Ansprechpersonen bei den Städten und Gemeinden Die Bauernhausbörse im Internet: Vermittlung ehemals landwirtschaftlich im Mühlenkreis sind: http://bauernhausboerse.minden-luebbecke.de genutzter Gebäude  für die Stadt : Kontakt beim Kreis -Lübbecke: Josef Brinker, Tel.: 05731 14-2116 Bauernhausbörse im Mühlenkreis [email protected] c/o Kreis Minden-Lübbecke Die Bauernhausbörse  für die Stadt : Portastraße 13, 32423 Minden Michelle Weis, Tel.: 05772 562-146 Tel.: 0571 807-25500 Minden-Lübbecke [email protected]

 für die Gemeinde Hille: Projektträgerin der Bauernhausbörse: Hans-Peter Seele, Tel.: 0571 4044-207 Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) e.V. [email protected] Nussbaumer Straße 55, 51467 Bergisch Gladbach  für die Gemeinde Hüllhorst: Tel.: 02202 2510199 Thomas Will, Tel.: 05744 9315-212 www.IGBauernhaus.de [email protected] Kontakt bei der IGB e.V. für Minden-Lübbecke:  für die Stadt Lübbecke: Wolfgang Riesner Karin Schulte, Tel.: 05741 276-209 Zum Husterbruch 41 [email protected] 32469 Petershagen  für die Stadt Minden: Tel.: 05705 7829 Dieter Bommel, Tel.: 0571 89-220 [email protected]  für die Stadt Petershagen: Kay Busche, Tel.: 05702 822-223 [email protected]  für die Stadt : Stefanie Twele, Tel.: 0571 791-334 [email protected]

 für die Stadt Preußisch Oldendorf: Herausgeberin: Interessengemeinschaft Bauernhaus (IgB) e.V. Michael Reimann, Tel.: 05742 9311-46 [email protected] Nussbaumer Straße 55 51467 Bergisch Gladbach  für die Stadt : Tel.: 02202 2510199 Dieter Drunagel, Tel.: 05771 73-44 [email protected] [email protected]

 für die Gemeinde :

Cord Hegerfeld, Tel.: 05745 78899-601 Stand: 12/2020 [email protected]

www.minden-luebbecke.de www.minden-luebbecke.de

Zielsetzung Aufnahme von Gebäuden Begehung des Gebäudes Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft stehen Grundsätzlich können alle Gebäude ländlichen Charak- Ein weiteres Leistungsangebot ist die gemeinsame immer mehr ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude ters aufgenommen werden, insbesondere die nicht unbe- Begehung eines Gebäudes mit Interessenten (und im Kreis Minden-Lübbecke leer, da die ursprüngliche Nut- dingt marktgängigen, verfallenden und nicht restaurier- Eigentümer-/innen) zur gezielten fachlichen Erläu- zung bei Aufgabe der Landwirtschaft entfällt. ten Gebäude. Voraussetzung ist, dass das Gebäude erhal- terung der Gebäudesubstanz. Gegen eine Pau- Diese dorf- und landschaftsprägenden Gebäude sind nur ten und in verträglicher Form wieder genutzt werden schale besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen durch eine sinnvolle und wirtschaftliche Neunutzung zu er- soll. Begehung und Erläuterung durch Fachleute, die auf halten. Die Aufnahme von Gebäuden in die Bauernhausbörse ist der Internetseite zu finden sind oder bei den Städ- kostenfrei und unverbindlich. ten und Gemeinden erfragt werden können. Ziel der Bauern- hausbörse ist es, Für die erste (telefonische) Kontaktaufnahme stehen in Bei dieser Gelegenheit kön- diese alten Ge- allen Kommunen Ansprechpersonen zur Verfügung, die nen mögliche Nutzungsvor- bäude wieder mit auf der Rückseite aufgelistet sind. haben vor Ort besprochen neuem Leben zu und auf Realisierbarkeit ge- füllen und eine Zur Aufnahme wird zunächst eine Vorortbesichtigung des prüft sowie das weitere Vor- verträgliche Um- Gebäudes vorgenommen, um die Bausubstanz und evtl. gehen erörtert werden. nutzung zu för- vorhandene Schäden grob zu ermitteln. Dabei werden Weitere Verbindlichkeiten dern. auch einige Räume und das Umfeld fotografiert. ergeben sich dadurch nicht!

Leistungen Objektpass Die Bauernhausbörse bietet ein Forum sowohl für Eigentü- Die Gebäudedaten werden in Form eines Objektpasses Darstellung im Internet mer und Eigentümerinnen, die ihr Gebäude veräußern wol- aufbereitet, der z.B. nähere Informationen zu einzelnen Nach der Aufnahme kann das Gebäude im Internet len, als auch für Interessierte, die diese leerstehenden Bauteilen und zum Grundstück / zur Lage beinhaltet, au- präsentiert werden. Dort wird es mit einer Nummer ländlichen Gebäude neu nutzen möchten. Darüber hinaus ßerdem die Telefonnummer des Eigentümers bzw. der versehen und auf einer eigenen Objektseite neutral stehen Ansprechpersonen für eine fachliche Hilfestellung Eigentümerin zur Kontaktaufnahme. In begründbaren beschrieben. Diese Seite enthält keine Daten des Ei- in baurechtlichen und planerischen Fragen zur Verfügung. Einzelfällen kann die Bauernhausbörse Kontaktadresse gentümers bzw. der Eigentümerin! sein und der Eigentümer bzw. die Eigentümerin zunächst Da sich viele dieser leerstehenden Gebäude im Außenbe- anonym bleiben. http://bauernhausboerse.minden-luebbecke.de reich befinden, bestehen oft nur eingeschränkte Möglich- keiten der Umnutzung oder Wiedernutzung. Wir helfen Der Objektpass (bestehend und beraten bei der Klärung und Entwicklung von Umnut- aus zwei DIN A4-Seiten) Interesse? zungsmöglichkeiten. kann gegen 5,00 € Schutzge- Interessierte Personen können sich mit ihrer An- bühr angefordert werden. frage in die Interessenliste aufnehmen lassen. Die Bauernhausbörse arbeitet gemeinnützig und nicht ge- Die verfügbaren Objekte sind in der ständig aktuali- winnorientiert. Daher sind die Leistungen entweder kos- sierten Objektliste im Internet zu finden oder bei tenfrei oder mit einer geringen Schutzgebühr versehen; den Städten und Gemeinden zu erfragen. diese geht als Spende an die IgB e.V. als Projektträgerin. Die Daten von interessierten Personen werden nicht weitergegeben!