstein Schantl gelegt. war das diesjährige Ziel des FS SCHLOSS FRAUENTHAL traditionellen Familienaus- Monika Kaiser hat lange engagiert die Organisation des EKiZ übernommen flugs des Heilpädagogischen Am Puls und nun nach reiflicher Überlegung Kindergartens Spatzennest. die Organisation abgegeben, um sich neuen beruflichen Herausforderungen Aufgrund der vielen Teilnehmer, der Zeit zu stellen. Dankenswerterweise bleibt sie machte sich der gesamte Kindergarten Viele spannende Projekte dem Team in der Funktion des Kassiers mit drei Bussen auf den Weg. Bei einer weiterhin treu. Unerwartet hat es sich kleinen Führung durften die Kinder sorgen dafür, dass Jugend- erfreulicherweise ergeben, dass Ingrid den Tierpark auch einmal hautnah und liche bestens für eine Lehre Schantl bereit war, die Organisation zu mit allen Sinnen erleben. Da es der (auch mit Matura), Sozial- übernehmen. Mit ihr gewinnt das EKiZ Wettergott gut meinte, die Stimmung eine perfekte Nachfolgerin, da sie schon ausgelassen war und es im Tierpark so berufe und weiterführende viele Aktivitäten im Rahmen des Stadt- viel Interessantes zu Entdecken und Schulen gerüstet sind. marketings oder bei Holztreff Liechten- Erleben gab, hätte dieser wunderbare Im Rahmen des Gesundheitsprojektes stein sehr erfolgreich mitorganisiert hat. Ausflug noch länger andauern können. wurden für die Schüler Smovey-Ringe angeschafft, die Lehrerinnen durften sich über die »neue Autorität« weiter- bilden und es gab den spannenden Workshop »Verrückt – na und?«. Aktuell zum Thema Green care lernen die Schüler sowohl soziale Einrich- tungen als auch landwirtschaftliche Betriebe kennen. Besonders eindrucksvoll war der Unterricht auf der Alpakaranch von Sabine Nebel in Frauental. Außerdem wurde mit viel Engagement von der Ingrid Schantl freut sich auf ein Ken- Bei jedem einzelnen Kind hinterließ FS Schloss Frauenthal wieder der Blu- nenlernen bzw. ein Wiedersehen im der Besuch im Tierpark Herberstein menteppich zu Fronleichnam bei der Herbstsemester. unvergessliche Eindrücke. Mariensäule am Hauptplatz gelegt.

WIKI KINDERGARTEN BAD GAMS Sommerzeit – Ausflugszeit Die Kindergartenpädagoginnen nutzen im Sommer jede Gelegenheit, um mit den Kindern Ausflüge zu unternehmen, wie zum Beispiel hier zum GamsBad.

19 JUGEND & BILDUNG

VS UND KINDERGARTEN TRAHÜTTEN Vielfalt erLEBEN – Arztbesuch Gemeinschaft der anderen Art gestalten Im Sachunterricht beschäftig- Die Kinder feierten eine besinnliche ten sich die Kinder der Bei strahlendem Wetter be- und wunderschöne Erstkommunion. VS Trahütten intensiv mit suchte Mitte April eine große Gemeinschaft Gruppe rund um den Kinder- dem Thema »Mein Körper«. garten und die VS Trahütten Deshalb besuchte Dr. Johann Deutsch- erleben und spüren mann Ende Mai die Kinder und stellte die Tierwelt und das Schloss ihnen seine Arbeit vor. Unterstützt In diesem Jahr durften neun Herberstein. durch einen Diplomkrankenpfleger Kinder aus Trahütten, Oster- durften die Schüler Wunden Übungs- Eine Vielzahl an Tieren, geschichts- objekten nähen und tackern und am witz und Glashütten gemein- trächtiges Gemäuer, moderne Kunst, selbstgebastelten Röntgengerät Bilder ein Blümchen hier, ein Bäumchen da, sam mit ihren Familien und mit Brüchen betrachten. Darüber hin- eine Fülle von Motiven bietet sich an, Freunden das Fest der Erst- aus wurden viele interessante Inhalte um den Kindern Natur hautnah zu vermittelt. Dr. Deutschmann brachte kommunion feiern. vermitteln. Natürlich verging für alle den Schülern seine umfangreiche Arbeit dieser Tag viel zu schnell. Die Begleitung auf dem Weg zu die- sehr kindgerecht und interessant näher. sem Sakrament erlebten die Kinder in ihren Familien, in der Schule durch RL Franz Windisch und in ihren Pfar- ren. Ein besonderer Dank gilt dem MV Osterwitz, den jungen Musikern der Familie Windisch sowie Veronika Sackl für die tolle musikalische Umrahmung.

HINWEIS: Im KG Trahütten, ein eingruppiger Kindergarten mit einer alterserweiterten* Gruppe, gibt es noch freie Plätze. Infos unter: 034 62 / 2011-280

* Neben 14 Kindern ab dem 3. Lebensjahr Viele Eindrücke beim Besuch des Einen ganzen Vormittag lang wurden können zusätzlich 3 Kinder ab dem 18. Lebensmonat betreut werden. Tierparks Herberstein u. a. Arme, Beine und Gelenke eingegipst.

Das GESUNDHEITSHOTEL DR. KIPPER, Bad Gams, 03463/2266 mit seinen in ÖSTERREICH EINZIGARTIGEN EISENHEILQUELLEN! Die magnesiumhaltige Eisenheilquelle „AKTIVQUELLE“ Ein Mineralsäuerling mit hohem Kieselsäuregehalt von 111 mg/kg Die Eisenheilquelle Die salzarme „MICHELQUELLE“ „GUDRUNQUELLE“ Gesundheit in der salzarmen mit 20.5 mg Kieselsäure mit 22.6 mg Kieselsäure kieselsäurehaltigen „Gudrunquelle“ VERKAUF im Abfüllbetrieb Kipper Bad Gams, Unser ööföffentlichesfffeennttlliichcheses HallenbadHHallenbbad 3030°° ististst täglichtääglglicich vonvovon 8 bisbibis 20.452020.4.45 UhrUhUhr geöffnetggeeöfö f Montag bis Samstag von 7:30 bis 16:00 Uhr Eintritt Hallenbad: € 11,– | Sauna, Dampfbad: € 13,– | Kombi: € 15,– ab 17 Uhr Ermäßigung

20 JUGEND & BILDUNG

VS BAD GAMS Lese-Omi zu Besuch Bestens geschulte »Lese-Omi« Maria Müller Radfahrer war zu Besuch in den beiden Nach dem Motto »Üben und Familienklassen. Lernen lohnt sich doch«, Sportliche Erfolge Durch den Besuch einer Lese-Omi haben am Ende alle Schüler steigt die Lesemotivation unserer der 4. Klassen über eine erfolg- Leichtathletik-Bezirksmeis- Volksschüler enorm. Herzlichen Dank, terschaft und Pinguin-Cup liebe Maria Müller, für die engagierte reich abgelegte Radfahrprü- Mitarbeit! fung jubeln dürfen! Luisa Bodlos und Gerald Fagitsch (Foto oben) haben bei der Leichtathletik- Nach intensiver theoretischer Vor- bezirksmeisterschaft im BSZ super bereitung durch die Klassenlehrerin gepunktet, beide konnten sich über den Katharina Knopper-Göderle wurden 1. Platz freuen! die Kinder durch Inspektor Hermann Beim Pinguin-Cup in Frauental (Foto Lafer und seinem Team von der Polizei unten) ist die VS Bad Gams mit einer Deutschlandsberg fahrtechnisch ausge- Staffel angetreten und konnte den ausge- zeichnet geschult. zeichneten 5. Platz erreichen!

VS DEUTSCHLANDSBERG Im Projekt »Der Bücherschnapp« setz- ten sich die Schüler schauspielerisch Der Bücherschnapp geht um … mit dem Thema Lesen auseinander. Von Jänner bis April machte sich mehr ein bücherklauendes Unter der liebevollen wie professionel- len Leitung der Pädagogen Irmgard Wesen in der 2.c-Klasse breit und sorgte für reichlich »Theater«. und Hermann Schweighofer und den Lehrerinnen Annerose Takos und In- grid Klemm entstand ein tolles Stück, dessen Uraufführung im April stattfand. Mit viel Eifer und Begeisterung zeigten die Kinder ihren Eltern, was sie in den vergangenen Wochen gemeinsam an kreativen Ideen entwickelt hatten. Für große Aufregung sorgte eine Ein- ladung des Landesverbandes für außer- berufliches Theater (LAUT!) in Graz, wo die Schüler das Stück vor begeistertem Publikum zum Besten gaben.

21 Wir reparieren Ihre Garten – Motorgeräte Wir bieten: Service, BHAK Fachberatung und Auswahl: Une semaine de rêves -  Rasenmäher  Rasentraktore eine traumhafte Woche  Häcksler  Vertikutierer Beim Schüleraustausch mit Lunéville waren die  Motorsensen  Motorsägen Gäste von unserer Stadt begeistert.  und noch mehr Die Französischgruppe der 4. Jahrgänge der BHAK Deutsch- Ich garantiere fachmännische landsberg führte die Gäste aus Lunéville stolz durch das Bun- Wartung und Reparatur! desschulzentrum, zeigte ihnen die Highlights unserer Stadt und Franz Lenz, präsentierte Österreich, die Steiermark und Deutschlandsberg Werkstättenleiter 03462/3546-29 auch über PowerPoint. Die Gäste aus Frankreich waren von der Stadt und der Gastfreundlichkeit der Deutschlandsberger begeis- www.hagebau-wallner.at tert. Hier nur zwei der zahlreichen Postings der französischen Gäste auf Facebook und WhatsApp:

Louise, 16 Jahre, Austauschschülerin aus Lunéville: Eine der schönsten Wochen meines Lebens. Danke für alles! Les autri- chiens sont des personnes qui ont tant à offrir, ils possèdent de magnifiques valeurs telles que l’hospitalité, et ont le cœur sur la main. Merci beaucoup pour tout ce que vous nous avez apporté. (Die Österreicher haben so viel zu geben, sie besitzen so großar- tige Werte wie Gastfreundschaft und Großzügigkeit. Danke für alles, was ihr für uns getan habt.)

Léa: Eine wunderbare Woche. Der beste Austausch, den ich je gehabt habe! Danke für alles und bis bald in Frankreich!

22 JUGEND & BILDUNG BHAK/BHAS Spendenübergabe

Den Abschluss des Benefiz- Konzertes bildete die Über- gabe des Schecks an die Stadt- gemeinde. Eine überaus gelungene Veranstaltung war das Konzert mit der HASAK-Band, den Schilcherlandbuam und den VS WILDBACH X Eleven XII, alle unter der Leitung von Hans Buchinger. Der Kabarettist Oliver Hochkofler unterhielt die Gäste mit amüsanten Wortspielen. Preis für Nachhaltigkeit Das Schulsprecherteam, Johannes Krasser, Magdalena Berger und Stefan Die VS Wildbach erhielt im Haus der Europäischen Union in Wien Edler, zeigte sein Organisationstalent. den Europtimus Award 2016* in der Kategorie Grundschule. Ein Gesamterlös von € 3.050,– konnte Die Jenaplanschule Wildbach nimmt seit tit«, mit der »European Chain schließlich dem Sozialhilfereferat für 2009 klassenübergreifend an europäi- Reaction«, mit »Snapshot of Europe« zwei in Not geratene Familien überge- schen Projekten teil. Das gegenseitige und mit »Schoolovision« teil. ben werden. Bgm. Mag. Josef Wallner Verständnis zu entwickeln, egal ob im Alle Projekte wurden von einer Jury bedankte sich und lobte das hohe sozi- Klassenverband, in der Schulgemein- des Bundesministeriums für Bildung ale Engagement der Schüler, aber auch schaft oder auch gegenüber Menschen und Frauen geprüft und als nachhal- die großartige Hilfe des Elternvereines, anderer Länder, war immer schon im tige Europrojekte und Initiativen mit der die Kosten im Vorfeld übernommen Leitbild der Schule verankert. dem EUROPTIMUS 2016 ausgezeich- hat. In diesem Schuljahr nahm die Schule net. Als Gewinner erhielten die Schü- Zum Abschluss spielten die Schilcher- mit den Projekten »Lernen mit Appe- ler einen Scheck über € 1000,–. landbuam Stefan Edler, Dominik Pretten- thaler und Gregor Unger, unterstützt von Nicole Stangl an der Bassgitarre, auf. Bacherlebnistage Die »Fische- und Füchseklasse« verbrachten im Mai einen lehr- reichen Tag am Wildbach. Unter der Leitung von Mag. Heidi Schilcher und ihrem Team vom Wasserland Steier- mark lernten die Kinder kleine Lebewesen im Wasser kennen. Ausgerüstet mit Gum- mistiefel, Küchensieb und Pinsel durften die Kinder möglichst viele Tiere aus dem Bach keschern und anschließend mit Hilfe von Karteikarten bestimmen. Großen Spaß machte auch das Steine klopfen, die Flusswanderung und das Errichten eines Dammes.

23 JUGEND & BILDUNG

NMS 1 Außerordentlich Vize-Landesmeister- begabt und erfolgreich titel für die Mädchen

Begabungs- und Begabtenförderung wird in Großartige Erfolge bei den Bezirks- und der NMS 1 groß geschrieben. Landesleichtathletik-Meisterschaften

Außerordentlich gute Erfolge wurden im Begabtenförderun- Die Mädchen der NMS 1 gewannen bei den Bezirkswettkämp- terricht in Mathematik und Englisch, den die Schüler in ihrer fen in den Mannschaftswertungen alle 4 möglichen Bezirks- Freizeit besuchen, erzielt. meistertitel von zwei Altersklassen, qualifizierten sich für Georg Feibel aus der 2.a-Klasse erreichte beim Pangea-Wettbe- die Landesmeisterschaften in Graz und brillierten mit ausge- werb der Mathematik in der Finalrunde 100 % aller Punkte und zeichneten Leistungen. wurde somit Landessieger. Aufgrund seines Vorrundenergeb- Resultat war der Vize-Landesmeistertitel in der Kombination nisses konnte er sich über einen 4. Platz bundesweit freuen. aus 60 m Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und 5 x 80 Meter Rundenstaffel. Florian Pronnegg aus der 3.c-Klasse erreichte beim 1. Englischwettbewerb für die Sekundarstufe »The Big Chal- Auch eine Burschenmannschaft der NMS 1 qualifizierte sich lenge« den 3. Platz landesweit. Auf Bundesebene erreichte er durch den Gewinn von 2 Vizemeistertiteln auf Bezirksebene. den 5. Rang.

Georg Feibel (2. v. r.) wurde beim Pangea-Wettbewerb der Mathe- Die Vize-Landesmeisterinnen Hannah Lukas, Michelle Tha- matik Landessieger und Florian Pronnegg erreichte beim Engli- ler, Anna-Gloria Salzger, Jana Steinbauer, Valentina Masser schwettbewerb »The Big Challenge« den 3. Platz. Dir. Josef Hirsch und Vanessa Plieschnegger mit ihren Trainern Mag. Kurt und Beatrix Janits, MA freuen sich mit ihnen. Steinbauer und Rudolf Loibner.

Die Bestatter Die Floristen mit Kompetenz und mit den besonderen Erfahrung - Ideen –

Alles aus einer Hand ! Auf einem Standort mit noch mehr Auswahl u. Deutschlandsberg - Bad Gams Nelkengasse 1-3 fair - Frauental - Lannach Deutschlandsberg flowers Leibnitz - Schwanberg - fair plants ! St. Stefan - Voitsberg - Wies Erreichbar 0-24 Uhr 03462 / 29 07 www.pinter-gmbh.at

24 JUGEND & BILDUNG

NMS 2 Tolle Erfolge bei den Faustball- Landesmeisterschaften

Voller Elan und nach vielem Training nahmen die Schüler der NMS 2 an den diesjährigen Landesmeisterschaften teil.

Nach spannenden und siegreichen Schattentheater. Sie errang mit ihrem Spielen qualifizierten sich die erste Werk den tollen zweiten Platz. Mannschaft der Knaben und die erste Mädchenmannschaft der 3. und 4. Klassen für die Bundesmeisterschaften Meisterabzeichen in Freistadt (Oberösterreich). Auch die Schüler der NMS 2 gewannen Minis waren voller Freude in Frohnlei- ten dabei. Mit einem Fanclub im Rü- sowohl beim Landeswettbe- cken, welcher sich aus den restlichen werb für Erste Hilfe als auch 2. Klassen zusammenstellte, konnte es nur auf ein Ergebnis hinauslaufen, beim Bundeswettbewerb. auch sie gewannen diese Landesmeis- Nach dem Sieg beim österr. Landes- terschaften. wettbewerb für Erste Hilfe (Kategorie Silber) erzielte das Team der 4.b- Klasse der NMS 2 (Philipp Fabian, 2. Platz beim Kerstin Neumeister, Jasmin Müller, Redewettbewerb Florian Gollob, Marco Spieler und Maximilian Huß-Galli) auch den der BHAK Dlbg. 1. Platz beim Bundeswettbewerb. Viele Proben und Kreativität machten sich bezahlt.

Nathalie Brence aus der 4.a-Klasse Fotos von oben nach unten: hatte zum Thema »Bunt statt Grau« Die erfolgreichen Faustball-Teams; eine einfühlsame Liebesgeschichte mit Nathalie Brence mit ihrem Team dem Titel »Hinter dem grauen Regen- und die Sieger beim österr. Landes- bogen« geschrieben. Dazu präsentierte wettbewerb für Erste Hilfe mit sie mit vier weiteren Schülern ein Dir. Monika Mussner-Kiklin

25 JUGEND & BILDUNG Veranstaltungskalender

Juli 2016 9.7., 20.30 Uhr | ART-Gasthaus Theresas 17.7., 10.30 Uhr | Reinischkogel (beim Konzert mit dem Akkordeonvirtuosen Gasthaus Reinischwirt) Nikola Djoric 5. Gipfelmesse der Landjugend St. Oswald/ 10.7., | St. Oswald/Kloster Ortszentrum Kloster 70 Jahre Musikverein St. Oswald/Kloster 17.7., 17.00 Uhr | GamsBad 8.30 Uhr: hl. Messe / 9.30 Uhr: Einmarsch Sommerfest (ab 20.00 Uhr Tanzmusik) der Gastkapellen, anschließend Frühschoppen 18.7. – 22.7. | Hofkollektiv Wieserhoisl 14.7., 20.00 Uhr | Laßnitzhaus Zirkus- und Abenteuercamp Bis 31.10., Di – So 10.00 – 18.00 Uhr | Sommerkonzert der Big Band West 2016 für Kinder und Jugendliche Burgmuseum Archeo Norico 21.7., 20.15 Uhr | Eislaufplatz Klause Acht exklusive Schausammlungen mit über Landsberger Sommernachtsspiele 2016 5.000 Exponaten und Galeristikausstellung »Lucky Luis« (nur bei Schönwetter) »Sicherheiten – sich erheitern« 22. – 24.7. | Burgegg (von Werner Schimpl bis 7.8.) Infos unter: www.archeonorico.at Schilcherberg in Flammen 2016 (Programm siehe Seite 15 und unter 15.7., 19.00 Uhr | Koralmstadion Bis 31.10. | Farmer-Rabensteiner Genusshof www.schilcherberginflammen.at) Schaupressen mit fachkundiger Erklärung ÖFB-Cup, 1. Runde: DSC – USV Lafnitz in der bäuerlichen Ölpresse 15.7., 19.00 Uhr | Rathauspark 6.7., 15.00 Uhr | Musik- u. Kunstschule Dlbg. Parkkonzert mit der Berg- und Hütten- Musikschul-Hoffest kapelle St. Martin i. S (nur bei Schönwetter) 8.7., 19.00 Uhr | Rathauspark Parkkonzert mit der Musikkapelle Hollenegg (nur bei Schönwetter) 22.7., 19.00 Uhr | Rathauspark 8.7., 20.15 Uhr | Hauptplatz Parkkonzert mit dem Eisenbahner Live vorm Rathaus mit Westwind Musikverein der Europastadt Graz (Vorgruppe: A Gentle Conversation) (nur bei Schönwetter) 15.7., 20.15 Uhr | Hauptplatz 22.7., 20.15 Uhr | Hauptplatz Live vorm Rathaus mit Wir 4 Live vorm Rathaus mit Shenanigans (Vorgruppe: babypunk) (Vorgruppe: X Eleven XII)

8./9.7., 20.15 Uhr | Eislaufplatz Klause Landsberger Sommernachtsspiele 2016 »Lucky Luis« (nur bei Schönwetter) 15./.7., 20.15 Uhr | Eislaufplatz Klause Landsberger Sommernachtsspiele 2016 9.7., 17.00 Uhr | St. Oswald/Kloster Orts- 24.7., 5.30 Uhr | Abfahrt Koralmhalle »Lucky Luis« (nur bei Schönwetter) zentrum Kletterausflug der ÖAV/Jugend (Lukas- 70 Jahre Musikverein St. Oswald/Kloster 16.7., 17.00 Uhr | Dorfhotel Fernblick/Orts- Max-Klettersteig D/E); Anmeldung: 03462 / Einmarsch der Gastkapellen und gemeinsa- teil Bad Gams 301 50 (donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr) mes Musizieren, anschließend Tanzmusik Führung im Schau-Kräutergarten 24.7. | Pfarrkirche Trahütten/Gemeinde- mit der »Hirschegger Brass« Anmeldung unter 0664 / 351 83 69 wiese 9.7., 18.00 Uhr | Musik- u. Kunstschule Dlbg. 17.7., ab 7.00 Uhr | Freiland Ortsplatz Magdalenafest (10.00 Uhr: hl. Messe | Konzert mit dem Duo Arcord (Serbien): Fetzenmarkt des ESV-Freiländerwirt mit 13.00 Uhr: Platzkonzert der MK Osterwitz, Ana Topalovic (Violoncello), Nikola Djoric Frühschoppen, Spanferkel und Segnung der anschließend Tanzmusik mit den Rosenkogler (Akkordeon) neuen Asphaltbahn Buam

Seminar/Workshop /Literatur Sport Sonstiges Ausstellung Fest Musik / Konzert Vortrag er DEUTSCHLANDSBERG 6.8., 17.00 Uhr | Gasthof Kollar-Göbl 20.8., 18.00 Uhr | Hauptplatz Speck- und Schilcherfest aufWirtn 6.8., 18.00 Uhr | FMZ/salto nordwand. open-air 2016 7.8., 9.00 Uhr | Stadtpfarrkirche Dlbg./ 24.7., 10.00 Uhr | Pfarrkirche Freiland/ Kirchplatz Jakobi-Haus | Jakobi Pfarrfest Pfarrfest Deutschlandsberg 24.7., 14.00 Uhr | Gamser Winzerstube 7.8., 11.00 Uhr | Rüsthaus der FF Wildbach Klapotetz-Aufstellen Schmankerlfest der FF Wildbach 21.8., 8.30 Uhr | Ortsplatz Bad Gams 24.7., 20.15 Uhr | Eislaufplatz Klause 10.8. | Hauptplatz Pfarrfest Bad Gams Landsberger Sommernachtsspiele 2016 Laurenzi-Kirtag 26.8., 19.00 Uhr | Koralmstadion »Lucky Luis« (nur bei Schönwetter) 12.8., 19.00 Uhr | Koralmstadion Regionalliga: DSC – Union St. Florian Regionalliga: DSC – ATSV Wolfsberg 27.8., 7.00 Uhr – 28.8. | Abfahrt Koralmhalle 13. – 15.8. | Osterwitz Dorfplatz/Pfarrkirche Wanderausflug des ÖAV (Großer Priel/ Fatimawallfahrt und großer Frauentag 2.515 m) Anmeldung unter: 034 62 / 301 50 (donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr) 27.8., 9.00 Uhr | Sportplatz Hörbing 29.7., 19.00 Uhr | Koralmstadion Beach-Volleyball-Turnier Regionalliga: DSC – FC Gleisdorf Anmeldung unter [email protected] Anmeldeschluss: 20.8.2016 29.7., 19.00 Uhr | Rathauspark Parkkonzert mit der Polizeimusik Steier- mark (nur bei Schönwetter) 15.8., 19.30 Uhr | Rathauspark Abschlusskonzert der Internationalen 29.7., 20.15 Uhr | Hauptplatz Belcantosommerakademie »ISO« Live vorm Rathaus mit Finaly tuned by (bei Schlechtwetter im Laßnitzhaus) Walter (Vorgruppe: Vida & Band) 19.8., 19.30 Uhr | Rathausplatz 30.7. – 31.7. | Abfahrt 13.00 Uhr Koralmhalle Live vorm Rathaus-Special Kletterausflug des ÖAV (Grimming / 2.351 m) »Deutschlandsberg tanzt« 27.8., 10.00 Uhr – 28.8. | Dorfhotel Fernblick/ Anmeldung: 03462 / 301 50 (donnerstags Ortsteil Bad Gams 20.8., Start 9.00 Uhr | Hauptplatz 17.00 – 19.00 Uhr) Besuch von Lama Tashi Sangpo Amipa Koralm24 – 70 Kilometer, 2.500 Höhen- 30./31.7., 20.15 Uhr | Eislaufplatz Klause (Gedenkfeier für Khenchen Sherab Gyaltsen meter und keine Mütze Schlaf! 24-Stun- Landsberger Sommernachtsspiele 2016 Amipa Rinpoche) den-Wanderung (Infos siehe Seite 38) »Lucky Luis« (nur bei Schönwetter) 27.8., 20.00 Uhr | Gasthaus Triftweber 31.7., 12.00 Uhr | Ortsplatz Kloster/Gasthaus Beim Triftweber wird gerockt Triftweber | Oswaldi-Fest Rockabend mit der Band »GOARNIX«

August 2016 September 2016 1. – 5.8. | Gesundheits- u. Kneipphotel Kipper 11.9., 8.00 Uhr | Bad Gams Ortsplatz 1. Grazer Malschule für Kinder (Anmeldung Kneipp-Wanderung in die Altenbachklamm unter 0316 / 76 05 59 bzw. 0699 / 81 31 94 03) 20.8., 10.00 Uhr – 21.8. | Buddhistisches 16.9. – 5.10. | Hauptplatz und FMZ/salto 5.8., 18.00 Uhr | FMZ/salto Zentrum Bad Gams Menschenbilder 2016 (Wanderausstellung) salto-Showabend Schulung des Herzens und Entwicklung 16.9., 19.00 Uhr | Koralmstadion von Achtsamkeit und Liebe. Einführung 5.8., 20.15 Uhr | Hauptplatz Regionalliga: DSC – Sturm Graz Amateure in das Thema Tod und Sterbevorgang im Live vorm Rathaus mit MLG Jasmin tibetischen Buddhismus (Vorgruppe: Electric Blues Connection)

Gemeldete Veranstaltungen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung – den aktuellsten Stand finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.deutschlandsberg.at. Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. 2 JUGEND & BILDUNG

Julian Pölzl und Dominik Steinbauer mit Fachlehrer Hans Buchinger

POLYTECHNISCHE SCHULE Hervorragende Leistungen Landeswettbewerb Fachbereich Holz und Landesmeisterschaft Elektrotechnik

FACHBEREICH HOLZ Mitte Mai trafen sich die besten Schüler des Fachbereiches Holz der Polytechnischen Schulen der Steiermark in der LBS Fürstenfeld zum diesjährigen Landeswettbewerb. Julian Pölzl belegte den 1. und Dominik Steinbauer den 2. Platz. ELEKTROTECHNIK Die Mechatroniker mit ihrem Fachlehrer Jürgen Zechner konnten sich bei der Landesmeisterschaft für Elektrotechnik in Wildon durchsetzen und stellen erneut mit Jan Loibner den Landesmeister. Die PTS Dlbg. bietet mit dem Fachbereich Mechatronik die opti- male Vorbereitung für alle elektrotechnischen Berufe. Anmeldungen unter 03462 / 72 10 (auch in den Sommerferien)

v.l.: Fachlehrer Jürgen Zechner mit Jan Loibner Neue PCs Dank einer Sponsoring-Aktion der Schulsport- hilfe gibt es in der PTS Dlbg. sieben neue Computer-Sets.

Die Erwartungen an das Sponsoring-Programm der Öster- reichischen Schulsporthilfe® waren relativ gering, umso mehr überraschte die Großzügigkeit vieler Gewerbetreibender und Privatpersonen aus dem näheren und weiteren Umfeld. Die PTS Dlbg. bedankt sich auf diesem Weg noch einmal herzlich bei allen Sponsoren!

28 MUSIKSCHULE BAD GAMS Musik verbindet Kulturell im Ort tätig zu sein, ist eines der er- klärten Ziele der Musikschule Bad Gams unter der Leitung von Prof. Sepp Strunz.

FESTLICHER GOTTESDIENST Der »Festgottesdienst für ältere und kranke Menschen« wurde von Pfarrer Msgr. Mag. Franz Neumüller feierlich zelebriert, die musikalischen Beiträge stammten heuer von der Gitarren- klasse Bernd Leski sowie der Blockflötenklasse Lea Geisberger. Der Sozialkreis der Pfarre sorgte für die Bewirtung.

MUSIKANTENSTAMMTISCH Musikschüler aller Altersstufen – vom Volksschüler bis zum Pensionisten, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – haben am Fronleichnamstag bei herrlichem Wetter auf ihren Instrumenten beim Buschenschank Fellner in Schamberg auf- gespielt. Organisiert wurde dieser Musikantenstammtisch von den Volksmusiklehrern der Musikschule Bad Gams, Christoph Koegeler, Andrea und Sepp Strunz – so wurde stundenlang fröhlich von Jung und Alt musiziert.

Fotos: Gabi Strunz

29 JUGEND & BILDUNG

VOLKSMUSIK Volksmusikseminar und -abend Bereits zum vierten Mal organisierte Eva Edegger erfolgreich ein Volksmusikseminar.

Die 60 Teilnehmer aus der Steiermark und vielen anderen Bun- desländern wurden von zehn Referenten und Volksmusiklehrern bestens betreut. Auch die Palette der angebotenen Instrumente (Steir. Harmonika, Saiteninstrumente, Blechblasinstrumente, aber auch ausgefallene Instrumente wie Okarina, Schwegel, Raf- fele und Maultrommel) konnte sich sehen lassen. Das JUFA eignete sich wieder bestens als Veranstaltungsort, man hörte im gesamten Wohnung gesucht? Haus die Instrumente. Auch Volkslieder und Jodler mischten sich Wir informieren Sie auch gerne persönlich: darunter, um auf die Bedeutung der menschlichen Stimme in jeden Mittwoch 13:00 -16:00 Uhr der traditionellen Volksmusik hinzuweisen. Als Höhepunkt der Infobüro Deutschlandsberg Hauptplatz 37a viertägigen Veranstaltung darf wohl der Volksmusikabend mit allen Teilnehmern und Gastgruppen betrachtet werden. Tel: 03612/273-8100 VORSCHAU: Nächstes Volksmusikseminar: 14. – 18.6.2017; Volksmusikabend am 17.6.2017 in der Sporthalle des JUFA

ANMELDUNG & INFOS: Eva Edegger, [email protected]

Ihre Apotheke AM HAUPTPLATZ Deutschlandsberg

HIRSCHENAPOTHEKE Lassen Sie Ihre Reiseapotheke von unseren ausgebildeten Fachkräften zusammenstellen! Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG 60 Teilnehmer trafen sich im Mai im Jugend & Deutschlandsberg – Hauptplatz 5 • Tel. 03462 / 2363 Familiengästehaus Dlbg., um gemeinsam zu musizieren.

30 JUGEND & BILDUNG

MUSIKSCHULE DEUTSCHLANDSBERG Ausgezeichnete junge Talente

Großer Erfolg für Schüler der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg

Ausdauer und Liebe zur Musik – diese Klavier (Klasse Tatsuko Takiguchi) beiden Zutaten sind für einen musika- und Sean Young Chai auf der Violine lischen Erfolg unabdinglich. Wie weit (Klasse Sigrid Wollinger) vergangenes man auf seinem Instrument bereits in Wochenende beim Bundeswettbewerb jungen Jahren kommen kann, zeigen teilnehmen und sich mit Talenten aus Gratulation an Magdalena Berghofer zum vier junge Musiker aus der Musik- und ganz Österreich messen. 2. Preis und an Sean Young Chai zum Kunstschule Deutschlandsberg. Sie 3. Preis beim Jugendmusikwettbewerb nahmen Ende Mai mit großem Erfolg Auch beim Josef Peyer-Wettbewerb, »Prima la musica« ... an Wettbewerben teil. dem Musikbewerb für steirische Har- monika und Volksmusikgruppen, Prima la musica ist der größte öster- glänzten zwei Deutschlandsberger reichische Jugendmusikwettbewerb. auf der Steirischen Harmonika. Nina Nach dem Erfolg beim Landeswett- Gurt (Klasse Franz Scheifler) erreichte bewerb im März – bei dem die beiden einen »Sehr guten Erfolg«, Schüler einen 1. Preis errangen – Sebastian Kügerl (Klasse Mag. Chris- durften Magdalena Berghofer auf dem tian Leitner) einen »Guten Erfolg«.

Was gibt es Neues?

Nicht nur das Logo der Musik- und Kunstschule ist neu, auch die Website www.musikschule.deutschlandsberg.at, auf der Sie alle Infos und Neuigkeiten finden. NEUES KURSANGEBOT FÜR ERWACHSENE: Musik & Tanz mit Christa Schreiner, MA; Infos und Anmeldung unter: 03462 / 77 10

STUNDENEINTEILUNG FÜR DAS SCHULJAHR 2016/2017 ... und an Nina Gurt zum »Sehr guten Er- für alle Schüler am 12. September 2016 um 14.00 Uhr in der Musik- und Kunst- folg« bzw. Sebastian Kügerl zum »Guten schule Dlbg., Hollenegger Straße 19, 8530 Deutschlandberg Erfolg« beim Josef Peyer-Wettbewerb.

50JAHRE

31 KULTUR

LIVE VORM RATHAUS EINE DEUTSCHLANDSBERGER BAND STELLT SICH VOR SPECIAL Deutsch- nordwand. Ein Hoch dem Schlager, es lebe die Volksmusik! landsberg Unter diesem Motto spielen sich die NORDWAND.OPEN-AIR vier Steirer von nordwand. seit Jahren Am 6. August 2016, ab 18.00 Uhr heißt tanzt in die Herzen der Liebhaber des deut- es wieder »Bühne frei« für das große Tanzshows und Live-Band schen Schlagers. »nordwand. Open-Air« in Deutsch- In vielen TV-Sendungen, wie z. B: landsberg. »Oldies Five« mit Hits der »Wenn die Musi spielt«, »Musikanten- Neben dem Partygaranten Daniel 60er- bis 90er-Jahre stadl«, »Starnacht am Wörthersee«, Düsenflitz stehen die Koralm Krainer »Immer wieder sonntags«, »Brief- und kein Geringerer als Nik P. mit Freitag, 19. August 2016 um losshow«, »Grand Prix der Volksmu- seiner Band auf der Bühne. 19.30 Uhr, Rathausplatz sik« waren die sympathischen Jungs Damit alle Fans des deutschen Pop- von nordwand. bereits zu Gast! schlagers auf ihre Rechnung kommen, Schwingen Sie das Tanzbein vor der dürfen die Veranstalter selbst natürlich tollen Kulisse des Deutschlandsberger Ein besonderes Highlight sind be- auch nicht fehlen, die das Programm Rathauses und genießen Sie die kuli- stimmt die jüngst aufgenommenen mit ihrem Auftritt abrunden und ihre narischen Köstlichkeiten der Rathaus- Lieder mit Peggy March. Die zahlrei- größten Hits zum Besten geben wer- gastronomie! chen Nummer 1-Hits von Peggy March den! werden im Duett mit nordwand. zum Als Veranstalter laden Stadtmarketing Besten gegeben! und Rathausgastronomie zu dieser Auftaktveranstaltung der 24-Stunden- Wanderung am 20.8.2016 herzlich ein. (siehe Seite 38)

Die Musiker (v.l.): Paul Kokel, Wolfi Birnstingl, Chris Kreiner und Philipp Phil Bindreiter

Unser SOMMER-TIPP F ERG rau „Wespenschreck“ ohne Chemie SB en D ta N le Fenchelpulver und Nelkenpulver mischen. A r L s Auf den Gartentisch streuen oder in H tr a kleine Schüsseln geben, ab und zu C ß S e durchrühren. T U 5 1 E

D Mag. pharm. Gölles Tel: 03462/2901 Wir wünschen einen CHRISTOPHORUS APOTHEKE schönen Sommer! E: [email protected] Fax: 03462/2901-22 www.christophorus-apo.at

32 WETTBEWERB Jugendband- Wettbewerb Den besten Bands winkt ein Liveauftritt bei »Live vorm Rathaus 2017«!

WAS IST DAS? Bei diesem Wettbewerb hast du die Möglichkeit, dich und deine Band vorzustellen und vor Publikum zu spielen. Zusätzlich kannst du tolle Preise gewinnen. Gesucht werden junge, motivierte Musiker, die sich in einem Wettbewerb miteinander messen. Die Musikrichtungen der einzelnen Bands sind nicht vorgeschrieben – von Pop, Rock über Punk bis hin zum Austropop ist alles möglich. Wichtig ist die Performance und wie ihr als Band agiert.

WANN IST DER WETTBEWERB? Der Jugendbandwettbewerb findet am Samstag, den 8. Oktober 2016 im Laßnitzhaus statt. 15.00 – 18.00 Uhr: Soundcheck ab 20.00 Uhr: Vorausscheidung, im Anschluss Siegerehrung

ANMELDEFRIST: 12. September 2016

WER KANN TEILNEHMEN? • Ihr seid eine mindestens 2-köpfige Band einer bestimmten Musikrichtung. • Ihr spielt Coversongs oder eigene Songs. • Ihr seid nicht professionell tätig. • Ihr seid in der Lage, mindestens 5 Titel zu präsentieren. • Ihr habt eigene Instrumente, die ihr mitnehmen könnt. • Ihr habt die Anmeldung ausgefüllt und rechtzeitig abge- schickt.

GEWINNERKONZERT Den Besten des Wettbewerbs winkt ein Livekonzert bei Live vorm Rathaus 2017

Die gesamte Licht- und Tontechnik wird vom Veranstalter gestellt. Es müssen keine Verstärker mitgebracht werden! Parkkonzerte 2016 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Freuen Sie sich auf die Blasmusikkonzerte jeden Freitag Amadeus Lechner, im Rathauspark um 19.00 Uhr*: T: 0660 / 681 19 91, 8.7. Musikkapelle Hollenegg 03462 / 2011-266, 15.7. Berg- und Hüttenkapelle St. Martin i. S. M: [email protected] 22.7. Eisenbahner Musikverein der Europastadt Graz 29.7. Polizeimusik Steiermark *nur bei Schönwetter

33 KULTURKREIS DLBG 22. KLAVIERFRÜHLING 2016 Programm- Rückblick vorschau Duo Arcord In 18 Konzerten begeisterten hochrangige wie junge Musi- Samstag, 9. Juli, 18.00 Uhr, Prof. Josef Rupp gegründet und nach ker das Publikum. Musikschule Dlbg. 10 Jahren von Hansjörg Arndt weiter- geführt. Duo Arcord (Serbien) »Nach dem erfolgreichen Konzert Ana Topalovic, Violoncello & im letzten Jahr, freut es uns, heuer

Nikola Djoric, Akkordeon wieder auftreten zu dürfen. Beim Foto: Karl Fanta Selten beginnt ein musikalisches Aufei- Sommerkonzert werden einerseits alte nandertreffen so vielversprechend wie Big Band-Klassiker von Count Basie, das von Ana Topalovic und Nikola Djo- Glenn Miller oder Frank Sinatra zum ric. Cello und Akkordeon, erfrischend Besten gegeben und andererseits wird und selbstbewusst. dem 2016 verstorbenen großartigen Die Interpretationen des außergewöhn- Sänger Roger Cicero gehuldigt. Außer- lichen Duos stecken voller musikali- dem gibt es Ausflüge in die Pop- und Am Ende des Klavierfrühlings kann eine scher Raffinesse und Spiellust. Ihre Balkanmusik«, erzählt Elmar Berger, in jeder Hinsicht erfreuliche Bilanz gezo- gegensätzlichen Instrumente verleihen der seit 2015 die Leitung der Big Band gen werden: hochkarätige Konzerte, stei- bekannten Stücken eine neue klangli- West übernommen hat. gende Besucherzahlen und öffentliche Wahrnehmung in Presse und Rundfunk. che Qualität und Gefühlswelt. Zu hören Ausschließlich Abendkasse (ermäßigte So besuchte der Chefredakteur der ange- sind u. a. Haydns Cellokonzert, die Karten € 10,– / regulär € 20,–); sehenen deutschen Fachzeitschrift Piano Sarabande aus der Solosuite Nr. 6 von freie Platzwahl, keine Vorreservierung News, Magazin für Klavier und Flügel, Bach und A. Piazollas Le Grand Tango. möglich ein Konzert und wird in der nächsten 20.30 Uhr, Freitag, 30. Sept., 19.30 Uhr, Ausgabe über unser Festival ausführlich Artgasthaus Theresas Schloss Frauenthal berichten. Der Akkordeonvirtuose Nikola Djoric Pressezitate mögen den hohen künstle- Quadriga Consort – ist mit Musik aus seiner Heimat noch rischen Rang einiger »Sternstunden« in einmal zu hören. Ensemble für Alte Musik unserem Konzertleben verdeutlichen. »Our Most-Loves Songs« and »Dance« Donnerstag, 14. Juli, Über Elisabeth Leonskaja: »Bei Schu- 20.00 Uhr, Laßnitzhaus Die sieben Musiker sind für ihre bei- bert ließ sie mit den dunklen Akkorden nahe Pop-Konzerten ähnlichen Auftrit- der Durchführung ein unentrinnbares Sommerkonzert der ten weit über die Grenzen Österreichs Seelendrama hereinbrechen. Feinste Big Band West hinaus bekannt. Zäsuren des Anschlags gaben jeder Note Bedeutung.« Die Band setzt sich fast ausschließlich INFOS, PROGRAMM & KARTEN: aus Musikern der Weststeiermark zu- T. 034 62 / 35 64 oder 0664 / 415 46 52 Über Jevgeny Sudbin: »Er fasziniert sammen. Vor 30 Jahren wurde sie von www.kulturkreis.at auch im schwierigsten Terrain noch mit glasklarer Motorik, doch immer dient seine überragende Technik der künstleri- schen Stellungnahme. Jeder Ton strotzt vor klar umrissener Körperlichkeit.«

Über Alexander Lonquich: »Wo andere tiefschwer sinnieren, bleibt er im Reich des Klanges. Dort ist Schubert kein Wiener des Biedermeier, sondern zeit- loser Weltbürger.« (Kronenzeitung/M. Wagner) Big Band West

34 KULTUR

HÖCHSTE AUSZEICHNUNG THEATERZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG Österreichisches Landsberger Ehrenzeichen Sommernachtsspiele Prof. Barbara Faulend-Klauser erhielt als Mit dem Theaterstück »Lucky Luis« wird die größte Wertschätzung, die höchste staatliche erfolgreiche Theaterreihe fortgesetzt.

Auszeichnung, das Österreichische Ehrenzeichen Wir befinden uns im Jahre 1865 in der wilden Weststeier- für Wissenschaft und Kunst. mark. Eine Zeit, in der es das Burgenland und Wien noch nicht mal gab, eine Zeit, in der Gesetzlose wie streunende Für unermüdliches Engagement im öffentlichen Leben hat Hunde in der Region herumstreiften und Angst und der Bundespräsident im Auftrag des Bundesministeriums für Schrecken verbreiteten. Eine Zeit, in der jeder auf sich Kunst und Kultur, Verfassung und Medien, das Österreichische selbst gestellt war. Oder nicht? Ein Mann machte es sich Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an Prof. zur Aufgabe, die Schwachen zu schützen, die Verbrecher zu Barbara Faulend-Klauser verliehen. Überreicht wurde ihr die bekämpfen, die Welt in die Bahnen zu lenken. Verleihungsurkunde kürzlich von LH Hermann Schützenhöfer Ein Mann, der schneller schoss als sein eigener Schatten! und Ldtg.-Präs. Dr. Bettina Vollath in der Grazer Burg. Lucky Luis! Herzliche Gratulation und ein großes Danke für den unermüd- Schauen Sie sich das an ... PENG! lichen Einsatz zum Wohle unserer Stadt! Text & Regie: Julia Zach

TERMINE: 8., 9., 15., 16., 21., 24., 30. und 31. Juli 2016 jeweils 20.15 Uhr Spielort: Eislaufplatz/ Eingang Klause Deutschlandsberg

TERMINE, INFOS & Kartenreservierungen zu allen

© Foto: Foto Fischer Produktionen: Prof. Barbara Faulend-Klauser (2. v. r.) bei der Verleihung des T: 034 62 / 69 34, Lucky Luis, gespielt Österr. Ehrenzeichens in der Grazer Burg www.theaterzentrum.at von Gerd Wilfing

Kelten • Waffen • Schmuck • Glas • Weihegaben • Folterkammer • Galeristik Öffnungszeiten:ÖfÖ fnungszeiten: Di bbisis SSoo (u(undnd feifeiertags),ertags) 110.000 00 – 1818.0000 UhUhrr www.archeonorico.atwww.archheonoriico.at

35 KULTUR

INTERNATIONAL

So kam der 1. Preis aus der VR China mit Operngesangswettbewerb dem Bariton Qian Min Dou und der 2. und 3. Preis wurde von dem an der Grazer Oper Der 22. Intern. Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini 2016 engagierten Bariton Dariuz Perczak sowie dem am 3. Platz positionierten Tenor aus hat wieder große Stimmen in Deutschlandsberg präsentiert. Südtirol, Arch. Roman Pichler, belegt.

Ende Mai besuchte der derzeit intern. be- deutendste Verdi-Tenor Francesco Meli aus Genua (Startenor an allen großen Opern- häusern der Welt) – zwischen seinen En- gagements an der Wiener Staatsoper/Simon Boccanegra und den Proben in London für Manrico im Il Trovatore (Royal Opera House, Covent Garden) – Deutschlandsberg, seine erste österreichische Wirkungsstätte im Jahr 2003, um Kraft zu tanken.

TERMINAVISO Abschlusskonzert der Internationalen Belcantosommerakademie »ISO« Die Jury 2016 – KS Prof. Eva Marton, Alberto Triola, Andrea de Amico, am 15. August 2016, 19.30 Uhr M° Richard Bonynge, Bonaldo Giaiotti, M° Vittorio Terranova – sowie Bgm. Mag. im Rathauspark (bei Schlechtwetter bzw. J. Wallner bei der Preisverteilung an die großen Gewinner. Kälte im Laßnitzhaus); Eintritt frei!

BMW i

Freude am Fahren

Urlaub SRI LANKA Perle im Indischen Ozean Badeverlängerung 23.-30.11. möglich Rundreise 15. - 23.11.2016 p. P. im DZ Linienflug ab/bis Wien, Flugtaxen u. Zuschläge, Transfers, 7 Nächte in 3* ,- bzw 4* Hotels, Reiseprogramm € 1.799 mit Besichtigungen, Reisebegleitung Verlängerungs- Katharina Strohmeier (ab 16 Pers.) 0)/&413*541"3&/ woche € 459 ,- -Wochenende * +&5;56. &630130.0/"5 YOGA 399 in Kroatien mit Eva-Maria Flucher %&3#.8i3. P. im DZ

Symbolfoto p. 28. - 30.10.2016 2 Nächte in Opatija im Remisens Hotel Admiral 4* mit HP, 209,- GmbH 4 Yoga Einheiten je 2 Std. € Reiterer mit Eva-Maria Flucher Frauentaler Straße 104, 8530 Deutschlandsberg mit Meerblick Tel.: 0 34 62/79 20, [email protected] Busanreise auf Anfrage! www.reiterer.bmw.at Infos & Buchung: DEUTSCHLANDSBERG, Frauentaler Straße 83, Tel. 03462 3910 BMW i3: 125 kW (170 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt 0,0 l/100 km, www.gruberreisen.at CO2-Emission 0 g/km bei Nutzung von Strom aus 100% regenerativen Quellen. "OHFCPUEFS#.8"VTUSJB-FBTJOH(NC)#.84FMFDU-FBTJOHG¼S#.8J#&7"OTDIBGGVOHTXFSUӍ Ѭ .JFUWPSBVT[BIMVOH Ӎ Ѭ -BVG[FJU.PO LNQB 3FTUXFSUӍ Ѭ3FDIUTHFTDI¤GUTHFCӍ  #FBSCFJUVOHTHFCӍ Ѭ  4PMM[JOTTBU[WBS QB FGG+BISFT[JOTTBU[ QB (FTBNUCFMBTUVOHӍ #FUS¤HFJOLM/P7" .X4U"OHFCPU CFJOIBMUFULPTUFOMPTFT4FSWJDFNJUEFN#.84FSWJDF*ODMVTJWF1BLFUG¼S+BISFPEFSLN FTHJMUEFS[VFSTUFSSFJDIUF Grenzwert ab Erstzulassung. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

36 KULTUR BILDENDE KUNST Einjahresfeier Skulpturenhaus Hortensia In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus nah und fern feierte Hor- tensia an einem herrlichen Vollmondabend im Mai das einjäh- rige Bestehen ihres Skulpturenhauses.

Das stilvoll restaurierte ehemalige Win- Jahren 2009 bis 2013 zur Form ge- zerhaus aus dem 18. Jh. dient als würdige langt, reist im Herbst dieses Jahres ins Permanent Residenz des bildhauerischen Werks von Hanak-Museum bei Wien, wo sie mit Hortensia, die als freischaffende Künst- anderen Werken Hortensias in einer Make-up lerin in Wien und – seit dem Jahr 2008 – Einzelausstellung Perfekte Augenbrauen, auch in Deutschlandsberg lebt und er- präsentiert wird, folgreich wirkt. zur Vernissage strahlende Augen und ebenfalls verführerische Lippen – Die gebürtige Grazerin – Schülerin musikalisch auch im Sommer! von Josef Pillhofer und Fritz Wotruba – umrahmt erwählt die menschliche Gestalt zum von den Ob nach dem Aufstehen, nach dem Schwerpunkt ihres künstlerischen In- Saxophonklängen Sport oder nach stundenlangem teresses, dessen Zeugnisse sich auf drei Hans Lechners. Brutzeln in der Sonne – mit Perma- Etagen bewundern lassen: nent Make-Up sind Sie immer perfekt Jeder der sechs Räume ist erfüllt von ÖFFNUNGSZEITEN geschminkt! Permanent Make-Up meisterhaften Skulpturen einer be- SKULPTURENHAUS sorgt für einen gepflegten und na- stimmten Schaffensperiode, entstanden in Müllegg 15, türlichen Look rund um die Uhr in einem aufwendigen Entstehungspro- (Ortsteil Bad und ist in jedem Alter anwendbar. zess vom Zeichnen über Modellieren Gams), Um die Haltbarkeit zu gewährleisten bis hin zum Guss. Die im Tramzimmer nach Voranmel- und allergische Reaktionen zu vermei- platzierte Kopf-Raum-Gruppe, in den dung unter den, ist es besonders wichtig hochwer- 0650 / 505 45 50 tige Farben in die Haut einzubringen. Deshalb werden bei Special Beauty ausschließlich dermatologisch und allergologisch getestete Farben aus Pigmenten der Klasse 1 (gamma-sterilisiert) verwendet. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrer Spezialistin Jadranka Gudelj!

»Zuwachs« bekam die Sammlung heuer durch »Daria«, BEAUTY ein knapp modellierter weiblicher Akt in Bron- ... weil Sie besonders sind! Einjahresfest Skulpturenhaus Hortensia: ze; in Arbeit ist nun die Inh. Jadranka Gudelj »Oase der Kunst«, so BH Dr. Helmut- lebensgroße Figur der Unterer Platz 2, Deutschlandsberg Theobald Müller; als »Kraftort« Schriftstellerin Christi- Tel.: 03462 / 20 1 89 oder 0699 / 11 71 10 11 von Bgm. Mag. Josef Wallner bezeichnet. ne Lavant.

37 SPORT & FREIZEIT

LAC FITPOINT DEUTSCHLANDSBERG RADBALL Sensationelle Leistungen Stockerlplätze Saisonschluss mit Meistertitel Der neu gegründete Leichtathletik-Verein überzeugt bereits Bei den österreichischen Meisterschaf- österreichweit mit hervorragenden Ergebnissen. ten in Radball und Kunstradfahren in Die Athleten sind topmotiviert und Verena Hiden die erste Staatsmeis- Höchst feierten Florian und Lukas Rei- »sprinten« von einem Meeting zum termedaille für den Verein. Sie ist die nisch vom ASKÖ RBZ JUFA Deutsch- nächsten, um die Preise abzuräu- einzige steirische Athletin, welche bei landsberg ihren bisher größten Erfolg. men. Mit den neuen Dressen und der dieser Großveranstaltung einen Sto- In der Kategorie Jugend erreichten sie Unterstützung von Sponsoren (Fa. ckerlplatz erreichte. Hannah Baader den ausgezeichneten 3. Platz und er- Bodlos Lieboch, Raiffeisenbank Lie- und Lisa Harzl konnten ebenfalls per- hielten damit die Bronzemedaille. boch-Stainz, Intersport Deutschlands- sönliche Bestleistungen abrufen. Mitte Juni wurde das Finale der Lan- berg) funktioniert es noch besser. desmeisterschaft Ost (Niederöster- Auch beim Steiermärkischen Mehr- reich/Steiermark) in der JUFA Arena ÖM MEHRKAMPF U14 IN GMUNDEN kampf und beim Nachwuchsturnier in in Deutschlandsberg mit folgendem Mit dem dritten Rang bei den Öster- Leibnitz belegten die Sportlerinnen in Ergebnis für den Verein ASKÖ RBZ reichischen Meisterschaften, sicherte allen Disziplinen beste Platzierungen JUFA Dlbg. ausgetragen: in den ersten 4 Rängen. Steir. Landesmeister 2016/Jugend: Florian Reinisch / Lukas Reinisch Die Ergebnislisten scheinen derzeit Steir. Landesmeister 2016/Schüler: noch »weiblich« zu sein. Doch seit Sergio Cebular / Johannes Krainer dem Schnuppertraining im April wird das Team von einigen ehrgeizigen und talentierten Burschen ergänzt. Mag. Kurt Steinbauer und sein Trainerteam sind sehr stolz und machen das Schilcherland zu einer kleinen Leichtathletik-

Foto: Mag. Kurt Steinbauer hochburg! Die erfolgreichen Athletinnen mit ihrem Trainer Mag. Kurt Steinbauer

TURNERSCHAFT

Vielfältiges Sportangebot Die erfolgreichen Radsportler Lukas Ab August kann man sich wieder für die Kurse, die im Herbst und Florian Reinisch in Höchst beginnen, anmelden.

Die Turnerschaft Deutschlandsberg zählt mit mehr als 600 Mitgliedern zu den größ- ten Vereinen unserer Stadt und besteht bereits seit 1903. Unter der Leitung von Ob- frau Mag. Michaela Paulitsch betreuen 21 Trainer mehr als 30 verschiedene Kurse für alle Altersklassen. Ob Kinderturnen, Fit for Kids, Aerobic, Zumba, Yoga, Fußball oder Seniorenturnen: in der Turnerschaft ist für jeden etwas Passendes dabei.

Infos über das vielfältige Angebot finden Sie unter: Gruppe Irishdance der Turnerschaft www.turnerschaft-deutschlandsberg.at

38 SPORT & FREIZEIT

HANDBALL WANDERN VOLLEYBALL Saison- 70 Kilometer, Großes Beach- abschluss- 2.500 Höhen- Volleyball- meter und keine Turnier turnier Mütze Schlaf! am 27. August 2016, Beginn 9.00 Uhr Deutschlandsberg war im So heißt es, wenn am am Hörbinger Sportplatz Juni Treffpunkt steirischer 20. August 2016 die Nachwuchshandballer. Koralm24, die erste 24 Stun- ANMELDUNG: [email protected] Mit einem groß angelegten Mi- den-Wanderung vom Haupt- xed-U11-Saisonabschlussturnier ließ platz auf die Koralm beginnt. ANMELDESCHLUSS: der Handballclub JUFA Deutschlands- 20. August 2016 berg die Saison 2015/16 ausklingen. Bei der Koralm24 treffen sich Pilger, Acht steirische Nachwuchsmannschaf- Weitwanderer, Extrem- und Freizeit- ten folgten der Einladung und spielten sportler, Frauen und Männer aus ver- mit- und gegeneinander mit dem Ziel, schiedenen Regionen und Nationen, den eigenen Trophäenschrank wei- um zusammen mit Christian Stangl ter zu füllen, welcher dankenswerter die Grenzen ihrer körperlichen Be- Weise von großzügigen Spendern zur lastbarkeit zu spüren, ihr Potenzial an Verfügung gestellt worden ist. Willenskraft voll auszuschöpfen, sich Rund um dieses Turnier sorgten en- und alle anderen in Extremsituationen gagierte Eltern für das leibliche Wohl zu erfahren. der Gäste und für einen reibungslosen Veranstaltet und organisiert wird die Ablauf. Wanderung vom Verein Koralm24 mit Unterstützung durch den Tourismus- Akteure und Betreuer freuen sich auf verband Schilcherland Dlbg. eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Dieser Aufforderung Start: 9.00 Uhr, Hauptplatz wird der Handballclub Das Veranstaltungsteam, Judith JUFA Deutschlandsberg INFOS Schneebacher, Philipp Temmel und Carina Ortner freut sich auf eure gerne nachkommen. T: 0664 / 15 14 117, M: [email protected], Anmeldung! www.koralm24.at

Alle acht steirischen Handball-Nachwuchsmannschaften matchten sich in der Koralmhalle.

39 SEITENBLICKE

FLURREINIGUNG IN BAD GAMS WÜRDIGUNG

Das Bundesdenkmalamt hat das Mu- seumsgebäude Waldglashütte, eine Außenstelle des Burgmuseums Archeo Norico, für den vorbildlichen und zweckmäßigen Holzbau mit Bauherrn und Initiator Stefan Klug mit der Die Flurreinigung ist auch in unserem Ortsteil Bad Gams seit vielen Jahren ein Fix- Österreichischen Denkmalschutz- punkt. Gemeinsam mit SR Peter Senekowitsch haben sich Jung und Alt an dieser medaille für die großartige Initiative Aktion beteiligt und sich nach getaner Arbeit im Buschenschank Feibel gestärkt. gewürdigt.

WIRTSCHAFT & WEIN 2016

Mehr als 600 Kunden der Raiffei- senbank Deutschlandsberg und der Raiffeisenbank Schilcherland folgten der Einladung zur Gebiets- weinprämierung in die Koralm- halle. Nach einem Impulsreferat von Dkfm. Dr. Claus J. Raidl (Prä- sident der Österreichischen Nati- onalbank) wurden aus insgesamt 177 Proben von 41 Weingütern die Sieger ermittelt und diese an- schließend bei einem gemütlichen Beisammensein degustiert.

INITIATIV FÜR ÖSTERREICH 2025

Der Verein zur Förderung der Energieeffizienz lud Schüler des Bundesschulzentrums zur Infover- anstaltung »Initiativ für Österreich 2025« in die Koralmhalle. Der Vortrag des Trendforschers Sven Gábor Jánszky »So leben wir in der Zukunft 2025« war sicher- lich eines der Highlights des Vor- mittags.

40 SEITENBLICKE

VERNISSAGE

Das Ärztezentrum Deutschlandsberg entfaltet sich nun auch zu einem Ort für Kunst heimischer Künstler. So lud dort kürzlich der Deutschlandsberger Künstler Matthäus Kiefer (Foto Mitte) unter dem Motto »Individuen« zu einer Vernissage. Die bekannte Künstlerin Mag. Melitta Wasser- thal-Zuccari (zweite v. l.), deren Schüler Kiefer war, betonte in ihrer Laudatio den individuellen Stil des Künstlers und wies positiv auf die sehr konträren Themen der Ausstellung – zum einen Tierportraits, zum anderen Akte, jeweils in Acryl- technik – hin. Gerade diese Mischung macht den besonderen Charme der Ausstellung aus, die noch bis Herbst 2016 zu sehen ist.

PRÄMIERTE SCHILCHER BEI WEIN & KÄS‘ NÄHKURS

Foto: Elisabeth Korbe

Wie jedes Jahr trafen sich auch heuer die Sieger der Kiwa- Im Ortsteil Osterwitz gab es in diesem Frühjahr wieder nis Schilcherprämierung in der Vinothek Wein & Käs’, um einen Nähkurs. Unter der kompetenten und herzlichen auf ihren Erfolg anzustoßen. Die ausgezeichneten Weine Anleitung von Sieglinde Pachatz wurden einzigartige (Sopran 2015/Weingut Friedrich Christian; Greisdorf 2015 Dirndln, Kleider und Gilets genäht, welche beim Nähab- und Schilchersekt/Stefan Langmann, Schnürlwein 2013/ schluss im April stolz präsentiert werden konnten. Johann Jöbstl, Wild Kirsch/Stefan Pauritsch) sind einzeln oder im Paket in der Gebietsvinothek am oberen Haupt- platz erhältlich. SPENDE Christine und Andreas Lichtenegger aus Sallegg haben den Reinerlös aus dem Laura-Kapellenfest beim Grandlwirt der Integrationsklasse der VS Wildbach zur Verfügung gestellt. Die Klasse hat den beiden bei der Übergabe der großzügi- gen Spende über € 1.000,– einen netten Empfang bereitet und freut sich, dass damit unter anderem ein Lernpro- gramm für den Computer angekauft werden kann. Herzlichen Dank!

41 SEITENBLICKE

FRÜHJAHRSKONZERT DER STADTKAPELLE MUTTERTAGS- UND FRÜHJAHRSKONZERT

Beim Frühjahrskonzert im Bundesschulzentrum präsentierten Am Samstag vor dem Muttertag fand im Pflegewohnheim die Musiker unter Kapellmeister Gerhard Absenger den Besuchern Kirschallee ein Muttertags- und Frühjahrskonzert statt. ein Hitfeuerwerk der Musikgeschichte nach dem Motto »Super- Bereits zum wiederholten Male konzertierten unter der hits von Barock bis Pop«. Anna Vondrak führte die Zuhörer auf Leitung von Jacqueline Simon (Klavier und Moderation) charmante Weise durch das Programm. Zudem erfolgte auch die erfahrene Musiker in internationaler Zusammensetzung. Ehrung lang verdienter Mitglieder und Funktionäre. Marlin Miller (Gesang) aus den USA, Kathryn Birds (Ge- Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber: Viktoria Theisl; Verdienst- sang) aus Großbritannien, Eri Hidaka-Scherling (Gesang) kreuz in Bronze am Band: DI (FH) Josef Reiterer; Ehrennadel aus Japan und Marie Petzold (Cello) aus Deutschland ver- in Gold: Anita Leitner, Kurt Unger, Wolfgang Engelbogen; zauberten das Publikum mit einem bunten Programm aus Verdienstkreuz in Silber mit Stern: Anton Theisl Oper und Operette.

42 SEITENBLICKE

BUCHPRÄSENTATION VESPAS ZUM AUSLEIHEN

Foto: Christa Ortner

Das Kulturforum Laßnitzhaus lud unlängst zur Präsentation Im Jugend & Familiengästehaus Dlbg. gibt es eine neue des neuesten Buches von Bruno Wildbach »paintings« ins Attraktion. Ab sofort können sich Gäste wie Einheimische Laßnitzhaus. Das Buch mit Texten von Peter Pakesch, Roman Vespas ausleihen, um auch auf diese Weise unsere schöne Grabner und Walter Titz wurde mit Klängen der Gruppe Schilcherregion zu erkunden. Die Verantwortlichen der Polkov den über 120 Besuchern stimmungsvoll präsentiert. JUFA-Gästehäuser freuen sich, in Deutschlandsberg neben Erhältlich ist das Werk in der Buchhandlung Leykam am den City- und Mountainbikes nun auch vier Vespa-Roller Hauptplatz sowie beim Künstler. anbieten zu können. TREFFPUNKT LYRIK FREIZEITANLAGE HIETLBAD

Beim 15. Treffpunkt Lyrik in der Stadtbücherei vermittelte 150 Schüler der NMS 1 und NMS 2 folgten der Einla- der Wieser Autor und Musiker Wolfgang Pollanz mit Kostpro- dung zur Eröffnung der neu adaptierten Freizeitanlage ben seines lyrischen Schaffens eindrückliche Impressionen inkl. der 70 m langen Slackline-Anlage im Hietlbad. aus persönlich Erlebtem, aus Reisen zu fernen Ländern und Nach der offiziellen Eröffnung wurde vom Lehrerteam Städten sowie aus Gedichten zu besonderen Texten von Pop ein großes Spielefest am gesamten Areal durchgeführt. Songs, ergänzt mit humorvollen Einblicken in die eigene Auch unseren Gemeinderäten war es ein großes Anlie- Biographie. Ein vom Publikum mit großem Beifall belohnter gen, persönlich dabei zu sein. weiterer Höhepunkt des Treffpunkts Lyrik!

43 SEITENBLICKE

PREISVERLEIHUNG – BLUMENSCHMUCKBEWERB 2015

Gemeinsam mit der Ehrung unserer Teilnehmer am Blu- Im Gasthof Kollar-Göbl konnten unsere Blumenfreunde menschmuckbewerb 2015 verriet Angelika Ertl im Festsaal neben ihren Urkunden auch wertvolle Informationen rund Bad Gams heiter und informativ viele Gartentipps aus ihrem um das Thema Spätfrost von Annina Steffan mit nach Hause neuen Buch mit dem Titel »Jetzt haben wir den Salat!«. nehmen.

TAG DER MUSIK: 500 MUSIKER – 15 STUNDEN PROGRAMM

Auf insgesamt zwei Bühnen im Rathauspark und am Rathausplatz musizierten im Mai knapp 500 Musiker der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg, Chöre, Musikvereine und Schulen des Bezirks. Höhepunkt war das Abschlusskonzert des Orchesters der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg im Pavillon. Zudem sorgten Turniertänzer und Tänzer der Musik- und Kunstschule, unterstützt vom Pop- und Jazz-Ensemble, für enormen Applaus. Die Musik- und Kunstschule Dlbg. und das Stadtmarketing freuen sich über den großen Anklang dieser Veranstaltung, die nach einer Wiederholung verlangt.

BIOFEST

Das 1. Biofest Ende Mai war ein voller Erfolg und übertraf auch Besucherstrom riss bis zum Abend nicht ab. Hobbykünstler boten alle Erwartungen der Organisatoren. Unzählige Gäste kamen, außergewöhnliches Kunsthandwerk zu erschwinglichen Preisen um sich bei den Vorträgen und den regionalen Ausstellern zu an. Kletterturm, Spiele und Kinderschminken ließen die Herzen informieren oder sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Der der kleinen Gäste höher schlagen.

44 SEITENBLICKE

LANGE EINKAUFSNACHT

Eine Aktion hier, eine Attraktion dort – unzählige Gäste genossen die vielen Angebote in der ganzen Stadt. Die Traktorgaudi fuhr unermüdlich auf und nieder und ermöglichte den Besuchern – autofrei – das Bummeln sowohl am Hauptplatz wie auch in der Frauentaler Straße bzw. im FMZ/salto. Auch das bunte Rahmenprogramm für Groß und Klein hat zur Unterhaltung der Besucher bestens beigetragen. Weitere Fotos finden Sie auf unserer Website www.deutschlandsberg.at unter »Aktuelles«.

LIVE VORM RATHAUS PARKKONZERTE

Die ausdrucksstarke Sängerin Fräulein Laut und die souveräne Bei den ersten beiden Parkkonzerten gehörte die Bühne Liedermacherband SOLOzuVIERT eröffneten die heurige Live-Kon- bzw. der Pavillon im Rathauspark vor allem unseren zertreihe. Auch die darauffolgenden Auftritte der beliebten Bands jungen Musikern. Voller Begeisterung stellten Schüler wie Southern Comfort oder Untouchables begeisterten mit ihrer der Musik- und Kunstschule Dlbg. und der Jugend- Musik das Publikum. Noch bis 5. August 2016 gibt es jeden Freitag bigband Yabadabadoo ihr Können unter Beweis und eine Fortsetzung der Veranstaltung Live vorm Rathaus. zogen das Publikum in ihren Bann.

45 BUNT GEMISCHT

FRONLEICHNAM Die vielen kreativen Blumenteppiche lockten auch heuer wieder unzählige Besucher von nah und fern in unsere Stadt. Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe und Mitwirkenden, die diese florale Augenweide in unserer Stadt Jahr für Jahr ermöglichen.

Foto: Ines Müller

ERSTE GARTEN- FF KLOSTER UND PFLANZENBÖRSE Am 1. Mai 2016 gab es für die FF Zahlreiche Aussteller konnten sich im Kloster doppelten Grund zum Feiern: Begegnungsgarten der Lebenshilfe Einerseits gedachte man dem Schutz- präsentieren und viele Gäste willkom- patron der Feuerwehren, dem heiligen men heißen. Den Besuchern wurde Florian, und andererseits wurde im vieles zum Tauschen, Kaufen und Mit- Zuge der Messfeier in der Pfarrkirche machen geboten – von Jungpflanzen, St. Oswald die neue Tragkraftspritze Bio-Bauernprodukten, Kräutern und »TS Rosenbauer Fox III« von Kaplan Gemüseraritäten bis hin zu Nistkästen, Dr. Florian Mayer gesegnet. Futterhäuschen oder Deko fand man Diese Ersatzbeschaffung war notwen- alles rund um den Garten. dig, da die alte TS nach fast 60 Jahren Die Lebenshilfe bedankt sich bei allen im Einsatz ausgemustert wurde. Im Mitwirkenden, Besuchern und Koope- Anschluss an die heilige Messe lud die rationspartnern und freut sich schon FF Kloster zum gemütlichen Früh- auf eine Fortsetzung im Jahr 2017! schoppen ins Rüsthaus.

ELTERNVEREIN VS BAD GAMS OPEN HOUSE BEI Im Schuljahr 2015/2016 wurden der Fa- ARTEFAKT BY PETRA schingsauftakt im Horvath-Café, die Ni- Die Schmuckdesignerin Petra Darcha- kolaus-Aktion, die Adventfenstereröffnung, man lud zum »open house« in ihr der 1. Kinderflohmarkt und das beliebte Atelier im Ortsteil Bad Gams. Die zahl- Schulabschlussfest aller Klassen erfolgreich reichen Besucher konnten nicht nur durchgeführt, wobei die Einnahmen allen ihre umfangreiche Kollektion bewun- Schülern zugutekamen. Der Vorstand des dern, sondern auch einen Blick hinter Elternvereins bedankt sich bei den Eltern, die Kulissen der Entstehung ihrer Gönnern und nicht zuletzt beim gesamten Schmuckstücke werfen. Lehrerteam für die tolle Unterstützung AUSGEZEICHNETE und wünscht schöne Ferien. MITARBEITER Renate und Christian Körbisch der Firma möbeldesign Körbisch in der Mostbauerstraße freuen sich über die tollen Leistungen ihrer Mitarbeiter: Lehrling Thomas Strametz (li.) hat im Lehrlingswettbewerb den 1. Platz und beim Landeswettbewerb den 4. Platz belegt und Klinger Karl (re.) die Meisterprüfung im Tischlergewerbe ab- gelegt sowie die Auszeichnung Stars of erhalten.

46 BUNT GEMISCHT

HOHE FESTTAGE

APRIL 2016 MAI 2016 Veith Emma, Hollenegger Straße (90) Kiegerl Johanna, Forstgartenstraße (90) Clavora Anna Maria, Siemensstraße (85) Spieler Sophie, Mitteregger Straße (90) Krenn Josef, Klunkeraberg (85) Jöbstl Sofie, Hörbinger Straße (85) Lehnert Gertrude, NES (85) Kiegerl Alois, Siedlungsgweg (85) Moser Gertrude, Rettenbach (85) Rath-Bevc Johanna, Hollenegger Rosmann Hermann, Bad Gams (85) Straße (85) Schimpel Paula, Mitteregger Straße (85) Windisch Johanna, Hollenegger Str. (85) Filzwieser Rudolf, Bäckerweg (80) Kluge Peter, Poststraße (80) BENEFIZ TANZ-THEATERSHOW Kügerl Franz, Freiländer Straße (80) Lederer Ewald, Bad Gams (80) Lenz Johanna, Karl-Hubmann-Str. (80) Roßfellner Ida, Hollenegger Straße (80) Auch heuer hat Petra Prattes-Horn Resch Aloisia, Sulzer Weg (80) Seitz Franz Werner, Osterwitz (80) eine erfolgreiche Tanz-Theatershow Roßfellner Franz, Flurweg (80) mit Schulen des Bezirkes sowie der GOLDENE HOCHZEIT Zach Maria, Forstgartenstraße (80) Turnerschaft Dlbg. dank Unterstützung Dirnberger Erna und Erich, Mitteregg vom Autohaus Hermann, vom Damen- DIAMANTENE HOCHZEIT Sulzbacher Irmgard und Johann, sportclub Mrs. Sporty und der Stadtge- Lampl-Prettner Ludmilla und Josef, Hinterleitenstraße meinde durchgeführt. Der Reinerlös in Gersdorf Bürgermeister Mag. Josef Wallner und der Höhe von € 1.000,– wurde wieder GOLDENE HOCHZEIT die Gemeinderäte wünschen alles Gute! der Volkshilfe Dlbg. zur Verfügung ge- Kiegerl Monika und Johann, Franz- stellt. Gröblbauer-Straße

ÄLTESTER OSTERWITZER

Am 28. März 2016 feierte der älteste Osterwitzer, Franz Reinisch in bes- ter Gesundheit seinen 90. Geburts- tag. Neben Bgm. Mag. Josef Wallner und Ortsteilvertreterin Mag. Patrizia Pobernel stellten sich auch Pfarrer Mag. István Holló und Pfarrgemeinde- ratsvorsitzende Gertrude Schmidbauer als Gratulanten ein. Weiterhin viel Gesundheit und alles Gute!

NATURERLEBNIS WANDERUNGEN DES ÖAV Weiters gab es eine herausfordernde 5-stündige Siebenhügelwanderung. Das Frühjahr stand bei den Tagesmüt- 25 Wanderfreunde fanden sich beim Gh. Die Wanderstrecke ist ein Teil des La- tern der Volkshilfe Steiermark unter Silgener in St. Lorenzen ob Eibiswald vanttaler Höhenweges und führt vom dem Schwerpunkt Beobachtungen in ein, um an der 4-stündigen Wanderung Griffner Berg (708 m) zum Johannes- der Natur. Sie besuchten u. a. mit den des ÖAV Deutschlandsberg teilzuneh- berg bei St. Paul (611 m). Das Beson- Tageskindern die Schmetterlingsaus- men. Die Strecke führte in den Ort St. dere an diesem Streckenabschnitt sind stellung der Erlebnisgärtnerei Steffan Lorenzen, der Staatsgrenze entlang zur die immer steiler werdenden An- und oder beobachteten mit ihren Tagesmüt- ca. 300 Jahre alten Wallfahrtskirche Abstiege. tern Helga Happernegg und Anna Feibel St. Anton in Bachholz in der Nähe des eine Froschwanderung bei einem Teich Radlpasses. Darauf folgte eine längere in Geipersdorf. Wegstrecke in Slowenien. Einen Ge- Ab Herbst sind wieder Betreuungsplätze dankenaustausch und die notwendige in familienähnlicher Umgebung frei. Stärkung gab es abschließend wieder im Infos unter 034 62 / 68 68 Gh. Silgener.

47 10 JAHRE BIOBAUERNHOF DREI FINKEN Waltraud Fink ist zurecht stolz auf die Bezeichnung Biobauernhof, da es ihr ein besonderes Anliegen ist, im Einklang mit der Natur zu leben und zu wirtschaften. Heuer wird das Foto: Thomas Waltl, HLW 10-jährige Jubiläum am Biobauernhof FUSSBALL, FUSSBALL, FUSSBALL! Drei Finken im Ortsteil Bad Gams mit besonderen Schwerpunkten und So hieß es nicht nur bei der Europameisterschaft in Frankreich, sondern auch bei neuen Aktivitäten gefeiert. So werden der Epcos Fußball EM 2016. Das interne Firmenturnier der zum japanischen Elek- ganzjährig Kurse und Workshops zu tronikkonzern TDK gehörende EPCOS OHG wurde heuer vom Standort Deutsch- verschiedenen Themen angeboten, landsberg ausgerichtet. 16 Betriebsmannschaften aus sieben Ländern kämpften im wie etwa YOGA-Einheiten, Filz- und Koralmstadion um den begehrten Titel. Das Organisationsteam der Epcos, unter- Stoffdruckkurse, Keramik-Workshops, stützt von Schülern der HLW Deutschlandsberg im Rahmen eines Maturaprojekts, Backkurse u. v. m. sorgte auch für ein ansprechendes Rahmenprogramm für die Teilnehmer. In bewährter Weise gibt es – neben komfortablen Gästezimmern – köst- liche Bio-Backwaren und Mehl- speisen, das Bio-Catering, den Wochenend-Gebäck-Zustelldienst, das Fink-Lieblingstorten-Service und die Gesunde-Kindergeburtstags-Jause. Infos über das vielseitige Angebot fin- den Sie unter: www.drei-finken.at Foto: Franz Krainer

HAUS DER ENERGIE HOCHKARÄTIGE KLIMAFORSCHERIN bei uns in der Weststeiermark, in SEGNUNGSFEST ZU GAST Europa, weltweit. Zudem erklärte sie Der Stadtgarten der Energie West- Der Energieagentur Weststeiermark Zusammenhänge und gab Einblicke in steiermark (vom Parkplatz Koralm- gelang es, die renommierte und welt- wissenschaftlich belegte Geschehnisse, halle 1 Minute zu Fuß entlang des weit anerkannte Klimaforscherin die die Gäste erschaudern ließen. Promenadenweges Richtung Tennis- Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb für halle) ist eine große Bereicherung für einen Vortrag in unserer Stadt zum VORTRAG MIT ANGELIKA ERTL unsere Stadt. Kürzlich wurde er im Thema «Klimawandel – Was geht mich Lust auf Garten und gesunde Ernäh- Rahmen einer Feldmesse von Pfarrer das in der Weststeiermark an?« zu rung machte Angelika Ertl in ihrem Mag. István Holló gesegnet. Die nette gewinnen. Unter anderem sprach sie informativen Vortrag und vielen Tipps Feier wurde von Johanna, Paul und über Auswirkungen vom Klimawandel im Stadtgarten. Karin Royer musikalisch begleitet.

48 BUNT GEMISCHT

GESUNDHEITSINFOTAGE Die Organisatorin Irmgard Daempfer freute sich über den erfolgreichen Start der ersten Gesundheitsinfotage in der Koralmhalle. Rund 600 Besucher konnten sich von der Vielfalt der Aus- steller zum Thema »Für alles ist ein Kraut gewachsen« überzeugen. Zum GEMEINSCHAFTSPROJEKT abwechslungsreichen Programm der Bauern aus dem Ortsteil Trahütten haben gemeinsam mit Bauern aus Hollenegg drei Tage zählte ein Klangkonzert, die einen absenkbaren Tiertransporter angekauft. Dieses Modell ermöglicht einen scho- Kinderwerkstatt, Expertenvorträge, nenden Transport, was für die Landwirte ein besonders wichtiges Auswahlkriterium eine Verlosung und kulinarische Köst- darstellte. Nachdem das Projekt auch von der Stadtgemeinde unterstützt wurde, lichkeiten. Auch die Blutspendeaktion freuten sich Bgm. Mag. Josef Wallner und GR Hannes Lenz über die Einladung zur des Österr. Roten Kreuzes wurde zahl- offiziellen Inbetriebnahme. reich genützt.

10 JAHRE JAZZ-BRUNCH Im April wurde im Burgrestaurant ein besonderes Jubiläum gefeiert. Astrid und Hannes Thomann organisierten ihren 20. Jazz-Brunch innerhalb von 10 Jahren, dieses Mal mit dem Jazz- Ensemble Ragtag. Kulinarisch verwöhnte das Team des Burgrestaurants um Jasmin und Karl Christian Kollmann die Gäste. Nächster Jazz-Brunch: 30. Oktober 2016

AKTIVES WILDBACH Der ESV Wildbach veranstaltete im Mai das 3. Straßenstockturnier, bei dem Anfang Mai fand der 1. Dämmerschop- 9 Mannschaften um den Turniersieg pen beim Gasthaus Schilcherwirt kämpften. Der DC Schilcherwirt Wild- statt. Zahlreiche Gäste konnten bei bach erreichte den 1. Platz, gefolgt von gemütlicher Atmosphäre die gebotenen Elektro Klinger, 3. wurde der ESV Wild- kulinarischen Köstlichkeiten genießen. bach, der sich bei allen Spendern und Musikalisch umrahmt wurde der Abend Mitgliedern für die großartige Unterstüt- von den Steirern. zung herzlich bedankt.

49 BUNT GEMISCHT

HOLZBAUTAG Über 27 Aussteller, viele Aktionen und ein großes Rahmenprogramm zeichne- ten den Holzbautag bei Liechtenstein Holztreff aus. Prinz DI Alfred Liechten- stein freute sich, unter den zahlreichen Ehrengästen auch Bürgermeister Mag. Josef Wallner und Erich Fuchs mit dem Radio Steiermark-Wurlitzer begrüßen zu dürfen.

3. KIRCHENKONZERT DER EUROPATAG IN BAD GAMS MARKTMUSIKKAPELLE BAD GAMS Der Kulturkreis Bad Gams hat anlässlich Eröffnet wurde das grandiose Konzert in des Europatages 2016 wieder zu einem der Pfarrkirche Bad Gams mit einem Blä- international orientierten Fest der Be- serquartett der Marktmusikkapelle, an- gegnung ins GamsBad geladen. Nach der schließend folgte das Jugendblasorches- interessanten Eröffnungsansprache des ter unter der Leitung von Kapellmeister Vorsitzenden des Kulturkreises, Hofrat Gustav Prattes. Die Marktmusikkapelle Mag. Rupert Dirnberger, konnten die unter der Leitung von Kapellmeister zahlreichen Besucher einen abwechs- Harald Lederer hatte einmal mehr lungsreichen und musikalisch breiten ausgewählte, sehr geschmackvolle Li- kulturellen Abend genießen. teratur vorbereitet. Der Konzertreigen umspannte den musikalischen Bogen DER WEG IST DAS ZIEL! von Chansons, Musicalausschnitten Unter den rund 5.350 Sportbegeisterten beteiligte sich auch der Sozialverein Dlbg. mit und Popballaden. Die Geschwister sechs Schulsozialarbeiterinnen am Grazer Raiffeisen-Businesslauf. Dank ihres intensi- Maierhofer führten in gewohnter Weise ven Trainings und der Motivation ihrer Personal-Coaches Gernot Weiss und Julia Streit- charmant durch das Programm. Putzi schafften die Damen den 4,1 km langen Lauf in weniger als 30 Minuten.

MUTTERTAGSFEIER Heuer lud im Ortsteil Osterwitz die Stadtgemeinde gemeinsam mit der Pfarre zu einer Muttertagsfeier ein. Kin- dergarten- und Schulkinder überbrach- ten den Müttern Lieder und Gedichte, musikalische Ständchen kamen von der Singrunde und dem Musikverein Oster- witz. Außerdem gab es für jede Mutter einen bunten Blumengruß.

BESTATTUNG Seriös. Einfühlsam. WOLF www.bestattung-wolf.com Würdevoll.

8530 DEUTSCHLANDSBERG Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause. Hollenegger Straße 22 ÖFFNUNGSZEITEN Tel.: +43 664 / 23 84 580 nach telefonischer Vereinbarung

GRAZ-ZENTRALFRIEDHOF • GRAZ-ST. PETER • KALSDORF • FELDKIRCHEN • DEUTSCHLANDSBERG • STAINZ • BAD GAMS FRAUENTAL • SEIERSBERG-PIRKA • ST. STEFAN OB STAINZ UND TOBELBAD • LIEBOCH • VASOLDSBERG • LEOBEN

50 BUNT GEMISCHT

KLASSENTREFFEN Viele schöne Erinnerungen wurden beim 40-jährigen Ab- schlusstreffen der 4. Klasse der VS Bad Gams 1975/76 mit ihrem Klassenvorstand Maria Dirnberger wachgerufen. Gemeinsam mit Direktorin Maria Anna Kraxner wurde auch die alte Schul- klasse besucht und besonders nette Geschenke, wie ein Herz- zuckerl mit einem alten Klassenfoto oder die Kraxner-Schokola- de-Sonderedition mit alten Fotos von der VS ausgetauscht.

ERHOLUNGSRAUM GARTEN

Bereits im Vorjahr starteten beim Volkshilfe Seniorenwohn- heim die Arbeiten, um den Erholungsraum Garten nicht nur für mobile Bewohner, sondern auch für Bettlägrige leichter zugänglich zu machen. Neben dem behindertengerechten Ausgang wurden auch eine schattenspendende Steinmauer er- richtet, Bäume gepflanzt und Blumenbeete angelegt. Kürzlich wurde der Garten mit einem schönen Fest eröffnet. Nach einem Vortrag über Bienen durch Christine Hütl und der Segnung des Kreuzes zum Innehalten und Gedenken durch Kaplan Dr. Florian Mayer klang der Nachmittag mit ku- AKTIV FÜR BRAUCHTUM UND TRADITION linarischen Genüssen fröhlich aus. Die Gruppe DL-Aktiv lud getreu ihrem Grundsatz, Brauchtum Hausleiterin Hildegard Ehmann-Krois bedankt sich bei allen und Tradition zu stärken bzw. zu erhalten, zu einer inter- Sponsoren und Helfern, die es ermöglicht haben, dass nun essanten Studienveranstaltung nach Schwanberg ein und alle Bewohner die Schönheit der Natur tagtäglich hautnah konnte Günther Pototschnigg für eine Führung gewinnen. erleben können. Weiters gab es eine Weinverkostung mit traditionellen Schmankerln beim Buschenschank Toni Peter in Gersdorf.

www.powoden.at Frauental • Deutschlandsberg Tel.: 0664 / 54 14 244 Innenausbau – Malerei Parkett – Bodenbeläge – Raumausstattung Sonnenschutz – Fassadengestaltung Telefon: 0 34 62 / 43 74

51