GaGGenauer WOCHe · 18. Februar 2021 · nr. 7 | 11

Fabienne Körner ist neue Leiterin Thermostatventile kontrollieren der Energieagentur Mittelbaden Thermostate erhöhen den Wohnkomfort und helfen dabei, Ener- gie einzusparen. Das Thermostatventil misst über einen Tempera- Die Energieagentur Mittelbaden und ihre Gesellschafter stel- turfühler laufend die Raumlufttemperatur und regelt danach den len sich unter einer neuen Leitung den Herausforderungen Heizwasserdurchfluss des Heizkörpers so, dass die gewünschte der Energiewende. Mit Wirkung zum 1. April 2021 wird als Ge- Zimmertemperatur konstant bleibt. schäftsführerin Fabienne Körner bestellt, die derzeit noch Kli- maschutzmanagerin bei der Stadt ist. Stufe drei entspricht im Regelfall 20 Grad Celsius. Wenn bei- spielsweise die Sonne ins Zimmer scheint und den Raum auf- Sie löst den bisherigen Ge- heizt, wird die Fremdwärme vom Thermostat registriert und der schäftsführer Martin Appel Zufluss des Heizwassers gedrosselt. Immer noch ist der Glaube ab, der die vergangenen fünf weit verbreitet, dass der Raum besonders schnell warm wird, Jahre die Energieagentur ge- wenn das Thermostat auf der höchsten Stufe steht. Mit voll leitet hat und sich nunmehr aufgedrehtem Thermostatventil heizt man aber nicht schneller, beruflich neu orientieren sondern nur länger - bis die eingestellte höhere Zimmertempe- möchte. Fabienne Körner ratur erreicht ist. hatte an ihrer bisherigen Wir- Wo Thermostatventil-Köpfe fehlen oder beschädigt sind, soll- kungsstätte unter anderem ten diese erneuert werden, da sonst der Heizenergieverbrauch ein Programm aufgelegt, mit spürbar steigt. Es empfiehlt sich, installierte Thermostatventil- dem die Stadt Speyer den Köpfe von Zeit zu Zeit auf ihre Funktionstüchtigkeit hin zu prü- Ausstoß von Kohlendioxid fen. Letztere ist gewährleistet, wenn je nach Einstellung die dazu merklich reduzieren konnte. passende Temperatur erreicht wird - bei Stufe drei beispielsweise 20 Grad Celsius. Möchte man nur jene Räume heizen, die zu be- Die Energieagentur Mittel- stimmten Zeiten genutzt werden, ist dies mit modernen Reglern baden ist eine gemeinnüt- mit Zeitprogramm (programmierbarer Thermostat) möglich. zige GmbH. Sie wurde im Jahr 2010 gegründet. Gesell- Die Energieagentur Mittelbaden bietet in Kooperation mit der Ver- schafter sind der Landkreis Fabienne Körner. braucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Energieberatung und der Stadtkreis Foto: Elena Gänßler/ an. Corona-bedingt gibt es derzeit nur telefonische Beratung. Der Baden-Baden sowie die Stadtverwaltung Speyer nächste Termin für ist am Mi., 10. März, 14 bis 17.45 Uhr. Stadtwerke Baden-Baden, Bühl, Gaggenau und Rastatt und die Gemeindewerke Sinzheim. Weitere Beratungsangebote gibt es bei der Energieagentur Mit- Die Energieagentur berät Kommunen, Privathaushalte, Gewer- telbaden, Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizi- be und Industrie, erstellt Klimaschutz- und Energiesparkon- enz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de. zepte mit dem Ziel, den Energieverbrauch und Schadstoffaus- Anmeldungen per Telefon unter 07222 159080 oder per E-Mail tausch in Mittelbaden zu reduzieren. unter [email protected].

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT GAGGENAU

Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 22. Februar 2021, 18 Uhr, findet eine öffentliche 6. Machbarkeitsstudie im Zusammenhang mit der Herstellung Sitzung des Gemeinderats statt. Die Sitzung findet statt: Jahn- des Hochwasserschutzes an der Murg im Stadtgebiet Bereich halle, Eckenerstr. 1, 76571 Gaggenau. Die Bevölkerung ist hierzu Schillerbrücke bis Pegel Bad Rotenfels freundlich eingeladen. – Vorstellung der Ergebnisse – 7. Neuaufnahme eines Darlehens für den Eigenbetrieb Tagesordnung: "Abwasserbeseitigung der Stadt Gaggenau" 1. Bekanntgaben 8. Anfragen der Stadträte 2. Corona Sachstandsbericht 9. Einwohnerfragestunde 3. Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Gaggenau für die Die Sitzungsunterlagen sind im Bürgerinfoportal Session Net der Haushaltsjahre 2021 und 2022, Wirtschaftspläne der Ei- Stadt Gaggenau abrufbar. https://ratsinfo.gaggenau.de/bi/ genbetriebe "Abwasserbeseitigung der Stadt Gaggenau", "Stadtwohnung Gaggenau" und "Stadtwerke Gaggenau" für Mit freundlichen Grüßen die Wirtschaftsjahre 2021 und 2022 sowie Finanzplan 2020 bis 2024 nebst Investitionsprogramm – Beschlussfassung – 4. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Gaggenau 5. Überführung der Interessensgemeinschaft Wirtschaftsregi- on Mittelbaden in einen eingetragenen Verein – Entscheidung über die Mitgliedschaft der Stadt Gaggenau – Christof Florus, Oberbürgermeister

ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN