43. Jahrgang Nr. 13/2017 30. März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online

Yasi Hofer & Band Elen in concert Fr. 28.04. Sa. 01.04. Einziger Auftritt in Süddeutschland!

Fusion- Rock t Fo to: Thorste Eicn h hors

Fo to: Ma t t Bischof e uf de r kl a hng- ! Bü Tolle eKonzert a Latin-Salsa Delta Q, Do. 06.04.

Guarango

Fr. 19.05. A CappellaFoto: Schall S& h l c nabe Berlin

Am So., 2. Apr., 17 Uhr, erklingt in der Pfarrkirche St. Laurentius Bad Rotenfels das „Deut- sche Requiem“ von Johannes Brahms. Unter der Leitung von Angelika Kölble singen der Kirchenchor St. Laurentius und der Hassler-Chor Malsch sowie die Solisten Irene Naege- lin (Sopran) und Alexander Kölble (Bariton), begleitet vom Karlsruher Kammerensemble. Musiknacht mit Live-Klängen in der ganzen Stadt Am Sa., 1. Apr., steigt zum zweiten Mal die "Freuen Sie sich auf viele Stunden Live- - Krazy Känguruh: Olli-T. bietet Partyhits Gaggenauer Musiknacht unter neuem musik von 21 Uhr an", so die Verantwort- nonstop Veranstalter. Am Samstag heißt es: Let's lichen. get the party started ... - frei nach dem Die Flyer mit dem Programm liegen in Und das wird am Wochenende geboten: Motto: Einmal bezahlen, überall live da- - Christophbräu : XX Cult mit Classic Rock den Locations, der AVIA-Tankstation und bei sein. Für jeden Musikgeschmack ist & Pop in diversen Geschäften Gaggenaus aus. wieder etwas dabei. Professionelle Live- - Alte Schul: Rythm Kings mit Rock'n Roll, Der Vorverkauf läuft noch bis Samstag, 15 Bands, DJ’s und Künstler unterschied- Rockabilly Uhr, mit Tickets für 10 Euro in allen teil- lichster Musikstile mit Hits der 50er, - Brezels : TIKIBAR spielen Murgtäler Latin nehmenden Lokalen und der AVIA-Tank- 60er, 70er und 80er Jahre, Rock und Pop, Rock'n Roll stelle in Gaggenau. Kurzentschlossene südamerikanischen Rhythmen, Blues und - Irish Pub Dublin: Fischer K mit Bluesrock, können das Ticket auch noch am Veran- Rock’n’Roll werden mit ihrer hochkaräti- Rock staltungsabend für 13 Euro an den ein- gen Mixtur und ihrem breitem musika- - Cafe Royal: N8acoustic bringen Acoustic zelnen Abendkassen in den Eingangsbe- lischen Spektrum für Abwechslung und Covers zu Gehör reichen der Gaststätten erwerben, sofern jede Menge Stimmung in der Stadt sor- - Brown Sugar: Chill Out Lounge die Tickets nicht im Vorverkauf vergriffen gen und die ganze Gaggenauer City zu - Gude Stub: Axel Deyda mit The best of sind. Weitere Infos unter www.dark-fai- einer tollen Party-Location verwandeln. the last 50 years ry-entertainment.de Foto: Andreka/iStock/Thinkstock

Ein Tag für Bad Rotenfels Städtische Pflanzaktion im Kurpark Seniorennachmittage "Wir bringen Farbe in den Kurpark", das Vorsitzender des Obst- und Gartenbau- In diesem Jahr finden wieder die Seni- ist das Motto am Sa., 1. Apr., bei der Pflanz- vereins Bad Rotenfels. Ihre Zusage bereits orennachmittage der Stadt Gaggenau und Pflegeaktion "Ein Tag für Bad Roten- erteilt haben der Arbeitskreis Tourismus- statt, zu denen alle 70-jährigen und fels". Weit über 100 Blühsträucher sollen Freizeit (AKTF), der Freundeskreis Mark- älteren Mitbürgerinnen und Mitbür- im Kurpark optische Akzente setzen und graf-Wilhelm-Wege und die Quellengeis- ger recht herzlich eingeladen sind. Die nebenher auch gleich noch ein Nahrungs- ter Bad Rotenfels. Der AKTF will anlässlich Veranstaltungen beginnen jeweils um angebot für Bienen, Schmetterlinge und seines 15-jährigen Bestehens um 10 Uhr 14.30 Uhr - so an diesem Sa., 1. Apr., in andere Insekten bereitstellen. Gleichzei- in der Nähe der Elisabethenquelle einen Bad Rotenfels (Festhalle), Oberwei- tig werden die Vorbereitungen für einen Jubiläumsbaum pflanzen. Treffpunkt für er (Eichelberghalle) und Freiolsheim neuen Wildschweinzaun vorgenommen, alle Helferinnen und Helfer der Aktion (Mahlberghalle). Bei Kaffee und Ku- der den Park dauerhaft vor Verwüstun- "Ein Tag für Bad Rotenfels" ist um 9 Uhr chen wird ein abwechs- gen schützen soll. "Zum Aktionstag sind bei der Elisabethenquelle, um 14 Uhr wird lungsreiches alle eingeladen, die sich nicht nur darüber es ein Vesper geben. Spaten, Hacke und/ Programm beschweren wollen, dass nichts passiert, oder Gartenschere können gerne mitge- geboten. sondern auch mal selbst dafür sorgen bracht werden. Weitere Informationen möchten, dass sich etwas verändert", bei Jürgen Maier-Born, Telfon 79505, oder betont Organisator Jürgen Maier-Born, unter www.ogv-badrotenfels.de Foto: isaxar/iStockphoto/Thinkstock

Vortrag mit Europas er- folgreichstem Gedächtnis- trainer Markus Hofmann Am Mi., 5. Apr., findet in der Jahnhalle in Gaggenau ein Vortrag zum Thema "Ge- dächtnistraining" von Markus Hofmann statt. Der in ganz Europa ausgezeichne- te Gedächtnistrainer stellt dabei unter- schiedliche Strategien und Prinzipien des Gedächtnistrainings für Anfänger vor. Organisiert wird dieser Vortrag in einer Zusammenarbeit der Schülervertretun- gen des Goethe-Gymnasiums Gaggenau und der Merkur-Schule Ottenau. Karten sind im Vorverkauf im City Kaufhaus, im Schuhball sowie im Bücherwurm Gag- genau für 10 Euro erhältlich sowie an der Abendkasse für 13 Euro. Mit der Eintritts- Der Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Gaggenau birgt so manche preisgünstige karte ist die Teilnahme an der Tombola Schätze. Inzwischen wurden wieder zahlreiche Bücher nachgelegt. Der Flohmarkt geht möglich, bei der zum Thema passende noch bis Sa, 22. April. Auch Leserin Anne Nagel hält gerne Ausschau nach interessanten Preise verlost werden. Der Vortrag beginnt Büchern. Foto: StVw um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 3

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gaggenau Spannagel weitere fünf Jahre Kommandant in Gaggenau Die Feuerwehr Gaggenau verfügt zurzeit durchgeführt worden, so dass die Gag- Florus und meinte "damit haben sie ei- über 492 Frauen und Männer, Kinder und genauer Feuerwehr auf eine gut ausge- nen guten und erfolgreichen Weg in die Jugendliche. Diese stolze Zahl verkündete bildete Einsatzmannschaft zurückgreifen Zukunft gestellt, Herr Spannagel leistet der leitende Hauptbrandmeister Dieter kann. Auf gutem Weg sei auch die ABC- Großartiges". Beeindruckt sei er was die Spannagel bei der Jahreshauptversamm- Einheit, welche für den gesamten Land- Feuerwehr so alles meistert, denn das lung in der Flößerhalle Hörden. Allerdings kreis zuständig ist, sagte deren Spektrum der Aktivitäten sei enorm. Das verwies er darauf, dass die Jugendfeuer- Leiter Ralf Riedinger. Sie hatten im letzten Stadtoberhaupt bescheinigte eine ganz wehr ein Minus zu verzeichnen hat. Aus Jahr zwei Einsätze abzuarbeiten. Von ei- vorbildliche Leistung und nannte es ei- diesem Grund warb er um weiteren Zu- ner attraktiven, vielseitigen Jugendarbeit nen beispielhaften Einsatz im Ehrenamt. wachs für die Jugendabteilungen in den konnte Samuel Mühlbauer berichten. Er Einen großen Rückhalt erfahre die Feuer- einzelnen Ortsteilen. sprach in Vertretung des Leiters der Ju- wehr vom Gemeinderat. Gleichzeitig er- gendfeuerwehr Martin Konopatzki. Die innerte er an den Feuerwehrbedarfsplan. Alarmiert wurde die Feuerwehr im letzten Kinderfeuerwehren haben bereits ihren Dankbar sei er auch, dass nun immer Jahr 254 Mal. Das sind 31 Einsätze mehr als festen Platz in Hörden und Ottenau und mehr "abgasfreie" Umkleideräume in den im Jahr zuvor. Bei diesen Einsätzen konn- man hoffe, dass weitere Abteilungen Feuerwehrhäusern entstehen. "Helfen sie ten 25 Personen aus lebensbedrohlichen sich diesen sehr positiven Beispielen an- Jenen, die Hilfe brauchen", sagte der OB, Notlagen gerettet "denn sie geben und der medizini- der Bevölkerung schen Weiterver- Sicherheit, was für sorgung zugeführt die Lebensqualität werden. Für sie- in einem familien- ben Personen kam freundlichen Gag- jede Hilfe zu spät, genau entschei- sie konnten nur dend ist". noch tot geborgen werden. Ausführ- Gemeinderätin lich widmete sich Dorothea Maisch Spannagel den Er- überbrachte den satz- und Neube- Dank des Gemein- schaffungen von derates für die ge- Fahrzeugen, wie leistete Arbeit. Sie dem Gefahrgut- meinte, jeder der fahrzeug. Die euro- den Notruf wählt, paweite Ausschrei- möchte Hilfe ha- bung erfordere ben, weiß aber gar viel Fachwissen, nicht was alles da- Geduld und einen hinter steht. "Sie großen Zeitauf- tragen eine große wand. Durch die- Verantwortung se Eigenleistung für das Leben an- konnte viel Geld derer Menschen. gespart und für die Sie gehen durch’s Technik verwendet Oberbürgermeister Christof Florus gratuliert Dieter Spannagel zu seiner Wiederwahl. Feuer. Lassen aber werden. Foto: Michael Bracht nichts anbren- nen", so Maisch. Zur Finanzierung der Feuerwehr mein- schließen. Von einer starken und aktiven te der Kommandant "Sicherheit gibt es Altersmannschaft konnte deren Obmann nicht zum Nulltarif". Der kalkulierte Zu- Heinrich Wirth berichten. Großen Wert schussbedarf für das laufende Jahr liegt legt man dabei auf kameradschaftliche Impressum bei rund 880.000 Euro. "Verteilt auf die Treffen sowie - soweit es noch geht - auf Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Einwohnerzahl unserer Stadt, ergibt das die Unterstützung der Aktiven bei Ar- Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, www.nussbaum-medien.de. einen Betrag von 29,49 Euro pro Einwoh- beitseinsätzen in, um und an den Feu- Verantwortlich für den Text- und Anzeigenteil: ner", so Spannagel. "Das sollte Jedem sei- erwehrhäusern. Ulrich Rieger konnte als Monika Bittmann, Luisenstraße 41, 76571 Gaggenau ne Feuerwehr und seine Sicherheit wert Kassenverwalter eine zufriedene Finanz- Redaktionelle Texte und Bilder: sein". struktur vermelden. Allerdings wird die [email protected] Anzeigenberatung: Partnerschaftsfeier in diesem Jahr die Andrea Karle, Heike Köberich, Martina Rheinschmidt, Der stellvertretende Kommandant und Kasse belasten. Telefon 07225 9747-0, Fax 07033 3209232 zuständige Fachgebietsleiter für Aus- E-Mail: [email protected] Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- bildung, Wolfgang Becker, konnte po- Auf weitere fünf Jahre wurde während Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0 sitiv in die Zukunft blicken. Zahlreiche der Versammlung Dieter Spannagel ein- E-Mail: [email protected], Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind in drucksvoll wiedergewählt. Dies erfreute Internet: www.wdspressevertrieb.de Sportpiktogramme: ©DOSB/Sportdeutschland den verschiedensten Aufgabengebieten besonders Oberbürgermeister Christof Fotos: Michael Bracht

Die Geehrten freuten sich über die Auszeichnung für 40 und 50 Sie haben der Feuerwehr die Treue gehalten und wurden für ihre Jahre im aktiven Dienst. 40- bis 70-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Kreisbrandmeister Schäfer ehrt Mitglieder der Feuerwehr Zum ersten Mal sprach der neue Kreis- Für 40-jährige aktive Dienstzeit erhielten genau Franz Riedinger, Friedrich Schnei- brandmeister (KBM) Heiko Schäfer zu den vom KBM Hans Bastian, Martin Wörz (Mi- der (Bad Rotenfels), Rudolf Sänger, Bru- Feuerwehrangehörigen in Gaggenau und chelbach), Jürgen Dreixler, Reinhard Zim- no Stahlberger (Hörden) und Werner hatte gleichzeitig die ehrenvolle Aufgabe mermann (Freiolsheim), Gisbert Fritz (Sel- Schneider (Freiolsheim). Richard Holl zahlreiche Landesehrungen vorzuneh- bach), Dieter Neidhardt (Ottenau) und (Kernstadt) und Heinz Mogel (Sulzbach) men. Zuvor meinte er, dass auf die Gagge- Uwe Stößer (Kernstadt) das Feuerwehr- sind 60 Jahre dabei. 65 Jahre hielten der nauer Feuerwehr über die Stadtgrenzen Ehrenzeichen des Landes Baden-Würt- Feuerwehr die Treue Adolf Lange (Sulz- hinaus Verlass wäre. Im Einsatzdienst, temberg in Gold. Gleichzeitig wurden sie bach), Artur Laub (Freiolsheim), Georg wie auch bei Ausbildungen. Er beschei- zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Gag- Rieger und Stefan Schiebenes (Michel- nigte eine hohe Fachkompetenz, auf die genau ernannt. Dasselbe Ehrenzeichen bach). Auf sogar grandiose 70 Jahre man zählen kann. Außerdem gratulierte erhielt Robert Bittmann (Michelbach) in schaffte es Herbert Ehlert aus Selbach. er Dieter Spannagel zur Wiederwahl und besonderer Ausführung für 50-jährige Sie erhielten dafür eine Dankesurkunde meinte, dass er auch als "Krisenmanager" aktive Dienstzeit. und ein Präsent. bei der Stadtverwaltung angestellt ist und man mit ihm als stellvertretender Oberbürgermeister Christof Florus und Nach den Ehrungen standen noch Be- Kreisbrandmeister vertrauensvoll zu- Kommandant Dieter Spannagel konn- förderungen an. Unter anderem wur- sammenarbeiten kann. Im Gepäck habe ten im Anschluss noch zahlreiche Eh- den David Güttgemanns und Mathias er wertvolle Ehrenzeichen. Er freue sich, rungen aussprechen. Zum Ehrenmit- Ruf (beide Kernstadt) zu Brandmeis- dass so viele bereit sind, sich langjährig in glied wurde Klaus Stößer (Selbach) auf tern befördert. Oberbrandmeister wur- den Dienst am Nächsten zu stellen, und Grund der 40-jährigen Zugehörigkeit de Eberhard Scherer aus der Abteilung dass es für sie eine Ehrensache sei. ernannt. Zusätzlich ehrte die Stadt Gag- Oberweier.

Gaggenauer Sportausschuss begrüßt höhere Vereinszuwendungen Neulich fand die Jahreshauptversamm- Verantwortlichen. "Der Vorstand wird in mieren und Ihnen unseren Vorschlag in lung des Sportausschusses Gaggenau seiner Mai-Sitzung darüber beraten, ob einer Sonder-Jahreshauptversammlung statt. "Unsere Basis sind die Mitglieder und welche Neuüberlegungen für die oder durch eine schriftliche Umfrage zur in ihren Vereinen: Die Anzahl der Verei- Verteilung der zusätzlichen Mittel an die Abstimmung vorlegen. Nur so kann Ende ne (31) hat sich im letzten Jahr nicht ver- Vereine angebracht sind. Darüber möch- dieses Jahres der neue Betrag nach Bera- ändert, und bei den Mitgliedern (15.400) ten wir Sie im Sommer des Jahres infor- tung und Votum verteilt werden", kün- gab es einen marginalen digte der Vorsitzende der Rückgang", erläuterte Spor- ehrenamtlichen Dachorga- tausschuss-Vorsitzender nisation der Gaggenauer Frank-Stephan Barth. Ein Sportvereine an. erfreuliches Ergebnis der regelmäßigen Gespräche Für die reibungslose und mit Oberbürgermeister engagierte Zusammen- Christof Florus sei gewe- arbeit des gesamten Vor- sen, dass der OB eine we- stands dankte Barth Hart- sentliche Erhöhung der mut Stich, Evi Künstle, jährlichen Vereinszuschüs- Andreas Stahlberger und se in den Doppelhaushalt Stefanie Stößer. Stich wur- 2017/18 eingebracht habe. de als stellvertretender Auf dieser Grundlage habe Vorsitzender, Stößer als der Gemeinderat den Jah- Beisitzerin wiedergewählt. reszuschuss von 40.000 Barths Dank galt neben auf 55.000 Euro erhöht, OB Florus und Bürgermeis- was einem Zuwachs von 37 Der Vorstand des Sportausschusses Gaggenau mit (von links nach rechts): ter Michael Pfeiffer auch Prozent entspreche. Dafür Andreas Stahlberger, Evi Künstle, Stefanie Stößer und Vorsitzender Frank- den Ämtern für Kultur und dankte Barth im Namen Stephan Barth. Auf dem Bild fehlt der stellvertretende Vorsitzende Hart- Sport, Hochbau sowie Tief- des Sportausschusses den mut Stich. Foto: StVw bau und Betrieb. Aktionswochenende lockt wieder viele Besucher in die Innenstadt

Ein großes Dankeschön an die Kunsthandwerker des Ostermarktes im Rathaus, an die Werbe- gemeinschaft und alle Einzelhändler, Gastronomen, Vereine, an das Unimog-Museum, allen Helfern und Unterstützern, an die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, an das Rotherma sowie an Murgtel - und natürlich an alle Gäste! Erfolgreiche Premiere feierten außerdem die gut be- suchten Stadtführungen zum Ostermarkt des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit.

Fotos: Reinhold Bauer, Foto Osterhase und Benz: Stadtverwaltung Gaggenau Seite 6 Gaggenauer Woche 13/2017

Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiter- Kinderärztlicher leitung an diensthabenden Arzt Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst Telefon 01805 19292-125 steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis Zahnärztlicher zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wo- Bereitschaftsdienst

chenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr Ab sofort unter der Rufnummer 0621 Foto: Kirill Linnik/iStock/Thinsktock unter der Telefonnummer 116117 zur 38000810 bzw. unter www.kzvbw.de/ Verfügung. site/praxis/meine-praxis/notdienstlis- te-download-fuer-praxen zu erreichen. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Tierärztlicher Räumen der Notfallpraxis Baden-Ba- Bereitschaftsdienst den, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter 1./2. April - Dr. Sucker-Swoboda, Altersjubilare obiger Telefonnummer erreichbar. Sezanner Straße 62, Malsch, 70., 75., 80., 85., 90., 95., Telefon 07246 6848 und ab 100. Geburtstag In lebensbedrohlichen Situationen 4. April, 85 Jahre muss der Rettungsdienst unter der Apotheken Europarufnummer 112 benachrichtigt Heini Nestler, www.lak-bw.de werden. Im Pantel 7, Ottenau Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr 4. April, 75 Jahre Samstag, 1. April Allgemeinärztlicher Anton Solyom, Stadt-Apotheke, Bereitschaftsdienst Anselm-Feuerbach-Straße 2 A, Hauptstraße 87, Gaggenau, Ottenau Telefon 116117 Telefon 07225 96670 5. April, 85 Jahre Augenärztlicher Sonntag, 2. April Margarete Fusy, Bereitschaftsdienst Bahnhof-Apotheke, Querbachweg 8, Sulzbach Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, Bahnhofstraße 3, Gaggenau, 5. April, 75 Jahre zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr Telefon 07225 3760 Ivo Orsolic, bis 8 Uhr am Folgetag Bäumbachallee 5, Gaggenau Telefon 01805 19292-122 Alle Angaben ohne Gewähr! 7. April, 70 Jahre Duro Kresovic, Jahnstraße 48, Gaggenau Nächste Bürgersprechstunde 9. April, 90 Jahre bei Oberbürgermeister Florus Annemarie Rieger, Die nächste Bürgersprechstunde bei schoss des Rathauses (Zimmer-Nummer Otto-Hirth-Straße 64, Michelbach Oberbürgermeister Christof Florus findet 138). Anmeldungen oder Terminverein- 9. April, 75 Jahre am Do., 13. April, zwischen 14.30 und 16.30 barungen mit genauer Uhrzeit sind nicht Dietmar Barthold, Uhr statt. Florus empfängt an einem erforderlich. Lediglich etwas Geduld ist Schubertstraße 9, Gaggenau persönlichen Gespräch Interessierte in mitzubringen, falls es zu Wartezeiten seinem Dienstzimmer im ersten Oberge- kommen sollte.

Teilstück Selbacher Weg für Krötenwanderung gesperrt Die Krötenwanderung hat begonnen und nen Vorkehrungen wird ab sofort bis zum aktuell sind unzählige Amphibien auf Ende der Krötenwanderung in etwa zwei dem Weg zu ihren Laichplätzen. Dabei bis drei Wochen (je nach Witterung) auch müssen sie oft Straßen überqueren, die ein Teilstück des Selbacher Wegs ab der für sie zu tödlichen Fallen werden kön- Einmündung Ehrenfried-von-Hünefeld- nen. Ergänzend zu den bereits getroffe- Weg und Hugo-Junkers-Straße gesperrt.

Sprechstunden Murgana geschlossen Vollsperrung in Selbach Forstreviere fallen aus Aufgrund einer Fortbildung des Bäder- In der Straße "An den Badäckern" in Sel- Am Do., 6. Apr., fallen die Sprechstun- personals bleibt das Murganabad am bach wurde vor kurzem in Höhe der Haus- den der Forstrevierleiter Jochen Müller Mo., 3. Apr., und Di., 4. Apr., geschlossen. nummer 3 ein Baukran aufgestellt. Infolge- (Forstrevier Gaggenau) und Andreas Bach Die Badegäste werden um Verständnis dessen bleibt die Straße in diesem Bereich (Forstrevier Rotenfels) aus. gebeten. für etwa zwei Wochen voll gesperrt. Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 7

Aus dem Gemeinderat Sommerferien 2017 ausgeführt werden. in 2015: 222.004,10 Euro, was in der Unterhaltungspflege Den Auftrag für die Lieferung und den Summe 288.032,40 Euro entspricht. Straßenbegleitgrün Einbau neuer Kunststofffenster- und Der Vorstand des Musikschulvereins -türanlagen erteilte der Gemeinderat hat den Wirtschaftsplan 2017 der Schu- Der Auftrag für die "Unterhaltungsar- der Firma Rüdiger Werth aus Gaggenau le für Musik und darstellende Kunst beiten Straßenbegleitgrün" wurde an auf der Grundlage ihres Angebotes zum Gaggenau beschlossen. Der Erfolgs- die Firma Grün-System-Bau GmbH aus Preis von brutto 79.831,15 Euro. plan weist Erträge und Aufwendungen Rheinmünster vergeben. Die Summe in Höhe von 862.086 Euro (Vorjahr: beträgt jährlich brutto 59.962,76 Euro. 830.450 Euro) aus. Der Vermögensplan Der Vertrag soll sich automatisch um Bebauung des Grundstücks umfasst Einnahmen und Ausgaben jeweils ein weiteres Jahr verlängern, so- Jahnstraße 9 und 11 in Gaggenau von jeweils 15.386 Euro (Vorjahr: 27.750 fern sich die Vergabe bewährt hat. Die Euro). Nach dem Wirtschaftsplan der maximale Laufzeit beträgt drei Jahre. Der Gemeinderat bestätigte seinen Schule für Musik und darstellende Beschluss vom 15. Februar 2016, beauf- Kunst für das Wirtschaftsjahr 2017 tragte und ermächtigte – vorbehaltlich soll die Große Kreisstadt Gaggenau Landschaftsgärtnerische der Vollzugsreife des Wirtschaftsplans einen Barzuschuss in Höhe von maxi- Pflegearbeiten städtische Parkanlagen 2017/2018 des Eigenbetriebs Stadtwoh- mal 260.000 Euro (Vorjahr: 260.000 nung Gaggenau – die Betriebsleitung, in Euro) leisten. Zusätzlich ist eine Per- Der Auftrag für die Durchführung der eigener Zuständigkeit die notwendigen sonalgestellung mit Aufwendungen "Landschaftsgärtnerischen Pflegear- Maßnahmen zur Errichtung eines Mehr- von 69.000 Euro (Vorjahr: 67.500 Euro) beiten städtischer Parkanlagen für den familienhauses auf dem Grundstück vorgesehen. Der Gemeinderat nahm Zeitraum 2017-2019" wurde an die Fir- Jahnstraße 9 und 11 zu ergreifen. den Jahresabschluss 2015 der Schu- ma Kamm aus Gaggenau vergeben. Die le für Musik und darstellende Kunst Summe beträgt jährlich brutto 49.471,87 Gaggenau zur Kenntnis, stimmte dem Euro. Der Vertrag soll sich automatisch Bestattungsleistungen, Grab- Wirtschafts- und Stellenplan 2017 zu um jeweils ein weiteres Jahr verlängern, bereitungs- und Reinigungsarbeiten und ermächtigte den Oberbürgermeis- sofern sich die Vergabe bewährt hat. Die ter, Ausgaben in Höhe von maximal maximale Laufzeit beträgt drei Jahre. Die Bestattungsleistungen, die Grabbe- 260.000 Euro zu leisten. reitungsarbeiten und Reinigungsarbei- ten auf den städtischen Friedhöfen wur- Landschaftsgärtnerische Pflege- den an die Gaggenauer Firma Kamm Bekanntgabe arbeiten auf Kinderspielplätzen vergeben. Die Summe beträgt jährlich 229.052,39 Euro. Der Vertrag soll sich Einrichtung eines Der Auftrag für die "Landschaftsgärt- automatisch um jeweils ein weiteres Waldkindergartens in Gaggenau nerischen Pflegearbeiten auf den städ- Jahr verlängern, sofern sich die Vergabe Als familienfreundliche Kommune hat tischen Kinderspielplätzen" wurde an bewährt hat. Die maximale Laufzeit be- sich Gaggenau das Ziel gesetzt, ein die Firma A. Friedrich Kaiser GmbH aus trägt fünf Jahre. quantitativ und qualitativ gutes Betreu- Baden Baden vergeben. Die Summe be- ungsangebot vorzuhalten beziehungs- trägt jährlich brutto 34.618,94 Euro. Der weise bei Bedarf auszubauen. Auf- Vertrag soll sich automatisch um jeweils Landschaftsgärtnerische Pflegearbei- grund des Anstiegs der Geburten- und ein weiteres Jahr verlängern, sofern sich ten auf den städtischen Friedhöfen Einwohnerzahlen verständigte sich die die Vergabe bewährt hat. Die maximale Verwaltung im Rahmen der Kindergar- Laufzeit beträgt drei Jahre. Der Auftrag für die "Landschaftsgärt- tenbedarfsplanung darauf, in Gagge- nerischen Pflegarbeiten auf den städ- nau ein neues Betreuungsangebot - ei- tischen Friedhöfen" wurde an die Fir- nen Waldkindergarten - einzurichten. Außensanierung des ma Kamm aus Gaggenau vergeben. Es ist geplant, in einer Gruppe bis zu 20 Kindergartens Gaggenau-Hörden Die Summe beträgt jährlich brutto Kinder im Alter von drei Jahren bis zum 210.736,96 Euro. Der Vertrag soll sich Schuleintritt mit verlängerter Öffnungs- Das Kindergartengebäude im Stadtteil automatisch um jeweils ein weiteres zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 14 Hörden wurde im Jahr 1926 erbaut, die Jahr verlängern, sofern sich die Vergabe Uhr zu betreuen. Interesse an der Trä- eingebauten Holzfenster sind bereits 35 bewährt hat. Die maximale Laufzeit be- gerschaft des Waldkindergartens hat Jahre alt. Ausbau und Ersatz der Anlagen trägt fünf Jahre. die Spielwiese gGmbh, die in Gaggenau sind dringendst erforderlich. Im Zuge bereits die Kinderkrippe Spielwiese be- der Fensterbauarbeiten werden auch treibt, bekundet. Die Verwaltung lotet zwei Notausgänge als Türanlagen aus Schule für Musik und derzeit Standortmöglichkeiten für einen dem ersten Obergeschoss sowie Erd- darstellende Kunst Gaggenau Waldkindergarten aus. Die Einrichtung geschoss hergestellt. Insgesamt han- soll ihren Betrieb nach Möglichkeit zum delt es sich um zirka 100 Quadratmeter Die Stadt Gaggenau hat für das Wirt- kommenden Kindergartenjahr (ab Sep- Fenster- und Türflächen, von denen 76 schaftsjahr 2015 für die Schule für Mu- tember 2017) aufnehmen. Fragen kön- Quadratmeter mit Sonnenschutzroll- sik und darstellende Kunst folgende nen an die Abteilung Schulen und Be- läden ausgestattet werden. Sämtliche Zuschüsse geleistet: Verrechnung Per- treuung gerichtet werden unter Telefon Arbeiten sollen in den Schließungszei- sonalkosten Lehrkraft 2015: 66.028,30 962-517, E-Mail: schulen-betreuung@ ten des Kindergartens während der Euro; Barzuschuss der Stadt Gaggenau gaggenau.de). Seite 8 Gaggenauer Woche 13/2017

Ergebnisse der Bürgerumfragen "Zukunftswerkstatt Stadtteile 2020" Die im vergangenen Jahr durchgeführten In Sachen "ÖPNV, Straßenverkehr" be- Die Organisation eines örtlichen Neu- Bürgerbefragungen in den Ortsteilen er- vorzugen Bürger vor allem "Bessere bürgerempfangs werde in Hörden noch gaben einige interessante Aspekte, was Verkehrsanbindungen ÖPNV" (4,0), dieses Jahr in die Wege geleitet, bemerk- Wünsche und Ziele der örtlichen Bevöl- "Kontrollen Geschwindigkeitsbeschrän- te Ortsvorsteherin Barbara Bender. Ein kerung für die künftige Entwicklung der kungen" (3,2), vor "Parkverboten, Vor- Treffpunkt für alle Generationen im Haus Ortsteile betrifft. Die Ergebnisse wurden gehen gegen Falschparker" (3,0) und Kast scheitere daran, dass der Zugang Ende 2016 im Rahmen von Bürgerinfor- "Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung" nicht barrierefrei sei. Auch der Proberaum mationsveranstaltungen in den Ortstei- (2,6). In der Kategorie "Attraktivität und der Flößerhalle scheide aus, weil das Mo- len der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Be- Lebensqualität" steht für die Befra- biliar jedes Mal neu aufzustellen sei. völkerung wurde aufgerufen, sich durch gungsteilnehmer ein "Treffpunkt für Doch gebe es barrierefreie Vereinsheime, eine Mitarbeit in Projektgruppen für ih- alle Generationen" (3,8) ganz oben auf so dass Gespräche zu führen seien. Hör- ren Ort zu engagieren. In der vergange- der Agenda, gefolgt von einer "Begeg- den habe zwar eine große Vereinskultur, nen Gemeinderatssitzung wurden die Er- nungsstätte für Senioren" (3,4), einer doch keinen Raum für die Jugend. Bei gebnisse aus allen Ortsteilen vorgestellt. "Einrichtung Jugendtreff" (3,1) sowie der Einrichtung eines Jugendtreffpunkts Weiter informierten die Ortsvorsteher den Wünschen "Feste, Veranstaltun- sieht die Ortsvorsteherin Jugendliche und über die wichtigsten Themen sowie die gen, größeres Kulturangebot" und Eltern in der Pflicht. Bauplätze in Hörden geplanten Projekte. "mehr Freizeitangebote, touristische seien zu 95 Prozent in privater Hand und Einrichtungen" (beide 3,0). Schließlich gingen unter der Hand weg, städtische Oberbürgermeister Christof Florus ver- ist die "Förderung der Vereine" (4,1) Baugebiete gebe es keine. wies auf den hohen Stellenwert der ganz gern gesehen, noch vor "Bürgerbe- Bürgerbefragungen, die der Dorfent- teiligungen, Ortsbegehungen" (3,5) und In Michelbach haben sich die Verantwort- wicklung, Infrastruktur, Attraktivität der der "Bereitschaft, sich persönlich zu en- lichen Ortsvorsteher Michael Kowaschik Ortsteile und der Lebensqualität zugute gagieren" (2,7). zufolge die Errichtung eines Bewegungs- kämen und dem ansonsten drohenden parcours‘/Trimm-Dich-Pfads mit Start demographischen Wandel entgegen- Erwartungen und Wünsche und Ziel nach einer 2,5-Kilometer-Runde wirkten. Es gehe um die Zukunft der ein- für die Zukunft beim Gumbe auf die Fahnen geschrieben, zelnen Stadtteile. Sein Dank galt vor al- Die "Erwartungen und Wünsche" der Be- ebenso den Erhalt, die Attraktivität und lem Ortsvorstehern und Ortschaftsräten teiligten fasste Feuerer wie folgt zusam- Zukunft der Freizeiteinrichtung (über die für Elan und Zeitaufwand, den sie in die men: Anlage eines Barfußparcours oder mehre- Aktion investierten. Die Nachhaltigkeit • Erhalt des Dorfcharakters (Erschei- re Himmelsliegen). Den Bolzplatz hinter sei dadurch gegeben, dass in zwei bis drei nungsbild) der Wiesentalhalle wolle man umgestal- Jahren erneut über das "große, zeitinten- • Stärkung der Dorfgemeinschaft ten, zwischen Halle und Bach könne eine sive Projekt", das "keine Eintagsfliege" sei, • Erhöhung der Lebens- und Aufenthalts- Skaterbahn errichtet werden. Nicht zu- informiert werde. qualität letzt wolle man im Fachwerkdorf für den • Sicherung der Grundversorgung medizinischen Notfall einen Defibrillator Geschätzt: Nähe zur Natur und ruhige Lage • Erhalt der Kindergärten und Schulen installieren. Freiwillige Helfer seien bei Laut Hauptamtsleiter Georg Feuerer, der • Pflege der Landschaft, Grünanlagen allen Vorhaben willkommen, wobei ein- die Umfrage koordinierte, nahmen von und öffentlichen Einrichtungen (zum zelne Ortschaftsräte die Ansprechpartner den 8.648 Einwohnern der Stadtteile Frei- Beispiel Friedhof, Sport- und Spielplät- seien. olsheim, Hörden, Michelbach, Oberweier, ze) Selbach und Sulzbach 1.469 an der Befra- • Förderung der Vereinsarbeit Erhalt der Dorfgemeinschaft, Erhöhung gung teil, was einem Anteil von 17 Prozent • Erhalt des bürgerschaftlichen Engage- der Lebensqualität, Sicherung der Grund- entspricht. Die meisten Teilnehmer sind in ments versorgung und Verbesserung der Zuge- einem Alter von über 40 Jahren. Auf einer • Verbesserung der öffentlichen Ver- hörigkeit zu Gaggenau lauten die Ziele Skala von 0 bis 5 erhalten "Nähe zur Natur kehrsanbindung in Oberweier, wie Ortsvorsteherin Rosa- und ruhige Lage" mit 4,6 die höchste Note, linde Balzer unterstrich. Schritte auf dem gefolgt von dem Wunsch "Dorfcharakter Mit Blick auf Freiolsheim betonte Orts- Weg dorthin könnten die Verbesserung erhalten" (4,5), der Einschätzung "Ich fühle vorsteher Ferdinand Schröder, dass man der Verkehrsanbindungen ÖPNV, die Er- mich im Ort sehr wohl" (4,2), der Absicht hinsichtlich "Lebensmittelgeschäft/ richtung eines Turmes und das Aufstel- "Dorfgemeinschaft stärken" (3,7) und der Grundversorgung" schon aktiv gewor- len von Sitzbänken auf dem Eichelberg, Prognose "Ort hat eine gute Zukunft" (3,5). den sei (Infoblatt, Anrufbeantworter für die Einrichtung eines Jugendtreffs sowie Von besonderer Wichtigkeit ist den Men- Bestellungen, E-Mail-Adresse wird ein- eine Nachbarschaftshilfe "Jung hilft Alt"“ schen in den Stadtteilen der Posten "Pflege gerichtet). Problematischer gestalte sich sein. Balzer dankte wie alle anderen Orts- der Landschaft, Grünanlagen, Sauberkeit" die Einrichtung eines "Treffpunkts für vorsteher der Verwaltung für die gute (4,2), die "Grundversorgung, Lebensmit- alle Generationen", weil es in Freiolsheim und fruchtbare Zusammenarbeit, darü- telgeschäft" und die "Sanierung von Stra- keine Wirtschaft gebe. Für die Jugend un- ber hinaus allen Aktiven, die sich an der ßen, Straßenbau" (beide gleichauf mit bedingt attraktiver machen wolle man Bürgerbefragung beteiligt und so ihre 4,1), der Komplex "Kindergarten, Schulen, den Bereich "Mahlberghalle, Fest- und Erfahrungswerte für eine gute Zukunft Erweiterung Betreuung" (4,0), gefolgt von Bolzplatz". Leerstehende Häuser gebe es eingebracht haben. dem Punkt "Gastwirtschaft, Biergarten im Höhenstadtteil nicht, nur Bauplätze oder Kneipe" (3,7), der "Ortsverwaltung, für die Innenverdichtung. Weil aber Frei- In Selbach auf der Tagesordnung blei- Bürgeranliegen vor Ort" (3,6), der „Pflege olsheim mehr Einwohner wegen der In- ben die Neugestaltung der Erholungs- Friedhofsanlagen“ (3,4), der "Kirche, Pfarr- frastruktur brauche, werde man mit der anlage am Börbach und das Aufstellen gemeinde" (2,8) und der „Schaffung von Verwaltung zusammenarbeiten, um wei- eines Bücherschranks, sagte Ortsvorste- Bauplätzen" (2,6). terzukommen. her Michael Schiel. Nicht weiterverfolgt Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 9 werden soll in Ermangelung von Pro- ersetze. Die Umfrage habe dem Ort- dürfnis, Standort und organisatorische jektgruppen die Teilnahme am Wett- schaftsrat gezeigt, dass er auf keinem Realisation noch auszuloten seien. Die bewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (nach schlechten Weg sei. Pflege der Landschaft und der Grünan- dem Sommer), die Verbesserung der lagen hingegen sei in Sulzbach altes örtlichen Nahversorgung und die Ein- Der Erhalt des Schwimmbads genieße Kulturgut, wenn auch bestimmte Berei- richtung einer "Leih-Oma-Börse". Mit in Sulzbach oberste Priorität, beton- che - weil zu steil und schwer anfahrbar der künftigen Nutzung des Sportplatzes te Ortsvorsteher Artur Haitz. Das Bad - ungepflegt blieben. Deshalb gelte es, beschäftige sich der Ortschaftsrat wei- stelle für die Dorfgemeinschaft einen Weidetierhalter zu motivieren, ihre Tie- ter, und um die Wanderwege und deren entscheidenden gesellschaftlichen re in diese unwegsamen Abschnitte zu Beschilderung kümmere sich der Orts- Mehrwert dar. Bei einem Treffpunkt für schicken. Auch der Festplatzbereich sei vorsteher selbst, indem er bei Bedarf alle Generationen stehe man allerdings funktionell umzugestalten und optisch Schadhaftes erneuere oder Fehlendes noch in der Anfangsphase, zumal Be- aufzuwerten.

Zweckverband "Im Tal der Murg" positioniert sich für 2017 Die öffentliche Verbandsversammlung standhaltung der EDV-Ausstattung sind Dienstreisekosten entfallen 1.000 Euro. des Zweckverbands "Im Tal der Murg" fand 2.300 Euro veranschlagt. Die Anmietung Für die laufenden Kosten des Internet- unter Vorsitz von Oberbürgermeister Chri- der Räumlichkeiten im Empfangsgebäu- Auftritts Murgtal, die Abrechnungen des stof Florus im Rathaus Gaggenau statt. de des Bahnhofs in Gaggenau ist mit Personalwesens über das Rechenzent- Laut Stadtkämmerer Andreas Merkel um- Mietausgaben von 6.300 Euro und Be- rum, die Kosten für die Kartenplattform fasst der Haushaltsplan 2017 ein Gesamt- wirtschaftungsaufwendungen von 4.500 Alpregio sowie die Sachkosten für die volumen von 310.680 Euro. Davon entfal- Euro berücksichtigt. Für die Unterhaltung SAP-Nutzung steht eine Ausgabeermäch- len auf den Verwaltungshaushalt 301.180 des Messefahrzeuges sind Kosten von tigung in Höhe von 14.000 Euro zur Ver- Euro und auf den Vermögenshaushalt 2.000 Euro ausgewiesen. Für die Aus- fügung. Für die Mitgliedschaft im Deut- 9.500 Euro. Zur Finanzierung des Verwal- und Fortbildung der Zweckverbandsmit- sche Königinnen e. V., im Verband Vis a tungshaushalts soll eine Verbandsumlage arbeiter wurde ein Ansatz in Höhe von Vis sowie im Deutschen Volkssportver- in Höhe von 251.680 Euro erhoben werden. 1.000 Euro ausgebracht. Mit den bei der band wurden 1.000 Euro festgesetzt. Die Diese Verbandsumlage verteilt sich auf Haushaltsstelle "Werbematerial" zur Ver- vermischten Ausgaben sind mit 2.900 die Große Kreisstadt Gaggenau, die Stadt fügung stehenden 1.000 Euro sollen als Euro angesetzt. Für die von der Stadt Gag- Gernsbach und die Gemeinde Forbach mit Werbeträger dienende Schlüsselbänder, genau im Rahmen einer Verwaltungslei- einem Anteil von jeweils 31,60 Prozent. Auf Kugelschreiber und Luftballons finan- he zu erledigenden Aufgaben für den die Gemeinden Weisenbach und Loffenau ziert werden. Für Druckunterlagen und Zweckverband ist ein Kostenersatz von entfällt ein Umlageanteil in Höhe von je- Flyer sind insgesamt 30.000 Euro veran- 13.880 Euro vorgesehen. Die Abschreibun- weils 2,60 Prozent. schlagt. Kosten der Geschäftsbesorgung gen wurden mit 1.700 Euro veranschlagt. in Höhe von 21.600 Euro umfassen die Im Zusammenhang mit der Aufnahme Aus dem Verkauf von Wanderkarten und Aufwendungen für die Tourist-Infostelle eines Kredits im Haushaltsjahr 2006 wird Wanderrucksäcken sowie der Vermitt- im Unimog-Museum an der B 462, die mit einem Zinsaufwand von 800 Euro ge- lung von Pauschalen wird mit einem 2017 um zirka 25 Prozent steigen. Die mit rechnet. Der Vermögenshaushalt finan- Verkaufserlös von 16.800 Euro gerechnet. 50.000 Euro veranschlagte Fremdenver- ziert sich über eine Zuführungsrate vom Unter den Kostenersätzen in Höhe von kehrswerbung beinhaltet die Werbung in Verwaltungshaushalt in Höhe von 9.500 30.000 Euro werden Anzeigenschaltun- Printmedien sowie im Radio und Internet. Euro. Bei den Ausgaben des Vermögens- gen, Kostenersätze der Verbandsgemein- Für Veranstaltungen, Präsentationen und haushaltes sind unter der Position Er- den für die Kartenplattform Alpregio, Messen sind 15.000 Euro veranschlagt. werb beweglicher Sachen 1.500 Euro für Erstattungen des Landratsamtes für Mes- Für die Kosten der Vermittlung von Reise- die Erweiterung der Büro- und Geschäfts- seaufwendungen sowie ein von der Stadt Pauschalen wurde ein Ausgabenansatz ausstattung (Info-Counter / Spiegelre- Gaggenau für die Übernahme von Aufga- von 14.000 Euro gebildet. Neu in den flexkamera) vorgesehen. Die ordentliche ben der Tourist-Info zu zahlender Kosten- Haushaltsplan aufgenommen wurde die Tilgung ist mit 8.000 Euro veranschlagt. ersatz gebucht. Aus Kostenbeiträgen für Finanzposition Strategieprozess. Diese ist kostenlose Prospekte sowie dem Verkauf einmalig mit 30.000 Euro dotiert. Haushaltssatzung und Haushaltsplan von Werbebannern im Internet sollen für das Haushaltsjahr 2017 wurden ein- vermischte Einnahmen in Höhe von 1.000 Die Position Geschäftsbedarf ist mit stimmig beschlossen, die Vorhaben des Euro erzielt werden. Die Abschreibungen 2.000 Euro, der Telefon- und Portoauf- Vermögenshaushalts 2017 einstimmig werden mit 1.700 Euro veranschlagt. Die wand mit 8.000 Euro veranschlagt. Auf gebilligt. Personalausgaben des Zweckverbandes werden sich in 2017 auf rund 66.000 Euro belaufen. Dabei wird davon ausgegan- Foto: red_pepper82/istock/thinkstock gen, dass die im Stellenplan enthaltenen Stellen durchgehend besetzt sein wer- den. Hier sind auch Aufwendungen für Für ein die personelle Betreuung durch die Bai- ersbronn Touristik veranschlagt. sauberes Für die Erweiterung der Messe- und Bü- Gaggenau Gut gemacht! roausstattung, die Wartung und Miete des Druckes sowie die Wartung und In- Seite 10 Gaggenauer Woche 13/2017

Waldkindergarten ergänzt und bereichert Betreuungsangebot in Gaggenau In 15 Kindertageseinrichtungen stehen geboten. Laut sein, leise sein, herum to- Bildung und Erziehung lebensbezogen in Gaggenau derzeit rund 1.000 Betreu- ben und still sitzen, Tierspuren erkennen pädagogisch gefördert und gefordert. ungsplätze für Kinder im Alter unter 3 und finden, basteln, lesen - das hört sich Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt Jahren (Kleinkindbetreuung) und für Kin- toll an und klingt nach einer spannenden über einen Zeitraum von drei bis vier der im Alter von 3 Jahren bis zum Schu- und erlebnisreichen Kindheit. In einem Wochen. Für die Vorschulkinder wird es leintritt zur Verfügung. Die Kinderzahlen Waldkindergarten sind die Kinder täglich eine Kooperation mit der Grundschule in Gaggenau steigen erfreulicherweise im Wald, es gibt kein festes Gebäude, in geben. Darüber hinaus wird im Waldkin- weiter an, was die Verwaltung veranlasst, dem sie sich aufhalten. Ein Bauwagen dergarten ein wöchentliches Vorschul- im Rahmen der Kindergartenbedarfs- oder eine Waldhütte dienen als Basis und programm in der Natur durchgeführt. planung in enger Abstimmung mit den Schutz bei ungünstigen Wetterverhält- Ausflüge zu unterschiedlichsten Orten Trägern der Kindertageseinrichtungen nissen. runden das pädagogische Angebot des zu hinterfragen, ob der gegebene Betreu- Waldkindergartens ab. Angebote mit ört- ungsumfang in den Einrichtungen noch Der Waldkindergarten ist Lebens- und lichen Kooperationspartnern befinden ausreichend ist oder gegebenenfalls ei- Erlebnisraum für die Kinder. Die Kinder sich in Planung. ner Anpassung bedarf. können ihrem natürlichen Bewegungs- und Forscherdrang nachgehen und wer- Der Elternbeitrag beträgt für alle betreu- Im kommenden Kindergartenjahr stehen den dabei pädagogisch unterstützt. Das ten Kinder 160,00 Euro im Monat. Für in verschiedenen Einrichtungen Verän- hohe Maß an Phantasie, Kreativität und weitergehende Informationen steht der derungen hinsichtlich der Gruppen- und Eigeninitiative der Kinder wird durch das künftige Träger des Waldkindergartens Betreuungsplatzanzahl sowie auch An- reiche Angebot an Naturmaterialien an- gerne zur Verfügung (Spielwiese gGmbH, passungen hinsichtlich der Betreuungs- geregt und gefördert. Die Kinder entwi- Carmen Matt, Telefon 0152 56083036). zeiten an. Um das Angebot innerhalb von ckeln einen selbstverständlichen Bezug Weitere Informationen unter www.spiel- Gaggenau in seiner Vielfalt zu ergänzen zur Natur, die Wertschätzung dessen wiese-gmbh.de. und zu bereichern, wird zum Septem- und den behutsamen Umgang mit allem, ber 2017 ein Waldkindergarten mit einer was darin lebt. Körper- und Sinneswahr- Haben wir Ihr Interesse am Waldkinder- Gruppe in verlängerter Öffnungszeit er- nehmung werden gefördert. Ein idealer garten geweckt? Ihre Interessensbekun- öffnen. Im Waldkindergarten können bis Bewegungsraum mit unzähligen Mög- dung kann wie folgt erfolgen: Auf der zu 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis lichkeiten für Entdeckungen und Erkun- Internetseite der Stadt Gaggenau steht zum Schuleintritt mitten in der Natur dungen wird geboten. Die Kinder erleben ein entsprechendes Formular zum Herun- von Montag bis Freitag, 8 bis 14 Uhr, be- die Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sin- terladen zur Verfügung (www.gaggenau. treut werden. Die Spielwiese gGmbH, die nen. Sie erfahren und bilden ihre eigene de/Betreuung & Bildung/Waldkindergar- bereits in Rastatt erfolgreich einen Na- körperliche Leistungsfähigkeit. Dies wirkt ten Gaggenau). Das Formular erhalten Sie turkindergarten betreibt, wird als Träger sich positiv auf den bewussten Umgang auch im Bürgerbüro, in der Stadtbibliothek dieser neuen Einrichtung fungieren. mit sich selbst, der eigenen unmittel- oder in der Abteilung Schulen und Betreu- baren Umgebung, untereinander in der ung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Jeden Tag draußen unterwegs an der fri- Gruppe und mit anderen Menschen au- schen Luft, viel Bewegungsfreiraum, neue ßerhalb der Gruppe aus. Auskünfte zu den Kinderbetreuungsan- Entdeckungen und Erfahrungen und jede geboten in Gaggenau erhalten Sie in der Menge Spielmöglichkeiten in und mit der Die Kinder werden unter Berücksich- Abteilung Schulen und Betreuung (Tele- Natur. Dies wird den Kindern im derzeit in tigung der Vorgaben des baden-würt- fon 962-517) oder unter www.gaggenau. Planung befindlichen Waldkindergarten tembergischen Orientierungsplanes für de /Betreuung & Bildung.

Firmen und Vereine sind wieder eingeladen, sich am Sa., 27. Mai, 10 bis 14 Uhr, in der City zu präsentieren und Mitmach- Aktionen anzubieten. Dabei sollen die verschiedenen Themen Bewegung, Kreativität, Sport und Musik abgedeckt werden.

Kontakt: Stadt Gaggenau, Telefon 962-661, E-Mail: [email protected] Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 11

Arbeitskreis Tourismus-Freizeit pflanzt am Samstag im Kurpark einen Jubiläumsbaum Bei der jüngsten Tagung des Arbeits- Rotenfels, der Chor "In Takt" aus Ottenau, schan-Tag statt. Peter kreises Tourismus-Freizeit (AKTF) infor- die Tanzgruppe des Türkisch-Deutschen Heidmann und sein mierte AKTF-Sprecher Manfred Vogt Schulelternvereins und die Band "Obses- Team gestalten die- seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter sion". Die fünfte Bürger-Grenzwegwan- sen Sporttag. über aktuelle Termine und Themenblö- derung des AKTF findet am gleichen Tag cke - unter anderem über die besonderen statt - mit Start um 10.30 Uhr am Natur- Bei der AKTF-Tagung Stadtführungen, die der AKTF (vertreten freundehaus in Moosbronn unter der war der Fokus auch durch Marianne Müller) in Kooperation Leitung von Frank Eisold. Von dort aus auf die Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung geht es über Bernbach zur Gartenschau zwischen dem Zweck- und Stadtentwicklung beim Ostermarkt nach Bad Herrenalb. Die Rückfahrt von verband "Im Tal der neulich erfolgreich angeboten hatte. An- Bad Herrenalb nach Moosbronn mit An- Murg" und der Baiersbronn ton Schick verwies auch im Namen des schluss nach Gaggenau findet per Bus Touristik gerichtet. Dabei erinnerte Vogt Freundeskreises Markgraf-Wilhelm-We- (Abfahrt: 17.58 Uhr) statt. daran, dass er 2016 den Kontakt zur Bai- ge auf die Bürgeraktion "Ein Tag für Bad ersbronn Touristik und dem dortigen Rotenfels", die am Sa., 1. Apr., 9 bis 14 Uhr, Das Thema Nachwuchsgewinnung für Kurdirektor Patrick Schreib geknüpft im Kurpark über die Bühne geht. Feder- den AKTF wurde zwischenzeitlich mit und damit die Wege für Gespräche mit führend ist der Obst- und Gartenbauver- Tina Frey vom Hauptamt besprochen. den zuständigen Kommunalverwaltun- ein Bad Rotenfels, mit dabei sind auch die Der AKTF bekommt die Möglichkeit, sich gen und Partnern eröffnet habe. "Mit Quellengeister Bad Rotenfels. Um 10 Uhr zu präsentieren im Rahmen des Jugend- dem Flagschiff Baiersbronn Touristik für wollen die Aktiven des AKTF anlässlich beteiligungsprozesses der Stadt Gagge- den Tourismus im Tal der Murg neue Ak- des 15-jährigen Bestehens ihres Arbeits- nau. Jutta Mast und Hilla Kersting infor- zente im Marketing und Vertrieb zu set- kreises in der Nähe der Elisabethenquelle mierten über die AKTF-Veranstaltung zen, das ist die richtige Entscheidung", einen Jubiläumsbaum pflanzen. "Kunst im Park" (www.kunstimpark.de), betonte Vogt. Bernd Kraft begrüßte die die im Rahmen des Kurparkfestes am Pläne, die Tourist-Info der Stadt Gagge- Vogt verwies auch auf die diesjährigen So., 25. Juni, 11 bis 18 Uhr, stattfindet. Bis- nau im Bürgerbüro des Rathauses bar- Dorfführungen der Ortsverwaltung Hör- her liegen schon rund 50 Anmeldungen rierefrei unterzubringen, als optimale den, bei denen Bernd Kraft als Vorsitzen- von Künstlern aus der Region vor. Die Lösung. Eine Aufwertung stelle auch der der des örtlichen Heimatvereins mit von Projektleitung haben Arnim Roth, Hilla dort geplante Verkauf von KVV-Fahr- der Partie ist. Im Rahmen der Garten- Kersting und Jutta Mast inne. Die Mini- scheinen dar. schau in Bad Herrenalb präsentiert sich golfanlage im Kurpark hat sich zu einem die Stadt Gaggenau am Sa., 20. Mai, ab 12 besonderen Treff entwickelt. Zur Erinne- Die nächste AKTF-Sitzung findet am 30. Uhr mit einem "Gaggenau-Tag". Partner rung an den Gründer der Minigolfturnie- Mai, 19 Uhr, wiederum in der Gaggenau- dabei sind der Fanfarenzug der GroKaGe, re mit der Gaststätte "Christophbräu" er Sportgaststätte "Jedermann‘ Spoga" die Gaggo-Clowns, der Musikverein Bad findet am Sa., 10. Juni, der Hanns-Spit- statt.

Erneuerung von zwei Bahnübergängen Sperrung der Murgtalbahn vom 31. März bis 3. April Im Zuge von Baumaßnahmen ist der Rastatt/Ost (Rauentaler Straße) und dem Streckenabschnitt der Murgtalbahn zwi- Gaggenauer Bahnhof verkehren. schen Rastatt und Gaggenau von Fr., 31. Kostenloser WLAN-Zugang März, zirka 20 Uhr, bis Mo., 3. Apr., zirka Jeweils zwei Tage vor und vier Tage nach in der Stadtbibliothek! 4.30 Uhr, komplett zu sperren. In diesem der genannten Sperrung werden zusätz- Zeitraum wird sowohl der Bahnübergang lich Straßenbauarbeiten im Bereich der Baulandstraße in Rastatt als auch der Bahnübergänge durchgeführt, sodass die Bahnübergang Eisenbahnstraße in Gag- Sperrung der Fahrbahn in diesem Bereich genau erneuert. für den Kfz-Verkehr bereits ab Do., 29. März, notwendig wird und bis Do., 6. Apr., Zwischen Rastatt und Gaggenau wird ein andauert. Bei der Umsetzung der Bau- Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. maßnahmen sollen die Behinderungen Dessen Busse verkehren ab Rastatt Bahn- für Fußgänger und Radfahrer so gering hof/Ost (Rauentaler Straße) auf folgender wie möglich gehalten werden. Route: Ersatzhaltestelle Rastatt Beinle, Öffnungszeiten: Bahnhof, Bischweier Bahn- In den Nächten von Fr., 31. März, bis Mi., Montag: geschlossen hofstraße, Ersatzhaltestelle Bad Rotenfels 5. Apr., finden zwischen 20 und 4.30 Uhr Dienstag: 14 bis 19 Uhr Schloss, Ersatzhaltestelle Bad Rotenfels/ in allen Bauabschnitten gleisgebunde- Mittwoch: 9.30 bis 17 Uhr Rotherma, Ersatzhaltestelle Rotenfels ne Gleisstopfarbeiten statt. Die Arbeiten Donnerstag: 14 bis 18 Uhr Weinbrennerstraße bis Gaggenau Bahn- finden im Mehrschichtbetrieb und somit Freitag: 10 bis 13 Uhr hof sowie in umgekehrter Reihenfolge von auch bei Nacht statt. Während der Arbei- Samstag: 9.30 bis 13 Uhr Gaggenau Bahnhof nach Rastatt. Des Wei- ten lassen sich Baustellengeräusche mit Mit freundlicher Unterstützung teren werden im Rahmen des Schienener- verschiedenen Intensitäten nicht vermei- der Firma Murgtel satzverkehrs Busse angeboten, die ohne den. Die AVG bittet mit Blick auf etwaige und der Stadtwerke Gaggenau Zwischenhalt direkt zwischen Bahnhof Unannehmlichkeiten um Verständnis. Seite 12 Gaggenauer Woche 13/2017

Zirkusluft in der Stadtbibliothek Gaggenau Die Kinderbuchautorin Nina Weger aus der Artisten, Clowns und Dompteure ent- Hannover präsentierte jüngst in der führen. Die Autorin hat zum Leben in der Stadtbibliothek ihren Kinderroman "Trick Manege selbst einen besonderen Bezug. 347 oder der mutigste Junge der Welt". Nach dem Abitur ging sie eine Saison Im Zentrum der Geschichte steht der als Seiltänzerin mit dem Zirkus Belly auf 11-jährige Tom, der auf der Suche nach Reisen. Heute leitet sie ehrenamtlich den seinem Vater ist. Eine Spur führt den Jun- Kinderzirkus Giovanni. Die Schülerinnen gen in den Zirkus und dort zum Artisten und Schüler waren fasziniert vom Wer- Arthur, denn er könnte vielleicht Toms degang der Autorin, fieberten mit dem Vater sein. Die Klassen 5a und 5c der Re- Romanhelden Tom mit und stellten Nina alschule Gaggenau hörten Nina Weger Weger viele Fragen zur Entwicklung und gebannt zu und ließen sich in die Welt zum Schreiben von Büchern.

Kunstwerke im Rathaus ausgestellt: Die Schülerinnen und Schüler der "Ver- lässlichen Grundschule" basteln mit Vorliebe in der Betreuung wundervolle und abwechslungsreiche Kunstwerke. Ab Di., 4. April, bis einschließlich Fr., 21. Apr., sind diese kreativen Arbeiten jetzt im Rahmen einer Ausstellung im Rat- haus während der Öffnungszeiten zu besichtigen. Foto: StVw

Weitere Masern- erkrankungen registriert Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den Erzählungen der Autorin Nina We- Gesundheitsamt rät wiederholt ger. Foto: Stadtbibliothek Gaggenau zu ausreichendem Impfschutz Der derzeitige Masernausbruch in Ba- den-Baden und im Landkreis Rastatt setzt sich fort. In den letzten vier Wo- Termine und chen wurden dem Gesundheitsamt insgesamt 16 Fälle gemeldet, alle bis- JuFaZ Offene Werkstätten - ihr es rechtzeitig zu Ostern meistern, das her Erkrankten waren nicht oder nicht jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr Nest fertig zu werkeln. Magst du der Ge- ausreichend gegen Masern geimpft. Zu immer anderen Themen sind wir in hilfe des Osterhasen sein? Anmeldung Betroffen war zunächst vor allem unseren Werkstätten kreativ … wie zum erforderlich. Ab 5 Jahre. Ort: JuFaZ Gagge- Baden-Baden-Steinbach, inzwischen Beispiel in der Holzwerkstatt bei kleinen nau. Kosten: 8 Euro, KINDgenau-Mitglie- werden aber auch Fälle aus dem Land- Werkeleien, in der Kreativwerkstatt bei der 5 Euro. kreis Rastatt gemeldet. Das Gesund- schönen Bastelarbeiten oder in der Küche Osterwerkstatt für Erwachsene - heitsamt rät daher nochmals allen mit leckeren Kochangeboten. Neue Teil- Do., 6. Apr., von 18.30 bis 21 Uhr Personen, insbesondere den nach 1970 nehmer sind jederzeit willkommen. Das Heute gestalten wir unsere Osterdeko Geborenen, nochmals dringend, den Angebot ist kostenfrei. Anmeldung nicht selbst. Wir basteln, kleben, werkeln aus eigenen Impfschutz und den ihrer Kin- erforderlich. verschiedenen Materialien, wie z.B. Holz, der überprüfen zu lassen und fehlende Nächster Termin: Draht und vieles mehr. Und lassen dabei Impfungen zeitnah nachzuholen. Di., 4. Apr., Ostern unserer Kreativität freien Lauf. Unsere Osterhasenwerkstatt - Werkstattpädagogin steht uns dabei tat- Mi., 5. Apr., von 15 bis 18 Uhr kräftig zur Seite. Für Menschen mit und Hilfe, der Osterhase hat vergessen, sein ohne Behinderung. Anmeldung erforder- Nest zu bauen! Wo soll er nun all die lich. Ab 16 Jahre. Ort: JuFaZ Gaggenau. Psychologische bunten Eier verstecken? Mit deiner Hilfe, Kosten: 15 Euro, KINDgenau-Mitglieder 12 Beratungsstelle Schaffenskraft und Kreativität werdet Euro, inkl. Material. für Eltern, Kinder und Jugendliche so- wie Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder Das Spielmobil ist wieder im Einsatz! Betreut werden die Kinder von einem ausgebil- bis drei Jahren des Landkreises Rastatt deten Helferteam, das Spaß an der Arbeit mit Kindern hat. Die Betreuer verstehen sich Gaggenau, Hauptstraße 36 b, dabei als Ansprechpartner, die Anregungen und Hilfestellungen geben und bei der Telefon 07225 98899-2255 Gestaltung der Spiele mitwirken. Hier ist das Spielmobil in den Osterferien zu finden: Online-Beratung: 10. April bis 13. April Michelbach Parkplatz Wiesentalhalle www.landkreis-rastatt.de 18. April bis 21. April Gaggenau Marktplatz Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 13

"Schule für Musik und darstellende Kunst" Gaggenau klag-Bühne Konzert des Jugendchors Spannende Konzerte Am Do., 6. Apr., veranstaltet der Jugendchor Ab 19 Uhr erwartet die Zuhörer ein ab- Entdeckt wurde Elen als Straßenmusi- der Musikschule Gaggenau wieder ein ei- wechslungsreiches und modernes Pro- kerin ausgerechnet von Marius Müller- genes Konzert im Josef-Riedinger Saal der gramm mit Songs von Adele, James Bay, Westernhagen, der sie als Support zu Musikschule. Nach diversen Auftritten in Imagine Dragons oder Ed Sheeran, um seinem Konzert in der Berliner Merce- der Öffentlichkeit in den letzten zwei Jah- nur einige zu nennen. Die jungen Künst- des-Benz-Arena einlud. TV-Auftritte bei ren (unter anderem im Unimog-Museum, ler haben in den letzten Monaten fleißig "The Voice of " und bei "Inas im Kurpark Bad Rotenfels 2015, beim Neu- geprobt und sich auch musikalisch sehr Nacht" machten die junge Musikerin jahrsempfang der Stadt Gaggenau, bei der stark weiterentwickelt. mit der ausdrucksstarken Stimme be- Jahreshauptversammlung des Mittelbadi- kannt. Am Sa., 1. Apr., gibt sie ihr einziges schen Sängerkreises und beim Klassik-Früh- Alle interessierten Besucher, vor allem Konzert in Süddeutschland auf der klag- stück am Schloss Rotenfels 2016) möchten auch Menschen, die sich dem Chorge- Bühne - auf Einladung des Kulturamtes die jungen Sängerinnen und Sänger um sang gegenüber öffnen wollen und neu- und in Kooperation mit SWR 3. Chorleiter Matthias Barth wieder einmal gierig auf moderne Chormusik sind, sind selbstständig einen Abend mit schöner und herzlich eingeladen. Veranstaltet von der Kleinkunstbühne moderner Chormusik gestalten. Der Eintritt ist frei. Rantastic kommt am Do., 6. Apr., reine Stimmgewalt auf die klag-Bühne. Die Berliner a cappella-Jungs von Delta Q neh- men den Besucher als Specialguest in ih- rem Programm auf. Alltagshelden, digita- le Cowboys und Teilzeitnörgler finden sich in einem Reload der deutschen Volkslieder wieder. Mit klugen Texten, witzigen Cho- reografien und pfiffigen Cover-Arrange- ments sowie ohrwurmtauglichen Eigen- kompositionen ziehen sie die Besucher in eine Unplugged-Welt voller Kontraste.

Yasi Hofer ist Absolventin des renom- mierten "Berklee College of Music" in Boston. Sie teilte die Bühne bereits mit Musikgrößen wie Neil Young und Hell- mut Hattler. Nun kommt die junge Ul- mer Ausnahmegitarristin mit ihrer Band am Fr., 28. Apr., zum ersten Mal in die klag-Bühne. Sie fesselt mit Fusion-Rock, der die verschiedenen Einflüsse virtuos zu einer neuen Einheit verbindet, und mit einer frischen Alt-Stimme. Live "un- Die jungen Sängerinnen und Sänger des Jugendchors haben ein abwechslungsreiches glaublich intensiv", Frauenpower haut- Programm vorbereitet. Foto: Musikschule Gaggenau nah. Veranstalter ist die Kleinkunstbüh- ne Rantastic. Gaggenauer "Watt"- Wanderung Guarango verkörpert Salsa, dazu musika- lische Vielfalt, Spielfreude und Liebe zur Am So., 2. April, 10.30 Uhr, wird zur Gag- eingesetzt werden können. Das Thema afrokubanischen Musik. Die zwölfköpfi- genauer "Watt"-Wanderung der beson- Eigenverbrauch spielt dabei eine immer ge Karlsruher Band weiß zu begeistern. deren Art eingeladen. Treffpunkt ist bedeutendere Rolle, und die gezeigten Jazz, Funk oder Tradition - Hauptsache es der Parkplatz beim Ottenauer Friedhof Beispiele machen deutlich, wie Photo- groovt. Die Stimmen von Helen Pedroso, (Friedhofstraße). Die Solarspezialisten voltaikanlagen sowohl wirtschaftlich Alexander Silva Guerrero und Cristhian Günter Westermann und Uwe Illinger als auch ökologisch gewinnbringend DeVries Panessa reißen am Fr., 19. Mai, nehmen die Besucher mit auf eine inter- sind. Bei Brezel und Getränk klingt die das Publikum zusammen mit Enrique essante Tour durch Ottenau und zeigen Tour aus, wobei auf Fragen zur Solar- "Kike" Leon aus Peru sowie der "Wahl- praxisnah, wie Solartechnik und Strom- und Speichertechnik näher eingegan- Kubanerin" Claudia Domdey und Andre- speicher auf unterschiedliche Weise gen werden kann. as Diemer aus Gernsbach an der Posaune mit in einen feurigen Latin-Abend, veran- staltet vom Kulturamt Gaggenau.

Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt Außenstelle Gaggenau Karten für diese Veranstaltungen sind im (im Rathaus) Kulturamt Gaggenau unter Telefon 962- Sprechzeiten: dienstags 14 bis 17 Uhr, mittwochs 9 bis 12 Uhr 513 und an allen bekannten Vorverkaufs- Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter 07222 381-2160. stellen erhältlich. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, der Einlass erfolgt bereits ab 18 Uhr. Seite 14 Gaggenauer Woche 13/2017

Mehrgenerationen-Treff Tiere brauchen Freunde informiert Frühstück der Generationen Zuhause gesucht Am Sa., 8. Apr., findet das nächste Mehr- generationen-Frühstück ab 9 Uhr im städtischen Vereinsheim wieder bei ge- Französisch - Übungen mütlicher Geselligkeit statt. Neben dem In der Carl-Benz-Schule finden am Di., 11. umfangreichen und köstlichen Früh- Apr., die Französisch-Übungen wie ge- stücksbuffet ist dies auch eine gute Ge- wohnt um 16 Uhr für Fortgeschrittene legenheit für angenehme Gespräche. und um 17.15 Uhr für die Gruppe mit ge- Hierzu laden wir unsere Bürgerinnen und wissen Vorkenntnissen unter Anleitung Bürger, Jung wie Alt, recht herzlich ein. von Französischlehrerin Jacqueline Mayer statt. Neue Kursteilnehmer können jeder- Lachjoga - Übungen zeit in die laufenden Kurse einsteigen. Ebenfalls am Sa., 8. Apr., bietet um 10.30 Uhr, gegen Ende des Frühstücks, Ellen Englisch - Übungen Max ist 12 Jahre alt und trotz seiner klei- Zaum wieder ihre Lachyoga-Übungen an. Ebenfalls in der Carl-Benz-Schule werden nen Herzschwäche fit wie ein Turnschuh. Dies ist eine andere und besonders fröhli- am Mi., 12. Apr., die Kurse für Englisch-Übun- Seit vielen Jahren bekommt er eine Herz- che Art, etwas zur Entspannung von Kör- gen fortgesetzt. Die Teilnehmer mit gewis- tablette (die Kosten hierfür werden be- per und Geist zu tun. Neue Teilnehmer sen Vorkenntnissen treffen sich um 15.30 zahlt). Nun sucht er ein neues Frauchen, sind ebenfalls herzlich willkommen - der Uhr, die Anfängergruppe beginnt um 17 die nicht mehr berufstätig ist und daher Einstieg in die Übungen ist jederzeit mög- Uhr und die Gruppe der Fortgeschrittenen Zeit für ihn hat. Weitere Infos bei der Pfle- lich. startet die Übungen um 18.30 Uhr. Auch gestelle unter 0173 9429671. hier können neue Kursteilnehmer jederzeit Qigong - Übungen in die laufenden Kurse einsteigen. Entspre- Cora ist im September 2013 geboren und Wegen Krankheit müssen die Qigong- chend ihrem Kenntnisstand können sie sich eine sehr sanfte und freundliche Hündin. Übungen bis auf weiteres ausfallen. Der ihre passende Gruppe auswählen. Sie ist ca. 55 cm hoch und ein hübscher Mehrgenerationen-Treff informiert über Wuschelmix. Cora ist sehr anhänglich die örtlichen Medien rechtzeitig, wann Alle Angebote sind kostenfrei, zur Unter- an ihre Pflegemama und verträglich mit die Qigong-Übungen wieder aufgenom- stützung unserer Arbeit und Deckung un- anderen Hunden und Katzen. Sie ist noch men werden können. serer Kosten bitten wir um Spenden. ein wenig unerfahren und lernt schnell einen Hundealltag kennen. Spaziergänge mit den anderen Hunden liebt sie über al- les. Weitere Infos bei der Pflegestelle un- ter 0175 1717898.

Coco, ein 9-jähriges Katzenmädchen, hat noch nie ein richtiges Zuhause gehabt, musste sich immer durchschlagen und wurde auch von ihren Leuten nicht kas- triert. Jetzt kam sie zu uns, hochtragend und hat alle ihre Babys verloren. Sobald sie sich erholt hat, suchen wir für sie einen besonders liebevollen Platz an dem sie die alleinige Prinzessin ist. Da sie Freigang ge- wöhnt war, wäre es schön, wenn sie wie- der die Möglichkeit bekäme. Weitere Infos bei der Pflegestelle unter 0175 1717898.

Tiere brauchen Freunde e.V. Baden-Ba- den, Kontakt: 07221 9929770. Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Weitere Am So., 9. Apr., findet um 11 Uhr die nächste Naturführung unter dem Motto "Wild- Infos unter: www.tiere-brauchen-freun- nis und Kraftort im Naturschutzgebiet Lieblingsfelsen" mit Rainer Schulz statt. de.de oder E-Mail an info@tiere-brau- Treffpunkt für die etwa 3,5 Kilometer lange Wanderung ist am Parkplatz Flößer- chen-freunde.de halle beim Flößer. Von dort aus gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Brücke der B462 hindurch und laufen am Ufer der Murg entlang, bis sie in das Blinden- und Sehbehindertenverein Naturschutzgebiet Lieblingsfelsen eintreten. Die Lieblingsfelsen sind in ihrer Form Südbaden e. V. einzigartig. Auf dem Gestein konnte sich die Natur ohne menschliche Eingriffe ent- Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, falten und so hat sich eine schützenswerte Wildnis gebildet. Ganz oben steht ein Telefon 0761 36122, Fax 0761 36123, mysteriöser Eichenhain. Die Formen der Eichen sind den Mineralien der Felsen ge- E-Mail: [email protected], schuldet. Mit der Wünschelrute wird der Kraftplatz gemutet. Um diese Jahreszeit Internet: www.bsvsb.org können der schmale Pfad und das Murgufer nass oder matschig sein, daher sind - je nach Wetter - hohe, feste Schuhe von Vorteil. Nach der etwa zweieinhalb bis Wir bieten kostenlose und firmenun- dreistündigen Wanderung ist eine Einkehr möglich, die jedoch nicht mehr Teil der abhängige Beratung für sehbehinder- Führung ist. Foto: Rainer Schulz te und blinde Menschen. Nr. 13/2017 30. März 2017 Seite 1

Wasserversorgungsverband „Vorderes Murgtal“ Sitz: Gernsbach

Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2017 Aufgrund der §§ 18 - 20 des Gesetzes über die kommunale Zu- c) Für die Kosten der Wasserförderung wird die Umlage auf sammenarbeit und der §§ 13 - 17 des Eigenbetriebsgesetzes in 699.300 Euro Verbindung mit den §§ 4 - 7 und 15 der Verbandssatzung wird festgesetzt und nach dem Wasserverbrauch umgelegt. Dieser der von der Verbandsversammlung in der Sitzung am 19.12.2016 wird wie folgt angenommen. Es entfallen auf: beschlossene Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 öf- Gernsbach 815.000 cbm 458.105 Euro fentlich bekannt gemacht. Gaggenau-Selbach 71.000 cbm 39.909 Euro 886.000 cbm I. § 1 Voller Anteil Wirtschaftsplan 0,46852690 Euro Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird a) im Erfolgsplan in den Einnahmen auf 1.124.900 Euro Kuppenheim 405.000 cbm 188.793 Euro in den Ausgaben auf 1.124.900 Euro Rastatt-Niederbühl 21.500 cbm 10.022 Euro b) im Vermögensplan in den Einnahmen auf 544.800 Euro Sonderabnehmer 5.300 cbm 2.471 Euro in den Ausgaben auf 544.800 Euro 431.800 cbm festgesetzt. Anteil ohne Förderung § 2 0,44137405 Euro Kapital- und Tilgungsumlage Gesamte Wassermenge 1.317.800 cbm 699.300 Euro Eine Kapitalumlage wird nicht erhoben. § 3 § 4 Betriebskostenumlagen Kassenkredite Die Betriebskostenumlagen werden gemäß § 6 der Verbands- Der Höchstbetrag der äußeren Kassenkredite wird auf 250.000 satzung vorläufig wie folgt festgesetzt: Euro festgesetzt. a) Für die von der Wasserförderung unabhängigen Kosten für § 5 Anlagen nach § 3 Abs. 2 der Satzung auf Kredite 272.500 Euro Zur Bestreitung der Ausgaben des Vermögensplanes ist eine Dieser Betrag wird nach dem Beteiligungsverhältnis umgelegt. Kreditaufnahme von 250.900 Euro erforderlich. Demnach entfallen auf: Gernsbach 82,74% 225.467 Euro II. Kuppenheim 11,89% 32.400 Euro Die Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Rastatt, hat mit Rastatt-Niederbühl 0,72% 1.962 Euro Schreiben vom 17.01.2017 die Gesetzmäßigkeit des vorgenann- Gaggenau-Selbach 4,65% 12.671 Euro ten Beschlusses bestätigt und den Höchstbetrag des Kassenkre- 272.500 Euro dites sowie den Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- b) Für die von der Wasserförderung unabhängigen Kosten für men genehmigt. Anlagen nach § 3 Abs. 3 der Satzung auf III. 91.100 Euro Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 liegt in der Dieser Betrag wird nach den Kosten für die erstellten Anlagen Zeit vom 03. bis 11.04. 2017 bei der Geschäftsstelle des Verban- von den einzelnen Verbandsgemeinden erhoben. Demnach des im Rathaus Gernsbach (Vorplatz Stadtkämmerei) öffentlich entfallen auf: aus. Gernsbach 77.300 Euro Kuppenheim 12.500 Euro Gernsbach, den 27.03.2017 Rastatt-Niederbühl 1.300 Euro Gaggenau-Selbach 0 Euro Der Verbandsvorsitzende 91.100 Euro Dieter Knittel Nr. 13/2017 30. März 2017 Seite 2 Nr. 13/2017 30. März 2017 Seite 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung Öffentliche Sitzung Am Montag, 3. April 2017, 18 Uhr, findet im Bürgersaal des Rat- des Ortschaftsrates Michelbach hauses Gaggenau eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, 6. April 2017, 20 Uhr, findet im Rathaus Michel- statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. bach eine Sitzung des Ortschaftsrates Michelbach statt. Die Be- Tagesordnung völkerung ist hierzu freundlich eingeladen. 36. Bekanntgaben Tagesordnung: 37. Zustimmung zur Wahl des Oberfeuerwehrmanns Florian 4. Bekanntgaben Groß zum Abteilungskommandanten und des Löschmeisters 5. Aktion "Ein Tag für Michelbach" am 08.04.2017 Michael Bender zum stellvertretenden Abteilungskomman- - Information und weiteres Vorgehen - danten der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau, Abteilung Sel- 6. Anfragen der Ortschaftsräte bach 7. Einwohnerfragestunde 38. Zustimmung zur Wahl des Hauptfeuerwehrmanns Jonas Kraft zum stellvertretenden Abteilungskommandanten der gez. Franz Kowaschik Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau, Abteilung Ottenau Ortsvorsteher 39. Erster Teilbebauungsplan "Am Neufeld" sowie örtliche Bau- vorschriften im Stadtteil Ottenau hier: Aufstellungsbeschluss für den geänderten Geltungs- bereich und Vorstellung der Planung vor Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behör- den 40. Neustrukturierung der Bäderlandschaft in Gaggenau Die STADTWERKE GAGGENAU informieren : - Grundsatzentscheidung über den Badtyp (Kombibad/ge- trennte Bäder) sowie über die Standortfrage - Die Stadtwerke Gaggenau müssen zum 01. April 2017 das Preis- 41. Katholischer Kindergarten St. Antonius im Stadtteil Ottenau blatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur Niederspannungs- - Billigung einer Investitionsförderungsmaßnahme und Be- anschlussverordnung (NAV) modifizieren. Das ab 01. April 2017 willigung einer überplanmäßigen Ausgabe - gültige Preisblatt ist im Internet unter www.stadtwerke-gagge- 42. Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen nau.de/Netze/Veröffentlichungen/Stromnetz/Netzanschluss- - Abschluss eines Rahmenvertrages für den Zeitraum April veröffentlicht. 2017 bis März 2019 - 43. Anfragen der Stadträte Desweiteren muss zum 01. April 2017 das Preisblatt zu den Er- 44. Einwohnerfragestunde gänzenden Bedingungen zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) modifiziert werden. Das ab 01. April 2017 gültige Preis- Mit freundlichen Grüßen blatt ist im Internet unter www.stadtwerke-gaggenau.de/Net- ze/Veröffentlichungen/Gasnetz/Netzanschluss veröffentlicht.

Die neuen Preisblätter liegen auch im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke (Abteilung Materialwirtschaft) zur Einsicht aus.

Sprechzeiten der Ortsvorsteher Christof Florus Oberbürgermeister Freiolsheim: Ferdinand Schröder Mittwoch 16.30 bis 18 Uhr Hörden: Barbara Bender Mittwoch 16.30 bis 19 Uhr Öffentliche Sitzung Selbach: Michael Schiel des Ortschaftsrates Oberweier Donnerstag 9 bis 12 Uhr sowie 16 bis 18 Uhr Am Mittwoch, 5. April 2017, um 19 Uhr findet im Rathaus Ober- weier eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier Michelbach: Franz Kowaschik Donnerstag 15 bis 18 Uhr statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Oberweier: Rosalinde Balzer Tagesordnung: Mittwoch 10 bis 12 Uhr 5. Bekanntgaben 6. Anlieferung des Haus- und Sperrmülls der Stadt Bühl auf Sulzbach: Artur Haitz der Entsorgungsanlage "Hintere Dollert" und Ergebnisse der Dienstag 14 bis 17 Uhr Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Deponie "Hinte- re Dollert" - Information Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt - Impressum - Gaggenauer Amtsblatt/Amtliche Bekanntmachungen 7. Anfragen der Ortschaftsräte Herausgeber: Stadt Gaggenau. Verantwortlich: Georg Feuerer, Hauptstraße 8. Einwohnerfragestunde 71, 76571 Gaggenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. gez. Rosalinde Balzer Ende der amtlichen Bekanntmachungen. Ortsvorsteherin Stadtbibliothek G A G G E N A U

Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Margotin, Philippe: Sachweh, Michael: Sachbücher aus dem 100 Jahre Jazz: von der Klassik bis zur Mo- Storm Chasing = On the Hunt for Thun- Delius Klasing Verlag derne: Die größten Stars, 2017. - 421 Sei- derstorms: auf der Jagd nach Gewittern, ten: zahlr. Ill. (farbig) Stürmen und Tornados, 2016. - 160 S.: Ill. Hobrough, Paul: ISBN 978-3-667-10607-0 (farb.) Schmerzfrei Laufen: richtig trainieren: SY: Sbn 71 ISBN 978-3-667-10662-9 Verletzungen erfolgreich behandeln, Wie der Jazz wurde, SY: Ccl 1 2017. - 208 Seiten: zahlr. Ill. was er ist, zeigt die- Dieser exklusive Bildband zeigt in ein- ISBN 978-3-667-10838-8 ses Buch in 63 Por- drucksvollen Großaufnahmen die epische SY: Ybm träts von Musikern, Schönheit, aber auch die ungeheure Kraft Dieses Buch - Ratgeber und Trainings- die den Jazz prägend außergewöhnlicher Wetterphänomene buch in einem - hilft Läufern aller Leis- beeinflusst haben. - von der Pracht der Wolkenformen und tungsklassen, so wenig Zeit wie möglich Von seinen Anfängen Himmelsfarben über die Faszination der mit kleinen Wehwehchen oder ernste- in den Straßen New Blitze bis hin zur Naturgewalt von Wol- ren Verletzungen zu verlieren. Der Autor Orleans 1917 bis heu- kenbruch und Hagelschlag sowie zu Tor- zeigt, worauf Läufer achten müssen, da- te stehen die 63 Musiker-Porträts für in- nados. mit sie den Spaß am Sport beibehalten, zwischen 100 Jahre Jazzgeschichte. verletzungsfrei trainieren und neue Best- zeiten aufstellen können. Cossater, Jacopo: Morick, Harri: Wein: mit allen Sinnen genießen/ Jacopo Sutcliffe, Phil: Cuba Cars: Oldtimer in der Karibik; Classic Cossater. Fotos von Fabio Petroni. -, 2016. Cars of the caribian; Coches clásicos de Queen: Pomp, Rock & Circumstances, - 238 S.: Ill. (farb.) 2016. - 295 S.: zahlr. Ill. (farb.) caribe, 2017. - 158 Seiten ISBN 978-3-667-10668-1 ISBN 978-3-667-10670-4 ISBN 978-3-667-10837-1 SY: Xeo 121 SY: Syk SY: Wkm 2 Der Autor gibt einen umfassenden Ein- Von der Vorgeschichte der Band bis hin Dieser Bildband ist das "Best of" von allen blick in das Universum des Weins, von zu aktuellen Auftritten von Brian May Kuba-Reisen des passionierten Fotogra- seiner Geschichte über die besondere und Roger Taylor enthält dieses Buch die fen Rainer Floer und seines Cousins Harri Wein-Terminologie bis hin zum korrek- komplette Bandgeschichte von Queen Morick. Der spricht wegen seiner langjäh- ten Trinken von Wein. Herzstück dieses - inklusive aller Tourdaten, bisher unver- rigen Tätigkeit als Destination Manager Buches aber sind die Porträts der bedeu- öffentlichter Fotos und zahlreicher Abbil- fließend Spanisch und sorgte so dafür, tendsten Weine der Welt: Cossater be- dungen von Konzertplakaten, Backstage- dass die beiden von normalen Touristen schreibt ihre Charakteristika, Geruchsno- Pässen, Eintrittskarten der Konzerte, zu geschätzten Oldtimer-Freunden wur- ten und Geschmackskomponenten. Für T-Shirts und LP-Cover. den. Ersatzteile wurden aus Deutschland alle, denen dies noch zu technisch ist, bie- Rockmusiker wie Billy Squier, Slash, Tom- mitgebracht, Geschichten aus Kuba. Und tet dieses Buch zu Cossaters Porträts die my Lee von Mötley Crüe, Chris Squire von die stehen nun in dieser Momentaufnah- passenden Fotografien. Yes erzählen von ihrer Begegnung mit me kubanischer Kultur. Queen. Brown, Gerard: Bogner, Stefan: Passion Rennrad: Marken, Macher und Le Carrer, Olivier: Escapes - Winter: Traumstraßen im Maschinen, 2016. - 224 S.: Ill. Die Vermessung der Ozeane: Welt- und Schnee - Snow-capped dreams, 2016. ISBN 978-3-667-10724-4 Seekarten von der Antike bis zur Neuzeit, ISBN 978-3-667-10717-6 SY: Wkn 2016. - 127 S.: Ill. (farb.) SY: Cek 1 In der Welt der Rennräder gibt es einen ISBN 978-3-667-10725-1 Nach dem Erfolg von "Escapes" erfüllt Grundsatz, der Design und Fertigung SY: Cck sich Stefan Bogner mit "Escapes - Winter" beherrscht: So leicht wie möglich, so sta- "Die Vermessung der Ozeane" erzählt einen lang gehegten Traum: Die schöns- bil wie nötig. Graeme Fife und Fotograf die Geschichte der Kartierung der Welt ten Alpenpässe in Deutschland, Öster- Gerard Brown legen mit diesem Buch ein vom Hochmittelalter bis heute. Olivier reich, der Schweiz und Italien im Winter intensives, emotionales Porträt wichtiger Le Carrer, Journalist und Autor von Fach- zu befahren und zu fotografieren. Mildes Marken und Macher vor, die sich dem büchern zur Schiffs- und Navigationsge- Licht schafft zauberhafte Stimmungen, Thema Rennrad verschrieben haben. Au- schichte hat für diesen Bildband die inter- und der Schnee verdeckt zum Teil die Päs- ßergewöhnliche Fotos zeigen die immer essantesten Welt- und Seekarten aus der se und Passagen, lässt Haarnadelkurven wieder stark handwerklich geprägte Pro- Sammlung der Bibliothèque Nationale de und Abhänge miteinander verschmelzen duktion - und die intensive Konzentrati- France, der französischen Nationalbiblio- und hebt die besondere Schönheit von on, die für herausragende Qualität not- thek in Paris, ausgewählt. beidem gleichzeitig stärker hervor. wendig ist. Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 19

Feuerwehr Gaggenau - aktuellAus den Schulen ABC-Einheit Am Do., 6. Apr., 18.30 Uhr, Übung der ABC- Hans-Thoma-Schule Gaggenau Einheit im Rettungszentrum. Altpapiersammlung Apr., wird dafür von 9 bis 12 Uhr im Schul- Abteilung Gaggenau Der Förderverein der Hans-Thoma-Schule hof ein großer Container bereitgestellt. In Am Mo., 3. Apr., 19 Uhr, Übung der Ma- sammelt wieder Altpapier für verschie- dieser Zeit ist es möglich, das gesammel- schinisten im Rettungszentrum. dene Projekte, die den Schülerinnen und te Altpapier abzugeben - zu diesem Zweck Abteilung Ottenau Schülern zugutekommen sollen. Am Sa., 1. darf der Schulhof befahren werden. Am Mo., 3. Apr., 17.30 Uhr, gemeinsame Abfahrt der Atemschutzgeräteträger am Feuerwehrhaus zur Teilnahme an der Goethe-Gymnasium Belastungsübung bei der Feuerwehr Kup- "Zeitreise ins antike Rom" - Erstes Modul der Begabungsförderung penheim. Rund 30 begabte und besonders mo- bei betrachten die Teilnehmer das je- Abteilung Bad Rotenfels tivierte Schülerinnen und Schüler der weilige Thema aus ganz verschiedenen Am Fr., 31. März, 19 Uhr, Schulungsabend Gaggenauer Grundschulen und des Perspektiven: mathematisch, naturwis- der Abteilung (Erste Hilfe) im Feuerwehr- Goethe-Gymnasiums hatten jüngst die senschaftlich, kreativ, sprachlich und haus. Möglichkeit, sich im Denken, Knobeln geschichtlich. So werden sie zum fächer- und Erforschen bislang unbekannter übergreifenden Denken motiviert. Die- Abteilung Freiolsheim Themen zu üben. Der Projektzyklus um- ses Mal begaben sich die Schülerinnen Am Do., 30. März, 19 Uhr, Übung der Abtei- fasst drei Module von jeweils eineinhalb und Schüler auf eine Zeitreise ins anti- lung und am Mo., 3. Apr., 19 Uhr, Übung der Tagen, organisiert und durchgeführt ke Rom und beschäftigten sich mit der Maschinisten, jeweils im Feuerwehrhaus. von Frau Dr. Becker (Goethe-Gymnasi- Gründungssage Roms und dem Zerfall Abteilung Hörden um), Frau Hummel und Frau Emmerich des Weltreichs, den ersten römischen Am Do., 30. März, 19.30 Uhr, Sitzung des (beide Hans-Thoma-Schule) in Zusam- Kaisern und tauchten ein in den Alltag Abteilungsausschusses, und am Sa., 1. menarbeit mit dem IBZ in Rastatt. Da- im antiken Rom. Apr., 17 Uhr, Übung der Abteilung, jeweils im Feuerwehrhaus. Abteilung Michelbach Am Sa., 1. Apr., 9 Uhr, Treffpunkt am Feu- erwehrhaus zur Altpapiersammlung. Abteilung Oberweier Am Mo., 3. Apr., 19 Uhr, Übung der Abtei- lung im Feuerwehrhaus. Abteilung Sulzbach Am Do., 6. Apr., 19 Uhr, Übung der Abtei- lung im Feuerwehrhaus. Feuerwehr in Bewegung - fit for fire fighting Lauftraining für die Zielgruppe Fitness und Gesundheit: dienstags 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Ottenau. Am Ende des ersten Moduls konnten die Kinder dann in selbstgenähte Togen schlüpfen oder sich als Soldat rüsten. Foto: GGG Sichtbares Zeichen gegen Rassismus! Am 21. März, dem Welttag gegen Rassis- ihre Luftballons steigen ließen. Bei der mus, setzten die Schülerinnen und Schü- Planung wurde vor allem darauf geach- ler des Goethe-Gymnasiums Gaggenau tet, dass die verwendeten Materialien aus SPD ein Zeichen gegen Rassismus. Die in ei- natürlichen Stoffen bestehen, um die Um- 27. Gaggenauer Radl-Markt ner Zusammenarbeit von sieben Schulen welt nicht zu belasten. Schon Wochen da- Nach der großen Resonanz der vergange- aus der Region geplante Luftballonaktion vor verteilte die SMV Plakate gegen Ras- nen Jahre veranstaltet der SPD-Ortsver- wurde von den verschiedenen Schüler- sismus im gesamten Schulgelände. Die ein Gaggenau am Sa., 8. April, seinen 27. mitverantwortungen (SMV) der Schulen Botschaft ist vollkommen klar: "Wir sind Radlmarkt auf dem Sandplatz neben dem umgesetzt. Zur selben Zeit ließen alle eine Schule ohne Rassismus und Rechts- Gaggenauer Rathaus. Wieder können ab Teilnehmerschulen Luftballons steigen, extremismus!" Genau das war auch das 8 Uhr gebrauchte Kinder-, Damen-, und die mit Nachrichten gegen Rassismus Ziel der Luftballonaktion: Der Welt ge- Herrenräder abgegeben werden, die im bestückt waren. Am Goethe-Gymnasium meinsame Stärke zu zeigen und sich klar Laufe des Vormittags hoffentlich einen setzte sich dafür die gesamte Schule ein. gegen Rassismus auszusprechen. Schü- neuen Besitzer finden. Von 12 bis 13 Uhr Schüler sowie Lehrer versammelten sich lersprecher Miron Fritz wertete die Ver- können dann die Einlieferer den Verkaufs- zu Beginn der großen Pause im Schul- anstaltung als vollen Erfolg: "Ich denke, preis minus 10 % oder wieder ihr altes hof um 1.000 Luftballons in die Welt zu wir haben ein wichtiges Signal gesendet, Fahrrad in Empfang nehmen. In den letz- schicken. Nach einer kurzen Rede des und ich hoffe, dass wir damit auch andere ten Jahren wechselten dabei immer etwa Schülersprechers wurde ein Countdown erreichen werden. Ich bin stolz, dass sich 100 Drahtesel den Besitzer. gestartet, an dessen Ende alle Beteiligten unsere ganze Schule daran beteiligt hat!" Seite 20 Gaggenauer Woche 13/2017

Realschule Gaggenau Pfandflaschen für "Viva Con Agua" Das zu machen", erläuterte Konrad Fischer Seniorenrat diesjähriges WVR (Wirtschaften, Verwal- (Klassenlehrer 8a). Es sei gelungen, in- ten und Recht)-Projekt der Realschule nerhalb von knapp fünf Monaten einen Gaggenau stand ganz im Zeichen des Betrag von 500 Euro zu sammeln, der Veranstaltungen wichtigsten Rohstoffs des Planeten. vollständig an Viva con Agua de Sankt Internetcafé 60 plus Was in Deutschland selbstverständlich Pauli e.V. gespendet werde. Mit diesem Im Internetcafé ist das Beraterteam des ist, kann in manchen Regionen der Welt Geld können Brunnen gebaut werden, Seniorenrates am Do., 6. Apr., wie auch wahrer Luxus sein: sauberes Wasser. Der um die Wasserversorgung nachhaltig zu jeden weiteren Donnerstag für Sie da und gemeinnützige Verein Viva con Agua de gewährleisten. Aktuell werden Wasser- werden Ihre Fragen im Umgang mit Me- Sankt Pauli e.V. unterstützt seit 2006 den projekte in Äthiopien, Nepal und Uganda dien wie PC, Laptop, Tablet, Smartphone, weltweiten Zugang zu sauberem Trink- gefördert. "Die Idee von einer Welt ohne Handy, Internet und Digitalfotografie in wasser und setzt sich für Hygiene und Durst ist auch für uns zur Herzensan- gewohnter Qualität mit Ihnen bespre- nachhaltigen Umgang mit Wasser ein. gelegenheit geworden. Vielen Dank an chen und lösen. Eine Beratungseinheit Darüber hinaus soll auch die Zivilgesell- alle Schülerinnen und Schüler, die ihre beträgt etwa eine Stunde. Bitte bringen schaft in Deutschland durch kulturelle Pfandflaschen gespendet haben. Dan- Sie Ihr eigenes Gerät mit. Wir freuen uns Veranstaltungen und Mitmachaktionen ke auch an alle Kolleginnen und Kolle- auf ihren Besuch. aktiviert und sensibilisiert werden. "Wir gen, die ebenfalls ihren Beitrag geleis- beschlossen, durch das Sammeln von tet haben. Und nicht zuletzt ein großes Sprechstunde des Seniorenrates Pfandflaschen im Schulhaus einen Bei- Dankeschön an die Klasse 8a, die den Am Fr., 8. Apr., halten wir die nächste trag zu leisten und gleichzeitig auf einen erwirtschafteten Betrag komplett spen- Sprechstunde von 10 - 12 Uhr im Rathaus verantwortungsvollen Umgang mit Plas- den will", so Fischer. Weitere Infos unter Zimmer Nr. 133 (sog. Fraktionszimmer) tikmüll und Pfandflaschen aufmerksam www.vivaconagua.org ab. An der Pforte können Sie sich nach dem Weg erkundigen. Die Sprechstunde findet übrigens jeden 2. und 4. Freitag im Monat statt. Dort beantworten wir gerne Ihre Fragen zu rechtlichen und sozialen Problemen. Freitag, 31. März durch das Lied der Reformation im Ge- 19 Uhr Multivisionsvortrag "Irian Jaya meindezentrum der Lukasgemeinde Ot- Rückenschule und Muskelaufbautraining -Westpapua Indonesien" im Naturfreun- tenau, Beginn mit Kaffee und Kuchen Der Seniorenrat Gaggenau und das dehaus Michelbach 17 Uhr "Deutsches Requiem" mit dem Kir- Fitness-Center Murgtal in der Leopold- chenchor St. Laurentius und Hassler Chor straße 1 in Gaggenau bieten jeden Mitt- Puppentheaterwoche in der Stadthalle Malsch in der St. Laurentius-Kirche Bad woch von 9 bis 9.45 und von 9.45 bis Gernsbach: Rotenfels Samstag, 1. April, 20 Uhr Puppentheater 10.30 Uhr je eine Trainingsstunde in 17 Uhr Frühlingskonzert des Musikverein der Rückenstraße (Muskelaufbautrai- "Händels Hamster" Selbach in der Siegfried-Hammer-Halle Sonntag, 2. April, 11.30 und 15 Uhr "Jim ning und Gymnastik) unter professio- Knopf und Lukas dem Lokomotivführer" Montag, 3. April neller Anleitung einer ausgebildeten 19 Uhr "Ohelias Schattentheater" 18 Uhr Gernsbacher Gespräche mit Vor- Rückenschullehrerin an. Wer an diesem Dienstag, 4. April, 15 Uhr "Superwurm", 20 trägen zu unternehmerischen Herausfor- Angebot interessiert ist, kann sich je- Uhr "Am Südpol, denkt man, es ist heiß" derungen im Alten Rathaus Gernsbach weils mittwochs diesem Training an- Mittwoch, 5. April, 15 Uhr "Nils Karlsson schließen. Zur Teilnahme benötigen Sie Von Dienstag, 4. April normale Trainingsbekleidung und ein Däumling", bis Freitag, 21. April 20 Uhr "Der Hundertjährige, der aus dem Handtuch - eine normale Sportgesund- Ausstellung "Verlässliche Grundschulen" heit ist ausreichend. Fenster sprang und verschwand" im Rathaus Gaggenau Donnerstag, 6. April, 15 Uhr "Der kleine Drache und das Küken", Mittwoch, 5. April Weitere Informationen finden Sie auf 20 Uhr "Sag mal geht's noch?" 18.30 Uhr Vortrag "Individualreise im der Homepage des Seniorenrates unter Wohnmobil nach und durch Schottland", http://senratgagg.wordpress.com oder Samstag, 1. April im MediClin-Reha-Zentrum Gernsbach der Homepage des Internetcafés unter 19 Uhr 2. Männerballett-Gaudi-Turnier 19 Uhr Vortrag zum Thema Gedächt- http://60plusgaggenau.wordpress.com der GroKaGe Gaggenau in der Jahnhalle nistraining mit Markus Hofmann in der Jahnhalle Gaggenau (Einlass 18.30 Uhr) Sonntag, 2. April 10.15 Uhr Führung auf dem Kunstweg am Donnerstag, 6. April Reichenbach, Start: beim Parkplatz nach 19 Uhr Vortrag "Kräuter und Pflan- der Gewerbeansiedlung zen für Biene und Mensch" mit Marlen 10.30 Uhr Gaggenauer "Watt"-Wande- Dürrschnabel in der Imkerschule (Selba- rung durch Ottenau mit Solarspezialis- cher Weg 100), Gaggenau ten, Treffpunkt Ottenauer Friedhof 19 Uhr Konzert des Jugendchors der Mu- 11 Uhr Maultaschenessen der Jugendfeuer- sikschule Gaggenau im Josef-Riedinger- wehr Staufenberg in der Staufenberghalle Saal der Musikschule 14 bis 17 Uhr Kaffeenachmittag vom Hei- 20 Uhr Multivisionsvortrag "Fernwande- matverein Bad Rotenfels in der Cafeteria rung über die Alpen mit Packpferd" im des Schloss Rotenfels Bürgersaal des Rathaus Gaggenau, Ver-

15 Uhr "Textlich-musikalische Reise" anstalter: Kulturring Gaggenau Foto: Jacob Wackerhausen/iStockphoto/Thinkstock Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 21

Kulturring Gaggenau Fernwanderung über die Alpen mit Packpferd Von einer abenteuerlichen Fernwande- eine Bardiginao Stute. Eine Rasse, die im rung zusammen mit einem Packpferd Gebirge zuhause ist und mit Lasten um- handelt der nächste Multivisionsvortrag zugehen weiß. Dass er und seine Frau als des Kulturring Gaggenau am Do., 6. Apr., Ahnungslose in das Unterfangen gingen, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. sieht er als Vorteil: "Wir haben dem Pferd Weltenbummler Dietmar Obert aus Et- ein Stück weit mehr zugetraut, als es heu- tenheim-Wallburg marschierte von Juni te vielerorts üblich ist" Und "Gina" zog mit. bis September 2013 mit seiner Ehefrau Auch an Stellen, wo die Wanderwege im Midori und Packpferd Gina von Wallburg Nichts verliefen. Wenn es über Stock und in Süddeutschland durch die Schweiz quer Stein auf engen Pfaden weiterging, muss- über die Alpen nach Venedig. Inspiriert zu ten sie absatteln und das Gepäck selbst dieser ungewöhnlichen Tour, erzählt der tragen, bis es die Wege wieder zuließen. Referent, habe ihn eine Gruppe von Wan- Möglich war das, weil sich Obert und seine Das Weltenbummlerpaar vor der Kulisse derern in den Schweizer Alpen, die mit Frau auf das Nötigste beschränkt hatten. der Drei Zinnen. Foto: Obert Packtieren unterwegs waren. Das wollte Geschlafen wurde im Zelt oder im Heu auf er auch machen, obwohl er von Tieren Bauernhöfen, Essen wurde mit dem Ben- erzählt er von der Idee über die Vorberei- "so gar keine Ahnung hatte". Das Welten- zinkocher zubereitet. Nach vier Monaten tungen bis hin zu dem Abenteuer einer bummeln ist dem 45-Jährigen zwar nicht kam das Trio kurz vor Venedig an. "Es war Alpenüberquerung zusammen mit einem fremd - zwischen 1997 und 2007 reiste er ein ganz besonderer Lebensabschnitt. Ich Packtier. Eintritt 6 Euro für Mitglieder, 9 knapp vier Jahre durch Asien und Afrika. würde die Reise auf jeden Fall noch einmal Euro für Nichtmitglieder, 4 Euro für Schü- Doch fast immer auf dem Motorrad. Den- antreten", schwärmt der Abenteurer und ler. Info unter www.kulturring-gaggenau. noch kaufte sich das Paar im Januar 2013 Fotograf. In seinem Multivisionsvortrag de, www.dietmar-obert.de

Evangelisches Kantorat Textlich-musikalische Reise Eine textlich-musikalische Reise durch das Bewegung. Doch mit der Einführung der Lied der Reformation. Für die Reforma- liturgischen Reformen erschienen immer toren war es ein wesentliches Anliegen, mehr neue Liederbücher. Viele reforma- Gaggenau allen Menschen die Bibel in ihrer eigenen torische Lieder hatten durchaus noch Ver- Jahrgang 1932/33 Sprache zur Verfügung zu stellen. Der Be- bindungen zum gregorianischen Choral. In Wir treffen uns am Mi., 5. Apr., 16 Uhr, bei darf an christlichen Liedern war in diesem diesem Bewusstsein steckt der Schlüssel "Toni's Pizza-Express", Hauptstraße 45 Zusammenhang ebenso groß. Luther be- zum Verständnis der damaligen protes- in Gaggenau zum gemütlichen Beisam- tonte immer wieder, wie wichtig es sei Lie- tantischen Kirchenmusik überhaupt. Am mensein. Herzliche Einladung an alle. der auswendig zu lernen. Zu diesem Zweck So., 2. Apr., lädt die ev. Kirchengemeinde wurden die Knaben (Mädchen kamen im im Rahmen des Reformationsjubiläums zu Jahrgang 1939 damaligen außerhäuslichen Bildungssys- einer "textlich-musikalischen Reise" durch Wir treffen uns am Mi., 5. Apr., 9.15 Uhr, tem nicht vor) in den Schulen der lutheri- das Lied der Reformation ins Gemeinde- am Bahnhof zur Fahrt nach Gimmeldin- schen Gemeinden darin unterrichtet, den zentrum der Lukasgemeinde Ottenau ein. gen. Abfahrt mit S81 um 9.21 Uhr. Kleiner Gemeindegesang anzuleiten. Gleichzeitig Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit Spaziergang auf dem Mandelblütenpfad. wurde in ihnen die Liebe zu den neuen Kaffee und Kuchen, anschließend wird Mittagessen im "Gimmeldinger Winzer". christlichen Liedern geweckt und geför- Landeskirchenmusikdirektor Kord Michae- Rückfahrt nach Absprache. Mitfahrer bis dert. In den ersten Jahren nach dem The- lis durch die Lieder Martin Luthers führen, Mo., 3. Apr., bei Dieter melden. Daheim- sen-Anschlag entstand noch keine spe- und die Anwesenden durch gemeinsames gebliebene treffen sich ab 16.30 Uhr in zielle Musik für die neue protestantische Singen einbeziehen. "Toni's Pizza-Express". Verein der Hundefreunde Barockmusik zu Beginn der Karwoche Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr und mittwochs ab 18 Uhr. Welpenschule Für die Passionszeit wurde in den verschie- Des Weiteren wird zu Beginn die Fantasie sonntags 9 Uhr und Obedience donners- densten Epochen der Musikgeschichte in g-moll von Johann Ludwig Krebs und in tags 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem eine Fülle von Musik komponiert. Aus die- der Mitte des Programms das Largo aus der Waldfriedhof. Informationen beim 1. Vor- sem reichhaltigen Schatz musizieren am Sonate e-moll von Georg Ph. Telemann für stand, Hr. Schmalzbauer, Telefon 71806, Sa., 8. Apr., um 18 Uhr in der ev. Markuskir- Oboe und Orgel erklingen. Im Veranstal- oder www.vdh-gaggenau.de che Gaggenau die Kehler Bezirkskantorin tungsflyer des ev. Kantorats ist diese Veran- Carola Maute - Sopran, der Pforzheimer staltung für So., 9. Apr., abgedruckt. Wir bit- Kneipp-Verein Oboist Nigel Treherne und Kantor Walter ten die Terminverschiebung auf Sa., 8. Apr. Die Wirbelsäulengymnastik mit Fr. Bü- Bradneck - Orgel, Musik der Barockzeit von zu beachten! Der Kostenbeitrag beträgt 10 chinger findet freitags von 18 bis 19 Uhr G.F. Händel, Reinhard Keyser und J. S. Bach. Euro - Fördervereinsmitglieder 8 Euro. in der Sporthalle der Hebelschule (Wie- Seite 22 Gaggenauer Woche 13/2017 senweg) statt. Der PILATES-Kurs mit Fr. laden. Spielort: Hauptstraße 30 a, 2. OG. Marxzell. Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 Std. Büchinger findet montags von 17 bis 18 Interessenten können sich unter Telefon Eine Einkehr ist eingeplant. Gäste sind Uhr im Vereinsheim Gaggenau, Hauptstr. 78582 oder 0162 3848002, E-Mail: schach- willkommen. Führung: Jacqueline Mayer, 30 a, statt. Walking Montag, Mittwoch [email protected] melden. Telefon 2301. und Freitag 8.30 Uhr im Kurpark Bad Ro- Chorproben St. Josef Rentner- und Seniorenclub St. Josef tenfels. Treffpunkt Eingang Kurpark, Bus- Kinderchor "CHORinther": montags von Bei der nächsten Veranstaltung des Rent- haltestelle. 17 bis 17.45 Uhr; "Junger Chor": montags ner- und Seniorenclubs am Do., 30. März, Kompass um 18.45 Uhr, jeweils im Gemeindehaus wird Herbert Walterspacher in einemBild- Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- St. Josef. vortrag über die aktuelle Situation des und Medikamentenproblemen. Diens- Projektes "Pro fratre et amico" in Äthiopi- Selbsthilfegruppe COPD tags Motivationsgruppe, mittwochs en berichten. und Lungenemphysem 14-tägig Frauengruppe, donnerstags: Am Do., 6. Apr., heißt es dann wieder Die Treffen finden nach Absprache statt. Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im "Mensch ärgere dich nicht". Bei einem Infos bei Heinz Vollmer, Telefon 07223 lustigen Spielenachmittag können die Monat Großgruppe. Telefon 07225 970165 900928. oder 07224 68324. Auch unter www.kom- Teilnehmer ihre liebsten Brett-, Würfel- pass-gruppe.de Selbsthilfegruppe "Schattenseiten" und Kartenspiele mitbringen und mit den für Depressionen und Burn Out anderen Gästen um die Wette spielen. Turnerbund Wöchentlicher Treff auf Anfrage, Telefon Die Veranstaltungen finden im Gemein- Schwimmtraining im Hallenbad 0152 28093924. dehaus St. Josef an der August-Schneider- Nachwuchsgruppe I, dienstags und frei- Straße 17 statt und beginnen um 14 Uhr. tags 16.30 bis 17.45 Uhr. Nachwuchsgrup- Selbsthilfegruppe "Lebenslicht" nach pe II, dienstags und freitags 17.30 bis 18.30 Depressionen und Angstzuständen Prostata-Selbsthilfegruppe Uhr. Wettkampfmannschaft II, dienstags Wöchentlicher Treff in Gaggenau. Weite- Die nächste Informationsveranstaltung und freitags 17.45 bis 19 Uhr. Wettkampf- re Infos bei Monika Bender: 0176 42511492. zum Thema "Einsatzmöglichkeiten der Homöopathie, auch im Rahmen der schul- mannschaft I, dienstags und freitags 18.45 Harmonika-Vereinigung medizinischen onkologischen Therapie" bis 21 Uhr. Schnuppertraining für Neuein- Probe des Manfred-Fritz-Orchesters (Se- findet am Fr., 7. Apr., 17 Uhr, im Gemeinde- steiger, Infos und vorherige Anmeldung nioren) montags von 20 bis 22 Uhr sowie zentrum der Herz-Jesu-Kirche in Rastatt, unter Telefon 72414. des ersten Orchesters mittwochs 20 bis Stadionstraße 3, statt. Hagar Hartung von Reha-Sport 22 Uhr im Vereinsheim der Stadt Gagge- der DHU in Karlsruhe informiert über die Dienstag 17 bis 18 Uhr Diabetiker Typ II; nau, 3. OG, Musikersaal. Neue Spielerin- Grundprinzipien der Homöopathie und Donnerstag, 17 bis 18 Uhr COPD, jeweils nen und Spieler sind jederzeit herzlich Anwendungsmöglichkeiten homöopathi- im Goethe-Gymnasium. willkommen. scher Arzneimittel in der Selbstbehand- DLRG MGV "Sängerbund" lung zur Stärkung der Selbstheilungs- Am Mo., 3. April, findet kein DLRG-Trai- Chorproben dienstags 20 bis 21.30 Uhr im kräfte. Eingeladen sind alle interessierten ning statt. städtischen Vereinsheim, Ecke Haupt-/ Ein- Frauen und Männer. Eine Anmeldung ist Boule Pétanque gang Konrad-Adenauer-Straße über "Sport- nicht erforderlich, der Eintritt ist unver- Jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils ab Fischer". Interessierte Sänger sind herzlich bindlich und kostenfrei. Weitere Infos bei 14 Uhr und sonntags ab 10 Uhr trifft sich willkommen. Kontakte 1305 / 74224. Anton Kreiß, Telefon 07229 2179, E-Mail: [email protected], Webseite: www.pros- die Spielgemeinschaft bei der Jahnhalle. Schwarzwaldverein Schnuppergäste sind herzlich willkommen. Am So., 9. Apr., 9.40 Uhr, treffen wir uns tata-shg-lkr-rastatt.de Kirchenchor St. Josef/St. Marien am Bahnhof Gaggenau zur Fahrt mit der Chorproben montags ab 20 Uhr im Ge- Bahn bis Schönmünzach. Wanderung meindesaal von St. Josef. Interessierte über Felsenwegle zum Verlobungsfelsen, Bad Rotenfels weiter oberhalb Panoramastübchen über Sänger/-innen sind willkommen. Jahrgang 1938 Murgleiterstecke, Schwarzenbachquelle, Wir treffen uns am Do., 6. Apr., 14.45 Uhr, Modellflieger Eichäcker, Roter Rain, Mähder-Unterstand am Rathaus zur Fahrt mit Pkw nach Mi- Jeden Donnerstag Werkstattabend von nach Schwarzenberg. Einkehr am Ende chelbach zur Fischer-Fachklinik, anschlie- 18 bis 20 Uhr in Gaggenau, Waldstraße der Wanderung. Mit der Bahn zurück ßend ca. 17 Uhr Einkehr im "Engel" in Mi- 38, unter der Traischbachsporthalle. Bei nach Gaggenau. Gehzeit drei Stunden, chelbach. schönem Wetter ab 10 Uhr Flugbetrieb 200 Hm. gutes Schuhwerk, evtl. Wander- auf dem Modellflugplatz in Michelbach- stöcke und leichte Kondition erforderlich. Jahrgang 1943/44 Wiesental, Parkplatz an der Wiesental- Gäste herzlich willkommen. Bitte Anmel- Wir treffen uns am Mi., 5. Apr., 13 Uhr, am halle. Info unter Telefon 5905, 07245 7696 dung bis Fr., 7. Apr., Wanderführung M. Bahnhof Gaggenau zur Busfahrt nach oder www.modellflieger-gaggenau.de und H. Wick, Telefon 2708. Baden-Baden. Einkehr in der "Geroldsau- Mittwochswanderung er Mühle". Bitte anmelden unter Telefon Freundeskreis LOS Murgtal Wir wandern am Mi., 5. Apr., von Bernbach 73926. Selbsthilfegruppe für Betroffene und nach Marxzell. Treffpunkt am Bahnhof Angehorige aller Suchtarten - kostenlo- Jahrgang 1948/49 Gaggenau um 11.58 Uhr zur Busfahrt nach se Gruppenabende jeden Mittwoch von Wir treffen uns am Do., 30. März, 18.30 Bernbach. Der Weg führt am Berghang 18.45 bis 21 Uhr. Kontakt: Telefon 07222 Uhr, im Restaurant "Da Salva" zur Bespre- oberhalb der Herrenalber Alb entlang 9058950 oder www.freundeskreis-los- chung. durch den lichten Wald. Kreuzungspunk- murgtal.de te mit anderen Wegen ist das Frauenalber Kath. Kirchenchor St. Laurentius Schachclub Steigle und am Gockelweg. Die Strecke ist Der Kirchenchor probt immer montags um Zum Trainingsabend freitags ab 20 Uhr ca. 7,7 km lang mit wenigen Höhenme- 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Neue Sänger/- sind alle Bürger jeder Altersklasse einge- tern (15) und ist überwiegend fallend bis innen sind immer herzlich willkommen. Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 23

Turnerbund - Sportabzeichen-Treff Anzeige Am Mo., 3. Apr., um 18.30 Uhr, Trainings- beginn für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens bei der Sporthalle in Bad Testwochen bei Rabolt Schlafkultur Rotenfels. Wir treffen uns dann jeden in Baden-Baden Montag und Mittwoch um 18.30 Uhr, ab Monat Mai um 19 Uhr. Neueinsteiger sind Optimales Kissen stützt den Nacken jederzeit willkommen. Informationen bei Bis 20. April bietet das Kompetenzzentrum Gesunder Schlaf bei Betten M. Unger, Telefon 3680, oder an den Trai- Rabolt in Baden-Baden Testwochen für individuell angepasste Nackenstütz- ningstagen. kissen an. Frauengemeinschaft St. Laurentius Immer mehr Erholungssuchende stellen fest, wie wohltuend Im November 2017 findet im Pfarrhof ein der Schlaf mit einem Nackenstützkissen ist. Diese Spezial- adventlicher Bazar statt. Die Frauenge- kissen fördern eine gesunde Haltung im Schlaf, die den Na- meinschaft möchte sich mit gebastelten ckenbereich nachhaltig entlastet. Geschenkartikel beteiligen. Hierzu treffen Bis zum 20. April liegen im Schlafzentrum Betten Rabolt in wir uns am 27. April, 11. Mai, 1. und 22. Juni, der Lange Straße 49 - 51 in Baden-Baden Nackenstützkis- 6. und 20. Juli. Herzliche Einladung an sen bereit, die zu Testzwecken ausgeliehen werden können. alle, die sich gerne handwerklich und in Zuvor wird jedoch, dank wissenschaftlich fundierter Analy- geselliger Runde betätigen möchten. se, der optimale Kissenbedarf ermittelt. Mit dem Leihkissen geht es dann nach Hau- se und in den sicher erholsamen Schlaf. Wenn nicht, kann das Kissen einfach um- Rentnerclub St. Laurentius und getauscht werden – falls Sie nach der ersten Nacht das neue Kopfkissen überhaupt ev. Seniorenkreis Johannesgemeinde noch wieder hergeben wollen. Am Mi., 5. Apr., 14.30 Uhr, findet die nächs- te Veranstaltung im Gemeindehaus St. Laurentius statt. Sie steht unter dem Motto "Auf dem Jakobsweg unterwegs" Essig, Telefon 07204 8348, abgegeben re) 17.30 bis 18.15 Uhr, Lucky Girlies (7 bis mit Pastoralreferentin Sonja Greipel. werden. Es werden viele Helferhände be- 12 Jahre) 18 bis 19 Uhr, Lucky Ladies (ab 13 nötigt, deshalb bitten wir um Unterstüt- Jahre) 18.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle Kaffeenachmittag im Schloss zung bim Palmsträule-Binden. Hörden. Infos unter Telefon 07224 1600 Der Verein für Kultur - und Heimatge- oder www.hoertelsteinerherolde.ixy.de Musikverein "Harmonie" schichte Bad Rotenfels lädt am So., 2. Apr., oder für Infos zu den Majorettes E-Mail Frühjahrskonzert von 14 bis 17 Uhr zu einem gemütlichen an [email protected] Kaffeenachmittag in der Cafeteria der Am Sa., 8. Apr., veranstaltet der Musikverein Landesakademie Schloss Rotenfels ein. "Harmonie" sein diesjähriges Frühjahrskon- Museum Haus Kast zert in der Mahlberghalle. Unter der Leitung Das Museum Haus Kast ist sonntags von Gesangverein "Frohsinn" von Andreas Rauber haben die Musiker/-in- 14 bis 17 Uhr geöffnet außer während der Am Di., 4. Apr., ist um 19 Uhr Chorprobe nen wieder ein unterhaltsames Programm Schulferien in Baden-Württemberg. Für im Proberaum im Rathaus Bad Rotenfels. einstudiert. Beginn ist um 19.30 Uhr / Ein- Führungen außerhalb dieser Öffnungs- Neue Sänger sind herzlich eingeladen. lass: 18.30 Uhr. Eintritt wird erhoben. zeiten bitte unter Telefon 07224 656302 Rad- und Motorsportverein oder E-Mail: hoerden@verein-fuer-hei- Die nächste Monatsversammlung findet matgeschichte.de melden. Homepage: am Sa., 1. Apr., um 19 Uhr im Ristorante Hörden www.verein-fuer-heimatgeschichte-gag- "Da Salva" statt. Die Vorstandschaft lädt genau-hoerden.de Jahrgang 1947/48 hierzu alle Mitglieder, Freunde und Gön- Wir treffen uns am Di., 4. Apr., um 13.15 Naturfreunde ner unseres Vereins herzlich ein. Uhr bei der S-Bahn-Haltestelle Hörden. Am Do., 6. Apr., 19 Uhr, findet die diesjäh- Abfaht nach Gernsbach um 13.26 Uhr. rige Jahreshauptversammlung im Natur- Von dort aus fahren wir mit dem Bus um freundehaus in Hörden statt. Hierzu sind Freiolsheim 13.35 Uhr aufs "Käppele". alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. SC "Mahlberg" - Mountainbike-Treff Jahrgang 1955 Turnverein Jeden Mittwoch um 18 Uhr geführte Am Fr., 7. Apr., 19 Uhr, findet unser Mutter und Kind Turnen Mountainbiketouren auf Berge und durch Stammtisch in der Pizzeria "Casa Rustica" Die Mutter und Kind Gruppe trifft sich Täler rund um Freiolsheim und Moos- in Hörden statt. jeden Montag von 15 bis 16 Uhr in der bronn. Treffpunkt 18 Uhr an der Mahl- Flößerhalle zum gemeinsamen Singen, Verein für Deutsche Schäferhunde berghalle Freiolsheim. Neue Mitradler/- Spielen und Turnen. Die kleinen Turner Übungsbetrieb: Sonntags 8 Uhr Fähr- innen sind jederzeit herzlich willkommen. beginnen ab dem Laufalter. tenarbeit in Absprache mit dem Ausbil- Infos: Jochen Zimmermann, Telefon Kleinkinderturnen dungswart, ab 10 Uhr Übungsbetrieb auf 07204 947240. Die Jungen und Mädchen von vier bis dem Vereinsgelände. Mittwochs ab 17 sechs Jahren turnen montags von 16 bis Öffnungszeiten Naturfreundehaus Uhr Übungsbetrieb. Vereinsheim, Telefon 17.30 Uhr in der Flößerhalle. Spielerische Das Naturfreundehaus hat am Sa., 1. und 0151 23689330,www.schaeferhundever- Heranführung an das Geräteturnen steht So., 2. Apr., geöffnet. ein-hoerden.de hierbei im Vordergrund. Frauen der Gemeinde Fanfarenzug Mädchenturnen "Just for fun" Am Do., 6. Apr., ab 9 Uhr werden im Haus Die Proben des Fanfarenzuges finden im- Das Mädchenturnen richtet sich an jun- Bruder Klaus, Moosbronn, wieder Palm- mer mittwochs um 19.30 Uhr im Probe- ge Mädchen im Alter von sechs bis zwölf sträuße gebunden. "Grün-Spenden". raum der Flößerhalle statt. Majorettes Jahren. Die Gruppe trifft sich freitags von können direkt in Moosbronn oder bei M. immer montags: Lucky Kids (3 bis 6 Jah- 15.30 bis 17 Uhr in der Flößerhalle. Seite 24 Gaggenauer Woche 13/2017

Mädchenturnen Wettkampfgruppe Fitnessraum Mitsingen" mit Herrn Dettling und seinen Jeden Freitag von 14.45 bis 18.30 Uhr Trai- Der Fitnessraum im Turnerheim hat für Musikern wollen wir einen gemütlichen ning für Turnwettkämpfe. Vereinsmitglieder geöffnet: dienstags Nachmittag verleben. Auch Neueinstei- Jungenturnen 18.30 bis 20 Uhr, mittwochs 9.30 bis 12 ger und Interessierte, die uns und unser Das Jungenturnen beinhaltet sowohl Ge- Uhr und donnerstags 18.30 bis 20 Uhr. Programm gerne mal kennenlernen oder räteturnen als auch Ballspiele, Geschick- Für Nichtmitglieder ist ein Schnuppertrai- reinschnuppern möchten, sind herzlich lichkeitsübungen und Parcours. Es findet ning möglich. Aktuelles finden Sie auch eingeladen. mittwochs von 17 bis 19 Uhr in der Flößer- auf unserer Homepage: http://www.tv- Freundeskeis SWRK halle statt. hoerden.de Am Mi., 5. Apr., wandern wir auf dem Pre- Kinder- und Jugendtanzgruppe miumweg "Bosensteiner Almpfad". Ab- Die Mädchen von 6 bis 17 Jahren treffen marsch am Detscherparkplatz um 8 Uhr. sich montags von 18 bis 19 Uhr in der Flö- Abfahrt mit der S-Bahn nach Baiersbronn ßerhalle. Michelbach um 8.51 Uhr. Die Wanderung beginnt am DTB Dance Jahrgang 1951/52 Ruhestein und führt über Felsgruppen Die jungen Frauen im Alter von 17 bis 30 Wir treffen uns am Do., 30. März, ab 18 mit weiten Ausblicken. Die anspruchs- Jahren treffen sich montags von 19.15 bis Uhr im Gasthaus "Bernstein". volle Route ist 9 km lang. Rucksackvesper 20.45 Uhr im Proberaum der Flößerhalle. Turnverein wird empfohlen. Showtanzgruppe Nordic Walking/Walking Gruppe Unser Info-Abend findet am Do., 6. Apr., Die Showtanzgruppe trainiert mittwochs Das Training beginnt immer donners- 19.30 Uhr, im Gasthof "Bernstein", statt. von 19 bis 20 Uhr in der Flößerhalle. Der tags um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist am Altersdurchschnitt liegt bei Mitte 20. Sportplatz in Michelbach. Gäste sind NaturFreunde Jedermänner willkommen, Stöcke können zum Lernen Kindervolkstanzgruppe Körperlich und geistig beweglich bleiben - bereitgestellt werden. Infos bei Manfred Proben mittwochs im Naturfreundehaus diesem Ziel hat sich die Jedermann-Abtei- Stößer, Telefon 75687 und Jens Pfistner, von 17 bis 18 Uhr für Gruppe 1, und 18 bis lung verschrieben. Trainiert wird freitags Telefon 78184. 19 Uhr Gruppe 2. Keine Proben in den von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Flößerhalle. Schulferien. Weitere Infos bei Iris und Jos- Faszientraining Papiersammlung hua Henke, Telefon 9859711. Die Gruppe trifft sich montags von 19 bis Am Sa., 1. Apr., wird von der Freiwilligen Naturfreundehaus 20.30 Uhr in der Flößerhalle. Feuerwehr Gaggenau, Abt. Michelbach, Öffnungszeiten: Fr. ab 16 Uhr, So. ab 11 Gymnastikgruppe 60+ eine Papiersammlung durchgeführt. Wir Uhr. Vorankündigung: Fr. 31. März, 19 Uhr: Die Frauen ab dem 60. Lebensjahr trainie- bitten daher die Bevölkerung das Papier Multivisionsvortrag "Irian Jaya, Westpa- ren mittwochs von 16 bis 17.15 Uhr in der ab 9 Uhr bereitzustellen. pua, - Ein Land noch fast in der Steinzeit" Flößerhalle. Harmonika-Orchester von Bertram Rueb. Eintritt frei. Geöffnet Top fit bis ins höchste Alter Generalversammlung ab 17.30 Uhr. Info unter Telefon 2230 (AB) Die Gymnastikgruppe trainiert mitt- Das Harmonika-Orchester Michelbach oder 07222 7838027 oder per E-Mail: na- wochs von 20 bis 21 Uhr in der Flößerhalle. hält seine Generalversammlung am Di., [email protected] Pilates 25. Apr., um 19 Uhr, im Gasthaus "Bern- Das Training findet montags von 20.30 stein" Michelbach ab. Berichte der Res- bis 21.45 Uhr und donnerstags von 9.30 sortleiter stehen auf der Tagesordnung. bis 10.30 Uhr in der Flößerhalle statt. Oberweier Das Hobby-Orchester umrahmt. Anträge Wirbelsäulengymnastik FC Keschte-Igel zur Tagesordnung sind bis Sa., 15. Apr., an Frauen und Männer trainieren mittwochs von Am Gründonnerstag, 13. Apr., findet um die Vorsitzenden Günter Herm oder Erwin 18 bis 19 Uhr in der Grundschulhalle Hörden. 20 Uhr im Faustball-Raum der Eichel- Seiser zu richten. Step and Style Kurs berghalle unsere diesjährige Generalver- Orchester Der Kurs findet freitags von 18 bis 19 Uhr sammlung statt. Anträge zur Mitglieder- Auf Einladung des Harmonikavereins in der Flößerhalle statt. Für alle fitness- versammlung sind bis spätestens Mo., 10. Ottersweier-Unzhurst unterhält das 1. Or- begeisterten Sportler und Sportlerinnen Apr., bei Stephan Paul, 76571 Gaggenau, chester unter Christian Wipfler am So., 2. geht es nach einem kurzem Warm Up mit Ortsstraße 83b, schriftlich einzureichen. Apr., ab 14.30 Uhr bei dessen "Frühlings- einfachen Step Choreografien weiter. Im Hiermit sind Sie recht herzlich eingela- fest" in der Festhalle. Anschluss werden mit Kräftigungsübun- den. April-Termine gen einzelne Muskelgruppen gestärkt. Mi., 5. Apr.: Ausrichter der Jahresver- Frauengemeinschaft Das Training orientiert sich an den Be- sammlung des "Musikausschusses Am Fr., 6. Apr., um 9 Uhr werden wir im dürfnissen der Teilnehmer/-innen und ist Gaggenau" 19.30 Uhr in der "Sportgast- Gemeindehaus St. Johannes, Oberweier, auch für Einsteiger geeignet. stätte" Michelbach; Sa., 8. Apr.: Beteili- wieder Palmsträuße binden. Dafür be- Aqua- Fitness/ Aqua- Gymnastik gung an "Ein Tag für Michelbach", 9 Uhr nötigen wir allerhand "Grün" und helfen- Das Training findet dienstags von 18 bis 19 Wiesentalhalle; Do., 20. Apr., 18 Uhr Jah- de Hände zum Binden. Nähere Infos bei B. Uhr in der Rehaklinik Gernsbach statt und resabschlusssitzung HOM-Verwaltung Kunz, Telefon 07222 48545. beinhaltet ein konditionsförderndes Pro- Rathaus Michelbach; Sa., 22. Apr., Arbeits- gramm für Jung und Alt. Der Eintritt für Fahrbücherei einsatz Dreschhalle; Di. 25. Apr., 19 Uhr, das Bad wird von den Teilnehmern selbst Am Di., 4. Apr., macht die Fahrbücherei Generalversammlung "Bernstein". getragen. Ab sofort können hierfür Zeh- von 13.40 bis 15 Uhr Stopp im Stadtteil nerkarten bei der Übungsleiterin Martina Altenwerk Oberweier an der Haltestelle Rastatter Fritz erworben werden, da der Eintritt ab Am Mi., 5. Apr., 14 Uhr, laden wir wie- Straße / Ecke Merkurstraße. Im Bücher- dem 1.4.2017 nicht mehr am Empfang ge- der zum nächsten Altennachmittag im bus können bis zu 5.000 Medien, von zahlt werden kann. Die Übungsstunde ist Pfarrsaal unterm Kindergarten ein. Bei Romanen, über Sachbücher, Zeitschriften nur für Mitglieder des Turnvereins. Gesang unter dem Motto: "Oldies zum und Comics bis zu Hör- und Kinderbü- Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 25 chern und vieles mehr, direkt entliehen Provence" wird uns Hans Pfistner nach jederzeit herzlich willkommen. Wir möch- werden. Das vielfältige Medienangebot Südfrankreich entführen. Die Mitglieder ten bereits jetzt auf unser 50-jähriges richtet sich an alle Altersgruppen. dürfen sich auf ein Blumenpräsent freu- Jubiläum am 20. bis 21. Mai u.a. mit der en. Mitglieder und Gäste sind herzlich Gruppe Alpenland Sepp & Co. hinweisen! Oster-Spielenachmittag eingeladen. Die Bevölkerung ist herzlich in die Sieg- Bei unserem nächsten Spielenachmittag ried-Hammer-Halle eingeladen! am Mo., 3. Apr., dreht sich dieses Mal al- les um das Thema "Ostern". Kommt ein- fach um 16.30 Uhr in den Kjg-Räumen im Selbach Gemeindehaus vorbei. Es erwarten euch Jahrgang 1939 Sulzbach lustige Spiele. Am Mi., 5. Apr., fahren wir in die Ortenau Obst- und Gartenbauverein Jugendtreff - das Ei-Experiment nach Renchen und wandern ein Teilstück Am Mi., 5. Apr., wollen wir wieder den Bei unserem Jugendtreff am Mo., 3. Apr., des Apfel-Weges bis nach Ulm. Einkehr Kranz für unseren Osterbrunnen bin- sind eure Ideen und euer Erfindergeist in "Bauhöfers-Braustübel". Wanderung den. Dazu benötigen wir entsprechendes gefragt. Lasst euch überraschen was euch für alle gut möglich. Abfahrt mit dem Li- Grünzeug. Wer kann uns welches zur Ver- erwartet. Beginn ist um 18 Uhr in den Kjg- nienbus ab Ottenau um 9.55 Uhr und in fügung stellen? Wer welches hat, bitte Räumen im Gemeindehaus. Selbach um 10.02 Uhr. Fahrkarten vor- bei Familie Seitz, Telefon 3614, melden. handen. Altenwerk St. Johannes Schwimmbadverein Herzliche Einladung für alle Senioren zu Jahrgang 1955 An folgenden Tagen finden Arbeitseinsät- unserem Nachmittag im Gemeindehaus Am Fr., 7. Apr., 19 Uhr, findet unser ze im Schwimmbad statt um die Saison am Do., 6. Apr., um 14 Uhr. Nach dem Stammtisch in der Pizzeria "Casa Rustica" 2017 vorzubereiten: 1. April, 22. April, 6. Kurt Bartenschlager bei der Märzveran- in Hörden statt. Mai, und 20. Mai, Beginn jeweils ab 9.30 Uhr. Auf eine zahlreiche Teilnahme seiner staltung seine Bilder von seiner Weltreise Ebersteingrundschule Selbach Mitglieder hofft der Schwimmbadverein vorstellte, möchten wir nun, wie schon Altpapiersammlung Sulzbach. Weitere Informationen unter angekündigt, den 2. Teil dieser Reise prä- Der Förderverein der Ebersteingrund- www.schwimmbadverein-sulzbach.de sentieren. Für das leibliche Wohl ist bes- schule Selbach sammelt auch in diesem tens gesorgt. Jahr wieder Altpapier. Die Container ste- Altpapiersammlung hen am Fr., 7. Apr., ab 7 Uhr, und am Sa., 8. Im April führt der Sängerbund eine Alt- Apr., bis etwa 11 Uhr an der Schule bereit. papiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten anfallendes Papier zu sam- Ottenau Turnerbund meln. Weiter Informationen unter www. Aerobic, Dance-Aerobic, BBP und mehr ... Jahrgang 1932/33 mgv-saengerbund-sulzbach.de Unser nächster Treff findet am Di., 4. Apr., Fitness und Ausdauertraining, Choreo- um 16.30 Uhr im "KulturCafé" in Ottenau grafie, Step und Power intensiv. Jeden statt. Mittwoch 18.45 bis 20 Uhr in der Turn- halle Selbach. Neueinsteiger und Interes- Altpapiersammlung sierte dürfen gerne zu einer Schnupper- Die Jugendabteilung des MV "Harmo- stunde vorbeikommen. Infos A. Hornung, nie" Ottenau führt am Sa., 1. Apr., eine Telefon77101. Altpapiersammlung durch und hofft auf Fit for ever St. Johannes Nepomuk fleißige Unterstützung der Bevölkerung Freitags 18.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- beim Sammeln und Abgeben von Papier, halle Selbach. Herz-Kreislauf- und Aus- Zeitungen, Zeitschriften und Kartonagen. dauertraining, Koordinations- und Bewe- Frühschicht in der Fastenzeit Zur Abgabe steht zwischen 10 und 12 Uhr gungsschulung für alle Altersgruppen. Wir Menschen brauchen Feste und Fei- ein Container bei der Fa. Hurrle, Rudolf- Neueinsteiger willkommen. Infos A. Hor- ern, Zeiten der Freude und der Begeis- Harbig-Str. 18, Ottenau (neben Feuer- nung, Telefon 77101. terung, aber auch Zeiten der Stille, der wehr, bitte Einfahrt neben dem ehemali- Eltern und Kind Turnen Besinnung und Erneuerung. Dazu zäh- gen Penny Markt benutzen) bereit. Die Übungsstunden montags von 16 bis 17 len auch die vierzig Tage der österlichen Kuppelsteinbad Uhr in der Turnhalle Selbach. Kinder von Fastenzeit. Lassen Sie sich am Sa., 1. Apr., Am Sa., 1. Apr., ab 9 Uhr treffen sich die ein bis drei Jahren lernen rennen, hüp- um 6 Uhr im Bernhardusheim eine Stun- Mitglieder des Schwimmbadvereins im fen, springen, Purzelbäume, singen und de der Ruhe und Besinnung schenken, in Bad zu einem ersten Arbeitseinsatz zur tanzen, was auch Mutter oder Vater viel der wir uns früh am Morgen mit Gott auf Saisonvorbereitung 2017. Neben dem be- Freude macht. Weitere Informationen bei den Weg in den Tag machen. Zu unserer währten Team sind alle Mitglieder und Marion Hornung, Telefon 72129. ersten Frühschicht im Bernhardusheim gestaltet vom Frauenkreis Hörden mit Freunde des Kuppelsteinbades herzlich Obst- und Gartenbauverein anschließendem gemütlichen Frühstück willkommen. Wie immer wird auch dieser Am Sa., 1. Apr., ab 9 Uhr führen wir Pfle- laden wir Sie herzlich ein. Arbeitseinsatz mit einem Vesper für alle gemaßnahmen in der Anlage am Stau- Helfer abgeschlossen. fenberger Weg durch. Helfer sind herzlich willkommen. Kath. Gemeinde St. Laurentius Obst-und Gartenbauverein Am Fr., 31. März, 19.30 Uhr, findet im Ge- Harmonikavereinigung meindehaus St. Jodok die Jahreshaupt- Probe immer mittwochs ab 20 Uhr im Krabbelgottesdienst versammlung statt. Neben den Berichten Vereinsheim. Wir spielen eine sehr breit- Mit den Kleinsten das GRÖSSTE feiern der Vorstandsmitglieder und deren Ent- gefächerte Auswahl an aktuellen Hits Am So., 2. Apr., findet um 11 Uhr in der lastung stehen Vorstandsneuwahlen an. und Unterhaltungsmusik. Ehemalige Kirche St. Laurentius in Bad Rotenfels In seinem Dia-Vortrag "Impessionen der Spieler sowie neue Interessenten sind wieder ein Krabbelgottesdienst statt. Seite 26 Gaggenauer Woche 13/2017

Eingeladen sind Kinder von 0 bis 5 Jah- St. Laurentius 15 Uhr Beichtgelegenheit der Kommuni- ren mit ihren Geschwistern, Eltern oder onkinder Großeltern. Der ca. halbstündige Got- Katholisches Pfarramt Samstag, 1. April tesdienst findet im vorderen Bereich der Bad Rotenfels Misereor-Kollekte einschl. Fastenopfer Kirche (Altarraum) statt und ist speziell www.st-laurentius-gaggenau.de der Kinder für Misereor auf die Bedürfnisse von Babys und Klein- www.katholische-kirche-gaggenau.de 17.15 Uhr Beichtgelegenheit kindern ausgerichtet. Sonntag, 2. April 18 Uhr Vorabendmesse Herzliche Einladung. Misereor-Kollekte, einschließlich Fasten- Sonntag, 2. April opfer der Kinder für Misereor Misereor-Kollekte einschl. Fastenopfer 9.30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der der Kinder für Misereor Seelsorgeeinheit oberen Sakristei 10.30 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse Gaggenau 9.30 Uhr Eucharistiefeier zur Vorberei- 15 Uhr Andacht mit neuen geistl. Liedern tung auf die Priesterweihe von Jan Lipin- Montag, 3. April ski 18 Uhr Messfeier "Freiolsheimer Segen" 11 Uhr Krabbelgottesdienst 18.30 Uhr Gebetsstunde "Eltern beten für St. Marien 17 Uhr "Ein deutsches Requiem" von ihre Kinder", Wortgottesdienst, gestaltet vom kath. Männerwerk Karlsruhe und Katholisches Stadtpfarramt Brahms aufgeführt vom Kirchenchor Pfarrei St. Cyriakus, KA-Stupferich Gaggenau Montag, 3. April Dienstag, 4. April www.katholische-kirche-gaggenau.de 17.30 Uhr Vespergebet im Chorraum der Kirche 10 Uhr Gebetsstunde "Zeit mit Gott" im Samstag, 1. April Dienstag, 4. April Haus Bruder Klaus Misereor-Kollekte einschl. Fastenopfer 7.30 Uhr Schülergottesdienst (Eucharis- Mittwoch, 5. April der Kinder für Misereor tiefeier) 18.30 Uhr eucharistische Anbetung (ge- 16.30 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr ökumenischer Schulgottes- staltet) 17 Uhr Beichtgelegenheit dienst der Erich-Kästner-Schule 18 Uhr Vorabendmesse 10.45 Uhr ökumenischer Schulgottes- Montag, 3. April dienst der Ludwig-Guttmann-Schule St. Johannes 18 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 5. April Katholische Kirchengemeinde Vorderes 18.30 Uhr hl. Messe 18 Uhr Rosenkranzgebet, St. Sebastian Murgtal, Pfarrei St. Johannes Oberweier Dienstag, 4. April 18.30 Uhr hl. Messe, St. Sebastian www.vorderes-murgtal.de 10 Uhr hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus 18 Uhr Kreuzwegandacht, mitgestaltet Öffnungszeiten Pfarrbüro von der kfd St. Michael Mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr, Telefon 07222 9673245. Katholisches Pfarramt Freitag, 31. März Michelbach St. Josef 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim www.st-michael-michelbach.de Samstag, 1. April Katholisches Stadtpfarramt Samstag, 1. April 18 Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier, Ge- Gaggenau Misereor-Kollekte, einschl. Fastenopfer meindehaus, Saal oben, Bischweier www.katholische-kirche-gaggenau.de der Kinder für Misereor 18 Uhr Eucharistiefeier, Jugendgottes- Freitag, 31. März 15 Uhr hl. Messe anlässlich der Trauung dienst mit den Firmlingen, musika- 18 Uhr Rosenkranzgebet des Brautpaares Hendrik Schulz und Ann- lisch gestaltet mit der Firmband, Mug- 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen, die Kathrin Dresel gensturm Menschen unserem Fürbittbuch anver- Sonntag, 2. April 18 Uhr Gemeindegottesdienst, Rauental traut haben. Anschließend eucharistische Misereor-Kollekte Sonntag, 2. April Anbetung 9 Uhr Eucharistiefeier mit den Kommuni- 9 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf, Samstag, 1. April onkindern 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl Misereor-Kollekte, einschl. Fastenopfer Donnerstag, 6. April Dienstag, 4. April der Kinder für Misereor 9 Uhr Schulgottesdienst 17.45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Sauer), 11 Uhr Gaggenau liest die Bibel 18 Uhr Rosenkranzgebet Oberweier Sonntag, 2. April 18.30 Uhr Wortgottesfeier "Atem holen" 18.30 Uhr Euchristiefeier, Muggensturm Misereor-Kollekte, einschl. Fastenopfer 18.30 Uhr Eucharistieferier, Oberweier der Kinder für Misereor Mittwoch, 5. April 11 Uhr Eucharistiefeier Maria Hilf 6 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier, anschl. 11 Uhr Kinderwortgottesdienst im Ge- Frühstück im St. Sebastian Haus, Kuppen- meindehaus Katholisches Pfarramt heim 12.15 Uhr Sonntagsgottesdienst der kroa- Moosbronn 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Rauental tischen Gemeinde Freitag, 31. März Dialog-Café und Kirchenlädchen der Mittwoch, 5. April 9 Uhr Rosenkranzgebet Flüchtlingshilfe 7.45 Uhr Schülergottesdienst (Eucharis- 9 bis 9.15 Uhr Beichtgelegenheit Wir treffen uns immer mittwochs 15.30 tiefeier) 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse bis 17.30 Uhr im Pfarrheim Oberweier Donnerstag, 6. April 10.30 Uhr Gelegenheit zum Beicht- oder zum gemütlichen Beisammensein. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet der kroat. Ge- Seelsorgegespräch mit Pfarrer Förderer Öffnung des Kirchenlädchens der Flücht- meinde 10.30 bis 11 Uhr eucharistische Anbetung lingshilfe im ehemaligen Pfarrbüro von 18 Uhr hl. Messe der kroat. Gemeinde im Schweigen 17.30 bis 18.30 Uhr. Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 27

St. Jodok Mittwoch, 5. April Sonntag, 2. April 18.30 Uhr Probe des Posaunenchors, Mar- Kirche Ottenau Katholisches Pfarramt Ottenau kusgemeinde 10.30 Uhr Konfi-Gesprächs-Gottesdienst, Freitag, 31. März Pfrin. Kampschröer 15.30 Uhr Erstbeichte der Kommunionkin- Einladung zum Radfahrerkirche der von Ottenau musikalischen Nachmittag Hörden Sonntag, 2. April Kein Gottesdienst! 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Mitwirkung "Strick ist entzwei und wir sind frei": die Gesangverein evangelische Kirchengemeinde lädt am Mittwoch, 5. April 11.45 Uhr Taufe des Kindes Rosa Schillin- So., 2. Apr., um 15 Uhr zu einer textlich- 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht, Ge- ger, Ottenau musikalischen Reise durch die Lieder Mar- meindezentrum Montag, 3. April tin Luthers (auch zum Mitsingen) ein. Die Donnerstag, 6. April 15 Uhr Friedensrosenkranz Veranstaltung im Gemeindezentrum der 17.30 - 19 Uhr "Luchs" (Jungpfadfinder), Lukasgemeinde Ottenau beginnt mit Kaf- Jahrgang 2005 - 2006. Leitung: Desiree Groß ([email protected]), Rainer Klix St. Johannes Nepomuk fee und Kuchen. Um 16 Uhr beginnt die musikalische Reise mit Landeskirchenmu- Katholisches Pfarramt Hörden sikdirektor Cord Michaelis. Evang. Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses Samstag, 1. April Markusgemeinde 6 Uhr Frühschicht im Bernhardusheim, Freitag, 31. März gestaltet vom Frauenkreis Hörden Evangelisches Pfarramt Gaggenau 19.30 Uhr Bibelstunde im evangelischen 18.30 Uhr Bußgottesdienst vor Ostern [email protected] Gemeindehaus der Markusgemeinde Sonntag, 2. April Sonntag, 2. April Gaggenau, Amalienbergstraße 11. 10.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Lamm-Giel- Mittwoch, 5. April nik Evangelische Gemeinde 18 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 5. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier Bernbach - Althof - Moosbronn 15 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemein- Bernbacher Straße 14, Tel. 07083 8010 dehaus St. Nikolaus Sonntag, 2. April 9 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Anneliese Katholisches Pfarramt Selbach Johannesgemeinde Oesch Samstag, 1. April Evangelisches Pfarramt Bad Rotenfels Montag, 3. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier [email protected] 15 Uhr Frauenkreis, Gemeinderaum im Al- Donnerstag, 6. April Samstag, 1. April ten Rathaus 18 Uhr Rosenkranz 10 Uhr Generalprobe der Konfirmanden/- Mittwoch, 5. April 18.30 Uhr Eucharistiefeier innen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Ro- Sonntag, 2. April tensol, Dietrich-Bonhoeffer-Saal St. Anna 18.15 Uhr Konfirmanden-Gottesdienst, 19.30 Uhr Anmeldung der Konfirmanden Pfr. Velimsky und Konfirmanden 2018 in Rotensol, Dietrich-Bonhoeffer- Katholisches Pfarramt Sulzbach Saal Montag, 3. April Sonntag, 2. April 15 Uhr Krabbelgruppe 9 Uhr Eucharistiefeier 14.36 Uhr Männerrunde: Treffpunkt Hal- Jehovas Zeugen Dienstag, 4. April testelle Weinbrennerstr., Führung im Versammlung Gaggenau, Landstraße 42 a, 18 Uhr Rosenkranz Rastatter Schloss durch die Erinnerungs- Internet: www.jw.org 18.30 Uhr Eucharistiefeier stätte insb. der Oppositionsbewegungen in der DDR und die friedliche Revolution Donnerstag, 30. März 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort. Israel 1989. Anmeldung im Pfarramt: Telefon Ev. Kirchengemeinde Gaggenau vergaß Jehova. Bibellesen: Jeremia 12 - 16. 4634 oder E-Mail johannesgemeinde@ Uns im Dienst verbessern freenet.de 19.30 Uhr Unser Leben als Christ. Der Fa- Dienstag, 4. April milie helfen, fest zu Jehova zu stehen. 20 Uhr christlicher Gesprächskreis 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Mittwoch, 5. April "Gottes Königreich regiert." Sollten Chris- 15 Uhr Konfirmandenunterricht ten Weihnachten feiern? Sonntag, 2. April Termine Lukasgemeinde 10 Uhr öffentlicher Vortrag: Ist Gott für uns eine Realität? Montag, 3. April Evangelisches Pfarramt Ottenau lukas- [email protected] 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeit- 19.30 Uhr Chorprobe des Singkreises und schrift "Der Wachtturm": 'Diese Dinge der Kantorei im Gemeindehaus Gagge- Freitag, 31. März vertraue treuen Menschen an.' nau. Neue Sängerinnen und Sänger herz- 17.30 bis 19 Uhr "Braunbären" (Pfadfinder). Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. lich willkommen. Jahrgang 2003 und älter, Leitung: Sabrina Dienstag, 4. April Merkel, Marco Kappenberger, Franziska 18 Uhr Sitzung Lenkungsausschuss, Mar- Fürniß, ([email protected]) Bitte beachten kusgemeinde 17.30 bis 19 Uhr, "Biber"(Wölflinge) Jahr- Annahmeschluss für „kirchliche 18.30 Uhr Chorprobe der half past six sin- gang 2007 bis 2009, Leitung: Desiree Nachrichten“ ist Montag, 12 Uhr! gers, Johannesgemeinde Groß ([email protected]) Seite 28 Gaggenauer Woche 13/2017

Liebenzeller Mission Siebenten-Tags-Adventisten Gaggenau mit der Busfahrt zum Flugha- fen Basel. Von dort fliegen die Teilnehmer Innerhalb der evangelischen Landeskirche - Evangelische Freikirche/ in die altehrwürdige Königstadt Krakau. Versammlung im Gemeindehaus der Gruppe Gaggenau Die Teilnehmer können sich bei dieser Markuskirche, Amalienbergstraße 11 - 12 www.adventisten.de Rundreise auf beeindruckende Städte wie in Gaggenau Donnerstags um 19.30 Uhr Bibelge- die prosperierende Hauptstadt Warschau Sonntag, 2. April sprächskreis bei Bernd Fleig, Inselstraße und Krakau, eine der ältesten und schöns- 17 Uhr Gottesdienst 5, Ottenau - ehemals Weinhandlung, Te- ten Städte Polens, freuen. Krakau ist ne- lefon 987393 ben Prag und Budapest das beliebteste Reiseziel Mittelosteuropas und hat mit Christuskirche seinen historischen Bauten und Denk- mälern den Besuchern sehr viel zu bieten. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Natürlich gehört auch die europäische Gernsbach/Baptisten Kulturhauptstadt Breslau mit seinem be- www.christuskirche-gernsbach.de eindruckenden ringförmigen Marktplatz zum Reiseprogramm. Auch eine Schiff- Freitag, 31. März Kulturring Gaggenau 17 Uhr Hauskreis (Info-Telefon 2125) fahrt auf der Oder ist auf dieser Erlebnis- 20 Uhr Familienhauskreis (Info-Telefon reise eingeplant. Die Teilnehmer werden 985557) Neuer Vorsitzender auch Zeugen zahlreicher christlicher Spu- Sonntag, 2. April Der Kulturring Gaggenau hat einen neu- ren und können weltberühmte Kirchen, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, da- en Vorsitzenden. Bei der Jahreshaupt- Klöster und auch das Geburtshaus Papst bei Kindergottesdienst versammlung am 16. März wurde Robert Johannes Paul II hautnah erleben. So auch 15.30 Uhr Serviciu divin Romanesc (ru- Scharff einstimmig als Nachfolger von in Tschenstochau das Gnadenbild der mänischer Gottesdienst) (Persoana de Claudia Abraham gewählt. Diese hat Schwarzen Madonna, das jährlich Ziel von contact (Kontakt): Adi Stoica, Telefon 0151 aus persönlichen Gründen das Amt der Millionen Menschen aus aller Welt ist. Ein 40208270) Vorsitzenden nach sechs Jahren zur Ver- ganz besonderes Erlebnis ist die Besich- fügung gestellt, wird aber weiterhin die tigung des UNESCO- Salzbergwerks. In beliebten Kulturring-Reisen organisieren hundert Meter Tiefe bestaunt man Kir- chen, Restaurants, Sanatorien Veranstal- Evang. Gemeinde und betreuen. Somit ist eine kontinuier- tungssäle, Kapellen und vieles mehr. Die der Russlanddeutschen liche Weiterarbeit des Gesamt-Vorstands Reisegruppe wird durchgehend von ei- gewährleistet. Versammlung im Gemeindehaus der ner qualifizierten Reiseleitung begleitet. Markuskirche, Amalienbergstraße 11 - 12 Sämtliche Kosten für Führungen und Ein- in Gaggenau. trittsgelder sind im Reisepreis enthalten, Anfragen unter Telefon 984006 ebenso Übernachtung in 4 Sterne Hotels mit Halbpension. Die Teilnehmer werden Samstag, 1. April in Gaggenau abgeholt und wieder nach 12.30 Uhr Hause gebracht. Die Rundreise zu den Sonntag, 2. April kulturellen Höhepunkten Polens findet 12.30 Uhr in der Zeit vom 27. August bis 3. Septem- ber statt. Für diese Reise sind nur noch Bibelgläubige Christen einige wenige Plätze frei. Interessenten können sich bei Heinz Goll, Karlstraße 8a, Versammlung Bad Rotenfels Gaggenau, Telefon 3129, anmelden. Die Wörtelstraße 5, Telefon 2179 Restplätze werden entsprechend dem Eingang vergeben. Sonntag, 2. April 10 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 5. April Allgemeine Blinden- und 19 Uhr Gebetsstunde Sehbehindertenhilfe (ABSH) Einladung zum Neuapostolische Kirche Robert Scharff verabschiedet seine Vorgän- Offenen Treff Gaggenau, Grittweg 10 / gerin Claudia Abraham vom Kulturring Die Regionalgruppe Baden der ABSH lädt Ecke Bismarckstraße Gaggenau. Foto: Kulturring ihre Mitglieder und interessierte Bürge- Sonntag, 2. April rinnen und Bürger aus den Landkreisen 9.30 Uhr Gottesdienst Seniorenkreis Gaggenau Karlsruhe, Enzkreis, dem Rhein-Neckar- 9.30 Uhr Jugendorchesterprobe in KA- Kreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Neureut Reise zu den kulturellen Kreis Rastatt und den Städten Mannheim, 10 Uhr Jugendchorprobe in KA-Neureut Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim 11 Uhr Jugendgottesdienst in KA-Neureut Höhepunkten Polens zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns Dienstag, 4. April Seniorinnen und Senioren haben sich um am Sa., 8. Apr., ab 15 Uhr im K.Punkt - In- 18.15 Uhr Religionsunterricht Heinz Goll zusammengefunden, um ge- formationspavillon, Ettlinger Torplatz 1a, Donnerstag, 6. April meinsam Reisen zu organisieren. Dieses 76137 Karlsruhe. Wir begrüßen als Refe- 20 Uhr Gottesdienst Jahr führt die Reise zu den kulturellen rentin Saskia Bogner von der Firma Oku- Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Höhepunkten Polens. Die Reise beginnt in vision GmbH. Thema des Offenen Treffs: Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 29

"Neue Perspektiven bei Retinitis Pigmen- ben. Sie bringt verschiedene Pflanzen mit ist ein verrückter Haufen tanzbegeister- tosa". Retinitis pigmentosa (RP) ist die Be- und zeigt, was jetzt im Frühjahr gepflanzt ter Männer, die es lieben zusammen auf zeichnung für eine Gruppe von erblichen werden kann und bis in den Herbst hinein der Bühne zu stehen, ganz nach unserem Augenkrankheiten, die eine Zerstörung den Bienen Nahrung bietet und auch dem Motto: Halts Maul und tanz! Schnell wur- der Photorezeptoren der Netzhaut zur Fol- Menschen schmeckt. Wie zum Beispiel de klar, dass professionelle Meisterschaf- ge hat. Eine Elektrostimulations-Therapie verschiedene Basilikumsorten. ten mit strengen Regularien nicht ihr bietet die Chance, den Krankheitsverlauf Ding ist, aber ganz auf Turniere wollte positiv zu beeinflussen. Um planen zu Deutsch-italienischer man auch nicht verzichten. Deshalb ent- können, ist eine Anmeldung erbeten bei Freundeskreis schieden sich die MäGas in ihrem 2. Jahr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe, beim Gaudi-Turnier der Piraten Stutensee Telefon 0721 1329699, E-Mail: rg-baden@ in Blankenloch und in Ettlingen bei den abs-hilfe.de, Internet: www.abs-hilfe.de Einladung zur Taberna Ettlinger Moschdschellen teilzunehmen. Der Deutsch-italienische Freundeskreis Bei den Ettlinger Moschdschellen konn- Angelsportverein Gaggenau lädt zur Taberna am Fr., 7. Apr., um 19.30 ten sie sogar den 1. Platz belegen. Durch Uhr in das Gemeindehaus St. Jodok, Ot- die erfolgreiche Teilnahme bei Gaudi-Tur- Anangeln an der Ittersbach tenau, Friedhofstr. 1a ein. Einlass ist ab nieren in Blankenloch und Etllingen kam 19 Uhr, Referentin: Gabriele Seifert. Cara- die Idee solch eine tolle Veranstaltung Endlich haben Sie die Möglichkeit, mit vaggio (1571 - 1610), eigentlich Michelan- ins Murgtal zu holen. Das erste Männer- uns die Saison 2017 zu beginnen! Am So., gelo Merisi, ein Maler, ein Revolutionär, ballett Gaudi-Turnier wurde am 21. März 9. Apr., veranstaltet der Angelsportverein ein Visionär, einer über den gesagt wird, 2015 in der Jahnhalle Gaggenau vom sein diesjähriges Jedermanns-Fischen für "dass es ohne ihn keinen Vermeer, keinen Männerballett der GroKaGe Gaggenau Jung und Alt. Ein Startgeld wird erhoben. Rembrandt gegeben hätte ... und Delac- ausgerichtet und war ein voller Erfolg. Je Ein Mittagessen ist im Preis mit inbegrif- roix, Courbet und Manet hätten anders ein Mitglied der teilnehmenden Gruppe fen. Der Forellenbesatz richtet sich nach gemalt". Seine Gemälde waren provokant und ein unparteiisches Mitgleid der Gro- der Anzahl der eingegangenen Voranmel- und skandalös wie sein Leben. Er wird KaGe Gaggenau bewerten Spaß und Gau- dungen. Die Voranmeldung ist Vorausset- "Meister der Dunkelheit" genannt und di, das Thema, die Choreographie und die zung zur Teilnahme. Beginn: Kartenauslo- seine Mischung aus Licht und Schatten dazugehörige Ausführung. Je Kategorie sung 8.45 Uhr, Beginn: Fischen: 1. Runde (chiaroscuro) verleiht seinen Figuren in werden 10 Punkte vergeben. Programm ab 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr und die 2. Runde einer bisher in der Malerei nie dagewese- am 1. April: Es sind 8 Gruppen zur Teil- ist von 10.45 bis 11.45 Uhr angedacht. In nen Weise eine magische Ausstrahlung. nahme angemeldet. Als Auftakt spielt der der Zeit von 10.15 bis 10.45 ist Pause. Für Seine Werke gelten als Wegweiser in die Fanfanfarenzug der GrokaGe Gaggenau. das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die moderne Malerei. Seine naturalistische Als Highlight wird der Showtanz der Gro- Einnahme des Mittagessens ist ab 12 Uhr Auffassung schockierte und faszinierte KaGe auftreten. Moderation übernimmt möglich. Anmeldung bitte an Eric Mang- sowohl seine Malerkollegen als auch sei- wieder Christine Vogel. Es gibt Cocktails ler, Telefon 07225 74789 oder Harald Hau- ne Auftraggeber. Er wollte die Welt so und bei der After-Show-Party wird DJ Ri- er, Telefon 07224 2239. Die Veranstaltung zeigen wie sie ihm täglich begegnete: So chy einheizen. Einlass ist ab 18 Uhr, Aus- findet bei jedem Wetter statt. entstanden Alltagsszenen auf der Straße, losung der Startnummern um 18.30 und in Kneipen voller Dramatik, Gewalt und Turnierbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt Bezirksimkerverein Schönheit. Das Leben des hochbegabten ist frei und der Einlass ist ab 18 Jahre, ab Malers verlief unstet und chaotisch und 16 Jahren mit Begleitperson bis 24 Uhr. Da Ein Vortrag zum Anfassen endete möglicherweise gewaltsam. Noch viele Zuschauer erwartet werden, emp- fiehlt es sich um 18 Uhr da zu sein. Viele Menschen legen heute bei der Ge- keine 40 Jahre alt, verschwindet er am staltung ihres Gartens Wert darauf, dass Strand südlich von Rom… Ermordet - wie dieser möglichst pflegeleicht ist. Das führt der Filmregisseur Paolo Pasolini 350 Jahre Haus und Grund dazu, dass viele Gärten heute eher einer später? Zu diesem interessanten Vortrag "grauen Steinwüste" ähneln als einem Ort in deutscher Sprache sind außer den Mit- Mitgliederversammlung der Tieren wertvolle Nahrung und auch gliedern des Vereins auch weitere Interes- senten recht herzlich eingeladen. Da wie Am Di., 25. Apr., 19 Uhr, findet im Gast- Menschen essbare Pflanzen bietet. In pri- haus "Sternen" in Staufenberg unsere vaten Gärten finden die Nützlinge nicht immer in einer Taberna auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen soll, wird um Mitgliederversammlung statt. Die Tages- immer ausreichend Nahrung. Doch dage- ordnung ist in vollem Umfang in der Mi- gen lässt sich leicht etwas unternehmen. eine verbindliche Anmeldung bis zum 3. April bei Jeanette Florus, Telefon 1345, E- gliederzeitschrift April 2017 veröffentlicht. Wer diese Arten unterstützen möchte, Im Anschluss an die Regularien einer MV Mail: [email protected],Werner kann mit einfachen Mitteln viel tun. Be- wird unser 1. Vorsitzender, Mathias Alb- Windt, Telefon 985346, E-Mail info@dif- stimmte Pflanzen verschönern nicht nur recht, auf vielfachen Wunsch - auch für gaggenau.de gebeten. Für Speisen und den Garten, sie bieten Bienen, Hummeln interessierte Nichtmitglieder - über die Getränke wird ein Kostenbeitrag erhoben. und Schmetterlingen ausreichend Pol- "General- und Vorsorgevollmacht" sowie len und Nektar sowie einen geeigneten über "Augen auf bei der Mietvertragser- Lebensraum. Marlen Dürrschnabel aus GroKaGe Gaggenau stellung" referieren und für Fragen zur Steinmauern informiert in einer offenen Verfügung stehen. Runde am Do., 6. Apr., um 19 Uhr in der Zweites Männerballett Imkerschule Gaggenau (Selbacher Weg 100) zum Thema "Kräuter und Pflanzen Gaudi-Turnier für Biene und Mensch". Die Veranstaltung Am Sa., 1. Apr., 19 Uhr, findet in der Jahn- Bitte beachten ist kostenlos. Als Floristmeisterin und halle Gaggenau das zweite Männerbal- Annahmeschluss für „Vereins- SWR-Blumenfrau bei "Kaffee oder Tee" lett Gaudi-Turnier statt. Das Männerbal- nachrichten“ ist Montag, 12 Uhr! gibt Sie Tipps, welche Pflanzen Bienen lie- lett der GroKaGe Gaggenau, die MäGa´s, Seite 30 Gaggenauer Woche 13/2017

Naturfreunde Gaggenau Fans eine relativ ausgeglichene Partie te die ganze Runde mit Rückschlägen und der Spielausgang war zunächst völ- innerhalb der Mannschaft kämpfen. Tor- lig offen. Doch dann dominierte die SG hüter L. Kappenberger wird vermutlich Vereinstermine April das Match; die Panthers produzierten für die Qualifikation zur Südbadenliga Mo., 3. Apr.: Beginn der Nordic Walking- Fehler auf Fehler in der Offensive und die der A-Jugend nicht zur Verfügung ste- Touren unter Leitung von Dagmar und Gastgeber nutzten dieses gnadenlos aus. hen. Wir drücken Leon die Daumen und Norbert Rohwedder (in Vertretung für Si- Die absolut nicht zu akzeptierende Rück- wünschen ihm gute Besserung. Auch L. grid Schiel). Die Touren finden jeden Mon- wärtsbewegung nach den eigenen Feh- Moschner wird voraussichtlich bis Os- tag statt und dauern ca. 1,5 Std. Treff 18.30 lern brachte die Gäste schon sehr früh auf tern kein Handball spielen dürfen, auch Uhr (später 19 Uhr) an der Illertkapelle in die Verliererstraße. Mit dem völlig ver- ihm auf diesem Weg gute Besserung. Die Lautenbach: Info Fam. Rohwedder, Te- dienten Halbzeitstand von 18:10 gingen eingesetzten C- Jugend Spieler A. Kadic, lefon 07082 525014. Fr., 14./Sa.,15. Apr.: die Mannschaften in die Pause. Nach dem T. Reuter, D. Caleta, L. Bühler und H. Av- Karfreitagswanderung und italienischer 19:10 für die Gastgeber entwickelte sich dovic machten ihre Sache im Trikot der Hüttenabend zum und im Haus Urna- plötzlich oder endlich aus Sicht der Mann- B- Jugend hervorragend. Nun gilt es alle gold. Die Wanderung startet in Forbach schaften eine ausgeglichenere Partie. Die Kräfte für die schweren anstehenden und führt durchs Sasbachtal, über St. Murgtäler kamen langsam näher; über Quali-Spiele zur Südbadenliga zu mobi- Anton zum Kaltenbachsee und Poppel- 22:16 und spätestens beim 24:20 in der 43. lisieren die voraussichtlich Anfang Mai tal (Einkehr) zum Haus (ca. 20 km / 700 Spielminute war wieder Spannung in der stattfinden werden. Arne Koinzer wird hm.) Ein gemütlicher Hüttenabend mit Partie. Doch zwei vergebene Torchancen für die kommende Spielzeit aus priva- italienischen Essen und Bildern von A. u. F. der Panthers waren das Signal für MuKu, ten Gründen als Trainer nicht mehr zur Kräuter zum Weitwanderweg GTA in den die Zügel nochmals an anziehen und mit Verfügung stehen. E-Jugend SG Kapp/ piemontesischen Alpen beenden den Tag. dem 29:20 war das Match entschieden. Stein 2 - Panthers Gagg. 0:4. F-Jugend Am Karsamstag wird über Besenfeld nach Die Panthers konnten in keiner Phase an Panthers Gagg. - SG Kapp/Stein 3 11:3, Schwarzenberg (8 km) zurück ins Murgtal ihr gewohntes Leistungsniveau anknüp- SG FDS/Baiers - Panthers Gagg. 7:17, Pan- gewandert. An- und Abreise mit der Bahn. fen; viel zu viele technische Fehler in der thers Gagg. - HSG Murg 19:4. F-Mädchen Nichtwanderer kommen direkt ans Haus. Offensive und ein absolut mangelhaftes SG FDS/Baiers 2 - Panthers Gagg. 2 4:11, Anmeldung bis 10. April bei Fam. Kräuter, Rückzugsverhalten ließen ein besseres Er- Panthers Gagg. 2 - SG Kapp/Stein 2 8:2, Telefon 07224 40181 möglich. Mi., 19. Apr.: gebnis nicht zu. Bei den Panthers konnten HSG Bad-Baden - Panthers Gagg. 2 7:11. Die erste Abendtour 2017 ist eine Blüten- weitgehend nur T. Kohlbecker, Da. Kraft wanderung durch Streuobstwiesen und und M. Isufi überzeugen. Spiele am Wochenende auf dem Keschteweg rund um Oberweier Tore: Th. Kohlbecker 8/5, Da. Kraft 6, M. in der Realschulsporthalle: (ca. 5,7 km / 1,5 Std.) Treff 18 Uhr Bf Gerns- Isufi 5, Spallek 4, L. Wagner 2. Heimspiel Sa., 1. Apr., E-Jugend 12.30 Uhr Panthers bach mit Pkw (Fahrgemeinschaft). Info A. am Sa., 1. Apr., 19.30 Uhr Panters Gagg. - Gagg. - SG Kapp/Stein 2; C-Jugend 14 Uhr Pliester, Telefon 07224 4473. Do., 27. Apr.: HSG Hardt 2. 2. Frauen: Heimspiel Sa., Panthers Gagg. - HSG Hardt. So., 2. Apr., E- Jahreshauptversammlung um 19 Uhr im 1. Apr., 15.30 Uhr Panters Gagg.2 - HSG Mädchen 16.30 Uhr Panthers Gagg. - HSG Naturfreundehaus Michelbach. Hardt. Hardt; A-Jugend 18 Uhr Panthers Gagg. - FV Unterharm. Auswärtsspiele: Sa., 1. Abt. Jugend Apr., D-Jugend 12.45 Uhr SG Otter/Großw Panthers - Gaggenau - Panthers Gagg. Ergebnisse Schwarzwaldverein Auswärtsniederlage vom Wochenende 1. Frauen Landesliga: SG Willstätt-Auenh. B-Mädchen: Sie gewannen ihr Spiel bei Zeit- und arbeitsintensive - Panthers Gagg. 24:16 (9:6). Im Aus- der SG Ottenheim/Altenheim deutlich wärtsspiel beim Tabellendritten konnte mit 31:16 Toren und bestätigten ihren Wegemarkierung die Mannschaft trotz der Ausfälle von Aufwärtstrend. SG Ottenheim/Altenh. Nach der Begrüßung und dem Gedenken Leistungsträgern ein recht ordentliches - Panthers Gagg. 16:32. C-Mädchen mit an die im letzten Jahr verstorbenen Mit- Ergebnis erspielen. Bis zum 5:5 war das zwei Siegen am Wochenende. Im direk- glieder berichtete der Vorsitzende Franz- Spiel auf Augenhöhe. Dann setzten sich ten Duell gegen die SG Muggensturm/ Josef Lucke über die Tätigkeiten des Vor- die Gastgeberinnen auf 9:6 zur Halb- Kupp. blieben die Panthers-Mädchen er- standes im vergangenen Wanderjahr. zeitpause ab. Nach der Pause setzte sich folgreich und beaupteten den 2. Platz in So berichtete er über die Teilnahme von Willstätt-Auenheim dann kontiunierlich der Bezirksklasse. Am Sonntag folgte ein Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern ab und sicherte sich den Heimsieg. Tore: deutlicher 31:15-Sieg bei der SG Kappelw./ an Workshops über das Wegekonzept im C. Stich 5/1, K. Geiges 3/2, S. Lühring, T. Rie- Steinbach; SG Mugg/Kupp - Panthers Nationalpark Schwarzwald und zur Zu- ger, V. Ebert, S. Haitz je 2. Heimspiel am Gagg. 26:27; SG Kapp/Stein 3 - Panthers kunftsfähigkeit des Schwarzwaldvereins. Sa.,1. Apr., 17.30 Uhr Panters Gagg. - TuS Gagg. 25:31. B-Jugend Südbadenliga: Fehlende jüngere Mitglieder und die Be- Schutterwald. Panthers beendet die Saison auf dem 8. reitschaft, Verantwortung im Vorstand 1. Herren Bezirksklasse: SG Mugg/Kupp - Tabellenplatz. In der hochklassigen Süd- zu übernehmen, wird zu einem immer Panthers Gaggenau 35:25 (18:10). Das Spit- badenliga hatte die B-Jugend in dieser größeren Problem. Auch der Schwarz- zenspiel in der Bezirksklasse war quasi bei Runde einen schweren Stand. Das Spiel waldverein Gaggenau wird über kurz Halbzeit schon entschieden. Die Panthers gegen die SG Ottenheim/Altenheim ging oder lang vor dem Problem stehen. Noch erwischten eine desolate erste Halbzeit mit 24:35 gegen JSG Schramberg mit konnten für den Schwarzwaldverein Gag- und hatten schon früh keine echte Sieg- 38:30 und das letzte Spiel einer turbulen- genau für alle wesentlichen Vorstands- chance mehr. Der Spielbeginn entwickel- ten Runde ging mit 27:19 gegen den TuS posten Kandidaten gefunden werden. te sich zunächst relativ ausgeglichen. Bis Schutterwald verloren. Die Mannschaft Trotz 14 Neumitgliedern verringerte sich zum 3:2 nach 10 Spielminuten sahen die um Trainer Koinzer und Hettwer muss- die Mitgliederanzahl um 4 Personen auf Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 31

M40(gesamt 375) belegen konnte. Danach folgte Oliver Agostini in 1:48:04 h (Platz 90 AK M50), Rita Bafaro in 1:54:00 h (Platz 13 AK W45), Klaus Grotz in 2:10:07 h (Platz 150 AK M50) und Barbara Preger in 2:09:53 h (Platz 25 AK W40). Last but not least über- querte Markus Kraft nach 2:32:01 h die Ziellinie (Platz 116 AK M50). Somit waren alle Läufer und Läuferinnen zufrieden und gesund im Ziel angekommen.

Sparte Frauentreff Wanderung zum Bernstein Die SG Stern bietet allen Frauen die Mög- lichkeit, sich außerhalb der Kurszeiten oder der Spartenaktivitäten zu treffen. Hier steht der Austausch untereinander sowie die Kameradschaftspflege im Vor- dergrund, wobei der Sport dabei nicht Die Jubilare von li. nach re.: Franz-Josef Lucke 1. Vors., Rita Baumann, Erika Gehring, Helga fehlen darf. Termin des nächsten Treffens Wick, Manfred Wick, Bernhard Lucke, Diana Korte, 2. Vorsitzende. ist Sa., 8. Apr., mit dem Ziel Bernstein. Foto: Schwarzwaldverein Um 13.30 Uhr geht es ab dem Wander- parkplatz am Friedhof in Moosbronn los 318. Anschließend berichteten die Fach- ner zu entlasten. Diese erfolgte einstim- Richtung Aufstieg. Auf dem Rückweg warte über ihre Tätigkeiten. Gisela Holtz mig, ebenso anschließend für den gan- kann noch der Mahlbergturm erkundet berichtete über 55 durchgeführte Wande- zen Vorstand. Die Neuwahlen ergaben werden. Informationen erhalten Sie in rungen mit insgesamt 973 Teilnehmern. keine Veränderungen, da alle Vorstand- der Geschäftsstelle bei Beatrice Ehrlich, Dies wurde mit 18 Wanderführern/- mitglieder sich wieder zur Wahl stellten. Telefon 61-3821. Anmeldung über das An- innen bewältigt. Sie appellierte an die Am Schluss bedankte sich der Vorsitzen- meldeportal unserer Homepage (www. Anwesenden, sich als Führer/-in zur de bei Uschi Wittmann. Sie stand, seit gaggenau.sgstern.de). Verfügung zu stellen. Wegewart Rein- ihrem Ausscheiden vor drei Jahren als 2. fried Holtz benötigte ca. 160 Std. um die Vorsitzende, noch dem Verein als Beisit- Sparte Outdoor umfangreiche Beschilderung des 189 km zerin mit Rat und Tat zur Seite. Für sie langen Wegenetzes in Stand zu halten. rückt Jacqueline Mayer als Beisitzerin in Hierbei wurden 74 Schilder und Wegwei- den Vorstand nach. Bei der anschließen- Nordic Walking-Gipfel ser gereinigt, teilweise ersetzt oder repa- den Jubilarehrung wurden für langjäh- Die Sparte Outdoor nimmt auch in diesem riert. Nachdem eine Treppe auf dem Pfad rige Treue geehrt. 25 Jahre: Erich Hogg, Jahr wieder am Nordic Walking-Gipfel in zum Bernstein letztes Jahr provisorisch Klaus-Peter Kempf. 40 Jahre: Helga Wick, Breitnau teil. Schnuppergäste sind herzlich gerichtet wurde, soll sie dieses Jahr rich- Manfred Wick, 50 Jahre: Rita Baumann, willkommen. Das Event findet am So., 25. tig instand gesetzt werden. Artur Lang Raimund Götz, Holger Haas, Karin Kempf, Juni, in Hinterzarten statt. Es stehen ver- konnte über eine gute Belegung des Or- Theo Kempf, Bernhard Lucke, Peter Otto, schiedene Strecken (10, 16 oder 21 km) zur gelfelsenhauses und über größere Inves- Herbert Schäfer, 60 Jahre: Erika Gehring, Auswahl. Details finden Sie auf unserer titionen berichten. So wurde ein Teil der Manfred Wirsching, 75 Jahre: Hermann Homepage (www.gaggenau.sgstern.de) Trinkwasserleitungen im Haus erneuert Baumstark. Die Versammlung schloss oder beim Spartenleiter Manfred Stößer sowie eine Trinkwasserentsäuerungsan- mit einem Bildervortrag von Artur Lang ([email protected]). lage installiert. Er bedankte sich bei den über das vergangene Wanderjahr ab. Helfern, die sich für den Hüttendienst Sparte Fitness und die Arbeitseinsätzen zur Verfügung SG Stern Gaggenau, stellen. Naturschutzwart Rudolf Krumrey Sparte Laufen berichtete, dass er zurzeit mit Helfern da- BODEGA moves ® bei ist, die Kröten auf ihrem Weg zu den BODEGA moves ® hat den perfekten An- Laichplätzen vor dem Überfahren zu ret- Bienwald-Marathon satz, den Körper gezielt zu formen und ten. Hierbei stelle er immer wieder fest, Am 12. März fand im Rahmen des Bien- diesen nachhaltig von innen heraus zu dass dabei viele Autofahrer sich nicht an wald-Marathons der 39. Nationale Halb- stärken und dadurch lange gesund und die Tempolimits halten, sondern teilwei- marathon statt. Bei frühlingshaftem Wet- vital zu halten. Der Name steht für "Bo- se den Helfern auch den Vogel zeigen. ter waren auch 7 Läufer/-innen der Sparte dyworks meets Yoga" und damit für ein Rechner Roger Ball berichtete über eine Laufen in der Pfalz über die Halbmara- funktionales Ganzkörper-Workout, fat- gute Finanzlage des Vereins. Im Jahr 2016 thondistanz am Start. Unser Schnellster, burning garantiert. Es kombiniert Ele- wurde wieder einiges in das Orgelfelsen- Daniel Gröner, finishte die 21,1 km ebene mente aus Bodyshaping mit Asanas aus haus investiert, um das Haus in einem Strecke in einer hervorragenden Zeit von dem VINYASA Power Yoga, Kraft und Be- guten Zustand zu halten. Bernd Mayer 1:38:47 h. Das bedeutete am Schluss Platz wegungsfreude treffen auf Körperspan- bescheinigte als Kassenprüfer eine vor- 61 in der AK M40 und Gesamtplatz 357. nung und Balance. In jeder Phase wird das bildliche Kassenführung und empfahl Dicht gefolgt von David Gandolfo, der mit muskuläre System koordinativ gefordert der Mitgliederversammlung, den Rech- einer Zeit von 1:39:39 h Platz 62 in der AK und die Core Muskulatur trainiert. BODE- Seite 32 Gaggenauer Woche 13/2017

GA moves ® stärkt den Rücken, macht ihn TB Gaggenau, Ralf Stern informierte über die finanziel- stabil und belastbar. Im Fokus des Work- Abt. Schwimmen len Transaktionen in der Abteilung und outs stehen die funktionale Kräftigung der Hanna Weiler, als Jugendleiterin, berich- gesamten Muskulatur sowie die Stabilisie- tete über den Abschluss der Saison mit rung des Bewegungsapparates. Der Kurs Nachwuchsschwimmer Eis essen und Picknick im Kurpark. Bei beginnt am Do., 4. Apr. und findet jeden in Kehl erfolgreich den anschließenden Wahlen wurden alle Dienstag von 20.15 bis 21.15 Uhr statt. Es bisherigen Verantwortlichen wieder in Am vergangenen Wochenende trat eine fallen keine zusätzlichen Kursgebühren ihren Ämtern bestätigt. Ursula Stern als kleine Gruppe der Nachwuchsschwim- an, da der Kurs im Rahmen des Spartenbei- Abteilungsleiterin, Ralf Daniel Stern als mer des TB Gaggenau in Kehl gegen die trages enthalten ist. Der Kurs wird geleitet Stellvertreter und Finanzbeauftragter, Konkurrenz in Baden an. Neun Medail- von Diana Schmidthuber. Informationen Timo Krempel als sportlicher Leiter und len konnte das junge Team mit nach erhalten Sie über die Geschäftsstelle, Tele- Hannah Weiler als Jugendleiterin. fon 61-2392. Anmelden kann man sich über Gaggenau bringen und bewies damit ihr das Anmeldeportal unserer Homepage Können. Allen voran zeigte Leon Weber (www.gaggenau.sgstern.de). (Jahrgang 2005) seine Klasse mit zwei TB Gaggenau, Goldmedaillen über 50 und 100 Meter Abt. Turnen Brust, zwei Silbermedaillen über 50 Meter Seminar Schmetterling und 100 Meter Lagen und Heilmediation & Kraft mit Bronze über 50 und 100 Meter Freistil. Kunstturner siegen Leiden Sie unter Stress oder haben Sie das Mark Hollinger (Jahrgang 2006) gewann gegen den TV Bretten Silber über 100 Meter Lagen und zusätz- Gefühl, Sie leben an ihrem Leben vorbei? Die zahlreichen Zuschauer der vollbe- lich Bronze über 50 Meter Schmetterling. Andere Aspekte Ihres Alltags kommen zu setzten Hans-Thoma-Halle sahen einen Der Jüngste im Team Niklas Bach (Jahr- kurz? Sind Sie müde, erschöpft, lustlos, bis zuletzt spannenden Wettkampf der verkrampft , ...? In diesem Achtsamkeits- gang 2008) gewann seinen Jahrgang über 50 Meter Brust. Abschließend kam Kunstturner des TB Gaggenau gegen den seminar zum Thema Energetisches Hei- TV Bretten. Durch den nächsten verlet- len erarbeiten Sie ein anderes Bild auf ihr Dominik Bisch (Jahrgang 2005) gleich dreimal auf einen Urkundenrang. zungsbedingten Ausfall von Michael Hä- Leben. Dieses Seminar ist sowohl sinnvoll fele rückte für ihn Carsten Kaufmann ins für Personen mit Prüfungssituationen, Am kommenden Wochenende sind dann die "Großen" wieder am Start bei einer der Team, der sein Liga-Debüt gab. Die weite- Familien- und Alltagssituationen, sowie ren Turner des TBG-Kaders waren Kai und wie für beruflich eingespannte Personen. Saisonhöhepunkte: Baden-Württember- gische Meisterschaften in Neckarsulm. Maik Heberle, Felix Merkel, Georg Nikitin, Das Seminar findet am Sa., 22. Apr., in der Patrick Ollhoff, Nicolas Schaubhut, Qui- Zeit von 15 bis 16.30 Uhr statt. Eine Gebühr rin Warth, Nikolas Weber und Paul Stan- wird erhoben. Infos erhalten Sie über die Vorstand wiedergewählt genberg. Ein weiterer Sieg musste für die Geschäftsstelle, Telefon 61-2392. Anmel- Am 17. März fand die Abteilungsversamm- Benzstädter her, um nächstes Jahr wieder den kann man sich über das Anmeldepor- lung der Schwimmabteilung des TB Gag- fest für die Landesliga planen zu können. tal unserer Homepage (www.gaggenau. genau statt. Hierzu versammelten sich Sehr konzentriert und mit sauberen Dar- sgstern.de) die Abteilungsleitung, die Trainer sowie bietungen starteten die Turner am Boden. Schwimmer und Mitglieder um das er- Kai Heberle konnte mit einer erreichten TB Gaggenau folgreiche letzte Jahr Revue passieren zu Punktzahl von 12,50 die Tageshöchstwer- lassen. Mit der Begrüßung verlas Ursula tung erturnen. Hauchdünn, aber nicht Genussradeln Stern ihren Bericht der Abteilungsleitung. unverdient ging das erste Gerät mit 48,05 Sie dankte allen Helfern, die im Vorder- zu 48,00 an die Gastgeber. Die besseren Am Sa., 1. Apr., ist beim TB Gaggenau wie- Wertungen am Pauschenpferd erhielten der Genussradeln angesagt. Die Radtour und Hintergrund der Schwimmabteilung dann aber die Gäste aus Bretten, die mit ist ca. 50 km lang. Die Strecke weist nur mithelfen, Trainern, für die tolle geleistete 40,0 zu 39,1 die Gesamtführung über- wenige Höhenmeter auf. Sie verläuft auf Trainingsarbeit und die daraus erwachse- nehmen konnten. Weiter an Boden gut Wirtschaftswegen durch Feld und Flur nen Erfolge. Weiter ging es über Statistik, machen konnte der TVB an den Ringen. über Muggensturm und Malsch nach Ett- Mitgliederzahlen, erhaltenen Medaillen, Mit 43,25 zu 41,70 Punkten bauten sie ihre lingen. Hier legen wir eine längere Pause zu ausgegebenen Startgeldern und Eh- Führung auf knapp 3 Punkte aus. Nach ein. Außerdem erkunden wir mit einer rungen durch die Stadt. Hier besonders Rundfahrt durch die Gassen die Ettlinger zu nennen die Ehrung der Mannschaft in der Pause ging es an den Sprung. Der Altstadt. Zurück geht es dann über Bruch- Silber für den Aufstieg in die Badenliga. Gastgeber kam hier besser aus den Start- hausen in Richtung Rauental und von dort Timo Krempel ergänzte mit seinem Be- löchern und zeigte die sauberen Sprünge. über Kuppenheim nach Gaggenau. Hier ist richt die Erfolge der Schwimmer. Mit 23 Mit 44,70 zu 43,75 Punkten glich der TBG zum Abschluss eine Einkehr im "Christoph besuchten Wettkämpfen und 415 gewon- in der Gerätewertung wieder aus. Alle Bräu" vorgesehen. Abfahrt ist um 10.30 Uhr nenen Medaillen war das Jahr wieder voll Turner kamen am Barren gut durch ihre an der Festhalle von Bad Rotenfels. Gäste gespickt. Es wurden u.a. besucht: die Be- Kür. Leider reichten die tollen Leistungen sind herzlich willkommen. Weitere Infos zirksmeisterschaften, die bad.-würrtemb. der Gaggenauer nicht aus, das vorletzte bei Paul Ebenthal, Tel.: 07225 1762. Meisterschaften, die süddeutschen Meis- Gerät für sich zu entscheiden und der TV terschaften mit der Qualifikation einer Bretten konnte den Vorsprung vor dem Schwimmerin für die Startberechtigung Reck auf drei Punkte wieder herstellen. GAGGENAUER WOCHE zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaf- Somit entschied sich der Wettkampf wie- ten in Berlin, die badischen Sommer- und derum am Königsgerät, dem Reck. Dieses nicht erhalten? Wintermeisterschaften. Eine ausführliche Mal zu Gunsten der Gaggenauer, die vier Rufen Sie uns bitte an unter Erwähnung fand in beiden Berichten das vollwertige Übungen zeigen und die Bret- Telefon 07033-6924-0 wieder super abgelaufene Gaggenau- tener letztlich deutlich besiegen konnten Meeting im Murganabad. (38,45 zu 23,20). Laut Trainer Stangenber- Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 33 ger war es eine klasse Teamleistung, die Kampfbereitschaft. In den letzten neun rotenfels.de", im aktuellen März-"Heftle" abgerufen wurde. Durch den breiten Ka- Spielen der Saison zählt jeder Punkt und und im Mönchhofstadion in Bad Roten- der ist es möglich die vielen Verletzungs- jedes Tor. Am 2. April um 15 Uhr kommt fels veröffentlicht. Neben den Berichten ausfälle zu kompensieren. Man hat gese- mit dem FC Rastatt 04 nicht nur ein Uralt- aus den einzelnen Abteilungen stehen die hen, dass die Mannschaft unbedingt in Bekannter, sondern auch der derzeitige Wahlen zum 1. Vorsitzenden und Schrift- der Landesliga bleiben will, und wird nach erfolgreich spielende Tabellendritte, der führer an. Des Weiteren stehen Ehrun- dem 259,15 zu 246,65 Sieg. Am Sonntag die Aufgabe für den VFB Gaggenau nicht gen, Statusbericht Sportplatzneubau und empfängt der vermeintliche Aufsteiger in leicht machen wird. Giovanni Zarbos 2. eine Satzungsänderung auf der Tages- die Verbandsliga, die KR Karlsruhe, den TB Mannschaft des VFB konnte die eigene ordnung. Alle Ehren-, aktiven und passi- Gaggenau zum letzten Vorrundenwett- Siegesserie trotz fast 70-minütiger Unter- ven Mitglieder sind herzlichst eingeladen. kampf, bevor es eine Woche später zum zahl fortsetzen und gewann in beeindru- Ligafinale nach Grötzingen geht. ckender Manier durch Tore von S. Mustaj- Verdienter Heimsieg begovic und M. Bentivegna mit 2:0. im Verfolgerduell VFB Gaggenau Kunstverein "Zeitkunst" Mit einer geschlossenen Mannschafts- Abt. Fußball leistung konnten die Schützlinge von FVR-Trainer Jens Dinger am Sonntag ge- Klare Niederlage Ausstellungseröffnung gen den Tabellendritten aus Ulm dreifach Ein herrlicher Sommertag endete mit ei- Unter großer Beteiligung der Bevölkerung Punkten. Durch einen 2:1-Heimsieg konn- ner bitteren Niederlage. War man doch fand am Sonntag unter Anwesenheit des te man den Anschluss an die Tabellen- mit dem festen Willen in das Telldorf an- 1. Vorsitzenden Peter Sommerfeld die spitze wahren und bleibt drei Punkte hin- gereist, möglichst einen Punkt zu entfüh- Ausstellungseröffnung von Bildern und ter Platz 2. Der FVR kam gut ins Spiel und ren, nachdem die letzten fünf Spiele ohne Objekten der Ottenauer Künstler Renate konnte mit der ersten Chance gleich in der Niederlage absolviert wurden. Und es sah und Ralf Mangler im Künstlerhaus Wolf zweiten Minute in Führung gehen. Nach eine halbe Stunde lang nicht schlecht aus, in Bad Rotenfels statt. Die bis zum 21. Mai langem Ball von Sebastian Hertweck, denn der VFB agierte erneut aus einer laufende Ausstellung im Künstlerhaus enteilte der schnelle FVR-Stürmer Hinkel- recht stabilen Abwehr heraus mit den be- stellt vor allem die Materialien Erden, mann seinem Gegenspieler und ließ dem kannten langen Pässen und da dem FVÖ Holz und Stein in den Vordergrund und Gästetorhüter im 1 gegen 1 keine Chance. zunächst auch nicht mehr einfiel, war es ist jeweils sonntags von 14 - 17 Uhr und In der Anfangsphase war der FVR deutlich ein auf das Mittelfeld konzentriertes Hin mittwochs von 16 - 19 Uhr geöffnet. Sie ist besser im Spiel, und war vor allem in den und Her mit wenig Strafraumkontakten. geprägt von der Auseinandersetzung der Zweikämpfen sehr präsent. Durch einen Eine erste kleine Chance hatte sogar der Künstler mit der schöpferischen Natur, herrlichen Freistoß aus gut 25 m von Zau- VFB, doch der Ball vor das Ötigheimer Tor den Elementen Feuer, Erde, Wasser und berfuß Hertweck konnte man dann in der war eine sichere Beute des Törhüters. In Luft sowie mit den Farben und Materiali- 16. Spielminute die Führung sogar noch der 34. Minute ein schneller Spielzug der en, die unsere Erde hervorbringt. ausbauen. Der SV Ulm hatte zwar durch Gastgeber, ein Abwehrspieler des VFB mehr Ballbesitz etwas mehr Spielanteile, verschätzte sich, rutschte auch noch un- dies konnten sie jedoch nicht in zählba- glücklich aus, so dass Ötigheims Stürmer res ummünzen. Der FVR verteidigte gut in Schussposition kam und den Gastge- und machte den 16er von Torhüter Oldie ber in Front schoss. Eine sehr gute Stan- Wolfgang Lutz nahezu dicht. Nur durch dardsituation noch vor der Pause ließen eigene Fehler kamen die Gäste zu ihren die Gaggenauer ungenutzt, weil man ge- Chancen, die aber nicht genutzt werden nau im Gegensatz zu Ötigheim den Ball konnten. In der Nachspielzeit der ersten nicht aufs Tor drosch, sondern abspielte. Hälfte war es dann der Schiedsrichter Dann ging es mit einem noch immer gu- der den SV Ulm wieder ins Spiel brachte. ten Gefühl in die Pause. Danach stelle der Durch einen unerklärlichen, wie auch un- Spielertrainer Hinh Ung um und locker- berechtigten Handelfmeter bekamen die te etwas die Abwehr, indem er selbst in Gäste die Chance zum Anschlusstreffer. den Angriff wechselte. Vielleicht der ent- Diese wurde durch den Ulmer Torjäger scheidende Fehler, weil zu früh, denn die Müller sicher, ohne Chance für Lutz, ver- neu formierte Abwehr geriet zusehends wandelt. Nach der Pause machten die Ul- unter Druck und innerhalb von zwei Mi- mer mächtig Druck und wollten mit aller nuten kam es zu den entscheidenden Macht den Ausgleich. In der besten Pha- Toren aufgrund mangelndem Zwei- se der Gäste war es jedoch die sehr gut kampf- und Deckungsverhaltens. Damit Frau Wolf vom Kunstverein führte durch eingestellte Abwehr um Rottke, Schmitt war der Glaube an den einen Punkt, den die Vernissage. Foto: H. Wolf und Lutz im Tor, welche den Ausgleichs- man brauchte und gerne mitgenommen treffer mehrfach verhinderte. Die Dinger- hätte, geschwunden. Ötigheim spielte Schützlinge wiederum hätten durch die couragiert weiter und erhöhte dann noch FV Bad Rotenfels 100-protzentige Chance von Kasch den durch die Tore vier und fünf das Ergebnis, Sack schon kurz nach der Halbzeit zu ma- das aus Sicht der Gaggenauer genau um chen können. Trotz der Drangphase der diese zwei Treffer zu hoch ausfiel. Jetzt Generalversammlung Ulmer hatte man in Halbzeit 2 die deut- heißt es Kopf hoch! Die Trainer Rolf Krieg Morgen, Fr., 31. März, findet um 20 Uhr licheren Chancen das Spiel zu entschei- und Hinh Ung müssen die enttäuschten im Gasthaus "Salmen" unsere 104. Gene- den. Auch in der hektischen Schlussphase Spieler wieder aufbauen und die Ent- ralversammlung statt. Die Tagesordnung hielt man dem Druck der Ulmer Offensive täuschung umlenken in Motivation und ist auf unserer Homepage unter "fvbad- stand und konnte somit einen wichtigen Seite 34 Gaggenauer Woche 13/2017

Heimdreier gegen einen direkten Konkur- Danach folgte der Bericht des Kassiers Musikverein Bad Rotenfels renten einfahren. Am So., 2. Apr., um 15 Edgar Bastian. Dieser musste erfolgreich Uhr trifft der FVR auf den FSV Kappelro- sein, denn er wurde anschließend ein- deck-Waldulm, wo man einen weiteren stimmig entlastet, nachdem Kassenprü- Mitgliederversammlung Angriff auf Platz zwei starten kann. Die ferin Sonja Zuber dies der Generalver- Am Mi., 5. Apr., 20 Uhr findet im Ver- Reservemannschaften bestreiten das Vor- sammlung vorschlug. einsheim, alte Schule, Bad Rotenfels die spiel. Anpfiff ist um 13.15 Uhr. Der Bericht der Jugend von Petra Neben- diesjährige Mitgliederversammlung des führ bekam auch einigen Applaus. Musik- Musikvereins Bad Rotenfels statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und FV Bad Rotenfels, vorstand Lars Gerstner referierte über das 1. Orchester und konnte von 19 aktiven Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Abt. Jugend Musikern berichten. Christiane Gerstner Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: sprach für die Charivari-Spielgruppe, die 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Toten- Unglückliche Niederlage nun ein Orchester ist. ehrung; 3. Protokoll der Mitgliederver- sammlung; 4. Geschäftsberichte (Kassier, Die C2-Junioren des FV Bad Rotenfels Es besteht 2017 nun schon zehn Jahre. Musikervorstand, Inventarverwalter, Ju- haben im Stadtderby gegen den Tabel- Inge Goll verlas den Bericht des Senio- gendleiter, Vorsitzender); 5. Bericht der lenführer aus Ottenau eine unglückliche renorchesters, das weiterhin aktiv un- Niederlage eingefahren. Nach dem Aus- terwegs ist. Der Stellvertretende Bezirks- Kassenprüfer und Entlastung des Kas- gleich zum 1:1 durch Moritz Herm sahen vorstand und ehemalige Vorstand des siers; 6. Aussprache über die Geschäfts- die Zuschauer ein ausgeglichenes und HSR, Thomas Gerstner nahm nach diesen berichte und Entlastung des Vorstands; spannendes Spiel. 10 Minuten vor Schluss Berichten die Entlastung der Vorstand- 7. Neuwahlen; 8. Ehrungen; 9. Ausblick, schossen die Ottenauer nach einem ab- schaft und Verwaltung vor. Auch diese Anfragen, Bekanngaben. Anträge zur gefälschten Freistoß den 2:1-Siegtreffer. erfolgte einstimmig. In diesem Jahr stand Tagesordnung können bis Fr., 31. März, Der FVR hatte im Anschluss noch einige der 1. Vorstand zur Wahl. Thomas Heg- schriftlich beim 1. Vorstand Christian Rie- Torchancen um den eigentlich verdien- mann, der sich zur Wiederwahl stellte, ger, Wiesenweg 15b, Gaggenau, E-Mail: ten Ausgleich zu erzielen. Mit besserem wurde mit sehr großer Mehrheit wieder- [email protected], Ende spielte auch die C1 am Wochenende gewählt. Der dritte Vorstand, gleichzeitig eingereicht werden. gegen den Tabellenführer der Bezirksliga Musikervorstand, Lars Gerstner, wurde von Au am Rhein. Von Anfang an Druck- von der Spielerversammlung gewählt Obst- und Gartenbauverein reich stellte man sich der Aufgabe gegen und in der Generalversammlung bestä- Bad Rotenfels den Tabellenführer und hatte die ganze tigt. Wiedergewählt wurde auch Edgar Spielzeit das Spiel fest in der Hand. Die Bastian als Kassier. An dieser Stelle be- zahlreichen Torchancen wurden letztend- dankte sich Hegmann ganz besonders Ein Tag für Bad Rotenfels lich in der 55. Min. durch Lutz Merkel mit bei Inge Goll, die aus eigenem Wunsch "Wir bringen Farbe in den Kurpark", lautet dem 1:0-Siegtreffer belohnt. aus der Verwaltung ausschied. Mehrere das Motto am Sa., 1. Apr., bei der Pflanz- Jahrzehnte hatte Sie unermüdlich den und Pflegeaktion "Ein Tag für Bad Roten- Harmonika-Spielring Bad Rotenfels HSR mitgeprägt. Die Beiräte Andreas Un- fels". Weit über 100 Blühsträucher sollen ser und Heinz Adolph wurden wiederge- im Kurpark optische Akzente setzen und wählt. Als Kassenprüferin wurde Heike nebenher auch gleich noch ein Nah- Thomas Hegmann Unser im Amt bestätigt. Nach den Wah- rungsangebot für Insekten bereitstellen. im Amt bestätigt len nahm Thomas Gerstner die Ehrungen Gleichzeitig werden die Vorbereitungen Das Restaurant "Salmen" in Bad Rotenfels auf Verbandsebene vor. Eine Belobigung für einen neuen Wildschweinzaun vor- war am 24. März der Veranstaltungsort für 5-jährige aktive Tätigkeit wurden ge- genommen, der den Park dauerhaft vor für die Generalversammlung des Har- ehrt: Laura-Sophie Gaudin und Jaqueline Verwüstungen schützen wird. Im an- monika-Spielringes aus Bad Rotenfels für Scharer. Für 10-jährige aktive Tätigkeit: grenzenden Wald sollen Reisig-Häufen das Geschäftsjahr 2016. Zu Beginn, zum Sarina Detscher, und Tobias Frey. Edgar aufgeschichtet werden, die ebenfalls Un- Gedenken der Gestorbenen und zum Aus- Bastian wurde für 10-jährige Tätigkeit im terschlupf für zahlreiche Vögel und Klein- klang spielte das Charivari-Orchester des Ehrenamt gewürdigt. Die Ehrennadel in tiere bieten werden. Zum Aktionstag sind Harmonika-Spielrings, unter der Leitung Gold für 70-jährige aktive Tätigkeit wur- alle eingeladen, die sich nicht nur darüber von Gudrun Rademacher. Nach den Eröff- den Siegfried Bleichner und Dieter Guhl beschweren wollen, dass nichts passiert, nungsliedern begrüßte Vorstand Thomas vom Verband überreicht. sondern auch mal selbst dafür sorgen Hegmann die Versammlung. Beim Toten- Vorstand Hegmann ehrte anschließend möchten, dass sich etwas verändert. gedenken wurde anschließend der Ver- langjährige Vereinsmitglieder. Darunter Treffpunkt am 1. April ist 9 Uhr bei der storbenen aus dem vergangenen Jahr ge- für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft: Chris- Elisabethenquelle, um 14 Uhr wird es ein dacht. Hegmann bedankte sich während tiane Gerstner und Lars Gerstner. Für 25 Vesper geben. Spaten, Hacke und/oder seinen Ausführungen bei vielen fleißigen Jahre passive Mitgliedschaft: Marinelle Gartenschere können gerne mitgebracht Helfern, die den Verein übers Jahr am Le- Fortak, Jonas Gerstner, Thomas Gerstner, werden. Entsprechende Kleidung und fes- ben halten. Zahlreiche Vereinsaktivitäten Christina Hegmann, Stefanie Hegmann, tes Schuhwerk sind natürlich angebracht. wurden bewältigt. Besonders stach das Lilli Kiefer, Sarah Liebler, Fabian Roth und Jubiläumsfest im Juli zum 975-jährigen Katja Beuchert. Annette Pesch wurde für Selbsthilfegruppe für pflegende Ortsjubiläum heraus. Aber auch der Os- 40 Jahre passive Mitgliedschaft im HSR ge- Angehörige Bad Rotenfels termarkt in Gaggenau, Kurkonzert und ehrt. Christine Zdun und Thomas Karcher der Familientag im Dezember. Er bedank- bekamen ihre Urkunden für 50 Jahre pas- te sich bei der Verwaltung, der Vorstand- sive Mitgliedschaft. Auch im Jahr 2017 sind Monatstreffen schaft, den aktiven Spielern aller Orches- schon einige Termine festgelegt. Darunter Die Selbsthilfegruppe für pflegende An- ter und einigen besonders verdienten. Der das Kurparkfest und das Gartenfest im Juli gehörige trifft sich einmal monatlich. An Mitgliederstand ist bei 465 angekommen. sind nur einige feststehende Daten. den Abenden soll es jeweils um prakti- Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 35 sche Informationen gehen. Außerdem zielführend. Mit der besten spielerischen aus dem Südwesten. Nach einer kleinen soll Gelegenheit zum Austausch gegeben Aktion glückte Kodjo Ahonto der 2. Tref- Verschnaufpause geht es für die gesam- werden. Damit wollen wir dem vielfach fer, doch zum Ausgleich reichte es in die- te Tanzgarde gleich nach Ostern weiter. geäußerten Wunsch entsprechen, zum sem wichtigen Spiel nicht mehr. Die bes- Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger einen Tipps und Hilfen zu bekommen, te Möglichkeit zum Remis vergab in den sind herzlich willkommen. Los geht´s am die die tägliche Pflege erleichtern kön- Schlussminuten der aufgerückte Dominik Di., 25. Apr., Murgspatzen (6 bis 10 Jahre) nen, zum anderen ein Forum zu schaf- Haas, der genau auf den Torhüter zielte. 17 bis 19 Uhr (Flößerhalle), Murgperlen (11 fen, wo man über seine eigene Situation Die Mannschaft ist in der Lage, sich aus bis 14 Jahre) 18 bis 20 Uhr (Grundschule), in vertrauensvollem Rahmen sprechen dieser misslichen Lage wieder zu befrei- Flößergarde (ab 15 Jahren), 20 bis 22 Uhr kann. Das nächste Treffen der Selbsthilfe- en. Grundbedingung ist allerdings, die (Flößerhalle). Die Minis starten am Fr., 28. gruppe findet am Di., 4. Apr., um 20 Uhr Fehlerquote im Defensivbereich dras- Apr., von 17 bis 18.30 Uhr in der Grund- im Gemeindehaus St. Laurentius, Raiffei- tisch zu reduzieren. Gelingt dies, sollte die schule Hörden. Weitere Infos gibt es un- senstraße 2 statt. Im thematischen Teil Mannschaft in der Lage sein, auch als Au- ter Telefon 07224 40805 oder tanzgar- spricht Herr PD Dr. Thomas Höll, Neuro- ßenseiter beim SV Au (Sonntag 15.00 Uhr) [email protected] chirurg aus Bühl, zum Thema: "Neurochi- zu punkten. Die FVH-Reserve bekleckerte rurgie - Möglichkeiten und Grenzen". sich nicht mit Ruhm, nur ein 3:3 beim bis- herigen punktlosen Tabellenletzten. Tore: Fanfarenzug Hörtelsteiner Herolde S. Altmann, M. Nunn und M. Puttbrese. TV Hörden In Au (13.15 Uhr) beim Vorspiel sollte die Jahreshauptversammlung Mannschaft anders auftreten. Generalversammlung Die Jahreshauptversammlung des Fan- Die Generalversammlung des TV Hör- farenzuges Hörtelsteiner Herolde fin- Narrenzunft Schmalzloch den findet am Fr., 31. März, um 19 Uhr im det am Sa., 8. Apr., um 17 Uhr im Natuf- Hörden Vereinsheim statt. Alle Ehrenmitglieder reundehaus in Hörden statt. Alle aktiven und Mitglieder sind herzlich eingeladen. und passiven Vereinsmitglieder sowie Juniorengarde bei Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Toten- Freunde und Gönner sind herzlich zur gedenken, 3. Bericht des Kassenwarts, 4. Versammlung eingeladen. Neben den Be- deutschen Meisterschaften Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des richten der einzelnen Ressortleiter steht Die "Murgperlen", also die Juniorengarde Kassenwarts, 5. Jahresbericht der Schrift- die Neuwahl des 1. Vorsitzenden auf der der Narrenzunft "Schmalzloch" Hörden, führerin, 6. Berichte der Übungsleiter, 7. Tagesordnung. Anträge und Wünsche haben im Finale der deutschen Meis- Vorstellung des Neusatzungswortlautes, können bis Mi., 5. Apr., beim Vorsitzenden terschaften des Bund Deutscher Karne- 8. Beschluss der Neusatzung, 9. Wahl des Peter Schneider, Telefon 07224 1600, ein- val (BDK) in der König-Pilsener-Arena in Vorstandteams, 10. Erhöhung/ Staffelung gereicht werden. Oberhausen vor gut 4.000 Zuschauern der Mitgliedsbeiträge, 10. Ausblick/ Sons- als verrückte Hühner erfolgreich Eier le- tige Wortbeiträge. Im Mittelpunkt stehen gen können: Der Schautanz "Es rappelt die Verabschiedung der Neusatzung, die im Karton" belegte den 12. Platz unter den FV Hörden Wahl des Vorstandteams und die anste- besten 14 für das Finale startberechtigen hende Erhöhung der Beiträge. Die Neu- Gruppen aus ganz Deutschland. Erneut satzung kann bei der Vorstandschaft ein- Im Abstiegskampf ein toller Erfolg für das kleine Narrendorf gesehen werden. Türk. Selbach - FV Hörden 3:2 (3:1). Der FV Hörden ist jetzt endgültig im Abstiegs- kampf der Kreisliga A angekommen. Der Grund ist die 2:3-Auswärtsniederlage am vergangenen Wochenende beim bishe- rigen Tabellenletzten Türk. Selbach. Auf dem ungemütlichem Hartplatz in Gagge- nau nahm sich die Truppe zwar viel vor, begann äußerst couragiert diese wichtige Begegnung, die plötzliche und vermeid- bare Führung der Gastgeber wirkte aber wie eine kalte Dusche. Die Mannschaft war geschockt, und da sich die Hinter- mannschaft weitere Auszeiten erlaub- te, lag der FVH nach knapp einer halben Stunde schon mit 0:3 zurück. Der 1:3-An- schlusstreffer kurz vor der Halbzeitpau- se durch Kodjo Ahonto ließ Mannschaft, Betreuer und Fans zwar nochmals auf Der Heimatverein Eutingen a. d. Enz besuchte erstmals das Fachwerkdorf Michel- eine Aufholjagd hoffen, doch diese Hoff- bach. Das Liveerlebnis "Wie wird Brot gebacken im urigen Backhäusel" bei Erich nung erwies sich als Trugschluss. Zwar Rieger war ein besonderer Höhepunkt. Ein weiteres Schmankerl war die kleine wurden die Gastgeber in der 2. Halbzeit Schnapsprobe am Lindenplatz durch die Familie Lilly und Manfred Weiler. In der immer mehr in die eigene Hälfte zurück- Heimatstube vom Heimatverein Michelbach wurden weitere geschichtliche Ereig- gedrängt, doch das Agieren mit hohen nisse vorgestellt durch Jochen Küx. Dr. Ulrike Höflein übernahm die Hausführung, Bällen auf die kopfballstarke Gastgeber- die sehr viel Anklang fand. Foto: Heimatverein Michelbach hintermannschaft erwies sich nicht als Seite 36 Gaggenauer Woche 13/2017

Kath. Kirchenchor St. Michael von der ersten Kassiererin Ute Bastian Schwesternhaussaal (neben der Pfarrkir- vorgetragen. Im letzten Jahr konnte die che) in Michelbach. Neue Sängerinnen Chorkasse ein leichtes Plus verbuchen, und Sänger sind jederzeit herzlich will- Messe von Haydn als Her- was auf großzügige Spenden zurückzu- kommen! ausforderung gemeistert führen ist. Die besonders ordentliche Kas- Am 21. März fand die Jahreshauptver- senführung wurde auch durch die Kas- SV Michelbach, senprüferin Juliana Gultom bestätigt und sammlung des Kirchenchors St. Michael Abt. Fußball statt. Die Vorstandschaft sowie die Sän- Frau Bastian für ihre Kassenbuchführung gerinnen und Sänger rund um Dirigent gelobt. Mit Freude und Wohlwollen über- und Chorleiter Giuseppe Graceffa tra- nahm Ortsvorsteher Franz Kowaschik die Heimniederlage fen sich im Gasthaus Bernstein in Mi- Entlastung des Kassiers und der Gesamt- Eine klare und vom Ergebnis her deutliche chelbach. Zu Beginn begrüßte die erste verwaltung. Auch Ehrungen konnten in 0:3-Heimniederlage setzte es am vergan- Vorsitzende Monja Holfelder alle anwe- diesem Jahr wieder überreicht werden. genen Spieltag gegen den Mitaufstieg- senden Gäste, insbesondere den Orts- Irma Rieger wurde für 25 Jahre Treue zum saspiranten FV Rauental. Der Spielverlauf vorsteher Franz Kowaschik und die übri- Kirchenchor geehrt und erhielt eine Ur- zeigte aber ein etwas anderes Bild, wobei kunde des Cäcilienverbandes Freiburg so- ge Vorstandschaft. Nach einem kurzen, der Rauentäler Sieg verdient, aber um zwei wie ein Blumenpräsent. Petra Bittmann, innigen Totengedenken folgte sogleich Tore zu hoch ausfiel. Michelbach spielte aktive Sängerin und seit 2016 auch Solis- der Rückblick auf das vergangene Jahr. vor allem im ersten Spielabschnitt enga- tin, erhielt eine Anerkennung für 15 Jahre Vorgetragen in Versform wurde dieser giert und im Vergleich zum vergangenen Chortreue in Form einer Urkunde und ei- Jahresrückblick von der ersten Schrift- Spiel deutlich überzeugender. So hatte nes Blumenpräsents. führerin Simone Müller. Der Chor konn- man Rauental in den Anfangsminuten Nach erfolgten Ehrungen und Anerken- te auf ein ereignis- und probenreiches fest im Griff. Michael Schmitt hatte bereits nungen kamen auch die fleißigen Sing- Jahr 2016 zurückblicken. War doch für in der ersten Minute eine gute Führungs- stunden-Besucher nicht zu kurz. Eine möglichkeit, als er am guten Gästetorwart die Einstudierung der "Missa a tre voci" kleine Aufmerksamkeit erhielten: Karin freistehend scheiterte. Eine weitere gute von Michael Haydn für den geübten Chor Kraft für keine Fehlstunde, Walter Hirth Führungsmöglichkeit erspielte sich Mi- doch eine Herausforderung. Und für den für nur eine Fehlstunde, Luzia König für chelbach in der 11. Minute, als Kaldi erneut jungen Chorleiter war es eine schöne Auf- zwei Fehlstunden sowie Gretel Anselm, am Torwart scheiterte. Die Gäste hatten gabe eine Solistin aus den choreigenen Rosemarie Feger und Gretel Rihm die ihrerseits in der 20. Minute die erste nen- Reihen zu trainieren. Der Erfolg und der nur drei Fehlstunden vorzuweisen hat- nenswerte Möglichkeit, als SVM-Schluss- Applaus bei der Aufführung der Haydn- ten. Und selbst Sängerinnen und Sän- mann M. Luft sicher stand. In der 28. Minu- Messe im Rahmen des Patroziniums 2016 ger die aus Gaggenau nach Michelbach te scheiterte ebenfalls H. Kraft mit einem gab dem Chor die Bestätigung, dass das zur Singstunde kommen erhalten beim Flachschuss am Gästeschlussmann. Aus viele Proben und der Chorworkshop nicht Kirchenchor St. Michael eine schokoladi- heiterem Himmel ging Rauental in der umsonst gewesen war. Frau Müller hob ge Aufmerksamkeit. Zum Abschluss der 30. Minute in Folge eines Strafstoßes im jedoch nicht nur die Proben und die Auf- Jahreshauptversammlung richtete Chor- Nachschuss etwas überraschend mit 0:1 in tritte des Chors hervor, sie verstand es leiter Giuseppe Graceffa das Wort an die Führung. In einer ausgeglichenen Schluss- auch mit Wortgewandtheit die Ereignisse Anwesenden und lobte den Chor für die phase kam Rauental mit einem 35. Meter rund um das Chorgeschehen wie Ausflü- Zusammenarbeit im vergangen Jahr, er Sonntagsschuss ins Tordreieck zum spiel- ge, Festlichkeiten und Besonderheiten bedankte sich bei allen Sängerinnen und entscheidenden 0:2, was gleichzeitig auch aus dem geselligen Beisammensein zur Sängern und wünschte sich weiterhin der Halbzeitstand war. Im zweiten Spiel- Sprache zu bringen. eine so gute und angenehme Zusammen- abschnitt hatte M. Schmitt bereits in der Im Anschluss an den Jahresrückblick wur- arbeit. Der Kirchenchor St. Michael probt 46. Minute eine weitere gute Anschluss- de der Kassenbericht für das Jahr 2016 immer dienstags von 19.30 bis 21 Uhr im möglichkeit liegen lassen, als er aussichts- reich im Strafraum am Torwart scheiterte. Im weiteren Verlaufe neutralisierten sich beide Teams, so dass lediglich Rauental eine SVM-Unsicherheit in der 87. Minute zum 0:3-Endstand nutzen konnte. Beste Spieler: Jan Rieger, Paul Fuhrmann. Gegen den Tabellenführer aus Rauental war die SVM-Reserve deutlich überfordert, so dass es folgerichtig eine 1:5-Niederlage setzte. Zwar hatte man in den eigenen Reihen eine namhaft gute Aufstellung, letztend- lich war man aber läuferisch und spiele- risch in Folge erkennbarem Trainingsrück- stand einiger Akteure mehr als deutlich unterlegen. Beste Spieler: Michael Jäckle, Mike Bender. Am So., 2. Apr., geht es im Heimspiel gegen den OSV Rastatt. Spielbe- ginn im MURGTEL-Stadion ist um 15 Uhr. Das Vorspiel der beiden Reserveteams wird um 13.15 Uhr angepfiffen. Weitere In- Von links: Chorleiter Giuseppe Graceffa, Petra Bittmann, mittig: erste Vorsitzende Monja fos online unter: www.sportvereinmichel- Holfelder, Irma Rieger, zweiter Vorsitzender Walter Hirth. Foto: Kirchenchor St. Michael bach.de Gaggenauer Woche 13/2017 Seite 37

Sozialverband VdK Ottenau dass sie im Angriff starke Spieler hatten. TB Bad Rotenfels II 5:9. Kreisklasse B, Her- Ein Stürmer konnte sich gegen mehrere ren: TV Weisenach II - Spvgg Ottenau VI Spvgg.-Abwehrspieler durchsetzen, schei- 8:8. Spvgg Ottenau VI - TSV Loffenau I 9:4. Jahresversammlung terte aber am Ende an Torhüter D. Glaser. Nach zuletzt guten Leistungen scheint und Osterkaffee So wurden die Seiten mit einem gerech- der 3. Platz in der Kreisklasse B für die Am So., 2. Apr., findet um 14 Uhr unsere ten Unentschieden gewechselt. Sechste gesichert. Kreisklasse C, Herren: diesjährige Jahresversammlung mit an- Im zweiten Spielabschnitt machte der TUS Durmersheim III - Spvgg Ottenau VII schließendem Osterkaffee im DRK-Zent- Tabellenführer mehr Druck, so dass sich 9:0. Kreisklasse A, Schüler: Spvgg Otte- rum statt. Alle Mitglieder des Ortsverban- auf beiden Seiten Löcher zum Kontern nau I - TTG Ötigheim I 2:6. Herren A Pokal: des sind hierzu recht herzlich eingeladen. ergaben. Der Durbacher Philippkowsi, Spvgg Ottenau I - TTC Rauental I 4:0. Her- Gäste sind immer herzlich willkommen. was ein Landesligaausnahmestürmer ist, ren D Pokal: Spvgg Ottenau VII - TB Bad Ebenso freuen wir uns über Kuchenspen- zeigte mehrmals seine Klasse, obwohl P. Rotenfels III 0:4. den. Bitte bei der Anmeldung Bescheid Mahler gegen ihn ein bärenstarkes Spiel geben. Folgende TOP stehen an: 1. Begrü- machte. In der 58. Minute zeigte Torhüter Musikverein Selbach ßung und Totenehrung; 2. - 4. Berichte - 1. Glaser zweimal seine Klasse als er super Vorstand; - Schriftführer; - Kassier; 5. Ent- bei Schüssen aus kürzester Entfernung lastung der Vorstandschaft; 6. Ehrungen; parierte. In der 63. Minute verfehlte Phil- Frühlingskonzert 7. Verschiedenes. ippkowski bei einem Kopfball das Tor und Am kommenden So., 2. Apr., 17 Uhr, lädt in der letzten Spielminute traf dieser aus der Musikverein Selbach zu seinem dies- 16 Metern nur das Lattenkreuz. Die größte jährigen Frühlingskonzert in die Siegfried- Schützenverein Ottenauer Chance war in der 59. Minute, Hammer-Halle in Selbach ein. Dirigent Ottenau als K. Walter aus 10 Metern schoss und Patrick Pirih hat auch für sein zweites seinen Mitspieler A. Murr auf der Torlinie Konzert wieder ein buntes Programm Ostereierschießen traf. Aber auch S. Cuttica hatte noch eine mit konzertanter, moderner und volks- Am So., 9. Apr., findet zwischen 10 und 17 gute Einschussmöglichkeit. Alles in allem tümlicher Blasmusik zusammengestellt, Uhr, unser Ostereierschießen im Schüt- hat sich die Spvgg. den Punkt in Durbach das für jeden Geschmack etwas bieten zenhaus Ottenau statt. Auch in diesem verdient. Am kommenden Sonntag, 15 wird. Eröffnet wird das Konzert erstmals Jahr kann der Ostereierkorb wieder unter Uhr, trifft man auf den Mitaufsteiger vom von Jungmusikern unter der Leitung von sach- und fachkundiger Hilfe mittels des FV Freistett. Dort konnte man sich am Natascha Rigsinger. Eintrittskarten sind Luftgewehrs gefüllt werden. Ende vom Ergebnis her zwar klar behaup- noch an der Abendkasse erhältlich. Für Geschossen wird, wie unter den Alten Ha- ten, aber das Spiel war bis in die Schluss- Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist sen bereits bekannt, mit dem Luftgewehr minuten offen. Daher darf der Gegner der Eintritt frei. auf eine Distanz von 10 m. Drei Schuss für nicht unterschätzt werden. FV RW Elches- 1 Euro, jeder Treffer ins Schwarze ist ein heim 2 - Spvgg Ottenau 2 1:2. In einem Musikverein Sulzbach Osterei für den Schützen. Natürlich wird vorgezogenen Punktspiel konnte sich die auch wieder der Ostereierkönig ausge- Reserve der Spvgg. gegen die Reserve aus Viele Verpflichtungen schossen, dh. ein Schuss für einen Euro Elchesheim mit 1:2 behaupten. Ersatzge- auf die Rückseite der Scheibe. Für den schwächt angereist machte die Mann- im abgelaufenen Jahr besten Treffer gibt es am Ende der Veran- schaft um Trainer Torsten Schnepf ein gu- Am 26. März begrüßte der 1. Vorsitzende staltung als Preis eine ganze Palette mit tes Spiel und ging am Ende als verdienter Thorsten Riedinger zur Jahreshauptver- 30 Ostereiern. Sieger vom Platz. Bereits in der 5. Minute sammlung des Musikvereins Sulzbach. Das Schießen mit Laser ist auch dieses gingen die Einheimischen in Führung. D. Neben verschiedenen Berichten einzelner Jahr wieder für die kleinen Neuanfänger Gonsior war es, der den Ausgleich in der Posten und den genannten Tagesord- möglich. Die gute Laune und ein bisschen 62. Minute erzielte. Keine zehn Minuten nungspunkten, u.a. die Totenehrung, die Glück muss ein jeder selbst mitbringen, später erzielte M. Rothenberger den viel mit dem Stück "Der gute Kamerad" von für das leibliche Wohl ist durch die Gast- umjubelten Siegtreffer. Nun kommt der der Kapelle unterstrichen wurde, gab es stätte im Vereinsheim bestens gesorgt. Tabellenführer aus Gernsbach nach Otte- für die Mitglieder des Vereins einige In- Jugendliche unter 12 Jahren dürfen nur nau. Nach der hohen Hinspielniederlage formationen über das vergangene sowie in Begleitung Erwachsener an der Veran- ist hier Wiedergutmachung angesagt. das künftige Vereinsjahr. Musikervor- staltung teilnehmen. stand Vera Weyhersmüller sprach von SV Ottenau, einem Anwesenheitsstand von 76 % das SV Ottenau, Abt. Tischtennis 73 Verpflichtungen für das Vereinsjahr Abt. Fußball bedeutete. Der Verein zählt zurzeit 37 aktive Musiker. 18 Jungmusiker befinden Ergebnisse sich derzeit in Ausbildung wobei bereits 11 Unentschieden in Durbach Badenliga, Herren: ESV Weil I - Spvgg aktiv in der Kapelle mitspielen. Der Stand Den Punkt beim Tabellenführer in Dur- Ottenau I 7:9. Durch den knappen aber der passiven Mitglieder zählt im Moment bach verdiente sich die Spvgg., da man wichtigen Sieg gegen den ESV Weil I ist 227. Der Verein betont hierbei nochmals mit einer geschlossenen Mannschafts- der Klassenerhalt für die 1. Mannschaft den Wunsch gerne weitere Mitglieder leistung auftrat. Das Spiel begann mit ei- geschafft! Landesliga, Herren: Rastatter werben zu können. Neben dem Jung- nem beiderseitigen Abtasten. So hatte die TTC I - Spvgg Ottenau II 1:9. Bezirksklasse, musikerleistungsabzeichen im Herbst Spvgg. eine gute Einschussmöglichkeit Herren: SV Weitenung I - Spvgg Ottenau bei denen Julia Lensing, Henrik Finkbei- durch einen Ebler Freistoß in der 35. Minu- IV 8:8. Mit nun 6 Siegen, 6 (!) Unentschei- ner, Tamara Schulze und Leni Göhler das te, aber der einheimische Keeper konnte den und 6 Niederlagen befindet sich die bronzene Abzeichen absolvierten, erhiel- den Ball gerade noch über die Latte len- 4. Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle. ten beim Jugend-Vorspielnachmittag im ken. Kurz danach zeigten die Durbacher, Kreisklasse A, Herren: Spvgg Ottenau V - April 2016 zwei Jugendliche das Jungmu- Seite 38 Gaggenauer Woche 13/2017 siker-Leistungsabzeichen Junior, das sie Protokollantin Martina Fritz; Beisitzer: Ro- schicklichkeit und gute Balance fördern. mit derUrkunde entgegennahmen. Der land Ullrich, Andreas Merkel und Dominik Ein Rad mit Stützrädern ist wenig sinn- Dank ging hierbei an Oliver Eberhardt, Schnepf; Kassenprüfer Andreas Merkel voll, denn Kinder sollten früh lernen, das der als Dirigent der Jugendkapelle ein gu- und Reinhard Moritz. Heiko Borscheid Gleichgewicht allein zu halten. tes Händchen beweist. Unterstützt durch entschied sich aus beruflichen Gründen Motorische Fähigkeiten erlernen die Jugendleiterin Ann-Kathrin Oberle für den vorzeitigen Austritt aus der Ver- „Fahrradfahren ist ideal für Kinder, um spielt die Jugendkapelle im Dorf schon waltung. Unter dem Punkt Ehrungen motorische Fähigkeiten zu erlernen“, eine große Rolle. Bereits einige Auftritte wurde Brigitte Weber für 40 Jahre aktives sagt Markus Kuhn vom Serviceteam der gehören zum alljährlichen Ablauf wie z.B. Musizieren durch Alfons Ruf, Vizepräsi- KKH Kaufmännische Krankenkasse in die musikalische Umrahmung des Mai- dent des Blasmusikverbandes Mittelba- Heilbronn. „Lenken, treten und brem- baumstellens und des Umzuges bei St. den, geehrt. Als Zeichen der Anerkennung sen, vorausschauen, die Balance halten, Martin. Besonders freut sich die Jugend- wurde Brigitte Weber die goldene Ehren- Handzeichen geben - da ist einiges zu kapelle in diesem Jahr über ihren Auftritt nadel mit Urkunde verliehen - vor allem koordinieren.“ Radfahren ist ein echtes beim Schwimmbadfest, bei dem sie zum für ihren stetig engagierten Einsatz, egal Allroundtalent für die Gesundheit und Frühschoppen am 9. Juli aufspielen dür- um welche Belange es sich handelt. Dem macht obendrein gute Laune! fen. Der 1. Kassier Thomas Schnepf infor- stimmte der 1. Vorsitzende Thorsten Rie- mierte über eine verbesserte Finanzlage dinger zu und überreichte im Namen des Das passende Bike des Vereins. Er betitelte die erfreuliche Vereins ein Blumengebinde mit einem Damit die gesundheitlichen Vorzüge des finanzielle Situation als Verdienst des Ehrungsgeschenk. Zum Abschluss der Radfahrens auch greifen, ist es wichtig, 4-tägigen Maimarkts sowie der MOPS- Versammlung ging Thorsten Riedinger dass das Fahrrad zu einem Kind passt. Tour im Herbst. Auch die zwei Konzerte auf die noch bevorstehenden Termine für Von den Ausmaßen sollte es der Körper- im vergangenen Jahr zählen mit zum Er- 2017 ein. Vom 12. bis 15. Mai Teilnahme größe des Kindes entsprechen. Gelangt folg - wobei hier Sponsoren nicht fehlen beim Maimarkt in Gaggenau mit einem das Kind mit beiden Füßen gleichzeitig dürfen denen ein großer Dank ausgespro- Bewirtungszelt und die MOPS-Tour am sicher auf den Boden, wenn es auf dem chen wurde. Als Hauptausgaben wurden So., 1. Okt. Weitere Infos und Events über Sattel sitzt? Sind die Bremshebel gut er- u.a. Reparaturen der Musikinstrumente den Musikverein auf unserer Homepage: reichbar und auch leichtgängig? Ist ein sowie Ausgaben für die Jugendausbil- www.mvsulzbach.de Kettenschutz ratsam? Bei Beantwortung dung genannt. Thomas Schnepf wurde dieser und anderer wichtiger Fragen hilft von der Versammlung einstimmig ent- Schwimmbadverein Sulzbach der Fachhandel. Er berät auch beim Kauf lastet, was für eine gute Arbeit als Kassier eines Fahrradhelms, der unbedingt zur spricht. Ortsvorsteher Artur Haitz über- Ausrüstung gehören sollte. Denn ein gu- nahm die Entlastung der Vorstandschaft Jahreshauptversammlung ter Helm schützt vor den Folgen von Kopf- sowie der Verwaltung. Unter dem Punkt Am So., 2. Apr., um 10.30 Uhr findet die Jah- verletzungen durch Stürze mit dem Rad, Neuwahlen wurden folgende Posten für reshauptversammlung des Schwimmbad- vermeidet oder mindert diese. Qualitäts- zwei Jahre neu- bzw. wiedergewählt: vereins in Sulzbach im Vereinsheim statt. helme entsprechen der Sicherheitsnorm Vorsitzender Karl-Heinz Weiler; 2. Kassier Hierzu sind alle Mitglieder des Vereines EN 1078 und sind am GS-Zeichen für ge- Dieter Weber; Schriftführer Ralph Herm; herzlich eingeladen. Folgende Tagesord- prüfte Sicherheit zu erkennen. „Auch El- nungspunkte wurden festgelegt: 1. Begrü- tern sollten einen Helm tragen“, rät Kuhn, ßung; 2. Bericht 1. Vorstand; 3. Bericht des denn: „sie sind die wichtigsten Vorbilder Kassiers; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. für ihre Kinder.“ Entlastung des Vorstandes; 6. Satzungs- Kinder sollten sich mindestens eine Stun- änderung; 7. Ausblick; 8. Verschiedenes; de am Tag bewegen. Hierfür ist das Fahr- 9. Schlusswort. Zu Punkt 6 Satzungsän- rad gerade auch im Frühjahr ein idealer derung: Änderungen betreffen § 10. Der Begleiter, ob auf dem Weg zu Freunden, Vorstand die Zusammensetzung des zum Sport, zur Schule oder für die Rad- Vorstandes nach § 26 des Bürgerlichen tour mit der Familie am Wochenende. Gesetzbuches und § 12 Auflösung des Ver- Doch bis kleine Kinder allein sicher als eins. Die Verwendung des Vereinsvermö- Radfahrer am Straßenverkehr teilnehmen gens, erforderliche Anpassung aufgrund können, bedarf es Muße, Geduld und viel, des neuen Vertrages mit der Stadt Gagge- viel Übung. „Eltern, ältere Geschwister nau. Die komplette Satzung kann auf der oder auch Oma und Opa sollten sich da- Homepage des Vereins eingesehen wer- her am Anfang viel Zeit nehmen, um Kin- den. Weitere Informationen unter www. dern sicheres Radfahren beizubringen“, schwimmbadverein-sulzbach.de empfiehlt Markus Kuhn. Ideal hierfür sind ruhige Plätze oder Wohnstraßen fernab Aus dem Verlag vom Straßenverkehr. Denn erst einmal sind die Kleinen mit dem komplexen Be- wegungsablauf beschäftigt. Fahrradfahren Wichtig: Straßenverkehrsordnung macht Kinder schlau Wichtig zu wissen laut Straßenverkehrs- Allrounder für die Gesundheit ordnung (StVO) § 2 Absatz 5: Kinder bis In der Regel lernen Kinder Radfahren zum vollendeten achten Lebensjahr müs- leichter, wenn sie vorab längere Zeit mit sen, ältere Kinder bis zum vollendeten Brigitte Weber vom Musikverein Sulzbach einem Laufrad oder Roller gefahren sind. zehnten Lebensjahr dürfen mit Fahrrä- wurde für 40 Jahre aktives Musizieren ge- Damit lassen sich bereits etwa ab dem dern Gehwege benutzen. ehrt. Foto: MV Sulzbach dritten Lebensjahr Koordination, Ge- (KKH/red)