NEW GEOLOGICAL RESEARCH at the MIDDLE PALEOLITHIC LOCALITY of WALLERTHEIM in RHEINHESSEN by Nicholas J
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationen Zum ADFC Usinger Land
Liebe Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, Touristinformationen: Usatal-Radweg Usingen, die alte Residenz- und Kreisstadt im Buch- Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft oder Ein weiterer empfehlenswerter Fahrradweg ist der Usatal- finkenland, liegt inmitten des schönen Taunus. Gastronomie helfen wir Ihnen gerne! Radweg. Dieser ist die Ost-West-Verbindung zwischen Wetterau und Taunus. Vom Weiltalweg bei Schmitten- Rund um Usingen bietet die Landschaft für Besucher Stadt Usingen Brombach bis zur Nidda bei Niddatal-Assenheim führt der einiges zu entdecken. Aus diesem Grund hat die Wilhelmjstr. 1 Usatalradweg. Auf rund 45 Kilometern begleitet der Weg das 61250 Usingen Flüsschen Usa von der Quelle zwischen Neu-Anspach und Stadt auf Anregung und in Zusammenarbeit mit dem Tel. (06081) 1024-0 dem Weiltal bis an seine Mündung in die Wetter und weiter ADFC Usinger Land eine Fahrradroute rund um die Fax: (06081) 1024-9033 zum Anschluss an die Nidda mit dem Niddauferweg und Buchfinkenstadt zusammengestellt. [email protected] dem hier verlaufenden Hessischen Radfernweg R4. www.usingen.de www.adfc-hochtaunus.de Auf der ca. 37 km langen beschilderten Strecke Usinger Becken oder für den gesamten Taunus: besteht die Möglichkeit, Abstecher zu verschiedenen Taunus Touristik Service e. V. Sehenswürdigkeiten zu machen. So ist beispielsweise Naturpark Hochtaunus Taunus-Informationszentrum ein Stopp am Hattsteinweiher, den Eschbacher Hohemarkstraße 192 Der Naturpark Hochtaunus ist der zweitgrößte Naturpark 61440 Oberursel (Taunus) Klippen oder ein Rundgang durch die historische Hessens. Ziel ist es, dem Besucher die Schönheit des Taunus Altstadt Usingens eine schöne Ergänzung. Telefon: (06171) 507 80 umweltverträglich zugänglich zu machen. Es gibt zahlreiche Telefax: (06171) 507 81 5 Die Stadt Usingen wünscht Ihnen eine gute und Angebote zur Erholung und für sportliche Aktivitäten. -
Das Usinger Becken Und Seine Randgebiete*). Von Theodor Geisel, Usingen Im Taunus
download unter www.zobodat.at Das Usinger Becken und seine Randgebiete*). Von Theodor Geisel, Usingen im Taunus. Inhaltsübersicht. Gliederung und Relief. Der geologische Bau und der Boden Die Formen der Landschaft Die hohen TJsaterrassen Die Rumpffläche Die Beckenwasserscheide und die Wehrheimer Mulde Die diluvialen Gehänge- und Sohlenterrassen und die alluvialen Formen Die klimatischen Verhältnisse Die Gewässer Die Pflanzen- und Tierwelt Das Werden der Kulturlandschaft in Vorgeschichte und Römerzeit in Mittelalter und Neuzeit Die Kulturlandschaft der Gegenwart Die Form und Lage der Siedlungen Die Bodennutzung Intensität der Bewirtschaftung und Flurverhältnisse Anbauverhältnisse Wiesenbau und Viehhaltung Obstbau F orstwirtschaf t Das Gewerbe Der Verkehr Die wirtschaftlichen Siedhmgstypen und die Berufsgliederung der Bevölkerung Die Volkszahl und Volksdichte *) Diese Arbeit erscheint als geographische Dissertation der Hohen Phi losophischen Fakultät der Universität Köln. download unter www.zobodat.at 81 Gliederung und Relief. Das Usinger Becken liegt im nordöstlichen Taunus und ist damit ein Ausschnitt aus dem Rheinischen Schiefergebirge. Als Senke, deren Längsachse in der Streichrichtung des Gebirges nordostwärts verläuft, gruppiert sich das Becken um das Tal der oberen und mittleren Usa, die als einziges Flüßchen in der Längsrichtung des Taunus nach NO entwässert. Im Südtaunus verläuft nur noch das Wispertal in der Streichrichtung des Gebirges nach SW. Während allerdings das Wisper tal eine Folge von tief eingesenkten Mäandern darstellt, ist das Usatal breit und muldenförmig. Zur Usinger Beckenlandschaft im weiteren Sinne gehört noch das Erlenbachtal von der Quelle bis zum Austritt aus dem Gebirge. Die Durchbruchsstrecke, das Köpperner Tal, liegt bereits im Beckenrand. Beide Teile des Gesamtbeckens werden durch die Beckenwasserscheide voneinander getrennt. Diese zieht sich, zunächst im S in der Streich richtung, weiter nördlich dann quer zu ihr durch das Gesamtbecken. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Jeder Treu Auf Seinem Posten: German Catholics
JEDER TREU AUF SEINEM POSTEN: GERMAN CATHOLICS AND KULTURKAMPF PROTESTS by Jennifer Marie Wunn (Under the Direction of Laura Mason) ABSTRACT The Kulturkampf which erupted in the wake of Germany’s unification touched Catholics’ lives in multiple ways. Far more than just a power struggle between the Catholic Church and the new German state, the conflict became a true “struggle for culture” that reached into remote villages, affecting Catholic men, women, and children, regardless of their age, gender, or social standing, as the state arrested clerics and liberal, Protestant polemicists castigated Catholics as ignorant, anti-modern, effeminate minions of the clerical hierarchy. In response to this assault on their faith, most Catholics defended their Church and clerics; however, Catholic reactions to anti- clerical legislation were neither uniform nor clerically-controlled. Instead, Catholics’ Kulturkampf activism took many different forms, highlighting both individual Catholics’ personal agency in deciding if, when, and how to take part in the struggle as well as the diverse factors that motivated, shaped, and constrained their activism. Catholics resisted anti-clerical legislation in ways that reflected their personal lived experience; attending to the distinctions between men’s and women’s activism or those between older and younger Catholics’ participation highlights individuals’ different social and communal roles and the diverse ways in which they experienced and negotiated the dramatic transformations the new nation underwent in its first decade of existence. Investigating the patterns and distinctions in Catholics’ Kulturkampf activism illustrates how Catholics understood the Church-State conflict, making clear what various groups within the Catholic community felt was at stake in the struggle, as well as how external factors such as the hegemonic contemporary discourses surrounding gender roles, class status, age and social roles, the division of public and private, and the feminization of religion influenced their activism. -
The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933)
Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e.V. Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes – Tholey e.V. Maria Besse/Nathalie Besse/Thomas Besse/Johannes Naumann: The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Authors: Professor Dr. Maria Besse, Dr. Nathalie Besse, Thomas Besse, and Johannes Naumann Publisher and Marketing: Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler (Historical Society Thalexweiler) Thomas Besse Tannenweg 21 D-66292 Riegelsberg, Saarland/Germany [email protected] http://www.besse.de and Historischer Verein zur Erforschung des Schaum- berger Landes (Historical Society Tholey) Theulegium Museum Rathausplatz 6 D-66636 Tholey, Saarland/Germany Internet: www.theulegium.de Book design, composition and photographic works: Thomas Besse, Riegelsberg/Germany Copyright © 2017 by Thomas Besse All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without prior permission in writing of the authors. Print: Publishing company Pirrot Saarbrücken, Trierer Straße 7, 66125 Saar- brücken-Dudweiler/Germany (http://www.pirrot.de) ISBN 978-3-937436-60-9 Saarbrücken/Germany 2017 Contents Page Foreword ....................................................................................................................... 6 1 Introduction ................................................................................................................ -
Landkreis Alzey-Worms
64. Jahrgang Wirtschafts Bild MAGAZIN FÜR MITTELSTAND · MEDIEN · MEINUNGSMULTIPLIKATOREN WIRTSCHAFT UND BILDUNG Starker Standort für kluge Köpfe LAGE UND INFRASTRUKTUR Wo sich alle Wege kreuzen FAMILIE UND FREIZEIT Einfach gut zum Leben Standort Landkreis Alzey-Worms WIRTSCHAFTSSTANDORT ERNEUERBARE ENERGIEN TOURISMUS Wachstumsmotor Der Wind bläst über www.wein-wandern- auf Touren gebracht die 100-Prozent-Marke wohlfühlen. Landkreis Alzey-Worms Mit freundlicher Genehmigung, MeKi Landkarten GmbH, www.meki.landkarten.de Standortcheck Innerhalb des Landkreises gibt es 69 Gemeinden. Neben den drei Städten Alzey, Osthofen und Wörrstadt sind 67 Ortsgemeinden in 6 verschiedenen Verbandsgemeinden zugeordnet. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Alzey. STANDORT · Alzey-Worms INHALTSVERZEICHNIS 04 Wachstumsmotor 12 Der Wind bläst über 25 www.wein-wandern-wohlfühlen. Foto: WfG Alzey-Worms/Axel Schmitz Alzey-Worms/Axel WfG Foto: auf Touren gebracht Pixabay Foto: die 100-Prozent-Marke Knapp e.V./Ullrich Rheinhessenwein Foto: Alzey-Worms.de Wirtschaftsstandort 4 Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kontakte knüpfen 20 Wachstumsmotor auf Touren gebracht Kerstin Bauer im Gespräch 10 Wir sind schon da! Königsdisziplin Wirtschaftsförderung Interview 6 Gute Chancen durch Bildung 24 Landrat Ernst Walter Görisch Erneuerbare Energien 12 Non scholae sed vitae discimus! im Gespräch Der Wind bläst über die 100-Prozent-Marke Freizeit und Tourismus 25 www.kreis-alzey-worms.eu 8 www.wein-wandern-wohlfühlen. Der Landkreis im Überblick Verkehr und Logistik 18 alzey-worms.de Hier bewegt sich was Inserentenliste / Impressum 27 Foto: WfG Alzey-Worms/Axel Schmitz Alzey-Worms/Axel WfG Foto: 3 STANDORT · Alzey-Worms WIRTSCHAFTSSTANDORT Wachstumsmotor auf Touren gebracht Es sind beeindruckende Zahlen, die aus dem Landkreis Alzey-Worms vermeldet werden. -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 -
Bad Homburger Woche Sucht Universität Frankfurt Kooperierenden Islami- Grundschulen Vorhanden Sind
BaBadd HoHommburgerburger Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie – kostenfrei und diskret. Auflage: 40.200 Exemplare WoWochchee Tel: 06172 - 680 980 Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 06171/62 88 -0 · Telefax 06171/62 88 -19 21. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2016 Kalenderwoche 18 Dicht an dicht und mit hohem Tempo fuhren Profis und Amateure an den ab Mittag dicht gedrängten Zuschauern vor dem Homburger Kurhaus die Louisenstraße hoch. Foto: fch Mit hohem Tempo Richtung Ziel Bad Homburg (fch). Homburger polizei verstärkt von wenigen gut eingemum- haus die U23-Fahrer. Die 161 Radprofis hat- Radrenntage sind lang. Erst fangen melten Bürgern. ten seit dem Start in Eschborn bereits 37 Ki- sie ganz langsam an, aber dann, aber Vor den Radrennfahrern und dem Ziel lag lometer bis nach Bad Homburg zurückgelegt. dann. Der abgewandelte Songtext noch der steile Mammolshainer Berg. Den Sie sausten mit einer Geschwindigkeit von bis der „Kreuzberger Nächte“ von den frühen Radsport-Fans heizte die mit Bad zu 60 Kilometern pro Stunde innerhalb einer Hochwertige Damenoberbekleidung Gebrüdern Blattschuss traf voll und Homburger und Oberurseler Musikern besetz- guten Minute an den applaudierenden Rad- mit Anspruch und Stil te Band „Voll Daneben“ mit Hits wie „Sharp sportfans vorbei. Bis zum Ziel lagen noch Louisenstraße 60 im Kurhaus von Bad Homburg ganz auf das Publikumsinteresse beim dressed man“ oder „Kayleigh“ von Marillion 169,8 Kilometer vor ihnen. -
PFARRBRIEF Der Pfarrgruppen Saulheim-Gabsheim, Wißberg Und Wörrstadt
PFARRBRIEF der Pfarrgruppen Saulheim-Gabsheim, Wißberg und Wörrstadt Auch als Newsletter Ausgabe 02 Mai bis September 2021 ZUM TITEL 01 SPENDENAUFRUF & NEWSLETTER Wenn Ihnen dieser Pfarrbrief in seiner Printform etwas wert ist, so erbitten wir Ihre Spende auf das Spendenkonto Ihrer jeweiligen Pfarrgemeinde mit Foto: Peter Wunsch dem Stichwort „Pfarrbrief“. Am 9. Mai 2021 hat Bischof Dr. Peter Kohlgraf die Kreuz- Sie können zur Kostenreduktion und Schonung unserer Umwelt beitragen, indem Sie den Pfarrbrief per Mail als Newsletter abonnieren. kapelle am Wißberg nach der Sanierung wieder einge- Schreiben Sie hierzu bitte eine Mail an Ihr Pfarrbüro (siehe Impressum). weiht. Das Video des Einweihungs-Gottesdienstes ist auf Ebenso ist der Pfarrbrief auch über die Webseiten der Pfarrgruppen abrufbar. YouTube im Kanal der Pfarrgruppe Wißberg abrufbar. INHALT INHALT 02 03 AN DIE GEMEINDEN KINDERSEITE ..................................................................................................................... Seite 30 „Ich aber bin unter euch“ ................................................................................................ Seite 04 KASUALIEN ........................................................................................................................... Seite 32 AUS DEN GEMEINDEN SPIRITUALITÄT Phase II des Pastoralen Weges - ein erster Ausblick ............................... Seite 06 Besondere Gottesdienste der PG Wörrstadt .................................................... Seite 34 Sternsingeraktion ............................................................................................................... -
Night of Broken Glass November 1938 in Wöllstein
Night of Broken Glass 1 Night of Broken Glass November 1938 in Wöllstein We commemorate our Jewish fellow citizens and other victims of National Socialism Bernd Antweiler Edited by Ortsgemeinde Wöllstein November 9th, 2013 2 Why? That is what I asked myself, what we asked ourselves and what we will ask ourselves again and again – Why ? Why could all this happen to our Jewish fellow citizens, friends and neighbours ? They were members of our local community after all. With a view of the world that we can not comprehend in our times they were segregated because of their religion and their origin, forced to emigrate or taken away to extermination camps where they were killed. And all these cruelties did not only happen anonymously in the capital of Berlin – also in a village like Wöllstein there was segregation, hate and inhumanity – leading as far as murder. That is why! That is why we commemorate the incidents of the Night of Broken Glass here in Wöllstein. That is why we commemorate our Jewish fellow citizens, who were forced to leave their homes in Wöllstein after that day. That is why we call your attention to the fate of Jewish families. That is why we ask everybody to stay alert – and be tolerant and brave. The undescribable harm can not made undone – but we do not want to forget the victims! We want to give back the Jewish families their Wöllstein identity, we want their names and families remembered again. 3 With our exhibition and this booklet we also want to set a sign: A sign for peace, for reconciliation and understanding, for tolerance and humanity.