Wandern und Entspannen ab Walpertskirchen mit dem günstigen Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn

 Mit der S 1: Schlösser & Flugwerft in Oberschleißheim Ein Spaziergang vom S-Bahnhof Oberschleißheim zum Alten und Neuen Schloss Schleißheim mit seinen interessanten Sammlungen (u.a. frühes Meißener Porzellan) und seinem prachtvollen, weitläufigen Schlosspark mit Kaskade und Kanälen, der sich vom neuen Schloss zum Schloss Lustheim erstreckt. Daneben empfiehlt sch ein gemütlicher Biergarten zur Einkehr. Unweit davon wartet die Flugwerft Schleißheim, ein sehr sehenswertes Museum der Luftfahrt mit seinen zahlreichen historischen Flugzeugen auf dem Gelände des einstigen Militärflughafens auf. Ebenso empfehlenswert ist die kleine Wanderung vom Schloss Lustheim über Hochmuttig, vorbei an der Jakobsklause, weiter zur Königsstraße und zurück über den Klausenweg zum Neuen Schloss.

 Mit der S 1: Unterschleißheimer See, Empfohlene Wanderungen: - Vom S-Bahnhof Unterschleißheim zum Unterschleißheimer See, weiter über Riedmoos und Mittenheim zum S-Bahnhof Oberschleißheim. Wer noch Lust hat, kann durch das Bergl-Holz zurück zum S-Bahnhof Unterschleißheim weiterwandern. - Vom S-Bahnhof Unterschleißheim zum Unterschleißheimer See, weiter zur Amper bei Haimhausen (ggfs. Abstecher zum Schloss Haimhausen), zurück über die Marienmühle, Riedmoos und Mittenheim zum S-Bahnhof Oberschleißheim.

 Mit der S 2: Entspannen im Land des Ludwig Thoma Empfohlene Wanderungen: - Vom S-Bahnhof Röhrmoos zum Biergarten in Mariabrunn - Vom S-Bahnhof Dachau entlang der Amper zum Badeweiher beim Mooshäusl (Ausflugsgaststätte mit Biergarten und Ponygehege) u. zurück - Vom S-Bahnhof Dachau entlang der Amper nach Ampermoching, weiter über Mariabunn durch das Bründlholz nach Röhrmoos od. umgekehrt - Röhrmoos – Riedenzhofen – Großinzemoos – Schloßberg – Niederoth – Sigmertshausen – Röhrmoos - Röhrmoos – Arzbach – Unterweilbach – Mariabrunn (herrlicher Biergarten) – Schönbrunn – Riedenzhofen – Röhrmoos - Röhrmoos – Großinzemoos – Markt Indersdorf oder umgekehrt - Petershausen – Sollern – Ebersbach – Jedenhofen – Daxberg – Markt Indersdorf oder umgekehrt - Herbertshausen – Unterweilbach – Arzbach – Sigmertshausen – Niederroth oder umgekehrt - Schwabhausen – Weyhern – Markt Indersdorf oder umgekehrt - Niederroth – Sigmertshausen – Arzbach – Unterweilbach – Hebertshausen oder umgekehrt - Erdweg – Petersberg – Unterweikertshofen – Kleinberghofen – Eisenhofen – Erdweg - Markt Indersdorf – Großinzemoos – Röhrmoos oder umgekehrt - Markt Indersdorf – Hirtlbach – Happach – Altomünster oder umgekehrt - Kleinberghofen – Unterzeitlbach – Schellenberg – Oberzeitlbach – Altomünster oder umgekehrt - Altomünster – Stumpfenbach – Gut Erlau – Hohenried – Kalvarienberg – Altomünster - Altomünster – Schauerschorn – Stumpfenbach – Altomünster

 Mit der S 3: Kugler-Alm, Forsthaus Wörnbrunn & Grünwald, Gleißental & Deininger Weiher, Hackensee & Kloster Reutberg Empfohlene Wanderungen: - Von Deisenhofen entlang der S-Bahn nach Norden zur Kugler-Alm, weiter über Forsthaus Wörnbrunn nach Grünwald zum S-Bahnhof Höllriegelskreuth (S 7) oder umgekehrt. - Von Deisenhofen durch das Gleißental über Ödenpullach zum Deininger Weiher, zurück über Ebertshausen, Jettenhausen, Kreuzpullach nach Deisenhofen. - Von Holzkirchen über Baumgarten, Buch, Kleinhartpenning, vorbei am Hackensee und weiter über Reith, Kugelsberg, Babenberg, Stubenbach zum Kloster Reutberg mit seinem herrlichen Biergarten am Brauereigasthof; zurück auf derselben Strecke.

 Mit der S 4: Kloster Fürstenfeld, Schöngeising, Puch, Jesenwang, Jexhof (Bauernhofmuseum), Grafrath, Geltendorf Empfohlene Wanderungen: - Vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck zum Kloster Fürstenfeld, entlang der Amper über Gut Zellhof nach Schöngeising; wer weiter gut zu Fuß ist, kann durch den Schöngeisinger Forst über Rothschwaig nach Puch und zurück zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck wandern. - Vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck zum Kaiser-Ludwig-Monument bei Puch, von Puch durch den Wald zum S-Bahnhof Buchenau od. umgek. - Vom S-Bahnhof Schöngeising über Landsberied nach Jesenwang, zurück über Waldhaus durch den Schöngeisinger Forst zum S-Bahnhof Schöngeising oder von Waldhaus durch den Forst Wildenroth zum S-Bahnhof Grafrath oder umgekehrt. - Vom S-Bahnhof Schöngeising über den Wasenmeister, Holzhausen, Neuried zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck oder umgekehrt. - Von Schöngeising über den Wasenmeister nach Jexhof (Bauernhofmuseum), weiter über Mauern und Unteralting zum S-Bahnhof Grafrath - Von Grafrath durch den Fürstenfelder Wald nach Jesenwang und zurück. - Von Grafrath nach Unteralting und durch den Mauerner Wald nach Walchstadt zum Wörthsee, zurück mit der S 8 vom S-Bahnhof Steinebach (oder umgekehrt). - Von Grafrath nach Unteralting und entlang des Mauerner Waldes nach Inning am Ammersee, zurück auf demselben Weg.

 Mit der S 4 und/oder S 8: Eresing, Erzabtei St. Ottilien, Inning a. Ammersee, Wörthsee, Weßling a. See Empfohlene Wanderungen: - Von Türkenfeld durch den Wald nach Pflaumdorf, weiter über die Erzabtei Sankt Ottilien zum S-Bahnhof Geltendorf oder umgekehrt. - Vom S-Bahnhof Geltendorf nach Eresing, zum St. Ulrich-Brunnen und zurück über die Erzabtei Sankt Ottilien zum S-Bahnhof Geltendorf. - Vom S-Bahnhof Geltendorf um den Geisberg herum nach Hausen, weiter nach Eismerszell, zurück über Hohenzell zum S-Bahnhof Geltendorf. - Vom S-Bahnhof Schöngeising nach Jexhof (Bauernhofmuseum) und weiter durch den Forst nach Weßling am See (oder umgekehrt).

 Mit der S 6: Starnberger See, Maisinger Schlucht, Possenhofen, Berg, Leoni, Deixlfurter See, „Heiliger Berg“ Andechs Empfohlene Wanderungen: - Von Starnberg durch die Maisinger Schlucht nach Maising, weiter über Weiherhaus und Pöcking nach Possenhofen - Von Starnberg über Niederpöcking durch den Possenhofener Wald nach Possenhofen - Von Starnberg entlang des Sees nach Berg, Leoni zum Bismarckturm bei Assenhausen, zurück auf demselben Weg - Vom S-Bahnhof Tutzing zum Deixlfurter See oder/und zum Aussichtspunkt Ilkahöhe - Vom S-Bahnhof Tutzing über den Deixlfurter See und Obertraubing nach Monatshausen, zurück über den Aussichtspunkt Ilkahöhe, Ober- und Unterzeismering zum S-Bahnhof Tutzing - Von Tutzing über Unterzeismering nach Bernried (z.B. mit Besuch des sehenswerten Buchheim-Museums) und zurück - Von Tutzing über Monatshausen und Kerschlach nach Pähl (mit herrlichem Blick auf den Ammersee) und zurück - Von Tutzing über Kerschlach und Erling zum „Heiligen Berg“ nach Kloster Andechs und zurück

*) ab Tutzing nur werktags außer Sa, ab Starnberg täglich

 Mit der S 7: An der Loisach und , in der Pupplinger Au, zur Kugler-Alm Empfohlene Wanderungen: - Vom S-Bahnhof Icking nach Holzen zum Kloster Schäftlarn, Einkehr dort im Biergarten, Rückfahrt vom S-Bahnhof Ebenhausen-Schäftlarn (oder umgekehrt). - Vom S-Bahnhof Icking über Schlederloh nach Wolfratshausen, zurück entlang der Loisach zum Zusammenfluss mit der Isar, weiter an der Isar zum S-Bahnhof Icking. - Vom S-Bahnhof Wolfratshausen durch den Ortsteil Nantwein nach Puppling, durch die Pupplinger Au nach Aumühle und zurück. - Vom S-Bahnhof Wolfratshausen durch den Ortsteil Nantwein nach Puppling, weiter über Neufahrn und die Kindswieskapelle zum Holzwirt (Ausflugsgaststätte) bei Mangmühle, zurück über Haarschwaige durch den Wald nach Puppling und zum S-Bahnhof Wolfratshausen. - Vom S-Bahnhof Wolfratshausen nach Gelting zum Loisachuferweg, weiter nach Achmühle, Bolzwang, Degerndorf. Wer weiter gut zu Fuß ist, kann die Wanderung über Eurasburg, Schloßmühle, Baierlach, Unterherrnhausen, Adelsreuth und zurück nach Wolfratshausen fortsetzen. - Vom S-Bahnhof Höllriegelskreuth-Grünwald zum Forsthaus Wörnbrunn und weiter zur Kugler-Alm bei Deisenhofen; Rückfahrt vom S-Bahnhof Deisenhofen (oder umgekehrt).

 Mit der S 7: Aying, Mangfalltal, Valley, Maria Altenburg Empfohlene Wanderungen: - Von Kreuzstraße über Hohendilching, Kleinhöhenkirchen und Grubmühle nach Großhelfendorf, weiter über Kleinhelfendorf, Griesstätt, - Heimatshofen und Kaltenbrunn nach Aying. Sehr zu empfehlen ist dort der Besuch des herrlichen Biergartens am Brauereigasthof. Wer nur etwa die Hälfte der Wegstrecke gehen will, beginnt die Wanderung in Großhelfendorf. Alternativ: Von Kreuzstraße durch den Forst über Peiß nach Aying - Von Aying über Lindach, Kastenseeon, , Maria Altenburg, Deinhofen nach Kirchseeon (oder umgekehrt) - Von Kreuzstraße ins Mangfalltal nach Hohendilching, Rundweg über Kleinhöhenkirchen und Grubmühle zurück nach Hohendilching und Kreuzstraße - Von Kreuzstraße ins Mangfalltal über Hohendilching, Anderlmühle, Grabenstoffl zur Schlossbrauerei Valley mit Biergarten; zurück rechts der Mangfall nach Hohendilching und Kreuzstraße

 Mit der S 8 und/oder S 4: Ammersee, Weßlinger See, Wörthsee, Pilsensee & zum „Heiligen Berg“ Kloster Andechs Empfohlene Wanderungen: - Rund um den Weßlinger See, alternativ kann die Wanderung über Meiling und Delling ausgedehnt werden. - Vom S-Bahnhof Weßling zum Weßlinger See, entlang der S-Bahn-Strecke nach Steinebach. Wer will, kann vom S-Bahnhof Steinebach die Heimfahrt antreten. Wer weiter gut zu Fuß ist, kann über Auing, Meiling, Delling zurück zum Weßlinger See wandern und vom S-Bahnhof Weßling aus heimfahren. - Vom S-Bahnhof Weßling durch den Forst nach Jexhof (Bauernhofmuseum) und weiter nach Schöngeising; Rückfahrt vom S-Bahnhof Schöngeising. - Von Herrsching am Ammersee durch das Kiental oder über die Leitenhöhe/Himmelswiese hinauf nach Andechs zum „Heiligen Berg“ u.zurück - Vom S-Bahnhof Herrsching entlang der Seepromenade zum Schloss Mühlfeld, weiter zum Ramsee-Denkmal und zurück - Vom S-Bahnhof Herrsching entlang der Seepromenade Richtung Breitbrunn, dann hinauf nach Rausch zur herrlichen Sicht auf den Ammersee - Vom S-Bahnhof Seefeld-Hechendorf unweit des Pilsensees nach Herrsching am Ammersee, zurück mit der S-Bahn

 Mit der S 3 und/oder S 2: Vom Olchinger See durch die Amperauen zum Schloss Dachau / durch das Naturschutzgebiet Aubinger Lohe Empfohlene Wanderungen: - Vom S-Bahnhof zum Ochinger See, weiter über Graßlfing durch die Amperauen bei Feldgeding über Mitterndorf zum Schloss Dachau; Rückfahrt vom S-Bahnhof Dachau Bahnhof oder umgekehrt. - Vom S-Bahnhof München-Lochhausen durch die Aubinger Lohe über Moosschwaige und Freiham zum S-Bahnhof Harthaus oder umgekehrt.

Das Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn Bis zu 5 Personen können außer dem Netz der Südostbayernbahn zusätzlich alle Linien der S-Bahn München befahren. Das Ticket gilt von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt es bereits ab 0 Uhr.

Vorteil für Eltern und Großeltern bei Nutzung des Südostbayern-Tickets Plus S-Bahn: Mit dem Südostbayern-Ticket und dem Südostbayern-Ticket plus S-Bahn können bis zu drei Kinder im Alter von 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden; Kinder unter 6 Jahren fahren immer kostenlos mit.

Das günstige Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn erhalten Sie (wie alle anderen Tickets) am Fahrkartenautomaten am Haltepunkt Walpertskirchen.

Bitte informieren Sie sich kurz vor Reisebeginn über mögliche, durch Bauarbeiten bedingte Fahrplanänderungen: Internet: www.bahn.de/bauarbeiten Telefon: Kundendialog DB Regio Bayern 0180 6 99 66 33 (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) Videotext: BAYERNTEXT Tafel 700 Bahnbau-Telefon: 0 800 5 99 66 55 kostenlos Tag und Nacht Aktuelle Betriebslage: Internet: www.bahn.de/ris Handy: mobile.bahn.de/ris S-Bahn München: Telefon (0 89) 20 35 50 00 werktags außer Sa 7.00 – 20.00 Uhr www.s-bahn-muenchen.de mit E-Mail Newsletter

Ausarbeitung der Reisevorschläge durch: PRO BAHN Arbeitskreis Walpertskirchen