Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

NIEDERSCHRIFT über die 12. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim am 11.05.2011.

Tagungsort: Sängerhalle, Raum 1, Niederstraße 4, 55288 Spiesheim

Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.45 Uhr

Anwesenheit: anwesend entschuldigt nicht anwesend Hans Philipp Schmitt Petra Westenberger Willi Schmitt Walter Jung Eckhard Müller Matthias Martin Walter Dexheimer Dr. Christopher Hofmann Thomas Eibenberger Bernd Mann Helene Jung Iris Keller Karl-Hermann Jung

Tagesordnung

Öffentlich: Vorlagen-Nr. 01 Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Absatz 1 GemO

02 Fragen der Einwohner: Hinweis: Fragen, die sich auf nachfolgende Tagesordnung beziehen, sind nicht möglich

03 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Anfertigung und Montage eines Einbauschrankes in Raum 1 der Sängerhalle

04 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Nutzung der Sängerhalle (Raum 1) als Proberaum für den evangelischen Posaunenchor und für Sitzungen des Kirchenvorstandes

05 Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer Heckenschere

1 06 Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Verbandsgemeindeweinfestes 2014 in Spiesheim

07 Sachstand Dorferneuerung

08 Sachstand Kerb 2011

09 Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlich: Vorlagen-Nr. 01 Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Bau- und Grundstücksangelegenheiten

02 Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Personalangelegenheiten

03 Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Vertragsangelegenheiten

04 Mitteilungen und Anfragen

Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit besteht.

Gemäß § 69 GemO nahm Bechtluft Tanja als Vertreter der VG Wörrstadt an der Sitzung teil.

Öffentlicher Teil

TOP 01: Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41 Absatz 1 GemO

Frau Bechtluft wurde gemäß § 41 Absatz 1 GemO als Schriftführerin bestellt.

TOP 02: Fragen der Einwohner: Hinweis: Fragen, die sich auf nachfolgende Tagesordnung beziehen, sind nicht möglich keine

TOP 03: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Anfertigung und Montage eines Einbauschrankes in Raum 1 der Sängerhalle

Es wurden drei Angebote eingeholt: Horst Bohn € 4.724,30 K + M Schreinerei Wallertheim € 3.343,90 Pleines Spiesheim € 1.965,68 Jeweils gleiche Ausführung. Es wurde einstimmig beschlossen, dem günstigsten Bieter Fa. Pleines Spiesheim den Auftrag zu erteilen. 2

TOP 04: Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Nutzung der Sängerhalle (Raum 1) als Proberaum für den evangelischen Posaunenchor und für Sitzungen des Kirchenvorstandes

Obgm. Schmitt liest den Antrag von der Kirchengemeinde, ev. Posaunenchor vor. Dem Antrag, den Raum 1 der Sängerhalle vom 01.01.11 bis 01.04.12 zu nutzen, wurde einstimmig zugestimmt. Die OG stellt dem Posaunenchor den Raum kostenfrei zur Verfügung.

TOP 05: Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer Heckenschere

Es soll eine benzinbetriebene Heckenschere angeschafft werden. Angebot bei Fa. Becker Gau-Odernheim wurde eingeholt, € 381,00 statt Listenpreis € 434,00. Dieses Model wurde von RM Mann ausgesucht und als sinnvoll erachtet, er wird mit dieser zukünftig Arbeiten. Der Anschaffung wurde einstimmig zugestimmt.

TOP 06: Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Verbandsgemeindeweinfestes 2014 in Spiesheim

Die Durchführung des Verbandsgemeindeweinfestes 2014 in Spiesheim wurde einstimmig beschlossen.

TOP 07: Sachstand Dorferneuerung

Obgm. Schmitt informiert über den aktuellen Sachstand Dorferneuerung. Es hat ein Ortstermin Schule und Wohngebäude Oberstrasse stattgefunden. Am kommenden Montag findet eine Arbeitsgruppensitzung statt, bei dieser werden Nutzungspläne von Frau Franzen (Dorfplanerin) vorgelegt, diese sollen begutachtet und diskutiert werden. Bisher gibt es noch keine Zahlen, eine Kostenschätzung soll im Juli fertig sein. Fragen des Rates wurden durch Obgm. Schmitt beantwortet. Es wurde eine Umfrage entworfen, diese Umfrage soll nach der letzten Sitzung der Arbeitsgruppen im Ort verteilt werden.

TOP 08: Sachstand Kerb 2011

Weiterhin informierte Obgm. Schmitt über den Sachstand der Kerb 2011. Bei einer Ausschusssitzung wurde das Kerbeprogramm festgelegt. Der Koch aus 2010 wird zur Verfügung stehen, die Speisen sind ähnlich 2010, auch der Preis soll gleich bleiben. Der Einkauf wird vom Koch übernommen. Die nächste Sitzung des Kulturausschusses ist am 23.05.2011, 19.00 Uhr.

TOP 09: Mitteilungen und Anfragen

Obgm. Schmitt informierte über:

Termin am 06.06.11, 18.00 Uhr, Bürgermeister Treffen in EWR- Infoveranstaltung, wer kann vom Rat hingehen oder die Bürostunde in Vertretung übernehmen, damit Obgm. Schmitt an diesem Treffen teilnehmen kann.

Termin für Ausbauteilstück Radweg voraussichtlich letzte Mai Woche, Terminabsprache folgt

Einige Kirschbäume sind von Schädlingen befallen, wer hat diese gepflanzt?

3

Sollen Freiflächen für Graffiti in der OG Spiesheim ausgewiesen werden, Interesse für Gestaltung ist da, RM werden beauftragt sich über diese Flächen Gedanken zu machen, Beratung im AK Sport und Kultur.

Die OG hat einen Zuschuss von 25 % - € 2.275,00 für die 2 neu angeschafften Geräte im Kindergarten zugesagt. Was passiert mit der alten Holzkrippe? OG Ensheim hat Interesse – dies ist für den Rat ok und die Krippe wird an die OG Ensheim gegeben.

Hat die OG Spiesheim Interesse ein Gewerbegebiet auszuweisen, eine Anfrage wurde dies bzgl. an die OG herangetragen.

Eine Aufstellung von Plakaten für den Wormser Pfingstmarkt wurde gestattet.

Die Fa. Essmann war am 11.0.11 vor Ort in der Halle Spiesheim und die Oberlichter (Motor) repariert.

Die VGV fragt bei der OG nach, ob Kaltasphalt in der OG vorhanden ist, dies wurde bejaht. Die Pitsch / Patsch Aktion (Rollsplitt) soll wie bisher durchgeführt werden. Nach Rücksprache mit Herrn Pfeiffer wird eine andere Ausführung gewählt.

Für den EWR Anpacktag wurden 32 Vorschläge eingereicht, Gewinner genannt.

Die OG Spiesheim hat ein Email vom Bürgerbüro Heiko Sippel erhalten, mit einer Anfrage Verlängerung des Bürgersteiges an der K7, links Richtung .

Bericht über die Straßenbegehung vorgetragen.

Info über Bürgermeisterdienstbesprechung - Baukataster wurde erstellt, Dienstanweisung an OG folgt - es wurde eine neue Projektgruppe „Klimaschutzkonzept“ gegründet. - Herr von Garnier hat der OG angeboten eine Ortsanalyse für die Farbgestaltung zu machen, diese Analyse wäre kostenlos, wenn sich alle OG der VG daran beteiligen. - Neuvergabe der Strom- und Gaskonsession, Angebotsöffnung am 15.06.11 ab 13.00 Uhr VGV Wörrstadt

Anfragen

RM Schmitt spricht Dank und Lob für das Ausbrechen der Bäume an Herrn und Frau Erbes aus.

RM Dexheimer fragt an, ob das Grafitti auf dem Wingertshäuschen entfernt wird, gibt es eine Anzeige bei der Polizei?

Die Satzungen und die Benutzungsordnung der Sängerhalle und des Sportplatzes wurden nach letzter Neufassung noch nicht veröffentlicht, OGR bittet die zuständigen Gremien dies in Angriff zu nehmen.

Zuhörerfragen wurden beantwortet.

Ende öffentlicher Teil 21.30 Uhr

4