Seite 2 inhaltimpressum 2-2016

Seite 03 Aus dem Gemeinderat

Seite 04 Stipendien- und Ausbildungsdarlehen

Seite 05 Wasserversorgung Seite 06 Rail-Check für das Schuljahr 2016 -2017 Geschtjier Agenda Seite 07 Persönlich Georges und seine „Wintertruppe“ beim Militär Ein Stern leuchtete hell Seite 08 250 Jahre Pfarrei – Anlass in Niedergesteln Seite 09 Aymon I. 1196 - 1226 Betreuungs- und Entlastungsd ienst des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis In den Hafen der Ehe eingelaufen

Seite 10 Aktuelles aus dem Kirchenrat

Messdienerausflug 2016

Seite 11 Aus dem Elternrat Seite 12 Die Raupe mit den gefährlichen Haaren – Kleiner Biologieexkurs Gedichte und Sprüche – Der frohe Wandersmann Seite 13 Schulfoto Schuljahr 2016 - 2017 Seite 14 Bibliothek Steg- Telefon : Seite 15 Miteinander lernen, voneinander lernen +41 (0)27 934 19 12 Jvan Bregy – 12 Jahre Migros Genossenschaftsrat Seite 16 Aus der Frauen- und Müttergemeinsc haft (FMG) Seite 17 Seniorenzusammenkunft im „Bäu mgartu“ Fax :

Seite 18 Grüsse aus Città del Vaticano +41 (0)27 934 29 06 Reise nach Rom – Vereidigung Silvan Steiner aus meiner Sicht

Seite 19 Viele fanden den Weg nach Rom

Seite 20 Unser Sohn in der Päpstlichen Schweizergarde – Reise nach Rom Internet : an die Vereidigung www.niedergesteln.ch Seite 21 Romreise-Teilnehmer Michael Lochmatter-Bringhen im Interview www.3942.ch Seite 22 Geschtjier Eringer „goes welsch“ Ringkuhkämpfe im Wallis Geschtillu-obudir E-Mail :

Seite 23 Fight Power und P.I.I.T in Niedergesteln [email protected] Seite 24 Gratulationen zum runden Geburtstag

Gratulation den Züchtern

Seite 25 Raiffeisen-Gala – Raiffeisenbank -

Seite 26 Der Bischofsmord

Seite 27 Aktionen Dorfladen

Impressum

Herausgeber: Kommunikationsteam: Nächste Ausgabe: Gemeinde Niedergesteln Josef Pfammatter Dezember 2016

Kirchgasse 6 3942 Niedergesteln Manuela Imstepf Redaktionsschluss für die nächste Trudy Kalbermatter Ausgabe: 31. Oktober 2016

Redaktion: Kommunikationsteam Jvan Bregy Alice Kalbermatter Beiträge von Vereinen, Ge- Gestaltung: nossenschaften und Privaten Marlis u. Efrem Kuonen-Schmidt Marlis Schmidt Kuonen sind willkommen. Efrem Kuonen Druck, Layout: Beiträge an: Rhone-Druck AG, Visp Gemeinde Niedergesteln Geschtjier-Blatt Auflage : Geschtjier-Blatt im Internet Gemeindebüro, Kirchgasse 6 420 Exemplare Alle bisherigen Ausgaben des „Ge- CH-3942 Niedergesteln Geht an alle Haushaltungen der schtjier-Blatts“ können auf der Gemeinde Niedergesteln. Homepage der Gemeinde Nieder- E-Mail: Abonnement ist auch für Heimweh- gesteln als farbige PDF-Files auf [email protected] Geschtjier möglich. den Computer geladen werden.

2-2016 gemeindeniedergesteln Seite 3

Aus dem Gemeinderat entnommen den Gemeinderatsprotokollen

Bewilligte Baugesuche Südrampe für CHF 52‘520.40 inkl. Die Kosten für diese Untersuchun- MWST vergeben. gen müssen vom Gesuchsteller • Neubau Lager- und Einstellhal- le sowie Einfriedung auf Parzel- vorfinanziert werden. Sollte KEINE le Nr. AV (3577), Jungbürgerträff Belastung (≤0.5 mg HG/kg) vorlie- Plan 20 im Turtig, Leider musste der Jungbürgerträff gen, werden diese Kosten vom Eigentümer Alfred Locher. des Jahrgangs 1997, der für 03. Kanton gegen eine schriftliche Juni 2016 geplant war, aufgrund Rückforderung mit dem Vorlegen • Auffüllung der Parzelle Nr. AV von mangelndem Interesse abge- der Zahlungsbelege zurückbezahlt. 2409 im Wannumoos, sagt werden. Sollte die Quecksilberbelastung Eigentümer Burgergemeinde An diesem Anlass sollte die Ge- mehr als 0.5 mg HG/kg betragen, Niedergesteln. meinde, sowie die Arbeit der ein- muss das weitere Vorgehen mit • Hochregallager, Container und zelnen Gemeinderäte vorgestellt dem DUS besprochen werden. Parkplätze auf Parzelle Nr. AV und damit die Neugier der jungen Mit den Bauvorhaben darf erst (3578), Geschtjier an ihrem Wohnort ge- begonnen werden, nachdem die Plan Nr. 20 im Turtig, weckt werden. DUS die Resultate erhalten und Eigentümer Imboden und Part- bestätigt hat. ner GmbH. Franke-Lehrlinge Geschiebesammler Chäla • Neubau Einfamilienhaus auf Die Sanierung der Mauer beim Parzelle 1923, Plan 11, Vorplatz bei der Kapelle in Tatz ist Nach langem Warten liegt mittler- „Wannumoos Süd 2“, eines der Projekte, die im Herbst weile die Subventionsverfügung Eigentümer Philipp Theler. 2016 von den Lehrlingen ausge- des Bundesamts für Umwelt BAFU vor. Der Gesamtsubventionssatz Isolieren und Anbringen einer führt werden. Zudem sind neben • setzt sich aus 35% Basissatz, 10% Blechfassade bei der Werkhalle weiteren Projekten die Umgestal- Mehrleistungen für die Umsetzung im Orte „Moos“, Parzelle Nr. AV tung der Riedischiir (Erd- sowie des integralen Risikomanage- 1978, Obergeschoss) und Arbeiten auf ments, der partizipativen Planung Eigentümer Brenner Heinrich dem Friedhof geplant. und der technischen Aspekte, so- AG. wie 20% aufgrund der besonderen Verdachtsperimeter Quecksil- • Wiederaufbau der Autoverwer- Belastung zusammen. Er beträgt ber tungshalle im Orte „Lowinestr. total 65%. 1“, Parzelle Nr. (AV 1976), Der Verdachtsperimeter betreffend Der Staatsrat entscheidet, dass Eigentümer Autoverwertung Quecksilber wurde auch für die der Einwohnergemeinde Nieder- Wallis GmbH. Gemeinde Niedergesteln massiv gesteln eine Subvention von 70 %, ausgedehnt. So ist der Talgrund auf inkl. Bundesanteil, zugesprochen dem rechten Ufer des Rottens so- Sanierung Steinplattendach wird. Ein Verpflichtungskredit von wie die gesamte Bauzone in den CHF 3‘360‘000.00 (inkl. MWST und Wefahüs Verdachtsperimeter „blaue Zone“ Der Auftrag für die Sanierung des Taxen) wird gewährt. Damit kommt eingeteilt worden. Aus diesem nach gut einem Jahr Stillstand wie- Steinplattendachs wurde an die Grund muss seit Mai 2016 der DUS Firma Gruber Polybau AG für der Bewegung in den Hochwasser- (Dienststelle für Umwelt) sofort bei schutz unserer Gemeinde. CHF 60‘000.00 pauschal vergeben. der Einreichung von Baugesuchen

MWST sowie Arbeitsgerüste sind in mit einer Terrainveränderung (Neu- Sanierung Moosstrasse diesem Preis inbegriffen. bauten, Aufschüttungen, Grabar- beiten) eine Kopie des Bauge- Die Arbeiten für einen neuen Belag Sanierung Steinplattendach suchsformulars sowie des Situati- von der Jolibachbrücke bis zum Eischlerhüs onsplanes zur Überprüfung zuge- Wohnhaus Max und Esther Juon Der Auftrag für die Sanierung des stellt werden. wird an die Firma Pius Schmid AG Steinplattendachs wurde an die Im blauen Perimeter wird das Aus- für CHF 33‘481.10 (inkl. MWST) Firma Gruber Polybau AG für hubmaterial analysiert (je 1 Probe vergeben. CHF 31‘000.00 pauschal vergeben. auf 100 m3). MWST sowie Arbeitsgerüste sind in Im roten Perimeter (linksufrig Rho- www.schulregion-raron.ch diesem Preis inbegriffen. ne) muss mindestens eine reprä- Unter dieser Adresse finden sich sentative Probe pro 500 m2 auf zukünftig auch alle Informationen Renaturierung Grossbietschi eine mögliche Quecksilberbelas- und News der Primarschule Der Auftrag für die Einsaat und die tung untersucht werden. Dabei Niedergesteln. Pflanzungen entlang des Gross- müssen pro Probe jeweils die Zusätzliche Hinweise im Artikel auf bietschi wurde an das Forstrevier Schichten 0-20 cm und 20-0 cm der Seite 15. separat auf Quecksilber analysiert Fortsetzung auf Seite 4 werden.

Seite 4 gemeindeniedergesteln 2-2016

Fortsetzung von Seite 3 • am Schalter der Sektion Aus- Regionales Waldbrandkonzept bildungsbeiträge Der Kanton hat eine kantonale Stra- • bei den Schuldirektionen oder tegie zur Waldbrandbekämpfung bei den Gemeindeverwaltun- entwickelt. Die Einwohnergemein- gen den Raron, Niedergesteln und Steg-Hohtenn sind in einer Region Nehmen Sie bitte zur Kennt- mit der höchsten Planungsdring- nis, dass die alten Formulare lichkeit. In dieser Region wurde nicht mehr akzeptiert werden! noch kein regionales Konzept in Auftrag gegeben. Stipendien und Ausbil- Die Gesuche müssen vollständig Alle drei Gemeinden sind einver- dungsdarlehen ausgefüllt und vom Gesuchsteller standen, dass auch mit Beizug der Text : Mitteilung des Kantons Wallis und seinen Eltern unterzeichnet BLS ein derartiges regionales Kon- Mit dem Ziel, die Schülerinnen und werden und mit den erforderlichen zept in Auftrag gegeben wird. Für Schüler, die Studierenden sowie die Unterlagen zurückgeschickt wer- die Ausarbeitung des Projekts Lehrlinge und Lehrtöchter über die den. muss gemäss der Dienststelle für zu erfüllenden Bedingungen und Wald und Landschaft mit Kosten über die einzuleitenden Schritte zur Auskünfte von ca. CHF 20‘000.00 gerechnet Erlangung einer staatlichen Ausbil- Weitere Auskünfte betreffend Sti- werden. dungshilfe zu orientieren, hat der pendien und Ausbildungsdarlehen Staat Wallis eine Informationsbro- können bei der zuständigen Verwal- schüre verfasst. tung angefordert werden: Sie können diese auf der Internet- Departement für Bildung und Si- seite www.vs.ch/stipendien herun- cherheit terladen. Verwaltungs-und Rechtsdienst für Bildungsfragen und Sport Alle nützlichen Informationen finden Abteilung Ausbildungsbeiträge Sie auf dieser Webseite, die regel- Avenue de France 8 mässig aktualisiert wird. Dies sind Postfach 376 folgende Dokumente: 1951 Sitten

So stimmte Niedergesteln am • die Angaben der kompetenten Tel: 027 606 40 85 05. Juni 2016 Verwaltung (Adresse, Telefon- Fax: 027 606 40 84 532 Stimmberechtigte und eine nummer) e-mail: Stimmbeteiligung von 46%. • die gültige Gesetzgebung (Ge- [email protected] • Volksinitiative „Pro Service setz und Verordnung) Internet: www.vs.ch/stipendien public“ • den Stipendienberechner (das 249 eingegangene Wahlzettel, Resultat dient nur als Indikator) Schalteröffnungszeiten und perma- davon 5 leer und 2 ungültig. • die allgemeinen Informationen nenter Telefondienst: 64 Ja - 178 Nein. Montag bis Freitag, 08:30 – 11:30 • Volksinitiative „Für ein bedin- Einreichung der Gesuche Uhr gungsloses Grundeinkommen“ Die Gesuche für Ausbildungsbei- 249 eingegangene Wahlzettel, träge für das Schuljahr 2016/2017 Zielsetzungen der Ausbil- davon 0 leer und 1 ungültig. müssen mit dem entsprechenden dungsbeiträge: 34 Ja - 214 Nein. Formular 2016/2017 beim Depar- • die Chancengleichheit fördern • Volksinitiative „für eine faire tement für Bildung und Sicherheit, • den Zugang zur Bildung zu Verkehrsfinanzierung“ Sektion Ausbildungsbeiträge, in- erleichtern 248 eingegangene Wahlzettel, nerhalb nachfolgenden Fristen ein- davon 1 leer und 1 ungültig. gereicht werden: • die Existenzsicherung während der Ausbildung zu unterstützen 92 Ja -154 Nein. • bis 30. November 2016 für das • Bundesgesetz „Fortpflanzungs- gesamte Schuljahr oder für das • die freie Wahl der Ausbildung medizingesetz“ Herbstsemester; und der Ausbildungsstätte zu gewähren (im Sinne des Ge- 247 eingegangene Wahlzettel, • bis 31. März 2017 für das Früh- setzes über Ausbildungsbeiträ- davon 7 leer und 2 ungültig. lingssemester. ge) 100 Ja - 138 Nein. die Mobilität zu fördern • „Asylgesetz“ Das offizielle Formular des • 248 eingegangene Wahlzettel, Jahres 2016/2017 finden Sie: davon 13 leer und 1 ungültig. • auf unserer Internetseite 120 Ja - 114 Nein. www.vs.ch/stipendien

2-2016 gemeindeniedergesteln Seite 5

Wasserversorgung Niedergesteln Mitglied des

Text: Georges Steiner (Brunnenmeister)

Jahresbericht 2015 Wie schon im Jahre 2014, blicke ich Am 08. JUNI erfolgte die Startsit- Am 19. AUGUST erfolgte die auf ein abwechslungsreiches, tur- zung für die neue Brunnenstube Bauabnahme der neuen Brunnen- bulentes und sehr lehrreiches Jahr und die Quellfassungen eins und stube und der Quellfassungen eins zurück. In meinem zweiten Jahr als zwei auf dem Chiemattbodu. Glei- und zwei auf dem Chiemattbodu. Brunnenmeister wurde ich mit zahl- chentags wurde das Wasser be- reichen Havarien konfrontiert. probt. Das Resultat war einwand- Am 01. SEPTEMBER besuchte frei. ich in Baltschieder den Kurs „Trü- JANUAR und FEBRUAR waren, Am 29. JUNI wurden mit den Ar- bungen“ der Firma Endress und abgesehen von den normalen Kon- beiten für die neue Brunnenstube Hauser. trollen, stille Monate. und die Quellfassungen eins und Am 10. SEPTEMBER wurde die zwei begonnen. Zuvor musste das neue Brunnenstube gereinigt. Im MÄRZ besuchte ich zusammen Wasser der Quellen eins und zwei Am 16. SEPTEMBER wurden die mit Gemeinderat Michael Lochmat- beprobt werden. Das Resultat war Quellen eins und zwei wieder ans ter-Bringhen in Zürich den Kurs einwandfreies, konformes Trink- Trinkwassernetz angeschlossen. wasser, was den geltenden Nor- „Finanzen“ vom SVGW. Am 28. SEPTEMBER wurden die men entspricht. Danach wurden Quellen eins und zwei nochmals diese beiden Quellen vom Trink- Am 13. APRIL kontrollierte die Fir- beprobt. Das Ergebnis war mikro- wassernetz genommen. Mit dieser ma Hinni AG 52 Schieber im Dorf. biologisch einwandfrei, wies aber Massnahme wurde eine Ver- Davon wiesen 3 schwerwiegende eine leichte Trübung auf. schmutzung des Trinkwassers Mängel auf. Die Reparatur dieser durch die Bauarbeiten verhindert. drei Schieber wurde ins Budget Am 21. OKTOBER wurde im Ab-

2016 aufgenommen. Gleichentags gabeschacht Jolialp und Matt- Am 07. JULI wurde die neue wurde das Reservoir Niedergesteln, ackern die Winterstellung vorge- Brunnenstube per Helikopter plat- 500 m³, geleert und direkt geschal- nommen. ziert. Die Arbeiten wurden wöchent- tet, um die neue Treppe und die lich kontrolliert und allfällige Prob- Wand zum Reservoirbecken zu Am 11. NOVEMBER wurde das leme auf Platz besprochen. montieren. Mit dieser Massnahme Wasser beprobt; Resultat: einwand- wurde das Trinkwasser im Reser- freies Trinkwasser. voir, gemäss Vorschrift vom SVGW, Vom 04. – 12. AUGUST führte Am 16. NOVEMBER wurde die abgegrenzt. die Firma Hinni AG die Hydranten- Trinkwasserleitung Tatz–Winteregg Am 17. APRIL wurde das Reser- kontrollwartung durch. Von den 52 Hydranten wiesen 6 Hydranten kontrolliert und alle vier Druckredu- voir Niedergesteln vorschriftsge- zierventile gewechselt. mäss gereinigt. Durch die Tren- schwerwiegende Mängel auf. Diese Am 30. NOVEMBER wurde zu- nung von Reservoir und Rohrkeller wurden unverzüglich repariert. sätzlich eine chemische Probe musste die Lüftung neu montiert Am 10. AUGUST ereignete sich vorgenommen, welche uns die ver- werden. auf dem Chiemattbodu ein heftiges Schlagwetter, was einen Murgang schiedenen Parameter im Wasser Am 18. APRIL wurden die Hydran- aufzeigte. Auch diese Probe war ten gespült. auslöste. Dieses Ereignis verur- sachte eine Trinkwasserverschmut- einwandfrei. Am 22. APRIL – war es Zufall zung. Demzufolge wurde im Reser- oder nicht? – hatten wir gleichzeitig voir Niedergesteln unverzüglich Am 10. DEZEMBER wurden die zwei Leitungsbrüche, einer in der eine Schockchlorierung vorge- Schüttungen auf dem Chiematt- Chäla und der andere im Gesch. nommen. Anschliessend wurde im bodu trotz 50 cm Schnee noch- Am 29. APRIL besuchte ich in Reservoir Tatz eine Tropfchlorie- mals gemessen: 37 l/s. Hérémence die „Technische Ta- rung installiert. Diese Massnahme Am 13. DEZEMBER wurden im gung“. garantierte einwandfreies Trinkwas- Reservoir Tatz die Filter gewechselt ser im Dorf. Es wurden regelmässig und zusätzlich Schutzgitter mon- Am 07. MAI wurden im Abgabe- Proben entnommen und im Kan- tiert. schacht Jolialpe und Mattackern, tonslabor in Sitten kontrolliert und im Reservoir Winteregg und im protokolliert. Das Fazit des Jahres 2015 Notversorgungsschacht Raron- Am 12. AUGUST wurde das Re- Es wurden alle Kontrollen durchge- Nieder-gesteln die Ventile von der servoir Winteregg nach den gelten- führt, welche von der Firma HAWLE gewartet. den Vorschriften gereinigt. Fortsetzung auf Seite 6

Seite 6 gemeindeniedergesteln 2-2016

Fortsetzung von Seite 5 Studierende, welche das ganze 16. Oktober 2016 Qualitätssicherung vorgeschrieben Schuljahr im Internat wohnen und Gemeinde- und Burgerratswahlen sind. Da das Wasser teilweise Trü- Lernende, die nur einen Tag pro Woche Unterricht haben oder 15. – 30. Oktober 2016 bungen aufweist, ist es ein MUSS, Herbstferien diese Situation schnellstmöglichst Blockkurse besuchen, können ihren zu beheben, damit wir immer ein- Rail-Check auch zum Kauf einer 28. Oktober 2016 wandfreies Trinkwasser haben. Mehrfahrtenkarte von max. 13 Fahr- GV TPV Gestelnburg

ten verwenden. In diesem Fall 31. Oktober 2016 Die Kursbesuche/Weiterbildungen muss das dazu benötige Halbtax- Abo von den Eltern übernommen Waldfondue unterstützen mich in meinen Be- mühungen, einwandfreies Trink- und beim Kauf der Mehrfahrtenkar- 01. November 2016 wasser für die Bevölkerung von ten am Schalter vorgewiesen wer- Allerheiligen Niedergesteln zu gewährleisten. den. 04. November 2016 Bei einem ausserkantonalen Sprachaustausch von mindestens GV Fischerverein Gravi Am Schluss des Jahres bedanke ich mich beim Gemeinderat Micha- einem Semester, das vom Depar- 10. Oktober 2016 el Lochmatter-Bringhen für seine tement für Bildung und Sicherheit Mittagstisch für Junggebliebene wertvolle Unterstützung und Sach- bewilligt wird, erhält man ebenfalls kompetenz. einen Rail-Check. 11. November 2016 Martinsumzug KjE Achtung: Adressänderungen müssen dem Sekretariat Ihrer Niedergesteln, 31. Dezember 2015 13. November 2016 Schule mitgeteilt werden! Georges Steiner Präsidentenwahlen Da wir Rückerstattungen vermeiden

möchten, bitten wir Sie ausdrück- 15. November 2016 Rail-Check für das Schul- lich, mit dem Kauf eines Fahraus- GV Frauen- und Müttergemein- jahr 2016-2017 weises zu warten, bis der Rail- schaft Text : Mitteilung des Kantons Wallis Check bei Ihnen eingetroffen ist. 18. November 2016 GV Kirchenchor

19. November 2016 Jugendverein - Filmabend für Kin- Laut Reglement vom 06. Juni 2012 Auf der Webseite www.railcheck- der übernehmen der Kanton und die vs.ch finden Sie alle nützlichen Gemeinden die Hälfte der Fahrkos- Informationen zum Rail-Check (An- 02.-04. Dezember 2016 ten der Lernenden und Studieren- spruchsberechtigte, Versanddaten, Weihnachtsmarkt den und stellen dazu einen Rail- Funktionsweise, FAQ, Formulare Check aus. Mit dem Rail-Check, und Dokumente, Kontakt, usw.). 06 .Dezember 2016 Nikolaus – Mittagstisch der vor Beginn des Schuljahres per Post zugestellt wird, kann ein Stre- Geschtjier Agenda 07. Dezember 2016 ckenabonnement erworben wer- aus dem Veranstaltungskalender Urversammlung Budget 2017 den. 08. September 2016 Neu ist auf dem Rail-Check 08. Dezember 2016 Mittagstisch für Junggebliebene Maria Empfängnis kein Betrag mehr vermerkt.

Die Anspruchsberechtigten 11. September 2016 10. Dezember 2016 begeben sich mit dem Rail- TPV-Veteranentagung in Cupjass

Check an einen Schalter ei- nes Transportunternehmens, 17. September 2016 13. Dezember 2016 SN-Herbstschau Weihnachtsfeier Damenturnverein wo dieses die Höhe des Be- trags direkt berechnet. Dieser 18. September 2016 14. Dezember 2016 Betrag entspricht grundsätz- Eidgenössischer Bettag Burgerversammlung Budget 2017 lich der Hälfte eines Stre- ckenabonnements 2. Klasse 25. September 2016 zwischen dem Wohn- und Ringkuhkampf im Goler

dem Schulort respektive dem 29. September 2016 Kursort. Weitere Aufführdaten GV Jassclub Castellione „Der Bischofsmord“ Bei einem Praktikum (Fachmaturität 07. – 10. September 2016 Gesundheit/Soziales oder kauf- 04. Oktober 2016 14. – 17. September 2016. männische Berufsmaturität) hat GV Damenturnverein Die Ersatzdaten sind auf der man keinen Anspruch auf einen 15. Oktober 2016 Homepage www.bischofsmord.ch Rail-Check. Herbstübung Feuerwehr ersichtlich.

2-2016 gemeindeniedergesteln Seite 7

Persönlich ... Georges Steiner dehnte die Einla- dung auf Erich Bregy, Emil Bregy im Westen. Mein Cousin Andreas meldete mich und Kurt Imboden aus. Damit wollte beim FC Steg als Tschutter an. Ohne Bluff, unser er sich bei ihnen für den geleisteten damaliges Trainerteam, z’Löübi und z’Uli, pro- Winterdienst bedanken. phezeiten mir eine grossartige Zukunft als Fuss- Auch die Bevölkerung von Nieder- baller. Geklappt hat’s zwar nicht, aber wunder- gesteln schätzt es, dass im Winter schöne Jahre waren es. Freundschaften wurden die Gemeindestrassen jeweils be- geknüpft bis hinab nach Getwing. reits frühmorgens von Schnee ge- Aber auch im Osten entstanden während meiner räumt sind. Dies ist keine Selbst- Sekundarschulzeit gute Kameradschaften. Viele verständlichkeit und kann von Ge- bestehen bis heute. meindearbeiter Georges nur dank Geschichtlich und gesellschaftlich trug das im der fleissigen Mithilfe von Erich, Jahre 1248 entstandene Priorat Niedergesteln Emil, Kurt und auch Gerhard Bregy

möglich gemacht werden. Gerhard Gemeindefusionen sicher wesentlich zum Verhältnis Steg – Hohtenn konnte leider am Ausflug auf den von Josef Pfammatter (Gemeindepräsident) – Niedergesteln bei. Bedenkt man, dass viele Stägär und Hohtenär während rund 700 Jahren Simplon nicht teilnehmen. Über eine Gemeindefusion nachdenken? Warum zur Prioratskirche pilgerten, kann ich mir gut nicht? vorstellen, dass bei solchen Gelegenheiten das Sollen wir‘s mit den Rarnern versuchen? Schule Gesellschaftliche und die Gemütlichkeit nicht zu und Feuerwehr wären schon vereint. Sogar die kurz kamen. Etliche Hochzeitspläne wurden auf Bolscher kommen einander näher … dem Choifplatz z’Geschtilju (oder hinter einem Oder doch lieber mit Steg-Hohtenn? Auch da Gebüsch) geschmiedet. Diese, unsere Geschichte, bestünden diverse Synergien, man müsste verleitet, um über Fusionen nachzudenken. Eine einfach nur wollen … entsprechende Analyse wurde von meinem Oder … mit Eischoll? Unser gemeinsames Kraft- Vorgänger zum Jahrtausendwechsel ausgearbei- werk Chriz wäre eine gute Basis und eine Fusion tet. Sie schloss aber mit dem klarem Fazit “Kein Fotolegende: Für einmal Schneepflug und Schnee- würde es ermöglichen, eine Staumauer quer Handlungsbedarf“ ab. schaufel gegen Panzer eingetauscht. Vlnr: Erich Bregy, Emil Bregy und Kurt Imboden. durchs Rhonetal zu bauen. Damit würden wir auf Und dennoch, Visionen sind gestattet. Steg- einen Schlag zu den Big-Players im Wasserkraft- Hohtenn verschmilzt schon heute mit Gampel- sektor aufsteigen … Spass bei Seite. Bratsch. müsste mit ins Boot. Nun aber Ein Stern leuchtete hell Früher trieben wir das Vieh von Onkel Charly vom … Turtmann ohne Ergisch geht ja bekanntlich Text: Manuela Imstepf (Redaktion) Foto: Georges Steiner Lufu auf d‘Weida ob Eischoll. Arbeiten wurden nicht. Also, erweist man auch ihnen die Ehre. Es Liebevoll und mit viel Engagement uns nie aufgetragen, dazu war unser Onkel zu liegt auf der Hand ... das Hochplateau Eischoll- haben Markus und Martin Bregy fleissig - vielleicht fehlte auch das Vertrauen, dass Unterbäch-Bürchen gehört dazu wie der Prior einen grossen beleuchteten Weih- wir, zugegebenermassen, immer wieder aufs zum Priorat. Und im Osten? Unser Bezirks- nachtsstern mit einem Durchmes- Neue arg strapazierten. Aber richtige Ferien hauptort Raron würde die Grenzkonturen hervor- ser von 2 m gebaut. Dieser Stern waren es trotzdem nicht. Immer wieder blickten ragend abrunden. Und zu guter Letzt wäre da zierte im vergangenen Advent die meine Heimwehaugen auf die gegenüberlie- noch das Tal der Täler. D’Letschini, die bräuchten Ostseite der Feschti und leuchtete gende Alpe Tatz. Eines Tages erhielt ich die gute wir zwingend, um als Top-Feriendestinationen zu Richtung Gesch. Der Stern wurde Nachricht, dass wir unsere Ferien fortan dort brillieren. eigens für die Einwohnergemeinde verbringen dürfen. Man stelle sich vor; Edinburgh, Johannisburg, Niedergesteln erstellt und wurde Sankt Petersburg und Gestelnburg, genannt in von Martin und Markus gesponsert. einem Atemzug. Ein herzliches Dankeschön den beiden für ihre grosse Arbeit und Georges und seine „Win- das Schenken des Stern an die tertruppe“ beim Militär Einwohner von Niedergesteln. Text: Manuela Imstepf (Redaktion) Freuen wir uns schon heute auf die Foto: Georges Steiner nächste Adventszeit. Foto: Alp Tatz. Im März 2016 war wiederum eine Rekrutenschule in der Zivilschutz- Mir fiel ein Stein vom Herzen. Nicht, dass ich als anlage in Niedergesteln einquar- gebürtiger Tschieper d‘Weida nicht mochte, aber tiert. Für den 29. März 2016 erhielt in Tatz war alles ganz anders. Da war einfach Quartiermeister Georges Steiner mehr los. Wir spazierten tagsüber ä Ladu in eine Einladung auf den Simplon- d‘Wirtschaft zur Tante Marie und zum Onkel pass, wo die Artillerie Schiess- Gregi und schnell kamen neue Kontakte zustan- übungen durchführte. Die Einla- de. Spielend, mit Gleichaltrigen und singend dung erfolgte von Oberst i Gst Pig- fröhlich mit der etwas älteren Generation. nat, mit anschliessendem Nachtes- Als Teenager verbrachte ich dann sehr viel Zeit sen. Foto: Letzte Handgriffe von Markus Bregy.

Seite 8 gemeindeniedergesteln 2-2016

250 Jahre Pfarrei Eischoll – Anlass in Niedergesteln Text: Fridolin Imboden (Gemeindevizepräsident); Fotos: zvg Gemeinde Eischoll

Die Gemeinde Eischoll gehör- gestaltet von den Kirchenchören te bis 1766 kirchlich zum Pri- Niedergesteln und Eischoll. orat Niedergesteln. Dieses Nach dem Willkommengruss der Jahr jährt sich die Loslösung Pfarreiratspräsidentin Idi Steiner, bzw. Gründung der Pfarrei verschob man sich auf den „Chöif“ Eischoll zum 250. Mal. zum Aperitif, wo die Gemeindeprä- Dies hat die Räte beider Gemein- sidenten Josef Pfammatter und den dazu bewogen, je einen Anlass Patrick Amacker das Wort ergriffen in Niedergesteln und Eischoll und sich zum Anlass äusserten. durchzuführen. Den Auftakt machte Nach dem Aperitif begab man sich, Niedergesteln am Sonntag, den 26. angeführt vom Tambouren- und Juni 2016. Eischoll empfing die Pfeiferverein, zur Baggilla zum Mit- Geschtjierinnen und Geschtjier am tagessen und gemütlichem Bei- Foto: Generalvikar Richard Lehner und Prior James 15. August 2016zum Gegenfest. sammensein. Kachappilly genossen den Nachmittag an der Baggilla.

Foto: Für musikalische Unterhaltung sorgte eine ad hoc zusammengestellte Band aus Eischoll.

Im Verlaufe des Nachmittags konn- ten alte Freundschaften aufge- frischt und neue geknüpft werden. Allmählich ging ein schöner Tag, der uns sicherlich in Erinnerung bleiben und in die Geschichte ein- gehen wird, zu Ende.

Foto: Unterwegs wie anno dazumal. Auf dem alten Kirchweg von Eischoll nach Niedergesteln. Weit über 100 Eischlerinnen und Eischler haben am Anlass teilge- nommen. Die meisten von ihnen pilgerten via alter Kirchweg, wie anno dazumal die Vorfahren, nach Niedergesteln, wo sie von Vertre- tern des Gemeinde- und Pfarreira- tes eingangs des Dorfes empfan- gen wurden. Auch die Bekleidung entsprach den damaligen Zeiten. Gratulation und Dank an alle Eisch- Foto: Auch ein spezieller Gast fand den Weg an die lerinnen und Eischler. Baggilla. Angeführt vom Tambouren- und Pfeiferverein ging es in die Kirche. Einen herzlichen Dank den Die Messfeier wurde zelebriert von Organisatoren und den frei- Generalvikar Richard Lehner und Foto: Auch Gemeindepräsident Patrick Amacker und willigen Helferinnen und Hel- Prior James Kachappilly und mit- seine Ratskollegen waren zu Fuss unterwegs. fern.

2-2016 gemeindeniedergesteln Seite 9

Nähere Informationen über dieses Aymon I. Angebot und unsere weiteren 1196 – 1226 Dienstleistungen finden Sie auf unserer Homepage: www.smzo.ch Bei Fragen wenden Sie sich an: Betreuungs- und Entlas- [email protected] tungsdienst des Sozial- oder an den Standort Steg medizinischen Zentrums Telefon 027 932 18 00. Oberwallis Gerne schicken wir Ihnen unsere Text/Foto: Verena Müller (Fachverantwortliche für den Informationsbroschüre zu. Betreuungsdienst des SMZO) Am 30. Oktober 2015 begin- gen die Westschweizer Kan- tone den ersten gemeinsamen Tag der betreuenden Angehö- rigen. Anfang Mai feiern wir jeweils den Muttertag. Diese Foto: Aymon I. 1196 - 1226; zweiter Ritter auf dem Weg Tage lenken die Aufmerksam- auf die Gestelnburg in Niedergesteln. keit auf wichtige Personen in unserem Umfeld. Damit dies Text/Foto: Efrem Kuonen (Redaktion) nicht nur einmal im Jahr ge- Quelle: Philipp Kalbermatter, lic.phil. schieht, könnte unsere neue Dienstleistung für Sie interes- Ritter und Freiherr Aymon I. war der zweite sant sein. Foto: Verena Müller, Fachverantwortliche für den Sohn von Willhelm I. Der Betreuungsdienst des Sozial- Betreuungsdienst des SMZO, sowie eine betreute Aymo von Turn wurde von Kaiser Heinrich medizinischen Zentrums Oberwallis Person aus dem Oberwallis. bietet die Möglichkeit, die Angehö- IV. in den Ritterstand erhoben. rigen zu Hause zu vertreten, wenn Er war Viztum von Vouvry, Viztum von Ollon, Sie einen freien Nachmittag brau- In den Hafen der Ehe ein- und Viztum von Bagnes. Als Viztum war er chen oder in Ruhe einkaufen möch- gelaufen Stellvertreter des Landesherrn. In dieser ten. Text: Redaktion; Foto:zvg Funktion leitete er das Finanzwesen und Betreuende Angehörige leisten Am Samstag, 23. Juli 2016 übte richterliche Funktionen in diesen Ge- einen grossen Beitrag und enga- feierten Nicole und Gemein- bieten aus. gieren sich oft Tag und Nacht für derat Michael Lochmatter- Bringhen ihre Hochzeit. Zudem war er Meier von Sitten und besass die Familienmitglieder. Oft werden Unterstützung und Handreichungen Der Gemeinderat liess es sich nicht in Sitten und Umgebung reiche Güter. fast selbstverständlich und neben- nehmen, dem jungen Paar zu gra- Durch seine erste Gattin, Clemencia von Bex, bei verrichtet. Präsenz, Aufmerk- tulieren und ihm für den gemein- erbte er um 1198 Herrschaftsrechte in Bex, samkeit und immerwährende Ver- samen Lebensweg alles Gute zu in Ayent und im Val d’Hérens. Durch seine fügbarkeit scheinen nach aussen wünschen. zweite Gattin Margareta de Morestel erlang- nicht nach Arbeit auszusehen. te er um 1206 das Vizedominat von Bagnes, Doch gerade solche Situationen, welche sich manchmal über Jahre das später an die Linie seines Sohnes Chal- erstrecken, können an den Kräften bert überging. zehren. Aymo schenkte dem Hospiz auf dem Gros- Da bleibt oftmals wenig Zeit für sich sen Sankt Bernhard 1221 die Kapelle auf selbst und es besteht die Gefahr, Majoria und 1224 Zehntenrechte in Sitten. dass Sie an Ihre Grenzen stossen. Gestorben ist Aymon I. 1226. Es ist niemandem geholfen, wenn Sie dabei auch noch krank werden. Die „von Turn“ waren im 13. Jahrhundert Um dies zu verhindern, möchten neben dem Fürstbischof von Sitten die wir Sie unterstützen. Sie gönnen reichsten Grundherren der Grafschaft Wallis. sich eine kurze Auszeit und eine Wie der Bischof waren sie „reichsunmittel- Spitex Mitarbeiterin widmet sich der Heirat ist nicht das Happy End, bar“. Das heisst, dass sie direkt dem Kaiser betreuungsbedürftigen, älteren des Heiligen römischen Reiches unterstan- Person in ihrer gewohnten Umge- sondern immer erst ein Anfang. bung. den. Weil sie direkt dem Kaiser unterstellt (Federico Fellini (1920–1993), ital. Filmregisseur) waren, durften sie sich Freiherren nennen.

Seite 10 pfarrei/schuleniedergesteln 2-2016

Aktuelles aus dem Kirchenrat Text/Foto: Alice Kalbermatter (Kirchenrat) und Jean-Claude Lerjen (Kirchenrat)

Fronleichnam Messdienerausflug 2016 Text/Fotos: Petra Kalbermatter (Schule) Am Mittwochnachmittag, 22. Juni 2016, trafen wir uns um 13:00 Uhr auf dem Schulhausplatz. Danach stiegen wir in den kleinen Bus und fuhren los. Keiner der Kinder wuss- te, wo wir hinfahren, also rätselten wir bis wir endlich da waren. An der Autobahnraststätte Relais Grand St. Bernhard in Martigny machten wir halt und gingen dane- ben in einen kleinen Park, namens Western City. Da blieben wir bis ungefähr 16:00 Uhr. Nachdem alle Foto: Im Fronleichnamsfest, einem Hochfest im katholischen Kirchenjahr, wird die leibliche Gegenwart Jesu Kinder wieder im kleinen Bus wa- Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert. ren, fuhren wir zurück nach Nieder- Am 26. Mai 2016 hat uns das Wet- Kauf einer 3½ Zimmerwonung gesteln. Wie es die Bilder bewei- ter einen wunderschönen Herr- Vom Erlös aus dem Bodenverkauf sen, war es ein schöner und lusti- gottstag ermöglicht. Die Prozession sind nach Abzug der Grundstück- ger Nachmittag. war sehr eindrücklich. gewinnsteuer 322 TCHF verblieben. Dank der Mithilfe von vielen Freiwil- Der Kirchenrat hat vom Bistum den ligen liefen die Vorbereitungen oh- Auftrag erhalten, dieses Geld lang- ne Probleme ab. Alle haben ganze fristig ertragsbringend anzulegen. Arbeit geleistet beim Aufbau der Das Bistum hat dem konkreten Altäre, beim Vorbereiten der Plätze Gesuch eines Wohnungskaufes mit und der Turnhalle, beim Materialzu- Fremdfinanzierung zugestimmt. sammenstellen, beim Helferinnen Der Kirchenrat diskutiert verschie- und Helfer organisieren und so hat dene Varianten und ist der Mei- jeder Einzelne zu einem besinnli- nung, dass von den aufgezeigten chen Herrgottstag beigetragen. Die Möglichkeiten ein Wohnungskauf Prozession wurde auch von vielen am sinnvollsten ist. Einwohnern von Niedergesteln • Der Kostendeckungsgrad der begleitet. Kirchenrechnung kann ver-

Allen Gläubigen sei gedankt, sowie bessert werden, wovon die Foto: Der Park Western City erstreckt sich auf einer dem TPV, dem Militär, dem Kir- Einwohnergemeinde profitiert. chenchor und dem Dirigenten, den Fläche von 10'000 m2 und umfasst insgesamt 70 • Die Burgergemeinde gewinnt Herausforderungen in den fünf Erlebniszonen: Die Schulkindern, den Kreuz-, Later- einen zusätzlichen Käufer. Härteproben von Far West, im Goldrausch auf der nen-, Marien- und Himmelträgern, • Die angespannte Wohnungs- Strasse der Goldgräber, die Spiele des Western Villages, den Lektorinnen, den Erstkommu- lage in Niedergesteln kann die den Spuren eines Kopfgeldjägers folgen, der nikanten, den Trachtendamen, den entschärft werden. Akrobatikpfad mit den vom Sheriff übertragenen „Kränzelmädchen“, den „Fähn- Der Kirchenrat beschliesst den Missionen und der 18-Loch-Minigolf der Caravane. chenbuben“ und auch unserem Kauf einer 3½ Zimmerwohnung, 87 Prior. Nicht vergessen wollen wir m2 im MFH „Ritter NG“ mit Gara- alle Helferinnen und Helfer im Hin- ge. Jean-Claude Lerjien ist bereit, tergrund, dem Lehrerteam, dem die Bauherrenvertretung zu über- Jugendverein, der Sakristanin, dem nehmen. Gemeindearbeiter, dem Gemeinde- rat, dem Mütterverein und dem Pfarreirat. Vergelt’s Gott! Neue Sujets Trauerkarten Der Fotograf Eugen Brigger Einladung 250 Jahre Pfarrei (www.berge-wallis.org) stellt der Pfarrei gratis ein paar schöne Bilder Eischoll zur Verfügung. Die neuen Trauer- Das Fest fand in Niedergesteln am karten liegen hinten in der Kirche 26. Juni 2016 und in Eischoll am Foto: Die mit Figuren bemalte Bretterwand – ein immer zum Verkauf auf. Danke allen für 15. August 2016 statt. Alle waren wieder beliebtes Fotomotiv. die Unterstützung. Der Erlös kommt herzlich eingeladen. der Kirchenrechnung zu Gute. Fortsetzung auf Seite 11

2-2016 schuleniedergesteln Seite 11

Fortsetzung von Seite 10 Aus dem Elternrat Text/Fotos: Roger Schaller Getreu seiner Aufgabe zur Förderung des Kontaktes zwi- schen Lehrpersonen, Kindern und Eltern hat der Elternrat auch im vergangenen Schul- jahr wieder einige Aktivitäten organisiert: den Pausenkiosk, einen Veloausflug und das traditionelle Schulabschluss- fest.

Pausenkiosk Foto: Petra Kalbermatter. Im abgelaufenen Schuljahr führte der Elternrat während zwei Wochen den Pausekiosk durch. Dabei konn- ten sich die Kinder im Herbst und im Frühling je eine Woche in der Foto: Kontrolle der Lungenfunktion vor der „anstren- Pause mit Obst, Gemüse, Zopf, genden“ Velotour. Popcorn und vielen anderen ge- sunden Leckereien für ihren Schul- Schulabschlussfest alltag stärken. Aufgrund der starken Auch in diesem Jahr lud der Eltern- Nachfrage nach „Chnoblibrot“, wird rat zum Abschlussfest für Schüle- der Elternrat dieses Angebot für rinnen und Schüler, Lehrpersonen Foto: Sven Biffiger. das kommende Schuljahr wieder in und Eltern bei der Schäferhütte ein. sein Sortiment aufnehmen. Am Donnerstag 23. Juni 2016 abends trafen sich alle bei der Veloausflug Schäferhütte.

Foto: Maren Karlen.

Foto: Glücklich in Steg angekommen.

Am 8. Juni 2016 nahmen über 35 Bei Speis und Trank – und endlich Schüler und Kindergärtner am Ve- sommerlichen Temperaturen - wur- loausflug nach Steg teil. Trotz de der Anfang der Ferien gefeiert. nasskalter Witterung freuten sich Der Elternrat bedankt sich für alle bei der Rückkehr auf ein Glace die zahlreiche Teilnahme. Mit beim Dorfladen. dem Erlös werden Aktivitäten im kommenden Schuljahr fi- nanziert. Foto: Lena Biffiger und Alix Poirier.

Foto: Wie sich einige Messdiener an so einem Nachmit- Foto: Es wurde nicht nur Velo gefahren. Treffsicherheit Foto: Zufriedenheit bei allen Beteiligten nach einem tag verändert haben. war beim Minigolf gefragt. erfolgreichen Schuljahr.

Seite 12 gemeindeniedergesteln 2-2016

Die Raupe mit den gefährlichen Haaren – Kleiner Biologieexkurs Text/Fotos Jvan Bregy (Redaktion)

Im Tessin ist die Prozessions- Schnur am Boden. Das bekam Gedichte und Sprüche raupe schon lange ein Begriff, dem Tier nicht gut. Bei der Schnur jetzt kennt man sie aber auch handelte es sich um Prozessions- im Wallis. raupen. Durch die Berührung des

Joseph von Eichendorff (1788-1857) Joseph von Eichendorff war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Roman- Foto: Gespinst an Waldföhre. tik. Mit zirka 5’000 Vertonungen gehört er zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern. Glaubt man den negativen Stim- Hundes fühlten sich die Tiere be- men, sind die Prozessionsraupen droht und schleuderten ihre Brenn- Auch das unten abgedruckte Gedicht ist den des Teufels. Wissenschaftler relati- haare weg. meisten Leserinnen und Lesern (vermutlich der vieren aber. „Wenn Menschen mit älteren Generation) eher als Lied denn als Ge- der Prozessionsraupe in Berührung Strenge Marschordnung dicht bekannt. kommen, können sie mit Hautrei- Ihren Namen verdanken die Pro- zungen, Augenentzündungen, Rei- zessionsraupen übrigens ihrer An- Der frohe Wandersmann zung der Schleimhäute und Atem- gewohnheit, in den Abendstunden von Joseph von Eichendorff wege reagieren“, sagt Beat Werme- ihre Nester zur Nahrungssuche linger von der Eidgenössischen gemeinsam zu verlassen. Dabei Wem Gott will rechte Gunst erweisen, Forschungsanstalt (www.wsl.ch) für halten sie eine strenge Marschord- Den schickt er in die weite Welt; Wald, Schnee und Landschaft. Bei nung ein: Eine Raupe kriecht der Dem will er seine Wunder weisen Allergikern könne es auch Schock- anderen hinterher und findet sich In Berg und Wald und Strom und Feld. reaktionen auslösen. nur durch ihren Tastsinn zur Vor- Die Trägen, die zu Hause liegen, gängerin zurecht. Auch in Niedergesteln an der Süd- Erquicket nicht das Morgenrot, Seltsame Schnur rampe ob Niedergesteln bei der Sie wissen nur von Kinderwiegen, Die Härchen der Prozessionsraupe Chäla wurden die unten fotografier- Von Sorgen, Last und Not um Brot. sind neben dem Menschen auch ten Prozessionsraupen im Frühjahr Die Bächlein von den Bergen springen, für Hunde höchst unangenehm. In 2016 gesichtet. Die Lerchen schwirren hoch vor Lust, Genf beschnupperte ein junger Hund eine seltsame, bewegliche Was sollt ich nicht mit ihnen singen Aus voller Kehl und frischer Brust? Den lieben Gott lass ich nur walten; Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld Und Erd und Himmel will erhalten, Hat auch mein Sach aufs best bestellt.

Gerne publizieren wir in dieser Rubrik auch Vorschläge unserer Leserinnen und Leser. Wir freuen uns über zahlrei- che Geschichten, Gedichte, Lieder und Sprüche. Beiträge an: [email protected]

Foto: Prozessionszug der Raupen bei der Chäla ob Niedergesteln.

2-2016 schuleniedergesteln Seite 13

Schulfoto Schuljahr 2016 - 2017 Foto: (Redaktion) Der und die Primarschule Niedergesteln im Schuljahr 2016 - 2017 mit ihren Lehrpersonen Anja Kämpf (fehlt auf dem Foto) und Carmen Imboden Albrecht (1H und 2H), Benjamin Theler (3H und 4H), Andrea Furrer (5H und 6H) und Josianne Stucky (7H und 8H) - Stellvertretung für Norbert Kalbermatter - sowie Gsponer- Kalbermatter Sybille (Pädagogische Schülerhilfe) und Schaller Sabin (Technisches Gestalten).

Seite 14 schuleniedergesteln 2-2016

Bibliothek Steg-Hohtenn Text/ Foto: Nicole Bregy-Zimmermann, Antonia Ruppen

Habt ihr eine spezielle Ausbil- dung dazu gemacht? Ja, wir haben die PH in be- sucht und dort die Ausbildung zur Bibliothekarin SAB gemacht. Diese Ausbildung dauerte ein Jahr.

Arbeitet ihr Vollzeit? NB: Die Stelle in der Bibliothek ist kein Vollzeit-Job, mit der Ausleihe und der Leitung beträgt das Ar- beitspensum ca. 20-30% und selbstverständlich bin ich auch Hausfrau und Mutter. AR: Meine Stelle beträgt ca. 10- 20%. Nebenbei habe ich keinen anderen Job. Ich bin aber auch Hausfrau, Mutter und Grossmutter.

Foto: Der Besuch einer Bibliothek ist immer ein spezielles Vergnügen. Tanja Zengaffinen und ihre Töchter in der regionalen Bibliothek Steg-Hohtenn. Beschreibt kurz eure Arbeit. Im September 1984 konnte Mitarbeiter-Interview NB und AR: Bücherbestellungen, die regionale Bibliothek Steg- katalogisieren und danach für die Hohtenn, zu der auch Nieder- Kunden bereitstellen. gesteln gehört, ihre Tore für Administrative Büroarbeit: Dazu kleine und grosse Leserinnen gehört unter anderem das Mahn- und Leser aufmachen. Viele wesen oder die Vorbereitung und Medien haben seither ihren Organisation verschiedener Anima- Weg über die Ausleihtheke tionen in der Bibliothek und natür- gefunden. Heute, 30 Jahre lich die Ausleihe. später, ist die regionale Bibli- Als Bibliotheksleitung stehen noch othek nicht mehr aus dem andere Aufgaben an wie z. B. die Dorf wegzudenken. Budgeteinteilungen, das Führen Sie erfüllt als Begegnungsort und von Statistiken, verfassen der Jah- Dienstleistungsbetrieb mit über resberichte usw. 6’000 Medien einen bildungspoliti- Was macht euch an der Arbeit schen Auftrag, indem sie der gan- Freude? zen Bevölkerung kostenlos den Zugang zu Information und Kultur Foto: Nicole Bregy-Zimmermann (Bibliotheksleitung) NB und AR: Der Kundenkontakt mit ermöglicht, wobei auch Freizeitge- und Antonia Ruppen (Mitarbeiterin). Jung und Alt. Und natürlich den staltung und Unterhaltung nicht zu Umgang mit den Büchern. Seit wann seid ihr Bibliotheka- kurz kommen. rinnen? Was macht euch weniger Seit 2011 ist die Bibliothek im Be- Nicole Bregy-Zimmermann (NB): Im Freude? sitz des Zertifikats „Biblio Januar 2009 habe ich die Stelle der NB und AR: Wir finden es sehr Excellence“ (ISO 9001 und 14001) Bibliotheksleitung in der Bibliothek schade, wenn Bücher verloren und ist somit Bestandteil des auch Steg-Hohtenn übernommen. gehen oder kaputt zurückkommen, über die Kantonsgrenzen hinaus Antonia Ruppen (AR): Im Herbst denn diese müssen wir ersetzen bekannten Bibliotheksnetzes Wallis. 1992 habe ich die Stelle als Biblio- oder gar aus dem Bücherbestand Als Mitglied des Verbunds „Biblio thekarin übernommen. nehmen. Wallis Region Oberwallis“ (BWRO) Wie viele Bücher sind in der bietet sie den Kunden seit Oktober Wie seid ihr dazu gekommen? Steger Bibliothek? 2013 die Möglichkeit, von Zuhause NB: Da eine Stelle in der Bibliothek aus im Online – Katalog zu stöbern, frei wurde, und mein Hobby das Stand Januar 2015: ein Medium (Buch, CD, DVD) zu Lesen ist, habe ich mich spontan • Belletristik und Sachbücher reservieren oder zu verlängern. für diese Stelle beworben. Erwachsene/Jugend/Kinder AR: Auf Anfrage hin, ob ich Lust 5’445 Bücher hätte in der Bibliothek zu arbeiten

und ich ja sehr gerne und viel lese,

habe ich die Stelle angenommen. Fortsetzung auf Seite 15

2-2016 schule/leuteniedergesteln Seite 15

Fortsetzung von Seite 14 Dass noch viele Leute aus der Re- Jvan Bregy - 12 Jahre Mig- • DVD und Hörbücher Erwach- gion den Weg in unsere Bibliothek ros Genossenschaftsrat finden, denn es sind alle herzlich sene/Jugend/Kinder Text/Foto: Migros Media willkommen. 954 Medien Total 6’399 Medien Öffnungszeiten: • Montag 15:45 – 17:00 Uhr Neu haben wir auch Zeitschriften • Dienstag geschlossen für Erwachsene und Jugendliche. • Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr • Donnerstag: 15:45 – 17:00 Uhr • Freitag 18:30 – 20:30 Uhr

Kontaktdaten: Bibliothek Steg-Hohtenn Kirchstrasse 37 3940 Steg • Telefon: 027 932 88 32

Foto: Grosser Bestand an Medien in der Biblithek Steg- • E-Mail: Hohtenn. bibliothek.steg- [email protected] Gibt es spezielle thematische • Homepage: oder spezifische Schwerpunk- Foto: Jvan Bregy. te nach Genres? www.steg-hohtenn.ch >leben Das Fundament der Migros bilden Bei uns gibt es keinen Schwer- >bildung >bibliothekundludo- die zehn regionalen Genossen- punkt, wir haben von allem etwas. thek schaften. Sie werden autonom geführt, erstellen eigene Jahresab- Allerdings ersetzen und ergänzen wir jährlich unseren Buchbestand schlüsse und besitzen im Kernge- Miteinander lernen, schäft Flächen- und Personalho- um ca. 700 Bücher durch neue, voneinander lernen aktuelle Bestseller aller Medien. heit. Ihre wichtigsten Aufgaben sind Text: Schuldirektion Schulregion Raron der Verkauf von Waren und der Wie viele Bücher werden Einkauf regionaler Sortimente. Die durchschnittlich im Jahr aus- Migros Wallis ist einer der 10 Regi- geliehen? onalgenossenschaften der Migros Im Jahr 2015 wurden 11‘962 Medi- Schweiz. en ausgeliehen. Diese werden von einem Genos- Die Schulen der Gemeinden senschaftsrat geleitet. Von 2001 bis Was ist dein persönliches Eischoll, Niedergesteln, Ra- 2016 vertrat Jvan Bregy das Ober- Lieblingsbuch? ron und Unterbäch haben wallis im Genossenschaftsrat der NB: Ich habe kein spezielles Lieb- sich 2015 zur Schulregion Migros Wallis. Zudem war Jvan von lingsbuch. Es gibt so viele gute und Raron zusammengeschlos- 2008 bis 2016 Genossenschafts- interessante Bücher, dass ich mich sen. ratdelegierter in der Migros Schweiz nicht nur auf eines beschränken Die Kinder stehen bei uns im Mit- für die Migros Wallis im Einsatz. möchte. telpunkt. Sie sollen sich in unserer Jvan Bregy in der Migros: Schule positiv entwickeln können. AR: „Das Kind, das nachts die • 2004 – 2016 Genossenschafts- Sonne fand“ von Luca Di Fulvio Da wir alle unter einem Dach zu- ratmitglied Migros Wallis sammenarbeiten dürfen, ist es • 2004 – 2008 Mitglied der Kom- Wer ist dein Lieblingsschrift- wichtig, dies professionell zu kom- mission Magasin der Migros Wallis steller? munizieren. Wir zeigen uns ab jetzt • 2008 – 2016 Genossenschafts- mit einer gemeinsamen Identität. NB: Es gibt so viele, gute Schrift- ratdelegierter der Migros Schweiz Mit der Gestaltung unseres Logos steller, dass es schwer ist, mich auf • 2010 Kommission zum Thema Al- einen bestimmten zu fixieren. Jeder möchten wir Weisheit und Natür- kohol und Tabak in der Migros Schriftsteller hat seine eigene, inte- lichkeit vermitteln. Die Eule ist ein • 2012 – 2016 Mitglied der Kom- ressante Art zu schreiben Symbol für Wissen und dient uns mission Geschäftsbericht Migros als Wächter über das Erlernte. AR: Auch ich habe keinen bestimm- Schweiz ten Lieblingsschriftsteller. Wir laden Sie herzlichst ein, Herzlichen Dank an Jvan Was wünscht ihr Euch in Zu- uns auf unserer neuen Web- Bregy für den Einsatz und für kunft für die regionale Steger seite unter www.schulregion- das Engagement für unsere Bibliothek? raron.ch zu besuchen. Region.

Seite 16 vereineniedergesteln 2-2016

Aus der Frauen und Müttergemeinschaft (FMG) Texte/Fotos: Alice Kalbermatter-Furrer, Anja Kämpf

Mittagstisch für „Junggeblie- re Wahl gekommenen Personen bene“ – Ausflug werden wir hier jedoch nicht er- Eher trübes Wetter war angesagt, wähnen!! als sich am 9. Juni 2016 eine Schar Spätestens bei der Besichtigung von „junggebliebenen Geschtjier dieses mit viel Liebe und Sorgfalt Mittagstischlern“ auf den Weg ins herausgeputzten altertümlichen Ho- Berner Oberland machte. Reiseziel tels im Bauernhausstil, geriet ein war der mystisch gelegene Blausee jeder Ausflügler ins Schwärmen. im Kandertal. Auch wenn das Wet- Und die „nostalgische Unterhose“ - zum Trocknen über dem Kachel- ter „daana dum Lötschberg“ noch trüber war und es wie aus Kübeln ofen aufgehängt - zauberte manch Foto: festina lente - Eile mit Weile - lautet die Devise im goss, konnte das die gut gelaunten einem ein Schmunzeln aufs Gesicht Garten der fünf Sinne. Unsere Frauen geniessen den Senioren nicht davon abhalten, mit und liess die unendlich vielen Re- Moment. Regenschirm und Pellerinen ausge- gentropfen der letzten Stunden in rüstet, den Blausee zu besuchen. Vergessenheit geraten. Ein heisser Kaffee mit Gipfeli ent- Letztendlich beglückte die Sonne schädigte dann ein wenig für die die Mittagstischteilnehmenden bei buchstäblich ins Wasser gefallene ihrer Abfahrt in Kandersteg, mit den Bootsrundfahrt auf dem kleinen ersten Sonnenstrahlen dieses Ta- idyllischen See. ges und liess sie wohlbehalten und zufrieden die Rückreise antreten. Ein herzliches „Vergälts Gott“ der Gemeinde Niedergesteln Foto: Kleine Stärkung zwischendurch. für das Sponsoring der Ge- tränke. DANKE!

Ausflug der Frauen und Müt- tergemeinschaft: Am Samstag, 21. Mai 2016 waren viele Frauen aus Niedergesteln Foto: Leider fiel die Bootsfahrt auf dem Blausee auf- unterwegs! Gemeinsam fuhren sie grund der schlechten Witterungsbedingungen buch- mit dem Buschauffeur Réne Steiner stäblich ins Wasser. Foto: Aperol-Spritz und Kaffee - eine interessante nach Yvoire. Bestellung. Fragt sich nur vor oder nach dem Mittages- Voll auf ihre Kosten kamen die sen? reiselustigen Geschtjierinnen und Nach einem feinen Mittagessen Geschtjier im bekannten „Ruedi- ging es dann mit dem Schiff weiter hus“ in Kandersteg, wo sie mit nach Lausanne. einheimischen Köstlichkeiten ver- wöhnt wurden.

Foto: Yvoire liegt im Süden des Genfer Sees, auf der

französischen Seite. Es ist bekannt für exzellentes Foto: Eine Schifffahrt auf dem Genfersee ist ein Genuss. Foto: „Ruedihus“ in Kandersteg. Kunsthandwerk. Auch wird es als "das Dorf der Blumen" Hier wartete auch schon wieder der Ganz beeindruckt davon, dass bezeichnet. Bus für unsere Heimreise. Mit guter schon Kofi Annan, Prinz Charles Sehr schön war es in dem mittelal- Laune trafen die Frauen in Nieder- und Adolf Ogi in diesen Räumlich- terlichen Städtchen und im Garten gesteln am Abend wieder ein. Die keiten tafelten, wurde darüber ge- der fünf Sinne! Dieser Garten be- Stimmung war super. witzelt, wer es wohl von unserer steht aus einem Irrgarten und Gar- Danke an alle Frauen! Schön, dass munteren Schar auch auf die Le- tenfluchten, die den fünf Sinnen so viele an dem Ausflug teilge- genden-Liste des „Ruedihuses“ gewidmet sind. nommen haben. schaffen könnte … Die in die enge- Fortsetzung auf Seite 17

2-2016 vereineniedergesteln Seite 17

Fortsetzung von Seite 16 an Lea und Kurt, die uns neben Kurs Sommerbepflanzung dem Platz auch Geschirr, Tische Die Frauen- und Mütterge- etc. zur Verfügung gestellt haben. meinschaft von Niedergesteln In diesem Jahr konnten wir zwi- organisierte im Frühjahr ein schen Scheune und Stall sogar ein Kurs zum Thema „Sommerbe- Zelt aufstellen, welches uns Lea`s pflanzung“. Tochter Esther geliehen hatte. Aus- serdem hat sie uns eine Kaffeema- Am Donnerstag, 17. März 2016 fuh- schine geborgt und den Kaffee ren wir in die Gärtnerei Ritter AG in offeriert. Danke vielmal. Naters. Hier wurde uns zuerst die Foto: ... mit den stolzen „Floristinnen“. Die Stühle durften wir von Trudy Gärtnerei gezeigt und offene Fra- Anschliessend hatten wir die Mög- und Bernhard Kalbermatter auslei- gen wurden kompetent beantwor- lichkeit zum Fachsimpeln in einer hen. Auch dafür ein grosses Merci. tet. gemütlichen Kaffeerunde. Und zum Schluss möchte ich mich natürlich bei den Frauen vom Turn- Seniorenzusammenkunft verein bedanken, welche für den- im „Bäumgartu“ Service, das Aufstellen, Kuchen backen und Aufräumen im Einsatz Text/Fotos: Esther Labarile (Damenturnverein) waren. Auch wenn das Wetter nicht Am 2. Juni 2016 war es wieder so toll war, der Nachmittag war es soweit. Wie schon im vergangenen zweifelsohne. Jahr durften wir bei Lea und Kurt Imboden alle Senioren des Dorfes sowie 6 „Geschtjier“ aus dem Haus der Generationen und einige Heimwehgeschtjier begrüssen und mit Kaffee und Kuchen bewirten. 58 Personen nahmen an diesem An- lass teil. Leider spielte Petrus nicht so mit, aber dank der Unterstützung von

Zivildienst und Heimleitung konnten Foto: In der Gärtnerei Ritter AG - Kompetenzzentrum in die Heimbewohner im Rollstuhl mit Sachen „Sommerbepflanzung“. dem Fahrzeug vom Haus der Ge- Mit vielen Tipps und Ideen konnten nerationen St. Anna nach Nieder- wir dann selber pflanzen. gesteln transportiert werden, drei weitere durften bei Remo Bregy mitfahren. Auch der Rücktransport wurde so organisiert und dafür möchten wir uns herzlich bedan- ken. Viele haben sich seit längerer Zeit nicht mehr gesehen. So war die Wiedersehensfreude gross und an Gesprächsstoff mangelte es nicht. Höhepunkt des Nachmittags war sicher die heilige Messe, welche Foto vlnr.: Alice Kalbermatter-Furrer, Eveline Kummer, Nadja Amacker. von Prior James eindrücklich zele- Es entstanden sehr schöne Blu- briert wurde. Unser Frauenchörli hat mentöpfe. diese wunderschön musikalisch untermalt. Als Sakristan amtete Paul Lerjen und Beata Eberhardt war als Lektorin im Einsatz. In unserem Dorf gibt es einige Se- nioren, welche den Weg zur Kirche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewältigen können, darum war für sie die Teilnahme am Gottesdienst sicher sehr wertvoll. Ein grosses „Vergelt`s Gott“ also Foto: Einige der Kunstwerke ... unserem Prior, dem Chörli, dem Sakristan und der Lektorin. Ebenso Fotos: Viele zufriede Gesichter.

Seite 18 leuteniedergesteln 2-2016

Grüsse aus Città del Vaticano Interview: Manuela Imstepf; Foto: Silvan Steiner

meine Freizeit von Besuchen ge- prägt, was ich sehr schätze. Von Mitte bis Ende August war ich wieder zu Hause und freute mich, euch wiederzusehen. Än schööne Grüäss usum fill z heissu Rom Hlb Silvan Steiner Guardia Svizzera Pontifica

Reise nach Rom – Vereidi- gung Silvan Steiner aus meiner Sicht Text: Fridolin Imboden Für mich war es die erste Reise nach Rom. Ich habe schon einiges über Rom bzw. den Vatikan gehört, war aber noch nie dort. Im Zusam- Foto: Silvan Steiner schwört, dem regierenden Papst Franziskus treu, redlich und ehrenhaft zu dienen. menhang mit der Vereidigung von Silvan Steiner habe ich die Gele- angetönt hast und hast du Wie hast du die Vereidigung genheit genutzt, an der Reise teil- bereits Ausflüge damit ge- erlebt; warst du nervös? zunehmen. Höhepunkte gab es macht? Ich bin sehr froh, dass so viele einige: Freunde, die Familie und andere Das Motorrad ist schon früher an- Zeit gefunden haben, mich zu be- gekommen. Für mich ist sehr wich- Besichtigung der Altstadt tig, ein Hobby neben dem offiziellen suchen. Ich kann mir vorstellen, Unter kundiger Führung wurden Dienst ausführen zu können. Ich dass es auch für sie nicht so ein- uns die Sehenswürdigkeiten der muss die Möglichkeit haben „abzu- fach gewesen war, aufgrund der Altstadt gezeigt und entsprechend schalten“ und dies ist mit dem Mo- Zeitverhältnisse, an dieser Reise erläutert und erklärt. Es gab vieles torrad sehr gut möglich. teilzunehmen. Trotzdem bin ich zu bestaunen und zu hören. sehr dankbar. Ich hoffe, es konnten Es gibt viele, welche diese Leiden- alle diese Tage auch genießen. schaft teilen. Daher hatte ich schon Die Vereidigung Natürlich war ich nervös, jedoch die Gelegenheit, an vielen Ausflü- Die Vereidigung war ein Erlebnis habe ich mir alles ein bisschen gen teilzunehmen. Wir haben hier und sehr speziell. Stramm, geord- schlimmer vorgestellt. Es dauerte keine Berge wie zu Hause und es net und diszipliniert marschierten „nur“ 1 ½ Stunden. Für uns ist dies, dauert immer seine Zeit, bis man die angehenden Gardisten auf und auch wenn das schwer vorstellbar Rom verlassen hat, aber es hat legten den Eidesschwur ab. Leider ist, eine sehr kurze Veranstaltung. natürlich etwas Schönes, dem Meer ohne die Anwesenheit der Papstes. Wir sind es gewohnt, mehrere entlang fahren zu können. Stunden zu stehen. Führung durch den Vatikan Wie sieht dein Arbeitsalltag Ebenso wie jeder andere größere Im Anschluss an die Vereidigung nun aus? Inwiefern haben die Anlass gab es auch dort Hektik, führte uns der erste Gardist des absolvierten Prüfungen deinen doch dies war zu erwarten. Alles in Ritterdorfs durch die Innenräume Dienst verändert. allem war es eine sehr gelungene des Vatikans. Es war spannend Vereidigung. Wie ich im Nachhinein Ich habe nun die „Teilprüfung II“ seinen Ausführungen zu folgen. feststellen musste, habe ich sogar bestanden. Ich werde in Zukunft Besonders beeindruckend war der noch an diesem Tag einen kleinen keinen Dienst mehr als Schildwa- Petersdom. Er ist die grösste der Auftritt in der Nachrichtensendung che (Ehrenwache bei den Eingän- Papstbasiliken und eine der gröss- „Tagesschau“ erhalten. gen) ausführen. Der Schwerpunkt ten und bedeutendsten Kirchen der verlagert sich nun in den Palast, Es war ein einmaliges Erlebnis. Und Welt. Bauzeit über 100 Jahre. zudem habe ich mit dem Nacht- noch einmal ein Dankeschön für das aufrichtige Interesse aller Teil- dienst (00:00-06:00 Uhr) auf ver- Schade, dass sich der Hl. Vater, nehmer. schiedenen Dienstposten begon- Papst Franziskus nicht gezeigt hat. nen. Im Italienischen werde ich in Hat dein großer Bruder dir kürze die Prüfung A2 absolvieren. Ansonsten kann ich sagen: den Töff mitgebracht, wie du Die nächsten Prüfungen werden im „Rom war eine Reise wert.“ im letzten Geschtjier-Blatt November stattfinden. Zudem wird

2-2016 leuteniedergesteln Seite 19

Viele fanden den Weg nach Rom Text: Efrem Kuonen (Redaktion); Fotos: zvg

Rund 90 Personen reisten am Donnerstag, 05. Mai 2016 in zwei Bussen in den Vatikan. Am Freitag wurde die Reisegruppe in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Eltern René und Amanda Steiner und nähere Verwandte nahmen an einer Hl. Messe mit den Gardisten teil und trafen Papst Franziskus. Die anderen Reisenden besichtigten Rom. Die Vereidigung war dann am Freitag- abend.

Die Vatikanbesichtigung am Samstag unter der Leitung des Gardisten Silvan Steiner führte an Orte, an die man als gewöhnlicher Tourist nicht so leicht hinkommt.

Seite 20 leuteniedergesteln 2-2016

Unser Sohn in der Päpstlichen Schweizergarde – Reise nach Rom an die Vereidigung Text: René und Amanda Steiner; Fotos: René Steiner

Bereits im Jahr 2014, nach müde, so doch mehr oder weniger Eid geschworen: seiner Dienstzeit bei der zufrieden. „Ich, Hellebardiere Steiner, KFOR im Kosovo, entschied Der zweite Tag begann für unsere schwöre, alles das, was mir sich Silvan trotz seines doch Familie bereits wieder sehr früh. soeben vorgetragen wurde, schon recht fortschrittlichen Schon um sechs Uhr morgens gewissenhaft und treu zu hal- Alters – natürlich nur auf den fuhren uns die Fahrer in den Vati- ten, so wahr mir Gott und un- Eintritt in die Garde bezogen kan. In der Petersbasilika nahmen sere heiligen Patrone helfen.“ ... – zum Eintritt in die Päpst- wir an einer Hl. Messe teil. An die- So ein Ereignis, wie der Moment als liche Schweizergarde. ser Messe waren sämtliche Gardis- Silvan seinen Eid leistete, erfüllte Nachdem er die Prüfungen abge- ten anwesend, die an diesem Tag uns als Eltern natürlich mit Stolz legt hatte und alle Voraussetzungen vereidigt wurden. Diese Messe und Freude, aber ebenso auch mit erfüllt waren, reiste er im November wurde von Kardinal Staatssekretär einer gewissen Ergriffenheit. 2015 nach Rom, um sich für zwei Parolin abgehalten, er ist die «rech- Nach der Vereidigung hatte die Jahre in den Dienst des Hl. Vaters te Hand» des Hl. Vaters und die Gruppe die Möglichkeit, die offiziell zu stellen. Nummer zwei im Vatikanstaat. für Besucher zugelassenen Teile Es war natürlich eine Selbstver- Die übrigen Teilnehmer starteten von Vatikanstadt zu besichtigen. ständlichkeit, dass die gesamte um neun Uhr ihre Stadtrundfahrt. Für uns als Eltern folgte ein weiterer Familie an der Vereidigung, welche Unter der kundigen Leitung von Höhepunkt. Nach einem gemein- jeweils am 6. Mai stattfindet, teil- zwei örtlichen Tour Guides wurden samen Apero mit allen vereidigten nimmt. Bereits als im Dorf bekannt nebst vielen anderen Sehenswür- Gardisten und deren Eltern, sowie wurde, dass Silvan nach Rom geht, digkeiten, das Kolosseum, das dem Gardekaplan und den Garde- kamen die ersten Anfragen von Pantheon, die Piazza Navona, der offizieren unter Oberst Christoph interessierten Personen für eine Trevibrunnen sowie die spanische Graf, dem Kommandanten der mögliche Teilnahme am Sacco di Treppe, besichtigt. Päpstlichen Schweizergarde, folgte Roma. So entschieden wir uns, die Um fünfzehn Uhr nachmittags traf die Privataudienz beim hl. Vater. Als Reise mit einem Car durchzuführen. sich die ganze Gruppe im Vatikan, alle Gardisten und Eltern in der Von der grossen Anzahl der An- um am Höhepunkt unserer Reise, wunderbaren Sala Clementina Auf- meldungen waren wir dann jedoch der Vereidigung von Silvan teilzu- stellung genommen hatten, betrat überrascht, aber natürlich auch nehmen. Nachdem die offiziellen der Papst den Saal. Nach einer hoch erfreut, dass so viele Ge- Ansprachen beendet waren, be- kurzen Ansprache begrüsste der schtjier und zum Teil auch Nicht- gann im Cortile San Damaso Papst jeden einzelnen persönlich Geschtjier, Silvan mit der Teilnahme (deutsch Sandamasushof) die Ver- mit einem Handschlag. Auch dieser an seiner Vereidigung die Ehre eidigung. Wie alle anderen zwei- Moment, wenn einem der Hl. Vater erweisen wollten. undzwanzig neuen Gardisten ergriff seine Hand reicht ist von sehr emo- Nach mehrwöchiger Planung nah- auch Silvan die dargehaltene Fah- tionaler Bedeutung und bleibt ei- men wir schliesslich am Auffahrts- ne der Schweizer Garde fest mit nem wohl sein Leben lang in Erin- tag, am 5. Mai 2016, morgens um der linken Hand, hob die rechte nerung. fünf Uhr mit zwei Bussen und Hand und hat laut und deutlich den neunzig Personen an Bord die Rei- se nach Rom unter die Räder. Nach einer mehrstündigen, leider mit einigen Unannehmlichkeiten verbundenen Reise, erreichten wir am späten Abend unser Hotel im Zentrum Roms, unweit der Citta del Vaticano. Einige der erwähnten Unannehmlichkeiten wurden zum einen durch unsere Unternehmung eigenverschuldet, zum anderen sind sie jedoch bei einer Reise mit einer so grossen Teilnehmerzahl, halt leider zum Teil wohl auch nicht vermeidbar. Besonders erfreut waren die Teilnehmer, dass sie von Silvan im Verlauf des Abends per- sönlich im Hotel begrüsst wurden. So beendeten wir den ersten Tag Foto: Silvan Steiner, umrahmt von seinen Eltern René und Amanda Steiner, reicht dem Papst die Hand. unserer Tour, wenn auch etwas Fortsetzung auf Seite 21

2-2016 leuteniedergesteln Seite 21

Fortsetzung von Seite 20 denn als fundierten Kenner und Auch einmal neben dem Alltags- Gegen neunzehn Uhr fuhr die ge- Reiseleiter-Gardist in Rom ... stress Zeit zu finden, um mit meiner samte Gruppe zurück zum Hotel. Am vierten und letzten Tag unserer Frau Nicole neue Kräfte zu tanken. Bereits während des Abendessens Romreise traten wir am Morgen um wurde dann die Planung für die sieben Uhr unsere Heimreise an. Im Besichtigung des Vatikans am fol- Gegensatz zur Hinfahrt hatten wir genden Tag vorgenommen, da die bei der Rückfahrt keinerlei nen- Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe, nenswerten Probleme, so dass wir die Silvan durch den Vatikan führen wie vorgesehen um zwanzig Uhr in durfte, auf maximal fünfzehn Per- Niedergesteln eintrafen. sonen beschränkt war. Auch wenn bei unserer Romreise Am dritten Tag wurden die jeweili- sicher nicht alles wie am berühmten gen Gruppen einzeln vom Hotel in Schnürchen geklappt hat, so darf den Vatikan gefahren. Silvan führte man aber doch sicher sagen, dass die Teilnehmer durch die zum Teil wir, wenn auch nicht vier wunderba- Foto: Auch Spass muss sein. Nicole und Michael sonst für die Öffentlichkeit nicht re, so doch vier eindrückliche Tage Lochmatter-Bringhen zugänglichen Räumlichkeiten, wie in Italien erleben durften. Die Engelsburg (Fluchtburg und zum Beispiel in die Waffenkammer Zum Schluss ein grosses Merci Gefängnis der Päpste) mit ihren der Kaserne der päpstlichen jedem Teilnehmer und jeder Teil- diversen Geschichten, besonders Schweizergarde, sowie in Teile des nehmerin im Namen von Silvan und die Flucht des Papstes über einen Palastes. Wir waren überrascht und von unserer Familie. Ein spezieller geheimer Fluchtgang, der soge- begeistert von der Vielfalt und Dank an unsere Fahrer Alain, Beat nannte "Passetto", auf der Mauer - Schönheit der Gemächer des Hl. und Erwin, welche uns sicher nach welche heute noch zu sehen ist, die Vaters. Silvan führte uns nicht nur Rom und wieder nach Hause ge- vom Vatikan zur Engelsburg führt. durch die Gebäulichkeiten, sondern bracht haben. Dabei überlebten von den 189 erläuterte und erklärte uns auch Schweizern nur 42 Gardisten, was viele Zusammenhänge der einzel- zu einer Abschaffung der Gardisten nen Bilder und Monumente sowie führte, welche aber später wieder das Geschehen während den ein- eingeführt wurde. zelnen Herrschaftsperioden. Seine Erklärungen waren bereichernd und Geschichte und noch vorhandene lehrreich zugleich. Am frühen Sehenswürdigkeiten zu verbinden, Abend wurde dann die gesamte das war sehr eindrücklich. Auf der Gruppe zurück ins Hotel gefahren. Spitze der Burg befindet sich der Erzengel Michael. In Anwesenheit des fast vollzähli- gen Ratskollegiums wandte sich Spannend war auch die Führung während des gemeinsamen Nacht- durch den Vatikan von unserem essens unser Gemeindepräsident ersten "Geschtjier-Gardisten" und Josef Pfammatter an die Teilneh- meinem Freund Silvan. Es macht menden. Er erwähnte, dass seines Freude zu sehen, wie ehrenvoll und Wissens Silvan der erste Geschtjier voller Stolz Hellebardier Silvan Stei- sei, der sich in die Schweizer Garde ner von seinen bisherigen Erfah- begeben habe und überreichte ihm rungen im Vatikan erzählt hat - dafür den Pin des Ritterdorfs Nie- Foto: Während der Busfahrt entspannt sich Lina Bregy, "DANKE Silvan" die Grossmutter von Silvan Steiner, beim Jassen. dergesteln. Ebenso ergriffen einige Schmunzelnd - auch die Reise, Anwesende kurz das Wort und besonders die Hinreise war sehr dankten Silvan für den erlebnisrei- Romreise-Teilnehmer Mi- amüsant ... Alles in allem eine chen Tag. Auch Silvan bedankte chael Lochmatter- schöne Reise, welche sehr gut von sich bei allen für ihre Teilnahme an Bringhen im Interview Steiner Reisen organisiert war. seiner Vereidigung und ebenso für Interview: Manuela Imstepf (Redaktion) das Lob, dass ihm für seine Füh- Foto: Michael Lochmatter-Bringhen Wie habt ihr die Vereidigung erlebt? rungen und Erklärungen durch den Auch Gemeinderat Michael Vatikan entgegengebracht wurden. Lochmatter-Bringhen nahm an Es war eine typisch schweizerische Für uns als Eltern sind die Kompli- der Reise teil. Wir haben ihn Armee-Veranstaltung. Eindrücklich mente an Silvan für seine Führun- nach seinen Eindrücken be- war der Einmarsch der Schweizer- gen natürlich zwar lobenswert, aber fragt. Gardisten und die Vereidigung von Silvan, welche nicht nur später im eben doch auch ein zweischneidi- Michael, was war für dich, Schweizer Fernsehen zu sehen, ges Schwert. Wir möchten nämlich neben der Vereidigung von sondern vor Ort auch deutlich zu Silvan in zwei Jahren wieder lieber Silvan, der Höhepunkt der hören war. in unserer Unternehmung sehen, Reise? Danke, Michael.

Seite 22 leuteniedergesteln 2-2016

Ringkuhkämpfe im Wallis ab Ende März folgt die Krönung am Nach Silvan Steiner 2015 – Gian Luca Text: www.valais.ch; Foto: www.news.ch Nationalen Finale in Aproz. Burkhard 2016 Die Eringer sind eine alte, traditio- Das letzte Stechfest im Oberwallis findet am 25. September 2016 in Nach Silvan Steiner im letzten Jahr nimmt nelle Walliser Kuhrasse und haben ein kampflustiges Temperament. Raron im Goler statt. mit Gian Luca Burkard diesen Herbst erneut Sobald der Winter vorbei ist, kom- ein Geschtjier seinen Dienst in der Päpstli- men die Eringer kampflustig aus Geschtillu-obudir chen Schweizergarde auf. ihren Ställen, um die Hierarchie in Fotos: Jvan Bregy Als kleine Gemeinde sind wir sehr stolz, dass der Herde auszumachen. an zwei aufeinanderfolgenden Jahren Gar- Jeden Frühling, beim Alpaufzug, disten aus unserem Dorf in den Päpstlichen bekämpfen sie sich Horn an Horn. Dienst aufgenommen werden. Wir gratulieren Gian Luca und wünschen ihm eine spannende und lehrreiche Zeit in Rom. Die Geschtjier

Foto: Die Gegnerin immer konzentriert im Blick. Im Kampf verletzen sich die Kühe selten. Geschtjier Eringer „goes Die stärkste Kuh, die «Königin» wird Foto: Joli. welsch“ die Herde den ganzen Sommer Text: Manuela Imstepf (Redaktion) anführen. Foto: Georges Steiner Diese Eigenschaft führte zur Tradi- Am 03. April 2016 nahm die Stal- tion der Ringkuhkämpfe. Jede Kuh lung Karlen-Steiner am Frühjahrs- sucht von sich aus ihre Gegnerin- Ringkuhkampf in Chermignon teil. nen aus und stellt den Kampf ein, In der Kategorie Erstmelken er- sobald sich die besiegte Kuh ab- reichte „Combine“ ex aequo den wendet. Am Ende des Tages wird ersten Rang. die Kuh, die nie besiegt wurde, zur Herzliche Gratulation zum «Königin der Königinnen». Nach den Regionalausscheidungen Erfolg. Foto: Kistenhorn.

Foto: Kapelle Tatz.

Foto: Hängebrücke Jolital.

Foto: Die stolzen Züchter von „Combine“: Simon mit Anna Karlen, Pascal Karlen, Georges Steiner, Saskia Karlen

2-2016 leuteniedergesteln Seite 23

Fight Power und P.I.I.T in Niedergesteln Text/Fotos: Jacqueline Murmann-Seiler

Instruktorin in Bern entgegenneh- bringt. men. Eine Übung dauert jeweils ca. drei Seit Oktober 2015 wird nun eine Minuten im maximalen Belastungs- Stunde mit Fight Power und P.I.I.T bereich. Diese Einheit wird durch angeboten. vier kurze Erholungsphasen unter- Fight Power brochen, damit man ein optimales Fight Power ist ein unkompliziertes Intervalltraining erhält. Ganzkörpertraining, das aus ver- Das Format ist für ALLE gedacht, schiedenen Kampfsportarten wie da mit unterschiedlichen Niveaustu- Kickboxen, Thaiboxen, Boxen, Ka- fen (Intensität) gearbeitet werden rate usw. zusammengesetzt ist und kann. findet ohne direkten Körperkontakt Neugierig? statt. In einer Fight Power Stunde Schau doch mal vorbei! trainiert man hauptsächlich das Ab dem 21. September 2016 geht’s Herz-Kreislauf-System. Bei diesem los: Training kommen Koordination und Immer mittwochs von 18:30 Schnellkraft nicht zu kurz. Mit Fight • Power verbessern sie ausserdem bis 19:30 Uhr Ausdauer, bauen Stress ab und • Turnhalle Niedergesteln Foto: Jacqueline Murmann-Seiler ist Aerobic- Fight kräftigen die Rumpfmuskulatur. Das • Preis pro Stunde CHF 12.00 Power sowie P.I.I.T-Instruktorin. Training wird in einfachen Kombi- • Schnupperlektion gratis nationen zu moderner und mitreis- Sofort anmelden und fit wer- Seit zehn Jahren unterrichte ich nun sender Musik ausgeführt. Aerobic und Fight Power. den. Im Jahre 2006 besuchte ich wäh- Vorteile auf einen Blick: Ich freue mich auf deine Teil- rend 6 Monaten immer samstags • Verbessert die Koordination, nahme. die Klubschule Migros in . Ausdauer und Beweglichkeit. Nach diversen Kursen (Anatomie, Jacqueline Murmann-Seiler • Ausdauertraining, das ver- Physiologie, Trainingslehre, Ernäh- (Dipl. Aerobic-, Fight Power und P.I.I.T Instruktorin) rung, Hilfe, Musiklehre, Cueing, schiedene Kampfsportarten 079 617 57 90 Grundschritte, Haltung/Präsenz, kombiniert. [email protected] Motivation und Animation, Warm • Mehr Kraft, Schnelligkeit und up, Choreographie, Stretching, Reaktionsfähigkeit. Kraft, Cool down) konnte ich am Fight Power bietet Spass in 19. Februar 2006 das Diplom als der Gruppe und stärkt die Aerobic-Instruktorin entgegenneh- Willenskraft! men. Im Februar 2006 begann ich mit den Aerobic Kursen. P.I.I.T – ein hochintensives In- Im September 2006 absolvierte ich einen weiteren Kurs für Fight Power tervalltraining in Luzern. Hier wurden während P.I.I.T (Professionell Intensiv Inter- acht Tagen die Grundlagen der vall Training) ist ein 30-minütiges Kampfsporttechniken, Warm up, Group Fitness Format, bei welchem Grundtechniken, Fight Power Kom- Ausdauer, Kraft und Koordination binationen, Variationen und Cool trainiert werden. Das Intervalltrai- down trainiert. Somit konnte ich ning, das nichts auslässt. Einfa- mein Kursangebot mit Fight Power ches, schnelles, schweisstreiben- erweitern. des Intervalltraining für alle mit spe- ziell abgemischter Musik, welches Im September 2015 konnte ich ein den Spasslevel auf eine neue Stufe weiteres Diplom als P.I.I.T-

Foto: Jacqueline Murmann-Seiler in Aktion.

Seite 24 leuteniedergesteln 2-2016

Gratulationen zum runden Geburtstag Text: Martin Kalbermatter (Gemeinderat); Foto: Redaktion

Lerne, alt zu werden mit einem jungen Herzen. Das ist die ganze Kunst. (Phil Bosmans)

Elsa Zumoberhaus feierte am 01. April 2016 ihren 80. Geburtstag. Zu- sammen mit dem Kirchenchor über- brachte der Gemeinderat der Jubila- rin die besten Glückwünsche.

Foto vlnr.: Gemeindevizepräsident Fridolin Imboden, Jubilarin Elsa Zumoberhaus, Gemeinderat Martin Kalbermatter.

Gratulation den Züchtern

Text: Manuela Imstepf (Redaktion); Fotos: entnommen www.was-oberwallis.ch Widdermarkt in Gampel Am WAS-Widdermarkt in Gampel hatten die Geschtjier Züchter einmal mehr grossen Erfolg mit ihren Tieren.

Foto: Thomas und Delia Ruffiner mit „Andi“. Thomas und Uli Ruffiner konnten mit „Andi“ den Sieg in der Kategorie 10, 1. Abteilung (4-6 Monate) feiern. Auch weitere Tiere wurden rangiert und damit die Be- Foto: Sven Kalbermatter mit „Tom“. mühungen der Züchter honoriert. So erreichte Sven Kalbermatter mit seinem „Tom“ den ersten Rang in der Kategorie 8, 1. Abteilung (8-12 Mo- Herzliche Gratulation zu den Zuchterfolgen. nate).

2-2016 gewerbeniedergesteln Seite 25

Raiffeisen Gala – Raiffeisenbank Gampel-Raron Text/Fotos: Alain Amherd

Auch die Raiffeisenbank Gampel- Oropax mit Witz, Charme und Raron optimiert aufgrund des ver- Schalk änderten Kundenverhaltens ihre Kundenbetreuung und Servicekon- Die Genossenschafter der zepte. Wie viele andere Branchen Raiffeisenbanken Raron-St. müssen gerade auch die Banken German-Niedergesteln und bei digitalen Technologien, mobilen Gampel-Steg haben anfangs Kommunikationsformen und sozia- April dem Zusammenschluss len Netzwerken am Puls der Zeit zur Raiffeisenbank Gampel- sein und sie zum integralen Be- Raron zugestimmt. Am 25. standteil ihrer Geschäftsmodelle Mai 2016 wurde die Fusion machen. mit einer grossen Gala in Die neue Raiffeisenbank Gampel- Gampel gefeiert. Über 800 Raron sei gewillt, diese Herausfor- Gäste waren anwesend. derungen anzupacken, so Schny- der. Christoph Ceppi, Präsident des Verwaltungsrates, und Stephan Nach der Fusion, die rückwirkend Schnyder, Vorsitzender der Banklei- auf den 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, hat die Raiffeisenbank tung, begrüssten die 800 gelade- Foto: Das Chaos-Theater Oropax ist ein Comedy-Duo nen Gäste, die mit einem 4-Gang- Gampel-Raron ein FIBU-Volumen von 530 Millionen Franken und aus Freiburg im Breisgau. Volker und Thomas Martins Menu verköstigt wurden. zählt über 5'800 Genossenschafter gründeten es 1983. Die Brüder schaffen es immer wieder, spontane Wortwitze und Gags in ihr lustiges sowie 25 Mitarbeitende. Programm einzubauen.

Für beste Unterhaltung sorgte das Chaos-Theater Oropax, bekannt aus verschiedenen Fernsehauftrit- ten. Ihre Spielfreude und Spontani- tät kamen beim Publikum bestens an - mit ihren gut gesetzten Pointen und witzigen Aktionen waren La- cher am Laufmeter garantiert. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass von der Malugas Live Band. Andy Schnider und Rolf Schnyder Foto: Christoph Ceppi, Präsident des Verwaltungsrates. interpretierten aktuelle und vergan- gene Hits, liessen irische und süd- In seinem Referat beleuchtete amerikanische Rhythmen erklingen Bankleiter Stephan Schnyder die und verpassten dem Galaabend so fortschreitende Digitalisierung der ein stimmiges Ambiente. Bankenwelt. Fazit: Die Raiffeisen-Mitglieder er- lebten einen aussergewöhnlichen Abend - ein wichtiger Schritt für das Foto: Jris Bregy führte gekonnt durch den Abend. Zusammenwachsen der Raiffei- senbank Gampel-Raron.

Foto: Stephan Schnyder, Bankleiter. Foto: Über 800 Gäste folgten der Einladung der Raiffeisenbank Gampel-Raron.

Seite 26 stiftungniedergesteln 2-2016

Der Bischofsmord Text/Foto: Efrem Kuonen (OK-Mitglied); Logo: Gabriel Giger VIP-Gaststätte „Ritter von Turn- Verweilen ein. Tafeley“ Das Tor zum Zeltlager „Castellione“ Zuschauerinnen und Zuschauer, wird um 19.45 Uhr geöffnet. die das Zusatzangebot „Rittertafel“ gebucht haben, werden zirka 1 ½ Herzlichen Dank an alle Beteiligten Stunden vor ihrem Start zum Frei- des Projekts lichtspektakel im Jugendlokal öst- Die Entstehung eines Theaters lich des Schulhauses von Burg- verlangt eine gute Zusammenarbeit mägden und Knappen in der VIP- aller Beteiligten. Gaststätte „Ritter von Turn Tafeley“ Den Schauspielerinnen und Schau- empfangen. An der festlich gedeck- spielern sowie der Regie vielen ten Rittertafel geniessen sie im Dank für das grosse Engagement mittelalterlichen Ambiente unter- und die viele Zeit, die sie in den schiedliche Köstlichkeiten vom „Bischofsmord“ investiert haben. kalten und warmen Buffet - Wein, Endlich ist es soweit! Neben den Akteuren auf der Bühne Bier und Mineralwasser inklusive. wirken viele weitere fleissige und Die Bühnen im Dorf stehen, kreative Köpfe hinter der Bühne mit, Licht steht, Ton steht, ... wir sind bereit! Am Donnerstag, 01. September 2016 startete mit der Premiere die Aufführungsreihe des Freilichtspek- takels „Der Bischofsmord“. Damit ging eine intensive zweijährige Vorbereitungszeit zu Ende und Anton von Turn wird vielen Besu- cherinnen und Besuchern seine und unsere Geschichte eindrück- lich vor Augen führen. Es soll nun real werden, was das Theateren- Grafik: Übersicht Gastronomiebereiche dank denen dieses Projekt über- semble gemeinsam mit Karim Hab- Zeltlager „Castellione“ haupt erst möglich wurde. Merci li, Sebastian Kuonen und Erika villmal! Bischoff probiert und geprobt ha- Nach dem Theaterrundgang trifft ben: lebendiges Theater voll Dra- man sich im Zeltlager „Castellione“ Wer noch ein Eintrittsbillet matik, Wahnsinn, Güte, Vernunft, beim Kiisfang. Das Zeltlager wurde kaufen möchte, kann sich auf Sorge und Hoffnung. mit viel Herzblut von der JUBLA Raron errichtet. Ein Ess-Stand, eine www.bischofsmord.ch oder an Willkommen zum Freilichtspektakel Getränkebar sowie eine Weinbar der Abendkasse informieren, im alten Dorfkern in Niedergesteln. mit auserlesenen Weinen laden an welchen Aufführungsdaten auch Leute, die das Theater nicht noch freie Plätze verfügbar Informationen zur Gastrono- besuchen zum Geniessen und sind. mie während des Spielbe- triebs INFO- und Getränkestand auf dem Schulhausplatz Der Start des Freilichtspektakels „Der Bischofsmord“ erfolgt auf dem Schulhausplatz. Am INFO- STAND erhalten die Besucherinnen und Besucher ihr Zutrittsbändchen entsprechend ihrer Startzeit und alle weiteren wichtigen Informatio- nen zum Anlass. Bevor sie sich dann in das Thea- terabenteuer stürzen, haben sie die Gelegenheit, sich am Getränke- stand nochmals zu stärken.

Foto: Das Zeltlager „Castellione“ beim Kiisfang ist an den Aufführungstagen für alle ab 19:45 offen.

2-2016 dorfladenniedergesteln Seite 27

Aktionen Dorfladen

(nur solange Vorrat!)

Henniez Coca-Cola Urner Bergkäse 1,5 l CHF 0.80 1,5 l CHF 1.60 1 kg CHF 15.50 statt CHF 1.30 statt CHF 2.40 statt CHF 22.00

Barilla Spaghetti Nr. 5 Nivea Cremedusche Palmolive Original 500 g CHF 1.40 250 ml CHF 2.70 750 ml CHF 2.95 statt CHF 2.20 statt CHF 3.90 statt CHF 4.30

Hauslieferdienst Danke für Ihre

Unterstützung. Wir freuen Jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr uns auf Ihren Besuch. Hauslieferdienst in

Niedergesteln. Bestellungen werden bis

10:00 Uhr entgegenge- nommen unter Tel.-Nr. 027 934 26 18.