Urkundenausfertigung Das Standesamt stellt Personenstandsurkunden nur aus, wenn der Personenstandsfall (Geburt, Eheschließung, Lebenspartnerschaft oder Tod) in unserem Standesamtsbezirk beurkundet wurde. Zu unserem heutigen Standesamtsbezirk gehören die ehemaligen Standesämter Albersdorf, , , Meldorf-Land, Meldorf-Geest, Meldorf-Marsch, , Südermeldorf-Marsch und Südermeldorfgeest.

Sollte der Personenstandsfall nicht bei uns beurkundet worden sein, so ist beim jeweils zuständigen Standesamt anzufragen.

Beglaubigte Abschriften bzw. Urkunden aus Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Sterberegistern oder Auskünfte aus den Registern können nicht nur telefonisch unter der Telefonnummer 048329597131, sondern auch schriftlich oder per E-Mail beim Standesamt Mitteldithmarschen unter [email protected] bestellt werden.

Zur Überprüfung Ihrer Identität und zum Schutz vor Missbrauch Ihrer persönlichen Daten, senden Sie bitte bei schriftlicher Bestellung per Post oder E-Mail in jedem Fall unaufgefordert eine Kopie Ihres Personalausweises (Vor- und Rückseite) mit.

Die bestellte Urkunde wird dann innerhalb von 7 bis 10 Tagen an die im Personalausweis angegebene Meldeadresse versandt. Wir möchten Sie bitten, innerhalb dieses Zeitraumes von Nachfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen.

Wenn Sie Ihre Urkunden selbst abholen möchten, bestellen Sie diese bitte unter der Telefonnummer 04832- 9597131 in der Urkundenstelle des Standesamtes Mitteldithmarschen vor. Der Personalausweis ist dann bei der Abholung vorzulegen.

Um Ihre Bestellung schnell bearbeiten zu können, benötigt das Standesamt möglichst genaue Informationen:

 Welche Urkunde wird benötigt. Im Einzelfall ist es hier auch sinnvoll anzugeben, zu welchem Zweck die Urkunde benötigt wird.  Namen und Daten der Person (auf die sich die Urkunde bezieht). Beachten Sie bitte, dass bei der Ausstellung von Eheurkunden und Abschriften aus dem Eheregister neben dem Hochzeitsdatum auch der Name des anderen Ehegatten angegeben werden sollte.

Können Angaben, die zum Auffinden des gewünschten Eintrages bzw. zur Ausstellung der Urkunde erforderlich sind, nicht gemacht werden, ist das Standesamt berechtigt, Suchgebühren zu erheben.

Das Standesamt Mitteldithmarschen stellt Personenstandsurkunden und beglaubigte Abschriften der Register für folgende zurückliegende Jahrgänge aus:

- Geburtsregister 110 Jahre - Eheregister 80 Jahre - Lebenspartnerschaftsregister alle Jahrgänge - Sterberegister 30 Jahre

Für ältere Jahrgänge können beglaubigte oder einfache Kopien der Einträge gegen Gebühr beim Dithmarscher Landesmuseum, Archiv, Bütjestraße 2, 25704 Meldorf, angefordert werden. Urkunden werden nicht mehr ausgefertigt.

Auf besonderen Wusch bekommen Sie auch:

- einen Geburtsschein (Geburtsurkunde ohne Elternangabe) - Auskunft über die Geburtszeit (gebührenpflichtig)

Wer kann die Ausstellung von Urkunden beantragen?

1. der/ die Betroffene selbst 2. sein Ehepartner (nicht: geschiedene Ehegatten!) 3. Kinder, Enkel, Urenkel usw. der betroffenen Person 4. Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw. der betroffenen Person 5. derjenige, der eine schriftliche Vollmacht der Personen unter 1 bis 4 vorlegt 6. derjenige, der ein rechtliches Interesse an der Urkunde belegen kann (z.B. durch Grundbuchauszüge, Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid). 7. Geschwister (das rechtliche Interesse muss glaubhaft gemacht werden)

Antragsbefugt sind über 16 Jahre alte Personen. (Bitte entsprechende Nachweise vorlegen) Werden Urkunden anderer Personen angefordert, so geben Sie bitte das verwandtschaftliche Verhältnis an oder fügen eine Vollmacht oder einen Nachweis eines berechtigten rechtlichen Interesses bei.

Für die Ausstellung der Urkunden fallen in der Regel Gebühren an. Folgende Zahlungswege sind möglich:

 Per Überweisung: Sparkasse Westholstein, IBAN DE 30222500200000005460, Swift-Bic NOLADE21WHO Verwendungszweck: KN5000071NK/Name der Person für die die Urkunde ausgestellt wurde.  Per Verrechnungsscheck: Diesen fügen Sie bitte Ihrem Antrag bei.  Bar

Nutzen Sie unsere Antragsformulare.

Formulare

 Anforderung Geburtsurkunde  Anforderung Eheurkunde  Anforderung Lebenspartnerschaftsurkunde  Anforderung Sterbeurkunde