mitteilungsblatt der gemeinden gampel-bratsch | steg-hohtenn

ausgabe 41 | oktober 2020 weibil

anja roth sportliche weltenbummlerin

gemeindepräsident philipp schnyder blickt zurück erfolgsmodell tagesstruktur inhalt

Maria Schnyder-Indermitte

gmeind Explosiv Protokollsplitter Gampel-Bratsch 4 Personelles Gemeinde Gampel-Bratsch 8 Werte Leserinnen und Leser Gampel-Bratsch – 2000. Einwohner 9 Kinderspielplatz 9 Wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, sind die Gemeinderatswahlen in Steg-­ Protokollsplitter Burgerrat Gampel-Bratsch 10 Hohtenn und Gampel-Bratsch passé, zumindest die Runde eins. Protokollsplitter Steg-Hohtenn 11 Ausbau Torrenttrail 13 Eine grosse und wichtige Wahl ist dafür umso aktueller, nämlich die auf der anderen Gratulationen 14 Seite des grossen Teichs. Die Präsidentschaftswahl in den USA dürfte in den nächsten Jubilare Juli 2020 bis Februar 2021 15 Wochen wohl zum weltweiten Thema Nummer eins werden. läbu Die Trump’sche Werbetrommel wird bereits seit Monaten kräftig gerührt. Die Suppe Tagesstruktur Steg-Gampel 16 Interview mit Eliane Oskam-Bregy 17 versalzen wird sich (hoffentlich) der Präsident höchstpersönlich, der bei Auftritten, Jugendtreff(beg)leitung 18 in Interviews und in den sozialen Medien immer wieder in Fettnäpfchen tritt. Sie Büächtipp von Elin Kohler 18 scheinen schon fast vorprogrammiert und sind vermutlich sogar Teil seiner Wahl- Französischkurs Jeizinen 19 kampfstrategie. gd-Schule Bratsch 20 SomMusic 21 Diese kleinen Ausrutscher versüssen mir hin und wieder den Tag. So ist kürzlich ein Aufruf Verleihung Anerkennungsbeiträge 21 weiterer Fauxpas hinzugekommen, bei dem ich von Herzen lachen konnte: Bekannter- Haus der Generationen 22 weise ist laut Trump nicht der Klimawandel, sondern das schlechte Forstmanagement News vom Jugendverein Gampel 23 Primarschule Gampel 24 Schuld an den verheerenden Bränden im Westen der USA. Dies führt nämlich dazu, Primarschule Steg 25 dass die Bäume einfach wie Streichhölzer explodieren. In einem Interview riet er, sich ein Beispiel an Europa, explizit an Österreich zu nehmen. Dort lebten sie nämlich friiziit Sportbahnen Gampel Jeizinen 26 in den Wäldern, es gäbe dort viele Wald-Städte mit explosiven Bäumen. Trotzdem Jugendverein muSix Steg 27 gerieten die Feuer nicht so schnell ausser Kontrolle, weil die Böden regelmässig Gründungsversammlung Zunft zur Ältesten Rebe 27 gekehrt würden. Naturpark Pfyn-Finges 28 «Club der Pantoffelhelden» 29 Die Österreicher nahmens wie ich mit Humor – prompt folgten Bilder von Wäldern in Lügen für einen guten Zweck 29 den sozialen Medien mit der Überschrift «Skyline von Wien», explodierenden Bäumen persönlich rund um den Prater und von Ureinwohnern mitten im Wald im Home Office. «America Anja Roth 30 First» wird zu «Austria Förster», Wiens Vizepräsidentin lädt Trump in ihre grüne Stadt ein und die Welt hat wieder etwas zu lachen. kultur 1. August in neuem Licht 32 Ich hoffe, dass das auch nach dem Wahltag am 3. November so bleibt und Mister Offenes Singen in Jeizinen 32 Trump bis zum Jahresende noch fleissig weitermacht, bevor er sich nächstes Jahr Initiative Gastronomen 33 Orts- und Flurnamenkarte 33 einer neuen Aufgabe widmen muss. Wenn es denn die Vereinigten Staaten möchten. Ständchen MG Lonza 34 Zum Schluss danke ich allen Personen und Institutionen, die mithelfen, unsere schat- «Une affaire de famille» 34 Iischi Party 2021 35 tigen Plätzchen und die Spazier- und Wanderwege in unserer Umgebung zu bewirt- schaften, zu pflegen und hoffentlich stetig auszubauen. Die Gefahr einer Explosion gwärb ist gebannt. 70 Jahre Mitgliedschaft SYNA 35 Raiffeisen unterstützt die lokale Wirtschaft 35 Hier kommen Sie nicht an explosive, sondern an exklusive Informationen. Globe- Praxishaus Vitalis 36 trotter Anja erzählt von ihrem Leben mit Trisomie 21, Philipp Schnyder schaut auf News aus dem Gewerbeverein 36 die vergangenen Jahre zurück und wir alle hoffen mit Olivier Imboden, dass nächstes nahgfregt Jahr im August wieder tausende Festivalfans nach Gampel kommen dürfen. Aus dem Gemeinderat Steg-Hohtenn 37 Ich wünsche Ihnen eine schöne Lektüre glöibu Würdige Erstkommunionfeier in Steg 38 Maria Schnyder-Indermitte Bergsommersonntag in der Oberen Feselalpe 38 agseit weibil 2 Agenda Weibil Oktober bis Dezember 2020 39 Olivier Imboden

Brutale Sentimentalität Impressum Still. Schon fast idyllisch still. Erstmals seit Jahrzehnten blieb es während dem dritten Augustwochenende still. Keine abertausende Partygänger, kein Lärm, kein Herausgeber Müll; aber auch kein Betrieb in den Geschäften, kein Umsatz bei Zuliefer- und Part- Einwohnergemeinden nerbetrieben. Wer hätte das jemals gedacht. Das Leben mit Corona ist ein anderes. Gampel-Bratsch, Steg-Hohtenn Es gelten andere Regeln. Vertreten durch die Kommission Media

Erstmals im letzten November hat man von einem Virus im fernen China erfahren. Redaktion Niemals ahnend, dass dies die ganze Welt einmal beherrscht. Niemals ahnend, dass Maria Schnyder-Indermitte dies das Openair gefährden kann. Noch völlig euphorisch veröffentlichten wir im Februar 2020, so früh wie noch nie davor, unser mit Stolz präsentiertes Programm. Kontakt Die Reaktionen mit den Headlinern Macklemore, Mark Forster und Limp Bizkit waren [email protected] überzeugend. Nichts aber auch gar nichts wäre einem gelungenen Partyweekend im Weg gestanden. Leserbriefe und Berichte Der Entscheid über Veröffentlichung Doch dann kam alles anders. Die «besondere Lage» wurde ausgerufen, der Bundesrat und den Umfang der Leserbriefe liegt verbot Veranstaltungen über 1000 Menschen, die Schweiz landete im Lockdown. Wir ausschliesslich bei der Redaktion. selbst blieben – rückblickend vielleicht naiv – optimistisch, dachten, bis wir statt- Die Redaktion behält sich vor, die finden, ist der Virus futsch. Pustekuchen. Dann überlegten wir uns ein kleines feines ­eingegangenen Berichte zu kürzen. Festival einzig mit Schweizer Acts. Nochmals Pustekuchen. Bei der Auswahl der Berichte wird ­versucht, die Gemeinden angemessen Noch nie davor mussten wir ein Nicht-Festival organisieren. Auf uns wartete ein zu berücksichtigen. extrem hoher administrativer Aufwand. Die Unterlagen zur Ausfallentschädigung waren sehr umfangreich. In der Geschäftsleitung war Betrieb wie selten. Sitzungen, Nächste Ausgabe Besprechungen, Abklärungen im Wochenrhythmus, wir waren dermassen damit be- Februar 2021 schäftigt, dass es keine Zeit gab für Sentimentalitäten. Redaktion: Maria Schnyder-Indermitte Redaktionsschluss: 22. Januar 2021 Schlagartig änderte dies Anfang August. Kein Baubeginn, kein Kribbeln, keine Vor- freude. Nichts. Das Gampjer Feld leer. Keine Stände, keine Bühne, das Gras so hoch Satz und Druck wie nie zu dieser Zeit. Alles voll idyllisch, romantisch und still. Der Wind pfeift einem Valmedia AG, Visp um die Ohren, die Sonne brennt. Jetzt wird’s sentimental. Brutal. Jetzt wird einem die Tragweite dieses doofen Virus bewusst. Jetzt wird’s still im Gemüt. Cartoon Gabriel Giger

Was bleibt ist viel Hoffnung, dass alles wieder kommt, wie es war. Davor. Wir sind startklar, haben unser Programm ins 2021 verschoben, nutzen nun die Zeit für konzeptionelle und grundsätzliche Überlegungen. Wir wissen, wir kommen zurück. Stärker, besser denn je. Wir bleiben optimistisch. Und freilich ist uns bewusst, dass die Ausgabe 2021 anders aussehen wird. Wir werden die Vorgaben umsetzen. Und setzen alles daran, dass iischi Party 2021 wieder stattfinden kann.

Olivier Imboden Medienchef Open Air Gampel

3 weibil gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter gmeind

Protokollsplitter Gemeinderat Gampel-Bratsch Januar 2020 bis August 2020 Erteilung einer Betriebsbewilligung – Behandlung Gesuch finanzielle Betei­ • Donnerstag, 20.02.2020 Höllenbar, Elmar Schnyder, ligung Kantonale Kleintierausstel- (Feistä Donnschtag) 3945 Gampel lung – Kleintierzuchtverein Gampel • Samstag, 22.02.2020 Elmar Schnyder stellt das Gesuch um Er- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von (Fasnachtssamstag) teilung einer Betriebsbewilligung. Das der Anfrage vom 13. März 2020 und be- • Montag, 24.02.2020 (Gigäli Mentag) Gesuch wurde im Amtsblatt Nr. 50 vom schliesst, den Kleintierzuchtverein Gam- Behandlung Gesuch Veranstaltung 13. Dezember 2019 sowie an den Anschlag- pel für die Durchführung der Kantonalen ­Widdermarkt 2020 – WAS Gampel kästen der Gemeinde publiziert. Die Ein- Kleintierausstellung vom 18.–20. Dezem- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom sprachefrist lief bis zum 12. Januar 2020. ber 2020 in Steg finanziell zu unterstüt- Gesuch vom 25. Februar 2020 für den Durch den Sicherheitsbeauftragten Philipp zen. WAS-Widdermarkt und das entsprechen- Hildbrand wurden die nötigen feuerpoli- de Gesuch für die Strassensperrung und zeilichen Kontrollen durchgeführt. Behandlung Anfrage Cyclosportive beschliesst, die Durchführung der Veran- Der Gemeinderat erteilt Elmar Schnyder die des Vins du staltung am Samstag, 28. März 2020 von Betriebsbewilligung für das gewerbsmäs- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von den 07.30–19.00 Uhr mit den üblichen Aufla- sige Angebot von alkoholfreien und alko- Anfragen vom 25. November 2019 und 16. gen zu bewilligen. holischen Getränken zum Mitnehmen oder März 2020 der Organisatoren des Anlasses zur Lieferung sowie zum Genuss vor Ort Cyclosportive des Vins du Valais (CVV) vom Bewilligung Musikalische in den Räumlichkeiten und Plätzen an der 1. August 2020 und beschliesst, für die Genusswanderung 2020 Adresse Bahnhofstrasse 21, 3945 Gampel Durchfahrtsbewilligung eine positive Vor- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Ge- unter der Schildbezeichnung «Höllenbar» meinung abzugeben. such vom 9. Juni 2020 von Gampel-Bratsch ab dem 1. Februar 2020. Tourismus für die Musikalische Genuss- Gesuch Durchfahrtsbewilligung Tour de wanderung 2020 und beschliesst nach Behandlung Anfrage Unterstützungs- Suisse 2020 – Vormeinung an Kanton Vernehmlassung durch die kommunalen beitrag Jodelgruppe Chällär Sängär Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von Sicherheitsorgane, die Durchführung der Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der der Mail-Anfrage vom 11. März 2020 von Veranstaltung am Samstag, 11. Juli 2020 Anfrage vom 17. Dezember 2019 der Jodel- den Organisatoren der Tour de Suisse und von 08.00–24.00 Uhr mit den üblichen gruppe Chällär Sängär und beschliesst, das von der Tatsache, dass es sich bei der zu Auflagen zu genehmigen. Frühlingskonzert vom 29. März 2020 finan- bewilligenden Strecke um Kantonsstras- ziell zu unterstützen sowie den Organisa- Genehmigung Jahresbericht 2019, sen handelt. Für Kantonsstrassen ist die toren 4 Tische zur Verfügung zu stellen. ­Jahresrechnung 2018/2019 und Kantonspolizei Bewilligungsbehörde. Der Budget 2019/2020 – Gampel-Bratsch Behandlung Gesuch ­Sponsorenbeitrag Gemeinderat beschliesst, für die Durch- Tourismus, 3945 Gampel «iischi Jugend» Ehrengast Vifra fahrtsbewilligung für die Tour de Suisse Der Gemeinderat nimmt Kenntnis des 2020 – Jugendarbeitsstelle Oberwallis 2020 eine positive Vormeinung zu Handen Jahresberichts 2019, der Jahresrechnung (JAST OW) der Bewilligungsbehörde abzugeben. 2018/2019 und des Budgets 2019/2020 Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der von Gampel-Bratsch Tourismus und ge- Anfrage vom 17. März 2020 und beschliesst, Festlegung Freinächte Fasnacht 2020 nehmigt diese. der Jugendarbeitsstelle Oberwallis für das Der Gemeinderat beschliesst gestützt Projekt «iischi Jugend» Ehrengast Vifra auf die Ausnahmeregelung in Art. 10 des Genehmigung Jahresrechnung 2019 2020 gemäss Vorschlag mit CHF 0.20 pro kommunalen Polizeireglements für die Einwohnergemeinde Einwohner bzw. mit einem aufgerundeten Fastnacht 2020 folgende Freinächte fest- Die Laufende Rechnung 2019 der Gemein- Betrag zu unterstützen. zulegen: de Gampel-Bratsch schliesst mit einem Er-

weibil 4 gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter

© Alain Indermitte

tragsüberschuss von CHF 340'594.38 ab. Einberufung Urversammlung Behandlung Anfrage finanzielle Das Ergebnis vor Abschreibungen ergibt vom 14. September 2020 ­Unterstützung Pro Juventute einen Cash Flow von CHF 2'735'444.95. Der Gemeinderat beruft die Urversamm- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Auf Grund des sehr guten Rechnungsresul- lung auf Montag, 14. September 2020 um schriftlichen Anfrage der Pro Juventu- tates wurden zusätzliche Abschreibungen 20.00 Uhr in der Aula des Regionalschul- te Schweiz vom Mai 2020 um finanzielle in der Höhe von CHF 1'163'996.00 vorge- hauses in Gampel ein. Die Traktanden wer- Unterstützung der Notrufnummer 147 und nommen. Da durch das Budget 2019 ledig- den wie folgt festgelegt: beschliesst einen finanziellen Beitrag zu lich zusätzliche Abschreibungen von CHF 1. Begrüssung leisten. 100'000.00 bewilligt wurden, ist die Diffe- 2. Wahl der Stimmenzähler Behandlung Antrag Einführung renz von CHF 1'063'996.00 zu genehmigen. 3. Protokoll der letzten Urversammlung ­Mitgliederbeitrag Verein Oberwalliser Die Investitionsrechnung 2019 weist Net- vom 2. Dezember 2019 Programm für Arbeitslose OPRA 4. Genehmigung Anpassung toinvestitionen von CHF 138'852.57 auf, Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Friedhofsreglement welche vollumfänglich durch den Cash Schreiben des Vereins OPRA vom 3. Juni 5. Jahresrechnung 2019 Flow gedeckt werden können. Daraus re- 2020 und beschliesst, die Einführung eines sultiert ein Finanzierungsüberschuss von 5.1 Präsentation Mitgliederbeitrags von CHF 0.30 pro Ein- CHF 2'596'592.38. 5.2 Genehmigung zusätzliche wohner gutzuheissen. Die Nettoschuld der Gemeinde ist gesun- Abschreibungen ken und beträgt neu pro Kopf CHF 1'726.00 5.3 Revisionsbericht und Behandlung Anfrage finanzielle Betei- (Vorjahr CHF 2'996.00). Genehmigung ligung Brückenersatz Obere Feselalp Die Revision der Jahresrechnung 2019 durch der Jahresrechnung Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der die APROA AG wird am 28. April 2020 durch- 6. Verschiedenes Anfrage des Vorstands der Alpgenossen- geführt. Der Gemeinderat genehmigt die Vorbehalten bleiben allfällige Einschrän- schaft Fesel durch Thomas Schnyder zur fi- vorliegende Jahresrechnung zu Handen der kungen in Bezug auf Covid-19 Vorgaben. nanziellen Beteiligung an der Instandstel- Urversammlung inkl. der zusätzlichen Ab- Genehmigung angepasstes ­Konzept lung der Fussgängerbrücke in der Oberen schreibungen von CHF 1'034'253.98, unter (Plan und Kostenvoranschlag) Feselalp und beschliesst einen finanziellen Vorbehalt allfällig verlangter Umbuchun- ­Erneuerung Spielplatz Kindergarten Beitrag von CHF 2'000.00 zu leisten. Die gen/Korrekturen durch die Revisionsstelle. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Arbeiten erfolgen im Rahmen des Hütten- Aufgrund der Corona-Pandemie wird die angepassten Konzept vom 25. Mai 2020 werks am 18. Juli 2020 durch die Alpge- Urversammlung gemäss den Vorgaben von von Herbert Bregy für die Erneuerung des nossenschaft Obere Feselalp. Bund und Kanton auf unbestimmte Zeit Spielplatzes Kindergarten und beschliesst, Genehmigung Trinkwasserreglement verschoben. das Konzept und den Kostenvoranschlag und Festlegung Gebühren von CHF 95'000.00 zu genehmigen. Festlegung Datum Urversammlung Der Gemeinderat beschliesst in Ergänzung Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Behandlung Gesuch finanzielle zu den Beschlüssen der Sitzung Nr. 06/19 Schreiben des Staatsrats des Kantons ­Unterstützung Jeizibärglauf 2020 vom 25. Februar 2019 Traktandum 9. und Wallis vom 29. Mai 2020 und beschliesst, Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Ge- der Sitzung Nr. 09/20 vom 11. Mai 2020 das Datum für die Urversammlung zur Ge- such vom 7. Juli 2020 des Organisations- Traktandum 8. das vorliegende Trinkwas- nehmigung der Jahresrechnung 2019 auf komitees des Jeizibärg-Laufs um finanzi- serreglement zu genehmigen. Das Regle- Montag, 14. September 2020 festzulegen. elle Unterstützung der Durchführung des ment wird dem Preisüberwacher und den Die formelle Einberufung erfolgt anlässlich 20. Jeizibärg-Laufs und beschliesst den Kantonalen Behörden zur Vorprüfung un- der Juli-Sitzung. Anlass finanziell zu unterstützen. terbreitet.

5 weibil gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter

Anpassung Friedhofreglement strukturen für Schüler/innen», Nicolas Fux 1. Hygiene Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom als pädagogischen Mitarbeiter der Tages- 1.1. Die Oberflächen von Stühlen und Resultat der Vorprüfung des Friedhof- struktur Steg-Gampel per 17. August 2020 Tischen werden vor der Versamm- reglements durch die Kantonalen Behör- mit einem Pensum von 50% sowie Sandra lung gereinigt. den, welches der Gemeinde mit Schreiben Karlen als Mitarbeiterin Betreuung der Ta- 1.2. Beim Eingang steht Händedesin- vom 1. Juli 2019 mitgeteilt wurde, und gesstruktur Steg-Gampel mit einem Pen- fektionsmittel bereit. beschliesst die Anpassungen der Urver- sum von 20% anzustellen. 1.3. Es besteht Maskenpflicht. Masken sammlung vom 14. September 2020 zu werden bereitgestellt. Ausnahme: unterbreiten. Genehmigung Vereinbarung zum Abschluss eines Dienstbarkeits- Redner am Rednerpult. Genehmigung Anpassung Betriebs­ vertrags Parzelle Nr. 2206 2. Abstand reglement Gemeindedeponie Kalkofen Der Gemeinderat genehmigt die vorlie- 2.1. Die Versammlungen finden in der Der Gemeinderat beschliesst Anpassungen gende Vereinbarung zum Abschluss eines Aula Regionalschulhaus Gampel im Betriebsreglement für die Gemeinde­ Dienstbarkeitsvertrags zwischen der Ge- oder in einer der Turnhallen Re- deponie Kalkofen. meinde Gampel-Bratsch und der Swiss- gionalschulhaus Gampel oder Pri- Grundsatzentscheid Schaffung grid AG, 5001 Aarau zur Einräumung eines marschulhaus Niedergampel statt. einer Tagesstruktur in Ergänzung zur Durchleitungsrechts (Recht zur Errichtung 2.2. Die Bestuhlung wird mit 1.5 m Ab- bestehenden KiTa im HdG in Steg und zum Betrieb von Hochspannungs-Frei- stand platziert. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom leitungen) auf der Parzelle Nr. 2206 ge- 2.3. Die Mitglieder des Gemeinderats Konzept vom 3. März 2020 der Projekt- gen eine einmalige Entschädigung von sitzen in der ersten Reihe. gruppe und beschliesst, die Umsetzung CHF 540.00. 2.4. Gemeindepräsident und Gemein- ab Schuljahr 2020/2021 vorzusehen. Die Genehmigung Schutzkonzept Ur- deschreiber sitzen vorne links und geschätzten Kosten pro Jahr betragen und Burgerversammlung Covid-19 rechts an Tischen. Dazwischen rund CHF 20'000.00 für die Gemeinde Gam- steht das Rednerpult mit 1.5 m Gestützt auf die Empfehlungen zur Abhal- pel-Bratsch. Abstand zu den seitlichen Tischen tung der Ur- und Burgerversammlung vom und mit 2 m Abstand zur ersten Genehmigung Tarifsystem Tages­ 26. August 2020 genehmigt der Gemeinde- Reihe (Redner soll die Möglichkeit struktur Steg – Gampel rat folgendes Schutzkonzept: Der Gemeinderat genehmigt das vor- haben, ohne Maske zu sprechen) liegende Tarifsystem der Tagesstruktur COVID-19-Schutzkonzept 2.5. Als Eingang dient die Haupttüre Steg-Gampel. Ur- und Burgerversammlung des Schulgebäudes. Grundsatz gemäss Art. 3 der Verordnung 2.6. Als Ausgang dient die Türe im Zwi- Tagesstruktur Steg-Gampel – Geneh- schentrakt zur Turnhalle. migung Betriebskonzept und Verein­ über Massnahmen in der besonderen Lage barung – Bestätigung ­Anstellungen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie: 3. Erhebung von Kontaktdaten Der Gemeinderat genehmigt die vorlie- «Jede Person beachtet die Empfehlungen (Rückverfolgbarkeit) gende Vereinbarung mit der Gemeinde des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu 3.1. Zur Gewährleistung der Rückverfol- Steg-Hohtenn zur Gründung einer ge- Hygiene und Verhalten in der Covid-19- gung aller engen Kontakte (cont- meinsamen Tagesstruktur für Primarschü- Epidemie.» act tracing) werden die Versamm- lerinnen und -schüler zur Schaffung eines Der Gemeinderat von Gampel-Bratsch be- lungsteilnehmer über die Erfassung Angebots für ausserschulische Betreuung schliesst zur Abhaltung von Ur- und Bur- und Verwendung von Kontaktdaten und das vorliegende Betriebskonzept für gerversammlungen gestützt auf Art. 4 informiert: die Tagesstruktur. Abs. 1 der Covid-19-Verordnung besondere 3.1.1. dass eine anwesende Der Gemeinderat beschliesst auf Antrag Lage zur Bekämpfung der COVID-19-Epide- Person, die nach der Ver- der Projektgruppe «Schaffung von Tages- mie folgendes Schutzkonzept. sammlung erfährt, dass sie weibil 6 gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter

sich mit COVID-19 ange- Genehmigung Vereinbarung zwischen Die interkommunale Vereinbarung wurde in steckt hat, unverzüglich dem Kanton Wallis und der Stützpunkt- dieser Form anlässlich der Gemeindepräsi- die Gemeindeverwaltung feuerwehr Gampel-Steg dentenkonferenz vom 18. September 2020 informieren muss, damit Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der verabschiedet. gegebenenfalls Quarantä- Vereinbarung zwischen dem Kanton Wallis, Anstellung Reinigungspersonal – nemassnahmen angeordnet vertreten durch die Dienststelle für zivile ­Ersatz für Madeleine Leiggener werden können. Sicherheit und Militär und das Kantonale Madeleine Leiggener hat ihr Pensionsalter Amt für Feuerwesen, und der Stützpunkt- 3.1.2. dass die Daten auf Anfrage erreicht und beendet ihre Tätigkeit als feuerwehr Gampel-Steg, vertreten durch an die kantonalen Behör- Mitarbeiterin Reinigungsdienst Ende des die Gemeinde Gampel-Bratsch, betreffend den weitergeleitet werden. Schuljahres 2019/2020. Leistungserbringung im Hinblick auf die 3.1.3. dass die Daten während Bewältigung von Ereignissen auf der Na- Innerhalb des bestehenden Reinigungs- 14 Tagen aufbewahrt und tionalstrasse des Kantons Wallis. Der Ge- teams haben sich Dajana Prumatt und Pa- danach vernichtet werden. meinderat beschliesst auf Antrag der regi- tricia Steiner bereit erklärt, das Pensum 3.2. Folgende Daten werden erfasst: onalen Feuerkommission Gampel-Bratsch, von Madeleine Leiggener zu übernehmen. 3.2.1. Sitzplatznummer Steg-Hohtenn und Ergisch gemäss Kom- Die beiden Mitarbeiterinnen Dajana Pru- matt und Patricia Steiner sind seit dem 3.2.2. Vorname missionsprotokoll vom 21. Januar 2020 die Vereinbarung zu genehmigen. 1. Januar 2019 bei der Gemeinde und Pfar- 3.2.3. Name rei im Reinigungsdienst tätig. 3.2.4. Vollständige Adresse Der Gemeinderat beschliesst eine interne 3.2.5. Telefonnummer (mobile) Genehmigung Interkommunale Lösung mit den Mitarbeiterinnen Dajana ­Vereinbarung Gemeindepräsidenten- Prumatt und Patricia Steiner per 1. August 3.2.6. E-Mail-Adresse konferenz Bezirk Leuk 2020 umzusetzen. 4. Verantwortung und Stellvertretung Der Gemeinderat genehmigt die interkom- Anstellung Lehrperson Stufen 3H–8H 4.1. Der Gemeinderat ernennt Gemein- munale Vereinbarung, welche die Interes- Der Gemeinderat beschliesst, Sandra Stei- deschreiber Marco Volken zum sengemeinschaft Gemeindepräsidenten- ner als Lehrperson an der Schule Gam- Verantwortlichen sowie Gemein- konferenz regelt und zum Zweck hat: pel-Bratsch für die Stufe 3H–8H, für den deschreiberin Stv. Marlis Schnyder • Förderung der interkommunalen Zusam- Unterricht in Technisches Gestalten, für als dessen Stellvertretung für die menarbeit und die nachhaltige Entwick- die Anstellung auf unbestimmte Zeit ab Umsetzung des Schutzkonzeptes lung des ländlichen Raumes im Bezirk Beginn des Schuljahres 2020–2021, mit und zur Pflege des Kontakts zu Leuk; einer Probezeit von einem Jahr, zum den Kantonalen Behörden. Der ­Beschäftigungsgrad, der in der Meldung Gemeinderat räumt ihnen die ent- • Förderung des Gedanken- und Erfah- des Lehrpersonals festgehalten ist, anzu­ sprechenden Kompetenzen ein. rungsaustauschs und die Zusammen- stellen. arbeit zwischen den Gemeinden des Be- Genehmigung Vertrag zirkes; Genehmigung Bekleidungskonzept Tierheim Furrer, 3930 Eyholz Werkhof • gemeinsame Interessenvertretung der Der Gemeinderat genehmigt den vorliegen- Der Gemeinderat genehmigt das vorliegen- Gemeinden des Bezirkes gegenüber den Vertrag mit dem Tierheim Furrer, 3930 de Bekleidungskonzept für die Mitarbeiter Dritten; Eyholz, welcher die Aufnahme von Heim- des Werkhofes. Die entsprechenden An- tieren aus der Gemeinde Gampel-Bratsch • Festlegung der Ziele des Bezirkes im Zu- schaffungskosten für die Grundausrüstung regelt und rückwirkend auf den 1. Januar sammenhang mit der Regionalpolitik, und die jährlich anfallenden Kosten der Er- 2020 in Kraft tritt. Die Entschädigung be- unter Respektierung der lokalen Ver- gänzungsausrüstung werden entsprechend trägt CHF 0.15 pro Einwohner pro Jahr. schiedenheiten. im Budget vorgesehen.

7 weibil gemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter

1 Madeleine Leiggener 2 Alain Hildbrand 3 Yasmin Schnyder 1 2 3

Personelles Arbeitsvergaben Einwohnergemeinde Gemeinde Gampel-Bratsch Der Gemeinderat beschliesst folgende Arbeitsvergaben (> CHF 10‘000.00): Reinigungsteam Madeleine Leiggener ist im Juni 2020 in Schnyder Bau- und General­ Sika Bau AG, 3940 Steg ihren verdienten Ruhestand getreten. Seit unternehmung AG, 3945 Gampel Arbeiten Risssanierung Geschiebe- Juli 2010 war Madeleine als Mitarbeiterin Baumeisterarbeiten Sanierung Kugel- sammler Schlüchu – Unterhalt Lonza Reinigungsdienst tätig. Wir haben ihre fang Kalkofen CHF 185'723.25 CHF 19’301.55 herzliche und aufgestellte Art sehr ge- Geoplan AG, 3940 Steg Martig und Bürgi AG, 3945 Gampel schätzt. Wir danken Madeleine für ihr En- Mandat Bauherrenunterstützung Bauarbeiten Rollierung Klösterli – gagement in der Gemeinde und wünschen ­Hochwasserschutz Tschingelbach Unterhalt Lonza CHF 22'552.40 ihr für die Zukunft alles Gute. CHF 52'916.75 Schnyder Bau- und General­ Dajana Prumatt und Patricia Steiner haben unternehmung AG, 3945 Gampel das Pensum von Madeleine Leiggener im INGE Tschingel L2+, VWI Ingenieure AG, Baumeisterarbeiten Erweiterung Juli 2020 übernommen. Beide sind bereits 3904 Naters ­Urnengräber – Friedhof Niedergampel in der Reinigung des Pfarrhauses und der Ingenieurmandat Hochwasserschutz CHF 10'167.00 Kirche tätig. Wir freuen uns, dass sich Da- Tschingelbach, Los 2 CHF 298'560.70 jana und Patricia bereit erklärt haben, ihr Schnyder Bau- und General­ Geoplan AG, 3940 Steg Tätigkeitsfeld zu erweitern und freuen uns unternehmung AG, 3945 Gampel Ingenieurmandat Hochwasserschutz weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Baumeisterarbeiten Sanierung Dorf- Tschingelbach, Los 1 CHF 32'387.40 strasse Niedergampel CHF 350'891.55 Werkhofteam AS Gerüste AG, 3920 Zermatt Gebrüder Zengaffinen AG, 3940 Steg Im Juli 2020 hat Alain Hildbrand seine Gerüstbau Bergstation Luftseilbahn Baumeisterarbeiten Sanierung Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Gampel-Jeizinen CHF 13'326.20 Fussweg Gampel CHF 245'255.55 beim Werkhof Gampel-Bratsch begonnen. Amacker AG, 3946 Turtmann Wir heissen Alain in unserem Team herz- Fryand & Wahli GmbH, 3945 Gampel lich Willkommen und wünschen ihm viel Dachsanierung Bergstation Luftseil- Sanitärarbeiten Sanierung Motivation und Engagement in seiner Aus- bahn Gampel-Jeizinen CHF 134'109.00 Fussweg Gampel CHF 42'482.20 bildung. Alain ist der erste Lernende im Hildbrand Robert AG, 3945 Gampel Electro Nova GRS GmbH, 3954 Leukerbad Werkhof Gampel-Bratsch. Verputz- und Malerarbeiten Aussen­ Elektroarbeiten Sanierung fassade Bergstation Luftseilbahn Fussweg Gampel CHF 11'787.80 Kanzleiteam Gampel-Jeizinen CHF 15'899.75 Im Juli 2020 hat Yasmin Schnyder ihre 3dmetall AG, 3940 Steg Lehre als Kauffrau EFZ bei der Gemeinde- Amacker AG, 3946 Turtmann Metallarbeiten Fussgängerbrücke verwaltung Gampel-Bratsch begonnen. Wir Arbeiten äussere Bekleidung aus Holz ­Lonza Coop-Migros CHF 96'930.00 heissen Yasmin in unserem Team herzlich Bergstation Luftseilbahn Gampel-­ Hunziker AG, 8800 Thalwil Willkommen und wünschen ihr viel Moti- Jeizinen CHF 10'463.45 Anschaffung und Installation elektro- vation und Engagement in ihrer Ausbil- Passeraub Werbe AG, 3945 Gampel nische Wandtafeln CHF 13'464.45 dung. Yasmin Schnyder folgt auf Matthias Anschaffung Bekleidung Mitarbeiter nurv GmbH, 3945 Gampel Locher, welcher seine Lehre als Kaufmann Werkhof CHF 10'909.36 Anschaffung Laptops Primarschule Ende Juni 2020 erfolgreich abgeschlossen CHF 13'000.00 hat. Wir gratulieren ihm zu seinem Lehrab- Schnyder Bau- und General­ schluss und wünschen Matthias für seine unternehmung AG, 3945 Gampel Geoplan AG, 3940 Steg berufliche, private und musikalische Zu- Sanierungsarbeiten Sohlenschwelle Mandat Erstellung Intensitätskarten kunft viel Erfolg und alles Gute. ­Einmündung Rotten – Hochwasser Gemeinde Gampel-Bratsch Unterhalt Lonza CHF 15'881.10 CHF 22'614.80 weibil 8 gemeinde gampel-bratsch – news

1 Patrick Borter, 1979, Wirtschaftsprüfer Claudia Borter-Schnyder, 1991, Apothekerin mit Töchterchen Monika Borter, 2019 2 Der neue Spielplatz beim Kindergarten bietet den Kindergärtnern Spiel und Spass.

1 2 Kinderspielplatz Kindergarten Gampel-Bratsch konnte ihre 2000. Einwohner begrüssen erstrahlt in neuem Kleid Gampel-Bratsch – Anfangs August Daneben erwähnen sie aber auch das Gampel-Bratsch – Der Spielplatz beim konnte die Gemeinde Gampel-Bratsch vielfältige Vereins- und Kulturangebot, Kindergarten in Gampel wurde in den die Grenze von 2000 Einwohnern welches geboten wird. Open-Air, Lonza- vergangenen Monaten gesamterneuert brechen. Mit dem Zuzug der Familie märt aber auch das junge Gampeljazz, und steht den spielfreudigen Kindern Borter-Schnyder konnten wir eine jun- waren immer Anlässe, zu denen sie all seit September wieder zur Verfügung. ge Familie mit heimischen Wurzeln zu die Jahre gerne nach Gampel zurück- den 1999, 2000 und 2001 Bewohnern kehrt sind und miterlebt haben. Auf Die ursprünglichen Spielgeräte entspra- von Gampel-Bratsch zählen, welche solche belebende Anlässe werden sie chen in Bezug auf Materialisierung und ihr neues Eigenheim bezogen haben sich auch in Zukunft freuen. Spieleigenschaften nicht mehr dem heuti- und somit Gampel als ihr «Zu Hause» gen Standard. Deshalb hat der Gemeinde- nennen. Der Gemeinderat, vertreten Dennoch, haben aber auch sie noch An- rat entschieden, den Spielplatz zu erneu- durch den Gemeindepräsidenten Ger- liegen an die Gemeinde, welche wün- ern. Die Planung und Realisierung wurde, man Gruber und die Gemeinderätin schenswert wären. So wäre es für Sie wie bereits beim Spielplatz Marktplatz, Silvia Schmidt, hat ihnen dazu recht als Pendler schön, wenn die ÖV-Anbin- Herbert Bregy anvertraut. Er hat mit dem herzlich mit einem Gemeindepräsent dungen vom Dorf auf den Bahnhof noch Werkhof-Team die Erneuerung in die Hand gratuliert und freut sich, euch die weiter ausgebaut werden, der Bahnhof genommen. Insbesondere wurden die Wün- junge Familie und ihre Beweggründe Kinderwagen- und behindertengerecht sche der Lehrerschaft vom Kindergarten vorzustellen. ausgebaut werden würde und noch ein berücksichtigt. Als Zielgruppe sind Kinder breiteres kulinarische Angebot vorhan- vom Kindergartenalter bis Ende der Primar- Für Claudia Borter-Schnyder ist es eine den wäre. Sie blicken jedoch optimis- schulstufe angesprochen. Rückkehr in ihre Heimat. Nach dem Stu- tisch in die Zukunft, dass auch diese dium in Zürich und einigen Jahren in Themen seitens Gemeinde in Zukunft Geijgu, Chlättru, Tschuttu, Gigampfinu, Ried-Brig, dem Heimatort ihres Mannes angegangen werden. Sandu, Rutschu und Gätschu Patrick, haben sie sich für das Zuhause in Gampel entschieden. Die Gelegen- Die Gemeinde wünscht der jungen Der erneuerte Spielplatz bietet alles, was heit, ihr eigenes zu Hause in der Nähe Familie eine schöne Zukunft in Gam- das Kinderherz begehrt. Bewährte Spielge- der Familie zu bauen, war für sie beide, pel-Bratsch, dem Ort zum wohnen, wirt- räte wie die Schaukel, der Sandkasten und welche das Grosstadtleben kennenge- schaften und wohlfühlen! die Rutschbahn wurden aufgefrischt und lernt haben, ein entscheidender Grund. allenfalls ersetzt. Neu gibt es einen Klet- Silvia Schmidt terfelsen, welcher mit der entsprechenden Sie schätzen das umfassende Dienst- Ressortverantwortliche Absturzsicherung versehen wurde. Und ein leistungsangebot in unmittelbarer Nähe Ortsmarketing Highlight für die Kinder ist bestimmt das alles Nötige zu haben. Auch der Ausbau neu erstellte Wasserspiel. der Strassen, Trottoirs, Begegnungs- plätze, Kinderspielplätze sehen sie als Mit der Gesamterneuerung des Spielplat- gute Investition, welche die Familien- zes Kindergarten ist ein weiteres Puzzle- freundlichkeit der Gemeinde stärkt und teil geschaffen, das unsere Gemeinde noch sie sehr zu schätzen wissen. Aber auch wohnenswerter macht. Aber am besten die Angebote, welche jungen Familien selber testen … zur Verfügung stehen, finden sie als Bereicherung für das Familien- sowie Marco Volken Gemeinschaftsleben. Gemeindeschreiber

9 weibil burgergemeinde gampel-bratsch – protokollsplitter

Protokollsplitter Burgerrat Gampel-Bratsch Januar 2020 bis August 2020

Genehmigung Vereinbarung zum Genehmigung Budget 2020 Die Einberufung erfolgt per Aushang im ­Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrags Burgergemeinde­ Gampel-Bratsch Anschlagkasten, Aufschaltung auf der Parzelle Nr. 2205 Website und Publikation im Amtsblatt. In der budgetierten Jahresrechnung 2020 Der Burgerrat genehmigt die vorliegende steht dem laufenden Ertrag von CHF Festlegung Datum Burgerversammlung Vereinbarung zum Abschluss eines Dienst- 190'000.00 ein laufender Aufwand ohne barkeitsvertrags zwischen der Burgerge- Abschreibungen von CHF 90'000.00 gegen- Der Burgerrat nimmt Kenntnis vom Schrei- meinde Gampel-Bratsch und der Swiss- über. Die budgetierten selbsterarbeiteten ben des Staatsrats des Kantons Wallis vom grid AG, 5001 Aarau zur Einräumung eines Mittel (Cash Flow) für das Jahr 2020 be- 29. Mai 2020 und beschliesst, das Datum Durchleitungsrechts (Recht zur Errichtung laufen sich auf CHF 100’000.00. für die Burgerversammlung zur Genehmi- und zum Betrieb von Hochspannungs-Frei- gung der Jahresrechnung 2019 und des leitungen) auf der Parzelle Nr. 2205 gegen Die Investitionsrechnung 2020 sieht kei- Budget 2020 neu auf Mittwoch, 2. Sep- eine einmalige Entschädigung von CHF ne Investitionen vor. Das Budget schliesst tember 2020 festzulegen. 14’220.00. daher mit einem Finanzierungsüberschuss von CHF 100'000.00 ab. Einberufung Burgerversammlung Genehmigung Jahresrechnung 2019 vom 2. September 2020 Burgergemeinde Gampel-Bratsch Der Burgerrat genehmigt das Budget 2020 der Burgergemeinde zu Handen der Burger- Der Burgerrat beschliesst, die Burgerver- In der Jahresrechnung 2019 steht dem versammlung vom 25. März 2020. sammlung auf Mittwoch, 2. September laufenden Ertrag von CHF 232‘904.86 ein 2020 um 19.30 Uhr in der Aula des Regio- laufender Aufwand ohne Abschreibungen Einberufung Burgerversammlung nalschulhauses in Gampel mit folgender von CHF 161‘748.14 gegenüber. Die selbst- vom 25. März 2020 Traktandenliste einzuberufen: erarbeiteten Mittel (Cash Flow) aus der Laufenden Rechnung betragen demzufolge Der Burgerrat beschliesst, die ordent- 1. Begrüssung CHF 71‘156.72. liche Burgerversammlung auf Mittwoch, 2. Wahl der Stimmenzähler 25. März 2020 um 19.30 Uhr in die Burger- 3. Protokoll der letzten Burger­ Im Jahr 2019 wurden Nettoinvestitio- stube von Gampel mit folgender Traktan- versammlung vom 27. März 2019 nen von CHF 78‘450.20 getätigt. Die Ge­ denliste einzuberufen: 4. Finanzplanung 2020–2023 samtrechnung 2019 schliesst somit mit 5. Jahresrechnung 2019 einem Finanzierungsfehlbetrag von CHF 1. Begrüssung 5.1. Präsentation 7‘293.48 ab. 2. Wahl der Stimmenzähler 5.2. Revisionsbericht und 3. Protokoll der letzten Burger­ Genehmigung­ Jahresrechnung Der Burgerrat genehmigt die Jahresrech- versammlung vom 27. März 2019 6. Budget 2020 nung 2019 der Burgergemeinde zu Han- 4. Finanzplanung 2020-2023 7. Verschiedenes den der Burgerversammlung vom 25. März 5. Jahresrechnung 2019 2020. 5.1. Präsentation Die Einberufung erfolgt per Aushang im 5.2. Revisionsbericht und Anschlagkasten, Aufschaltung auf der Genehmigung Jahresrechnung Website und Publikation im Amtsblatt. 6. Budget 2020 7. Verschiedenes Vorbehalten bleiben allfällige Einschrän- kungen in Bezug auf Covid-19 Vorgaben. weibil 10 gemeinde steg-hohtenn – protokollsplitter

Protokollsplitter Gemeinderat Steg-Hohtenn 2020 Herbst 2020

Personelles Gesuch Tempo 30 Kirchstrasse Steg Neue Trinkwasserleitung unter Alusuisse/SBB Brücke Auf Ende Schul- und Ausbildungsjahr ha- Der Gemeinderat ist beim Kanton vorstellig ben zwei Lernende bei der Gemeinde er- geworden und beantragt, die Einführung Die Trinkwasserleitung unter der Alu­ folgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Tempo 30 in der Kirchstrasse, welche eine suisse/SBB Brücke ins Gebiet SBB Bahnhof In der Kanzlei schloss Samuel Martig die Kantonsstrasse ist. Für den Gemeinderat Gampel-Steg ist in die Jahre gekommen Lehre als kaufm. Angestellter ab und im ist dies ein wichtiges Anliegen, da diese und musste bei Schäden immer aufwän- Werkhof Ramon Valsecchi als Fachmann Strasse teil des Schulweges der Primar- dig repariert werden. Insbesondere die je- Betriebsunterhalt. So war es möglich, schüler ist und sich auch die Dorfkirche weils notwendige Gerüstung ging jeweils zwei neue Lernende einzustellen. Lauriane an der Kirchstrasse befindet. In diesem ins gute Tuch. Der Gemeinderat hat daher Berclaz in der Gemeindekanzlei und Tizian Zusammenhang wurde bei der Kantonspo- beschlossen, wie bugdetiert, die Leitung Imhof im Werkhof. Ab Schuljahr 2020/21 lizei auch beantragt, auf der Kirchstrasse zu ersetzen und so an die Brücke zu instal- unterrichtet neu Sara Abgottspon als Leh- und insbesondere im Raum Hallenbad, Ge- lieren, dass bei einer allfälligen Reparatur rerin in der Primarschule in Steg. Wir gra- schwindigkeits- und Fahrberechtigungs- keine teure Gerüstung mehr notwendig ist. tulieren den Absolventen und heissen die kontrollen durchzuführen. Gemeinde- Die Arbeiten konnten im Verlaufe des Jah- neuen Mitarbeiter herzlich willkommnen. eigene Verkehrskontrollen haben nämlich res abgeschlossen werden. gezeigt, dass sich die Automobilisten auf Weiterer Ausbau diesen Strassenabschnitten nicht immer Hydrologische Gefahrenkarte H.d.G St. Anna vorgestellt an die Regeln halten. Gemäss Vorgabe des Kantons müssen die Anlässlich einer Informationssitzung Lokal für Vereine und Bevölkerung Gemeinden für alle auf ihrem Gebiet rele- der vier Gründergemeinden wurden die in Hohtenn vanten Naturgefahren eine entsprechende Gemeinderäte durch den Vorstand des Karte mit Auflistung der Gefahren erstel- St. Anna über Ausbaupläne des Vereins Nach der Schliessung des Rest. zur hohen len. Für Steg-Hohtenn wurde diese Karte orien­tiert. Wie seitens der Vereinsleitung Tenne auf Ende 2019 sind Vereine und Pri- bereits erstellt. Die Erarbeitung der Gefah- betont, besteht eine beachtliche Warte- vate an die Gemeinde gelangt, um einen renzonenpläne sowie des erklärenden Be- liste von betagten Personen aus den Grün- geeigneten Treffpunkt für kleine gesell- richts für die öffentliche Auflage müssen dergemeinden und es sei verständlich, dass schaftliche Anlässe (Hock nach Vereins- noch erstellt werden. Dem ortsansässigen diese Personen sich über einen solchen proben, Apéro nach Messe u. ä.) durchfüh- Büro Geoplan AG wurde der entsprechende Zustand beklagten. Der Verein hat daher ren zu können. Der Gemeinderat ist diesem Auftrag erteilt. ein Ausbauprojekt vorgestellt, welches Er- Wunsch nachgekommen und es konnte in weiterungen bzw. Aufstockungen sowohl Zusammenarbeit mit den Vereinen und Hochwasserschutz Lonza – im West- wie auch im Osttrakt vorsehen. dem Werkhof ein nicht mehr benötigter ständige Anpassungen Nach Abzug der Kantonsbeiträge sollen die Raum im Schulhaus in Hohtenn zu einem Restkosten zwischen dem St. Anna und Vereins- und Bevölkerungstreff umgebaut Der Hochwasserschutz an der Lonza stellt den Gründergemeinden nach dem bereits werden. Die Verantwortung über den Be- eine ständige, auch finanziell hohe Her- bei anderen Investitionen angewandten trieb des Lokals obliegt bei den einzelnen ausforderung für beiden Gemeinden dar. Schlüssen aufgeteilt werden. Der Gemein- Vereinsvorständen und dem zuständigen Aufgrund der Erfahrungen aus Unwettern derat Steg-Hohtenn steht dem Projekt Gemeinderat. musste der Geschiebesammler Schlüchu grundsätzlich positiv gegenüber. erst kürzlich mit einem beweglichen Schütz aufgerüstet werden. Bei regelmässigen

11 weibil gemeinde steg-hohtenn – protokollsplitter

Kontrollen wurde festgestellt, dass die Ge- Hydrologische Beurteilung und schiebesperre kleine Risse aufwies. Die Fa. ­Überwachung Quellen WV Hohtenn Sika AG, mit Niederlassung in Steg-Hoh- tenn, erhielt den Auftrag der beiden Ge- Aufgrund der immer wieder auftretenden meinden zur Sanierung. Auch die Sohlen- Probleme in der Trinkwasserversorgung schwellen der Lonza bei der Einmündung in Hohtenn, hat der Gemeinderat bereits den Rotten mussten wegen Unterspülung im März 2020 dem spezialisierten Büro saniert werden. Dieser Auftrag ging an die Geoplan AG, Steg den Auftrag zur hydro- Fa. Schnyder Bau AG, Gampel-Bratsch. logischen Beurteilung und Überwachung der Quellen Hohtenn erteilt. Der Auftrag Neuer Mobilitätsfinanzierungs­ enthält u.a. die Messung von Schüttungen mechanismus und Leitparameter aller Quellen Sommer und Winter, sowie Qualtiätsmessungen Mit der Neugestaltung des Finanzaus- und deren Auswertungen. Die Resultate gleichs zwischen Bund und Kanton wurden des Auftrages werden Grundlage für weite- auch die Bestimmungen für die Mitfinan- re Entscheide betreffend einer optimalen zierung des Bundes am Schweizerischen Wasserversorgung in Hohtenn sein. Hauptstrassennetz geändert. Dieser Um- stand hat für die Walliser Gemeinden posi- Felssturz «unnär Spissgrabu» tive Auswirkungen. Der Kanton vergütet den Gemeinden einmalige Beiträge für Im Frühjahr/Sommer 2020 ereignete sich Beteiligungen an Bau und Unterhalt von im Gebiet Fleischwang/Spissgrabu auf Kantonsstrassen. Unsere Gemeinde erhielt Territorium auf 2000m Mee- so einen Betrag von total CHF 128'000.– reshöhe ein Felssturz. Mannshohe Fels- brocken stürzten bis in die Jolialpe und Rückzahlung von Steuern zerstörten dort eine Wanderbrücke. Die an KW Lötschen Jolihütte blieb zwar verschont, ist aber auch im gefährdeten Gebiet. Für unse- Nebst jährlichen Wasserzinsen von ca. re Gemeinde hat das Ereignis zur Folge, 0.8 Mio Franken, bezahlt das KW Lötschen dass die Ladusuon verschüttet wurde und den Konzessionsgemeinden auch jährlich diese Suon nicht mehr vom Joli, sondern Gewinnsteuern. Im letzten Jahr hat das nur noch vom Seebach gespiesen wird. Die Bundesgericht das vom Kanton angewand- Suon führt daher weniger Wasser als zuvor. te Gewinnsteuermodell für nicht rechtens Unter Beizug und auf Anraten von Geoplan erklärt. Dies hatte zur Folge, dass auf An- und eines Vertreters des Kantons, haben raten des Kantons auch unsere Gemeinde die beiden betroffenen Gemeinden ent- bereits bezahlte Gewinnsteuern des KW schieden, wegen der gefährlichen Situa­ Lötschen an dieses zurückvergüten musste.­ tion, erst 2021 betreffend die Sanierung Für Steg-Hohtenn betrug dieser Betrag weitere Entscheide zu treffen. Der Weg CHF 740'000.–, ohne Verzugszinse. Die über die Ladusuon bleibt aus Sicherheits- vier Konzessionsgemeinden werden, un- gründen ab den Chänneln bis auf weiteres terstützt durch den Kanton, eine gütliche gesperrt. Einigung mit dem KW Lötschen anstreben. weibil 12 gemeinde gampel-bratsch – news

Im Herbst 2020 wurde der Torrenttrail ausgebaut.

Ausbau Torrenttrail – Bike Destination Leuk Region – Es ist einer der besten Single­ Einheimischen wie Gästen ein atemberau- tainbikewege und -Routen auf ihrem Ter- trails des Landes: An der Torrenthorn-­ bendes Erlebnis bieten. Die Umsetzungs- ritorium zu gewährleisten. Südflanke führt er stets flüssig aber nie arbeiten wurden von der Trägerschaft an zu steil von der Rinderhütte nach Jei- den Zweckverband «Forst Region Leuk» • Die Gemeinden verpflichten sich, allfäl- zinen. Trotz Flow sollte ab und zu eine vergeben. lige Gefahrenherde bei Mountainbikewe- Pause drin liegen: Denn die Aussicht gen und -Routen auf ihrem Territorium auf fast alle Viertausender der Alpen ist Der Ausbau des Torrenttrails zu überwachen. schlicht fantastisch. ist Bestandteil­ des Projekts «Bike ­Destination Leuk» • Die Gemeinden arbeiten mit den jewei- Wenig unterhalb der Bergstation bei der ligen Tourismusorganisationen in ihren Rinderhütte geht der Spass los: Der Single- Im Jahr 2017 wurde im Bezirk Leuk durch Destinationen zusammen zur Förderung trail schmiegt sich stets an die Südflanken Bikeplan die Bestandesaufnahmen der lo- und Vermarktung der homologierten des Torrenthorns, ist nie steil und immer kalen Gegebenheiten und Entwicklungen, Mountainbikewege und -Routen. flüssig zu fahren. Er ist so etwas wie das touristischen und raumplanerischen Ana- Musterbeispiel eines flowigen Singletrails. lysen vorgenommen. Im April 2018 wur- Das Homologationsdossier ist zurzeit in So gross der Fahrspass auch ist, gelegent- de der Region Leuk das Konzept und der Prüfung. liche Pausen müssen drin liegen, um die Masterplan vorgestellt und im Juni 2018 Kulisse geniessen zu können. Weitgehend haben die Gemeinden eine Interkommu- Silvia Schmidt die gesamten Walliser 4000er-Gipfel prä- nale Vereinbarung Bike Destination Bezirk Ressortverantwortliche Tourismus sentieren sich auf der gegenüberliegenden Leuker-Sonnenberge unterschrieben. Aus- Talseite in Reih und Glied – vom Mont Blanc zug aus der Vereinbarung: bis zum Weissmies. Der Torrenttrail nimmt kein Ende, nur ein kurzes Stück führt er Die Gemeinden (nachfolgend Leuk, Leuker- bei der Alp Oberu auf einem Strässchen, bad, Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Albi- dann geht es gleich in den nächsten Spass- nen, Inden, Varen, Salgesch) erklären sich macher bis zur Bachalp. bereit, folgende Aufgaben zu übernehmen:

Ohne Fleiss kein Preis: ein wenig Aufstieg • Die Gemeinden verfolgen das Ziel, die muss doch noch sein. Auf einem Schotter- Führung, Koordination und Aufsicht von strässchen steigt man hoch zur Niwenalp Aktivitäten betreffend der Homologa- und steuert da in den nächsten Singletrail tion, dem Bau, der Signalisation und bis zur Feselalp. Der Singletrail-Spass hat dem Unterhalt von Mountainbikewegen bis anhin hier ein Ende gehabt und die Ab- und - routen als gemeinsames Projekt fahrt auf dem Asphalt hat begonnen. zu entwickeln.

Jetzt jedoch nicht mehr, denn letzten • Die Gemeinden verpflichten sich, die Herbst hat man die Strecke Untere Feselalp homologierten Strecken auf ihrem Ter- bis Z'Opmisch Hubil bikespezifisch ausge- ritorium auf allfällige bauliche Mängel baut und ist im September fertig gewor- zu überprüfen. den. Somit hat der Torrenttrail, welcher einer der besten Schweizer Singletrails ist, • Die Gemeinden verpflichten sich, den weiter an Attraktivität gewonnen und wird Unterhalt und die Sicherheit der Moun-

13 weibil gemeinde gampel-bratsch / steg-hohtenn – gratulationen

1 Marie-Therese Martig-Mathieu 2 Edith Roth-Brenner 3 Walter Kalbermatter-Roth 1 2 100. Geburtstag Gemeinde gratulierte zweimal von Hedy Lauber-Oggier Gemeinde gratulierte zum 90. Geburtstag Steg-Hohtenn – Am 25. Juli 2020 konnte Steg-Hohtenn – Am 18. Jänner 2020 Steg-Hohtenn – Am ersten Wochenende­ die zwischenzeitlich verstorbene Mit- feierte Marie-Therese Martig-Mathieu im September feierten gleich zwei bürgerin Hedy Lauber-Oggier bei noch im Kreise ihrer Angehörigen im Haus ­Personen aus Steg den 90. Geburtstag. recht guter gesundheitlicher Verfassung der Generationen St. Anna in Steg ihren Wie es die Tradition will, ­überbrachte und im Kreise ihrer Familie den 100. Ge- 90. Geburtstag. der Gemeinderat die Glückwünsche burtstag feiern. der Bevölkerung von Steg-Hohtenn und Die Jubilarin erfreut sich guter körperlicher die MG Benken Steg spielte zu Ehre und geistiger Frische. Jeden Tag nimmt sie der Jubilaren­ auf. mit Freude mit den Kindern der Kita zusam- men das Mittagessen ein und ihre Bilder Am 6. September feierte Edith Roth-Bren- werden an der laufenden Ausstellung im ner im Kreise ihrer Familie, Verwandten St. Anna präsentiert. Fast täglich macht und Bekannten ihren Geburtstag im Löt- sie an der Jassrunde mit und das «Groschi- schental. Die Jubilarin war zeitlebens nu» geht immer noch gut durch die Hand. stark mit der Landwirtschaft verbunden Der Kirchenchor, dessen Mitglied sie war, und pflegt und hegt noch heute ihren überbrachte bereits an ihrem Geburtstag blumengeschmückten Garten. Der tägliche am 7. Jänner der Benemerenti-Trägerin Kirchgang gehört ebenso zu ihrem Lebens- gesangliche Grüsse und der Gemeinderat inhalt wie ein gemütlicher «Hängärt» in gratulierte im Namen der Bevölkerung von den Gassen des Dorfes. Steg-Hohtenn. Wir wünschen weiterhin Ge- sundheit und Wohlergehen. Am 9. September lud Walter Kalbermat- ter-Roth Familie, Gäste und Freunde zum Staatsrat Roberto Schmidt überbrachte die Geburtstag ins Oberdorf ein. Walter war obligaten Grüsse des Kantons und wusste zeitlebens als Maurer auf verschiedenen von interessanten Begegnungen mit der Baustellen des Wallis› tätig, wovon er viel Jubilarin zu berichten. So habe er in der zu erzählen weiss. Walter erfreut sich bes- Jugend bei Besuchen seiner Grossmutter im ter Gesundheit und wachem Geiste. Viel «Chrachu» schon mal einen Blumenstrauss bedeutet ihm der sonntägliche Gang zum aus «Hedas» Garten – ohne deren Einver- Hochamt, mit anschliessendem Apéro mit ständnis- gepflückt. Staatsrat Schmidt re- seinen Freunden. Auch die Pflege des eige- vanchierte sich zum 100. Geburtstag und nen Gartens und seines kleinen Rebberges überbrachte der Jubilarin den obligaten mit «Eigundum» bedeuten ihm viel, eben- Blumenstrauss der Walliser Regierung. Wir Herzliche Gratulation so das Skypen mit den Grosskindern in der gratulieren Hedy Lauber-Oggier posthum Schweiz und nach Uebersee. zum 100. Geburtstag. Sie möge Ruhen in Gampel-Bratsch – Frau Getrude Abgott- Frieden. spon-Hildbrand konnte am 15. Septem- Den Jubilaren sei herzlich gratuliert, Ge- ber 2020 in ihrem Heim in Gampel ihren sundheit und Wohlergehen gewünscht. 90. Geburtstag feiern.

Der Gemeinderat von Gampel-Bratsch gra- tuliert der Jubilarin im Namen der Gemein- de und wünscht ihr weiterhin viel Gesund- heit und ein erfülltes Leben. weibil 14 gemeinde gampel-bratsch / steg-hohtenn – gratulationen

3

Jubilare Juli 2020 bis Februar 2021

80 Jahre 90 Jahre Amanda Passeraub-Kippel, Bratsch 03.07.1940 Edith Roth-Brenner, Steg 06.09.1930 Paul Lengen-Langenegger, Hohtenn 10.07.1940 Walter Kalbermatter-Roth, Steg 09.09.1930 Irma Brunner-Eschmann, Gampel 12.07.1940 Gertrude Abgottspon-Hildbrand, Gampel 15.09.1930 Odette Rotzer-Roth, Steg 13.07.1940 Gabriel Schnyder-Schnyder, Bratsch 23.10.1930 Hilda Hedwig Eisenhut-Schnyder, Steg 19.07.1940 Katharina Dini-Huser, Steg 02.11.1930 Andrea Ruppen-Schnyder, Gampel 01.08.1940 Anton Bayard, Niedergampel 05.11.1930 Esther Martig-Schnyder, Gampel 17.08.1940 Hugo Fux-Donner, Gampel 15.11.1930 Werner Prumatt-Zentriegen, Gampel 24.08.1940 Berta Schnyder-Leitzinger, Gampel 01.12.1930 Verena Seiler-Bissig, Gampel 01.09.1940 Therese Lucie Kuster-Guntern, Steg 16.12.1930 Ernst Eberhardt, Gampel 22.09.1940 Siegfried Abgottspon, Gampel 31.12.1930 Verena Klara Zumofen-Lehmann, Steg 03.10.1940 Georges Gapany, Steg 08.10.1940 über 90 Jahre Max Zengaffinen-Gsponer, Steg 10.12.1922 Martha Bayard, Niedergampel 14.12.1940 Katharina Schnyder-Loretan, Gampel 26.02.1923 Brigitta Abgottspon-Zengaffinen, Steg 29.12.1940 Bertha Schnyder-Passeraub, Bratsch 27.07.1924 Josefina Martig-Brigger, Steg 18.01.1941 Josepha Antonioli-Schnyder, Niedergampel 14.02.1925 Verena Anna Bregy-Jäger, Steg 20.01.1941 Xaver Martig-Amstutz, Gampel 19.02.1925 85 Jahre Thekla Schnyder-Zengaffinen, Gampel 21.08.1925 Armand Kalbermatter-Brenner, Steg 03.07.1935 Klara Studerus-Martig, Steg 10.01.1926 Gabriela Dumoulin, Gampel 23.07.1935 Hedwig Zengaffinen-Imboden, Steg 06.09.1926 Irmgard Ruppen-Schnyder, Gampel 30.07.1935 Emil Gundi, Gampel 30.09.1926 Theresia Maria Hildbrand, Gampel 25.08.1935 Kilian Brenner-Schnyder, Steg 30.01.1927 Albertine Schnyder-Salzmann, Steg 26.09.1935 Maria Bregy-Fryand, Hohtenn 03.12.1927 Max Kuster-Sonderegger, Hohtenn 06.10.1935 Maria Theresia Gruber-Burkard Gampel 12.02.1928 Stefan Rieder-Imseng, Steg 12.11.1935 Sieglinde Bannwart-Brauner, Steg 05.11.1928 Antonia Steiner-Schnyder, Niedergampel 23.11.1935 Monika Werlen-Providoli, Steg 21.12.1928 Yvonne Locher-Locher, Gampel 25.11.1935 Xaver Bregy-Jäger, Steg 28.12.1928 Anton Hildbrand, Gampel 05.12.1935 Johann Hildbrand, Gampel 31.12.1928 Stefania Fux-Donner, Gampel 12.12.1935 Marie-Thérèse Gsponer-Dupré, Gampel 03.01.1929 Anna Luise Imboden-Hildbrand, Gampel 01.01.1936 Maria Martig-Amstutz, Gampel 10.01.1929 Franziska Zengaffinen-Studer, Steg 13.01.1936 Claude Lilette Suzanne Schori-Fischer, Steg 09.02.1929 Leo Hildbrand-Locher, Gampel 23.01.1936 Josephine Schnyder-Meichtry, Niedergampel 27.08.1929 Magdalena Burkard, Gampel 14.09.1929 Katharina Leiggener-Hugo, Steg 28.10.1929 Marie Therese Martig-Mathieu, Steg 07.01.1930

15 weibil schule | jugend | alter | soziales läbu

Das Team der Tagesstruktur v.l.n.r.: Sandra Karlen- Zumstein, Spielgruppenleiterin, Eliane Oskam-­Bregy, Sozialarbeiterin und Leiterin Tagesstruktur Steg- Gampel und Nicolas Fux, Sozialpädagoge

Tagesstruktur Steg-Gampel Im November 2019 beschlossen die Ge- Folgende Module werden an unserer offe- Dank meinden Gampel-Bratsch und Steg-Hoh- nen Tagesstruktur angeboten: Mein Dank gilt allen voran den Gemeinde- tenn an ihrer jährlichen gemeinsamen • Vor- und Nachschulbetreuung räten, dafür dass sie diesem richtungswei- Sitzung, eine interkommunale Projekt- • Mittagstisch senden Projekt zugestimmt haben und die gruppe mit dem Aufbau einer schul- • Hausaufgabenbegleitung beiden Gemeinden die Finanzierung mass- ergänzenden Tagesstruktur für ihre • Ferienangebot geblich mittragen. Primarschülerinnen und -schüler zu Ein grosses Dankeschön geht an das Pro- beauftragen. Die sieben Mitglieder der Was bietet die Tagesstruktur? jektteam. Erst deren Enthusiasmus und die Projektgruppe trafen sich ein erstes Mal In der Tagesstruktur verbringen Kinder im Zeit, die sie auch ausserhalb der Sitzungen am 14. Januar 2020 – gerade mal 7 Mo- Primarschulalter ihre schulfreie Zeit ge- investiert haben, haben die Eröffnung am nate und 12 Sitzungen brauchte es von meinsam in eigens dafür eingerichteten 17. August 2020 möglich gemacht. der ersten Besprechung bis zur Eröff- Räumlichkeiten und werden alters- und Danke auch an Eliane, die schon vor ihrem nung – wahrlich eine rekordverdächtige bedürfnisgerecht betreut. Die Tagesstruk- ersten Arbeitstag mit viel Herzblut dabei Leistung, die nur dank einem motivierten tur bietet eine unterrichtsergänzende Be- war. Team und viel zeitaufwändiger Arbeit der treuung an Unterrichtstagen und in den einzelnen Projektmitglieder möglich war. Ferien und hat einen sozialpädagogischen Astrid Hutter, Gemeinderätin Auftrag. Der Besuch der Tagesstruktur ist Mit der Wohnung über der Gemeindekanz- freiwillig und kostenpflichtig. Die Tarife lei in Steg wurde ein idealer Standort ge- werden abhängig vom Einkommen fest- Mitglieder der interkommunalen funden, insbesondere weil für das Freizeit- gelegt. Projektgruppe angebot und die Hausaufgabenbegleitung • Astrid Hutter, Gemeinderätin die Infrastruktur vom Schulhaus mitbe- Weshalb eine Tagesstruktur? Steg-Hohtenn, Projektleitung nutzt werden kann. Der Auf- und Ausbau von Tagesstrukturen Für die operative Leitung der Tagesstruktur ist durch den gesellschaftlichen Wandel • Stefan Martig, Gemeinderat ist Andrea Räss zuständig, Schulleiterin nötig geworden. Das traditionelle Fami- Gampel-Bratsch­ der Primarschulen Steg-Hohtenn und Gam- lienmodell wird heute durch die unter- • Bettina Gruber, Master of Business pel-Bratsch. Für die betriebliche und päda- schiedlichsten Formen familiären Zusam- and Administration und Projekt­ gogische Leitung der Tagesstruktur konnte menlebens abgelöst bzw. ergänzt. Die leiterausbildung, Gampel mit Eliane Oskam eine bestens geeignete Frauen nehmen zunehmend ihren Platz in und engagierte Leiterin verpflichtet wer- der Arbeitswelt ein. • Rahel Pirovino, Master of Business den. Neben ihrer beruflichen Qualifikation Eine Tagesstruktur steht nicht in Konkur- and Administration und Projekt­ (Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit) renz mit den traditionellen Betreuungs- leiterausbildung, Steg bringt sie auch langjährige Erfahrung in konzepten. Vielmehr werden diese ergänzt. • Melanie Tenud-Andenmatten, der Jugendarbeit mit. Unterstützt wird sie Sofern die Platzverhältnisse es erlauben, Sozialpädagogin,­ Steg von Nicolas Fux, Sozialpädagoge, und San- können Eltern das bestehende Betreu- • Robert Arnold, Schuldirektor OS, dra Karlen-Zumstein, Spielgruppenleiterin. ungsangebot auch in Notfallsituationen Getwing/Niedergampel Am 17. August 2020 konnten die ersten spontan in Anspruch nehmen. Ein schul- Kinder die schulergänzende Tagesstruktur ergänzendes Betreuungsangebot steigert • Andrea Räss, Schulleitung Primar- für die Primarschülerinnen und -schüler in die Attraktivität der Schule und der Ge- schulen Gampel und Steg, Steg «Beschlag» nehmen. Die ersten zwei Wo- meinde als Wohnort für Familien. Dies ha- Mehr Informationen zu Tagesstruktur­ chen wurden rund 30 Kinder verteilt über ben die beiden Gemeinden Gampel-Bratsch finden Sie unter die 4 Wochentage in der Tagesstruktur be- und Steg-Hohtenn erkannt und haben ge­ https://www.tages-struktur.ch treut, Tendenz steigend. handelt.

weibil 16 schule | jugend | alter | soziales

Gemeinsames Mittagessen in den Lokalitäten der neuen Tagesstruktur Steg-Gampel

Interview mit Eliane Oskam-Bregy, Leiterin Tagesstruktur Steg-Gampel Du warst von Anfang an begeistert, als Wie muss ich mir einen Tagesablauf bei uns, für diese verbleibende Stunde ha- du vom Aufbau einer Tagesstruktur ge- in der Tagesstruktur vorstellen? ben wir Aktivitäten ausserhalb der Tages- hört hast? Dachtest du da schon daran, struktur vorgesehen, z.B. Spielplatz, Spa- dass dich diese Arbeit interessieren Ein Kind, welches für den ganzen Tag ange- ziergänge, Fussballplatz. Ab 18.00 Uhr ist könnte? meldet ist, kommt ab 6.30 Uhr in die Tages- Abholzeit, d.h. die Kinder werden abgeholt struktur. Wir bereiten zusammen Frühstück oder gehen eigenständig nach Hause. Ja – für mich war klar, dass wir hier eine vor, nach dem Essen können wir noch ein Tagesbetreuung brauchen. Während Spiel machen. So gegen 8.00 Uhr verlässt Die Tagesstruktur bietet auch meiner Arbeit an einer Schule in Zürich das Kind die Tagesstruktur – je nachdem in ein Ferienprogramm an? hatte ich bereits Einblick in ein solches welches Schulhaus das Kind geht. Ab 11.30 Modell. Als ich die Stellenanzeige gese- Uhr kommen die ersten Kinder zum Mit- Ja, jeweils am Montag, Dienstag, Donners- hen habe wusste ich: Das ist genau das, tagstisch, können noch spielen bis auch tag und Freitag von 6.30 bis 18.30 Uhr ist was ich gerne machen würde. Dazu die die Kinder von Gampel und Niedergampel die Betreuung sichergestellt. Mit Spiel, Nähe zum Dorf, in dem ich aufgewachsen eingetroffen sind. Coronabedingt müssen Spass, sportlichen Aktivitäten, Experi- bin. Alle aus meinem persönlichen Um- die Betreuungspersonen, ausgerüstet mit menten und Basteln. feld haben mir gesagt: «Mach das, diese Handschuhen und Mundschutz, schöpfen. Stelle ist wie auf dich zugeschnitten». Die Kinder kommen an die Schöpfstrasse Der Tag der offenen Türe wurde corona­ und können so bestimmen, was und wie- bedingt im kleinen Rahmen durchge- Die ersten zwei Wochen sind «ge- viel sie essen möchten. Nach jedem Essen führt. Ist etwas geplant, um der breiten schafft»! Wie ist es bisher gelaufen? werden natürlich die Zähne geputzt. Dann Bevölkerung beider Gemeinden Einblick Wie habt ihr - du und dein Team – machen sich die ersten Kinder wieder auf zu gewähren? euch eingelebt? den Weg zur Schule, die letzten verlassen so kurz nach 13.00 Uhr die Tagesstruktur. In ferner Zukunft möchten wir sicher Gut – halt «learning bei doing». Plötzlich Am Nachmittag um 15.45 Uhr treffen wir einen grösseren Anlass durchführen mit merkt man, diese Liste müssen wir anpas- uns auf dem Pausenplatz und sobald die Kinderanimation und Festwirtschaft. sen, hier müssen wir ein anderes System letzten Kinder eingetroffen sind, wird Sofern möglich, würden wir einen sol- finden oder die Zusammenarbeit anders or- eine kleine Zwischenverpflegung geges- chen Anlass im Frühjahr vor Schulschluss ganisieren – aber das sind Dinge, die man sen bevor es dann in die Klassenzimmer durchführen. eben erst bei der täglichen Arbeit heraus- geht. Eine Lehrperson und eine sozial- findet. Es gibt immer wieder Abläufe, die pädagogische Person sind für die Haus- Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit ge- bei der täglichen Arbeit angepasst werden aufgabenbetreuung zuständig. Wir haben nommen und uns diesen Einblick in die müssen. Aber wir sind gut gestartet, wir zwei Klassenzimmer zur Verfügung, eines Tagesstruktur Steg-Gampel ermöglicht freuen uns darüber, dass Leben in die Woh- für die «ruhigen» und eines für aktiven hast. nung kommt. Zu Beginn waren die Kinder Hausaufgaben. Alle Kinder sind sicher ein- eher schüchtern, weil es für sie etwas Neu- mal während einer halben Stunde im Klas- Astrid Hutter, Gemeinderätin es ist, neue Leute, eine neue Gruppe, die senzimmer und können je nach Aufgaben sich bildet. Aber allmählich öffnen sich die auch das Klassenzimmer wechseln, danach Kinder und fühlen sich wohl. kommen die Kinder, die die Hausaufgaben erledigt haben, mit mir auf den Pausen- platz zum Spielen. Ab 17.00 Uhr gehen die Kinder, die nur Hausaufgabenbetreuung haben, nach Hause. Jene mit Nachschul- betreuung sind dann bis 18.00 Uhr noch

17 weibil schule | jugend | alter | soziales

1 2 Jugendtreff(beg)leitung – steps4youth vom 05.09.2020 Büächtipp von Elin Kohler Region – Junge Erwachsene aus dem Zauber Kätzchen – in die Briefkästen der Kundschaft legen. ganzen Oberwallis konnten am 5. Sep- Magische Inselabenteuer Wie waren viele Kinder, Mütter und Lese- tember den Kurs «Jugendtreff(beg) rinnen und Leser froh, dass sie diese Zeit leitug» in Gampel besuchen. Flame ist ein mit einem guten Buch, einer CD oder DVD junger magi- oder mit unseren vielen tollen Tonies über- Mit der Leitung von Emmanuelle Chan- scher Kater von brücken konnten. Und wir als Bibliotheks- ton, Jugendarbeiterin vom Bezirk Leuk königlichem team waren glücklich, dass unsere Medien und Jasmine Gnesa, Jugendarbeiterin Blut. Sein Onkel an vielen Orten Freude und Abwechslung vom Bezirk Westlich Raron, startete der Obsidian Möchte bereiten konnten. Tag mit einem Rückblick in die eigene unbedingt, dass OS-Zeit. Anschliessend wurde gemein- er schnell Gefun- Nun haben wir wieder zu den normalen sam angeschaut, was es bedeutet, in den wird. Flame Öffnungszeiten die Türe unserer Bibliothek einem Jugendtreff oder Jugendlokal ist nicht einfach offen und freuen uns über regen Besuch. die Verantwortung zu tragen und wie zu entdecken, mit der eigenen Machtposition profes- denn sein Fell Das Bibliotheks Team sionell umgegangen werden kann. An- kann die unterschiedlichsten Farben an- Antonia, Patricia und Christine schliessend lernten die Teilnehmenden, nehmen. Ihr könnt ihn jedoch an seinen wie in Krisen zu reagieren ist, wie ein grossen smaragdgrünen Augen erkennen. Schutzkonzept erstellt wird und wie Wahrscheinlich sucht er sich einen Freund, Konflikte gelöst werden können. Dazu der sich um ihn kümmert. In diesem Buch kamen auch Fallbeispiele aus der Pra- ist es Lorna die sich auf einen Sommer mit xis nicht zu kurz. Nach einem gemein- ihrer Lieblingscousine freut. Sie findet ein samen Mittagessen stand das Thema rotweisses kleines Kätzchen namens Fla- Gruppenbildung und Gruppendynamik me. Und erlebt ein Abenteuer mit ihm. an und wie man Jugendliche fordern und fördern kann. Zum Abschluss er- Autorin hielten die Teilnehmenden ihr wohl- verdientes Diplom und wir dürfen trotz Sue Bentley ist 69 Jahre alt, wohnt in Nort- Corona-Schutzmassnahmen auf einen hampton (Vereinigtes Königreich) und hat gelungenen Kurstag mit motivierten bereits über 70 Bücher geschrieben. Davor Teilnehmenden zurückblicken, herzli- hat sie als Bibliothekarin gearbeitet. chen Dank! Mit der Bibliothek Steg-Hohtenn Öffnungszeiten Bibliothek Jugendarbeitsstelle Westlich Raron durch die Corona Zeit Steg-Hohtenn Jasmine Gnesa Was für ein Schlag, als die Nachricht kam, Montag 15.45–17.00 Uhr dass auch die Bibliothek ihre Tore schlies- Mittwoch 17.00–19.00 Uhr sen muss. Zum Glück durften wir aber bald Donnerstag 15.45–17.00 Uhr mit strengen hygienischen Massnahmen Freitag 17.00–19.00 Uhr den Online Ausleihdienst anbieten. Rege Öffnungszeiten wurde dieser genutzt und wir konnten während den Schulferien viele Bücher zurechtlegen und sie draus- Freitag 17.00–19.00 Uhr sen zum Abholen deponieren, oder sogar weibil 18 schule | jugend | alter | soziales

1 Die jungen Erwachsenen am Kurstag in Gampel 2 Elin Kohler ist 10 Jahre alt, wohnt in Raron und geht in Bratsch zur Schule. 3 Joshua Steiner, links und Samuel Hildbrand, rechts auf ihrem Schulweg nach Jeizinen 3

Französischkurs Jeizinen Region – Beim Französischkurs in Jeizi- Habt ihr viele neue Freunde/innen Hildbrand Samuel: Ich habe recht viele nen hat in diesem Jahr die Teilnehmer- kennengelernt? Sprachregelungen gelernt, welche ich in zahl (8) knapp gereicht. der OS sicher gut nutzen kann. Den Kurs Steiner Joshua: Ja, es war schon interes- werde ich auf jeden Fall weiter empfehlen. Bei nur einer Anmeldung weniger, wäre die- sant, auch mal Gleichaltrige aus ganz an- ser ausgefallen, was wirklich schade gewe- deren Ortschaften kennen zu lernen. Der «Kultur an der Lonza» mit dem Res- sen wäre. Dieser äusserst kostengünstige sortchef Tscherry Jan sei an dieser Stelle Lehrgang (Fr. 300.–) ist bei weitem nicht Hildbrand Samuel: Es war recht gut, Schüler für die tadellose Organisation herzlichst auf Drill ausgerichtet. Viel mehr wird auf aus Agarn, Raron, St.German, Susten und gedankt. Die Kulturkommission am Lon- spielerische Art, vielfach in Gottes freier Salgesch zu treffen, über die man noch zastrand möchte dieses Angebot noch Natur, der Lehrstoff vermittelt. Die Jugend- nichts gewusst hat. möglichst lange aufrechterhalten. lichen sollten ihr Netzwerk nutzen und Mit- schüler/innen zur Teilnahme animieren. Was hat euch beim Kurs am Besten Es bleibt zu hoffen, dass die Eltern der gefallen? diesjährigen neuen 8H-Schüler davon Der Kurs ist vollständig auf die Abgänger Kenntnis nehmen und sich fürs 2021 vor- der letzten Primarschule H8 ausgerichtet. Steiner Joshua: Dass man bei praktisch fast merken. Er soll diesen «Hochschulabsolventen» allen Aktivitäten der Schule französisch (1540 m ü. M.) den Einstieg in die OS er- gesprochen hat. Norbert Hildbrand leichtern ;-) Zudem bietet der Kurs eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in den lan- Hildbrand Samuel: Dass der Unterricht gen Sommerferien. Er findet jeweils in der nicht nur innen, sondern vorwiegend 4. und 5. Woche nach Ferienbeginn statt; draussen stattfand. mit lernen und auch viel Spass. Was hat euch weniger gut gefallen? Verpflegen können sich die Schüler/innen zu einem moderaten Preis im Restaurant in Steiner Joshua: Man sollte draussen noch Jeizinen. Als Lehrperson stand in diesem mehr unterschiedliche Betätigungen Jahr die Uni-Absolventin Milena Grand zur durchführen können. Verfügung. Ich habe den beiden, leider einzigen, Absolventen vom Lonzastrand Hildbrand Samuel: Man hätte noch viele ein paar Fragen gestellt: andere Stellen in und um Jeizinen aufsu- chen können. Wie seid ihr auf den Sprachkurs in Jeizinen aufmerksam geworden? Habt ihr etwas gelernt und werdet ihr diesen Kurs weiter empfehlen? Steiner Joshua: Meine Eltern und der Lehrer haben mich auf diesen Kurs aufmerksam Steiner Joshua: Das Erlernte hat mir mehr gemacht. Sicherheit gegeben, so dass ich heute viel freier französisch spreche. Ich hoffe doch Hildbrand Samuel: Meine Schwester Sophia sehr, dass mein jüngerer Bruder Mattia war vor 3 Jahren ebenfalls im Kurs und hat diese Chance auch zu nutzen weiss. ihn cool gefunden.

19 weibil schule | jugend | alter | soziales

1 2

gd-Schule Bratsch – Das Wichtigste in Kürze Verlängerung Partnerschaft Neue Mitarbeiter Schulerweiterung in Wohnungen mit Raiffeisen Mit Benjamin Theler, Simon Burkhalter und Aktuell besuchen gegen 80 Schulkinder Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Seline Stahel konnten wir unser bestehen- unsere Schule in Bratsch. Um ein genü- Verband der Raiffeisenbanken Oberwallis des Team optimal ergänzen und zählen gend grosses Platzangebot für alle Kinder durften wir um weitere drei Jahre verlän- mittlerweile stolze zwölf Mitarbeiter/in- zu haben, erweiterten wir unsere Räum- gern. Ein spannendes «Produkt», welches nen im Arbeits- oder Ausbildungsverhält- lichkeiten mit zwei Wohnungen, welche in Zusammenarbeit mit Raiffeisen entstan- nis. Alle bisherigen Mitwirkenden sind wir zu Schulräumen umfunktioniert hat- den war, ist das Finanz-Modul. Hier lernen geblieben und mit Sandra Fryand konnten ten. Jugendliche in 15 Levels von eigener Bud- zudem wir eine berufene Köchin engagie- getplanung bis Versicherungen und Vorsor- ren, welche liebend gerne mit den Kindern Im Austausch ge hin zur Börse so ziemlich alles, was in und deren Eltern für die Verpflegung der mit dem Haus der Generationen der Finanzwelt auf sie zukommen könnte. Schule sorgt. Während dem Corona-Lockdown und den EIOH – Kinder sensibilisieren Kinder Thomas Sterchi neu im Stiftungsrat Besuchseinschränkungen in Alters- und Pflegeheimen haben unsere jüngsten Kin- Nachdem unsere Kinder nun bereits im Thomas Sterchi hören wir im Wallis häu- der der Phase 1 begonnen, Bewohnern des fünften Schuljahr reichlich Erfahrungen in fig im Zusammenhang mit dem Zermatt Hauses der Generationen Briefe zu schrei- der Gartenpflege sammeln konnten, arbei- Unplugged. Er ist Initiant und Präsident ben. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ten sie nun mit Kindern aus der Primar- davon. Zudem hat er als Unternehmer die spannenden Antworten und Geschich- schule in Varen zusammen. Während sechs reichlich Erfahrung, von welcher wir nun ten der Bewohner zu lesen und freuten Tagen im Herbst besuchen sie den Var- profitieren können. Er ergänzt die anderen sich sehr über die Post. ner-Schulgarten, geben ihr Know-how wei- sechs Stiftungsräte, die bereits seit Schul- ter und ergänzen ihr eigenes Wissen mit gründung diese Funktion inne hatten. Dies Corona und Digitalisierung dem Wissen der Varner Kinder. Ein schöner sind Arnold Steiner, Mario Schnyder, Carlo Austausch und Mehrwert für alle Beteilig- Schmidt, Benjamin Gubler, Christoph Gysel Die gesamte Situation rund um Corona hat ten. Dieses Projekt wird gemeinsam mit und Damian Gsponer. uns sehr darin bestätigt, den bisher ein- dem Regionalen Naturpark Pfyn-Finges geschlagenen digitalen Weg mit unserem durchgeführt. Zwei Schulabgänger Partner Hazu weiterzuverfolgen und zu in- tensivieren. Unter https://www.gd-vs.ch/ Interne Reorganisation Allmählich beginnen wir, Erfahrungen mit info/publikationen ist ein Interview von unseren ersten Schulabgängern zu sam- Eduport abgelegt, welches einen Einblick Mit Natascha Moser und Elisabeth Borter meln. Während wir im letzten Jahr eine in unsere Arbeitsweise mit Hazu gibt. haben wir nun zwei ausgebildete Schul- Schulabgängerin hatten (Lehre EFZ im Be- leiterinnen, welche sich um die päda- reich Labor Chemie), die ihr erstes Lehrjahr Damian Gsponer gogisch-organisatorischen Belange der mit Bravour gemeistert hat, folgte diesen Schulleiter gd-Schule Bratsch Schule kümmern. Aline Inderkummen ist Sommer unser zweiter Abgänger, der eine für den gesamten Administrationsbereich Lehre EFZ als Maler in Angriff nimmt. und alle «nicht-pädagogischen» Fragen zur Erweiterung der Schule zuständig. Die Zielrichtung dieser internen Reorganisati- on ist eine breiter aufgestellte und besser abgesicherte Positionierung. weibil 20 schule | jugend | alter | soziales

1 Beim Backen helfen alle mit. 2 Die Kinder lernen gerne draussen. 3 Gemeinsames Musizieren ist fester 3 Bestandteil des Programms bei SomMusic Aufruf für die Verleihung SomMusic – Willkommen im musikalischen Haus in Susten von Anerkennungsbeiträgen 2020 Im Herbst 2002 gründeten Andy miere dich auf unserer Website www. Die Stiftung Dr. Roman und Olga Zurbriggen-­ Schnider, Christian Wirthner sommusic.ch. Dort findest du die Andenmatten mit Sitz in Steg-Hohtenn setzt sich und ich die SomMusic (School Kontaktdaten der Lehrpersonen. seit ihrer Gründung im Jahr 1993 die Förderung of ­modern music) in Susten. Die Bei uns wird der Unterricht von dir der Steger Schülerinnen und Schüler sowie die Musikschule befindet sich eine mitbestimmt: Wünsche zu Liedern schulische Förderung der Steger Jugend zum Ziel. ­Gehminute vom Bahnhof Leuk und Stilrichtungen sind willkommen Zudem werden von der Stiftung Schülerinnen und ­entfernt an der Kantonsstrasse, und werden durch die Lehrperson für Schüler ausgezeichnet, die Abschlüsse an weiter- ­unverkennbar durch den Regen­ dein Niveau angepasst. führenden Schulen erlangt haben. bogen an der Hauswand. Nach der letzten Feier im Dezember 2017, plant die Sehr erfreulich ist, dass die meisten Stiftung auf Ende dieses Jahres wieder eine Preis- In den letzten 18 Jahren durften wir Gemeinden im Oberwallis die Eltern verleihung, um junge Personen für ihren Ausbil- hunderte Schülerinnen und Schüler unserer Schülerinnen und Schüler mit dungsabschluss zu ehren. Anerkennungen können unterrichten und die SomMusic ist 25% bis 50% (je nach Gemeinde) des gemäss Reglement der Stiftung an diejenigen verlie- weit über Leuk hinaus bekannt ge- Schulgeldes unterstützen. Herzlichen hen werden, welche einen Abschluss auf Tertiärstufe worden. Dank dafür! erreicht haben. Sie sollten mindestens ein Masterdi- plom besitzen. Anerkennungsberechtigt sind zudem Ab Herbst haben wir mit Alessan- Studien belegen, wie wichtig Musik Personen mit einer Höheren Fachprüfung HFP. dra Zenklusen und Sandrine Meich- für Jugendliche ist. Aber nicht nur try zwei junge und engagierte Ge- für Jugendliche. Es ist nie zu spät, Die Kandidatinnen und Kandidaten sollten zudem sangslehrerinnen an Bord und Aaron ein Instrument zu erlernen. Traut die Schulen in Steg-Hohtenn besucht haben (Kin- Berchtold ergänzt neben dem 2. euch! dergarten, Primarschule). Wir bitten die Personen, Gampjer, Björn Zengaffinen, unser die für eine Anerkennung in Frage kommen, sich auf Gitarren-Team (elektrische und akus- Musikalische Grüsse diesen Aufruf zu melden. Zudem können Angehöri- tische Gitarre). Rolf Schnyder ge, Freunde oder Bekannte mögliche Berechtigte auf diese Mitteilung hinweisen. Ich werde neu neben Gitarrenunter- Wer Anrecht auf eine Anerkennung hat, ist gebeten, richt auch Trompeten- und Kornett- sich bis zum 31. Oktober 2020 bei der Präsidentin, unterricht anbieten. Bei Isabelle Frau Andrea Roth oder dem Sekretär der Stiftung, Dejung kann seit vergangenem Jahr Herr Hans Aschilier zu melden. Benötigt werden Saxophon (Sopran/Alto/Tenor/Bari- neben der Angabe von Personalien insbesondere ton) erlernt werden, womit auch die das Jahr und die genaue Bezeichnung des Diplom- Bläserabteilung zu einem grossen abschlusses. Teil abgedeckt ist. Andy unterrich- Die Feier findet am Samstag, tet im Obergeschoss des Gebäudes 26. Dezember 2020 ab 10.00 Uhr statt Akkordeon, Klavier, Keyboard und Hammondorgel, Christian bildet im Kontaktadressen Untergeschoss an Drums und Mallet [email protected] aus. [email protected] Für den Stiftungsrat der Stiftung Dr. Roman Sämtliche Instrumentallehrer haben und Olga Zurbriggen-Andenmatten noch Kapazitäten und begrüssen euch auch für eine kostenlose Pro- Andrea Roth, Präsidentin belektion. Interessiert? Dann infor- Hans Aschilier, Sekretär

21 weibil schule | jugend | alter | soziales

Konrad Martig, Vizepräsident, Walter Schnyder, Präsident, Martin Kalbermatter, Direktor

10 zusätzliche Betten dringend notwendig Seit mehreren Jahren konnte das Haus 2011/2012 hat der damalige Vorstand un- serschulische Betreuungseinrichtung, die der Generationen (HdG) St. Anna in ter der Leitung von Ewald Forny berechtig- regionale Vermittlung von Tageseltern) Steg der Nachfrage für Langzeitbetten terweise zusätzliche Betten beim Kanton sowie die daraus geschaffene intergene- nicht mehr genügen. Besonders schwie- beantragt. Leider wurden die Forderungen rationelle Institution Haus der Generati- rig war diese Situation für potentielle vom Lonzastrand, von den zuständigen In- on verstärkt den Charakter des St. Anna Bewohner und deren Familie aus den stanzen nicht unterstützt und das APH in als Haus des Lebens und des Austausches Gründergemeinden Raron, Niedergesteln, Steg ging diesbezüglich leer aus. Die Fol- zwischen den verschiedenen Alterspopu- Steg-Hohtenn und Gampel-Bratsch. In gen dieses Entscheids verursachen heute lationen. den letzten 4 Jahren waren es regelmäs- eine grosse Frustration bei der Bevölke- sig rund 25 Personen, die in Steg nicht rung und den Behörden. In den vergan- Martin Kalbermatter, Direktor des HdG St. aufgenommen werden konnten und unter genen Jahren war das Heim jeweils voll Anna, zeigte die realen Wartelisten der erschwerten Umständen daheim gepflegt belegt. Bei den Bewohnern, ihren Familien Institution auf. Dabei handelt es sich je- und betreut werden mussten, respektive und der Bevölkerung sind die Leistungen weils um potentielle Bewohner, die innert irgendwo in einer Oberwalliser Institu- geschätzt und anerkannt. Wochenfrist einen Platz einfordern und tion platziert wurden. aufgrund der langen Warteliste leider ge- Der Präsident Walter Schnyder erläuterte zwungen werden, dort wo gerade ein Platz Am 21. August, hat der Vorstand des Hau- die strategischen und betrieblichen Zie- frei ist, (Geriatrie Abteilung im Spital, ses der Generationen alle Gemeinderäte der le, die sich das HdG St. Anna gesetzt hat APH ausserhalb der Region) ein Aufnah- vier Gründergemeinenden (Raron, Nieder- und diejenigen, welche in den vergange- megesuch zu stellen. Mehrere Gesuchstel- gesteln, Steg-Hohtenn, Gampel-Bratsch) nen 12 Jahren erreicht worden sind. Im ler wurden unter erschwerten Bedingungen zu einer Informationssitzung, betreffend Talgrund zwischen Visp und Leuk braucht daheim betreut und gepflegt. dem geplanten Weiterausbau des HdG St. es auch in Zukunft ein modernes, den Be- Anna, eingeladen. Bereits bei den Renova- dürfnissen der Bewohner angepasstes APH. Die Umwandlung der Doppelzimmer in tionsarbeiten und der Umwandlung eines Die Vernetzung mit dem Zentrum für das Einzelzimmer entspricht den Bedürfnis- Teils der Doppelzimmer in Einzelzimmer Kind (Säuglingskrippe, Kinderkrippe, aus- sen der Bewohner und ihren Familien und ist in verschiedenen Heimen im Oberwallis bereits vollzogen. Neben den 10 zusätzli- chen Langzeitbetten benötigt diese Um- wandlung keine neuen Betten aber sieben zusätzliche Zimmer. Die Tagesbetreuung entspricht den Forderungen der kantona- len Konsultativkommission, welche eine Stärkung der Pflege zu Hause postuliert. Menschen, welche tagsüber im APH be- treut werden, verbringen den Abend und die Nacht in ihrer Wohnung. Um diesem Bedürfnis zu entsprechen, sind zwei zu- sätzliche Räume für die Tagesbetreuung erforderlich. Zudem sind Vergrösserungen der Lingerie, der Küche, der Umkleideräu- me und zusätzliche administrative Arbeits- plätze notwendig. Diese sind im Programm Eine mögliche Variante des Ausbaus des Haus der Generationen des Erweiterungsbaus vorgesehen. weibil 22 schule | jugend | alter | soziales

Der Vorstand im Jugendlokal in Gampel: v.l.n.r. Manuel Imboden, Valentine Schnyder, Dario Noti, Nina Eyholzer und Manuel Schnydrig

News vom Jugendverein Gampel Der Präsident der Baukommission, Kon- men der kommenden Urversammlung, zu Gampel-Bratsch – Der Jugendverein rad Martig, erläuterte die verschiedenen genehmigen. An der GV des Vereins HdG St. Gampel hat sein Lokal neu eingerich- Schritte betreffend die Planungsarbeiten Anna vom 16.09.2020 wurde das Projekt tet und neues Inventar gekauft. des Erweiterungsbaus. Die Bedürfnisab- vorgelegt und genehmigt. Dem Vorstand, klärung wurde gemeinsam mit den Kadern insbesondere den Bewohnern und ihren Fa- Der Vorstand freut sich, pro Monat eine gemacht. Der Vorstand hat sich mehrmals milien bleibt zu hoffen, dass das Projekt Party durchzuführen. Durch COVID-19 mit dem Dossier in den vergangenen bei- Erweiterungsbau durch den Kanton unter- konnte bis jetzt leider erst zwei Mal ge- den Jahren beschäftigt. Mit der Vorstehe- stützt wird und mit der Realisierung im feiert werden. Weitere Party‘s, Anlässe rin des Gesundheitsdepartementes, den Jahr 2022 angefangen werden kann. und Ausflüge sind geplant und werden zuständigen Ingenieuren der Dienststelle zum gegebenen Zeitpunkt kommuni- für Gesundheit und der Dienststelle für Martin Kalbermatter ziert. Wer auf dem Neusten Stand blei- Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie Direktor Haus der Generationen ben will, folgt dem Verein am besten wurde das Dossier «Weiterausbau» bespro- auf Instagram: jv_Gampel. chen. Die Oberwalliser Kommission für die Langzeitpflege erhielt den Entwurf des Be- Dario Noti richts für den Weiterausbau zur Informa- Präsident Jugendverein Gampel tion. Der von der GV behandelte offizielle Bericht wird Anfang der neuen Planungs- phase (2021-2024) dem Departement zur Beurteilung und zum Entscheid zugestellt.

Michel Lauber, Architekt der Firma mls architekten sia ag, welche bereits die Ar- beiten 2011/2012 leitete, stellte die Pläne für den Erweiterungsbau vor. Das Projekt ist zweckmässig und kann grösstenteils durch Um- und Aufbauten des derzeitigen Gebäudes sichergestellt werden.

Schlussendlich hat Fridolin Imboden, Ge- meindepräsident von Niedergesteln, die Kosten und deren Aufteilung vorgelegt. Für den Erweiterungsbau budgetiert der Vorstand einen Betrag von 9.5 Millionen Franken. Abzüglich der Investitionssub- ventionen durch den Kanton werden die Restkosten vom Verein HdG St. Anna und den 4 Gründergemeinden getragen.

Damit das Dossier am Anfang des kommen- den Jahrs bereit ist, ersucht der Vorstand des HdG St. Anna, die vier Gründergemein- den die finanzielle Beteiligung, im Rah-

23 weibil schule | jugend | alter | soziales

1 2

Primarschule Gampel: Aus der Not eine Tugend machen Gampel-Bratsch – Für die diesjährige Die Antworten auf die Frage, was ihnen Unsere Herbstwanderung 8.9.2020 Herbstwanderung der Primarschule gab am besten auf unserer Herbstwanderung es von der Dienststelle für Unterrichts- gefallen habe, fielen so vielfältig aus wie Es war der schönste Spaziergang! Die Leh- wesen einige Covid-19 bedingte Vorga- unsere Kinder sind: «Der Schlammbach, die rerin hat uns ein Blatt mit verschiedenen ben. Diese wurden durch die Lehrerinnen grosse Wiese, die Bähnlifahrt, das Wan- Fotos abgebeben. Diese mussten wir mit und Lehrer der Primarschule Gampel dern, das Bräteln, dass wir so schön spie- unserem Partner auf dem Weg suchen. Wir genutzt, um vielfältige, kreative und len konnten, der Wald, dass Elena mitge- sahen Pferde, Geissen, Schafe und Stein- spannende Herbstwanderungen rund kommen ist, das Wasser, alles und nichts. adler. An der Badgilla haben wir gebraten. um Gampel zu planen. Wir wurden mit Wir haben die Füsse in den See getan. Wir wunderbarem Wetter, unbekannten Aus- Nach einem erlebnisreichen Tag durften hatten ein Geheimversteck. Es war schön. blicken und tollen Erlebnissen belohnt. wir alle Kinder wieder gesund und glück- Wir hatten Spass. Wir haben Kristalle ge- Die Schülerinnen und Schüler blicken auf lich ihren Eltern übergeben. sucht. Wir konnten Cervelat braten. Zuerst eine schöne Herbstwanderung zurück; mussten wir Stecken sammeln und schnit- lesen Sie selbst: Team Kindergarten Gampel zeln. Die 7H von Steg war auch da. Auf dem Rückweg war es sehr heiss. Wir waren alle müde aber glücklich. Der Kindergarten auf Entdeckungsreise Herbstwanderung einmal anders auf dem Weg zum «Turu» Klasse 4H Da wir wegen den Corona-Richtlinien Mit Sack und Pack machte sich der Kinder- die Herbstwanderung in unmittelbarer garten auf den Weg zum «Turu». Nähe durchführen sollten, begab sich die Herbstwanderung der 8H 1. Klasse von Gampel auf den Weg ins Re- Dank den Extrafahrten der LGJ konnten wir genbogental. Dort wurde nämlich einem Wir haben uns um 9.00 Uhr beim Schulhaus den 1. Teil des Weges ohne Anstrengung Einhorn sein goldenes Horn von rätselhaf- in Gampel getroffen. Dann sind wir gegen bewältigen. Zu Fuss ging es dann weiter. ten Zauberwesen gestohlen. 9.30 Uhr gestartet. Am Anfang sind wir Unterwegs haben wir allerlei interessante zum Bahnhof Gampel-Steg gelaufen. Dort Sachen entdeckt. Da waren Hindernisse zu Die 1. Klässler entpuppten sich als sehr haben wir eine kurze Trinkpause gemacht. übersteigen, Spuren von Eichhörnchen zu talentierte Rätseldetektive und fanden Dann starteten wir auf den Wanderweg suchen, Fliegenpilze zu bestaunen, über den richtigen Zauberspruch heraus, um am nach Ergisch. Anfangs war es steil und da- Höhleneingänge zu rätseln, Blumendüfte Ende des Regenbogentals die Schatztruhe nach etwas flacher. Wir sind ungefähr eine zu schnuppern und Schnecken zu beob- mit dem goldenen Horn zu öffnen. Stunde gewandert und haben dann eine achten. grössere Pause gemacht. Nach der Pause Als Belohnung für die tolle Detektivarbeit sind wir bis ins Dorf gelaufen. Als wir im Beim «Turu» angekommen, musste so man- lag dann noch eine süsse Überraschung in Dorf ankamen, sind wir noch kurz eine che Wurst erst mal ungebraten abgebissen der Truhe. Diese habt ihr wirklich verdient! fast hundert Jahre alte Säge anschauen werden. Zum Glück war unser Feuer dann Bravo! gegangen. Der Onkel der Lehrerin hat uns doch schnell grillbereit. Dank dem Stock- gezeigt, wie die Säge funktioniert und hat brot von Gabriela gab’s noch die perfekte Rita Kuster, 3H sie für uns angestellt. Von dort aus sind Beilage dazu. wir zum Haus der Lehrerin weitergegan- gen und haben da unsere grosse Mittags- pause draussen auf der Terrasse gemacht. Wir haben gegessen, getrunken, geredet und danach haben wir von der Lehrerin ein weibil 24 schule | jugend | alter | soziales

1 Die Schülerinnen und Schüler genossen die Herbstwanderung 2 In und um Ergisch gab es für die Klasse 8H Einiges zu entdecken 3 Eine schöne Idee zum Abschied für die Schüler der 8H 3

Primarschule Steg Eis bekommen. Nach der Mittagspause Steg-Hohtenn – Ab dem 16. März des … in der Klasse zu basteln. sind wir noch kurz die Backstube von vergangenen Frühjahrs blieb es für … in den Schwimmunterricht zu gehen. Ergisch anschauen gegangen, dort wird rund acht Wochen ruhig auf den Schul- … meinen besten Freund zu sehen. noch immer Roggenbrot gebacken. Wir höfen und in den Gängen der Schul­ … Prüfungen zu machen. sind dann den Wanderweg nach Turt- häuser. Erstmals in der Geschichte … in die Schule zu gehen. mann und sind von dort nach Gampel wurden flächendeckend alle Schulen gelaufen Um 16.00 Uhr waren wir von geschlossen. Mit Abstand am meisten genannt wur- unserer Wanderung zurück. de vor allem eines: die Freunde. Diese Für die Schülerinnen und Schüler, für wurden vermisst und am Tag der Wieder- Es war toll und wir hatten viel Spass! die Lehrpersonen, die Schulleitung und eröffnung freudig begrüsst. Der Schulall- für die Eltern war dies sicher eine Zeit, tag kehrte zurück und es werden seither Aynda Ismail welche für immer in Erinnerung bleiben kräftig die Hände gewaschen. und Kyra Keulers, 8H wird. Der sogenannte Lockdown hat viele Kinder dazu gebracht, die Schule nach Am offiziellen Schulschluss, der kurz der Wiedereröffnung vermehrt zu schät- darauf schon wieder die Schulgänge ver- Nach einigen tausend Schritten, vielen zen – wissen sie doch nun wie es ist, wo- stummen liess, verliessen die Schülerin- Litern Tee, Sandwiches, Pommes Chips chenlang ihre Freunde nicht zu sehen und nen und Schüler der 8H die Primarschule. und anderen Leckereien konnten wir nur zu Hause im Zimmer Schularbeiten Da aber aufgrund der Corona-Bestimmun- die Schülerinnen und Schüler mit mü- zu machen. Fluchte manch einer vorher gen keine Abschlussfeier gehalten werden den Füssen und strahlenden Gesichtern hin und wieder über die Schule und über durfte, hat sich das Lehrerteam etwas verabschieden. So viel Schönes konnten die Lehrer, so wurden ebendiese plötzlich Besonderes ausgedacht: Jede Schülerin wir in der nahen Umgebung erkunden geschätzt. und jeder Schüler durfte – begleitet von und entdecken und einen wunderbaren Musik, die über den Pausenplatz hallte – Tag in der Klassengemeinschaft erle- Doch was ist es, was die Schülerinnen die Schule durch einen Spalier-Tunnel der ben – eine wirklich aussergewöhnliche und Schüler in der Fernschul-Zeit am anderen Kinder verlassen. Die Kinder der Herbstwanderung 2020. meisten vermisst haben? Die Kinder der 1 bis 6H bliesen kräftig Seifenblasen in 5H durften je eine Sache nennen: die Luft. Der ein oder andere Schüler hat- te dabei ein Tränchen zu verdrücken, war Ich habe es vermisst … dies doch nach so langer Zeit ein grosser Abschied. Und ein Schritt in einen neuen … mit den anderen zu reden. Lebensabschnitt. … auf der grossen interaktiven Wand- tafel Spiele zu machen. Isra, Lavinia, Marvin, Lindsay, … mit der Klasse Spiele zu machen. Bia, Teo, Elena, Angelina, Vivien, … richtige Hausaufgaben zu haben. Lisa, Alessio, Olivia, Noé, Janis, … in die Bibliothek zu gehen. Swith, Jasha, Mattia, Julian, … in der Pause Verstecken zu spielen. Lionel und Milena … mit der Klasse zu lesen. … mit den Freunden in der Pause zu spielen. … meine Lehrerinnen zu sehen. … ins Turnen zu gehen. … Fensterdekoration zu basteln.

25 weibil vereine | anlässe | sport friiziit

Der Vorstand des Jugendvereins MuSix Steg: v. l. Dominic Hugo, Jan Martig, Rebekka Gruber, Janis Passeraub, Christian Providoli

Sportbahnen Gampel Jeizinen – nach der Saison ist vor der Saison! Der Verwaltungsrat der Sportbahnen Schneebar und Restaurant Üflängen 500er-Club Gampel Jeizinen, die Mitarbeiter und die freiwilligen Helfer arbeiten bereits­ Mit enormem Einsatz und grossem Erfolg Als kleines Skigebiet können wir die jährli- ­fleissig für die kommende Saison haben Hildi Zuber und Gabriela Koch ver- chen Ausgaben ohne grosszügige Hilfe von 2020/2021 gangene Saison die Schneebar bzw. das Sponsoren leider nicht decken. Im Jahre Restaurant Üflängen betrieben. Viele Gäs- 2003 wurde deshalb der 500er-Club ins Wir dürfen auf eine hervorragende Win- te aus Nah und Fern haben den Weg auf Leben gerufen. Seither werden die Sport- tersaison 2019/2020 zurückblicken: Der die Üflängen gefunden und sich von ihnen bahnen Gampel-Jeizinen jedes Jahr von Schnee, die Pisten, das Wetter, die Gäs- mit einem feinen Fondue, einem schmack- diversen Privatpersonen und Firmen mit te, die Gastronomie, die Anlässe, die haften Menü oder einem Snack verwöhnen jeweils CHF 500.- grosszügig unterstützt. freiwilligen Helfer etc. – einfach Alles lassen. Die Gäste waren sehr zufrieden hat gestimmt! Sogar die coronabeding- und haben oft lange in der Schneebar und Liegt Dir das Skigebiet ebenso am Herzen te Schliessung unseres Skigebietes am auf der Terrasse des Restaurants verweilt wie uns und möchtest Du zur Erhaltung Saisonschluss-Wochenende konnte dem und die Sonne und ein Apéro genossen. dieses kleinen, feinen und wunderschönen keinen Abbruch tun. Mit viel Elan ist der Zur grossen Freude des Verwaltungsrates Skigebietes beitragen? Dann trete doch Verwaltungsrat der Sportbahnen Gampel dürfen wir kommende Saison wieder auf dem 500er-Club bei! Wir würden uns sehr Jeizinen seit dem Frühling daran, die kom- die beiden zählen! über deine Unterstützung freuen! mende Wintersaison vorzubereiten. Letztes Jahr durften wir erstmals unser Interessierte melden sich bei Anlagen neues Raclettehaus auf der Terrasse des Thomas Kuster, VR-Präsident Restaurants in Betrieb nehmen. Besonders Mobile 079 291 19 91 Wie jedes Jahr müssen sämtliche Anlagen bei schönem Wetter und grossem Gäste- nach den Vorschriften der Hersteller, wie aufkommen wurde das Angebot rege ge- auch den Behörden gewartet werden. So nutzt. Auch in der neuen Saison möchten Preisanpassungen wurde dieses Jahr, neben den normalen wir den Gästen jeweils an besonderen An- Wartungsarbeiten, die Bremse vom grossen lässen, während den Ferien und am Wo- Schon seit etlichen Jahren wurden die Skilift erneuert. Ebenfalls wurden die Seile chenende ein feines Raclette anbieten. Preise der Abos und Tageskarten nicht vom Sessellift und Tellerlift durch einen mehr angepasst. Der Verwaltungsrat hat Spezialisten überprüft. Auch an unseren Im Restaurant werden wir diese Saison entschieden, diese Anpassung auf die beiden Pistenfahrzeugen haben wir grös- mit einem neuen Geräterufsystem arbei- kommende Saison vorzunehmen. Sämtliche sere Revisionsarbeiten durchgeführt. ten. Die Gäste erhalten bei der Bestellung Preise werden leicht erhöht. des Essens einen Pager und dürfen sich Ghosky-Schlitten mit ihren Getränken an die Tische setzen. Wir freuen uns auf die kommende Saison Sobald das Essen bereit ist, blickt der Pa- in unserem wunderbaren Skigebiet! Hof- Die Nachfrage nach den Ghosky-Schlitten ger und die Gäste können sich ihr Essen fen wir auf viel Schnee und Sonnenschein! war letzte Saison sehr gross. Deshalb hat holen. Wir erhoffen uns mit diesem System Der Verwaltungsrat ist zuversichtlich, dass der Verwaltungsrat die bestehenden Schlit- kürzere Wartezeiten und weniger Gedränge uns – unter Einhaltung der nötigen Schutz- ten auf Vordermann gebracht und sich bei der Kasse. massnahmen – eine tolle Wintersaison be- entschieden, 10 weitere Ghosky-Schlitten vorsteht! anzuschaffen. Die Schlittler dürfen sich nun besonders auf eine Abfahrt von den Im Namen des Verwaltungsrats Üflängen bis nach Jeizinen freuen. Sportbahnen Gampel-Jeizinen Denise Bregy-Indermitte

weibil 26 vereine | anlässe | sport

Jugendverein muSix Steg Gründungsversammlung der Zunft zur Ältesten Rebe Der Jugendverein muSix Steg ist mit Während der Corona-Pandemie blieb der Öffnung eines Jugendlokals für auch das Jugendlokal in Steg geschlos- der Schweiz am 27.11.2020 Jugendliche ab 16 Jahren gezielt auf sen, der Jugendverein wusste diese Zeit die Bedürfnisse der Dorfjugend ein- aber sinnvoll zu nutzen. So haben die Steg-Hohtenn – Seit mehr als 270 gegangen und erweitert dadurch das Mitglieder einige Anpassungen im Lokal Jahren umrankt in der unteren Berg- Ausgangsangebot in Steg. vorgenommen, bei welcher sie von der gasse eine Humagne Blanc-Rebe das Jugendkommission des Kantons Wallis fi- Borri-Haus. Die Rebe ist laut Aussage Seit 10 Jahren hat das Jugendlokal in nanziell unterstützt wurden. Der Jugend- von einem Fachmann sehr gesund, Steg einmal pro Monat für Jugendliche verein Steg ist nun bestmöglich auf den trotz des zerrotteten Stammzent- im Orientierungsschulalter geöffnet und Jugi-Betrieb vorbereitet und freut sich, rums. In den letzten Jahren konnte in bietet damit den Jugendlichen aus Steg das Jugendlokal künftig an vier Abenden Hohtenn eine Parzelle mit Schösslin- und Umgebung einen Ort, an dem sie sich im Jahr für Jugendliche ab 16 Jahren von gen dieser Rebe bepflanzt werden. mit Gleichaltrigen treffen können. Einen 21.00 Uhr bis 03.30 Uhr zu öffnen. solchen Treffpunkt wünscht sich der Ju- Die neu zu gründende Zunft zur ältesten gendverein von Steg auch für Jugendli- Die Daten werden jeweils Rebe der Schweiz wird von der gleich- che, die bereits aus dem Orientierungs- auf der Facebook-Seite veröffentlicht namigen Stiftung mit der Erhaltung und schulalter heraus sind. facebook.com/musixsteg Weiterpflanzung dieser nachweislich ältesten Rebe der Schweiz beauftragt. In Zusammenarbeit mit der Jugend- Jan Martig Die Gründungsversammlung findet am arbeitsstelle (JAST) Westlich Raron wur- Präsident Jugendverein muSix Steg 27. November 2020 um 19.30 Uhr in der de das Projekt «Jugi 16+» auf die Beine Turnhalle von Steg statt. gestellt. Dem Vorstand des Jugendver- eins war es von Anfang an ein grosses Wer an unserem lokalen Kulturgut inter- Anliegen, einen seriösen Jugi-Betrieb essiert ist und Gefallen an Reben, Wein gewährleisten zu können. Deshalb hat und Geselligkeit findet, für den bietet sich der Vorstand entschieden, mit der sich hier eine einzigartige Möglichkeit. Gesundheitsförderung Wallis zusammen- Alle Interessierten, ob jung oder alt, zuarbeiten. Die Gesundheitsförderung aus Nah und Fern sind zur Gründungs- Wallis zertifiziert mit dem Qualitätslabel versammlung herzlich willkommen. «fiesta» Veranstaltungen, Clubs und Ju- gendlokale, welche sich dafür einsetzen, Dr. Hans-Christian Leiggener konkrete Präventionsmassnahmen um- Präsident des Stiftungsrates zusetzen, die vom Jugendschutz über die Erhöhung der Sicherheit bis hin zum Peter Seiler Umweltschutz reichen. Im März 2020 hat designierter Zunftmeister der Jugendverein Steg das «Label-Fiesta für ausgezeichnete Jugendvereine» er- halten und im Anschluss zusammen mit der Gemeinde Steg-Hohtenn und der JAST einen Benutzungsvertrag für das Jugend- lokal ausgearbeitet. Kurzdarauf hat der Jugendverein von der Gemeinde die Be- willigung zur Durchführung eines Jugi 16+ erhalten. 27 weibil vereine | anlässe | sport

1 2

News aus dem Naturpark Pfyn-Finges Das TuN-Feuer ist entfacht Mehrweg statt Einweg Schattenspender, Staubfilter etc. über- nehmen sollten. Deshalb werden Bäume TuN steht für starke Erfahrungen und Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr angeschafft, die bereits grösser entspre- lösungsorientierten, unkomplizierten können Abfallberge an Events vermindert, chend teurer sind. Nach der Investition Umgang mit Technik und Natur. In Zu- Ressourcen geschont und die Erlebnisqua- muss aber der Unterhalt sichergestellt sammenarbeit mit der Lonza AG und der lität verbessert werden. Sei es für Apéros, werden und hier hapert es oft, weil die Pädagogischen Hochschule Wallis führte Feste und weitere Events: Der Naturpark damit beauftragten Personen keine Aus- der Naturpark Pfyn-Finges die Sommer-Er- Pfyn-Finges bietet in einem Kooperations- bildung hierfür haben. Gehen die Bäume lebniswochen in Jeizinen zum zweiten Mal projekt mit der Stiftung Schloss Leuk und dann nach einigen Jahren wegen der un- durch. Dieses Jahr konnten auch Kinder Leuk Tourismus neu den Verleih von bis zu sachgemässen Pflege ein, müssen wieder aus dem Unterwallis teilnehmen und mit 2'000 Mehrwegbecher für Veranstaltungen für viel Geld Neue gekauft werden und der dem Thema «Feuer» stehen nun drei ver- in der Region an. Die für Mineralgetränke, negative Kreislauf beginnt von vorne. Ein schiedene Inhalte für weitere Durchfüh- Bier und Softdrinks geeigneten Becher älterer, gut gepflegter und stabiler Baum rungen bereit. Erklärtes Ziel der Initian- tragen die Logos der Projektpartner. Die ist aber als Schattenspender, Luftreiniger ten ist es, die fantastischen Natur- und Reservation erfolgt über den Naturpark und Lebensraum für viele Organismen viel Kulturschätze der Region möglichst vielen Pfyn-Finges, der Verleih erfolgt bei Leuk wertvoller. Und mit den immer heisser Kindern zugänglich zu machen und sie für Tourismus. Der Veranstalter hat lediglich werdenden Sommern tragen die begrünten Technik und Natur zu begeistern. eine Entschädigung für die Reinigungs- Flächen und deren Qualität wesentlich zur kosten und allenfalls nicht retournierte Lebensqualität einer Siedlung bei. Die erste Woche stand im Zeichen der Becher zu bezahlen. Für weitere Reserva- «Kraft des Wassers». Neben dem Bau von tionen und weitere Informationen wenden Es lohnt sich darum für die Gemeinden, die Wasserkraftwerken, dem Besuch der Trink- Sie sich an das Sekretariat des Naturparks Gemeindearbeiter auf den Gebieten Baum- wasserversorgung und dem Hallenbad in Pfyn-Finges: 027 452 60 60 oder admin@ pflege und Baumschnitt zu schulen. Durch Steg konnten die 20 Teilnehmerinnen und pfyn-finges.ch eine sachkundige Pflege resultieren vitale, Teilnehmer am Donnerstagabend auch die- stabile und alte Bäume. Deren regelmäs- ses Jahr wieder mit den Gebrüdern Bitz Bäume als Kapitalanlage sige Pflege ist selbstredend viel billiger «wässäru». Die Nacht verbrachten sie dann als die ständige Neupflanzung jüngerer in einem einfachen Biwak auf dem Turu. In unseren Ortschaften trifft man immer Exemplare. Unterhält man die Bäume also seltener auf alte, mächtige Bäume. Grund richtig, spart man Geld und profitiert von In der zweiten Woche in der es um Feuer hierfür ist oft eine unsachgemässe Pflege. deren besseren Leistung. ging, wurde der Hufschmied Albert Tscher- Der Naturpark organisierte darum einen ry eingeladen. Für die Kinder waren das Baumschneidekurs für Gemeindearbeiter – Um den Naturparkgemeinden bei dieser Wässäru und das Schmieden tolle Erleb- und hilft den Gemeinden damit, viel Geld Aufgabe zu helfen, organisierte der Na- nisse, die sicher einen bleibenden Eindruck zu sparen. turpark Pfyn-Finges eine Weiterbildung, hinterlassen haben. welche von drei Baumpflegespezialisten Plätze, Friedhöfe und Strassen sind in mit eidgenössischem Fachausweis geleitet Für das Jahr 2021 planen die TuN-Ver- vielen Gemeinden mit Bäumen gesäumt. wurden. Dass solche Kurse ein Bedürfnis antwortlichen neben den Sommerwochen In der Regel sind diese lediglich einige darstellen, zeigte nicht nur die Teilneh- zweitägige Ausflüge für Schulklassen zu Dutzend Jahre alt. Mächtige Bäume von merzahl von 20 Personen, sondern auch den erarbeiteten Themen. Lehrpersonen, 100 oder mehr Jahren werden immer mehr die Tatsache, dass mehrere der Anwesen- die sich mit ihren 4.–6. Klässlern für die zur Seltenheit. Bei Neupflanzungen kaufen den weitere Kurse mit den Experten ver- Teilnahme als Pilotklasse interessieren, Gemeinden Bäume für ihre Grünanlagen, einbarten. wenden sich an [email protected] die rasch die gewünschten Funktionen wie weibil 28 vereine | anlässe | sport

1 Albert Tscherry an der eigens für den Anlass hergerichteten Feldesse. Die Kinder durften sich selber beim Schmieden versuchen. © www.explore-it.org 2 Dank Mehrweggeschirr die Abfallmenge reduzieren. 3 v.l.n.r. Christian Steiner, Cornelia Martig, Philipp Schnyder, Samy Schnyder, Claudia Schnyder, Isabelle Amherd, Leo Martig 3 «Club der Pantoffelhelden» – Neues Theaterstück 2021 in der Regie von Rudolf Ruppen Lügen für einen guten Zweck Theaterverein «Qlisse» Steg waschen, bügeln und den Rest der Seit nunmehr vier Jahren verbreitet die Schnit- Hausarbeit erledigen die drei Hel- zelbankgruppe «Lugibeck» zur Fasnachtszeit Wir waren dran – wirklich dran - mit den neben ihrem normalen Berufs- immer wieder etwas mehr oder weniger Wahres. uns beschnuppern, das Stück lesen, leben, während sich die Ehefrauen das Theaterstück online uns zu Ge- derselben ihrer Lieblingsbeschäfti- Mit grossem Engagement und viel Aufwand wer- müte zu führen, Restaurants- und gung hingeben, der Erziehung ihrer den jedes Jahr Missgeschicke, Situationen, Zu- Kassabetrieb zu organisieren, Leute Männer. stände oder ganz einfach Erfundenes über lokale zu suchen und zu finden. «Promis» oder Gegebenheiten in Verse verpackt Doch eines Tages wird der Haushalt und vertont sowie mit Cartoons im wahrsten Sinne Und dann; eben dann diese Coro- der drei Pantoffelhelden und ihren des Wortes untermalt. Nicht immer zur Freude der na-Krise, die vielen oder eigentlich Frauen gehörig auf den Kopf ge- Betroffenen, aber Schnitzelbänke leben nun mal allen einen Strich durch die Rech- stellt. Wie das vonstattengeht und von Schadenfreude, so nach dem Motto: Wer den nung gemacht hat. Nichtsdesto- ob sich die drei Warmduscher aus Schaden hat, braucht sich um den Spott nicht zu trotz haben wir die Hoffnung nicht den Fängen ihrer Frauen herausreis- kümmern. Etwas humorvoll und lustig in Versform aufgegeben, zuerst still in unseren sen können, erfahrt ihr im Oktober zu verpacken, so dass es sich reimt und möglichst Kämmerchen und dann irgendwann 2021. alle schnell wissen, um was es geht, ist eine sehr auch wieder zusammen zu üben, die schwierige und knifflige Sache. Ohne dabei je- Texte zu verinnerlichen, weiteres zu Der Regisseur, Rudolf Ruppen, die manden zu verärgern oder gar zu verletzen, das ist planen und zu organisieren. Spielerinnen und Spieler sowie der eine Gratwanderung. Bis jetzt sind die «Lugibeck» Vorstand «Qlisse» Steg freuen sich mit dieser Herausforderung aber sehr gut klarge- Bis dann weitere Einschränkungen sehr, viele bekannte und auch neue kommen. Das beweisen einerseits die überfüllten beschlossen wurden, und wir uns Gesichter bei den Aufführungen zu Restaurants und anderseits die teils grosszügi- auch schweren Herzens dazu ent- treffen. gen Spenden. Im Verlaufe der letzten närrischen scheiden mussten, die Theaterauf- Jahreszeiten hat sich dank diesen Kollekten ein führungen für dieses Jahr sein zu Christine Karlen ansehnlicher Betrag angesammelt. lassen, uns aber über das Sprichwort Präsidentin Theaterverein zu freuen: Aufgeschoben ist nicht «Qlisse» Die «Lugibeck» haben nun 2 Familien aus unse- aufgehoben. ren Gemeinden, die vom Schicksal bis jetzt nicht www.qlisse.ch eben begünstigt wurden, jeweils einen grösseren So verschieben wir die Auffüh- Betrag zukommen lassen. Sollte sich also jemand rungen desselben Stückes auf den bei einer Schnitzelbank betupft gefühlt haben, Herbst 2021, ebenfalls in der Turn- können sich diese wenigstens damit trösten, halle Steg. dass dank ihnen diese Spenden möglich wurden. Wir hoffen, dass die Fasnacht 2021 auch wieder Dabei handelt es sich um eine Komö- wie zu coronafreien Zeiten durchgeführt werden die in drei Akten von Hans Schimmel kann, damit wir wieder für einen guten Zweck mit dem Titel «Club der Pantoffel- lügen können. Da Christian aus zeitlichen Grün- helden». den nicht mehr mitmachen kann, suchen wir noch einen weiblichen oder männlichen Ersatz für ihn. Willi und seine Freunde Friedrich Unser Lugi-Chef Leo nimmt gerne mit jedem In- und Peter sind zwar im Berufs- teressenten Kontakt auf. leben gestandene Männer, ihren Frauen haben sie allerdings relativ Samy Schnyder wenig entgegenzusetzen. Kochen, 29 weibil persönlich

Sportliche Weltenbummlerin Nach meinem Gespräch mit Anja Roth aus ich schon ganz viele Medaillen», sagt sie Bienen vor Goppenstein, wo wir eine klei- Steg wird mir wieder mal bewusst, wie stolz. Im Winter geht sie jeden Samstag ne Hütte haben. Im Winter hier in Steg. gerne ich die Arbeit für diese Zeitschrift ins Goms zum Langlaufen. «Das war sicher Das Beste ist natürlich der feine Honig, mag. Eine wertvolle Begegnung mehr, die schwierig zu lernen», merke ich an. «Ach am liebsten am Sonntagmorgen auf dem es sonst vermutlich nicht gegeben hätte. was, das ist einfach», gibt Anja zurück. Da Gipfeli», schwärmt Anja. Eines vorneweg: Dies ist nur ein kleiner stand ich auch schon zu Oberst auf dem Auszug von einem langen, spannenden Ge- Podest.» Sie ist aber auch ein richtiger Globetrot- spräch. Leider reicht der Platz nicht aus, ter. Nebst den Sommerlagern, so etwa im um alle Eindrücke festzuhalten. Aber wenn Anjas Eltern haben Bienen, dort hilft sie Appenzell und in Saas-Almagell, geht sie Sie Anja Roth mal begegnen, nehmen Sie gerne mit: «Ich bin der King an der Schleu- oft in die Ferne. Mit ihrer Cousine war sie sich Zeit für einen «Hängert», den schätzt der und bediene auch das Aggregat. Das bereits zweimal auf Kreuzfahrt, machte Fe- sie nämlich ganz Besonders. sind meine Aufgaben. Im Sommer sind die rien in Dubai und kurvte im Jeep auf einer Safari durch Kenia. Die Eltern sind sehr Sie freut sich über meinen Besuch und er- froh über die Bereitschaft und Mithilfe von zählt mir von ihrer Arbeit in der Werkstatt Anja’s Cousine: «Wir sind auch nicht mehr bei «MitMänsch». Im Moment arbeitet sie die Jüngsten und könnten gar nicht mehr an Sagenblättern, das gefällt ihr. Aber ihr so grosse Reisen mit Anja machen.» Und gefalle eigentlich jede Arbeit, sagt sie und was ist das nächste Ziel? «Las Vegas, das lacht. Dass es immer wieder andere Tätig- wäre toll», strahlt sie. keiten seien, schätzt sie sehr. Auch dass sie dabei Zeit mit ihren Arbeitskollegen «Und wie sieht der Alltag Zuhause in Steg verbringen kann, gefällt ihr. Mittags wird aus?», möchte ich von Anja wissen. Sie gemeinsam gegessen. «Coronabedingt» helfe mit, zum Beispiel den Tisch abzu- gibt es im Moment keine Schöpfstrasse räumen. Den Eltern ist es wichtig, dass mehr, sondern Service bis an den Tisch. sie auch beim Kochen und Putzen mal mit Wie im Hotel. Das sei aber auch der einzige anpackt. «Sie pflegt sich selber und ist Vorteil von COVID 19. «Es ist nicht einfach sehr selbstständig. Das Alles ist für Anja für mich», erklärt sie mir «auf der Arbeit aber kein Müssen, sie packt gerne mit spüre ich nicht viel vom Virus, bis auf die an», erklärt mir Astrid Roth. Ihre Eltern gängigen Schutzmassnahmen und tägli- können sie auch mal eine Weile allei- ches Fieber messen. Aber privat: So viele ne lassen, ohne sich Sorgen zu müssen. Freizeitaktivitäten wurden abgesagt. Erst Anja erzählt mir, dass sie auch gerne mal vor kurzem durfte ich wieder schwimmen in ihrem Zimmer ist und die Ruhe geniesst: gehen und ich hoffe sehr, dass es nun im «Ich kann gut lesen, habe zum Beispiel Winter mit dem Langlaufen klappt.» zwei Harry Potter Bücher gelesen. Auch schreiben kann ich. Ausserdem habe ich Der Sport hat eine wichtige Bedeutung in mein eigenes Natel und finde mich damit Anjas Leben. Jeden Montagabend geht sie gut zurecht. Ich schaue fern, Filme wie im Hallenbad Steg mit einer Gruppe zum Twilight oder Titanic mag ich gerne.» «Gibt Schwimmtraining. Sie war schon beim es denn auch etwas, was dir Mühe berei- Wettschwimmen in Zürich, Genf und an tet?», möchte ich wissen. «Ja», sagt Anja anderen Orten. Die Wettkämpfe sind lei- «der Umgang mit Geld. Das Zusammenzäh- der im Moment abgesagt. «Zum Glück habe len bereitet mir leider Schwierigkeiten.»

weibil 30 Auf meine Frage, ob Anja sich irgendetwas mir beide, hätten sie Glück gehabt, dass Probleme. Deshalb war sie viele Male im wünscht, herrscht Stille. Ich versuche es Anja überlebt hat und heute ein schönes Inselspital, wo man ihr aber nicht recht nochmal: «Stell dir vor, eine Fee kommt zu Leben führen kann. weiterhelfen konnte. Schliesslich gingen dir und möchte dir drei Wünsche erfüllen, die Eltern dann mit ihrer Tochter nach Lau- welche wären das? Wieder stille. «Bist du Anjas Mutter konnte eine Frühberatung in sanne, wo man sie direkt operierte. Seither wunschlos glücklich?» frage ich sie. Die Anspruch nehmen und war sehr froh darü- geht es gut, aber ein Bein ist 2 cm kürzer Antwort prompt und schnell «Ja.» Um mir ber. Sie beschäftige sich intensiv mit dem als das andere. Das führt dazu, dass sie dann gleich zu sagen, was sie besonders für sie bis anhin unbekannten Down Syn- bis heute nicht so ein gutes Gleichgewicht glücklich macht: «Ich bin der Knecht oben drom. «Ich kannte ein anderes Mädchen, hat. Sonst ist sie praktisch nie krank. As- bei den Kühen von Forny Norbi, wenn ich welches auch Trisomie 21 hatte» beginnt trid sagt mir etwas ganz Schönes: «Anja bei Goppenstein bin, da helfe ich immer sie zu erzählen. «Das war längst nicht so hat eine Behinderung, aber wir behindern mit.» selbständig und offen wie Anja es heute sie nicht. Will heissen, wir lassen sie auf ist und hat auch kaum gesprochen. Im Spi- eigenen Beinen stehen und sie kann vieles Nun möchte ich über Trisomie 21 spre- tal erklärte man mir, dass Kommunikation tun, was du und ich auch tun können.» Ein chen, wie Anja damit aufgewachsen und Interaktion in der Kindheit grosse Be- schöner Schlussgedanke, wie ich finde. Ich ist und wie ihre Eltern im Alltag damit deutung für die Entwicklung von Menschen bewundere Anja und ihre Eltern und bin umgehen. Beinahe hätte ich das ver- mit Trisomie 21 haben. Da habe ich be- dankbar, diesen Einblick in ihr Leben er- gessen, denn Anjas Behinderung hat schlossen, alles zu versuchen um mit Anja halten zu haben. bei meinem Besuch gar keine Präsenz. so viel wie möglich zu kommunizieren, ihr Nach Anjas Geburt schien erst alles in Ord- Alles zu erklären und beizubringen, auf sie Maria Schnyder-Indermitte nung, doch kurz darauf teilten die Ärzte einzugehen und sie so viel wie nur möglich den Eltern mit, dass sie Trisomie 21 hat selber machen zu lassen. Das Anja heute und ein Herzfehler – eine Art «Loch» im da ist, wo sie ist, hat sie auch ihrem festen Herzen – ihr Leben bedroht. Bei einigen Willen zu verdanken. Sie wollte von Beginn Kindern wird dieses grösser, bei anderen an alles selber lernen und ist immer dran- wächst es wieder zu. Ein harter Schlag für geblieben, bis es geklappt hat.» die Eltern. Das Glück war auf Anjas Seite und das Herz erholte sich. Nach einem Jahr Kindergarten in Steg wechselte Anja nach Brig in die heilpä- Heute kann man bei einem Ultraschall früh dagogische Schule. Der richtige Schritt, in der Schwangerschaft Anzeichen von Tri- wie sich heute zeigt. Sie hatte eine tolle somie 21 erkennen und im Falle von sol- Lehrerin, die sich Zeit genommen hat, täg- chen weitere Tests durchführen. Werdende lich einige Notizen über die Aktivitäten Eltern können sich für oder gegen diese des Tages in ein Buch zu schreiben, wel- Tests entscheiden. Anjas Vater Umbaldo ches Anja jeweils nach Hause nahm. «Das erzählt mir, dass er sich noch sehr genau war enorm wichtig für mich», erklärt As- an ein Gespräch mit einem Arzt über Anjas trid Roth, «denn so konnte ich mich jeden Anja Roth Herzfehler erinnert. Umbaldo fragte ihn, Abend mit ihr über den Tag unterhalten.» • geboren am 3. Juni 1983 wie man Anja helfen könne. Daraufhin • aufgewachsen mit zwei älteren gab der Arzt zur Antwort: «Ja was wollen Anja ging gerne zur Schule, lernte lesen, Schwestern wir den mit solchen Kindern schon ma- schreiben und rechnen wie alle anderen • wohnt mit ihren Eltern Umbaldo chen?» – Er gibt ehrlich zu, dass ihn das Kinder auch. Gesundheitlich ging es ihr und Astrid in Steg schwer getroffen hat. Rückblickend, sagen sehr gut, einzig mit der Hüfte hatte sie

31 weibil brauchtum | kunst | natur kultur

1 Chörli-Mitglieder von links nach rechts: Marco Volken, Claudia Walker, Cornelia Martig, Julia Martig, Isabelle Amherd, Herbert Bregy 2 New Band Project 3 Christian Tscherry 1

1. August in neuem Licht Offenes Singen in Jeizinen mit Bigi-Chörli Region – Liebe Bewohner und Be- Das Offene Singen der «Klassik in Mit Abschied vom Gantertal, Das Lied wohnerinnen von Gampel-Bratsch Jeizinen» vom 19. Juli konnte offener vom Hirtenknab, Där Geissbüäb, Blueme, und Steg-Hohtenn. Die Feierlichkeit nicht sein. Das gemeinsame Singen al- Die Alpenrose, Luegid vo Bärg und Tal am 1. August auf der Lonzabrücke ler Teilnehmer barg unvermeidbar mehr sowie Weischus dü, seien hier nur einige für ­unsere Bewohner wie auch für Ansteckungsrisiko. Auch bei unserem erwähnt. Dazwischen das Bigi-Chörli mit ­unsere Gäste zählt seit Jahren zu guten Sicherheitskonzept wäre noch Jung an Jahren, Walliser Büäb, Bajazzo, unserer Tradition. Auch dieses Jahr genug Potenzial vorhanden gewesen. S’isch nimmä di Ziit, Stehts i Truure und wollten wir wieder einen erlebnis- Deshalb hat uns der zuständige Rats- 7-mal in der Woche. Das Bigi-Chörli ern- reichen 1. August-­Abend gestalten herr von einer Durchführung abgeraten. tete mit seinen Darbietungen branden- und auf den Geburtstag der Schweiz Da wir absolut nicht beratungsresis- den Applaus, was nach mehr als einer an­stossen. tent sind, war Kreativität angesagt. Zugabe verlangte.

Doch auch hier hat Covid19 seine Spu- Der künstlerische Leiter Alfred ­Kesseli Professionell geleitet und am Klavier be- ren hinterlassen. Nach eingehender hatte darauf die zündende Idee, den gleitet von unserem Jeiziner Organisten Prüfung der Situation haben wir uns Anlass ins Freie zu verlegen. Die Brüder Alfred Kesseli in gekonnter Manier. Was entschlossen, die Feierlichkeit im Tra- Moritz und Charles Bitz sind für uns löb- aber wäre ein vollendeter Liederabend ditionellen abzusagen, jedoch trotzdem licherweise bereitwillig in die Bresche ohne die stehend gesungene Walliser- ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam mit gesprungen. Ohne Wenn und Aber haben hymne. Mit stolz geschwellter Brust hat Free Power Music, welche seit Jahren sie Freitag-Samstag die Pfarrmatte ge- «Nennt mir das Land so wunderschön …» mit uns den 1. August mitgestalten, mäht und geheut. Zudem haben sie aus diesen Anlass perfekt abgerundet. Die haben wir die Idee entwickelt, unsere dem Burgerhaus die Bestuhlung in die Verantwortlichen der Konzertreihe über- Kirchen in den vier Ortschaften Steg, Pfarrwiese gekarrt. Moritz hat dann zu legen sich nach diesem Erfolg, weitere Hohtenn, Gampel und Bratsch in rot guter Letzt noch seine mobile Lautspre- Konzerte in freier Natur durchzuführen. zu erleuchten. Ein kleines Zeichen der cheranlage installiert. Somit stand einer Verbundenheit, der Hoffnung und des sicheren Durchführung, sowohl Petrus Klassik in Jeizinen Geburtstags der Schweiz. Wir hoffen, wollte, nichts mehr im Wege. Norbert Hildbrand euch in den kommenden Jahren wieder an der gemeinsamen Feier zu begrüssen Eine stattliche Anzahl Sänger/innen hat und danken allen Engagierten und Mit- sich dann am Sonntag auf der Pfarrwiese organisierenden vom 2020 schon zum gut verteilt. Bei herrlichem Wetter fand Voraus für ihre Bereitschaft zur erneu- das diesjährige Offene Singen unter frei- ten Mitgestaltung im nächsten Jahr. Wir em Himmel statt. Die Klassik in Jeizinen hoffen sehr, im 2021 wieder kulturelle und das Bigi-Chörli haben ein gemein- Anlässe durchführen zu können und sames hehres Ziel. Beide frönen dem euch zu begrüssen. Erhalt von unserem wunderbaren alten Liedergut. Jeweils nach drei Liedstücken Kultur an der Lonza aller Teilnehmer hat das Bigi-Chörli ein Lied vorgetragen. Trotz einem enormen Einsatz aller mit Spassfaktor, muss man dem Chörli seine Professionalität neidlos anerkennen.

weibil 32 brauchtum | kunst | natur

2 3

Initiative Gastronomen in Gampel-Steg Orts- und Flurnamenkarte Dass man selbst in Pandemiezeiten Ganz andere Töne füllten die Luft dann Seit einem Jahr gibt es eine Orts- und Flur- dem Publikum etwas bieten kann, am Samstag im Restaurant Traube in namenkarte der alten ­Gemeindegebiete haben am Wochenende vom 21. und den Burketen. Gampel, Bratsch, Niven und ­Bachalpe. 22. August das Mineurs und die ­Herausgeber ist der junge Gampjer Traube bewiesen. Obwohl auch hier der Aussenbereich ­Christian Tscherry. recht gut belegt war, konnten die Ab- Immer wieder fragte er seine Grossmutter Viola, Lilly und Natascha meisterten stände gut eingehalten werden. nach alten Ortsnamen, konnte sich aber kei- diese Herausforderung mit vollem nen rechten Überblick verschaffen, wo sie ge- Frauenpower trotz widriger Umstände. Die Stimmungskanone Beat Steiner nau sind. So kam er auf die Idee, selber eine wurde den Erwartungen der Gäste Karte zu machen. Mithilfe der Chronik, diver- Beide Restaurants verfügen über ei- mehr als gerecht. sen Karten, Hinweise von seiner Grossmutter nen grosszügigen Aussenbereich, was und anderen Leuten hat er die Ortsnamen auf das Sicherheitskonzept enorm erleich- Sein breites Repertoire an Volksmu- eine Höhenmeterkarte übertragen. Während tert hat. sik wusste das anwesende Publikum dieser Arbeit merkte er, dass ein Foto aus jedenfalls zu begeistern. der Vogelperspektive sowie verständliche Er- Nach ihren bisherigen erfolgreichen klärungen zu den alten Namen die Karte noch Auftritten, trat die «New Band Pro- Mit einem grosszügigen Grillangebot nützlicher machen. ject» am Freitag zum dritten Mal vor à discretion inklusiv Salatbuffet war ihr begeistertes Publikum. ebenso der Kulinarik Genüge getan. Ein Dankeschön geht an alle, die an der Karte mitgearbeitet haben Auf der gut besetzten Gartenterrasse Auch hier animierten die applaudie- vor dem Rest. Mineurs fand sich eine renden Zuhörer den Entertainer zu ei- Gampelkarte kulturell ein wenig «ausgehungerte» nem Dauerauftritt mit wenig Pausen. Marie Theres Tscherry-Hildbrand, Daniel und Gästeschar ein. Werner Tscherry, Mammone Stefan, Imboden Fazit: Ein erfülltes Wochenende mit Ignaz, Hildbrand Werner, Gruber Arnold und Die «New Band Project» mit einem Re- verschiedenen Musikstilen ist bei gu- German pertoire von Rock, Blues, Oldies und ter Organisation auch in schwierigen Braderkarte Evergreens aus den 60- und 70ern kam Zeiten möglich. Prumatt Daniel, Locher Rafael, dabei sehr gut an. Schnyder Marius Norbert Hildbrand Zu hören waren Titel klangvoller Na- Druck men wie Beatles, CCR, Eric Clapton, Office Company, Passeraub Werbe AG Polo Hofer, Status Quo, Deep Purple, Stevie Ray, ZZ Top uva. Preise / Masse / Bestellung Für die Anwesenden war dieser Auf- Gampel 1,2 × 0,8 m CHF 120.– tritt doch ein gewisser Ersatz vom Open Air, welches an diesem Wochen- Bratsch 1,2 × 0,6 m CHF 100.– ende leider ausfiel. Niven und Bachalpe 1,2 × 0,8 m CHF 120.–

Entsprechend hoch fiel auch der Ap- Die Karten können bei plaus aus, nicht zuletzt bei den Inst- Christian Tscherry bestellt werden. Telefon 079 265 14 50 rumental-Solos von Rene, Samy, Charly und Dominic. 33 weibil brauchtum | kunst | natur

1 Die MG Lonza bei ihrem Auftritt vor dem Restaurant Traube 2 Familie Locher-Walpen bei ihrem Aufritt in Jeizinen

1 2

Ständchen der MG Lonza «Une affaire de famille» Gampel-Bratsch - Um der Bevölkerung ein Am Sonntag, den 5. Juli war es Mit dem «Orchestre Philharmonique Dankeschön für die jährliche Unterstützung für Klassikliebhaber nach langer Suisse» trat er bei allen wichtigen zu geben, aber auch als kleiner Ersatz für das Durststrecke soweit. Das BAG liess Festivals der Schweiz auf. Mehrere an diesem Wochenende ausgefallene «gam- Veranstaltungen bis zu 300 Perso- Jahre Konzertmeister des Schweizer pel jazz» bot die MG Lonza am Freitag, den nen, mit entsprechendem Schutz- Jugendsinfonieorchesters und des 4. September gleich drei Auftritte. Damit konzept, wieder zu. Die Konzertrei- «orchestre de Chambre du Valais». zugleich auch der darbenden Gastrobran- he «Klassik in Jeizinen» startete Gründer und Leiter des «concertino che unter die Arme gegriffen werden konn- mit einem Kammermusikkonzert. kammerorchesters» und Co-Dirigent te, entschied man sich für eine sogenannte Die konzertierende Familie Lo- der Konzertgesellschaft Oberwallis. Beizentour. In Frage kamen jedoch leider nur cher-Walpen wies Erschmatter Sein Sohn Noah Locher studiert Me- Betriebe mit den, aus bekannten Gründen, Wurzeln auf. dizin in und spielt nebenbei erforderlichen Platzverhältnissen im Aussen- leidenschaftlich Cello. bereich. Eliane Locher-Walpen kann ein Lehr- und Orchesterdiplom für Flöte vor- Z.B. im Uniorchester Bern, im Kam- Die Musikgesellschaft hatte mit ihrem Dirigen- weisen. Sie vervollständigte ihr merorchester concertino und der ten Aron Salzmann trotz Planungsunsicherheit Musikstudium an der Hochschule Konzertgesellschaft Oberwallis. ein Programm für das diesjährige «gampel jazz» der Künste von Bern in Amsterdam. Er ist mehrfacher Preisträger im eingeübt und freute sich enorm über ihren vor- Während 15 Jahren war sie Flötis- schweizerischen Musikwettbewerb gesehenen Auftritt. Laut der MG-Präsidentin tin im «Orchestre Philharmonique und im Bach-Wettbewerb Sion. Adrienne Schnyder kam darum die schon seit Suisse». Zudem wartete sie mit mul- längerem angedachte «Beizentour» gerade timedialen Projekten aus der Walliser Diese hochkarätige Besetzung prä- recht, das Erlernte der Bevölkerung zu präsen- Volkskultur auf. Diese stellte sie mit sentierte der gespannt lauschenden tieren. So kam es, dass rhythmisch volltönige zeitgenössischer Musik in einen neu- Zuhörerschaft Werke von G. Ph. Tele­ Jazzklänge die gut besetzten Gartenterrassen en Kontext. Seit Jahren leitet sie zu- mann, Z. Kodaly, L. v. Beethoven, D. der Restaurants Traube, Jägerheim und Voyage dem Kammermusikkurse in Blatten, Schnyder und J. Ch. Bach. füllten. Zu hören waren unter anderem Stücke Grächen und Arosa. wie Feeling good, Big Spender, Just a closer Die Zugabe, ein heimisches, volks- walk with thee, Jump Jive and Swing und Crazy Ihre Tochter Elena Locher studierte tümliches Stück aus der Feder der little thing called love. Flöte an der Musikhochschule in Lu- Vorahnen von Eliane Locher-Walpen, Erwähnenswert ist sicher auch das Debut von zern. Sie war mehrfache Preisträgerin kam beim Publikum bestens an. Die Rahel Schelling als Dirigentin. Rahel ist mo- des schweizerischen Musikwettbe- Konzertbesucher bedankten sich je- mentan in der Dirigentenausbildung und hat ihr werbs. Während ihres Austauschjah- weils mit lang andauerndem Applaus erstes Jahr erfolgreich beendet. Bei ihrem ers- res gewann sie den Award des Trinity für diese hervorragenden Darbietun- ten öffentlichen Auftritt spielte die MG Lonza College of Music London. Elena spielt gen. Der Schreibende geht davon unter ihrem Taktstock das Stück Big Spender. u.a. in den Uniorchestern Bern und aus, dass dies nicht der letzte Auf- Ein in der Tat sehr gut gelungener Ersteinsatz, Basel sowie im «concertino kammer- tritt der Familie Locher in Jeizinen welcher berechtigterweise Hoffnung auf weite- orchester». bleiben wird. re Auftritte weckt. Der ganze Anlass war eine charmante Idee unse- Paul Locher studierte Violine und Klassik in Jeizinen rer MG, welche bei der Bevölkerung sicher auf Dirigieren in Bern und Rotterdam. Norbert Hildbrand viel Goodwil gestossen ist. Nach dem Gymnasiallehrerdiplom unterrichtete er mehrere Jahre am Norbert Hildbrand Konservatorium Bern. weibil 34 gwärb

70 Jahre Raiffeisen unterstützt Iischi Party für 2021 Mitgliedschaft SYNA die lokale Wirtschaft Neben den bekannten Red und White Gampel-Steg – Die Sektion Gampel- Region – Zahlreiche kleine und mittlere Stages gibt es im nächsten Jahr erst- Steg-Lötschental der christlichen Unternehmen haben aufgrund der vom mals die Urban Stage mit ausschliess- Gewerkschaft SYNA, hielt am 21. Fe- Bund getroffenen Eindämmungsmass- lich Rap und HipHop-Acts. Ganz bruar 2020 ihre ordentliche Jahres- nahmen grosse Ertragseinbussen zu ver- zuoberst stehen mit dem US-Rapper versammlung im Restaurant Schmied- zeichnen. Macklemore, dem deutschen Hitgaran- stube in Gampel ab. ten Mark Forster und dem Rock-Urge- Die Raiffeisenbank Gampel-Raron als stein Limp Bizkit drei exklusive Acts. Sektionspräsident Rolf Fryand konn- «nahe Bank» setzt in diesen schwierigen te auf ein erfolgreiches Gewerk- Zeiten ein Zeichen und unterstützt die Das Programm ist sehr abwechslungs- schafstjahr zurückblicken und stellte lokale Kundschaft aktiv und mit konkre- reich. Einerseits geprägt mit vielen das Jahresprogramm 2020 vor. Regional- ten finanziellen Massnahmen. Aus diesen Rockacts wie Broilers, Sum 41, Nothing sekretär Gianluca Casili berichtete über Gründen wurde die Kampagne «Raiffei- But Thieves, Yungblud oder Fever 333. die Lohnverhandlungen mit der Lonza sen – wir sind für Sie da» ins Leben geru- Andererseits aber auch von Rap- und im abgelaufenen Jahr. Er bezeichne- fen. Die Raiffeisenbank Gampel-Raron hat HipHop-Acts wie SDP, Eko Fresh oder te die erreichten Lohnerhöhungen als 196 Einkaufsgutscheine im Wert von CHF auch die Schweizer Monet192, Chlyklass ausgewogener Kompromiss, mit dem es 20.00 / CHF 50.00 und vier Hauptpreise im und Mimiks. Daneben nehmen auch wei- sich leben lässt. Kassier Dionys Imbo- Wert von je CHF 150.00 unter ihren Kunden tere Schweizer Acts 2021 wieder einen den konnte eine ausgeglichene Jahres- verlost. Eingelöst werden können die Gut- hohen Stellenwert ein. Unter ihnen Fa- rechnung präsentieren. Im Rahmen der scheine bei den über 50 Betrieben, welche ber, Dabu Fantastic, Marc Sway, Nickless alljährlich stattfindenden Ehrungen, auf der Rückseite des Gutscheins aufgelis- oder auch Luca Hänni und die Fäascht- konnten dieses Jahr Emil und Armand tet sind. Es handelt sich dabei um Hotels bänkler. Im elektronischen Bereich er- Brenner aus Steg für 70 Jahre Mitglied- und Restaurants, Coiffeur-, Kosmetik- und wartet uns DJ Fritz Kalkbrenner, das schaft geehrt werden. Die Geehrten Blumengeschäfte, Detailhandelsgeschäf- Elektropop-Trio Shead und Finch Aso- waren persönlich anwesend und nah- te wie Bäckereien und Metzgereien, aber zial. Derzeit hoch im Kurs der Festival- men Ehre und Präsent mit sichtlicher auch Seilbahnen und Weinproduzenten. jugend sind Von Wegen Lisbeth und die Freude entgegen. Für 50 Jahre Mitglied- Chiara-Maria Henzen, Leiterin Kundenbera- australischen Sons Of The East. schaft wurde Erich Bregy aus Nieder- tung, sagt dazu: «Ziel unserer Aktion ist es, gesteln-Steg geehrt und für 40 Jahre das lokale Gewerbe in unserem Geschäfts- Die «Gampel»-Macher setzen alles dar- Gottfried Fryand und Anton Rotzer aus kreis zu unterstützen. Es mag wohl nur ein an, dass das Festival 2021 auch durch- Gampel. 25 Jahre Mitgliedschaft feier- Tropfen auf den heissen Stein sein, aber geführt werden kann. Man ist in ständi- ten Arnold Peter, Roth Jakob und Phil- wir möchten mit dieser Aktion unsere Ver- gem Kontakt mit dem Branchenverband ipp Schnyder, alle aus Steg und Cerullo bundenheit zur Region zeigen. Die Rück- SMPA, den kantonalen und nationalen Nobile aus Gampel. Mit einem schmack- meldungen der Gewerbetreibenden waren Behörden und ist überzeugt, ein pas- haften Essen mit den Frauen aus der durchwegs positiv und wir fordern die sendes Hygiene- und Schutzkonzept für Küche von Hanny und Leander, fand glücklichen Gewinner dazu auf, wirklich alle das Festival präsentieren zu können. Ti- die GV 2020 der SYNA-Sektion Gam- Gutscheine bis Ende Jahr einzulösen. Das ckets sind ab sofort über Ticketcorner pel-Steg-Lötschental einen würdigen Geld soll schliesslich in den Kassen unserer erhältlich. Einige wenige Slots bleiben Abschluss. regionalen Unternehmen landen». noch frei. Die Programm-Macher möch- Eine weitere Aktion die zeigt, dass die ten sich diese Slots freihalten, um auf Walliser zusammen halten und sich in aktuelle Bands reagieren zu können. schwierigen Zeiten gegenseitig unterstüt- zen. Eine rundum gute Sache!

35 weibil nahgfregt

Praxishaus Vitalis – neuen Räumlichkeiten Nahgfregt – aus dem Gemeinderat Steg-Hohtenn Region – Das Team des Therapie- chen und vertrauensvollen Atmosphäre Philipp, seit 12 Jahren bist du Gemein- zentrums Ahorn zieht per 1.11.2020 sollen der Mensch und sein Entwick- depräsident – nun geht deine letzte um und ist neu im Praxishaus Vitalis lungsweg im Mittelpunkt stehen. Amtsperiode per 31. Dezember zu Ende. an der Kreuzstrasse 5 in Gampel zu Was geht dir durch den Kopf? finden. Das Therapieangebot wird bis zum kom- menden Frühjahr laufend ergänzt durch Viele schöne und spannende Begegnungen Das Team des Praxishaus Vitalis weitere Behandlungsmethoden und ein mit Leuten aus Steg-Hohtenn und ausser- freut sich, Sie in neuen Räumlich- breit gefächertes Kursprogramm mit halb der Gemeinde. Die vielen Projekte, keiten begrüssen zu dürfen. Atem&Bewegung, Yoga, Pilates, Ba- die dank guter Zusammenarbeit mit den bymassage, Achtsamkeit&Meditation, Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat Erika Eidt, Judith Furrer-Bregy, Vanessa Stimme&Klang. verwirklicht werden konnten. Entschei- Behns, Eveline Berclaz und ihr Praxis- dungen, die ich mit trug, mussten für team sind erfahrene und professionell Alle Informationen zum Praxishaus Vi- mich immer sachlich gerechtfertigt und arbeitende Alternativ- und Komple- talis finden Sie ab Ende Oktober 2020 begründet sein. mentärtherapeutinnen, die folgende auf www.praxishaus-vitalis.ch Behandlungsmethoden anbieten: Müsstest du von den vielen Projekten die zwei interessantesten herauspicken, • Manuelle​ Therapien welche wären das? (Dorn-Breuss, Faszientherapie, osteopathische­ Behandlungs­ Da war am Anfang meiner Amtszeit das methoden, Massage) Fusionsfest Fronleichnam 2009 mit Weihe • Atemtherapie der neuen Gemeindefahne Steg-Hohtenn. • Reflexzonentherapie und Ohr­ Dann die verschiedenen Betriebsansied- akupunktur nach Nogier lungen wie u.a.: Schollglas oder winsun • Ernährungs- und Pflanzenheilkunde aber auch der Neubau des Betriebsgebäu- • Naturheilkundliche Diagnostik über des für tandem 91 für behinderte Men- Iris, Zunge und Antlitz schen. Und nun am Schluss der Bau der • Hydrotherapeuthische Anwendungen News aus dem Gewerbeverein neuen Fussgängerbrücke zwischen Steg • Aus- und ableitende Verfahren (Blut- und Gampel, welcher auch ein symboli- egel, Schröpfen, Baunscheidtieren) Region – Aufgrund der aktuellen scher Akt des ausgezeichneten Verhältnis • Trauma-Lösung basierend auf der Situation musste der Gewerbe- zwischen den beiden Gemeindeverwaltun- Psychodynamik des Meridiansystems treff vom Oktober leider abge- gen und der Bevölkerung darstellt. • Stimmtherapie sagt werden. • Zykluscoaching, Schwangerschafts- Trotzdem möchten wir den Mitglie- Was hat dir an deiner Arbeit besonders begleitung und Geburtsvorbereitung dern des Vereins eine Alternative Freude gemacht? bieten. Wer Lust auf einen gesel- Die einzelnen Methoden sind für alle ligen Austausch hat, kann am 28. Der Kontakt mit den Menschen und die Zu- Altersgruppen sehr gut geeignet und Oktober um 19.00 Uhr zu einem sammenarbeit mit den Gemeinderatskolle- ergänzen sich untereinander ideal, so Apéro ins «Restaurant Hallenbad» ginnen und -kollegen, unterstützt durch dass bei akuten oder chronischen Be- vorbeikommen. die Mitarbeiter in der Gemeindekanzlei und schwerden die individuell optimale Be- im Werkhof, aber auch den Vereinen und Gewerbeverein Gampel-Steg handlungsmethode gefunden werden deren Vorstände. Allen sei für ihre Arbeit Bernhard Bregy, Präsident kann. In einer entspannten, persönli- an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. weibil 36 nahgfregt

Nahgfregt – aus dem Gemeinderat Steg-Hohtenn Entscheidungen sind manchmal schwie- schnitte wird es aber auch in Steg-Hoh- rig zu treffen, werden im Rat intensiv tenn nicht gehen. Auch die Reglemente diskutiert und anschliessend von der der Regiebetriebe Wasser, Abwasser und Bevölkerung hinterfragt. Wie geht man Kehricht müssen angepasst und das St. damit um? Annaheim muss ausgebaut werden, damit ältere Menschen in Steg-Hohtenn und in Ja das ist richtig – und soll auch so sein. den Gründergemeinden in ihren alten Ta- In der dörflichen Nähe stehen die Ge- gen wenn immer möglich in der trauten meinderätinnen und -räte jederzeit zur Region verbleiben können. Verfügung, um Fragen entgegenzunehmen und ergänzende Auskünfte zu erteilen. Das Jahr 2020 wird dir sicher noch Wünschenswert wäre, wenn dies vor einer ­lange in Erinnerung bleiben. allfälligen Ver- oder Beurteilung eines Ent- Was waren und sind die Heraus­ scheides erfolgte. forderungen seit COVID 19?

Sicher gibt es nach 12 Jahren Mit der Optimierung des Geschiebesammler auch die eine oder andere Anekdote? Schlüchu mit einem beweglichen Schütz, welcher nach den Unwettern 2012 notwen- Letztes Jahr hat der Gemeinderat den Bau dig wurde, wähnte man sich vor Katastro- eines Gemeinschaftsgrabes auf dem Fried- phen in Sicherheit. Corona hat uns gezeigt, heruntergefahren werden. Dem Wiederbe- hof beschlossen und die entsprechende dass es nebst Umwelt und Unwetter, noch leben der Vereinstätigkeiten und den zwi- Arbeitsvergabe an einen einheimischen weitere Gefahrenpotentiale gibt. Der ge- schenmenschlichen Kontaktmöglichkeiten Unternehmer entschieden. Als ich den meinsame Krisenführungsstab der beiden ist zum Wohle und Gedeihen des Dorfle- Unternehmer über Zuschlag orientieren Gemeinden am Lonzastrand hat mit seiner bens grösste Aufmerksamkeit zu schenken. wollte, lehnte er zu meinem Erstaunen bestimmten und ruhigen Arbeitsweise und den Auftrag ab. Auf meine Frage nach der vor allem mit korrekter und zeitnaher In- Was steht bei Philipp Schnyder im Jahr Begründung meinte der Unternehmer mit formation sowohl den Gemeindeverwaltun- 2021 an? Schalk in den Augen: er wolle sich nicht gen als auch der Bevölkerung Sicherheit sein eigenes Grab schaufeln … er hat den und Zuversicht gegeben. Zu bedenken ist Einige Aufenthalte im Südtirol mit Erwei- Auftrag dann doch noch ausgeführt dabei, dass die Mitglieder des regionalen terung der bescheidenen musikalischen Führungsstabs auf ein solches Ereingis Fertigkeiten auf der Steirischen Handor- Was sind deiner Meinung nach die nicht vorbereitet sein konnten. Dafür sei gel, in Begleitung von Anny. ­wichtigsten anstehenden Heraus­ allen bestens gedankt. forderungen, die in den nächsten ein Maria Schnyder-Indermitte bis zwei Jahren anstehen? Wenn dieses Heft in die Haushalte ­flattert, sind die Gemeinderatswahlen Das Interview wurde schriftlich geführt. Die notwendig gewordene Anpassung der passé. Was wünschst du dem neuen Rat? Zonennutzungsplanung infolge des neuen Raumplanungsgesetzes. Hier sind jedoch Eine Zeit ohne Natur- oder Umweltkatas- bereits von der jetzigen Verwaltung Leit- trophen. Entscheide die sachlich begrün- planken gesetzt worden, so das Private det, und nicht von Einzelinteressen fremd- kaum Nachteile wegen möglicher Rückzo- bestimmt sind. Wegen Corona musste das nungen zu befürchten haben. Ohne Ein- gesellschaftliche Leben notgedrungen

37 weibil glöibu agseit

H.H. Pfr. Joseph Shen mit der Sakristanin Brigitte Gsponer und Präsident Moritz Bitz Würdige Erstkommunion- feier in Steg Bergsommersonntag in der Oberen Feselalpe Steg-Hohtenn – Wegen der Coronapan- Gampel-Bratsch – Dieses Jahr feierte hochwürdigen Chilchherrns während demie mussten heuer die Erstkommu- der Kapellenverein Obere Feselalpe der Predigt wurde nur bei der obliga- nionfeiern in den Pfarreien abgesagt unter dem Präsidium von Bitz Moritz ten Übergabe vom Alpkäse übertroffen werden. Am Sonntag, 13. September sein ;-) Es ist doch in der Tat löblich, dass konnten nun die Erstkommunikanten der 20. Jubiläum. dieses alte Brauchtum (Käse als Zahl- Pfarrei zur hl. Familie Steg-Hohtenn die nisch) alle Angriffe der Moderne über- erste hl. Kommunion empfangen. Im Gründungsjahr 2001 wurde die- standen hat. Das werden sicherlich auch ser Verein durch ein paar herzhafte etwelche Gäste im Pfarrhaus in Gampel Die Erstkommunionkinder wurden von Alp-Sympatisanten/innen aus der Tau- durchaus zu schätzen wissen (Äs het so- Pfarrer James Katchapilly und Katechetin fe gehoben. Es galt, anstelle einer be- lang das het). Gabriela Forny sowie Lehrerin Genove- reits früher hier gestandenen Kapelle fa Rubin auf diesen wichtigen religiösen (2222 m ü.M.), ein neues Gotteshäus- Aus bekannten Gründen wurde in die- Anlass vorbereitet. Mit ihren ersten Auf- chen zu erbauen. Das damalige, bereits sem Jahr auf den überaus beliebten tritten nach der Coronapause, begleiteten baufällige Kapellchen musste seinerzeit Kantinenbetrieb verzichtet. Uns bleibt die Musikvereine MG Benken Steg und TPV aus Sicherheitsgründen rückgebaut wer- nur die Hoffnung, dass das nächstes Hohtenn die Erstkommunikanten und de- den. Jahr wieder möglich sein wird. Es zeigt ren Angehörige zur Kirche. Die hl. Messe sich, dass man nicht sämtliche Anläs- wurde durch die Männerstimmen des Kir- Initiator Moritz Bitz und Architekt Beat se absagen muss, aber in angepasster chenchors gesanglich mitgestaltet. Nebst Schnyder konnten auf eine stattliche und abgespeckter Form durchaus sicher der Vorbereitung des Anlasses, achteten Anzahl Fronarbeiter und Unterstützer durchführen kann. die Mitglieder des Pfarreirates darauf, zählen. Durch Vereinsbeiträge, Spen- dass die COVID-Bestimmungen eingehal- den und dem jährlichen Bergsommer- Norbert Hildbrand ten wurden. Die Erstkommunionfeier war fest wurden die aufgelaufenen Schulden ein wichtiges Zeichen, dass das Pfarrei- problemlos getilgt. und Dorfleben nach, und auch mit Corona, wieder weitergehen wird. Allen Beteiligten Die Jubiläumsmesse war die 15. Hl. Mes- sei für ihren Einsatz bestens gedankt und se, welche bei der neuen, dem hl. Wen- den Erstkommunionkindern wünschen wir delin gewidmeten Kapelle, zelebriert Gottes reichen Segen. wurde. Unser hochwürdiger Chilchherr, Pfr. Joseph Shen, hat dieser Messfeier (so nahe dem Herrgott) gerne vorge- standen. Die zierenden Älplerinnen ha- ben die Kapelle (Einweihung 2004) mit einer überaus üppigen Alpenflora fest- lich geschmückt. Trotz frischer Brise fanden sich exakt 100 Messebesucher/ innen vor der Kapelle zu diesem würdi- gen Anlass ein.

Dem Corona wurde mit einem entspre- chenden Schutzkonzept und einer gu- ten Verteilung auf der Kapellenmatte Die Erstkommunikanten strahlen um die Wette die Stirn geboten. Das Strahlen des

weibil 38 veranstaltungen agseit

Bergsommersonntag in der Oberen Feselalpe Agenda Weibil Oktober bis Dezember 2020

Datum Tag Veranstaltung Lokalität 21.10.2020 Mittwoch Mütter- und Väterberatung SMZO Troger Nicole Kinderhort Steg 25.10.2020 Sonntag Vereinslotto Kirchenchor Hohtenn, TH Hohtenn 25.10.2020 Sonntag Herbstbrunch Blauring Gampel Saal Milimattu, Gampel 02.11.2020 Montag Gedenkfeier für die Verstorbenen Haus der Generationen St. Anna, Kapelle HdG 02.11.2020 Montag Suppuabund Haus der Generationen St. Anna, Caféteria HdG 06.11.2020 Freitag GV Trachtenverein Steg-Hohtenn HdG 07.11.2020 Samstag GV SC Niven Bratsch, Ski Club Niven Bratsch Gemeindestube, Bratsch 08.11.2020 Sonntag Spaghettiplausch Kirchenchor Niedergampel Turnhalle, Niedergampel 09.11.2020 Montag Samariterverein REGIO-Vortrag Benkenstube Steg 11.11.2020 Mittwoch Einweihung Lonzabrücke Gampel-Steg 11.11.2020 Mittwoch Mütter- und Väterberatung Gampel-Bratsch SMZO Regionalschulhaus Gampel 11.11.2020 Mittwoch St. Martins Umzug, Pfarrei Steg-Hohtenn und Gampel-Bratsch Kirche Gampel 18.11.2020 Mittwoch Mütter- und Väterberatung SMZO Troger Nicole Kinderhort Steg 20.11.2020 Freitag GV Skiclub Jeizinen Rest. Schmiedstube, Gampel 20.11.2020 Freitag Fäschtu im Jugi, Jugendverein Erschmatt-Bratsch Jugendlokal Erschmatt 28.11.2020 Samstag Adventskranzverkauf Frauen- und Mütterverein Gampel Pfarrsaal Gampel 28.11.2020 Samstag Krippen-Eröffnung Pfarrei Steg-Hohtenn Hohtenn 29.11.2020 Sonntag Adventskranzverkauf Frauen- und Mütterverein Gampel Pfarrsaal Gampel 29.11.2020 Sonntag Abstimmung vom 29. November 2020 Aula Regionalschulhaus Gampel 30.11.2020 Montag Urversammlung Gemeinde Gampel-Bratsch Turnhalle Niedergampel 03.12.2020 Donnerstag Nikolausständchen MG Elite Musiklokal Niedergampel 05.12.2020 Samstag Eröffnung 2. Adventsfenster Pfarrei Steg-Hohtenn Steg 06.12.2020 Sonntag Verchundtag Burgergemeinde Steg-Hohtenn Burgerstube / TH Steg 08.12.2020 Dienstag Burgertrüüch Burgergemeinde Gampel-Bratsch Burgerstube Gampel 09.12.2020 Mittwoch Mütter- und Väterberatung Gampel-Bratsch SMZO Regionalschulhaus Gampel 10.12.2020 Donnerstag Weihnachtsfeier Damenturnverein Steg Benkenstube Steg 12.12.2020 Samstag Eröffnung 3. Adventsfenster Pfarrei Steg-Hohtenn Steg 16.12.2020 Mittwoch Seniorenfeier Frauen- und Mütterverein Gampel OS Aula Gampel 18.12.2020 Freitag Fäschtu im Jugi Jugendverein Erschmatt-Bratsch Jugendlokalt Erschmatt 19.12.2020 Samstag Kantonale Kleintieraustellung Kleintierzuchtverein Gampel & Umgebung Turnhalle Steg 19.12.2020 Samstag Eröffnung 4. Adventsfenster Pfarrei Steg-Hohtenn Steg 20.12.2020 Sonntag Friedenslicht Pfarrei Steg-Hohtenn Kirche Steg 23.12.2020 Mittwoch Mütter- und Väterberatung SMZO Troger Nicole Kinderhort Steg 27.12.2020 Sonntag Patronatsfest Hl. Familie Pfarrei Steg-Hohtenn Kirche Steg 27.12.2020 Sonntag Klassik in Jeizinen: Offenes Weihnachtssingen Kirche Jeizinen 29.12.2020 Sonntag Lotto Kulturpunkt Jeizinen Restaurants in Jeizinen und Feselalpe

Wegen COVID-19 kann es sein, dass Anlässe kurzfristig verschoben, abgesagt oder anders als angekündigt durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich bei den durchführenden Institutionen und Vereinen und beachten Sie die online Agenda Gampel-Bratsch www.gampel-bratsch.ch/agenda Steg-Hohtenn www.steg-hohtenn.ch/agenda 39 weibil blädäregg

Cartoon Gabriel Giger