Preußisch Oldendorf Hüllhorst Aula Hauptschule, Offelter Weg 21 Ilex Halle, Gesamtschule, Osterstraße 7 EIN KREIS Freitag, 23. November | 19.30 – 21 Uhr Mittwoch, 28. November | 14.45 – 15.30 Uhr Vortrag | „Zivilcourage im Alltag“ Vortrag | „KO Tropfen – Nein Danke!“ GEGEN GEWALT

KO Tropfen werden dazu verwendet, Opfer hilfl os und handlungsun- Der Vortrag „Zivilcourage im Alltag“ zeigt auf, wie sich Bürgerin- fähig zu machen. Opfer sind häufi g junge Menschen, insbesondere nen und Bürger in ungerechten und bedrohlichen Situationen für Frauen, die z.B. in Diskotheken betäubt und anschließend ausgeraubt andere einsetzen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. oder vergewaltigt werden. Es reichen ein paar Tropfen; die Betroffe- Die Referentin Gunda Evers vermittelt dabei 6 praktische Regeln Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kaiserstraße 26 nen werden schläfrig und ihres eigenen Willens beraubt. Oft wissen für mehr Sicherheit im Alltag, spricht über die Grundlagen situa- Freitag, 30. November | 19.00 Uhr die Opfer später nicht, was ihnen passiert ist. Der Vortrag beantwortet tionsbezogener verbaler und nonverbaler Kommunikation, zeigt Film und Vortrag folgene Fragen: Was sind KO Tropfen? Wie wirken sie? Was kann ich einfache Interventionsmöglichkeiten auf und sensibilisiert für Ge- tun, wenn es passiert ist? Gibt es Präventionsmöglichkeiten? fahren, die von mitgeführten Waffen (Pfefferspray, etc.) ausgehen Kulturzentrum BÜZ, Johanniskirchhof Begrüßung und Einführung: Karla Rahlmeyer, Gleichstellungs- können. Die rechtliche Bedeutung von unterlassener Hilfeleistung Mittwoch, 28. November | 20 Uhr Referentin: Gunda Evers, Erste Kriminalkommissarin der beauftragte Stadt Bad Oeynhausen und Barbara Mengel, sowie Notwehr wird ebenfalls thematisiert. Der Weiße Ring, eine Theaterstück | „Der Schatten der Lawine“ Kreis polizeibehörde Minden-Lübbecke, Kriminalkommissariat Stv. Vorsitzende des Landesverbandes der Ev. Frauenhilfe i.W. e.V. Kriminalprävention / Opferschutz bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Film „Zeit der Namenlosen“ Familien, ist mit einem Infostand vertreten. Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Frauenhandel und Armutsvermarktung in der EU, 2012 Referentin: Gunda Evers, Erste Kriminalkommissarin der Eine Schülerin wird auf dem Heimweg von der Schule vergewal- Gemeinde Hüllhorst | Edith Nedelmann Buch und Regie: Marion Leonie Pfeifer Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke, Kriminalkommissariat tigt und getötet. Es soll eine Elternversammlung stattfi nden, auf Kooperation: Gesamtschule Hüllhorst „Zeit der Namenlosen“ zeigt, welches lukrative Geschäft für Kriminalprävention / Opferschutz der einige Lehrer/innen aus ihren Fachgebieten heraus etwas die organisierte Kriminalität mit dem Frauenhandel in der EU Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte zum Thema sagen sollen, um eine sachliche Diskussionsgrund- verbunden ist. Die Aussagen von Opferzeuginnen, Mitarbeiter- lage mit den Eltern zu haben. Als Oberstudiendirektorin Frau Stemwede-Wehdem innen rumänischer und deutscher Nicht-Regierungs-Organisa- Stadt Preußisch Oldendorf | Andrea Kneller Jedes Jahr zum 25. November hissen die Gleichstellungsbeauftragten Dr. Berger stellt sich die Schauspielerin Lilly Walden den Ablauf Life House, Am Schulzentrum 14 tionen (NRO) sowie Fachleuten vom BKA Wiesbaden und dem im Mühlenkreis die Anti-Gewalt-Flagge von TERRE DES FEMMES. der Elternversammlung vor. Sie spielt dabei fünf Männer und Stoppt das »Vogel-Strauß-Syndrom« Mittwoch, 28. November | 19 Uhr Polizeipräsidium München machen die perfi den Strukturen des vier Frauen, die in dem Versuch, sachlich zu sein, unfreiwillig Vortrag | „Familie als gewalttätige Institution“ Frauenhandels deutlich. komisch werden. Vortrag „NADESCHDA“ heißt Hoffnung Durch aberwitzige und absurde Formulierungen schafft es die Gewalt hat viele Gesichter und geschieht auf verschiedenen Diese Hoffnung gibt die Frauenberatungsstelle NADESCHDA Schauspielerin, mit diesem schmerzhaften Thema einen schrillen Ebenen, z. B. auf der Paarebene, unter Geschwistern, Gewalt gegen für Opfer von Menschenhandel. Corinna Dammeyer wird auf die Lübbecke Minden Hüllhorst Humor zu provozieren. Bei der Aufführung darf auch gelacht Kinder oder Gewalt gegen Eltern. Wie entsteht Gewalt und wie besondere Lebenssituation der betroffenen Frauen eingehen und werden, wobei nie aus dem Blick gerät, dass dieses Thema kann ich Gewalt verhindern? Ist es überhaupt möglich aus der die individuellen Hilfen darstellen. VERANSTALTUNGSREIHE vom 12. – 30.11.2012 entschieden zum Heulen ist. Spirale der Gewalt zu entfl iehen?

DIETZ & PARTNER, KÖLN DIETZ & PARTNER, Referentin: Corinna Dammeyer, Sozialarbeiterin Hille von Gleichstellungsbeauftragten Pr. Oldendorf Zeigt Zivilcourage. Ruft Hilfe: 110 Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Referentin: Silvia Töpert, HexenHAUS , Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Minden-Lübbecke Menschen werden belästigt, bedroht, Stadt Minden | Anne Braszeit Perspektiven für Frauen geschlagen, sexuell gedemütigt – Stadt Bad Oeynhausen | Karla Rahlmeyer vor unseren Augen. Kooperation: Gleichstellungsbeauftragte Stadt Porta Westfalica | www.weisser-ring.de Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Kooperation: Bezirksverband der Ev. Frauenhilfe im Die Opfer hoffen auf unsere Hilfe. Spendenkonto 34 34 34 Espelkamp Viel zu oft jedoch vergebens. Deutsche Bank Mainz (BLZ 550 700 40) Babette Lissner und der Gemeinde Hille | Katrin Flemming Gemeinde Stemwede | Sabine Denker Kirchenkreis Vlotho Bad Oeynhausen Jeder von uns kann helfen. Auch Sie! Opfer-Telefon 116 006 Stemwede Kooperation: Life House Stemwede Anonyma Wir bilden einen Kreis gegen Gewalt, denn ... Lübbecke Espelkamp ... Gewalt hat viele Facetten. Mediothek, Am Markt 3 Elite Kino Wilhelm-Kern-Platz Mobbing, Stalking, sexualisierte Gewalt, Zwangsprostitution, Zwangs- Montag, 12. November | 17.30 Uhr Mittwoch, 21. November | 20 Uhr heirat, Frauenhandel, ... Ausstellung | „Reden ist Gold“ Film | „ Die Fremde“ | Eintritt 5 ... Gewalt kommt in Beziehungen vor. Weitaus häufi ger als der tätliche Angriff von einem Fremden. Auftaktveranstaltung zur Regie: Feo Aladag | Deutscher Film- ... Gewalt kennt keine Schranken. Ausstellung vom 12. – 23. preis 2010 als beste Hauptdarstellerin Unabhängig von Bildung, Einkommen, Alter und Religions- zugehörigkeit ist oder war schon jede 4. Frau in Deutschland Opfer November 2012 für Sibel Kekilli als Umay von häuslicher Gewalt. Begrüßung: Angelika Die 25-jährige Türkin Umay steht mit ... Gewalt hat Folgen. Lüters, Gleichstellungsbeauf- ihrem Sohn Cem in Berlin vor der Jährlich fl iehen rund 40 000 Frauen mit Kindern in Frauenhäuser. tragte Stadt Lübbecke Haustür ihrer Eltern. Sie hat das Leben Grußwort: Eckhard Witte, mit ihrem Ehemann in Istanbul nicht ... Gewalt verursacht Kosten. Ausgeträumt Mehrere Milliarden Euro Kosten für Justiz, Polizei, ärztliche Behand- Bürgermeister Stadt Lübbecke mehr ausgehalten. Zurückhaltend wird Ein Bericht lung und Arbeitsausfälle. Einführung in die Ausstellung: Karin Heyn, Pädagogin, Konzep- sie aufgenommen. Schon bald trifft die Familie die Entscheidung, tion und Gestaltung der Ausstellung. Lübbecke Cem wieder zum Vater zu schicken. Nur so kann die Ehre wieder Rahden „Reden ist Gold“ ist mittlerweile von Menschen mit unterschied- Mediothek, Am Markt 3 hergestellt werden. Umay reagiert panisch: Niemand soll ihr den Stadtbücherei, Am Schulplatz 1 PRÄVENTION – INTERVENTION – OPFERSCHUTZ lichsten soziokulturellen Hintergründen weiterentwickelt worden. Donnerstag, 15. November | 19 Uhr Sohn wegnehmen. So fl ieht sie wieder. Sie verliebt sich erneut und Donnerstag, 22. November | 19 Uhr Die Texte und Impulssätze wurden für eine international besuchte Vortrag | „Sexuelle Gewalt: sucht nach einiger Zeit die erneute Annäherung an die Familie. Lesung | „Ausgeträumt“ PRIO – ein Netzwerk von Einrichtungen und Fachstellen, die sich um Präven- Ausstellung in Russisch und Englisch übersetzt. Menschen aus Warum schweigen die Opfer?“ Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte tion, Intervention und Opferschutz im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt den Ländern Ukraine, Belarus, Polen, Luxemburg, Ungarn und Stadt Espelkamp | Beate Henke kümmern. PRIO ist seit mehr als 13 Jahren im Kreis Minden-Lübbecke aktiv Deutschland haben sich zahlreich beteiligt. Die Ausstellung wächst Die heute 60-jährige Lehrerin hat viele Pornofi lme im Internet und zeigt Flagge gegen häusliche Gewalt. Ziel von PRIO ist eine Weiter- und wächst und wird dabei immer facettenreicher. gesehen. Nicht aus Lust oder Voyeurismus, sondern aus Liebe. entwicklung der Arbeit, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Ein interaktiver Vortrag, der Nichtbetroffenen und Betroffenen Kontakt: Andrea Strulik, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Minden- „Reden ist Gold“ ist ein Angebot, sich ungezwungen mit dem The- Stemwede-Wehdem Liebe zu einem pornosüchtigen Mann, mit dem sie sieben Jahre helfen soll, zu verstehen. In den Medien ist oft die Rede von Lübbecke, (0571) 8072620, [email protected] ma Gewalt gegen Frauen zu beschäftigen, sich an der Diskussion Life House, Am Schulzentrum 14 lang liiert war. Erst nach 2 Jahren hat sie überhaupt mitbekom- Fremdtätern, die einem Kind aufl auern, es verschleppen und miss- zu beteiligen, ohne dass ein Beitrag kritisiert wird. Die Besuche- men , dass er dieses „Hobby“ hat. Ein Hobby, das zur Sucht wurde brauchen. Aber über den Missbrauch in der eigenen Familie oder Mittwoch, 21. November | 19 Uhr rinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich anonym und und die Beziehung belastet und letztlich zerstört hat. Fünf Jahre im Bekanntenkreis des Kindes zu reden, scheint noch immer tabu Vortrag | „Wie schütze ich mein Kind vor dennoch öffentlich zu äußern. dauerte der quälende Beziehungskampf, bis sie es schaffte, sich zu sein. Dabei geschieht sexuelle Gewalt zu über 90 % genau hier. sexualisierter Gewalt?“ NOTFALLNUMMERN Musikalische Begleitung: Daniel Sauk, Gitarre, Lehrer bei zu trennen. Denn sie liebte den Mann und suchte bei sich nach Und dort ist die Verunsicherung sehr groß, sowohl bei den Opfern Sexualisierte Gewalt ist in vielen Köpfen mit der Entführung und Pro Musica. Wir laden zu Gesprächen und zum Verweilen bei den Fehlern. Frauenhaus-Helpline (0180) 5446 444 als auch bei den Menschen in der Umgebung. Vergewaltigung von Mädchen und Jungen durch Fremde verknüpft. kulinarischen Kleinigkeiten und Getränken ein. Nachdem die Autorin in ihrer Beziehung mehrfach von ihrem Frauenhaus Espelkamp (0 57 72) 97 37-22 Referenten: Ellen Rachut und ihr Mann Siegfried, ehemalige Im Vortrag wird erklärt, was sexualisierte Gewalt an Kindern wirk- Partner verprügelt worden war, wurden im Buch „Ausgeträumt“ Frauenschutzzentrum Minden (05 71) 2 32 03 Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung: Di. 10 – 20 Uhr, Mi. Lehrerin und Lehrer aus Preußisch Oldendorf und Buchautoren, lich ist, wie häufi g das vorkommt, wer die Täter sind und wie man alle Angaben zu ihrer Person anonymisiert. Wildwasser Minden e.V. (05 71) 8 76 77 11 – 18 Uhr, Do./Fr. 11 – 13 Uhr und 14.30 – 18 Uhr. Termine für werden vor dem Hintergrund eigener Betroffenheit authentisch Kinder effektiv schützen kann. Schulklassen/Gruppen mit Einführung nach Vereinbarung mit der Musikalische Begleitung: Gertraude Büttner, Harfenistin Mannigfaltig Minden-Lübbecke e.V. (0 57 41) 90 99 31 berichten. Schon seit vielen Jahren engagieren sie sich zum Thema Referentin: Claudia Schönig, Wildwasser Minden e.V. Gleichstellungsbeauftragen unter 05741/276-251 sexuelle Gewalt. Autorin: Anonyma Opferschutzbeauftragte (05 71) 88 66-4700 Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Telefonberatung gegen Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Stemwede | Sabine Denker Stadt Rahden | Angelika Otte weibliche Genitalverstümmelung (0211) 985 957 89 Stadt Lübbecke | Angelika Lüters Stadt Lübbecke | Angelika Lüters Kooperation: Life House Stemwede