Schulische Angebote für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Kreis -Lübbecke

Inhalt

Schulische Angebote für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ...... 3

1. Das sonderpädagogische Überprüfungsverfahren…………………………………………………………………..4

2. Gemeinsames Lernen...... 5 2.1 Grundschulen ...... 6

2.2 Weiterführende Schulen (Sekundarstufe I) ...... 13

3. Förderschulen ...... 17

4. Der Übergang von der Primarstufe in die weiterführende Schule ...... 20

5. Weitere Informationen ...... 22

2

Schulische Angebote für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

Für Kinder, bei denen sich zu Beginn der Schulpflicht oder während des Besuchs der allgemeinen Schule Anhaltspunkte dafür ergeben, dass sie im Unterricht nur mit sonderpädagogischer Unterstützung hinreichend gefördert werden können, kann ein Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs und zur Entscheidung über den Förderort gemäß der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung (AO-SF) durchgeführt werden.

In der Regel beantragen die Eltern des Kindes die Durchführung des Verfahrens. In Ausnahmefällen, insbesondere auch bei zieldifferenter Beschulung, können auch die Schulen unter Einbezug der Eltern die Beantragung vornehmen. Über den Ausgang des Verfahrens entscheidet die zuständige Schulaufsicht.

Grundlage dieser Entscheidung ist ein sonderpädagogisches Gutachten, das in einem gemeinsamen Verfahren durch eine sonderpädagogische Lehrkraft sowie eine allgemeine Lehrkraft der Schule erstellt wird. Den Eltern ist während der Erstellung des sonderpädagogischen Gutachtens die Gelegenheit zur Aussprache zu geben. Außerdem erhalten die Eltern Gelegenheit, sich zu der von der Schulaufsicht beabsichtigten Entscheidung zu äußern. Es ist das Ziel, Einvernehmen über die sonderpädagogische Unterstützung des Kindes oder des Jugendlichen zu erreichen. Kinder mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung können Schulen mit Gemeinsamem Lernen oder Förderschulen besuchen.

Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen umfassenden Überblick über:  das sonderpädagogische Überprüfungsverfahren,  die schulischen Angebote für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Kreis Minden-Lübbecke,  das Verfahren im Übergang von der Primarstufe in eine weiterführende Schule mit dem Angebot des Gemeinsamen Lernens und  wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

3

1. Das sonderpädagogische Überprüfungsverfahren

4

2. Gemeinsames Lernen

Lehrerinnen und Lehrer an Schulen, in denen Gemeinsames Lernen eingerichtet ist, unterrichten in ihren Klassen Kinder mit unterschiedlichen Neigungen und Bedürfnissen und auch mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen.

Im Kreis Minden-Lübbecke ist an vielen Schulen Gemeinsames Lernen eingerichtet (siehe Seiten 6 und 13).

In den Klassen mit Gemeinsamem Lernen werden die Schülerinnen und Schüler mit sonder- pädagogischem Unterstützungsbedarf je nach sonderpädagogischem Förderschwerpunkt nach den Richtlinien und Lehrplänen der allgemeinen Schule oder aber in den Bildungsgängen Lernen oder Geistige Entwicklung gefördert.

In allen Fragen des Gemeinsamen Lernens stehen beim Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte zur Verfügung:

 Simone Ullrich, Schulrätin Grundschule, Generalistin Inklusion Tel.: 0571 807-21380 E-Mail: [email protected]

 Karin Tscherniak, Schulamtsdirektorin Förderschule Tel.: 0571 807-21210 E-Mail: [email protected]

 Regine Südmersen, Inklusionsfachberaterin in der Regel montags und donnerstags erreichbar unter Tel.: 0571 807-21032 E-Mail: [email protected]

 Christina Traue, Inklusionskoordinatorin in der Regel montags und donnerstags erreichbar unter Tel.: 0571 807-21030 E-Mail: [email protected]

 Eberhard Deppe, Verwaltung Schulamt Tel.: 0571 807-21220 Email: [email protected]

5

An folgenden Schulen wird Gemeinsames Lernen angeboten:

2.1 Grundschulen

Stadt

- Grundschule Altstadt Paul-Baehr-Straße 10 32545 Bad Oeynhausen Tel. 05731 144300 Fax 05731 141990 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-eidinghausen.de

- Grundschule Eidinghausen Apostelweg 6 32549 Bad Oeynhausen Tel. 05731 51493 Fax 05731 752152 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.grundschule-eidinghausen.de

- Grundschule Rehme-Oberbecksen Zur Ramsiekquelle 3 32547 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 91879 Fax: 05731 798479 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-rehme-oberbecksen.de

6

- Grundschulverbund Werste-Wulferdingsen Diesterwegstraße 31 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 4687 Fax: 05731 49148 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-werste.de

- Grundschulverbund Wichern-Lohe Schulstr. 69-73 32547 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 93414 Fax: 05731 91003 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-wichern.de

- Grundschulverbund zwischen Weser und Wiehen mit ev. Bekenntnisstandort Dehmer Straße 103 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 51646 Fax: 05731 55344 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsv-weser-wiehen.de

Stadt

- Schule am Auewald – Gemeinschaftsgrundschule Koloniestraße 63 32339 Espelkamp Tel.: 05772 965010 Fax: 05772 99135 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-am-auewald.de

- Grundschulverbund Espelkamp-Süd Arenskampweg 1 32339 Espelkamp Tel.: 05743 920241 Fax: 05743 920607 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsv-espelkamp-sued.de

- Grundschule Mittwaldschule Isenstedter Str. 75 32339 Espelkamp Tel.: 05772 5551 Fax: 05772 6663 E-Mail: [email protected] Internet: www.mittwaldschule.de

Gemeinde Hille

- Grundschule An der Bergkante mit ev. Teilstandort Schülerweg 5 32479 Hille Tel.: 05734 7159 Fax: 05734 512801 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsanderbergkante.de

7

- Grundschule Hille Schlandorfstraße 26 32479 Hille Tel.: 05703 516000 Fax: 05703 5160098 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-hille.de

- Grundschule Nordhemmern Friedensweg 51 32479 Hille Tel.: 05703 617 Fax: 05703 1395 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-nordhemmern.de

Gemeinde Hüllhorst

- Grundschulverbund Am Wiehengebirge Tengerner Str. 6 32609 Hüllhorst Tel.: 05744 920213 Fax: 05744 920215 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsv-amwiehengebirge.de

- Ev. Grundschule Oberbauerschaft Oberbauerschafter Str. 159 32609 Hüllhorst Tel.: 05741 296218 Fax: 05741 296249 E-Mail: [email protected] Internet: www.ev-gs-oberbauerschaft.de

- Grundschule Schulverbund Im Mühlengrund Schulstraße 23 32609 Hüllhorst Tel.: 05744 920091 Fax: 05744 920093 E-Mail: [email protected] Internet: www.schulverbund-im-muehlengrund.de

Stadt Lübbecke

- Grundschule Astrid-Lindgren-Grundschule Danziger Str. 1 32312 Lübbecke Tel.:05741 12854 Fax: 05741 20141 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-lindgren.de

- Grundschulverbund Gehlenbeck-Nettelstedt Bleichstraße 51 32312 Lübbecke Tel.: 05741 6998 Fax: 05741 361456 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvgn.de

8

- Grundschule Im Kleinen Feld Vom-Stein-Straße 3 32312 Lübbecke Tel.: 05741 310822 Fax: 05741 310824 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.gs-luebbecke.de/gs_imkleinenfeld/

- Grundschule Regenbogen Martinstr. 19 32312 Lübbecke Tel.: 05741 296376 Fax: 05741 296387 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.gs-luebbecke.de/gs_regenbogen/

Stadt Minden

- Grundschule Am Wiehen Schülerweg 14 32429 Minden Tel.: 0571 53942 Fax: 0571 5084886 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-am-wiehen.de

- Grundschule Eine-Welt-Schule Fröbelstr. 5 32423 Minden Tel.: 0571 20793 Fax: 0571 20781 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.eine-welt-schule.de/

- Freie evangelische Schule Minden - Grundschule Haddenhausen Haberbreede 17 32429 Minden Tel.: 05734 669390 Fax: 05734 669391 E-Mail: [email protected] Internet: http://fes-minden.de/index.php/gs-haddenhausen.html

- Grundschule Kutenhausen Kutenhauser Dorfstr.32 32425 Minden Tel.: 0571 649101 Fax: 0571 649103 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.grundschule-kutenhausen.de

- Grundschule Michael-Ende-Schule Königstr. 336 32427 Minden Tel.: 0571 9743347 Fax: 0571 9743348 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.michael-ende-schule-minden.de/

- Grundschule Mosaik-Schule-Minden Bugenhagenstraße 13 32425 Minden Tel.: 0571 41814 Fax: 0571 9743078 E-Mail: [email protected] Internet: www.mosaik-schule-minden.de 9

- PRIMUS-Schule Minden Schule der Primarstufe u. Sekundarstufe I der Stadt Minden im Schulversuch PRIMUS Olafstraße 5 32423 Minden Tel.: 0571 9722139 Fax: 0571 9722140 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.primus-minden.de

Stadt

- Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde mit ev. Hauptstandort Maaslinger Grenzweg 8 32469 Petershagen Tel.: 05707 639 Fax: 05707 800146 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-eldagsen.de

- Grundschulverbund Lahde-Frille Schulstraße 40 32469 Petershagen Tel.: 05702 4158 Fax: 05702 801408 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.gs-lahde.de/

- Grundschule Petershagen Nachtigallenstr. 9 32469 Petershagen Tel.: 05707 323 Fax: 05707 919669 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschulzentrum-petershagen.de

Stadt Porta-Westfalica

- Grundschule Barkhausen Osterfeldstraße 14 32457 Tel.: 0571 54462 Fax: 0571 509718 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-barkhausen.de

- Grundschulverbund Eisbergen-Veltheim Albert-Schweitzer-Straße 11 32457 Porta Westfalica Tel.: 05751 8234 Fax: 05751 982451 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsv-eisbergen-veltheim.de

- Grundschule Hausberge Kirchhofsweg 6 32457 Porta Westfalica Tel.: 0571 71428 Fax: 0571 71538 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschulehausberge.de

10

- Grundschulverbund Holzhausen-Vennebeck Rektor-Seemann-Straße 16 32457 Porta Westfalica Tel.: 0571 72701 Fax: 0571 7100633 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsv-holzhausen-vennebeck.de

- Grundschulverbund Neesen-Kleinenbremen Mittelfeldstr. 8 32457 Porta Westfalica Tel.: 0571 72380 Fax: 0571 779298 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-neesen.de

Stadt Preußisch-Oldendorf

- Ev. Grundschule Bad Holzhausen Bahnhofstraße 16 32361 Preußisch Oldendorf Tel.: 05742 920703 Fax: 05742 920704 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-holzhausen.de

- Grundschule Preußisch Oldendorf Pestalozzistraße 1 32361 Preußisch Oldendorf Tel.: 05742 2428 Fax: 05742 920034 E-Mail: [email protected] Internet: www.gsv2007.de

Stadt

- Grundschule Rahden Schulstr. 2 32369 Rahden Tel.: 05771 2410 Fax: 05771 608766 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschulerahden.de

- Grundschulverbund Tonnenheide-Wehe-Preußisch Ströhen mit ev. Teilstandort Preußisch Ströhen Tonnenheider Schulweg 7 32369 Rahden Tel.: 05771 2704 Fax: 05771 607754 E-Mail: [email protected] Internet: www.gs-tonnenheide-wehe.de

- Grundschule Varl Varler Schulweg 8 32369 Rahden Tel.: 05771 2345 Fax: 05771 607028 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-varl.de

11

Gemeinde Stemwede

- Grundschule Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Schule Montessori Grundschule Haldem Süsterstr. 7 32351 Stemwede Tel.: 05474 413 Fax: 05474 1500 E-Mail: [email protected] Internet: www.montessori-grundschule-haldem.de

- Grundschule Levern Buchhofstr. 11 32351 Stemwede Tel.: 05745 455 Fax: 05745 2199 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-levern.de

- Grundschule Oppenwehe Wagenfelder Str. 17 32351 Stemwede Tel.: 05773 503 Fax: 05773 911081 E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-oppenwehe.de

Darüber hinaus werden an einigen Schulen einzelne zielgleich zu beschulende Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten - Hören (Westkampschule) - Sehen (Opticus Schule) - Körperliche und motorische Entwicklung (Schule am Weserbogen) ambulant begleitet (siehe 3. Förderschulen).

12

2.2 Weiterführende Schulen (Sekundarstufe I)

Stadt Bad Oeynhausen

- Gesamtschule der Stadt Bad Oeynhausen Sekundarstufen I und II In der Wiehwisch 12 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 105120 Fax: 05731 105121 E-Mail: [email protected] Internet: www.gesamtschule-bo.de

- Immanuel-Kant-Gymnasium der Stadt Bad Oeynhausen Sekundarstufen I und II Grüner Weg 28 32547 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 27839 Fax: 05731 259388 E-Mail: [email protected] Internet: www.ikg-bo.de

Gemeinde Hille

- Verbundschule Hille der Gemeinde Hille - Sekundarstufe I und II Von-Oeynhausen-Str.30 32479 Hille Tel.: 05703 92050 Fax: 05703 920577 E-Mail: [email protected] Internet: www.verbundschule-hille.de 13

Stadt Lübbecke

- Stadtschule Lübbecke Städtische Sekundarschule Wiehenweg 35 32312 Lübbecke Tel.: 05741 276650 Fax: 05741 276651 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtschule-luebbecke.de

- Wittekind-Gymnasium der Stadt Lübbecke -Sekundarstufe I und II- Ziegeleiweg 14 32312 Lübbecke Tel.: 05741 296362 Fax: 05741 926361 E-Mail: [email protected] Internet: www.wittekind.de

Stadt Minden

- Besselgymnasium der Stadt Minden - Sekundarstufen I und II - Hahler Straße 134 32427 Minden Tel.: 0571 828787 Fax: 0571 8287888 E-Mail.: [email protected] Internet: www.besselgymnasium.de

- Freiherr-von-Vincke-Schule Realschule der Stadt Minden Zähringerallee 5 32425 Minden Tel.: 0571 44140 Fax: 0571 62795 E-Mail: [email protected] Internet: www.vincke-realschule.de

- Herder-Gymnasium der Stadt Minden - Sekundarstufen I und II - Brüningstr.2 32427 Minden Tel.: 0571/ 9727920 Fax: 0571/ 97279240 E-Mail: [email protected] Internet: www.herder-gymnasium-minden.de

- Kurt-Tucholsky-Gesamtschule der Stadt Minden - Sekundarstufen I und II - Königswall 10 32423 Minden Tel.: 0571 829710 Fax: 0571 8297129 E-Mail: [email protected] Internet: www.ktg-minden.de

14

- PRIMUS-Schule Minden Schule der Primarstufe u. Sekundarstufe I der Stadt Minden im Schulversuch PRIMUS Olafstraße 5 32423 Minden Tel.: 0571 9722139 Fax: 0571 9722140 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.primus-minden.de

Stadt Petershagen

- Städtische Sekundarschule Petershagen Bultweg 23 32469 Petershagen Tel.: 05702 821010 Fax: 05702 8210199 E-Mail: [email protected] Internet: www.sekundarschule-petershagen.de

Stadt Porta Westfalica

- Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica Sekundarstufen I und II Bruchstr. 9 32457 Porta Westfalica Tel.: 0571 7983050 Fax: 0571 7983060 E-Mail: [email protected] Internet: www.gesamtschule-porta.de

Stadt Preußisch-Oldendorf

- Städtische Sekundarschule Preußisch Oldendorf Offelter Weg 21 32361 Preußisch Oldendorf Tel.: 05742 6008784 Fax: 05742 920061 E-Mail: [email protected] Internet: www.sekundarschule-preussisch-oldendorf.de

Stadt Rahden

- Städtische Sekundarschule Rahden Freiherr-vom-Stein-Str. 3 32369 Rahden Tel.: 05771 900990 Fax: 05771 9009910 E-Mail: [email protected] Internet: www.sekundarschule-rahden.de

Gemeinde Stemwede

- Stemweder-Berg-Schule Sekundarschule der Gemeinde Stemwede Am Schulzentrum 10-14 32351 Stemwede Tel.: 05773 800310 Fax: 05773 800319 E-Mail: [email protected] Internet: www.stb-schule.de 15

Privater Träger

- Birger-Forell-Sekundarschule Espelkamp Schule der Sekundarstufe I der Evangelischen Kirche von Westfalen Kantstr. 34 32339 Espelkamp Tel.: 05772 971033 Fax: 05772 971035 E-Mail: [email protected] Internet: www.birger-forell-sekundarschule.de

Darüber hinaus werden an einigen Schulen einzelne zielgleich zu beschulende Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten - Hören (Westkampschule) - Sehen (Opticus Schule) - Körperliche und motorische Entwicklung (Schule am Weserbogen) ambulant begleitet (siehe 3. Förderschulen).

16

3. Förderschulen

Förderschulen bilden eine eigenständige Schulform. Sie werden von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf besucht. Vor Aufnahme in die Förderschulen findet ein sonderpädagogisches Überprüfungsverfahren (siehe 1.) statt.

Förderschwerpunkt Lernen

- Bernart-Schule (Primarstufe und Sek. I) Pestalozzistr. 16 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 55254 Fax: 05731 53901 E-Mail: [email protected] Internet: www.bernartschule.de

- Bischof-Hermann-Kunst-Schule (Primarstufe und Sek. I) Private Förderschule Präses-Ernst-Wilm-Str. 2 32339 Espelkamp Tel.: 05772 564168 Fax: 05772 564167 E-Mail: [email protected] Internet: www.bhks-internat.de

- Kuhlenkampschule (Primarstufe und Sek. I) Am Schäferfeld 20a 32425 Minden Tel.: 0571 649357 Fax: 0571 649354 E-Mail: [email protected] Internet: www.kuhlenkampschule.de 17

- Pestalozzischule (Primarstufe und Sek. I) Rahdener Str. 18 32312 Lübbecke Tel.: 05741 12220 Fax: 05741 5488 E-Mail: [email protected] Internet: www.pestalozzischule-luebbecke.de

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

- Lutherschule Kleinenbremen (Sek. I) Private Förderschule Gotteshütte 1 32457 Porta Westfalica Tel.: 05722 280140 Fax: 05772 280146 E-Mail: [email protected]

- Schule Mindenerwald (Primarstufe) Förderschule des Kreises Minden-Lübbecke Mindenerwaldstr. 102 32479 Hille Tel.: 05703 517107 Fax: 05703 517109 E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-mindenerwald.de

- Schule Rodenbeck (Sek. I) Förderschule des Kreises Minden-Lübbecke Wilhelm-Tell-Str. 6 32429 Minden Tel.: 0571 93407010 Fax: 0571 93407016 E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-rodenbeck.de

Förderschwerpunkt Sprache

- Schule Eickhorst (Primarstufe) Förderschule des Kreises Minden-Lübbecke Wiehenweg 3 32479 Hille Tel.: 05703 51550 Fax: 05703 515526 E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-eickhorst.de

Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

- Schule Am Weserbogen (Primarstufe und Sek. I) LWL-Förderschule Heisenbergstr. 1 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 75020 Fax: 05731 750235 E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-am-weserbogen.de

18

Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

- Schule am Buschkamp (Primarstufe und Sek. I) Priv. Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Ludwig-Steil-Hof Kaiserstr. 6-10 32312 Lübbecke Tel.: 05741 7756 Fax: 05741 90282 E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-am-buschkamp.de

- Schule Wittekindshof (Primarstufe und Sek.I) Private Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung des Wittekindshofes Dr.-Klevinghaus-Str. 11 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05734 614500 Fax: 05734 614504 E-Mail: [email protected] Internet: www.wittekindshof.de

- Wichernschule (Primarstufe und Sek. I) Private Förderschule der Diakonischen Stiftung Salem GmbH Goebenstr. 30 32423 Minden Tel.: 0571 40429320 Fax: 0571 38847552 E-Mail: [email protected] Internet: www.wichernschule-minden.de

Schule für Kranke

- Schule für Kranke des Kreises Minden-Lübbecke Oexen 27 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731 537875 Fax: 05731 537734 E-Mail: [email protected] Internet: www.schule-fuer-kranke-kreis-minden-luebbecke.de

Förderschulen außerhalb des Kreises, die von Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Minden-Lübbecke besucht werden

- Westkampschule (Primarstufe und Sek. I) LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Westkampweg 79 33659 Bielefeld Tel.: 0521 40429320 Fax 0521 40429333 E-Mail: [email protected]

- Opticus Schule (Primarstufe und Sek. I) LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sehen Bökenkampstr. 14 33613 Bielefeld Tel.: 0521 5200220 Fax: 0521 5200223 E-Mail: [email protected] Internet: www.opticus-schule.de

19

4. Der Übergang von der Primarstufe in die weiterführende Schule mit Gemeinsamem Lernen bei sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

Mit den Regelungen des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes besteht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf seit dem 01.08.2014 ein Rechtsanspruch auf einen Platz im allgemeinen Schulsystem an einer Schule mit dem Angebot des Gemeinsamen Lernens. Der Rechtsanspruch bezieht sich dabei nicht auf eine konkrete Schule.

Das Übergangsgutachten am Ende der Primarstufe Besteht für ein Kind am Ende der Primarstufe weiterhin sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf, so erstellen die in der Grundschule zuständigen Lehrkräfte (Grundschullehrer/innen und Lehrer/innen für Sonderpädagogik) gemeinsam ein Übergangs- gutachten, in das auch der Elternwunsch einbezogen wird. Das Schulamt übermittelt den Schulen der Primarstufe dazu rechtzeitig das konkrete Abgabedatum (Anfang November) und entsprechende Unterlagen und Formblätter.

Das Übergangsgutachten beschreibt den aktuellen Lern- und Entwicklungsstand und den bestehenden Unterstützungsbedarf des Kindes. Der bzw. die Förderschwerpunkt/e und die Schulformempfehlung werden benannt. Außerdem wird der Elternwunsch festgehalten. Die von den Eltern für ihr Kind gewünschte Schulform (Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule oder Förderschule) und eine konkrete gewünschte Schule werden dokumentiert. Ein Rechtsanspruch darauf besteht jedoch nicht.

Der Vorschlag eines konkreten Förderortes durch das Schulamt Auf der Grundlage des sorgfältig ausgewerteten Übergangsgutachtens unterbreitet das Schulamt den Eltern in einem schriftlichen Bescheid im Januar einen Vorschlag für eine konkrete weiterführende Schule. Dieser Vorschlag ist für die Eltern nicht bindend, allerdings wird für das Kind an der genannten Schule ein entsprechender Platz freigehalten.

Die Anmeldung des Kindes an einer weiterführenden Schule durch die Eltern Mit dem Bescheid des Schulamtes melden die Eltern ihr Kind zu den allgemeinen Anmeldezeiten der weiterführenden Schulen idealerweise an der vorgeschlagenen Schule an, ggf. an einer anderen Schule mit dem Angebot des Gemeinsamen Lernens. Wird das Kind an einer anderen als der vorgeschlagenen Schule angemeldet, entscheidet die Schulleitung im Benehmen mit der zuständigen Schulaufsicht und ggf. dem Schulträger über die Aufnahme des Kindes.

20

Ablaufplan zum Übergang von der Primarstufe in die weiterführende Schule mit Gemeinsamem Lernen bei sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

21

5. Weitere Informationen

www.minden-luebbecke.de/Service/Bildung-und-Schule/Schulaufsicht-und- Inklusion/SchulischeInklusion

www.schulministerium.nrw.de

www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Inklusion/FAQ/index.html

Weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

 Ansprechpartnerinnen bezüglich der Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Autismus- Spektrum-Störungen im Kreis Minden–Lübbecke

Marion Gauert, Schulleiterin Schule am Weserbogen, Bad Oeynhausen Vorsitzende des Arbeitskreises für Autismus bei der Bezirksregierung E-Mail: [email protected] Tel.: 05731 75020

Melanie Raupach, Schule am Weserbogen E-Mail: [email protected] Tel.: 05731 75020

Die Beratung richtet sich an Eltern, Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulbegleitungen und bezieht sich z.B. auf Unterricht und Schulalltag, Schulassistenz, Schullaufbahn, Nachteilsausgleich und Zusammenarbeit mit Institutionen und Netzwerkpartnern.

 Beratung für Unterstützte Kommunikation und Assistive Technologien

Henrike Bollmeyer, Lehrerin für Sonderpädagogik an der Schule am Weserbogen E-Mail: [email protected]

Monika Hüning-Meier, Lehrerin für Sonderpädagogik an der Schule am Weserbogen E-Mail: [email protected]

Die Beratung richtet sich an Eltern, Schulen oder andere betreuende Einrichtungen und bezieht sich auf die Beratung bei der Erprobung, Auswahl und Beantragung von Assistiven Technologien (Tastaturersatzsysteme) und Kommunikationshilfen im Rahmen von Unterstützter Kommunikation und die methodisch-didaktische Beratung im Förderprozess.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über das Sekretariat der Schule oder per E-Mail.

Schule am Weserbogen LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr. 1 32549 Bad Oeynhausen Tel.: 05731/7502-0

22

 Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Regionalen Schulberatungsstelle unterstützen und beraten: - Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit Schulproblemen (wie z. B. Lernschwierigkeiten; Konzentrationsproblemen; Schullaufbahnfragen; Problemen mit Mitschülern; Stress mit den Hausaufgaben; Prüfungsängsten; Verhaltensproblemen in der Schule usw.), - Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen sowie in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.

Grundlegende Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit – Kostenfreiheit – Schweigepflicht – Neutralität

Angebote: - Schulpsychologische Einzelfallhilfe (Diagnostik und Beratung) - Beratungs- und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Kollegien, Schulleitung - Schulpsychologische Krisenintervention - Unterstützung der Schulen bei der Integration durch Bildung

Kontakt: Regionale Schulberatungsstelle, Portastr. 9, 32423 Minden Tel.: 0571 807-12000, Fax: 0571 807-32415 E-Mail: [email protected]

Gesprächs- und Öffnungszeiten: Mo. – Do. 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr Gespräche nur nach Vereinbarung durch telefonische Anmeldung.

Mehr Informationen im Internet unter: http://www.minden-luebbecke.de/Service/Regionale-Schulberatungsstelle

 Sonderpädagogische Beratung in der Schuleingangsphase

Um Kinder frühzeitig in ihren schulischen Bemühungen zu unterstützen, bietet das Schulamt an, die Arbeit der Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen in den Klassen und im Ganztag aus sonderpädagogischer Sicht beratend zu begleiten.

Dazu steht Herr Reiner Lohmeier zur Verfügung, der auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen in der Förderschule und in der Schuleingangsstufe der Grundschule ein breites Angebot an Vorgehensweisen und Werkzeugen der „inklusiven, individuellen Förderung“ macht, die im Grundschulbereich einsetzbar sind.

Die Beratung orientiert sich an der aktuellen Unterrichtssituation und zielt auf die fachliche Begleitung der Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen bezüglich der Besonderheiten und Schwierigkeiten, die bei einigen Kindern im Schulalltag auftreten oder mit denen die Kinder in die Schule kommen. Sie ist auf konkrete Problemlösungen ausgerichtet und setzt am Anliegen der einzelnen Lehrperson an.

Schwerpunkte der Beratung sind  Planung und Durchführung einer Förderdiagnostik  Förderplanung und -dokumentation

23

 Maßnahmen der Sprachförderung in mehrsprachigen Klassen  Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen im Bereich des fachlichen und sozialen Lernens  Zusammenarbeit mit Eltern

Ausgehend von den vorhandenen Ressourcen werden zudem bei Bedarf Gelingensbedingungen für Unterricht (Erziehungsstil, Lehrer-Schüler-Interaktion, Umgang mit Konflikten) und Möglichkeiten der Konfliktlösung (Strategien für den Umgang mit Schülern, Eltern, Kollegen) angesprochen. Ziel ist die Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens in den Klassen mit Impulsen für die schulische Entwicklung, beispielsweise durch die Optimierung von Unterrichtsmaterialien, Anregungen zur methodischen Vorgehensweise oder den Einsatz alternativer Arbeitsformen.

Diese Form der Beratung ist ein eigenständiges Angebot und steht in keinem Zusammenhang zu Maßnahmen im Rahmen des sonderpädagogischen Überprüfungsverfahrens.

Sie erreichen Herrn Lohmeier auf folgendem Wege: Tel.: 0571 44748 E-Mail: [email protected]

 Koordinierungsstelle für besondere Begabungen bei Kindern in der Grundschule

Die Koordinierungsstelle bietet Beratung für Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Eltern und Kinder an. Inhaltlich bezieht sich die Beratung unter anderem auf Erkennungsmerkmale besonders begabter Kinder, mögliches Leistungsversagen und Verhaltensauffälligkeiten durch Unterforderung und die Beschleunigung von Lernprozessen (vorzeitige Einschulung, Überspringen). Das Angebot umfasst Unterstützung sowohl bezüglich individueller Förderung und Unterrichtsgestaltung als auch bezüglich der Einrichtung und Durchführung von Gesprächskreisen und Runden Tischen.

Ansprechpartnerinnen sind

Katja Jansen Terminabsprachen für den Raum Minden nach telefonischer Vereinbarung Montag und Mittwoch, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Telefon: 0571 / 9743347 E-Mail an: [email protected]

Natascha Reis Terminabsprachen für den Raum Espelkamp nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 05743 / 920241 E-Mail an: [email protected]

Britta Gundermann Terminabsprachen für den Raum Porta-Westfalica nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0571/ 72701 E-Mail an: [email protected]

24

 Übergang Schule – Beruf

Zusätzlich zu den Maßnahmen des landesweiten Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ gibt es spezifische Angebote, um Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in einen Beruf oder im Hinblick auf alternative Anschlussmöglichkeiten behilflich zu sein. Das Inklusionsteam im Schulamt kann hierzu Informationen geben und Kontakte zu Ansprechpartnern herstellen.

Ansprechpartnerin im Schulamt ist Regine Südmersen, Inklusionsfachberaterin erreichbar in der Regel montags und donnerstags unter Telefon: 0571 / 807-21032 E-Mail: [email protected]

 Für Ihre Notizen:

25

STAND: Juli 2018

Herausgeber: Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke

Fotos: Fotolia