Nr. 03/ Juni - Juli 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jandelsbrunn

Aktuell in dieser Ausgabe

Grußwort des Bürgermeisters ...... 2 Die Verwaltung informiert Vereinsmeldungen Landtags- und Bezirkstagswahlen am 14.10.2018 . . . . . 2 Vereinstermine Hintereben ...... 5 Ladesäule für E-Autos am Rathaus ...... 2 ÖPNV-Konzept Schulbusverkehr ...... 2 Bundeswehr Vorführung mit Fahrzeugschau ...... 3 AOK Gesundheitstipp Wohnungsmarkt ...... 3 Mit dem Rad zur Arbeit ...... 5 Leichtes Essen – leicht gemacht ...... 6 Infodienst Dorfgemeinschaft Poppenreut lädt zur Kapellenweihe . . 3 Vorbereitung für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen . . . 3 Impressum ...... 6 Kreisjugendring - Vom Königssee zu den Drei Zinnen . . 4 Kreisjugendring – Kleines Camp für Kinder von 6 bis 11 4 Vhs-Kurse in ...... 5

Bürgerservice im Rathaus Öffnungszeiten Recyclinghof Rettungsleitstelle, Gemeinde Jandelsbrunn Tel: 0 85 83/96 00 0 Mo - Mi 08.00 - 12.00 Uhr Tel: 0 85 83/2862 Notarzt, Feuerwehr 112 Hauptstraße 31 Fax: 0 85 83/96 00 24 13.30 - 15.30 Uhr Öffnungszeiten 94118 Jandelsbrunn [email protected] Do 08.00 - 12.00 Uhr Di + Fr 13.00–17.00 Uhr Polizei Waldkirchen www.jandelsbrunn.de 13.00 - 17.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr Tel: 0 85 81/9865660 Fr 08.00 - 12.00 Uhr Bauhof 0 85 83/96100

Seite 2 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 3 - Juni/Juli 2018

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

hinter uns liegen bereits die erfolgreichen Dorffesttage der Ortschaften Jan- delsbrunn, Hintereben und . Der Wettergott hat es heuer sehr gut mit uns gemeint.

Leider hatten wir auch schon viele Unwetterschäden zu beklagen.

Unseren Entlassschülerinnen und –schülern wünsche ich viel Erfolg bei den Prü- fungen.

Am 7. Juli 2018 feiern wir den Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahme Hintereben mit den Dörfern Poppenreut, Vordereben und Reichling. Hierzu möchte ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein- laden. Das Programm wird gesondert in der Presse bekanntgegeben.

Unseren Urlaubsgästen und Besuchern wünsche ich einen schönen Aufenthalt in der Gemeinde Jan- delsbrunn.

Herzliche Grüße

Roland Freund 1. Bürgermeister

Die Verwaltung informiert

Landtags- und Bezirkstagswahlen Am Sonntag, den 14.10.2018 findet die Land- Ladesäule für E-Autos tags- und Bezirkstagswahl in Bayern statt. Am Rathaus in Jandelsbrunn wurde kürzlich Bei der Gemeinde Jandelsbrunn werden in Jan- eine Ladesäule für Elektroautos in Betrieb ge- delsbrunn, Heindlschlag und Hintereben wieder nommen. Wahlbezirke eingerichtet. Zusätzlich werden diesmal zwei Briefwahlbezir- ke gebildet. ÖPNV-Konzept - Schulbusverkehr Das bedeutet jedoch, dass wir wieder auf Ihre Bei einem neuerlichen Treffen im Landratsamt Hilfe angewiesen sind, um die Wahlvorstände an dem im Beisein des Landrates, der Vertreter bilden zu können. des beauftragten Planungsbüros, des Bürger- Wenn Sie Interesse haben, bei einem Wahlvor- meisters und des hiesigen Verkehrsunterneh- stand mitwirken zu wollen, melden Sie sich bitte mens eine weitere Besprechung stattfand. Da- im Rathaus unter 08583/960012. bei wurde der bisherige Verfahrensstand der Sollten wir auf Sie zukommen und Sie bitten, Neuordnung des ÖPNV nochmals erörtert. beim Wahlvorstand mitzuwirken, erteilen Sie Die Konzession des Linienbündels Abteiland, uns bitte keine Absage. Wir brauchen Sie dann über die die Anbindung der Gemeinde Jan- wirklich. delsbrunn erfolgt, wurde von der Regierung von Vorweg schon mal vielen Dank. Niederbayern nach öffentlicher Ausschreibung an die Firma Dafinger aus erteilt. Die Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 3 Juni/Juli 2018 Seite 3

Vergabe führte zunächst zu Verunsicherungen, informiert, gleichzeitig erfolgt die Bekanntgabe da befürchtet wird, dass die gemeindeansässi- in den üblichen Medien. gen Unternehmer ihre bisherigen Aufträge ver- lieren werden. Dies dürfte auch der Grund der emotionalen Debatte in der Bürgerversammlung Bundeswehr Vorführung gewesen sein, bei der neben den angeblich lan- Am Mittwoch, 20. Juni 2018 von 10 bis 12 Uhr gen Beförderungszeiten auch die Sicherheit der findet auf dem Dorffestplatz in Jandelsbrunn Kinder bemängelt wurde. Bei der letzten Zu- eine Ausbildungsvorführung der Bundeswehr sammenkunft im Landratsamt bestätigte der mit Fahrzeugschau statt. Dazu ergeht herzliche Konzessionsinhaber (Dafinger), dass er einer Einladung. Kooperation mit den örtlichen Unternehmern durchaus offen gegenübersteht. Weiterhin wurde klargestellt, dass derzeit die Wohnungsmarkt Fahrpläne für den Schülerverkehr innerhalb des ÖPNV-Konzepts erst erarbeitet werden. Bis zum Kleine Familie sucht ein Einfamilienhaus im Ge- Sitzungstag waren diese Abfahrts- und An- meindebereich Jandelsbrunn. Gerne auch ein we- kunftszeiten noch nicht bekannt. Man rechne nig renovierungsbedürftig. damit, dass man in den kommenden zwei Wo- Tel.: 08581/9 88 10 66" chen diese Fahrzeiten veröffentlichen kann, hieß es. Nach Vorliegen der neuen Fahrpläne werden die Eltern betroffener Kinder umgehend

Infodienst

Dorfgemeinschaft Poppenreut informiert Programm Die Renovierung unserer Dorfkapelle läuft auf 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Hochtouren und steht kurz vor der Fertigstel- Einweihung durch Pfarrer Christian Hektor lung. Die gesamte 11.00 Uhr Grußworte der Ehrengäste Dorfgemeinschaft 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen, an- Poppenreut freut sich schließend Kaffee und Kuchen mit gemütlichem sehr darüber, dass Ausklang nun unser Treffpunkt im neuen Glanz er- strahlt und wieder ein schöner Anblick ge- schaffen wurde. Die Mühen, aber auch die gemeinsamen Ar- beitsstunden haben Begleiter werden Vorbereitung für ehrenamt- sich gelohnt und jeder liche HospizbegleiterInnen ist sehr stolz was wir geschaffen haben. Wenn sich das Leben eines Menschen oder Jedoch wäre es auch ohne Ihre Hilfe nicht mög- auch das eigene zu Ende neigt, wünschen Sie lich gewesen diese Freude gemeinsam zu errei- sich vielleicht jemanden an die Seite, der diese chen und dafür möchten wir uns nun sehr herz- unsichere Zeit des Sterbens und der Trauer lich bei unserer Einweihungs- und 90-Jahr-Feier mitbegleitet. der Dorfkapelle Poppenreut bei Ihnen bedanken Der Hospiz-Verein im Landkreis Freyung- und sie sehr herzlich dazu einladen. Grafenau e. V. fördert die ehrenamtliche Mitar- Kommen wir zusammen um gemeinsam zu be- beit und möchte Menschen gewinnen, um sie ten, zu lachen, zu feiern und die letzten Monate auf die Aufgaben in der Begleitung schwerkran- nochmal Revue passieren zu lassen. Die ge- ker, sterbender Menschen und ihrer Angehöri- samte Vorstandschaft würde sich sehr freuen gen und der trauernden Menschen vorzuberei- Sie am Sonntag, den 8. Juli 2018 um10.00 ten. Uhr in Poppenreut begrüßen zu dürfen. Derzeit engagieren sich rund 50 Frauen und Männer ehrenamtlich im Verein – sie schenken Seite 4 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 3 - Juni/Juli 2018 ihre Zeit, Zuwendung und mitmenschliche Nähe, schutz im persönlichen Umfeld, eigener Le- gehen auf die individuellen Wünsche und Be- bensstil und noch einiges mehr. Dazu werden dürfnisse der Patienten ein, tragen den ganz bei den einzelnen Etappen körperliche Heraus- normalen Alltag mit und ermutigen Freunde und forderungen gemeistert und wertvolle Erfahrun- Angehörige, sich dem sterbendem Menschen gen in der Gruppe gesammelt. zuzuwenden und die Zeit des Abschieds mit zu Aufgrund einer Förderung durch das Bayerische begleiten. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucher- Die theoretische Vorbereitungszeit orientiert sich schutz liegt der Teilnahmebeitrag bei lediglich nach den Richtlinien des Deutschen Hospiz- 250 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Über- und Palliativverbands. Die Ausbildung umfasst nachtungen in den Berghütten (Mehrbettzimmer ca. 110 Unterrichtseinheiten in Grund- und Auf- oder Bettenlager), die Verpflegung (außer Ge- baukurs sowie 15 Stunden Hospitation. Die tränke), der Transfer nach Berchtesgaden bzw. Kursgebühr beträgt 175 Euro. von den Drei Zinnen wieder zurück nach FRG und ein Vorbereitungstreffen. Sie interessieren sich für Hospizbegleiter- Anmeldungen nimmt der Kreisjugendring unter Ausbildung? Wir freuen uns. 08551 915423 oder [email protected] Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Januar entgegen. 2019. Bei Interesse laden wir Sie gerne zu ei- nem persönlichen Gespräch ein. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Koordinatorin Silvia Wagner-Meier gerne zur Spiel, Spaß, Natur und keine Langeweile! Verfügung, die Sie über die Telefonnummer des Kleines Camp – Montag, 20.08. bis Freitag, Hospiz-Vereins erreichen (08551/9176183). 24.08.18 E-Mail: [email protected] Beim Camp für die Jüngsten geht´s mit dem www.hospizverein-frg.de Kreisjugendring heuer in die Jugendtagungsstät- te Rammelsbach. Kinder zwischen 6 und 11 Jahre haben dort das ganze Haus für sich allei- ne und können sich auf dem großzügigen Ge- Mit dem Kreisjugendring über die lände im Wald voll austoben oder ganz in der Alpen - Mehrtägige Wanderung Nähe eine 1.000 Jahre alte Eiche bewundern. vom Königssee zu den Drei Zinnen Das Betreuerteam hat sich ein buntes Pro- Für viele Wanderer steht dieses Vorhaben auf gramm mit Spielen, Bastelaktionen und einigen der Wunschliste weit oben: Eine Alpenüberque- Überraschungen ausgedacht. Ein Ausflug ist wie rung. Der Kreisjugendring Freyung-Grafenau die Jahre zuvor auch wieder geplant: Im Wild- bietet in den Sommerferien die Möglichkeit, sich park und im Vogelpark bei Ortenburg kommen diesen Wunsch zu erfüllen: alle Tierfreunde auf ihre Kosten. Von 25.08. bis 02.09. werden 7 Tagesetappen vom Königssee in Berchtesgaden bis zu den Alter: 6 bis 11 Jahre Drei Zinnen in den Dolomiten zurückgelegt. Ins- Plätze: 24 gesamt sind ca. 100 km und 7.800 Höhenmeter Kosten: 90,00 € zu bewältigen. Leistungen: Bustransfer, Betreuung, komplettes Aufgrund der Hüttenkapazitäten ist die Teilnah- Programm inkl. Eintritten, Unter- me auf maximal 16 Personen im Alter von 16 bis kunft, Verpflegung 26 Jahre beschränkt. Hinzu kommt ein 4- Anmeldeschluss: 03.08.2018 köpfiges Begleitteam inklusive DAV- Veranstaltungsort: Jugendtagungsstätte Ram- Wanderführer. melsbach, 94496 Ortenburg Die Tour beginnt in Berchtesgaden mit einer Zustiegsmöglichkeiten: Waldkirchen, Freyung, Schifffahrt auf dem Königssee. Bis zu den Drei Grafenau Zinnen warten viele Highlights wie die Groß- glockner-Gegend, das Steinerne Meer, viele Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle vom verschiedene Alpenlandschaften und unver- Kreisjugendring Freyung-Grafenau unter gessliche Ausblicke. 08551/915423 oder [email protected] Der Umweltgedanke steht dabei im Vorder- entgegen. grund. So gibt es jeden Tag ein anderes Motto, beispielsweise die Bedeutung eines National- parks, Tier- und Pflanzenwelt in den Alpen, Kli- mawandel und seine Auswirkungen, Umwelt Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 3 Juni/Juli 2018 Seite 5

Anmeldung und Information: vhs des Landkreises Freyung-Grafenau Unsere nächsten Kurse in Waldkirchen: Frauenberg 17, 94481 Grafenau Tel. 08551 57-370 oder www.vhs-freyung- 18.6.2018 18:00 Uhr Indische Küche grafenau.de 20.6.2018 17:00 Uhr Finanzen im Griff mit Excel

16.7.2018 18:00 Uhr Indische Küche

Vereinsmeldungen

Termine Vereine Hintereben 21.07. SKK Grillfeier beim Feuerwehrhaus ab 19:30 Uhr 20.06. Frauenkreis Radl-Ausflug mit Elke Wallisch, Treffen beim Pfarrheim um 13:00 Uhr An- 04.08. Volkstanzgruppe Hoffest beim Gasthaus meldung bei Pietzonka Tanja 08581-987598 Bauer ab 19:30 Uhr 23.- AH - Ausflug Ramsau am Dachstein 05.08. Frauenkreis Tagesausflug nach Schmiding 24.06. Anmeldung bei Bösl Gunther 0175-1997258 in den Zoo, Anmeldung bei Praml Manuela 08581-987330 30.06. Frauenkreis Ausflug zu den Gartentagen im Schloss Tüssling (bei Wels), Anmelden bei 11.08. Freiwillige Feuerwehr Grillfest beim Feuer- Pietzonka Tanja 08581-987598 wehrhaus ab 19:30 Uhr 08.07. BSG Grillfeier beim Feuerwehrhaus ab 26.08. Frauenkreis Vollmondwanderung Treffen 11:00 Uhr beim Pfarrheim um 19:00 Uhr

AOK-Gesundheitstipp

Startklar: Ab Mai wieder mit dem Rad zur Arbeit

Fahrradfahren kann fast jeder. 75 Prozent nutzen rad setzt, fährt gesund und günstig“, so Markus das Rad für kurze Erledigungen oder zum Ein- Edinger, Direktor der AOK Direktion Bayerwald kauf. Das zeigt der Fahrrad-Monitor Deutschland für die Landkreise Freyung-Grafenau und Regen. 2017, eine repräsentative Online-Umfrage im Auf- Um die eigene Fitness zu steigern, genügt bereits trag des Bundesverkehrsministeriums (BMVI). 32 eine halbe Stunde Bewegung am Tag. Am besten Prozent der Befragten fahren mit dem Rad zur ist es, die Bewegung in den Alltag einzubauen Arbeit. Die AOK in der Direktion Bayerwald und und dazu eignet sich das Radeln zur Arbeit be- der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) sonders gut. Und letztlich spart das Radeln als wollen noch mehr Menschen fürs Radeln begeis- günstige Alternative zum Autofahren auch Sprit- tern und rufen deshalb auch in diesem Jahr wie- kosten. der gemeinsam zur Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. Online anmelden und los geht´s Nach der Online-Anmeldung haben die Teilneh- Die Aktion startete am 1. Mai und läuft bis zum mer ab dem 1. Mai vier Monate Zeit, an mindes- 31. August. Die Anmeldung für die gemeinsame tens 20 Tage den Weg zur Arbeit mit dem Rad Aktion von AOK und ADFC online ist unter zurückzulegen. Auch Pendler können sich an der www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de möglich. „Wer Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof sich auf dem Weg zur Arbeitsstelle auf sein Fahr- oder Pendlerparkplatz bereits gewertet wird. Im Seite 6 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 3 - Juni/Juli 2018 sogenannten Aktionskalender werden die sparen aus der neuen Broschüre „Leichtes Essen Radtage festgehalten. Die Teilnehmer führen die – leicht gemacht“, so AOK-Ernährungsberaterin Liste online. Wer seinen Aktionskalender mit den Maria Schmid: „Radtagen“ unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de pflegt, hat die Chance auf einen der vielen ge- Bewusst einkaufen sponserten Gewinne, die alljährlich unter den Käse, Wurst, Sahne und Desserts sind ideale erfolgreichen Teilnehmern verlost werden. Zu den Verstecke für Fett- und Frühstücksflocken, Preisen gehören Urlaubsreisen sowie praktisches Fruchtjoghurts und Softdrinks für Zucker. Wählen Zubehör fürs Fahrrad. Die Gewinne werden von Sie fett- und zuckerärmere Varianten. Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträ- Rezepte abspecken gen finanziert. Pizzateig dünn auszollen, mit viel Gemüse bele- Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml gen und mit wenig Käse bestreuen. Kuchen aus übernimmt erneut die Schirmherrschaft. Der DGB Biskuit- und Hefeteig sind fettärmer als solche Bayern und die vbw – Vereinigung der Bayeri- aus Mürb- und Rührteig. Beim Backen lässt sich schen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemein- der Zucker um 25 Prozent reduzieren. same Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Selber kochen Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw Fertiggerichte und Fast Food enthalten oft reich- fördert die Initiative finanziell lich Fett und Zucker. Wer selber kocht und backt, hat die Menge der Zutaten in der Hand.

Pasta mit Spinat in Gorgonzolasoße Leichtes Essen – leicht gemacht (520 kcal, 15 g Fett) AOK bietet Heft mit fettreduzierten Rezepten an 100 g Spinat (TK oder frisch) Seelachs im Zucchini-Käsemantel oder Pasta mit 50 g Champignons Spinat in Gorgonzolasoße – diese Gerichte hören etwas Zitronensaft sich so richtig nach kulinarischem Genuss an. 1 kleine rote Zwiebel Und trotzdem müssen sie sich keine Gedanken 80 g Penne um die Kalorien machen, denn die Rezepte 200 ml Gemüsebrühe stammen aus dem AOK-Heft „Leichtes Essen – 30 g Gorgonzola leicht gemacht 2018“, das in allen AOK- Jodsalz, Pfeffer Geschäftsstellen kostenlos erhältlich ist. Wie je- 1 TL Öl des Jahr nach Beendigung der PNP-Frühjahrskur bietet die AOK in Zusammenarbeit mit der Donau- Zubereitung: Champignonscheiben und Zwie- Wald Presse GmbH als besonderen Service das belwürfel in Öl kurz anschwitzen, mit Gemüse- gebundene Heft mit den gesammelten Rezepten brühe ablöschen. Spinat und Penne hinzufügen kostenlos zum Abholen an. Darüber hinaus verra- und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen. Den ten die Ernährungsexpertinnen in der neuen Bro- Gorgonzola zufügen, unterrühren und kurz heiß schüre viele weitere Tipps und Tricks zum gesun- werden lassen. Alles mit Jodsalz und Pfeffer ab- den Abnehmen und richtigen Einkaufen. schmecken und sofort servieren. „Beim Abnehmen kommt es vor allem auf weniger . Fett und Zucker an. Hier einige Tipps zum Ein-

Impressum Herausgeber: Gemeinde Jandelsbrunn, Hauptstraße 31, 94118 Jandelsbrunn Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: Bürgermeister Roland Freund Veröffentlichungen von redaktionseigenen Artikeln, auch auszugsweise, bedürfen der Zustimmung des Herausgebers. Text- und Bildnachweis: Beiträge von Gemeinde, Josef Schinagl Fotos von Josef Schinagl,

Redaktions- und Anzeigenschluss: 30. Juli 2018 Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. August 2018