Alfred Kulinna, Bockwindmühle Oppenwehe

GemeindeGemein de

Wilfried Rüter, Glockenturm Sunden

Ein Wegweiser durch die Gemein de Stemwede

Wilfried u R nd Op üter, A pendo llee z rf wisch en W ehdem

Gerd Priesmeier, Eseltrekking am Stemweder Berg

hling” 015: Frü erb 2 che im bew ftskir towett ti Platz 2 beim Fotowettbewerb 2015: Platz 1 beim Fotowettbewerb 2015: Fo verner S eim , “Le Friederike Riechmann, “Samstag auf dem Festival” Ulrich Schmidt, latz 3 b mke P Pre (Umsonst und Draußen, Haldem) “Morgens, Blick auf den Dielinger Klei” Gertrud Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters ...... 4 Gemeinde Stemwede ...... 5 Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung ...... 6 Notfalltafel ...... 7-8 Medizinische Versorgung ...... 9-11 Beratungsstellen / Hilfsangebote / Pflegedienste ...... 12-14 Soziale Leistungen ...... 15 Angebote für die Generation 55+ ...... 16 Angebote (nicht nur) für Frauen ...... 17 Schwangerschaft und Geburt ...... 18 Kindergeld / Kinderzuschlag ...... 19 Mutterschutz / Elterngeld /Unterhaltszuschuss ...... 20 Familienförderung ...... 21 Kinderbetreuung ...... 22 Kindertagesstätten / Kindertagespflege ...... 23 Schulen ...... 24-25 Ausbildung und Beruf ...... 26 Weiterbildungsangebote ...... 27 Stemwede inklusiv ...... 28 Schiedsämter / Wirtschaft...... 29 Gewerbevereine / ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr / Bus und Bahn / Freiwillige Feuerwehr ...... 30 Wohnen und Bauen in Stemwede ...... 31 Vereine ...... 32-35 Heimat- und Brauchtumspflege ...... 36-37 Dorfgemeinschaften ...... 38 Tiergesundheit / Tierzucht ...... 39 Kultur / Theater / Musik ...... 40-41 Tourismus / Natur- und Landschaftspflege ...... 42-43 Kirchen und Religionsgemeinschaften ...... 44 CVJM / Gottesdienststätten / Friedhöfe ...... 45

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Stemwede Fachbereich Bildung/Generationen/Zentrale Dienste Buchhofstraße 13 u. 17 32351 Stemwede-Levern Bei der Erstellung dieser Broschüre wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch übernimmt die Gemeinde Stemwede keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die Inhalte dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Gemeinde Stemwede. Die Gemeinde Stemwede dankt allen, die redaktionelle Beiträge und Bildmaterial zu dieser Broschüre beigesteuert haben. Bildnachweis: Gemeinde Stemwede, Vereine, fotolia.de Gestaltung und Druck: Creativ!mpuls, Daniela Niermann

3 Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich Willkommen in Stemwede!

Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Stemweder, Sie haben sich entschlossen, nach Stemwede zu ziehen oder sind vielleicht schon von Geburt an mit der Gemeinde Stemwede verwurzelt. Als Neubürge- rin und als Neubürger führte Sie Ihr erster Weg ins Rathaus, um sich hier anzumelden. Neben der Anmeldung haben Sie sicher noch viele Fragen! In dieser Broschüre haben wir für Sie eine Vielzahl von Informationen zusam- Kai Abruszat, Bürgermeister Gemeinde Stemwede mengestellt, um möglichst viele Ihrer Fragen beantworten zu können und Ihnen die ersten Kontakte und das Einleben in unserer schönen Gemeinde zu erleichtern. Aber auch für Sie - als langjährige Stemweder Bürgerin und als langjähriger Stemweder Bürger - bietet diese Broschüre eine große Bandbreite an Informationen rund um das Leben in Stemwede, sicherlich entdecken Sie hier noch etwas Neues. Die Gemeinde Stemwede mit dem Stemweder Berg ist Teil des Naturparks Dümmer und damit eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit vielseitigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Stemwede ist allerdings auch eine Gemeinde, die als dynamischer Wirtschaftsstandort mehr als 6.000 Arbeitsplätze bietet. Neben weltweit tätigen Unternehmen sind auch unzählige mittelständische und kleinere Betriebe vertreten und sorgen für ein breit gefächertes Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Eine ausreichende Anzahl an Plätzen in Kindertageseinrichtungen, das interessante Schulangebot und attraktive Baugebiete machen Stemwede für junge Familien lebens- und liebenswert. Stemwede bietet aber nicht nur für junge Familien ein liebens- und lebenswertes Umfeld. Für alle Generationen werden hier umfassende Möglichkeiten geboten. Nutzen Sie diese Broschüre und machen sich ein Bild von diesen Stemweder Angeboten. Ich heiße Sie ganz herzlich in unserer Gemeinde willkommen! Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Stemwede gern zur Verfügung.

Ihr Bürgermeister

Kai Abruszat

Wilfried Rüter, Bauerngarten am Heimathaus Wehdem

h r, m Teic gmeie r de t Fan ng übe elmu erga H enunt Sonn

Stemwede für unterwegs

Stets auf dem Laufenden sein mit der neuen Stemwede-App. Mit der offiziellen Stemwede-APP erhalten Sie einen übersichtlichen Rathaus-Wegweiser, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, interessante Kultur-, Freizeit-, und Sportangebote, ein regionales Branchenbuch sowie aktuelle Nachrichten und Veranstaltungs- hinweise. Laden Sie die APP direkt aus dem iTunes Store (iOS) oder aus dem Google Play Store (Android) herunter.

4 Gemeinde Stemwede

Buchhofstraße 13 und 17 Die Gemeinde Stemwede verfügt 32351 Stemwede-Levern über eine moderne Verwaltung mit bürgerfreundlichen Sprech- Postfach 11 45 zeiten und zwei Verwaltungsstel- 32340 Stemwede len im Ortsteil Levern. Tel.: 0 57 45 / 7 88 99 - 0 In der Verwaltungsstelle in der Buchhofstraße 13 sind die Fach- Fax: 0 57 45 / 7 88 99 – 180 (Buchhofstraße 17) bereiche Ordnung und Soziales Fax: 0 57 45 / 7 88 99 – 190 (Buchhofstraße 13) sowie Bau und Planung untergebracht. In der Buchhof- E-Mail: [email protected] straße 17 finden Sie die Fachbereiche Bildung /Genera- www.stemwede.de tionen/Zentrale Dienste und Finanzen.

Öffnungszeiten Die Verwaltungsstellen sind wie folgt geöffnet (Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind mit dem jeweiligen Mitarbeiter abzustimmen):

Montag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Bereich Soziales sowie die Wohngeldstelle Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr sind am Mittwoch nur nach vorheriger Absprache Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr erreichbar. Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern:

Bürgermeister Kai Abruszat (Vorzimmer) 05745/78899-251 In dringenden Fällen Gleichstellungsbeauftragte Sabine Denker 05745/78899-207 (außerhalb der Öffnungszeiten): Wasserwerk Dielingen 05474/6183 Rufbereitschaft der Wasserwerk Destel 05745/2342 Ordnungsbehörde 0160/8371913 Zentralkläranlage Wehdem 05773/1214 Tourismusbüro (nur vormittags) 05745/78899-207

Bürgermeister Der Bürgermeister steht für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter der Telefonnummer 05745/78899-251 vereinbart werden. Öffentliche Bekanntmachungen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede werden im „Amtsblatt der Gemeinde Stemwede“ vollzogen. Das Amtsblatt der Gemeinde Stemwede kann in den Verwaltungsstellen Buchhofstraße 13 und 17 kostenfrei abgeholt oder im Internet der Gemeinde Stemwede unter www.stemwede.de abgerufen werden. Für den laufenden Bezug per Postübersendung werden jährlich die entstandenen Portokosten erhoben. Bestellungen für den laufenden Bezug sowie Einzelbestellungen oder Anfragen sind an die Gemeinde Stemwede, FB Bildung/ Generationen/Zentrale Dienste, Tel. 05745/78899-0 oder -140 zu richten. Daneben werden Bekanntmachungen im offiziellen Mitteilungsblatt der Gemeinde Stemwede „Stemwede Aktuell“ veröffentlicht. Dieses Bekanntmachungsblatt erscheint zweiwöchentlich (immer in der geraden Kalenderwoche) und wird kostenlos in alle Haushalte in Stemwede und im näheren Umkreis verteilt. Politische Gremien Die Zusammensetzung des Rates und der Ausschüsse sowie Informationen zu Sitzungen und Tagesordnungen können Sie dem Ratsinfosystem der Gemeinde unter www.stemwede.de unter der Rubrik „Verwaltung und Politik“, „Rats- und Bürgerinfo“ entnehmen. Stemweder Presseverteiler für Pressemeldungen Stemwede Aktuell: [email protected] Westfalen-Blatt: [email protected] Stemweder Bote: [email protected] Neue Westfälische: [email protected] Diepholzer Kreisblatt: [email protected]

5 Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Stemwede bietet zahlreiche Dienstleistungen. Nachfolgend finden Sie ein Stichwortverzeichnis mit der entsprechenden Telefondurchwahl und der jeweiligen Verwaltungsstelle, in der diese Dienstleitung untergebracht ist, bzw. einen Hinweis auf Ansprechpartner außerhalb der Gemeinde Stemwede:

Hinweis!!! Die Gemeindeverwaltung ist in zwei Verwaltungsstellen untergebracht Buchhofstr. 13 / Buchhofstr. 17

Dienstleistung Telefon-Durchwahl (05745/78899-) Verwaltungsstelle Arbeitslosengeld II -503 / -504 / -505 Buchhofstraße 13 Asyl -503 / -504 / -505 Buchhofstraße 13 Bauamt -601 Buchhofstraße 13 Bücherei 05773/8003-40 Am Schulzentrum 12 Denkmalpflege -601 Buchhofstraße 13 Elterngeld 0571-8070 Kreis -Lübbecke Eheschließung -150 Buchhofstraße 13 Fahrausweise für Schülerinnen und Schüler -403 Buchhofstraße 17 Familienbüro -401 / -402 Buchhofstraße 17 Friedhofswesen -661 Buchhofstraße 13 Feuerwehren/Feuerschutz -301 Buchhofstraße 13 Führungszeugnis -320 / -321 Buchhofstraße 13 Fundsachen -301 Buchhofstraße 13 Ganztag an Schulen (Elternbeiträge) -402 Buchhofstraße 17 Ganztag an Schulen (allgemein) -401 Buchhofstraße 17 Geburtenanmeldung -150 Buchhofstraße 13 Gewerbe -302 Buchhofstraße 13 Gleichstellungsbeauftragte -207 Buchhofstraße 17 Grundstücksangelegenheiten / Baugrundstücke -610 Buchhofstraße 13 Hallenbelegung -402 / -401 Buchhofstraße 17 Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) -503 / -504 Buchhofstraße 13 Hundesteuer -205 Buchhofstraße 17 Jugendförderung -404 oder 0170/4480811 Buchhofstraße 17 Kanalgebühren -203 Buchhofstraße 13 Kindergartenangelegenheiten / Elternbeiträge -405 / -402 Buchhofstraße 17 Kindergeld 0800/4 5555 30 Familienkasse Herford Kinderpass -320 / -321 Buchhofstraße 13 Kinderspielplätze -660 Buchhofstraße 13 Kultur -401 Buchhofstraße 17 Meldewesen -320 / -321 Buchhofstraße 13 Müllabfuhr -601 / -205 Buchhofstraße 13 Neugeborenenbesuche -402 Buchhofstraße 17 Ordnungsamt -300 Buchhofstraße 13 Parkausweise -102 Buchhofstraße 13 Personalausweis -320 / -321 Buchhofstraße 13 Reisepass -320 / -321 Buchhofstraße 13 Rentenangelegenheiten -402 Buchhofstraße 17 Rundfunkbeitragsbefreiung -102 Buchhofstraße 13 Schiedsamt / Schiedspersonen -302 Buchhofstraße 13 Schulangelegenheiten -400 Buchhofstraße 17 Schulanmeldung (Anmeldung eines Kindes zur Schule) -403 Buchhofstraße 17 Schülerbeförderung -403 Buchhofstraße 17 Schulen -400 Buchhofstraße 17 Schulpflicht -403 Buchhofstraße 17 Schulsozialarbeit Grundschulen -404 oder 0170/4480811 Buchhofstraße 17 Schulsozialarbeit weiterführende Schule 05773/8003-25 Stemweder-Berg-Schule Schwerbehindertenausweise -102 Buchhofstraße 13 Soziale Leistungen -503 / -504 Buchhofstraße 13 Sportförderung/Sportlerehrung -401 Buchhofstraße 17 Sportstätten (Gebäudemanagement) -603 Buchhofstraße 17 Standesamt -150 Buchhofstraße 13 Steuern -205 Buchhofstraße 17 Straßen- und Landschaftspflege (Straßenbeleuchtung) -660 Buchhofstraße 13 Tourismus -207 Buchhofstraße 17 Unterhaltsangelegenheiten/Unterhaltsvorschuss 0571-8070 Kreis Minden-Lübbecke Vaterschaftsanerkennung -150 Buchhofstraße 13 Volkshochschule -401 Buchhofstraße 17 Wasser/Abwasser -680 / -681 Buchhofstraße 13 Wassergeld -208 Buchhofstraße 13 Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss) -510 / -505 Buchhofstraße 13

6 Notfalltafel

Wichtige Rufnummern Notruf der Polizei: 110 Notruf der Feuerwehr und des Rettungsdienstes: 112 Krankentransporte, Rettungsdienst in Nichtnotfällen: 1 92 22 Rufbereitschaft der Ordnungsbehörde: 0160 / 83 71 913 Die genaue Notfall/Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall/Unfall vorbereiten können. In Ihrer Notfall-/Unfallmeldung sollten Sie knapp und präzise die folgenden FÜNF W beachten: Wo ist der Unfall / Notfall? Was ist geschehen? Wieviele Verletzte / Betroffene sind zu versorgen? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der Rettungsleitstelle!

Sprechzeiten der Polizei Telefonisch erreichen Sie den Bezirksbeamten Herrn Rodeck über Dienststelle Lübbecke 0 57 41 / 2 77 34 23 per Rufweiterleitung über Handy 0162 / 1 33 20 61 Um Terminabsprache wird gebeten! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Polizei Lübbecke, Tel. 05741/277-0 oder an den Notruf der Polizei. Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krankenhaus Lübbecke ist erreichbar unter der Rufnummer 0 57 41 / 10 77. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch und Freitag 13.00 bis 22.00 Uhr Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 0180 / 50 44 100 (für 14 Cent aus dem Festnetz, maximal 48 Cent) Apotheken-Bereitschaftsdienst Den jeweiligen aktuellen Wochenplan über den Apotheken-Bereitschaftsdienst finden Sie in Stemwede aktuell oder können die diensthabende Apotheke telefonisch oder über das Internet abfragen: Abfragen über Festnetztelefon (Anruf ist kostenlos) 08 00 / 0 02 28 33 Abfragen über Mobiltelefon (69 Cent je Minute) 2 28 33 Die tagesaktuellen Apothekendienste des Notdienstbezirkes Stemwede – sowie aller anderen Apotheken im Bereich der Apothekenkammer Westfalen-Lippe – finden Sie auch im Internet unter der Adresse: www.apotheken- notdienstkalender.de oder unter www.akwl.de.

Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Telefon 05 71 / 7 90 40 40

Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Kurzwahl 11 61 17

Zahnärztliche Notdienste an Wochenenden und Feiertagen Für den Kreis Minden-Lübbecke – Abfragen unter Tel. (Zentrale) 05 71 / 8 52 52 Für den Kreis Diepholz – Abfragen unter Tel. 0 42 41 / 72 06

HNO-Notdienst In der Zeit von 22.00 bis 08.00 Uhr: HNO-Klinik Minden (Johannes Wesling Klinikum Minden, Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden, Tel: 0571 790-3600) oder HNO-Klinik Bielefeld (Klinikum Bielefeld Mitte, Teutoburger Straße 50, 33604 Bielefeld, Tel: 0521/581-0 (Feste Sprechstunden an den Wochenende entnehmen Sie bitte „Stemwede Aktuell“.

7 Tierärztliche Notdienste Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bei Ihrem Haustierarzt. Jürgen G. Enninga, Stemwede-Levern 0 57 45 / 21 92 Heinz Roters, Stemwede-Dielingen 0 54 74 / 1020 Simone Osterwisch, Stemwede-Niedermehnen 0 57 45 / 1779 Tierklinik Pr. Oldendorf 0 57 42 / 23 55 Dietmar Helms, 0 57 43 / 92 88 11

Weitere wichtige Rufnummern

Telefon-Seelsorge Ostwestfalen Beratung am Telefon rund um die Uhr 0800 / 111 0 111 Beratung im Internet www.telefonseelsorge.de

Giftnotruf Bonn 02 28 / 1 92 40 Allgemeine Informationen (Giftzentrale Bonn) www.gizbonn.de

Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 57 43 / 9 28 90 59 (Weißer Ring e. V. Außenstelle Minden-Lübbecke)

Frauenhaus-Helpline 0180 / 5 44 64 44 (Schutz für Frauen in Gewaltsituationen)

Babyklappe Minden, Am Brühl 5

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lemförde (24 Std. Rufbereitschaft) 0 54 43 / 99 70 93

Deutsches Rotes Kreuz – Erste Hilfe Sie sind sich unsicher im Umgang mit Erster Hilfe oder Ihr letzter Kurs ist sogar schon Jahrzehnte her? Informieren Sie sich beim Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Stemwede, über aktuelle Kursangebote. Denn: Erste Hilfe kann Leben retten!

Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Stemwede Steinkamp 18 32351 Stemwede-Wehdem Tel. 05773 / 24 38 99 Mobil: 0163 / 1 70 41 02 Internet: www.drk-stemwede.de

8 Medizinische Versorgung

Die ärztliche Versorgung in der Gemeinde Stemwede ist im Bereich der Hausärzte und Zahnärzte im Gemeindegebiet gesichert. Fachärzte finden sich überwiegend in den größeren Nachbarkommunen sowie in den medizinischen Zentren der umliegenden Krankenhäuser. Allgemeinmediziner Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Gemeinschaftspraxis Am Thie 10 05474/1011 [email protected] Dr. Rainer Hafer und 32351 Stemwede-Dielingen Dr. Brigitte Sommer-Hafer Arztpraxis Dielinger Straße 55 05474/444 Dieter Hermsmeier 32351 Stemwede-Dielingen Arztpraxis Am Dohrenberg 2 05773/1511 Dr. Walter Schmalge 32351 Stemwede-Westrup Artzpraxis Meyerweg 1 05745/2222 [email protected] Alfred Bußmann 32351 Stemwede-Levern Arztpraxis Obere Horst 11 05745/2206 [email protected] Herbert Stroh 32351 Stemwede-Levern Arztpraxis Heitkampsort 29 05773/362 Dr. Eckhard Kurtz 32351 Stemwede-Wehdem Zahnärzte Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Gemeinschaftspraxis Stemwederberg-Straße 54 05773/272 Savas Asan und 32351 Stemwede-Wehdem Katharina Hübert Berufsausübungsgemeinsch. Buchhofstraße 1 05745/1301 [email protected] Drs. Jan-Chris Damstra (NL), 32351 Stemwede-Levern www.zahnarzt-levern.de Sven Glatzel u. Dr. Chris Maiburg Zahnarztpraxis Eichenkamp 15 05474/1055 [email protected] Jochen Völkening, M.Sc. 32351 Stemwede-Dielingen www.implantologie-stemwede.de

HNO-Ärzte in der näheren Umgebung Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Dr. med. Michael Gerichtsstraße 2 05771/5069 Voigtländer 32369 Dr. med. Ali Reza Ostlandstr. 13 05772/3485 www.hno-espelkamp.de Adel Manesh 32339 Espelkamp HNO - Praxisklinik Virchowstraße 65 05741/235330 [email protected] Dr. med. Jürgen Blaue 32312 Lübbecke www.hno-luebbecke.de Dr. med. Christopher Klein

Augenärzte in der näheren Umgebung Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Gemeinschaftspraxis Lindenstraße 14 05491/4141 www.visualeins.de Visualeins 49401 Damme Praxis Bischof-Herm.-Kunst-Platz 4 05772/4668 Dr. Gerd-Harald Kirschstein 32339 Espelkamp

Gynäkologen in der näheren Umgebung Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Gemeinschaftspraxis Wellerstraße 13 05771/913910 Dr. Nellissen und 32369 Rahden Dr. Wahidi 2. Standort: Rathausstraße 20 05742/702666 32361 Pr. Oldendorf Praxis Waldenburger Hof 1 05772/4155 Karl-Hans Sievert 32339 Espelkamp Praxis Lindenstraße 48 05742/4555 Dr. Michael Großeloser 49152 Bad Essen

9 Medizinische Versorgung

Kinderärzte in der näheren Umgebung Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Kinderarztpraxis Ulmenweg 18 05491/1066 Belegärzte für Kinderheilkunde Dr. Elmar Blömer im St. Elisabeth Krankenhaus Damme Dr. Rolf-Hendrik Blömer Gemeinschaftspraxis für Markt 1 05473/92110 [email protected] Kinderheilkunde und 49179 Ostercappeln www.kinderarzt-ostercappeln.de Jugendmedizin sowie Kindernephrologie Dr. Karsten Möller und Dr. Nicola Enders Kinder- und Jugendärztin Lindenstraße 48 05472/1422 Tatjana Engel 49152 Bad Essen Kinderärztliche Feldstraße 7 05771/4420 [email protected] Gemeinschaftspraxis 32369 Rahden www.kinderarztpraxis-online.com Michael Reifenscheid, Dr. med. Uta Poll, Dr. Adam und Dr. Kühn

Gemeinschaftspraxis Lange Straße 1 05741/7083 Dipl. med. Jeanette Auerswald, 32312 Lübbecke Dr. Nannette Twele und Dr. Friederike Grote Kinderarztpraxis Ostlandstraße 10 05772/3068 Dr. Helmut Schöpfer 32339 Espelkamp

Psychologische Beratung Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Psychologische Beratungs- Weidemoor 8 0174/9607845 praxis Baukje-Luise Toll 32351 Stemwede-Sundern Sozial-psychiatrischer Dienst Portastraße 13 05741/80728600 32423 Minden Osnabrücker Straße 28 05741/345318 32312 Lübbecke

Krankenhäuser in der näheren Umgebung Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Mühlenkreiskliniken Virchowstraße 6505741/350 information-luebbecke@ Krankenhaus Lübbecke 32312 Lübbecke muehlenkreiskliniken.de www.muehlenkreiskliniken.de Mühlenkreiskliniken Hohe Mühle 305771/7080 information-rahden@ Krankenhaus Rahden 32369 Rahden muehlenkreiskliniken.de www.muehlenkreiskliniken.de Niels-Stensen-Kliniken Bremer Straße 31 05473/290 [email protected] Krankenhaus St. Raphael 49179 Ostercappeln www.niels-stensen-kliniken.de Ostercappeln Krankenhaus Lindenstraße 3-7 05491/601 [email protected] St. Elisbeth Damme 49401 Damme www.krankenhaus-damme.de Klinik St. Ansgar Eschfeldstraße 8 05441/9720 [email protected] Diepholz 49356 Diepholz www.st-ansgar-klinikverbund.de Johannes-Wesling-Klinikum Hans-Nolte-Straße 1 0571/7900 [email protected] Minden 32429 Minden www.mkk-nrw.de Herz- und Diabetes-Zentrum Georgstraße 11 05731/970 [email protected] NRW Universitätsklinik 32545 www.hdz-nrw.de

10 Medizinische Versorgung

Apotheken Name/Inhaber Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Strauß-Apotheke Am Thie 2 05474/478 [email protected] Georg Perk e.K. 32351 Stemwede-Dielingen www.strauss-apotheke.de Apotheke Levern Leverner Straße 64 05745/2126 [email protected] Werner Bensmann 32351 Stemwede-Levern Apotheke Wehdem Stemwederberg-Straße 58 05773/1755 [email protected] Julia Rammstedt 32351 Stemwede-Wehdem www.apotheke-stemwede.de Sanitätshaus Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Sanitätshaus Am Drieangel 2 05773/991388 Stemweder Berg 32351 Stemwede-Wehdem

Ergo-/Physio-/Osteopathie/Massage Name/Inhaber Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Praxis für Ergotherapie Leverner Straße 61 05745/300501 [email protected] Jürgen Plegge 32351 Stemwede-Levern Therapiezentrum Levern Am Heilbad 26 05745/300047 physio@therapiezentrum- Heike Tiemann 32351 Stemwede-Levern levern.de www.therapiezentrum-levern.de Stemweder Stemwederberg-Str. 62 05773/912616 kontakt@stemweder- Physiotherapie 32351 Stemwede-Wehdem physiotherapie.de Sonja Döhnert www.stemweder-physiotherapie.de Praxis für Physiotherapie Am Thie 10 05474/1545 [email protected] (inkl. Info Osteopathie) 32351 Stemwede-Dielingen www.das-physiogen.de Nina Borkowski Therapie-Institut Eichenkamp 3 05474/1364 [email protected] Rimma Siemens 32351 Stemwede-Dielingen www.physiotherapie-siemens.de Massage- und Badepraxis Propsteiweg 2 05745/2333 Ursel Grummert 32351 Stemwede-Levern Massagepraxis, Am Kirchplatz 5 05745/2114 [email protected] Krankengymnastik, 32351 Stemwede-Levern www.hotel-meyer-pilz.de Physiotherapie, Bewegungsbad Meyer-Pilz VitaGym Mehner Dorf 11 05745/2290 [email protected] Luise Lahrmann 32351 Stemwede- www.vitagym.net Niedermehnen Fußpflege/Podologie Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Fußpflegepraxis Heitkampsort 29 05773/80853 Marlis Kurtz 32351 Stemwede-Wehdem Praxis für Podologie Badeallee 1 05745/888 Ingrid und Kathrin 32351 Stemwede-Levern Reckmann GbR

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges LWL-Maßregelvollzugsklinik Haldemer Straße 79 05474/69-0 [email protected] Schloss Haldem 32351 Stemwede-Haldem www.lwl.org

11 Beratungsstellen/Hilfsangebote/Pflegedienste

Beratung und Hilfsangebote Art Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Rentenberatung IKK classic 05741/3390 der Deutschen Niederwall 7 Rentenversicherung 32312 Lübbecke Westfalen

Sozialverband (SoVD) Kreisverband Lübbecke 05741/8893 [email protected] Am Zollamt 21B www.sovd-luebbecke.de 32312 Lübbecke Sprecher für das Gebiet 05745/2191 der Gemeinde Stemwede Günter Ahlers

DRK Stemwede Kurt Bergatt 05773/243899 [email protected] Steinkamp 18 www.drk-stemwede.de 32351 Stemwede-Wehdem

Lübbecker Land Reinhold u. Ulrike Gralla 05773/9918240 [email protected] Tafel e.V. Mühlenhollwede 5 32351 Stemwede-Westrup Ausgabestelle Wehdem Steinkamp 18

Helfen und Helfen lassen Anette Kröger 0151/65130926 [email protected] Am Wickenkamp 10 32351 Stemwede-Wehdem Marlis Zaube 05773/9917951 Heitkampsort 20 32351 Stemwede-Wehdem

Arbeitskreis Susanne Altvater und Flüchtlingshilfe Saskia Weber Steinkamp 20 32351 Stemwede-Wehdem

Lebenshilfe Hausstätte 19 05741/3400-0 [email protected] Lübbecke e.V. 32312 Lübbecke www.lebenshilfe-luebbecke.de

Lübbecker Werkstätten Oliver Rawetzki 05745/96960 mehnenfeld@luebbecker- Betriebsstätte Mehner Dorf 21 werkstaetten.de Mehnenfeld 32351 Stemwede-Niederm. www.luebbecker-werkstaetten.de

Parisozial Simeonsstraße 19 0571/82802-0 [email protected] Minden-Lübbecke 32423 Minden www.parisozial-minden- luebbecke-herford.de

Die Diakonie e.V. Geistwall 32 05741/2700-883 [email protected] 32312 Lübbecke www.diediakonie.de

Drogenberatungsstelle für den Kreis Minden- 0571-828540 (Minden) Lübbecke 05741-345316 (Lübbecke)

Frühe Hilfen Julie Meyer 0571/807-23700 [email protected] Kreis Minden-Lübbecke Portastraße 13 www.minden-luebbecke.de 32423 Minden www.fruehe-hilfen-netz.de

PRIMA Frühe Hilfen Simone Fangmeyer-Strecker 05741/342490 simone.fangmeyer-strecker@ PariSozial Bahnhofstraße 27 parisozial-mlh.de Minden-Lübbecke 32312 Lübbecke www.parisozial-mlh.de

12 Beratungsstellen/Hilfsangebote/Pflegedienste

Beratung und Hilfsangebote Art Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet Stiftung Heilpädago- Bohmter Straße 37 05474/204280 [email protected] gisches Kinderhaus 32351 Stemwede-Haldem www.ampael.de

Ambulante Bohmter Straße 37 05474/2042879 [email protected] Pädagogische 32351 Stemwede-Haldem www.ampael.de Lebenshilfen gGmbH

Lebens- Bohmter Straße 37 05474/204280 [email protected] perspektiven e.V. 32351 Stemwede-Haldem www.lebensperspektiven-ev.de

Selbsthilfegruppen Art Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet Blaues Kreuz Hartmut Willmann 05474/1485 o. www.blaues-kreuz.de Stemwede Zur Alten Windmühle 43 0151/70833962 32351 Stemwede

ADHS Monika Hartmann 05745/1660 familienzentrum-kita- Selbsthilfegruppe Mehner Dorf 20 [email protected] 32351 Stemwede

Selbsthilfegruppe Irmhild Steinkamp 05773/8715 für Suchtkranke Wagenfelder Straße 1 und Angehörige 32351 Stemwede-Oppenwehe

Selbsthilfe-Kontaktstelle Katja de Vink 0571/82802-17 u. [email protected] Pari-Sozial Minden- Iris Busse 0571/82802-24 www.selbsthilfe-minden- Lübbecke-Herford Renate Winkler-Werner luebbecke.de oder Simeonstraße 17 www.parisozial-minden- 32423 Minden luebbecke-herford.de

Beratung und Hilfe für Schüler und Jugendliche Art Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet Neu: Sorgentelefon Die Nummer gegen 0800/1110333 für alle Fragen, Sorgen Kummer und Probleme Kinder- und Jugendtelefon

Neu: Beratungsstelle für Portastraße 9 0571/80712000 Schul- und Familienfragen 32423 Minden

Junge Nachhilfen Dipl.-Soz. Dorit Junge 05474/19418 [email protected] (Lerntherapie, Dielinger Straße 48 www.junge-nachhilfen.de Dyskalkulie, LRS und 32351 Stemwede-Dielingen Nachhilfe für alle Schulformen und Unterrichtsfächer)

13 Beratungsstellen/Hilfsangebote/Pflegedienste

Pflegedienste in Stemwede Art Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet Zentrum für Pflege- Wilhelm-Kern-Platz 14 05772/200453-0 espelkamp@pflegeberatung- beratung im Kreis 32339 Espelkamp minden-luebbecke.de Minden-Lübbecke www.pflegeberatung- minden-luebbecke.de

Krankenpflegedienst Andreas Heyn 05474/2049888 Scharlager Weg 1 32351 Stemwede-Haldem

Mobicare Anita Schmalge 05474/205000 [email protected] Ambulante Kranken- Haldemer Straße 95 (Büro Haldem) www.mobicare.de und Altenpflege 32351 Stemwede-Haldem 05773/80711 (Büro Wehdem)

Mobile Pflege Sandra Krüger-Gießler 05474/204888 [email protected] Dümmerland Zur Alten Windmühle 3 www.mobilepflegeduemmerland.de (Häusliche Pflege, 32351 Stemwede-Dielingen Haushaltshilfe, Betreuungsleistungen)

Seniorenheime in Stemwede Art Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet Seniorenheim Familie Strohmeyer 05745/92160 [email protected] „Haus Wellengrund“ Wellengrund 45 www.haus-wellengrund.de (Stationäre Pflege, 32351 Stemwede-Levern Kurzzeit- und Verhinderungspflege)

Alterswohnsitz Familie Langer 05745/969840 [email protected] Stiftsort Levern GmbH Am Heilbad 26 www.alterswohnsitz-levern.de 32351 Stemwede-Levern

Seniorenhaus Einrichtungsleitung 05773/991290 [email protected] „Stemweder Berg“ Martin Boguschewski www.sh-stemweder-berg.de GmbH Heitkampsort 21 32351 Stemwede-Wehdem

Seniorenzentrum Sandra Krüger-Gießler 05474/1576 [email protected] Dielingen Zur Alten Windmühle 5 www.seniorenzentrum-dielingen.de (Stationäre Pflege, 32351 Stemwede-Dielingen Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen)

Hospiz Name Adresse Telefon E-Mail / Internet Ambulanter Hospiz- Am Burggraben 20 05443/997093 [email protected] und Palliativ-Beratungs- 49448 Lemförde www.hospiz-lemfoerde.de dienst Lemförde

Ambulanter Kinder- und Deutscher Kinder- 0571/3888766 minden@deutscher- Jugendhospizdienst hospizverein e.V. kinderhospizverein.de Minden-Lübbecke Am Exerzierplatz 9 www.akhd-minden.de 32423 Minden

14 Soziale Leistungen

Arbeitslosengeld I Bei Fragen zum Arbeitslosengeld I wenden Sie sich bitte an die Agentur für Arbeit Herford, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 5, 32312 Lübbecke, Tel. 0800-4555500.

Arbeitslosengeld II und Grundsicherung Leistungen nach dem Zweiten und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB II - Arbeitslosengeld II - „Hartz IV“ und SGB XII - Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung) werden im Bereich der Gemeinde Stemwede durch den Fachbereich Ordnung und Soziales, Jobcenter, Verwaltungsstelle Buchhofstraße 13, 32351 Stemwede-Levern, gewährt (Tel. 05745/78899-503, -504 oder -505). Hier erhalten Sie außerdem alle Infos über das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Amt ProArbeit Die aktive Seite der Förderung und Arbeitsvermittlung obliegt dem Amt proArbeit des Kreises Minden-Lübbecke, Regionalteam Espelkamp, Jobcenter, Am Hügel 19, 32339 Espelkamp, Tel. 05772/97880, E-Mail: proarbeit- [email protected] Die Außenstelle Stemwede des Amtes proArbeit - Jobcenter befindet sich in Stemwede-Levern, Am Kirchplatz 12, Tel. 05745/9201182. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr.

Wohngeld Das Wohngeldamt der Gemeinde Stemwede (Miet- und Lastenzuschuss) finden Sie ebenfalls im Fachbereich Ordnung und Soziales in der Verwaltungsstelle Buchhofstraße 13, 32351 Stemwede-Levern, Tel. 05745/78899-510.

Die Tafel Die Lübbecker Land Tafel ist eine Einrichtung des Fördervereins Lübbecker Land Tafel e. V.. Hier haben Empfänger von Sozialleistungen die Möglichkeit, gegen ein „Tütengeld“ von 1,00 Euro für Erwachsene und 0,25 Euro für Kinder, Lebensmittel zu erhalten. Die Bedürftigkeit orientiert sich dabei an den Einkommensverhältnissen der Personen bzw. Familien. Wer Lebensmit- tel abholen möchte, muss sich einmalig registrieren lassen und dazu den Nachweis über den Arbeitslosengeld II- Bezug, den Bescheid über die soziale Grundsicherung oder sehr niedrige Renteneinkünfte vorlegen.

Die Tafel ist an jedem Mittwoch in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr geöffnet, um bedürftige Haushalte ergänzend mit gespendeten Lebensmitteln zu versorgen, aber auch, um ein wenig menschliche Nähe und Wärme zu geben. Unter dem Leitmotiv „Jeder gibt, was er kann“ wird die Tafelidee im Kreisgebiet von zahlreichen Betrieben und Privatpersonen mitgetragen. Dieses herausragende Modell der Vernetzung ehrenamtlichen Engagements und Unternehmens-Sponsoring verdient eine vielfältige Unterstützung.

Lübbecker Land Tafel e. V. Reinhold und Ulrike Gralla Mühlenhollwede 5 32351 Stemwede Tel.: 05773/9918240 Mail: [email protected] Ausgabestelle in Wehdem: Steinkamp 18

15 Angebote für die Generation 55+

Auch für die ältere Generation ist in Stemwede gesorgt. Die umfangreichen Angebote finden Sie unter den folgenden Rubriken in dieser Broschüre:

Sportangebote Auskünfte erteilen die auf den Seiten 32 bis 35 aufgeführten Vereine.

Seniorenheime, Pflegedienste, Beratungsangebote Ansprechpartner und Adressen sind auf den Seiten 12 bis 14 unter der Rubrik „Beratungsstellen, Hilfsangebote, Pflegedienste“ aufgeführt.

Mobilität Informationen zum Ruf-Bus auf Anfrage erhalten Sie auf Seite 30.

Außerdem gibt es für alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren ein ermäßig- tes Ticket („Der Sechser – ein Ticket, alle Strecken“) für Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge in den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Lippe und der Stadt Bielefeld. Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie unter 0521/557666-0 oder unter www.dersechser.de/60plusAbo

Broschüre Für Seniorinnen und Senioren gibt es umfangreiche Informationen und Angebo- te in der Broschüre „Älter werden im Mühlenkreis“, die in den hiesigen Verwal- tungsstellen erhältlich ist. Des Weiteren finden Sie hier Angebote zu Aktivitäten und Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren.

16 Angebote (nicht nur) für Frauen

Die Gleichstellungsbeauftragte trägt dazu bei, dass Frauen und Männer eine gleichwertige Stellung in der Gesell- schaft haben. Zu ihren Aufgaben gehört die Vermittlung von Kontakten zu verschiedenen Beratungsstellen, die "wegweisende Beratung". In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen erfolgt die Organisation und Ausrichtung unterschiedlicher Veranstal- tungen. Unter Gleichstellung versteht man die Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip als gleichwer- tig zu behandelnden Bevölkerungsgruppen wie Frau und Mann.

Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Stemwede

Sabine Denker Sprechzeiten: Verwaltungsstelle Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Buchhofstraße 17 und nach Vereinbarung 32351 Stemwede Tel.: 05745/78899-207 E-Mail: [email protected] Sabin de e Denke r Gemein r, Gleic d h e Ste stellun mwe gsbeau de ftra Beratungsstellen gte

Art Beschreibung Name/Adresse Telefon E-Mail / Internet Frauenhaus und „Hexenhaus“ Schweidnitzer Weg 18 05772/9737-0 kontakt@hexenhaus- Frauenberatung (Hilfe für Menschen 32339 Espelkamp espelkamp.de in Krisensituationen www.hexenhaus- e. V.) espelkamp.de

Hilfetelefon ver- Schwanger – und keiner 0800-4040020 www.geburt- trauliche Geburt darf es erfahren? vertraulich.de

AWO- für Schwangerschafts- Am Markt 16 05741-296815 Beratungsstelle probleme und 32312 Lübbecke Familienplanung

Wildwasser- Verein gegen Weberberg 2 0571-87677 verein@wildwasser- Minden e.V. sexuellen Missbrauch 32423 Minden- minden.de an Mädchen www.wildwasser- und Frauen e.V. minden.de

Neu: Fachberatungsstelle Simeonstraße 20 0571-8892684 Mannigfaltig gegen sexualisierte 32423 Minden Gewalt an Jungen und jungen Männern

Man-o-mann Männerberatungs- Teutoburger Str. 106 0521/68676 www.man-o-mann.de Bielefeld stelle 33607 Bielefeld

Neu: Gewalt, Kommissariat- Zähriger Allee 129 05771-3851720 Bedrohung, Vorbeugung 32425 Minden

Sonstiges

Name Adresse Telefon E-Mail / Internet Frauenbranchen- Michaela Heinze 0521/5213722 [email protected] buch OWL – Johanneswerkstr 104 www.frauenbranchenbuch-owl.de Netzwerk für Un- 33613 Bielefeld ternehmerinnen und Freiberuflerinnen

UTE - Beate Henke 05772/562108 [email protected] Unternehmer- Wilhelm-Kern-Platz 1 www.ute-web.com innentreff 32339 Espelkamp

17 Schwangerschaft und Geburt

Hebammen Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Marion Skeretsch Asternweg 8 05773/9119774 [email protected] 32351 Stemwede-Oppenwehe www.hebamme-marion.de

Mechthild Wächter Zur Bockwindmühle 40 05773/8505 32351 Stemwede-Oppenwehe

Parwaneh Motamed Gräfter Weg 1 0160/97924254 Schwangerschaftsberatung, 32351 Stemwede-Dielingen Nachsorge, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse

Weitere Hebammen sind über die Geburtenabteilungen der umliegenden Krankenhäuser zu erfragen

Kliniken mit Geburtsabteilungen in der näheren Umgebung

Mühlenkreiskliniken Krankenhaus Lübbecke, Frauenklinik Tel.: 05741/351200 E-Mail: [email protected] www.krankenhaus-luebbecke.de

Johannes-Wesling-Klinikum Minden Frauenklinik Tel.: 0571/7904101 E-Mail: [email protected] www.zkim.de

Informationen über rechtliche Fragen vor der Geburt, z. B. Vaterschaftsanerkennung, elterliche Sorge oder Namens- angelegenheiten erhalten Sie beim Standesamt der Gemeinde Stemwede, Verwaltungsstelle Buchhofstraße 13, 32351 Stemwede-Levern, Tel. 05745/78899-150, [email protected]. Nach der Geburt erteilen Auskünfte zu rechtlichen Fragen die zuständigen Standesämter am Ort der Geburtsklinik. Dort werden auch Geburtsurkunden und notwendige Bescheinigungen zur Beantragung von Kindergeld, Elterngeld usw. ausgestellt. Die Anmeldung des Kindes bei der Meldebehörde am Wohnort erfolgt durch eine Mitteilung des Standesamtes.

18 Kindergeld

Einen Anspruch auf Kindergeld haben Eltern oder Erziehungsberechtigte (z. B. Adoptiv- und Stiefeltern, Pflegeeltern, Großeltern) für Ihre Kinder ab der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Weitere Voraussetzungen:

?das Kind lebt im Haushalt der Eltern oder Erziehungsberechtigten ?der gewöhnliche Wohnsitz oder Aufenthalt der Eltern oder Erziehungsberechtigten liegt in Deutschland oder sie sind unbeschränkt in Deutschland steuerpflichtig, wenn der gewöhnliche Wohnsitz nicht in Deutschland liegt

Ab Vollendung des 18. Lebensjahres besteht der Kindergeldanspruch bis zum 25. Lebensjahr weiter, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: ?Schul- oder Berufsausbildung ?Arbeit- bzw. ausbildungssuchend bei der Agentur für Arbeit gemeldet

Wird Wehr- oder Zivildienst geleistet, wird das Kindergeld für diese Zeit über das 25. Lebensjahr hinaus gezahlt.

Kinderzuschlag

Alleinerziehende und Elternpaare haben Anspruch auf Kinderzuschlag für ihre unverheirateten, unter 25 Jahre alten Kinder, die in ihrem Haushalt leben, wenn

?für diese Kinder Kindergeld bezogen wird, ?die monatlichen Einnahmen der Eltern die Mindesteinkommensgrenze erreichen, ?das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigt und ?der Bedarf der Familie durch die Zahlung von Kinderzuschlag gedeckt ist und deshalb kein Anspruch auf Arbeitslosengeld II/Sozialgeld besteht.

Die Mindesteinkommensgrenze beträgt für Elternpaare 900 Euro, für Alleinerziehende 600 Euro. Den Kinderzuschlag können Eltern nur dann beanspruchen, wenn ihre monatlichen Einnahmen (z. B. Bruttoeinkommen aus Erwerbstätigkeit, Arbeitslosengeld I, Krankengeld etc.) die jeweilige Mindesteinkommensgrenze erreichen. Gleichzeitig darf das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen (Bruttoeinkommen und –vermögen gemindert um etwaige Abzugsbeträge) die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigen. Die Höchsteinkommensgrenze setzt sich aus dem elterlichen Bedarf im Sinne der Regelungen zum Arbeitslosengeld II und dem prozentualen Anteil an den Wohnkosten (Bemessungsgrenze) sowie dem Gesamtkinderzuschlag zusammen. Ein gleichzeitiger Bezug von Arbeitslosengeld II/Sozialgeld beziehungsweise Leistungen der Sozialhilfe und Kinderzuschlag ist nicht möglich. Die Höhe des Kinderzuschlages bemisst sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern und der Kinder; er beträgt

?bis 30.06.2016 höchstens 140 Euro/Monat je Kind ?ab 01.07.2016 höchstens 160 Euro/Monat je Kind und wird zusammen mit dem Kindergeld monatlich gezahlt. Weitere Informationen und besondere Regelungen über den Kindergeldanspruch und Kinderzuschlag erhalten Sie bei der Familienkasse der Arbeitsagentur.

Kindergeld/Kindergeldzuschlag Familienkasse Herford Hansastraße 33 32049 Herford Tel.: 01801/546337 Fax: 05221/985708 E-Mail: [email protected]

19 Mutterschutz und Mutterschaftsgeld

Die Mutterschutzfrist beginnt im Normalfall 6 Wochen vor der Geburt und endet 8 Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit dürfen die werdenden Mütter nicht arbeiten. Die finanzielle Absicherung ist in dieser Zeit durch das Mutterschaftsgeld gewährleistet. Dieses wird durch die Krankenkasse gezahlt und entspricht dem durchschnittlichen Nettolohn, jedoch maximal 13,00 Euro pro Tag. Der Rest wird vom Arbeitgeber gezahlt (Zuschuss zum Mutterschaftsgeld). Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben Mütter, die ?in einem Arbeitsverhältnis stehen oder ?freiwillig oder pflichtversichert bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind Freiwillig krankenversicherte Mütter haben nur einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld, wenn Sie gegenüber der Krankenkasse einen Anspruch auf Krankengeld erklärt haben. Arbeitnehmerinnen, die beispielsweise durch eine geringfügige Beschäftigung familienversichert sind, haben einen Mutterschaftsgeldanspruch von 210,00 Euro. Dieser kann beim Bundesversicherungsamt (Mutterschaftsgeldstelle) geltend gemacht werden (Antragsformulare erhalten Sie unter: www.bundesversicherungsamt.de)

Elterngeld (Basiselterngeld)

Eltern, die Ihr Kind in den ersten 14 Monaten nach der Geburt selbst betreuen und deshalb nicht oder nicht voll erwerbstätig sind, haben Anspruch auf Elterngeld. Nutzt lediglich ein Elternteil das Elterngeld wird es für maximal 12 Monate gezahlt. Wenn beide Eltern nicht voll erwerbstätig sind und das Elterngeld nutzen wollen, wird für zwei zusätzliche Monate Elterngeld gezahlt. Während des Bezuges von Basiselterngeld ist eine Teilzeittätigkeit mit bis zu 30 Wochenstunden möglich.

Elterngeld Plus

Das Elterngeld Plus wurde zum 01.07.2015 eingeführt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Es richtet sich an Eltern, die früher in den Beruf zurückkehren möchten. Es beträgt die Hälfte des Elterngeldes, welches Eltern ohne Teilzeiteinkommen zustünde. Es wird jedoch für den doppelten Zeitraum gezahlt: ein Elterngeldmonat = zwei Elterngeld Plus-Monate. Das ElterngeldPlus kann somit über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus gezahlt werden. Außerdem gibt es einen Partnerschaftsbonus. Dieser bietet den Eltern die Möglichkeit für vier weitere Monate Elterngeld Plus zu beziehen. Voraussetzung dafür ist, dass beide Elternteile in vier aufeinanderfolgenden Monaten gleichzeitig zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten. Weitere Informationen erteilt die Elterngeldstelle des Kreises Minden-Lübbecke: Kreis Minden-Lübbecke Tel.: 0571/807-24620 Portastraße 13 Tel.: 0571/807-24610 32423 Minden Tel.: 0571/807-24611 E-Mail: [email protected]

Unterhaltsvorschuss

Alleinerziehende, die keinen Unterhalt für ihre Kinder vom anderen Elternteil erhalten, haben einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG). Die UVG-Leistungen erhalten Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Sie werden für maximal 72 Monate gezahlt. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses beträgt:

bis 31. Dezember 2015: für Kinder von bis zu fünf Jahren: 144 Euro/Monat für Kinder von 6 bis 11 Jahren: 192 Euro/Monat ab 1. Januar 2016: für Kinder von bis zu 5 Jahren: 145 Euro/Monat für Kinder von 6 bis 11 Jahren: 194 Euro/Monat

Weitere Informationen erteilt der Kreis Minden-Lübbecke:

Kreis Minden-Lübbecke Portastraße 13 32423 Minden Tel.: 0571/807-0

20 Familienförderung

Neugeborenenbegrüßung Die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes! Dieses Ereignis möchte die Gemeinde Stemwede besonders würdigen und bietet daher jungen Familien zur Geburt Ihres Kindes einen Besuch an. Dieser Besuch findet ca. drei bis vier Monate nach der Geburt statt und wird schriftlich angekün- digt. Bei Interesse kommen eine Mitarbeiterin von der Gemeindeverwaltung und eine Familienhebamme aus Stemwede zu den Familien nach Hause. Den Eltern werden aktuelle Informationen ausgehändigt. Dazu zählen zum Beispiel hilfreiche Ratgeber und zahlreiche Veranstaltungen, die für Eltern und Kinder in Stemwede angeboten werden. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit der Familienhebamme vielerlei Fragen zu stellen, die im Alltag mit Ihrem Baby auftauchen. Sie kann Ihnen kleine Hilfen, Tipps und Anregungen geben, die Ihnen tagtäglich helfen. Außerdem wurde das Begrüßungspaket erweitert. Neben einem kleinen Geschenk für den neuen Erdenbürger sind auch zahlreiche Gutscheine der Stemweder Vereine, für musikalische Früherziehung und eines Spielwarengeschäf- tes oder eine Familienkarte für einen Besuch im Hallenbad in Hüde dabei. Als besondere Aufmerksamkeit werden von zahlreichen, engagierten Stemwederinnen kleine Babysöckchen gestrickt. Die Neugeborenenbegrüßung ist ein weiterer Baustein der Familienförderung in der Gemeinde Stemwede. Sie als Eltern sollen wissen, dass Familien in der Gemeinde Stemwede willkommen sind und wertgeschätzt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Benker in der Verwaltungsstelle Levern, Buchhofstraße 17, Tel. 05745/78899-402, [email protected].

Babysöckchen-Strickerinnen für die Neugeborenen Als besondere Aufmerksamkeit sind in jedem Begrüßungspaket für die neuen Erdenbürger selbstgestrickte Baby- söckchen dabei. Hergestellt werden diese vom Strickclub aus Westrup und noch weiteren fleißigen Strickerinnen aus den verschiedenen Ortsteilen. Es werden immer weitere Freiwillige gesucht, die Söckchen für die Neugeborenen stricken, damit das Projekt auch langfristig bestehen bleiben kann. Wer also Lust und Zeit hat, kann sich gerne bei der Gemeindeverwaltung, Vanessa Benker, 05745/78899-402, [email protected] melden.

Sog. Windeltonne (bei Kleinkindern und aufgrund Pflegebedürftigkeit) Nach der aktuellen Satzung über die Abfallentsorgung der Gemeinde Stemwede wird Haushalten mit besonderer Bedarfssituation (z. B. mit Windeln tragenden Kleinkindern oder pflegebedürftigen Familienmitgliedern) auf Antrag ein zusätzlicher Abfallbehälter für Restmüll als Windeltonne (wahlweise in den Größen 60 l, 80 l oder 120 l) zur Verfügung gestellt. Bei Kleinkindern wird bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres der Anspruch auf eine Windeltonne unterstellt. Für Pflegebedürftige in privaten Haushalten muss die Bedürftigkeit jährlich durch die Vorlage einer Bestätigung eines Arztes oder eines Pflegedienstes nachgewiesen werden. Nach Ende der Bedürftigkeit ist die Windeltonne zurückzugeben bzw. wird zu dem Gebührensatz eines normalen Abfallbehälters für Restmüll zur Verfügung gestellt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Halve in der Verwaltungsstelle Levern, Buchhofstraße 17, Tel. 05745/78899-205, [email protected].

Stemweder Familienkalender Viel Programm rund ums Kind: In Stemwede werden immer weniger Kinder geboren. Das steht fest. Fakt ist aber auch, dass es für die Kinder und Familien in unserer Gemeinde seit Jahren ein umfassendes Programm rund um Erziehung und den Nachwuchs gibt. Stemwede ist und bleibt damit eine der familienfreundlichsten Kommunen in der Region. Dazu tragen auch die vielen Einrichtungen und Institutionen bei, die gemeinsam alle 6 Monate ein neues Halbjahresprogramm erstellen. Unter www.kinder-in-stemwede.de finden Sie weitere Infos.

21 Kinderbetreuung in Stemwede

Broschüre Kindergärten in Stemwede Welche Kindergärten gibt es in Stemwede? Wann muss ich mein Kind anmel- den? Ab welchem Alter nehmen die Tageseinrichtungen Kinder auf? Diese und andere Fragen stellen sich früher oder später alle Eltern. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Stemwede eine Broschüre über alle acht Kindertageseinrichtun- gen in Stemwede veröffentlicht. Darin stellt jede Einrichtung in einem Kurzpor- trät ihr pädagogisches Konzept vor. „Die Betreuungssituation bei uns in Stemwe- de ist sehr gut, freut sich Vanessa Benker, zuständig für die Familienförderung bei der Gemeinde Stemwede und erklärt weiter: „Auch für die unter dreijährigen Kinder sind ausreichend Betreuungsplätze vorhanden.“ Um den richtigen Platz für das Kind zu finden, dient die Broschüre als Hilfestellung. In der Gemeinde Stemwede gibt es acht Tageseinrichtungen für Kinder in unterschiedlicher Trägerschaft. Die Eltern erhalten einen Überblick über das vielfältige Angebot, denn jeder Kindergarten besticht durch sein eigenes individuelles Konzept. Waldpädagogik, Ernährung, Bewegungs-, Musik- oder Literaturkindergarten, dies sind nur einige Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit in den einzelnen Tageseinrichtungen. Außerdem gibt die Broschüre Auskunft über die mögli- chen Betreuungsmodelle, Ansprechpartner, Träger und Aufnahmealter. Ergänzt wird die Vorstellung durch Bilder aus den Einrichtungen. Die Broschüre ist Bestandteil des Begrüßungspaketes, welches bei den Neugeborenenbegrüßungen übergeben wird. Außerdem liegt sie in den Verwaltungsstellen in Levern, Buchhofstraße 13 und 17 aus. Für weitere Fragen steht Vanessa Benker unter Tel. 05745/78899-402 gerne zur Verfügung. Selbstverständlich beantworten auch alle Einrichtungen Ihre Fragen gerne in einem persönlichen Gespräch oder bieten Besichtigungen ihrer Räume an.

Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder im Kindergarten Im Rahmen der Familienförderung möchte die Gemeinde Stemwede junge Familien unterstützen und die finanziell stark belasteten Familien, die zwei Kinder gleichzeitig in einer Tageseinrichtung betreuen lassen, entlasten. Aus diesem Grund übernimmt die Gemeinde Stemwede den Geschwisterkindbeitrag in voller Höhe, wenn zwei Kinder gleichzeitig in einer Tageseinrichtung für Kinder oder von einer Tagesmutter betreut werden. Somit ist kein Beitrag mehr von den Eltern für das Geschwisterkind zu entrichten. Weitere Auskünfte zur Beitragsbefreiung gibt es bei Vanessa Benker (05745/78899-402, [email protected])

Übersicht der Stemweder Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Ortsteil vor- nach- Ganz- unter über Inte- mittags mittags tags 3jährige 3jährige gration

DRK Familienzentrum Dielingen ab bis üab üü “Krümelkiste” 6.45 Uhr 16.45 Uhr 4 Mon. DRK Familienzentrum Haldem ab bis üab üü “Heidemaus” 6.45 Uhr 17.00 Uhr 0 Mon. Kindertagesstätte Westrup ab mind. bis üab ü “Rappelkiste” 7.30 Uhr 16.15 Uhr 4 Mon. Evang. Kindergarten Wehdem ab bis üab üü 7.00 Uhr 16.30 Uhr 4 Mon. DRK Familienzentrum Oppendorf ab bis üab üü 7.15 Uhr 16.30 Uhr 1 Jahr Evang. Kindergarten Oppenwehe ab bis üab üü 7.00 Uhr 16.30 Uhr 4 Mon. AWO Familienzentrum Niedermehnen ab bis üab üü “Wutzelhausen” 7.00 Uhr 16.30 Uhr 1 Jahr AWO Familienzentrum Levern ab bis üab üü 7.00 Uhr 16.00 Uhr 1 Jahr

22 Kindertagesstätten in Stemwede

DRK-Familienzentrum „Krümelkiste“ DRK-Kindertageseinrichtung /Literaturkin- Leiterin Angelika Ahler dergarten u. Familienzentrum „Heidemaus“ Koppelweg 11 Leiterin Christina Frobieter 32351 Stemwede-Dielingen Heideweg 15 Tel.: 05474/6349 32351 Stemwede-Haldem E-Mail: [email protected] Tel.: 05474/6216 www.drk-altkreis-luebbecke.de E-Mail: [email protected] www.drk-altkreis-luebbecke.de

Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Ev. Kindergarten Wehdem Leiterin Stefanie Klepper Leiterin Angelika Nordloh Westruper Straße 10 Mesenkämper Straße 4 32351 Stemwede-Westrup 32351 Stemwede-Wehdem Tel.: 05773/8465 Tel.: 05773/8771 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.kita-wehdem.de

DRK-Familienzentrum Oppendorf Ev. Tageseinrichtung für Kinder Oppenwehe Leiterin Katrin Röhling Leiterin Heike Krüger Am Hunneort 8 Zur Kirche 33 32351 Stemwede-Oppendorf 32351 Stemwede-Oppenwehe Tel.: 05773/910289 Tel.: 05773/8774 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.drk-altkreis-luebbecke.de [email protected] www.kindergarten-oppenwehe.de

AWO Familienzentrum Levern AWO Familienzentrum/Kindertagesstätte Leiter Christian Herrmann Niedermehnen Obere Horst 24 Leiterin Monika Hartmann 32351 Stemwede-Levern Mehner Dorf 20 Tel.: 05745/734 32351 Stemwede-Niedermehnen E-Mail: [email protected] Tel.: 05745/1660 www.awo-kitas-owl.de oder E-Mail: [email protected] www.awo-familienzentrum-owl.de www.awo-kitas-owl.de oder www.awo-familienzentrum-owl.de

Kindertagespflege bei einer Tagesmutter

Kindertagespflege ist ein flexibles Angebot zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Sie findet in der Regel im Haushalt einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters statt. Unsere Tagesmütter und Tagesväter haben alle an einer bundesweit standardisierten Qualifizierung teilgenommen und werden durch Sozialarbeiterinnen des Kreises Minden- Lübbecke vermittelt, beraten und betreut.

?Kindertagespflege ist ein alternatives, gleichwertiges Angebot zu den Kindertageseinrichtungen ?Kindertagespflege zeichnet sich durch zeitliche Flexibilität und individuellen Zuschnitt auf die persönliche Situation der Eltern und Kinder aus. ?Die Kinder erfahren verlässliche Beziehungen in einem überschaubaren, familiären Rahmen mit dem Ziel, sie in ihrer Entwicklung aktiv zu begleiten und zu fördern. ?Eine Tagesmutter oder ein Tagesvater betreut gleichzeitig bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt.

Vermittlung von Tagesmüttern: Kreis Minden-Lübbecke Tel.: 05741/3453-39 Anne Günther E-Mail: [email protected] (für Stemwede, Rahden, Hille) Sprechzeit: Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr

23 Schulen in Stemwede

In der Gemeinde Stemwede gibt es 4 Grundschulen und eine Sekundarschule. Zum Schuljahr 2016/2017 ist der Aufbau einer Gesamtschule geplant. Die Schulen in der Gemeinde Stemwede können Sie wie folgt erreichen:

Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup-Schule Grundschule Oppenwehe Montessori Grundschule Haldem Schulleiter Ansgar Matern Schulleiterin Martina Weiffen-Flore Wagenfelder Straße 17 Süsterstraße 7 32351 Stemwede-Oppenwehe 32351 Stemwede-Haldem Tel.: 05773/503 Tel.: 05474/413 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.grundschule-oppenwehe.de www.montessori-grundschule-haldem.de

Grundschule Levern Freie Evangelische Grundschule Stemwede Schulleiterin Belinda Weller Schulleiter Will Wall Buchhofstraße 11 Am Winkel 8 32351 Stemwede-Levern 32351 Stemwede-Oppendorf Tel.: 05745/455 Tel.: 05773/912715 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.grundschule-levern.de www.fes-stemwede.de

Stemweder-Berg-Schule - Sekundarschule Die Sekretariate der Grundschulen Haldem, Levern, Schulleiterin Heike Hachmann Oppenwehe und Oppendorf sind wie folgt Am Schulzentrum 10 – 14 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt: 32351 Stemwede Haldem Dienstag und Donnerstag Tel.: 05773/8003-10 Levern Montag und Mittwoch Oppenwehe Freitag E-Mail: [email protected] Oppendorf Montag bis Freitag (bis 13.00 Uhr) www.stb-schule.de Das Sekretariat der Stemweder-Berg-Schule ist von Grundsatz: „Durch eine gesunde Schule zur Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr und individuellen Leistungsfähigkeit“ Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr zu erreichen.

Schulsozialarbeit

Unterstützt werden die Stemweder Schulen seit dem 01.08.2014 durch die Schulsozialarbeiterinnen Stephanie Beckers an der Stemweder-Berg-Schule und Gabi Hohmeier an den drei Grundschulen Haldem, Oppenwehe und Levern. Erreichbar sind sie wie folgt:

Gabi Hohmeier Stephanie Beckers Schulsozialarbeit Grundschulen und Jugendförderin Schulsozialarbeit Stemweder-Berg-Schule Tel.: 05745/78899-404 Tel.: 05773/8003-25 Mobil: 0170/4480811 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Leitbild der pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendförderung im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Minden-Lübbecke Der gesetzliche Auftrag der Jugendförderung besteht darin, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und sie in der Ausformung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Die Jugendförderung hat einen eigenständigen Bildungsauftrag, der den schulischen und familiären ergänzt. Wir planen und koordinieren das Gesamtfeld der Kinder- und Jugendarbeit des Kreises Minden-Lübbecke. Wir setzen uns für die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen ein und unterstützen den Abbau gesellschaftlicher Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen. Ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld ist die Förderung und Qualifizierung von ehrenamtlichem Engagement.

24 Schulen in Stemwede

Angebote der Stemweder Schulen

Schule Träger Ganztagsangebote Inklusion/ Weitere Informationen gem. Unterr. Dr. Jürgen und Gemeinde Offener Ganztag üEinsatz einer Irmgard Stemwede von 7.15 bis Schulbeginn Schulsozialarbeiterin Ulderup-Schule und 11.45 bis 16.15 Uhr Grundschule Gemeinde Offener Ganztag üEinsatz einer Oppenwehe Stemwede von 7.30 bis 8.00 Uhr Schulsozialarbeiterin und 11.30 bis 16.30 Uhr Grundschule Gemeinde Offener Ganztag üEinsatz einer Levern Stemwede von 7.30 bis Schulbeginn Schulsozialarbeiterin und 11.45 bis 16.00 Uhr Freie Ev. Grund- Christlicher ------Einsatz von pädagogischen schule Stemwede Schulverein Helfern (Oppendorf) Lippe e. V. Stemweder-Berg- Gemeinde Ganztagsschule üEinsatz einer Schule Stemwede Mo. bis Do. 8.00 bis 15.30 Uhr Schulsozialarbeiterin Sekundarschule Fr. 8.00 bis 13.25 Uhr

Träger des offenen Ganztages an den kommunalen Grundschulen Haldem, Oppenwehe und Levern ist das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Altkreis Lübbecke (www.drk-altkreis-luebbecke.de). Einer der Schwerpunkte der täglichen OGS-Arbeit ist die Förderung der auditiven und visuellen Wahrnehmung der Kinder. Die Stemweder-Berg-Schule ist als Sekundarschule eine Ganztagsschule die von Montag bis Donnerstag bis 15.30 Uhr und Freitag bis 13.25 Uhr lehrplanmäßigen Unterricht anbietet. Im Rahmen des Ganztages wird die Schule dabei durch zwei Kooperationspartner unterstützt: den Verein für Jugend, Freizeit und Kultur e. V. und den Förderverein der Stemweder-Berg-Schule e. V. in Zusammenarbeit mit dem TuS Stemwede. Fördervereine An allen Schulstandorten in der Gemeinde Stemwede unterstützen Fördervereine die Schulen in finanzieller und personeller Art und Weise. Auskünfte zu den jeweils aktiven Vorständen erteilen die Schulleitungen. Life House Das im Jahr 2001 als Kinder-, Jugend- und Kulturbistro eröffnete und direkt an die Stemweder-Berg-Schule angrenzende Bistro dient Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Ort interkulturellen Austauschs, als Veranstaltungszentrum sowie als Seminar- und Fortbildungsraum. Darüber hinaus ist das Life House Kooperationspartner der Stemweder Berg Schule als offener Treffpunkt und Schulmensa. Zudem unterstützt das Life House die Schule in der Inklusionsarbeit. Träger des Life Houses ist der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK). Der JFK will die Kinder- und Jugendarbeit in der gesamten Gemeinde Stemwede stärken, fördern, ausbauen und weiterentwickeln. Weiterhin führt er vielfältige, generationsübergreifende und bedürfnisorientierte Kultur- und Bildungsangebote durch. Es wird Wert darauf gelegt, Angebote zu schaffen, die in der Gemeinde noch nicht vorhanden sind. Der Verein greift gesellschaftliche Entwicklungen auf und gibt Neuem Raum. Er unterstützt Ideen, von denen im Nachhinein gesagt wird: “Gut, dass wir es gemacht haben!” Außerdem werden die vielfältigen Ferienspielaktionen in den Oster,- Sommer- und Herbstferien der Stemweder Vereine unter der Federführung des JFK zusammengestellt und durchgeführt. Ausführliche Infos über Ferienspielaktionen, Programm, Öffnungszeiten und den Treffpunkt Life House findet ihr auf den Internetseiten unter www.life-house.de (Mail: [email protected], Tel. 05773/991401).

Gymnasien in unmittelbarer Nähe Gymnasium der Stadt Rahden Söderblom-Gymnasium Espelkamp Schulleiterin Ingrid von Mitzlaff Schulleiter Ernst-Friedrich Brandt Freiherr-vom-Stein-Str. 5 Kantstraße 33 32369 Rahden 32339 Espelkamp Tel.: 05771/968050 Tel.: 05772/97100 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.gymnasium-rahden.de www.soederblom.de

25 Ausbildung und Beruf

Mit dem Start in eine Ausbildung oder in das Berufsleben startet für junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Viele Fragen stellen sich, wie z. B. welcher Beruf ist der richtige? Welche Anforderungen muss ich erfüllen? Wie sind die Einkommens- und Aufstiegschancen in diesem Beruf? Hilfestellung, Beratung und Informationen erhalten sie an folgender Stelle:

Agentur für Arbeit Die Ausbildungsberatung der Agentur für Arbeit berät auch bei Fragen Geschäftsstelle Lübbecke zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). BAB kann während einer Ausbildungsberatung beruflichen Ausbildung sowie während einer berufsvorbereitenden Niederwall 5 Bildungsmaßnahme einschließlich der Vorbereitung auf den nach- 32312 Lübbecke träglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses oder eines gleichwerti- Tel.: 05741/34570 gen Schulabschlusses geleistet werden. Auszubildende erhalten Fax: 05741/345744 Berufsausbildungsbeihilfe, wenn sie während der Berufsausbildung E-Mail: [email protected] nicht bei den Eltern wohnen.

Ausbildungsförderung (BAföG) Leistungen zur Ausbildungsförderung und nach dem Bundesausbildungs- förderungsgesetz (sog. BAföG) gewährt der Kreis Minden-Lübbecke. Ziel des Ausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) ist es, jedem jungen Men- schen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die seinen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Eine qualifizierte Ausbildung soll nicht an fehlenden finanziellen Mitteln des Auszubildenden, seiner Eltern und seines Ehegatten scheitern. BaföG kann für folgende Ausbildungen in Anspruch genommen: ?allgemeinbildende Schulen ab Klasse 10 ?Fachschulen und Berufsfachschulen ?Hochschulen und Akademien ?Schulen des Zweiten Bildungswegs Weitere Informationen erteilt das Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Minden-Lübbecke.

Kreis Minden-Lübbecke Eine persönliche Beratung und die Annahme von Anträgen und Unterlagen ist Amt für Ausbildungsförderung während der Sprechzeiten der Mitarbeiter des Kreises Minden-Lübbecke Portastraße 13 möglich. Informationsmaterial und Formulare können Sie im Sozialamt oder im 32423 Minden Bürger-Service des Kreises Minden-Lübbecke erhalten. Tel.: 0571/807-0

Gebührenfreie Hotline: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet unter der Telefonnummer 0800/2236341 eine gebühren- freie Hotline zum Thema BAföG an. Allgemeine Informationen zum BAföG gibt es im Internet außerdem unter www.bafoeg.de. Weitere Infos zum dem Thema Ausbildung und Beruf finden Sie auch auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Link: http://www.bmwi.de/DE /Themen/ausbildung-und-beruf.html

Berufskolleg Lübbecke Beratung zu schulischen Angeboten bietet auch das Berufskolleg Lübbecke, Rahdener Straße 1, 32312 Lübbecke, Tel. 05741/3458-0, E-Mail: [email protected].

Ausbildungsbroschüre Viele Informationen zu Ausbildungsberufen finden sich auch in der Ausbildungsbroschüre für den Mühlenkreis „Nutze deine Chance“, die von den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Minden-Lübbecke herausgegeben wurde. Die Broschüre steht auch auf der Homepage der Gemeinde Stemwede zur Verfügung unter www.stemwede.de unter der Rubrik Verwaltung und Politik, Gleichstellung, Mädchenseiten. Hier finden Sie auch Links zu weiteren Informationsan- geboten.

26 Weiterbildungsangebote

Gemeindebücherei Stemwede

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Stemwede Dienstag und Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr in den Ferien: Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr

Während der Öffnungszeiten der Bücherei können Medien vorbestellt werden unter Tel. 05773/800340. Eine Anfrage kann auch per E-Mail an [email protected] erfolgen. Adresse: Am Schulzentrum 12, 32351 Stemwede-Wehdem

Büchereileitung: Edelgunde Asan, Katrin Gerke, Monika Kollweier Von links: Leitung Schulbücherei: Kornelia Köhler, Deborah Arndt Monika Kollweier, Edelgunde Asan, Katrin Gerke

Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede Der Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede ist ein Zweckverband und bietet vielfältige Musikschulange- bote an zahlreichen Unterrichtsorten in Espelkamp, Rahden und Stemwede an. Bei Fragen zu den Aktivitäten der Musikschule, Terminen zu Veranstaltungen oder wissenswertes rund um das Thema Musik und Unterricht steht Ihnen das Sekretariat gern zur Verfügung. Musikschule Schulleiter: Willi Hartmann Wilhelm-Kern-Platz 1 32339 Espelkamp Tel.: 05772/562194 Fax: 05772/562119 E-Mail: [email protected] www.musikschule-espelkamp.de

Volkshochschule Lübbecker Land

Die Volkshochschule Lübbecker Land ist in jedem Schulort des Zweckverbandes (Espelkamp, Lübbecke, Pr. Olden- dorf, Rahden, Hüllhorst und Stemwede) präsent, vertreten durch den/die Örtlichen/Örtliche Beauftrag- ten/Beauftragte und die zuständigen Sachbearbeiterinnen in den jeweiligen Verwaltungen. Das Angebot der VHS Lübbecker Land finden Sie unter www.vhs-luebbeckerland.de oder in den VHS-Heften, die bei Ärzten, Apotheken, Banken usw. verteilt werden.

Sachbearbeiterin: Örtliche Beauftragte: Volkshochschule Antje Pieper Ulrike Hohbein Lübbecker Land Buchhofstraße 17 Oppendorfer Str. 30 32351 Stemwede 32351 Stemwede Tel.: 05745/78899-401 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Noch mehr Weiterbildungsangebote in Stemwede und der näheren Umgebung

Name Adresse Tel.-Nr. E-Mail/Internet Verein f. Jugend, Freizeit u. Kultur Am Schulzentrum 14 05773/991401 [email protected] Vorsitzender Klaus Riechmann 32351 Stemwede-Wehdem www.jfk-stemwede.de Landfrauenverein Stemwede Schluttbaum 6 05745/2155 www.wllv.de Gudrun Nobbe 32351 Stemwede-Twiehsn. Bildungswerk für Alte Kirchstraße 11-15 0571/26085-6 [email protected] Friedensarbeit (BF) 32423 Minden www.bf-minden.de PariVital - Familien- und Bahnhofstraße 29a 05741/3424-31 [email protected] Erwachsenenbildung 32312 Lübbecke und -32 www.parisozial-mlh.de

27 Stemwede inklusiv

„Inklusion“ bedeutet, die Gemeinschaft so zu gestalten, dass jeder Mensch unabhän- gig von seinen individuellen Fähigkeiten, Geschlecht oder Alter an allen Lebensberei- chen teilnehmen kann.

Die Lebenshilfe Lübbecke, die Wohnstätte “Haus Buschgarten” in Wehdem, der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK) und der TuS Stemwede von 1974 e. V. haben es sich zum Ziel gesetzt, mit dem Projekt „Stemwede inklusiv“ den Freizeitbereich in Stemwede inklusiv zu gestalten und gemeinsam mit den lokalen Vereinen, Organisationen und den Menschen vor Ort Barrieren abzubauen und Bedingungen zu schaffen, die Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglich. Gefördert wird dieses Projekt durch die Aktion Mensch.

Weitere Infos erhalten sie hier:

Name Adresse Tel.-Nr. E-Mail/Internet Lebenshilfe Hausstätte 9 05741/3400-0 [email protected] Lübbecke 32312 Lübbecke www.lebenshilfe-luebbecke.de Lebenshilfe Franziska Bachhofer 05745/78899-444 [email protected] Lübbecke oder 0160-2003316 Lübbecker Werkstätten Gerhard Meyer 05745/96960 mehnenfeld@luebbecker- Betriebsstätte Mehner Dorf 21 werkstaetten.de Mehnenfeld 32351 Stemwede-Niedermehnen Wohnstätte Wohnstättenleitung 05773/8007-10 [email protected] Haus Buschgarten Stefan Laußmann Am Schulzentrum 8 32351 Stemwede Wohnberatung 05741/25017-15 [email protected] Monika Schwarz-Biebusch Goethestraße 5 32312 Lübbecke

28 Schiedsämter / Wirtschaft

Schlichten statt Richten Ansprechpartner in der Gemeinde Stemwede: Hartmut Schmidt im Fachbereich Ordnung und Soziales Verwaltungsstelle Levern Buchhofstraße 13 32351 Stemwede Tel.: 05745/78899-302 E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen zum Schiedsamt erhalten Sie unter www.schiedsamt.de. Unter www.streitschlichtung.nrw.de sind neben den Schiedsämtern auch die anerkannten Gütestellen und sonstigen Schlichtungsstellen im Land Nordrhein-Westfalen abrufbar. Das Gebiet der Gemeinde Stemwede ist in drei Schiedsbezirke eingeteilt. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die zuständigen Schiedspersonen: Schiedspersonen

Für die Ortschaften Schiedsperson Adresse Tel.-Nr. Levern, Sundern, Hans-Werner Loerwald Sunderner Hügel 14 05745/300430 Destel, Niedermehnen (Vertreter Ulrich Schiller) 32351 Stemwede-Sundern und Twiehausen Dielingen, Drohne, Ulrich Schiller Haarburg 1 05474/862 Haldem und Arrenkamp (Vertreter Friedhelm Kohlwes) 32351 Stemwede-Drohne Wehdem, Westrup, Friedhelm Kohlwes Niedermehner Straße 47 05773/9919950 Oppendorf und (Vertreter Hans-Werner 32351 Stemwede-Westrup Oppenwehe Loerwald)

Wirtschaft In der Gemeinde Stemwede finden sich gute Ansiedlungsbedingungen. Weltweit tätige Unternehmen und Mittel- ständler prägen den im Naturpark Dümmer liegenden Ort. Die Wirtschaftsstruktur der rund 13.800 Einwohner zählenden Gemeinde Stemwede ist durch weltweit tätige Industrieunternehmen wie ZF Friedrichshafen AG sowie modern geführte mittelständische Unternehmen wie OKT oder Depenbrock Bau, Handwerksbetriebe und kleinere Gewerbebetriebe in überraschender Branchenvielfalt geprägt. Durch die vielfältige Branchenstruktur mit Schwerpunkt im produzierenden Gewerbe und Handel sind die heimischen Arbeitnehmer traditionell hoch qualifiziert. Die Gemeinde Stemwede zeichnet sich durch über 5.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und einen Einpendlerüberschuss von über 600 Beschäftigten aus. Auch als Wohnstandort für künftige Mitarbeiter ist Stemwede mit preisgünstigen Immobilien und einem kommunalen Wohnbauförderprogramm (www.stemwede.de) interessant. Neben kleineren Gewerbegebieten in Oppenwehe, Levern, Wehdem und Dielingen verfügt die Gemeinde Stemwede insbesondere über ein großzügiges Gewerbe- und Industriegebiet in Dielingen. Dieser „Gewerbepark Stemwede“ ist in drei Bauabschnitte gegliedert. Das Konzept bietet aufgrund der unterschiedlichen Gebietskategorien und variablen Grundstücksgrößen ein hohes Maß an Flexibilität und vielfältige Nutzungsmöglichkeit für gewerbliche und industrielle Tätigkeiten. Der Bauabschnitt I ist als Gewerbe- und Industriegebiet konzipiert, die Grundstücksgrößen sind frei parzellierbar. Eine sofortige Verfügbarkeit der Flächen ist durch das Eigentum der Gemeinde Stemwede gegeben. Die in unmittelbarer Nähe zum Gewerbepark Stemwede ansässige ZF Friedrichshafen AG ist weltweit als kompetenter Partner der Automobilindustrie tätig. Das global operierende Unternehmen bietet mit seinem internationalen Forschungszentrum in Stemwede-Dielingen ein innovatives Umfeld mit Kooperationspotential. Der Gewerbepark, der optional über einen Gleisanschluss verfügt, besitzt eine gute verkehrliche Anbindung an die benachbarten Regionen über die unmittelbar nördlich vorbeiführende L 766 und die 2 km entfernte B 51. Die von der Gemeinde bereits geschaffene zentrale Einrichtung zur Oberflächenwasserbehandlung erspart den Investoren in der Regel eigene zusätzliche Vorkehrungen auf den einzelnen Gewerbegrundstücken. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.stemwede.de und der Rubrik „Bauen und Wirtschaft“. Hier finden Sie auch ein Branchenverzeichnis. Ansprechpartner: Bürgermeister Kai Abruszat Tel.: 05745 / 7 88 99 251 E-Mail: [email protected]

29 Gewerbevereine

Verein Vorsitzender Adresse Tel.-Nr. E-Mail/Internet Gewerbeverein Adolf Ey Auf dem Placken 15 05474/9220-0 www.gewerbeverein-stemwede.de Stemwede 32351 Stemwede [email protected] Werbegemein- Andre schaft Levern Kutsche Werbegemein- Klaus Zum Märchenwald 1 05773/1349 klausschaeffer-tischlerei@ schaft Oppen- Schäffer 32351 Stemwede t-online.de wehe-Oppendorf

ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr

ÖPNV / Bus und Bahn Seit Dezember 2009 hat die MKB-MühlenkreisBus GmbH aus Minden die Buslinien im Linienbündel Lübbecke und Umgebung übernommen. Informieren Sie sich über das öffentliche Verkehrsangebot in Ihrer Region unter www.dersech- ser.de oder wenden Sie sich an den Mobilagenten für Stemwede, Herr Gerhard Bukschat, Tel. 05773/911056, [email protected], www.mobil- agenten.de. In der Verwaltungsstelle Levern, Buchhofstraße 17, hilft Ihnen Frau Bahnemann bei Fragen gern weiter, Tel. 05745/78899-403, [email protected].

Rufbus kommt auf Anfrage Viele öffentliche Buslinien in Stemwede werden vom so genannten Rufbus bedient. Es handelt sich hier um Linien, die nicht regelmäßig, sondern nur nach Bedarf angefahren werden. Der Rufbus muss vom Fahrgast mindestens eine halbe Stunde vor dem geplanten Abfahrtstermin telefonisch bestellt werden. Bei Fahrten, die vor 6.00 Uhr morgens beginnen, ist die Buchung am Vorabend erforderlich. Der Rufbus fährt zu den normalen Fahrpreisen der öffentlichen Verkehrsmittel und kann über die Service-Nummer 05231/977681 bestellt werden.

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Stemwede

Der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Stemwede gehören die Löschgruppen Dielingen, Drohne, Haldem, Arrenkamp, Westrup, Wehdem, Oppendorf, Oppen- wehe, Sundern, Levern, Niedermehnen, Twiehausen und Destel an. Neben den 13 Löschgruppen gibt es die beiden Jugendfeuerwehren Dielingen- Drohne und Haldem-Arrenkamp, die sich in erster Linie um die Ausbildung des Nachwuchses kümmern. Daneben werden aber auch Spaß, Sport und Zusam- menhalt gefördert. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen. Der spätere Übergang in eine der 13 Löschgruppen ist freiwillig. Weitere Infos finden Sie auf den Seiten der Feuerwehr unter www.feuerwehr-stemwede.de. Dort gibt es auch Links auf die Seiten der Jugendfeuerwehren (https://www.facebook.com/pages/Jugendfeuerwehr-Stemwede- 1/1442457759342630?_rdr=p oder http://jfw.dielingen.de/ )

Ansprechpartner bei Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr und zur Jugendfeuerwehr Stemwede ist: IGE FEUE ILL RW E IW H E R Torsten Fischer R Verwaltungsstelle Levern F Buchhofstraße 13 32351 Stemwede-Levern Tel.: 05745/78899-301 E-Mail: [email protected]

30 Wohnen und Bauen in Stemwede

Die im Nord-Westen des Kreises Minden-Lübbecke gelegene Gemeinde Stemwede bietet sich als Ihr neuer Wohnsitz an. Die Gemeinde Stemwede verfügt über mehr als 5.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, ein vorschuli- sches Angebot in acht Kindertagesstätten in kirchlicher bzw. privater Trägerschaft, vier Grundschulen in kommunaler und privater Trägerschaft sowie einer Sekundarschule. Als Mitgliedskommune im Naturpark Dümmer e. V. bieten sich in der Gemeinde und im nahen Umfeld vielfältige parkähnliche Landschaften und Erholungsberei- che, wie z. B. der Stemweder Berg, das Oppenweher Moor, der Stiftsort Levern oder der Dümmer See. Zahlreiche regionale und überregionale Veranstaltungen locken über das Jahr verteilt tausende von Besuchern nach Stemwede.

Auf der Suche nach einem geeigneten Baugrundstück bieten sich viele Möglich- keiten in einem der Neubaugebiete oder in sogenannten Baulücken, hier finden auch Sie bestimmt Ihr Wunschgrundstück.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeinde Stemwede im Fachbereich Bau und Planung gern zur Verfügung:

Verwaltungsstelle Levern Buchhofstraße 13 32351 Stemwede-Levern Tel.: 05745/78899–600 oder -601 E-Mail: [email protected] [email protected]

Informationen zu gemeindlichen Baugrundstücken finden sie auch unter www.stemwede.de/Bauen und Wirtschaft/Wohngrundstücke.

Über Baugrundstücke, Immobilien und viele weitere Fragen zur Schaffung von Wohneigentum in der Gemeinde Stemwede informieren Sie neben regionalen Maklerbüros auch die im Gemeindegebiet vertretenen Banken:

Sparkasse Minden-Lübbecke Volksbank Lübbecker Land eG Service-Tel. 0571-8060 Service-Tel. 05741-3280 www.sparkasse-minden-luebbecke.de www.vb-luebbecker-land.de

Wohnbauförderung

Die Gemeinde Stemwede will dem demographischen Wandel aktiv begegnen. Sie fördert daher den Neubau oder Erwerb von Wohneigentum. Inhalt der Förderrichtlinie ist die Gewährung von Zinszuschüssen, die besonders Familien entlasten können. Die Förderrichtlinie ist im Internet unter www.stemwede.de unter der Rubrik „Bauen und Wirtschaft“ einsehbar. Weitere Informationen erteilt Herr Hegefeld unter der Tel.-Nr. 05745/78899-601 oder [email protected]. Weitere Förderprogramme gibt es zur Dorferneuerung und für Baudenkmäler. Auch hier erhalten Sie weitere Informationen im Internet unter www.stemwede.de unter Rubrik „Bauen und Wirtschaft“.

Spielplätze Unter der Homepage der Gemeinde Stemwede finden Sie ein Verzeichnis der Spielplätze der Gemeinde mit der jeweiligen Ausstattung.

31 Vereine in Stemwede

In Stemwede wird das Vereinsleben groß geschrieben! Nicht umsonst ist Stemwede eine der sportlichsten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen! Bei über 120 Vereinen ist für jede Altersgruppe das richtige Angebot dabei. Sportvereine

Vereinsname Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges TuS Dielingen Wilhelm Beneker Unter den Eichen 45 [email protected] 32351 Stemwede www.tus-dielingen.de

TuS Stemwede Hartmut Gräber Postfach 3003 [email protected] 32344 Stemwede www.tus-stemwede.de

Jugend- Holger Hilgemeier Postfach 30 07 info@foerderverein- förderverein 32344 Stemwede tus-stemwede.de TuS Stemwede www.foerderverein- 1974 e.V. tus-stemwede.de

FC Oppenwehe Ralf Nünke Tielger Allee 7 05773/991016 [email protected] 32351 Stemwede www.fc-oppenwehe.de

TuS Oppendorf Michael Wetzig Uppe Mask 11 michael.wetzig@um- 32351 Stemwede solutions.de www.tus-oppendorf.de

Hollweder Cord Hegerfeld Mehner Dorf 5 05745/1433 [email protected] Sportclub 32351 Stemwede Tischtennis für alle Altersgruppen

TuS Levern Holger Binder Postfach 11 40 [email protected] 32340 Stemwede www.tus-levern.de

TV “Frisch Auf” Wilhelm Auf dem Buchhof 3 05745/2436 wilhelm.bohnenkamp@tv- Levern Bohnenkamp 32351 Stemwede levern.de v. 1913 e.V. www.tv-levern.de

Reha-Sport- Leverner Straße 38 05745/2751 [email protected] gemeinschaft 32351 Stemwede Levern e.V.

Gemeinde- Brigitte Bollmeier Sonnenbrink 2 05773/8711 brigitte.bollmeier@ sportverband 32351 Stemwede gemeindesportverband- Stemwede e.V. stemwede.de www.gemeindesportverband- stemwede.de

Kreissportbund Prof. Dr. Jens Große Hahler Straße 112 0571/829075-0 [email protected] Minden-Lübbecke 32427 Minden

RSC „Westfalia Thorsten Möller Mehner Wald 19 [email protected] 1919“ Nieder- 32351 Stemwede www.rsc-niedermehnen.de mehnen e.V.

Tennisclub Bernd Wankelmann Wellengrund 41 [email protected] Destel 32351 Stemwede

TennisClub Harald Schröder Postfach 20 50 05474/1537 o. schroeders-harald@ Dielingen e.V. 32342 Stemwede 0172/5403383 t-online.de www.tc-dielingen.de

TC Stemweder Susanne Piper 05474/6432 [email protected] Berg www.tcstemwederberg.de

32 Vereine in Stemwede Sportvereine

Vereinsname Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Reiterverein Wilhelm Am Kamp 3 [email protected] Destel Wehdebrock 32351 Stemwede www.rv-destel.de

Reiterverein Peter Schehka Zur Toppheide 9 05474/1355 [email protected] “Altes Amt (Reithalle) www.rvaad.de Dielingen” e.V. 32351 Stemwede

Reit- und Am Birkenhain 4 Reitverein-wehdem- Fahrverein 32351 Stemwede [email protected] Wehdem- www.reitundfahrverein- Oppendorf wehdem-oppendorf.de

Fahrclub Birgit Barre Zur Bohmhake 9 05474/488 o. [email protected] Zwölf Eichen 32351 Stemwede 05443/9980-0 www.zwoelf-eichen.de

Schützenvereine

Vereinsname Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Schützenverein Thomas Rau Stemwede www.schuetzenverein- Drohne drohne.de

Schützenverein Carsten Öhlschläger Am Schulort 14 05474/6476 [email protected] Reiningen 32351 Stemwede www.sv-reiningen.de

Schützenverein Frank Martens Zuschlag 6 05474/912222 [email protected] Haldem 32351 Stemwede www.sv-haldem.de

Schützenverein Friedrich Tönsing Schepshaker Str. 22 05474/6677 www.sv-arrenkamp.de Arrenkamp 32351 Stemwede

Schützenverein Markus Meier Stemwederberg-Str. 29 05773/991140 [email protected] Westrup 32351 Stemwede www.sv-westrup.de

Schützenverein Friedrich-Wilhelm Stemwederberg-Str. 84 05773/911036 www.schuetzenverein- Wehdem Niermann 32351 Stemwede wehdem.de

Schützenverein Carsten Felber Stemwederberg-Str. 118 kontakt@schuetzenverein- Oppendorf 32351 Stemwede oppendorf.de www.schuetzenverein- oppendorf.de

Schützenverein Matthias Spreen Tielger Allee 21 05773/910820 www.schuetzenverein- Oppenwehe 32351 Stemwede oppenwehe.de

Schützenverein Carsten Bohne Mehner Wald 45 [email protected] Hollwede 32351 Stemwede www.hollwede.de

Schützenverein Uwe Arning Desteler Straße 4 05745/1254 Destel

Schützenverein Dieter Pape Niederheide 4 05745/2777 [email protected] Levern 32351 Stemwede www.schuetzenverein- levern.de

Stemweder- Karlheinz Rodeck Schepshaker Str. 12 05745/929920 [email protected] berg-Schützen- 32351 Stemwede verband

33 Vereine in Stemwede Sonstige Vereine

Vereinsname Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Automobilclub Edelhard Krüger Wiesental 18 05474/6458 [email protected] Stemweder 32351 Stemwede www.amc-stemweder-berg.de Berg e.V. im ADAC

Altmaschinen- Uwe Stothfang Mönchsweg 1 05745/745 o. [email protected] freunde Levern 32351 Stemwede 0170/5607149 www.altmaschinenfreunde- levern.de

Freunde der Heinz Jakobmeyer Postdamm 32 05773/1224 [email protected] Heide e.V. 32351 Stemwede

Kyffhäuser- Jügen Peglow Im Fiskus 18 05773/1368 [email protected] Kameradschaft 32351 Stemwede www.oppenwehe.de Oppenwehe

Briefmarken- Heinrich Schaphorst Heideweg 13 05474/448 [email protected] freunde 32351 Stemwede “Stemweder Berg”

Skatclub Werner Henke Haldemer Str. 59 05474/361 [email protected] “Ilweder Hof” 32351 Stemwede

Dartclub Wolfgang Ilweder Straße 62 05474/6696 o. wolfgang.rosengarten@ “Ilweder Hof” Rosengarten 32351 Stemwede 0170/5607103 t-online.de www.dartclub-ilweder-hof.de

Elterninitiative (Träger der Kita Westruper Straße 10 05773/8465 Stemwede e. V. Westrup) 32351 Stemwede

Förderkreis Friedrich Bosse Am Ostenberg 28 05773/216 Mühlenheider- 32351 Stemwede Windkraftmuseum

Türkisch- Ali Aydin Postdamm 41 05773/1847 islamischer 32351 Stemwede Kulturverein e.V.

Landfrauen

Vereinsname Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Landfrauen- Gudrun Nobbe Schluttbaum 6 05745/2155 www.wllv.de verein 32351 Stemwede Stemwede

Landfrauen- Gudrun Nobbe Nobbenort 9 05745/586 www.wllv.de verein „Altes 32351 Stemwede Amt Levern“

34

Dielingen Dielingen TuS TuS

DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG DLG ZFT DLG

Levern

gemeinsch. gemeinsch. Rehasport-

LEV STH

Levern

Auf” Auf” TV “Frisch “Frisch TV

LEV SFH LEV STH/

LEV STH LEV STH LEV STH LEV STH LEV STH LEV STH

Stemwede TuS TuS

WEH ZFT WEH WEH ZFT WEH WEH EFT WEH WEH EFT WEH LEV STH Schulturnhalle - Levern WEH ZFTWEH Zweifachturnhalle - Wehdem

HLD STH/ HLD HLD STH/ HLD WEH EFT/ WEH WEH EFT/ WEH HLD STH HLD HLD STH HLD WEH ZFT WEH WEH EFT WEH

Oppendorf TuS TuS

WEH EFT WEH

OPW STH/ WEH ZFT WEH WEH ZFT WEH WEH ZFT WEH

Levern TuS TuS

LEV SFH LEV STH/

Hollwede SC SC

NDM TH

Levern RSG RSG

LEV STH LEV STH LEV STH mehnen

LEV SFH Sport- Festhalle und - Levern WEH EFTWEH Einfachturnhalle - Wehdem Nieder- Nieder- RSC RSC

NDM TH NDM TH NDM TH NDM TH NDM TH NDM TH NDM TH LEV SFH

gruppe

tanz- tanz- Mühlen-

LEV SFH

Levern

jugend jugend Land-

LEV SFH LEV SFH

Levern

frauen frauen Land-

NDM TH

wehe

Oppen- Oppen- FC FC

WEH ZFT WEH

HLD STHHLD Schulturnhalle - Haldem OPW STH Schulturnhalle - Oppenwehe OPW STH/ OPWSTH OPWSTH OPWSTH OPWSTH OPWSTH OPWSTH OPWSTH OPWSTH OPWSTH

Dielingen Dielingen CVJM CVJM

DLG ZFT DLG

Lübbecke BSG BSG NDM TH Badminton Behindertensport Bosseln/Hallen-Boccia Damenturnen I/II/III Damenturnen Eltern-/Kindturnen Frauen Fitness Frauen Fußball Gymnastik/Bosseln Herrenturnen Herzsport Jazztanz Landfrauen Gymnastik Landfrauen Kinderturnen Line Dance Line Radball/Radsport Rückenschule Seniorensport Seniorentanz Step-Aerobic Teakwondo Tanzgruppe Mädchen Tanzgruppe Tanzgruppe Theater “Kleine Bühne” “Kleine Theater Tischtennis Turnen/Leichtathletik Volleyball Wirbelsäulengymnastik Yoga Zumba DLG ZFT ZFT DLG Zweifachturnhalle - Dielingen NDM TH Turnhalle - Niedermehnen Angebote der Stemweder Sportvereine Stemweder der Angebote

35 Heimat- und Brauchtumspflege

Gerrit Woeckner, Wehdem, Blick auf Stemweder Berg

el , Mühle Dest mann erike Riech Fried

Sabine Kolthoff, Fachwerk an der Leverner Mühle

Heimatpfleger/-innen

Name Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Gemeindeheimatpfleger:

Stemwede Klaus Winkelmeier Am Schloss 12 05474/204136 32351 Stemwede

Ortsheimatpfleger/innen:

Arrenkamp Dr. Inge Uetrecht Arrenkamper Str. 6 05474/349 [email protected] 32351 Stemwede www.uetrecht.net

Destel Horst Richter 05745/2672

Dielingen Theodor Frenzel 05474/6487

Drohne Wolfgang Koop Drohner Str. 38 05474/1373 [email protected] 32351 Stemwede

Haldem Reinhold Gralla Mühlenhollwede 5 05773/9918240 reinhold-ulrike.gralla@ 32351 Stemwede t-online.de

Levern Karin Klanke 05745/2774

Niedermehnen Luise Lahrmann Mehner Dorf 11 05745/2290 [email protected] 32351 Stemwede

Oppendorf Friedbert Bohne 05773/8947

Oppenwehe Holger Eickenhorst 05773/629

Sundern Günter Ahlers Alter Postweg 4 05745/2191 [email protected] 32351 Stemwede

Twiehausen Doris Blömker Vehlager Weg 5 05745/1380 [email protected] 32351 Stemwede

Wehdem Gerd Bick Stemwederberg Str. 104 05773/1471 [email protected] 32351 Stemwede

Westrup Friedhelm Kohlwes Niedermehner Str. 47 05773/9919950 friedhelm-kohlwes@ 32351 Stemwede 0171/5616544 t-online.de

36 Heimat- und Brauchtumspflege

Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Gemeindearchiv Christel Droste Wiehenweg 33 05741/276-411 [email protected] Stemwede 32312 Lübbecke Öffnungszeiten: (im Stadtarchiv Mo-Do 8.00 bis 11.30 Uhr Lübbecke) und nach Vereinbarung

Heimatverein Christel Bade Teichweg 7 05745/1650 [email protected] Levern e.V. 32351 Stemwede www.levern.de/heimatverein

Heimatverein Sabine Denker Berkenbüscher Str. 13a 05773/377 [email protected] Stemwede e.V. 32351 Stemwede

Naturpark Touristinfo Buchhofstraße 17 05745/78899- [email protected] Dümmer e.V. Sabine Denker 32351 Stemwede 207 www.naturpark-duemmer.de

Heimathaus Propsteiweg 12, Levern 32351 Stemwede

Heimathaus Stemwederberg-Str. 81 Wehdem 32351 Stemwede

Kolthoffsche Mühlenweg 7 05745/2774 [email protected] Hofmahlmühle 32351 Stemwede www.muehlenverein-levern.de Levern

Mühlenverein Friedrich Klanke In der Horst 12 05745/2774 [email protected] Levern e.V. 32351 Stemwede www.muehlenverein-levern.de

Bockwindmühle Speckendamm 22 Oppenwehe 32351 Stemwede

Mühlengruppe Karl-Heinz Sonnenbrink 2 05773/8711 bollmeier-stemwede@ Oppenwehe Bollmeier 32351 Stemwede t-online.de

Mühle Destel Lübbecker Straße 14a 32351 Stemwede

Mühlengruppe Karl Rohlfing Desteler Straße 21 05745/2161 Destel 32351 Stemwede o. 300013

Oppenweher Hans-Jürgen Lüker Molkereiweg 16 05773/8237 hansjuergen.lueker@ Klus e.V. 32351 Stemwede googlemail.com www.oppenweher-klus.de

Dorfarchiv im Klaus Winkelmeier Am Schloss 12 05474-204136 Schloß Haldem Hans Möller-Nolting 32351 Stemwede und Geschichts- werkstatt

Nachbildung der Oppenweher Klus

hdem s We thau Heima

Mühle Levern 37 Matthias Biebusch, Stemweder Berg im Frühjahr

ern auer in Lev teinm off, S Kolth

Irina Bergen, Pfau im Garten

Dorfgemeinschaften

Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Dielinger Postfach 20 02 www.dielingen.de Runde 32324 Stemwede

Förderstiftung Dr. Jürgen Gräber Köperweg 16 05474/9003 Dielingen- 32351 Stemwede Drohne

Raum für Ewald Sandmöller Am Kramort 4 05474/6162 raumfuergemeinde@ Gemeinde e.V. 32351 Stemwede dielingen.de (Gemeindehaus www.raumfuergemeinde. Dielingen, Koppelweg 3) dielingen.de

Dorfgemein- Angela Wellmann Zur Wilhelmshöhe 5b 05474/725 [email protected] schaft „Haldem 32351 Stemwede www.haldem.de macht was!“

Dorfwerkstatt Uwe Eigenbrodt Nachtigallenweg 25 05773/1723 [email protected] Westrup e.V. 32351 Stemwede www.westrup.de

Leben in Michael Kopp Molkenstraße 26 05773/991451 www.wehdem.de Wehdem 32351 Stemwede

Förderkreis Friedbert Bohne 05773/8947 Dorfentwicklung Oppendorf e.V.

WIR in Lars Mentrup Zur Dorferfeld 14 05773/910270 [email protected] Oppenwehe 32351 Stemwede www.oppenwehe.de

Dorfgemein- Reinhard Hegefeld Schelger Weg 6 05745/829 o. reinhard.hegerfeld@ schaft Nieder- 32351 Stemwede 0174/3158645 gmail.com mehnen e.V. www.niedermehnen.de

Vereinsgemein- Friedrich Klanke In der Horst 12 05745/2774 schaft Levern 32351 Stemwede

Dorfgemein- Jürgen Lange 05745/1554 schaft Twiehausen

Desteler Runde Horst Richter Lübbecker Str. 14a 05745/2672

38 Tiergesundheit / Tierzucht Tierärzte

Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Tierarztpraxis Tappen Kamp 3 05745/2192 [email protected] Jürgen G. Enninga 32351 Stemwede-Levern

Tierarztpraxis Mehner Dorf 28 05745/1779 [email protected] Simone Osterwisch 32351 Stemwede-Niederm. www.tierarztpraxis-hof-osterwisch.de

Tierarztpraxis Bremer Straße 12 05474/1020 Dr. Heinz Roters 32351 Stemwede-Dielingen

Tierheilpraxis Hinterm Teich 13 05745/2093 Martin Föhse und 32351 Stemwede-Levern Reittherapeutin Hildegard Grewe

Tierheim

Name Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Tierschutzverein Zur Rauhen Horst 21 05741/7472 [email protected] Lübbecke und 32312 Lübbecke www.tierheim-luebbecke.de Umgebung e.V. ab Sommer 2016: Heuweg 141

Tierzuchtvereine

Name Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail / Internet / Sonstiges Rassegefügel- Jürgen Lutkewitz Wiesenweg 1 www.rgzv-wehdem. zuchtverein 32351 Stemwede beepworld.de Wehdem

Rassegeflügel- Marco Spreen Zur Horst 7 [email protected] zuchtveren 32351 Stemwede Oppenwehe

Rassegeflügel- Dieter Geisemeyer Auf dem Buchhof 18 05745/2298 zuchtverein 32351 Stemwede Levern

Rassegeflügel- Wilfried Schluttbaum 2 05745/911058 [email protected] zuchtverein Heidemann 32351 Stemwede Twiehausen

Kaninchenzucht- Dieter Henke Mühlendreieck 18 05773/1743 verein Haldem 32351 Stemwede

Verein für Deut- Anette Oppendorfer Str. 21 05773/8190 [email protected] sche Schäfer- Struckmeier 32351 Stemwede www.schaeferhunde.de hunde e.V. Ortsgruppe Stemweder Berg

Angelverein Hartmut Rodeck Drosselweg 2 05745/1326 [email protected] Stemwede- 32351 Stemwede Levern e.V.

Zierfischfreunde Ulrich Manes In der Webel 9 05474/6495 Stemwede 32351 Stemwede

Deutsch-Alt- Heinrich Gepert Maschstr. 14 05745/1617 deutsche 32351 Stemwede Schäferhunde, Zucht- und Sportverein e.V.

39 Kultur / Theater / Musik

Stemweder Kulturring

Der Stemweder Kulturring organisiert jedes Jahr ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack. So ziehen Veranstaltungen wie der „Kultureintopf“ oder der bunte Seniorennachmittag die Besucher mehrmals im Jahr in die Begegnungsstätte in Wehdem.

Vorsitzender: Wilhelm Brüning Stemwederberg-Straße 67 32351 Stemwede Tel.: 05773/288 E-Mail: [email protected]

Weiterer Ansprechpartner: Claus-Michael Hacker Eichenweg 3 32351 Stemwede Tel.: 05773/243877 E-Mail: [email protected]

Verein für Jugend, Freizeit und Kultur (JFK)

Seit 1974 ist der JFK eine feste Institution in der Kultur-, Bildungs- und Kinder- und Jugendarbeit. Hohe Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und langjährige Erfahrung zeichnen unsere Arbeit aus. Hinzukom- men motivierte Ehrenamtliche und ein ausgeprägtes Netzwerk. Die zukunftsorientierten Arbeitsweisen machen den JFK oft zu einem Vorreiter in unseren Tätigkeitsfeldern. Herausragend sind dabei das Stemweder Open Air, die Stemweder Kulturtage und das Life House. Letzteres wurde 2001 eröffnet und ist seitdem ein Ort an dem sich die Generationen treffen aber auch Kulturveranstaltungen, Workshops, Ferienspiele und Vorträge stattfinden. Das Life House ist sowohl offener Kinder- und Jugendtreff als auch Bildungsstätte und Kulturzentrum.

Vorsitzender: Klaus Riechmann Am Schulzentrum 14 32351 Stemwede Tel.: 05773/991401 E-Mail: [email protected] www.jfk-stemwede.de

Märkte und Veranstaltungen

Neben unzähligen Schützenfesten, der ADAC-Ralley, den jährlichen Märkten in Levern und Oppenwehe sowie den urigen Weihnachtsmärkten am Fuße der Kirchen, ist das Stemweder Open Air (Umsonst und draußen) und das Wonderland Festival eines der größten Ereignisse in Stemwede. Tausende Besucher aus nah und fern strömen jedes Jahr im August in unsere kleine Gemeinde und erleben ein vielfältiges musikalisches und kreatives Programm. Ebenfalls ein Besuchermagnet ist das jährlich über Pfingsten stattfindende internationale Junioren-Fußballturnier (Pfingstturnier). Dieses ist in Fuß- ballkreisen weit über Deutschland und Europa hinaus bekannt.

40 Kultur / Theater / Musik

Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Kulturkalender Manfred Lohse Rahdener Straße 121 05773/1524 post@kulturkalender-das- „Das Ohr“ 49448 Brockum ohr.de www.kulturkalender-das-ohr.de

Heimatbühne Marianne Hohlt Schepshaker Str. 30 05474/467 [email protected] Stemweder Berg 32351 Stemwede

Laienspielschar Andreas Spreen 05773/910112 Oppenwehe

Landjugend Martina Holle Schepshaker Str. 5 05745/1479 kerstin.speckmeier@ Levern 32351 Stemwede gmail.com

Theatergruppe Martina Holle Schepshaker Str. 5 05745/1479 kerstin.speckmeier@ „Kleine Bühne“ 32351 Stemwede gmail.com

Diel(S)inger(s) Katrin Gerke Bruderschaftsweg 12 05474/6717 [email protected] 32351 Stemwede

Männergesang- Gerhard Graue Distelberg 3 05474/486 [email protected] verein 1950 32351 Stemwede Haldem e.V.

Singgemein- Hartmut Kämper Desteler Straße 26 05745/2599 Hartmut_kaemper@ schaft „Frohsinn“ 32351 Stemwede t-online.de Levern e.V.

Band RETURN Ulrich Hüsemann Hauptstraße 6 05742/4370 www.return-music.com

Chor Pantarhei Jutta Lange 05745/920789 [email protected]

Chor Echolot Susanne Kramer Am Sonneneck 10 05773/1557 [email protected] CVJM Dielingen- 32351 Stemwede www.chor-echolot.de Haldem e.V.

Leverner Dorf- Reinhard Hemann Alter Postweg 48 05745/434 musikanten 32351 Stemwede

Oppenweher Heinz Spreen Postdamm 40 05773/442 Mühlen- 32351 Stemwede musikanten

Hof Atelier Jutta Lange Kempringen 10 05745/300902 [email protected] 32351 Stemwede www.hof-atelier.de

Laienspielschar Oppenwehe

rn” “Retu Chor

Leverner Dorfmusikanten

41 Tourismus / Natur- und Landschaftspflege

Für Einheimische und Gäste gibt es in Stemwede viel zu entdecken. Der Stemweder Berg lädt zum Wandern ein. Das Oppenweher Moor im Wandel der Jahreszeiten erleben - im Herbst kann man hier Kraniche auf dem Durchzug nach Norden beobachten. Im NaturGarten in Niedermehnen sind Kunstobjekte zu bewundern. Historische Fachwerkhäu- ser und Kirchen zeugen von der Vergangenheit, voll funktionsfähige renovierte Mühlen veranschaulichen an den Mahl- und Backtagen die Mühlentechnik.

Sehenswertes

Heimathaus Levern Propsteiweg 12 32351 Stemwede-Levern

Heimathaus Wehdem Stemwederberg-Straße 81 32351 Stemwede-Wehdem

Kolthoffsche Hofmahlmühle Mühlenweg 7 32351 Stemwede-Levern

Bockwindmühle Oppenwehe Speckendamm 22 32351 Stemwede-Oppenwehe

Mühle Destel Lübbecker Straße 14a 32351 Stemwede-Destel

Weitere Informationen zu den Kirchen finden Sie auf den Seiten 44 und 45.

Radfahren in Stemwede und Umgebung In Stemwede finden Sie ideale Radel-Voraussetzungen. Abseits von Stress und Alltagshektik führen gut ausgeschilderte steigungsfreie Wege durch die "grüne Krone" Nordwestdeutschlands. Die Strecken sind zum Radwandern, Regioradeln und Renn- radfahren gleichermaßen geeignet. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in radfahrerfreundlichen Unterkünften auch "nur für eine Nacht". Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stemwede.de unter „Tourismus“. Dort finden Sie u. a. auch Radtouren- vorschläge. Außerdem können Sie sich in der Verwaltungsstelle Levern, Buchhofstraße 17 bei Sabine Denker, 05745/78899-207, [email protected] informieren.

Wandern Naturbelassene Wege, schöne Pfade sowie befestigte oder geteerte Wirtschafts- wege ermöglichen fußfreundliche Wanderungen. Ein Streifzug durch die ursprüngliche und vielseitige Landschaft, vorbei an Streuobstwiesen, typischen Bauerngärten und Dörfern mit Charme lassen bestimmt keine Langeweile aufkommen. Weitere Informationen, wie beispielsweise Wanderkarten erhalten Sie unter www.stemwede.de unter „Tourismus“ und bei Sabine Denker, Buchhofstraße 17, 32351 Stemwede, 05745/78899-207 oder [email protected].

Gruppenangebote Auf unserer Homepage www.stemwede.de unter der Rubrik Tourismus finden Sie zahlreiche Gruppenangebote, wie zum Beispiel eine Führung durch den histori- schen Ortskern in Levern, eine Brauereibesichtigung inkl. Verköstigung und vieles mehr.

42 Tourismus / Natur- und Landschaftspflege

Reisemobil-Stellplatz "Hollenmühle”

Im Mai 2011 wurde der Reisemobil-Stellplatz „Hollenmühle“ auf dem Firmengelände der Rila Feinkost-Importe offiziell eröffnet (Hinterm Teich 3, 32351 Stemwede-Levern, Tel. 05745/945-200). Der Platz wurde von der Zeitschrift Pro-Mobil zum Stellplatz des Monats gekürt. Zusammen mit der Erlebnisgastrono- mie „Rila erleben“ ist der Stellplatz eine attraktive Kombination für Reisende aus der ganzen Republik. Weitere Informationen erhalten sie auf www.stellplatz-stemwede.de

Naturpark Dümmer Der insgesamt 340 Quadratkilometer große Naturpark Dümmer liegt zwischen Osnabrück und Bremen. Mittelpunkt des Naturparks ist der Dümmer See, Niedersachsens zweitgrößtes Binnengewässer. Etwa ein Drittel der Naturparkfläche liegt auf westfälischer Seite und umschließt die parkartige Kulturlandschaft der Gemeinde Stemwede mit dem Stemweder Berg und dem Oppenweher Moor. Weitere Informationen finden Sie auf www.stemwede.de unter „Tourismus“ und „Natur erleben“.

Ansprechpartner Adresse Tel.-Nr. E-Mail / Internet / Sonstiges

Naturpark Tourismusbüro Buchhofstraße 17 05745/78899 [email protected] Dümmer e.V. Sabine Denker 32351 Stemwede -207 www.naturpark-duemmer.de

Natur- und Bildungswerk für Siemensstraße 5 02361/3050 [email protected] Umweltschutz- nachhaltige 45659 Reckling- www.nua.nrw.de Akademie Entwicklung des hausen NRW (NUA) Landes NRW

WLV Landwirt- Andreasstraße 7 05741/3427-21 [email protected] schaftlicher 32312 Lübbecke www.wlv.de/kreisverbaende/ Kreisverband minden-luebbecke Minden-Lübbecke

Forstverwaltung Landesbetrieb Neustadt 10 05745/1880 www.wald-und-holz.nrw.de Norbert Schmelz Wald und Holz NRW 32351 Stemwede 0171/5873567 Forstbezirk Stemwede

Hegeringleiter Wilhelm Piel Hollweder Straße 17 05745/2122 [email protected] 32351 Stemwede www.jaegerwilli.de

43 Kirchen / Religionsgemeinschaften

In Stemwede sind folgende Kirchengemeinden in unterschiedlichen Konfessionen vertreten:

Kirchengemeinde Anschrift Kontakt Pfarrer/in Ev. Luth. Pfarrbüro Tel.: 05474/6556 Michael Beening Kirchengemeinde Irina Hense pfarrbuero@kirchengemeinde- Koppelweg 1 Dielingen-Haldem Koppelweg 3 dielingen.de 32351 Stemwede-Dielingen 32351 Stemwede- Tel.: 05474/316 Dielingen

Ev. Luth. Pfarrbüro Tel.: 05773/991149 Sigrid Kuhlmann Kirchengemeinde Bettina Tiemann wehdem@kirchenkreis- Am Kirchberg 13 Wehdem Am Kirchberg 16 luebbecke.de 32351 Stemwede-Wehdem 32351 Stemwede- Tel.: 05773/586 Wehdem

Ev. Luth. Pfarrbüro Tel.: 05773/910332 Sigrid Mettenbrink Kirchengemeinde Gundula Schillak oppenwehe@kirchenkreis- Pr. Ströher Allee 20 Oppenwehe Zur Kirche 21 luebbecke.de 32369 Rahden 32351 Stemwede- Tel. 05776/463 Oppenwehe

Ev. Luth. Pfarrbüro Tel.: 05745/72194 Ralf Finkeldey Kirchengemeinde Ulrike Tönsing levern@kirchenkreis- Im alten Stift 4 Levern Im alten Stift 6 luebbecke.de oder 32351 Stemwede 32351 Stemwede- LUB-KG-Levern@kk- Tel.: 05745/911267 und Levern ekvw.de Katrin Berger Leverner Straße 40 32361 Pr. Oldendorf Tel.: 05745/9201690

Kath. Kirchen- Pfarrbüro Tel.: 05772/3457 Karl-Heinz Graute gemeinde Frau Kornhaas [email protected] St. Michael Rahden Kantstraße 31 im Pastoralverbund 32339 Espelkamp Lübbecker Land Burggarten 2 32369 Rahden

Türkisch- Ansprechpartner Tel.: 05773/1847 islamischer Ali Aydin Kulturverein e.V. Postdamm 41 32351 Stemwede- Oppenwehe

Die aktuellen Gottesdienstzeiten und kirchlichen Gruppen und Aktivitäten (z. B. Krabbelgruppen, Konfirmanden- gruppen, Frauenhilfe, Altenclubs/Seniorenkreise, Chöre u. a.) entnehmen Sie bitte den regionalen Mitteilungsblät- tern und Tageszeitungen oder der Homepage des Evangelischen Kirchenkreises Lübbecke (Geistwall 32, 32351 Lübbecke, Tel. 05741/2700-0 oder 05741/2700-270, Mail: [email protected]) unter www.kirchen- kreis-luebbecke.de . Auskünfte erteilen auch die Pfarrbüros.

Pfarr- und Stiftskirche Levern

gen irche Dielin Pfarrk

Pfarrkirche Wehdem 44 CVJM

Der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) ist die weltweit größte Jugendorganisation und ist auch in Stemwede mit mehreren Ortsgruppen vertreten:

Ortsgruppe Ansprechpartner Adresse Kontakt

CVJM Dielingen- Kerstin Hoolt Unter den Eichen 6 Tel.: 05474/204935 Haldem e.V. 32351 Stemwede-Drohne [email protected]

CVJM Wehdem Sven Klöcker Am Kirchberg 16 0160/7587568 32351 Stemwede-Wehdem [email protected] www.cvjm-wehdem.de

CVJM Levern Henning Schepshaker Straße 4 0176-98178215 Rodenbeck 32351 Stemwede-Levern [email protected] www.cvjm-levern.de

Das Jugendpfarramt im Kirchenkreis Lübbecke wird in der Gemeinde Stemwede durch den Jugendreferenten Andreas Hoffmann, Am Kirchberg 16, 32351 Stemwede-Wehdem, Tel. 05773/991173, Mail: [email protected] vertreten. Weitere Infos finden Sie auch unter www.jupf-luebbecke.de

Gottesdienststätten

Kirchengemeinde Gemeindehäuser Kirchen Friedhofskapellen

Ev. Luth. Raum für Gemeinde Ev. Pfarrkirche St. Marien Dielingen: Bruderschaftsweg 1 Kirchengemeinde Koppelweg 3 Unter den Linden 15 Dielingen-Haldem Dielingen Dielingen Drohne: Drohner Straße 36

Gemeindehaus Heilig-Kreuz-Kapelle Arrenkamp: Raidehnsweg 1 Osterort 20 Haldemer Str. 48 Haldem Haldem

Ev. Luth. Gemeindehaus Ev. Pfarrkirche Wehdem: Stemwederberg-Str. 83 Kirchengemeinde Am Kirchberg 16 Am Kirchberg 15 Wehdem Wehdem Wehdem

Ev. Luth. Gemeindehaus Ev. Pfarrkirche Oppendorf: Am Birkenhain 10 Kirchengemeinde Zur Kirche 21 Zur Kirche 19 Oppenwehe Oppenwehe Oppenwehe

Ev.-Luth. Gemeindehaus Ev. Pfarr- und Stiftskirche Levern: Friedhofstr. 1 Kirchengemeinde Im Alten Stift 6 Im Alten Stift 1 Twiehausen: Twiehauser Str. 32 Levern Levern Levern

Kath. Gemeindehaus St. Michaelskirche Kirchengemeinde Burggarten 2 Burggarten 2 St. Michael 32369 Rahden 32369 Rahden

Friedhöfe

Bei Fragen zu den kommunalen Friedhöfe in Dielingen, Drohne, Haldem, Arren- kamp, Wehdem, Oppendorf und Twiehausen wenden Sie sich bitte an Herrn Südmeyer, Verwaltungsstelle Levern, Buchhofstraße 13, Tel. 05745/78899-661, m.sü[email protected]. Bei Fragen zum kirchlichen Friedhof in Levern wenden Sie sich bitte an Thorsten Redeker, Tel. 0160/94816551. Bei Fragen zum kirchlichen Friedhof in Oppenwehe wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, Tel. 05773/910332 . Daneben gibt es in Stemwede noch einen geschlossenen jüdischen Friedhof in Niedermehnen, Alter Postweg.

45 Ulrich Schmidt,Dielinger Klei

Fotografen für ihre schönen Einsendungen! Stemwede in 2015. Wir danken allen Hobby- ih ie Ftwtbwrs e Gemeinde der Fotowettbewerbs eines lich uwh dr igsnee Mtv anläss- Motive eingesendeten der Auswahl u dn etn , 6 n 3 sn eine sind 38 und 36 4, Seiten den auf Die Fotos auf der Titel- und Rückseite sowie Rückseite und Titel- der auf Fotos Die

Kolth

o

ff, Z ff,

ie

gele

iturm N iturm

ie

d

e

rmeh

ne n Kolthoff, Fachwerkhaus inLevern am Stemweder Berg Tanja Riedel,Sonnenaufgang Gertrud Premke, WindmühleDestelGertrud Ulrich Schmidt,Drohne

A le

xan

d

ra Frese

, F

e ld i

n

Arr

e n

k a mp

© Creativ!mpuls 12/2015