Nr. 38/2020 17. September 2020

46. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen Foto:StVw

Kleine Herbstmessen: 24.9. bis 11.10. Do. 15 - 21 Uhr Fr. / Sa. 14 bis 22 Uhr So. 12 -21 Uhr

Foto: Andrea Fabry

Wochenmarkt in Murganabad wieder geöffnet Jeden Samstag und Mittwoch Mehr Angebote für Frühschwimmer 2 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen

Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. . Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13, Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- [email protected] mer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange- 8 bis 22 Uhr, erfolgen. hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst Freitag unter Tel. 07225 6898034. unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Augenärztlicher Bereitschafts- und Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Notfalldienst 116117 nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Bereitschaftsdienste siehe oben, Treff in Gaggenau. Info über E-Mail [email protected], zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Tel.: Monika 07224 67977 Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt download-fuer-praxen und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: [email protected], 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 19./20. September Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Dr. Früh, Kaiser-Wilhelm-Straße 12, Achern, 07841 21415 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Kliniken Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinik Forbach 07228 9130 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Samstag, 19. September Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31B, Tel.: 07223 900928. Gaggenau, 07225 68978020 Freundeskreis LOS Murgtal Sonntag, 20. September Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, 07225 96560 Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Weitere hilfreiche Nummern gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes www.kompass-gruppe.de Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 Betreuungsgruppe Demenzpatienten Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Tel. 07225 685-0 und 07225 2979. Alle Angaben ohne Gewähr! GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 | 3

Lärmintensive Bauarbeiten an Schulen konnten abgeschlossen werden Seit dieser Woche wird wie- den Platten, wurden die Vo- Umbau von Klassenzimmern die Digitalisierung aufgebaut der die Schulbank gedrückt. raussetzungen geschaffen, geschaffen. Die ehemalige werden. Eine riesiges Hornis- Am ersten Schultag waren einen neuen einladenden Pau- Schullehrküche soll bis Jahres- sennest im Dachgeschoss der aber nicht nur aufgrund der senhof zu gestalten. Die neue ende zu einem Fachraum für Selbacher Schule sorgte dann Corona-Vorgaben einige Ver- Pflasterfläche beträgt etwa das Fach Alltagskultur, Ernäh- für eine Zwangspause. Die Ar- änderungen in den Schulen 620 Quadratmeter und 270 rung und Soziales (AES) „ver- beiten werden in den Herbst- festzustellen. In vielen Gagge- Quadratmeter Fallschutzbe- wandelt“ werden. ferien fortgesetzt. nauer Schulen waren über die lag. Sommerferien die Handwer- In Sulzbach freute sich die In allen vier Schulen wur- ker aktiv und haben renoviert, Weiter werden vier Baum- Bernsteinschule über den nun de alle Klassenzimmer mit saniert oder auch Altes abge- fassungen eingebracht und abgeschlossenen Anbau für LAN-Leitungen versorgt, brochen. eine 240 Quadratmeter große die Verlässliche Grundschule. Elektroverteiler gesetzt und Pflanzfläche hergerichtet. Der Auch wenn der Außenbereich Accesspoints eingerichtet. Besonders in der Merkurschu- Hof soll durch neue Spielge- noch nicht ganz fertiggestellt „Wir haben über die Ferien le waren Bagger und Press- räte, neue Pflasterung und werden konnte, da es bei ein- die Voraussetzungen für die lufthammer in den Ferien Gestaltung mehr Aufenthalts- zelnen Gewerken derzeit Lie- Umsetzung der Medienent- gefordert. Zum einen wurden qualität erhalten. Voraus- ferschwierigkeiten gibt, so wicklungspläne geschaffen“, dort die alten Toilettenanla- sichtlich bis zu den Herbstfe- kann wenigstens im Innern erklärt Jürgen Lauten. gen im Foyer herausgerissen, rien werden die Bauarbeiten alles voll genutzt werden. zum anderen wurde im Schul- im Hof andauern. Auch in den Am Goethe-Gymnasium hofinnenbereich zwischen der abgerissenen Sanitäranlagen Zu einem unvorhergesehenen stand in diesen Sommerferien südlichen Außenanlage und wird in den nächsten Mona- Stopp kam es bei der Grund- der Pavillon 2 im Mittelpunkt. dem bereits vor einigen Jah- ten noch weiter gebaut. Dort schule Selbach. Dort sollte wie Dort wurden sieben Klassen- ren eingerichteten Spielplatz, sollen zwei neue Lernateliers auch an der Bernsteinschule zimmer saniert und mit Akus- kräftig gearbeitet. Mit dem entstehen. Einige neue Ateli- Sulzbach, der Hans-Thoma- tikdecken versehen. Zudem Rückbau der Überdachung, ers wurden bereits während Schule sowie an der Hebel- sorgten Maler für eine frische der Betonfundamente und den Sommerferien durch den schule die Infrastruktur für Optik der Räume und Flure.

In den Sommerferien wurde die Überdachung abgerissen. Der Pauseninnenhof wird neu gestaltet. Fotos: StVw i Wichtige Informationen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten 1. Unverzüglich beim ses beim Bürgerbüro vor- Bürgerbüro der Stadt legen/per E-Mail senden Gaggenau melden (egal ob positives oder negatives Ergebnis). 2. Falls noch nicht gesche- hen, Corona-Test durch- 5. Bei positivem Test Ge- führen lassen. sundheitsamt informie- ren. 3. In Quarantäne begeben bis das Testergebnis Das Bürgerbüro im Rat- vorliegt. haus Gaggenau ist unter 07225 962-614 telefonisch 4. Schriftliche Bescheini- erreichbar oder per E-Mail gung des Testergebnis- [email protected] Foto: Rainer Sturm/pixelio 4 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Konzept der Herbstmessen ist das erste in Baden-Württemberg seit Corona Viele mussten sich in den vergangenen Monaten einer nie zuvor dagewesenen Her- ausforderung stellen. Das hat viele noch enger zusammen- rücken lassen, um gemeinsam Lösungen zu finden. So auch die Interessengemeinschaft der Schausteller, die als Erste in Baden-Württemberg ein Konzept für einen Jahrmarkt unter Corona-Auflagen entwi- ckelt haben.

Erfolgreich erprobt haben sie dieses bereits beim Familien Freizeitpark in Rastatt. Ab Do., 24. Sept., wird dieser auch auf dem Annemasse-Platz in Gag- genau in Form von drei kleinen Herbstmessen stattfinden.

„Wir schaffen das nur zusam- Erarbeitet haben das Konzept des Familien Freizeitparks Anton Schubert, Jörg Spagerer, Timo Flider, men. Und jetzt erst recht“, Katja Fetscher und Hugo Levy (v.l.n.r.). Foto: StVw heißt es entschlossen von den Schaustellern der Inter- darüber, was möglich ist und etwas verdient. Wenn diese Zudem können sich Kinder am essengemeinschaft, die zum was nicht, war selbst auf Re- nicht stattfinden, gehen die 25. September ab 16 Uhr an der Teil schon seit Jahrzehnten gierungsebene kaum einzu- Existenzen von mindestens Ecke Hauptstraße/Klehestra- zusammenarbeiten. Die meis- holen. „Wir haben jedoch sehr 80 Prozent der Schausteller ße bei einer Straßenmalaktion ten von ihnen sind von Kind viel Unterstützung von den kaputt. Das würde das Aus für kreativ und unter Einhaltung an mit auf den Jahrmärkten Städten Rastatt und Gagge- eine über 1.200 Jahre alte Tra- der Auflagen austoben. -Wei gewesen. Wie auch Holger nau erhalten, worauf viele un- dition bedeuten“, äußert sich tere Aktionen werden noch Klemm, der in der zweiten serer Kollegen neidisch sind. Anton Schubert, der einer der bekanntgegeben. Generation das sogenannte In Zusammenarbeit mit dem Organisatoren und in zehnten „Tütenangeln“ betreibt. Seit jeweiligen Ordnungsamt, Generation Schausteller ist. Hinweis: Im Rahmen des Ein- 1962 besitzt die Familie das dem Citymarketing und dem kaufsabends am 25. Septem- Geschäft. Gesundheitsamt haben wir Hinsichtlich des Familien Frei- ber erfolgt an der Ecke Klehe- ein Konzept entwickelt, das zeitparks in Gaggenau ist für straße und Hauptstraße von Als im Frühjahr dann das Be- den Auflagen und Sicherheits- die Interessengemeinschaft 12 bis 22 Uhr eine Straßensper- rufsverbot für die Schaustel- bestimmungen entspricht“, so jedoch eines klar: „Oberbür- rung. Die Zufahrt zur Tiefgara- ler in Kraft trat, kam für sie die die Organisatoren. germeister Christof Florus ge bleibt bestehen. Auch die Talfahrt: „Über acht Monate stand stets hinter seinen Parkplätze in der Klehestraße lang konnten wir nicht mehr Deutschlandweit sei die Schaustellern und das tut können angefahren werden. unserer Arbeit nachgehen. Nachfrage nach diesem Kon- er auch jetzt.“ Insgesamt 28 Zwei Stunden kann kostenlos Erst der Anruf von Hugo Levy zept sehr groß. Nicht nur Schaustellerfamilien werden in der Tiefgarage Murgufer hat uns wieder etwas Hoff- Schausteller, sondern auch ab nächster Woche auf den geparkt werden nung gegeben. Wir freuen viele Städte bekunden ihr In- drei kleinen Herbstmessen für uns sehr, dass wir in Rastatt teresse und kennen die Leis- Abwechslung und Spaß sor- und in Gaggenau dabei sein tung der Interessengemein- gen. dürfen.“ schaft an. „Wir haben sehr Diese Woche viel Lob erhalten und viele Die Eröffnung findet am Do.,g, Levy ist selbst Schausteller Unterstützer gewonnen. Wir 24. Sept., bei einem von der im Josef-Treff und einer der fünf Organisa- wollen mit dieser Art Testlauf Brauerei Franz gesponserten Do., 17. Sept., 15 bis 18 Uhr toren des „Pop-Up Freizeit- beweisen, dass wir das kön- Fassanstich um 18 Uhr mit Waffeln und Getränke mit parks“. Als im Mai in Nord- nen und Märkte sicher unter Oberbürgermeister Florus dem Josef-Treff-Team rhein-Westfalen der erster Corona-Bedingungen statt- und Bürgermeister Michael dieser Art stattfand, war für finden können“, erklären die Pfeiffer statt. Darüber hinaus Sa., 19. Sept., 9 bis 14 Uhr sie klar „was da geht, das geht Organisatoren. wird es ein abwechslungsrei- Fam. Brunner verkauft auch bei uns“. Ein Konzept für ches Angebot in der Innen- selbsthergestellte Vogel- einen Jahrmarkt inmitten ei- Die Hoffnung seitens der stadt geben und der Markt- häuschen, handgearbeitete ner Corona-Pandemie und als Schausteller ist groß, bald platz in stimmungsvolles Kindersachen und anderes Erste in Baden-Württemberg wieder ihrem normalen Ge- Licht getaucht. Mit Aktionen Mi., 23. Sept., 9 bis 14 Uhr zu planen und umzusetzen, schäft nachgehen zu können und Überraschungen locken s`Bienenlädle / Imkerei gestaltete sich jedoch als - insbesondere in Hinblick die Geschäfte zu einem ent- Seitz lädt zum Bienentag schwieriges Unterfangen. auf die Weihnachtsmärkte. spannten Einkaufsbummel an ein Eine verbindliche Auskunft „Wir haben dieses Jahr kaum den drei Freitagen bis 21 Uhr. GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 | 5

Impressionen Ferienspaß Fotos: StVw

Foto: Paul Ebenthal

Erfolgreicher Ferienspaß-Sommer dank vieler Beteiligter und Premiumsponsor Das Ferienspaß-Team bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Vereinen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen in diesem außergewöhnlichen Sommer. Nur durch ihren Einsatz konnte den Kindern über die Sommerferien ein attraktives Programm geboten werden. Zum Gelingen trugen das Schloss Rotenfels, der Förder- und Freundeskreis Schloss Rotenfels, der Verein Kind- genau e. V., der AK Umwelt und Natur, Nancy Albietz, Angelikas Kräuterwirkstatt, Anglerkreis Neuwiesen e. V., Buchhandlung Bücherwurm, Buntes Seifchen, die Fliegergruppe Gaggenau e. V., Forstamt Bezirksleitung Gaggenau, Golf Club Bad Herrenalb, Salome Jenny, Kletterabteilung Ski-Club, Laufbachhof, Malschule Cornelia Richter, Martin Melcher, Musikschmiede Gagge- nau, Jochen Müller, Neubruch-Alpaka, Obst- und Gartenbauverein Bad Roten- fels, Obst- und Gartenbauverein Selbach, Panthers Gaggenau, Präventionsverein Lebenswertes Murgtal, Protektorwerk Florenz Maisch, Reitgemeinschaft Ei- chelberg, Manuela Riedling, Achim Rietz, Schachclub Ottenau, Claudia Scharer, Dr. Irene Schneid-Horn, Bettina Scholzen, Schützenverein Bad Rotenfels Gagge- nau, Sport Löwen Baden, Stadtbibliothek, Tanzschule TIM, TB Bad Rotenfels, Bern- hard Unser, Unimog-Museum, Verein für Heimatgeschichte Hörden, Vitala- potheke, Andreas Wörner, Yoga Vital.

Seit 1993 fördert die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau zusammen mit der LBS und der Sparkassen Versicherung den Ferienspaß Gaggenau ganze sechs Wochen lang. 6 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Herstellung der Durchgängigkeit am Esselwehr an der Murg in Hörden Die bestehende raue Rampe richtlinie (EU-WRRL). Die Pla- am Esselwehr ist nach dem nung sieht zur Herstellung der aktuellen Stand der Technik Durchgängigkeit an der Murg Foto: getty images für Fische und Kleinstlebewe- den Rückbau des Esselwehrs sen nicht durchgängig bzw. und den Bau einer Pendelram- durchwanderbar und soll des- pe vor. Eine solche Pendelram- halb umgebaut werden. Der pe bewirkt durch ihre sohlglei- Antrag auf wasserrechtliche chen Riegel eine Verlängerung Plangenehmigung wurde nun des Fließweges, wodurch auf vom Landesbetrieb Gewäs- einer Länge von knapp 100 ser im Regierungspräsidium Metern eine Höhendifferenz Karlsruhe beim Landratsamt von ca. einem Meter abgebaut Rastatt eingereicht. werden kann.

In der öffentlichen Gemeinde- Das Projekt wurde bereits ratssitzung der Stadt Gagge- im Vorfeld frühzeitig mit der nau am kommenden Montag, Stadt Gaggenau und den wei- 21. September, wird die aktuel- teren Trägern öffentlicher Be- le Planung vorgestellt. lange abgestimmt.

Die Umsetzung des Projekts Die aktuelle Planung wird Altersjubilare erfolgt durch den Landes- vom Landesbetrieb Gewässer betrieb Gewässer im Regie- gemeinsam mit dem beauf- 70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag rungspräsidium Karlsruhe tragten Ingenieurbüro in der zur Erreichung der Ziele der Sitzung am Montag ab 18 Uhr 21. September, 80 Jahre Europäischen Wasserrahmen- in der Jahnhalle vorgestellt. Helga Seigis, Murgtalstraße 50, Bad Rotenfels 22. September, 95 Jahre Martin Rose, Rudolf-Harbig-Straße 6, Ottenau Weiter kritische Wasserstände 22. September, 80 Jahre in Bächen und Flüssen Heinz Rach, Bernäckerstraße 16, Gaggenau Das Umweltamt des Land- ser, wird zudem die Selbstrei- 22. September, 70 Jahre ratsamts Rastatt erinnert die nigungskraft der Gewässer Milica Orsolic, Bäumbachallee 5, Gaggenau Einwohner des Landkreises er- vermindert. neut daran, dass aus Flüssen 23. September, 75 Jahre und Bächen weiterhin kein Der Gemeingebrauch erlaubt Kemal Fartli, Viktoriastraße 41, Gaggenau Wasser entnommen werden Wasserentnahmen zum Gie- 23. September, 70 Jahre darf. Seit der Aufforderung ßen des Gartens in geringen Mirjana Lemajic, Jahnstraße 25 A, Gaggenau vom 28. Juli 2020 hat sich die Mengen. Er darf jedoch ab- Situation der Flüsse weiter hängig vom Wasserdange- 24. September, 75 Jahre verschärft. Die nur geringen bot nur insoweit ausgeübt Renate Sänger, Landstraße 73, Hörden Niederschläge und hohen werden, dass noch genügend 24. September, 75 Jahre Lufttemperaturen führen wei- Wasser im Gewässer verbleibt Ursula Feikisch, Lessingstraße 11, Gaggenau ter dazu, dass die Fließgewäs- und erst recht in Zeiten von ser zum Teil nur noch wenig Niedrigwasser keine Beein- 24. September, 75 Jahre Wasser führen. trächtigung des Wasserhaus- Claudia Dangel, Am Neufeld 5, Ottenau halts und der sensiblen Ge- 24. September, 70 Jahre Einzelne lokale Schauer ver- wässerökologie erfolgt. Mustafa Türkyilmaz, Am Eisweiher 1, Gaggenau bessern das Wasserniveau der Gewässer nicht nachhal- Bei den derzeitigen Wasser- 25. September, 80 Jahre tig. Gemäß den Wettervor- ständen ist das Abpumpen Luzia König, Heilweg 4, Michelbach hersagen ist auch weiterhin und Abschöpfen selbst gerin- 25. September, 70 Jahre nicht mit größeren Nieder- ger Wassermengen kritisch Lidija Skendzic, Große Austraße 25, Bad Rotenfels schlagsmengen, die zu einer und kann die vielfältigen Entspannung der Niedrigwas- Funktionen des Gewässers Ehejubiläen sersituation und Erholung der gefährden und zu gewässe- Gewässer beitragen können, rökologischen Schäden der 22. September, diamantene Hochzeit zu rechnen. Die geringe Was- Tier- und Pfl anzenwelt führen. Barbara und Johann Kierer, Furtwänglerstraße 14, Ottenau serführung und die hohen Das Landratsamt Rastatt sieht 22. September, diamantene Hochzeit Wassertemperaturen be- aus diesem Grund jeden Ein- Christa und Herbert Barth, Rastatter Straße 16, Oberweier deuten Stress für Fische und zelnen in der Verantwortung, aquatische Kleinlebewesen den Wasserhaushalt zu scho- 26. September, goldene Hochzeit und erschweren deren Le- nen und Wasserentnahmen Vera und Vjeskoslav Pavlic, Edelsbachweg 4, Selbach bensbedingungen. Führen die aus Bächen und Flüssen der- Bäche nicht ausreichend Was- zeit zu unterlassen. GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 | 7

2. Aktionstag „Der Unimog im Gebirge“ im Unimog-Museum Zum 2. Aktionstag im Rahmen möglich sein. Zudem wird es ge. Anschließend nimmt er die zehnköpfigen Crew, die Ende der Sonderausstellung „Der eine Attraktion geben, bei der Besucher mit auf einen Gang 2019 in den chilenischen Anden Unimog im Gebirge“ lädt das sich Kinder einem ähnlichen durch die Sonderausstellung. einen neuen Höhenweltrekord Unimog-Museum am So., 20. „Balanceakt“ stellen können, Den spektakulären Abschluss aufgestellt hat. Um Anmeldung Sept. interessierte Besucher ein. wie ihn der Unimog auf dem bildet jeweils eine Überfahrt zum offiziellen Programm wird Parcours bewältigen muss. über die mobile Rampe draußen gebeten – entweder telefonisch Neben der Mitfahrt im Außen- mit einem der beiden Höhen- oder per Mail im Vorfeld oder parcours werden an diesem Um 11 Uhr und um 14 Uhr star- weltrekord-Unimog durch Da- am Morgen des Aktionstags. Sonntag Mitfahrten auf der mo- tet das offizielle Programm zu- niel Müller. Das Unimog Restaurant ist von bilen Rampe mit 100% Steigung nächst im Veranstaltungsraum 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr: und 100% Gefälle sowie Fahrten mit einem Vortrag von Ralf Mai- Der Werkstattleiter des Uni- www.unimog-museum.de/Ver- mit dem Zweiwege-Unimog le über den Unimog im Gebir- mog-Museums war Teil der anstaltungen Galakonzert von King Henry aus Gaggenau bringt fast 8 000 Euro King Henry and his College trag alle Unkosten abgedeckt Jazzband spielten beim Bene- werden. Der Reinerlös setzt fizkonzert in der neuen Fest- sich zusammen aus Eintritts- halle drei Tage geldern, Getränkeverkauf und vor der Corona-Sperre einen mehreren Spenden. echten Geldsegen für terre des hommes ein. Die Veranstalter waren nicht nur mit dem Erlös hoch zu- Wegen der Corona-Einschrän- frieden, auch der Zuspruch kungen konnte das Endergeb- der 380 Konzertbesucher nis erst jetzt ermittelt werden: war ausgesprochen positiv. 7.650 Euro für Mädchen- und King Henry and his College Straßenkinderprojekte in Sim- Jazz Band von Heinz Wagner Heinz Wagner von „King Henry and his College Jazz Band” (rechts) babwe (südliches Afrika). 30 mit Musikern aus Gaggenau, und Mahmut Pervaneli (links) vom Türkischen Schul-Elternverein Sponsoren (überwiegend aus dem Murgtal und dem Raum Gaggenau (der mit der Bewirtung mit orientalischen Köstlichkei- Kuppenheim, Bischweier und Mannheim schaffte es inner- ten zum Konzerterlös beitrug) überreichen Heinz Wolf von terre Gagenau) haben sich beteiligt, halb kurzer Zeit, das Publikum des hommes Spendenschecks von insgesamt 7.650 Euro für Stra- und so konnten mit deren Bei- mitzureißen. ßenkinder in Simbabwe. Foto: terre des hommes Nikolaus-Dampfzugfahrten ins Murgtal Am 12. und 13. Dezember ver- Murgtal nach Forbach be- Diese Fahrten kosten für ei- dass eine vorige Anmeldung anstaltet der Verein Dampf- sucht der Nikolaus seine jun- nen Erwachsenen 25 Euro, erforderlich ist. nostalgie Karlsruhe - eine gen Fahrgäste und beschert sowie für ein Kind von 2 bis 14 Sektion der Ulmer Eisenbahn- diese mit einem Geschenk. Jahre ebenfalls 25 Euro, wobei Die Buchung und weitere In- freunde Nach dem letzjährigen Erfolg hier das Geschenk inklusive fos sind auf der Internetseite bietet der Verein dieses Jahr ist. Für Kleinkinder bis zwei www.nikolaus-dampfzug.de Dampfzugfahrten der beson- gleich an zwei Tagen jeweils Jahren muss lediglich der Preis zu finden. Gezogen wird der deren Art: Auf der Fahrt mit zwei Fahrten ab Rastatt Bahn- für das Geschenk in Höhe von historische Dampfzug von der dem historischen Zug von hof an. Die Fahrten beginnen zwölf Euro bezahlt werden. fast 100 Jahre alten badischen Rastatt durch das winterliche um 9.57 Uhr und um 13.57 Uhr. Für alle Termine gilt zudem, Dampflokomotive 58 311.

Nächste Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Florus am 24. September Die nächste Bürgersprech- und 16.40 Uhr statt. erforderlich unter Tel. 07225 mer im ersten Obergeschoss stunde bei Oberbürgermeis- Aufgrund der aktuellen Si- 962-401. Weiterhin ist zu des Rathauses (Zimmer- ter Christof Florus findet am tuation ist vorab eine telefo- beachten, dass Bürger nur Nummer 138) vorsprechen Do., 24. Sept., zwischen 14.20 nische Terminvereinbarung einzeln in seinem Dienstzim- können.

Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße 4331 zwischen Moosbronn und Bad Herrenalb Im Rahmen des Straßenerhal- ausgang Bernbach bis zum Der zweite Bauabschnitt be- Dauer der Sperrungen wird tungsprogramms des Land- Ortseingang Althof eingerich- ginnt anschließend am Orts- eine Umleitung des Verkehrs kreises Calw wird die K 4331 tet. Es ist vorgesehen die As- eingang Althof und endet am über die K 3706, die K 3552, die zwischen dem Ortsausgang phaltdeckschicht abzufräsen, Ortseingang Moosbronn. Hier K 3554, die L 564 und die K 4331 Bad Herrenalb-Bernbach und abschnittsweise Tiefenfräsun- ist die Durchführung einer über Moosbronn, Burbach, dem Ortseingang Gaggenau- gen durchzuführen und neue flickweisen Instandsetzung Marxzell und Bad Herrenalb Moosbronn saniert. Asphaltschichten einzubau- vorgesehen. eingerichtet. In den folgen- en. Zudem sind umfangreiche den Jahren soll die Kreisstra- Am 21. September wird hierzu Bankettarbeiten geplant. Die Für den zweiten Abschnitt be- ße abschnittsweise bis zum die Vollsperrung für den ers- Bauzeit wird voraussichtlich trägt die Bauzeit voraussicht- Kreisverkehr in Bad Herrenalb ten Bauabschnitt vom Orts- drei bis vier Wochen betragen. lich circa zwei Wochen. Für die saniert werden. 8 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Kreative Ideen Lake, Selina: Trainingsratgeber Meier, Holger: aus dem Frechverlag Natürlich wohnen: Wohnide- aus dem Meyer & Meyer Verlag Das Parkbank-Workout: Über en für ein schönes und 50 Übungen für ein effektives Hansen, Julia: nachhaltiges, 2020. - 159 S.: Ill. Finis, Sebastian: Outdoortraining, 2020. - 242 Komm, wir gehen in den (farb.) Basketball: alles, was man S.: Ill.(farb.) Wald: Kreativ den Wald ISBN 978-3-7724-7269-5 wissen muss, 2020. - 205 S.: ISBN 978-3-8403-7686-3 entdecken; Mit Spielvorlagen SY: Xem 1 Ill. (farb.) SY: Ybk 8 zum Download, 2020. - 124 S.: In diesem Ratgeber verrät die ISBN 978-3-8403-7696-2 Ratgeber zum Training im Ill. (farb.) Autorin, wie Sie Ihr Zuhause SY: Ybn 2 Basketball Freien mit Schwerpunkt Mus- ISBN 978-3-7724-8458-2 auf natürliche und nachhal- Basketball wird in Deutsch- kelkräftigung sowie Anregun- SY: Ycl 1 tige Weise gemütlich und land immer beliebter. Jedes gen zum Herz-Kreislauf-Trai- Für jede Jahreszeit gibt es hier stilvoll einrichten können. Zu Jahr verfolgen immer mehr ning. Trainingsgeräte sind hier Anregungen, mit Kindern den Beginn des Buches erklärt sie, Zuschauer die Spiele der NBA Treppen, Bänke, Mäuerchen Wald zu entdecken. Angespro- wie sich ihr Ziel, ein umwelt- im Fernsehen. In diesem Werk und Kinderspielplatz-Ausstat- chen werden alle Sinne. Dazu bewussteres und möglichst fi ndet der Fan alles, was er tung. Mit ausführlichen, gut gibt es Rezepte, Ideen und plastikfreies Leben zu führen, braucht, um ein Basketball- illustrierten Übungsanleitun- Vorlagen für Spiele (z. B. Bin- auf ihren eigenen Wohn- und spiel und diesen wunderbaren gen und detaillierten Trai- gos; auch als Download) und Einrichtungsstil ausgewirkt Sport in vollen Zügen zu ge- ningsplänen. Bastelanleitungen mit Natur- hat, und beweist anhand ver- nießen und bei gemeinsamen materialien, Fundsachen aus schiedener Wohnporträts, Abenden mit Freunden mit dem Wald. dass sich Nachhaltigkeit und Fachwissen zu glänzen die Gestaltung eines behagli- chen Wohnraums nicht aus- schließen müssen.

Frey, Andrea: Guther, Claudia: Die Pilates-Elements-Metho- Azulejos - Möbel & Wohnde- de: Ganzjahrestraining für ko: Im portugiesischen Stil Pauli, Claudia: jeden Typ, 2020. - 383 S.: Ill. zum Selbermachen, 2020. - Badminton: Alles, was man (farb.) 103 S.: Ill. (farb.) wissen muss, 2020. - 174 S.: Ill. ISBN 978-3-8403-7678-8 (farb.) ISBN 978-3-7724-7178-0 Natürlich, Baby: Strickideen SY: Ybk 8 ISBN 978-3-8403-7684-9 SY: Ydk 21 aus Bio-Garnen in den Größen Viele Menschen schaffen es SY: Ybn 3 Badminton Mit diesen 25 DIY-Projekten im 50 bis 92, 2020. - 108 S.: Ill. nicht, eine bestimmte Ernäh- Das Buch gibt mit den wich- portugiesischen und marok- (farb.) rungsweise oder bestimmte tigsten Fakten, Zahlen und kanischen Fliesen-Look holen ISBN 978-3-7724-4825-6 sportliche Aktivitäten erfolg- Daten einen umfassenden Sie sich ein Stück maurischen SY: Xen 31 reich in den Alltag zu integ- Überblick über die Sportart Zauber in Ihr Zuhause! Ob Hier fi nden strickende Mamas, rieren. Vielleicht entspricht Badminton in all ihren Facet- Vase, Schlüsselbrett, Nacht- Omas, Tanten und Co. nach- die ausgewählte Bewegungs- ten. So werden u. a. die His- tisch, aufgepimpter Schrank, haltige Lieblingsmodelle für oder Ernährungsform ein- torie der Sportart, die Spiel- Küchenfries oder mediterrane den Nachwuchs zum Nach- fach nicht dem eigenen Kon- regeln und die verschiedenen Balkonecke - Ihrer Kreativität stricken von Babykopf bis Ba- stitutionstyp. Andrea Frey Zählweisen beschrieben. sind keine Grenzen gesetzt! byfuß - und zum Einkuscheln! beschreibt die fünf Elemente Außerdem erfährt der Leser Kreieren Sie spielend leicht Dafür werden ausschließlich - Holz, Feuer, Erde, Metall und Wesentliches über die beim Ihre ganz individuelle Azu- Garne aus nachhaltiger Pro- Wasser - und die daran ange- Badminton erforderliche Aus- lejo-Deko mit Wow-Effekt! duktion und fairem Handel lehnten Konstitutionstypen in rüstung, wichtige Schläge und Mit kleiner Fliesenkunde und verwendet. Bezug auf Alltag und sportli- Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Taktik. che Aktivität. zu verschiedenen Techniken.

10 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Neues aus der Stadtbibliothek Schule für Musik und „Literatur im Gespräch“ am 29. September darstellende Kunst Zu einem offenen Gesprächs- ri im Fokus. Ilaria ist Lehrerin kreis für alle, die Literatur lie- in Rom. Eines Tages wartet Neue Kurse ab Oktober ben, lädt am Di., 29. Sept., 19 vor ihrer Wohnung ein jun- Ab Oktober 2020 – Neue Kur- Saal, EG der Musikschule ein Uhr, wieder die Stadtbiblio- ger Äthiopier und behauptet, se an der „Schule für Musik Informationsabend statt. An- thek Gaggenau ein. ihr Neffe zu sein. Vor diesem und darstellende Kunst“ Gag- meldung erbeten. Hintergrund erzählt Meland- genau. Die erforderlichen Abstands- ri eine Geschichte von Herr- Die Kinder sollten mindestens Musikgarten und Hygieneregeln werden schaft und Unterdrückung, 4 Jahre alt sein, der Kurs dau- Die Musikschule Gaggenau angewandt. An diesem Abend die von den Hochebenen Äthi- ert 2 Jahre. Bei 6 bis 9 Kindern bietet dienstags im Josef Rie- steht das Buch „Alle, außer opiens 1935 bis in die heutigen dauert eine Unterrichtsein- dinger Saal der Schule Kurse mir“ von Francesca Meland- Flüchtlingslager reicht. heit 45 Minuten, ab 10 Kindern im Fach „Musikgarten“ unter dauert eine Unterrichtseinheit Leitung von Frau Irene Jung 60 Minuten. Die Gebühren Zuhause gesucht an. Der Musikgarten ist die entnehmen Sie bitte der ab Vorstufe zur „Musikalischen Oktober 2019 gültigen Gebüh- mit Katzen und einem großen Früherziehung“ und richtet renordnung. Grundstück, wo sie sich frei sich an Kinder im Alter von 1 bewegen können. Beide sind bis 4 Jahren in Begleitung ei- Ziel des Kurses ist, die Kinder sehr sanft. Sie leben aktuell in nes Elternteils. Lieder, Tänze, in einer Gruppe von 8 bis 12 der Auffangstation am Baden rhythmische und sprachliche Teilnehmer/-innen spielerisch Airpark, direkt neben der Hun- Spiele werden mit Gesten, an verschiedene musikalische depension und können dort Bewegung, verschiedenen Sachbereiche heranzuführen, besucht werden. Materialien und kleinem Inst- u. a. Rhythmus, Singen und rumentarium begleitet. Sky ist ein freundlich, charak- Sprechen, elementares Instru- terstarker, schlauer und gut mentalspiel, Musik und Bewe- Neben musikalischen Fähig- gebauter Mischlingsrüde mit gung, musikalische Grundbe- Daisy und Asil. keiten werden Konzentration, ca. 65 cm Schulterhöhe und griffe, Instrumentenkunde. Foto: Tiere brauchen Freunde Ausdauer, Gedächtnis, sozia- ca. 30 kg. Er verträgt sich gut les Verhalten, Fein- und Grob- Die beiden Kangalmischlin- Die Kinder lernen viele ver- mit anderen Hunden. Er hat motorik geschult. ge Daisy und Asil möchten eine gute Erziehung und ist im schiedene Instrumente ken- am liebsten gemeinsam in nen, probieren sie selbst aus Haus sehr gut zu haben. Ideal Alle Interessierten sind recht ein neues Zuhause einziehen. und bekommen eine gute wäre ein männlicher Hunde- herzlich eingeladen, mit ihren Asil ist Daisys Beschützer, er Grundlage für den späteren freund der ihn halten und füh- Kindern den Musikgarten ken- ist sechs Jahre alt und Daisy Instrumentalunterricht. ren kann. nenzulernen. Zusätzlich lädt knapp zwei Jahre. Sie lieben die Musikschule am Di., 22. es draußen in der Natur in der In jeder Unterrichtseinheit Tiere brauchen Freunde Sept., um 20 Uhr zu einem In- Sonne zu liegen. Gesucht wird wird von der ganzen Gruppe Tel. 07221 9929770, www. formationsabend in den Josef eine liebe Familie gern auch ein musikalisches Thema auf tiere-brauchen-freunde.de Riedinger Saal der Musikschu- Basis des kindlichen Denkens, le ein. Anmeldung erbeten. Handelns und Fühlens erar- Aus den Arbeitskreisen Musikalische Früherziehung beitet. Neben den musika- Ab Oktober beginnt an der lischen Fähigkeiten werden „Schule für Musik und dar- auch Konzentration, Integrati- Werner Fitterer entdeckt Grenzsteine stellende Kunst“ Gaggenau on, Toleranz, Gedächtnis, Kre- Ein besonderes Dankeschön ein neuer Kurs im Fach „Mu- ativität, Sozialverhalten, Grob- an Werner Fitterer vom Team sikalische Früherziehung“ in und Feinmotorik geschult. der Markgraf- Wilhelm-Wege den Räumen der Musikschule, für seinen erfolgreichen Ein- Schulstr. 3 in Gaggenau. Der Nähere Infos erhalten Sie über satz: Zwei markante Grenz- Unterricht ist immer montags das Sekretariat der Schule steine hat er gefunden, die von 16 bis 16.45 Uhr geplant. unter Tel. 07225 4707. Gerne jahrelang zugewachsen waren beantworten wir auch ihre am Rotherma-Laufpfad und Hierzu findet am Mo., 28. Sept., Fragen per E-Mail info@mu- innerhalb der Markgraf-Wil- um 20 Uhr im Josef Riedinger sikschule-gaggenau.de. helm-Wege in der Nähe vom Zick-Zack-Weg und Zugangs- weg zur Elisabethenquelle. Die Flächen wurden gerodet und bieten jetzt wieder einen wun- derbaren Anblick. Die beiden Steine zeigen in eindrucksvol- Entdecken Sie Gaggenau ler Weise die Geschichte von Baden sowie der Stadt Kup- Werner Fitterer hat historische www.gaggenau.de www.gaggenau.de/twitter penheim und von Bad Roten- Grenzsteine freigelegt. www.gaggenau.de/facebook www.gaggenau.de/instagram fels mit ihrem Grenzverlauf. Foto: Vogt GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 | 11

Kultur

Kammerkonzert Kulturring „4 Bratschen“ in der katholischen Kirche St. Josef Im ersten Konzert des Kul- von jungen Virtuosen zusam- (eine Originalkomposition für rischen Gründen und wegen turring Gaggenau und zur men mit ihrem Hochschul- 4 Geigen transskribiert für der Corona-Auflagen wird Eröffnung der neuen Saison Professor, Hariolf Schlichtig. 4 Bratschen), eine Auswahl sehr empfohlen, die Karten 2020/21 unter Corona-Bedin- aus den für Bratsche bearbei- bereits über den Vorverkauf gungen wird zum ersten Mal Da es so gut wie keine Origi- teten Violin-Duos von Béla in der Buchhandlung Bücher- ein Ensemble bestehend aus nalwerke für diese Formation Bartók und immerhin eine wurm zu erwerben oder über vier Bratschisten/Innen gas- gibt, wird der Schwerpunkt Originalkomposition für vier Telefon (07225 74808) oder E- tieren: Eine absolute Rarität des Programms insbesondere Bratschen von York Bowen. Mail (info@kulturring-gagge- und in dieser Form einmalig. auf Bearbeitungen von Kom- Eine der beiden Bratschistin- nau.de) vorzubestellen. positionen des Jubilars 2020, nen wird durch das Programm Die Zuhörer erwartet am So., Ludwig van Beethoven, liegen. führen. Eintritt: 15 Euro für Mitglieder, 20. Sept., ein außergewöhnli- Darum herum gruppiert sind 18 Euro für Nichtmitglieder, 8 cher musikalischer Abend mit Werke von Johann Sebastian Das Konzert beginnt um 18 Euro für Schüler und Studen- Musik vorwiegend aus der Bach (aus der Kunst der Fuge), Uhr in der katholischen Kir- ten. Beethovenzeit, interpretiert von Georg Philipp Telemann che St. Josef. Aus organisato- www.kulturring-gaggenau.de

Bildung Erich-Kästner-Schule - Hoch, höher, Hochbeet: Kleiner Garten soll bei Schülern Bewusstsein für gesunde Lebensmittel schaffen Die Volksbank Baden-Baden Eingebettet in den Unterricht Rastatt unterstützt mit Mit- soll das Hochbeet dazu bei- teln aus dem Gewinnsparen tragen, dass die Grundschüler die Erich-Kästner-Schule mit sehr früh einen verantwor- einem Hochbeet. „Es ist wich- tungsbewussten Umgang mit tig bei jungen Menschen ein der Natur erlernen und vor- Bewusstsein für gesunde und ausschauend mit der Zukunft verantwortungsvoll erzeugte umgehen - ganz im Sinne der Lebensmittel sowie regionale Leitperspektive der Bildung Produkte zu schaffen“, beton- für nachhaltige Entwicklung. te Marco Müller von der Volks- bank Baden-Baden Rastatt. Aus diesem Grund ist das Durch den praktischen Um- Engagement der Volksbank gang mit dem Hochbeet wür- Baden-Baden Rastatt auch den die im Unterricht behan- kein Einzelfall: In ganz Baden- delten Themen Natur und Württemberg fördern Volks- Lebensmittel für die Schüler banken und Raiffeisenbanken unmittelbar erfahr- und erleb- Grundschulen mit Hochbee- bar. „Die Kinder können den ten. Unter dem Motto „Gar- gesamten Prozess vom Säen ten3 – hoch, höher, Hochbeet“ Volksbank Baden-Baden Rastatt schenkt der Erich-Kästner-Schule über die Pflege beim Wachsen haben die Volksbanken und ein Hochbeet. Foto: Volksbank Baden-Baden Rastatt bis hin zum Ernten erfahren“, Raiffeisenbanken im Land ge- sagte der Gaggenauer Filial- meinsam mit dem Gewinn- Hochschule Heidelberg sowie tus, Jugend und Sport Baden- leiter und ergänzte: „Damit sparverein der Volksbanken dem Ministerium für Ländli- Württemberg eine Initiative lernen sie auch, über einen und Raiffeisenbanken Baden- chen Raum und Verbraucher- gestartet, um möglichst vie- längeren Zeitraum Verant- Württemberg, den Raiffeisen- schutz Baden-Württemberg le Grundschulen mit einem wortung zu übernehmen.“ Märkten, der Pädagogischen und dem Ministerium für Kul- Hochbeet auszustatten.

Volkshochschule - VHS Gaggenau informiert Sprachkurse niken frei abzeichnen lernen, auch mitgebracht werden. landkreis-rastatt.de abrufbar Die Sprachkurse der VHS Gag- as steht hier im Mittelpunkt. Beginn 29.09.2020, fünfmal Schriftl. oder persönl. Anmel- genau werden ab dem 22. Sep- Auch ohne Vorerfahrung er- dienstags, 19 bis 20.30 Uhr dung in der VHS Geschäfts- tember starten. halten Sie Zugang zum freien KunstSchule, Schulstr.5, Gag- stelle Gaggenau, Hauptstr.36a Zeichnen mit dem Ziel, Sie so genau (ehem. Eisenwerke) Freies Zeichnen lernen zu motivieren, dass Sie das Montags 9 bis 12 Uhr, don- (Kurs-Nr. AP27510) Zeichnen nicht mehr lassen Alle Kurse werden unter Ein- nerstags 17 bis 19 Uhr. Tel. Unterschiedliche Motive mit mögen. haltung der Corona-Hygiene- 07225/98899-3520, Gagge- unterschiedlichen Stiften auf regeln durchgeführt. Das ak- nau@vhs-landkreis-rastatt. unterschiedlichen Papieren Alle Materialien sind vorhan- tuelle Hygienekonzept ist von de, oder unter www.vhs-land- mit unterschiedlichen Tech- den. Eigenes Material kann der Website unter www.vhs- kreis-rastatt.de 12 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

SENIOREN KIRCHEN

Seniorenrat denk-würdig Internetcafé „Ein jegliches hat seine Das Internetcafé in der Marxstr. 7 in Ottenau hat nun wieder Zeit“ heißt es in der Bibel im jeden Donnerstag ab 14 Uhr geöffnet. Es wird allerdings nur für Buch Prediger. Da beschäf- eine begrenzte Anzahl von Besuchern möglich sein. Daher ist tigt sich eine oder einer mit eine vorherige telefonische Anmeldung bei der Vorsitzenden der Tatsache der Vergäng- Angelika Bleich, Telefon 07225 2770 erforderlich. Die Beratungen lichkeit. Vieles wird da ge- finden aufgrund der Hygienevorschriften donnerstags in zwei nannt, was seine Zeit hat. Gruppen um 14 Uhr bzw. um 15.15 Uhr statt. Es können jeweils 5 Gab es damals schon Ferien, Urlaub? Ich glaube eher nicht. Beratungssuchende für maximal 1 Stunde betreut werden. Immerhin: Zeit zu ruhen gab es schon. Das war der Sabbat. Sprechstunde des Seniorenrates Sogar Gott ruhte am siebten Tag der Schöpfung. Aber heute Die nächste Sprechstunde wird am Fr., 25. Sept. im Rathaus Be- können einem beim Hören dieser Worte Urlaub und Ferien sprechungszimmer zu rechtlichen und sozialen Problemen an- einfallen. Manche werden es bedauern, dass die Urlaubszeit geboten. Anmeldungen bitte an den Vorsitzenden Gerrit Große, zu Ende ist. Manche werden auch froh sein. Denn die Arbeit Telefon 07225 4174 oder über E-Mail seniorenrat-gaggenau@ gehört zum Leben dazu. Manche Schülerin, mancher Schüler web.de. Wir werden mit Ihnen einen Termin vereinbaren und hat das wohl auch gemerkt in der langen Corona-Pause. die Hygienevorschriften absprechen. Die Arbeit gehört zum Leben dazu. Wie eben die Vergänglich- Rückenschule und Muskelaufbautraining im Fitness-Center keit. Es geht nicht alles ewig so weiter. Der Prediger spannt Der Seniorenrat Gaggenau und das Fitness-Center Murgtal in einen großen Bogen: „Geboren werden hat seine Zeit, ster- der Leopoldstr. 1 in Gaggenau bieten dienstags von 9 bis 9.45 ben hat seine Zeit…“ Uhr und am Mittwoch von 9 bis 9.45 sowie von 9.45 bis 10.30 Manches ist schmerzlich an der Vergänglichkeit. Ein Mensch Uhr wieder Übungseinheiten in der Rückenstraße unter profes- stirbt. Eine Liebe geht zu Ende. sioneller Anleitung an. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Hand- tuch und die übliche Trainingsbekleidung. Eine normale Sport- Aber da ist auch die andere Seite: das Schreckliche, das Ne- gesundheit ist ausreichend. gative hat auch seine Zeit. Das Töten wird genannt. Schön, wenn es das gar nicht gäbe. Aber wie gut, dass auch das Senioren-Yoga – geänderte Zeiten wegen Corona seine Grenzen hat! Auch Corona können wir da nennen. Wir In Kooperation mit dem YogaVital Studio findet hier Yoga spe- werden es so schnell nicht los, hört man oft. Aber Corona ziell für Senioren statt. Die Yoga-Einheit wurde in zwei Gruppen wird auch seine Zeit haben. Es wird irgendwann vorbei sein. aufgeteilt. Sie findet an jedem Montag um 9 Uhr und um 10.45 Lieber morgen als übermorgen. Das ist doch die große Hoff- Uhr im YogaVital Studio, 76571 Gaggenau, Hauptstr. 91 statt. nung der ganzen Menschheit. (Hintereingang ehemals Post). Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Yogamatte o.Ä., eine leichte Decke und wärmere Wir Menschen sind vergängliche Wesen in einer vergängli- Socken. Hinweis: Auf Grund von Urlaub findet am 28. Sept. und chen Welt. So hat Gott uns geschaffen. Aus welchen Grün- 5.Okt. kein Senioren-Yoga statt. Am 12. Oktober startet das Seni- den auch immer. Es gefällt uns nicht immer. Manchmal oren-Yoga wieder mit einer Gruppe um 9.30 Uhr wie gewohnt. kommt es uns auch zupass. Weitere Infos zum Internetcafé unter http://60plusgaggenau. Bei alldem aber sind wir mit unserer Vergänglichkeit von wordpress.com und http://senratgagg.wordpress.com Gottes Ewigkeit umgeben, in ihr geborgen. Das ist unsere große Hoffnung als Christen. Das ist es, was uns immer wie- Rentner- und Seniorenclub der froh macht, trotz aller schmerzlichen Erfahrungen. Das Einladung zum Gottesdienst der Begegnung schenkt uns immer wieder die Freude über all das Schöne, Seit März müssen die wöchentlichen Veranstaltungen des was wir auch erleben dürfen. Denn das können wir sehen als Rentner- und Seniorenclubs St. Josef Gaggenau coronabedingt einen Funken von Gottes Ewigkeit. ausfallen. Mit einem Gottesdienst der Begegnung am Do., 24. Hartmut Friedrich, Pfarrer der Evangelischen Kirchenge- Sept., um 14 Uhr in der Kirche von St. Josef will der Club diese meinde Gaggenau Zeit der Trennung unterbrechen und lädt alle Mitglieder, Freun- de und neue Gäste hierzu herzlich ein.

PARTEIEN Bündnis 90/Die Grünen Mahnwache Am Fr., 18. Sept., findet von 18 bis 19 Uhr eine weitere „Mahn- wache für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Geflüch- teten“ an der Stadtbrücke Gernsbach, am Nepomuk, statt. Der Ortsverband Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt diese Mahnwache. Aufgrund der Corona-Verordnungen muss der Mindestabstand von 1,5 m zueinander eingehalten und eine Maske für Mund und Nase getragen werden. Personen, welche an COVID-19 erkrankt sind oder Symptome einer akuten respira- torischen Erkrankung aufweisen, ist die Teilnahme an der Ver- sammlung untersagt. Fotos: Hartmut Friedrich GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 | 13

SEELSORGEEINHEIT GAGGENAU St. Anna, Sulzbach Sonntag, 20. September www.kath-gaggenau.de 10.30 Uhr Erstkommunion für Sulzbach Gottesdienste im Kurpark Bad Rotenfels Die Kinder werden vom Musikverein in die Kirche geleitet. Sonntag, 20. September 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Kurpark Bad Rotenfels 11 Uhr Eucharistiefeier im Kurpark Bad Rotenfels KATH. KIRCHENGEMEINDE (Bei Regenwetter entfällt der Gottesdienst um 9.30 Uhr.) VORDERES MURGTAL St. Marien www.vorderes-murgtal.de Katholisches Pfarramt Gaggenau Pfarrbüro Dienstag, 22. September Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11 Uhr 17.45 Uhr Rosenkranzgebet E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Heilige Messe Tel. 07222 9673245 Die Gottesdienstordnung basiert auf dem derzeitigen Stand der St. Laurentius Abstands- und Hygiene-Maßnahmen der Bundesregierung. Freitag, 18. September Katholisches Pfarramt Bad Rotenfels 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim Freitag, 18. September Samstag, 19. September 18 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim 18.30 Uhr Heilige Messe, mitgestaltet von der Frauengemein- Sonntag, 20. September schaft 9 Uhr Eucharistiefeier, Bischweier Mittwoch, 23. September 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl 18.30 Uhr Livestream der Heiligen Messe aus der St. Sebastian- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier der Kirchenwichtel, neues Gemein- Kapelle, htps://www.youtube.com/channel/UCgqVJspT0GWd- dehaus Muggensturm la5WIEH-j_Q Dienstag, 22. September 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Muggensturm Maria Hilf Donnerstag, 24. September 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl Katholisches Pfarramt Moosbronn Wegen Begrenzung der Teilnehmerzahl wird es vorerst, bis wir Sonntag, 20. September sehen wie es mit den Gottesdiensten weitergeht, keine Seelen- 11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse im Pfarrgarten Moosbronn ämter und Mess-Intentionen geben. Bitte denken Sie daran, sich zu den Gottesdiensten anzumel- den, da aufgrund der Corona-Beschränkungen der Zugang zu KATH. SEELSORGEEINHEIT den Gottesdiensten begrenzt ist. Dies bedeutet für unsere Kir- GAGGENAU-OTTENAU chen: in Kuppenheim: 72 Plätze; in Muggensturm: 68 Plätze; in Bischweier: 32 Plätze; in Niederbühl: 42 Plätze; in Rauental: 12 [email protected], www.kath-hoss.de Plätze. Während des Gottesdienstes soll eine Alltagsmaske ge- Anmeldung zu Gottesdiensten tragen werden. Die Anmeldung ist in allen Pfarrbüros während Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie sich bitte weiterhin im den Öffnungszeiten möglich: Kuppenheim, Tel. 07222 47043; Vorfeld telefonisch im Pfarrbüro unter 07225 1483 anmelden, wenn Bischweier, Tel. 07222 47014; Muggensturm, Tel. 07222 53169; Sie einen Gottesdienst mitfeiern möchten. Ohne Anmeldung kann Oberweier, Tel. 07222 9673245; Niederbühl, Tel. 07222 51207; es nämlich passieren, dass Sie nicht mitfeiern können; das wür- Rauental, Tel. 07222 5480. Anmeldungen über den Anrufbeant- den wir sehr bedauern und sind deshalb darum bemüht – durch worter können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Anmeldung – genau das zu verhindern. Zugleich bitten wir nochmals herzlich dar- Anzeige um, dass Sie sich bitte rechtzeitig vor Got- tesdienstbeginn und nicht erst in den letzten Testwochen bei Rabolt Schlafkultur Minuten vor Beginn einfinden. Informatio- nen über unsere Gottesdienste wie auch ak- in Baden-Baden tuelle Onlineangebote finden Sie auf unserer Optimales Kissen stützt den Nacken Homepage www.kath-hoss.de. Wir bitten Sie in diesem Jahr außerdem, als Gemeinde nicht Bis 17. Oktober bietet das Kompetenzzentrum Gesunder Schlaf bei Betten Rabolt in Baden-Baden an den Feiern der Erstkommunion teilzuneh- Testwochen für individuell angepasste Nackenstützkissen an. men. Die Feiern können nur mit den eingela- Immer mehr Erholungssuchende stellen fest, wie wohltuend der Schlaf denen Gästen stattfinden, damit wir die Hy- mit einem Nackenstützkissen ist. Diese Spezialkissen fördern eine ge- gienekonzepte umsetzen können. Begleiten sunde Haltung im Schlaf, die den Nackenbereich nachhaltig entlastet. Sie die Kinder bitte trotzdem im Gebet. Bis zum 17. Oktober 2020 liegen im Schlaf-Zentrum Betten Rabolt in der Lange Straße 49-51 in Baden-Baden Nackenstützkissen bereit, die zu Testzwecken ausgeliehen werden können. Zuvor wird jedoch, dank wis- St. Jodok, Ottenau / senschaftlich fundierter Analyse, der optimale Kissenbedarf ermittelt. Seelsorgeeinheit Gaggenau-Ottenau Mit dem Leihkissen geht es dann nach Hause und in den sicher erholsamen Schlaf. Wenn nicht, kann Samstag, 19. September das Kissen einfach umgetauscht werden – falls Sie nach der ersten Nacht das neue Kopfkissen über- 14 Uhr Trauung haupt noch wieder hergeben wollen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier 14 | GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Kirchenglocken laden ein 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: Buch "Jesus - der Weg, zum Mitfeiern der Gottesdienste im Internet und zum Gebet die Wahrheit, das Leben." Die Erzdiözese Freiburg bietet jeden Abend an den Werktagen Thema: An den Pfahl um 18.30 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr eine Übertragung von Sonntag, 20. September Gottesdiensten aus dem Freiburger Münster im Internet unter 10 Uhr Öffentlicher Vortrag www.ebfr.de/livestream an. Die Kirchenglocken unserer Kir- 10.30 Uhr Bibelstudium mit Zuhörerbeteiligung anhand des chengemeinde laden daher an den Werktagen um 18.15 Uhr und Wachtturm-Artikels: "Wenn ich schwach bin, dann habe ich an den Sonntagen um 9.45 Uhr zu den Gottesdiensten im Inter- Kraft" net ein, falls in der Gemeinde keine Eucharistiefeier stattfi ndet. Teilnahme an den virtuellen Zusammenkünften möglich mit Anmeldung unter Tel. 07224 655661.

EV. KIRCHENGEMEINDE GAGGENAU Christuskirche

Samstag, 19. September Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) 10.30 Uhr Friedensgebet. Wegen Corona fi ndet es nicht wie Sonntag, 20. September sonst auf dem Marktplatz statt, sondern wird von zuhause aus 15 Uhr Einführungsgottesdienst für Pastor Kurt Nübel. Auf- gebetet. Alle Gaggenauer Kirchenglocken läuten dazu. Textvor- grund der corona-bedingten Beschränkungen steht nur eine lagen liegen in allen Kirchen aus und sind auf den Homepages begrenzte Platzzahl zur Verfügung. Eine Anmeldung ist deshalb abrufbar. erforderlich bei Lothar Dieterle, Tel. 07228 9683792 oder E-Mail 11 Uhr Konzert - Sukwon Lee singt Choräle und neue geistliche an [email protected]. Lieder mit dem selbst aufgenommenen Playback an Orgel und Klavier, Markuskirche Rumänische Gemeinde Sonntag, 20. September Samstag, 19. September 10.30 Uhr Gottesdienst in der Markuskirche mit Pfarrer Alexan- 18 Uhr Bibel- und Gebetsstunde der Kunick Sonntag, 20. September 11.30 Uhr Kiki: Kirche für Kinder und ihre Familien. Bei schönem 10 Uhr Serviciu divin romanesc (rumän. Gottesdienst) Wetter im Pfarrgarten neben der Kirche, bei Regen in der Kirche.

Siebenten-Tags-Adventisten

GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Evangelische Freikirche/Gruppe Gaggenau www.adventisten.de Neuapostolische Kirche Donnerstags um 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Bernd Fleig, Inselstraße 5, Ottenau,Tel. 07225 987393. www.nak-karlsruhe.de/gaggenau Aufgrund der Corona-Pandemie werden bis auf Weiteres Video- gottesdienste angeboten, an denen alle Interessierten teilneh- men können. Sonntag, 20. September 6.30 Uhr NAK-Rundfunksendung BR2 10 Uhr Videogottesdienst Der Link zu den Videogottesdiensten im YouTube-Kanal: www. IMPRESSUM nak-sued.de/videogottesdienst Jeder, der einen Internet-Anschluss hat, kann sich darauf ein- GAGGENAUER WOCHE Verantwortlich für den wählen. Für alle, die keinen Internet-Anschluss haben, werden Gaggenau mit Ortsteilen, Ottenau, Bad Rotenfels, Anzeigenteil Telefonübertragungen angeboten. Die Einwahlnummer kann Freiolsheim, Hörden, Michelbach, Klaus Nussbaum bei dem örtlichen Vorsteher erfragt werden. Präsenz-Gottes- Oberweier, Selbach, Sulzbach Merklinger Str. 20 dienste fi nden teilweise in den Gemeinden statt, die Teilnahme Au age: 15.369 71263 Weil der Stadt Erscheinungsweise: bitte vorab mit dem Gemeindevorsteher abstimmen. Weitere Außenstelle Gaggenau Infos gibt es auf https://www.nak-karlsruhe.de/gaggenau/ Erscheint i. d. R. wöchentlich Ausgabe erscheint auch online! Tel. 07225 9747-0 meldungen [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag Anzeigenberatung/ nuSSBauM MEDIEN Jehovas Zeugen -Verkauf Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenstelle Gaggenau Versammlung Gaggenau, Landstraße 42a, Merklinger Str. 20 71263 Weil der Stadt Tel. 07225 9747-0 Internet: www.jw.org Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048 Fax 07033 3209459 Diese Woche fi nden zwei Zusammenkünfte statt, virtuell über www.nussbaum-medien.de [email protected] Videokonferenz. Verantwortlich für die Vertrieb amtlichen Bekanntmachungen Donnerstag, 17. September G. S. Vertriebs GmbH 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort Georg Feuerer, Stadt Gaggenau, Josef-Beyerle-Straße 2 Bibellesen: 2. Mose 25-26 Haupstraße 71, 76571 Gaggenau 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 69240 Die Bundeslade und ihre Bedeutung Verantwortlich für den Textteil [email protected] Uns im Dienst verbessern Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20 www.gsvertrieb.de Video Gesprächsthema "Kümmert sich Gott um uns?" 71263 Weil der Stadt Außenstelle Gaggenau 19.30 Uhr Unser Leben als Christ Sportpiktogramme Tel. 07225 9747-0 Video: In Afrika trotz Internetprobleme Lehr-Videos zur Verfü- [email protected] ©DOSB/Sportdeutschland gung stellen GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 KernSTaDT | 15

KERNSTADT

tag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und zusätzlich KIRCHL. NACHRICHTEN KERNSTADT Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr unter Tel. 07225 2035 vereinbart werden. Der Zutritt ist nur noch mit Termin möglich Interreligiöses Friedensgebet in Corona-Zeiten und gilt jeweils nur für 1 Person. Auf die Hygienemaßnahmen Frieden in der Welt, Frieden in unserem Land, in unserer Stadt, und Abstandsregeln ist zu achten. Bei der Kleiderausgabe sind Frieden in unseren Familien – Frieden ist und bleibt ein zerbrech- entsprechende Taschen selbst mitzubringen. liches Gut. Da es noch immer wichtig ist, die Corona-Regeln ein- zuhalten, sehen wir am 19. September von einem Treffen vor der Mitgliederversammlung 2020 Kirche St. Josef ab. Es ist uns aber wichtig, für den Frieden zu Der DRK Ortsverein Gaggenau lädt alle Fördermitglieder und beten. Darum liegen in allen Kirchen Gebetstexte aus, die Sie aktiven Mitglieder zu seiner Mitgliederversammlung am Do., 8. mitnehmen können. Außerdem ist es möglich, die Texte auf der Okt., um 19 Uhr in die Festhalle Bad Rotenfels ein. Die Abstands- Homepage der Kirchengemeinden abzurufen - www.kath-gag- und Hygienemaßnahmen sind entsprechend zu beachten. Eben- genau.de bzw. www.evang-kirche-gaggenau.de so ist der Einlass nur mit entsprechendem Mund-Nasen-Schutz Am Sa,, 19. Sept., werden um 10.30 Uhr die Glocken der Kirchen möglich. Die Teilnahme an der Versammlung ist nur mit An- zum Friedensgebet läuten. Mit dem Glockengeläut sind alle zu meldung unter [email protected] oder Tel. 07225 2035 Hause zum Friedensgebet eingeladen. möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es keine Bewir- tung. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Kirchenchor St. Josef/St. Marien Totengedenken, 3. Geschäftsbericht (Vorsitzender, Sozialarbeit, Chorproben finden montags um 20 Uhr in der Kirche St. Marien Bereitschaftsleitung, Jugendleitung, Schatzmeisterin), 4. Bericht statt. Bitte eigenen Stift mitbringen. der Kassenprüfen, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Nachwahlen Gottesdienst zum Weltkindertag zum Vorstand (Schriftführer, ein Beisitzer), 7. Wahl der Kas- Am kommenden So., 20. Sept., senprüfer, 8. Grußworte, 9. Vorstellung und Genehmigung des ist Weltkindertag. Die evange- Haushaltsplans 2020, 10. Ehrungen und 11. Verschiedenes. An- lische Kirchengemeinde Gag- träge zur Tagesordnung können bis zum 24. September schrift- genau lädt Kinder und ihre Fa- lich an DRK OV Gaggenau, Horst Neuendorf, Unimogstr. 5, 76571 milien um 11.30 Uhr zu einem Gaggenau oder [email protected] gestellt werden. Gottesdienst ein. Thema wird sein: Kinder haben Rechte. Evangelisches Kantorat Mit dabei ist wie immer die 14. Konzert "K32P" Handpuppe Kiki. Kinder, die Am Sa., 19. Sept., um 11 Uhr findet das 14. Konzert "K32P" in Ev. in dieser Woche eingeschult Markuskirche Gaggenau statt. Wieder erklingt Live-Musik, dies- worden sind, werden, wenn mal mit Cello, Fagott und Orgel. Gespielt von Maria-Luise Lei- sie es möchten, extra geseg- henseder-Ewald (Cello), Paul-Gerhard Leihenseder (Fagott) und net. Wenn das Wetter schön Sukwon Lee (Orgel). Das erste Zusammenwirken dieser drei ver- ist, wird im Pfarrgarten neben spricht ein abwechslungsreiches Programm, der Bogen spannt der Kirche gefeiert, bei Regen sich von Bach‘scher Triosonate, Bearbeitung von Sukwon Lee, in der Markuskirche, Amalien- über romantische Kompositionen bis hin zu Rossinis „Barbier bergstraße 11. Im Anschluss an von Sevilla“. Ein Stück Kultur, das wir gerade notwendig brau- Handpuppe Kiki. den Gottesdienst gibt es einen chen. Der Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Foto: Regina Eisele Imbiss und Spiele.

VEREINE KERNSTADT

DRK OV Gaggenau Kleiderkammer öffnet wieder Der DRK Ortsverein Gaggenau öffnet seine Kleiderkammer wie- der. Aufgrund der Corona-Krise gibt es einige Änderungen bei der Annahme und Ausgabe von Kleiderspenden. Die Annahme von Kleiderspenden erfolgt weiterhin jeden Montag von 18 bis 19 Uhr und jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr. Es werden nur noch maximal drei Säcke/Kartons angenommen. Das DRK kann nur noch Kleidung/Schuhe annehmen, die auch über die Klei- Wieder erklingt Live-Musik in der Markuskirche. Foto: privat derkammer weitergegeben wird. Kleidung, die wir bisher über unseren Verwerter entsorgt haben, müssen die Spender leider Harmonikavereinigung Gaggenau wieder mitnehmen. Die Ausgabe von Kleidung über unsere Klei- Orchesterproben derkammer erfolgt ab dem 26. September wieder im 14-tägigen Orchesterproben: Manfred-Fritz-Orchester (MFO) montags 20 Rhythmus. Die Öffnungszeit am Samstag bleibt von 9 bis 12 Uhr. bis 22 Uhr; 1. Orchester mittwochs 20 bis 22 Uhr. Ort: Vereins- Um Warteschlangen zu vermeiden müssen sowohl für die Aus- heim, 3. OG Musikersaal, Hauptstraße 30a in Gaggenau. Neue gabe als auch für die Annahme zukünftig Termine vereinbart Spieler/-innen und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich will- werden. Seit dem 7. September können Termine jeweils Mon- kommen. 16 | KernSTaDT GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

ten-Tour in Baiersbronn-Mitteltal ein. Wir treffen uns 8.40 Uhr Fliegergruppe Gaggenau am Bahnhof Gaggenau zur Fahrt mit der S 8 und dem Freizeit- bus nach Mitteltal. Gehzeit: 4,5 bis 5 Stunden, Anforderungen: ca. 15,7 km, 427 Hm, Führung: Rita Baumann, Anmeldung bis Fr., 25. Sept., unter Tel. 07225 4431. Die Tour führt durch das landschaftlich besonders schöne Bö- sellbachtal. Entlang des Bösen Ellbachs steigen wir stetig berg- an zur Bösellbachhütte. Vom Unteren Zimmerholz haben wir einen schönen Blick ins Bösellbachtal, auf den Ellbachkopf und ins Mitteltal. Über den Plon geht es hinab ins Gutellbachtal. Am Rosshimmelwasserfall vorbei kommen wir zum idyllisch gele- genen Ellbachsee. Wenig später gelangen wir zum Guten Ell- bach und zur Ellbachhütte. Wir überqueren den Guten Ellbach. Der Weg führt nun den Bach entlang zum Rotwildgehege und zum Zusammenfluss von Gutem und Bösem Ellbach. Dem Ell-

bach folgend erreichen wir bald unseren Ausgangspunkt in Mit- Reger Flugbetrieb herrschte auf dem Flugplatz in Baden-Oos am teltal und damit die wohlverdiente Einkehr. Die Coronaregeln letzten Wochenende. Bei hochsommerlichen Temperaturen wur- sind zu beachten! Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind den fast 80 Flugzeuge mit der Gaggenauer Startwinde in den empfehlenswert. Voraussichtliche Rückkehr am Bahnhof Gag- Himmel katapultiert. Punkt 10 Uhr wurden die Maschinen aus genau kurz nach 19 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. der Halle und zum Startplatz gezogen. Nach dem morgendlichen Briefing begann der Flug-Schulbetrieb, der erst um 19 Uhr am Abend beendet wurde. Die Fliegergruppe Gaggenau hat sieben Verein der Hundefreunde Gaggenau ehrenamtlich tätige Fluglehrer die sich an jedem Wochenende Übungsstunden in der Saison von April - Ende Oktober der Ausbildung von Flug- Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr und mittwochs ab 18 schülern annehmen. Das Segelfliegen kann man schon ab einem Uhr. Welpenschule sonntags 9 Uhr und Obedience donnerstags Alter von 14 Jahren erlernen. Auch ein Schnupperfliegen wird vom 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Waldfriedhof. Informatio- Verein angeboten. Infos unter www.fliegergruppe-gaggenau.de. nen beim 1. Vorstand, Hr. Schmalzbauer, Tel. 07225 71806, oder Foto: Nikolaus Hertweck www.vdh-gaggenau.de

Kneipp-Verein TB Gaggenau Reha-Sport Gymnastik Dienstag 17 bis 18 Uhr Diabetiker-Treff Typ II; Donnerstag 17 bis Nach den Sommerferien beginnen wir wieder mit unserer Gym- 18 Uhr COPD, jeweils im Goethe-Gymnasium. Infos bei Willi nastik mit Fr. Büchinger. Pilates Montag 17 bis 18 Uhr im Verein- Wunsch, Tel. 07225 3639 (AB). heim Gaggenau, Hauptstr. 30 a. Wirbelsäulengymnastik Freitag 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle der Hebelschule (Wiesenweg). Anlaufen des Übungsbetriebes Corona-Hygiene: Bitte in Sportkleidung kommen, die Umklei- Der Turnerbund Gaggenau richtet ab dieser Woche zahlreiche deräume sind gesperrt. Es müssen eigene Gymnastikmatten seiner Angebote, die bisher aufgrund von Corona-Bestimmun- mitgebracht werden. Die Übungsräume sind mit Mund-Nasen- gen pausiert haben, wieder aus. Für jedes Angebot wurden in- masken zu betreten. Während der Übungsstunden können die dividuelle Hygienekonzepte aufgestellt, die unter www.tbgag- Masken abgenommen werden. Walking Montag, Mittwoch und genau.de einsehbar sind. Bitte beachten sie zudem die teilweise Freitag 8.30 Uhr im Kurpark Bad Rotenfels. Treffpunkt Eingang geänderten Trainingszeiten und reduzierten Gruppengrößen. Kurpark, Bushaltestelle. Infos unter Tel. 07225 2593. Des Weiteren ist es nötig, sich für bestimmte Angebote im Vor- feld anzumelden. Schwarzwaldverein Besonders froh ist der TBG, dass es gelungen ist den Übungsbe- trieb für Kleinkinder wieder aufzunehmen. So findet das Eltern- Sonntagswanderung Kind-Turnen ab Do., 24. Sept., und das Kinderturnen ab Di., 22. Der Schwarzwaldverein Gaggenau wandert am Sept., wieder statt. So., 20. Sept., bei Forbach. Es sind eine kürzere Wanderung von 3,5 Std. mit 350 m im Auf- und 366 m im Abstieg sowie eine Qigong größere mit 4,5 Std. Gehzeit mit 600 m im Auf- und Abstieg Qigong findet am 18. September nicht statt. möglich. Gemeinsam wandern wir ab dem Bahnhof Forbach murgaufwärts Richtung Sasbachtal. Über den Kuckucksfelsen TB Gaggenau, Abt. Schwimmen geht es weiter zur Eckkopfhütte. Die kürzere Wanderung führt Corona-Neustart in Weinheim von dort zum Grundbachtal und um den Brückwald wieder zu- Am vergangenen Wochenende fand der erste rück nach Forbach. Für die längere Wanderung gehen wir weiter Testwettkampf der TBG Schwimmer/innen in Weinheim statt. aufwärts vorbei am Gipfel des Kipf zum Drabergtor und weiter Unter sehr strengen Corona-Auflagen wurde im Weinheimer zum Latschigfelsen mit seiner herrlichen Aussicht in das Murg- Freibad der Wettkampf seitens des Ausrichters sehr gut orga- und Rheintal. Auf dem Westweg geht es wieder zurück nach nisiert und ausgetragen. Mia Krieg (Jahrgang 2003) schaffte Forbach. Rucksackverpflegung. Gäste herzlich willkommen. Die über 50 Meter Brust hierbei sogar den Weg ins Viertelfinale Coronaverordnung ist zu beachten. Die Teilnehmerzahl ist auf der besten Acht und wurde hier sehr gute Sechste. Leon Weber 20 Personen begrenzt. Treffpunkt: 8.40 Uhr Bahnhof Gaggenau (Jahrgang 2005) schwamm über 50 Meter Brust als Jüngster der zur Fahrt mit der S-Bahn nach Forbach. Führung: Franz-Josef offenen Jahrgänge auf einen Zwölften Platz und verpasste da- Lucke und Reinfried Holtz. Anmeldung unter Tel. 07225 1455 bis mit das Viertelfinale denkbar knapp. Trotzdem erreichte er eine Sa., 19. Sept., 12 Uhr. neue persönliche Bestzeit, was nach der langen Corona-Pause Naturgewalten-Tour erstaunlich ist. Dominik Bisch (Jahrgang 2005) trat ebenfalls Der Schwarzwaldverein lädt am So., 27. Sept., zur Naturgewal- über die 50 Meter Brust an und wurde in der offenen Wertung GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 KernSTaDT / OTTenau | 17 auf dem 24. Platz eingereiht. Nun heißt es für den TBG ab die- VFB Gaggenau Fußballjugend ser Woche wieder, dass alle Gruppen in den Trainingsbetrieb Gut vorbereitet in neue Saison 2020/2021 starten dürfen. Wann der nächste Wettkampf stattfinden kann, Seit gut 6 Wochen trainieren die C- und D-Jugendmannschaf- bleibt abzuwarten, da die Vorlagen in Hallenbäder deutlich ten des VFB nach der Corona-Pause wieder mit ihren Trainern. strikten und schwieriger umzusetzen sind. Dem VFB ist es gelungen wieder eine C-Jugendmannschaft zu stellen. Die Mannschaft von Stefan Kratzmann setzt sich aus Spieler der letztjährigen D-Jugend und einigen neuen Spielern VFB Gaggenau 2001 zusammen. Nach den letzten Vorbereitungsspielen gegen Hü- gelsheim und Baden-Oos, die beide gewonnen werden konnten, VFB Gaggenau, Abt. Fußball ist zu sehen, dass die Mannschaft sich weiter verbessert hat und geschlossen auftritt. Auch die Umstellung auf das große Spiel- FV Bad Rotenfels - VFB 2:4 (0:3) feld haben die Spieler gut geschafft. Jetzt hat die Mannschaft Zumindest in der letzten halben Stunde entwickelte noch zwei Wochen Zeit sich weiter auf das erste Saisonspiel am sich ein echtes Lokalderby mit Tempo, Spannung und Emotio- Fr., 25. Sept., um 17.30 Uhr in Plittersdorf vorzubereiten. nen. Dabei sah der VFB zur Halbzeit schon wie der sichere Sieger Die D1-Mannschaft der Trainer Sigi Babic und Marko Vucetic aus. Die Gastgeber spielten wohl von Beginn an engagiert und konnten wieder eine Meisterschaft feiern. Durch den Abbruch hatten viele Spielanteile. In der entscheidenden Zone stand die der letzten Saison wurde die Mannschaft Meister der Kreisklas- VFB - Abwehr sehr sicher und ließ so gut wie keine Chancen zu. se und stieg somit in die Kreisliga auf. Trotz des Abbruchs der Auf der anderen Seite war die FVR - Abwehr bei den schnellen Saison war es eine verdiente Meisterschaft. Die Saison beginnt Vorstößen der Gäste immer wieder überfordert - die fast logi- für die D1 am nächsten Freitag um 18 Uhr mit einem Auswärts- sche Konsequenz waren drei Treffer durch Nurdugan Gür in der spiel in Muggensturm. Im letzten Vorbereitungsspiel gewann 11. und 37. Minute hnd von Haaki Tasli in der 31. Minute. Nach die Mannschaft gegen den VFB Bühl klar mit 6:1 Toren. Man dem Seitenwechsel nahm das Derby erst wieder Fahrt auf, als kann der Mannschaft sicherlich zutrauen auch in der neuen der VFB - Abwehrspieler Stanic die gelb-rote Karte sah. Die Gast- Liga um die vorderen Plätze zu spielen. geber witterten jetzt Morgenluft, mussten allerdings in der 65. Die D2-Jugend ist auch schon in der Vorbereitung auf die neue Minute erst einmal das 0.4 nach einem Klasse-Freistoß von VFB- Saison. Die Mannschaft von Trainer F. Kurreck spielte in den letz- Kapitän Sezer Erün hinnehmen. Das FVR zeigte aber eine starke ten Wochen vier Vorbereitungsspiele von denen drei gewonnen Moral und machte das Spiel durch zwei Treffer in der 74. und 78. werden konnten und das letzte Spiel gegen den FV Malsch en- Minute nochmal spannend. Am Ende stand dann aber doch ein dete 3:3. Für die Spieler gilt es sich weiter zu entwickeln und den wichtiger und hart erarbeiteter Derbysieg des Aufsteigers nächsten Schritt zu machen. Das erste Spiel bestreitet die D2 Am Mi.,16. Sept., gegen den VfB Unzhurst und am So., 20. Sept., am Sa., 26. Sept., um 11 Uhr in Rotenfels. 17 Uhr gegen den SV 08 Kuppenheim II spielt das Team von Ar- Seit zwei Wochen sind die F- und G-Junioren wieder im Trai- min Karamehmedovic in dieser Woche gegen die beiden Teams, ning. Für die F-Jugend konnte der VFB mit Mergin Metaj einen die ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison gestartet sind - da- neuen Trainer finden. Den Kindern macht das Training großen nach wird man etwas klarer sehen, wohin der Weg für den VFB Spaß und alle sind mit Freude dabei sich weiter zu verbessern. in der Bezirksliga führen kann. Für die F-Jugend beginnen am Sa., 19. Sept., ab 16 Uhr die Spiele- FV Bad Rotenfels II - VFB II 1:4 (1:2) nachmittage in Varnhalt. Die G-Junioren sind seit einer Woche Zu einem überraschenden Auswärtserfolg kam die VFB - Reser- wieder im Training und werden von Denis Kolasinac und Sezer ve. Dreifacher Torschütze für das Team von Otto Sinn war Os- Ergün trainiert. Die G-Junioren nehmen dieses Jahr auch an den man Kuskaya, der vierte Treffer resultierte aus einem Eigentor Spielenachmittagen teil. Erster Spieltag ist am So., 20. Sept., um der Gastgeber 12 Uhr in Kuppenheim.

OTTENAU

TERMINE OTTENAU VEREINE OTTENAU

Kein Kinder- und Spielwarenmarkt Der Kinder- und Spielwarenmarkt im kath. Gemeindehaus in DRK Ortsverein Ottenau Ottenau findet in diesem Herbst nicht statt. Jahreshauptversammlung Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau weist nochmals darauf hin, dass die Jahreshauptversammlung am Sa., 26. Sept., um 16 KIRCHL. NACHRICHTEN OTTENAU Uhr in der Merkurhalle Ottenau stattfindet. Alle Teilnehmenden müssen beim Betreten der Halle einen Nächste Termine der Firmung Mund-/Nasenschutz tragen. Auch sind die Hygiene- und Ab- Die nächsten Termine zur Firmung 2020 stehen an. Firmtag ist standsregeln zu beachten. Außerdem erfolgt bei der Versamm- am Sa., 19. Sept., und findet von 13 bis 16 Uhr in Ottenau statt. lung keine Bewirtung. Treffpunkt ist hinter dem Gemeindehaus St. Jodok auf der Wiese. Der Abend der Versöhnung findet am Fr., 25. Sept., von 18.30 bis Schachclub Ottenau spätestens 22 Uhr in Ottenau statt. Treffpunkt ist in der Kirche. Die Feier der Firmung ist dann am Sa., 10. Okt., um 10 Uhr oder Keine Verbandsrunden mehr in diesem Jahr um 17 Uhr jeweils in St. Jodok in Ottenau. Die Bezirksversammlung des Schachbezirks Mittel- Wer sich noch nicht eingetragen hat, sollte das schnell nachho- baden hat dieser Tage beschlossen, die ursprünglich für den 26. len. Alle weiteren Details wie immer auf dem padlet. September und 10. Oktober geplanten Verbandsrunden nicht 18 | OTTenau / BaD rOTenFeLS GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 stattfinden zu lassen. Es handelt sich um die Runden 8 und 9 zeitpause davon. Als kurz nach Seitenwechsel mit dem 5:1 die der noch nicht fertig gespielten Saison 19/20. Die beiden Run- Partie entschieden schien, kämpfte sich Ötigheim zurück, wäh- den sollen voraussichtlich im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. rend den Hausherren fast nichts mehr gelingen sollte. Bei aller Dafür wird es keine Spielsaison 20/21 geben. Es gibt auf badi- Dramatik dennoch ein verdienter Sieg, da die Mannschaft noch scher und mittelbadischer Ebene Bestrebungen, einen Ersatz- weitere gute Chancen ungenutzt ließ. Tore: K. Lierheimer, Ro- spielbetrieb zu organisieren. Auch sollen bestimmte Turniere thenberger, Büchel (2x) und Schmidt. auf freiwilliger Basis stattfinden. Über Details wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert. SV Ottenau, Abt. Tischtennis Saisonvorbericht Sportvereinigung Ottenau Nach dem die vergangene Saison im März abrupt abgebrochen hat werden müssen, kann die Spielzeit 2020/21 SV Ottenau, Abt. Fußball in annähernd gewohnter Weise am kommenden Wochenende Keine Tore unter Flutlicht beginnen. Unter Beachtung bestimmter, festgelegter Hygie- SpVgg Ottenau - FV Ötigheim 0:0 - Am Freitagabend neregeln können nicht nur Einzel- sondern auch Doppelspiele endete das Aufeinandertreffen der beiden hochgehandelten stattfinden. Teams mit einem torlosen Remis. Die Hausherren waren über 1. Mannschaft, Herren: Für die 1. Mannschaft geht es in der weite Strecken des Spiels die überlegene Mannschaft, schafften Badenliga der Herren in dieser Saison in erster Linie um den es dabei allerdings nicht, sich Abschlüsse zu erspielen. Trotz der Klassenerhalt. Zwar spielt man mit ähnlichem Personal wie in wenigen Chancen auf beiden Seiten sahen die vielen Zuschau- der letzten Spielzeit, aber aufgrund unregelmäßiger Spielmög- er eine gute Partie. Nach einer durchwachsenen Anfangspha- lichkeiten einzelner Spieler wird es immer wieder zu Ausfällen se hatte der FVÖ nach etwa 20 Minuten die erste Chance des kommen. Nachwuchstalent Simon Weiler, der in der zurück- Spiels, als Y. Henkels Schuss die Oberkante der Latte touchier- liegenden Saison im hinteren Paarkreuz überzeugen konnte, te. In der Folge wurden die Gastgeber zunehmend besser und ist nun fest auf den Positionen 3 oder 4 eingeplant. Zudem soll übernahmen die Kontrolle; mit Ausnahme einer Chance von Eigengewächs Sebastian Büchel aus der 2. Mannschaft immer S. Weiler verpasste es die Mannschaft in dieser Phase aber, die wieder zu Einsätzen in der „Ersten“ gelangen. Folgende Spieler sich ihr ergebenden Vorteile entscheidend zu nutzen. Zu Beginn sind für die Saison eigeplant: Matthew Daish (neue Nr. 1), Lukas des zweiten Abschnitts wurde eine scharfe Flanke von P. Ebler Mai, Andre Schweikert, Simon Weiler, Kresimir Vranjic, Julian zum Eckball geklärt, im Anschluss passierte für längere Zeit Oser, Sebastian Büchel. Das erste Spiel findet am 4.10. beim TTC nichts mehr, die Partie wurde aber intensiver umkämpft. In der Mühlhausen I statt. Schlussphase parierte Gästetorhüter T. Krebs zunächst stark 2. Mannschaft: Aufgrund der Einführung der Landesklassen ab gegen S. Weiler, etwas später entschärfte SpVgg-Schlussmann 2021/22 werden in der Landesliga diese Saison veränderte Auf- N. Riedinger einen gefährlichen Kleinschmidt-Freistoß. Mit dem stiegsregeln Anwendung finden. Die 2. Mannschaft der Spvgg Schlusspfiff hätte C. Weiler noch zum Matchwinner werden Ottenau strebt die Plätze 2 oder 3 an, welche zum Verbleib in der können, doch sein Kopfball im Anschluss an eine Ecke endete zukünftig stärkeren Landesliga berechtigen. über der Querlatte. In Summe ein gerechtes Unentschieden 3. Mannschaft: Die 3. Mannschaft will in der Bezirksliga um die zwischen zwei guten Mannschaften; die SpVgg hätte aus ih- vorderen Plätze mitspielen. Wenn es zu keinen Ausfällen kom- rer starken Phase zum Ende der ersten Halbzeit mehr Kapital men sollte, ist jeder Gegner zu schlagen. schlagen können. Am So., 20. Sept., gastiert unsere Mannschaft 4. Mannschaft: Eine Klasse höher sind die Saisonziele der 4. zum nächsten Spitzenspiel beim ambitionierten Rastatter SC/ Mannschaft dieses Mal nicht so ambitioniert wie letzte Saison. DJK, Anpfiff ist um 15 Uhr. Zuvor spielen ab 13.15 Uhr die beiden Trotz einer sehr jungen und motivierten Mannschaft ist das Sai- Zweiten gegeneinander. sonziel in der Bezirksklasse der Klassenerhalt. Unsere zweite Mannschaft gewann am vergangenen Donners- 5. Mannschaft: Auch bei der „Fünften“ in der Kreisklasse A wird tag ein verrücktes Spiel mit 5:4. Nach einer zwischenzeitlichen man in erster Linie um den Klassenerhalt spielen. 5:1 Führung verlor man dabei im zweiten Abschnitt zunehmend 6. Mannschaft: Die 6. Mannschaft rückte von der Kreisklasse die Kontrolle und so schaffte es der Gast beinahe, das Spiel D in die Kreisklasse B auf. Dadurch ergibt sich das Saisonziel komplett zu drehen. Nach der frühen Führung samt zeitigem Nichtabstieg. Ausgleich zog das Team der SpVgg nach einem Doppelschlag Jugend: Im Jugendbereich ist diese Saison eine Mannschaft in sowie weiteren guten Offensivaktionen bis auf 4:1 zur Halb- der Jungen U15 Bezirksliga gemeldet.

BAD ROTENFELS

by hat gehalten was sich die zahlreichen Zuschauer erhofften. TERMINE BAD ROTENFELS Nach 90 hart umkämpften Minuten setzte sich der VfB Gagge- Jahrgang 1951 nau mit 4 - 2 durch. Der FVR hingegen wartet weiter auf den 1. Wir treffen uns am Di., 29. Sept., um 18 Uhr im Gasthaus "Salmen". Sieg. Beide Mannschaften begegneten sich in der ersten Viertelstun- de auf Augenhöhe um das Derby als Sieger zu beenden. In der VEREINE BAD ROTENFELS 20 min hatte FVR-Torjäger Daniel Zimmer die Großchance zur FVR Führung. Im Gegenzug machte es Nurdogan Gür besser und verwandelte zum 0 - 1 für den VfB. In der Folgezeit kam der FV Bad Rotenfels FVR weiter zu guten Möglichkeiten. Der FVR versuchte vergeb- Derbyniederlage lich den Ausgleich zu erzielen. Auf der anderen Seite stellte der Tolles Wetter, prächtige Kulisse, acht gelbe Karten, ein VfB durch Hakki Nuri Tasli und Nurdogan Gür auf 0 - 3. Platzverweis und sechs Tore gegen den VfB Gaggenau. Das Der- In der zweiten Hälfte sah nach einer Stunde der bereits gelb ver- GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 BaD rOTenFeLS | 19 warnte VfB Akteur Dominik Stanic die Ampelkarte. Im FVR-Lager Okt., Schnupperpilgertag für Dich: Start 8.15 Uhr Gaggenau, schöpfte man nochmals Hoffnung. Nachdem man offensiver K.-Adenauerbrücke bei Pilgerstatue. Weitere Infos via Mail/ Te- nach vorne spielte, erzielte jedoch VfB-Kapitän Sezer Ergün das lefon bei Elke Hautz & Stefan Leipnitz, Mail: unterwegs.sein1@ vorentscheidende 4 - 0. Wer jedoch dachte der FVR fällt ausein- gmail.com, Tel. 07225 76077. ander täuschte sich. Mit zwei schnellen Treffern 74 min (Jonas Chorproben im Gebetshaus mit Achim Rheinschmidt Hedwig) und 78 min (Daniel Zimmer) kam der FVR zum 2 - 4 An- Mi., 23. Sept, 20 Uhr: Chorprobe Millenium Voices (Gospelchor), schluss. In den letzten 10 Minuten setzte der FVR alles auf eine Infos: https://wp.milleniumvoices.de, Do., 24. Sept., 20 Uhr Salt Karte. Weitere sehr gute Möglichkeiten blieben aber ungenutzt. o Vocale (gemischter Chor), Infos: www.salt-o-vocale.de. Wei- Die individuelle Einzelklasse des VfB mit Landes- und Verbands- tere Informationen zum Gebetshaus in der Mühlstraße 20 in liga gespickten Akteuren machte den Unterschied. Bad Rotenfels und zu den einzelnen Gebetszeiten und Veran- Die 2. Mannschaft, um das Trainer-Duo Rothenberger/Heutle, staltungen gibt es auf www.gebetshaus-bad-rotenfels.de. Bitte konnte an ihre starke 2. Halbzeit in Kappelrodeck nicht anknüp- berücksichtigen Sie beim Besuch des Gebetshauses die gelten- fen und verlor das kleine Derby mit 4 - 1. Nachdem die Gäste den Abstands- und Hygienemaßnahmen und kommen Sie nur, durch ein FVR-Eigentor in Führung kamen legten sie unmittel- wenn Sie sich gesund fühlen. bar durch Osman Kuskaya zum 2 - 0 nach. Der FVR kam nach ei- ner halben Stunde durch Eric Weickenmeier zum Anschluss und drängte auf den Ausgleich. Obwohl man sich für die 2. Hälfte Gesangverein Frohsinn Bad Rotenfels viel vorgenommen hatte, machte unmittelbar nach der Halb- Singstunden / Termine zeit erneut Kuskaya, mit einem Doppelpack alles klar. Am Mi., Am Di., 22. Sept., ist um 19 Uhr Chorprobe im Bürgersaal im Rat- 16. Sept., gastiert Team 1 beim Aufsteiger SV Sinzheim 2. Anpfiff haus in Bad Rotenfels. Bitte beachten Sie die Corona-Schutz- im Fremersbergstadion ist um 19 Uhr. Team 2 spielt am Don- maßnahmen. nerstag um 19 Uhr gegen Sinzheim 3 wo der FVR seine Derby- niederlagen wieder gut machen kann. Am So., 20. Sept., um 17 Schützenverein Bad Rotenfels Uhr kommt es für Team 1 dann bereits zum nächsten Heimspiel gegen den SV Sasbach. Team 2 ist spielfrei. Auf unserer Home- page www.fvbadrotenfels.de haben Sie wieder die Möglichkeit sich im Vorfeld online zu registrieren.

Am 8. September veranstaltete der Schützenverein Bad Rotenfels Packende Zweikämpfe um das Spielgerät im Mönchhofstadion. im Rahmen des Gaggenauer Ferienspaßes seine zwei Kursange- Foto: Michael Hanf bote. In den beiden ausgebuchten zweistündigen Kursen wurden in getrennten Gruppen Luftgewehr- und Bogenschießen angebo- ten. Alle 20 Plätze der beiden Kurse waren ausgebucht. Um 16.30 Gebetshaus Bad Rotenfels Uhr startete die Veranstaltung mit einer Begrüßung und ausführ- Gebetshauskalender lichen Kurseinweisung. Anschließend wiesen zahlreiche Trainer Gebetshaus, der Name ist Pro- die Jugendlichen ab 12 Jahren in das Schießen mit dem Luftge- gramm: Hier beten Christen wehr und dem Bogen ein und vermittelten Tipps und Tricks, wie verschiedener Konfessionen man in den jeweiligen Disziplinen zum Erfolg gelangt. Daraufhin miteinander auf moderne Wei- legten die Jugendlichen los und zeigten ihr Können. Jeder war se, mit zeitgenössischer Musik mit viel Ehrgeiz und Konzentration bei der Sache, was sich in den und viel Kreativität. Das lang- tollen Ergebnissen widerspiegelte. Das Luftgewehrschießen fand fristige Ziel ist ein Gebetshaus auf unserer neuen elektronischen Schießanlage statt. Durch un- für das Murgtal mit 24/7-Ge- sere neu gestaltenden Stände kann man die Höhe der Auflage für bet, von dem ein Segen in alle das Luftgewehr individuell einstellen. Die abgegebenen Schüsse Gesellschaftsbereiche unserer werden dem Schützen direkt am Stand, digital auf einem Tablet, Stadt und Region ausgehen angezeigt. Nach einer Stunde fleißigem Training wurde dann ein Foto: Annemarie Rheinschmidt möge. Dies geschieht als Ergän- Wettkampf ausgetragen – getrennt zwischen Bogen und Luftge- zung und Unterstützung der örtlichen Gemeinden. Einheit ist für wehr. Jeder Teilnehmer musste dabei zehn Schuss abgeben. Die uns ein Schlüssel für Gottes Wirken. Jeder ist herzlich willkom- Jugendlichen zeigten tolle Leistungen, denn schließlich gab es at- men teilzunehmen: Di., 22. Sept., 6.30 Uhr Early Bird - Mogenlob: traktive Preise zu gewinnen und somit war das Siegerpodest heiß Kraft schöpfen für den Tag, 9 Uhr Offenes Gebet - für Anliegen umkämpft. Foto: Jannis Kratzmann von Familien, 19.30 Uhr Kerngebetsgruppe - Herz des Gebetshau- ses. Mi., 23. Sept., 6.30 Uhr Early Bird - Morgenlob: Kraft schöpfen Turnerbund Bad Rotenfels für den Tag. Fr., 25. Sept., 19 Uhr: Eveningprayer - Lobpreis- und TB Bad Rotenfels Gymwelt Anbetungsabend mit Klavier und geistlichen Impulsen. Kursangebot - Yoga, ein guter Start in den Tag Ankündigungen Die frühen Morgenstunden werden seit alters als die schönsten Mo., 28. Sept., 19.30 Uhr: Wächtergebet - für unsere Stadt, Ge- und wirksamsten bezeichnet, um Yoga zu üben. Dynamische sellschaft und Politik Infos auf www.waechterruf.de. Sa., 10. und aktivierende Bewegungsabläufe, wie z.B. der Sonnengruß 20 | BaD rOTenFeLS / FreIOLSHeIM / HÖrDen GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 u.ä., bringen den Kreislauf in Schwung und beleben den Atem. Lauftreff Der Kurs beginnt am Mi., 30. Sept., um 7.45 Uhr in der Vereinsturn- Die Teilnehmer treffen sich immer montags um 18 Uhr im Kur- halle Rotenfels und umfasst zehn Einheiten zu je 60 Minuten. Für park Rotenfels an der Konzertmuschel. Von dort aus werden das Angebot wird eine Kursgebühr erhoben. Bitte mitbringen: die Wege vom Kurpark rund um den Schanzenberg genutzt. bequeme Kleidung, Matte, Wollsocken, Decke. Voranmeldung Das Lauftraining in der Natur zu erleben steht hierbei im Vor- und Infos bei der TBR- Geschäftsstelle, Tel. 07225 985449. dergrund, doch neben dem Laufen über Stock und Stein wird ein abwechslungsreiches Kraft- und Ausdauertraining durchge- Full Body Toning Workout führt. Das klassische Joggen wird mit Geschwindigkeitswechsel, Ab 22. September findet das Kräftigungs-Training wieder re- Sprinteinlagen und Regenerationsphasen ergänzt. Kombiniert gelmäßig dienstags von 18 bis 18.45 Uhr in der Realschulsporthalle mit Mobilisation, Kraft-, Koordinations- und Gleichgewichts- Rotenfels statt. Mit einfachen Hilfsmitteln wie Hanteln oder Fit- übungen ergibt das ein ideales Ganzkörpertraining. nessbänder werden ganze Muskelpartien trainiert. Das komplette Körperworkout bringt dich schnell in Form und verbessert deine Anmeldung und weitere Informationen bei der TBR Geschäfts- Muskelkraft. Anmeldung und Infos bei der TBR- Geschäftsstelle. stelle, Tel. 07225 985449.

FREIOLSHEIM

Neu 2020 ORTSVERWALTUNG FREIOLSHEIM Jeden Mittwoch um 18 Uhr, zweite Gruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger mit leichten Mountainbike-Touren, rund um Ortsvorsteher: Ferdinand Schröder Freiolsheim und Moosbronn. Treffpunkt: Mahlberghalle Frei- Sprechzeiten: Mittwoch, 16.30 bis 18 Uhr olsheim. Neue Mitradler/-innen sind jederzeit herzlich willkom- Telefon: 07204 222, Fax: 07204 934683 men. Infos bei Jochen Zimmermann, Tel. 07204 947240. E-Mail: [email protected] Schwarzwaldhochstraße 31 Sportangebot Mahlberghalle Für Erwachsene und Jugendliche bieten wir an: Step- Aerobic/ KIRCHL. NACHRICHTEN FREIOLSHEIM Gymnastik für Frauen und Männer dienstags von 18 bis 19 Uhr; Mountainbike mittwochs sh. separater Artikel; Gymnastik der Pfarr- und Wallfahrtsmesse Frauengruppe mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr; Gesundheits- Am So., 20. Sept., 11 Uhr, Pfarr- und Wallfahrtsmesse im Pfarr- sport für Frauen und Männer donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr; garten Moosbronn. Yoga für Frauen und Männer freitags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr (Schnupperstunde jederzeit möglich; Kursgebühr wird erho- VEREINE FREIOLSHEIM ben). Bitte zu allen angebotenen Stunden eigene Matte mitbringen, SC Mahlberg Freiolsheim soweit vorhanden! Die Kindergruppen starten erst wieder ab dem 8. Oktober, Ter- Mountainbike-Treff min unter Vorbehalt. Jeden Mittwoch um 18 Uhr geführte Mountainbike- Weitere Informationen für alle Gruppen gerne bei Anette Fauth Touren auf Berge und durch Täler, rund um Freiolsheim und unter Tel. 07204 8777 oder Mobil 0152 53876683. In allen Grup- Moosbronn. Treffpunkt: Mahlberghalle Freiolsheim pen sind weitere Teilnehmer erwünscht.

HÖRDEN

Essel verlassen. Nichts wurde es mit dem ersten Saisonsieg für AKTUELLES HÖRDEN den FVH in dieser noch jungen Saison. Der Truppe droht daher ein klassischer Fehlstart, denn am Sonntag, 15 Uhr beim selbst- Keine Sprechstunden ernannten Aufstiegskandidaten SV Au erwartet die Mannschaft wieder eine schwierige Aufgabe. Doch Bangemachen gilt nicht, in der Ortsverwaltung Hörden vor 2 Wochen wurde der SV Au im Bezirkspokalspiel in die In der Zeit vom 31. August bis 18. September finden keine Sprech- Schranken verwiesen. Vom FV Iffezheim wurde der allerdings stunden bei Ortsvorsteherin Barbara Bender statt. ersatzgeschwächten Thomas-Truppe am Sonntag die Grenzen aufgezeigt. Der Gast aus dem Renndorf hatte deutliche läufe- rische und spielerische Vorteile, hier hatte der FV Hörden ganz VEREINE HÖRDEN klar das Nachsehen. Da auch noch bei dem schnellen Umschalt- spiel der Gäste, oft war auch die FVH-Abwehr schlecht positio- FV Hörden niert, hatten die vorwiegend über die Außenpositionen agieren- den Iffezheimer ein deutliches Chancenplus. Nur die schlechte Keine Punkte für die Heimteams Chancenauswertung der Gäste war der Grund, dass der FVH FV Hörden - FV Iffezheim 1:3 (0:0). Der FV Iffezheim mit einem schmeichelhaften 0:0 in die Halbzeitpause ging. Das hat am Sonntag als verdienter Sieger den Sportplatz auf der sollte sich nach der Pause ändern, alle 3 Gästetore wurden aller- GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 HÖrDen / MICHeLBaCH | 21 dings begünstigt durch individuelle Aussetzer einiger FVH-Ak- schule Hörden, Hördener Str. 43, zum Schachspiel und -training. teure. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Steven Hügemann Interessierte Gäste jeder Spielstärke und Altersklasse sind jeder- - klasse herausgespielt - änderte zeit gerne willkommen! Besondere Verhaltensregelungen auf- aber nichts an der Tatsache, dass die Mannschaft an diesem grund der Pandemie hängen im Eingangsbereich aus. Informa- Sonntag gegen einen Titelaspiranten auf verlorenem Posten tionen sind unter Tel. 0157 79018796 erhältlich. stand. Auch die FVH-Reserve zog mit 1:4 den Kürzeren, am Ende fiel das Ergebnis etwas zu deutlich aus. Torschütze: Marco Lo- renz. Die Mannschaft will am Sonntag, 13.15 Uhr wieder in die SONSTIGES HÖRDEN Erfolgsspur kommen. Musikverein Hörden Museum Haus Kast Sonntags geöffnet von 14 bis 17 Uhr. Altpapier- und Altmetallsammlung Während den Schulferien bleibt das Museum geschlossen. Füh- Am Sa., 17. Okt., führt der Musikverein Hörden wieder eine Altpa- rungen für Gruppen sind nach Vereinbarung täglich möglich. piersammlung durch. Diesmal wird die Aktion durch eine eine Kontaktaufnahme unter Telef. 07224 656302; Mail: hoerden@ Altmetallsammlung ergänzt. Elektro- und Elektronikgeräte sind verein-fuer-heimatgeschichte-gaggenau-hoerden.de von der gemeinnützigen Sammlung ausgenommen. Die Samm- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. lung beginnt um 8 Uhr.

Schachfreunde Hörden E-Mail für Ihre Textbeiträge Schach in Hörden Die Schachfreunde Hörden treffen sich außerhalb der [email protected] Ferien immer mittwochs ab 20 Uhr im Vereinslokal in der Grund-

MICHELBACH

Kirchenchor sowie ORTSVERWALTUNG MICHELBACH das Harmonika- Orchester Michel- Ortsvorsteher: Ralf Jungfermann bach ein ganz Sprechzeiten: Donnerstag, 16 bis 18 Uhr besonderes Jubi- Telefon: 07225 1324, Fax: 07225 915970 läum. Am 13. Sep- E-Mail: [email protected] tember feierte die Otto-Hirth-Straße 18 große Seelsorge- Aufgrund der Coronaabstandsvorschriften finden die Sprech- einheit Gaggenau stunden im Sitzungsraum des Ortschaftsrates statt. das Patrozinium von St. Michael

im Rahmen des Gut besuchter Jubiläumsgottesdienst im VEREINE MICHELBACH Sonntagsgottes- Kurpark von Bad Rotenfels. Foto: privat dienstes im Kur- Förderverein Michelbacher Hirtenhaus park von Bad Rotenfels. Eine kleine Abordnung des Kirchenchor St. Michael stand bereit um gleichzeitig das 225-jährige Beste- Jahreshauptversammlung hen des Kirchenchors gesanglich zu umrahmen. Mit seinen 225 Der Förderverein Michelbacher Hirtenhaus lädt ein zum coro- Jahren gehört der Kirchenchor St. Michael zu einer der ältesten nabedingt verschobenen Termin der Jahreshauptversammlung Gruppierungen im Murgtal. Pfarrer Merz und Diakon Richtzen- am Fr., 18. Sept., um 18 Uhr im Landgasthof Kreuz in Michelbach. hain gratulierten dem Chor zum 225-jährigen Jubiläum. Ob der Auf vielfachen Wunsch besteht hiermit die Möglichkeit, eine Chor dieses Jahr überhaupt sein Jubiläum feiern kann, war zu Abendmahlzeit einzunehmen; die Veranstaltung findet unter Beginn der Pandemie nicht klar. Zunächst war für den Festgot- den aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen im Neben- tesdienst die Einübung einer Messe geplant. Corona bedingt zimmer statt. mussten die Singstunden des Chors allerdings bereits seit Mitte Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Rechen- März ausgesetzt werden. Jedoch ließen die Chormitglieder den schaftsberichte, der Bericht der Kassenprüfer und die Entlas- Kontakt zueinander nicht abreißen und pflegten weiterhin den tung des Vorstands. Turnusmäßig ist der gesamte Vorstand für Zusammenhalt auf digitalem Wege sowie mit wöchentlichen die nächsten zwei Jahre zu wählen. Ein Rückblick auf das bishe- Treffen, natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienebe- rige Jahr 2020 sowie eine Vorausschau auf unser Jubiläumsjahr stimmungen. Die Proben für den Jubiläumsgottesdienst, bei 2021 (300 Jahre Hirtenhaus) schließen sich an. Anträge zur Ta- dem auch der verstorbenen Chormitglieder gedacht wurde, ge- gesordnung können noch in der Versammlung gestellt werden. stalteten sich schwierig. Nur immer sieben Sänger durften bei Wir hoffen auf eine rege Teilnahme der Mitglieder, auch Freun- den Übungsstunden in der Pfarrkirche St. Michael teilnehmen. de des Hirtenhauses sind herzlich willkommen. Näheres unter Bei 3 m Abstand zwischen den Singenden hört man seinen Ge- www.hirtenhaus.com sangsnachbarn nicht so, wie man es gewohnt ist. Trotz dieser erschwerten Bedingungen gelang es der kleinen Gruppe von Kath. Kirchenchor St. Michael insgesamt zehn Sängern, musikalisch begleitet vom Harmoni- Patrozinium St. Michael mit 225-jährigem Kirchenchorjubiläum ka-Orchester Michelbach, die Gottesdienstbesucher zu begeis- Bei herrlichem Spätsommerwetter begingen der Michelbacher tern. 22 | MICHeLBaCH GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

Musikverein Michelbach Vorschau Am kommenden So., 20. Sept., geht es im MURGTEL Stadion ge- Jahreshauptversammlung gen den FC Durmersheim. Spielbeginn in Michelbach ist um 15 Am Fr., 9. Okt., findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung Uhr. Die SVM Reserve bestreitet das Vorspiel um 13.15 Uhr. Die des Musikvereins Michelbach in der XXL Sportgaststätte Murg- SVM Mannschaft freut sich zusammen mit den Vereinsverant- talblick in Gaggenau-Michelbach statt. Hierzu sind alle Vereins- wortlichen auf zahlreiche Fans. Infos und Bildergalerie online mitglieder und alle Freunde der Blasmusik herzlich eingeladen. unter: www.sv-michelbach.de oder bei Facebook und Insta- Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die Musikkapelle, 2. Begrü- gram unter: svmichelbach ßung, 3. Bericht des Vorstandssprechers, 4. Bericht des Musiker- vorstandes, 5. Bericht des Finanzvorstandes, 6. Bericht der Kas- senprüfer und Entlastung des Finanzvorstandes, 7. Entlastung SONSTIGES MICHELBACH der Gesamtverwaltung, 8. Ehrung langjähriger Mitglieder, 9. Anträge, 10. Terminvorschau. Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich an den Vorstandsspre- Michelbacher Weintour cher Adrian Lott zu richten. mit Natalie Lumpp entfällt Die geplante Weintour mit 40 Personen am So., 27. Sept., in Mi- Naturfreunde Michelbach chelbach mit Deutschlands Weinexpertin Natalie Lumpp wird Kindervolkstanzgruppe infolge der Corona-Pandemie abgesagt. „Wir haben verschie- Zur Zeit finden keine Proben statt. Weitere Infos bei Iris und Jos- dene Modelle mit dem Hirtenhaus und unserem Ortsvorsteher hua Henke, Tel. 07225 9859711. besprochen. Der Winzer Josef Knapp aus Baden-Baden hat sei- Naturfreundhaus Großer Wald ne Zusage auch zurückgezogen. Durch die persönlichen Kon- Öffnungszeiten: Jeden Sonntag ab 11 Uhr. Weitere aktuelle In- takte und dem Telefonat mit Natalie Lumpp sind wir zu dem formationen unter www.nocasgrosserwald.de, Tel. 07225 2230. Entschluss gekommen, dass wir die Tour 2021 durchführen“, berichten die RundwegFreunde Michelbach. Der endgültige SV Michelbach Termin werde Ende November 2020 für die Jahresplanung 2021 vereinbart. „Die Gesundheit geht vor, und die geführte Tour zur SVM in Neuweier unterlegen Geschichte des Weinbaus in Michelbach wird dann offiziell mit FC Neuweier - SVM 4:1 (1:0) Stopp an der Hilsberghütte/Volkwards Ruh und mit einem Ab- - Nach einer ausgegliche- schluss im Hirtenhaus verbunden“, so die RundwegFreunde. nen Anfangsphase schaltete Neuweier in der 14. Minute schneller und nutzte einen Konter zur 1:0 Führung. Im Anschluss kam Michelbach besser ins Spiel, vergab aber Parken in der Innenstadt zu viele Angriffsmöglichkei- Parkhaus „Murgal-Center“ Hakan Erdem im Spiel unterle- ten und Standardsituatio- Theodor-Bergmann-Straße gen. Foto: R. Rieger nen. Stellenweise war man Gebühren: 80 Cent je angefangene Stunde nicht in der Lage Freistöße und Eckbälle in die Gefahrenzone zu Tagessatz: maximal 6 Euro bringen. Die beste Ausgleichschance sahen die zahlreichen Fans Öffnungszeiten: täglich von 7 bis 22 Uhr in der 31. Minute, als Kevin Schlindwein aus aussichtsreicher Po- Parkhaus Sparkasse sition den Ball nicht gewinnbringend unterbringen konnte. Kur- August-Schneider-Straße 13 ze Zeit später leitete der gut aufspielende Dominik Luzak einen mit Parkschein SVM Angriff über links ein, wobei abschließend Valentin Mazre- Öffnungszeiten: täglich von 0 bis 24 Uhr ku am guten Schlussmann von Neuweier scheiterte. Auch in der Parkhaus Hildastraße Schlussphase hatte man einige gute Ausgleichsmöglichkeiten Hildastraße 30 liegen lassen, so dass es mit der knappen Führung der Einheimi- Gebühren: 70 Cent je angefangene Stunde schen in die Pause ging. Kostenfreies Parken: Montag bis Freitag ab 17 Uhr Der 2. Abschnitt begann furios. Bereits in der 47. Minute hat- Samstag ab 13 Uhr te man eine erneute Standardsituation liegen lassen und im Sonntag gesamter Tag Gegenzug erhöhte Neuweier zum 2:0, als man den Ball im Ab- (außer am Maimarkt und an der wehrverhalten nicht sicher klären konnte. Lediglich in der 50. Herbstmesse) Minute hatte man Glück, als die Einheimischen einen Flach- schuss denkbar knapp am Tor vorbeischossen. In der 57. Minute kam Michelbach zum mehr als verdienten 1:2 Anschlusstreffer, Tiefgarage Murgufer als ein Freistoß von Daniel Hoff in der gefährlichen Schnittstel- Einfahrten über Konrad-Adenauer-Straße 1 und Hauptstraße 87 le der Abwehr von Dominik Luzak aus kurzer Distanz vollendet bis einschließlich Oktober 2020 zwei Stunden kostenfrei. wurde. Auch im weiteren Verlaufe machte Michelbach Druck Danach auf den Ausgleich. In der 65. Minute hatte Neuweier Glück, als Gebühren: 70 Cent je angefangene Stunde ein Ball auf der Querlatte endete. Die Schlussphase der regu- Jederzeit geöffnet lären Spielzeit gehörte ebenfalls Michelbach. Lediglich im Ab- Kostenfreies Parken: Montag bis Freitag ab 17 Uhr schluss fehlte das notwendige Glück, als Mazreku und Schlind- Samstag ab 13 Uhr wein aus aussichtsreicher Position denkbar knapp verfehlten. Sonntag gesamter Tag (außer am In der Nachspielzeit stellte Neuweier den Spielverlauf komplett Maimarkt und an der Herbstmesse) auf den Kopf, als zwei Konter zum 4:1 Endstand vollendet wur- Parkplatz Jahnhalle den. Eckenerstraße 1 FC Neuweier II - SVM II 1:4 - Tore für den SVM: Robert Darasz, kostenfrei Faruk Mazreku, Manuel Vick, Salem Saiah. GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38 OBerWeIer / SeLBaCH | 23

OBERWEIER

AKTUELLES OBERWEIER ORTSVERWALTUNG OBERWEIER

Ortsvorsteher: Michael Barth Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Sprechzeiten: Mittwoch, 16 bis 18 Uhr wie Sie sicher schon der Presse entnehmen konnten, haben sich Telefon: 07222 47034 zwei Oberweierer Jugendliche, Jan Baumstark und Erik Lohrer, Fax: 07222 9687562 unserer Sitzbänke angenommen. Nachdem wir uns zusammen E-Mail: [email protected] einen Überblick über die Sanierungsnotwendigkeit der einzel- Ortsstraße 54 nen Bänke vor Ort gemacht haben wurden in zwei Aktionen die Bänke selbstständig von ihnen instandgesetzt. Bei allen Betei- ligten, die dazu beigetragen haben möchte ich mich hiermit KIRCHL. NACHRICHTEN OBERWEIER recht herzlich bedanken. Bei der Umweltabteilung vertreten durch Frau Henschel, die das benötigte Material besorgt hat, Pastoralteam beim Bauhof der das Material zur Verfügung gestellt hat und Wir, Ihre Seelsorgerinnen und Seelsorger, sind für die Gläubigen natürlich unseren zwei fleißigen Helfern, die dann die Arbeit er- weiterhin erreichbar und stehen Ihnen als Ansprechpersonen ledigt haben. Ich bin richtig stolz auf Euch, vielen lieben Dank. zumindest telefonisch oder per Mail zur Verfügung. In dringen- Auch unser Förster Martin Melcher war sehr angetan von die- den Angelegenheiten: Pfarrer Martin Sauer, Tel. 07222 159178, sem Einsatz und hat die Zwei gleich gefragt, ob sie im Bereich Tel. 0151 41612256; Pastoralreferent Norbert Kasper, Tel. 07222 der Hunkler Quelle auch eine neue Sitzbank errichten können. 4079898, Tel. 0176 34604730; Religionspädagogin Claudia Renz, Warten wir einmal ab, was sie sich dort einfallen lassen, ich bin Tel. 07222 159177, Tel. 0163 3682190; Gemeinderef. Miriam Fla- schon gespannt darauf. ckus, Tel. 07222 4079919, Tel. 0157 34537776; Pfarrer i.R. Gerhard Trotz Urlaubsphase tut sich aber auch sonst noch was in Ober- Hemker, Tel. 07222 4089850. weier. Unser Sportplatz, der es dringend nötig hatte, dass man Wir bitten um Verständnis, dass die Pfarrbüros bis auf weiteres sich etwas um ihn kümmert, wurde gestriegelt (laienhaft könn- nur telefonisch erreichbar sind sowie per E-Mail. te man sagen aufgerissen und eingeebnet) sowie gesandet. Hoffen wir, dass er dann im neuen Jahr wieder rege genutzt wird. VEREINE OBERWEIER Bleiben Sie gesund Ihr Musikverein Eichelberg Oberweier Michael Barth Terminvorschau Die Termine des Musikverein "Eichelberg" Oberweier in den nächsten vier Wochen: Di., 22. Sept., 19.30 bis 21.30 Uhr: Gesamt- probe in der Festplatzüberdachung; Di., 29. Sept., 19.30 bis 21.30 Uhr: Gesamtprobe in der Festplatzüberdachung; Di., 6. Okt., 19.30 bis 21.30 Uhr: Gesamtprobe in der Festplatzüberdachung; Mo., 12. Okt., 19.30 bis 21.30 Uhr: Eichelbergerprobe in der Fest- platzüberdachung; Di., 13. Okt., 19.30 bis 21.30h: Gesamtprobe in der Festplatzüberdachung. Turnverein Oberweier Übungsstunden Die Übungsstunden beginnen wieder am Do., 17. Sept., Die beiden „Sitzbanksanierer“, Jan Baumstark (links) und Erik Loh- um 18 Uhr für die Gruppe Ü40 und um 19.30 Uhr für die Frauen. rer. Foto: Michael Barth Gymnastik-Matten sollten mitgebracht werden.

SELBACH

AKTUELLES SELBACH ORTSVERWALTUNG SELBACH

Ortsvorsteher: Michael Schiel Sitzung des Ortschaftsrates Sprechzeiten: Am Mi., 23. Sept., 19 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Ort- Donnerstag 9 bis 12 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr schaftsrates Selbach statt. Die Sitzung findet in der Jahnhalle Telefon: 07225 76390 Gaggenau, Eckenerstr. 1 statt. Fax: 07225 1839032 Die Tagesordnung beinhaltet Bekanntgaben, Anfragen der Ort- E-Mail: schaftsräte und Einwohnerfragestunde. Alle Interessierten sind [email protected] eingeladen. Brunnenstraße 51 24 | SeLBaCH / SuLzBaCH GaGGenauer WOCHe · 17. September 2020 · nr. 38

wie schon vor den Sommerferien gültig, einzuhalten - Kommen VEREINE SELBACH in Turnkleidung, Abstand, Maske, Desinfektion, Einbahnstraße, Anwesenheitsliste … Musikverein Selbach Für den Start ist einmalig eine Gesundheitserklärung für Kinder und Erwachsene erforderlich. Da die Gruppen im Kinder- und Ju- Kurkonzert im Kurpark Bad Rotenfels gendbereich immer relativ groß sind, wollen wir diese aufteilen. Auf seinen ersten öffentlichen Auftritt im „Corona-Jahr“ berei- Gruppenaufteilung nach Alter ggf. auch Geschwister. Vorgese- tet sich derzeit der Musikverein Selbach vor. Am So., 20. Sept., hen sind zu den vor Corona üblichen Zeiten. Eltern- und Kind- 16 Uhr, sind die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung Turnen, 2 Gruppen 14-tägig. Kleinkinder-Turnen, 2 Gruppen je ihres Dirigenten Patrick Pirih bei einem Kurkonzert in der Kon- zertmuschel im Kurpark Bad Rotenfels zu hören. Hierzu sind alle 1 Stunde oder ggf. 14-tägig. Fit for kids, 2 Gruppen je 1 Stunde. Blasmusikfreunde recht herzlich eingeladen. Bei unbeständi- Turnen und Tanzen, Gruppen bei Bedarf, je nachdem wie es von gem Wetter wird auf der Homepage des Vereins unter www. der Anzahl Kinder passt. musikverein-selbach.com informiert, ob der Auftritt stattfindet. Turnen mit behinderten Menschen wollen wir in diesem Jahr noch nicht starten. Turnen im Erwachsenen und Seniorenbe- Obst- und Gartenbauverein Selbach reich erfolgt im normalen Betrieb. Bei Fragen ggf. Rücksprache mit dem jeweiligen Übungsleiter. Pflege Am Sa., 19. Sept., Pflegemaßnahmen in unserer Anlage am Stau- Übungsstunden fenberger Weg. Nur bei schönem Wetter. Nach den Sommerferien starten wir wieder unter Einhaltung der Corona-Regeln: montags 19 bis 20 Uhr Body and Mind mit Turnerbund Selbach Katja Rahner und Michaela Franz, mittwochs 19.45 bis 21 Uhr Fit und Gesund Frauen 55 Plus, freitags 9.30 bis 10.30 Uhr Wir- Übungsbetrieb nach den Sommerferien belsäulen-Gymnastik für Frauen und Männer jeden Alters. Die Nach den Sommerferien ab KW 39 wollen wir wieder Übungsstunden finden in der Schulturnhalle statt. Auskunft bei mit den Training beginnen. Dabei sind die Hygienemaßnahmen, Michaela Franz, Tel. 07225 74735.

SULZBACH

Probe Männerchor ORTSVERWALTUNG SULZBACH Am Mi., 30. Sept., um 19 Uhr probt der Männerchor regulär im Vereinsheim. Vorgaben zur Probe, auch in Hinsicht auf die Co- Ortsvorsteherin: Josefa Hofmann rona-Vorgaben, finden Sie auf unserer Internetseite. Weitere In- Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr formationen unter www.mgv-saengerbund-sulzbach.de Telefon: 07225 1327 Fax: 07225 918757 E-Mail: [email protected] Turnverein Sulzbach Dorfstraße 88 Turnzwerge Ab Do., 17. Sept., treffen sich die "Turnzwerge" vom Eltern-Kind-Turnen wieder von 16 - 17.30 Uhr in der Turnhalle VEREINE SULZBACH Sulzbach. Wenn du auch 1 - 3 1/2 Jahre alt bist, dann schaue doch einfach mal mit Mama oder Papa vorbei. Kath. Kirchenchor St. Anna Erste Chorprobe Kreisforstamt Bezirksleitung Gaggenau Herzliche Einladung an alle Sänger/-innen des Kirchenchores St. Markus Krebs Anna, Sulzbach: Wir treffen uns am Do., 17. Sept., um 19.30 Uhr im Rathausstraße 11 Vereinsheim zu einer ersten Chorprobe nach der langen Corona- 76571 Gaggenau – Bad Rotenfels Pause. Bei gutem Wetter findet die Probe auf dem Vorplatz unter Tel.: 07225 916530 den entsprechenden Abstandsregelungen statt, ansonsten Ver- Fax: 07225 916538 einsheim, ebenfalls mit entsprechendem Abstand und den vor- gegebenen Hygienemaßnahmen (Masken / Desinfektion). Forstlicher Revierdienst Forstrevier Gaggenau: Jochen Müller (Gemarkung Stadtwald MGV Sängerbund Sulzbach Gaggenau, Hörden, Ottenau, Selbach) Kontaktzeit: Donnerstags 16 bis 18 Uhr im alten Rathaus Bad Probe Projektchor Rotenfels, Tel.: 07225 2286, Mobil: 0172 7427565 Am Mi., 23. Sept., um 18.30 Uhr findet eine weitere Probe des Projektchores statt. Da der Projektchor deutlich größer ist als Forstrevier Oberweier: Martin Melcher (Gemarkung Stadt- der Männerchor, wird diese als Open-Air-Probe gestaltet. Soll- wald Kuppenheim, Gemeindewald Muggensturm, teilweise te es an dem Termin um 18.30 Uhr regnen fällt die Probe leider Stadtwald Gaggenau, Oberweier, Freiolsheim ) sprichwörtlich ins Wasser und kann nicht stattfinden. Da wir Kontaktzeit: Donnerstags 16 bis 17 Uhr im Rathaus Kuppen- für den Corona-Nachweis unter anderem eine Selbsterklärung heim, Tel.: 07221 801741, Mobil: 0173 3049623 brauchen, kann diese jederzeit auf unserer Internetseite ausge- Forstrevier Michelbach: Michael Günter (Gemarkung Roten- druckt und ausgefüllt mitgebracht werden. Alle Informationen fels (teilw.), Freiolsheim, Michelbach, Sulzbach, Mittelberg) / Vorgaben zur Probe auch in Hinsicht auf die Corona-Vorgaben Kontaktzeit: Donnerstags 16 bis 18 Uhr im Rathaus Michelbach finden Sie auf unserer Internetseite. Weitere Informationen un- Tel.: 07225 1324 ter www.mgv-saengerbund-sulzbach.de