Amtliche Mitteilung Gemeindenachrichten zugestellt durch post.at

BAD CHWANBERG Stransparent 4/2020 transparent 4/2020 1 Gemeindenachrichten Liebe Schwanbergerinnen und Schwanberger!

meinde auch in diesem Jahr wieder von 16 bis 20 Uhr, bewundert wer- adventlich geschmückt sein. Die den kann. beleuchteten Christbäume, die Ad- Die diesjährige Weihnachtszeit ventbeleuchtungen und die Weih- wird anders werden, aber vielleicht nachtskrippen werden uns auf das erleben wir gerade deswegen ein bevorstehende Weihnachtsfest ein- wirklich ruhiges, besinnliches, be- stimmen. sonderes Weihnachten im engsten Besonders bedanken möchte ich Familienkreis! mich für die Idee „Advent bei uns Ich wünsche allen Schwanber- dahoam“ von Antonia Moser und ger*innen eine besinnliche Ad- Patricia Theisl. In 24 Häusern der ventzeit und friedvolle Weihnach- Gemeinde wird jeden Tag im Ad- ten! vent ein neues, weihnachtliches Fenster geöffnet, welches bei einem Bleiben Sie gesund! gemütlichen Abendspaziergang, Ihr Karlheinz Schuster

Wir erleben momentan heraus- Advent bei uns dahoam – Stationen fordernde Zeiten, die besondere Maßnahmen verlangen. Ich ersu- che Sie, tragen wir gemeinsam die Vorgaben und Einschränkungen, die jeden von uns treffen, mit. Je konsequenter wir jetzt sind, desto schneller bekommen wir unseren gewohnten Alltag wieder zurück. Die Adventzeit wird in diesem Jahr anders sein, als wir es gewohnt sind. Der Advent ist eine Zeit, in der wir Gemeinschaft und Zusam- menhalt besonders schätzen und auch leben. In diesem Jahr können leider alle, die von uns so geschätz- ten Adventveranstaltungen, die uns immer auf die bevorstehen- de Adventzeit einstimmen, nicht stattfinden: die Adventmärkte, die traditionellen Adventkonzerte, die stimmungsvollen Adventkranz- Seit Mai 2020 finden Sie Informationen der Markt- weihen und auch die Weihnachts- gemeinde auch auf Facebook feiern. Trotzdem wird unsere Ge- unter: www.facebook.com/badschwanberg

Aus dem Inhalt: IMPRESSUM Ausgabe 1/2021 Gemeindenachrichten 2 – 10 Medieninhaber, Heraus- Redaktionssitzung: Umwelt 11 – 12 geber, Redaktion: Markt- Pfarren 12 – 13 Di. 16.03.2021 Kultur 14 – 17 gemeinde Bad Schwanberg. Vereine 17 – 21 Redaktion, für den Inhalt Redaktionsschluss: Weihnachtsinserate 22 – 29 verantwortlich: HR Mag. Dr. Di. 23.03.2021 Einsatzorganisationen 30 – 36 Bruno Jöbstl, Raiffeisengasse Musik 36 – 37 Erscheinungstermin: Jugend 37 – 41 14, 8541 Schwanberg. Titelfo- Gesundheit 42 – 46 to: Blick auf Schwanberg, Foto: KW 14 / 2021 Wirtschaft 46 – 48 Gerhard Jöbstl. Druck und Lay- Zeitung online auf: Tourismus 49 – 50 out: Simadruck, Fabrikstraße 15, Sport 51 www.schwanberg.gv.at 8530 .

2 4/2020 transparent Gemeindenachrichten

Aus der Redaktion BAUSPRECHTAG Neben dem allgemeinen Corona bedingten Informationen rund ums Bau- Ungemach müssen wir diesmal leider auch en gibt es bei den nächsten von einem Todesfall unter den Redaktions- Bausprechtagen mit den Bau- mitgliedern berichten. Überraschend hat uns sachverständigen BM DI Kurt Herr Johann Klug am 29. September, im 75. Pfleger bzw. BM Ing. Florian Lebensjahr, verlassen. Hans Klug hat sich Arnfelser, im Marktgemein- über 30 Jahre lang nicht nur für die Belange deamt Bad Schwanberg, jeweils der Natur und des Umweltschutzes in der Ge- von 14 bis 18 Uhr: meinde eingesetzt, sondern sein Wissen auch immer wieder kompetent und verständlich Dienstag, 15. Dezember 2020 in Schwanberg transparent aufbereitet. Bei- Dienstag, 19. Jänner 2021 spielhaft für einen seiner vielen Beiträge unter Dienstag, 09. Februar 2021 der Rubrik „ Umwelt und Gesundheit“ sei auf Dienstag, 09. März 2021 die Präsentation der damals neu installierten Um Voranmeldung bei Mag. Manfred dezentralen Sammelstellen im Sommer 1991 Jöbstl, Tel.: 03467/8288-202, E-Mail: man- (Schwanberg transparent 3/91) verwiesen. [email protected] wird gebeten. Engagiert und verständlich vermittelte Hans Der Bausprechtag bietet eine fachgerechte Klug den Umgang mit der für viele damals Beratung im Vorfeld eines Bauverfahrens und noch ungewohnten Mülltrennung. Seither hat wird kostenlos angeboten. er in fast jeder Ausgabe einen Beitrag zu sei- nen Themengebieten geliefert. Zuletzt hat sich Hans Klug um die Zusammenfassung und Be- Öffnungszeiten des schreibung der Wanderwege in und um Bad Schwanberg verdient gemacht, wofür ihm von Marktgemeindeamtes Bgm. Mag. Karlheinz Schuster der besondere Öffnungszeiten und Parteienverkehr Dank ausgesprochen wurde. Montag, von 8 bis 12 Uhr. Lieber Hans, wir vermissen dich und wir wer- Dienstag, von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis den dich immer in allerbester Erinnerung be- 18.30 Uhr. halten! Donnerstag, von 8 bis 12 Uhr. Leider haben sich die in der Sommerausgabe Freitag, von 8 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr. geäußerten Wünsche nicht ganz erfüllt und Sprechstunden des Bürgermeisters jeweils am die Pandemie hat uns in verstärktem Aus- Dienstag, von 17 bis 18.30 Uhr. Die nächste maß wieder eingeholt. Jetzt gilt es nochmals reguläre Sprechstunde findet am 15.12.2020 durchzuhalten und trotz aller Widrigkeiten statt. das schönste Fest im Jahr so gut wie möglich Das Marktgemeindeamt Bad Schwanberg zu gestalten. bleibt am 24. und 31. Dezember 2020 ge- Die Redaktion Ihres Gemeindeblattes wünscht schlossen. Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem viel Gesundheit im Jahr 2021! Ehemaliges Gemeindeamt Hollenegg zu vermieten RECHTSBERATUNG Die Marktgemeinde beabsichtigt die Räumlich- Kostenlose Rechtsberatung der Kanzlei Mag. keiten des ehemaligen Gemeindeamtes Hol- Günther Kiegerl und RAA Mag. lenegg als Büroräumlichkeiten zu vermieten. Kristina Grass-Krug, in der Zeit Die Größe des Büros beträgt insgesamt ca. 126 von 17 Uhr bis 18 Uhr an folgenden m², wobei auch allenfalls einzelne Räume bzw. Tagen: Teilflächen gemietet werden können. Eine In- Dienstag, 22. Dezember 2020 ternet-Glasfaseranbindung ist vorhanden. Die Dienstag, 26. Jänner 2021 Büroflächen bieten sich auch ideal für Jungun- Dienstag, 23. Februar 2021 ternehmer an. Dienstag, 30. März 2021 Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Mag. Man- Um telefonische Voranmeldung im Marktge- fred Jöbstl oder Ing. Michael Michelitsch, Tel. meindeamt Bad Schwanberg wird gebeten. 03467/8288 gerne zur Verfügung. transparent 4/2020 3 Gemeindenachrichten BAUBERICHTE Unwetterschäden vom 24. Juli 2020 Fertigstellung der Bushaltestellen und Sofortmaß- der Abbiegespur in Kalkgrub an der B76 nahmen der WLV beim Die beiden Bushaltestellen mit Busbuchten im Be- Achatzgraben reich der alten Buchbinderei und die Abbiegespur in in der Stull- Kalkgrub an der LB 76 wurden Ende Oktober 2020 neggstraße fertiggestellt. Dadurch soll die Verkehrssicherheit in und beim Za- diesem Bereich deutlich verbessert werden. chbach. Die Sanie- rungsarbeiten beim Achatz- graben, wo auch zwei Häuser der Familie Gu- benschek und der Fami- lie Reinisch stark gefähr- det waren, wurden mitt- lerweile ab- geschlossen. Auch die Räumungsarbeiten beim Zachbach wur- den durchgeführt. Die Kosten werden je zu einem Drittel vom Bund, vom Land Steiermark und von der Marktgemeinde Bad Schwanberg getragen. Behebung von Unwetterschäden an Gemeindestraßen Es wurden der Durchlass beim Neubergweg im Be- reich des Fuchsbaches, in der Nähe des Anwesens Habernegg, die Durchlässe des Gerinnes 608104, beim Oberaichegg-Unterneubergweg und beim Wolfgangiweg, der Durchlass beim Gerinne des Hohlweges und der Durchlass des Gerinnes beim Grabenlenhardweg, mittels Steinschlichtungen sa- niert.

Karl Schuster - Siedlung Asphaltierung Ein Straßenabschnitt von zirka 50 Metern in der Karl Schuster - Siedlung wurde asphaltiert.

Zusätzlich wurden im Verlauf des Wolfgangiweges, wo Hangrutschungen aufgetreten sind, an zwei Stel- len Steinschlichtungen errichtet. Weiters wurden der Walcher-Steinbauerweg, der Hohlweg, der Holztoniweg, der Stögelweg, der Waldweg, der Reichensacklweg und der Masser Ria- plweg mit dem Grader, saniert.

4 4/2020 transparent Gemeindenachrichten

Schneeräumung Die Schneeräumung und der Winterdienst werden wie bisher im gesamten Gemeindege- biet in gewohnter Weise durchgeführt. Die mit der Schneeräumung betrauten Bediensteten bzw. privaten Unternehmer sind angewiesen, vorrangig die Gemeindestraßen und öffentli- chen Interessentenwege für den Verkehr frei zu halten. In weiterer Folge wird die Räumung von öffentlichen Parkflächen etc. durchge- führt.

Abschied von Frau Martina Lorenz Am 11. November 2020 verstarb Frau Martina Lorenz im 60. Lebens- jahr. Die Verabschiedung fand in der Grazer Feuer- halle statt. Frau Martina Lorenz wurde am 4. Jänner 1961 in Wagna geboren. Unter Bürgermeister OSR Dir. Karl Schuster wur- de sie am 1. August 1985 als Bedienstete für Im Jahr 2020 und die Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde auch 2021 stehen Bad Schwanberg aufgenommen. Nach Able- vier Gutscheine gung der Gemeindeverwaltungsdienstprüfung pro Jahr, im Wert B und der Standesbeamtenfachprüfung war sie von je fünf Euro, für die gesamte Buchhaltung, die Lohnverrech- für Jugendliche im nung für alle Gemeindebediensteten und den Alter von 15 bis 21 Standesamtsverband Schwanberg, welchem die Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Schwanberg Gemeinden Schwanberg, Garanas und Gres- haben, zur Verfügung. Die Gutscheine können senberg angehörten, zuständig. Nach der Ge- bei Fahrten mit den unten angeführten Unter- meindezusammenlegung im Jahr 2015 hat sie nehmen eingelöst werden. Für die Antragstel- die Leitung des Standesamtes Bad Schwanberg lung ist lediglich die persönliche Vorsprache im übernommen. Für die Bewohnerinnen und Be- Marktgemeindeamt Schwanberg erforderlich. wohner der Marktgemeinde Bad Schwanberg Folgende Taxiunternehmen beteiligen sich an hat sich Frau Lorenz als pflichtbewusste und der Aktion: gewissenhafte Mitarbeiterin erwiesen. Frau Lo- Taxi Aldrian, Schwanberg renz war für die Bürgermeister OSR Dir. Karl Tel. 0664 923 63 93 Schuster, Ing. Josef Krasser und Mag. Karl- Edegger Taxi, Deutschlandsberg heinz Schuster eine Stütze bei der Bewältigung Tel. 0664 310 00 30 der administrativen Tätigkeiten in der Markt- gemeinde Bad Schwanberg. Landsberg Taxi, Deutschlandsberg Herr Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster Tel. 0664 821 51 11 bedankt sich im Namen der Marktgemeinde Bad Schwanberg für ihren langjährigen Einsatz und ihre Tätigkeit für die Bevölkerung von Bad Schwanberg. Foto: Gerhard Jöbstl transparent 4/2020 5 Gemeindenachrichten

Nachruf auf Herrn Johann Klug Verabschiedung von Am 29. September 2020 Herrn Johann Lukas verstarb Herr Johann Am 23. November 2020 Klug im 75. Lebensjahr. verstarb Herr Johann Die Beisetzung fand am 3. Lukas im 90. Lebens- Oktober 2020, im engsten jahr. Die Verabschiedung Familienkreis, am Orts- fand aufgrund der Co- friedhof der Marktgemein- vid-19 Situation im engs- de Bad Schwanberg statt. ten Familienkreis, in der Herr Johann Klug war von Aufbahrungshalle Bad 1990 bis 2010 Gemeinde- Schwanberg statt. rat der Marktgemeinde Herr Lukas war von 1955 Schwanberg. Er war in diesen 20 Jahren Obmann bis zu seiner Pensionie- des Umwelt- und Gesundheitsausschusses sowie rung im Jahr 1990 Mitarbeiter des Bauhofes Bad Mitglied des Bauausschusses. Schwanberg. In seiner 35-jährigen Dienstzeit war Als Obmann des Umwelt- und Gesundheitsaus- er vor allem für die Wartung und Instandhaltung schusses war er sehr aktiv und war schon vor der Wasserversorgungsanlage Schwanberg und seiner Zeit als Gemeinderat, seit 1987, als Um- Mainsdorf verantwortlich. Lange Zeit war Herr weltschutzbeauftragter für die Marktgemeinde Lukas für den Winterdienst zuständig und im Schwanberg tätig. Die alljährliche Aktion „Sau- Zuge dieser Tätigkeit hat er den Führerschein beres Schwanberg“ wurde seit Mitte der 80er für den ersten Unimog der Marktgemeinde Bad Jahre unter der Organisation von Herrn Klug Schwanberg gemacht. durchgeführt. Der Bevölkerung war Herr Lukas auch als Obst- Er hat seine Ideen vor allem für die Weiterent- baufachmann bestens bekannt und seine fach- wicklung der Müllentsorgung, der Mülltrennung, männischen Dienste wurden über einen langen die Errichtung von dezentralen Sammelstellen Zeitraum sehr gerne in Anspruch genommen. und den Ausbau des Abfallsammelzentrums im Er hat aber auch am öffentlichen Leben der Bauhof Schwanberg eingebracht. Marktgemeinde Bad Schwanberg teilgenom- Außerdem wurde über viele Jahre die wö- men. Er war seit 1976 Mitglied der Freiwilligen chentliche Altpapierabfuhr von den dezentra- Feuerwehr Schwanberg, seit 1959 Mitglied des len Sammelstellen zum ASZ Schwanberg der Bauernbundes und gehörte lange Zeit auch dem Marktgemeinde Schwanberg unter seiner akti- Pfarrgemeinderat Schwanberg an. ven Mitarbeit durchgeführt. Weiters hatte Herr Herr Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster Klug die Idee, die Wanderwege in und um Bad hat in seiner Abschiedsrede seinen vorbildlichen Schwanberg im Wanderbuch „Schritt für Schritt“ Einsatz und seine langjährige Tätigkeit für die zusammenzufassen und zu beschreiben. Dieses Marktgemeinde Bad Schwanberg gewürdigt und Wanderbuchprojekt wurde unter seiner Leitung ihm dafür gedankt. im Jahr 2011 umgesetzt. Auch im Vereinsleben war Herr Klug sehr aktiv und engagiert. Er war Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht Stellung Geburtsjahrgang 2003 von 1982 bis 2008, einige Jahre Pfarrgemeinde- Stellungskundmachung - Information rat, Redaktionsmitglied der Gemeindezeitung „Schwanberg transparent“, Gründungsmitglied Aufgrund der noch weiterhin bestehenden un- des Komitees Altburg Schwanberg, Mitglied sicheren Planungsgrundlagen für die Durch- beim Bienenzuchtverein Schwanberg, sowie führung der Stellungen im Jahr 2021, sowie der langjähriges aktives Mitglied bei der Marktmu- nicht abschätzbaren Entwicklung der Covid-La- sikkapelle Schwanberg und bei der Jagdhornblä- ge, wird bis auf weiteres auf die Erstellung der sergruppe Bad Schwanberg. jährlichen Stellungskundmachung für das Jahr Für seine Verdienste wurde Herrn Klug im Jahr 2021 verzichtet. 2017 das Ehrenzeichen in Gold der Marktge- Der konkrete Stellungstermin im Jahr 2021 wird meinde Schwanberg verliehen. allen Stellungspflichtigen mittels einfacher La- Herr Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster dung bekannt gegeben; zudem werden alle Be- bedankt sich im Namen der Marktgemeinde und hörden rechtzeitig (elektronisch) im Voraus in- der Vereine für seine Arbeit und seinen Einsatz formiert, um notwendige Maßnahmen planen zu für die Marktgemeinde Bad Schwanberg. können.

6 4/2020 transparent Gemeindenachrichten Zivildienst beim Breitbandausbau Grünen Kreuz Steiermark im Gemeindegebiet Mach deinen Zivildienst beim Grünen Kreuz Der Bedarf an besseren Versorgungsleistungen im Steiermark und lerne etwas Sinnvolles. Bereich des Internets, innerhalb unseres Gemein- degebietes, ist nicht erst seit den Auswirkungen der Als Zivildiener beim Grünen Kreuz Steiermark machst du die Ausbil- Corona-Maßnahmen bekannt. Die Marktgemeinde dung zum Rettungssanitäter. Danach Bad Schwanberg ist schon länger bemüht, gemein- gehst du einer sozialen Tätigkeit nach sam mit geeigneten Partnern eine Verbesserung in und wirst im Rettungs- und Kran- unmittelbarer Zukunft herzustellen. kentransportdienst eingesetzt. Dabei Um hier einen schrittweisen Ausbau voranzutrei- bist du täglich im direkten Kontakt ben, haben vor kurzem Interessentenerhebungen in mit Menschen die in Not sind bzw. Hollenegg, und Teilen von Hohlbach und Kresbach deine Hilfe benötigen. stattgefunden. Besonders stark waren die Rückmel- dungen aus Hohlbach. Diese Rückmeldungen der Interessenten dienen nun als Grundlage, um mit den möglichen Betreibern eine Ausbaustrategie zu erar- beiten. Auch im Kernbereich von Bad Schwanberg wird es demnächst eine Interessentenbefragung ge- ben. Auch hier versucht die Marktgemeinde selbst aktiv zu werden und ein echtes Glasfasernetz bis in die jeweiligen Objekte zu errichten. Im Zuge von Grabungsarbeiten wurden und werden Leerrohre mitverlegt, die künftig für den Aufbau der Netze Verwendung finden werden. Wir werden Sie weiter- hin auf dem Laufenden halten, wie es mit dem Breit- bandausbau bei uns weitergeht. Feuerbrand - Kontrolle im Garten Nächste freie Termine: Aktuelle Feuer- März und September 2021 brandsituation Kontakt: Auf Grund güns- Grünes Kreuz Steiermark tiger Witterungs- bedingungen ist Ansprechperson: Bianca Knopper die schwer be- St. Stefan ob 132 kämpfbare Bak- A-8511 St. Stefan ob Stainz terienkrankheit Telefon: 03463 23 18 Feuerbrand heuer E-Mail: [email protected] wieder vermehrt www.grueneskreuz-stmk.at aufgetreten. Be- droht von die- ser Krankheit sind insbeson- dere der steiri- Gratis WLAN sche Erwerbs- Der Ausbau des WLANs im Ge- obstbau, aber auch natur- und landschaftsprägen- meindeamt, am Hauptplatz de Streuobstbestände, Einzelbäume und Sträucher, Schwanberg, beim Freibad und Baumschulen, öffentliche Grünanlagen, Hausgärten Tennisplatz, am Sportplatz in Ai- und in weiterer Folge auch der Wald. Eine Ausbrei- chegg sowie in den Volksschulen tung kann verhindert werden, wenn Krankheitsher- Hollenegg und Schwanberg ist de sofort erkannt und vernichtet werden. mittlerweile abgeschlossen. Hier Wirtspflanzen sind neben den Kernobstgehölzen steht nun kostenloses WLAN aus Apfel, Birne und Quitte, auch Ziergehölze wie Weiß- dem Netzwerk von WIFI4EU zur Verfügung. Für dorn, Rotdorn, Feuerdorn, Zwergmispel, Zierquitte, die Errichtung dieser Netze konnten 15.000 Euro Wollmispel, Mispel, Davids-Glanzmispel, die Fel- von der EU abgeholt werden. Wir haben im Vorjahr senbirne, verschiedene Sorbusarten (Eberesche, Els- davon berichtet. beere u. a.) und Cotoneaster. transparent 4/2020 7 Gemeindenachrichten Sie werden ersucht, die Wirtspflanzen in ihrem Gar- Rechtliche Änderungen ten zu kontrollieren und verdächtige Welke- und Ab- sterbeerscheinungen am Gemeindeamt zu melden. Mit 14.12.2019 ist die neue EU-Verordnung 2016/2031 über Maßnahmen zum Schutz vor Pflan- Die wichtigsten Befallsymptome sind: zenschädlingen in Kraft getreten und der Feuer- • Abgestorbene und verbrannte Blütenbüschel brand aus der Liste der Quarantäne-Schadorganis- • Nach unten gekrümmte Triebspitzen men gestrichen worden. Somit ist der Feuerbrand • Das Absterben der Blätter beginnt über dem seitens der Europäischen Union kein geregelter Blattstiel Schadorganismus mehr. Aufgrund der potentiellen • Schleimpfropfen besonders auf frisch befallenen Gefahr für Wirtspflanzen in der Steiermark regelt Früchten – wegen Verschleppungsgefahr nicht die Feuerbrandverordnung (LGBl. Nr. 33/2003 idgF) berühren der Steiermärkischen Landesregierung weiterhin den Umgang mit dem Schadorganismus.

Gesetzliche Kastrationspflicht seit 2005 für Katzen mit Freigang Seit dem Inkrafttreten des Tierschutzgesetzes BGBL/2004/118, vom 1. Jänner 2005, besteht für Katzenhalter in ganz Österreich eine gesetzliche Kastrationspflicht für Katzen. Dies gilt seit 1. April 2016 auch für Katzen in bäuerlicher Haltung. Jedes weibliche und jedes männliche Tier mit Zugang ins Freie muss von einem Tierarzt kastriert werden. Ausgenommen sind nur Katzen, die zur Zucht ver- wendet werden. Diese müssen jedoch der Bezirks- verwaltungsbehörde gemeldet sowie verpflichtend gechippt und registriert werden. Vielen Tierhaltern ist die Kastrationspflicht leider noch immer nicht bewusst. Auch das Töten der Tie- re, etwa durch Vergiften, Erschlagen, Ertränken oder Aussetzen ist natürlich verboten und kann mit An- zeigen bzw. hohen Geldstrafen geahndet werden. Für herrenlose Streunerkatzen gibt es jedes Jahr das Streunerkatzen-Kastrationsprojekt. Mit der Kastrati- on verhindert man immenses Tierleid. Können doch schon aus einem Katzenpaar in wenigen Jahren tau- Maßnahmen zur Bekämpfung sende Nachkommen entstehen. Tierheime sind mit dieser Misere ständig konfrontiert und mit Tieren In erster Linie gilt es diese Pflanzenteile möglichst chronisch überfüllt. Zudem ist es schwierig, für diese nicht zu berühren und Verdachtsfälle beim zustän- gute und geeignete Plätze zu finden. digen Gemeindeamt zu melden. Eine eigens ge- Ab sofort kastrieren, bevor der erste Wurf erfolgt. schulte Person wird die Pflanze begutachten und nötigenfalls eine Probe nehmen. Zur eindeutigen Bitte sind Sie aufmerksam und melden Sie unkast- Diagnose ist eine Laboruntersuchung notwendig. rierte Katzen den Tierschutzvereinen und Amtstier- Die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung von ärzten. Überzeugen Sie auch Freunde, Bekannte, Feuerbrand stellt die mechanische Bekämpfung dar. Nachbarn und Bauern, dass - abgesehen von den Stark befallene Pflanzen müssen gerodet werden, bei gesetzlichen Bestimmungen - es unsere moralische weniger geschädigten Pflanzen genügt unter Um- Pflicht ist, für Tiere da zu sein und ihnen zu helfen! ständen das Ausschneiden erkrankter Äste. Nachge- wiesene kranke Pflanzen oder Pflanzenteile werden verbrannt oder andernorts sicher entsorgt. Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem Gemeindeamt (der Feuerbrandbeauftragte in der Gemeinde Bad Schwanberg ist Herr Johann Lukas), sowie auf der Internetseite des Landes Steiermark unter: www. feuerbrand.steiermark.at. Auf alle Fälle besteht für Verdachtsfälle Meldepflicht (Gemeindeamt, Feuer- brandsachverständigendienst).

8 4/2020 transparent Gemeindenachrichten

Über die Marktgemeinde Bad Schwanberg Die nachfolgenden Produkte können im Marktgemeindeamt Bad Schwanberg, im Bürgerbüro, während der Amtsstunden erworben werden. Vielleicht ist da auch ein passendes Weihnachtsgeschenk dabei?

Silbergedenkmünze Hollenegg 1160 - 2005 Marktgemeinde Schwan- Eine Gemeinde zwischen berg, 1580 - 2019 Deutschlandsberg und Münze im transparenten Schwanberg. Etui mit Standfuß zum Autor: August Krasser Preis von 40 Euro. Verkaufspreis des Buches 26 Euro. Schwanberg 1 Schwarze Aus Schwanbergs politi- Ein Flussjuwel Öster- scher und wirtschaftlicher reichs. Vergangenheit. Autoren: Johannes Gepp Autor: MMag. Dr. Gerhard und Walter Postl Fischer. Verkaufspreis des Buches Einzelpreis des Buches 40 20 Euro. Euro. Wolfgangikirche Hollenegg - Broschüre Festschrift „St. Wolfgang Schwanberg 2 994 – 1494 – 1994.“ He- Häuserbuch der Marktge- rausgeber Pfarre Holle- meinde Schwanberg. negg. Autor: MMag. Dr. Gerhard Verkaufspreis der Bro- Fischer. schüre 5 Euro. Einzelpreis des Buches 30 Euro. Die Wolfgangikirche Ein Ort an dem sich Him- mel und Erde berühren. Schwanberg 3 Herausgeber: Wolfgangi- komitee der Pfarre Hol- Aus Schwanbergs kulturel- lenegg, Eigenverlag 2018. ler Vergangenheit. 128 Seiten, Hardcover. Autoren: Dr. Herbert Kriegl Zahlreiche historische s/w und Farbfotos. und Gerfried Schmidt. Die Publikation wurde innerhalb des LEA- Einzelpreis des Buches 20 DER-Projektes „Attraktivierung der Wolfgan- Euro. gikirche“ umgesetzt. In Kooperation mit dem Kombiangebot für Band Haus der Architektur, . 1 + Band 2 + Band 3 zum Bausteinaktion für die Wolfgangikirche: Gesamtbetrag von 70 Euro. 25 Euro pro Baustein. Gressenberg und Glashütten – Juwele der Koralpe Gressenberg Glashütten Eine Dokumentation von ORF-Regisseur Helmut Strunz Heimat zwischen Schwar- über Gressenberg mit histo- zer Sulm und Stullnegg. rischen Aufnahmen aus den Autor: Egmar Hauser 1940er Jahren. Gespräche mit Verkaufspreis des Buches Zeitzeugen und einer 89-jäh- 25 Euro. rigen Hebamme, die 350 Kindern geholfen hat, das Licht der Welt zu erblicken. DVD mit einer Laufzeit von 52 Minuten. Verkaufspreis 20 Euro.

transparent 4/2020 9 Gemeindenachrichten Komitee Altburg Schwanberg In schon gewohnter Weise konnten die Arbeiten lie Koch, vlg. am Gelände der Altburg dank der Förderungen von Kochbauer, St:WUK und AMS, im Rahmen der Zusammenar- eine Menge beit mit ASIST, wieder fortgesetzt werden. Trotz von Bruch- der verschärften Lage am Arbeitsmarkt durch die steinmaterial Coronakrise, gelang es uns ohne Probleme, nie- erhalten. Die mand infizierte sich, unseren Arbeitszyklus - April Steine stam- bis Ende Oktober 2020 - mit insgesamt vier Mitar- men aus dem beitern einzuhalten. Bei ihnen bedanken wir uns an Abbruch eines dieser Stelle für ihre vorbildliche Arbeitseinstellung, großen Wirt- Leistungsbereitschaft sowie vorausschauendes und schaftsgebäu- kreatives Zusammenarbeiten. Sie identifizierten sich des. Damit ist einmal mehr mit der interessanten Gestaltung der schon für ei- Burganlage, wie des Umfeldes und hoffen auf eine nen Großteil des noch benö- gesunde Weiterführung der Arbeiten im Jahr 2021. tigten Steinmaterials für 2021 gesorgt. Ebenso stehen In diesem Jahr konnten wir den Großteil der noch zu uns diese Bruchsteine für die geplante Renovierung rekonstruierenden Grundmauern in Trockenstein- der Weingartenterrassen am Südhang des Burgber- mauertechnik darstellen. Aus Sicherheitsgründen ges, im Rahmen des für 2021 geplanten Steinsetzkur- wurden die Mauerkronen abgemauert. Dazu wur- ses, mit der Weinbauschule Krems, zur Verfügung. den uns von der Firma Baumit/Peggau zwei Palet- ten Trassit Plus, sowie von Herrn Bernd Moser eine Die Planungen für den Aussichtsturm sind in Arbeit. Der Mittelalterlehrpfad muss noch etwas warten. Für Palette Trassit kostenlos zu Verfügung gestellt. das Ritterfest im Herbst 2021 werden wir eventuell Bei der Beschaffung des Bruchsteinmaterials konn- im Dezember 2020 erste Gespräche starten, wenn es ten wir auf die Hilfe der Marktgemeinde mit den die Situation zulässt. notwendigen Maschinen, sowie das Entgegenkom- Bleibt gesund! men der Fima Pirker bauen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Über unseren Vizebürgermeister Hannes Aldrian M.ST. konnten wir dankenswerterweise von der Fami- Drohnenfoto: Koch

10 4/2020 transparent Umwelt Altpapierentsorgung Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass nur jenes Altpapier von der Müllabfuhr mitgenommen werden kann, welches in den Altpapierbehältern ordnungsgemäß eingebracht worden ist. Kartonagen, welche die üblichen Haushaltsmengen überschreiten, können zu den Öffnungszeiten in unseren Altstoffsammelzen- tren Hollenegg und Bad Schwanberg kostenlos entsorgt werden.

Müllabfuhrtermine Restmüllentsorgung – Ortsteil Restmüllentsorgung – Ortsteil Restmüllentsorgung – Ortsteile Schwanberg Hollenegg Garanas / Gressenberg 4. Jänner 2021 5. Jänner 2021 7. Jänner 2021 1. Februar 2. Februar 3. Februar 1. März 2. März 3. März 29. März 30. März 31. März 26. April 27. April 28. April

Altpapierentsorgung – Ortsteil Altpapierentsorgung – Ortsteil Altpapierentsorgung – Ortsteile Schwanberg Hollenegg Garanas / Gressenberg 4. Jänner 2021 5. Jänner 2021 7. Jänner 2021 15. Februar 16. Februar 17. Februar 29. März 30. März 31. März

Gelbe Tonne, gelber Sack – Ortsteile Gelbe Tonne, gelber Sack – Ortsteile Hollenegg / Schwanberg Garanas / Gressenberg 29. Dezember 2020 30. Dezember 2020 9. Februar 2021 10. Februar 2021 23. März 24. März

Sperrmüll- und Problemstoffübernahme Sperrmüll- und Problemstoffübernahme Bauhof Schwanberg, freitags, 13 – 17 Uhr Bauhof Hollenegg, jeweils 13 – 17 Uhr *mittwochs, 13 – 16 Uhr 16.*, 18., 23.*, 30.* Dezember 2020 8. Jänner 2021 13.*, 20.*, 22., 27.* Jänner 2021 5. Februar 3.*, 10.*, 17.*, 19., 24.* Februar 5. März 3.*, 10.*, 17.*, 24.*, 26., 31.* März 9. April 7.*, 14.*, 21.*, 23., 28.* April

Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark reichen und meist schwer zu bewirtschaftenden Flächen verwalden zusehends auf Grund fehlender Bewirtschaftung. Gemeinsam arbeiten Regionalma- nagement Südweststeiermark GmbH, Naturschutz Steiermark, Tourismus Regionalverband Süd- & Weststeiermark, Maschinenring Leibnitz, Berg- und Aufgrund anhaltender Trends in der Landwirtschaft Naturwacht Steiermark und die Landwirtschafts- (z.B. Intensivierung), des Klimawandels und der kammer Steiermark an einer umsetzbaren Struktur, demografischen Entwicklung steht die Südwest- um den Biodiversitätsverlust einzudämmen und die steiermark, wie viele andere Regionen Österreichs, attraktive Vielfalt der südweststeirischen Kultur- vor einer großen Herausforderung im Bereich des landschaft zu erhalten. Kulturlandschaftserhalts. Viele der weniger ertrag- Fortsetzung auf Seite 12 transparent 4/2020 11 Umwelt / Aus den Pfarren Zusätzlich soll auch die Wertschöpfung dieser er- tragsarmen, aber trotzdem wertvollen Wiesen ge- steigert werden. In der Gemeinde Großklein läuft dazu ein Pilotprojekt zur Entwicklung von Pferde- heu von höchster Qualität. Aufbau Fachkräfte-Netzwerk 1) Die Landschaftspflege soll über landwirtschaft- liche Fachkräfte aus der Region durchgeführt werden. Wir suchen zusätzlich zum Netzwerk des Maschinenrings noch Landwirt*innen aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg, die Geräte und Kapazität haben, um Lohnarbeiten in Zukunft durchzuführen (Pflegearbeiten wie Mä- Wertvolle Wiesen hen, Heupressen oder Transport). Viele ökologisch wertvolle Wiesenflächen fallen aus 2) Des Weiteren suchen wir Reitstallbesitzer*innen den verschiedenen Förderungen heraus. Wenn dann die Interesse an hochqualitativem Heu für ihre kein echter wirtschaftlicher Nutzen gegeben ist, sind Pferde haben. diese Wiesen in ihrer Existenz stark gefährdet. In der Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Kontaktdaten an Südweststeiermark betrifft das insgesamt rund 800 [email protected] Hektar, die in Zukunft über geförderte Lohnarbeiten erhalten werden müssen. REGIONALMANAGEMENT Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteier- mark Mag. Matthias Rode Geschäftsführung Naturpark Südsteiermark Grottenhof 1 8430 Leibnitz T +43 3452 | 71305 M +43 664 | 88524705 [email protected] www.naturpark-suedsteiermark.at Naturpark auf facebook

Bischofsbesuch in Glashütten Vor 250 Jahren wurde die Pfarrkirche Glashütten gerl sowie zahlreiche Gäste aus Glashütten und den eingeweiht. Dies gilt es natürlich gebührend zu fei- umliegenden Pfarren begrüßen konnte. Die musi- ern und so folgte Diözesanbischof Wilhelm Kraut- kalische Umrahmung der Heiligen Messe und auch waschl der Einladung, um das Weihejubiläum und ein anschließendes Platzkonzert übernahm in bester auch den Namenstag des Bergkirchleins würdig zu Weise der Musikverein , unter der Leitung begehen. Unsere Kirche wurde zu Ehren Mariä Na- von Frau Kapellmeisterin Mary Pobernel. Die Ka- men (12. September) geweiht und mit Kaiserlichem meraden des ÖKB und der Freiwilligen Feuerwehr Patent vom 10. Oktober 1769, wird hier alljährlich Glashütten, die immer für eine Zusammenarbeit mit am zweiten Sonntag im September, der Hüttenkir- der Pfarre bereit sind, nahmen an diesem besonde- tag, unser Pfarrfest abgehalten - 250 Mal - bis auf ren Tag auch Aufstellung. heuer, wo ja coronabedingt alles anders ist. Leider war der Leiter des Seelsorgeraums Schilcher- land, unser neuer Pfarrer Kanonikus Friedrich Trs- tenjak krankheitsbedingt verhindert. Stadtpfarrer Mag. Istvan Hollo und der ehemalige Pfarrer von Glashütten, Dr. Franz Ehgartner, zelebrierten mit Bischof Wilhelm Krautwaschl den Festgottesdienst, zu dem die geschäftsführende Vorsitzende des PGR, Maria Reinisch, Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster und die Landtagsabgeordnete Helga Kü-

12 4/2020 transparent Aus den Pfarren Neuer Friedhofzaun in Glashütten Nach fast 40 Jahren war es an der Zeit, den Friedhofzaun zu erneu- ern und das Totenkam- merl mit einer Holzver- kleidung zu versehen. Auch das Schulkreuz er- strahlt nun mit frischer Schindeleindeckung und Umzäunung in Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster überreichte neuem Glanz. Für un- Bischof Wilhelm Krautwaschl eine Gedenkmün- sere kleine Pfarre wäre ze in Silber und die Ortschronik von Gressenberg, es nicht möglich gewe- eine ebensolche erhielt auch Pfarrer Istvan Hollo als sen, diese notwendigen Einstandsgeschenk von unserer Pfarre. Nach dem Renovierungsarbeiten Gottesdienst segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl zu leisten, aber Bürger- das renovierte Kreuz beim Kriegerdenkmal und Er- meister Mag. Karlheinz innerungskerzen mit dem Bild der Gottesmutter am Schuster und Vizebür- Hochaltar, die um 10 € in der Kirche zu erwerben germeister Johannes Aldrian sagten uns sofort ihre sind. Hilfe zu. Wir danken der Marktgemeinde Bad Schwanberg für ihre großzügige Unterstützung und besonders den Gemeindearbeitern Josef Koch vulgo Totz und Bernhard Koch, den Familien Reinisch vulgo Bin- der und Kreuzer sowie Ferdinand Pansy, die tatkräf- tig angepackt und viele Stunden gearbeitet haben. Texte: Maria Reinisch Fotos: Kreuzer und Gegg

Bei der anschließenden Agape am Kirchplatz, für die wir allen Spender*innen herzlich danken, ergab sich für Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott jedem der dazu beige- tragen hat, dass dieses Fest in der kleinsten Pfarre unserer Diözese, stattfinden konnte.

transparent 4/2020 13 Kultur

Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Mittwoch: 17.00–19.00 Uhr Freitag: 17.00–19.00 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat, von 10.00–11.30 Uhr. Bis einschließlich 7. Jänner 2021 bleibt die Bücherei geschlossen. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ihr Büchereiteam

Auch für den Kunst- und Kulturbereich bedeutete gingen ihrer Leidenschaft des Fotografierens nach das heurige Jahr einen besonderen Einschnitt. Viele und präsentierten im Rahmen der Ausstellung ihre Veranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben Arbeiten. Für die Besucher taten sich viele unbe- werden, so auch in der Rondell Gallery. kannte Einblicke in den Naturschauplatz Sulm auf. Erfreulicherweise durfte die Ausstellung Sulm den Im nächsten Jahr freut man sich auf eine Ausstellung Besuchern für einige Wochenenden offenstehen. von Andrea Fian und Beba Fink zum Thema Licht- Zahlreiche Freunde von Natur und Fotografie ha- kunst und Malerei. Eine gewohnt hochkarätige Aus- ben sich daher zur Vernissage am 19. September, stellung von Herbert Brandl steht ebenfalls auf dem natürlich unter Einhaltung der geltenden Auflagen Programm, und unter dem Namen „Speed“ werden bezüglich Covid-19, im Hof der Rondell Gallery zu- ausgewählte Gemälde aus einer umfassenden Pri- sammengefunden. Mag. Andreas Mathauer stellte vatsammlung präsentiert – seien Sie gespannt! Die den Gästen die Riege der mitwirkenden Künstler Rondell Gallery freut sich wieder auf Ihren Besuch! vor: Günter Knass, Christian Koller, Erich Kump, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl Foto: Bianca Waltl

14 4/2020 transparent Kultur

Schloss Hollenegg for Design Jahresrückblick

Design Ausstellung WALDEN online finnische Designerin Hanna-Kaisa Korolainen, Stu- dio Nienke Hooglievit aus den Niederlanden, Wen- Es hätte das fünfte Mal in Folge werden sollen, dass dy Andreu aus Frankreich sowie Hanna Burkhart Schloss Hollenegg im Mai 2020 die Tore für sei- und Studio Sain aus Österreich von der Geschichte ne Gäste öffnet und internationale Design Kunst und den Objekten von Schloss Hollenegg und des- in den historischen Prunkräumen des Hauses prä- sen Umgebung inspirieren. sentiert. Leider haben die Maßnahmen rund um Covid-19 eine Öffnung für das Publikum unmög- Foto: Simone Sandahl lich gemacht. Eine Absage der Ausstellung kam für Kuratorin Alice Stori Liechtenstein aber dennoch nicht in Frage, sie wollte gerade wegen der schwe- ren und unsicheren Zeit den jungen Designerinnen und Designern eine Möglichkeit bieten, ihre Werke zu präsentieren. Konnte die Produktion der Ausstel- lung auch nicht wie geplant, und nur mit vielen Ein- schränkungen stattfinden, wollte man bewusst ein Zeichen setzen und zeigen, dass die Dinge auch in

Fotowettbewerb Über einen Fotowettbewerb lud Schloss Hollenegg for Design die Bevölkerung dazu ein, stimmungs- volle und einzigartige Bilder von Schloss Hollenegg einzureichen. Aus den zahlreichen Einsendungen wurde eine Aufnahme von Herrn Dietmar Koch aus Niederösterreich als Siegerfoto prämiert, einen ernsten Zeiten weitergehen können. Und Menschen Anerkennungspreis erhielt Frau Doris Koch aus un- brauchen Kunst und Design, um ihre Lebensgeister serer Marktgemeinde. zu mobilisieren. Und so konnte WALDEN in einem Der Gewinner und die Gewinnerin erhielten jeweils virtuellen 3D-Ausstellungsrundgang und in einem eine Jahresmitgliedschaft von Schloss Hollenegg for Onlinevideo unter www.schlosshollenegg.at besich- Design. Herzlichen Dank auf diesem Wege noch- tigt werden. Zur Eröffnungsfeier wurde via Livestre- mals an alle, die an diesem Wettbewerb teilgenom- aming in den sozialen Medien geladen. Das Thema men haben und Gratulation an die Gewinner! von WALDEN und dessen Betonung von Natur und Abgeschiedenheit scheint in schwierigen Zeiten wie diesen von großer Bedeutung zu sein. Bei allen Pro- jekten der Ausstellung ging es um Selbstgenügsam- keit und darum, einen neuen Zugang zur Natur zu finden, die wilde Seite willkommen zu heißen und das romantische Idealbild der Natur zu vergessen. Foto: Lupi Spuma Designer in Residence Wie in den vergangenen Jahren bereits etabliert, waren auch im Sommer 2020 junge Kreative über das „Designer in Residence-Programm“ zu Gast auf Schloss Hollenegg. In ihren Arbeiten ließen sich die Foto: Dietmar Koch Fortsetzung auf Seite 16 transparent 4/2020 15 Kultur diesen Tagen im Zentrum: Wie läuft der Entwicklungs- prozess zwischen Kreativen und Wirtschaftstreiben- den ab? Wie kann die Wirtschaft von Design profitieren und worauf kommt es dabei an? Dar- über berichteten DesignerInnen und Foto: Doris Koch Unternehmer aus Industrie und Wirt- Hollenegger Design Gespräche schaft. Am 22. und 23. September 2020 fanden unter stren- gen Corona-Sicherheitsmaßnahmen die Holleneg- Ausblicke 2021 ger Designgespräche, organisiert in Kooperation mit Wir freuen uns auf die nächste Design-Ausstellung, Creative Industries , im Festsaal von Schloss die von 15. bis 30. Mai 2021 im Schloss stattfinden Hollenegg statt. Bürgermeister Mag. Karlheinz wird. Während diese Zeit wird Designerin Marie Schuster eröffnete die Veranstaltung, Gastgeberin Janssen das Projekt „Meerohr“ gestalten. Bei diesem Alice Stori Liechtenstein und Eberhard Schrempf Projekt handelt es sich um einen Brunnen aus Kera- von CIS richteten einleitende Begrüßungsworte an mik, der Platz in der Nähe des Rossstalls finden wird, das zahlreich erschienene Publikum. und vor Ort von Mai bis Juli errichtet wird. Das Pro- Die Gespräche haben anhand von namhaften Bei- jekt ist eine Kooperation mit Schloss Hollenegg for spielen, wie z. B. Bene Büromöbel, Saalbacher Berg- Design, der Marktgemeinde Bad Schwanberg, dem bahnen, Keestrack, Ederna Safety und Zanier Sport, Land Steiermark und dem Bundeskanzleramt. eindrucksvoll gezeigt, welchen Beitrag Design zum Bitte entnehmen Sie nähere und aktuelle Informati- Erfolg ihres Produktes leisten kann. Dass es funkti- onen für 2021 unserer Homepage www.schlosshol- oniert ist vielfach bewiesen, doch das „Wie“ ist ei- lenegg.at oder kontaktieren Sie uns unter: office@ gentlich die spannendere Frage. Und die stand an schlosshollenegg.at

Albert Masser wurde mit seinem Bild „Wild Thing“ „VOI fesch Kunstpreis 2020“ Gesamtsieger Anfang Oktober war ein kunstvoll gebrandeter verpackungen zu sehen, so machen sie jetzt auf den LKW quer durch den Bezirk unterwegs. Sein Ziel Wänden der Sattelauflieger als rollende Bildnisse war der Hauptplatz von Bad Schwanberg, wo der ganz groß was her. Riesen-Truck schon mit Musik und großem Ap- Schließlich übergab Christian Mahr das Wort an plaus empfangen worden ist. Diese beeindruckende Helmuth Stöber, Gründer und Geschäftsführer von Anfahrt war einem jungen Künstler aus Garanas ge- „VOI fesch“: „Vielen Dank! So einen Empfang haben widmet, nämlich Albert Masser, der zu jenem Zeit- wir wirklich nicht erwartet. Wir waren jetzt in 34 Ta- punkt noch nicht wusste, was auf ihn zukommt: gen an acht Standorten unterwegs. Das hier ist wirk- „Seit Ende Jänner 2020 bekleben wir farblose Sat- telauflieger mit den einmaligen Kunstwerken der Siegerinnen und Sieger vom „VOI fesch Kunstpreis 2020“ und sind mit den Trucks in ganz Österreich auf Tour. Damit machen wir die Straßen Österreichs gemeinsam bunter. Eine ganze Branche rund um Transport- und Speditionsunternehmen setzt mit den fahrenden Kunstwerken ein klares Statement für Inklusion in der Gesellschaft“, erklärt Chris- tian Mahr von Servoking als Anbieter von Trans- port-Kühlmaschinen und Initiator für den zweiten „Voi fesch Kunstpreis 2020“. Waren beim ersten Kunstpreis die Arbeiten der Sieger noch auf Müsli-

16 4/2020 transparent Kultur / Vereine lich ein großes Finale unserer Österreich-Tour, um die Kunst von Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen. Ich bin mittlerweile sprachlos“, richtet Stöber beeindruckt seinen Blick auf „Wild Thing“ am Truck hinter ihm bevor es zur Urkunden-Übergabe ging, natürlich mit Abstand. Gemeinsam mehr erreichen Was Albert und seine Eltern Riccarda und Robert Masser nämlich zu jenem Zeitpunkt noch nicht wussten: Albert hat aus insgesamt 285 Einreichun- gen aus dem In- und Ausland, den Gesamtsieg beim „Voi fesch Kunstpreis 2020“ powered by servoking / thermo king geschafft. So groß die Überraschung, so groß war auch der Jubel am Hauptplatz von Bad Schwanberg, bevor Albert selbst das Wort hatte: „Ich Nun ist Albert für die Wahl der Köpfe des Jahres bedanke mich bei meinen Eltern und bei Elvira Wo- von der Kleinen Zeitung für die Region Süd- und nisch, die mich schon seit 2014 bei meiner Arbeit Weststeiermark in der Kategorie Kultur nomi- unterstützt“. Stolz waren nicht nur die Eltern, son- niert. Mehr Infos über seine Werke finden Sie in dern auch Vertreter der Marktgemeinde rund um seiner Online-Galerie unter www.albertmasser.at. Bgm. Mag. Karlheinz Schuster, der ebenfalls einige Bilder des jungen Künstlers sein Eigen nennt: „Ich Text und Bilder: Susanne Veronik bin nicht nur von den Kunstwerken beeindruckt, sondern auch von der sportlichen Leistung von Al- HURRA, ES GIBT IHN WIEDER bert Masser, Stichwort Special Olympics“. „Bereits Das Modelevel von „Voi als kleiner Bub brauchte Albert Papier und Malstifte, fesch“ bietet seit zwei um seine Bilder im Kopf zu Papier zu bringen“, freut Jahren Mode und Ac- sich seine Mutter Riccarada Masser mit ihrem Sohn, cessoirs mit Alberts Ent- in deren Tierarztpraxis auch viele seiner Werke zu würfen. Jetzt gibt es ihn sehen sind. Der Sattelaufleger des Trucks bietet jetzt wieder, den heißbegehr- wohl eine XXL-Fläche für „Wild Thing“ by Albert ten Kapuzenpullover Masser, die eine wunderbare Tierwelt vorwiegend in mit „Josef das Zebra“. Schwarz auf Weiß den Betrachtern vor Augen führt. Auf www.voifesch.com Schließlich ist Albert selbst in den Truck eingestie- bekommt man neben gen. Mit einem Hupkonzert ging es in Richtung Graz dem Kapuzenpullover auch Mund-Nasen-Masken zur großen Preisverleihung im Kunsthaus. mit Motiven von Albert.

Kameradschaft vom Edelweiß – Ortsverband Bad Schwanberg Nach einer langen Pause und eher on beim Erntedankumzug 2019. Auch der Kassier schwierigen Zeit für alle Vereine, konn- Alfred Aldrian konnte von einer positiven finanzi- te sich die Kameradschaft vom Edel- ellen Bilanz berichten, die dem Sommerfest zu ver- weiß, Ortsverband Schwanberg nun danken ist. zur Jahreshauptversammlung am 30. Ein weiterer Höhepunkt waren die Neuwahlen für August 2020, im Schwanberger Stüberl die nächste Periode. Einstimmig konnte Dominik treffen. Als Ehrengäste konnten der Landesverbandsob- mann Josef Paul Puntigam und der Bürgermeister der Gemeinde, Mag. Karlheinz Schuster begrüßt werden. Nach einer Gedenkminute an die verstor- benen Kameraden erfolgte in erster Linie ein sehr positiver Rückblick des Obmannes auf das Ver- einsjahr 2019. Neben den traditionellen Aktivitä- ten wie Fronleichnam und dem Totengedenken war das Maibaumaufstellen mit dem Umschneiden und dem dazugehörigen Sommerfest ein tolles Ereignis. Der Schriftführer berichtete über eine große Anzahl Fortsetzung auf Seite 18 an Ausschreibungen und über die gute Organisati- transparent 4/2020 17 Vereine Knappitsch als neuer Obmann der KVE definiert An die Kameraden Heinz Salzger, Kurt Koch und werden. Sein Vorgänger Ing. Helmut Fleischmann Siegfried Lipp wurden die Verbandsabzeichen der wurde als Obmann-Stellvertreter gewählt. Alfred „40-jährigen Mitgliedschaft“ verliehen und Dank Aldrian ist und bleibt der Kassier der Kamerad- und Anerkennung für die letzten Jahre ausgespro- schaft und Heinz Salzger übernimmt die Rolle des chen. Ganz besonders zu erwähnen ist die Auszeich- Schriftführers. nung an unseren Kameraden Heinz Salzger. Ihm wurde die höchste Auszeichnung, welche ein Orts- verband verleihen kann, das „Große goldene Edel- weiß“ übergeben. Trotz gesundheitlicher Umstände sind sein Einsatz und die Zeit die er der Kamerad- schaft vom Edelweiß widmet und gewidmet hat, von großer Bedeutung. Vorausschauend, aber doch bedenklich hinsichtlich der Coronapandemie, blickt man auf das angebro- chene Vereinsjahr und ist zuversichtlich bei der Ge- staltung der nächsten Aktivitäten. Die Ehrengäste bedankten sich für die erbrachten Leistungen des Vereins. Nach einem leckeren Mittagessen wurde der frühe Nachmittag mit Kameradschaftspflege ver- bracht. HORRIDOH!

Pensionistenverband Bad Schwanberg Ausflug zum Schöckl Berg wegen seiner guten Thermik. Rund um den Schöckl gibt es eine große Anzahl von Wanderwe- Nach längerer Pause unternahmen die Schwanber- gen. In Verbindung mit den Hütten und Gasthöfen ger Pensionist*innen am 10.09.2020 einen Ausflug auf dem Schöckl bilden sie das perfekte Angebot für auf den Schöckl. Vors. Doris Freidl und Busfah- einen erlebnisreichen Tag an der frischen Luft. rer Hans, Senior von Resch-Reisen, begrüßten alle Die Sommerrodelbahn wurde auch von einigen Pen- herzlich und wünschten allen einen schönen, ge- sionist*innen in Anspruch genommen, die davon mütlichen Tag. In Kumberg angekommen besuchten sehr begeistert waren. Es wurde auch viel gewan- wir das Gasthaus Strablegg und nahmen dort das dert und zum Schluss auf der Hütte eine Stärkung Mittagessen ein, das allen hervorragend mundete. eingenommen, ehe es wieder talwärts ging. Auf der Danach ging es zur Talstation der Schöcklseilbahn, Heimfahrt wurde noch der Buschenschank Krott- von wo es dann auf den Hausberg der Grazer ging. mayer vlg. Glirsch bei besucht, wo man Wer den sagenumwobenen Schöckl (1.445 m) er- den schönen lustigen Nachmittag bei guter Jause steigt, wird mit einer überraschend weiten Aussicht und Getränken ausklingen ließ. Vors. Doris Freidl belohnt. Das einmalige Panorama und die gemütli- bedankte sich beim Busfahrer Hans für die schöne, che Almlandschaft auf dem Schöckl laden zum Ver- sichere Fahrt und bei allen Mitgliedern für die zahl- weilen ein. Auch Gleitschirmflieger schätzen den reiche Teilnahme.

18 4/2020 transparent Vereine Besuch im Tierpark Am 08.10.2020 machten die Pen- sionistInnen aus Bad Schwan- berg einen Halbtagesausflug zum Tierpark . Bei schönem Wetter konnte Vorsitzende Doris Freidl viele PensionistInnen und den Busfahrer herzlich begrü- ßen. Im Eingangsbereich vom Tierpark Preding befindet sich „Das Zoos“, ein Cafe-Bar-Res- taurant mit lokalen Spezialitäten. In den Sommermonaten ist auch der Gastgarten, der an den Spiel- platz angrenzt, viel besucht. Die Anlage ist nach Kontinenten unterteilt: So besu- Bad Schwanberg ging. Vors. Doris Freidl bedankte chen die Familien in Australien die Kängurus und sich beim Busfahrer Hans von Resch Reisen für das Emus, während in Europa Mufflons, Ponys, Schafe gute nach Hause bringen, und bei den PensionistIn- und Ziegen auf die großen und kleinen Besucher nen für die zahlreiche Teilnahme. Zum Schluss kehr- warten. Der Streichelzoo des Tierparks Preding steht ten die Pensionist*innen noch im Buschenschank bei den Kindern hoch im Kurs. Brendlhof ein und ließen den schönen Nachmittag Nach der Besichtigung konnten die Pensionist*innen bei guter Jause und Getränken ausklingen. noch im Freien, den schönen warmen Nachmittag bei Kaffee, Eis usw. genießen, bevor es wieder nach Berichte und Fotos: Tatzer

Der Schützenverein Erzherzog Johann Schwanberg – Sulmtal berichtet Geburtstagsgratulation Werner Krauss Vereinsschießen mit Wertung Anlässlich des runden Geburtstages unseres Beirates Am 19. September veranstaltete der Schützenverein im Vorstand, sowie des Mitglieds der Schützenkom- ein Karabinerschießen mit Wertung auf der Schieß- panie Werner Krauss, trafen sich die Schützenkom- stätte in Deutschlandsberg. Dabei galt es mit dem panie sowie eine Abordnung der Kameradschaft Steyr Mannlicher M95, mittels Kimme und Korn, vom Edelweiß, um gemeinsam beim Jubilar auf- auf 50 Meter, scharf zu schießen. Von acht Schüs- zumarschieren. Mit gesenkter Fahne der Kamerad- sen wurden die besten fünf Treffer gewertet. Viele schaft vom Edelweiß und einem Salutschuss der begeisterte Vereinsmitglieder folgten dieser Einla- Schützenkompanie gratulierte man dem sichtlich dung, sowie heuer erstmals auch die Kameradschaft überraschten Kameraden zu seinem 70. Geburts- vom Edelweiß, über deren Besuch wir uns herzlichst tag. Am 18. September fand eine nachträgliche Fei- freuten. Nach dem Auswerten konnte das Ergebnis er beim Buschenschank Brendlhof mit dem Jubilar mit Freude bekannt gegeben werden. Den ersten statt. Der Schützenverein Erzherzog Johann Schwan- Platz belegte unser Waffenmeister Heribert Stra- berg – Sulmtal bedankt sich für die Einladung und metz, dicht gefolgt vom Obmann der Kameradschaft die gemütlichen Stunden. vom Edelweiß, Dominik Knappitsch. Den dritten Platz konnte unsere Kameradin Sabrina Strametz

Fortsetzung auf Seite 20 transparent 4/2020 19 Vereine für sich beanspruchen. Wir gratulieren nochmals allen zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Die an- schließende Nachbesprechung mit Getränk und Jau- se erfolgte im Freien und wurde vom Schützenverein Deutschlandsberg organisiert, wofür wir uns eben- falls herzlich bedanken möchten. Weihnachtsgrüße Der Schützenverein Erzherzog Johann Schwanberg – Sulmtal wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der Bevölkerung von Bad Schwan- berg ruhige und besinnliche Weihnachten sowie ei- nen guten Rutsch ins neue Jahr!

Frauenrunde Gressenberg Zwei Mal Gold Das Jahr ist bald für Schwanberger Imker zu Ende! Nun ist Der Imker Manfred Aldrian (links im Bild), Mit- es Zeit inne zu glied des Bienenzuchtvereins Schwanberg, wurde halten und danke für seinen Waldhonig und seinen Kastanienhonig zu sagen. Vor al- vom Landesverband jeweils mit „Gold“ ausgezeich- lem möchte sich net. Ortsobmann Werner Kolleritsch vulgo Eckfastl die Frauenrunde (rechts im Bild) freute sich sehr und spendete zur Gressenberg bei Feier des Tages eine gute Jause. Herrn Michelitsch bedanken, der schon seit Jahren bei unserem Ok- toberbeten vorbe- tet. Auch heuer, in dieser schwierigen Zeit, hat er sich dazu bereit erklärt. Da es nicht selbstverständlich ist, möchten wir ihm dafür ein herzliches Vergelt‘s Gott sagen!

Rekordverdächtiger Apfel Dass Garanas ein guter Boden - nicht zuletzt auch für hei- misches Obst - ist, zeigt ein rekordver- dächtiger Apfel, den der Kommandant der Freiwilligen Feu- Die Frauenrunde Gressenberg wünscht allen eine erwehr Garanas und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch Gemeinderat, Ing. ins Jahr 2021und auf ein baldiges Wiedersehen! Martin Koch ernten konnte. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft Zum Titel „Schwers- mit seinem zarten lieblichen Duft. ter Apfel der Welt“ reicht es wohl nicht, brachte die- Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit ser doch stolze 1,8 kg auf die Waage, aber immerhin, Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit. mehr als 600 Gramm schwer war die süße Köstlich- keit aus dem heimischen Obstgarten.

20 4/2020 transparent Vereine / Einsatzorganisationen Karl Prattes sen. feierte seinen 95. Geburtstag In Garanas feierte unlängst Karl Prattes sen. bei bes- Raunjak. Seitens der Gemeinde Bad Schwanberg ter Laune und Gesundheit - im Kreise seiner Familie gratulierte VizeBgm. Hannes Aldrian. Zu den weite- und unzähligen Gratulanten - seinen 95. Geburts- ren Gratulanten zählten eine Abordnung der FF Ga- tag. Über viele Jahre gestaltete er das kulturelle und ranas unter der Führung von HBI Ing. Martin Koch kirchliche Leben in Garanas mit, war Gründungs- und E-HBI Karl Prattes, sowie eine Abordnung des mitglied der FF Garanas und des ÖKB St. Anna ob Bauernbundes unter Obmann Martin Prattes und Schwanberg. Für den ÖKB St. Anna ob Schwanberg Obmann Stv. Josef Salzger. Die Bewirtung der Gra- gratulierten Obmann Gerhard Schmuck, Obmann tulantenschar erfolgte durch Maria und Karl Prattes Stv. und Sohn des Jubilars Fritz Prattes und Franz jun. im Hause „vlg. Schmuckbauer“.

Josef Gaich neuer Bereichsfeuerwehrkommandant Nach dem Ausscheiden von LFR Helmut Lanz als lange Zeit als Landesjugendbeauftragter für die Tä- Bereichsfeuerwehrkommandant, Ende Juli dieses tigkeiten der Feuerwehrjugendarbeit steiermarkweit Jahres, konnte die Neuwahl, nachdem diese zu- verantwortlich. Seit 1992 als Kommandant-Stellver- nächst aufgrund der Coronapandemie verscho- treter und seit 1999 als Kommandant führt er die ben worden war, am 26.09. in der Koralmhalle in FF Hohlbach-Riemerberg. Von 2006 bis 2018 war er Deutschlandsberg, abgehalten werden. darüber hinaus als Abschnittskommandant für die 124 Wahlberechtigte waren anwesend, um das neue Wehren des Abschnittes Oberes Sulmtal zuständig. Bereichsfeuerwehrkommando zu wählen, das als Anfang 2018 wurde er zum Bereichsfeuerwehrkom- Führungsspitze der 69 Feuerwehren des Bezirkes mandant-Stellvertreter gewählt und konnte somit Deutschlandsberg, mit ihren 3807 Mitgliedern fun- bereits erste Bekanntschaft mit seinem neuen Amt gieren wird. machen. Im ersten Wahlgang wurde Josef Gaich mit einem Foto: Martin Garber/BFVDL klaren Votum von 112 gültigen Stimmen zum neuen Bereichsfeu- erwehrkommandanten gewählt. In einem weiteren Wahlgang wurde auch der Bereichsfeuerwehrkom- mandant-Stellvertreter gewählt. Diese Wahl fiel auf Karl-Heinz Hörgl. Somit stand das neue Be- reichsfeuerwehrkommando fest. Josef Gaich ist bei der Feuerwehr und in der Marktgemeinde Bad Schwanberg längst kein unbekann- ter mehr. Seine Feuerwehrkarriere startete zunächst 1980 in Tanzels- dorf. Private Gründe brachten ihn nach Hohlbach, wo er 1991 der Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg beigetreten ist. Auch der Nach- wuchs spielt bei ihm eine große Neues Bereichsfeuerwehrkommando v.l.n.r.: BR Karl-Heinz Hörgl, Rolle. So war Sepp Gaich auch LBD Reinhard Leichtfried, OBR Josef Gaich. transparent 4/2020 21 Bad Schwanberg

8541 Bad Schwanberg, Wieser Straße 86

Schulgasse 9, 8541 Bad Schwanberg

8541 Bad Schwanberg – Bundesstraße 2 – Tel. 03467 / 76 55; Fax: 03467 / 79 04 email: [email protected] Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachts- fest und viel Glück im neuen Jahr wünscht GAS – WASSER – HEIZUNG Ges.m.b.H. eiterer J8541R Bad Schwanberg, Bundesstraße 15 Hauptplatz 15, 8541 Bad Schwanberg Telefon 03467 / 77 47

8541 Bad Schwanberg Sulmstraße 28

WEINE, SÄFTE, EDELBRÄNDE & KÜRBISKERNÖL

AUS DER WESTSTEIERMARK Waldstraße 31a, 8541 Bad Schwanberg Tel. 0664/19 13 777 Fax 03467/22 1 88 e-mai: [email protected]

Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr Das Heilmoorbad Schwanberg wünscht Ihnen wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein frohes und Seniorenheim gesundes neues Jahr 2021! FORELLE GmbH Bahnhofstraße 3 8541 Bad Schwanberg www.heilmoorbad.at q 0 800 228217 Tel.: 03467 / 82 04 Fax: 82

8541 Bad Schwanberg

Frohe Weihnachten Bad Schwanberg!

Die Firma

wünscht all Ihren Kunden und Geschäftspartnern Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr wünscht Ihnen Mietwagen und Taxi Michaela Wildbacher 8541 Bad Schwanberg, Kerschbaumerweg 9 call: 0676 / 73 600 51

Team Mörth & Partner wünscht ein frohes und

besinnliches Weihnachtsfest 8541 Bad Schwanberg sowie ein gesegnetes neues Jahr!

****Hotel – Gasthof –Fleischerei „Zur alten Post“

Wir wünschen allen Gästen und Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins NEUE Jahr! Ihre Familie Mauthner

Ein gesundes Weihnachtsfest und Prosit 2021 wünscht

Ihr ganz persönliches Taxi für Strahlen- und Chemofahrten Filiale Bad Schwanberg

Familie Slabernig Hauptplatz 4 8541 Bad Schwanberg

Bahnhofstraße 4 8541 Bad Schwanberg

8430 Leibnitz Tel.: 03452-73250, Fax: Dw 20 [email protected] | www.wildbacher.at

Ein herzliches Dankeschön an alle Kunden, ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes 2021 wünscht

Buschenschank HansentoniFam. Anawith wünscht seinen Gästen FROHE WEIHNACHTEN und ein gesundes NEUES JAHR! 8541 Bad Schwanberg . Aichegg 58 . Tel. 0664/599 53 75 eMail: [email protected]

2021

BAD SCHWANBERG

Wir wünschen allen frohe Weihnachten, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

8541 Bad Schwanberg, Schmiedgasse 2 Telefon: 03467 / 78 13 Ihr Team 8552 Eibiswald, Aibl 72 Slabernig Telefon: 03466 / 437 27

Mittwoch: 8.00 - 12.00 An Weihnachten 14.00 - 18.00 Donnerstag: 8.00 - 12.00 denken – 14.00 - 18.00 Freitag: 8.00 - 19.00 Gutscheine Samstag: 7.00 - 13.00 schenken!!!

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

8541 Bad Schwanberg Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Weinebene Schilift GmbH

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2021.

8541 Bad Schwanberg – Sonnleiten 4, Tel.: (03467) 72 446

2021!

Bahnhofstraße 11 8541 Bad Schwanberg, Tel.: 03467 / 87 71

Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und friedliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr! Wieserstraße 88 8541 Bad Schwanberg Jahr 2021

Die Eckfastl`s wünschen eine besinnliche, erholsame Adventzeit, ein friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr! In unserem Hofladen finden sie für jeden Anlass das passende Geschenk. Überraschen Sie Ihre Familie, Freunde, Bekannten und Geschäftspartner mit einem speziellen Päckchen! Familie Kolleritsch Wir wünschen unseren Kunden Tierarztpraxis und ihren Vierbeinern ein MASSER & HIRT

Frohesund vielWeihnachtsfest Gesundheit im Jahr 2021! www.masser-hirt.at Hauptplatz 8, 8541 Bad Schwanberg, 03467 / 213 38, [email protected]

8541 Bad Schwanberg, Deutschlandsbergerstraße 16

AALLENLLEN KKUNDENUNDEN UUNDND FFREUNDENREUNDEN EEININ FFROHESROHES WWEIHNACHTSFESTEIHNACHTSFEST UUNDND EEININ PPROSITROSIT 22021!018! elektro

Ges.m.b.H.

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Das Corona-Jahr 2020 stellte die meisten Menschen vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Auch das Team der mobilen Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes hatte bei seinen Einsätzen viel Neues zu bewältigen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Zu pflegen und zu betreuen bedeutet, den Menschen sehr nahe zu kommen. Dank des professionellen Handelns der MitarbeiterInnen konnten die unterschiedlichsten Situationen gut gemeistert werden. Frühzeitiger pflegerischer Rat und Hilfe von außen sind wichtige Begleitmaßnahmen bei der Pflege und Betreuung zu Hause – in Zeiten der Corona-Krise nicht weniger als sonst. Scheuen Sie sich daher nicht, notwendige Hilfe gerade auch jetzt in Anspruch zu nehmen.

Wir danken für Ihr Vertrauen in diesem vergangenen so besonderen Jahr, wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Einsatzleiterin Frau Josefa Theißl und das Team für Pflege und Betreuung im Bezirk Deutschlandsberg. Wir sind von Montag bis Freitag von 08�00 – 14�00 unter: 0676/87 54 400 11 für Sie erreichbar. a Dipl. Gesundheits- und Krankenpflege/ Pflegeassistenz a Heimhilfe/ Alltagsbegleitung a 24-Stunden Personenbetreuung a Besuchs- und Begleitdienst a Rufhilfe PFLEGE UND BETREUUNG | WWW.ROTESKREUZ.AT/STEIERMARK | BETREUUNG UND PFLEGE Einsatzorganisationen

Aus dem Abschnitt 5 „Oberes Sulmtal“

te Plane mit Holz und konnten so verhindern, dass Die neun Feuerwehren der Marktgemeinde weiter Wasser eindringt. 1 ½ Stunden später konnten Bad Schwanberg wünschen der Bevölkerung wir wieder ins Rüsthaus einrücken. ein gesegnetes Weihnachtsfest und übermitteln auf diesem Wege die besten Wünsche für das Forstunfall Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Am Freitag, dem 09. Oktober 2020, wurden wir ge- gen 08:00 Uhr zur Unterstützung des Roten Kreuzes nach einem Forstunfall im Löschgebiet alarmiert. FF Glashütten Am Einsatzort unterstützten die eingesetzten Kame- Am Sonntag, den 11.10.2020, wurde die Feuer- raden das Rote Kreuz bei der Versorgung der verletz- wehr Glashütten von einem kleinen Winterein- ten Person und beim Transport zum Rettungswagen. bruch gefordert. Die Person, welche sich am Oberschenkel verletzte, Wir wurden zu mehre- wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht und ren umgestürzten Bäu- die Feuerwehr konnte nach circa zwei Stunden wie- men entlang der L619, der ins Rüsthaus einrücken. der Weinebene-Lan- Eingesetzt: TLFA und MTFA Gressenberg, RTW und desstraße alarmiert. NEF Deutschlandsberg, Polizei Bad Schwanberg. Umgehend wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Noch wäh- rend dieses Einsatzes kamen weitere Ein- satzstellen hinzu. Nach und nach wurden diese abgearbeitet und die Kameraden konnten nach rund fünf Stunden, kurz nach Mitternacht, wieder ins Rüsthaus einrücken. Die Verschnaufpau- se war nur kurz, denn schon gegen 02:30 Uhr musste wieder ausgerückt werden, um die L619 von weite- ren umgestürzten Bäumen zu befreien. Nicht nur die Landesstraße, sondern auch sämtliche Gemein- Schneebruch destraßen im Raum Glashütten waren nicht passier- Am Sonntag, bar. Nach rund 1,5 Stunden konnte auch dieser Ein- dem 11. Okto- satz beendet werden. ber 2020, wur- Eingesetzt: HLF1 und MZF Glashütten mit 5 Mann. den wir gegen Foto: LM d.V. Daniel Gutschi 20:00 Uhr zum Unwetterein- FF Gressenberg satz im Raum Gressenberg Einsatzgeschehen alarmiert. Technische Ein verfrüh- Hilfeleistung ter Winter- Das im Bau befindliche einbruch for- Dach eines Neubaus in derte unsere unserem Löschgebiet, Kameraden. hielt dem plötzlich ein- Unzählige tretenden Starkregen Bäume hielten am Sonntag, dem 06. der Schnee- September 2020, nicht last nicht stand und brachen um. Dadurch mussten stand. Der Besitzer rief mehrere Straßen freigeschnitten werden. Nach circa uns gegen 23 Uhr zu 4,5 Stunden waren alle Straßen frei und wir konnten Hilfe. Wir verstärkten wieder ins Rüsthaus einrücken. vor Ort die angebrach- Eingesetzt: TLFA und MTFA Gressenberg

30 4/2020 transparent Einsatzorganisationen FF Grünberg-Aichegg JFM Dominik Koch, JFM Julian Lewonigg, JFM Maximilian Rüge und JFM Niclas Suppan zum Wissenstest 2020 Wissenstestabzeichen in Silber. Mitte September fand in Sankt Ulrich im Greith Großer Dank gilt dem Orts-Jugendbeauftragten LM der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bereiches Herbert Hainzl jun., der in wochenlanger Vorberei- Deutschlandsberg statt. Sieben Jungfeuerwehrmän- tungszeit die Jugendlichen zu diesem tollen Ergebnis ner der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg hinführte. stellten sich dieser Prüfung und überzeugten in allen Disziplinen. Von der Organisation einer Feuerwehr, Grundausbildung dem Formalexerzieren, der Fahrzeug- und Geräte- Anfang Oktober hat unser Kamerad FM Klemens kunde, den Dienstgraden, den Warn- und Alarmsys- Koch die Grundausbildung im Feuerwehreinsatz- temen bis zur Einsatz- und Dienstkleidung reichte zentrum Deutschlandsberg erfolgreich abgeschlos- hierbei der Wissensbereich. sen und somit den finalen Schritt zum aktiven Feu- Wir gratulieren: JFM Laurenz Führer, JFM Sebas- erwehrmann in der FF Grünberg-Aichegg getan. tian Sackl und JFM Jan Theißl zum Wissenstestab- zeichen in Bronze.

FM Klemens Koch mit Ausbildner OBM Karl Koch

transparent 4/2020 31 Einsatzorganisationen FF Hohlbach-Riemerberg Unmittelbar nach dem Krieg stand die Feuerwehr vor dem Nichts, das Rüsthaus war leer. Karl Payer Nachwuchs bei der Feuerwehr war aber gut im Organisieren und hatte bald ein Unser „Feuerwehrstorch“ hatte am 19. November Fahrzeug, einen alten Jeep aus Militärbeständen für einen ganz besonderen Einsatz. Er musste unter die Feuerwehr beschafft. Es wurden Feuerwehrbälle strengsten Coronamaßnahmen im engsten Kreis veranstaltet, um mit dem Erlös die nötigste Ausrüs- ausrücken, um in dieser trüben Zeit schöne Nach- tung anschaffen zu können. Im Jahr 1952 absolvierte richten zu überbringen. er einen der ersten „Hauptleutekurse“, der der heu- Der Nachwuchs von unserem Schriftführer Mar- tigen Kommandantenprüfung gleichzustellen ist. kus Galli und seiner Frau Lisa hat am Nachmittag Ebenso hat er das Feuerwehrleistungsabzeichen in gesund und munter das Licht der Welt erblickt. Die Bronze und Silber absolviert. Kameradinnen und Kameraden wünschen der jun- Karl Payer hatte immer guten Kontakt zu „seinen gen Familie auf diesem Wege alles Gute für die kom- Feuerwehrkameraden“ und so war es auch noch im mende Zeit. hohen Alter, dass er mit den Jungen immer ein gutes Auskommen hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Hohl- bach-Riemerberg wird ihn stets in guter Erinnerung behalten. Auch die Marktgemeinde Bad Schwanberg möchte Herrn Payer Dank und Anerkennung für seine Tä- tigkeiten zum Wohle der Bevölkerung, in der ehe- maligen Gemeinde Hollenegg aussprechen. Neben seiner Teilnahme am öffentlichen Leben in der Ge- meinde, war er von Mai 1960 bis März 1965 als Ge- meinderat tätig. FF Hollenegg Verkehrsunfall B76 Trauer um Ehrenhauptbrandinspektor Karl Payer Am 25.09.2020 wurde die Feuerwehr Hollenegg in Als Karl Payer im Kindesalter auf den Hof seines den Morgenstunden gemeinsam mit der Feuerwehr Onkels am Riemerberg kam, hatte er schon die ers- Rettenbach zu einem Verkehrsunfall auf der B76 ten Kontakte zur Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg. alarmiert. Ein Fahrzeug hatte sich überschlagen und Befand sich doch das damalige Rüsthaus gleich hin- ist im nahegelegenen Acker am Dach zu liegen ge- ter dem Wirtschaftsgebäude und generell spielte kommen. Nachdem die verletzte Person erstversorgt sich das damalige, örtliche Feuerwehrwesen beim und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht wor- „Christihansl“ ab. So war es auch selbstverständlich, den ist, wurde das Fahrzeug gesichert abgestellt und dass er im Jahr 1941, als 15-Jähriger der Feuerwehr die Fahrbahn gereinigt. beitrat. Doch dann holte ihn zuerst die Wehrmacht in den Krieg. Gott sei Dank ist er recht bald nach Kriegsende wieder nach Hause gekommen und hat sich auch gleich für die Feuerwehr eingesetzt. 1947 wurde er zum Kommandanten gewählt und übte diese Funktion 21 Jahre lang, bis ins Jahr 1968 aus.

Brandmeldealarm im Musikheim Hollenegg Am 16.10.2020 löste die automatische Brandmelde- anlage im Musikheim Hollenegg aus. Nach Erkun- dung der Lage stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Feuerwehr konnte nach einer halben Stunde wieder einrücken.

32 4/2020 transparent Einsatzorganisationen Verkehrsunfall B76 Zu einer PKW-Bergung wurde die Feuerwehr Holle- negg am 19.10.2020, auf Höhe der Einfahrt zur Gärt- nerei Glockengießer, alarmiert. Ein Fahrzeuglenker übersah einen abbiegenden PKW und verriss, um nicht auf das andere Fahrzeug aufzufahren, in den Graben. Nach der Bergung des Fahrzeuges konnte die Lenkerin ihre Fahrt fortsetzen.

Sponsoring Die Feuerwehr Hollenegg bedankt sich bei der Firma Pfleger Bau aus Deutschlandsberg für das Sponsern von sechs neuen Trainingsanzügen für die Atem- schutzgeräteträger der Wehr. Die Trainingsanzüge leisten einen großen Beitrag zum Thema Einsatzhy- giene. Ölbindearbeiten in Oberneuberg Am 12.11.2020 galt es für die Feuerwehr Holle- negg eine Ölspur in Oberneuberg zu binden. Nach rund einer Stun- de war das Öl gebunden und das kontaminier- te Ölbindemittel wurde zur fach- FF Rettenbach gerechten Entsor- Erfolgreiche Jugendgruppe gung gebracht. Die Feuerwehrjugend der FF Rettenbach hat erfolg- Gruppenübung reich am Wissenstestspiel in St. Ulrich im Greith Am 1. Oktober versammelten sich die Kameraden teilgenommen. Die Jungmänner Simon Krasser, zu einer Gruppenübung im Rüsthaus. Beübt wurde Franz Liechtenstein und Maximilian Freidl haben der Einsatz bei einem Zimmerbrand mit Gefahren- das Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich erwor- stoff sowie die richtige Belüftung eines verrauchten ben. Matthias Brunner war in der Kategorie Bronze Raumes. erfolgreich. Besonders erwähnenswert ist der Um- stand, dass alle vier Teilnehmer den Test fehlerfrei gemeistert haben. Herzlichen Glückwunsch zu die- ser Leistung!

Foto: Franz Köstenbauer transparent 4/2020 33 Einsatzorganisationen Zwei neue Feuerwehrmänner Ausbildung zum Flugeinweiser Die Kameraden Eine wichtige Unterstützung für die Zusammenar- der FF Rettenbach beit von Feuerwehren mit Hubschraubern anderer freuen sich über Einsatzorganisationen wie BMI, ÖBH oder ÖAMTC zwei neue Feu- sind gut ausgebildete Flugeinweiser. Ihre Hauptauf- erwehrmänner gaben sind die Auswahl eines geeigneten Landeplat- in ihren Reihen. zes, die Sicherheit am Landeplatz und das richtige Manuel Lenzbau- Einweisen des Hubschraubers durch korrekte Kom- er und Matthi- munikation mit den Hubschrauberpiloten. Unser as Freidl haben Kamerad Thomas Leitner hat am 25. September die Module der den Lehrgang zum Flugeinweiser, der in Gössendorf Grundausbildung durchgeführt wurde, absolviert. 1 und 2 erfolg- reich absolviert und stehen somit als fertig ausgebil- dete Feuerwehr- Foto: Gerhard Jöbstl männer zur Verfügung. Das Kommando und die Kameraden gratulieren herzlich und freuen sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

FF Schwanberg Einsatzgeschehen • 21. September – Brandmeldeanlagenalarm in ei- Flugeinweiser-Lehrgang (c) Daniel Dinauer, LFV Stmk nem Beherbergungsbetrieb • 25. September – Tierrettung am Wüstenrotweg Maschinisten-Lehrgang absolviert • 7. Oktober – Brandmeldeanlagenalarm in einem Anfang September hat Johann Paulitsch den Lehr- Beherbergungsbetrieb gang für Maschinisten an der LFWZS absolviert. • 12. Oktober – Technische Hilfeleistung für die Hier galt es Tragkraftspritzen, Tauchpumpen, sowie Marktgemeinde bei der Mittelschule. Schmutzwasserpumpen theoretisch kennen zu ler- nen und praktisch zu beüben. Auch die Tätigkeiten • 22. Oktober – Fahrzeugbergung nach Verkehrs- und Verantwortlichkeiten des Maschinisten als Ein- unfall auf der L649 – Garanaser Straße satzfahrer sind Teil der Ausbildung. Abschluss der Grundausbildung Am ersten Wochenende im Oktober haben die bei- den Feuerwehrkameraden Christopher Landner und Dominik Slabernig die Grundausbildung 1 (Truppmann) und 2 (Truppführer) in Deutsch- landsberg erfolgreich abgeschlossen. Wir heißen die beiden ausgebildeten Feuerwehrmänner, die als Quereinsteiger zur Mannschaft der FF Schwanberg gestoßen sind, im Aktivstand herzlich willkommen.

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der L649 – Garanaser Straße

Ausbildungs- & Übungsgeschehen Gegen Ende des Sommers bis in den Herbst hinein hat sich ein Zeitfenster aufgetan, das wir intensiv für Aus- und Weiterbildungen genutzt haben. So wur- den von unseren Kameraden zahlreiche Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Lebring oder an Au- ßenstandorten der LFWZS besucht: unter Einhal- Erfolgreiche Grundausbildung für zwei unserer Kameraden tung der geltenden Covid-19-Schutzbestimmungen.

34 4/2020 transparent Einsatzorganisationen Schulung Gefahrgut kostbaren Freizeit weiterzubilden und wünschen ih- nen jederzeit eine unfallfreie Heimkehr von Einsät- Mitte Oktober wurde unter Einhaltung der Co- zen und Übungen! vid-19-Sicherheitsbestimmungen eine Schulung zum Thema „Einsätze mit Gefahrgut“ im Rüsthaus Schwanberg abgehalten. Die interne Weiterbildung wurde von Christian Paulitsch ausgearbeitet und abgehalten.

Lehrgang zum Einsatz von Motorkettensägen bei der Feuerwehr Gefahrgutschulung im RH Schwanberg Wissenstest der Feuerwehrjugend Neu ausgebildeter Gruppenkommandant Drei unserer Feuerwehrjugendlichen haben am 19. September den Wissenstest des Bereichsfeuerwehr- Unser Kamerad Heiko Wettstein hat in der letzten verbands Deutschlandsberg, der in St. Ulrich im Oktoberwoche den Lehrgang „Führen I“ an der LF- Greith stattgefunden hat, absolviert. Wir gratulieren WZS Steiermark besucht und erfolgreich abgeschlos- sen. Bei diesem Lehrgang werden dem Teilnehmer Anja, Florian und Raphael recht herzlich zum er- die Fähigkeiten vermittelt, die Aufgaben als selbst- folgreich erworbenen WT-Abzeichen! Wir sind stolz ständiger Gruppenkommandant im Einsatz korrekt auf euch und wünschen euch weiterhin viel Spaß und effektiv erfüllen zu können. Wir gratulieren zur und Energie bei der Feuerwehrjugend. erfolgreich absolvierten Führungsausbildung!

Erfolgreich erarbeitetes Wissenstests-Abzeichen der Feuerwehrjugend Gruppenkommandantenausbildung absolviert MNS-Stoffmasken Weiterbildung in der Mit einem überaus praktischen Geschenk hat Simo- Handhabung von Kettensägen ne Raunigg vom Bad Schwanberger Kreativ Lod’n, Ende Oktober die Feuerwehr Schwanberg über- Anfang November hat Christopher Landner die rascht. 50 Stück handgenähte MNS-Stoffmasken im theoretische und praktische Ausbildung in der Flammendesign wurden an die Einsatzkräfte über- Handhabung von Kettensägen an der forstlichen geben. Die von Hand angefertigten, waschbaren Ausbildungsstätte Pichl, in St. Barbara im Mürztal und angenehm zu tragenden Stoffmasken sind mit besucht. Im Fokus dieser Ausbildung steht das siche- Gummizug und Metallbügel versehen und somit re und letztlich unfallfreie Arbeiten mit Kettensägen in Einsatzsituationen, also beispielsweise beim Frei- auch für Brillenträger geeignet. „Die vom Kreativ machen von Verkehrswegen oder der Rettung von Lod‘n zur Verfügung gestellten MNS-Stoffmasken Personen nach Forstunfällen. sind eine wertvolle Ergänzung zu unseren Masken Wir gratulieren all unseren fleißigen Mitgliedern zu mit FFP-Schutzklasse, welche wir im Einsatz tragen“, den erfolgreich absolvierten Aus- und Weiterbildun- zeigte sich Feuerwehrkommandant Lukas Andra- gen, bedanken uns für ihre Bereitschaft sich in der Fortsetzung auf Seite 36 transparent 4/2020 35 Einsatzorganisationen / Musik cher sichtlich erfreut über das Geschenk. „Es war mir ein persönliches Anliegen die freiwilligen Ein- satzkräfte der Feuerwehr zu unterstützen, sie sind ja auch in diesen schwierigen Tagen jederzeit für uns Tief betroffen als Bevölkerung da“, so Simone Raunigg. Die Mann- haben wir die schaft der FF Schwanberg bedankt sich recht herz- traurige Pflicht lich beim Team des Schwanberger Kreativ Lod‘ns für das Ableben diese großzügige und praktische Unterstützung! unseres Kameraden

ELM Johann Lukas sen. mitzuteilen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. „Gut Heil!“

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg

MNS - Maskenübergabe

MMK Bad Schwanberg / Spielgemeinschaft Bad Schwanberg - St. Peter im Sulmtal Auch musikalisch wurden wir im heurigen Jahr nach jubiläum, das wir in der Landeshauptstadt musika- einem aufregenden Start (Neujahrskonzerte, Steirer- lisch umrahmen durften. ball in Wien, Grazer Faschingsumzug, Benefizkon- Mitten in den Probenarbeiten für unsere geplanten zert im Grazer Orpheum) aufgrund der Pandemie Neujahrskonzerte 2021 kam der zweite Lockdown. gebremst und heruntergefahren. Trotzdem konnten Daher sind wir erstmals in der 18-jährigen Ge- wir in den Phasen der Lockerungen einige Proben schichte der Spielgemeinschaft gezwungen, die Kon- wie auch Ausrückungen absolvieren. So durften wir zerte nicht im Jänner ausrichten zu können, sondern am Samstag, dem 6. Juni 2020 auch die Hochzeit un- auf einen anderen Termin zu verschieben. serer Klarinettistin Karin Reiterer – jetzt Hochkof- Nichts desto trotz sind wir guter Dinge, im Frühjahr ler – musikalisch umrahmen. wieder für unsere Familien, Freunde und Fans musi- Am Donnerstag, dem 3. Juli 2020 wurden wir vom zieren zu dürfen. Bis dahin wünschen wir allen eine ehemaligen Sturmpräsidenten Hannes Kartnig für besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachts- eine private Feier engagiert. Gemeinsam mit Egon7 fest. Bleiben Sie bitte gesund und achten Sie auf sich und zahlreicher Prominenz durften wir einen schö- und uns alle! nen und unvergesslichen Sommerabend in Graz – Bericht: Daniela Theissl St. Peter verbringen. Am 01. August 2020 haben wir bei herr- lichem Wetter zu einem Dämmerschop- pen vor unserem Probenlokal in Bad Schwanberg geladen und durften zahlrei- che Gäste unter Einhaltung aller notwen- digen Sicherheitsmaßnahmen begrüßen. Das Programm wurde gestaltet von den Musikerinnen und Musikern der SGM, den Männern von „Gestern & Heut“ so- wie den Schuhplattlern aus . Die Destillerie Bauer – der weltweit größte Abfüller des „Jägermeisters“ (2 Millionen Liter pro Jahr!) – feierte am 8. Oktober 2020 sein 100-jähriges Bestands-

36 4/2020 transparent Musik / Jugend Musikkapelle Hollenegg Die Musikkapelle gratuliert Die Musikkapelle Hollenegg gratuliert ihrem Eh- renobmann Karl Diestler und seiner Frau Vroni zur goldenen Hochzeit. Im Oktober durfte eine klei- ne Gruppe der Musikkapelle, unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen, die goldene Hochzeitsfeier von Karl und Vroni musikalisch umrahmen. Die Musik- kapelle wünscht dem Jubelpaar noch viele schöne gemeinsame Jahre und möchte sich für den Einsatz der beiden im Verein bedanken!

Kindergarten Die Kinder, Buben wie auch Mädchen, sind bereits fleißig am Schrauben, Hämmern, Sägen, Bohren… Schwanberg und versuchen verschiedenste Kunstwerke aus Holz und anderen Materialien herzustellen. Danke für die groß- zügige Spende! Ich gehe mit meiner Laterne … Seit Kindergartenbeginn befindet sich in unserem Aufgrund der aktuellen Situation war es uns heuer Kreativbereich für die Kindergartenkids auch eine leider nicht möglich, wie gewohnt, das Laternen- Werkbank. Die Kinder haben die Möglichkeit ihr fest am Abend zu feiern. Trotzdem wollten wir den handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz oder Kindern diesen besonderen Tag im Jahreskreis nicht anderen Naturmaterialien zu erproben, zu erwei- nehmen und feierten bereits am Vormittag mit ih- tern oder auch zu festigen. Leider hatten wir noch nen eine kleine Martins- und Lichterfeier. nicht ausreichend passendes Werkzeug für die Kin- Zu Mittag bekamen dann alle Kinder von uns ein der und daher möchten wir uns recht herzlich bei Martinssackerl mit einem selbstgebackenen Striezel, Leonies Eltern, der Familie Koch von der Firma einem Teebeutel und der Martinslegende für Zu- Holzbau Koch für die großzügige Spende - ein neu hause mit. Die Kinder konnten am Abend mit ihren angeschaffter Werkzeugkoffer, Akkuschrauber, und Eltern und den leuchtenden Laternen einen kleinen -bohrer usw. - bedanken. Spaziergang unternehmen und so ein bisschen Licht und Hoffnung in diese dunkle Zeit tragen.

transparent 4/2020 37 Jugend Abendspaziergängen zugesandt bekommen. Das Backen der vielen Striezerl hat für uns unsere frisch gebackene Pensionistin Marianne Resch übernom- men. Wir möchten uns dafür nochmal recht herzlich bedanken.

Unsere Kinder genießen den neuen Teil unseres Spielplatzes sehr, denn nicht zur zum Spielen wird dieser genutzt, nein, ebenso konnten sie von dort im Herbst den Obstbaubetrieb Sackl ganz genau bei seiner Erntearbeit beobachten. Jeden Tag wurden fleißig Äpfel geerntet und weggefahren. Freudiges Staunen gab es, als der Erntetraktor mit seinen vie- len Anhängern stehen blieb und jedes Kind einen Apfel bekam – dafür nochmals ein großes DANKE- SCHÖN!

Der Kindergarten ist auch während des Lockdowns für alle geöffnet, die Betreuung für ihre Kinder be- nötigen. Wir ver- suchen diese Zeit für die Kinder so angenehm und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Leider fallen auch das Fest des Hl. Nikolaus und der Beginn des Advents in die- Normalerweise wird jedes Jahr im Kindergarten eine se schwierige Zeit. Um den Feuerwehrübung durchgeführt. Aus gegebenem An- Kindern eine kleine Freude lass war dies heuer aber leider noch nicht möglich. zu bereiten, haben wir Ni- Trotzdem haben sich drei Feuerwehrmänner, Hr. kolaussackerl für die Kinder Alfred Kriebernegg, Hr. Markus Mörth und Hr. gebastelt und der Nikolaus Michael Lenz die Zeit genommen, um mit dem ge- hat diese für uns gefüllt. samten Kindergartenteam eine Feuerlöscherübung Auch für jede Adventwoche durchzuführen. Danke für diese lehrreiche Vorfüh- bzw. jeden Adventsonntag rung. haben wir uns etwas über- legt.

Am 11.11. haben wir den Namenstag des Hl. Martin gefeiert. Der Laternenumzug im Kindergarten fand dieses Mal bereits am Vormittag statt. Damit die Kinder aber auch am Abend zu Hause ein Wir wünschen auf diesem Wege schon mal allen Fa- schönes Laternenfest feiern konnten, bekam jedes milien eine wunderschöne und besinnliche Advent- Kind ein „Laternenfest-Überraschungssackerl“ ge- zeit, mit viel Liebe und Gesundheit. Wir freuen uns füllt mit einer Tischlaterne, einem Striezerl mit Gän- sehr darauf, wenn wir alle bald wieder gemeinsam sehals, Tee und den Laternenliedern mit nach Hause. eine schöne Zeit im Kindergarten verbringen kön- Wir haben viele schöne Fotos von der Feier und den nen.

38 4/2020 transparent Jugend Volksschule Hollenegg Eingeschränkter Betrieb Auch unser Schulbetrieb hat sich nach den letzten Verordnungen des Bundesministeriums wieder auf die bedarfsorientierte Betreuung un- serer Schülerinnen und Schüler umstellen müssen. Sowohl am Vormittag als auch in der Nachmittags- betreuung sind die anwesenden Kinder gut aufge- hoben. Unter der Aufsicht der Pädagoginnen wird fleißig an den ausgegebenen Plänen gearbeitet. Auch der Aufenthalt im Freien kommt bei entsprechen- dem Wetter nicht zu kurz. Radfahrprüfung Einige Aktivitäten konnten seit Schulbeginn aber unter Einhaltung aller Hygieneregeln trotzdem noch stattfinden. So dürfen wir allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse zur bestandenen Rad- fahrprüfung gratulieren und ihnen gute Fahrt wün- schen! Instrumentenvorstellung Im September stellten einige Lehrer der Musikschule Deutschlandsberg unseren Schülerinnen und Schü- lern auf bewährte, humorvolle Art den Aufbau und Wandertag die Funktion vieler verschiedener Instrumente vor. Anfang Ok- Da die Veranstaltung im Freien stattfand, waren tober sind die die musikalischen Darbietungen bis weit über das beiden ersten Schuldach hinaus zu hören. Herzlichen Dank an die Klassen ge- teilnehmenden Musiklehrer, die so dazu beitragen, meinsam zu dass das Interesse an Musik und dem Erlernen eines einem herr- Instrumentes geweckt bzw. wachgehalten wird! lichen Wan- dertag auf- gebrochen. Unser Weg hat uns Rich- tung Schloss Hollenegg geführt. In der Nähe haben wir den sehr interessanten Lehrpfad besucht. Neben Vogelhäus- chen, Fledermaushäusern und Bienenstöcken, ha- ben wir einiges über Vögel und andere Waldtiere erfahren. Nach einer kräftigenden Jausenpause im Wald führte uns unser Weg zu Mittag wieder zurück in die Schule. Unser Wandertag war sehr aufregend! Selina Schantl Einfach lebendig Weil sich das Projekt „Einfach lebendig“, organisiert vom Steirischen Volksliedwerk, an der Volksschule Hollenegg sehr gut bewährt hat, haben sich die Schul- kinder der 2. und 3. Klasse auch in diesem Schuljahr wieder daran beteiligt. Mit der uns schon bekannten Referentin Anna-Maria Gutschi konnten sie weitere steirische Traditionen praktisch kennenlernen und erleben. Es wurde aufgegeigt, zur Geigenmusik mar- schiert, getanzt, gesungen und gejodelt. Den kleinen Naturtalenten hat es wieder großen Spaß gemacht. Johanna Lierzer transparent 4/2020 39 Jugend Volksschule Bad Schwanberg Radfahrprüfung Theorie und Praxis durch die Exekutive fehl- Auch heuer fand die Radfahrprüfung für die Schüle- ten ebenso nicht und ga- rinnen und Schüler der beiden 4. Klassen der VS Bad ben den Kindern große Schwanberg statt. Mit sehr viel Einsatz bereiteten die Sicherheit. Die Nervosität Klassenlehrerinnen Viktoria Wildbacher und Eve- war groß, aber die Freude über die bestandene Prü- line Moser die Kinder im Rahmen der Verkehrser- fung mit dem Fahrrad umso mehr. ziehung im Vorfeld auf die Radfahrprüfung vor. Die Schüler*innen bestanden die theoretische Prüfung Schon bald sind die Schülerinnen und Schüler der mit Bravour. 4. Klassen im Besitz ihres ersten Führerscheines und können darauf stolz sein. Wir gratulieren herz- lich und wünschen den künftigen Verkehrsteilneh- mer*innen alles Gute, passt auf euch auf und nicht vergessen: HELM verwenden!

MS Schwanberg an Koller, Erich Kump und Herrn Knaß selbst. Besondere Fotokunst – Jeder Künstler bot uns neue Ausschnitte, An- viele Besuche wert sichten und auch Ein- Mitte Oktober nutzten wir in unseren BE-Stunden sichten in diesen Fluss, den besonderen Umstand, um vom Fotokünstler der als Schwarze Sulm und unserem ehemaligen Lehrer Günter Knaß, durch Schwanberg fließt. durch die Ausstellung „SULM“ in der Schwanberger Nebenbei erweiterten wir noch unser geografisches Rondell Gallery geführt zu werden. Wissen rund um die Sulm und die Gebirgsbäche der Wir erfuhren von Herrn Knaß Wissenswertes über Koralm. die unterschiedlichen Motivationen, Themenschwer- Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Herrn punkte und Fotografiertechniken der ausstellenden Knaß für die Bereitschaft, gleich mehrere Schüler- Künstler Heinrich Pansi, Simon Mathauer, Christi- gruppen zu begleiten.

40 4/2020 transparent Jugend Neuer Mittelschul-Sportunterricht den Einsatz in Corona-Zeiten ihrer körper- lichen und Bis vor Kurzem konnte an der Mittelschule Bad geistigen Fä- Schwanberg ein „eingeschränkter“ Turnunterricht higkeiten und mit Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durchge- Fertigkei- führt werden. Seit Montag, den 16.11.2020, befindet ten die Spur sich auch die Mittelschule Bad Schwanberg im Ho- ihrer ver- meschooling und somit findet der Turnunterricht schwundenen auf neue Art und Weise statt. Freundin Lisa aufnahmen. Durch un- terschiedli- che Übungen (z.B. Sägen, Tasten, Tisch decken, Zielwerfen, Ho- cker zusammenschrauben oder Messen) konnten sie ihre eigenen Talente und Stärken gut erkennen und einsetzen. Ganz nebenbei erwarben sie an den acht praktischen Stationen auch Informationen zu Be- rufsgruppen und einzelnen Berufsbildern. Natürlich waren die Mädchen und Burschen erfolgreich und konnten ihre Freundin Lisa gesund wiederfinden. Wo? Geheimnis! Not macht bekanntlich erfinderisch und so wird den Schüler*innen weiterhin ein großes Spektrum an Fitnessaktivitäten angeboten. Vom Liveworkout via MicrosoftTeams, über Bewegungsaufgaben mit Videoanleitung, bis hin zum Sammeln von Laufki- lometern mit einer bekannten Fitnessapp, werden die SchülerInnen fit gehalten. Über 200 Kilometer wurden in der ersten Woche bereits erlaufen und da- raus hat sich sogar ein schulinterner Wettkampf der besten LäuferInnen ergeben, so das Sportlehrer*in- nenteam der Mittelschule Bad Schwanberg. Weiters wurden die Schüler*innen dazu angehalten, ein frei- williges Lauftagebuch über ihre Erfolge und Erleb- nisse zu führen. Die Bad Schwanberger Lehrer*in- Das interaktive BO-Abenteuer „Was ist wirklich nen sind sehr stolz auf die ehrgeizigen Sporttalente mit Lisa passiert?“ ist ein Projekt der BerufsFin- der Schule. „Wir möchten auch sehr gut vorbereitet dungs-Begleitung der Steirischen Volkswirtschaft- sein, sollten im Frühjahr wieder Schulwettkämpfe lichen Gesellschaft und wurde von der Berufsfin- stattfinden“, so Sportlehrer Marcus Drießen, BEd. dungsbegleiterin Mag. Waltraud Stoiser erarbeitet und als Pilotprojekt gemeinsam mit Bildungs- und Autor: Marcus Drießen, BEd Schülerberaterin Renate Maritschnigg an der Mit- telschule Bad Schwanberg durchgeführt. Berufsorientierung – ein spannendes Projekt Gleich in der zweiten Schulwoche starteten die 3. Klassen der Mittelschule Bad Schwanberg mit einem Ganztagesprojekt in den neuen Gegenstand Berufs- orientierung. „Was ist wirklich mit Lisa passiert?“, lautete die span- nende Frage, die die Schüler*innen der 3abc mit Hilfe der Durchführung, Erprobung und Lösung diverser Aufgaben und Rätsel beantworten sollten. Eine geheimnisvolle Detektivgeschichte führte die Jugendlichen an verschiedene Schauplätze (Bau- markt, Bank, Seniorenzentrum etc.), wo sie durch transparent 4/2020 41 Gesundheit

42 4/2020 transparent Beratung / Gesundheit akzente Frauen- und Mädchenberatungsstelle Wir sind auch jetzt für Sie da und bieten Beratung Petra Kaspar-Buchegger: für alle Lebenslagen! „Gerade in unsicheren Zeiten, Unser Büro in der Rathausgasse 4 in Deutschlands- ist uns der persönliche Kon- berg, ist wie gewohnt am Dienstag, von 8.30-14.30 takt wichtig! Wir halten für Sie Uhr und Donnerstag, von 12.00-18.00 Uhr geöffnet. offen!“ Unsere Beratungen zu rechtlichen, beruflichen und Gefördert aus Mitteln des Bun- psychosozialen Fragen sind persönlich und telefo- deskanzleramts-Bundesminis- nisch möglich. Terminvereinbarung unter 03142/ terin für Frauen und Integrati- 930 30 oder [email protected] on und des Landes Steiermark

Betreutes Wohnen Kirschallee Ein großer Wunsch von älteren Menschen ist es, und schnell auf Hilfe selbst im hohen Alter noch in den eigenen vier Wän- zurückgreifen kön- den leben zu können. Alterserscheinungen sowie nen. Ziel dabei ist es, körperliche oder geistige Krankheiten lassen dies immer so viel Selbst- jedoch häufig nicht zu. Aber der Umzug in ein Pfle- ständigkeit wie möglich zu bewahren, den Senioren geheim ist nicht der einzige Lösungsweg. jedoch auch so viel Hilfe wie nötig zukommen zu lassen. Die Zeiträume, für die der Bewohner und die Bewohnerin diese Unterstützung benötigt, sind des- halb individuell unterschiedlich. Oftmals ist es sogar ausreichend, sie nur regelmäßig an ihre Aufgaben zu erinnern oder ihnen im Alltag Hilfestellungen zu ge- ben. Unterhaltsame Gruppenaktivitäten mit einem beständigen sozialen Netzwerk verringern natürlich auch die Einsamkeit im Alter.

Aktuell stehen zwei Wohnungen zur Verfügung Top 8 - 58,5 m² für ein Ehepaar geeignet Top 4 - 47,4 m²

Für weitere Informationen oder Besichtigungen: Betreutes Wohnen zieht eine Brücke zwischen dem Heidi Wetl eigenständigen Leben und den Vorteilen einer Ge- Tel.: 03467/93232 meinschaft. Das bedeutet, dass Senioren weiterhin Hauptplatz 19 in einer eigenen barrierefreien Wohnung leben, je- 8541 Bad Schwanberg doch die Unterstützung einer qualifizierten Betreu- E-Mail: [email protected] ungsperson vor Ort haben und bei Bedarf einfach transparent 4/2020 43 Gesundheit SCHWANBERG INFORMIERT

Kneipp Wanderung zur Strutzmühle Am letzten Augustwochenende trafen sich einige Kneipp Aktiv-Mitglieder am Parkplatz der MS Bad Schwanberg, um in Fahrgemeinschaften nach Wer- nersdorf zu fahren. Von dort aus ging es zur Strutz- mühle mit einer kleinen Rast und Trinkpause. Herr Fürpaß erzählte uns eine Geschichte zum Kathari- na-Brunnen. Danach wanderten wir zum Gasthaus Strutz weiter, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt ging´s dann zurück Richtung Wer- Das für die Teilnehmer interessante Programm um- nersdorf, mit einem Abstecher zum Buschenschank fasste verschiedene Themenbereiche. „Dehnungs- Haubensimmer. Eine schöne Wanderung mit neuen übungen“ und „Wasseranwendungen“ stellten im Eindrücken war zu Ende. Kneippgesundheitspark die erste Station dar, zu der sie unser Herr Bürgermeister vom Treffpunkt am Hauptplatz begleitete. Ich habe mich sehr gefreut, die Teilnehmer in un- serem Kneipppark willkommen zu heißen. Hier zeigte ich ihnen Dehnungsübungen, die mir unse- re Kneippturnlehrerin, Gabi Zinkanell, empfohlen hatte. Sie war an diesem Samstag leider verhindert. Eine Gruppe blieb beim Balken und dehnte, die an- dere Gruppe nahm ich mit zum Wasserbecken. Hier erhielten sie Informationen über die Kneippschen Wasseranwendungen und wichtige Hinweise zur Handhabung (ausatmen, herzfern beginnen, je käl- ter das Wasser desto kürzer der Reiz, anschließend nicht abtrocknen, das Wasser nur abstreifen, sich erwärmen, also etwas anziehen oder sich bewegen). Das Armbad wurde eifrig ausprobiert, ein Knieguss war um diese Zeit leider nicht mehr möglich. Nach dem Gruppenwechsel ging es für die Teilneh- mer weiter zur nächsten Station am Josefiberg. Hier gab es von der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg eine kurze Einführung in das Leben bei der Feuer-

Männerwandertag zu Besuch im Kneippgesundheitspark Am 19.09. fand in Bad Schwanberg der Männer- wandertag statt. Dahinter steht der Wunsch, mehr für die Männergesundheit zu tun – auch am Land. Die Idee kommt von der Männerberatung Graz. Für die Umsetzung in Schwanberg war Philipp Stramec verantwortlich.

44 4/2020 transparent Gesundheit wehr und wie sie sich fit halten können. Weitere Sta- Nachdem aber auf den Bergen der Winter Einzug tionen waren „Waldbaden“ mit Manfred Kummer gehalten hat, wurde der Ausflug ins Tal verlegt. Bei von der Männerberatung und „Hunger und Appetit“ zeitweisem Sonnenschein, wurde der Bad Gamser mit Maximilian Hoffmann. „Weinbergweg“ erwandert. Über steile Weingärten Der gemütliche Ausklang fand im Buschenschank und Waldwege ging es in einem Bogen nach Bad Brendlhof statt, wo unsere Gemeinde zur Belohnung Gams zurück. Auch die hölzerne Weinbergwarte Getränke spendierte. Falls auch Sie Interesse am wurde besichtigt und die tolle Aussicht genossen. Thema Männergesundheit haben, können Sie sich Den Ausklang bildete ein Besuch in der „Buschen- an Philipp Stramec, E-mail: stramec@maennerbe- schank Fellner“, wo das Gesehene nochmals bei ei- ratung.at wenden. ner Jause und einem Glas Wein besprochen wurde. Maria Lind Wasser-Instructor und Mitglied des Kneippvereins Letzte Wanderung 2020 Schwanberg Ende Oktober fand die letzte Wanderung des Kneipp Clubs für dieses Jahr statt. Trotz der schlechten Wet- tervorhersage trafen sich einige wetterfeste Mitglie- Weinbergwanderung der am Parkplatz der MS Schwanberg, und in Fahr- Am Samstag, den 26. September, plante der Schwan- gemeinschaften ging es nach Gundersdorf, wo noch berger Kneipp Aktiv-Club eine Hebalmwanderung. einige Personen dazu kamen. Von dort führte uns

Auflösung von Seite 42

transparent 4/2020 45 Gesundheit / Wirtschaft die Wanderung über den keltischen Baumkreis in Grubberg und dem Stamm- haus der Gärtnerei Höller, durch Weinberge und auf herbstlichen Wanderwegen voller Kastanien, die eifrig gesammelt wurden, zum Buschenschank Ofner Pe- ter. Das Wetter ließ es zu, dass wir die wohlverdiente Jause im Freien genießen konnten. Danach ging es über den Rundweg wieder zurück nach Gundersdorf. Dort fand die erlebnisreiche Wanderung ihren gemütli- chen Ausklang bei Kastanien und Sturm. und am Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Bad Schwanberg. An Mitglieder und auch Unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Schwanber- Nichtmitglieder des Kneipp Clubs ger Stüberl müssen wir leider auf Grund der Coro- na-Maßnahmen absagen. Wenn auch Sie an Wanderungen und Ausflügen des Ich wünsche uns allen auf diesem Weg, ein wahr- Kneipp Aktiv Clubs Bad Schwanberg interessiert sind, dann beachten Sie bitte unsere Ankündigungen scheinlich etwas anderes Weihnachtsfest. Leiser, be- im Schaukasten bei der Tischlerei Zenz und in den sinnlicher und mit weniger Trubel. Vielleicht sollten regionalen Zeitungen. Jeder ist herzlich willkom- wir uns mehr auf die wahren Werte von Weihnach- men! ten konzentrieren, damit wir 2021 neu beginnen können. Die Turnstunden des Kneipp Clubs werden, sobald es die Corona-Maßnahmen zulassen, wieder auf- Bleiben Sie gesund! genommen. Infos dazu ebenfalls im Schaukasten Christa Ortner (Obfrau)

Eine Aktion zur Förderung der Wirtschaft

Wir bedanken scheine wurde durch den Gemeindevorstand erle- uns bei allen, die digt. die Wirtschaft Foto: Katerina Klug in unserem Ge- meindegebiet för- dern und freuen uns, dass in den vergangenen Monaten viele Schwanberger*innen bei der Aktion „schau bei uns rein und kauf daheim“ mitgemacht haben. Eine Verlosung findet noch zwei Mal statt, bei der mitzumachen sich auf jeden Fall lohnt! Pro Monat werden drei Mal Sulmtaler-Gut- scheine im Wert von je 100 Euro verlost.

Die Gewinner im September 2020 Für die Ermittlung der Gewinner im September 2020 wurden 20 Teilnahmekarten abgegeben. Über jeweils 100 Euro in Form von Sulmtalern konnten sich folgende Personen freuen: Marija Potzinger, Maria Resch und Theresia Wallner. Die Ermittlung der Gewinner und auch die Überreichung der Gut-

46 4/2020 transparent Wirtschaft Die Gewinner im Oktober 2020 Im Monat Oktober 2020 wurden insge- samt 75 Teilnahmekarten für unser Ge- winnspiel zur Förderung der örtlichen Wirtschaft abgegeben. Aus dieser Menge an Karten wurden Sofie Bodiselitsch, Maria Brunner und Maria Resch als glückliche Gewin- nerinnen ermittelt. Herzlichen Glück- wunsch und weiterhin viel Freude beim Einkauf in Bad Schwanberg.

Foto: Gerhard Jöbstl

ben und demontiert. Die verfahrbaren Schalungen, mit denen das betonierte Gewölbe der Tunnelröhren Koralmtunnel hergestellt wurde, haben bereits über 20 km Innen- schale hinter sich gebracht. Ca. 1 km Innenscha- Stand der Arbeiten: Oktober 2020 lengewölbe muss für den Abschluss der Arbeiten Während ganz Österreich im zweiten Lockdown sei- noch eingebaut werden. Sechs dieser verfahrbaren ne Aktivitäten einschränkt, wird auf der Baustelle Schalwägen waren in den beiden Streckenröhren KAT 2 in vollem Umfang an der Fertigstellung, eines im Einsatz. Zusätzlich gab es noch eine Vielzahl an Gerüst- und Abdichtungswägen sowie auch einen der wichtigsten Infrastrukturprojekte des Landes, Folienverlegeroboter, mit denen die Abdichtung und weitergearbeitet. Bewehrung eingebaut wurde. Die Schal- und Gerüs- Die Betonarbeiten in den beiden Hauptröhren ste- twägen werden Obertage gereinigt, demontiert und hen kurz vor ihrer Fertigstellung. Es wurden bereits für den nächsten Einsatz eingelagert. über 90 % der Innenschalenbetonage in den bei- Der letzte Arbeitsschritt in den Hauptröhren, der den Tunnelröhren ausgeführt. Auch die Arbeiten in von der ARGE KAT2 auszuführen ist, stellt die Beto- der Nothaltestelle und im Rettungsraum, sowie der nage der „rissbeschränkten Sohlplatte“ (RBS-Platte) Ausbau der Querschläge stehen kurz vor dem Ab- dar. Diese Bodenplatte ist auf dem gesamten Stre- schluss. ckenverlauf zwischen dem Ostportal und der 21 km entfernten Baulosgrenze zu KAT3 in beiden Tunnel- Betonagearbeiten röhren einzubauen. Für ihre Herstellung wird zu- nächst eine Kunststoffdichtungsbahn verlegt, welche in Süd- und Nordröhre eine Trennung von Oberflächen- und Bergwässern Täglich werden Schalungs- und Gerüstwägen aus ermöglicht. Danach wird kontinuierlich über eine dem 60 m tiefen Bauschacht nach Obertage geho- verfahrbare Beladeplattform Beton eingebracht und

Fortsetzung auf Seite 48 Abdichtungsarbeiten der RBS-Platte Baustelleneinrichtungsfläche mit Anschlussbahn transparent 4/2020 47 Wirtschaft

Bewehrungsarbeiten einer Schleusenwand in einem Einer der letzten Querschlag Schalwägen abgezogen, wodurch eine ca. 30 cm dicke Sohlplat- Betonagearbeiten te entsteht. Auf der fertiggestellten Sohlplatte wird Rettungsraum durch das Folgebaulos der Gleisoberbau montiert. So werden täglich je Tunnelröhre über 100 Meter In der Mitte des Koralmtunnels, zwischen den bei- fertige RBS-Platte hergestellt. Im Anschluss an die den Hauptröhren liegend, befindet sich ein Ret- jeweiligen Betonagearbeiten werden beide Tunnel- tungsraum. Im Brandfall können Zugpassagiere dort röhren gereinigt, um eine reibungslose Übergabe zu evakuiert werden. Er umfasst eine ca. 1 km lange gewährleisten. Tunnelröhre sowie 16 zugehörige Fluchtstollen und drei Querschläge. Querschlagausbau Die Arbeiten der ARGE KAT2 umfassten den Aus- bruch, die Innenschalenbetonage und den Innen- Der Querschlagausbau, der im Vorlauf zu den Be- ausbau des Rettungsraumes sowie die Errichtung tonagen der RBS-Platten in den Streckenröhren mehrerer Löschwasserbecken mit einem Gesamtfas- abgeschlossen sein sollte, steht kurz vor der Kom- sungsvermögen von 600 m³ und sind mittlerweile plettierung. Die Querschläge verbinden die beiden abgeschlossen. Tunnelröhren alle 500 Meter und sind beidseitig mit Schleusenwänden und massiven Brandschutztüren Die Bauarbeiten der ARGE KAT2 befinden sich abgeschottet. Sobald der Tunnel in Betrieb ist, die- kurz vor der Vollendung und verlaufen auch trotz nen die Querschläge als Rettungs- und Fluchtweg. der aktuellen Covid-19 Bestimmungen nach Des Weiteren sind dort auch Elektroinstallationen Plan. und Steuereinrichtungen untergebracht, die nach So arbeitet das gesamte Baustellenteam mit Hoch- Fertigstellung des Bauwerkes den Betrieb des Tun- druck, daran eine termingerechte Übergabe des Bau- nels sicherstellen. werks sicherzustellen.

Kranarbeiten bei der RBS-Platte Schalungsarbeiten Lüftungstunnel Leibenfeld

48 4/2020 transparent Tourismus Jetzt MitgliedJetzt werden!Mitglied werden!

MARKENPARTNER SCHILCHERLAND QUALITÄT MARKENPARTNER SCHILCHERLAND QUALITÄT WIRTSCHAFT/HANDWERK Erlebnisgärtnerei Steffan WIRTSCHAFT/HANDWERK Holzwaren Berger Erlebnisgärtnerei Steffan MUS-MAX Landtechnik Urch GmbH Holzwaren Berger TaxiMUS-MAX Mietwagen Landtechnik Omnibus Urch Prall GmbH TischlereiTaxi Mietwagen Deutsch Omnibus Prall VinothekTischlerei Kaufhaus Deutsch Hubmann WasserweltenVinothek Kaufhaus MHS Mochart Hubmann GmbH WebereiWasserwelten Strunz MHS Mochart GmbH Weberei Strunz ERLEBNISRÄUME Die Marke CDMERLEBNISRÄUME Incoming Wein- und Genussreisen Die Marke CDM Incoming Wein- und Genussreisen Flascherlzug Stainz SchilchereiFlascherlzug® Jöbstl Stainz Schilcherei® Jöbstl BUSCHENSCHÄNKE Schilcherland Steiermark. BUSCHENSCHÄNKE Schilcherland Steiermark.Buschenschank Weingut Klug-Voltl Buschenschank Weingut Klug-Voltl Buschenschank Weingut Machater Buschenschank Weingut Machater Buschenschank Weingut Seiner vlg. Kraxner Eine MarkeEine Marke als Zeichen als Zeichen für Qualität, für Qualität, Buschenschank Weingut Seiner vlg. Kraxner BuschenschankBuschenschank Winzerhof Winzerhof Orsl Orsl Authentizität und Originalität. StammhausStammhaus Jöbstl Jöbstl vlg. vlg. Stari Stari Authentizität und Originalität. WeingutWeingut Buschenschank Buschenschank Haring Haring vlg. Pichlippi WeingutWeingut Buschenschank Buschenschank Hiden Hiden vlg.vlg. Höllerhansl

nsere einzigartigensere einzigartigeRegion, eng Region, ver- eng vererfüllt- sieerfüllt in Form sie in der Form beiden der beiden Gütesiegel Gütesiegel KUNSTKUNST & KULTUR & KULTUR bunden mit derbunden Schilchertraube mit der Schilchertraube als als„Schilcherland „Schilcherland Qualität“ Qualität“ und „Schilcherland und „Schilcherland 23 Kunst23 Kunst & Kultur-Betriebe& Kultur-Betriebe unverwechselbarerunverwechselbarer Markenkern Markenkern Spezialität“Spezialität“ eine Qualitätskennzeichnung, eine Qualitätskennzeichnung, GASTRONOMIEGASTRONOMIE BIO Hotel Alpengasthof Koralpenblick und geprägt durch ihre Menschen, verfolgt die unsere Produkte und Dienstleistungen BIO Hotel Alpengasthof Koralpenblick und geprägt durchU ihre Menschen, verfolgt die unsere Produkte und Dienstleistungen BIOALM Wassermann-Wirt U BIOALM Wassermann-Wirt eine klare Marken- und Kommunikations- mit besonderer Qualität, Authentizität und Burghotel und -restaurant Deutschlandsberg eine klare Marken- und Kommunikations- mit besonderer Qualität, Authentizität und Burghotel und -restaurant Deutschlandsberg Café Restaurant Keller am Rathausplatz strategie. Dadurch wurde ein Bewusstsein Originalität auszeichnet. Café Restaurant Keller am Rathausplatz strategie. Dadurch wurde ein Bewusstsein Originalität auszeichnet. Der Klugbauer Der Klugbauer für gemeinsame Werte geschaffen. Die Edler‘s Landhaus Oswald für gemeinsame Werte geschaffen. Die Edler‘s Landhaus Oswald Marke „Schilcherland“ ist zu einem sicht- SCHILCHERLAND QUALITÄT Gartenhotel Kloepferkeller Marke „Schilcherland“ ist zu einem sicht- SCHILCHERLAND QUALITÄT GartenhotelGasthaus KlapschKloepferkeller vlg. Steinwandweber baren Symbol für die Bereiche Wirtschaft, Das Gütesiegel „Schilcherland Qualität“ Gasthaus Klapsch vlg. Steinwandweber baren Symbol für die Bereiche Wirtschaft, Das Gütesiegel „Schilcherland Qualität“ Gasthaus Pauritsch Landwirtschaft, Kunst & Kultur sowie Tou- dient zur Kennzeichnung von außergewöhn- GasthausGasthof Pauritsch Jägerwirt Landwirtschaft,rismus Kunst geworden. & Kultur Als sowie Motor Tou für regionale- dient zurlichen Kennzeichnung Produkten und von Dienstleistungen außergewöhn -aus GasthofGasthof Jägerwirt Lindner rismus geworden. Als Motor für regionale lichen Produkten und Dienstleistungen aus GasthofGasthof Lindner Martinhof und überregionale Entwicklungen verfolgt den Bereichen Wirtschaft/Handwerk, Erleb- GasthofGasthof Martinhof Mauthner „Zum Kirchenwirt“ und überregionalesie das Entwicklungen gemeinsame Ziel, verfolgt die Nachhaltigkeit den Bereichennisräume, Wirtschaft/Handwerk, Buschenschänke, Kunst Erleb & Kultur,- GasthofGasthof Mauthner Restaurant „Zum Kollar-Göbl Kirchenwirt“ Gasthof Schlosstoni schlemmen & schlafen sie das gemeinsameund Wertschöpfung Ziel, die Nachhaltigkeit der Region zu stärken.nisräume, Gastronomie Buschenschänke, und Beherbergung. Kunst & Kultur, Zentrale Gasthof Restaurant Kollar-Göbl GasthofGastwirtschaft-Steakhouse Schlosstoni schlemmen „Tanzmühle“ & schlafen und Wertschöpfung der Region zu stärken. GastronomieKriterien und sind Beherbergung. die regionale ZentraleHerkunft, die Gastwirtschaft-SteakhouseHotel-Gasthof-Fleischerei „Tanzmühle“„Zur alten Post“ REGIONSMARKE & Kriterienregionale sind die Verarbeitung regionale Herkunft, und die besondere die Hotel-Gasthof-FleischereiRestaurant Karpfenwirt „Zur alten Post“ Stainzerhof KG Restaurant Karpfenwirt REGIONSMARKEQUALITÄTSKENNZEICHNUNG & regionaleQualität. Verarbeitung und die besondere Steirischer Weingasthof Rauch-Hof Stainzerhof KG QUALITÄTSKENNZEICHNUNGIm Schilcherland finden sich die unterschied-Qualität. SteirischerBEHERBERGUNG Weingasthof Rauch-Hof lichsten Betriebe, die eines gemeinsam Bei Interesse an einer Schilcherland-Qua- Buschenschank Weingut Klug-Voltl Im Schilcherland finden sich die unterschied- BEHERBERGUNGBuschenschank Winzerhof Orsl lichsten Betriebe,haben: die Produkte eines gemeinsam und Dienstleistungen mit Bei Interesselitätsmarken-Partnerschaft an einer Schilcherland-Qua melden Sie- sich BuschenschankFrühstückspension Weingut „Zur Klug-Voltlschönen Aussicht“ ausgezeichneter Qualität, Regionalität und direkt bei Mag. (FH) Stefanie Schmid BuschenschankGartenhotel Kloepferkeller Winzerhof Orsl haben: Produkte und Dienstleistungen mit litätsmarken-Partnerschaft melden Sie sich Frühstückspension „Zur schönen Aussicht“ Kreativität. Die Marke Schilcherland dient unter 0664 357 07 45 oder Gasthof Martinhof ausgezeichneter Qualität, Regionalität und direkt bei Mag. (FH) Stefanie Schmid GartenhotelHeilmoorbad Kloepferkeller Schwanberg zum einen als Regionsmarke, zum anderen [email protected] Weingut – Winzerzimmer Peiserhof Kreativität. Die Marke Schilcherland dient unter 0664 357 07 45 oder Gasthof Martinhof Heilmoorbad Schwanberg zum einen als Regionsmarke, zum anderen [email protected] Weingut – Winzerzimmer Peiserhof

(Bezahlte Anzeige)

(Bezahlte Anzeige)

transparent 4/2020 49 Tourismus Neuigkeiten vom Tourismus Wie Sie vielleicht kürzlich den Medien entnommen haben, plant das Land Steiermark im Herbst 2021 die Umsetzung einer großen Strukturreform in der Tourismuslandschaft. So sollen die derzeit 96 steirischen Tourismusverbände sowie 9 Regionalverbände, zukünf- tig zu 11 sogenannten Erlebnisregionen werden. Laut anfänglicher Meldung sollen die Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg und die des Bezirkes Leibnitz zur Erlebnisregion Südsteiermark ver- schmelzen. Marken wie z.B. „Schilcherland Steiermark“ sollen laut Information jedoch trotzdem erhalten bleiben können. Quartalsmäßig erscheint nun der Newsletter von den Tourismus- verbänden im Schilcherland zusammen mit der Firma Netwerker, mit welcher am noch laufenden Digitalisierungs-Projekt im Schil- cherland zusammengearbeitet wird. Der Newsletter informiert ins- besondere zum Thema Digitalisierungsmaßnahmen, aber auch über einiges mehr. Sollten Sie diesen noch nicht gesendet bekommen, melden Sie sich bei Interesse gerne im Tourismusbüro. Für unseren Tourismusverband Sulmtal-Koralm wurde unlängst ein Herbsttag für ein Fotoshooting bzw. für einen Videodreh ge- nutzt. Gemeinsam mit der Firma Netwerker und Fotografin Nadine Geuter wurden an ausgewählten Plätzen in unserer Region profes- sionelle Aufnahmen gemacht, für welche sich dankenswerterweise ein Sulmtaler Pärchen bereit erklärt hat, mitzumachen. Bei blauem Himmel war auch Christian Freydl in der Region unterwegs, um Drohnenaufnahmen und Fotos in den Gemeinden zu machen. Alle neuen Dateien werden nicht nur für die Schilcherland-Homepage, Schilcherland-Social Media Postings und für Einschaltungen in di- versen Medien verwendet. Bei Interesse können auch die Gemein- den und Gastgeber Fotos anfordern und (selbstverständlich unter Angabe des Copyrights) verwenden. Nachstehend finden Sie ein paar neue Impressionen aus Ihrer Gemeinde. Schließlich möchten wir als Team des Tourismusverbands Sulmtal-Koralm allen Leserinnen und Lesern, auch wenn die Um- stände dieses Jahr andere sind, eine friedvolle und schöne Advent zeit wünschen, sowie alles Gute für 2021. Fotos: Schilcherland Steiermark, Christian Freydl

Ein Herz für Glashütten Firmungen. Träger der Idee und der Initiative zur Errichtung der Herz-Skulpturen ist der Tourismus- verband Sulmtal-Koralm. Als letztes wurde kürzlich das „Herz von Glashütten“ seiner Bestimmung über- geben. Zum Festakt beim Geopark versammelten sich (v.l.n.r.) Hugo Zmugg, Schwanbergs Vizebgm. Hannes Aldrian, Bernhard Koch, die scheiden- den Funktionäre des Tourismusverbandes Christa Lohr und Obmann Rupert Mauthner, Josef Koch und Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster. Ganz Bad Schwanberg, Hollenegg, St. Anna, St. Peter und rechts die neuen Besitzer des Alpengasthofs Glashüt- St. Martin im Sulmtal, jetzt auch Glashütten: Sie alle ten, Hartmut und Mareike. haben ein Herz für ihre Gäste. Als Symbole der Gast- Beim Haus der Familie Reinisch ließ man die freundschaft und Herzlichkeit in dieser Region ste- „Herz-Einweihung“ ausklingen. Kulinarisch ver- hen die großen Herzen an markanten Örtlichkeiten, wöhnt von Vizebgm. Hannes Aldrian. Mit dabei wie etwa bei der Wolfgangikirche ob Hollenegg oder auch Peter Koch, dessen Holzbauunternehmen das dem Schwanberger Josefiberg. Sie verstehen sich als Glashüttener Herz und alle anderen gestaltet und er- herzerwärmender Gruß, aber auch als schöner Hin- richtet hat. tergrund für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Franz Muhr

50 4/2020 transparent Sport Der SV Bad Schwanberg startete nicht wie erhofft in SV Bad Schwanberg die neue Saison. Nach zwei knappen Niederlagen ge- gen Ragnitz und wurde die 3. und 4. Runde Aktuelles aufgrund von positiven Covid-19-Fällen verschoben. Die Bundesregierung hat Ende Oktober neue Maß- Die Mannschaft musste nach zwei trainings- und nahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie spielfreien Wochen in der 5. Runde, im Derby gegen bekanntgegeben. Die Verordnungen besagen unter antreten. Dort gelang dem Team mit ei- anderem, dass Sport mit Körperkontakt und sämt- nem 2:1 der erste Saisonsieg. Darauf folgten wiede- liche Veranstaltungen im Amateurbereich verboten rum zwei Niederlagen gegen St. Veit und Gralla. In sind. Der gesamte Trainings- und Spielbetrieb im Ju- den verbleibenden vier Spielen holte die Mannschaft gend- und Erwachsenenbereich wurde seitdem ein- sieben Punkte, darunter Siege gegen Flavia Solva und gestellt. Traditionelle Veranstaltungen des Sportver- AC Linden, ein Unentschieden gegen Hengsberg, eins, wie beispielsweise das jährliche Preisschnapsen, sowie eine Niederlage gegen den aktuellen Tabellen- können daher nicht stattfinden. führer Tillmitsch. Die Mannschaft steht damit mit 10 Punkten aus neun Spielen, auf dem 12. Tabellenplatz. NZ Sulmtal – Erfolge in der Jugend Der SV Bad Schwanberg bedankt sich bei der Ge- meinde, bei allen Fans, Mitgliedern und Sponsoren für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns be- reits auf Ihren nächsten Besuch auf unseren Sport- anlagen!

TC Raiffeisen Glas Kiedl Bad Schwanberg Auch in diesem Jahr organisierte der Tennisclub Vereinsmeisterschaften. In sechs Bewerben wurden in spannenden Spielen die Vereinsmeister ermittelt. Im NZ Sulmtal wird Jahr für Jahr sensationelle Ar- Johann Tschemernegg und Gerald Kriebernegg beit geleistet. Die Mannschaften legten sich auch in haben die Organisation der Meisterschaften und der dieser Saison wieder gehörig ins Zeug und erreichten Siegerehrung übernommen. Herzlichen Dank für tolle Erfolge. Die U11 konnte alle Runden gewinnen die perfekte Abwicklung der Meisterschaften und und wurde trotz Saisonunterbrechung uneinholbarer eine herzliche Gratulation allen Gewinnerinnen und Herbstmeister. Die U12, die in der Meisterschaft mit Gewinnern. zwei Mannschaften vertreten ist, marschierte eben- falls ohne Niederlage durch den Wettbewerb und si- cherte sich ebenfalls den Herbstmeistertitel. Zusätz- lich konnte das Herbstturnier in Unterpremstätten mit makelloser Bilanz gewonnen werden. Die letzte Niederlage für die U11 und die U12 gab es vor über einem Jahr. Wir freuen uns weiterhin auf die tolle Ar- beit der Jugendtrainer und aller Beteiligten.

Sommercamp 2020 Wir möchten uns im Nachhinein für die Unterstüt- zung durch den Tourismusverband Sulmtal-Koralm Herren-Einzel: 1. Platz: Strauss Rene; 2. Platz: Stey- rer Georg beim diesjährigen Sommercamp bedanken. Der Tou- Herren-Einzel B: 1. Platz: Meixner Egon; 2. Platz: rismusverband hat allen Teilnehmern USB-Sticks Schmuck Gerald mit den Fotos der Veranstaltung gesponsert. Herren Doppel: 1. Platz: Meixner Egon/Jöbstl Her- bert; 2. Platz: Fauland Peter/ Schmuck Rudi 1. Mannschaft – Unterliga West Damen-Doppel: 1. Platz: Wally Manu/Trobentar Se- lina; 2. Platz: Moser Michi/Schuster Julia Die Hinrunde der Unterliga West war von vielen Co- Mixed-Doppel: 1. Platz: Petschnig Ulli/ Riboli Ma- vid-19-bedingten Verschiebungen geprägt. Bis zur rio; 2. Platz: Trobentar Selina/ Alker Ewald Saisonunterbrechung Anfang November, konnten Herren 45+: 1. Platz: Schuster Karlheinz; 2. Platz: neun Runden ausgetragen werden. Fauland Peter transparent 4/2020 51 WIR GRATULIEREN In Stiller Trauer herzlichst Johann Klug zur Geburt von Albin Ranegger Anton Zenz Johannes Prattes Karl Payer David Pobernel Karl Glockengießer Marie Reinisch Dorothea Rack Felix Schmuck Mag. Paulina Fauland Jonas Taucher Maria Krainer Fabian Schauer Josefa Hainzl Margareta Ehmann Maria Temmel Johann Lukas Hildegard Prietl

BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN Gemeindeturnier im Stocksport 2021 Am Sonntag, dem 17. Jänner 2021, findet das alljährliche Gemeindeturnier der ESR Hollenegg, auf der Stock- sportanlage in Hollenegg, an der B76, statt. Bei Schlecht- wetter findet das Turnier eine Woche später, am 24. Jänner 2021 statt. Beginn ist jeweils um 8 Uhr. Mit sportlichen Grüßen die Eisschützenrunde Hollenegg

52 4/2020 transparent