Seite 122 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Heft 5

h e it h a t so w o h l in n e n - w ie außenpolitische U rsa ­ c h e n : D ie a lb an isch e Isolationspolitik a ls sta a tstra ­ g e n d e Id e e d e s Hoxha-Regimes ste h t u n d fä llt m it Rundblick über die Politik Tiranas d e r Realisierbarkeit se in er a u f A u ta rk ie g e rich te ­ Ein te n W irtschaftspolitik. D ie A b su rd itä t d e r A u ta r­ kiebemühungen e in e s so k le in e n L a n d e s w ie A l­ b a n ie n k a n n a u c h d u rc h e in e n o c h so stra ffe id e o lo ­ g isch e H a ltu n g n ic h t wettgemacht w e rd e n . Albanische Chronik G e ra d e in d ie se n T a g e n tra te n d ie F o lg e n v o n H o x h a s isolationistischer Wirtschaftspolitik o ffe n z u ta g e : W ied e r e in m a l sin d d ie fü r d e n In d u strie ­ b e re ic h zuständigen M in ister a b g e lö st w o rd e n . L a u t Der nachfolgende Beitrag vermittelt einen e in e r M e ld u n g d e r Nachrichtenagentur ATA („ Z e rj Rundum-Üherblick über die Politik Tiranas i p o p u llit“ u n d „ B ash k im i“ v o m 2 7 . 4 . 1 9 8 0 ) w u rd e in der jüngsten Zeit. Wie in einem Kaleido­ d e r b ish e rig e M in iste r fü r (S c h w e r-) In d u strie u n d skop werden außen-, innen- und wirtschafts­ B e rg b a u , Xhafer Spahiu, d e r a u c h fü r d e n E n e rg ie ­ politische Aspekte zu einem Gesamtbild ver­ sek to r z u stä n d ig ist, „ a u s gesundheitlichen G rü n ­ d e n “ d u rc h d e n ZK-Sekretär u n d frü h e re n ste ll­ eint und die sich darin abzeichnenden Trends aufgezeigt. Sie lassen zwar keinen grundle­ vertretenden Vorsitzenden d e r staatlichen P la n ­ genden Tendenzwandel, immerhin aber ge­ k o m m issio n Prokop Murra a b g e lö st. O h n e B e g rü n ­ wisse Akzentverschiebungen erkennen. d u n g e rfo lg te d ie A b lö su n g a u c h d e s b ish e rig e n M in iste rs fü r L e ic h t- u n d Nahrungsmittelindustrie Kristaq Dollaku d u rc h d ie b isla n g ö ffe n tlic h n o c h O h n e je d e Kommentierung u n d m it e in e r a n n ic h t in Erscheinung g e tre te n e Esma Ulqinaku, d ie lakonischer K ü rz e n ic h t n le h r z u unterbietenden n u n m e h r d a s d ritte w e ib lic h e M itg lie d d e s a lb an i­ „Berichterstattung “ ist d ie a lb a n isc h e P re sse ü b e r sc h en Ministerrats ist. d e n Tod Titos hinweggegangen. A m 6 . M a i 1 9 8 0 S o w o h l S p a h iu a ls a u c h D o llak u h a tte n e rst v o r fa n d sic h in „ Z e ri i p o p u llit“ u n d in „ B ash k im i“ k n a p p v ie r Ja h re n ih re Ministerämter angetreten. je w e ils a u f d e r le tz te n S e ite u n te r d e r Überschrift Ih r „Verschleiß “ in d ie se r re la tiv k u rz en P e rio d e „ T ito starb “ d e r S a tz : „ W ie d ie A g e n tu r T a n ju g ist u m so bemerkenswerter, a ls ih r Amtsantritt w ie m itte ilt, ist g e ste rn d e r P rä sid en t Jugoslawiens, J. ih re E n tla ssu n g je w e ils m it d e r le tz te n A u sa rb e i­ B. T ito , g e sto rb e n .“ Im G e g e n sa tz z u m „ B ash k im i“ , tu n g sp h a se e in e s n e u e n Fünfjahreplans z u sa m m e n ­ d e m O rg a n d e r Demokratischen F ro n t, v e rö ffe n t­ fa lle n . Darüberhinaus h a tten sie 1 9 7 6 ih r M in ister- lic h te d a s Parteiorgan „ Z e ri i p o p u llit“ im m e rh in j a m t z u e in e m Z e itp u n k t angetreten, a ls E n v e r n o c h d e n W o rtla u t d e s offiziellen Beileidstele ­ H o x h a d ie Weichenstellung fü r d e n B ru c h m it se i­ g ra m m s, d a s d e r Vorsitzende d e r albanischen V o lk s­ n e n chinesischen W irtschaftsprotektoren b e re its versammlung, Haxhi Lleshi, a m 5 . M a i „ S e in e r E x ­ v o llz o g e n h a tte . D ie gegenwärtigen Ministerwech- z e lle n z , H e rrn L a z a r K o lise v sk i“ ü b e rsa n d t h a tte. j se i z e ig e n a n , d a ß d ie a lb a n isc h e W irtsc h a ft d ie se n A u c h d ie se s T e leg ra m m w a r v o n bemerkenswerter I B ru c h sc h le c h te r v e rk ra ftet h a t, a ls sic h E n v e r K a rg h e it: „ W ir sp re c h en Ih n e n u n d d e m P rä sid iu m H o x h a d ie s vorgestellt h a b e n d ü rfte . d e r SFR Jugoslawien z u m T o d e d e s Präsidenten A u c h d ie a n d e ren gleichzeitig vorgenommenen d e r Sozialistischen Föderativen R e p u b lik Ju g o sla­ Veränderungen im Ministerrat d e u te n in d ie se w ie n , Jo sip B ro z T ito , u n se r B e ile id a u s.“ R ich tu n g : D ie d u rc h d e n B ru c h m it P e k in g g e w o n ­ E in e n T a g sp ä te r, a m 7 . M a i, fa n d T ito s T o d in n e n e „Eigenständigkeit“ d e r albanischen W irtsc h a ft b e id en B lä tte rn n o c h e in m a l E rw ä h n u n g , u n d z w a r h a t sic h in d e n vergangenen v ie r Ja h re n a u f d ie e rn e u t a u f d e r le tzte n S e ite so w ie a n d e rselb e n innenpolitische S itu a tio n ausgewirkt. D ie s lä ß t sich S te lle . U n te r d e r Überschrift „Kondolenzen in d e r fü r d e n Außenstehenden v o r a lle m a n d e r z u n e h ­ B o tsc h a ft Jugoslawiens“ w a r z u le se n : „ G e ste rn m e n d en Verschärfung d e r gesetzlichen S trafb e ­ h a b e n d e r Stellvertretende Vorsitzende d e s P rä si­ stim m u n g e n im W irtschaftsbereich (e tw a fü r S a ­ d iu m s d e r Volksversammlung d e r Sozialistischen b o ta g e in d e r Landwirtschaft, fü r Nichterfüllung Volksrepublik A lb a n ie n S h e fq et P e g i, d e r M in iste r d e s Staatsplans a u s „subjektiven “ G rü n d e n u sw .) fü r Außenhandel R e is M a lile u n d d e r Vorsitzende so w ie a n d e r ste ig e n d e n Z a h l d e r Gerichtsverfah ­ d e r Protokollabteilung d e s Außenministeriums Jo - re n ü b e r Vertragsverstöße v o n Unternehmen u n d v a n A n to n i d ie B o tsc h a ft d e r SFR Jugoslawien Landwirtschaftlichen Genossenschaften a b le se n a u fg e su ch t u n d d e m Botschafter B ra n k o K o m a tin a (v g l. in d ie se m H e ft „Rechtssprechung in A lb a ­ ih r B e ile id z u m T o d e d e s Präsidenten d e r S o z ia li­ n ie n “ ). W e n n d e r Vorsitzende d e s Ministerrats stisc h e n Föderativen R e p u b lik Jugoslawien, Jo sip n u n m e h r se in e n zusätzlichen P o ste n B ro z T ito , ausgedrückt.“ a ls Verteidigungsminister a n se in e n S c h w a g e r W ahrscheinlich ist d ie g e ra d e zu beleidigend w ir­ a b tritt, so g e sc h ie h t d ie s m it g ro ß e r k e n d e K ü rz e u n d Distanziertheit d e r albanischen W ahrscheinlichkeit k e in e sw e g s u n te r d e m D ru c k R e a k tio n e n a u f d e n T o d T ito s e h e r e in Z e ic h en v o n d e r internationalen L a g e , z u m in d e st ist d ie se n ic h t Unsicherheit a ls v o n Feindseligkeit, z u m a l sic h d a s d ie eigentliche U rsa c h e fü r d ie sen W e c h se l; d e n n albanisch-jugoslawische V e rh ä ltn is im v o rig e n Ja h r d ie Streitkräfte in A lb a n ie n sin d e h e r e in in n e n ­ z e itw e ilig z u entkrampfen sc h ie n . D ie se U n sich e r­ politisches Machtinstrument. Heft 5 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Seite 123

B ereits zu r T ü rk en zeit b estan d d ie H au p tau f- | S o so rg t o ffen b ar — au ch o h n e chinesischen E in ­ g äb e d er in A lb an ien stationierten T ru p p en d arin , flu ß — d ie F rag e d er Öffnung des Landes ern eu t jed e „separatistische “ B ew eg u n g im K eim e zu er­ fü r Z ü n d sto ff in T iran a. Im Meinungsstreit ü b er stick en . D ie h ierb ei g ew o n n en en Erfahrungen ein e Ä n d eru n g d er außenpolitischen Konzeptionen m ach te sich d ie erste G en eratio n d er P o litik er im sch ein en Jugoslawien u n d d ie Bundesrepublik 1 9 1 2 fo rm al u n ab h än g ig g ew o rd en en A lb an ien , d ie Deutschland ein en b eso n deren Stellenwert ein zu ­ zu v o r n ah ezu ausnahmslos als B eam te im D ien ste n eh m en . U n ter d em E in d ru ck d er Afghanistankrise d er H o h en P fo rte g estand en h atten , zu n u tze. M it u n d d er K ran k h eit b zw . d es T o d es T ito s h at H o x h a H ilfe d er Streitkräfte v ersu ch ten sie, d ie eh er zu sein en W id erstan d g eg en ein e Entspannung m it ein er k an to n alen Staatsverfassung n eig en d e B ev ö l­ Jugoslawien zw ar verringert, d afü r ab er d ie P ro ­ k eru n g in ih rer M en talität ein em zentralistisch g e­ p ag an d a g eg en d ie Bundesrepublik Deutschland len k ten S taat anzupassen. u n d ih re an g eb lich e Infiltration in d ie W irtsch aft B eso n d ers erfolgreich w ar h ierin d er sp ätere an d erer — insbesondere revisionistischer — L än ­ K ö n ig Ahmet Zogu, d er n ich t n u r m it H ilfe d er d er an g eh eizt. Streitkräfte an d ie M ach t g elan g t w ar, so n d ern sei­ n e M ach t au ch ausschließlich m it H ilfe d ieses in ­ D as V erh ältn is zu Jugoslawien nenpolitischen Instruments zu h alten v erm o ch te. N eb en b ei d ien ten d ie Streitkräfte ab er au ch als Z w ar h atte sich d ie p o litisch e H altu n g T iran as Erziehungsfaktor, in d em in d en ein zeln en G arn i­ g eg en ü b er Jugoslawien in d en letzten Jah ren en t­ so n en zw eck s M in d eru n g v o n Separatismus u n d k ram p ft, ab er d ie A u sfälle g eg en d en „jug o slaw i­ Regionalismus Jugendliche au s allen T eilen d es sch en Revisionismus“ h ielten d en n o ch b is zu m Jah ­ L an d es w ie in ein em „Schmelztiegel d er N atio n “ resw ech sel 1 9 7 9 /8 0 , d . h . b is zu r E rk ran k u n g T ito s, zusammengezogen w u rd en . Im P rin zip n ich t an d ers an . S o erk lärte z. B. ein e so ex p o n ierte Politikerin ist d as K o n zep t E n v er H o x h as. D ie A u fg ab e d er w ie Fiqret Shehu, d ie E h efrau d es Vorsitzenden Landesverteidigung in Friedenszeiten n eh m en d ie d es Ministerrats, am 2 1 . D ezem b er 1 9 7 9 au f ein er Grenztruppen u n d n ich t d ie reg u lären A rm ee-E in ­ öffentlichen Veranstaltung zu E h ren d es 1 0 0 . G e­ h eiten w ah r. b u rtstag es S talin s u n ter an d erem : „S talin g eb ü h rt d as historische V erd ien st, d en W irtschaftliche Selbstisolierung jugoslawischen Revisionismus, d er zu d en ersten Erscheinungen d es m o d ernen Revisionismus g eh ö rt S o k an n m an es fast sch o n als „folgerichtig “ b e ­ u n d d er d er erste an d er Regierungsmecht b efin d ­ zeich n en , d aß n u n ausgerechnet K ad ri H azb iu , d er lich e Revisionismus ist, b ereits im Embrionalzu- Innenminister seit 1 9 5 4 , d as A m t d es Verteidigungs­ stand en td eck t u n d en tlarv t zu h ab en ; er sah d ie m inisters ü b ernim m t. O b H azb iu au ch d ie b ew aff­ G efahr d ieses Revisionismus v o rau s; er b ran d m ark ­ n eten K räfte d es Innenministeriums in sein en te d en V errat d er jugoslawischen revisionistischen n eu en Kompetenzbereich miteinbringt, b leib t ab ­ F ü h run g u n d w ies au f d ie konterrevolutionäre zu w arten . D afü r sp rich t, d aß sein em N ach fo lg er als R o lle h in , w elch e d ie Tito-Clique als A g en tu r d es Innenminister, F eg or S h eh u, d er sich als ein er d er Imperialismus sp ielte, u m d ie kommunistische B e­ stellvertretenden M in ister in d iesem Geschäftsbe­ w eg u n g zu sp alten , u m d ie R ev o lu tio n zu sab o tie ­ reich seit 1 9 7 3 zw ar b ew äh rt zu h ab en sch ein t, je ­ ren u n d als Trojanisches P ferd in d er k o m m u n isti­ d o ch erst seit 1 9 7 6 K an d id at d es Zentralkomitees sch en B ew eg u n g u n d im sozialistischen L ag er d en ist, w o h l k au m d ie Verfügungsgewalt ü b er d ie b e ­ Befreiungskampf zu h em m en .“ („Z eri i p o p u llit“ , w affn eten K räfte d es Innenministeriums an v ertrau t 2 2 . 1 2 . 1 9 7 9 .) w o rd en ist. Im ü b rig en ist n ich t au ß er ach t zu las­ Ä h n lich e T ö n e sch lu g en au ch an d ere R ed n er b ei sen , d aß d en O b erb efehl ü b er alle bewaffneten d ieser Veranstaltung an , d eren B ed eu tu ng v o r al­ K räfte d es L an d es E n v er H o x h a in sein er E ig en ­ lem d arin lag, d aß sie v o n d en b eid en ideologischen sch aft als Vorsitzender d es Verteidigungsrates in ­ Ausbildungs- u n d Forschungszentren A lb anien s, n eh at; u n d d ieser V o rsitz w ied eru m ist automatisch n äm lich d em In stitu t fü r marxistisch-leninistische an d as A m t d es E rsten S ek retärs d er P artei g ek o p ­ S tu d ien b eim Zentralkomitee (Direktorin: N ex h m i- p elt (Albanische Verfassung, A rtik el 8 9 ). je H o x h a, d ie E h efrau E n v er H o x h as) u n d d er P ar­ D ie E n tb in d u n g M eh m et S h eh u s v o n d en A u f­ teihochschule „V. I. L en in “ (Direktorin: F iqret g ab en d es Verteidigungsministers g ib t ih m d ie S h eh u , E h efrau M eh m et S h eh u s), g em ein sam Möglichkeit, zu B eg in n d es n eu en Fünfjahreplans durchgeführt w u rd e. U n ter d em E in d ru ck v o n d ie Z ü g el d er Wirtschaftslenkung fester an zu zie­ Truppenaufmärschen d es W arschau er P ak ts an d er h en . D ies ab er erfo rd ert n ich t n u r innenpolitisch jugoslawischen G ren ze u n terließ T iran a n ich t n u r ein e stark e H an d . A u ch d ie Außenpolitik A lb an ien s jed e w eitere sch arfe A ttack e g eg en B elg rad , so n ­ w ird w o h l k au m n o ch d er b ish erig en K o n zep tio n d ern b o t d em „jugoslawischen V o lk “ so g ar m ilitä­ fo lg en k ö n n en . M an g eln d e D ev isen fü r d en A n k au f risch e H ilfe an . (V g l. „WD Südosteuropa “ N r. 1 /2 , v o n Ersatzteilen stellen fü r d ie Realisierung d es 1 9 8 0 .) k o m m en d en Fünfjahreplans ein e g rö ß ere G efah r S elb st au f d ie Ankündigung d er B elg rad er „P o li­ d ar, als ein neuerlicher Ministerwechsel w ettm a ­ tik a “ (3 0 . 3 . 1 9 8 0 ), in K o sov o stü n d e ein P ro zeß g e­ ch en k ö n n te. D er V erzich t H o x h as au f ausländische g en alb an isch e pro-sowjetische „Informbirovci“ b e ­ W irtschaftshilfen stellt P laner u n d P rak tik er d er v o r (v g l. „WD Südosteuropa “ N r. 4 /1 9 8 0 ), reag ierte W irtsch aft v o r im m er g rö ß ere Hindernisse. T irana n ich t m it antijugoslawischen A u sfällen , u n d Seite 124 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Heft 5 a u c h d ie v o n „ P o litik a “ a m 3 1 . M ä rz veröffentlichte b e h in d e rt e r d a m it z u g le ich d ie Herstellung g u te r Gegendarstellung, se rb isc h e Nationalisten b e trie ­ Beziehungen B e lg ra d s z u T ira n a. b e n m it d e r Verbreitung v o n G e rü c h te n ü b e r e in e D ie se s D ile m m a b ra c h te M a h m u t B a k a li e rst a n g e b lic h e Unzuverlässigkeit d e r Kosovo-Albaner u n lä n g st w ie d e r d e u tlic h z u m A u sd ru c k : V o r d e n e in p e rfid e s Intrigenspiel, w u rd e v o n T ira n a ig n o ­ politischen F ü h re rn d e r A u to n o m e n P ro v in z K o ­ rie rt. B e id e V a ria n te n d e r „ P o litik a “ — se ie n sie so v o n a h m e r a m 7 . M a i 1 9 8 0 in se in er R e d e z u m rich tig o d e r fa lsc h — w ä re n n o c h v o r w e n ig e n M o ­ G e d e n k e n a n d e n in B e lg ra d aufgebahrten T ito n a te n in A lb a n ie n a ls antijugoslawische M u n itio n a u c h z u m jugoslawisch-albanischen V e rh ä ltn is w illk o m m e n g e w e se n . D o c h n ic h t n u r in T iran a S te llu n g . („ R ilin d ja“ , 8 . 5 . 1 9 8 0 .) (D ie betreffende sc h w ie g m a n sic h ü b e r d ie se Angelegenheit a u s. P a ssa g e se in er R e d e ist in d e r „ P o litik a “ v o m 8 . 5 . A u c h d ie albanischsprachige P re sse in K o so v o u n ­ in v o lle r L ä n g e , in d e r „ B o rb a “ d e sse lb e n T a g e s te rsc h lu g d ie se ih re L e se r betreffenden Ä u ß e ru n ­ m it n u r unwesentlichen K ü rz u n g e n w ie d erg e g e ­ g e n d e r „ P o litik a “ e b e n so w ie d ie E rk lä ru n g d e s b e n .) D e n U sa n c e n d e r le tz te n Ja h re fo lg e n d , b e ­ Präsidenten d e s B d K K o so v o , M a h m u t B a k a li, d e r to n te B a k a li e rn e u t d ie Brückenfunktion, d ie n a c h in d e r „ B o rb a “ v o m 4 . A p ril d ie Spekulationen jugoslawischer Vorstellung d e n Kosovo-Albanern ü b e r d ie Aktivitäten albanischer Nationalisten in fü r gutnachbarliche Beziehungen z w isc h e n Ju g o ­ K o so v o e n trü ste t zurückwies. sla w ie n u n d A lb a n ien z u k o m m e. Z u g le ic h a b e r b e ­ d ie n te sic h B a k a li bemerkenswerter Sprachfines- D ista n z z u d e n Kosovo-Albanern se n , u m d a s T re n n e n d e z w isc h e n d e n K o so v o -A l­ b a n e rn u n d d e n A lb a n ern in A lb a n ie n h e rv o rz u ­ h e b e n . (D ie se Sprachfinessen g in g e n a u s re in lin ­ D ie se Schweigetaktik d e r Gefolgschaft E n v e r guistischen G rü n d e n in d e r serbokroatischen Ü b e r­ H o x h a s in T ira n a u n d M a h m u t B a k a lis in P rish tin a se tzu n g d e r „ P o litik a “ u n d d e r „ B o rb a “ v e rlo re n , k o m m t n ic h t v o n u n g e fä h r. B e id e Politikerkreise d a d a s Serbokroatische in d ie sem P u n k t n ic h t ü b e r h a b e n e in In te re sse d a ra n , d a s T re n n e n d e z w isc h e n e in e ä h n lic h differenzierte Terminologie v e rfü g t d e n ru n d 1 ,5 M illio n en Kosovo-Albanern u n d d e n w ie d a s Albanische.) ru n d 2 ,7 M illio n en A lb a n e rn in A lb a n ie n stärk e r in d e n Vordergrund z u ste lle n a ls d ie G e m ein sam ­ k e iten . E n v e r H o x h a k o m m t e s d a ra u f a n , d ie A l­ „ k o m b e si" u n d „ p o p u ll" b a n e r d e r Volksrepublik v o n d e r A u ß e n w e lt z u iso lie re n , u n d in d ie sem B e stre b e n w ü rd e n ih m In e n g e r A n leh n u n g a n d a s z u r innerjugoslawi­ d ie Kosovo-Albaner, d ie im jugoslawischen S y ste m sc h en Sprachregelung g e h ö re n d e Begriffspaar „na- ideologisch „ v e rd o rb e n “ u n d o b e n d re in in d e n rod“ (V o lk , N a tio n ) u n d „narodnost“ (Völkerschaft, A u g e n d e s Hoxha-Nationalismus slaw isc h e n K u l­ Nationalität) sp ra c h a u c h M a h m u t B a k a li v o n d e n tureinflüssen e rle g en sin d , n u r stö re n . W e n n ü b e r­ Nationen (k o m b ) u n d Nationalitäten (k o m b esi) Ju ­ h a u p t, so ist fü r H o x h a e tw a e in e Vereinigung A l­ goslawiens. H ie rb e i ste h t d a s a lb an isch e „ k o m b e si“ b a n ie n s m it K o so v o a lle n fa lls e in langfristiges Z ie l. e b e n so w ie d a s serbokroatische „ n a ro d n o st“ — z u r M a h m u t B a k ali a b e r a u f d e r a n d e re n S e ite d e r V e rm e id u n g d e s B e g riffe s „Minderheit“ — fü r e in e Staatsgrenze ist d e r G a ran t d e r gesamtjugoslawi- in Jugoslawien a n sässig e e th n isc h e Gruppierung. sc h en K o n z e p tio n T ito s fü r d e n albanischen B e v ö l­ Folgerichtig h ä tte M a h m u t B a k a li d ie se r S p ra c h ­ kerungsteil K o so v o s. B e i se in em B e m ü h e n u m re g e lu n g g e m ä ß d ie Kosovo-Albaner a ls „kombesi“ d a u erh a fte F e stig u n g d ie ser K o n z e p tio n steh t e r u n d d ie A lb a n er d e s Mutterlandes a ls „komb“ b e ­ fre ilic h v o r Schwierigkeiten, d ie in ih re r G e g e n ­ z e ic h n en m ü sse n . Stattdessen a b e r v e rw e n d e te e r sätzlichkeit a u f d ie D a u e r unüberbrückbar sin d : fü r d ie Kosovo-Albaner d e n B e g riff „ k o m b e si“ u n d Jugoslawien h a t a u s sicherheitspolitischen G rü n d e n fü r d ie A lb a n e r d e s Mutterlandes d e n T e rm in u s e in essentielles In tere sse a n g u te n Beziehungen m it „ p o p u ll“ . N a c h albanischem Sprachverständnis sin d T ira n a , a llein sc h o n d e sh a lb , u m d ie S o w je ts o d e r d ie „ k o m b e si“ e th n isc h T e il e in e s „ k o m b “ , n ic h t je d e a n d e re Hegemonialmadit v o n se in e r S ü d w e st­ a b e r e in e s „ p o p u ll“ . fla n k e fernzuhalten. G u te n Beziehungen a b e r w i­ Z u r Begriffsklärung: „ k o m b “ b e z eich n e t im A l­ d e rsetz t sic h E n v e r H o x h a a u s d re i G rü n d e n : e r b a n isc h e n d ie a u s gemeinsamen U rsp rü n g e n e n t­ fü rc h te t d ie Ausstrahlungskraft d e r jugoslawischen stan d e n e , in Jahrhunderten g e w a c h se n e S c h ic k sa ls­ P rin z ip ie n d e s Föderalismus, d e r Selbstverwaltung u n d Solidargemeinschaft d e r N a tio n , e n tsp rich t a lso u n d d e r Blockfreiheit, d ie a u f v ie le A lb a n e r im im emotionalen B e reic h d e r e in ze ln en M e n sc h e n e ig e n e n L a n d e in e a ttra k tiv e W irk u n g a u sü b e n . fa st d e m B e g riff d e r „ F a m ilie“ . „ P o p u ll“ a b e r ist D ie B e lg ra d e r Entspannungspolitik g e g e n ü b er e in m e h r soziologisch z u fa sse n d e r B e g riff, d e r — A lb a n ien k a n n n u r E rfo lg h a b e n , w e n n B e lg ra d im a b g e se h e n v o n Nebenbedeutungen — v o r a lle m d ie R a h m e n d e r jugoslawischen F ö d e ratio n d e m S tre ­ Gesamtbevölkerung e in e s S taa tes o d e r e in e r so n ­ b e n d e r Kosovo-Albaner n a c h m ö g lic h st g ro ß e r stig e n geographisch abgegrenzten administrativen Eigenständigkeit n a c h g ib t. U n d g e n a u d a rin lie g t E in h eit bezeichnet. fü r M a h m u t B a k ali d a s P ro b le m : lä ß t e r d ie se n B e ­ B a k ali ste llte a lso sp ra c h lic h d e m S taa tsv o lk in streb u n g e n z u v ie l R a u m , so b e g ü n stig t e r d e n a l­ A lb a n ien e in e a lb a n isc h e „ k o m b e si“ (Nationalität) b a n isc h e n Nationalismus in d ie se r R e g io n , d e r le tz t­ in K o so v o e n tg e g e n , d ie m it d e n ü b rig e n „ k o m b “ lic h a u f e in en „ A n sc h lu ß “ K o so v o s a n d a s a lb an i­ (N a tio n e n ) Jugoslawiens v e rw a n d te r e rsc h e in e n a ls sc h e M u tte rlan d hinarbeitet. Beschneidet B a k a li m it d e m albanischen „ p o p u ll“ d e s Mutterlandes. je d o c h d ie Bestrebungen n a c h Eigenständigkeit, so D a m it g riff u n te r A u sn u tz u n g d e r Begriffsvielfalt Heft 5 Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa Seite 125 der albanischen Sprache Bakali im Prinzip auf ein Im übrigen w ird in der albanischen Presse zw ar propagandistisches M ittel zurück, das eigentlich seit im m er noch der Term inus „sowjetischer Revisio­ 1968 in Jugoslawien verpönt, im offiziellen Sprach­ nismus“ verw andt, jedoch w erden die N amen Bre­ gebrauch der Presse sogar verboten ist. D amals schnew und K ossygin nicht m ehr unmittelbar da­ w aren albanische Intellektuelle Sturm gelaufen m it verknüpft. Stattdessen taucht der Begriff gegen V ersuche, einen anderen verbalen „K eil“ „Chruschtschow-Revisionismus“ w ieder auf, und zw ischen Kosovo-Albaner und A lbaner des M utter­ zw ar nicht nur — w ie bislang üblich — in Bezug landes zu treiben. A ls „Siptari“ (aus albanischem auf die Entstehungsgeschichte dieser V ariante des „Shqiptar“) bezeichnete dam als die jugoslawische Revisionismus, sondern auch bezüglich gegenw är­ Presse die Kosovo-Albaner, w ährend sie die A lba­ tiger Ereignisse. N ach w ie vor w eit von einer A n­ ner des Mutterlandes entsprechend der internatio­ näherung an M oskau entfernt, verzichtet Enver nalen Gepflogenheit „Albanci“ nannte. Bakalis H oxha offenbar dennoch darauf, den G raben ge­ Sprachregelung ist zw ar von geringerer Intensität, genüber der sowjetischen Führung noch w eiter zu zielt indes eindeutig in dieselbe Richtung. vertiefen. Erheblich schärfer geht H oxha m it den Solange Enver H oxhas Auffassung, die A lbaner Ländern der „Bourgeoisie“ um . H ier dient nebe(h K osovos seien ethnisch w eniger „rein“ als die A l­ den USA vor allem , die Bundesrepublik D eutsch­ baner des Mutterlandes, Bestandteil der Politik Ti­ land als Zielscheibe. Laut „Zeri i popullit“ (7. 5. ranas bleibt, dürfte Bakali nur w enig Schw ierig­ 1980) liefert die Bundesrepublik den „chinesischen keiten m it seiner neuen Sprachregelung bekom men. Revisionisten“ nicht nur Panzer und militärische W ie sehr Enver H oxha darum bemüht ist, das Überschallflugzeuge unterschiedlichster V erw en­ schlechte V erhältnis zu Belgrad rein ideologisch im dungsart, sondern die „westdeutschen M onopole“ Sinne des Marxismus-Leninismus, und nicht etw a dringen angeblich im m er tiefer „unter A usnutzung als Folge ungelöster Grenzprobleme im Zusam men­ der G ew inne aus dem Raubbau an den natürlichen hang m it den Kosovo-Albanern — unter dem Ein­ Ressourcen“ auf dem chinesischen M arkt vor („Zeri druck der Afghanistankrise vor allem m it Blick­ i popullit“, 3. 5. 1980). Ferner griff das Parteiblatt richtung auf M oskau — zu begründen, unterstrich (24. 4. 1980) „neun spezifische V erträge über den er erst kürzlich w ieder durch eine eindeutige G este: gegenseitigen Warenaustausch“ zw ischen der Bun­ Alljährlich veranstalten die albanischen G renz­ desrepublik und China sow ie die westdeutschen truppen und die Grenzbevölkerung einen gem ein­ K redite an. A uch Chinas Mitgliedschaft im inter­ samen Stafettenlauf, der ihre Wachsamkeit unter j nationalen Zahlungsfonds w urde vom albanischen Bew eis stellen soll. D er Lauf endet gew öhnlich m it | Parteiorgan (20. und 23. 4. 1980) als „Zusammenar­ einem Em pfang durch Enver H oxha, dem der Sta­ beit m it dem Kapitalismus“ aufs K orn genom m en. fettenstab von der letzten Equipe feierlich über­ A lle diese Polemiken — und die hier angeführ­ reicht w ird. O bw ohl in diesem Jahr ursprünglich ten sind nur ein kleiner A usschnitt — sind zw ei­ m it dem Stafettenlauf zugleich auch der 35. Jahres­ fellos als W arnung an solche albanische Politiker tag der G ründung der Grenztruppen geehrt w urde, gedacht, die auf eine Normalisierung der Beziehun­ nahm am 25. A pril dieses Jahres nicht der O ber­ gen zur Bundesrepublik oder auch nur auf K on­ befehlshaber der Streitkräfte Enver H oxha, son­ takte m it Bonn im Interesse der albanischen W irt­ dern der Vorsitzende des Ministerrates M ehm et schaft hinarbeiten. Dementsprechend w erden V er­ Shehu den Stab entgegen. („Zeri i popullit“ , 26. 4. treter der KPD (M.-L.) in Tirana besonders freund­ 1980.) D aß dies nicht etw a in einer Erkrankung des lich aufgenommen. M eldungen über die A nkunft Ersten Sekretärs seine U rsache hatte, zeigte dessen einer KPD-(M.-L.)-Delegation in Tirana erscheinen A uftreten bei den Maifeierlichkeiten w enige Tage auf der ersten Seite von „Zeri i popullit“ , w ährend danach. O ffenbar w ollte Enver H oxha m it dieser sich andere marxistisch-leninistische Splittergrup­ G este sow ohl gegenüber Belgrad als auch gegen­ pen m it der letzten Seite zufrieden geben m üssen. über M oskau signalisieren, daß er angesichts der klaren, von ihm nicht in Frage gestellten G renz­ So überraschte es denn auch nicht, daß der V or­ verhältnisse zw ischen A lbanien und Jugoslawien sitzende der KPD (M.-L.), Emst Aust, und das Polit­ den Grenztruppen nicht m ehr einen so hohen Stel­ büromitglied Horst Dieter Koch am 16. A pril 1980 lenw ert einräumt, w ie er dies in der Vergangenheit von Enver H oxha zu einem mehrstündigen G e­ getan hat. spräch em pfangen w urden. („Zeri i popullit“ , 17. 4. 1980.) In diesem G espräch ging es um „Probleme Zielscheibe Bonn der internationalen Lage, der marxistisch-leninisti­ schen Bew egung und der Stärkung ihrer Einheit D er Schock der Afghanistankrise und der WAP- im K am pf gegen den Imperialismus, den Sozial­ Truppenaufmärsche an der G renze Jugoslawiens imperialismus und den m odernen Revisionismus hat Enver H oxha nicht nur zu einer Zügelung sei­ jeglicher Couleur w ie auch um andere Fragen von ner antijugoslawischen Propaganda veranlaßt; auch gegenseitigem Interesse“ . die Sowjetunion w ird albanischerseits in den letz­ Offensichtlich w ollte Enver H oxha m it dieser de­ ten W ochen m it erheblich größerer Zurückhaltung monstrativen G este seine guten Beziehungen zur behandelt. So erw ähnte zw ar der Hoxha-Vertraute KPD (M.-L.) und dam it zugleich seine ablehnende , M itglied des Politbüros, in seiner M ai­ H altung gegenüber Bonn unterstreichen. ansprache den sowjetischen Einm arsch in A fghani­ stan, stellte seine Rede indes fast ausschließlich auf Bernhard Tönnes innenpolitische Them en ab. (Q uellen: Im Text angeführt.)