Bibliographie deutschsprachiger Periodika aus dem östlichen Europa

Teil 1:

Zeitungen und Zeitschriften

Erstellt und bearbeitet von Albert Weber

(Stand: 30. September 2013)

Die dreiteilige Bibliographie deutschsprachiger Periodika im östlichen Europa wurde im Zeitraum 2012/2013 am Institut für Ost- und Südosteuro- paforschung im Rahmen des Projekts „Digitale Bestandszusammenführung und Dokumentation deutschsprachiger Periodika aus dem östlichen Europa“ erstellt.

Das Projekt wurde gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Inhalt

Anmerkung ...... 5

OSTMITTELEUROPA

Polen ...... 11 Slowakei ...... 73 Tschechien ...... 135 Ungarn ...... 401

NORDÖSTLICHES UND ÖSTLICHES EUROPA

Estland ...... 675 Georgien ...... 689 Kasachstan ...... 691 Lettland...... 693 Litauen ...... 735 Republik Moldau ...... 747 Russland ...... 749 Ukraine ...... 771

SÜDÖSTLICHES EUROPA

Bulgarien ...... 787 Kroatien ...... 791 Rumänien ...... 803 Serbien ...... 963 Slowenien ...... 1005

Anmerkung

In der vorliegenden Bestandsbibliographie werden die Titelanga- ben von 5.226 bibliographisch erfassten Zeitungen und Zeit- schriften der deutschen Minderheiten aus dem östlichen Europa aufgeführt. Ziel der Bibliographie ist es, einen umfassenden Überblick über die gesamte deutschsprachige Presse- und Periodikalandschaft im östlichen Europa zu bieten. Einerseits soll hiermit die deutsche Kultur und Geschichte in der Region, andererseits auch das Zusammenleben der Deutschen mit anderen Bevölkerungsgruppen in den multiethnischen Räumen der ostmittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten dokumentiert werden. In Ergänzung fungiert die Bibliographie als Katalog für digitalisierte Periodika, indem jeder Titel, der aktuell (Sept. 2013) digital verfügbar und dem Redakteur bekannt ist, per Hyperlink abrufbar gemacht wird.1

Folgende Kriterien wurden bei der Auswahl befolgt:

 Die ausgewählten Periodika sind Erzeugnisse deutschsprachi- ger Minderheiten innerhalb eines Staates im östlichen Europa. Zeitungen und Zeitschriften, die innerhalb des deutschen Binnensprachraums erschienen sind, werden nicht berück- sichtigt. Periodika aus dem Habsburgerreich werden nur er- fasst, wenn sie nicht auf dem Gebiet des heutigen österreichi- schen Staates gedruckt wurden. Ausnahmen von diesen Krite- rien erfolgen, wenn die im deutschen Binnensprachraum gedruckten Periodika eine besondere kulturelle Bedeutung für die jeweiligen Minderheiten in ihren Heimatregionen besa- ßen.

1 Es ist überdies geplant, die digitalisierten Periodika auf einer topografi- schen Osteuropakarte zu visualisieren: http://www.ios-regensburg.de/bibliothek/digitale-bibliothek/topografische- karte-dpmo.html. 5

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

 Amtliche Veröffentlichungen (Amts-, Mitteilungs-, Gesetzes- und Parteiblätter sowie Besatzungszeitungen) werden in der aktuellen Fassung der vorliegenden Bibliographie in der Re- gel nicht erfasst, da ihre Urheber häufig nicht zur jeweiligen deutschen Minderheit gehörten oder ihr Publikationszweck nicht direkt auf die jeweilige Minderheitenkultur ausgerichtet war. Ausnahmen hiervon erfolgen für kleinere Ortschaften, die nicht über ein lokales, sondern nur über ein amtliches Periodikum verfügten. Amtliche Periodika, die unter dem NS- Besatzungsregime erschienen sind, werden, wenn nicht völlig mit der Reichspresse gleichgeschaltet, erfasst, da sie ein wich- tiges Quellenmaterial zur Lokalgeschichte während des Zwei- ten Weltkrieges darstellen.  Fachzeitschriften wurden aufgenommen, insofern sie einer- seits in den Heimatregionen der Minderheiten erschienen sind, und andererseits sich schwerpunktmäßig mit diesen be- fassen.  Eine zeitliche Begrenzung existiert nicht; es wurden sämtli- che nachgewiesenen Periodika bis zur Gegenwart erfasst, in- sofern sie die genannten Kriterien erfüllen.

Die Auflistung erfolgt landesweise nach der heutigen national- staatlichen Zugehörigkeit des Erscheinungsortes. Eine beispiels- weise im siebenbürgischen Kronstadt (rumän. Braşov) erstmals vor 1918 erschienene Zeitung wird, obwohl im Königreich Ungarn erschienen, nicht im Kapitel „Ungarn“ aufgeführt, sondern unter „Rumänien“, unter Wiedergabe des heutigen Orts- namens in der Landessprache.

6

Anmerkung

Die Angaben zu den bibliographischen Einheiten setzen sich wie folgt zusammen:

HAUPTTITEL [ggfs. mit HYPERLINK zum Digitalisat/Online- Zeitung] Untertitel Erscheinungsort(e) Erscheinungszeitraum Periodizität Titeländerungen: TITEL (ab Jahr) Format Sprachen Red.: Hrsg.: Verlag: Druck: Lit.: Beilagen: Darin aufgegangen: / Aufgegangen in: Kalender: Vorgänger: Nachfolger:

Wurde der Haupttitel eines Periodikums im Laufe seines Erscheinungszeitraums verändert, so wird das Periodikum in der Bibliographie unter demjenigen Titel aufgeführt, unter dem es die meiste Zeit erschienen ist oder unter dem es in der Forschungsli- teratur und auch allgemein am bekanntesten ist. Ein Beispiel: Die MARBURGER ZEITUNG erschien von 1862 bis 1945 und erfuhr dabei sechs Titeländerungen. Die Erfassung der Zeitung unter ihrem ersten Titel CORRESPONDENT FÜR UNTERSTEIERMARK als Haupttitel würde ihre Auffindbarkeit in der Bibliographie erschweren, ebenso unter ihren anderen unterschiedlichen Titeln. Auf eine alphabetische Aufführung der verschiedenen Titel in der Bibliographie mit Verweis zum Haupttitel wird verzichtet, da der

7

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Benutzer dieser Online-Bibliographie per Suchfunktion die unter dem Punkt „Titeländerungen:“ aufgeführten Titel ohne Zeitver- lust auffinden kann. Existieren mehrere Digitalisate eines Periodikums, so wird das jeweils vollständigste und technisch hochwertigste direkt mit dem Haupttitel verlinkt. Die übrigen werden in eckigen Klam- mern, verlinkt und nummeriert nach römischen Ziffern, geordnet nach ihrer Qualität aufgeführt: [II, III, IV ...]. Beilagen oder ver- wandte Titel, die nicht den Selektionskriterien entsprechen und daher in der vorliegenden Bibliographie nicht eigenständig erfasst wurden, werden in KAPITÄLCHEN, jedoch in normaler Schrift aufgelistet. Alle verwendeten Bestandsbibliographien werden gesondert zu Kapitelbeginn aufgeführt. Ältere Bibliographien, die nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind und deren Angaben in neuere Bibliographien integriert wurden, werden nicht aufgeführt, sondern nur die jeweils neueren beziehungsweise bibliographisch aktuellsten Bibliographien. Eine vollständige Auflistung aller Bibliographien zu einer Region befindet sich in Teil 3: Biblio- graphie der Fachliteratur zu deutschsprachigen Periodika aus dem östlichen Europa. Von besonderer Bedeutung für die Erstellung der Bibliogra- phie war die Zeitschriftendatenbank (www.zeitschriftendaten- bank.de). Gerade für Regionen, die von Pressebibliographen bislang nicht ausreichend erschlossen worden sind, liefert die Datenbank zahlreiche Angaben. Sie wurde daher intensiv für alle Regionen genutzt, jedoch nicht gemeinsam mit den verwendeten gedruckten Bibliographien aufgeführt. Äußerst hilfreich waren überdies die von Dr. Maria Rósza erstellten Bibliographien der deutschsprachigen Presse für die Jahre 1850 bis 1920 im Königreich Ungarn sowie für Ungarn in seinen heutigen Staats- grenzen von 1920 bis 2006.2 Beide Bibliographien wurden in

2 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn – Magyarországi német nyelvű sajtó 1921-2000. Bibliographie – Bibliográfia. 2006; 8

Anmerkung umfangreichem Maße verwendet und dienten auch als Modell für die Titelangaben. Zum Redaktionsschluss befanden sich weitere Pressebiblio- graphien von Forschern und Bibliothekaren im In- und Ausland noch in Bearbeitung und konnten daher nicht für die vorliegende Erfassung verwendet werden. Es ist geplant, auf Grundlage der neuen Bibliographien voraussichtlich 2015 eine erweiterte Fassung der vorliegenden Bestandsbibliographie zu erstellen. Diese soll nicht nur weitere, bislang noch nicht erfasste Titel enthalten, sondern überdies auch detailliertere Angaben zu den Periodika, darunter insbesondere zur Periodizität und zu den Herausgebern und Redakteuren, für die ein eigenes Register er- stellt werden soll. Hinweise auf Lücken oder Fehler in den Angaben, wie sie leider nie und insbesondere bei einer umfangreicheren Bibliogra- phie nicht völlig vermieden werden können, werden erbeten und können an die Redaktion eingereicht werden:

[email protected]

ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59-141; ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschrif- ten und Fachblätter. In: Berichte und Forschungen 9 (2001), S. 9-132. 9

OSTMITTELEUROPA

Polen

Bestandsbibliographien

BARANOWSKI, Henryk: Bibliografia czasopism pomorskich. Toruń 1960. KALCZYŃSKA, Maria: Adnotowana bibliografia czasopism wydawanych przez mniejszość niemiecką w Polsce oraz or- ganizacje współpracujące (1990-1999) [Kommentierte Bibli- ographie der Zeitschriften der deutschen Minderheit in Polen und der mit ihnen verbundenen Organisationen]. In: Komuni- katy Mazursko-Warmińskie 45 (2001) H. 3, S. 509-516.

Zeitungen und Zeitschriften

ADLER IM OSTEN Frontzeitung einer Luftflotte Poznań 1941 (?)

ADVENT-BEOBACHTER Monatsschrift für die Wiedergeburt des Urchristentums ange- sichts der nahen Wiederkunft Christi Organ der autonomen Gemeinden der Siebenten-Tags- Adventisten in Polen 1934 – 1936 Hrsg.: Verband der autonomen Siebenten-Tags-Adventisten Gemeinden in Polen Beilage: GEMEINDEBAND

11

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ALLENSTEINER NACHRICHTEN Olsztyn 2003 – Monatlich Hrsg., Verlag: Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit

AMTSBLATT FÜR DEN Mogilno 1939

AMTSBLATT DER KAISERLICH DEUTSCHEN BEHÖRDEN IN WARSCHAU Warszawa 1916 – 1918 Beilage zu DEUTSCHE WARSCHAUER ZEITUNG

AMTSBLATT FÜR STADT UND KREISE HOHENSALZA Inowrocław 1939, 1940

DER ANGESTELLTE Organ des Allgemeinen freien Angestellten-Bundes Polnisch- Oberschlesiens, Sitz Kattowitz Katowice 1927 – 1934 Hrsg.: Allgemeiner freier Angestellten Bund Polnisch- Oberschlesiens

ARBEITERJUGEND Mitteilungsblatt des Vereins „Jugendlicher Arbeiter“ und des Arbeiter-Turn- und Sportvereines „Vorwärts“ Bielsko-Biała 1922 – 1924 Beilage zu VOLKSSTIMME

DER AUFBRUCH

12

Polen

Tageszeitung für das Deutschtum in Polen Simmen junger Deutscher Katowice 1933 – 1939 Täglich Hrsg.: Jungdeutsche Partei für Polen

AUS DEM MÄRCHENLANDE Jugend-Beilage der Deutschen Rundschau Bydgoszcz 1926 Beilage zu DEUTSCHE RUNDSCHAU IN POLEN

AUS KIRCHE UND WELT Ev[angelische] Erbauungsbeilage zum „Konitzer Tageblatt“ Chojnice 1936 Red.: Eitel Wersche Hrsg., Verlag: Julius Schreiber

BAUEN IM WARTHELAND Blätter des Arbeitskreises für Baugestaltung und Baupflege im Poznań 1941 – 1943 Beilage zu WARTHELAND

BEI SANKT FRANZISKUS Katowice 1934 – 1939

BEITRÄGE ZU TAGESFRAGEN DER LANDWIRTSCHAFT Toruń 1929

BEITRÄGE ZUR LAGE DES DEUTSCHTUMS IN POLEN

13

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Katowice 1936, 1937 Verlag, Druck: Kattowitzer Buchdruck und Verlags-AG Sonderdruck aus KATTOWITZER ZEITUNG

DIE BERUFSTÄTIGE FRAU Organ der weiblichen Organisationen im Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften in Polen Katowice 1933 – 1936

BEYTRAG ZUR PRIVILEGIRTEN WARSCHAUER ZEITUNG Warszawa 1760

BLÄTTER AUS DEM DIAKONISSEN-MUTTERHAUS ARIEL 1925 – 1927 Hrsg.: Diakonissen-Mutterhaus Ariel

BLÄTTER AUS DEM POSENER DIAKONISSENHAUS Poznań 1889 – 1923 (?)

BLÄTTER DES DEUTSCHEN THEATERS KRAKAU Kraków 1939, 1940 Nachfolger: BLÄTTER DES STAATSTHEATERS DES GENERAL- GOUVERNEMENTS

BLÄTTER DES STAATSTHEATERS DES GENERALGOUVERNE- MENTS Kraków 1940 - ? Hrsg.: Staatstheater des Generalgouvernements Vorgänger: BLÄTTER DES DEUTSCHEN THEATERS KRAKAU

14

Polen

BLÄTTER FÜR DEUTSCHE KULTUR Kraków 1942

BOTE FÜR DAS CULMERLAND Anzeigenblatt Culmseer Zeitung Allgemeines für Stadt und Land Chełmża 1901 – 1927 Red.: Heinrich Sangmeister

BRIESENER ZEITUNG Wąbrzeźno 1878 – 1937 Titeländerungen: ab 1922: Allgemeine Nachrichten für Pomerel- len Hrsg., Red.: Paul Gonschorowski Beilagen: LANDWIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN

BROMBERGER STADT-ANZEIGER Amtliche Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters der Stadt Bydgoszcz 1939 Druck: Gruenauersche Buch- und Kunstdruckerei

BROMBERGER TAGEBLATT Bydgoszcz 1876 – 1944 Beilagen: DER OSTMÄRKER

BROMBERGER THEATER-ZEITUNG Bydgoszcz 1896 – 1920

15

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BROMBERGER WOCHENBLATT Bydgoszcz 1845 – 1920

DER BÜCHERFREUND (wechselnde Verlagsorte) 1928 – 1943 Beilage zu: SCHAFFEN UND SCHAUEN, DEUTSCHE MONATS- HEFTE IN POLEN, DEUTSCHE MONATSHEFTE ()

DER BUCHHÄNDLER IN POLEN Organ des Verbandes der Buchhändler in Polen Bydgoszcz 1922 – 1931, 1934 – 1938 Hrsg.: Verband der Buchhändler in Polen

BULLETIN Kultur- und Information des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Kattowitz Racibórz 1991 –

DIE BURG Vierteljahresshrift des Instituts für Deutsche Ostarbeit in Krakau Kraków 1940 – 1944 (?) Hrsg.: Institut für Deutsche Ostarbeit in Krakau

DAS CHRISTLICHE LEBEN IN POLEN Monatsschrift des Zentrums für Christlich-Soziales Gedankengut „Augustinum“ Warszawa 1985 – 1989 Verlag: Verlags-Inst. Pax Vorgänger: DAS KATHOLISCHE LEBEN IN POLEN

16

Polen

Frz. Ausgabe: LA VIE CHRÉTIENNE EN POLOGNE

CLUB-ZEITUNG Ruder-Club Frithjof Bydgoszcz 1927 Hrsg.: Ruder-Club Frithjof

CULMER BOTE Chełmno 1848 – 1938 Titeländerungen: ab 1852 CULMER KREISBLATT, ab 1871 CULMER ZEITUNG UND KREISBLATT, ab 1903 CULMER ZEITUNG UND KREISBLATT FÜR DEN KREIS CULM, ab 1918 CULMER ZEITUNG

CULMER ZEITUNG Allgemeiner Anzeiger für Stadt und Land Chełmno ? - 1924

CULMSEER ANZEIGER Chełmża 1882 – 1921

DEUTSCHE BLÄTTER IN POLEN Eine Monatsschrift für die Deutschen in Polen Poznań 1924 – 1931 Hrsg.: Historische Gesellschaft für Vorgänger: HISTORISCHE MONATSBLÄTTER FÜR POSEN Beilage: DIE VOLKSHOCHSCHULGEMEINDE

DEUTSCHE BÜHNE BROMBERG Bydgoszcz 1920 – 1940

17

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DEUTSCHE BÜHNE BYDGOSZCZ Bydgoszcz 1927 – 1939

DEUTSCHE FORSCHUNG IM OSTEN Kraków 1941 – 1944 Hrsg.: Institu für Deutsche Ostarbeit Verlag: Burgverlag

DEUTSCHE GEMEINSCHAFT Wochenschrift für die Siedlungsdeutschen im Generalgouverne- ment Radom, Kraków 1942 – 1944 Verlag: Zeitungsverlag Krakau-Warschau

DER DEUTSCHE HANDWERKER IN POLEN Bydgoszcz 1922 – 1926

DEUTSCHE HEIMAT Die Halbmonatsschrift der Volksdeutschen im Generalgouver- nement Kraków, Warszawa 1940

DER DEUTSCHE HOCHSCHÜLER IN POLEN Poznań 1928 Hrsg.: Verband der Vereine deutscher Hochschüler Polens

DER DEUTSCHE IN POLEN Organ der Deutschen Zentral-Arbeits-Gemeinschaft in Polen Bydgoszcz

18

Polen

1920, 1921 (?)

DER DEUTSCHE IN POLEN Für christliche Politik, Kultur und Wirtschaft Katowice 1934 – 1939 Wöchentlich Hrsg.: Deutsche Christliche Volkspartei Beilage: SCHLESISCHE HEIMAT

DEUTSCHE KINDERHILFE Kinder haben das Wort Poznań 1936 Hrsg.: Deutscher Wohlfahrtsdienst e.V.

DEUTSCHE KULTURARBEIT IN POLNISCH-SCHLESIEN Poznań 1927 – 1934

DEUTSCHE KÜNSTLER SEHEN DAS GENERALGOUVERNEMENT Kraków 1941, 1942 (?) Hrsg.: Hauptabteilung Propaganda in der Regierung des General- gouvernements

DER DEUTSCHE LANDSTAND Mitteilungsblatt des Vereins Deutscher Bauern Poznań 1937 – 1939 Hrsg.: Verein Deutscher Bauern Vorgänger: DER LANDMANN

DEUTSCHE LODZER ZEITUNG Łódź 1915 – 1918

19

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Täglich Verlag: Verlag des Grenzboten Nachfolger: LODZER VOLKS-ZEITUNG

DEUTSCHE MONATSHEFTE IN POLEN Zeitschrift für Geschichte und Gegenwart des Deutschtums in Polen Poznań 1934 – 1940 Vorgänger: SCHAFFEN UND SCHAUEN Nachfolger: DEUTSCHE MONATSHEFTE (Leipzig) Beilagen: DER BÜCHERFREUND

DEUTSCHE NACHRICHTEN Bydgoszcz 1919 – 1922 (?) Hrsg.: Deutschtumsbund zur Wahrung der Minderheitsrechte in Polen

DEUTSCHE NACHRICHTEN Tageszeitung für das Deutschtum in Polen Poznań (anfangs), Bielsko-Biała 1934 – 1939 Täglich Hrsg.: Jungdeutsche Partei für Polen

DEUTSCHE NACHRICHTEN IN POLEN Katowice (?) ?- ? Beilage: DIE FAHNE

DEUTSCHE POST Blatt des Deutschen Vereins, Hauptsitz in Lodz und der Deut- schen Selbsthilfe Herausgegeben von den Lodzer Deutschen Łódź

20

Polen

1915 – 1918 (?) Täglich, wöchentlich (anfangs) Red.: Adolf Eichler Beilage: LANDWIRTSCHAFTLICHE BEILAGE ZUR DEUTSCHEN POST

DEUTSCHE RUNDSCHAU Amtliches Organ der NSDAP und ihrer Gliederungen Amtsblatt der Stadt-, Kreis- und Gemeindebehörden Bydgoszcz 1939 – 1944 Täglich Ungezählte Beilage: DER FEIERABEND Vorgänger: DEUTSCHE RUNDSCHAU IN POLEN

DEUTSCHE RUNDSCHAU IN POLEN Bromberger Tageblatt Bydgoszcz 1921 – 1939 Wöchentlich 2x Vorgänger: OSTDEUTSCHE RUNDSCHAU Nachfolger: DEUTSCHE RUNDSCHAU Beilage: AUS DEM MÄRCHENLANDE, ILLUSTRIERTE WELT- SCHAU, JUGEND IM VOLK

DEUTSCHE SCHULZEITUNG IN POLEN Bydgoszcz 1920 – 1938 Hrsg.: Landesverband Deutscher Lehrer und Lehrerinnen in Polen Beilagen: DER HILFSLEHRER, JUGENDLAND, Die Höhere Schule

DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN POLEN Poznań 1934 – 1939 Wöchentlich 6x Verlag: Concordia, Druck- und Verlags-Gesellschaft

21

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beialge: NACH FEIERABEND

DEUTSCHE VOLKSGEMEINSCHAFT Katowice 1933 – 1939 (?) Beilage zu KATTOWITZER ZEITUNG

DIE DEUTSCHE VOLKSSCHULE IM GENERALGOUVERNEMENT Zeitschrift für praktische Volksschularbeit Kraków 1942 – 1944 Verkag: Burgverlag

DEUTSCHE WACHT Wochenschrift der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter- partei, Arbeitsbereich Generalgouvernement Kraków 1943 Wöchentlich

DEUTSCHE WARSCHAUER ZEITUNG Warszawa 1915 – 1918 Täglich Beilagen: AMTSBLATT DER KAISERLICH DEUTSCHEN BEHÖR- DEN IN WARSCHAU, DER LANDSTURM

DER DEUTSCHE WEG Kampflbatt für deutsche Arbeit Łódź 1935 – 1939

DER DEUTSCHE WEGWEISER Łódź 1938, 1939 Wöchentlich

22

Polen

Verlag: Aurora Verlags-Gesellschaft

DEUTSCHE WISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT FÜR POLEN Poznań 1923 – 1939 Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft / Abteilung Literatur Vorgänger: ZEITSCHRIFT DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN ABTEILUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR KUNST UND WISSENSCHAFT IN POSEN, ZEITSCHRIFT DER HISTORISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DIE PROVINZ POSEN, Nachfolger: DEUTSCHE WISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT IM WARTHELAND

DEUTSCHE WISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT IM WARTHE- LAND Poznań 1940 – 1943 Hrsg.: Historische Gesellschaft für den Reichsgau Wartheland Vorgänger: DEUTSCHE WISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT FÜR POLEN

DEUTSCHE ZEUGNISSE Poznań 1957, 1958, 1961 (?) Poln. Ausgabe: Swiadectwa niemieckie; frz.: Témoignages allemands

DIENSTLICHE MITTEILUNGEN DES LANDRATS DES KREISES GRAUDENZ Grudziądz 1941 – 1944

DIRSCHAUER KREISBLATT Amtliches Bekanntmachungs-Organ sämtlicher Behörden des Kreises Dirschau

23

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Tczew 1940 – 1944 (?)

DIRSCHAUER ZEITUNG Tczew ? – 1925 – ?

DORNFELDER BLÄTTER Monatsschrift der Volkshochschule in Dornfeld Poznań 1928 – 1933 Vorgänger: DER PFLUG, DIE VOLKSHOCHSCHULGEMEINDE

ELBINGER ZEITUNG Mitteilungsblatt des Freundschaftskreises Elbing Elbląg 1990er (?) – 2000er (?) Hrsg.: Freundschaftskreis Elbing

ELCHBOTE Olsztyn 1993 – 1995 (?) Red.: Hildegunde Gabriele Butryn Hrsg.: Deutsche Gesellschaft „Elch“

DER EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRER IN DER DIASPORA Vierteljahrsblatt für theologisch-pädagogische Arbeitsgemein- schaften Poznań ? – 1936, 1937 Vorgänger: DER EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRER IN POLEN

DER EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRER IN POLEN Vierteljahrsblatt für theologisch-pädagogische Arbeitsgemein- schaften Poznań

24

Polen

1934 – 1936 Nachfolger: DER EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRER IN DER DIASPORA

EVANGELISCHER HEIMATGRUSS FÜR DIE IM HEERE STEHEN- DEN GLIEDER DER UNIERTEN EVANGELISCHEN KIRCHE IN POLEN Poznań 1929 – 1939 Verlag: Luther-Verlag

EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT FÜR DIE UNIERTE EVANGE- LISCHE KIRCHE IN POLEN Poznań ? – 1924 Hrsg.: Evangelischer Preßverband für Polen

EVANGELISCHES KIRCHENBLATT Monatsschrift für evangelisches Leben in Polen Poznań 1922 – 1933 Nachfolger: POSENER EVANGELISCHES KIRCHENBLATT

DIE FAHNE Poznań 1927

DIE FAHNE Kampfblatt deutscher Jugend in Polen Katowice 1936 14-tägig Beilage zu DEUTSCHE NACHRICHTEN IN POLEN

DIE FÄHRE – PROM. Deutsch-Polnische Literatur und Kulturmagazin

25

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Frankfurt O., Gorzów Wielkopolski 1992 – Deutsch, Polnisch

DER FEIERABEND Bydgoszcz 1939 Beilage zu BROMBERGER TAGEBLATT

FRAUENDIENST Ein Gruß an die Frauen in Stadt und Land vom Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Polen Poznań 1926 Hrsg.: Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Polen Beilage zu: GLAUBE UND HEIMAT

DER FRECHSDACHS Poznań 1922 – 1924 Wöchentlich Beilage zu POSENER NEUESTE NACHRICHTEN

FREIE BÜHNE Monatsblätter für Literatur und dramatische Kunst Łódź 1917 – 1919

FREIE PRESSE Łódź 1918 – 1936 (?) Täglich

FREIHEIT Organ der Deutschen Arbeitspartei Polens Łódź

26

Polen

1922 (?)

DER FRIEDENSBOTE Evangelisch-lutherische Wochenschrift in Polen Łódź 1920 – 1939 Beilage: Der Kinderfreund

GEISTIGES LEBEN Monatsschrift für die Deutschen in Rußland Łódź 1912, 1913 Verlag: Lodzer Verlags-Gesellschaft

GEMEINDEBAND Beilage zum „Botschafter des Ewigen Evangeliums“ gewidmet den Gemeindeangelegenheiten des Vereinigten Evangelischen Christen „des Siebenten Tages“ Bydgoszcz 1934 – 1936 (?) Hrsg., Red.: Rudolf Kube Beilage zu ADVENT-BEOBACHTER

GEMEINDE-BOTE DER BAPTISTEN-GEMEINDE LESSEN- NEUBRÜCK Poznań 1933 – ?

GEMEINDE-BOTE DER BAPTISTEN-GEMEINDE STRIESEN- POSEN Poznań 1933 – ?

GEMEINDE-NACHRICHTEN DER SIEBENTEN-TAG- ADVENTISTEN IN POLEN Warszawa

27

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1934, 1935

GEMEINSCHAFTSBLATT FÜR POLEN UND DIE FREIE STADT DANZIG Więcbork 1929 – ? Hrsg.: Pommerellischer Diakonieverein

GEMEINSCHAFTSBLATT ZUR VERTIEFUNG DES EVANGELI- SCHEN GLAUBENS UND LEBENS IN POLEN Więcbork 1924 – 1939 Titeländerungen: ab 1927: Gemeinschaftsblatt für Polen und Freie Stadt Danzig; Pommerellischer Diakonieverein in Więc- bork, ab 1930: Gemeinschaftsblatt für Polen Hrsg., Red.: Karl Domdey

DAS GENERALGOUVERNEMENT Kraków 1940 – 1944 Verlag: Osteuropäische Verlags-Anstalt

GENOSSENSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN Beiblatt der Volksstimme Bielsko-Biała 1922 Hrsg.: Arbeiter-Konsum- und Sparverein in Bielitz Beilage zu VOLKSSTIMME

GENOSSENSCHAFTSBLATT Posen-westpreußisches Organ des Verbandes der Landwirtschaft- lichen Genossenschaften Posen-Westpreusse e.V. Poznań 1923 – 1933 Monatlich

28

Polen

Hrsg.: Verband der Landwirtschaftlichen Genossenschaften Posen-Westpreusse e.V. Beilage: DER JUNGE LANDWIRT

DER GESELLIGE Wochenschrift für gebildete Leser aller Stände Grudziądz 1826 – 1926

DIE GEWERKSCHAFTLER Organ der christlichen Gewerkschaften Oberschlesiens Bytom, Katowice 1919 – 1924 (?) Red.: Anton Kowalczyk Verlag: Katotik-Verlags-Gesellschaft

GLAUBE UND HEIMAT Gemeindeblatt für die Unierte Evangelische Kirche in Polen Poznań 1919 – 1941 Hrsg.: Evangelischer Presseverband in Polen Beilagen: BILDERBOTE FÜR DAS EVANGELISCHE HAUS (), SONNTAGSGRUSS FÜRS KINDERHERZ, DIE JUGENDGEMEINDE, EVANGELISCHER MISSIONSVERBAND IN POLEN (Jahresbericht), EVANGELISCHER ERZIEHUNGSVEREIN DER PROVINZ POSEN (Jahresbericht), Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Polen, Frauendienst

GLAUBE UND VOLKSTUM Chorzów, Berlin (anfangs) 1927 – 1939 (?) Wöchentlich Beilage zu AUSLANDDEUTSCHE KATHOLISCHE KORRESPONDENZ DES REICHSVERBANDES FÜR DIE KATHOLISCHEN AUSLANDDEUT- SCHEN (Berlin), DIE KATHOLISCHE WELT (teilweise)

29

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GLEIWITZER RUNDBLICK Gliwice 1998 Red.: Wolfgang Bukowski, Rudolf Kalka Hrsg.: Wolfgang Bukowski

GNADE UND FRIEDE Mitteilungen aus dem Werke des Herrn unter den Juden Łódź 1936, 1937 Red.: Alfred Malzmann

GOTTES BROT Eine Handreichung für Haus- und Lesegottesdienste Poznań 1926 – 1928 (?), 1935 (?) Verlag: Luther-Verlag Hrsg.: Evangelischer Verein für Landmission

GRENZLAND-BOTE Wyrzysker Zeitung Anzeiger für den Kreis Wyrzysk sowie die Nachbarkreise Chodziez und Wyrzysk 1932 – 1939 Wöchentlich 3x Red.: F. Baehr Vorgänger: WYRZYSKER ZEITUNG

GRÜNBERGER MONATSBLATT Zielona Góra 2000 – Hrsg.: Sozial-kulturelle Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Grünberg

GRUSS AUS LOMNITZ – POZDROWIENIA Z ŁOMNICY

30

Polen

Łomnica 1998 – Red.: Ingeborg Gräfin von Pfeil, Christian Wittwer, Horst Berndt Polnisch,Deutsch

EIN GRUSS DES LANDESVERBANDES DER EVANGELISCHEN FRAUENHILFE AN ALLE EVANGELISCHEN FRAUENHILFE IN POSEN UND POMMERELLEN! Poznań 1936 – 1938 Hrsg.: Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe

GUSTAV ADOLF-BOTE FÜR DIE EVANGELISCHEN IN POLEN Poznań 1924 Hrsg.: Hauptverein der Gustav Adolf-Stiftung

DER GUTE HIRTE Herausgegeben in Verbindung mit anderen von Frau Pastor Lassahn Więcbork 1926 – 1939 Hrsg.: (?) Lassahn

HALLO DEUTSCHLEHRER! Warszawa 1995 – Halbjährlich Hrsg.: Verband der Polnischen Deutschlehrer

HALLO, WIR SIND DA! Łódź 1990er (?) – 2000er (?) Hrsg.: Deutsche sozial-kulturelle Gesellschaft in Lodz

HANDEL UND GEWERBE IN POLEN

31

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Poznań 1926 – 1939 Hrsg.: Verband für Handel und Gewerbe, Posen

DER HAUS- U. GRUNDBESITZER Organ des Haus- u. Grundbesitzer Verbandes für Pomerellen und den Netztedistrikt Toruń 1931

DER HAUSFREUND Tägliche Unterhaltungsbeilage zum „Bromberger Tageblatt“ Bydgoszcz 1894 – 1939 Täglich Red.: Em. Ginschel Beilage zu BROMBERGER TAGEBLATT

DER HAUSFREUND Zeitschrift für Gemeinde und Haus Organ der Baptistengemeinden in Polen Łódź 1929 – 1939 Hrsg.: A. Knoff

HEIM UND WELT Unterhaltungsblatt für die schaffenden Stände Katowice 1925 – 1927 Beilage zu VOLKSWILLE

DIE HEIMATBRÜCKE Goldaper Heimatbrief Gołdap 1998 Hrsg.: DFK Gołdap

32

Polen

HEIMATBÜCHER DER DEUTSCHEN IN POLEN Bydgoszcz 1926 – 1930 (?)

HEIMATKIRCHE Evangel[isches] Gemeindeblatt des Kirchenkreises Thron Toruń 1918 – 1920 Red.: Joachim Ahlemann Hrsg.: Die evang. Geistlichen d. Kirchenkreises Thorn

DIE HEIMATKIRCHE Informationen der Seelsorge für die Minderheiten in den Diözesen Oppeln-Gleiwitz Kolonowskie 1995 – ? Red., Hrsg.: Wolfgang Globisch

HEIMATNACHRICHTEN AUS STADT UND KREIS LESLAU FÜR UNSERE SOLDATEN Włocławek 1943 Hrsg.: Kreisleitung Leslau, Kreispresseamt

HEIMATPOST Mit der Beilage „Heimat und Welt“ Poznań ? – 1935 Verlag: Concordia Beilage: HEIMAT UND WELT

HEIMAT UND WELT Posener Tageblatt Wochen-Beilage Poznań 1932 – 1939

33

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilage zu HEIMATPOST, POSENER TAGEBLATT

DER HILFSLEHRER Bydgoszcz 1921 – 1925 Beilage zu DEUTSCHE SCHULZEITUNG IN POLEN

HISTORISCHE MONATSBLÄTTER FÜR POSEN Poznań 1900 – 1923 Hrsg.: Historische Gesellschaft für den Netzedistrikt Nachfolger: DEUTSCHE BLÄTTER IN POLEN

HOFFNUNG Zeitschrift der Deutschen in Polen Katowice 1993 – 2001 Deutschn, Polnisch Red.: Dietmar A. Brehmer Hrsg.: Deutsche Arbeitsgemeinschaft „Versöhnung und Zukunft“ (anfangs), Deutsche Gemeinschaft „Versöhnung und Zukunft“

HOHENSALZER ZEITUNG Tageblatt für Stadt und Land Inowrocław 1940 – 1945 Red.: Hugo Kuss, Karl Olma Vorgänger: KUJAWISCHER BOTE

DIE HÖHERE SCHULE Bydgoszcz 1921 – 1926 (?) Beilage zu DEUTSCHE SCHULZEITUNG IN POLEN

IDEE UND WILLE Führer zum Nationalsozialismus

34

Polen

Warszawa 1935 – ? Hrsg.: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Landes- gruppe Polen

ILLUSTRIERTE WELTSCHAU Bydgoszcz 1919 – 1939 Red.: Johannes Kruse Beilage zu DEUTSCHE RUNDSCHAU IN POLEN

IN FREIER STUNDE Unterhaltungs-Beilage zum „Konitzer Tageblatt“ Chojnice 1934 – 1939 Hrsg.: Julius Schreiber Beilage zu NEUE KONITZER ZEITUNG

INFORMATIONS- UND KULTURBULLETIN Erste regelmäßig erscheinende Zeitschrift des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien Racibórz 2004, 2005 Nachfolger: OBERSCHLESISCHE STIMME

JOSEPH VON EICHENDORFF KONVERSATORIUM Zeszyty Edukacji Kulturalnej Hefte für Kulturbildung Opole 1993 Red.: ab 1995: Fryderyk Kremser, Adolf Kühnemann

JUGEND AM WORT Zeitschrift der Evangelischen kirchlichen Arbeitsgemeinschaft für die weibliche Jugend Poznań

35

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1934 – 1939 Hrsg: Evangelische kirchliche Arbeitsgemeinschaft für die weibliche Jugend

JUGEND IM VOLK Bydgoszcz 1935 – 1939 Beilage zu DEUTSCHE RUNDSCHAU IN POLEN

JUGEND IM VOLK Tczew 1935 – 1937 (?) Wöchentlich Beilage zu POMMERELLER TAGEBLATT

JUGENDBUNDBLATT Poznań, Więcbork (?) 1923 – 1926 Nachfolger: JUGENDSIEG

JUGENDFREUNDE Monatsblatt der evangelisch-Lutherischen Jugend in Polen Poznań 1933 – 1936

DIE JUGENDGEMEINDE Für die konfirmierte männliche Jugend Poznań 1926, 1927 Beilage zu GLAUBE UND HEIMAT

JUGENDLAND Bydgoszcz 1927 Beilage zu DEUTSCHE SCHULZEITUNG IN POLEN

36

Polen

JUGENDSIEG Bydgoszcz 1926 – 1939 Vorgänger: JUGENDBUNDBLATT

DIE JUGENDSTUNDE Handreichung für Stunden mit evangelischer Mannesjugend Poznań 1933 – 1939 Hrsg.: Landesverband evangelischer Jungmännervereine in Polen

DIE JUGEND-WELT Chorzów 1931 – 1937 Wöchentlich Beilage zu DIE KATHOLISCHE WELT Nachfolger: DIE WELT DER JUGEND

DER JUNGE LANDWIRT Poznań (?) ? – ? Beilage zu: GENOSSENSCHAFTSBLATT

DER KAMERAD Blätter für deutsche Kinder in Polen Bydgoszcz 1936 – 1938 (?) Hrsg.: Landesverband Deutscher Lehrer und Lehrerinnen in Polen

DER KAMPF Monatsblatt der Wehrlogen in Polen Poznań 1921 Hrsg.: Kreis Posener Wehrtempler

37

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DAS KATHOLISCHE LEBEN IN POLEN Rundschau der polnischen Presse Warszawa 1966 – 1984 Hrsg.: „Pax“-Vereinigung Vorgänger: RUNDSCHAU DER POLNISCHEN KATHOLISCHEN PRESSE Nachfolger: DAS CHRISTLICHE LEBEN IN POLEN

DIE KATHOLISCHE WELT Chorzów 1925 – 1939 Wöchentlich Beilage zu DIE JUGEND-WELT, DIE WELT DER JUGEND, GLAUBE UND VOLKSTUM, DIE SCHAREN DER TAT, DIE KINDERWELT, OSTSCHLESISCHE POST

KATHOLISCHES SONNTAGSBLATT Katowice 1923 – 1926 (?) Wöchentlich Beilage zu OSTSCHLESISCHE POST

KATTOWITZER KREISBLATT Katowice 1913 – 1922 (?)

KATTOWITZER ZEITUNG Allgemeine Tageszeitung für Politik und Wirtschaft Katowice 1874 – 1912, 1915 – 1942 Nachfolger, VORGÄNGER: KATTOWITZER ZEITUNG UND OBER- SCHLESISCHES HANDELSBLATT Beilage: DEUTSCHE VOLKSGEMEINSCHAFT Sonderdruck: BEITRÄGE ZUR LAGE DES DEUTSCHTUMS IN POLEN

38

Polen

Nachfolger: OBERSCHLESISCHE ZEITUNG

KINDERFREUDE Blätter für deutsche Kinder in Polen Bydgoszcz 1935, 1939

DER KINDERFREUND Zeitschrift für unsere liebe Jugend Łódź 1926 – 1939 Beilage zu DER FRIEDENSBOTE

KINDERWELT Chojnice 1930 Beilage zu NEUE KONITZER ZEITUNG

DIE KINDERWELT Zur Belehrung und Beherzigung unserer Kleinen Chorzów 1927 – 1939 Wöchentlich Beilage zu DIE KATHOLISCHE WELT

KIRCHENBLATT FÜR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHEN GEMEINDEN IN WESTPOLEN Toruń 1938

DIE KIRCHLICHE WELT Chojnice 1930 Beilage zu NEUE KONITZER ZEITUNG

39

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KIRCHLICHES AMTS-BLATT DES EVANGELISCHEN KONSISTO- RIUMS ZU POZNAŃ Poznań 1921 – 1939 Vorgänger: KIRCHLICHES AMTS-BLATT DES EVANGELISCHEN KONSISTORIUMS DER PROVINZ POSEN

DER KLEINE FRIEDENSBOTE Organ des Evangelisch-Lutherischen Gebetsvereins innerhalb der Lutherischen Landeskirche in Polen Bydgoszcz 1925 – 1927 Hrsg.: Evangelisch-Lutherischer Gebetsverein

KOLONISTENBRIEFE Im Auftrag des SS- und Polizeiführers im Distrikt Lublin herausgegeben vom Grenz- und Volkspolitischen Amt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Propaganda beim Chef des Distrikts Lublin Lublin, Kraków 1941 – 1944 (?) Verlag: Der Kolonist Dt. und poln. Beilagen: WIR LERNEN DEUTSCH

DIE KOMMUNE Katowice 1927, 1928 14-tägig Beilage zu OSTSCHLESISCHE POST, OBERSCHLESISCHER KURIER (teilweise; Salzgitter-Bad)

KÖNIGLICH-POHLNISCHE PRIVILEGIRTE WARSCHAUER ZEITUNG Warszawa 1761, 1762

40

Polen

Wöchentlich 2x

KRAKAUER MUSTER-MESSE Kraków 1940 – ?

KRAKAUER ZEITUNG Zugleich amtliches Organ des K. u. K. Festungskommandos Kraków 1915 – 1918 (?) Täglich

KRAKAUER ZEITUNG Kraków 1939 – 1945 Täglich Red.: D. Dürr Parallele Ausgabe: WARSCHAUER ZEITUNG Jahres-Almanach: ALMANACH

KROTOSCHINER ZEITUNG Anzeiger für Krotoschin, Koschmin, Ostrowo, Adelnau Leszno 1922 – 1932 Wöchentlich 3x Hrsg.: O. Eisermann Aufgegangen in LISSAER TAGEBLATT

KUJAWISCHER BOTE Unterhaltungsblatt und Anzeiger für Stadt und Land Inowrocław 1874 – 1939 Titeländerungen: ab 1897 INOWRAZLAWER TAGEBLATT, ab 1905 HOHENSALZER TAGEBLATT Nachfolger: HOHENSALZER ZEITUNG

41

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KULTURNACHRICHTEN FÜR DIE MITGLIEDER DER STIFTUNG OBERSCHLESIEN Katowice 1944 Hrsg.: Stiftung Oberschlesien Vorgänger: MITTEILUNGSBLATT / STIFTUNG OBERSCHLESIEN

DER LANDBUND Das Blatt der Landwirte Pommerellens Tczew, Wąbrzeźno (?) 1928 – 1939 Verlag: Helios

DER LANDMANN Mitteilungsblatt des „Vereins Deutscher Ansiedler und Bauern“ Poznań 1934, 1935 Wöchentlich Red.: H. Reineke Hrsg: Verein Deutscher Ansiedler und Bauern Nachfolger: DER DEUTSCHE LANDSTAND

DER LANDSTURM Deutsche Soldatenzeitung für das Generalgouvernement War- schau Warszawa 1918 Wöchentlich 2x Beilage zu: DEUTSCHE WARSCHAUER ZEITUNG

DER LANDWIRTH Warszawa, Dresden 1779 – 1782 Hrsg.: Michael Hube

LANDWIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN

42

Polen

Wąbrzeźno 1920 – 1922 Beilage zu: BRIESENER ZEITUNG

LANDWIRTSCHAFTLICHES CENTRAL-BLATT Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Posen Poznań 1875 – 1919 Hrsg.: Landwirtschaftskammer für die Provinz Posen

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALWOCHENBLATT FÜR POLEN Poznań 1920 – 1940 (?) Wöchentlich

LEMBERGER ZEITUNG Kraków 1942 – 1944 Wöchentlich 6x (anfangs), täglich Verlag: Zeitungsverlag Krakau-Warschau

LESLAUER BOTE Włocławek 1939 Hrsg., Red.: Roman Ściślak

LICHTSTRAHLEN ZUM SCHRIFTVERSTÄNDNIS Ein Hilfsmittel für die tägliche Hausandacht Więcbork 1925 – 1934, 1936 – 1939 Red.: Karl Domdey Hrsg.: Jugendbund für E[entschiedenes] C[hristentum]

DER LICHTTRÄGER

43

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg. für die deutsche Jugend Polens von einem Kreise von Vertretern der Jugendbewegung in Polen Poznań 1924, 1925 Nachfolger: DER PFLUG

LISSAER TAGEBLATT Vereinigt mit Rawiczer Zeitung, Wollsteiner Zeitung, Krotoschi- ner Zeitung Leszno 1922 – 1934 Wöchentlich 6x Beilagen: DIE WAHRHEIT (1934) Darin aufgegangen: RAWICZER ZEITUNG, WOLLSTEINER ZEITUNG, KROTOSCHINER ZEITUNG

LISTE DES DEUTSCHFEINDLICHEN, SCHÄDLICHE UND UNER- WÜNSCHTEN POLNISCHEN SCHRIFTTUMS Stand vom ... Kraków 1940 – 1943 Hrsg.: Hauptabteilung Propaganda der Regierung des General- gouvernements Verlag: Buchverlag Ost

LITZMANNSTÄDTER ZEITUNG Tageszeitung der NSDAP mit den amtlichen Bekanntmachungen Łódź 1940 – 1945 Verlag: Verlag Litzmannstadt Vorgänger: LODSCHER ZEITUNG Beilage: DIE ZEIT IM BILD

LODSCHER ZEITUNG Verkündungsblatt der staatlichen und kommunalen Behörden Łódź

44

Polen

1939, 1940 Täglich Nachfolger: LITZMANNSTÄDTER ZEITUNG

LODZER FREIE PRESSE Łódź 1918 – 1939 (?) Täglich Hrsg., Red.: Hans Kriese (1918), Adolf Hargel

LODZER RUNDSCHAU Łódź 1911 (?), 1912 (?) Beilagen: ILLUSTRIERTES FAMILIENBLATT, WISSEN UND KUNST , UNTERHALTUNGSBEILAGE DER LODZER RUNDSCHAU

LODZER VOLKS-ZEITUNG Deutsche Lodzer Zeitung Zentralorgan der Deutschen Sozialistischen Arbeiterpartei Polens Łódź 1918 – 1939 Red.: Heinrich Gesell (ab 1918) Verlag: Volkspresse Vorgänger: DEUTSCHE LODZER ZEITUNG Darin aufgegangen: VOLKSSTIMME, VOLKSWILLE

LODZER ZEITUNG Łódź 1888 – 1914 Täglich 2x Beilagen: LODZER ZEITUNG – SONNTAGS-BEILAGE

LODZER ZEITUNG – SONNTAGS-BEILAGE Łódź 1907 Beilage zu LODZER ZEITUNG

45

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

LORENZ MIZLERS WARSCHAUER BIBLIOTHEK Oder gründliche Nachrichten von verschiedenen Büchern und Schriften, sowohl alten als neuen, so in Pohlen herausgekommen, worinnen zugleich dem dermaligen Zustand der Gelehrsamkeit in ... (?) Warszawa, Leipzig 1753, 1754 Hrsg.: Mizler von Kolof, Lorenz Christoph

LUBLINER WOCHEN-PROGRAMM Lublin 1943, 1944 Hrsg.: Abteilung Volksaufklärung und Propaganda beim Gouverneur des Distrikts Lublin

LUTHERERBE IN POLEN Gemeindeblatt für die deutschen Gemeinden der Evangelisch- Augsburgischen Kirche Łódź 1938, 1939

MAGAZIN FÜR HEILKUNDE UND NATURWISSENSCHAFT IN POHLEN Warszawa 1828

MASURISCHE STORCHENPOST Olsztyn 1990 – Monatlich Red.: Tadeusz Siegfried Willan Hrsg.: Masurische Gesellschaft e.V.

DER METALLARBEITER Organ des Metallarbeiterverbandes Polens

46

Polen

Łódź 1928 – 1930, 1938, 1939 Hrsg.: Metallarbeiterverband Polens

MILCHWIRTSCHAFTLICHER ANZEIGER FÜR POLEN Bydgoszcz 1930 – 1939 Hrsg.: Milchwirtschaftlicher Verband in Polen

MILITÄRVERORDNUNGSBLATT FÜR DAS GENERAL- GOUVERNEMENT WARSCHAU Warszawa 1915, 1916 – ?

MISSIONSBOTE Mitteilungen aus der deutschschweizerischen Hilfsarbeit für osteuropäische Missionare Łódź 1927 – 1940 Hrsg.: B. Götze

DER MISSIONSFREUND Organ der Britisch-amerikanischen Hilfskommission und polnisch-russischen Missionsgesellschaft zur Förderung der Evangelisations- und Missionsinteressen Warszawa 1922

MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINSCHAFTS-BRÜDERHAUSE FÜR POLEN Więcbork 1926 – 1929

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS KATOWICE Katowice 1930 – 1932

47

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Deutscher Alpenverein Katowice

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN MINDERHEIT IM BEZIRK ERMLAND UND MASUREN Olsztyn 1994 (?) – 2012 Monatlich Titeländerungen: 1994-1997: MITTEILUNGSBLATT DER DEUT- SCHEN MINDERHEIT, 1997-1998: MITTEILUNGSBLATT DER DEUTSCHEN MINDERHEIT IN DEN BEZIRKEN ALLENSTEIN, SUWALKI, ELBING, ab 2009: MITTEILUNGSBLATT DER DEUT- SCHEN MINDERHEIT IN ERMLAND UND MASUREN Deutsch, Polnisch Hrsg.: Verband der Deutschen Gesellschaften im Ehem. Ostpreu- ßen (anfangs), Verband der Deutschen Gesellschaften in Ermland und Masuren

MITTEILUNGSBLATT DER HAUPTGRUPPE GEWERBLICHE WIRTSCHAFT UND VERKEHR IN DER DISTRIKTKAMMER FÜR DIE GESAMTWIRTSCHAFT IN WARSCHAU Warszawa 1942 (?) Vorgänger: MITTEILUNGSBLATT DER INDUSTRIE- UND HAN- DELSKAMMER IN WARSCHAU Nachfolger: MITTEILUNGSBLATT DER HAUPTGRUPPE GE- WERBLICHE WIRTSCHAFT UND VERKEHR IN DER ZENTRAL- KAMMER UND DER HAUPTGRUPPEN GEWERBLICHE WIRT- SCHAFT UND VERKEHR IN DEN DISTRIKTKAMMERN FÜR DIE GESAMTWIRTSCHAFT

MITTEILUNGSBLATT DER HAUPTGRUPPE GEWERBLICHE WIRTSCHAFT UND VERKEHR IN DER ZENTRALKAMMER UND DER HAUPTGRUPPEN GEWERBLICHE WIRTSCHAFT UND VERKEHR IN DEN DISTRIKTKAMMERN FÜR DIE GESAMTWIRT- SCHAFT Kraków

48

Polen

1942 – 1944 Vorgänger: MITTEILUNGSBLATT DER HAUPTGRUPPE GEWERB- LICHE WIRTSCHAFT UND VERKEHR IN DER DISTRIKTKAMMER FÜR DIE GESAMTWIRTSCHAFT IN WARSCHAU

MITTEILUNGSBLATT DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER IN WARSCHAU Warszawa 1939, 1941 Titeländerungen: 1939, 1940 Wirtschaftsmitteilungen Nachfolger: MITTEILUNGSBLATT DER HAUPTGRUPPE GE- WERBLICHE WIRTSCHAFT UND VERKEHR IN DER DISTRIKT- KAMMER FÜR DIE GESAMTWIRTSCHAFT IN WARSCHAU

MITTEILUNGSBLATT DER STADT WARSCHAU Warszawa 1939 – 1942

MITTEILUNGSBLATT DES DEUTSCHEN SOLDATENRATES WARSCHAU Warszawa 1918 Hrsg.: Deutscher Soldatenrat Warschau

MITTEILUNGSBLATT DES VERBANDES DEUTSCHER GENOSSEN- SCHAFTEN WARTHELAND E.V. Poznań 1941 – 1944 Hrsg.: Verband deutscher Genossenschaften Wartheland e.V.

MITTEILUNGSBLATT / STIFTUNG OBERSCHLESIEN Katowice 1943 (?) Nachfolger: KULTURNACHRICHTEN FÜR DIE MITGLIEDER DER STIFTUNG OBERSCHLESIEN

49

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MONATSBLATT DES CHRISTLICHEN COMMIS-VEREINS Z[UR] G[EGENSEITIGE] U[NTERSTÜTZUNG] IN LODZ Łódź 1922, 1934 – 1937

MONATSSCHRIFT FÜR GESCHICHTE UND WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS Organ der Geschichte und Wissenschaft des Judentums Wrocław, Bratislava Heft 1 1901 Jg. 45 - Heft 2 1913 Jg. 57 Monatlich Oktav Red.: I. Heinemann

MONATSWEISER Verband Deutscher Katholiken in Polen Katowice 1930 – 1938 Hrsg.: Verband Deutscher Katholiken in Polen eilage: VOLKSTUMSDIENST UND GLAUBENSKRAFT 

DER MUSTERBETRIEB Kraków 1941 – 1943

NACH FEIERABEND Leszno 1934, 1935 Wöchentlich 6x Hrsg.: O. Eisermann Beilage zu DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN POLEN

NACHRICHTENBLATT DES VERBANDES DEUTSCHER INDUSTRI- ELLER UND KAUFLEUTE IN POLEN ZAP. TOW. E.V. Bydgoszcz 1925, 1926

50

Polen

Hrsg.: Verband deutscher Industrieller und Kaufleute in Polen zap. tow. e. V.

NACHRICHTENBLATT DER VEREINIGUNG DER WELTKRIEGS- SAMMLER Poznań 1918, 1919 Hrsg.: Verein der Weltkriegssammler

NACHRICHTENBLATT DES DEUTSCHTUMSBUNDES POSEN Poznań ? – 1920 14-tägig Hrsg.: Deutschtumsbund zur Wahrung der Minderheitsrechte in Polen Verlag, Druck: Posener Buchdruck und Verlags-Anstalt

NACHRICHTEN-BLATT DER DEUTSCHEN BÜHNE Bydgoszcz 1920 – 1940 Hrsg., Red.: Hans Titze

NAKELER ZEITUNG Zeitschrift für amtliche Bekanntmachungen Anzeiger für den mit den Städten Nakel, Wirsitz, Mrotschen, Lobsens, Wissek und Friedheim, sowie der umlie- genden Ortschaften der Kreise Bromberg, Schubin und Znin Nakło 1896 – 1928 Hrsg., Red.: Gustav Schöpe

NEUE EVANGELISCHE KIRCHENZEITUNG Bielsko-Biała, Łódź 1926 – 1940 (?) Monatlich

51

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NEUE KONITZER ZEITUNG Tageblatt für die Kreise Flatow, Konitz, Schlochau und Tuchel Chojnice 1881 – 1939 Titeländerungen: KONITZER TAGEBLATT

NEUE LODZER ZEITUNG Łódź 1902 – 1939 Beilage: NEUE LODZER ZEITUNG – ILLUSTRIERTE SONNTAGS- BEILAGE

NEUE LODZER ZEITUNG – ILLUSTRIERTE SONNTAGS-BEILAGE Łódź 1906 – 1918

NEUES LEBEN Organ für die Christlichen Gemeinschaften in Polen, innerhalb der evangelisch-lutherischen Kirche Łódź 1938, 1939

NEUESTE NACHRICHTEN IN POLEN Bydgoszcz 1922, 1923 Red.: H. Kleiss

NICHTAMTLICHE BEILAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT FÜR DAS GENERALGOUVERNEMENT WARSCHAU Warszawa 1918 Beilage zu: WARSZAWA: VERORDNUNGSBLATT FÜR DAS GENE- RAL-GOUVERNEMENT WARSCHAU

NICHTAMTLICHE BEILAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT FÜR DAS GENERALGOUVERNEMENT WARSCHAU

52

Polen

Warszawa 1918 Beilage zu: WARSZAWA: VERORDNUNGSBLATT FÜR DAS GENE- RAL-GOUVERNEMENT WARSCHAU

NIEDERSCHLESISCHES INFORMATIONSBLATT Wrocław 1998 – Vierteljährlich Red.: Irene Lipmann, Friedrich Petrach, Eva Jakubek Hrsg.: Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau

DIE NORDISCHE TEXTILINDUSTRIE Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie der Nordländer Łódź 1930 – 1933

DER OBERSCHLESISCHE KURIER Chorzów 1908 – 1945 Täglich Vorgänger: KÖNIGSHÜTTER VOLKSZEITUNG

OBERSCHLESISCHE STIMME Informations- und Kulturbulletin des Deutschen Freundschafts- kreises in der Woiwodschaft Schlesien Racibórz 2005 – Vorgänger: INFORMATIONS- UND KULTURBULLETIN Beilage zu WOCHENBLATT

OBERSCHLESISCHE ZEITUNG Katowice 1942 – 1945 (?) Täglich Hrsg.: NS-Gauverlag Oberschlesien

53

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Vorgänger: KATTOWITZER ZEITUNG

OBERSCHLESISCHER LANDBOTE Katowice 1932 – 1935 Verlag: Kattowitzer Buchdruck- und Verlags-Sp.

OBERSCHLESISCHES ANGESTELLTEN-ECHO Zeitschrift für die Interessen der polnisch-oberschlesischen Angestellten Katowice 1928 – 1934 Hrsg.: Gewerkschaft der Angestellten (G. D. A.)

OBERSCHLESISCHES BULLETIN Mitteilungsblatt o.O. (?) 1994 (?) – Red.: Erhard Bastek Hrsg.: Gesellschaft Deutscher Autoren in Polen e.V.

OSTDEUTSCHE FORSCHUNGEN Poznań 1934 – 1940 Hrsg.: Historische Gesellschaft im Wartheland (früher: Histori- sche Gesellschaft für Posen)

OSTDEUTSCHE PRESSE Bydgoszcz 1889 – 1921 Red.: Bernhard Grothus u.a.

OSTDEUTSCHE TAGESZEITUNG Insertions-Organ für alle Behörden, gelesenste Familien-Zeitung, im Landgerichtsbezirk Konitz, wie überhaupt im Gebiete des alten Pommerellen, in Hinterpommern, Kujawien e. t.

54

Polen

Chojnice 1901 – 1921 Red.: Paul Petras, I. V. I. Lurch

OSTDEUTSCHER EVANGELISCHER PRESSEDIENST Poznań 1939 – 1941

OSTERODER RUNDBRIEF Zeitung der Deutschen Gesellschaft „Tanen“ in Ostróda Ostróda 1992 – 1994 Red.: Józef Lamcho

DER OSTMÄRKER Land- und Hauswirtschaftlicher Ratgeber Beilage zum „Bromberger Tageblatt“ Bydgoszcz 1901 – 1939 Red.: Em. Ginschel Beilage zu BROMBERGER TAGEBLATT

OSTSCHLESISCHE POST Unabhängiges Organ für die christliche deutsche Bevölkerung in Stadt und Land Katowice 1909 – 1938 Täglich Beilage: DIE KOMMUNE, DIE KATHOLISCHE WELT, Katholi- sches Sonntagsblatt

DER PFLUG Poznań 1925 – 1928 Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Posen im Deutschen Jugendwerk Vorgänger: DER LICHTTRÄGER

55

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nachfolger: DORNFELDER BLÄTTER

POLEN-RUNDSCHAU Warszawa 2004 – 2008 Red.: Mirko Kaupat Hrsg.: Gudrun Göller Verlag: New Press Polska

POMERANUS Informationsblatt Szczecin 1991 Red.: Alfons Bobek

POMMERELLER NEUESTE NACHRICHTEN Unparteiische Grenzzeitung für Westpolen Chojnice 1931 Red.: S. H. v. Held

POMMERELLER TAGEBLATT Tczew 1850 – 1937 Wöchentlich 6x Verlag: Helios Beilagen: WANDERLUST UND SOMMERFRISCHE, AMTLICHER WEGWEISER, SONNTAGSBEILAGE (1924), DER RATGEBER FÜR HAUS- UND LANDWIRTSCHAFT

POSENER BIENENWIRT Zeitschrift des Großpolnischen Imkerverbandes Poznań Poznań 1907 – 1938 (?) Hrsg.: Großpolnischer Imkerverband Verlag: Verlag des Großponischen Imkerverbandes

56

Polen

POSENER EVANGELISCHES KIRCHENBLATT Monatsschrift für evangelisches Leben in Polen Poznań 1933 – 1941 Hrsg.: Evangelischer Preßverband in Polen Vorgänger: EVANGELISCHES KIRCHENBLATT

POSENER GENOSSENSCHAFTSBLATT Organ des Verbandes der Landwirtschaftlichen Genossenschaften für die Provinz Posen e.V. Poznań 1903 – 1941 (?) 14-tägig Hrsg.: Verband der Landwirtschaftlichen Genossenschaften für die Provinz Posen e.V. Beilage zu WOCHENBLATT DER LANDESBAUERNSCHAFT WARTHELAND (1941)

POSENER HANDWERKER-ZEITUNG Amtliches Organ der Handwerkskammer zu Posen Poznań 1903 – 1920 Vorgänger: POSEN’SCHE PROVINZIAL-HANDWERKER-ZEITUNG

POSENER HEIMAT Mitteilungsblatt der deutschen Minderheit im Posener Land Poznań 2001 – Hrsg.: Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Posen

POSENER JÜDISCHE ZEITUNG Poznań 1920, 1921 Hrsg: Verein liberaler Juden

57

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

POSENER LEHRERZEITUNG Poznań 1904 – 1919

POSENER NEUESTE NACHRICHTEN Poznań 1914 – 1926 Wöchentlich 6x Beilage: DER FRECHSDACHS

POSENER RAIFFEISENBOTE Mitteilungen über Genossenschaftswesen und Landwirtschaftsbe- trieb für die Provinz Posen Poznań 1913 – 1941 Beilage zu: WOCHENBLATT DER LANDESBAUERNSCHAFT WARTHELAND

POSENER TAGEBLATT Poznań 1862 – 1939 Täglich, täglich 2x (teilweise) Beilagen: DIE ZEIT IM BILD (Berlin), HEIMAT UND WELT

POSENER WARTE Poznań 1920

POSENER ZEITUNG Poznań 1806 – 1815, 1848 – 1919 Täglich Red.: C. Hensel (ca. 1848) Vorgänger: SÜDPREUSSISCHE ZEITUNG; ZEITUNG DES GORSSHER- ZOGTUMS POSEN (1815- 1848)

58

Polen

DIE PRESSE Ostmärkische Tageszeitung Toruń 1907 – 1920 Vorgänger: THORNER PRESSE

PRESSE BERICHT DER VEREINIGTEN DEUTSCHEN VOLKSRÄTE FÜR POSEN UND WESTPREUSSEN Bydgoszcz 1919 – 1923 Red.: Albert Härtlein

DER RATGEBER FÜR HAUS- UND LANDWIRTSCHAFT Tczew 1924 – 1928 14-tägig Beilage zu POMMERELLER TAGEBLATT

RATIBORER MITTEILUNGEN Racibórz 2002 – Halbjährlich Hrsg.: Verein deutscher Hochschüler in Polen zu Ratibor

RAWICZER ZEITUNG Leszno 1911 – 1932 Täglich Aufgegangen in: LISSAER TAGEBLATT

RELGION-VOLKSTUM Katowice 1930 Hrsg.: Verband deutscher Katholiken in Polen

59

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

RENNEN IN LUBLIN Lublin 1941 – ? Hrsg.: Renn- und Zuchtverein

RUNDBRIEF DER WEGGENOSSEN IN POLEN Poznań 1936 – 1939 Red.: R. Kartmann

DER RUNDE TISCH Mitteilungsblatt des Lodzer Männer-Gesangvereins Łódź 1931 – 1934 Hrsg.: Lodzer Männer-Gesangverein

RUNDSCHAU DER POLNISCHEN KATHOLISCHEN PRESSE Warszawa 1956, 1959 – 1964 Nachfolger: DAS KATHOLISCHE LEBEN IN POLEN

SANG UND KLANG Zeitschrift für Musik und Gesang Bydgoszcz 1937 – 1939 Red.: Willy Schramm

SCHAFFEN UND SCHAUEN Mitteilungsblatt für Kunst und Bildungspflege in der Wojewod- schaft Schlesien Katowice 1924 – 1934 Hrsg.: Deutscher Kulturbund und Verband Deutscher Volksbü- chereien Nachfolger: DEUTSCHE MONATSHEFTE IN POLEN Beilage: DER BÜCHERFREUND

60

Polen

DIE SCHAREN DER TAT Chorzów 1939 Wöchentlich Beilage zu DIE KATHOLISCHE WELT

SCHLESIEN HEUTE Görlitz 1998 – Verlag: Senfkorn Verlag

SCHLESIEN REPORT Kadłub 1991 Red: Schlesien Radio, Torsten Paproth

SCHRIFTENREIHE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER DEUT- SCHEN PASTOREN DER EVANGELISCH-AUGSBURGISCHEN KIRCHE IN POLEN Poznań 1936 (?)

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FÜR DEUTSCHE OSTARBEIT Sektion Landeskunde Kraków 1943 (?) Hrsg.: Institut für Deutsche Ostarbeit

SCHUBINER KREISBATE (!) Behördliche Verordnungen in deutscher Übersetzung Szubin 1921

SCHUBINER ZEITUNG UND KREISBLATT

61

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Mit verbindlicher Publikationskraft für Kreisamtliche und Polizei-Verordnungen Szubin 1850 – 1920 Hrsg., Red.: Wilhelm Lach

DER SIEDLER Lublin 1943, 1944

SOLDATEN-ZEITUNG DER SCHLESISCHEN ARMEE Łódź 1939 Nachfolger: SOLDATEN-ZEITUNG FÜR DEN MILITÄRBEZIRK LODZ

SONNTAGSGRUSS DES EVANGELISCHEN LANDESVERBANDES FÜR DIE WEIBLICHE JUGEND Poznań 1926 Hrsg.: Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Polen Beilage zu GLAUBE UND HEIMAT

SONNTAGSGRUSS FÜRS KINDERHERZ Poznań 1925 – 1939 Beilage zu GLAUBE UND HEIMAT

SPANG UND KLANG Zeitschrift für Musik und Gesang Bydgoszcz 1938, 1939 Hrsg.: Towarzystwo Spiewu „Liedertafel 1842“

DER SPORT Illustrierte Zeitschrift des gesamten Sportlebens Łódź

62

Polen

? – 1913 Red.: Alfred Hintz

SPORTMITTEILUNGSBLATT FÜR DEN DISTRIKT KRAKAU Kraków 1940 – 1942

STÄDTISCHER NACHRICHTEN-ANZEIGER UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER LEBENSMITTELVERSORGUNG Poznań 1916 – 1919 (?) Hrsg.: Magistrat der Residenzstadt Posen

STÄDTISCHES AMTSBLATT Inowrocław 1939

SWIECIER ZEITUNG Świecie 1921 Verlag: C. Büchner

DER TEXTILARBEITER Monatliches Organ des Verbandes der Arbeiter und Arbeiterin- nen der Textilindustrie Polens Łódź 1928, 1929 Hrsg.: Verband der Arbeiter und Arbeiterinnen der Textilindust- rie Polens

THEMABUCH ZUM TÄGLICHEN BIBELLESEN Więcbork 1925 – 1939 Hrsg.: Jugendbund für E[ntschiedenes] C[hristentum] Verlag: Jugendbund-Verlag

63

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

THORNER BOTE Toruń 1996 – ca. 2004 (?) Red.: Adam Sut Hrsg.: Bund der Bevölkerung deutscher Volkszugehörigkeit in Thorn

THORNER FREIHEIT Amtliches Organ der NSDAP, Kreis Thron Toruń 1939 – 1945 Red.: Karl Baedeker Hrsg.: Wilhelm Zarske

THORNER PRESSE Allgemeine Morenzeitung für den Landgerichtsbezirk Thorn Toruń 1883 – 1920 Red.: I. Bernhard

THORNER ZEITUNG Toruń 1867 – 1922 Verlag, Druck, Red.: Ernst Lambeck

DER TREUHÄNDER Mitteilungsblatt der Treuhandverwaltung Radom für die Treu- händer im Distrikt Radom Radom 1941, 1942 (?) Hrsg.: Leiter der Treuhandverwaltung radom

UNSER LANDMANN Landwirtschaftliche und genossenschaftliche Mitteilungen Łódź 1921 – 1939

64

Polen

Hrsg.: Verband der deutschen Genossenschaften

UNSER RAUDEN Rudy 1996

UNSERE KINDERKIRCHE Blätter für den Helferdienst Poznań 1936 Hrsg.: Arbeitsausschuß für Kindergottesdienste in Polen

VERBANDSGRUSS DES EVANGELISCHEN LANDESVERBANDES DER WEIBLICHEN JUGEND IN POLEN Poznań 1929 – 1933 Hrsg.: Evangelischer Landesverband der weiblichen Jugend in Polen

VÖLKISCHER ANZEIGER Wochenschrift der Deutschen Erneuerungsbewegung in Polen Łódź 1935 – 1937 (?) Wöchentlich

VOLKSDEUTSCHE JUGENDARBEIT Poznań 1935

DER VOLKSFREUND Wochenschrift für die Deutschen Polens in Stadt und Land Łódź 1918 – 1939 Wöchentlich Verlag: Verlagsgesellschaft Libertas

65

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE VOLKSHOCHSCHULGEMEINDE Poznań 1924 – 1927 Hrsg.: Historische Gesellschaft Darin aufgegangen: BERICHT VOM ... KURSUS IM VOLKSHOCH- SCHULHEIM DORNFELD Nachfolger: DORNFELDER BLÄTTER Beilage zu DEUTSCHE BLÄTTER IN POLEN

VOLKSSTIMME Bielsko-Biała 1920 – 1930, 1935 Wöchentlich 2x, wöchentlich 3x (teilweise) Vorgänger: BIELITZER VOLKSSTIMME Vorübergehend aufgegangen in VOLKSWILLE (1931) Aufgegangen in LODZER VOLKS-ZEITUNG Beilagen: ARBEITERJUGEND, GENOSSENSCHAFTLICHE MIT- TEILUNGEN, VOLK UND ZEIT (Berlin)

VOLKSTUMSDIENST UND GLAUBENSKRAFT Generalversammlung des Verbandes Deutscher Katholiken in Polen Katowice 1936 – 1938 Hrsg.: Verband Deutscher Katholiken in Polen Beilage zu: MONATSWEISER

VOLKSWILLE Organ der Deutschen Sozialistischen Arbeiterpartei in Polen Katowice 1918 – 1935 Wöchentlich 6x Hrsg.: Deutsche Sozialistische Arbeitspartei Polens Darin vorübergehend aufgegangen: VOLKSSTIMME (1931) Aufgegangen in LODZER VOLKS-ZEITUNG

66

Polen

VOLKSZEITUNG Bydgoszcz 1920 – 1937 Wöchentlich Red.: Artur Pankratz

WACH AUF! Christlicher Weckruf für jedermann. Herausgegeben in Verbindung mit Pastor R. Schmidt in Pab- janice und anderen Brüdern von Pastor Lassahn in Więcbork (Pomorze) Więcbork 1924 – 1939

DIE WAHRHEIT Wochenschrift für den deutschen Aufbau Poznań 1934 Wöchentlich Verlag: Concordia Beilage zu LISSAER TAGEBLATT

DER WANDERER DURCH OST- UND WESTPREUSSEN Elbląg 1904 – 1911 Titeländerungen: DER WANDERER DURCH WEST- UND OSTPREU- SSEN Hrsg.: Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs in Ostpreußen

DER WANDERER IM RIESENGEBIRGE Jelenia Góra, Wrocław (ab 1921) 1881 – 1943 Hrsg.: Riesen-Gebirgs-Vereins Verlag: Verlag des Riesengebirgsvereins, Wilhelm Gottlieb Korn (ab 1921)

67

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WANDERLUST UND SOMMERFRISCHE Führer durch Bäder und Erholungsstätten Tczew 1926, 1927 Verlag: Helios Beilage zu POMMERELLER TAGEBLATT

WANDSBURGER ZEITUNG Więcbork 1911 – 1920 Hrsg., Red.: M. Hellwig

WARSCHAUER ZEITUNG Kraków 1939 – 1945 (?) Täglich Red.: D. Dürr Parallele Ausgabe: KRAKAUER ZEITUNG

WARTHELAND Zeitschrift für Aufbau und Kultur im deutschen Osten Poznań 1941 – 1943 Beilage: BAUEN IM WARTHELAND

DER WECKRUF IM OSTEN Grudziądz 1920 Red.: S. Kunz

WEG UND ZIEL Monatsschrift der deutschen Pastoralkonferenz der evangelischen augsburgischen Kirche in Polen Łódź 1926 – 1928 Red.: Pastor A. Doberstein

68

Polen

DIE WEICHSELZEITUNG Włocławek 1939, 1940 Hrsg.: Otto Soonberg

WEICHSEL-POST Grudziądzer Zeitung General Anzeiger für Pommerellen Grudziądz 1921 – 1927

DIE WELT DER JUGEND Chorzów 1937, 1938 (?) Wöchentlich Vorgänger: DIE JUGEND-WELT Beilage zu DIE KATHOLISCHE WELT

WERKS-ZEITUNG Herausgegeben für alle Werksangehörige der B. K. S. Katowice ? – 1930

WIR LERNEN DEUTSCH Lublin 1942, 1943 Beilage zu KOLONISTENBRIEFE

WIRSITZER KREISBLATT Wyrzysk 1845 – 1920 HRsg.: F. Hentschel

DIE WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNG Zeitschrift für die Wirtschaft im Generalgouvernement

69

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Kraków 1942 – 1944 Verlag: Verlag für Wirtschaft und Handwerk

WIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN Wochenschrift gewidmet dem polnischen Gewerbe, Handel und der Landwirtschaft Lublin 1918 Hrsg.: Technisches Komitee

WIRTSCHAFTSKORRESPONDENZ FÜR POLEN Organ des „Wirtschaftlichen Vereinigung für Polnisch- Schlesien“ Katowice 1924 – 1939 Verlag: Hermes

WOCHENBLATT Nachrichten der Deutschen in Polen Opole 1990 – Wöchentlich Titeländerungen: 1990: OBERSCHLESISCHE NACHRICHTEN, 1991: OBERSCHLESISCHE ZEITUNG, 1995: SCHLESISCHES WOCHEN- BLATT, 2011: WOCHENBLATT Red.: Engelbert Miś (bis 2010), Andrzej Kracher, Till Scholtz- Knobloch Hrsg., Verlag: Silesiapress Beilagen: OBERSCHLESISCHE STIMME

WOCHENBLATT DER LANDESBAUERNSCHAFT WARTHELAND Amtliches Organ des Reichsnährstandes Poznań 1940 – 1945

70

Polen

Beilagen: POSENER GENOSSENSCHAFTSBLATT, POSENER RAIFFEISENBOTE

WOLLSTEINER ZEITUNG Südposensches Grenzblatt Leszno 1929, 1930 Wöchentlich 3x Red.: O. Eisermann Aufgegangen in: LISSAER TAGEBLATT

WYRZYSKER ZEITUNG Wyrzysk 1920 – 1928 Hrsg.: Fritz Bähr Nachfolger: GRENZLAND-BOTE DIE ZEIT IM BILD Sonntagsbeilage der Litzmannstädter Zeitung Łódź 1940, 1941 Wöchentlich Beilage zu LITZMANNSTÄDTER ZEITUNG

ZEITSCHRIFT DES DEUTSCHEN WOHLFAHRTSBUNDES POSEN Zugleich offizielles Organ der Spar- und Darlehnsbank des Deutschen Wohlfahrtbundes e. GmbH zu Posen Poznań 1915 – 1919 Hrsg.: Deutscher Wohlfahrtsbund Vorgänger: Monatsschrift des Deutschen Wohlfahrtsbundes Posen

ZEITSCHRIFT DES OBERSCHLESISCHEN BERG- UND HÜTTEN- MÄNNISCHEN VEREINS Katowice 1862 – 1869, 1883 – 1931

71

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Oberschlesischer Berg- und Hüttenmännischer Verein Vorgänger: JAHRBUCH DES SCHLESISCHEN VEREINS FÜR BERG- UND HÜTTENWESEN BRESLAU

ZELTE IM OSTEN Zeitschrift einer deutschen Jugend in Polen Łódź 1934 – 1936

ZNINER ZEITUNG UND WOCHENBLATT FÜR DIE STÄDTE JANOWITZ, GONSAWA UND ROGOWO Organ für lokale und politische Nachrichten, zugleich Publikati- ons-Organ sämtlicher Behörden des Kreises Znin Żnin 1888 – 1920 Verlag, Druck: Paul Fleischer

72

Slowakei

Bestandsbibliographien

MEIER, Jörg: Untersuchungen zur deutschsprachigen Presse in der Slowakei: Sprache und Geschichte der Zeitung „Zipser Anzeiger/Zipser Bote“. Leutschau 1993 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn – Magyaror- szági német nyelvű sajtó 1921-2000. Bibliographie – Biblio- gráfia. Budapest 2006 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59- 141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und Forschun- gen 9 (2001), S. 9-132

Zeitungen und Zeitschriften

AGRICULTUR ZEITUNG Fachblatt für Land- und Forstwirtschaft, Handel, Industrie und Verkehr Bratislava Jan. 1891 Jg. 5 - 15. Apr. 1899 Jg. 10 14-tägig Quart Red.: [Alexander] S. Müller Inhalt:Ökonomische u. landwirtschaftliche Artikel. Wiederkeh- rende Themen: Agrarkrise u. Agrarsozialismus Beilagen: FÜR DAS HAUS, INDUSTRIE-ZEITUNG Vorgänger: MAGYAR-NÉMET GAZDASÁGI ÚJSÁG – UNGARISCH- DEUTSCHE AGRICULTUR-ZEITUNG

ALLGEMEINE DEUTSCHE THEATERZEITUNG Bratislava

73

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1798, 1799 Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

ALLGEMEINE ZEITUNG VON UND FÜR UNGARN Bratislava 1849, 1850 Täglich Red.: Alexander Pusztay Hrsg., Druck: Belnays Erben Belagen: DER BÜRGER- UND BAUERNFREUND

ALLGEMEINER MÜHLEN-MARKT Fach- und Offertenblatt der gesammten Mühlenbranche sowie der mit dieser in Verbindung stehenden Industrien Wien, gedruckt in Bratislava Nr. 1 2. Juni 1900 - Nr. 43 1. Dez. 1903 Monatlich Quart Red.: Wondrak Inhalt: Geschäftsnachrichten, Getreide- u. Mehlpreise, verschie- dene Nachrichten, Inserate

ARCHITEKTEN- UND BAUMEISTER-ZEITUNG Illustrirte Zeitschrift für das gesammte Bauwesen, des bauge- schäftlichen und Realitäten-Verkehrs Wien, gedruckt in Bratislava Nr. 15 10. Apr. 1904 Jg. 13 - Nr. 51 20. Dez. 1908 Jg. 17 Wöchentlich Quart Red.: Michael Gruber, ab 7. Mai 1905: Heinrich Poeschl, ab 3. Nov. 1907: Franz Steidl Inhalt: Baunachrichten, Inserate. Ill.

AUS DEM REICHE DER TODTEN Bratislava 1789 – 1810

74

Slowakei

Beilage zur PRESSBURGER ZEITUNG

DER AUTOR Zeitschrift für Literatur und Kunst Wien, gedruckt in Bratislava 1900 – 1902 14-tägig Monatlich, ab Nr. 2 Febr. 1902: 14-tägig Folio Red.: Josef Wytrlik d. J., Victor Voigt Inhalt: Nachrichten aus dem Gebiet der Literatur u. Kunst, Belletristik. Ill.

DER BAUWERKMEISTER Wien, gedruckt in Bratislava Nr. 1 1. März 1911 Quart Red.: H. K. Elefant Eine einzige Nummer vorhanden Inhalt: Technische Mitteilungen, soziale Fragen

DER BEOBACHTER JÜDISCHER ZUSTÄNDE Organ der Fortschrittspartei Bratislava 1874 Wöchentlich Titeländerungen: DER BEOBACHTER JÜDISCHER GEMEINDE- UND SCHUL-ZUSTÄNDE Red., Hrsg.: Dr. Josephus Druck: Franz Nirschy und Comp.; Köttrich und Zimmermann (später)

BERGSTÄDTISCHER COURIER Politische Monats-Chronik Banská Bystrica 1875

75

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: W. Joseffy Beilage zu DIE WARTE IM NORDEN

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE Wien, gedruckt in Bratislava 1905 – 1912 Jährlich 10x Quart Red.: Theodor Frimmel In der SzN nicht zugänglich

DER BOTE VON UND FÜR UNGARN Ein Wochenblatt für Belehrung und Unterhaltung Košice 1833 – 1835 Wöchentlich, wöchentlich 2x (ab 1834) Hrsg.: Georg Wigand; Wigand und Cserneczky (ab 1834) Druck: Carl Werfer Beilagen: INTELLIGENZBLATT, KREUZER MAGAZIN

BRIEFE EINES MAGYAREN AN SEINEN FREUND MICHEL AN DER DONAU, DEM RHEIN, DER SPREE, DER ELBE UND DER OSTSEE Bratislava 1848 Monatlich Red.: Ludwig John Hrsg.: Joseph Landes

DIE BÜHNE Organ für Kunst und gemeinnützige Interessen Bratislava Wöchentlich Red.: Fritz Erdély Hrsg.: Moriz Bécsi Druck: Löwy und Alkalay

76

Slowakei

DER BÜRGER- UND BAUERNFREUND Sonntagsblätter zur Belehrung und Aufklärung des Bürgers und Landmannes, zur Festigung religiosen Sinnes und zur Förderung der gemeinsamen Staats-Interessen Bratislava Nr. 1 - Nr. 4 1850 14-tägig Oktav Red., Hrsg.: Sándor Pusztay Druck: Belnay In der SzN vorhanden nur Nr. 1, in Eger Nr. 1 - Nr. 4 Inhalt: Unterhaltende Artikel, Theater-, Kunstnachrichten im Dialekt, Inserate Beilage zu ALLGEMEINE ZEITUNG VON UND FÜR UNGARN

BÜRGER-ZEITUNG Bratislava 1907 Wöchentlich Red.: Ferdinand Winkler-Heiling

CENTRALZEITUNG FÜR EISEN- UND METALLWAREN Bratislava 1900, 1901 14-tägig Red.: Josef Posch

DER CHAUFFEUR Bratislava 1907 14-tägig

CHRISTLICH-SOCIALE ZEITUNG Organ für christlich-soziale Interessen Bratislava

77

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 1. Febr. 1908 Jg. 1 - Nr. 75 3. Juli 1909 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Johann Millner, ab 30. Mai 1908: Johann Gottlieb, ab 13. Febr. 1909: Franz Wachats Druck: Buchdruckerei der Katholischen literarischen Aktienge- sellschaft Inhalt: Themen des religiös-sozialen Lebens Beilage zu PRESSBURGER TAGBLATT

CONCORDIA Organ des Gabelsberger Stenografen-Vereins "Concordia" in Pressburg Bratislava Nr. 1 1886 - Nr. 3-4 1916 Monatlich, ab Nr. 1 1890: jährlich 10x, ab Nr. 1 1893: jährlich 6x Oktav Red.: Franz Kankovszky, ab Nr. 1 1889: Ernst Pöhlmann, ab Nr. 1 1891: József Mihalovics Druck: Emil Bürger, C. F. Wigand (ab 1887), C. Creuzburg (ab 1890), C. F. Wigand (ab 1893) Inhalt: Vereinsnachrichten

CONTROLE Organ für Eisenbahn, Dampfschiffahrt, Hotels, Eisenbahn- und Dampfschiffahrts-Restaurationen Bratislava 1874 – 1876 Monatlich Red., Hrsg.: Anon Janisch Druck: Köttritsch und Zimmermann

CORRESPONDENZBLATT DES VEREINS FÜR NATURKUNDE ZU PRESSBURG Bratislava

78

Slowakei

1. Jan. 1862 Jg. 1 - 12. Dez. 1863 Jg. 2 Red.: Prof. E. Mack Druck: C. F. Wigand Monatlich Quart Inhalt: Wissenschaftliche Studien, Berichte aus dem Vereinsle- ben

CORRESPONDENZBLATT FÜR EVANG[ELISCHE] MÄNNER- UND JÜNGLINGS VEREINE AUGSBURG[ISCHEN] BEKENNTNISSES IN UNGARN Bratislava Nr. 1 1. Jan. 1896 Jg. 1 - Nr. 11/12 1. Nov. u. 1. Dez. 1897 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: C. E. Schmidt Inhalt: Religiöse Themen, Nachrichten aus dem Vereinsleben, Belletristik

DAS DAMENJOURNAL Bratislava 1784 Druck: Mahler [Wahrscheinlich Nachdr. des Damenjournals zum Besten der Erziehung armer Mädchen, Frankfurt u. Leipzig, vgl. MEIER 116]

DIE DEUTSCHE WACHT AN DER DONAU Deutsch-ungarisches Organ für Vermittlung der politischen und geistigen Cultur-Interessen Deutschlands und Oesterreich- Ungarns Bratislava, Buda Nr. 2 Febr. 1871 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Julius Lang

79

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Druck: H. Siebers Erben Inhalt: Belletristik Eine einzige Nummer vorhanden Vorgänger: DEUTSCH-UNGARISCHE MONATSSCHRIFT

DEUTSCH-UNGARISCHE MONATSSCHRIFT Bratislava 1870 Monatlich Red., Hrsg.: Gyula Lang Druck: Fr. Mayer Nachfolger: DIE DEUTSCHE WACHT AN DER DONAU

DEWALDS ILLUSTRIERTE KRONEN- UND WOCHEN-ZEITUNG Bratislava 1898 – 1901 Red.: Hugo Dewald Wöchentlich

DEWALDS LUSTIG FLIEGENDE BLÄTTER Witzblatt für Haus und Familie Humoristischer Teil der Zeitungssammlung Bratislava 1905 – 1909 Monatlich Red., Hrsg.: Hugo Dewald Druck: G. Schuh [Preßburger Version des Münchner humoristischen Wochenblat- tes, vgl. MEIER 117]

DIE DONAU Unabhängiges Organ für communales und sociales Leben, Vaterlandskunde und Belletristik Bratislava Nr. 14 27. März 1870 - Nr. 23/24 5. Juni 1870 Wöchentlich

80

Slowakei

Folio Red.: Carl Pfeifer Druck: C. F. Wigand, F. R. Mayer (ab 1870), C. F. Wigand (ab 1871) Rubriken: Theater, Kunst u. Literatur, Plauderstübchen, veröf- fentlichte auch Belletristik. Inserate Beilage zu PRESSBURGER TAGBLATT

DONAU-HANDELS-ZEITUNG Bratislava 1909 Red.: J. Sztritzs

DONAU-POST Zeitschrift für Briefmarkenkunde Bratislava 1918 – 1938 Monatlich Red.: Viktor Weinert Hrsg.: József Köhegyi Druck: C. F. Wigand

DRAMATISCHES UNTERHALTUNGSBLATT Prešov 1844

EINTAGS-FLIEGE Organ für Satyrik, Ironie und Volksverblödung Bratislava Nr. 1 2. Jan. 1898 Täglich Quart Red.: E. R. Dey, E. F.Uerst, H. S. Tern, H. R. Eisner Inhalt: Belletristik, Humor

EVANGELISCHE GLOCKEN

81

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Blätter für Kirche, Schule und Haus Ab 7. Jan. 1900: Blätter für die evang. Kirchengemeinden in Ungarn Bratislava, Kőszeg Nr. 1 15. Jan. 1889 Jg. 1 - Nr. 24 24. Nov. 1918 Jg. 30 14-tägig, wöchentlich 2x Quart Red. (in Preßburg): Viktor Freytag, Johann Fürst, Karl Holle- rung, (in Güns): Isidor Michaelis, Heinrich Pröhle, Philipp Löw Druck: Wigand Inhalt: Religiöse Texte u. Belletristik

EVANGELISCHER GLAUBENSBOTE FÜR DIE ZIPS Ein christliches Familienblatt Kežmarok, Sztrazsa Nr. 25 10. Nov. 1912 Jg. 4 - Nr. 16 8. Dez. 1918 Jg. 10 14-tägig Folio Red.: Aurel Koch Druck: Paul Sauter, Josef Th. Reiss Inhalt: Religiöse Themen, Belletristik, Nachrichten

FEIERABEND Bratislava 1874, 1875 Wöchentlich Red., Hrsg.: Otto Köttritsch Druck: Köttritsch und Zimmermann

FELDVIDÉKI KERESKEDELMI- ÉS IPARLAP – OBERUNGARISCHE HANDELS- UND GEWERBEZEITUNG Košice Nr. 1 5. Aug. 1877 Jg. 1 - Nr. 25 23. Juni 1878 Jg. 2 Wöchentlich Folio

82

Slowakei

Red.: Eugen Deil Inhalt: Handelsberichte, Gewerbehalle, Steuerfragen. Zweispra- chig

FELSÖMAGYARORSZÁGI NÉPGAZDA – OBERUNGARISCHER VOLKSWIRTH Košice 1874 – 1877 Wöchentlich Red., Hrsg.: Kamilló Bernát Steindl Druck: Károly Werfer Ung., dt.

FELSÖ-MAGYARORSZÁGI SZÖLÖSZETI, BORASZATI ÉS GAZDA- SAGI LAP – OBERUNGARISCHES WEINBAU-, KELLER- UND LANDWIRTSCHAFTLICHES BLATT Košice 1880 14-tägig Red.: Károly Sissovich, Arpád Hensch Hrsg.: János Maurer Druck: Pannonia Ung., dt.

FELVIDÉKI KERESKEDELMI ÉS IPARLAP – OBERUNGARISCHE HANDELS- UND GEWERBEZEITUNG Košice 1877, 1878 Wöchentlich Red.: Jenö Deil Hrsg.: Handels- und Gewerbekammer Druck: Kósch und Scharf

DER FREIE BÜRGER Košice Nr. 2 7. Aug. 1879 - Nr. 25 3. März 1880

83

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich 2x, wöchentlich 3x Folio Red.: Eugen Deil Druck: Kósch und Scharf Inhalt/Rubriken: Kleinere Berichte allgemeinen Inhalts, Belletris- tik, Inserate

DIE FREIE WARTE Monatsschrift für Wissenschaft, Kunst, Literatur und Politik Wien, gedruckt in Bratislava 1907-1909 Monatlich Oktav Red.: E[mil] K[arl] Blümml Zielsetzung: Verbreitung christlicher, katholischer Weltanschau- ung, Volksaufklärung, enthielt auch Belletristik In der ÖNB vorhanden nur Heft 1 Jg. 1 o. D., in der SzN nicht vorhanden

DIE FREIHEIT Bratislava 1877 Red., Hrsg.: Gustav Sinay

FREMDENVERKEHR Deutsche Beilage des Idegenfordalom Košice 1911 – 1913 Monatlich Red.: Aladar Siposs Hrsg.: A. Szövetség Druck: Kassai könyvnyomda és lapkiadó r. t. Beilage zu IDEGENFORDALOM

DER FREUND DER TUGEND Eine Wochenschrift Bratislava

84

Slowakei

1767 – 1769 Wöchentlich Red.: Karl Gottlieb Windisch Druck: Johann Michael Landerer Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

DER FRIEDENSBOTE Kirchliches Volksblatt für evangelische Gemeinden Augsburgi- schen Bekenntnisses Bratislava Nr. 1 14. Nov. 1897 Jg. 1 - Nr. 26 20. Nov. 1910 Jg. 13 14-tägig Quart Red.: C. E. Schmidt Druck: Litass’ Nachfolger Gustav Röttig, C. F. Wigand Inhalt: Religiöse Themen u. Belletristik

FÜR BIENENZÜCHTER UND LANDWIRTHE Košice 1880, 1881 Oktav Red.: Eduard Petzold Beilage zu KASCHAUER ZEITUNG Nachfolger: OBERUNGARISCHE BIENENZEITUNG

FÜR DAS HAUS Bratislava 1891 14-tägig Druck: Adolf Alkalay Beilage zu AGRICULTUR ZEITUNG

GESCHICHTE DES FASCHINGS VOM ANFANG DER WELT BIS AUF DAS JAHR 1779, NEBST EINIGEN IN DIE FASCHINGSGESCHICHTE EINSCHLAGENDEN ANEKDOTEN UND ABHANDLUNGEN IN EINER

85

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WOCHENSCHRIFT HERAUSGEGEBEN ZU PRESSBURG IN HUN- GARN IM JAHRE 1779 Bratislava 1779 Wöchentlich Red.: Christian Friedrich Hüttenrauch Druck: Patzko

DER GROSSE PETER Bratislava 1848 Red., Hrsg.: Aloysius Johannes Krisski von Adamócz

HÁZTULAJDONOSKOK LAPJA – HAUSBESITZER-ZEITUNG Bratislava Nr. 1 12. Aug. 1905 Jg. 1 - Nr. 27 31. Dez. 1907 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: H. Alajos Pichler Druck: Carl Angermayer Inhalt: Inserate. Zweisprachig Nachfolger: POZSONYI ÉRTESITÖ

HISTORISCH-KRITISCH-MORALISCH- UND POLITISCHE BEY- TRÄGE ZUR BEFÖRDERUNG DER DEUTSCHEN LITTERATUR, DER SCHÖNEN WISSENSCHAFTEN, KENNTNISSE, KÜNSTE UND SITTEN Bratislava 1783 Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

HUNGARIA Bratislava 1848 Wöchentlich 3x Red.: Johann Bangya

86

Slowakei

Hrsg.: Heinrich Löw Druck: Franz Schmid, J. J. Busch Beilage zu PRESSBURGER DEUTSCHE ZEITUNG

HUNGARISCHE AGRIKULTUR-ZEITUNG Bratislava 1783

HUNGARISCHE VERMISCHTE NACHRICHTEN VON STAATS- UND GELEHRTEN- NEUIGKEITEN Bratislava 1774 Druck: Anton Löwe

IGAZ SZÓ – DAS FREIE WORT Politikai hetilap – Politisches Wochenblatt Bratislava Nr. 1 7. Jan. 1912 Jg. 1 - Nr. 27 4. Juli 1914 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Gyula Reisz, ab 1. Juni 1912: Béla Stekelhuber Druck: Katholikus irodalmi r. t. nyomdája Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Kommunales, Inserate. Zweisprachig

ILLUSTRIRTE FEUERWEHR-ZEITUNG Gemeinnützige Blätter für das Feuerwehrwesen Bratislava Nr. 4 1. März 1887 Jg. 5 - Nr. 10 15. Mai 1892 Jg. 10; Nr. 1 1. Jan. 1900 Jg. 16 - Nr. 2 15. Jan. 1915 Jg. 31 14-tägig Quart Red.: Julius Groidl Druck: Löwy und Alkalay, Carl Csallner Inhalt: Beschreibungen von Brandfällen, technische Neuigkeiten. Ill.

87

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

15. Mai 1892 - 1. Jan. 1900, 1. Aug. 1901 - 1. Juni 1902 nicht erschienen Vorgänger: ILLUSTRIRTE WESTUNGARISCHE FEUERWEHR- ZEITUNG

ILLUSTRIRTE SONNTAGS-ZEITUNG Bratislava 1901 – 1909 Wöchentlich Red.: H. Alajos Pichler, Alexander Gaibl (ab 1902) Hrsg., Druck: Katholische Literarische Actien-Gesellschaft Beilage zu PRESSBURGER TAGBLATT

ILLUSTRIRTE WESTUNGARISCHE FEUERWEHR-ZEITUNG Gemeinnützige Blätter für das Feuerwehrwesen Bratislava Nr. 1 1. Jan. 1883 Jg. 1 - Nr. 12 1885 Jg. 3 14-tägig, monatlich Folio Red.: Julius Groidl Hrsg.: A. Wimmer, Preßburger Freiwillige Feuerwehr (ab 1884) Inhalt: Beschreibungen verschiedener Verfahren u. Geräte, Inserate. Ill. Nachfolger: ILLUSTRIRTE FEUERWEHR-ZEITUNG

ILLUSTRIRTES SONNTAGS-BLATT Zur Unterhaltung am häuslichen Herd Wöchentliche Beilage zur Preßburger Zeitung Bratislava 1877 – 1902 Wöchentlich Red.: Carl Angermayer Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

ILLUSTRIRTES UNTERHALTUNGSBLATT Wöchentliche Beilage zur Karpathen-Post

88

Slowakei

Kežmarok 1883 – 1910 Wöchentlich Red.: Friedrich Scholcz (ab 1887 ?) Druck: Theodor Paul Sauter Beilage zu KARPATHEN-POST

INDUSTRIE-ZEITUNG Bratislava 1891 14-tägig Druck: Adolf Akalay Beilage zu AGRICULTUR ZEITUNG

INTELLIGENZBLATT (AUS UNGARN) Bratislava 1798 – 1835 Beilage der PRESSBURGER ZEITUNG (?)

INTELLIGENZBLATT Košice 1833 – 1835 Beilage zu DER BOTE VON UND FÜR UNGARN

DER JUDE Unparteiisches Organ für alles jüdische Interesse Košice Nr. 35 14. Sept. 1866 Jg. 1 - Nr. 37 3. Okt. 1866 Wöchentlich Quart Red.: A. S. Bettelheim Rubriken: Leitende Artikel, Feuilleton, Korrespondenzen u. Zeitungsnachrichten

KAMMER-MITTEILUNGEN

89

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Amtliches Organ der Pressburger Handels- und Gewerbekammer Bratislava Nr. 1 1. Jan. 1898 Jg. 1 - Nr. 24 15. Dez. 1898 Jg. 1 14-tägig Folio Red.: Karl Jordan Inhalt: Mitteilungen für Unternehmer, Konkurse, Firmaprotokol- lierungen

KARPATHEN-EDELWEISS Beiblatt der Karpathen-Post Organ für Touristik, Balneologik, gesammte Alpen- und Natur- kunde Kežmarok 1880 14-tägig Red.: R. Schwartner Hrsg.: R. Schwartner, Julius Handl Druck: Sauter und Schmidt Beiblatt/Beilage zu KARPATHEN-POST

KARPATHEN-POST Volkswirtschaftliches, sozielles und touristisches Organ für Ober-Ungarn Kežmarok Nr. 1 6. Mai 1880; erschienen bis 10. Sept. 1938 Wöchentlich Folio Red.: R. Schwartner, ab 29. Sept. 1881: F. Schweiger, ab 6. Juli 1882: Friedrich Scholz, ab 13. Sept. 1888: Paul Sauter, ab 14. Jan. 1909: Karl Bruckner, ab 6. Jan. 1916: Theodor Sauter, ab 24. Febr. 1916: Gyula A[ndor] Hefty Druck: Sauter und Schmidt, Paul Sauter (ab 1886), Theodor Sauter (ab 1908) Inhalt: Berichte aus den im Untertitel genannten Gebieten, Feuilleton

90

Slowakei

In der SzN sehr lückenhaft Beilagen: ILLUSTRIRTES UNTERHALTUNGSBLATT, KAR- PATHEN-EDELWEISS (Beiblatt)

DAS KASCHAU-EPERJESER KUNDSCHAFTS-BLATT Közhasznu házi és mezei, gazdasági, ipari és kereskedelmi néplap Lokalblatt für Volks-, Haus-, und Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und geselliges Leben Košice 1838 – 1871 Wöchentlich 2x Red.: J. Lengvarszky (ab 1854), A. Blaschke (ab 1856) Hrsg., Druck: Carl Werfer Ung., dt. Vorgänger: DAS KASCHAUER KUNDSCHAFTSBLATT Nachfolger: KASCHAUER ZEITUNG

KASCHAUER ILLUSTRIERTE ZEITUNG Košice 1872 – 1896 (?) Wöchentlich Red., Hrsg.: Franz Rácz Druck: Karl Werfer

DAS KASCHAUER KUNDSCHAFTSBLATT Košice 1838, 1839 Nachfolger: DAS KASCHAU-EPERJESER KUNDSCHAFTS-BLATT

KASCHAUER WOCHENBLATT FÜR OBERUNGARN Košice 1818 Wöchentlich Hrsg., Druck: Otto Wigand Beilagen: INTELLIGENZBLATT (?)

91

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KASCHAUER ZEITUNG Lokalblatt für Volks-, Haus- und Landwirtschaft, Industrie und geselliges Leben Košice Nr. 6 20. Jan. 1872 Jg. 34 - Nr. 88 4. Aug. 1914 Jg. 76 Wöchentlich 3x Folio Titeländerungen: KASCHAUER ZEITUNG UND KUNDSCHAFTS- BLATT FÜR KASCHAU UND EPERIES (bis 1882) Red.: Gustav Urban, ab 15. Febr. 1877: Ferdinand Dornstein, ab 3. März 1881: Albin Müller, ab 17. Jan. 1882: Sigmund von Rorwell, ab 8. Jan. 1910: Karl Werfer Inhalt/Rubriken: Neueste Nachrichten, Lokalnachrichten, Neues aus der Nähe und Ferne, Handel, Markt und Gewerbe, Theater, Kunst, Literatur, Inserate Beilagen: FÜR BIENENZÜCHTER UND LANDWIRTHE, LESEHAL- LE Vorgänger: DAS KASCHAU-EPERJESER KUNDSCHAFTS-BLATT

DER KATHOLIK Conservativ-fortschrittliches Organ für Politik und Volkswirth- schaft, für Wissenschaft, Kunst und Literatur Bratislava Nr. 2 21. März 1872 Jg. 1 - Nr. 299 31. Dez. 1873 Jg. 2 Wöchentlich 2x Quart Red.: Gerhard. v. Marosy Hrsg.: J. F. Mühlhammer Druck: Carl Angermeyer Inhalt/Rubriken: Alle im Untertitel angegebenen Themen Nachfolger: DAS RECHT

KÉMÉNYSEPRŐ SZAKLAP – RAUCHFANGKEHRER FACHBLATT Monatsschrift für die Interessen der ungarländischen Rauchfang- kehrer

92

Slowakei

Nitra Nr. 1 Sept. 1892 Jg. 1 - Nr. 4 Dez. 1892 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Josef Ronchetti Druck: N. Neugebauer Inhalt: Genossenschaftsberichte, Protokolle der Versammlungen. Ung., dt.

DER KLEINHANDEL Fachblatt für die Interessen des gesammten Kleinhandels Oesterreich-Ungarns Wien, gedruckt in Bratislava Nr. 1 15. Sept. 1900 - Nr. 10/11 15. Juli 1901 Red.: A. Heller Monatlich Quart Inhalt: Berichte aus der Lebensmittelbranche, Patentangelegen- heiten

KÖNIGLICH-HUNGARISCHE AGRICULTUR-ZEITUNG Bratislava 1783 Wöchentlich Hrsg., Druck: Fr. Aug. Patzko

KORYTNICAI FÜRDÖVENDÉGEK NÉVSORA – KURLISTE VON KORYTNICA Korytnica 1908 – 1915 Druck: Komor Testvérek Ung., dt.

KÖZVÉLEMÉNY

93

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sered’ Nr. 1 21. Aug. 1902 Jg. 1 - Nr. 1 2. Jan. 1913 Jg. 12 Wöchentlich Folio Red.: Károly Salgó, ab 30. März 1907: Mihály Gyikos, ab 5. Sept. 1907: Béla Horogszeghy, ab 17. Okt. 1907: Lajos Szabó, ab 6. Nov. 1907: Eduárd Kállai, ab 13. Nov. 1907: Lajos Szabó , ab 19. Jan. 1912: János Antal, ab 10. Mai 1912: Károly Salgó Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Belletristik im Feuilleton, Inserate Zweisprachig

KRANZELHAUSNER GMOAN-ZEITUNG Bratislava 4. März 1905 Folio Inhalt: Gedichte, Humor, Inserate

KREUZER MAGAZIN Košice 1833 – 1835 Beilage zu DER BOTE VON UND FÜR UNGARN

DER LAUBFROSCH Populäre Abhandlungen des agrarmeteorologischen Observatori- ums des Neutrathaler landwirtschaftlichen Vereines Krásno, Nitra Nr. 1 Jan. 1888 Jg. 1 - Nr. 11 Nov. 1902 Jg. 19 Monatlich Quart Red.: Gregor Friesenhof Druck: Vereinspresse Inhalt: wie im Untertitel angegeben Vorgänger: METEOROLOGISCHE ABHANDLUNGEN DES AGRAR- METEOROLOGISCHEN OBSERVATORIUMS IN KRASNO DES NEUTRATHALER LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINS

94

Slowakei

LEITSTERN Unparteiisches Organ für alles jüdische Interesse Košice 2. Jan. 1866 - 10. Juni 1866 Wöchentlich Quart Red.: H. Schönmann Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

LESEHALLE Košice 1896 Beilage zu: KASCHAUER ZEITUNG

LESEKABINETT Bratislava 1791 Druck: Landerer

LITERATURBERICHT DER ZEITSCHRIFT „DER FREIE CHRIST“ Melčice 1908 (?)

MAGYAR-NÉMET GAZDASÁGI ÚJSÁG – UNGARISCH-DEUTSCHE AGRICULTUR-ZEITUNG Bratislava 1887 (?) – 1891 Monatlich 3x Red., Hrsg.: Sándor Müller Druck: Löwy und Alkalay Inhalt: Fachartikel aus dem Gebiet der Industrie, des Handels u. der Landwirtschaft Ung., dt. Vorgänger: WESTUNGARISCHE AGRICULTUR-ZEITUNG Nachfolger: AGRICULTUR-ZEITUNG

95

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MAGYAR VADÁSZ Illustrirtes Fachblatt Ungarns für Jagd, Schiess- und Schützenwe- sen, Fischerei und Kynologie Bratislava Nr. 1 5. Okt. 1901 Jg. 1 - Nr. 33 25. Aug. 1902 Jg. 1 Monatlich 3x Quart Red.: Franz K. Heytmánek Inhalt: Vereinsnachrichten, Jagdgeschichten, Schieß- u. Schüt- zenwesen, Terminkalender. Ill.

DER MARCHTALER BOTE Nichtpolitisches Wochenblatt für die Bezirke Malaczka, Preß- burg, Holics, Szevicz und Zistersdorf, ab 7. März 1896: Wochen- blatt für die Markthaler Gegend Malaczka Nr. 1 1. Juni 1895 Jg. 1 - Nr. 33 15. Aug. 1896 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Viktor Nehr, ab 7. März 1896: Alfred Wiesner Inhalt/Rubriken: Aus der Umgebung, Tagesneuigkeiten

MASCHINEN- UND METALL-INDUSTRIE-ZEITUNG Wien, Bratislava 1904 – 1908 Wöchentlich

MEHR LICHT Bratislava 1901, 1902 Red.: "Valaki"

METEOROLOGISCHE ABHANDLUNGEN DES AGRARMETEORO- LOGISCHEN OBSERVATORIUMS IN KRASNO DES NEUTRATHA- LER LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINS

96

Slowakei

Krásno, Nitra 1884 – 1887 Red.: Gregor Friesenhof Druck: Vereinspresse Nachfolger: DER LAUBFROSCH Beilage zu VEREINSBLATT DES NEUTRATHALER LANDWIRT- SCHAFTLICHEN VEREINS

MITTEILUNGEN AUS DER INNEREN MISSION IN OESTERREICH- UNGARN, SERBIEN-BOSNIEN Melčice (?) 1908 (?)

MITTEILUNGEN ZUR JÜDISCHEN VOLKSKUNDE Wien, gedruckt in Bratislava 1910 Jg. 13 - Nr. 4 1918 Jg. 20 Vierteljährlich Oktav

MITTHEILUNGEN DES UNGARISCHEN FORSTVEREINS Bratislava 1854 – 1866 Vierteljährlich Oktav Red.: Ervin Kolaczek, William Rowland (ab 1856), Franz Smetaczek (ab 1856), Franz Smetaczek und William Rowland (ab 1862), William Rowland (ab 1862), Albert Thieriot (ab 1865) Druck: Schmidsche Buchdruckerei, Heinrich Sieber’s Buchdru- ckerei (ab 1859), Heinricht Sieber’s Erben Buchdruckerei (ab 1863) Inhalt: Vereinsnachrichten, auf die Forstwirtschaft bezügliche Gesetze u. Verordnungen, weiterhin Fachartikel in bezug auf die Forstwirtschaft Vorgänger: ERDŐSZETI (!) LAPOK BEILAGE: MAGYAR ERDŐSZETI (!) EGYLET KÖZLÖNYE

97

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MITTHEILUNGEN DES VEREINES ZUR WAHRHUNG DER RECHTE DER IN UNGARN WOHNENDEN MITGLIEDER DER ALLGEMEINEN VERSORGUNGS-ANSTALT IN WIEN – A BÉCSI ALLGEMEINE VERSORGUNGS-ANSTALT TAGJAI ÉRDEKEINEK MEGVÉDÉSÉT CÉLZÓ POZSONYI EGYESÜLET KÖZLEMÉNYEI Bratislava Okt. 1899; Apr. 1902; eine Nr. 1908 o. D.; eine Nr. 1909 o. D.; eine Nr. 1910 o. D.; eine Nr. 1911 o. D.; eine Nr. 1916 o. D., eine Nr. 1917 o. D. Quart Red.: Karl Angermayer Inhalt: Vereinsnachrichten, Versammlungsprotokolle Zweisprachig

A MODERN NŐI RUHÁZAT – DIE MODERNE DAMENGARDEROBE Fachwissenschaftliches Organ der modernen Damenschneiderei und Hausindustrie Bratislava Nr. 1 4. Sept. 1910 Jg. 1 Monatlich Folio Red.: Des. Drechsler Inhalt: Berichte, Inserate Eine einzige Nummer vorhanden.

MONATSBERICHTE ÜBER DIE REGELMÄSSIGEN BEOBACHTUN- GEN AM AGRARMETEOROLOGISCHEN OBSERVATORIUM ZU ALT-KRASNO VOR DEM NEDANOCZ Krásno, Nitra 1887 – 1901 Monatlich Red.: Gregor von Friesenhof Druck: Vereinspresse des Neutrathaler landwirtschaftlichen Vereins

98

Slowakei

MONATSSCHRIFT FÜR GESCHICHTE UND WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS Organ der Geschichte und Wissenschaft des Judentums Wrocław, Bratislava Heft 1 1901 Jg. 45 - Heft 2 1913 Jg. 57 Monatlich Oktav Red.: I. Heinemann

MONTAGSPOST Organ für soziale, volkswirtschaftliche und lokale Interesssen Bratislava 2. Juli 1888 Wöchentlich Red., Hrsg.: Albrecht Hermann

NACH DER SCHICHT Gelnica 1879 – 1886 Monatlich Titeländerungen: NACH DER ARBEIT (ab 1882) Red.: Moritz Karl Gratz Druck: Johann Philipp Scharf, K. Müller (Budapest, ab 1883), Sauter und Schmidt (ab 1884)

NAGYSZOMBATI HETILAP – TIRNAUER WOCHENBLATT Trnava Nr. 4 25. Jan. 1880 Jg. 12 - Nr. 13 31. März 1918 Jg. 50 Wöchentlich Folio Red.: János Henrik Thinágl, ab 11. Okt. 1908: Emil Hudyma, ab 21. Mai 1911: Géza Veszely, ab 7. Jan. 1917: Pál Gáspár Inhalt/Rubriken: Zweisprachig, ab 14. Sept. 1902 wird der deutschsprachige Teil immer unbedeutender, dann verschwindet er ganz

99

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NAGYSZOMBATHI HÍRLAP Trnava Nr. 11 12. März 1904 Jg. 2 - Nr. 52 29. Dez. 1906 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Károly Salgó, ab 7. Apr. 1906: Géza Kapsz u. Vilmos Kramár Inhalt/Rubriken: Nachrichten. Das Blatt existierte 1903-1912, enthielt aber deutschsprachige Texte nur in den angegebenen Jahren.

DER NATURFREUND UNGARNS Nitra Nr. 1 o. D. 1856 - Nr. 3 1858 Zweimonatlich Folio Red.: Josef v. Nagy u. Adolf Láng Inhalt: Ratschläge über Meteorologie, Tierzucht u. Landwirt- schaft. Ill.

NÉMET-MAGYAR GAZDASÁGI ÚJSÁG – UNGARISCH-DEUTSCHE AGRICULTUR ZEITUNG Bratislava 1890

DER NEUE LUMPENSAMMLER Politisch-satyrisches Organ Bratislava 1875 Monatlich Red.: Bernhard Geiger Hrsg.: R. Barella Vorgänger: DER LUMPENSAMMLER (?)

NEUE TRENCHINER ZEITUNG Nitra

100

Slowakei

1870 – 1876 Wöchentlich Red.: J. Weiß

NEUER WEG Jüdische sozialistische Zeitschrift Bratislava, Wien 1914 Monatlich Red., Hrsg.: Michael Kohn Druck: A. Alkalay

NEUES LEBEN In Fülle, Frieden, Freiheit, Freude Ältestes Kampfblatt deutscher Zunge für wahre und gerechte Volksgemeinschaft Für freie Arbeitswirtschaft, gegen Goldbetrug und Schuldknecht- schaft Dolní Lipová 1934 Vorgänger: FREI-DEUTSCHLAND (Berlin)

NEUES UNGRISCHES MAGAZIN Oder Beyträge zur ungrischen Geschichte, Geographie, Natur- wissenschaft und der dahin einschlagenden Literatur Bratislava 1791 – 1793 Red.: Karl Gottlieb Windisch Hrsg.: Johann Schauff, Ignáz Alberti Vorgänger: UNGRISCHES MAGAZIN

NEUSOHLER JOURNAL Banská Bystrica 1871, 1872 Wöchentlich Red., Hrsg.: Joseph Charles Lechmayer

101

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Druck: Ph. Machold’s Witwe Beilage: NEUSOHLER KIKERIKI

NEUSOHLER KIKERIKI Banská Bystrica 1872 Monatlich Red.:, Hrsg.: Joseph Charles Lechmayer Druck: Ph. Machold’s Witwe Beilage zu NEUSOHLER JOURNAL

NEUTRAER BLÄTTER Beiblatt des politischen Wochenblattes Nyitrai Lapok Nitra 1872 Wöchentlich Red., Hrsg.: Otto Merey Druck: Michael Siegler Beilage zu NYITRAI LAPOK

NEUTRAER BOTE Zeitschrift für Cultur, Volkswirthschaft, Industrie und Belletristik Nitra 18. Dez. 1870 (Probe-Nummer), Nr. 1 1. Jan. 1871 Jg. 1 - Nr. 53 31. Dez. 1871 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Nathan Grünfeld Inhalt/Rubriken: Vermischte Nachrichten, Handel und Verkehr, Statistisches, Wiener Börse, Feuilleton, Inserate

NEUTRAER ZEITUNG – NYITRAI HIRLAP Organ für locale und sociale Interessen Nitra Nr. 1 14. Nov. 1890 Jg. 1 - Nr. 39 26. Sept. 1903 Jg. 14 Wöchentlich

102

Slowakei

Folio Titeländerungen: NYITRAI HIRLAP (ab 1903) Red.: Nathan Grünfeld Druck: L. Reicheles, Sigmund Iritzer Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Belletristik im Feuilleton, Inserate Nachfolger: NYITRAI LAPOK – NEUTRA TRENCHINER ZEITUNG

NEUTRA-TRENCHINER NACHRICHTEN Zeitschrift für Volkswirthschaft, Vaterlandskunde, Kunst, Industrie, Handel und Gewerbe, sociales und communales Leben Nitra Nr. 1 7. Nov. 1869 Jg. 1 - Nr. 8 30. Jan. 1870 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: A. Proksch Druck: Neugebauer Inhalt/Rubriken: Lokales, Neutraer Nachrichten, Chronik, Miszellen, Fruchtmarkt-Preise, Wiener Geld-Börse, Inserate In der SzN nur die letzte Nummer vorhanden Nachfolger: NEUTRA-TRENCHINER ZEITUNG

NEUTRA-TRENCHINER ZEITUNG Organ für Kulturinteressen, Vaterlandskunde und Belletristik, ab 20. Febr. 1881: Politisches Wochenblatt, ab 27. März 1881: Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Handel und Kulturinteres- sen Nitra Nr. 1 27. Nov. 1870 Jg. 1 - Nr. 48 18. Dez. 1881 Jg. 12 Wöchentlich Folio Red.: Johann Ruzsek, ab 26. März 1871: Josef Weiß Druck: Neugebauer Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Fruchtmarkt-Preise, Wiener Geldbörse, Handel und Industrie, Feuilleton, Inserate. Zweispra-

103

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften chig Vorgänger: NEUTRA-TRENCHINER NACHRICHTEN Nachfolger: NYITRAI LAPOK

NIMROD Jagd-Fachblatt Bratislava 1902, 1903 14-tägig Red.: Karl Mitschke Druck: Carl Angermayer Vorgänger: MAGYAR VADASZ

NYITRAI HÍRLAP – NEUTRAER ZEITUNG Organ für politische, locale und sociale Interessen Nitra Nr. 1 5. Jan. 1901 Jg. 12 - Nr. 19. 8. Mai 1915 Jg. 26 Wöchentlich Folio Red.: Nathan Grünfeld, ab 11. Jan. 1908: Arzén Libertiny, ab 22. Aug. 1908: Nathan Grünfeld, ab 2. Jan. 1915: Fülöp Faith Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Belletristik, Inserate. Zwei- sprachig Vorgänger: NEUTRAER ZEITUNG – NYITRAI HIRLAP

NYITRAI LAPOK Nitra Nr. 49 4. Dez. 1881 Jg. 12 - Nr. 38 29. Sept. 1918 Jg. 54 Wöchentlich Folio Red.: József Weiß Druck: Neugebauer, L. reicheles (ab 1883), Zigmund Iritzer (ab 1890), Antal Löey (ab 1900), Antal Löwy es Fia (1916) Inhalt/Rubriken: Nachrichten, lokale Neuigkeiten, Inserate Ung., dt. Vorgänger: NEUTRA-TRENCHINER ZEITUNG

104

Slowakei

NYITRAVÖLGYI GAZDASÁGI EGYLET KÖZLÖNYE – VEREINS- BLATT DES NEUTRATHALER LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINES Krásna Nr. 292 30. Apr. 1887 Jg. 12 - Nr. 688 17. Jan. 1903 Jg. 27 Red.: Freiherr Gregor v. Friesenhof 14-tägig Oktav Inhalt: Vereinsnachrichten, landwirtschaftliche Probleme Ung., dt.

DIE NOTWEHR Wien, Bratislava 1907 – 1909 14-tägig

OBERUNGARISCHE BIENENZEITUNG Košice, Prešov Nr. 9 1. Sept. 1887 Jg. 5 - Nr. 11 1. Nov. 1888 Jg. 6 Monatlich Quart Red.: Eduard Petzold Druck: A. Kósch Zielsetzung: Verbreitung der Bienenzucht in Oberungarn. Fachartikel, Nachrichten des Oberungarischen Bienenzuchtver- eins, Buchbesprechungen, Kurznachrichten Vorgänger: FÜR BIENENZÜCHTER UND LANDWIRTHE

DAS OBERUNGARISCHE ILLUSTRIERTE WOCHENBLATT Familien-Journal für Ernst und Humor Košice 1887 Wöchentlich Red.: Victor Wurm

105

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

OBERUNGARISCHE ILLUSTRIRTE ZEITUNG Košice 1848 Wöchentlich Red.: J. Schmelzer, D. Stolz Hrsg., Druck: Karl Werfer

OBERUNGARISCHE ZEITUNG Košice 1. Jan. 1852 - 28. Febr. 1852 Wöchentlich Red.: A. Premor Hrsg., Druck: Carl Werfer

OBERUNGARISCHER LLOYD – FELSŐMAGYARORSZÁGI LLOYD Wochenblatt für Handel, Gewerbe, Volks-, Haus- und Landwirt- schaft Prešov 5. Juli 1871 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 103 31. Dez. 1873 Jg. 3 Wöchentlich, wöchentlich 2x (ab 1872) Folio Red.: E. Börkey, S. Rosenberg Druck: Gewerbe- und Creditbank-Buchdruckerei Inhalt/Rubriken: Börsenberichte, Sároser Comitats- Angelegenheiten, Tagesneuigkeiten, Produktenpreise, Berichte über den Wochenmarkt größerer oberungarischer Städte, Verschiedenes, Feuilleton (Belletristik), Anzeigen

OESTER[REICHISCHE] BÜRGERMEISTER- UND GEMEINDE- ZEITUNG Wien, Bratislava 1904, 1905

OESTERREICHISCH-UNGARISCHE EISENHÄNDLER ZEITUNG Bratislava 1901

106

Slowakei

14-tägig

ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHER MILITÄR-VETERAN Organ für Militär- und Veteran-Angelegenheiten, für Assecuran- zen und Verkehrswesen Bratislava 1. Nov. 1878 - Nr. 1 1879 Monatlich Quart Red.: Rudolf Kaminek Hrsg.: Militär-Veteranen-Verein Druck: Löwy und Alkalay, Stefan Nyirschy (ab 1879)

PANNONIA Welt- und Zeitgemlde zur Belehrung und Unterhaltung Bratislava 1837 – 1849 Wöchentlich 2x, wöchentlich 3x (ab 1841), wöchentlich 2x (ab 1848) Red.: Ignaz Adolf Schaiba, Adolf Friedrich Richter (ab 1837), Adolf Friedrich Richter und Adolf Neustadt (ab 1841), Adolf Neustadt (ab 1841), Johann V. Bangya (ab 1848) Hrsg.: Ignaz Adolf Schaiba, M. von Barich, H. Löw (ab 1848), Carl Friedrich Wigand (ab 1848) Druck: Anton Schmid, Franz Schmidt und J. J. Busch (ab 1846), Belnay’s Erben (1848), Franz Schmidt und J. J. Busch (1848), Carl Friedrich Wigand (ab 1848) Beilagen: PANNONIA (1841) Vorgänger: PRESSBURGER AEHRENLESE Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

PANNONIA Mignon Journal zur Unterhaltung Bratislava 1841 Wöchentlich 2x

107

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Adolf Friedrich Richter Hrsg.: Ignaz Adolf Schaiba Druck: Anton Schmid Beilage zu PANNONIA

PANNONIA Zeitschrift für Tagesgeschichte, Volkswirtschaft, Kunst, Indust- rie, Handel und Gewerbe, Unterhaltung und populäres Wissen Trnava 1868 Wöchentlich Red.: Anton von Balázsovich, Franz Xaver Szláma Hrsg.: Anton von Balázsovich Druck: Sigmund Winter

PANNONIA Zeitschrift für sociale und volkswirtschaftliche Interessen. Organ der Kaschauer Handels- und Gewerbekammer, ab 2. Okt. 1887: Zeitschrift für sociale, politische und volkswirtschaftliche Interessen. Organ für Handel und Industrie, ab 4. Apr. 1891: Zeitschrift für sociale, industrielle und lokale Interessen Oberun- garns Košice Nr. 1 17. März 1872 (Probenummer) regelmäßig ab Nr. 1 1. Apr. 1872 - 1897 Jg. 26, ab 1. Aug. 1897 in ungarischer Sprache Wöchentlich 2x, wöchentlich 3x, wöchentlich 2x Folio Red.: Carl Meissel Hrsg.: Pannonia Buchdruckerei und Verlags-Aktiengesellschaft; Gusztáv Bernovits (ab 1884), Adolf Ungar (ab 1891) Druck: Pannonia, Gustav Bernovits (ab 1884), Henrik Nauer (ab 1897) In der SzN ist der Jg. 1897 nur ab September vorhanden Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Getreidegeschäfte, Sparkas- sen, Theater, Inserate

108

Slowakei

PECSOVICS Ein Blatt für das Volk Košice 1848 Wöchentlich 2x Red.: D. Jaroslav Stolz, C. R. Valét Hrsg.: D. Jaroslav Stolz Druck: Carl Werfer

POLITISCHE GESPRÄCHE AUS DEM REICHE DER TODTEN Bratislava 1790 – 1810 Abdruck der Zeitung GESPRÄCHE DER TODTEN AM RHEIN (Neuwied) Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

POLIZEI-ANZEIGER Košice 1852, 1853

POLIZEI-ANZEIGER Bratislava Aug. 1852 – 1853

POLIZEI-BLATT Košice 1850er Jahre

PÖSTYÉN Organ für lokale und allgemeine Interessen Piešt’any Nr. 1 18. Mai 1903 Jg. 1; 1904 fehlt; Nr. 1 31. Mai 1905 Jg. 2 - Nr. 4 28. Juni 1906 Jg. 3; Nr. 20 20. Juli 1912 Jg. 7 - Nr. 53 1. Okt. 1914 Jg. 9 Wöchentlich Quart

109

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Ignácz Gipsz Inhalt/Rubriken: Nachrichten, amtliche Kundmachungen, Fremdenliste, Angelegenheiten des Badeortes, Belletristik, Inserate. Zweisprachig

PÖSTYÉNER VENDÉGEK ÚTMUTATÓJA – WEGWEISER FÜR PÖSTYÉNER BADEGÄSTE Pieš’any 1902 Red.: Ignaz Gipsz Wöchentlich

POZSONYI ÉRTESÍTŐ Korrespondenzblatt aus Pressburg Organ für die Interessen des Gewerbes und des Hausbesitzes Bratislava Nr. 1 30. Apr. 1909 Jg. 1 - Nr. 6-7 (33-34) 30. Sept. 1910 Jg. 1 (3) Jährlich 10x Oktav Red.: Alois Pichler Druck: Karl Angermayer Ung., dt. Inhalt: Amtliche Mitteilungen, Protokolle Vorgänger: HAZTULAJDONOSOK LAPJA

POZSONYI KÖZGAZDASAGI KÖZLÖNY Pozsonyer Volkswirtschaftlicher Anzeiger Bratislava 1912 – 1914 14-tägig Red., Hrsg.: Lajos Baracs Druck: Móricz Freistadt, Karl Angermayer (ab 1913) Ung., dt.

110

Slowakei

POZSONYVÁROSI KÖZLÖNY Bratislava Nr. 1 30. März 1906 Jg. 1 - Nr. 90 25. Dez. 1909 Jg. 4 14-tägig Quart Red., Hrsg.: Rikárd Kánya Druck: A. Alkalay és Fia Inhalt: Beschlüsse der Stadtverwaltung. Zweisprachig Nachfolger: A VÁROS

PRESSBURGER AEHRENLESE Zur Belehrung und Unterhaltung Bratislava 1827 – 1836 Wöchentlich 2x Titeländerungen: AEHRENLESE (ab 1829) Red., Hrsg.: Carl Friedrich Wigand Druck: Belnay Nachfolger: PANNONIA Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

PRESSBURGER AUSKUNFTSBLATT Fremdenführer Preßburg Bratislava Nr. 1 2. Okt. 1859 - Nr. 40 19. Mai 1861 Jg. 3 Titeländerungen: AUSKUNFTSBLATT (ab 1861) Wöchentlich Folio Red.: Franz Xaver Szláma Hrsg.: F. Roszmann Druck: Heinrich Sieber Inhalt: Lokal-Notizen, Feuilleton, Inserate

PRESSBURGER DEUTSCHE ZEITUNG Bratislava 1848

111

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich 3x Red.: Johann Bangya Hrsg.: H. Löw Druck: Franz Edl. von Schmid und J. J. Busch, Franz Schmid Beilage: HUNGARIA Vereinigt mit PRESSBURGER ZEITUNG (1848)

PRESSBURGER HUMORISTISCHE BLÄTTER Organ für Humor und Ernst Bratislava Nr. 1 4. Apr. 1886 - Nr. 59 Mai 1887 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red., Hrsg.: Carl Grosz Druck: Carl Angermayer Inhalt: Belletristik, Inserate

PRESSBURGER JOURNAL Bratislava Nr. 1 14. Juli 1890 Jg. 1 - Nr. 27 Okt. 1890 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red., Hrsg.: Josef Kellermann Druck: Adolf Alkalay Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Kleine Chronik, Theater, Kunst und Literatur, Feuilleton, Inserate

PRESSBURGER JÜDISCHE ZEITUNG Organ für die gesammten Interessen des Judentums Budapest, Bratislava Nr. 1 18. Sept. 1908 Jg. 1 - Nr. 23 15. Dez. 1911 Jg. 4 14-tägig Quart Red.: Wilhelm Steiner, ab Nr. 2 2. Okt. 1908 Jg.1: Soma Komlosi, ab Nr. 7 12. Nov. 1909 Jg. 2: Samuel Bettelheim

112

Slowakei

Druck: Carl Angermayer Inhalt: Feuilleton, Nachrichten, Inserate Nachfolger: UNGARLÄNDISCHE JÜDISCHE ZEITUNG

PRESSBURGER KIKERIKI Ein lustiges Volksblatt Bratislava 1897 Red.: S. Ch. Mecks Druck: Kath. lit. egylet

PRESSBURGER KUNDSCHAFTS-BLATT Zum besten des Nahrungsstandes Bratislava 1781, 1782 Wöchentlich Hrsg.: Frag- und Kundschafts-Amt

PRESSBURGER LEBEN Bratislava 1880 Wöchentlich Red., Hrsg.: Bódog Csillag/Felix Stern Druck: Löwy und Alkalay

PRESSBURGER MERKUR Bratislava 1786 Red.: Daniel Tállyai Druck: Simon Peter Weber

PRESSBURGER NARREN-TURM Bratislava 1892 – 1896

113

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

PRESSBURGER PRESSE Unabhängiges Organ für communale und locale Interessen, ab 14. Okt. 1901: Unabhängiges Organ für die Interessen, ab 5. Jan. 1903: Unabhängiges politisches Organ für Interessen des Ung. Städtewesens Bratislava Nr. 1 31. Jan. 1898 Jg. 1 - Nr. 1073 6. Jan. 1919 Jg. 22, danach erschienen 1920-1928 Wöchentlich Folio Red.: Alois Langer u. Eugen Engyeli, ab 12. Nov. 1900: Eugen Engyeli Hrsg.: Alois Langer und Eugen Engyeli, Eugen Engyeli (ab 1900) Druck: Adolf Alkalay, Adolf Alkalay und Sohn (ab 1899), C. F. Wigand (ab 1919) Inhalt/Rubriken: Fragmente von der Woche, Feuilleton

PRESSBURGER REVUE Bratislava Nr. 21 28. Febr. 1887 Jg. 2 - Nr. 41 18. Juli 1887 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Fritz Erdélyi (Gsund) Hrsg.: Móritz Bécsi Inhalt/Rubriken: Locales, Theater, Belletristik, Inserate

PRESSBURGER SALON-BLATT Bratislava Nr. 8 1. März 1887 - Nr. 10 15. Mai 1892 (pausierte 17. März - 1. Okt.1888) 14-tägig Folio Red.: Stefan von Dobay Druck: Löwy und Alkalay, Adolf Alkalay (ab 1890) Rubriken: Gewerbliche Rundschau, Aus dem Theater, Aus

114

Slowakei meinem Plauderstübchen, Belletristik, Inserate. Ill.

PRESSBURGER TAGBLATT Bratislava 1870 – 1873 Täglich Folio Red.: F. R. Mayer, ab 1. Okt. 1870: A. Quaglio, ab 2. Apr. 1871: Carl Pfeiffer, ab 20. Juli 1871: Adolf Krätzer Hrsg.: Carl Pfeiffer Druck: F. R. Mayer, Siebers Erben (ab 1871), Preßburger Gesellschaftsdruckerei (vorher Siebers Erben, ab 1872), Adolf Krätzer (ab 1872), A. Koch (ab 1873) Inhalt/Rubriken: Kleine Mittheilungen, Marktberichte, Neueste Depeschen, Feuilleton, Inserate Beilagen: DIE DONAU, PRESSBURGER ZWISCHEN-AKT

PRESSBURGER TAGBLATT Unabhängiges politisches Organ für christlich-locale Volksinte- ressen Bratislava 1896 – 1924 Red.: Theodor Binder v. Biedersfeldt, ab 15. Apr. 1898: Carl Schankebank v. Bledény, ab 3. Juli 1899: Alois Pichler, ab 14. Okt. 1902: Julius v. Nemessányi, ab 29. Okt. 1902: Alexander Gaibl, ab 1. Jan. 1911: Otto v. Fabricius, ab 2. Dez. 1912: Alexander Gaibl, ab 8. Febr. 1914: Gabriel Fambri, ab 2. Sept. 1914: Josef Reimann, ab 19. Jan. 1915: Alexander Gaibl, ab 22. Febr. 1915: Josef Reimann, ab 11. Okt. 1918: Alexander Gaibl, ab 12. Dez. 1918: Johann Tobler Hrsg., Druck: Preßburger Tagblatt, Katholische literarische A. G. (ab 1896), Pázmány Literarische Druckerei A. G. Täglich Folio Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Neues vom Tage, Kleine Chronik, Aus aller Welt, Handel und Industrie, Kunstnachrichten,

115

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Feuilleton, Inserate Beilagen: CHRISTLICH-SOCIALE ZEITUNG, ILLUSTRIRTE SONNTAGS-ZEITUNG

PRESSBURGER ZEITUNG Bratislava Nr. 1 14. Juli 1764 - Nr. 76.994 22. August 1929 Wöchentlich 2x, wöchentlich 3x (ab 1842), täglich (ab 1848), täglich 2x (ab 1876), täglich (ab 1877), täglich 2x (ab 1880) Folio Titeländerungen: STÄDISCHE PRESSBURGER ZEITUNG (ab 1861), PRESSBURGER ZEITUNG (ab 1877) Red.: ab 1. Juli 1850: Richard Rotter, ab 20. Nov. 1851: Her- mann Höchell, ab 19. Sept. 1852: Matthias Pablasek, ab 1. Jan. 1861: August Posch, ab 30. März 1861: Hermann Höchell, ab 11. Jan. 1871: Ludwig Némethy, ab 2. Jan. 1874: Ignacz Deutsch, ab 10. Juli 1875: Carl Koller, ab 5. Dez. 1880: Carl Angermayer, ab 1. Juli 1883: Daniel Molec, ab 1. Jan. 1885: Rudolf Lövő, ab 1. Aug. 1907: Alois H. Pichler, ab 1922: Carl Angermayer jun., ab 1924: Emil Portisch Hrsg.: Johann Michael Landerer (II), Johann Michael Landerer (ab 1795), Landerersche Erben (ab 1810), Simon Peter Weber (ab 1812), Simon Peter Weber und Sohn (ab 1813), Carl F. Snischek (ab 1820), Carl Friedrich Wigand (ab 1825), Ignácz A. Schaiba (ab 1837), Michael von Barich (ab 1844), Michael von Barich und H. Löw (ab 1848), H. Löw (ab 1848), Carl Friedrich Wigand jun. (ab 1848), Alois Schreiber (ab 1862), Carl Angermayer (ab 1874), Daniel Molec und Eigentümer : Carl Angermeyer (ab 1884), Carl Angermayer (ab 1885) Druck: Johann Michael (II) Landerer, Johann Michael Landerer (ab 1795), Landerersche Erben (ab 1810), Simon Peter Weber (ab 1812), Simon Peter Weber und Sohn (1813), Carl F. Snischek (ab 1820), Belnay (ab 1825), Carl Friedrich Wigand (ab 1836), Franz von Schmid (ab 1840), Franz von Schmid und J. J. Busch, Carl Friedrich Wigand (ab 1848), Alojs Schreiber (ab 1862), Carl Angermayer (1871)

116

Slowakei

Inhalt/Rubriken: Städtische Neuigkeiten, ausländische Nachrich- ten, Vereinsnachrichten, Verordnungen, Berichte über das Theater, Feuilleton, Inserate Beilagen: ALLGEMEINE DEUTSCHE THEATERZEITUNG, AUS DEM REICHE DER TODTEN, DER FREUND DER TUGEND, HISTORISCH-KRITISCH-MORALISCH- UND POLITISCHE BEY- TRÄGE ZUR BEFÖRDERUNG DER DEUTSCHEN LITTERATUR, DER SCHÖNEN WISSENSCHAFTEN, KENNTNISSE, KÜNSTE UND SITTEN, ILLUSTRIRTES SONNTAGS-BLATT, INTELLIGENZBLATT (AUS UNGARN) (?), PANNONIA, POLITISCHE GESPRÄCHE AUS DEM REICHE DER TODTEN, PRESSBURGER AEHRENLESE, PRESSBURGISCHES WOCHENBLATT, SCHRATTENTHAL’S FRAUEN-ZEITUNG, UNTERHALTUNGSBLATT, DER VERNÜNFTI- GE ZEITVERTREIBER Vereinigt mit PRESSBURGER DEUTSCHE ZEITUNG (1848)

PRESSBURGER ZWISCHEN-AKT Lokalblatt für Theater und Musik Bratislava 1871, 1872 Täglich Quart Red.: Adolf Bauer, Ignácz Czernits (1872) Druck: Siebers Erben, Gesellschaftsdruckerei (ab 1872) Eine einzige Nummer vorhanden Beilage zu PRESSBURGER TAGBLATT

PRESSBURGISCHE GELEHRTE- UND KUNST-NACHRICHTEN Bratislava 1782 – 1785 Druck: Landerer

PRESSBURGISCHES WOCHENBLATT Zur Ausbreitung der Wissenschaft und Künste Bratislava 1771 – 1773

117

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich Red.: Karl Gottlieb Windisch Hrsg., Druck: Johann Michael Landerer Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

DAS RECHT Conservativ-fortschrittliches Organ für Politik und Volkswirt- schaft, für Wissenschaft, Kunst und Literatur Bratislava Nr. 1 1. Jan. 1874 Jg. 3 - Nr. 52 29. Dez. 1877 Jg. 6; erschien bis 31. Januar 1879 Wöchentlich Folio Red.: Gerhard von Marosy, Karl Otocska (ab 1878) Hrsg.: J. F. Mühlhammer, Carl Otocska (ab 1878) Druck: Carl Angermayer Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Verschiedenes, Verkehr, Meteorologische Beobachtungen, Landwirtschaftliches, Inserate Vorgänger: DER KATHOLIK

DIE REFORM Bratislava Nr. 302 18. Mai 1902 - Nr. 852 6. Apr. 1913 Wöchentlich Folio Red.: Alois L. Zalkai Hrsg.: Johann Kovács Druck: Katholische Literarische A. G. Inhalt/Rubriken: Rundschau, Verschiedenes, Lokales, Feuilleton, Inserate Vorgänger: WESTUNGARISCHE VOLKSZEITUNG

REICHSANZEIGER FÜR PFLANZENSCHUTZ Volkstümlicher Ratgeber zur Erkennung und Bekämpfung der Krankheiten und Beschädigungen unserer Kulturpflanzen Bratislava

118

Slowakei

Nr. 3 Juni 1911 Jg. 1 - Nr. 1 Apr. 1911 Jg. 1 Monatlich Folio (Plakatform) Red.: Károly Posch Erschienen in deutscher, tschechischer und ungarischer Sprache. Ill. Insgesamt 3 Nummern vorhanden

REITERBUND-ZEITUNG Faschings-Belustigungs-Organ Komorn März 1901 Jg. 28 [!] Quart Inhalt: Humor

DER ROMANCIER Zeitung für Unterhaltung und Adressenverbreitung Bratislava 1895 Red.: J. Pollak

DER ROTHE MICHEL Eine illustrirte Wochenschrift für Satyre und Humor Bratislava 1868 Wöchentlich Red., Hrsg.: Vietor Kosteletzky (Edler von Waagfeld)

DER ROTHMANTEL Bratislava 1848 Red.: B. Jellachik Hrsg.: Hurban Druck: Franz Schmid

SCHRATTENTHAL’S FRAUEN-ZEITUNG

119

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Bratislava Nr. 1 1. Okt. 1893 Jg. 1 - Nr. 24 15. Sept. 1894 Jg. 1 14-tägig Quart Red., Druck: Carl Angermayer Inhalt: Literatur für u. über Frauen Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG Nachfolger: SCHRATTENTHAL’S RUNDSCHAU

SCHRATTENTHAL’S RUNDSCHAU Zeitschrift für Frauen-Literatur, für der Frauen Kunst und Wissen Bratislava Nr. 1 1. Okt. 1894 Jg. 2 - Nr. 24 15. Sept. 1895 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Rudolf Drodtleff Druck: Alkalay Inhalt: Literatur für u. über Frauen Vorgänger: SCHRATTENTHAL’S FRAUEN-ZEITUNG

DIE SILBERZEIT Humoristisch-satirisches Familienblatt mit Beiträgen der hervorragendsten Größen moderner Literatur Prešov Nr. 1 8. Aug. 1913 Quart Red.: Feri Weiser Inhalt: Belletristik. Ill.

SLAWISCHES ECHO Organ für Politik, Volkswirtschaft, Wissenschaft und Kunst Wien, gedruckt in Bratislava Nr. 1 5. Apr. 1899 Jg. 1 - Nr. 15 21. Aug. 1900 Jg. 2 14-tägig Quart

120

Slowakei

Red.: Fr. Podgornik Ziele: Interessenvertretung der Slawen innerhalb der Monarchie, Inhalt: Politik, Kulturgeschichte, Volkswirtschaft, Inserate In der ÖNB vorhanden.

SONNTAGSBLATT ZUM ZIPSER BOTEN Levoča 4. Jan. 1879 - 31. Dez. 1881 Wöchentlich Quart Red.: Gustav Hoepfner Inhalt: Belletristik. Ill. Beilage zu ZIPSER BOTE

SOZIAL-OEKONOMISCHES VOLKSBLATT Košice 1876 Wöchentlich Red.: Gustav Fernkorn Hrsg.: Willibald Haller Druck: Kosch und Scharf

STAATSANZEIGEN VON DEN K. K. STAATEN Bratislava 1784 (nur eine Ausgabe) Red.: de Luca

SUBMISSIONS-ANZEIGER FÜR OESTERREICH-UNGARN Wien, Bratislava 1900, 1901 Wöchentlich

SZEPESI ÉRTESÍTŐ – ZIPSER ANZEIGER Wochenblatt zur Belehrung und Unterhaltung Levoča

121

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 3. Jan. 1863 Jg. 1 - Nr. 52 29. Dez. 1867 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Carl Seeliger, ab 4. Juni 1864: F. Édeskúty, ab 18. Juni 1864: Carl Seeliger Druck: Johann Werthmüller und Sohn Inhalt/Rubriken: Zipser Chronik, Feuilleton. Zweisprachig Nachfolger: ZIPSER BOTE

SZÖLÖMÜVESEK LAPJA Winzer Zeitung Bratislava 1885 – 1887 Monatlich Red., Hrsg.: Karoly Engelbrecht Mitarbeiter: Victor Kosinsky, Károly Göndör, Géza Lucich, Akos Begrhofer, Jónás Fülep Druck: Károly Angermayer Ung., dt. Vorgänger: WINZER-ZEITUNG

DER TAUBENSCHÜTZE Internationales Organ für Taubenschießen und verwandte Sportzweige Bratislava 1913 – 1917 (?) Wöchentlich Folio Red.: Franz Bugél Inhalt: Berichte über Ereignisse des Taubenschießclubs, Resulta- te der Wettbewerbe

TIRNAUER WOCHENBLATT Organ zur Belehrung, Fortschritt und Unterhaltung Trnava

122

Slowakei

1869 – 1880 Wöchentlich Folio Red.: Sigmund Winter, ab 7. Jan. 1872: Ludwig Ujházy, ab 7. Juli 1872: S. Winter Inhalt/Rubriken: Allgemeine Rundschau, Nachrichten, Verlo- sungs-Anzeigen, Handels- und Markt-Berichte, Frucht-Preise, Wiener Börse, Feuilleton

TRENCSÉN-TEPLICZ Gesellschaftliches, literarisches und besonders die Interessen des Curortes vertretendes Wochenblatt Trenčin, Teplice Nr. 1 1. Juni 1905 Jg. 1 - Nr. 9 27. Juli 1905 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Jusztin Baross Inhalt: Informationen über Touristik, Badeorte. Ill. Ung., dt.

UNGARISCHE AGRIKULTUR ZEITUNG Bratislava 1778

UNGARISCHES RAUCHFANGKEHRER-FACHBLATT Nitra 1903 – 1907 Red.: Oskar Ronchetti

UNGARLÄNDISCHE JÜDISCHE ZEITUNG Organ für die gesamten Interessen des Judentums Budapest, Bratislava Nr. 1 14. Jan. 1910 Jg. 3 - Nr. 15 31. Juli 1914 Jg. 7 14-tägig Quart Red., Hrsg.: Samu Bettelheim

123

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Druck: Carl Angermayer Inhalt: Berichte allgemeinen u. religiösen Inhalts, Inserate Vorgänger: PRESSBURGER JÜDISCHE ZEITUNG

UNGRISCHES MAGAZIN oder beyträge zur vaterländischen Geschichte, Erdbeschreibung und Naturwissenschaft Bratislava 1781 – 1787 14-tägig Red.: Karl Gottlieb Windisch Hrsg., Druck: Anton Löwe Nachfolger: NEUES UNGRISCHES MAGAZIN

UNPARTEIISCHE ZEITUNG Bratislava 1900, 1901 Red.: F. Hochreiner Wöchentlich

UNTERHALTUNGSBLATT für die Leser der Preßburger Zeitung Als Beilage zur Preßburger Zeitung Bratislava 1811 – 1826 14-tägig Hrsg., Druck: S. P. Weber und Sohn; G. F. Snischek (ab 1820) Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

VÁGVÖLGYI LAP Trenčín Nr. 1 20. Okt. 1873 Jg. 1 - Nr. 39 29. Sept. 1918 Jg. 45 Wöchentlich Folio Red.: Ferencz Skarnitzl, ab 27. Sept. 1903: Ferencz Sándor Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Berichte über lokale Angelegen-

124

Slowakei heiten, Feuilleton. Zweisprachig

A VÁROS A magyar városok érdekeit szolgáló szaklap Bratislava 1910 – 1918 14-tägig Red., Hrsg.: Rikárd Kánya Druck: Adolf Alkalay és Fia Ung., dt. Vorgänger: POZSONYVAROSI KÖZLÖNY

VEREINSBLATT DES NEUTRATHALER LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINES Nitra 1876 – 1887 Red.: Gregor Friesenhof 14-tägig Quart Deutschsprachige Ausgabe von NYITRAVÖLGYI GAZDASÁGI EGYESÜLET KÖZLÖNYE Beilagen: METEOROLOGISCHE ABHANDLUNGEN DES AGRAR- METEOROLOGISCHEN OBSERVATORIUMS IN KRASNO DES NEUTRATHALER LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINS

VERHANDLUNGEN DES VEREINS FÜR NATURKUNDE ZU PRES- BURG [sic!] / POZSONY Bratislava 1856 – 1865; neue Folge: 1871/1872 – 1912 Monatlich Oktav Red.: G. A. Kornhuber, K. Gotthardt (ab 1871), ab 1911: Ludwig Kováts (ab 1911) Druck: C. F. Wigand Inhalt: Abhandlungen über naturwissenschaftliche Themen,

125

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Berichte über Vereinsversammlungen

DER VERNÜNFTIGE ZEITVERTREIBER Bratislava 1770 Wöchentlich Red.: Karl Gottlieb Windisch Hrsg., Druck: Johann Michael Landerer Beilage zu PRESSBURGER ZEITUNG

VOLKSSTIMME Organ für die Interessen des werktätigen Volkes, ab 31. Juli 1920: Organ des werktätigen Volkes Bratislava Nr. 58 24. Juli 1919 Jg. 16 (1) - Nr. 173 31. Juli 1920 Jg. 17 (2) Täglich Folio Red.: Fr. Heintz, H. Hoffmann (ab 1920) Inhalt/Rubriken: Vertretung der Interessen der Arbeiter, Vereins- nachrichten Vorgänger: WESTUNGARISCHE VOLKSSTIMME

VORWÄRTS DURCHS LEBEN Wien, Bratislava 1908, 1909 14-tägig

DIE WAHRHEIT Bratislava 1. März 1879 - 26. März 1880 Monatlich 2x Red.: K. Hanslitschek Nachfolger: ZEITGEIST

DIE WAHRHEIT

126

Slowakei

Organ der Werktätigen Bratislava 1899 Wöchentlich Red.: Heinrich Kalmár

DER WANDERER Politisches Tagblatt Bratislava 13. Sept. 1878 - 22. Sept. 1878 Täglich, ab 22. Sept. 1878: wöchentlich Quart Red.: A. F. Heksch Hrsg.: K. Lipcsey Druck: Franz Nirschy

DER WANDERLEHRER Košice 1911 Red.: Josef Pankratius 14-tägig

DIE WARTE IM NORDEN Zeitschrift für Aufklärung und Volkswohl Banská Bystrica, Banská Štiavnica 1875 Wöchentlich Red., Hrsg.: W. Jóseffy Druck: Ph. Machold Beilagen: BERGSTÄDTISCHER COURIER

WEGWEISER DURCH DIE SOMMERFRISCHEN Unentbehrlicher Rathgeber für Sommerfrischler, Radfahrer, Touristen, Automobilisten sowie für Hoteliers, Restaurateure, Gast- und Kaffeehausbesitzer Wien, gedruckt in Bratislava

127

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 25. März 1901 - Nr. 1 1. Jan. 1902 14-tägig Quart Red.: Gustav Platt Inhalt: Fahrpläne, Verkehrsinformationen, Informationen für Touristen, Inserate

WEIHNACHTS- UND NEUJAHRS-COURIR Empfehlenswerthe Firmen von Kaschau Košice 1892 Wöchentlich 3x Red.: J. Gilbert Hrsg.: Adolf Ungar Druck: L. Ries

WEINBERGSBOTE Bratislava 1897 – 1906 14-tägig Red.: Paul Vetter

WESTUNGARISCHE AGRICULTUR ZEITUNG Fachblatt für Land und Forstwirtschaft, Handel, Industrie und Verkehr Bratislava Nr. 1 1. Apr. 1887 Jg. 1 - Nr. 24 20. Dez. 1889 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: W. Straskraba, 1888-1889: Alexander Müller Inhalt: Landwirtschaftliche Fachinformationen, aktuelle Fragen, Handel u. Verkehr, Buchbesprechungen, Tagesnachrichten, belletristische Rubrik, offener Sprechsaal, Anzeigen. Ill. Nachfolger: MAGYAR-NÉMET GAZDASAGI UJSAG – UNGARISCH- DEUTSCHE AGRICULTURZEITUNG

128

Slowakei

WESTUNGARISCHE ARBEITER-ZEITUNG Bratislava 1895, 1896 14-tägig Red.: Viktor Sidi Druck: Gutenberg (Budapest)

WESTUNGARISCHE VOLKSSTIMME Organ der ungarländischen sozialdemokratischen Partei für die arbeitende Bevölkerung in Westungarn Bratislava Nr. 1 18. März 1902 Jg. 1 - Nr. 84 31. Okt. 1918 Jg. 15 Wöchentlich Folio Red.: Heinrich Kalmár, ab 29. Juli 1905: Paul Wittich, ab 23. Mai 1914: H. E. Kalmár, ab 23. Mai 1914: Josef Balham, ab 22. Sept. 1914: Paul Wittich Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Lokalzeitung, Allerlei von der Woche, Vereine und Versammlungen, Parteinachrichten, Wahlfragen, politische Rundschau, Inserate Nachfolger: VOLKSSTIMME

WESTUNGARISCHE VOLKSZEITUNG Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes Bratislava Nr. 1 5. Apr. 1896 Jg. 1 - Nr. 301 11. Mai 1902 Jg. 7 Wöchentlich Folio Red., Hrsg.: Alois L. Zalkai Hrsg.: Rudolf Radó (ab 1900) Druck: Anton Wawra Inhalt/Rubriken: Rundschau, Ausland, Locales, Verschiedenes, Feuilleton, Inserate Nachfolger: DIE REFORM

WESTUNGARISCHE ZEITUNGS-CORRESPONDENZ

129

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Bratislava 1873, 1874 Wöchentlich Red.: Anton Leitner

WESTUNGARISCHER GRENZBOTE Politisches Tageblatt Bratislava Nr. 1 1. Mai 1872 Jg. 1 - Nr. 16347 31. Dez. 1919 Jg. 48 Täglich Folio Red.: Julius Földes, ab 15. Dez. 1872: Iván v. Simonyi, ab 2. Okt. 1878: Ignác Deutsch, ab 5. Nov. 1881: Iván v. Simonyi u. Anton Windisch, ab 1. Jan. 1882: Iván v. Simonyi, ab 8. Juni 1890: Wolfgang Riepl, ab 7. Febr. 1900: Iván v. Simonyi, ab 15. Mai 1900: Gustav Mauthner Inhalt/Rubriken: Preßburger Neuigkeiten, Vermischte Nachrich- ten, Volkswirtschaftliches, Inserate

WESTUNGARISCHER VOLKSWIRTH Volks- und landwirtschaftliches Wochenblatt Bratislava 1873 Wöchentlich

WESTUNGARISCHER WEINBERGSBOTE Fachorgan (Fachzeitschrift) für Förderung der widerstandsfähig – veredelten Rebencultur, der rationellen Kellerwirtschaft, und der Weinhandels-Interessen, Mittheilungen aus Obst- und Gartenbau etc. Fachorgan des Preßburger Weingärtner-Vereins Sopron (1897), Bratislava (1898 – 1908) 14-tägig Red.: Paul K. Vetter Druck: Adolf Alkalay und Sohn

WETTERKALENDER FÜR UNGARN

130

Slowakei

Krásno, Nedanovce Nr. 1 1. Jan. 1898 Jg. 16 - Nr. 32 3. Dez. 1911 Jg. 29 14-tägig Oktav Inhalt: Wettervorhersage

WINZER-ZEITUNG Mittheilungen aus dem Gebiete der Wein und Gartenbaukunde und Kellerwirtschaft. Organ der Preßburger Königl. Wein und Gartenbauschule und der Weinchemischen Versuchs-Station Bratislava 1884, 1885 Monatlich Quart Red.: Karl Engelbrecht Inhalt: Aktuelle Fragen der Weinbauer, Ratschläge, Vereinsmit- teilungen Hauptblatt: PRESSBURGER ZEITUNG Nachfolger: SZÖLÖMÜVESEK LAPJA

WOCHENBLATT Bratislava 1878 Wöchentlich Red.: Rudolf Lövö, Stephan Fodor (Ludwig Vaiss)

WOCHENKREBS Bratislava Okt. 1878 Wöchentlich

WÖCHENTLICHE BÖGEN ZUM NUTZEN UND VERGNÜGEN Bratislava 1787 Wöchentlich

131

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ZEITGEIST Organ für Sozialwissenschaft und Arbeiter-Interessen Bratislava 1. Jan. 1881 - 12. Febr. 1881 14-tägig Folio Red.: Károly Hanslitschek Hrsg.: J. Steiner Druck: Löwy und Alkalay Vorgänger: DIE WAHRHEIT

ZEITSCHRIFT FÜR GESETZKUNDE UND RECHTSPFLEGE zunächst in Ungarn, Croatien und Slavonien, Siebenbürgen, Serbien und dem Temeser Banat Bratislava Nr. 1 5. Juli 1855 Jg. 1 - Nr. 53 30. Juni 1859 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red., Hrsg.: Franz Petruska Druck: Carl Friedrich Wigand Inhalt: Gesetze u. Verordnungen, Rechtsfälle

ZEITUNG FÜR LAND- UND FORSTWIRTHSCHAFT Organ für das gesammte Vermessungswesen, agrarische Operati- onen und Volkswirthschaft überhaupt Wien, gedruckt in Bratislava Nr. 1 1. Okt. 1900 Jg. 1 - Nr. 47 1. Sept.1902 Jg. 3 14-tägig Folio Red.: Franz Ebner / Ferdinand Ebner Inhalt: Berichte über Landwirtschaft, Inserate. Ill.

ZEITUNG FÜR LANDWIRTHSCHAFT Fachorgan für ungarische Operationen, Handel und Verkehr Wien, gedruckt in Bratislava

132

Slowakei

Nr. 741 16. Jan. 1898 Jg. 23 - Nr. 796 1. Mai 1900 Jg. 25 14-tägig Folio Red.: Aug. Herdliczka Inhalt: Fachprobleme, Inserate. Ill.

ZIPSER BOTE Wochenblatt für Zipser Interessen. Organ des Zipser landwirt- schaftlichen Vereines Levoča 1875 – 1908 Wöchentlich Folio Red.: Gustav Hoepfner Druck: Pannonia, Buchdruckerei des Zipser Boten (ab 1878), Josef Theodor Reiss (ab 1879) Inhalt/Rubriken: Lokales, Correspondenzen, Notizen, Inserate Beilagen: SONNTAGS-BLATT ZUM ZIPSER BOTEN Vorgänger: SZEPESI ÉRTESÍTÖ – ZIPSER ANZEIGER Nachfolger: SZEPESI HIRNÖK

ZOLYOMMEGYEI LAPOK Társadalmi közgazdasági és szépirodalmi hetilap Banská Bystrica 1883, 1884 Wöchentlich Red.: Emil Dvihally Hrsg.: Fülöp Machold, Emil Dvihally (ab 1884) Druck: Fülöp Machold Ung., dt.

133

Tschechien

Bestandsbibliographien

KUBÍČEK, Jaroslav: Bibliografie novin a časopisů na Moravě a ve Slezsku v letech 1918–1945 [Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften in Mähren und Schlesien in den Jahren 1918- 1945]. Brno 1989 ROUBÍK, František: Bibliografie casopisectva v Cechách z let 1863-1895 [Bibliographie der Zeitschriften in Böhmen 1863- 1895]. Praha 1936 SEIDLER, Andrea: Das Zeitschriftenwesen im Donauraum zwischen 1740 und 1809. Kommentierte Bibliographie der deutsch- und ungarischsprachigen Zeitschriften in Wien, Preßburg und Pest-Buda. Wien, Köln, 1988 (= Schriften- reihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts 1) SVOBODOVÁ, Marie: Hudební periodika v Čechách a na Moravě 1796 – 1970 [Musikperiodika in Böhmen und Mähren 1796- 1970]. Olomouc 1971 WURMOVÁ, Milada: Soupis moravských novin a časopisů z let 1848-1918 [Verzeichnis der mährischen Zeitungen und Zeit- schriften aus den Jahren 1848-1918]. Brno 1955

Anmerkung: Der Zeitraum vor 1848 sowie nach 1945 wird von den verwendeten Bibliographien nur teilweise erfasst.

Zeitungen und Zeitschriften

DAS ABENDLAND Centralorgan für die zeitgemäßen (und politischen) Interessen des Judenthums Praha 1864 – 1867

135

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilage: BLÄTTER FÜR GEIST UND GEMÜTH

DAS ABENDLAND Central-Organ für die zeitgemäßen Interessen des Judenthums Brno 1868

ABWEHR Organ der Altkatholischen Varnsdorf 1873 – 1890

DER ACTIONÄR Organ für Volkswirtschaft, Bank-, Assekuranz- und Verkehrswe- sen Praha 1872 – 1875

ADLERGEBIRGSBOTE Socialdemokratische Zeitschrift Opava 1919 – 1938

AERZTLICHES CORRESPONDENZBLATT FÜR BÖHMEN Organ des Vereines deutscher Aerzte in Prag Praga 1873 – 1876

DER AGENT Praha 1874

AGRARISCHE WACHT Brno 1914 – 1918 Nachfolger: DEUTSCHE LANDZEITUNG

136

Tschechien

Beilage: LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE VERSICHE- RUNGSZEITUNG

AGRARPOLITISCHE MONATSHEFTE Šumperk 1936 – 1938

DER ALKOHOLGEGNER Monatsschrift zur Bekämpfung der Trinksitten Brno 1909 – 1914, 1917 – 1921

ALLDEUTSCHE BAUERNZEITUNG Politisches und wirtschaftliches Wochenblatt für deutsche Landwirte Brno 1901 – 1909

ALLERLEI Rätsel-, Unterhaltungs-Schachzeitung Brno 1933

ALLGEMEINE ANONCEN-ZEITUNG Teplice 1884 – 1897

ALLGEMEINE BALNEOLOGISCHE ZEITUNG Monatschrift für Balneologie, Hydrologie und Klimatologie Praha 1867 – 1871

ALLGEMEINE BANK- UND VERSICHERUNGSZEITUNG Organ der saazer und auschaer Hopfenmarkt-Direktionen Krásno 1865

137

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ALLGEMEINE DEUTSCHE BAUERNZEITUNG Organ zur Wahrung der Itneressen des Bauernstandes und zur Hebung der Land- und Volkswirthschaft Praha 1881, 1882

ALLGEMEINE DEUTSCHE LANDWIRTHEN-ZEITUNG o. O. 1882

ALLGEMEINE DEUTSCHE JAGD- UND KYNOLOGEN-ZEITUNG Benešov nad Černou 1934, 1935 (?) Hrsg.: Verband deutscher Landjäger im csl. Staate

ALLGEMEINE FEUERWEHR-ZEITUNG Fachschrift für Feuerwehr-Interessen Chomutov 1879

ALLGEMEINE FORST-ZEITUNG Třebová 1939 – 1941 Vorgänger: TSCHECHOSLOWAKISCHE FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEITUNG

ALLGEMEINE GASTHAUSZEITUNG Fachblatt für Gastwirthe Brejška 1883

ALLGEMEINE GASTHAUS-ZEITUNG Kosmopolitisches Fachorgan für das Hôtel- und Gastwirth- schafts-Gewerbe o.O.

138

Tschechien

1884

ALLGEMEINE HOPFENBERICHTE Des W. N. Stallich, ämtl. Geprüften Hopfensensals in Saaz Praha 1883, 1884

ALLGEMEINE KONZERT-ZEITUNG Fachblatt für konzertierende Künstler und Konzertveranstalter Praha 1906, 1907 Red.: R. Batka Verlag: Verlag der Allgemeinen Konzert-Zeitung

ALLGEMEINE LANDWIRTSCHAFTS-ZEITUNG Opava 1932

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER HAUS UND LANDWIRT- SCHAFT Brno 1900, 1901 Beilage zu DORFZEITUNG

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER REALITÄTEN-, HÄUSER- UND GESCHÄFTSVERKEHR IN DEN ÖST. KRONLÄNDERN, VERBUNDEN MIT ARBEITSMARKT UND EINEM REKLAMTEIL Olomouc 1914 – 1931

ALLGEMEINE MUSIKER-ZEITUNG Offizielles Organ der Nichtberufsmusikerschaft der Verbände Aussig, Bodenbach-Tetschen, Brüx, Dux-Bilin, Karlsbad, Komotau, B.-Leipa, Leitmeritz-Lobositz, Oberleutensdorf, Reichenberg, Tepplitz Ústí nad Labem

139

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1911 – 1938 Hrsg.: F. Nedl

ALLGEMEINE OESTERREICHISCHE ASSEKURANZ- UND BANK- ZEITUNG Praha 1882

ALLGEMEINE OESTERR. ZEITUNG FÜR FORSTKULTUR Praha 1860 – 1863

ALLGEMEINE OESTERREICHISCHE ZIEGEL- UND THONWAA- REN-ZEITUNG Praha 1878

ALLGEMEINE ÖSTERREICHISCHE LEHRERZEITUNG Central-Organ für ganz Österreich Praha 1878 – 1881

ALLGEMEINE ÖSTERREICHISCHE MAURERMEISTER-ZEITUNG Praha 1882

ALLGEMEINE ÖST. POSTZEITUNG Brno 1849

ALLGEMEINE SCHNEIDERZEITUNG Organ der Schneidermeister Brünns zur Wahrung der Interessen des Schneidergewerbes Brno 1893, 1894

140

Tschechien

ALLGEMEINE SEIDENBAU-ZEITUNG Praha 1864 – 1869

ALLGEMEINE SPORT- UND TURNZEITUNG FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Brno 1894

ALLGEMEINE ZEITSCHRIFT FÜR BERG-, HÜTTEN- UND MA- SCHINENINDUSTRIE Praha 1885, 1886

ALLGEMEINER ANZEIGER Organ für Handel und Wandel, Anzeigen und Kundmachungen Nový Jičín 1853, 1854 Beilage zu DIE BIENE

ALLGEMEINER ANZEIGER Praha 1884

ALLGEMEINER ANZEIGER Deutsches Vereinsblatt Olomouc 1910, 1911

ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR BRAUEREIEN, BRENNEREIEN UND ZUCKERFABRIKEN Litoměřice 1879 – 1882

ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR DIE BEZIRKSHAUPTMANN- SCHAFTSGEBIETE KOMOTAU, SAAZ UND KAADEN

141

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Chomutov 1869 – 1877

ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR KOMOTAU und die umliegenden Bezirke des Erzgebirges Chomutov 1865 – 1869

ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Rýmařov 1894 – 1896 Vorgänger: ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR NORDMÄHREN

ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR NORDMÄHREN Rýmařov 1894 Nachfolger: ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN

ALLGEMEINER NORDWESTBÖHMISCHER ANZEIGER Organ für Stadt und Land Falknov 1873, 1874

ALLGEMEINER OLMÜTZER ANZEIGER Olomouc 1855

ALLGEMEINER VEREINS- UND VERGNÜGUNGS-ANZEIGER FÜR DAS NORDMÄHRISCH-SCHLESISCHE WIRTSCHAFTSGEBIET Unpolitisches und unabhängiges Nachrichtenblatt Opava 1932

ALLGEMEINER ZENTRALANZEIGER FÜR INDUSTRIE, HANDEL UND GEWERBE

142

Tschechien

Olomouc 1872

DER ALTE ERZÄHLER AUS DEM BÖHMERWALDE Local- und Unterhaltungsblatt für Eisenstein und die Bewohner des Böhmerwaldes Železná Ruda 1887 – 1889

ALTKATHOLISCHER VOLKSBOTE Šumperk 1910 – 1913

ALT-KATHOLISCHE KIRCHEN-ZEITUNG FÜR DIE CECHOSLO- WAKISCHE REPUBLIK Šumperk 1924 – 1938 Vorgänger: FREIE KIRCHENSTIMMEN

ALTVATER Organ des mährisch-schlesischen Sudetengebirgsvereins Frývaldov 1882 – 1937

ALTVATERBOTE Halbmonatschrift für die deutsche Schutzarbeit in Mähren und Schlesien Zábřeh 1924 – 1936

AMATOVEC Werkzeitschrift des Volkseigenen Betriebes Amati-Kraslice Kraslice 1953, 1954 Verlag: Amati Red.: A. Poppy

143

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE AMEISE Brno 1849

AMPHION Zeitschrift für die musikalische Welt Praha 1877 Red.: A. Körschner Hrsg.: J. Schindler

AMTLICHER ANZEIGER DER STADT BRÜNN Brno 1940

AMTSBLATT DER DEUTSCHEN SEKTION DES MÄHR. LANDES- KULTURRATES Brno 1906 – 1913

AMTSBLATT ZUR BRÜNNER ZEITUNG Brno 1848 – 1918 Beilage zu BRÜNNER ZEITUNG

ANZEIGE-BLATT FÜR DEN FORST- UND WEIDMANN, HOLZ- HÄNDLER, ÖKONOMEN Krouna 1875 – 1878

ANZEIGER ANTIQUARISCHER WERKE AUS W. TELLERS BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT Praha 1889 – 1895 (?)

144

Tschechien

ANZEIGER AUS DEM SÜDLICHEN BÖHMEN Zeitschrift für gemeinnütziges Interesse Budějovice 1862 – 1873

ANZEIGER DES ERSTEN FISCHEREI-CLUBS IN PRAG Praha 1892

ANZEIGER DES REVIERRATES IN MÄHR. OSTRAU Ostrava 1921 – 1932

ANZEIGER DES SCHLESISCHEN LANDESMUSEUMS IN TROPPAU Opava 1922

ANZEIGER FÜR APOTHEKEN Praga 1894

ANZEIGER FÜR DIE GESAMTE KINEMATOGRAPHEN-INDUSTRIE Internationales Fachblatt für die gesamte Film- und Kinemato- graphen-Industrie und verwandte Gewerbe Brno 1907, 1908

ANZEIGER FÜR ZWITTAU, MÄHR. TRÜBAU UND UMGEBUNG Organ für Land- und Volkswirtschaft, Handel und Gewerbe, Gemeinde- und Vereins-Angelegenheiten Šumperk 1876 Nachfolger: ZWITTAUER WOCHENBLATT

ANZEIGER PHARMAZEUTISCHER, KOSMETISCHER UND HYGIE- NISCHER ARTIKEL IN MÄHR. SCHÖNBERG

145

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Šumperk 1914

APOLLO Organ des wissenschaftlich-geselligen Vereins Apollo Brno 1870 – 1872

DIE ARBEIT Volkswirthschaftliche und socialpolitische Zeitschrift Jablonec, Liberec 1893 – 1915 (?)

ARBEITEN FÜR GEMEINNÜTZIGEN UND ORGANISCHEN SPAR- UND KREDITSCHUTZ Třebová 1932, 1933 Titeländerung: ARBEITEN FÜR ORGANISCHE KREDITFORSCHUNG UND KREDITORDNUNG (1933)

DER ARBEITER Politisch-sociale Zeitschrift Praha 1871

DER ARBEITER Brno 1884 - 1886

DER ARBEITERFREUND Social-politische Zeitschrift für das arbeitende Volk Liberec 1874 – 1882

DER ARBEITERFREUND

146

Tschechien

Wochenblatt zur Unterhaltung und Belehrung für Arbeiter und deren Familien Ostrava 1883 – 1893 (?)

ARBEITERFÜRSORGE Brno 1929, 1930

ARBEITERJUGEND Svitavy 1932 – 1938 Beilage zu DIE GEWERKSCHAFT

DIE ARBEITERSTIMME Organ der öst. Arbeiterschaft Brno 1886 – 1892

ARBEITERWILLE Ostrava 1921, 1922

DIE ARBEITERZEITUNG Brno 1869

ARBEITERZEITUNG Illegales Kommunistisches Organ für Nordmähren und West- schlesien Šumperk 1933

ARBEITER- UND BAUERN-ZEITUNG Monatschrift für moderne Volkswirtschaft Bruntál

147

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1932 – 1934 Titeländerung: BLÄTTER FÜR PLANWIRTSCHAFT UND ARBEITER-, BAUERN- UND ALLER WERKSTÄTIGSCHAFFENDEN BERUFE UND STÄNDE ZUSAMMENARBEIT (?; 1933)

DIE ARBEITER-PRESSE Zeitschrift für die Interessen der Textilarbeiter und Arbeiterinnen Organ der Textilarbeiter Österreichs Liberec 1895, 1896

ARBEITER-ZEITUNG Kommunistisches Tagblatt für Mähren, Schlesien und die Slowakei Mährische Ausgabe Liberec 1931 – 1935

ARBEITER-ZEITUNG Organ der österreichischen Sozialdemokratie Brno 1934

ARBEITSHEFT Sammlung der Bildungsstelle der DNSAP Opava 1933

ASCHER ZEITUNG Cheb 1893

DER AUFBAU Mittheilungen und Werbeheft des Brünner Stadttheaters Brno 1939 – 1941

148

Tschechien

Nachfolger: DIE DEUTSCHE BÜHNE

AUFBAU UND FRIEDEN Das Blatt der deutschen Werktätigen in der CSSR Praha 1951 – 1965 Wöchentlich, später wöchentlich 3x Hrsg.: Zentralrat der Gewerkschaften Verlag: Práce Nachfolger: VOLKSZEITUNG

DIE AUFKLÄRUNG Organ der Vernunft Olomouc 1872 Nachfolger: MÄHRISCHE PRESSE

DER AUFRUF Nachrichtenblatt des Kreises XIV der Sudetendeutschen Partei Krnov 1935, 1936

AUFTAKT Musikblätter für die Tschechoslovakische Republik Offizielles Organ des Musikpädagogischen Verbandes in Prag Praha 1920 – 1938 Verlag: J. Hofmann’s Witwe Beilage: MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN MUSIKPÄDAGOGI- SCHEN VERBANDES

AUFWÄRTS Unabhängige, kritische Monatschrift Šumperk 1927 – 1938

149

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

AUS DEM DORFLEBEN Brno 1898, 1899 Beilage zu DORFZEITUNG

AUS DER HEIMATH Blätter für Unterhaltung und Belehrung o.O. 1865

AUS DEUTSCHEN BERGEN Illustrirte Monatschrift für Gebirgs-, Verschönerungs-, Kur- und Verkehrsvereine Ústí nad Labem 1891

AUS UNSEREN HEIMISCHEN WÄLDERN Organ für den praktischen Forstmann, Jäger und Kynologen, dann für den Holzhandel, Fischerei und Bienenzucht Jihlava (1896), Brno 1896 – 1901 Nachfolger: ÖSTERREICHISCHES FORST- UND JAGDBLATT

AUSPITZER WOCHENBLATT Hustopeče 1885 – 1888, 1892 – 1925 (?)

AUSPITZER WOCHENBLATT Völkisches Nachrichtenblatt für die Stadt Auspitz, die Marktge- meinde Tracht, für Saitz, Popitz, Gross-Steurowitz, Gurdau, Prittlach und Neumühl Znojmo 1930 – 1938

AUSPITZER ZEITUNG Organ für Handel, Gewerbe, Volkswirtschaft und Belletristik

150

Tschechien

Hustopeče 1878, 1879 Titeländerung: SÜDMÄHRISCHES TAGBLATT (1878)

AUSSIG-KARBITZER BEZIRKSBOTE Ústí nad Labem 1868 – 1871

AUSSIGER ANZEIGER Ústí nad Labem 1856 – 1900

AUSSIGER GEMEINDE-BLATT Ústí nad Labem 1893 – 1924 (?)

AUSSIGER STENOGRAPHISCHE MONATSBLÄTTER Ústí nad Labem 1883 – 1897 (?)

AUSSIGER VEREINSZEITUNG Spezial-Organ der Feuerwehren des Aussiger Bezirks- Feuerwehr-Verbandes Ústí nad Labem 1894

AUSSIGER WOCHENBLATT Ústí nad Labem 1871

DER AUSSTELLUNGSANZEIGER Olomouc 1902

AUSSTELLUNGS-ZEITUNG

151

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Offizioses Fachblatt der Gewerbe-, Industrie- und landwirth- schaftlichen Ausstellung in Aussig Ústí nad Labem 1893

AUSTRIA Internationales Bezugs- und Ansatz- Quellen-Blatt der gesamten Nahrungs- und Genußmittel-Branche Pardubice 1887

AUSTRIA-PHILATELIST Illustrirte Monatschrift für die Gesamtinteressen der Postwertzei- chenkunde Praha 1893 – 1901 (?)

AUTOGRAPH. BLÄTTER Králíky 1861 – 1870

AUTO-ZEITUNG MOTORWELT Offizielles Mitteilungsblatt Brno 1928 – 1937 Titeländerung: A – Z MOTORWELT (ab 1931)

DIE BACKSTUBE Organ der Brünner Bäcker-Genossenschaft Brno 1909 – 1920

BÄDERREVUE Brno 1926

152

Tschechien

BADEWELT Illustrierte Zeitschrift für Bäder, Kurorte, Heilquellen, Sanatori- en, Pensionen, Hotels und Grandetablissements Budapest, Praha, Wien 1922 – 1930

BAHLSENS ILLUSTRIRTER PREISANZEIGER Über Blumenzwiebeln, Saatgetreide, Oekonomie-, Gemüse-, und Blumensamen, Knollen und Pflanzen Praha 1894 – 1897

DER BANNERTRÄGER Feldpostbrief der NSDAP, Kreis Iglau Jihlava 1941 – 1945

BÄRNER LÄNDCHEN Heimatblätter des Niederen Gesenkes von der Arbeitsgemein- schaft der Lehrervereine im Bezirke Bärn und dem Heimat- und familienkundlichen Vereine im Odergebirge Beroun 1931, 1932

BAUER UND VOLK Unabhängige Zeitshcrift der jungen landständischen Generation Brno 1933 – 1936

DER BAUERNBOTE Organ des „Deutsch-böhm. Bauernbund“ Podmokly 1887 – 1901

DER BAUERNBÜNDLER Organ des deutsch-mährischen Bauernbundes

153

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1909 – 1920

DER BAUERNBÜNDLER Organ des Deutschen christlichen Reichsbauernbundes Krnov 1932 – 1938

DER BAUERNFREUND Brno 1911

DER BAUERNFREUND FÜR NORDMÄHREN Šumperk 1890 – 1892

BAUSTEINE Monatschrift für Ethik und Kultur Špilendorf 1935 – 1937

BAUTSCHER NACHRICHTEN Unabhängiges Wochenblatt für Bautsch und Umgebung Budišov 1935 – 1937

BAUTSCHER ZEITUNG Unabhängiges Wochenblatt für das Vierstädtegebiet Budišov 1937, 1938 BEILAGE ZUM SCHÖNHENGSTER FAMILIENBLATT Třebová 1935 Beilage zu SCHÖNHENGSTER FAMILIENBLATT

BAYERS FINANZBLATT

154

Tschechien

Organ für finanzielle, kaufmännische und Verkehrs-Interessen, Versicherungs-, Genossenschafts- und Spracasse- Angelegenheiten Praha 1886 – 1891

BAZAR Damen-Modezeitung mit Schnittmustern und Modebildern Praha 1872, 1873

BEETHOVEN Blätter für Tonkunst und Dichtung Olomouc 1905 Red.: J. Theimer Hrsg.: L. Kullil

ST. BENEDICTS-STIMMEN Monatschrift für Freunde des Benediktiner-Ordens, zugleich Organ der zu Lambach errichteten Erzbruderschaft der ewigen Anbetung des allerheiligsten Sacramentes unter dem Schutze des heil. Benedictus zum Troste der armen Seelen Praha 1885 – 1919

BENISCHER LÄNDCHEN Blätter zur Pflege der Heimatliebe und Heimatgeschichte Krnov 1935 – 1939

BENISCHER PFARRBLÄTTER Horní Benešov 1931 – 1938

BENISCHER ZEITUNG

155

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Unparteiisches und unpolitisches Wochenblatt Horní Benešov 1933 – 1938

DER BEOBACHTER Politisches Wochenblatt Praha 1875, 1876

DER BEOBACHTER Autonomistisches Wochenblatt Brno 1894 – 1896

DER BERATER České Budějovice 1937, 1938 Verlag: Moldavia Beilage zu DER HANDWERKER

BERGLAND-NACHRICHTEN Ergänzungsblatt zur Monatsschrift Deutsches Bergland Zábřeh 1927 – 1932 Nachfolger: DER FREMDENVERKEHR Beilage zu DEUTSCHES BERGLAND

BERGLAND-PHOTO Monatsblätter für Freunde der schönen Lichtbildkunst Zábřeh 1927 – 1938

BERGLAND-VERKEHRSBLÄTTER Zábřeh 1931

156

Tschechien

DER BERGMANN Blätter für Bergbau, montanistische Industrie und Verkehr Praha 1873

BERGWART Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins Moravia Brno 1930 – 1944

DIE BESKIDEN Krnov 1936, 1937

BESKIDEN-ZEITUNG Deutsches Heimatblatt für den ostmährisch-schlesischen Raum Krnov 1937

BIELA-ZEITUNG Bílina 1874 – 1907

DIE BIENE Periodisches Wochenblatt für Industrie, Kusnt und geselliges Leben, dem fleißigen Bürger zur Belehrung und Ergötzung Nový Jičín 1851 – 1879 Beilagen: ALLGEMEINER ANZEIGER, NEUTITSCHEINER ALLGEMEINER ANZEIGER, ROSEN-BLÄTTER FÜR LIEBE UND FREUNDSCHAFT

DIE BIENE Geschäftsanzeiger für das nördliche Böhmen Lípa 1893 – 1895

157

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER BIENENVATER AUS BÖHMEN Organ des von Sr. Majestät allerhöchst sanktionirten Vereines zur Hebung der Bienenzucht Böhmens Mašt’ov 1875 – 1893

BIENENWIRTHSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN AUS BÖHMEN, MÄHREN UND SCHLESIEN Praha 1881, 1882 (?)

DER BIERBRAUER AUS BÖHMEN Zeitschrift für die Interessen des gesamten Brauwesens Organ des Brauindustrie-Vereines im Königreiche Böhmen Praha 1878, 1879

BILINER ANZEIGER Bílina 1877

BILINER BEZIRKSBLATT (vormals WOCHENBLATT) (?) Organ für die öffentlichen Interessen des Biliner Bezirkes Bílina 1873, 1874

BILINER BEZIRKSBOTE Bílina 1881

BILINER BEZIRKSBOTE Bílina 1884, 1885

158

Tschechien

BILINER NACHRICHTEN Bílina 1882 – 1884

BILINER ZEITUNG Bílina 1875, 1876

BISCHOFTEINITZER BEZIRKSBLATT Horš 1888 – 1895

BLANK’S MODENBLATT Brno 1906 – 1920

BLÄTTER AUS NORDMÄHREN Politische Wochenschrift für Industrie, Handel und Gewerbe, Land- und Volksiwrtschaft Šternberk 1889

BLÄTTER DES BÖHMISCHEN VOGELSCHUTZ-VEREINES IN PRAG Praha 1880

BLÄTTER FÜR ERZIEHUNG UND UNTERRICHT Praha 1869 – 1878

BLÄTTER FÜR HANDEL UND GEWERBE Fachorgan gewidmet dem gesammten Waarendetailhandel, der Wissenschaft, der Industrie und dem gesammten handwerksmäs- sigen Gewerbe Centralorgan für Handels- und Gewerbegenossenschaften in Oesterreich

159

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Praha 1884

BLÄTTER FÜR INDUSTRIE UND GEWERBE Praha 1876, 1877

BLÄTTER FÜR LANDWIRTSCHAFT UND GEWERBE, SO WIE ORGAN DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BEZIRKSVEREINES IN SCHÖNBERG Šumperk 1865

BLÄTTER DER VEREINIGTEN DEUTSCHEN THEATER IN BRÜNN Brno 1924 Nachfolger: THEATERNACHRICHTEN

BLÄTTER FÜR OBST-, WEIN- UND GARTENBAU Brno 1903 (?) – 1905 – 1914 – 1917 (?) – 1924 Vorgänger: BLÄTTER FÜR OBST-, WEIN- UND GEMÜSEBAU

BLÄTTER FÜR OBST-, WEIN- UND GEMÜSEBAU Organ des deutschen landwirtschaftlichen Landes-, Obst-, Wein- und Gemüsebauvereines für das Markgraftum Mähren Brno 1903, 1904 Nachfolger: BLÄTTER FÜR OBST-, WEIN- UND GARTENBAU

BLÄTTER FÜR SELBSTVERWALTUNG Zeitschrift für Vorstände und Beamte von Bezirks- und Gemein- devertretungen, für Ortsschulräthe, Gutskörper, landw. Gewerbe u. Credit-Genossenschaften, landw. Vereine, Krankenkassen und andere Selbstverwaltungskörper Brno

160

Tschechien

1890 – 1904

BLÄTTER FÜR STENOGRAPHIE AUS BÖHMEN Praha 1863 – 1868 (?)

BLÄTTER VOM DEUTSCHEN HAUS Brno 1906

DER BLITZ Unabhängiges und unbestechliches Brünner Organ Hustopeče 1903 – 1905

DER BLITZ Hustopeče 1911

BLITZ Informiert über elektrische Maschinen und Einrichtungen für Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie, über deren Bedeutung, Bedienung, Instandhaltung und gefahrlose Wartung Zábřeh 1934 – 1937

BODENBACHER ANZEIGER Podmokly 1878 – 1903 (?)

BODENBACH-TETSCHNER WOCHENBLATT Politisches Organ der Mässigung für den Tetschner und angren- zende Bezirke Podmokly 1885 – 1890

161

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BOHEMIA Unterhaltungsblätter für gebildete Stände Praha 1828 – 1938 Titeländerungen: 1828: Unterhaltungsblätter 1830: Bohemia oder Unterhaltungsblätter für gebildete Stände 1832: Bohemia ein Unterhaltungsblatt 1918 Deutsche Zeitung Bohemia Beilagen: NOTENBLATT DER PRAGER FRAUENZEITUNG, PRAGER FRAUENZEITUNG, SPORT UND SPIEL Beilage (von 1828-1835) zu PRAGER ZEITUNG

BÖHMENS DEUTSCHE KUNST UND POESIE Dubí 1890, 1891

DER BÖHMERWALD Horšovský Týn 1892

BÖHMERWALDBOTE Organ der ehrlich arbeitenden Stände im XVI. Wahlkreis Linz, Krumlov 1909 – 1919

BÖHMERWALD-VOLKSBOTE Sozialdemokratisches Organ für Südböhmen Linz, Krumlov 1915 – 1917

BÖHM. KAMNITZER ANZEIGER Wochenblatt für Localinteressen, Unterhaltung und Belehrung Kamenice 1868 – 1885

162

Tschechien

BÖHMISCH-KAMNITZER WOCHENBLATT Deutsch-nationales Organ für den Gerichtsbezrik Böhm. Kamnitz Kamenice 1885 – 1906

BÖHMISCH-LEIPAER ANZEIGER Lípa 1850 – 1869

BÖHMISCH-LEIPAER WOCHENBLATT Lípa 1851 – 1869

BÖHMISCH-LEIPAER ZEITUNG Lípa 1879 – 1890

DER BÖHMISCHE BIERBRAUER Organ des Brau-Industrie-Vereines im Königreiche Böhmen Praha 1874 – 1929 (?)

DIE BÖHMISCHE SCHWEIZ Děčín 1880 – 1896 (?)

DER BÖHMISCHE WERKMEISTER Hlinsko 1894 – 1897

BÖHMISCHE WESTBAHN Zeitung für Politik, allgemeine Interessen und Unterhaltung Plzeň 1862 – 1867

DER BOLSCHEWISTISCHE FUNKTIONÄR

163

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Mitteilungsblatt des Ausschusses des 18. Kreises der KPČ Ostrava 1927

DER BOTE AUS DEM BÖHMERWALDE Klatovy 1863 – 1867

DER BOTE AUS DEM BÖHMERWALDE Prachatice (1886), Budějovice 1886 – 1890

BOTE AUS DEM DEUTSCHEN MUSAEUM Organ der Station Praha 1888

BOTE AUS DEM EGERTHAL Unabhängiges politisches Organ für die Bezirke des nordwestli- chen Böhmens Asch, Eger, Falkenau, Graslitz, Karlsbad, Joachimsthal, Luditz, Tachau und Tepl. Falknov 1889 – 1903

BOTE AUS DEM ERZGEBIRGE Wochenblatt zur Förderung der materiellen Itneressen der Landbevölkerung Loket 1872, 1873

DER BOTE AUS DEM KREIBITZTHALE Lípy 1878

BOTE AUS DEM POLZENTHALE

164

Tschechien

Unabhängiges politisches Volksblatt und Anzeiger für Bensen und Umgebung Benešov 1883, 1884

DER BOTE AUS DEM SÜDLICHEN BÖHMEN Budějovice 1873 – 1875

BOTE AUS DER HANNA Prostějov 1863 – 1865

BOTE DER DEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN GENOSSEN- SCHAFT IM BÖHMISCH-MÄHRISCHEN GRENZGEBIRGE Jihlava 1870 – 1876

BOTE FÜR HAUS UND SCHULE Erziehungsschrift für Ältern, Lehrer und Schulfreunde in Österreich Karlovy Vary 1867 (?) – 1870 (?)

BOTE VOM ERZGEBIRGE Wochenschrift zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse Publizistisches Organ für die Gemeinden und Bezirke des nordwestlichen Böhmens Karlovy Vary 1872 – 1876

DER BOTE VON DER EGER UND BIELA Organ der Hopfenmarkt-Direktion in Saaz Most 1847 – 1876

165

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER BOTE VON DER ELBE Ústí nad Labem 1869

DIE BOTSCHAFT FÜR LANDWIRTE, FORSTMÄNNER UND GÄRTNER Organ der Gesellschaft für Landwirtschaft, Forstwesen und Gartenkultur Šumperk 1882 – 1888

BRAUNER WOCHENBLATT Broumov 1867, 1868

BRAUTECHNISCHE RUNDSCHAU Special-Organ für die technischen Fortschritte auf dem Gebiete des Brauwesens und der verwandten Gewerbe Ostrava 1889 – 1907

DIE BRENN-NESSEL Organ für das Kleingewerbe, Genossenschaften und Allgemein- Interesse für Zwittau und Nordmähren Svitavy 1891 – 1900 Nachfolger: ZWITTAUER NACHRICHTEN

BRENN-NESSEL Humoristische Faschingszeitung der „Volkspresse“ Opava 1938

BRIEFE EINES KRÄHWINKLERS Brno 1850 (?), 1851

166

Tschechien

BROTLOS Betriebszeitung der Arbetislose aus der Staudinger Waggonfabrik Studénka 1930

BRÜNNER ABENDBLATT Brno 1940 – 1944 Vorgänger: VOLKSDEUTSCHES ABENDBLATT

BRÜNNER ANZEIGER Brno 1904 – 1914

BRÜNNER ANZEIGER Brno 1927

BRÜNNER ANZEIGER UND TAGESBLATT Brno 1855, 1856

BRÜNNER BEOBACHTER Unabhängiges politisches Wochenblatt Brno 1879 – 1889

BRÜNNER BOTE Brno 1911

BRÜNNER BRIEFMARKEN-ZEITUNG Brno 1919, 1920 Vorgänger: PHILATELISTEN-ZEITUNG BRUNA

167

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BRÜNNER BÜRGERZEITUNG Brno 1870

BRÜNNER DEUTSCHE WACHT Brno 1907

BRÜNNER DEUTSCHE ZEITUNG Deutsch-radikales Organ für Brünn und Südmähren Olomouc 1907 – 1909

BRÜNNER DEUTSCHE ZEITUNG Brno 1913

BRÜNNER DIÖCESAN-BLATT ZUR FÖRDERUNG KIRCHLICHEN LEBENS Brno 1850

BRÜNNER EISENBAHNZEITUNG Rathgeber, Führer und Anzeiger für Fremde und Besucher Brünns in beiden Landessprachen Brno 1904 – 1914

BRÜNNER FLIEGENDE BLÄTTER Brno 1897 – 1919

BRÜNNER FORTUNA Brno 1870

168

Tschechien

BRÜNNER GESCHÄFTSBERICHT FÜR LANDWIRTSCHAFT, HANDEL UND INDUSTRIE Brno 1862 – 1869

BRÜNNER GLOCKEN Novellenschaft für geselligen Humor Brno 1887

BRÜNNER GLÜCKSBOTE Brno 1870

BRÜNNER HANDELS- UND GEWERBEBLATT Organ für commerzielle, industrielle und landwirtschaftliche Interessen Brno 1868 – 1873

BRÜNNER HEBAMMEN-ZEITUNG Organ der Vereinigung österr. Hebammen mit dem Sitze in Brünn Brno 1910 – 1920

BRÜNNER ILLUSTRIERTE BLÄTTER Illustrierte Zeitschrift für Film, Theater, Sport und Humor Brno 1932, 1933

BRÜNNER KAPITALISTENBLATT UND FINANCIELLE NOTIZEN Brno 1896 – 1919

169

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BRÜNNER KIKERIKI Brno 1882, 1883

DER BRÜNNER LINTWURM Wahlblatt des deutsch-arischen Wahlblockes Brno 1920

BRÜNNER MERCUR Finanzielles Fachblatt für Besitzer von Wertpapieren Brno 1886 – 1904

BRÜNNER MERKUR Ziehungsliste und Annoncenblatt Brno 1871

BRÜNNER MONATSSCHRIFT FÜR TEXTIL-INDUSTRIE Oran des Vereines der Woll-Industriellen Mährens in Brünn und des Brünner Textil-Klubs. Publikations-Organ der k. k. Fach- schulen für die Textil-Industrie Brno 1894 – 1917 Monatlich

BRÜNNER MONTAGSBLATT Unabhängiges, unbestächliches, wirtschaftliches Organ des deutschen Mittelstandes Brno 1912 – 1929 Nachfolger: SUDETENDEUTSCHE VOLKSZEITUNG

BRÜNNER MORGENBLATT Brno

170

Tschechien

1852

BRÜNNER MORGENPOST Brno 1865 – 1926 Nachfolger: MORGENPOST Beilage zu BRÜNNER ZEITUNG

BRÜNNER MUSTERZEITUNG FÜR WOLLENE BUCKINSTOFFE MIT EINGEDRUCKTEN WEBEMUSTERN Brno 1872

BRÜNNER NEUE ZEITUNG Brno 1901 Vorgänger: BRÜNNER SONNTAGS-ZEITUNG

BRÜNNER NEUESTE NACHRICHTEN Brno 1914

BRÜNNER NEUHEITEN Brno 1889, 1890

BRÜNNER NEUIGKEITSBLATT Brno 1855, 1856

BRÜNNER POSTILLION Brno 1848

BRÜNNER PRESSE Brno

171

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1882 Beilage: VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER

BRÜNNER RUNDSCHAU Brno 1884, 1885

BRÜNNER SCHULBLATT Organ für Volkschul-Interessen Brno 1849 – 1852

BRÜNNER SONNTAGS-ZEITUNG Wochenschrift für Mähren und Schlesien Brno 1896 – 1900 Nachfolger: BRÜNNER NEUE ZEITUNG

BRÜNNER SPASSVOGEL Humoristische Wochenschrift Brno 1921

DER BRÜNNER STUDENT Brno 1935, 1936

BRÜNNER TAGBLATT Journal für Politik und soziales Leben Brno 1849

BRÜNNER TAGBLATT Brno 1902

172

Tschechien

BRÜNNER TAGBLATT Brno 1926 – 1928

BRÜNNER TAGBLATT Deutsche Tageszeitung in Böhmen und Mähren Brno 1940 – 1945 Vorgänger: VOLKSDEUTSCHE ZEITUNG

BRÜNNER TAGESPOST Tagblatt für das christlich-deutsche Volk Krnov 1929 – 1938 Vorgänger: TAGESPOST Beilagen: STERNE UND BLUMEN, UNSER SONNTAG

BRÜNNER TAGS-COURIER Politisches Volks-, Local- und Provinzialblatt Brno 1848 – 1850 Nachfolger: BRÜNNER WOCHEN-COURIER

BRÜNNER THEATERBLATT Kunst-, Konzert-, Vergnügungs- und Fremdenverkehrs-Anzeiger Brno 1895 – 1918

BRÜNNER THEATERBLÄTTER Brno 1942, 1943 Vorgänger: DIE DEUTSCHE BÜHNE

BRÜNNER VOLKSSTIMME Brno 1934

173

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BRÜNNER WECHSLER Brno 1872

BRÜNNER WOCHENBLATT Brno 1850, 1851

BRÜNNER WOCHENBLATT Wochenschrift zur Wahrung deutscher Interessen Brno 1904 – 1914

BRÜNNER WOCHENBLATT ZUR BELEHRUNG, UNTERHALTUNG UND GESELLIGES LEBEN Brno 1865

BRÜNNER WOCHEN-COURIER Brno 1851 Vorgänger: BRÜNNER TAGS-COURIER

BRÜNNER WOHNUNGS-BÖRSE Brno 1921, 1922

BRÜNNER ZEITUNG Brno 1755 – 1918 Beilagen: AMTSBLATT ZUR BRÜNNER ZEITUNG, BRÜNNER MORGENPOST, MORAVSKÉ NOVINY, MÄHRISCHE VOLKSZEI- TUNG

BRÜXER ANZEIGER

174

Tschechien

Most 1877 – 1888 Nachfolger: BRÜXER VOLKSZEITUNG

BRÜXER WOCHENBLATT Zeitschrift für das nordwestliche Böhmen Most 1873

BRÜXER VOLKSZEITUNG Vormals „Brüxer Anzeiger“ Most 1888 – 1898 Vorgänger: BRÜXER ANZEIGER

BRÜXER ZEITUNG Most 1879 – 1925

BUCHBINDER-RUNDSCHAU Organ des Verbandes der Buchbindergehilfen und verwandten Berufe in der Tschechoslowakischen Republik Brno 1921 – 1937

DER BUCHHÄNDLER Monatsschrift und Ankündigungsblatt für Buchkunst- und Musikalienhandel und das Antiquariat in der Tschechoslowakei Česká Lípa 1920 – 1935 Hrsg.: J. Künstner

BUDWEISER ANZEIGER Budějovice 1872

175

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BUDWEISER BOTE Conservatives Organ für Süd- und Westböhmen Budějovice 1885 – 1895 Beilage: PRACHATITZER POST

BUDWEISER KREISBLATT Budějovice 1851 – 1919

BUDWEISER ZEITUNG Budějovice 1873 – 1930

DIE BÜHNE Brno 1923 – 1938

DER BUND Burschenschaftliche Blätter aus der tschechoslowakischen Republik Brno 1935

BUNDESBLÄTTER DES TECHELETH LAWAN Nový Jičín 1926 – 1929

BÜRO-ZEITSCHRIFT FÜR FIRMEN, BUCHHALTUNGS-BEAMTE UND ANDERE ANGESTELLTE Zeitschrift für Wirtschaftswissenschaft und kaufmännische Praxis Brno 1932 – 1936 Vorgänger: ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS

176

Tschechien

DIE ČECHOSLOWAKISCHE BRIEFMARKE Offizielles Organ der Spezialsammler tschechoslowakischer Briefmarken Brno 1927

ČECHOSLOWAKISCHE SCHUHINDUSTRIEZEITUNG Jihlava 1927

C-G-K-PRESSEKORRESPONDENZ Svitavy 1936 – 1939

CARLSBADER CURLISTE Karlovy Vary 1795 – 1896 (?)

CENTRALBLATT DER NATURHEILVEREINE MÄHRENS Brno 1899 – 1901 Vorgänger: MITTEILUNGEN DES NATURHEIL (KNEIP)- VEREINES IN BRÜNN

CENTRALBLATT FÜR DIE MÄHRISCHEN LANDWIRTE Organ der k. k. mähr.-schles. Landwirtschaftsgesellschaft Brno 1892 – 1898 Vorgänger: MITTEILUNGEN DER K. KJ. MÄHR.-SCHLES. GESELLSCHAFT ZUR BEFÖRDERUNG DES ACKERBAUES-, DER NATUR- UND LANDESKUNDE IN BRÜNN Beilagen: NOTIZENBLATT DER HIST. STAT. SEKTION DER K. K. M.- SCHL. GESELLSCHAFT, NOTIZENBLATT DES VEREINES FÜR DIE GESCHICHTE MÄHRENS UND SCHLESIENS

CHRISTLICHE AKADEMIE

177

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Deutsches Organ des Vereines „Christliche Akademie zu Prag“. Monatsschrift Praha 1876 – 1901 Red.: E. Langer, F. Scharwort, A Matyáš Druck: Cyrillo-Methodische Buchdruckerei

CHRISTLICHES FAMILIENBLATT FÜR STADT UND LAND Šumperk 1899 – 1901

CHRISTLICHES VOLKSBLATT FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Christlich-sociales Organ für Nordmähren Šternberk 1910, 1911

COMMERS-ZEITUNG DER ABITURIENTEN DER PRAGER HAN- DELS-AKADEMIE Praha 1890

CONCORDIA Stellen- und Geschäfts-Anzeiger Mit einem Anhang von Romanen, Novellen, Tagesneuigkeiten, Humoristischem und Illustrationen Teplice 1868, 1869

CONSTITUTIONELLER BOTE Brno 1849

CONSTITUTIONELLER COURIER FÜR STADT UND LAND Znojmo 1848, 1849

178

Tschechien

CORRESPONDENZBLATT DES VEREINES DEUTSCHER ÄRZTE IN REICHENBERG UND UMGEBUNG Liberec 1891 – 1921

COURIER Internationales Anzeigeblatt für Handel, Gewerbe, Industrie, Agricultur und neueste Erfindungen Kroměříž 1880

COURIER FÜR TEPLITZ-SCHÖNAU UND UMGEBUNG Teplice 1889, 1890

DIE DEBATTE Organ der revolutionären Sozialisten Brno 1936 – ?

DEBORAH (DIE BIENE) Ein Volksblatt zur Belehrung für Israeliten, zunächst das weibliche Geschlecht Praha 1865

DEUTSCHARISCHES TAGBLATT Brno 1925 – 1927

DER DEUTSCHBÖHME Praha 1880

DEUTSCH-BÖHMISCHE ERZGEBIRGS-NACHRICHTEN Organ für Politik, Volkswirthschaft und alle Zweige der Industrie

179

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Duchcov 1873 – 1886 (?)

DEUTSCH-BÖHMISCHER NORD-WEST-COURIER Organ für Politik, Volkswirtschaft und alle Zweige der Industrie Duchcov 1873, 1874

DER DEUTSCHE ANGESTELLTE Zeitschrift der Ortsgruppe Brünn des D. H. V. Deutschen Handels- und Industrieangestellten – Verbandes – Gewerkschaft der deutschen Privatangestellten Brno 1927 – 1938

DER DEUTSCHE ARBEITER Zeitschrift der arbeitenden deutschen Stände in Oesterreich Moravská Třebová 1898 – 1903 Vorgänger: DER DEUTSCHE GEHILFE Nachfolger: MITTEILUNGEN AUS DER DEUTSCHEN ARBEITER- SCHAFT OESTERREICHS

DEUTSCHE ARBEITERJUGEND Jihlava 1911, 1912

DEUTSCHE BAUERN-ZEITUNG Politische Halbmonatschrift Krumlov 1885 – 1888

DEUTSCHE BAUERNZEITUNG Unabhängiges, radikal deutsches politisches und wirtschaftliches Wochenblatt Brno, Hustopeče (später)

180

Tschechien

1901 – 1909

DEUTSCHE BAUMEISTER-ZEITUNG Erste Fachzeitschrift für das gesamte Bauwesen der tschechoslo- wakischen Republik Amtsblatt der Genossenschaften der Baumeister für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Reichenberg, der Kammer- sprengel Eger, Sitz Karlsbad, des Vereines der deutschen Baumeister für Böhmen in Prag, für Mähren und Schlesien in Brünn, der ständigen Delegation der deutschen Baumeister der Republik und der sonstigen Mitglieder des Baumeistergewerbes Brno 1922 – 1932

DEUTSCHE BESKIDEN-ZEITUNG Organ für das deutsche Volk im Bannkreis der Beskiden Frýdek 1934 – 1937 (?)

DEUTSCHE BLÄTTER Cheb 1887 – 1890

DEUTSCHE BÖHMERWALDZEITUNG Krumlov 1891 – 1913

DIE DEUTSCHE BÜHNE Mittheilungen des Theaters der Stadt Brünn Brno 1941, 1942 Vorgänger: DER AUFBAU Nachfolger: BRÜNNER THEATERBLÄTTER

DEUTSCHE BÜRGERZEITUNG Olomouc

181

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1883

DER DEUTSCHE ESPERANTIST Bystřice 1903

DER DEUTSCHE GEHILFE Organ der deutschen Gehilfen Oesterreichs Moravská Třebová 1897, 1898 Nachfolger: DER DEUTSCHE ARBEITER

DER DEUTSCHE GEMEINDEVORSTEHER IN MÄHREN Brno 1909, 1910

DEUTSCHE GENOSSENSCHAFTSBLÄTTER Olomouc 1872 – 1875

DEUTSCHE GENOSSENSCHAFTSZEITUNG Organ für die Interessen des deutschen Gewerbestandes Brno 1891 – 1904 Beilage zu DEUTSCHES BLATT

DER DEUTSCHE GEWERKSCHAFTER Verbandsblatt des Allgemeinen deutschen Gewerkschaftsverban- des Šumperk 1919 – 1930

DER DEUTSCHE GEWERKSCHAFTSFÜHRER Šumperk 1933, 1934

182

Tschechien

Vorgänger: GEWERKSCHAFTSKORRESPONDENZ DES GEWERK- SCHAFTSVERBANDES DEUTSCHER ARBEITER

DEUTSCHE GRENZWACHT Unabhängiges deutsch-volkliches Wochenblatt Ostrava 1897

DAS DEUTSCHE HANDWERK Liberec 1891

DER DEUTSCHE HANDWERKSMEISTER Klášterec nad Ohří 1888 – 1898

DEUTSCHE HOCHSCHULE Organ der deutschen Studentenschaft Praha 1882 – 1886

DEUTSCHE HOCHSCHUL-ZEITUNG FÜR DIE TSCHECHO- SLOWAKEI Mit den Mitteilungen des Sudetendeutschen Korrespondenzbu- reaus für ausländische Hochschul- und Studentenangelegenheiten Praha 1921, 1922 Beilage zu DEUTSCHE ZEITUNG BOHEMIA (BOHEMIA)

DEUTSCHE ILLUSTRIERTE BLÄTTER FÜR DIE TSCHECHOSLO- WAKISCHE REPUBLIK Ostrava, Krnov 1921 – 1933 (?)

DEUTSCHE ILLUSTRIERTE WOCHE Opava

183

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1921 – 1938 Beilage zu DEUTSCHE WOCHE

DER DEUTSCHE IMKER AUS BÖHMEN Monatschrift für die Interessen der Bienenzucht Organ des deutschen bienenwirthschaftlichen Centralvereines für Böhmen Děčín 1888 – 1895

DEUTSCHE JUGENDBLÄTTER Opava 1920 – 1924 Beilage zu DEUTSCHE WOCHE

DIE DEUTSCHE KEULE Olomouc 1888

DEUTSCHE KONDITORZEITUNG FÜR TSCHECHOSLOWAKEI Zentralorgan für die Zuckerbäcker, Lebzelter, Kanditen- Erzeuger, Schokolade-, Tragant-, Zuckerwaren-, Marcipan-, Biskuit-, Waffel-, Zwieback- und Teigwaren-Fabrikation, sowie deren verwandte Gewerbe in der Tschechoslowakischen Repub- lik. Offizielles Organ des Landesverbandes der Genossenschaften der Zuckerbäcker mit deutscher Verhandlungssprache in Böhmen und der Genossenschaft der Zuckerbäcker Westschlesiens Opava 1920 – 1938

DAS DEUTSCHE KUHLÄNDCHEN Geschichts- und Kulturbilder aus alter und neuer Zeit Nový Jičín 1919, 1920 Nachfolger: DAS KUHLÄNDCHEN

184

Tschechien

DEUTSCHE LANDWACHT Mitteilungen und Fachblatt der Organisation der deutschen Landwirte Mährens Brno 1913

DEUTSCHE LANDWACHT Mitteilungs- und Fachblatt der Organisation der deutschen Landwirte Mährens Brno 1927 – 1938 Vorgänger: LANDWACHT

DER DEUTSCHE LANDWIRTH Organ für die fortschrittlichen deutschen Landwirthe Böhmens Litoměřice 1882 – 1889

DER DEUTSCHE LANDWIRT Organ des Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Zentral- verbandes für Böhmen Praha 1913 – 1938 Hrsg.: Deutscher Land- und Forstwirtschaftlicher Zentralverband für Böhmen Beilage: LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN

DER DEUTSCHE LANDWIRTH FÜR SÜDBÖHMEN Illustrirte land-und forstwirthschaftliche Zeitschrift Budějovice 1885 – 1894

DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTLICHE VEREINSZEITUNG Organ des land- und forstwirtschaftlichen Vereines in Stadt Liebau, des deutschen Vereines zur Förderung des Acker- und

185

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Gartenbaues in Olmütz, des land- u. forstwirtschaftlichen Vereines in M. Trübau und der deutschen landw. Genossenschaft der mähr.-böhm. Grenzbezirke Zwittau, Leitomischl und Policzka. Brno 1891 – 1904 Beilage zu DEUTSCHES BLATT

DEUTSCHE LANDZEITUNG Zeitschrift zur Vertretung der Interessen des deutschen Bauern-, Handels-, Gewerbe- und Arbeiterstandes. Organ der Organisation der deutschen Landwirte Mährens Brno 1913, 1914 Vorgänger: DER GEMEINDEBOTE

DEUTSCHE LANDZEITUNG Wochenblatt zur Vertretung der Interessen des deutschen Landvolkes Brno 1919 – 1926 Vorgänger: AGRARISCHE WACHT Nachfolger: LANDWACHT

DEUTSCHE MÄHRISCH-SCHLESISCHE POST Unabhängiges Organ für das Christliche Volk Olomouc 1912, 1913

DEUTSCHE POST FÜR SUDETENLAND Opava 1918 – 1945 Titeländerung: DEUTSCHE POST (ab 1918), NEUES TAGBLATT FÜR SCHLESIEN UND NORDMÄHREN (1934-1938), DEUTSCHE POST FÜR SUDETENLAND (1938-1940), DEUTSCHE POST (Amtliches Blatt der NSDAP für Ostsudetenland, 1941-1945)

186

Tschechien

Vorgänger: TROPPAUER ZEITUNG

DEUTSCHE PRESSE Zeitschrift für Brünner Kommunalpolitik Brno 1904

DEUTSCHE PRESSE Wochenschrift für den deutschen Gewerbe- und Handelsstand in Mähren und Schlesien. Landesparteiorgan der Deutschen Gewerbepartei. Zugleich Verbandsorgan des Landesverbandes der Handelsgenossenschaften und kaufmännischen Gremien mit deutscher Geschäftssprache in Mähren. Des Vereines mährischer Kaufleute und des Landesverbandes der Genossenschaften der Fleischhauer und Fleischselcher Mährens Brno 1922 – 1927 Vorgänger: MÄHRISCHE PRESSE

DEUTSCHE RUNDSCHAU Wochenschrift zur Förderung der nationalen Schutzbestrebungen der deutschen in Böhmen Praha 1895, 1896

DEUTSCHE RUNDSCHAU Freisinniges Wochenblatt für den Reichsrathswahlbezirk Mähr. Weisskirchen Hranice 1901, 1902 Nachfolger: MÄHRISCH-SCHLESISCHE DEUTSCHE RUNDSCHAU

DEUTSCHE RUNDSCHAU Unabhängige Zeitung für die Bezirke Stadt Olbersdorf, Hotzen- plotz, Hennersdorf und Umgebung Město Albrechtice

187

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1930 – 1937

DEUTSCHE SÄNGERZEITUNG AUS BÖHMEN Litoměřice 1891 – 1897 (?)

DEUTSCHE SCHLESISCHE GEWERBEZEITUNG Politische Wochenschrift für den deutschen Gewerbe- und Handelsstand in Schlesien Landesparteiorgan der Deutschen Gewerbepartei Brno 1923 – 1927

DEUTSCHE STIMMEN Freies, unabhängiges Organ für deutsches Leben und Streben Praha 1880, 1881

DEUTSCHE STIMMEN AUS MÄHREN Politische Wochenschrift Prostějov 1882 – 1933

DEUTSCHE STIMMEN AUS MÄHRISCH NEUSTADT UND UMGE- BUNG Uničov, Olomouc (später) 1907

DEUTSCHE STIMMEN FÜR MÄHREN Brno 1875

DEUTSCHE STIMMEN FÜR MÄHREN Politisches Wochenblatt Prostějov 1882 – 1918

188

Tschechien

DER DEUTSCHE TABAKARBEITER Fachblatt der Gewerkschaft der deutschen Tabakarbeiter und Arbeiterinnen in der tschechoslowakischen Republik Šumperk 1929 – 1933

DEUTSCHE VERBANDS-FEUERWEHR-ZEITUNG Gemeinnützige Blätter für das Feuerwehrwesen Brno 1920 – 1925 Vorgänger: OESTERREICHISCHE VERBANDS-FEUERWEHR- ZEITUNG

DAS DEUTSCHE VOLK Sudetendeutsche Jungenzeitschrift Frýdek 1937, 1938 Nachfolger: DER JUNGE

DEUTSCHE VOLKSBLÄTTER Ein Unterhaltungsblatt für Jedermann Kamenice 1865 – 1867

DER DEUTSCHE VOLKSBOTE Deutschvolkliche Wochenschrift Praha 1890 – 1894

DEUTSCHE VOLKSFORSCHUNG IN BÖHMEN UND MÄHREN Brno 1939 – 1944 (?)

DEUTSCHE VOLKSSCHRIFT Deutschnationales Fortschrittsorgan für Nordböhmen

189

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Bílina 1885 – 1898

DEUTSCHE VOLKSWEHR Organ der deutschen Volkspartei für Süd- und Westböhmen Praha 1867 – 1878

DEUTSCHE VOLKSWEHR Organ der arbeitenden Stände des deutschen Volkes in Südwest- mähren. Deutschsociales Parteiblatt Jihlava, Zábřeh (ab 1913) 1909 – 1918

DEUTSCHE VOLKSWEHR Organ für das deutsche Volk des ostmährisch-schlesischen Industriegebietes Frýdek 1913 – 1933

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Politische Wochenschrift Praha 1867 – 1878

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Praha 1882, 1883

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Wochenblatt für das nordwestliche Böhmen Karlovy Vary 1885 – 1929

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Liberec

190

Tschechien

1885 – 1919

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG FÜR DAS KÜHLANDCHEN (UND DEN ANGRENZENDEN SUDETENGAU) Blatt für Deutschtum und Freiheit Nový Jičín 1920 – 1933

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG FÜR DEN NEUTITSCHEINER KREIS Organ der liberalen deutschen Partei Nový Jičín 1888 – 1919 Vorgänger: NEUTITSCHEINER WOCHENBLATT FÜR STADT UND LAND Nachfolger: DEUTSCHE VOLKSZEITUNG FÜR DAS KÜHLAND- CHEN (UND DEN ANGRENZENDEN SUDETENGAU)

DEUTSCHE WACHT Völkisches Blatt für die Iglauer Sprachinsel Jihlava 1901 – 1919

DEUTSCHE WACHT Deutsch-demokratisches Organ Brno 1905 – 1907

DEUTSCHE WACHT Völkisches Wochenblatt für Nordmähren Zábřeh 1926 – 1941 Vorgänger: DEUTSCHE WACHT FÜR DIE BEZIRKE HOHEN- STADT, MÜGLITZ UND SCHILDBERG

DEUTSCHE WACHT AN DER MIESA Stříbo

191

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1891 – 1919

DEUTSCHE WACHT FÜR DIE BEZIRKE HOHENSTADT, MÜGLITZ UND SCHILDBERG Zábřeh 1901 – 1925 Nachfolger: DEUTSCHE WACHT

DER DEUTSCHE WÄHLER Wahlzeitung der vereinigten deutschen Parteien des Wahlkreises Iglau – Znaim – Nikolsburg Znojmo 1920

DER DEUTSCHE WÄHLER Zeitung des Deutschen Wahlblocks für den Kreis Brünn Brno 1920

DER DEUTSCHE WÄHLER Wahlzeitung der Deutschdemorkatischen Freiheitspartei Jihlava 1925

DIE DEUTSCHE WARTE Deutsch-völkische Wochenschrift für Mähren und Schlesien Olomouc 1900 – 1902

DEUTSCHE WARTE Demokratische Wochenschrift für deutsche Politik und soziale Reform Olomouc 1909

DEUTSCHE WARTE

192

Tschechien

Halbwochenschrift für Nordmähren Šumperk 1907 – 1914

DEUTSCHE WOCHE Familien-Wochenblatt für das deutsche Volk der ganzen Tschechosl- Republik Opava 1920 – 1942 Beilagen: DEUTSCHE JUGENDBLÄTTER, DEUTSCHE IL- LUSTRIERTE WOCHE

DEUTSCHE WOCHENSCHAU Brno 1920, 1921

DEUTSCHE ZEITUNG Tagblatt mit volkswirtschaftlichem Tetil Olomouc 1919 – 1933

DEUTSCHE ZEITUNG FÜR DAS ALTVATERGEBIET Bruntál 1919 – 1929 Vorgänger: DEUTSCHE ZEITUNG FÜR SUDETENLAND

DEUTSCHE ZEITUNG FÜR SUDETENLAND Bruntál 1881 – 1919 Nachfolger: DEUTSCHE ZEITUNG FÜR DAS ALTVATERGEBIET

DEUTSCHE ZEITUNGSWELT Zeitungen für die socialen, materiellen und alle sonstigen Standes- und Fachinteressen der deutschen Schriftleiter und Schriftsteller, sowie für diejenigen der gesamten deutschen Zeitungswelt

193

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Olomouc 1905

DEUTSCHER BAUERNBOTE Organ der deutschen Bauernschaft Oesterreichs in allen wissen- schaftlichen und politischen Angelegenheiten Brno 1899 – 1903 Nachfolger: DORFZEITUNG

DEUTSCHER BOTE Lokal- und Anzeigeblatt für die Städte Plan, Marienbad, Tachau, Tschernoschin, Mies und Königswart mit Umgegend. Vormals „DER ERZÄHLER AUS DEM BÖHMERWALDE“ Planá 1891 – 1893 Vorgänger: DER ERZÄHLER AUS DEM BÖHMERWALDE

DEUTSCHER BOTE Politisches Organ für den Reichsraths- Wahlbezirk Mähr. Weisskirchen, Leipnik, Bodenstadt, Hof, Libau, Bärn und Bautsch. Hranice 1896, 1897

DEUTSCHER GEWERBEBUND Zeitschrift für das gesammte Gewerbewesen Organ des deutschen Gewerbebundes für Böhmen Praha 1889, 1890

DEUTSCHER LANDRUF FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Wochenblatt des Bundes der Landwirte, politische Partei des deutschen Landvolkes Brno 1921 – 1931

194

Tschechien

Nachfolger: DEUTSCHER LANDRUF FÜR MÄHREN, SCHLESIEN UND SLOWAKEI

DEUTSCHER LANDRUF FÜR MÄHREN, SCHLESIEN UND SLOWA- KEI Wochenblatt des Bundes der Landwirte, politische Partei des deutschen Landvolkes Brno 1931 – 1935

DEUTSCHER LEHRERFREUND Znojmo 1889 – 1898

DEUTSCHER MAHNRUF Deutsch-völkisches Wochenblatt für Znaim Znojmo 1907 – 1919 Vorgänger: ZNAIMER DEUTSCHER MAHNRUF

DEUTSCHER SCHIFFER Organ für Schiffer und Schiffahrtsinteressenten Děčín 1895 – 1897

DEUTSCHER SCHULWART Monatschrift zur Wahrung deutscher Schul-Erziehung und Volksbelänge Brno 1906 – 1914 Monatlich

DEUTSCHER TAG Ostrava 1933

195

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DEUTSCHER VOLKSFREUND Ehemals Volksbote Christliches Wochenblatt für die mährisch-schlesische Bevölke- rung Zugleich Organ des Volksbundes Deutscher Katholiken Krnov 1875 – 1938 Beilage: UNSER SONNTAG

DEUTSCHER VOLKSRAT Pressemitteilungen des deutschen Volksrates für Ostschlesien Těšín 1919

DEUTSCHER VOLKSRUF Los von Rom Eigenthum und Organ des „Deutschen Reformbund“ Olomouc 1903

DEUTSCHER VOLKSWART In den Sudeten- und Karpathen-Ländern Frýdek 1937, 1938

DEUTSCHER VOLKSWILLE Brno 1907 – 1909

DEUTSCHES BERGLAND Monatsschrift für Wandern, Wintersport und Fremdenverkehr Zábřeh 1925 – 1938 Beilagen: BERGLAND-NACHRICHTEN, MITTEILUNGEN DES BESKIDENVEREINES

196

Tschechien

DEUTSCHES BLATT Deutsch-nationale Zeitschrift Brno 1888 – 1905 Beilagen: DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTLICHE VEREINSZEI- TUNG, DEUTSCHEN GENOSSENSCHAFTSZEITUNG

DEUTSCHES BLATT Chomutov 1895 – 1897

DEUTSCHES BLATT Brno 1906, 1907 Nachfolger: UNSER VOLKSBLATT FÜR SÜDMÄHREN

DEUTSCHES FAMILIENBLATT Brno 1911

DEUTSCHES JUGENDLAND FÜR KATHOLISCHE MÄDCHEN Krnov 1921 – 1936

DEUTSCHES LANDWIRTSCHAFTLICHES GENOSSENSCHAFTS- BLATT FÜR BÖHMEN UND MÄHREN Brno 1940 Vorgänger: DEUTSCH-MÄHRISCHES GENOSSENSCHAFTSBLATT

DEUTSCHES LEIPAER VOLKSBLATT Unabhängiges deutschnationales Organ für Nordböhmen Lípa 1893, 1894

DEUTSCHES MAHNWORT

197

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Ostrava-Přívoz 1911, 1912

DEUTSCHES NORDMÄHRERBLATT Olomouc 1899 – 1904 Beilage: EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE FÜR NORDMÄHREN

DEUTSCHES SCHULBLATT AUS BÖHMEN Praha 1869, 1870

DEUTSCHES SÜDMÄHRERBLATT Hustopeče 1890

DEUTSCHES SÜDMÄHRERBLATT Wochenschrift für die Interessen des deutschen Südmährerlandes Brno 1904 – 1914 Wöchentlich

DEUTSCHES VOLKSBLATT Unabhängiges politisches Organ für Nordwestböhmen Chomutov 1887 – 1925 (?)

DEUTSCHES VOLKSBLATT Olomouc 1890

DEUTSCHES VOLKSBLATT Deutsche national-sozialistische Wochenschrift für Nordmähren Šumperk 1918 – 1922 Vorgänger: FREIE VOLKSSTIMME

198

Tschechien

Nachfolger: NEUE ZEIT

DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR MÄHREN Olomouc 1872 – 1880

DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Deutschnationale politische Wochenschrift Šternberk 1891 – 1918 Vorgänger: LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR NORD- MÄHREN

DEUTSCHES VOLKS- UND GEWERBEBLATT Deutsch-völkliche Zeitschrift für Stadt und Land Šternberk 1897, 1898 Beilage: LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER

DEUTSCHES WIRTSCHAFTSBLATT Zeitschrift für Industrie, Handel, Gewerbe, Angestellte sowie für jeden Haushalt Brno 1921

DEUTSCHES WITKOWITZER WOCHENBLATT Ostrava, Vítkovice 1899, 1900

DEUTSCHES WOCHENBLATT Sonntagsblatt für das christlich-deutsche Volk Krnov 1927 – 1945 Vorgänger: DAS VOLK

DEUTSCH-MÄHRISCHE HEIMAT

199

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Blätter für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege. Zeitschrift des Centralverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Mährens und Schlesiens in Brünn Brno 1915 – 1927 Nachfolger: DEUTSCHMÄHRISCH-SCHLESISCHE HEIMAT Beilage zu DEUTSCH-MÄHRISCHES GENOSSENSCHAFTSBLATT

DEUTSCHMÄHRISCH-SCHLESISCHE HEIMAT Blätter für Heimatschutz und ländliche Wohlfahrtspflege Brno 1928 – 1938 Vorgänger: DEUTSCH-MÄHRISCHE HEIMAT Beilagen: DIE DORFJUGENDGEMEINSCHAFT, FAMILIENKUNDLI- CHE BEILAGE, DER PFLUG, ZEITIGE ÄHREN

DEUTSCH-MÄHRISCHE VOLKSZEITUNG Deutsch-radikales Landesparteiblatt Brno 1914

DEUTSCH-MÄHRISCHES AERZTEBLATT Monatschrift des Centralvereines duetscher Aerzte in Mähren Brno 1909 – 1919 (?) Vorgänger: KORRESPONDENZ-BLÄTTER DER DEUTSCHEN AERZTE IN MÄHREN

DEUTSCH-MÄHRISCHES GENOSSENSCHAFTSBLATT Genossenschaftliche Mitteilungen des Centralverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Mährens und Schlesiens in Brünn Brno 1903 (?) – 1918 – 1939 Nachfolger: DEUTSCHES LANDWIRTSCHAFTLICHES GENOSSEN- SCHAFTSBLATT FÜR BÖHMEN UND MÄHREN

200

Tschechien

Beilagen: ERSTE ÖST. LANDWIRTSCHAFTLICHE UND FORST- WIRTSCHAFTLICHE VERSICHERUNG UND VOLKSWIRTSCHAFT, DIE GENOSSENSCHAFTLICHEN MITTEILUNGEN, VERLAUTBARUN- GEN DER DEUTSCHEN SEKTION DES MÄHR. LANDESKULTUSRATES, DEUTSCH-MÄHRISCHE HEIMAT

DEUTSCH-MÄHRISCHES SCHULBLATT Organ des Deutsch-mährischen Lehrerbundes Brno 1898 – 1918 – 1938 (?) Beilagen: JUNGLEHRER

DER DEUTSCHNATIONALE GEMEINDEVERTRETER Zeitschrift der deutschen Nationalpartei für Fragen der Selbst- verwaltung Krnov 1931 – 1933 (?)

DER DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHE TABAKARBEITER Zeitschrift des „Reichsbundes deutscher Tabakarbeiter und Arbeiterinnen Österreichs“ Jihlava 1911 – 1913

DEUTSCH-VÖLKISCHE SÜDMÄHRERZEITUNG Deutsch-radikales Parteiblatt Brno 1914

DHV-MITTEILUNGEN Zeitschrift der Ortsgruppe Jägerndorf des DHV, Deutschen Handels- und Industrieangestellten-Verbandes, Gewerkschaft deutscher Angestellter Krnov 1929 – 1938

201

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DONAU-MERKUR Brno 1889

DER DORFBOTE Ein Wochenblatt zur Belehrung und Unterhaltung für das deutsche Landvolk České Budějovice 1913 – 1945 Wöchentlich Darin aufgegangen: DER HANDWERKER Beilagen: DER PRAKTISCHE LANDWIRT, DER FEIERABEND, GESUNDHEITSPFLEGE AUF DEM LANDE

DIE DORFJUGENDGEMEINSCHAFT Brno 1929, 1930 Beilage zu DEUTSCHMÄHRISCH-SCHLESISCHE HEIMAT

DORFZEITUNG Ein Wegweiser für die deutsche Bauernschaft Oesterreichs in allen wissenschafftlichen und politischen Angelegenheiten Brno 1899 – 1903 Beilagen: AUS DEM DORFLEBEN, DER MÄHRISCHE GENOSSEN- SCHAFTER, ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER HAUS UND LANDWIRTSCHAFT Vorgänger: DEUTSCHER BAUERNBOTE

DRAHTNACHRICHTEN ÜBER KRIEGSEREIGNISSE Znojmo 1914

DER DRUCKTEUFEL Znojmo 1909, 1910

202

Tschechien

DUXER STENOGRAFENBLATT Duchcov 1875 – 1886

DUXER WOCHENBLATT Organ für Gemeinde-, Bezirks- und montanistische Interessen Duchcov 1873 – 1886

DUXER ZEITUNG Organ für Dux, Klostergrab, Ossegg und Umgebung Duchcov 1886 – 1921

ECHO DES VEREINES ABSOLVIRTER PRAGER HANDELS- AKADEMIKER IN PRAG Praha 1895 – 1903

ECHO IN ZNAIM Znojmo 1899

ECHO VON DER ELBE Nachrichten aus Bodenbach und Umgebung für Industrie, Handel und Gewerbe Podmokly 1874 – 1876

EGERER ANZEIGER Wochenschrift für gemeinnützige Interessen Cheb 1847 – 1868

EGERER STENOGRAFENBLATT

203

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Cheb 1887 – 1891

EGERER VOLKSZEITUNG Karlovy Vary 1890 – 1929

EGERER ZEITUNG Politische Wochenschrift Cheb (?) 1868 – 1914

EGERIA Deutsche Eichenblätter für Presse und Literatur Cheb 1863, 1864

EGERLÄNDER LANDBOTE Land- und forstwirthschaftliche Zeitschrift Cheb 1892 – 1894

EGERLÄNDER ZEITUNG Politisches Organ für Eger, die Stadt- und Landgemeinden des Egerer Kreises und die westböhmischen Curorte Cheb 1884 – 1890

EGERWELLEN Illustrirtes Unterhaltungsblatt für das Egerland Cheb 1883

EINHEITSFRONT Wahlzeitung für den Wahlkreis Brünn Brno

204

Tschechien

1925

EINTRACHT Südmährisches fortschrittliches Partei-Organ Hodonín 1896 – 1899

DIE EINTRACHT - SVORNOŠT Südmährisches fortschrittliches Parteiorgan Hodonín Nr. 1 4. Jan. 1896 - Nr. 24 19. Dez. 1896 14-tägig Folio Red.: Franz Peschta Inhalt: Personal-Nachrichten, Vereins-Nachrichten, Feuilleton, Vermischtes, Inserate Dt., tschech.

DIE EISENBAHN Fachblatt für Eisenbahnwesen Praha 1875

EISENBAHNZEITUNG Liberec 1889 – 1891

ELBE-BLÜTHEN Raudnitzer beletristische Monatschrift Roudnice 1863, 1864

ELBEZEITUNG Ústí nad Labem 1873 – 1920

205

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ELBOGENER NACHRICHTEN Wochenblatt für Stadt und Bezirk und Organ für den landwirth- schaftlichen Verein von Elbogen, Schlaggenwald und Umge- bung, sowie für den von Chodau und Umgebung Loket 1879

ELBOGEN-SCHLAGGENWALDER ANZEIGER Wochenblatt für Gemeindeleben, Industrie und Landwirthschaft Loket 1881

ELITE Illustrierte Revue Gesellschaft, Theater, Film, Mode, Sport Brno 1924, 1925

ELTERNBRIEF DER ADOLF HITLER-SCHULE „IGLAU“ Jihlava 1944

ENTOMOLOGISCHE NACHRICHTEN Organ für Entomologie und entomologische Hilfsmittel Opava 1928 – 1933

DIE EPOCHE Grosses politisches Journal Praha 1878 – 1880 Täglich

ERFINDUNGEN UND ERFAHRUNGEN Monatsschrift für den Fortschritt in der Technik Brno

206

Tschechien

1938 Nachfolger: WERKSTOFF UND KONSTRUKTION

ERIK JAN HANUSSENS ILLUSTRIERTE WOCHENSCHRIFT Brno 1927, 1928

ERINNERUNGEN Ilustrirte Blätter für Ernst und Humor Praha 1863, 1864

ERNST UND SCHERZ Mährisch.-schlesische Blätter für Landwirtschaft, Gewerbe, Poesie, Kunst, Theater, Novelistik etc. Šumperk 1860 – 1863

ERSTE ALLGEMEINE BRAUER- UND HOPFENREVUE Unabhängiges, wissenschaftliches Centralorgan und Weltrevue für die gesammte Brauindustrie, den Hopfenbau und Hopfenhan- del Chomutov 1894 – 1897

ERSTE BRÜNNER VERKEHRZEITUNG Brno 1903, 1904

ERSTE OLMÜTZER KÄSEZEITUNG Olomouc 1899 Nachfolger: OLMÜTZER KÄSEZEITUNG

ERSTE ÖST. LANDWIRTSCHAFTLICHE UND FORSTWIRTSCHAFT- LICHE VERSICHERUNG UND VOLKSWIRTSCHAFT

207

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1916 Beilage zu DEUTSCH-MÄHRISCHES GENOSSENSCHAFTSBLATT

ERSTE STENOGRAPHISCHE FRAUENZEITUNG Brno 1896

ERSTER ÖSTERR.-UNGAR. CENTRAL-ANZEIGER FÜR MUSIKER. PRVNÍ RAK.-UHER. OZNAMOVATEL PRO HUDEBNÍKY Nymburk 1892, 1893 Hrsg.: V. Vorlíček

ERSTER PRAGER GESCHÄFTS- UND WOHNUNGS-ANZEIGER Praha 1884 – 1886

ERWERBS-RUNDSCHAU Bezugsquellen-, Neuheiten- und Geschäfts-Anzeiger Brno 1929 – 1932

DER ERZÄHLER Znojmo 1865

DER ERZÄHLER AUS DEM BÖHMERWALDE Lokal- und Unterhaltungsblatt für die deutschen Bewohner des Böhmerwaldes Krumlov 1879 – 1884

DER ERZÄHLER AUS DEM BÖHMERWALDE Železná Ruda 1890

208

Tschechien

Nachfolger: DEUTSCHER BOTE

ERZGEBIRGS-ZEITUNG Organ der Touristen-Vereine des böhm. Erz- und Mittelgebirges Teplice 1880 – 1928 (?)

EUCHARISTISCHE BLÄTTER Světlá (?) 1888 – 1891

EVANGELISCHE REFORMIERTE BLÄTTER Ein Organ zur Förderung des internationalen Verkehrs der evang.-reform. Kirche Praha 1892 – 1896

EVANGELISCHE WORTE Eine Halbmonatsschrift für evang. Christen Brno 1902, 1903

EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE FÜR NORDMÄHREN Deutsch-evangelische Monatsschrift Olomouc 1903 – 1907 (?) Beilage zu DEUTSCHER NORDMÄHRERBLATT

EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT DER DEUTSCHEN EVANGE- LISCHEN GEMEINDE OBERRUFER Rýmařov 1936, 1937

EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT FÜR BRÜNN UND DIE ZWEIGGEMEINDE LUNDENBURG-EISGRUB, NIKOLSBURG Brno

209

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1930

EVANGELISCHES LEBEN Eine Monatsschrift für Glaube, Volkstum und Kultur für die deutschen evangelischen Gemeinden in den Sudetenländern Nový Jičín 1933 – 1935

DIE EVIDENZ Informative Monatsschrift für die Geschäfts und Steuerpraxis Ostrava 1938

FACHBLATT DEUTSCHER FRISEURE IN MÄHREN Organ der mährischen Friseurgenossenschaften, Meisterverbin- dungen und Sektionen Brno 1922 – 1933

FACHBLATT DER GAST- UND KAFFEEHAUS-INHABER FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Brno 1902 – 1913 Nachfolger: MÄHRISCH-SCHLESISCHE GAST-GEWERBE- ZEITUNG

FACHBLATT DES INTERNATIONALEN VEREINES DER GAST- UND KAFFEEHAUS-INHABER MÄHRENS Brno 1897 – 1902

FACHBLATT FÜR DIE INTERESSEN DER ARBEITER, ARBEITE- RINNEN UND ANGESTELLTEN DER TABAKREGIE DER TSCHE- CHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK Šternberk 1919 – 1938

210

Tschechien

FACHNACHRICHTEN FÜR DIE DEUTSCHEN MITGLIEDER DER KLEIDERMACHER-GENOSSENSCHAFT IN DER TSCHECHOSLO- WAKISCHEN REPUBLIK Brno 1935, 1936

FACHPRESSE DER WEINHÄNDLER Brno 1906 – 1914

FACHZEITUNG DES DEUTSCHEN ZENTRALVERBANDES DER SCHNEIDER UND SCHNEIDERINNEN IM TSCHECHOSLOWAKI- SCHEN STAATE Opava 1922 – 1933

FALKENAU-ELBOGENER GEMEINDEBOTE Zeitschrift zur Pflege der öffentlichen Gemeindeinteressen, Localanzeiger für die Stadt- und Landgemeinden des Falkenau- Elbogener Verwaltungsbezirkes Falknov 1875

FALKENAU-GRASLITZER WOCHENBLATT Organ für beide Amtsbezirke Falknov 1872, 1873

FALKENAU-KÖNIGSBERGER WOCHENBLATT Falknov 1880 – 1882

FALKENAUER WOCHENBLATT

211

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Organ für Gemeinde-Angelegenheiten, Schulwesen, industrielle und gewerbliche Interessen der Bezirke Falkenau, Elbogen und deren Umgebung Falknov 1873 – 1880

FAMILIENFREUND FÜR DIE GEMEINDEN FRISCHAU, MORKO- WITZ UND PREBITZ Fryšava (?) 1916

FAMILIENFREUND MIT FRAU UND MUTTER Opava 1933

DER FEIERABEND České Budějovice 1923 – 1938 Wöchentlich Verlag: Moldavia Beilage zu DER HANDWERKER

FELDSBERGER ZEITUNG Völkisches Nachrichtenblatt für Feldsberg, Lundenburg, Eisgrub, Garschönthal, Bischofswarth und Unter-Themenau Znojmo 1931 – 1939

FELLERS TÄGLICHER ANZEIGER Karlovy Vary 1886 – 1894

FLACHS UND LEINEN Mittheilungen des Verbandes der österreichischen Flachs- und Leinen-Interessenten in Trautenau Trutnov

212

Tschechien

1894 – 1925 (?)

FLEISCHHAUER UND SELCHER ZEITUNG Opava 1920

DAS FLUGBLATT Olomouc 1938, 1939

DIE FORSTLICHE ZEITSCHRIFT Fachblatt für den praktischen Forst- und Waidmann Praha 1885 – 1888

FORSTLICHER GENERAL-ANZEIGER Šumperk 1924 – 1928 Nachfolger: FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEITUNG

FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEITUNG Mohelnice 1929, 1930 Vorgänger: FORSTLICHER GENERAL-ANZEIGER

FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEITUNG Krnov 1934 – 1937 Nachfolger: TSCHECHOSLOWAKISCHE FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEITUNG

DER FORTSCHRITT IM JUDENTHUM Organ für die gesammten Interessen des reinen Judenthums: für die Gemeinde, Synagoge, Schule, Familie und die Wissenschaft Bílina 1880 – 1886

213

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

FRAINER WOCHENBLATT Einmal wöchentlich erscheinendes völkisches Nachrichtenblatt für Südwestmähren und die Marktgemeinden Frain, Schaftz und Schildern und für Alt-Petrein, Chwallatitz, Edenthurn, Frainers- dorf, Freistein, Jasowitz, Landschau, Liliendorf, Luggau, Milleschitz, Neu-Petrein, Ober-Fröschau, pomitsch, Schönwald, Stallek, Windschau und Zaisa, als auch für das Gebiet und (?) Fratting Znojmo 1931 – 1935

FRANZENSBADER BLÄTTER Allgemeine Chronik für Cur- und Gemeindeinteressen, Tageser- eignisse, Volkswirthschaft, Kunst, Theater und Literatur, Eisenbahn- und Hotel-Verkehrswesen Františkovy Lázně 1874 – 1880

FRANZENSBADER BLÄTTER Allgemeine deutsch-österreichische Bade-, Theater-, Hôtel- und Verkehrszeitung Unabhängiges Organ für die Interessen sämmtlicher Curorte, Brunnenversendungen und Sommerfrischen Böhmens Františkovy Lázně 1881 – 1905

FRANZENSBADER MORGENPOST Františkovy Lázně 1881

FRANZENSBAD-MARIENBADER BLÄTTER Františkovy Lázně 1875 – 1878

DIE FRAU

214

Tschechien

Frýdek 1925

DIE FRAU VON HEUTE Monatschrift für Denkende Zábřeh 1930 – 1939

FRAUENEMANCIPATION Organ für die Interessen des Frauenerwerbes und der politisch- socialen Frauenrechte Praha 1871

DIE FRAUENWELT Olomouc 1927 – 1929

DIE FRAUENWELT Brno 1933, 1934

FREIE BILDUNGSBLÄTTER Drahovice 1892

DAS FREIE BLATT Ostrava 1904, 1905

FREIE DEUTSCHE BLÄTTER FÜR ERZIEHUNG UND UNTERRICHT Brno 1886 – 1888

FREIE DEUTSCHE STIMMEN Jihlava

215

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1901 – 1905

DIE FREIE GEMEINDE Ein vorzüglich den Gemeinde-Interessen gewidmetes Organ Brno 1865, 1866

DIE FREIE GEMEINDE Eine sociale Zeitschrift für Gemeinde-Interessen Kroměříž 1866 Beilagen: GESETZBEILAGE, VERHANDLUNGEN IN DER GEMEINDE- KANZLEI

FREIE KIRCHENSTIMMEN Šumperk 1903

FREIE KIRCHENSTIMMEN Organ der Altkatholiken in der čechoslowakischen Republik Šumperk 1920 – 1923 Nachfolger: ALT-KATHOLISCHE KIRCHEN-ZEITUNG FÜR DIE CECHOSLOWAKISCHE REPUBLIK

FREIE MEINUNG Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes Chabařovice 1893, 1894

FREIE RUNDSCHAU Halbmonatschrift für Politik und Volkswirthschaft Falknov 1875

FREIE SCHUL-ZEITUNG

216

Tschechien

Organ des deutschen Landeslehrervereines in Böhmen Liberec 1874 – 1888

FREIE STENOGRAPHIA Brno 1902

FREIE STIMMEN Politische Wochenschrift Karlovy Vary 1873

FREIE STIMMEN Oppositionelles Wochenblatt Olomouc 1905 – 1908 Nachfolger: NEUE FREIE STIMMEN

FREIE VOLKSSTIMME Organ der deutschen Arbeiterpartei Mährens (ab 15.10.1918: Deutsches national-socialistisches Wochenblatt für Nordmähren) Moravská Třebová 1906 – 1918 Nachfolger: DEUTSCHES VOLKSBLATT

DER FREIGEIST Sozialdemokratische Zeitschrift für das arbeitende Volk Liberec 1895 – 1900

FREIHEIT Organ der deutschen Sozialdemokratie für Teschen, Freistadt und Umgebung Těšin 1919, 1920

217

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

FREIHEIT Deutschdemokratisches Blatt Brno 1920

DIE FREISTUNDE Blätter für Feier und Freizeit Frýdek 1938 – 1940

FREIWALDAU ZEITUNG Frývaldov 1928, 1929

FREMDENBLATT Organ für die böhmischen Kurorte Karlovy Vary 1880 – 1902

DER FREMDENVERKEHR Fachblatt für die Fremdenverkehrs-, Gebirgsvereins- und Verschönerungsvereinsarbeit Zábřeh 1932 – 1936 Vorgänger: BERGLAND-NACHRICHTEN

FREUDENTHALTER KREISBLATT Amtsblatt des Landkreises Freudenthal, Sudetengau Bruntál 1939 – 1941 Nachfolger: KREISBLATT

FREUDENTHALER LÄNDCHEN Geschichts- und Sittenbilder aus alter und neuer Zeit zru Vertiefung der Heimatliebe und für Heimatkunst

218

Tschechien

Bruntál 1921 – 1944 Beilage zu FREUDENTHALER ZEITUNG

FREUDENTHALER ZEITUNG Unabhängige deutsche Zeitung für Stadt und Land Bruntál 1903 – 1917 – 1918 – 1941 Beilage: FREUDENTHALER LÄNDCHEN

FRIEDEK-MISTEK-BLATT Unabhängiges Wochenblatt Mistek 1893 – 1895

DER FRIEDEN Brno 1938

DER FRIEDENSBOTE Ein Volks- und Familienblatt Kamenice 1863 – 1865

FRIEDLÄNDER WOCHENBLATT Frýdlant 1866 – 1900

FRIEDLÄNDER ZEITUNG Politisches Organ für den Bezirk Friedland Frýdlant 1895 – 1927 (?)

FRISCH VORAN! Politisches Wochenblatt für das katholische Volk und seine Gegner

219

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Praha 1868 – 1875

FRITSCHER’S GESCHÄFTSBERICHT UND ZIEHUNGSLISTE Olomouc 1874, 1875

DIE FRONT Kampfblatt der S. d. P. im Wahlkreis XII-Altvatergebiet und Friesetal (Grulich-Landskron) Šumperk, Praha 1935 – 1938

DER FRÜHLING Brno 1914

FÜHRER DURCH BODENBACH, TETSCHEN UND TEPLITZ- SCHÖNAU Podmolky 1878

FUNKBLÄTTER Znojmo, Jeseník (ab 1937) 1935 – 1938 Vorgänger: MÄHRISCH-SCHLESISCHE FUNKBLÄTTER

DER FUNKE Organ der Jüdischen Kommunistischen Partei der Tschechoslo- wakei Brno 1921

FUNKNACHRICHTEN DES RADIO-VEREINS MÄHR. SCHÖNBERG Šumperk 1936

220

Tschechien

FUNKTECHNISCHE RUNDSCHAU Brno 1938

GABELSBERGER-STENOGRAPHISCHE ZEITSCHRIFT Praha 1869

GABLONZER WOCHENBLATT Jablonec 1892 – 1917

GABLONZER ZEITUNG Organ für den politischen Bezirk Gablonz 1882 – 1915

GARTENBAUBLÄTTER Illustrirte Zeitschrift für den Obst-, Wein- und Gemüsebau, Blumenzucht etc. Praha 1884, 1885

DER GEFLÜGEL- UND KLEINTIERZÜCHTER Fachblatt für die Kleintierzucht und den Tierschutz mit der illustr. Beilage „Der Kleintierbauer“ Třebová 1935 – 1938 Beilage: DER KLEINTIERBAUER

DIE GEGENWART Organ für die Interessen des Judenthums Praha 1867 – 1871

GEISSEL

221

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Humoristisch-satyrische Zeitschrift Chomutov 1879

GEMEINDE-AMTSBLATT FÜR DIE STADT EGER Cheb 1886 – 1930

GEMEINDE-AMTSBLATT DER STADT TETSCHEN Děčín 1888 – 1904 (?)

GEMEINDEBLATT DER DEUTSCHEN EVANGELISCHEN GEMEIN- DE IN JÄGERNDORF Krnov 1938

GEMEINDEBLATT DER DEUTSCHEN EVANGELISCHEN GEMEIN- DE M. SCHÖNBERG Rýmařov 1933 – 1937

DER GEMEINDEBOTE Brno 1913, 1913 (?) Nachfolger: DEUTSCHE LANDZEITUNG

DER GEMEINDENWÄHLER Wochenblatt für Mähr. Trübau Moravská Třebová 1912

DER GEMEINDEVORSTAND Jaroměř 1890 – 1893

222

Tschechien

DER GEMEINDEVORSTAND FÜR BÖHMEN, MÄHREN UND SCHLESIEN Organ für die Interessen der Bürgermeister- und Gemeinde- Aemter, sowie der Bezirksvertretung obiger Länder Krumlov 1879 – 1888

GEMEINDE-ZEITUNG FÜR ASCH UND UMGEGEND Aš 1869 – 1928

GEMEINDE-ZEITUNG FÜR DORF UND STADT Ústí nad Labem 1886 – 1896 (?)

GEMEINDEZEITUNG VON DER OBER-EGER Wochenblatt für die Orte Eger, Asch, Roßbach, Falkenau, Schönbach, Franzensbad, Königsberg, Sandau, Königswart usw. Aš 1868 – 1874

GENDARMERIE-ZEITUNG Ostrava 1903

GENERAL-ANZEIGER FÜR DAS ELBE- UND BIELATHAL Illustriertes Volksblatt für Stadt und Land Ústí nad Labem 1894 – 1903 (?)

GENERAL-ANZEIGER FÜR HANDEL, VERKEHR, INDUSTRIE UND TECHNIK, VERGNÜGUNGEN UND THEATER, STELLENANZEIGER Ostrava 1912 Beilage: OSTRAUER FLIEGENDE

223

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GENOSSENSCHAFT Centralorgan für das gesammte Gewerbe- und Genossenschafts- wesen Teplice 1884 – 1887

GENOSSENSCHAFTLICHER ANZEIGER DES ARBEITER KONSUM- VEREINES SOLIDARITÄT-VČELA Brno 1921 – 1941

GENOSSENSCHAFTSBLATT Brno 1934

GERECHTIGKEIT Geissel der Korruption Micmanice, Znojmo (ab 1905) 1904 – 1908

GERECHTIGKEIT Znojmo 1909 Vorgänger: DER WEG

GERICHTSKANZLEIZEITUNG Uherský Brod 1912 (?)

GERMANOSLAVICA Vierteljahrschrift für die Erforschung der germanisch- slavistischen Kulturbeziehungen Brno 1931 – 1937

GESCHÄFTS- UND LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG

224

Tschechien

Für Assecuranz- und Bankwesen, Spar- und Vorschußkassen, Hypotheken-Institute, Pfandbriefbesitzer, Handel, Industrie und Verkehrswesen Praha 1886 – 1901

GESCHÄFTS- UND VERKEHRSANZEIGER FÜR NORDBÖHMEN Rumburk 1890, 1891

DER GESCHÄFTSAGENT Centralblatt für Stellen –und Geschäftsvermittlung Brno 1867

GESCHLECHT UND LIEBE Místek 1923, 1924

DER GESELLSCHAFTER Zeitschrift für die wirklichen Interessen der Arbeiter, Bauern und Kleingewerbetreibenden Teplice 1892 – 1896

GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Praktischer Ratgeber für Gesunde und Kranke Teplice 1935, 1936

GESUNDHEITSPFLEGE AUF DEM LANDE Gesundheitsbeilage zum „Dorfboten“ České Budějovice 1927 – 1938 Wöchentlich Verlag: Moldavia

225

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilage zu DER DORFBOTE

DER GEWERBEMANN Brno 1886 (?)

GEWERBLICHE RUNDSCHAU. ŽIVNOSTENSKÝ OBZOR Mitteilungsblatt des Mährischen Landesgewerberates und des Landesamtes für Gewerbeförderung in Brünn Věstnik Moravské zemské rady živnostenské a Zemského úřadu pro zvelebováni živností v Brně Brno 1942 Dt., tschech.

GEWERBLICH-INDUSTRIELLE MITTHEILUNGEN Praha 1881

DIE GEWERKSCHAFT Zeitschrift des Verbandes christlicher Gewerkschaften für den tschechischen Staat Svitavy 1920 – 1938 Beilage: ARBEITERJUGEND

GEWERKSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN DES BUNDES DEUT- SCHER ARBEITER Šumperk 1918

GEWERKSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN DES VERBANDES DEUTSCHER MITTELSCHULPROFESSOREN, GAU BRÜNN, UND DES VERBANDES DER DEUTSCHEN MITTELSCHULLEHRER FÜR NORDMÄHREN UND SCHLESIEN Brno

226

Tschechien

1921, 1922

GEWERKSCHAFTSKORRESPONDENZ DES GEWERKSCHAFTS- VERBANDES DEUTSCHER ARBEITER Šumperk 1932, 1933 Nachfolger: DER DEUTSCHE GEWERKSCHAFTSFÜHRER

GIFT Organ für sociale Kritiken Olomouc 1874 – 1878 (?)

DER GLASARBEITER Liberec 1890, 1891

GLASARBEITER-ZEITUNG Social-politisches Organ für die Arbeiter der Glas- und Kera- emikwaarenbranche Šenov 1890, 1891

DIE GLOCKE Brno 1900 Beilage: STERBEGLÖCKLEIN

GLÜCK AUF! Fahcblatt der Berg- und Hüttenarbeiter Österreichs Chabařovicích, Praha, Most 1891 – 1899

GLÜCKSNACHRICHTEN Verlosungs-Anzeiger aller in der Čechoslovakischen Republik zum Handel zugelassenen Lotterieeffekten, verlosbaren Staats-

227

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften und Privatobligationen, Pfandbriefe etc., Finanzieller Wegweiser und Unterhaltungs-Monatszeitung Olomouc 1927 – 1929

DAS GLÜCKSRAD Authentischer Verlosungsanzeiger Brno 1886 – 1890

GÖDINGER ZEITUNG Hodonín 1900 – 1914

GOLDENE DAMENMODE Brno 1933, 1934

DIE GOLDENE MITTELSTRAßE Unabhängiges Organ für Bürger und Bauern Ústí nad Labem 1892 – 1894

GÖRKAUER ZEITUNG Wochenblatt für den Görkauer Bezirk und Umgebung Jirkov 1888

GRÄFENBERGER MITTEILUNGEN Eine Zeitschrift für naturgemässe Heilkunde und Gesundheits- pflege Olomouc 1859 – 1861

GRAPHISCHE RUNDSCHAU Fachorgan des Graphischen Klubs für Mähren in Brünn

228

Tschechien

Brno 1921 – 1924

GRASLITZER GRENZBOTE Wochenblatt und Anzeiger für Gemeindeleben, Industrie und gewerbe Kraslice 1873 – 1894 (?)

GRASLITZER ZEITUNG Wochenblatt für die Bezirke Graslitz, Neudek und Umgebung Kraslice 1889 – 1896

GRATIS BRAUEREI-FACHBLATT Žatec 1879, 1880

DER GRENZBOTE Politische Wochenschrift für die Städte Tachau, Plan, Haid, Kladrau, (Königswarth), Pfraumberg, Altzetlisch, Kuttenplan, Neustadtl, (Theussing, Tschernoschin, Tuschkau) und Umgegend Mariánské Lázně 1873 – 1929

GRENZBOTE Wochenblatt für Industrie und Landwirtschaft Jirkov 1881 – 1885

GRENZBOTE DES NORDWESTLICHEN MÄHRENS Politische Zeitschrift Šumperk 1876 – 1919 Nachfolger: NORDMÄHRISCHER GRENZBOTE

229

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GRENZLANDJUGEND Zeitschrift der Grenzlandjugend der deutschen Nationalpartei Opava 1932, 1933

GRENZPOST Zeitung für das christliche Volk des Schönhengster Gaues Svitavy 1900 – 1918 – 1938

GSZ Erste čsl. Galanterie- und Spielwaren-Zeitung Fachorgan der Gesamten Galanterie-, Spiel, Bijouterie-, Sport und Kurzwaren-Branche der Tschechoslowakischen Republik Brno 1935, 1936

EIN GUTER BOTE Monatschrift für Haupt- und Nebenverdienstmachende Uherský Brod 1913

HAIDA-ZWICKAUER WOCHENBLATT Lípy 1877 Nachfolger: HAIDAER WOCHENBLATT

HAIDAER UNTERHALTUNGSBLÄTTER Mit einer litographischen Beilage für Glas- und Porzellanmaler Lípy (?) 1876

HAIDAER WOCHENBLATT Lokalblatt für Haida, Steinschönau, Zwickau und Umgebung Lípy 1878 – 1919

230

Tschechien

Vorgänger: HAIDA-ZWICKAUER WOCHENBLATT

HALLE NACHRICHTEN Brno 1936

HALTE WAS DU HAST Illustriertes evang. Volks- und Gemeindeblatt Brno 1868 – 1881 (?)

HAMMER UND SCHLÄGEL Ostrava 1920 – 1926

HANDELS- UND GEWERBE-ZEITUNG Praha 1887

DER HANDWERKER Politisches Wochenblatt für den Handwerkerstand Oesterreichs České Budějovice 1913 – 1944 Verlag: Moldavia Aufgegangen in DER DORFBOTE Beilagen: DER FEIERABEND, DER BERATER

HANDWERKER-HORT Chomutov 1894 – 1896

HANDWERKSMEISTER Organ des Verbandes der Gewerbegenossenschaften im Egerer Kammerbezirke und des gegründeten Verbandes der Gewerbege- nossenschaften von Nordböhmen Klášterec nad Ohří

231

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1888

HAUPTTREFFER Brno 1907 – 1914 (?)

HAUSFREUND Lose Mitteilungen der Drogerie Šumperk 1929 – 1933

HAUSHERREN-ZEITUNG Organ zur Wahrung und Förderung der Interessen der Hausbesit- zer in Olmütz Olomouc 1903 – 1905

HAUSZEITUNG DER DROGERIE, ETC. Blätter für Haus-Garten und Landschaft, Gewerbe, Gesundheits- pflege und Körperkultur Beroun 1929 – 1939

HEBAMMENZEITSCHRIFT Organ für die Interessen deutscher Hebammen Brno 1907 – 1912

HEBAMMENZEITUNG Organ der Vereinigung öst. Hebammen in Brünn Brno 1907 – 1913 (?)

DER HEBRÄER Zeitschrift zur Erlernung der hebräischen Sprache und Literatur durch Selbstunterricht

232

Tschechien

Boskovice 1919

DIE HEIMAT Monatschrift für das deutsche Haus Blätter zur Vertiefung des Heimatsgefühls Gleichzeitig Verbandsblatt der Arbeitsstelle der Bezirksbildungs- ausschüsse und Büchereiräte Schlesiens Opava 1923 – 1926 Beilage: JUGENDHEIMAT

HEIMAT UND VOLK Jeseník 1938

DIE HEIMATH Wochenblatt für Unterhaltung, Belehrung und geselliges Leben Praha 1871

HEIMATBLATT FÜR DEN NIKOLSBURGER BEZIRK Natur, Geschichte und Volk im Spiegel der Forschung zur Vertiefung der Heimatliebe Mikulov 1933

HEIMATBLATT FÜR DIE KREISE ZNAIM, NEUBISTRITZ UND NIKOLSBURG (früher Znaimer Wochenblatt, Neubistritzer Zeitung) Nachrichtenblatt des Landrates in Znaim, mit den Bekanntma- chungen des Bürgermeisters von Znaim Znojmo 1943 Vorgänger: ZNAIMER WOCHENBLATT, NEUBISTRITZER ZEITUNG

233

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

HEIMATBLÄTTER FÜR DIE OLMÜTZER SPRACHINSEL UND DAS ODERGEBIRGE Monatsblatt für Heimat- und Volkskunde, Kunst und Literatur Mitteilungsblatt des Heimatarchivs für die Olmützer Sorachinsel und das Odergebirge Olomouc 1933 – 1935

HEIMATFREUDE Blätter für Schuljugend der Iglauer Sprachinsel Jihlava 1919, 1920

HEIMATFREUDE Eine Vierteljahresschrift für die deutsche Jugend des Kuhländ- chens Nový Jičín 1921 – 1926

HEIMATFREUNDE Blätter für die Schuljugend der Schwabeinsel bei Wischau Vyškov 1921, 1922

HEIMCHEN Opava 1927, 1928

HERBSTBLUMEN Olomouc 1850

DER HEROLD Brno 1927

234

Tschechien

DER HERR UND SEINE WELT Brno 1933, 1934

DER HERRENSCHNEIDER Brno 1899 – 1908

HIDDIGEIGEI Humoristisch-satyrische Zeitschrift Praha 1873, 1874

HIRTENTASCHE Ein Blatt für praktische Seelsorge Praha 1879 – 1887

HOELTZELS MONATSSCHRIFT ÜBER ERSCHEINUNGEN AUF DEM GEBIETE DER LITERATUR, KUNST UND MUSIK Olomouc 1890, 1891 Red.: C. Graeser Hrsg.: E. Höltzel

HÖLZEL’S MONATSBERICHT ÜBER ERSCHEINUNGEN AUF DEM GEBIETE DER LITERATUR, KUNST UND MUSIK Olomouc 1890 – 1896 (?)

HOLZEXPORT PRAG Fachzeitschrift für Holzexport, Holzhandel, Sägeindustrie, Forstwirtschaft und die verarbeitende Industrie der tschechoslo- wakischen Republik Jihlava

235

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1929, 1930

HOMILETISCHE MONATSCHRIFT FÜR RABBINER, PREDIGER UND RELIGIONSLEHRER Praha 1868

HONIGBIENE VON BRÜNN Organ der Bienenfreunde in Mähren und Schlesien Brno 1867 – 1898 Nachfolger: MÄHRISCHE BIENE

HOPFEN-BERICHT des ersten Saazer Correspondenz-Bureau für Hopfen- Interessenten Žatec 1893, 1894

HULTSCHINER ZEITUNG Unabhängige Zeitung für Stadt Hultchin und das Hultchiner Ländchen Hlučín 1900 – 1937

HUMORISTISCHES ECHO Šumperk 1931 – 1933

DIE HUMANITÄT Monatschrift für förderung der öffentlichen Wohlfahrt Fachblatt für Kranken-, Siechen-, Irren-, Blinden-, Taubstum- men- und onstige gemeinnützige Anstalten und Vereine Liberec 1887 – 1909

236

Tschechien

DER HUMORIST Praha 1875

HUMORISTISCHES ECHO Krnov 1936, 1937

HYGEA Zeitschrift für die Gesammtinteressen der Pharmacie und der verwandten Fächer Praha 1888 – 1891

ICH LERNE SPIELEND TSCHECHISCH Lustige Sprachzeitschrift Ostrava 1931 – 1938

IDEAL Noviny pro každého. Die Zeitung für Jedermann Opava 1931

IGEL-LAND Mitteilungen für Volkskunde in der Iglauer Sprachinsel Jihlava 1926 – 1942

IGLAUER ANZEIGER Jihlava 1901

IGLAUER BEOBACHTER Jihlava 1874

237

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

IGLAUER MORGENBLATT Wochenblatt für Unterhaltung und Belehrung Jihlava 1854 – 1856

IGLAUER NACHRICHTEN Socialdemokratisches Organ Jihlava, Brno (ab 1910) 1910 – 1919

IGLAUER SONNTAGSBLATT Jihlava 1865 – 1869 Vorgänger: SONNTAGSBLATT FÜR GEWERBE, INDUSTRIE, HANDEL UND GESELLIGES LEBEN

DIE IGLAUER SPRACHINSEL Blätter für Heimatkunde Jihlava 1920 – 1925

IGLAUER STADTTHEATER Jihlava 1939 – 1943

IGLAUER VOLKSBLATT Unabhängiges Organ christlicher Staatsbürger Jihlava 1889 – 1906

IGLAUER VOLKSZEITUNG Unabhängiges volkswirtschaftliches Organ für Jedermann Jihlava 1909, 1910

238

Tschechien

IGLAUER WOCHENBLATT Jihlava 1874 – 1882 Nachfolger: IGLAUER ZEITUNG

IGLAUER WOCHENPOST Deutsches christliches Wochenblatt für den pol. Bezirk Iglau Brno 1921 – 1928

IGLAUER ZEITUNG Jihlava 1882 – 1889 Vorgänger: IGLAUER WOCHENBLATT

IGLAUS GEWERBE UND HANDEL Wahlzeitung der Deutsche Gewerbepartei Wirtschaftspartei des sudetendeutschen Mittelstandes Jihlava 1929

DAS ILLUSTRIERTE BLATT Organ für Volkswirtschaft, Kunst und Literatur Praha 1873

DER ILLUSTRIERTE CONTINENTAL – FREMDENBLATT Praha 1876, 1877

ILLUSTRIERTE DEUTSCHE PRESSE Praha 1891

ILLUSTRIERTE GERICHTSZEITUNG Volks- und Unterhaltungsblatt

239

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Frýdek 1925

ILLUSTRIERTE HEIMATSCHAU Werbeschrift für Schlesien und Nordmähren Krnov 1936, 1937

ILLUSTRIERTE INTERNATIONALE LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT Brno 1903, 1904 Nachfolger: ILLUSTRIERTE LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEIT- SCHRIFT

ILLUSTRIERTE KRIMINALZEITUNG Familien-Unterhaltungsblatt Frýdek 1925

ILLUSTRIERTE LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT Brno (?) 1904 – 1912 (?) Vorgänger: ILLUSTRIERTE INTERNATIONALE LANDWIRT- SCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT

ILLUSTRIERTE LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG Chroustov 1900 (?)

ILLUSTRIERTE (MÄHRISCH) OSTRAUER THEATERNACHRICH- TEN Ostrava 1913, 1914

ILLUSTRIERTE RUNDSCHAU

240

Tschechien

Brno 1933

ILLUSTRIERTE SCHUMACHER-ZEITUNG Jihlava 1910 – 1914

DER ILLUSTRIERTE SONNTAG Unparteiisches Wochenblatt für Familie und Haus Krnov 1934

ILLUSTRIERTE TAGESSCHAU Opava 1926, 1927

ILLUSTRIERTE VOLKSROMANZEITUNG FÜR OESTERREICH- UNGARN Brno 1883, 1884

DIE ILLUSTRIERTE WELT Unabhängiges illustriertes Wochenblatt Brno 1925 – 1927

ILLUSTRIERTE WOCHE Ostrava 1926, 1927

ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR DIE DEUTSCHE JUGEND Praha 1891 – 1893

ILLUSTRIERTES LANDWIRTSCHAFTLICHES DREI-KREUZER- BLATT

241

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1884 Nachfolger: ILLUSTRIERTES LANDWIRTSCHAFTLICHES WO- CHENBLATT

ILLUSTRIERTES LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHENBLATT Brno 1885 Vorgänger: ILLUSTRIERTES LANDWIRTSCHAFTLICHES DREI- KREUZER-BLATT

ILLUSTRIERTES MÄHRISCHES VOLKSBLATT Olomouc 1901

ILLUSTRIERTES PRAGER EXTRABLATT Praha 1879 – 1882

ILLUSTRIERTES TEPLITZER VOLKSBLATT Mit der Gratis-Beilage „Turner Zeitung“ Politisches Local- und Provinzialblatt Textliche und bildliche Revue aus allen Gebieten Teplice 1894 – 1899 Beilage: TURNER ZEITUNG

ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT Hranice 1877

ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT DES MÄHR. VOLKS- BOTEN Brno 1901 – 1903 (?) Beilage zu MÄHRISCHER VOLKSBOTE

242

Tschechien

IM GEFOLGE DES CHRIST-KÖNIGS Monatsparole Mitteilungen Těšín 1933

IM REICHE DER FRAU Familienblatt für’s deutsche Haus Opava 1925 – 1930

IMMERGRÜN Monatschrift zur Unterhaltung und Belehrung Varnsdorf 1889 – 1896

INDUSTRIE, REALITÄTEN BÖRSE UND HANDELSBÖRSE Vrbno 1925 – 1928 Vorgänger: INDUSTRIE UND REALITÄTEN BÖRSE

INDUSTRIE UND REALITÄTEN BÖRSE Šumperk 1925 Nachfolger: INDUSTRIE, REALITÄTEN BÖRSE UND HANDELS- BÖRSE

INDUSTRIE UND REALITÄTENMARKT Šumperk 1926 – 1929

INDUSTRIE-ANZEIGER ÖSTERREICH-UNGARNS Praha 1886

DER INDUSTRIEBEAMTE

243

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1922, 1923

DER INDUSTRIEBOTE Praha 1879

INDUSTRIELLES WOCHENBLATT FÜR GLASINDUSTRIE Jablonec 1870, 1871

DIE INFORMATION Organ für Handel, Industrie, Versicherungs-, Finanz- und Verkehrswesen Praha 1887

INFORMATIONSBLATT Brno 1921, 1922 Nachfolger: SOZIALE RUNDSCHAU

INFORMATIONSBLATT FÜR ANGESTELLTE DES GASTHAUS-, KAFFEEHAUS- UND HOTELGEWERBES Brno 1935 – 1939

INFORMATIONSDIENST DER REVOLUTIONÄREN SOZIALISTEN Wochenblat des ZK der Revolutionären Sozialisten Brno 1935 – 1938

INNWOHNER- UND HAUSHERRENZEITUNG Olomouc 1883 – 1885

244

Tschechien

INSERATEN-ANZEIGER Plzeň 1885

INTERESSANTE WOCHE Unabhängiges illustriertes Wochenblatt Brno 1927

INTERESSANTES EXTRABLATT Brno 1890 – 1896

INTERNATIONAL-PHARMACEUTISCH-CHEMISCHES ALLGEMEI- NES GESCHÄFTSBLATT Anzeiger für Pharmacie, Chemie, chemische Industrie und verwandte Fächer Litoměřice 1879 – 1881

DER INTERNATIONALE AUSSTELLER Universal-Organ aller Ausstellungen, Aussteller und Ausstel- lungs-Interessen Praha 1880, 1881

INTERNATIONALE BRIEFZEITUNG UND OFFERTENBLATT Svitavy 1919, 1920

ISRAELITISCHE GEMEINDEZEITUNG Liberec 1882 – 1896

ISRAELITISCHER LEHRERBOTE Central-Organ des israel. Lehrervereines in Böhmen

245

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Kladno 1874 – 1883

ISRAELITISCHES FAMILIENBLATT Praha 1886

J. ROTH’S LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Zeitschrift für Land- und Volkswirtschaft Znojmo 1880 – 1890

JACQUARD Zeitschrift für die Weberei Brno 1872

JAGDLICHE UND KYNOLOGISCHE RUNDSCHAU Amtliches Organ des Deutsch-mährischen Jagdschutz- und Hundezucht-Vereines in Brünn, des St. Hubertus Deutsch- Kurzbaar-Vereines in Komotau, des Verbandes Deutscher Jagdschutz- und Hundezucht-Vereine im tschechoslowakischen Staate, Sitz Brünn Brno 1928 – 1935

DIE JAGD-ZEITUNG Illustrirte Zeitschrift für Jagd, Fischerei und Schützenwesen Organ des Jagdschutz- und Hundezuchtsvereins im Königreiche Böhmen Písek 1895 – 1897

JÄGERNDORFER BEZIRKSZEITUNG Krnov 1925 – 1937

246

Tschechien

JÄGERNDORFER LÄNDCHEN Mitteilungen der heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft des Allgemeinen schlesischen Volksbildungs-Vereines Krnov 1926 – 1944 Beilage zu JÄGERNDORFER ZEITUNG

JÄGERNDORFER ZEITUNG Krnov 1873 – 1945 Beilagen: JÄGERNDORFER LÄNDCHEN

JÄGER-ZEITUNG Illustrierte Zeitschrift für Jäger und Jagdfreunde Podbořany 1885 – 1896

JECHL’S LAND- UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHES WOCHEN- BLATT Praha 1869 – 1896

JOSLOWITZER ZEITUNG Völkisches Wochenblatt für die Gemeinde: Erdberg, Frischau, Tajax, Grafendorf, Schönau, Gross-Grillowitz, Grisbach, Höflein, Joslowitz, Klein-Grillowitz, Klein-Olkowitz, Probitz, Mitzmanns, Moskowitz, Ransenbruck, Waltrowitz und Zult Znojmo 1923 – 1940 Nachfolger: SÜDMÄHRISCHER HEIMATBOTE

JOURNAL-CORRESPONDENZ Praha 1887

247

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER JÜDISCHE ARBEITER Organ der Vereinigten zionistisch-sozialistischen Arbeiterorgani- sation Poale-Zion-Hitachduth in Österreich Wien, Brno 1933

JÜDISCHE BÄDER- UND KURORTENZEITUNG Brno 1934

JÜDISCHE CHRONIK Žatec 1894 – 1897

DER JÜDISCHE SOZIALIST Organ der Jüdischen sozialdemokratischen Arbeiterpartei „Poale Zion“ in der tschechoslowakischen Republik Brno 1919 – 1921

DER JÜDISCHE SOZIALIST Brno 1928 – 1934

JÜDISCHE VOLKSSTIMME Central-Anzeiger der jüdischen Arbeiter und Handelsangestellten Brno 1900 – 1934 Monatlich 2x

JÜDISCHES VOLKSBLATT Nationaldemokratisches Organ Ostrava 1919 – 1921

JUGENDHEIMAT

248

Tschechien

Opava 1923 – 1926 Beilage zu DIE HEIMAT

JUGENDLAND Monatschrift für die reifere deutsche Jugend Brno 1922 – 1926

JUGENDZEITSCHRIFT ZUR FÖRDERUNG MORALISCH- RELIGIÖSER UND INTELLECTUELLER BILDUNG Brno 1852 Beilage: VATERLÄNDISCHE JUGENDZEITSCHRIFT

JUNG FRONT Organ der Arbeiterjugend Olomouc 1933

JUNGDEUTSCHES VOLK Monatsschrift der nationalsozialistischen Jugend Opava 1923 – 1933

DER JUNGE Sudetendeutsche Jungenzeitschrift Frýdek 1937, 1938

DER JUNGE DEUTSCHE Monatsschrift für deutsches Jungtum Zábřeh 1922 – 1932

DIE JUNGE FRONT

249

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Unabhängige Monatshefte für Politik und Erziehung Frýdek 1935 – 1938

DER JUNGE KÄMPFER Jugendschrift der „Volkspresse“ Krnov 1933

JUNGLEHRER Brno 1920, 1921 Beilage zu DEUTSCH-MÄHRISCHES SCHULBLATT

JUNGMÄDCHENWELT Monatschrift für katholische Mädchen Zugleich Budnesblatt des katholischen Mädchen-Reichsbundes „St. Gertrud“ Opava 1921 – 1938

JUNG-IGLAU Blätter für unsere Buben und Mädeln Jihlava 1925

JURISTEN-ZEITUNG FÜR DAS GEBIET DER TSCHECHOSLOWAKI- SCHEN REPUBLIK Brno 1920 – 1938

KAADENER NATIONALE ZEITUNG Žatec 1895 – 1897

KAADNER BOTE

250

Tschechien

Kadaň 1872 – 1878

KAADNER NACHRICHTEN UND LANDWIRTHSCHAFTLICHE ZEITUNG Chomutov 1878

KAISERLICHE KÖNIGLICHE SCHLESISCHE TROPPAUER ZEITUNG Opava 1816 – 1848 Wöchentlich 2x

KAMERADSCHAFTSBLATT Zeitschrift des Mähr-schles. Landesbundes der Unterstützungs- vereine gedienter Soldaten mit dem Sitze in Mährisch Ostrau Ostrava 1924 – 1931

KAMINFEGERGEWERBE Organ für Gesamtinteressen der Rauchfangkehrermeister und deren Angehörigen im čechoslovakischen Staate Hrušov 1936 – 1938 Vorgänger: DAS RAUCHFANGKEHRERGEWERBE

DER KAMPF Tagblatt für Mähren und Schlesien Organ der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei Sektion der Kommunistischen Internationale Brno, Liberec (ab 1922 ?) 1921 – 1926 (?) Vorgänger: OSTRAUER VOLKSBLATT

DER KAPELLMEISTER

251

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Musikalische Mitteilungen für die Herrn, Orchesterdirigenten und ausübenden Musiker Chomutov 1901 – 1909 Hrsg.: E. A. Grosse

KARL TICHY’S GESCHÄFTSANZEIGER Chomutov 1862

KARLSBADER ANZEIGER Wochenblatt für Gemeindewesen, Kurleben, Industrie und Gewerbe Karlovy Vary 1871 – 1886 Nachfolger: WESTBÖHMISCHE ZEITUNG UND KARLSBADER ANZEIGER

KARLSBADER ANZEIGER UND WESTBÖHMISCHE ZEITUNG Karlovy Vary 1893 – 1899 Vorgänger: WESTBÖHMISCHE ZEITUNG UND KARLSBADER ANZEIGER

KARLSBADER BADE- UND WOCHENBLATT Karlovy Vary 1894 – 1896

KARLSBADER BADEBLATT Saison-Tagblatt Karlovy Vary 1878 – 1896

KARLSBADER BEZIRKSZEITUNG Karlovy Vary 1888, 1889

252

Tschechien

KARLSBADER FREMDENBLATT Zeitschrift für kurörtliche und locale Angelegenheiten Karlovy Vary 1881 – 1896

KARLSBADER SAISON-ANZEIGER Karlovy Vary 1888 – 1896

KARLSBADER TAGBLATT Konzert-, Vergnügungs- und Geschäfts-Anzeiger Karlovy Vary 1894 – 1896

KARLSBADER VOLKSZEITUNG UND AMTLICHE NACHRICHTEN Karlovy Vary 1889

KARLSBADER WAHL-PASTILLEN Karlovy Vary 1895

KARLSBADER WOCHENBLATT Karlovy Vary 1873 – 1893

KARLSBADER ZEITUNG Karlovy Vary 1886 – 1896

KARLSBADER ZEITUNG Karlovy Vary (?) 2004 – 2006 Monatlich Hrsg.: Prago-Media s.r.o.

253

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Uwe Müller Beilage (zeitweise) zu PRAGER ZEITUNG

KARLSBADER ZWISCHENAKT FÜR THEATER, MUSIK UND GESELLSCHAFTLICHES LEBEN Karlovy Vary 1867 – 1870

DIE KARPATHEN Krnov 1936

KARPATHENBOTE Monatschrift für die deutsche Schutzarbeit Zábřeh 1929 – 1936

KATHOLISCHE VOLKSBUNDBLÄTTER Organ des Volksbundes der deutschen Katholiken für die Diözese Brünn Jihlava 1928 – 1938

KATHOLISCHES BLATT AUS MÄHREN Wochenschrift für Kirche und Schule Brno 1850, 1851 Wöchentlich

KATHOLISCHES LITERARISCHES ANZEIGEBLATT Olomouc 1854

DER KAUFMÄNNISCHE AGENT Organ des „Centralverein der Agenten zu Prag“ Praha

254

Tschechien

1895 – 1897

KAUFMÄNNISCHE MITTEILUNGEN Znojmo 1927 – 1935

KAUFMÄNNISCHE PRESSE Unpolitisches Fachblatt der deutsch-mährischen Kaufmann- schaft: des Landesverbandes der Handelsgenossenschaften und kaufmännischen Gremien mit deutscher Geschäftssprache und des Vereines mährischer Kaufleute mit seinen Ortsgruppen in Olmütz Olomouc 1937, 1938

KAUFMÄNNISCHE ZEITSCHRIFT Organ des Brünner kaufmännischen Vereines Brno 1891 – 1896

KESIJA Genossenschaftliche Mitteilungen des Fondes für dauernd wirksame Selbsthilfe der jüdischen Erwerbtreibenden Keren Sichron Jaakob der Jüdischen Volksbank in Brünn Brno 1935 – 1937

KIEBITZ Die Kinderzeitung Brno 1933, 1934

DER KINDERFREUND Elternzeitschrift des Vereines der Kinderfreunde für die tsche- choslowakische Republik Brno

255

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1936 – 1938

KIRCHENBLATT DER RÖMISCH-KATHOLISCHEN PFARRGE- MEINDE M. OSTRAU, WITKOWITZ UND UMGEBUNG Ostrava 1931

KIRCHENBOTE Für die deutschen evangelischen Gemeinden Weipert und St. Joachimsthal Jeseník 1937, 1938

KIRCHLICHER ANZEIGER FÜR DIE EVANGELISCHEN GEMEIN- DEN REICHENBERG UND GABLONZ Liberec 1887 – 1893

KLEINE DEUTSCHE PRAGER-LATERNE Interims Journal Olomouc 1881 Vorgänger: MÄHRISCHE PRESSE

DER KLEINE LANDWIRT Organ des Zentralverbandes der deutschen Kleinbauern und Häusler in der tschechoslowakischen Republik Teplice, Praha (ab 1933) 1921 – 1938 Verlag, Druck: Druck- und Verlagsanstalt

DIE KLEINE ZEITUNG Zlín 1938, 1939

DER KLEINE ZITTERFREUND

256

Tschechien

Olomouc 1890 (?)

DAS KLEINGEWERBE Mitteilungen des mähr. Gewerbevereines in Brünn für die Genossenschaften und deren Mitglieder Brno 1886 – 1899 Nachfolger: MÄHRISCHE GEWERBE-ZEITUNG

DAS KLEINGEWERBE Brno 1911

KLEINGRUNDBESITZER Olomouc ? – ? Beilage zu DIE LATERNE DES DIOGENES

KLEINLAND UND HEIMSTÄTTEN Nový Jičín 1916

DER KLEINVIEHZÜCHTER Organ des Kleinviehzuchtvereines für das Königreich Böhmen in Prag Praha 1877

KLOSS NEUHEITEN JOURNAL Brno (?) 1912

KNAPPS GLÜCKSZEITUNG – KNAPPOVY NOVINY ŠTĚSTÍ Ostrava 1927 – 1929

257

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KNEIP-ZEITUNG Amtsblatt für die Weihnachts-Festkneipe des deutschen Turnver- eins in Prag am 4. Jänner 1885 Praha 1885

KNEIP-ZEITUNG DER ABSOLVENTEN AN DER K. K. HÖH. GEWERBESCHULE PILSEN Plzeň 1893

DER KOHLENINTERESSENT Organ zur Förderung der Interessen im nordwestböhmischen Braunkohlenbecken, ferner für Volkswirtschaft, Handel und Verkehr Teplice 1881 – 1896

KOMOTAUER NATIONALE ZEITUNG Žatec 1895 – 1897

KOMOTAUER WOCHENBLATT Chomutov 1862 – 1864

KOMOTAUER ZEITUNG Chomutov 1879, 1880

KOMOTAUER ZEITUNG Deutschnationales Fortschrittsorgan für Nordwestböhmen Chomutov 1885 – 1895

258

Tschechien

KOMSOMOLEC Organ der bolschewistischen Jugendschulen Ostrava 1925, 1926

KÖNIGSWARTHER BLÄTTER Kynžvart 1876, 1877

KORRESPONDENZ-BLÄTTER DER DEUTSCHEN AERZTE IN MÄHREN Organ des Centralvereines deutscher Aerzte in Mähren Brno 1907, 1908 Vorgänger: MITTEILUNGEN DES CENTRALVEREINES DEUT- SCHER AERZTE IN MÄHREN Nachfolger: DEUTSCH-MÄHRISCHES AERZTEBLATT

KRÄFTIGE NOTHILFE FÜR ALLE IN LETZTER STUNDE DURCH „ALLGEMEINEN VOLKS-BUND“ AVB Monatsblatt gegen unhaltbare Zustände jeder Art Znojmo 1935

KREISBLATT Dienstliches Nachrichtenblatt des Landrates des Kreises Freuden- thal Bruntál 1941 – 1944 Vorgänger: FREUDENTHALER KREISBLATT

KREMSIERER INTELIGENZBLATT (sic!) Kroměříž 1886

KREMSIERER VOLKSWIRTH

259

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Kroměříž 1868, 1869

DIE KRITIK Deutsches humoristisch-politisches Blatt Brno 1914 – 1919 (?)

KRITISCHE BLÄTTER Organ für Theater, Kunst und Literatur Praha 1886

DAS KROKODIL Humoristische Wochenschrift Brno 1892

KRUMAUER INTELLIGENZ-BLATT Organ für Industrie, Handel, und Landwirthschaft im südlichen Böhmen und zugleich Amts- und Lokal-Blatt der k. k. Bezirks- hauptmannschaft Krumau Krumlov 1871 – 1891

KRUMAUER ZEITUNG Wochenblatt für Industrie, Handel, Gewerbe, Forst-, Landwirth- schaft und Bergwesen, für Vereins-, Amts-, Bezirks-, Gemeinde- und Schulangelegenheiten, dann Unterhaltung und Belehrung Krumlov 1874 – 1879

DAS KUHLÄNDCHEN Geschichts- und Kulturbilder aus alter und neuer Zeit Nový Jičín 1920 – 1939

260

Tschechien

Vorgänger: DAS DEUTSCHE KUHLÄNDCHEN

KUHLÄNDER VOLKSWILLE Kampf- und Werkblatt für nationalen Sozialismus Opava 1922

DER KUNDE Nový Jičín 1934, 1935

DER KYFFHÄUSER Zeitschrift der wehrhaften Vereine Deutscher Studenten und ihrer alten Herren Brno 1931 – 1938

LACHTAUBE Praha 1881

LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN Amtliche Verlautbarungen der Deutschen Sektion des Landeskul- turrates für Böhmen Praha 1910 – 1938 Beilage zu DER DEUTSCHE LANDWIRT

LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE VERSICHERUNGSZEI- TUNG Brno 1914 (?) – 1918 (?) Beilage zu AGRARISCHE WACHT

LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHES UNIVERSUM Horní Město

261

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1897, 1898

DER LANDBOTE Ústí nad Labem 1881 – 1890

LANDBOTE Šumperk, Brno (ab 1909) 1908 – 1911

DER LANDBOTE Zeitung der Landwirtevereinigung der deutschen Landgemeinden Schlesiens Bruntál 1918 – 1938 Beilagen: MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN LAND- UND FORST- WIRTSCHAFTS-GESELLSCHAFT IN TROPPAU, NACHRICHTEN DES ZENTRALVERBANDES DER DEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN GENOSSENSCHAFTEN, LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU, UNSERE JUGEND

LANDESZEITUNG Zeitung der Deutschen in der Tschechischen Republik Praha 1994 – 14-tägig Hrsg.: Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mährend und Schlesien Red.: Alexandra Mostýn Verlag: Kontakt-Bohemia

DER LANDMANN Illustrirte land- und forstwirtschaftliche Zeitung für das südliche Böhmen Budějovice 1884 – 1900

262

Tschechien

LANDSKRONER WOCHENBLATT Lanškroun 1878, 1879

LANDSVOLKSBOTE Jihlava 1928 – 1934

LANDWACHT Halbmonatsschrift für Kleinbauer und Häusler Brno 1926 Vorgänger: DEUTSCHE LANDZEITUNG Nachfolger: DEUTSCHE LANDWACHT

DER LANDWIRT Chroustov 1914

DER LANDWIRTH IN KAADEN Wochenblatt für landwirthschaftliche und Gemeindeinteressen Kadaň 1871, 1872

LANDWIRTHSCHAFTLICHE BLÄTTER DES LAND- UND FORST- WIRTHSCHAFTLICHEN BEZIRKSVEREINS IN FRIEDLAND Frýdlant 1871

LANDWIRTHSCHAFTLICHE INDUSTRIE- UND GEWERBEZEITUNG Praha 1867

LANDWIRTHSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN

263

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Zeitschrift für Landwirthschaft und landwirthschaftliches Associationswesen Praha 1873 – 1876

LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Bruntál 1930 – 1933 Beilage zu DER LANDBOTE

LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Organ des landw. Vereines Friedland, Römerstadt und der Viehzuchtgenossenschaft für den Bezirk Römerstadt Šternberk 1898 Beilage zu DEUTSCHES VOLKS- UND GEWERBEBLATT

LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Illustrierte Zeitschrift für alle Zweige der Landwirtschaft Znojmo 1878, 1879 Nachfolger: J. ROTH’S LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER

LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR DAS MÄHRISCH- SCHLESISCHE GEBIRGE Organ des land- und forstwirtschaftlichen Bezirksvereines zu Friedland, des Tessthaler Landw. Fortbildungsvereines zu Reitendorf und des Landw. Bezirksvereines zu Schildberg Frýdlant 1879

LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR NORDMÄHREN Organ für politische, wirtschaftliche, gewerbliche, Gemeinde-, Schul- und Vereinsangelegenheiten Nordmährens und Schlesi- ens. Šternberk

264

Tschechien

1889, 1890 Vorgänger: STERNBERGER VOLKSBLATT Nachfolger: DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN Hlubany 1876 – 1883

LANDWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTEN Fachblatt für Ackerbau, Viehzucht, forstkultur und landwirt- schaftliche Zweige im mähr.-schlesischen Gesenke Dvorce 1893 – 1900

LANDWIRTSCHAFTLICHE NOTIZEN MITGETHEILT VOM LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINE IN IGLAU Jihlava 1862 – 1867 Nachfolger: NOTIZENBLATT DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BEZIRKSVEREINES IN IGLAU

(K. K. GENEHMIGTE) LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN KAISERSTAAT Praha 1809

LANDWIRTSCHAFTLICHER GENERALANZEIGER FÜR DIE ÖST. MONARCHIE Brno 1909 – 1914

DIE LATERNE DES DIOGENES Cosmopolitisches Salonblatt 1873 – 1880 Olomouc

265

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilagen: DER OEKONOM, KLEINGRUNDBESITZER

DIE LEBENSREFORM Svitavy 1933

LEHNERT’S MUSIKALISCHE BLÄTTER Ústí nad Labem 1879 – 1896

LEHR UND WEHR Völkische Blätter für die deutsche Jugend Brno 1909

LEHRER-BOTE Organ des Lehrer-Vereines in Znaim Monatschrift für Volksschulwesen Znojmo 1870 – 1888

LEIBESÜBUNGEN Těšín 1934

LEIPAER DEUTSCHE ZEITUNG Unabhängiges politisches Wochenblatt Organ des National-Vereines deutscher Bürger und Bauern für die Sprengel der Gerichtbezirke Leipa, Haida, Niemes, Zwickau, Gabel, Kamnitz, Dauba und Bensen Děčín 1888 – 1896

LEIPAER POLITISCHES WOCHENBLATT Lípa 1869 – 1875

266

Tschechien

Nachfolger: LEIPAER ZEITUNG

LEIPAER ZEITUNG Unabhängiges politisches Organ für den Leipaer Kreisgerichts- sprengel Localblatt für (Dauba), Gabel, Haida, Niemes, Zwickau und die Umgebung Lípa 1875 - 1888 Vorgänger: LEIPAER POLITISCHES WOCHENBLATT

LEITMERITZER WOCHENBLATT Zu allem Wissenswerthen, für Stadt und Land Litoměřice 1855 – 1896

LEITMERITZER ZEITUNG Litoměřice 1871 – 1896 Wöchentlich 2x

LESESTÜBCHEN Brno 1860 – 1865

LEUCHTKUGELN Humoristisches Wochenblatt Praha 1864, 1865

DER LIBIN Local- und Unterhaltungsblatt für Prachatitz und die deutschen Bewohner des Böhmerwaldes Prachatice 1883 – 1890

267

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DAS LICHT Brno 1937 Hrsg.: Deutscher Krüppelbund für Mähren

LICHT INS VOLK! Zeitschrift der Volkshochschule Brünn Brno 1928 – 1937

DIE LICHTPUTZSCHERE Svitavy 1932, 1933

LINDWURM Zeitschrift für Volkstum und Aufklärung, Kampfblatt gegen Cliquenwesen und Klerikalismus Brno 1907, 1908 (?)

LINDWURM Brno 1912 – 1914

LINKS, LINKS Zeitschrift der Brünner Soldaten Brno 1935

LISTE DER ANGEKOMMENEN UND ABGEREISTEN CURGÄSTE IN MARIENBAD Mariánske Lázně 1835 – 1896 (?)

LITERARISCHE KURZBERICHTE

268

Tschechien

Kritische Zeitschrift für Neuerscheinungen auf dem Gebiete der Literatur und Kunst Ostrava 1933 – 1937

LITERARISCHE MONATSSCHRIFT FÜR INGENIEUR-, BERG-, UND HÜTTENKUNDE Ostrava 1890

LITERARISCHE RUNDSCHAU FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Brno 1883

LITERARISCHER ANZEIGER DER BUCHHANDLUNG JUL. KITTLS NACHFOLGER Ostrava 1926 – 1939

LITERARISCHER ANZEIGER DER BUCHHANDLUNG PAUL BÄUERLE IN IGLAU Jihlava 1890

LOBOSITZER ANZEIGER Lovosice 1877 – 1920 (?)

LOBOSITZER ZEITUNG Lovosice 1878 (?)

LOCHNER’S GESCHÄFTS-ZEITUNG Für landwirtschaftliche Produkte, diverse Fabrikate und Waaren Praha 1860 – 1867

269

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

LOKALANZEIGER FÜR MÄHRISCH OSTRAU UND UMGEBUNG Ostrava 1875 – 1878

DER LOKOMOTIVHEIZER Organ der öst. Lokomotivheizer Offizielles Organ des Unterstützungsvereines und Rechtsschutz- vereines der stabilen und provis. Lokomotivheizer der k. k. öst. Staatsbahn Brno 1912 – 1918

LOS VON ROM Zeitschrift für Verbreitung der Aufklärung und Förderung religiöser Freiheit Olomouc 1902, 1903

LOTOS Zeitschrift für Naturwissenschaften Praha 1851 – 1875 (?)

LUNDENBURGER ANZEIGER Autorisiertes Organ für Handel, Volkswirtschaft und Kultus im südlichen Mähren Břeclava 1879

LUNDENBURGER NACHRICHTEN Organ der Deutschen Lundenburgs und Umgebung Břeclava 1910 – 1918

LUNDENBURGER TAGBLATT

270

Tschechien

Organ zur Wahrung der Interessen der deutschen Bevölkerung von Lundenburg, Feldsberg, Eisgrub, Göding, Unter-Themenau usw. Znojmo 1926 – 1928

LUNDENBURGER VOLKSBLATT Sozialdemokratisches Kreisorgan für Lundenburg und Umge- bung Brno 1913 – 1919

LUNDENBURGER ZEITUNG Unparteiisches Nachrichtenblatt für Lundenburg, Feldsberg, Eisgrub, Garschönthal, Bischofswarth und Unter-Themenau Znojmo 1931 – 1936

MÄHRISCH-SCHLESISCHE BLÄTTER FÜR STENOGRAPHIE Brno 1864 – 1917 Beilagen: BEILAGE ZU DEN MÄHRISCH-SCHLESISCHEN BLÄTTERN FÜR STENOGRAPHIE, DAS KLEINE BLATT FÜR GABELSBERGER- SCHE STENOGRAPHEN, LESE- UND ÜBUNGSBLATT UND ÜBUNGS- STUNDE, DER REDEZEICHNER, DIE STENOGRAPHIE, DIE ÜBUNGS- STUNDE, PŮVODNÍ NÁZEV: MÄHRISCHE BLÄTTER FÜR STENOGRA- FIE

MÄHRISCH-SCHLESISCHE DEUTSCHE RUNDSCHAU Hranice 1903, 1904 Vorgänger: DEUTSCHE RUNDSCHAU Beilage: MÄHRISCH-SCHLESISCHER VERKEHRSANZEIGER

MÄHRISCH-SCHLESISCHE FEUERWEHRZEITUNG Brno

271

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1876 Nachfolger: OESTERREICHISCHE VERBANDS-FEUERWEHR- ZEITUNG

MÄHRISCH-SCHLESISCHE FUNKBLÄTTER Brno, Znojmo 1931 – 1934 Nachfolger: FUNKBLÄTTER

MÄHRISCH-SCHLESISCHE GAST-GEWERBE-ZEITUNG Offizielle Fachzeitschrift des Landesverbandes deutscher Genossenschaften des Gast- und Schankgewerbes in Mähren Brno 1913 – 1920 Vorgänger: FACHBLATT DER GAST- UND KAFFEEHAUS- INHABER FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN

MÄHRISCH-SCHLESISCHE GEWERBE-ZEITUNG N. F. der Vereinszeitschriften „Das Kleingewerbe“ und „Mähr. Gewerbeblatt“ und „Mähr. Gewerbezeitung“ Organ des Verbandes m. schl. Gewerbevereine, des Zentralver- bandes der deutsch.-mähr. Gewerbegenossenschaften und des Genossenschaftsverbandes der Landeshauptstadt Brünn Brno 1904 – 1938 Vorgänger: MÄHRISCHE GEWERBE-ZEITUNG

MÄHRISCH-SCHLESISCHE HAUSBESITZER-ZEITUNG Fachblatt der Verbände von Mähren und Schlesien Zeitschrift zur Wahrung und Förderung aller Angelegenheiten der Haus- und Grundbesitzer Brno 1905 – 1918

MÄHRISCH-SCHLESISCHE ILLUSTRIERTE WELT Ostrava

272

Tschechien

1926, 1927

MÄHRISCH-SCHLESISCHE LANDES-ZEITUNG Brno 1867

MÄHRISCH-SCHLESISCHE LANDES-ZEITUNG Ostrava 1939 – 1945

MÄHRISCH-SCHLESISCHE POST Olomouc 1901 – 1912

MÄHRISCH-SCHLESISCHE PRESSE Unabhängige deutsche Zeitung für Stadt und Land Jeseník 1884 – 1938

MÄHRISCH-SCHLESISCHE RUNDSCHAU Deutsche Vereinszeitung, offener Sprechsaal für sämtliche deutsche Vereine Brno 1903 (?)

MÄHRISCH-SCHLESISCHE SCHÜTZEN-ZEITUNG Organ des mährischen und des schlesischen Landes- Schützenverbandes und der Brünner bürgerlichen Schützenge- sellschaft Brno 1922 Nachfolger: SCHÜTZEN-ZEITUNG

MÄHRISCH-SCHLESISCHE UMSCHLAGBLÄTTER FÜR DIE PROVINZ Brno

273

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1886 – 1891

MÄHRISCH-SCHLESISCHER BOTSCHAFTER Unabhängige politische Wochenschrift Znojmo 1874 Vorgänger: MÄHRISCHER BOTSCHAFTER

MÄHRISCH-SCHLESISCHER CORRESPONDENT Brno 1877 – 1917 Vorgänger: MÄHRISCHER CORRESPONDENT Beilagen: DIE SCHÜTZENZEITUNG, DAS ROTE KREUZ

MÄHRISCH-SCHLESISCHER GRENZBOTE Ostrava 1876 – 1900; 1908 – 1914 Nachfolger und Vorgänger: OSTRAUER TAGBLATT

MÄHRISCH-SCHLESISCHER HAUS JÖRGEL Brno 1881

MÄHRISCH-SCHLESISCHER REALITÄTEN- UND GESCHÄFTSAN- ZEIGER Ostrava 1913

MÄHRISCH-SCHLESISCHER VERKEHRSANZEIGER Hranice (?) 1903 Beilage zu MÄHRISCH-SCHLESISCHE DEUTSCHE RUNDSCHAU

MÄHRISCH-SCHLESISCHER VOLKSFREUND Organ der Socialdemokratie Mährens und Schlesiens Brno

274

Tschechien

1898 – 1900

MÄHRISCH-SCHLESISCHES INDUSTRIE- UND HANDELSBLATT FACHBLATT FÜR INDUSTRIE, HANDEL UND VERKEHR Olomouc 1888 – 1904

MÄHRISCH-SCHÖNBERGER PFARRNACHRICHTEN Šumperk 1915 – 1938

MÄHRISCH-TRÜBAUER PFARRNACHRICHTEN FÜR M. TRÜBAU, RANIGSDORF, TSCHUCHITZ UND UNDANGS Třebová 1921 – 1930

MÄHRISCH-TRÜBAUER VOLKSBLATT Christliches sociales Organ für Schönhengstgau Třebová 1908, 1909

MÄHRISCH-TRÜBAUER WOCHENBLATT Třebová 1876, 1877 Nachfolger: SCHÖNHENGSTER ZEITUNG

MÄHRISCH-TRÜBAUER WOCHENBLATT Anzeiger für den politischen Bezirk Mähr. Trübau Třebová 1884 – 1899 Nachfolger: SCHÖNHENGSTER ZEITUNG

MÄHRISCH-TRÜBAUER WOCHENBLATT Deutsch-freiheitliches Organ Třebová 1902 – 1910

275

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MÄHRISCHE BIENE Brno 1899 – 1902 Vorgänger: HONIGBIENE VON BRÜNN

MÄHRISCHE BLÄTTER FÜR STENOGRAPHIE Organ des Brünner Gabelsberger Stenographenvereines Brno 1864 – 1918

DER MÄHRISCHE GENOSSENSCHAFTER Brno (?) ? – ? Beilage zu DORFZEITUNG

MÄHRISCHE GEWERBE-ZEITUNG N. F. der Vereinszeitschriften „Das Kleingewerbe“ und „Mähr. Gewerbeblatt“ Brno 1899 – 1903 Nachfolger: MÄHRISCH-SCHLESISCHE GEWERBE-ZEITUNG

MÄHRISCHE HAUSBESITZER-ZEITUNG Organ des Zentralverbandes der deutschen Hausbesitzer-Vereine Mährens Zeitschrift zur Wahrung und Förderung der Interessen der Haus- und Grundbesitzer Brno 1905 – 1918

MÄHRISCHE HAUSBESITZER-ZEITUNG Fachblatt der Verbände von Mähren und Schlesien Zeitschrift zur Wahrung und Förderung aller Angelegenheiten der Haus- und Grundbesitzer Brno 1928

276

Tschechien

MÄHRISCHE MUSIK-ZEITUNG Organ für Musik und Gesang Třebíč 1877

MÄHRISCHE MÜLLER-ZEITUNG Fachorgan für Müllertum Olomouc 1876

MÄHRISCHE POST Brno 1848

MÄHRISCHE PRESSE Olomouc 1872 – 1880 Beilage: GIFT Vorgänger: DIE AUFKLÄRUNG Nachfolger: KLEINE DEUTSCHE PRAGER-LATERNE

MÄHRISCHE PRESSE Břeclava 1888

MÄHRISCHE PRESSE Demokratisches Organ des deutschen Handels und Gewerbes Brno 1919 – 1922 Nachfolger: DEUTSCHE PRESSE

MÄHRISCHE RADFAHRER-ZEITUNG Mitteilungen des Verbandes deutscher Radfahrer Mährens Brno 1897, 1898

277

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MÄHRISCHE REVUE Břeclava 1888

MÄHRISCHE VOLKSZEITUNG Brno 1849 – 1851 Beilage zu BRÜNNER ZEITUNG

MÄHRISCHER BOTE Brno 1848

MÄHRISCHER BOTSCHAFTER Politische Wochenschrift und Organ für heimatliche und auswärtige Interessen Znojmo 1873 Vorgänger: ZNAIMER BOTSCHAFTER Nachfolger: MÄHRISCH-SCHLESISCHER BOTSCHAFTER

MÄHRISCHER CORRESPONDENT Brno 1861 – 1877 Nachfolger: MÄHRISCH-SCHLESISCHER CORRESPONDENT

MÄHRISCHER GRENZBOTE Organ des deutschen Fortschritt-Vereines in Iglau Jihlava, Brno (ab 1943) 1872 – 1945 Vorgänger: DER VERMITTLER

MÄHRISCHER MÜLLER-CORRESPONDENT Organ für das Müllertum Olomouc

278

Tschechien

1876

MÄHRISCHER VOLKSBOTE Organ des patriotischen Volksvereines für die Katholiken deutscher Zunge in Mähren Brno, Olomouc (ab 1903) 1891 – 1918 Beilagen: ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT DES MÄHR. VOLKSBOTEN, SANKT BONIFATIUS

MÄHRISCHER VOLKSFREUND Olomouc 1896 – 1898

MÄHRISCHES GEWERBEBLATT Organ des mährischen Gewerbevereines Brno 1879 – 1898

MÄHRISCHES SCHULBLATT Organ des allgemeinen mährischen Lehrervereines Brno 1872 – 1885

MÄHRISCHES TAGBLATT Olomouc, Brno 1880 – 1945 Täglich

MÄHRISCHES VOLKSBLATT Brno 1891

MARCHTALER HEIMAT-ZEITUNG Šumperk 1936, 1937

279

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MARIENBAD-FRANZENSBADER BLÄTTER Allgemeine deutschösterreichische Bade-, Theater-, Hotel- und Verkehrszeitung Františkovy Lázně 1877 – 1880

MARIENBADER REVUE Mariánské Lázně 1873

MARIENBADER TAGBLATT Saison-Anzeiger Mariánské Lázně 1892 – 1896

MARIENBADER ZEITUNG Politisches Wochenblatt für alle Fragen und Interessen Amtsblatt des Tepler und Weseritzer Bezirkes Mariánské Lázně 1874 – 1890

MARKOMANNEN-ZEITUNG Brno 1855 (?) – 1938 Red.: H. Prochaska, V. Minarsky, J. Schuldes Hrsg.: Deutsch-akademische Sängerschaft Markomannen

DIE MASKE Halbmonatsschrift für Theater, Kunst und Literatur Ostrava 1919, 1920

DER MASSCHNEIDER Brno 1933

280

Tschechien

Nachfolger: SCHNEIDERKUNST

MEDIZINISCH-CHIRURGISCHE RUNDSCHAU Vídeň 1873 – 1881

MEIN SONNTAGSBLATT Wochenblatt für Haus, Hof und Garten Praktischer Ratgeber für Jedermann Nový Jičín 1913 – 1938

DER MENSCH Monatschrift für Kultur Brno 1918

MENSCHENRECHTE Brno 1882, 1883

DER MERCUR Praha 1885, 1886

MERKBLATT FÜR ANGEHÖRIGE DER KK. PRIV. PORZELLAN- FABRIK von Springer et Co. in Ellbogen Loket 1891 – 1894

MERKUR Intelligenz-Blatt für Böhmen Podmokly 1874

281

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MERKUR Anzeiger für Eisen- und Kurzwarenhandlungen Horní Moštěnice 1891

MESSERSCHMIED UND FEILENHAUER Javorník 1924 – 1927

MIESER BOTE Katholisches Volksblatt für das westliche Böhmen Stříbro 1882, 1883

MIESER ZEITUNG Localblatt für die Bezirke Mies, Plan, Bischofteinitz (Tuschkau und Staab) Stříbro 1884

DIE MILLIARDE Brno 1913

MILLION Volkswirtschaftlicher Ratgeber und Verlosungs-Anzeiger Brno 1912 – 1938

MISSIONS-PROPAGANDA Brno 1938

MISSLITZER ZEITUNG Deutschvölkisches Wochenblatt für die Gemeinden: Aschemiritz, Babitz, Chlupitz, Gubschitz, Hosterlitz, Irritz, Kaschnitzfeld,

282

Tschechien

Klein-Seelowitz, Kodau, Leipertitz, Lidmeritz, Mähr. Kromau, Misslitz, Nispitz, Socherl, Wolframitz und Tullnitz Znojmo 1927 – 1940 Nachfolger: SÜDMÄHRISCHER HEIMATBOTE

MISTEK-FRIDEK-BLATT Unabhängiges Wochenblatt Místek 1893 – 1895

MITTEILUNGEN Brünner Schubertbund Brno 1925 (?) – 1930 (?) Hrsg.: Schubertbund

MITTEILUNGEN Zeitschrift der Ortsgruppe Troppau des D. H. V. Opava 1926 – 1938 Hrsg.: Deutscher Handels- und Industrieangestellten Verband

MITTEILUNGEN AUS DER DEUTSCHEN ARBEITERSCHAFT OESTERREICHS Moravská Třebová 1903 Beilagen: UNTERHALTUNGSBEILAGE, UNSER VERBAND

MITTEILUNGEN AUS MÄHRISCH NEUSTADT UND UMGEBUNG Unabhängiges Organ für Wahrheit und Recht Uničov 1903 – 1906

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN LEHRERINNEN IN MÄHREN Brno

283

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1910 – 1918

MITTEILUNGEN DER K. K. MÄHR.-SCHLES. GESELLSCHAFT ZUR BEFÖRDERUNG DES ACKERBAUES-, DER NATUR- UND LANDES- KUNDE IN BRÜNN Brno 1848 – 1891 (?) Nachfolger: CENTRALBLATT FÜR DIE MÄHRISCHEN LANDWIR- TE

MITTEILUNGEN DER LANDESGRUPPE MÄHREN DES VEREINES FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE Brno 1919 – 1929 Titeländerung: MITTEILUNGEN MIT VEREINSBELANGEN DES VEREINES FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE IN DER TSCHECHO- SLOWAKEI (ab 1924)

MITTEILUNGEN DER ZIONISTISCHEN REALISTEN Brno 1927 – 1929 Nachfolger: NEUE JÜDISCHE WIRKLICHKEIT

MITTEILUNGEN DES BESKIDENVEREINES Zábřeh 1925 – 1938 Beilage zu DEUTSCHES BERGLAND

MITTEILUNGEN DES BUNDES DER DEUTSCHEN NORDMÄHRENS Nichtpolitische Monatschrift für deutsche Schtuzarbeit und verwandte Bestrebungen Olomouc 1901 – 1921

MITTEILUNGEN DES BUNDES DER DEUTSCHEN SÜDMÄHRENS Znojmo

284

Tschechien

1902, 1903

MITTEILUNGEN DES CENTRALVEREINES DEUTSCHER AERZTE IN MÄHREN Brno 1901 – 1906 Nachfolger: KORRESPONDENZ-BLÄTTER DER DEUTSCHEN AERZTE IN MÄHREN

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN BÜRGERSCHULLEHRERBUN- DES IN MÄHREN Brno 1910 – 1918

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN INGENIEUR-VEREINES IN MÄHREN Brno 1908 – 1917

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN MÄHR.-SCHLES. STENOGRA- PHEN-VERBANDES Jihlava 1904 – 1906

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN MUSIKPÄDAGOGISCHEN VERBANDES Praha 1931 – 1938 Beilage zu: AUFTAKT

MITTEILUNGEN DES KUHLÄNDER LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINES IN NEUTITSCHEIN Nový Jičín 1877 (?) – 1903 (?)

MITTEILUNGEN DES MÄHR. GEWERBEMUSEUMS IN BRÜNN

285

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1883 – 1918

MITTEILUNGEN DES MÄHRISCHEN JAGD- UND VOGELSCHUTZ- VEREINES Brno 1882 – 1886

MITTEILUNGEN DES MÄHRISCHEN LANDES-FISCHEREI- VEREINES Brno 1892 – 1911

MITTEILUNGEN DES NATURHEIL (KNEIP)-VEREINES IN BRÜNN Brno 1896 – 1898 Nachfolger: CENTRALBLATT DER NATURHEILVEREINE MÄH- RENS

MITTEILUNGEN DES NEUTITSCHEINER LANDW. FILIALVEREI- NES Hranice 1863

MITTEILUNGEN DES REICHENBERGER MÄNNER- GESANGVEREINES UND DAMEN – GESANGVEREINES „CÄCILIA“ Liberec 1927 – 1934 Red.: F. Peuker, H. Posiril, A. Werner, R. Hartlik Druck: J. Müller

MITTEILUNGEN DES U.G.V. LIEDERTAFEL DER DEUTSCHEN STUDENTEN IN PRAG UND SEINES ALTEN HERREN VERBANDES Praha 1898 – 1935 Titeländerungen: ab 1911 BARDEN-ZEITUNG

286

Tschechien

Red.: R. Schubert, W. Wostry, F. Klöckner, K. Braun, H. Lothring, H. Fritsch, A. Ludwig, F. Kreis, A. Hänig Hrsg.: U.G.V. Liedertafel

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DER CHORREGENTEN UND ORGANISTEN IN DER ČSR Teplice 1928 – 1934 Titeländerungen: ab 1930 DER CHORBOTE. KIRCHENMUSIKALI- SCHE MONATSSCHRIFT Red.: K. Schuster Hrsg.: Verband der Chorregenten und Organisten

MITTEILUNGEN DES VERBANDES ÖST. LIQUER-SPIRITUOSEN UND ESSIG-FABRIKANTEN Brno 1894 – 1905, 1912 – 1918

MITTEILUNGEN DES VEREINES DER ABITURIENTEN DER HÖHEREN HANDELSSCHULE IN OLMÜTZ Olomouc 1902

MITTEILUNGEN DES VEREINES DEUTSCHER TOURISTEN IN BRÜNN Brno 1911 – 1913

MITTEILUNGEN DES VEREINES EHEM. EISGRUBER Brno 1903 – 1913 (?)

MITTEILUNGEN DES VEREINES DER STÄDTISCHEN BEAMTEN IN BRÜNN 1918

287

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MITTEILUNGEN DES VEREINES ÖST. GROSSGRUNDBESITZER IN BRÜNN Brno 1907 – 1911

MITTEILUNGEN IM INTERESSE DES MÄHRISCHEN VOLKSCHUL- VEREINES Wochenblatt für Lehrer Brno 1848

MITTEILUNGEN UND VERHANDLUNGEN DES LANDWIRT- SCHAFTLICHEN BEZIRKSVEREINES IN ZNAIM Znojmo 1858 – 1873

MITTEILUNGEN VOM ZWEITEN ALLGEMEINEN OEST. LEHRER- TAGE Brno 1868

MITTEILUNGEN ZUR VOLKSKUNDE DES SCHÖNHENGSTER LANDES Třebová 1905 – 1918

DER MITTELSTAND Cheb (?) 1891, 1892

DER MONAT Die deutsche Gesellschaftszeitschrift von internationale Ruf Brno 1933 – 1941

MONATSBOTE

288

Tschechien

Brno 1911

MONATSCHRIFT DES ERSTEN GABELSBERGER STENOGRA- PHENVEREINES ZU PRAG Praha 1862 – 1865

MONATSCHRIFT DES PRAGER STENOGRAPHEN-VEREINS Praha 1862 – 1871

MONATSNACHRICHTEN DER FACHGENOSSENSCHAFTEN DER MAURERMEISTER FÜR DEN SPRENGEL DER HANDELS- UND GEWERBEKAMMERN IN BRÜNN UND OLMÜTZ Brno 1925 – 1928

MONATS-OFFERTE KLASSISCHER BRIEFMARKEN Brno 1927, 1928

MONATSSCHRIFT DER FREIEN VEREINIGUNG ZUM SCHUTZE DES WEIDWERKES Nový Jičín 1914

MONATSSCHRIFT DES OLMÜTZER GEWERBEVEREINES Olomouc 1890 – 1892

MONATSSCHRIFT FÜR KLEINTIERZUCHT Brno 1907 – 1909 (?)

MONTAG-MORGEN

289

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1931 – 1940

MONTAGS-REVUE AUS BÖHMEN Wochenblatt für Politik, Volkswirthschaft, Kunst und Literatur Praha 1879 – 1895

MORAVIA Ein Blatt zur Unterhaltung, zur Kunde des Vaterlandes, des gesellschaftlichen und industriellen FortschrittsBrno 1815 – 1849

MORAVIA Monatsschrift für Literatur und Heimatkunde Olomouc, Brno (ab 1880) 1877 – 1882

MORAVIA Organ des Landesverbandes der Kanzleioffianten und Kanzleige- hilfen der k. k. staatl. Behörden und Anstalten der Markgraf- schaft Mähren mit dem Sitze in Brünn Brno 1909 – 1911 Dt., tschech.

MORAVIA Unabhängige oppositionelle Wochenschrift Brno, Olomouc 1908

MORGENBLATT Jihlava 1851 – 1857

MORGENPOST

290

Tschechien

Deutsches unparteiisches Tagblatt Brno 1926 – 1945 Vorgänger: BRÜNNER MORGENPOST

DER MORGENSTERN Šternberk 1851

MORGENSTRAHLEN Olomouc 1851, 1852

MORGENRÖTHE Organ der westböhmischen Arbeiterschaft Halbmonatschrift zru Aufklärung des arbeitenden Volkes Praha 1891

MORGENZEITUNG Ostrava 1939 Vrogänger: MORGENZEITUNG UND HANDELSBLATT

MORGENZEITUNG UND HANDELSBLATT Ostrava 1918 – 1939 Vorgänger: OESTERREICHISCHE MORGENZEITUNG UND HANDELSBLATT Nachfolger: MORGENZEITUNG

MÜGLITZER WOCHENBLATT Wochenschrift für die Städte Aussee, Müglitz, Littau und Loschtitz Mohelnice, Třebová 1904 – 1915

291

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE MUSE Olomouc ? – ? (1850er Jahre)

MUSIK UND THEATER Opava 1923 – 1929

MUSIKALISCHE NOVITÄTEN Teplice 1883 – 1897 Red.: K. Sehnert

MUSIKALISCHER ANZEIGER Praha 1907 Hrsg.: K. Urbánek

MUSIKBLÄTTER DER SUDETENDEUTSCHEN Brno, Wien, Leipzig 1936 – 1938 Red.: H. Kinzel, H. Bartonek

MUSIKER-ZEITUNG Offizielles Organ des Musikverbandes in der Tschechoslavaki- schen Republik Karlovy Vary 1920 – 1935 Titeländerungen: ab 1923: DEUTSCHE MUSIKER-ZEITUNG. Hochorgan des Deutschen Musiker-Verbandes Red.: K. Fuchs, J. Metzner, F. Siegl, E. Feist, G. Sinn, E. Schwarz Verlag: Hohler und Schäpler

MUSIKLEHRERZEITUNG

292

Tschechien

Offizielles Organ des Musikpädagogischen Verbandes in Prag Praha 1913 – 1916 Red.: H. Wolf Druck: G. Fanta

MUSIK- UND THEATERZEITUNG Pava (?) 1923 – 1930

MUSIKZEITUNG Bystřice 1872

NACHRICHTEN DES MUSEUMS FÜR KUNST, INDUSTRIE UND GEWERBE IM OSTRAU-KARWINER-REVIER Ostrava 1911 – 1913 Beilage zu DER SCHÜRFER

NACHRICHTEN DES VERBANDES LANDWIRTSCHAFTLICHER GENOSSENSCHAFTEN IN SCHLESIEN Opava 1906 (?) – 1938 Titeländerung: NACHRICHTEN DES ZENTRALVERBANDES DER DEUTSCHEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN GENOSSENSCHAFTEN SCHLESIENS (ab 1931)

NACHRICHTENBLATT DER ORTSPARTEI BRÜNN DER DEUT- SCHEN NATIONALSOZIALISTISCHEN ARBEITERPARTEI Brno 1930 – 1933

NACHRICHTENBLATT DES BRÜNNER TURN-VEREINES Brno 1926 – 1932

293

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NACHRICHTENBLATT ENTOMOLOGISCHES [sic!] Organ für Entomologie und entomologische Hilfsmittel Opava 1927 – 1939

DER NACHTWÄCHTER Opava 1925

NATION Slavisch-österreichisches Organ Praha 1873, 1874

NATIONALE POLITIK Praha 1879

NATIONALE ZEITUNG Unabhängiges Organ für Nord- und Westböhmen Žatec 1895

NATIONALPOLITISCHE BLÄTTER Zeitschrift der Deutschen Nationalpartei für Schlesien, Mähren und Ostböhmen Krnov 1919, 1920

DER NATIONALSOZIALIST Nationalsozialistisches Parteiblatt Opava 1919, 1920

NATIONALSOZIALISTISCHE FÜHRERBRIEFE

294

Tschechien

Opava 1931 – 1933 Beilage zu VOLK UND GEMEINDE

DIE NATÜRLICHE ERZIEHUNG Brno 1930 – 1934

DER NATÜRLICHE MENSCH Krnov 1926, 1927

DAS NEGERKIND Illustrierte katholische Monatsschrift zur Förderung der Liebe zu unseren schwarzen Brüdern Brno 1938

NEU EUROPA – NOVÁ EVROPA Opava 1931 – 1933

NEU FREIE ARBEITERZEITUNG Brno 1869

NEU OESTERREICH Třebova 1849

NEUBISTRITZER ZEITUNG Einmal wöchentlich erscheinendes Nachrichtenblatt für die deutsche Bevölkerung der Bezirke Neubistritz, Neuhaus und Zlabings Offizielles Gemeindeanzeigeblatt für Neubistritz Znojmo

295

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1933 – 1938 Nachfolger: HEIMATBLATT FÜR DIE KREISE ZNAIM, NEU- BISTRITZ UND NIKOLSBURG

NEUE BRIEFMARKENZEITUNG Vereins-Organ des Internationalen Tausch- und Kaufverbandes für Semstwomarken-Sammler Karlovy Vary 1894 – 1896

NEUE EGERER ZEITUNG Cheb 1873 – 1876

NEUE EGERLÄNDER-ZEITUNG Politisches, volkswirthschaftliches und geschäftliches Organ für Eger und das nordwestliche Böhmen Cheb 1891

NEUE FORTUNA Praha 1892

NEUE FREIE BOHEMIA Blätter für Erziehung, Unterricht und Politik Praha 1872

NEUE FREIE POLITIK Praha 1872 – 1874

NEUE FREIE STIMMEN Olomouc 1908

296

Tschechien

Vorgänger: FREIE STIMMEN Nachfolger: DAS SCHWERT

NEUE ILLUSTRIERTE Ostrava 1926, 1927

DAS NEUE ILLUSTRIERTE BLATT Brno 1892 – 1904

NEUE ISRAELITISCHE ZEITUNG Chomutov 1878, 1879

NEUE JÜDISCHE WIRKLICHKEIT Brno 1929 – 1931 Vorgänger: MITTEILUNGEN DER ZIONISTISCHEN REALISTEN

DIE NEUE JUGEND Beroun 1934 – 1939

DIE NEUE KINDERZEITUNG Zlín 1937 – 1939 (?)

NEUE LEIPAER ZEITUNG Lípa 1878

DER NEUE MENSCH Svitavy 1933 – 1935

297

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NEUE MUSIKALISCHE RUNDSCHAU Prager Musik- und Theaterzeitung. Ergänzungsblatt zum Kunstwart Praha 1896 – 1898 Red. Batka Hrsg.: H. Teibler

NEUE OLMÜTZER ZEITUNG Olomouc 1906, 1907

NEUE POLITIK Praha 1874, 1875

NEUE ROMAN-WOCHE Opava 1933 – 1937

NEUE SCHLESISCHE ZEITUNG Těšín 1900 – 1911

DER NEUE TAG Unabhängige Halbmonatschrift für Kriesenfreie Wirtschaft Jeleník 1934 – 1936

NEUE TAGESZEITUNG Amtliches Blatt der NSDAP für das Altvatergebiet Krnov 1939 – 1944 Vorgänger: NEUE TAGESZEITUNG FÜR DAS ALTVATERGEBIET UND DAS KUHLÄNDCHEN

298

Tschechien

NEUE TAGESZEITUNG FÜR DAS ALTVATERGEBIET UND DAS KUHLÄNDCHEN Krnov 1938 Nachfolger: NEUE TAGESZEITUNG

NEUE TROPPAUER ZEITUNG Opava 1937

NEUE WAGSTÄDTER ZEITUNG Bílovec 1933 – 1938

DER NEUE WEG Wochenblatt für sozialistischen Zionismus Brno 1933, 1934

DIE NEUE ZEIT Wirtschaftliche Rundschau für Gewerbe, Industrie und Handel im čechoslowakischen Staate Amtliche Mitteilungen des mähjrischen Landes-Gewerberates und Landes-Gewerbeförderungamtes (deutsche Abteilung) Brno 1919 – 1938

NEUE ZEIT Kampf- und Werkblatt für nationalen Sozialismus Opava 1923 – 1932 Vorgänger: DEUTSCHES VOLKSBLATT

DIE NEUE ZEIT Blätter für nationale Interessen Olomouc

299

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1848 – 1902 Beilagen: OLMÜTZER WOCHENBLATT FÜR INDUSTRIE UND LANDWIRTSCHAFT, OLMÜTZER ZEITSCHRIFT

NEUER DONAU MERKUR Brno 1890, 1891 Titeländerung: FORTUNA (1891)

NEUER FREIER WAU-WAU Politisch-humoristisch-satirische Zeitschrift Brno 1876 – 1878

NEUER MÄHRISCHER VOLKSFREUND Olomouc 1898

NEUES DEUTSCHES BLATT Brno 1905

NEUES FREIES JOURNAL FÜR DAS ERZGEBIRGSGEBIET Vorzugsweise für die Städte Görkau, Komotau, Eidlitz, Pressnitz, Weipert (Katharinaberg, Sebstiansberg, Oberleutensdorf, Ossegg, Seestadtl etc., für deren Bezirk und Umgebung) Plzeň 1878, 1879

NEUES HEIM Zeitschrift für die Interessen der Heiratsfähigen Brno 1913

NEUES LEBEN Dolní Lipová

300

Tschechien

1934

NEUES LESESTÜBCHEN Brno 1866

NEUES MORGENBLATT Brno 1938, 1939

NEUES VOLKSBLATT Billigste deutsche Tageszeitung Brno 1933 – 1940

NEUES VOLKSBLATT FÜR BÖHMEN Brno 1936 – 1938

NEUESTE FRÜHPOST Tageszeitung für Politik und Volkswirtschaft Olomouc 1919

NEUESTE KRIEGSNACHRICHTEN Nový Jičín 1914

NEUESTE NACHRICHTEN Praha 1895

NEUESTE NACHRICHTEN Brno 1915 – 1920

301

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NEUESTE NACHRICHTEN Ostrava 1916

DIE NEUESTEN KRIEGSNACHRICHTEN Tagesausgabe der “Deutschen Wacht” in Hohenstadt Zábřeh 1914

NEUESTE ZLABINGSER NACHRICHTEN Einmal wöchentlich erscheinendes völkisches Nachrichtenblatt für Südwestmähren Znojmo 1932 – 1938 Vorgänger: ZLABINGSER NACHRICHTEN

DIE NEUHEIT Grösste internationale Wochenschrift für wirtschaftliche Interes- sen und geistige Erbauung Brno 1925

NEUSTÄDTER ZEITUNG Unabhängies Wochenblatt für Mähr.-Neustadt und seine Umgebung Uničov 1937, 1938

NEUTITSCHEINER ALLGEMEINER ANZEIGER Organ für Kunst, Literatur, Polytechnik, Landwirtschaft, Gartenkunde, Handel und Wandel, Kundmachungen und Anzeigen Nový Jičín 1855 – 1857 Beilage zu DIE BIENE

302

Tschechien

NEUTITSCHEINER ALLGEMEINER ANZEIGER Organ für Kunst, Literatur, Polytechnik, Landwirtschaft, Gartenkunde, Handel und Wandel, Kundmachungen und Anzeigen Nový Jičín 1855 – 1857 Beilage zu DIE BIENE

NEUTITSCHEINER DEUTSCHE ARBEITER-ZEITUNG Organ der deutschen Arbeiterpartei Mährens Offizieller Anzeiger des Bundes deutscher Arbeiter Mährens und des politischen deutsch-mähr. Arbeitervereines Nový Jičín 1911

NEUTITSCHEINER RUNDSCHAU Zeitung für das christliche Volk des neutitscheiner Kreises Nový Jičín 1897, 1898

NEUTITSCHEINER WOCHENBLATT FÜR STADT UND LAND Nový Jičín 1874 – 1887 Nachfolger: DEUTSCHE VOLKSZEITUNG FÜR DEN NEUTIT- SCHEINER KREIS

NEU-TITSCHEINER ZEITUNG Unabhängiges Heimatblatt für das Kuhländchen Nový Jičín 1934 – 1938

DIE NEUZEIT Halbmonatschrift für Dichtung, Kunst und Wissenschaft Liberec 1895

303

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NIEDERÖSTERREICHISCHER GRENZBOTE Znojmo 1897

NIKOLSBURGER WOCHENPOST Deutsch-christliches Volksblatt für den Nikolsburger Bezirk Brno 1920 – 1928

NIKOLSBURGER WOCHENSCHRIFT Organ für Landwirtschaft, Lokal-, Gemeinde-, Schul- und Vereinsangelegenheiten Mikulov 1860 – 1938 Beilagen: UNTERHALTUNGSBEILAGE DER NIKOLSBURGER WOCHENSCHRIFT

NOPPEISEN Organ für das arbeitende und andere Volk Humoristisch-satirisches Volksblatt mit Illustrationen Brno 1872, 1873

NORDBÖHMISCHE ARBEITERZEITUNG Ein Organ für die Interessen des Arbeiterstandes Rumburk 1868

NORDBÖHMISCHE FEUERWEHRZEITUNG Organ des Reichenberger Feuer-Verbandes Liberec 1876, 1877 (?)

DER NORDBÖHMISCHE LANDWIRTH Vereins-Organ des Land- und forstwirthschaftlichen Vereines in Bhm. Leipa und des landwirthscaftlichen Vereines in Dauba

304

Tschechien

Lípa 1881 – 1887

NORDBÖHMISCHE LEUCHTKUGELN Humoristisches illustrirtes Wochenblatt für die Gerichtsbezirke Haida und Bhm. Zwickau Lípy 1877, 1878

NORDBÖHMISCHE TOURISTEN-ZEITUNG Blätter für Touristik und Heimatkunde Central-Organ für die touristischen, Gebirgs-, Anpflanzungs-, Verschönerungs- und ähnlichen Vereine im nördlichen, nordöst- lichen und nordwestlichen Böhmen Ústí nad Labem 1885 – 1896

NORDBÖHMISCHE VOGEL- UND GEFLÜGELZEITUNG Organ für die ornithologischen Interessen Nordböhmens, für Vogel- und Geflügelliebhaberei, Pflege und Zucht Liberec 1888 – 1896

DER NORDBÖHMISCHE VOLKSWIRTH Organ des Vereines für bergbauliche Interessen zu Teplitz Teplice 1875

NORDBÖHMISCHER GEBIRGSBOTE Ein Wochenblatt für Rumburg, Warnsdorf, Schönlinde, Schlu- ckenau, Georgswalde und Umgegend Rumburk 1857 – 1867

NORDBÖHMISCHER GRENZBOTE Amtsblatt für die Gerichtsbezirke Schluckenau und Hainspach

305

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Organ für Handel, Gewerbe, Landwirthschaft, wissenschaftliche Aufsätze und Belletristik Šluknov 1874, 1875

NORDBÖHMISCHER VOLKSBOTE Organ für die arbeitende Bevölkerung Publikationsorgan der Glas- und Keramikwaarenbranche o.O. 1891 – 1909 Beilage: DIE NEUE WELT

NORDBÖHMISCHES VOLKSBLATT Politische Wochenschrift Varnsdorf 1873 – 1887

NORDMÄHRENS DEUTSCHER MICHEL Unabhängige deutschvölkische Wochenschrift für Stadt und Land Uničov 1907, 1908

NORDMÄHRENBLATT Brno 1911

NORDMÄHRERBOTE Brno 1911

NORDMÄHRERLAND Hefte für Kultur und Wirtschaft Olomouc 1941 – 1944

306

Tschechien

NORDMÄHRISCHE GEBIRGSPOST Deutsch-nationale Halbwochenschrift Beroun 1913 – 1938

NORDMÄHRISCHE RUNDSCHAU Deutsch-politische Zeitschrift für Stadt und Land Uničov 1898 – 1938 Beilagen: FROHE JUGEND, ILLUSTRIERTES SONNTAGSBLATT, DAS NEUSTÄDTER LÄNDCHEN. BLÄTTER FÜR HEIMATKUNDE

NORDMÄHRISCHE VOLKSTRIBÜNE Organ des arbeitenden Volkes des XV. mähr. Reichsrates und des IV. Landtagswahlkreises der allgem. Kurie Šternberk, Brno (ab 1914) 1912 – 1921

NORDMÄHRISCHER GRENZBOTE Šumperk 1920 – 1941 Vorgänger: GRENZBOTE DES NORDWESTLICHEN MÄHRENS

NORDMÄHRISCHER REALITÄTENANZEIGER Šumperk 1927 – 1929

NORDWESTBÖHMISCHE NATIONALE ZEITUNG o.O. 1895 – 1897

NORDWESTBÖHMISCHER ANZEIGER Wochenblatt und Lokalanzeiger für Eger, die Stadt- und Land- gemeinden des Egerer Kreises und die westböhmischen Curorte Cheb 1880 – 1883

307

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NOTARIATS-ZEITUNG Standes- und Fachblatt des Vereins deutscher Notare für die tschechoslowakische Republik Krnov 1921 – 1939

NOTENBLATT DER PRAGER FRAUENZEITUNG (BOHEMIA) Praha 1912 Beilage zu BOHEMIA

NOTIZENBLATT DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BEZIRKSVER- EINES IN IGLAU Jihlava 1869 – 1873 Vorgänger: LANDWIRTSCHAFTLICHE NOTIZEN MITGETHEILT VOM LANDWIRTSCHAFTLICHEN VEREINE IN IGLAU

NOTIZENBLATT DES VEREINES FÜR DIE GESCHICHTE MÄH- RENS UND SCHLESIENS Brno 1896

ODEBERGER ZEITUNG Frýdek 1919 – 1935

OEFFENTLICHE ANGESTELLTEN-ZEITUNG Brno 1911 – 1913 (?) Vorgänger: OESTERREICHISCHE STAATSDIENERZEITUNG

DER OEKONOM Illustrierte landwirtschaftliche Zeitung für die Kleingrundbesitzer Olomouc

308

Tschechien

1878 Beilage zu DIE LATERNE DES DIOGENES

DER OELBERG Vierteljahrschrift der prophetischen Christusbotschaft an Israel Brno 1936 – 1938

OESTERREICHISCHE BÄCKER-ZEITUNG Fachblatt, gewidmet den Interessen des Bäckerstandes Praha 1890 – 1892

OESTERREICHISCHE BIENEN-ZEITUNG Allgemeines Organ für Bienenzucht Organ der Gesellschaft der Bienenfreunde in Böhmen, des Görkauer und Lustenauer Bienenzuchtvereines Praha 1879 – 1881

OESTERREICHISCHE BRENNEREI-ZEITUNG Organ des böhm. Spiritusindustrie-Vereines in Prag und des oester. Spiritusindustrievereines in Teschen Praha 1877 – 1890

OESTERREICHISCHE CORRESPONDENZ Organ des Postwertzeichen-Sammler-Vereins „Universum“ in Prag Praha 1893

OESTERREICHISCHE DEUTSCHE JUGEND Illustrirte Monatshefte Liberec 1884 – 1896

309

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

OESTERREICHISCHE ILLUSTRIERTE DORFZEITUNG Brno 1905

OESTERREICHISCHE ILLUSTRIERTE SCHUMACHER-ZEITUNG Jihlava 1904

OESTERREICHISCHE MORGENZEITUNG UND HANDELSBLATT Ostrava 1913 – 1918 Nachfolger: MORGENZEITUNG UND HANDELSBLATT

OESTERREICHISCHE MUSIK-INSTRUMENTEN-ZEITUNG Fachblatt für Musik-Instrumentenbau, Handel und Export Cheb 1911 – 1914 Red.: J. Sandner Verlag: Kobrtsch und Gschihay

OESTERREICHISCHE RUNDSCHAU Brno 1906, 1907

OESTERREICHISCHE SCHÜTZEN-ZEITUNG (vormals Prager Sonn- und Donnerstagspost) Organ für Schützenwesen Praha 1875, 1876

OESTERREICHISCHE STAATSDIENERZEITUNG Brno 1907 – 1911 Nachfolger: OEFFENTLICHE ANGESTELLTEN-ZEITUNG

310

Tschechien

OESTERREICHISCHE STENOGRAPHEN-ZEITUNG Conservatives Organ zur Förderung und Verbreitung der Gabelsberger’schen Stenographie Brno 1902 – 1904 Beilage: DER DEUTSCHE REDEZEICHNER

OESTERREICHISCHE UNTERRICHTSZEITUNGS Břeclava 1903

OESTERREICHISCHE VERBANDS-FEUERWEHR-ZEITUNG Gemeinnützige Blätter für das Feuerwesen Brno 1877 – 1919 Nachfolger: DEUTSCHE VERBANDS-FEUERWEHR-ZEITUNG

OESTERREICHISCHE VOLKSZEITUNG Organ für die öster. Werkmeisterschaft aller Industrien Varnsdorf 1887 – 1896

OESTERREICHISCHER CONSTITUTIONELLER BOTE FÜR STADT UND LAND Brno 1848, 1849

OESTERREICHISCHER CORRESPONDENT Olomouc, Kroměříž 1848, 1849

OESTERREICHISCHER GESCHÄFTSANZEIGER FÜR HANDEL, INDUSTRIE UND LANDWIRTHSCHAFT Praha 1860 – 1871

311

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

OESTERREICHISCHER GRENZ-BOTE Jirkov 1885 – 1888

OESTERREICHISCHER HANDELS-COURIER Organ für Mitteilungen des deutschen Kaufmanns-Vereines in Prag Praha 1871

OESTERREICHISCHER POSTILLON Brno 1849

OESTERREICHISCHER WANDERVOGEL Jihlava 1917 – 1919 Nachfolger: WANDERVOGEL

OESTERREICHISCHES FORST- UND JAGDBLATT Neue Folge der Fachzeitschrift Aus unseren heimischen Wäldern Brno 1902 – 1913 Vorgänger: AUS UNSEREN HEIMISCHEN WÄLDERN

OESTERREICHISCHES FREMDENBLATT Praha 1882

OESTERREICHISCHES GEMEINDEBLATT Zeitschrift für Communal-Verwaltung der Kronländer Böhmen, Mähren, Ober- und Nieder Oesterreich, Steier, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Krain Organ des Deutsch-Tiroler Gemeinde- und Fondsbeamten- Vereines Jaroměř

312

Tschechien

1885 – 1887

OESTERREICHISCHES GEMEINDEBLATT Horšovský Týn 1888 – 1890

OESTERREICHISCHES THEATER- UND MUSIK-ALBUM ZUR FÖRDERUNG DRAMATISCHER UND MUSIKALISCHER INTERES- SEN Praha 1847, 1848 Red.: J. A. Beutel Druck: C. W. Medau

DER OESTERREICHISCH-UNGARISCHE TEXTIL-INDUSTRIELLE Halbmonatliches Fachblatt für die Textil-Industrie und deren verwandte Zweige, unter Berücksichtigung der Texti-Schulen der öst.-ung. Monarchie Liberec 1889 – 1896

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER ANZEIGER FÜR STAHL-, EISEN-, METALL- UND KURZWAREN-HANDLUNGEN Brno 1897 – 1911 Titeländerung: GENERAL-ANZEIGER FÜR STAHL-, EISEN-, METALL- UND KURZWAREN-HANDLUNGEN (ab 1906)

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER ERFINDUNGSMARKT Beroun 1911, 1912

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER PAPIER- UND DRUCKEREI- ANZEIGER Ústí nad Labem 1894

313

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER PATENT-MARKT Organ des behördl. autoris. Patent-Bureau (Ing. H. Schmolka) in Prag Praha 1887 – 1890

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER ZÜNDWARENFABRIKANT Organ für alle Fächer der Zündwarenfabrication Hořovice 1892 – 1896

OESTERREICHISCH-UNGARISCHES ELEKTRONISCHES OFFER- TENBLATT Brno 1897 – 1911

DIE ÖSTERREICHISCHE BÜRGER-SCHULE Budějovice 1874

DER ÖSTERREICHISCHE KAUFMANN Blätter für Comptoir und Bureau, zugleich Organ kaufmänni- scher und wirtschaftlicher Vereine Oesterreichs Praha 1884 – 1896

DER ÖSTERREICHISCHE LIQUEURFABRIKANT Illustrirte Zeitschrift für die gesammte Spiritusindustrie und verwandte Fächer Dobruška 1881 – 1883

DER ÖSTERREICHISCHE SANITÄTS-BEAMTE Zeitschrift für Sanitätswesen und öffentliche Gesundheitspflege Vídeň, Berlin, Cheb

314

Tschechien

1888, 1889

DER ÖSTERREICHISCHE WERKMEISTER Organ für die öster. Werkmeisterschaft aller Industrien Hlinsko, Liberec 1894 – 1896

OESTERREICHS WOLLEN- UND LEINENINDUSTRIE Zeitschrift für die gesammte Wollen-, Baumwollen- und Leinen- Industrie Aš, Cheb, Liberec 1880 – 1896

OFFENE BRIEFE FÜR GARTENBAU, LAND- UND FORSTWIRTH- SCAFT Praha 1889

DER ÖFFENTLICHE DIENST Zeitschrift des Verbandes öffentlicher Dienstnehmer für das čechoslowakische Staatsgebiet mit dem Sitze in Zwittau Svitavy 1938, 1939

OFFERTENBLATT FÜR HANDEL, GEWERBE, INDUSTRIE UND LANDWIRTHSCHAFT Děčín 1887 – 1903 (?)

OLBERSDORFER NACHRICHTEN Krnov 1935 – 1937

OLBERSDORFER ZEITUNG Krnov 1927 – 1936

315

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

OLMÜTZER ALLGEMEINER ANZEIGER Tagesblatt für Unterhaltung und Belehrung, Kunst, geselliges Leben, Handel und Gewerbe Olomouc 1855 – 1858 (?)

OLMÜTZER ANZEIGER Olomouc 1909, 1910

OLMÜTZER ANZEIGER FÜR MÄHREN-SCHLESIEN Unabhängiges Wochenblatt Billigstes Insertionsorgan für alle Berufsstände und Wirtschafts- zweige Olomouc 1933 – 1938 Beilage: BILDERCHRONIK DES OLMÜTZER ANZEIGERS

OLMÜTZER EILPOST Blätter für belletristische Unterhaltung Olomouc 1852 – 1855

OLMÜTZER KÄSEZEITUNG Olomouc 1900 Vorgänger: ERSTE OLMÜTZER KÄSEZEITUNG

OLMÜTZER LOKAL-ANZEIGEBLATT Olomouc 1848

OLMÜTZER MONATSPROGRAMM Theater-Kino-Konzerte-Vorträge usw. Olomouc

316

Tschechien

1940 – 1943

OLMÜTZER MÜLLER-ZEITUNG Organ des Müllerverbandes für den Olmützer Kammer-Bezirk Olomouc 1877

OLMÜTZER TAGBLATT Olomouc 1855 – 1859

OLMÜTZER VOLKSWILLE Oppositionelles Organ zur Wahrung der wirtschaftlichen und socialen Interessen des Mittelstandes Unabhängige parteilose Wochenschrift Olomouc 1910

OLMÜTZER WARENBERICHT UND KURANT Olomouc 1895 – 1910 (?)

OLMÜTZER WITZBLATT Illustrierte Wochenschrift Olomouc 1907

OLMÜTZER WOCHENBLATT FÜR INDUSTRIE UND LANDWIRT- SCHAFT Olomouc 1856 Beilage zu DIE NEUE ZEIT

OLMÜTZER ZEITSCHRIFT Olomouc 1848, 1849

317

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilage zu DIE NEUE ZEIT

OLMÜTZER ZEITUNG Olomouc 1875 – 1904

OLMÜTZER ZWISCHEN-AKT Lokalblatt für Theater, Musik, bildende Kunst und Literatur Olomouc 1845 – 1942 Titeländerungen: ab 1921 DEUTSCHES THEATER Hrsg.: Königlich-städtisches Theater in Olmütz

DER OPPONENT GEGEN JEDES UNZUKÖMMLICHE AUF POLITI- SCHEN, CONFESSIONELLEN, NATIONALEN UND COMMUNALEN GEBIETE Praha 1867

DIE OPPOSITION Brno 1849

OPPOSITION Olomouc 1885

DIE OPPOSITION Olomouc 1898 – 1902

ORDINARIATSBLATT DER PRAGER ERZDIÖCESE Praha 1863 – 1896 (?)

ORTOPA

318

Tschechien

Fachschrift für Fusspflege, Ortopädie und Körperkultur Brno 1927 – 1931

OSTRAUER DEUTSCHE POST Opava 1922 – 1933

OSTRAUER FLIEGENDE Ostrava Beilage zu GENERAL-ANZEIGER FÜR HANDEL, VERKEHR, INDUSTRIE UND TECHNIK, VERGNÜGUNGEN UND THEATER, STELLENANZEIGER

OSTRAUER TAGBLATT Organ für Mähr. Ostrau, Wittkowitz, Přivoz und Umgebung Ostrava 1901 – 1908 Vorgänger und Nachfolger: MÄHRISCH-SCHLESISCHER GRENZ- BOTE

OSTRAUER THEATER- UND MUSIKBLÄTTER Kritisch-literarische Wochenschaft Ostrava 1908 – 1914 Titeländerungen: ab 1908: THEATER- UND MUSIKBLÄTTER. Kritisches Wochenblatt für Bühne, Musik und Literatur. Ab 1909: DER SCHÜRFER. Theater-, Musik- und Kunstblätter. Kritisches Wochenblatt für Bühne, Musik und Literatur. Red.: S. Reis Verlag: Birgus und Riedl Nachfolger: DER SCHÜRFER Beilagen: NACHRICHTEN DES MUSEUMS FÜR KUNST, INDUST- RIE UND GEWERBE IM OSTRAU-KARWINER-REVIER,

OSTRAUER VOLKSBLATT

319

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Socialdemokratisches Organ für den Mähr. Ostrauer Bezirk Brno, Ostrava (1915) 1913 – 1921 Nachfolger: DER KAMPF

OSTRAUER ZEITUNG Unabhängiges Organ für bürgerlichen Fortschritt und heimatliche Interessen Ostrava 1889 (?) – 1939 Beilage: KINDERZEITUNG VON ONKEL MAX

DER OSTSCHLESIER Organ der deutschen Volksabstimmungs-Kommission Für Ostschlesiens Einheit Těšín 1919, 1920

OSTSCHLESISCHE VOLKSZEITUNG Těšín 1920

DER PAPAGEI Die Kinderzeitung Brno 1933, 1934

PARLAMENTÄR Brno 1897

PARLAMENTÄR Olomouc 1899

DER PATRIOT

320

Tschechien

Praha 1867

PERIODISCH ERSCHEINENDER MUSIK-INSTRUMENTEN UND SAITEN-KATALOG MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG SÄMMTLICHER NEUERUNG UND VERBESSERUNGEN AUF DEM GEBIETE DER MUSIK-WAREN-INDUSTRIE Branná 1897 – 1900 (?)

PERIODISCHE BLÄTTER FÜR NATURKUNDLICHEN UND MATHE- MATISCHEN SCHULUNTERRICHT Znojmo 1894 – 1898 (?)

PFARRAMTSBLATT FÜR DIE KIRCHENGEMEINDE WIESENBERG Vizmburk 1921 – 1938

PFARRAMTSBLATT FÜR NIEDERTHOMASDORF UND ADELSDORF Domašov 1931 – 1938

PFARRBLATT Mitteilungen aus der Seelsorge Vrbno 1921

PFARRBLATT Šumperk 1934 – 1939

PFARRZEITUNG FÜR DEN PFARRSPRENGEL D. LIEBAU, B. LIEBAU UND LIEBESDORF Libavá 1912

321

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER PFLUG Lanškroun 1882, 1883

DER PFLUG Blätter zur Verbreitung landwirtschaftlicher und gemeinnütziger Kenntnisse Kyjov 1882 – 1884

PHARMACEUTISCH-CHEMISCHES-ALLGEMEINES GESCHÄFTS- BLATT Geschäfts- und Insertionsorgan für Apotheken, Droguengeschäf- te, chem. Fabriken und Etablissements chem.-techn. Und pharmaceutischen Erzeugnisse in Oesterreich-Ungarn, Deutsch- land (incl. Elsass-Lothringen) und der Schweiz Litoměřice 1875 – 1879

PHILATELISTEN-ZEITUNG BRUNA Vereinsblatt des Philatelistenklub Bruna in Brünn Brno 1912 – 1914, 1917 – 1919 Nachfolger: BRÜNNER BRIEFMARKEN-ZEITUNG

PHILATELISTISCHE BLÄTTER Illustriertes Organ für die Gesammt-Interessen der Briefmarken- kunde Brno 1886

PHILATELISTISCHER BÖRSEN-COURIER Ostrava 1886 – 1894

322

Tschechien

PHILOBIBLON Eine Zeitschrift für Bücherkunde Brno 1938, 1939

DER PILGER IM GEBIRGE Lanškroun 1880

PILSENER FREMDEN-BLATT FÜR ALLE UND ALLES Plzeň 1874 – 1876

PILSNER ABENDPOST Plzeň 1877 – 1879

PILSNER BÖSE ZUNGEN Organ für Politik, Volkswirthschaft, Communal- und Bezirksan- gelegenheiten, Kunst und Literatur Plzeň 1876

DER PILSNER BOTE Wochenblatt für Unterhaltung, Belehrung und gemeinnützige Interessen Plzeň 1854 – 1869

DER PILSNER ERZÄHLER AUS DEM BÖHMERWALDE Plzeň 1890, 1891

PILSNER MERKUR Organ für Producten, Industrie, Gewerbe und Handel zunächst für die Plsner, Egerer und Budweiser Kammerbezirke

323

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Plzeň 1872, 1873

PILSNER REFORM Zeitschrift für Politik und Volkswirtschaft Plzeň 1870 – 1899

PILSNER TAGBLATT Plzeň 1900 – 1918 Täglich

PILSNER ZEITUNG Blätter für Politik, allgemeine Interessen und Unterhaltung Plzeň 1868 – 1900

PILSNER-MARIENBAD-FRANZENSBADER REVUE Plzeň 1873

DER PIONIER Zlín 1935 – 1938

PODERSAM-LUDITZER ANZEIGER Wochenblatt für die Gerichtsbezirke Podersam, Jechnitz, Luditz und Buchau Podbořany 1881 – 1890

POHRLITZER ZEITUNG Völkisches Wochenblatt für die Gemeinden: Dornfeld, Fraispitz Weinberg, Kuprowitz, Klein-Niemitschitz, Lodenitz, Malspitz,

324

Tschechien

Mariahilf, Midlau, Mohleis, Odrowitz, Pausram, Pohrlitz, Prahlitz, Schönitz, Trechowitz, Urspitz, Weisstätten und Wostiz Znojmo 1923 – 1940 Nachfolger: SÜDMÄHRISCHER HEIMATBOTE

POLITIK Praha 1862 – 1896

POLITISCHES WOCHENBLATT Constitutionelle Zeitschrift für Politik und Volkswirtschaft Brno 1848

POMOLOGISCHE BLÄTTER Monatschrift für Pomologie-, Wein-, Gemüse-, Hopfenbau- und Kellerwirthschaft Troja u Prahy 1871 – 1877

PORZELLANARBEITER-ZEITUNG Rybáře 1893, 1894

DIE POSTLAUBE Unterhaltendes aus dem Postleben Budějovice 1875, 1876

PRACHATITZ-WINTERBERGER BEZIRKSBLATT Vimperk 1893, 1894

PRACHATITZER POST Vimperk (?)

325

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilage zu BUDWEISER BOTE

PRAGER ABENDBLATT Beilage zur Prager Zeitung Praha 1867 – 1890 Beilage zu PRAGER ZEITUNG

PRAGER AKTIONÄR Beiblatt des Prager Lloyd Praha 1868, 1869 Beilage zu PRAGER LLOYD

PRAGER ASSECURANZ-ZEITUNG Praha 1872

PRAGER BANK- UND HANDELSZEITUNG Organ für Bank- und Versicherungswesen, für Handel, Industrie und Verkehr Praha 1872 – 1874

PRAGER BIENE Organ für Gartenbau, Land- und Forstwirthschaft in Österreich- Ungarn, vebrunden mit einem Allgemeinen Anzeiger Praha 1871 – 1875

PRAGER BÖRSEN-CORRESPONDENZ Zeitung für Handel und Volkswirthschaft Praha 1871 – 1877

PRAGER BÖRSEN-ZEITUNG

326

Tschechien

Organ für Börse, Kredit- und Geldwesen Praha 1871 – 1874

PRAGER BRAUER- UND HOPFENZEITUNG Organ für österreichische Brauindustrie und Hopfenkultur Praha 1888 – 1919 (?)

PRAGER CORRESPONDENZ Praha 1874, 1875

PRAGER DEUTSCHE PRESSE Praha 1889, 1890

PRAGER FAMILIENBLATT Praha 1882 – 1885

PRAGER FORTUNA Praha 1892

PRAGER FRAUENZEITUNG Praha 1905 – 1918 Wöchentlich Beilage: Roman-Beilage Beilage zu BOHEMIA

PRAGER FREMDENBLATT Organ für Kunst, Musik, Theater, Literatur, locale und communa- le Interessen Praha

327

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1863 Titeländerungen: 1863: PRAGER WOCHENBLATT Red., Hrsg.: J. Lang

PRAGER GERICHTSZEITUNG Praha 1881

PRAGER GESCHÄFTS-ZEITUNG Für Börse, Handel, Industrie und Landwirthschaft Praha 1874 – 1900 (?)

PRAGER GRATIS-ADRESSEN- UND FREMDENANZEIGER Praha 1881

PRAGER GRATIS-FREMDEN UND LOKALANZEIGENBLATT Praha 1881, 1882

PRAGER HANDELSBLATT Organ des Gremiums der k. k. beeideten Wechsel- und Waaren- sensale (?) Praha 1861 – 1882

PRAGER HANDELS-COURIER Autorisirtes Marktorgan des Vereines für Zuckerindustrie in Böhmen Praha 1877 – 1879

PRAGER ILLUSTRIRTE ZEITUNG Illustrirte Chronik der Gegenwart Praha

328

Tschechien

1865

PRAGER INDUSTRIEHALLE Praha 1885

PRAGER INDUSTRIE-ZEITUNG Internationales Organ für Industrie, Gewerbe und Handel Organ für Zuckerfabrikation, Bierbrauerei und chemische Industrie Praha 1871 – 1874

PRAGER INDUSTRIELLER ANZEIGER Für Fabrikanten, Handel- und Gewerbetreibende Praha 1866

PRAGER INSERATEN-BLATT Praha 1875, 1876

PRAGER LLOYD Autorisirtes Marktorgan der böhm. Zucker-, Spiritus- und Mühlen-Industrie Praha 1879 (?) – 1900 Beilage: PRAGER AKTIONÄR

PRAGER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT Organ des Vereines praktischer Ärzte Praha 1864, 1865

PRAGER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT Correspondenzblatt der deutschen Aerzte Böhmens

329

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Praha 1876 – 1896

PRAGER MONATSCHRIFT FÜR THEORETISCHE UND PRACTI- SCHE HOMOEOPATHIE Praha 1853 – 1865

PRAGER MORGENPOST Praha 1858 – 1864

PRAGER MUSIKZEITUNG Praha 1855 Red.: G. Müller

PRAGER OEKONOMIST Volkswirthschaftliche Wochenschrift Praha 1874, 1875

PRAGER PIKANTE BLÄTTER Praha 1882, 1883

PRAGER SALONBLATT Illustrirtes Familienjournal Praha 1882 – 1884

PRAGER SONN- UND DONNERSTAGSPOST Praha 1875

PRAGER SONN- UND MONTAGSZEITUNG

330

Tschechien

Praha 1891

PRAGER TAGBLATT Organ der Vermittlung geschäftlicher Interessen Praha 1873

PRAGER TAGBLATT Praha 1877 – 1939 (? Wöchentlich 6x

PRAGER THEATER- UND MUSIKZEITUNG Praha 1882 Red.: F. Schick Hrsg.: J. Hoffmann

PRAGER VERSICHERUNGSZEITUNG Wochenschrift für Assekuranzwesen und Volkswirthschaft Praha 1875

PRAGER VERSICHERUNGSZEITUNG Praha 1884

PRAGER VOLKSZEITUNG Wochenblatt der deutschen Bürger in der Tschechischen Republik Praha 1968 – 2005 Wöchentlich Hrsg.: Zentralauschuß der Nationalen Front der CSR; Kulturver- band der Bürger deutscher Nationalität der CR

331

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Verlag: Rudé Právo Vorgänger: VOLKSZEITUNG

PRAGER WOCHENBLATT Organ für Theater, Kunst, Musik, lokale und gewerbliche Interessen Praha 1863

PRAGER WOCHENBLATT Praha 1882 – 1884

PRAGER WOHNUNGS- UND GESCHÄFTSZEITUNG Praha 1882

PRAGER WOHNUNGSZEITUNG Praha 1882

PRAGER ZEITUNG [I (?)] Praha 1744 – 1890 Beilagen: PRAGER ABENDBLATT

PRAGER ZEITUNG Praha 1991 – Wöchentlich Hrsg.: Prago Media spol. s. r.o. Red.: Marcus Hundt

PRAGER ZUCKERMARKT Organ des Vereines der Zuckerindustrie in Böhmen Praha

332

Tschechien

1881 – 1885

PRAGER ZWISCHENACTZEITUNG Theater-, Concert-, Vergnügungs- und Geschäfts-Anzeiger Praha 1885 – 1915 Titeländerungen: Ab 1890: DEUTSCHES ABENDBLATT. Ab 1914: ABENDBLATT Red.: D. Adler, G. Schmelkes, A. Skraup, V. Loss Hrsg.: D. Adler

DER PRAKTISCHE LANDWIRT Land- und forstwirtschaftliche Beilage zum „Dorfboten“ České Budějovice 1927 – 1941 (?) Wöchentlich Beilage zu DER DORFBOTE

DER PRAKTISCHE STENOGRAPH Prostějov, Vídeň 1883 – 1890 (?) Vorgänger: STENOGRAPHISCHE JUGENDZEITUNG

PRAKTISCHER RATGEBER DER ZEMENTWARENERZEUGER Fachblatt für die gesamte Zementwaren- und Kunststein- Industrie Lipník nad Bečvou 1927 – 1936

PREIS-ZEITUNG Drogen-Grosshandlung Brno 1924 – 1926

DER PRELLBOCK

333

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Organ der Freien Gewerkschaft der Eisenbahner, Verkehrs- und Transportarbeiter Brno 1936, 1937

PRERAUER ZEITUNG Přerov 1886

DIE PRESSE Wien, Brno 1848 – 1896 Täglich

PROGRAMM DER STADT GROSS-BRÜNN Brno 1927 – 1933

PROGRAMM-BLÄTTER Olomouc 1941 – 1943

DIE PROLETARISCHE FRAU Frauenzeitschrift der „Volkspresse“ Krnov 1933

PROSSNITZER WOCHENBLATT Prostějov 1871 – 1875

PROSSNITZER WOCHENSCHRIFT Organ der Verfassungspartei Prostějov 1875 – 1880

334

Tschechien

PUMA – DIE BOMBE Třešt’ 1929

DIE QUELLE Organ für geistige, curörtliche, communale und volkswirthschaft- liche Interessen Mariánské Lázně 1878

DIE QUELLE Volkshefte für Unterhaltung und Wissen Opava 1934 – 1938

QUELLE DES WISSENS Monatschrift für Selbstbildung und Selbsterziehung Ostrava 1930 – 1933

QUICKBORN Krnov 1934, 1935

QUINTILIAN Freie Blätter für Erziehung, Unterricht und Politik Praha 1873 – 1878

DER RADIKALE Socialdemokratisches Organ der Arbeiter Nordböhmens Liberec 1883 – 1885

DER RAD- UND MOTORRADFAHRER Krnov

335

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1925 – 1927

RAD- UND MOTORSPORT Verbandsblatt des christlich-deutschen Rad- und Motorfahrerver- bandes „Einigkeit“ für das tschechoslowakische Staatsgebiet, Sitz Zwittau Svitavy 1932 – 1937

DIE RAMPE Blätter des Vereins zur Förderung deutscher Theater- und Musikpflege in Brünn Brno 1918 – 1920 Red.: Q. Glück Hrsg.: Verein zur Förderung deutscher Theater- und Musikpflege

RAPPELKOPF Olomouc 1868

RATHGEBER FÜR HAUS UND HOF, FÜR FELD UND WALD Brno 1899, 1900

RÄTSEL UND HUMOR Opava 1934

DER RÄTSEL-SPIEGEL Brno 1926

RÄTSELZEITUNG Brno 1932

336

Tschechien

DAS RAUCHFANGKEHRERGEWERBE Krnov, Ostrava (ab 1927) 1927 1921 – 1935 Nachfolger: KAMINFEGERGEWERBE

REALISTISCHE RUNDSCHAU Organ der Partei der deutschen Realisten Brno 1926

REALITÄTENVERSTEIGERUNGSBLATT Brno 1932, 1933

REALITÄTEN-ANZEIGER Fachblatt für Volkswirtschaft, Handel, Industrie, Gewerbe usw. Brno 1924 – 1929

REALITÄTEN-BÖRSE Verkauf, Kauf, Verpachtung und Umtausch von Realitäten und Kredite aller Art Brno 1934, 1935

REALITÄTEN-ZEITUNG Brno 1928 – 1930

REICHENBERGER ABENDBLATT Liberec 1882, 1883

REICHENBERGER ANZEIGER

337

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Für industrielle und lcoale Interessen Liberec 1848 – 1864

REICHENBERGER FAMILIENFREUND Blätter für Unterhaltung und Belehrung Liberec 1882 – 1887

REICHENBERGER INTELLIGENZ- UND ANNONZENBLATT Liberec 1871

REICHENBERGER TAGBLATT Liberec 1881, 1882

REICHENBERGER ZEITUNG Liberec 1860 – 1896

DIE REICHSGEISSEL Praha 1885

DIE REVOLUTION Brno 1934 – 1938

DAS RIESENGEBIRGE IN WORT UND BILD Fachblatt für die Gesammtkunde des Riesengebirges und der angrenzenden Gebiete Maršov 1881 – 1896

RIESENGEBIRGS-ZEITUNG

338

Tschechien

Lokalblatt für die Gerichtsbezirke Hohenelbe, Arnau und Rochlitz 1880 – 1882

RINGILLUSTRIERTE DES TAGESBOTEN Brno 1931 – 1933 Beilage zu TAGESBOTE

DER ROMANTIKER Brno 1860, 1861

RÖMERSTÄDTER BEZIRK-ZEITUNG Rýmařov 1906 – 1942 (?) Nachfolger: RÖMERSTÄDTER ZEITUNG Beilage: RÖMERSTÄDTER LÄNDCHEN

RÖMERSTÄDTER DEUTSCHES WOCHENBLATT Rýmařov 1905

RÖMERSTÄDTER LÄNDCHEN Bilder der Heimat aus alter und neuer Zeit Rýmařov 1922 – 1938 Beilage zu RÖMERSTÄDTER BEZIRK-ZEITUNG

RÖMERSTÄDTER ZEITUNG Rýmařov 1904 – 1906 (?)

RÖMERSTÄDTER ZEITUNG Rýmařov 1906 – 1918

339

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

RÖMERSTÄDTER ZEITUNG Rýmařov 1943 – 1945 Vorgänger: RÖMERSTÄDTER BEZIRK-ZEITUNG

ROSEN-BLÄTTER FÜR LIEBE UND FREUNDSCHAFT Extra-Beilage zur Biene Nový Jičín 1854 Beilage zu DIE BIENE

DER ROTE ARTILERIST Soldatenzeitung des Brünner Maschinengewehr Rgt. Brno 1933

DAS ROTE KREUZ Zentral-Organ für alle Wohlfahrts- und Wohltätigkeitsbestrebun- gen Offizielle Zeitschrift des patriotischen Landes- und Frauenhilfs- vereines vom Roten Kreuze für Mähren, des Vereines Kaiser Franz Josef-Mädchen-Blindenheims in Brünn und des Landes- vereines zur Bekämpfung der Tuberkulose in Mähren Brno 1905 – 1915 Monatlich

DAS ROTE SIGNAL Studénka 1929 (?)

DER ROTE SOLDAT Soldatenzeitung der Brünner Garnison Brno 1933, 1934

340

Tschechien

DER RUF Těšín 1931

RUMBURGER ZEITUNG Lokalblatt für das nordöstliche Böhmen Rumburk 1865 – 1879

RUNDSCHAU Für die Interessen der Pharmazie, Chemie (Hygiene) und verwandten Fächer Litoměřice 1882 – 1898

DIE RUNDSCHAU Halbmonatliche Schulzeitung Brno 1934 – 1941

RUNDSCHREIBEN Brno 1943 – 1945

S.O.S. Organ der Partei für die Vereinigung der europäischen Staaten Opava 1933, 1934

SAAZER ANZEIGER Organ der Saazer Hopfenmarktdirektion Žatec 1875 (?), 1876 (?)

SAAZER BRAUEREI-FACHBLATT

341

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Monatschrift zur Förderung der Brauindustrie und Hopfenkultur Žatec 1880 – 1884

SAAZER HOPFEN-JOURNAL Žatec 1876

SAAZER HOPFENLAUBE Fachschrift für Land- und Volkswirthschaft, für Gemeinde- und Vereinswesen, sowie Hopfen- und Brauzeitung und Lokalblatt für den Saazer politischen Bezirk Žatec 1879

SAAZER HOPFENZEITUNG Žatec 1870 – 1878

SAAZER HOPFENZEITUNG Herausgegeben vom ersten Saazer Correspondenzbureau für Hopfeninteressenten Žatec 1889, 1890

SAAZER HOPFENZEITUNG UND BRAUEREI-FACHBLATT Offizielles Organ der Direktion der Hopfensignirhalle der kgl. Stadt Saaz Žatec 1884

SAAZER HOPFEN- UND BRAUERZEITUNG Fachblatt für Hopfen-Interessenten Žatec 1880 – 1896

342

Tschechien

SAAZER NATIONALE ZEITUNG Žatec 1895, 1896

SAAZER WANDERER Organ der Saazer Hopfenmarkt-Direktion Žatec 1864, 1865

SAAZER ZEITUNG Organ der Saazer Hopfenmarkt-Direktion Žatec 1874

SAAZER ZEITUNG Politische Zeitschrift für die Städte und Gerichtsbezirke Saaz, Postelberg, Podersam und Jechnitz Jirkov, Žatec (ab 1884) 1883 – 1896

SÄEN UND ERNTEN Rumburk 1868 (?) – 1871

DER SAMARITER Organ des Verbandes des ärztlichen Hilfspersonals und verwand- ter Berufe in Troppau Zeitschrift für das gesamte deutsche Sanitätspersonal Opava 1923 – 1938

SANKT BONIFATIUS Katholische Monatschrift zunächst für die Mitglieder des Bonifatius-Vereines, zugleich Organ der in der Erzdiöcese Olmütz bestehenden Kathol. Vereine und Brüderschaften Olomouc

343

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1904 – 1913 Beilage zu MÄHRISCHER VOLKSBOTE

SAPHIR Zeitbuch für Humor und Satyre 1874

DER SATAN Humoristisches Volksblatt Praha 1871, 1872 Beilage: DER ZUSCHAUER

DER SCHALK Šumperk 1938

DIE SCHALLPLATTE Zeitschrift für Grammophonbesitzer Bantice 1909, 1910 Red., Hrsg.: A. Janetschek

SCHILLERS ILLUSTRIERTE MONATSZEITUNG Krnov 1938

DIE SCHLESISCHE HEIMAT Krnov 1937

DER SCHLESISCHE SÄNGER Mitteilungen des Gaues „Deutscher Sängerbund in Schlesien“ Opava 1930 – 1935 Red.: E. Peikert

344

Tschechien

Hrsg.: Deutscher Sängerbund in Schlesien

SCHLESISCHES SCHULBLATT Krnov 1872 – 1938

SCHLUCKENAU-HAINSPACHER DEUTSCHE ZEITUNG Lípa 1894

SCHLUCKENAUER BEZIRKSBLATT Verordnungsblatt der Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, zugleich als Bezirksschulbehörde Anzeiger und Amtsblatt für die Gerichts- und Steuerbezirke Schluckenau und Hainspach Šluknov 1876

SCHLUCKENAUER ZEITUNG Šluknov 1886, 1887

DER SCHMARN Zeitschrift für Kunst und Humor Brno 1907

SCHNEIDERKUNST Brno 1933 – 1935 Vorgänger: DER MASSCHNEIDER

SCHNEIDERZEITUNG Organ des Landesverbandes der Schneidergenossenschaften in Mähren Brno

345

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1924 – 1944

SCHÖNBERGER WOCHENBLATT Organ für Land- und Volkswirtschaft, Handel und Gewerbe, Lokal-, Gemeinde- und Vereinsangelegenheiten Šumperk 1866

SCHÖNBERGER ZEITUNG Organ des Volksvereines Šumperk 1893 – 1911

DIE SCHÖNE MODE Brno 1934

SCHÖNHENGSTER FAMILIENBLATT Třebová ? – ? (1930er) Beilage: BEILAGE ZUM SCHÖNHENGSTER FAMILIENBLATT

SCHÖNHENGSTER NACHRICHTEN Alldeutsches Wochenblatt Třebová 1906 – 1910

SCHÖNHENGSTER VOLKSZEITUNG Gauorgan der Städte M. Trübau, Zwittau, Gewitsch Třebová (?) 1913 – 1920

SCHÖNHENGSTER ZEITUNG Organ der deutschen Volkspartei in Böhmen, Mähren und Schlesien Třebová

346

Tschechien

1876 – 1938 Vorgänger: MÄHRISCH-TRÜBAUER WOCHENBLATT Beilage: ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT

DER SCHREIBER Unabhängiges Organ für die Interessen aller Advocaturs- und Notariatsbeamten Oesterreichs Brno 1897, 1898

DIE SCHRIFT Fachblatt für wissenschaftliche Graphologie. Gerichtliche Schriftuntersuchung. Schriftkunst und Schreibunterricht. Schriftgeschichte und Autographenkunde Brno 1935 – 1937

DIE SCHUHMODE Brno 1933, 1934

SCHULE UND HAUS Elternhaus zur Förderung der Jugenderziehung und des Unter- richtes Brno 1884 – 1915

DER SCHÜRFER Theater-, Musik- und Kunstblätter Kritisches Wochenblatt für Bühne, Musik, Kunst und Literatur Ostrava 1909 – 1914 Vorgänger: OSTRAUER THEATER- UND MUSIKBLÄTTER Beilage: NACHRICHTEN DES MUSEUMS FÜR KUNST, INDUSTRIE UND GEWERBE IM OSTRAU-KARWINER REVIER

347

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE SCHÜTZENZEITUNG Organ des mährischen Landes-Hauptschiessvereines Brno 1886 – 1917 Beilage zu MÄHRISCH-SCHLESISCHER CORRESPONDENT

SCHÜTZENZEITUNG DER DEUTSCHEN SCHÜTZEN IN DER ČSR Offizielles Organ des Bundes deutscher Schützen in der tsche- choslowakischen Republik, des Landesverbandes deutscher Schützen in Böhmen, des Mährischen Landesschützenverbandes und des Schlesischen Landesschützenverbandes Opava 1933 – 1938 Vorgänger: SCHÜTZEN-ZEITUNG

SCHÜTZEN-ZEITUNG Organ des Landesverbandes deutscher Schützen Böhmens, des Mährischen und des Schlesischen Landes-Schützenverbandes und der Brünner bürgerlichen Schützengesellschaft Brno 1922 – 1933 Vorgänger: MÄHRISCH-SCHLESISCHE SCHÜTZEN-ZEITUNG Nachfolger: SCHÜTZENZEITUNG DER DEUTSCHEN SCHÜTZEN IN DER ČSR

DAS SCHWERT Olomouc 1908 Vorgänger: NEUE FREIE STIMMEN

SEELSORGERLICHE MITTEILUNGEN DER PFARRGEMEINDE CHRISTDORF Bruntál 1934 – 1939

SELBSTHILFE DES VOLKES

348

Tschechien

Wirtschafts-politische Zeitschrift zur Wahrung der Interessen aller Stände Znojmo 1933 (?)

SIEGENER ZEITUNG Ostrava, Vítkovice 1889 (?)

SILESIA Tageblatt Těšín 1860 – 1939

SIPPURIM Historisch-talmudistische Zeitschrift 1864, 1865

DIE SLAVISCHE WARTE Eine politische Monatschrift für Pflege der Slavischen Gegensei- tigkeit Praha 1888 – 1890

DER SOCIALDEMOKRAT Brno 1907

SOLIDARITÄT Organ für die Interessen der gesammten Arbeiter der Glas-, Porzellan- und Thonwaarenindustrie Liberec 1891 – 1895

SONDERBEILAGE DES DEUTSCHEN LANDESVERBANDES FÜR FEUERWEHR UND RETTUNGSWESEN IN MÄHREN ZU DEN

349

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MITTEILUNGEN AUF DEM GEBIETE DES FEUERWEHR- UND RETTUNGSWESEN IN BÖHMEN Brno 1926 – 1938

SONNTAGSBLATT FÜR DAMEN Brno 1849

SONNTAGSBLATT FÜR GEWERBE, INDUSTRIE, HANDEL UND GESELLIGES LEBEN Jihlava 1848 – 1864 Nachfolger: IGLAUER SONNTAGSBLATT

DER SONNTAGSBOTE Illustriertes Sonntagsblatt für die deutschen evangelischen Gemeinden in der Tschechoslowakei Bruntál 1935 – 1938

SONNTAGSGLOCKE Wochenblatt für Stadt und Land Frýdlant 1865, 1866

SOWJET-RUSSLAND VON HEUTE Brno 1935 (?)

SOZIAL-POLITISCHE RUNDSCHAU Agitationschrift der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Oesterreichs Liberec 1878 – 1881

350

Tschechien

SOZIALE RUNDSCHAU Organ des Reichsverbandes der deutschen Krankenkassen in der Tschechoslowakischen Republik Brno 1923 – 1938 Vorgänger: INFORMATIONSBLATT

SOZIALISTISCHE AKTION Brno 1934, 1935

SOZIALISTISCHE TRIBÜNE Brno 1935, 1936

DER SPATZ Illustrierte Wochenschrift 1926 – 1929

DER SPIEGEL Monatsblätter für Charakterforschung Dolní Lipová 1934, 1035

SPORT UND KULTUR Zeitschrift der Volkspresse Krnov 1933

SPORT UND SPIEL Praha 1903 – 1906 Beilage zu BOHEMIA

SPORT-REVUE

351

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wochenschrift für den gesamten Sport der Tschechoslowaki- schen Republik Ostrava 1920

SPORTBLATT FÜR ZÜCHTER UND LIEBHABER VON RASSEN- HUNDEN IN DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK Amtliches Organ des Zucht- und Prüfungsbundes kynologischer Vereine und sonstiger Verbände in der ČSR, ZPB, Sitz Brünn Brno 1929, 1930

DIE SPORTWOCHE Amtliches Organ des Deutschen Lawn-Tennis-Verbandes des H. D. W. (Kreis Altvater), des Mährisch-schlesischen Rad- und Motorradfahrerverbandes, des Mährisch-schlesischen Ruderver- bandes, des Deutschen Schwerathletikverbandes, der Deutschen Schiedsrichterverinigung Brno 1923 – 1925

DER SPRUDEL Allgemeines deutsches Badejournal Karlovy Vary 1869

STAABER BEZIRKSBLATT Lokalanzeiger für Dobřan, Nürschan und Umgebung Horšovský Týn 1889

STAABER BEZIRKSNACHRICHTEN Horšovský Týn 1895

STADT- UND LANDZEITUNG

352

Tschechien

Nichtpolitisches Universalblatt für alle Stände Nový Jičín 1850, 1851

STADTTHEATER IN ZNAIM Znojmo 1902 – 1906

STATISTISCHE MITTEILUNGEN Brno 1907 – 1919

STEINE – ERDEN – KERAMIK Mitteilungsblatt der Wirtschaftsgruppe Steine und erden- keramische Industrie und Der böhmisch-mährischen Verteilungs- stelle für Steine und Ziegel Brno 1942 – 1944

DIE STEIN-INDUSTRIE Fachblatt für Steinmetzer, Bildhauer und Steinbruchbesitzer Brno 1892

STELLEN-ANZEIGER der Zeitschrift „Der österreichische Kaufmann“ Praha 1887 – 1899

STELLENDIENST DES VERBANDES DER DEUTSCHEN AKADEMI- KER Brno 1937, 1938

STENOGRAPHISCHE JUGENDZEITUNG Prostějov, Vídeň

353

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1881, 1882 Nachfolger: DER PRAKTISCHE STENOGRAPH

STENOGRAPHISCHES WOCHENBLATT Králíky 1871

DER STENOTACHYGRAPH Děčín 1892

STERBEGLÖCKLEIN Brno 1900 Beilage zu DIE GLOCKE

STERNBERGER ANZEIGER Organ für Land- und Volkswirtschaft, Handel und Gewerbe, Lokal-, Gemeinde-, Schul- und Vereinsangelegenheiten des Sternberger politischen Bezirkes Šternberk 1877 – 1881

STERNBERGER JOURNALS Šternberk 1852

STERNBERGER VOLKSBLATT Politisches Organ für Nordmähren und Schlesien Šternberk 1876 – 1888 Nachfolger: LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR NORD- MÄHREN

STERNBERGER ZEITUNG Šternberk

354

Tschechien

1852 – 1879 (?)

DER STERNEN-RUF Brno 1937

STIL VON HEUTE Brno 1933, 1934

STILLE WELT Šumperk 1930 – 1937

STIMME DER SOLDATEN Olomouc 1935

STIMMEN AUS MÄHREN Brno 1870 – 1872

DAS STREUDEUTSCHTUM Mitteilungsblatt des Bundes Deutscher Osten, Kreisverband Iglau Jihlava 1939

SÜDBÖHMISCHE GEMEINDE-ZEITUNG Krumlov 1872 – 1882

SÜDBÖHMISCHE VOLKSZEITUNG České Budějovice 1901 – 1938 Red.: Josef Eibensteiner Hrsg., Druck: Verlagsanstalt Moldavia

355

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SUDETENBOTE Deutsches Heimatblatt für Nordmähren und Schlesien Šumperk 1928, 1929

DER SUDETENDEUTSCHE Krnov 1938

SUDETENDEUTSCHE APOTHEKER-ZEITUNG Wochenschrift für die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen der Pharmazie Offizielles Organ des Verbandes deutscher Apotheker in der tschechoslowakischen Republik und der sudetendeutschen Apotheker-Gremien Brno 1928 – 1931

SUDETENDEUTSCHE ARBEIT Schriftenreihe für die Bestrebungen christlicher Sozialreform Svitavy 1925 – 1938

SUDETENDEUTSCHE SÄNGERBUNDESZEITUNG Ústí nad Labem 1924 – 1945 Titeländerungen: ab 1938: SÄNGERGAU-ZEITUNG SUDETEN- LAND. Ab 1940: MITTEILUNGSBLATT DES SÄNGERGAUES SUDETENLAND. Ab 1941: RUNDBRIEF Red.: J. Frieser, M. Rumler, K. Paul, E. Walter Druck: H. Jarschel

SUDETENDEUTSCHE SELBSTVERWALTUNG Für die Arbeit in Gemeinde-Bezirks- und Landesvertretungen Praha

356

Tschechien

1936, 1937 Nachfolger: VOLKSGEMEINDE

SUDETENDEUTSCHE VOLKSZEITUNG Brno 1929 – 1933 Vorgänger: BRÜNNER MONTAGSBLATT

SUDETENDEUTSCHE VOLKSZEITUNG Ausgabe für Deutschland und Österreich Für völkische Willensbildung Brno 1932

SUDETENDEUTSCHE VOLKSZEITUNG Heimatbote aus Iglauer Sprachinsel Brno 1932, 1933

SUDETENDEUTSCHE VOLKSZEITUNG Wischauer Sprachinselbote Brno 1932, 1933

SUDETENDEUTSCHER LANDBOTE Unabhängiges Wochenblatt des deutschen Landvolkes in Mähren und Schlesien Brno 1927 – 1935

SUDETENDEUTSCHER LANDBUND Unabhängiges Blatt für das deutsche Landvolk Brno 1933 – 1935

SUDETENDEUTSCHER WANDERVOGEL

357

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Šternberk 1922 – 1932

SUDETENLAND Unabhängiges Tagblatt Krnov 1918, 1919 Nachfolger: DAS VOLK

SUDETENLAND Wochenausgabe Krnov 1918, 1919 Nachfolger: DAS VOLK

SUDETENRUNDSCHAU MIT TROPPAUER LOKALANZEIGER Opava 1924 – 1926 Vorgänger: TROPPAUER LOKALANZEIGER

SUDETEN-POST Jeseník 1928

SÜDMÄHRENS DEUTSCHE JUGEND Monatsschrift zur Veredlung und Belehrung der heimischen Jugend Znojmo 1927 – 1935

SÜDMÄHRERBLATT Deutschvölkische Wochenschrift Brno 1920 – 1933

SÜDMÄHRERBLATT

358

Tschechien

Auspitzer Bezirksnachrichten Für völkische Willensbildung Brno 1932, 1933 (?)

SÜDMÄHRERBLATT Nikolsburger Bezirksnachrichten Für völkische Willensbildung Brno 1932, 1933 (?)

SÜDMÄHRERBLATT Pohrlitzer Bezirksnachrichten Für völkische Willensbildung Brno 1932, 1933 (?)

SÜDMÄHRERBOTE Brno 1911

SÜDMÄHRERBOTE Halbmonatschrift für die deutsche Schutzarbeit Zábřeh 1926 – 1936

SÜDMÄHRERLAND Mittwoch und Samstag erscheinendes Blatt für das deutsche Volk Südmährens Znojmo 1919 – 1938

SÜDMÄHRISCHE LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Monatschrift für Acker- und Weinbau Znojmo 1895 – 1900

359

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SÜDMÄHRISCHE RUNDSCHAU Znojmo 1919 – 1938 Vorgänger: ZNAIMER SONNTAGSBLATT

SÜDMÄHRISCHE VOLKSZEITUNG Unabhängiges Organ der kulturellen und wirtschaftlichen Interessen der Deutschen Südmährens Znojmo 1919 – 1924

SÜDMÄHRISCHER CORRESPONDENT Kyjov 1883

SÜDMÄHRISCHER HEIMATBOTE Früher Joslowitzer Zeitung, Misslitzer Zeitung, Pohrlitzer Zeitung, Zlabingser Wochenblatt Znojmo 1940 – 1943 (?) Vorgänger: JOSLOWITZER ZEITUNG, MISSLITZER ZEITUNG, POHRLITZER ZEITUNG, ZLABINGSER WOCHENBLATT

SÜDOST-FORSCHUNGEN Brno 1942, 1943

DER TABAKARBEITER Fachblatt der Arbeiter und Angestellten der Tabakregie für die Länder des tschechoslowakischen Staates Svitavy 1919 – 1938

TAGBLATT DES FREIEN DEUTSCHEN MITTELSTANDES IN MÄHREN, DER DEUTSCHEN NATIONALSOCIALISTISCHEN

360

Tschechien

ARBEITERPARTEI UND DER DEUTSCHEN LANDGEMEINDEN GROSS-BRÜNN Brno 1919

TAGESBOTE Brno 1921 – 1939 Vorgänger: TAGESBOTE AUS MÄHREN UND SCHLESIEN Nachfolger: VOLKSDEUTSCHE ZEITUNG Beilage: JUGENDBOTE, RINGILLUSTRIERTE DES TAGESBOTEN

TAGESBOTE AUS BÖHMEN Praha 1863 – 1879

TAGESBOTE AUS MÄHREN UND SCHLESIEN Brno 1850 – 1921 Titeländerungen: FREMDEN-BLATT, NEUIGKEITEN, ZUGLEICH FREMDENBLATT FÜR BRÜNN UND ALLGEMEINER ANZEIGER FÜR MÄHREN Nachfolger: TAGESBOTE Beilagen: OMNIBUS, MERKUR, UNTERHALTUNGSBLATT, SONN- TAGSBEILAGE

TAGESPOST Unabhängiges Volksblatt Brno 1923 – 1928 Vorgänger: TAGESPOST FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Nachfolger: BRÜNNER TAGESPOST

TAGESPOST FÜR MÄHREN UND SCHLESIEN Unabhängiges Volksblatt Brno

361

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1919 – 1923 Nachfolger: TAGESPOST

TÄGLICHER ANZEIGER Theater-Zwischenaktszeitung, Konzert-, Vergnügungs- und Geschäftsanzeiger Karlovy Vary 1889

DIE TARANTEL Inspirirtes, zeitgemäßes, einziges, unentbehrliches Organ für Länder-, Menschen- und Völkerkunde. Vom Touristenklub der „Budweiser I. Liedertafel“ herausg. anläßlich des Abstechers nach Venedig 1879 Budějovice 1879

TECHNISCHE BLÄTTER Vierteljahrschrift des deutschen Ingenieur- und Architekten- Vereines in Böhmen Praha 1869 – 1896 (?)

TECHNISCHE OFFERTEN-ZEITUNG FÜR DIE ÖST.-UNG. MA- SCHINEN-, BERG- UND HÜTTENINDUSTRIE Brno 1897 – 1906

TECHNISCHE RUNDSCHAU Brno 1906

TELEGRAF Allgemeiner Verlosungs-Anzeiger Praha 1874 – 1883

362

Tschechien

TELEGRAPH FÜR STADT UND LAND Brno 1848

TEPLER BEZIRKSZEITUNG Teplá 1883 – 1887

TEPLITZ-SCHÖNAUER ANZEIGER Teplice 1861 – 1896 (?)

TEPLITZ-SCHÖNAUER NACHRICHTEN Teplice 1874 – 1877

TEPLITZER ALLGEMEINE VEREINS-ZEITUNG Wochenschrift für das gesammte Vereinswesen Deutsch- Böhmens Teplice 1895

TEPLITZER GESCHÄFTSZEITUNG Organ für den realitäten- und Geschäfts-Verkehr Teplice 1890 – 1896 (?)

TEPLITZER REVUE Teplice 1872, 1873

TEPLITZER STADTTHEATER-ZWISCHENAKTSZEITUNG Teplice 1894 – 1897 (?)

363

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

TEPLITZER STENOGRAPHEN-BLATT Teplice 1874 – 1896 (?)

TEPLITZER TAGESZEITUNG Teplice 1895

TEPLITZER WOCHENREVUE Teplice 1890 – 1897 (?)

TEPLITZER ZEITUNG Politische Zeitung und Localblatt von Teplitz und Schönau Teplice 1870 – 1896 (?)

TESCHNER TAGBLATT Těšín 1920

TESCHNER VOLKSBOTE Unabhängiges Organ Těšín 1919, 1920

TESCHNER ZEITUNG Těšín 1897 – 1920

TESCHNER ZEITUNG Unparteiisches Organ Těšín 1923 – 1937

TESSTAL

364

Tschechien

Mitteilungen für Heimatkunde im Landkreis M. Schönberg Šumperk 1941 – 1944

DER TESSTHALER LANDWIRT Monatliche Mitteilungen vom Tessthaler landw. Verein Rapotín 1886 – 1889

TETSCHEN-BODENBACHER ANZEIGER für alle Stände Děčín 1855 – 1879

TETSCHEN-BODENBACHER ZEITUNG Organ des Deutschen Nationalvereines für Stadt und Land im Verwaltungsbezirke Tetschen Děčín 1879 – 1888 Vorgänger: TETSCHNER-ANZEIGER

TETSCHNER ANZEIGER Zur Belehrung und Unterhaltung für alle Stände Děčín 1856 – 1879 Nachfolger: TETSCHEN-BODENBACHER ZEITUNG

TETSCHNER ZEITUNG Für Gewerbe und Landwirtschaft Děčín 1877 – 1881

TETSCHNER ZEITUNG FÜR LAND- UND FORSTWIRTHSCHAFT Děčín 1882 – 1896 (?)

365

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER TEXTILARBEITER Organ der Textilarbeiter Oesterreichs Liberec 1891 – 1899

TEXTILARBEITER-ZEITUNG Verbandsblatt des Verbandes christliches Arbeiter und Arbeite- rinnen aus der Textil-, Ptz- und Bekleidungsindustrie für das tschechoslowakische Staatsgebiet Svitavy 1920 – 1938

THALIA Wochenschrift für Deutschlands Theater, Kunst und Literatur Brno 1853, 1854

THAYATHALER BOTE Monatschrift für sociale Reformen Znojmo 1908, 1909

THEATERNACHRICHTEN Brno 1925 – 1935 Vorgänger: BLÄTTER DER VEREINIGTEN DEUTSCHEN THEATER IN BRÜNN

THEATER-NACHRICHTEN DES STADTTHEATERS TROPPAU Opava 1929 – 1941

THEATERZETTEL DES MÄHR.-OSTRAUER STADTTHEATERS Ostrava 1917

366

Tschechien

TIERÄRZTLICHES ARCHIV Opava 1921 – 1924 Nachfolger: PRAGER ARCHIV FÜR TIERMEDIZIN UND VERGLEI- CHENDE PATHOLOGIE, PRAGER TIERÄRZTLICHES ARCHIV, FACHBLATT DER SUDETENDEUTSCHEN TIERÄRZTE

DER TINTEN-KLEX Humoristisch-satirisches Localblatt Karlovy Vary 1871, 1872

DER TITAN Internationales Fachorgan für die gesammte technische und chemische Industrie Brno 1907, 1908

TOLERANZ Kosmopolitische Bürgerzeitung Olomouc 1893, 1894

TRAB-RENN-KALENDER Offizielles Organ der čechoslovakischen Zentralkommission für Traberzucht und Trabrennen Brno 1920 – 1922

TRAUTENAUER ANZEIGER Politisches Wochenblatt 1870 – 1872

TRAUTENAUER WOCHENBLATT Trutnov 1868 – 1896 (?)

367

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

TRAUTENER ZEITUNG Trutnov 1873 – 1890

TRENCSÉN-TEPLICZ Gesellschaftliches, literarisches und besonders die Interessen des Curortes vertretendes Wochenblatt Trenčin, Teplice Nr. 1 1. Juni 1905 Jg. 1 - Nr. 9 27. Juli 1905 Jg. 1 Red.: Jusztin Baross Wöchentlich Quart Inhalt: Informationen über Touristik, Badeorte. Ill. In ungarischer u. deutscher Sprache

DER TREUDENDEUTSCHE HULTSCHINER Monatschrift des Reichsverbandes heimatliebender Hultschiner Ratiboř

DER TREUE ECKHART Brno 1884 – 1887 Nachfolger: DEUTSCHES BLATT

TRIBÜNE Olomouc 1881

TRIBÜNE Brno 1928, 1929

TRIBÜNE Demokratisches Wochenblatt für Kunst und Kultur Brno

368

Tschechien

1938

TRIGLAV Illustriertes Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in den slavischen Ländern Öst.-Ungarns Brno 1910

TROPPAUER BEZIRKZEITUNG Krnov 1926

TROPPAUER GESCHÄFTSWELT Opava 1928

TROPPAUER LOKALANZEIGER Opava 1923, 1924 Nachfolger: SUDETENRUNDSCHAU MIT TROPPAUER LOKALAN- ZEIGER

TROPPAUER ZEITUNG Opava 1811 – 1918 Nachfolger: DEUTSCHE POST FÜR SUDETENLAND

TROPPAUER ZEITUNG Das deutsche Heimatblatt für Troppau und Umgebung Frýdek 1937, 1938

TROWA-NACHRICHTEN Nachrichtenblatt der II. Troppauer Wirtschafts-Ausstellung Opava 1936

369

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

TSCHECHISCH FÜR ANFÄNGER Lustige Sprachzeitschrift Ostrava 1928 – 1931

TSCHECHISCH FÜR FORTGESCHRITTENE Lustige Sprachzeitschrift Ostrava 1929 – 1931

TSCHECHOSLOWAKISCHE FACHZEITSCHRIFT FÜR NÄHMA- SCHINEN-FAHRRAD, SCHREIB- UND STRICHMASCHINEN- MOTORRAD UND AUTOMOBIL-MECHANIKER SOWIE DEREN HÄNDLER Brno 1927 Nachfolger: TSCHECHOSLOWAKISCHE FACHZEITSCHRIFT – DIE NÄH- UND STRICHMASCHINE, TSCHECHOSLOWAKISCHE NÄHMA- SCHINEN- UND FAHRRADZEITUNG, ERSTE TSCHECHOSLOWAKI- SCHE NÄHMASCHINEN UND FAHRRADZEITUNG

TSCHECHOSLOWAKISCHE FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEI- TUNG Třebová 1937, 1938 Vorgänger: FORST-, JAGD- UND FISCHEREIZEITUNG Nachfolger: ALLGEMEINE FORST-ZEITUNG

DER TSCHECHOSLOWAKISCHE HOLZ-KURIER Fachzeitschrift für Holz-Wirtschaft und Technik in Iglau Jihlava 1933 – 1935

TSCHECHOSLOWAKISCHER INDUSTRIEMARKT Ostrava

370

Tschechien

1925 – 1940

TURN-NACHRICHTEN FÜR DEN ALTVATER- UND ODERTURN- GAU Halbmonatschrift für die Turnschaft des Altvater- und Oderturn- gaues des Deutschen Turnverbandes Opava 1937, 1938

TURNER ZEITUNG Localblatt für Turn und Umgebung Turnov (?) 1894 Beilage zu ILLUSTRIRTES TEPLITZER VOLKSBLATT

TYPOGRAPHISCHE BLÄTTER AUS BÖHMEN Zeitschrift für Buchdrucker und verwandte Fächer Praha 1873

UNABHÄNGIGE KAUFMÄNNISCHE BLÄTTER Fachorgan gewidmet dem gesammten kaufmännischen Waaren- detailhandel, Großhandel, den kaufmännischen Wissenschaften und dem Vereinsleben Praha 1884, 1885

UNIVERSAL-PILLEN GEBRÄUT, GEDREHT UND EINGEGEBEN MENSCHEN, INSEKTEN, PARTEIFÜHRERN UND SONSTIGEN UNGEZIEFER, WELCHE ZACHERLIN NICHT VERTILGEN UND KORNEUBURGER PULVER NICHT GESUND MACHEN KANN Brno 1872

UNPARTEIISCHER UND UNABHÄNGIGER MÄHR.-SCHLES. LOKALANZEIGER

371

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Bezirksblatt für die Städte Mähr. Weisskirchen, Leipnik, Hohenstadt Hranice 1905 (?)

UNSER HEIM Das Blatt der modernen Hausfrau Ostrava 1935

UNSER KUHLÄNDCHEN Beiträge zur Volks- und heimatkundlichen Durchforschung der Heimat Nový Jičín 1912

UNSER VERBAND Mitteilungen des Verbandes deutscher Gehilfen und Arbeiterver- einigungen in Oesterreich Moravská Třebová (?) ? - ? Beilage zu MITTEILUNGEN AUS DER DEUTSCHEN ARBEITER- SCHAFT OESTERREICHS

UNSER VOLKSBLATT Brno 1908 – 1910 Beilage zu DEUTSCHES BLATT

UNSER VOLKSBLATT Brno 1911

UNSER VOLKSBLATT FÜR SÜDMÄHREN Brno 1908 – 1910

372

Tschechien

Vorgänger: DEUTSCHES BLATT

UNSER WEG Brno 1930

UNSERE HEIMAT Familienchronik und Kirchenbote Blätter zur Pflege der Seelsorge und Heimatliebe Nový Malín 1921 – 1933

UNSERE HEIMAT Blätter für die Heimatkunde der Bezirke Hohenstadt, Müglitz und Schildberg Zábřeh 1932 – 1936

UNTERRICHTSBLÄTTER FÜR WEBEREI Praha 1870 – 1872 (?)

DAS VATERLAND Mährisches Tagblatt für Politik, Literatur und gesellschaftliches Leben Brno 1849

VATERLÄNDISCHE JUGENDZEITSCHRIFT Brno 1852 Beilage zu JUGENDZEITSCHRIFT ZUR FÖRDERUNG MORALISCH- RELIGIÖSER UND INTELLECTUELLER BILDUNG

VEREINSCHRIFT FÜR FORST-, JAGD- UND NATURKUNDE Praha

373

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1853

VEREINSNACHRICHTEN Chomutov 1895 – 1897

VEREINSZEITUNG Lípa 1882, 1883

VERKEHRSZEITUNG Organ für Eisenbahn-, Post- und Telegraphenwesen Praha 1874, 1875

DER VERMITTLER Jihlava 1870, 1871 Nachfolger: MÄHRISCHER GRENZBOTE

DIE VEREINSZEITUNG CONCORDIA Brno 1870

DIE VERFASSUNG Brno 1871

VERHANDLUNGEN UND MITTEILUNGEN DES LANDWIRT- SCHAFTLICHEN BEZIRKSVEREINES IN ZNAIM Znojmo 1858 – 1870

DAS VERMÄCHTNIS DER FÜNF UNBEKANNTEN Ostrava 1927

374

Tschechien

VERÖFFENTLICHUNGEN DES MUSIKWISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTES DER DEUTSCHEN UNIVERSITÄT IN PRAG Brno 1931 – 1934 Hrsg.: R. M. Rohrer

VERORDNUNGSBLATT FÜR DAS VOLKSSCHULWESEN IN DER MARKGRAFSCHAFT MÄHREN Brno 1883 – 1920

VERSTÄNDIGUNG Deutsches politisches Wochenblatt Brno 1922 – 1925

VERSTÄNDIGUNG Unabhängiges Wochenblatt Brno 1925 – 1927

VIERTELJAHRSCHRIFT FÜR DIE PRAKTISCHE HEILKUNDE Praha 1844 – 1879

VIERTELJAHRSCHRIFT FÜR FORST-, JAGD- UND NATURKUNDE Praha 1872

VOJÁK – DER SOLDAT Brno 1934

DAS VOLK Unabhängiges Tagblatt

375

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Krnov 1919 – 1938 Vorgänger: SUDETENLAND

DAS VOLK Wochenausgabe Krnov 1919 – 1927 Vorgänger: SUDETENLAND Nachfolger: DEUTSCHES WOCHENBLATT

VOLK UND GEMEINDE Monatsblätter für Nationalsozialismus und Gemeindepolitik Opava 1919 – 1933 Beilage: NATIONALSOZIALISTISCHE FÜHRERBRIEFE

VÖLKERBUND Internationale Tribüne für die Völkerbundbewegung Olomouc 1919 – 1921

VOLKSBLATT FÜR STADT UND LAND Budějovice 1895

VOLKSDEUTSCHE ZEITUNG Tagblatt der deutschen Volksgruppe in der Tschecho-Slowakei Brno 1939, 1940 Vorgänger: TAGESBOTE Nachfolger: BRÜNNER TAGBLATT

VOLKSDEUTSCHES ABENDBLATT Brno 1939, 1940

376

Tschechien

Nachfolger: BRÜNNER ABENDBLATT

VOLKSFLUG Internationale Halbsmonatsschrift für Modell-Segler und Sport- Motorflug Brno 1936

DER VOLKSFREUND Zentralorgan der socialdemokratischen Arbeiterpartei Oester- reichs Liberec 1879, 1880

DER VOLKSFREUND Organ der sozial-demokratischen Arbeiterpartei Oesterreichs Brno 1881 – 1922

VOLKSGEMEINDE Zeitschrift für Selbstverwaltung in Gemeinde, Bezirk und Land Praha 1938 Vorgänger: SUDETENDEUTSCHE SELBSTVERWALTUNG

DIE VOLKSGEMEINSCHAFT Blätter für Wahrheit und Gerechtigkeit Nový Jičín 1934, 1935

VOLKSPRESSE Organ der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der ČSR Für den Wahlkreis Mähr.-Ostrau-Troppau Krnov 1904 – 1938

377

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

VOLKSRECHT Kreis-Organ für die Städte und Bezirke: Neutitschein, Fulnek, Bautsch. Bärn, Leipnik, M. Weisskirchen, Hof, Prerau, Boden- stadt, Stadt Libau, Nesseldorf, Freiberg, Holleschau usw. Nový Jičín Brno 1912 – 1922

VOLKSRUF Kampfblatt der deutschen Nationalpartei Nový Jičín 1922 – 1925

VOLKSRUF Wochenblatt der Deutschen Nationalpartei Šumperk 1925, 1926

DIE VOLKSSTIMME Ústí nad Labem 1894 – 1897

VOLKSSTIMME Deutsches Zentralorgan der Sozialdemokratie in der Slowakei Brno, Ostrava (1921), Liberec (1922) 1920 – 1922

DER VOLKSTRIBUN Brno 1869, 1870

VOLKSWACHT Organ der westböhmischen Arbeiterschaft Rybáře 1892 – 1894 (?)

378

Tschechien

VOLKSWACHT Social-demokratisches Organ Brno 1899 – 1938

DER VOLKSWART Brno, Opava (ab 1936) 1933 – 1937

VOLKSWILLE Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes in West- und Südböhmen Cheb 1894 – 1896 (?)

VOLKSWILLE Sozialdemokratisches Organ des I. mährischen Wahlkreises, Bezirke: Brünn, Iglau, Znaim, Lundenburg Brno 1920 – 1938

DER VOLKSWIRT. NÁRODNÍ HOSPODÁŘ Šumperk 1936, 1937

VOLKSWIRTHSCHAFTLICHE BLÄTTER AUS BÖHMEN Organ für Interessen des Handels und der Industrie Praha 1871 – 1873

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Brno 1882 Beilage zu BRÜNNER PRESSE

379

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Brno 1890

VOLKSWOHL Monatschrift zur Bekämpfung der Trinksitten Brno 1902, 1903

VOLKSWOHLSTAND Zeitschrift zur gesundheitlichen Aufklärung des Volkes nach den Grundsätzen moderner Wissenschaft für vernunftliche Lösung der Alkohol- und Tabakfrage 1922

VOLKSZEITUNG für das Saazer Land und die politischen Bezirke Podersam und Luditz (Organ der landwirthschaftlichen Ein- und Verkaufsgenossen- schaft in Podersam) Podbořany 1890 – 1898

VOLKSZEITUNG Das Wochenblatt der Deutschen in der CSSR Praha 1966 – 1968 Hrsg.: Zentralrat der Gewerkschaften im Verlag der Revolutionä- ren Gewerkschaftsbewegung Práce Verlag: Práce Vorgänger: AUFBAU UND FRIEDEN Nachfolger: PRAGER VOLKSZEITUNG

DAS VOLKS-GERICHT Organ des Rechtsschutzvereines Cheb

380

Tschechien

1886 – 1890

VOLKS- UND FAMILIENBÜCHER Vimperk 1888 – 1899

VORWÄRTS! Politische Wochenschrift für’s Volk Broumov 1866, 1867

VORWÄRTS Zeitung für das werktätige Volk Mährens Brno 1908 – 1912

DER WAFFENSCHMIED Erste illustrirte Zeitschrift für die gesammte Waffenfabrikation und alle damit verwandten Geschäftszweige, insbesondere für die Fabrikation und Händler von Waffen, Munitionen, Jagd etc. Requisiten, Büchsenmacher, Militärs, Forstbeamten, Jagd- und Waffenfreunde Praha 1881 – 1892

WAGSTÄDTER ZEITUNG Bílovec, Frýdek (ab 1923) 1912 – 1933

DER WÄHLER Wahlzeitung der deutschen Sozialdemokraten Brno 1920

DIE WAHLPOST Brno

381

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1913

DIE WAHRHEIT Wochenschrift für Leben und Lehre im Judenthum Praha 1871, 1872

DIE WAHRHEIT Rumburk 1892 – 1897

WAHRHEIT Ostrava 1938

DIE WAHRHEIT Brno 1870

DIE WAHRHEIT Kosmopolitische Zeitschrift Brno 1919 – 1923

DIE WAHRHEIT Nationalsozialistisches Parteiblatt für das ostmährisch- schlesische Industriegebiet Opava 1918 – 1922

WALDHEIMAT Deutsch-fortschrittliches Organ für den Böhmerwald Železná Ruda, Prachatice (1897) 1894 – 1897

DIE WALDHÜTTE

382

Tschechien

Illustrirtes Familienblatt für Forst- und Waidmänner Pardubice 1875 – 1877

WANDERER Offizielles Organ des Brünner Radfahrer-Vereines „Wanderer“ Brno 1897

WANDERVOGEL Mährisch-schlesisches Gaublatt Jihlava 1919 – 1921 Vorgänger: OESTERREICHISCHER WANDERVOGEL

WARNSDORFER ANZEIGER Ústí nad Labem 1875 – 1877

WARNSDORFER HAUSBLÄTTER Varnsdorf 1884 – 1896 (?)

WARNSDORFER LOCAL-ANZEIGER Varnsdorf 1866

WARNSDORFER VOLKSZEITUNG Varnsdorf 1884 – 1887

WAU-WAU Brno 1865 – 1870

DIE WECHSELSEITIGKEIT

383

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Zeitschrift für Volkswirthschaft und das gesammte Versiche- rungswesen Praha 1867 – 1870

DER WECKRUF Nachrichtenblatt aller Stände der Sudetendeutschen Partei im Kreis 10 Praha 1935 – 1938

WECKSTIMME ZUM GOTTSELIGEN GLAUBEN IN DER KATHOLI- SCHEN KIRCHE UND ZUR VERTEIDIGUNG DERSELBEN WIDER DIE ANGRIFFE IHRER GEGNER IN WAHRHEIT UND LIEBE Brno 1849

DER WEG Znojmo 1908 Nachfolger: GERECHTIGKEIT

DER WEG Halbmonatsschrift für das deutsche Volk in den Sudeten- und Karpathenländern Těšín 1929 – 1932

DER WEGWEISER Brno 1935 – 1937

DAS WEIDWERK Zeitschrift für den Jagd- und Natur-Freund, zugleich Mittheilun- gen des Jagd- und Wildschutz-Vereines f. d. K. Böhmen in Prag Mohelnice

384

Tschechien

1891 – 1894 (?)

WEISSKIRCHEN-LEIPNIKER LOKALANZEIGER Hranice 1878 – 1901

WEISSKIRCHNER WOCHENBLATT Hranice 1875, 1876

DIE WELT Jüdische illustrierte Zeitung Brno 1933, 1934

WELT IM HEIM Opava 1930 – 1933

WELT-REKLAMEN-BLÄTTER Olomouc 1911

WELTBIBLIOTHEK Blätter zur Bildung und Unterhaltung Mladá Boleslav 1881, 1882

WELTBLICK Probleme und Ereignisse der Gegenwart im Spiegel der Presse Zlín 1936 – 1938

DER WELTVERKEHR Ostrava 1899, 1900

385

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER WERKSBEAMTE Zeitschrift der Ortsgruppe Witkowitz des D. H. V. Deutschen Handels- und Industrieangestellten-Verbandes, Gewerkschaft, deutscher Angestellter Opava 1927 – 1929

WESTBÖHMISCHE GEWERBE- UND BAUERNZEITUNG Cheb 1890, 1891

WESTBÖHMISCHE ZEITUNG Wochenblatt und Lokalanzeiger für Eger, die Stadt- und Land- gemeinden des Egerer Kreises (und die westböhmischen Curorte) Cheb 1876 – 1880 (?)

WESTBÖHMISCHE ZEITUNG UND KARLSBADER ANZEIGER Karlovy Vary 1886 – 1893 Vorgänger: KARLSBADER ANZEIGER Nachfolger: KARLSBADER ANZEIGER UND WESTBÖHMISCHE ZEITUNG

WIGSTADTLER ZEITUNG Unparteiisches und unbhängiges Wochenblatt für Wigstadtl und Umgebung Vítkov 1936 – 1938

DER WILLE Monatschrift für die geistige und sittliche Erneuerung Opava 1929 – 1932

386

Tschechien

WINTERBERG-PRACHATIZER ZEITUNG Prachatice 1878, 1879

DER WINZER Fachblatt für das Gesamtgebiet des Weinbaues und der Keller- wirtschaft in der Tschechoslowakei Brno 1935 – 1938

WIRTSCHAFTS-DIENST Hospodářská služba. Zeitschrift für zeitgemässe Wirtschaftskun- de, praktische Wirtschaftsführung und Wirtschaftsaufbau Brno 1936, 1937

WISCHAUER SPRACHINSELBOTE Brno 1932, 1933

WISSEN SIE SCHON? Opava 1925 – 1927

WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN UND MITTEILUNGEN AUS DEM BENEDIKTINER ORDEN MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER ORDENSGESCHICHTE UND STATISTIK Brno 1880

WITKOWITZER HAUSBLÄTTER Vítkovice 1917 – 1923

WITKOWITZER WERKSRUF

387

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Blätter für die Gefolgschaft der Witkowitzer Eisenwerke und Gruben Ostrava 1940 – 1944

WITTKOWITZER HAUSBLÄTTER Ostrava, Vítkovice 1907

WITTKOWITZER HAUSBLÄTTER Ostrava, Vítkovice 1916

WITTKOWITZER SIMCHAS-THORA-POST Organ für Ironie und Verblöderung Ostrava-Vítkovice 1901

DIE WOCHE Erste mährisch-schlesische Rundschau Brno 1905, 1906 Beilagen: DIE WOCHE, ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT (?)

DIE WOCHE Erste öst. Illustrierte Dorfzeitung Brno (?) 1905, 1906 Beilage zu DIE WOCHE

WOCHENBLATT DER LAND-, FORST- UND HAUSWIRTSCHAFT für den Bürger und Landmann Organ der k. k. patriot.-ökonom. Gesellschaft für Böhmen Praha 1850 – 1867

388

Tschechien

WOCHENBLATT FÜR ASCH UND UMGEGEND Aš 1864 – 1868

WOCHENBLATT FÜR BILIN, DUX, OBERLEUTENSDORF UND UMGEBUNG Bílina 1872, 1873

WOCHENBLATT FÜR GABLONZ A. N. UND UMGEGEND Jablonec 1870, 1871

WOCHENBLATT FÜR KARLSBAD UND UMGEGEND Karlovy Vary 1861 – 1873

WOCHENBLATT FÜR MARIENBAD UND UMGEBUNG Mariánské Lázně 1873 – 1878

WOCHENBLATT FÜR RUMBURG UND UMGEGEND Rumburk 1864, 1865

WOCHENPOST Deutsches christliches Wochenblatt für Mähren Brno 1920 – 1928

WOCHENSCHRIFT DER WUNDÄRZTE OESTERREICHS Brodek 1862

389

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WÖCHENTLICHE WAHRHEITEN FÜR UND ÜBER DIE PREDIGER IN PRAG Bearbeitet von einer Gesellschaft Gelehrter Praha, Wien 1782 – 1784 Hrsg.: Leopold Alois Hoffmann, J. H. Wolf

DIE WOHLFAHRT Zeitschrift für volkstümliche Heilweise und sociale Gesundheits- pflege Liberec 1894 – 1896 (?)

DIE WOHNUNG DER NEUZEIT Brünner illustrierte Monatshefte für Wohnungskunst, Hausbau und verwandte Gebiete Brno 1926 – 1930

WOHNUNGSKULTUR Brno 1923 – 1926

WUCHER-FEIND Unabhängiges Organ für volkswirtschaftliche Interessen Comutov 1879

DER WUNDERBARE BALSAM Zum Gebrauch der durch die Geisel der Kritik verwundeten Prediger. Bestehend aus dreyzehn Fläschgen Praha 1782

WÜRBENTHALER ZEITUNG

390

Tschechien

Unparteiisches Wochenblatt für den Gerichtsbezirk Würbenthal und die Umgebung Vrbno 1931 – 1945

ZAUCHTLER STIMMEN Suchdol nad Odrou 1936, 1937

ZEIT UND WAHRHEIT Zeitschrift für Gegenwart- und Lebensfragen Brno 1935

ZEITSCHRIFT DES DEUTSCHEN VEREINES FÜR DIE GESCHICHTE MÄHRENS UND SCHLESIENS Brno 1897 – 1944 Titeländerung: ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTE UND LANDESKUN- DE MÄHRENS (ab 1942)

ZEITSCHRIFT DES LANDES-OBSTBAUMZUCHT-VEREINES FÜR DAS KÖNIGREICH BÖHMEN Praha 1879 – 1883 (?)

ZEITSCHRIFT DES MÄHRISCHEN GEWERBEVEREINES Brno 1869 – 1873

ZEITSCHRIFT DES MÄHRISCHEN LANDESMUSEUMS Brno 1901 – 1919

ZEITSCHRIFT DES VEREINES FÜR DIE GESCHICHTE MÄHRENS UND SCHLESIENS

391

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Brno 1897 – 1918

ZEITSCHRIFT DES VEREINES FÜR HUNDEZUCHT UND DRESSUR IM KÖNIGREICHE BÖHMEN Praha 1881, 1882

ZEITSCHRIFT FÜR DEN TSCHECHISCHUNTERRICHT Brno 1937

ZEITSCHRIFT FÜR DIE GESCHICHTE DER JUDEN IN DER TSCHECHOSLOWAKEI Brno 1930 – 1933

ZEITSCHRIFT FÜR GEMEINDE- UND BEZIRKSVERWALTUNG Liberec 1890 – 1895 (?)

ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTE UND KULTURGESCHICHTE SCHLESIENS Opava 1905 – 1933

ZEITSCHRIFT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHES GEWERBE Organ für Liqueur-, Spiritus-, Essig-, Stärke- und Hefen- Fabrikation, Weinproduktion und Bierbrauerei Dobruška 1883 – 1890

ZEITSCHRIFT FÜR NEUHEITEN Ostrava 1907

392

Tschechien

ZEITSCHRIFT FÜR SCHWACHSTROM UND HOCHFREQUENZ- TECHNIK Brno 1926

ZEITSCHRIFT FÜR SUDETENDEUTSCHE GESCHICHTE Brno 1937 – 1941

ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSWIRTSCHAFT, RECHTSPFLEGE UND VERWALTUNG Olomouc 1899 – 1901

ZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT UND KAUF- MÄNNISCHE PRAXIS Brno 1930 – 1932 Nachfolger: BÜRO-ZEITSCHRIFT FÜR FIRMEN, BUCHHAL- TUNGS-BEAMTE UND ANDERE ANGESTELLTE

ZEITSCHRIFT FÜR WUNDÄRZTE OESTERREICHS Prostějov 1866 – 1868

ZEITSCHRIFT FÜR ZUCKERINDUSTRIE Organ des Vereines zur Hebung der Zuckerfabrikation im Königreiche Böhmen Praha 1872 – 1896 (?)

DAS ZEITSCHWINGEN Monatschrift für Volksbildung, Aufklärung (und Unterhaltung) Liberec 1890 – 1896 (?)

393

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE ZEITSTIMME Ein unparteiisches Organ für die Gesammtinteressen der Juden Praha 1863, 1864

ZEITUNG FÜR DIE ZUCKERINDUSTRIE UND DEN ZUCKERHAN- DEL BÖHMENS Praha 1876, 1877

ZEITUNGSDECKEL Praha 1867

ZEITUNGS-ENVELOPPES-ANZEIGER Praha 1872

ZEITUNGS-KORRESPONDENZ DEUTSCHER RÄTSELBORN Brno 1904

ZEITWEISER FÜR DAS DEUTSCHE KIND Brno 1907 – 1910

ZEITWEISER FÜR DIE DEUTSCHE JUGEND Brno 1911

ZEITWEISER FÜR DEN DEUTSCHEN JUNGMANN Brno 1909

ZIEHUNGS-LISTE DES BANKHAUSES ALEX. SUCHANEK, BRÜNN Brno

394

Tschechien

1898 (?) – 1920 (?)

DAS ZIEL DER MENSCH VON MORGEN Unabhängige Monatschrift für Kultur und Freiheit Dolní Lipová 1934, 1935

ZITHER-FREUND Monatsschrift für fachliche Interessen Central-Organ sämtlicher Zither-Vereine Chomutov 1879 – 1884 Red.: J. A. Mayer, J. Jurik, J. Hellige, A. Bröckl, R. Schubert Hrsg.: J. Simani

ZITHERFREUND Zentralorgan sämmtlicher Zithervereine Olomouc 1880 - 1882 Hrsg.: Zitherverein

ZITHERWELT Monatschrift für Zither-Musik-Interessen Brno 1882

ZLABINGSER NACHRICHTEN Einmal wöchentlich erscheinendes völkisches Nachrichtenblatt für Südwestmähren Znojmo 1932 Nachfolger: NEUESTE ZLABINGSER NACHRICHTEN

ZLABINGSER WOCHENBLATT Deutschvölkisches Wochenblatt für die Orte: Althart, Böhm. Rudoletz, Danschowitz, Döschen, Fratting, Hafnerluden,

395

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Holleschitz, Hoftes, Kurlupp, Laskes, Lidhersch, Lipolz, Lospitz, Maires, Margarethen, Modes, Mudlau, Mutter, Muttischen, Neustift, Petschen, Piesling, Plospitz, Qualitzen, Qualkowitz, Ranzen, Sitzgras, Slawathen, Stallek, Stoitzen, Tietelbach, Ungarschitz, Unt.-Radisch, Urwitz, Wispitz, Wölking, Zlabings und Zoppans Znojmo 1932 – 1940 Nachfolger: SÜDMÄHRISCHER HEIMATBOTE

ZNAIMER BOTSCHAFTER Wochenschrift für heimatliche Interessen Znojmo 1866 – 1872 Vorgänger: ZNAIMER NEUE ZEIT

ZNAIMER CONSTITUTIONELLER COURIER FÜR STADT UND LAND Znojmo 1848, 1849

ZNAIMER DEUTSCHER MAHNRUF Znojmo 1906 – 1908 Nachfolger: DEUTSCHER MAHNRUF

ZNAIMER NEUE ZEIT Wochenschrift für heimatliche Interessen Znojmo 1865, 1866

ZNAIMER OBST-, GEMÜSE-, GURKEN- UND KONSERVEN- ANZEIGER Zentralblatt für die Delikatessenbranche Znojmo 1906, 1907

396

Tschechien

ZNAIMER SONNTAGSBLATT Wochen-Ausgabe des Znaimer Tagblatt Znojmo 1902 – 1919 Nachfolger: SÜDMÄHRISCHE RUNDSCHAU

ZNAIMER SONNTAGSPOST Znojmo 1902 Vorgänger: ZNAIMER VOLKSBOTE Nachfolger: ZNAIMER VOLKSBLATT

ZNAIMER TAGBLATT Znojmo 1898 – 1944

ZNAIMER VOLKSBLATT Znojmo, Brno (ab 1912) 1903 – 1918

ZNAIMER VOLKSBOTE Conservativ-politisches Wochenblatt Znojmo 1890 – 1901 Nachfolger: ZNAIMER SONNTAGSPOST

ZNAIMER VOLKSSTIMME Organ des arbeitenden Volkes des Znaimer Wahlkreises Brno 1913 – 1919

ZNAIMER WOCHENBLATT Znojmo 1850 – 1945

397

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nachfolger: HEIMATBLATT FÜR DIE KREISE ZNAIM, NEU- BISTRITZ UND NIKOLSBURG

ZNAIMER WOCHENPOST Deutsches christliches Wochenblatt für den politischen Bezirk Znaim Brno 1921 – 1928

ZUCKMANTEL ZEITUNG Ausgabe für stadt und Bezirk Zuckmantel des „Deutschen Rundschau“ für Westschlesien Unabhängige Zeitung Město Albrechtice 1934 – 1938

DIE ZUKUNFT Zeitschrift zur Bekämpfung des Alkoholismus und Förderung jedweder Volkswohlfahrt, sei es vom erziehlichen, humanitären, hygienischen oder wirtschaftlichen Standpunkte Brno 1905 – 1908 (?)

DIE ZUKUNFT Der österreichische Strafvollzug Unabhängiges Organ zur Wahrung der Standesinteressen der Beamten der Strafanstalten, Gefängnisse, Zwangsarbeitshäuser, Besserungsanstalten und verwandten Anstalten Brno 1907 – 1909

DIE ZUKUNFT Organ der deutschen Nationalsozialisten Ostschlesien Těšín 1920

398

Tschechien

DIE ZUKUNFT Znojmo 1936

DIE ZUSCHAUER Opava 1929 – 1931

ZWITTAUER NACHRICHTEN Deutsche Wochenschrift Svitavy 1891 – 1938 Vorgänger: DIE BRENN-NESSEL Beilage: ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGS-BLATT

ZWITTAUER REFORM Organ der Gewerbetreibenden von Zwittau und Umgebung Svitavy 1884

ZWITTAUER WOCHENBLATT Svitavy (?) 1876 Vorgänger: ANZEIGER FÜR ZWITTAU, MÄHR. TRÜBAU UND UMGEBUNG

399

Ungarn

Bestandsbibliographien

KRISCHAN, Alexander: Die deutsche periodische Literatur des Banats: Zeitungen, Zeitschriften, Kalender 1771-1971. Mün- chen 1987 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn – Magyaror- szági német nyelvű sajtó 1921-2000. Bibliographie – Biblio- gráfia. Budapest 2006 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59- 141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und Forschun- gen 9 (2001), S. 9-132 SEIDLER, Andrea: Das Zeitschriftenwesen im Donauraum zwischen 1740 und 1809. Kommentierte Bibliographie der deutsch- und ungarischsprachigen Zeitschriften in Wien, Preßburg und Pest-Buda. Wien, Köln, Graz 1988 (= Schriften- reihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts 1)

Anmerkung: Der Zeitraum vor 1848 wird von den verwendeten Bibliographien nur teilweise erfasst.

Zeitungen und Zeitschriften

6 UHR BLATT Nachtausgabe der Oedenburger ZeitungF Sopron, Wien 1936

12 UHR BLATT

400

Ungarn

Mittagsausgabe der Oedenburger Zeitung Wien, Sopron, Budapest 1936

DER ABEND Budapest 17. Mai 1913 - Wöchentlich 2x Red.: Artúr Kondor Inhalt: Gesellschaftliche, ökonomische Themen

ABENDBLATT DES ALT-PESTER GEMEINDEBOTEN Alt-Pest Nr. 11 14. März [1908] Jg. 10 Unregelmäßig Folio Inhalt: Belletristik

ABENDSTUNDEN Belletristisches Blatt Pest Nr. 1 - Nr. 3 o. D. 1864 Red.: Moritz Strassmann

ABSOLON Budapest 1926

ÁCSOK SZAKLAPJA – FACHBLATT DER ZIMMERER Fach- u. gesellschaftliches Organ der ungarländischen Zim- mergehilfen Budapest Nr. 1 Apr. 1896 Jg. 1 - Nr. 16 Dez. 1896 Jg. 1 14-tägig Folio

401

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Dezsõ Bokányi Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges

ÁCSOK SZAKLAPJA – FACHBLATT DER ZIMMERER Budapest Nr. 1 15. Juli 1904 Jg. 1 - Nr. 6 24. März 1906 Jg. 3 14-tägig Folio Red.: Lipót Sterbinszky In ungarischer Sprache, enthielt aber auch deutsche Texte

ADÓK ÉS ILLETÉKEK KÖZLÖNYE – ORGAN FÜR STEUER UND GEBÜHREN Budapest Nr. 1 15. Febr. 1890 Jg. 1 - Nr. 5 1. Apr. 1899 Jg. 10 14-tägig Folio Red.: Albert Roth Inhalt: Berichte aus dem Verwaltungsgerichtshof, über Ge- schäftssteuer, Inserate

DIE ADVOCATURS- UND NOTARIATSKANZLEI Ungarländisches Fachblatt zur Förderung der Berufs- und Standesinteressen der Advokaturs- und Notariatsbeamten in Oesterreich Wien, gedruckt in Sopron Nr. 13 1. Juli 1904 Jg. 2 - Nr. 41-42 Nov.-Dez. 1906 Jg. 4; erschienen bis Nr. 49 Sept. 1907 Jg. 5 Monatlich Quart Red.: Josef Haufstein, ab 15. Mai 1905 zusammen mit S. Schweinburg, ab 25. Sept. 1905: S. Schweinburg Inhalt: Mitteilungen über Gerichtswesen, Berichte aus den Gerichtskanzleien, Vereinsnachrichten, Inserate

AESCULAP

402

Ungarn

Sopron 10. Aug. 1903 Jg. 1 - Nr. 6 25. März 1904 Jg. 2 14-tägig Red.: Ludwig Hirschfeld

DER AKTIONÄR Budapest 1903, 1904 14-tägig Red.: K. Püspök

ALLGEMEINE ARBEITER-ZEITUNG Wochenblatt für soziale und Arbeiter Interessen, Assoziation, Industrie, für Belehrung und Unterhaltung. Zentral-Organ der Arbeiter-Partei in Ungarn Pest 3. Apr. 1870 Jg. 1 - 17. Juli 1870 Wöchentlich Quart Red.: Viktor Külföldi Themen: Allgemeine u. lokale Probleme der Arbeiterbewegung, Artikel über Ziele der Arbeiterbewegung

ALLGEMEINE ASSECURANZ-REVUE Pest 30. Nov. 1873 - 8. Febr. 1874 Wöchentlich Quart Red.: Wilhelm Deutsch Inhalt: Kurze Artikel über Versicherungswesen, im Feuilleton Artikel über ökonomische Fragen

ALLGEMEINE CHRONIK Budapest 1885

403

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Ferdinand Wacker

ALLGEMEINE EXPORT-IMPORT REVUE Organ für Handel, Gewerbe, Verkehr und Finanzen Budapest, ab 18. Apr. 1918: Budapest - Wien Nr. 1 10. Nov. 1917 Jg. 1 - Nr. 19 1. Okt. 1918 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Géza Kaszab Inhalt: Handelsnachrichten, Versicherungswesen, Inserate

ALLGEMEINE FEUILLETONZEITUNG Budapest Febr., März 1905 (insgesamt zwei Hefte vorhanden) Monatlich Quart Red.: Josef Eugen Kun Inhalt: Belletristik

ALLGEMEINE FRAUENZEITUNG Als Beiblatt der SOCIAL-REFORM Budapest 1864 – 1876 Monatlich 2x Quart Red.: P. A. Korn

ALLGEMEINE HANDLUNGS-ZEITSCHRIFT Budapest 1829 – 1835

ALLGEMEINE ILLUSTRIERTE JUDENZEITUNG Pest Nr. 1 3. Aug. 1860 Jg. 1 - Nr. 49 12. Dez. 1862 Jg. 3 Wöchentlich 1860: Folio, ab 5. Juli 1861: Quart

404

Ungarn

Red.: Josef Bärmann, ab 3. Jan. 1862: David Schwab Religiöse Zeitschrift, Themen: Vermischte Nachrichten, litera- turgeschichtliche Skizzen, Artikel über jüdische kulturgeschicht- liche u. religiöse Themen, Kunst u. Wissenschaft, Gedichte, Bücheranzeigen. Ill.

ALLGEMEINE JÜDISCHE RUNDSCHAU Conversations Organ für die gesammten Interessen des Juden- tums Budapest 4. Jan. 1907 Jg. 2 - 9. Dez. 1910 Jg. 5 14-tägig Folio Red.: Leopold Lebowitsch Inhalt: Kurze Artikel über religiöse u. kulturelle Themen des Judentums

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER LAND UND HAUSWIRT- SCHAFT Sopron Nr. 1 1893 - Nr. 14 1895 14-tägig Quart Red. u. Druck: W. Kohlhammer in Stuttgart Rubriken: Acker- u. Weidenbau, Viehzucht, Milchwirtschaft, Bienenzucht, Gefügelzucht, Gartenbau, Fischerei, Praktischer Ratgeber. Das Blatt enthält nur Fachartikel

ALLGEMEINE MÜHLEN-NACHRICHTEN Budapest 9. Juli 1882 Jg. 1 - 10. Dez. 1893 Jg. 11/16 14-tägig Folio Red.: Bogoljub Löwe Inhalt: Geschäftsberichte, Mehlpreise, kürzere Artikel über Fragen der Mühlenindustrie

405

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Ergänzung: Nr. 262 5. Jan. 1894 Jg. 12/17 - Nr. 287 23 Dez. 1894 in Landesinstitut und Bibliothek für Technik in Budapest vorhanden

ALLGEMEINE PEST-OFNER ZEITUNG Budapest 1849

ALLGEMEINE RUNDSCHAU Publikations Organ. Spezialanzeiger für Österreich-Ungarn, Deutschland und die Balkanstaaten Budapest Sept. 1898 Jg.1 - Sept. 1907 Jg. 11 Monatlich Folio Red.: H. Brody Anzeigeblatt

ALLGEMEINE SPORT-ZEITUNG Budapest 4. März 1898 - 11. Nov. 1882 Wöchentlich Quart Red.: Armand H. Goldreich Inhalt: Kurze Nachrichten der verschiedenen Sportarten

DER ALLGEMEINE SUBMISSIONS-ANZEIGER Budapest Nr. 1 6. Jan. 1878 Jg. 4 - Nr. 47 25. Dez. 1879 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: J. B. Witzenrath, ab 23. Febr. 1878: Moritz Tichtl, ab 30. Okt. 1879: Lajos Fülöp Inhalt: Ausschreibungen aus Österreich-Ungarn u. die wichtigs- ten ausländischen Ausschreibungen, Offertverhandlungen,

406

Ungarn

Regalien-Verpachtungen, Anzeigen

ALLGEMEINE UNGARISCHE FEUERWEHR- UND TURNZEITUNG Pest 1872, 1873 Red.: L. A. Vogel

ALLGEMEINE UNGARISCHE WEINZEITUNG Organ für Weinhandel, Kellerwirtschaft und Weinbau Sopron Nr. 1 1. Mai 1900 Jg. 1 - Nr. 10 15. Mai 1902 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: Berthold Rosenstingl Inhalt: Interessenvertretung der Weinbauer

ALLGEMEINE VEREINS-PRESSE Organ für das gesammte Vereinswesen Budapest 1877 Red.: Josef Kohn

ALLGEMEINE WOCHENSCHRIFT Sopron 1903 Red.: Karl Litfaß

ALLGEMEINE ZEITUNG Budapest 1880

ALLGEMEINER ANZEIGER Für Handels-, Gewerbe-, Verkehrs- u. Communal- Angelegenheiten Sopron

407

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 1. Juni 1902 Jg. 1 - Nr. 7 13. Juli 1902 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Uzor Kuppis Inhalt: Nachrichten über Handel u. Gewerbe, Verschiedenes, Inserate

ALLGEMEINER ANZEIGER Zeitschrift aller amtlichen Mittheilungen für die Länder der ungarischen Krone Pest - Ofen Nr. 27 1. Juli 1869 Jg.2 - Nr. 22 26. Juni 1870 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: Josef Bauszner Inhalt: Alle amtlichen Bekanntmachungen der ungarischen Regierungszeitung Buda-Pesti közlöny, Gesetze, Regierungsver- ordnungen, gerichtliche u. behördliche Publikationen, ferner alle staatlichen, sozialen u. nationalökonomischen Ereignisse der Woche

ALLGEMEINER SUBMISSIONS-ANZEIGER Budapest 1878, 1879 Red.: J. B. Witzenrath, Béla Podolsky, L. M. Bauer, Ludwig Fülöp

ALLGEMEINER TECHNISCHER ANZEIGER FÜR UNGARN Erstes Ungarisches Fachblatt für die gesammte technische Industrie Budapest 1. Nov. 1897 Nr. 1 1. Jan. 1923, es fehlen die Jge 1914-1920 14-tägig Quart Red.: Julius Singer Inhalt: Kleinere Publikationen, technische Beschreibungen,

408

Ungarn vermischte Nachrichten, Inserate. Ill.

ALLGEMEINER VERMITTLER Budapest Nov. 1890 - Wöchentlich, 1891: monatlich Red.: Ferenc Károly Schönwiesner Inhalt: Anzeigeblatt

ALLGEMEINES VERKEHRS-JOURNAL Budapest 1884 Red.: A. Klein

ÁLTALÁNOS BORÁSZATI, SZESZTERMELÉSI ÉS SÖRFÖZÉSI UJSÁG – ALLGEMEINE ZEITUNG FÜR WEINBAU, SPIRITUSPRO- DUKTION UND BIERBRAUEREI Budapest Nr. 1 10. Juni 1891 Jg. 1 - Nr. 4 15. Febr. 1892 Jg. 2 Wöchentlich 2x Folio Red.: Miklós Somogyi Inhalt: Fachartikel, Handelsnachrichten. Zweisprachig

ÁLTALÁNOS FOGTECHNIKAI SZEMLE – ALLGEMEINE ZAHN- TECHNISCHE REVUE Budapest Nr. 1 Sept. 1911 - Nr. 3 Nov. 1911 Monatlich Quart Red.: Julius Kaufmann Inhalt: Fachartikel, Berichte über Fragen der Zahntechnik. Zweisprachig

ALTOFNER KIRITAG

409

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest Nr. 1 29. Juni 1899 Jg. 11 Alle 10 Jahre 1x Quart Red.: I. Bichler Inhalt: Belletristik, Inserate

ALTPESTER GEMEINDE-ZEITUNG Alt-Pest Nr. 10 5. Apr. [1902] Folio Inhalt: Belletristik

AMSTERDAMER GLÜCKSBOTE Budapest 1885

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER LANDESSELBSTVERWALTUNG DER UNGARNDEUTSCHEN Budapest 1997 – 1999

AMTLICHE NACHRICHTEN Hrsg. von der k. k. Priv. Kaschau-Oderberger Eisenbahn Budapest Nr. 1 1. Jan. 1898 - Nr. 41 20. Dez. 1914 Monatlich 3-4 Nummern Quart Inhalt: Mitteilungen, Personal-Angelegenheiten (Ernennun- gen,Versetzungen), Tarife der Eisenbahn-Gesellschaft

DER ANSICHTSKARTENSAMMLER Budapest Nr. 7 15. Okt. 1901 Jg. 1 - Nr. 4 15. Apr. 1902 Jg. 2 Monatlich Folio

410

Ungarn

Red.: A. Fried Berichte für Ansichtskartensammler, Erzählungen, Inserate. Ill.

ANTONIUS-BLÄTTER Illustrierte Monatsschrift zur Beförderung des lieblichen Werkes "Das Brot der Armen" Budapest Nr. 1 1. Okt. 1899 Jg. 1 - Nr. 12 1. Dez. 1904 Jg. 5 Monatlich Quart Red.: Alfred von Buday Inhalt: Religiöse Themen, Berichte über Wohltätigkeitsaktionen, Belletristik. Ill.

ANZEIGER Szombathely Vor 1898

ANZEIGER DER ETHNOGRAPHISCHEN ABTEILUNG DES UNG[ARISCHEN] NATIONALMUSEUMS Budapest Jan./Dez. 1902 Jg. 1 - 1909 Jg. 8 Vierteljährlich Quart Red.: Willibald Semayer Inhalt: Ethnographische Studien. Ill.

ANZEIGER FÜR DIE BELEUCHTUNGSINDUSTRIE Budapest 25. Jan. 1890 - Monatlich Red.: Ödön Klein Inhalt: Anzeigeblatt

ANZEIGER FÜR DIE GESUNDHEITSPFLEGE Budapest

411

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Juni 1902 - Monatlich 2x Red.: Ignác Nagel Inhalt: Anzeigeblatt

AQUILA A Magyar Madártani Központ folyóirata - Periodical of Orni- thology - Journal pour l´Ornithologie - Zeitschrift für Ornitholo- gie Budapest Nr. 2 1. Juli 1894 Jg. 1 - o. D. 1920 Jg. 27; dann weiterhin bis 1994 erschienen Vierteljährlich Quart Red.: Otto Hermann, 1915: Titusz Csörgey, 1916: István Chernel Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge über Ornithologie, vierspra- chig

ARBEITER-BILDUNGSVEREIN Budapest 1897, 1898 Red.: Josef Nemec

ARBEITERPRESSE Organ für die Interessen der Arbeiter, ab 14. April 1893: Zentral- Organ der ungarländischen Sozialdemokratischen Partei Budapest Nr. 1 5. Jan. 1891 Jg. 19 - Nr. 20 18. Mai 1894 Jg. 22 Wöchentlich Folio Red.: I[gnácz] Radó, ab 9. Sept. 1892: F[erenc] Kittel, ab 30. Dez. 1892: F[erenc] Bauer, ab 22. Sept. 1893: F[erenc] Reisch Inhalt/Rubriken: Interessenvertretung, soziale Rundschau, Berichte über Versammlungen, Vereinsanzeiger, Feuilleton, Inserate

412

Ungarn

ARBEITER-WOCHENC - HRONIK Sozial-ökonomisches Volksblatt, ab 30. März 1873: Sozial- ökonomisches Volksblatt. Organ der ungarländischen Arbeiter- Partei, ab 18. Mai 1873: Sozial-ökonomisches Volksblatt. Organ der ungarländischen Arbeiter, ab 5. Mai 1878: Sozial- ökonomisches Volksblatt. Organ der Nichtwahlberechtigten Ungarns, ab 1. Febr. 1880: Sozial-ökonomisches Volksblatt. Zentralorgan der Ungarländischen Allgemeinen Arbeiterpartei Pest Nr. 1 5. Jan. 1873 - Nr. 52 28. Dez. 1890 Jg. 18 Wöchentlich Folio Red.: A[ntal] Ihrlinger, ab 25. Febr. 1877: Leo Frankel Inhalt/Rubriken: Interessenvertretung, Vereinsnachrichten, Feuilleton, Inserate

ARBEITER-ZEITUNG Organ der sozialistischen Partei, Stadt und Komitat Sopron, ab 29. März 1908: Organ für die Interessen des werktätigen Volkes in Stadt und Land. Zentralorgan der Landarbeiter Ungarns Sopron 1. Sept. 1907 - Nr. 1 3. Jan. 1909 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Béla Wajdits, ab 14. Juni 1908: Mathias Felber, ab 8. Nov. 1908: Ignatz Schambauer Im Archiv von Sopron, aber nicht aufzufinden

ARCHIV FÜR JÜDISCHE FAMILIENFORSCHUNG, KUNSTGE- SCHICHTE UND MUSEUMSWESEN Wien, gedruckt in Sopron Nr. 1 [1913] - Nr. 5/6 1913 Zweimonatlich (6 Hefte vorhanden) Quart Red.: Berthold Hirschl Inhalt: Kunstgeschichte u. Museumswesen, Abstammungstafeln,

413

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Geschichte, Buchwesen

ÁRLEJTÉSI FUTÁR – LIZITATIONS CURIER Budapest 1883 Red.: L[ajos] Fülöp

ARTISTENBLATT Artistisches Fachorgan. Offizielles Publikationsorgan des Budapester Artisten Vereines. Budapest Nr. 1 Febr. 1904 Jg. 1 - Nr. 11 4. Juli 1904 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: B[ernát] Fürst Inhalt: Vereinsnachrichten, Programme, im Feuilleton Gedichte

ARTISTEN-ORGAN Fachzeitschrift für Cirkus, Orfeum, Varieté und Cabaret Budapest Nr. 1 31. Okt. 1909 Jg. 1 - Nr. 3 13. Nov. 1909 Wöchentlich Quart

ÄRZTLICHE STANDESZEITUNG Zentral-Organ für die Gesamtinteressen der Aerzte Oesterreichs Wien, gedruckt in Sopron Nr. 13 6. Juli 1905 Jg. 4 - Nr. 24 15. Dez. 1908 Jg. 7 14-tägig Quart Red.: Heinrich Grün, ab 1. Okt. 1906: Heinrich Grün und Josef Emil Haas, ab 1. Jan. 1908: Carl Tschenett Rubriken: Therapeutische Neuigkeiten, Ver- eins/Verbandsnachrichten, Briefkasten der Redaktion, Chronik, Inserate

414

Ungarn

AUS DER GESELLSCHAFT Interessante Mitteilungen für und über Alles Budapest 1878 Red.: Otto Born

AUS DER GESELLSCHAFT Politische Wochenschrift Budapest Nr. 1 6. Juli 1884 - Nr. 39 27. Sept. 1885 Wöchentlich Quart Red.: Paul Zilahy Rubriken: Theater u. Kunst, Hauptstädtische Angelegenheiten, Feuilleton, Mitteilungen, Börse

AUSLAND Budapest 1893 – 1895 Folio Red.: C. Waldeck

AUSLAND Budapest 1893 – 1895 Red.: G. A. Gelür

AUSLEGUNGEN DES KÖN[IGLICH] UNG[ARISCHEN] PATENTAM- TES Nr. 1 12. Jan. 1901 Jg. 1 - Nr. 52 o. D. 1908 Budapest Wöchentlich, ab 18. Jan. 1902 14-tägig Quart Red.: Arthur László

415

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE AUSSTELLUNG Fachblatt mit amtlichen Mittheilungen Budapest Nr. 1 5. Nov. 1894 Jg. 1 - Nr. 27 25. Dez. 1896 Jg. 3 14-tägig Folio Red.: Wilhelm Friedenstein Inhalt: Amtliche Nachrichten zur Vorbereitung der Millenniums- Ausstellung

AUSSTELLUNGS-LEBEN Budapest o. D. 1896 Quart Red.: Josef Hevesi Illustrierte Ausgabe über die 1000-Jahr-Ausstellung

AUSSTELLUNGS- UND GEWERBE JOURNAL Internationales Fachorgan für Ausstellungswesen und Industrie Budapest (?) 1. Mai 1893 Nr. 5 - 1. Sept. 1894 Nr. 16 Jg. 8 14-tägig Folio Red.: Arthur Singer, ab 1.Okt. 1894: Leo Tauber Inhalt: Berichte über Ausstellungen, Transportverein

AUSSTELLUNGS-ZEITUNG Székesfehérvár 1879 Red.: Friedrich Feller

AUSSTELLUNGS-ZEITUNG Monatsschrift für die baulichen Angelegenheiten der Budapester Landes Ausstellung 1885 Budapest

416

Ungarn

27. Jan. 1884 Jg. 2 - 8. Nov. 1885 14-tägig Quart Red.: A. Hell

AUSSTELLUNGS-ZEITUNG DES PESTER LLODY Budapest 1. Mai 1885 - 4. Nov. 1885 Täglich Folio Red.: Max Falk

AUSZÜGE AUS DEM UNGARISCHEN AMTLICHEN PATENTBLATTE Nr. 1 1. Aug. 1896 Jg. 1 - Nr. 12 1. Nov. 1899 Jg. 4 Budapest Monatlich Quart Red.: Julius Révi Inhalt: Mitteilungen über wichtigere Vorkommnisse auf dem Gebiet des Patentwesens

AZETYLEN UND CARBID Offizielles Organ der Fachsection für Azetylen- und Autogen- Industrie im ungarischen Landesindustrievereine Budapest Nr. 6-7 Juni 1913 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Sámuel Dóczi Inhalt: Fachblatt des Industriezweiges

DIE BACKSTUBE Organ für Weiss- und Kunstbäckerei, ab 14. Apr. 1880: Organ für Bäckerei und Zuckerbäckerei Budapest

417

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 7. Apr. 1880 Jg. 1 - Nr. 33 17. Nov. 1880 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: B. Löwe Inhalt: Kurze Mitteilungen, Geschäftsberichte, im Unterhaltungs- blatt: Erzählungen u. Gedichte, Inserate

BADEWELT Illustrierte Zeitschrift für Bäder, Kurorte, Heilquellen, Sanatori- en, Pensionen, Hotels und Grandetablissements Budapest, Praha, Wien 1922 – 1930

BADEZEITUNG Nr. 115 Apr. 1901 - Nr. 2 15. Juni 1901 Budapest Monatlich Quart Red.: A. Pick Nur diese zwei Nummern vorhanden Inhalt: Kurze Meldungen über einzelne Badeorte, Inserate

BAJAER HANDELS- UND GEWERBE-ZEITUNG Baja 1857 – 1859 Red.: Ignatz Nedersitzky

BALATON ZEITUNG Balatonszabadi 1998 Wöchentlich Inhalt: Programmangebote

DER BALL Bunte Kinderzeitung Budapest

418

Ungarn

1936

BALNEOLOGISCHE RUNDSCHAU – BALNEOLÓGIAI ÉRTESITŐ Vierteljahresschrift Budapest 15. Juni 1899 - 1. Dez. 1901 Vierteljährlich Oktav Red.: Kornel Preysz Inhalt: Statistische Angaben, kurze Berichte über verschiedene ungarische Badeorte

BÁNDI HÍRMONDÓ – BANDEMER NACHRICHTEN Bánd 1995 – 2000

BANK- UND HANDELSZEITUNG Budapest o. D. 1901 Jg. 2 - o. D. 1905 Jg. 6 Monatlich zweimal Quart Red.: Ludwig Basch

BARANYAER LANDPOST Pécs 1921 – 1936

BARANYAER VOLKSWILLE Sozialistisches Organ für die Interessen des werktätigen Volkes in Stadt und Land. Politisches Wochenblatt. Eigentum der Sozialistischen Partei Pécs 1921

BAUARBEITER Budapest

419

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1903 – 1906 Monatlich Red.: Alexander Garbai, Ludwig Belényesi

BAUARBEITER Organ für die Interessen aller im Baugewerbe beschäftigten Arbeiter Ungarns Nr. 8 15. Apr. 1905 Jg. 3 - Nr. 10 3. Juli 1919 Jg. 18 Budapest 14-tägig Folio Red.: Ludwig Belényesi Rubriken: Lohnbewegungen, Rundschau, Vereinsnachrichten, Gewerkschaften

BAUARBEITER Volkswirtschaftliche Fachzeitschrift der ungarischen Bauarbei- terinteressen Offizielles Organ des Landesverbandes der ungarländischen Bauarbeiter Budapest 1923

BAUERNBUND Politisches Wochenblatt Ab Nr. 19 1909: Politisches und landwirtschaftliches Wochen- blatt, ab Nr. 11 1910: Amtliches Organ des Landes Deutsch- ungarischen Bauernbundes, ab Nr. 44 1910: Politisches Amtsor- gan der Deutsch-ungarischen Bauernbundes, ab Nr. 42 1912 kein Untertitel, ab Nr. 21 1913: Welches die Interessen der Klein- und Mittelgrundbesitzer wie auch der Kleingewerbetreibenden vertritt, 1919: Wochenblatt für die Interessen der Kleinbauern und Kleingewerbetreibenden, 1920: Wochenblatt für die Interessen des Deutsch-ungarischen Bauern- und Kleingewerbe- stands, 1921: Organ für die Interessen der gesamten ungarlän- disch-deutschen Landbevölkerung

420

Ungarn

Bonyhád 1909, Bonyhád - Budapest 1910-1913, Bonyhád 1913- 1919, Bonyhád - Budapest 1919-1921 Nr. 1 26. Juni 1909 Jg. 1 - Nr. 2 26. Jan. 1919 Jg. 11 Wöchentlich Quart Red.: 1909-1914: Béla Betnár, 1914: Johann Schneider, 1915- 1917: Cornél Eibach, 1919-1921: Johann Schneider Inhalt: Neben politischen Artikeln auch kürzere populäre Fachartikel, später treten diese zugunsten der Politik immer mehr in den Hintergrund

DAS BAUGEWERBE Budapest 1898 14-tägig Red.: Heinrich Meyer

DER BAUUNTERNEHMER Budapest o. D. Jan. 1879 - 21. Dez. 1879 Red.: Eduard Kornhoffer Wöchentlich Folio Inhalt: Offert-Ankündigungen, Börsenberichte, Inserate Beilage: Locale Bau-Notizen

DER BAUUNTERNEHMER UND LIEFERANT Organ für das gesammte Bau- und Lieferungswesen. Deutsche Ausgabe von VÁLLALKOZÓK LAPJA Budapest (?) Probeblatt 17. Juni 1882 Jg.1 - Nr. 6 8. Febr. 1919 Jg. 40 Monatlich 3x Folio Red.: Izor Sós-Salzer Rubriken: Eisenbahn-Angelegenheiten, Bau-Chronik: Hauptstadt

421

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

- Provinz, Stellenkonkurse, Konkurrenzpläne, Offert- Ausschreibungen, Inserate

BAUZEITUNG FÜR UNGARN Zeitschrift für Bauwesen Budapest 1. Jan. 1882 Jg. 11 - 20. Juni 1896 Nr. 18 Jg. 25 Wöchentlich Quart Red.: Eduard Kornhoffer Inhalt: Allgemeine Artikel, Lokale Bau-Notizen, Offertenankün- digungen. Ill.

BEILAGE ZUR UNGARISCHEN JURISTISCHEN RUNDSCHAU Budapest 1929, 1930

BELLETRISTISCHE BLÄTTER Leipzig - Budapest Nr. 1 18. Apr. 1880 Jg. 1 - Nr 13 11. Juli 1880 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Leopold Ritter von Sacher-Masoch Zielsetzungen des Blattes laut Programmartikel: Organ für jene neue Richtung in der Literatur zu werden, welche in Frankreich durch Zola, in Amerika durch Bret Harte, in Rußland durch Turgenjew und in Deutschland durch Sacher-Masoch vertreten ist. Belletristisches Blatt, dessen Artikel größtenteils von Sacher- Masoch stammen

BELLETRISTISCHE BLÄTTER Budapest Nr. 1 1881 - Nr. 3 1882 14-tägig Quart

422

Ungarn

Red.: Moritz Fischer Inhalt: Belletristisches Blatt. Ill.

BEN CHANANJA Monatschrift für jüdische Theologie Szeged Nr. 1 (o. D.) 1858 - Nr. 24 15. Dez. 1867 Monatlich, ab 1. Aug. 1860: 14-tägig Quart Inhalt: Theologische Artikel (Dogmatik, Kirchengeschichte), Belletristik, Correspondenz, Anzeigen.

DER BERGARBEITER Organ für die Interessen der ungarländischen Bergarbeiter Budapest Nr. 1 4. Sept. 1913 Jg. 1 - Nr. 6 Aug. 1914 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Karl Peyer

BERITH AM Ein Monatsblatt zur Belehrung und Unterhaltung Leipzig, ab Juli 1903: Wien, Nr. 12 Juli-Aug. 1903: Budapest Nr. 1 Juli 1901 Jg. 9 - Nr. 12 Juni 1907 Jg. 14 Monatlich Quart Red.: Philipp Gordon Inhalt: Populärwissenschaftliche Artikel. Mit hebräischen Buchstaben

BETHANIEN Christlich evangelisches Familienblatt. Budapest Nr. 1 1. Dez. 1895 Jg. 1 - Nr. 20 15. Aug. 1897 Zweiwöchtentlich

423

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Quart Red.: Emanuel Ludig Inhalt: Belletristik, Bibelbetrachtungen, volkstümliche Abhand- lungen, Bilder aus der Kirchengeschichte, Bücherschau. Ill.

BETHLENS DIPLOMATISCHE WOCHENSCHRIFT Organ für gemeinsame Angelegenheiten (Diplomatie, Krieg und Finanzen) Budapest Nr. 2 11. Apr. 1869 Jg. 2 - Nr. 30 24. Juli 1870 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: Graf Nikolaus Bethlen Zweck des Blattes war, den ungarischen Einfluß in den gemein- samen Angelegenheiten der Monarchie zur vollen Geltung zu bringen. Die Texte stammen u. a. von Nikolaus Bethlen, Dániel Irányi, Olivier Bethlen, Lajos Kossuth.

DIE BIENE Zeitschrift für finanzielle und commercielle Angelegenheiten Budapest Nr. 1 15. Dez. 1907 Jg. 1 Monatlich Folio Red.: A. Löwinger Inhalt: Mitteilungen aus dem Gebiet des Geldwesens, Kundge- bungen über öffentliche Anleihen, Effekten, Amortisationen, Kreditwesen, Emissionen Eine einzige Nummer vorhanden.

DIE BILANZ Budapester Handels- und Gewerbe-Blatt Budapest Nr. 1 1. Jan. 1881 Jg. 1 - Nr. 10 8. März 1881 Jg. 1 Wöchentlich

424

Ungarn

Folio Red.: Josef Rumbach Inhalt: Nachrichten, Berichte aus dem Gebiet des Handels, der Industrie u. der Gewerbe, Veröffentlichung von Zoll-, Steuer- u. Verkehrsvorschriften, Konkursausschreibungen, Börsennachrich- ten, Pfändungen, Borstenvieh-Marktberichte

BÍRÓSÁGI SZEMLE Budapest (?) 25. Febr. 1906 Jg. 2 - 12. Apr. 1907 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: "Siria", ab 1. Dez. 1905: Gusztáv Sinay Inhalt: Neue Firmen, Firmenänderungen, eingestellte Konkurse, Gewerbe-Nachrichten, Insolvenzen

BLATT DER VOLKSSCHULLEHRER Budapest 1943, 1944

BLATT FÜR ERFINDUNGEN U[ND] INDUSTRIE Nebst den Auszügen aus dem ungarischen amtlichen Patentblatte Budapest Nr. 1 5. Jan. 1900 - Nr. 24 20. Dez. 1900 14-tägig Quart Red.: F. Kalmár Inhalt: Patente, Verordnungen, Gesetze, Inserate. Ill.

BLÄTTER FÜR BIENENZUCHT Deutsches Organ des Landesvereines der Bienenzüchter in Ungarn. Budapest Jan. 1885 Jg. 1 - März 1892 Jg. 7 Monatlich Oktav

425

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: 1885-1888: Johann Kriesch, ab Apr. 1889: Franz Kühne, ab März 1892: Koloman Gergelyi Inhalt: Ausschließlich Artikel, Nachrichten des Vereinslebens, Fachliteratur. Ill. In ungarischer Sprache auch erschienen unter dem Titel MÉHÉSZETI LAPOK

BLÄTTER FÜR DENKENDE Budapest 1921

BLÄTTER FÜR LANDWIRTSCHAFT UND GEWERBE Pest 31. Dez. 1870 - 11. Okt. 1872 Wöchentlich Folio Das Blatt gliedert sich in zwei Teile: Landwirtschaftliches u. Gewerbliches. Hauptthemen: Tagesprobleme der Ökonomie u. Möglichkeiten der Verwertung der Produkte

BLAUSTRUMPF Humoristisch-satyrische Wochenschrift Pest Nr. 1 11. Dez. 1870 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Eugenie de Ludu Inhalt: Belletristik, Humor, Inserate. Ill. Eine einzige Nummer vorhanden

DER BLITZ Humoristisches Volksblatt Budapest Nr. 1 15. Juli 1877 Jg. 1 - Nr. 12 31. März 1878 Jg. 2 Wöchentlich Folio

426

Ungarn

Red.: Ludwig Preyer

BOMBARDON Budapest 1897 – 1900 Monatlich

BŐRIPAR – UNGARISCHE GERBER-ZEITUNG Budapest Nr. 1 19. Mai 1894 - Nr. 36 25. Dez. 1906 Jg. 13 Monatlich 3x Quart Red.: Jerome Meller Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges Zweisprachig

BŐRMUNKÁS - LEDERARBEITER Budapest Nr. 7 1. Apr. 1906 Jg. 2 - Nr. 7 1. Juli 1919 Jg. 15 Monatlich Folio Red.: Gyula Bauer, ab 1. Nov. 1918: Károly Kulhanek Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges Zwei- dann dreisprachig, ab 1. Jan. 1907 gibt es in jeder Nummer eine deutschsprachige Seite, ab 15. März 1911 auch eine slowakische Der deutsche Titel erscheint zum ersten Mal am 15. Jan. 1913, pausierte 15. März 1915 - 1. Nov. 1918

DIE BÖRSE Zeitung für das gesamte Wirtschaftsleben Ungarns Budapest 1921 Beilage zu DER MONTAG

BÖRSE FÜR EISENHÄNDLER

427

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Fachblatt für den gesamten österreichisch-ungarischen Metall- und Metallwarenhandel Bruck, Királyhida 13. Juli 1911 Jg.7 - Nr. 25/26 29. Juni 1916 Jg. 12 Wöchentlich Quart Red.: E. G. Vogel, Anton Dikovich Inhalt: Ausschließlich Anzeigen u. Inserate

BÖRSEN-REVUE Budapest 14. März 1916 - 4. Mai 1918 Jg. 6 Wöchentlich Quart Red.: Benõ Bõke Inhalt: Finanzielle u. industrielle Nachrichten

BÖRSEN WOCHEN-BERICHT Budapest 1. Apr. 1905 - 11. Febr. 1905 Wöchentlich Quart Red.: Max Falk Wochenbericht von der Budapester Effektenbörse.

BÖRSEN WOCHEN-BERICHT Budapest 1910-1911 Red.: Heinrich Lipinszky

BORSTENVIEH-MARKTBERICHT Budapest 1910 Wöchentlich

428

Ungarn

BÖSE ZUNGEN Pest 25. Mai 1868 Jg.1 - Nr. 12 23. Aug. 1868 Jg.1 Wöchentlich Folio Red.: Dr. Wespe Satirisches Blatt. Inhalt: Gedichte, Feuilleton, Inserate. Ill.

BRIEF AUS PÉCS Bericht des Rotary Club Pécs 1933 – 1935

BRIEFMARKENVERKEHR Budapest Nr. 2 Okt. 1901 Jg. 1 - Nr. 72 20. Dez. 1906 Jg. 6 Monatlich Quart Red.: Béla Szekula Inhalt: Nachrichten aus dem Ausland über Briefmarken, Inserate

BÜCHER AUS UNGARN Organ des ungarischen Verlagswesens und Buchvertriebs Budapest 1959 – 1990

BÜCHER DIE MAN KAUFEN SOLLTE! Eine kleine, aber erlesene Bücherschau Budapest 1930, 1932

BUDAI HÍRLAP – OFNER JOURNAL Budapest Nr. 1 5. Okt. 1902 Jg.1 - Nr. 288 5. Apr. 1908 Jg. 7 Wöchentlich Quart

429

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Vilmos Fischer, ab 16. Aug. 1903: Árpád Füzesséry, ab 10. Jan. 1904: Vilmos Fischer Inhalt/Rubriken: Nachrichten und Berichte über die Interessen des I., II. und III. [Budaer] Bezirks 5. Okt. 1902 - 1. Nov. 1903: zweisprachig, ab 28. Dez. 1902 fällt der deutsche Titel weg

BUDAPEST FŐVÁROS STATISZTIKAI HAVIFÜZETEI – MONATS- HEFTE DES BUDAPESTER COMMUNALSTATISTISCHEN BUREAUS Budapest Nr. 248 1. Jan. 1894 Jg. 22 - Nr. 2414 Jan. 1919 Jg. 47; Nr. 2548 Jan. 1921 Jg. 49; erschienen bis 1949 Monatlich Quart Red.: Josef Körösi, ab 1. Jan. 1907: Gusztáv Thirring Inhalt: Statistische Tabellen der Verstorbenen, Bevölkerungszah- len, Matrikelangaben zum Gesundheitswesen, Wasserstandsmel- dungen, meteorologische Angaben, Sanitätswesen. Zweisprachig

BUDAPEST SZÉKESFŐVÁROS STATISZTIKAI HETI KIMUTATÁSAI – WOCHENAUSWEISE DES BUDAPESTER COMMUNALSTATISTI- SCHEN BUREAUS Budapest Zweisprachig von Nr. 2192 3.-9. Jan. 1915 Jg. 43 bis Nr. 2450 14.-20. Dez. 1919 Jg. 47 Wöchentlich Quart Red.: Gusztáv Thirring Inhalt: Statistische Tabellen der Verstorbenen, Bevölkerungszah- len, Erkrankungen, Preisnotierungen der Warenbörsen, Vieh- u. Pferdemarkt, Warenverkehr, Effektenbörse, Verkehr der Matri- kelämter

BUDAPEST-BEYREUTHER NARREN-ZEITUNG

430

Ungarn

Budapest Nr. 2 19. Febr. 1876 Jg. 2 Unregelmäßig Quart Red.: "Der dritte Affe" Inhalt: Belletristik

BUDAPESTER ABENDBLATT Liberales Organ Budapest Nr. 1 31. Okt. 1899 Jg. 1 - Nr. 6 5. Nov. 1899 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Arthur Singer Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Volkswirtschaft, Gerichtss- aal, Budapester Börse, Theaterprogramme, Belletristik, Inserate

BUDAPESTER AHNENSCHNORRER Amts- und Intelligenzblatt des Reiches Budapestia Budapest o. D. [1893?] Folio Red.: "Freiherr von Jenseits" Inhalt: Nachrichten, Inserate

BUDAPESTER ANKÜNDIGUNGSBLATT Budapest Nr. 1 1. Jan. 1883 - Nr. 835 15. Febr. 1918 Wöchentlich Folio Red.: S. Sikray

BUDAPESTER ANZEIGER – BUDAPESTI ÉRTESÍTŐ Inseratenblatt für alle Stände. Tageblatt für Unterhaltung, Local- und Communal- Angelegenheiten, Geschäftsverkehr und Vermittlung, unentbehr-

431

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften liches Organ für Jedermann Budapest Nr. 2 30. Apr. 1876 - Nr. 42 21. Juni 1876 Täglich Folio Red.: Moritz Moholyi Inhalt: Tagesneuigkeiten, Belletristik, Theaterprogramme, Inserate

BUDAPESTER AUSSTELUNNGS- UND GEWERBE JOURNAL Budapest Nr. 2 1. Mai 1893 Jg. 2 - Nr. 16 1. Sept. 1894 Jg. 8 14-tägig Folio Red.: Ab 1. Okt. 1893: Leo Tauber, 15. Jan. 1894: Jacob Weiss, 1. Mai 1894: Isidor Ujlaki, 1. Sept. 1894: Arthur Singer

BUDAPESTER AUSSTELLUNGS-ZEITUNG Illustriertes Organ der Budapester Landes-Ausstellung Budapest Nr. 1 2. Dez. 1884 - Nr. 36 15. Nov. 1885 14-tägig Folio Red.: Carl Ráth Ill.

BUDAPESTER BAU-ZEITUNG UND WOHNUNGS-ANZEIGER Budapest 2. Jan. 1876 - 20. Juni 1896 Wöchentlich Folio Red.: Eduard Kornhoffer Anzeigeblatt

BUDAPESTER BÖRSE Zeitschrift für das Bank- und Börsen-Wesen, Finanz und

432

Ungarn

Verkehrs-Interessen, sowie für Handel und Industrie Budapest Nr. 15 Nov. 1877 - Nr. 26 30. Apr. 1878 Wöchentlich Folio Red.: Landesberg Inhalt: Börsenberichte aus ausländischen Städten

BUDAPESTER BÖRSE Zeitung für Volkswirtschaft, Finanzen und Industrie Budapest 19. Febr. 1921 Jg. 19 - 17. Nov. 1923 Jg. 20 Wöchentlich Folio Red.: S. Eichner Themen: Ungarns Außenhandel, Börsenberichte aus dem Ausland u. andere wirtschaftliche Themen

BUDAPESTER BÖRSEN BERICHTE Budapest 1911 Wöchentlich

BUDAPESTER CAFÉ- UND GASTHAUS-ZEITUNG Budapest 1876 – ?

BUDAPESTER CARICATUREN UND STYX Humoristisch-satyrische Zeitschrift Budapest Nr. 16 Jan. 1889 Jg. 5 - 29. Nov. 1896 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: A. C. Singer Inhalt: Gedichte, Karikaturen, Inserate. Ill

433

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BUDAPESTER CENTRALBLATT Organ für soziale und volkswirtschaftliche Interessen Budapest Nr. 1 4. Jan. 1877 Jg. 1 - Nr. 39 30. Juli 1881 Jg. 6 Wöchentlich 2x Folio Red.: Arno J. Mayer

BUDAPESTER CHRONIK Illustrierte Zeitschrift Budapest Nr. 27 28. Juli 1878 - Nr. 58 20. Mai 1881 Wöchentlich Quart, ab 24. Mai 1885: Folio Red.: M. Eckstein, ab 24. Mai 1885: A. Eckstein, ab 7. Juni 1885: Mihály Eckstein, ab 9. Mai 1885: E. Waldstein, ab 17. Juli 1886: Mihály Eckstein, ab 16. Sept. 1886: E. Waldstein Inhalt: Anekdoten aus der Budapester Gesellschaft, Biographien von Assekuranz- u. Bankgrößen u. Großindustriellen, Belletris- tik, Inserate. Ill.

BUDAPESTER COURIER Wochenblatt für Munizipal, Kommunal, Börsen, Bank, Handels, Assecuranz und Verkehrsangelegenheiten Budapest Nr. 1 3. Apr. 1881 - Nr. 10 8. März 1885 Wöchentlich Folio Red.: Julius Beermann Inhalt: Berichte über die Tätigkeit der Aktiengesellschaften, der Sparkasse, Tagesneuigkeiten, Theater, Konzert-Revue

BUDAPESTER CYANCALI Budapest Nr. 1 2. Okt. 1881 Jg. 1 - Nr. 242 29. Juli 1894 Jg. 14

434

Ungarn

Wöchentlich, ab 23. Sept. 1883: wöchentlich 2x, ab 19. Dez. 1886: unregelmäßig Quart Red.: J. Fassler, ab 29. März 1885: Adolf Klein, ab 22. Nov. 1885: Wilhelm Fischer, ab 29. Sept. 1894: Satan, ab 5. Nov. 1904: Wilhelm Fischer Inhalt: Satirische Artikel über gesellschaftliche u. volkswirt- schaftliche Themen Ab 1904 in ungarischer Sprache

BUDAPESTER EXTRABLATT Zeitschrift für Volkswirthschaft, Handel, Industrie, Kunst und Literatur Budapest Nr. 1 20. Mai 1881 Jg. 1 - Nr. 121 15. Febr. 1887 Wöchentlich Folio Red.: Karl Szénásy, ab 24. Juni 1882: Carl Hay Inhalt: Hauptsächlich hauptstädtische Themen, Biographien namhafter Persönlichkeiten, Belletristik. Ill.

BUDAPESTER FEUILLETON-CORRESPONDENZ Allgemeine Correspondenz für die Redaction Budapest Nr. 1 1. Jan. 1902 - Nr. 12 15. Juni 1902 14-tägig Oktav Red.: E. Blumgrund Das Blatt bringt Artikel aus allen Gebieten, ferner Belletristik

BUDAPESTER FREMDENBLATT GAZETTE DES ÉTRANGERS Nr. 1 6. Dez. 1885 - Nr. 7 15. Febr. 1886 Budapest Wöchentlich Folio

435

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: A. Eichner

BUDAPESTER FREMDENBLATT Organ für die politischen und wirtschaftlichen Interessen der österr.- ungarischen Monarchie Budapest Nr. 1 1. Dez. 1913 - Nr. 11 24. März 1919 Wöchentlich Folio Red.: Bernhard Stein Inhalt: Lokalnachrichten, Theater- u. Vergnügungsanzeiger, Börsenberichte, Sehenswürdigkeiten, Inserate

BUDAPESTER GESCHÄFTSANZEIGER Budapest 10. März 1877 - 27. Mai 1877 Wöchentlich Red.: Bohuslav Prihoda Inhalt: Anzeigeblatt

BUDAPESTER HANDELS-AGENT Organ für Specerei-, Colonial-, Droguerie-, Material- u. Farb- Waaren, Delicatessen, Wein, Spirituosen- u. Producten-Handel Budapest 20. März 1880 - 1. Dez. 1880 Monatlich 3x Folio Red.: Sigmund Goitein Inhalt: Waren-Preise, Konkurs-Eröffnungen, Konkurs- Aufhebungen, Börsenkurse, Inserate

BUDAPESTER HANDELS-COURIER Budapest 1899 Wöchentlich 3x

436

Ungarn

Red.: Samuel Neumann

BUDAPESTER HANDELS-PRESSE Organ für Banken, Assekuranz, Mühlen und Kaufleute Budapest 30. Sept. 1877 - 30. Dez. 1877 Wöchentlich Folio Red.: J. Polacsek Inhalt: Fachartikel aus dem Gebiet des Handels, Marktberichte, Messeberichte, Nachrichten aus dem Versicherungswesen, Inserate

BUDAPESTER HANDELSZEITUNG Organ für Volkswirtschaft, Handel und Industrie Budapest Nr. 1 1. Jan. 1894 - Nr. 30 23. Juli 1894 Wöchentlich Folio Red.: Albert Bukovári, ab 2. Apr.: Josef Diner Inhalt: Kaufinteressen, in erster Linie auf den Osten gerichtet

BUDAPESTER HAUSFRAUEN-ZEITUNG Organ für Haus u. Mode Budapest Nr. 1 19. Nov. 1876 Jg. 1 - Nr. 18. 18. März 1877 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Dr. Rózsa Inhalt: Modeberichte, Miszellen, Belletristik, Inserate

BUDAPESTER HUMORESKEN UND STYX Budapest 1897 – 1899

437

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BUDAPESTER HYGIENISCHE ZEITUNG Organ für Gesundheitspflege, Balneologie, Climatologie und Naturkunde Budapest Nr. 1 1. Febr. 1891 - Nr. 11 1. Juni 1894 Wöchentlich Folio Red.: Emil Ziffer Inhalt: Populärwissenschaftliche Artikel u. Inserate

BUDAPESTER ILLUSTRIRTE ZEITUNG Chronik der Tagesereignisse, Volkswirtschaft, Theater, Kunst und Literatur, 19. Dez. 1880 - 10. Aug. 1882: Belletristisches Salon- und Familien-Journal Budapest Nr. 31 1. Jan. 1880 - Nr. 282 1. März 1892; Nr. 109.78 o. D. 1894 - Nr. 109.81 März 1895 14-tägig Quart und Folio Red.: Franz Czukelter, ab 10. Febr. 1891: Oskar Ebenführer Inhalt/Rubriken: Belletristik, Ueber Land und Meer, Industrielles und Handels-Revue, Aus der Gesellschaft, Budapester Skandal- Chronik

BUDAPESTER INTELLIGENZBLATT Theater- und Vergnügungsanzeiger Budapest Nr. 1 1. Dez. 1874 - Nr. 24 31. Dez. 1874 Täglich Quart Red.: Hugo Berger Inhalt: Anzeigeblatt, Theaterprogramme

BUDAPESTER JOURNAL Budapest

438

Ungarn

Nr.1 18. Dez. 1886 Jg.1 - Nr. 208 30. Juli 1887 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Ignác Devecseri Inhalt/Rubriken: Nachrichten aus dem Ausland, Lokal-Anzeiger, städtische Neuigkeiten, Theater, Kunst und Literatur

BUDAPESTER KAPITALIST Budapest 1. Sept. 1888 – Monatlich Red.: János Borhegyi Inhalt: Anzeigeblatt

BUDAPESTER KIKERIKI! Satyrisch-humoristische Wochenschrift Budapest Nr. 1 3. Mai 1879 Jg. 1 - Nr. 2 10. Mai 1879 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Emil Gersdorf Inhalt: Belletristik, Humor, Inserate. Ill.

BUDAPESTER KORRESPONDENZ Presseschau Budapest 1939 – 1943

BUDAPESTER KURIR Presseschau Budapest 1936 – 1938

BUDAPESTER LANDWIRTSCHAFTLICHE PRESSE Organ für die gesammte Landwirtschaft und die landwirt- sch[aftlichen] Gewerbe

439

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest 15. Jan. 1895 Jg. 1 - 21. Juni 1896 Jg. 2 Monatlich 3x, ab 4. Jan. 1896 wöchentlich Folio, ab 4. Jan. 1896: Quart Hrsg. u. Red.: Johann Telbisz und Mosco Wiener, später nur Johann Telbisz Das Blatt berichtete über die neuesten Veröffentlichungen der Fachliteratur, über Produktpreise, Börsenkurse, daneben beschäf- tigte es sich mit politischen Fragen (Agrarsozialismus) und veröffentlichte auch Belletristik. Rubriken: Volkswirtschaft und Statistik, Bücherkritik, Landwirtschaftliche Berichte, Getreidebe- richt, Inserate

BUDAPESTER LATERNE Organ für Handel-, Gewerbe-, Bank- und Assekuranzwesen, Literatur und Volkswirthschaft Budapest 25. Apr. 1886 - 8. März 1888 Monatlich 2x bis 3x Folio Red.: Carl Pscherhofer Inhalt: Neuigkeiten, Nachrichten aus dem Gesellschaftsleben der Hauptstadt

BUDAPESTER LICHT- U[ND] SCHATTENBILDER Wochenblatt für Alles Ab 20. Sept. 1877: Wochenblatt für Local-Ereignisse, Volks- wirthschaft, Handel und Industrie Budapest Nr. 1 30. Juni 1877 Jg. 1 - 20. Mai 1878 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: B. Eckstein Inhalt: Politik, Neuigkeiten, Belletristik, Inserate

440

Ungarn

BUDAPESTER LOCAL-ZEITUNG Budapest 2. Jan. 1876 Wöchentlich

BUDAPESTER MEDIZINISCH-CHIRURGISCHES CENTRALBLATT Budapest Nr. 1 3. Jan. 1880 Jg. 1 - Nr. 17 24. Apr. 1880 Wöchentlich Quart Red.: Maximilian Schiller Inhalt: Fachartikel über verschiedene Zweige der Medizin, Neuigkeiten für den praktischen Arzt, Inserate

BUDAPESTER MONTAGSPOST Budapest 1905, 1906 Wöchentlich Red.: Josef Eugen Kun

BUDAPESTER MONTAGSZEITUNG Politisches Organ Budapest 1899 – 1938 Wöchentlich Folio Red.: Wilhelm Baján-Büchler Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Telegramme

BUDAPESTER MÜLLER UND BÄCKER-ZEITUNG Organ für Fachinteressen Budapest Nr. 14 Aug. 1878 Jg. 1 - Nr. 52 26. Dez. 1880 Jg. 3 Wöchentlich Folio

441

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Bogoljub Löwe Inhalt: Marktberichte, Inserate. Ill.

BUDAPESTER NACHRICHTEN Zeitschrift für sociale, Finanz- und Verkehrsinteressen, Handel und Industrie und das Versicherungswesen Budapest Nr. 31 2. Aug. 1868 Jg. 9 - Nr. 19 17. Sept. 1876 Jg. 19 Wöchentlich Folio Red.: L. Goldberg, B. Neumann Wochenblatt allgemeinen Inhalts, veröffentlichte außerdem Berichte über das Leben der Hauptstadt, Theater u. Kunst auch miteinbegriffen, Inserate

BUDAPESTER NEUESTE NACHRICHTEN Abendblatt 1944

BUDAPESTER OEKONOMIST Organ für volkswirthschaftliche Interessen Budapest Nr. 1 1. Okt. 1879 - Nr. 4 25. Jan. 1880 Wöchentlich Folio Red.: R. Süss Inhalt: Finanzielle Revue, Berichte aus dem Gebiet des Versiche- rungs- u. Creditwesens, des Handels, Inserate

BUDAPESTER PRESSE Budapest 10. Dez. 1911 Jg. 1 - Nr. 153 29. Juni 1912 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Alexander Pfeifer Inhalt/Rubriken:Berichte und Kommentare zu in- und ausländi-

442

Ungarn schen Ereignissen, Feuilleton. Zielsetzung des Blattes: Brücken- schlag zwischen der abendländischen Zivilisation und Ungarn

BUDAPESTER RUNDSCHAU Fremdenverkehr Magazin Budapest 1935, 1936

BUDAPESTER RUNDSCHAU Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur Budapest 1967 – 1992 Wöchentlich

BUDAPESTER RUNDSCHAU Budapest 1999 – 2005 Wöchentlich Beilage zu PESTER LLOYD

BUDAPESTER SALON-BLATT Illustrierte Zeitung Budapest Nr. 8 14. März 1880 - Nr. 26 16. Juli 1882 Wöchentlich Quart Red.: Victor Selb Rubriken: Industrie u. Verkehr, Trabrennen, "Pele-mele", Personal-Nachrichten, Ausstellungen, Sport, Inserate. Ill.

BUDAPESTER SONN- UND MONTAGSZEITUNG Organ für politische, soziale und volkswirthschaftliche Interessen Nr. 3 18. Jan. 1904 Jg. 2 - Nr. 33 22. Aug. 1904 Jg. 2; Nr. 1 5. Jan. 1914 Jg. 12 - Nr. 32 14. Dez. 1914 Jg. 12; Nr. 23 9. Okt. 1916 Jg. 14 - Nr. 29 25. Dez. 1916 Jg. 14; Nr. 2 22. Jan. 1917 Jg.

443

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

15 - Nr. 32 31. Dez. 1917 Jg. 15 Budapest Wöchentlich Folio Red.: S. Eichner Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Feuilleton, Belletristik, Inserate Sehr lückenhaft in der Szabó-Ervin-Zentralbibliothek Budapest vorhanden

BUDAPESTER STELLEN ANZEIGER (BUDAPESTI ÁLLOMÁSHIR- DETŐ [SIC!]) Wochenblatt für Stellensuchende und Inserenten, ab Nr. 17 1886: Organ für Stellensuchende und Inserenten Budapest Nr. 12 11. Apr. 1886 Jg. 1 - Nr. 25 12. Dez. 1886 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: G. Borhegyi Inhalt: Ausschließlich Stellenanzeigen, Inserate

BUDAPESTER TAGBLATT Täglich erscheinendes demokratisches Organ Budapest Nr. 1 30. Juli 1878 Jg. 1 - Nr. 47 14. Sept. 1878 Jg. 1 Täglich Folio Red.: L. B. Buchbinder Inhalt/Rubriken: Politische Neuigkeiten, Gerichtshalle, volks- wirtschaftliche Themen, Inserate

BUDAPESTER TAGBLATT Budapest Nr. 1 1. Mai 1884 Jg. 1 - Nr. 75 2. Apr. 1915 Jg. 32 Täglich Folio

444

Ungarn

Red.: Karl Grecsák, ab 31. Juli 1887: Josef Vészi, ab 8. Dez. 1889: Franz Bolgár, ab 1. Juli 1891: Julian Weiß, ab 22. Juli 1891: Franz Bolgár, ab 10. Nov. 1891: Julian Weiß, ab 8. Dez. 1891: Franz Bolgár, ab 2. Jan. 1892: Julian Weiß, ab 2. Febr. 1892: Franz Bolgár, ab 19. Juli 1894: Julian Weiß, ab 30. Aug. 1894: Franz Bolgár, ab 23. Juni 1897: Julian Weiß, ab 1. Aug. 1897: Franz Bolgár, ab 22. Febr. 1905: Julian Weiß, ab 23. Febr. 1907: Péter Somogyi, ab 21. Juli 1908: Izor Schmidek, ab 9. Juli 1912: Zoltán Benedek, ab 31. Mai 1914: Ottó Alscher Inhalt/Rubriken: Reichstagsneuigkeiten, Inserate

BUDAPESTER TAGESBOTE Ein Blatt für’s Volk Budapest Nr. 1 2. März 1875 Jg. 1 - Nr. 30 6. Apr. 1875 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Vilmos Gerlai Inhalt/Rubriken: Vom hauptstädtischen Magistrat, Vom Theater, Was gibt’s Neues in Budapest?, Inserate

BUDAPESTER UNIVERSUM Budapest Nr. 1 9. Nov. 1890 Jg. 1 - Nr. 21 12. Nov. 1891 Jg. 2 Unregelmäßig Folio Red.: J. W. Ujlaki Hauptziel des Blattes war, die modernste Belletristik zu veröf- fentlichen, weiterhin ein Spiegelbild des hauptstädtischen Lebens zu sein. Ill.

BUDAPESTER WESPEN Budapest Nr. 1 29. Nov. 1896 Jg. 1 - Nr. 3 17. Jan. 1897 Jg. 2 Wöchentlich Folio

445

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Josef Glück Humoristisch-satirisch-belletristisches Blatt. Ill.

BUDAPESTER WOCHENPOST Budapest 1892 – 1911 Red.: Michael Szendrey

BUDAPESTER ZEITUNG Budapest Nr. 1 24. März 1919 Jg. 1 - Nr. 2 31. März 1919 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Jenő Ney J. Inhalt/Rubriken: Politisches Wochenblatt Zwei Nummern in der Parlamentsbibliothek vorhanden

BUDAPESTER ZEITUNG Ungarn verstehen 1999 – Red.: Jan Mainka Verlag: BZT Media Kft.

BUDAPESTER ZITHERCLUB Budapest 1. Febr. 1881 Folio Inhalt: Belletristik, handschriftlich, lithographiert. Ill.

BUDAPESTER ZWISCHENAKT Organ für Theater, Kunst und Literatur Budapest 1. Sept. 1875 - 31. Dez. 1875 Täglich Folio

446

Ungarn

Red.: Louis Hilmer, ab 3. Nov.: Waldow Inhalt: Theaterprogramme mit Rollenbesetzung

BUDAPESTER 2 KR. JOURNAL Budapest Nr. 1 13. Sept. 1875 Jg. 1 - Nr. 126 6. Mai 1876 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Friedrich Reusche Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Belletristik, Vom Theater, Inserate

A BUDAPESTI ÁCS-SEGÉDEK IDŐSZAKI ÉRTESÍTŐJE – ZEITWEI- LIGER BERICHT DER BUDAPESTER ZIMMERGEHILFEN Budapest Nr. 1 25. Sept. 1897 Jg. 1 - Nr. 2 12. Nov. 1897 Jg. 1 Unregelmäßig Quart Red.: Stefan Schafranek, ab Nr. 2: Imre Tóth Zweisprachig

A BUDAPESTI ÁRU- ÉS ÉRTÉKTŐZSDE HIVATALOS ÁRJEGYZŐ LAPJA – AMTLICHES CURSBLATT DER BUDAPESTER WAREN- UND EFFEKTENBÖRSE Budapest 1864 – 1918 Red.: G. A. Reményffi, Anton Hirsch

BUDAPESTI FORGALMI KÖZLÖNY – BUDAPESTER VERKEHRS- ZEITUNG Fachblatt für sämmtliche Zweige des Lokalverkehrs Budapest Nr. 1 10. März 1891 Jg. 1 - Nr. 4 23. Apr. 1891 Jg. 1 Monatlich 3x Quart

447

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Károly Kovács Inhalt: Verkehrsnachrichten, Inserate.

BUDAPESTI FORGALMI NAPLÓ – BUDAPESTER VERKEHRS- JOURNAL Organ für öffentliches Lohnfuhrwesen, für Verkehr, Volkswirth- schaft und Sport, Fremdenführer durch Budapest und Umgebung Budapest 20. Juli 1887 Jg. 1 - Nr. 7 21. Aug. 1887 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: K. Tichtl Inhalt: Nachrichten, Inserate. Ill. Zweisprachig

BUDAPESTI HÁZFELÜGYELŐK LAPJA – DER HAUSBESORGER Budapest 1897 Red.: Paul Tóth, Schmeisl (Serényi), Moritz Gerõ, Josef Horváth

BUDAPEST HÉTI ÉRTESÍTŐ – BUDAPESTER WOCHENBERICHT Budapest 1912

BUDAPESTI HIRDETÉSI KÖZLÖNY – BUDAPESTER ANKÜNDI- GUNGSBLATT Budapest 3. Jan. 1905 Jg. 4 - 23. März 1909 Jg. 8 Monatlich Folio Red.: Martin Fenyõ Inhalt: Belletristik. Handgeschrieben

BUDAPESTI HIRDETŐ – BUDAPESTER ANZEIGER Organ für Stellensuchende und Inseraten. Gemeinnützliches Wochenblatt Budapest

448

Ungarn

Nr. 1 Juni 1886 Jg. 1 - Nr. 2 23. Jan. 1887 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: M. Neubauer, Nr. 3 27. Juni :Deli, Nr. 4 4. Juli: József Kiss, Nr. 6 25. Juli 1886: Á. Tóth Inhalt: Stellenanzeigen für Handel, Gewerbe, Industrie, Forst- u. Landwirtschaft. Zweisprachig

BUDAPESTI HIRNÖK – BUDAPESTER COURIER Gemeinnütziges Wochenblatt Ab 23. März 1887: Organ für sociale Interessen und Literatur Budapest Nr. 17 29. Apr. 1886 Jg. 2 (deutschsprachig bis) Nr. 32 12. Nov. 1887 Wöchentlich, ab 23. März 1887: monatlich 3x Quart, ab 1. Nov. 1887: Folio Red.: Julius v. Perczel Inhalt: Ereignisse des gesellschaftlichen Lebens, Biographien berühmter Persönlichkeiten. Ill. Enthält auch deutschsprachige Texte

BUDAPESTI JELZÁLOGTŐZSDE – BUDAPESTER HYPOTHEKEN- BÖRSE – BOURSE HYPOTHÉCAIRE Budapest Wochen Bulletin Nr. 1 1896 Jg. 1 (Probenummer) Wöchentlich Folio Red.: Miklós Paulovics Inhalt: Börsenberichte Eine einzige Nummer erschienen, dreisprachig: ungarisch- französisch-deutsch

BUDAPESTI KALAUZ – BUDAPESTER FREMDENZEITUNG Reise-, Bäder-, Geschäfts-, Theater-, Vergnügungs- und Ver- kehrs-Anzeiger

449

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest 5.-9. Aug. 1884 (Probenummer) Täglich Folio Red.: Armin H. Schönfeld Inhalt: Inserate, zweisprachig Eine einzige Nummer erschienen

A BUDAPESTI KEFEKÖTŐMESTEREK ÉS SEGÉDEK SZAKLAPJA – FACHBLATT DER BUDAPESTER BÜRSTENMACHER-MEISTER UND GEHILFEN Budapest 1. Juli 1902 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 5 Nov. 1902 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: István Szám Inhalt: Gewerbenachrichten, Sozialpolitik, Inserate. Zweisprachig

BUDAPESTI LAKÁSHIRDETŐ – BUDAPESTER WOHNUNGSANZEI- GER Budapest Nr. 1 1. Mai 1887 Jg. 1 - Nr. 1030-31 1. Febr. 1919 Jg. 33 Monatlich 3x Quart Red.: Mór Weiss Inhalt: Wohnungsanzeigen, Inserate. Zweisprachig

BUDAPESTI LAPOK – BUDAPESTER BLÄTTER – GAZETTE DE BUDAPEST Wochenblatt für Fremdenverkehr, Ausstellung, Sport und Curorte Budapest Nr. 1 19. Nov. 1902 Jg. 1 - Nr. 2 18. Jan. 1914 Jg. 13 Wöchentlich Folio

450

Ungarn

Red.: Géza Böszörményi Vargha Inhalt: Programme. Dreisprachig: ungarisch-deutsch-französisch

BUDAPESTI LLOYD – AUTHENTISCHER VERLOSUNGS- ANZEIGER Hiteles sorsolási tudósító - Zeitschrift für Bank-, Finanz-, Eisenbahn- und Assecuranzwesen Budapest Nr. 55 3. Febr. 1885 Jg. 6 - Nr. 10 15. Mai 1896 Jg. 16 Monatlich 2x bis 4x Quart Red.: Zsigmond Engel Inhalt: Wie im Untertitel angegeben, Inserate. Zweisprachig

BUDAPESTI MÛ-ÉS IPAR-LAP – BUDAPESTER KUNST & GEWER- BE-BLATT Einzig illustriertes Organ für Vertretung der Kunst, Industrie und des Gewerbes in Ungarn Budapest Nr. 1 7. Apr. 1878 - Nr. 8 26. Mai 1878 Wöchentlich Folio Red.: Péter Baurek Inhalt: Kunst-Beilagen, Erfindungen. Zweisprachig. Ill.

BUDAPESTI TŐZSDETUDÓSÍTÓ – BUDAPESTER BÖRSEN- CORRESPONDENZ Organ für Börse, Bank, Geld und Kreditwesen Budapest Nr. 1 10. Aug. 1895 Jg. 1 - Nr. 7 10. Okt. 1895 Jg. 1 Monatlich 3x Folio Red.: A. Singer Rubriken: Börsenschau, Nachrichten, Inserate. Zweisprachig

451

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BUDAPESTI VASUTI HIRLAP ÉS HELYSÉGTUDÓSÍTÓ – BUDAPES- TER EISENBAHN-ZEITUNG UND LOCAL-ANZEIGER Budapest 16.-22. Nov. 1879 - Nr. 4 24.-31. Jan. 1880 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Alois König Inhalt: Fahrpläne der Züge, Hotels, Inserate

BUDAPESTI VASUTI ÚJSÁG – BUDAPESTER EISENBAHN- ZEITUNG Budapest 1912 Täglich Red.: Arnold Kertész

DER BÜRGER Wochenschrift für Politik und Volkswirthschaft Pest Nr. 1 17. März 1872 Jg. 1 - Nr. 39 3. Okt. 1875 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Paul Tenzer Inhalt: Angelegenheiten der Stadt, Börsennachrichten, politische Rundschau, Feuilleton mit Belletristik

DIE BÜRGER ZEITUNG Budapest 1. Dez. 1891 - 1. Apr. 1895 Monatlich 2x, monatlich 1895 (ab 1895) Red.: Jakab Mundstein, ab Apr. 1895: Aug. Dürbeck Inhalt: Belletristik

BÜRGERFREUND Eine freimüthige Original-Volksschrift für Ungarn und Öster- reich

452

Ungarn

Ab 11. Febr. 1869: Eine freimüthige Original-Volksschrift für die österr.-ungarische Monarchie Pest - Wien Nr. 1 1. Jan. 1868 Jg. 2 - Nr. 24 o. D. 1871 Jg. 15 14-tägig Quart Red.: Carl Müller Inhalt: Unterhaltende Artikel, Theater-, Kunstnachrichten im Dialekt, Inserate

CAPRICE Humoristisch-satyrisches Wochenblatt Budapest Nr. 1 2. Febr. 1902 - Nr. 39 o. D. 1902 Wöchentlich Oktav Red.: Anton Oroszy Inhalt: Belletristik, Humor

CAVIAR Pikante und heitere Blätter Budapest Nr. 1 1. Apr. 1886/87 - Nr. 18. Nov. 1891 Jährlich 17 Nummern Folio Red.: Jean qui rit Inhalt: Belletristik. Ill.

CENTIMÉTER - ZENTIMETER Fachblatt für Herrenschneider Budapest 1. Juli 1898 - 1. Nov. 1899 Jg. 2 Monatlich Folio Red.: Anton Luzny Inhalt: Mitteilungen des Industriezweiges, Offener Sprechsaal,

453

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Vereinsnachrichten. Zweisprachig

CENTRALBLATT Budapest 1894

CENTRAL CONTINENTAL Budapest 15. Juli 1896 - Monatlich 2x Red.: Jakab Winter Inhalt: Anzeigeblatt

CENTRAL ORGAN Budapest 1889 – Monatlich 2x Red.: Sándor Kurländer Inhalt: Anzeigeblatt

CENTRAL UNIVERS – ZENTRAL UNIVERS Organ für die gesammten Holzwarenindustrien, Holzhandel, Sägebetrieb Budapest Nr. 1 20. Febr. 1911 Jg. 1 - Nr. 12 5. Aug. 1911 Jg. 1 14-tägig Folio Red.: J. Handel Inhalt: Berichte aus dem Gebiet der Holzwarenindustrie, Inserate

CENTRALBLATT FÜR AMTLICHE KUNDMACHUNGEN Budapest Nr. 11 Okt. 1876 Jg. 1 - Nr. 11 8. Febr. 1877 Jg. 2 Wöchentlich 2x Folio

454

Ungarn

Red.: Albert Goritschnigg Enthält nach dem Budapesti közlöny die Erlasse der k. ung. Landesbehörden, die gerichtlichen Bekanntmachungen in Konkursangelegenheiten, Eisenbahnen und Privatgesellschaften sowie Offertausschreibungen

CENTRAL-VERMITTLER Budapest 1901

CENTRAL-ZIEHUNGSBLATT Authentischer Verlosungs-Anzeiger Nr. 23 27. Okt. 1874 - Nr. 126 2. Okt. 1875; Nr. 164 3. Jan. 1877 - Nr. 293 16. Febr. 1882 Jg. 12 Budapest 14-tägig Quart Red.: Rezsõ Aradi Inhalt: Credit-Lose, Inserate

CHARIVARI Illustrirtes, satyrisches, humoristisch-lyrisches, kritisch- raisonnirendes, ästhetisch-annoncirendes Wochenblatt Pest Nr. 1 12. Nov. 1871 - Nr. 21 26. Mai 1872 Wöchentlich Folio Red.: Friedrich Grätz, ab 21. Jan. 1872: A. C. Singer Inhalt: Satirisches, belletristisches Blatt. Ill.

CHEMISCHE RUNDSCHAU Für Mitteleuropa und Balkan Offizielles Organ des Vereins Ungarischer Chemiker Budapest 1924 – 1932

455

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER CHRISTLICHE BOTSCHAFTER Ein Blatt für das christliche Haus Budapest Nr. 1 15. Apr. 1896 Jg. 1 - Nr. 5 15. Juni 1896 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Heinrich Meyer Inhalt: Religiöse Themen, Gedichte

CHRISTLICHER HAUSFREUND Ein evangelisches Sonntagsblatt für Haus und Familie Pécs 1924 – 1931

CHRISTLICHES OEDENBURGER TAGBLATT Organ für Bürger, Bauer und Arbeiter Sopron Nr. 1 29. Aug. 1919 Jg. 1 - Nr. 145 1. Juli 1922 Jg. 4 Wöchentlich 6x Folio Red.: Johann Meister-Kentnersheim Inhalt/Rubriken: Lokalberichte, Schulnachrichten, Feuilleton, Inserate Im Archiv von Sopron vorhanden

CHRISTLICHES VOLKSBLATT Organ für die Interessen des christlichen Volkes Budapest Nr. 1 29. Febr. 1896 Jg. 1 - Nr. 8 22. Febr. 1919 Jg. 24 Wöchentlich Quart Red.: Alexander Ernszt, ab 1905: Stephan Auer Inhalt: Religiöse Themen, Belletristik, Nachrichten, Inserate

CHRONIK DES KULTURELLEN LEBENS IN UNGARN Budapest

456

Ungarn

1947 – 1949

DER COLONIAL- UND GEMISCHTWAREN-HÄNDLER Budapest 1904, 1905 14-tägig Red.: Michael Hoffmann

COMMERCIELLE BLÄTTER Handels-Journal Budapest Nr. 11 26. Mai 1881 Jg. 1 - 15. Mai 1886 Jg. 6 Monatlich 2x Folio Inhalt: Original-Berichte über sämtliche Landes-, Kommunal- u. Privatbanken sowie über das gesamte Lieferungs- u. Pachtungs- wesen, Offertverhandlungen, Assekuranzwesen weiterhin nationalökonomische Mitteilungen

COMMERCIELLE RUNDSCHAU – KERESKEDELMI SZEMLE Nationalökonomisches Organ für Handel und Industrie, für Bank und Assekuranzwesen Budapest Nr. 1 26. Dez. 1897 Jg. 1 - Nr. 18 20. Juni 1905 Jg. 9 Monatlich 3x Folio Red.: Leo Vécsey Inhalt: Finanzielle Nachrichten, vermischte Nachrichten, Inserate Zuerst nur deutschsprachig, am 2. Jan. 1898 erscheint der Titel KERSEKEDELMI SZEMLE bis zum 20. Dez. 1898 als ungarische Beilage, ab 1. Febr. 1898 zweisprachig

COMMERCIELLER ANZEIGER Fachblatt für Handel und Industrie, für Bank- und Assekuranz- wesen Budapest

457

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 3. Jan. 1897 - Nr. 11 12. März 1912 Wöchentlich Folio Red.: R. Friedmann, Moritz Stein Inhalt: Insolvenzberichte, Lizitationen, Konkurse Zweisprachig

COMMERCIELLER BEOBACHTER Fachblatt für Handel und Industrie Budapest Nr. 1 1. März 1891 - Nr. 45 7. Nov. 1911 Wöchentlich Folio Red.: Leopold Zwillinger, ab 1905: Salomon Kaiser Inhalt: Insolvenzen, Konkurse, Lizitationen

CONGRESS ZEITUNG Unabhängige confessionelle Zeitschrift Pest Probeblatt 15. Dez. 1868 - Nr. 18-19 13. Febr. 1869 Wöchentlich, 14-tägig Folio Red.: Dr. Justus, ab 30. Jan. 1869: F. Roth Rubriken: Vom Congreß, Stimmen von Stadt und Land, das Blatt enthielt weiterhin Berichte in Zusammenhang mit den verschie- denen Religionen, dem Schulwesen, Feuilleton, Belletristik

CONSTITUTIONELLES PESTER JOURNAL Politisches Tageblatt Pest Nr. 1 11. Juli 1872 Jg. 1 - Nr. 52 11. Nov. 1872 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Ignatz Schnitzer Inhalt/Rubriken: Politisches vom Tage, Tagesnachrichten, städtische Neuigkeiten, Lokal-Anzeiger, Theater und Kunst,

458

Ungarn

Inserate

CONTINENT – HEIRATHS-FACHBLATT Budapest Nr. 3 Juli - Aug. 1899 Jg. 8 Monatlich Quart Red.: Rud[olf] Kollmann Inhalt: Heiratsanzeigen

DER CONTROLLOR Belletristisch-nationalökonomisches Beiblatt der Wespen Budapest Nr. 1 7. Jan. 1877 Jg. 2 - Nr. 25 8. Juli 1877 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Max Adler Inhalt: Belletristik, Theater-Revue, Rundschau, Inserate

CSŐD ÉRTESÍTŐ – CONCOURS JOURNAL Budapest 1903 Red.: Ludwig Eichenwalder

CYANKALI Ein wenig maliciöses Organ Budapest Nr. 1 28. Juni 1876 - 4. Juli 1880 Jg. 5 Wöchentlich Oktav, ab 4. Nov. 1877: Quart Red.: Malice Satirisch-belletristisches Blatt

CYANKALI Ein maliziöses Organ Budapest

459

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 22 8. März 1885 Jg. 5 - Nr. 612 29. Jan. 1908 Jg. 29 14-tägig Folio, ab 4. Febr. 1894: Quart, ab 2. Jan. 1904: Oktav Red.: Moritz Fischer Inhalt: Satirisch-belletristisches Blatt

A CZIPÉSZ – DER SCHUHMACHER Fachblatt der ungarländischen Schuh- und Csizmenmacher - Arbeiter u. Kleingewerbetreibenden Budapest Nr. 1 1. Jan. 1893 - Nr. 12 15. Juli 1893 14-tägig Quart Red.: Sándor Ihász Inhalt: Kleine Mitteilungen

A CZUKORRÉPATERMELŐ – DER ZUCKERRÜBENPRODUZENT Fachblatt für Landwirtschaft, Zuckerfabrikation und Handel Budapest Nr. 1 1. Dez. 1892 Jg. 1 - Nr. 22 18. Dez. 1907 Jg. 16 Monatlich 3x Folio Red.: János Telbisz Inhalt: Marktberichte, Inserate. Zweisprachig, 1. Nov. 1895 - 20. Mai 1896: ungarisch

CZUKRÁSZOK LAPJA – UNGARISCHE ZUCKERBÄCKER ZEITUNG – JOURNAL DE PÂTINIERS ET CONFISEURS HONGROIS Budapest Nr. 8 15. Juni 1912 Jg. 1 [1916, 1919 in der SzN nicht vorhan- den] - Nr. 11 1. Nov. 1920 Jg. 9 und weiter bis 1921 14-tägig, ab 1917: monatlich Quart Red.: Gyula Steiner Inhalt: Rezepte, Nachrichten, Inserate

460

Ungarn

Ab 1918 nur in ungarischer Sprache

DAMENZEITUNG Eine Auswahl der besten originalen kleinen Aufsätze in Prosa und Versen Pest 1805 – 1809

DER DÄUMLING Humoristisches Wochenblatt Budapest 1875, 1876 Wöchentlich Red.: L. Goldstein

DAVID FISCHHOFS FINANZIELLER WÄCHTER Pest-Wiener Wochenblatt für Volkswirthschaft, Handel-, Industrie- und Börsen-Interessen Pest, Wien Nr. 1 4. Apr. 1869 - Nr. 29 17. Okt. 1869 Wöchentlich Folio Red.: David Fischhof Inhalt: Berichte aus dem Gebiet der Volkswirtschaft, des Handels, der Industrie u. der Börse

DEBET UND CREDIT Evidenzhaltungs-Nachtrag des Creditadressenschema von Ungarn, Croatien und Slavonien Budapest Nr. 1 1. Febr. 1908 - Nr. 26 11. Dez. 1908 Monatlich Folio Red.: Mór Füredi Inhalt: Creditadressenschema, kurze Mitteilungen aus der

461

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Handelswelt, Evidenzhaltungs-Nachtrag

DEUTSCH IN FOKUS Szeged 1997 Inhalt: Informationen über Sprachwissenschaft, Sprachunterricht Beilage: SPRACHREPORT

DEUTSCHE ARBEIT Wochenzeitung für Handwerk, Industrie und Handel Újvidék 1942 – 1944

DEUTSCHE ARBEIT IN UNGARN Wochenschrift für deutsches Volkstum und deutsche Kultur Budapest Heft 2 6. Dez. 1919 Jg. 1 - Heft 11 6. März 1920 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Ernst Imrich Inhalt: Belletristik, Kulturgeschichte, Wirtschaft

DEUTSCHE FORSCHUNGEN IN UNGARN Budapest 1939 – 1943

DEUTSCHE FREIHEIT Sopron 7. März 1919 - Nr. 2 11. März 1919 Jg. 1 Wöchentlich 2x Folio Red.: Karl Thüringer Laut Bibliographie im Archiv von Sopron, aber nicht aufzufinden

DEUTSCHE MONATSHEFTE Sprachbriefe für Fortgeschrittene

462

Ungarn

Budapest 1957, 1958

DEUTSCHE NACHRICHTEN Mitteilungsblatt der Reichsdeutschen in Ungarn Budapest 1936 – 1944

DIE DEUTSCHE WACHT AN DER DONAU Deutsch-ungarisches Organ für Vermittlung der politischen und geistigen Cultur-Interessen Deutschlands und Oesterreich- Ungarns Bratislava, Buda Nr. 2 Febr. 1871 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Julius Lang Inhalt: Belletristik Eine einzige Nummer vorhanden

DEUTSCHE ZEITUNG Budapest 1882 Wöchentlich Red.: Moritz Schwartz

DEUTSCHE ZEITUNG Organ der deutschen Volksgruppe in Ungarn Budapest 1940 – 1944

DEUTSCHER BAUERNBOTE Wien, Sauerbrunn, Sopron 1922

DEUTSCHER BOTE

463

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Informationsblatt deutscher Vereine Ungarns Budapest 1990 – 1994

DEUTSCHER VOLKSBOTE Berichtet über Kultur, Politik und Wirtschaft Budapest 1935 – 1944

DEUTSCHES BAUERNBLATT Organ des deutschen Bauernbundes aus den Laendern der Ungarischen Krone. Landwirtschaftliches Organ der Deutschen aus Kroatien-Slavonien. Landwirtschaftliches Organ der Karpatendeutschen Tagungen Sopron Nr. 1 4. Okt. 1913 Jg. 1 - Nr. 3 17. Jan. 1914, Nr. 1 30. Dez. 1916 - Nr. 26 23. Juni 1917 Jg. 5 – 1919 (?) Wöchentlich Quart Red.: 1913: Heinrich Hentschel, 1913-1916: Oskar Kraemer, 1916-1917: Albert Kunte Inhalt: Kurze populäre landwirtschaftliche Mitteilungen u. Berichte, Vertretung der bäuerlichen Interessen

DEUTSCHES TAGEBLATT Budapest Nr. 33 9. Febr. 1919 Jg. 3 - Nr. 70 28. März 1919 Jg. 3 Täglich Folio Red.: Otto Alscher Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Volkswirtschaft, Deutsche Nachrichten, Deutsche Dichtung, Belletristik, Inserate

DEUTSCH-UNGARISCHE MONATSCHRIFT Organ für Vermittlung der ungarisch-österreichischen und deutschen Interessen

464

Ungarn

Pest Nr. 1 Mai 1870 Monatlich Quart Red.: Julius Lang Inhalt: Ereignisse des katholischen religiösen Lebens

DEUTSCH-UNGARISCHER BAUERNBUND Budapest, Bonyhád Nr. 1 26. Juni 1909 Jg. 1 - Nr. 20 17. Mai 1913 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: Béla Betnár

DEUTSCH-UNGARN Mitteilungen des Vereines zur Erhaltung des Deutschtums in Ungarn Wien Nr. 1 1. Febr. 1912 Jg. 1 - Nr. 1-2 (o. D.) 1917 Vierteljährlich Folio Red.: Josef Patry Inhalt: Vereinsnachrichten, Briefwechsel, kulturgeschichliche Texte, Belletristik

DEUTSCHUNGARISCHE HEIMATBLÄTTER Vierteljahresschrift für Kunde des Deutschtums in Ungarn und für deutsche und ungarische Beziehungen Budapest 1929 – 1934

DEUTSCH-UNGARISCHE WIRTSCHAFTSZEITUNG Organ für die wirtschaftlichen Interessen Ungarns, Deutschlands u. der Balkanländer Budapest 1922 – 1939

465

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DOHÁNYÁRUSOK KÖZLÖNYE – ORGAN DER TABAK GROSS- UND KLEINVERSCHLEISSER UNGARNS Budapest Nr. 1 1. Okt. 1893 Jg. 1 - Nr. 11-12 1. Dez. 1909 Jg. 17 Monatlich 3x, ab 15. Nov. 1900: 14-tägig, ab 1909: monatlich Folio Red.: Adolf Hatsek Inhalt: Deutsche Texte in der Rubrik: Vermischte Nachrichten; ab 1898: zweisprachig

DIE DONAU Pest Nr. 3 18. Okt. 1869 - Nr. 22 29. Mai 1870 14-tägig Quart Red.: Dr. Wilhelm Siegmund Rubriken: Weltpanorama, kleine Chronik; enthält auch Belletris- tik

DIE DONAUBRÜCKE Organ der Deutsch-Ungarischen Handelskammer Budapest 1943, 1944

DONAUEUROPA Zeitschrift für die Probleme des europäischen Südostens Budapest 1941 – 1944

DONAUKURIER Budapest 1933 – 1940

DIE DONAULÄNDER Zeitschrift für Volkskunde

466

Ungarn

Wien, Leipzig, Budapest Heft 1 20. Dez. 1898 Jg. 1 - Heft 6-7 1. Juli 1899 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Adolf Strausz Inhalt: Berichte über Handel, Industrie u. Verkehrswesen, Rundschau, Bücherbesprechungen

DONAU-HEROLD Organ für internat. Realitäten-, Handels-, Industrie- und Agricul- tur-Produkt-Verkehr, Export und Import Budapest 25. Dez. 1899 Jg. 1 - Nr. 2 31. Jan. 1900 Jg. 2 Monatlich 2x bis 3x Folio Red.: Friedrich Schuller Aufgabe des Blattes laut Programmartikel: Vermittlung des Handelsverkehrs mit dem Ausland, Förderung von Export u. Import, Vertretung der Interessen der Landwirtschaft, der Industrie u. des Handels; auch Anzeigen vorhanden

DYNAMO Zeitschrift für die technischen und commerciellen Interessen der elektrotechnischen Industrie Budapest 1. Dez. 1899 - Nr. 8 1. Aug. 1900 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Wilhelm Markstein Themen: Technische u. kommerzielle Neuigkeiten. Ill.

ECHO Philosophisch-historisches Blatt Budapest 1879 Jg. 1 - 1880 Jg. 2

467

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Károly Krieger

DAS ECHO Budapest 1891 – 1899 14-tägig Red.: Karl Weiße

EGÉSZÉGŐR Budapest o. Nr. Jan. 1896 Jg. 1 - Nr. 12 o. D. 1903 Jg. 8 Monatlich Quart Red.: Zsigmond Steinberger Inhalt: Mitteilungen des "Zion"-Vereins, Gesundheitsregeln, Inserate Zweisprachig

EGYETEMES BŐRÚJSÁG – ALLGEMEINE LEDERZEITUNG Budapest Nr. 8 15. Jan. 1911 Jg. 1 - Nr. 40 1. Sept. 1912 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Miksa Bernhard, ab 15. März 1912: Miksa Pollak M. Rubriken: Nachrichten aus der Kreditwelt, vermischte Nachrich- ten, Inserate

DIE EHERECHTSREFORM Raab, Újfalu 1904 – 1907 14-tägig Red.: Friedrich Riederer

EHE- UND FAMILIENRECHTS VOLSKBIBLIOTHEK Budapest

468

Ungarn

30. Okt. 1910 - Monatlich Red.: Ernõ Gerõ Inhalt: Rechtsfragen

DAS EINIGE ISRAEL Organ zur Einigung Israels Pest 1872 Oktav Red.: Josef Natonek

DIE EINTRACHT – LA CONCORDE Organ für religiöse Duldung, Literatur, Kunst und Finanz Ab 1. Apr. 1884: Deutsch-französische Zeitschrift in Budapest Budapest 1881 – 1886 Wöchentlich Quart, Folio Red.: Vilmos Neuhäusler, ab 1. Juni 1882: Arnold Müller

EISENBAHNSPIEGEL Organ für Auskünfte, Informationen, Wünsche und Beschwerden in Eisenbahnangelegenheiten Budapest Nr. 1 1. Jan. 1878 Jg. 1 (Probeblatt) - Nr. 30 31. Aug. 1878 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Conrad Reutenauer Themen: wie im Untertitel beschrieben

EISENBAHNTARIF UND VERKEHRSANZEIGER Fach- und Anzeigeblatt für den ungarischen Local- und Verband- Güter-Verkehr Budapest

469

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 11. Jan. 1898 - Nr. 24 16. Dez. 1918 Jg. 22 14-tägig, später monatlich Folio Red.: Bruno Weiszmayer Inhalt: Eisenbahntariftabellen, Verkehrsanzeigen

EISENBURG Politisches Wochenblatt Szombathely Nr. 1 1. Jan. 1898 Jg. 1 - Nr. 17 28. Apr. 1901 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: Béla Füredi, ab 15. Juli 1900: József Bertalanffy Inhalt/Rubriken: Politische Übersicht, Nachrichten, übernommen aus der Zeitung VASVÁRMEGY, Original Nachrichten, Tagesneu- igkeiten, Markt-Preise, Feuilleton, Inserate

EISENBURGER NACHRICHTEN Organ für sämmtliche Interessen des socialen Lebens Szombathely Nr. 1 1. Jan. 1874 Jg. 2 - Nr. 40 4. Okt. 1877 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: Jan. 1874: Julius Ellert, ab 2. Juli 1874: Josef Prager, ab 7. Juni 1877: Heinrich Seiler Inhalt/Rubriken: Lokal-Nachrichten, Berichte über Landwirt- schaft, Markt-Berichte, Effekten- und Wechselkurse der k.k. öffentlichen Börse in Wien, Feuilleton

EISENINDUSTRIE UND GESCHÄFTSZEITUNG Zeitschrift für die kaufmännischen Interessen in der Eisen- und Maschinenindustrie. Wirtschaftliches und propagierendes Vermittlungsorgan Ab 1. Jan. 1913 ist der Titel zweisprachig: Vasipari üzlet-újság, Eisenindustrie und Geschäftszeitung, danach ist die Zeitschrift nur in ungarischer Sprache erschienen

470

Ungarn

Nr. 1 Aug. 1911 Jg. 1 - Nr. 9-10 4. Nov. 1912 Jg. 2 Budapest Monatlich Folio Red.: E. Rosenwasser Inhalt: Vermittlungen, Berichte aus beiden Gebieten, Inserate

EISENSTÄDTER ZEITUNG Organ für sociale und wirthschaftliche Interessen, Januar 1890: Organ für politische, sociale und wirthschaftliche Interessen, 4. Juli 1897: Organ für sociale und wirthschaftliche Interessen Eisenstadt Nr. 2 8. Jan. 1888 Jg. 3 - Nr. 52 25. Dez. 1898 Jg. 13 Wöchentlich Folio Red.: Karl Litfass, ab 8. Jan. 1888: Eduard Dick, ab 6. Mai 1888: M. Laschober, ab 4. Juli 1897: Eduard Dick Inhalt/Rubriken: Lokales, Feuilleton, Inserate

EISEN- UND METALLARBEITER Offizielles Organ des Zentralverbandes der Eisen- und Metallar- beiter Ungarns Budapest Nr. 1 7. Jan. 1909 Jg. 23 - Nr. 38 17. Sept. 1920 Jg. 24 14-tägig Folio Red.: Karl Terszársz Inhalt: Nachrichten, Berichte

ELSŐ MAGYAR-NÉMET VASÚTI ÉS GŐZHAJÓZÁSI KALAUZ – ERSTER UNGARISCH-DEUTSCHER „EISENBAHN- UND DAMPF- SCHIFFAHRTS-COURIER“ Budapest Jan. - Dez. 1875 Jg. 2 Monatlich Folio

471

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Albert Goritschnigg Inhalt: Fahrpläne u. Reiserouten, Fremdenführer, Inserate

ELSŐ SZEGEDI AJÁNLATI LAP – SZEGEDINER ERSTES OFFER- TENBLATT Szeged Nr. 1 1. Juni 1886 - Nr. 40 1. Dez. 1888 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: Adolf Wurda Inhalt: Lebensmittel-Preiselisten. Zweisprachig

ELTERN-ZEITUNG Pest 1855 Red.: Josef Fischer

DER EMANCIPIRTE SATANAS Mosonmagyaróvár 1848

ENGLISCHE UND FRANZÖSISCHE SPRACHZEITUNG Organ für Sprachenlernende und Sprachenfreunde Pest 1872 Quart Red.: L. M. Bauer

ÉPÍTŐMUNKÁS – DER BAUARBEITER Organ sämmtlicher Bauarbeiter und verwandter Berufsgenossen Ungarns Budapest Nr. 1 15. Dez. 1896 Jg. 1 - Nr. 3 15. März 1900 Jg. 5 14-tägig Folio

472

Ungarn

Red.: Desider Bokányi, ab 6. Juni 1898: Ambrus Schwartz, ab 8. Apr. 1899: István Safranek, ab 2. Nov. 1899: Gyula Schneller, 1900: János Bauer Inhalt: Nachrichten der Arbeiterbewegung, Rundschau

DIE EPOCHE Unabhängiges Organ für das ungarische Judenthum Budapest Nr. 1 1. Dez. 1880 Jg. 1 - Nr. 17 27. Apr. 1882 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: J. Israelsohn Inhalt: Belletristisches-gesellschaftliches Organ mit populärwis- senschaftlichen Themen, Nachrichten

DER ERSTE APRIL! Humoristisch-Satyrisches Gelegenheitsblatt für Jedermann Sopron 1922, 1923

ERSTE UNGARISCHE BAUERN-ZEITUNG Deutsche Ausgabe. Central Organ der Bauern für volkswirt- schaftliche Interessen, Förderung und Erhaltung eines lebensfä- higen, unabhängigen Bauernstandes in Ungarn Sopron Nr. 1 1. Juli 1892 Jg. 1 - Nr. 15 25. Aug. 1895 Jg. 4 Monatlich 2x Quart Red.: Alexander Schummel Hrsg. vom Ersten Deutsch-Kreutzer Bauern Verein Inhalt: Landwirtschaftliche Fachartikel, Beiträge zu aktuellen politischen u. ökonomischen Fragen, Tagesnachrichten, Produkt- preise, Belletristik

ÉRTÉKPAPÍR SZEMLE – AUTHENTISCHER VERLOSUNGSANZEI- GER

473

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wegweiser für Private in finanziellen Angelegenheiten Budapest Nr. 26 2. Jan. 1894 Jg. 3 - Nr. 117 2. Nov. 1897 Jg. 7 14-tägig Folio Red.: Gyula Kormos Inhalt: Loslisten, Mitteilungen zu Staats-Lotterie-Anleihen, Inserate

ETHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Zeitschrift für die Volkskunde der Bewohner Ungarns und seiner Nebenländer Budapest – Cluj-Napoca Heft 1 1887 - Heft 4 1907 Monatlich Quart Red.: Anton Hermann Inhalt: Aufsätze über Ethnologie u. Volksdichtung. Ill.

EULENSPIEGEL Humoristisch-satyrisches Journal Pest Nr. 1 1. Jan. 1859 - Nr. 18 20. Juni 1859 Wöchentlich Quart Red.: Gustav Birnbaum Inhalt: Belletristisch-humoristisches Organ, Ill.

EUROPA-KABEL Europäische Wirtschaftszeitung Budapest, Wien, Amsterdam 1944

EVANGELISCHE BLÄTTER Zur Erbauung und Belehrung für Kirche, Schule und Haus Pest

474

Ungarn

1. Jan. 1862 (Probenummer) - Nr. 24 15. Dez. 1863 Monatlich Quart Red.: Victor Hornyánszky Inhalt: Religiöse Themen u. Belletristik

EVANGELISCHE BLÄTTER AUS UNGARN Budapest - Sopron Nr. 1 31. Okt. 1897 Jg. 1 - Nr. 11 30. Sept. 1899 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Wilhelm Jausz und Aladár Szabó Inhalt: Religiöse Texte, Berichte, Nachrichten aus Nah und Fern

EVANGELISCHE GLOCKEN Blätter für Kirche, Schule und Haus Ab 7. Jan. 1900: Blätter für die evang. Kirchengemeinden in Ungarn Bratislava , Kőszeg Nr. 1 15. Jan. 1889 Jg. 1 - Nr. 24 24. Nov. 1918 Jg. 30 14-tägig Quart Red. (in Preßburg): Viktor Freytag, Johann Fürst, Karl Holle- rung, (in Güns): Isidor Michaelis, Heinrich Pröhle, Philipp Löw Inhalt: Religiöse Texte u. Belletristik

EVANGELISCHE KIRCHE Ein Erbauungsblatt Deutsch-Jarendorf Juni 1918 - Dez. 1918 Monatlich Oktav Red.: Christian Hildebrand Druck: Wigand

EVANGELISCHES WOCHENBLATT

475

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Pest 9. Juli 1857 - 1. Jan. 1863 Wöchentlich, ab 1. Jan. 1862: 14-tägig Quart Red.: Victor Hornyánszky Inhalt: Religiöse Texte, Berichte über Fragen des Unterrichtswe- sens, Nachrichten religiösen Inhalts, Belletristik

EVANGELIST FÜR OESTERREICH-UNGARN 2. Febr. 1912 Jg. 1 - Nr. 5 1. März 1919 Jg. 8 Monatlich Quart Red.: Otto Melle Inhalt: Belletristik u. religiöse Artikel in populärem Ton

DIE EXISTENZFRAGE Budapest 10. Febr. 1912 - Red.: Henrik Mazsik Inhalt: Monetarisches Fachblatt

EXPORT-, IMPORT- UND TRANSPORT-ZEITUNG Budapest 1915 – 1918 Red.: Emil Lukács

EXPRESS Central-Anzeiger. Unparteiische Zeitung Sopron Nr. 1 1. März 1896 Jg. 1 - Nr. 14 15. Juni 1896 Wöchentlich Folio Red.: Zoltán Eördögh Inhalt/Rubriken: Nachrichten

476

Ungarn

FACHBLATT DER EISENBAHNER Organ der ungarischen Eisenbahnbediensteten Budapest Nr. 1 17. März 1906 Jg. 1 - Nr. 38 10. Okt. 1908 Jg. 3 Wöchentlich, ab 1. Aug. 1908: monatlich 3x Folio Red.: Izor Farkas, ab 24. März 1906: Desider Fürst, ab 22. Mai 1908: Desider Faragó Inhalt: Verbandsnachrichten

FACHBLATT DER EISEN- UND METALLARBEITER Nr. 2 27. Jan. 1894 Jg. 2 - Nr. 3 9. Febr. 1895 Jg. 3 Budapest 14-tägig Folio Red.: János Vanczák, ab 11. Aug. 1894: Karl Schimek Inhalt: Vereinsnachrichten, Inserate

FACHBLATT DER HOLZARBEITER Organ der ungarländischen Tischler, Drechsler, Fassbinder, Wagner... und Korbflechter Budapest Nr. 1 30. Apr. 1905 - Nr. 8 1. Aug. 1919 Jg. 26 14-tägig Folio Red.: Gabriel Horowitz Inhalt: Berichte des Industriezweiges

FACHBLATT DER MÜLLER UND MÜHLENARBEITER Centralorgan der Müller und Mühlenarbeiter Ungarns Budapest Nr. 1 5. März 1907 Jg. 1 - Nr. 19 24. Sept. 1910 Jg. 5 Monatlich 2x Quart, ab 15. Febr. 1908: Folio Red.: Julius Komjáthy Ab 1908 zweisprachig, dann in ungarischer Sprache, in deutscher

477

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sprache erschien nur die Beilage

DIE FACKEL Illustrirtes humoristisch-satyrisches Volksblatt Pest 11. Febr. 1866 (Probeblatt) - 4. Aug. 1874 Wöchentlich Folio Red.: Robert Boldini Inhalt: Humor, Belletristik. Ill.

FAFELDOLGOZÓK LAPJA – FACHBLATT FÜR HOLZINDUSTRIE Budapest 1929

A FAKERESKEDELEM – DER HOLZHANDEL Volkswirtschaftliches Fachblatt. Unabhängiges Organ der ungarischen Holzindustrie. Budapest Nr. 1 25. Sept. 1911 Jg. 1 - Nr. 40-41 10. Dez. 1914 Jg. 4; Nr. 39 27. Sept. 1916 Jg. 6 - Nr. 40 25. Sept. 1918 Jg. 8 14-tägig, ab 1916: wöchentlich Folio Red.: Gyula Deutsch Inhalt: Marktverhältnisse, Tarifwesen, Export-Verkehr, Offert- ausschreibungen, Kauf, Verkauf, Stellensuche, Stellenangebote, Inserate

FAMILIEN-BLATT Gratis-Beilage des Politischen Volksblattes Budapest Nr. 1 3. Jan. 1880 - Nr. 76 22. Sept. 1917 Wöchentlich 2x Folio

478

Ungarn

Red.: Paul Zilahy, Eugen Sipos Inhalt: Belletristik Beilage zu: POLITISCHES VOLKSBLATT

FASCHINGS MONTAGS-ZEITUNG 6. Febr. 1911 Sopron Quart Inhalt: Humoristisch-satirisches Blatt, Inserate

FEGYVERTÁRSAK – WAFFENBRÜDER Ungarisch-deutsche Soldatenzeitung Budapest 1945

DER FEIERABEND Illustriertes Volksblatt für Stadt und Land Pest Nr. 1 1. März 1861 Jg. 1 - 15. Dez. 1861 Jg. 1 Monatlich 2x Quart Red.: Wilhelm Sigmund Inhalt: Belletristik, Theaternachrichten, Inserate. Ill. Zwischen 1. März und 16. Juni nicht erschienen

DIE FEIERSTUNDE ohne Ort und Jahr Quart Eine einzige Nummer vorhanden Inhalt: Belletristik

DER FELDARBEITER Offizielles Organ des Landesverbandes der ungarländischen Feldarbeiter. Budapest

479

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 21. Apr. 1906 Jg. 1 - Nr. 18 4. Mai 1907 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Koloman Jócsák Inhalt: Verbandsnachrichten

FEHÉRTEMPLOMI LAPOK – WEISSKIRCHNER BLÄTTER Wochenblatt für städtische, wirthschaftliche, literarische, Komitats- und Schulinteressen Fehértemplom Nr. 5 1. Jan. 1885 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Péter Simon Inhalt/Rubriken: Lokalnachrichten, Berichte über das Theater in Temesvar, Feuilleton. Zweisprachig In der SzN nur eine Nummer vorhanden

FÉRFISZABÓ – HERREN-SCHNEIDER Fachblatt für das Schneidergewerbe Budapest Nr. 1 1. Jan. 1900 Jg. 1 - Nr. 112 1. Dez. 1901, Jg. 1902 fehlt; Nr. 1 1. Jan. 1903 - Nr. 12 1. Dez. 1904 Jg. 5 Monatlich Folio Red.: Norbert Stikarovszky Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges. Zweisprachig

FÉRFISZABÓK KÖZLÖNYE – JOURNAL FÜR HERRENSCHNEIDER Fachorgan zur Förderung der Interessen des Schneidergewerbes Budapest 1. Jan. 1891 Jg. 1 - Nr. 5 Mai 1892 Jg. 2 Monatlich Folio

480

Ungarn

Red.: Károly Kiss Inhalt: Modeberichte, Inserate. Ill. Zweisprachig

FÉRFISZABÓK TANÁCSADÓJA – RATGEBER DER HERREN- SCHNEIDER Budapest Nr. 1 1908 Jg. 1 - Nr. 2 1908 Jg. 1 Unregelmäßig Folio Red.: A. Tettau Inhalt: Berichte über Herrenmode. Zweisprachig

FESTŐK SZAKLAPJA – MALER FACHBLATT Organ der ungarländischen Zimmer-, Schilder-, Dekorationsma- ler, Tapetenleger, Anstreicher, Vergolder und Lackierer Arbeiter Budapest Zweisprachig: Nr. 2 14. Mai 1904 Jg. 1 - Nr. 4 10. Apr. 1905 Jg. 2, Nr. 8 1. Juli 1909 Jg. 6 - Nr. 8 1. Aug. 1919; deutschsprachiges Beiblatt: Nr. 5 29. Apr. 1905 Jg. 2 - Nr. 23 15. Dez. 1907 Jg. 4; deutschsprachige Beilage: Nr. 12 31. Juli 1908 Jg. 5 - Nr. 23 1. Juni 1909 Jg. 6, aber weiterhin auch deutscheTexte 14-tägig Quart, ab 1. Jan. 1912: Folio Red.: Ferenc Herczeg, ab 5. Nov. 1904: Josef Rózsa, ab 1. Sept. 1905: Jakab Berger, ab 1. Jan. 1906: Josef Rózsa, ab 15. Jan. 1907: Péter Székó, ab 1. Sept. 1907: Ferenc Ferczeg, ab 1. Apr. 1908: Josef Rózsa, ab 15. Febr. 1908: Mihály Széll Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges

FIGARO Pikantes Journal Ab 8. Febr. 1880: Unabhängiges Volksblatt Budapest Heft 1 27. Juni 1880 Jg. 1 - Nr. 25 24. Juli 1881 Jg. 2 Wöchentlich Quart

481

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Ange perdu, ab 10. Nov. 1880: Moriz Fischer Inhalt: Sozialdemokratisches Organ

FINANZIELLE BLÄTTER Organ für Verkehr-, Bank-, Assekuranz- u[nd] Handels-Wesen Budapest 10. Apr. 1894 Jg. 2, 26. Nov. 1896 - 5. Dez. 1915 Jg. 20 14-tägig Quart Red.: Gabriel Pick, ab 26. Nov. 1896: Ignaz Pick, ab 3. Juni 1915: Gabriel Pick, ab 10. Juli 1915: Ignaz Pick Inhalt: Kurze Berichte über finanzielle Fragen, Inserate

DIE FINANZIELLE WACHT Organ zur Information in finanziellen Angelegenheiten für die Kapitalisten Oesterreich-Ungarns und Deutschlands Budapest 25. Juli 1904 - 10. Apr. 1907 Monatlich 2x Quart Red.: Ludwig Berger Rubriken: Börsen-Revue, Briefkasten der Redaktion, Finanzieller Phonograph; außerdem finanzielle Informationen, Inserate

DER FINANZIELLE WEGWEISER Informationsblatt für Private in finanziellen Angelegenheiten. Zeitschrift für Bank-, Finanz- und Eisenbahnwesen, allgemeine- Versicherungszeitung, authentischer Verlosungs-Anzeiger aller Lotterie-Effecten, Staats- und Privat-Obligationen, Actien, Prioritäten, Pfandbriefe etc. Untertitel ab 10. Mai 1905: Fach- schrift für Wertpapier-Besitzer, mit besonderer Berücksichtigung der österr.-ungarischen und deutschen Märkte Budapest Probenummer 27. Febr. 1890 Jg. 1; 10. Mai 1905 Jg. 15 - Nr. 15 1. Juli 1908 14-tägig

482

Ungarn

Quart Red.: Johann Müller Inhalt: die im Untertitel erwähnten Gebiete

FINANZIELLER RATGEBER Informations-Blatt in finanziellen Angelegenheiten für die Kapitalisten Ungarns, Österreichs und Deutschlands Budapest 1. Apr. 1903 - 15. Juli 1904 14-tägig Folio Red.: Eugen Karczag, Samuel Schlenker, W. Geiger Inhalt: Börsenberichte aus dem Ausland, Börsenkurse

FINANZIELLER WEGWEISER Informationsblatt für Private in finanziellen Angelegenheiten. Zeitschrift für Bank-, Finanz- und Eisenbahnwesen, allgemeine Versicherungs-Zeitung, authentischer Verlosungs-Anzeiger aller Lotterie Effecten, Staats- und Privat-Obligationen, Actien, Prioritäten, Pfandbriefe etc., ab 10. Mai 1905: Fachschrift für Wertpapier-Besitzer, mit besonderer Berücksichtigung der österr.-ungarischen und deutschen Märkte Budapest 27. Febr. 1890 (Probenummer); 10. Mai 1905 Jg. 15 - 1. Juli 1908 Jg. 18 Monatlich 2x bis 3x Quart Red.: Johann Müller, ab 10. Mai 1905: L. Basch Inhalt: Nachrichten, Berichte über Börsen- u. Assecuranzwesen

FINANZIELLES ORGAN ÜBER DIE BUDAPESTER UND WIENER BÖRSE Budapest 1911 – 1913 Monatlich 3x

483

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Béla Rotter

DER FINANZOBSERVER Wirtschaftlicher Nachrichtendienst und Spezialberichterstatter aus den Donauländern für Finanzinstitute, Unternehmungen, Behörden und Zeitungen Budapest, Wien 1925 – 1938

FINANZ-TELEGRAPH Unabhängiges finanzielles Informationsblatt für die Kapitalisten und Wertpapierbesitzer Oesterreich-Ungarns und Deutschlands Budapest 10. Okt. 1907 - 30. Juni 1908 Monatlich 3x Folio Red.: Wilhelm Geiger Inhalt: Börsenberichte, Rubriken: Finanzielle Spaziergänge, Börsen-Rundschau, Dividendenschätzungen, Notizenmappe, Briefkasten der Redaktion

FINANZ- UND BÖRSEN-REVUE Budapest 22. Nov. 1913 - 6. Dez. 1913 Wöchentlich Folio Red.: Eugen Gänger Inhalt: Finanzielle Nachrichten

FINANZ- UND HANDELS-REVUE Budapest Nr. 1 7. Juli 1901 - Nr. 14 8. Apr. 1902 14-tägig, ab Nr. 19 11. Nov. 1901: wöchentlich Folio

484

Ungarn

Red.: J. Boross, L. Schwarz Inhalt: Nachrichten, Inserate

DIE FLEDERMAUS Budapest Nr. 1 4. Febr. 1875 Jg. 1 - Nr. 17 27. Okt. 1875 Wöchentlich Folio Red.: Mor. Adler Inhalt: Humoristisch-belletristisches Blatt, Inserate. Ill.

FLUGBLATT DER EVANGELISCHEN HILFSANSTALT Lutzmannsburg Nr. 3 o. D. 1896, 1898, 1899, Nr. 12 Mai 1901 Monatlich Quart Red.: Philipp Löw Themen: Hirtenamt u. Hirtensorge

FÖLDTANI KÖZLÖNY – GEOLOGISCHE MITTEILUNGEN Budapest Heft 1 Jan. 1871 Bd. 1 - Heft 12 Dez. 1902 Bd. 23; Heft 1 Jan.1904 Bd. 34; erschienen bis 1989 Jährlich 10x, ab 1873: monatlich Quart Red.: Benõ Winkler, ab Nr. 6 1871: József Bernáth, Antal Koch, ab 1872: Antal Koch, ab Nr. 14 1872: János Böckh, Antal Koch, ab Nr. 17 1872: József Bernáth, Frigyes Sajóhegyi, ab Nr. 1/2 1873: Frigyes Sajóhegyi, Lajos Roth, ab Nr.1/2 1877: Béla Inkey, Sándor Schmidt, ab Nr. 1/4 1882: Gyula Pethõ, Ágoston Franzenau, ab Nr. 1/3 1883: Gyula Pethõ, Ferenc Schafarzik, ab Nr. 3/4 1886: Móric Staub, Károly Zimányi, ab Nr. 1/4 1899: Lajos Lóczy, Jenõ Cholnoky, ab Nr. 1/4 1901: Mór Pálfy, Vilmos Seemayer, ab Nr. 7/9 1901: Mór Pálfy, ab Nr. 1/2 1908: Imre Lõrenthey, Vilmos Güll, ab Nr. 10/12 1909: Imre Lõrenthey, ab Nr. 1/2 1910: Károly Papp, Viktor Vogl, ab Nr. 1/3 1913: Károly

485

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Papp, Imre Maros, ab Nr. 3/4 1914: Károly Papp, ab Nr. 1/3 1916: Róbert Ballenegger, Károly Papp, ab 10/12 1918: Károly Papp Inhalt: Wissenschaftliche Mitteilungen. Resumé des Inhalts in deutscher Sprache

FOLIA CRYPTOGAMICA Zeitschrift zur Erforschugn der ungarischen Kryptogamenflora Szeged 1924 – 1939

FOLIES-CAPRICES Budapest Nr. 1 7. Apr. 1900 Wöchentlich Folio Red.: Sándor Roth Inhalt: Handschriftliches, humoristisches Theaterblatt, Vereins- nachrichten, Kleine Anzeigen, Tagesneuigkeiten, Offener Sprechsaal. Ill.

FŐNYEREMÉNY – VERLOSUNGS-ANZEIGER Budapest Nr. 1 1915 Jg. 1 - Nr. 6 6. Nov. 1907 Monatlich 1x oder 2x Folio Red.: Miklós Weil Inhalt: Wechselkurse der ungarischen Allgemeinen Sparcassa Actien-Gesellschaft. Zweisprachig

FORGALMI KÖZLÖNY – (VERKEHRS-ZEITUNG) Organ der Baugewerbetreibenden, Lieferanten, Unternehmer, Realitäten-, Gutsbesitzer und Bodencredit-Institute Budapest Deutschsprachige Beilage: Dez. 1895 (Probe-Nummer) - Nr. 16

486

Ungarn

22. Apr. 1896 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Simon Szendrényi Inhalt: Kurse, Berichte über Bauen, Finanzen

FORTSCHRITT Buda 1868 Red.: József Romeiser

FORTSCHRITTSPRESSE Budapest Nr. 44 2. Nov. 1895; o. N. 7. Febr. 1897 - o. N. 11. März 1900 Jg. 7 Wöchentlich Folio Red.: C. Waldeck Inhalt: Kleinere populärwissenschaftliche Artikel von allgemei- nem Interesse

FOTO-OPTIK Budapest 1907 – 1908 14-tägig

FŐVÁROSI TÁJÉKOZTATÓ – HAUPTSTÄDTISCHER WEGWEISER Budapest Nr. 4 1907 Jg. 1 - Nr. 30 1908 Jg. 2 Wöchentlich Oktav Red.: Artúr Wolf Inhalt: Adressen von Hotels, Caffeehäusern, Verkehrsunterneh- men, Restaurants, Sanatorien, Ordinations-Anstalten

DER FREIE BURGENLÄNDLER

487

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Mitteilungen des Odenburger Heimatdienstes Wien, Wiener Neustadt, Sopron 1921 – 1933

DER FREIE BÜRGER Politisches Wochenblatt. Landes-Central-Organ für die Interes- sen der Bauern und der Gewerbetreibenden, ab 19. Juni 1895: Unparteiisches Organ für allgemeine Bürgerinteressen Budapest 8. Dez. 1894 Jg. 1 [Probenummer] - Nr. 27 28. Juli 1895 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Anton Kádár Inhalt/Rubriken: Börsenberichte, Probleme der Landwirtschaft und Volkswirtschaft

DER FREIE BÜRGER Organ der Unabhängigkeits- und 48er Partei Sopron Nr. 1 1. Apr. 1906 Jg. 1 - Nr. 5 29. Apr. 1906 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Abel Berecz Inhalt/Rubriken: Parteipolitisches Blatt, Nachrichten und Propaganda

DER FREIE BÜRGER Organ der Unabhängigkeits- und 48-er Partei Sopron Nr. 1 14. Apr. 1907 Jg. 1 - Nr. 96 7. Febr. 1909 [Jg. 3] Wöchentlich Folio Red.: Koloman Székely Inhalt/Rubriken: Parteipolitische Nachrichten und Propaganda

488

Ungarn

DER FREIE BÜRGER IN STADT UND LAND Zeitschrift für Staats- und Volkswirtschaftslehre, Kultur, sociales und Gemeindeleben Budapest Nr. 1 2. Jan. 1875 Jg. 2 - Nr. 53 31. Dez. 1876 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Josef Rill Inhalt/Rubriken: Populärwissenschaftliche Artikel, Feuilleton

DAS FREIE WORT Organ des Landesverbandes der Arbeiter Budapest Beilage zu Nr. 28 1899 - Beilage zu Nr. 41 1907 Wöchentlich Quart Red.: Wilhelm Mezõfi Inhalt: Soziale Probleme der Arbeiter, Berichte aus dem Verban- de, Chronik, Weltchronik, Belletristik. Ill.

FREIES LEBEN Wirtschaftliches, politisches und kulturelles Organ der deutschen Werktätigen in Ungarn Budapest 1954 – 1956

FREIHEIT Wochenblatt der Arbeiter Ungarns Budapest Nr. 2 9. Jan. 1897 Jg. 2 - Nr. 19 15. Okt. 1899 Wöchentlich Folio Red.: Zoltán Szikora Rubriken: Von der Woche, Feuilleton

FREIHEITSBOTE

489

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Szeged 1849

FREMDENVERKEHR IN UNGARN Budapest 1932 – 1937

FRIEDENSKLÄNGE Zeitschrift der Baptisten-Gemeinde in Süd-Osteuropa Budapest 1. Okt. 1914 Jg. 1 (Probenummer) – 1923 Monatlich Quart Red.: Josef Bauer Inhalt: Stimmen aus den Gemeinden, religiöse Artikel, Belletris- tik

FRISCHE QUELLEN Schönwissenschaftliche Jahrbücher Pest 1855 Jährlich 10 Nummern Quart Red.: Karl Beck Inhalt: Belletristik

DER FROSCH Pécs Nr. 2 o. D. 1901 Jg. 6 Unregelmäßig Folio Red.: Jos[ef] Goldberger

FRÜH-JOURNAL

490

Ungarn

Budapest 1901 Täglich Red.: Artur Singer

DIE FUCHTEL DES DICTATORS DER CIVILISATION Für Alle und über Alles Budapest - Wien Nr. 1 1. Aug. 1868 - Nr. 2 24. Febr. 1877 Wöchentlich Quart Red.: Karl Hugo Inhalt: Satirisches Blatt, Belletristik

FÜNFKIRCHNER ZEITUNG Pécs 1848

FÜNFKIRCHNER ZEITUNG Für Politik und Kulturinteressen, 16. Januar 1876: Organ für Politik und Kulturinteressen, ab 3. Jan. 1878: Organ für Politik-, Kultur- und volkswirtschaftliche Interessen, ab 10. Juli 1898: Organ für Kultur- und vokswirtschaftliche Interessen Pécs Nr. 1 1. Mai 1870 - Nr. 25 29. März 1906 Jg. 37 Wöchentlich 2x Folio Red.: H. Gutmann, ab 25. Febr. 1886: K. Wachauer, ab 3. Jan. 1889: Ludwig Lenkei, ab 24. Dez. 1899: Armin Verboi, ab 8. Nov. 1900: Ludwig Lenkei, ab 18. Nov. 1900: Elemér Harkay, ab 6. Dez. 1900: Ludwig Lenkei Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Lokalneuigkeiten, Geschäftsberichte, Inserate

FÛSZER- ÉS GYARMATÁRU KÖZLÖNY – SPEZEREI- UND COLO- NIALWAREN ZEITUNG

491

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest 18. Dez. 1892 (Probenummer), Nr. 2 1. Jan. 1893 - Nr. 10 20. März 1893 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Lajos Faragó Inhalt: Marktberichte, Insolvenzen, Inserate. Zweisprachig

GALILEI Freimaurerische Monatsschrift für gebildete Leser Budapest Nov. 1898 (Probenummer), ab Nr. 1 Jan. 1899 Jg. 1 - Nr. 6 Okt. 1900 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Julius Sgalitzer Inhalt: Allgemeine Artikel über freimaurerische Themen, Logenvorträge. Zweisprachig

A GAZDA – DER LANDWIRT Amtliches Organ des Soproner Komitats-Landwirtschaftlichen Vereines, des Verbandes der Milchgenosseschaften im Komitat Sopron, des Vereines der Oekonomie u. Forstbeamten im Komitate Sopron Sopron Nr. 1 11. Jan. 1908 Jg. 1 (mit deutschen Texten) - o. Nr. Sept. 1915 (deutschsprachige Beilage: DER LANDWIRT); erschienen bis 1927 Wöchentlich, ab 16. Jan. 1915: monatlich Quart Red.: Ernõ Éber

GAZDASÁGI ÉRTESÍTŐ – LANDWIRTSCHAFTLICHER ANZEIGER Organ des Oedenburger Comitats-Landwirtschaftsvereines Sopron

492

Ungarn

Nr. 1 Juli/Aug. 1880 - Nr. 2 11. Febr. 1890 Jg. 11 Monatlich, ab 2. Jan. 1886: jährlich 6x Oktav Red.: Endre Baán, 1881-1884: József Emõdy, 1885-1886: Henrik Renner, 1886-1890: Ármin Moll Inhalt: Vereinskundgebungen, Berichte der Volksschullehrer über den Zustand der Landwirtschaft in den einzelnen Gemein- den, nützliche Anmerkungen, Fachliteratur, Nachrichten über andere Vereine, Verlautbarungen, Produktpreise, Eisenbahnfahr- plan, Briefe

GEDENKJAHR KÖNIGS STEPHAN DES HEILIGEN VON UNGARN Budapest 1938

DIE GEISSEL Pest, Wien Nr. 2 18. Apr. 1869 - 28. Mai 1871 Wöchentlich Folio Red.: Emanuel Rózsafy Inhalt: Humoristisch-belletristische Artikel

DIE GELSE Pest 17. März 1870 - 12. Nov. 1871 Wöchentlich Folio Red.: H. Fuchs Inhalt: Humoristisch-satirisches Volksblatt. Ill.

GEMEINDE WARTE Gemeindenachrichten Budapest 1935, 1936

493

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GEMEINNÜTZIGE BLÄTTER ZUR VEREINIGTEN OFNER UND PESTER ZEITUNG Budapest 1817 – 1839 Wöchentlich 2x Beilage zu VEREINIGTE OFNER UND PESTER ZEITUNG

GEMEINNÜTZIGES JOURNAL Budapest 1899 Red.: "Waldeck" (Eckstein) Identisch mit der FORTSCHRITTSPRESSE

GEMEINNÜTZIGES PESTHER JOURNAL Zeitung für Landwirtschaft, Gartenbau, Handel, Industrie und Gewerbe Pest Nr. 1 4. Jan. 1860 - Nr. 45 24. Dez. 1864 Wöchentlich Folio Red.: Josef Janisch Inhalt: Ökonomische u. landwirtschaftliche Themen

GENDARMERIE-NACHRICHTEN Organ für die Interessen der k.k., des bosnisch-herzegowinischen und des kgl. bayrischen Gendarmeriekorps, sowie des Gendarme- rie-Reichsvereines "Einigkeit" Wien, gedruckt in Sopron Nr. 19 1. Juli 1906 Jg. 7 - Nr. 32 20. Nov. 1908 Jg. 9 Monatlich 3x Folio Red.: Helene Doerfler, ab 1. Nov. 1906: Eduard Schwarz, ab 10. Okt. 1907: Rudolf Breier Inhalt: Berichte in Zusammenhang mit der Tätigkeit der Gen- darmerie

494

Ungarn

GENERAL ANZEIGER Organ für Industrie, Handel und Kunstgewerbe Nr. 122 8. Febr. 1898 Jg. 11 - Nr. 130 1. Apr. 1899 Jg. 12; Nr. 134 22. Okt. 1899 Jg. 12 - Nr. 136 6. Febr. 1900 Jg. 13; Nr. 139 4. Mai 1900 - Nr. 141 1. Febr. 1901 Jg. 14; Nr. 145 8. Dez. 1901 Jg. 14 - Nr. 446 5. Febr. 1902 Jg. 15; Nr. 151 22. März 1903 - Nr. 150 10. Apr. 1905 Jg. 18; Nr. 150 30. Apr. 1906 Jg. 17 Budapest 14-tägig Folio Red.: Alexander Krausz Inhalt: Anzeigeblatt

GERECHTIGKEIT Unabhängiges Volksblatt Budapest Nr. 1 1. Sept. 1886 - Nr. 70 15. Sept. 1891; Nr. 96 18. März 1892 - Nr. 98 14. Juni 1898 Wöchentlich Quart Red.: Moritz Fischer Inhalt: Artikel über nationalökonomische Themen, gesellschaftli- che Probleme in populärem Ton, Inserate

GEWERBE ZEITUNG Budapest 4. Jan. 1868 - 31. Dez. 1870 Wöchentlich Quart Red.: Karl Weißkirchner Inhalt: Nachrichten für die Gewerbetreibenden

DER GLAUBENSBOTE Ab 4. Jan. 1864: Organ für Politik, evangelische Kirche und Schule Pest

495

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 1. Jan. 1859 - Nr. 24 Dez. 1864 Wöchentlich 2x Quart Red.: Victor Hornyánszky Inhalt: Religiöse Themen, Wissenswertes, Belletristik

DER GLAUBENSBOTE Blätter für Kirche, Schule und Haus Pest Nr. 1 1. Jan. 1864 Jg. 1 - 15. Dez. 1869 Jg. 6 14-tägig Quart Red.: Victor Hornyánszky, ab 1. Jan. 1869: R. König Rubriken: Missionszeitung, Betrachtungen über Stellen der heiligen Schrift, vermischte Aufsätze, christliche Lebensbilder, Brosamen für die Kinder. Ill.

GLEICHHEIT Kreisorgan des n.-ö. Wahlkreises, Sozialdemokratisches Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes Wiener-Neustadt - Lajta Szent Miklós Nr. 24 14. Juni 1902 - Nr. 52 25. Dez. 1903 Jg. 9 Wöchentlich Folio Red.: Josef Donbrawa Inhalt: Wahlnachrichten, Informationen

GLOBUS Internationales Fremden-Blatt, Zentralorgan für Touristik, Sport u. Weltverkehr sowie für die Gesamtinteressen der Eisenbahn- Dampfschiffgesellschaften, Kur- und Badewesen, Sanatorien, Pensionen, Hotels und des Fremdenverkehrs Winter-Ausgabe Wien, gedruckt in Sopron 1910 Jg. 4 - Nr. 5-6 Juni-Juli 1913 Jg. 7 Monatlich Quart

496

Ungarn

Red.: Ludwig Kuranda Inhalt: Schiffahrts- u. Eisenbahnberichte, Informationen über Hotels u. Verkehr. Ill.

DIE GLOCKE Humoristisch-satyrisches Volksblatt für Theater, Kunst, Literatur und geselliges Leben Pest 1868 o. D. (Probeblatt), regelmäßig Nr. 2 6. Dez. 1868 - Nr. 10 17. März 1869, Nr. 3 (Febr.) 1878 - Nr. 19 2. Aug. 1878 Wöchentlich Folio Red.: H. Fuchs

GLOCKE Budapest 1904 Red.: Hermann Fuchs Wöchentlich

GLÜCKS BOTHE Budapest 9. Sept. 1893 - Monatlich 2x, Mai 1895: monatlich Red.: Rezsõ Aradi Inhalt: Verlosungen, Börsennachrichten

GLÜCKSBOTE Budapest 2. Jan. 1880 - Unregelmäßig, nach Ziehungen Red.: Zsigmond Koritz Inhalt: Ergebnisse der Ziehungen

GOTTHOLD Evangelisches Sonntagsblatt

497

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sopron 1921 – 1936 Beilage: BILDERBOTE FÜR DAS EVANGELISCHE HAUS

DER G’RADE MICHEL VON BUDAKESZ Humoristisches Volksblatt mit Roman-Beilage, Theater, Kunst, Literatur, Erzählungen Budapest Nr. 1 20. Dez. 1874 Jg. 1 - Nr. 16 23. Mai 1875 Wöchentlich Quart Red.: "Der g´rade Michel von Budakesz" Inhalt: Humoristische Themen, Literatur

GRENZPOST Politisches Volksblatt für Westungarn Sopron Nr. 729 28. Sept. 1913 Jg. 19; erschienen bis 1922 Täglich Folio Red.: Geza Zsombor, ab 4. Dez. 1913: Justus, ab 16. Apr. 1914: D. Rottenberg, ab 10. Okt. 1915: Geza Zsombor, 9. Febr. 1919 - 23. März 1919: N. Lazarovits, ab 7. Aug. 1919: Artur Zika, ab 8. Aug. 1919: R. Keram, 9. Aug. 1919 - 5. September 1919: Veritas Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Belletristik. Ill.

DER GROSSE PFAFFENZWICKER Győr 1848

GRUNDBESITZER-ZEITUNG Organ für Haus- und Gutsbesitz Wien, gedruckt in Sopron Nr. 93 29. Juli 1905 Jg. 12 - Nr. 113 15. Juni 1907 Jg. 14 Monatlich Quart

498

Ungarn

Red.: Hans Roth, ab 15. Dez. 1905: Heinrich Lössl Inhalt: Rechtsfragen, Grundstückschätzungen u. Beleihungen

GRÜSS GOTT Christliches Familienblatt Budapest Nr. 1 2. Dez. 1894 - Nr. 52 24. Nov. 1895; Nr. 1 6. Okt. 1897 - Nr. 52 27. Dez. 1899 Wöchentlich Quart Red.: B. A. Famler, Emanuel Ludig, Karl Gladischessky Inhalt: Belletristik. Ill.

GÜNSER ANZEIGER Organ für communale, sociale, geistige und volkswirtschaftliche Interessen, ab 17. Febr. 1918: Wochenblatt für sociale und kulturelle Volksinteressen für Stadt und Land, ab 24. Febr. 1918: Organ für communale, sociale, geistige und volkswirtschaftliche Interessen Kőszeg Nr. 1 5. Jan. 1889 Jg. 16 - Nr. 12 24. März 1918 Jg. 45 Wöchentlich Folio Red.: Friedrich Feigl, ab 13. Nov. 1897: G. Adolf Feigl, ab 24. Febr. 1918: Friedrich Rónai Inhalt/Rubriken: Vermischte Nachrichten, Feuilleton, Inserate

GÜNSER ZEITUNG Patriotisches Organ für sociale, volkswirtschaftliche und culturelle Volksinteressen für Stadt und Land Kőszeg Nr. 1 7. Jan. 1883 Jg. 2; erschien bis 31. Dez. 1938 Wöchentlich Quart Red.: F. Leitner, 27. Sept. 1885 - 13. Febr. 1886: Josef Zeitinger, 8. März 1908 - 29. Sept. 1918: Friedrich Rónai

499

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Inserate

GÜSSINGER ZEITUNG Németújvár 1913 – 1918 Wöchentlich

GUT LICHT! Zeitschrift für Amateur-Photographie und verwandte Kunstzwei- ge Wien, gedruckt in Sopron Heft 1 1. Jan. 1902 Jg. 1 - Heft 12 Dez. 1912 Jg. 11 Monatlich Quart Red.: Emil Hofmann, 1903: Hugo Sartorius, Heft 7 Juli 1904: H. Steinbach Inhalt: Fototechnische Fragen, Bücherschau, Inserate. Ill.

GUTE GESUNDHEIT Zeitschrift für allgemeine Gesundheitspflege Budapest Nr. 115 Okt. 1900 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: S. Wiesner Inhalt: Gesundheits- u. Körperpflege, Inserate

GYARMAT – ÉS FÛSZERÁRU KERESKEDELEM KÖZLÖNYE – ZEITUNG FÜR DEN KOLONIAL- UND SPECEREIWAREN HANDEL Erstes Fachblatt in Ungarn für den Colonial-, Specerei-, Delica- tessen-, Material-, Fett-, Drogen- und Farbwaren-Handel sowie deren verwandten Branchen Budapest Nr. 1 10. Aug. 1888 Jg. 1 - Nr. 66 5. Juni 1890 Jg. 3 Monatlich 3x Folio

500

Ungarn

Red.: J. Strauss Inhalt: Vereinsnachrichten, Warenkunde, Handelsnachrichten, Inserate Zweisprachig

HAJNAL (MORGENROTH) Amtliches Organ des Gross-Orientes von Ungarn Budapest Nr. 1 15 Jan. 1875 Jg. 2 - Nr. 12 Dez. 1879 Jg. 6; Nr. 1 1. Jan. 1883 Jg. 10 - Nr. 12 30. Dez. 1883 Jg. 10; Nr. 17-20 1888 Neuer Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Lajos Rosenberg, ab Jan. 1878: László Wekerle, 1883: Lajos Aigner, 1888: Lajos Aigner u. Mór Gelléri Inhalt: Freimaurerische Zeitschrift, Mitteilungen aus dem Leben der Großloge. Zweisprachig

HALLE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHR Pest Probenummer: 14. März 1860, erschienen: 3. Apr. 1860 - 25. Sept. 1860 Wöchentlich Folio Red.: Joh[ann] Friedr[ich] Berger Inhalt: Berichte aus dem Bereich des Handels, der Industrie, des Kredit- u. Assekuranzwesens, der Hypotheken, Feuilleton, Inserate

HAMECHAKER Zeitschrift für jüdische Theologie und Geschichte in populär- wissenschaftlicher Form Budapest Nr. 1 15. Apr. 1877 Jg. 1 - Nr. 20 15. Nov. 1879 Jg. 3 14-tägig Quart

501

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Albert Stern Inhalt: Theologische Artikel

HANDELS-ANZEIGER Organ für Handel, Industrie, Assecuranz-, Bank-, Sparcassen- und Verkehrswesen Wien, gedruckt in Sopron Nr. 7 4. Apr. 1900 Jg. 9 - Nr. 345 1. Okt. 1906 Jg. 16 14-tägig, ab 13. Aug. 1904: monatlich Folio Red.: S. Landesberg, ab 15. Juli 1904: M. Weisslitz Inhalt: Berichte aus den im Untertitel angegebenen Gebieten

HANDELSBLATT FÜR ÖSTERR[EICH]-UNGARN Budapest Nr. 1 12. Okt. 1890; Nr. 1 - Nr. 6 8. Febr. 1891 Wöchentlich Folio Red.: A. Verboi Inhalt: Effekten-Börse, Waaren-Berichte, Börsen-Berichte, Patente, Feuilleton, Inserate

HANDELS-RUNDSCHAU Internationales Fachblatt für Bank-, Handel-, Landwirtschaft- und Verkehrswesen Budapest Nr. 1 1. März 1905 - Nr. 12 26. Aug. 1911 14-tägig Folio Red.: B. Erdélyi, Em. Herczog Inhalt: Finanzielle Artikel, Börsenberichte, Dividendenschätzun- gen, Aktiengesellschaften, Briefkasten der Redaktion

HANDELS- UND GEWERBEBLATT Organ für Verkehr-, Bank-, Assekuranz- und Handelswesen Budapest

502

Ungarn o. N. 10. Apr. 1894 - o. N. 5. Dez. 1915 14-tägig Folio Red.: Gábriel Paul Inhalt: Finanzielle Berichte, Inserate

HANDELS- UND GEWERBE-JOURNAL Budapest 1900 14-tägig Red.: D. Bodanszky

HANDELS- UND MERCANTILBERICHTE VON UND FÜR UNGARN o. O. März - Aug. 1850

HANDSCHLAG Nachrichtenblatt Budapest 1998

(DER) HANS JÖRGEL (VON HANSELBECK) Humoristische Wochenschrift mit Romanbeilagen Ab 28. März 1880: Radikal-satyrische Wochenschrift mit Romanbeilagen, ab 2. Jan. 1881: Radikal-satyrische Wochen- schrift für das Volk Budapest - ab 11. März 1894: Wien Nr. 1 15. Dez. 1878 - Nr. 33 16. Aug. 1914 Wöchentlich Folio Red.: Stefan Klogar, ab 21. Nov. 1880: Franz Czukelter, ab 9. Jan. 1881: Stefan Klogar, ab 16. Jan. 1881: Franz Czukelter, ab 13. Febr. 1881: Stefan Klogar, ab 9. Okt. 1881: M. Eckstein, ab 27. Nov. 1881: Stefan Klogar, ab 29. Mai 1887: "Hans Jörgel", ab 4. Jan. 1891: Franz Czukelter, ab 16. Aug. 1891: "Hans Jörgel", ab 17. Juni 1894: Franz Czukelter, ab 28. Juli 1895:

503

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

"Hans Jörgel", ab 5. Sept. 1897: Franz Czukelter, ab 9. Juni 1901: "Hans Jörgel", ab 16. Nov. 1913: Emrich Fischof Inhalt: Humoristisch-belletristische Veröffentlichungen. Ill.

HARMONIA Sopron Nr. 1 14. Juli 1861 Jg. 1 - Nr. 56 12. Juli 1868 Jg. 8 Wöchentlich 2x Quart Red.: Ferdinand Botgorschek, ab 16. Juli 1862: Adolf Seyring, ab 1. Nov. 1863: Ferdinand Botgorschek, ab 12. Juli 1868: Karl Romwalter Inhalt/Rubriken: Miscellen, Belletristik, Literarischer Sammler, Inserate

HARTBERGER AUSSTELLUNGS-ZEITUNG Hartberg, Oberwart 1886 Red.: Adalbert Libieczek

HAUSBESORGER Das Interesse der Hausinspektoren, Portiers und Hausbesorger fördernde und wahrende Blatt Budapest Nr. 1 5. März 1897 Jg. 1 - Nr. 3 25. März 1897 Monatlich 3x Folio Red.: Szerény (Schmeisl) Insgesamt drei Nummern vorhanden Inhalt: Vereinsnachrichten, Berichte, Beiträge

DER HAUSFREUND Pest Nr. 1 11. Mai 1864 - Nr. 33 13. Aug. 1865 Monatlich 3x Oktav

504

Ungarn

Red.: K[arl] Müller Inhalt: Hauptsächlich Belletristik: Erzählungen, Gedichte, Theater-Berichte, Inserate

HAVI FÜZETEK - MONATSHEFTE Budapest 1904

A HAZAFI – DER PATRIOT Budapest 10. Nov. 1878 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 3 24. Nov. 1878 Wöchentlich Folio Red.: Josef Nehrer Inhalt/Rubriken: Berichte über Nationalökonomie, Landwirt- schaft, Feuilleton. Zweisprachig

HÁZASSÁG- ÉS CSALÁDJOGI SZEMLE – EHE- UND FAMILIEN- RECHTS REVUE Budapest Nr. 2 1. Apr. 1911 Jg. 2 Monatlich Oktav Red.: Ernõ Gerõ Inhalt: Eherechtsfragen. Zweisprachig. Ill.

HÁZASSÁGI ÚTMUTATÓ – HEIRATS WEGWEISER Budapest 1910 – 1914

HÁZFELÜGYELŐK LAPJA – HAUSBESORGER ZEITUNG Budapest Nr. 1 20. Mai 1895 (Probenummer) - Nr. 6 20. Juli 1895 Monatlich 3x Quart

505

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Ary Verboi Inhalt: Nachrichten, Stellenvermittlung, volkswirtschaftliche Rubrik, Inserate. Zweisprachig

DER HEIDEBODEN Wochenblatt der Vereinigten christlichen Parteien Magyaróvár 1919 – 1929

HEITERE BLÄTTER Budapest Nr. 1 o. D. 1894 Jg. 1 - Nr. 35 o. D. 1904 Jg. 11 Wöchentlich Quart Red.: Adolf Hatschek Inhalt: Belletristik, Humor. Ill.

HELIOS Fachblatt für Kinematographen Theater und Industrie Budapest Nr. 1-2 16. Nov. 1907 Jg. 1 - Nr. 25 15. Dez. 1908 Jg. 2 Monatlich 2x Quart Red.: Gábor Vitályos Inhalt: Nachrichten der Kinematographenindustrie, Inserate. Zweisprachig

HERBA Organ für Förderer von Anbau, Sammlung, Verbreitung und Verwertung der Heil-Industrie- und Gartenwirtschaftspflanzen Budapest 1921, 1922

HERKÓ PÁTER Budapest

506

Ungarn

Nr. 1 8. März 1896 Jg. 1 - 24. Apr. 1898 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: Julius Markos Inhalt: Humoristisch-belletristisches Blatt, Rubriken: Anekdoten- schatz des HERKÓ PÁTER, Feuilleton. Ill.

HERMES-HIRDETÉSI LAPOK – HERMES CENTRAL- BEZUGSQUELLEN-LISTE Budapest Febr. 1905 - Monatlich 2x Red.: Béla Janowitz Inhalt: Anzeigeblatt

HEROLD Zeitungs Correspondenz Journal Budapest Juli 1901 - Wöchentlich Red.: Zoltán Toronyi Eördögh Inhalt: Belletristik

HISTORISCH-POLITISCHE DENKWÜRDIGKEITEN AUS DEM ARCHIVE DER ZEITEN Pest 1808, 1809

HIVATALOS ÉRTESÍTŐ A BUDAPEST FŐVÁROSI SÜTŐK, CUKRÁSZOK ÉS MÉZESKALÁCSOSOK IPARTESTÜLETÉNEK – AMTLICHER ANZEIGER DER BUDAPEST-HAUPTSTÄDTISCHEN BÄCKER-, CONDITOR-, U. LEBKUCHEN-GEWERBE- CORPORATION Budapest Nr. 1 15. Dez. 1890 Jg. 1 - Nr. 4 15. Apr. 1893 Jg. 3 Monatlich

507

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: Kálmán Huszár Inhalt: Nachrichten, Feuilleton, offener Sprechsaal, Inserate. Zweisprachig

HODSCHAGER PFARRGEMEINDEBLATT Hódság 1941 – 1943

HOLZREVUE Deutsche Ausgabe der FAÜGYI SZEMLE. Fachblatt für die Interessen der Forstwirtschaft, Holzproduktion, Holzindustrie, des Holzhandels und Holzexportes. Organ für Bau- und Liefe- rungswesen, für sämmtliche auf die Abforstung bezughabenden öffentlichen Verhandlungen und Ankündigungen sowie für Holzfrachten Budapest 5. Dez. 1898 Jg. 1 - 5. Apr. 1900 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: Arthur Weiner und Eugen Pollacsek Rubriken: Holzrevue, Forstwirtschaft, Märkte und Häfen, Eisenbahn und Schiffahrt, Nachrichten, Inserate

HOMÖOPATHISCHE BLÄTTER Budapest 1877-1878 Red.: Dudits

HONVÉDARZT Organ für das Sanitätswesen der Landwehr und die Interessen der Landwehrärzte Pest Jg. 6 Jan. - Dez. 1870 Monatlich Folio

508

Ungarn

Red.: Heinrich Mangold Rubriken: Monats-Chronik, Zur feldärztlichen Literatur, spezielle Fragen der Armee

HOTEL SOUVENIR Budapest Nov. 1884 - 1885 Red.: Henrik Armin Schoenfeld

HUMBOLDT NACHRICHTEN Berichte des Humboldt-Vereins Ungarn Budapest 1997

HUMOR Matern-Dienst Budapest 1934 – 1944

DER HUMORIST Pest Nr. 1 23. Nov. 1871 Jg. 1 - Nr. 5 12. Juni 1873 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: Magnus Kolramus Inhalt: Belletristik, Humor

HUNGARIA Anzeigeblatt für die löbl. Behörden, für Industrie, Handel und Gewerbe Pest Nr. 1 1865 - Nr. 71 1867 Wöchentlich 3x Folio

509

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Julius Beermann

HUNGARIA Chronik der Tagesereignisse, Volkswirtschaft, Kunst und Literatur Budapest Nr. 1 28. Sept. 1879 Jg. 1 - Nr. 54 22. März 1887 Jg. 19 Wöchentlich Folio Red.: "Ange perdu" (Julius Beermann?) Rubriken: Budapester Spießbürger-Album, Kleine Pikantessen

HUNGARIA Social ökonomisches Volksblatt Budapest Nr. 1 - Nr. 3 1882 Red.: József Wohlfahrt

HUNGARIA Internationale Zeitschrift zur Sammlung der Portraits und Biographien hervorragender Zeitgenossen Budapest 1887 - 1. Nov. 1889 Monatlich Quart Red.: Francois Cucori Inhalt: Biographien. Ill.

HUNGARIA Fachblatt der ungarländischen Bäckervereines Budapest Nr. 1 1. Mai 1893 Jg. 1 - Nr. 12 16. Juni 1899 Jg. 7 14-tägig Folio

510

Ungarn

Red.: Tivadar Friedrich Inhalt: Vereinsnachrichten, Inserate. Zweisprachig

HUNGARIA Verlosungs-Anzeiger. Ziehungs-Anzeiger der Ungarischen Allg[emeinen] Sparkasse Budapest 1904 – 1908 Monatlich Red.: Nikolaus Weil

HUNGARISCHE STAATS- UND GELEHRTE NACHRICHTEN. MIT K. K. ALLERGNÄDIGSTER FREIHEIT Buda 1787 – 1794 (?)

HUNNIA Wochenschrift für ungarische Mode, Literatur, Kunst und öffentliches Leben Pest Nr. 1 2. Jan. 1861 - Nr. 10 6. März 1861 Wöchentlich Quart Red.: Karl Horschetzky Inhalt: Belletristik. Ill. (Modebilder)

HYMEN Ehestifter Wien, Budapest Nr. 4 4. Jan. 1874 - Nr. 18 12. Apr. 1874 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Josef Schwarz Inhalt: Feuilleton, Theater- u. Konzertprogramme, Belletristik, Miszellen, Heiratsanträge

511

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

IDŐSZAKI KIMUTATÁS A RAGADÓS ÁLLATBETEGSÉGEK ÁLLÁSÁRÓL A M. SZENT KORONA ORSZÁGAIBAN – PERIODI- SCHE NACHWEISUNG ÜBER DEN STAND DER TIERSEUCHEN IN DEN LÄNDERN DER HL. UNG. KRONE Budapest Nr. 24 1909 - Nr. 29 1918 Wöchentlich Quart Red.: Béla Csabay Inhalt: Statistische Tabellen

IGAZSÁG – GERECHTIGKEIT Budapest 1907 14-tägig Red.: Josef Brunner

ILLUSTRIRTE BEISSENDE ANTIMELANCHOLISTISCHE SYLVES- TER-ZEITUNG FÜR GRANTIGE LITHOGRAPHEN UND STEINDRU- CKER Budapest 31. Dez. 1898 Jg. 1 Folio Inhalt: Belletristik, Humor

ILLUSTR[IERTE] FREMDEN-ZEITUNG Wien, Sopron 1905 – 1906

ILLUSTRIERTE KRIEGSZEITUNG – KÉPES HADIUJSÁG der k.u.k. 32. Infanterie-Truppendivision - A 32. gyaloghadoszt- ály tábori lapja Budapest 24. Dez. 1916 Monatlich 3x Quart

512

Ungarn

Red.: Josef Eugen Kun Inhalt: Feldpostnachrichten, Personalnachrichten. Ill. Zweispra- chig Eine einzige Nummer in der Somogyi-Bibliothek in Szeged vorhanden

DER ILLUSTRIRTE FAMILIENGAST Blätter zur Unterhaltung am häuslichen Herde Budapest Nr. 1 o. D. 1880 - Nr. 48. o. D. 1880 Red.: Gebrüder Fuchs Wöchentlich / Quart Inhalt: Belletristische Veröffentlichungen: Gedichte, Erzählun- gen, Romane in Fortsetzungen. Ill

ILLUSTRIRTE SONNTAGS-ZEITUNG Sopron 1899 – 1900 Red.: Géza Zsombor

ILLUSTRIRTE UNGARISCHE VOLKSZEITUNG Politisches und unterhaltendes illustrirtes Volksblatt Pest 21. Dez. 1871 (Probenummer) Nr. 1 4. Jan. 1872 - Nr. 26 30. März 1873 Jg. 2 Wöchentlich 2x Folio Red.: Josef Ungar Rubriken: Politischer Theil, unterhaltender Theil, wirthschaftli- cher Theil. Ill.

ILLUSTRIRTE ANZEIGER FÜR EISEN- UND METALLINDUSTRIE DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE Budapest Nr. 1-2 25. März 1889 - Nr. 11-12 15. Juni 1891 Monatlich

513

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: A. Hoffmann, J. Nagel Rubriken: Ausländische Rundschau, Inländische Rundschau, Geschäfts-Gelegenheiten, Stellengesuche und Vacanzen, Inserate. Ill.

ILLUSTRIRTER FAMILIENGAST Budapest 1880

ILLUSTRIRTES EXTRABLATT DES STYX Budapest Nr. 1 12. Mai 1889 Jg. 1 - Nr. 19 25. Dez. 1892 Jg. 4 Monatlich Folio Red.: A. C. Singer Inhalt: Humor, Belletristik. Ill.

ILLUSZTRÁLT LAPOK – FEUILLES ILLUSTRÉES – ILLUSTRIRTE BLÄTTER Budapest Nr. 1 1. Aug. 1898 Jg. 1 - Nr. 2 15. Aug. 1898 Jg. 1 14-tägig Folio Red.: Albert Lászky Inhalt: Illustriertes Gesellschaftsblatt, mit Beiträgen über Kunst u. Literatur, Inserate. Zweisprachig

INDUSTRIE ZEITUNG Organ der Möbel-, Tischler-, Tapezierer- und anderer Wohnungs- Einrichtungs-Branche Budapest Nr. 1 5. Okt. 1888 Jg. 1 - Nr. 15 5. Juli 1889 Jg. 2 14-tägig Folio

514

Ungarn

Red.: F. Rechtnitz Inhalt: Wohnungseinrichtungen, Möbelausstellungen, Transport- fragen, Geschäftberichte, Inserate. Ill.

INDUSTRIE ZEITUNG FÜR UNGARN Organ des ungarischen Landesindustrievereines Budapest Nr. 1 16. Juli 1870 Jg. 1 - Nr. 23 15. Dez. 1888 Jg. 18 Monatlich, ab 1880: 14-tägig Quart Red.: Ö[dön] Steinacker Inhalt: Allgemeiner Theil (Vereins-Angelegenheiten, Protokolle), Revue bemerkenswerther Bücher

INFORMATION Budapest 28. Sept. 1900 Red.: Soma Eichner Ung., dt., frz. Inhalt: Fremdenverkehr, populärwissenschaftliche Themen

INTELLIGENZ-JOURNAL Budapest 1894 – 1899 Monatlich Red.: Julius Bauer

INTERESSANTE BLÄTTER Budapest 1899, 1900 Red.: Ph. Kohn

DER INTERESSANTE WIENER BOTE Wien, Sopron 1912 – 1914

515

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

INTERNATIONALE ARTISTEN REVUE Fachorgan für Variété- und Spezialitätenbühnen, Circus, Konzertetablissements, Schausteller und reisende Theater Budapest Nr. 1 8. Nov. 1891 Jg. 1 - Nr. 753 20. Dez. 1912 Jg. 22 14-tägig, ab 1892: monatlich 3x Quart Red.: Ferdinand Steiner Inhalt: Nachrichten aus den im Untertitel genannten Gebieten, Vereinsnachrichten, Inserate. Ill.

INTERNATIONALE CENTRAL OFFERTEN-BLÄTTER Budapest Aug. 1896 – ?

INTERNATIONALE GÄRTNER-RUNDSCHAU Budapest 1900 14-tägig Red.: Franz Rétlaki

INTERNATIONALE HAUSIERER-ZEITUNG Organ für den gesammten Ambulance-Handel, für die allgemei- nen Interessen des Klein-Kommerzes und für merkantile Bestrebungen überhaupt Sopron Nr. 1 4. Mai 1889 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Ernst Marbach Rubriken: Echo für Handel und Wandel, Tagesgeschichtliche Kurzwaaren, Feuilleton, Zugetragenes aus Nah und Fern Eine einzige Nummer vorhanden

INTERNATIONALE KAPITALISTENZEITUNG Wegweiser zu finanziellen Angelegenheiten auf den internationa-

516

Ungarn len Effectenmärkten Budapest 10. Nov. 1897 - 1. Okt. 1903 Jg. 13 Monatlich 2x bis 4x Quart Red.: F. Weil, ab 1899: Alexander Singer Inhalt: Internationale Börsenrundschau, Briefkasten der Redakti- on, Inserate

INTERNATIONALE KAPITALS REVUE Informations-Organ I. Ranges für Handel-, Industrie-, Landwirt- schaft, Bank- und Verkehrswesen Budapest Nr. 1 10. Jan. 1908 Jg. 12 - Nr. 16 1. Juli 1911 Monatlich 2x bis 3x Folio Red.: Jos. Szalay Inhalt: Effektenverkehr, internationale Börsenrevue, Briefkasten der Redaktion, zur Lage der internationalen Geldmärkte, Inserate

INTERNATIONALE MINERALQUELLEN-ZEITUNG Wien, gedruckt in Sopron Nr. 107 1. Jan. 1905 Jg. 6 - Nr. 383 30. Juli 1917 Jg. 18 14-tägig Folio, ab 1. Jan. 1907: Quart Red.: Ludwig Hirschfeld Inhalt: Berichte über Badewesen, Inserate

INTERNATIONALE POST Budapest 13. Febr. 1902 Monatlich 2x Red.: Izidor Steiner Inhalt: Belletristik

517

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

INTERNATIONALE RUNDSCHAU Budapest 1893 – 1896 14-tägig Red.: M. Weinberger

INTERNATIONALE VERKEHRS UND REISE BLÄTTER Budapest 10. Apr. 1900 Monatlich Red.: Tivadar Vigyázó Inhalt: Reise- u. Verkehrsfachblatt

INTERNATIONALE VOLKSZEITUNG Budapest 1901 Red.: Alex. Lipitz

INTERNATIONALER DONAU LLOYD Allgemeines Organ für Volkswirtschaft und Fremdenverkehr Budapest 1921 – 1925

INTERNATIONALES CENTRAL JOURNAL Budapest Red.: Zoltán Eördögh Monatlich Aug. 1896 - Inhalt: Belletristik

INTERNATIONALER ANZEIGER FÜR DIE MASCHINENINDUSTRIE UND ELEKTROTECHNIK Budapest 3. Juni 1891 - Wöchentlich 2x

518

Ungarn

Red.: Rezsõ Nagel Inhalt: Fachblatt für Maschinenindustrie u. Elektrotechnik

INTERNATIONALER BÖRSENBERICHT Budapest 1910 Red.: Leo Bauer

INTERNATIONALER CENTRAL-STELLEN-COURIER Budapest Aug. 1896 - Monatlich 3x Red.: Károly Ferenc Schmeisl Inhalt: Stellenanzeiger für Stenotypistinnen

INTERNATIONALER COURIER Budapest 21. Dez. 1893 - Monatlich Red.: Mór Hartmann Inhalt: Belletristik

INTERNATIONALER COURIER Budapest März 1902 - Mai 1902 Monatlich Folio Inhalt: Heirats-Ratschläge

INTERNATIONALES CENTRAL-JOURNAL Budapest 1901 14-tägig Red.: Zoltán Eördög

519

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

INTERNATIONALES JOURNAL Budapest 1898 14-tägig Red.: Schaller

INTERNATIONALES REISE- UND VERKEHRSJOURNAL Budapest 3. Mai 1889 - Wöchentlich 2x Red.: János Kornél Sinay Inhalt: Reise- u. Verkehrsthemen

IPARI ÉS MÛSZAKI ÉRTESÍTŐ – ZENTRALBLATT FÜR INDUSTRIE UND TECHNIK Budapest 1903 14-tägig

IPARKÜLÖNLEGESSÉGEK – INDUSTRIE SPEZIALITÄTEN Organ für die Ankündigung der Spezialfabrikate sämmtlicher Industriezweige Budapest Probenummer Jan. 1908, regelmäßig: Nr. 1 1. Apr. 1908 Jg. 1 - Nr. 5 1. März 1909 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: I. Salgó Inhalt: Anzeigen betreffend Industrie u. Handel, Versteigerungen, Konkurse, Insolvenzen, vermischte Nachrichten, Inserate

IRIS Budapest 1825 – 1828

520

Ungarn

ISRAELITISCHER NEUIGKEITSBOTE Budapest Nr. 1 14. Dez. 1877 - Nr. 66 21. Okt. 1878 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Salamon Kohn Inhalt: Religiöse Themen in hebräischer Sprache

ITALMÉRŐK ÉS ITALÁRUSOK KÖZLÖNYE – SCHANKLIZENZER ZEITUNG Gleichzeitig Steuerinstructor der Schanklizenzbesitzer, Bouteil- len-Schänker, Wein-, Bier-, und Spirituosen-Händler Ab 1. Febr. 1899: Zeitschrift für Schankberechtigte und Geträn- keverschleisser. Organ des Landesvereines ungarischer Geträn- keausschänker und Verschleisser Budapest Nr. 4 15. Mai 1898 Jg. 1 - Nr. 23 15. Dez. 1901 Jg. 4 14-tägig Quart Red.: Ladislaus Král, Franz Gyulafi Inhalt: Import/Exportfragen, prinzipielle Entscheidungen höherer Behörden. Zweisprachig

ITALMÉRŐK LAPJA – ORGAN DER SCHANKWIRTE UND AUS- SCHENKER Budapest Nr. 1 8. Sept. 1889 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Zsigmond Sinay Inhalt: Mitteilungen, Inserate Eine einzige Nummer vorhanden. Zweisprachig

IZRAELITA HITKÖZSÉGI TISZTVISELŐK LAPJA – ISR[AELITISCHE]-BEAMTEN-ZEITUNG

521

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wochenschrift für die Interessen sämmtlicher Gemeindeange- stellten Budapest Nr. 1 20. Apr. 1906 Jg. 1 - Nr. 22-23 19. Juli 1907 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Miksa Krémer, ab Nr. 16 31. Mai 1907 Jg. 2: Joákim Wilheim Inhalt: Berichte über Gemeindeangelegenheiten. Zweisprachig

JENSEITS DER DONAU Steinamanger (?) ? – ? Wöchentlich

JERKINGER NACHRICHTEN Györköny 1997

JESCHURUN Unabhängige jüdische Wochenschrift Budapest Nr. 1 20. Apr. 1882 - Nr. 37 25. Nov. 1883 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: I. Israelsohn Inhalt: Wochenchronik, Belletristik, populäre Themen, Inserate

JOCKEY Fachblatt für den Renn- und Trabersport Budapest Nr. 1 28. März 1891 - Nr. 26 29. Apr. 1891 Jg. 1 Täglich Quart

522

Ungarn

Red.: Robert von Kutschenbach Inhalt: Nachrichten, Wettbewerbergebnisse

JÜDISCHE BIBLIOTHEK Budapest 22. Febr. 1889 - 20. Mai 1889 Monatlich Red.: Gyula J. Spitz Inhalt: Belletristik

JÜDISCHE GEMEINDE- UND SCHULZEITUNG Pest Nr. 1 4. Juli 1873 Jg. 1 - Nr. 25 26. Juni 1874 Jg.2 Wöchentlich Quart Red.: Nathan Fischer Inhalt: Belletristik

DER JÜDISCHE HUMORIST Budapest Nr. 1 1. Apr. 1901 Jg. 1 - Nr. 5 16. Aug. 1901 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Adolf Kronemer Rubriken: Politische Reime, Kernige Worte, Spaßige Sachen, Inserate. Kämpfte gegen den Antisemitismus. In jiddischer Sprache mit hebräischen Buchstaben.

JÜDISCHE KORRESPONDENZ AUS UNGARN Budapest 1919 – 1924

JÜDISCHE PESTER ZEITUNG Pest Nr. 83 5. Dez. 1870 Jg. 2 - Nr. 22 16. März 1871; Nr. 14 16.

523

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Febr. 1874 - Nr. 64 8. Juni 1888 Wöchentlich Folio Red.: Reis Mayer, ab 17. März 1884: M. Ehrenstück Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

JÜDISCHER PESTER LLOYD Buda-Pest Nr. 1 1. Jan. 1875 Jg. 1 - Nr. 52 26. Aug. 1875 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Julius Dessauer Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

JÜDISCHER SCHULBOTE Zeitschrift für isr. Lehrer und Schulfreunde Sátoraljaujhely Nr. 1 Nov. 1865 Jg. 1 - Nr. 7-8 1868 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red.: Nathan Fischer Inhalt: Unterrichtsfragen, Inserate

JÜDISCHES TAGEBLATT Ab 26. Apr. 1901: Organ der orthodoxen Juden Ungarns Budapest Nr. 1 25. Juli 1899 Jg. 1 - Nr. 205 24. Okt. 1901 Jg. 3 Wöchentlich 5x Folio Red.: Jakob Gabel, ab 29. Aug. 1900: Mar-Drór Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

JÜDISCHES VOLKSBLATT Budapest Nr. 1 22. Juni 1891 Jg. 1 - Nr. 41 27. Febr. 1893 Jg. 3 Wöchentlich 3x, ab 1893: wöchentlich 5x

524

Ungarn

Folio Red.: Mór Dornbusch Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

JÜDISCHES WITZBLATT Budapest März 1901 - Dez. 1901 Monatlich Red.: Ignác Grün, Adolf Kronémer Inhalt: Politisches Witzblatt Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

JÜDISCHES WOCHENBLATT Budapest Febr. 1919 - Wöchentlich Red.: Mihály Duschinszky Inhalt: Religiöses Blatt

JUGEND Budapest 1938, 1939 Beilage zu PESTER LLOYD

JUGEND VORAN Zeitung der deutschen Jugend in Ungarn Budapest 1942 – 1944

DER JUGENDFREUND Pest 1. Jan. 1863 (Probenummer) Quart Red.: Victor Hornyánszky Nur diese einzige Nummer vorhanden

525

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Inhalt: Religiöses Organ für die Jugend

JUNG FRONT Das Blatt der katholischen Landjugend Budapest 1939 – 1941

JUNG UNGARN Monatsschrift für Ungarns politische, geistige und wirtschaftliche Kultur Budapest, Berlin Heft 1 15. Jan. 1911 - Heft 4 15. Apr. 1911 Monatlich Quart Red.: Ludwig Hatvany Inhalt: Belletristik, Inserate

DAS JUNGE UNGARN Budapest 1848

JUNGKAMERAD Das Blatt der volksdeutschen Jugend Ungarns Budapest 1939 – 1941

KAFFEHAUS-ZEITUNG Offizielles Organ der hauptstädtischen Kaffeesieder- und Kaffeeschänker-Genossenschaft dann für soziale Interessen überhaupt Budapest Nr. 1 15. Aug. 1888 (Probenummer) - Nr. 3 15. Sept. 1888 14-tägig Folio

526

Ungarn

Red.: Josef Wagner Inhalt: Nachrichten, Genossenschafts-Angelegenheiten, Inserate

DER KAMPF Die Wochenzeitung unserer Armee Feldzeitung der Armee o.O. 1944

DAS KAPITAL Fachorgan für Versicherungswesen und Volkswirtschaft Budapest 1934 – 1936

KAPITALIST Budapest 16. Juni 1888 - Red.: János Borhegyi, ab 2. Sept. 1889: Dávid Bernáth Monatlich, ab 18. Jan. 1889: monatlich dreimal Inhalt: Anzeigeblatt

KAPITALISTENBLATT Budapest 10. Apr. 1909 - Monatlich 3x Red.: Károly Berecz Inhalt: Monetarisches Fachblatt

KARLSDORFER WOCHENBLATT Károlyfalva 4. Dez. 1887 - 27. März 1888 Wöchentlich

KÁROLYFALVAER VOLKSBLATT Károlyfalva

527

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1905 Wöchentlich Red.: Alexander Glaser

KÁROLYFALVAER WOCHENBLATT Organ für Volkswirthschaft, Sozial- und Kultur-Interessen Károlyfalva 1897 Jg. 1 - 1904 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: Johann Verner, ab 16. Sept. 1900: Robert Oberläutner, ab 1901: Franz Schneider, ab 1902: Hugo Kovács, ab 1904: Friedrich Grunwald Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Wochenbericht, Feuilleton, Inserate

KÁROLYFALVAER WOCHEN-REVUE Organ für Volkswirthschaft, öffentliches Leben und Cultur- Interessen, ab 1. Jan. 1898: Organ für Volkswirthschaft, Gewer- be, Handel, öffentliches Leben und Cultur-Interessen Károlyfalva Nr. 1 1. Jan. 1898 Jg. 1 - Nr. 53 25. Dez. 1898 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Hugo Kovács, ab 19. Juni 1898: Alexander Wainz Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Wochenmarkts-Bericht, Feuille- ton, Inserate

KÁROLYFALVAER ZEITUNG Karlsdorf 1904 Wöchentlich

DAS KARTELL, KARTELL RUNDSCHAU

528

Ungarn

Budapest 1. Jan. 1914 Monatlich 2x Red.: Gyula Gerõ Inhalt: Fachblatt

DER KATHOLISCHE CHRIST Ein Volksblatt für Haus und Kirche Pest 19. März 1848 - Nr. 12 30. Juni 1869 Wöchentlich Quart Red.: Johann Nogáll, ab 15. Jan 1852: J. Nogáll u. Joseph Krotky, 11. März 1852: Joseph Kriegler, 6. Apr. 1854: Richard Peinlich, 28. Sept. 1854: R. Peinlich u. Joseph Krotky, 26. Okt. 1854: J. Krotky, 28. Nov. 1855: Anton Kronperger, 26. Okt. 1854: Adolph Szabóky Inhalt: Belletristik, religiöse Betrachtungen

KATHOLISCHER VOLKSVEREIN Budapest Heft 1 1907 Jg. 1 – 1944 Monatlich Quart Red.: Karl Szentiványi, ab 1914: Alexander Ernst Inhalt: Themen aus dem religiösen Leben, Bibelkunde, über die Tätigkeit des Volksvereins. 1914: Ill.

KATHOLISCHES KIRCHENBLATT Budapest 1939 – 1944

KATHOLISCHES LEBEN IN UNGARN Budapest 1956

529

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KAUFMÄNNISCHE BLÄTTER Bank- und Sparkassen-Zeitung. Organ zur Hebung des Ex- und Importes von Oesterr.-Ungarn nach dem gesammten Auslande hauptsächlich aber nach dem Orient. Fachschrift für den Getrei- de-, Produkt-, Mehl-, Weinhandel und -lieferungen mit einer Beilage für das Bank-, Sparkassen- und Versicherungswesen Budapest 23. Okt. (Probenummer) Jg. 1 - Nr. 7 9. Dez. [1889?] Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Samuel Gastmann Inhalt: Handelsnachrichten, Export, Import

KAUFMÄNNISCHE BLÄTTER – JOURNAL COMMERCIELL Budapest 1. Sept. 1888 - Dez. 1888 Wöchentlich Red.: Sámuel Gastmann Inhalt: Handelsblatt

KÁVÉSIPAR SZAKKÖZLÖNYE – (KAFFEEHAUS-ZEITUNG) Offizielles Organ der hauptstädtischen Kaffeesieder- und Kaffeeschänker-Genossenschaft Budapest Nr. 4 1. Okt. 1888; ab 1. März 1893: nur ungarischer Titel - Nr. 306 1. Mai 1901 Jg. 14 14-tägig Folio Red.: Josef Wagner Inhalt: Genossenschaftsberichte, Inserate

KEDVEZMÉNYES ÁRJEGYZÉK – VORZUGS PREISLISTE Budapest 1911

530

Ungarn

KELET – ORIENT Amtliches Organ der Johannis-Großloge von Ungarn Budapest Nr. 1 22. Nov. 1874, ab Nr. 1 1. Jan. 1880 Jg. 6 in ungarischer und in deutscher Sprache Jährlich 6x, monatlich (ab1880) Quart Red.: Sándor/Alexander Uhl Inhalt: Zeitschrift der Freimaurer

KERAMIA Budapest Nov. 1906 - 1907 Wöchentlich Red.: Dezsõ Halász Inhalt: Fachblatt Ung., dt.

KINDERGARTEN – SCHULE Budapest 1932, 1933

KIRCHENBLATT DER DUNABÖKÉNYER PFARRGEMEINDE Dunabökény 1941

KIRCHENBLATT FÜR DAS KATHOLISCHE VOLK Budapest 1939

KISMARTON ÉS VIDÉKE Kismarton Nr. 1 3. Febr. 1901 Jg. 1 - Nr. 4 26. Jan. 1902 Jg. 2 Wöchentlich Folio

531

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Lajos Metzingh Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Feuilleton, Inserate. Zweisprachig

KISMARTONER WOCHENSCHRIFT Unabhängiges Organ für allgemeine Interessen Kismarton Nr. 1 8. März 1903 Jg. 1 - Nr. 52 25. Dez. 1904 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Samuel Breier Inhalt/Rubriken: Wochenbericht, Kommunal-Zeitung, Feuilleton

KISMARTONER ZEITUNG Organ für politische, sociale und wirthschaftliche Interessen Kismarton Nr. 1 1. Jan. 1899 Jg. 14 - Nr. 15 12. Apr. 1908 Jg. 23 Wöchentlich Folio Red.: Eduard Dick, ab 5. Mai 1901: Samuel Breier, ab Febr. 1903: M. Laschober, ab 19. Aug. 1906: Timon, ab 30. Dez. 1906: Wilhelm Herrmann Inhalt/Rubriken: Locales, Feuilleton, Inserate

A KIVÁNDORLÓ – DER AUSWANDERER – VYŠTANOHOVALEC Budapest Nr. 1 13. Nov. 1904 Jg. 1 - Nr. 4 22. Jan. 1905 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Szaniszló Tímár Inhalt: Informationen von u. für Auswanderer. Dreisprachig

KIVITELI SZEMLE – EXPORT REVUE – EXPORT REVIEW Budapest Nr. 1 Jan. 1902 - Nr. 188 31. Aug. 1917 Vol. 16 Monatlich Quart

532

Ungarn

Red.: Emil Zerkovitz, ab 25. Okt. 1906: Béla Katona Inhalt: Nachrichten u. Berichte aus verschiedenen Industriezwei- gen, über Außenhandel Frz., dt., engl.

DAS KLEINE JOURNAL Humoristisch-belletristische Wochenschrift Budapest Nr. 1 30. Nov. 1873 Jg. 1 - Nr. 20 12. Apr. 1874 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Bernhard Buchbinder Inhalt: Humor, Belletristik, Theaternachrichten, Inserate

KLEINE LEUTE Illustrierte Kinder Zeitung Pest, Leipzig, Wien Nr. 1 o. D. 1871 - Nr. 26 o. D. 1874 Bd. 7 14-tägig Quart Red.: "Onkel Tom" (Ludwig Hevesi) Inhalt: Belletristik für Kinder. Ill.

KLEINER LLOYD Tages-Journal über Alles, für Alle. Ab 4. Mai 1870: Pester Tagblatt Pest Nr. 1 3. Apr. 1870 Jg. 1 - Nr. 39 18. Mai 1870 Jg. 1 Täglich, ab 29. Mai 1870: wöchentlich, ab 1871: unregelmäßig Red.: Robert Boldini Inhalt/Rubriken: Tages-Chronik, Feuilleton, Theater- und Kunstberichte, Inserate

KLEINES JOURNAL Unabhängiges Volksblatt, ab 28. März 1898: Politisches Tage- blatt

533

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest Nr. 1 20. Juli 1897 Jg. 1 - Nr. 119 15. Nov. 1903 Jg. 7 Täglich Quart Red.: Moritz Fischer Inhalt/Rubriken: Interessantes vom Tage, Plaudereien, viel Belletristik, Inserate

KLEINES UNIVERSUM Sozial-belletristische Wochenschrift Marosvásárhely 1894 Wöchentlich Red.: Viktor Orendi

DER KOBOLD Humoristisch-satyrisches Wochenblatt Pest 16. Juni 1867 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 20 27. Dez. 1874 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: M[oritz] Adler Inhalt: Belletristik, Humor, Inserate. Ill.

KŐFARAGÓ – STEINMETZ Fachblatt der ungarländischen Steinmetze und sämmtlicher Bauarbeiter Budapest Nr. 1 1. Apr. 1890 Jg. 1 - Nr. 18 15. Sept. 1896 Jg. 7 14-tägig Folio Red.: S. Jászai, ab 15. Okt. 1895: Karl Heinrich Inhalt: Vereinsnachrichten. Parallel in deutscher u. ungarischer Sprache

534

Ungarn

A KŐFARAGÓ – DER STEINMETZ Organ für die Interessen der Steinmetze Ungarns Ab 15. Juni 1904: Organ für die Interessen der Steinmetzgehilfen Ungarns; ab 15. Nov. 1903: Organ für die Interessen der Steinmetz- und Pflastergehilfen Ungarns Budapest Nr. 1 21. Aug. 1900 Jg. 1 - Nr. 7 22. Juni 1906 Jg. 6 Monatlich Folio Red.: Hugo Groszmann, ab 1. Okt. 1905: Ignácz Gröschl Inhalt: Vereinsnachrichten. Jede Nummer parallel in deutscher u. ungarischer Sprache

KOMMERZIELLER ANZEIGER – KERESKEDELMI HETI ÉRTESÍTŐ Fachblatt für Handel und Industrie, für Bank- und Assekuranz- wesen Ab 1. März 1898: Vertrauliche Mitteilungen Budapest Nr. 1 3. Jan. 1897 Jg. 1 - Nr. 53 29. Dez. 1908 Jg. 12; 1909 nicht vorhanden, Nr. 1 4. Jan. 1910; Jg. 14 - Nr. 11 12. März 1912 Jg. 16 Wöchentlich Folio Red.: Mór Stein, ab 1905: Red. des deutschen Teils: Wilhelm Wettendorfer Inhalt: Insolvenzberichte, Lizitationen, Konkurse. Zweisprachig

DIE KOMMUNE Verwaltungswirthschaftliches Organ Ungarns Kommunale und wirtschaftliche Informationen für das Ausland Budapest 1927 – 1937

DER KOMMUNIST

535

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest 11. März 1882 - Aug. 1882 Monatlich Red.: Dezsõ Hofmann Inhalt: Wissenschaftlich-politisch-gesellschaftliches u. ökonomi- sches Blatt

KŐMÛVES - MAURER Budapest Nr. 1 15. Apr. 1895 Jg. 1 - Nr. 23 27. Nov. 1896 Jg. 2 14-tägig Folio Red.: M. Faragó; ab 1. Aug. 1895: Desider Bokányi Inhalt: Vereinsangelegenheiten, Versammlungsberichte, Inserate Jede Nummer gesondert in ungarischer u. deutscher Sprache

KŐMÛVES – (MAURER) Budapest Nr. 1 15. Aug. 1900 Jg. 1 - Nr. 1 1. Jan. 1902 Jg. 3 (die letzte Nummer mit deutschem Teil), das Blatt selbst erschien bis Nr. 5 Mai 1903 Jg. 4 14-tägig, ab 28. Okt. 1900: monatlich Folio Red.: József Söröli, ab 1. Juli 1901: Ferenc Czvián Inhalt: Vereinsnachrichten, Fachvereinsversammlungen, Rundschau In ungarischer Sprache, eine Seite mit deutschem Text

KÖNYVKÖTŐK LAPJA – BUCHBINDER FACHBLATT Budapest Nr. 1 1. Juli 1894 Jg. 1 - Nr. 12 13. Juni 1896 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: József Homolka, ab 10. Okt. 1894: György Körtvélyessy, ab 15. Febr. 1896: Gyula Handa Inhalt: Berichte des Industriezweiges, Inserate

536

Ungarn

Am Anfang ungarische und deutsche Texte, der deutsche Titel erscheint ab 6. Sept. 1895, danach erscheint das Blatt in deut- scher und in ungarischer Sprache getrennt

KÖNYVKÖTŐK LAPJA – BUCHBINDER-ZEITUNG Organ der ungarländischen Buchbinder, Rastrirer, Futteralma- cher, Ledergalanterie- und Cartonage-Arbeiter und Arbeiterinnen Budapest Nr. 1 16. Dez. 1899 Jg. 1 - Nr. 4 24. Febr. 1906 Jg. 8 14-tägig Quart Red.: Ödön Schneller, ab 4. Jan. 1902: Karl Petók Inhalt: Vereinsnachrichten. Jede Nummer erschien parallel in ungarischer und deutscher Sprache. Die letzte deutsche Nummer erschien am 24. Febr. 1906

KÖNYVKÖTŐMESTEREK LAPJA – BLATT DER BUCHBINDER- MEISTER Budapest Nr. 4 1. Okt. 1912 - Nr. 1-2 Jan./Febr. 1915 Jg. 4 Monatlich Quart Red.: Gyula Fenyves, ab Febr. 1914: Ármin Vidor Inhalt: Vereinsnachrichten. Zweisprachig

KÖRRENDELET - CIRCULAR Hrsg. von der Donau-Dampfschiffahrt-Gesellschaft Budapest 1910

KÖTT’S GARTENBERICHT Ratgeber für Gartenfreunde im Garten und Haus Pécs 1927, 1928

KÖZEGÉSZSÉGÜGYI SZEMLE – HYGIENISCHE REVUE

537

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wochenblatt für Aerzte und Pharmaceuten Budapest Nr. 1 14. Febr. 1887 Jg. 1 - Nr. 13 9. März 1887 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Karl Muldini Inhalt: Wissenswertes über Gesundheitswesen

KÖZGAZDÁSZATI LAP – ALLGEMEINES WIRTHSCHAFTSBLATT Budapest Nr. 1 15. Sept. 1883 Jg. 1 - Nr. 14 23. Dez. 1883 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Lipót/Leopold Spitzer Inhalt: Artikel über Gesellschaftsprobleme, Inserate Zweisprachig

A KÖZPONT – DIE ZENTRALE Budapest 1. Juni 1916 - 16. März 1919 Wöchentlich Red.: Emil Zerkovitz, ab 16. Dez. 1916: Géza Fischer Inhalt: Wirtschaftsblatt Ung., dt.

KRACH Internationales humoristisches Organ Budapest Nr. 1 4. Okt. 1874 Jg. 1 - Nr. 6 7. Febr. 1875 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Dr. Krachus Inhalt: Humor, Satire. Ill.

KRAKEHLER Humoristisch-satyrisches Wochenblatt

538

Ungarn

Budapest, Temesvár Nr. 1 1. Jan. 1872 Jg. 1 - Nr. 30 16. Sept. 1873 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Sig[mund] Schalinger Inhalt: Humor, Belletristik. Ill.

DER KRANZ Ács 1944

KREDIT UND HANDEL Budapest 1894 – 1900 14-tägig Red.: Armin Blau

KREUZERBLATT Budapest 1874

KREUZER-JOURNAL Tagesblatt für das Volk Pest Probeblatt: 31. Dez. 1869, Nr. 1 1. Jan. 1870 - Nr. 26 30. Jan. 1870 Täglich Folio Red.: Lazar Tettau Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Feuilleton

DIE KRITIK Monatsschrift für das gesamte Kunstleben, unter Mitwirkung hervorragender Kritiker redigiert Wien, gedruckt in Sopron Nr. 1 Febr. 1905 Jg. 1 - Nr. 12 22. Dez. 1906 Jg. 2; erschienen

539

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften bis Nr. 19/20 15. Nov. 1907 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Ludwig Hirschfeld Inhalt: Besprechungen von Kunstausstellungen u. Konzerten, Inserate

KRITISCHER ANZEIGER DER NEUESTEN LITERATUR Buda 1801 – 1805

KULTURELLE BLÄTTER Budapest 1. März 1900 - Monatlich 2x Red.: Mihály Eckstein, ab Juli 1900: Gábor Pick, ab 1. Sept. 1901: Izidor Steiner Inhalt: Belletristik

KUNST CHRONIK Budapest 1. Apr. 1890 Monatlich Red.: Gusztáv Schöpl Inhalt: Fachblatt

DIE KURSAISON Wochenschrift für Heilquellen-, Bäder-, Klima- und Diätkunde Budapest Nr. 1 4. Apr. 1880 - Nr 15 10. Sept. 1883 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red.: Heinrich Mangold Inhalt: Berichte über Badewesen, Inserate

540

Ungarn

DER LACHENDE DEMOKRAT o. O. 1868

DER LAND- UND FORSTWIRT Pest 1860 – 1865 Red.: Friedrich Matthäi, Adolf Hohenstein

DER LAND- UND VOLKSWIRTH Organ der praktischen Landwirtschaft und der Vertretung land- und volkswirtschaftlicher Interessen Pest 1. Febr. 1860 - 30. Dez. 1860 Monatlich 3x Quart Red. u. Druck: Gustav Emich Inhalt: Abhandlungen auf wissenschaftlichem Niveau, Produkt- preise, Börsenberichte

DIE LANDPOST Wochenzeitung der deutschen Bauernschaft Mitteilungsblatt des Landesbauernamtes und des deutschen Genossenschaftsverbandes Újvidék 1941 – 1944

LANDWIRTH Pest 31. Dez. 1867 - 31. Dez. 1870 Wöchentlich Quart Inhalt: Erklärung der Gesetze u. Verordnungen betreffend die ungarische Landwirtschaft, aktuelle politische u. ökonomische Probleme, Fachartikel

541

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

LANDWIRTSCHAFTLICHE MITTEILUNGEN Centralorgan für den landwirtschaftlichen Fortschritt im Oester- reichischen Staat Pest 1855 o. Nr. o. Jg. - 1857 o. Nr. Jg. 2 Monatlich Oktav Hrsg. u. Red.: Gustav Karafiat Inhalt: Studien über Landwirtschaft im allgemeinen, Ackerbau, Weinbau, Viehzucht, Statistik, Berichte über Gesetze u. Verord- nungen betreffend die Landwirtschaft. Ill.

LANDWIRTSCHAFTLICHER WEGWEISER Pest 1868, 1869 14-tägig Red. Alexander Lukácsy

LANDWIRTSCHAFTLICHES VOLKSBLATT Volkstümliches Fachblatt für Kleingrundbesitzer Organ des „Landwirtschaftlichen Vereines des Comitates Baranya“ und des „Bundes der Milchgenossenschaften von Baranya“ Pécs 1913 – 1932

LANDWIRTSCHAFTLICHES WELTBLATT Monatschrift für internationale Agrarpolitik, landwirtschaftliche Technik, Marktforschung und Finanzwesen Budapest 1933

DIE LATERNE Pest 27. Sept. 1868 - 5. Nov. 1871 Wöchentlich

542

Ungarn

Folio Red.: A. C. Singer Inhalt: Humoristisch-belletristisches Blatt

LÁTOGATÓK LAPJA – THE FOREIGNERS GAZETTE – GAZETTE DES ÉTRANGERS - FREMDENBLATT Budapest Nr. 1 o. D. 1897 Jg. 10 - Nr. 6 o. D. 1897 Jg. 10 Monatlich Folio Red.: Samu Zsengeri Inhalt: Wissenswertes über Hotels, Programme, Inserate. Ill. Frz., ung., dt.

DAS LEBEN Budapest 1. Febr. 1884 - Monatlich 3x Red.: A. Sándor Kont Inhalt: Belletristik

LEDERARBEITER Gesellschaftliches Organ zur Wahrung der Interessen der in der ungarischen Lederindustrie beschäftigten Arbeiter Budapest Nr. 1 8. Sept. 1906 Jg. 1 - Nr. 4 8. Dez. 1906 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Julius Bauer Inhalt: Nachrichten aus dem Bereich der Lederindustrie

DIE LEUCHTE o. Erscheinungsort 1874

543

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

LEVÉLBÉLYEG FORGALMI KÖZLÖNY – BRIEFMARKEN VER- KEHRS-BLATT Budapest 1901

DIE LIBERALE UND DIE CONSERVATIVE PARTHEI Győr 1848

LITERARISCHE BERICHTE AUS UNGARN Budapest Heft 1 Bd.1 1877 Jg. 1 - o. Nr. 1880 Jg. 4 Vierteljährlich Quart Red.: Paul Hunfalvy Inhalt: Über die Tätigkeit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und ihrer Commissionen, des Ung. Nationalmu- seums, der Kisfaludy-Gesellschaft, der Histor. Gesellschaft, der Naturwissenschaftlichen und anderer gelehrter Gesellschaften und Anstalten, sowie auch einzelner Schriftsteller

DAS LITERARISCHE DEUTSCH-OESTERREICH Unabhängige illustrierte Monatsschrift für Literatur, Theater, Kunst und Politik Wien, Leipzig, gedruckt in Sopron Heft 12 Apr. 1902 Jg. 2 - Heft 12 Dez. 1904 Jg. 4 Monatlich Quart Red.: Hugo Bonte Inhalt: Berichte über Kunst, Belletristik

LITERARISCHE RUNDSCHAU Budapest Okt. 1906 - Monatlich

544

Ungarn

Red.: Gyula Szõllõs Inhalt: Belletristik

LITERÄRISCHER ANZEIGER FÜR UNGARN Pest 1798, 1799 Hrsg.: Ludwig Schedius

LITTERARIA HUNGARICA Bibliographische Vierteljahrschrift Budapest 1941

LOCAL-PRESSE o. O. 1877 Wöchentlich

LOCAL-ZEITUNG Organ für Industrie, Handel und Kunstgewerbe Budapest 15. Febr. 1895 Jg. 2 - 6. Dez. 1905 Jg. 10; 16. Jan. 1909 Jg. 14 - 15. März 1913 Jg. 18 14-tägig Quart Red.: Gábor Pick Inhalt: Berichte über Volkswirtschaft u. Handel

’S LUSTIGE ALT-OEDENBURG Sopron 1899 Wöchentlich Red.: "D. Witzig"

LUSTIGE BLÄTTER

545

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest Nr. 1 1900 Monatlich Quart Red.: Samuel Márkus Inhalt: Humoristisches Blatt. Ill. Eine einzige Nummer bekannt

LUSTIGES LEBEN Budapest 1897, 1898 Wöchentlich Red.: "Boccacio" [sic]

MALIZIÖSES JOURNAL Unabhängiges Volksblatt Budapest Nr. 3 25. Apr. 1891 Jg. 1 - Nr. 61 25. Jan. 1893 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: Moritz Fischer Inhalt: Anzeigeblatt

MASCHINENMARKT UND MÜHLENZEITUNG Budapest Nr. 1 o. D. 1910 Jg. 3 - Nr. 52 29. Dez. 1918 Jg. 12 14-tägig Quart Red.: Ignác Gyenes Inhalt: Ausschließlich Inserate

DIE MASCHINE Internationales Organ für Maschinenfabrikanten und Maschinen- besitzer Budapest

546

Ungarn

Nr. 1 15. Nov. 1891 - Nr. 20 20. Aug. 1892 14-tägig Folio Red.: A. Hoffmann u. J. Nagel Rubriken: Industrielle Rundschau, Technische Rundschau, Geschäftsberichte, Inserate. Ill.

MASCHINEN LLOYD Fachzeitschrift für die gesamte Maschinen-, Werkzeug und Elektroindustrie Budapest 1929 – 1938

MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE BERICHTE AUS UNGARN Budapest Bd. 1 Okt. 1882 - Juni 1883; bis 1931 (Bd. 38) erschienen Jährlich 5x Oktav Red.: I[sidor] Fröhlich, 1901: Josef Kürschák u. Franz Schafarzik Inhalt: Naturwissenschaftliche u. mathematische Abhandlungen Nicht erschienen: 1913-1921

MAUTNER’S FÜHRER DURCH FELD UND GARTEN Belehrende Mittheilungen für Land- und Forstwirthe, außerdem für Freunde des Garten-, Obst- und Weinbaues, der Haus-und Kellerwirtschaft, der Bienenzucht, sowie Jagd und Fischerei Budapest Nr. 1 2. Dez. 1899 - 21. Nov. 1908 Wöchentlich 2x Quart Red.: Edmund Mauthner Inhalt: Artikel über die im Untertitel genannten Zweige der Landwirtschaft

547

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

THE MEDICAL ECHO – DAS MEDIZINISCHE ECHO Budapest 1901 Monatlich Red.: S. A. Arany Engl., frz., dt.

MEIN DEUTSCHER FREUND Budapest 1930 – 1933

MERCUR Pest-Ofner Kundschafts- und Auctionsblatt Pest Nr. 1 1. Jan. 1858 Jg. 1 - Nr. 104 29. Dez. 1859 Jg. 2 Wöchentlich 2x Folio Red.: Wilhelm Lechner, ab 29. Mai 1859: Carl Müller Inhalt: Feuilleton, kurze Nachrichten

MERCURIUS Budapest 1731 – 1739 (?)

MERCUR. HITELES SORSOLÁSI TUDÓSÍTÓ – AUTHENT[ISCHER] VERLOSUNGS-ANZEIGER Zeitschrift für Bank-, Finanz- und Eisenbahnwesen Budapest Nr. 1 8. Febr. 1875 Jg. 1 - Nr. 1234 15. Dez. 1918 Jg. 38 Unregelmäßig (nach Ziehungen) Quart Red.: I. Rosenfeld, ab 6. Jan. 1876: Rezsõ Aradi, ab 6. Jan. 1877: A. Molnár, ab 1884: Manó Cserei, ab 2. Mai 1890: Samu Márkus, ab 17. Dez. 1895: A. Áldor, ab 16. Sept. 1896: Mór Berger, ab 16. Apr. 1905: Aladár Sebestyén, ab 2. Juni 1914: Gyula Schwarz

548

Ungarn

Inhalt: Ergebnisse der Verlosungen

MERKUR VON UNGARN ODER LITTERATURZEITUNG FÜR DAS KÖNIGREICH UNGARN UND DESSEN KRONLÄNDER Budapest 1786, 1787 Hrsg.: Georg Kovachich

DER METEOR Humoristisch-satyr[ische] Zeitschrift für Erwachsene Kinder Budapest 4. Febr. 1882 Quart Inhalt: Humor. Lithographisch

MILITÄRISCHE BLÄTTER AUS UNGARN Pest 5. Okt. 1868 - 27. Nov. 1868 14-tägig

DIE MILITÄRISCHE WELT Sopron 1906 – 1908 Monatlich Red.: Karl Harbauer u. Johann Schmidt

MILITÄR-ZEITUNG Wien, gedruckt in Sopron Nr. 7 23. Febr. 1907 Jg. 62 - Nr. 2 9. Jan. 1908 Jg. 63 Wöchentlich Quart Red.: Friedrich Müller Inhalt: Militärische Rundschau, Manöverprogramm, Inserate

MILLENIUM GEDENKBLATT DER OEDENBURGER ZEITUNG

549

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sopron 1896 Inhalt: Belletristik

MILLENIUMI LAPOK – MILLENIUMS-ZEITUNG – MILLÉNIUM- JOURNAL Nr. 1 10. Nov. 1895 Jg. 1 - Nr. 33 1. Dez. 1896 Jg. 2 Budapest Monatlich 3x Quart Red.: André Leval Inhalt: Berichte über die Millenniums-Feier Jede Nummer in ungarischer u. in deutscher/französischer Sprache

MILLENIUMI NAPI PROGRAM – MILLENIUMS TAGES PRO- GRAMM Budapest 1896 Ung., dt., frz.

MILLENIUMI ÚJSÁG – MILLENIUMS ZEITUNG Budapest 1896 Red.: Theodor Hirschmann u. Dezsõ Bercsényi

MINDERHEITEN-RUNDBRIEF Mitteilungen des Minderheiten-Institutes a. d. Universität Pécs Pécs 1943

MINERVA Első magyar házasságközvetítő közlöny – Erstes ung[arisches] Organ behufs Ehevermittlung Budapest

550

Ungarn

Nr. 1 1. Apr. 1888 Jg. 1 - 1. Mai 1892 Monatlich, ab 1. Nov. 1891: 14-tägig Quart Red.: Etelka Lindenfeld Inhalt: Heiratsanträge. Zweisprachig

MISCELLEN FÜR ZEITUNGSLESER (Historisch-politische Denkwürdigkeiten aus dem Archive der Zeiten) Pest 1808, 1809

DIE MITRAILLEUSE Humoristisch-satyrisches Wochenblatt Pest Nr. 1 18. Dez. 1870 Jg. 1 - Nr. 52 29. Dez. 1873 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Franz Antensteiner u. Johann Anst Inhalt: Humor, Belletristik

MITTAGSZEITUNG Mittagsausgabe der Oedenburger Zeitung Sopron, Wien 1936

MITTEILUNGEN AUS DER SCHMALSPURBRANCHE Budapest, gedruckt in Wien Nr. 1 10. Jan. 1900 Jg. 1 - Nr. 3 1903 Jg. 4 Jährlich 4x Quart Red.: Siegmund Nagel Inhalt: Inserate

MITTEILUNGEN DES K[ÖNGLICHEN] UNG[ARISCHEN] MINIS- TERIUMS FÜR ACKERBAU, INDUSTRIE UND HANDEL

551

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest Jg. 1 1885 - Heft 10 1888 Jg. 4 Monatlich Quart Inhalt: Ausschließlich Statistiken

MITTEILUNGEN ÜBER WEINREBENSCHUTZ Die neue Art des Pflanzenschutzes. Fach-Zeitschrift für Wein-, Obst-, Gartenbau in Treibhausgewächse-Produzenten ferner für Domänen und Gemeinden Budapest Nr. 1 15. März 1911 Jg. 2 Quart Red.: Stefan Kuthy Eine einzige Nummer vorhanden

MÖBELWAGEN-EVIDENZBLATT Publications-Organ für den in- und externen Möbelwagen Verkehr Budapest Probenummer 24. Nov. 1898 - Nr. 20 16. Okt. 1902 14-tägig Folio Red.: Bruno Weissmayer Inhalt: Wagen-Anmeldungen

MODERNE THERAPIE Neue wissenschaftliche Publikationen über praktische Therapie und Pharmakologie Budapest Nr. 4 Dez. 1911 Jg. 1 - Nr. 8 Aug. 1914 Jg. 4 Monatlich Quart Red.: Sándor Balla, ab Nr. 4 Apr. 1912: Josef Friedmann

MOHÁCSER WOCHENBLATT

552

Ungarn

Geschäft-, Gewerbe- und Landmann Mohács Nr. 1 29. März 1879 - Nr. 36 18. Dez. 1880 Wöchentlich Quart Red.: Josef Ullein Inhalt/Rubriken: Lokales, Volkswirtschaftliches, Feuilleton, Inserate

MOHÁCSER ZEITUNG Mohács 16. Apr. 1882

MONATLICHE FRÜCHTE EINER GELEHRTEN GESELLSCHAFT IN UNGARN Buda, Pest 1784 Hrsg.: Jakob Joseph Winterl

MONATLICHER ANZEIGER DER CHRISTLICHEN VEREINE JUNGER MÄNNER IN OESTERREICH-UNGARN Budapest Nr. 1 Okt. 1895 Jg. 1 - Nr. 12 1906 Jg. 10 Monatlich Quart Red.: Johann Hatzerl Inhalt: Berichte aus dem Vereinsleben, Belletristik

MONATSHEFTE FÜR KUNSTDÜNGUNGSFRAGEN Praktisches Monatsblatt für Kunstdüngungs- und landwirtschaft- liche Fragen Budapest 1913 Monatlich Quart

553

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Béla Kovácsy

MONATSMEINUNG DES HERZ-JESU-BUNDES Budapest 1934, 1935

MONATSSCHRIFT UNGARISCHER MEDIZINER Referatenblatt der gesamten ung. Medizin mit Originalbeiträgen Budapest 1927 – 1938

DER MONTAG Budapester Sonn- und Montagszeitung Budapest Nr. 1 5. Jan. 1920 Jg. 18; erschienen bis 1923 Wöchentlich Folio Red.: A. Eichner Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Volkswirtschaft, Theater, Kunst und Literatur, Feuilleton BEILAGE: DIE BÖRSE

MONTAGSBLATT Budapest Nr. 29 20. Juli 1891 Jg. 3 - Nr. 12 24. März 1919 Jg. 31 Wöchentlich Folio Red.: Max Viola Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Börse und Handel, Feuille- ton, Inserate

DER MORGENSTERN Organ für zeitgemäße Reformen, ab 1. Okt. 1869: Organ für Aufklärung Wien, ab 15. Nov. 1869: Sopron, ab 1. Okt. 1870: Pest

554

Ungarn

Nr. 1 1. Aug. 1869 Jg. 1 - Nr. 9 1. Mai 1872 Jg. 4 Monatlich 2x Quart Red.: Karl Benisch Inhalt: Religion, Schule, Belletristik

MOSONMEGYE – MOSONER KOMITAT Mosonmagyaróvár 1902 – 1910 Wöchentlich

MÜLLER’S BÜRGERFREUND Organ für Volkswirthschaft, Finanzen, Assekuranz, Verkehr, Fabrikation, Industrie, Gewerbe, Kunst und Literatur Pest Nr. 877 30. Jan. 1876 Jg. 21 - Nr. 894 13. Dez. 1876 Jg. 21 Wöchentlich Folio Red.: Carl Müller Inhalt: Themen aus den im Untertitel angegebenen Gebieten, Belletristik stark vertreten, Inserate

MÜLLER- UND BÄCKER ZEITUNG Organ für Fachinteressen Budapest Nr. 1 4. Aug. 1878 - Nr. 502 31. März 1895 Wöchentlich, ab 2. Juli 1882: 14-tägig Folio Red.: Bogoljub Löwe Inhalt: Marktberichte, Inserate. Ill.

A MUNKÁS – DER ARBEITER Organ für die Interessen des Proletariats Budapest Nr. 1 21. Jan. 1893 - Nr. 50 30. Dez. 1894 Wöchentlich

555

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Johann Gion Inhalt: Politische Fragen der Arbeiter Jede Nummer in deutscher u. in ungarischer Sprache

MÜNZ-JOURNAL Budapest 1832, 1833

MÛSZAKI SZEMLE – TECHNISCHE RUNDSCHAU – REVUE TECHNIQUE Budapest Nr. 3 o. D. 1908 Jg. 1 - Nr. 4 16. Mai 1909 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Albert Lázár, ab 22. Febr. 1909: V. Gergely Inhalt: Technische u. volkswirtschaftliche Neuigkeiten. Deutsch- sprachig im "Deutschen Theil"

MÛSZAKI VÍVMÁNYOK – TECHNISCHE ERRUNGENSCHAFTEN Budapest Nr. 1 1. Aug. 1903 Jg. 1 - Nr. 6 10. Dez. 1913 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Béla Rákosfalvi Szalárdi Inhalt: Industrielle Nachrichten u. Patentrevue. Ill. Zweisprachig

MÛVÉSZETI KÖZLÖNY – INTERNAZIONALES THATER- UND KÜNSTLERBLATT Budapest Nr. 1 1. Juni 1908 - Nr. 3 1. Aug. 1908 Monatlich Quart Red.: Henrik Miskolczi Inhalt: Inserate, Programme. Zweisprachig

556

Ungarn

MÛVEZETŐK LAPJA – WERKMEISTER-ZEITUNG Fach Organ des "ungarländischen Werkmeister-Verbandes" Budapest Nr. 1 1. Juli 1898; bis 1939 erschienen Monatlich Quart Red.: Ferenc Pálik Inhalt: Verbandsnachrichten, Mitteilungen, Inserate Die deutsche Ausgabe ist ein Beiblatt der ungarischen

NACHRICHTEN DES OEDENBURGER COMITATS-AGRICULTUR- VEREINS Sopron Nr. 1 o. D. 1900 - Nr. 1 o. D. 1907 Unregelmäßig Quart Red.: Alfred Romwalter Inhalt: Artikel über agrikulturelle Themen, Protokolle der Vereinssitzungen, Ratschläge

NACHRICHTENBLATT DES BEAUFTRAGTEN FÜR REICHSDEUT- SCHE KINDERLANDVERSCHICKUNG IN UNGARN Budapest 1943, 1944

NACHRICHTENBLATT DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI UNGARNS Budapest 1928 – 1930

NARREN ZEITUNG Nächtliches Organ in zwangsjackenlosen Heften Pest Nr. 12/4 1866, Nr. 20 1868 Quart

557

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: "Das Narren-Comité" Inhalt: Humor, Satire

NÄRRISCHE ZEITUNG Pest o. D. Quart Inhalt: Belletristik, Humor

NATIONALE VOLKSZEITUNG Budapest Nov. 1877 - 1878 Wöchentlich Red.: Lipót Friedmann Inhalt: Nationalwirtschaftliches Fachblatt

NATIONALÖKONOMISCHE BLÄTTER Zeitschrift für das Versicherungswesen, Finanz- und Verkehrs- Interessen, Handel und Industrie Budapest Nr. 1 13. Dez. 1874 Jg. 1 - Nr. 49 8. Dez. 1907 Jg. 33 Wöchentlich Quart Red.: L. Friedmann, ab Nr. 14 3. Apr. 1904 Jg. 30: Julius Fejér

NATIONAL-HERREN-MODE-JOURNAL Pest Nr. 1 1. Dez. 1863; Nr. 10 Okt. 1867 Zweimonatlich Quart Red.: F. A. Hofmann Inhalt: Modeberichte, Schnittmuster. Ill.

NEMZETKÖZI FÜRDŐ LAPOK – INTERNATIONALE BADE- BLÄTTER

558

Ungarn

Amtsblatt inländischer Bäder Budapest Nr. 1 1. Mai 1896 Jg. 1 - Nr. 12 o. D. 1901 Jg. 6 Monatlich 3x Quart Red.: Lajos Hohlfeld, ab 1899: Adolf Grünstein, 1900: Hugo Elek Inhalt: Nachrichten/Informationen über Kurorte, Bäder. Ill. Zweisprachig

NEMZETKÖZI KALAUZ – INTERNATIONALE FREMDENZEITUNG Reise-, Bäder-, Geschäfts-, Theater-, Vergnügungs- und Verkehrs- Anzeiger Budapest Nr. 2 10.-16. Aug. 1884 - Nr. 49 10.-20. Okt. 1885 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Armand H. Schönfeld, ab Nr. 36 1.-10. Juni 1885: Emanuel Benjamin Inhalt: Informationen über Sehenswürdigkeiten, Taxen, wichtige Adressen

NEMZETKÖZI VASUTI ÉS HAJÓZÁSI ÚTMUTATÓ – INTERNATIO- NALER WEGWEISER FÜR EISENBAHN UND SCHIFFAHRT Budapest Nr. 1 20. Dez. 1897 Jg. 1 - Nr. 132 4. März 1905 Jg. 9; es fehlen die Jge 1900, 1904, 1906 (in ungarischer Sprache erschienen bis Nr. 179 25. Sept. 1909 Jg. 13) Monatlich 3x Quart Red.: Lipót Ekker Inhalt: Fahrpläne, Fahrpreise, Inserate

NÉPISKOLA – VOLKSSCHULE

559

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Pädagogisches Wochenblatt Oberschützen 1. Jan. 1886 Jg. 3 - Nr. 52 28. Dez. 1889 Wöchentlich Red.: János Ebenspanger Inhalt: Pädagogische Fachartikel. Zweisprachig

NEUE BAHNEN Zeitschrift für Kunst und öffentliches Leben Wien, gedruckt in Sopron 1. Jan. 1901 - Heft 24 15. Dez. 1905 Jg. 5 Monatlich, 1902: 14-tägig Quart Red.: Hans Cermak Inhalt: Belletristik, Bücherschau, Politik

DAS NEUE BLATT Organ für Belletristik, Gemeinwesen, Handel und Gewerbe Pest 28. Nov. 1871 Jg. 1 Quart Eine einzige Nummer vorhanden Inhalt: Wie im Untertitel angegeben, Inserate

DAS NEUE EUROPA Politisch-ökonomische Monatsserie für die Interessen der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Balkanländer Leipzig, Paris, Wien, Budapest Nr. 1 Apr. 1909 - Nr. 2 Juli/Aug. 1909 Monatlich Quart Red.: Johann Aczél - Budapest, Siegfried Kornitzer - Wien Erschienen in zwei gleichen Ausgaben - eine in Budapest für Mittel-Europa in deutscher Sprache, die andere in Paris für West- Europa in französischer Sprache

560

Ungarn

Inhalt: Ökonomische Studien

DIE NEUE FLEDERMAUS Budapest 24. Nov. 1875 - 30. Dez. 1875 Wöchentlich Red.: Mór Morländer Inhalt: Witzblatt

DER NEUE GESELLSCHAFTER Blätter zur Unterhaltung und Belehrung Budapest Nr. 1 1880 - Nr. 40 1881 Jg. 1 Wöchentlich Oktav Red.: Gebrüder Fuchs Inhalt: Belletristik

NEUE HEIMATBLÄTTER Vierteljahrschrift zur Erforschung des Deutschtums in Ungarn Budapest 1935 – 1938

DER NEUE KURIER AUS UNGARN VON KRIEGS- UND STAATSSA- CHEN Budapest 1788 – 1799 Hrsg.: Jeremias Moll, Andreas Haliczky

NEUE JÜDISCHE PESTER ZEITUNG Budapest Nr. 1 28. Apr. 1884 Jg. 1 - Nr. 65 11. Juni 1888 Jg. 5 Wöchentlich 3x Folio

561

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: M. Ehrenteil Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

NEUE JÜDISCHE ZEITUNG Budapest Nr.1 11. Febr. 1881 Jg. 1 - Nr. 97 18. Sept. 1884 Jg. 4 Unregelmäßig Folio Red.: Carl Lederer Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

DER NEUE PESTER LLOYD Wochenblatt Budapest 1994

NEUE POST Politisches Tagblatt Budapest Nr. 226 2. Okt. 1917 Jg. 21 - Nr. 258 31. Okt. 1920 Jg. 24 Täglich Folio Red.: Johannes Huber, ab 25. März 1919: Johann Paul Farkas, ab 21. Okt. 1919: Johannes Huber Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Volkswirtschaft, Belletristik, Inserate Nicht erschienen 28. März 1919 - 21. Okt. 1919

NEUE POLITISCHE OFNER-PESTHER ZEITUNG Budapest 1848

NEUE UNGARISCHE SCHULZEITUNG Novi Sad, ab 5. Apr. 1887: Budapest Nr. 1 7. Jan. 1886 Jg. 3 - Nr. 24 20. Dez. 1889 Jg. 6 14-tägig

562

Ungarn

Quart Red.: Peter Graßl, ab 5. Apr. 1887: Erich Förster Rubriken: Aus der Schulpraxis, Mittheilungen, Neue Lehr- u. Lernmittel, Literarische Erscheinungen, Räthsel, Briefkasten

DAS NEUE UNGARN Budapest 1941 – 1944

NEUE WIRTSCHAFTSRUNDSCHAU Budapest 1930 – 1935

NEUE ZEITUNG Politisches Blatt für Stadt und Komitat Sopron Sopron Nr. 1 13. Nov. 1898 Jg. 1 - Nr. 78 28. Sept. 1899 Jg. 2; Nr. 119 10. Okt. 1901 Jg. 4 - Nr. 150 29. Dez. 1904 Jg. 7 Wöchentlich 2x, ab 2. Okt. 1900: wöchentlich 3x Folio Red.: Karl Arnhold Inhalt/Rubriken: Gerichtshalle, Vereinsnachrichten, Feuilleton, Theater, Kunst und Literatur, Inserate

NEUE ZEITUNG Ungarndeutsches Wochenblatt Budapest 1957 – Wöchentlich Hrsg.: Neue-Zeitung-Stiftung (seit 1992)

NEUER FREIER LLOYD Zeitschrift für Politik, Finanz- und Verkehrswesen, Handel und Industrie, ab 2. Mai 1872: Zeitschrift für sociale, Finanz- und Verkehrsinteressen, Handel und Industrie und für das Versiche- rungswesen

563

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Pest Nr. 1 1. Juni 1869 Jg. 1 - Nr. 53 25. Dez. 1872 Jg. 4 Täglich 2x, ab 11. Okt. 1870: täglich, ab 23. März 1871: wöchentlich Folio Red.: Eduard Horn, ab 30. Nov. 1871: C. Frankenberg, ab 25. Juli 1872: Julius Stein Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Aus dem Reichstage, Handel und Volkswirtschaft, Börse, Amtlicher Vergnügungs-Anzeiger, Pester Geschäftsbericht

NEUER FREIER STYX Humoristisch-satyrisches Sonntagsblatt Beiblatt DIE LATERNE Pest Nr. 50 8. Dez. 1867 Jg. 5 - Nr. 45 5. Nov. 1871 Jg. 10 Wöchentlich Quart Red.: A. C. Singer Inhalt: Humoristische Gedichte, Prosa. Ill.

NEUES BUDAPESTER ABENDBLATT Liberales Organ Budapest Nr. 7 6. Nov. 1899 Jg. 1 - Nr. 48 28. Febr. 1920 Jg. 22 Täglich Folio Red.: Arthur Singer, ab 1. Aug. 1900: Theodor Barna, ab 24. Aug. 1900: Arthur Singer, ab 6. Juli 1901: Daniel Lukács, ab 31. Juli 1901: Arthur Singer, ab 17. Sept. 1901: Eugen László, ab 6. März 1903: M. Herz, ab 13. Juli 1903: Arthur Singer, ab 20. Nov. 1903: M. Herz, ab 21. Dez. 1903: Arthur Singer, ab 13. Juli 1906: Armin Verboi, ab 30. Aug. 1906: Arthur Singer, ab 7. Dez. 1906: Eduard Kadocs-Krausz, ab 4. Mai 1907: Arthur Singer, ab 7. Jan. 1909: Richard Seichter, ab 5. Febr. 1909: Arthur Singer, ab 2. Jan. 1912: Ludwig Rotter

564

Ungarn

Inhalt/Rubriken: Kurze interessante Nachrichten, Theaternach- richten, Inserate Nicht erschienen: 16. Nov. 1899 - 17. Jan. 1900, 13. Mai 1919 - 27. Sept. 1919

NEUES KLEINES JOURNAL Ab 25. März 1898: Politisches Tageblatt Budapest Nr. 1 11. Okt. 1897 Jg. 1 - Nr. 225 30. Sept. 1917 Jg. 21 Täglich Folio Red.: Félix Weisz, ab 14. Jan. 1898: Félix Vida, ab 3. Juli 1912: Wilhelm Schönmann, ab 16. Apr. 1913: Eugen László, ab 3. Mai 1913: Arthur Singer, ab 19. Aug. 1913: Izor Schmidek, ab 1. Aug. 1917: Johannes Huber Inhalt/Rubriken: Tagesbericht, Depeschen, Gerichtshalle, Der Oekonomist, Feuilleton

NEUES NEUDÖRFER TAGBLATT Unabhängiges, antimelancholisches, sezessionistisches Organ Neudorf (?) Nr. 1 6. Juli 1905 Folio Red.: Deineis und Jacobi Inhalt: Belletristik, Humor

NEUES PESTER JOURNAL Demokratisches Tageblatt Pest Nr. 1 15. Mai 1870 Jg. 1 - Nr. 152 8. Juli 1871 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Otto Löbe Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Lokale Rundschau, Tageschronik, Aus dem Gerichtssaal, im Feuilleton: Belletristik, Inserate

565

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NEUES PESTER JOURNAL Pest, Budapest Nr. 1 12. Nov 1872 Jg. 1 - Nr. 170 31. Juli 1925 Jg. 54 Täglich, ab 20. Juli 1876: wöchentlich 2x, ab 1907: täglich Folio Red.: Ignaz Schnitzer, ab 14. März 1880: Armin Bexheft, ab 8. Apr. 1896: Lajos Bródy Inhalt/Rubriken: Lokale Rundschau, Tageschronik, Telegraphi- sches, Aus dem Gerichtssaal, Inserate

NEUES POLITISCHES VOLKSBLATT Budapest Nr. 1 14. Okt. 1877 Jg. 1 - Nr. 245 29. Sept. 1940 Jg. 64 Täglich Folio Red.: Paul Tenzer, ab 24. Okt. 1891: Albert Vukovári, ab 9. Okt. 1892: Lajos Rotter, ab 1. Aug. 1897: Alexander Fleischmann, ab 15. Nov. 1916: Oszkár Mérei Inhalt/Rubriken: Politische Nachrichten, Neuestes, Volkswirt, Glossen, Feuilleton

NEUES SONNTAGSBLATT Wochenzeitung für das deutsche Volk in Ungarn Budapest 1935 – 1939

DIE NEUESTE WELTMODE Budapest 1. Jan. 1876 Red.: Mór Rottenstein Inhalt: Modeblatt

NEUSIEDLER WOCHENSCHRIFT Unabhängiges Organ für sociale, volkswirthschaftliche und culturelle Interessen Neusiedl am See

566

Ungarn

Nr. 1 1. Jan. 1894 Jg. 3 - Nr. 24 13. Juni 1897 Jg. 6 Wöchentlich Folio Red.: Koloman Erdős, ab 4. Aug. 1895: Béla Horváth Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Briefkasten, Feuilleton, Inserate

NEZSIDER-RUSZTER SEUFERBOTE Neusiedl am See 1910 Wöchentlich Red.: Adolf Ferenc Beilschmidt

NOTIERUNGEN DER PESTER BÖRSE UND KORNHALLE Pest 1862 Täglich

NYUGATMAGYARORSZÁGI GAZDA – WESTUNGARISCHER LANDWIRT Amtliches Organ des westungarischen landwirtschaftlichen Bauernvereins Szombathely Nr. 1 15. Apr. 1906 Jg. 1 - Nr. 1 20. Febr. 1913 Jg. 8 Monatlich Folio Red.: Imre Egan, ab 15. Jan. 1908: Hugó Laehne Inhalt: Vereinsnachrichten, kurze Fachartikel. Ill. Zweisprachig

OBERWARTHER SONNTAGSZEITUNG Nichtpolitisches Wochenblatt für das gesammte Volksinteresse. Mit einer illustrirten Romanbeilage Oberwarth (Probeblatt: 1. Dez. 1879) Nr. 1 1. Jan. 1880 Jg. 1; erschienen bis 1934? Wöchentlich Folio

567

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Béla Libieczek, ab 10. Jan. 1897: Ludwig Schodisch, ab 1. Jan. 1911: Friedrich Reisz, ab 24. Aug. 1919: Albin Lingauer, ab 7. Sept. 1919: Rudolf Békeffy, ab 30. Nov. 1919: Friedrich Reisz Inhalt/Rubriken: Aus dem Komitate und dessen Umgebung, Aus Nah und Fern, Landwirtschaft, Korrespondenzen, Feuilleton, Inserate

OEDENBURGER ANZEIGER Politisches Organ Sopron Nr. 1 2. Aug. 1913 Jg. 1 - 10. Febr. 1914 Wöchentlich 2x, ab 29. Nov. 1913: wöchentlich Folio Red.: F. A. Beilschmidt Inhalt/Rubriken: Amtliche Mitteilungen, Nachrichten Nur im Soproner Archiv vorhanden

OEDENBURGER ARBEITERRAT Amtliches Organ der Sozialistischen Partei in Stadt und Komitat Oedenburg, ab 26. Apr. 1919: Amtliches Organ der Sozialisti- schen Partei von Westungarn, Politisches Tagblatt für den deutschwestungarischen Gau, ab 24. Juni 1919: Sozialistisch- Kommunistisches politisches Tagblatt für den deutschwestunga- rischen Gau Sopron Nr. 1 1. Apr. 1919 Jg. 1 - Nr. 75 6. Juli 1919 Jg. 1 Wöchentlich 6x Folio Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, wirtschaftliche Nachrichten, Telegramme, Theater und Kunst, Inserate Im Soproner Archiv vollständig vorhanden

OEDENBURGER BOTE FÜR STADT UND LAND Organ für wirtschaftliche und sociale Interessen Sopron

568

Ungarn

Nr. 1 2. Jan. 1881 Jg. 1 - Nr. 104 30. Dez. 1883 Jg. 3 Wöchentlich 2x Folio Red.: Franz Schindler, ab 3. Juli 1881: Carl Litfass, ab 1. Okt. 1882: Carl Arnhold, ab 1. Juli 1883: Carl Litfass Inhalt/Rubriken: Kleine Nachrichten, volkswirtschaftliche Themen, Feuilleton

OEDENBURGER FINANZIELLER ANZEIGER Sopron Nr. 1 15. Febr. 1900 - Nr. 4 29. März 1900 Monatlich 2x Folio Red.: Adolf Ulmann Inhalt: Finanzielle Nachrichten, Informationen

OEDENBURGER HANS-JÖRGEL Humoristisches Wochenblatt Sopron Nr. 1 8. Jan. 1899 Jg. 1 - Nr. 22 6. Aug. 1899 Jg. 1 Wöchentlich Red.: "D. Eisenbart"

OEDENBURGER INTELLIGENZ- UND ANZEIGE-BLATT Sopron Nr. 2 7. Sept. 1855 - Nr. 38 31. März 1862 Jg. 8 Wöchentlich 2x, ab 12. Dez. 1856: wöchentlich 3x, ab 4. Jan. 1858: wöchentlich, ab 2. Juli 1858: wöchentlich 3x Quart Red.: Adolf Seyring, ab 18. Febr. 1856: Adolf Reichard Inhalt/Rubriken: Artikel allgemeinen Inhalts, Vermischte Nachrichten, Locales, Theater, Belletristik, Inserate Nicht erschienen: 17. Juli 1856 - 1. Aug. 1856

OEDENBURGER LOKALANZEIGER Wochenblatt für volkswirtschaftl[iche] Localangelegenheiten

569

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sopron 1924

OEDENBURGER NACHRICHTEN Organ für Handel, Industrie und Landwirtschaft, dann für soziale Interessen überhaupt Sopron Nr. 7 16. Juli 1868 Jg. 1 - Nr. 78 30. Juni 1875 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: Franz Schindler, 12. Jan. 1873 - 1. März 1874: Adolf Weininger, ab 3. April 1874: Ernst Marbach Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Kultur, Inserate

OEDENBURGER NACHT BLATT Sopron 13. Sept. 1896 Jg. 1 Quart Red.: Géza Zsombor Inhalt: Humor

OEDENBURGER POST Volkswirtschaft, Land- und Hauswirtschaft, dem Handel und Gewerbe Sopron [1889?] - Nr. 105 31. Dez. 1893 Jg. 5 Wöchentlich 3x, ab 1. Apr. 1892: wöchentlich 6x, ab 1. Jan. 1893: wöchentlich 2x Folio Red.: Friedrich Rónai, ab 9. Sept. 1891: F. Ruhe, ab 1. Juni 1892: Friedrich Rónai Inhalt/Rubriken: Lokal- und Komitatsnachrichten, Feuilleton

OEDENBURGER PROLETARIER Sozialistisch-kommunistisches politisches Tagblatt für den deutsch-westungarischen Gau

570

Ungarn

Sopron 1919

OEDENBURGER RUNDSCHAU Radikales Volksblatt, Publikationsorgan des Vereines der Oedenburger Wirthschaftsbürger, Weinbauern und deren Hilfsarbeiter, ab 10. Mai 1896: Radikales Volksblatt, ab 8. Febr. 1900: Politisches radikales Volksblatt Sopron Nr. 1 4. Aug. 1895 - Nr. 370 9. Aug. 1900 Monatlich 2x, ab 3. Mai 1896: wöchentlich, ab 3. Apr. 1898: wöchentlich 2x, ab 1. Okt. 1898: wöchentlich 6x, ab 27. Okt. 1898: wöchentlich 2x Folio Red.: Farkas Reich, ab 1896: Géza Zsombor Inhalt/Rubriken: Lokale Ereignisse, Belletristik, Inserate

OEDENBURGER VOLKSFREUND Freisinniges Volksblatt, ab 11. Sept. 1898: Freimüthiges Volksblatt. Organ für kommunale und allgemeine Interessen Sopron Nr. 1 16. Jan. 1898 Jg. 1 - Nr. 40 1. Okt. 1899 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Andreas Boór, ab 1. Mai 1898: Josef Berghofer Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Original-Korrespondenz, Frucht- preise, Inserate Nur im Soproner Archiv vorhanden

OEDENBURGER ZEITUNG Organ für Politik, Handel, Industrie und Landwirthschaft, dann für sociale Interessen überhaupt. Politisches Tagblatt, ab 9. März 1890: Organ für Politik, Handel, Industrie und Landwirtschaft, sowie für soziale Interessen, ab 31. Dez. 1892: Politisches Tagblatt, 1. Jan. 1896 - 31. Dez. 1896: Politisches Tagblatt. Organ der Oedenburger Liberalen Partei, ab 1. Jan. 1898:

571

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Politisches Tagblatt Sopron Nr. 79 2. Juli 1875 Jg. 8 - Nr. 273 1. Dez. 1944 Jg. 77 Wöchentlich 6x Folio Red.: ab 7. August 1919: Stephan Palovits, ab 20. Mai 1920: Gustav Röttig, ab 18. Sept. 1920: Arthur Paintner, ab 2. Juli 1921: Alois Krisch, ab 1. Jan. 1924: Adolf Pálffy, ab 24. Mai 1932: Ignaz A. Schiller, ab 17. Juni 1932: Ignaz Schiller Inhalt/Rubriken: Tagesbericht, Nachrichten aus Oedenburg und Umgebung, aus Oesterreich-Ungarn, Berichte über Theater, Kunst und Literatur, Inserate

OEDENBURG-KANIZSAER BOTE Organ für Handel, Industrie, Landwirtschaft und Belletristik Sopron, Nagykanizsa [1866?] - Nr. 127 19. Sept. 1867 Jg. 2 Wöchentlich 2x Folio Red.: Franz Schindler Inhalt/Rubriken: Verschiedene Mittheilungen, Oedenburger Nachrichten, Handel und Verkehr, Oedenburger und Wiener Frucht-Preise, Coursberichte, Feuilleton, Inserate Im Archiv von Sopron vorhanden

OEFFENTLICHER ANZEIGER Budapest 3. Jan. 1890 - Monatlich 3x Red.: Árminné Wacker Inhalt: Anzeigeblatt

DER OELBERG Zweimonatschrift zur Förderung biblischer Kenntnisse für Christen und Juden Budapest

572

Ungarn

1936

OESTERREICHISCH UNGARISCHE ARTISTEN-ZEITUNG Illustrirte Zeitschrift. Special-Blatt in Oesterreich-Ungarn für Schausteller, Variétés-Bühnen, Chantants, Circus und Artisten- wesen Budapest Nr. 1 9. Nov. 1890 Jg. 1 - Nr. 12 12. Nov. 1891 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: J. W. Ujlaki Inhalt: Kleine Künstler-Biographien. Ill.

OEST[ERREICHISCH]-UNG[ARISCHE] ADELS-ZEITUNG Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst, Literatur und Sport 20. Febr. 1898 Jg. 20; 5. Apr. 1898 Jg. 20 Budapest Quart Red.: Hugo Stramm Inhalt: Adelsbiographien, Inserate. Ill.

OESTERREICHISCH-UNGARISCHE EXPORT U. HANDELSZEITUNG Budapest 1. Jan. 1914 Red.: Ferenc Czukelter Monatlich 2x Inhalt: Berichte über Verkehr, Industrie u. Wirtschaft

OESTERREICHISCH-UNGARISCHE PHILATEL. CORRESPONDENZ Budapest 1. Febr. 1895 - Okt. 1895 Red.: H. Antal Ganz Inhalt: Fachblatt

OESTERREICHISCH-UNGARISCHE REICHSPOST Budapest

573

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

5. Jan. 1895 - Monatlich Red.: Mór Hartmann Inhalt: Politisches Blatt

OESTERREICHISCH-UNGARISCHE REVUE Wien, gedruckt in Sopron 1. Apr. 1886 Bd. 1 - Heft 6 1908 Bd. 36 Monatlich Quart Red.: Franz Grünanger, ab 1907: Julius Habermann Inhalt: Artikel über Unterrichtswesen, Kunst, Geschichte, Staatswissenschaft, Philosophie

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER COMMERCIELLER BE- OBACHTER Budapest 1911 – 1918 Red.: Viktor Szász, 1913: Andor Kun

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER GENERAL-PUBLIZIST Budapest 23. Febr. 1891 – ? Monatlich Red.: Mihály Gönczi Inhalt: nicht angegeben

OESTERR[EICHISCH]-UNGARISCHER MASCHINENMARKT Monatsschrift zur Verbreitung nützlicher Kenntnisse im Müh- lenwesen und verwandten Geschäftswesen Bruckneudorf Nr. 246 20. Dez. 1906 Jg. 7 - Nr. 104 27. Dez. 1918 Jg. 19 Wöchentlich Quart Red.: R. Klotz, ab 1911: C. G. Vogel, ab 24. Nov. 1911: Anton Dikovich, ab März 1913: C. G. Vogel

574

Ungarn

Inhalt: Offertenblatt, Inserate

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER MERCUR Wien, Sopron 1910

OESTERREICHISCH-UNGARISCHER PHÖNIX Budapest 1888 – 1896 Red.: Straßniczky

OESTERREICHISCH-UNGARISCHES JOURNAL Organ für Verkehr-, Bank-, Assekuranz und Handelswesen Budapest Nr. 1 15. März 1899 Jg. 1 - 6. Mai 1907 Jg. 7 (sehr lückenhaft) 14-tägig Folio Red.: M. Pick, ab 1906: M. Pataki Inhalt: Nachrichten über Bank-, Verkehrs- u. Handelswesen, Inserate

OESTER[REICHISCH]-UNGARISCHES LEDERBLATT Wien, gedruckt in Sopron Nr. 746 9. Febr. 1906 Jg. 18 - Nr. 774 26. Sept. 1906 Jg. 18 Wöchentlich Quart Red.: S. Käs Inhalt: Geschäftsberichte, Inserate

OFEN UND PESTER EXTRABLATT Michael Raschimmels Briefe an seinen Vetter in Tschepele Pest 1803

OFENER ZEITUNG Budapest

575

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1898 Wöchentlich

OFFERTEN ZEITUNG Budapest 5. Jan. 1885 - 28. Febr. 1899 Monatlich 2x Red.: Jakob Grósz Inhalt: Vermittlungsfachblatt

OFFERTEN ZEITUNG Budapest 1899 Red.: J. Groß 14-tägig

OFNER STADTZEITUNG Budapest 1786 – 1788

OFNER STADT-BLATT Ofen Nr. 1 5. Juli 1858 Jg. 1 - Nr. 26 27. Dez. 1858 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Gustav Birnbaum Inhalt/Rubriken: Chronik, Lokal-Zeitung, Belletristik

OFNER UND PESTER EXTRABLATT Budapest 1804

OFNER UND PESTER ZEITUNG Budapest 1800 Nachfolger: VEREINIGTE OFNER UND PESTER ZEITUNG

576

Ungarn

OHNE STAAT Organ der idealistischen Anarchisten Budapest Nr. 7 12. Febr. 1897 Jg. 1 - Nr. 12 o. D. Dez. 1899 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: E[ugen] H[einrich] Schmidt Inhalt: Kleine Studien

ÓRÁS- ÉS ÉKSZERÉSZ SZEMLE – UHRMACHER- UND GOLDAR- BEITER REVUE Budapest Nr. 2 25. Nov. 1896 Jg. 1 - Nr. 3 10. Febr. 1897 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Gyula Molnár Inhalt: Inserate. Ill. Zweisprachig.

ORIENT Amtliches Organ der Johannis-Grossloge von Ungarn Nr. 1 1. Jan. 1880 Jg. 6, 1885 fehlt, Nr. 1 1. Jan. 1886 Jg. 12 - Nr. 4 Mai 1886 Jg. 12 Budapest Monatlich Quart Red.: Alexander Uhl, ab Nr. 8 15. Okt. 1881: Béla Majláth, ab Nr. 9 15. Nov. 1881: Josef Hausdorfer Inhalt: Artikel/Berichte über Freimaurerei

ORIENT Freimaurerische Zeitschrift. Amtliches Organ der Symbolischen Grossloge von Ungarn Ab Nr. 1 Jan. 1917: Deutsches amtliches Blatt der Symbolischen Grossloge von Ungarn Budapest

577

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 7. Jan. 1889 Jg. 1 (14) - Nr. 6 Febr. 1919 Jg. 30 14-tägig, ab 30. Jan. 1889: monatlich, ab Febr. 1914: 6x im Jahr Quart Red.: Ludwig Abafi u. Moritz Gelléri, ab Nr. 1 Jan. 1917: Arthur Singer Inhalt: Artikel über Freimaurerei, Berichte der Generalversamm- lungen der Großloge, aus dem Logenleben, Freimaurerisches Leben im In- u. Ausland, Feuilleton

ORIENT RUNDSCHAU Budapest 9. Juni 1913 – Monatlich Red.: Zulejka Heyder Inhalt: Politisches Blatt

ORIENTALISCHER LLOYD Budapest 1900 14-tägig Red.: A. Meisels u. Hermann Gaffron

ORIENT-BALKANISCHER MASCHINENMARKT Untertitel: ab 1. Jan. 1912: Russischer Anzeiger Budapest Nr. 1 1. Juli 1911 - Nr. 11 24. Dez. 1913 14-tägig Quart Red.: M. Gellért, ab 1. Jan. 1912: J. Gyenes

OST-WEST REVUE Illustrierte Monatsschrift Budapest 1943, 1944

AZ OSTOR – DIE GEISSEL

578

Ungarn

Arbeiter-Witzblatt Budapest Nr. 2 1. März 1897 Jg. 1 - Nr. 5 1. Juni 1897 Jg. 1 Monatlich Folio Red.: Henrik Kalmár Inhalt: Humor. Ill. Zweisprachig

PALME Organ der ungarisch-israelitischen Fortschrittspartei, Zentralblatt für Kunst, Wissenschaft und Literatur Pest Nr. 1 23. Sept. 1871 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Louis Sternau Inhalt: Belletristik, Inserate Eine einzige Nummer vorhanden

PÁLYÁZAT – ORGAN DER BEAMTEN DER ISRAELITISCHEN KULTUSGEMEINDE Székesfehérvár Nr. 1 24. Febr. 1892 Jg. 1 - Nr. 6 13. März 1919 Jg. 28 Wöchentlich Quart Red.: I. Békefi, ab 28. Febr. 1894: J. Péterfi Thema: Die Bewerbungen der israelitischen Gemeinden Mit ungarischen, deutschen u. jiddischen Texten

PANNONIA Belletristisches Blatt Pest Heft 1 - Heft 3 1860 Bd. 1 Jährlich 10x Oktav

579

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Karl Gross Inhalt: Belletristik, Erzählungen von Mór Jókai, Gereben Vas, László Beöthy, Kálmán Lisznyai, Gedichte von János Arany in den Übersetzungen von Zsigmond Bródy, Ignaz Schnitzer, Moritz Strassmann

PANNONIA Ziehungsblatt von Adler und Comp. Budapest 1895

PATENTAUSLEGUNGEN Budapest 1898 Red.: Kelemen

PATRIOTISCHER RATGEBER Pest 1807

PATRIOTISCHES WOCHENBLATT FÜR UNGARN Zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Beförderung alles Guten und Nützlichen. Für Leser aus allen Staaten Pest 1804 Hrsg.: Johann Karl Lübeck

PESTER ANZEIGER Pest 1866 Red.: Lazarus Tettau

LUDWIG SCHÖNBERGER’S PESTER BÖRSENBERICHT Organ für finanzielle und volkswirthschaftliche Interessen, ab Nr. 19 1883 Jg. 16: Oesterr[eichisch]-ungar[isches] Organ für

580

Ungarn finanzielle und volkswirtschaftliche Interessen Pest, ab Nr. 19 1883: Wien Nr. 2 11. Jan. 1871 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red.: Ludwig Schönberger Inhalt: Zinsen, Börsenberichte, Geldmarkt-Berichte In der SzN eine einzige Nummer vorhanden.

PESTER BOTE Zeitung für Politik, Handel, Gewerbe und sociales Leben Pest Nr. 2 3. Mai 1864 Jg. 1 - Nr. 264 30. Sept. 1865 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Viktor Hornyánszky Inhalt/Rubriken: Inland, Ausland, Wochen-Revue, Handels- und Börsennachrichten, Politische Übersicht, Tagesneuigkeiten, Feuilleton, Pester Plaudereien, Programm des Deutschen Theaters, Inserate

PESTER COURIER Pest 1849

PESTER FLIEGENDE BLÄTTER Humoristisch-satyrische Zeitschrift Pest Nr. 1 15. Mai 1871 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Josef Kaufmann u. Moritz Bienenstock Inhalt: Belletristik, Berichte über Theater Eine einzige Nummer vorhanden

PESTER GESCHÄFTSBLATT

581

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Pest Nr. 1 31. Juli 1860 Jg. 1 - Nr. 43 21. Apr. 1861 Jg. 2 Wöchentlich 3x Oktav, ab 31. Aug. 1860: Quart Red.: Adolf Dux, ab 9. Jan. 1861: M. Kún, ab 20. Jan. 1861: S. Stein, ab 23. Jan. 1861: B. Modern Inhalt/Rubriken: Frucht- und Productenpreise, Wiener Börse, Auswärtige Märkte, Pester Tagesberichte

PESTER HANDELSZEITUNG Wirtschaftspolitisches Organ Budapest 1922 – 1927

PESTER HANDELSZEITUNG Organ für die Wirtschaft Mittel- und Osteuropas Budapest 1935, 1938

PESTER INTELLIGENZBLATT Organ für Belletristik, volkswirthschaftliche und kaufmännische Interessen Pest Nr. 1 18. März 1871 Jg. 1 - Nr. 43 28. Dez. 1871 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Adolf Eckstein Inhalt/Rubriken: Volkswirtschaftliche Fragen, Industrie, Ver- kehrs- und Versicherungswesen, Feuilleton

PESTER INTELLIGENZBLATT IN FRAG- UND ANZEIGEN Pest 1781

PESTER JOURNAL 2. Juli 1867: Politisches Tageblatt

582

Ungarn

Pest Nr. 5 5. März 1867 Jg. 1 - Nr. 223 24. Sept. 1872 Jg. 6 Täglich Folio Red.: Lazar Tettau, ab 1. Juni 1867: Mór Morländer, ab 1. Juli 1868: Adolf Sternberg, ab 20. Juli 1869: Otto Lőbe, ab 10. Okt. 1869: Ignaz Schnitzer, ab 16. Febr. 1870: I. Kohn, ab 16. Apr. 1871: Ignaz Schnitzer, ab 11. Juli 1872: István Méthy Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Aus der Provinz, Allerlei aus Nah und Fern, Handel und Industrie, Theater und Musik

PESTER JOURNAL Pest Nr. 1 16. März 1874 Jg. 1 - Nr. 119 30. Apr. 1884 Jg. 11 Täglich Folio Red.: Adolf Sternberg Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Tagesneuigkeiten, Politische Uebersicht, Inserate

PESTER KUNDSCHAFTS- UND AUCTIONS-BLATT Pest 1832 – 1857 Wöchentlich 2x Quart Red.: Wittw. Joseph Weber, ab 20. Jan. 1852: Wilhelm Lechner Inhalt/Rubriken: Ausschließlich Verkäufe und Inserate

PESTER KOMET Humoristisch-satyrisches Wochenblatt Nr. 15 13. Okt. 1861 Jg. 1 - Nr. 10 9. Nov. 1862 Jg. 2 Pest Wöchentlich Quart Red.: J. Turcsányi, ab Nr. 23 15. Dez. 1861: Robert Boldini, ab Nr. 2 12. Jan. 1862: Wilhelm Siegmund, ab Nr. 1 7. Sept. 1862:

583

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Emerich Medve Inhalt: Humor, Belletristik. Ill.

PESTER KUNDSCHAFTS UND AUCTIONS BLATT Pest Nr. 1 3. Jan. 1851 Jg. 63 - Nr. 104 29. Dez. 1857 Red.: Wittw. Joseph Weber, ab 20. Jan. 1852: Wilhelm Lechner Wöchentlich zweimal / Quart Inhalt: Verschiedene Bekanntmachungen, Verpachtungen, Inserate

PESTER KUNST Pest 1861, 1862

PESTER LEID Pest 1869

PESTER LLOYD Pest, ab 1873: Budapest 31. Dez. 1853 (Probeblatt) - erschienen bis Nr. 74 1. Apr. 1945 (in Sopron) Täglich, ab 1. Jan. 1908: täglich 2x Quart, ab 1. Febr. 1854: Folio Red.: Karl Weißkircher, ab 8. Dez. 1867: Emanuel Blau, ab 20. Dez. 1867: Max Falk, ab 13. Juli 1877: Leo Weigelsberg, ab 3. Sept. 1877: Max Falk, ab 4. Okt. 1906: Sigmund Schiller, ab 3. Mai 1916: Ernst Deutsch, ab 28. Sept. 1919: Theodor Friedrich Inhalt/Rubriken: Leitartikel, Tagesneuigkeiten, Wiener Börsen- course, Geschäftsberichte, Amtsblatt, Theater, Feuilleton; im Abendblatt: Auslandsschau, Inserate Wir hielten es für notwendig, die von uns in der ÖNB gesehenen letzten Nummern der bedeutendsten deutschsprachigen Zeitung Ungarns auf diese Weise noch einmal bekanntzugeben, da in der

584

Ungarn

Fachliteratur immer noch falsche Angaben über den Zeitpunkt und die Umstände des Eingehens des Pester Lloyd zu finden sind Nachfolger: PESTER LLOYD Beilage: JUGEND, SPIELSTUNDE

PESTER LLOYD Tageszeitung für Ungarn und Osteuropa Budapest 1994 – Titeländerungen: 1994 – 1999: Der Neue Pester Lloyd Einstellung der Printausgabe 2009 Red.: Marco Schicker Verlag: Pester Lloyd-Verlag Beilagen: BUDAPESTER RUNDSCHAU

PESTER MARKT Pest Nr 1 1. Juli 1860 Jg. 1 - Nr. 51 5. Dez. 1860 Jg. 1 Wöchentlich 2x Quart Red.: Adolf Hétsey Inhalt: Geschäfts- u. Börsenberichte, Inserate

PESTER MEDIZINISCH-CHIRURGISCHE PRESSE Wochenschrift für praktischeÄrzte Budapest 1861 – 1867 Wöchentlich Quart Red.: Ludwig Hirschfeld u. Samuel Löw

PESTER MEDIZINISCH-CHIRURGISCHE PRESSE Wochenschrift für die Vermittlung der ungarischen medizini- schen Forschung und Literatur, Wochenschrift für die gesamte Heilkunde Budapest

585

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 13 Jan. 1871 Jg. 7 - Nr. 9 15. Sept. 1918 Jg. 54 Wöchentlich Quart Red.: Samuel Löw, ab 2. Jan. 1881: J. Bruck, S. Herrmann, Ludwig Hirschfeld, H. Mangold, ab 1. Jan. 1893: Eduard Weisz, ab 6. Jan. 1895: Edmund Tuszkai, ab 3. Jan. 1909: Wilhelm Schulhof, ab 9. Okt. 1812: József Szendrõ, ab 16. März 1913: Béla Alföldi Inhalt: Wissenschaftliche Artikel, Bücherschau, Chronik, Inserate

PESTER MEPHISTO Pest 1847

PESTER MONTAGSBLATT Pest Nr. 1 2. Febr. 1850 Jg. 1 - Nr. 227 29. Dez. 1850 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Albert Hugo Inhalt/Rubriken: Offizielle Nachrichten, Feuilleton, Inserate

PESTER NACHRICHTEN Pest Nr. 13 25. März 1866 Jg. 7 - Nr. 30 26. Juli 1868 Jg. 9 Wöchentlich Folio Red.: B. Neumann Inhalt/Rubriken: Wochen-Revue, Wiener Börse, Deutsches Theater, Feuilleton, Inserate

PESTER POST Pest Nr. 1 1. Jan. 1853 Jg. 1 - Nr. 300 31. Dez. 1854 Jg. 2 Täglich Folio, ab 1. Apr. 1854: Quart

586

Ungarn

Red.: Sigmund Saphir Inhalt/Rubriken: Stadtneuigkeiten, Letzte Post, Tageschronik, Miszellen, Theater, Kunst und Literatur

PESTER SONNTAGSBLATT Wochenschrift für Poesie, Literatur, Kunst, Musik, Theater und Mode Pest Nr. 1 4. Dez. 1853 - Nr. 51 o. D. 1855 Wöchentlich Quart Red.: Heinrich Ritter von Levitschnigg Inhalt: Belletristik, Berichte über Theater, Musik u. Kunst

PESTER SONNTAGSZEITUNG Illustrirtes Volksblatt für Unterhaltung und Belehrung Pest Nr. 1 3. Jan. 1864 Jg. 7 - Nr. 27 2. Juli 1865 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: Siegmund Saphir Inhalt: Interessante Nachrichten, Belletristik

PESTER SONN- UND MONTAGSZEITUNG Pest 5. Juli 1869 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 10 12. Sept. 1869 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Adolf Sternberg Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Pest-Ofner Zustände, Briefe aus der Provinz, Geschäftskalender, Fremdenführer, Wasserstand, Witterung, Mortalitäts-Statistik der abgelaufenen Woche, Theater, Belletistik

PESTER TAGEBLATT Pest

587

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

25. März 1866 Jg. 1 (Probeblatt); Nr. 49 31. Mai 1866 Jg. 1 - Nr. 149 30. Sept. 1866 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Lazar Tettau Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Original-Correspondenz, Vom Lande, Pester Börsenhalle, Handelsübersicht der Woche, Handels- und Gewerbe-Nachrichten, Inserate

PESTER THEATER ZEITUNG Pest Nr. 1 1. Nov. 1872 - Nr. 114 5. Mai 1873 Täglich Folio Red.: Max Brüll Inhalt: Theaterprogramme, Inserate

PESTER VOLKSBLATT Politisches und Gemeinnütziges Wochenblatt 2. Dez. 1866 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 44 29. Sept. 1867 Jg. 2 Pest Wöchentlich Folio Red.: Adolf Boleman Inhalt/Rubriken: Nachrichten aus der Provinz, Ausland, Tages- neuigkeiten, Politische Rundschau, Aus dem Reichtsage, Neueste Telegramme, Miscellen, Marktbericht, Landwirtschaftliches, Wiener Fruchtbörse, Wirtschaftliches, Feuilleton, Inserate

PESTER WOCHENBLATT Pest 1785 Hrsg.: Leopold Alois Hoffmann

PESTER WOCHENBLATT Pest

588

Ungarn

Nr. 1 24. Juni 1850 - Nr. 28 30. Dez. 1850 Wöchentlich Quart Red.: K. J. Schröer Inhalt/Rubriken: Politische Wochenschau, Miscellen, Kunst und Literatur, Neuestes, Anzeigen

PESTER ZEITUNG Pest Nr. 1 30. März 1845 Jg. 1 - Nr. 150 30. Dez. 1852 Jg. 8 Täglich Folio Red.: Eduard Glatz Inhalt/Rubriken: Städtische Berichte, Komitatsberichte, Feuille- ton, Inserate

PESTER ZEITUNG (NEUE POST) Politisches Tagblatt Budapest 1920, 1921

PESTER ZWISCHENAKT Organ für Theater, Kunst und Literatur Pest Beil. z. Nr. 138 1. Okt. 1870 - Beil. z. Nr. 83 14. Apr. 1871 Täglich Quart Red.: Eduard Saphir Inhalt: Theaterprogramme u. Berichte

PESTER LOCALBLATT Pesth Nr. 1 1. Sept. 1850 Jg. 1 - Nr. 155 31. Dez. 1865 Jg. 15 Täglich Quart, ab 20. Aug. 1865: Folio

589

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Gustav Birnbaum, ab 1864: Jos[ef] Seidner Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Revue der ungarischen Journale, Tagesneuigkeiten, Korrespondenz, Localblatt, Theater, Literatur und Wissenschaft, Wiener Börse, Feuilleton, Inserate

PESTHER K. K. PRIV. KUNDSCHAFTS- UND AUCTIONSBLATT Pest 1827 – 1840

PESTHER SONNTAGSBLATT Pest Nr. 1 1. Sept. 1850 - Nr. 300 31. Dez. 1851 Täglich Quart Red.: Gustav Birnbaum Inhalt/Rubriken: Theaterprogramme mit Spielplänen im Jahr 1851

PESTHER TAGEBLATT Pest 1839 – 1845

PESTI ÁLTALÁNOS TORNA, LÖVÉSZ ÉS TÜZOLTÓ UJSÁG – PESTER ALLG[EMEINE] TURN- SCHÜTZEN- U. FEUERWEHR ZEITUNG Pest Probenummer 16. Sept. 1871 - Nr. 6 15. Dez. 1871 14-tägig Folio Red.: Gusztáv Sinay Inhalt: Beschreibung der Brandfälle, Chronik der Brände Enthält auch deutsche Texte

PEST-OFNER BAUZEITUNG UND WOHNUNGS-ANZEIGER Organ der ersten ung[arischen] concess. Wohnungs- Vermittlungs-Anstalt

590

Ungarn

Pest Nr. 1 25. Febr. 1872 - Nr. 52 26. Dez. 1875 Wöchentlich Quart Red.: Eduard Kornhoffer Inhalt: Wohnungsanzeigen

PEST-OFNER BLÄTTER FÜR DAS CHRISTLICHE VOLK IN STADT UND LAND Pest Nr. 1 2. Jan. 1869 Jg. 1 - Nr. 46 19. Nov. 1870 Jg. 2 Wöchentlich Oktav Red.: Joh[ann] Nep[omuk] Fellermayer Inhalt: Artikel über verschiedene Themen aus christlicher Sicht

PEST-OFNER FAMILIEN JOURNAL Pest 1868, 1869 Red.: A. Sternberg

PEST-OFNER ILLUSTRIRTE ZEITUNG Pest Nr. 1 2. Jan. 1870 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: Robert Boldini Inhalt: Belletristik Eine einzige Nummer vorhanden

PEST-OFNER KOMMUNAL- UND THEATERZEITUNG Pest Nr. 4 4. Jan. 1869 Jg. 2 - Nr. 110 14. Apr. 1869 Jg. 2 Täglich Quart

591

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Robert Boldini Inhalt: Theaterinserate, Programme

PEST-OFNER KUNDSCHAFTS- UND AUCTIONSBLATT Pest Nr. 1 3. Jan. 1854 Jg. 66 - Nr. 51 26. Juni 1855 Jg. 67 Wöchentlich 2x Quart Red.: Wilhelm Lechner In der SZN nur von 1854 bis 1855 Inhalt: Berichte über Handel u. Gewerbe, Inserate

PEST-OFNER LOCAL-BLATT Organ für kommunale Interessen, Volkswirthschaft, Kommuni- kation, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Unterrichtswesen Pest-Ofen Nr. 1 23. Okt. 1870 Jg. 1; Nr. 2 8. Jan. 1871 Jg. 2 Quart Red.: Ferdinand von Pfisterer Nur diese zwei Nummern vorhanden Inhalt/Rubriken: Kommunal-Nachrichten, Wochenchronik, National-Oekonomie

PEST-OFNER MERCANTIL-CORRESPONDENZ Pest 4. Juli 1851 Jg. 2 - 15. Juli 1854 Jg. 5 Täglich Quart Red.: 3. Sept. 1852: M. Hamburger Inhalt: Börsenberichte, Börsenkurse, auf Handel bezogene Inserate. Handschriftlich, lithographiert

PEST-OFNER ZEITUNG Pest Nr. 1 1. Jan. 1853 - Nr. 74 30. März 1862 Täglich, ab 22. Juli 1856: täglich 2x

592

Ungarn

Folio Red.: Eduard Glatz, ab 1. Jan. 1856: Otto Müller, ab 1. Dez. 1860: Gustav Emich, ab 20. Dez. 1860: Karl Horschetzky, ab 29. Juni 1861: Gusztáv Vándory Inhalt/Rubriken: Nichtamtlicher Theil, Inland, Ausland, Pest- Ofner Lokalcourier, Handelsberichte, Miszellen, Amtliche Anzeigen, Inserate

PEST-WIENER JOURNAL Pest 26. Okt. 1869 Oktav Red.: Robert Lampel Inhalt: Humor, Belletristik

PETROLEUM Sozial.-hum.-sat.- rab.-ill. Zeitschrift Budapest 1874 Red.: Jakob Holländer

PFARRBOTE Kirchliches Nachrichtenblatt für das katholische Volk Budapest 1934 – 1938

PHARMACEUTHISCHE MITTEILUNGEN DER „REICHSPALATIN“ APOTHEKE Budapest 1901 – 1907 Vierteljährlich Red.: Leo Egger

PHARMAKOTHERAPEUTISCHE RUNDSCHAU Mitteilungen aus dem Gebiete der Organ(o)therapie Budapest

593

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

15. Dez. 1904 Jg. 1 - 15. Mai 1909 Jg. 7 Vierteljährlich Quart Red.: Gedeon Richter Inhalt: Beschreibungen von Arzneien, Inserate Auch in ungarischer Sprache

PHARMAZEUTISCHE RUNDSCHAU Wochenschrift für die Interessen der Pharmazie, Chemie, Hygiene Wien, gedruckt in Sopron Nr. 27-28 5.-13. Juli 1905 Jg. 30 - Nr. 4 15. Febr. 1906 Jg. 31 Wöchentlich, ab 1. Febr. 1906: 14-tägig Quart Red.: Otto Reisinger Inhalt: Wissenschaftliche u. praktische Mitteilungen, Beschrei- bungen von Arzneien, Inserate

PHÖNIX Budapest 1882 Wöchentlich Red.: Johann Schneider

DER PHOTO HÄNDLER Organ des Reichverbandes österreichisch-ungarischer Photo- Händler Wien, gedruckt in Sopron Nr. 11/12 1913 - Nr. 3 1914 Monatlich Oktav Red.: Alois Köhler Inhalt: Verbandsnachrichten

PIETÄT Central-Fachorgan für Leichenbestattungen, Aufbahrungen und

594

Ungarn die ins Fach schlagenden Angelegenheiten Budapest Nr. 11 Aug. 1904 Jg. 1 - Nr. 11 1. Dez. 1905 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Franz Hohenberg Inhalt: Bestattungsrequisiten, Reklame, Inserate

POLITIKAI HIRDETŐ LAP – POLITISCHES KUNDMACHUNGS- BLATT FÜR DAS KÖNIGREICH UNGARN Pest Nr. 1 19. Jan. 1860 - Nr. 33 25. Dez. 1860 14-tägig Quart Themen: Polizeiliche Bekanntmachungen. Zweisprachig

DER POLITISCHE GREISZLER Pest ? – ? Red.: Kannegießer

POLITISCHES VOLKSBLATT Budapest Nr. 1 26. Nov. 1875 Jg. 1 - Nr. 129 30. Mai 1920 Jg. 46 Täglich Folio Red.: Pál Zilahy, ab 12. Jan. 1876: Pál Tencer, ab 11. Okt. 1877: Izidor Gaiger, ab 25. Okt. 1877: Gyula Beermann, ab 2. Apr. 1881: Z. Spitz, ab 1. Jan. 1916: Dániel Bródy Inhalt/Rubriken: Politik, Belletristik, Inserate 1912-1913 Beilagen: FAMILIEN-BLATT

POLIZEI-BLATT – RENDŐRI LAP Pest Nr. 1 Jan. 1852 - Nr. 374 Juni 1852; Nr. 1 Jan. 1858 - Nr. 150

595

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Juni 1858; Nr. 1 Jan. - Nr. 70 Dez. 1863, Nr. 1 - Nr. 148 1864 Täglich Quart Inhalt: Nachrichten polizeilichen Inhalts, Verlautbarungen der Stadthauptmannschaft, Liste der vermißten Personen. Zweispra- chig

POLNISCHE NACHRICHTEN Budapest 1940

POLTER ABENDBLATT Zum Hochzeittag Budapest - Wien 1891 Quart Inhalt: Belletristik

POPULÄRE FINANZ-REVUE Organ für die Interessen der Wertpapier-Besitzer Oesterreich- Ungarns und Deutschlands Budapest 10. Okt. 1903 - 1. Mai 1905 Monatlich 2x bis 4x Quart Red.: Heinrich Mandel Inhalt: Börsenrundschau, Berichte über Kurse, Kapitalanlage, Nachrichten, Inserate

POSTBOTE Zeitschrift für das Postwesen Pest Nr. 1 4. Jan. 1871 Jg. 1 Wöchentlich Quart

596

Ungarn

Red.: Georg Joanovics Inhalt: Nachrichten über Postangelegenheiten Eine einzige Nummer vorhanden

POSTMEISTER Fachblatt des ungar[isch]-kroat[ischen] Post-und Telegraphenwe- sens Budapest 1879 Quart Red.: Theodor Zipser

POST-ZEITUNG Fachblatt für das gesammte Postwesen Budapest Nr. 1 (Probe-Nummer) 7. März 1875 Jg. 1 - Nr. 32 20. Dez. 1875 Jg. 1; Nr. 1 1. Jan. 1888 Jg. 14 - Nr. 26 10. Sept. 1890 Jg. 16 Wöchentlich Folio, 1888: Quart Red.: Ludwig Toborfy Inhalt: Postalische Nachrichten, Vereins-Angelegenheiten, Feuilleton (mit kleineren Artikeln), Vermischtes

PRAKTIKUS ÚTMUTATÓ – PRAKTISCHER WEGWEISER Budapest 1908 – 1914 Vierteljährlich Red.: Margarethe R. Háry

PRAKTISCHER WEGWEISER Budapest 1. Okt. 1910 - Monatlich Red.: Adolfné Rütlein Margit Háry Inhalt: Organ der Briefmarkensammler

597

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

PRESSFREIE FLUGBLÄTTER Pécs 1848

DER PRIVATANWALT Budapest 1. Nov. 1901 - Monatlich Red.: Ferenc Petróczky Inhalt: Handel, Industrie, Wirtschaft Dt., frz., engl.

PROGRESS Zeitschrift für Industrie und Gewerbeförderung in Ungarn, Handel, Im- und Export. Organ für die industriellen und volks- wirtschaftlichen Interessenvertretung Ungarns in Österreich, Deutschland und im Auslande Sopron Nr. 1 5. Juni 1906 Jg. 1 - Nr. 6 20. Aug. 1906 Jg. 1 14-tägig Folio Red.: Julius von Bük Inhalt: Amtliche Mitteilungen, kurze Fachartikel, Feuilleton, Inserate. Ill. Zweisprachig

DER PROLETARIER Organ für die Interessen der Arbeiter Budapest 1891 Red.: J. Radó

DER PROLETARIER Sozialistisches Tagblatt für Westungarn. Ab 3. Apr. 1919: Amtliches Organ der Sozialistischen Partei für Stadt und Komitat Oedenburg. Sozialistisches Tagblatt für Westungarn, ab 27. Apr. 1919: Amtliches Organ der Sozialistischen Partei von Westun-

598

Ungarn garn. Sozialistisches Tagblatt, ab 26. Juni 1919: Amtliches Organ der Sozialistischen Partei von Westungarn, Sozialistisch- kommunistisches politisches Tagblatt für den deutschwestungari- schen Gau, ab 2. Aug. 1919: Sozialistisches politisches Tagblatt für den deutschwestungarischen Gau Sopron [Nr. 1 2. Apr. 1919 Jg. 1]; Nr. 31 9. Mai 1919 Jg. 1 - Nr. 47 28. Mai 1919 Jg. 1; [Nr. 105 6. Aug. 1919 Jg. 1] Täglich Folio Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Parteipolitik, Theater

PUBLIZISTISCHE BLÄTTER Budapest 14. März 1891 - Nr. 54 2. Dez. 1893 Wöchentlich Folio Red.: J. Radano Inhalt: "Allerlei Interessantes" (kurze Artikel)

RAABER GESCHÄFTSANZEIGER Kommerziell-belletristische Zeitschrift Raab Nr. 1 17. Mai 1857 Jg. 1 - Nr. 39 27. Sept. 1857 Jg. 1 Wöchentlich 2x Quart Red.: Anton J. Rosenzweig, ab 22. Juli 1857: Julius Zetykó Inhalt: Lokal-Nachrichten, Kommerzielles, Börsenberichte, Feuilleton (Gedichte), Inserate

RADFAHR-SPORT Amtliche Zeitung des "Bundes deutscher Radfahrer Oester- reichs". Zeitschrift für das gesamte Radfahrwesen Wien, gedruckt in Sopron Nr. 32 11. Aug. 1899 Jg. 7 - Nr. 36 8. Sept. 1900 Jg. 8 Wöchentlich

599

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Quart Red.: J. Adametz Inhalt: Verbandsnachrichten, Inserate

RADIKAL Organ der Sozialisten Ungarns Budapest 1883, 1884

RADIKAL Politisches radikales Volksblatt. Ab 16. Aug. 1900: Politisches Volksblatt Sopron Nr. 371 12. Aug. 1900 Jg. 6 - Nr. 1728 25. Sept. 1913 Jg. 19 Wöchentlich 2x Folio Red.: Michael Mahr, ab 21. Nov. 1901: Géza Zsombor, ab 10. Jan. 1904: Michael Gruber, ab 14. Jan. 1904: Oskar Jenkner, ab 6. Nov. 1904: Géza Zsombor, ab 28. Jan. 1906: Julius Rath, ab 2. Jan. 1908: Richard Seyler, ab 16. Juli 1908: Géza Zsombor, ab 3. Dez. 1908: Franz A. Beilschmidt, ab 1. Jan. 1911: Géza Zsom- bor, ab 7. Mai 1911: Franz A. Beilschmidt, ab 5. Juni 1913: Géza Zsombor Inhalt/Rubriken: Volkswirtschaftliches, Aus den Comitaten, Inserate

RASSEN IM DONAURAUM Beiträge zur Rassenkunde, Erbbiologie und Eugenik der Donau- völker Budapest 1935

DER RATGEBER AUF DEM INTERNATIONALEN GELDMARKTE Budapest 10. Mai 1910 - Wöchentlich 2x

600

Ungarn

Red.: József Heinzl Inhalt: Geldwesen

RATHGEBER Budapest Nr. 1 15. März 1900 Jg. 1 - Nr. 4 15. Apr. 1902 Monatlich Quart Red.: Robert Roeder Inhalt: Ratschläge für Glücksspiele, hauptsächlich Lotterie, Gewinnzahlen, Gewinnlisten, Inserate, auch Belletristik. Ill.

DER REACTIONÄR Budapest 26. Apr. 1891 – Wöchentlich Red.: Ignác Reichenfeld (Radó) Inhalt: Gesellschaft, Wirtschaft

REBACH Einzige in deutscher Sprache erscheinende antisemitische humoristisch-satyrische Monatschrift Budapest Nr. 1 1. Nov. 1882 Jg. 1 - Nr. 12 1. Okt. 1884 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Jürgen Ritter, ab Nr. 3 1. Jan. 1883: Jörg Junker, ab Nr. 7 1. Mai 1884: Käsrebele, ab Nr. 10 1. Aug. 1884: Bacillus Inhalt: Gedichte, Karikaturen antiseminischen Inhalts. Ill.

DIE REFORM Budapest 1880 Red.: Moritz Fischer

REFORM

601

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Freisinniges Familienblatt Ab Nr. 18 23. Nov. 1889: Organ der Opposition der ungarländi- schen Arbeiter-Partei Budapest Nr. 1 30. März 1889 Jg. 1 - Nr. 23 6. Nov. 1890 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: J. Schaschek, 1890: Martin Brón Inhalt: Vermischtes, Feuilleton, Inserate

REFORMATEUR UND STACHELSCHWEIN Budapest 1871 – 1873

REFORMIRENDE BLÄTTER ZUR BILDUNG REINER ETHIK Budapest 1878 – 1884 Monatlich Oktav Hrsg.: Verein "Spiriter Forscher" Inhalt: Religiöse Artikel, Erläuterungen von Evangelien

REGAL Fachblatt Budapest Nr. 1 4. Jan. 1885 Jg. 1 - Nr. 2 11. Jan. 1885 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Julius/Gyula Tauszig Inhalt: Wirtschaftliche Neuigkeiten, Informationen für die Kleingewerbetreibenden. Mit deutschen Texten

DIE REICHSGELSE Humoristisch-satyrisches Volksblatt Pest

602

Ungarn

Nr. 1 30. März 1869 - Nr. 42 25. Dez. 1870 Wöchentlich Folio Red.: H. Fuchs Inhalt: Belletristik. Ill.

REICHS-HEROLD Budapest 1901 14-tägig Red.: Josef Zebaur

REICHS MILITÄRISCHE WOCHE Budapest 1908 14-tägig Red.: Leo Reich

REICHS-REVUE Budapest 1888-1900 Red.: Theodor Kohn

DER REISEKROMER Zeitschrift für Reisewesen, Touristik, Sport und Jagd Wien, gedruckt in Sopron Nr. 1 2. Dez. 1908 - Nr. 4 4. Aug. 1909 Vierteljährlich Quart Red.: Emil Großmann Inhalt: Reiseprogramme, Inserate

REKLAME Hirdetési Újság - Inserations-Blatt Pécs 1897, 1898

603

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Wessely u. Horváth

REKLAM-ZEITUNG Budapest 1900 – 1901

RENDŐRI LAPOK Budapest Nr. 1 5. Jan. 1896 Jg. 3 - Nr. 54 25. Dez. 1896 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: Lajos Csepreghy, ab 9. Febr. 1896: J. Mihályfalvy, ab 31. Mai 1896: Endre Aczél, ab 27. Sept. 1896: Géza Endrõdy Inhalt: Steckbriefe. Ill. Zweisprachig

REPORTER Budapest 1878 Jg. 1 - 1879 Jg. 2 Quart Red.: Dr. Starke

ROMAN BEILAGE DES NEUEN POLITISCHEN VOLKSBLATTES Budapest 1891 – 1893

ROMAN BEILAGE DES PESTER JOURNALS Budapest Nr. 1 3. Jan. 1882 - Nr. 66 30. Apr. 1884 Wöchentlich 4x Quart Red.: Adolf Sternberg Inhalt: Belletristik

ROMAN ZEITUNG Budapest

604

Ungarn

Nr. 2 5. Apr. 1881 - Nr. 104 30. Dez. 1898; Nr. 3 2. Jan. 1912 - Nr. 84 29. Dez. 1916 Quart, ab 1912: Folio Inhalt: Belletristik

RUCKSACK Humor für Turisten Dömös 20. Aug. 1899 Quart Inhalt: Humor

RUNDSCHAU Budapest 26. Febr. 1889 - 14. Jan. 1896 Jg. 9 Unregelmäßig Folio Red.: E. Stein, Nr. 46 5. Dez. 1891: C. Werner, Nr. 30 14. März 1891: C. Büchler, Nr. 38 8. Juli 1891: J. Radano, Nr. 39 2. Aug. 1891: C. Büchler, Nr. 40 22. Aug. 1891: F. Born, Nr. 42 20. Sept. 1891: J. Waldeck, Nr. 47 19. Dez. 1891: J. Radano, 3. Jan. 1892: J. Waldeck, Nr. 49 16. Jan. 1892: C. Werner, 7. Mai 1892: F. Born, Nr. 55 11. Juni 1892: C. Werner, Nr. 59 1. Okt. 1892: J. Radano, Nr. 60 15. Okt. 1892: J. Waldeck, Nr. 62 15. Jan. 1893: F. Born, Nr. 68 16. Sept. 1893: J. Waldeck Inhalt: Berichte über Industrie, Handel, Inserate

DER SALON Organ für Belletristik, Kunst und Mode Pest Nr. 16 Jan. 1865 Jg. 3 - Nr. 24 20. Dez. 1865 14-tägig Folio Red.: Johann v. Király Inhalt: Belletristik, Berichte über Kunst u. Mode. Ill.

605

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SALONBLATT Budapest 2. Nov. 1895 - 11. März 1900 Jg. 7 Monatlich Folio Red.: C. Waldeck, 22. Okt. 1899 Jg. 6: Veridicus, 7. Febr. 1897 Jg. 5: S. Rupprecht Inhalt: Rubrik: Allerlei Interessantes, weitere Themenkreise: Berichte über Börse, Landwirtschaft, Inserate

SANCT-ANTONIUS BLÄTTER Illustrirte Monatsschrift zur Beförderung des lieblichen Werkes "Das Brot der Armen" Budapest 1899 – 1911 Monatlich Quart Red.: Alfred von Buday Inhalt: Religiöse Themen, Belletristik. Ill.

SAPHIRS STYX Pest - Budapest Probenummer Apr. 1869 - Nr. 45 20. Dez. 1909 Jg. 41 14-tägig, 1906: monatlich, 1907: unregelmäßig Folio Red.: Edmund Saphir, 28. Mai 1871: Alexander Saphir, 16. Jan. 1898: Eduard Saphir, ab 1. Okt. 1899: Manó Rózsafy Inhalt: Belletristik, Humor, Inserate Pausierte 26. Nov. 1871 - Sept. 1878

SATAN Zeitschrift für Satyre und Humor, für Komunal- und andere Gebrechen Ab Nr. 19 2. Juli 1871 Jg. 4: Humoristisches Wochenblatt Pest

606

Ungarn

Nr. 1 17. Sept. 1868 - Nr. 31 29. Okt. [1871] Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Ludwig Korn, ab 10. Juli 1869 Jg. 2: Gottseibeiuns Inhalt: Belletristik, Inserate

SATIRISCH-OPPOSITIONELLES FLUGBLATT Győr 1848

SAUERBRUNNER KUR- UND LOCALZEITUNG Sauerbrunn [Savanyúkút] 1913 (?) – 1914 Wöchentlich Red.: Wilhelm Beck

DAS SCHAFFENDE UNGARN Monatsschrift für nationalen Aufbau und Einsatz der schaffenden Kräfte Ungarns zur Neuordnung Europas Budapest 1940 – 1944

SCHULUNGSHEFT DER LANDESFRAUENFÜHRUNG DES V[OLKSBUNDES DER] D[EUTSCHEN IN ] U[NGARN] Budapest 1942

SCHULUNGSHEFT DES LANDESBAUERNAMTES Wirtschaftlicher Kriegsdienst der Heimat Budapest 1942

SCHWESZCHIM Budapest Nr. 1 22. Dez. 1870 Jg. 1 - Nr. 11 30. Nov. 1880 Jg. 11 14-tägig

607

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: I[gnaz] Reich Inhalt: Rundschau, allgemeinverständliche Artikel über Ge- schichte, Religion Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

DER SCHRAUBSTOCK Humoristisch-satyrisches Volksblatt Budapest Nr. 39 25. Juni 1882 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Albin Scheffler Inhalt: Gedichte, Humoresken

DIE SCHWALBE Gemütlich-humoristische, illustrirte Wochenschrift Pest Mai 1865 Probenummer, regelmäßig Nr. 1 23. Mai 1865 - Nr. 50 10. Juni 1866 Wöchentlich, ab 10. Febr. 1866: monatlich 3x Quart Red.: J. Pollack Inhalt: Belletristik, Inserate. Ill.

SENEFELDER Budapest Nr. 17 14. Sept. 1905 - 12. Jan. 1911 Jg. 8 14-tägig Folio Red.: Illés Bassist, ab Nr. 8 26. Apr. 1906 Jg. 3: Jakab Ungar Inhalt: Vereinsnachrichten

SOCIAL-REFORM Organ für Volkserziehung, Nationalökonomie und Verbesserung gesellschaftlicher Zustände

608

Ungarn

Budapest 1864 – 1876 14-tägig Quart Red.: P. A. Korn Eine einzige Nummer (Nr. 6 187 Jg. 13) vorhanden

SONNENBLUME Buda 1819, 1820 Vorgänger: ZEITBLÄTTER FÜR FREUNDE WAHRER MENSCHEN- BILDUNG KATH. SEELSORGER

SONNTAG-ABENDBLATT Budapest 1889, 1890

SONNTAGSBLATT Wochenzeitung für das deutsche Volk in Ungarn Budapest 1921 – 1935

SONNTAGSBLATT Budapest 1993 – ? Hrsg.: Jakob Bleyer Gemeinschaft e.V.

SONNTAGSBLATT FÜR DAS DEUTSCHE VOLK IN UNGARN Budapest, Wien 1939, 1940

SONNTAGSBLATT ZUM UNGARISCHEN FREMDENBLATT Budapest 5. Jan. 1873 - 26. Dez. 1875 Wöchentlich Quart

609

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Eugen v. Almásy Inhalt: Belletristik. Ill.

SONNTAGS-ZEITUNG Illustriertes Volksblatt für Belehrung und Unterhaltung, nebst politischen Nachrichten. Ab 4. Juli 1858: Illustriertes Volksblatt für Belehrung und Unterhaltung Pest 7. Jan. 1855 - 2. Juli 1865 Wöchentlich Quart Red.: Sigmund Saphir Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Nachrichten, Gemeinnüt- ziges, Kleine Zeitung, Inserate

SORSOLÁSI ELLENŐR – (VERLOSUNGS-ANZEIGER) Budapest Nr. 45 Okt. 1901 Jg. 3 - Nr. 110 2. Dez. 1904 14-tägig Quart Red.: Ernõ Schneller, ab 19. Aug. 1902: Ferenc Berkes, ab 17. Sept. 1902: Hugó Károlyi Inhalt: Prämien-Anleihen

SORSOLÁSI KÖZLÖNY – AUTHENTISCHER VERLOSUNGSANZEI- GER Wegweiser für Private in finanziellen Angelegenheiten Budapest Nr. 3 24. Jan. 1887 Jg. 1 - Nr. 24 16. Dez. 1901 Jg. 15 14-tägig Quart, ab Nov. 1889: Folio Red.: Lajos Beimel

SORSOLÁSI TUDÓSÍTÓ – CENTRAL-ZIEHUNGSBLATT Authentischer Verlosungs-Anzeiger. Zeitschrift für Bank-, Finanz-, Assecuranz- u. Verkehrswesen

610

Ungarn

Budapest 2. Nov. 1893 Jg. 23; erschienen bis 1924 14-tägig Folio Red.: Dezsõ Aradi, Vilmos Parlaghy Inhalt: Authentischer Verlosungs-Anzeiger aller österreichisch- ungarischen und ausländischen Lotterie-Effecten, aller verlosba- ren Staats- und Privat-Obligationen, Eisenbahn-, Dampfschiff- und Industrie-Aktien und Prioritäts-Obligationen, Pfandbriefe und Inserate

SOZIALE KRITIK Budapest 1885 – 1900 Red.: Leo Tauber, Friedrich Reusche, 1881: Franz Büchner, 1882: Michael Eckstein, 1883: Adolf Klein

SPEZIAL Offertenblatt mit Bezugsquellenverzeichnis Budapest 7. Jan. 1919 - Wöchentlich Red.: Mór Gellért Inhalt: Fachblatt für Eisen-Maschinenindustrie, Elektrotechnik u. Mühlenindustrie

SPEZIAL-OFFERTENBLATT Mit Bezugsquellen-Verzeichnis der Eisen-, Metall-, Mschinen-, elektrotechnischen und Mühlenindustrie Budapest 1919 – 1921

DER SPIEGEL Politisch-belletristisches Tageblatt. Zeitschrift für die elegante Welt, Literatur, Kunst, Theater und Mode Buda-Pest

611

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 5. Juli 1828 - Nr. 299 31. Dez. 1852 Täglich Folio Red.: Siegmund Saphir Inhalt: Berichte über Literatur, Theater, Mode, Rezensionen, Belletristik Beilage: DER SCHMETTERLING

DER SPIEGEL Pest Nr. 25 26. Mai 1867 Jg. 1 - Nr. 150 30. Mai 1868 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Edgar L. Spiegel Inhalt/Rubriken: Berichte über die Sitzungen des Landtags, Pester Chronik, Tagesneuigkeiten, Fremdenliste, Theater und Kunst, in jeder Nummer sehr viel Belletristik, Inserate

SPORTSMANN Budapest 1907 Red.: Siegmund Halász

SPRACHWISSENSCHAFTLICHE ABHANDLUNGEN Budapest Bd. 1 Heft 1 Sept. 1897 - Bd. 2 Heft 6 Sept. 1902 Monatlich Oktav Red.: Lukas von Patrubány Inhalt: Sprachwissenschaftliche Studien

STÄDTISCHE OFNER ZEITUNG Buda ? - ? (vor 1850)

612

Ungarn

DER STEMPELMARKENSAMMLER Organ für Stempel-, Telegrafen-, Eisenbahn-, Dampfschiff- und Privatpostmarkenkunde Kaposvár Nr. 1 1. Mai 1910 Jg. 1 - Nr. 5 (Nr. 13) 15. Mai 1911 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: Arthur Walder Inhalt: Vereinsnachrichten, Neuheiten, Inserate

DER STEUER-CONTROLOR Organ für alle Gattungen Steuern. Wein, Bier, Getränkesteuer, Produktions- und Schanksteuer sowie sonstige Steuerangelegen- heiten Budapest Nr. 1 1. Dez. 1892 Jg. 1 - Nr. 11 15. Dez. 1896 Jg. 5 14-tägig Quart Red.: Mich[ael] M. Hoffmann Inhalt: Ministerial-Erlasse u. Berichte, Post der Redaktion, amtliche Bekanntmachungen, Inserate

DIE STIMME Organ für Wahrheitsfreunde Ab 1. Apr. 1877: Ein Monatsblatt, ab 1. Sept. 1877: Ein philoso- phisches Blatt, ab 1. Jan. 1878: Ein historisch-philosophisches Blatt Budapest Nr. 1 1. Mai 1875 Jg. 1 - Nr. 44 15. Juni 1878 Jg. 4 Monatlich, ab Nr. 3 1. Jan. 1878 14-tägig Quart Red.: Karl Krieger Inhalt: Philosophische Artikel in populärwissenschaftlichem Ton, Belletristik

DIE STIMME DER KIRCHE

613

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Futoger Pfarrgemeindeblatt Újfutak 1940 – 1943

DER STORCH Budapest 1887 – 1896 14-tägig

STRASSERS ANNONCEN-ZEITUNG Budapest 1870 – 1874 Red.: B. Strasser

STYX Pest - Budapest Nr. 9 12. Apr. 1863 Jg. 2 - Nr. 9 4. März 1900 (danach in ungarischer Sprache) Wöchentlich Folio Red.: Robert Boldini Inhalt: Belletristisch-humoristische Texte. Ill.

DER SUBMISSIONSANZEIGER DES TECHNISCHEN FACHBLATTES Budapest 1873 – 1877 Red.: J. B. Witzenrath

SUBMISSIONS-BLATT Budapest 1881 Red.: Ludwig Fülöp

SÜDOST ECONOMIST Zeitschrift für die Donauländer, Polen und den Balkan Budapest

614

Ungarn

1939 – 1944

SÜDOSTDEUTSCHE RUNDSCHAU Zeitschrift der deutschen Volksgruppen in Ungarn Budapest 1942 – 1944

SÜDUNGARISCHER KIKERIKI Humoristische Wochenschrift Újvidék Nr. 1 14. Jan. 1903 Jg. 1 - 31. Jan. 1904 Wöchentlich Quart Red.: Josef Fuchs Inhalt: Belletristisch-humoristisches Blatt, Inserate. Ill.

SZABAD TYPOGRAPHIA – FREIE TYPOGRAPHIA Budapest Nr. 1 (3) 31. Mai 1902 - Nr. 15 (17) 29. Aug. 1902 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Márton Stalla Inhalt: Korrespondenz, Kleine Mitteilungen

SZEKULA BRIEFMARKEN-VERKEHR Ab Nr. 57 20. Jan. 1909: Organ der Internationalen Philatelisten Budapest Nr. 2 Okt. 1901 Jg. 1 - Nr. 133 20. Jan. 1912 Jg. 12 Monatlich Oktav Red.: Juli 1905: Sándor László, 20. Jan. 1906: Béla Szekula, 20. Okt. 1906: István Somosi, 5. Aug. 1907: Béla Szekula Inhalt: Briefmarkensammler aus verschiedenen Städten, Inserate

SZENT GOTTHÁRD – ST. GOTTHARD Wochenblatt für gesellschaftliche und culturelle Interessen

615

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Szent-Gotthárd Nr. 1 1. Dez. 1895 Jg. 1 - Nr. 26 30. Mai 1897 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Victor Schmidt, ab 7. Febr. 1897: Julius Halmy Inhalt/Rubriken: Landes- und Komitatsnachrichten, Inserate. Jede Nummer parallel in deutscher und ungarischer Sprache

SZERENCSEHIRNÖK – DER GLÜCKSBOTE Budapest 1880 – 1884

A SZESZGYÁRTÁS – UNGARISCHE BRENNEREI-ZEITUNG Budapest Nr. 1 1. Apr. 1908 Jg. 1 - Nr. 3 1. Mai 1908 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Jenõ Fehér Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges

A SZÍJGYÁRTÓ ÉS NYERGES – DER RIEMER UND SATTLER Erstes Ung[arisches] Fachblatt für Riemer, Sattler, Taschner, Wagenbauer, Tapezierer und verwandte Gewerbebetriebe Budapest 15. Dez. 1896 - Nr. 9 15. Mai 1898 Jg. 3 14-tägig Folio Red.: Lipót Leitersdorfer, ab 15. Sept. 1897: János Szép Inhalt: Technische Mitteilungen, Geschäftsberichte, Beschrei- bung von Werkzeugen, Inserate. Ill. Zweisprachig

A SZIKVÍZ ÉS SZÉNSAVIPAR LAPJA – ZEITSCHRIFT FÜR DIE SODAWASSER UND KOHLENSÄURE-INDUSTRIE Budapest Nr. 1 31. Mai 1909 Jg. 1 - Nr. 6 15. Juni 1914 Jg. 6 Monatlich

616

Ungarn

Quart Red.: Géza Hoffmann Inhalt: Berichte, Nachrichten des Industriezweiges, Inserate

SZÛCS ÚJSÁG – UNGRAISCHE KÜRSCHNER ZEITUNG Fachblatt für Kürschner, Kappenmacher u[nd] Hutmacher Budapest Nr. 1 5. Juli 1910 Jg. 1 - Nr. 9-11 15. Juni 1914 Jg. 5 Monatlich Quart Red.: József Vincze Inhalt: Vereinsnachrichten, Inserate

TABAK REVUE Oester.-Ungarische Tabakzeitung Budapest 6. Jan. 1912 - 8. Febr. 1913 Monatlich 2x Red.: Károly Kadlik Inhalt: Fachblatt der Tabakindustrie

DER TAG Budapest Mai 1913 - Wöchentlich 2x Red.: Jenõ László Inhalt: Wirtschaftsblatt

TAGBLATT. GENERALANZEIGER FÜR DAS BURGENLAND – OEDENBURGER ZEITUNG Wien, Sopron 1923

TAGESBOTE FÜR STADT UND LAND Blätter für Theater, Musik, Kunst und Tagesereignisse Pest

617

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 302 11. Nov. 1866 Jg. 4 - Nr. 140 [richtig: 150] 31. Mai 1867 Jg. 5 Täglich Quart Red.: Mór Morländer Inhalt: Politik, Lokales u. Tagesneuigkeiten, Theater u. Kunst, Inserate

TALÁLMÁNYOK LAPJA – BLATT DER ERFINDUNGEN Budapest Nr. 19 1. Okt. 1893 - Nr. 2 15. Jan. 1895 14-tägig Quart Red.: Sándor Bergl Inhalt: Patentbeschreibungen. Ill.

DIE TAUBE Wochenblatt für die Israelitische Jugend Budapest Nr. 1 1. Sept. 1876 Jg. 1 - Nr. 14 6. Apr. 1877 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: W. Bak u. Leopold Freund Inhalt: Belletristik

TAUBSTUMMEN-POST Budapest Nr. 1 1. Juli 1878 Jg. 1 - Nr. 6 1. Dez. 1878 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Bernhard Brill Inhalt: Vereinsnachrichten, Inserate

TECHNISCHE WOCHENSCHRIFT FÜR DIE TEXTILINDUSTRIE Budapest 1927

618

Ungarn

TECHNISCHER ANZEIGER Budapest 1905

TECHNISCHER RATGEBER Temesvár - Budapest 1865 – 1898 Red.: Johann Tedeschi

TECHNISCHES FACHBLATT Budapest 1871 – nach 1876 Red.: J. B. Witzenrath

TECHNISCH-ILLUSTRIERTER UNGARISCHER METALLARBEITER Erstes illustriertes Fachblatt in Ungarn Budapest Nr. 1 16. Jan. 1887 - Nr. 3-4 24. Febr. 1889 Monatlich 2x Quart Red.: A. Hoffmann u. J. Nagl Inhalt: Baulizenzen, inländische Nachrichten aus dem Gebiet der Metallbearbeitung, Inserate. Ill.

TELEGRAF Sozial-ökonomisches Wochenblatt Budapest Nr. 1 30. Apr. 1882 Jg. 1 - Nr. 20 10. Sept. 1882 Jg. 1 Wöchentlich Folio Inhalt: Partei-Angelegenheiten, soziale Rundschau, Briefkasten

TELEGRAPH Sorsolási Tudósító- Verlosungsanzeiger Budapest

619

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

5. Nov. 1893 - Nr. 157 2. Dez. 1897 Jg. 10 14-tägig Folio Red.: ab Nr. 131 2. Okt. 1896 Jg. 9: Béla L. Lakatos, ab Nr. 147 2. Juli 1897 Jg. 10: Béla Lustig Inhalt: Berichte über Verlosungen. Zweisprachig

TELEPHON Wochenblatt für das Gesammte Volk Budapest Nr. 1 12. Nov. 1882 Jg. 1 - Nr. 17 27. Apr. 1884 Jg. 3 Wöchentlich Folio Inhalt: Soziale Rundschau, Berichte über Gewerbe, Industrie, Handel u. Arbeitsmarkt, Belletristik, Korrespondenz, Briefkasten

TERMÉSZETRAJZI FÜZETEK – ZEITSCHRIFT FÜR ZOOLOGIE, BOTANIK, MINERALOGIE UND GEOLOGIE Budapest Heft 1 1877 Bd. 1 - Heft 3/4 1902 Bd. 25 Vierteljährlich Quart Red.: Otto Hermann, ab 30. Juli 1887: Sándor Schmicz, ab 1. Juni 1895: Sándor Mocsáry Inhalt: Wissenschaftliche Artikel

LA TOILETTE Elsõ magyar divatlap - Erste ungarische Modezeitung Ab Sept./Okt. 1914: Uri Szabók Divatlapja - Modeblatt für Herrenschneider Budapest Apr. 1882 Jg. 1 - Sept./Okt. 1915 Jg. 34 Monatlich Folio

620

Ungarn

Red.: Adolf Krausz Inhalt: Modeberichte, Schnitte, Inserate. Zweisprachig. Ill.

TŐZSDEI ÉRTESÍTO Budapest 1904 – 1908 Monatlich dreimal

TŐZSDEI KÖZLÖNY – BÖRSEN-JOURNAL Zeitschrift für volkswirthschaftliche Interessen, Börse-, Bank-, Eisenbahn-, Verkehr-, Handels- u. Versicherungswesen Budapest 12. Okt. 1893 - 30. Nov. 1893 14-tägig Folio Red.: [Antal József] Havas Inhalt: Berichte aus den im Untertitel genannten Gebieten. Zweisprachig

DAS TRADITIONELLE JUDENTUM Organ der autonomen jüd[isch]-orth[odoxen] Religionsgenossen- schaft Ungarns und Siebenbürgens Pest Nr. 7 10. Nov. 1870 Jg. 1 - Nr. 21 6. Juni 1872 Jg. 3 Wöchentlic Folio Red.: Dr. Freund Inhalt: Studien religiösen Inhalts, Feuilleton, Korrespondenz, Vermischte Nachrichten

TRITSCH-TRATSCH Witzblatt Baja 1857 – 1859

621

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER TURIST Budapest 1901 – 1902 Red.: J. Markovits

TÛZRENDÉSZETI LAPOK – FEUERPOLIZEILICHE BLÄTTER Organ des Budapester Fabriks- und Privat-Feuerwehrverbandes, ab 1892: Organ des Budapester, Barser und Bács-Bodrogher Comitats-Feuerwehr Verbandes Budapest, ab 1899: Organ der Comitats-Feuerwehr-Verbände: Budapest, Bars, Bács, Bodrog, Moson, Hajdu, Veszprém, Heves, Zala und Sopron 22. März 1891 - 31. Juli 1900 Budapest 14-tägig Quart Red.: Szilárd Breuer u. Béla Markusovszky Inhalt: Berichte, Nachrichten aus dem Vereinsleben, Inserate. Ill.

TYPOGRAPHIA Zeitschrift für Buchdrucker und verwandte Interessen Ab 1874: Organ der Buchdrucker und Schriftgiesser Ungarns Zweisprachig: Nr. 1 1. Mai 1869 Jg. 1 - 26. Dez. 1884 Budapest Monatlich 3x, ab 2. Jan. 1873: wöchentlich Folio Red.: Ferenc Buschmann, ab 20. Juli 1869: Géza Sauerwein, ab 10. Apr. 1871: Mihály Ács, ab 1. Mai 1872: Károly Firtinger, ab 4. Febr. 1881: József Tarnay, ab 4. Mai 1880: Alajos Záhonyi, ab 16. Mai 1884: Lajos Zaka, ab 21. Okt. 1887: Zsigmond Csató, ab 9. Dez. 1887: Lajos Zaka, ab 20. Nov. 1891: Jakab Preusz, ab 18. März 1892: Lajos Zaka, ab 19. Jan. 1894: Károly Lipp, ab 7. Juli 1899: Gyula Peidl, ab 11. Aug. 1899: Károly Lipp, ab 26. Okt. 1900: Mór Rothenstein, ab 13. Jan. 1905: Dezsõ Lerner, ab 24. März 1905: István Domanek, ab 20. Apr. 1906: Gyula Peidl, ab 6. Nov. 1908: Mór Rothenstein, ab 5. März 1909: Mór Preusz, ab

622

Ungarn

14. Aug. 1914: Gyula Peidl, ab 6. März 1919: Mór Preusz Inhalt: Nachrichten der Buchdrucker

ÜGYNÖKSÉGI KÖZLÖNY – AGENTUR ANZEIGER Budapest 1901 Red.: Ludwig Markó

DIE UHREN- UND EDELMETALL-INDUSTRIE Wien, Budapest 1909

ÚJ FORTUNA Authentisches Ziehungsblatt Budapest 1877 – 1885 Red.: Julius Berecz

DER UNABHÄNGIGE STIEFELKNECHT Budapest 1880

DIE UNABHÄNGIGKEIT Organ für Alles und Alle Pest Nr. 1 29. Okt. 1871 Jg. 1 Eine einzige Nummer vorhanden Quart Red.: Samuel Jung Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Gerichtshalle, Geschäftsberichte, Landwirtschaft und Gewerbe, Kunst- und Theaternachrichten, Schulwesen

DER UNGAR Zeitschriftliches Organ für magyarische Interessen, für Kunst, Literatur, Theater und Mode

623

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Budapest 1842 – 1848 Wöchentlich 6x

UNGARISCHE ALLGEMEINE VERKEHRSZEITUNG Zeitschrift für Verkehr, Assecuranz- und Bankwesen Budapest Nr. 11 1. Jan. 1881 Jg. 3 - Nr. 766 15. Mai 1907 14-tägig Quart Red.: Adolf Schreiber, ab Nr. 647 1. Juli 1890: Adolf Schreiber´s Nachfolger J[ustine] Andics verehelichte B[rukáts] Inhalt: Berichte aus dem Gebiete des Bank- u. Assekuranzwe- sens, über Verkehr, Briefkasten der Redaktion, Inserate Es fehlen die Jge 1882-1889

UNGARISCHE BAUZEITUNG Internationales Weltblatt für alle Zweige des Baugewerbes und der Baukunst Budapest Nr. 1 10. Juli 1896 Jg. 1 - Nr. 13 15. Juli 1914 Jg. 19 Monatlich 3x Folio Red.: Josef Sommer Inhalt: Berichte aus Bauwesen u. Industrie, Inserate. Ill.

UNGARISCHE BEAMTENZEITUNG Pest 1872

UNGARISCHE EISENBAHN ZEITUNG Budapest 17. Febr. 1891 - 7. Dez. 1891, 8. Febr. 1892 - 20. Dez. 1892 Monatlich 2x, ab 8. Febr. 1892: monatlich

624

Ungarn

Red.: Jakab Sonnenberg, ab 8. Febr. 1892: Mór Winter Inhalt: Fachblatt für Eisenbahnangelegenheiten

UNGARISCHE FINANZEN Budapest 1908, 1909 Red.: Josef Rusznyák

UNGARISCHE FLEISCHER ZEITUNG Budapest 1879 Red.: Bernhard Weisz

UNGARISCHE GASTGEWERBE-ZEITUNG Zentralorgan für die Interessen des Gastgewerbes Budapest Nr. 1 10. Jan. 1913 Jg. 4 - Nr. 22-23 5. Dez. 1915 14-tägig Quart Red.: Josef Flór Inhalt: Berichte über Kellerwirtschaft, Vereins- u. Genossen- schaftsnachrichten, Inserate

UNGARISCHE GERICHTSHALLE Für Rechtwissenschaft und Volkswirtschaft. Ein Organ für Juristen, Kaufleute, Industrielle, Banken, Versicherungs- und Verkehrsanstalten Budapest Nr. 1 1. Okt. 1879 Jg. 1 - Nr. 65 28. Dez. 1880 Jg. 2 Wöchentlich, ab Nr. 27 3. Apr. 1880: wöchentlich 2x Quart Red.: Ludwig Rosenberg Erklärtes Ziel des Blattes ist es, ein vermittelndes Fachorgan in deutscher Sprache und ein treuer objektiver Dolmetsch des Rechtslebens der ungarischen Nation zu sein

625

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

UNGARISCHE GRAPHISCHE RUNDSCHAU Zeitschrift für die graphischen Gewerbe Budapest 1928, 1929

UNGARISCHE HANDELSNACHRICHTEN Budapest 10. Febr. 1916 - Monatlich Red.: Emil Lukács Inhalt: Handelsnachrichten. Zweisprachig

UNGARISCHE HANDELSZEITUNG Budapest Jan. 1899 - Monatlich Red.: Vilmos Fischer Inhalt: Wirtschaft

UNGARISCHE HANDELS- UND GEWERBEZEITUNG Budapest Nr. 1 12. Jan. 1879 Jg. 1 - Nr. 32 7. Sept. 1879 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Mor[itz] Fischer Inhalt: Berichte über Ausstellungen, Inserate

UNGARISCHE HANDELS-ZEITUNG Organ für die volkswirtschaftlichen Interessen Ungarns Budapest Nr. 1 6. März 1892 - Nr. 35 30. Okt. 1892 Wöchentlich Quart Red.: Siegmund Spielmann Inhalt: Handelsberichte

626

Ungarn

UNGARISCHE HOLZ-ZEITUNG Magyar Fakereskedõk Lapja Budapest 1. Mai 1892 - Red.: Jakab Strasser, ab 20. Febr. 1897: Izor Salzer Inhalt: Holzhandel

UNGARISCHE ILLUSTRIERTE ZEITUNG Pest Nr. 1 1. Jan. 1871 Jg. 1 - Nr. 49 4. Dez. 1872 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Max Nordau, 1872: Adolf Silberstein Inhalt: Belletristik, Anekdoten, Modeberichte. Ill.

UNGARISCHE INFORMATIONSZEITUNG Budapest Nov. 1895 - Red.: Róbert Leser Inhalt: Wirtschaft

DER UNGARISCHE ISRAELIT Ein unparteiisches Organ für die gesammten Interessen des Judentums Budapest Nr. 1 10. Sept. 1874 Jg. 1 - Nr. 4 25. Mai 1908 Jg. 35 Wöchentlich Quart Red.: Ign[az] W. Bak, Illés Bak Inhalt: Artikel über Kulturgeschichte, Geschichte der Juden, Literatur, Wochenchronik, Inserate

DER UNGARISCHE LIEFERUNGSANZEIGER Budapest 1. Febr. 1916 - Monatlich 2x

627

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Emil Lukács Inhalt: Handel

UNGARISCHE LIQUEUR-FABRIKANTEN ZEITUNG Budapest Juli 1886 - Monatlich 3x Red.: Jakab Strasser, ab 20. Febr. 1887: Izor Salzer Inhalt: Fachblatt der Liqueur-Fabrikanten

UNGARISCHE MEDIZ[INISCH]- CHIRUG[ISCHE] PRESSE Monatsschrift für die gesammte praktische Heilkunde Pest 1865 Jg. 1 - Nr. 49 20. Dez. 1870 Jg. 6 14-tägig, ab 1869: wöchentlich Oktav bis 12. Dez. 1866, dann: Quart Red.: Heinrich Mangold

UNGARISCHE MEDIZINISCHE PRESSE Wochenschrift für praktische Aerzte. Centralblatt zur Vermitt- lung der ungarischen medizinischen Forschung mit dem Auslan- de Budapest Nr. 1 4. Okt. 1896 Jg. 1 - Nr. 26 20. Sept. 1906 Jg. 11 Wöchentlich Quart Red.: Edmund/Ödön Tuszkai Inhalt u. Rubriken: Fachliteratur, Neuerscheinungen, ausländi- sche Journalrevue, Referate, Sitzungsberichte, neue Heilmittel und Methoden, Correspondenz, Wochenchronik

UNGARISCHE MISCELLEN Pest (und Bratislava?) 1805 – 1807 Hrsg.: Johann Karl Lübeck

628

Ungarn

UNGARISCHE MONATSCHRIFT Für Politik, Landwehr, Staatsökonomie, Statistik, Völkerkunde, Geschichte usw. Pest 1867 – 1869 Monatlich Red.: Nikolaus Graf Bethlen

UNGARISCHE MONTAN-INDUSTRIE- UND HANDELSZEITUNG Fachorgan für Berg-, Hütten- und Salinenwesen, für Mineral-, Metall-, Maschinen-, Spreng- und Tiefbohrtechnik sowie aller hierauf bezughabenden Industrien Budapest Nr. 1 15. Okt. 1895 Jg. 1 - Nr. 24 15. Dez. 1908 Jg. 14 14-tägig Quart Red.: Arnold Silberstein Inhalt: Berichte aus dem im Untertitel genannten Gebieten,

UNGARISCHE MONTAN-INDUSTRIE-ZEITUNG Erstes Organ für Berg- und Hüttenwesen, später: Fachorgan für Berg-, Hütten und Salinenwesen Budapest Nr. 1 15. Jan. 1885 Jg. 1 - Nr. 11 Juni 1895 Jg. 11 14-tägig Quart Red.: Heinrich Bermann Inhalt: Berichte aus dem Gebiet des Berg- u. Hüttenwesens, Inserate

UNGARISCHE MÜHLEN-ZEITUNG Organ für Fachinteressen Budapest Nr. 14 Aug. 1887 - Nr. 52 31. März 1895 Jg. 18 14-tägig, ab 1887 wöchentlich Quart

629

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Bogoljub Löwe Inhalt: Berichte über Mühlenwesen

UNGARISCHE NACHRICHTEN Abendblatt Pest Nr. 1 1. Apr. 1862 Jg. 1 - Nr. 224 30. Sept. 1865 Jg. 4 Täglich Folio Red.: Josef v. Bauszner, ab 30. Apr. 1862: Eduard Glatz, ab 1. Juli 1864: Josef Bauszner Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Ausland, vermischte Nachrichten, Handels- und Geschäftsbericht, Feuilleton

UNGARISCHE ÖKONOMISCHE ZEITUNG Pest 1789

DER UNGARISCHE OEKONOMIST Budapest 1876 Red.: Lazarus Tettau

UNGARISCHE PÄDAGOGISCHE REVUE Budapest Nr. 12 Okt.-Nov. 1901-1902 - Nr. 11-12 Aug.-Sept. 1901-1902; 1903 fehlt; Heft 2 Febr. 1904 Jg. 3 - Heft 1 Jan. 1906 Jg. 5 Monatlich Quart Red.: Eugen Szõllõsi Inhalt: Information des Auslands über die Entwicklungen auf dem Gebiet des ungarischen Schulwesens, amtliche Mitteilungen, Jahresberichte der Regierung, Verordnungen, Einrichtungen des Volks-, Mittelschul- u. Hochschulwesens in kurzen Darstellun- gen. Ill.

630

Ungarn

UNGARISCHE POST Nr. 1 16. Juni 1855 - Nr. 162 30. Dez. 1855 Pest-Ofen - Wien Täglich, ab 2. Juni 1861: wöchentlich 2x, ab 1862: wöchentlich Folio Red.: Otto von Müller, ab 1856: Carl Müller Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Inserate

UNGARISCHE PRESSE Politisches und gemeinnütziges Wochenblatt Pest 5. Juli 1868 Jg. 1 (Probenummer), Nr. 1 12. Juli 1868 Jg. 1 - Nr. 6 11. Febr. 1871 Jg. 3 Red.: Julius Beermann, ab Nov. 1869: A. Sternberg Wöchentlich / Folio Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Marktberichte, Verlosungen, Lottoziehungen, Feuilleton, Inserate

UNGARISCHE PRESSE Gemeinsames Nachrichtenblatt des Pester Lloyd, Neues Pester Journal und Neues Politisches Volksblatt Budapest 1924

UNGARISCHE REISE- UND BÄDERREVUE – REVUE HONGOISE DES VOYAGES ET DES STATIONS CLIMATIQUES – MAGYAR UTAZÁSI ÉS FÜRDŐÚJSÁG Budapest Jan. 1909 - Monatlich Red.: Emil Lukács Inhalt: Informationen über Reisemöglichkeiten u. Bäder Frz., dt., ung.

UNGARISCHE REVUE

631

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Leipzig - Wien o. D. 1869 1 Heft vorhanden Quart Red.: Manswet Riedl Inhalt: Auf Ungarn bezügliche Abhandlungen über Politik, Ökonomie, Geschichte, Geographie

UNGARISCHE REVUE Budapest 1881 Jg. 1 - 1895 Jg. 15 Monatlich Oktav Red.: Paul Hunfalvy u.Gustav Heinrich, ab 1893: Karl Heinrich Inhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen, Buchbesprechungen

UNGARISCHE REVUE Budapest Juli 1904 Monatlich 2x Red.: Ede Krausz Inhalt: Belletristik

UNGARISCHE RUNDSCHAU Budapest Juli 1904 - Monatlich Red.: Miksa Kohn, ab 15. Mai 1907: József Jenõ Kun, ab 1. Aug. 1907: Jenõ Szõllõsi Inhalt: Belletristik

UNGARISCHE RUNDSCHAU Familienmonatsschrift für Belletristik, Kunst, Literatur, Wissen- schaft und sociale Interessen Heft 1 Jan. 1905 Untertitel: Einzige deutsche Zeitschrift Ungarns für Belletristik, Kunst, Literatur, Wissenschaft und sociale

632

Ungarn

Interessen Budapest Nr. 1 1. Aug. 1904 Jg. 1 - Juni-Juli-Heft 1907 Jg. 4 Monatlich Quart Red.: Eugen Kuhn

UNGARISCHE RUNDSCHAU FÜR HISTORISCHE UND SOZIALE WISSENSCHAFTEN München - Leipzig, gedruckt in Altenburg, aber ungarische Thematik u. ungarischer Redakteur Heft 1 Jan. 1912 Jg. 1 - Heft 1 1916/17 Jg. 5 Vierteljährlich Quart Red.: Gustav Heinrich Inhalt: Wissenschaftliche Abhandlungen

UNGARISCHE RUNDSCHAU FÜR RECHT UND WIRTSCHAFT Budapest 1929 – 1938

UNGARISCHE SCHULZEITUNG Ofen - Pest, Buda - Pest Nr. 1 4. Jan. 1873 - Nr. 44 12. Nov. 1876 Jg. 4 14-tägig Quart Red.: Johann Heinrich Schwicker Inhalt: Abhandlungen über Schulwesen

DIE UNGARISCHE UNABHÄNGIGKEIT Pest 1871 Red.: Samuel Jung

UNGARISCHE VOLKSSCHULE Zugleich Organ des "Obereisenburger Lehrervereins"

633

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Oberschützen Nr. 1 1. März 1879 Jg. 1 - Nr. 52 25. Dez. 1880 Jg. 2 Wöchentlich Oktav Red.: Johannes Ebenspanger Zielsetzung: Für deutsche Schulen in Ungarn

UNGARISCHE VOLKSZEITUNG Budapest 1874 Red.: Karl Mayerffy

UNGARISCHE WEINZEITUNG Pest 1856-1857 Red.: Wohl

UNGARISCHE WEINZEITUNG Zeitschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellerwirtschaft Budapest o. Nr. 16. Jan. 1881 - Nr. 2 8. Febr. 1881 14-tägig Quart Red.: Alexander Szebényi Inhalt: Populäre Weinbaukenntnisse, Ratschläge, Marktberichte, verschiedene Nachrichten

UNGARISCHE WEIN-ZEITUNG Organ für Weinbau, Kellerwirtschaft, Weinhandel und Obstkul- tur Budapest Nr. 1 (1. Febr.) 1895 - Nr. 36 (6. Sept.) 1896 14-tägig Quart Red.: Johann Telbisz Inhalt: Populäre Fachartikel aus dem Gebiet des Wein- u.

634

Ungarn

Obstbaus, Handels- u. Marktberichte, Vertretung der Interessen der Weinbauer u. Weinhändler. Ill.

UNGARISCHE WIRTSCHAFTSPRESSE Budapest 1938

UNGARISCHE WIRTSCHAFTSREVUE Budapest 1938

UNGARISCHE WOCHEN-POST Pest Nr. 1 12. Jan. 1862 Jg. 1 - Nr. 18 1. Mai 1864 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Karl Müller Inhalt/Rubriken: Stadt-Courier, Belletristik, Inserate

UNGARISCHE WOCHENPOST Budapest 18. Juni 1880 – 18. Juli 1880 Wöchentlich Red.: Raimond Heilmann

UNGARISCHE WOCHENSCHRIFT – MAGYAR ZSIDÓ FELEKEZETI HETILAP 1895-1898: Organ für die sozialen und religiösen Interessen des Judenthums - Szépirodalmi, társadalmi és felekezeti közlöny, 1901: Organ für die socialen, pädagogischen und religiösen Interessen des Judenthums - Szépirodalmi, társadalmi, tanügyi és felekezeti közlöny, ab 13. Sept. 1901: Politisches Organ für volkswirtschaftliche, financielle, sociale, religiöse und pädagogi- sche Interessen - Politikai, pénzügyi, társadalmi, felekezeti és tanügyi közlöny, 1901: Politisches Organ für volkswirtschaftli- che, financielle, sociale, religiöse und pädagogische Interessen -

635

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Közgazdasági, pénzügyi, társadalmi, felekezeti és tanügyi közlöny, 1902-1905: Unabhängiges Organ für volkswirtschaftli- che, finanzielle, sociale, religiöse und pädagogische Interessen - Közgazdasági, pénzügyi, társadalmi, felekezeti és tanügyi közlöny, 1909-1918: Unabhängiges Organ für die Interessen des gesammten Judenthums, sociale, religiöse und pädagogische Interessen - Közgazdasági, pénzügyi, társadalmi, felekezeti és tanügyi közlöny Budapest Nr. 1 1. Okt. 1895 - Nr. 26 30. Juni 1905 Jg. 11; Nr. 11 2. Apr. 1909 Jg. 15 - Nr. 1 4. Jan. 1918 Jg. 25 Wöchentlich Quart Red.: M. Dornbusch, ab 2. Jan. 1903: Miksa Schweisz, ab 9. Okt. 1903: Gyula Gabel, ab 22. Apr. 1904: Armin Dux, ab 5. Nov. 1909: Gyula Gabel, ab 24. Febr. 1911: J. Nadel, ab 5. Mai 1911: József Krémer, ab 19. Jan. 1912: Gyula Gabel Rubriken: Feuilleton, Correspondenz und Nachrichten, Revue der jüdischen Presse, Inhalt: Kurze Berichte über Literatur, Pädago- gik, Unterricht, Religion, Inserate Deutschsprachig: 1895-1899, deutsch- u. ungarischsprachig: 1899-1918

UNGARISCHE ZUKUNFT Budapest 15. Apr. 1916 14-tägig Red.: Ede Kadosa Inhalt: Wirtschaftliche, kulturelle u. gesellschaftliche Themen

UNGARISCHER AGRARKURIER Nachrichtendienst für den landwirtschaftlichen Produktenverkehr Budapest 1929 – 1933

636

Ungarn

UNGARISCHER ALLGEMEINER ANZEIGER Budapest 1. Juli 1880 - 14-tägig Red.: N. P. Fodejevics Inhalt: Themen aus dem öffentlichen Leben, der Kultur u. der Wirtschaft

UNGARISCHERAKTIONÄR Wochenschrift für Volkswirtschaft, Verkehr- und Finanzwesen, Handel und Industrie Pest - (ab 20. Apr. 1870 gleichzeitig) Wien Nr. 2 12. Juli 1868 Jg. 1 - Nr. 391 26. Dez. 1875 Jg. 8 Wöchentlich Quart Red.: F. L. Lichtenstein Inhalt: Waren- u. Verkehrsberichte, Verlosungs- u. Aktienkalen- der, Börsenberichte, Kreditwesen

UNGARISCHER ALLGEMEINER ANZEIGER Für Industrielle, Fabrikanten, Landwirte, Buch- und Steindrucke- rei, Buchbinderei usw. Budapest 1880

UNGARISCHER BRIEFMARKEN-SAMMLER Budapest Nr. 140 31. Okt. 1912 - Nr. 141 20. Dez. 1912 Jg. 12 Zweimonatlich Quart Red.: Hermann Wiederhold Inhalt: Nachrichten bezüglich Briefmarkensammlertätigkeit, Tausch, Verkauf von Sammlungen, Inserate

UNGARISCHER GRUNDBESITZER – MAGYAR FÖLDBIRTOKOS

637

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Ein Vermittlungsblatt über liegenschaftliche Käufe und Verkäufe so über liegenschaftliche als über komerzielle [!] und industrielle Betriebe Sopron 22. Jan. 1898 Jg. 1 - Nr. 1 6. Dez. 1902 Jg. 3 Zweimonatlich abwechselnd deutsch und ungarisch Quart Red.: Ludwig Breuer Inhalt: Kauf u. Verkauf von Gütern, Pacht u. Hypothekar- Darlehen-Vermittlung, Inserate. Ill. Zweisprachig

UNGARISCHER HOLZHÄNDLER Budapest 20. Juni 1894 (Probenummer) - Nr. 18 20. Sept. 1902 Jg. 19 14-tägig Folio Red.: Ignaz Székely Inhalt: Marktberichte, Inserate

UNGARISCHER KREDITRAT Informatives Fachorgan für Handel-, Industrie-, Finanz- und Kreditwesen Budapest Nr. 1 1. Sept. 1911 Jg. 21 (1) - Nr. 25 1. Sept. 1913 Jg. 23 (3) Monatlich 3x Quart Red.: Ödön Molnár Inhalt: Berichte über Handels-, Industrie- u. Finanzangelegenhei- ten, Börse, Konkurslisten

UNGARISCHER LLOYD Morgen- und Abendblatt Pest Nr. 1 25. Dez. 1867 - Nr. 59 12. März 1876 Jg. 10 Täglich 2x

638

Ungarn

Folio Red.: Karl Weißkircher Inhalt/Rubriken: Zur Tagesgeschichte, Geschäftsberichte, Aus dem Reichstage, Wasserstand, Witterung, Feuilleton, Inserate

UNGARISCHER METALLARBEITER Fachblatt für Eisen- und Metallwaarenhändler ... Feilenhauer und andere Metallarbeiter. Unabhängiges Organ der gesammten ungarischen Eisen- und Metallbranche, ab 18. Mai 1884: Erstes ungarisches Fachblatt für Eisen- und Metallwaarenhändler, ab 30. Dez. 1888: Erstes Fachblatt in Ungarn für die gesammten Interessen der Eisen-, Metall- und Maschinen-Industrie Budapest Nr. 233 17. Aug. 1883 - Nr. 36 1920 Jg. 38; erschienen bis 1944 Wöchentlich, ab 1887: monatlich 3x, ab 10. Juli 1910: monatlich 6x, ab 1902: monatlich 3x Folio Red.: Jakab Borsodi, ab 31. Juli 1887: A. Hoffmann u. J. Nagel, ab 10. Juni 1888: A. Hoffmann, ab 3. Febr. 1889: A. Hoffmann u. J. Nagel, ab 20. Dez. 1896: J. Nagel, ab 10. Jan. 1910: Emil Szalai Inhalt: Inserate

UNGARISCHER EISENBAHN COURIER UND TECHNISCHES FACHBLATT Budapest 1880 Nicht erschienen [nur Genehmigung erhalten] Red.: János Witzenrath Inhalt: Fahrpläne

UNGARISCHER SCHULBOTE Budapest 1880 – 14-tägig, 1882: monatlich

639

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: József Rill

UNGARISCHER VOLKSBOTE Politisches Journal für Jedermann Pest Nr. 2 11. Dez. 1870 Jg. 2 - Nr. 38 29. Sept. 1872 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red.: Johann Fellermayer, ab 19. Febr. 1871: Josef Romeiser Inhalt/Rubriken: Amtliches, Nachrichten aus dem Reichstag, Nachrichten aus dem Ausland, Inserate

UNGARISCHER VOLKSWIRT Budapest 1932 – 1944

UNGARISCHER VOLKSWIRTH Wochenschrift für Handel, Industrie, Verkehr, Finanz- und Assecuranzwesen Budapest Nr. 1 15. Febr. 1885 Jg. 1 - Nr. 26 20. Dez. 1885; Nr. 156 10. Jan. 1888 - Nr. 230 1. Dez. 1894 Jg. 10 Wöchentlich, ab 23. Juli 1885: monatlich 3x Quart Red.: M. Ujváry, ab 23. Juli 1885: Heinrich Chorin, ab 10. Jan. 1888: "Economist" Inhalt: Die im Untertitel angegebenen Themen Es fehlen die Nummern vom 20. Dez. 1885 bis 10. Jan. 1888

UNGARISCHER WEINBAU Organ für Weinbau, Kellerwirthschaft und Weinhandel Budapest Nr. 1 1. Jan. 1897 Jg. 1 - Nr. 51 21. Dez. 1905 Wöchentlich Quart

640

Ungarn

Red.: Karl Baross, ab 25. Jan. 1905: Karl Baross-s Erbe Inhalt: Fragen der Weinproduktion u. des Weinverkaufs, Berichte über die Fachliteratur, Redaktionsmitteilungen, Inserate. Ill.

UNGARISCHER ZEITGEIST Populär-wissenschaftlich- und humoristisches Wochenblatt für moderne Volks- und Staatsökonomie, in Wort und Bild zur Belehrung, Unterhaltung und Bürgerarbeitinteresse Pest Nr. 1 20. Okt. 1867 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: W. Wachszmann Inhalt: Ökonomische Fragen in kleinen Berichten, Inserate. Ill. Eine einzige Nummer vorhanden

UNGARISCHES BEAMTEN-JOURNAL Organ zur Vertretung der geistigen und materiellen Interessen der Beamten und geistiger Arbeiter Budapest Nr. 62 28. Dez. 1873 Jg. 2 - Nr. 6 7. Febr. 1875 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red.: Vinczenz Vanicek Inhalt: Vereinsnachrichten, Interessenvertretung des Beamten- standes, Feuilleton, Inserate

UNGARISCHES BÖRSEN- UND ASSEKURANZ-BLATT Zeitschrift für Finanz- und Verkehrswesen, Handel und Industrie und für das Versicherungswesen Pest Nr. 1 1. Dez. 1870 Jg. 1 - Nr. 52 23. Nov. 1871 Jg. 1 Wöchentlich Quart

641

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Heinrich Penn, ab 22. Dez. 1870: M. S. Neúda Inhalt: Berichte über Bankwesen, Versicherungswesen, Handels- nachrichten, Inserate

UNGARISCHES CENTRALBLATT FÜR AMTLICHE KUNDMA- CHUNGEN Budapest 1875

UNGARISCHES CENTRALBLATT FÜR AMTLICHE KUNDMA- CHUNGEN Budapest Nr. 1 3. Febr. 1876 - Nr. 72 30. Apr. 1876 Jg. 1 Wöchentlich 2x Folio Red.: Albert Goritschnigg Inhalt: Gerichtliche Bekanntmachungen, Lizitationen, Offertaus- schreibungen, enthält Erlässe der Regierung aufgrund von BUDAPESTI KÖZLÖNY

UNGARISCHES CENTRALBLATT FÜR EISENBAHNEN UND DAMPFSCHIFFAHRT UND VERKEHR Pest Nr. 14 2. Apr. 1871 Jg. 2 - Nr. 5 15. Mai 1877 Jg. 8 Wöchentlich, ab 15. Okt. 1876: monatlich Folio Red.: Lázár Tettau Inhalt: Sitzungsberichte, Berichte über Generalversammlungen, Inserate

UNGARISCHES CENTRALBLATT FÜR HANDEL, VERKEHR UND FINANZEN Special-Organ der Wiener Weltausstellung für Ungarn Pest Probenummer 1 6. Dez. 1871 Wöchentlich

642

Ungarn

Quart Red.: Anton Otto Sichermann

UNGARISCHES FINANZ- UND HANDELSBLATT Zeitschrift für Handel und Industrie Budapest Nr. 27 7. Mai 1878 Jg. 2 - Nr. 75 9. Apr. 1879 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Friedrich Leitner Inhalt: Kleinere Artikel, Börsenberichte, Sparkassen, Kreditfra- gen, Börsenkurse

UNGARISCHES FREMDENBLATT Pest Nr. 10 6. März 1864 Jg. 2 - 24. Dez. 1882 Jg. 21 Wöchentlich Quart Red.: Siegmund Chorini Inhalt: Belletristik, Theater, Kunst, Inserate

UNGARISCHES HANDELSBLATT Budapest 15. Juli 1899 - Monatlich 2x Red.: Benõ Kelemen Inhalt: Handelsblatt

UNGARISCHES HANDELS UND INDUSTRIE JOURNAL Budapest 15. Febr. 1884 - Wöchentlich, ab 10. Apr. 1885: monatlich 3x Red.: Izidor Weisz Inhalt: Handels- u. Industrieblatt

643

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

UNGARISCHES HANDELS-MUSEUM Organ für Industrie, Handel und Kunstgewerbe Budapest Nr. 1 15. Sept. 1888 Jg. 1 - Nr. 150 30. Apr. 1906 Jg. 17 (Jg. 1904 fehlt) 14-tägig Quart Red.: A. Barnafy (Braun) Inhalt: Berichte aus den im Untertitel genannten Gebieten, Inserate

UNGARISCH-JÜDISCHE WOCHENSCHRIFT Organ für Gemeinde, Schule und Haus Pest Nr. 1 5. Jan. 1871 Jg. 1 - Nr. 13 28. März 1872 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: M. Kayserling, S. Kohn Inhalt: Literarische Nachrichten, Korrespondenz, Briefkasten der Redaktion, Feuilleton, Inserate

UNGARISCH-PROTESTANTISCHER PRESSEDIENST Budapest 1927 – 1936

UNGARLÄNDISCHE JÜDISCHE ZEITUNG Organ für die gesamten Interessen des Judentums Budapest - Pozsony Nr. 1 14. Jan. 1910 Jg. 3 - Nr. 15 31. Juli 1914 Jg. 7 14-tägig Quart Red.: Samu Bettelheim Inhalt: Berichte allgemeinen u. religiösen Inhalts, Inserate

UNGARLÄNDISCHE MILITÄR-VETERAN-ZEITUNG

644

Ungarn

Central-Organ der ungarländischen Militär-Veteranen-Vereine Ab 3. Dez. 1882: Allgemeine militärische Zeitschrift für die Militär-Veteranen-Vereine Oesterreich-Ungarns und Central- Organ der ungarländischen Militär-Veteranen-Vereine Budapest Nr. 1 29. Okt. 1882 Jg. 1 - Nr. 36 16. Sept. 1883 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Franz Josef Bogutovac Inhalt: Vereinsnachrichten, Feuilleton

UNGARLÄNDISCHER BOTE Auskunftsblatt für alle Stände, bezweckt: internationale Verbin- dungen kaufmännischer, landwirtschaftlicher und gesellschaftli- cher Art Budapest Heft 1 15. Aug. 1899 Jg. 1 - o. D. 1901 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Siegmund Löblowitz Inhalt: Liste der empfehlenswerten Hotels, Informationen über Küchen-, Keller- u. Hausbedarf, Inserate

UNGARLÄNDISCHER BOTE Anzeigeblatt Budapest 1900

UNGARN Monatschrift für deutsch-ungarischen Kulturaustausch der ungarisch-deutschen Gesellschaft in Budapest Budapest, Leipzig, Milano 1940 – 1944

UNGARN-BRIEFE

645

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Elternbriefe der reichsdeutschen Kinderlandverschickung in Ungarn Budapest 1944

UNGARNDEUTSCHE CHRISTLICHE NACHRICHTEN Pilisszentlélek 1990

UNGARWEIN, EXPORT-REVUE – MAGYAR BORKIVITELI SZEMLE Fachzeitschrift für den Ungarnwein-Exporthandel Budapest Nr. 1 Sept. 1906 Jg. 1 - Nr. 62 o. D. 1912 Jg. 7 Monatlich Oktav Red.: Miklós Kovács Inhalt: Ernteaussichten i n Ungarn, Fragen des Verkaufs der ungarischen Weine, Inserate Zweisprachig, jede Nummer erschien sowohl in deutscher als auch in ungarischer Sprache

UNIO Authentischer Verlosungs-Anzeiger. Zeitschrift für Bank-, Finanz-, Assekuranz- und Verkehrswesen Budapest 16. Jan. 1886 - 15. Nov. 1887 Jg. 17; Nr. 252-255 2. Jan. - 15. Okt. 1892; Nr. 300 2. Jan. 1894 - Nr. 400 1. Apr. 1898; Nr. 741 6. Apr. 1918 - Nr. 782 9. Nov. 1918 Jg. 38 Monatlich Quart Red.: József Beifeld Inhalt: Ziehungsresultate. Zweisprachig

UNIO Fachblatt der Budapester Bäcker Nr. 1 Mai 1896 Jg. 1 (Probenummer); erschienen bis 1938

646

Ungarn

Budapest 14-tägig Folio Red.: Árpád Tagányi, ab 1902: Ede Prindl, ab 1906: Sándor Erdei, ab 1910: Henrik Kelemen Inhalt: Fachberichte. Zweisprachig

DER UNIVERSAL-ANZEIGER Fachorgan für Philatelie u. Sammelwesen. Zentrale der Intern. Schutzliga für Philatelisten Wien, gedruckt in Oedenburg Nr. 64-68 1913 Jg. 7 - Nr. 77 10. Apr. 1915 Jg. 9 Monatlich Quart Red.: Johann Scheer, J. A. Reich Inhalt: Inserate, Reklame, Offerten

UNIVERSUM Budapest Mai 1894 - Monatlich 2x Red.: Adolf Rosenthal Inhalt: nicht angegeben Ung., dt.

UNSER KIND Halbmonatsschrift für Kinderpflege und Erziehung Wien, gedruckt in Sopron Nr. 1 Ende Apr. 1903 Jg. 1- Nr. 13 Mitte Nov. 1906 Jg. 4 14-tägig Quart Red.: Heinrich Handler, ab Mai 1905: Eugen Schenk Inhalt: Artikel über Kindererziehung, Belletristik, Inserate

UNSER PFARRGEMEINDEBLATT Szépliget

647

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1941

ÚTÉPÍTŐ MUNKÁS - STRASSENBAUARBEITER Organ für die Interessen aller im Straßenbaugewerbe beschäftig- ten Arbeiter Ungarns Budapest Nr. 1 1. Apr. 1909 Jg. 1 - Nr. 8 31. Okt. 1913 Jg. 5 14-tägig Folio Red.: István Laib Inhalt: Fachinformationen Die deutsche Ausgabe ist ein Beiblatt der ungarischen, ab 24. Juni 1909 steht der deutsche Titel in Klammern

VÁLLALKOZÁS ÉS GYÁRIPAR – UNTERNEHMUNG UND FABRIK- INDUSTRIE Budapest 1912 14-tägig

DAS VARIETÉ Organ für die gesammte Artistenwelt Wien, gedruckt in Sopron Nr. 1 2. Okt. 1902 Jg. 1 - Nr. 32 14. Jan. 1903 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Josef Röttig Inhalt: Programme, Eisenbahnverbindungen, Inserate, Sprechs- aal. Ill.

VÁROSI ÉS VIDÉKI TUDÓSÍTO – STADT- UND LAND-ANZEIGER Pest 2. Sept. 1860 Jg. 1 - 6. Apr. 1861 Jg. 2 Wöchentlich Quart, 1861: Folio

648

Ungarn

Red.: A. G. Oppodi Inhalt: Inseratenblatt, enthält nur Ankündigungen verschiedener Ereignisse

VARRÓGÉP-, KERÉKPÁR- ÉS AUTOMOBIL-UJSÁG – NÄHMA- SCHINEN-, FAHRRAD- UND AUTOMOBIL-ZEITUNG Ab 1915: MAGYAR VARRÓGÉP- ÉS KERÉKPÁR-UJSÁG - UNGARISCHE NÄHMASCHINEN- UND FAHRRAD- ZEITUNG Budapest Nr. 1 20. Jan. 1904 Jg. 2 - Nr. 4 14. Dez. 1918 Jg. 16 Monatlich Folio Red.: Gyula Sándor, Dávid Müller Inhalt: Informationen über Firmen, Inserate. Ill. Die deutsche Ausgabe ist ein Beiblatt der ungarischen

VÁSÁRCSARNOK ÉRTESÍTŐ – DER MARKTHALLEN-COURIER Handels- u. Börsenblatt für den Nahrungs- und Genussmittelver- kehr Budapest Nr. 1 6. Febr. 1897 Jg. 1 - Nr. 13 1. Mai 1897 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Nándor Pártos Inhalt: Export, Import, Preise, Marktberichte, Inserate. Zweispra- chig

VÁSÁRCSARNOKI HÍRADÓ – UNGARISCHE MARKTHALLEN- ZEITUNG Officielles Organ des Vereines der Eierhändler in Budapest Budapest Nr. 1 4. Jan. 1903 Jg. 2 - Nr. 52 27. Dez. 1903 Jg. 2; Nr. 1 14. Jan. 1906 - Nr. 6 15. Apr. 1906 Jg. 5 Wöchentlich Quart

649

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Mór Pintér Inhalt: Marktberichte, Inserate

VÁSÁRI ÉRTESÍTŐ – MARKTANZEIGER Budapest Nr. 28 21. Nov. 1903 - Nr. 23 17. Nov. 1918 Jg. 16 Wöchentlich Quart Red.: Eugen Sajó Inhalt: Anzeigeblatt. Zweisprachig

VASÁRNAP – DER SONNTAG Illustrirte Sonntagsblätter - Journal illustré de dimanche Budapest Heft 2 1898 - Nr. 11 1. Juli 1899 14-tägig Quart Red.: Henrik Miskolczi, ab 5. Juni 1898: Gräfin O´Donnel Inhalt: Nachrichten des gesellschaftlichen Lebens. Ill. Ung., dt., frz.

VASÁRNAP – DER SONNTAG Budapest 1904 Red.: Gräfin O´Donnel u. "Szirmai" - Julius Szudy Engl., dt., frz.

VÁSÁR UJSÁG – MARKT ZEITUNG Budapest 1906, 1907 Red.: Johann Ossinger

VAS- ÉS FÉMMUNKÁSOK SZAKLAPJA – FACHBLATT DER EISEN- UND METALLARBEITER Organ der Eisen- und Metallarbeiter Ungarns Budapest

650

Ungarn

Nr. 1 2. Sept. 1897 Jg. 1 - Nr. 24 17. Dez. 1908 Jg. 12 14-tägig Folio Red.: Sándor Rádi, ab 7. Apr. 1898: Károly Teszársz, ab 5. Sept. 1904: János Vanczák Inhalt: Nachrichten des Industriezweiges Die deutsche Ausgabe ist ein Beiblatt der ungarischen

VAS ÉS GÉPVÁSÁR – EISEN- UND MASCHINENMARKT Budapest Nr. 1 1. Febr. 1908 Jg. 1 - Nr. 10 15. Juni 1908 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Ignác Gyenes

VASUT ÉS HAJÓZÁS – EISENBAHN UND SCHIFFAHRT Fahrplan-Zeitung, Wegweiser des Verkehrswesen [!] mit den Fahrplänen der Eisenbahnen und Dampfschiff-Fahrten, und mit der humoristischen Beilage POKRÓCZÁDÁM’S ZEITUNG Budapest Nr. 11 10. Juli 1896 Jg. 6 - Nr. 18 16. Sept. 1897 Jg. 7 Wöchentlich Quart Red.: Ludwig Csete Inhalt: Fahrpläne, Informationen. Zweisprachig Beilage: POKRÓCZÁDÁM’S ZEITUNG

VASUT UJSÁG – EISENBAHN ZEITUNG Budapest 1911 Täglich Red.: Gustav Mitterspacher u. Wilhelm Lengyel

DAS VATERLAND Győr 1844 – 1846

651

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

VATERLÄNDISCHE MITTEILUNGEN AUS DEM GEBIETE DER NATIONAL-OEKONOMIE Pest Heft 1 o. D. 1859 Oktav Eine einzige Nummer vorhanden Inhalt: Wissenschaftliche Artikel über Ökonomie, Statistik, Geographie, Ethnographie, Naturwissenschaften, Altertumskunde

VATERLÄNDISCHE WEHRZEITUNG "Patriotisches Organ" zum Schutze u. zur Abwehr reichsfeindli- cher und gemeinschädlicher Institutionen. Eine Wochenrevue alles Interessanten Budapest Nr. 1 27. Juni 1880 Jg. 1 - Nr. 55 20. Aug. 1881 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: "Narcis", ab 13. Nov. 1880: Sigmund Sinay Inhalt: Verkehrsberichte, volkswirtschaftliche Themen, Asseku- ranzinformationen

A VEGYÉSZETI MUNKÁS – DER CHEMISCHE ARBEITER Wirthschaftliches Organ der Interessen der in dem chemischen Gewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen. Offizielles Organ des Landesverbandes der chemischen Arbeiter Budapest 15. Okt. 1906 Jg. 1 - 1. Febr. 1908 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Franz Kovács Inhalt: Verbandsnachrichten. Die deutsche Ausgabe ist ein Beiblatt der ungarischen

VEGYI IPAR – CHEMISCHE INDUSTRIE Technische und commercielle Zeitschrift für sämmtliche Zweige

652

Ungarn der chemischen Industrie Budapest Nr. 7 1. Sept. 1902; erschienen bis 1938 14-tägig Folio Red.: Albert Lázár Inhalt: Berichte des Industriezweiges, Marktberichte, Inserate.

A VENDÉGLŐS – GASTHAUS ZEITUNG Offizielles Organ des Budapester Kellner-Vereins Budapest 1. Aug. 1890 - Nr. 40 1. Febr. 1892; Nr. 132 1. Dez. 1895 - Nr. 262 1. Mai 1901 Monatlich 2x Folio Red.: Wagner, ab 1901: Halász Inhalt: Interessenvertretung. Zweisprachig

VENDÉGLŐSÖK ÉS KÁVÉSOK LAPJA – ZEITSCHRIFT FÜR GASTWIRTE UND CAFFETIERS Pest 1869

DER VERBREITER Budapest 19. Juli 1901 – Monatlich 2x Red.: Salamon Fürth Inhalt: Gesellschaftliche Themen

VEREINIGTE OFNER UND PESTER ZEITUNG [II] Budapest 1800 – 1845 Beilage: GEMEINNÜTZIGE BLÄTTER ZUR VEREINIGTEN OFNER UND PESTER ZEITUNG Vorgänger: OFNER UND PESTER ZEITUNG

653

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER VEREINSBOTE Organ des St. Gottharder landwirtschaftlichen Vereines Oberwart Nr. 1 1. Apr. 1889 Jg. 1 - Nr. 4 1. Apr. 1895 Jg. 7; Nr. 12 1896 Jg. 8 - Nr. 9 1. Sept. 1903 Jg. 15 Monatlich Quart Red.: Rudolf Ruiß Inhalt: Landwirtschaftliche Berichte, Vereinsnachrichten

DER VEREINS-COURIER Der freie Bote für Humor, Satyre, Unterhaltung und Vereinswe- sen Nr. 4 1870 Jg. 1 Pest Wöchentlich Quart Red.: Franz Netzas Inhalt: Belletristik, Humor Eine einzige Nummer vorhanden

VEREINSNACHRICHTEN Mitgeteilt von der Leitung des ungarländischen deutschen Volksbildungsvereins Budapest 1925 – 1930

DER VERMITTLER FÜR ÖSTERREICH UND AUSLAND Budapest 1. Dez. 1895 - 30. Jan. 1896 Monatlich 2x Red.: Mór Gelb Inhalt: Handel, Industrie, Landwirtschaft

VERTRAULICHE KREDITBERICHTE

654

Ungarn

Informatives Fachorgan für Handel-, Industrie-, Finanz- und Kreditwesen Budapest 7. Okt. (40. Samstag) 1911 Jg. 1 - 29. Aug. (35. Samstag) 1914 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Viktor Szász, ab 24. Febr. 1812: Andor Kun Inhalt: Konkurs-Evidenzlisten, Insolvenzlisten, Geschäftsüber- tragungen

VETERANEN-ZEITUNG – HADASTYÁNOK LAPJA Organ der hauptstädt[ischen] Veteranen-Vereine Budapest Nr. 15 8. Apr. 1882 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Wilhelm Fischer Inhalt: Vereinsnachrichten Eine einzige Nummer in deutscher Sprache

VILÁGÍTÁSI SZAKLAPOK – FACHBLÄTTER FÜR BELEUCH- TUNGSWESEN Budapest Nr. 1 1. Apr. 1903 Jg. 1 - Nr. 5 1. Juni 1903 Jg. 1 Red.: Mór Kalisch 14-tägig / Quart Inhalt: Informationen über Beleuchtungstechnik. Ill. Zweispra- chig

VILLAMOS SZIKRÁK – ELEKTRISCHE FUNKEN Arbeiter Witzblatt Budapest Nr. 1 15. Jan. 1897 Jg. 1 - Nr. 5 15. Mai 1897 Jg. 1 Monatlich Quart

655

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: István Schafranek Inhalt: Humor. Ill. Zweisprachig

VOLK UND HEIMAT Blätter für das deutsche Volk in Ungarn Budapest 1936 – 1938

VOLKSBLATT Landwirtschaftliche Wochenschrift für das Landvolk Budapest Febr. 1894 Jg. 2 - Nr. 31 3. Aug. 1919 Jg. 26 Wöchentlich Quart Red.: 1894-1899: Stefan Vetter (Alföldy), 1900-1907: Andreas Vetter, 1908-1919: Stefan Vetter Deutschsprachige Ausgabe von Néplap, aber keine wortwörtliche Übersetzung Ab 1900 treten an die Stelle der populären Berichterstattung politische Berichte, ab 1919 neuer Untertitel: Organ des deut- schen Volksamtes der Ungarischen Räteregierung, Landwirt- schaftliche Wochenschrift für das Landvolk Rubriken: Wirtschaftsratschläge, Wochenchronik, Ackerbau, Viehzucht, Weinbau, Gartenbau, Was gibt´s denn Neues, Marktpreise, Gesetzgebung, Korrespondenz. Ill.

VOLKSBLATT DER OEDENBURGER ZEITUNG Sopron Nr. 1 27. Febr. 1897 Jg. 1 - Nr. 295 25. Dez. 1897 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Ernst Marbach Inhalt/Rubriken: Was gibts denn Neues?, Vom Reichstage, Land- und Hauswirtschaft, Volkswirtschaft, Fruchtpreise, Feuilleton

VOLKSBOTE

656

Ungarn

Buda 1871 Red.: József Romeiser

DER VOLKSFREUND Politisches und gemeinnütziges Wochenbeiblatt Pest Nr. 1 5. Okt. 1867 Jg. 1 - 28. Juli 1868 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Julius Beermann Inhalt: Artikel über Politik in populärem Ton, Belletristik, Marktberichte, Börsenpreise

DER VOLKSFREUND Politisches Wochenblatt Szombathely Nr. 1 13. Nov. 1883 Jg. 1 - Nr. 26 24. Juni 1916 Jg. 34 Wöchentlich Folio Red.: Elemer Sarkady, ab 6. Sept. 1884: Georg Marczibányi, ab 13. Dez. 1884: August Gábriel, ab 23. Apr. 1910: Karl Zimmer- mann, ab 3. Okt. 1914: Joachim Heitler Inhalt/Rubriken: Politische Uebersicht, Tagesneuigkeiten, Allerlei, landwirtschaftliche Zeitung, Inserate

VOLKSFREUND - NÉPBARÁT Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes Fünfkirchen - Pécs Nr. 1 26. Apr. 1896 Jg. 1 - Nr. 7 1. Aug. 1896 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Ludwig Brüsztl, ab 15. Mai 1896: Johann Kirsteier Jede Nummer in deutscher u. in ungarischer Sprache Inhalt: Gesellschaftspolitische Themen sowie Vereinsberichte

657

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER VOLKSGÄRTNER Illustrirte populäre Gartenschrift. Amtliches deutsches Bulletin der Gemeinde-Baumschulen Budapest Nr. 1 1. Jan. 1878 Jg. 2 - Nr. 4 1. Apr. 1879 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Albert Frommer Themen: Gartenpflege, Briefkasten, Feuilleton, Notizen. Ill.

VOLKSSCHULLEHRER-BLATT Wochenschrift für die Kinderbewahranstalten, Volks- und Bürgerschulen Ungarns Ofen/Budapest Nr. 1 6. Febr. 1868 - Nr. 52 25. Dez. 1873 Wöchentlich Quart Red.: Johann Környei, ab 1870: Maximilian Mayer Deutsche Ausgabe von NÉPTANÍTÓK LAPJA Inhalt: Pädagogische Fragen, Vereinsnachrichten, Nachrichten, das ausländische Schulwesen betreffend

VOLKSSTIMME Sozial-demokratisches Organ Ab 3. Nov. 1878: Organ der unabhängigen Arbeiter-Partei Budapest Nr. 1 20. Mai 1877 Jg. 1 - Nr. 59 18. Jan. 1880 Jg. 3 14-tägig Quart, ab 3. Nov. 1878: Folio Red.: Viktor Külföldi Inhalt: Parteiangelegenheiten, soziale Fragen

VOLKSSTIMME Organ der sozialdemokratischen Partei Ungarns, ab 28. Sept. 1895: Parteiorgan der ungarländischen Sozialdemokratie, ab 1. Jan. 1897: Organ der sozialdemokratischen Partei Ungarns

658

Ungarn

Budapest Nr. 21 25. Mai 1894 Jg. 22 - Nr. 6 21. Juni 1924 Jg. 52 Wöchentlich, ab 28. Sept. 1895: wöchentlich 2x, ab 4. Jan. 1896: wöchentlich Folio Red.: Johann Gion, ab 26. Okt. 1894: B. Földes, ab 1. Mai 1895: Dezső Bokányi, ab 28. Sept. 1895: József Csebrenyák, ab 8. Febr. 1896: Miksa Großmann, ab 6. Aug. 1897: Viktor Löwe, ab 13. Aug. 1897: Stefan Schafranek, ab 12. März 1898: Heinrich Kalmár, ab 17. Apr. 1898: Emerich Tóth, ab 19. Aug. 1898: Sándor Pethő, ab 29. Nov. 1899: J. Kardos, ab 26. Apr. 1900: J. Karczagi, ab 15. Juni 1905: Ernő Garami, ab 14. Juni 1906: Max Großmann, ab 11. Sept. 1908: Adolf Redlinger, ab 20. Nov. 1908: Emanuel Buchinger, ab 6. Febr. 1919: Moriz Rothenstein Inhalt/Rubriken: Interessenvertretung, Nachrichten der Arbeiter- partei, Vereinsnachrichten

VOLKSWILLE (DER SCHRAUBSTOCK) Sozialökonomisches Wochenblatt für das Arbeitende Volk Budapest Nr. 1-40 2. Juli 1882 Jg. 2 - Nr. 12-51 1. Okt. 1882 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Albin Scheffler Inhalt: Sozialökonomische Berichte

DER VOLKSWIRTH Wochenschrift für Volkswirtschaft, Verkehr und Finanzen, Handel, Industrie und Versicherungswesen Wien - Pest Nr. 1 1. Jan. 1870 - Nr. 32 6. Aug. 1871 Jg. 3; Nr. 1-25 1902; Nr. 23, 26-28 1908 Wöchentlich, ab 1902: 14-tägig Folio Red.: 1. Jan. 1870 - 23. Juli 1870: Eduard Saphir, 16. Apr. 1871: Alexander Saphir

659

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Inhalt: Börsennachrichten, Effektenmarkt, Mitteilungen über Finanz-, Bank-Kredit-, Verkehrs- u. Versicherungswesen

VOLKSWIRTH Budapest 3. Juni 1882 Wöchentlich Red.: Konrad Reutenauer Inhalt: Themen aus Geschäft, Handel, Verkehr, Wirtschaft

DER VOLKSWIRTH Budapest 30. Aug. 1896 Monatlich Red.: Manó Rosenbaum Inhalt: Wirtschaft

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTEN Fachorgan für Industrie, Handel, Finanz und Landwirtschaft Budapest 1934

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE SONNTAGS-REVUE Organ für die Volkswirtschaft, Handel, Industrie und Volkswesen Budapest Nr. 1 12. Mai 1878 Jg. 1 - Nr. 15 23. Juni 1907 Jg. 30 Wöchentlich Quart Red.: Todor Reinitz Inhalt: Berichte über Versicherungswesen, Sparkassen, Ver- kehrswesen

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG Finanzielles Organ für Bankwesen, Handel und Industrie Budapest

660

Ungarn

Nr. 1 5. Sept. 1904 Jg. 16 - Nr. 4 25. Febr. 1906 Jg. 18 14-tägig Quart Red.: Josef Heinzl Inhalt: Börsenberichte, Bankinformationen

VOLKSZEITUNG Sozial-ökonomisches Wochenblatt Budapest Nr. 1 27. Nov. 1881 Jg. 1 - Nr. 14 2. Apr. 1882 Jg. 2 Wöchentlich Folio Inhalt/Rubriken: Kleine Mittheilungen, Soziale Rundschau, Wochenbericht, Feuilleton

VOLKS- UND LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER Budapest 1927

VORSICHT Budapest 1899, 1900 Red.: Michael Gönczi

VORWÄRTS Budapest Febr. 1889 - Monatlich 2x Red.: Vilmos Fischer Inhalt: nicht angegeben

WACKER BLÄTTER Mitteilungen des Sportklubs „Wacker“ Budapest Budapest 1925

661

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WAHRHEIT Budapest 4. Mai 1883 - 1. Juni 1883 Wöchentlich Red.: Zsigmond Fischer Inhalt: Volkswirtschaft

DIE WAHRHEIT (FINANZIELLE BLÄTTER) Ab 22. Jan. 1887: Gemeinnütziges Volksblatt Budapest [1885] In der SzN vorhanden: 1. Jan. 1887 - 15. Dez. 1887 14-tägig Folio Red.: Cucori, ab 12. Okt. 1887: Emanuel Rózsafy

DER WANDERER Budapest Aug. 1880 - Sept. 1880 Wöchentlich Red.: Raimund Heilmann Inhalt: Gesellschaft u. Wirtschaft

WECKRUF Unabhängiges deutsches Wochenblatt für Westungarn Sopron [Jan.] 1919 - Nr. 6 16. Febr. 1919 Jg. 1 Wöchentlich 2x Folio Red.: Friedrich Gottschalk Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Orts- u. Tagesrundschau, Belletris- tik Im Soproner Ferenc Liszt Museum vorhanden

WEHR UND WAFFE FÜR DAS EVANGELISCHE KIRCHENVOLK IN UNGARN Győr

662

Ungarn

1938 – 1945

WEIHNACHTSBOTE DER KLASSE IV B der reichsdeutschen Schule zu Budapest Budapest 1939

WELTAUSSTELLUNGS-JOURNAL FÜR UNGARN Authentische deutsche Ausgabe des amtlichen Organes der Ung. Landescommission für die Wiener Weltausstellung Pest Nr. 1 15. Apr. 1872 - Nr. 16 5. Febr. 1873 Monatlich Quart Red.: Ö[dön] Steinacker Inhalt: Bekanntmachungen, Anordnungen, Sitzungsberichte

WELTFREIHEIT Zentralorgan der sozialistischen Landarbeiter und Kleinbauern Ungarns Budapest Nr. 13 25. Mai 1919 Jg. 3 - Nr. 22 27. Juli 1919 Jg. 3 Wöchentlich Folio

WESPEN Blätter für Unterhaltung, Kritik, Humor und Satire Pest 1855 Red.: Julius Beermann

WESPEN Belletristisch-humoristische Zeitschrift Budapest Nr. 1 7. Jan. 1877 Jg. 2 - Heft 18 30. Nov. 1878 Jg. 4; 1879 fehlt;

663

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Heft 1 7. Jan. 1880 Jg. 7 - Heft 20 16. Sept. 1880 Jg. 7 Wöchentlich Folio Red.: Max Adler Inhalt: Belletristisch-humoristisches Blatt. Ill.

WESTÖSTLICHE RUNDSCHAU Politisch-literarische Monatsschrift/Halbmonatsschrift zur Pflege der Interessen des Dreibundes 1894: Leipzig, ab 1. Juni 1894: Leipzig - Dresden, ab 15. Juni 1894: Berlin, 1896: Berlin -Budapest Heft 1 Jan. 1894 - Heft 1-2 1896 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Karl Siegen, ab 15. Aug. 1894: Rosenbaum u. Hermann Hart, ab 1. Nov. 1894: Hermann Hart Inhalt: Allgemeine Kulturgeschichte, Geographie, Belletristik

DER WESTUNGARISCHE LANDWIRT Landwirtschaftliches Wochenblatt. Organ der westungarischen Landwirthe Neusiedl am See Nr. 1 6. Dez. 1903 Jg. 1 - Nr. 14 3. Apr. 1904 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Josef Gábor Ziel: Verteidigung der Interessen der Landwirte gegen die Spekulanten. Rubriken: Pflanzenzucht, Viehzucht, Milchwirt- schaft, Bienenzucht, Obst-, Garten- u. Weinbau, Feuilleton

WESTUNGARISCHE WEIN-ZEITUNG Fachblatt zur Wahrung der Interessen der Weinproduzenten von Oedenburg und Umgegend Sopron Nr. 1 Mai 1899 Jg. 1 14-tägig

664

Ungarn

Quart Red.: Michael Fahrmann Insgesamt eine Nummer vorhanden Inhalt: Interessenvertretung für Weinproduzenten

WESTUNGARISCHER VOLKSFREUND Zeitung für das Volk Sopron Nr. 1 30. Apr. 1910 Jg. 1 - Nr. 983 o. D. 1919 [Jg. 9] Wöchentlich Quart Red.: Adolf F. Beilschmidt, ab 26. März 1911: Franz Beilschmidt, ab 8. Juni 1911: Géza Zsombor, ab 30. Nov. 1911: Justus, ab 8. Juni 1913: Géza Zsombor, ab 19. Apr. 1914: D. Rottenberg, ab 12. Okt. 1915: Géza Zsombor Inhalt/Rubriken: Gewerbenachrichten, Bauernstube, Briefkasten. Ill.

WESTUNGARISCHER VOLKSFREUND – 4 HELLER Sopron Nr. 93 7. Jan. 1912 Jg. 3 - Nr. 132 29. Febr. 1912 Jg. 3 Täglich Folio Red.: Heinrich Meyer Inhalt/Rubriken: Rundschau, Zeit und Wetter, Inserate

WESTUNGARISCHER WEINBERGSBOTE Fachorgan (Fachzeitschrift) für Förderung der widerstandsfähig – veredelten Rebencultur, der rationellen Kellerwirtschaft, und der Weinhandels-Interessen, Mittheilungen aus Obst- und Gartenbau etc. Fachorgan des Preßburger Weingärtner-Vereins Sopron (1897), Bratislava (1898 – 1908) 14-tägig Red.: Paul K. Vetter Druck: Adolf Alkalay und Sohn

665

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WESTUNGARISCHES VOLKSBLATT Politisches Wochenblatt, ab 18. März 1894: Politisches Organ. Sopron Nr. 1 19. März 1893 Jg. 1 - Nr. 38 24. Apr. 1919 Jg. 27 Wöchentlich, ab 30. Apr. 1893: wöchentlich 2x, ab 18. März 1894: wöchentlich 3x, ab 4. Apr. 1919: wöchentlich 2x Folio Red.: Josef Haller, ab 31. Aug. 1893: Michael Kriegler, ab 4. Jan. 1894: Hermann Reininger, ab 10. Sept. 1895: Johann Mittendor- fer, ab 4. Aug. 1896: Franz Klenka, ab 1. Jan. 1897: Paul Binder, ab 6. Mai 1899: Johann Chernyoczky, ab 14. Juni 1902: Karl Beitl, ab 4. Jan. 1906: Kálmán Török, ab 24. Nov. 1906: Jenő Tómai, ab 1. Jan. 1908: János Huber, ab 31. Okt. 1908: Heinrich Molnár, ab 1. Oktober 1918: Eduard Wrenkh, ab 22. März 1919: Josef Kath Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Was gibt’s Neues in der Welt?, Communale Angelegenheiten, Feuilleton, Inserate

WESTUNGARISCHES VOLKSBLATT – 4 HELLER AUSGABE Politisches Organ Sopron Nr. 1 4. Jan. 1914 Jg. 1 - Nr. 52 31. Dez. 1916 Jg. 24 Wöchentlich Folio Red.: Heinrich Molnár Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Localnachrichten, Inserate

WESTUNGARN Christsoziales Organ Szombathely 1921

DER WIENER LIEBLING Illustrirtes Blatt für Alles Budapest

666

Ungarn

Nr. 22 15. Nov. 1896 Jg. 8 - 15. Dez. 1897 Jg. 9 14-tägig Quart Red.: Leopold Sebök Inhalt: Warenmuster, Bestellkatalog des Liebling-Versandhauses. Ill.

WIESELBURGER VOLKSFREUND Magyaróvár [1897?, 1899? - 1900?] Red.: Josef Berghofer

WIESELBURGER ZEITUNG Unparteiisches Organ für gesellschaftliche Interessen Moson, 17. Apr. 1904: Magyar-Óvár [10. Febr.] Nr. 3 24. Febr. 1901 Jg. 1 - Nr. 41 9. Okt. 1904 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Josef Manninger Inhalt/Rubriken: Tages-Neuigkeiten, Feuilleton, Inserate

WIRTSCHAFTLICHE RUNDSCHAU FÜR DEUTSCHLAND UND UNGARN – NÉMET MAGYAR GAZDASÁGI SZEMLE Amtliches Orga der Deutsch-Ungarischen Handelskammer in Budapest Budapest 1931 – 1935

WIRTSCHAFTLICHE WOCHENSCHAU Budapest 1931

WIRTSCHAFTSBERICHT Ungarische Allgemeine Creditbank 1927 – 1943

667

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WIRTSCHAFTSBERICHT Volkswirtschaftliche Zeitschrift zur Förderung des Exporthandels Budapest 1931

DIE WITZRAKETE Humoristische Wochenschrift des NEUEN POLITISCHEN VOLKS- BLATT Budapest Probeblatt: 11. Okt. 1894 - 27. Nov. 1897; Nr. 41 o. D. 1899 - Nr. 52 26. Dez. 1903; Nr. 1 18. Jan. 1908 - Nr. 31 1. Aug. 1914 Wöchentlich Quart Red.: Ludwig Rotter Inhalt: Humor, Belletristik

WOCHENBLATT FÜR DIE LIEBHABER DER GESCHICHTE, DER ERDBESCHREIBUNG, DER NATURKUNDE, DER WELTWEISHEIT UND DER SCHÖNEN WISSENSCHAFTEN Sopron 1779 – 1787

WOCHENBLATT FÜR KINDER, ZUR ANGENEHMEN UND LEHR- REICHEN BESCHÄFTIGUNG IN IHREN FREYSTUNDEN Pest 1787 Hrsg.: Joseph May

WOCHENBLATT FÜR LAND UND FORSTWIRTHSCHAFT Budapest Nr. 1 Dez. 1869 - Nr. 26 25. Juni 1880 Wöchentlich Quart Red.: 1869-1876: Max Falk, 1877-1880: Aug. Wohl Inhalt: Aktuelle Probleme der ungarischen Landwirtschaft, Berichte über die ausländische Landwirtschaft, Vereinsnachrich-

668

Ungarn ten. Ill.

WOCHENPOST Budapest 1923

DIE ZEIT Zeitschrift für jüd[ische]Theologie und Geschichte in populär- wissenschaftlicher Form Budapest Nr. 1 15. Jan. 1880 Jg. 4 - Nr. 6 1. Apr. 1881 Jg. 5 14-tägig Quart Red.: Albert Stern Inhalt: Jüdische Theologie u. Geschichte, Belletristik

DIE ZEIT Budapest 1937 – 1944

ZEITBILDER Illustrierte Wochenschrift zur Unterhaltung und Belehrung Pest Nr. 1 16. Juni 1861 Jg. 1 - Nr. 28-29 10. Apr. 1862 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Wilhelm Siegmund Inhalt: Belletristik, populäre Artikel, Inserate. Ill.

ZEITBLÄTTER FÜR FREUNDE WAHRER MENSCHENBILDUNG KATH. SEELSORGER Buda 1818, 1819 Nachfolger: SONNENBLUME

669

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ZEITSCHRIFT FÜR DIE GESAMMTE ORNITHOLOGIE Budapest Heft 1 1884 Jg. 1 - Heft 3-4 1888 Jg. 4 Jährlich 4x Quart Red.: Julius Madarász Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge über Ornithologie. Ill.

ZEITSCHRIFT FÜR DEN GESAMTEN SICHERHEITSDIENST Vierteljahresschrift für die berufliche Fortbildung aller Sicher- heitsorgane Wien, gedruckt in Sopron Nr. 1 Jan. 1913 Jg. 1 - Nr. 2 2. Quartal [1914] Jg. 2 Vierteljährlich Quart Inhalt: Untersuchungen, Darstellungen von Fällen. Ill.

ZEITSCHRIFT FÜR HANDEL UND GEWERBE Organ des Verbandes der Ganzfabrikaten-Industrien Wien, gedruckt in Sopron Nr. 8 1. Aug. 1903 Jg. 9 - Nr. 2 31. März 1906 Jg. 12 Monatlich Quart Red.: Heinrich Herbatschek, 1904: Leopold Reich, 1. Jan. 1905: Emil Steiner Inhalt: Verträge, Wirtschaftsberichte, Berichte über Industrie u. Gewerbe

ZEITSCHRIFT FÜR NATUR- UND HEILKUNDE IN UNGARN Mit gleicher Berücksichtigung für Naturforscher, Sanitätsbeamte, Aerzte, Wundärzte und Pharmaceuten Pest, ab 6. Nov. 1854: Sopron Nr. 1 1. Juli 1850 Jg. 1 - Nr. 53 31. Dez. 1860 Jg. 11 Wöchentlich Quart

670

Ungarn

Red.: David Wachtel, ab 1. Okt. 1861: Emmanuel Kundt Inhalt: Medizinische Studien, Miszellen, Notizen

ZEITSCHRIFT FÜR UNGARISCHES OEFFENTLICHES UND PRI- VATRECHT Budapest Heft I 1899 Jg. 5 - Heft XII 1904 Jg. 10 Monatlich Quart Red.: Julius Sgalitzer Inhalt: Beratungsprotokolle, Prozeßanalysen

ZEITSCHRIFT FÜR UNGARISCHES PATENT- UND MARKEN- SCHUTZRECHT Entscheidungen des kön. ung. Patentamtes, des kön. ung. Patentschutzes Budapest Nr. 1 Febr. 1898 Bd. 1 - Nr. 6-7 Juli/Aug. 1899 Bd. 2 Monatlich Quart Red.: Árpád Szakolczai Inhalt: Statistische Angaben, Patentausschreibungen, Inserate

ZEITSCHRIFT FÜR UNGARNS INDUSTRIE o. O. 1. Juli - Sept. 1850

ZEITSCHRIFT VON UND FÜR UNGERN, ZUR BEFÖRDERUNG DER VATERLÄNDISCHEN GESCHICHTE, ERDKUNDE UND LITERATUR, HERAUSGEGEBEN VON LUDWIG VON SCHEDIUS Pest 1802 – 1804 Hrsg.: Ludwig Schedius

ZEITUNG FÜR LANDWIRTHE Zur Förderung der Land- und Hauswirthschaft in ihrem gesamm-

671

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften ten Umfange Pest Nr. 114 Jan. 1858 - Nr. 46 27. Dez. 1859 Wöchentlich Quart Red.: Joseph Jánisch Zielsetzung des Blattes: Einführung u. Verbreitung neuer Methoden in die ungarische Landwirtschaft. Inhalt: Bekanntma- chung von Gesetzen, Fachartikel, Marktpreise, Fachliteratur

A ZENEKAR – DAS ORCHESTER Revue für Orchester - Musik - Literatur Budapest Nr. 1 Jan. 1899 - Nr. 1 Febr. 1901 Jg. 3 Monatlich Quart Red.: Julius Klökner Inhalt: Revue über die Musikliteratur, neueste Stücke, Partituren. Zweisprachig

ZENTRAL-MERCUR – KÖZPONTI MERCUR Fachorgan für Bank-, Geld-, Credit-, Eisenbahn- und Versiche- rungswesen Budapest Nr. 7 1. Apr. 1907 Jg. 18 - Nr. 5 1. März 1908 Jg. 19 14-tägig Folio Red.: Leo Thelm Inhalt: Berichte über Volkswirtschaft u. Börse Nur der Titel ist zweisprachig, die Sprache des Blattes ist ausschließlich deutsch

ZENTRALANZEIGER FÜR INDUSTRIE, HANDEL UND LANDWIRT- SCHAFT Budapest 1925

672

Ungarn

DIE ZUGPOSAUNE Budapest 1896, 1897

DIE ZUKUNFT Budapest 16. Febr. 1884 Red.: Mátyás Rusz

ZUR BÖRSENLAGE Budapest Nr. 6 10. Febr. 1905 - Nr. 11 17. März 1906 Wöchentlich Folio Red.: J. Anton Kozól Inhalt: Wochen-Berichte über die Börse

ZWISCHENAKT Blätter für Theater, Musik, Kunst und Tagesereignisse Pest Nr. 1 3. Mai 1863 - Nr. 126 31. Mai 1867; Nr. 1 1. Jan. 1868 - Nr. 176 30. Juni 1869 Täglich Quart Red.: Mór Morländer Inhalt: Theater-, Konzertprogramme, Tagesereignisse

673

NORDÖSTLICHES UND ÖSTLICHES EUROPA

Estland

Zeitungen und Zeitschriften

ABHANDLUNGEN DES INSTITUTS FÜR WISSENSCHAFTLICHE HEIMATFORSCHUNG AN DER LIVLÄNDISCHEN GEMEINNÜTZI- GEN UND ÖKONOMISCHEN SOZIETÄT Pärnu 1936 – 1939 (?) Hrsg.: Institut für Wissenschaftliche Heimatforschung (Tartu)

ANNONCENBLATT Kuressaare 1865 – 1882

ARBEITEN DES ... BALTISCHEN HISTORIKERTAGES Tallinn 1908 – 1912 (?) Hrsg.: Estländische Literärische Gesellschaft zu Reval, Gesell- schaft für Geschichte und Altertumskunde zu Riga

ARCHIV FÜR DIE GESCHICHTE LIV-, ESTH- UND CURLANDS Tallinn 1851 – 1895 Hrsg.: Ehstländische Literärische Gesellschaft

ARENSBURGER ANZEIGER Kuressaare 1933, 1934 Wöchentlich Vorgänger: ARENSBURGER WOCHENSCHAU

674

Estland

Nachfolger: WOCHENBLATT

ARENSBURGER WOCHENBLATT Kuressaare 1877 – 1915

ARENSBURGER WOCHENSCHAU Kuressaare 1931 – 1933 Vorgänger: NEUES ARENSBURGER WOCHENBLATT Nachfolger: ARENSBURGER ANZEIGER

ARENSBURGER ZEITUNG Kuressaare 1917, 1918 Wöchentlich 2x (anfangs), wöchentlich 3x Estnische Ausgabe: KURESAAD TEATAJA

ARENSBURGISCHE WOCHEN- ODER INTELLIGENZBLÄTTER Kuressaare 1785 – 1794

AUF LICHTEM PFAD Monatsschrift für Estlands deutsche Jugend Tallinn 1924 , 1925 Hrsg.: Walter Tegeler

DER AUFSTIEG Das deutsche Wochenblatt in Estland Tallinn 1932, 1933 Verlag: W. Lampe & Co.

AUS DEM LEBEN DER ST. OLAI-GEMEINDE Tallinn

675

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1938 Hrsg.: St. Olai-Gemeinde

DAS BALTIKUM Zeitschrift für Wirtschaft, Kultur, Politik und Tourismus Tallinn 1995, 1996

BALTISCHE FAMILIENGESCHICHTLICHE MITTEILUNGEN Tartu 1938 Nachfolger: Baltische Hefte. Sonderhefte (Hannover-Döhren, 1958-1962 (?))

BALTISCHE POST Pärnu 1927, 1928 14-tägig, wöchentlich

BALTISCHE WOCHENSCHRIFT FÜR LANDWIRTSCHAFT, GEWERBFLEISS UND HANDEL Tartu 1863 – 1915

BALTISCHES GEISTESLEBEN Zeugnisse aus deutscher Kulturarbeit Tallinn 1928, 1929 (?) Verlag: Kluge & Ströhm

BEITRÄGE UND BERICHTE ZUR INNEREN MISSION Tallinn 1924 Hrsg.: Dorpater Deutscher Verein für Innere Mission

BEITRÄGE ZUR BALTISCHEN NATURDENKMALPFLEGE

676

Estland

Tallinn 1914 Hrsg.: Sektion für Naturkunde der Estländischen Literärischen Gesellschaft

BEITRÄGE ZUR KUNDE ESTLANDS Tallinn 1922 – 1938 Vorgänger: BEITRÄGE ZUR KUNDE EST-, LIV- UND KURLANDS

BEITRÄGE ZUR KUNDE ESTLANDS Naturwissenschaftliche Reihe Tallinn 1939

BEITRÄGE ZUR KUNDE EST-, LIV- UND KURLANDS Tallinn 1868 – 1915 Nachfolger: BEITRÄGE ZUR KUNDE ESTLANDS

BIBLIOTHEK LIVLÄNDISCHER GESCHICHTE Tallinn 1897 – 1902 (?)

BIBLIOTHECA BALTICA Werke zur baltischen Geschichte und Landeskunde Antiquariatskatalog Tallinn 1912, 1913 Hrsg.: N. Feitelberg Verlag: Buchhandlung und Antiquariat in Reval

C.V.J.M. REVAL Monatlicher Anzeiger des Christlichen Vereins Junger Männer Tallinn 1923

677

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Christlicher Verein Junger Männer

DEUTSCH IN ESTLAND Zeitschrift für den Deutschunterricht in Estland Tallinn 1994 – Hrsg.: Estnischer Deutschlehrerverband

DEUTSCHE ZEITUNG Tartu 1934 – 1939 Wöchentlich 6x Vorgänger: DORPATER ZEITUNG

DEUTSCHES KIRCHENBLATT Tallinn 1920 – 1939 (?) Beilage: Bilderbote für das evangelische Haus (Berlin)

DORPATER NACHRICHTEN Tartu 1921 – 1925 Täglich Nachfolger: DORPATER ZEITUNG

DORPATER TAGEBLATT Tartu 1862 – 1864

DORPATER ZEITUNG Tartu 1917 – 1934 Vorgänger: DORPATER NACHRICHTEN Nachfolger: DEUTSCHE ZEITUNG

DÖRPTSCHE POLITISCH GELEHRTE ZEITUNG

678

Estland

Tartu 1789 – 1875 Titeländerungen: ab 1818 DÖRPTSCHE ZEITUNG Wöchentlich 3x

EHSTLÄNDISCHE POETISCHE BLUMENLESE Rakvere 1779, 1780

ESTHONA: EIN LITERÄRISCHES UNTERHALTUNGSBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE Tallinn 1828, 1829 (?)

ESTLÄNDISCHE GOUVERNEMENTS-ZEITUNG Tallinn 1853 – ? Ab 1869 russischsprachig

ESTLÄNDISCHER SEE-YACHT-CLUB Tallinn 1927 - ?

ESTNISCHES PANORAMA Tallinn 1981 – 1986 (?)

EVANGELISCHE BLÄTTER Für das Herzens- und Erfahrungschristenthum und die christliche Literatur Tartu (anfangs Riga) 1832 – 1840

FELLINER ANZEIGER Viljandi 1876 – 1915

679

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich

FELLINER BLÄTTER Viljandi 1859

FORSCHUNGEN ZUR BALTISCHEN GESCHICHTE Tartu 2006 – Hrsg.: Akadeemiline Ajalooselts

GERMANISTIK IN TALLINN Texte, Thesen und Projekte zur deutschen Sprache und Literatur Tallinn 2000, 2002, 2003 Hrsg.: Pädagogische Universität Tallinn

GERMANISTISCHES STUDENTENJAHRBUCH Tartu 2008 Hrsg.: Universität Tartu

GESCHICHTE NARVAS Narva 1936 (?)

GRUNDTÖNE DER ZUKUNFT Organ des internationalen Versöhnungsbundes für die baltischen Länder Tallinn, Tartu, Riga 1929 (?) Verlag: Walters & Rapa

HAPSALER STADTBLATT Haapsalu 1886 - ?

680

Estland

DIE HEIMATH Tallinn 1882 - ? Hrsg.: Harry Jannsen

HERDFLAMMEN Baltisches Haus- und Jugendblatt Tallinn 1924 – 1931

HUMANIORA Germanistica Tartu 2006 – Hrsg.: Tartu Univ. Press

DAS INLAND Eine Wochenschrift für Liv-, Esth- und Curländische Geschichte, Geographie, Statistik und Litteratur Tartu 1836 – 1863

LANDWIRTHSCHAFTLICHE BEILAGE DES REVALER BOTEN Tallinn 1928 – 1930 Monatlich Hrsg.: Estländische Verlags-Gesellschaft Kentmann Beilage zu REVALER BOTE

MITTEILUNGEN AN DIE MITGLIEDER Estländischer Landwirtschaftlicher Verein Tallinn 1939 Hrsg.: Estländischer Landwirtschaftlicher Verein

681

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MITTHEILUNGEN DER EHSTLÄNDISCHEN LITERÄRISCHEN GESELLSCHAFT Tallinn 1860, 1861

MITTHEILUNGEN UND NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE GEISTLICHKEIT RUSSLANDS Tartu, Riga (ab 1842) 1838 – 1867 Hrsg.: Carl Christian Ulmann Nachfolger: MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN RUSSLAND (Riga)

NACHRICHTEN AUS DEM LEBEN DER ST. OLAI-GEMEINDE Tallinn 1934 Hrsg.: Kirchenrat Druck: Estländische Druckerei

NACHRICHTENBLATT DER REVALSCHEN KAUFMANNSFAMILIE MEYER Tallinn 1922 – 1924 (?)

NARVASCHE STADTBLÄTTER Narva 1862 – 1873

NEUE DÖRPTSCHE ZEITUNG Tartu 1866 – 1895 Täglich Nachfolger: NORDLIVLÄNDISCHE ZEITUNG

DIE NEUE ZEIT Tallinn

682

Estland

1935, 1936 Druck: Estländische Druckerei

NEUES ARENSBURGER WOCHENBLATT Organ für die deutsche Volksgemeinschaft Kuressaare 1926 – 1930 Wöchentlich Vorgänger: ARENSBURGER WOCHENBLATT Nachfolger: ARENSBURGER WOCHENSCHAU

NORDISCHE RUNDSCHAU Eine Monatsschrift Tallinn, Leipzig 1884 – 1888

NORDLIVLÄNDISCHE ZEITUNG Tartu 1897 – 1914 Vorgänger: NEUE DÖRPTSCHE ZEITUNG

PÄDAGOGISCHER ANZEIGER FÜR RUSSLAND Tallinn, Riga (ab 1914) 1909 – 1915 Hrsg.: Alexander Eggers Druck: Buchdruckerei der Reval’schen Zeitung, Neuner (Riga, ab 1914) Nachfolger: DIE BALTISCHE SCHULE (Riga)

PERNAUSCHE WÖCHENTLICHE NACHRICHTEN Pärnu 1811 – 1821

PERNAUSCHE ZEITUNG Pärnu 1869 – 1918

683

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich 6x Vorgänger: PERNAUSCHES WOCHENBLATT

PERNAUSCHES WOCHENBLATT Pärnu 1822 – 1869 Nachfolger: PERNAUSCHE ZEITUNG

PUBLIKATIONEN DES VEREINS ZUR KUNDE ÖSELS Kuressaare 1891 Hrsg.: Verein zur Kunde Oesels

DER REFRAKTOR Ein Zentralblatt deutschen Lebens in Rußland Unterhaltungen über Gegenstände aus dem Gebiete des Lebens, der Wissenschaft, Literatur und Kunst Tartu 1836, 1837

REVALER BEOBACHTER Tallinn 1879 – 1915 Hrsg.: Eugen August Heubel

REVALER BOTE Tallinn 1919 – 1930 Wöchentlich 6x Vorgänger und Nachfolger: REVALSCHE ZEITUNG Beilagen: LANDWIRTHSCHAFTLICHE BEILAGE DES REVALER BOTEN

REVALER ZEITUNG Tallinn 1918

684

Estland

Wöchentlich 6x

REVALER ZEITUNG Tallinn 1942 – 1944 Täglich

REVALISCHE WÖCHENTLICHE NACHRICHTEN Tallinn (teils) 1772 – 1852 Wöchentlich

REVALSCHE ZEITUNG Tallinn 1860 – 1914, 1930 – 1943 (?) Titeländerungen: 1934, 1935 ESTLÄNDISCHE ZEITUNG Wöchentlich 6x Beilagen: Baltische Landwirtschaftliche Nachrichten, Illustrierte Deutschland-Beilage, Aus deutscher Geistesarbeit Nachfolger, Vorgänger: REVALER BOTE

REVALSCHE POST-ZEITUNG Tallinn 1689 – 1710

RUNDBRIEF DER BALTISCHEN FRAUENARBEIT Tallinn 1933 Hrsg.: Estländischer Deutscher Frauenverband

DIE SCHEINWERFER Blätter des Deutschen Theaters in Tallinn Tallinn 1937 – 1939 (?)

STEINBRÜCKE

685

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Estnische historische Zeitschrift Tartu 1998 – Hrsg.: Stiftung Kleio

SÜDLIVLÄNDISCHER ANZEIGER Valga 1907 – 1915

THEORETISCH-PRAKTISCHE ERÖRTERUNGEN AUS DEN IN LIV-, ESTH- UND CURLAND GELTENDEN RECHTEN Tartu, Tallinn 1839 – 1851 (?)

WACHET! STREIFLICHTER AUS DER ARBEIT DES DEUTSCHEN CHRISTLICHEN JUNGMÄNNERVEREINS ESTLANDS, LETTLANDS UND LITAUENS Tallinn 1932 – 1939 (?) Hrsg.: Deutscher christlicher Verein Junger Männer

WALKSCHER ANZEIGER Valga 1883 – 1906

WALKSCHES ANNONCENBLATT Valga 1877, 1878

WEISSENSTEINER ANZEIGER Paide 1900 – 1912

WERROSCHER ANZEIGER Võru 1892 - ?

686

Estland

WESENBERGER ANZEIGER Rakvere 1880 – 1912

WOCHENBLATT Kuressaare 1934 – 1936 Vorgänger: ARENSBURGER ANZEIGER

ZEITSCHRIFT FÜR GARTENBAU Organ der baltischen Gartenbauvereine Tallinn 1906 – 1908 Verlag: Kluge & Ströhm

687

Georgien

Zeitungen und Zeitschriften

KAUKASISCHE POST Einzige deutsche Zeitung des Kaukasus Insertionsorgan für Cis- u. Transkaukasien, Transkaspien, Südrußland und Persien Wochenzeitung Tiflis 1906 -1914, 1918 – 1922 Wöchentlich Red., Hrsg.: 1906-1909: Kurt von Kutzschenbach, Artur Leist; 1909-1911: Alexander Mosler; 1912: Ferdinand Hein Druck: Druckerei Koslowski Neugründung: KAUKASISCHE POST Deutsche Monatszeitung aus dem Südkaukasus Tiflis 1994 – Monatlich Red.: Götz-Martin Rosin, Rainer Kaufmann Hrsg.: Udo Hirsch, CUNA Georgica – Gesellschaft zur Förde- rung der Kultur und der Natur in Georgien (bis 2011), Karo- Media-Ltd. (ab 2012) Verlag: KAROmedia (ab 2012)

688

Kasachstan

Zeitungen und Zeitschriften

FREUNDSCHAFT Tageszeitung der sowjetdeutschen Bevölkerung Kasachstans Astana 1966 – 1999 Wöchentlich 6x Sprache: Dt. und Russ. Hrsg.: Sozialistik Kasachstan Nachfolger: DEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

DEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG Astana 2000 – Wöchentlich Hrsg.: Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans Vorgänger: FREUNDSCHAFT

690

Lettland

Zeitungen und Zeitschriften

ALLGEMEINE DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUSSLAND Jelgava 1811 – 1831 Täglich

ALLGEMEINE GEWERBE-ZEITUNG Riga 1872 – 1874 Nachfolger: RIGASCHE INDUSTRIE-ZEITUNG

ALTE LIEBE U[ND] FLIRT Riga 1925, 1926 Red.: J. Vanags, J. Pundāns

DER ANGESTELLTE Zeitschrift des Verbandes der Deutschen Angestellten in Lettland Riga 1930 – 1937

ANNONCENBLATT Riga 1921 Red.: O. Tīdemanis

ANNONCEN-BÜRO «REKLĀMA» WEIHNACHTS-AUSGBE Liepāja 1927 Druck: Progress

692

Lettland

ANZEIGEN BLATT Riga 1930 Red.: O. Indzere

ANZEIGER FÜR GOLDINGEN UND WINDAU Kuldīga 1927 – 1929 Wöchentlich Druck: Pietkiewiçz

ARBEITEN DER KURLÄNDISCHEN GESELLSCHAFT FÜR LITERA- TUR UND KUNST Jelgava 1847 – 1851 Hrsg.: Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst Vorgänger: SENDUNGEN DER KURLÄNDISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR UND KUNST

AUSSTELLUNGS ZEITUNG Riga 1921 Red.: A. Launags

DAS BALTIKUM BLATT Eine unabhängige Zeitung 2013 – Internetzeitung

BALTISCHE AKADEMISCHE BLÄTTER Organ der deutsch-baltischen Studentenschaft in Dorpat, Riga und Deutschland Riga 1922 – 1926

693

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Verband Deutscher Studierender an der Hochschule Lettlands unter Mitarbeit der deutsch-baltischen Studentenschaft in Dorpat und Deutschland

BALTISCHE BAUDENKMÄLER Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde zu Riga Riga 1926 (?)

BALTISCHE BLÄTTER FÜR ALLGEMEIN-KULTURELLE FRAGEN Riga 1923 – 1925 Hrsg.: Deutsch-Baltischer Lehrerverband in Lettland

BALTISCHE BLÄTTER FÜR MUSIK Riga 1908 Beilage zu RIGASCHE ZEITUNG

BALTISCHE CHRONIK Riga 1896 – 1904 Nachfolger: BALTISCHE REVOLUTIONSCHRONIK Beilage zu BALTISCHE MONATSSCHRIFT

BALTISCHE FRAUENZEITSCHRIFT Riga 1906 – 1908 Nachfolger: LEBEN UND WIRKEN

BALTISCHE HEIMAT Riga 1919 Wöchentlich 2x

BALTISCHE HEIMATBLÄTTER

694

Lettland

Riga 1926, 1927 Hrsg.: N. Kadner

BALTISCHE ILLUSTRIERTE ZEITUNG Riga 1918

BALTISCHE JUGENDSCHRIFT Illustriertes Monatsheft Riga 1898 – 1904 (?)

BALTISCHE KORRESPONDENZ FÜR POLITIK, WISSENSCHAFT, LITERATUR, KUNST, WIRTSCHAFT UND LEBEN Riga 1918 Beilagen: DER OSTMARKT

BALTISCHE MONATSHEFTE Riga 1932 – 1939 Vorgänger: BALTISCHE MONATSSCHRIFT

BALTISCHE MONATSSCHRIFT Riga (anfangs Reval) 1859 – 1861, 1869, 1870, 1875, 1877 – 1913, 1927 - 1931 1914-1915 aufgegangen in DEUTSCHE MONATSSCHRIFT FÜR RUSSLAND Nachfolger: BALTISCHE MONATSHEFTE Beilagen: BALTISCHE CHRONIK, BALTISCHE REVOLUTIONS- CHRONIK

DER BALTISCHE PFADFINER Riga 1931 – 1933

695

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Deutsch-Baltischer Pfadfinderbund

DER BALTISCHE PHILATELIST Illustrierte Monatsschrift Riga 1920 – 1929

BALTISCHE REVOLUTIONSCHRONIK Riga 1905, 1906 (?) Vorgänger: BALTISCHE CHRONIK Beilage zu BALTISCHE MONATSSCHRIFT

BALTISCHE SCHACHBLÄTTER Berlin, Riga 1889 – 1910 (?)

DIE BALTISCHE SCHULE Pädagogischer Anzeiger Riga 1918 (?) Vorgänger: PÄDAGOGISCHER ANZEIGER FÜR RUSSLAND

BALTISCHE SPORT-ZEITUNG Offizielles Organ des 1. Balt. Automobil- u. Aero-Klubs, des Rigaer Reitklubs, des Akadem. Segelklubs u. d. Rigaer Automo- bil-Klubs Riga 1913, 1914 (?) Verlag: Verlag der Balt. Sport-Zeitung

BALTISCHE STIMMEN Rigaer Ausgabe 1928, 1929 Druck: Buchdruckerei Schütze

696

Lettland

BALTISCHE TAGESZEITUNG Jelgava (?) 1906 - ? Vorgänger: MITAUSCHE ZEITUNG

BALTISCHE WAIDMANNSBLÄTTER Estländischer Verein von Liebhabern der Jagd Riga 1901 – 1904 Nachfolger: NEUE BALTISCHE WAIDMANNSBLÄTTER

BALTISCHE ZEITSCHRIFT FÜR HANDEL UND INDUSTRIE Riga 1926

BALTISCHE ZEITUNG Riga 1918, 1919

BALTISCHER RUNDBRIEF Riga 1930, 1931 Hrsg: Älternkreis des Jungbaltenbundes

BEIBLATT DER ZEITUNG DER RIGASCHEN STADTPOLIZEI Riga 1885 – 1887 Beilage zu ZEITUNG DER RIGASCHEN STADTPOLIZEI

BEILAGE ZUR «HEIRATS-ZEITUNG» Riga 1910

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER INDUSTRIE RIGAS Riga 1910 – 1912

697

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Technischer Verein zu Riga Beilage zu RIGASCHE INDUSTRIE-ZEITUNG

BEKANNTMACHUNGEN Bauska 1893 – 1915

BLATT DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN GEMEINDE ZU WEZAUE Liepāja 1932 – 1938 Titeländerungen: 1932-1934 Blatt der deutschen Gemeinde zu Groß-Autz, 1935 Blatt der deutschen Gemeinde zu Leel-Auze

DER BLAUE BOTE Mitteilungsblatt der Gut-Templer und verwandter Bestrebungen in Lettland Liepāja 1926 – 1930 Nachfolger: DER RUF

BOTE AUS DEM MITAUER DIAKONISSENHAUSE Jelgava 1881 – 1904 (?), 1931 – 1934 (?) Hrsg.: Mitauer Diakonissenhaus Nachfolger und Vorgänger: THABOR-BOTE

BOTE FÜR INNERE MISSION IN LETTLAND UND ESTLAND Jelgava 1933, 1934

CLUB-NACHRICHTEN DES MITAUER RUDER-CLUB Jelgava 1930 – 1932

CLUB-NACHRICHTEN DES RIGAER RUDER-CLUB

698

Lettland

Riga 1925 – 1938

DAS DEUTSCHE BLATT Organ des Verbandes deuetscher Arbeitnehmer in Lettland Riga 1933 – 1939

DEUTSCHE MONATSSCHRIFT FÜR RUSSLAND Riga (anfangs Reval) 1912 – 1915 Darin aufgegangen: BALTISCHE MONATSSCHRIFT

DEUTSCHE SOLDATEN-ZEITUNG Nachrichtenblatt für den Ostschutz in Litauen und dem Baltikum, bisher Abschnitt Suwalki Organ der Truppen des Freikorps von Diebitsch in Schaulen Jelgava 1919 Wöchentlich 6x

DEUTSCHE ZEITUNG Riga 1933 Täglich Verlag: Baltischer Verlag

DEUTSCHE ZEITUNG IM OSTLAND Riga 1941 – 1944 Täglich

DEUTSCHER BOTE Wochenblatt für Stadt und Land Jelgava 1924 – 1926

699

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich

DEUTSCHER BOTE Wochenblatt für das landische Deutschtum Riga 1926 – 1936 Wöchentlich Beilagen: LANDWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTEN, LANDISCHE RUNDSCHAU

DEUTSCHES SCHAUSPIEL Riga 1927, 1928

DER DIAKONISSENBOTE Mitteilungen aus Marien-Diakonissen-Haus u. Gemeinde Riga 1910 – 1913

DIENET EINANDER! Ein Sonntagsblatt der deutschen Gemeinde zu Windau Ventspils 1914

DIENST AUS LETTLAND Korrespondenz für Politik, Kultur und Wirtschaft Riga 1938, 1939 Hrsg.: E. Knappe

DIE DOMGEMEINDE Riga 1932, 1933 Monatlich

DÜNABURGER ANZEIGER

700

Lettland

Daugavpils 1918

DÜNA ZEITUNG Offizielles Organ der meisten Sportvereine Rigas Riga 1887 – 1917 Wöchentlich 6x

DÜNA ZEITUNG Riga 1904, 1905

EVANGELISCHE BLÄTTER Für das Herzens- und Erfahrungschristenthum und die christliche Literatur Tartu (anfangs Riga) 1832 – 1840

EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE Nachrichten für die deutsche Stadt- und Landgemeinde Goldinga Kuldīga 1931 – 1933

EVANGELISCH-LUTHERISCHES KIRCHENBLATT FÜR DIE DEUTSCHEN GEMEINDEN LETTLANDS Riga 1920 – 1939 Beilagen: KIRCHENZETTEL FÜR DIE STILLE WOCHE UND DIE OSTER-WOCHE ... FÜR DIE DEUTSCHEN GEMEINDEN RIGAS, KIRCHLICHE RUNDSCHAU

EVANGELIUM UND OST Riga u.a. 1934 – 1939 Vorgänger: RUSSISCHER EVANGELISCHER PRESSEDIENST

701

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

EXTRA INSERATE Riga 1908

FELDGRAU Unterhaltungsbeilage zur Mitauschen Zeitung Jelgava 1916 – 1918 Beilage zu: MITAUISCHE ZEITUNG

FELDZEITUNG Nachrichtenblatt einer Armee im Osten Riga 1940 – 1944 Hrsg.: Propaganda.Kompanie

DER FUNKE Riga 1922 Red., Hrsg.: S. Civinskis

FÜR BALTISCHE JUNGEN UND MÄDEL Riga 1923 – 1926

FÜR LESER UND LESERINNEN Jelgava 1780, 1781

GELEHRTE ABHANDLUNGEN UND NACHRICHTEN AUS UND VON RUSSLAND Geliefert von der Schule der Sprachen, Künste und Wissenschaf- ten bei der evangelischen St. Peterskirche zu St. Petersburg Leipzig, Königsberg, Jelgava 1764, 1765

702

Lettland

Hrsg.: Anton Friedrich Büsching

GEWERKSCHAFTLICHE MONATSSCHRIFT FÜR STAATSBEAMTE Riga 1926 – 1934

GLAUBE UND LEBEN Wochenblatt für evangelische Gemeinde in Stadt und Land Riga 1913 – 1915

GOLDINGENSCHER ANZEIGER Kuldīga 1911 – 1915 Wöchentlich Druck: Pietkiewiçz

GRUNDTÖNE DER ZUKUNFT Organ des internationalen Versöhnungsbundes für die baltischen Länder Tallinn, Tartu, Riga 1929 (?) Verlag: Walters & Rapa

GRUSS AUS EMMAUS Nachrichtenblatt des Evangelisch-Lutherischen Missionsvereins in Litauen Liepāja 1931 – 1938 (?)

HANDELS ECHO Riga 1922 Red.: G. Grbia Hrsg.: V. Kursītis, G. Griba

703

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER HAUSFREUND Eine Wochenzeitschrift für Gemeinde und Haus Organ der deutschen Baptisten in Russland Riga 1910 – 1912 Wöchentlich

HEFT DER ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN VON DER GEGENWÄRTIGEN VERFASSUNG DES DURCH FREIWILLIGE MILDE UNTERHALTENEN ARMEN- UND ARBEITSHAUSES EINER HOCHLÖBLICHEN KAUFMANNSCHAFT DER RUSSISCH- KAISERLICHEN SEE- UND HANDELSSTADT LIBAU Jelgava 1804 – 1809 (?) Hrsg.: Christian Alexius Fehre Vorgänger: NEUES ARMENBUCH

HEFTE DER GESELLSCHAFT FÜR KOMMUNALE SOZIALPOLITIK IN RIGA Riga 1907 – 1914

DIE HEIMAT Riga 1932, 1933

HEIRATS-JOURNAL Riga 1921, 1922

HEIRATS-ZEITUNG Riga 1910

ILLUSTRIERTE TECHNISCHE ZEITSCHRIFT DER OSTSEESTAA- TEN

704

Lettland

Riga 1930 – 1932

IN DEN KINDERN DIE ZUKUNFT Liepāja 1922 – 1925

INLÄNDISCHE BLÄTTER Riga 1813, 1814

JESUS-GEMEINDEBLATT Riga 1926, 1927

JOHANN GOTTLIEB TÖLLNERS THEOLOGISCHE UNTERSU- CHUNGEN Riga 1772 – 1774 (?) Red., Hrsg.: Johann Gottlieb Töllner

JOHANNISFEST-ZEITUNG ZUR JOHANNISFEST-FEIER DES MILITÄR-PERSONALS DER MITAUISCHEN ZEITUNG Jelgava 1916 (?)

JOURNAL HILFSVEREIN «DZĪVE» Riga 1930

JOURNAL DER LETTLÄND[ISCHEN] PHARMAZEUTEN Riga 1925 – 1940

DER KAMERAD

705

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Mitteilungen d[er] Abt[eilung] 6 für alle Kameraden unserer Brigade Riga 1943 Verlag, Druck: Deutsche Verlags- und Druckerei-Gesellschaft im Ostland

KELLE UND SCHWERT Kirchenblatt für die evangelisch-lutherischen Gemeinden des Kurländischen Konsistorialbezirks Jelgava 1917, 1918

KEMMERNSCHE NACHRICHTEN Riga 1928 – 1940

KIRCHENZETTEL FÜR DIE STILLE WOCHE UND DIE OSTER- WOCHE ... FÜR DIE DEUTSCHEN GEMEINDEN RIGAS Riga 1928 – 1939 Beilage zu: EVANGELISCH-LUTHERISCHES KIRCHENBLATT FÜR DIE DEUTSCHEN GEMEINDEN LETTLANDS

KIRCHLICHE RUNDSCHAU Riga 1932 – 1934 Beilage zu EVANGELISCH-LUTHERISCHES KIRCHENBLATT FÜR DIE DEUTSCHEN GEMEINDEN LETTLANDS

KREISBLATT FÜR STADT UND KREIS TUCKUN Tukuma 1915 – 1918

KRITISCHE WÄLDER, ODER BETRACHTUNGEN, DIE WISSEN- SCHAFT UND KUNST DES SCHÖNEN BETREFFEND

706

Lettland

Riga 1769

KRITISCHES JOURNAL DER ARZENEIKUNST ZUM BEHUF DER ERREGUNGSTHEORIE Riga 1805 Red.: Christian Friedrich Oberreich

KUNSTBEILAGE DES RIGAER TAGEBLATTS Riga 1912 Beilage zur RIGAER TAGEBLATT

KUNSTBLÄTTER Riga 1913, 1914 Vorgänger: KUNSTBEILAGE DES RIGAER TAGEBLATTS Beilage zu RIGAER TAGEBLATT

KURLÄNDISCHE GOUVERNEMENTS-ZEITUNG Jelgava 1852 – 1915

KURLÄNDISCHE LANDWIRTHSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN Jelgava 1852 – 1864 Hrsg.: Kurländische Oeconomische Gesellschaft

KURLÄNDISCHE SAMMLUNGEN Jelgava 1809

KURLÄNDISCHES ANNONCENBLATT Liepāja 1892, 1893

707

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KURLÄNDISCHES WORT Liepāja 1941 – 1944 Red.: K. Ziharts, A. Vindavs

KURZE ÜBERSICHT DES HANDELS DER STADT LIBAU Liepāja 1888 – 1894

DER LANDARZT Riga 1765 Wöchentlich

LANDISCHE RUNDSCHAU Riga 1935 14-tägig Vorgänger: LANDWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTEN Beilage zu: DEUTSCHER BOTE

LANDWIRTSCHAFTLICHE NACHRICHTEN Riga 1934, 1935 Nachfolger: LANDISCHE RUNDSCHAU Beilage zu DEUTSCHER BOTE

LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHENBLATT Amtliches Organ für Ernährung und Landwirtschaft des Reichs- kommissars für das Ostland Riga 1943, 1944

LAND- UND FORSTWIRTHSCHAFTLICHE ZEITUNG FÜR PRAKTI- SCHE UND WISSENSCHAFTLICHE PFLEGE DER LAND- FORST- UND VOLKSWIRTHSCHAFT

708

Lettland

Riga 1896 – 1902

LATFIL Unabhängiges Fachblatt für Briefmarkenkunde Riga, Liepāja (1928, 1929) 1928 – 1933 (?)

LATVIJAS LABTEMPLIESU BIEDRĪBA / RUNDBRIEF DES LETT- LÄNDISCHERS GUTTEMPLER-BUNDS Riga 1938 Hrsg.: Lettländischer Guttempler-Bund Vorgänger: DER RUF

LEBEN UND WIRKEN Riga 1909, 1910 Vorgänger: BALTISCHE FRAUENZEITSCHRIFT

LEMSALER ANZEIGER Limbaži 1886, 1887

LEMSALER ANZEIGER Limbaži 1902 – 1905

LEMSALSCHE NACHRICHTEN Limbaži 1908, 1909

LETTISCHE LANDWIRTSCHAFTLICHE MARKTZEITUNG Riga 1932 – 1936

709

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER LETTLÄNDISCHE DROGIST Wissenschaftlich-ökonomische Monatsschrift Riga 1928 – 1933 Red.: N. Popovs, ab 1929 R. Fogelis Hrsg.: P. Putniņš bis 1929

LETTLÄNDISCHE LANDWIRTSCHAFTLICHE MARKTZEITUNG Riga 1929 – 1936

LETTLÄNDISCHE SCHACHZEITUNG Ventspils 1924, 1925, 1932 Red.: O. Tīdemanis

LETTLANDS KAUFMANN Riga 1920 – 1932

LIBAUSCHE ZEITUNG Amtliches Publikationsorgan des Stadtkreises Libau und der Kreise Grobin und Hasenpoth Liepāja 1824 – 1939 Täglich

LIBAUSCHES WOCHENBLATT Liepāja 1833 – 1838 Wöchentlich 2x

LIEBE, EHE UND FLIRT Riga 1924, 1925 Red., Hrsg.: A. Briedis

710

Lettland

LIEFLÄNDISCHES MAGAZIN DER LEKTÜRE Jelgava 1782

LIVLÄNDISCHE GOUVERNEMENTS-ZEITUNG Riga 1852 – 1885 Vorgänger: RIGASCHER ANZEIGEN

LIVLÄNDISCHE SCHULBLÄTTER Zum Besten einiger angebrannten Schulen in den Vorstädten von Riga Riga 1813 – 1815

LIVLÄNDISCHES AMTSBLATT Riga 1833 – 1850

LIVLÄNDISCHES INTELLIGENZBLATT Riga 1887, 1888

MAGAZIN FÜR PROTESTANTISCHE PREDIGER, VORZÜGLICH IM RUSSISCHEN REICHE Riga 1816 – 1818

MAGAZIN / LETTISCH-LITERÄRISCHE GESELLSCHAFT Jelgava 1829 – 1897, 1913, 1936 (?)

MAGAZIN FÜR RUSSLANDS GESCHICHTE, LÄNDER- UND VÖLKERKUNDE Jelgava

711

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1825, 1826 Hrsg.: Bejamin Bergmann

MARIENBURGER ANNONCENBLATT Alūksne 1912, 1913

MARINE-FRONTZEITUNG IM OSTEN Riga 1941 – 1942 (?) Hrsg.: Marine-Kriegsberichter-Einheit

MARINE-FRONTZEITUNG IM OSTLAND Riga 1941 – 1944

MEDICINISCH-PHARMACEUTISCHE BLÄTTER Riga 1819, 1820 (?)

DER MIETER Sozial-Wirtschaftliches Wochenblatt für kommunale Angelegen- heiten Riga 1920 Red.: E. Šteins

MITAUER NACHRICHTEN Jelgava 1922, 1923 Täglich (anfangs), wöchentlich 2x, wöchentlich Hrsg.: A. Hahn

MITAUER NACHRICHTEN Jelgava 1926 – 1934

712

Lettland

Wöchentlich (anfangs), wöchentlich 2x, wöchentlich 3x Hrsg.: Verband Deutsch-baltischer Wähler Mitaus Nachfolger: NACHRICHTENBLATT

MITAUISCHE MONATSSCHRIFT Jelgava 1784, 1785 (?)

MITAUISCHES NACHRICHTENBLATT Auf Befehl der deutschen Kommandantur herausgegeben Jelgava 1915 - ? Wöchentlich 3x

MITAUISCHE NACHRICHTEN VON STAATS-, GELEHRTEN-, UND EINHEIMISCHEN SACHEN Jelgava 1773 – 1775 Wöchentlich 2x Nachfolger: MITAUISCHE POLITISCHE UND GELEHRTE ZEITUN- GEN

MITAUISCHE POLITISCHE ZEITUNG Jelgava 1777 – 1783 Wöchentlich 2x Vorgänger: MITAUISCHE POLITISCHE UND GELEHRTE ZEITUN- GEN Nachfolger: MITAUISCHE ZEITUNG

MITAUISCHE POLITISCHE UND GELEHRTE ZEITUNGEN Jelgava 1775 – 1777 Wöchentlich 2x Vorgänger: MITAUISCHE NACHRICHTEN VON STAATS-, GELEHRTEN-, UND EINHEIMISCHEN SACHEN

713

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nachfolger: MITAUISCHE POLITISCHE ZEITUNG

MITAUISCHE ZEITUNG Jelgava 1784 – 1919 Wöchentlich 6x Vorgänger: MITAUISCHE POLITISCHE ZEITUNG Belagen: Kurljandskaja Gubernija / Deutsche Verwaltung: Behördliche Bekanntmachungen, FELDGRAU

MITAUSCHE ZEITUNG Jelgava 1905, 1906 Wöchentlich 2x Nachfolger: BALTISCHE TAGESZEITUNG

MITAUSCHER ANZEIGER Von allerhand dem gemeinen Wesen nöthigen und nützlichen Sachen Jelgava 1797 – 1807

MITAUISCHES NACHRICHTENBLATT Auf Befehl der Komandantur herausgegeben Jelgava 1915 Wöchentlich 3x

MITAUSCHES ANNONCENBLATT Jelgava 1903 – 1906, 1912 – 1915

MITAUSCHES INTELLIGENZ-BLATT Jelgava 1808 – 1824

714

Lettland

MITAUSCHES TAGEBLATT Jelgava 1919

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN KONSULATS IN LIBAU Liepāja 1924

MITTEILUNGEN ÜBER ... FAMILIENTAG DER FAMILIE KUPFFER, VON KUPFFER UND ERTZDORFF-KUPFFER Riga 1913 Druck: Buchdruck des Rigaer Tageblatts

MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN RUSSLAND Riga 1868 – 1906, 1919 – 1915 Vorgänger: MITTHEILUNGEN UND NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE GEISTLICHKEIT RUSSLANDS (Tartu)

MITTEILUNGSBLATT DES REICHSDEUTSCHEN VEREINS I. L. Riga 1936

MITTHEILUNGEN UND NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE GEISTLICHKEIT RUSSLANDS Tartu, Riga (ab 1842) 1838 – 1867 Hrsg.: Carl Christian Ulmann Nachfolger: MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN RUSSLAND

MODERNE LIEBE UND FLIRT Riga 1925

715

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: H. Pavasaris

MONATSBLATT DES EVANGELISCHEN VEREINS JUNGER MÄNNER ZU RIGA Riga 1922 – 1933 Hrsg.: Evangelischer Verein Junger Männer

MONATSSCHRIFT DIE BÜCHERBÖRSE Offizielles Organ des russischen Buchhandels Riga 1925

MONATSSCHRIFT ZUR KENNTNISS DER GESCHICHTE UND GEOGRAPHIE DES RUSSISCHEN REICHS Riga 1790 (?) Red., Hrsg.: K. G. Sonntag

NACHRICHTEN AUS DER RIGAER STADTMISSION Riga 1918

NACHRICHTEN DEN NATURFORSCHENDEN VEREIN ZU RIGA BETREFFEND Riga 1845

NACHRICHTENBLATT Jelgava 1934 – 1939 (?) Wöchentlich 2x Druck: Jelgavas Sinas Vorgänger: MITAUER NACHRICHTEN

NEUE BALTISCHE WAIDMANNSBLÄTTER

716

Lettland

Riga 1905 – 1914 (?)

DAS NEUE DEUTSCHLAND Organ für die deutschen Soldaten und Bürger Riga 1918

NEUE LIEBE UND FLIRT Riga 1925 Red., Hrsg.: V. Kampare

NEUE PRESSE Liepāja 1932, 1933 Wöchentlich

NEUE WÖCHENTLICHE UNTERHALTUNGEN GRÖßTENTEILS ÜBER GEGENSTÄNDE DER LEKTÜRE UND KUNST Jelgava 1808 - ? Vorgänger: WÖCHENTLICHE UNTERHALTUNGEN FÜR LIEBHA- BER DEUTSCHER LEKTÜRE IN RUSSLAND

NEUER BALTISCHER BUCHARBEITER Organ für die Interessen der Bucharbeiter Riga 1923 – 1934 (?)

NEUES ARMENBUCH Heft, von der gegenwärtigen Verfassung und Erhaltung des durch freiwillige Milde unterhaltenen neuen Libauschen Armen- und Arbeitshauses einer Hochlöblichen Kaufmannschaft der Rus- sisch-Kaiserlichen See- und Handelsstadt Libau Jelgava

717

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1796 – 1802 Nachfolger: HEFT DER ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN VON DER GEGENWÄRTIGEN VERFASSUNG DES DURCH FREIWIL- LIGE MILDE UNTERHALTENEN ARMEN- UND ARBEITSHAUSES EINER HOCHLÖBLICHEN KAUFMANNSCHAFT DER RUSSISCH- KAISERLICHEN SEE- UND HANDELSSTADT LIBAU

NEUES RIGAER TAGEBLATT Rigaer Morgenzeitung Riga 1925, 1926 Beilagen: UNTERHALTUNGS-TAGEBLATT

NOTIZBLATT DES TECHNISCHEN VEREINS ZU RIGA Riga 1862 – 1875 (?) Hrsg.: Technischer Verein zu Riga

OEKONOMISCHES REPERTORIUM FÜR LIEFLAND Riga 1808 – 1811 Hrsg.: Liefländische Ökonomische Societät

ÖFFENTLICHE FERIENVORLESUNGEN Riga 1923 – 1927 Hrsg.: Herdergesellschaft (zu Riga)

OSTLAND Monatsschrift der Reichskommissare für das Ostland Riga 1942 – 1944 Monatlich Verlag: Verlag Ges. Ostland

OSTLANDREIHE

718

Lettland

Schriften zur Kunde des Reichskommissariats Ostland Riga 1944

DER OSTMARKT Riga 1918 Beilage zu BALTISCHE KORRESPONDENZ FÜR POLITIK, WISSENSCHAFT, LITERATUR, KUNST, WIRTSCHAFT UND LEBEN

OSTSEE-PROVINZEN-BLATT Riga 1823 – 1827 Wöchentlich Nachfolger: PROVINZIALBLATT FÜR KUR-, LIV- UND ESTHLAND Unterreihe: OSTSEE-PROVINZEN-BLATT. OEKONOMISCH- GEMEINNÜTZIGE BEILAGE

PÄDAGOGISCHER ANZEIGER FÜR RUSSLAND Tallinn, Riga (ab 1914) 1909 – 1915 Hrsg.: Alexander Eggers Druck: Buchdruckerei der Reval’schen Zeitung, Neuner (Riga, ab 1914) Nachfolger: DIE BALTISCHE SCHULE

DER PHILANTROP Eine periodische Schrift Jelgava 1777

DER PIONIER Montagszeitung für Handel, Industrie und Kunst Riga 1919 Wöchentlich

719

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER PRAKTISCHE LANDARZT Jelgava 1773, 1774

PRAKTISCHE WINKE ZU OSTERN UND FRÜHLING Die führenden Detailgeschäfte für Jedermann, Bezugsquellen Nachweis für Kaufleute aller Branchen Riga 1926 Hrsg.: M. Kocens

DER PROLETARIER Politische und wissenschaftliche Zeitschrift des Verbandes der lettischen Sozialdemokraten Boston 1903, 1904

PROVINZIALBLATT FÜR KUR-, LIV- UND ESTHLAND Riga 1828 – 1838 (?) Vorgänger: OSTSEE-PROVINZEN-BLATT

DIE QUATEMBER Zeitschrift für naturwissenschaftliche, geschichtliche, philologi- sche, literärische und gemischte Gegenstände Jelgava 1829, 1830 Hrsg.: Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst

DER REICHSDEUTSCHE Riga 1939 Red.: H. Nietz Hrsg.: Reichsdeutscher Verein in Lettland

720

Lettland

DER RETTUNGSRING Illustriertes Blatt der Rigaer Straßenmission Riga 1913 Hrsg.: Rigaer Straßenmission

RIGA AM SONNTAG Illustrierte Zeitung für Politik, Unterhaltung, Kunst Riga 1927 – 1934 Wöchentlich Verlag: Baltischer Verlag Nachfolger: RIGASCHE POST

RIGAER AKADEMISCHE BLÄTTER Berlin, Riga 1918 Hrsg.: Baltischer Technischer Hochschulverein

RIGAER ALLGEMEINE ZEITNG Unabhängiges, wirtschaftlich-politisches Nachrichtenblatt für Lettland, Estland und Litauen Riga 1920 Täglich

RIGAER AMTLICHER ANZEIGER Riga 1867

RIGAER AMTLICHER TAGESANZEIGER Riga 1867 – 1871

RIGAER HANDELS-ARCHIV Riga

721

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1874 – 1915 Vorgänger: DAS RIGASCHE BÖRSEN-COMITÉ

RIGAER JÜDISCHE RUNDSCHAU Riga 1929 – 1931

RIGAER KINO WOCHE Riga 1929 Red.: O. Asmanis Druck: Mubis

RIGAER MESSE ZEITUNG Riga 1920 Red.: A. Frauenšteins Hrsg.: Rigaer Mustermesse

RIGAER RENNBAHN Riga 1941 – 1944

RIGAER TAGEBLATT Riga ? - ? Beilagen: KUNSTBLÄTTER, KUNSTBEILAGE DES RIGAER TAGEBLATTS

RIGAER TAGESZEITUNG FÜR VOLKSTUM UND SOZIALISMUS Riga 1934 Täglich Verlag: Isdewejs

RIGAER WIRTSCHAFTSZEITUNG

722

Lettland

Wirtschaftspolitisches Wochenblatt für die Ostseestaaten Riga 1926 – 1939 14-tägig

RIGAER ZEITSCHRIFT FÜR HANDEL UND INDUSTRIE Organ der Gilden, der Rigaer Kaufmannskammer, des Rigaer Fabrikanten-Vereins und des Rigaer Technischen Vereins Riga 1922 – 1925

RIGAISCHE HAUSFRAUEN-ZEITUNG Riga 1884 – 1887 (?)

DAS RIGASCHE BÖRSEN-COMITÉ Riga 1816 – 1872 Nachfolger: RIGAER HANDELS-ARCHIV

RIGASCHE BÖRSEN- UND HANDELS-ZEITUNG Riga 1870 – 1892 Morgenausgabe von RIGASCHE ZEITUNG Beilage: RIGASCHER BÖRSEN- UND HANDELS-BERICHT

RIGASCHE INDUSTRIE-ZEITUNG Organ des Technischen Vereins zu Riga Riga 1875 – 1914 Vorgänger: ALLGEMEINE GEWERBE-ZEITUNG Beilagen: BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER INDUSTRIE RIGAS

RIGASCHE POST Riga 1934 – 1939

723

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich Vorgänger: RIGA AM SONNTAG

RIGASCHE RUNDSCHAU Riga 1895 – 1939 Beilagen: 1901-1914 Illustrirte Beilage, 1922-1932 UNTERHAL- TUNGSBEILAGE DER RIGASCHEN RUNDSCHAU, 1932-1938 UNTERHALTUNG

RIGASCHE STADTBLÄTTER Riga 1810 – 1907

RIGASCHE ZEITSCHRIFT FÜR RECHTSWISSENSCHAFT Riga 1926 – 1932, 1937 – 1939 Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Rechtswissenschaft

RIGASCHE ZEITUNG Riga 1802 – 1919 Darin aufgegangen: RIGAER TAGEBLATT Morgenausgabe bis 1888: RIGASCHE BÖRSEN- UND HANDELS- ZEITUNG Beilagen: BALTISCHE BLÄTTER FÜR MUSIK Unterreihe: RIGASCHE ZEITUNG: EXTRABLATT (1917)

RIGASCHER ANZEIGEN Riga 1826 – 1852 Wöchentlich 2-3x; Datumsangabe nach Julian. Kalender Vorgänger: RIGISCHER ANZEIGEN Nachfolger: LIVLÄNDISCHE GOUVERNEMENTS-ZEITUNG

RIGASCHER BÖRSEN- UND HANDELS-BERICHT

724

Lettland

Riga 1870 – 1892 Hrsg.: Johann Ad. Kröger Beilage zu RIGASCHE BÖRSEN- UND HANDELS-ZEITUNG

RIGASCHES KIRCHENBLATT Riga 1885 – 1915

RIGISCHE ANZEIGEN Riga 1761 – 1852

RIGISCHER ANZEIGEN [II] Von allerhand, dem gemeinen Wesen nöthigen und nützlichen Sachen, welche mit Vorwissen Eines hiesigen Polizey-Amts zu Jedermanns Nachricht bekannt gemacht werden Riga 1794 – 1850 (?) Nachfolger: RIGASCHER ANZEIGEN

DIE ROTE FAHNE Organ der ZK der KP Lettlands Riga 1919 Täglich

RÜCKSCHAU AUF ... / DAS DEUTSCHE STADT-WAISENHAUS (EGGR. 1651) Riga 1927, 1928

DER RUF Blätter für alkoholfreie Kultur Nachrichtenblatt der Guttempler in Lettland Liepāja

725

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1932 – 1935 Vorgänger: DER BLAUE BOTE Nachfolger: LATVIJAS LABTEMPLIESU BIEDRĪBA / RUNDBRIEF / LETTLÄNDISCHER GUTTEMPLER-BUND

RUNDBRIEF / LETTLÄNDISCHER GUTTEMPLER-BUND Riga 1938

RUSSISCHER EVANGELISCHER PRESSEDIENST Riga, St. Petersburg 1928 – 1934 Hrsg. mit Hilfe des Internationalen Verbandes für Innere Mission und Diakonie Nachfolger: EVANGELIUM UND OSTEN

RUTHENIA ODER DEUTSCHE MONATSSCHRIFT IN RUSSLAND Jelgava (1807-1810), Riga (1811) 1807 – 1811 Hrsg.: F. E. Schröder, F. C. Brosse

SCHICKSAL UND STERNE Riga 1925 Red.: K. Čunčiņš

SCHRIFTENREIHE AUS BALTISCHER VERGANGENHEIT Riga ?- 1926

SEELENPROBLEME Zeitschrift für Parapsychologie, Okkultismus, Spiritismus, Charakterologie, Theosophie, Anthroposophie, Astrologie, Philosophie Riga 1927

726

Lettland

Hrsg.: Verlag der Gesellschaft für psychologische Forschung

SENDUNGEN DER KURLÄNDISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITE- RATUR UND KUNST Jelgava 1840 – 1847 Hrsg.: Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst Nachfolger: ARBEITEN DER KURLÄNDISCHEN GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR UND KUNST

DER SPIEGEL Überparteiliche Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst Riga 1933 Wöchentlich

ST. GERTRUD-BOTE Riga 1913 – 1915, 1927 – 1935 Nachfolger: ST. GERTRUD-GEMEINDEBLATT

ST. GERTRUD-GEMEINDEBLATT Riga 1934 – 1939 Vorgänger: ST. GERTRUD-BOTE

ST. JAKOBI-FLUGBLATT Riga 1927 – 1939

STUDIEN UND SKIZZEN AUS DER INNEREN MISSION UND IHREN GRENZGEBIETEN Riga 1899 – 1914

THABOR-BOTE

727

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Jelgava 1906 (?) Vorgänger und Nachfolger: Bote aus dem Mitauer Diakonissen- hause

THEATER Riga 1908

THEATER REVUE Riga 1921, 1922

THEATER UND LEBEN Riga 1921 Red.: B. Semenovs Hrsg.: E. Jansons

DIE TROMMEL Freie deutsche Soldaten-Zeitung unter Mitwirkung aller Freiwil- ligen und kurländisches Nachrichtenblatt Jelgava 1919 Wöchentlich (anfangs), wöchentlich 6x Verlag: Selbstverlag Beilagen: DIE TROMMEL. EXTRABLATT

DIE TROMMEL. EXTRABLATT Jelgava 1919 (?) Wöchentlich 3-5x Red.: Hanns Dorhmann Hrsg.: Friedrich Schack-Steffenhagen Verlag: Selbstverlag

728

Lettland

UNSER WERK Riga 1931 – 1934 Hrsg.: Verband Deutscher Jugend in Lettland

UNSER STAAT Patriotisch-staatliche und wirtschaftlich-politische Zeitung Riga 1933 Red., Hrsg.: A. Mellers

UNSERE WELT Eine baltisch-deutsche Jugendzeitschrift Riga 1927, 1928 (?)

UNTERHALTUNG Beilage zur Rigaschen Rundschau Riga 1932 – 1938 Druck: Ruetz Buchdruckerei Vorgänger: UNTERHALTUNGSBEILAGE DER RIGASCHEN RUNDSCHAU Beilage zu RIGASCHE RUNDSCHAU

UNTERHALTUNGSBEILAGE DER RIGASCHEN RUNDSCHAU Riga 1922 – 1932 Wöchentlich Druck: Ruetz Buchdruckerei Nachfolger: UNTERHALTUNG Beilage zu RIGASCHE RUNDSCHAU

UNTERHALTUNGS-TAGEBLATT Riga 1925

729

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich Beilage zu NEUES RIGAER TAGEBLATT

VERHANDLUNGEN DER LIVLÄNDISCHEN GEMEINNÜTZIGEN UND OEKONOMISCHEN SOCIETÄT IM JAHR ... Riga 1796

VERLOHRNE BLÄTTER ZUR UNTERHALTUNG DES WITZES UND VERSTANDES Aus der französischen Litteratur Liepāja 1792

VERÖFFENTLICHUNGEN DER VOLKSKUNDLICHEN FOR- SCHUNGSSTELLE AM HERDERINSTITUT ZU RIGA Riga 1935 – 1939

WALDESLEBEN Forstwissenschaftliche Monatsschrift Riga 1925 – 1940

WEGWEISER Gemeindeblatt der deutschen evangelisch-lutherischen Luther- Gemeinde Riga ? – 1929 Hrsg.: Deutsche Evangelisch-Lutherische Luthergemeinde

DIE WELTSCHRIFT Das Organ der Menschheit Riga 1928 Red., Hrsg.: Z. Patursons

730

Lettland

Druck: Latvju kultūra

WENDENSCHER ANZEIGER Cēsis 1884 – 1909

WENDENSCHER ANZEIGER Cēsis 1910 – 1913

WINDAUSCHE ZEITUNG Ventspils 1901 – 1903, 1907 – 1914, 1924, 1925, 1927 – 1931 Monatlich (anfangs), wöchentlich, 14-tägig (teilweise) Red.: Johann Ulmann, L. Kopelowitsch

WINDAUSCHER ANZEIGER Ventspils 1903 – 1907

WINDAUSCHES BLATT Ventspils 1898 – 1914

WIRTSCHAFTLICHE WOCHENSCHAU AUS LETTLAND Auf Grund der amtlichen Daten der staatlichen statistischen Verwaltung Lettlands Riga 1928, 1929 Hrsg.: Bernhard Lamey

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN AUS LETTLAND Baltjas Korespondence ; Baltische Korrespondenz Riga 1936

731

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

WOCHE IM BILD Riga, Berlin 1924 – 1931 (?) Wöchentlich

WÖCHENTLICHE UNTERHALTUNGEN FÜR LIEBHABER DEUT- SCHER LEKTÜRE IN RUSSLAND Jelgava 1805 – 1807 Nachfolger: NEUE WÖCHENTLICHE UNTERHALTUNGEN GRÖßTENTEILS ÜBER GEGENSTÄNDE DER LEKTÜRE UND KUNST

WOLMARSCHER ANZEIGER Valmiera 1907 - 1914

WOLMARSCHES ANZEIGENBLATT Valmiera 1898 - 1906

DIE ZEIT Parteiblatt der deutschsprechenden Sozialdemokraten 1919

ZEITLUPE Politik, Satyre, Kritik Riga 1933, 1934 Verlag: Alexander-Verlag

ZEITUNG DER 8. ARMEE Mitausche Zeitung Jelgava 1916 – 1918 Täglich

732

Lettland

ZEITUNG DER RIGASCHEN STADTPOLIZEI Riga 1885 – 1913 Hrsg.: L. Blankenšteina Beilage: BEIBLATT DER ZEITUNG DER RIGASCHEN STADTPOLI- ZEI

DER ZUSCHAUER Mit seiner kaiserlichen Majestät allergnädigst ertheiltem Privilegio Riga 1807 – 1856 Wöchentlich 6x, wöchentlich 3x (anfangs)

733

Litauen

Zeitungen und Zeitschriften

AM SIEBENTEN TAG Unterhaltungsbeilage des Memeler Dampfboots Klaipėda 1932 – 1938 Vorgänger: DER SONNTAGSGAST Beilage zu: MEMELER DAMPFBOOT

AMTLICHE BEILAGE DER WILNAER ZEITUNG Verordnungen der Militär-Verwaltung Litauen Vilnius 1916 – 1918 Beilage zu WILNAER ZEITUNG

AMTLICHES NACHRICHTENBLATT DES KREISES HEYDEKRUG Šilutė 1941, 1942 Wöchentlich 2x Vorgänger: HEYDEKRUGER KREISBLATT

ARMEEZEITUNG SCHOLTZ Vilnius 1916 – 1918 Inhaltlich identisch mit ZEITUNG DER 10. ARMEE, ab Juli 1918 mit DIE WACHT IM OSTEN Beilagen: SCHEINWERFER, SEELENACHSE, DER BEOBACHTER

BALTISCHE RUNDSCHAU Die unabhängige Zeitung aus dem Baltikum – Für die Welt Vilnius 1994 –

734

Litauen

Red.: Ingwar Heinrich Lotz Monatlich

BALTISCHER BEOBACHTER Klaipėda 1923, 1924 Beilage zu: MEMELER DAMPFBOOT

BALTISCH-LITAUISCHE MITTEILUNGEN Kaunas 1918 Vorgänger: KORRESPONDENZ B Nachfolger: LITAUISCHE MITTEILUNGEN

DER BAUERSMANN Landwirtschaftliche Beilage der Memelländischen Rundschau Šilutė 1928 – 1933 Beilage zu MEMELLÄNDISCHE RUNDSCHAU

DER BEOBACHTER Vilnius 1916 – 1918 Red.: Urbach (?) Darin aufgegangen: SEELENACHSE Beilage zu: ARMEEZEITUNG SCHOLTZ, ZEITUNG DER 10. ARMEE

BILDERSCHAU DER WILNAER ZEITUNG Vilnius 1916 – 1918 Wöchentlich Beilage zu WILNAER ZEITUNG

BÜRGER-ZEITUNG Klaipėda

735

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1857 (?) – 1868 (?) Wöchentlich 3x Beilage: SÜDRUSSISCHER BÜRGERKALENDER (Riga)

DEUTSCHE NACHRICHTEN FÜR LITAUEN / VOKIECIU ZINIOS LIETUVOJE Kaunas; Klaipéda 1931 – 1940; 1989 – Unregelmäßig

DEUTSCHE UND POLNISCHE PRESSESTIMMEN ÜBER LITAUEN Vilnius 1918

DEUTSCH-LITAUISCHER HEIMATBUND Mitteilungsblatt für unsere Mitglieder und Freunde Klaipéda 1920, 1921 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

DER ERZÄHLER Wochenschrift allen Ständen und einer gemeinnützigen Unterhal- tung gewidmet Klaipėda 1828 Wöchentlich Nachfolger: WOCHENBLATT FÜR MEMEL

FRIEDENSBOTE Klaipėda 1894 – 1920, 1933 – 1941 Litauische Ausgabe und Beilage zu PAKAJAUS PASLAS

DER FRONTFAHRER Zeitung der Transport-Sicherungs-Soldaten Vilnius

736

Litauen

1943, 1944 Hrsg: Transport-Sicherungs-Regiment Ostland

DER GRENZGARTEN Heimatkundliche Beiträge aus dem Memelland und den Grenz- gebieten Beilage des Memeler Dampfboots Klaipéda 1927 – 1939 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

HAUS, HOF, GARTEN Beilage des Memeler Dampfboots Klaipéda 1923, 1924 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

HEYDEKRUGER KREISBLATT Šilutė 1908 – 1919, 1940, 1941 Wöchentlich 2x Nachfolger: AMTLICHES NACHRICHTENBLATT DES KREISES HEYDEKRUG

DAS KLEINE DAMPFBOOT Klaipéda 1931 – 1939 Verlag: Dampfbootverlag Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

KIRCHLICHES AMTSBLATT DES MEMELGEBIETES Klaipėda 1926 – 1935 Hrsg.: Evangelische Kirche der Altpreußischen Union, Konsisto- rium des Memelgebiets

737

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KORRESPONDENZ B Berichte und Mitteilungen über Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Leben im Verwaltungsgebiet des Oberbefehlshabers Ost Kaunas 1916 – 1918 Nachfolger: BALTISCH-LITAUISCHE MITTEILUNGEN

KORRESPONDENZ DER ZEITUNG DER 10. ARMEE Vilnius 1916

DER LANDWIRT Beilage des Memeler Dampfboots für Acker- und Forstwirt- schaft, Vieh-, Kleintier- und Bienenzucht Klaipéda 1925 – 1939 Verlag: Dampfbootverlag Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

DER LANDWIRTSCHAFTLICHE RATGEBER Beilage der Memeler Allgemeinen Zeitung für Landwirtschaft, Vieh- und Kleintierzucht Klaipėda 1931, 1932 Beilage zu MEMELER ALLGEMEINE ZEITUNG

LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG DES MEMELLANDES Amtsblatt der Landwirtschaftskammer in Memel Klaipėda 1921 – 1923

LEITHEFT MEMELDEUTSCHER ORDNUNGSDIENST Klaipėda 1939 Hrsg.: Kulturamt

738

Litauen

LITAUISCHE MITTEILUNGEN Berichte und Mitteilungen über Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Leben Vilnius 1918 Vorgänger: BALTISCH-LITAUISCHE MITTEILUNGEN

LITERARISCHE MONATSSCHAU DES MEMELER DAMPFBOOTS Klaipéda 1928, 1929 Monatlich Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

MEMELER ALLGEMEINE ZEITUNG Für Politik und Wirtschaft Klaipėda 1927 – 1933 Wöchentlich 6x Beilage zu DER LANDWIRTSCHAFTLICHE RATGEBER

MEMELER ANZEIGER Klaipėda 1855 – 1864 Wöchentlich 2-3x

MEMELER BEOBACHTER Das litauische Informations- und Wirtschaftsblatt in deutscher Sprache Klaipėda 1935 Wöchentlich

MEMELER DAMPFBOOT Die Heimatzeitung aller Memelländer Klaipėda, später Wahnbek

739

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1849 – 1945, 1950 – Nachfolger, Vorgänger: MEMELER RUNDBRIEF (Oldenburg) Beilagen: AM SIEBENTEN TAG, BALTISCHER BEOBACHTER, DEUTSCH-LITAUISCHER HEIMATBUND, DER GRENZGARTEN, HAUS, HOF, GARTEN, DAS KLEINE DAMPFBOOT, DER LAND- WIRT, LITERARISCHE MONATSSCHAU DES MEMELER DAMPF- BOOTS, MEMELER SONNTAGSBLATT, DER SONNTAGSGAST, SONNTAGS-BEILAGE, DER SONNTAGSGAST, TELEGRAPHISCHE DEPESCHE DES MEMELER DAMPFBOOTS, TURNEN, SPIEL, SPORT Beilage zu: NATANGER TAGEBLATT (Mamonowo)

MEMELER KREISBLATT Klaipéda 1852 – 1920 Wöchentlich 2-3x Ungez. Beilage: Illustriertes Unterhaltungsblatt

MEMELER LANDESZEITUNG Klaipéda 1922 Red.: Borchert (u.a.) Wöchentlich

MEMELER NEUESTE NACHRICHTEN Unparteiliche und unabhängige Tageszeitung Klaipéda 1933, 1934 Täglich Verlag: Verlag der Memeler Neuesten Nachrichten

MEMELER PRESSE-KORRESPONDENZ Klaipéda 1938

MEMELER SONNTAGSBLATT

740

Litauen

Unterhaltungsbeilage des Memeler Dampfboots Klaipéda 1923, 1924 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

MEMELER VERKEHRS-ZEITUNG Organ zur Hebung des Fremden- und Reiseverkehrs Klaipéda 1922 Verlag: Kraffzik & Co.

MEMELER VOLKSSTIMME Sozialistisches Parteiorgan für die Interessen des gesamten werktätigen Volkes des Kreises Memel und Heydekrug Klaipéda 1919 – 1926 Wöchentlich 3x Nachfolger: MEMELÄNDISCHE VOLKSZEITUNG Beilagen: DER ZEITGEIST, DER RATGEBER FÜR HAUS, HOF, FELD UND GARTEN

MEMELER ZEITUNG Klaipėda 1867 – 1922 (?) Wöchentlich 2-3x (?) Verlag: Holz & Szernus Beilage: ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT (Stuttgart)

MEMELLÄNDISCHE BÄDER-ZEITUNG Amtliche Kurlisten der Ostseebäder Schwarzort, Nidden, Sandkrug, Försterei Mellneraggen, Polangen Klaipėda 1928 - ? Verlag: Kollektiv-Verlag F. W. Siebert

MEMELLÄNDISCHE RUNDSCHAU

741

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Šilutė 1922 – 1934 Wöchentlich 6x Belagen: DER BAUERSMANN, UNSERE HEIMAT

MEMELLÄNDISCHE VOLKSZEITUNG Organ der Sozialdemokratischen Partei des Memelgebietes Nachfolger der Memeler Volksstimme Šilutė 1930 – 1933 Wöchentlich 3-5x Vorgänger: MEMELER VOLKSSTIMME

MEMELPOST Heimatbrief des Kreises Memel (Gau Ostpreußen) Klaipėda 1944 Verlag: Memeler Dampfboot, Verlags- und Druckereiges. (?)

MEMELSCHES WOCHENBLATT Klaipėda 1817 – 1848 (?) Wöchentlich

MEMEL-ZEITUNG Klaipėda 1924, 1925 Wöchentlich 6x

NACHRICHTEN DER HANDELSKAMMER DES MEMELGEBIETS Amtliches Organ der Handelskammer Memel Klaipėda 1921 – 1923 Beilage: BERICHT ÜBER HANDEL UND SCHIFFAHRT IM MEMELGE- BIET

742

Litauen

OSTSEE-BEOBACHTER Die große weitverbreitete litauische Tageszeitung in deutscher Sprache Klaipėda 1934, 1935 Täglich

DER RATGEBER FÜR HAUS, HOF, FELD UND GARTEN Klaipėda 1923, 1924 14-tägig Beilage zu MEMELER VOLKSSTIMME

SCHEINWERFER Vilnius 1916 – 1918 Red.: Urbach (?) Bildbeilage zu: ARMEEZEITUNG SCHOLTZ, ZEITUNG DER 10. ARMEE

SEELENACHSE Vilnius 1916 Aufgegangen in: DER BEOBACHTER Beilage zu: ARMEEZEITUNG SCHOLTZ, ZEITUNG DER 10. ARMEE

SONNTAGSBLATT FÜR DIE KATHOLIKEN DES MEMELGEBIETS Klaipėda 1930 – 1939 Hrsg.: F. W. Siebert (?), Memeler Dampfboots- Aktiengesellschaft

DER SONNTAGSGAST Beilage zum Memeler Dampfboot Klaipėda

743

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1926 – 1932 Nachfolger: AM SIEBENTEN TAG Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

SONNTAGS-BEILAGE ZUM MEMELER DAMPFBOOT Klaipėda 1916, 1917 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

TELEGRAPHISCHE DEPESCHE DES MEMELER DAMPFBOOTS Klaipėda 1870, 1871 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

TURNEN, SPIEL, SPORT Beilage des Memeler Dampfboots Klaipéda 1923, 1924 Beilage zu MEMELER DAMPFBOOT

UNSERE HEIMAT Sonder-Beilage der Memelländischen Rundschau Šilutė 1931 – 1934 Beilage zu MEMELLÄNDISCHE RUNDSCHAU

WILNAER ZEITUNG Vilnius 1916 – 1918 Täglich Red.: Joachim von Specht Verlag: Verlag der Wilnaer Zeitung Beilagen: Gedenkblatt (1917), AMTLICHE BEILAGE DER WILNAER ZEITUNG

WILNAER ZEITUNG

744

Litauen

Kaunas 1941 – 1944 (?) Täglich Verlag, Druck: Kauen-Wilnaer Verlag-und-Druckerei-GmbH

WOCHENBLATT FÜR MEMEL Klaipėda ? - ? Vorgänger: DER ERZÄHLER

WOCHENSCHAU Politische, wirtschaftliche und kulturelle Zeitschrift für das autonome Memelgebiet Illustrierte Familien-Zeitschrift Šilutė 1924 – 1926 (?) Wöchentlich

DER ZEITGEIST Sonntagsbeilage der Memeler Volksstimme Klaipėda 1923, 1924 Beilage zu MEMELER VOLKSSTIMME

ZEITUNG DER 10. ARMEE Vilnius 1915 – 1918 Wöchentlich 3x (anfangs), wöchentlich 6x Inhaltlich identisch mit ARMEEZEITUNG SCHOLTZ Beilagen: DER BEOBACHTER, SEELENACHSE, SCHEINWERFER, LIEBESGABE ZUR ARMEEZEITUNG, LIEBESGABE ZUR ZEITUNG DER 10. ARMEE

745

Republik Moldau

Bibliographien

KULIKOVSKI, LIDIA (Hg.): Presa basarabeană de la începuturi pînă în anul 1957. Catalog [Die basarabische Presse von den Anfängen bis zum Jahr 1957. Katalog] SCHROEDER-NEGRU, OLGA: Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Bessarabiendeutschen: 1918-1940. Essen 2001

Zeitungen und Zeitschriften

ARBEITEN DER BIOLOGISCHEN WOLGA-STATION Saratov 1901 – 1930 (?)

BOLSCHEWISTISCHER WEG Glikstal Nr. 1 Mai 1933 – 1941 Red.: I. Schoh

MONATSBERICHTE Organ für internationale Altersforschung und Altersbekämpfung Chisinau 1935, 1936 Monatlich Red.: A. Koţovski

746

Russland

Bibliographien

BRANDES, Detlef / BUSCH, Margarete / PAVLOVIĆ, Kristina (Hgg.): Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußland- deutschen. Bd. 1. Von der Einwanderung bis 1917. München 1994

Anmerkung: Aus folgender Bibliographie wurden nur diejenigen Periodika aufgenommen, bei denen es sich nicht um gleichge- schaltete Parteiblätter handelt: ILARIONOVA, T. S.: Nemeckaja pečat’ v SSSR 1917 - 1941. Deutsche Presse in der UdSSR 1917 – 1941. Moskva 1992

Zeitungen und Zeitschriften

ALLGEMEINE NORDISCHE ANNALEN DER CHEMIE Sankt-Peterburg 1819 – 1822

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sankt-Peterburg 1860 – 1884, 1887 – 1890, 1892, 1895, 1905 Beilage zu ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG

DIE ARBEIT Halbmonatsschrift für die deutschen Kolonien der SSSR Oragn des Zentralbüros der Deutschen Sektionen beim ZK der KPR Moskwa 1922, 1923, 1925 14-tägig

748

Russland

Verlag: Zentral-Völker-Verlag Nachfolger: DEUTSCHE ZENTRAL-ZEITUNG FÜR STADT UND LAND

BEIM SEIDEL Wochenschrift für Politik, Unterhaltung und Neuigkeiten Sankt-Peterburg (?) 1868, 1869 Wöchentlich 2x Hrsg.: J. Stauff

DER CHRISTLICHE VOLKSBOTE Saratov 1874 – 1884 Nachfolger: FRIEDENSBOTE AUF BERG- UND WIESENSEITE DER WOLGA

DEUTSCHE BLÄTTER FÜR RUSSLAND Organ für Politik, Unterhaltung und Neuigkeiten Sankt-Peterburg 1868 – 1872

DEUTSCHE RUNDSCHAU Saratov, ab 1908 Odesa 1906 – 1914, 1917, 1919 Täglich Red.: M. Hilfer

DEUTSCHE STIMME AUS DEM WOLGAGEBIET Sowetskoje 1917, 1918 Red.: Florian Klein, August Baumtrog Hrsg.: Volksverein für die deutschen Katholiken an der Wolga Nachfolger: DER LANDWIRT

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

749

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Saratov 1906 – 1911 Wöchentlich 2x Red.: A. Lane, Johannes Erbes Beilagen: UNSER LANDWIRT, HAUSFREUND Vorgänger: DEUTSCHE ZEITUNG Nachfolger: SARATOWSCHE DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

DEUTSCHE ZEITUNG Saratov 1906 Identisch mit SARATOWER DEUTSCHE ZEITUNG ? Nachfolger: DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

DEUTSCHE ZENTRAL-ZEITUNG Moskwa 1927 – 1939 Teils in kyrill. Schrift Vorgänger: DEUTSCHE ZENTRAL-ZEITUNG FÜR STADT UND LAND

DEUTSCHE ZENTRAL-ZEITUNG FÜR STADT UND LAND Organ des Zentralbüros der deutschen Sektion beim Zentralkomi- tee der kommunistischen Partei Moskwa 1926, 1927 Wöchentlich 3x (anfangs), wöchentlich Vorgänger: DIE ARBEIT Nachfolger: DEUTSCHE ZENTRAL-ZEITUNG

DEUTSCHES LEBEN IN RUSSLAND Zeitschrift für die Kultur und Wirtschaft der Deutschen in Russland Berlin 1923 – 1934 Hrsg.: Zentralkomitee der Deutschen aus Russland

750

Russland

EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE Marx 1912 – 1915 (?) Red.: Paul Friedrich von Kühlberg

FEUILLETON-BEIBLATT Sankt-Peterburg 1876 – 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

FRIEDENSBOTE Christliches Familienblatt Talovka (bei Saratov) ? – 1914 Monatlich Vorgänger: FRIEDENSBOTE AUF BERG- UND WIESENSEITE DER WOLGA

FRIEDENSBOTE AUF BERG- UND WIESENSEITE DER WOLGA Monatsblatt für das christliche Haus Illustrierte Monatsschrift Talovka (bei Saratov) ? – 1896 Monatlich Hrsg.: Pastor Hugo Günther Vorgänger: DER CHRISTLICHE VOLKSBOTE Nachfolger: FRIEDENSBOTE Beilagen: JUGENDFREUND Kalender: KALENDER AUF DAS JAHR NACH CHRISTI GEBURT ...

GERICHTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sankt-Peterburg 1880, 1885 – 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD (1880), ST. PETERS- BURGISCHE ZEITUNG (1885-1914)

751

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GESETZ UND LEBEN Engels 1925, 1926 (?) Wöchentlich Beilage zu NACHRICHTEN (1927-1941)

GNOM Ein hausfreund für gemütliche Leute Sankt-Peterburg 1883

HAUSFREUND Literarische Beilage Saratov (?) ? – ? (1860er) Beilage zu SARATOWSCHE DEUTSCHE ZEITUNG

HAUSFREUND Saratov (?) ? – ? (1900er-1910er) Beilage zu DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

HEIMATS-GLOCKEN Kleine Wochnzeitung für jedermann Wochenschrift für Stadt und Land [lutherisch] Talovka (bei Saratov) 1906 – 1915 Hrsg.: Pastor Hugo Günther

INDUSTRIE-ZEITUNG Sankt-Peterburg 1877 – 1883 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

INTELLIGENZBLATT

752

Russland

Sankt-Peterburg 1804 – 1846 Beilage zu ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG

JOURNAL FÜR NATUR UND HEILKUNDE Sankt-Peterburg 1840 – 1842 Hrsg.: Kaiserliche Medicochirurgische Akademie zu St. Peters- burg

JUGENDFREUND Talovka (bei Saratov) ? – ? (1890er?) Hrsg.: Pastor Hugo Günther Beilage zu FRIEDENSBOTE AUF BERG- UND WIESENSEITE DER WOLGA

KIRCHLICHE NACHRICHTEN AUS DER PRÄPOSITUR DER WIESENSEITE Saratov 1899 – 1904

KIRCHLICHER ANZEIGER FÜR DIE EVANGELISCHEN GEMEIN- DEN MOSKAUS Moskwa 1915, 1916

KLEMENS Ein katholisches Wochenblatt Saratov, Odesa (ab 1906) 1897 – 1906 Wöchentlich, wöchentlich 2x (später) Hrsg.: Prälat Joseph Kruschinsky Beilage zu DEUTSCHE RUNDSCHAU (Odesa, ab 1906)

KOMMUNIST

753

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

? ? – 1919

KONSTANTINOPEL UND ST. PETERSBURG Sankt-Peterburg 1803, 1806

DER LANDWIRT Organ der Eugenfelder Landwirtschaftsschule Eugenfeld (Dubowka?) 1913, 1914 Wöchentlich Red.: K. Ott Hrsg.: Jakob Stach Beilagen: DIE RUNDSCHAU, DIE PRAKTISCHE HAUSFRAU, JAHRBUCH DES „LANDWIRT“

DER LANDWIRT Sowetskoje (?) 1918 Vorgänger: DEUTSCHE STIMME AUS DEM WOLGAGEBIET

LANDWIRTSCHAFTS-ZEITUNG Sankt-Peterburg 1891 – 1912 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

LANDWIRT-BEIBLATT Sankt-Peterburg 1913, 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

LAND- UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE BEILAGE Sankt-Peterburg 1885 – 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG

754

Russland

LAND- UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG Sankt-Peterburg 1876 – 1890 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

LOKAL-BEIBLATT Sankt-Peterburg 1876 – 1880 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

MAGAZIN BELEHRENDER UND ANGENEHMER UNTERHALTUNG FÜR DEUTSCHE LESER IN RUSSLAND Sankt-Peterburg 1831 – 1840

DIE MAISTUBE Engels 1925 (?) Wöchentlich Beilage zu NACHRICHTEN (1925, 1926)

MEDICINISCHE ZEITUNG RUSSLANDS Sankt-Peterburg 1844 – 1860 Nachfolger: ST. PETERSBURGER MEDICINISCHE WOCHEN- SCHRIFT

MITTHEILUNGEN DER KAISERLICHEN FREIEN ÖKONOMISCHEN GESELLSCHAFT ZU ST. PETERSBURG Sankt-Peterburg 1844 – 1864

MODE UND HAUS Sankt-Peterburg 1891 – 1900

755

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

MONTAGS-FEUILLETON Sankt-Peterburg 1913, 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

MONATSBLATT Wochenschrift für gesellige Unterhaltung Sankt-Peterburg 1861, 1862, 1867 – 1882, 1904 – 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG

DER MORGENSTERN Ein Gemeinschaftsblatt für die kirchlichen Brüder in den deutschen Kolonien an der Wolga und in Süd-Rußland Saratov 1907 – 1917 Red.: B. Bauer

MOSKAUER ZEITUNG Moskwa 1865 Nachfolger: MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG

MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG Moskwa 1870 – 1914 Vorgänger: MOSKAUER ZEITUNG Neugründung: MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG Unabhängige Zeitung für Politik, Wirtschaft und Kultur Moskwa 1998 – 14-tägig Dt. und russ.

756

Russland

Hrsg.: Olga Martens, Heinrich Martens Verlag: MAWI Group

MOSKAUER EVANGELISCHES KIRCHENBLATT Moskwa 1911 – 1913

MOSKAUISCHE ZEITUNG Moskwa 1811, 1812

MUSIK-ZEITUNG RUSSLANDS Sankt-Peterburg 1895 – 1899

NACHRICHTEN Organ des Gebietsvollzugskomitees und des Gebietskomitees der RKP im Gebiet der Wolgadeutschen Engels 1918 – 1924 Zusatztitel (anfangs): Einzige Tageszeitung in deutscher Sprache in ganz Räte-Rußland Darin aufgegangen: 1919: KOMMUNIST, DIE WACHT Nachfolger: NACHRICHTEN

NACHRICHTEN Organ des ZVK der ASSR der Wolgadeutschen und des Gebiets- Komitees der RKP(B) Engels 1925, 1926 Wöchentlich 3x Druck: Sowjetdruckerei Vorgänger: NACHRICHTEN (1918-1924) Nachfolger: NACHRICHTEN (1927-1941) Beilagen: DIE MAISTUBE

757

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NACHRICHTEN Organ des Gebietskomitees der KpdSU(B) und des Obersten Sowjets der ASSRdWG, des Stadtkomitees der KPdSU(B) und der Stadtsowjets der Deputierten der Werktätigen von Engels Saratov (?) 1918 – 1941 (?) Wöchentlich 3-6x, ab 1931 monatlich 18x Verlag: ab 1917 GmbH T.H. Schelgorn und K., ab 1919 Staats- verlag-Verlag Druck: Druckerei des Deutschen Staatsverlags Vorgänger: NACHRICHTEN (1925, 1926) Beilagen: GESETZ UND LEBEN

NATURBILDER AUS UNSEREM GEBIET Engels (bis 1931 Pokrowsk) 1923 – 1925 Verlag: Deutscher Staatsverlag d. ASRR der Wolgadeutschen Beilage zu UNSERE WIRTSCHAFT

NEUE REVUE St. Petersburger Wochenschrift für Politik und Kunst Sankt-Peterburg 1895 – 1897

NEUES LEBEN Zentralzeitung der Rußlanddeutschen Moskwa 1957 – 2007 Monatlich, wöchentlich (anfangs), 14-tägig, bis 1962 wöchent- lich 3x Hrsg.: Pravda Dt. und russ., teils nur russ. Nachfolger: MOSKAUER ZEITUNG

NEUES ST.-PETERSBURGISCHES JOURNAL Sankt-Peterburg

758

Russland

1781 – 1786 Hrsg.: Christian Gottlieb Arndt Verlag: Schnoor (?) Vorgänger: ST.-PETERSBURGISCHES JOURNAL

NORDISCHE PRESSE Sankt-Peterburg 1870 – 1874 Hrsg.: John Baerens, Karl Röttger, Paul von Kügelgen Aufgegangen in ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG

NORDISCHE ZEITUNG Sankt-Peterburg 1915 Hrsg.: Paul Siegwart, Carlo von Kügelgen

PALMBLATT Wochenschrift für die Interessen der Handwerker 1866 – 1868 Wöchentlich Hrsg.: Direktorium der Palme

DER PATRIOT Eine historisch-politische Zeitung Sankt-Peterburg 1812 – 1815

PHARMAZEUTISCHE ZEITSCHRIFT FÜR RUSSLAND Sankt-Peterburg 1862 – 1897

PIPIFAX Das deutsche humoristische Wochenblatt Sankt-Peterburg 1887, 1888 Wöchentlich

759

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER PRAKTISCHE LANDWIRT Allrussischer Mennonitischer Landwirtschaftlicher Verein Moskwa 1925, 1926 Hrsg.: Allrussischer Mennonitischer Landwirtschaftlicher Verein

DIE PRAKTISCHE HAUSFRAU Eugenfeld (Dubrowka?) (?) ? – ? (1910er) Beilage zu DER LANDWIRT

REPERTORIUM FÜR PHARMACIE UND PRAKTISCHE CHEMIE IN RUSSLAND Sankt-Peterburg 1842 – 1848 Hrsg.: G. Gauger

DIE RUNDSCHAU Eugenfeld (Dubrowka?) (?) ? – ? (1910er) Beilage zu DER LANDWIRT

DER RUSSISCHE INVALIDE ODER DIE KRIEGSZEITUNG Sankt-Peterburg 1813 – 1821 – 1911 (?) Täglich Titeländerungen: DER RUSSISCHE INVALIDE ODER DIE KRIEGS- ZEITUNG (ab 1816)

DER RUSSISCHE MERKUR Zeitschrift zur Kunde Russlands in geschichtlicher, geographi- scher und belletristischer Beziehung Sankt-Peterburg 1831 Hrsg.: A. Oldekopp

760

Russland

RUSSISCHE REVUE Zeitschrift zur Kunde des geistrigen Lebens in Rußland Leipzig, Sankt-Peterburg 1863, 1864 Hrsg.: Wilhelm Wolfsohn Nachfolger: NORDISCHE REVUE (Leipzig)

RUSSISCHER EVANGELISCHER PRESSEDIENST Riga, Sankt-Peterburg 1928 – 1934 Hrsg. mit Hilfe des Internationalen Verbandes für Innere Mission und Diakonie Nachfolger: EVANGELIUM UND OSTEN (Riga)

RUSSLAND UNTER ALEXANDER DEM ERSTEN Eine historische Zeitschrift Sankt-Peterburg 1803 – 1808 Hrsg.: H. Storch

SANKTPETERSBURGISCHE HANDELSZEITUNG Sankt-Peterburg 1803, 1804, 1825 – 1860 Titeländerungen (?): SANKTPETERSBURGER HANDELSZEITUNG

SARATOWER DEUTSCHE ZEITUNG Saratov 1917 Wöchentlich Red.: Johannes Schleuning Hrsg.: Zentralkomitee der Wolgadeutschen Vorgänger: SARATOWSCHE DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

SARATOWSCHE DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Saratov

761

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1912 – 1914 Wöchentlich 3x Hrsg.: H. Abels, A. Löbsack Druck: Buchdruckerei Energie Beilagen: UNSERE LANDWIRTSCHAFT Vorgänger: DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Nachfolger: SARATOWER DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

SARATOWSCHE DEUTSCHE ZEITUNG Saratov 1864 – 1866 Wöchentlich 2x Hrsg.: Gottlieb Bauer Beilagen: HAUSFREUND

SCHRIFTEN DER IN ST. PETERSBURG GESTIFTETEN RUSSISCH- KAISERLICHEN GESELLSCHAFT FÜR DIE GESAMTE MINERALO- GIE Sankt-Peterburg 1842

SCHULE UND LEBEN Engels (bis 1931 Pokrowsk) 1925 (?) Beilage zu UNSERE WIRTSCHAFT

SONNTAGS-BLATT FÜR MUSIK UND ANNONCEN Sankt-Peterburg 1879, 1880

STATISTISCHE MITTEILUNGEN AUS RUSSLAND Sankt-Peterburg 1868 – 1883

ST. PETERSBURG Politische Nachrichten aus Rußland, Persien und Ost-Asien

762

Russland

Sankt-Peterburg 1906

ST.-PETERSBURGER COMMERZZEITUNG Sankt-Peterburg 1803

ST.-PETERSBURGER FEUILLETON-KORRESPONDENZ Sankt-Peterburg 1906

ST.-PETERSBURGER HEROLD Kleine Tageszeitung für die „Kleinen Leute“ Sankt-Peterburg 1875 – 1915 Täglich Titeländerungen: Petrograder Herold (1914, 1915) Red.: Franz Gesellius Beilagen: SONNTAGS-BEIBLATT, BÖRSEN-KALENDER, LOKAL- BEIBLATT, LAND- UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG, FEUILLETON-BEIBLATT, SONNTAGS-BEILAGE, INDUSTRIE- ZEITUNG, GERICHTLICHE BEKANNTMACHUNGEN, MODE UND HAUS, LANDWIRTSCHAFTS-ZEITUNG, MONTAGS-FEUILLETON, LANDWIRT-BEIBLATT

ST.-PETERSBURGER EVANGELISCHES SONNTAGSBLATT Sankt-Peterburg 1857 – 1915

ST. PETERSBURGER HEROLD Sankt-Peterburg Beilagen: HAUS- UND FAMILIENKALENDER, HAUS- UND FAMILIENKALENDER DES ST. PETERSBURGER HEROLD

ST. PETERSBURGER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT Organ der Deutschen Medicinischen Gesellschaft in Rußland

763

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sankt-Peterburg 1861 – 1914 Titeländerungen: 1861 – 1875, 1912 – 1914 ST. PETERSBURGER MEDIZINISCHE ZEITSCHRIFT Vorgänger: MEDICINISCHE ZEITUNG RUSSLANDS Beilagen: ÜBERSICHT ÜBER DIE RUSSISCHE MEDICINISCHE LITERATUR, RUSSISCHE MEDICINISCHE LITERATUR, REVUE DER RUSSISCHEN MEDICINISCHEN ZEITSCHRIFTEN, RUSSISCHE UND POLNISCHE MEDICINISCHE BIBLIOGRAPHIE DER ST. PETERSBUR- GER MEDICINISCHEN WOCHENSCHRIFT

ST. PETERSBURGER POLTER-ABENDBLATT Sankt-Peterburg 1902

ST. PETERSBURGER UNTERHALTUNGSBLATT FÜR ERNST, SCHERZ UND POLITIK Sankt-Peterburg 1862 Hrsg.: J. Stauff

ST. PETERSBURGER WOCHENSCHRIFT Sankt-Peterburg 1866 (?) Hrsg.: Dobbert Eduard

ST. PETERSBURGISCHE DEUTSCHE ZEITSCHRIFT ZUR UNTER- HALTUNG GEBILDETER STÄNDE Sankt-Peterburg 1804 Hrsg.: J. F. Müller

ST. PETERSBURGISCHE MONATSSCHRIFT ZUR UNTERHALTUNG UND BELEHRUNG Sankt-Peterburg 1805, 1806

764

Russland

Hrsg.: F. E. Schröder

ST. PETERSBURGISCHE SENATSZEITUNG Sankt-Peterburg 1805 – 1826

ST. PETERSBURGISCHE ZEITSCHRIFT Sankt-Peterburg 1822 – 1826 Hrsg.: A. Oldenkopp

ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG Sankt-Peterburg 1727 – 1914 Titeländerungen: ST. PETERSBURGER ZEITUNG (1852-1914), PETROGRADER ZEITUNG (1914) Russische Ausgabe: SANKTPETERBURGSKIE VEDOMOSTI (1728- 1917) Red.: Laurentius Blumentrost (1727), Gerhard Friedrich Müller (1728-1752), Clemens Friedrich Meyer (1752-1774), Paul von Kügelgen (1874-1904), Paul Siegwart von Kügelgen (1904-1915) Hrsg.: Deutsche Gesellschaft St. Petersburg, Ministerium für Volksaufklärung (ab 1859) Darin aufgegangen: NORDISCHE PRESSE (1874) Beilagen: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN, GERICHTLICHE BEKANNTMACHUNGEN, INTELLIGENZBLATT, LAND- UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE BEILAGE, MONTAGSBLATT Kalender: JAHRBUCH DER ST. PETERSBURGER ZEITUNG Neugründung: ST. PETERSBURGISCHE ZEITUNG Sankt-Peterburg 1991 – 2011 Monatlich Red.: Lothar Deeg (2005-2007), Bülend Ürük

ST.-PETERSBURGISCHES EVANGELISCHES SONNTAGSBLATT

765

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sankt-Peterburg 1857 – 1915 Titeländerungen: ST. PETERSBURGER EVANGELISCHES SONN- TAGSBLATT (1896-1914), PETROGRADER EVANGELISCHES SONNTAGSBLATT (1914, 1915) Red.: Seelberg, Bertoldy (ab 1860er)

ST.-PETERSBURGISCHES JOURNAL Sankt-Peterburg 1775 – 1780 Nachfolger: NEUES ST.-PETERSBURGISCHES JOURNAL

SONNTAGS-BEIBLATT Sankt-Peterburg 1876 – 1914 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

SONNTAGS-BEILAGE Sankt-Peterburg 1877 – 1883 Beilage zu ST. PETERSBURGER HEROLD

TURN-ZEITUNG Sankt-Peterburg 1883 – 1908

UNSER LANDWIRT Saratov (?) ? - ? (1900er-1910er) Beilage zu DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

UNSERE KIRCHE Monatsschrift für die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Rußland Moskwa 1926 – 1928

766

Russland

Monatlich

UNSERE LANDWIRTSCHAFT Saratov (?) ? - ? (1910er) Beilage zu SARATOWSCHE DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

UNSERE WIRTSCHAFT Organ der Ökonomischen Beratung des Gebietes der Wolgadeut- schen Engels (bis 1931 Pokrowsk) 1922 – 1927 Beilagen: NATURBILDER AUS UNSEREM GEBIET, SCHULE UND LEBEN

UNSERE ZEIT Kamyschin 1906 Wöchentlich 2x Hrsg.: Johann Frietzler

VERHANDLUNGEN DER RUSSISCH-KAISERLICHEN MINERAO- LOGISCHEN GESELLSCHAFT ZU ST. PETERSBURG Sankt-Peterburg 1842 – 1869

VOLKSZEITUNG Saratov 1912 – 1916 Wöchentlich 2x Identisch mit SARATOWSCHE DEUTSCHE VOLKSZEITUNG ? Vorgänger (?): DEUTSCHE VOLKSZEITUNG

DIE WACHT ? ? – 1919

767

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE WEIHNACHTS-TROMPETE Sankt-Peterburg 1886

WOLGAZEITUNG Monatsschrift: Uljanowsk, Samara, Saratow, Wolgograd, Astrachan Rußlanddeutsche als kulturelle Brücke zwischen Ost und West Saratov 1996 – Monatlich Russisch und Deutsch. Hrsg.: Landsmannschaft der Wolgadeutschen Nachfolger zu DIE ZEITUNG DER WOLGADEUTSCHEN (?)

DIE ZEITUNG DER WOLGADEUTSCHEN Rußlanddeutsche als kulturelle Brücke zwischen Ost und West Saratov 1992 – ? Monatlich Vorgänger zu WOLGAZEITUNG (?)

768

Ukraine

Bibliographien

BRANDES, Detlef / BUSCH, Margarete / PAVLOVIĆ, Kristina (Hgg.): Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußland- deutschen. Bd. 1. Von der Einwanderung bis 1917. München 1994 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59- 141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und Forschun- gen 9 (2001), S. 9-132

Anmerkung: Aus folgender Bibliographie wurden nur diejenigen Periodika aufgenommen, bei denen es sich nicht um gleichge- schaltete Parteiblätter handelt: ILARIONOVA, T. S.: Nemeckaja pečat’ v SSSR 1917 - 1941. Deutsche Presse in der UdSSR 1917 – 1941. Moskva 1992

Zeitungen und Zeitschriften

ARCHIV DES DEUTSCHEN KULTURVEREINES IN DER BUKOWINA Tscherniwzi 1931 Hrsg.: Deutscher Kulturverein in der Bukowina Vorgänger: ARCHIV FÜR LANDESKUNDE DER BUKOWINA

ARCHIV FÜR LANDESKUNDE DER BUKOWINA Tscherniwzi 1927 (?) – 1930 (?) Nachfolger: ARCHIV DES DEUTSCHEN KULTURVEREINES IN DER BUKOWINA

770

Ukraine

BAUER UND BAUERNSCHAFFEN Garafa 1936, 1937 Red.: Ferdinand Wagner Beilage zu DEUTSCHES VOLKSBLATT

BEOBACHTER Dnipropetrowsk 1905

DER BESSARABISCHE LANDWIRT Tarutino 1921 – 1923 Monatlich 23 cm Red.: W. von Gromann (14. Sept. 1921 – 15. Aug. 1923) Hrsg.: Karl Liebram Druck: Union Beilage zu DEUTSCHE ZEITUNG BESSARABIENS

BESSARABISCHER BEOBACHTER Das Blatt der deutschen Vereine Bessarabiens Sarata 1932 – 1934

DIE BOMBE Halbmonatsschrift für Politik, Wirtschaft, Literatur und Satire Tscherniwzi 1935 Hrsg.: Heinrich Goldmann, F. Gerbel

DER BOTSCHAFTER Dnipropetrowsk (1905), Berdjansk 1905 – 1914 Wöchentlich 2x Red.: David H. Epp, Jakob Kröker, G. Ediger

771

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

IM BUCHWALD Illustrirte Zeitschrift Tscherniwzi 1890, 1891 14-tägig Red., Hrsg.: O. J. Nußbaum

DER BUCHENWALD Beiträge zur Kunde der Bukowina Tscherniwzi 1893 Unregelmäßig Verlag: Selena Bukowyna

BUKOWINAER PÄDAGOGISCHE BLÄTTER Organ und Eigenthum des Bukowinaer Volksschullehrer- Vereines Tscherniwzi 1873 – 1902 (?)

BUKOWINAER POST Tscherniwzi 1893 – 1914 Wöchentlich 3x Hrsg.: Erste Stiftung

BUKOWINAER RUNDSCHAU Tscherniwzi 1882 – 1907 Wöchentlich 2x (1882-1886), wöchentlich 3x (1887-1893), täglich (ab 1893)

BUKOWINAER SCHULE Zeitschrift für das Volksschulwesen Tscherniwzi

772

Ukraine

1906 Dt., ukr., rum.

BUKOWINER BOTE Monatschrift für deutsche Kultur und Volkswirtschaft Mitteilungen des Vereines der christlichen Deutschen und des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Genossenschaften in der Bukowina Tscherniwzi 1922

BUKOWINER EVANGELISCHER BOTE Religiöse Monatsschrift für die Buchenländer evangelischen Gemeinden Tscherniwzi 1929, 1930 Hrsg.: Verwaltung des Bukowiner Evangelischen Boten, Evangelisches Stadtpfarramt

DER BUKOWINER KAUFMANN Amtliches Organ der Kaufmännischen Gremien von Bukowina Tscherniwzi 1921 – 1924 Vorgänger: BUKOWINER KAUFMÄNNISCHE BLÄTTER Nachfolger: HANDEL UND INDUSTRIE

BUKOWINER KAUFMÄNNISCHE BLÄTTER Organ für die gesamten Interessen des Handelsstandes Tscherniwzi 1911 – 1914 Nachfolger: DER BUKOWINER KAUFMANN

DER BUND Monatsschrift des „Bukowiner Deutschen Jugendbundes“ Tscherniwzi 1932, 1933

773

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Monatlich Hrsg.: Bukowiner Deutscher Jugendbund Nachfolger: JUGENDBUND (Braşov)

BÜRGER-ZEITUNG Zaporizhia 1912 – 1914 Hrsg.: Petzold

CHARKOWER EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE Charkiw 1912 – 1916

CHRISTLICHER VOLKSBOTE Sonntagsblatt für die evangelisch-lutherischen Gemeinden im südlichen Rußland Odesa 1868 – 1914 Monatlich Hrsg.: Pastor Gustav Becker

CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG Tscherniwzi 1904 – 1918 Nachfolger: GEMEINSAME KRIEGS-AUSGABE CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG – TAGBLATT

CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG Unabhängiges Tageblatt Tscherniwzi 1920 – 1939 Täglich Red.: Arnold Schwarz Vorgänger: GEMEINSAME KRIEGS-AUSGABE CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG – TAGBLATT

774

Ukraine

CZERNOWITZER DEUTSCHE TAGESPOST Tscherniwzi 1924 – 1940

CZERNOWITZER MORGENBLATT Tscherniwzi 1923 – 1940 Red.: Julius Weber

CZERNOWITZER TAGBLATT Tscherniwzi ? – ? (vor 1917) Nachfolger: GEMEINSAME KRIEGS-AUSGABE CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG – TAGBLATT

CZERNOWITZER TAGBLATT Tscherniwzi 1935 – 1937 Vorgänger: DER TAG

DEUTSCHE FLEDERMAUS Uschhorod Nr. 1 1. Apr. 1868 Jg. 1 - Nr. 5 10. Mai 1868 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: Franz Turner Inhalt: Humoristisches belletristisches Blatt Beilage zu DENEVÉR

DER DEUTSCHE LANDWIRT IN DER UKRAINE Mitteilungsblatt der Deutschen Landwirtschaftlichen Verwaltung in der Ukraine Kyjiw 1942 – 1944 Verlag: Landwirtschaftlicher Verlag der Ukraine

775

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER DEUTSCHE LANDWIRT IN KLEINPOLEN Herausgegeben unter Mitwirkung des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Genossenschaften in Kleinpolen Lwiw 1927 – 1939 Beilage zu OST-DEUTSCHES VOLKSBLATT

DEUTSCHE RUNDSCHAU Saratov, ab 1908 Odesa 1906 – 1914, 1917, 1919 Täglich Red.: M. Hilfer Beilagen: KLEMENS (ab 1906)

DEUTSCHE ZEITUNG FÜR KRIM UND TAURIEN Amtsblatt der deutschen Militärbehörden in der Krim und Taurien Simferopol’ 1918 Hrsg.: Deutsche Zeitungsgesellschaft für Krim und Taurien

DEUTSCHE ZEITUNG FÜR OST-TAURIEN Melitopol’ 1918 Hrsg.: deutsche Distriktkommandantur Melitopol’

DEUTSCHES LEBEN Odesa 1906 – 1908 Täglich

DEUTSCHES VOLKSBLATT Zeitung der Deutschen in Bessarabien Tarutino 1935 – 1940 Red.: Otto Seller

776

Ukraine

Hrsg.: Deutsches Volksblatt S.A. Beilagen: FRAU UND VOLK (1936), BAUER UND BAUERNSCHAF- FEN (1936, 1937)

DEUTSCHE ZEITUNG BESSARABIENS Tarutino Nr. 1 6.11.1919 – 3.2.1928 Wöchentlich 2x 48 cm Red.: Christian Kalmbach (– 9. März 1921); A. Knauer (12. März – 8. Juni 1921); Ernst Neumann (11. Juni 1921 – ?) Hrsg.: Karl Liebram Druck: Fraţii Imas [Gebrüder Imas] Beilagen: UNSERE SCHULE (1919-1924), DER BESSARABISCHE LANDWIRT (1921-1923), KIRCHLICHE NACHRICHTEN (1922- 1924)

EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT FÜR GALIZIEN UND DIE BUKOWINA Amtliches Organ der Galizisch-Bukowinaer Evangelischen Superintendentur A. u. H. B. Herausgegeben und redigiert unter Mitwirkung mehrerer Pfarrer und Lehrer von Theodor Zöckler, evang. Pfarrer in Stanislau Iwano-Frankiwsk 1907 – 1917 Hrsg.: Theodor Zöckler

EŽENEDEL’NIK / WOCHENBLATT Organ Vserossijskogo sojuza russkich nemcev Organ des allrussischen Verbandes der russischen Deutschen Odesa 1917 Russ. (anfangs), dt. (ab 1917)

FRAU UND VOLK Blatt des Frauenamies (?)

777

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Tarutino 1936 Beilage zu DEUTSCHES VOLKSBLATT

DAS FREIE WORT Organ der zionistisch-sozialistischen Partei „Zeirei Zion“ (Hita chdut) in der Bukowina Tscherniwzi 1924

GEMEINSAME KRIEGS-AUSGABE CZERNOWITZER ALLGEMEI- NE ZEITUNG – TAGBLATT Tscherniwzi 1917, 1918 Wöchentlich Vorgänger: CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG, CZERNO- WITZER TAGBLATT Nachfolger: CZERNOWITZER ALLGEMEINE ZEITUNG

DIE GEMEINSCHAFT Zeitschrift für soziale Kultur Tscherniwzi 1928 – 1930

HANDEL UND INDUSTRIE Tscherniwzi 1925 – 1933 Vorgänger: DER BUKOWINER KAUFMANN

DER HAUSFREUND Unterhaltungsbeilage Lwiw 1928 – 1932 Beilage zu OST-DEUTSCHES VOLKSBLATT

HEIMAT UND WELT

778

Ukraine

Lwiw 1933 – 1939 Monatlich Beilage zu OST-DEUTSCHES VOLKSBLATT

HOFFNUNG Die Zukunft der Krimdeutschen Gazeta Respublikanskogo Obscestva Nemcev Kryma „Viderge- burt“ Simferopol 2005 -

DIE JUGEND Blatt der Deutschen Jugend Rumäniens Tarutino 1935 – 1940

DIE JUNGE FRONT Tscherniwzi 1934 – 1938 Monatlich Hrsg.: Katholisch-deutscher Presseausschuß Beilage zu KATHOLISCHE VOLKSWACHT

KATHOLISCHE VOLKSWACHT Wochenschrift der katholischen Deutschen in Rumänien Tscherniwzi 1932 – 1940 Hrsg.: Katholisch-deutscher Presseausschuß Beilage: DIE JUNGE FRONT, UNSERE DEUTSCHE PFARRGE- MEINDE

KINDERLAND Zeitschrift für Buben und Mädel Tscherniwzi 1935 – 1938

779

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Halbmonatlich

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Tarutino Nr. 1. 4. März 1922 – 14. Juni 1924 Unregelmäßig Red.: D. Haase Hrsg.: Karl Liebram Druck: Fraţii Imas [Gebrüder Imas] Beiblatt zu DEUTSCHE ZEITUNG BESSARABIENS

DER KRÄHWINKLER Charkiw 1907

LEMBERGER ZEITUNG Lwiw 1812 – 1866 Wöchentlich 3x

LIEDERPERLEN Eine Sammlung von lieblichen Liedern für gemischten Chor Molotschansk ? – ? Hrsg.: Isaak Born

MOLOTSCHNAER GESELLSCHAFT GEGENSEITIGEN KREDITS Molotschansk 1899 – 1912

DER NERV Eine Zeitschrift für Kultur Tscherniwzi 1919 Hrsg., Red.: Albert Maurüber

780

Ukraine

DIE NEUE HEIMAT Halbmonatsschrift für gesellschaftlich-sittliche und literarische Interessen Tscherniwzi 1920 Verlag: Hornik & Birnbaum

DAS NEUE JÜDISCHE PALÄSTINA Eine Flugschrift herausgegeben vom Keren-Hajessod in der Bucovina Tscherniwzi 1925

NEUES LEBEN Organ der demokratischen Volkspartei Akkerman Nr. 1 6. Mai – 6. November 1921 Täglich Dt. Ausgabe der Zeitung „Новая жизнь“

ODESSAER ZEITUNG Tageszeitung Gegründet von Louis Nitzsche Odesa 1863 – 1914, 1917, 1918 Red.: Karl Wilhelm Beilagen: LANDWIRTSCHAFTLICHE BEILAGE, ILLUSTRIERTE BEILAGE, UNTERHALTUNGSBEILAGE, MONATSBEILAGE (ab 1912)

OST-DEUTSCHES VOLKSBLATT Lwiw 1922 – 1939 Wöchentlich Verlag: Deutsche Verlags-Gesellschaft (anfangs) Beilagen: DER DEUTSCHE LANDWIRT IN KLEINPOLEN, DER HAUSFREUND, H EIMAT UND WELT

781

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ÖSTERREICHISCHE BRENNEREI-ZEITUNG Tscherniwzi 1903 – 1910 Unregelmäßig Darin aufgegangen: ALLGEMEINE ZEITUNG FÜR DIE GESAMTIN- TERESSEN DER SPIRITUS-, PRESSEHEGE-, LIKÖR-, ESSIG- UND STÄRKEFABRIKATION, SOWIE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN BRENNEREIEN

ÖSTERREICHISCHE RICHTER-ZEITUNG Eine Monatsschrift Tscherniwzi 1904 (?)

OSTJÜDISCHE ZEITUNG Organ der jüdischen Nationalpartei in der Bukowina Tscherniwzi 1922 – 1937 Wöchentlich 2x, wöchentlich 3x

SCHULBLATT FÜR DIE DEUTSCHEN KOLONIEN IN RUSSLAND Prischib 1912

DER SONNTAGSGRUSS Christlicher Wegweiser für das deutsche Volk in Bessarabien Tarutino 1936 – 1940

DER TAG Unabhängiges Organ für die Interessen der Stadt Czernowitz, der Bucovina und des Reiches Tscherniwzi 1932 – 1935 Täglich

782

Ukraine

Nachfolger: CZERNOWITZER TAGBLATT

DER UNGARISCHE JÜDISCHE BOTE Organ für das gesetzestreue Judenthum Uschhorod 1882 Red.: Jakab Gabel Quart

UNSERE DEUTSCHE PFARRGEMEINDE Nachrichtenblatt der katholischen Gemeinden Tscherniwzi 1935, 1936 Unregelmäßig Beilage zu KATHOLISCHE VOLKSWACHT

UNSERE SCHULE Organ des deutschen bessarabischen Lehrervereins Tarutino 1919 – 1924 Monatlich 23 cm Hrsg.: Karl Liebram Red.: Christian Kalmbach (10. Feb. – 9. Juli 1923) Druck: Fraţii Imas [Gebrüder Imas] Beilage zu DEUTSCHE ZEITUNG BESSARABIENS

UNTERHALTUNGSBLATT FÜR DIE DEUTSCHEN ANSIEDLER IM SÜDLICHEN RUSSLAND Odesa 1846 – 1863 Monatlich Hrsg.: Landwirtschaftlicher Verein und Fürsorgekomitee Verlag: Nitzsche Beilage: WIRTSCHAFTSKALENDER FÜR DIE DEUTSCHEN ANSIEDLER IM SÜDLICHEN RUSSLAND

783

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DAS VOLK Unabhängiges, demokratisches Tagblatt für politische, wirt- schaftliche und kulturelle Interessen Tscherniwzi 1920 – 1922 Wöchentlich 6x

VORWÄRTS Organ der internationalen sozialdemokratischen Partei Tscherniwzi 1931 Täglich

DAS WAHRE WORT Tscherniwzi 1910 (?) Verlag: Verlag der Volkspresse

DIE WELT Unabhängiges Organ für die wirtschaftlichen Interessen der Angestellten Tscherniwzi 1932 Unregelmäßig Red., Hrsg.: M. Korn Druck: Czernowitzer Buchdruckerei

DIE WOCHE IM BILD Akkerman ? - ? Wöchentlich

784

SÜDÖSTLICHES EUROPA

Bulgarien

Bibliographien

Deutschsprachige Zeitschriften und Zeitungen im Ausland. Anschriftenverzeichnis. Hg. vom Institut für Auslandsbezie- hungen. Suttgart 1985² ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59- 141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und Forschun- gen 9 (2001), S. 9-132

Zeitungen und Zeitschriften

BLÄTTER DER DEUTSCHEN SCHULE SOFIA Sofia 1931

DER BULGARIENWART Illustrierte Monatsschrift für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Kultur Sofia 1933 – 1940

BULGARISCHE WOCHENSCHAU Wochenblatt für Politik, Wirtschaft und Kultur Sofia 1940 – ? Wöchentlich

786

Bulgarien

CSORBA Sumla [Sumen] 1849, 1850 Von den ungarischen Emigranten im Kreis von Lajos Kossuth in der Türkei herausgegebene deutschsprachige, handschriftliche Zeitschrift

DER DEUTSCHE IN BULGARIEN Parteiamtliche Monatsschrift für das Deutschtum in Bulgarien Sofia 1944 Hrsg.: Auslands-Organisation der NSDAP, Landesgruppe in Bulgarien Vorgänger: MITTEILUNGSBLATT DER LANDESGRUPPE IN BULGARIEN DER AUSLANDS-ORGANISATION DER NSDAP

DEUTSCHE BALKAN-ZEITUNG Sofia 1916 – 1918 (?) Täglich Beilage: WITOSCHA

DEUTSCHES EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT FÜR SOFIA Sofia 1929 – 1932 Darin aufgegangen: DEUTSCH-EVANGELISCHE GEMEINDE. JAHRESBERICHT DER DEUTSCH-EVANGELISCHEN GEMEINDE IN SOFIA Nachfolger: DEUTSCHES EVANGELISCHES KIRCHENBLATT FÜR BULGARIEN

DEUTSCHES EVANGELISCHES KIRCHENBLATT FÜR BULGARIEN Sofia 1933 – 1943 (?)

787

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Vorgänger: DEUTSCHES EVANGELISCHES GEMEINDEBLATT FÜR SOFIA

DER EMIGRANT Sumla [Sumen] 1849, 1850 Von den ungarischen Emigranten im Kreis von Lajos Kossuth in der Türkei herausgegebene deutschsprachige, handschriftliche Zeitschrift

MITTEILUNGEN DER ÖSTERREICHISCHEN KOLONIE IN BULGA- RIEN Sofia 1936 Hrsg.: Verein „Österreichische Kolonie in Bulgarien“

MITTEILUNGEN DES BUNDES DEUTSCHSPRECHENDER IN BULGARIEN E.V. Sofia 1930, 1931 (?) Hrsg.: Bund Deutschsprechender in Bulgarien

MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN WISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTS IN SOFIA Sofia 1943, 1944 (?)

MITTEILUNGSBLATT DER LANDESGRUPPE IN BULGARIEN DER AUSLANDS-ORGANISATION DER NSDAP Sofia 1943 Hrsg.: Auslands-Organisation der NSDAP, Landesgruppe in Bulgarien Nachfolger: DER DEUTSCHE IN BULGARIEN

RADIO-NACHRICHTENDIENST

788

Bulgarien

Deutsche Funker-Abteilung Bulgarien, Funken-Großstation Sofia Sofia 1918

SOFIOTER NACHRICHTEN Wochenzeitung Sofia 1969 – 1991 Wöchentlich Verlag: Sofia-Press

SOZIALDEMOKRATISCHE ARBEITERPARTEI IN BULGARIEN Sofia 1907, 1910

WITOSCHA Illustrierte Wochenschrift der Deutschen Balkanzeitung Sofia 1917, 1918 (?) Wöchentlich Beilage zu DEUTSCHE BALKAN-ZEITUNG

789

Kroatien

Bibliographien

ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59-141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und For- schungen 9 (2001), S. 9-132

Anmerkung: Der Zeitraum vor 1848 sowie nach 1920 wird von den verwendeten Bibliographien nur teilweise erfasst.

Zeitungen und Zeitschriften

ADRIA-ZEITUNG Zagreb ? – 1963 – ? Wöchentlich

AGRAMER POLITISCHE ZEITUNG Zagreb 1826 – 1912

AGRAMER TAGBLATT Organ für Politik und Volkswirtschaft Zagreb 1885 – 1923 (?) Nachfolger: ZAGREBER TAGBLATT

AGRAMER WOCHENBLATT Zagreb 1873 – 1876

790

Kroatien

Red.: Julius Hühn

AGRAMER ZEITUNG Zagreb 1841 – 1912 Täglich Red.: F. S. Stauduar Beilagen: LUNA

AGRAMER ZEITUNG Zagreb Nr. 1 2. Jan. 1897 - Nr. 73 31. März 1897 Jg. 72 Täglich Folio Red.: Ivan Souvan Inhalt/Rubriken: Politik, Inserate

ALARM Die Südost-Illustrierte Zagreb 1942, 1943 14-tägig Verlag: Europa-Verlag Nachfolger: DIE SÜDOST-ILLUSTRIERTE

CHRISTLICHE VOLKSZEITUNG Osijek 1938 – 1940 Wöchentlich Druck: Erste kroatische Aktiendruckerei

CROATIA Zagreb 1839 – 1842

DEUTSCHE NACHRICHTEN

791

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Zagreb 1938, 1939 Wöchentlich

DEUTSCHE ZEITUNG IN KROATIEN Zagreb 1941 – 1945 Täglich Vorgänger: MORGENBLATT Beilagen: DIE NEUE WIRTSCHAFT, MITTEILUNGEN DER ORTSGRUPPE ZAGREB DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM UNABHÄNGIGEN STAATE KROATIEN

DEUTSCHES WORT Blatt der Deutschen und Österreicher in Kroatien Osijek 1993 – Vierteljährlich Hrsg.: Volksdeutsche Gemeinschaft – Landsmannschaft der Donauschwaben in Kroatien

DIE DRAU Organ für Politik und Volkswirtschaft Osijek Nr. 47 22. Apr. 1870 Jg. 3; Nr. 192 24. Aug. 1912 Jg. 45 - Nr. 199 2. Sept. 1912 Jg. 45; Nr. 222 28. Sept. 1915 Jg. 48 - Nr. 299 29. Dez. 1915 Jg. 48 Täglich Folio Red.: Julius Pfeiffer Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Berichte über den Weltkrieg, Inserate

ESSEKER ALLGEMEINE ILLUSTRIERTE ZEITUNG Osijek 1869 – 1870

792

Kroatien

Red.: Karl Lehmann

ESSEKER LOKALBLATT UND LANDBOTE Osijek 1864 – 1870 Red.: Karl Lehmann

EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE FÜR KROATIEN-SLAVONIEN, SÜDUNGARN UND BOSNIEN Zagreb 1910, 1911 (?) Vorgänger: DER MORGENSTERN

EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE Monatliche Nachrichten der Kirchengemeinde Zagreb Zagreb 1932 – 1938 Monatlich Hrsg.: Presbyterium

FASTENBRIEF [DES BISCHOFS VON BOSNIEN] FÜR DAS JAHR ... Osijek 1932 – ? Druck: Erste Kroatische Aktiendruckerei

GAZETTA DI FIUME – FIUMANER ZEITUNG Rijeka Nr. 1 3. Sept. 1867 - Nr. 19 15. Okt. 1867 Wöchentlich 3x Quart Red.: L[udwig] von Südenhorst Inhalt/Rubriken: Amtliche Notierungen der Waaren- und Effecten-Course, Geschäftsberichte, Schiffahrtsberichte, Fiuma- ner Bahnfragen, Nachrichten In der SzN nur auf Mikrofilm vorhanden, deshalb Größe nicht feststellbar

793

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Jede Nummer parallel in italienischer und deutscher Sprache

GRENZWACHT Amtliches Organ und Heimatblatt der Deutschen Volksgruppe in Kroatien Osijek 1942 – 1944 Vorgänger: Slawonischer Volksbote Darin aufgegangen: MITTEILUNGEN DER ORTSGRUPPE ZAGREB DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM UNABHÄNGIGEN STAATE KROATIEN Beilagen: MITTEILUNGEN DER ORTSGRUPPE ZAGREB DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM UNABHÄNGIGEN STAATE KROATIEN, VOLK AM PFLUG

KATHOLISCHE ZEITUNG Zagreb 1849

KIVÁNDORLÁSI ÉRTESÍTŐ – VIESTNIK ZA IZSELJIVANJE – AUSWANDERUNGS ANZEIGER – VYSTAHOVALCKÝ OZNAM Rijeka Nr. 1 1. Nov. 1903 Jg. 1 - Nr. 1 31. Jan. 1907 Jg. 5 14-tägig Folio Red.: Jenõ Hegyi Inhalt: Informationen über die Auswanderung, Inserate. Unga- risch-kroatisch-deutsch-slowakisch

DIE KLATSCHROSE Humoristisch-belletristisches Wochenblatt Zagreb Nr. 2 6. Febr. 1870 Jg. 1 - Nr. 12 24. Apr. 1870 Jg. 1 Wöchentlich Folio

794

Kroatien

Red.: Jos. Joh. Klapka Inhalt: Belletristik, Humor

KROATIEN BAUT AUF Jahreslese in Wort und Bild aus der Wochenschrift Neue Ordnung Zagreb 1943 Vorgänger: KROATIEN MARSCHIERT Exzerpte aus: NEUE ORDNUNG

KROATIEN IN WORT UND BILD Zagreb 1941

KROATIEN MARSCHIERT Jahreslese in Wort und Bild aus der Wochenschrift „Neue Ordnung“ Zagreb 1942 Nachfolger: KROATIEN BAUT AUF Exzerpte aus NEUE ORDNUNG

KROATISCHE REVUE Berichte über die socialen und literarischen Verhältnisse der südslavischen Völker Zagreb 1882 – 1887 Vierteljährlich Oktav Red.: Ivan von Bojnicic Inhalt: Kulturgeschichte

IL LITORALE UNGARICO – A MAGYAR TENGERMELLÉK – UNGARISCHES KÜSTENLAND

795

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Revue für Handel, Industrie, Marine und Finanz Rijeka Nr. 1 18. Juli 1884 Jg. 1 Monatlich 4x Folio Red.: L. Egidio Inhalt: Verschiedene Nachrichten aus den im Untertitel genann- ten Gebieten Ital., ung., dt.

LANDESKIRCHENTAG DER DEUTSCHEN EVANGELISCH- CHRISTLICHEN KIRCHE A. B. IM KÖNIGREICH JUGOSLAWIEN Zagreb 1935 – 1938 Vorgänger: PROTOKOLL DES ... LANDESKIRCHENTAGES DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-CHRISTLICHEN KIRCHE A. B. IM KÖNIGREICH JUGOSLAWIEN

LUCIFER Varaždin 1848

LUNA Beiblatt zur Agramer politischen Zeitung Zagreb 1826 – 1853 Verlag, Red.: F. S. Stauduar Beilage zu AGRAMER ZEITUNG, AGRAMER POLITISCHE ZEITUNG

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN HANDELSKAMMER IN KROATIEN Monatliche Wirtschaftsnachrichten Zagreb 1942 – 1944 Hrsg.: Deutsche Handelskammer in Kroatien

796

Kroatien

MITTEILUNGEN DER ORTSGRUPPE ZAGREB DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM UNABHÄNGIGEN STAATE KROATIEN Zagreb 1941, 1942 Hrsg.: Deutsche Volksgruppe im Unabhängigen Staate Kroatien, Ortsgruppe Zagreb Aufgegangen in GRENZWACHT Beilage zu DEUTSCHE ZEITUNG IN KROATIEN

MONATSBLATT DER KROATISCH-SLAWONISCHEN LAND- WIRTHSCHAFTS-GESELLSCHAFT Zagreb ? – 1843 – ? – 1845

MONATSBLÄTTER DER KROAT.-SLAW. LANDWIRTSCHAFTLI- CHEN GESELLSCHAFT IN AGRAM Zagreb 1845 – 1852 Monatlich

DER MORGEN Jugoslawische Presse für Volkswirtschaft, Kultur und öffentli- ches Leben Zagreb 1923 – 1926 Wöchentlich (anfangs), täglich Nachfolger: MORGENBLATT

MORGENBLATT Zagreb 1926 – 1941 Täglich Vorgänger: DER MORGEN, ZAGREBER TAGBLATT Nachfolger: DEUTSCHE ZEITUNG IN KROATIEN

797

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER MORGENSTERN Zagreb 1909, 1910 Nachfolger: EVANGELISCHER GEMEINDEBOTE FÜR KROATIEN- SLAVONIEN, SÜDUNGARN UND BOSNIEN

NACHRICHTEN DER MAGISTRATSABTEILUNG FÜR KULTUR- FRAGEN UND FREMDENVERKEHR DER STADT ZAGREB, JUGO- SLAWIEN Zagreb 1939 Hrsg.: Magistratsabteilung für Kulturfragen und Fremdenverkehr

NEUE ORDNUNG Kroatische Wochenschrift Zagreb 1941 – 1945

NEUE SÜDSLAVISCHE RUNDSCHAU Zagreb 1918

DIE NEUE WIRTSCHAFT Beilage zur Förderung der zwischenstaatlichen Wirtschaftsbezie- hungen Zagreb 1943 – 1945 Dreiwöchig Beilage zu DEUTSCHE ZEITUNG IN KROATIEN

NEUE ZEIT Bilderzeitschrift für die deutsche Familie Osijek 1940 – 1944 (?)

POLIZEI-ANZEIGER

798

Kroatien

Zagreb 1852, 1853

PROTOKOLL DES ... LANDESKIRCHENTAGES DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-CHRISTLICHEN KIRCHE A. B. IM KÖNIGREICH JUGOSLAWIEN Zagreb 1931 Nachfolger: LANDESKIRCHENTAG DER DEUTSCHEN EVANGE- LISCH-CHRISTLICHEN KIRCHE A. B. IM KÖNIGREICH JUGO- SLAWIEN

RUNDSCHREIBEN An alle Ortsgruppenleitungen, Kreisleiter, Mitglieder des Hauptausschusses und Hauptaufsichtsrates, Vertrauensleute, Amtswalter und Mitarbeiter der Hauptleitung Osijek 1937, 1938 Hrsg.: Kultur- und Wohlfahrtsvereinigung der Deutschen in Slawonien

SCHULUNGSBRIEF Osijek 1937, 1938 Hrsg: Kultur- und Wohlfahrtsvereinigung der Deutschen in Slawonien

SLAWONISCHER VOLKSBOTE Wochenblatt der Deutschen in der Savebanschaft und Baranja Osijek 1936 – 1941 Wöchentlich Nachfolger: GRENZWACHT

STUDENT IM VOLK Vierteljahresschrift der deutschen Studentenschaft in Jugoslawien

799

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Zagreb 1936 – 1940 Zusatz bis 1937: Arbeitshefte der Vereinigung Deutscher Hochschüler als Rundschreiben ... an alle Mitglieder

DER SÜDEN Illustrierte Zeitschrift der Südländer der Österreichisch- ungarischen Monarchie Volosko Nr. 1 10. Apr. 1909 Jg. 1 - Nr. 3-4 25. März 1910 Jg. 2 14-tägig Quart Inhalt: Kunst, Volkskunde des Gebietes, Bilder aus Dalmatien. Ill. Italienisch-englisch-deutsch-französisch

SÜDSLAVISCHE RUNDSCHAU Organ für die Interessen der Kroaten, Serben und Slovenen Zagreb Nr. 1 6. Dez. 1917 Jg. 1 - Nr. 6/7 20. Dez. 1918 Jg. 2 Wöchentlich Quart Inhalt/Rubriken: Interessenvertretung der Südslaven, Kulturpoli- tik u. Landeskunde, Rechtsfragen

SÜDSLAVISCHE ZEITUNG Zagreb 1848 – 1852 Täglich

SÜDSLAVISCHE ZEITUNG Sisak Nr. 14 4. Febr. 1871 Red.: Kl. Bozić Wöchentlich 3x

800

Kroatien

DIE SÜDOST-ILLUSTRIERTE Zagreb 1944, 1945 14-tägig Verlag: Europa-Verlag Vorgänger: ALARM

TAGBLATT FÜR FIUME UND ABBAZIA Opatija Nr. 172 19. Dez. 1889 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Ludwig Brenner Inhalt/Rubriken: Tageschronik, Feuilleton, Inserate

VOLK AM PFLUG Wochenblatt für die Bauernschaft und das Genossenschaftswesen der Deutschen Volksgruppe im Unabhängigen Staate Kroatien Osijek 1943, 1944 Beilage zu GRENZWACHT

ZAGREBER TAGBLATT Zagreb 1924 (?) – ?

801

Rumänien

Bibliographien

DUNĂREANU, Elena / AVRAM, MIRCEA: Presa sibiană în limba germană (1778-1970) [Die Hermannstädter Presse in deut- scher Sprache (1778-1970)]. 1970 KRISCHAN, Alexander: Die deutsche periodische Literatur des Banats: Zeitungen, Zeitschriften, Kalender 1771-1971. Mün- chen 1987 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59-141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und For- schungen 9 (2001), S. 9-132 SIGERUS, Emil: Die deutsche periodische Literatur Siebenbür- gens, 1778 bis 1. Sept. 1925. Hermannstadt 1925

Zeitungen und Zeitschriften

AEHRENLESE Sibiu 1866 Beiblatt zu SIEBENBÜRGISCHE ZEITSCHRIFT FÜR HERMANN- STADT

AGNETHLER WOCHENBLATT Agnita 1909 Red.: Josef Schmidt Wöchentlich

802

Rumänien

AGRAR BLATT Organ des südungarischen landwirtschaftlichen Bauernvereines Timişoara Nr. 9 Febr. 1914 - Nr. 14 2. Apr. 1914 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Stefan Dold

AKADEMISCHE BLÄTTER Organ der siebenbürgisch-sächsischen Hochschüler Sept. 1896 - 20. Juli 1910: Sibiu, 20. Sept. 1910 - Aug. 1912 Braşov, Sept. 1912 - Juni 1914: Mediaş Nr. 5 20. Jan. 1897 Jg. 1 - Nr. 9 Mai 1914 Jg. 5 Monatlich Folio Red.: Ernst Buchholzer, verantw. Schriftleiter: 20. Sept. 1906 - 20. Aug. 1907: Victor Kloess, 20. Sept. 1907 - 20. Aug. 1908: Friedrich Czikeli, 20. Sept. 1908 - 20. Juli 1910: Hans Graefer, Sept. 1910 - Juni 1912: A. Polay, Okt. 1912 - Juni 1914: Reissenberger, Schriftleiter: Sept. 1897 - 15. Aug. 1900: Ernst Buchholzer, 10. Sept. 1900 - 20. Aug. 1906: Georg Barthmes, 20. Sept. 1906 - 20. Aug. 1909: Victor Kloess Inhalt:Vereinsnachrichten, lokalhistorische Artikel

AKADEMISCHE BLÄTTER Nachrichtenblatt der deutschen Hochschüler in Rumänien Sibiu 1924, 1925 Beiblatt zu HERMANNSTÄDTER ARBEITSGEBER

ALETOPHILUS TRANSILVANUS Ein Wort zur Zeit Sibiu 1848 Beilage zu UNTERHALTUNGEN AUS DER GEGENWART

803

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ALLGEMEINE DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUMÄNIEN Bucureşti 1992 – Hrsg.: Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien Beilagen: BANATER ZEITUNG, KARPATENRUNDSCHAU Vorgänger: NEUER WEG

ALLGEMEINE JÜDISCHE ZEITUNG Cluj-Napoca, gedruckt in Budapest Nr. 1 o. D. 1888 Jg. 1 - Nr. 60 29. März 1919 Jg. 32 Wöchentlich 2x, ab 2. März 1893: wöchentlich 5x Folio Red.: Mór Ehrentheil u. Miksa Szabolcsi, ab 5. Juni 1891: Lipót Freund, ab 17. Aug. 1892: Lipót Großberg, ab 9. Okt. 1893: Mór Dornbusch u. Lipót Großberg, ab 7. Jan. 1919: Moricz Zobel, ab 11. Jan. 1919: Lipót Lobowitsch Inhalt/Rubriken: Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER LAND UND HAUSWIRT- SCHAFT Periam Nr. 1 1897 - Nr. 9 1898 Monatlich 1x oder 2x Quart Red.: Gustav Görlach Inhalt: Ausschließlich Fachberichte. Rubriken: Acker- u. Wiesenbau, Viehzucht, Milchwirtschaft, Bienenzucht, Geflügel- zucht, Tierpflege, Tierkunde, Obst- u. Gartenbau, Blumenpflege, Hauswirtschaft. Ill.

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER LAND UND HAUSWIRT- SCHAFT Stuttgart, Timişoara Dez. 1902 - 25. März 1903 Unregelmäßig Quart

804

Rumänien

Red.: E. Görlach

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER LAND UND HAUSWIRT- SCHAFT Periam, [Stuttgart] Nr. 6 1905 - Nr. 42 1908 Wöchentlich Quart Red.: Alois Pirkmayer Rubriken: Acker- u. Wiesenbau, Viehzucht, Bienenzucht, Geflügelzucht, Tierkunde, Hauswirtschaft, Gesundheitspflege, Obst- u. Gartenbau, Blumenpflege, Praktischer Ratgeber, Vermischtes. Ill.

ALLGEMEINE RUMÄNISCHE ZEITUNG Bucureşti 1866

ALLGEMEINE VOLKS-ZEITUNG Organ für soziale und kulturelle Interessen des Volkes Reşiṭa Nr. 47 24. Nov. 1889 Jg. 3 - Nr. 52 30. Dez. 1894 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: Oskar Beran, ab 18. Mai 1890: József Schneider, ab 31. Juli 1892: János Bayer , ab 12. Mai 1893: Adolf Weisz Inhalt/Rubriken: In erster Linie lokale Nachrichten in der Rubrik Nachrichten aus unserer Umgebung, weiterhin Nachrichten aus der Ferne, im Feuilleton Belletristik

ALLGEMEINER ANNONCENANZEIGER Bucureşti 1885

ALLGEMEINER ANZEIGER Agnita

805

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1924 Red.: Josef Schmidt

ALLGEMEINES OFFERTEN BLATT FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT, GARTENBAU UND ALLE VERWANDTEN ZWEIGE Văliug 1894 – 1897 Red.: F. Münz-Berg

DER AMTMANN Gemeinde- und Kreisnotarblatt für Ungarn und Siebenbürgen, später: Organ der Munizipal- und Kommunal-Beamten der Länder des Königreichs Ungarn Bistriṭa, ab 30. Apr. 1884: Sibiu Nr. 1 1. Mai 1880 Jg. 1 - Nr. 35 20. Dez. 1884 Jg. 5 14-tägig, monatlich 3x (später) Folio Red.: Josef Oskar Beran Titeländerungen: BEAMTEN ZEITUNG (ab 1855) Inhalt: Fragen der Verwaltung u. Rechtspflege, Fachblatt in allen Zweigen der Administration, Feuilleton

AMTS- UND INTELLIGENZBLATT ZUM SIEBENBÜRGER BOTEN Sibiu 2. Jan. 1850 - 12. Sept. 1856 Quart Red.: Theodor Steinhausen

ANHANG ZU TRANSILVANIA Für Landwirtschaft und Gewerbe in Siebenbürgen Sibiu 1844 Red.: I. Benigni von Mildenberg Verlag, Druck: Hochmeister Beilage zu: TRANSILVANIA

806

Rumänien

ANZEIGE KRITISCHER BEOBACHTUNGEN ZUR ERWEITERUNG DRAMATURGISCHER KENNTNISSE Ein Blättchen zum Vergnügen der Freunde des Schauspiels, während Anwesenheit der Kunzischen Gesellschaft in Hermann- stadt Sibiu 1791 Druck: Martin Hochmeister

ANZEIGEBLATT ZUM SIEBENBÜRGER VOLKSFREUND Sibiu 1846 – 1849 Verlag, Druck: S. Filtsch

ANZEIGER AUS HEILBAD BUZIAS Buziaş 1897 Wöchentlich Nachfolger: BUZIASER ANZEIGER

APOTHEKER-MITTEILUNGEN Sibiu 1937, 1938 Monatlich Red.: Guido Fabritius Druck: Krafft & Drotleff Beilage zu MEDIZINISCHE ZEITSCHRIFT

ARADER ANZEIGER Arad Nr. 1 3. Juli 1852 o. Jg. - Nr. 265 22. Aug. 1862 Wöchentlich 3x, wöchentlich 2x, ab 18. Sept. 1860: täglich Quart, ab 29. Aug. 1852: Folio, 2. Juli 1862: Quart Red.: Henrik Goldscheider Inhalt/Rubriken: Anzeigeblatt für Handels- und Gewerbewesen Nachfolger: ARADER ZEITUNG

807

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ARADER KUNDSCHAFTSBLATT Arad 1837 – 1849

ARADER KURIER Timişoara 1979 – ? Beilage zu Neue Banater Zeitung

ARADER MONTAGSBLATT Arad 1. Juli 1875 - 7. Dez. 1892 Wöchentlich Red.: Stephan Hantos u. Albert Ungerleider, ab 1892: Moritz Hauser

ARADER ZEITUNG Arad Nr. 1 13. Dez. 1855 Jg. 1 - Nr. 146 29. Juni 1875 Jg. 24 Wöchentlich 2x Folio Red.: Henrik Goldscheider, ab 20. Apr. 1873: Lipót Rosenberg, ab 12. Mai 1874: István Hatos Inhalt/Rubriken: Aus- und inländische Nachrichten, im Feuilleton Belletristik, Inserate Vorgänger: ARADER ANZEIGER Nachfolger: NEUE ARADER ZEITUNG

ARADER ZEITUNG Organ für politische, municipale und volkswirthschaftliche Interessen Arad Nr. 1 17. Juni 1877 Jg. 1 - Nr. 125 15. Nov. 1877 Jg. 1 Täglich

808

Rumänien

Quart Red.: Leopold Rosenberg Inhalt/Rubriken: Politik, Feuilleton, Inserate

ARADER ZEITUNG Arad 15. Aug. 1884 (Probeblatt) Red.: E. M. Dimitrovics

ARADER ZEITUNG Arad 1890 Wöchentlich Red.: Móricz Szekula

ARBEITER-ZEITUNG Deutsches Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei des Banats Timişoara 1919 – 1930 Vorgänger, Nachfolger: VOLKSWILLE

ARBEITS-NACHRICHTEN Amtswalterblatt der Nachbarschaften der Deutschen Volksge- meinschaft in Rumänien Sibiu 1940, 1941 Red.: Siegfried Klockner Hrsg.: Wilhelm Schunn Druck: Krafft & Drotleff

ARCHIV DES VEREINS FÜR SIEBENBÜRGISCHE LANDESKUNDE Sibiu, Braşov (1853-1871) 1841 – 1851, 1853, 1857 – 1941, 1944 Hrsg. u. Red.: Ausschuß des Vereins Unregelmäßig

809

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Oktav Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge zur Kultur u. Geschichte Siebenbürgens, insbesondere der Siebenbürger Sachsen.

ARCHIV FÜR DIE KENNTNISS VON SIEBENBÜRGENS VORZEIT UND GEGENWART Sibiu 1840, 1841 Hrsg.: I. K. Schuller Verlag: Martin von Hochmeister

ARÉNA Central-Landes-Annoncenblatt - Organ Central de anunturi Deva Nr. 8 15. Jan. 1908 Jg. 5 - Nr. 16 15. Juni 1909 Jg. 6 14-tägig Folio Red.: Károly Grosz Inhalt: Anzeigenblatt in ungarischer, deutscher u. rumänischer Sprache

DER ARZT IM OSTEN Zeitschrift der deutschen Ärzteschaft in Rumänien Sibiu 1926 – 1944 Red.: Siegfried Ernst Druck: Krafft & Drotleff

AUF WIEDERSEHN Teutsches Familienblatt Sibiu 1891 – 1933 Druck: Josef Drotleff

DER AUFBAU Mediaş

810

Rumänien

1923 Monatlich

DER AUFBAU Monatsschrift für Volksglauben, Volkskultur, Volkswirtschaft Blatt zur Förderung des deutschen Schrifttums Sibiu 1935 Monatlich Red., Verlag: Karl von Möller Druck: Honterus-Druckerei Nachfolger: DER AUFBAU

DER AUFBAU Wochenblatt für die Deutsche Volksgemeinschaft in Rumänien Sibiu 1935 Red., Verlag: Heinrich Gottschling Vorgänger: DER AUFBAU

„DER AUFSTIEG“ Geistwissenschaft und Seelenkunde Organ des Institutes für okkulte Wissenschaft und Neupsycholo- gie Erstes geistwissenschaftliches Blatt in Rumänien Sibiu 1933 – 1936 Monatlich Red.: S. Sigerus-Göllner Druck: J. Schmidt

AUS DER ARBEIT BRÜDERLICHER LIEBE Sibiu 1935, 1936 Monatlich Red.: Gustav Nikesch

811

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Druck: Josef Schmidt

AUTODAFÉ Ein Sudelblättchen frei nach Luzifer Faschingszeitung der Bösen Buben Sibiu 1917 – 1921 Druck: W. Krafft

BAD UND REISE Beilage des Tageblattes „Die neue Zeitung“ In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro „Europa“ Sibiu 1933, 1934 Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

BANATER ANZEIGER Timişoara 1921 – 1931

BANATER ARBEITERPRESSE Sozialdemokratisches Organ zur Wahrung der Interessen des werktätigen Volkes in Rumänien Jimbolia 1925 – 1927

BANATER BERGLAND Reşiṭa 1931

BANATER BOTE Organ für Politik und alle öffentlichen Interessen Lugoj 1919 – 1940

BANATER CHRONIK

812

Rumänien

Belletristisches Blatt Timişoara 1867 Wöchentlich Red.: Karl Hirschfeld

BANATER DEUTSCHE ZEITUNG Timişoara 1925 – 1941 Red.: Robert Reiter, Ernst Schuller Verlag: Editura Şvăbească S. A. Timişoara Vorgänger: SCHWÄBISCHE VOLKSPRESSE Nachfolger: SÜDOSTDEUTSCHE TAGESZEITUNG

BANATER MUSIK- UND SÄNGER-ZEITUNG Monatschrift für Lehrer, Chormeister, Organisten, Gesangvereine und Freunde der Tonkunst überhaupt Timişoara 1882, 1883 Red.: F. J. Wettel Monatlich / Oktav

BANATER COURIER Zeitschrift für Belletristik, Industrie und Handel Timişoara Nr. 4 Aug. - Nr. 52 31. Dez. 1851 Wöchentlich Quart, ab 1. Nov. 1851: Folio Red.: Joseph Beichel Inhalt/Rubriken: Banater Wegweiser, Kundmachungen, Inserate

DER BANATER HANDWERKER Organ für kleingewerbliche Interessen Lugoj 1921 – 1924

813

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BANATER LANDWIRT Fachblatt und Vereinszeitschrift des Schwäbischen Landwirt- schaftsvereins Timişoara 1923 – 1940 Wöchentlich Nachfolger: SÜDOSTDEUTSCHE LANDPOST

BANATER POST Lugoj 1899 – 1918 Wöchentlich

BANATER POST Timişoara 1928

BANATER SCHRIFTTUM Zeitschrift. Almanach des Schriftstellerverbandes in der RVR. Zweigstelle Timişoara Bucureşti 1951 – 1955 Nachfolger: NEUE LITERATUR

BANATER TAGBLATT Organ der Deutsch-Schwäbischen Volkspartei Timişoara 1919 – 1941 Vorgänger: DEUTSCHE WACHT

BANATER VOLKSBLATT Lovrin, Jimbolia 1926 – 1940

BANATER VOLKSBLATT Timişoara

814

Rumänien

1931, 1932

BANATER WIRTSCHAFTSBLATT Timişoara 1935 – 1940

BANATER ZEITSCHRIFT FÜR LANDWIRTHSCHAFT, HANDEL, KÜNSTE UND GEWERBE Timişoara 1828

BANATER ZEITUNG Bucureşti, Timişoara (anfangs) 1993 – Wöchentlich Beilage zu ALLGEMEINE DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUMÄNIEN Vorgänger: NEUE BANATER ZEITUNG

DER BAUER Volkstümliche landwirtschaftliche Gratisbeilage des Freimütigen Den Bauern zu Nutz und Lehr Timişoara 6. Jan. 1907 - 20. Dez. 1913 Wöchentlich Folio Red.: Franz Blaskovics Inhalt: Populärwissenschaftliches aus dem Gebiet der Landwirt- schaft, Vereinsnachrichten

BAUTÄTIGKEIT UND WOHNKULTUR Sibiu 1931 Red.: Karl Kessler Druck: Georg Haiser Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

815

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BEAMTEN-ZEITUNG Organ der Munizipal- u. Kommunal-Beamten der Länder des Königreiches Ungarn. Fachblatt in allen Zweigen der Administ- ration Nr. 1 10. Jan. 1885 Jg. 6 - Nr. 12 24. Apr. 1887 Jg. 8 Sibiu, ab 8. Nov. 1885: Timişoara Monatlich 3x, ab 8. Nov. 1885: wöchentlich Folio Red.: Josef Oskar Beran

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DES PROTESTANTISMUS IN DER MOLDAU Sibiu 1924 - 1927 Verlag: Krafft & Drotleff

BEIWAGEN Braşov 1843, 1844 Beilage zu SIEBENBÜRGER WOCHENBLATT

DER BEOBACHTER Stadt- und Landbote für Ungarn Timişoara 20. Dez. 1884 - o. D. 1885 Wöchentlich Red.: Emil Hössler

BERGHEIMAT Timişoara 1930 – 1933

BERGGEIST Orawitzaer Wochenblatt

816

Rumänien

Oraviţa Nr. 1 3. Febr. 1895 - Nr. 52. o. D. 1897 Wöchentlich Quart Inhalt: Belletrististik: Gedichte u. Erzählungen, Humoristisches u. Gemeinnütziges sowie Rätsel

DIE BERGGLOCKE Rupea 1904 Monatlich Red.: Josef Groß u. W. Hermann

BERICHTE AUS DEM DEUTSCHEN BUCHHANDEL. BIBLIOGRA- PHIE DER WICHTIGSTEN NEUERSCHEINUNGEN DER LITERATUR IN DEUTSCHER SPRACHE Bucureşti 1910 – 1911

DIE BERZAWA Resitza-Bogsaner Wochenblatt. Organ für öffentliches Leben, Bergbau, Hüttenindustrie, Handel und Verkehr, ab 5. Okt. 1879: Reschitza-Bogsaner Wochenblatt, ab 2. Jan. 1887: Reschitzaer Wochenblatt, ab 8. Mai 1887: Reschitza-Bogsaner Wochenblatt, ab 7. März 1887: Reschitza-Bogsaner Wochenblatt. Organ des Vereines zur Verbreitung der ungarischen Sprache in Resiczabánya, ab 5. Febr. 1888: Reschitza-Bogsaner Wochen- blatt Reşiṭa Nr. 1 6. Jan. 1878 Jg. 3 - Nr. 52 25. Dez. 1904 Jg. 29 Wöchentlich Folio Red.: Franz Ullmann, ab 4. Mai 1884: Julius Wunder, ab 30. Okt. 1887: Josef Eisler, ab 21. Dez. 1902: Nikolaus Popovics, ab 19. Apr. 1903: Josef

817

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Eisler Inhalt/Rubriken: Locales, Vermischtes, Belletristik, Inserate

DIE BIENE Timişoara 1911 – 1914 Wöchentlich Red.: Franz Amberg

BIENENZÜCHTER Timişoara Nr. 1 Okt. 1913 Jg. 1 - Nr. 6 Sept. 1914 14-tägig Oktav Red.: István Dér Erschienen in ungarischer, deutscher u. rumänischer Sprache Zielsetzung: Entwicklung der Bienenzucht, enthielt Berichte über die Tätigkeit des Südungarischen Bienenzüchtervereins

BILLEDER ZEITUNG Periam 1933- 1935

BISTRITZER ANZEIGER Volkswirtschaftliches Organ für Handel, Gewerbe und Landwirt- schaft Bistriṭa 1925 Red.: Fritz Schuller

BISTRITZER DEUTSCHE ZEITUNG Organ für völkische Interessen Bistriṭa Nr. 1 7. März 1913 Jg. 1 - Nr. 40 27. Sept. 1918 Jg. 6 Wöchentlich Folio

818

Rumänien

Red.: Hans Rührig, ab 1. Jan. 1916: Gustav Zikeli Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Nachrichten, Inserate Ab 1916 der BISTRITZER WOCHENSCHRIFT beigelegt

BISTRITZER WOCHENSCHRIFT Organ des Bistritzer Landwirtschaftsvereines, ab 1895: Organ für soziales Leben, Volks- und Landwirtschaft Bistriṭa 1. Jan. 1872 Jg. 1 - 26. März 1916 Jg. 45 Wöchentlich Quart Red.: Karl Schell Inhalt/Rubriken: Neben Vereinsnachrichten beschäftigte sich das Blatt mit den Ergebnissen der 1871 in Nassod errichteten Landwirtschaftlichen Fachschule, es berichtete außerdem über lokale Neuigkeiten. Ab 1895 erschien es mit neuem Untertitel und mit verändertem Inhalt. Es war in erster Linie ein politisches Organ, offizieller Berichterstatter des Komitats Bistritz-Nassod und beschäftigte sich nur daneben mit der Landwirtschaft

BISTRITZER ZEITUNG Politisches Wochenblatt. Organ für gewerbliche und landwirt- schaftliche Interessen Bistriṭa Probenummer 29. Nov. 1890 Jg. 1; Nr. 1 3. Jan. 1891 Jg. 1 - Nr. 52 22. Dez. 1894 Jg. 4; Nr. 1 2. Jan. 1897 Jg. 7 - Nr. 27 29. Juni 1918 Jg. 28 Wöchentlich Folio Red.: Carl Ludwig, ab 6. Apr. 1895: Gustav Kelp, ab 11. Juli 1896: Carl Schell, ab 18. Juli 1896: Gustav Kelp, ab 2. Jan. 1897: Fritz Clemens, ab 9. Juli 1898: Gustav Kelp, ab 23. Juli 1898: Fritz Clemens, ab 22. Sept. 1900: Joh[ann] Hann, ab 16. Mai 1903: Johann Höchsmann Inhalt/Rubriken: Politische Übersicht, Tagesnachrichten, Feuilleton

819

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BISTRIZER [!] WOCHENBLATT Bistriṭa Nr. 1 5. Jan. 1869 Jg. 7 - Nr. 12 22. März 1870 Jg. 8 Wöchentlich Quart Red.: Georg Keintzel Inhalt/Rubriken: Tagesnachrichten, Inserate

DAS BLATT DER HAUSFRAU Sibiu 1924, 1925 Monatlich Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

DAS BLATT FÜR UNSERE FRAUEN Sibiu 1933, 19134 Monatlich, unregelmäßig (später) Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

BLÄTTER DES DEUTSCHEN THEATERVEREINS IN HERMANN- STADT Sibiu 1927 Hrsg.: Deutscher Theaterverein in Hermannstadt Red.: Anton Maly Druck: Georg Haiser

BLÄTTER FÜR GEIST, GEMÜTH UND VATERLANDSKUNDE Braşov 7. Juli 1837 - 1. Juli 1857 Wöchentlich Oktav Hrsg., Red.: Johann Gött u. Wilhelm Németh Zwischen 1. Nov. 1848 u. Nr. 1 (o. D.) 1853 nicht erschienen

820

Rumänien

Inhalt: Siebenbürgisch-sächsische Kulturgeschichte Beilage zu SIEBENBÜRGER WOCHENBLATT

BLÄTTER FÜR HANDEL UND GEWERBE Organ des Verbandes Siebenb.-sächsischer Bürger- und Gewer- bevereine Sibiu Nr. 1 2. Apr. 1914 - Nr. 53 30. Dez. 1915 Wöchentlich Quart Hrsg.: Verband Siebenbürgisch-sächsischer Bürger- und Gewerbevereine Red.: Viktor Schieb Druck: Josef Drotleff Beilage zu SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES TAGEBLATT

BLÄTTER FÜR HANDEL UND GEWERBE IN SIEBENBÜRGEN Organ der Kronstädter Handels- und Gewerbekammer Braşov Nr. 1 31. Jan. 1878 Jg.1 - Nr. 36 31. Dez. 1879 Jg. 2 Monatlich, ab 10. März 1878: 14-tägig Quart Red.: Johann Hintz Inhalt: Statistische Zusammenstellungen aus Zoll, Handelsver- kehr, wirtschaftlicher Produktion, Marktpreise, Anhandlungen u. Korrespondenzen über Gegenstände u. Fragen des Handels, der Gewerbe, Verkehrsmittel, Zolltarife, Märkte u. Ausstellungen, Nachrichten über die Tätigkeit in den Handelskammern des In- u. Auslandes, in den Gewerbevereinen, Beschreibung einzelner gewerblicher Unternehmungen in Siebenbürgen, Mitteilungen aus der Gesetzgebung, Rechtspflege betreffend Handel, Gewerbe u. Verkehrswesen, Anzeigen u. Inserate

BLÄTTER FÜR KINDERFROHE Herausgegeben von der Hauptleitung des Vereins der Kinderfro- hen

821

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Sibiu 1928 – 1930 Monatlich Titeländerungen: SELBSTHILFE DER KINDERFROHEN (ab 1930) Hrsg.: Verein der Kinderfrohen Red.: Alfred Csallner Druck: Georg Haiser Beilage zu: SELBSTHILFE (ab 1930)

BOGAROSCHER ZEITUNG Periam 1933 – 1935

BOGSANER SONNTAGSZEITUNG Bocşa 1883 Wöchentlich

BOGSÁNER ZEITUNG Organ für Handel, Gewerbe und öffentliches Leben, ab 9. Okt. 1883: Nichtpolitisches Organ zur Unterhaltung, Volkswirth- schaft, Handel und Gewerbe Organ für Gemeinde- und Volksinteressen Bocşa Nr. 1 30. Juli 1882 - Nr. 34 16. Dez. 1883 Jg. 1 Wöchentlich, ab 9. Okt. 1883: 14-tägig Folio, ab Jan. 1883: Quart, ab Okt. 1883: Folio Red.: Johann Geistlinger, ab Jan. 1883: Heinrich Fidrant Inhalt/Rubriken: Kleine Mitteilungen, Chronik, Volkswirtschaft, Feuilleton

BOGSÁNER ZEITUNG Organ für ämtliche [sic!] Kundgebungen, für Cultur und gemein- nützige Interessen, ab 4. März 1906: Organ für Politik, sociale und kulturelle Interessen Bocşa

822

Rumänien

Nr. 1 7. Jan. 1900 Jg. 9 - Nr. 39 29. Sept. 1918 Jg. 27 Wöchentlich Folio Red.: Adolf Rosner Inhalt/Rubriken: Tages-Neuigkeiten, Feuilleton, Inserate

DIE BÖRSE Bucureşti 1902

BRASSÓI ÉRTESÍTŐ – KRONSTÄDTER ANZEIGER Braşov 1901

DIE BRIEFMARKE Postwertzeichenkunde Sibiu 1935, 1936 Beilage zu DEUTSCHE TAGESZEITUNG

DER BRIEFMARKEN-BOTE Deutsche Briefmarkenzeitung in Rumänien Organ des „Hermannstädter Philatelistenvereins e.V. Hauptverein und Ortsgruppen Sibiu 1941 – 1944 Red.: Rudolf Schill Hrsg.: Norbert Schuster Druck: G. A. Haiser

BRIEFMARKEN-COURIER Zeitschrift für Philatelie. Organ des Ver[einigten] In- tern[ationalen] Briefmarken Sammler Vereins in Temesvár Timişoara Nr. 4 1. Nov. 1904 Jg. 1 Monatlich

823

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Quart Red.: Alexander de Mayo Inhalt: Vereinsnachrichten, Berichte aus dem Ausland in Zusammenhang mit Briefmarkensammeln Eine einzige Nummer vorhanden

BRIEFMARKEN-RUNDSCHAU DES BRIEFMARKENSAMMLER- HAUPTVEREINS „TIMBOPHILIA“ Sibiu 1924 Hrsg.: Geza von Jakots Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

BROOSER ANZEIGER 1864: [?] BROOSER HUMORIST UND ANZEIGER Orăştie 1863 – 1865 Red.: Aug. Nagel

DIE BRÜCKE Wochenschrift für rumänische Belange Bucureşti 1931 Wöchentlich Vorgänger: DIE VERSTÄNDIGUNG

BUCARESTER FAMILIEN-JOURNAL Bucureşti 1883

BUCARESTER FREMDEN BLATT Bucureşti 1869

DER BUCHBERICHTER Sibiu

824

Rumänien

1934 – ? Hrsg.: Emil Bruckner Druck: Honterus

BÜCHER WARTEN Sibiu 1931, 1932 Druck: Krafft & Drotleff

DER BÜCHERBOTE Monatschrift für die Freunde des guten Buches Braşov 1925 Red.: Richard Kerschner Hrsg., Verlag: Die Pforte

BÜCHERBRIEF Literarischer Monatsbericht Sibiu 1939 – ? – 1943 Monatlich Red.: Emil Bruckner, Erwin Elter (Feb. 1941 – 1943) Druck: Rapid, Josef Schmidt

DIE BÜHNE Zeitschrift für Theater, Kunst und Literatur Sibiu 1922, 1923 3-4x wöchentlich Red.: Erich Boyer, Erwin Reisner, Ernst Jekelius Verlag: Hermes Druck: Josef Drotleff

BUKARESTER ALLGEMEINE ZEITUNG Bucureşti 1864-1866

825

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

BUKARESTER-CIVIL-GERICHTS-ZEITUNG FÜR DAS GANZE KÖNIGREICH RUMÄNIEN Bucureşti 1911

BUKARESTER DEUTSCHE TAGESPOST. ALLGEMEINE VOLKS- ZEITUNG FÜR DAS DEUTSCHTUM IN GROSS-RUMÄNIEN Bucureşti 1923 – ?

BUKARESTER DEUTSCHE ZEITUNG Bucureşti 1844 – 1861

BUKARESTER DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUMÄNIEN UND DEN ORIENT Bucureşti 1906

BUKARESTER FAMILIEN-JOURNAL Bucureşti 1883

BUKARESTER FREIE PRESSE Bucureşti 1885 Nachfolger zu RUMÄNISCHER LLOYD und NEUE BUCARESTER ZEITUNG Beilage: ILLUSTRIRTER RUMÄNISCHER LLOYD. SONNTAGSBLATT FÜR UNTERHALTUNG UND BELEHRUNG (1898-1899)

BUKARESTER FREMDENBLATT Bucureşti 1869

826

Rumänien

BUKARESTER GEMEINDEBLATT Organ des Synodalverbandes der Deutschen Evangelischen Gemeinden an der Unteren Donau Bucureşti 1904 – 1916, 1921 – 1940 (?) Vorgänger: DER NACHBAR Nachfolger: NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE GEMEINDE

BUKARESTER GEWERBEBLATT Bucureşti ? – ?

BUKARESTER INTELLIGENZBLATT Bucureşti 1859, 1860

BUKARESTER INTERESSANTES BLATT Bucureşti 1888

BUKARESTER KATHOLISCHES SONNTAGSBLATT Bucureşti 1913 – 1916, 1924 – 1943

BUKARESTER LLOYD. UNABHÄNGIGE DEUTSCHE TAGESZEI- TUNG Bucureşti 1922, 1923 Nachfolger zu RUMÄNISCHER LLOYD

BUKARESTER MORGENBLATT Bucureşti ? – ?

BUKARESTER MORGENPOST. DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUMÄNIEN UND DEN ORIENT

827

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Bucureşti 1905, 1906 (?)

BUKARESTER NACHTBLATT Bucureşti 1910

BUKARESTER POST Bucureşti ? – ?

BUKARESTER POST Das Blatt der Südost-Deutschen Bucureşti 1932 (?) – 1939 (?) Wöchentlich Verlag: Verlag - A. G. Wochenausgabe des BUKARESTER TAGEBLATT

BUKARESTER PRESSE. UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR POLITIK, WIRTSCHAFT, KUNST UND SPORT Bucureşti 1923 – 1924

BUKARESTER ROMANZEITUNG Bukarest 1883

DER BUKARESTER SALON. ILLUSTRIERTE RUMÄNISCHE RUNDSCHAU Bucureşti 1883 – 1885

BUKARESTER TAGBLATT [II] Bucureşti 1880 – 1918, 1925 – 1944

828

Rumänien

Beilagen: GUTENBERG’S ILLUSTRIRTES SONNTAGS-BLATT. BEILAGE ZUM „BUKARESTER TAGBLATT“ (1905-1906 (?)), ILLUSTRIRTES UNTERHALTUNGS-BLATT. SONNTAGS-BEILAGE ZUM „BUKARESTER TAGBLATT“ (1906-1914), UNSER HAUS- FREUND. SONNTAGS-BEILAGE ZUM „BUKARESTER TAGBLATT“ (1912-1914)

BUKARESTER WOCHE Bucureşti 1942

BUKARESTER ZEITUNG Bucureşti 1883

BULETIN ECONOMIC Organ oficial al Camerei de Comerţ şi de Industrie Sibiu 1927 – 1947 Druck: Dacia Traiană Rum., dt.

BÜRGER-ZEITUNG Politisches Wochenblatt Periam 1919 – 1944 Vorgänger: SÜDUNGARISCHE BÜRGER-ZEITUNG

BURZENLÄNDER ZEITUNG Braşov 1925 Folio Red.: Otto Kosch Druck: Unirea

BUZIASER ANZEIGER

829

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Buziaş 1898 Vorgänger: ANZEIGER AUS HEILBAD BUZIAS, HEILBAD BUZIAS

BUZIASER ANZEIGER Buziaş 1900 – 1902

BUZIASER BLÄTTER Organ für gemeinnützige und Bade-Interesssen Buziaş Nr. 1 29. Apr. 1894 Jg. 1 - Nr. 21 16. Sept. 1894 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Siegmund Feigl Inhalt/Rubriken: Tagesnachrichten, Buziaser Nachrichten

BUZIÁS GYÓGYFÜRDŐ – HEILBAD BUZIÁS Organ für gemeinnützige und Badeinteressen Buziaş Nr. 5 30. Mai 1897 Jg. 1 - Nr. 18 29. Aug. 1897 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: János S. Marton Inhalt: Nachrichten u. Berichte aus dem Badekurort Buziás, Eisenbahn-Verkehr, Belletristik Die deutsche Ausgabe ist ein Beiblatt der ungarischen

BUZIÁSI HÍRADÓ – BUZIASER ANZEIGER Wochenblatt für gemeinnützige und Bade-Interessen, ab 5. Jan. 1902: Wochenblatt für gemeinnützige Interessen Buziaş Nr. 1 18. Febr. 1900 Jg. 1 - Nr. 124 29. Juni 1902 Jg. 3 Wöchentlich Folio

830

Rumänien

Red.: Milos Dimitrovits, ab 22. Sept. 1901: Franz Ulmann Inhalt/Rubriken: Tages-Nachrichten, Feuilleton, Inserate. Deutschsprachig

CALIMANESCI CACIULATA - CURLISTE Sibiu 1904 Rumänisch-deutsch

DER CAPITALIST Bucureşti 1895 Sprachen: Dt. und Rum.

CARLSBURGER WOCHENBLATT Alba Iulia ? – ? (1880er) Beilagen: DEUTSCHE LESEHALLE (Identisch mit Carlsburger Wochenschrift?)

CARLSBURGER WOCHENSCHRIFT Organ für volkswirthschaftliche, kommunale und sociale Interessen, ab 22. Okt. 1882: Organ für Unterhaltung, volks- wirthschaftliche und kommunale Interessen Alba Iulia 7. Aug. 1881 (Probenummer) Jg. 1 - 21. Okt. 1884 Jg. 6 Wöchentlich Folio, ab 13. Febr. 1887: Quart Red.: August Behal, ab 28. Aug. 1881: Volz u. Körner, ab 22. Okt. 1882: V. Volz Inhalt/Rubriken: Berichte über Volkswirtschaft, Local- und Tages-Chronik, Feuilleton, Inserate Nicht erschienen: 9. Okt. 1881 - 22. Okt. 1882

CARNEVALS-KLADDERADATSCH

831

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Fasching-, Scherz-, Spass-, Humor- und Festzeitung für Anina und Umgebung Anina 15. Febr. Milleniums-Jahrgang [1896] Quart Inhalt: Belletristik, Humor

CONTINENT (CENTRAL ANZEIGER – KÖZPONTI ÉRTESÍTŐ) Timişoara 1888 – 1895 Red.: Rudolf Kollmann

CSÁKOVA ÉS VIDÉKE – CSÁKOVAER ZEITUNG Organ für Land-, Volkswirtschaft und soziales Leben Ciacova Nr. 11. Jan. 1903 - Nr. 52 26. Dez. 1915 Wöchentlich Folio Red.: Győző Wittlin, ab 30. Juli 1905: Péter Gradl, ab 31. März 1907: Rezső Kohn, ab 3. Mai 1908: Péter Gradl Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Berichte über Gewerbeangele- genheiten, Feuilleton, Inserate

CASKOVAER WOCHENBLATT Organ für Volkswirthschaft und öffentliches Leben Ciacova Nr. 1 4. Dez. 1881 Jg. 1 - Nr. 48 26. Nov. 1882 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: F. I. Wettel Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Course, Preise-Notierungen der Temesvarer Lloyd-Gesellschaft, Inserate

CSÁKOVAER ZEITUNG Organ für Land-, Volkswirthschaft und sociales Leben Ciacova

832

Rumänien

Nr. 1 1. Okt. 1882 Jg. 1 - Nr. 52 28. Dez. 1902 Jg. 21 Wöchentlich Quart Red.: Eugen Chudy, ab 29. Apr. 1900: Peter Gradl Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Kleine Chronik, Berichte über Gewerbeangelegenheiten, Feuilleton, Inserate

CURIERUL Bucureşti 1867 Dt., rum.

CURLISTE – IDEGENEK NÉVSORA – LISTE DES ÉTRANGERS Băile Herculane Nr. 6 15. Mai - Nr. 17 3. Okt. 1899 Unregelmäßig Folio Inhalt: Liste der Kurgäste

DÉLMAGYARORSZÁGI PINCZÉR ÚJSÁG – SÜDUNGARISCHE KELLNER-ZEITUNG Timişoara 1891 – 1982 14-tägig Red.: Béni Muzsaly

DETTAER ZEITUNG Organ für Volkswirthschaft, Handel, Gewerbe und öffentliches Leben, ab 13. Juni 1886: Haus- und Familienblatt. Organ [...], ab 15. Jan. 1893: Organ für Politik, Volks- und Landwirthschaft, Handel, Gewerbe und öffentliches Leben Deta Nr. 1 30. Okt. 1881 Jg. 1 - Nr. 52 29. Dez. 1918 Jg. 38 Wöchentlich Folio

833

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: M. Million, ab 23. Juli 1882: Julius Fackler, ab 6. Jan. 1889: F. Kaurek, ab 12. Okt. 1890: Adolf Singer, ab 30. Nov. 1890: Jakab Roos, ab 7. Dez. 1890: János Károly Dankó, ab 5. Nov. 1893: Julius Winkle, ab 7. Jan. 1894: Jenő Binder, ab 1. Jan. 1899: Jenő Binder, Bernhard Dreschler, ab Juni 1901: Bernhard Dreschler, ab 3. März 1912: László Tringl Inhalt/Rubriken: Landes- und Tageskronik [!], Feuilleton

DEUTSCH AKTUELL Aus der Praxis des Deutschunterrichts in Rumänien Bucureşti 1992 – 2002, 2004, 2005 U unregelmäßig Hrsg.: Deutschlehrerverband Rumäniens Verlag: Anima

DEUTSCH-SÄCHSISCHE VOLKSHEFTE Blätter aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen und des Gesamtdeutschtums Sibiu 1935, 1936 Monatlich Red., Hrsg.: Georg Deutschländer Druck: Josef Schmidt

DER DEUTSCHE BAUER Sibiu 1935, 1936 14-tägig Hrsg.: K. E. Zoyer Beilage zu DEUTSCHE TAGESZEITUNG

DEUTSCHE BÜRGERZEITUNG FÜR POLITIK UND VOLKSWIRT- SCHAFT Sibiu

834

Rumänien

Nr. 1 6. Dez. 1908 Jg. 1 - Nr. 26 29. März 1914 Jg. 7 Wöchentlich, ab 29. Okt. 1911: wöchentlich zweimal Folio Red.: Joh. Gürtler, ab 3. Okt. 1909: Johann Bukovan Inhalt/Rubriken: Politische Wochenschau, Lokal-Nachrichten, Volkswirtschaft, Mitteilungen der Organisationen der gewerbe- und handeltreibenden Arbeitgeber, Inserate

DEUTSCHE FORSCHUNG IM SÜDOSTEN Zeitschrift des Forschungsinstituts Sibiu 1942 – 1944 Vierteljährlich Red.: Gustav Gündisch Hrsg.: Otto Folberth Verlag: Krafft & Drotleff

DIE DEUTSCHE FRAU Sibiu 1935, 1936 14-tägig Hrsg.: Lydia Müller Beilage zu DEUTSCHE TAGESZEITUNG

DEUTSCHE FUNDGRUBEN ZUR GESCHICHTE SIEBENBÜRGENS Braşov 1860 Red.: Eugen von Trauschenfels

DER DEUTSCHE HANDWERKER IN RUMÄNIEN Amtliches Organ des „Deutschen Gewerbebundes in Rumänien“ Sibiu 1929 – 1932 Monatlich Titeländerungen: RUNDSCHAU FÜR HANDWERK UND GEWERBE (ab 1931)

835

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Hans Schöpp, Hans Guttl (1931, 1932)

DEUTSCHE KORRESPONDENZ FÜR DIE VEREINIGTEN FÜRS- TENTHÜMER MOLDAU UND WALACHEI Bucureşti 1860

DEUTSCHE KINDERZEITUNG FÜR RUMÄNIEN Sie wird vom geschäftsführenden Ausschuss des siebenb. sächs. Lehrertags herausgegeben Sibiu 1929 – 1936 14-tägig Hrsg.: S. Schwarz, F. Ziegler Druck: Krafft & Drotleff

DEUTSCHE LESEHALLE Sibiu, Alba Iulia 6. Sept. 1884 - 28. Nov. 1884 Red.: Moritz Zitter Beilage zu CARLSBURGER WOCHENBLATT

DEUTSCHE ORIENT-ZEITUNG Bucureşti 1878

DEUTSCHE POLITISCHE HEFTE AUS GROSSRUMÄNIEN Sibiu 1921 – 1927 Monatlich Hrsg.: Rudolf Brandsch Verlag, Druck: Ostdeutsche Druckerei Beilagen: MITTEILUNGEN ZUR KENNTNIS DES DEUTSCHTUMS IN GROSSRUMÄNIEN

DEUTSCHE SCHULBLÄTTER

836

Rumänien

Unter Mitwirkung mehrerer Schulmänner Bistriṭa Nr. 1 1. Nov. 1879/80 Jg. 1 - Nr. 24 15. Okt. 1880/81 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: J. Friedrich Graef, Andreas Hommer Inhalt: Artikel in Zusammenhang mit dem Unterrichtswesen, Bücherschau, Correspondenz, Nachrichten, Inhaltsübersicht pädagogischer Zeitschriften

DIE DEUTSCHE SCHULE Sibiu 1922, 1923 Hrsg.: Siebenbürgisch-sächsischer Lehrerbund Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

DEUTSCHE TAGESPOST Wöchentliche Zeitschrift Amtliches Organ des Landes-Verbandes Hermannstädter Baugewerbetreibenden Sibiu 1907 – 1925 Titeländerungen: HERMANNSTÄDTER ARBEITSGEBER (1907), DEUTSCHE BÜRGER ZEITUNG FÜR POLITIK UND VOLKSWIRT- SCHAFT (1908-1914), SIEBENBÜRGISCH DEUTSCHE TAGEPOST (1914-1919), DEUTSCHE TAGESPOST (1919-1925) Red.: Fritz Buertmes Verlag, Druck: Heinrich Meltzer Beilagen: AKADEMISCHE BLÄTTER, DAS BLATT DER HAUS- FRAU, BRIEFMARKEN-RUNDSCHAU DES BRIEFMARKENSAMM- LER-HAUPTVEREINS „TIMBOPHILIA“, DIE DEUTSCHE SCHULE, DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR STADT UND LAND, FRAUEN- ZEITUNG, HERMANNSTÄDTER NACHRICHTEN, INDUSTRIE, HANDEL UND VERKEHR, LETZTE NACHRICHTEN, MODEBLATT, SCHULE UND KIRCHE, SPORTBLATT, TECHNISCHE RUND- SCHAU, UNTERHALTUNG UND WISSEN, UNTERHALTUNGBLATT

837

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER DEUTSCHEN TAGESPOST UND HERMANNSTÄDTER NACH- RICHTEN, VOLKSGESUNDHEIT UND HEILKUNDE, WIRTSCHAFT UND TECHNIK

DEUTSCHE TAGESZEITUNG Das Blatt der Deutschen in Rumänien Sibiu 1934 – 1936 Täglich Red.: Karl Hermann Theil Druck: „Merkur“, Konrad M. Wächter Beilagen: BAUER UND HOF, DIE BRIEFMARKE, DER DEUTSCHE BAUER, DIE DEUTSCHE FRAU, DIE GENOSSENSCHAFT, JUGEND AM WERK, VOLKSMEHRUNG UND ERBPFLEGE

DEUTSCHE TAGESZEITUNG Timişoara 1936 – 1938 Wöchentlich

DEUTSCHE VOLKSPOST Organ der nationalen Jugend Lugoj, Timişoara 1934 – 1939 Vorgänger: DER STÜRMER

DEUTSCHE WACHT Schwäbische deutsche Tageszeitung, ab 18. Nov. 1919: Organ der Deutsch-schwäbischen Volkspartei Timişoara Nr. 1 5. Apr. 1919 Jg. 1 - Nr. 60 16. März 1921 Jg. 3 Täglich Folio Red.: Viktor Orendi-Hommenau Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Volkswirtschaft, Theater, Kunst und Literatur, Inserate

838

Rumänien

Nachfolger: BANATER TAGBLATT

DEUTSCHE ZEITUNG ,ORGAN DER NATIONALITÄTEN‘ Bucureşti 1859

DEUTSCHES MÄDEL Das Blatt des Mädchenvolksdienstes Braşov 1934 Aufgegangen in JUGENDBUND

DEUTSCHES TAGBLATT FÜR UNGARN Timişoara Nr. 1 16. Dez. 1900 Jg. 1 - Nr. 73 31. März 1903 Jg. 4 Täglich Folio Red.: Alwin Cramer, ab 14. Sept. 1902: Koloman Fleisthammel Inhalt/Rubriken: Tagesnachrichten, Aus aller Welt, Volkswirt- schaft, Aus dem Banat, Theater, Kunst, Literatur, Feuilleton, Inserate

DEUTSCHES VOLKSBLATT Sibiu 1926 – 1929 Red.: O. Wittstock, Fritz Theil (ab 1927) Beilage zu LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER

DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND GEWERBE IN SIEBENBÜRGEN Sibiu 1844 – 1847 Hrsg.: Josef Benigni von Mildenberg Verlag, Druck: Martin von Hochmeister (Nachfolger?) Beilage zu DER SIEBENBÜRGER BOTE

839

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR STADT UND LAND Sibiu 1925 Wöchentlich Red.: O. Wittstock Druck: Ostdeutsche Druckerei Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

DEUTSCH-UNGARISCHER VOLKSFREUND Organ für Handel, Gewerbe, Landwirtschaft, gesellschaftliches Leben und kulturelle Interessen Timişoara, ab 8. Febr. 1907: Vršac Nr. 1 4. Dez. 1903 Jg. 4 - Nr. 76 29. Sept. 1918 Jg. 19 Wöchentlich, ab 8. Febr. 1917: wöchentlich zweimal Quart, ab 1904: Folio Red.: Viktor Orendi-Hommenau, ab 16. Sept. 1905: Kálmán Feisthammel, ab 23. Sept. 1905: Viktor Orendi-Hommenau, ab 1. Mai 1906: K. Feisthammel, ab 13. März 1908: Viktor Orendi- Hommenau, ab Juni 1910: József Herber, ab 6. Juni 1913: Johann Maul, ab 5. Mai 1916: Viktor Orendi-Hommenau, ab 20. Jan. 1917: Wilhelm Wettel Inhalt/Rubriken: Aus Nah und Fern, lokale Nachrichten, Volks- wirtschaft, Kunst und Wissenschaft, Belletristik, Inserate

DIAKONIE Blätter für frohes Tatchristentum Sibiu 1940 Jährlich 3x Red.: Waldemar Keintzel Beilage zu KIRCHLICHE BLÄTTER

DIE DONAU Bucureşti 1893

840

Rumänien

ECHO AUS SIEBENBÜRGEN Wochenblatt für Politik, für communale, sociale und Handels- Interessen Alba Iulia Nr. 1 30. Jan. 1870 Wöchentlich Folio Red.: Max Felsthal Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, lokale Nachrichten, Handelsnachrichten, Feuilleton Eine einzige Nummer vorhanden

EISENARBEITER Timişoara 1924

EISENRING Organ für Politik und Volkswirtschaft Timişoara 1924 – 1930 Wöchentlich

DIE ENTE Deutscher Studentenball. Gereimtes und Ungereimtes Bucureşti 1938

DIE EPOCHE. ORGAN FÜR POLITIK, COMMERZ, INDUSTRIE, AGRICULTUR, KUNST UND LITERATUR Bucureşti 1868 – 1882

DIE ERNTE Rundschau über christliche Literatur und Kunst Sibiu 1931 – ?

841

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red., Hrsg.: Gustav Nikesch Druck: Georg Haiser

ETHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Zeitschrift für die Volkskunde der Bewohner Ungarns und seiner Nebenländer Budapest, Cluj-Napoca Heft 1 1887 - Heft 4 1907 Monatlich Quart Red.: Anton Hermann Inhalt: Aufsätze über Ethnologie u. Volksdichtung. Ill.

DER ERZÄHLER Sonntags-Beilage zur Neuen Arader Zeitung Arad Nr. 1 2. Apr. 1876 - Nr. 183 28. Sept. 1879 Wöchentlich Quart Red.: Stephan Hatos Inhalt: Belletristik

EUPHROSINE Erheiterungsblätter für Kunst, Literatur und gemeinnützige Unterhaltung Ab Apr. 1851: Erheiterung für gemeinnützige Unterhaltung Timişoara Nr. 11 Jan. 1851 - Nr. 50 21. Juni 1851 Wöchentlich 2x Quart Red.: Gottfried Feldinger (Földényi Frigyes) Inhalt: Belletristik

EVANGELISCHE KIRCHEN- UND SCHULZEITUNG Sibiu 1862

842

Rumänien

Wöchentlich Red., Hrsg.: Martin Malmer Verlag, Druck: S. Filtsch

EVANGELISCHER FÜRSORGER Sibiu 1925 – 1940 Monatlich Red.: Heinrich Siegmund, Walter Klein (ab 1937), Georg Müller (ab 1939) Beilage zu KIRCHLICHE BLÄTTER AUS DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE A. B. IN SIEBENBÜRGEN

EVANGELISCHES SONNTAGSBLATT FÜR RUMÄNIEN UND DIE LÄNDER AN DER UNTEREN DONAU Bucureşti, Berlin 1908-1916

DER EVANGELIST IN SIEBENBÜRGEN Christliches Sonntagsblatt für Jedermann Sibiu (?) 1918 Hrsg.: Viktor Knolle Druck: Georg Haiser

EXTRABLATT Arbeitskreis Junger Banater Akademiker und Banatfreunde e.V. Bucureşti 1989 – 1995, 1998 – ?

EXTRAPOST Unabhängige Tageszeitung Timişoara 1931 – 1944

DIE FACKEL

843

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Deutsches Riport-Wochenblatt mit humoristisch-satyrischer Beilage Timişoara 1924, 1925

FACKEL Timişoara 1929 Wöchentlich Ung., dt.

FASCHINGS-CHRONIK DER VEREINIGTEN SCHWESTERSTÄDTE URIAS-KRÄHWINKEL Buziaş 18. Febr. 1896 Quart Red.: "Prinz Karneval"

FASCHINGSZEITUNG DER BÖSEN BUBEN Sibiu 1911 – 1924 Jährlich Quart Red.: "Die bösen Buben" Inhalt: Belletristik. Ill.

FEIERABEND Sibiu 1932 – 1934 Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

FEIERABEND Timişoara 1933, 1934 Wöchentlich Inhalt: Belletristisches

844

Rumänien

FEUERWEHRZEITUNG Braşov Febr. 1902 Jährlich Quart Red.: "Der heilige Florian" Inhalt: Politische Themen, Tagesneuigkeiten, Inserate

FEUILLETON-BEILAGE DES SÜDUNGARISCHEN LLOYD Timişoara Nr. 1 7. Jan. 1883 - Nr. 52 30. Dez. 1883 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Albert Strasser Inhalt: Belletristik, Rubriken: Correspondenz, Allerlei

FLUGBLATT-DIENST Für Öffentliche Veranstaltungen – Vergnügungsanzeigen – Wirksamer Werbedienst – Aktuelle Nachrichten Sibiu 1932, 1933 Wöchentlich Verlag: Süd-Ost Druck: Josef Botschner

FORSCHUNGEN ZUR VOLKS- UND LANDESKUNDE Sibiu, Bucureşti 1959 – Halbjährlich Red.: Carl Göllner (bis ?) Verlag: Editura Academiei Republicii Populare Române Druck: Întreprinderea Poligrafică Sibiu

FORTSCHRITT Alba Iulia

845

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 27. Juni 1880 Jg. 1 - Nr. 19 8. Mai 1881 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Béla Herczfelder Inhalt/Rubriken: Mannigfaltiges, Locales, Anzeigen

DER FORTSCHRITT Bucureşti 1894

FORTUNA Verlosungs-Anzeiger, Finanzieller Wegweiser, Organ für Handel, Industrie, Bank und Finanzen Timişoara Juni 1898 [?] 14-tägig (nach Lotterie-Ziehungen) Quart Red.: A. Hartmann

DIE FRAU IN HAUS UND BERUF Sibiu 1931, 1932 14-tägig Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

FRAU UND FAMILIE Sibiu ? – ? Beilage zu LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR SIEBEN- BÜRGEN

FRAUENBLATT Sibiu 1923 – ? – 1932 Monatlich Red.: Marta Heltmann

846

Rumänien

Hrsg.: Freier Sächsischer Frauenbund

FRAUENZEITUNG Timişoara 1890 Wöchentlich Quart Inhalt: Belletristik

FRAUEN-ZEITUNG Timişoara Nr. 1 4. Nov. 1906 - Nr. 288 18. Dez. 1910 Jg. 43 Wöchentlich Folio Inhalt: Belletristik. Ill. Beilage zu NEUE TEMESVARER ZEITUNG

FRAUEN-ZEITUNG Sibiu 1919 – 1922 Red.: Else Sigerus Druck: Friedrich Roth Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

DER FREIE BÜRGER Unabhängiges Wochenblatt, Organ aller Volksinteressen Timişoara Nr. 1 22. Dez. 1906 Jg. 1 - Nr. 17 28. Apr. 1907 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Anton Kádár Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Inserate Vorhanden in der Parlamentsbibliothek Budapest

FREIE PRESSE Timişoara

847

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1930

DAS FREIE WORT Organ für Gewerbe, Handel, Volkswirtschaft, Vereins- und Volks-Kreditwesen Timişoara 1888 14-tägig Quart Red.: József Novotny

DAS FREIE WORT Organ für Gewerbe, Handel, Volkswirthschaft, Vereins- und Volks-Kreditwesen Timişoara Nr. 1 10. Aug. 1898 Jg. 1 - Nr. 6 28. Juni 1899 Jg. 2 14-tägig Folio Red.: Josef Novotny Inhalt: Volkwirtschaftliche Notizen, verschiedene Nachrichten, Vereinswesen, Statuten, Personal-Nachrichten, städtische Budgetfragen

FREIER ORIENT Bucureşti 1870 – 1872

FREIHEIT Sozialdemokratische Tageszeitung Timişoara 1945 – 1948

DER FREIMÜTIGE Organ für Politik 1888 – 1920

848

Rumänien

DER FREIMÜTIGE (Stadt und Landbote). Organ für Politik und öffentliche Interes- sen Timişoara 2. Jan. 1915 - Nr. 38 26. Sept. 1918 Wöchentlich Folio Red.: Anton Kádár, ab 1893: Franz Blaskovits Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Leitartikel, Inserate

DER FREIMÜTIGE LANDBOTE Politisches Wochenblatt. Organ für öffentliche und volkswirth- schaftliche Interessen, ab 1. Sept. 1888: (Stadt- und Landbote). Organ für Politik und öffentliche Interessen Timişoara Nr. 1 1. Jan. 1887 Jg. 1 - Nr. 52 29. Dez. 1888 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Antal Kádár Inhalt/Rubriken: Wochenbericht, Vermischtes, Für Haus und Hof, Was gibt’s Neues?, Roman-Theil, Inserate

FRISCH GESTIMMTE AEOLSHARFE Organ zur Bekämpfung der Muckerei und Philistrosität aller Art. Humoristisches Blatt zum Fasching Bistriṭa 3. März 1897; 23. Febr. 1898; 13. Febr. 1907; 21. Febr. 1912 Quart Inhalt: Humor, Belletristik

„FROHE BOTSCHAFT“ Philantropische Pacifikation Sibiu ? – ? Erschien separat auch in rum. Sprache

849

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

FRÜHLING Blätter für Menschlichkeit Sibiu 1920 Red.: Norbert von Hannenheim, Stefan von Hannenheim (ab Dez. 1920) Verlag: „Frühling“ Druck: Georg Haiser

DER FUSSBALL Timişoara 1925 Dt., rum.

GASTHOFZEITUNG Fach-Organ für das gesammte Gasthofwesen, mit regelmäßigen Beiblättern und Beilagen Timişoara 8. Okt. 1876 - 24. Dez. 1876 Wöchentlich Folio Red.: Leopold Mühlrad Inhalt: Vereinsnachrichten, Feuilleton

GASTRONOMISCHES EXTRAWURST-BLATT. ZEITSCHRIFT FÜR ALLE FREUNDE DES HUMMERS U. DES HUMORS. ORGAN FÜR ALLE FEST-ZWECK- UND INTER-ESSEN, FÜR GROB- UND FEINSCHMECKER, SO WIE FÜR ALLE GEISTIGEN UNTERHAL- TUNGEN, WELCHE FLÜSSIG SIND Bucureşti 1897

GAZDASÁGI ÉRTESÍTŐ – LANDWIRTSCHAFTLICHE ZEITUNG Timişoara 1870

850

Rumänien

GEMEINDEBLATT FÜR DIE EVANGELISCHEN GLAUBENSGENOS- SEN IN DEM STADTTEIL JENSEITS DES ZIBINS Sibiu 1932, 1933 Red.: Johann Miess Verlag, Druck: Honterus-Druckerei

DER GEMEINDEBOTE Organ für Volkswirthschaft, Handel, Gewerbe und öffentliches Leben Deta Nr. 1 28. Apr. 1878 - Nr. 35 29. Dez. 1878 Wöchentlich Folio Red.: F. I. Wettel Inhalt/Rubriken: Vermischtes, Lokales, Saatenstands- und Geschäftsbericht, Feuilleton, Inserate

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE BUKAREST Bucureşti 1992 – Hrsg.: Evangelisches Stadtpfarramt A. B.

GEMEINNÜTZIGE BLÄTTER Belehrende und unterhaltende Mitteilungen für Freunde der Landwirtschaft, des Garten-, Obst- u. Weinbaues, der Haus- und Kellerwirtschaft, der Bienenzucht sowie aller andern landwirt- schaftlichen Gebiete Mediaş Nr. 1 1. März 1912 Jg. 1 - Nr. 11 1. Nov. 1912 Jg. 1 Monatlich Folio Red.: Friedrich Oberth Inhalt: Artikel über alle im Untertitel genannten Themen, Inserate

851

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GENERAL-ANZEIGER Bucureşti 1899

DIE GENOSSENSCHAFT Zeitschrift für deutsches Gemeinschafts- und Wirtschaftsleben Lovrin 1937 – ? Hrsg.: Deutscher Genossenschaftsverlag Beilage zu LOVRINER ZEITUNG

GERTIANOSCHER ZEITUNG Cărpiniş 1934

DIE GESCHÄFTSWOCHE Timişoara Nr. 2 27. Mai 1870 Red.: A. F. Heksz Wöchentlich

GETREIDE UND MÜLLEREI Timişoara 1930, 1931 Wöchentlich, monatlich 2x Dt., ung.

DER GEWERBEMANN Organ für die Gesammtinteressen des Kleingewerbes Sânnicolau Mare 1884 o. D. (Probeblatt), dann regelmäßig, Nr. 1 3. Jan. 1885 - Nr. 52 Dez. 1886 Wöchentlich Folio Red.: A. König Veröffentlichte hauptsächlich Gewerbenachrichten, besprach das

852

Rumänien neue Gewerbegesetz, außerdem Feuilleton und Buntes

GLAUBE UND HEIMAT Evangelisches Gemeindeblatt Sibiu 1923 – 1925 Wöchentlich, 14-tägig (1925) Red.: Alfred Hermann Druck: W. Krafft Aufgegangen in SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES TAGEBLATT

GRABATZER ZEITUNG Unahängiges Wochenblatt Grabaṭ 1933, 1934

GRÄNZBOTE Timişoara Nr. 1 2. Juli 1861 Jg. 1 - Nr. 217 17. Nov. 1861 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Wilhelm Hazay Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Geschäftsbericht, Feuilleton

GRIECHISCHE BLÄTTER AUS DER EV. LANDESKIRCHE A. B. IN DEN SIEBENBÜRG. LANDESTEILEN UNGARNS Ev. Jahresschrift für Voll-Ordinierte, Mit-Ordinierte und solche dies es hätten sein sollen Sibiu 1913 (nur eine Ausgabe) Red.: Ernst und Scherz, unterstützt von Frau Hadwig Druck: Josef Drotleff

DIE GROSSE GLOCKE Demokratisches Organ Arad

853

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 2 27. Febr. 1900 Jg. 45 [?] Quart Red.: Fritz und Rudi Inhalt: Belletristik, Inserate

GROSS-KOKLER BOTE Aemtliches Kundmachungsblatt Sighişoara Nr. 888 5. Jan. 1896 Jg. 18 - Nr. 2094 9. März 1919 Jg. 41 Wöchentlich Folio Red.: Friedrich Horeth Inhalt/Rubriken: Lokal- und Tages-Nachrichten, Inserate

GROSSSCHAMER ZEITUNG Jamu Mare 1934

DER GUTE KAMERAD DER SCHULJUGEND Periam ? – ? (1930er)

HAMMER UND AMBOSS Grabaṭ

1925 – 1929 Inhalt: Wirtschaftliches

HANDEL UND GEWERBE Fachorgan für kommerzielle und gewerbliche Interessen Timişoara Nr. 1 1. Jan. 1897 - Nr. 5 o. D. 1897 Monatlich 3x Folio Red.: Romulus Kácser Inhalt: Bezugsquellen-Nachweis aus verschiedenen Fachgebie-

854

Rumänien ten, Offertausschreibungen, Inserate

HARMONIE. ORGAN DER HIESIGEN DEUTSCHEN VEREINE Bucureşti 1880

HATZFELDER SONNTAGS-ZEITUNG Jimbolia 1883, 1884

HATZFELDER VOLKSBLATT Unabhängiges Organ für Politik, Handel, Gewerbe, Landwirt- schaft und Lokalinteressen Jimbolia 1924 – 1932

HATZFELDER ZEITUNG Organ für lokale Interessen, Landwirthschaft, Handel, Verkehr und öffentliches Leben Jimbolia Probenummer 18. Dez. 1887, Nr. 1 1. Jan. 1888 Jg. 1 - Nr. 36 9. Sept. 1917 Jg. 30, in der SzN vorhanden noch Jg. 1924 Wöchentlich Folio Red.: Rudolf Wunder Inhalt/Rubriken: Wochen-Chronik, Fremdenliste, Feuilleton, Lottoziehungen, Anzeigen

DIE HAUBITZE Satyrisch-humoristisches Gelegensheitsblatt. Offizielles Organ der Korpsstudenten Timişoara 1903 – 1907 Unregelmäßig Quart

855

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: E. Juhász Eine Nummer vorhanden.

DER HAUSFREUND Illustrirtes Wochenblatt. Zeitschrift des Südungarischen Lehrervereines für Haus und Schule zur Förderung der vaterlän- dischen Volksbildung Timişoara 12. Sept. 1877 Jg. 1 (Probenummer) - 19. Okt. 1878 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: I. Hetzel Inhalt: Neuigkeiten, Vereinsnachrichten, Belletristik. Ill.

DER HAUSFREUND Illustrierte Gratisbeilage zum Landboten Timişoara Nr. 5 o. D. 1883 - Nr. 52 o. D. 1885; Nr. 5 o. D. 1892 - Nr. 52 29. Dez. 1895 Wöchentlich Quart Red.: S. Hetzel Inhalt: Vereinsnachrichten, Erzählungen Beilage zu LANDBOTE

HEILBAD BUZIAS Buziaş 1897 Nachfolger: BUZIASER ANZEIGER

HEIMAT Timişoara 1925 Wöchentlich

856

Rumänien

HEIMATGRUSS INS FELD VON DEN SCHRIFTLEITUNGEN DER „KIRCHLICHEN BLÄTTER“ UND DER „LANDWIRTSCHAFTLI- CHEN BLÄTTER“ Sibiu 1916 Red.: Eugen Filtsch Druck: Josef Drotleff

HERCULESDÜRDŐ (MEHADIA) Zeitschrift für Bäder, Mineralquellen, Seebäder, Hydrotherapie, Hygiene und Climatologie Timişoara, Băile Herculane Nr. 1 1. Apr. 1892 Jg. 1 - Nr. 31 2. Okt. 1896 Jg. 5 Jährlich 35 x Quart Red.: Ernõ/Ernest Brettner Inhalt: Zielsetzung war die touristische sowie volkskundliche Bekanntmachung der südlichen Karpaten, enthielt auch Kurlis- ten. Ill. Ungarisch-französisch-deutsch

HERMANNSTÄDTER KOMPASS Sibiu 1928, 1929 Verlag: Hermannstädter Kompass Druck: Georg Haiser

HERMANNSTÄDTER NACHRICHTEN Sibiu 1923 Red.: Rudolf Spek (?) Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

HERMANNSTÄDTER NACHRICHTENBLATT Sibiu 1921 – 1925 Täglich

857

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Titeländerungen: Nachrichten. Deutsche Tagespost (ab Sept. 1921) Red.: Hans Gutt Druck: Josef Drotleff, Josef Botschner (ab Okt. 1921)

HERMANNSTÄDTER VERGNÜGUNGS-ANZEIGER Sibiu Nr. 1 1897 - Nr. 633 28. Febr. 1900 Jg. 4 Täglich Folio Red.: Julius Teutsch Inhalt: Belletristik Beilage zu SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES TAGEBLATT

HERMANNSTÄDTER ZEITUNG Zeitung für vaterländische Interessen, Geschichte und Landes- kunde Sibiu Nr. 1 3. Jan. 1861 Jg. 1 [die Jge 1865-1866 fehlen in der SzN], dann Nr. 307 28. Dez. 1867 Jg. 7 vorhanden, Nr. 1 1. Jan. 1868 - Nr. 23 27. Jan. 1907 Jg. 123, [erschienen bis 16. Febr. 1907] Täglich Folio Red.: M. Binder, ab 1. Jan. 1863: Heinrich Schmidt, 16. Sept. - 18. Sept. 1865: Theodor Steinhausen, ab 2. Okt. 1877: Georg Essig, ab 30. Juni 1882: Adolf Reissenberger, ab 30. Juni 1884: Adolf Persz, ab 15. Apr. 1884: Adolf Reissenberger, ab 21. Apr. 1896: Friedrich Roth Inhalt/Rubriken: Politische Uebersicht, Telegramme, Lokalnach- richten, Feuilleton, Inserate Titeländerung: HERMANNSTÄDTER ZEITUNG VEREINIGT MIT DEM SIEBENBÜRGER BOTEN (ab 1863) Darin aufgegangen: SIEBENBÜRGER BOTE (1863) Beilagen: SCHULE UND KIRCHE

HERMANNSTÄDTER ZEITUNG

858

Rumänien

Deutsches Wochenblatt Sibiu 1968 – Wöchentlich Titeländerungen: DIE WOCHE (1971-1989) Hrsg.: Stiftung Hermannstädter Zeitung (seit 1996) Beilagen: HAZETT

HERMES Revue import & export Sibiu 1920, 1921 Titeländerungen: Untertitel ab Aug. 1920: Volkswirtschaftliche Rundschau Red.: A. von Kedves Verlag: Hermes Druck: Georg Haiser Rum. (bis Aug. 1920), dt.

HOCHZEITSZEITUNG Organ für die Interessen der polternden Gesellschaft Orşova Nr. 3 24. Sept. 1900 Jg. 20 [!] Folio Red.: Schmechs Kropfata Inhalt: Kunst u. Literatur, Humor, Tagesneuigkeiten, jüdisches Blatt

HOCHZEITSZEITUNG Bucureşti 1915

HOLZ UND KOHLEN. ZEITSCHRIFT FÜR INTERESSEN DER HOLZ UND KOHLEN-INDUSTRIE UND HANDEL Bucureşti 1903

859

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

HOLZARBEITER Timişoara 1922 – 1926 Inhalt: Gewerkschaftszeitung

DER HORIZONT Illustrierte Hefte für Belletristik, Industrie, Handel und Gewerbe Braşov 1859

HORNARUL Organul oficios al Federaţiei Sindicatelor măeştrilor Hornari din România Sibiu 1934 – 1937 Monatlich Red.: Dumitru Ursa Druck: Dacia Traiană, Mercur (ab 1935), Krafft & Drotleff (1937) Rum., ung., dt.

HUMANER WELTBUND Bundesorgan der prov. Weltvereinigung für Menschenschutz in humaner Form Timişoara Nr. 3 12. Aug. 1912 Jg. 1 Wöchentlich Oktav Red.: A. Eisschill Inhalt: Berichte über Wohltätigkeitsvereine, allgemeine Artikel über Humanität Nur eine einzige Nummer vorhanden.

HUMORISTISCHE MARKENZEITUNG

860

Rumänien

Internationales Witzblatt für Philatelisten Timişoara Nr. 1 Sept. 1910 Jg. 1 - Nr. 4-5 Jan. 1911 Jg. 2 Monatlich Quart Red.: F. Stefan Berey Inhalt: Humor, Neuigkeiten für Briefmarkensammler

DER IGEL Illustriertes lokales Wochenblatt für Satyre, Ernst und Humor Bocşa 1875, 1876

DER ILLUSTRIERTE FÜHRER Gärtner-Fachblatt Timişoara ? – ? (vor 1900) Wöchentlich Red.: N. F. Niemetz

DER ILLUSTRIERTE SONNTAG Timişoara 1936 – 1940

INDEPENDENZA Bucureşti 1869 – 1871 Dt., rum.

INDUSTRIE, HANDEL UND VERKEHR Sibiu 1924, 1925 Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

INDUSTRIE-ZEITUNG Mitteilungen des siebenbürgischen Industriellen

861

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Braşov 1921 Monatlich

INFORMATORUL Organ lunar de informaţiuni pentru cumpărători de efecte internaţionale garantate de stat Sibiu 1936, 1937 Monatlich Druck: G. A. Haiser Rum., ung., dt.

INGATLANOK VÁSÁRJA – REALITÄTEN-MARKT – TERG DE IMOBILE Orăştie Nr. 1 1. Aug. 1904 Jg. 1 - Nr. 5 1907 Jg. 5 Monatlich Folio Red.: Karl Grosz Inhalt: Offerte, gesuchte Inmobilien, Jahrmärkte Ung., dt., rum.

INTERNATIONALES JAHRESBLATT Vereinigt mit dem Hermannstädter Dienstboten Journal für Politik, Literatur und anderen Böldsinn Sibiu 1875 – ? Täglich Red.: Kain Kébesi Hrsg.: Der Hermannstädter Männergesangverein Druck: S. Filtsch (W. Krafft)

JOHANN KLEINS SÜDUNGARISCHER ANZEIGER Organ für Volkswirtschaft, Handel, Gewerbe Timişoara

862

Rumänien

1885 – 1888

JÜDISCHE WOCHE Timişoara 1932 Dt., ung.

JUGEND AM WERK Sibiu 1935, 1936 14-tägig Hrsg.: Walter May Beilage zu DEUTSCHE TAGESZEITUNG

JUGENDBLATT Für die deutsche Jugend in Grossrumänien Sibiu 1924, 1925 Red.: Heinz Brandsch

JUGENDBLÄTTER Zeitschrift für die bildungsfähige Jugend beiderlei Geschlechts Timişoara Nr. 1 1. Jan. 1872 Jg. 1 - Nr. 28 1. Juli 1875 Jg. 4 14-tägig Quart Red.: Carl Schäffer Rubriken: Belehrungen, Rätselaufgaben, Mitteilungen, außer- dem: Belletristik

JUGENDBUND Monatsblatt des „Allgemeinen siebenbürgisch-deutschen Jugendbundes“ Braşov 1933 – 1939 Vorgänger: DER BUND (Tscherniwzi), JUGENDBUNDBLATT

863

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Darin aufgegangen: DEUTSCHES MÄDEL

JUGENDBUNDBLATT Sighişoara 1930 Red.: Friedrich J. Horeth (?) Hrsg.: Allgemeiner Siebenbürgisch-Deutscher Jugendbund Nachfolger: JUGENDBUND

JUGENDFREUND Bucureşti 1922 – 1925

DIE JUNGE GEMEINDE Evangelisches Blatt für die deutsche Jugend Rumäniens Sibiu 1937 – 1942 Red.: Oskaer Thomke, Paul Kloess (zeitweise ab 1940) Beilage zu KIRCHLICHE BLÄTTER

JUNGGEMEINDE DES RAIFFEISENHAUSES Siebenbürgisch-Deutsche Bauernhochschule Sibiu 1930 Red.: Misch Bergleiter Beilage zu SELBSTHILFE

JUNGGEMEINDE SIEBENBÜRGEN Rundbrief der deutsch-evangelischen Arbeitsgemeinschaft des Raiffeisenhauses in Hermannstadt Sibiu 1928 – 1931 Red.: Misch Bergleiter Druck: Georg Haiser Beilage zu SELBSTHILFE (ab 1930)

864

Rumänien

JUX-ZEITUNG Bucureşti 1899

KARANSEBESER WOCHENBLATT Organ für Landwirtschaft, Handel und Industrie, 1. Okt. 1911: Organ für Land- Volkswirtschaft und öffentliches Leben Caransebeş Nr. 1 1. Juli 1888 Jg. 1 - Nr. 46 13. Dez. 1914 Jg. 27 Wöchentlich Folio Red.: Anton Orehoja, ab 7. Apr. 1895: Josef Jacobovits, ab 1. Okt. 1911: Eduard Tomann, ab 1. Febr. 1914: Arthur Lazits Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Feuilleton, Inserate

KARANSEBESER ZEITUNG Organ für Politik und Volkswirthschaft Caransebeş Nr. 1 1. Jan. 1877 Jg. 1 - Nr. 2 4. Jan. 1877 Jg. 1 Wöchentlich 2x Folio Red.: Adolf Reiner Inhalt/Rubriken: Kleine Chronik, Neueste Post, Original- Telegramm, Volkswirthschaftliches, Offene Sprechhalle, Course der Münzen, Feuilleton, Inserate Nachfolger: SZÖRÉNYER ZEITUNG

KARÁNSEBESER ZEITUNG Otgan für Landwirtschaft, Handel und Industrie Caransebeş 1888 – 1914

KARLSBURGER WOCHENSCHRIFT Organ für volkswirthschaftliche, kommunale und sociale Interessen Alba Iulia

865

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

7. Aug. 1881 Jg. 1 (Probenummer) - Nr. 642 21. Okt. 1884 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: August Behal Inhalt/Rubriken: Local- u. Tages-Chronik, Offener Sprechsaal, Ungarisches Theater

KARLSBURGER ZEITUNG Organ für Volkswirthschaft, Sozial- und Kultur-Interessen Alba Iulia Nr. 1 10. Nov. 1878 Jg. 1 - Nr. 36 22. Sept. 1881 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Adalbert Cserni Inhalt/Rubriken: Lokalnachrichten, Wochenchronik, Marktbe- richte, Feuilleton, Inserate Nicht erschienen: Oktober 1879 - Oktober 1880

DIE KARPATHEN Halbmonatschrift für Kultur und Leben Nr. 1 1. Okt. 1907 Jg. 1 - 2. Sept.-Heft 1914 Jg. 7 Braşov Monatlich 2x Quart Red.: Adolf Meschendörfer Inhalt: Belletristik, kulturelle Themen von wissenschaftlichem Niveau

KARPATHEN WEIDWERK Siebenbürgische Zeitschrift für Jagd und Natur Sibiu 1929, 1930 Monatlich Red.: Emil Witting Druck: Krafft & Drotleff

866

Rumänien

KARPATENRUNDSCHAU Kronstädter Wochenschrift Braşov 1968 – Wöchentlich Hrsg. von der Stiftung zur Förderung der Deutschen Literatur in Rumänien

KATHOLISCHE PFARRBLÄTTER Sibiu Nr. 2 1. Apr. 1913 Jg. 1 - Nr. 12 1. Dez. 1918 Jg. 6 Monatlich Quart Red.: Josef Nyírõ, ab Nr. 10 1. Okt. 1914: Adalbert Lázár, ab Nr. 9 1. Dez. 1916: Eugen Roska Inhalt: Religiöses Vereinsleben

KATHOLISCHES ARBEITERBLATT Timişoara 1931 – 1938 Monatlich

KEGLZEITUNG Bucureşti 1878 Hrsg.: Turn-Verein

KERESKEDŐK LAPJA – (KAUFMÄNNISCHE BLÄTTER) Timişoara Nr. 12 20. Sept. 1895 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: János Tedeschi Inhalt: Vereinsmitteilungen, Nachrichten, Stellenvermittlung, Inserate. Zweisprachig

867

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KIÁLLÍTÁSI LAP – AUSSTELLUNGSZEITUNG Timişoara 1886 (1 Nummer) Red.: Eduard Stumpfell

KIRCHE UND SCHULE Organ für Politik, evangelische Kirche und Schule Sibiu 24. März 1861 - 1862 Red.: Franz Obert Beilage zu DER SIEBENBÜRGER BOTE

KIRCHE UND SCHULE Nachrichten aus dem Leben der evangelischen Kirchengemeinde A. B. in Hermannstadt Sibiu 1933, 1934 Red.: Hans Ackner Verlag, Druck: Honterus

KIRCHLICHE BLÄTTER Aus der ev. Landeskirche A. B. in den siebenb. Landesteilen Ungarns. Evangelische Wochenschrift für die Glaubensgenossen aller Stände Sibiu Nr. 1 5. Mai 1897 Jg. 1 - Nr. 50 15. Apr. 1909 Jg. 12 – 1948 Wöchentlich Quart Red.: J. Josephi, ab 6. Dez. 1899: Hans Wagner, ab 2. Mai 1907: G. A. Schullerus Druck: Josef Drotleff (ab 1909), Honterus (ab 1924) Inhalt: Nachrichten u. Berichte aus dem Kirchen- u. Schulwesen, Bücherschau, Literatur Beilagen: DIAKONIE, EVANGELISCHER FÜRSORGER, DIE JUNGE GEMEINDE

868

Rumänien

KIRCHLICHE BLÄTTER AUS DER EVANGELISCHEN LANDESKIR- CHE A. B. IN SIEBENBÜRGEN Sibiu ? – ? (1920er) Beilagen: EVANGELISCHER FÜRSORGER

KIRCHLICHE REFORM Sibiu 1887 Red.: J. Josephi

KLÄNGE AUS RUMÄNIEN Piteşti 1898)

KLEINE DEUTSCH-RUMÄNISCHE HOCHZEITS-ZEITUNG Bucureşti 1906

KLEINS ANZEIGER Organ für Hotels, Restaurants, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe etc. Timişoara Nr. 1 8. Apr. 1883 Jg. 1 - Nr. 39 29. Dez. 1883 Jan. 1884 - 14. Juni 1887 nicht erschienen Wöchentlich Folio Red.: Maximilian Eder, ab 28. Okt. 1883: Johann Klein, ab 18. Nov. 1883: Josef Mayer Inhalt: Anzeigen

KLEINS SÜDUNGARISCHER ANZEIGER Organ für Volkswirtschaft, Handel, Gewerbe, Hotels, Restaurants etc. Timişoara

869

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 15. Juni 1887 Jg. 3 - Nr. 24 15. Dez. 1888 Jg. 4 14-tägig Folio Red.: Johann Klein Inhalt: Anzeigen

KLINGSOR Siebenbürgische Zeitschrift Sibiu 1924 – 1939 Hrsg.: Heinrich Zillich Druck: Markusdruckerei

DER KLUGE HANS MICHEL Wochenblatt für volkswirtschaftliche Interessen Braşov 1880 Red.: Siegfried Heinzel

DER KNEIPPIANER Periam 1904 Wöchentlich 2x Red.: J. Okic

DER KOBOLD Timişoara 1895

DER KOBOLD Illustrirtes humoristisch-satirisches Journal Vršac, Timişoara Nr. 1 21. Dez. 1898 - Nr. 17 25. Juni 1899 Monatlich 3x Quart

870

Rumänien

Red.: Romulus Katser Inhalt: Belletristik: Gedichte, Humoresken, Inserate

KÓL MVÁSZÉR Hida, Cluj-Napoca Nr. 1 9. März 1899 Jg. 1 - Nr. 20 27. Juni 1901 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: Béni Weinstein Inhalt: Anzeigenblatt Deutscher Text mit hebräischen Buchstaben

KORRESPONDENZBLATT DES VEREINS FÜR SIEBENBÜRGISCHE LANDESKUNDE Sibiu Nr. 1 15. Jan. 1878 - Nr. 12 15. Dez. 1887 Jg. 10; Jan. 1919 - Dez. 1920 Jg. 42-43, dann bis 1930 erschienen Monatlich Quart Red.: Franz Zimmermann, 1880: Johann Wolf, ab Nr. 12 15. Dez. 1887 Jg. 10: Johann Roth, 1889-1893: Johann Roth u. Adolf Schullerus, ab Nr. 1 1894 Jg. 17: A[dolf] Schullerus Druck: Josef Drotleff (ab 1882), W. Krafft (ab 1891), Krafft & Drotleff (ab 1928) Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge zur Kultur u. Geschichte der Siebenbürger Sachsen

KRASSÓER ZEITUNG Ab 1. Jan. 1871: Organ für Fortschritt, soziale Interessen, Haus- und Volkswirtschaft und Unterhaltung Lugoj Nr. 1 6. Juli 1861 Jg. 4 - Nr. 52 25. Dez. 1880 Jg. 23 Wöchentlich, 1. Jan. 1877 - 30. Sept. 1877: wöchentlich 2x, wöchentlich 3x Folio

871

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Johann Wentzely Inhalt/Rubriken: Komitats-Verhandlungen, Lokales, Rundschau, Belletristik im Feuilleton, Inserate

KRASSÓ-SZÖRÉNYER POST Organ für ämtliche Kundgebungen, für Cultur und gemeinnützige Interessen Bocşa Nr. 1 1. Nov. 1892 Jg. 1 - Nr. 53 31. Dez. 1899 Jg. 8 Wöchentlich 2x, 13. Aug. 1893: wöchentlich Folio Red.: August Zeier, ab 14. Mai 1899: Adolf Rosner Inhalt/Rubriken: Tages-Neuigkeiten, Feuilleton, Inserate

KRASSÓ-SZÖRÉNYER ZEITUNG Organ für Fortschritt, soziale Interessen, Haus- und Landwirt- schaft Lugoj Nr. 1 1. Jan. 1881 Jg. 24 - Nr. 52 30. Dez. 1900 Jg. 43 Wöchentlich 2x, ab 1882: wöchentlich Folio Red.: Johann Virányi Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Feuilleton

DER KRIEGSBOTE Sibiu 1788 – 1791

KRIEGSZEITUNG DER 9. ARMEE Sibiu 1916 – ? Täglich Red., Verlag: Kraftwagendienststelle A. O. K. 9 Druck: Josef Drotleff

872

Rumänien

KRONSTÄDTER ANZEIGER FÜR HANDEL, GEWERBE UND OEKONOMIE Braşov 1856

KRONSTÄDTER TAGEBLATT Braşov Nr. 1 28. März 1895 Jg. 1 - Nr. 302 31. Dez. 1900 Jg. 6 Täglich Folio Red.: Karl Schmidt, ab 1898: Johann Stoof, ab Aug. 1900: Guido Wächter, ab 3. Sept. 1900: Hermann Schroff Inhalt/Rubriken: Politische Uebersicht, Tagesneuigkeiten, örtliche Angelegenheiten, Feuilleton

KRONSTÄDTER WOCHENBLATT Braşov Nr. 1 5. Jan. 1901 Jg. 1 - Nr. 4 30. Jan. 1904 Jg. 4 Wöchentlich Quart Red.: Wilhelm Gabany Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Bunte Chronik, Hauswirt- schaftliches, Gemeinnütziges, Kronstädter Eisenbahnverkehr, Kronstädter Marktberichte, Belletristik

KRONSTÄDTER ZEITUNG Braşov 26. März 1849 - 24. Aug. 1944 Wöchentlich 4x, ab 4. Jan. 1858: wöchentlich 3x, ab 3. Jan. 1859: wöchentlich 4x Folio Red.: Johann Gött, Hermann Schroff, ab 13. Okt. 1902: Guido Wächter, ab 15. Dez. 1910: A. Polony Inhalt/Rubriken: Politische Uebersicht, Oertliche Angelegenhei- ten, Tagesneuigkeiten, verschiedenene Nachrichten, Feuilleton,

873

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Inserate Beilagen: DER SATELLIT, DIE TURNERGLOCKE Vorgänger: SIEBENBÜRGISCHES WOCHENBLATT

KULTURNACHRICHTEN AUS RUMÄNIEN Bucureşti 1925, 1926, 1928

KUNDSCHAFTSBLATT Handels- und Gewerbe-Anzeigeblatt Timişoara 1858 Red.: Markus Hazai

DER LANDBOTE Politisches Wochenblatt Timişoara 1872 – 1940 Wöchentlich Probenummer: Oktav, dann Quart Red.: Karl Kraushaar Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Kriegsnachrichten, Briefkasten der Redaktion Die Erscheinungsdaten spiegeln den Bestand der SzN wider; die Zeitung ist laut Fachliteratur bis 1918 erschienen Beilage: DER HAUSFREUND

DER LANDWIRT Landwirtschaftliche Wochenbeilage des Tagblattes „Die neue Zeitung“ Sibiu 1932 – 1934 Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

LANDWIRTH Timişoara

874

Rumänien

1875

LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR SIEBENBÜRGEN Organ der landw. Bezirksvereine Großschenk, Mediasch, Schäßburg und Ackerbauschule zu Mediasch Untertitel ab 1882: ... und Obst und Weinbau-Zeitung, Organ des siebenbürgisch-sächsischen landwirtschaftlichen Vereines, ab 1910: Organ des Verbandes der Raiffeisenschen Genossenschaf- ten A. G. Sibiu Jan. 1873 Jg. 1 - 29. Sept. 1918 Jg. 46; erschienen bis 1940 Monatlich Quart Red.: 1873-1877: A. Seefeld, 1878-1881: A. Wilhelm, 1892- 1893: Josef Drotleff, 1894-1909: Adolf Gottschlig, 1910-1914: Otto Orendi, 1915-1918: Rudolf Briebrecher Laut Einleitung beabsichtigt das Blatt, durch Aufklärungsarbeit der Entwicklung der siebenbürgischen Landwirtschaft zu dienen. Da die ersten Redakteure Direktoren der Mediascher Ackerbau- schule waren, dominierten zu dieser Zeit im Blatt Berichte über die Tätigkeit dieser Schule. Später geriet die Tätigkeit des siebenbürgisch-sächsischen landwirtschaftlichen Vereins in den Vordergrund. Inhalt: Vereins- u. Schulberichte, populäre landwirtschaftliche Fachbeiträge, Lokalberichte, Unterhaltungsli- teratur, Belletristik, Buchbesprechungen, Marktpreise, Ausstel- lungen, meteorologische Meldungen Beilagen: DEUTSCHES VOLKSBLATT, FRAU UND FAMILIE, UNTERHALTENDES UND BELEHRENDES

DIE LATERINE Timişoara 1880 – ? Wöchentlich Quart Red.: Albert Straßer u. Adolf Sternberg

875

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

LEBENSMITTELARBEITER Timişoara 1925 – 1928

LEDER-ARBEITER Timişoara 1925 – 1927

LEHRER UND LEBEN Nachrichtenblatt des S[iebenbürgisch] S[ächsischen] Lehrerbun- des Sibiu 1932 – ? – 1934 Hrsg.: Siebenbürgisch-Sächsischer Lehrerbund Red.: Fritz Holtzträger Beilage zu SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES TAGEBLATT

LENAUHEIMER ZEITUNG Lenauheim 1933

DIE LENAUSCHULE Timişoara 1974 – 1985 Monatlich Hrsg.: NEUE BANATER ZEITUNG

LETZTE NACHRICHTEN Sibiu 1924, 1925 Täglich Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

LEUCHTKUGELN Humoristisch satyrische Sonntags-Blätter Timişoara

876

Rumänien

Nr. 1 23. Okt. 1887 - Nr. 15 14. Apr. 1895; Nr. 1 2. Jan. 1898 - Nr. 52 25. Dez. 1898; Nr. 1 6. Jan. 1901 - Nr. 8 23. Febr. 1902; Nr. 40 1. Okt. 1905 - Nr. 43 28. Okt. 1906 Wöchentlich Folio Red.: "Lucifer" Inhalt: Belletristik, Humor

LEVÉLBÉLYEG TŐZSDE – BRIEFMARKEN-BÖRSE Amtliches Organ und Eigenthum der Vereinigten Internationalen Briefmarken-Sammler Ab Nr. 2: Zeitschrift und internationales Insertions-Organ für Sammler und Händler Timişoara Nr. 1 15. Jan. 1906 Jg. 1 - Nr 12 15. Dez. 1906 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Zsigmond Abonyi Inhalt: Inserate, Neuigkeiten, Briefkasten. Zweisprachig

LICHT Organ für Maurerische Interessen in den Ländern der unteren Donau und der Balkanhalbinsel Bucureşti 1911 – 1914

LICHT. KRAFT. WÄRME Sibiu 1931, 1932 Red.: Julius A. Fabritius Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

LIPPAER ZEITUNG Organ für Weinbau, Handel, Gewerbe und öffentliches Leben Lipova

877

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 6. Jan. 1884 o. Jg. - Nr. 3 19. Jan. 1890 Jg. 11 Wöchentlich Folio Red.: Wilhelm Seiner, ab 14. Juni 1885: Emanuel Seiner, ab 1. Jan. 1887: Josef Gercsek, ab 9. Jan. 1887: Emil Máhr, ab 6. Jan. 1889: Josef Gercsek Inhalt/Rubriken: Tages-Chronik, Humoristisches, Feuilleton, Verstorbene

LISTE DER ZURÜCKGEKEHRTEN INTERNIERTEN DEUTSCHEN, OESTERREICHER UND UNGARN AUS DER MOLDAU Bucureşti 1918

DAS LITERARISCHE RUMÄNIEN Bucureşti 1889

LLOYD DE BUCURESCI Bucureşti 1870 – 1871 Dt., rum.

LOVRINER NACHRICHTEN Lovrin 1933 – 1935

LOVRINER ZEITUNG Lovrin 1926 – 1940 Wöchentlich 2x Beilage: DIE GENOSSENSCHAFT

LUGOSER ALLGEMEINE NARREN-ZEITUNG Central-Organ zur Erhaltung, Verbreitung und Pflege des blühenden Unsinns

878

Rumänien

Lugoj 20. Febr. 1882 Jg. 2 Quart

LUGOSER ANZEIGER Ein Organ für ämtliche Verordnungen und alle Arten Anzeigen Lugoj Nr. 1 4. Juni 1853 - Nr. 27/28 10. Dez. 1853 Wöchentlich Quart Red.: Carl Traunfellner Inhalt/Rubriken: Informations- und Inseratenblatt

LUGOSER ANZEIGER Zeitschrift für Belletristik, Industrie und Handel Lugoj Nr. 1 5. Mai 1858 Jg. 1 - Nr. 12 23. März 1861 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Johann Wentzely Inhalt/Rubriken: Belletristik, gemeinnützige Mitteilungen, Handels- und Marktberichte, Lokal-Nachrichten

LUGOSER ULK Humoristisches Wochenblatt Lugoj 1913 Wöchentlich Red.: "Crescentius Haslrohr" Inhalt: Humoristisches Blatt

LUGOSER WOCHENBLATT Lugoj 1853, 1854

LUGOSER WOCHENSCHAU

879

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Lugoj 1935, 1936

LUGOSER ZEITUNG Politisches Wochenblatt Lugoj Nr. 1 17. März 1898 Jg. 1 - Nr. 110 27. Sept. 1899 Jg. 2 Wöchentlich 2x, ab 1899: wöchentlich 3x Folio Red.: Jakob Pinkus Inhalt/Rubriken: Lokales, Oesterreich-Ungarn, Aus Südungarn, Ausland, Feuilleton, Vermischte Nachrichten, Volkswirtschaft, Theater, Kunst und Literatur, Inserate

LUGOSER ZEITUNG Organ für öffentliche Interessen, 15. Nov. 1905: Politisches Organ für Volksinteressen Lugoj Nr. 1 10. Okt. 1905 Jg. 1 - Nr. 105 31. Dez. 1917 Jg. 13 (laut Lay erschienen bis 1919) Wöchentlich 2x Quart Red.: Ludwig Frühwald, ab 7. März 1907: Viktor Mehoffer Inhalt/Rubriken: Chronik, Ökonomie, Briefkasten der Redaktion, Inserate

MAGAZIN FÜR GESCHICHTE, LITERATUR UND ALLE DENK- UND MERKWÜRDIGKEITEN SIEBENBÜRGENS Braşov 1844 - o. D. Nr. 2 1861 Jährlich 1x, ab 1859: vierteljährlich Oktav Red.: Anton Kurz, 1852: Josef Trausch, 1859: Eugen Trauschen- fels Inhalt: Mitteilungen über siebenbürgisch-sächsische Kulturge- schichte u. Literatur

880

Rumänien

In ungarischer, deutscher u. lateinischer Sprache In der Bibliothek der Ung. Akademie in Budapest Bd. 3 Heft 1 1852, Bd. I Heft 1-4 1859, in der Bibliothek der Akademie in Cluj-Napoca außerdem noch vorhanden Jg. 1861

MAGYAR HIRDETÉSI ÚJSAG – UNGARISCHE ANNONCEN- ZEITUNG (Central-Organ für Inserate) Timişoara Nr. 1 15. Okt. 1896 - Nr. 2 1. Nov. 1896 Jg. 1 14-tägig Quart Red.: J. Grosz Inhalt: Kleine Anzeigen

MARIENFELDER ZEITUNG Unabhängiges Wochenblatt Teremia Mare 1934

MEDIASCHER WOCHENBLATT Politisches Organ Mediaş Nr. 159 16. Mai 1896 Jg. 4 - Nr. 37 14. Sept. 1918 Jg. 26 Wöchentlich Folio Red.: Franz Biehl, ab 1902: Karl Hietsch, ab 1904: G. A. Reissenberger, ab 1912: Gustav Schuster, ab 1916: G. A. Reissenberger, ab 13. Apr. 1918: Otto Reissenberger Inhalt/Rubriken: Lokal- und Tagesnachrichten, Berichte über Konzerte und Theateraufführungen, Vermischte Nachrichten

MEDIASCHER ZEITUNG FÜR SÄCHSISCH-DEUTSCHE VOLKSPO- LITIK Mediaş 1919

881

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Fr. W. Lingner Verlag, Druck: A. Reißenberger

MEDIZINISCHE ZEITSCHRIFT Sibiu 1927 – 1941 Monatlich Red.: Karl Egon Gundhart Druck: Josef Botschner, Honterus (ab 1933), Krafft & Drotleff (ab 1934) Beilagen: APOTHEKER-MITTEILUNGEN

MEINE HEIMAT Illustriertes Familien-und Volksblatt für das Deutschtum im Osten Braşov Nr. 1 15. Okt. 1911 Jg. 1 - Nr. 5 17. Nov. 1912 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Guido Wächter Themen: Kultur u. Geschichte der Deutschen, Abhandlungen im volkstümlichen Ton über Landwirtschaft, Vereinsnachrichten, Inserate. Ill.

DER MENSCH Timişoara 1925 – 1935

METALLUM Revistă lunară, organ central independent şi de specialitate pentru toată branşa de fierărie, metal, maşini unelte, articole de oţel, de casă şi de bucătărie Zentrales unabhängiges Fachblatt für die Eisen, Metall, Maschi- nen Werkzeug, Stahlwaren, Haus und Küchengeräte-Branche Sibiu 1926 – ?

882

Rumänien

Monatlich Red.: A. Reichhardt Druck: Georg Haiser Rum., dt.

DER MISCH-MASCH Landesübliches Organ für geaichten Blödsinn Sibiu 1877 Hrsg.: Männergesangverein Druck: S. Filtsch

MITTEILUNGEN AUS DEM BARON BRUKENTHALISCHEN MUSEUM Sibiu 1931 – 1947 Hrsg.: Gesellschaft der Freunde des Baron Brukenthalischen Museums in Hermannstadt Druck: Krafft & Drotleff

MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BUCHGILDE IN RUMÄNIEN Sibiu 1933, 1934 Halbjährlich Red.: Emil Bruckner Hrsg.: Otto Folberth Verlag, Druck: Krafft & Drotleff

MITTEILUNGEN DER EVANG. KIRCHENGEMEINDE A. B. IN HERMANNSTADT Sibiu 1908

MITTEILUNGEN DER GROSSLOGE UNGARNS DES INTERNATIO- NALEN GUTTEMPLERORDENS Braşov

883

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 1. Dez. 1911 - Nr. 5-6 Mai-Juni 1916 Jg. 5 Monatlich Quart Red.: Viktor Ziske Inhalt: Vereinsnachrichten des Guttemplerordens u. des Alkohol- Enthaltsamkeits-Vereins, Jahresberichte, Nachrichten über Bierbrauerei

MITTEILUNGEN DES PROFESSORENVEREINS DER EVANG. MITTELSCHULEN A. B. IN DEN SIEBENBÜRGISCHEN LANDES- TEILEN UNGARNS Sibiu 1904 – 1916

MITTEILUNGEN DES SIEBENBÜRGISCHEN ÄRZTEVEREINS Mediaş 6.-7.I. [Jan. ?] 1907 - 10.-12.IV. [Apr. ?] 1909-1910 Monatlich Quart Red.: H. Siegmund Inhalt: Vereinsnachrichten

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DER DEUTSCHEN IN RUMÄNI- EN Bucureşti 1933, 1934 – ?

MITTEILUNGEN DES VERBANDES DER RAIFFEISENSCHEN GENOSSENSCHAFTEN Sibiu Nr. 2 Nov. 1897 - Nr. 21 Dez. 1903 Quart Red.: B. Krafft Inhalt: Verbandsnachrichten

884

Rumänien

MITTEILUNGEN DES VEREINS FÜR NATURWISSENSCHAFT IN HERMANNSTADT Sibiu 1849 – 1881

MITTEILUNGEN ZUR KENNTNIS DES DEUTSCHTUMS IN GROSS- RUMÄNIEN Sibiu 1922, 1923 Beilage zu DEUTSCHE POLITISCHE HEFTE AUS GROSSRUMÄNI- EN

MITTEILUNGSBLATT DER BUKARESTER DEUTSCHEN LIEDER- TAFEL Bucureşti 1934 – 1936 (?)

MODEBLATT Sibiu 1924, 1925 Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

MODERNE REKLAME Timişoara Nr. 1 12. Okt. 1907 Jg. 1 - Nr. 29 15. Nov. 1907 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Armin Weintraub Inhalt: Ausschließlich Inserate

DER MONTAG Timişoara 1933 – 1936

DER MONTAG – LUNIA Timişoara

885

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1932, 1933 Wöchentlich

DER MORGEN Sozialpolitisches Organ Timişoara 1918 – 1920 Täglich, wöchentlich

MÜHLBACHER WOCHENBLATT Sebeş 1886 – 1888 Wöchentlich Red.: J. Stegemann

MUNCITORUL Organul informativ al Comisiei locale Sibiu Informationsorgan des Hermannstädter Gewerkschaftsrates A nagyszebeni Szakszervezetec közlönye Sibiu 1934 Wöchentlich Red.: Ilie Ganea Rum., ung., dt.

MUSIK-ZEITUNG Braşov 1879 Red.: Fr. Hausleitner

MÛSZAKI KALAUZ – DER TECHNISCHE FÜHRER Timişoara o. J.

NEUE GARTENLAUBE

886

Rumänien

Organ für Volkswirthschaft, Handel, Gewerbe und öffentliches Leben Sebeş 10. Okt. 1886 - 23. Jan. 1887; 8. März 1891 - 29. Nov. 1891; 10. Febr. 1901; 19. Febr. 1905 - 29. Nov. 1908 Wöchentlich Quart Red.: W. Herrmann Inhalt: Belletristik. Ill.

DER NACHBAR Bucureşti ? – ?

NACHRICHTEN FÜR DIE EVANGELISCHE GEMEINDE Bucureşti 1945 – 1948 Verlag: Tipografia Comercială Vorgänger: BUKARESTER GEMEINDEBLATT

NACHRICHTENBLATT Herausgegeben für seine Mitglieder vom Revisionsverband deutscher Kreditanstalten in Rumänien Sibiu 1936 – 1941 Red.: Siegbert Klemens Druck: G. A. Haiser

NACHRICHTENBLATT DER OSTDEUTSCHEN HOCHSCHÜLER Organ des B. s. s. H. Sibiu 1920 Monatlich Hrsg.: Bund siebenbürgisch sächsischer Hochschüler Red.: Ernst Jekelius Druck: Georg Haiser

887

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NACHRICHTENBLATT DES BUKARESTER TURNVEREINS Bucureşti 1932 – 1939

NAGY-SZENT – MIKLÓSER ZEITUNG Organ für allgemeine Interessen Sânnicolau Mare Nr. 1 11. Jan. 1903 Jg. 1 - Nr. 51 27. Dez. 1903 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Peter Klein Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Leitartikel, Der Volkswirth, Inserate

NARRHALLA Sibiu 1914 Folio Inhalt: Belletristik, Inserate

NÄRRISCHE CARNEVALS-ZEITUNG DER VEREINIGUNG DER REICHSDEUTSCHEN ZU BUKAREST Bucureşti 1907

NEPPENDÖRFER BLÄTTER Sibiu 1903 – 1937 Monatlich Titeländerungen: LUSTIGE WELT (ab 1929) Red.: Heinrich Gottschling (ab 1922), Josef Botschner (ab 1924), Anton Maly (ab 1929), Josef Botschner (ab 1929) Hrsg.: J. J. Botschner Druck: Josef Drotleff

888

Rumänien

Beilagen: TEPPENDÖRFER BLÄTTER, KÄSEBERGER POSTILLION, DER NEUE BESEN, DER FASCHINGS-BESEN, NEUESTES HERMANN- STÄDTER NACHRICHTENBLATT, DER NEPPENDORFER ZAHNARZT

NEU-ARADER ZEITUNG Arad 1901 Wöchentlich

NEUE ARADER ZEITUNG Arad Nr. 1 1. Juli 1875 Jg. 1 - Nr. 280 7. Dez. 1892 Jg. 18 Täglich Quart Red.: Stephan Hatos, ab 3. Nov. 1880: Albert Ungerleider, ab 25. Juni 1882: Móric Hauser Inhalt/Rubriken: Zur Tagesgeschichte, Neuestes, Tages- Kalender, Kleine Chronik, Feuilleton, Inserate Vorgänger: ARADER ZEITUNG Beilage: DER ERZÄHLER

DIE NEUE BAHN. ORGAN DES BUKARESTER ALKOHOL- ENTHALTSAMKEITS-VEREINS Bucureşti 1905, 1906

NEUE BANATER ZEITUNG Organ des Kreiskomitees der RKP und des Kreisvolksrates Temesch Timişoara 1968 – 1992 Wöchentlich 6x Beilagen: PIPATSCH, ARADER KURIER Vorgänger: DIE WAHRHEIT Darin aufgegangen: NEUE BANATER ZEITUNG KULTURBOTE Nachfolger: BANATER ZEITUNG

889

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

NEUE BANATER ZEITUNG KULTURBOTE Timişoara 1970 – 1974 Aufgegangen in NEUE BANATER ZEITUNG

NEUE BISTRITZER WOCHENSCHRIFT Bistriṭa 1871 Red.: Georg Fischer Wöchentlich

NEUE BUCARESTER ZEITUNG Bucureşti 1884, 1885 Vereinigt mit BUKARESTER FREIE PRESSE

NEUE BUKARESTER ZEITUNG Bucureşti 1929 Täglich

NEUE FREIE WANZE Sibiu 1879 (nur eine Ausgabe) Hrsg.: Männergesangverein Sibiu (?) Druck: Carl Fromme (Wien)

NEUE LIPPAER ZEITUNG Organ für Volkswirtschaft und Kulturinteressen Lipova Nr. 1 1. Jan. 1887 Jg. 1 - Nr. 51 17. Dez. 1899 Jg. 13 Wöchentlich Folio Red.: Josef Zach, ab 2. Juli 1893: Peter Gradl, ab 26. Jan. 1896: Josef Zach, ab 11. Juni 1899: Peter Gradl

890

Rumänien

Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Feuilleton, Inserate

NEUE LITERATUR Zeitschrift für Querverbindungen Bucureşti 1956 – 1990, 1992 – 1999 Hrsg.: Stiftung zur Förderung der Deutschen Literatur in Rumänien Vorgänger: BANATER SCHRIFTTUM

NEUE LUGOSER ZEITUNG Lugoj 1909, 1910 Red.: Heinrich Anwender Wöchentlich

NEUE POSAUNE Timişoara 1879 Wöchentlich

NEUE SÜDUNGARISCHE ZEITUNG Timişoara 25. Dez. 1887 (Probeblatt), regelmäßig ab Nr. 1 1. Jan. 1888 Jg. 1 - Nr. 184 10. Aug. 1888 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Moriz Totis, ab 19. Juli 1888: Friedrich Reusche Inhalt/Rubriken: Berichte über Volkswirtschaft, Wochen- Geschäfts-Revue, Feuilleton

NEUE TEMESVARER ZEITUNG Organ für Politik und Volkswirtschaft Timişoara [Nr. 2 3. Jan. 1868 Jg. 1]; 1872 Jg. 5 [Der Jg. 1896 fehlt in der

891

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SzN.] - Nr. 296 29. Dez. 1912 Jg. 45 Täglich Folio Red.: Albert Strasser, ab 4. Juli 1882: Friedrich Reusche, ab 13. Nov. 1887: Cornel Guidkofszky, ab 1. Nov. 1892: Franz Dévay Inhalt/Rubriken: Locales, Kleine Chronik, Volkswirthschaftli- ches, Kunst und Literatur, Preise-Notierungen Vereinigt mit TEMESVARER ZEITUNG

NEUE ZEIT Jüdisches Wochenblatt Timişoara 1920 – 1930 Dt., ung.

DIE NEUE ZEITUNG Sibiu 1930 – 1943 Wöchentlich 2x Red., Hrsg.: Julius Keul Druck: Georg Haiser, Săteanul (ab 1942) Beilagen: Bad Reise-Sommer 1933, BAD UND REISE, BAUTÄ- TIGKEIT UND WOHNKULTUR, DAS BLATT FÜR UNSERE FRAUEN, FEIERABEND, DIE FRAU IN HAUS UND BERUF, FRAUEN- ZEITUNG, DER LANDWIRT, LICHT. KRAFT. WÄRME, LITERARI- SCHE BEILAGE, RADIO SALON, SOMMER-SAISON 1931 IN RUMÄNIEN, WAHLZEITUNG

NEUE ZEITUNG Timişoara 1933 – 1940

NEUER FREIER PURZELBAUM Bistriṭa 1. Febr. 1912 Folio

892

Rumänien

Inhalt: Belletristik, Inserate

NEUER LANDBOTE Timişoara 3. Apr. 1886-1887 Red.: Anton Kádár Wöchentlich Fortsetzung: Ab 1887: DER FREIMÜTIGE LANDBOTE

NEUER ORAVITZER BERGGEIST Oraviṭa 1870 – ? Red.: J. Wunder Wöchentlich

NEUER WEG Organ der Volksräte der Sozialistischen Republik Rumäniens Bucureşti 1949 – 1992 Täglich Hrsg.: 1949-1953: Deutsches Antifaschistisches Komitee Verlag: Universul Beilage: RAKETENPOST Nachfolger: ALLGEMEINE DEUTSCHE ZEITUNG FÜR RUMÄNIEN

NEUES BLATT Timişoara 1933

NEUES LEBEN IN RUMÄNIEN Bucureşti 1952 – 1954 Nachfolger: RUMÄNIEN HEUTE Frz. Ausgabe: VIE NOUVELLE EN ROUMANIE

NEUESTE NACHRICHTEN

893

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Timişoara 1934 – 1944 Täglich

NEUESTES UN-POLITISCHES HERMANNSTÄDTER ABEND-BLATT Sibiu 14. März 1891 Folio Inhalt: Belletristik, Inserate

DIE NOTBREMSE Organ für das gesamte Eisen-Bahn-Unwesen der Neuzeit Sibiu 1903 (nur eine Ausgabe)

NOTIZN ÜBER DIE DRAMATURGISCHEN LEISTUNGEN DER BÜHNEN-GESELLSCHAFT UNTER DIREKTION DER HERREN J. B. HIRSCHFELD UND FR. HERZOG WÄHREND DES SOMMERKURSES 1828 ZU HERMANNSTADT Sibiu 1828 Red.: F. F. Gömmel

DER OEKONOM Illustrirte landwirthschaftliche Zeitung Bistriṭa Nr. 1 - Nr. 24 1881 - [1916] 14-tägig Oktav Red.: A. Lill In der SzN nur Jg. 1881 vorhanden

OESTERREICHISCH-UNGARISCHE GASTHOFZEITUNG Fach-Organ für das gesammte Gasthofwesen, mit regelmäßigen Beiblättern und Beilagen für Gesammt-Interessen, Organ für das gesammte Gasthofwesen

894

Rumänien

Timişoara Nr. 2 14. Juni 1874 - Nr. 13 8. Apr. 1877 Wöchentlich Quart Red.: Carl Hirschfeld, ab 8. Otcober 1876: Leopold Mühlrad Inhalt: Berichte aus dem im Untertitel genannten Gebiet, Inserate

ORAVICZAER WOCHENBLATT Organ für öffentliches Leben, Handel und ämtliche Verlautba- rungen Oraviṭa Nr. 1 Jan. 1888 Jg. 17 - Nr. 52 27. Dez. 1903 Jg. 23 Wöchentlich Folio Red.: J. Wunder, ab 14. Apr. 1889: Karl Wunder Inhalt/Rubriken: Tages-Neuigkeiten, Lokales, Feuilleton, Inserate

ORAVICZAER ZEITUNG Organ für amtliche Kundgebungen, für Cultur und gemeinnützige Interessen, ab 18. Sept. 1898: Nichtpolitisches Wochenblatt für die gesammten Volks-Interessen, ab 14. Apr. 1901: Wochenblatt für das gesamte Volksinteresse, ab 19. Juni 1904: Wochenblatt für kulturelle und volkswirthschaftliche Interessen Oraviṭa Nr. 1 19. Mai 1889 - Nr. 34 21. Aug. 1904 Jg. 16 Wöchentlich Folio Red.: Ferdinand Raischl, ab 6. Jan. 1904: Victor Kehrer, ab 17. Jan. 1904: Felix Weiß Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Feuilleton

ORSOVA Sociales und volkswirthschaftliches Wochenblatt Orşova Nr. 105 2. Jan. 1887 Jg. 3 - Nr. 14 31. März 1889 Jg. 5 Wöchentlich

895

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: Jakab Tillmann, ab 13. Mai 1888: János Németh Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Offener Sprechsaal, Wasserstand, Feuilleton. Zweisprachig, nachher in ungarischer Sprache

ORSOVAER WOCHENBLATT Organ für die Interessen Aller Orşova Nr. 1120 6. Jan. 1895 Jg. 23 - Nr. 2153 7. März 1915 Jg. 43 Wöchentlich Folio Red.: Geza Hutterer Inhalt/Rubriken: Lokales, Tagesneuigkeiten, Feuilleton, Inserate

ORSOVAER ZEITUNG Orşova 1898 – 1901

OSTBOTE Organ für volkswirtschaftliche und sociale Interessen Orşova 25. Dez. 1884 Jg. 1 (Probenummer), regelmäßig ab Nr. 1 1. Jan. 1885 Jg. 1 - Nr. 102 12. Dez. 1886 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: J[akob] Tillmann Inhalt/Rubriken: Lokales, Berichte über den Wasserstand, Feuilleton, Inserate

DER OSTDEUTSCHE Siebenbürgisch-deutsche Zeitung für die Wiederherstellung der Volkseinheit Sibiu 1934 Wöchentlich Red.: Fritz Buresch

896

Rumänien

Verlag, Druck: Josef Schmidt

OSTDEUTSCHE ZÜNDNADEL Allgemeine Volksbelustigung für das Deutschtum in Rumänien Sibiu 1934 – ? Hrsg.: Johann Schuster Druck: Krafft & Drotleff

ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE GASTHOFZEITUNG Timişoara 1874 – 1876 Wöchentlich

OSTGRENZE Freies, unabhängiges Organ für Politik, soziale, commercielle und industrielle Interessen Braşov Nr. 1 2. Febr. 1872 Jg. 1 - Nr. 25 30. Apr. 1872 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Wilhelm von Fehrentheil Inhalt/Rubriken: Lokales, Kleine Chronik, Politische Übersicht, Markt-Preise, Wiener Börsen-Courier, Handel und Verkehr, Feuilleton

OSTJÜDISCHER BEOBACHTER Sibiu 1934 Hrsg.: Hersl Blattner

OSTLAND Monatsschrift für die Kultur der Ostdeutschen Sibiu 1919 – 1921, 1926 – 1931 Monatlich

897

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Moderne Bücherei Red.: Richard Csaki Druck: W. Krafft, Georg Haiser (1927), Krafft & Drotleff (1927)

OSTWACHT Blätter der deutschen Jugend in Rumänien Sibiu 1935 – 1940 Monatlich Hrsg.: Nikolaus Hans Hockl Red.: Helmut Landmann Druck: Josef Botschner

PALÁNKA Bezirks-Organ für locale und allgemeine Interessen Palanca Nr. 1 4. Jan. 1908 Jg. 4 - Nr. 52 24. Dez. 1908 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Robert Büchler Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Inserate. Das deutsche Blatt ist ein Beiblatt des ungarischen.

PALÁMLA JÁRÁSI KÖZLÖNY – PALANKER BEZIRKSBLATT Landwirtschaftliches und belletristisches Wochenblatt von localer [!] und allgemeiner [!] Interesse Palanca Nr. 1 3. Febr. 1903 Jg. 1 - Nr. 26 26. Juni 1904 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Ödön Krenedits Inhalt/Rubriken: Landwirtschaftliche Themen, Neuigkeiten. Zweisprachig

DER PANTOFFEL

898

Rumänien

Humoristisches Wochenblatt für brave Ehemänner Timişoara 29. Sept. - Dez. 1889 Wöchentlich Quart Red.: J. F. Rácz Inhalt: Witzblatt. Ill.

PAPYRUS Fachblatt für den Papier-, Buch- und Schreibwaren-Handel Timişoara Nr. 3 1. Febr. 1896 Jg. 2 - Nr. 6 16. März 1896 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: János F. Rácz Inhalt: Papierexport, Papierausstellung, Inserate

DER PATRIOT Arad 1848

PERJÁMOS UND UMGEBUNG Organ für Landwirtschaft, Gewerbe, Sozial- u. Kultur-Interessen Periam Nr. 1 16. Mai 1897 Jg. 1 - Nr. 24 17. Juni 1906 Jg. 10 Wöchentlich Folio Red.: Aurel Gatter, ab 1903: Josef Frischmann Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, landwirtschaftliche Nachrich- ten, Handel und Gewerbe, Feuilleton, Inserate

PERJAMOSCHER ZEITUNG Wochenblatt für nationale und wirtschaftliche Interessen der Deutschen des Banates Periam

899

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1933 – 1935

PERJAMOSER BÜRGER ZEITUNG Organ für allgemeine [!] Interesse Periam Nr. 2 21. Mai 1897 Jg. 1 - Nr. 52 30. Dez. 1898 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Alois Pirkmayer Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Volkswirtschaftliches, Belletristik, Inserate

PETROLEUM, BERGWESEN, INDUSTRIE. ILLUSTRIRTE MONAT- LICHE ZEITSCHRIFT Bucureşti 1907

PHARMACEUTHISCHER RATGEBER Timişoara 1892 – ? Red.: Rudolf Jahner

DER PILGER Alba Iulia 1841 – 1847

DER PIONIER Praktischer Wegweiser für alle Zweige der Land- und Hauswirt- schaft, Gemüse-, Obst- und Weinbau Mediaş, Sibiu 1912, 1913 Monatlich Red.: Wilhelm Oberth

PIPATSCH Timişoara

900

Rumänien

1970 – ? Wöchentlich Beilage zu NEUE BANATER ZEITUNG

POLITISCHES HERZBLATT Organ des Vereins zur Vermehrung der Polterabende Sibiu 1892 (nur eine Ausgabe) Red.: G. Besil Druck: Josef Drotleff

POLIZEI-ANZEIGER – RENDŐRI HÍRADÓ Oradea Nr. 1 1855 - Nr. 391 Dez. 1859 Wöchentlich 2x Oktav Inhalt: Kriminal-Nachrichten. Zweisprachig

POLIZEI-ANZEIGER FÜR SIEBENBÜRGEN Sibiu 1856 – 1863 Wöchentlich Titeländerungen: SIEBENBÜRGER POLIZEI-BLATT (nur 1858) Hrsg.: K. K. Polizei-Direktion Hermannstadt Druck: S. Filtsch

POLIZEIBLATT Sibiu 1860, 1861

DIE POSAUNE Illustrierte humoristisch-satyrische Wochenschrift Timişoara Nr. 1 18. März 1876 - Nr. 45 9. Nov. 1879; Nr. 20 17. Mai 1896 - Nr. 5 15. Dez. 1901; Nr. 1 3. Jan. 1904 - Nr. 12 10. März 1907;

901

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 3 25. Jan. 1914 - Nr. 17 19. Juli 1914 Wöchentlich Folio Red.: Oskar Senkner Inhalt: Belletristik, Ill.

POSTA ÉRTÉK GYÜJTŐK HIRDETÉSI LAPJA – ANKÜNDIGUNGS- BLATT FÜR PHILATELIE VEREINSZEITUNG DES "BRIEFMAR- KENSAMMLER VEREINS" IN SZATMÁR Satu Mare Nr. 1 10. Apr. 1898 Jg. 1 - Nr. 4 10. Juli 1898 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: A. Siposs Inhalt: Inserate für Briefmarkensammler, Kataloge. Zweisprachig

PRAKTISCHE MITTEILUNGEN FÜR GEWERBE UND HANDEL, LAND- UND HAUSWIRTSCHAFT Stuttgart, Timişoara 1903 – 1908 (?) Unregelmäßig Quart Red.: E. Görlach Rubriken: Acker und Weizenbau, Viehzucht, Bienenzucht, Geflügelzucht, Tierpflege, Fischzucht, Hauswirtschaft, Gesund- heitspflege, Obst- und Gartenbau, Blumenpflege, Pflanzenkunde, Praktischer Ratgeber. Ill.

PRESSNACHRICHTEN DES KULTURAMTES DES VERBANDES DER DEUTSCHEN IN GROSSRUMÄNIEN Sibiu 1925, 1926 Monatlich Hrsg.: Verband der Deutschen in Grossrumänien Druck: J. Botschner

902

Rumänien

PROPRIETARUL DE CASĂ – DER HAUSBESITZER – A HÁZ- TULAJDONOS Ziarul oficial al sindicatului proprietarilor urbani din Sibiu şi Braşov Amtliches Organ der Hausbesitzervereine A Nagyszebeni és Brassói haztulajdonosok egyesülete hivatalos lapja Sibiu, Braşov 1932 – ? Red.: Hermann Albrich (Sibiu); Victor Ziske, Fritz Stamm (Braşov); E. W. Ver Druck: Victoria (Timişoara) Rum., dt., ung.

RAIFFEISEN-BOTE FÜR SÜDUNGARN Periodische Zeitschrift zur Förderung wirtschaftlicher Interessen der ländlichen Bevölkerung Timişoara Nr. 1 10. Dez. 1910 - o. Nr. 15. Sept. 1918 Monatlich Quart Red.: Johann Anheyer sen. Inhalt: Wirtschaftliche Nachrichten, Kleine Chronik, Briefkasten, Inserate

RAKETENPOST Bucureşti 1975 – 1988 Beilage zu NEUER WEG

DER RATGEBER Nachrichtenblatt für alle Geschäftszweige Anzeiger von Bezugsquellen für Handel, Gewerbe und Industrie, Kauf und Verkauf von Häusern und Gründstücken, Wohnungen, Vergnügungen etc. Sibiu

903

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1934 Wöchentlich Red.: Josef Schmidt Verlag, Druck: Josef Schmidt

DER RATHGEBER Zeitschrift für die gesammten Interessen der Land- und Haus- wirtschaft, der Forst-, Garten- und Obstkultur, des Wein- und Zuckerrübenbaues, der Vieh-, Bienen- und Seidenzucht, der Keller- und Milchwirthschaft und verwandten Zweige etc. Timişoara 15. Juni 1891 - 15. März 1892 14-tägig Quart Red.: Math. Lang

DER RATHSKELLER Humoristisch-satirisches Rathskellerorgan Timişoara 15. Nov. 1873-1874 14-tägig Folio Red.: Josef Horák Inhalt: Witzblatt

REISPER-, SPORERGASSE UND SCHILLERPLATZ NACHBAR- SCHAFTSBLATT Grösste politische Nachbarschaftszeitung in Gross-Romänien Sibiu 1931 (nur eine Ausgabe) Red.: F. Hutterer Druck: Georg Haiser

DIE REKLAME Anzeigeblatt für Handel, Industrie und Privatwirtschaft Timişoara

904

Rumänien

1924 Wöchentlich Dt., ung.

DER REPSER BURGVOGT Rupea 1903 – 1907 Red.: W. Hermann

REPSER HEIMATDANK Vierteljahres-Mitteilungen Sibiu 1937, 1938 Vierteljährlich Red.: Franz Pildner Druck: Rapid, Josef Schmidt

REPSER WOCHENBLATT Publikations-Organ für Reps und Umgebung Rupea Nr. 27 3. Juli 1909 Jg. 7 - Nr. 31 2. Aug. 1914 Jg. 12 Wöchentlich Folio Red.: Michael Fielker, ab 14. Mai 1914: Hans Teutsch Inhalt/Rubriken: Lokal- und Tagesnachrichten, marktamtliche Kundmachungen, Repser Marktberichte, Inserate

RESCHITZAER WOCHENSCHAU Organ für lokale und kulturelle Interessen Reşiṭa 1929 – 1943

RESICZAER ZEITUNG Organ für lokale, soziale und kulturelle Interessen Reşiṭa Nr. 1 8. Jan. 1887 Jg. 1 - Nr. 46 17. Nov. 1889 Jg. 3; Nr. 14 7.

905

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Apr. 1895 Jg. 9 - Nr. 43 27. Okt. 1918 Jg. 32 Wöchentlich Folio Red.: Moritz Vadász Inhalt/Rubriken: Lokales, Chronik, Volkswirtschaftliches, Effekten-Börse, meteorologische Tabelle, Feuilleton, Inserate

ROMÄNISCHE REVUE Politisch-lit[t]erarische Monatsschrift Budapest, ab 1886: Reşiṭa, ab 1889: Wien, 1893: Sibiu Heft 1 Juli 1885 Jg. 1 - Heft 7 Juli 1893 Jg. 9 Titeländerung: ROMÄNISCHE JAHRBÜCHER (ab ?) Monatlich Quart Red.: Cornel Diaconovich, ab 1889: Engelbert Kainz, ab 1891: Titus Tomiuc, ab 1892: Franz Eichberger Inhalt: Rumänische Kulturgeschichte u. Politik. Ill. In der Budapester UB vorhanden

ROTHE-KREUZ-ZEITUNG Sibiu 1888 (nur eine Ausgabe) Druck: Josef Drotleff

RUMÄNIEN Bucureşti 1989, 1990 Vorgänger: RUMÄNIEN HEUTE

RUMÄNIEN HEUTE Illustrierte Monatsschrift Bucureşti 1955 – 1989 Vorgänger: NEUES LEBEN IN RUMÄNIEN Nachfolger: RUMÄNIEN Ausgaben in frz., engl., span. Sprache

906

Rumänien

RUMÄNIEN IN WORT UND BILD Bucureşti 1917, 1918

RUMÄNISCHER HANDELSKURIER Timişoara 1922 – 1924

RUMÄNISCHES BRIEFMARKEN-OFFERTENBLATT Bucureşti 1901

RUMÄNISCHE CORRESPONDENZ Bucureşti 1877

RUMÄNISCHE CORRESPONDENZ. ORGAN FÜR VOLKSWIRT- SCHAFT, HANDEL, FINANZEN UND POLITIK Bucureşti 1893

DER RUMÄNISCHE EXPORTATEUR. INDUSTRIE, HANDEL UND FINANZ REVUE. ORGAN DER NATIONAL PRODUKTION Bucureşti 1922 – 1924

RUMÄNISCHE FELDPOST. SOLDATENZEITUNG FÜR DAS BE- SETZTE RUMÄNIEN Bucureşti 1918

RUMÄNISCHER FORTSCHRITTS-FREUND. ZEITSCHRIFT FÜR DIE FÖRDERUNG ALLER ZWEIGE DER LANDWIRTSCHAFT, DES HANDELS UND DER RUMÄNISCHEN NATIONAL-INDUSTRIE Bucureşti

907

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1910, 1911

RUMÄNISCHER HANDELS-MONITEUR. ORGAN ZUM SCHUTZE DES REELLEN HANDELS IM LANDE UND ZUR WARNUNG GEGEN SCHÄDLICHES CREDITGEBEN Bucureşti 1885 – 1900

RUMÄNISCHE HANDELS-ZEITUNG Bucureşti 1913, 1914

RUMÄNISCHER KLATTERATATSCH. WITZIGES-KITZIGES WOCHENBLATT Bucureşti 1886

RUMÄNISCHER LLOYD – LLOYDUL ROMAN. ORGAN FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, HANDEL, FINANZWESEN UND INDUSTRIE Bucureşti 1884, 1885 Vereinigt mit BUKARESTER FREIE PRESSE

RUMÄNISCHER LLOYD. TÄGLICH ERSCHEINENDES DEUTSCHES VOLKS- UND HANDELSBLATT FÜR RUMÄNIEN UND DEN ORIENT Bucureşti 1884 – 1916, 1918 Beilagen: ILLUSTRIERTER ROMÄNISCHER LLOYD (1899), UNTERHALTUNGS-BEILAGE DES „RUMÄNISCHEN LLOYD“ (1908), OSTER-BEILAGE (1911, 1913), WEIHNACHTS-BEILAGE (1908- 1911, 1914)

DAS RUMÄNISCHE PETROLEUM. TECHNISCHE WOCHEN- SCHRIFT Bucureşti

908

Rumänien

1909 – 1912 Rum., frz., dt.

RUMÄNISCHER-PHILATELIST. VERBREITETSTES PHILATELISTI- SCHES ANZEIGEBLATT. INSERTIONS-ORGAN FÜR BRIEFMAR- KEN-HÄNDLER UND SAMMLER Bucureşti 1896

RUMÄNISCHE POLITISCHE CORRESPONDENZ Bucureşti 1906 – 1913

RUMÄNISCHE POST Bucureşti 1871 – 1873

RUMÄNISCHE WOCHENSCHRIFT. ORGAN FÜR POLITIK, VOLKSWIRTHSCHAFT, KUNST UND LITERATUR Bucureşti 1891 – 1893

RUNDSCHAU FÜR GEWERBE UND HANDEL Amtsorgan des Deutsch-schwäbischen Handels- und Gewebever- bandes Timişoara 1930 – 1940 Monatlich 2x

RUNDSCHAU FÜR VERSICHERUNGSWESEN, GEWERBE UND HANDEL Lugoj 15. Juli 1915 Jg. 1 - o. D. 1916 Jg. 2 Monatlich Quart

909

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Béla Wunder Inhalt: Kriegsinvalidenfürsorge, Arbeiterversicherung, Inserate

DIE RUTE Sibiu 1937 [Faschingszeitung] Druck: Rapid

DIE RUTE FÜR DIE BÖSEN BUBEN Geistvolles Wochenblatt Sibiu 1914 (nur eine Ausgabe) Verlag, Druck: Friedrich Roth

SACHS HALTE WACHT Zeitschrift heimattreuer Siebenbürger Sachsen u. ihrer Freunde Sibiu 1928 – ? Red.: A. Georg Kenstler Hrsg.: Fritz Fabritius

SÄCHSISCH-REGENER WOCHENBLATT Organ für gewerbliche und landwirtschaftliche Interessen, ab 2. Juni 1895: Organ für gewerbliche, landwirtschaftliche und belletristische Interessen, Reghin Nr. 1 14. Jan. 1894 Jg. 1 - Nr. 7 16. Febr. 1919 Jg. 26 Wöchentlich Folio Red.: Carl Sebesch, ab 2. Juni 1895: Viktor Orendi, ab 3. Januar 1897: Carl Sebesch Inhalt/Rubriken: Tages- und Lokal-Nachrichten, Vermischtes, Feuilleton, Inserate Beilage: ILLUSTRIERTES FAMILIENBLATT

SÄCHSISCHES VOLKSBLATT

910

Rumänien

Politische Wochenzeitung für Stadt und Land Dumbrăveni 15. Dez. 1911(Probeblatt) - Nr. 51 20. Dez. 1912 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Guido Gündisch, ab 12. Juli 1912: Karl Gündisch, ab 13. Sept. 1912: Guido Gündisch Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Berichte über lokale Probleme Beilage: HUMORISTISCHE BLÄTTER

DER SALON Bucureşti ? – ?

DER SÄMANN Zeitschrift der deutschen Baptisten-Gemeinden in Rumänien Sibiu 1921 – 1929 14-tägig Hrsg.: G. Teutsch (?) Druck: G. Albrecht

SAMARITANA Abendblatt Sibiu 1888 (nur eine Ausgabe) Druck: Th. Steinhaussen, Adolf Reissenberger

DER SAMMLER Timişoara 1881 Red.: Karl Gustav Förk

SANCT GERALDUSBLATT

911

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wochenblatt für´s religiöse Leben Ab Nr. 1 1. Jan. 1894 Jg. 2: Wochenblatt zur Förderung des religiösen Lebens Timişoara Nr. 1 1. Jan. 1898 Jg. 6 - Nr. 18 1. Mai 1898 Jg. 6 Wöchentlich Quart Red.: Paul Magyar Inhalt: Belletristik. Ill.

DER SATELLIT Conversationsblatt zur Kronstädter Zeitung Braşov 1840 – 1858 Wöchentlich 2x Quart Red.: Johann Gött Inhalt: Kleinere Berichte von lokalem Interesse, amtliche Mitteilungen Beilage zu KRONSTÄDTER ZEITUNG

SATHMARER DEUTSCHE ZEITUNG Wochenblatt der deutschen Bewegung im Gebiet Sathmar Carei 1941 – 1944 Vorgänger: SATHMARER SCHWABENPOST

SATHMARER SCHWABENPOST Carei 1940, 1941 Nachfolger: SATHMARER DEUTSCHE ZEITUNG Beilage: DEUTSCHES BAUERNTUM

DER SCHALK Timişoara

912

Rumänien

1. Jan. - März 1895 Wöchentlich Red.: Johann Graef Inhalt: Witzblatt

SCHÄSSBURGER ANZEIGER Sighişoara Nr. 1 7. Febr. 1872 Jg. 1 - Nr. 51 25. Dez. 1900 Jg. 28 Wöchentlich Folio Red.: Friedrich Jördens Inhalt/Rubriken: Amtliches, Forstwirtschaftliches, Tagesnach- richten, Marktpreise, Telegraphischer Wiener Cours, Feuilleton Nachfolger: SCHÄSSBURGER ZEITUNG

SCHÄSSBURGER GEMEINDEBRIEF Sighişoara 2004 – Vierteljährlich Red.: Hans Bruno Fröhlich, Dietlinde Cravciuc Hrsg.: Evangelische Kirchengemeinde A.B. Schäßburg Druck: FILOTIP Sighişoara

SCHÄSSBURGER ZEITUNG Sighişoara Nr. 1 1. Jan. 1901 Jg. 29 - Nr. 39 28. Sept. 1918 Jg. 46, die Jge 1905-1906 fehlen in der SzN Wöchentlich, ab Nr. 23 1911 - 1916: wöchentlich 2x, 1917-1918: wöchentlich Folio Red.: Gustav Bresler, ab 3. Juni 1911: P. Philippi, ab 30. Juni 1911: Gustav Bresler, ab 2. Nov. 1912: Hans Leicht, ab 17. Sept. 1913: Gustav Bresler, ab 24. Dez. 1913: Albert Fritz Inhalt/Rubriken: Lokal- und Tagesnachrichten, Amtliches, Feuilleton, Inserate Vorgänger: SCHÄSSBURGER ANZEIGER

913

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE SCHIEFE BÜHNE Sibiu 1937, 1938 Druck: Mercur

DER SCHUH Spezialfachzeitschrift für den fortschrittlichen Schuhmacher in Grossrumänien Sibiu 1932, 1933 Monatlich Red.: Martin Bielz Druck: J. Schmidt Erschien separat rum. und ung.

SCHULE UND KIRCHE Sibiu 1862 Beilage zu HERMANNSTÄDTER ZEITUNG

SCHULE UND KIRCHE Sibiu 1924, 1925 Monatlich Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

SCHUL- UND KIRCHENBOTE FÜR DAS SACHSENLAND Organ des siebenbürgisch-sächsischen Lehrertages Sibiu, Braşov (ab 1886) 1866 – 1919 Monatlich, wöchentlich 2x (später) Quart Red.: Franz Obert, Eduard Morres

914

Rumänien

Verlag, Druck: S. Filtsch Inhalt: Lehrpläne, Bücherschau, Schulangelegenheiten

SCHUL- UND KIRCHENZEITUNG (EVANGELISCHE SCHUL- UND KIRCHENZEITUNG) Sibiu, Braşov 1851, 1852 Red.: Martin Malmer

SCHULE UND LEBEN Deutsche Lehrerzeitung für Grossrumänien Braşov 1920 – 1941 Monatlich Hrsg.: Albert Hermann, Friedrich Reimesch Druck: Johann Gött

SCHWÄBISCHE VOLKSPRESSE Timişoara 1919 – 1925 Nachfolger: BANATER DEUTSCHE ZEITUNG

SEDAN FESTKNEIPE Mediaş 1898

SEELENTROST Monatschrift im Interesse der armen Seelen Timişoara 1 Nov.heft 1894 Jg. 1 - 12 Okt.heft 1895 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Johann Engels Inhalt: Erbauende Texte, religiöse Themen

SELBSTHILFE

915

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Kampfblatt für das ehrlich arbeitende Volk Sibiu 1922 – 1934 14-tägig Titeländerungen: OSTDEUTSCHER BEOBACHTER (ab 1932) Hrsg.: Fritz Fabritius Druck: Josef Botschner, Honterus (ab 1927) Beilagen: BLÄTTER FÜR KINDERFROHE, JUNGGEMEINDE DES RAIFFEISENHAUSES, JUNGGEMEINDE SIEBENBÜRGEN, SELBST- HILFE DER JUGEND, SELBSTHILFE DER JUNGBAUERN, „SON- NENWENDE“ DER DEUTSCHEN WEHRLAUBEN IN RUMÄNIEN, WANDERVOGEL

SELBSTHILFE DER JUGEND Fahrten- u. Arbeitsblätter deutscher Jugend Sibiu 1930 Red.: Alfred Bonfert Beilage zu SELBSTHILFE

SELBSTHILFE DER JUNGBAUERN Arbeitsgemeinschaft des Raiffeisenhauses – Siebenbürgisch- deutsche Bauernhochschule 1930, 1931 Monatlich Red.: Misch Bergleiter Beilage zu SELBSTHILFE

SIEBENBÜRGENS FÜRSTEN Eine statistische Zeitschrift Sibiu 1791, 1792

DER SIEBENBÜRGER BEOBACHTER Organ für Handel, Industrie, Gewerbe und relig. Interessen Braşov

916

Rumänien

1873 Red.: Ludwig Sternau

DER SIEBENBÜRGER BOTE [II] Sibiu 1792 – 1862 Wöchentlich 4x, ab 8. April 1854: wöchentlich 5x Folio Red.: Heinrich Schmidt, ab 23. März 1850: Theodor Steinhausen, ab 16. Aug. 1850: Carl Fabritius, ab 2. Okt. 1850: Th. Steinhau- sen, ab 9. Jan. 1852: Heinrich Schmidt, ab 27. Febr. 1852: Th. Steinhausen, ab 2. Juli 1852: Aloysius Senz Inhalt/Rubriken: Amtlicher Theil, Nichtamtlicher Theil Vorgänger: SIEBENBÜRGER ZEITUNG Nachfolger: HERMANNSTÄDTER ZEITUNG VEREINIGT MIT DEM SIEBENBÜRGER BOTEN Beilagen: DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND GEWERBE IN SIEBENBÜRGEN, INTELLIGENZBLATT DES SIEBENBÜRGER BOTEN, KIRCHE UND SCHULE, SIEBENBÜRGI- SCHES BÜRGERBLATT, SIEBENBÜRGISCHES INTELLIGENZ- BLATT

DER SIEBENBÜRGER ISRAELIT Organ für Synagoge, Haus und Schule Alba Iulia Nr. 4 6. Mai 1883 Jg. 1 Red.: József Altmann

SIEBENBÜRGER INTELLIGENZBLATT Sibiu 1792 – 1805

SIEBENBÜRGER QUARTALSCHRIFT Sibiu Heft 1-2 29. Okt. 1859 - Heft 7 29. März 1860 14-tägig

917

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Oktav Red.: Heinrich Schmidt Druck: Theodor Steinhaussen Inhalt: Belletristik, Inserate

SIEBENBÜRGER RAIFFEISENBOTE Sibiu Nr. 1 4. Mai 1910 Jg. 1 - Nr. 16 8. Dez. 1921 Jg. 12 Wöchentlich 2x Quart Red.: G. A. Schuller Druck: W. Krafft Inhalt: Verbandsnachrichten, Genossenschaftsberichte

SIEBENBÜRGER ZEITUNG Sibiu 1784 – 1791 Wöchentlich 2x Titeländerungen: DER KRIEGSBOTE (ab 1788) Hrsg., Druck: Martin von Hochmeister Nachfolger: DER SIEBENBÜRGER BOTE Beilagen: INTELLIGENZBLATT DES SIEBENBÜRGER BOTEN, NOTIZEN ÜBER DIE DRAMATISCHE LEISTUNG, SIEBENBÜRGISCHES BÜRGERBLATT, DEUTSCHES VOLKSBLATT

SIEBENBÜRGISCHE BLÄTTER Sibiu Nr. 1 16. Jan. 1867 - Nr. 103 28. Dez. 1872 Wöchentlich 2x Folio Red.: Gustav Lindner u. Franz Schreiber, ab 1869: Franz Kautzner, ab 3. Mai 1871: Franz Schreiber Verlag, Druck: S. Filtsch Inhalt/Rubriken: Tages-Chronik, Inland, Ausland, Hermannstäd- ter Marktbericht, Feuilleton

918

Rumänien

SIEBENBÜRGISCHE HANDELSZEITUNG Organ des Verbandes deutscher Handelsgremien Siebenbürgens Braşov 1927 – 1941

SIEBENBÜRGISCHE POST Alba Iulia 1881 Red.: Béla Herzfelder

SIEBENBÜRGISCHE PROVINZIALBLÄTTER Sibiu 1805 – 1824 Verlag, Druck: Martin von Hochmeister

SIEBENBÜRGISCHE QUARTALSCHRIFT Sibiu 1790 – 1801 Vierteljährlich Hrsg.: Martin von Hochmeister

SIEBENBÜRGISCHE VERKEHRSZEITUNG Wochenschrift für Handel und Gewerbe Sighişoara 1. Folge 6. Okt. 1910 Jg. 1 - 21. Folge 25. Mai 1911 Jg. 2 Folio Red.: G. I. Philippi Inhalt: Berichte aus den Gebieten Handel u. Gewerbe, Inserate Eine einzige Nummer vorhanden Inhalt: Allgemeine Themen, Inserate

DER SIEBENBÜRGISCHE VOLKSFREUND Ein Wochenblatt für den Gewerbs- und Landmann Sibiu 1844 – 1849 Wöchentlich

919

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Verlag, Druck: S. Filtsch

DER SIEBENBÜRGISCHE VOLKSFREUND Ein Sonntagsblatt für Stadt und Land Braşov Nr. 1 4. Apr. 1886 Jg. 1 - Nr. 51 2. Dez. 1895 Jg. 10 Wöchentlich Quart Red.: Franz Herfurth Inhalt/Rubriken: Kleinere Abhandlungen, Buchbesprechungen, Inserate, Ill.

SIEBENBÜRGISCHE ZEITSCHRIFT FÜR HANDEL, GEWERBE UND LITERATUR Sibiu 1865 – 1868 Red.: Peter Josef Frank Verlag, Druck: Josef Drotleff Nachfolger: SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES WOCHENBLATT

SIEBENBÜRGISCHE ZEITSCHRIFT FÜR HERMANNSTADT Sibiu ? – ? (1860er) Beilagen: AEHRENLESE

SIEBENBÜRGISCHES INTELLIGENZBLATT Zum Nutzen und Vergnügen Sibiu 1793 – 1805 Druck, Verlag: Martin Hochmeister

SIEBENBÜRGISCHES WOCHENBLATT Braşov 1837 – 1849 Druck, Verlag: Johann Gött, W. Nemeth Nachfolger: KRONSTÄDTER ZEITUNG

920

Rumänien

Beilage: BEIWAGEN, BLÄTTER FÜR GEIST, GEMÜTH UND VATERLANDSKUNDE

SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHE TAGESPOST Sibiu Nr. 35 10. Apr. 1914 Jg. 7 - Nr. 278 30. Nov. 1918 Jg. 10 Täglich Folio Red.: Oskar Kraemer Inhalt/Rubriken: Hermannstädter Nachrichten, Original- Telegramme, Feuilleton, Inserate

SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES TAGEBLATT Sibiu Nr. 1 1. Jan. 1874 - Nr. 13.720 30. Nov. 1918; Nr. 84.156 25. Juni 1920 Jg. 47; erschienen bis 11. Sept. 1944 Täglich Folio Red.: Karl Wolff, ab 22. Aug. 1885: Heinrich Hähner, Josef Drotleff, ab 22. Okt. 1885: Heinrich Hähner, ab 1. Juli 1886: Ludwig Fritsch, ab 6. Juli 1896: Julius Teutsch, ab 3. Jan. 1900: Rudolf Schuller, ab 15. Mai 1900: Ludwig Weiß, ab 9. August 1900: Emil Neugeboren, ab 20. Juni 1910: Hermann Plattner, ab 12. Febr. 1915: Emil Neugeboren, ab 18. Sept. 1916: Josef Paschek, ab 6. Nov. 1916: Emil Neugeboren, ab 1. Aug. 1918: Hans Otto Roth, ab 23. Aug. 1918: Emil Neugeboren, ab 12. Okt. 1918: Hans Otto Roth, ab 19. Nov. 1918: Emil Neugeboren Inhalt/Rubriken: Politische Uebersicht, Local- und Tages- Chronik, Feuilleton, Inserate Darin aufgegangen: GLAUBE UND HEIMAT Beilagen: AKADEMISCHE BLÄTTER, BLÄTTER FÜR HANDEL UND GEWERBE, DER DEUTSCHE FILM, DER DEUTSCHE HANDWERKER IN RUMÄNIEN, DEUTSCHE JUGEND, DIE DEUTSCHE MANNSCHAFT, FRAU IM VOLK, FRAUENBLATT, HERMANNSTÄDTER VERGNÜ- GUNGS-ANZEIGER, JURISTISCHE RUNDSCHAU, LEHRER UND

921

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

LEBEN, UNSERE DEUTSCHE SCHULE, DAS WELT-BILD, WIRT- SCHAFTSDIENST Vorgänger: SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES WOCHENBLATT Nachfolger: SÜDOSTDEUTSCHE TAGESZEITUNG

SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES WOCHENBLATT Sibiu Nr. 1 3. Juni 1868 Jg. 1 - Nr. 63 31. Dez. 1873 Jg. 6 Wöchentlich Folio Red.: Franz Gebbel Inhalt/Rubriken: Wochenschau, Handel, Gewerbe und Landwirt- schaft, Verschiedenes, Inserate Vorgänger: SIEBENBÜRGISCHE ZEITSCHRIFT FÜR HANDEL, GEWERBE UND LITERATUR Nachfolger: SIEBENBÜRGISCH-DEUTSCHES TAGEBLATT

SIEBENBÜRGISCHER VOLKSBOTE Sibiu 1931 Wöchentlich 2x Red.: Walther Schreiber, Gustav Filff Druck: Josef Schmidt

SIEBENBÜRGISCHES BÜRGERBLATT Sibiu 1838, 1839 Wöchentlich Druck: von Hochmeister (Nachfolger) Beilage zu SIEBENBÜRGER BOTE

SIEBENBÜRGISCHES INTELLIGENZBLATT Sibiu 1793 – 1805 Wöchentlich Druck: Martin von Hochmeister

922

Rumänien

Beilage zu SIEBENBÜRGER BOTE (ab 1799)

SOMMER-SAISON 1931 IN RUMÄNIEN Sibiu 1931 Druck: Georg Haiser Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

SONDERBÜNDLER IDEALE Erstes siebenbürgisch-sächsisches Künstlerblatt Braşov 1904

„SONNENWENDE“ DER DEUTSCHEN WEHRLAUBEN IN RUMÄNI- EN Sibiu 1924 – 1931 Monatlich Red.: R. E. Frank Druck: Honterus Beilage zu SELBSTHILFE

SONNTAGSBLATT Timişoara 1. Jan. 1898 - Nr. 51 30. Dez. 1905; 11. März 1915 - 26. Sept. 1918 Wöchentlich Folio Red.: Franz Blaskovits Rubriken: Humoristisches, Räthsel, Unser Bild, Allerlei. Ill.

SONNTAGSBLATT FÜR DIE DEUTSCHEN EVANGELISCHEN GEMEINDEN IN RUMÄNIEN, SERBIEN UND BULGARIEN Bucureşti, Berlin 1907 – 1916

923

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SONNTAGSBLÄTTER Timişoara Nr. 1 5. Jan. 1873 - Nr. 42 16. Okt. 1887 Jg. 14 Wöchentlich Quart Red.: Albert Straßer Inhalt: Belletristik

SONNTAGSFEIER Timişoara 23. Apr. 1899; Nr. 19 7. Mai 1899 - 28. Mai 1899; Nr. 50 16. Dez. 1900; Nr. 52 14. Dez. 1905; 6. Jan. 1907 - 3. März 1910; 7. Jan. 1912 - 20. Apr. 1913; Nr. 1 1. Jan. 1917 - Nr. 53 30. Dez. 1917 Wöchentlich Quart Red.: Karl Kraushaar Inhalt: Belletristik. Ill.

SONNTAGSZEITUNG Politisches Wochenblatt. Organ für wirthschaftliche, communale und soziale Interessen Timişoara 1904 – 1921 Wöchentlich Folio Red.: Armin Barát Inhalt/Rubriken: Artikel über Handel, Landwirtschaft, Marktprei- se, Inserate. Ill.

SPERANZA Bucureşti 1873

DER SPIEGEL

924

Rumänien

Illustrierte Zeitschrift für Unterhaltung, Theater, Film, Sport und Moderne Reklame Sibiu 1934 – 1936 Red.: Anton Maly Druck: Honterus

SPORT Sibiu 1920 Wöchentlich Hrsg., Red.: Egon Gundhart Druck: Ostdeutsche Druckerei und Verlags-A. G.

SPORT-ANZEIGER Timişoara 1934, 1935, Wöchentlich

SPORT-RUNDSCHAU Sibiu 1926 Wöchentlich Hrsg., Red., Druck: Hans Kaiss

SPORTBLATT Sibiu 1920 Hrsg., Red., Druck: Hans Kaiss

SPORTBLATT Sibiu 1924, 1925 Red.: Hans Kaiss Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

925

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

STADT UND LAND Timişoara 1929

STIMMGABEL Bucureşti 1893

STUNDENBLUMEN DER GEGENWART Eine Sammlung anziehender Novellen und Erzählungen im Geschmack der Zeit Braşov 1843 – 1845

DER STÜRMER Kampfblatt der Nationalsozialistischen Selbsthilfebwegung der Deutschen in Rumänien Timişoara 1921 – 1934 Nachfolger: DEUTSCHE VOLKSPOST

SÜD-OST Tageblatt der Deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien 1935 – 1939 Hrsg., Red.: Heinrich Gottschling Verlag, Druck: Die neue Zeitung

DER SÜDOSTDEUTSCHE APOTHEKER Sibiu 1941 – 1943 Hrsg.: Guido Fabritius, Viktor Lieb Red.: Hans Binder Druck: Krafft & Drotleff

SÜDOSTDEUTSCHE LANDPOST Das Blatt des deutschen Bauernthums in Rumänien

926

Rumänien

Braşov 1940 – 1944 Wöchentlich Red.: Hans Wendel Druck: Johann Götts Sohn Vorgänger: DER BANATER HANDWERKER

SÜDOSTDEUTSCHE TAGESZEITUNG Sibiu 1941 – 1944 Täglich Vorgänger: BANATER DEUTSCHE ZEITUNG, SIEBENBÜRGISCH- DEUTSCHES TAGEBLATT

DER SÜDUNGAR Timişoara 1848

SÜDUNGARISCHE ACKERBAU-ZEITUNG Organ für die gesammten Interessen der Landwirtschaft Timişoara, gedruckt in Vršac Nr. 1 Jan. 1887 Jg. 10 - Nr. 12 1889 Jg. 12 Monatlich Quart Red.: F. J. Wettel Inhalt: Aktuelle Fragen der Landwirtschaft, populärwissenschaft- liche Fachartikel, Anzeigen, Buchbesprechungen, Produktpreise, Kreditwesen, Inserate. Ill. Vorgänger: SÜDUNGARISCHE WEIN UND ACKERBAU-ZEITUNG

SÜDUNGARISCHE BRIEFMARKENZEITUNG Organ zur Verbreitung der Postwerthzeichen-Vereinszeitung des Ersten Südungarischen Postwerthzeichensammler-Vereins Caransebeş Nr. 1 5. Jan. 1898 Jg. 1 - Heft 3 5. März 1898 Jg. 1 Monatlich

927

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Quart Red.: Robert Hulita Inhalt: Vereinsnachrichten, Neuerscheinungen, Inserate

SÜDUNGARISCHE BÜRGER-ZEITUNG Organ für allgemeine Interessen. Politisches Wochenblatt Periam, Sânnicolau Mare Nr. 2 21. Mai 1897 Jg. 1 - Nr. 103 29. Dez. 1918 Jg. 36 Wöchentlich 3x Folio Red.: Alois Pirkmayer Inhalt/Rubriken: Was gibt es Neues?, Volksstimmen, Belletristik, Inserate Nachfolger: BÜRGER-ZEITUNG

SÜDUNGARISCHE GEWERBE-BUNDESZEITUNG Interessenvertretung für Gewerbe, Industrie und Handel. Publikations-Organ der Temesvárer Handels- und Gewerbekam- mer Timişoara Nr. 1 1. Okt. 1899 Jg. 1 - Nr. 5 1. Dez. 1899, 1. Jan. 1900 - Nr. 1- 2 o. D. 1901 Jg. 3, 21. Juni 1903 - Nr. 51 29. Dez. 1904 Pausierte Jan. 1901 - 21. Juni 1903 14-tägig Quart Red.: Karl Steiner Inhalt: Gewerbliche Nachrichten, ministerielle Entscheidungen

SÜDUNGARISCHE GEWERBE-ZEITUNG Timişoara 1. Aug. 1884 - ? 14-tägig Red.: Emil Hößler

SÜDUNGARISCHE LEHRZEITUNG Timişoara

928

Rumänien

1874 Red.: J. P. Winter

SÜDUNGARISCHE PRESSE Timişoara Nr. 1 1. Okt. 1885 Jg. 1 - Nr. 10 18. Okt. 1885 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Adolf Reiner Inhalt/Rubriken: Ausland, Lokal-Chronik, Aus Nah und Fern, Telegraphische Budapester Course, Theater, Kunst und Literatur, Inserate

SÜDUNGARISCHE REFORM Demokratisches Organ Timişoara Nr. 1 1. Juli 1889 - Nr. 63 17. März 1917 Jg. 29 Täglich Folio Red.: Carl Steiner junior Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Ausland, Handelsberichte, Volkswirtschaft, Allerlei, Telegramme, Inserate Aus dem Jahr 1917 ist nur die letzte Nummer bekannt

SÜDUNGARISCHE REVUE Organ für Belletristik und soziale Interessen Lugoj Nr. 1 29. Okt. 1881 - 25. Juni 1882 Wöchentlich Quart Red.: Arnold Pinkus, ab 12. Febr. 1882: Virgil Tomiciu Inhalt: Gewerbliche Nachrichten, Feuilleton, Inserate

SÜDUNGARISCHE SONNTAGSBLÄTTER Timişoara

929

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1. o. D. 1888 Jg. 1 - Nr. 20 o. D. 1888 Wöchentlich Quart Red.: Friedrich Reusche Inhalt: Belletristik

SÜDUNGARISCHE WEIN UND ACKERBAU-ZEITUNG Timişoara ? ? – ? (1880er) Nachfolger: SÜDUNGARISCHE ACKERBAU-ZEITUNG

SÜDUNGARISCHER ANZEIGER Timişoara Apr. 1883 - 18. Nov. 1883 Wöchentlich Quart Red.: J. Klein

SÜDUNGARISCHER BAUER Zeitschrift für Landwirtschaft und Cultur Jimbolia, gedruckt in Timişoara Nr. 1 1. Juni 1885 Jg. 1 - Nr. 22 1. Dez. 1887 Jg. 3 14-tägig Quart Red.: Georg Petrás Inhalt: Nachrichten des Südungarischen Bauernvereins, Ver- mischtes, Briefkasten der Redaktion, Bücherschau, Sprechhalle, Inserate

SÜDUNGARISCHER BOTE Organ für politische, soziale und volkswirtschaftliche Interessen Lugoj, ab 10. Dez. 1881: Timişoara Nr. 159 15. Apr. 1879 Jg. 3 - Nr. 208 15. Nov. 1882 Jg. 6 Wöchentlich 2x Folio

930

Rumänien

Red.: Adolf Reiner, ab 20. Mai 1880: A. Bachruch, ab 18. Juli 1880: Adolf Reiner Inhalt/Rubriken: Kleine Chronik, Volkswirtschaftliches, Frem- denliste Vorgänger: SZÖRÉNYER ZEITUNG

SÜDUNGARISCHER BOTE Organ für Politik und alle öffentlichen Interessen Lugoj [1. Oktober 1899] Nr. 1 3. Jan. 1900 Jg. 2 - Nr. 12 9. Febr. 1919 Jg. 21 Wöchentlich 3x, ab Jan. 1909 täglich, ab Juli 1917: wöchentlich 3x Folio Red.: Adolf Reiner, ab 1916: Wilhelm Landesberg Zweisprachig Inhalt/Rubriken: Chronik, Politische Rundschau (Nachrichten), Volkswirthschaft, Literatur im Feuilleton, Inserate

SÜDUNGARISCHER LLOYD Volkswirtschaftlich-politisches Tagblatt Timişoara Nr. 1 16. Nov. 1882 Jg. 6 - Nr. 69 25. März 1887 Jg. 12/6 Täglich Folio Red.: Albert Strasser u. Adolf Reiner, ab 1884: Adolf Reiner, ab Apr. 1895: Armin Barát Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Geschäftsberichte, Handels- nachrichten, Fremdenliste, Wasserstand, Inserate Aufgegangen in TEMESVARER ZEITUNG

SÜDUNGARISCHER MERKUR Timişoara 1899 Inhalt: Lotterieblatt

931

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SÜDUNGARISCHES VOLKSBLATT Wochenschrift für allgemeine Interessen, geselliges Leben, Landwirtschaft und Gewerbe Sânnicolau Mare, ab 9. Apr. 1889: Sânnicolau Mare, Periam, ab 5. Mai 1895: Timişoara, Sânnicolau Mare Nr. 9 23. Mai 1880 Jg. 1 - Nr. 24 7. Juli 1895 Jg. 16 Wöchentlich Folio Red.: Salomon König, ab 11. Sept. 1892: Xavér Horváth, ab 24. Dez. 1893: Salomon König Inhalt/Rubriken: Kurze Neuigkeiten, Nachrichten, Feuilleton, Inserate Beilagen: DER GEWERBEMANN, SÜDUNGARISCHER BAUER

SÜDUNGARN Organ für Verwaltung, Cultur und Volkswirtschaft, ab Jan. 1894: Demokratisches Organ, ab 1916: Politisches Organ für alle Stände Lugoj 1. Jan. 1893 Jg. 1 - Nr 13 13. Febr. 1919 Jg. 27 Wöchentlich 2x, ab Jan. 1894: wöchentlich 3x Quart Red.: Kornel Guidkovsky, ab Jan. 1894: Emil Teichner, März - Oktober 1899: Sigmund Lányi, 1890-1908: Emil Teichner, 1908- 1910: Johann Hoffer, 1910-1916: Moritz Rosenzweig, Mai 1917 - Febr. 1918: Heinrich Anwender, ab 30. Sept. 1918: Alexander Vlahovits Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Aus Südungarn, städtische Nachrichten, Feuilleton, Inserate

SYLVESTER ZEITUNG Illustriertes Tageblatt ohne Bilder. Organ zur Pflege des Humors und stöchelloser Stichelei Nr. 1-52 1898; Nr. 1 -51 1899; Nr. 1-51 1905; Nr. 1-52 1908; Nr. 1-52 1910; Nr. 1-52 1911, Nr. 1-52 1912

932

Rumänien

Mediaş Jährlich Quart Inhalt: Belletristik, Personal- u. Tagesnachrichten, Inserate

SZÖRÉNYER ZEITUNG Organ für Politik und Volkswirthschaft Caransebeş Nr. 3 8. Jan. 1877 Jg. 1 - Nr. 11 16. März 1879 Jg. 3 Wöchentlich 2x, ab 6. Mai 1877: wöchentlich Folio Red.: Adolf Reiner Inhalt/Rubriken: Kleine Chronik, Volkswirtschaftliches, Neueste Post, Feuilleton, Inserate Vorgänger: KARÁNSEBESER ZEITUNG Nachfolger: SÜDUNGARISCHER BOTE

TAGESANZEIGER Timişoara 1848 Täglich

TAGESBERICHT Timişoara 1809

TAGESPOST Timişoara 1934 Täglich

TÄUFER-BOTE Monatsschrift der Baptisten-Gemeinden deutscher Zunge in den Donauländern Bucureşti 1930 – 1941

933

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

TECHNISCHE RUNDSCHAU Sibiu 1924, 1925 Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

TECHNISCHER RATGEBER Timişoara, Budapest 1865 – 1898 Red.: Johann Tedeschi

TEMES-RÉKASER ZEITUNG Organ für Landwirtschaft, Weinbau, Handel und Gewerbe Recaş Nr. 2 18. Mai 1902 Jg. 1 - Nr. 26 28. Juni 1903 Jg. 2 Wöchentlich Quart Red.: Ágost Mayr Inhalt/Rubriken: Rékas und Umgebung, Rundschau, Feuilleton

TEMESVÁRER ANKÜNDIGUNGSBLATT Vermittlungsorgan für Stellensuchende, Käufe und Verkäufe Timişoara Nr. 2 20. Dez. 1901 Jg. 1 - Nr. 13 31. Aug. 1902 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: J. Grosz Inhalt: Anzeigen

TEMESVARER ANZEIGER Wochenblatt für Industrie, Handel und Gewerbe Timişoara Nr. 27 2. Juli 1871 Wöchentlich Folio Inhalt/Rubriken. Anzeigen, Theaterprogramme

934

Rumänien

Eine einzige Nummer vorhanden

TEMESVARER DAMENZEITUNG Timişoara Nov. - 15. Dez. 1886 Red.: Milos Dimitrievics

TEMESVARER JOURNAL Timişoara 1901 Red.: Georg Bayer

TEMESVARER LLOYD Volkswirtschaftlich-politisches Tageblatt Timişoara Nr. 1 1. Aug. 1882 Jg. 1 - Nr. 89 15. Nov. 1882 Jg. 1 Täglich Folio Red.: Albert Strasser Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten, Ausland, Inland, Aus Nah und Fern, Gerichtshalle, Original-Telegramme, Coursbericht, Geschäftsberichte, Feuilleton, Inserate

TEMESVARER MITTAGSBLATT Nichtpolitisches Organ für locale Interessen Timişoara Nr. 1 1. Dez. 1882 Jg. 1 - Nr. 60 1. März 1883 Jg. 2 Täglich Folio Red.: Hans Fulda Inhalt/Rubriken: Localcorrespondenz, Gemeinnütziges, Aus dem Gerichtssaal, Inserate

TEMESVÁRER NEUE POST

935

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Timişoara Nr. 226 5. Okt. 1917 Jg. 9 - Nr. 217 30. Sept. 1918 Jg. 10 Täglich Folio Red.: Julius Czapik Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Telegramme, Theater, Kunst und Literatur, Belletristik, Inserate

TEMESVARER PRESSE Timişoara 1921

TEMESVARER SONNTAGSBLATT Wochenschrift für Unterhaltung und Belehrung Timişoara Nr. 1 1. Dez. 1870 Jg. 1 Wöchentlich Oktav Red.: Sigismund Wallace Inhalt: Belletristik Eine einzige Nummer vorhanden.

TEMESVARER TAGBLATT Organ für lokale und sociale Interessen Timişoara 1. Okt. 1884 Jg. 1 - Nr. 27 31. Okt. 1884 Jg. 1 Täglich Folio Red.: S. Pelzer Inhalt/Rubriken: Tages-Neuigkeiten, Programm der Temesvarer Handels- und Gewerbekammer, Provincial-Nachrichten, volks- wirthschaftliche Notizen, Jahrmarkts-Anzeigen, Offert- Ausschreibungen

TEMESVARER TAGBLATT

936

Rumänien

Unabhängiges Organ für sociale, volkswirthschaftliche Interessen Timişoara 4. Mai 1887 - 18. Dez. 1887 Täglich Folio Red.: Oskar Beran

TEMESVARER VOLKSBLATT Organ für alle gemeinnützigen Interessen Timişoara Nr. 1 16. Juli 1876 Jg. 1 - Nr. 18 12. Nov. 1876 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Adolf Reiner Inhalt/Rubriken: Aus Stadt und Land, Volkswirtschaftliches, Feuilleton, Inserate

TEMESVARER VOLKSBLATT Politisches Tagblatt. Demokratisches Organ Timişoara Nr. 1 30. Jan. 1902 Jg. 1 - Nr. 218 30. Sept. 1918 Jg. 17 Täglich Folio Red.: Samuel Kastriener Inhalt/Rubriken: Inland, Ausland, Tagesneuigkeiten, Gerichsthal- le, Theater, Kunst, Wissenschaft, Feuilleton

TEMESVARER WOCHENBLATT FÜR UNTERHALTUNG, HANDEL, INDUSTRIE UND GEWERBE Timişoara Nr. 1 1. Okt. 1862 - Nr. 27 31. Dez. 1862 Wöchentlich Quart Red.: Karl Gustav Förk Inhalt/Rubriken: Locales, Marktberichte, Verstorbene der Stadt, Notizen, Theater, Inserate

937

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

TEMESVARER WOCHENBLATT Timişoara 1875, 1876 Red.: Karl Gustav Förk Wöchentlich

TEMESVARER ZEITUNG Timişoara 1784 Wöchentlich

TEMESVARER ZEITUNG Timişoara [Nr. 1 15. Januar 1852] In der SzN sehr lückenhaft; vorhanden nur ab Nr. 96 1. Juli 1854 Jg. 3 - 1859, 1861, 1866-1867, 1870- 1874, 1887-1918; erschienen bis 1949 Täglich Folio Red.: Andreas Flatt, ab 1. Febr. 1857: A. J. Mayer, ab 17. Sept. 1857: Carl Hirschfeld, ab 1. Apr. 1858: Karl Junck, ab 3. Apr. 1861: Carl Hirschfeld, ab 1. Nov. 1866: Michael Niamessny, ab 1. Mai 1867: Albert Strasser, ab 4. Nov. 1867: Martin Uhrmann, ab 11. Nov. 1867: Paul Zilahy, ab 15. Dez. 1868: Emmanuel Blau, ab 16. Aug. 1870: Adolf Silberstein, ab 5. Mai 1870: Martin Uhrmann, ab 1. Juli 1871: Adolf Sternberg, ab Herbst 1882: Ludwig Vaiss, ab Herbst 1883: Samuel Eichner, ab Juli 1884: Franz Netzl, ab Sept. 1884: Franz v. Bolgar, ab Juli 1885: Norbert Schmidt, ab Juli 1886: Emanuel Weißberger, ab 1. Sept. 1886: Adolf Sternberg, ab 26. März 1887: Armin Barát, ab 1. Jan. 1906: Berthold Kabos, ab 1. Mai 1907: Anton Heim, ab 1. Okt. 1912: Anton Lovas, ab 24. Dez. 1916: Alexander Mangold Inhalt/Rubriken: Bis 1860 offizielles Organ der Serbischen Woiwodschaft und der Temeser Banschaft; im "Amtlichen Theil" wurden die offiziellen Kundgebungen der Behörden, im "Nicht- amtlichen Theil" die politischen Nachrichten veröffentlicht,

938

Rumänien außerdem Handels- und Marktberichte, Börsenberichte, Markt- preise, die Fremdenliste und Inserate Darin aufgegangen: SÜDUNGARISCHER LLOYD Vereinigt (1912) mit NEUE TEMESVARER ZEITUNG

TEMESVARER ZWISCHENAKT Timişoara Nov. - Dez. 1868 Wöchentlich Quart Inhalt: Belletristik

A TEMESVÁRI ÁRU – ÉS ÉRTÉKTŐZSDE HIVATALOS ÁRJEGYZŐ LAPJA – AMTLICHES KURSBLATT DER TEMESVÁRER WAREN- UND EFFEKTEN-BÖRSE Timişoara Nr. 1 30. Sept. 1912 Jg. 1 - Nr. 475 9. Mai 1914 Jg. 3 Täglich Folio Inhalt: Berichte der Warenbörse, Preise Ung., dt.

TEMESVÁRI KIÁLLITÁSI KÖZLEMÉNYEK – TEMESVÁRER AUSSTELLUNGS-MITTHEILUNGEN Offizielles Organ des Executiv-Comités der 1891-er Temesvárer Ausstellung Timişoara Nr. 1 15. März 1891 - Nr. 23 3. Okt. 1891 14-tägig Quart Red.: Albert Strasser Inhalt: Offizielle Mitteilungen, Inserate

TEMESVÁRI LAKÁSHIRDETŐ – TEMESCHBURGER WOHNUNGS ANZEIGER Timişoara

939

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1896 14-tägig

TEMESWARER ANKÜNDIGUNGSBLATT Timişoara 1901 Wöchentlich 2x

TEMESWARER ANZEIGER Timişoara 1849 – 1852 Wöchentlich Quart, ab 6. Okt. 1851: Folio Red.: Josef Beichel Inhalt: Anzeigeblatt

TEMESWARER ANZEIGER Timişoara 1868 – 1871 Wöchentlich

TEMESWARER MERKUR Timişoara 1787 Wöchentlich

TEMESWARER NACHRICHTEN Timişoara 1771 Wöchentlich

TEMESWARER WOCHENBLATT Timişoara 1805

TERMÉSZETTUDOMÁNYI FÜZETEK

940

Rumänien

Organ der Südungarischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Timişoara Nr. 1 1882 - Nr. 4 1887 Monatlich 2x, ab Nr. 1 1879: vierteljährlich Oktav Red.: Lajos Kuhn, ab Nr. 1 1880: Gyula Szalkay, ab Nr. 2 1880: Gyula Szalkay u. Géza Czirbusz, ab Nr. 1 1883: Gyula Szalkay u. Ignác Dorogi, ab Nr. 3 1883: Ignác Dorogi, ab Nr. 2 1884: Ignác Dorogi u. Gerõ Lukács, ab Nr. 1 1885: Vilmos Valló, ab Nr. 3 1887: Vilmos Valló u. Jenõ Tauffer Inhalt: Beiträge über Volkskunde, Geographie. Ill. Beilage: NATURWISSENSCHAFTLICHE HEFTE

THALIA Színházi Lap - Theater Revue Timişoara Nr. 1 1. Okt. 1915 Jg. 1 - Nr. 1 4. Okt. 1917 Jg. 3 Wöchentlich Quart Red.: Victor Olrich Inhalt: Theaterprogramme, Spielpläne. Zweisprachig. Ill.

THEATERNACHRICHTEN Wöchentliche Mitteilungen des Deutschen Landestheaters in Rumänien Sibiu 1933 – 1942 Wöchentlich Titeländerungen: Bühnenblätter des Landestheaters (ab 1939) Red.: Richard Breckner Druck: Merkur, K. Wächter

THEATRAL WOCHENBLATT Für das Jahr 1778 Sibiu 1778

941

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wöchentlich Druck: Samuel Schardi, Martin Hochmeister

THEATRALISCHES WOCHENBLATT Sibiu 1778

TIMISOARA Timişoara 1930

TISZTVISELŐK LAPJA – BEAMTEN-ZEITUNG Administratives Fachblatt für Komitats-, Oberstuhlrichteramts-, Magistrats- und Gemeindebeamten des Königreichs Ungarn Timişoara Nr. 1 1. Jan. 1888 Jg. 8 - Nr. 15 15. Juli 1890 Jg. 11 Alle zehn Tage Quart Red.: Oskar Beran Inhalt: Gerichtshalle, verschiedene Nachrichten, Feuilleton. Zweisprachig

TORONTALER NACHRICHTEN Organ für soziale, kulturelle und volkswirtschaftliche Interessen, Unabhängig-demokratisches Volksblatt für Politik und Volks- wirtschaft Periam Nr. 1 1. Juli 1906 Jg. 1 - Nr. 1 39. Sept. 1918 Jg. 13 Wöchentlich 2x Quart Red.: Josef Frischmann Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Inserate

TORONTALER ZEITUNG Organ für öffentliches Leben, Volkswirtschaft, Handel usw. Periam

942

Rumänien

Nr. 1 16. Sept. 1883 Jg. 1 - Nr. 13 13. Febr. 1902 Jg. 20 Wöchentlich 2x Quart Red.: Alois Pirkmayer Inhalt/Rubriken: Leitartikel, Bunte Chronik, Feuilleton, Inserate

TORONTALER ZEITUNG Sânnicolau Mare 1932 – 1940

TRANSSYLVANIA Periodische Zeitschrift für Landeskunde Sibiu 1833 – 1838

TRANSSILVANIA Wochenschrift für siebenbürgische Landeskunde, Literatur und Landeskultur Sibiu 1840 – 1863 Wöchentlich, wöchentlich 2x (später) Quart, Oktav (ab 1861) Red.: Heinrich Schmidt, 1860: Jakab Rannischer, ab Juni 1861: E. A. Bielz Inhalt: Kulturelle Themen Pausierte 10. März 1849 - 17. Dez. 1851 Beilage zu: SIEBENBÜRGER BOTE Beilagen: ANHANG ZU TRANSILVANIA

TRIEBSWETTERER ZEITUNG Periam 1933

TSCHAKOVAER ZEITUNG Ciacova 1934

943

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DIE TURNERGLOCKE Braşov Red.: Heinrich Neugeboren 1862, 1863 Beilage zu: KRONSTÄDTER ZEITUNG

TURN-SEVERINER ANZEIGER Turnu-Severin 1903

ULK. ILLUSTRIRTES VEREINSORGAN DES JUXABENDS. FREIAB- HÄNGIG-UNSINNIGES NACHTBLATT Bucureşti 1893, 1894

UNGARISCHE BIENE Timişoara 23. Juli 1873 - 1884 Red.: Josef Grosz, 1876: Béla Ambrózy u. Nikolaus Grand

UNGARISCHE BIENE Deutsches Organ des Landesvereines der Bienenzüchter Ungarns /oder des Ungarischen Bienenzüchter Vereines Buziaş - Budapest Nr. 1 Jan. 1877 Jg. 5 - März 1919 Jg. 47 Monatlich Oktav Red.: 1877-1880: Nikolaus Grand u. Anton Kovács, 1881-1888: Béla Ambrózy u. Nikolaus Grand, 2. Mai 1892: Franz Kühne, Febr.1897: Michael Vamossy, Febr. 1898: Ivan Binder, Febr. 1905: Eduard Marton, Aug. 1905: Paul Tanos, Febr. 1906: Zoltán Szilassy

DER UNGARISCHE LANDWIRTH (DER VOLKSFREUND)

944

Rumänien

Landwirtschaftliches Wochenblatt zur Förderung und Erhaltung eines lebensfähigen Bauernstandes in Ungarn. Organ des Südungarischen landwirtschaftlichen Bauernvereines Kikinda, ab 1893: Timişoara Nr. 19 16. Sept. 1893 - Nr. 52 23. Dez. 1906 Wöchentlich Quart Red.: Karl Kraushaar Rubriken: Landwirtschaft, Viehzucht, Obst- u. Gartenbau, Bienenzucht, Milchwirtschaft, Allerlei Nachrichten, Produktprei- se, Belletristik. Ill

UNION Ungarisch-österreichische Freimaurerzeitung Timişoara Nr. 1 3. Jan. 1871 Wöchentlich Quart Red.: Albert Strasser Inhalt: Nachrichten aus den Logen

UNSER DORF Wochenschrift zur Förderung der Volkskultur Timişoara 1920

UNSERE GESUNDHEIT Zeitschrift für Gesundheitspflege Timişoara Nr. 1 Okt. 1898 Jg. 1 - Nr. 6 Okt. 1900 Jg. 2 Monatlich Oktav Red.: Alexander Szana Inhalt: Artikel über Themen in Zusammenhang mit Gesundheits- fragen

945

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

UNTERHALTENDES UND BELEHRENDES Sibiu ? – ? Beilage zu LANDWIRTSCHAFTLICHE BLÄTTER FÜR SIEBEN- BÜRGEN

UNTERHALTUNG UND WISSEN Sibiu 1924, 1925 Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

UNTERHALTUNGEN AUS DER GEGENWART Periodische Schrift in Zwanglosen Heften Sibiu 1848 Hrsg.: R. Krabs Beilage: ALETOPHILUS TRANSILVANUS

UNTERHALTUNGEN AUS DER GESCHICHTE SIEBENBÜRGENS Sibiu 1839 – 1841

UNTERHALTUNGSBEILAGE ZUR NEUEN TEMESVARER ZEITUNG Timişoara Nr. 65 4. Mai 1904 - Nr. 113 31. Aug. 1904 Wöchentlich 3x Quart Inhalt: Ausschließlich Belletristik

UNTERHALTUNGSBLATT AUS DER GESCHICHTE SIEBENBÜR- GENS Sibiu 1840, 1841 Hrsg.: Josef Benigni von Mildenberg Verlag: W. H. Thierry

946

Rumänien

UNTERHALTUNGSBLATT AUS GEGENWART (?) Periodische Schrift in zwanglosen Heften Sibiu 1848 Verlag, Druck: Rudolf Krabs

UNTERHALTUNGBLATT DER DEUTSCHEN TAGESPOST UND HERMANNSTÄDTER NACHRICHTEN Sibiu 1923, 1924 Täglich Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

UNTERHALTUNGSBLATT FÜR GEIST, GEMÜT UND VATER- LANDSKUNDE Braşov 1837 – 1848, 1851, 1858 Titeländerung:: Blätter für Geist, Gemüt und Vaterlandskunde (ab 1838)

UNTERHALTUNGSBLÄTTER Timişoara Nr. 1 2. Juli 1853 - Nr. 27 1. Okt. 1853 Red.: Carl Hirschfeld Wöchentlich 2x Quart Kleinere Artikel allgemeinen Inhalts, Belletristik

DER UNTERWALD Wochenschrift für soziales Leben, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft Sebeş Nr. 1 7. Jan. 1900 Jg. 2 - Nr. 25 24. Juni 1900 Jg. 2 Wöchentlich Folio

947

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Viktor Roth Inhalt/Rubriken: Haus- und Landwirtschaft, Lokales und Tageschronik

DIE UNZUFRIEDENEN Sibiu 1925 – 1930 Wöchentlich Titeländerungen: SÄCHSISCHES VOLKSBLATT (ab Nov. 1925) Hrsg.: Karl Morscher Red.: Alfred Dörr Druck: Josef Botschner

ÚTMUTATÓ TEMESVÁRON – WEGWEISER IN TEMESCHBURG Timişoara 1. Dez. 1886 Monatlich Insgesamt eine Nummer erschienen Inhalt: Anzeigeblatt

VERHANDLUNGEN UND MITTEILUNGEN DES SIEBENBÜRGI- SCHEN VEREINS FÜR NATURWISSENSCHAFTEN ZU HERMANN- STADT Sibiu 1849 – 1942 Monatlich Oktav Druck: Georg von Closius Inhalt: Naturwissenschaftliche Abhandlungen

VERORDNUNGSBLATT DER MILITÄR-VERWALTUNG IN RUMÄ- NIEN Bucureşti 1916 – 1918

DIE VERSTÄNDIGUNG

948

Rumänien

Zeitschrift für den Austausch rumänischer und deutscher Literatur Bucureşti 1929, 1930 Nachfolger: DIE BRÜCKE

VIERTELJAHRESSCHRIFT FÜR DIE SEELENLEHRE Braşov 1859 – 1861 Red.: Heinrich Neugeboren u. Ludwig Korodi

VOLK IM OSTEN Politische Monatschrift für das Deutschtum im Osten Sibiu 1934 – 1937 Monatlich Hrsg.: Karl Hermann Theil Druck: Merkur Nachfolger: VOLK UND HEIMAT (?)

VOLK UND HEIMAT Volkspolitische Monatshefte Sibiu 1937 – 1940 Monatlich Red.: Josef Fuchs, Oskar Schuster (ab 1938) Hrsg.: Josef Fuchs Druck: Botschner Vorgänger: VOLK IM OSTEN (?)

DER VOLKSFREUND Politisches Wochenblatt Timişoara 1925 – 1930

VOLKSGESUNDHEIT

949

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Gemeinverständliche Monatsschrift für deutsch-ungarische Kulturpolitik Mediaş Nr. 1 Juli 1902/1903 Jg. 1 - Nr. 12 Juni 1910/1911 Jg. 9 Monatlich Quart Red.: Heinrich Siegmund Inhalt: Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen

VOLKSGESUNDHEIT UND HEILKUNDE Sibiu 1924, 1925 Monatlich Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

VOLKSMEHRUNG UND ERBPFLEGE Sibiu 1936 Hrsg.: Fritz Klingler Beilage zu DEUTSCHE TAGESZEITUNG

VOLKSSTIMME Unabhängiges Organ für allgemeine Volksinteressen Timişoara 1899

DIE VOLKSSTIMME Deutsches Wochenblatt Sibiu 1934 – 1936 Wöchentlich Red.: Karl Stephani, Wilhelm Schenker (ab 1935) Druck: Merkur, Konrad M. Wächter

VOLKSTRIBÜNE

950

Rumänien

Unabhängiges Organ für allgemeine Volksinteressen Timişoara Nr. 1 7. Okt. 1899 Jg. 1 - Nr. 13 30. Dez. 1899 Wöchentlich Folio Red.: Anton Kádár Inhalt/Rubriken: Ausländische und lokale Nachrichten, im Feuilleton Belletristik, Inserate

DIE VOLKSWACHT Organ der sozialen Partei in Bistritz Bistriṭa 1918, 1919 Red.: Johannes Schuster

VOLKSWEHR Realideialistische Wochenschau für arbeitendes Volk und Interessen Timişoara 1933 – 1940 Inhalt: Kulturelles

VOLKSWILLE Organ für die Interessen des arbeitenden Volkes Südungarn’s, ab 19. Jan. 1894: Organ der „Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Ungarns“, ab 1. Apr. 1898: Organ für die Interessen des arbeiten- den Volkes Südungarns, ab 8. Nov. 1905: Sozialdemokratisches Organ Südungarns für Politik und Volkswirtschaft, ab 28. März 1908: sozialdemokr. Organ Südungarns für Volkswirtschaft, ab 1. Jan. 1909: sozialdemokr. Organ Südungarns Timişoara Nr. 1 1. Mai 1893 Jg. 1 - Nr. 74 1. Apr. 1919 Jg. 28 Wöchentlich , ab 8. Nov. 1905: wöchentlich 2x, ab 8. Aug. 1914: wöchentlich, ab 25. Jan. 1919: täglich Folio

951

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Red.: Wilhelm Paul, ab 1. Apr. 1905: Robert Blum, ab 24. März 1899: Johann Dobrillovich, ab 6. Apr. 1900: Anton Zabilsky, ab 1. März 1901: Anton Unterwiener, ab 24. Okt. 1902: Josef Schwarz, ab 9. Jan. 1903: Peter Karl, ab 22. Mai 1903: Gyula Horacsek, ab 29. Apr. 1904: János Biró, ab 20. Mai 1904: Béla Czeizel, ab 8. Nov. 1905: János Tóth, ab 10. Nov. 1906: Rudolf Kruppa, ab 11. Apr. 1908: János Maul, ab 16. Mai 1908: Gyula Freund, ab 17. Juni 1908: J. Maul, ab 10. Okt. 1908: Ferenc Nedl, ab 6. Jan. 1909: J. Schönberger, ab 5. Juni 1909: Lajos Fried, ab 23. Juni 1909: Mihály Back, ab 24. Nov. 1909: József Herber, ab 5. Jan. 1910: Vilmos Sehorsch, ab 16. Juli 1910: György Bauer, ab 4. März 1911: Mátyás Miklen, ab 19. März 1911: Ferenc Geistlinger, ab 11. Jan. 1913: József Gabriel Inhalt/Rubriken: Parteinachrichten Nachfolger, Vorgänger: ARBEITER-ZEITUNG

VOLKSWILLE Tageblatt der sozialdemokratischen Partei Rumäniens Timişoara 1930 – 1933

VOLKSWIRTHSCHAFT National-oekonomisches Fachblatt für die Länder des König- reichs Ungarn. Organ für volkswirthschaftliche und Kultur- Interessen Timişoara 1885 – 1887 Wöchentlich Quart Red.: Oskar Beran

VOLKSZEITUNG Timişoara 1932, 1933

VOLKS-BOTE

952

Rumänien

Wochenblatt für Volkstum, Glauben und Heimat Sibiu 1934 Wöchentlich Red.: Hans Plattner Verlag: Siebenbürgisch-Deutsche Verlags Aktiengesellschaft Druck: Krafft & Drotleff

VON DER HEIDE Illustrierte Monatsschrift für Kultur und Leben. Organ der Karpathendeutschen Timişoara Nr. 2 1909 Jg. 1 - (in der SzN bis Heft 11/12 Nov.-Dez. 1916 Jg. 8) - Nr. 7-9 1925 Jg. 17, eventuell bis 1935 Monatlich Quart Red.: Viktor Orendi Hommenau Inhalt: Hauptsächlich Belletristik, auch Volkskunde, Buchbe- sprechungen. Ill. Almanach: DAS HEIDEBUCH

VORWÄRTS Allgemeines Weltblatt für Handel, Verkehr, Industrie, Gewerbe sowie sociale und Gemeindeangelegenheiten Timişoara Nr. 1 8. Jan. 1882 - 13. Juni 1883 Wöchentlich Folio Red.: A. Aldási Inhalt: Die im Untertitel angegebenen Bereiche

VORWÄRTS Timişoara 1903

VORWÄRTS

953

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Timişoara 1908

VORWÄRTS Zentralorgan der deutschen Sektion der Jugoslawischen Sozial- demokratischen Partei Jimbolia 1920 – 1923

W. KRAFFTS MITTEILUNGEN FÜR THEATER, MUSIK UND LITERATUR Sibiu 1921 – 1932 Verlag: Buchdienst Krafft & Drotleff A.G. (ab 1931) Druck: W. Krafft, Krafft & Drotleff A.G. (ab 1931)

DIE WACHT Palanca Nr. 5 16. Dez. 1905 Jg. 1 - Nr. 39 1918 Jg. 14 Wöchentlich Folio Red.: Emerich Csernicsek Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Matrikelnachrichten, Haus- und Familienblatt, Inserate

WÄHLERZEITUNG Sibiu 1922 – ? Hrsg., Red.: Adolf Fuss Druck: Volksbücherdruckerei

WAHLZEITUNG Sibiu 1933 Beilage zu DIE NEUE ZEITUNG

954

Rumänien

WAHRHEIT Organ der Sozialdemokratie Siebenbürgens Sibiu 1919 – 1921 Wöchentlich Titeländerungen: DER KAMPF (ab 1920) Red.: Josef Veronits, Wilhelm Roth (1921), Andreas Weber (1921) Hrsg.: Sozialdemokratische Partei Hermannstadt Druck: Friedrich Roth

DIE WAHRHEIT Periam 1933 – 1937 Wöchentlich

WAHRHEIT Reşiṭa 1928

DIE WAHRHEIT Organ des Banater Regionskomitees der RAP und des Regions- volksrates Timişoara 1957 – 1968 Wöchentlich 6x Druck: Poligraf Timişoara Nachfolger: NEUE BANATER ZEITUNG

DER WANDERER Mitteilungen der Bukarester Ortsgruppe des Siebenbürgischen Karpathen-Vereines Bucureşti 1921 – 1922, 1924 – ?

WANDERVOGEL

955

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Deutsche Jugendwanderer in Rumänien Fahrten- und Arbeitsblätter deutscher Jugend Sibiu 1930, 1931 Monatlich Red.: Alfred Bonfert Druck: Honterus Beilage zu SELBSTHILFE

DIE WANZE Congressliches Witzblatt für aufgeheiterte Litertafeln Sibiu Nr. 1 13.-14. Apr. 1878 Folio Inhalt: Belletristik

WARJASCHER ZEITUNG Variaş 1933 – 1935

DER WEG Menschwerden jüngster Jugend Sibiu 1926, 1927 Red.: Emil Bruckner Verlag: Eigenverlag Druck: Georg Haiser

WEG-WAHRHEIT-LEBEN Evangelisches Monatsblatt für die Deutschen in Hermannstadt Sibiu 1939 – 1941 Monatlich Red.: Paul Klöss Hrsg.: Hans Ackner Verlag, Druck: Honterus

956

Rumänien

WELT UND HEIMAT Sibiu 1924, 1925 Wöchentlich Red.: Erwin Reissner Verlag: Josef Drotleff

WERKHEFT Sibiu 1941 – ? Druck: Krafft & Drotleff

WIR NACHBARN Mitteilungen der Deutschen Nachbarschaften in Bukarest Bucureşti 1938, 1939 – ? Verlag: Arta

WIRTSCHAFT UND TECHNIK Sibiu 1925 Beilage zu DEUTSCHE TAGESPOST

DAS WIRTHSCHAFTLICHE RUMÄNIEN Bucureşti 1899 – 1905

DIE WOCHE Haus- und Familienblatt. Organ für Fortschritt, Volksbelehrung, Volkswirthschaft und gesellschaftliches Leben, ab 2. Jan. 1910: Organ für Fortschritt, Volksbelehrung, Volkswirtschaft und gesellschaftliches Leben, ab 22. Sept. 1912: ohne Untertitel Palanca Nr. 14 5. Apr. 1906 Jg. 2 - Nr. 30 28. Juli 1918 Jg. 14 Wöchentlich

957

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: Emerich Csernicsek Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Belletristik, Inserate

DER WOCHENKREBS Humoristisch-satirisches Wochenblatt Timişoara 1869 – 1871 Red.: Karl Hirschfeld

WOCHENLEHRE Sighetu Marmaţiei - Beclean 1904, 1905

DIE WOCHENSCHAU Organ für Deutschtum, Volksuafklärung und Recht Lugoj 1935 – 1937

WOVON MAN SPRICHT Illustrierte Wochenschrift Kritik, Satyre und Humor Sibiu 1924 Wöchentlich Red.: Josef Oschanitzky Verlag, Druck: Ostdeutsche Druckerei und Verlags A. G.

ZEICHEN DER ZEIT Sibiu 1921 – 1926 Monatlich Red.: A. Wegner, Michael Gehann (ab 1926) Druck: Georg Haiser

958

Rumänien

ZEITSCHRIFT DER BEAMTEN DER RUMÄNISCHEN PETROLEUM- INDUSTRIE Bucureşti 1906 – ?

ZEITSCHRIFT FÜR ESSIG-INDUSTRIE Sibiu 1908 Red.: Josef Titz Monatlich

ZEITSCHRIFT FÜR HAUSFRAUEN Organ für Frauen-Interessen Timişoara 1881 (6 Nummern) Red.: Moritz Rosenfeld

DIE ZEITUNG Politisches Tagblatt Timişoara Nr. 1 30. Aug. 1909 - Nr. 225 3. Okt. 1917 Täglich Folio Red.: Michael Kartjé, ab 5. Okt. 1915: Julius Czapik Inhalt/Rubriken: Neueste Nachrichten, Allerneuestes, Telegram- me, Telefonische und Express-Nachrichten

DIE ZEITUNG Timişoara 1935 Inhalt: Politisches

ZOODTER ELEKTRISCHE BLÄTTER Herausgegeben zur Eröffnung des Elektrizitätswerkes Hermann- stadt Sibiu

959

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

19. Dez. 1896 Folio Inhalt: Belletristik. Ill. D: Titel aus dem "Budapester Pressearchiv" Die Titel stammen sämtlich aus Krisztina Voits "Budapester Pressearchiv"; nach diesem Werk geben wir die Aktennummer aus dem Archiv der Stadt Budapest an.

ZSOMBOLYAER POLITISCHES VOLKSBLATT Organ der Unabhängigkeits- und 48er Partei. Wochenschrift für lokale und öffentliche Interessen Jimbolia [1906] Nr. 16 19. Apr. 1914 Jg. 9 - Nr. 26 27. Juni 1915 Jg. 10 Wöchentlich Folio Red.: J[ohann] L[udwig] Viszkocsill Inhalt/Rubriken: Wochen-Chronik, Feuilleton, Inserate

ZSOMBOLYAER VOLKSBLATT Freies unabhängiges Organ für die kulturellen und volkswirt- schaftlichen Interessen Aller Jimbolia Nr. 1 4. Juli 1915 Jg. 1 - Nr. 24 12. Dez. 1915 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Johann Ludwig Viszkocsill Inhalt/Rubriken: Kriegsnachrichten, Inserate

ZSOMBOLYAER ZEITUNG Organ für Politik, locale und öffentliche Interessen Zsombolyas und Umgebung Jimbolia Nr. 13 1. Apr. 1900 Jg. 13 - Nr. 2 13. Jan. 1918 Jg. 31 Wöchentlich Folio

960

Rumänien

Red.: Rudolf Wunder, ab 1905: Johann Koch Inhalt/Rubriken: Wochen-Chronik, Feuilleton, Inserate

961

Serbien

Bibliographien

KRISCHAN, Alexander: Die deutsche periodische Literatur des Banats: Zeitungen, Zeitschriften, Kalender 1771-1971. Mün- chen 1987 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 2. Teil. Zeitungen. In: Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59-141 ROSZA, Mária: Deutschsprachige Presse in Ungarn 1850-1920. 1. Teil. Zeitschriften und Fachblätter. In: Berichte und For- schungen 9 (2001), S. 9-132

Anmerkung: Der Zeitraum vor 1848 sowie nach 1920 wird von den verwendeten Bibliographien nur teilweise erfasst.

Zeitungen und Zeitschriften

ACKERBAU-ZEITUNG Vršac 1898

AGENTUR- UND AGENTEN-ANZEIGER Anzeigeblatt Vrbas 1905 Red.: Johann Kniesel 14-tägig

ALIBUNÁRER WOCHENBLATT Organ für Volkswirthschaft und öffentliches Leben für Alibunár und Umgebung

962

Serbien

Alibunar 1905 – 1907 Wöchentlich Folio Red.: Philipp Engels Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Feuilleton, Inserate

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN ÜBER LAND UND HAUSWIRT- SCHAFT Bela Crkva (?) Nr. l 1892 - Nr. 13 1897 Monatlich 1x oder 2x Quart Red., Druck: W. Kohlhammer, ab Nr. 9 1893: Gustav Görlach in Stuttgart Populärwissenschaftliches Fachblatt. Rubriken: Acker- u. Wiesenbau, Viehzucht, Milchwirtschaft, Geflügelzucht, Fisch- zucht, Tierkunde, Hauswirtschaft, Obst- u. Gartenbau, Blumen- pflege, Praktischer Ratgeber, Vermischtes, Fragekasten

AMTSBLATT DER VOLKSGRUPPENFÜHRUNG DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM BANAT UND IN SERBIEN Zrenjanin 1943, 1944 Vorgänger: VERORDNUNGSBLATT DER VOLKSGRUPPENFÜH- RUNG DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM BANAT UND IN SERBIEN

ANGRIFF Zrenjanin 1938

APATIN ÉS VIDÉKE – APATIN UND UMGEBUNG Wochenblatt für Volkswirtschaft, Cultur- und sociale Interessen Apatin

963

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 28. März 1896 Jg. 1 - Nr. 13 26. März 1898 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: István Bászler, ab 1. Jan. 1898: Josef Witzmann Inhalt/Rubriken: Gewerbeangelegenheiten, Neuigkeiten, Landwirtschaft, Inserate. Zweisprachig

APATINI HÍRLAP APATINER ZEITUNG Organ für Volkswirthschaft, Cultur- und sociale Interessen Apatin Nr. 2 23. Nov. 1895 Jg. 1 - Nr. 7 15. Febr. 1896 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Jakab Hild Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Belletristik, Inserate. Zweisprachig

ARBEITERWILLE Vršac 1895 – 1918

BÁCSKAER HOPFENBAUER Petrõcz (?) 1. Aug. 1906 Jg. 1 - 1. Dez. 1907 Jg. 2 Monatlich ein- oder zweimal Quart Red.: Ármin Feldmann Dt., ung., serb., slowak.

BÁCSKAI KIS GAZDA – BÁCSKAER KLEINBAUER Amtsblatt der Bezirks-Filiale Hódság des Bács-Bodroger Landwirtschaftlichen Vereines Odžaci 15. Aug. 1903 Jg. 1 - 15. März 1905 Jg. 3 Monatlich Quart

964

Serbien

Red.: Richard Wisssinger Inhalt: Landwirtschaftliche Ratschläge, Mitteilungen über das Vereinsleben

BÁCS-BODROGHER PRESSE Für den Geschäfts-, Gewerbe- und Landmann. Organ für ämtliche Notizen und alle Arten Anzeigen; für Gewerbekunde, Gartenkunst, Land- und Hauswirtschaft Novi Sad 1857 – 1916 Wöchentlich Folio Red.: Ignaz Fuchs, Nr. 9 1877: Jos. Thiard Laforest, ab Nr. 24 1866: Emil Fuchs, ab 7. Okt. 1900: Carl Biemietzki, ab 4. Jan. 1903: Johann Mack, ab 2. Jan. 1910: August Fuchs, ab 2. Apr. 1911: Stefan Reisz, ab 12. Juli 1912: Alexander Pummer Inhalt/Rubriken: Artikel und längere Erklärungen zu den Nachrichten, Vermischte Nachrichten, Feuilleton, Inserate Beilagen: ILLUSTRIERTES SONNTAGSBLATT, LUSTIGE BLÄTTER

BÁCS-BODGROGHER ZEITUNG Politisch-freisinniges Organ Apatin Nr. 1 1. Jan. 1905 Jg. 7 - Nr. 44 29. Okt. 1905 Jg. 7; Nr. 10 4. März 1906 Jg. 8 - Nr. 27 30. Juni 1907 Jg. 9; Nr. 1 1. Jan. 1908 Jg. 10 - Nr. 39 26. Sept. 1910 Jg. 12; Nr. 40 4. Okt. 1914 Jg. 16 - Nr. 1 1. Jan. 1916 Jg. 18 Wöchentlich Folio Red.: Mathias Gaß, ab 4. Apr. 1915: Josef Gaß Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Feuilleton, Inserate

BÁCSKAER BOTE Organ für Politik, Volkswirtschaft und Cultur Novi Sad Nr. 54 30. Nov. 1871 Jg. 15; Nr.3 5. Jan. 1873 Jg. 17 - Nr. 147

965

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

29. Dez. 1875 Jg. 19 Wöchentlich 3x Folio Red.: Ignatz Fuchs Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Journal-Revue, Feuille- ton, Inserate

BÁCSKAER VOLKSBLATT Organ für Kultur-, Volkswirthschaftslehre und allgemeine Interessen Sombor Nr. 1 1. Apr. 1889 Jg. 1 - Nr. 52 29. Dez. 1906 Jg. 18 Wöchentlich Folio Red.: Julius Oppenländer, ab 5. Okt. 1889: Carl Oblát Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, prinzipielle Beschlüsse in Gewer- beangelegenheiten, Berichte über Volkswirtschaft, Inserate

BÁCSKAER VOLKSZEITUNG Organ für Fortschritt, Volksbelehrung, Volkswirtschaft und gesellschaftliches Leben Sombor Nr. 1 3. Apr. 1906 Jg. 1 - Nr. 30 28. Juli 1918 Jg. 13 Wöchentlich Folio Red.: Emerich Csernicsek Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Inserate Beilage: SONNTAGSBOTE

BÁCSKAER ZEITUNG Organ für volkswirtschaftliche, soziale und Culturinteressen Sombor Nr. 1 24. Juni 1894 Jg. 1 - Nr. 20 4. Nov. 1894 Jg. 1 Wöchentlich Folio

966

Serbien

Red.: I. Hild, ab 1. Juli 1894: Ign. Schleifer Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Volkswirtschaft, Feuilleton, Inserate

BÁCSKAI ÚJSAG – BÁCSKAER ZEITUNG Wochenblatt für Volksbelehrung, Volkswirtschaft, Sozial- und Kultur-Interessen Apatin Nr. 14. 2. Apr. 1898 Jg. 3 - Nr. 26 29. Juni 1913 Jg. 17 Wöchentlich Folio Red.: Josef Witzmann, ab 1. Juli 1899: Adam Horn, ab 23. Dez. 1899: Josef Szavadill, ab 8. Sept. 1901: Josef Witzmann, ab 27. Sept. 1903: Josef Szavadill Inhalt/Rubriken: Apatiner Nachrichten, Tagesneuigkeiten, Feuilleton Zweisprachig

BANATER BEOBACHTER Kampfblatt der Deutschen Volksgruppe im Banat und in Serbien Zrenjanin 1941 – 1944 Wöchentlich 6x Verlag, Druck: banater Druck und Verlags-Anstalt Bruno Kuhn

BANATER BOTE Pančevo ? - ? (1920er)

BANATER POST Organ für Politik, soziale und volkswirtschaftliche Interessen Pančevo Nr. 20 7. März 1875; Nr. 1 2. Jan. 1876 Jg. 7 - Nr. 104 29. Dez. 1881 Jg. 12; Nr. 7 24. Jan. 1884 Jg. 15 - Nr. 109 29. Dez. 1889 Jg. 20 Wöchentlich

967

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: Béla Almási, ab 7. März 1880: Gyula Feymann, ab 11.Jan. 1885: Károly Wittigschlager, ab 7. Nov. 1889: Gyula Feymann Inhalt/Rubriken: Politische Rundschau, Chronik, volkswirtschaft- liche Nachrichten, Feuilleton, Inserate Vorgänger: NEUES PANCSOVAER WOCHENBLATT Nachfolger: DONAU-TEMES-BOTE

BANATER PRESSEMITTEILUNGEN Hrsg. vom Propagandaamt der Deutschen Volksgruppe Zrenjanin 1943, 1944 14-tägig

BANATER RUNDSCHAU Unabhängiges deutsches Wochenblatt Zrenjanin 1935 – 1939

BATSCHKAER ZEITUNG Wochenblatt für Volkswirtschaft Apatin 1929 – 1944 Wöchentlich Hrsg.: Verwaltung der Batschkaer Zeitung

BELA CRKVAER KARNEVALSZEITUNG Bela Crkva 1921

BELA CRKVAER VOLKSBLATT Bela Crkva 1919 – 1941 Wöchentlich Beilage: BELA-CRKVAER VOLKSBLATT / BILDERBEILAGE

968

Serbien

BELA-CRKVAER VOLKSBLATT / BILDERBEILAGE Bela Crkva 1940, 1941 Wöchentlich Beilage zu BELA CRKVAER VOLKSBLATT

BELACRKVAER WOCHENBLATT Bela Crkva 1940

BELGRADER ECHO Jugoslawische Wochenzeitung Beograd 1940, 1941 Wöchentlich, teils 14-tägig

BELGRADER NACHRICHTEN Beograd 1915 – 1918 (?) Wöchentlich 3x (anfangs), täglich Hrsg.: K. u. K. Gouvernement-Dr.

DER BRIEFKASTENMANN Vršac 1898 Wöchentlich

COMMERCIELLER BERICHT Novi Sad Nr. 1 1. Jan. 1912 - 15. Juni 1914 Red.: Johann Totovic Monatlich / Folio Inhalt: Preislisten Serb., dt.

DÉLVIDÉKI HÍRADÓ – SÜDUNGARISCHE PRESSE

969

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wochenblatt für öffentliche Interessen Pančevo Probenummer: 24. Dez. 1893; Nr. 1 1. Jan. 1894 - Nr. 35 1. Sept. 1895 Wöchentlich Folio Red.: Xavér Horváth, ab 6. Juli 1895: Simon Víg Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Volkswirtschaft, Feuilleton, Inserate Zweisprachig

DEUTSCHE BAUERNSTIMME Apatin 1938, 1939 Wöchentlich

DEUTSCHE BAUERNZEITUNG Pančevo 1937

DER DEUTSCHE ERZIEHER IM BANAT Zrenjanin 1943 Hrsg.: Schulstiftung der Deutschen im Banat

DER DEUTSCHE LEHRLING Mitteilungsblatt der Lehrlingsfürsorge des Schwäbisch- Deutschen Kulturbundes Novi Sad 1933 – 1938 Hrsg.: Schwäbisch-Deutscher Kulturbund

DEUTSCHE PRESSE Organ der Jungdeutschen Bewegung un Jugoslawien Beograd, Zemun 1938

970

Serbien

Wöchentlich

DEUTSCHE VOLKSZEITUNG Zrenjanin 1923 – 1927

DEUTSCHE ZEITUNG Sombor 1931 – ? Täglich außer Montag

DEUTSCHE ZEITUNG Vereinigt mit der „Heimat“ Organ für das deutsche Landvolk Jugoslawiens Novi Sad 1932 – 1940 Wöchentlich 6x Verlag, Druck: Druck- und Verlags-AG Darin aufgegangen: HEIMAT

DEUTSCHER VOLKSFREUND Vršac 1900 – 1914 Wöchentlich

DEUTSCHER VOLKSFREUND Vršac 1919 – 1941 Wöchentlich 2x Verlag, Druck: Banater Buchdruck und Verlags-Anstalt Vorgänger: DEUTSCH-UNGARISCHER VOLKSFREUND

DEUTSCHES VOLKSBLATT Tageszeitung der Deutschen Jugoslawien Novi Sad 1919 – 1945

971

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Täglich Verlag, Druck: Druck und Verlags-AG

DEUTSCHES VOLKSBLATT FÜR SYRMIEN Ruma 1. Januar 1904 – ? Wöchentlich

DEUTSCH-UNGARISCHER VOLKSFREUND Vereinigt mit dem Südungarischen Generalanzeiger Vršac 1903 – 1919 Wöchentlich (anfangs), wöchentlich 2x Verlag, Druck: Banater Buchdruck und Verlags-Anstalt Beilagen: GUTENBERGS ILLUSTRIERTES SONNTAGS-BLATT (Berlin), WORT UND BILD (Berlin) Darin aufgegangen: SÜDUNGARISCHER GENERALANZEIGER Vorgänger: DEUTSCHES TAGBLATT FÜR UNGARN (Temesvar) Nachfolger: DEUTSCHER VOLKSFREUND

DIE DONAU Wochenblatt für das katholische Deutschtum Ungarns Apatin 1935 – 1944 Wöchentlich Hrsg.: Adam Berenz Druck: J. Szavadill

DONAUBANATER DEUTSCHE HANDELS- UND GEWERBE- ZEITUNG Zrenjanin 1932

DONAUZEITUNG Beograd 1941 – 1945

972

Serbien

Wöchentlich 6x Hrsg.: Donauzeitung-Verlag-und-Dr.-AG

DONAU-TEMES-BOTE Organ für Politik, soziale und volkswirtschaftliche Interessen Pančevo Nr. 1 1. Jan. 1890 Jg. 21 - Nr. 40 29. Sept. 1918 Jg. 49 Wöchentlich 2x Folio Red.: Karl Wittigschlager Inhalt/Rubriken: Lokales, Feuilleton, Inserate Vorgänger: BANATER POST

DIE DORFMUSIK Fachschrift zur Hebung der Dorfmusik und Förderung der Interessen der Dorfmusiker Apatin Nr. 1 Febr. 1902 Jg. 1 - Nr. 3 Juli 1902 Jg. 1 Vierteljährlich Quart Red.: Josef Braunhoffner Inhalt: Berichte über Musik In Szeged, in der Somogyi-Bibliothek vorhanden

ERWACHE National-sozialistisches Kampfblatt Zrenjanin 1936, 1937

EXTRAPOST Unparteiisches Gesellschaftsorgan für Kritik, Reportage, zeigenössische Weltanschauung Zrenjanin 1938, 1939 Wöchentlich

973

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER FAMILIENFREUND Katholische Zeitschrift für Erbauung, Belehrung und Unterhal- tung Novi Vrbas 1927 – 1933 14-tägig Hrsg.: Römisch-Katholisches Pfarramt Vereinigt mit ST.-RAPHAELSBLATT Nachfolger: KIRCHENBLATT

DER FLOH Vršac 1906, 1907 Wöchentlich 2x Red.: Heinrich Anwender

FÜR DEN FAMILIENTISCH Ruma 1912 – 1914 Verlag: Verlag Deutscher Bücher und Zeitschriften

DER GESELLSCHAFTER ? ? - ? Beilage zu: ORIENT

DER GEWERBSMANN Bela Crkva 1900 Wöchentlich 2x Red.: Ferdinand Rudolf

DER GRENZBOTE Wochenblatt für Politik, Volkswirthschaft und Cultur-Interessen der unteren Donau- und Saveländer Zemun

974

Serbien

Nr. 5 3. Febr. 1870 Jg. 2 - Nr. 34 24. Aug. 1871 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: J. C. Suppan Inhalt/Rubriken: Lokalangelegenheiten, Volkswirtschaftliches, Korrespondenz der Redaktion, Inserate

GROSS-BECSKEREKER WOCHENBLATT Organ für amtliche Verordnungen und alle Arten Anzeigen, für Gewerbkunde, Gartenkunst, Land- und Hauswirtschaft, ab 1909: Organ für gemeinnützige Interessen Zrenjanin 1851 – 1916 Wöchentlich Quart Red.: Karl Pleisz, ab 1909: Rudolf Mayer Inhalt/Rubriken: Lokales, Handels- und Marktberichte, Ver- mischte Nachrichten, Miscellen, Kundmachungen, Theater, literarische Notizen, Feuilleton, Anzeigen. Zweisprachig

GROSSBECSKEREKER ZEITUNG Zrenjanin 1880 Wöchentlich Red.: Anton Mallász

GROSSKIKINDAER WOCHENBLATT Organ für kulturelle und volkswirtschaftliche Interessen Kikinda Nr. 1 29. Apr. 1883 Jg. 1 - Nr. 26 27. Juni 1886 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Gabriel Szemere Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Kommunal-Angelegenheiten, Staatenbericht, Licitationen, Feuilleton, Inserate

975

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

GROSS-KIKINDAER ZEITUNG Organ für Politik, Volkswirtschaft, Sozial- und Kultur-Interessen, ab 13. Sept. 1913: Vereinigte Nagy-Kikindaer Zeitung und Nagykikinda und Umgebung Kikinda Nr. 49 5. Dez. 1886 Jg. 12 - Nr. 196 3. Nov. 1916 Jg. 43 Wöchentlich 2x Folio Red.: Ignaz Scheinberger, ab 1899: Artur Korn, ab 1902: J. Heß, ab 1903: David Adam, ab Juli 1911: Eugen Telbisz, ab 1914: Marzell Türk Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Licitationen, Offene Sprech- halle, Feuilleton, Inserate

HANDELS- UND GEWERBE-ZEITUNG Organ für Handel, Gewerbe und Localinteressen Vršac Nr. 1 3. Juni 1898 Jg. 1 - Nr. 6 4. Dez. 1898 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Josef Morlin Inhalt: Berichte über Handel u. Volkswirtschaft

HEIMAT Bacskaer evangelisches Volksblatt Sombor Nr. 1 10. Okt. 1913 Jg. 1 Monatlich Quart Red.: Alfred Lombos Inhalt: Religiöse Themen, Belletristik Nur diese einzige Nummer vorhanden

HEIMAT Wochenschrift der deutschen Landbevölkerung

976

Serbien

Novi Sad 1931 – 1933 Wöchentlich Verlag, Druck: Druck- und Verlags-AG Aufgegangen in DEUTSCHE ZEITUNG

HÓDSÁGER ZEITUNG Allgemeines Volksblatt Odžaci Nr. 1 4. Dez. 1904 Jg. 1 - Nr. 52 23. Dez. 1906 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Johann Horn, ab 1905: Johann Raab Inhalt/Rubriken: Was gibt’s Neues auf der Welt, Neuigkeiten aus Nah und Fern, Auszug aus dem Matrikelamte, Humoristisches, Feuilleton, Inserate Beilage: LUSTIGE BLÄTTER

HÓDSCHAG UND UMGEBUNG Odžaci 1902 – 1915 Wöchentlich Red.: Josef Pfister

DER IGEL Humoristisch-satyrisches Wochenblatt für Localschwächen und Gebrechen Vršac 12. Aug. 1875 (Probeblatt), regelmäßig: Nr. 1 22. Aug. 1875 - Nr. 10 9. Nov. 1876 Wöchentlich Quart Red.: Hetzl-Rak Inhalt: Belletristik, Gedichte, humoristische Skizzen. Ill.

DER IGEL

977

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Illustrirtes locales Wochenblatt für Satyre, Ernst und Humor Vršac Nr. 1 13. Dez. 1891 Jg. 1 - Nr. 6 22. Apr. 1894 Wöchentlich Quart Red.: Karl Zeh Inhalt: Belletristik, Humor. Ill.

ILLUSTRIERTES WOCHENBLATT Zrenjanin 1936, 1937

JUGENDRUF Zeitschrift ins deutsche Jungvolk Beograd 1937, 1938 Beilage zu ST.-RAPHAELSBLATT

JUGENDRUF Zeitschrift ans deutsche Jungvolk Sombor 1937 – 1944 Wöchentlich

DER JUGOSLAVISCHE IMKER Fachblatt für Bienenzucht Organ der deutschen Imker im Königreich S. H. S. Vereinsblatt des „Werbasser Bienenzüchter-Vereines“ Novi Vrbas 1927 – 1938 Hrsg.: Werbasser Bienenzüchter-Verein

DER JUGOSLAWISCHE FUSSBALLSPORT Beograd 1950 Hrsg.: Jugoslovenska Knjiga

978

Serbien

JUGOSLAVISCHE MÜLLERZEITUNG Müllerisch-technische Wochenschrift für die gesamte Mühlenin- dustrie in Jugoslavien Novi Sad ? – 1929 – 1941 Verlag, Druck: Urania (bis 1930); Farbas und Durbeck (1935- 1940)

DER JUGOSLAVISCHE TISCHLER Fachzeitschrift für Gewerbe und Industrie der Holzbearbeitsbran- che Novi Sad 1933, 1934

DER KÄMPFER Vršac ? – ? (1920er)

KARLSDORFER WOCHENBLATT Banatski Karlovac 1887, 1888

KÁROLYFALVAER VOLKSBLATT Banatski Karlovac 1905

KÁROLYFALVAER WOCHENBLATT Organ für Volksiwrtschaft, Sozial- und Kulturinteressen Banatski Karlovac 1887 – 1904

KÁROLYFALVAER WOCHEN-REVUE Banatski Karlovac 1898

979

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

KÁROLYFALVAER ZEITUNG Banatski Karlovac 1905

KEVEVÁRAI HETILAP – KEVEVÁRAER WOCHENBLATT Organ für Volkswirtschaft und öffentliches Leben für Temes- Kubin und Umgebung Kovin Nr. 5 29. Jan. 1911 Jg. 13 - Nr. 52 24. Dez. 1911 Jg. 13 Wöchentlich Folio Red.: M. Oberläuter Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, lokale Angelegenheiten, Belletristik, Anzeigen. Deutschsprachig

KIKERIKI Zrenjanin 1934

KIRCHE UND VOLK Evangelisches Gemeindeblatt für Jugoslawien Beograd 1934 – 1942 Vorgänger: NEUES LEBEN

KIRCHENBLATT Wochenzeitung für die katholischen Deutschen Jugoslaviens Beograd 1940, 1941 Wöchentlich Vorgänger: ST.-RAPHAELSBLATT, DER FAMILIENFREUND Beilagen: WOLKENSCHIFF

DER KLEINE SÄEMANN Für die reformierten Kinder Novi Vrbas

980

Serbien

1937

KLEINER ANZEIGER Apatin 1941 – 1944

DER KOBOLD Illustrirtes humoristisch-satirisches Journal Vršac, Timişoara Nr. 1 21. Dez. 1898 - Nr. 17 25. Juni 1899 Monatlich 3x Quart Red.: Romulus Katser Inhalt: Belletristik: Gedichte, Humoresken, Inserate

DER LANDWIRT Vršac 1875

LUSTIGE BLÄTTER Odžaci Nr. 1 - Nr. 10 o. D. 1905 Quart Red.: Johann Horn, ab 2. Juli 1905: Johann Raab Inhalt: Humor. Ill. Beilage zu HÓDSÁGER ZEITUNG

MITTEILUNGSBLATT DES HAUPTAMTES FÜR SCHULWESEN DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM BANAT Zrenjanin 1942

MITTEILUNGSBLÄTTER FÜR DIE WELTANSCHAULICHE SCHU- LUNG DER ORDNUNGSPOLIZEI Gruppe B Beograd

981

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

1943, 1944 Hrsg.: Befehlshaber der Ordnungspolizei in Serbien

MÓDOS ES VIDÉKE – MÓDOS UND UMGEBUNG Organ für Gesellschaft, Volkswirthschaft und oeffentliche Interessen Jaša Tomić Nr. 9 26. Febr. 1893 Jg. 2 - Nr. 13 25. März 1900 Jg. 9 Wöchentlich Folio Red.: Zsigmond Vadász, ab 26. Febr. 1893 (des deutschen Textes): Albert Homolai, ab Apr. 1893: György Staits, ab 16. Juni 1894: Sándor Oblat Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Feuilleton, Inserate. Zweisprachig

MÓDOSER ZEITUNG Organ für geselliges Leben, Landwirtschaft, Handel und Gewer- be Jaša Tomić Nr. 1 10. Juni 1888 Jg. 1 - Nr. 30 24. Juli 1892 Jg. 5 Wöchentlich Folio Red.: August Zeier Inhalt/Rubriken: Kleine Chronik, Reichstags-Neuigkeiten, Feuilleton, Inserate

NACHRICHTEN DER BELGRADER EVANGELISCHEN GEMEINDE Beograd 1924 – 1934 Hrsg.: Belgrader Evangelische Gemeinde

NACHRICHTEN DES VERBANDES DER DEUTSCHEN SPORTVER- EINE JUGOSLAWIENS IM SCHWÄBISCH-DEUTSCHEN KULTUR- BUNDE Novi Sad 1932 – 1934

982

Serbien

Hrsg.: Schwäbisch-Deutscher Kulturbund

NAGYKIKINDA Organ für öffentliche Interessen Kikinda Nr. 1 1. Aug. 1895 Jg. 1 - Nr. 36 31. Aug. 1913 Jg. 20 Wöchentlich Folio Titeländerung: NAGYKIKINDA UND UMGEBUNG (ab Januar 1911) Red.: Johann Hochstrasser Inhalt/Rubriken: Nachrichten aus Nah und Fern, Nagykikinda und Umgebung, Feuilleton, Inserate

NAGYKIKINDA UND UMGEBUNG Organ für Politik und öffentliche Interessen Kikinda 1911 – 1913 Nachfolger: NAGYKIKINDAER ZEITUNG

NAGYKIKINDAER ZEITUNG Kikinda Nr. 1 10. Dez. 1916 Jg. 1 - Nr. 46 10. Nov. 1918 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Karl Sziller Inhalt/Rubriken: Nachrichten aus Nah und Fern, Kriegsnachrich- ten, Inserate Vorgänger: NAGYKIKINDA UND UMGEBUNG

DIE NERA Organ für Weinbau, Handel, Gewerbe und öffentliches Leben Bela Crkva Nr. 1 2. Jan. 1870; Nr. 18 30. Apr. 1871 Jg. 5; Nr. 1 1. Jan. 1893 Jg. 27 - Nr. 52 30. Dez. 1894 Jg. 28; Nr. 1 4. Jan. 1914 Jg. 48 - Nr. 13 30. März 1919 Jg. 53 Wöchentlich

983

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Folio Red.: Julius Wunder Inhalt/Rubriken: Locales, Inserate Beilagen: PRAKTISCHE MITTEILUNGEN

NEUE TORONTALER ZEITUNG Organ zur Förderung von agrarischen und allgemeinen Interessen Zrenjanin 1908

NEUE UNGARISCHE SCHULZEITUNG Novi Sad, ab 5. Apr. 1887: Budapest Nr. 1 7. Jan. 1886 Jg. 3 - Nr. 24 20. Dez. 1889 Jg. 6 14-tägig Quart Red.: Peter Graßl, ab 5. Apr. 1887: Erich Förster Rubriken: Aus der Schulpraxis, Mittheilungen, Neue Lehr- u. Lernmittel, Literarische Erscheinungen, Räthsel, Briefkasten

NEUE WERSCHETZER ZEITUNG Organ für Volkswirthschaft und öffentliches Leben, ab 11. Juli 1897: Organ für Politik, Volkswirtschaft und öffentliches Leben, ab 4. März 1916: Organ für die Interessen des Arbeitenden Volkes Vršac Nr. 1 2. Okt. 1881 Jg. 1 - Nr. 14. 16. Febr. 1919 Jg. 39 Wöchentlich 2x Folio Red.: Josef Veronits, ab 4. März 1916: Emanuel Buchinger, ab 11. März 1916: Josef Bader Inhalt/Rubriken: Geschäfts-Berichte, Nachrichten, Inserate Beilagen: SÜDUNGARISCHE WEIN UND ACKERBAU ZEITUNG 1877-1879, 1893, 1895-1896

NEUE ZEIT Organ der Banater Deutschen

984

Serbien

Novi Sad, Zrenjanin (?) 1920 – 1931 Wöchentlich 3x Verlag, Druck: Druck- und Verlags-AG

NEUES LEBEN Evangelische Kirchenzeitung für Jugoslavien Monatsschrift Beograd (?) 1921 – 1933 Monatlich Nachfolger: KIRCHE UND VOLK

NEUES LEBEN Zeitung der jungen Kriegsgefangenen in Jugoslawien Beograd 1947

NEUES PANCSOVAER WOCHENBLATT Pančevo Nr. 42 15. Okt. 1871 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Carl Wittigschlager Inhalt/Rubriken: Handel und Verkehr, Geschäftsberichte, Verordnungen, Offener Sprechsaal, Inserate Eine einzige Nummer vorhanden Nachfolger: BANATER POST

NEUSATZER LOKALBLATT Novi Sad Nr. 11 10. März 1860 Jg. 4 - Nr. 20 13. Mai 1871 Jg. 15 Titeländerungen: NEUSATZER LOKALBLATT UND BACSKAER BOTE. FÜR DEN GESCHÄFTS-, GEWERB- UND LANDMANN. ORGAN FÜR ÄMTLICHE NOTIZEN UND ALLE ARTEN ANZEIGEN; FÜR GEWERBEKUNDE, GARTENKUNST, LAND- UND HAUSWIRTH-

985

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SCHAFT (ab 1865) Wöchentlich Folio Red.: Ignaz Fuchs Inhalt/Rubriken: Lokales, Verschiedenes, Aus dem Vaterlande, Geschäftsberichte, Belletristik, Witterungsverhältnisse, Verstor- bene, Inserate

NEUSATZER ZEITUNG Novi Sad 1884 – 1887 Red.: Stephan Keller, ab 1887: Franz Obermüller

ORIENT Kula 6. Nov. 1887 – 1891 Red.: A. Spannagel Beilagen: DER GESELLSCHAFTER

PANCEVOER POST Wochenschrift für Volkstum, Kultur und Wirtschaft Pančevo 1932 – 1934 Wöchentlich Hrsg.: Josef Berger Nachfolger: VOLKSRUF

PANCSOVAER BÜRGERBLATT Pančevo 1911 – 1914

PANCSOVAER DEUTSCHE ZEITUNG Blatt für Alle Pančevo Nr. 7 5. Febr. 1870 Jg. 1 Wöchentlich

986

Serbien

Folio Red.: Gustav Rauschan Inhalt/Rubriken: Lokales, Tagesneuigkeiten, Correspondenz, Inserate Eine einzige Nummer vorhanden

PANCSOVAER WOCHENBLATT Pančevo Nr. 22 29. Mai 1870 Jg. 3 - Nr. 46 26. Nov. 1871 Jg. 4 Wöchentlich Folio Red.: Alexander Schmalbach, ab 1871: Julius Pflug Inhalt/Rubriken: Lokales, Kundmachungen, Angekommene Fremde, Inserate

PANCSOVAER ZEITUNG Pančevo 1877

PANCSOVAER ZEITUNG Pančevo 1898 Wöchentlich

PANCSOVA ÉS VIDÉKE Wochenblatt für Politik und sociale Interessen Pančevo Nr. 1 30. Jan. 1887 Jg. 1 - Nr. 53 18. Dez. 1892 Jg. 6 Wöchentlich Folio Red.: Imre Beck, ab 14. Apr. 1887: Zakariás Vizoly Inhalt/Rubriken: Städtische Neuigkeiten, Komitatsleben, Umgebung, Inserate Zweisprachig

987

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

PRAKTISCHE MITTEILUNGEN Beiblatt der Nera Bela Crkva (?) Nr. 2 6. Febr. 1898 Quart Inhalt: Praktische Ratschläge für die Landwirtschaft, Gesund- heitspflege Eine einzige Nummer vorhanden Beilage zu DIE NERA

RECLAME Vrbas 1904

DIE REFORM Organ für Politik, Land- und Volkswirtschaft und öffentliches Leben Vršac Nr. 6 7. Febr. 1897 Jg. 1 - Nr. 52 25. Dez. 1897 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Franz Adelmayer Inhalt/Rubriken: Ausland, Inland, Lokales, Börsenberichte, Feuilleton, Inserate

SÄEMANN Reformiertes Gemeindeblatt für Jugoslawien Novi Vrbas 1927 – 1940 Monatlich Hrsg.: Südliches Seniorat der reformierten Landeskirche Jugoslaviens

DER SÄNGER Monatsschrift für deutsche Sänger und Sängerinnen im König- reich Jugoslawien und für Musik- und Kunstnachrichten

988

Serbien

Novi Sad 1930, 1931 Monatlich Verlag, Druck: Druckerei- und Verlags-A.G.

SCHAFFENDE JUGEND Monatsschrift der deutschen Jugend im Königreiche Jugoslawien Novi Sad 1938 – 1943 Monatlich

SCHRIFTENREIHE Schwäbisch-Deutscher Kulturbund Novi Sad 1931 – ? Hrsg.: Schwäbisch-Deutscher Kulturbund

SCHULFREUND FÜR DIE K.K. ÖSTERREICH-UNGARISCHE MILITÄRGRENZE Pančevo Nr. 1 Jan. 1871 - 12. Dez. 1871 Monatlich Quart Red.: Peter Graszl Inhalt: Lehrpläne, Mitteilungen, Bücherschau

SCHWÄBISCHER BEOBACHTER Wochenzeitung der Donauschwaben Jugoslawiens Zrenjanin 1934, 1935

SCHWÄBISCHER VOLKSBOTE Sonntags-Zeitung für Stadt und Land Pančevo 1935

989

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

SCHWÄBISCHER VOLKSERZIEHER Zeitschrift für deutsche Lehrer und Eltern im Königreiche Jugoslawien Novi Vrbas 1938 – 1941 (?) Hrsg.: Schulstiftung der Deutschen im Königreiche Jugoslawien

SEMLINER BLÄTTER Zemun 1849

SEMLINER VOLKSBLATT Zemun 1902 – 1914 Red.: Valentin Kurtz

SEMLINER WOCHENBLATT Für Volkswirthschaft und Kulturinteressen Zemun Nr. 1 1. Jan. 1893 Jg. 1 - Nr. 28 8. Juli 1894 Jg. 2 Wöchentlich Folio Red.: Ignaz Soppron, ab 8. Juli 1894: G. G. v. Zerboni Inhalt/Rubriken: Nachrichten, Aus Nah und Fern, Feuilleton, Inserate

DER SERBE Sremski Karlovci 1848

DER SONNTAG Unterhaltungsblatt der Familie Bela Crkva 1932 – 1943 Wöchentlich

990

Serbien

SONNTAGSBOTE Sombor (?) Nr. 1 7.Apr. [1907] – Nr. 5 4. Febr. 1912 Jg. 6 Wöchentlich Folio Red.: Emerich Csernicsek Inhalt/Rubriken: Lokale Nachrichten, Belletristik, Inserate

DIE SPINNE Organ des evangelischen Hanf-Interessenten Vereines Novi Sad Nr. 1 15. Sept. 1908 Jg. 1 - Nr. 10 15. Mai 1909 Jg. 2 14-tägig Folio Red.: Konrad Thiel Inhalt: Berichte aus dem Bereich der Textilindustrie, Inserate

ST.-RAPHAELSBLATT Katholisches deutsches Kirchenblatt für Jugoslawien Beograd 1935 – 1940 (?) Wöchentlich Vereinigt mit DER FAMILIENFREUND Nachfolger: KIRCHENBLATT Beilagen: JUGENDRUF

STURM Zrenjanin 1937

SÜDBACSKAER ZEITUNG Nichtpolitisches Wochenblatt für das gesamte Volksinteresse. Vertritt die Interessen sämmtlicher Gemeinden der südlichen Bacska Vrbas

991

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Nr. 1 1. Jan. 1889 Jg. 1 - Nr. 44 29. Okt. 1905 Jg. 10 Wöchentlich Folio Red.: Michael Sergej Trobojevics Inhalt/Rubriken: Lokal-Nachrichten, Landwirtschaftliches, Vermischte Nachrichten, Inserate

SÜDUNGARISCHE RUNDSCHAU Organ zur Förderung von agrarischen und allgemeinen Interessen Zrenjanin Nr. 1 2. Jan. 1908 Jg. 1 - Nr. 53 30. Dez. 1916 Jg. 9 Wöchentlich Folio Red.: Stefan Kaufmann Inhalt/Rubriken: Aus Nah und Fern, lokale Nachrichten, Land- wirtschaft, Bücherschau, Belletristik, Inserate

SÜDUNGARISCHE VOLKS-BILDUNGS-BLÄTTER Zeitschrift zur Förderung der vaterländischen Volksbildung Kikinda Nr. 1 15. Dez. 1888 Jg. 1 - Nr. 24 1. Dez. 1889 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Carl Kraushaar Inhalt: Pädagogische Texte, Inserate

SÜDUNGARISCHE WEIN- UND ACKERBAU ZEITUNG Organ für die gesammten Interessen der Landwirtschaft Vršac 23. Dez. 1877 - 25. Jan. 1878 14-tägig Quart Titeländerung: SÜDUNGARISCHE ACKERBAU ZEITUNG (später) Red.: Eduard Rittinger Beilage zu NEUE WERSCHETZER ZEITUNG Inhalt: Landwirtschaftliche Fachartikel, Produktpreise, Inserate

992

Serbien

SÜDUNGARISCHER GENERALANZEIGER FÜR STADT UND LAND Unparteiische und unabhängige Zeitung Vršac Nr. 2 24. Dez. 1905 Jg. 1 - Nr. 25 1. Apr. 1917 Jg. 18 Wöchentlich Folio Red.: Wilhelm Wettel Inhalt/Rubriken: Kleinere Artikel, politische Rundschau, Tages- Neuigkeiten, Lokales, Feuilleton, Inserate. Ill. Fortsetzung: DER UNGARISCHE VOLKSFREUND Aufgegangen in: DEUTSCH-UNGARISCHER VOLKSFREUND

SÜDUNGARISCHER GRENZBOTE Zrenjanin Nr. 1 1. Jan. 1893 Jg. 9 - Nr. 7 13. Febr. 1898 Jg. 14 Wöchentlich Folio Red.: J. Jokly Inhalt/Rubriken: Kleine Chronik, Feuilleton, Inserate Nachfolger: TORONTALER PRESSE

SÜDUNGARISCHES VOLKSBLATT Zrenjanin Nr. 1 5. Jan. 1917 Jg. 67 - Nr. 39 27. Sept. 1918 Jg. 68 Wöchentlich Folio Red.: Stefan Kaufmann Inhalt/Rubriken: Südungarn, Lokales, Volkswirtschaft, Vereins- nachrichten, Mannigfaltiges

SYNDIKATER-WEINZEITUNG Vršac 1937

TELECSKA

993

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Wochenblatt für Volkswirthschaft, Social- und Cultur-Interessen Kula Nr. 1 30. Sept. 1883 Jg. 1 - Nr. 53 31. Dez. 1887 Jg. 5 Wöchentlich Quart Red.: Fülöp Lackner Inhalt/Rubriken: Illustriertes Unterhaltungsblatt. Zweisprachig

TEMES-KUBINER WOCHENBLATT Organ für Volkswirthschaft und öffentliches Leben für Temes- Kubin und Umgebung Kovin Nr. 1 7. Mai 1899 Jg. 1 - Nr. 52 25. Dez. 1910 Jg. 12 Titeländerungen: TEMES-KUBINI HETILAP – TEMES KUBINER WOCHENBLATT (ab 6. Feb. 1910) Wöchentlich Folio Red.: Robert Oberläuter Inhalt/Rubriken: Wochenchronik, Feuilleton, Inserate. Ab 6. Febr. 1910: zweisprachig Fortsetzung: KEVEVÁRAI HETILAP - KEVEVÁRAER WOCHENBLATT

TORONTALER BOTE Zrenjanin 1881 Wöchentlich

TORONTALER PRESSE Organ für Volkswirtschaft, Sozial- und Kultur-Interessen Zrenjanin Nr. 1 20. Febr. 1898 Jg. 1 - Nr. 29 22. Juli 1905 Jg. 8 Wöchentlich Folio Red.: Leopold Jokly, ab 5. Jan. 1901: J. Jokly Inhalt/Rubriken: Kleine Chronik, Nachrichten, Feuilleton,

994

Serbien

Inserate Vorgänger: SÜDUNGARISCHER GRENZBOTE

TORONTALER VOLKSBLATT Organ für Politik und Volkswirtschaft Zrenjanin Nr. 1 22. Apr. 1905 Jg. 1 - Nr. 37 30. Dez. 1905 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Béla Billitz Inhalt/Rubriken: Tagesberichte, Komitatswesen, Gerichtshalle, Volkswirtschaft, Inserate

TORONTALER VOLKSFREUND Zrenjanin März 1899 - Nov. 1899 Jährlich 8x Quart Red.: Ludwig Brájjer Ung., dt. slowak., rum., serb. Inhalt: Landwirtschaftliche Ratschläge, Vereinsnachrichten, Marktberichte

DER UNGARISCHE LANDWIRTH (DER VOLKSFREUND) Landwirtschaftliches Wochenblatt zur Förderung und Erhaltung eines lebensfähigen Bauernstandes in Ungarn. Organ des Südungarischen landwirtschaftlichen Bauernvereines Kikinda, Timişoara (ab1893) Nr. 19 16. Sept. 1893 - Nr. 52 23. Dez. 1906 Wöchentlich Quart Red.: Karl Kraushaar Rubriken: Landwirtschaft, Viehzucht, Obst- u. Gartenbau, Bienenzucht, Milchwirtschaft, Allerlei Nachrichten, Produktprei- se, Belletristik. Ill

995

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

DER UNGARISCHE VOLKSFREUND Vršac o. J.

UNGARISCHE WEINLAUBE Monatschrift für Landwirtschaft, Handel und Industrie Vršac 1883

UNGARISCHER SCHULBOTE Zeitschrift für das gesammte vaterländische Volksschulwesen 1868 – 1899 Titeländerung: Pädagogische und literarische Wochenschrift für Volksschullehrer (ab 1878) Zrenjanin Nr. 1 1. Jan. 1868 - Nr. 36 März 1889 Jg. 22 Wöchentlich Quart Red.: Johann Heinrich Schwicker, Josef Rill Inhalt: Beiträge über das Unterrichtswesen

UNGARISCHER SCHULFREUND Organ zur Förderung patriotischer und schulischer Gemeininte- ressen, für Schulstuhl, Lehrer, Familie und Gesellschaft Zrenjanin Nr. 12 15. Sept. 1889 Jg. 1 - Nr. 1 1. Jan. 1890 Jg. 2 14-tägig Quart Red.: Michael Eisler u. J. L. Viszkocsill Inhalt/Rubriken: Artikel, Allerlei Schulnachrichten, Bücher- u. Zeitungsschau, Personalnachrichten, Correspondenz der Redac- tion

UNGARISCH-WEISSKIRCHNER VOLKSBLATT Politisches Wochenblatt, zugleich Organ für Handel, Gewerbe, Landwirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Literatur und soziales

996

Serbien

Leben Bela Crkva Nr. 1 1. Jan. 1896 Jg. 1 - Nr. 39 29. Sept. 1918 Jg. 23 Wöchentlich Folio Red.: Jakob Schümichen, ab 1905: Peter Kuhn Inhalt/Rubriken: Politische Wochen-Rundschau, Lokal-Zeitung

UNSER BLATT Illustriertes Unterhaltungsblatt. Politisches Wochenblatt Organ der Torontaler Unabhängigkeits- und 48er Partei Zrenjanin Nr. 1 7. Okt. 1906 Jg. 1 - Nr. 53 31. Dez. 1910 Jg. 5 (Jg. 1907 fehlt) Wöchentlich Quart Red.: Karl Hell Politik, Belletristik. Ill.

UNSER WEG Zeitung der österreichischen Kriegsgefangenen in Jugoslavien Beograd 1946

UNSERE SCHULE Zeitschrift der Deutschen Jugoslawiens für Erziehung und Unterricht Novi Sad 1928 – 1935 Hrsg.: Schwäbisch-Deutscher Kulturbund Beilage zu VOLKSWART

VDS-ARBEITSBRIEF Novi Sad 1937, 1938

997

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Hrsg.: Schwäbisch-Deutscher Kulturbund, Volksdeutsche Sportstelle

VERBÁSZ ÉS VIDÉKE – VERBÁSZ UND UMGEBUNG Nichtpolitisches Wochenblatt Vrbas Nr. 1 1. Jan. 1898 Jg. 3 - Nr. 52 24. Dez. 1898 Jg. 3 Wöchentlich Folio Red.: Bálint Schneider Inhalt/Rubriken: Aus dem Amtsblatte, Lokal-Nachrichten, Wochen-Chronik, Inserate. Deutschsprachig Ab 1899: SÜD-BÁCSKAER ZEITUNG

VERBÁSZER VOLKSBLATT Vrbas Nr. 1 22. Jan. 1903 Jg. 1 - Nr. 5 22. Febr. 1903 Jg. 1 Wöchentlich Quart Red.: Karl Radovanovits Inhalt/Rubriken: Tagesneuigkeiten (kleine Nachrichten), Gerichtssaal, Belletristik im Feuilleton, Buntes Allerlei, Getrei- depreise, Inserate Nur in der Somogyi-Bibliothek in Szeged vorhanden

VERORDNUNGSBLATT DER VOLKSGRUPPENFÜHRUNG DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM BANAT UND IN SERBIEN Zrenjanin 1941 – 1943 Nachfolger: AMTSBLATT DER VOLKSGRUPPENFÜHRUNG DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IM BANAT UND IN SERBIEN

VOLK UND HEIMAT Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft des Deutschtums in Südsla- wien für Heimatgeschichte, Volkskunde, Familienforschung und Schrifttum

998

Serbien

Novi Sad 1938, 1939

VÖLKISCHE RUNDSCHAU Novi Sad 1931 – 1933 (?) Hrsg.: Schwäbisch-Deutscher Kulturbund

VOLKSBLATT Demokratische Tagespresse Pančevo 26. Apr. 1914 - 10. Sept. 1914 Wöchentlich Folio Red.: Alexander Sajóviz, ab 4. Aug. 1914: Stefan Raisz Inhalt/Rubriken: Neuigkeiten, Volkswirtschaftliches, Die Geschäftswoche, Telegramme, Inserate

VOLKSBLATT Organ für Fortschritt, Volksbelehrung, Volkswirtschaft und gesellschaftliches Leben Novi Sad Nr. 1 7. Apr. 1906 Jg. 1 - Nr. 4 28. Jan. 1912 Jg. 6 Wöchentlich Folio Red.: Emerich Csernicsek Inhalt/Rubriken: Kleinere Artikel allgemeinen Inhalts, Belletris- tik, Inserate

VOLKSBOTE Wochenschrift für kulturelle, politische und volkswirtschaftliche Interessen Zrenjanin 1925 – 1933

DER VOLKSFREUND

999

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Kikinda 1889 – 1891 Red.: Karl Kraushaar

VOLKSRUF Organ der deutschen Mannschaft Zrenjanin, Pančevo (?) 1934 – 1942 Täglich Hrsg.: Deutsche Volksgruppe in Banat und Serbien Vorgänger: PANCEVOER POST

VOLKSWACHT Stimme des schaffenden und kämpfenden Deutschtums im Banat Beograd 1942, 1943 Hrsg.: Deutsche Volksgruppe im Banat und Serbien

VOLKSWART Vierteljahrschrift für deutsche Volkstumspflege in Sudslavien Novi Sad 1932 – 1935 (?) Beilagen: UNSERE SCHULE

VOLKS-ZEITUNG Prigrevica 1943, 9144

DIE WANDZEITUNG Nachrichtendienst für Lagerzeitungen Beograd 1945, 1946

WEISSKIRCHNER ANZEIGER Bela Crkva 1867

1000

Serbien

Beilage zu WERSCHETZER GEBIRGSBOTE

WERBASSER ZEITUNG Wochenblatt Novi Vrbas 1922 – 1926 Monatlich Druck: Werbasser Buchdruckerei Nachfolger: WRBASER ZEITUNG

WERBASSER ZEITUNG Wochenblatt für volksdeutsche Interessen Novi Vrbas 1941 – 1944 Wöchentlich Druck: Werbasser Buchdruck Heinrich Pleeß Vorgänger: WRBASER ZEITUNG

WERSCHETZER ANZEIGER Vršac o. J.

WERSCHETZER GEBIRGSBOTE Organ für Land-und Volkswirtschaft und öffentliches Leben, ab 4. Jan. 1880: Organ für Politik, Land- und Volkswirtschaft und öffentliches Leben Vršac Nr. 9 28. Febr. 1864 Jg. 8 - Nr. 51 18. Dez. 1864 Jg. 8; Nr. 31 4. Aug. 1867 Jg. 11 - Nr. 74 1. Juli 1906 Jg. 50; Nr. 103 22. Sept. 1912 Jg. 56 - Nr. 31 16. März 1919 Jg. 63 Wöchentlich Folio Red.: L. Wodetzky, ab 6. Febr. 1870: M. Million, ab 4. Jan. 1906: Ernő Kirchner Inhalt/Rubriken: Locales, Tages-Nachrichten, Geschäfts-

1001

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Berichte, Werschetzer Marktbericht, Chronik, Feuilleton, Inserate Beilage: WEISSKIRCHNER ANZEIGER

WERSCHETZER VOLKSBLATT Vršac 1870, 1871

WERSCHETZER VOLKSBLATT Organ für kulturelle und volkswirtschaftliche Interessen sowie gesellschaftliches Leben Vršac Nr. 1 3. Apr. 1904 Jg. 1 - Nr. 8 20. Febr. 1916 Jg. 13 Wöchentlich Folio Red.: Heinrich Neumann, ab 25. Jan. 1912: Jakob Charvat, ab 29. Febr. 1912: Johann Kuditek, ab 19. Jan. 1913: Johann Reichrat, ab 6. Dez. 1914: Johann Seemayer Inhalt/Rubriken: Rundschau, Aus Nah und Fern, Aus Werschetz und Umgebung, Vermischtes, Schiffahrt, Inserate

WERSCHETZER VOLKS-ZEITUNG Wochenblatt für Gemeinde- und Schulangelegenheit, Volks- und Landwirtschaft, Handel und Industrie Vršac Nr. 1 15. Dez. 1870 Jg. 1 - Nr. 19 23. Apr. 1871 Jg. 1 Wöchentlich Folio Red.: Michael Lötzek Inhalt/Rubriken: Neuestes aus Nah und Fern, Lokales, Feuilleton

DIE WESPE Humoristisch-satirische Zeitschrift in Word und Bild Novi Sad 1937 – 1940

WOLKENSCHIFF

1002

Serbien

Zeitung für unsere Kinder Beograd 1938 – 1941 Beilage zu KIRCHENBLATT

WRBASER ZEITUNG Wochenblatt für das protestantische Deutschtum Jugoslawiens Novi Vrbas 1931 – 1941 Wöchentlich Vorgänger: WERBASSER ZEITUNG Nachfolger: WERBASSER ZEITUNG

WOGE-BLATT Zeitschrift für ländliche Wohlfahrtspflege Organ der Zentralgenossenschaft der Ländlichen Wohlfahrtsge- nossenschaften in Novisad als Unterverband des Verbandes der Gesundheitsgenossenschaften in Beograd Novi Sad 1932 – 1936 (?)

ZOMBORER ZEITUNG Sombor o. J. Red.: Jakob Hild Wöchentlich

1003

Slowenien

Bibliographien

ŽIGON, Tanja: Deutschsprachige Presse in der Untersteiermark, in Kärnten, in Görz und Triest. Teil 3. In: Berichte und Forschun- gen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 13 (2005), S. 155–213 ŽIGON, Tanja: Deutschsprachige Presse in Slowenien (1707- 1945). Teil 2, Deutschsprachige Presse in Krain von 1860 bis 1945. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinsti- tuts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 13 (2005), S. 127–154 ŽIGON, Tanja: Deutschsprachige Presse in Slowenien (1707- 1945). Teil 1, Deutschsprachige Presse in Krain bis 1860. In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 12 (2004), S. 199-240

Anmerkung: Für die vorliegende Bibliographie wurden aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung für die Sloweniendeutschen auch Periodika erfasst, die auf dem Gebiet des heutigen Italien und Österreich gedruckt wurden.

Zeitungen und Zeitschriften

ADRIA Süddeutsches Centralblatt für Kunst, Literatur und Leben Trieste 1838

ADRIA ILLUSTRIERTE Trieste

1004

Slowenien

1944, 1945

ADRIATISCHE POST Gorizia 1899

ALPENLÄNDISCHE VERKEHRSZEITUNG Maribor 1908 – ?

AMPELOGRAPHISCHE BERICHTE Maribor 1875 – 1881

ANHANG DER LAIBACHER ZEITUNG Ljubljana ? – 1807 Beilage zu LEOPOLD EGERISCHE LAIBACHER ZEITUNG

DIE ARBEIT Maribor 1885

ARBEITERWILLE Graz 1890 – 1934

ARCHIV FÜR HEIMATKUNDE Ljubljana 1873 – 1887

ARCHIV FÜR SEEWESEN Trieste 1865 – 1872

ARGO

1005

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Zeitschrift für krainische Landeskunde Ljubljana 1892 – 1903

DER AUFMERKSAME Graz 1812 – 1842

BLÄTTER AUS KRAIN Ljubljana 1857 – 1865

BLÄTTER FÜR WIRTSCHAFT UND INDUSTRIE Klagenfurt 1831, 1833, 1837, 1839

DER BRIEFMARKEN-ANZEIGER Trieste 1866

CARINTHIA Klagenfurt 1811 – 1890

CARINTHIA I Klagenfurt 1890 –

CARINTHIA II Klagenfurt 1891 –

CARNIOLA Ljubljana 1908 – 1919 Vorgänger: CARNIOLIA (?)

1006

Slowenien

CARNIOLIA Ljubljana 1838 – 1844 Nachfolger: CARNIOLA (?)

CILLIER ANZEIGER Celje 1874 – 1877

CILLIER WOCHENBLATT Celje 1848

CILLIER ZEITUNG Celje 1848, 1876 – 1883, 1919 – 1929

DEGOTARDISCHE LAIBACHER ZEITUNG Ljubljana 1799, 1800

DEUTSCHE ADRIA ZEITUNG Trieste 1944, 1945

DEUTSCHE-JUGOSLAWISCHE ILLUSTRIERTE ZEITUNG Celje 1936

DEUTSCHE STIMMEN AUS KRAIN, TRIEST UND DEM KÜSTEN- LANDE Graz 1898 – 1915

DEUTSCHE WACHT

1007

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

Celje 1883 – 1919

DEUTSCHE ZEITUNG Celje 1929 – 1937

DEUTSCHER MONTAG Maribor 1917 – 1919

DEUTSCHES WOCHENBLATT FÜR UNTERSTEIERMARK Ptuj 1901, 1902

DRAUPOST Klagenfurt 1863 – 1866

DRAUPOST Maribor 1919 – 1920

EINTRACHT Trieste 1886, 1887

FILARKA Maribor 1886 – 1893

FLUGBLATT DER EVANGELISCHEN GEMEINDEN CILLI UND LAIBACH Celje 1919 – 1940

FREIE GEWERBEZEITUNG FÜR STEIERMARK

1008

Slowenien

Celje 1893

DER FREIHAFEN VON TRIEST Trieste 1848 – 1850

DER GENOSSENSCHAFTER Kočevje 1920 – 1921

GÖRZER WOCHENBLATT Gorizia 1867

GÖRZER ZEITUNG Gorizia 1868, 1869, 1872, 1873

GOTTSCHEER BOTE Kočevje 1904 – 1919

GOTTSCHEER NACHRICHTEN Graz 1907 – 1919

GOTTSCHEER ZEITUNG Kočevje 1919 – 1941

ILLUSTRIERTES UNTERHALTUNGSBLATT Belletristische Wochenschrift für die Abonnenten der Laibacher Zeitung Ljubljana, Stuttgart 1911 – 1914

1009

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ILLYRISCHE PROVINZEN Offizieller Telegraph Ljubljana 1811 – 1813

ILLYRISCHES BLATT Ljubljana 1819 – 1849

JAHRESHEFTE DES VEREINS DES KRAINISCHEN LANDESMUSE- UMS Ljubljana 1856, 1858, 1862

JOURNAL DES ÖSTERREICHISCHEN LLOYD Trieste 1836

KARAWANKEN BOTE Kranj 1941 – 1945

KARNISCH-JULISCHE KRIEGSZEITUNG Klagenfurt 1916 – 1918

KÄRNTNER BLATT Klagenfurt 1869 – 1883

KLAGENFURTER NACHRICHTEN Klagenfurt 1919

LAIBACHER KIRCHENBLATT

1010

Slowenien

Ljubljana 1848

LAIBACHER KNEIPZEITUNG Ljubljana 1893, 1894

LAIBACHER SCHULZEITUNG FACHBLATT FÜR KRAIN UND KÜSTENLAND Ljubljana 1873 – 1919

LAIBACHER TAGBLATT Ljubljana 1868 – 1880

LAIBACHER WOCHENBLATT Ljubljana 1880 – 1893

LAIBACHER WOCHENBLATT ZUM NUTZEN UND VERGNÜGEN Ljubljana 1804 – 1810, 1814 – 1818

LAIBACHER ZEITUNG Ljubljana 1784 – 1807, 1821 – 1918

DER LANDWIRTH Kočvje

LEOPOLD EGERISCHE LAIBACHER ZEITUNG Ljubljana 1800 – 1807 Nachfolger: VEREINIGTE EDEL VON KLEINMAYER’-SCHE UND LEOPOLD EGER’SCHE LAIBAHCER ZEITUNG

1011

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

MARBURGER HANS-JÖRGEL Maribor 1885, 1886

MARBURGER NACHRICHTEN Maribor 1904, 1905

MARBURGER PRESSE Maribor 1906, 1907

MARBURGER UNABHÄNGIGE ZEITUNG Maribor 1901

MARBURGER ZEITUNG [II, III] Maribor 1866 – 1945 Titeländerungen: 1862 – 1865: CORRESPONDENT FÜR UNTERSTEIERMARK 1866: MARBURGER KORRESPONDENT 1866 – 1870: MARBURGER ZEITUNG 1870: TAGESBOTE FÜR UNTERSTEIERMARK 1870 – 1929: MARBURGER ZEITUNG 1929 – 1941: MARIBORER ZEITUNG 1941 – 1945: MARBURGER ZEITUNG

MARKTBERICHT Trieste 1877

MERKISCHE LAIBACHER ZEITUNG Ljubljana 1788 – 1797 (?)

1012

Slowenien

MITTEILUNGEN DES HISTORISCHEN VEREINS FÜR KRAIN Ljubljana 1846 – 1868

MITTEILUNGEN DES MUSEALVEREINS FÜR KRAIN Ljubljana 1866, 1889 – 1907

MITTEILUNGEN DES HISTORISCHEN VEREINES FÜR STEIER- MARK Graz 1850 – 1903

MITTEILUNGEN ÜBER GEGENSTÄNDE DER LANDWIRTSCHAFT UND INDUSTRIE KÄRNTENS Klagenfurt 1839 – ?

MONTAGSPRESSE MIT FREMDBLATT Maribor 1928

NACHRICHTEN UND VORFALLENHEITEN DER SEE- UND HAN- DELSSTADT TRIEST Trieste 1786

NEUE ADRIATISCHE POST Trieste 1887, 1888

NEUE MONTAGSPRESSE MIT ,SPORT VOM SONNTAG‘ Ljubljana 1929

1013

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

ORIENTALISCHER CORRESPONDENT Trieste 1879 – 1880

ÖSTERREICHISCHE MARINE-ZEITSCHRIFT Trieste 1853 – 1856

PETTAUER LOKALANZEIGER Ptuj 1889, 1890

PETTAUER WOCHENBLATT Ptuj 1878

PETTAUER ZEITUNG Ptuj 1890 - 1904

POLITISCHES BLATT Ljubljana 1848

RADIKAL Kočevje 1921 – 1923

SAMMLUNG NÜTZLICHER UNTERRICHTE Ljubljana 1770, 1771, 1776, 1779

SLOVENIENS BLATT Novo mesto 1848

1014

Slowenien

STEIERMÄRKISCHE ZEITSCHRIFT Graz 1834 – 1848

STENOGRAPHISCHE ZEITUNG AUS TRIEST Trieste 1871 – 1873

STIMMEN AUS INNERÖSTERREICH Klagenfurt 1861 – 1863

SÜDÖSTERREICHISCHE STIMMEN Maribor 1906, 1907

SÜDSTEIRISCHE KORRESPONDENZ Ptuj 1908

SÜDSTEIRISCHE POST Maribor 1881 – 1900

SÜDSTEIRISCHE PRESSE Maribor 1901 – 1905

SÜDSTEIRISCHE VOLKSSTIMMEN Celje 1910, 1911

TERGESTE Trieste 1886, 1887

1015

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

THEOLOGISCHE ZEITSCHRIFT Ljubljana 1849

TRIESTER FLIEGENDE BLÄTTER Trieste 1884

TRIESTER FÜHRER Trieste 1881, 1882

TRIESTER HANDELSNACHRICHTEN Trieste 1871

TRIESTER JOURNAL Trieste (?) 1881 – 1886

TRIESTER KORRESPONDENZ Trieste 1909

TRIESTER KUNST- UND LITERATURBLATT Der Zwischenakt Trieste 1880 Vorgänger: DER ZWISCHENAKT (?)

TRIESTER LOSE BLÄTTER Trieste 1883

TRIESTER PIKANTE BLÄTTER Trieste

1016

Slowenien

1884

TRIESTER POLITISCHE UND HANDSLUNGSZEITUNG Trieste 1784

TRIESTER SONNTAG-JOURNAL Trieste 1880, 1881

TRIESTER TAGBLATT Trieste 1880 – 1918

TRIESTER WELTKORRESPONDENT Trieste 1781, 1782

TRIESTER ZEITUNG Trieste 1851 – 1918

TRIGLAV Zeitschrift für vaterländische Interessen Ljubljana 1865 – 1870

UNTERSTEIRISCHE VOLKSZEITUNG Maribor 1909 – 1918

VEREINIGTE EDEL VON KLEINMAYER’-SCHE UND LEOPOLD EGER’SCHE LAIBAHCER ZEITUNG Ljubljana 1807 – 1809

1017

Bibliographie der Zeitungen und Zeitschriften

VEREINIGTE LAIBACHER ZEITUNG Ljubljana 1810, 1814 – 1847

VOLKSSTIMME Maribor 1919 – 1936

VORWÄRTS Krško 1923 – 1924

DIE WAHRHEIT Kočevje 1927 – 1929

WOCHENTLICHE ORDINARI-LAYBACHER ZEITUNGEN Ljubljana 1707 – 1709

WÖCHENTLICHER AUSZUG VON ZEITUNGEN Ljubljana 1783

WOCHENTLICHES KUNDSCHAFTSBLATT DES HERZOGTHUM KRAIN Ljubljana 1775, 1776

WIRTSCHAFTLICHE RUNDSCHAU Kočevje 1926 – 1927

DIE WOCHE Trieste 1902

1018

Slowenien

DER ZOLLWART Trieste 1891, 1892

DER ZWISCHENAKT Trieste 1867 Nachfolger: TRIESTER KUNST- UND LITERATURBLATT (?)

1019

1020