An einen einen Haushalt Haushalt AmtlicAmtlichehe Mitteilung Mitteilung Zugestellt Zugestellt durch durch Post.at Post.at

Nummer 02/2003/202018 September März 20 202018 25.27. Jahr Jahrganggang Das neue Schuljahr hat begonnen

Der 1. Schultag ist immer etwas ganz Besonderes. Voller Stolz tragen die Erstklässler ihre Schultüten und sind schon auf ihre neue Umgebung, den Klassenraum, gespannt.

5 Floras Fotos Camp Abfall

St. Peter i. S. ist Ausstellung Kinder genießen Richtig sortieren wieder schönstes Dorf versunkene Welt Tenniscamp in St. Peter der Umwelt zuliebe

Seite 7 Seite 8-9 Seite 17 Seite 23 SEITE 2 BEREICH

Liebe Bewohner von St. Peter eim Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr -Dam Jacqueline wird das Mietverhältnis für das Fri- Bkonnte man bei den Kindern Freude am Wieder- seurgeschäft am Bahnhof auf Grund ihrer Schwan- sehen mit Freundinnen und Freunden in den Gesich- gerschaft per 30.09.2020 beenden tern erkennen. Einigen war die Skepsis gegenüber den neuen Herausforderungen anzusehen. -Lanzl Anita aus Moos wird, nach einer Umbaupha- se, im Laufe des Novembers das Friseurgeschäft am olksschuldirektorin Ingrid Kügerl hat am Bahnhof fortführen. Die Sicherung und Entwicklung V30.09.2020 ihren letzten Arbeitstag, vor Antritt einer guten Infrastruktur sowie florierende Betriebe des wohlverdienten Ruhestandes. Ich bedanke mich in unserer Gemeinde liegen uns sehr am Herzen. für ihren höchstpersönlichen Einsatz in der Arbeit für die Entwicklung unserer Kinder in den ersten -Das Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“ geht Schuljahren. Besonders herzlich gratuliere ich zur nach 3 Jahren in die Re-Auditierung. Obfrau GRin Da- Verleihung des Berufstitels „Oberschulrätin“ mittels niela Galli wird gemeinsam mit den Mitgliedern des Entschließung durch Bundespräsident Alexander Ausschusses „Jugend, Familie, Soziales, Gesunde Ge- van der Bellen. Ihrer wesentlichen Mitverantwortung meinde“ Vorschläge für weitere, familienfreundliche ist es zu verdanken, dass bei der Entwicklung unse- Projekte erarbeiten res Volksschul-Standortes positive Impulse gesetzt wurden. Dankeschön für die besonders gute und -Obmann BM GR Manuel Kapper wird mit den Mit- wertvolle Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und gliedern des Bauausschusses die Projekte für das Volksschule in ihrer Funktion als Direktorin. nächste Jahr vorbereiten

ie Herausforderungen durch Corona begleiten er Verkauf der Baugrundstücke der Gemeinde Duns leider noch immer und ich appelliere, wei- Dverläuft sehr gut. Gemeinsam mit dem Bau der terhin Abstand zu halten und die MNS Masken zu 24 Eigentums- bzw. Mietwohnungen am Koinegghü- verwenden. gel zählt St. Peter zu den begehrten Gemeinden, er Gemeinderat hat in seiner ersten, ordentlichen die einen Bevölkerungs- DSitzung am 18.09.2020 nach der Angelobung von zuwachs verzeichnen Daniela Galli, ÖVP, und Marcel Lirzer, SPÖ, die Aus- werden. Dies ist beson- schüsse konstituiert. Außerdem wurden u.a. nachste- ders wichtig um un- hende, einstimmige Entscheidungen getroffen: sere Infrastruktur und Bildungseinrichtungen -Gemeindekassier a.D. Mag. Johannes Pommer wird langfristig erhalten zu in Anerkennung seiner insgesamt 20-jährigen Tätig- können. Ich wünsche keit als Gemeinderat, davon 10 Jahre als Kassier, zum den Schülern einen guten Ehrenbürger der Gemeinde St. Peter im Sulmtal er- Start und euch allen viel nannt Freude, Gesundheit und einen strahlenden Herbst -Unterstützung des Ansuchens „Komitee zur Errich- in unserem schönen St. tung eines Marien-Gipfelbildstocks am Steirischen Peter! Speikkogel, PGR und Pfarrer“ in Höhe von Euro 5.000,- Deine/Eure Bürgermeisterin Maria Skazel -Verkauf von 5 Baugrundstücken am Sonnenfeld. Es stehen aktuell noch 4 Grundstü-cke zum Preis von IMPRESSUM Euro 32,-/m² zur Verfügung Herausgeber: Gemeinde St. Peter im Sulmtal St. Peter im Sulmtal 46 -1. Nachtragsvoranschlag zum Budget 2020: die Ak- 8542 St. Peter im Sulmtal tualisierung des Budgets bedeutet u.a. bei den durch Für den Inhalt verantwortlich: Bgm Maria Skazel Corona zu erwartenden Ausfällen bei Kommunal- Druck: Simadruck steuer- und Ertragsanteilen ein Minus von ca. Euro Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2020 120.000,- zum Jahresende in der Gemeindekassa Redaktionsschluss: 27. November 2020 Berichte an [email protected] GRATULATIONEN SEITE 3

Christlinde Reiterer Heinrich Theissl Maria Deutsch Margarete Fauth 70. Geburtstag 80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag Moos Kerschbaum Freidorf Korbin

Weiters gratu- lieren wir:

Helga Pühringer zum 70. Geburtstag, St. Peter

Christine Zöhrer zum 70. Geburtstag, Lindenberg

Anna Kügerl Alexander Pechan 80. Geburtstag 85. Geburtstag St. Peter Poppenforst

Theißl Rupert - Pensionsantritt nach 26 Jahren Lieber Rupi! Seit 26 Jahren warst du mit hohem per- sönlichem Einsatz als Außendienstmitarbei- ter der Gemeinde St. Peter im Sulmtal tätig. Wir bedanken uns sehr herzlich für die gute Die Gemeindevertretung mit Bürgermeisterin Maria Zusammenarbeit und Skazel und Vizebgm. Kurt Stefanitsch gratulierten wünschen dir alles Gute Vizebgm. a.D. August Plank sehr herzlich zum 85. und viel Gesundheit für Geburtstag. Als Gratulanten fanden sich auch SB-Ob- den „Unruhestand“! frau Anni Koch, BB-Obmann Franz Kumpitsch, Fo- Deine Kolleginnen und tochronistin Maria Fauth und Hans Erhardt ein. Kollegen Wir wünschen viel Glück und vor allem Gesundheit! SEITE 4 GRATULATIONEN

Im Juni durfte Mag. iur. Abschluss des Studiums Katharina Sommer zum der Rechtswissenschaf- ten an der Karl-Fran- zens-Universität Graz gratuliert werden. Mit 3.675 g und 53 cm erblickte dann Romy am 10. Juli 2020 im LKH Deutschlandsberg das Licht der Welt. Die große Schwester Karolina konn- te es kaum noch erwarten, auch die frischgebacke- ne Magistra und Robert Konrad freuen sich über den Familienzuwachs.

Sebastian Galli, wohn- Mit einer überaus haft in Wieden, hat die eindrucksvollen Leis- 3-jährige Land- und tung holte sich Rudolf forstwirtschaftliche Fach- Koch aus Lindenberg schule mit ausge- am 15. August diesen zeichnetem Erfolg abge- Jahres im steirischen schlossen und nunmehr Großhartmannsdorf eine Lehre zum Zimme- den österreichischen rer und Holzbautechni- Staatsmeistertitel im ker bei der Firma Holz- Einzelzeitfahren in bau Fürnschuß GmbH der Altersklasse Mas- in Frauental begonnen. ters VI. Wir gratulieren Sebastian zu seinem aus- Gratulation zu diesem gezeichneten Abschluss und wünschen großartigen Erfolg! ihm alles Gute und viel Erfolg weiterhin!

Am 27.6.2020 haben sich Christina geb. Jammernegg und Markus Better, im Standesamt in St. Peter im Sulmtal, im kleinen Kreis das JA-Wort gegeben. Bei herrlichem Wetter wurde Am 4. und 5. September fand in Wies die Landesmeis- zu Hause in terschaft im Elektronikdart statt bei 192 Teilnehmern Kerschbaum, aus der ganzen Steiermark konnten Marina und Frank ein wunder- Theußl aus Moos mit ihrem Dartspielkollegen Manuel schönes Fest am Freitag beim Triple Mix den 1. Platz erreichen. Am voller Über- Samstag ging es mit den Einzelbewerben weiter wo Marina Theußl ihren Landesmeistertitel vom Vorjahr raschungen gefeiert. Es war ein unvergesslicher Tag! erfolgreich und ungeschlagen verteidigen konnte. GRATULATIONEN SEITE 5

Gipfelsieg mit 80 – Hoch vom Dachstein an… Es war ein bewegender Moment, als wir (die fünf Brauchart-Buabn mit ihrem Papa Luis) am höchsten Punkt der Steiermark standen. Was gibt es Schöneres, als seinen achtzigsten Geburtstag auf diese Art zu feiern. Aber der Reihe nach: Dienstag 21.07.2020 Abfahrt mit der Dachsteinbahn um 08:10 Uhr; herrliches Wetter und beste Laune inklusive.

uis genoss es sicht- Llich das sein Herzens- wunsch zum Geburtstag in Erfüllung ging. Damit jeder auch Bescheid wuss- te, haben wir den Helm mit einem 80er versehen. Nach 2 Stunden Auf- stiegs war es soweit. Wir erreichten gemeinsam den höchsten Punkt der Steiermark und wurden belohnt mit herrlichem Wetter und Rundum- sicht. Auch der Abstieg über das Schneefeld in einer Seilschaft verlief problemlos und so konn- ten wir im Anschluss noch eine kurze Rast auf der Seetalerhütte machen, bevor es wieder mit der Seilbahn nach unten ging. Alles in allem war es ein unglaublich cooles Erlebnis das wir nie ver- gessen werden. Wir wünschen unserem rüsti- gen Papa alles Gute zum 80sten Nachdem wir über das Schneefeld Richtung Dach- Geburtstag und stein gegangen waren, schnallten wir die Klettergurte noch viele Jahre an, um den Dachstein in Angriff zu nehmen. Von nun voller Gesund- an ging es steil bergauf am Klettersteig mit Schwie- heit, Glück und rigkeitsgrad B/C begleitet von Raimund und seinem Zufriedenheit im Sohn Paul, die uns sicher nach oben und unten brach- Kreise seiner Fa- ten. milie. SEITE 6 GRATULATIONEN

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von ei- nem Wunder sprechen! Alessia, ein kleiner Sonnen- schein, kam am 04. Juni 2020 mit 3.170 g und 51 cm zur Welt. Die Eltern Sonja Grill und Christian Kluge, vor allem der stolze große Bruder Eliano, sind über- glücklich!

Hubert Gart- ner entschied sich nach der Pflichtschulzeit für eine Lehre als GWH-Instal- lateur. Nach der Lehrabschluss- prüfung, die Hubert im Jahr 2007 mit ausgezeich- neten Erfolg abgelegt hat- te, entschloss er sich nach jahrelanger Praxiserfah- rung bei den Firmen Münzer und Hörmann, im Jahr 2016 die Meisterausbildungen zu beginnen. Im Jahr 2019 wechselte Hubert zur Firma Wonisch, Nach 2868 Tagen und unendlich vielen schönen wo er derzeit als Projektleiter tätig ist. Heuer, nach Stunden sagten Marie-Theres (geb. Loibner) und fast dreieinhalb Jahren, schloss Hubert am 15. Jän- Philipp Dallago am 12. September „JA“ zueinander. ner seine drei Meisterprüfungen mit der Unter- Sowohl die standesamtliche, als auch die kirchliche nehmerprüfung ab. Wir gratulieren recht herzlich! Trauung fand in St. Peter statt. Den wohl schönsten Tag in ihrem Leben ließ das Brautpaar mit Familie Die Hochzeit und Freunden beim Gasthaus Karpfenwirt ausklin- von Sonja und gen. Gerhard An- kner-Böheim Die standesamtli- fand am 20. Juni che Trauung von statt. Das Paar Hubert (vormals kommt aus Nie- Gartner) und Sab- derösterreich rina Hödl fand am und verbringt 22. August 2020 in mit Freunden St. Stefan im Rosen- besonders ger- tal statt. Wir wün- ne im Herbst schen dem frisch einige Urlaubs- vermählten Paar, tage in unserem das im Sonnenfeld schönen Ort. wohnhaft ist, alles Genau deshalb erdenklich Gute haben sie für für die gemeinsame ihre Hochzeit im kleinen Kreis St. Peter als Trau- Zukunft! ungsort ausgewählt. AKTUELL SEITE 7

St. Peter im Sulmtal zum 6. Mail in Folge bei der Flora 2020 mit 5 Floras ausgezeichnet!

„Mach mit und blüh auf“ – so lautete das Motto der Flora 2020 für die 37.000 Teilnehmer des Landesblumen- schmuckbewerbs. Das Finale des 61. Landesblumenschmuckbewerbs ging heuer coronabedingt etwas anders über die Bühne: So erfuhr die Gemeinde St. Peter im Sulmtal online, dass das Blumen- und Europadorf erneut mit 5 Floras in der Kategorie „Schönstes Dorf“ prämiert wurde.

ie Gemeinde darf Kategorie Name Landesbewerb Örtlicher Blu- Dsich nun schon zum Auszeichnung menschmuck 6. Mal in Folge über die- se hohe Auszeichnung Gaststätten Pension Waldesruhe 2 Floras 1. Preis freuen. Bürgermeiste- Tanzmühle 2. Preis rin Skazel ist sehr stolz, GH Windhager 3. Preis dass es durch den uner- müdlichen Einsatz des Mitarbeiterteams rund Bauernhöfe Koch Ingrid Anerkennung 1. Preis um Sandra Achleitner Deutsch Annemarie 2. Preis gelungen ist, wiederum Uhl Maria 3. Preis mit dem höchstmögli- chen Preis gekrönt zu werden. Gewerbebetriebe Tischlerei Galli 3 Floras 1. Preis In St. Peter im Sulmtal Firma Fauth 2. Preis bemüht sich nicht nur die Gemeinde um den Erhardt Christine Bronze 1. Preis Blumenschmuck, auch Häuser mit viele Betriebe und Pri- Vorgarten vatpersonen tragen Zöhrer Christine Bronze 2. Preis wesentlich zur Blüten- Schaller Christine 3. Preis pracht im Ort bei und wurden von der Landes- jury prämiert. Balkon-, Fenster- u. Blindhofer Gundula Anerkennung 1. Preis Terrassenschmuck

Das Mitarbeiterteam von li nach re: Eckhard Hengsberger Beim Steiermark-Card-Gewinnspiel haben Thomas Stelzl aus St. Peter gewonnen: Sandra Achleitner Doris Wildbacher, Elisabeth Tertinek, Kurt Haiderer Sandra Lackner Daniel Klug SEITE 8 AKTUELL

Versunkene Welt Bericht von Alois Painsi Unter diesem Titel läuft derzeit im Greith-Haus in St. Ulrich eine Ausstellung über das Vermächtnis der Fotografenfamilie Fauth aus Korbin. Die Ausstel- lung kann in der Zeit von 13.09. – 27.11.2020 jeweils freitags und samstags von 14 – 18 Uhr bei freiem Ein- tritt besucht werden. Weitere Termine sind nach te- lefonischer Vereinbarung möglich (Tel: 03465 20200: Di-Fr von 9-13 und 14-18 Uhr). ach der sensationel- Seiten starke Druckwerk Nlen Entdeckung von kann u.a. im Gemein- über 12.000 Glasplatten- deamt Sankt Peter im negativen durch wissen- Sulmtal zum Preis von schaftliche Mitarbeiter € 20,- erworben werden. des Universalmuseums ei der am Samstag, Joanneum im Jahr 2016 B12. September 2020, am Hof der Familie vlg. im Greith-Haus erfolgten Fotograf-Fauth in Kor- Ausstellungseröffnung bin fand bereits von Ap- konnte die künstlerische ril bis Oktober 2017 eine Leiterin der Kulturiniti- erste Ausstellung im ative Greith-Haus, Frau Landesmuseum in Graz Isabella Holzmann, ne- statt, welche auf großes ben zahlreichen Ange- Interesse stieß und bes- hörigen der Großfamilie tens besucht war. Das Fauth als Ehrengäste umfangreiche Material Frau LAbg. Bgm. Ma- wurde weiter bearbei- ria Skazel und Herrn tet und nunmehr von Bgm. Franz Silly, sowie Mag. Heimo Hofgartner Herrn Bezirkshaupt- ein Buch unter dem Ti- mann w. Hofrat Dr. Hel- tel „Franz Fauth (1870- mut-Theobald Müller 1947) Fotograf, Musiker begrüßen. In einem inte- und Bauer aus Korbin ressanten Interview er- in der Weststeiermark“ zählte die Enkelin Maria herausgebracht. Das 178 Fauth, selbst Bildchronis-

tin und begeisterte Hob- nerzeit als „Fauth-Trio“ byfotografin, über ihre bei verschiedenen An- Erinnerungen an ihre lässen zur Aufführung Vorfahren und die Zeit gebracht hatten, von der Anfänge der Foto- der Volksmusikgruppe grafie. Viele interessierte „Gstrichn vui“, dies- Gäste waren der Einla- mal in Trio-Besetzung, dung gefolgt. Als Beson- einfühlsam zu Gehör derheit wurden zu Be- gebracht und mach- ginn der Veranstaltung ten diesen versun- Musikstücke, welche kenen Zeitabschnitt die Gebrüder Fauth sei- dadurch lebendig. AKTUELL SEITE 9

eit 1888 war Franz daten der k.u.k.-Armee, singuläre, beachtenswer- SFauth auch als Foto- Hitlerjungen, SA-Ange- te Position«, sagt Heimo graf tätig und betrieb er- hörige, Wehrmachtssol- Hofgartner von den Mu- folgreich ein Atelier auf daten, Kriegsgefangene litmedialen Sammlungen seinem Hof in Korbin. In und Tito-Partisanen. Die im Universalmuseum seinen Bildern spiegeln Namen der abgebildeten Joanneum. Die Ausstel- sich auch die politischen Personen sind meist un- lung »Versunkene Welt« Umbrüche wider. Alle ha- bekannt. und das jüngst editierte ben in seinem Hofatelier »Franz Fauth macht in Buch erzählen die außer- Aufstellung genommen: seiner Fotografie keinen gewöhnliche Geschichte Bauersleute, fahrende Unterschied zwischen des außergewöhnlichen Händler, Hochzeiter und Freund und Feind, das ist Weststeirers Franz Fauth. Jäger, noble Damen, Sol- auch österreichweit eine Kurator: Martin Behr

Eintritt frei! Ausstellung: 13. September bis 27. November 2020 Für Besichtigungen ist das Greith-Haus Freitag und Samstag jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, an Veranstaltungstagen ab 14 Uhr und jederzeit nach telefonischer Voranmeldung geöffnet. Kontakt: Greith-Haus, www.greith-haus.at Kopreinigg 90, A-8544 St. Ulrich in Greith Telefon 03465/20200 (Di.–Fr. 9–13 u. 14–18 Uhr) E-Mail: [email protected] SEITE 10 AKTUELL

Feuerlöscherüberprüfung Aktionswoche Da alle Feuerlöscher alle 2 Jahre zu überprüfen sind zu Bildung und Beruf wird eine Feuerlöscherüberprüfung am 10. Oktober Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? 2020 im Rüsthaus von der Feuerwehr durchgeführt. Zeichnen sich Trends am Arbeitsmarkt ab? Für Speiß und Trank ist auch gesorgt! Welche Fortbildung soll ich besuchen? Bildungs- und Berufsentscheidungen begleiten uns ein Leben lang - vom Kindes- bis ins Erwachsenen- Lebende Zäune alter. Genau hier setzt die Steirische BBO-Woche (Bildung, Bitte pflegen Sie lebende Zäune entlang von Ver- Beruf, Orientierung) an, die heuer erstmals von 23.- kehrsflächen so, dass Äste nicht in die Straße ragen. 27. November mit Impulsen, Fachvorträgen und Ein ungehindertes Befahren mit Fahrzeugen muss Workshops informiert. Die Aktionswoche findet vor- Der Heizkostenzuschuss kann heuer wieder zwi- möglich sein! Durch den Wuchs der Pflanzen dür- rangig online statt und bietet eine wichtige Grundla- schen...... in der Gemeinde St. Peter beantragt wer- fen auch die Grundgrenzen nicht überschritten ge für Entscheidungen rund um ihren Bildungs- und den. werden. Immer wieder kommt es zu Beschwerden Berufsweg. Das Angebot ist kostenfrei und richtet von Straßenbenützern, dass Durchfahrtsbreiten sich speziell an Eltern mit Kindern ab dem Volks- von Straßen und Wegen durch lebende Zäune be- schulalter, Jugendliche und Erwachsene. Ab Mitte einträchtigt werden. Es darf weiters zu keiner Sicht- September sind das Programm und alle Infos zu den behinderung für die Verkehrsteilnehmer kommen. Aktionen in den Regionen unter www.bbo-woche.at Wuchernde Heckenpflanzen führen auch bei der einsehbar. Organisiert wird die BBO-woche von den Schneeräumung im Winter zu großen Problemen. regionalen Koordinatorinnen für Bildungs- und Be- rufsorientierung.

Wasserschieber und Kanaldeckel Wasserschieber und Kanalschächte auf privaten Grundstücen müssen stets frei zugänglich sein. Sie sind von Bewuchs mit Sträuchern und von Überschüt- tung mit Erde, Steinen und dergleichen freizuhalten. Außerdem sollte jeder Grundstückseigentümer die Lage von Wasserschiebern und Kanalschächten auf seinem Grundstück kennen, damit bei einem Rohr- bruch oder einer Kanalverstopfung schnell gehandelt werden kann.

Ablagerungen und Unrat Straßen, Straßengräben und -ränder dürfen von Holzresten, Grasschnitt, Erde etc. nicht beeinträch- tigt bzw verschmutzt werden. Alle Grundeigentü- Zivilschutz-Probealarm mer sind dazu angehalten, Reste und verbleiben- Am 3. Oktober 2020 wird in Öster- den Unrat so schnell wie möglich zu entfernen. reich zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der jährliche bundesweite Zivil- schutz-Probealarm durchgeführt. Die Signale werden von der Bun- Hundekot und Pferdeäpfel deswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundes- Aus gegebenen Anlass ergeht noch einmal an alle Hunde- und Pferdebesitzer das Ersuchen, Verunrei- ministeriums für Inneres bzw. von den Landeswarn- nigung von Straßen und Gehwegen durch Hundekot. zentralen in den einzelnen Bundesländern ausgelöst oder Pferdeäpfel hintanzuhalten. Wir möchten an die- werden. Der Probealarm dient einerseits zur Über- ser Stelle wieder auf die Verpflichtung der Besitzer prüfung der technischen Einrichtungen des Warn- hinweisen, dass alle Flächen, die begangen werden, und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölke- vonVerunreinigungen freizuhalten sind. rung mit diesen Signalen vertraut gemacht werden. AKTUELL SEITE 11

Neue Kommission und Vorstand des Tourismusverbands Sulmtal-Koralm Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Betriebe! Bei der heurigen Voll- Sulmtal-Koralm Beste- versammlung wurde hendes ausbauen, Neues eine neue Kommission erarbeiten und Visionen für unseren Tourismus- denken. Gezieltes Mar- verband Sulmtal-Koralm keting wird eines unse- gewählt und bei der kon- rer Kernthemen für die stituierenden Sitzung Zukunft sein. In Arbeits- am 14. Juli 2020 der neue und Themengruppen, in Vorstand beschlossen. denen auch Anregungen Der gewählte Vorstand und Kritiken erwünscht der Kommission besteht sind, kann und soll jedes aus folgenden Mitglie- Mitglied seine Ideen zur dern: positiven Entwicklung Gottfried Hainzl: der Region einbringen. Vorsitzender Um das Schöne und die Peter Slabernig: Besonderheiten des Ge- Stellvertreter des bietes noch stärker nach Vorsitzenden außen zu tragen, wurde Christina Schoberleitner: Mitte Juli eine Webcam Finanzreferentin am Haderberg installiert. Weitere Kommissions- Die tollen Bilder sind in mitglieder: verschiedenen Apps und Ramona Kolleritsch Portalen sowie auf ORF3 (Schriftführerin), sichtbar. Die Webcam Gernot Fraydl, Christian kann von den Mitglieds- Kornberger, Petra Koch, betrieben auf den eige- Norbert Pilko, Thomas nen Homepages verlinkt Koch, Bgm. Mag. Karl- werden. heinz Schuster, Bgm. Die Beschilderungen Franz Silly, Vbgm. Kurt der Geh-, Wander- und Stefanitsch und als de- Radwege werden nach ren Ersatzmitglieder: bester Möglichkeit auf Gernot Lorenz, Elisa- den neuesten Stand ge- beth Mauthner, Eri- bracht. Bitte nutzen Sie ka Fuchs-Maierhofer, die Möglichkeit Info- Georg Uhl, Christina und Prospektmaterial im Heinzl, Werner Krauss, Tourismusbüro bei Frau Mareike Claar, Daniel Katharina Reinisch für Brauchart, Petra Höfler, Ihren Betrieb und Ihre Johann Pirker, Norbert Gäste zu holen. Brauchart, VBgm. Josef Wir freuen uns auf eine Assl gute Zusammenarbeit, In einer Zeit mit be- Gottfried Hainzl sonderen Herausforde- Vorsitzender des rungen werden wir als Tourismusverbandes Team für unsere Region Sulmtal-Koralm SEITE 12 GESUNDHEIT

Salbei Gymnastik für Jung und Alt Regelmäßig durchgeführte heilgymnastische Übun- gen stellen einen wichtigen Bestandteil des gesunden Lebens dar. Deshalb sollten Sie beim „Turnen zum Schutz der Wirbelsäule“ mitmachen! Wann: ab 24. September 2020 jeden Donnerstag um 19:00 Uhr Wo: Turnsaal der Volksschule St. Peter i. S. mit Frau Sofie Hengsberger Anmeldungen bei Frau Annerose Köstenbauer, Mythologie: unter 0664 161 65 70. Den Griechen war der Salbei heilig. Oftmals sollten Salbeiblätter Ge- nesung von einer Erkran- Heidi Sinnitsch kung bringen, nachdem Kräuterfrau sie mit Zaubersprüchen Korbin 43 beschrieben und nach be- (Heidi`s Kräuterhäuschen, stimmten Regeln geges- Lasselsdorf 38, 8522) www.heidisinnitsch.at sen wurden. Außerdem ist Salbei ist Tel:+43(0)676 450 38 29 eine altbekannte Räucher- Würzen von Fleisch- und Schaffung von Ruhezeiten pflanze um zu reinigen. Fischgerichten, Suppen, Lärmverursachende Gartenarbeiten mit Verbren- Schinken und Käse ver- nungsmotoren, wie beispielsweise der Betrieb von Gesundheit: wendet. Salbeiblätter, oft roh ge- Rasenmähern, dürfen im gesamten Gemeindege- biet nur von Montag bis Freitag in der Zeit von kaut, reinigen, stärken Schönheit: 07.00 – 20.00 Uhr, an Samstagen von 08.00 – 17.00 und desinfizieren das Bei unreiner Haut sind Uhr ausgeführt werden. An Sonn- und Feiertagen Zahnfleisch. Zahnfleisch- Kompressen mit dem Tee ist die Vornahme solcher Arbeiten verboten. Land- schwund und Zahn- sehr hilfreich. und forstwirtschaftliche Betriebe sind von dieser fleischbluten lassen nach. Für die Herstellung mei- Regelung hinsichtlich der Bewirtschaftung ihrer Der Tee hilft bei Nieren- ner Zahnpasta nehme ich Grundstücke ausgenommen, jedoch nicht für den und Leberleiden, lästigem selbst hergestelltes Sal- Betrieb von Rasenmähern an Sonn- und Feiertagen. Nachtschweiß, übermäßi- beihydrolat oder einen- gem Schwitzen an Hän- Tee. den und Füßen, Schmer- zen und Lähmungen, Rezept: die vom Rückenmark Salbeibonbons: Gesundheitsgymnastik ausgehen. Er begünstigt Zutaten: 10g frische Sal- für Frauen eine schnelle Geburt und beiblätter (oder 5g ge- ist gut gegen lästigen trockneter Salbei - pulver- Ab Dienstag 29. September 2020 um 19:00 Uhr findet Harndrang. isiert), 100g Zucker in der VS St. Peter ein VHS-Kurs mit Carena Schmuck Regelmäßiges Gurgeln Zucker in einer Pfanne (Kursleiterin) statt. mit dem Tee begünstigt schmelzen lassen bis er 10 Abende / 10 Stunden die Heilung von Halsent- leicht braun wird, Kräu- Kursbeitrag: € 60,00 ermäßigt: € 48,00 zündung. Und verhilft zu ter unterrühren und die Der Bildungsscheck der AK ist einlösbar! festen Zähnen. Pfanne vom Herd neh- men. Jetzt die noch sehr Anmeldung: Verwendung in der heiße Kräuter-Zucker- VHS Deutschlandsberg Küche: masse auf ein Backpapier Montag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr Salbei hat einen leicht „tropfen“. Die Tropfen 057799 3260 oder 057799 3262 bitteren, dominanten Ge- sollten die Größe eines [email protected] oder schmack und wird zum Bonbons haben. [email protected] GESUNDHEIT SEITE 13

Die Heilmittel der Natur – ein gesunder Lebensstil Fast jeden Tag hören wir stehen, hat sich im Ge- Meldungen in den Medi- sundheitsbereich der Zu- en, dass unser Gesund- stand der Bevölkerung heitssystem nicht mehr zusehends verschlechtert. finanzierbar ist. Medi- Wegen dieser Tatsache ziner stehen vor neuen, versuchen nun Gesund- rätselhaften Krankheiten, heitseinrichtungen zu immer mehr Menschen einem gesunden Le- erkranken an Krebs oder bensstil zu motivieren an einem chronischen und auch zu erreichen, Heidi Kohl, DGKS, Franziska Herceg, Leiden. All das führt uns dass krank machende Gesundheitsberaterin, Gesundheitsberaterin, zu der berechtigten Fra- Lebensverhältnisse ver- und Kräuterpädagogin Kräuterliebhaberin ge: Gibt es überhaupt bessert werden können. noch Gesundheit? Und Unsere Gesundheitsschu- Wir lernen unsere Körperkräfte können wir überhaupt le hat sich diese Aufga- zu aktivieren! noch gesund leben? Ge- be zum Ziel gesetzt. Wir sundheitsvorsorge ist zu führen in der Öffentlich- Workshops und Kochkurse einem Schlagwort ge- keit Vorträge, Seminare, jeden Sonntag 15 Uhr In der Kräuter und Kochwerk- worden. Immer mehr Kochkurse und Work- statt, 8542 St. Peter 145 wird erkannt, dass ohne shops durch und bilden Lebensstiländerung kei- zum Gesundheits - und Zu den praktischen Themen: ne wesentliche Verbes- Lebensstiltrainer aus. Wir lernen die Zubereitung schmackhafter und gesun- serung der Gesundheit Heidi Kohl hat den Le- der Rezepte und Rezepturen: mehr möglich ist. Obwohl bensstilratgeber „Gesund „Darm und Ballaststoffe“ uns umfangreiche medi- werden – gesund bleiben am 2o.9.2o, zinische Einrichtungen, mit den Heilmitteln der „Entschlacken mit Basensuppen“ Kliniken, Kuranstalten Natur“ und viele kleine am 27.9.2o und andere Heilanwen- Gesundheitsbroschüren „Basische Ernährung“ dungen zur Verfügung geschrieben. am 4.1o.2o,

Anmeldung und Auskunft: Komm‘ in unsere Gesundheitsrunde! Heidi Kohl, Mobil: o664 3944733 Wo? In der Kräuter - und Kochwerkstatt – Kosten: Für die Lebensmittel und Rezepte ein Gesundheitsschule, 8542 St. Peter i. S. Nr. 145 Unkostenbeitrag je Workshop Euro 1o.— (zweites Haus nach Dr. Lohr) Auf Ihr Kommen freuen sich, Heidi Kohl und Franziska Herceg Vorträge Themen der Abendvorträge jeden Dienstag 18 Uhr: „Gesund und vital durch Entschlacken“ Blutspendeaktion St. Peter i. S. am 22.09.2020, Am Donnerstag, dem 8. Oktober 2020 von 16:00 bis 19:00 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit in „Ernährung im Säure – Basengleichgewicht“ der Volksschule Blut zu spenden! Die freiwillige am 29.09.2020 und unbezahlte Blutspende ist die zentrale Stütze der flächendeckenden Versorgung des Landes mit Auskunft und Anmeldung: Blutprodukten. Blutspenden können alle gesun- (begrenzte Teilnehmerzahl) Heidi Kohl, den Menschen ab 18 Jahren! Blutspendeaktionen Mobil: 0664 3944733 gelten nicht als Veranstaltungen und müssen des- Vorträge: Eintritt frei! halb grundsätzlich nicht abgesagt werden. Eine Abstands - und Hygieneregeln bitte einhalten! Reihe an Maßnahmen ermöglicht die Durchfüh- rung von Blutspendeaktionen unter sicheren Be- dingungen! SEITE 14 VOLKSSCHULE

Ein neues Schuljahr beginnt Ernennung zur Oberschulrätin Das vergangene Schuljahr war für uns alle ein außer- em engagierten Engagement anschau- gewöhnliches. Gemeinsam ist es uns gelungen diese DEinsatz von Frau lich verdeutlicht. Ihre besonderen Aufgaben zu meistern und wir befinden uns OSR Ingrid Kügerl seit hervorragende Unter- noch immer inmitten dieser herausfordernden Zeit. vielen Jahren ist es zu richtsarbeit ist stets Für 15 Kinder ging mit 10. Birgit Kögler. Die Schul- verdanken, dass bei der dem Wohle der Kinder Juli 2020 die Volksschul- leiterin, Frau OSR Ingrid Entwicklung unseres und Jugendlichen und zeit zu Ende und 5 Kinder Kügerl wird mit 30. Sep- Schulstandortes St. Pe- dem Ideal der univer- konnten für die 1. Schul- tember 2020 in Pension ter entscheidende po- sellen Bildung gewid- stufe eingeschrieben wer- gehen, die Leiterstelle sitive Impulse gesetzt den. Insgesamt werden wird von der Schulleite- met. Ihre sorgfältige in diesem Schuljahr 30 rin der VS Schwanberg, wurden. Dabei trägt Erziehungsarbeit hat Schülerinnen und Schü- Frau Edith Schrey mit- sie eine wesentliche unzählige Schülerin- ler die Voksschule St. Pe- betreut. Die Anzahl von Mitverantwortung bei nen und Schüler durch ter im Sulmtal besuchen. ca. 15 Schülern pro Klas- der Gewährleistung ei- eine besonders prägen- Diese SchülerInnen wer- se bietet die Möglichkeit nes reibungslosen Ab- de Zeit begleitet und den in zwei Klassen un- besonders gut auf die laufes des Schul- und somit den entschei- terrichtet. Die Kinder der individuellen Bedürfnis- Unterrichtsbetriebes denden Grundstein 1. und 2. Schulstufe wer- se der Kinder eingehen und hat dabei hervor- für die Vorbereitung den gemeinsam von Frau zu können. Wir setzen ragende Leistungen er- auf das weitere Leben VOL Margaretha uns auch in Zukunft mit Kiegerl bracht. gelegt. Exakt dieses unterrichtet, die Kinder voller Kraft für eine gute der 3. und 4. Schulstufe Ausbildung der Kinder in Rüstzeug einer ganz- gemeinsam von Frau VL unserem Ort ein. In den vergangenen heitlichen und fundier- Jahren hat sich OSR ten Allgemeinbildung Kügerl als kreative Pä- ist wesentlich für die dagogin an zahlreichen Entwicklung des eige- Innovationen und er- nen Charakters. Dabei Homeschooling & folgreichen Projektvor- ist auch wichtig, Frei- haben an unserer Schu- räume für die Schüle- Homeworking… le maßgeblich beteiligt rinnen und Schüler zu Einstieg leicht gemacht! und so deren Erfolg si- schaffen, um die Ent- chergestellt. Dieses be- faltung der Kreativität, akzente erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Ihren herzte Einbringen eige- Verantwortung und persönlichen Zugang zu den relevanten Werkzeugen! • E-mail-Adresse anlegen ner Ideen und Aspekte Selbstständigkeit zu • Anhänge öffnen und herunterladen bei Projekten und pä- ermöglichen, ohne das • Account/Konto anlegen dagogischen Überle- hohe fachliche Niveau • an Videokonferenzen teilnehmen Petra Kaspar-Buchegger • … gungen hat sich für zu vernachlässigen. sie als Selbstverständ- Vielen Dank für den In Deutschlandsberg starten wir am 22. September! Wir sind Dienstag von 8:30 bis 14:30 Uhr & lichkeit erwiesen, was jahrelangen unermüd- Donnerstag von 12:00 bis 18:00 Uhr für Sie vor Ort! Margit Schwarz ihr ausgesprochenes lichen Einsatz!

Telefonische Terminvereinbarung unter 03142 93030 ab sofort möglich! Im Kindergarten gibt es noch Wir sind für Sie telefonisch erreichbar: Mo – Do 8:00 bis 16:00 Uhr & Fr 8:00 bis 12:00 Uhr freie Plätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren!

Machen Sie gleich einen Termin aus! akzente Wir freuen uns auf Sie! Rathausgasse 4 8530 Deutschlandsberg 03142/ 930 30 [email protected] www.akzente.or.at /akzente.Verein/ KINDERGARTEN SEITE 15

Berichte von Lisa-Maria Langmann Ein Fest im Zeichen des Regenbogens Kunst und Krempel im Sommerkindergarten nser Sommerfest aus dem Kindergarten. Ustand heuer zum Nach der Jause - es gab Jahresthema unter dem Würstel und selbstgeba- Motto „Regenbogen“. ckene Brezel, sowie ei- Das gemütliche Fest mit nen Regenbogenkuchen zahlreichen Höhepunk- - konnten die Kinder bei ten fand am letzten Tag diversen Spielstationen des offiziellen Kindergar- im Garten ihr Wissen tenjahres statt. Gemein- zum Thema Regenbo- sam wurden die erarbei- gen unter Beweis stellen. teten Lieder gesungen Ihre Mühe wurde mit und der Kindergarten- einem Geschenksackerl, maibaum mit vereinten das unter anderem einen Kräften umgesägt. Auch USB-Stick mit Fotoprä- nsere Kinder durf- ben mit der Feder. Auch unsere Schulanfänger sentation zum vergan- Uten sich im Sommer- verschiedene Maltechni- verabschiedeten wir mit genen Kindergartenjahr kindergarten als kleine ken wurden ausprobiert. einer Regenbogendusche beinhaltete, belohnt. Künstler beweisen. Zur Musik von Vivaldi Sie lernten Kunst durch entstanden so unter an- Bilder- und Sachbücher deren auch tolle Hun- kennen und durften Er- dertwasserbilder. fahrungen mit unter- Fazit: schiedlichen Materialien Jedes Kind ist ein sammeln, z. B. beim Be- Künstler. Das Problem arbeiten von Ytong-Stei- ist, Künstler zu bleiben, nen mit Hammer, Säge wenn man erwachsen und Co oder dem Schrei- wird. – Pablo Picasso

Li, la lustig, li la laus, mit Musik durchs Kindergartenhaus… Am 14. September starteten wir unter diesem Motto mit 3 Gruppen ins neue Kindergartenjahr. Kinder zwischen 1 ½ und 6 Jahren besuchen un- seren Kindergarten, der wie im Vorjahr von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet ist. Nachmittags können auch Schulkinder betreut werden. Wir freuen uns auf ein musikalisches Jahr! SEITE 16 VEREINE

Saisonrückblick des TC Europadorf St. Peter i. S. Eine erfolgreiche Tennissaison neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten viele Neumitglieder gewonnen werden und somit zählt der Verein mehr als 100 aktive Mitglieder. Berichte von Maria Hiebler asa Vuckovic fun- Sgierte wieder als Trai- ner und trainierte den Nachwuchs, Anfänger, Fortgeschrittene und die Meisterschaftsspieler (22 Herren und 13 Damen). Die diesjährige Meis- terschaft des steirischen Tennisverbandes startete mit Anfang Juni.

Die U15 Jugendmann- schaft mit Mannschafts- führerin Evi Knappitsch und den Spieler/innen Hannah Loibner, Philipp Pickl, Raphael Schlögl Mannschaften sind unter und Lukas Strutzmann www.tennissteiermark. erreichte mit 2 Siegen at abrufbar! den guten 6. Tabellen- m 22. August fand rang. Abei strahlendem Wetter das legendäre Unsere Damen mit „Glöckerlturnier“ mit 22 Mannschaftsführerin Ju- tennisbegeisterten Teil- lia Theisl erreichten mit nehmern statt. Spaß und 3 Siegen den 5. Tabellen- Freude am Tennissport rang in der ersten Klasse. stand für alle im Vorder- grund. Den Sieg in der Die junge Herrenmann- Damenwertung sicher- esonderer Dank geht schaft 2 mit Mannschafts- te sich Claudia Theisl, Ban die Firma So.lu- führer Stefan Kogelnik, den Sieg bei den Herren tions mit Geschäftsfüh- Nachwuchshoffnung teilten sich Alexander rer und Inhaber Herrn Sandro Knappitsch und Pechan und Philipp Ko- Hannes Rothschedl für Nachwuchsspieler Se- gelnik. Sehr erfreulich den Gasgriller Napo- bastian Pack, erzielte war die Teilnahme un- leon. Bei der Übergabe mit 5 Siegen den hervor- seres Gründungsmitglie- übernahm Hannes auch ragenden 2. Platz in der des Oswald Imhof. selbst das Grillen und vierten Klasse. Bedanken möchte sich verzauberte alle Anwe- In der zweiten Klas- der Tennisverein bei senden mit Köstlichkei- se konnte unsere erste den Unterstützern in ten vom Grill. Herrenmannschaft mit 4 der diesjährigen Saison Nur durch den uner- zeichneten Zustand - Siegen den ausgezeich- - der Gemeinde St. Peter müdlichen und enor- auf diesem Wege vielen neten 3. Rang mit Mann- i. S., dem Hauptspon- men Arbeitsaufwand der Dank für euren Einsatz! schaftsführer Andreas sor der Raiffeisenbank beiden Herren Andreas Der Tennisverein freut Fischer und der unge- Südweststeiermark, der Krenn und Manfred sich bereits heute auf die schlagenen Nummer Firma Koch Industrie- Achatz präsentierten nächste Saison und wird 1 Sasa Vuckovic in der montagen und der Ent- sich die beiden Tennis- weiterhin für ein reges Tabelle sichern. Die Er- feuchter Wasserscha- plätze über die gesamte und aktives Vereinsleben gebnisse der einzelnen densanierungs GmbH. Saison in einem ausge- in der Gemeinde sorgen. VEREINE SEITE 17

Tenniscamp für Kinder Vom 17. – 20. August 2020 tummelten sich 35 tennisbegeisterte Kinder am Tennisplatz des TC Europadorf St. Peter. erzlicher Dank gilt Hdabei der Jugend- leitern Evi Knappitsch die dieses Camp bis ins kleinste Detail organi- sierte. Koordination, Fitness, Treffsicherheit und Spaß standen auf dem Tagesprogramm. Mit dem vierköpfi- gen Trainerteam unter der Führung von Sasa Vuckovic, wurde den Kindern aus St. Peter i. S., St. Martin i. S. und die Vielfalt dieses Sportes nähergebracht. Herr DI (FH) Gerhard Die Kinder konnten sich lien,Sachpreise und Ur- o konnten viele Kin- Theissl, anwesend. über Trophäen, Medail- kunden freuen. Nach so Sder das erste mal viel Begeisterung und Tennisluft schnuppern, Spielfreude,sollte einem oder ihr Können verbes- Camp im nächsten Jahr sern. Jedes Kind fühlte nichts im Wege stehen. sich in seiner Gruppe sichtlich wohl. Bei der Ein Dankeschön an die Siegerehrung zum Ab- Gemeinde St Peter i.S schlussturnier, waren für die Verpflegung am Herr Wolfgang Ruhri Turniertag! von der Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark, als Hauptsponsor, sowie der Gemeindekassier und Obmann des Ten- nisvereins St. Peter i. S. Erfolgreiches Trainerteam SEITE 18 VEREINE

Die Landjugend St. Peter i. S. berichtet Umbau Berichte von Lena Edegger Coronabedingt verzö- Die Landjugend St. Peter präsentiert ihre Landjugend Tracht gerte sich der Umbau des Landjugendhei- mes, welcher schon Anfang des Jahres star- tete, etwas nach hinten. Nun ist es aber soweit. Nach einer Vielzahl an Arbeitsstunden der Mitglieder ist der Um- bau vollendet. Die Um- bauarbeiten sind fertig und die Landjugend kann ihre Aktivitäten nun in einem renovier- ten Landjugendheim stattfinden lassen. Die Landjugend bedankt sich bei der Gemeinde St. Peter für die Über- Bereits beim Musiker- heurigen Dorftheaters, Gemeindewappens von nahme des Bad- und ball konnte man einen die Chance in das neue St. Peter sind ein beson- WC-Umbaus. Weiters Blick auf die neue Land- Dirndl / das neue Gi- deres Extra, welches bei können sich die Mit- jugendtracht erhaschen. let zu schlüpfen und in der Landjugendtracht glieder neben einem Während dort nur die voller Pracht zu erschei- von St. Peter nicht weg- renovierten Gemein- Tänzer der Polonaise nen. Die Tracht über- zudenken ist. Die Land- schaftsraum auch auf die Ehre hatten diese zeugt nicht nur mit dem jugend freut sich schon eine komplett neue Kü- vorzuführen, erhielten selbst ausgesuchten und die Tracht bei weiteren che freuen. Im nun viel die Landjugendlichen, gut abgestimmten Stoff. Veranstaltungen zu tra- freundlicheren und bei der Premiere des Auch die Schlüssel des gen. moderneren Landju- gendheim erwarten die Mitglieder wieder neue Aktivitäten.

Fronleichnam Auch heuer trafen sich viele motivierte Mit- glieder der Landjugend St. Peter i. S. zu Fron- leichnam in aller Früh, um den Kirchplatz mit einem Blumenteppich zu verschönern. Neben der Gestaltung des Blu- menteppichs wurde der Himmel für unseren Herrn Pfarrer, als auch die Fahnen von den Mit- gliedern der Landjugend getragen. VEREINE SEITE 19

Dorftheater die Landjugend mit dem wird aus dem Maiba- bekannten Bandltanz, um ein Bankerl erstellt, sowie einem Schuhplatt- welches aber nicht ver- lauftritt mit anschließen- steigert wurde, sondern dem Maibaumumschnei- nach Fertigstellung der den. Für die musikalische Gemeinde St. Peter über- Umrahmung sorgte der geben wird, als Zeichen, Musikverein St. Peter für das Zusammenhalten im Sulmtal. Auch heuer in dieser schweren Zeit.

Trotz den derzeitigen werten, wurden dieses Umständen wollte die Jahr Headsets verwen- Landjugend nicht auf ihr det, damit die Besucher alljährliches Dorftheater auch in der letzten Rei- verzichten. Verspätet, he das Stück verfolgen aber doch starteten neun können. Wir bedanken Gratulation zum 80er intensiver Probenwo- uns bei der Landjugend Nachträglich zum 80er Besitz der goldenen Me- chen, worauf im August -Zwaring-Pöls wünschte der ÖKB St. daille des ÖKB St. Peter die Premiere folgte. Mit für die ausgeliehenen Peter im Sulmtal seiem und zuständig für den eingeführten Sicherheits- Headsets. Ein weiteres treuen Kammeraden Zustellbereich Kersch- maßnahmen und genug Dankeschön geht an un- Heinrich Theißl alles baum. Desinfektionsmittel, war seren Regisseur Siegfried Gute und viel Gesund- Bei seinem Geburtstag es möglich das Theater Galler, welcher die The- heit weiterhin. In seiner rückte eine Abordnung stattfinden zu lassen. Das aterspieler sowohl in den 40-jährigen Tätigkeit ist des ÖKB in aller Früh Stück mit dem Namen neun Probenwochen, als Heinrich Theißl bei jeder aus, um Heinrich mit 8 „Die Schmähbriada“ auch bei den Aufführun- Veranstaltung und vie- Kanonenschüssen, Mu- kam gut beim Publikum gen tatkräftig unterstützt len Ausrückungen im- sik und belegten Bröt- an und sorgte für gute hat. Das Theater ist mitt- mer an vordester Front chen vom Machlerhof Laune. Auch wenn das lerweile ein wichtiger dabei. Er ist auch im auf ihn anzustoßen. Wetter nicht immer mit- Bestandteil des Landju- spielte, durften die The- gendjahres, weshalb es aterspieler fünf Mal auf schon unverzichtbar ist. der Bühne stehen und Die Landjugend St. Pe- ihr Bestes geben. Um ter freut sich schon auf das Theater etwas aufzu- das Theater im nächsten Jahr. Maibaumumschneiden Auf ein etwas anderes schoppen zu organisie- Maibaumaufstellen folgt ren, welches die Bewoh- ein etwas anderes Mai- ner von St. Peter wieder baumumschneiden. Die- zusammenbringt. Dieses Bericht von Reinhold Kogelnik ses fand am 5. Juli 2020 Vorhaben ist auch ge- Österreichischer Kameradschaftsbund vor dem Rüsthaus in St. lungen. Verköstigt wur- Landesverband Steiermark Peter statt. Ziel der Feu- den die Besucher von Ortsverband Sankt erwehr und Landjugend der Feuerwehr St. Peter. Peter im Sulmtal, St. Peter war es, ein Früh- Für Unterhaltung sorgte Obmann Klug Peter SEITE 20 VEREINE

Musikverein Sankt Peter im Sulmtal Der Kriegsopfer- und Behindertenver- Wir gratulieren recht bandes (KOBV) St. herzlich Lena Lipp zum Martin-St. Peter-Pöl- Leistungsabzeichen in fing-Brunn-Wies -in Silber auf der Flöte mit formiert: Wegen der ausgezeichnetem Erfolg Corona-Sicherheits- sowie Leonie Müller maßnahmen wur- zum Leistungsabzeichen den heuer nicht alle in Bronze auf der Flöte geplanten Vorhaben mit sehr gutem Erfolg. durchgeführt. Aufge- schoben ist aber nicht aufgehoben – sie wer- Ebenso gratulieren wir den im nächste Jahr recht herzlich unseren stattfinden. Auch wird Musikern in diesem Jahr keine Sebastian Pack zur Ab- Weihnachtsfeier und schlussprüfung sowie auch nicht die anste- dem Leistungsabzeichen hende Mitgliederver- in Gold auf dem Horn sammlung abgehalten. mit ausgezeichnetem Er- Die Weihnachtsfeier folg und und Mitgliederver- Tobias Oswald zum sammlung mit Neu- Leistungsabzeichen in wahl des Vorstandes Silber am Tenorhorn mit sind für 12. Dezember ausgezeichnetem Erfolg. 2021 geplant. Der ak- tuelle Vorstand bleit bis dahin im Amt. Die- se Maßnahmen wur- „St. Peter-Vokal" unter neuer „alter" Führung! den in Absprache mit dem Kriegsopfer- und Obwohl „Corona“ alle der Hospiz Behindertenverband Vereinstätigkeiten aus Deutschlands- Steiermark getroffen dem Ruder laufen ließ, berg in der unter Zugrundelegung begann die Probentätig- Koralmhal- der Sicherheitsricht- keit bereits im Juli unter le plant und linien seitens der Be- der Führung des neuen die Chöre zur zirkshauptmannschaft Chorleiters und Begrün- Mitwirkung Deutschlandsberg. ders Volksschuldirektor eingeladen Der Vorstand hofft auf i. R., Erich Baumann. hat, werden Verständnis bei den Die ersten Proben wur- auch wir die- über 500 Mitgliedern den für die Mitgestal- ser Herausfor- und freut sich auf ein tung der Hl. Messe in derung Folge gesundes Wiederse- St.Peter am 13. Septem- leisten. Die hen. Unsere Mitglie- ber 2020 anläßlich des Proben begin- derbetreuung und die Kirchweihfestes, Eheju- nen bereits jetzt im Sep- Wer Lust verspürt, wie- Sprechstunden werden biläum und dem Patro- tember und ein Jeder, der einmal auf großer selbstverständlich wie zinium gewidmet. der bei diesem Highlight Bühne zu stehen, kann bisher weiter stattfin- Da die Spielgemein- dabei sein möchte, ist sich bei unserer Obfrau, den. Wir wünschen schaft Bad Schwanberg herzlich willkommen. Frau Roswitha Malli, allen eine schöne Zeit – St. Peter im Sulmtal für Unsere Proben finden Tel. 0664 1903243 und bleiben sie gesund. ihr traditionelles Neu- wöchentlich donners- oder per Email Der Obmann: Johann jahrkonzert 2021 ein Be- tags um 19 Uhr im alten [email protected] Kremser mit den ge- nefizkonzert zugunsten Kindergarten statt. anmelden. samten Vorstand. SONSTIGES SEITE 21

ArchaeoRegion Südweststeiermark – Spüre das Leben hinter den Scherben

Die Südweststeiermark liegt in einem Kerngebiet steirischer Geschichte an mittlerer Mur, Kainach, Laßnitz und Sulm, das bereits in der Jungsteinzeit, also vor rund 6.500 Jahren, besiedelt war. Seither ist fast jede Kulturepoche vertreten. Dabei hat die Süd- weststeiermark den europäischen Vergleich nicht zu scheuen. m dieses bedeuten- Ude archäologische Erbe einerseits der ein- heimischen Bevölkerung näher zu bringen, ande- rerseits aber kulturtou- ristisch zu nutzen, haben sich Mitte 2019 die ar- chäologischen Initiativen und Museen der Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz zur ArchaeoRe- gion Südweststeiermark zusammengeschlossen.

Als erste gemeinsame Aktivität wurde über ein halbes Jahr daran gear- beitet, archäologische Fundstätten und Museen der Südweststeiermark sen ruht sich das Netz- Krise ins nächste Jahr Römer, Musik und Spie- in einer Website gemein- werk aber nicht aus. Ab verschoben werden. Jetzt le trifft. sam zu präsentieren. Herbst startet eine Vor- steht der Termin fest. Das Projekt „BKAS - Unter https://archaeore- tragsreihe rund um die Am 19. Juni 2021 wird es ArchaeoRegion Süd- gion.at können sich so geschichtliche Entwick- am Grottenhof in Leib- weststeiermark“ wird interessierte Personen lung der Steiermark. nitz einen ersten The- durch Regionsmittel der einfach einen Überblick mentag geben, an dem Südweststeiermark im verschaffen und bekom- Der erste Termin findet experimentalarchäologi- Rahmen des steirischen men kompakt Informa- am 25.09.2020 statt und sche Aktivitäten auf In- Landes- und Regional- tionen zu den verschie- behandelt „Die Fürs- formationen, Essen wie entwicklungsgesetzes denen Fundstätten, die tengräber der Sulmtal- zu Zeiten der Kelten und 2018 unterstützt. Lust auf einen Besuch nekropole und der vor Ort machen. Eben- Burgstallkogel von falls auf der Website Großklein: Ein Zent- dargestellt sind Museen, rum der Hallstattkultur die nun durch eine ge- im europäischen Ver- meinsame Faltkarte gut gleich“. zu finden sind. Wichtig war es auch, bestehende Aber damit nicht genug. durch die EU finanzierte Der für den Frühsommer Projekte aus der Region 2020 geplante „Tag der gesammelt darzustellen. Archäologie“ musste Auf den ersten Ergebnis- aufgrund der COVID-19 SEITE 22 SONSTIGES

Getrennte Erfassung von Altholz

Zentraler Punkt ist daher eine möglichst klare der Fraktion „Altholz thermisch“ kann v. a. aus Zuordnung der verschiedenen Altholzfrakti- ökonomischen Gründen sinnvoll sein. onen zu den jeweiligen Verwertungswegen. Störstoffe, wie z. B. massive Metallteile (Dau- „Altholz stofflich“ ist jenes Altholz, das dem mendick, ab ca. 15mm oder ca. 1kg), aber Recycling zugeführt wird, während hinge- auch größere mineralische Anteile, dürfen gen „Altholz thermisch“ jenes Altholz ist, das werder dem „Altholz stofflich“ noch dem der Verbrennung zugeführt wird. „Altholz thermisch“ zugegeben werden, um Altholz, das am Anfallsort nicht getrennt er- eine Beschädigung der nachfolgenden Zer- fasst wurde, muss einer nachträglichen Sor- kleinerungsaggregate hintanzuhalten. tierung zugeführt werden, was mit entsppre- Für gefährliche Abfälle besteht generell ein chenden Kosten verbunden ist. Recyclingverbot. Eine Verbrennung darf nur Im Sperrmüll können noch Altholzfraktionen in dafür genehmigten Anlagen stattfinden. enthalten sein, die für eine Verbrennung ge- Hier finden Sie alle Folder, Plakate und Infos eignet sind. Ein Getrennthalten oder Aussor- zur Altholzsortierung! tieren dieser Fraktionen und Zuordnung zu

Quellensortierung am Anfallsort (z. B. Altstoffsammelzentren, Altholzsortierung Baustellen) und bei Sortieranlagen

Unbehandeltes Paletten sauber Fenster, Holz Fensterstöcke

Türen, Türstöcke

Imprägnierte und sonstige behandelte Holzabfälle aus Altholz Stofflich dem Außenbereich

Kabeltrommeln MDF-Platten

Spanplatten

Schalungsplatten Leimholz

Holzverpackungen

Holzfaser- Brandholz dämmplatten

Altholz thermiSch Verbund- OSB-Platten Parkettböden materialien mit hohem WPC-Terrassendielen Holzanteil Laminatböden

Werkstättenböden

Paletten Parkettböden Holzmöbel verunreinigt verklebt

frAktionen, die Altholz gefährlich kein Altholz Sind

Munitionskisten Bahnschwellen, Pfähle, Masten Zementgebundene Holzwolledämmplatten Multiplex- und Altholz mit Bitumenanstrich, Holzverpackungen thermisch Siebdruckplatten Dachpappe | 2 UMWELT SEITE 23

Abfalltrennübersicht

VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN

PAPIER GLAS LEICHT METALL ALTTEXTILIEN BIOABFALL RESTMÜLL VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN

Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Glas, Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen Tragbare und saubere Gemüseabfälle, Obstabfälle, Asche (kalt), Blumentöpfe, Papier und Karton getrennt nach Weiß- und Kunst- und Verbundstoff, aus Metall Kleidung, unbeschädigte trockene Lebensmittel, Bürsten, Damenbinden, aber auch Buntglas textilem Material, Keramik, z. B.: Taschen und Gürtel, feste Speisereste, Eimer aus Kunststoff und Papier und Kartons z. B.: Styropor, Holz und Getränkedosen, Tisch- und Bettwäsche, Eierschalen, Metall, Spiegel, Geschirr, die keine Verpackung sind Flaschen und Gläser für Materialien auf biologischer Konservendosen, Vorhänge, tragbare Schnittblumen, Fensterglas, Glühbirnen, z. B.: Lebensmittel, Getränke, Basis Tierfutterdosen, Schuhe (paarweise Topfpflanzen, Kehricht, Kleintiermist, Zeitungen, Illustrierte, Kosmetika, Arzneimittel z. B.: Farb- und Lackdosen, gebündelt) Kaffee- und Teesud mit Katzenstreu, Kleinmetalle, Prospekte, Kataloge, Flaschen, Becher, Metalltuben, Papierfilter, Werkzeug, Knochen, Leder, Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Metalldeckel, Grasschnitt, Laub und Äste verschmutztes Papier, Ordner, Brief- und Nicht hinein Vakuumverpackungen, Deckelfolien, Nicht hinein Spielzeug, Schreibpapier, Tiefkühlverpackungen, Schraubverschlüsse Staubsaugerbeutel, Glühbirnen, Kaputte Kleidung, sauberes Papier aus dem Getränkekartons, Nicht hinein Tapeten, Windeln, kaputte Leuchtstoffröhren, verschmutzte, nasse Haushalt Blisterverpackungen, Kleidung und Schuhe, Energiesparlampen, Textilien, Schischuhe, Kunststoffsäcke, Schachteln (gefaltet) Einweggeschirr Nicht hinein verschmutzte nasse Cerankochfelder, Eislaufschuhe, Skater, Knochen, Textilien, Putzlappen, Spiegel, Fensterglas, Werkzeug, Gummistiefel, Putzlappen Staubsaugerbeutel, Schneidereiabfälle Bleikristallglas, Drähte, Nägel, und Schneidereiabfälle, Windeln, Nicht hinein Nicht hinein Glasgeschirr, Fahrradteile, Teppiche, Spielzeug, Asche, Nicht hinein Kunststoffbeschichtetes Steingut, Porzellan, Kunststoffprodukte Karosserie- und Motorteile, Stofftiere Katzenstreu und Papier, verschmutztes Vasen, z. B.: Spielzeug, Haushaltsartikel aus Metall, Kleintiermist, Bioabfall, Bauschutt, Papier, Windschutzscheiben Bodenbeläge, Wäscheständer flüssige Speisereste wie Batterien, Elektro-Altgeräte, Getränkekartons, Fotos, Rohre, Blumentöpfe, Suppen, Saucen, Öle, Energiesparlampen, Tapeten Haushaltsartikel Marinaden Leuchtstoffröhren, Problemstoffe, Einweggeschirr, Verpackungen, brauchbare Alttextilien BITTE ALLE VERPACKUNGEN OHNE INHALT SAMMELN! PAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGEN METALLVERPACKUNGEN ALTTEXTILIEN BIOABFALL RESTMÜLL

Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

www.umwelt.graz.at www.awv.steiermark.at www.gscheitfeiern.at www.abfallwirtschaft.steiermark.at SEITE 24 VERANSTALTUNG