mitteilungsblatt der gemeinden gampel-bratsch | steg-hohtenn

ausgabe 24 | februar 2015 weibil

patricia aschilier die frau mit dem krimi ortsmarketing: was steckt dahinter? damian zengaffinen: gemeinderat im gespräch inhalt

1 Sebastian Lukawski 1 2 Nadja Jeitziner

Ein Format von Welt für die Region Verzeichnis

Ich erinnere mich nicht mehr an die erste Ausgabe des weibils. Ich weiss nicht mehr vorwort 3 was die Titelgeschichte war. Ich erinnere mich auch nicht daran, welches Gesicht da von der Titelseite mir entgegenlächelte. Was ich aber weiss, er war plötzlich da gmeind – der weibil. Schön, neu, innovativ – ich war stolz darauf, so ein Format in meinen protokollsplitter Händen halten zu dürfen. Von der Region, für die Region. gampel-bratsch 4 protokollsplitter Zusammen mit dieser Ausgabe wurden bereits 24 davon erstellt. Jetzt bin ich stolz burgergemeinde 7 darauf, durfte ich für die letzten drei Ausgaben einige Beiträge dazusteuern. ortsmarketing 8 Dabei bin ich auf interessante Leute und Themen gestossen – Neues kennengelernt. protokollsplitter Dieses Wissen möchten wir vom weibel-Team an sie weitergeben. steg-hohtenn 9 gemeindenachrichten 10 Wie man einen Krimi schreibt, zeigt die Geschichte von Patricia Aschilier. Die Mutter und Hausfrau hat sich motiviert ein Buch zu schreiben. Wie es ihr gelungen persönlich ist, was sie davon hält und was darin steht, können sie in dieser Ausgabe lesen. damian zengaffinen 12

Die Gemeinden Gampel-Bratsch und Steg-Hohtenn lancieren ein Ortsmarketing- läbu konzept. Wir erklären um was es geht – und was es bringt. naturpark pfyn-finges 14 haus der generationen 15 Autos waren schon immer da. Für jeden von uns. Auch das Gefährt, das Kurt jahresrückblick 2014 16 Schelling aus Gampel fährt, sieht wie ein normales Auto aus. Das sei es auch, sagt Kurt Schelling. Besonders ist es trotzdem. friizit der tesla 18 Neu haben wir die Rubrik «Gemeinderat im Gespräch» eingeführt. In einem gratulationen 19 ausführlichen Interview erhält ein Gemeinderat aus der Region jeweils die patricia aschilier 20 Möglichkeit seine Motivation, Ziele und Visionen darzulegen. Damian Zengaffinen oskar freysinger 22 eröffnet diese Serie. skiclub jeizinen 23 don camillo 24 Das sind nur einige von vielen Themen in dieser Ausgabe. Hoffentlich werden sie linedance 25 nach der Lektüre auch weiterhin so stolz wie ich auf dieses Format sein. glöibu Viel Spass beim Lesen wünscht kirchenrenovation steg 26

Sebastian Lukawski agseit 27

blädäregg 28 2

Lötschental informiert… Impressum

Liebe Leser, wie gut kennen Sie Ihre Lonza-Nachbarschaft? Herausgeber: Einwohnergemeinden Für mich ist Gampel-Bratsch mehr als das Open Air und Steg-Hohtenn hat noch Gampel-Bratsch, Steg-Hohtenn andere Einwohner als Don Camillo und Peppone. Ich hoffe, dass die beiden Vertreten durch die Kommission Media Gemeinde-Fusionen die neue alte Nachbarschaft zwischen den vier Nachbarn belebt und bereichert hat. Die interessanten und informativen Berichte der Redaktion: Gemeindezeitung «weibil» sind ein Zeichen von Identifikation mit der Heimat und Gemeindeverwaltungen Gampel-Bratsch aktiver Kommunikation Eurer Gemeinden. Bravo. und Steg-Hohtenn

Regional gesehen stellte ich mir die Frage, ob uns unsere Nachbarschaft überhaupt Kontakt: genügend bewusst ist? Und muss sie das überhaupt? Zwischen Ferden und den [email protected] angrenzenden Gemeinden im Talgrund liegen Kilometer Strasse, Wanderwege, Wald, [email protected] Steinschlag, Restwasser sowie Druckleitung. Was uns das eine mehr voneinander trennt, verbindet uns ein anderes wieder umso mehr. Somit ist die auch für die Leserbriefe und Berichte: Zukunft wichtige Nachbarschaft «vruis», für den Letschär, mehr als nur mit dem Der Entscheid über Veröffentlichung Auto durch Gampel zur Arbeit zu fahren. und den Umfang der Leserbriefe liegt ausschliesslich bei der Redaktion. Apropos Zukunft am Lonzastrand… das Wasser ist seit Urzeiten Lebensader und Die Redaktion behält sich vor, die Streitgrund zugleich. Mit Steg-Hohtenn und Gampel-Bratsch sind wir eng verbunden. eingegangenen Berichte zu kürzen. Deshalb sollten sich die Lonza-Gemeinden eine gemeinsame Strategie zu Recht Bei der Auswahl der Berichte wird legen, damit das Wasser auch weiterhin der Pulsschlag unserer Region bleibt. versucht, alle Gemeinden angemessen zu berücksichtigen. Denn Wasser in die Lonza tragen tun die Letschär längst nicht mehr. Wir produzieren daraus alle eigenen Strom und garantieren so mehr Eigenständigkeit und finanzielle Inserate: Garantien für die Zukunft. Gut so, meine ich. [email protected] 60,5 mm | 60,5 mm CHF 125 Danke für diese Plattform und herzliche Grüsse aus dem Lötschentaler Viridarium 60,5 mm | 124,5 mm CHF 250 124,5 mm | 60,5 mm CHF 250 Nadja Jeitziner, Gemeindepräsidentin Ferden Publireportage, 1 Seite CHF 600

Grafik: www.gigergraphics.ch Cartoon: Gabriel Giger

Nächste Ausgabe: Mai 2015 Redaktionsschluss 15. April 2015

3 weibil gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter gmeind

Protokollsplitter Gampel-Bratsch

Erstellung Fussgänger-Brücke Tschingel Der Gemeinderat beschliesst, aufgrund der Alpstrasse in Jeizinen einen Teil (max. Der Gemeinderat beschliesst, die Fuss- der Steigerung der Wohnqualität die bis zu 2 Meter an die Strasse) zu einem gänger-Brücke beim Rhonedamm über Erstellung einer Parkhalle weiter zu ver- Preis von CHF/m2 100.– zu verkaufen. Die den Tschingel durch das Werkhof-Team folgen. Der Standort Kirchplatz kommt Zone bleibt unverändert. Angrenzern wird erneuern zu lassen. definitiv nicht mehr in Frage. damit teilweise die Möglichkeit geboten, ihre Fahrzeuge nicht mehr auf öffent- Anstellung Lehrkräfte Primarschule Genehmigung Konzept Familien- lichem Grund abzustellen. Nach noch zu und Kindergarten erlebnisse auf unserem Gemeindegebiet definierender Frist wird die Parkkontrolle Der Gemeinderat beschliesst, folgende Der Gemeinderat genehmigt das von der an der Alpstrasse konsequent umgesetzt. Anstellungen: Familienkommission erarbeitete Konzept für Familienerlebnisse auf unserem Beschriftung Ortseinfahrtstafeln – Vreni Zen-Ruffinen als Lehrperson im Gemeindegebiet. Grundsatzentscheid Kindergarten im unbefristeten Arbeits- Anlässlich der Urversammlung wurde die verhältnis gemäss von den kantonalen Genehmigung Konzept interaktive Karte Beschriftung der Ortstafeln bemängelt. Behörden bewilligten Pensum von 20%; Der Gemeinderat genehmigt das Konzept Der Gemeinderat beschliesst, dass auf einer interaktiven Karte für die Gemeinde allen Ortseinfahrtstafeln ergänzend die Monika Studer als Lehrperson Technisches Gampel-Bratsch. Bezeichnung «Gemeinde Gampel-Bratsch» Gestalten in der Primarschule in auf ein aufgeführt werden soll. Die bestehenden Jahr befristetem Arbeitsverhältnis gemäss Schaffung Energiekommission und Ortsbezeichnungen sollen beibehalten von den kantonalen Behörden bewillig- Ernennung der Mitglieder bleiben: ten Pensum von 25%. Der Gemeinderat beschliesst, eine kommu- nale Energiekommission zu schaffen. Der • Gampel Das unbefristete Arbeitsverhältnis erfolgt grundsätzliche Aufgabenbereich bildet • Niedergampel auf Wunsch der Angestellten. die Energieproduktion und Energiespar- • Getwing massnahmen auf dem Gemeindegebiet. • Bratsch Genehmigung weiteres Vorgehen Als Vertreter seitens des Gemeinderats • Engersch Platzgestaltung Alter Friedhof, in der Kommission werden German Gruber, • Jeizinen Sanierung Strassen und Erstellung Stefan Martig und Peter Schnyder Parkhalle ernannt. Als Präsident wird Stefan Martig Die Ortsbezeichnung «Burketen» wird Der Gemeinderat beschliesst, dass ernannt. Im Übrigen konstituiert sich nicht angebracht. der Perimeter für die Platzgestaltung die Kommission selbst. Die ernannte des Alten Friedhofs auch Teile der Kommission hat in einer ersten Phase die Genehmigung Auflagedossier und Strassenzüge Zum Burgerhaus, Drielgasse Kommissionsaufgaben zu präzisieren und weiteres Vorgehen – Tempo 30 Zone und Kirchstrasse beinhalten sollen. dem Gemeinderat weitere Mitglieder zur und Zone Parkverbot Ernennung vorzuschlagen. Der Gemeinderat genehmigt das Projekt Der Gemeinderat beschliesst, dass gemäss Gutachten zur Einführung der die Strassen im alten Dorfteil von Anfrage Bodentausch Alpstrasse Tempo 30 Zonen und Zone Parkverbot Gampel in den nächsten Jahren einer Jeizinen – Grundsatzentscheid und des Ingenieurbüros SPI Schmidthalter Gesamtsanierung unterzogen wer- Behandlung Anfrage & Pfammatter Ing. AG, 3900 Brig. Nach den. Zudem sollen Anpassungen der Der Gemeinderat beschliesst, den Auflage des Projektes wird dieses dem Grundstrasse und Neue Strasse (ost) Eigentümern der angrenzenden Bau- Kanton zur Homologation unterbreitet. erfolgen. parzellen an die Strassenparzelle Nr. 1091

weibil 4 Anstellung Mitarbeiterinnen den ein konkretes Projekt unterbreiten, in die ad-hoc-Kommission (Umsetzung Raumpflege Orientierungsschulhaus welches im ordentlichen Verfahren durch Revision Raumplanungsgesetz): und Kindergarten die Gemeinde geprüft wird. Der Gemeinderat beschliesst Odette • Paul Metry (Vorsitz) Voeffrey für die Reinigung des Regional- Anstellung Mitarbeiter Parkdienst • Konrad Martig schulhauses und Anneliese Hildbrand Der Gemeinderat beschliesst auf Antrag • German Gruber für die Reinigung des Kindergartens ab der Verwaltungskommission, Lukas • Fernando Schnyder Schuljahr 2014/2015 anzustellen. Schnidrig von Grächen in Guttet-Feschel • Herbert Bregy ab dem 1. Dezember 2014 mit einem Kostenübernahme Anteil Strasse Pensum von 20% als Parkwärter anzustel- Die Aufgabe der Kommission ist die Sanierung Kapelle Engersch len. Der Parkwärter übernimmt auch die aktive Bearbeitung und Begleitung Im Rahmen der Sanierung der Kapelle Zustellung der Zahlungsbefehle. der Umsetzung der Revision des Engersch wurden Arbeiten an der Strasse Raumplanungsgesetzes auf kommunaler oberhalb der Kapelle ausgeführt und der Harmonisierung Bau- und Zonen- Ebene. Zugang zur Kapelle neu gestaltet. Die reglement - Ernennung Arbeitsgruppe Kosten für diese Arbeiten belaufen sich und Definition Strategie der Gemeinde Statuten Forst Region Leuk – auf ca. CHF 21‘000.–. Der Gemeinderat Der Gemeinderat ernennt folgende Genehmigung Vernehmlassungsentwurf beschliesst, der IG Kapelle Engersch Personen in die ad-hoc-Kommissi- zu Handen der Urversammlung CHF 35‘000.– als Gesamtbeitrag an die on (Harmonisierung Bau- und Zonen- Der Gemeinderat genehmigt den Sanierung zu überweisen. reglement): Statutenentwurf im Rahmen der Fusion zur Forst Region Leuk gemäss Antrag Petition Bewohner Baljen (Getwing – • Paul Metry (Vorsitz) der Forstkommission zu Handen der Gemeinde Leuk) – Grundsatzentscheid • Konrad Martig Urversammlung. Eintreten • German Gruber Der Gemeinderat beschliesst, mit der • Fernando Schnyder Auflösung der Leistungsvereinbarung Gemeinde Leuk in die Verhandlungen • Herbert Bregy mit der BLS AG betreffend die Petition der Bewohner Der Gemeinderat beschliesst, auf des Weilers Baljen (Änderung Die Aufgabe der Kommission ist Antrag des Kommandanten der Stütz- Gemeindegrenzverlauf) einzutreten. Der die Überarbeitung des Bau- und punktfeuerwehr Gampel-Steg, Guido Bregy, Gemeinderat beauftragt die Delegation Zonenreglements gemäss Vernehmlassung die Leistungsvereinbarung mit der BLS AG mit Konrad Martig, German Gruber, durch die kantonalen Dienststellen. zu künden. Neu sollen die Leistungen Herbert Bregy und Marco Volken die durch den Kanton koordiniert werden. Verhandlungen seitens der Gemeinde Die Vertreter des Gemeinderats in der Gampel-Bratsch zu führen. Kommission legen die Strategie der Behandlung Angebot Kauf von Rudolf Gemeinde im Rahmen der Verhandlungen Reichen, Bratsch – Parzelle Nr. 7571 Anfrage Erstellen von Stromladestellen fest und werden vom Ortsplaner und Der Gemeinderat beschliesst, die Parzelle (Parkplätze) Bahnhofstrasse – Tesla Leiter Technische Dienste fachlich unter- Nr. 7571 von Rudolf Reichen, Bratsch, Der Gemeinderat beschliesst, die Anfrage stützt. zum Preis von CHF 200.– zuzgl. Ver- der Firma Tesla zur Erstellung von schreibungskosten zu kaufen. Mit der Stromladestellen für vier Parkplätze an Umsetzung Revision Raumplanungs- Verschreibung wird Bernhard Burkard der Bahnhofstrasse im Grundsatz positiv gesetz – Ernennung Arbeitsgruppe beauftragt. zu beantworten. Die Antragsteller wer- Der Gemeinderat ernennt folgende Personen

5 weibil gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter gmeind

Protokollsplitter Gampel-Bratsch

Genehmigung Kaufvertrag – Verkauf Arbeitsvergaben Fuchs AG, 3608 Thun Anteil Parzelle Nr. 600 Der Gemeinderat beschliesst folgende Sanierung und Instandstellung Spiel- Der Gemeinderat genehmigt den Kauf- Arbeitsvergaben: plätze Schulhaus und Marktplatz; vertrag des Anteils von 1‘548 m2 der CHF 6‘211.10 Parzelle Nr. 600 an die Bauunternehmung Architektur Schnyder Beat, 3900 Brig Hildbrand Otto AG zum Bau eines Planung und Umsetzung; Schnyder Bau AG, 3945 Gampel Parkhauses. Als Gegenleistung erhält die CHF 56‘807.75 Baumeisterarbeiten Geschiebesammler Einwohnergemeinde Gampel-Bratsch einer- Schlüchu; CHF 426‘470.40 seits ein ausschliessliches Nutzungsrecht Wilo Schmid AG, 3942 Raron des oberirdischen Parkgeschosses sowie Sofortmassnahmen Geschiebesammler Aquaferrum AG, 9470 Buchs der oberirdischen Parzellenfläche und Schlüchu; CHF 23‘065.55 Stahlwasserbauarbeiten Geschiebe- andrerseits eine Garagenbox. sammler Schlüchu; CHF 215‘993.50 Planax AG, 3900 Brig Festlegung der Steuerbeschlüsse Ingenieurmandat Kirchstrasse; Fantoni AG, 3900 Brig für das Jahr 2015 CHF 65‘027.60 Sanierungsarbeiten Lonzmattenweg; Der Gemeinderat beschliesst gemäss Art. CHF 85‘263.80 232 des Steuergesetzes vom 10. März 1976 Gruber Markus, 3945 Gampel und Art. 31, Abs. 2 des Gemeindegesetzes Sanierungsarbeiten Flachdach Feuer- Hogatec, 3942 Raron vom 5. Februar 2004 für das Jahr 2015: wehrlokal Niedergampel; CHF 20‘080.66 Geschirrspülmaschine; CHF 6‘237.–

1. Anwendbarer Koeffizient auf die in Fantoni AG, 3900 Brig Rudaz und Partner AG, 3960 Siders den Art. 178 und 179 StG vorgesehenen Asphaltierungsarbeiten Dorfstrasse Ingenieurmandat Erschliessung Steueransätze (mind. 1.0, max. 1.5) 1.3 Bratsch; CHF 43‘522.92 Lampertji; CHF 40‘000.–

2. Betrag der Kopfsteuer, Art. 177 StG bregybau GmbH, 3945 Gampel (mind. CHF 12.–, max. CHF 24.–) CHF 12.– Sanierungsarbeiten Wasserversorgung Jeizinen & Alpe Fesel; CHF 63‘033.01 3. Betrag der Hundesteuer, Art. 182, Abs. 1 StG (mind. CHF 100.–, max. CHF 250.–) Hogatec, 3942 Raron CHF 145.– Geschirrspülmaschine; CHF 6‘237.–

Der Gemeinderat beschliesst der OCOM AG, 3900 Brig Urversammlung (Gemeindelegislative vom Installation Geschäfts- und Dokumenten- 1. Dezember 2014 gemäss Art. 178 Abs. 5 verwaltungssoftware; CHF 20‘633.40 und 6 des Steuergesetzes (StG) vom 10. März 1976) für 2015 keine Anpassung der Venetz und Gsponer, 3945 Gampel Indexierung zu unterbreiten: Holzarbeiten «Bockjiweg»; CHF 3‘718.45 Kumulierte Indexierung der Gemeinde- steuern bis und mit 2015 (mind. 100%, Bumann-Bovin AG, 3930 Visp max. 170%) 145% Ingenieurmandat Schaufelstrasse und Birchweg; CHF 43‘194.70

weibil 6 burgergemeinde gampel-bratsch

Protokollsplitter Burgergemeinde Gampel-Bratsch «Bock uf Vifra»

Beitrag Burgergemeinde an Sanierung Hildbrand Gilbert, 3945 Gampel G a m p e l – B r a t s c h. – Die Kapelle Engersch Elektroarbeiten Burgerhaus Gampel Gemeinde Gampel-Bratsch steht 2015 Der Burgerrat beschliesst, dass sich die CHF 20‘273.39 im Rampenlicht: Sie ist Ehrengast an Burgergemeinde Gampel-Bratsch mit CHF der Vifra 2015. OK-Päsidentin ist Silvia 15‘000.– an der Sanierung der Kapelle Gruber Markus, 3945 Gampel Schmidt. Engersch beteiligt. Die Burgergemeinde Sanitärarbeiten Burgerhaus Gampel ist Eigentümerin der Kapelle in Engersch CHF 20‘068.05 Die 36. Oberwalliser Frühjahrsausstellung und dankt der IG für das Engagement für Vifra wird vom 8. bis zum 13. Mai 2015 in die Dorfschaft Engersch. CINASOLS SA, 3960 Siders der Litternahalle in Visp durchgeführt. Die Unterlagsboden Burgerhaus Gampel Gemeinde Gampel-Bratsch ist Ehrengast – Genehmigung Kaufvertrag – Verkauf CHF 13‘766.20 eine Ehre und Verpflichtung zugleich. Anteil Parzelle Nr. 609 Ziel sei es, die Bevölkerung möglichst Der Burgerrat genehmigt den Kaufvertrag Robert Hildbrand, 3945 Gampel stark miteinzubeziehen. Daher solle man des Anteils von 7 m2 der Parzelle Nr. 609 Malerarbeiten Burgerhaus Gampel sich das Datum bereits vormerken, sagt an die Bauunternehmung Hildbrand Otto CHF 26‘125.52 OK-Präsidentin Silvia Schmidt. Gründe AG zum Bau eines Parkhauses. für die Teilnahme an der Vifra seien das Hogatec, 3942 Raron neue Ortsmarketingkonzept sowie das Statuten Forst Region Leuk – Geschirrspülmaschine Burgerhaus Gampel Jubiläum 30 Jahre Open-Air Gampel. Im Genehmigung Vernehmlassungsentwurf CHF 3‘806.45 weiteren kann auch der Jeizibärglöif sein zu Handen der Burgerversammlung 15-jähriges Jubiläum feiern – nicht nur Der Burgerrat genehmigt den Statuten- r-team Schreinerei AG, 3945 Gampel für den Kanton Wallis, sondern auch für entwurf im Rahmen der Fusion zur Einbau Küche Burgerhaus Gampel die Gemeinden Gampel-Bratsch ist 2015 Forst Region Leuk gemäss Antrag CHF 13‘772.65 also ein Jubeljahr. der Forstkommission zu Handen der Burgerversammlung. Verschiedene Themen Die Gemeinde wird sich in Visp von seiner Arbeitsvergaben vielseitigen Seite zeigen, verschiedenste Der Burgerrat beschliesst folgende Aspekte der Region werden präsentiert. Arbeitsvergaben: Die Hauptthemen sind:

Hildbrand Otto AG, 3945 Gampel Berg & Tal, Tourismus, Open Air Gampel, Baumeisterarbeiten Burgerhaus Gampel Gewerbe sowie Brauchtum und Land- CHF 38‘990.16 wirtschaft. Hinzu kommen verschiedene Aktionen und natürlich ein Rahmen- Meier + Co. AG, 5013 Niedergösgen SO programm für Jung und Alt. Für jeden Installation Lift Burgerhaus Gampel sollte also etwas dabei sein. Kurz: CHF 34‘236.– Gampel-Bratsch hat Bock uf Vifra.

Wohnwerkstatt Meichtry GmbH, 3945 Niedergampel Schreinerarbeiten Burgerhaus Gampel CHF 34‘209.–

7 weibil gemeinde steg-hohtenn – protokollsplitter gmeind

«Bock uf Ortsmarketing» Wieso ein Ortsmarketing?

R e g i o n . – Die Gemeinden Steg- Ortsmarketing basiert auf einem Logo R e g i o n . – Wieso braucht unsere Hohtenn und Gampel-Bratsch lancieren und einem Slogan. Das Logo wirkt wie ein Region ein Ortsmarketing? Die ver- ein neues Ortsmarketing. Ziel ist es, die runder Stempel mit einem Querbalken, antwortlichen Gemeinderätinnen von vorhandenen Qualitäten als Wohn- und worauf «Bock uf» geschrieben steht. In Gampel-Bratsch und Steg-Hohtenn Arbeitsort nachhaltig auszubauen, zu einer frischen, munteren Sprache kann so geben Auskunft. stärken und zu kommunizieren. eine positive Botschaft vermittelt werden. Auf dem Balken trohnen Steinbockhörner, Die Gemeinden Gampel-Bratsch und Gemeinden und Regionen stehen die den Slogan «Bock uf» bildlich darstel- Steg-Hohtenn verfügen über beste immer mehr in einem Wettbewerb um len und zudem die Unverkennbarkeit der Voraussetzungen, um sich als optima- Unternehmen und Einwohner. Nur wer Region symbolisieren – die Bewohner am ler Wohn- und Arbeitsort zu positionie- die Vorzüge seines Standorts, seiner Lonzastrand werden traditionellerweise ren. Wir wollen diese Attraktivität im Gemeinde, seiner Region, aktiv, profes- im Volksmund als «Böcke» bezeichnet. Rahmen eines Ortsmarketing nachhaltig sionell und nachhaltig kommuniziert, kann Unterhalb des Balkens sind vier Sterne stärken und vermarkten. Dies gelingt nur, sich in diesem Markt positionieren. Auch angeordnet, diese stehen für Qualität und wenn Gemeinden, Gewerbe, Industrie, die Gemeinden Steg-Hohtenn und Gampel- Solidität. In der unteren Kreishälfte steht Tourismus, Vereine und die Bevölkerung Bratsch wollen sich nun diesbezüglich schliesslich der Name der der Gemeinde - zusammen an diesem Vorhaben mit- zusammen engagieren und lancieren eine eben Steg-Hohtenn oder Gampel-Bratsch. wirken. Aus dem Grund wurde eine Ortsmarketing-Kampagne. Ortsmarketing Je nach Botschaft, die vermittelt werden Identifikationskampagne erarbeitet, wel- steht dabei für die aktive Kommunikation soll, wird der Gemeindename weggelassen chen allen Interessierten die Möglichkeit und positive Vermarktung der Region, in und durch einen thematischen Begriff bietet, sich an der nachhaltigen Stärkung deren Mittelpunkt die Standortvorteile für ersetzt. Etwa «Bock uf Bähnli», «Bock unserer Dörfer zu beteiligen: www.bock-uf.ch. Unternehmen und Bevölkerung stehen. uf Bewegig» oder «Bock uf Gniässu». Anlässlich des Open Airs konnte man Ziel ist es, dass möglichst viele Vereine, schon einen Vorgeschmack durch die Die Idee Veranstalter oder Unternehmer die Fahnen entlang der Neuen Strasse in Die Region am Lonzastrand, zusam- Möglichkeiten des Ortsmarketings nut- Gampel sowie beim Kassagelände bekom- men mit den Bergdörfern Hohtenn, zen. So wird die Identifikation zur Region men. Eine weitere Aktion war im Rahmen Bratsch, Engersch und Jeizinen, hat und deren Qualitäten gestärkt. Das Logo des Gewerbevereinsjubiläums die «Bock Potenzial: Eine wunderschöne Natur, kann einfach dem bestehenden Layout, uf»-Einkaufstasche. Wie anlässlich der attraktive Wohnzonen, vielseitige beziehungsweise Design, hinzugefügt Info-Veranstaltung vom 23. September Einkaufsmöglichkeiten, eine gesicherte werden. So ergeben sich verschiedenste 2014 vorgestellt, haben die Vereine, medizinische Versorgung, ein lebendiges Anwendungsmöglichkeiten, die einfach das Gewerbe und Interessierte die Kulturangebot sowie gut erschlossene kombinierbar sind. Möglichkeit, Artikel der Bock uf-Kampagne Gewerbe- und Industriezonen. Dieses zu bestellen. Die Formulare finden Sie Potenzial gilt es zu nutzen. Mit dem Das Fahnenkonzept auf der Gemeinde Webseite und die aus- neuen Ortsmarketingkonzept wollen die Ein weiteres Projekt des Ortsmarketings gefüllten Bestellformulare können den Gemeinden auf die Region aufmerksam ist das Fahnenkonzept. Die Fahnen sind jeweiligen Gemeindeverwaltungen bzw. machen, die Vorzüge aufzeigen und so ebenfalls mit dem Logo und dem Slogan dem Gewerbeverein abgegeben oder nachhaltig wachsen. geschmückt und werden mit einem pas- zugeschickt werden. Bei Fragen geben senden Themenfoto illustriert. Auch hier euch folgende Gemeinderätinnen gerne Die Bock uf – Kampagne sollen die Qualitäten der Dorfschaften Auskunft: In einem ersten Schritt wurde eine dargestellt und beworben werden. Identifikationskampagne lanciert. Das Judith Kalbermatter & Silvia Schmidt

weibil 8 Wieso ein Ortsmarketing? Protokollsplitter Steg-Hohtenn

In Pension te nun mit diesem eine Einigung betr. Anschaffungen Elvana Bregy, langjährige geschätz- Fussgängerführung auf der Kantonsstrasse Für das Schuljahr 2014/2015 hat der te Teilzeit-Mitarbeiterin, vorher in der beim Hallenbad erzielt werden. Mit den Gemeinderat beschlossen, fünf neue Gemeindekanzlei in Hohtenn und nach Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Die Laptops zum Totalpreis von CHF 6‘500.– der Fusion in der Kanzlei in Steg, ist Kosten belaufen sich auf CHF 160‘000.– für unsere Primarschüler anzuschaffen. auf Mitte Jahr 2014 in den wohlver- und werden je hälftig vom Kanton und der Der Zuschlag erhielt die einheimische dienten Ruhestand getreten. Wir dan- Gemeinde übernommen. Auch im Raume Firma Office Company aus Gampel. ken Elvana Bregy für ihren langjährigen, Galdibrücke wird mit einer Zusatzbrücke Ebenfalls wurden drei Nähmaschinen der stets korrekten und freundlichen Einsatz die Sicherheit der Fussgänger verbes- Marke Bernina für total CHF 1‘600.– für im Dienste der Bevölkerung von Steg- sert. Der Auftrag zum Bau dieser Brücke den Unterricht in gestalterischen Fächern Hohtenn und wünschen alles Gute im konnte an das einheimische Unternehmen angeschafft. wohlverdienten Ruhestand. Metallbau Steg AG mit CHF 38‘000.– über- geben werden. 30 Jahre Dorfbibliothek Neuer Parkwächter Im Spätsommer konnte unsere Dorf- Nach der Demission der jetzigen Wässerwasserfassung Brücke bibliothek im Rahmen einer schlichten Stelleninhaberin Doris de Luca, hat der Die Wässerwasserfassung bei der Brücke Feier auf ihr 30 jähriges Bestehen zurück- Gemeinderat in der Person von Lukas Steg-Gampel zeigte in den letzten Jahren blicken. Die Bibliothek, bei Jung und Alt Schnidrig eine kompetente und best- immer wieder Mängel und muss saniert gleichsam beliebt, wird heute überregio- ausgewiesen Person für die Polizeidienste werden. Die Sanierungskosten dieser nal benutzt. Dank steten Erneuerungen im Dorfe gefunden. Schnidrig tatt seinen Wässerwasserfassung belaufen sich auf ist sie heute auf dem neuesten Stand und Dienst im Dezember 2014 an. ca. CHF 55‘000.–. Der Kanton wird sich verfügt auch über die entsprechenden daran mit 60% beteiligen. Qualitätslabels. Allen ehemaligen und Geschiebesammler Schlüchu jetzigen Mitarbeitern sei für ihren Einsatz Augrund der festgestellten Mängel beim Sanierung Turnhallendach Hohtenn bestens gedankt und für die Zukunft alles Geschiebesammler Schlüchu während Das mit Klopfsteinen ausgestattete Gute gewünscht. dem letzten Unwetter 2011, muss der Turnhallendach ist beschädigt und muss Geschiebesammler zur Optimierung der saniert werden. Die Kosten hiefür werden WinSun und Tandem 91 Sicherheit der beiden Dörfer an der Lonza mit CHF 50‘000.– veranschlagt. Ebenfalls im Spätsommer 2014 konnte die mit einem beweglichen Element aus- junge und innovative Fotovoltaikfirma gestattet werden. Nach Ausschreibung Schlussabrechnung Hochwasser 2011 WinSun im Rahmen eines Tages der offe- und Prüfung der Offerten konnte der Der Kanton hat den Gemeinderat über die nen Türen ihren Betrieb in den Beschen Baumeister-Auftrag dem einheimischen Schlussabrechnung der Unwetter 2011 Matten aufnehmen. Über zehn Mitarbeiter Unternehmen Schnyder Bau und GU AG orientiert. Der Kanton hat für unse- finden in dieser zukunftsträchtigen Firma zum Preise von CHF 215‘000.– übergeben re Gemeinde CHF 1.2 Millionen vorfi- ihr Einkommen. Den Firmeninhabern werden. Die Stahlwasserbauten wurden nanziert. Aufgrund des vorgestellten und Mitarbeitern wünschen wir eine mit CHF 425‘000.– an die spezialisierte Schlüssels verbleiben von diesen Kosten erfolgreiche Zukunft. Im Rahmen einer Firma Aquaferrum, Buchs übergeben. Die noch CHF 175‘000.– bei der Gemeinde. schlichten Einweihungsfeier, konnte die Realisierung ist auf 2015 vorgesehen. Mit den von der Gemeinde bereits bezahl- Stiftung Tandem 91 ihre neues Betriebs- ten Kosten von CHF 75‘000.–, verbleiben und Personalgebäude seinem Zweck im Fussgängersicherheit somit total Kosten von CHF 250‘000.– bei Dienste von Menschen mit besonderen Nach verschiedenen Interventionen der Gemeinde. Bedürfnissen übergeben. Auch Ihnen der Gemeinde beim Kanton, konn- Glück und Gottes Segen.

9 weibil gemeinden gampel-bratsch | steg-hohtenn gmeind

Gemeindenachrichten Gampel-Bratsch 1. Hilfe in Gampel-Bratsch

After-Märt-Party spielen, DVD zu schauen, sich auf dem Am Samstag, 6. September 2014 wurden Anlässlich des Lonzamarkts vom Samstag, Sportplatz auszutoben oder auch Töggeli die fünf Defibrillatoren in den einzel- 11. Oktober 2014 fand im Rahmen des zu spielen. Dazu gibt es die Möglichkeit nen Dorfschaften präsentiert und die Apéros auf dem Marktplatz die Übergabe Getränke und kleine Snacks zu kaufen, Bevölkerung instruiert. Die Gemeinde des Jungbürgerbriefs statt. Von 18 wobei die Preise zwischen CHF 0,50 und Gampel-Bratsch setzt damit ein Zeichen Jungbürgerinnen und Jungbürgern CHF 2.50 liegen. für den Einsatz im Rahmen der 1. Hilfe. der Gemeinde Gampel-Bratsch konn- Die Defibrillatoren sind so konzipiert, ten 15 Briefe persönlich durch den Somit haben die Kids einen Raum, wo dass sie von allen bedient werden können. Gemeindepräsidenten Konrad Martig und sie unter sich sein können und trotz- die zuständige Gemeinderätin Ressort dem nicht alleine sich überlassen sind. Die Standorte sind folgende: Jugend, Silvia Schmidt, übergeben wer- Natürlich gibt es auch gewisse Regeln, an Gampel: Beim Eingang Luftseilbahn den. Es steht dem jeweiligen Jahrgang die sich die Kids halten müssen und nöti- Niedergampel: Beim Eingang Schulhaus jeweils frei, wie er seine Jungbürgerfeier genfalls auch mit Konsequenzen rechnen Bratsch: Beim Feuerwehrlokal gestalten will. Der Jahrgang 1996 hat müssen. Die Kinder werden im und rund Engersch: Beim Aufstieg ins Dorf sich entschieden, den Lonzamarkttag zu um dass Jugendlokal betreut, sobald sie Jeizinen: Im Warteraum Luftseilbahn wählen und die Idee einer After-Märt- sich aber weg vom Regionalschulhaus Party im Chrummu umgesetzt. Zahlreiche bewegen, können wir verständlicherwei- Ein besonderer Dank gilt dem Team Einheimische und Auswärtige sowie Junge se nicht mehr auf die Kids aufpassen. der Arztpraxis Lötschberg, welche die und Junggebliebene haben nach dem Daher bitten wir die Eltern, klar mit Ihren Instruktion professionell und gut organi- Markt einen Abstecher in den Chrummu Kindern abzumachen, wo und wie lange siert durchgeführt hat! gemacht und den Markttag ausklingen sie sich aufhalten dürfen. lassen. Eine tolle Idee des Jahrgangs 1996, die den Markttag bereicherte. Dies ist ein Projekt der Jugendarbeitsstelle Bezirk Leuk (JAST) in Zusammenarbeit mit Jugendlokal der Familienkommission Gampel-Bratsch. Seit dem 31. Oktober 2014 steht auch Die JAST übernimmt die Koordination den Jugendlichen ab der 5. Klasse und wird seitens der Familienkommission das Jugendlokal zur Verfügung. Das durch Petra Carlen unterstützt. Falls Sie Jugendlokal beim Regionalschulhaus noch Fragen haben, können Sie uns gerne Gampel wird so zum Treffpunkt für alle kontaktieren: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse (von Gampel, Steg und Umgebung). Die Mathias Jäger, Stellenleiter Öffnungszeiten sind jeweils während den Jugendarbeitsstelle Bezirk Leuk Schulwochen am Freitag von 17:00 Uhr [email protected] bis um 21:00 Uhr. Betreut wird das Tel. 079 225 89 03 Lokal von älteren Jugendlichen, wel- che im Kollegium sind, eine Ausbildung Petra Carlen, Familienkommission machen oder bereits am Studieren sind. Gampel-Bratsch Es sind jeweils zwei Betreuer vor Ort. [email protected] Im Jugendlokal haben die Kids die Tel. 078 660 04 53 Möglichkeit zusammen zu sein, Musik zu hören, verschiedene Videospiele zu

weibil 10 Gemeindenachrichten Steg-Hohtenn Neue Brücke

Fussgängerstreifen Solaranlage R e g i o n . – Zwischen Gampel-Bratsch Der Gemeinderat von Steg-Hohtenn Auf den Dächern der Turnhalle und dem und Steg-Hohtenn wurde im letzten hat die Firma Elektro Wicky AG, Steg Schulhaus der Regionalschule Gampel- Jahr eine neue Brücke montiert. Die mit der Installation der Beleuchtung Steg wurde eine Solaranlage installiert. Konstruktion aus Stahl ersetzt eine (Kandelaber und Installationen) am Die Anlage wurde am 4. November 2014 morsch gewordene Holzbrücke, die aus neuen Fussgängerstreifen beim Hallenbad in Betrieb genommen. Unter der Adresse Sicherheitsgründen entfernt werden zum Preise von CHF 14‘479.80 beauftragt. www.winsun.solarlog-web.ch/22906.html musste. können die aktuellen Daten und Produkt- Überwachungskameras ionsleistungen der Anlage eingesehen Der 320 km lange Veloweg-Rhone-Route Infolge von verschiedenen Vandalen- werden. von Genf nach Andermatt verläuft zwi- ereignissen hat der Gemeinderat von Steg- schen Steg und Gampel über die Lonza. Hohtenn beschlossen, bei der Firma Nurv EffiWatt Wallis Dieser Streckenabschnitt entlang des GmbH, Gampel Überwachungskameras Durch die Unterstützung von ProKilowatt Rhoneufers ist bei Velofahrern, Joggern für den Werkhof, Schulhausplatz und konnte die Dienststelle für Energie und und Spaziergängern sehr beliebt und wird Parkgarage zum Preise von ca. CHF Wasserkraft (DEWK) des Kantons Wallis rege genutzt. Die frühere Holzbrücke, 8‘500.– anzuschaffen. sein neues Förderprogramm EffiWatt welche die Lonza zwischen Gampel und Wallis starten. Das Programm ist mit Steg entlang der Rhone-Route über- Trattoria la Bruschetta einem Betrag von einer Million Franken spannt hat, war morsch und musste aus Luca Keller hat am 05. November 2014 dotiert und startete im Oktober 2014. Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. ein Gesuch für eine Betriebsbewilligung Es unterstützt Bauherren finanziell bei Aus diesem Grund gab die Dienstelle für für die Trattoria la Bruschetta an der der Umsetzung von Massnahmen im Strassen, Verkehr und Flussbau (DSVF) des Kantonsstrasse 2 (ehemaliges Restaurant Stromeffizienzbereich. Kantons Wallis eine neue robustere und Sindbad) eingereicht. Die Betriebsbe- langlebigere Stahlbrücke in Auftrag. In willigung wird wie folgt erteilt: Das Förderprogramm EffiWatt Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Wallis umfasst: Zumofen und Glenz wurde die technisch Dienstleistungen: Restaurationsbetrieb; 1. Ersatz Elektroboilers durch Wärme- hochwertige Konstruktion der ca. 20 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 - 23.00 Uhr pumpenboiler Meter langen Stahlbrücke im Werksbetrieb und Sa - So: 8.00 - 24.00 Uhr; Schild: 2. Ersatz Umwälzpumpen in der der Metallbau AG Steg geplant und umge- Trattoria la Bruschetta; Wirtschaftlicher Heizverteilung setzt. «Bei der Herstellung der rund Berechtigte, d.h. Arbeitgeber und 3. Warmwasseranschluss für Wasch- 10 Tonnen schweren Rohrkonstruktion Betreiber: BoccalinoJolly SA maschinen und Geschirrspüler aus nahtlosen Stahlrohren kam eine der 4. Optimierte Beleuchtung in Nicht- zur Zeit modernsten CNC–gesteuerten Weihnachtsbeleuchtung Wohnbauten Plasmaschneidanlagen auf dem Markt aus Die Weihnachtsbeleuchtung (Sterne) in unserem Maschinenpark zum Einsatz», Hohtenn ist in einem sehr schlechten Vorgehensweise für Gesuchsteller: Das teilt das Unternehmen mit. Um eine hohe Zustand und verursacht viele Pannen. Bei Gesuch muss online angemeldet wer- Lebensdauer zu gewährleisten, wurde die der Firma Stabitec werden 17 neue Sterne den unter www.effiwatt.ch. Bei Fragen Konstruktion komplett Feuervezinkt. gekauft. Inklusive Lichterkette, welche zum Förderprogramm können Sie sich an vom Werkhof montiert werden, muss EffiWatt Wallis wenden: www.vs.ch/effi- Die fertige Brücke wurde am 30. Juni 2014 mit Gesamtkosten von ca. CHF 4‘000.– watt, Tel: 027 565 88 99 oder per Email vor Ort montiert und abgenommen, gerechnet werden. an [email protected]. wodurch das Projekt Velobrücke Rhone- Route erfolgreich abgeschlossen ist.

11 weibil gemeinderat im gespräch persönlich

1 Damian Zengaffinen

«Mit der Zeit kommt die Erfahrung»

S t e g - H o h t e n n . – Seit dem etwas Neues hinzu. Aber jetzt kann ich Bereitet das Hallenbad viel Aufwand als 1. Januar 2013 amtet Damian mich richtig in die Arbeit stürzen.» Gemeinderat? Zengaffinen im Gemeinderat von Steg- «Es geht, wir renovieren kontinuierlich Hohtenn. Der junge Mann erklärt Welche Ressorts unterliegen dir? kleinere Sachen. Aber es kostet halt viel im Interview, wie er sich für seine «Es sind dies die Jugend, das Hallenbad, Geld. Die Gemeinde investiert dort jähr- Gemeinde einsetzt. Kultur und Bau. Dann bin ich noch lich rund CHF 250’000.–.» Mitglied in der Medienkommission und Damian, politisch warst du aufgrund der Schatzungskommission.» An einen Ausbau ist nicht zu denken? deines Vaters bereits vorbelastet. «Nein, das würde wiederum mehr Inwiefern war dies für dich ein Grund Wo strebst du derzeit etwas an? Ausgaben bedeuten. Uns stellt sich mehr für den Gemeinderat zu kandidieren? «Im Bereich Jugend läuft dieser Tage die Frage, was wäre, wenn etwas grös- «Richtig, mein Vater und mein Grossvater ziemlich viel. Einen Blauring haben wir seres kaputt geht? Ob wir dann das waren bereits im Gemeinderat von Steg. noch und eine Jungwacht gibt es in Hallenbad noch weiter führen würden.» Das war sicher mit ein Grund, wieso ich ihrem eigentlichen Sinn nicht mehr. Ich kandidiert habe. Dadurch wusste ich in habe Christian Kalbermatter von der Stichwort: Kultur. Was läuft in etwa, was das an Aufwand bedeutet und Jugendarbeitsstelle beauftragt, zu schau- diesem Ressort? was auf mich zukommen wird. Von daher en, ob man nicht eine Jubla machen «Da haben wir die Kommission «Kultur war es nicht ganz so neu für mich.» könnte. Die Jungwacht in den Blauring an der Lonza». Vertreten durch drei integrieren. Ansonsten läuft in Sachen Steger und drei Gampjer. Wir organ- War es auch der Hauptgrund für die Jugend nicht so viel. Das Jugendzentrum sieren die 1. August-Feier und den Kandidatur? in Steg, das vor einigen Jahren eröff- Französischkurs in Jeizinen für 6. Klässer. «Nein, der Hauptgrund war es nicht. Mich net wurde, läuft gut. Die Jugendlichen Dann organisieren wir zwei Mal im Jahr hat schon immer interessiert, was so organisieren dort ein Mal im Monat einen kleiner Veranstaltungen über unsere alles im Dorf läuft. Der Gedanke, etwas Treff. Das ist ein Selbstläufer.» Gemeindegrenzen hinaus. Vorletztes Jahr beeinflussen zu können und etwas für die machte Cesar Schnydrig eine Lesung und Gemeinschaft zu leisten, gefiel mir.» Gibt es nicht ab und zu Reklamationen? im letzten Jahr zeigte Bergführer Willy «Die machen das dort sehr gut. Es gibt Imstepf einen Film über seine Himmalya- Dann brauchte es Überzeugungsarbeit? keine Reklamationen.» Expedition. Zudem hatten wir das Konzept «Ich habe es mir vorher schon gut über- «einheimische Künstler».» legt, ob ich mich dieser Herausforderung Gab es nicht eine Anfrage um einen wirklich auch stellen möchte. Bereits bei Funpark zu erstellen? Wie funktionierte das? den vorderen Wahlen kam eine Anfrage, «Da arbeiten wir mit der Gemeinde Gampel- «Wir stellten einheimischen Künstlern ob ich nicht kandidieren möchte. Da Bratsch zusammen. Wir sind auf der Suche einen Raum in der Milimattu zur Ver- habe ich noch abgesagt. Bei den letzten nach einem Platz und schauen, ob wir da fügung, wo sie ihre Arbeiten präsentieren Wahlen wusste ich schon im Voraus, dass etwas gemeinsam auf die Beine kriegen.» können. Alle die wollten, konnten sich da sie mich wieder fragen würden. Da konn- melden.» te ich mir schon vorher einige Gedanken Wie läuft den die Zusammenarbeit mit darüber machen.» den Gampjern? Die Refonda hat ja die «Alu-Siedlungen» «Wir haben ein Mal im Jahr eine gemein- in Steg verkauft. Stehen da irgendwelche Hast du dich gut einleben können? same Sitzung. Da besprechen wir Themen, Projekte an? «Ja, es sind schon fast zwei Jahre ver- die beide Seiten betreffen. Das funktio- «Die Refonda hat alles von der Alcan gangen. Es kommt aber immer wieder niert einwandfrei.» übernommen. Jetzt sind sie dabei, einige

weibil 12 persönlich

1

Sachen zu liquidieren. Darunter auch die Hat man als Gemeinderat noch Zeit sich ehemalige Alu-Siedlung. Dies wurde von in den Vereinen zu engagieren? Privatpersonen gekauft. Ob da etwas neues «Meine Leidenschaft war und ist immer entstehen wird, ist mir nicht bekannt.» noch der Fussball. Aktiv spiele ich bei den Senioren mit und in der 1. Mannschaft Es läuft doch einiges. Wie viel Zeit inve- helfe ich als Assistenztrainer aus. Ich stiert man in die Arbeit als Gemeinderat? möchte zwei Abende in der Woche auf «Das ist sehr unterschiedlich. Manche dem Fussballplatz verbringen. Das sollte Wochen läuft etwas mehr, in den anderen drinliegen. Für mich selber um nach Wochen ist es etwas ruhiger. Im Schnitt einem Tag im Büro abschalten zu können komme ich auf etwa sieben Stunden pro und sich fit zu halten. Und sonst Hobbys Woche.» habe ich keine. Wenn die Zeit reicht, gehe ich noch gerne Fischen.» Die Arbeit bereitet dir also Freude? «Klar doch. Aber es braucht Zeit. Am Sebastian Lukawski Anfang habe ich mir vorgestellt, es wäre etwas weniger Aufwand. Mit der Zeit kommt die Erfahrung und es fällt einem leichter.»

Und woran hast du am meisten Freude? Zur Person: «Ich muss sagen, dass mir wirklich vieles Name: Damian Zengaffinen bei der Arbeit Spass macht. Ich mache Beruf: Kundenberater bei der UBS es gerne. Es ist zum Beispiel immer wie- Familie: Verheiratet mit Ilona, 2 Kinder der interessant, was bei den Kollegen Geb.-Datum: 19. Januar 1980 im Gemeinderat so ansteht. Wo sie ihre Probleme und Sorgen oder eben Erfolge erzielt haben. Bei mir ist sicher das Ressort «Bau» sehr interessant und das Hallenbad ist sehr herausfordernd.»

Übernimmt man die Ämter mit Zielen? «Nein, ich habe meine Arbeit unbe- schwert aufgenommen. Ich wusste ja nicht, was genau auf mich zukommt.»

Mischt sich der Vater gelegentlich in deine Arbeit ein? «Gar nicht. Er hat mir am Anfang nur geraten, ich solle mir das gut überlegen. Denn es käme schlussendlich sehr viel Arbeit auf einen zu.»

13 weibil schule | jugend | alter | soziales läbu

Naturpark Pfyn-Finges Saison 2015

R e g i o n . – Der Regionale Naturpark und französisch geführt. Ebenfalls sind Fakten zum Park Pfyn-Finges bietet auch 2015 wieder die Exkursionen für die Schulen im Der Regionale Naturpark Pfyn-Finges Exkursionen zu verschiedensten Themen Parkperimeter weiterhin kostenlos. erstreckt sich im Mittelwallis zwischen an. Gampel und Sierre von 500 bis 4‘100 Neu: Panoramakarte des Naturparks m.ü.M. Seinen Namen hat der Naturpark Interessante Informationen und vieles Pfyn-Finges vom Schutzgebiet Pfynwald. Finges ist mehr finden Sie auf www.pfyn-finges.ch Seit Ende Juli gibt es eine Panoramakarte die französische Übersetzung von Pfyn. oder in der Broschüre «Naturreisen, vom Naturpark Pfyn-Finges. Auf dieser Aktivitäten 2015» welche dreisprachig Karte ist der gesamte Perimeter des Die 12 Parkgemeinden sind: auf deutsch, französisch und englisch Naturparks Pfyn-Finges verzeichnet. erhältlich ist. Sie erhalten die Broschüre Von der Gemmi bis zur anderen Seite • Agarn • Albinen in den Tourismusbüros der Region oder bei ins Turtmanntal finden Sie auf der • Gampel-Bratsch • Guttet-Feschel uns im Natur- und Landschaftszentrum Panoramakarte viele Informationen • Leuk • Leukerbad in Salgesch. Entdecken Sie mit unseren wie Wandermöglichkeiten, mögliche • Mollens • Oberems Guides und unseren Spezialisten die Velorouten, Hinweise zum Weintourismus, • Salgesch • Siders Geheimnisse des Regionalen Naturparks Vogelbeobachtungsplätze, und vieles • Unterems • Varen Pfyn-Finges. Die Mittwochsexkursionen mehr. Schauen Sie doch mal auf die Karte finden vom 6. Mai bis 28. Oktober und lassen sich von ihr inspirieren. Das Herzstück des Parks 2015 jeweils von 13.30 bis 17.00 Uhr Sie erhalten die Panoramakarte in den Das Schutzgebiet Pfynwald bildet das zu folgenden Themen statt: «Schätze Tourismusbüros der Region oder bei uns Kernstück des Regionalen Naturparks des Pfynwalds» und «Bhutanbrücke und im Natur- und Landschaftszentrum in Pfyn-Finges. Seit 1997 steht der Illgraben». Salgesch. Pfynwald offiziell unter Schutz, nachdem er bereits 1963 in das KLN- Auf unseren «Spezialisten Exkursionen Saisonabschluss 2014 Inventar (Inventar der zu erhaltenden Deluxe – Staunen garantiert» entde- Der Naturpark Pfyn-Finges führte auch in Landschaften und Naturdenkmäler von cken Sie die Geologie und die Tier- und diesem Jahr verschiedene thematische und nationaler Bedeutung) aufgenommen Pflanzenwelt des Naturparks. wöchentliche Exkursionen an. Die best- wurde. Zurecht, denn der Pfynwald ist besuchte thematische Exkursion war die nicht nur einer der grössten zusam- Vögel im Visier Geologie Exkursion vom 04. Oktober 2014 menhängenden Föhrenwälder der Alpen. Neue Ornithologische Angebote im mit über 20 Teilnehmern. Wie auch ande- Er beheimatet auch eines der bedeu- Naturpark Pfyn-Finges. Ornithologisches re touristische Destinationen spürte der tensten Auenschutzgebiete der Schweiz Frühstück – das ornithologische Highlight Naturpark Pfyn-Finges die Auswirkungen und ist ein Amphibienlaichgebiet von für Frühaufsteher! Geniessen Sie mit des schlechten Wetters während des nationaler Bedeutung. Mit seiner ein- unseren Experten die Morgenstunden an Sommers, so hatten Exkursionen teil- zigartig vielfältigen Fauna & Flora ist er ausgewählten Ornithologie-Hotspots. weise weniger Anmeldungen oder muss- der Biodiversitätshotspot des Regionalen ten wegen zu wenig Anmeldungen sogar Naturparks Pfyn-Finges. Ornithologisches Apéro – Feierabend, abgesagt werden. aber nicht für die Vögel. Lauschen Viola Anthamatten-Fryand Sie der Nachtigall und beobachten Sie Hingegen blieb die Anzahl der à la carte Direktionsassistentin Naturpark Pfyn-Finges Seltenheiten wie den Eisvogel oder den Gruppen- und Schulexkursionen im Bienenfresser. Die Exkursionen wer- Vergleich zum letzten Jahr stabil. den weiterhin zweisprachig in deutsch

weibil 14 Haus der Generationen unter neuer Führung Jubilarin

R e g i o n . – Martin Kalbermatter Letzter Arbeitstag von Annette ist der neue Leiter des Hauses der Weidmann, Heimleitung Generationen St. Anna in Steg. Annette Weidmann hatte infolge von Der Vereinsvorstand hat an seiner Ferien- und Überstundenkompensationen Sitzung vom 21. Juli 2014 in der bereits am 05. Sept. 2014 ihren letzten Person von Martin Kalbermatter den Arbeitstag im Haus der Generationen neuen Leiter ernannt. St. Anna. Martin Kalbermatter hat die Leitung des Hauses der Generationen St. Martin Kalbermatter hat an der Universität Anna am 1. November 2014 übernommen. Betriebswirtschaft studiert und Allerdings war er seit dem Weggang von mit dem Lizenziat abgeschlossen. In der Annette Weidmann jeweils einen ganzen Folge hat er verschiedene postgradu- oder zwei halbe Tage pro Woche im St. ierte Studien und Fortbildungen absol- Anna. viert. Er verfügt über eine langjährige Der Gemeinderat von Steg-Hohtenn Erfahrung in der Wirtschaft und im sozi- Das Haus der Generationen besteht aus gratuliert Agnes Seiler-Steiner alen Dienstleistungsbereich. Er leitet seit den Bereichen Planung, Sekretariat, (01.10.2014) zum 90. Geburtstag. 17 Jahren die Sektion «Logistik arbeits- Buchhaltung und Administration; marktlicher Massnahmen» bei der Dienst- Pflege und Betreuung von Betagten stelle für Industrie, Handel und Arbeit. Die Mitmenschen, mit einer Demenzstation Sektion ist für die Bereitstellung von beruf- und Plätzen für die Tagesbetreuung; lichen Wiedereingliederungsmassnahmen Hotellerie, Hausdienst, Lingerie Küche, im Kanton Wallis verantwortlich. Technischer Dienst; familienergänzende Tagesbetreuung mit einer Säuglings- und Seit 2009 ist Martin Kalbermatter Vize- Kleinkinderkrippe sowie einer Einrichtung präsident des Vereins des Hauses der für die ausserschulische Betreuung Generationen St. Anna. Er hat die nach- von Schülern in Steg sowie einem haltigen, konzeptuellen und baulichen Mittagstisch in Raron und einer regio- Veränderungen der letzten fünf Jahre nalen Tageselternvermittlung. mitgetragen. Insbesondere ist er für das Ressort Finanzen verantwortlich.

Der neue Heimleiter des Hauses der Generationen ist 52-jährig, mit Alice Kalbermatter-Zurbriggen verheiratet und Vater von vier Kindern. Heimatberechtigt in und Steg-Hohtenn wohnt er in Niedergesteln, wo er seit 2009 als Gemeinderat tätig und für den Sozialbereich zuständig ist.

15 weibil schule | jugend | alter | soziales läbu

Jahresrückblick 2014 in Bildern

R e g i o n . – Im letzten Jahr gingen in der Region viele Veranstaltungen über die Bühne. Ein Rückblick in Bildern von Fotograf Erich Schnyder.

Lonza-Märt, Jeizibärg-Lauf oder die Ausstellung von einheimischen Künstler- innen und Künstlern in der Millimattu in Gampel – das Jahr 2014 war reich befrachtet mit abwechslungsreichen und spannenden Veranstaltungen. «An der Ausstellung in der Millimattu in Gampel gab es Ölgemälde, Skulpturen, Holzmöbel, Fotografien oder Modedesign zu bestau- nen», so Norbert Hildbrand, Präsident Kulturkommission an der Lonza. Der Anlass war denn auch ein voller Erfolg, zahlreiche Kunstinteressiert besuchten die Ausstellung. Die Kulturkommission hatte von so vielen Künstlern eine Anfrage erhalten, dass es zwei Ausstellungsphasen gab. Diese gingen vom 24. bis 30. Oktober beziehungsweise vom 31. Oktober bis 9. November über die Bühne. Der Lonza Märt fand am Samstag, 11. Oktober 2104 statt – wie alle Jahre unter dem Motto: «Wo man Freunde trifft». Beim Jeizibärg-Lauf gab es eine Rekordjagd: Der Marokkaner Mohammed Boulama setzte eine neue Bestmarke (34:17.6), bei den Frauen ver- passte Victoria Kreuzer dieses Ziel nur äusserst knapp. Die Fiescherin siegte bei den Frauen, verpasste aber ihren eigenen Streckenrekord um lediglich neun Sekunden. Das herrliche Wetter lockte Läuferinnen und Läufer wie noch nie nach Jeizinen. Erstmals überhaupt konnte die Grenze von 300 Klassierten geknackt werden. Als bester Oberwalliser lief Martin Anthamatten (Zermatt) als Vierter ins Ziel.

weibil 16 17 weibil schule | jugend | alter | soziales läbu

«Ein gewöhnliches Auto». Wirklich?

G a m p e l . – Eine Sportlimousine mit ein GA leisten, Tendenz sinkend. Weil die Supercharger aufzustellen. Die Form, die elektrischem Antrieb. Keine Emissionen, Preise stetig steigen. «Es ist ein Auto für Eleganz, die Funktionalität, die Ästhetik volles Fahrvergnügen. Und zum aufla- Leute, die viel unterwegs sind und beim lassen auf den ersten Blick nicht vermuten, den braucht es nur eine Steckdose. Auto Geld sparen möchten», sagt Schelling. dass es sich um ein Elektroauto handelt. Wie er das meint, dazu kommen wir später. Und wer denkt, hinter dieser Elektronik «Das ist die Zukunft» denke ich mir, als ich Ich frage Kurt Schelling nach Nachteilen. stecke keine Kraft, der täuscht sich. Drückt im Tesla Model S von Kurt Schelling platz Denn ich ahne schon, dass es bei die- man energisch aufs Gas, beschleunigt das nehme. Da sitze ich plötzlich in der per- sem Meisterwerk der Technologie wenig Auto enorm. Es «drückt» einen richtig in fekten Verschmelzung eines Computers und Negatives gibt. «Weil der Tesla durch eine den Sitz. Die Beschleunigung von 0 auf 100 eines Automobils – der ersten Generation Batterie und nicht durch einen Motor ange- beträgt 3,4 Sekunden und erfolgt absolut seiner Art. Und wie ich da so sitze, frage trieben wird, hören ihn die Fussgänger stufenlos. Zum Vergleich: Ein Porsche 911 ich mich: «Ist es ein rollendes Tablet, nicht kommen. Das kann gefährlich sein. Carrera schafft das in 4,6 Sekunden. Hier ein fahrbares Smartphone, ein Spielzeug Deshalb fahre ich immer mit lauter Musik wird die Kraft des technischen Fortschritts für Technikbegeisterte?» Meine Gedanken durchs Dorf», zählt Kurt Schelling auf und spürbar.Das fünf Meter lange und zwei können sich fast nicht ordnen. Vor meinem ist damit schon am Anschlag, was das Meter breite Ungetüm wiegt 1,2 Tonnen, inneren Auge spielen sich sofort lauter Negative betrifft. verfügt vorne wie auch hinten über genü- kleiner Filme ab, wie ich selber so einen gend Stauraum. Der Viertürer hat Platz fahrbaren Untersatz besitze; wie ich ihn Aufladen wie ein Natel für fünf Personen. Er sieht also sportlich im Sportmodus über den Asphalt jage; wie Auf die Stromrechnung Schellings wirkt sich aus und ist zugleich ein Familienauto. ich im Komfortmodus mit voll aufgedrehter das Auto nicht aus. Er bekommt auch keine, Zur Innenausstattung gehört ein 17 Zoll Musikanlage durch die Stadt spazieren denn er hat Solarpanels auf dem Dach. In Bildschirm, der sich per Touchscreen bedie- fahre; sogar wie ich im Standardmodus der Schweiz werden Elektroautos nicht sub- nen lässt. Dieser zeigt Fahrparameter, meine vier – noch nicht vorhandenen – ventioniert, doch profitieren die Besitzer Landkarten, Email, Radio und Internet an. Kinder zur Schule fahre und wieder abhole. von Elektroautos von Steuergutschriften. Natürlich lässt sich das Auto auch von zu Das alles, ohne die Luft zu verpesten und Im Wallis werden den Besitzern eines Hause aus mit einer App bedienen. kleinere ökologische Fussabdrücke zu hin- solchen Autos bis am 31. Dezember 2015 terlassen – zumindest wenn man die graue 70% der ordentlichen Steuer erhoben. Der 34 Rappen pro Kilometer Energie weglässt, die bei der Produktion Tesla Model S kann an jeder gewöhn- Der Baumeister Kurt Schelling aus Gampel des Autos entsteht. Meine Reize sind lichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt besitzt den Tesla S seit mehreren Monaten. schlicht überfordert, doch Kurt Schelling aufgeladen werden. Um 100 Kilometer zu Er war einer der ersten im Oberwallis, holt mich wieder auf den Boden zurück: «In fahren, muss man lediglich zwei Stunden 48 der einen Tesla S besitzt. Wegen seines erster Linie ist es ein gewöhnliches Auto.» Minuten aufladen. Voll aufgeladen beträgt Berufs hat er auch noch einen Benziner. die Reichweite bis zu 500 Kilometer. Es «Der Tesla kostet mich in 10 Jahren 34 Tesla oder 27 Jahre lang ein GA gibt aber auch die Supercharger von Tesla. Rappen für jeden gefahrenen Kilometer. Der So gewöhnlich kann es nicht sein, wenn Die hocheffizienten «Gratis-Tankstellen», Benziner hingegen um die 50 Rappen», so es mich als überzeugten und langjährigen die ein schnelleres Aufladen der Batterie Schelling. Elektroautos haben eine Zukunft. Besitzer eines Generalabonnements (GA) ermöglichen. Derzeit gibt es in Europa Das beweist der Tesla. der SBB so derartig schnell aus den Socken 87 Stationen. Bis 2016 wird der ganze haut. Das Einzige, was mich abschreckt, Kontinent abgedeckt sein. Auch beim Sebastian Lukawski ein solches Gefährt zu kaufen, ist der Bremsen wird elektrische Energie zurück- Anschaffungspreis von CHF 98’500.–. Mit gewonnen. Kurt Schelling hat einen Antrag diesem Geld könnte man sich 27 Jahre lang gestellt, bei der Fryand Garage, einen dieser

weibil 18 Klassik in Jeizinen Herzliche Gratulation Oktober 2014 bis April 2015

J e i z i n e n . – Am 26.Oktober 2014 80 Jahre konnten die Verantwortlichen der Magdalena Hildbrand-Bregy 21.10.34 Emil Martig 02.05.30 Konzertreihe Klassik in Jeizinen, Alfred 3945 Gampel 3945 Gampel Kesseli, Fabienne Schmidhalter-Gsponer Ernst Böni 26.10.34 Marie Louise Hildbrand-Schnyder 16.05.30 und Norbert Hildbrand, in einer bis auf Steg 3945 Gampel den letzten Platz besetzten Kirche ein Christian Tscherry-Hildbrand 09.11.34 musikalisches Highlight ankündigen. 3945 Gampel Ida Zengaffinen-Tscherry 16.12.34 über 90 Jahre Gäste des hochstehenden musikalischen 3945 Gampel Martha Schnyder-Zengaffinen 03.10.19 Programms waren die allseits bekannten Lydia Schnyder-Schnyder 17.12.34 Steg Vocalisti. Die Direktion des Ensembles liegt 3957 Bratsch Frieda Emma Oggier-Ammann 02.01.20 in den Händen von Berufsmusiker Norbert Johann Bregy-Imboden 09.01.35 Steg Carlen, der selber Mitglied des Ensembles Hohtenn Leopold Kalbermatter-Imsand 14.11.20 ist. Er versteht es ausgezeichnet, mit Edith Brenner-Kohlbrenner 09.01.35 Hohtenn seinen Mitsängern nicht nur musikalische Steg Anna Bregy-Steiner 21.11.20 Darbietungen einzustudieren, sondern in Marianne Bregy-Brenner 01.02.35 Steg der Interpretation am engagierten Singen Steg Lina Zengaffinen 03.01.21 zu vermitteln, was sich in ihren Auftritten Ewald Tscherrig 04.02.35 Steg immer wieder auf faszinierende Art und Steg Mathilde Lengen-Imboden 19.04.21 Weise auf das Konzertpublikum überträgt. Max Schnyder 08.02.35 Steg Die Vocalisti präsentierten sich sodann 3945 Gampel Erna Hugo 03.12.21 nicht nur von ihrer musikalischen Güte, Claude Albert Imboden 09.02.35 3957 Bratsch sondern auch von ihrem vielfältigen a cap- 3945 Gampel Rudolf Manz 26.03.22 pella – Programm und ihrem Stil – schlicht Martin Schweizer 17.02.35 3945 Gampel ein originelles und exklusives musikalisches 3957 Bratsch Albert Hildbrand 20.04.22 Erlebnis. Neben klassischen, geistlichen Willy Ch. Zengaffinen-Albrecht 19.02.35 3945 Gampel und weltlichen Gesängen waren auch das Steg Max Rudolf Zengaffinen 10.12.22 Volkslied und die gehobene Unterhaltung Martha Hildbrand-Locher 09.05.35 Steg Teil ihres musikalischen Ausflugs nach 3945 Gampel Katharina J. Schnyder-Loretan 26.02.23 Jeizinen. Dieses Vesperkonzert in der 3945 Gampel Kirche von Jeizinen war ein einmaliger Anna Schnyder-Kalbermatten 11.04.23 musikalischer Genuss, welches Freunde 85 Jahre 3945 Gampel der Musik und des chorischen Gesanges Katharina Leiggener-Hugo 28.10.29 Charlotte Schnyder-Bellwald 27.12.23 sicher nicht enttäuscht hat! Der Anlass Steg 3945 Gampel hat nicht nur den Konzertbesuchern viel Marie Therese Martig-Mathieu 07.01.30 Oktavian Hildbrand 23.05.24 Freude bereitet. Sowohl die Seilbahn, wie Steg 3945 Gampel auch die Gastronomen haben von diesem Christian Martig 11.02.30 Agnes Seiler-Steiner 01.10.24 Publikumsaufmarsch (ca. 140 Besucher) 3945 Gampel Steg kräftig profitiert. Es liegt nicht zuletzt Anna Maria Hildegard Schnyder 17.02.30 Josepha Antonioli-Schnyder 14.02.25 auch im Sinne der Organisatoren, ihren 3945 Gampel 3945 Niedergampel Teil beizutragen, die Frequenzen im Josef Johann Gasser 01.04.30 Xaver Martig 19.02.25 Gampjerhimmel zu steigern. 3945 Gampel 3945 Gampel

19 weibil vereine | kultur | sport friizit

1 Patricia Aschilier

Eine Fahrt ins Blaue

S t e g . – Patricia Aschilier aus Steg ist Kannst du die Geschichte beschreiben, Gab es einen Hintergedanken beim Hausfrau und Mutter von drei Kindern. ohne wichtige Details zu verraten? Schreiben? Eventuell ein kleiner Erfolg? Zu ihren Hobbys gehören Lesen, Joggen «Die Hauptperson meiner Geschichte ist «Natürlich erhoffe ich mir beim Schreiben und Schreiben. Letzteres hat sie letzthin Gerda, Gerda Kaiser, aus Zürich, die sich auch einen kleinen Erfolg. Es war ja so intensiv ausgeübt, dass ein Buch ent- in den frühen sechziger Jahren in den schliesslich auch schon lange mein Traum, standen ist. Dabei ist für sie ein Traum klugen und aussergewöhnlichen Edmund einmal ein Buch zu schreiben, und ich in Erfüllung gegangen. Gerber, genannt Edi, verliebt. Leider ste- konnte ihn verwirklichen, das macht mich hen dieser jungen, kurzen Liebe einige schon irgendwie ein wenig stolz. Das Buch Ganz allgemein, wie kamst du eigentlich Steine im Weg. Nach einem tragischen habe ich geschrieben, für alle begeisterten zum Schreiben? Vorfall im September 1963 verlässt Gerda Leser oder die, die es vielleicht noch wer- «Ich habe bereits in der Schule gerne die Schweiz und verbringt dann viele den möchten?» geschrieben, Aufsätze und Diktate. Auch Jahre im Ausland als Ärztin ohne Grenzen. frei erfundene Geschichten schrieb ich im Viele Jahre später kehrt sie zurück in die Hat es eine Widmung? Schulalter bereits gerne.» Schweiz, dieses mal für immer. Nun war «Es hat keine spezielle Widmung.» der Moment gekommen, sich dem tra- Am Schreiben, was gefällt dir da, gischen Vorfall, der sich damals ereignet Hattest du Lesungen? Folgen was weniger? hatte, zu widmen. Einiges hatte sie bereits noch welche? «Am Schreiben gefällt mir, dass ich meine hinter sich, doch das Schlimmste würde «Bisher hatte ich eine Lesung, welche Ideen und Phantasien auf Papier bringen noch kommen.» am 9. Dezember in der Bibliothek, in kann, es gibt eigentlich nichts, was mir Steg stattfand. Für weitere bin ich gerne am Schreiben nicht gefällt.» Fliessen persönliche Eindrücke, offen.» Erfahrungen in die Geschichte ein? Und wieso eigentlich ein Krimi? «Nein, die Geschichte beruht überhaupt Wo ist «Die Fahrt ins Blaue» überall «Mein Buch ist ein Krimi, obwohl ich mich auf keinen Einflüssen und Erfahrungen erhältlich? dabei aber gar nicht auf Krimis festlegen meinerseits.» «Das Buch ist erhältlich im Kiosk Rapid will, die Geschichte ergab sich schlussend- bei der Migros Steg, Fusspflege Johner lich als Krimi, wobei ich betonen muss, Wie hoch war die erste Auflage? Roberta Steg, Blüemastuba Kuonen Luzia dass es sich um einen Krimi-Roman han- «In der ersten Auflage sind 250 Exemplare Steg oder mit persönlicher Widmung bei delt. Ein Krimi mit viel Liebe.» gedruckt.» mir direkt.»

Wie kamst du auf die Geschichte? Wer hat den Umschlag gestaltet? Danke Patricia. «Ich hatte schon länger eine Geschichte «Das Titelbild ist eine Fotografie meiner dieser Art im Kopf. Immer wieder hatte ich Cousine Anja aus Kanada. Ich hatte klare Interview: Sebastian Lukawski etwas geändert, die Namen der Personen, Vorstellungen, was ich wollte, auch die die Aufenthaltsorte der Hauptfigur und Farben Rot, Schwarz und Weiss.» einiges mehr.» Für wen ist das Buch gedacht? Wann warst du so richtig zufrieden «Ich denke das Buch sollte ein breites damit? Publikum ansprechen, da es von allem ein «Nach rund neun Monaten war ich mit wenig etwas hat. Krimi, Liebesgeschichte, meiner Geschichte, so wie ich sie geschrie- Lebensgeschichte der Hauptfigur.» ben hatte, zufrieden.»

weibil 20 1

Leseprobe

«Liebe Gerda, entschuldige, dass ich mich Max – hatte sich kaum verändert. du uns jetzt, was du mit der Fahrt ins nie mehr gemeldet habe. Ich war so ver- Blaue genau meintest?», fragte Max neu- zweifelt, hatte so viele Niederlagen erlebt, Willi – wie eh und jeh, schien alle bestens gierig. «Ich möchte lieber nichts verraten. den liebsten Menschen meines Lebens ver- zu unterhalten. Die Fahrt dauert nicht lange», antwortete loren und mich schlussendlich noch so hoch ich geheimnisvoll. Nach ungefähr dreissig verschuldet, dass ich nie mehr aus diesem Arthur – sass etwas abseits. Minuten erreichten wir den Katzensee. Vom Teufelskreis finden werde. Als ich dich traf, Bahnhof aus hatte ich noch mit Sonja tele- öffnete sich für mich zum ersten Mal seit Theo – knipste bereits die ersten Fotos. foniert, um ihr mitzuteilen, dass wir gegen Jahren ein Fenster, ein Lichtblick. elf Uhr beim Katzensee ankämen. Sie würde Franz – der Auswanderer, war sehr braun- dann Agathe bringen und sich dann sofort Doch ich hatte Angst davor, davor, dich gebrannt. mit ihren Kindern und einer Freundin auf plötzlich zu sehr zu lieben. Ich weiss, ich einem Boot auf dem See treiben zu lassen. bin ein Feigling. Wenn du diesen Brief Dorli – war immer noch beneidenswert Nachdem der Buss kurz vor unserem Ziel erhalten wirst, werde ich bereits tot sein. hübsch. links abbog, wussten wohl alle, wohin uns Ich kann nicht mehr! Bitte verzeih mir!» die Fahrt hinführte… Dein Carlo Antoinette – ihr Gelächter übertönte Alles. Patricia Aschilier Ich setzte mich nieder. Das war ein harter Agathe – würde später eintreffen, so war es Bissen. Es tat weh, aber ich empfand keine mit der Psychiatrie abgesprochen. Trauer, ich hatte dieses Kapitel abgeschlos- sen. Ich zerriss den Brief, was nutzte er In wenigen Augenblicken würde ich ich mir? Er hatte recht, als er schrieb, ein meinen grossen Auftritt haben. Ich war so Feigling zu sein. Ich dachte nicht länger nervös, dass ich mir tatsächlich zu so früher an ihn und diesen Brief. Nun hatte ich es Morgenstunde einen Cognac bestellte, an nämlich selber bald mit dem Tod zu tun. der kleinen Bar nebenan. Nun fühlte ich mich mutiger und machte mich selbstsicher Es ging mir gar nicht gut an diesem Tag und auf den Weg zu ihnen. «Das ist sie ja, trotzdem war ich so voller Tatendrang. Nun unsere Gerda.» Willi war es, der mich als war es soweit. Vorher besuchte ich noch ein Erster erblickte. Ich reichte allen die Hand leztes Mal Edis Grab und stellte die Kerzen und hielt meine Ansprache. Sie stellten mir darauf. Ich machte mich auf den Weg zum viele Fragen. Antoinette meinte plötzlich: Hauptbahnhof. «Du siehst ein wenig blass aus, Gerda. Fühlst du dich nicht gut?» «Doch, doch ich Es war der 9. September 1994, als ich um fühle mich bestens, ich war bloss etwas in Punkt neun Uhr die SBB-Bar betrat. Alle Eile vorher. Tja, wir sind eben nicht mehr waren bereits anwesend. Ich beobachtete zwanzig!», gab ich selbstbewusst zurück. sie für einen kurzen Moment aus der Ferne. Alle plauderten vergnügt miteinander. Es war eine fröhliche Runde, ich machte mit.

Nach zirka eineinhalb Stunden verliessen wir das Lokal. Ab dem Hauptbahnhof führte uns ein Kleinbus zum Katzensee. «Verräts

21 weibil vereine | kultur | sport friizit

1 1 Oskar Freysinger

Freysinger und das Sackmesser

R e g i o n . – Nach Staatsrätin Esther in Afghanistan ohne direkte Demokratie Waeber-Kalbermatten im 2013 konnte auskommen muss.» Kultur an der Lonza auch im letz- ten Jahr ein Regierungsmitglied für «Wir wagen es einfach nicht, auf die 1. Augustansprache gewinnen: unser Land ebenso stolz zu sein wie SVP-Staatsrat Oskar Freysinger. Eine auf das Sackmesser. Wir entschuldi- Zusammenstellung der besten Phrasen. gen uns, Schweizer zu sein, bezeich- nen uns selber als Rosinenpicker, als «Die ersten Menschen verbrachten ihre Bünzli, Hinterwäldler, Geldwäscher und Zeit damit, einander mit Keulen die Profiteure! Was soll das?!» Schädel einzuschlagen, sich die Läuse aus den verfilzten Haaren zu klauben und von «Dass nun gewisse Vordenker in Bundes- Willy Zengaffinen geehrt Säbelzahntigern gefressen zu werden. bern den automatischen Nachvollzug des Kultur an der Lonza verleiht jedes Jahr Doch dann gab es einen ersten Lichtblick: EU-Rechts fordern und sich in Streitfragen anlässlich der gemeinsamen 1. August Das Feuer. Und damit begann potentiell einem europäischen Schiedsgericht beu- Feier den Preis Mr. | Mrs. Lonzastrand auch die Geschichte des Raclette, es gen wollen ist nicht nur Landesverrat, an eine Person oder Institution für musste nur noch der Käse zum heissen sondern ein Verrat an der Zukunft der ihr kulturelles Engagement in den Stein erfunden werden.» Menschheit.» Gemeinden. Im letzten Jahr durfte Willy Zengaffinen den Preis entge- «Drei bärtige Kerle schworen sich ewigi «Unser Schweizer Sackmesser ist wie unser gennehmen für sein Engagement für Liebi und gelobten, keine Fremden Staatsgebilde wenig spektakulär. Das Ziel Historie, Geschichte, Kultur und Natur Trichter bei der Abfüllung des Fendant der beiden ist weder Effekthascherei noch der Region. «Der diesjährige Preisträger mehr zu dulden.» Protzerei. Sie wollen einfach nur hilfreich ist eine wahre Identifikationsfigur für und praktisch sein.» sein Heimatdorf und seine Region. Er «Jawoll, sehr geehrte Damen und Herren, ist an Vielfältigkeit fast kaum zu über- von 1315 weg gingen die Entwicklung des «Souveränität, Unabhängigkeit, direkte treffen und ist mit seinem enormen Sackmessers und jene der Schweizerischen Demokratie, Neutralität, Föderalismus Wissen eine wahre Schatztruhe voll Eidgenossenschaft Hand in Hand.» und Subsidiarität heissen die verschie- Erfahrung, Brauchtum, Natur und denen Bestandteile unseres politischen Geschichte», so Norbert Hildbrand, «Was schliesslich den Flaschenöffner Sackmessers.» Präsident von Kultur an der Lonza, betrifft, der wurde parallel zur Entwicklung und weiter: «Der sicher überaus ver- des parlamentarischen Systems entwi- diente Preisträger hat ein nicht zu ckelt, als es darum ging, den immer zahl- unterschätzendes kulturelles Erbe für reicheren Flaschen in der Poltik etwas die Nachwelt gesammelt und erhal- Lüftung zu verschaffen.» ten. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Gemeinde dessen Bedeutung für das «Einer, der Mitten in der Pampa zwar Dorf und der Region bewusst ist und über Feuer, Käse, Trockenfleisch und Wein entsprechend würdigt.» verfügt, nicht aber über ein Sackmesser, ist ganz einfach ein armes Schwein. Er ist genau so aufgeschmissen wie einer, der in Libyen, Syrien, in der Ukraine oder

weibil 22 Alpenkulinarium GV Skiclub Jeizinen 2014

J e i z i n e n . – Am Samstag den J e i z i n e n . – Am 21. November lud auf gesunden Beinen steht. Als weiteres 23. August 2014 fand zum zweiten Mal der Skiclub Jeizinen zur 69. Generalver- Traktandum standen dieses Jahr wieder bei wunderbar sonnigem Wetter das sammlung. Der Saal in der Schmiedstube ordentliche Wahlen auf dem Programm. Alpenkulinarium in Jeizinen-Engersch war gut gefüllt. Die Wahlen konnten glücklicherweise sehr statt. rasch abgehackt werden, da sich alle Vor- Mit dem Bericht des Präsidenten über standsmitglieder für eine weitere Periode Die zweite Auflage des Alpenkulinariums die vergangenen Anlässe, die sich auch zur Verfügung gestellt haben. Der Vor- war ausgebucht. Über 200 wanderfreudige bei einem Skiclub mittlerweile über das stand wurde mit einem kräftigen Applaus Besucher begaben sich auf eine 6 stün- ganze Jahr verteilen wurde gestartet. Ge- in seinem Amt bestätigt: dige kulinarische Reise durch die Region. startet wurde das Clubjahr mit einer Kin- An 6 Stationen wurden die Gäste mit Wal- derfackelabfahrt. Am 2. Januar fand der Präsident: Viktor Varonier liser Spezialitäten und 12 verschiedenen traditionelle Saujass im Rest. Park statt. Aktuar: Matthis Tscherry regionalen Weinen verwöhnt. Für das Aufgrund der teilweise schlechten Schnee- Kassier: Alain Amherd geistige Wohl sorgten musikalische und verhältnisse wurde das Clubrennen erst im Technischer Leiter: Roman Hildbrand literarische Einlagen wie Handorgelmu- März durchgeführt. Der Höhepunkt der dies- Materialverwalter: Daniel Prumatt und sik und Sagenerzählungen. Als eindrück- jährigen Durchführung war am Nachmittag Daniel Tscherry liches Highlight kann vor allem das «Sä- die Preisverteilung bei der Clubhütte in der Administration: Christine Imboden gässu tängälu» bezeichnet werden. Beim Unteren Feselalpe. Bei strahlendem Wet- Ausprobieren der gewetzten Sense wurde ter und frühlingshaften Temperaturen lud Das Highlight der GV war die Präsentation doch der eine oder andere Stein touchiert der Skiclub anschliessend alle Teilnehmer der neuen Startnummern. Die Alten waren und somit leider die getane Arbeit wie- zu einem gemeinsamen Raclette-Plausch aus der Mode geraten und mit Hilfe der der zunichte gemacht. Der Abschluss der ein. Die Clubhütte wurde 1982 dank vie- Sponsoren Passeraub Werbe AG, Kippel kulinarischen Rundreise fand beim Bur- ler Stunden Fronarbeit umgebaut und kann Sport, Office Company und Hildbrand Otto gerhaus in Jeizinen mit dem Duo M&M heute als Gruppenunterkunft an Schulen, AG sowie Borter Susanne und Robert wer- statt. Das Alpenkulinarium wurde unter Vereine und private Gruppen im Winter den die Rennfahrer in der neuen Saison im dem Patriat von Gampel-Bratsch Touris- wie im Sommer vermietet werden. Zum neuen Outfit durch die Tore flitzen. Be- mus organisiert. Die Interessengemein- Abschluss der Wintersaison wurde eine sten dank den Sponsoren. Ein Höhepunkt schaft Bratsch, der Skiclub Jeizinen, die zweitägige Skitour im Monte-Rosa Gebiet im Herbst 2015 ist die Durchführung des Interessengemeinschaft Kapelle Engersch durchgeführt. Auch im Sommer ist der 15. Jeizibärg-Laufs. Dieser Lauf zählt auf sowie die Gesellschaft zur Förderung des Skiclub aktiv tätig, sei es das Betreiben die grossartige Unterstützung der Bevöl- Tourismus in Gampel, Jeizinen und Umge- der Kantine an der diesjährigen 1. August- kerung. Er ist mittlerweile auch internati- bung AG waren verantwortlich für die ku- feier, der Mithilfe beim Alpenkulinarium onal bekannt und es nehmen um die 300 linarische Bewirtschaftung der einzelnen bis zum Höhepunkt in diesem Jahr, dem Läuferinnen und Läufer vor einer grossar- Stationen. Der Erlös des Alpenkulinariums Jeizibärg-Lauf. Bekanntlich wurde an der tigen Kulisse den Weg von Gampel hinauf wird für zweckgebundene touristische diesjährigen Austragung ein neuer Teilneh- nach Jeizinen in Angriff. Die einzigartige und kulturelle Projekte in der Region ver- merrekord von 313 Läufern erreicht, sowie Kulisse auf dem Dorfplatz in Jeizinen ent- wendet. Dieses Jahr findet das Alpenkuli- der Streckenrekord bei den Herren gebro- schädigt die Läufer für ihre Strapazen. Im narium am Samstag, den 29. August 2015 chen. Der neue Rekord vom Start bei der Anschluss lud der Skiclub alle anwesenden statt. Seilbahn in Gampel bis ins Ziel beim Dorf- zum Nachtessen ein und der Abend fand platz in Jeizinen liegt mittlerweile bei 34 einen gemütlichen Abschluss. Minuten und 17 Sekunden. Aus dem Kassa- bericht wurde ersichtlich, dass der Verein Viktor Varonier

23 weibil vereine | kultur | sport friizit

1 Claudia Ritler

Das war «Don Camillo & seine Herde»

S t e g . – Im Juli und August 2014 wurde in Steg das Freilichttheater «Don Camillo & seine Herde» aufgeführt. Im Unnerdorf entstand ein «kleines Italien»; Teatro, Ambiente, Mangiare – ein voller Erfolg.

Projektleiterin Maria Indermitte zieht Fazit: «Über 7‘000 Personen kamen nach Steg. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 96 Prozent. Die letzten sechs Aufführungen waren gar ausverkauft. Das freut das Projektteam, den Theaterverein und alle Helfer sehr.» Die Gäste lobten vor allem die starken Schauspieler und die durchdachte Inszenierung der Steger Piazza. Die italienischen Bars mit dem breiten Angebot an Speisen und Getränken waren sehr beliebt. Regisseur Franz Weissen erntete viel Lob und für das Stück und das Bühnenbild. Einzig Petrus meinte es nicht immer so gut mit Don Camillo. Dazu meint Maria Indermitte: «Wir hatten Glück im Unglück. Wenn man sieht wie sehr andere Veranstaltungen in der ganzen Schweiz unter dem schlechten Wetter gelitten haben, müssen wir zufrieden sein. Die tiefen Temperaturen trugen dazu bei, dass die Gäste nach den Aufführungen nicht so lange blieben. Das hat sich auf den Umsatz im Bereich «Catering» aus- gewirkt.» Besonders viel Freude bereitete dem Projektteam der starke Zusammenhalt. Während den Wochen spannten Helfer, Dorfbewohner, Theaterverein, Kirchenchor, Musikgesellschaft und Blauring zusam- men. «Vor allem viele junge Leute zeigten unermüdlichen Einsatz und verbrachten viele strenge, aber schöne Stunden im Unnerdorf», so Maria Indermitte.

Sebastian Lukawski

weibil 24 1

«Männer, traut euch!»

S t e g - H o h t e n n . – Tanzen in Linien Schritte beibringen wollte. «Das war populärer Musik wie Pop, Rock und Latin und Reihen, mit Cowboy-Hut, Stiefeln schwierig», lacht Claudia, «ich sagte ih- tanze. Auch schweizweit hat sich eine und Western-Hemd, das hat einen ganz nen schlussendlich, sie sollten doch bes- feste Szene etabliert. Das zeigt sich etwa besonderen Reiz. Claudia Ritler (44) ser beim Fussball bleiben.» am florierendem Country- & Trucker Fe- sagt gar: «Ein Leben ohne Line Dance stival in Interlaken, das als populärster kann ich mir nicht mehr vorstellen.» Mangelware Männer Anlass in Europa in diesem Genre gilt. Seit 2008 unterrichtet Claudia Ritler Line Klischees drängen sich auf, spricht man Dance, vor vier Jahren hat sie die Aus- Woher kommen die Tänze? von Line Dance, jenem Tanzstil, der im bildung zur Tanzlehrerin abgeschlossen. Es sind jeweils Choreographen, die die letzten Jahrhundert hauptsächlich in Während eines Jahres reiste sie nach Tänze zusammenstellen und schreiben. den USA entwickelt worden ist: Stiefel Wetzikon (ZH), um die entsprechenden Auch für Claudia wäre es ein Ziel, in Zu- und Stetson, Countrymusik, Cowboys Module zu absolvieren. Seit Oktober 2013 kunft eigene Choreos zu kreieren. Dies sei und Cowgirls – so stellt man sich einen betreibt sie nun ihre eigene Tanzschule jedoch mit viel Arbeit verbunden und eine Line Dance-Abend vor. «Doch Line Dance im Rothis beim Bahnhof Gampel-Steg: Die grosse Herausforderung. Ein noch viel ist weit mehr», sagt Claudia Ritler. Die Rotten Line Dancers. Derzeit unterrichtet grösserer Traum ist es allerdings, eines 44-jährige Stegerin hat vor 10 Jahren den sie 35 Personen in zwei Gruppen. Männer Tages in Nashville, der eigentlichen Hoch- Tanzstil kennengelernt und sofort wurde sind dabei Mangelware – fünf Tänzern ste- burg des Country, tanzen zu können. «Das sie vom Line Dance-Virus infiziert – bis hen 30 Tänzerinnen gegenüber. «Männer möchte ich erleben, die Atmosphäre dort heute. wären in der Tat willkommen», so Claudia, muss toll sein», sagt die Stegerin. Doch «die Frauen sind stark in der Überzahl.» vorerst wird sie weiterhin im Rothis das Fussballer, bleibt beim Ball! Woran das liege, sei schwer zu sagen, aber Tanzbein schwingen. «Mit das Schönste «Line Dance verkörpert Lebensfreude, zum Teil handle es sich bei den Teilneh- für mich ist es, mein Wissen weiterzuge- Spass, Geselligkeit und ist ein ausgezeich- merinnen um alleinstehende Frauen, und ben. Denn wenn ich Fortschritte meiner neter Ausgleich zum Alltag», sagt sie. Zu- da Line Dance kein Paartanz sei, komme Schülerinnen und Schüler sehe, macht dem sei der Tanz eine gutes Kopftraining, der Tanz bei den Frauen eben gut an und mich das stolz und glücklich.» da es besonders am Anfang schwierig sei, sei gefragt. Auffallend: Bei den Rotten sich die einzelnen Bewegungsabläufe mit Line Dancers sind beinahe alle Alterskat- Mehr Informationen: den dazu passenden Motions einzuprägen. georien vertreten: Die jüngste Teilneh- www.rottenlinedancers.ch «Line Dance ist nicht nur Körper-, sondern merin ist 25, die älteste 74. So verbindet auch Kopfarbeit», erklärt Claudia, «erst der Tanz auch Generationen. wenn man die verschiedenen Schritte verinnerlicht hat, kann man den Tanz und Zumba als Konkurrenz die Musik so richtig geniessen.» Trotz- Im Oberwallis konnte man vor einigen dem können jede und jeder Line Dance Jahren einen regelrechten Boom in Sa- erlernen, ist sie überzeugt. Vorkenntnisse chen Line Dance beobachten, Hunderte seien nicht nötig. Es brauche lediglich ein frönten dem Hobby. Mittlerweile sind die wenig Taktgefühl und Fitness, dazu Fleiss Zahlen zurückgegangen. Ein Grund könnte und Wille. Zumba sein, ein Tanz, der seit einiger Zeit auch in unseren Breitengraden gefragt Einzig einmal kam die Tanzlehrerin so ist. Doch Claudia stellt bereits wieder richtig ins Schwitzen – als sie den Fuss- eine Trendwende fest, die Nachfrage stei- ballern eines Oberwalliser Clubs ein paar ge wieder, auch weil man zunehmend zu

25 weibil kirche | religion glöibu

Kirchenrenovation Steg

S t e g . – 100 Jahre nach der Grund- Umfassende Abeiten Herzlicher Dank steinlegung und 35 Jahre nach der Die Reinigung und der Neuanstrich der Inzwischen wurde der Fonds «Kirchen- letzten grösseren Sanierung wurde die Innen- und der Aussenfassade bildeten renovation Steg 2013» gegründet. Das Pfarrkirche von Steg zwischen April und die aufwändigsten Arbeiten. Die Kir- Fondsvermögen setzt sich zusammen aus Juli 2013 einer gründlichen Renovation chenbänke wurden demontiert und in der den Überschussgeldern aus den Renova- unterzogen. Werkstatt aufgefrischt, die Dachisolation tionsarbeiten 2013 von CHF 122‘770.–, verbessert. Diverse Anlagen wie Elek- aus weiteren möglichen Zuwendungen, Die Initianten dieser Erneuerungsarbeiten troinstallationen, Heizung und Lüftung sowie aus den laufenden Zinserträgen. waren damals Pfarrer Edi Arnold und Kir- wurden erneuert. Bilder, Altäre, Statuen, Der Fonds bezweckt die finanzielle Un- chenratspräsident Stefan Mutter. Am Malerei und die Kreuzwegstationen wur- terstützung von zukünftigen, ausseror- 24. November 2011 fand die erste Bau- den von einem Restaurator fachgerecht dentlichen Instandhaltungs- und Reno- kommissionssitzung im Pfarreisaal Steg instand gesetzt, ebenso die Orgel. vationsarbeiten für die Kirche von Steg. statt, schlussendlich sollten es deren 27 Der Fonds darf nur diesem Zwecke dienen. werden, die letzte fand am 23. Januar Die Finanzierung Ein Fondsreglement definiert die Einzel- 2014 statt. Das Baugesuch wurde am 21. Die Gesamtkosten wurden vor Baubeginn heiten. September 2012 im Amtsblatt publiziert. im Jahre 2012 auf CHF 900‘000.– ge- Die Renovationsarbeiten begannen am schätzt, abgeschlossen wurde die Gesamt- Zum Abschluss möchten wir allen Beteili- Montag 8. April 2013 und konnten frist- rechnung zwei Jahre später mit einem gten für die Mithilfe bei der Kirchenren- gerecht Ende Juli abgeschlossen werden. Betrag von CHF 916‘061.–. Bei Gesamt- ovation Steg 2013 ganz herzlich danken. Die erste Messe fand anlässlich der Beer- einnahmen von CHF 1‘038‘831.– resultiert digung von Josef Roth (Jahrgang 1942) ein Überschuss von CHF 122‘770.–. Die Beat Imboden am 14. August 2013 statt. Am darauffol- Schlussabrechnung wurde von der Widar genden Sonntag 18. August 2013 wurde Treuhand AG revidiert. Die Finanzierung das erste Sonntagsamt in der neu reno- wurde mit dem Ziel angegangen, die Re- vierten Steger Kirche gefeiert, die feier- novation schuldenfrei abzuschliessen. Die liche Einsegnung der Kirche durch Bischof finanzielle Unterstützung des Projektes Brunner erfolgte am Samstag 12. Oktober war von Anfang an sehr gross, aus dem 2013. Dazwischen wurde zwischen dem Dorf Steg, wie aus der gesamten Region. 13. bis 15. September anlässlich des Dorf- Die finanzielle Unterstützung der Munizi- festes im Oberdorf von Steg das 100-Jahr- pal- und der Burgergemeinde, der Lote- Jubiläum zusammen mit der Bevölkerung rie Romande und anderer Institutionen, gefeiert. sowie Gelder aus diversen Aktionen, wie dem Verkauf von Beileidskarten, der Pa- Die Baukommission setzte sich wie folgt tenschaft für Kirchenobjekte, vielen zusammen: Pfarrer Edi Arnold, Beat Imbo- Messopfern, Einnahmen aus dem Dorffest den Präsident Baukommission, Stefan Mut- sowie einer grossen Anzahl von Sponso- ter Präsident Kirchenrat, Werner Schnyder, renbeiträgen von Privaten und von Unter- Willy Schnyder, Romano Steiner und Da- nehmungen haben dazu geführt, dass das mian Zengaffinen. Die Kommission wurde Projekt finanziell erfolgreich abgeschlos- assistiert von Noemie Kalbermatter. Die sen werden konnte. erfolgreiche Planung und Bauleitung oblag dem Steger Architekten Hans Steiner.

weibil 26 agseit

Februar bis Mai 2015

Datum Veranstaltung Ort 12. Februar Donnerstag Gnooggär-Füüdini Fasnachtstreiben Bratsch und Erschmatt 16. Februar Montag Gnooggär-Füüdini Fasnachtstreiben Bratsch-Niedergampel Niedergampel & Bratsch 17. Februar Dienstag Sanpanchos Gigäli Zischtag Beizentour Rest. Benken + Sport Steg 18. Februar Mittwoch Aschermittwoch Region 21. Februar Samstag SC Jeizinen Clubrennen Jeizinen 22. Februar Sonntag SC Jeizinen 39. Strassenrennen OW Volksski-Cup Jeizinen 28. Februar Samstag Burgertrüch und Einweihung Burgerhaus Gampel

03. März Dienstag MG Benken Militärmusik Konzert und Workshop TH Steg 08. März Sonntag Veteranen Alusuisse TH Hohtenn 14. März Samstag FC Vorbereitungsturnier Junioren Steg 19. März Donnerstag MG Benken Lotto / TPV Ständchen Steg-Hohtenn 25. März Mittwoch Burgerversammlung Gampel 28. März Samstag WAS-Widdermarkt Fabrikareal Gampel 28. März Samstag MG Benken Jahreskonzert Steg

05. April Sonntag Ostern Region 12. April Sonntag Weisser Sonntag Erstkommunion Steg 19. April Sonntag Weisser Sonntag Erstkommunion Gampel 19. April Sonntag FC Steg Lotto Steg 25. April Samstag Kirchenklangfest Cantars Region 26. April Sonntag Weisser Sonntag Erstkommunion Niedergampel

02. Mai Samstag MG Elite Jahreskonzert Niedergampel 02. Mai Samstag Firmung Steg 03. Mai Sonntag Firmung Gampel-Niedergampel 08. Mai Freitag Start der Vifra mit Ehrengast Gampel-Bratsch Visp 09. Mai Samstag MG Lonza Jahreskonzert Gampel 10. Mai Sonntag Muttertag Region

27 weibil blädäregg

Cartoon Gabriel Giger

DIE HABEN ECHT BOCK AUF VIFRA... UND NENNEN DAS ORTSMARKETING!