Mühlenkreis -Lübbecke Offene Gärten 2018

www.muehlenkreis.de www.landart-muehlenkreis.de enn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings Wden Winter verdrängen, beginnt die Garten- zeit. Auch 2018 öffnen wieder zahlreiche Privatgärten ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Be- sucher. Entdecken Sie im persönlichen Gespräch mit den Gartenbesitzern die Geheimnisse der sprießenden Gärten und genießen Sie den blühenden Mühlenkreis.

APRIL Sonntag, 15. April Garten Ortelt, 11 bis 18 Uhr, -Barkhausen

MAI Dienstag, 1. Mai Garten Stuffel, 13 bis 18 Uhr, Minden-Bölhorst Sonntag, 6. Mai Garten Götte, 11 bis 17 Uhr, -Wasserstraße Sonntag, 13. Mai (Muttertag) Garten Ortelt, 11 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Barkhausen Sonntag, 20. Mai (Pfingstsonntag) Garten Götte, 11 bis 17 Uhr, Petershagen-Wasserstraße

JUNI Sonntag, 3. Juni Garten Schulze, 11 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Holzhausen Samstag, 9. Juni Garten Fleissner, 14 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Neesen Sonntag, 10. Juni Garten Fleissner, 11 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Neesen Rosengarten Meier, 11 bis 18 Uhr, Hille-Südhemmern NaturGarten Wasels, 11 bis 18 Uhr, - Niedermehnen Sonntag, 17. Juni Rosengarten Meier, 11 bis 18 Uhr, Hille-Südhemmern Garten Ortelt, 11 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Barkhausen Garten Wundes, 11 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Hausberge Sonntag, 24. Juni Kreisgarten Gut Nordholz, 14 bis 17 Uhr, Minden Garten Bödeker, 11 bis 18 Uhr, Porta Westfalica-Hausberge NaturGarten Wasels, 11 bis 18 Uhr mit Eröffnung Sonder- ausstellung 2018, Stemwede-Niedermehnen Bienengarten Regenbogenhof, 11 bis 18 Uhr, Stemwede- Drohne

JULI Sonntag, 1. Juli Garten Götte, 11 bis 17 Uhr, Petershagen-Wasserstraße Samstag, 7. Juli Garten Eschner, 11 bis 18 Uhr, Lübbecke-Wettlage Sonntag, 8. Juli Garten Eschner, 11 bis 18 Uhr, Lübbecke-Wettlage Garten Glaswerkstatt Kubos, 11 bis 18 Uhr, Petershagen- Meßlingen NaturGarten Wasels, 11 bis 18 Uhr, Stemwede- Niedermehnen Sonntag, 15. Juli Garten Weitkamp, 11 bis 18 Uhr, Garten Stuffel, 13 bis 18 Uhr, Minden-Bölhorst Bienengarten Regenbogenhof, 11 bis 18 Uhr, Stemwede- Drohne Sonntag, 22. Juli NaturGarten Wasels, 11 bis 18 Uhr, Stemwede- Niedermehnen Sonntag, 29. Juli Garten Meisolle, 11 bis 18 Uhr, Minden-Stemmer AUGUST Sonntag, 5. August NaturGarten Wasels, 11 bis 18 Uhr, Stemwede- Niedermehnen Samstag, 11. August Skulpturen- und Bauerngarten Töpferei Sundern, 10 bis 18 Uhr, Stemwede-Sundern Sonntag, 12. August Bienengarten Regenbogenhof, 11 bis 18 Uhr, Stemwede- Drohne Skulpturen- und Bauerngarten Töpferei Sundern, 10 bis 18 Uhr, Stemwede-Sundern Espelkamp

■ Garten Weitkamp | Tel.: 05743-7360001 Zum Kleihügel 16, 32339 Espelkamp Öffnungszeiten:15. Juli von 11 bis 18 Uhr

Fast ein halber Park Auf 5000m2 finden Sie in zahlreichen Beeteinheiten; alles von wunderschönen Sommerblumen bis leckeren Tomaten. Indische Laufenten stöbern unter Obstbäumen und eigene Gartenideen geben dem Ganzen den letzten Charme. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Ihr Picknick in unserem Garten.

Hille

■ Rosengarten Meier | Tel.: 05703-3707 Neuer Damm 8, 32479 Hille Öffnungszeiten:10. Juni (mit Bewirtung) und 17. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr

Auch 2018 möchten wir unsere Pforte wieder für Gartenlieb- haber öffnen und Sie teilhaben lassen an unserer „ Grünen Oase“. Viele Stauden, Buchskugeln, Gemüsebeete und ein Koi-Teich erwarten Sie. Unsere Vorliebe gehört den Rosen, die im Juni mit Ihrer Blüte einen ganz besonderen Blickfang bieten. Außerdem finden sich verschiedenste Dekorationen aus Granit und Edelstahl in den Beeten, die wir selber her­­­stellen und die Sie auf Wunsch käuflich erwerben können. Wir laden Sie herzlich ein, am 10. Juni mit Bewirtung und selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder einem Glas Prosecco und am 17. Juni (dann ohne Bewirtung) in unserem Garten zu verweilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lübbecke

■ Garten Eschner | Tel.: 05741-8832 Liegnitzer Str. 12, 32312 Lübbecke-Wettlage Öffnungszeiten: 7. und 8. Juli jeweils von 11 bis 18 Uhr sowie von Juli bis September nach telefonischer Vereinbarung

Elfriedes Fuchsien-Garten Obwohl sie ihre Fuchsiensammlung verkleinert hat, öffnet Elfriede Eschner trotzdem ihren Garten gerne für die Besucher. In der Zeit von Juli bis September kann der Garten nach tele- fonischer Absprache auch besichtigt werden.

Minden

■ Kreisgarten Gut Nordholz | Tel.: 0571-80723400 Nordholz 5, 32425 Minden Öffnungszeiten: Bauerngarten und Naturlehrpfad ganzjährig geöffnet, Gartentag mit Führungen sowie Besichtigung des Bienenhauses am 24. Juni von 14 bis 17 Uhr

Naturerlebnis am Umweltzentrum Nordholz Entdecken Sie viel Vertrautes neben den alten Kulturpflanzen, die in Kooperation mit dem LWL-Freilichtmuseum ständig ergänzt werden. Der Mix aus Altbekanntem und Neu- em bei der Pflanzenauswahl macht diesen naturnahen, arten- reichen Garten besonders interessant. Lisa Buchholz bietet zu den Gemüsesorten und Zierpflanzen fachkundige Führungen an. Auch das neue Bienenhaus kann an diesem Tag besichtigt werden. Die Imker vor Ort geben Informationen zu den auf- gestellten Völkern, zur Bienenhaltung sowie die Möglichkeit zur Honigverkostung.

Das „Café Nordholz“ sonntags von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet. www.minden-luebbecke.de | www.cafe-nordholz.de

■ Garten Meisolle | Tel.: 0571-43201 Südfelder Str. 20, 32425 Minden-Stemmer Öffnungszeiten: 29. Juli von 11 bis 18 Uhr

Naturgarten mit Wildkräutern Ein Naturgarten mit alten Obstbäumen und Blumen ist auf dem 2.500 m2 großen Grundstück gewachsen. Der gemulchte Gemüsegarten mit historischen Kulturpflanzen aus dem Frei­lichtmuseum Detmold sowie Beerensträucher von Blau- bis Stachelbeere versprechen eine reiche Ernte. Auch Wild­ kräuter sind hier willkommen. Löwenzahn als Krebsheiler, Storchenschnabel als Tee, Bärlauch, Schöllkraut und viele weitere Kräuter gelangen hier zu intensiver Nutzung. „Mein Garten ist mein Sanatorium“, sagt Gisela Meisolle. Sie benötigt keine Biotonne, denn alles aus der Natur wird im Garten oder für die Hausapotheke wieder verwertet. Dabei ist der Garten ebenso Freizeitoase und ein wahres Vogelparadies. ■ Garten Stuffel | Tel.: 0571-509692 Hänselstr. 13, 32429 Minden-Bölhorst Öffnungszeiten: 1. Mai und 15. Juli jeweils von 13 bis 18 Uhr

Insektenfreundlich heißt nicht unaufgeräumt 2016 wurde der Garten das Erste Mal geöffnet. Nachdem 2017 der Buchsbaumpilz zu schlug, hat sich einiges getan auf dem ca. 850m² großen Grundstück. Stauden, Rosen, Hosta, Gräser, ein kleiner Teich, ein Moorbeet mit Karnivoren, sowie Verstecke für Insekten lassen sich entdecken. Veränderungen bis zum Tag des offenen Gartens sind nicht ausgeschlossen!

Petershagen

■ Garten Götte | Tel.: 05768-3410182 Zum Bruch 30, 32469 Petershagen-Wasserstraße Öffnungszeiten: 6. Mai, 20. Mai und 1. Juli jeweils von 11 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung, Eintritt 2 Euro pro Person/Kinder frei.

Ein Garten am Naturschutzgebiet Auf dem über 5000m², teilweise parkähnlichen und ein wenig hügeligen Grundstück gibt es fast 200 Sorten Rhodo- dendren und Azaleen sowie mehrere Gartenräume: Heidefläche und Moorbeet mit fleischfressenden Pflanzen, Hanggarten mit Bachlauf, größere Teichanlage, Sumpfteil mit Orchideen (Knabenkraut), Staudenrabatten-Taglilien, Phloxe, Paeonienrabatten mit Strauch- und Wild-Paeonien. Halb- schattenbereich mit Kamelien, Farnen, Hostas und Orchi- deen. Mehrere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. www.garten-goette.de

Herausgeber: Mühlenkreis Minden-Lübbecke, Portastr. 13, 32423 Minden Tel.: 0571 807-23170, E-Mail: [email protected], www.muehlenkreis.de Auflage 10.000 Stück, März 2018 Titelbild: Anja Stuffel Alle Angaben ohne Gewähr Hinweis: Der Eintritt ist frei, wenn nicht anders angegeben. Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder. ■ Garten Glaswerkstatt Kubos| Tel.: 05704-958080 Zur Braake 15, 32469 Petershagen-Meßlingen Öffnungszeiten:8. Juli von 11 bis 18 Uhr

LANDgARTen 2018 Unter dem Motto „Weisst du noch“ öffnet die Glaswerkstatt wieder Tür & Tor und lädt ein zu einem interessanten Tag im Garten. Neben einem erlesenen Handwerkermarkt zeigen wir Ihnen wie vielseitig Glas im Garten eingesetzt werden kann. Unser Café-Haus hält wieder leckere Torten und Kaffee und unsere Schänke gekühlte Getränke und frisch Gezapftes bereit. Dazu schmeckt die Wurst vom Grill. Die Glaswerkstatt öffnet jeweils von Di-Sa von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr oder nach telef. Absprache www.die-glas-werkstatt.de

Porta Westfalica

■ Garten Bödeker | Tel.: 0571-75909 Kronenweg 34, 32457 Porta Westfalica-Hausberge Öffnungszeiten: 24. Juni von 11 bis 18 Uhr sowie nach tele- fonischer Vereinbarung

Auf 1000 m2 ist im Laufe der Jahre ein kleines Paradies entstanden. Über 200 verschiedene Stauden, Rosen und Gehölze, zwei Teiche und verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Ingrid Bödeker steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

■ Garten Fleissner | Tel.: 0571-3906683 Mittelfeldstr. 9, 32457 Porta Westfalica-Neesen Öffnungszeiten: 9. Juni von 14 bis 18 Uhr und 10. Juni von 11 bis 18 Uhr Grünes Wohnzimmer für die ganze Familie Spielplatz für die Kinder, Gemüse-, Obstgarten zum Naschen, Ruheort, Kaninchenwohnung, viele bunte Stauden und Ge- hölze für das Auge, das ist unser Garten. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! ■ Garten Ortelt | Tel.: 0571-40057 Häverstädter Weg 5, 32457 Porta Westfalica-Barkhausen Öffnungszeiten: 15. April, 13. Mai und 17. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr

Wiedereröffnung in Barkhausen Sigrid Ortelt erschafft in Barkhausen eine neue Gartenoase auf 1.200 m², die ganzjährig blüht. Im April setzen Christ- rosen und Narzissen erste Farbtupfer. Akzente im Mai bilden Baumpäonen, Pfingstrosen, Rhododendren, Azaleen und Clematis sowie im Sommer Rosen, Kakteen, Hortensien und Orchideen. Später folgen Herbstzeitlose und Safran.

■ Garten Schulze | Tel.: 0571-70660 Am Jungfernholz 21, 32457 Porta Westfalica-Holzhausen Öffnungszeiten: 3. Juni von 11 bis 18 Uhr

Traumgarten am Hang Wege und Treppen mit Handlauf führen durch den kont- rastreichen Hanggarten über 12m Höhe. Er bietet auf den unterschiedlich gestalteten Terrassen Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und Träumen. Dabei können Besucher die Farb- pracht der Ebenen bewundern, wo Stauden, Heide, Gräser, Rosen, Beerensträucher, Bäume und Rhododendren zu jeder Jahreszeit bunte, malerische Flecken bilden. Ein Wasserfall rauscht aus 8m Höhe hinunter in einen Teich mit Fröschen, Fischen und Molchen. Der Seele tut’s gut, wenn man durch einen Garten geht.

■ Garten Wundes | Tel.: 0571-75677 Hauptstr. 80, 32457 Porta Westfalica-Hausberge Öffnungszeiten: 17. Juni von 11 bis 18 Uhr

„Der 4-Gärten-Garten“ Aus einer ehemaligen Straße wurde ein Garten mit vier unterschiedlichen Gartenbereichen erschaffen: Zier-, Nutz-, Natur- und Wassergarten. Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Mit dabei ist ein kunsthandwerklicher Basar: Aussteller bieten Schönes und Nützliches an. Entspannen Sie bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Führungen auf Wunsch und Eintritt frei. Stemwede

■ NaturGarten Wasels | Tel.: 05745-2637 (AB) Schmalger Weg 2, 32351 Stemwede-Niedermehnen Öffnungszeiten: 10. Juni, 24. Juni, 8. Juli, 22. Juli und 5. August jeweils von 11 bis 18 Uhr, Eintritt 2 Euro pro Person

Auch ganzjährig Führungen für Gruppen ab 8 Personen (2 Euro pro Person) nach tel. Anmeldung oder E-Mail an [email protected].

NaturGarten mit KunstObjekten „Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf“ – dieser Rilke-Vers ist Leitgedanke dieses 2ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fach­ werkhaus von 1839. Über 4000 Vogelschutzgehölze, im Sommer oft unscheinbar, schaffen Lebens- und Ruheräume. Teichanlage, Obstwiese,, ein Labyrinth: Alles lädt ein die Langsamkeit zu entdecken – und die Kunst. Skulpturen und Objekte – u.a. von Wunderlich, Meinecke, Ruoff, Höller, Rehling und Tonschek sowie Bildhauerarbeiten der Shona- Kultur gehen eine Symbiose mit der Landschaft ein und warten auf Entdeckung.

Sonderausstellung 2018 in Zusammenarbeit mit der VHS Lübbecker Land: „Zunehmend heiter. Hommage an Niki de St. Phalle.“ Eröffnung am Sonntag, 24. Juni mit lettischem Chor zu Mitsommerfest.

Im Dorf: Café im Bauernhof „Wehebrink“. LandArt-Station 5.07, www.niedermehnen.de

■ Bienengarten Regenbogenhof | Tel.: 05474-4209918 Kämpenweg 7, 32351 Stemwede-Drohne Öffnungszeiten: 24. Juni, 15. Juli und 12. August jeweils von 11 bis 18 Uhr

Der Garten des Regenbogenhofes steht ganz im Einklang für die Bienen: Dieser Garten, der um ein schönes Fachwerk- haus vor drei Jahren von Heidi Pernotzky liebevoll angelegt wurde, also ein Garten im Werden ist, wurde als Insekten­ garten geplant. Alle neu gepflanzten Rosen und Stauden wurden für diesen Zweck ausgesucht. Die vielen Rosenarten und andere Blühpflanzen verwandeln den Garten in ein summendes Paradies. Ein kleiner Nutzgarten mit Heukartof­fel­ anbau gehört auch zum Garten.

Auf einem nahe gelegenen Grundstück werden auf 1,6 ha Bienen- und Insektennährpflanzen angebaut. Hier werden Blühmischungen, auch für kleinere Gärten ausprobiert. Natür­- lich sind Einblicke in die Wunderwelt der Bienen geplant.

Auf dem Regenbogenhof arbeiten die Imker mit an dem Versuch einer Varroa-toleranten Biene. Für „kleine“ Nasch­ katzen werden Honigproben angeboten und um jeweils 15 Uhr gibt es einen kleinen Vortrag über die Wunderwelt der Bienen. Die Besucher können picknicken. Einige Sitzgelegenheiten sowie ein WC sind vorhanden. Bei Regenwetter lädt die Deele zum Verweilen ein. Am 24. Juni servieren die Landfrauen Kaffee und Kuchen.

■ Skulpturen- und Bauerngarten Töpferei Sundern | Tel.: 05745-9201421 Knüve 7, 32351 Stemwede Öffnungszeiten: 11. und 12. August jeweils von 10 bis 18 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)

Rund um das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1814 befindet sich ein weitläufiges Naturgarten- und Hofgelände. Seit 2014 wurden Hof und Garten ein neues Leben eingehaucht: Es wurde eine Streuobstwiese mit verschiedenen alten Hoch- stammsorten angelegt, viele Stauden, Blühpflanzen und Sträucher gepflanzt, eine Wildblumenwiese lockt zahlreiche Insekten an und natürlich gehört auch ein klassischer Gemüsegarten dazu. Viele alte Haustier-Rassen beleben den alten Hof, darunter auch eine sehr alte Wildpferderasse (Konik), jede Menge Hühner, Laufenten und Zwergschafe.

Eine vor 2 Jahren angelegte Wildhecke mit zahlreichen Büschen, Sträuchern und Bäumen umsäumt das 33.500 m2 große Gelände auf dem auch viele alte Eichen stehen.

Überall befinden sich kleine Nischen mit Keramik-Arbeiten und Garten-Stelen der freischaffenden Künstler Kathinka Luckmann und Gerd Lammers. Anlässlich des offenen Gartens wird auch das Keramik-Atelier in der großen Deele geöffnet sein und lockt mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen. www.kunst-und-mehr.info