18

Touren

Wanderungen _ , , Visperterminen, Visp, , – Unterbäch, Bürchen, HaldenGampel, Sonnige Visp und Umgebung To p

18 Touren

To p _Wanderungen Visp und Umgebung

Herausgeber: Visp, Visperterminen, Visp Tourismus, Bürchen – Unterbäch Tourismus, BLS AG, – Bratsch Tourismus, Tourismusbüro Raron – Niedergesteln, Bürchen, Unterbäch, Raron – Niedergesteln, Verkehrsverein Sonnige Halden, Heidadorf Visperterminen Tourismus Gampel, Sonnige Halden

© 2011 Umschlagbild: Bürchen – Unterbäch Tourismus Bilder: Zeichenerklärung und Wanderungen Seiten 7 +10 Copyright by Tourism Byline: swiss-image / Valais / Thomas Andenmatten Kartenausschnitte: Landestopografi e, Grafi k: www.rapgraphics.ch Lithos: Uele Hartmann, Bern Druck: Valmedia, Visp 18

17

16

15

14

8

13

7

6

11

5

12

10

9

4

1

2

3 Das Oberwallis gilt als eines der schönsten Wanderparadiese der Alpen. Durch dichte Wälder entlang unserer Suonen können Sie die atem beraubende Natur geniessen. Neben den 3500 km markierten Wanderwegen bieten wir Ihnen farbenprächtige Alpwiesen mit Feuerstellen, Picknick-Plätzen, Ruhebänklein und Panorama-Aus- sichtspunkte, bei denen Sie die wunderschöne Bergwelt der Walliser Zeichenerkl"arung Alpen geniessen können. Wir wünschen Ihnen einen unvergess-

ä Etappenzeit der Wanderung ` Postautoverbindung lichen Aufenthalt in unserem Naturerholungsgebiet um Visp. ● Gesamtzeit der Wanderung ô Zugverbindung $ Seilbahn ➙ Länge der Wanderung h Sessellift Dauer der Wanderung Die markierten Wanderwege warten darauf von Ihnen entdeckt zu è Restaurant ➚ ➘ Auf- und Abstieg in Meter werden. Von gemütlichen Schlenderpfaden über ausgedehnte w Parkplatz Schwierigkeitsgrad Wandertouren fi nden Sie bei uns alles was das Wanderherz begehrt. O Übernachtungsmöglichkeit Wanderkartennr. 1: 25'000 7 Aussichtspunkt Ausnahme: 274 T Visp 1:50'000 18 Touren

Tou renubersicht "

1 Wanderung 4 Alpen 9 Haltsuon

2 Jeizinen – Linduguät – Gampel 10 Frauen Zitatenweg

3 Oberä Wasserleituwäg 11 Bir ken lehrpfad Bürchen

4 Erlebniswanderung im 12 Augstbordhorn UNESCO – Weltnaturerbe 13 Szenen am Weg des Wassers 5 Rundwanderung ins 14 Planetenweg Bietschtal 6 Kulturweg 15 Reblehrpfad – Tärbiner Kulturwäg 7 Höhenwanderung 16 Suone Beitra Lötschberger Südrampe 17 8 Rosenkranz Kapellenweg Suonen Niwärch – Gorperi 18 Panoramaweg

Tourismusbüro Raron – Niedergesteln Bahnhofstr. 16, 3942 Raron, Tel. 027 934 31 00, Fax 027 934 31 01 AdressenAdr [email protected], www.raron-niedergesteln.ch

Bürchen – Unterbäch Tourismus Verkehrsverein Sonnige Halden Bodmen Center, 3935 Bürchen, Tel. 027 934 17 16 , Fax 027 934 35 16, 3938 , Tel. 027 946 63 14 [email protected], www.buerchen-unterbaech.ch www.sonnige-halden.ch, [email protected]

BLS AG Visp Tourismus Genfergasse 11, Postfach, 3001 Bern, Tel. 058 327 27 27 TOURIST INFO VISP, Bahnhofstrasse 10, Postfach 547, 3930 Visp Fax 058 327 29 10, www.loetschberger.ch, wwww.bls.ch Tel. 027 946 18 18, Fax 027 946 18 19, www.vispinfo.ch, [email protected]

Gampel – Bratsch Tourismus Heidadorf Visperterminen Tourismus Bahnhofstr. 21, 3945 Gampel, Tel. 027 932 24 60, Fax 027 932 23 60 Tourist Offi ce / DLZ, 3932 Visperterminen, Tel. 027 948 00 48, www.gampel.ch, www.jeizinen.ch, [email protected] Fax 027 948 00 49, www.heidadorf.ch, [email protected] 1

Von der Bergstation der Lufseilbahn Gampel – Jeizinen geht es mit Wanderung 4 Alpen einem stetig leichten Anstieg in Richtung Unneri Meiggualp. Jeizinen – Unneri Meiggu – Oberi Meiggu – Heruhubel – Nach kurzem Aufstieg weiter auf die Oberi Meiggualp geniesst man Feselalp – Jeizinen die fantastische Fernsicht über die Walliser Alpen. Der Meiggusee verspricht einen kühlen Badespass und bietet viel Platz für ein einladendes Picknick. Via Obere und Untere Feselalpe triff t man wieder in Jeizinen ein. ä ● $èwO7 Jeizinen 0:00 Jeizinen Unneri MeigguOberi Obere Untere Jeizinen 7 < 4:45 h > Meiggu Fesel Fesel Unneri Meiggu 1:30 1:30 2300 Oberi Meiggu 1:00 2:30 7 2100 1900 Heruhubel 0:45 3:15 7 1700 Feselalp 0:30 3:45 wè7 1500 012 34567891011 12 13km Jeizinen 1:00 4:45 $èwO7

| ➙ 13.9 km | 4:45 h | ➚ 784 m | ➘ 784 m | schwer | 1288 Raron | Gampel–Bratsch Tourismus | www.gampel.ch 2

Ab der Bergstation der Luftseilbahn Gampel – Jeizinen geht diese Jeizinen _ Lindugu"at _ Wanderung via Zälg mit seinen Kornachern durch das Lindugüät bis Gampel ins urchige Walliserdorf Bratsch. Die Natur hat das reizvolle Gebiet zwischen dem Talgrund bei Gampel, Bratsch und Jeizinen mit einem Jeizinen – Bratsch – zen Spitzen Steinen – Gampel besonderen Privileg ausgezeichnet, seine einzigartige Fauna und Flora. Auf diesem erlebnisreichen Wanderweg kommt man wieder nach Gampel zurück.

Jeizinen Bratsch Kapelle Gampel ä ● < 2:20 h > zen Spitzen Steinen 1400 $èwO7 Jeizinen 0:00 1200 Bratsch 1:00 1:00 ` èwO 1000 800 zen Spitzen Steinen 1:00 2:00 7 600 Gampel 0:20 2:20 `ôèw$O 012 34567km | ➙ 7 km | 2:20 h | ➚ 0 m | ➘ 902 m | mittel | 1288 Raron | Gampel–Bratsch Tourismus | www.gampel.ch 3

Ein besonders schöner Rundweg führt vom Camping Rhone / Gampel Ober" a zur Kapelle «zen Spitzen Steinen». Hier wandert man entlang den traditionell renovierten Bewässerungsanlagen der «Walliser Bauern» Wasserleituw"ag bis nach Niedergampel. Dieser Weg eignet sich besonders für Familien Gampel-Camping – Gampel – zen Spitzen Steinen – Niedergampel – Gampel-Camping und Genusswanderer, weil es keine nennenswerten Steigungen gibt. Am Ufer der Rhone führt der romantische Wasserweg schliesslich zurück zum Camping Rhone / Gampel .

ä ● Gampel Camping Gampel Kapelle Niedergampel Gampel Camping Gampel-Camping 0:00 ▲ `ôèw zen Spitzen Steinen < 1:50 h > `ô$èwO7 Gampel 0:20 0:20 800 zen Spitzen Steinen 0:20 0:40 7 700 600 Niedergampel 0:30 1:10 ` èwO Gampel-Camping 0:40 1:50 ▲ `ôèwO 03456712 km

| ➙ 6.77 km | 1:50 h | ➚ 111 m | ➘ 111 m | leicht | 1288 Raron | Gampel–Bratsch Tourismus | www.gampel.ch 4

Start/Ziel: Parkplatz/Niedergesteln, Richtung Stäger Suon auf- Erlebniswanderung steigen. Entlang alten Weilern, plätschernden Suon/ Wasserleitun- _ gen, über die Jolischlucht durch einen beleuchteten Tunnel zur im UNESCO Hängebrücke. Nach einem Kilometer erreicht man den Abstieg ins Weltnaturerbe malerische Ritterdorf Niedergesteln. Rundgang mit Audioguide. Niedergesteln – Jolischlucht – Hängebrücke – Niedergesteln Aufstieg über den Ritterweg zur Gestelnburg.

Niedergesteln Hängebrücke Gesteln Niedergesteln

ä ● < 1:40 h > Burg 1200 èwO Niedergesteln 0:00 ` 1000 Jolischlucht 0:30 0:30 7 800 600 Hängebrücke 0:40 1:10 7 400 Niedergesteln 0:30 1:40 f ` èwO 012 34567km | ➙ 3.38 km | 1:40 h | ➚ 366 m | ➘ 329 m | mittel | 1288 Raron | Raron – Niedergesteln Tourismus | www.raron-niedergesteln.ch 5

Ausgangspunkt Parkplatz Raron-Felsenkirche, das Kirchen innere Rundwanderung im Burghügel wurde aus dem Felsen gebrochen. Aufstieg zur Rarnerchumma mit «Wildkräuter-Restaurant», bis zur berühmten ins Bietschtal Bietschtal brücke, weiter nach St. German und durch die Weinberge Raron – Rarnerchumma – Bietschtalbrücke – St. German– Raron an der Burgkirche, mit dem Grab «Rainer Maria Rilkes», zurück nach Raron. Eine sehr leichte Wanderung, die auch für Kinder und für ältere Leute problemlos machbar ist.

ä ● Raron Rarnerchumma Bietschtalbrücke St. German Raron Raron 0:00 `ô$èwO < 3:00 h > 1200 Rarnerchumma 0:45 0:45 è7 1000 Bietschtalbrücke 0:30 1:15 7 800 600 èwO St.German 1:00 2:15 ` 400 012 34567km Raron 0:45 3:00 `ô$èwO | ➙ 7.13 km | 3:00 h | ➚ 602 m | ➘ 602 m | leicht | 1288 Raron | Raron – Niedergesteln Tourismus | www.raron-niedergesteln.ch 6

Der Kulturweg zwischen Ausserberg und Raron ist etwas für Familien Kulturweg und Naturfreunde, für historisch Interessierte und für solche, die den Ausserberg – St.German – Heidnischbiel – Raron Dichter Rilke lieben. Aber auch für Weinliebhaber und alle, die mehr über das Wallis erfahren wollen. Entlang des Weges wandert man an alten Suonen/ Wasser leitungen oder auch mit einer Zusatzschlaufe über den Heidnischbiel, einem vorchristlichen Siedlungsort (20 Min.) Dieser Weg ist auch im Winter begehbar.

Ausserberg St. German Heidnischbiel Raron

ä ● < 1:30 h > 1200 Ausserberg 0:00 `ôèwO 1000 St.German 0:30 0:30 ` èwO 800 600 Heidnischbiel 0:30 1:00 7 400 Raron 0:30 1:30 `ô$èwO 012 34567km

| ➙ 3.95 km | 1:30 h | ➚ 41 m | ➘ 327 m | leicht | 1288 Raron | Raron – Niedergesteln Tourismus | www.raron-niedergesteln.ch 7

Die Höhenwanderung führt auf der Sonnenseite des Rhonetals von H"ohenwanderung über Ausserberg und bis nach Lalden. Unterwegs treff en Wanderer auf ein lebhaftes Wechselspiel zwischen L"otschberger alpiner und südlicher Vegetation. Besonders beeindruckend sind S"udrampe auch die Suonen – die alten Bewässerungskanäle – oder die typi- Hohtenn – Rarnerchumme – Ausserberg – Eggerberg – Lalden schen Walliser Häuser.

ä ● Hohtenn Bietschtal Ausserberg Eggerberg Lalden Hohtenn 0:00 ô`èwO < 5:30 h > Rarnerchumme 1:30 1:30 7 è 1200 Ausserberg 1:30 3:00 ô`èwO 1000 800 ô`èwO Eggerberg 1:45 4:45 600 Lalden 0:45 5:30 ô`èwO 02 4 6 8 10 12 14 16 18 km

| ➙ 18 km | 5:30 h | ➚ 284 m | ➘ 283 m | mittelschwer | 1288 Raron | BLS AG I www.loetschberger.ch/suedrampe 8

Mit dem Lötschberger erreicht man Ausserberg. Durch das Dorf mit Suonen seinen markanten Stadeln gelangt man nach einem beeindrucken- " _ den Auf stieg zur obersten Wasserleitung Niwärch. Weiter geht‘s Niwarch Gorperi entlang der Wasserleitung ins wildromantische Baltschiedertal, Ausserberg – Niwärch – Baltschiedertal – Suon Gorperi – Eggerberg danach über den Bergbach und auf der anderen Talseite entlang der Suon Gorperi bis nach Eggerberg. Hier kann man den Zug nehmen oder wandert entlang der Südrampe zurück nach Ausserberg.

ä ● Ausserberg Bhf NiwärchZe Steinu Gorperi-Suone Eggen Eggerberg Bhf Ausserberg 0:00 `ôèwO < 4:20 h > 1600 7 Niwärch 1:00 1:00 1400 Baltschiedertal 1:20 2:20 7 1200 Suon Gorperi 1:20 3:40 7 1000 800 Eggerberg 0:40 4:20 `ôèwO 012 3456789101211 km

| ➙ 12 km | 4:20 h | ➚ 352 m | ➘ 400 m | mittel | 1288 Raron | Verkehrsverein Sonnige Halden am Lötschberg | www.sonnige-halden.ch 9

Ausgangsort der Wanderung ist der Dorfplatz in Unterbäch. Der Haltsuon Weg nach wurde vor kurzem neu angelegt. Der Weg führt Unterbäch – Haltsuon – Obri Bächi – Eischoll durch saftige Wiesen, durch rauschende Wälder und natürlich an der plätsch ernden Haltsuon vorbei nach Eischoll.

Unterbäch Wyssine Obri Bächi Eischoll ä ● < 1:30 h > $ wOè Unterbäch 0:00 h 1700 Haltsuon 0:35 0:35 7 1500 1300 Obri Bächi 0:25 1:00 7 1100 Eischoll 0:30 1:30 $ wOèh 03412 km

| ➙ 2.53 km | 1:30 h | ➚ 195 m | ➘ 191 m | leicht | 1288 Raron | 247 T Visp | Bürchen – Unterbäch Tourismus | www.buerchen-unterbaech.ch 10

Mit der Sesselbahn gelangt man auf die Brandalp, den Ausgangs- Frauen Zitatenweg punkt vom Frauen Zitatenweg. Auf dem Weg nach Unterbäch fi ndet Unterbäch – Brandalp – Boduwald – Unterbäch man die 12 Tafeln mit Zitaten bekannter Frauen. Der Weg ist auf einfachem Terrain angelegt und kann mit leichten Wanderschuhen auch mit Kindern begangen werden. Falls man lieber bergwärts wandert, kann man den Weg in Unterbäch starten.

Unterbäch Boduwald Unterbäch ä ● < 1:10 h > $ wOèh 7 Unterbäch 0:00 1700 Brandalp 0:10 0:10 è h 1500 1300 Boduwald 0:30 0:40 7 1100 Unterbäch 0:30 1:10 $ wOèh 034512 km

| ➙ 3.56 km | 1:10 h | ➚ 76 m | ➘ 451 m | leicht | 1288 Raron | 247 T Visp | Bürchen – Unterbäch Tourismus | www.buerchen-unterbaech.ch 11

Auf 10 Tafeln, die durch verschiedene Dorfteile von Bürchen führen, Birkenlehrpfad lernt man Interessantes und Wissenswertes über die Birke, die dem Dorf den Namen gab. Der Weg ist so angelegt, dass man die Rund- B"urchen wanderung bei jeder der 10 Tafeln beginnen und beenden kann. Zenhäusern – Bodmen – Schigarten – Mauracker – Hasel – Schigarten – Zenhäusern Verpfl egung aus dem Rucksack oder in einem der Restaurants ent- lang des Weges sowie gute Schuhe werden empfohlen. ä ● Bürchen, Zenhäusern 0:00 è ` Bürchen, Bodmen 0:10 0:10 Owè` Bürchen, Bürchen, Bürchen, Schigarten 0:30 0:40 ` Zenhäusern Bodmen Schigarten Mauracker Hasel Zenhäusern < 2:00 h > Bürchen, Mauracker 0:50 1:30 è ` 1700 wè` Bürchen, Hasel 0:10 1:40 1500 Bürchen, Schigarten 0:10 1:50 ` 1300 è 1100 Bürchen, Zenhäusern 0:10 2:00 ` 012 345km | ➙ 5.44 km | 2:00 h | ➚ 336 m | ➘ 336 m | leicht | 1288 Raron | 247 T Visp | Bürchen – Unterbäch Tourismus | www.buerchen-unterbaech.ch 12

Höhenwanderer kommen bei diesem Aufstieg voll auf ihre Kosten. Augstbordhorn Die drei glasklaren Seelein im Törbeltelli, weidende Schafherden, Bürchenalp – Moosalp – March – Helminigrat – Augstbordhorn der «Mordstein», vor allem aber die traumhafte Rundsicht auf dem Augstbordhorn lassen das Herz jedes Bergwanderers höher schlagen.

ä ● Bürchneralp Moosalp March Helminigrat Augstbordhorn Bürchneralp 0:00 ` èw < 3:20 h > 2800 Moosalp 0:10 0:10 ` èw 2600 March 1:30 1:40 7 2400 Helminigrat 1:10 2:50 7 2200 2000 Augstbordhorn 0:30 3:20 7 03612 4 5 km

| ➙ 6.53 km | 3.20 h | ➚ 1041 m | ➘ 1013 m | mittel | 1288 Raron | 247 T Visp Bürchen – Unterbäch Tourismus | www.buerchen-unterbaech.ch 1308 St. Niklaus | 13

Mit dem Postauto geht es von Visp aus auf die Moosalp. Von dieser Szenen am schönen Alpe aus startet der Weg des Wassers. Eine wunderschöne Weg des Wassers und vergnügliche Wanderung durch einmalig parkähnliche und naturnahe Kulturlandschaft ist Ihnen garantiert. Die Wanderung ist Moosalp – Zeneggen – Visp Rhonemündung ein kulturelles und wissenschaftliches Erlebnis zugleich. Auf sechs Schautafeln entlang des Weges erfahren Sie alles rund um das Thema Wasser. Mehr Information unter www.weg-des-wassers.ch

ä ● Moosalp Bonigersee Zeneggen Visp Rhonemündung < 5:35 h > 2500 Moosalp 0.00 ` èw 2000 Bonigersee 0.35 0.35 1500 Zeneggen 1:45 2:20 ` èwO 1000 500 Visp Rhonemündung 3:15 5:35 `ôèwO 012 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819km

| ➙ 19.3 km | 5:35 h | ➚ 265 m | ➘ 1665 m | schwer | 1288 Raron | 274 T Visp | Tourist Info Visp | www.vispinfo.ch 14

Der Planetenweg ist ein Modell unseres Sonnensystems im Mass stab Planetenweg 1:1 Milliarde und bietet Gelegenheit, einen Eindruck von re lativen Visp – Staldbach – Stundhüs – Neubrück – Stalden Grössen und Abständen der Mitglieder unserer Sonnenfamilie zu gewinnen. Der Weg ist mehrheitlich fl ach und nicht allzu anstren- gend. Ein schöner und lehrreicher Ausfl ug ist garantiert.

ä ● Visp Staldbach Stundhüs Neubrück Stalden Visp 0:00 `ôèwO < 1:55 h > ` èw Staldbach 0:15 0:15 1000 Stundhüs 0:30 0:45 ` 800 600 Neubrück 0:30 1:15 ` 400 Stalden 0:40 1:55 `ôèwO 0345612 km

| ➙ 6.57 km | 1:55 h | ➚ 290 m | ➘ 180 m | leicht | 274 T Visp | Tourist Info Visp | www.vispinfo.ch

15

Wunderschöner Themenweg am höchsten Weinberg Europas. Reblehrpfad – Auf rund 40 Informationstafeln zwischen Visp und dem Heidadorf Visperterminen erfahren Sie viel Wissenswertes über Weine, deren T"arbiner Kulturw"ag Rebsorten, Erziehungsformen, Anbaumethoden sowie Land und Visp – Bächji – Unter- / Oberstalden – Visperterminen Leute. Tipp: Abstecher in die St. Jodernkellerei in Unterstalden – degustieren Sie den berühmten Heidawein!

Visp Oberstalden Visperterminen ä ● < 3:10 h > 1400 Visp 0:00 `ôèwO 1200 Bächji 0:50 0:50 ` 1000 Unter- / Oberstalden 1:10 2:00 ` 800 600 Visperterminen 1:10 3:10 ` $ èwO 0345712 68km | ➙ 8 km | 3:10 h | ➚ 858 m | ➘ 134 m | mittel | 1288 Raron | 274 T Visp | Tourist Info Visp | www.vispinfo.ch

16

VonVon Visperterminen aus, vorbei an der ehemaligen Kornkammer des Suone Beitra Vispertals, geht’s in Richtung Birch. Viele alte Walliser Stadel am Visperterminen – Harnisch Biel – Birch – Wegrand sind Zeugen vergangener Tage. Ein kleiner Abstieg führt Suone Beitra – Visperterminen vom Birch zur neu renovierten Wasserleite «Beitra». Entlang dem Wasser geht’s in einfachem Gelände zurück ins Dorf auf 1375m. Folgen Sie der Beschilderung «Suonenwanderung».

ä ● Visperterminen 0:00 ` $ èwO Visperterminen Harnisch Biel Birch Suone Beitra Visperterminen < 1:50 h > Harnisch Biel 0:20 0:20 1800 Birch 0:25 0:45 1600 Suone Beitra 0:40 1:25 7 1400 ` $ èwO 1200 Visperterminen 0:25 1:50 03512 4 km | ➙ 5.44 km | 1:50 h | ➚ 284 m | ➘ 283 m | leicht | 1288 Raron | 274 T Visp Heidadorf Visperterminen | www.heidadorf.ch 1308 St. Niklaus | 17

Der Kapellenweg von Visperterminen ist sicher einer der prunkvolls- Rosenkranz ten im Wallis. Diese Wege haben ihren Ursprung im Piemont und in Kapellenweg der Lombardei und werden deshalb auch «Sacri monti» genannt. Diese Wanderung führt an zehn historischen Rosenkranzkapellen Visperterminen – Waldkapelle – Muttji – Hüoterhüsi – Ried – Visperterminen entlang, welche zur Waldkapelle «Maria Heimsuchung» führen, einem Wallfahrtsort. Danach weiter Richtung Hüoterhüsi und übers Ried zurück ins Dorf. ä ● Visperterminen 0:00 ` $ èwO Waldkapelle 0:50 0:50 Visperterminen Waldkapelle Muttji Hüoterhüsi Ried Visperterminen < 3:10 h > Muttji 0:40 1:30 1800 Hüoterhüsi 0:45 2:15 7 1600 Ried 0:45 3:00 1400 1200 Visperterminen 0:10 3:10 ` $ èwO 0345712 698 km

| ➙ 8.83 km | 3:10 h | ➚ 510 m | ➘ 510 m | mittel | 1288 Raron | 274 T Visp | Heidadorf Visperterminen | www.heidadorf.ch 18

Vom Giw aus wandert man zuerst Richtung Bord und dann weiter Pa no ra ma we g auf dem Höhenweg bis zum Gebidumpass. Dort wartet der Gebi- Giw – Bord – Gebidumsee – Gebidum - Seebachtole – Giw dumsee. Von da aus weiter aufs Gebidum auf 2317m. Hier kann man vierzehn 4000er inklusiv Matterhorn bestaunen. Unterhalb des Gebidums entlang der Waldgrenze geht’s zurück zum Giw. Folgen Sie der blauen Beschilderung «Panoramaweg».

ä ● Giw 0:00 $ èwO Giw BordGebidumsee Gebidum Seebachtole Giw Bord 0:30 0:30 < 2:55 h >

Gebidumsee 0:30 1:00 2400 Gebidum 0:35 1:35 7 2200 2000 Seebachtole 1:00 2:35 1800 Giw 0:20 2:55 $ èwO 0345712 698 km

| ➙ 8.44 km | 2:55 h | ➚ 476 m | ➘ 476 m | mittel | 1289 Brig | 274 T Visp Heidadorf Visperterminen | www.heidadorf.ch 1308 St. Niklaus | Mach mit! Melde dich jetzt an.

Möchtest du bei einem grossen Wettkampf zeigen, wie gut du bist, und dabei viel Spass haben?

Dann packe deine Chance und melde dich jetzt für den UBS Kids Cup an: ubs-kidscup.ch

Wir werden nicht ruhen

© UBS 2011. Alle Rechte vorbehalten.