Petershagen extra

Juni 2017 · Das extra vom Mindener Tageblatt

EineEine ÄraÄra gehtgeht zuzu EndeEnde

Streifzüge eröffnen dörfliche Einblicke Seiten 4, 12, 26

Treffsicher mit Pfeil und Bogen Seite 3

Traditionsreiche Mützen und mehr Seite 25

CADDY JAHRESWAGEN in verschiedenen Motor- und Ausstattungsvarianten – sofort lieferbar!

Friedewalder Str. 25 · Petershagen Telefon 0 57 04 / 17 90 - 0 www.autohaus-meier.de 2 Petershagen extra

Editorial Im Zeichen des Nachwuchses Wir alle! Förderverein der Kita Regenbogen hat viele Aufgaben Liebe Leser,

Von Ulrich Westermann anderem um Getränkekisten, gigen Unterstellraum, der bei den Leuten, die das Alte Reifen, wetterfeste Holzbret- bisher für Spielsachen und Amtsgericht am Leben erhal- Petershagen. Der Förderver- ter, Kanthölzer, eine Brun- weitere Utensilien der Ein- ten wollen, gefällt mir vor al- ein der Kindertagesstätte Re- nenpumpe für die Matschan- richtung genutzt wurde. Auf lem der immer wieder geäu- genbogen hat einen neuen lage, eine Federschaukel und dem Programm standen Ab- ßerte Anspruch, es möge sich ersten Vorsitzenden. Das einen Sandkasten mit Son- riss und Erneuerung des um eine Begegnungsstätte Führungsamt übernahm nensegel. Holzdaches und einiger Sei- für ganz Petershagen han- Christopher Reinke. Zu sei- Kürzlich wurden bei einem tenwände. Dazu kam ein fri- deln. Also für Besucher aus al- nem Team gehören zweiter Arbeitseinsatz in der Nähe scher Farbanstrich. Insge- len Dörfen der Stadt. Und ge- Vorsitzender Sven Schmidt, des nördlichen Kita-Ein- samt wurden 200 Arbeits- nau das ist ja auch Anliegen Schriftführer Andre Klein- gangsbereichs die Ärmel auf- stunden ehrenamtlich geleis- des integrierten kommuna- schmidt und Kassierer Sven gekrempelt. Fördervereins- tet. Der Eigenanteil des För- len Entwicklungskonzepts Eikelmann. mitglieder und Erzieherin- dervereins für Materialkos- (Ikek): Was es in einem Dorf Der Verein hat sich zum nen renovierten einen abgän- ten liegt bei knapp 800 Euro. nicht gibt, gibt es eben in ei- Ziel gesetzt, die pädagogische nem anderen. Und wenn Arbeit in der Kindertagesstät- dann noch die Möglichkeiten te zu fördern. Dabei geht es gut sind, von A nach B zu um die Anschaffung von kommen, steht dem berühm- Spielgeräten für den Außen- ten „Synergie-Effekt“ nichts bereich und verschiedener mehr im Wege. Natürlich Materialien für Projektarbei- braucht nicht jedes Dorf ei- ten. Dazu kommen Spiel- und nen Dorfladen, aber wenn der Lernmaterial, Zuschüsse für Laden nicht allzu weit ent- Fahrten und finanzielle Un- fernt ist, passt auch das terstützung der Praktikanten. nächste Dorf. Über den Teller- Wichtig für die Förderver- rand zu blicken, beginnt also einsmitglieder ist der Kon- schon am nächsten Ortsein- takt zu den Erzieherinnen. Im gangsschild. Denn letztlich Laufe der Jahre wurden be- geht es um uns alle und um reits Spiel- und Baumateria- ganz Petershagen. Auch im lien zur Förderung der Moto- Petershagen Extra versuchen rik, des Gleichgewichtssinns Der Vorstand des Fördervereins der Kindertagesstätte Regen- wir aus möglichst vielen Or- und der kindlichen Kreativi- bogen (v.l.): Schriftführer Andre Kleinschmidt, erster Vorsitzen- ten zu berichten – für alle. tät zur Verfügung gestellt. der Christopher Reinke, Kassierer Sven Eikelmann und zweiter Viel Freude an dieser Ausga- Dabei handelte es sich unter Vorsitzender Sven Schmidt. Foto: Ulrich Westermann be! Oliver Plöger

Petershagen extra Ihre Ansprechpartnerin Magazin für Petershagen Ihr Ansprechpartner für die Redaktion: für die Anzeigen: Herausgegeben vom Oliver Plöger Anke Tiemann Tel.: (0571) 882-264 Tel.: (0571) 882-183 Fax: (0571) 882-240 Fax: (0571) 882-157 Gegründet 1856 von J. C. C. Bruns E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Verleger und Herausgeber: Rainer Thomas, Sven Thomas Verlag und Herstellung: Ihre Ansprechpartnerin Ihre Ansprechpartnerin J. C. C. Bruns Betriebs-GmbH für die Anzeigen: Postfach 21 40 · 32378 für die Anzeigen: Obermarktstraße 26–30 Petra Pelz Sarah Burfeindt 32423 Minden Tel.: (0571) 882-219 Tel.: (0571) 882-195 Tel.: (0571) 882-0 Fax: (0571) 882-157 Fax: (0571) 882-157 Fax: (0571) 882-157 (Verlag), E-Mail: [email protected] 882-240 (Redaktion) E-Mail: [email protected] Druck: Bruns Druckwelt GmbH & Co. KG Produktion: Bruns Medien-Service/ Petra Pelz (Anzeigen) E-Mail: [email protected] Gewalt, bei Störungen des Betriebs- Internet: www.MT.de Sabine Otterbeck/Michaela Meier Tel.: (0571) 882-219 friedens, Arbeitskampf (Streik, Aussper- E-Mail: [email protected] Fax: (0571) 882-157 Die Redaktion haftet nicht für unverlangte rung) bestehen keine Ansprüche gegen Ansprechpartner: E-Mail: [email protected] Einsendungen. Nachdruck, auch auszugs- den Verlag. Für den Gesamtinhalt verantwortlich: Oliver Plöger (Redaktion) weise, ist nur mit vorheriger Genehmi- Christoph Pepper (Chefredakteur) Tel.: (0571) 882-264 Sarah Burfeindt (Anzeigen) gung des Verlags gestattet. Zurzeit gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 2 vom 2. Januar 2002. Anzeigen- Fax: (0571) 882-240 Tel.: (0571) 882-195 Redaktion Petershagen extra: Petershagen extra erscheint viermal Annahmeschluss für die Ausgabe Septem- E-Mail: [email protected] Fax: (0571) 882-157 Oliver Plöger (plö) jährlich im März, Juni, September und ber ist der 1. September 2017. E-Mail: [email protected] Dezember. Redaktionelle Mitarbeit: Ulrich Wester- Anke Tiemann (Anzeigen) Täglich aktuelle Nachrichten aus mann (wes) Tel.: (0571) 882-183 Oliver Geissler (Vertrieb) Bezugspreis: kostenlos. Petershagen und Umgebung Fax: (0571) 882-157 Tel.: (0571) 88 2-72 im Internet unter der Adresse Anzeigen: Thomas Bouza Behm E-Mail: [email protected] Fax: (0571) 88 2-199 Bei Nichtbelieferung im Fall höherer www.MT.de/petershagen Petershagen Extra 3 Erfolge mit Pfeil und Bogen 2016 zahlreiche Spitzenplatzierungen für Bogensportler von„GutZiel“ Meßlingen

Von Ulrich Westermann

Meßlingen. Zu einer festen Größe hat sich die Bogen- sportabteilung des Schützen- vereins „Gut Ziel“ Meßlingen entwickelt. Auch im Jahr 2016 gab es zahlreiche Spitzenplat- zierungen. Mit ihren Leistun- gen konnten sich Maximilian Gräper, Frank Nahrwold und Stefan Strübe sogar für die Deutsche Meisterschaft qua- lifizieren. In einer Feierstunde im Meßlinger Schützenhaus wurden erfolgreicheBogen- sportler geehrt. DieAus- zeichnungen nahm die zwei- te Vorsitzende des Meßliger Schützenvereins, Carmen Kruse-Liss,vor.Maximilian GräperwurdeimFreien mit dem Blankbogen Jugend-Be- zirksmeister des Westfäli- schen Schützenbundes (WSB) ausgezeichnet. Zudem Zahlreiche überregionale Erfolge holte die Bogensportabteilung des Schützenvereins „Gut Ziel“ Meßlingen. Die holte er mit dem Blankbogen zweite Vorsitzende Carmen Kruse-Liss (r.) ehrte die zielsicheren Bogensportler. Foto: Ulrich Westermann den zweitenPlatz beiden Ju- gend-Rundenwettkämpfen in der Bogensport-Ostwest- zweite Platz mit dem Jagdbo- sier, bei der Landesmeister- den Rundenwettkämpfen in falenliga. gen bei den Rundenwett- schaft und bei der Bezirks- der Bogensport-Oswestfalen- Reinhard Kölling belegte kämpfen in der Bogensport- meisterschaft im Freien. liga. mit dem Jagdbogen den zwei- Ostwestfalenliga und der Ebenfalls den zweiten Platz Erfolgreich warauchdie ten Rang bei der Bezirksmeis- dritte Rang bei der Landes- erreichte er mit dem Blank- Jagdbogenmannschaft mit terschaft OWL in der Herren- meisterschaft des Bogen- bogen in der Herren-Master- Stefan Strübe, FrankNahr- klasse Ü55des Bogensport- sportverbandes Nordrhein- klasse bei der Bezirksmeister- wold und Alexander Ritzen- Westfalen. schaft in der Halle und im hoff.Mit dem Jagdbogen gab Annika Richter Freien. Dazu kam der dritte es erste Plätze beider Be- sicherte sich in Rang mit dem Jagdbogen bei zirksmeisterschaft und bei Drei Bogensportler qualifizierten der Jugendklasse der Landesmeisterschaft im den Rundenwettkämpfen in sich für Deutsche Meisterschaft. bei den Runden- Freien. der Bogensport-Ostwestfa- wettkämpfen in Steffen Werner wurde lenliga sowie den dritten der Bogensport- Zweiter mit dem Jagdbogen Rang bei derLandesmeister- Ostwesfalenliga in der Klasse U14bis U20bei schaft. den zweiten Platz verbandes Nordrhein-West- mit dem Recurvebogen. falen (BVNW). Ebenfalls in der Alexander Ritzenhoff ge- Klasse Ü55wurde er mit dem wann bei der Landesmeister- Jagdbogen Dritter bei den schaft des Bogensportverban- Rundenwettkämpfen in der des Nordrhein-Westfalen mit Bogensport-Ostwestfalenliga. dem Jagdbogen den Titel in Frank Nahrwold holte in der der Herrenklasse. Jeweils Herrenklasse Ü45mit dem Zweiter wurde er mit dem Jagdbogen dreimal den ers- Jagdbogen bei der Bezirks- ten Rang. Dabei ging es um meisterschaft und bei den Geht nicht, gibt es nicht... die Bezirks- und Landesmeis- Rundenwettkämpfen in der denn wir bringen es auf den Punkt! terschaft der DBSV-Runde im Bogensport-Ostwestfalenliga. Freien des Bogensportver- Stefan Strübe siegte mit •Individueller Möbelbau •Ladenbau bandes Nordrhein-Westfalen dem Jagdbogen in der Her- •Gewerbliche Inneneinrichtung •Küchen (BVNW) und die Deutsche renklasse Ü45bei der Bezirks- Meisterschaft im Wettkampf meisterschaft und in der Bo- Bögen ohne Visier des Deut- gensport-Ostwestfalenliga. schen Bogensport-Verbandes Zweiter wurde er mit dem (DBSV). Zu seiner weiteren Er- Jagdbogen bei der Deutschen Heidkamp 1·32469 Petershagen ·Telefon 05707/2521 folgsbilanz gehörten der Meisterschaft Bögen ohne Vi- www.lange-innenausbau.com 4 Petershagen extra Aktuelle Themen beim Schnatgang Heimatverein Friedewalde hattezur Dorf-Exkursion eingeladen.

Von Ulrich Westermann

Friedewalde. Der Heimatver- einrichteteeinenSchnatgang aus. Stationen des Dorfspa- ziergangs waren die alte Frie- dewalder Molkerei sowie das Grundschulgebäude und die Sporthalle. Los ging es an der Heimatstube. Ortsbürgermeister und Heimatvereinsvorsitzender Karl-Christian Ebenau wies auf die Schnatgänge in den vergangenen Jahren hin, in deren Verlauf abschnittswei- se die Friedewalder Grenzen zu den Nachbarortschaften Eine Station des Friedewalder Dorfspaziergangs führte zur alten Molkerei. Dort wurde Schmückendes, Antikes erwandert worden seien. Da- und vieles mehr besichtigt. Fotos: Ulrich Westermann bei sei über zahlreiche histo- rische Ereignisse berichtet worden. wies auf die Bemühungen rige musste 1946 aus Schle- kerei zur weiteren Verarbei- „Heute geht es nun über- hin, auch alles wieder zu ver- sien flüchten. Nur 100 Meter tung abgestellt. Zum Einzugs- wiegend um aktuelle The- kaufen. Der Handel erfolge in von der Molkerei entfernt bereich gehörten neben Frie- men“, betonte Ebenau. Die erster Linie über das Internet, war er von 1959 bis 2001 Inha- dewalde auch die Ortschaften erste Etappe führte von der führte sie weiter aus. ber eines Lebensmittelge- Südfelde, Stemmer und Holz- Heimatstube über einige An das alte Molkereigebäu- schäftes (Kleiriehe). „Früher hausen II. Die Bauern liefer- Hundert Meter zur früheren de, zu der auch eine Mühle wurden die Milchkannen mit ten das Korn für die Mühle“, Molkerei, die bereits vor län- gehörte, erinnerte Herbert Pferdewagen transportiert wusste Stehr. gerer Zeit umgenutzt worden Stehr. Der inzwischen 80-Jäh- und auf der Rampe der Mol- Die zweite Station der Dorf- ist. Seit 19 Jahren bieten in spaziergänger war die „Gold- dem Gebäude im Bereich schmiede Schmuckstück“. Friedewalder Straße/Bruns- Das Fachgeschäft von Ute feld Dirk und Maria Golom- Wünkhaus hat ebenfalls im bek „Antikes &Kuriosa“ an. alten Molkereigebäude ihren Dabei geht es um An- und Platz. Zum Angebot gehören Verkauf. Unter dem Motto unter anderem Schmuckan- „Alles, was schön ist“ werden fertigungen, Workshops, Re- Bilder, Schmuck, Porzellan, paraturen und Umarbeitun- Antiquitäten, Vasen, Mobiliar gen. Auf Einzelheiten ging und vieles mehr präsentiert. Tochter Mia Wünkhaus ein. Zur bunten Mischung gehört Auch ein Nebengebäude auch ein blaues Schild mit der der ehemaligen Molkerei weißen Aufschrift „Wandsbe- wurde besichtigt. „Früher war ker Zollstraße“, das die Go- hier der größte Schweine- lombeks auf einem Floh- mastbetrieb in Friedewalde. markt entdeckt haben. „Ich Verfüttert wurde an das Bors- habe hier vor längerer Zeit tenvieh damals das, was in eine tolle Bernsteinkette er- der Mühle übrig blieb“, wuss- worben“, erzählte eine Friede- Die leer stehenden und abgängigen Pavillons sollten nach Meinung einiger Frie- te ein Einheimischer. walderin. Maria Golombek dewalder abgerissen werden. Die nächste Etappe des

Textil-Waschanlage Neuwagen c Jahreswagen SB-Clean Waschpark Gebrauchtwagen c Classic Cars EckhardKrause Anhängerverleih Service c Teile&Zubehör Hermes-Paketshop Karosserie &Lack c TÜV &AU Tägl. geöffnet: Tabakshop 7.00-20.00Uhr Bremer Straße 18 Meßlinger Straße 33 Autogas 32469Petershagen 32469Petershagen Sonntags www.ekrause.de Tel. 05707/90 01 35 frische Brötchen Tel. 05707/931 60 Petershagen Extra 5

Eine Adresse für die schönen Dinge: das Gebäude im Bereich Friedewalder Straße/Brunsfeld beherbergt die „Gold- Zu finden ist „Alles, was schön schmiede Schmuckstück“ und den An- und Verkauf „Antikes &Kuriosa“. ist“.

Rundgangs führte zum nen der Schulbesichtigung Friedewalde) stellte einige rungsmaßnahme seien von Grundschulstandort. Dort er- waren Klassenräume, Küche, gravierende Mängel heraus. der Stadt Petershagen Ab- wartete Schulleiterin Monika Musikraum, Bücherei und Dabei wies er auf die niedri- deckbretter an den betroffe- Krause die Besucher. Bei der Pausenhalle. gen Temperaturen von zwölf nen Stellen angebracht wor- Besichtigung wies sie darauf Danach ging es in die Sport- Grad und die Wasserflecken den. Damit werde allerdings hin, dass das Gebäude im Jahr halle. Arne Wohl (TuS Freya an der Decke hin. Als Siche- nicht die Ursache bekämpft. 1960 errichtet und zunächst „Der Sportverein wünscht als Volksschule genutzt wor- eine Komplettsanierung“, be- den sei. „Ende der 60er-Jahre kräftigte Wohl. Zudem ging er ist die Grundschule eingezo- auf die Notwendigkeit eines gen. Heute werden hier 56 Sporthallenanbaus ein, der Jungen und Mädchen unter- von den Jugendlichen und als richtet. Seit 2014 besteht der Schulungsraum genutzt wer- Schulverbund mit Eldagsen. den könne. Ein weiteres The- Den Tiefpunkt hatten wir in ma waren die Pavillons, die Friedewalde 2015, als nur sie- seit August 2015 leer stehen, ben Kinder eingeschult wur- nicht genutzt werden und ab- den. 2016 waren es bereits 14, gängig sind. „Warum kommt 2017 sind es sogar 23 Schulan- hier nicht der Abrissbagger ?“, fänger“, berichtete Monika fragte ein Friedewalder. Krause. 44 der 56 Schülerin- Bei den vielfältigen Aktivi- nen und Schüler nutzten den täten in der Grundschule offenen Ganztag von 7bis wurden ein Aktionstag mit 16.30 Uhr. der Biologischen Station des Bei der Betreuung würden Kreises Minden-Lübbecke neben den verantwortlichen und das Frühlingsfest ge- Kräften auch Praktikanten nannt. Von der Grundschule eingesetzt. Die Schule verän- führte die Wanderung zurück dere sich. Eine wichtige Rolle zur Heimatstube. Dort fand dabei spielten die Medien, be- Ungewöhnliches und Unerwartetes wie dieses Flohmarkt-Fundstück erwartet ein geselliges Zusammensein tonte Monika Krause. Statio- die Kunden in der früheren Molkerei. Fotos: Ulrich Westermann bei Kaffee und Kuchen statt. 6 Petershagen extra Laienspieler zeigen sich in Bestform „Vorhang auf“hieß es bei einer Vorführung in der Wasserstraßer Sporthalle

Von Ulrich Westermann

Wasserstraße. In Hochform war die Theatergruppe aus dem niedersächsischen Sar- ninghausen bei ihrem Gast- spiel in der, fast bis auf den letzten Platz besetzten, Was- serstraßer Sporthalle. Präsen- tiert wurde der plattdeutsche Vierakter „De Grillvereen un ehr rodet Auto“ („Der Grill- verein und das rote Auto“). Eingeladen hatte die Kul- turgemeinschaft Wasserstra- ße. Die Besucher belohnten Spielwitz und Situationsko- mik mit stürmischem Sze- nen- und Schlussapplaus. Die Theatergruppe aus der Der Schlendrian mit Biertrinken und Grillen bestimmt die Tagesordnung in der Ortsfeuerwehr. Nähe von Steyerberg besteht Fotos: Ulrich Westermann seit gut 20 Jahren. In dieser Saison standen fünf Auffüh- rungen im Lindenhof in Deb- linghausen auf dem Pro- gramm. Die Proben zu dem Das Trio trauert um den Lachschlager hatten bereits verstorbenen Brandmeister im Oktober 2016 begonnen. und stellt sich die Frage „Wie Auch in diesem Jahr wird im shall et blot fürder gehen?“ Südkreis Nienburg ein Thea- („Wie soll es bloß weiterge- terwettbewerb durchgeführt, hen?“) Doch schon bald ge- den der Verein „Vörhang up“ hen die drei Männer in der („Vorhang auf“) ins Leben ge- Grillecke am Feuerwehrgerä- rufen hat. Die Komödie der tehaus ihrer Hauptbeschäfti- Sarninghausener Laienspie- gung nach, dem Biertrinken ler ist von 14 Jurymitgliedern („Gut Schlauch“) und Würst- in Deblinghausen bewertet chenessen. Soeben hat Knut worden. Mit dem aktuellen Bühnenstück trat die Thea- tergruppe zum ersten Mal in ihrer Geschichte in Westfalen auf. Die Kontakte hatte der Wasserstraßer Ortsvorsteher Die Situation in der Ortsfeuerwehr ändert sich, als die neue Brandmeisterin Ina Specker (Mitte) Frauen aufnimmt. Helmut Hevermann ge- knüpft. In der Komödie dreht sich stellung, Knut Knollenkna- Knollenknacker posaunt das der drei Feuerwehrleute und alles um die Feuerwehr. Nach cker, gespielt von Uwe Sand- Motto „Freibier für alle“ und will dem Spaß ein Ende berei- dem Tod des Brandmeisters mann. Seine Mitstreiter sind „Wir sind eine flotte Gruppe“ ten: „Ihre Wehr ist eine einzi- setzt sich die Gruppe nur Grill- und Getränkewart Har- hinaus, da erscheint völlig ge Zumutung. Im vergange- noch aus drei Personen zu- ry Pichler (Markus Menze) unerwartet Kreisbrandmeis- nen Jahr gab es nur fünf Ein- sammen. An der Spitze steht und der Feuerwehrmannan- ter Alfons Schaaf (Matthias sätze, darunter war sogar eine der Oberlöschmeister und wärter Bastian Müller (Simon Kramer) auf der Bildfläche. Er Brauereibesichtigung. Das Ortsbrandmeister in Lauer- Bozek). hat genug vom Lotterleben darf doch wohl nicht wahr

Unser Servicefür Ihr Haus Ihr Fachgeschäft vor Ort Bei Befall vonHolz zerstörenden Pilzenund Insektenbietenwir: Untersuchung, Begutachtung, Schadensanalyse, Bekämpfung und Sanierung HeinrichKleine MaaslingerStraße33 Zimmerermeister 32469 Petershagen gepr.Restaurator im Tel. (0 57 07)800201 Mindener Straße 7–11, 32469 Petershagen Zimmererhandwerk www.zimmerei-kleine.de Tel.: 05707/2047+2048, Fax: 05707/95646 –gegründet 1987– E-Mail: [email protected] Petershagen Extra 7

sein“. sind die Feuerwehr und kein Um den Wehrleuten den gemischter Kegelclub“. Schlendrian auszutreiben, er- Schließlich kommt es zu ei- nennt er eine, bis dahin unbe- ner Feuerwehr-Olympiade kannte, Frau zur Ortsbrand- zwischen den beiden Ge- meisterin. Seine Wahl fällt schlechtern. Zuvor hatte Ina auf Ina Specker (Karen Back- Specker versprochen, dass sie haus). Die Männer sind ent- bei einem Sieg der Männer setzt, denn die Neue ist Vege- sämtliche Entscheidungen tarierin und hält überhaupt rückgängig machen würde. nichts vom Alkohol. Ihr Ziel Das Amt der Schiedsrichterin ist es, den Saufhaufen gehö- übernimmt Dorftratschliese rig umzukrempeln. Bevor sie Grete Knalldall (Wencke damit beginnen kann, heult Schwabach). die Sirene. Die nächste Panne Insgesamt stehen fünf Dis- ist vorprogrammiert, denn ziplinen auf dem Programm. Knollenknacker, Pichler und Die Männer sind schon in Müller müssen zu einem Siegerlaune, als sie beim Tau- Brandeinsatz ausrücken. ziehen mit 1:0 in Führung ge- Schon bald sind sie zurück, hen. Nach einem Koordinati- denn im Feuerwehrfahrzeug onsspiel, verbunden mit ei- befinden sich nach einer pri- nem Ausdauerlauf, und wei- vaten Verleihaktion keine teren Aufgaben heißt es 2:1 Schläuche. für die Frauen. Beispielsweise muss die Zahl der Marienkäfer auf einem Bild in Se- Frischer Wind unter kundenschnelle der neuen Brandmeisterin geschätztwerden. Die Männer schöpfen noch einmal Mut, als sie ein Feuer- Der Kreisbrandmeister ist wehrquiz gewinnen. Beim ab- entsetzt. Er degradiert den schließenden Armdrücken Oberlöschmeister und findet können sie allerdings den 3:2- es überhaupt nicht lustig, Erfolg der Frauen nicht ver- dass das Versagen in der hindern. Spontan stimmen Nachbarschaft die Runde die Siegerinnen „We are the macht. „Alle haben vor La- Champions“ an. chen kaum noch Luft ge- Dem Kreisbrandmeister ge- kriegt. Bei der nächsten Ver- fällt diese ausgelassene Stim- fehlung mache ich hier den mung überhaupt nicht. Letzt- Laden dicht“, betont der lich löst er die Gruppe auf, Kreisbrandmeister. weil das Feuerwehrfahrzeug Seine Hoffnungen setzt er an eine Privatperson verlie- auf die neue Brandmeisterin, hen worden ist und bei einem die striktes Alkoholverbot an- Einsatz nicht zur Verfügung ordnet und ankündigt: „Ab steht. sofort weht hier ein anderer „Das Lustspiel ist beim Pu- Wind“. Es dauert nicht lange, blikum gut angekommen. bis zwei Ehefrauen (Helga Wir werden die Theatergrup- Knollenknacker/Heike Sand- pe aus Sarninghausen im mann und Else Pichler/Chris- kommenden Jahr wieder tina Meyer) der Ortsfeuer- nach Wasserstraße einladen“, wehr beitreten. Die Männer betonte Ortsbürgermeister Bei der Feuerwehrolympiade kommt es zum Wettkampf zwischen Männern und können es nicht fassen: „Wir Helmut Hevermann. Frauen. Fotos: Ulrich Westermann

...woEinkaufen Spaß macht!

Montag –Samstag 7–22 Uhr geöffnet Mo. –Sa. 7–20 Uhr und So. 8–17Uhr

Röthemeier Handelsgesellschaft mbH ·Hiller Straße 31 ·31606 Warmsen

Dützen |Lavelsloh |Kutenhausen |Petershagen |Eisbergen |Kalletal Hauptstr.36–40 ·Petershagen 8 Petershagen extra VomTanz bis zum Reepeschlagen Büschingsche Windmühlelockte die Besucher zum Saisonstart

Von Ulrich Westermann lung zum Thema „Eine Mühle wacht auf“. Dabei geht es um Petershagen. Die Büsching- die Geschichte des Bauwerks, sche Windmühle lockte zum Gründung der Mühlengruppe Saisonauftakt die Besucher. und Restaurierungsmaßnah- Zahlreiche Gäste aus der Stadt men. Vorgestellt werden Pläne Petershagen und darüber hi- verschiedener Mühlenkon- naus hatten sich am Kultur- struktionen. Informationen und Industriedenkmal in süd- gibt es über die Koker-Wind- licher Ortslage eingefunden. mühle, die ihren Ursprung in Auf der Veranstaltungster- der Bockwindmühle hat und rasse war ein Maibaum aufge- von holländischen Mühlen- stellt worden. Den Kranz mit bauern im 16. Jahrhundert zu bunten Bändern hatten Mit- einer Entwässerungsmühle gliederdes Vereins„Büschings weiterentwickelt worden ist. Mühle“ geflochten. Beteiligt Um dieses Ziel zu erreichen, war auch Heinz Sandmann wurde der massive Ständer aus Heisterholz, 83 Jahre alt. der Bockwindmühle ausge- DieMaibaumspitzezierteeine höhlt. Die Folge war, dass er kleine Mühle. Der erste Vorsit- die senkrechte Getriebeachse zende des Vereins „Büschings wie einen Pfeil im Köcher (Ko- Mühle“, Ralf Wiegmann, dank- ker) in sich aufnehmen konn- te dem Helferteam. te. Diese Koker-Windmühlen Zahlreiche Gäste bewunder- sind auch auch zum Getreide- ten das Umfeld des Bauwerkes mahlen genutzt worden. und würdigten die umfangrei- Zudem wurde das Zeugnis chen Aktivitäten der Mühlen- von Friedrich Dralle (Oven- gruppe. Beifall gab es für den Der Wind ließ Mühlenflügel und Maibaum tanzen. städt) präsentiert, der im De- Tanzkreis Eldagsen. 24 Jungen Fotos: Ulrich Westermann zember 1954 die Meisterprü- und Mädchen ab sechs Jahren fung im Müllerhandwerk ab- unterhielten das Publikum. gelegt hatte. Die Moderation hatte Claudia Spaß machte den Jungen und thur Hollmann an. Zudem war Viel zu tun hatten die Müh- Krause übernommen. Für die Mädchen die Aktion „Vom der Deutz-Dieselmotor von lenbäcker Dirk Schink, Vol- Tanzleitung zuständig waren Korn zum Brot“. Dabei durften 1934 in Betrieb, den Ralf Wieg- kard Schink und Ralf Dirk- Monique Dettmann, Sina Dro- sie mit kleinen Tischmühlen mann, Walter Kruse und Jens mann. Beim Reepeschlagen se und Sinja Damke. Getreide mahlen. Römke in den vergangenen sorgten Wilhelm Schäkel und Ein Anziehungspunkt für Gut kamen bei den Besu- Jahren restauriert hatten. Walter Kruse dafür, dass die Kinder war der Spielplatz chern die Mühlenführungen Interesse fand in der Müh- Sprungseile für die Kinder auf der Mühlenwiese. Großen von Gerhard Hinrichs und Ar- lenstube die Dauerausstel- entstanden. Lahder Krug Familie Schlechte 32469 Petershagen-Lahde Vorder Reihe 24 ·Tel.: 05702/526 Saal bis 130 Personen ·Klubzimmer Bundeskegelbahn ·Biergarten Sonntags ist Schnitzeltag ·p.P.9,99 E ·18bis 21 Uhr

Ihr Partner in Sachen Schaltanlagen, Wartung und Reparatur von Elektroanlagen, Telefonanlagen Strohmeier Elektrotechnik GmbH und Datennetz- Sägewerk.Holzhandel Westenfelder Str.10·32469 Petershagen Tel. 05707/95971·Fax 05707/959 73 werktechnik. Ovenstädter Straße 128 .32469 Petershagen-Ovenstädt .Fon 05707.403 www.saegewerk-lampe.de [email protected] Petershagen Extra 9 -Residenz Bad Hopfenberg Kompetente Pflege in freundlicherAtmosphäre Bremer Str. 27  32469 Petershagen Wirsind für Sieda: 05707 93220

Hofft auf viele Besucher bei den PIT: Evelyn Hotze aus der Stab- stelle für Wirtschaft und Tourismus. Foto: Oliver Plöger

PIT als Fenster www.weser-residenz.deZertifiziertnachDIN EN ISO9001:2008 der Wirtschaft Ihr Servicepartner für alle Marken! •Wartung u. Instandsetzung •Reifenservice Veranstaltung am 9. und 10. September •Klimaanlagenservice •Glasreparatur Petershagen. Die Petershage- Aussteller ihre Produkte auch •Unfallreparatur ner Informationstage (PIT) am verkaufen. Heimser Str. 72 ·32469 Petershagen-Heimsen·Tel.05768/93084· www.ploenges.de 9. und 10. September sind wie- Die Veranstaltung geht wie- der ein Schaufenster der hei- der am Kraftwerk Heyden mischen Wirtschaft. Zahlrei- über die Bühne. „Wir hoffen, che Betriebe werden dabei wieder auf 20 000 Besucher Partyservice Viola Diekmann sein, vor allem aus Petersha- zu kommen“, sagt Evelyn Hot- gen, aber auch auswärtige, ze aus der Petershäger Stab- Wirmachen Betriebsferien dazu viele Vereine. Eintritt stelle für Wirtschaft und Tou- vom 2. 8. –25. 8. 2017 wird nicht erhoben, auch die rismus, die die jetzt neunte Fahrten mit dem Shuttle-Bus Auflage der Veranstaltung or- Telefon 05704/16194 sind frei. Erstmals können die ganisiert. Zur Kloppenburg 16 ·32469 Pet.-Friedewalde

Des Rätsels Lösung und die Gewinner

Petershagen. Wer das vorige Petershagen Extra gut gele- sen hatte, konnte die Frage leicht beantworten. Wie heißt der kugelige Zeitvertreib, für Hauptstraße 29 I Petershagen I 05707/9328111 den in Hävern sogar eine hoerstudio-boelling.de I [email protected] Meisterschat veranstaltet wurde? Richtig: Boßeln war die Lösung Den begehrten Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro gewinnt Bärbel Korte, jeweils einen 25-Euro- Gutschein gibt es für Inge Henke, Rita Friedrichs und Friedrich-Wilhelm Latz. Wer nicht gewonnen hat, muss nicht traurig sein: Auch in diese Ausgabe haben wir 4 wieder ein Rätsel eingebaut – und auch diesmal dürfte es Jahre in nicht allzu schwer sein, die Petershagen richtige Antwort zu finden. 2013-2017 Viel Spaß dabei. 10 Petershagen extra

Die Stadtmeisterschaft im Orientierungswandern der Petershäger Jugendfeuerwehr sicherte sich die gemischte Mannschaft Ilvese- Heimsen/Neuenknick. Bürgermeister Dieter Blume (7. v. l.), Stadtbrandmeister Karl Jungcurt (r.), Stadtjugendfeuerwehrwart Horst Beckemeier (3. v. l.) und weitere Ehrengäste gratulierten. Fotos: Ulrich Westermann Geschicklichkeit und ein rohes Ei Petershäger Jugendfeuerwehr veranstaltet Pokal-Orientierungswandern

Von Ulrich Westermann Teilnehmerzahl keine Gren- zen gesetzt. Die jüngste Mann- Wietersheim. Das Pokal-Ori- schaft mit einem Durch- entierungswandern der Pe- schnittsalter von 12,2 Jahren tershäger Jugendfeuerwehr stellte Bierde II. Das Spitzen- war eine klare Angelegenheit trio in dieser Wertung vervoll- für die gemischte Mannschaft ständigten Ilserheide (12,3) Ilvese-Heimsen/Neuenknick. und Windheim (12,5). Das erfolgreiche Team kam bei seinem Sieg auf 869 Punk- te. Platz zwei belegte Petersha- gen (737) vor Bierde II (726). Mit Rang drei ist die Ausrich- „Wasser marsch“ an tung der traditionellen Veran- der Handdruckspritze staltung im kommenden Jahr verbunden. Diesmal waren die Jugend- gruppen Wietersheim und Im Bereich Lange Straße Frille für die Organisation zu- stand die alte Handdruck- ständig, da die Jungen und spritze von 1928 der Freiwilli- Mädchen der beiden Nachbar- gen Feuerwehr Wietersheim ortschaften bei ihrem dritten Mit kleinen Marketenderwagen wurden die sechs Stationen in im Mittelpunkt. Das Motto für Rang in Wasserstraße vor ei- Wietersheim angesteuert. sechs Akteure hieß „Wasser nem Jahr eine gemeinsame marsch“. Ihr Betreuer musste Mannschaft gestellt hatten. Regenkleidung und Gummi- Unterstützt wurden sie von chen aus Wietersheim und gendfeuerwehrwart Horst stiefel anziehen und sich dann den beiden Löschgruppen. Frille hatten mit Unterstüt- Beckemeier. mit einem leeren Eimer jen- Am Orientierungsmarsch zung der Erwachsenen einen Der vorgegebene Weg führ- seits eines Sichtschutzes in beteiligten sich elf Gruppen. abwechslungsreichen Par- te über 4,1 Kilometer. Ausge- Position bringen. Nachdem Mit zwei Teams war Bierde am cours zusammengestellt. Los stattet mit einer Orientie- das knapp 90 Jahre alte Feuer- Start. Um Punkte zu sammeln, ging es am Feuerwehrgeräte- rungskarte mussten die Jun- wehrvehikel so richtig in mussten die Teilnehmer von haus. Dort wurden die Mann- gen und Mädchen die Statio- Schwung gekommen war, zehn bis 18 Jahren an sechs schaften im Abstand von zehn nen anlaufen. Eine Gruppe konnten zwei Jugendliche das Stationen Geschicklichkeit Minuten in zwei Richtungen setzte sich aus mindestens Wasser mit einem Schlauch und sportliches Können unter auf die Reise geschickt. Die Ge- sechs Personen zusammen. über die „Wand“ in Richtung Beweis stellen. Die Jugendli- samtleitung hatte Stadtju- Nach oben hin waren bei der ihres Betreuers spritzen. Seine Petershagen Extra 11

Aufgabe war es nun, richtig zu reagieren und so viel Wasser wie möglich mit dem Eimer aufzufangen. Nach eineinhalb Minuten Aktion wurde die Wassermenge gemessen und in Punkte umgerechnet. An einer weiteren Station ging es für die Mitspieler da- rum, leere Flaschen mit den Füßen von einer Getränkekis- te in eine andere zu befördern. Dabei saßen sechs Akteure ne- beneinander auf einer Bank. Der Boden durfte auf keinen Fall mit den Flaschen berührt werden. Die Uhr wurde erst dann gestoppt, wenn die vor- mals leere Kiste voll war. Ebenfalls zu beachten: bei dem Transport durften nur die Füße benutzt werden. Eine Flasche, die auf die Erde fiel, musste zurück zum Start. Muskelkraft war an der Handdruckspritze von 1928 gefragt. Fotos: Ulrich Westermann

Jungen und Mädchen mit Begeisterung dabei

Beim Bobbycar-Rennen wa- ren Fahrer und Anschieber un- terwegs. Insgesamt wurden an dieser Station vier Runden im Wechsel absolviert. An weite- ren Geschicklichkeitsstatio- nen kam unter anderem eine Kübelspritze zum Einsatz. Die Jungen und Mädchen waren mit Begeisterung bei In Schutzkleidung verpackt mussten die Betreuer das Wasser mit einem Eimer auffangen. der Sache und bemühten sich, nach und nach ihr Punktekon- to aufzustocken. Zudem er- die Gruppen, die acht Fahr- erwehrgerätehaus erreicht. Vorsitzender Karl-Heinz hielten sie beim Start als Mas- zeuge entdeckt hatten. In den Dort lockten Imbiss- und Ge- Schwier und weitere Ehren- kottchen ein rohes Ei, das un- Fragen ging es um die Zahl der tränkestände. Große Span- gäste. beschadet bis ins Ziel mitge- Straßenlaternen auf der Wan- nung herrschte bei den Jun- Das Gesamtergebnis: 1. Ilve- führt werden musste. derroute (40), den Namen des gen und Mädchen, als Stadtju- se-Heimsen/Neuenknick (869 In einer weiteren Aufgabe Wietersheimer Ortsbürger- gendfeuerwehrwart Horst Punkte), 2. Petershagen (737), 3. wurde verlangt, 337 Gramm meisters (Herbert Marowsky) Beckemeier das Ergebnis be- Bierde II (726), 4. Ilse (711), 5. Wietersheimer Wasser mitzu- und das erste Lied in der „Wie- kannt gab. Zu den Gratulanten Lahde (696), 6. Bierde I(679), 7. bringen und die Anzahl der tersheimer Mundorgel“ bei der Siegerehrung gehörten Ovenstädt (650), 8. Rosenha- Papier-Feuerwehrautos,diean („1000 und eine Nacht“). Bürgermeister Dieter Blume, gen (612), 9. Ilserheide (600), der Wanderstrecke verteilt wa- Nach knapp vier Stunden Stadtbrandmeister Karl Jung- 10. Windheim (585) und 11. ren, zu zählen. Richtig lagen hatten alle Gruppen das Feu- curt, Feuerschutzausschuss- Friedewalde/Meßlingen (425).

Elektrotechnik

Wallbaum Ambulante Krankenpflege Grundpflege (SGB XI) ·Behandlungspflege (SGB V) ·Hauswirtschaftliche Hilfen ➢ Elektroinstallationen ➢ TV -Video Betreuungsleistungen und Entlastungsangebote nach §45b SGB XI ➢ Elektrogeräte ➢ SAT-Antennenanlagen ➢ Beleuchtungskörper

Weserstraße8·32469 Petershagen-Windheim Vollstationäre Pflege ·Kurzzeit- und Verhinderungspflege Tel. (0 57 05) 680·Fax(05705) 17 80 Gerontopsychiatrische Betreuung (nach Böhm) e-Mail: [email protected] Friedewalder Str.19•32469 Petershagen •Tel. 05704 /16 777-0 •www.KruSen.Care 12 Petershagen extra InformativeRunde durchs Dorf Kulturgemeinschaft Seelenfeld hatte zum Schnatgang eingeladen

Von Ulrich Westermann

Seelenfeld. Großes Interesse fand der Dorfspaziergang der Kulturgemeinschaft. An der Exkursion unter dem Motto „Denkmäler und Friedhöfe in Seelenfeld“ beteiligten sich 69 Personen, darunter 59 Er- wachsene und zehn Kinder. Das erste Teilstück führte von der Königsmühle über 1,4 Kilometer bis zur Straße Zum Grünen (Wilhelm Römke). Auf dem zweiten Abschnitt waren die Dorfspaziergänger dann 3,5 Kilometer unter- wegs. Zu den Teilnehmern gehör- ten Bürgermeister Dieter Blu- me und Ortsbürgermeister Jürgen Buschke. Unterwegs Beim Dorfspaziergang in Seelenfeld waren nahezu 70 Personen unterwegs. Fotos: Ulrich Westermann gab es umfangreiche Infor- mationen. Einzelheiten hatte Ortsheimatpfleger Friedrich te. Die Wiederinbetriebnah- nen und Vermissten des Seelenfeld sechs Kapitäne, Dralle ausgearbeitet. Im me erfolgte 1863. 1954 wurde Zweiten Weltkrieges liegen zwei Steuermänner, ein Ma- Rückblick erinnerte er an die der letzte Sack Korn mit keine Aufzeichnungen vor. schinist und 31 Matrosen zur bisherigen Dorfspaziergänge Wind, 1957 der letzte Sack Zudem ging Dralle auf die See. Die dritte Epoche des See- „Flurnamen“, „Grenzgang zu Korn mit Elektromotor in der Seelenfelder Schule ein, die mannsvereins begann An- Niedersachsen“, „Unser Dorf Mühle gemahlen. Die Eintra- von 1912 bis 1965 als Lernstät- fang der 90er-Jahre. Den Mit- hat Zukunft und Pattwege“, gung des Gebäudes in die te und kultureller Mittel- gliederschwund nahm der „Bäche und Gräben in Seelen- Denkmalliste der Stadt Pe- punkt des Dorfes genutzt erste Vorsitzende und frühe- feld“ und „Jagd und Hund“. tershagen erfolgte am 1. Janu- wurde. Nicht weit davon ent- re Steuermann Horst Werner Dazu kamen die Schnatgänge ar 1987. Die Montage eines fernt hat das Seemannsdenk- in den Bereichen „Seelenfeld- neuen Flügelkreuzes stand mal seinen Platz. Der örtliche West“ und „Seelenfeld-Ost“. 2015 an. Seemannsverein wurde im Dralle freute sich über den Februar 1906 ge- Zuspruch: „Für eine kleine gründet. Zu den Ortschaft wie Seelenfeld mit Teilnehmern auf rund 300 Einwohnern ist das Auch das Kriegerdenkmal wurde der Diele von ganz große Klasse“. von den Spaziergängern besichtigt. Steuermann Wil- Zunächst ging der Ortshei- helm Schröder matpfleger auf die Geschich- gehörten damals te der Königsmühle ein, die 23 Heringsfänger. nach einer Verfügung des Das Amt des ers- preußischenKönigsFriedrich Die nächste Station des ten Vorsitzenden übernahm Wilhelm I. 1731 errichtet wor- Dorfspazierganges war das Kapitän Konrad Kammeier. den ist. Im Jahr 1823 wurde Kriegerdenkmal, das der da- Nach dem Ersten Weltkrieg das Bauwerk von Christian malige Jagdpächter in Seelen- schlief das Vereinsleben im- Dralle aus Wiedensahl für feld, Rudolf Leonhardi aus mer mehr ein. 1201 Taler erworben. Die Minden, gestiftet hatte. Die Zum Neuanfang kam es Mühle brannte 1861 nach ei- Einweihung fand am 2. No- 1933 auf Initiative von Kon- nem Blitzschlag aus, sodass vember 1920 bei starkem rad Bröking. 1939 gehörten die Holzkonstruktion kom- Schneetreiben statt. Über die dem Verein bereits 27 Mit- Ortsheimatpfleger Friedrich Dralle berichtete plett erneuert werden muss- Gedenksteine für die Gefalle- glieder an. Damals fuhren aus über verschiedene Denkmäler.

WARTUNG, REPARATUR UND NEUMONTAGE VON Hundeschule-Petershagen DRUCKENTWÄSSERUNGEN &KLEINKLÄRANLAGEN Welpensozialisierung, Welpenfrüherziehung, 0172.5776976 Junghunde, HSH Gruppe u.v. m. SVEN STELLHORN Info unter: Christa Reinhold ZUM TONNENKAMP5·PETERSHAGEN-SÜDFELDE Tel.: 0173/[email protected] [email protected] www.hundeschule-petershagen.de Petershagen Extra 13

Eine Station des Dorfspaziergangs war Fehrmanns Hof, dessen Gebäude im Jahr 2009 unter Denkmalschutz gestellt worden sind. Fotos: Ulrich Westermann

zum Anlass, unter dem Motto ein mit seinem Vorsitzenden derts. Damit ist Fehrmanns den 2015 an. Im Einsatz war „Unser Verein soll weiterle- Heinfried Stünkel bemüht Hof das älteste Denkmal in die neugegründete Arbeits- ben“ von Haus zu Haus in sich, in jedem Jahr mit ver- Seelenfeld. „Mit seinem bau- gruppe. Zu ihren Aufgaben Seelenfeld zu gehen und eine schiedenen Veranstaltungen historisch hervorragenden gehörte es, Pflasterarbeiten große Werbeaktion zu star- die Tradition zu bewahren“, Erhaltungszustand gehört durchzuführen, die Wege im ten. Am Ende konnte er 38 betonte Friedrich Dralle. das Haupthaus zu den wichti- Eingangsbereich mit Splitt Neuzugänge begrüßen. Eine weitere Etappe des gen Monumenten der ländli- einzuebnen, Kantensteine zu Dorfspazier- chen Kultur in Petershagen“, setzen und Anpflanzungen gangs hatte Fehr- wusste Friedrich Dralle. Zu- vorzunehmen“, betonte der manns Hof zum dem wies er auf das Natur- Seelenfelder Ortsheimatpfle- Das Seemannsdenkmal am Ziel. Die histori- denkmal „Fehrmanns Buche“ ger. Karkhoff wurde 1933 eingeweiht. sche Hofanlage in unmittelbarer Nähe hin. Danach ging es zur Ahnen- ist 2007 vom Eine weitere Station des stätte, über die Udo David be- Landschaftsver- Dorfspaziergangs war der Ge- richtete. Ein weiteres Thema band Westfalen- meindefriedhof, der im Jahr war die Winterlinde am Lippe untersucht 1960 angelegt worden ist. Der Schulberg. Dieses über 100 Am 20. Februar 1992 wurde und 2009 vom Fachaus- erste Teil der Friedhofskapel- Jahre alte Naturdenkmal ist 15 im Vereinslokal Strahs der schuss für Kultur und Hei- le wurde 1963 errichtet. Der Meter hoch und erreicht ei- Seemannschor „Leichte Bri- matpflege der Stadt Petersha- Erweiterungsbau folgte in nen Stammumfang von 3,80 se“ Seelenfeld gegründet. Ein gen in die Denkmalliste auf- den Jahren 1969/70. Die Orgel Metern. Zum Abschluss tra- weiteres wichtiges Ereignis genommen worden. Im Haus wurde 1976/77 von der Stadt fen sich die Dorfspaziergän- war im Juni 1993 die Einwei- befindet sich ein sehr gut er- Petershagen angeschafft. ger zum geselligen Zusam- hung des Seemannsdenk- haltenes Innengerüst des „Verschiedene Maßnahmen mensein in der Gaststätte mals am Karkhoff. „Der Ver- ausgehenden 15. Jahrhun- auf der Friedhofsanlage stan- Strahs.

Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Die Buche in unmittelbarer Nähe von Fehrmanns Hof ist ein Naturdenkmal. 14 Petershagen extra

Den nahezu zweistündigen Abendmahlsgottesdienst in der Mit einem humorvollen Wort- „Pfarrmann“ Bernd Kretschmer hat die Kir- Heimser Kirche, bei dem Pfarrerin Andrea Kretschmer verab- beitrag im Gemeindehaus un- chengemeinde Heimsen mit seiner Ehefrau in schiedet wurde, gestaltete der Posaunenchor. Er spielte unter terhielt Benjamin Schmidt als Richtung Herford verlassen. Seit 1987 spielte er der Leitung von Kai Plenge. „Knecht vom Holte“. die Tuba im Posaunenchor Heimsen-Ilvese. Eine Gemeindeära geht zu Ende Pfarrerin Andrea Kretschmer wurde in einem Gottesdienst verabschiedet

Von Ulrich Westermann ker, der Andrea Kretschmer vor 29 Jahren in das Pfarramt Heimsen. Andrea Kretschmer der Weserdörfer Heimsen war 29 Jahre in der evange- und Ilvese eingeführt hatte. lisch-lutherischen Kirchenge- Zu Beginn des Gottesdiens- meinde Heimsen als Pfarre- tes präsentierte die Pfarrerin rin tätig. Nun führt ihr weite- eine Luther-Altarbibel, die rer beruflicher Werdegang in von der Evangelischen Kirche den Kirchenkreis Herford, wo in Deutschland zum Refor- sie Vertretungsaufgaben mationsjubiläum herausge- übernimmt. geben und den Kirchenge- Bis auf den letzten Platz be- meinden von Annette Kur- setzt war die Heimser Kirche schus, der Präses der Evange- beim Abschiedsgottesdienst lischen Kirche von Westfalen, der langjährigen Pfarrerin. In überreicht worden ist. In ih- einer feierlichen Zeremonie rer Predigt wies Andrea nahm Superintendent Jürgen Kretschmer auf Menschen Tiemann die Entpflichtung mit festem Vertrauen zu Gott von Andrea Kretschmer vor. hin. „Diese Personen sind An der Gestaltung des nahezu mitten unter uns“, bekräftig- zweistündigen Abendmahls- te die Pfarrerin. Als Beispiel gottesdienstes war der Posau- nannte sie einen Bewohner nenchor der Kirchengemein- der Pflegeeinrichtung „Gut de unter der Leitung von Kai Neuhof“, der an jeder An- Plenge beteiligt. Gemeinsam dacht teilnehme. Zudem mit der Gemeinde wurden dankte sie allen Weggefähr- unter anderem die Lieder „Ich ten. „In den vergangenen 29 lobe meinen Gott“, „Gott hat Jahren habe ich in den Dör- das erste Wort“, „Du schöner Pfarrerin Andrea Kretschmer war 29 Jahre in der Kirchenge- fern an der Weser viel Gutes Lebensbaum des Paradieses“, meinde Heimsen tätig. Die Entpflichtung nahm Superintendent erfahren“, sagte Kretschmer. „Man lobt dich in der Stille“ Jürgen Tiemann vor. Fotos: Ulrich Westermann Superintendent Jürgen Tie- und „Lobet den Herrn und mann würdigte das langjähri- dankt ihm seine Gaben“ an- ge Wirken der Pfarrerin. Da- gestimmt. Orgelmusik trug herinnen des Kindergartens ne bis zu ihrem Niedergang“ bei stellte er Gottesdienste, Antje Glöckner vor. Dazu ka- Ilvese. Sie überreichten der und „Gott hält die ganze Welt Seelsorge, Amtshandlungen, men eine Lesung der Lektorin Pfarrerin Blumen und verab- in seiner Hand“. Unter den weitere Aufgaben in der Kir- Annegret Strohmeier sowie schiedeten sie mit den Lie- Besuchern war auch Superin- chengemeinde Heimsen und Jungen, Mädchen und Erzie- dern „Vom Aufgang der Son- tendent i. R. Alexander Völ- im Kirchenkreis Minden he- Petershagen Extra 15

Die Luther-Bibel erhielt ihren Platz im Eingangsbereich der Zu den musikalischen Klängen des Posaunenchores verließ Andrea Kretschmer Heimser Kirche. die Kirche. Fotos: Ulrich Westermann raus. Zudem erinnerte er an Kirche schlossen sich Emp- geworden sei. Er dankte für staltungen, Zelttage und wei- zwei Fahrten des Posaunen- fang und geselliges Zusam- die „tolle Diskussionskultur“, tere gemeinsame Aktionen. chores nach Brasilien sowie mensein bei Kaffee und Ku- das Engagement für den Kin- „Liebe Andrea, es hat Spaß ge- an Baumaßnahmen im Kin- chen im Gemeindehaus an. dergarten, den verantwor- macht, bei diesen Projekten dergarten Ilvese und an Reno- Unter den zahlreichen Teil- tungsvollen Pfarrdienst und mit dir zusammenzuarbei- vierungsarbeiten in der nehmern waren die Pfarrerin- die Arbeit am Gemeindebrief ten. Große Klasse war immer, Heimser Kirche. „Du hast nen Mirjam Philipps (Wind- „Kirchenbote“. „Du warst im- dass du für deine theologi- deutliche Spuren hinterlas- heim), Esther Witte (Schlüs- mer zur Stelle. Bis vor einigen sche Position offen gestritten sen. Ein Abschied macht frei, selburg und Pfarrbezirk Neu- Wochen konnten wir nicht hast“, führte Goldstein weiter tut aber auch weh. Für deine enknick) sowie die Pfarrer glauben, dass Andrea aus. weiteren Aufgaben wün- Hans-Walter Goldstein Kretschmer unsere Kirchen- Auch die Pfarrerinnen Mir- schen wir dir Gottes Segen“, (Ovenstädt/Buchholz), Hans- gemeinde verlassen wird“, jam Philipps und Esther Wit- bekräftigte der Superinten- Hermann Hölscher (Lahde) betonte Bultmann. te, Seniorenclubleiterin Gud- dent. Den guten Wünschen und Thomas Salberg (Friede- Der Sprecher des Pfarrkon- run Lehmkuhl sowie die Pres- schloss sich das Presbyterium walde). Auch die ehemaligen vents Petershagen, Hans-Wal- byter Reinhard Rolfing (Kir- an. Pfarrer in der Stadt Petersha- ter Goldstein, ging auf die chengemeinde Schlüssel- Weitere Abschiedsworte gen, Manfred Treutler (Wind- Veränderungen seit der Ein- burg) und Jürgen Baue (Pfarr- galten Gudrun Lehmkuhl, die heim), Andrea Pfeifer und ihr führung von Pfarrerin bezirk Neuenknick) dankten 29 Jahre lang für die Aufga- Ehemann Frank Leßmann- Kretschmer im Jahr 1988 in Andrea Kretschmer für das ben der Gemeindesekretärin Pfeifer (Buchholz, Schlüssel- Heimsen ein. „Damals hatten langjährige Wirken. Aus Bad zuständig war. Zudem ging burg und Pfarrbezirk Neuen- wir in der Stadt ohne die Kir- Oeynhausen war der Pfarrer i. eine weitere Ära zu Ende: knick) hatten sich neben wei- chengemeinde Frille, die der R. Peter-Michael Voß ange- Ebenfalls verabschiedet wur- teren Gästen eingefunden. schaumburg-lippischen Lan- reist. Bei dem früheren Seel- de „Pfarrmann“ Bernd „Schön, dass ihr alle da seid“, deskirche angehört, elf volle sorger in Löhne-Obernbeck Kretschmer, der seit 1987 die freute sich Andrea Kretsch- Pfarrstellen. Demnächst wer- absolvierte Andrea Kretsch- Tuba im Posaunenchor mer. den es nur noch 6,75, das mer von 1984 bis 1987 ihr Vi- Heimsen gespielt hatte. Durch das Programm führ- heißt über vier Stellen weni- kariat. Die Kollekte des Abend- te Kirchmeister Michael Bult- ger“, wusste der Pfarrer der Mit einem humorvollen mahlsgottesdienstes ist für mann. Er wies darauf hin, Kirchengemeinden Oven- Wortbeitrag in plattdeut- Frauen und Kinder in beson- dass die Kirchengemeinde städt und Buchholz. Im Rück- scher Sprache unterhielt Ben- deren Notfällen bestimmt. Heimsen das Zuhause für An- blick erinnerte er an die gro- jamin Schmidt aus Ilvese als Der Festveranstaltung in der drea und Bernd Kretschmer ßen Brot-für-die-Welt-Veran- „Knecht vom Holte“.

Wa Seit 1980 ndbespannungSonnenschutz ufarbeitung euanfertigung·A ·N

Polsterei &m Gardinen Herbert Kahlau Energiespardächer ehr KfW-Förderfähig! NeubezugRaumausstatter- · und Polstermeister Precht Zimmerei- u. Bedachungs-GmbH ·F.Precht (Dachdeckermeister) Seelenfelder Str.24·Petershagen-Döhren ·Tel. (0 57 05) 259·Fax 512 Gardinenpflegeservice www.precht-bedachungen.de Aufder Höge 9·Petershagen ·Tel. 05702/891555·Fax 05702/891554 16 Petershagen extra

Willkommen in denJugendherbergen zwischen nOrdsee und sauerland Juni 2017 heim/Hävern, 10-19 Uhr FährbetriebPetra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-19 Uhr ■ 19. Juni ■ 13. Juni Lichtbild-Vortrag „Tanz unter CaféfürGäste ■ 25. Juni Alten-und PflegeheimKruse, dem Mitsommerbaum“ Friedewalder Straße 19, Petersha- Weserland-Klinik Bad Hopfen- Dorffest„Tüddelkroam mit Ät’n gen-Friedewalde,14.30 Uhr berg, Bremer Straße27, Petersha- un Drinken“ gen, 19 Uhr Wassermühle,Tipperberg 5, Pe- tershagen-Döhren, 10-18 Uhr Jugendgästehäuser ■ 14. Juni Gesellige Tänze Bielefeld & Tanzkreis 50 plus desKneippver- FährbetriebPetra Solara Fahrt zumSpargelessen eins, Gemeindehaus, Petersha- Anlegestelle, Petershagen-Wind- Petershagen Seniorenklub Ü60, Kirche, Im gen, 9.30-11 Uhr heim/Hävern,10-19 Uhr Winkel, Petershagen-Wasserstra- Ob schulklassen, familien, sport­ gruppen, einzelreisende,seminare ße, 11.45 Uhr ■ 20. Juni ■ 26. Juni oder auch feierlichkeiten: Wir bieten Schlaganfallcafé die passende unterbringung und die Lichtbild-Vortrag„Zauberhafter serviceleistung für ihreVeranstaltung! Alte Schmiede, Haferkamp 2, Pe- Fahrradtour tershagen-Gorspen-Vahlsen, 16- Garten- undHeimatfreunde, Bodensee“ Jugendgästehaus Petershagen 18 Uhr Dorfplatz, Petershagen-Quetzen, Weserland-Klinik Bad Hopfen- MindenerStraße 51 18 Uhr berg, Bremer Straße27, Petersha- 32469 Petershagen Spargelessen gen, 19 Uhr Tel: 05707 919690 Treffen mit Erdbeertortenessen www.petershagen.jugendherberge.de Heimatverein, Heimathaus, Pe- tershagen-Südfelde, 18.30 Uhr Frauentreff, Schützenhaus, Ilser Gesellige Tänze Jugendgästehaus und Brink 23, Petershagen-Ilse, 14.30 Tanzkreis 50 plus desKneippver- Bildungszentrum Bielefeld ggmbh Seniorengymnastik Uhr eins, Gemeindehaus, Petersha- Hermann-Kleinewächter-Str.1 DRK Ortsverein, Sporthalle der gen, 9.30-11 Uhr 33602 Bielefeld Grundschule, Petershagen-Lah- Caféfür Gäste Tel: 0521 52205-0 Alten-und PflegeheimKruse, www.bielefeld.jugendherberge.de de, 19.30 Uhr Friedewalder Straße 19, Petersha- ■ 27. Juni gen-Friedewalde,14.30 Uhr Caféfür Gäste ■ 15. Juni Alten-und Pflegeheim Kruse, Mittsommernachtstango Friedewalder Straße 19, Petersha- ■ 21. Juni Kino auf der Deele, Windheim gen-Friedewalde,14.30 Uhr No. 2, Im Grund 4, Petershagen- Seniorengymnastik Windheim, 19.30 Uhr DRK Ortsverein, Sporthalle der ■ 28. Juni Grundschule, Petershagen-Lah- Sportlerehrung de, 19.30 Uhr Seniorengymnastik Stadtsportverband, Schützenver- DRK Ortsverein,Sporthalle der Ausstellung ·Beratung ·Verkauf ein, Sportplatz, Sportweg, Peters- Grundschule, Petershagen-Lah- Service ■ hagen-Ilserheide, 19 Uhr 22. Juni de, 19.30 Uhr Wiebke FährbetriebPetra Solara Treffender Fahrradgruppe Anlegestelle,Petershagen-Wind- TV Gut Heil, Parkplatz Alter ■ 29. Juni Haustechnik heim/Hävern,10-19 Uhr Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr Treffender Fahrradgruppe Ilserheider Straße 45 TV Gut Heil, Parkplatz Alter 32469 Petershagen ■ 16. Juni ■ 23. Juni Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr Telefon 05702/9448 Abstinenzgruppe Burgkonzert Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, mit dem Duo Irina Shilina und ■ 30. Juni Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr Alexander Hochhalter, Burg,Pe- tershagen-Schlüsselburg, 20 Uhr Abstinenzgruppe FährbetriebPetra Solara Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, Anlegestelle,Petershagen-Wind- Goldhochzeit derBlasmusik Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr heim/Hävern,10-19 Uhr Feuerwehrmusikzug,Mehr- Täglich frischer zweckgebäude, Kleibergstraße 6, Juli 2017 Auf Petershagen-Bierde, 19 Uhr unserer ■ 17. Juni Nienburger Sp argel- FährbetriebPetra Solara Matjestafel ■ 1. Juli Spargel karte Anlegestelle,Petershagen-Wind- AG der Frauen, Altes Amtsge- Fusing -Kurs für fortgeschritte- in vielen Variationen (auch Spargel„satt“) heim/Hävern,10-19 Uhr richt,MindenerStraße 16, Peters- hagen, 17 Uhr ne Anfänger Jeden Freitag +Samstag bis Westfälisches Industriemuseum 30. 6. 2017 ab 18.00 Uhr großes ■ 18. Juni Wasser SpezialLesung GlashütteGernheim, Gernheim Alte Schule, Unterdorf 9, Peters- Chorkonzertmit demGemisch- 12, Petershagen-Ovenstädt, 12-19 SPARGELBUFFET! hagen-Wietersheim, 20 Uhr 90 ten Chor Lahde Uhr p. P. E 22. Weserland-Klinik Bad Hopfen- Abstinenzgruppe FährbetriebPetra Solara (Kinderermäßigung) berg, Bremer Straße27, Petersha- Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, Anlegestelle, Petershagen-Wind- Ab dem 1. 7. 2017 gen, 19 Uhr Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr heim/Hävern,10-19 Uhr Frische Pfifferlinge, Blaubeeren und Offener Garten neuer Matjes VereinMenschenfür Tierrechte ■ 24. Juni ■ 2. Juli Mindenund Umgebunge.V.und Beischönem Wetter ist Unterhaltsamer Samstagnach- Fusing -Kurs für fortgeschritte- Familie Strubel-Becker,Diekhoff unsereWeserterrasse geöffnet mittag mit Udo’s Musik Ensem- ne Anfänger • Fronleichnam durchgehend geöffnet • 13, Petershagen-Friedewalde, 11-17 Uhr ble Westfälisches Industriemuseum Petershagen-Windheim Weserland-Klinik Bad Hopfen- GlashütteGernheim, Gernheim Weserstraße 9·Telefon 05705-222 www.humbkes-weinstuben.de FährbetriebPetra Solara berg, Bremer Straße27, Petersha- 12, Petershagen-Ovenstädt, 10-17 Mo.+Di. Ruhetag Anlegestelle,Petershagen-Wind- gen, 16 Uhr Uhr Petershagen Extra 17

FährbetriebPetra Solara FährbetriebPetra Solara Anlegestelle,Petershagen-Wind- Anlegestelle,Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-19 Uhr heim/Hävern,10-19 Uhr

■ 3. Juli ■ 9. Juli GeselligeTänze Mahl- und Backtag Tanzkreis 50 plus desKneippver- Mühlengruppe, Königsmühle, eins, Gemeindehaus, Petersha- Königsmühle 4, Petershagen-See- gen, 9.30-11 Uhr lenfeld, 11-18 Uhr FährbetriebPetra Solara Sporttage Anlegestelle, Petershagen-Wind- TuS, Sportplatz, Petershagen- heim/Hävern,10-18 Uhr Döhren Tag deroffenen Tür ■ 4. Juli Webstube, IlserPostweg 8, Peters- Caféfür Gäste hagen-Ilse, 14-17 Uhr Alten-und PflegeheimKruse, Offener Garten Friedewalder Straße 19, Petersha- Familie Götte, ZumBruch30, Pe- gen-Friedewalde,14.30 Uhr tershagen-Wasserstraße, 11-17 FährbetriebPetra Solara Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- FährbetriebPetra Solara heim/Hävern,10-18 Uhr Anlegestelle,Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-19 Uhr ■ 5. Juli

Seniorengymnastik ■ 10. Juli DRK Ortsverein,Sporthalle der Grundschule, Petershagen-Lah- GeselligeTänze de, 19.30 Uhr Tanzkreis 50 plus desKneippver- eins, Gemeindehaus, Petersha- FährbetriebPetra Solara gen, 9.30-11 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-18 Uhr FährbetriebPetra Solara Anlegestelle,Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-18 Uhr ■ 6. Juli ● Bepflanzungen ● Grünanlagen- Matsund die Wundersteine ■ 11. Juli Vorlesenachmittag für Kinder, ● Baumfällungen ● pflege Stadtbücherei, Hauptstraße 17, Caféfür Gäste Petershagen, 15-16 Uhr Alten-und PflegeheimKruse, ● Baumstumpf- ● Winterdienst Friedewalder Straße 19, Petersha- Stadtarchiv gen-Friedewalde,14.30 Uhr ● fräsungen ● Pflasterarbeiten geöffnet, Grundschule, Petersha- gen-Neuenknick,14-17 Uhr FährbetriebPetra Solara Anlegestelle,Petershagen-Wind- Treffender Fahrradgruppe heim/Hävern,10-18 Uhr TV Gut Heil, Parkplatz Alter Kunkgang 2 Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr 32469 Petershagen-Meßlingen ■ 12. Juli FährbetriebPetra Solara Telefon 05704/500 Schlaganfallcafé Anlegestelle, Petershagen-Wind- Mobil 01 71 /3139457 Alte Schmiede, Haferkamp 2, Pe- heim/Hävern,10-18 Uhr tershagen-Gorspen-Vahlsen, 16- [email protected] 18 Uhr ■ 7. Juli Sporttage TuS, Sportplatz, Petershagen- Döhren Abstinenzgruppe Reisen Sommer 2017! Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr FährbetriebPetra Solara EmsflowerEmsbüren Blaubeer-Tour nach Norderney Anlegestelle, Petershagen-Wind- 27.06.2017 €49,00inklusiveBesuch Walsrode 26.08.2017 €47,00inklusiveSchiffs- heim/Hävern,10-18 Uhr u. FührungEmsflower,Mittagessen, 19.08.2017 €49,00 inklusiveBesuchder überfahrt undKurtaxe Mühlenführungmit Pumpernickel- Kerzenfabrik, Mittagessen, Besuch einer Helgoland verkostung,Kaffeeund Kuchen Blaubeer-Plantage, Kaffeetafelmit 26.08.2017 €77,00inklusiveSchiffs- ■ 8. Juli Hamburg Fischmarkt Blaubeerkuchen überfahrt ab Cuxhaven Heideblütenfest Musikalische Lesung mit Gisela Bremerhaven Cuxhaven-Duhnen 16.07.2017 €41,00Aufenthaltvon 26.08.2017 €25,00 einfreier Tagzur Schneverdingen Posch Verfügungander Nordseeküste 27.08.2017 €34,00inkl. Eintritt Umzug Altes Amtsgericht, Mindener 05.00-13.00Uhr. Straße16, Petershagen, 19.30 Uhr Sporttage Kostenlos undunverbindlich Kataloganfordern: TuS, Sportplatz, Petershagen- Wahrenburg-Reisen, 32469 Petershagen, NeuenknickerStr.36 Döhren Telefon 05705–661 *www.wahrenburg-reisen.de 18 Petershagen extra •Markisen Seniorengymnastik FährbetriebPetra Solara FährbetriebPetra Solara •Fenster DRK Ortsverein, Sporthalle der Anlegestelle, Petershagen-Wind- Anlegestelle, Petershagen-Wind- •Insekten- Grundschule, Petershagen-Lah- heim/Hävern,10-18 Uhr heim/Hävern,10-18 Uhr • schutzgitter de, 19.30 Uhr •Plissees FährbetriebPetra Solara ■ 19. Juli ■ 28.Juli Anlegestelle, Petershagen-Wind- • in großer Auswahl FährbetriebPetra Solara Abstinenzgruppe heim/Hävern,10-18 Uhr • Wirberaten Siegerne Anlegestelle, Petershagen-Wind- Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, heim/Hävern,10-18 Uhr Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr ■ 13. Juli FährbetriebPetra Solara Treffender Fahrradgruppe ■ 20. Juli Anlegestelle, Petershagen-Wind- TV Gut Heil, Parkplatz Alter Stadtarchiv heim/Hävern,10-18 Uhr Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr Fenster, Türen, Rollläden, Markisen geöffnet, Grundschule, Petersha- BremerStraße 4·32469 Petershagen FährbetriebPetra Solara gen-Neuenknick,14-17 Uhr ■ 29.Juli Tel. (0 57 07) 83 25 +569·Fax 460 Anlegestelle,Petershagen-Wind- Treffender Fahrradgruppe FährbetriebPetra Solara heim/Hävern,10-18 Uhr TV Gut Heil, Parkplatz Alter Anlegestelle, Petershagen-Wind- Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr heim/Hävern,10-19 Uhr ■ 14. Juli FährbetriebPetra Solara NickMoss Band Anlegestelle, Petershagen-Wind- ■ 30. Juli Freunde des gepflegten Zwölftak- heim/Hävern,10-18 Uhr FährbetriebPetra Solara ters, Windheim No. 2, Im Grund4, Anlegestelle, Petershagen-Wind- Unser Service für Sie: Petersh.-Windheim, 20-23 Uhr ■ 21. Juli heim/Hävern,10-19 Uhr Moderne Floristik Sporttage Abstinenzgruppe TuS, Sportplatz, Petershagen- Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, ■ 31. Juli Garten- u. Döhren Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr Landschaftsbau GeselligeTänze Abstinenzgruppe FährbetriebPetra Solara Tanzkreis 50 plus desKneippver- Friedhofsgärtnerei Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, Anlegestelle, Petershagen-Wind- eins, Gemeindehaus, Petersha- Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr heim/Hävern,10-18 Uhr gen, 9.30-11 Uhr Bahnhofstraße 27 | 32469 Petershagen-Lahde Fon05702 9542 FährbetriebPetra Solara FährbetriebPetra Solara www.blumen-pohlmann.de Anlegestelle,Petershagen-Wind- ■ 22. Juli Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-18 Uhr heim/Hävern,10-18 Uhr FährbetriebPetra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- Stockmann ■ 15. Juli heim/Hävern,10-19 Uhr August 2017 Berane Sporttage ■ 23. Juli ■ 1. August Brennstoffe GmbH TuS, Sportplatz, Petershagen- Döhren Todtenhauser Dorfstraße 32 FährbetriebPetra Solara Caféfür Gäste Minden - ☎ 44800 FährbetriebPetra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- Alten- undPflegeheim Kruse, Anlegestelle,Petershagen-Wind- heim/Hävern,10-19 Uhr Friedewalder Straße 19, Peters- Gerüstbau +Verleih heim/Hävern,10-19 Uhr hagen-Friedewalde, 14.30 Uhr .....mit uns fix ■ 24. Juli Fährbetrieb Petra Solara WENDTE nach oben! Anlegestelle, Petershagen- ■ 16. Juli Gesellige Tänze Petershagen  05705/17 76 Windheim/Hävern, 10-18 Uhr Minden  05 71/3881717 Mahl- und Backtag Tanzkreis 50 plus desKneippver- Mühlenverein, Wassermühle, eins, Gemeindehaus, Petersha- ■ 2. August ●Gruß an Rentner Tipperberg 5, Petershagen-Döh- gen, 9.30-11 Uhr und Pensionäre! ren, 13-18 Uhr Fährbetrieb Petra Solara

✂ FährbetriebPetra Solara GenießenSie Ihren verdienten Lebens- Sporttage Anlegestelle, Petershagen-Wind- Anlegestelle, Petershagen- abend mit uns. Windheim/Hävern, 10-18 Uhr Bei der Renovierung Ihrer Wohnung TuS, Sportplatz, Petershagen- heim/Hävern,10-18 Uhr brauchen Sie sich um nichts zu kümmern. Döhren Genießen Sie den besonderen Service. ■ 25. Juli ■ 3. August Maler-Meier-Lahde ✂ FährbetriebPetra Solara Nienburger Straße 19 Anlegestelle,Petershagen-Wind- Caféfür Gäste Wunschbücher ☎ (0 57 02) 10 00 o. 93 87 heim/Hävern,10-19 Uhr Alten-und PflegeheimKruse, Vorlesenachmittag für Kinder, Friedewalder Straße 19, Petersha- Stadtbücherei, Hauptstraße 17, gen-Friedewalde,14.30 Uhr Petershagen, 15-16 Uhr ■ 17. Juli Stadtarchiv GeselligeTänze FährbetriebPetra Solara geöffnet,Grundschule, Peters- Tanzkreis 50 plus desKneippver- Anlegestelle, Petershagen-Wind- hagen-Neuenknick, 14-17 Uhr eins, Gemeindehaus, Petersha- heim/Hävern,10-18 Uhr gen, 9.30-11 Uhr Treffen derFahrradgruppe ■ 26. Juli TV Gut Heil, Parkplatz Alter FährbetriebPetra Solara Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr Anlegestelle,Petershagen-Wind- FährbetriebPetra Solara heim/Hävern,10-18 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- Fährbetrieb Petra Solara heim/Hävern,10-18 Uhr Anlegestelle, Petershagen- Windheim/Hävern, 10-18 Uhr ■ 18. Juli ■ 27. Juli Caféfür Gäste Telefon 05705/7043·Fax 77 89 ■ 4. August Neuenknicker Straße 21 Alten-und PflegeheimKruse, Treffender Fahrradgruppe Petershagen Friedewalder Straße 19, Petersha- TV Gut Heil, Parkplatz Alter Abstinenzgruppe www.schlosserei-jacke.de gen-Friedewalde,14.30 Uhr Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr Treffen, Vereinsheim, Bultweg Petershagen extra 19

6, Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr ■ 8. August ■ 11. August Fährbetrieb Petra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- Fährbetrieb Petra Solara Abstinenzgruppe Caféfür Gäste heim/Hävern, 10-18 Uhr Anlegestelle, Petershagen- Alten- undPflegeheim Kruse, Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, Windheim/Hävern, 10-18 Uhr Friedewalder Straße 19, Peters- Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr ■ 15. August hagen-Friedewalde, 14.30 Uhr Fährbetrieb Petra Solara ■ 5. August Fährbetrieb Petra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- Café für Gäste Büschingsche Windmühle Anlegestelle, Petershagen- heim/Hävern, 10-18 Uhr Alten- und Pflegeheim Kruse, Windheim/Hävern, 10-18 Uhr Friedewalder Straße 19, Peters- Mühlengruppe, Petersh., 18 Uhr hagen-Friedewalde, 14.30 Uhr ■ 12. August Fährbetrieb Petra Solara Fährbetrieb Petra Solara Anlegestelle, Petershagen- ■ 9. August Fährbetrieb Petra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- Windheim/Hävern, 10-19 Uhr Schlaganfallcafé Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern, 10-19 Uhr heim/Hävern, 10-18 Uhr Alte Schmiede, Haferkamp 2, ■ 6. August Petershagen-Gorspen-Vahlsen, 16-18 Uhr ■ 13. August ■ 16. August Fährbetrieb Petra Solara Fährbetrieb Petra Solara Tag der offenen Tür Fährbetrieb Petra Solara Anlegestelle, Petershagen- Webstube, Ilser Postweg 8, Pe- Anlegestelle, Petershagen- Anlegestelle, Petershagen-Wind- Windheim/Hävern, 10-19 Uhr tershagen-Ilse, 14-17 Uhr Windheim/Hävern, 10-18 Uhr heim/Hävern, 10-18 Uhr Fährbetrieb Petra Solara ■ 7. August Anlegestelle, Petershagen-Wind- ■ 10. August ■ 17. August Gesellige Tänze heim/Hävern, 10-19 Uhr Tanzkreis 50 plus des Kneipp- Treffen derFahrradgruppe Stadtarchiv geöffnet, Grundschule, Peters- vereins,Gemeindehaus, Peters- TV Gut Heil, Parkplatz Alter ■ 14. August hagen, 9.30-11 Uhr Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr hagen-Neuenknick, 14-17 Uhr Gesellige Tänze Fährbetrieb Petra Solara Fährbetrieb Petra Solara Tanzkreis 50 plus des Kneipp- Treffen der Fahrradgruppe Anlegestelle, Petershagen- Anlegestelle, Petershagen- vereins, Gemeindehaus, Peters- TV Gut Heil, Parkplatz Alter Windheim/Hävern, 10-18 Uhr Windheim/Hävern, 10-18 Uhr hagen, 9.30-11 Uhr Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr

Richtung altge- Verwal- eng- Rufname Leicht- knall- hebrä- Organ ein hart Unwohl- und Ort dienter tungs- lische d. Schau- metall Edelgas hierher isch: zur Balte bestim- Gast- spielerin (Kurz- (neu- sein Stimm- men Soldat zimmer stätten Pulver wort) deutsch) Sohn bildung ein See- Dresch- Allee- manns- abfall baum lohn mexika- Pferde- dt. Rad- poetisch: nischer unter- sportler Agaven- stände Brunnen (Rudi) schnaps Halbton Frauen- schwä- name irre- Wohn- bischer Arbeits- führen gebühr Höhen- freude zug Ab- dt. Dra- italie- sibir. Woh- schieds- matiker nisch: Eich- nungs- (Tan- hörn- vermitt- gruß kred) rot chenfell ler grobes abge- munter Baum- holzt woll- Petershagen extra gewebe biblische Abson- unterer Gewebe- Männer- derungs- Teil des art Gesich- gestalt das ganzlokaleExtra organ tes Kon- Agaven- Garten- ver- servie- blatt- zum rungs- blume zichten mittel faser Stadt am franz. Gehör- Weißen Schrift- organ steller Meer †1857 kugel- Bein- Eichen- förmige gelenk frucht Speise unent- nicht laut englisch, Ver- Rasen- wurm- Vieh- ruhig schieden diese, jam- franzö- mächt- stücke beim son- stichig sisch: futter Schach dern ... mern Luft nis kleiner extrem Vogelart Herings- starke Blut-

fisch Neigung ader

E L L I R G N E L E S

Emirat Kose- afrika- N N I E P I S E R L

I Z E

am Per- wort für O

E N H R O D L E D O M nischer D

sischen Groß-

V C I A B U D I E L O

Golf vater Strom S

L E E R M E I A N M E N D I R A

in Salz S E U H Bienen- E B R E H A A

Manne- S

S L O S K E L L I T

einge- männ- S

quin

S H E I N K G I S S legtes Ei chen E

N G E A S T N E G R

N I N K E G N

A N Kosewort O

Leid,

O T N I T A S A E D

für A

Kummer

R K L E A M H F E O S S O R Therese L

B L A R N F F E U L B R E F I

Fußball- E N H E X O B A L I U Q E T E U chemi- T

welt- Gras-

R E U E H E A N T A L P U E R P

sches S

meister hüpfer

K B N U B V Element E 2014 Heine 6 20 Petershagen extra

Fährbetrieb Petra Solara heim/Hävern, 10-18 Uhr Fährbetrieb Petra Solara Alten- und Pflegeheim Kruse, Anlegestelle, Petershagen-Wind- Anlegestelle, Petershagen-Wind- Friedewalder Straße 19, Peters- heim/Hävern, 10-18 Uhr heim/Hävern, 10-18 Uhr hagen-Friedewalde, 14.30 Uhr ■ 22. August Café für Gäste Fährbetrieb Petra Solara ■ 18. August ■ 26. August Alten- und Pflegeheim Kruse, Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern, 10-18 Uhr Abstinenzgruppe Friedewalder Straße 19, Peters- Fährbetrieb Petra Solara Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, hagen-Friedewalde, 14.30 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr ■ 30. August Fährbetrieb Petra Solara heim/Hävern, 10-19 Uhr Fährbetrieb Petra Solara Anlegestelle, Petershagen-Wind- Seniorengymnastik Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern, 10-18 Uhr ■ 27. August DRK Ortsverein, Sporthalle der Grundschule, Petershagen-Lah- heim/Hävern, 10-18 Uhr Mahl- und Backtag de, 19.30 Uhr ■ 23. August Mühlenverein, Wassermühle, ■ 19. August Tipperberg 5, Petershagen-Döh- Fährbetrieb Petra Solara Fährbetrieb Petra Solara Fährbetrieb Petra Solara ren, 13-18 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern, 10-18 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern, 10-18 Uhr Fährbetrieb Petra Solara heim/Hävern, 10-19 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- heim/Hävern, 10-19 Uhr ■ 31. August ■ 24. August ■ 20. August Treffen der Fahrradgruppe Fährbetrieb Petra Solara Treffen der Fahrradgruppe ■ 28. August TV Gut Heil, Parkplatz Alter Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr Anlegestelle, Petershagen-Wind- TV Gut Heil, Parkplatz Alter Gesellige Tänze Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr heim/Hävern, 10-19 Uhr Tanzkreis 50 plus des Kneipp- Fährbetrieb Petra Solara Fährbetrieb Petra Solara vereins, Gemeindehaus, Peters- Anlegestelle, Petershagen-Wind- ■ 21. August Anlegestelle, Petershagen-Wind- hagen, 9.30-11 Uhr heim/Hävern, 10-18 Uhr Gesellige Tänze heim/Hävern, 10-18 Uhr Fährbetrieb Petra Solara Tanzkreis 50 plus des Kneipp- Anlegestelle, Petershagen-Wind- September 2017 vereins, Gemeindehaus, Peters- ■ 25. August heim/Hävern, 10-18 Uhr ■ 1. September hagen, 9.30-11 Uhr Abstinenzgruppe Fährbetrieb Petra Solara Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, ■ 29. August Abstinenzgruppe Anlegestelle, Petershagen-Wind- Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr Café für Gäste Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6,

Petershagen extra Preisrätsel Wie viele Geschworene gibt es in dem Theaterstück, das die Theater-AG des Gymnasiums Petershagen zuletzt aufgeführt hat?

Als aufmerksamer Petershagen-Extra-Leser wissen Sie vermutlich sofort, um welche Zahl es sich handelt. Also – frisch ans Werk! Lösung eintragen, Name und Adresse nicht vergessen, Kupon ausschneiden, auf Postkarte kleben oder im Umschlag schicken an: Petershagen extra Postfach 2140, 32378 Minden Natürlich können Sie die Lösung auch direkt beim Mindener Tageblatt, Obermarktstraße 26 – 30, in Minden abgeben oder in den Hausbriefkasten werfen. Weitere Möglichkeiten: Per Fax an 0571 / 882-240 oder per E-Mail an [email protected]

✃ Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine Lösung: im Wert von: 1 x 50,– € und Name: je 3 x 25,– € Vorname: Mitspielen kann jeder Petershagen-extra-Leser, ausgenommen Betriebsangehörige des Hauses J.C.C. Bruns. Die Gewinner werden unter den richtigen Einsendungen ausgelost. Straße: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 7. Juli 2017 PLZ/Wohnort: Die Gewinner werden von uns benachrichtigt und in der nächsten

✁ Ausgabe von Petershagen extra veröffentlicht. Viel Glück! Petershagen Extra 21

Petershagen-Lahde, ab 19.30 Uhr eins, Gemeindehaus, Petersha- Treffender Fahrradgruppe tershagen,11-17 Uhr gen, 9.30-11 Uhr TV Gut Heil, Parkplatz Alter Tag deroffenen Tür Bahnhof, Petershagen, 18 Uhr ■ 2. September Webstube, IlserPostweg 8, Peters- ■ 5. September hagen-Ilse, 14-17 Uhr Altstadtfest ■ 8. September Gewerbe- und Verkehrsverein, Angelscheinlehrgang FährbetriebPetra Solara Hauptstraße/Mindener Straße, Fischereiverein, Zum altenFi- Abstinenzgruppe Anlegestelle, Petershagen-Wind- Petershagen scherhaus, Schifferstraße 9, Pe- Treffen, Vereinsheim, Bultweg 6, heim/Hävern,10-18 Uhr tershagen,19Uhr Petershagen-Lahde, 19.30 Uhr Königsschießen ■ 11. September Schießstand, Lusebrink, Peters- Caféfür Gäste hagen-Neuenknick, 14 Uhr Alten-und PflegeheimKruse, ■ 9. September Zusammensein in gem.Runde Friedewalder Straße 19, Petersha- Ortsgemeinschaft, Johann Volke- FährbetriebPetra Solara Schützenfest gen-Friedewalde,ab14.30 Uhr ninghaus-Gemeindehaus, Jo- Heimat- und Kulturverein und Anlegestelle,Petershagen-Wind- hann-Volkening-Straße 1, Peters- Schützenverein Eichenlaub, heim/Hävern,10-18 Uhr hagen-Meßlingen, 14.30 Uhr ■ 6. September Dorfgemeinschaftshaus, Peters- hagen-Rosenhagen Seniorengymnastik GeselligeTänze ■ 3. September Tanzkreis 50 plus desKneippver- DRK Ortsverein, Sporthalle der FährbetriebPetra Solara FährbetriebPetra Solara eins, Gemeindehaus, Petersha- Grundschule, Petershagen-Lah- Anlegestelle, Petershagen-Wind- gen, 9.30-11 Uhr Anlegestelle,Petershagen-Wind- de, 19.30 Uhr heim/Hävern,10-18 Uhr heim/Hävern,von 10-18 Uhr ■ 12. September ■ 7. September ■ 10. September ■ 4. September Caféfür Gäste Stadtarchiv Kartoffelfest Alten- undPflegeheim Kruse, GeselligeTänze geöffnet, Grundschule, Petersha- Mühlengruppe, Büsching’sche Friedewalder Straße 19, Peters- Tanzkreis 50 plus desKneippver- gen-Neuenknick,14-17 Uhr Mühle,Mindener Straße 61,Pe- hagen-Friedewalde, 14.30 Uhr Fürjeden das Passende Menzestift ludzuMusik,Flohmarkt undeiner Kaffeestube ein

Von Ulrich Westermann spielte die Musik. Mit klin- zeug), Florian (Schlagzeug, to in der Wohnschule „Spiel gendem Spiel unterhielt der Perkussion), Matthis (Bass), und Spaß“.Zudemdurften Schlüsselburg. Ein abwechs- Musikzug der Freiwilligen Mirko (Gitarre), Lasse (Kla- die Jungen und Mädchen lungsreiches Programm bot Feuerwehr Bierde-Schlüssel- vier, Keyboard) sowie Calvin, ihre Gesichter anmalen las- das Frühlingsfest im Schlüs- burg. Beifall gab es für Polka- Jannis und Lennard (alle Sa- sen. Für bunte Kreationen selburger Menzestift. Jung klänge, Walzer, Märsche und xofon). Zum Repertoire im sorgten Rebecca Wall und und Alt hatten sich im Innen- böhmische Blasmusik. Zu- Menzestift gehörten „Atem- RonnyTichawa. und Außenbereich der Ein- dem trat die Jugendband „Vil- los“, „Wovon sollen wir träu- Das Wohnschulgelände richtung der Diakonie Stif- lage Beat“ auf, die von Klaus men“, „Rolling in the deep“, „I wurde mit einer Saftcocktail- tung Salem eingefunden, um Merkel gegründet worden ist. feel fine“ und „I see the light“. bar, einem Waffelcafé und ei- mit den Bewohnern und Mit- Die Mitglieder kommen un- Im Obergeschoss des nem geselligen Zusammen- arbeitern einige unterhaltsa- ter anderem aus Halle, Wes- Wohnbereichs zwei war ein sein in den Veranstaltungsab- me Stunden zu verbringen. tenfeld, Lahde, Wietersheim Flohmarkt aufgebautwor- lauf eingebunden. Eine Kaf- Heimleiter Martin Roden- und . Den Ge- den. Dort gabesfür „kleines feestube war im Saal des beck freute sich über den gu- sangspart hatten Merrit, Pau- Geld“Bücher, Geschirr, Va- Menzestifts eingerichtet wor- ten Besuch und das angeneh- line und Lea übernommen. sen und viele andere Dinge. den. An den Hofständen gab me Wetter. Er dankte dem Dazu kamen Niklas (Schlag- Für die Kinder hießdas Mot- es Eis, Imbiss und Getränke. Helferteam und den Mitwir- kenden für ihr Engagement. Außerdem wies er darauf hin, dass von den ehemals 29 Plät- zen im Altenheim nur noch knapp die Hälfte belegt sei. 13 Bewohner hätten bereits eine neue Heimstätte im Haus Laurentius in Nammen oder in anderen Einrichtungen er- halten. Die 13 Personen, die noch da seien, würden eben- Solaruhr falls in eine andere Umge- bung verlegt. „Dann haben wir im Menzestift noch 48 Plätze in der Behindertenhil- fe“, so Rodenbeck. Meisterbetrieb für Uhren und Optik Petershagen –Lahde Eine wichtige Rolle im Pro- € 329,– gramm des Frühlingsfestes Bückeburger Str. 5,Tel. 05702 /9108 22 Petershagen extra

Die Theater-Arbeitsgemeinschaft II des Petershäger Gymnasium führte „Die zwölf Geschworenen“ auf. Die Premiere wurde im Pädagogischen Zen- trum gefeiert, der Abschluss der Veranstaltungsreihe fand im Alten Amtsgericht statt (Bilder oben und unten). Fotos: Ulrich Westermann Schuldspruch muss einstimmig sein Theater-AG II des Städtischen Gymnasiums zeigt „Die Zwölf Geschworenen“

Von Ulrich Westermann det zu haben, schuldig ist und Spruch muss einstimmig te Tag des Jahres“. Nachdem sein Leben mit der Todesstra- sein. Schauplatz ist das Ge- sich einige Geschworene vor- Petershagen. Eine gelungene fe auf dem Elektrischen Stuhl schworenenzimmer eines Be- gestellt, sich zur Gerichtsver- Premiere feierte die Theater- endet. Der Fall scheint klar. zirksgerichts in New York. In handlung und nebensächli- Arbeitsgemeinschaft II des Die zwölf Geschworenen wer- diesem ungemütlich wirken- chen Dinge wie Schnupfen, Städtischen Gymnasiums Pe- den entgegen der Vorlage im den Raum mit einem Porträt Sommergrippe und ein Base- tershagen. Schülerinnen und Fernsehspiel der 1950er-Jahre von Abraham Lincoln an der ballspiel geäußert haben, Schüler der Jahrgangsstufen nicht nur von Männern, son- Wand, treffen sich jeweils macht die Vorsitzende den neun bis zwölf präsentierten dern im PZ des Gymnasiums sechs Männer und Frauen, Vorschlag, nun doch zur Ab- im Pädagogischen Zentrum von jeweils sechs Schülerin- um ihr Urteil zu fällen. Der stimmung zu kommen. Eini- „Die zwölf Geschworenen“, nen und Schülern dargestellt. Gerichtsdiener beendet seine ge der Geschworenen erhe- eine Aufführung, die für die Zählung. Die Ge- ben sich bereits von den Sit- deutsche Bühne von Horst schworenen sind zen und packen ihre Sachen. Budjuhn dramatisiert wor- vollzählig, der Für sie gibt es keinen Zweifel: den ist. Geschworene acht weigert sich, Schlüssel wird in Der Schuldspruch wird 12 zu Die Filmvorlage geht in ih- leichtfertig ein Urteil zu fällen. der Tür umge- null ausgehen. rer Original-Kinofassung auf dreht. Doch dann kommt alles an- das Jahr 1957 zurück. Sie gilt Die ersten Per- ders. Die „Geschworene acht“ nach wie vor als Musterbei- sonen nehmen stimmt für „nicht schuldig“, spiel für Rollen- und Grup- am Konferenz- sodass das Ergebnis wider Er- penverhalten sowie für grup- Das Theaterstück entwi- tisch Platz. Sie kennen sich warten „11 zu eins“ heißt. Der pendynamische Prozesse. ckelt sich zu einer über zwei- nicht und haben Schwierig- „Geschworene drei“ ist em- Zwölf Geschworene, die das stündigen Zerreißprobe, in keiten, miteinander ins Ge- pört: „Das ist die Höhe, glau- Gericht berufen hat, haben der verschiedene Charaktere spräch zu kommen. Husten- ben Sie vielleicht, er ist un- über das Schicksal eines 19- aufeinandertreffen. Ihre Auf- bonbons werden angeboten, schuldig?“ Die Angesproche- Jährigen zu entscheiden. In gabe ist es, bei einem begrün- ein Ventilator wird ange- ne bleibt ruhig: „Ich weiß es ihrer Hand liegt es, ob der deten Zweifel an der Tat des schaltet, ein Mann berichtet nicht. Der junge Mann ist 19 junge Mann, dem vorgewor- jungen Mannes auf „Nicht über seinen Anruf beim Wet- Jahre alt. Elf haben ihn schul- fen wird, seinen Vater ermor- schuldig“ zu plädieren. Der terdienst: „Es wird der heißes- dig gesprochen. Ich kann Petershagen Extra 23 Kleine Künstler Gewinnübergabe nach Malwettbewerb

Leese. Die Firma Hotze Bau- ten Preis abzuholen. Laura stoffe aus Leese hatte auf ih- hat ein Familienticket für den rem jeweiligen Ausstellungs- Heidepark in Soltau im Wert stand auf der Wirtschafts- von 150 Euro gewonnen und schau in Rehburg Mitte März meinte zuversichtlich: „Das und bei „Kieken &Köpen“ in lösen wir sehr bald ein!“ Den Großenvörde im April einen zweiten Preis (ein Iglu-Zelt im Malwettbewerb für Kinder Wert von 75 Euro) hat Zoe bis 10 Jahren veranstaltet. Am Berg (8 Jahre alt) aus Rehburg Sonntag, 30. April, wurden erhalten. Und den dritten die Preise übergeben. Preis (einen großen Spielball Anlässlich des verkaufsof- im Wert von 10 Euro) gewann Das Publikum belohnte die Darbietungen der Theater-AG mit fenen Sonntages zum Früh- Nils Mika Ummen (10 Jahre lang anhaltendem Applaus. Foto: Ulrich Westermann jahrsmarkt in Leese hatte die alt) aus Minden. Das Team Firma Hotze die jungen Ge- der Firma Hotze freut sich winner eingeladen. Leider mit der strahlenden Siegerin nicht einfach so meine Hand ihrer Stimme enthalten: kam nur Laura Haag (9 Jahre und gratuliert zum gelunge- heben und jemand in den Tod „Wenn immer noch elf für alt) aus Rehburg, um den ers- nen Kunstwerk. schicken. Ich muss erst darü- schuldig sind, will ich mich ber sprechen“. Die Wunden, nicht länger ausschließen. die diesem Jungen geschla- Wir können dann dem Ge- gen worden seien, hätten sein richt sofort den Schuld- Leben bestimmt. Neunzehn spruch überbringen. Aber erbärmliche Jahre seien nicht wenn einer für nicht schuldig spurlos an ihm vorüberge- stimmt, dann müssen wir gangen „Er ist verbittert, des- bleiben und den Fall zu Ende halb denke ich, schulden wir führen“. ihm ein paar Worte, das ist al- Die Geschworenen sind les“, führt die Geschworene einverstanden und stimmen weiter aus. erneut ab. Wieder spricht sich Die Diskussion beginnt. Für ein Geschworener gegen die „Nummer drei“ ist der Fall Todesstrafe für den jungen nach wir vor eindeutig. Er be- Mann aus. Weitere Abstim- ruft sich auf Tatsachen und mungen folgen. „Geht es fordert alle auf, persönliche überhaupt noch um den 19- Gefühle zu Hause zu lassen. Jährigen, der seinen Vater er- Sein Fazit: „Der Junge ist stochen haben soll?“ Letztlich schuldig. Daran gibt es nichts ist es nur noch „Geschwore- zu rütteln. Mir ist auch be- ner drei“, der fest von der Tat kannt, dass der Junge erst 19 des Beschuldigten überzeugt ist. Aber das Alter schützt ihn ist. nicht davor, dass er für seine Das Publikum belohnte die Tat bezahlen muss“. Die Zer- gelungene Darbietungen der reißprobe unter den Ge- Theater-AG mit einem lang schworenen nimmt ihren anhaltenden Applaus. Die Lauf. Immer mehr Fragen Premierenschauspieler und - über Tatwaffe, Uhrzeit und schauspielerinnen konnten Zeugen tauchen auf, bis die durchgängig überzeugen. „Geschworene acht“ den Vor- Dazu kamen die Angehörigen Saskia Levers (hagebaumarkt Leese), Bernd Lohstroh schlag macht, noch einmal des Technik-Teams. Die Regie (Geschäftsführung Hotze Baustoffe), Moritz Haag (Bruder der abzustimmen, geheim und führten Rainer Hoock und Gewinnerin), Norman Zsedenyi (Marktleitung hagebaumarkt schriftlich. Sie selbst will sich Kristina Voß. Leese), Laura Haag (Gewinnerin des 1. Preises) (v. l.). Foto: pr

Der Profishop für PKW-/NKW- und Landmaschinen-Teile TAXI ALTVATER GmbH Autoteile D Flughafentransfer D Kleinbusse D Krankenfahrten: D Stadt-und Fernfahrten Eldagser Dorfstraße 42 Chemo-, Bestrahlungs-, Autopflege von 32469 Petershagen Dialyse-und Rollstuhlfahrten PS-Profipflege.de Tel. 05707/2328 Ladenöffnungszeiten: Logeweg 11 ·32469 Petershagen am Lager K Mo–Fr 8.30 –17.30 Uhr oder rufen Sie uns an – GerdKuczewski täglich bis 20 Uhr Tel. 05705-7177 24 Petershagen extra

Ein farbenprächtiges Bild in Uniform boten die Mitglieder der Eskadron Petershagen und Minden. Foto: Ulrich Westermann Ein Beitrag für die Gemeinschaft Stephan Gräper ist der neue Chef der Eskadron Petershagen und Umgebung.

Von Ulrich Westermann es sein besonderes Anliegen trauen, dasihn beider Über- meinschaft zu leisten. gewesen sei, die Eskadron wei- nahme der Rittmeisteraufga- Zudem würdigte er die Ritt- Petershagen. Stephan Gräper ter mit Leben zu erfüllen. Bei ben begleite.Andie Mitglie- meistertätigkeit von Christian heißt der neue Chef der Eska- den zahlreichen Aktivitäten der appellierte er,sichanden Uphoff. Als Zeichen der Aner- dron Petershagen und Umge- und Veranstaltungen nannte wöchentlichen Reitabenden kennung überreichte Stephan bung. Er trat die Nachfolge Uphoff Bürgerschützenfeste, zu beteiligen.Auch die Da- Gräper seinem Vorgänger die von Christian Uphoff an, der Neujahrsempfänge, Reiter- men der Schwadron könnten höchste Auszeichnung der seit 2006 dieses Führungsamt freizeiten, Fahrradtouren, sichdabei aktiv einbringen. Einheit, den silbernen Stern ausübte. Kutscherfreizeiten, Skat- und „Nach einem Gespräch mit mit der Gravur 2006 bis 2017. Verbunden mit der Amts- Knobelabende sowie die Teil- dem Rittmeister derMin- Die Eskadron wurde 1982 in- übergabe war eine Feierstun- nahme am Freischießen in dener Eskadron,DieterThäs- nerhalb des Reitervereins Pe- de im Waldhotel Morhoff. Ne- Minden und am Schützenfest ler,freue ichmichauf das tershagen-Eldagsen von zehn ben den Mitgliedern der Eska- in Lübbecke. „Ich könnte noch MindenerFreischießen, bei Gründungsmitgliedern aus dron hatten sich auch Ange- zahlreiche Ereignisse aufzäh- dem wirmit sechsKamera- der Taufe gehoben. Heute ge- hörige des Mindener Bürger- len, an denen wir teilgenom- den unsereUnterstützung zu- hören der Formation 28 Mit- bataillons und der Bundes- men und Freundschaften ge- gesagt haben“,betonteGrä- glieder an. Im Mai hat ein wö- wehr eingefunden. pflegt haben. Heute stelle ich per.Eswerde immer schwieri- chentlicher Reitunterricht be- Christian Uphoff wies in sei- fest, dass es für mich als Eska- ger, Menschen für eine Sache gonnen. Die Teilnehmer tref- ner Abschiedsrede darauf hin, dron-Chef eine schöne Zeit zu begeistern undVeranstal- fen sich donnerstags von 19 dass er auf der Jahreshaupt- war. Meinem Nachfolger wün- tungen zu gestalten. Zu den bis 20 Uhr bei Gräper an der versammlung sein Amt als Es- sche ich Freude und Glück bei Plänender Eskadron gehöre Eldagser Dorfstraße. kadron-Chef zur Verfügung allen Unternehmungen“, sag- es,mit den Pferden, der far- Die Feierstunde im Waldho- gestellt und um die Neuwahl te Christian Uphoff. benfrohen Uniformund der tel „Morhoff“ umrahmten mit gebeten habe. In seinem Rück- Stephan Gräper danktefür entsprechendenLebensfreu- der Eskadron befreundete blick machte er deutlich, dass das entgegengebrachte Ver- deeinen Beitraginder Ge- Jagdhornbläser.

TOLLESCHUHE! z. B. Espandrillos

ab 69,95 E      s      s   s       s      Jeans |Fashion ·Petershagen facebook.com/pittsboerg ("#  ##"#("  s  " + % s ! .$%& *$) pittsboerg.de ,,,!,(( +#+! # (#-(  ! "! !..  !.. " s  #(  !..  )!.. " Geöffnet: Mo. –Fr. 9–13, 15 –18Uhr,Sa. 9–14Uhr Petershagen Extra 25 Fröhlicher Kreis im Bindkemüssen-Club Seit 30 Jahren steht in Heimsen und Ilvese altes Brauchtum im Mittelpunkt

Von Ulrich Westermann dem Motto „Sau wöhrdat froiher“ („So war das früher“) Heimsen-Ilvese. Wohl einma- auf und bereitete unzähligen lig in Deutschland ist der Menschen eine große Freude. Bindkemüssen-Club Heim- „Schön war‘s, das hat uns gut sen-Ilvese. Zu diesem Ergeb- gefallen“, erinnert sich Traute nis sind die Verantwortlichen Harmening an den Kommen- bei ihren Nachforschungen tar des Publikums. Mit ihren gekommen. Seit nunmehr 30 Bindemützen und der wichti- Jahren bilden Einwohnerin- gen „Owerbinneschörten“ lie- nen der beiden Weserdörfer ßen die Frauen die alte Zeit le- einen fröhlichen Kreis, in bendig werden. Dazu kamen dem Trachten, Brauchtum Küchenlieder, Gedichte und und alte Küchenlieder ge- verschiedene Arbeitsrequisi- pflegt werden. Der Bindkemüssen-Club Heimsen-Ilvese hat sich zum Ziel gesetzt, Trachten, ten. Unter anderem wurden Derzeit gehören der Grup- Brauchtum und alte Küchenlieder zu pflegen. Derzeit gehören dem fröhlichen Spinnrad, Haspel, Webstuhl, pe zwölf Frauen im Alter von Kreis zwölf Frauen an. Foto: Ulrich Westermann Waschbrett und Kinderwiege 67 bis 86 Jahren an. „Über- präsentiert. Für die musikali- setzt heißt Bindkemüsse sche Begleitung auf dem Ak- schlicht und einfach Binde- Gastgeberin. weiße Spitze sorgten für den kordeon sorgte in den An- mütze“, sagt Vorsitzende Traute Harmening beschäf- letzten Pfiff. fangsjahren Wilhelm Mai- Traute Harmening. Viele Jah- tigt sich seit vielen Jahren mit Die Mützen waren in Form land, der heute in Frankfurt re lang standen regelmäßig dem Ursprung der Bindemüt- und Größe von Gegend zu lebt. Ihm folgte Helmut Fried- öffentliche Auftritte bei Dorf- ze. Die Heimserin hat unzäh- Gegend verschieden. An ih- richs aus Ilvese, der ebenfalls gemeinschaftsfesten und lige Fahrten in die nähere und rem Schmuck wurde deut- sofort Zugang zu den Kü- weiteren Veranstaltungen in weitere Umgebung unter- lich, ob die Familie reich oder chenliedern wie „Dat noch in zahlreichen Ortschaften der nommen, um so viele Infor- arm war oder eine Hochzeit, 100 Joarn“, „Wenn in Groß- Stadt Petershagen und darü- mationen wie möglich zu- Kindtaufe, Beerdigung oder mutters Stübchen“, „Der alte ber hinaus auf dem Pro- sammenzutragen. ein weiteres Ereignis an- Scherenschleifer“, „Mutterl gramm. Die traditionelle Binde- stand“, so die Vorsitzende des unterm Dach“ und „Wohlauf Die Gründungsinitiative mütze stammt aus dem 18. fröhlichen Kreises. Häufig in Gottes schöne Welt“ fand. ging vom damaligen Gemein- Jahrhundert und zeigt sich in seien in der Bindemütze so- „Beide Akkordeonspieler depfarrer Wilkens aus. Pre- vielen Formen und Dekora- gar Einkäufe nach Hause ge- haben unsere Stimmbänder miere wurde am 15. April 1987 tionen. Die Kopfbedeckung tragen worden, um diese vor im Laufe der Jahre verstärkt. im Gemeindehaus Heimsen der Frauen wurde in mühe- den Blicken der Nachbarn Im privaten Kreis seit einigen bei einer Veranstaltung des voller Kleinarbeit von Putz- oder anderer Einwohner zu Jahren treffen wir uns ohne Altenclubs gefeiert. Der Ab- macherinnen modelliert. verbergen, führt sie weiter Instrumentalbegleitung. Wir schluss fand vor fünf Jahren Beim Material spielten Satin, aus. Die älteste Heimser Bind- singen Küchenlieder, halten beim Erntefest in Heimsen Tüll, Spitze und Samt eine kemüsse im Originalzustand einen Klönschnack, beschäf- statt. Seitdem treffen sich die wichtige Rolle. Die Innenfüt- ist weit über 100 Jahre alt und tigen uns mit Geschichten Bindkemüssen-Angehörigen terung bestand aus Leinen. stellt eine besondere Rarität und erfreuen uns an alten Fo- im monatlichen Rhythmus in Traute Harmening weist da- dar. Das Schätzchen befindet tos. Wir bemühen uns, das geselliger Runde. Da der Club rauf hin, dass die Bindkemüs- sich im Besitz von Mathilde alte Brauchtum am Leben zu aus zwölf Frauen besteht, sen geschickt mit bunten Per- Rohlf. erhalten, einfach aus Spaß an übernimmt jede von ihnen len bestickt worden seien. Der Bindkemüssen-Club der Freude“, erzählt Traute einmal im Jahr die Rolle der „Schmale Bänder, Litzen und Heimsen-Ilvese trat unter Harmening.

Thomas&Rauch Rechtsanwälte

Sabine Thomas Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrecht Hans-Joachim Rauch Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkt: Gesellschaftsrecht/Arbeitsrecht Hauptstraße 11 ·32469 Petershagen Telefon 05707/900990·Fax 05707/8544 E-Mail: [email protected] [email protected] In Kooperation mit SSVP&Coll. ·Anwalts- und Notarkanzlei 26 Petershagen extra Vom Rathausplatz zum Schiffsanleger Schnatgang der Kulturgemeinschaft Petershagen führt in Aktuelles und Historisches ein

Von Ulrich Westermann und der Mühlenwiese hatte die Gruppe das restaurierte Petershagen. Einzelheiten Industrie- und Kulturdenk- über aktuelle und historische mal erreicht. Auf Einzelhei- Themen erfuhren 29 Einwoh- ten des Gebäudes ging Ger- ner aus Petershagen, die sich hard Hinrichs ein. Er gehört beim Schnatgang der Kultur- dem Verein „Büschings Müh- gemeinschaft auf den Weg le“ an. Themen seines Vor- machten. Insgesamt wurden trags waren die Besitzerfami- 3,5 Kilometer zurückgelegt. lien Schwier, Wüsteney und Nicht weit davon entfernt Büsching sowie der Kauf des war die Weser als natürliche Bauwerkes durch den Kreis Grenze in östlicher Ortslage. Minden-Lübbecke. „Errichtet Los ging es auf dem Rat- wurde eine Mühle in Fach- hausplatz. Die Gruppe setzte werkbauweise vom Typ Wall- sich überwiegend aus Perso- Holländer. Die Außenhaut ist nen zusammen, die schon Gerhard Hinrichs (3. v. r.) hielt einen Vortrag über die Büschingsche Windmühle. mit Holzschindeln verkleidet viele Male bei den Schnatgän- worden“, wusste Hinrichs. gen in den vergangenen Jah- Zudem erinnerte er an das ren dabei waren. Dazu kamen Restaurateur im Metall- Sein früher Tod verhinderte, Jahr 1799, als der preußische einige „Neueinsteiger“. Orts- handwerk, Andreas Nowak, schon damals den zukünfti- König Friedrich-Wilhelm III. bürgermeister und Kulturge- aus Eisenstücken angefertigt gen Platz der Wandergruppe und dessen Gemahlin Luise meinschaftsvorsitzender Wil- hat. Präsentiert werden die festzulegen. Silvia Nowak bei einem großen Manöver helm Lange wies darauf hin, beiden Wanderfiguren Willi kam dem Wunsch ihres ver- in Petershagen weilten und dass die Veranstaltung ein- und Lina sowie Foxterrier storbenen Ehemannes nach, in einem Zelt auf dem Platz mal im Jahr stattfinde und Max. Bei dem Kunstwerk die „Petershäger Gruppe“ zu der heutigen Mühle zu ei- bereits in zahlreiche Regio- handelt es sich um eine erhalten und als Schenkung nem Festessen empfangen nen der Ortschaft geführt Schenkung von Silvia No- der Stadt Petershagen zu ver- wurden. habe. Auch diesmal werde der wak, der Ehefrau des Schlos- machen. Zunächst wurden Ein weiteres Thema war Spaziergang zu Vorträgen sermeisters. Zudem hat der die Metallfiguren auf dem der Deutz-Dieselmotor, der und Gesprächen über Peters- Verein „Büschings Mühle“ Bauhof gelagert. Nach einer 1934 auf der unteren Ebene häger Themen genutzt. Dabei zwei Sitzbänke zur Verfü- Sitzung der Petershäger Kul- der Mühle installiert und vor gebe es immer wieder Neues gung gestellt. Der Rastplatz turgemeinschaft setzte sich einigen Jahren restauriert zu erfahren, betonte Lange. wurde von Bauhofmitarbei- Ortsheimatpfleger Uwe Ja- worden ist. Die nächste Stati- Der Weg führte in südlicher tern des Kreises Minden- cobsen mit dem damaligen on des Schnatgangs war der Richtung über Vormbaum- Lübbecke angelegt. Petershäger Kreistagsmit- Schiffsanleger Heisterholz, straße und Weserpromenade Die kleine Freifläche ist glied Alfred Raschke in Ver- der über ein Teilstück der (Brink). Bereits nach einigen über Stufen und an einer Sei- bindung. Er hatte in einem Mindener Straße, den Nee- Hundert Metern wurde auf te auch für Menschen mit früheren Gespräch bereits renweg und einen Wirt- der Rückseite des Besselschen Behinderungen zu errei- den neuen Standort in der schaftsweg erreicht wurde. Hofes in Höhe der Griese- chen. Das Skulpturen-Kunst- Nähe des Besselschen Hofes Ulrich Lange als erster Vorsit- bachstraße der erste Stopp werk wurde im Jahr 2008 vorgeschlagen. Das Ergebnis zender des Vereins, der in Zu- eingelegt. Dort ist auf dem von Andreas Nowak fertigge- weiterer Verhandlungen war kunft die Anlage an der We- kreiseigenen Gelände im Jahr stellt und danach auf dem der neue Rastplatz mit Willi, ser in südlicher Petershäger 2011 ein Rastplatz angelegt Hof des Wohn- und Ge- Lina und Max. Ortslage betreiben wird, ging worden. Im Mittelpunkt der schäftshauses an der Spar- Die nächste Etappe des auf die Erneuerungsarbeiten gepflasterten Fläche steht ein kassenstraße aufgestellt. Zu- Schnatgangs führte zur Bü- an der Slipanlage und auf Kunstwerk, das der im Jahr vor hatte er bereits Kontakt schingschen Windmühle. weitere Maßnahmen ein. Am 2009 verstorbene Petershä- zur Petershäger Kulturge- Nach einigen Hundert Me- 15. April sei ein Platzwart ein- ger Schlossermeister und meinschaft aufgenommen. tern auf dem Kalberkamp gestellt worden. Zu seinen

Los ging es am Rathausplatz. Fotos: Ulrich Westermann Lange (r.) ging auf Einzelheiten bei der Gestaltung des Schiffsanlegers ein. Petershagen Extra 27

Aufgaben gehöre es, die Ge- Campingplatz, der ist auf der Intelligente Gebäudetechnik vonGira: bühren von den Benutzern anderen Weserseite in Lah- Ihr Haus kann mehr, alsSie denken. einzukassieren. Denkbar sei, de“, sagte Lange. die Freizeitanlage zu einem Der Schnatgang endete auf späteren Zeitpunkt nach Ab- Einladung der Kulturgemein- sprache mit dem Kreis Min- schaft im Vereinsheim des den-Lübbecke mit einer Wassersportclubs Heister- Stromleitung und einer Be- holz mit einem geselligen Zu- leuchtung auszustatten. „Das sammensein bei Kaffee und wird hier aber niemals ein Kuchen.

Automatische Lichtsteuerung,zeitabhängige Temperatur- regelung,Musikverteilung in allen Räumen, komfortable Türkommunikation, Integration von Sicherheitssystemen und vieles mehr.Weitere Informationen unter www.gira.de oder fragen Sie Ihren Elektromeister. Ein Thema des Schnatgangs war der Rastplatz in der Nähe des Besselschen Hofes mit den Wanderfiguren Lina und Willi. Foto: Ulrich Westermann

Gesang und Rundfunk, Fernsehen, Elektro, Installation, Service ... persönlich Minden-Todtenhausen ·Graßhoffstraße 8–10 ·Tel. (05 71) 94 19 80 00 Instrumentalmusik www.eschmidt.de

Von Ulrich Westermann happy Day“ und einem „Win- terwalzer“. Es folgten die Petershagen. Musikalische christlichen Lieder „King of Gäste aus dem Schaumbur- King“, „Ins Wasser fällt ein ger Land (Sülbeck) waren im Stein“ „My Lord“ und der Ju- Kursportsaal von Bad Hop- belruf „Halleluja“. Gut kamen fenberg zu Gast. Das Konzert beim Publikum auch die gestalteten die Rabenhorst- Volkslieder „Das Wandern ist Brüder, 19, 17 und 15 Jahre alt. des Müllers Lust“, „Mein Va- Achten Sie auf unsere aktuellen Monatsangebote! Beifall gab es für Dominik ter war ein Wandersmann“, Mindener Straße 18 ·Petershagen ·Telefon 05707/953115 (Klavier, Gesang) sowie Tim „Wenn ich ein Vöglein wär“ und Felix (beide Gesang). Kla- und „Kein schöner Land“ an. WWW.RATS-APOTHEKE-PETERSHAGEN.DE vierstücke trug der 15-jährige Ebenfalls auf dem Programm Fabian Endert („Pink Pan- standen „Probiers mal mit Warmsen OT Bohnhorst ·Tel. 05767/13 31 ther“, „Baby Elefant“, „Ballade Gemütlichkeit“ und „Der W. Bödeker www.planen-boedeker.de for Adeline“, „Für Elise“) vor. Löwe schläft heut Nacht“ so- Planenherstellung für LKW- und PKW-Anhänger Durch das Programm führte wie Kurzgeschichten und Ge- Valentina Rabenhorst. dichte von Valentina Raben- Insektenschutz-Systeme nach Maß zu Superpreisen! Das Konzert begann mit „O horst. Machen Sie aus Ihrem Carport, Garage oder Terrasse einen Partyraum. Außerdem! üren in Kunst- Mit unseren Windschutzplanen Fenster,T nach Maß und in vielen Farben. stoff, Holz und Alu

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI HARTMUT DAMKE TISCHLERMEISTER ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Türen ■ Akustik-&Trockenbau ■ Dachstühle ■ Altbausanierung

32469Petershagen ■ Eldagser Dorfstraße 68 Telefon (0 57 07)728 Die Rabenhorst-Brüder gestalteten das Konzert. Foto: Wes www.bestattungshaus-damke.de 28 Apotheken Notdienste

Juni 2017

■ Di. 13. Apotheke Friedewalde, Lavelslo- her Str. 1, Petershagen-Friedewal- de, Tel. (0 57 04) 15 15 Berg-Apotheke, Eilsener Straße 1, Obernkirchen, Tel. (0 57 24) 83 40

■ Mi. 14. Brandsche Apotheke, Königstr. 67, Minden, Tel. (05 71) 23925 Löwen-Apotheke, Hauptstraße 11, Diepenau, Tel. (05775) 302

■ Do. 15. Oesper-Apotheke, Hauptstr. 28, Petershagen, Tel. (0 57 07) 23 76 Apotheke am Rathaus, Lange Straße 40, Bückeburg, Tel. (0 57 22) 21938 Am Schiffsanleger in Petershagen geht es voran Petershagen (plö). Nachdem beiten jetzt voran. Die Anlage für die Freizeitgestaltung. Eine ■ Fr. 16. der eigens gegründete Förder- war marode und musste drin- von der Stadt anfangs vorge- Marien-Apotheke, Scharn 19-21, verein die Pacht für den Schiffs- gend saniert werden. Das hat schlagene naturnahe Lösung Minden, Tel. (05 71) 82 81 30 anleger im Heisterholz über- der Verein geleistet und freut mit Insel-Bereichen hatten die nommen hatte, gehen die Ar- sich auf die weitere Nutzung Bürger abgelehnt. Foto: Plöger Engel-Apotheke, Markt 15, Rin- teln, Tel. (0 57 51) 42060

■ Sa. 17. Porta Westfalica-Hausberge, Tel. Minden, Tel. (05 71) 49664 Juli 2017 (05 71) 70284 Hirsch-Apotheke, Brau-Straße 2, VITAL Apotheke zur alten Post, Bückeburg, Tel. (05722) 42 56 Marktstr. 1, , Tel. ■ Sa. 1. ■ Do. 22. (0 57 71) 96 83 83 Wittekind-Apotheke, Portastr. 41, Brandsche Apotheke, Königstr. Sonnen-Apotheke, Ackerweg 26, Porta Westfalica-Barkhausen, Tel. 67, Minden, Tel. (05 71) 23925 (05 71) 71844 Petershagen-Lahde, Tel. ■ Di. 27. (0 57 02) 95 95 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. Nord-Apotheke, Marienstr. 130, 35, Lübbecke, Tel. ■ Apotheke in Rehme, Zum Reh- So. 18. Minden, Tel. (05 71) 64 60 55 (0 57 41) 36 90 90 mer Eck 5, , Tel. Weser-Apotheke, Lahder Str. 15- (0 57 31) 30 67 20 Werre-Apotheke, Hinterm Gra- 17, Minden, Tel. (05 71) 30678 dierwerk 1, Bad Oeynhausen, Tel. ■ So. 2. (0 57 31) 21140 Stifts-Apotheke Inh. S.Schlusche / ■ Fr. 23. Sonnen-Apotheke, Petershäger Assen-Kenkel, Neunmarktstraße Weg 13, Minden, Tel. 44, Obernkirchen, Tel. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. ■ Mi. 28. (05 71) 43522 (0 57 24) 35 86 64, Petershagen-Lahde, Tel. (0 57 02) 90 06 easyApotheke Minden, Ringstr. Berg-Apotheke, Eilsener Straße 1, 74, Minden, Tel. Obernkirchen, Tel. (0 57 24) 83 40 ■ Mo. 19. Mühlen-Apotheke, Alter Reh- mer Weg 72, Bad Oeynhausen, (05 71) 93 29 30 12 Nord-Apotheke im Grillepark, Tel. (0 57 31) 20340 ■ Mo. 3. Am Exerzierplatz 7, Minden, Tel. Weser-Apotheke, Hildburgstr. (05 71) 97 41 70 23a, Porta Westfalica-Eisbergen, Bahnhof-Apotheke, Viktoriastr. ■ Sa. 24. Tel. (0 57 51) 99 00 23, Minden, Tel. (05 71) 31570 Hünenbrink-Apotheke, Ravens- berger Str. 37, Lübbecke, Tel. Oesper-Apotheke, Hauptstr. 28, Mühlen-Apotheke, Mindener Str. (0 57 41) 61608 Petershagen, Tel. (0 57 07) 23 76 ■ Do. 29. 82, Hille, Tel. (0 57 03) 38 14 Apotheke Wesermühle, Müh- Kuhlenkamp-Apotheke, Stiftsal- ■ Di. 20. lenstr. 16, Rinteln, Tel. lee 86 A, Minden, Tel. ■ Di. 4. (0 57 51) 42822 (05 71) 41528 Weser-Apotheke, Weserstr. 15, Pe- Herz-Apotheke, Kampstr. 28-32, tershagen-Windheim, Tel. Rosen-Apotheke, Neumarktstra- Minden, Tel. (05 71) 21310 (0 57 05) 218 ■ So. 25. ße 15-17, Obernkirchen, Tel. Apotheke am Rathaus, Lange Neue Apotheke, Lange Straße 61, Stifts-Apotheke, Stiftsallee 20- (0 57 24) 23 13 Straße 40, Bückeburg, Tel. Bückeburg, Tel. (05722) 95550 22, Minden, Tel. (0 57 22) 21938 (05 71) 6480060 ■ Fr. 30. ■ Mi. 21. Julianen-Apotheke, Bahnhofstr. Viktoria-Apotheke, Grille 1a, Min- ■ Mi. 5. Rats-Apotheke, Mindener Str. 18, 8, Bad Eilsen, Tel. (0 57 22) 84135 den, Tel. (05 71) 30251 Apotheke am Preussenmuseum, Petershagen, Tel. Simeonsplatz 17, Minden, Tel. Schloss-Apotheke, Lange Straße (0 57 07) 95 31 15 ■ Mo. 26. (05 71) 38 82 98 86 14, Bückeburg, Tel. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 31, Driften-Apotheke, Driftenweg 2, (0 57 22) 25881 Schultzes-Apotheke, Kirchstr. 1, Apotheken Notdienste 29

Diepenau, Tel. (0 57 75) 310 (05 71) 53380 (0 57 22) 21938 ■ Mi. 19. Julianen-Apotheke, Bahnhofstr. West-Apotheke, Schwabenring 2, Apotheke am Bürgerpark, Lübbe- ■ Do. 6. 8, Bad Eilsen, Tel. (0 57 22) 84135 Minden, Tel. (0571) 53880 cker Str. 207, Minden, Tel. Scharn Apotheke, Scharn 18, Min- (05 71) 53380 Schloss-Apotheke, Lange Straße den, Tel. (05 71) 21027 ■ Sa. 15. 14, Bückeburg, Tel. ■ Mo. 24. Hirsch-Apotheke, Brau-Straße 2, Weser-Apotheke, Lahder Str. 15 - (0 57 22) 25881 Bückeburg, Tel. (05722) 42 56 17, Minden, Tel. (05 71) 30678 Nord-Apotheke im Grillepark, Am Exerzierplatz 7, Minden, Tel. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. ■ Do. 20. ■ Fr. 7. (05 71) 97 41 70 18, Lübbecke, Tel. (0 57 41) 34430 Apotheke im Porta Markt, Flur- Linden-Apotheke, Lindenstr. 5, weg 11, Porta Westfalica-Barkhau- Schultzes-Apotheke, Kirchstr. 1, Diepenau, Tel. (05775) 310 Minden, Tel. (05 71) 22737 ■ So. 16. sen, Tel. (05 71) 5090405 Stifts-Apotheke Inh. S.Schlusche / Oesper-Apotheke, Hauptstr. 28, Wittekind-Apotheke, Werster Str. Assen-Kenkel, Neunmarktstraße Petershagen, Tel. (0 57 07) 23 76 120, Löhne, Tel. (0 57 32) 77 97 ■ Di. 25. 44, Obernkirchen, Tel. Sonnen-Apotheke, Petershäger (0 57 24) 35 86 Apotheke in Rehme, Zum Reh- mer Eck 5, Bad Oeynhausen, Tel. ■ Fr. 21. Weg 13, Minden, Tel. (05 71) 43522 (0 57 31) 30 67 20 Wittekind-Apotheke, Portastr. 41, ■ Sa. 8. Porta Westfalica-Barkhausen, Tel. Hirsch-Apotheke, Brau-Straße 2, West-Apotheke, Schwabenring 2, ■ Mo. 17. (05 71) 71844 Bückeburg, Tel. (05722) 42 56 Minden, Tel. (05 71) 53880 Apotheke Friedewalde, Lavelslo- Berg-Apotheke, Eilsener Straße 1, b33 Apotheke im Marktkauf, Kon- her Str. 1, Petershagen-Friedewal- Obernkirchen, Tel. (0 57 24) 83 40 ■ Mi. 26. rad-Adenauer-Straße 33, Rinteln, de, Tel. (0 57 04) 15 15 Sonnen-Apotheke, Ackerweg 26, Tel. (0 57 51) 9939319 B 33 Apotheke, Bahnhofstr. 33, ■ Sa. 22. Petershagen-Lahde, Tel. Rinteln, Tel. (0 57 51) 91 85 95 Driften-Apotheke, Driftenweg 2, (0 57 02) 95 95 ■ So. 9. Minden, Tel. (05 71) 49664 Stifts-Apotheke Inh. S.Schlusche / Neue Apotheke, Lange Straße 61, ■ Di. 18. Mühlen-Apotheke, Alter Rehmer Assen-Kenkel, Neunmarktstraße Bückeburg, Tel. (05722) 95550 Weg 72, Bad Oeynhausen, Tel. 44, Obernkirchen, Tel. Kürzel’s Neue-Apotheke, Kuten- (0 57 24) 35 86 Brandsche Apotheke am Klini- hauser Str. 191, Minden, Tel. (0 57 31) 20340 kum, Flurweg 13, Porta Westfali- (05 71) 64 87 50 ca-Barkhausen, Tel. ■ ■ So. 23. Do. 27. (05 71) 9739990 Rosen-Apotheke, Neumarktstra- ße 15-17, Obernkirchen, Tel. Apotheke am Rathaus, Lange Marien-Apotheke, Scharn 19-21, (0 57 24) 23 13 Straße 40, Bückeburg, Tel. Minden, Tel. (05 71) 82 81 30 ■ Mo. 10. Mühlen-Apotheke, Mindener Str. Königstor Apotheke, Königstr. 82, Hille, Tel. (0 57 03) 38 14 116, Minden, Tel. (05 71) 97 39 00

Loewen-Apotheke, Bahnhofstr. ■ Fr. 28. 26, Rinteln, Tel. (0 57 51) 96 16 16 easyApotheke Minden, Ringstr. 74, Minden, Tel. ■ Di. 11. (05 71) 93 29 30 12 Berg-Apotheke, Meissener Str. 19, Neue Apotheke, Lange Straße 61, Porta Westfalica-Neesen, Tel. Bückeburg, Tel. (05722) 95550 (05 71) 70055 Post-Apotheke, Krankenhäger ■ Sa. 29. Straße 28, Rinteln, Tel. (0 57 51) 41 42 Kürzel’s Neue-Apotheke, Kuten- hauser Str. 191, Minden, Tel. (05 71) 64 87 50 ■ Mi. 12. Weser-Apotheke, Weserstr. 15, Pe- Kaiser-Apotheke, Volmerdingse- tershagen-Windheim, Tel. ner Str. 285, Bad Oeynhausen, Tel. (0 57 05) 218 (0 57 34) 93 50 55 Porta-Apotheke, Vlothoer Str. 81, Porta Westfalica-Holzhausen, Tel. ■ So. 30. (05 71) 7989195 Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 64, Petershagen-Lahde, Tel. ■ Do. 13. (0 57 02) 90 06 Rats-Apotheke, Mindener Str. 18, Berg-Apotheke, Meissener Str. 19, Petershagen, Tel. Porta Westfalica-Neesen, Tel. (0 57 07) 95 31 15 Wenig Platz für Windkraft in Petershagen (05 71) 70055 Paracelsus-Apotheke, Kirchsiek 1, Porta Westfalica-Hausberge, Tel. Petershagen-Wasserstraße (plö). ße wird ein Repowering stattfin- ■ Mo. 31. (05 71) 79 83 50 In Petershagen gibt es nur noch den, alte Anlagen werden durch wenige Flächen, auf denen die zwei neue Windräder ersetzt. Be- Brandsche Apotheke, Königstr. Nutzung der Windenergie erlaubt denken gab es allerdings wegen 67, Minden, Tel. (05 71) 23925 ■ Fr. 14. ist. Vielfach hatte die Bundeswehr der Milan-Brutplätze in unmittel- Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. Apotheke am Bürgerpark, Lübbe- ihr Veto eingelegt. In Wasserstra- barer Nähe. Foto: Oliver Plöger 35, Lübbecke, Tel. cker Str. 207, Minden, Tel. (0 57 41) 36 90 90 30 Apotheken Notdienste

Bauernladen August 2017 23, Minden,Tel.(05 71) 31570 44, Obernkirchen, Tel. (0 57 24) 35 86 Kapellenort 6·Petershagen-Jössen Schloss-Apotheke, Lange Straße 14, Bückeburg,Tel. Für Ihre Rad- ■ Di. 1. und Wandertouren... (0 57 22) 25881 ■ Di. 15. Nord-Apotheke, Marienstr. 130, Oesper-Apotheke, Hauptstr. 28, Frikadellen Minden, Tel. (05 71) 64 60 55 ■ Di. 8. Petershagen, Tel. (0 57 07) 23 76 Kleine Schnitzel Apotheke Wesermühle, Müh- ScharnApotheke, Scharn 18, Min- b33 Apotheke im Marktkauf, Kon- lenstr. 16,Rinteln,Tel. den, Tel. (0571) 21027 rad-Adenauer-Straße 33, Rinteln, Würstchen u.v.m.! (0 57 51) 42822 Tel. (0 57 51) 9939319 Weser-Apotheke, Mindener Str. Mi. –Fr. 9–12Uhr +15–18Uhr 12,Vlotho, Tel.(05733) 81 02 Sa. 9–12Uhr ■ Mi. 2. ■ Mi. 16.

Telefon 05702/9376 Apotheke Friedewalde, Lavelslo- ■ Mi. 9. Weser-Apotheke, Weserstr. 15, Pe- her Str.1,Petershagen-Friedewal- tershagen-Windheim, Tel. de, Tel. (0 57 04) 15 15 Herz-Apotheke, Kampstr. 28-32, (0 57 05) 218 Minden, Tel. (05 71) 21310 Julianen-Apotheke, Bahnhofstr. Neue Apotheke, Lange Straße 61, Berg-Apotheke, Eilsener Straße 1, 8, Bad Eilsen, Tel. (0 57 22) 84135 Bückeburg, Tel. (0 57 22)95550 H.J. Obernkirchen, Tel. (0 57 24) 83 40 ■ Do. 3. ■ Do. 17. ■ Do. 10. Brandsche Apotheke am Klini- Weser-Apotheke, Lahder Str. 15 - Linden-Apotheke, Lindenstr. 5, 17, Minden,Tel.(05 71) 30678 kum, Flurweg 13, Porta Westfali- Minden, Tel. (05 71) 22737 ca-Barkhausen, Tel. Loewen-Apotheke, Bahnhofstr. Malermeister H. J. Böhne (05 71) 9739990 Neue-Apotheke, Markt1,Rinteln, 26, Rinteln, Tel. (0 57 51) 96 16 16 Mindener Straße 50 Tel. (0 57 51) 28 44 32469 Petershagen Freiherr vom Stein-Apotheke, Tel.: 05707/8474 Breslauer Str. 29, , Tel. ■ Fr. 18. Fax: 05707/939708 (0 57 72) 34 66 ■ Fr. 11. Sonnen-Apotheke, Ackerweg 26, Königstor Apotheke, Königstr. Petershagen-Lahde, Tel. ■ Fr. 4. 116, Minden,Tel. (05 71) 97 39 00 (0 57 02) 95 95 Kuhlenkamp-Apotheke,Stiftsal- Apotheke am Rathaus, Lange Post-Apotheke, Krankenhäger lee 86 A, Minden, Tel. Straße40, Bückeburg,Tel. Straße28, Rinteln, Tel. (05 71) 41528 (0 57 22) 21938 (0 57 51) 41 42 Apotheke am Markt, Unter der ■ Sa. 12. Schalksburg3,Porta Westfalica- ■ Sa. 19. AnAngegellikaikaM Mararonon Hausberge, Tel. (05 71) 72663 Apotheke am Bürgerpark,Lübbe- Berg-Apotheke, Meissener Str. 19, Ihr Ihr cker Str.207, Minden, Tel. Kosmetik-Institut Porta Westfalica-Neesen, Tel. Kosmetik-Institut (05 71) 53380 ■ Sa. 5. (05 71) 70055 KreuzstrKreuzstr.16.3.16.324692469 PetershagenPetershagen FoFonn0 05707-93942957 07/93 94 29.Handy o. 0160/110 0160-1108580 85 80 Engel-Apotheke, Markt 15, Rin- Stifts-Apotheke,Stiftsallee 20-22, Schultzes-Apotheke, Kirchstr. 1, teln, Tel. (0 57 51) 42060 Minden, Tel. (05 71) 6480060 Diepenau, Tel. (0 57 75) 310 Paracelsus-Apotheke, Kirchsiek 1, ■ So. 13. ■ So. 20. Porta Westfalica-Hausberge, Tel. bauen und mehr (05 71) 79 83 50 Apotheke am Preussenmuseum, Rats-Apotheke, Mindener Str.18, über 70 Jahre Simeonsplatz 17,Minden, Tel. Petershagen, Tel. (05 71) 38 82 98 86 (0 57 07) 95 31 15 Weitsicht und Dynamik ■ So. 6. Hirsch-Apotheke, Brau-Straße 2, Apotheke Wesermühle, Müh- Viktoria-Apotheke, Grille 1a, Min- Bückeburg, Tel. (0 57 22)4256 lenstr. 16,Rinteln,Tel. den, Tel. (0571) 30251 (0 57 51) 42822 Rosen-Apotheke, Neumarktstra- ■ Mo. 14. ße 15-17, Obernkirchen, Tel. ■ Mo. 21. Apotheke im Porta Markt, Flur- 1. Generation 2. Generation (0 57 24) 23 13 1946 –1971 1971 –1996 weg 11,Porta Westfalica-Barkhau- Hirsch-Apotheke,Bahnhofstr.64, sen, Tel. (05 71) 5090405 Petershagen-Lahde, Tel. ■ Mo. 7. (0 57 02) 90 06 Stifts-Apotheke Inh. S.Schlusche / Bahnhof-Apotheke,Viktoriastr. Assen-Kenkel, Neunmarktstraße Löwen-Apotheke,Hauptstr. 31,

3. Generation 3. Generation 1996 –†2010 seit 1996

GRÄPER BAU Ihr starker Partner in Sachen Elektrotechnik NEUNZEHN46 Installationstechnik Daten-/Netzwerktechnik Brandmeldetechnik SICHER.TRADITIONELL Geschäfts-/Wohnungsbau Telefonanlagen Antennentechnnik Industrieanlagen Alarmanlagen Elektro-Heizungsanlagen Mühlenweg 10 ·32469 Petershagen Telefon 05707/2061 Beleuchtungsanlagen Photovoltaik Kundendienst www.graeper-bau.de Horstweg 2·32469 Petershagen ·Tel. 05707/2105 ·Fax 05707/2835 ·www.elektrolampe.de Apotheken Notdienste 31

Porta Westfalica-Hausberge, Tel. Straße 40,Bückeburg, Tel. ■ Fr. 8. (05 71) 70284 (0 57 22)21938 Brandsche Apotheke,Königstr. 67, Minden, Tel. (05 71) 23925 ■ Di. 22. ■ Do. 31. Weser-Apotheke, Hildburgstr. Wittekind-Apotheke, Portastr. 41, Apotheke Friedewalde, Lavelslo- 23a, Porta Westfalica-Eisbergen, Porta Westfalica-Barkhausen, Tel. her Str.1,Petershagen-Friedewal- Tel. (0 57 51) 99 00 (05 71) 71844 de, Tel. (0 57 04) 15 15 Alpha-Apotheke, Herforder Str. Mühlen-Apotheke, Alter Rehmer ■ Sa. 9. 28, Bad Oeynhausen, Tel. Weg 72, Bad Oeynhausen, Tel. (0 57 31) 21275 (0 57 31) 20340 Königstor Apotheke, Königstr. 116, Minden,Tel. (05 71) 97 39 00 ■ Mi. 23. September 2017 Julianen-Apotheke, Bahnhofstr. Driften-Apotheke, Driftenweg2, 8, Bad Eilsen, Tel. (0 57 22) 84135 Minden, Tel. (05 71) 49664 ■ Fr. 1. Mönch-Apotheke, Eidinghause- ■ So. 10. Apotheke am Preussenmuseum, ner Str.129, Bad Oeynhausen, Tel. Simeonsplatz 17,Minden,Tel. Sonnen-Apotheke, Ackerweg 26, (0 57 31) 75890 (05 71) 38 82 98 86 Petershagen-Lahde, Tel. (0 57 02) 95 95 ■ Do. 24. Hirsch-Apotheke, Brau-Straße 2, Bückeburg, Tel. (0 57 22)4256 Apotheke am Markt, Unter der Sonnen-Apotheke, Petershäger Schalksburg3,Porta Westfalica- Weg 13,Minden,Tel. Hausberge, Tel. (05 71) 72663 (05 71) 43522 ■ Sa. 2. Kuhlenkamp-Apotheke,Stiftsal- Porta-Apotheke,Vlothoer Str. 81, ■ Mo. 11. PortaWestfalica-Holzhausen,Tel. lee 86 A, Minden, Tel. (05 71) 7989195 (05 71) 41528 Brandsche Apotheke am Klini- kum, Flurweg 13, Porta Westfali- Stifts-Apotheke Inh. S.Schlusche / ca-Barkhausen, Tel. ■ Fr. 25. Assen-Kenkel, Neunmarktstraße (05 71) 9739990 44, Obernkirchen, Tel. Viktoria-Apotheke, Grille 1a, Min- (0 57 24) 35 86 VITAL Apotheke zuralten Post, den, Tel. (0571) 30251 Marktstr. 1, Rahden, Tel. Rosen-Apotheke, Neumarktstra- (0 57 71) 96 83 83 ■ So. 3. ße 15-17, Obernkirchen, Tel. Weser-Apotheke, Weserstr. 15, Pe- (0 57 24) 23 13 ■ Di. 12. tershagen-Windheim, Tel. (0 57 05) 218 Linden-Apotheke, Lindenstr. 5, Wirbauen IhreIdeen! ■ Sa. 26. Minden, Tel. (05 71) 22737 Holztechnik Nord-Apotheke im Grillepark, Paracelsus-Apotheke, Kirchsiek 1, Löwen-Apotheke,Hauptstraße11, in Meisterqualität Am Exerzierplatz 7, Minden, Tel. Porta Westfalica-Hausberge, Tel. Diepenau, Tel. (0 57 75) 302 (05 71) 97 41 70 (05 71) 79 83 50 Petershagen -OTRaderhorst ☎ 05726/387·FAX 12 87 Schloss-Apotheke, Lange Straße 14, Bückeburg,Tel. ■ Mo. 4. (0 57 22) 25881 Herz-Apotheke, Kampstr. 28-32, Minden, Tel. (05 71) 21310 BARRIEREFREI IM BAD: ■ So. 27. Neue Apotheke, Lange Straße 61, Die Selbstständigkeitvon Senioren Bad Bahnhof-Apotheke,Viktoriastr. Bückeburg, Tel. (0 57 22)95550 und Menschen mit Behinderungen + 23, Minden, Tel. (05 71) 31570 sicherfördern und erhalten. Kaiser-Apotheke, Volmerdingse- ■ Di. 5. ner Str. 285, Bad Oeynhausen, Tel. easyApotheke Minden, Ringstr. (0 57 34) 93 50 55 Wir k. henning 74, Minden, Tel. nd

nu Sanitär (05 71) 93 29 30 12 plane Inh. Alexander Kühl e.K. ■ Mo. 28. Loewen-Apotheke, Bahnhofstr. gestalten Ihr Meßlinger Straße 18 A ● Stifts-Apotheke,Stiftsallee 20-22, 26, Rinteln, Tel. (0 57 51) 96 16 16 barrierefreies g Minden, Tel. (05 71) 6480060 Bad ! 32469 Petershagen ☎ 05707/22 53 Berg-Apotheke, Eilsener Straße 1, ■ Mi. 6. Obernkirchen, Tel. (0 57 24) 83 40 Ein starkes Team henning Alles aus einer Hand! ScharnApotheke, Scharn 18, Min- seit über 40 Jahren eizun den, Tel. (0571) 21027 H ■ Di. 29. Post-Apotheke, Krankenhäger Marien-Apotheke, Scharn 19-21, Straße28, Rinteln, Tel. Minden, Tel. (05 71) 82 81 30 (0 57 51) 41 42 Taxi GmbH Neue-Apotheke, Markt1,Rinteln, Tel. (0 57 51) 28 44 ■ Do. 7. Kranken- u. Dialysefahrten West-Apotheke, Schwabenring 2, Flughafen-Transfer ■ Mi. 30. Minden, Tel. (05 71) 53880 Nord-Apotheke, Marienstr. 130, (0 57 02) Süd-Apotheke,Detmolder Str. 43, Rollstuhlfahrdienst Minden, Tel. (05 71) 64 60 55 Bad Oeynhausen, Tel. Apotheke am Rathaus, Lange (0 57 31) 92335 Petershagen-Lahde, Schulstraße 34 99 98