C 10973 F | No 1/2014 | 3,00 Euro Kulturzeitschrift für Rock & Pop Musiker www.musiker-online.tv

Deutscher Rock & Pop Preis Rückblick und Anmeldung 2014

Heinz Rudolf Kunze „Stein vom Herzen“

Tokunbo Queen of Folk Noir

Christin Kieu Deutsche Songpreisträgerin 2013

Helden-Frontfrau schwingt „Ein leichtes Schwert“ JUDITH HOLOFERNES Name:N a m e : Jörg

Spitzname:S p i t z n a m e : buffel

Einsatzgebiet:E i n s a t z g e b i e t : Backline

Energieaufnahme:E n e r g i e a u f n a h m e : ca. 3000 kcal

Effizienz:E f f i z i e n z : bis zu 200 %

NutzbarerN u t z b a r e r FFrequenzbereich:r e q u e n z b e r e i c h : 20 Hz-20 kHz

MaximalerM a x i m a l e r SSchalldruckpegel:c h a l l d r u c k p e g e l : 140 dB

Presets:P r e s e t s : a) Planen, b) zupacken, c) lösungen finden

Belastbarkeit:B e l a s t b a r k e i t : extrem

Abmessungen:A b m e s s u n g e n : n/a

Ausgabeformat:A u s g a b e f o r m a t : Deutsch/ Englisch/pfälzisch . . .

t Equipmen gibt es überall.

Know-how ist die Basis für ein vent. erfolgreiches E ns gibt es beides, kombiniert Bei uPersönlichkeit

mit veranstaltungstechnik@ session.de Telefon:TTeelefoelefon: +49 6227 603 10750 session pro Otto-Hahn-Straße 1C 69190 Walldorf www.session-pro.de EDITORIAL 03

am 13. Dezember im Kongresszentrum Siegerlandhalle, Siegen

eit 1983 führt der Deutsche Rock und Pop Musikerverband e.V. – Deutsche Popstiftung, die Branchenzeitschrift Musikmarkt, die Versiche - Sseit 2003 zusammen mit der Deutschen Popstiftung – Deutschlands rungs-Assekuranz ERPAM sowie in diesem Jahr durch die Stadt Siegen und ältestes und erfolgreichstes Kulturfestival für den musikalischen Nach- die teilnehmenden Musik gruppen/Musiker/-innen (Teilnahme- und Be- wuchs der Rock- und Popmusik, den „Deutschen Rock und Pop Preis“, werbungsgebühren). Die seit nunmehr 32 Jahren kontinuierliche Planung, als Nachwuchsfestival mit ehrenamtlichen Helfern und Mitar beitern durch. Organisation und Durchführung des Deutschen Rock und Pop Preises und Populäre und erfolgreiche Musikgruppen, Künstlerinnen und Künstler wie Pur die seit 32 Jahren begleitenden Veröffentlichungen dieser Kulturveranstaltung (1986), Juli (2000), Mundstuhl (1995) und Luxuslärm (2008) – um nur einige in der bundesweiten Fachzeitschrift musiker Magazin unterstreichen die zu nennen – begannen ihre Karriere mit der Teilnahme und dem Gewinn Glaubwürdigkeit dieser Kulturveranstaltung. Das gemeinnützige kulturelle des Deutschen Rock und Pop Preises. Ehrenpreisträger und Fina listen wie Engagement von Stiftung und Verband manifestiert eine ideelle Nachwuchs - Rudolf Schenker (Scorpions), Fools Garden, Gim und Yvonne Catterfield nah- förderung im Gesamtbereich der Popularmusik ohne Gewinnerwartung. men an diesem Festival teil. Der Deutsche Rock und Pop Musikerverband e.V. kann zudem seit Der 32. Deutsche Rock und Pop Preis 2014 wird in über 100 verschie- 1983 auf eine umfassende qualifizierte fachliche Betreuung und Weiter- denen musikalischen Kategorien an herausragende junge Nachwuchs - bildung von Tausenden Musikgruppen und Musiker/-innen durch intensive künstlerinnen und -künstler aus dem musikalischen Gesamtbereich der Fachberatungen zurückblicken. Die in den letzten 32 Jahren veranstalteten Rock- und Pop-, Jazz- und Folk-Musik sowie an herausragende Musiker/- Kultur- und Nachwuchsfestivals Deutscher Rock und Pop Preis wurden innen anderer musikstilistischer Bereiche vergeben. Musikalische Fähigkeiten mittlerweile bundesweit von mehreren Tausenden Tageszeitungen, Zeit- wie Komposition, Text, Arrangement, Instrumentierung, Gesang, Zusammen- schriften, aber auch von Dutzenden Rundfunk- und Fernsehredak tionen spiel, Originalität und Kreativität stehen im Mittelpunkt der Wertungen. publiziert und vom DRMV in Presseberichten dokumentiert (in 2013 in über 150 Tages zeitungen bzw. Online-Publikationen). Fachlich qualifizierte Musikproduzenten, Musikmanager und Musiker sorgen für eine vorbildliche Wertung in den Jury-Teams. BEWERBUNGSSCHLUSS: 1. JULI 2014

Jährlich nehmen zwischen 1000 und 1500 junge Künstlerinnen und ANMELDEFORMULARE: Künstler aus dem Gesamtbereich der Rock- und Popmusik am Deutschen Auf Seite 13/14 in dieser Zeitschrift sowie im Internet unter: Rock und Pop Preis teil und erhoffen sich von einem der zu gewinnenden www.musiker-online.tv/anmeldung.html Preise eine mediale Förderung ihrer musikalischen Karriere. TEXT: OLE SEELENMEYER | FOTO: LUDWIG CZAPLA Organisiert und finanziert wird dieser 32. Deutsche Rock und Pop Preis 2014 durch unabhängige und selbst organisierte musikalische Insti- tutionen, den Deutschen Rock und Pop Musikerverband e.V. und die WWW.FACEBOOK.COM/DRMVEV WWW.FACEBOOK.COM/MUSIKERMAGAZIN WWW.FACEBOOK.COM/DEUTSCHER.ROCK.UND.POP.PREIS DEUTSCHER ROCK & POP MUSIKERVERBAND E.V., DEUTSCHE POPSTIFTUNG, MUSIKER MAGAZIN UND MUSIKMARKT PRÄSENTIEREN:

Preisträger der Hauptkategorien Sparte Rock: 1. warumLila, 2. Neuphoria, 3. ROCKTOOLS; Sparte Pop: 1. F.R.E.I., 2. Christin Kieu, 3. Bastian Korn; Sparte Singer/Songwriter: 1. Florian Huber, 2. Vanessa Balscher, 3. SABHO; Sparte Singer: 1. Christin Kieu, 2. Julia Zündorf, 3. Eva-Christine Keller; Sparte Hard Rock: 1. CONTRACRASH, 2. LANE, 3. BRAINBOGS; Sparte Alternative: 1. Blue Milk, 2. Novaspheere, 3. Beside; Sparte Country: 1. The Shanes, 2. Saoirse Mhor feat. FLEADH, 3. Western Sunset; Sparte Funk & Soul: 1. Jule Werner, 2. Helge Haffke 3. Steff Heinken; Publikumspreis: LANE Preisträger der Sonderkategorien, Sonderauszeichnungskategorien MUSIKERVERBAND e.V. und Nebenkategorien Beste Filmmusik: 1. HeJoe Schenkelberg, 2. Lewis Heron, 3. Colin B;

Bestes Kinderlieder-: 1. Anke Drape, 2. Reinhard Horn, 3. Frank Metzner, 3. Familie Helg; Das Branchenmagazin Beste Experimentalband: 1. Katta, 2. Eclipse Sol-Air; Beste Progressivband: 1. Mrs. Kite, 2. Life 2.0, 3. A Birds Parachute; Beste Electronic-Band: 1. Pond, 2. Lewis Heron, 3. Underground Infinity; Bester Electronic-Interpret: 1. Underground Infinity; Beste Elektropopband: 1. Lewis Heron, 2. Rroyce, 3. Kitschconsoul; Beste Rock’n’Roll/Rockabillyband: 1. Lazy Lovers; Beste Cover/Revivalband: 1. Robin Sun, 2. Meetoo, 3. Ed Stone; Beste Punkband: 1. Stairway to the Moon; Beste Gothic/Wave-Band: 1. Rroyce, 2. Divamee; Beste Schlagersängerin: 1. Miriam Köpke, 2. Danny June Smith, 3. Lana Nikov; Bester Schlagersänger: 1. Robin Sun, 2. Julius Meder, 3. NICEFIELD; Bestes traditionelles Weltmusikalbum: 1. Fleadh; Bestes zeitgenössisches Weltmusikalbum: 1. Enkhjargal & Instrumentalensemble Chantal, 2. Güray, 3. Lewis Heron; Beste Rocksängerin: 1. Julia Zündorf, 2. Conny; Bester Rocksänger: 1. Chris Meloni, 2. Robin Sun; Bester Rocksong: 1. Christin Kieu, 2. W.I.L.D., 3. Vaida; Bestes Rockalbum: 1. Peter Winter, 2. Pencilcase, 3. Rae Jarvis; Beste Popsängerin: 1. Christin Kieu, 2. Tomandsara, 3. Jennifer Loosemore; Bester Popsänger: 1. Robin Sun, 2. Hollgersson, 3. Chris Meloni; Bester Popsong: 1. Christin Kieu, 2. Christina Fielder, 3. Milian/Redel/Köpke, 3. Andrea Eberl, 3. Hella Donna, 3. Colin B; Bestes Popalbum: 1. F.R.E.I., 2. Christin Kieu, 3. Henning Larsson Band; Beste Funk-&-Soul-Sängerin: 1. Jule Werner, 2. Steff Heinken, 3. Julia Zündorf; Bester Funk-&-Soul-Sänger: 1. Robin Sun; Bester Funk-&-Soul-Song: 1. Robb’s Zend, 2. Markus Berger; Bestes Funk-&-Soul-Album: 1. Helge Haffke; Bester Hard-Rock-Sänger: 1. LANE (Dirk Licht); Bester Hard-Rock-Song: 1. LANE; Bestes Hard-Rock-Album: 1. LANE (Diced); Beste Metal-Sängerin: 1. Iris Boanta; Beste Metal-Band: 1. Souldrinker; Beste Jazz-Rock-Sängerin: 1. Dagmar Bunde; Beste Jazz-Rock-Band: 1. Dagmar Bunde; Bester Jazz-Rock-Song: 1. Joe Heckel; Bestes Jazz-Rock-Album: 1. Peter Bayreuther, 2. Dagmar Bunde; Beste Alternative-Sängerin: 1. Eclipse Sol-Air; Bester Alternative-Song: 1. Divamee, 2. AnDree, 3. Grayhound O.C.D.; Bestes Alternative-Album: 1. Die Schönen und das Biest; Bester New-Age-Song: 1. Dr. Phil & Phil & Friends, 2. Pablo Miro; Bester Rhythym-&-Blues-Sänger: 1. Michael Van Merwyk & Bluesoul, 2. Back on the road, 3. Alligators; Beste Rhythm-&-Blues-Band: 1. Back on the road, 2. Michael Van Merwyk & Bluesoul, 3. 3 Dayz Whizkey; Bester Rhythm-&-Blues-Song: 1. Back on the road, 2. 3 Dayz Whizkey; Bestes Rhythm-& Blues-Album: 1. Back on the road, 2. Michael Van Merwyk & Bluesoul, 3. 3 Dayz Whizkey; Bester Reggae-Sänger: 1. Mike Frank; Beste Reggae-Band: 1. Instant Vibes; Bestes Reggae-Album: 1. Instant Vibes; Bester Latin-Pop-Sänger: 1. Robin Sun; Bester Latin-Pop-Song: 1. Wawanco, 2. HeJoe Schenkelberg; Bester Folkrocksänger: 1. Robin Sun, 2. Saoirse Mhór feat. Fleadh, 3. Robert Braun; Beste Folkrockband: 1. Jerzee and Dad, 2. The Shanes, 3. Fleadh; Bester Folkrocksong: 1. Fleadh, 2. Jerzee and Dad, 3. The Shanes; Bestes Folkrockalbum: 1. Fleadh, 2. Jerzee and Dad, 3. The Shanes; Beste Country-Sängerin: 1. Danny June Smith, 2. Ann Doka; Bester Country-Sänger: 1. Mark Bender, 2. Robin Sun; Bester Country-Song: 1. Ann Doka, 2. Western Sunset, 3. Wild Alexander; Bestes Countryalbum: 1. Mark Bender; Bester Gospel-Sänger: 1. Robin Sun; Bester Gospel-Song: 1. Jörg Hecker; Beste Musicalsängerin: 1. Bremer Musical Company –Sharon Rupa, 2. Mirijam Weber, 3. Alexandra Thöne; Bester Musicalsänger: 1. Chris Meloni, 2. Robin Sun, 3. Michael Przewodnik; Bestes Musicalalbum: 1. Musicalwerkstatt Münster, 2. Familie Helg; Bestes Rock-/Pop-Tonstudio: 1. cvmusic film/ton; Erfolgreicher Musikmanager: 3. Jochen Ringl; Erfolgreicher Musikproduzent: 1. Mosaique; Bester neuer Rock- und Popkünstler des Jahres: 1. Jule Werner, 1. Christin Kieu, 2. Bürger 7, 2. Helge Haffke, 2. Sixtention, 3. warumLila, 3. Peter Winter; Bestes CD-Album des Jahres (deutschsprachig): 1. Birgit Bachstein, 2. F.R.E.I., 3. B Beatz; Bestes CD-Album des Jahres (englischsprachig): 1. Siri Svegler, 2. Dagmar Bunde, 3. Helge Haffke; Bester Song des Jahres (deutschsprachig): 1. The Dandys, 2. 41 Grad, 3. Hollgersson; Bester Song des Jahres (englischsprachig): 1. Colin B, 2. Fleadh, 3. Robin Sun; Beste Studioaufnahme des Jahres: 2. Mellow Melange; 3. Robin Sun; Beste Single des Jahres: 1. Hella Donna, 2. Sabho, 3. Sixtention; Bestes Musikvideo: 1. Hollgersson, 2. Hella Donna, 2. Victory Valley, 3. Stefan von der Osten-Sacken; Bester deutscher Text: 1. The Dandys, 2. Mosaique, 3. Frank Mühlenkamp; Bestes Booklet und Inlaycard: 1. Pond, 2. Mellow Melange; Beste Instrumentalband: 1. Sixtention, 2. Instrumental Ensemble Chantal, 3. Fleadh; Bestes Instrumentalalbum: 1. Akkordeon-Lady, 2. Sixtention, 3. Lewis Heron; Bester Instrumentalsolist: 1. Sixtention, 2. Peter Bayreuther, 3. Akkordeon-Lady; Bester Gitarrist: 1. Jimmy Gee, 2. Thomas Gorny feat. Fleadh, 3. Joe Heckel; Bester Schlagzeuger: 1. Micha Fromm, 2. Gero Schlender, 3. Constantin Lichnog; Bester Bassist: 1. Marius Rebmann; Bester Percussionist: 1. Gero Schlender, 2. Jerzee and Dad (Alex Notch); Bestes Arrangement: 1. Wawanco, 2. HeJoe Schenkelberg; Bestes Blasinstrument: 1. Thorsten Schlender, 2. Frank Weber feat. Fleadh Schirmherren Dr. Eva Lohse – Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen | Prof. Martin Maria Krüger – Präsident des Deutschen Musikrates Gefördert aus Mitteln der Deutschen Popstiftung, des Deutschen Rock & Pop Musikerverbandes e.V. und des Kulturellen Jugendbildungswerkes e.V. Bisher publiziert und gesendet vom ZDF (Heute Journal, Aspekte, 3SAT), der ARD (BR, SWF, SR, WDR, NDR, HR) sowie VH-1 und SAT1. Jährlich publiziert über dpa in über 2.000 Tageszeitungen und Musikzeitschriften. PFALZBAU – LUDWIGSHAFEN – 23. NOVEMBER 2013 10 FESTIVAL

RÜCKBLICK – 31. DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2013 Im Pfalzbau in Ludwigshafen fand der Deutsche Rock & Pop Preis 2013 statt. Gut 80 Musiker und Bands traten in einem 10-Stunden-Marathonprogramm um den Sieg in einer der acht Hauptkategorien an. Der Deutsche Rock & Pop Musikerverband erweiterte die Preisverleihung um neue Kategorien.

Rußverschmiert ziehen die fünf harten Jungs schwäbischen Balingen in Ludwigshafen. Und studios ausgezeichnet werden. Auch die beste von Contracrash die Blicke auf sich im Pfalzbau dürfen laut jubeln: Contracrash gewinnen den Filmmusik ist neu. Diese Preise wurden bereits Ludwigshafen beim 31. Deutschen Rock & Pop Rock & Pop Preis in der Kategorie Hard Rock. vorab er mittelt. Preis 2013. Allerdings haben die Rocker nichts Mit einem großen Fantross angereist sind mit dem Feueralarm-Sirenenlärm zu tun, durch F.R.E.I. aus Köln, für die sich die Jury in der Präsentiert wird der Deutsche Rock & Pop Preis den die eng getaktete Mammutshow in der An - Kategorie Pop entscheidet. Die weiteren Sieger traditionell vom Deutschen Rock & Pop Musiker - fangsphase mehrfach unverschuldet unter- in den Hauptkategorien: warumLila aus Porta verband e.V., der Deutschen Popstif tung, dem brochen wird. Mehr als eine Stunde Verzögerung Westfalica triumphieren in der Kategorie Rock, Musiker Magazin und dem Branchenmagazin türmt sich so auf. Doch Organisatoren wie Blue Milk aus Ludwigshafen in der Kategorie Musikmarkt. Schirmherren sind Musikrat-Präsi - Künstler nehmen’s gelassen: In den aufgezwun- Alternative, Christin Kieu aus Hockenheim in dent Prof. Martin Maria Krüger und Ludwigs- genen Pausen wird in Foyer und Pfalzbau- der Kategorie Singer und Florian Huber aus hafens Oberbür ger mei sterin Dr. Eva Lohse. Vorplatz einfach weiter musiziert. Insgesamt Bad Endorf in der Kategorie Singer Songwriter. Neu ist die Location. Nach mehreren Jahren in geben während des 10-Stunden-Events acht- Jule Werner aus Aschersleben ist Funk-&-Soul- den Wies badener Rhein-Main-Hallen zog der zig Bands und Künstler in jeweils fünf Minuten Siegerin, The Shanes aus Trier gewinnen im Deutsche Rock & Pop Preis ins pfälzische vor den Augen einer sechzehnköpfigen Jury ihr Country-Finale. Mit 124 Preisen in allen Haupt-, Ludwigs hafen. Mithilfe von Julia Neigel, wie Ole Bestes. Auch Contracrash, die in der Kategorie Neben- und Sonderkategorien gab es diesmal Seelenmeyer sagt, Initiator des Rock & Pop Hard Rock antreten. Deren Ruß-Look hat Kon- so viele Preis auslobungen wie nie zuvor. Grund: Preises und Vor sitzender des Deutschen Rock & zept. Das neue Album „Thy Kingdom Come“ zahlreiche neue Kategorien. Zum Beispiel Pop Musiker verbands. Die Location passt: kür- handelt von der Post-Apokalypse, einen Song „Musik busi ness“, in der die erfolgreichsten Ma - zere Wege, intimere Atmosphäre, besserer daraus spielen die düsteren Fünf aus dem na ger, Pro duzenten und Rock- und Pop-Ton- Hallen-Sound. Mittendrin im Publikum die Jury. 11

»Wir danken unseren Muttis, Papis und den besten Fans der Welt«

Neu dabei ist unter anderem Kabarettistin Lisa Deutsche Rock & Pop Preis ist einer der reno - tritten im Vorprogramm von Nick Carter (Back- Fitz. Zu den insgesamt sechzehn Juroren zäh- mmiertesten Preise für Newcomer-Bands“, freut street Boys) und Nick Howard, Sieger bei „The len die Musiker Oliver Blume, Michael Brosnan, sich Sänger Daniel Wagner im Musikmarkt- Voice of Germany“ 2012. Damals hatte auch Ralf Gauck, Nicole Hirschmann, Sam Kelly, Gespräch. 2013 sei für die Band „so optimal Christin Kieu an der Show teilgenommen und Steffen Ochs, Jürgen Pacher, Safiya, Hermann gelaufen, wie es nur laufen kann“. Viele Fans war im Team von „The Boss Hoss“ bis in die Schmidt und Patrick Schloss. Außerdem der wurden gesammelt in den Vorprogrammen von Liveshows gekommen. Durch ihren Sieg beim Geschäftsführer von Alfred Music Publishing Pur und Unheilig, „Grenzenlos“ heißt das aktu- Rock & Pop Preis erhofft sie sich nun noch mehr Thomas Petzold, André Scherzer aus dem elle Album. Die fünf Jungs blicken bereits auf mediale Aufmerksamkeit, eine Anfrage der König-&-Meyer-Management, Tascam-Vertrieb - solide musikalische Laufbahnen zurück, etwa Harald Schmidt Show liege bereits vor. ler Lutz Sommer, Roland-Meinl-Produkt manager in den Bands von James Blunt, Sarah Connor, Thomas Supper sowie Verleger und Platten- Doro oder Mousse T. Daniel Wagner wünscht Als bester Singer/Songwriter wurde Florian laden in ha ber Andreas Widder. sich für 2014 ein noch erfolgreicheres Album Huber, Bandleader von Dr. Phil & Phil & Friends, inklusive Radio-Airplay. ausgezeichnet. Die Band aus dem Chiemgau Immer professioneller aufgestellt präsentieren spielt poetischen Acoustic-Pop und-Rock, sich die teilnehmenden Musiker und Bands. Die kürzeste Anreise hatten die direkt aus Lud- „Cosmic Mood“ heißt das aktuelle Album. Kaum ein Hauptpreisträger ohne sorgsam ge- wigshafen stammenden Jungs von Blue Milk. „Den Preis empfinde ich als authentischen pflegten und professionell betreuten Web- und Über das Jahr hinweg war das Trio mit seinem Spiegel meiner musikalischen Leistung, des- Facebook-Auftritt. Gerade auf Tournee sind die aktuellen Album auf Tour, den Hauptpreis in der wegen freue ich mich sehr über die Anerken- Rock-Preis-Sieger warumLila. „Wir danken Kategorie Alternative sieht Sänger Marco Stary nung in dieser Kategorie“, sagt Florian Huber. unseren Muttis, unseren Papis & den besten als gelungenen Jahresabschluss. 2014 möchte Country-Sieger The Shanes gibt es bereits seit Fans der Welt“, teilen die vier Jungs auf Face- die Band ein neues Album aufnehmen und 1991. Bis weit in 2014 hinein ist die sechsköp- book. Und auch sonst geben sich die Rocker wieder auf Tour gehen. „Da gibt uns der Preis fige Band gebucht, „Road Worrier“ heißt die eher kuschelig und Mädchen-Kreischalarm- Rückenwind“, sagt Marco Stary. So rußver- derzeitige CD. „Noch gar nicht realisiert“ hat kompatibel. „Wenn alles so leicht wär“ heißt schmiert wie live in Ludwigshafen zeigen sich Funk-&-Soul-Siegerin Jule Werner ihren Erfolg. passenderweise die aktuelle EP. „Welche Wellen die Hard-Rock-Sieger Contracrash auch auf „Das ist total genial, weil wir gerade unsere dieser Sieg für unsere Karriere nun noch schla- ihrer Website. Auf Facebook teilt die Band ihren nächste Platte planen.“ Erst im Sommer konn- gen wird, das lässt sich jetzt noch schwer ab- Artikel zum Sieg in der Balinger Zeitung. te die Band vor 10 000 Menschen im Rahmen schätzen, da lassen wir uns einfach mal über- der MDR-Sommertour spielen. „Jetzt hoffen wir, raschen“, wird die Band im Interview mit dem Als handgemacht, zeitlos und entschleunigend einen Produzenten für uns zu begeistern.“ Mindener Tageblatt zitiert. bezeichnet Christin Kieu ihre Musik, Siegerin in Mit 25000 Likes haben Pop-Preisträger F.R.E.I. der Kategorie Singer. „Big Star“ heißt ihr erstes, TEXT: SIMON COLIN | MIT FREUNDLICHER unter den Hauptpreisträgern die mit Abstand kürzlich erschienenes Album. Zudem ist sie GENEHMIGUNG VON MUSIKMARKT meisten Facebook-Daumen gesammelt. „Der derzeit auf ihrer ersten eigenen Tour, nach Auf - FOTOS: LUDWIG CZAPLA

4/2007 musiker MAGAZIN 12

DANKSAGUNG: Der Deutsche Rock & Pop Musikerverband e.V. und die Deutsche Popstiftung möchten sich als Veranstalter des 31. Deutschen Rock & Pop Preises 2013 bei der Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen Dr. Eva Lohse, beim gesamten Team der Lukom und des Pfalzbaus, ZÜNDBUS bei der Branchenzeitschrift „Musikmarkt“, bei allen Helfern und Juroren, bei allen Technikern und Moderatoren, bei den ca. 150 UND DER FEUERALARM Musikgruppen und Sänger/innen für ihren ehrenamtlichen Einsatz an Einige Gedanken zu meinem denkwürdigen diesem Kulturfestival sowie bei allen Sponsoren und unterstützenden Auftritt in Ludwigshafen ... Firmen bedanken. Dieses Kulturfestival wurde wie in den Jahren zuvor durch die beteiligten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die- Das war, man mag es Wink des Schicksals nennen oder sem Festival, durch die Mitglieder des Deutschen Rock & Pop „Nomen est Omen“, der allererste Auftritt mit meiner neuen Band Musiker verbandes und die Deutsche Popstiftung finanziert. Damit ZÜNDBUS. Und ein Zündbus sorgt nun mal dafür, dass ein Funke ver- handelt es sich bei dieser großen Kulturveranstaltung im jugendkul- teilt wird und eine Zündung in Gang kommt … So entzündlich waren wir turellen Bereich der Rock- und Popmusik um das einzige bundeswei- offensichtlich, dass im Pfalzbau gleich der Feueralarm losgegangen ist. te Festival, das von Musikern, Komponisten, Textern für junge, krea- Wirklich wahr ist, dass ich den Alarm erst als Signal aufgefasst habe, tive Nachwuchsmusiker aus ideellen Gründen und ohne irgendeinen dass wir unsere Spielzeit überschritten haben … Sirene meint: Zack, kommerziellen Hintergrund getragen und organisiert wurde. zu lang gespielt, Punktabzug?!?! Ich dachte, so sei es. Erst als die Sirene nicht enden wollte, dachte ich: Der hat wohl doch andere Gründe, der Alarm. Nach der Evakuierung und Wiederaufnahme des Wettbewerbs war ich der Jury sehr dankbar, dass sie uns die Gelegenheit gegeben hat, den Song einmal zu Ende zu spielen. Naja, da wurde bekanntlich nichts DAS ROCK-& POP- draus. Zwei weitere Stromausfälle. So etwas hatte ich weder als Zu - schauer noch als Künstler bei einer solch großen Veranstaltung jemals PREIS-TEAM vorher erlebt … Ich hatte mich mit meinen Jungs von ZÜNDBUS so lange und intensiv auf Ludwigshafen vorbereitet, dass ich tunlichst MODERATION nicht nach Hause fahren wollte, ohne die Nummer komplett gespielt zu Steff Heinken und Martin Kahlau haben. Da sprach der „Künstler Total“ in mir: „Du musst die Nummer zu Ende bringen – unter allen (widrigen) Umständen!“ Also kam mir die TECHNIK Idee, dass ich notgedrungen alles unplugged mache – ohne Strom, KAMERA/POSTPRODUKTION: DRMV ohne Verstärker, ohne Band. Dass ich mich auf den Treppenabsatz der LEINWANDPRODUKTION: Michael Doering Bühne gesetzt habe und „Ich wünscht du wärst hier“ pur gespielt habe, VERANSTALTUNGSTECHNIK: Session Music das war – in einer derart großen Halle – sehr schwierig und sehr unge- TONAUFNAHME: Schule für Tontechnik wohnt – aber es war ohne Alternative. FOTOS: Ludwig Czapla – www.fotoknips.de Dass die Leute meinen Einsatz mit großem Applaus bedacht haben, SECURITY: S.W.A.T.-Camp das hat mich sehr glücklich und zufrieden gemacht. Alles in allem war Ludwigshafen für mich und meine Jungs von ZÜNDBUS eine große, MITARBEITER UND HELFER ungewöhnlich intensive Erfahrung – auch wenn wir letzten Endes kei- Ole Seelenmeyer, Diane Bödrich, Walter Siegler, Hinrich Vogt, Katja nen der ersten drei Plätze in Singer/Songwriter belegt haben. Meine Rake, Ana Seelenmeyer, Jana Moysich, Ronja Rabe, Heidi Neumann, Solo karriere wird jetzt ruhen, jetzt werde ich alle meine künstlerische Philipp Strunk, Julia Leinung, Heinz Mahr, Sina Doering, Sebastian Kraft in meine neue Band ZÜNDBUS investieren. Wir freuen uns jetzt auf Küddelsmann, Anette Konstantin, Bente Böther, Florian Stachowski, unsere kommenden Konzerte in Düsseldorf und der Region – hoffentlich Michael Quast, Sonja Weissenfeld, Thanu Anandarja, Bakir Bajic, mit einer Technik, die sich nicht als „leicht entzündlich“ zeigt … Benjamin Behre, Gesine Aeply, Hannah Thalhammer, Silvia Matschull, Thomas Eggers, Tobias Aengenheyster, Mirko Graue u.v.a. WEB: WWW.ACHIMSCHUETZ.DE TEXT: ACHIM SCHÜTZ | FOTOQUELLE: OLIVER SCHÜTZ

musiker MAGAZIN 4/20071/2014 FESTIVAL 13 ANMELDUNG 32.32. DEUTSCHERDEUTSCHER ROCKROCK && POPPOP PREISPREIS 20142014 Hiermit melde ich mich/uns für den Deutschen Rock & Pop Preis 2014 an.

Band/KünstlerIn: ...... Fax: ...... AnsprechpartnerIn: ...... E-Mail: ...... Straße: ...... Internet: ...... PLZ Ort: ...... DRMV-Mitgl.-Nr.: ...... Bundesland: ...... Tel.: ...... GEMA-Mitglied?: ❑ nein ❑ ja: Mobil: ...... ❑ angeschl. ❑ außerord. ❑ ordentlich

Anmeldungen in mehreren Sparten sind möglich. Anmeldegebühr pro Musiksparte: EUR 20,– DRMV-Mitglieder /EUR 30,– DRMV-Nichtmitglieder

Die Anmeldegebühren in Höhe von EUR ...... ❑ in bar beigelegt ❑ als Scheck beigelegt ❑ per Überweisung Bankverbindung: Deutsche Popstiftung, Postbank Hamburg, IBAN: DE08 2001 0020 0964 2792 08, BIC: PBNKDEFF

Dieses Anmeldeformular, CD und Bewerbungsgebühr bitte bis spätestens 1. Juli 2014 an: Deutsche Popstiftung, Bewerbung 2014, Kolberger Str. 30, 21339 Lüneburg

Teilnahmegebühr: EUR 150,– je Sparte in der Hauptkategorie bei Auswahl durch die Bundesjury. (Kostenlos: 50 Festival-Eintrittskarten im Wert von EUR 1.000,– für eigene Gäste/Fans) Teilnahmegebühr: EUR 100,– je Sparte in den Sonder- oder Nebenkategorien bei Nominierung durch die Bundesjury. (Kostenlos: 50 Festival-Eintrittskarten im Wert von EUR 1.000,– für eigene Gäste/Fans) 32. DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2014: HAUPTKATEGORIEN

Bitte gewünschte Musiksparte(n) ankreuzen und CD (pro Sparte eine CD!) beilegen! Der jeweils 1. Song wird gewertet!

❑ 1 Deutscher Rock Preis (beste Rock-Band) ❑ 2 Deutscher Pop Preis (beste Pop-Band) ❑ 3 Deutscher Hard Rock Preis (beste Hard’n’Heavy-Band) ❑ 4 Deutscher Funk & Soul Preis (beste Funk/Soul-Band) ❑ 5 Deutscher Alternative Preis (beste Alternative-Band) ❑ 6 Deutscher Singer/Songwriter Preis (beste(r) Solosänger(in) – Wertung: Eigenkomposition und Stimme) ❑ 7 Deutscher Singer Preis (beste(r) Solosänger(in) – Wertung: Stimme) ❑ 8 Deutscher Country Preis (beste Country-Band)

32. DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2014: SONDERKATEGORIEN

❑ 9 Beste Filmmusik ❑ 18 Beste Tranceband ❑ 27 Beste Fusion-Jazz-Rockband ❑ 10 Bestes Kinderlieder-Album ❑ 19 Beste Electronic-Band ❑ 28 Beste Punkband ❑ 11 Beste Experimentalband ❑ 20 Bester Electronic-Interpret ❑ 29 Beste Gothic/Wave-Band ❑ 12 Beste Fusionband ❑ 21 Bestes Dancehall-Album ❑ 30 Beste Schlagersängerin ❑ 13 Beste Hardcoreband ❑ 22 Beste Elektropopband ❑ 31 Bester Schlagersänger ❑ 14 Beste Industrialband ❑ 23 Bestes traditionelles Blues-Album ❑ 32 Bestes traditionelles ❑ 15 Beste Progressivband ❑ 24 Beste Rock’n’Roll/Rockabillyband Weltmusikalbum ❑ 16 Beste Skaband ❑ 25 Beste Cover/Revivalband ❑ 33 Bestes zeitgenössisches ❑ 17 Beste New-Metal-Band ❑ 26 Beste A-Capella-Band Weltmusikalbum

EINSENDESCHLUSS: 1. JULI 2014 1/2014 musiker MAGAZIN ✁ 14 FESTIVAL

32. DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2014: NEBENKATEGORIEN

Bitte gewünschte Musiksparte(n) ankreuzen und CD (pro Sparte eine CD!) beilegen! Der jeweils 1. Song wird gewertet!

BEREICH ROCK: BEREICH JAZZ-ROCK: BEREICH LATIN-POP: ❑ 34 Beste Rocksängerin ❑ 55 Beste Jazz-Rock-Sängerin ❑ 76 Beste Latin-Pop-Sängerin ❑ 35 Bester Rocksänger ❑ 56 Bester Jazz-Rock-Sänger ❑ 77 Bester Latin-Pop-Sänger ❑ 36 Bester Rocksong ❑ 57 Beste Jazz-Rock-Band ❑ 78 Beste Latin-Pop-Band ❑ 37 Bestes Rockalbum ❑ 58 Bester Jazz-Rock-Song ❑ 79 Bester Latin-Pop-Song ❑ 59 Bestes Jazz-Rock-Album ❑ 80 Bestes Latin-Pop-Album BEREICH POP: ❑ 38 Beste Popsängerin BEREICH ALTERNATIV: BEREICH FOLKROCK: ❑ ❑ 39 Bester Popsänger ❑ 60 Beste Alternativ-Sängerin 81 Beste Folkrocksängerin ❑ ❑ 40 Bester Popsong ❑ 61 Bester Alternativ-Sänger 82 Bester Folkrocksänger ❑ ❑ 41 Bestes Popalbum ❑ 62 Bester Alternativ-Song 83 Beste Folkrockband ❑ ❑ 63 Bestes Alternativ-Album 84 Bester Folkrocksong BEREICH FUNK & SOUL: ❑ 85 Bestes Folkrockalbum ❑ 42 Beste Funk-&-Soul-Sängerin BEREICH NEW AGE: BEREICH COUNTRY: ❑ 43 Bester Funk-&-Soul-Sänger ❑ 64 Beste New-Age-Band ❑ 86 Beste Country-Sängerin ❑ 44 Bester Funk-&-Soul-Song ❑ 65 Bester New-Age-Song ❑ 87 Bester Country-Sänger ❑ 45 Bestes Funk-&-Soul-Album ❑ 66 Bestes New-Age-Album ❑ 88 Bester Country-Song ❑ BEREICH HARD ROCK: BEREICH RHYTHM & BLUES: 89 Bestes Country-Album ❑ ❑ 46 Beste Hard-Rock-Sängerin 67 Beste Rhythm-&-Blues-Sängerin BEREICH GOSPEL: ❑ ❑ 47 Bester Hard-Rock-Sänger 68 Bester Rhythm-&-Blues-Sänger ❑ 90 Beste Gospel-Sängerin ❑ ❑ 48 Bester Hard-Rock-Song 69 Beste Rhythm-&-Blues-Band ❑ 91 Bester Gospel-Sänger ❑ ❑ 49 Bestes Hard-Rock-Album 70 Bester Rhythm-&-Blues-Song ❑ 92 Beste Gospelgruppe ❑ 71 Bestes Rhythm-&-Blues-Album ❑ 93 Bester Gospel-Song BEREICH METAL: ❑ 94 Bestes Gospel-Album ❑ 50 Beste Metal-Sängerin BEREICH REGGAE: ❑ 51 Bester Metal-Sänger ❑ 72 Beste Reggae-Sängerin BEREICH MUSICAL: ❑ 52 Beste Metal-Band ❑ 73 Bester Reggae-Sänger ❑ 95 Beste Musicalsängerin ❑ 53 Bester Metal-Song ❑ 74 Beste Reggae-Band ❑ 96 Bester Musicalsänger ❑ 54 Bestes Metal-Album ❑ 75 Bestes Reggae-Album ❑ 97 Bestes Musicalalbum

(Pro Einzelsparte können bis zu 3 Preisträger ausgezeichnet werden!) Die Anmeldeformulare können auch unter www.musiker-online.tv heruntergeladen werden. 32. DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2014: SONDERAUSZEICHNUNGSKATEGORIEN

MUSIKBUSINESS: ❑ 107 Bestes CD-Album des Jahres (englischsprachig) ❑ 98 Bestes Rock-/Pop-Tonstudio (Preis-Leistungs-Verhältnis) ❑ 108 Bester Song des Jahres (deutschsprachig) Bew.: CD, Studioausstattung, Mietpreis etc. ❑ 109 Bester Song des Jahres (englischsprachig) ❑ 99 Bestes kreatives Independent-Label (Rock & Pop) ❑ 110 Beste Studioaufnahme des Jahres Bew.: Produktionsübersicht (CD), Vertriebswege etc. ❑ 111 Beste Single des Jahres ❑ 100 Bester Independent Musikverlag (Rock & Pop) ❑ 112 Bestes Musikvideo Bew.: Künstlerübersicht, Vermarktungsstrategie etc. ❑ 113 Bester deutscher Text ❑ 101 Beste Booking-Agentur (Rock & Pop) ❑ 114 Bestes Booklet und Inlaycard Bew.: Künstler-, Konzert- und Tourneeübersicht ❑ 115 Beste Instrumentalband ❑ 102 Erfolgreicher Musikmanager (Rock & Pop) ❑ 116 Bestes Instrumentalalbum Bew.: Künstler- und Vermarktungsunterlagen ❑ 103 Erfolgreicher Musikproduzent (Rock & Pop) INSTRUMENTALISTEN: Bew.: Künstler- und Produktionsangaben, CD ❑ 117 Bester Instrumentalsolist ❑ 104 Kulturpreis für die Förderung der Rock- & Popmusik ❑ 118 Bester Gitarrist in Deutschland ❑ 119 Bester Keyboarder Bew.: Auf Empfehlung – keine Gebühren fällig! ❑ 120 Bester Schlagzeuger ❑ 121 Bester Bassist MUSIKPRODUKTION: ❑ 122 Bester Percussionist ❑ 105 Bester neuer Rock- und Popkünstler des Jahres ❑ 123 Bestes Arrangement ❑ 106 Bestes CD-Album des Jahres (deutschsprachig) ❑ 124 Bestes Blasinstrument

EINSENDESCHLUSS: 1. JULI 2014 musiker MAGAZIN 1/2014 ✁ STORIES 15

TOKUNBO Queen of Folk Noir

Ich bin Tokunbo, ehemals Sängerin der Band Tok Tok Tok, und habe gerade mein Solo-Debüt „Queendom Come“ veröffentlicht. Mit meinem Produzententeam, bestehend aus Matthias Meusel und Ulrich Rode, habe ich mein Album im letzten Jahr aufgenommen, und nun steht es in die Läden.

achdem wir mit Tok Tok Tok alles erreicht aus der ersten Auswahl von 20 Songs fiel zwar Nhaben, was man sich wünschen kann, nicht leicht, aber getreu nach dem Motto „kill fünf German Jazz Awards, die Auszeich nung mit your darlings“ haben wir die Essenz destilliert. dem Grand Prix der französischen Urheber - Musikalisch prägen dabei Singer/Songwriter- rechts gesellschaft SACEM, Konzerte und Auf - Elemente, dunkle Gitarrenklänge und Vintage- nahmen mit dem NDR Pops Orchestra und Soul-Anleihen meinen neuen Stil, den ich 'folk dem Filmorchester Babelsberg, ist die Zeit ge- noir' getauft habe. kommen, mit meinem Solo-Debüt musikalisch neue Wege zu gehen. Aufgenommen haben wir in der familiären Als Musikerin stand für mich schon immer Atmosphäre des Hamburger BluHouse Studios, künstlerische Autonomie an erster Stelle. Die MM: Erzähl uns, wie dein Album „Queen dom wo wir uns völlig zurückziehen und in aller Vision für meine Platte, sowohl musikalisch als Come“ entstanden ist. Seelenruhe an den Songs und am Sound feilen auch visuell, war von Anfang an sehr klar. Mit konnten. Mit Ulrich Rode an der Gitarre und meinem Labelvertrag mit Creative Talents TOKUNBO: Für das Album wollte ich erstmals Matthias Meusel am Schlagzeug habe ich die konnte ich mir mein Wunschteam zusammen- mit Produzenten arbeiten und konnte Matthias Traumbesetzung gefunden für meine Klang- stellen und meine Veröffentlichung eigenstän- „Maze“ Meusel und Ulrich Rode, die mit ästhetik, die filigran gearbeitete Gitarrenme lo - dig gestalten. Künstlern wie Roger Cicero, Bosse und Xavier dien mit Lo-Fi-Vintage-Sound verwebt. Naidoo auf den großen Bühnen Deutschlands Durch meine jahrelange Arbeit mit Tok Tok Tok unterwegs sind, für mein Projekt gewinnen. Die Christian Flohr hat das Bass-Fundament ge - in Frankreich geht es auch dort nahtlos weiter Songs für „Queendom Come“ stammen aus liefert, ein paar musikalische Gäste haben zu und „Queendom Come“ wird dank meines dor- meiner Feder und haben in der Arbeit mit den den Texturen des beigetragen, und zu tigen Managers auch in Frankreich veröffentlicht. beiden Produzenten, die zugleich auch Mit- guter Letzt haben die Streicher-Arrangements Unser Auftakt dazu fand mit einer großen glieder meiner Band sind, ihren Sound und den der Geigerin Anne de Wolff (BAP) den „folk- Re cord-Release-Show mit meiner Band im re- letzten Feinschliff bekommen. Das Aussieben noir“-Sound veredelt. nommierten Club Divan du Monde in Paris statt. 8

1/2014 musiker MAGAZIN 16 STORIES

TUKUNBO „Queendom Come“ VÖ: 14.02.2014

WWW.TUKUNBO.DE

TOKUNBO & BAND ON TOUR:

02.05.14 Neumünster – Altes Stahlwerk »Die Vision für meine Platte, 04.05.14 Hamburg – Nochtspeicher 06.05.14 Münster – Hot Jazz Club sowohl musikalisch als auch visuell, 24.05.14 Karlsruhe – Tem p e l 25.05.14 Freiburg – Jazzhaus war von Anfang an sehr klar.« 26.05.14 Mannheim – Alte Feuerwache 30.05.14 Hannover – Pavillon

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 17

TOKUNBO: Ich denke nicht, dass das Zeitalter TOKUNBO: Das Geheimnis einer gelungenen des Albums vorbei ist, es gibt mehr Hörer, als Produktion liegt meines Erachtens darin, die man denkt, die gerne das Album-Erlebnis zele- richtige Konstellation für die Verwirklichung der brieren. Sie lieben zum einen die Haptik des eigenen Musik zu finden. Das kann mit einem physischen Albums und zum anderen das Er- Produzenten sein oder komplett in Eigenregie. lebnis einer Reihe von Songs, die zusammen- Ein Produzent kann durch eine gewisse Dis - hängen und einen Spannungsbogen ergeben. tanz und fremden Input die Musik bereichern. Nicht umsonst erfährt die Vinyl-Schallplatte ein Wichtig ist dabei, dass die Chemie stimmt. großes Revival. Mein ultimativer Tipp wäre, sehr genau nach Ein Großteil meiner Fans gehört zu dieser der eigenen Soundwelt zu suchen, das ist für Gruppe von Album-Liebhabern. Schon allein aus die musikalische Umsetzung mit oder ohne Pro - diesem Grund war es mir wichtig, ein ganzes duzent enorm hilfreich. Album und nicht eine kurze EP zu veröffentli- chen. Im kreativen Flow zu bleiben, funktioniert am besten über eine Regelmäßigkeit. Schriftsteller Gleichzeitig ist klar, dass seit Einführung der setzen sich täglich drei Stunden an den Schreib - digitalen Downloads anstatt ganzer Alben nur tisch, egal, was dabei herauskommt. Ich räume einzelne Songs gekauft werden, eine Tatsache, mir jeden Tag Zeit für die Auseinandersetzung der man sich nicht verschließen kann. Die Zeit mit Musik ein, beschäftige mich mit meinen lässt sich schließlich nicht zurückdrehen. Und Songs. Man kann lernen, in den kreativen auch die Entwicklung der Streamingportale ist Modus zu schalten. eine unausweichliche Weiterentwicklung aus dem digitalen Zeitalter heraus. Ein Unding ist MM: Du bist bald live zu sehen. Wie schwer dabei, dass die größten Anteile aus den Gewinn- war es, die Tour auf die Beine zu stellen? einnahmen an die Major-Plattenfirmen gehen und nicht an die Künstler. TOKUNBO: Mit Tok Tok Tok sind wir weltweit MM: Traumberuf: Künstler. Siehst du das ähn - Immerhin lässt sich beobachten, dass dieje- getourt, haben auf Festivals auf den Kanari - lich oder gibt es auch Schattenseiten? nigen Hörer, die sich für bestimmte Künstler schen Inseln und in Brasilien gespielt, wurden besonders interessieren, eben doch deren Alben auf die große Bühne des Opernhauses von Tel TOKUNBO: Traumberuf Künstler? Künstler zu kaufen, obwohl die Musik auch kostenlos im Aviv eingeladen und haben zudem in Deutsch - sein hat für mich wenig mit einer Entscheidung Stream zur Verfügung steht. Das Verhalten der land in tollen Clubs gespielt, sodass das Zu- zu tun, sondern mit einer Berufung, wir können breiten Zuhörermasse mag sich verändern, sammenstellen meiner Release-Tour mühelos nicht anders, und da gibt es inspirierte Mo - aber was bleibt, ist das Fantum. Und darin liegt war. mente im Studio oder auf der Bühne mit den das Geheimnis: in der Beziehung zwischen Nach dem tollen Auftakt in Paris freue ich Mitmusikern und dem Publikum, aber weite Künstler und Fan in einer eigenen Nische. mich nun auf meine Tour im Mai mit meiner Strecken sind von harter Arbeit geprägt, sei es Band, bei der es dann in meine absoluten im stillen Kämmerlein in der Arbeit an den Songs Crowdfunding ist ein gutes Beispiel für eine Lieblingsclubs in Deutschland geht. und an den instrumentalen Fertigkeiten oder solche Verbindung zwischen Fan und Künstler. auf endlosen Straßen im Bandbus auf Tour. Bei dieser neuen Art der Vorfinanzierung eines MM: Hast du einen ultimativen Tipp oder Projekts durch Fans wird dem Musiker die Frei- einen Ratschlag für den musikalischen Nach- MM: Was ist deiner Meinung nach besonders heit geschenkt, sein Projekt eigenständig zu ent- wuchs in Deutschland? wichtig für ein erfolgreiches Management? wickeln und z. T. auch sogar ohne Zwischen - händler zu verkaufen. Viele Artists entscheiden TOKUNBO: Newcomern möchte ich dazu raten, TOKUNBO: In Deutschland hält mein Mana- sich inzwischen komplett für diesen Direct-to- viel live zu spielen, auf der Bühne entwickelt sich gement Sector3 mir in entscheidenden Mo men- Fan-Vertriebsweg und gegen ein Label. Es bleibt der eigene Sound am organischsten. Eine Fan - ten und vor allem in administrativen Bereichen spannend zu beobachten, wie sich die Zukunft gemeinde wird intensiv über Live-Konzerte auf - den Rücken frei. Ab einer gewissen Größenord- dahin gehend entwickeln wird. gebaut. Den Kontakt zu ihr sollte man pflegen. nung ist ein Team, das eng zusammenarbeitet, Das kann über die Kommuni ka tion via Face - wichtig. Dazu gehören die Band, Produ zen ten, Insgesamt verlagert sich der Absatz des book oder den eigenen Newsletter laufen, wo aber auch Promoter, Booker, Foto grafen, Video- Verkaufs von Musik aus dem Handel in die man direkt seine Fans anspre chen und errei - künstler. Es ist ein wunderbarer Moment, wenn Konzerthallen. Im Konzertkontext wird das chen kann und sogar Tipps für Spielorte und alles ineinander zahnt und das Konzept, das Album, ebenso wie andere Merch-Artikel, zu Ideen für Merch-Artikel einholen kann. man entwickelt hat, sich entfaltet. Ohne mein einem wertvollen Erinnerungsstück an ein Das Wichtigste sind die Fans, ohne die kom- Team wäre das alles nicht so geworden. besonderes Live-Ereignis. men wir nicht weit.

MM: Ist das Zeitalter des Albums vorbei? MM: Gibt es deiner Meinung nach ein Ge- WEB: WWW.TOKUNBO.DE Und wie stehst du der digitalen Entwicklung heimrezept für eine erfolgreiche CD-Produk - INTERVIEW: OLE SEELENMEYER gegenüber? tion? FOTOS: ANNE DE WOLFF

1/2014 musiker MAGAZIN 18 STORIES

»Es wäre doch blöd, wenn nach uns niemand mehr käme.«

Kurzinterview: KunzeHeinz Rudolf

o nimmt der Mann nur die Einfälle und tung ist für ihn undenkbar. Er mischt sich ein und H.R.KUNZE: Ich schneide ein Stück aus einem Wdie Energie her? Kein Tag vergeht, an dem eckt auch an, wenn es sein muss. Selbst die eige- Fluss aus und friere es ein. Heinz Rudolf Kunze nicht einen Song, einen ne Zunft ist dann vor ihm nicht sicher. Prosa-Text, einen Aphorismus oder ein Gedicht MM: Wie hast du dich auf deine aktuell lau- schreibt. Es sprudelt förmlich aus ihm heraus. Und MM: Dein aktuelles Album „Stein vom Her- fende Tour vorbereitet? das nun schon seit Jahrzehnten in gleichbleiben- zen“ ist insgesamt wieder sehr kritisch. Was H.R.KUNZE: Ich habe geübt! der Qualität und in beängstigendem Tempo. Er motiviert dich dazu, musikalisch immer wie- schreibt am laufenden Band Bücher, produziert der auf Missstände hinzuweisen? MM: Was für eine Reaktion erhoffst du dir Platten, übersetzt Musicals und gibt Kon zerte. H.R.KUNZE: Einer muss es ja machen. bei den Menschen, die deine Musik hören? Doch Kunze ist und bleibt „der alte zornige H.R.KUNZE: Begeisterung. junge Mann“, der sich noch an nichts gewöhnt MM: Wie entsteht bei dir ein Album? Und wie hat. Routinearbeiten und Ablenkungsmanöver entscheidest du, welche Lieder am Ende auf MM: Was ist, deiner Meinung nach, uner- sind seine Sache nicht. Unterhaltung ohne Hal- der Platte landen? lässlich für ein gutes Konzert?

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 19

H.R.KUNZE: Eine Dramaturgie vom ersten bis zum letzen Ton.

MM: 2010 warst du erstmals selbst als Produzent tätig. Was hat dich zu diesem Schritt bewogen? H.R.KUNZE: Ich bin schon seit den 80er-Jahren als Produzent tätigt. Warum? Weil ich weiß, was ich will.

MM: Welche Vorteile und Nachteile bringt die Eigenproduktion mit sich? H.R.KUNZE: Nur Vorteile!

MM: Wer kümmert sich bei dir um Booking und Pressearbeit? H.R.KUNZE: Mein Management bestehend aus Matthias Winkler und Steven Dornbusch.

MM: Worauf sollte man bei der Wahl seines Managements achten? H.R.KUNZE: Dass man sich nicht verwählt.

MM: Welche Eigenschaften sind essenziell, um sich langfristig in der Musikbranche durchsetzen zu können? H.R.KUNZE: Talent und Willen.

MM: Im letzten Jahrzehnt wurde die Musikindustrie durch das Internet geprägt. Stichwort: Downloads und Streaming. Wie stehst du dieser Entwicklung gegenüber? H.R.KUNZE: Es widert mich an. Aber das Meer kann man nicht aufhalten.

MM: Du versorgst deine Fans auf Facebook regelmäßig mit Neuig- keiten. Aus welcher Intention nutzt du diesen Kommunikations - kanal? H.R.KUNZE: If you can’t bend them, join them.

MM: Welche Schattenseiten hat das Leben als Rocklyriker/ Musi ker? H.R.KUNZE: Man ist immer im Dienst. Und dann der ganze Luxus, schrecklich ...

MM: Du warst schon an mehreren Hochschulen als Dozent tätig und unterstützt durch dein Engagement junge Künstler. Wieso liegt dir diese Arbeit am Herzen? H.R.KUNZE: Es wäre doch blöd, wenn nach uns niemand mehr käme.

MM: Hast du einen Tipp für den Nachwuchs, wie sie ihren Traum von einer fundierten Musikkarriere umsetzen können? H.R.KUNZE: Versucht es gar nicht erst. Hahaha

MM: Du bist seit über 30 Jahren im Musikgeschäft aktiv. Gibt es noch etwas, was du unbedingt erreichen willst? H.R.KUNZE: Präsident des VfL Osnabrück werden.

INTERVIEW: JANA MOYSICH | FOTO: © MARTIN HUCH

HEINZ RUDOLF KUNZE „Stein vom Herzen“ VÖ: 25.10.2013 THE headphone company „Stein vom Herzen (Live)“ VÖ: 24.01.2014

HEINZRUDOLFKUNZE.DE 20 STORIES

WATTENLÄUFER

Rockin’ all över de Dörp

MM: Seit wann gibt es eure Band? MM: Wieso alle mit dem gleichen Nach - MM: Wie seid ihr darauf gekommen, Rock/ namen „van Watt“? Seid ihr Geschwister? Pop mit plattdeutschen Texten zu machen? WATTENLÄUFER: Es begann mit einem Studio- projekt, aber richtig aktiv als Band und mit Live- WATTENLÄUFER: (Lachen) Nein, wir mussten uns WATTENLÄUFER: Wie gesagt, die Anfänge Auftritten sind wir seit 2008. Künstlernamen (GEMA, GVL usw.) zulegen und gehen auf einen Auftrag der EMI Music Publi- haben für uns entschieden, als Familie gemein- shing zurück. Die Zusammenarbeit und der MM: Wie ist die Bandbesetzung? sam durch das musikalische Leben zu gehen … Überraschungseffekt – „plattdeutsche Rock- musik“ – haben uns so viel Spaß gemacht, dass WATTENLÄUFER: Wir spielen quasi in der Stan- MM: Wie habt ihr euch kennengelernt und wir die Band auch für Live-Auftritte zusammen- dard-Rock-Besetzung: beschlossen, gemeinsam Musik zu machen? halten wollten. Karsten van Watt – Drummer Eddi van Watt – Keyboards/Winds WATTENLÄUFER: Einige von uns kennen sich MM: Ja, genau: Plattdeutsche Musik ist mit Uli van Watt – Bass aus gemeinsamer Studioarbeit. Andere kennen vielen Vorurteilen behaftet: altmodisch, lahm, Leon und Klaas van Watt – Gitarre sich aus früheren Bandprojekten oder sind über depressiv, Dorfmusik. Nat und Katt van Watt – unsere zwei Sän ge rinnen, Empfehlungen von Bekannten dazu gestoßen. Wie kommt man darauf, auf so eine Schiene die auch mal zu den Instrumenten greifen können. Fast wie ein Schneeballsystem. zu gehen?

musiker MAGAZIN 1/2014 SHORT-TAKESSTORIES 21 21

WATTENLÄUFER: Dass es auch anders geht, war riante erwarten. Wenn das überwunden ist, mer- MM: Ihr macht plattdeutsche Musik, nennt für uns eine Herausforderung und besonderer ken sie, dass sie auf einem Rockkonzert sind, und euch aber hochdeutsch „Wattenläufer“ – Anreiz. Die Reaktion des Publikums bei unseren fangen an, mitzusingen, zu tanzen und zu klat- warum nicht plattdeutsch „Wattenlöper“? Konzerten hat uns darin bestärkt, plattdeutsche schen. Musik in dieser Form zu präsentieren. WATTENLÄUFER: Der Name ist unverkennbar MM: Wie bezeichnet ihr eure Musik? Norddeutsch und kann so auch im Rest des Mit der herkömmlichen Liedermacher-Version Landes zweifelsfrei zugeordnet werden. kann die jüngere Generation nicht viel anfangen. WATTENLÄUFER: Wir finden die Bezeichnung Und wir wollen schließlich die plattdeutsche Plattrock oder Nordic Rock zutreffend. MM: Ihr covert Hits, schreibt auch eigene Sprache populärer machen. Songs. Wie verhält es sich bei euch mit dem MM: In Zeiten mit Drang zu kleinen Beset- Songwriting? MM. Wie sind die Reaktionen des Publi - zungen tretet ihr zu siebt auf – warum? kums bei euren Konzerten? WATTENLÄUFER: Fünf Bandmitglieder schrei- WATTENLÄUFER: Der für uns charakteristische ben sowohl Texte als auch die Musik dazu, zu- WATTENLÄUFER: Viele sind erst mal sehr über- Sound ist nicht anders zu realisieren ( Crossover, sätzlich erhalten wir Unterstützung und Anregung rascht, da sie eigentlich die melancholische Va - Folkrock etc.). auch durch Außenstehende. 8

1/2014 musiker MAGAZIN 22 STORIES

WATTENLÄUFER „Strand! Goot“ VÖ: 13.07.2012

„Plattland X-MAS Party “ VÖ: 04.12.2013

WWW.WATTENLÄUFER.DE

MM: Spielt ihr nur plattdeutsche Titel? deutschen Musikfest des NDR („Platt Live“) in Neu- Wie sehen eure nächsten Ziele aus? münster haben wir sogar schon mehrfach gespielt. WATTENLÄUFER: Der größte Teil des Repertoires WATTENLÄUFER: Wir haben Material für zwei ist auf Plattdeutsch, ein paar Titel singen wir MM: Wer managt euch? neue CDs, die bis Sommer 2014 fertiggestellt auch auf Hochdeutsch. Wir präsentieren auch sein sollen. Außerdem wollen wir mehrere Auf - internationale Hits als Cover mit Geneh migung der WATTENLÄUFER: Das Booking machen wir tragsproduktionen abschließen und das Live- Verlage/Künstler in deutscher Sprache – platt und selbst, da sich bis jetzt noch niemand Geeig ne ter Programm aktualisieren. hoch. bei uns gemeldet hat. MM: Habt ihr ein Rezept gegen Schreib- MM: Wie sieht euer Live-Programm aus? MM: Was ist eurer Meinung nach besonders blockaden? wichtig für ein erfolgreiches Selbstmanage - WATTENLÄUFER: Es wird anlassbezogen aus- ment? WATTENLÄUFER: Das war bisher nicht nötig. gerichtet, z. B. gibt es ein norddeutsches, mariti- Das Leben gibt genug Material her für Texte. Wir mes Programm, ein Hamburger, „Open Air“-Pro - WATTENLÄUFER: Ein Konzept, das sich von kämpfen mehr mit dem Problem, dass sich Platt- gramm usw. anderen unterscheidet; Kontakte in der Szene und Hochdeutsch nicht 1:1 übersetzen oder an- und selbstkritische Betrachtung der eigenen wenden lässt. MM: Habt ihr für eure CD-Produktionen schon Werke. ein Label oder einen Vertrieb gefunden? MM: Wie steht ihr als Musikurheber zu Musik- MM: Wie überzeugt ihr Veranstalter, euch zu Streaming-Portalen gegenüber? WATTENLÄUFER: Wir sind beim norddeutschen buchen? Label „Kutterfon“. WATTENLÄUFER: Manchmal muss man mit den WATTENLÄUFER: Bisher buchen uns Veranstal ter Wölfen heulen … MM: Wie vertreibt ihr eure CDs? ausschließlich während oder nach unseren Auf- WATTENLÄUFER: Über unsere Website, regio nale tritten. Unsere beste Werbung ist Mund-zu-Mund- MM: Habt ihr zum Schluss einen ultimativen Plattenläden, eigene Webshops und Online-Ver- Propaganda. Tipp für die Musikerkollegen in Deutschland? triebe wie Amazon, i-Tunes usw. MM: Habt ihr einen Musikverlag gefunden, WATTENLÄUFER: Konsequentes Einhalten eines MM: Wo fanden bisher eure erfolgreichsten der eure Songs verlegt? Konzepts, auch, wenn es mal nicht so läuft – Konzerte statt? Durchhaltevermögen zahlt sich aus. WATTENLÄUFER: Wir arbeiten mit mehreren WATTENLÄUFER: Hansetage in Lüneburg, Platt - Verlagen zusammen, der Schwerpunkt liegt bei INTERVIEW: OLE SEELENMEYER deutsche Tagung in Bad Bevensen, beim Platt- Peermusik. FOTOQUELLE: WATTENLÄUFER

musiker MAGAZIN 1/2014 Label Lizenzen Lobbying

Wir wissen, was läuft.

Das Branchenmagazin Noch mehr Hintergrund, Fakten und Trends im Heft. Wöchentlicher Charts Service. www.musikmarkt.de

Follow us 24 STORIES

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 25

JUDITH HOLOFERNES

Helden-Frontfrau hat eine Soloplatte MM: Wann hast du gemerkt, dass „Pause machen“ gar nicht so einfach ist und du wei- aufgenommen – unter dem Radar ter öffentlich Musik machen möchtest? aber mit Radau JUDITH: Ich habe „Pause machen“ gar nicht gleich- gesetzt mit „keine Musik machen“! Musik zu hören ist meine liebste Freizeitbeschäftigung, und Musik zu machen ist eng damit verbunden. Die Pause brauchte ich hauptsächlich von der Öffentlichkeit, vom vielen Reisen, von der engen Identifikation mit der Band und meinem eigenen Bild in den Medien.

MM: Die Demos für dein Album hast du zu Hause mithilfe von „GarageBand“ aufgenom- men. Beschreib uns bitte, wie das genau funk- tionierte.

JUDITH: Ich habe zu Loops Gitarre und Ukulelen oder Klavier aufgenommen, die Beats mit Hände- geraschel, Claps und gesungenen Instrumenten ergänzt, teilweise die Demos ohne Bass stehen lassen, teilweise ein bisschen Bass gespielt … Am Ende haben wir vieles aus diesen Demos verwen- det, weil mir klar war, dass ich das nie wieder in der gleichen Sorglosigkeit und Beklopptheit hinkriegen würde.

MM: Im Studio hast du mit Pola Roy (Wir sind Helden, Drummer) und Jörg Holdinghausen (Per Anders, Bassist) gearbeitet. Wie lief die Zusammenarbeit?

JUDITH: Mit Pola und Jörg im Studio zu sein, war für mich eine Schlaraffenlandsituation. Beide sind fantastische Musiker, die sich gut in eine Vision ein- fühlen können und diese dann toll umsetzen.

Judith Holofernes war jahrelang Sängerin und MM: Auf deinem Album hast du zwei Feature- Frontfrau der Band „Wir sind Helden“. Gäste. Wie entstehen und entwickeln sich sol- che Kooperationen? Als die Band 2011 auf unbestimmte Zeit in die Pause ging, konnte sie nicht aufhören, JUDITH: Mama Rosin sind wie ein Himmelsge schenk zu mir gekommen. Ich wusste, dass „Pechmarie“ im Songs zu schreiben, und es entstand mit Herzen ein Rock’n’Roll-/Cajun-Stück ist. Und kurz „Ein leichtes Schwert“ ihr erstes Soloalbum. bevor wir ins Studio gehen wollten, hat Jörg mich angerufen und gesagt: Ich habe genau deine Band im Radio gehört! Ich habe mir die Platte gekauft und war hellauf begeistert. Mama Rosin machen 8

1/2014 musiker MAGAZIN 26 STORIES

Cajun und Zydeco genau in der Ausprägung, wie ich sie mir immer gewünscht habe: in Verbin dung mit dreckigem Garagen-Rock’n’Roll. In meiner Be geisterung habe ich mir ein Herz gefasst und sie einfach angeschrieben, und sie waren sofort dabei.

Mit Tobias Jundt aka Herrn Bonaparte bin ich schon länger befreundet, die Zusammenarbeit war lange fällig! Wir haben sehr viel Spaß zusam- men gehabt beim Schreiben und beim Aufneh- men, weil wir als Musiker erstaunlich ähnlich ticken.

MM: Wie lange arbeitest du an einem Text und wie kann man sich das Songschreiben bei dir vorstellen?

JUDITH: Wenn ich schlau bin, dann folge ich dem ersten Impuls für ein Lied und reite die Idee sofort nach Hause. Dann kann das Schreiben sehr schnell gehen, manchmal bin ich dann am näch- sten Abend schon fertig. An anderen Liedern feile ich monatelang, meistens, weil ich es verpasst habe, diesen Anfangsschwung, der alles leichter macht, auszunutzen.

MM: Wie viele Demos hast du aufgenommen und wie entscheidest du, welche Songs aufs Album kommen?

JUDITH: Ich hatte achtzehn Demos, davon haben wir fünfzehn mit ins Studio genommen. Ich habe ein paar Songs ausgelassen, die ich sehr schön finde, weil ich das Gefühl hatte, sie gehörten nicht auf dieses Album. Ich tue mich aber schwer damit, solche Songs dann als B-Seiten zu verheizen.

MM: Du bezeichnest deine Lieder selbst als „kratzig“. Wie kann man sich das vorstellen und warum wolltest du es so?

JUDITH: Hmmm. Kratzig wahrscheinlich im Sinne von „nicht poliert“. Ich mochte immer Sachen, die auf eine spröde Art hübsch sind, die ungestüm und frei und verspielt sind.

MM: Was unterscheidet ein Judith-Holofer- nes-Album von einem „Wir sind Helden“- Album?

JUDITH: Das kannst du wahrscheinlich besser sagen als ich! Im Zweifel wahrscheinlich die feh- lenden Synthies, der analogere Sound und die Grooves. Oder?

MM: Was macht für dich ein gutes Album aus?

musiker MAGAZIN 1/2014 JUDITH: Ich mag es, wenn ich beim Hören denke: Das hat sicher Spaß gemacht. Ich höre zwar auch sehr gerne traurige Lieder, aber ich möchte Spiel- freude hören. Flow.

MM: Wie laufen die Vorbereitungen für deine Tour im April?

JUDITH: Wir haben fünf Probetage hinter uns und hatten bisher sehr viel Spaß. Ich glaube, ich habe mir genau die richtigen Leute für dieses Unterfan - gen ausgesucht.

MM: Wer wird dich musikalisch auf der Bühne unterstützten?

JUDITH: Es sind zwei Frauen dabei: Jarita Freydank singt Backing Vocals, spielt Percussions, Xylofon und Keyboards. Miss Kenichi, die auch als Solo- künstlerin unterwegs ist, singt, spielt Gitarren und Klavier. Martin Wenk, den ihr vielleicht von Calexico und Nada Surf kennt, spielt alles, was man ihm in die Hand drückt. Das Gleiche gilt für Jörg Holding- hausen, der schon im Studio Bass gespielt hat. Und am Schlagzeug sitzt Hanno Stick – mein Mann Pola, der die Platte eingespielt hat, bleibt wegen unserer Kinder zu Hause. Für den MM: Was macht dir mehr Spaß: die Arbeit im perfekten Studio oder das Livespielen? Auftritt JUDITH: Die Studiozeit dieser Platte wird schwer zu toppen sein, die läuft unter den Top-fünf-Zeiten mei- nes Lebens! Aber ich freue mich auch sehr auf die Tour, weil ich denke, dass es ziemlich viel Spaß machen wird, mit dieser Musik auf der Bühne zu stehen.

MM: Mittlerweile bis du schon seit etwa zehn Jahren erfolgreich im Musikbusiness. Was hat sich in der Zeit geändert?

Das Einhand-Mikrofonstativ »Elegance« 26200. JUDITH: Ich habe das Gefühl, dass sich alles stän- Keine Kompromisse: Prämiertes Design und Auftritt für dig so sehr verändert, dass man noch nicht mal Gele- Auftritt garantierte Qualität. Bestechend elegant und genheit hat, aus seinen Fehlern zu lernen. Jedes Mal, unbestechlich solide. Für eine perfekte Performance. wenn man denkt, man sei dieses Mal viel schlauer, ist Mit einer Einhand-Höhenverstellung, die neue Maß- alles schon wieder ganz anders. stäbe in Ausführung und Zuverlässigkeit setzt. Das Mikrofonstativ der Spitzenklasse. Highend-Zubehör MM: Mit den Helden hast du eigentlich alles für Sänger und Co. erreicht, ihr habt mehrfach den Echo gewon- nen, ausverkaufte Touren und Nummer-Eins- 5 Jahre Garantie · Made in Germany Alben. Was erhoffst du dir von deinem Solo - www.k-m.de projekt?

JUDITH: Gute Frage! Ich hoffe, dass ich mein Musi- kerinnenleben jetzt so gestalten kann, dass es bes- ser zu meiner Idee eines erfüllten Lebens passt. Ich möchte mehr Musik machen, mehr schreiben, mehr 8 Besuch uns in Frankfurt auf der musikmesse Halle 3.0, Stand C39, prolight+sound Halle 8.0, Stand A67 28 STORIES

»Wenn ich schlau bin, dann folge ich dem ersten Impuls für ein Lied und reite die Idee sofort nach Hause. Dann kann das Schreiben sehr schnell gehen, manchmal bin ich dann am nächsten Abend schon fertig.«

JUDITH HOLOFERNES „Ein leichtes Schwert“ VÖ: 07.02.2014

WWW.JUDITHHOLOFERNES.COM

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 29 mit tollen Leuten zusammenarbeiten – und weni- ger Zeit verschwenden mit den Aspekten, die nicht so viel mit dem Kern der Sache zu tun haben.

MM: Kaufst du selbst noch CDs oder nutzt du Streaming-Plattformen?

JUDITH: Ich kaufe Schallplatten und lade mir die Songs dazu auf meine mobilen Geräte herunter.

MM: Du schreibst einen Blog und versorgst auch auf Facebook deine Fans regelmäßig mit Neuigkeiten. Was bewegt dich dazu, diese Plattformen zu nutzen?

JUDITH: Der Blog ist für mich wie mein eigener kleiner, feiner Salon, ein Zuhause für alles, was mir den ganzen Tag so einfällt! Facebook ist zwie- spältig: auf der einen Seite denke ich, dass es wichtig ist, direkt mit den Leuten zu kommunizie- ren und sich so unabhängiger von den Medien zu machen. Die meisten Leute kommunizieren eben schwerpunktmäßig über Facebook. Ich finde Facebook in seiner Struktur aber extrem unfrei und unerfreulich.

MM: Du selbst bist für viele Leute ein Vorbild. Hast du selbst ein musikalisches Idol?

JUDITH: Viele! Elvis Costello, Paul Simon, die Slits, Marianne Faithful, Patti Smith, Joe Strummer …

MM: Was für eine Rolle spielen Produzen ten und Manager auf dem Weg zum erfolgrei- chen Künstler?

JUDITH: Eine wichtige – insofern, dass das falsche Management und der falsche Produzent alles verhunzen können – und die richtigen Leute um sich zu haben manchmal lebensrettend sein kann.

MM: Was kannst du Nachwuchsmusikern raten, die von einer Musikkarriere träumen?

JUDITH: Sich um den Inhalt zu kümmern und sich nicht zu früh – oder nie – bei Plattenfirmen anzu- dienen. Ein Plattenvertrag ist bei Weitem nicht mehr so zwingend wie früher, er taugt nur dann was, wenn man künstlerisch und persönlich so weit gefestigt ist, dass man mit einer Plattenfirma eine Partnerschaft auf Augenhöhe eingehen kann.

WEB: WWW.JUDITHHOLOFERNES.COM WWW.TWITTER.COM/JHOLOFERNES WW.FACEBOOK.COM/JUDITHHOLOFERNES INTERVIEW: JANA MOYSICH FOTOS: OLE RENNECKE, JULIA GAJEWSKI, MELISSA JUNDT

1/2014 musiker MAGAZIN 30 STORIES BARBARA ZANETTI Mit ausdrucksstarker Stimme erzählen ihre Lieder von tiefen Gefühlen und beschwinglichen Erlebnissen

arbara Zanetti ist an der Nahtstelle der süd- Bund mitteleuropäischen Kultur groß gewor- den. Sie singt erfrischende, tiefgründige und lebens hungrige Eigenkompositionen in deutscher, italienischer, französischer und englischer Spra- che.

MM: Erzähl uns von deinen musikalischen »Meine Referenzen haben zwar Anfängen. BARBARA ZANETTI: Als Solokünstlerin bin ich seit ermöglicht, „gehört“ zu werden, 2001 unterwegs. Vorher gab es Konzerte in Italien, aber ein beharrlich-höfliches Österreich, der Schweiz und Spanien in einer „Am-Ball-Bleiben“ ist zwölfköpfigen West-Coast-Formation. Während meiner Gesangsausbildung in Wien formierte sich nach wie vor unersetzlich.« ein Acoustic-Trio, später ein Pop-Duo mit bis zu 120 Auftritten im Jahr, u.a. auch in Deutschland.

MM: Gibt es neue Studioproduktionen von dir? BARBARA: Meine aktuelle Single nennt sich „La Magia“ mit der B-Seite „Entdecke den Himmel neu“, die in den Berliner TRIXX Studios realisiert und am 6. August 2013 durch ZIMBALAM digital weltweit veröffentlicht wurde.

Bis dato sind meine Kompositionen in Eigen- regie produziert worden, d. h. ich habe mir den Luxus an Freiheit erlaubt, Produzenten mit dem Arrangement der Songs in Zusammenarbeit mit mir und/oder Studio musikern zu beauftragen.

MM: Wer unterstützt dich bei der Veröffent- lichung deiner Musik und wie vertreibst du deine Produktionen? BARBARA: Drei Alben erschienen im Verlag von Newport Music Entertainment (I), die anderen fünf wurden durch den Hamburger Verleger Joachim Wawrczeck von EDITION WAWI (D) veröffentlicht, den ich durch die Zusammenarbeit mit dem deutsch-japanischen Klangzauberer Naoki Kenji kennenlernen durfte.

Es entstanden Kooperationen und Veröffentli - chungen mit dem Chillout-Produzenten Jens Buchert (JEBU Records), Oscar Lo Brutto von Audio Post Production in London, dem AVENUE- Produzenten Martin Koppehele, Achim Kleist von Syndicate Productions und dem Erfolgsprodu - zenten von UNHEILIG, Herrn Oliver Pinelli.

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 31

Für die Vermarktung meiner musikalischen MM: In deiner Karriere gab es bereits einige auch der Auftritt im Bundeskanzleramt im Rah- Arbeit habe ich mich bis dato selbst verantwort- Höhepunkte. Erzähl uns davon. Wie kommt men des ersten deutsch-amerikanischen Freund- lich gezeichnet, wobei ich der Abnahme der Ver - man an solche Projekte? schaftsfestes haben zwar ermöglicht, „gehört“ zu öffentlichungen von physischen Tonträgern durch BARBARA: Die ersten musikalischen Erfahrun - werden, aber ein beharrlich-höfliches „Am-Ball- die Ver einfachung der kostengünstigen „Digital gen brachten ein recht schnelles Erfolgserlebnis, Bleiben“ ist nach wie vor unersetzlich. Releases“, die zur Überflutung von Musikangebo - das sich im Laufe der Zeit als „Durchhalten und ten führen, etwas nachtrauere. Dranbleiben“ entpuppte. MM: Welche Eigenschaften, neben Durch- Ohne effizientes Netzwerken und jahrelanges halte vermögen und Beharrlichkeit, helfen MM: Woran arbeitest du momentan? leidenschaftliches Konzertieren in diversen stilis- einem auf dem Weg zur erfolgreichen Musik- BARBARA: Zurzeit entstehen neue Lieder, tisch vielseitigen Formationen durch halb Europa karriere? deutsch sprachig; angedacht hierbei wäre ein er- hätte sich mir die Möglichkeit wahrscheinlich nicht BARBARA: Meiner Meinung nach ist diese Kom- frischend erdig-authentischer Sound bzw. Ar ran- geboten, wichtigen Kontakten und Mäzenen zu bination gepaart mit Glück und der bedingungs- gement in Richtung Acoustic-Folk in Anleh nung begegnen, die meiner Musik eine wertvolle Platt- losen Begeisterung für die Musik in all ihren Facet- meiner Vorbilder Ennio Morricone, weshalb ich auf form bei Großveranstaltungen in der Sport-, Cha- ten eine gute Voraussetzung, unabhängig von hart der Suche nach einem geeigneten Label bzw. rity-, Kunst- und Wirtschaftswelt bieten konnten. erkämpften Votings und zum Teil bezahlten Air- Team für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bin. play-Platzierungen, „es“ zu schaffen. In diesem Auszeichnungen wie „Best Female Artist“, Sinne – Keep on Rockin’. Nach wie vor bin ich überglücklich, mich für „Most Emotional Song“ oder der zweite Platz in den Beruf der Singer-Songwriterin entschieden der Kate gorie „Rock-Pop International“ beim RSC INTERVIEW: OLE SEELENMEYER zu haben. sind zwar nicht überlebenswichtig, aber eine wun- FOTO: FOTOSTUDIO 2000 dervolle Bestätigung, der Berufung treu zu bleiben. MM: Wovon handeln deine Texte? Referenzen wie die Komposition zur TV-Veran - BARBARA ZANETTI BARBARA: In meinen Liedern geht es vorwie- staltung der ISK und ZDF-Gala „Sportler des „La Magia“ gend um autobiografische Inhalte, um das be- Jahres Deutschland“ GOING ON, die WM-Hymne – SINGLE – VÖ: 06.08.2013 wusste Er-Leben, Undenkbares zu träumen, Un - der Biathlon World Championships GLORY TIME, sagbares zu besingen und Unmögliches in unse- das Lied zugunsten der internationalen Kampagne WWW.BARBARAZANETTI.COM ren Köpfen wahr werden zu lassen. von AMREF, „Stand Up For African Mothers“, wie

PROFESSIONAL SOUND FROM EAR TO EAR

NEU SRH1540 GESCHLOSSENER PREMIUM-KOPFHÖRER

Der geschlossene Premium-Kopfhörer SRH1540 bietet eine unvergleichliche Audio Performance, Komfort und Langlebigkeit. Der 40 mm Neodym-Treiber für klare, detailreiche Höhen und warmen Bass überzeugt Profis im Studio, Musiker sowie Audio-Enthusiasten. Mit einer Aluminium-Legierung, der Carbonfaser- Konstruktion sowie Ohrpolstern aus hochwertigem Alcantara ist das Design des SRH1540 darauf ausgelegt, problemlos den Ansprüchen des täglichen Gebrauchs zu genügen. Gleichzeitig garantiert der SRH1540 maximale Abschirmung von Außengeräuschen und erstklassigen Tragekomfort, auch über mehrere Stunden.

Mehr Informationen unter:

www.shure.de

© 2014 Shure Europe GmbH Philipp S., purchase mannagerer

Musiker Magazin.indd 1 13.02.2014 10:45:48 Musiker Magazin.indd 1 13.02.2014 10:45:48 34 STORIES

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 35

CHRISTIN KIEU Sie ist mehr als nur ehemalige Teilnehmerin eines TV-Casting-Formats. Sie ist vielfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“ und des Deutschen Rock und Pop Preises, aber auch Kritikerin der derzeitigen Verhältnisse in der deutschen Musiklandschaft

MM: Was hat dich dazu bewogen, beim schwieriger, seine Musik zu verbreiten. Klar, es gibt Deutschen Rock und Pop Preis 2013 mitzu- Social Media als Verbreitungsweg, aber will man machen? ins Radio als Newcomer, der sich selbst vermark- tet, hat man nach meiner Erfahrung kaum eine CHRISTIN KIEU: Einige Tage vor Einsende schluss Chance, dort überhaupt Gehör zu bekommen. bin ich durch Zufall im Netz auf diesen großarti- gen Contest gestoßen. Die Studioarbeiten zu In Frankreich ist es wesentlich einfacher. Dort meinem Album waren gerade abgeschlossen sind die Radiostationen verpflichtet, fast die und da kam der Rock & Pop Preis genau richtig. Hälfte ihrer Sendezeit französische Produktionen Ich wollte wissen, was die hochkarätige Jury zu zu spielen. Und davon die Hälfte aus Newcomern, meinen Songs sagt. Ich habe fast zwei Jahre die noch nicht zweimal je 100 000 CDs verkauft daran gearbeitet und wollte es einfach wissen. haben.

MM: Du hast schon mehrere Nachwuchs- MM: Du hast mal gesagt, alles würde nur preise gewonnen. Was ist der Unterschied noch über „Votings und Likes“ laufen. Stehst zu dem Sieg in Ludwigshafen? du dieser digitalen Wertemessung aus- schließlich negativ gegenüber, oder siehst CHRISTIN: In der Tat hängen bei mir zu Hause du es auch als Chance, als Musikerin Fuß zu mehrere Auszeichnungen, die ersten von „Jugend fassen? musiziert“, damals noch im Fach Blockflöte! Jetzt konnte ich noch ein paar mehr hinzufügen. Sechs CHRISTIN: Oft ist es die einzige Chance für einen Urkunden in Gold und Silber und den Rock-und- Newcomer, mit Votings und Likes seinen Bekannt - Pop-Oscar in der Kategorie Singer. Das hat wirk- heitsgrad zu steigern, wobei hier wieder die Frage lich alle meine Erwartungen übertroffen. Hier geht ist – ist das alles echt? es um meine eigenen Songs, um die Anerkennung meiner Arbeit der letzten zwei Jahre. Das ist ein- Bringen mehr Likes mehr Publikum zu den fach Wahnsinn! Konzerten, die dann im besten Fall dein Album kaufen? Bei Votings ist es oft so, dass man Daten MM: Oft sprichst du von den Schwierig kei ten, von sich preisgeben muss, um überhaupt daran die man als Newcomer in Deutschland hat. teilzunehmen. Das schreckt ab und man strapa- Kannst du unseren Lesern ein paar nennen? ziert seine Freunde und Fans.

CHRISTIN: Im Vergleich zu anderen Ländern ist MM: Was muss sich, deiner Meinung nach, in es in Deutschland als Newcomer wesentlich der deutschen Musikindustrie verändern? 8

1/2014 musiker MAGAZIN 36 STORIES

CHRISTIN: Ich würde mir wünschen, dass Musik »Zieh dein Ding durch wieder einen Wert darstellt. Dass die Künstler in Deutschland an sich mehr gefördert und unter- und lass dir stützt werden. nicht reinreden.«

MM: Wann ist es ratsam, sich professionelle Mitarbeiter (Booker, Manager, Promoter) zu suchen?

CHRISTIN: Ich denke, es ist auf jeden Fall hilf- reich, wenn man gute Leute um sich herum hat. Jedoch muss man auch bedenken, dass jeder gute Mann/Frau auch gut bezahlt werden will. Hat man den finanziellen Background – go for it.

MM: Mit wem arbeitest du bei Studiopro duk- tionen zusammen?

CHRISTIN: Ich hab gehört, dass „Namedropping“ wichtig für das Produkt ist. Für die Qualität der Songs spielt das zum Glück keine Rolle. Ich habe meine Songs mit den Jungs eingespielt, mit denen ich schon seit 500 Gigs unterwegs bin. Ich wollte ein Produkt entstehen lassen, das Emotionen wachruft. Live und echt – handge- macht. Nur darum geht es. Perfektionismus kommt aus Amiland.

MM: Einer breiteren Masse bist du durch dein Auftreten in der Castingshow „The Voice of Germany“ bekannt geworden. Was für Vor- und Nachteile hatte die Teilnahme an dieser Show für dich?

CHRISTIN: Nach Jahrzehnten wurde mein Name auf Bühnen endlich richtig ausgesprochen. Nämlich nicht wie der Geiger André Rieu, sondern (Lautschrift) kiu. Ich glaube, die Einschaltquoten lagen damals bei fünf Millionen pro Tag. Mehr Publicity geht eigentlich nicht. Als Künstler werde ich deutlicher wahrgenommen und es kommen jetzt auch viele zu meinen Konzerten, die mich vorher noch nicht kannten. Nachteile gab es stand schon mit einigen Weltstars auf der Bühne Bühnenpräsenz arbeiten und entwickle mich als eigentlich keine erwähnenswerten. und hab mit ihnen Duette gesungen. Ich hab mir Sängerin immer weiter. Hier habe ich auch oft die jedes Mal aus Respekt fast in die Hose gemacht. Gelegenheit, meine eigenen Songs zu spielen. Da MM: Deine ersten Schritte als Musikerin hast Was ich aber von ihnen allen gelernt habe, ist: ich bis jetzt leider noch nicht so viele Konzerte du mit 7 Jahren in der Fußgängerzone ge- „Zieh dein Ding durch und lass dir nicht reinre- als Solokünstlerin habe, kommen Überschneidun- macht. Wusstest du damals schon, dass du den“. So was lernst du nur auf der Straße, im gen kaum vor. mal professionelle Künstlerin sein möchtest? wirklichen Leben halt. MM: Wie sieht dein Alltag als hauptberufli- CHRISTIN: Klar wusste ich das damals schon. MM: Du bist nicht nur als Solokünstlerin che Musikerin aus? Ich stand auf der Straße und dachte: Ihr alle, die aktiv, sondern auch in der Band „Me and ihr vorbeilauft und nicht zuhört, euch werd ich’s the Heat“. Wie schaffst du es, beide Projekte CHRISTIN: „The early bird catches the biggest noch zeigen. Nein, im Ernst, ich bin Quereinstei ger. unter einen Hut zu bekommen? fish.“ Mein Tag beginnt morgens früh um sieben Hätte ich „Me and the Heat“ nicht kennengelernt, Uhr, da ich auch noch Mama bin. Der Vormittag wäre alles anders gekommen. So hab ich in mei- CHRISTIN: Ich bin sehr dankbar, dass es mir ist dem Büro gewidmet, Mails schreiben und be- nen jungen Jahren schon etwa 3 000 Konzerte möglich ist, beides zu stemmen. Durch „Me and antworten, Konzerte klarmachen usw. Dann mit auf der ganzen Welt hinter mich gebracht. Ich the Heat“ kann ich immer wieder an meiner dem Hund raus, einkaufen gehen, Essen kochen,

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 37

Nutzt alle Räume perfekt. Hausaufgabenbetreuung, Haushalt … Nachmittags geht’s dann zum Gig und früh am nächsten Morgen bin ich dann wieder zu Hause. Der neue Caddy Soccer.

MM: Letztes Jahr ist dein Album „Big Star“ erschienen. Wie hast Mit dem Caddy Soccer1 sind Sie auf jedes Finale bestens du es vermarktet und vertrieben? vorbereitet. Die stufenlos regelbare Klimaanlage lässt Sie in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Und dank sei- CHRISTIN: Ich hatte das Glück, bei Rockwerk Records zu veröffentlichen, nes Fahrer- und Beifahrerairbags brauchen Sie sich um eine die für mich auch den Onlinevertrieb regeln. Ansonsten gibt’s die Scheibe sichere Abwehr keine Sorgen zu machen. Überzeugen Sie auf meinen Konzerten. Oft bekomme ich auch Mailanfragen bezüglich des sich selbst – bei einer Probefahrt. Albums, dann schicke ich es zu. Unser Hauspreis für Sie: 15.890,– € MM: Konntest du deine Vorstellungen und Ideen mit diesem Album Gilt für den Caddy Trendline 5-Sitzer, Soccer, mit 1,2-l-TSI- umsetzen? Motor mit 63 kW (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,1, außerorts 6,0, kombiniert 6,8. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 158), inkl. MwSt. und Überführungskosten, zzgl. CHRISTIN: Ja, allerdings. Es macht mich wirklich glücklich, dass „Big Star“ Zulassungskosten. genau so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Zeitlos, handge- macht, entschleunigend. Den Großteil der Songs habe ich mit Mike Frank 1 Caddy Soccer und Caddy Maxi Soccer, Kraftstoffverbrauch zusammen geschrieben und ich konnte ganz wunderbare Musiker dafür in l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 5,1. CO2-Emissionen in begeistern, mein Album einzuspielen. Tage- und nächtelang haben wir an g/km: kombiniert von 191 bis 134. 2 Jedes im Turnier für den Songs geschliffen ... Danke an den großartigen Alan Vukelic! Deutschland erzielte Tor während der regulären Spielzeit (einschließlich Verlängerung, ohne Elfmeterschießen) wird MM: Nach all den Erfahrungen, die du schon gemacht hast: Was mit 50,– Euro brutto prämiert. Nach Ende der Fußball-WM würdest du anderen Nachwuchsmusikern raten? 2014 setzen Sie sich bezüglich der Auszahlung der Torprämie mit uns in Verbindung. 3 Alternativ zur Torprämie erhalten CHRISTIN: Lasst Euch nicht unterkriegen! Sie eine einmalige Sofortprämie in Höhe von 350,– Euro auf den Kauf- MM: Woran arbeitest du zurzeit? preis. Dieses Angebot gilt nur beim Kauf eines Caddy Soccer bis zum CHRISTIN: Für dieses Jahr steht die nächste Videoproduktion zu „Salvation“ 31.03.2014. Abbildung zeigt Sonder- ausstattung gegen Mehrpreis. an, und ich wurde eingeladen, bei Harald Schmidt live zu performen. Weitere Konzerte im Sommer stehen an und natürlich die nächste Tour im November.

INTERVIEW: OLE SEELENMEYER, JANA MOYSICH Ihr Volkswagen Partner Mühlenberg FOTOS: MIKE MEYER, COCO BEUTELSTAHL Ludwigshafen, Bruchwiesenstr. 13, Tel. (06 21) 5 70 02 66 Oppau, Friesenheimer Str. 17, Tel. (06 21) 65 82 08-20*** CHRISTIN KIEU [email protected], vw-muehlenberg.de „Big Star“ (Single) ***Vermittler für Volkswagen Partner Mühlenberg GmbH VÖ: 27.09.2013

„Big Star“ VÖ: 11.10.2013

WWW.CHRISTIN-KIEU.COM Unternehmen der MühlenbergGruppe 38 STORIES

MIKE SPRUNKEL BAND Stadtrock – vier Männer und ein Groove, der die Erde beben lässt!

MM: Du blickst nun auf 40 bewegende Jahre Entwicklungen nehmen würde, war so nicht MM: Du hattest auch dem Bruder von Rio in der Musik zurück. Mike ohne Musik also abzusehen. Wir haben 2005 eine Welle losge- Reiser deine Songs gezeigt. Wie findet er überhaupt nicht vorstellbar? treten, die jetzt tolle Früchte trägt. 2011 haben deine Interpretationen? Und welche Bedeu - MIKE SPRUNKEL: Mike ohne Musik gibt es wir die CD „Ganz’n Rotes“ produziert und wur- tung hat seine Meinung für dich? nicht. Die Musik ist eine Konstante in meinem den beim Deutschen Rock und Pop Preis mit MS: Gert Möbius schreibt uns, er sei mit der Art, Leben, die mir schon ab und an mal nicht nur dem zweiten Platz in der Kategorie Rhythm- wie wir Rios Lieder spielen und singen, mehr als den richtigen Weg gezeigt, sondern bestimmt and-Blues-Song ausgezeichnet, und das mit einverstanden. Unsere Intention ist unter ande- auch das Leben gerettet hat. Hierüber könnte deutschem Text – wir sind sehr stolz auf diese rem, die Vorstellung, wie Rio heute sein könnte, ich ein Buch schreiben. Der treueste Begleiter Aus zeichnung. zum Leben zu erwecken. Klavier und Gesang. in meinem Leben ist die HOPF-Jazzgitarre Sonst nichts. Die Botschaft von Rio auf dieses meines Vaters. Baujahr Mitte der 60er und meine MM: Dein letztes Projekt „Zauberland“ war Minimum reduziert wirkt tiefer und nachhaltiger erste Gitarre und das Instrument, auf dem ich eine Hommage an Rio Reiser. 15 seiner als mit großem Bahnhof. gelernt habe. Ich spiele sie heute noch in Songs von dir neu interpretiert. Wie bist du Situationen, in denen keine andere meiner auf die Idee gekommen? MM: Neben diesem Album, auf dem aus- Gitarren so mit mir redet, wie sie es kann. MS: Wir haben 2007 eine Open-Air-Reihe „Der schließlich Cover-Songs sind, schreibst und Liederabend“ im Mainzer Raum veranstaltet. textest du deine Songs selbst. Welche Arbeit MM: War dir das schon bewusst, als du als Wir schliefen auf dem Festivalplatz, um auf die liegt dir besser? Was unterscheidet die Arbeit kleiner Junge mit der Musik angefangen Anlage aufzupassen, und ich hatte – wie immer und die Herangehensweise? hast? – eine Gitarre dabei. Irgendwann spielte ich MS: Die Hommage an Rio ist eine Ausnahme MS: Dass die Musik immer ein Teil von mir ist, „Juni mond“ und die Menschen um mich rum und wird es sicherlich auch bleiben. Covern schon, aber dass es mit der Produktion meiner waren wie paralysiert. „Kannst du noch was von hat was von Schmücken mit fremden Federn ersten CD „Fundstücke“ 2005 dann solche Rio?“ – Es wurde eine lange und schöne Nacht. zu tun und Covern geht für mich nur in der

musiker MAGAZIN 1/2014 STORIES 39

Form, wie wir „Zauberland“ gemacht haben. die Geschichte verstanden und bei den engli- Der kommerzielle Erfolg ist nicht unsere Wir ehren den Künstler, durch unsere Art seine schen hörten viele nur auf die Musik, den Klang Haupt-Triebfeder. Unsere Intention ist es – hier Lieder zu spielen. und nicht auf meine Story. Und die Geschich ten ein Zitat von einem der letzten Konzerte: „400% sind es, die gehört werden wollen. Sowohl die in geballte Männlichkeit auf die Bühne zu bringen“ »Der kommerzielle Erfolg den Songs als auch die in meinen Mode rationen. und den Menschen einen besonderen Abend zu schenken. Der kommerzielle Erfolg kommt, ist nicht unsere MM: Was ist sonst noch in den kommenden wenn er will, und wird gerne von uns angenom- Haupt-Triebfeder. « Monaten von euch zu erwarten? men – kommt er nicht, machen wir trotz dessen MS: Wir lassen uns selbst überraschen, was so weiter, denn unsere Musik und meine Ge- kommt. Ideen haben wir viele und je nach Ent- schichten leben auf der Bühne. Wenn ich selbst schreibe, ist der Song kom- wicklung wird die eine oder andere umgesetzt. plett aus meiner Seele. Jeder Song ist wie eine Eine kleine Tour durch die deutschen Clubs in WEB: WWW.MIKESPRUNKEL.DE Entdeckungsreise, und ich weiß am Anfang nie, Kanada wäre so eine Idee. Ein Tour durch INTERVIEW: OLE SEELENMEYER wo der Song endet. Ich bin kein Auftragstexter Deutschland sicherlich auch. Was wir nicht FOTOQUELLE: MIKE SPRUNKEL oder Auftragskomponist. Die Songs finden mich wollen, ist, uns verbiegen und irgendetwas mit FOTO: © ZACARIAS DA MATA/ und ich nehme sie an. Manchmal ist der Song Gewalt erzwingen. FOTOLIA.COM in ein paar Minuten fertig, und manche brauchen Jahre, bis sie komplett bei mir sind, und manche werden nie fertig. Die Arbeit an „Zauberland“ hingegen war eine Reise mit Landkarte – wir haben lediglich unser eigenes Transportmittel gewählt und die WENN DU WISSEN WILLST, Reisegeschwindigkeit angepasst.

WER MIT WEM ... MM: Wie würdest du deinen Sound be schrei- ben, wenn ihr eure eigenen Songs spielt? produziert!) (Songs MS: Unser Sound lebt durch Reduzierung und nicht durch Fülle. Gitarrenlinien, die sich zu Akkor den ergänzen, anstatt die Akkorde zu „schrubben“. Bass und Schlagzeug laufen wie eine Dampflok, bei der du den Rhythmus der Gleise fühlst, und die Gitarristen schwirren gerne zweistimmig um diesen Beat herum, ohne auf- dringlich zu sein. Durch diese Transparenz habe ich viel Raum für den Gesang. Die Band ist super dynamisch. Sobald ich an das Mikro gehe, fährt die Band weit runter und zieht wie- der voll an, wenn der Raum da ist.

Der gemeinsame Soundgedanke ähnelt den Aufnahmen, die entstanden sind, als es nur Bandmaschinen gab. Kleine Amps, wenig SONGS wanted - seit 28 Jahren die Kontaktbörse Technik, der Sound kommt aus den Fingern und für Songplugging nicht aus der digitalen Wandlerwelt. So werden wir auch die neue CD aufnehmen. „Live on tape“ oder so könnten wir es beschreiben. Keine Over - Neu erschienen! dubs, keine Schnitte, anzählen und fertig. WHO’S WHO IN A&R IN GERMANY 2014 MM: Südstaatenbluesrock und deutsche Texte? Warum hast du dich für deutsche Texte entschieden? Bestellen Sie jetzt! MS: Die Frage ist immer wieder spannend, schon gar mit dem Hintergrund, dass ich in www.songswanted.com Kanada geboren wurde und Deutsch meine zweite Sprache ist. Die Entscheidung fiel mit meinen ersten eigenen Songs, die ich mit etwa 15 schrieb. Ich hatte damals immer zwei Texte. Deutsch und englisch. Bei den deutschen wurde Ellie Weinert · Gartenstraße 14 · 80809 München ຜ +49(0)89-157 32 50 ·  +49(0)89-157 50 36 [email protected] · www.songswanted.com 40 STORIES

ARCHIV DER KLÄNGE Das Deutsche Musikarchiv

tellen Sie sich vor, es gäbe einen Ort, an dem bietet es insbesondere für junge Künstler oder Sjedes Musikstück, das Sie veröffentlichen, Künstler, die nicht vertraglich an ein Label ge- ungeachtet kommerzieller und genrespezifischer bun den sind, eine hervorragende Plattform für Aspekte, gesammelt, archiviert und für die All ge - ihre Veröffentlichungen, denn wirklich alle Musik- meinheit zugänglich gemacht wird. Gab es nie, werke, die durch Musikverlage oder Einzelper - gibt es nicht, und wird es niemals geben, denken sonen an das Deutsche Musikarchiv abgeliefert Deutschen Musikarchivs, die sich ebenfalls in der wohl viele. Doch – das ist falsch. Genau so ein werden, werden hier gesammelt, archiviert und Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig befindet, Ort existiert bereits. Er nennt sich das Deutsche mit ihren Kerndaten in den Datenbanken der veranschaulicht die technische Entwicklung von Musik archiv der Deutschen Nationalbibliothek und Deutschen Nationalbibliothek erfasst. Die Nutzer Tonträgern, Abspielgeräten und Notenaufzeich- befindet sich in Leipzig. können die Werke dann über den Online-Katalog nung. Unter den Ausstellungsstücken findet man des Deutschen Musikarchivs unter „www.dnb.de“ neben historischen Artefakten wie dem Walzen- Das Deutsche Musikarchiv ist das musikalische finden und im Speziallesesaal des Deutschen Phonographen, dem Doppelschirm-Fernempfän - Gedächtnis Deutschlands. Seine Aufgabe ist es, Musikarchivs, dem sogenannten Musiklesesaal, ger oder Emil-Berliner-Schallplatten auch die jün- sämtliche in Deutschland erschienenen Noten aus- in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig an geren technischen Errungenschaften wie Hybrid- gaben und Tonaufnahmen in seinen Bestand zu insgesamt 18 Audioarbeitsplätzen anhören. Der DVDs oder Superaudio-CDs. übernehmen. Seit 2010 hat das Deutsche Musik- Online-Katalog der DNB und die über standardi- archiv seinen Sitz in dem jüngsten Erweite rungs - sierte Schnittstellen kostenfrei herunterzuladen- Ein besonderes Klangerlebnis wird zudem im bau der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig. den Datensätze zu den Werken sind zudem eine sogenannten Hörstudio geboten. In diesem ver- Recherchequelle für weitere Bibliotheken und dunkelten, schallgeschützten Raum kann der Be- Unter den rund eine Million archivierten Ton- Informationsdienstleister. Diese übernehmen die nutzer Tonaufnahmen seiner Wahl über beson- medien befinden sich neben CDs und Kassetten Daten wiederum in ihre Verzeichnisse und machen ders leistungsstarke Lautsprecher anhören. auch historische Tonträger wie Schellackplatten die Werke somit einem breiten Publikum sichtbar. oder Klavierrollen. WEB: WWW.DNB.DE Für Musikenthusiasten ist aber sehr wahr- TEXT: DAS DEUTSCHE MUSIKARCHIV Der Sammelauftrag des Deutschen Musikar - scheinlich ein direkter Besuch des Musikarchivs FOTOS: KUNSTMANN, chivs folgt dabei keinem Exklusivitätsprinzip. So nochmals spannender. Die Dauerausstellung des PUNCTUM/ALEXANDER SCHMIDT

musiker MAGAZIN 1/2014

42 MUSIKBUSINESS

Veröffentlichung des Beschlussergebnisses des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages in Bezug auf DIE GEMA-PETITION von Ole Seelenmeyer aus 2009

it Schreiben vom 23.07.2013 habe ich den. Mit dieser positiven Beschlussfassung des terliche Urteils-Aufforderung wurde aber von der Mdurch die Vorsitzende des Petitionsaus- Petitionsausschusses des Deutschen Bundes- GEMA bis 2011 unter fadenscheinigen Argumen - schusses des Deutschen Bundestages das Er- tages können alle interessierten Musiker- und Mu- tationen missachtet und niemals (!) durchgeführt – gebnis der Beratung meiner Petition gegen die sikerinnen-Urheber, aber auch interessierte Leser was das Rechtsstaatsverständnis der GEMA GEMA erhalten und möchte dieses Beschluss- und Leserinnen sehen, dass sich auch ein jahr- erhellt. Der P-Ausschuss des Deutschen Bundes- ergebnis hier für jedermann lesbar veröffentlichen. zehntelanger Kampf um gesellschaftliche – in die- tages teilt mit klaren Aussagen unsere Auffas - sem Fall urheberrechtliche – Reformen in Sachen sung. (s. u.). Auch zu zwei weiteren Petitionen Der Petitionsausschuss hat den in meiner Pe- GEMA lohnt – wenn man nur einmal für richtig von Wieland Harms und Monika Bestle hat der tition vorgebrachten Kritikpunkten und Reform- erkannte Überzeugungen und Erkenntnisse kon- Pe titionsausschuss in diesem Beschluss ergebnis vorschlägen an die Adresse der GEMA in fast allen sequent und gegen alle Widerstände weiterver- Stellung bezogen. Diese beiden Petenten erhiel- Punkten zugestimmt und sich zu eigen gemacht. folgt! (Verweis auf das von mir in 2001 – 2005 bis ten jeweils persönlich eine eigene Antwort auf ihre vor den Bundesgerichtshof gegen die GEMA (Pro- eingereichten Petitionen. Mit diesem positiven Ergebnis meiner Petition Abrechnung) in die Wege geleitete Prozessver - habe ich nicht gerechnet, da ich in meiner 15- fahren mit dem Ergebnis, dass die GEMA 1998/99 jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als gewählter rechtlich verpflichtet war, über das damals neue, INTERESSENTEN ZU DIESEM THEMA GEMA-Delegierter immer wieder erfahren muss- verheerend ungerechte Abrechnungsverfahren WENDEN SICH BITTE AN: te, dass einschneidende Reformvorschläge von „Pro“ eine Mitgliederabstimmung durchzuführen.) der GEMA-Hierarchie nicht nur nicht gewollt, son- Die GEMA wurde in 2005 vom Bundesge richts- Ole Seelenmeyer, DRMV e.V., dern im Gegenteil nur zu oft mit der Methode hof aufgefordert, diesen Mitgliederbeschluss für Kolberger Straße 30, 21339 Lüneburg „Rufmord“ an den Antragstellern bekämpft wer- „Pro“ umgehend nachzuholen. Diese höchstrich- [email protected], Fon: 04131 233030

musiker MAGAZIN 1/2014 MUSIKBUSINESS 43

Deutscher Rock & Pop Musikerverband e. V.

Herrn Ole Seelenmeyer Kolberger Straße 30 21339 Lüneburg BESCHLUSSEMPFEHLUNG Sehr geehrter Herr Seelenmeyer, DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES der Deutsche Bundestag hat Ihre Petition bera- ten und am 27. Juni 2013 beschlossen: zur GEMA-Petition

1. DIE PETITION BEGRÜNDUNG

➲ der Bundesregierung – dem Bundesminis te - Mit der Petition wird gefordert, dass die Inkasso- wandter Zielsetzung vor, die wegen des Sach - rium der Justiz – als Material zu überweisen, und Ausschüttungsmodalitäten der GEMA für zusammenhangs einer gemeinsamen parlamen- ➲ den Fraktionen des Deutschen Bundestages bestimmte urheberrechtliche Bereiche umfassend tarischen Prüfung unterzogen werden. Es wird zur Kenntnis zu geben, soweit es um gesetzge- überprüft und die nichtordentlichen Mitglieder der um Verständnis gebeten, dass nicht auf alle der berische Verbesserungen geht, GEMA in angemessener Weise vertreten werden. vorgetragenen Aspekte im Einzelnen eingegangen ➲ der Bundesregierung – dem Bundesminis te - werden kann. rium der Justiz – als Material zu überweisen und Zur Begründung trägt der Petent im Wesent - dem Deutschen Patent-und Markenamt zuzulei- lichen vor, in den Aufführungs- und Medienbe- Der Petitionsausschuss hat zu der Eingabe eine ten, soweit es um eine verbesserte Beteiligung reichen Internet, Rundfunk/Fernsehen und Kon- öffentliche Sitzung sowie mehrere erweiterte Be- der nichtordentlichen Mitglieder geht, zerte und Ähnliches würden die eingenommenen richterstattergespräche durchgeführt. Ferner wur- ➲ der Bundesregierung – dem Bundesministe - Lizenzeinnahmen (abzüglich der Verwaltungs - den mehrere Stellungnahmen des Bundesminis - rium der Justiz – als Material zu überweisen und kosten) in vielen Fällen nicht angemessen an die teriums der Justiz (BMJ) und Auskünfte der GEMA dem Deutschen Patent- und Markenamt zuzulei- Urheber ausgeschüttet. So müssten Urheber für eingeholt. ten, soweit es um eine verbesserte Staatsaufsicht ihre eigenen Werke Lizenzabgaben an die GEMA geht, entrichten, wenn sie diese auf ihren Internetseiten ➲ DAS ERGEBNIS DER ➲ der Bundesregierung – dem Bundesministe - zum Verkauf anböten. Diese Lizenzabgaben für PARLAMENTARISCHEN rium der Justiz – als Material zu überweisen, ihre eigenen Werke (abzüglich der Verwaltungs- PRÜFUNG LÄSST SICH WIE FOLGT soweit es um gesetzgeberische Verbesserungen gebühren) erhielten diese Urheber in den meisten ZUSAMMENFASSEN: geht, welche die Intention des Gesetzgebers bei Fällen seitens der GEMA nicht zurück – auch dann der Vergütungsfreiheit für Veranstaltungen mit nicht, wenn diese Urheber Mitglied der GEMA und Bei der GEMA handelt es sich um einen pri- sozialer oder erzieherischer Zweckbestimmung ihre Werke dort registriert seien. Die Be nach tei li- vatrechtlichen wirtschaftlichen Verein, der nur in nach § 52 Urhebergesetz präzisieren und soweit gung an den Tantieme-Ausschüttun gen der GEMA besonderen Teilbereichen einer öffentlichen Kon- Veranstaltungen von Einrichtungen der Kinder- nach dem sog. „Pro-Verfahren“ träfe vor allen trolle unterliegt. Die Aufgabe des Petitionsaus - tagesbetreuung in die Reihe der Tatbestände auf- Dingen junge Nachwuchskomponisten und Texter, schusses beschränkt sich nach Art. 17 GG im genommen werden sollen, nach denen im In- die meistenteils nur über eine äußerst geringe Wesentlichen auf die Prüfung von Bitten zur Ge- teresse der Allgemeinheit keine Vergütungspflicht Wertung (Tantieme-Multiplikator) und über keine setzgebung und Beschwerden gegen öffentliche besteht, Wertungszuschläge für Evergreens und Standard - Stellen auf Bundesebene. Die Tätigkeit von Privat- ➲ dem Europäischen Parlament zuzuleiten, werke verfügten. Die ca. 60 000 angeschlossenen personen bzw. juristischen Personen des Zivil- ➲ der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und außerordentlichen GEMA-Mitglieder würden in rechts in Einzelfällen ist in aller Regel nicht Gegen - und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) den GEMA-Hauptversammlungen (der ordent - stand einer parlamentarischen Prüfung des Peti - zur Information zuzuleiten, soweit mögliche Re- lichen Mitglieder) lediglich durch 34 gewählte De- tionsausschusses. formen angesprochen werden, legierte vertreten, obwohl diese 60 000 Urhe ber Die Prüfung der GEMA-Anliegen durch den ca. 37,5 % des GEMA-Gesamtauf kommens er- Petitionsausschuss beschränkt sich im Kern dar- 2. DAS PETITIONSVERFAHREN wirt schaften. auf, ob möglicherweise gesetzgeberischer Hand- IM ÜBRIGEN ABZUSCHLIEßEN. lungsbedarf besteht und ob die öffentliche Kon- Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten zu dem trolle der GEMA, soweit sie gesetzlich vorgesehen Er folgt damit der Beschlussempfehlung des Vorbringen wird auf die von dem Petenten einge- ist und insbesondere durch das Deutsche Patent- Petitionsausschusses (BT-Drucksache 17/14168), reichten Unterlagen sowie seinen Vortrag im Rah- und Markenamt (DPMA) wahrgenommen wird, in dessen Begründung beigefügt ist. men der öffentlichen Sitzung des Petitionsaus- ausreichender Weise funktioniert. Mit dem Beschluss des Deutschen Bundes- schusses am 17. Mai 2010 verwiesen. Ferner sei darauf verwiesen, dass der Peti tions - tages ist das Petitionsverfahren beendet. ausschuss kein Untersuchungs ausschuss ist, der Zu dem Anliegen dieser Petition und zum sich auf ein festgelegtes Thema konzentrieren Mit freundlichen Grüßen Themenkomplex „GEMA“ insgesamt liegen dem und dieses bis ins letzte Detail untersuchen kann. Kersten Steinke Petitionsausschuss zahlreiche Eingaben mit ver- Vielmehr erreichen den Petitionsausschuss jähr- 8

1/2014 musiker MAGAZIN 44 MUSIKBUSINESS

lich zahlreiche Bitten und Beschwerden, bei denen in eine Verwertungsgesellschaft aufgenommen lung. Die 2011 beschlossene Neuregelung sieht angesichts der begrenzten sachlichen und per- werden. Allerdings schreibt § 6 Abs. 2 Satz 1 nunmehr vor, dass sich die Zahl der Delegierten sonellen Möglichkeiten des Ausschusses keine zu UrhWG zugleich vor, dass die Belange dieser von bislang 34 auf bis zu 64 erhöht. detaillierte Untersuchung von komplexen Themen Berechtigten durch ihre gemeinsame Vertretung Angesichts dieser langjährigen Erfahrungen wie dem der GEMA möglich ist. (hier: der Delegierten) angemessen wahrgenom- geht der Petitionsausschuss nicht davon aus, Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der außerge- men werden können müssen. dass eine Lösung des Problems innerhalb der wöhnlichen Anzahl von Petitionen gegen die Hier bestehen hinsichtlich der GEMA aus Sicht GEMA gefunden werden kann. Es sollte daher GEMA, zahlreichen Mitzeichnern und der beglei- des Petitionsausschusses erhebliche Bedenken. seitens der Staatsaufsicht auf die notwendige tenden öffentlichen Diskussionen hat der Peti - Die gegenwärtige geringe Anzahl von Delegierten Umsetzung des § 6 Abs. 2 Satz 1 UrhWG ge- tionsaus schuss gleichwohl versucht, die An - kann nicht ansatzweise dafür Sorge tragen, dass drungen werden, der ausdrücklich eine ange- liegen hinsichtlich der GEMA so weitgehend wie die berechtigten Interessen der nichtordentlichen messene Wahrnehmung der Belange jener Be- ihm möglich zu untersuchen. Mit glieder wahrgenommen und berücksichtigt rechtigten fordert, die nichtordentliche Mitglieder werden. Den weit über 3 000 ordentlichen Mitglie - sind. Jenseits davon wäre auch an eine gesetzli- Darüber hinaus bringt der Petitionsausschuss dern, die volles Stimmrecht besaßen, standen bis che Regelung zu denken, die beispielsweise den die Erwartung zum Ausdruck, dass die GEMA – zum Jahr 2011 nur 32 Delegierte gegenüber; ab Begriff der „Angemessenheit“ in § 6 Abs. 2 Satz auch soweit sie gesetzlich nicht verpflichtet ist, dem Jahr 2011 ist die Zahl auf 64 erhöht worden 1 UrhWG konkretisiert und insbesondere auf den Empfehlungen des Petitionsausschusses und (in Relation zu 3.414 ordentlichen Mitgliedern). wirtschaftlichen Gesamtbeitrag der Berechtigten des Deutschen Bundestages umzusetzen – die Ihre Mitwirkungsrechte sind darüber hinaus im abstellt. Ergebnisse des Petitionsverfahrens zur Kenntnis Vergleich zu den ordentlichen Mitgliedern nicht nimmt und im eigenen Interesse ernsthaft nach gleichwertig. So besitzen sie in der Mitglieder ver - ➲ 1.2. DAS SOGENANNTE PRO- Möglichkeiten sucht, aufgezeigte Defizite zu ver- sammlung zwar ein Stimmrecht, aber kein passi- VERFAHREN bessern. Der Petitionsausschuss weist beson- ves Wahlrecht. In den wichtigen Wertungsaus - ders darauf hin, dass die Eingaben, die sich über schüssen, die mit über bestimmte Ausschüttungs - In verschiedenen Petitionen wird kritisiert, dass die GEMA beschweren, nicht nur außergewöhn- modalitäten entscheiden, haben die Delegierten das sogenannte PRO-Verfahren selbstaufführen- lich zahlreich sind, sondern aus so unterschiedli- nur eine beratende Stimme. Diese überaus res trik - de Urheber aus dem semiprofessionellen Bereich chen Lagern wie Kleinveranstaltern, Bürgern und tiven Mitwirkungsrechte stehen in keiner ange- erheblich benachteilige. Dies gelte insbesondere vor allem eigenen GEMA-Mitgliedern stammen. messenen Relation zu den wirtschaftlichen Beiträ - für Einnahmen zwischen 300,– und 750,– Euro, gen, die die nichtordentlichen Mitglieder zugunsten bei denen bis zu 90 % der von den Veranstaltern Im Ergebnis trifft der Petitionsausschuss folgende der GEMA erbringen: Die von ihnen generierten für die Urheber an die GEMA abgeführten Lizenz- Bewertungen: Einnahmen betragen rund ein Drittel und stellen vergütungen bei der Ausschüttung nicht an diese einen substanziellen Betrag dar. zurückgezahlt würden. Auch seien die regionalen 1. DIE GEMA IM und zeitlichen Anknüpfungspunkte des PRO- INNENVERHÄLTNIS Bei dieser sehr einseitigen Machtverteilung zu- Verfahrens ungenügend, da beispielsweise Bands gunsten der ordentlichen Mitglieder besteht die in großen Städteverbünden wie dem Ruhrgebiet ➲ 1.1. AUSREICHENDE erhebliche Gefahr, dass wirtschaftliche Entschei- weitaus leichter zahlreiche Wertungspunkte er- MITBESTIMMUNGSRECHTE ALLER dungen getroffen werden, die die nichtordentli- reichen könnten. Darüber hinaus sei das PRO- MITGLIEDER? chen Mitglieder benachteiligen. Der Petitionsaus - Verfahren nicht in der Satzung der GEMA enthal- schuss sieht daher dringenden Handlungs bedarf, ten, obwohl es erheblichen Einfluss auf die Aus- In verschiedenen Eingaben wird gerügt, dass um die Mitwirkungsrechte der nichtordentlichen schüttung vieler Urheber habe. faktisch nur die rund 3 400 ordentlichen Mitglieder Mitglieder als Gruppe insgesamt zu stärken und Bei seiner Prüfung hat der Petitionsausschuss der GEMA ausreichende Mitbestimmungsrechte in etwa an ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen verschiedene Mängel beim PRO-Verfahren fest- besäßen, die rund 62 000 nichtordentlichen Mit- Beitrag auszurichten. gestellt. Insbesondere ist zu beanstanden, dass glieder hingegen insgesamt nur durch 34 Dele - das Verfahren in dem Bereich der Ausschüttung gierte vertreten würden (bezogen auf das Jahr Das Problem wurde durchaus auch innerhalb bei verschiedenen Gruppen von selbstaufführen- 2009), die zudem nicht einmal das passive Wahl- der GEMA erkannt. Die GEMA-Verwaltung hat in den Urhebern zu sehr unterschiedlichen Verteilun - recht besäßen. Dies sei nicht nur undemokratisch, den vergangenen Jahren mehrfach durch Vor- gen führt und selbstaufführende Urheber, die semi- sondern führe auch wirtschaftlich zu einer Benach- schläge an die Mitgliederversammlung versucht, professionell tätig sind, erheblich benach- teiligung der nichtordentlichen Mitglieder, da sich die Zahl der Delegierten zu erhöhen. In der Ver- teiligt. die ordentlichen Mitglieder teilweise auf ihre Kosten gangenheit wurden jedoch ihre sehr maßvollen bereichern würden. Reformanträge durch die Mitgliederversamm lung Aus einer von der GEMA selbst Der Petitionsausschuss hält diese Bedenken für wiederholt abgelehnt. Zuletzt haben Aufsichtsrat vorgelegten Aufstellung mit gerechtfertigt. und Vorstand einen Antrag in die ordentliche Mit- vier für die Praxis typischen Fall- gliederversammlung vom 21. und 22. Juni 2011 gruppen ergibt sich, dass an Zwar ist gegen die Dreiteilung in ordentliche, eingebracht, nach dem die Zahl der Delegierten die selbstaufführenden außerordentliche und angeschlossene Mitglieder in den einzelnen Berufsgruppen jeweils verdrei- semiprofessio nellen Urhe - grundsätzlich nichts einzuwenden. §6 Abs. 2 facht und somit von insgesamt 34 auf bis zu 102 ber in zwei der vier Fälle UrhWG sieht eine Unterscheidung vor, nach der erhöht werden sollte. Dieser Reformvorschlag 46 % der Einnah men es Berechtigte geben darf, die nicht als Mitglieder fand keine Zustimmung der Mitgliederversamm - ausgeschüttet werden, die die

musiker MAGAZIN 1/2014 GEMA als Inkasso für sie vom Veranstalter erhal- ten hat. In den beiden anderen Fällen erhalten die Urheber sogar nur 19 % bzw. 27 %. Gerade die geringen Ausschüttungen der letz- ten beiden Fallgruppen kommen aus Sicht des Aus schusses einer weitgehenden Enteignung gleich; dieses Vorgehen ist weder mit dem Gleich- heitsgrundsatz noch den rechtlichen Vorgaben des § 7 Satz 1 UrhWG vereinbar, der eine willkür- liche Verteilung untersagt. Darüber hinaus ist auch die Kritik verschiede- ner Petenten nachvollziehbar, dass für semipro- fessionelle selbstaufführende Urheber die Chan- cen auf eine ordentliche Mitgliedschaft durch die reduzierten Ausschüttungen erheblich vermindert werden. Ebenso hätte das PRO-Verfahren aufgrund sei- ner erheblichen praktischen Bedeutung Eingang in die Satzung finden müssen; hier ist zugleich ein jahrelanges mangelndes Tätigwerden der Staats- aufsicht zu beanstanden, auf das später noch gesondert einzugehen ist. Diese Bedenken hat der Ausschuss im Laufe des Petitionsverfahrens mit der GEMA eingehend diskutiert. Nicht zuletzt aufgrund der Tätigkeit des Petitionsausschusses hat die GEMA nunmehr eine Änderung vorgenommen.

Das PRO-Verfahren wurde auf der Mitglieder- versammlung der GEMA vom 27. Juni 2012 ab- geschafft: Für die Abrechnung des Geschäfts- jahres 2013 wird im Jahr 2014 eine inkassobezo- gene Abrechnung (INKA) im Bereich U-Musik ver- wendet. Erstmals ist für die Verteilung nicht mehr allein die Anzahl der Aufführungen eines Werkes maßgeblich, sondern das Inkasso, das mit einzel- nen Veranstaltungen erzielt wurde. Damit tritt der Grundsatz der Leistungsge - rech tigkeit in den Vordergrund; der Urheber wird für den Erfolg seines Werkes stärker entlohnt als zuvor. Die inkassobezogene Abrechnung ermög- licht es auch, auf das bisher verwendete statisti- sche Hochrechnungsverfahren PRO in der Zu- kunft zu verzichten. Damit ist dem Anliegen der Petition insoweit entsprochen worden. (S. Urteil Bundesgerichtshof aus 2005. Dieses Gerichts- verfahren wurde von Ole Seelenmeyer gegen die GEMA angestrengt und von ca. 200 GEMA-Mit- gliedern mit z. T. Kleinbeiträgen und einem Großbeitrag finanziert.)

➲ 1.3. WEITERE KRITIKPUNKTE HINSICHTLICH DES GEMA-INNENVERHÄLTNISSES

Grundsätzlichen Handlungsbedarf sieht der Petitionsausschuss hier nicht. Insbe - sondere die Informationspolitik der 8 46 MUSIKBUSINESS

GEMA zugunsten der Urheber hat sich in den vermarkten wollen, um dort Interessenten für ihre drücklich begrüßt. Gleichwohl bleibt das struktu- letzten Jahren deutlich verbessert. Beispielsweise Musik zu finden. Sie kritisieren, dass die Regelun - relle Defizit bestehen, auf das bereits die Enquete- können sich Urheber nun mittels des deutlich ver - gen der GEMA ganz überwiegend auf den tradi- Kommission „Kultur in Deutschland“ hingewie- besserten Internetauftritts leichter und umfassen - tionellen Musikmarkt zugeschnitten sind und sie sen hat: Die Aufsicht erfolgt durch ein einzelnes der informieren. Angesichts der nach wie vor sehr in ihrer Entwicklung übermäßig behindern würden. Referat und entspricht in dieser Struktur nicht komplizierten Ma terie bleibt die GEMA jedoch auf- Der Petitionsausschuss empfiehlt der GEMA, dem großen Aufgabenfeld und der erheblichen gerufen, sich weiterhin um Verbesserungen in nach neuen Möglichkeiten zu suchen, die den In- Bedeutung, die eine effektive Staatsaufsicht über ihrem Informationsmana gement zu bemühen. teressen moderner Urheber ausreichend gerecht die Verwertungsgesellschaften besitzt (Abschluss - werden. Dies gilt beispielsweise für verbesserte bericht, BT-Drs. 16/7000, S. 282 ff.). Die Auf - 2. DIE GEMA kostenfreie Streaming-Möglichkeiten, die sich zur- stoc kung von Personal und Sachmitteln würde es UND DAS SONDERPROBLEM zeit auf die Homepage eines Urhebers beschrän - zudem ermöglichen, über eine Evidenzkon trolle SELBSTAUFFÜHRENDER ken, aber auch für die Zulassung von sogenannten hinaus auch im Einzelfall zu kontrollieren, dass die URHEBER, INSBESONDERE Creative-Commons-Lizenzen. Verwertungsgesellschaften ihren gesetzlichen Ver- IM INTERNET pflichtungen ordnungsgemäß nachkommen. 3. DIE GEMA UND DIE ➲ 2.1. VERBESSERTE AUFSICHT DURCH DAS DPMA Der Petitionsausschuss schließt sich daher BEDINGUNGEN FÜR AUFTRITTE den Handlungsempfehlungen 13 und 14 der VON SELBSTAUFFÜHRENDEN ➲ 3.1. KRITIK Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ an URHEBERN AN DER TÄTIGKEIT DES DPMA (Abschlussbericht, BT-Drs. 16/7000, S. 285) und ALS AUFSICHTSBEHÖRDE empfiehlt, (1) dem Deutschen Bundestag, die Auf- Urheber, die ihre Werke vor allem selbst auf- sicht über die Verwertungsgesellschaften nach führen, stehen mitunter in einer Doppelrolle, die Verschiedene Petenten haben dem DPMA vor- dem Urheberrechtswahrnehmungsgesetz bei besondere Probleme aufwirft: Einerseits sind sie geworfen, seiner Aufsichtspflicht nur ungenügend einer Regulierungsbehörde des Bundes anzusie- als Urheber daran interessiert, die ihnen zuste- nachzukommen. Es entstehe der Eindruck, dass deln und diese mit den erforderlichen personel- henden Tantiemen zu erhalten; andererseits könn- Anfragen und Beschwerden bzgl. der GEMA uner- len Ressourcen auszustatten; (2) der Bundesre - ten zu restriktive Bedingungen seitens der GEMA wünscht seien. Unterlagen würden von einem zum gierung – dem BMJ –, die Aufsicht anzuhalten, dafür sorgen, dass Auftrittsmöglichkeiten jeden- anderen Mitarbeiter weitergereicht, ohne bearbei- sich nicht auf eine Evidenzkontrolle zu beschrän- falls für Nachwuchsurheber, bei denen oft nur tet zu werden. Zudem werde auf möglicherweise ken, sondern auch im Einzelfall zu kontrollieren, ge ringe Publikumszahlen zu erwarten sind, zu- entstehende Gebühren hingewiesen. dass die Verwertungsgesellschaften ihren gesetz - nehmend wegfallen. lichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkom- Nach Auskunft des BMJ werden eingehende men. Aus verschiedenen anderen Petitionen ergibt Beschwerden zunächst der betroffenen Verwer- sich, dass dieses Problem auch seitens der Klein- tungsgesellschaft zur Stellungnahme zugeleitet; ➲ 3.2. INSBESONDERE: veranstalter gesehen wird, die damit drohen, Nach - im Anschluss daran wird die Eingabe aufsichtlich VERHALTEN DES DPMA BEIM wuchskonzerte zu reduzieren, weil sie sich wegen gewürdigt. Stichhaltige Hinweise auf Verfahrens- SOGENANNTEN PRO-VERFAHREN des hohen Aufwands und zu geringer Erträge nicht verschleppungen lägen dem BMJ nicht vor. Das rechneten. Nachwuchsurheber selbst argumen- DPMA nehme vielmehr jede Beschwerde zum Verschiedene Petenten haben das Verhalten tieren, dass es ihnen in diesem frühen Stadium Anlass, die dieser zu Grunde liegende Sachbe - des DPMA nach Erlass des BGH-Urteils vom 19. ihrer Karriere wichtiger ist, überhaupt ein Publikum handlung der Verwertungsgesellschaft zu prüfen. Mai 2005 zum sogenannten PRO-Verfahren kriti- zu finden und fordern selbst, dass die GEMA hier- Zudem fallen in den Verfahren der Staatsaufsicht siert (BGH, Urteil vom 19. Mai 2005, Az.: l ZR für erleichterte Bedingungen schaffen soll. keine Gebühren an; hier liege möglicherweise 299/02; GRUR 2005, S. 757 ff.). Der BGH hatte eine Verwechslung mit der Schiedsstelle vor. darin u. a. den Hinweis an die Aufsichtsbehörde Zu dieser Problematik bietet die GEMA aus Der Petitionsausschuss hat keine ausreichen- gegeben, dass das PRO-Verfahren aufgrund sei- Sicht des Petitionsausschusses noch keine befrie - den Anhaltspunkte, um ein Fehlverhalten des ner großen praktischen Bedeutung in die Sat zung digenden Modelle. Der Petitionsausschuss emp- DPMA bzgl. einzelner Beschwerden festzustellen. der GEMA aufgenommen werden solle. Nachfol - fiehlt daher der GEMA, ihre Förderungsmöglich - Allerdings ist bekannt, dass das DPMA in der gend haben jedoch weder GEMA noch das DPMA keiten zu überdenken. Darüber hinaus sollte die Vergangenheit durch die Vielzahl seiner Aufga - auf eine Satzungsaufnahme hingewirkt. Das DPMA GEMA auch nach Möglichkeiten suchen, Klein- ben überfordert war. So hat bereits die Enquete- hat vielmehr mit Bescheid vom 01.06.2006, Az. veranstalter bei Aufführungen mit geringen Zu- Kommission „Kultur in Deutschland“ festgestellt, 3601/20 – 4.3.4. – 1/516, festgestellt, dass das schauerzahlen bei der Bürokratie und ggf. auch dass eine effiziente Aufsicht durch das DPMA PRO-Verfahren nicht zu den Grundsätzen der Ver - den Vergütungen zu entlasten. durch ein zu großes Spektrum an Aufgaben er- teilung gehöre, die gemäß § 7 Satz 3 UrhWG in schwert wird und andererseits viel zu wenig Mit- der Satzung der GEMA verankert werden müs- ➲ 2.2. NACHWUCHSURHEBER, arbeiter und Sachmittel zur Verfügung ständen sen und daher einer Beschlussfassung durch die DIE SICH VOR ALLEM ÜBER DAS (Abschlussbericht, BT-Drs. 16/7000, S. 282). Mitgliederversammlung bedürfen. Das BMJ hat INTERNET SELBST VERMARKTEN die Ansicht des DPMA gegenüber dem Petitions- In den Jahren nach Veröffentlichung des Be- ausschuss geteilt. Ein besonderes Problem betrifft Nachwuchs- richts ist immerhin eine spürbare Personalauf - Der Petitionsausschuss hält die Kritik der Pe- urheber, die sich vor allem über das Internet selbst stockung erfolgt, die der Petitionsausschuss aus - tenten an diesem Verhalten des DPMA für nach-

musiker MAGAZIN 1/2014 MUSIKBUSINESS 47 vollziehbar. Gerade wenn die GEMA aus ihren spe- Ausschuss, die Eingabe der Bundesregierung – wird, empfiehlt der Ausschuss, die Petition dem zifischen Interessen heraus das Urteil des BGH dem BMJ – als Material zu überweisen und dem Europäischen Parlament zuzuleiten. sehr einseitig in ihrem Sinne auslegt, wäre es DPMA zuzuleiten, damit sie auf entsprechende Soweit mögliche Reformen angesprochen wer- Sache einer effizienten Staatsaufsicht, hier korri- Änderungen hinwirken. den, empfiehlt der Ausschuss zudem, die Eingabe gierend einzugreifen. Das Verhalten des DPMA, Soweit es um eine verbesserte Staatsaufsicht der GEMA zur Information zuzuleiten, um sie auf nicht nur untätig zu bleiben, sondern das Urteil des geht, empfiehlt der Ausschuss ferner, die Petition bestehenden Handlungsbedarf aufmerksam zu BGH sogar noch zugunsten der GEMA-Interessen der Bundesregierung – dem BMJ – als Material machen. „umzuinterpretieren“, offenbart ein deutliches zu überweisen und dem DPMA zuzuleiten, damit Defizit in der Staatsaufsicht. (S. Urteil Bundesge- sie bei zukünftigen Initiativen in die Überlegungen Darüber hinaus empfiehlt der Ausschuss, das richtshof aus 2005.) mit einbezogen wird. Petitionsverfahren abzuschließen, da dem Anlie - gen der Petition teilweise entsprochen worden 4. ZUSAMMENFASSENDES Soweit es um gesetzgeberische Verbes se run - ist, soweit es um die Abschaffung des PRO-Ver- ERGEBNIS gen geht, welche die Intention des Gesetzgebers fahrens geht, und im Übrigen nicht entsprochen bei der Vergütungsfreiheit für Veranstaltungen mit werden konnte. Soweit es um gesetzgeberische Verbesserun - sozialer oder erzieherischer Zweckbestim mung gen geht, empfiehlt der Ausschuss, die Eingabe nach § 52 Urhebergesetz präzisieren, und soweit Der von der Fraktion DIE LINKE gestellte An- der Bundesregierung – dem BMJ – als Material Veranstaltungen von Einrichtungen der Kinderta - trag, die Petition der Bundesregierung – dem zuzuleiten, damit sie bei zukünftiger Gesetzge - gesbetreuung in die Reihe der Tatbestände auf- Bundesministerium der Justiz – zur Erwägung zu bung in die Überlegungen mit einbezogen wird, genommen werden sollen, nach denen im Inte - überweisen, sie den Fraktionen des Deutschen und die Petition den Fraktionen des Deutschen resse der Allgemeinheit keine Vergütungs pflicht Bundestages zur Kenntnis zu geben und dem Bundestages zur Kenntnis zu geben, da sie als besteht, empfiehlt der Ausschuss, die Petition der Europäischen Parlament zuzuleiten, ist mehrheit- Anregung für eine parlamentarische Initiative ge- Bundesregierung – dem Bundesministerium der lich abgelehnt worden. eignet erscheint. Justiz – als Material zu überweisen. Soweit es um eine verbesserte Beteiligung der Da derzeit im Europäischen Parlament ein FOTOS: © PIXEL EMBARGO/FOTOLIA.COM nichtordentlichen Mitglieder geht, empfiehlt der Richt linienentwurf zu dieser Thematik beraten © WOGI/FOTOLIA.COM 48 MUSIKBUSINESS ASPEKTE DES „SAMPLINGS“ Eine Frage des Sounds?

ash-ups (auch Bootlegging, Bastard Pop mussequenz des Titels „Metall auf Metall“ ent- Was genau ist Sampling Moder Collage genannt) erfreuen sich seit nommen und diese im eigenen Stück unterlegt und wie kann die Übernahme eines Jahren steigender Beliebtheit. Waren es zu Beginn haben. Samplings festgestellt der 1990er-Jahre meist nur zwei unterschiedliche und nachgewiesen werden? Popsongs, deren Gesangs- und Instrumenten- Der rasante technische Fortschritt macht es spuren in Remixform ineinander gemischt wur- mittlerweile möglich, immer einfacher, schneller Das Wort „Sample“ bedeutet Probe in Anleh- den, existieren heute Multi-Mash-ups mit mehre- und besser Musik-, Film- und Bildaufnahmen zu nung an das so bezeichnete Gerät „Sampler“. ren Dutzend gemixten und gesampelten Songs, bearbeiten und zu verändern. Computer mit Be- Mittels Einspielung von Tonträgeraufzeichnungen Interpreten, Videosequenzen und Effekten. Eine arbeitungssoftware haben Keyboards, Synthe sizer oder Mikrofonaufnahmen werden dem Sampler Herausforderung stellt die Kombination unter- und analoge Mehrspurtechnik abgelöst. Die Me- Klanginformationen zugeführt. Aus den einge- schiedlichster Stile dar, diese zu neuen tanzbaren thoden des Samplings unterscheiden sich von spielten Schwingungskurven werden Proben ent- Titeln aus den Charts zu mischen. Das Mash-up- der klassischen Raubkopie dahingehend, dass nommen und abgespeichert. Die entnommenen Projekt „Pop Danthology“ z. B. enthält in einem mit der Sampleübernahme eine weitreichen- Samples können beliebig verändert (Tonhöhen knapp sechs minütigen aktuellen Musikclip 68 ver- de Umgestaltung und Bearbeitung erfolgt. Die transponieren, Tempo- und Klangveränderungen schiedene Interpreten, u. a. Bruno Mars, Britney Raubkopie zeichnet sich durch eine unveränder- etc.), kopiert oder vermischt werden (Häuser 2002). Spears, Rhianna und Lady Gaga. Die Verwen- te Übernahme des Originals aus. dung und das Sampeln fremder Musik- und Aus den Sample-Quellen können Stimmen, Video titel kann eine Urheberrechtsverletzung Betroffen von den Auswirkungen eines nicht Instrumente, Rhythmen und Melodieteile ent- darstellen. Die Komponisten des Titels „Nur mir“ rechtmäßig durchgeführten Samplings sind Ur- nommen (herausgesampelt) und in eine neue mit Sängerin Sabrina Setlur unterlagen in einem heber- und Leistungsschutzrechte ausübender Produktion hineingesetzt werden. Zweck des Rechtsstreit, der bis zum BGH führte. Sie haben Künstler sowie Leistungsschutzrechte von Ton - Sampelns ist die einfache und kostengünstige im Zuge eines Tonträger-Samplings, so der BGH, trägerherstellern. Unter Umständen sind auch Ver- Möglichkeit, gewünschte Klänge (Sounds), in das Tonträgerherstellerrecht der Kläger (Musik- stöße gegen das allgemeine Persönlichkeits- und Instrumentierungen oder Stimmen zu überneh- gruppe Kraftwerk) eingegriffen, indem sie im Wett be werbs recht Gegenstand von streitigen men, ohne selbst in Studioproduktionskosten, Wege des „Samplings“ zwei Takte einer Rhyth- Ausein andersetzungen. Pro duktions-, Zeit- und Arbeitsaufwand zu inves -

musiker MAGAZIN 1/2014 MUSIKBUSINESS 49 tieren. Des Weiteren können Klangcharakteristika von Interpreten (ohne ihr Wissen) imitiert und nachempfunden werden.

Der Samplinganwender verwendet nicht nur Noten, sondern bedient sich eines Klanges aus einer bestimmten Produktion. Zur Ausgestal - tung einzelner Klänge und Klangfarben können diese einerseits im Tonstudio und andererseits direkt am digitalen Aufnahmecomputer ent- stehen (Häuser 2002). „Klang“, „Klangfarbe“ und „Sound“ werden in der Literatur weitgehend synonym verwendet. Einschränkend ist aus physikalischer Sichtweise die Klangfarbe nur einer von mehreren Be- standteilen des Klanges (Jörger 1992:85).

»Klänge und Melodien können aus bestehenden Musik pro duk tionen bzw. Aufnahmen allgemein übernommen werden. Demgegenüber existieren Sounddatenbanken, die im Internet heruntergeladen werden können, ferner physische Datenträger (Soundbibliotheken).«

Neben kürzeren „Klangfetzen“ werden kleinere Melodieteile („licks“) bis hin zu kürzeren Sequenzen gesampelt. Ein konkreter gesampelter Musikausschnitt enthält dementsprechend auch den damit hervorge- brachten Sound (Klang) (Wessling 1995:75). Stehen dem Anwender neben einem bestimmten Sound genügend solcher Samples zur Ver fü - gung, kann er diese „mosaikartig“ zu einem „neuen“ Werk zusammen- setzen. Eine sehr verbreitete Form des Samplings ist das Übernehmen von fremden Kompositionen aus konkreten Tonaufnahmen in neue Musik- produktionen. Oft werden bei der Übernahme von Einzeltönen oder Tonfolgen im Samplingverfahren Tonhöhen und Charakteristika mehr oder weniger verändert. Besonders im Zusammenführen verschiedener Werkteile unterschiedlichster Quellen muss hierbei gleichzeitig von einer Bearbeitung gesprochen werden.

TYPISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN DES SAMPLINGS

Nach ihrer Verwendungsart kann die Samplingtechnik in Einzelton - sampling und Tonfolgensampling unterteilt werden. Das Einzeltonsam pling wiederum unterscheidet zwischen dem eigentlichen Einzeltonsampling und einer Variante, dem sog. Multisampling, und gehört zu den wirt- schaftlich bedeutsamen und technisch schwer nachweisbaren Sampling - formen. Umgangssprachlich wird von „Soundsampling“ gesprochen. Von einem Sampling betroffen sind jeweils immer Urheber, ausübender Künstler und, bei indirektem Sampling, auch die Tonträgerhersteller. Wird ein digitales Sample eingesetzt, kommt es zwangsläufig immer zu einer Vervielfältigung von Werken oder Werkteilen. 8 50 MUSIKBUSINESS

A. URSPRUNG DES KLANGMATERIALS

1. SAMPLING VON EIGENEM KLANGMATERIAL

Klangmaterial kann durch den Künstler selbst eingespielt bzw. aufgenommen und anschließend gesampelt werden. Dies erfolgt in der Regel immer dann, wenn sich bestimmte Fragmente in einem Musikwerk wiederholen bzw. bestimmte Figuren eines Werkes einen repetitiven Charakter besitzen sowie in Dynamik, Artikulation und Rhyth mus genau gleich vorkommen. Schwierige Figuren und Phrasen müssen nur noch einmal eingespielt wer- den. Dadurch werden Aufnahmen perfektioniert (Wegener 2007:22).

2. SAMPLING VON FREMDEM KLANGMATERIAL

Weitaus mehr Sampling-Material stammt von funden werden. Es besteht mit diesen Verfahren anderer Instrumente besitzen. Wird nur ein Ton wie fremden Quellen (Wegener 2007:23), wie z. B. ein uneingeschränkter Zugang zum Originalklang beim Einzeltonsampling extrahiert, müsste die- Tonträgern, Einzelspuren aus Mehrspurbändern einer Musikproduktion. ser in eine andere Tonhöhe transponiert werden, etc. Des Weiteren existieren sog. Factory-Sounds was zu Frequenzverfälschungen bei evtl. vorhan- und Soundarchive z.B. auf CD oder in Internet- 2. INDIREKTES denen Nebenfrequenzen führen würde. Deshalb archiven. EINZELTONSAMPLING werden aus unterschiedlichen Stellen eines Stückes verschiedene Töne entsprechend ihrer 3. NATURKLÄNGE Unter einem indirekten Einzeltonsampling wird Tonhöhenbereiche extrahiert, um diesen negati- die Übernahme von gesampelten Tönen aus be - ven Effekt zu vermeiden. Eingeteilt werden Naturklänge in Signale eige- stehenden Aufnahmen (meist Tonträgeraufnah - ner und fremder Herstellung sowie Naturklänge, men) verstanden. Ein einzelner Ton kann isoliert folglich von Menschen nicht geformte Klänge, und der somit erhaltene Klang weiterverarbeitet C. TONFOLGENSAMPLING u. a. Tierlaute und meteorologische Geräusche werden. Während die Übernahme von einzelnen (Wegener 2007:25). Tönen aus einer fertig gemischten Mehrspurpro- duktion durch die Frequenzüberlagerungen der einzeln eingespielten und später zusam- Im Gegensatz zur Klangnutzung beim Einzel- B. EINZELTONSAMPLING menge mischten Instru menten spu ren tonsampling geht es beim Tonfolgensampling um nicht ganz so einfach ist, ist die die (Teil-)Übernahme von Melodien, Harmonien Einzeltonübernahme aus Ein zel - und Rhythmen und die anschließend collagearti- spuren einer Aufnahme sehr leicht und ge Zusammensetzung zu neuen Musikwerken. 1. DIREKTES qualitativ hochwertig zu übernehmen. In der Regel erfolgt eine Aneinanderreihung von EINZELTONSAMPLING gesampelten Werkteilen aus bekannten Musik- produktionen, um einen Wiedererkennungseffekt Unter dem direkten Einzeltonsampling wird das 3. MULTISAMPLING beizubehalten. Hierbei werden verschiedene Ver- direkte Sampling von einzelnen Instrumental - fahren unterschieden. klängen verstanden. Dabei wird ein bestimmter Von Multisampling wird gesprochen, wenn charakteristischer Klang (Instrument, Stimme, mehrere Einzeltöne mit unterschiedlichen Tonhö- 1. MIXPRODUKTIONEN Geräusch) isoliert aufgenommen, digitalisiert, frag- henabständen und Lautstärken auf einer Sampler- (SAMPLE-MEDLEY) mentiert und anschließend in den Samplingcom - klaviatur verteilt werden. Die Aufteilung erfolgt puter eingespielt. Über die Tastatur eines Key- dabei in der Regel nach der originären Tonhöhe, Bei der Mixproduktion werden zusammenhän- boards kann der Klang auf eine Taste gelegt und z. B. wird ein Ton mit einer Tonhöhe für ein einge- gende, charakteristische Musikteile von wenigen anschließend abgespielt werden. Werden ver- strichenes C auf die entsprechend gleiche Taste Sekunden bzw. Takten gesampelt und in einer neu schiedene Töne in unterschiedlichen Tonhöhen, des eingestrichenen C eines Keyboards gelegt. entstehenden Mixproduktion aneinandergereiht. Lautstärken und Artikulationen gesampelt, können Dabei kann die neue Mixproduktion entweder bestimmte Musikstücke mit spezifischen musi- Oftmals werden Töne aus gemischten Pro- Teile von Samples enthalten oder im Extremfall kalischen Charakteristika gespielt und nachemp- duktionen extrahiert, die überlagerte Frequenzen komplett aus solchen bestehen. Mittels Tempo-

musiker MAGAZIN 1/2014 MUSIKBUSINESS 51 anpassung müssen die einzelnen Samples vor Tonhöhe und Klangfarbe angeglichen werden, gen (Wegener 2007:30). Während Cover ver - dem Mix in Geschwindigkeit und Tonhöhe ggf. damit diese in einer neuen Produktion, oft als sionen (Interpretation eines zeitlich vorausgegan- an gepasst werden. Sinn und Zweck dieser Vor- Loop (Schleife) geschnitten, zusammenpassen. genen Originals) auch ohne Samplingtechnik gehensweise ist der Wiedererkennungseffekt der Wie auch bei der Mixproduktion können Ton - auskommen, wird diese Technik trotzdem ange- gesampelten Werkteile. Je eindeutiger die Wieder- collagen entweder aus Teilen von Samples oder wandt, um bewusst und aus wirtschaftlichem In- erkennung der fremden Werkteile ist, umso erfolg - komplett aus solchen bestehen. te resse erfolgreiche Stellen des Originals beizu- reicher wurde das Ziel der Mixproduktion umge- behalten. Wie auch bei der Mixproduktion sollen setzt. Sehr oft entstehen solche Mixproduk tionen 3. COVERVERSIONEN die gesampelten Stellen wiedererkannt werden. im Pop- und Dance-Genre von DJs (Discjockeys). UND REMIXE Solche Produktionen wurden bereits vor der digi- 4. TONFOLGENSAMPLING talen Samplingtechnik im manuellen und wesent- Die Samplingtechnik bei Coverversionen und ALS ZITAT lich aufwendigeren Bandschnittverfahren ange- Remixen wird als „Hit-Recycling“ verstanden. wendet. Dabei werden entweder das gesamte Werk oder In der Popmusik spielt das Zitat in gesampel- Teile davon, z.B. der Refrain, aus dem Original ter Form eine eher untergeordnete Rolle. Gleich- 2. TONCOLLAGEN entnommen und mit neuen Rhythmen und be deutend den als Zitat vorausgehenden Be- Klängen unterlegt. Sinn und Zweck ist die hörba- dingungen, in einem selbstständigen Werk ange- Im Gegensatz zu Mixproduktionen verschlei- re klangliche Anpassung an neue Hörgewohn - führt und vom Hörer als Zitat erkannt zu werden, ern Toncollagen ihre Herkunft (Spieß 1991:528). heiten. In der Regel werden erfolgreiche Hits als können zitierte Stellen direkt gesampelt und in Anstatt Tonfolgensamples aneinanderzureihen, Remix neu aufgelegt. Der Remix folgt dabei der ein Werk integriert werden. werden diese bei Toncollagen übereinanderge- Bearbeitung. Häufig werden die Einzelspuren schichtet („Stapelbearbeitung“). Es können sich eines Mehrspurbandes vollständig „zerlegt“ und 5. MASH-UP durchaus mehrere Ebenen von Samples überla- zusammen mit Neueinspielungen und hinzuge- gern. Zum Beispiel kann aus Werk 1 eine Me - mischten Klangeffekten, Neue inspielung von Das Mash-up stellt eine Mischform von lodienfolge als Sample übernommen werden, Instrumenten und einer weitreichenden, klangli- Toncollage und Mixproduktion dar. In der Regel aus Werk 2 ein Rhythmus und aus Werk 3 eine chen Veränderung des Materials neu zusammen- werden bekannte Sequenzen aus zwei oder Gitarrensequenz. In der Regel müssen die einzel- gesetzt und gemischt. Der Remix kann jedoch mehr (Multi-Mash-up) bestehenden Werken zu nen Samples dann noch in Lautstärke, Tempo, auch durch die Entnahme eines Samples erfol- einem „neuen“ Werk zusammengemischt. Die 8 Get that perfect Beat

www.DrumMica.de

Hol dir professionellen Studiosound: DrumMic‘a! – Virtual Drum Instrument.

Erlebe den perfekten Studiosound von Tonstudio dieser Freeware eröffnen dir Sennheiser und Neumann Mikrofonen! die Welt professionellen Recordings. 1.370 stilechte Drum-Beats, fast 13.000 Perfektioniere deinen eigenen Sound. High-End Samples und ein inte griertes Get that perfect Beat. 52 MUSIKBUSINESS

dies relativ einfach am abweichenden oder glei- chen Frequenzverlauf des linearen Graphen fest- gestellt werden. Die physikalischen Merkmale von gleichen oder verschiedenen Sängern lassen sich durch diese Methode leicht darstellen. Aber auch Unter Umständen kann ein Sampling- „angeblich“ nachgespielte Instrumentenpas sagen Vorgang durch ein „Re-Sampling“ nachvoll- können mit diesem Verfahren aufgedeckt und auf zogen werden. Hierbei werden, vereinfacht Gleichheit hin überprüft werden. Selbst bei nicht ausgedrückt, die Zahlenwerte des digitalen hörbaren Unterschieden können im angezeigten Samples mit denen des Originals vergli- Graphen unterschiedliche Anblas techniken bei chen. Dies setzt allerdings voraus, dass Blechinstrumenten oder abwei chende Anschlag- verwendeten es sich um identische Ver gleichs - techniken bei Tasten instru menten dargestellt Samples werden stücke handelt. In der Regel sind werden. Allein durch Imitation von Spiel- und Ge- sowohl übereinander- verwendete Samplings aber nicht sangsweisen können keine deckungsgleichen geschichtet (Toncollage) als isoliert vorhanden, sondern im Klang- und Frequenzstrukturen erzielt werden. auch in Reihe gesampelt (Mix- Endprodukt untrennbar mit Sind diese identisch, spricht alles für eine ge - produktion). Eine Über nah me anderen Ton- und Instrumenten - sampelte Übernahme des Originals. von weiten Teilen des Ori ginals spuren zusammengemischt, mit ist beim Mash-up die Regel. Im Effekten verfremdet und in Tempo In der Tonstudiotechnik wird häufig die Phasen- Sam pling stellt sie jedoch eher die Aus - und Tonhöhen verändert. Ein direkter umkehr (Phaseninvertierung, Phase Inversion) nahme dar. Vergleich ist dann nicht mehr gegeben. verwendet, um falsch gepolte Tonsignale in ihrer Phase zu korrigieren. Um gewisse Effekte zu er- Ein Nachweis, ob ein bestimmtes Werk ge- zielen, können auch richtig gepolte Phasen sampelte Stellen enthält, kann mittels unter - PHYSIKALISCHE ASPEKTE absichtlich umgekehrt werden. Hierbei können schiedlicher Analyseverfahren ermittelt werden. z. B. unerwünschte und umgepolte Phasen den Phasen des Originalsignals zugemischt werden, Mess- und Analyseverfahren ergeben Hin - damit diese sich gegenseitig ganz oder teilweise MUSIKALISCHE ASPEKTE weise auf die Sampling-Verwendung. Bei einer auslöschen. Beispielsweise kann aus einem Spektrogramm-Darstellung wird die Spektral dichte Musikstück mit Gesang durch Phaseninver tie - eines Signals über einen Zeitverlauf dargestellt. rung der Gesang „herausgefiltert“ werden, um eine Hierzu kann u. U. ein einfacher Hörvergleich Mit dieser Darstellung kann das Audiomaterial Instrumental- bzw. Karaokeversion zu erhalten. schon genügen. In der Regel wird auch ein di- visualisiert werden. Die Spektrum-Darstellung rekter Vergleich des Notensatzes durchgeführt. dient dazu, gezielt sowohl auf ganz bestimmte Grundsätzlich ist nur die Übernahme von frei- Da die meisten Samples in Geschwindigkeit und Frequenzbereiche als auch bestimmte Zeitbe - en oder rechtmäßig lizenzierten Werken für eine Tonhöhe verändert wurden, kann es hilfreich sein, reiche zuzugreifen. Bearbeitung als Sample erlaubt. Ist unklar, ob ein zur Analyse diese hilfsweise an das Original an- Sampling durchgeführt werden darf, hilft ein zupassen. Mit der Spektrometermessung können ein zu - Sample-Clearing mit den jeweiligen Rechte in - sam mengehängtes Frequenzdiagramm angezeigt habern. Tonhöhenänderungen und zeitliche Streckun- sowie eine sehr genaue und detaillierte Echtzeit- gen beim Sampling haben qualitative Grenzen, Frequenzanalyse durchgeführt werden. Dabei wird Zukünftig dürfte das Thema des Sound- sofern ein realistischer Gesamteindruck bestehen das Frequenzspektrum als linearer Graph darge- Samplings mit neuen Extraktionsverfahren (Sound bleiben soll. Abweichungen produzieren ab ge- stellt. Eingesetzt werden Spektrometermessun - Separation), die gesamte Tonfolgen extrahieren wissen Grenzen hörbare Störgeräusche und ver- gen auch bei forensischen Analysen, z. B. bei können, an Fahrt aufnehmen und die Problema tik fremden das Original. Die kann u. U. gewünscht Stimmvergleichen in der Kriminalistik. Ein digita- weiter verschärfen. Anderseits bieten auch ver- sein. Oftmals werden gesampelte Stellen mit wei- ler Kopiervorgang lässt sich beim Sampling nicht besserte Analyseverfahren mehr Möglichkeiten teren Instrumenten- und Gesangsspuren über- immer durch reines Anhören vergleichen. der Aufdeckung von Urheberechtsverletzungen. lagert. Eine einfache Trennung ist dann nicht mehr möglich. Problematisch kann eine Nachweisführung TEXT: STEFAN BRAUN dann sein, wenn ein Sampling nicht durch Ko- FOTO: © MARIUS HASNIK/FOTOLIA.COM Entscheidend ist die Übereinstimmung der pieren, sondern durch eine umfangreiche klang- GRAFIKEN: © BOROBORO/FOTOLIA.COM Melodie. Die Melodie ist in der abendländischen technische Nachproduktion erstellt wurde. Hier Musik wichtigster Parameter und Hauptinforma - besteht ein Unterschied in der technischen und Dipl.-Ing. Stefan Braun ist öffentlich bestellter tionsträger. Zusammen mit der Harmonik bildet juristischen Betrachtung. Während in juristischer und vereidigter Sachverständiger für Medien- sie die wichtigste formgebende Struktur in der Hinsicht das nachgebaute „Sample“ immer noch produktion und Mediendesign. Musik. In der Unterhaltungs- und Popmusik gilt als solches gewertet werden kann, ist es tech- der singbare Teil der Melodie als Charak te ris ti - nisch gesehen ein anderes Objekt. Besonders bei TELEFON. 069-7144 8649 kum, der der betreffenden Musiknummer zuge- „angeblich“ nachgesungenen Stellen im zu unter- [email protected] ordnet werden kann. suchenden streitgegenständlichen Sample kann WWW.MEDIEN-SACHVERSTAENDIGER.DE

musiker MAGAZIN 1/2014 MUSIK & RECHT 53

COVERVERSIONEN »Der Entschluss, ein Instrument spielen zu wollen, SKALEN LERNEN sei es aus eigenem Wunsch oder weil einen die Eltern Bernd Kiltz zeigt, wie’s geht! zum Klavierunterricht zwingen, setzt häufig den Einfach Skalen lernen für Gitarre Grundstein für ein späteres Musikerleben.« Keine weitere Skalen- sammlung, sondern ein Wegweiser für das Gitarrengriffbrett mit einem umfassenden, methodischen Ansatz, Tonleitern und Arpeggien bewusst in die melodische Improvisation deines Solospiels einzubauen. NEU! Noten/TAB! Mit DVD! EUR 25,80 I Buch/DVD I ISBN 978-3943638721 UKULELE LERNEN wobei leichte Änderungen der Tonart, der Instru- Kinderleicht & altersgerecht mentierung, des Sounds und leichte Kürzun - gen oder sogar Verlängerungen des Textes zu- lässig sind. Diese Änderungen dürfen jedoch den Charakter des ursprünglichen Stückes nicht wesentlich verändern. Das angeblich meistge- coverte Musikstück der Welt ist „Yellow Sub- marine“ von den Beatles mit mehr als 1 600 bekannten Coverversionen. Ein Cover ist also rechtlich betrachtet ein sehr schmaler Grat. Diese enge Auslegung der NEU! Cover version hat vor allem einen wichtigen anchmal versucht man sich in freier Im- Grund: Verändert man ein vorhandenes Werk, SPIELEND LEICHT NOTEN UND AKKORDE AUF DER Mprovisation, klimpert so vor sich hin, um so stellt dies eine Bearbeitung im Sinne von UKULELE LERNEN! FÜR C- & D-STIMMUNG! selber herauszufinden, was sich harmonisch § 23 UrhG dar. Dieses Recht steht jedoch zu- EUR 17,95 I Buch/CD I ISBN 978-3-943638-33-2 anhört und was nicht. Meistens ist es jedoch nächst nur dem Urheber zu, der (und nur der) so, dass man Übungsstücke spielt. Das sind na - jedoch natürlich die Erlaubnis erteilen kann, sein türlich vorhandene Kompositionen. Man spielt Werk zu bearbeiten. Die Bearbeitung durch SHUFFLED DRUMS sie nach, dabei vielleicht das Original im Ohr; einen anderen Musiker stellt urheberrechtlich POP BALLADS & CLASSIC BALLADS gerne möchte man so klingen. betrachtet nämlich sehr schnell eine eigene Wenn nun das musikalische Verständnis und geistige Schöpfung des Bearbeiters dar, was Können reift und wächst, man sich mit anderen nach § 3 UrhG eigene Urheberrechte des Be- Musikern zum Musizieren zusammentut, hat arbeiters begründet. man nicht selten die Musikstücke der eigenen Für die Erlaubnis, eine Coverversion aufzu- Helden im Kopf. Warum nicht mal eines davon führen oder aufzunehmen, reicht in Deutschland selber spielen? Mal live, um die Fans zu über- in der Regel die Anmeldung bei der GEMA, es raschen. Oder doch auch gleich aufnehmen, sei denn, es handelt sich um GEMA-freies Re- weil es wirklich verdammt gut klingt? per toire, dann ist die Erlaubnis des Komponisten

Das Musikwerk (urheberrechtlich gesprochen) erforderlich. eines anderen Musikers nachzuspielen kann NEU!

© REAL ILLUSION/FOTOLIA.COM rechtlich vielerlei Formen und Folgen haben. GRAFIK: Nimmt der Interpret keine Veränderungen an TEXT: RECHTSANWALT CHRISTIAN KOCH dem Musikstück vor, spielt es also ton- und text - getreu nach, handelt es sich um ein „Cover“. TELEFON: +49 (0) 6403 969 18 18 Ton- und textgetreu bedeutet dabei, dass weder E-MAIL: [email protected] Melodie noch Text abgewandelt werden dürfen, WEB: WWW.METAL-ANWALT.DE

alfredverlag.de | alfredmusic.de facebook.com/alfredverlag | twitter.com/AlfredMusic1

DRMV Anzeige 03_2014.indd 1 21.02.14 16:01 54 PRODUKT-NEWS

LIGHTMAXX-COMPLETE-SERIE ERHÄLTLICH BEI MUSIC STORE

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, mit der vielfältigsten Farbmischung, die es je in einem Scheinwerfer gab. Mit der Lightmaxx-Complete-Serie erhalten Sie die modernste und innovativste Farbgebung aller Zeiten. Tipp: Mischen Sie UV mit den weiteren Farben und Sie wer- den staunen, wozu dieser Spot fähig ist.

Die Möglichkeiten aufzuzählen, wo man ihn überall einset- zen könnte, würde hier den Rahmen maßlos sprengen. Dieser Scheinwerfer ist schlichtweg der „Allrounder“ und erzeugt jede nur erdenkliche Farbe, für die man früher eine riesige Anzahl an verschiedensten Lampen benötigte. IG0010662-000 lightmaXX COMPLETE PAR LIG0010660-000 lightmaXX COMPLETE PAR Das Dimmeransprechverhalten per DMX ist wählbar zwi- 64 BLACK 12x12W RGBAW+UV 56 BLACK 9x12W RGBAW+UV schen LED und Halogen und simuliert perfekt das gewohnte Einblenden und Ausglimmen eines konventionellen Ha logen- TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Scheinwerfers, kann aber natürlich genauso gut die harten • Lichtquelle: 12x12 Watt RGBAWUV LED PCB Source • Lichtquelle: 9x12 Watt RGBAWUV LED PCB Source und schnellen Vorgänge eines LED-Scheinwer fers wieder- • Farbmischsystem R+G+B+A+W+UV • Farbmischsystem R+G+B+A+W+UV geben. Durch die äußerst effiziente Tempe raturregelung ist • Linsenoptik: 40mm Edison EDOL • Linsenoptik: 40mm Edison EDOL er auch überall da einsetzbar, wo es auf ruhige Umgebungs - • Abstrahlwinkel: 25° • Abstrahlwinkel: 25° lautstärke ankommt, wie z. B. im Theater, TV-Studio und bei • Beleuchtungsstärke: 25.000 Lux@1m • Beleuchtungsstärke: 19.000 Lux@1m Gala-Veranstaltungen. Eine Störung der akustischen Atmo- • Hauptfunktionen: DMX, Auto, Sound, Manual Dim • Hauptfunktionen: DMX, Auto, Sound, Manual Dim sphäre ist somit vorbei und man kann ihn bedenkenlos ein- • Temperaturregler: Lüfter erst aktiv ab 3 Farben auf 100% • Temperaturregler: Lüfter erst aktiv ab 3 Farben auf 100% fach überall einsetzen. Mit seinen 25.000 Lux@1m (PAR 56 und 4. Farbe über 60% (bei normaler Raumtemp.) und 4. Farbe über 60% (bei normaler Raumtemp.) 19.000 Lux@1m) und modernsten 40-mm-Edison-EDOL- • DMX-Anschluss: 3pol IN/OUT DMX-Modi: 1,2,3,4,5,6, • DMX-Anschluss: 3pol IN/OUT DMX-Modi: 1,2,3,4,5,6, Linsen schafft er einen deutlichen Vorsprung in Intensität 7,8- und 9-Kanal-Modus 7,8- und 9-Kanal-Modus und Farbhomogenität gegenüber allen bisherigen LED-Pars • Dimmerkurve: Ansprechverhalten wählbar zwischen • Dimmerkurve: Ansprechverhalten wählbar zwischen in diesem Sektor. LED und Halogen LED und Halogen Der DMX-Modus setzt ebenfalls Maßstäbe und kommt mit • Manual-Dim-Funktionen: Alle Farben am Gerät von • Manual-Dim-Funktionen: Alle Farben am Gerät von einer noch nie dagewesenen Bandbreite an Kanal modifi ka - 0 – 100 % stufenlos mischbar 0 – 100 % stufenlos mischbar tionen daher. Mit dem 1,2,3,4,5,6,7,8- oder 9-Kanal-Modus • Automatik-Funktionen: Fade, Jump, Change, Sound to • Automatik-Funktionen: Fade, Jump, Change, Sound to ist absolut für jeden die benötigte Anzahl an Kanälen dabei. Light (Empfindlichkeit einstellbar), Light (Empfindlichkeit einstellbar) Somit kann dieser Spot ohne Bedenken auch auf kleinen • Montage: Hänge- & Floorbügel • Montage: Hänge- & Floorbügel Licht pulten mit geringer Kanalanzahl sowie auf großen Licht- • Gehäuse: Aluminium • Gehäuse: Aluminium konsolen betrieben werden. • Netzkabel: 1m mit Schukostecker • Netzkabel: 1m mit Schukostecker • Gesamtanschlusswert: 150 Watt @100% RGBAWUV • Gesamtanschlusswert: 150 Watt @100% RGBAWUV Auch ohne DMX-Ansteuerung haben Sie eine Vielzahl an • Gewicht: 3,35kg • Gewicht: 3kg Funktionen und Möglichkeiten, diesen Spot einzusetzen. • Maße (LxBxH): 287mm x 265mm x 365mm (inkl. Bügel) • Maße (LxBxH): 230mm x 250mm x 330mm (inkl. Bügel) Mit der manuellen Dimmerfunktion haben Sie Zugriff • Zubehör: Farbfilterrahmen • Zubehör: Farbfilterrahmen auf jede einzelnen Farbe und können diese stufenlos von • Auch in Silber erhältlich: Art.Nr.: LIG0010663-000 • Auch in Silber erhältlich: Art.Nr.: LIG0010661-000 0 – 100 % nach Belieben mischen. Natürlich sind auch alle anderen automatischen Funktionen wie Sound to Light, www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-COMPLETE- www.musicstore.de/de_DE/EUR/lightmaXX-COMPLETE- Color Fade und Color Change wie gewohnt mit an Bord. PAR-64-POLISH-12x12W-RGBAW-UV/art-LIG0010663-000 PAR-56-POLISH-9x12W-RGBAW-UV/art-LIG0010661-000

DRUMMING KAIROS – DOPPEL-DVD-SET VON CLAUS HESSLER

Mit „Drumming Kairos“ legt Claus Hessler eine DVD vor, die weit über • Reverse-Syncopation-Studien seine bisherigen Veröffentlichungen „Open-Handed Playing I und II“ • ein „Daily Drumset Workout“-Poster sowie „Daily Drumset Workout“ hinausgeht. • ein mehr als 100 Seiten starkes PDF-Booklet sowie Der Begriff „Kairos“ ist in der griechischen Philosophie die Bezeich - • Beiträge von so namhaften Drummern wie Alex Acuna, Todd Sucher- nung für den „richtigen Zeitpunkt“ – den „magic moment“. Für Drummer man, John Riley, Johnny Rabb, Walfredo Reyes Jr., Steve Smith natürlich ein elementar wichtiges Konzept! sowie den beiden „Drumbassadors“ René Creemers & Wim de Vries. Claus Hesslers zweisprachig angelegte DVD (deutsch/englisch) enthält: • Grundlegende Techniken & Konzepte Jim Chapin sagt über Claus Hessler: „I hardly know anyone who is • Moeller-Technik closer to the real Moeller than Claus ...“ • Open-Handed Playing www.alfredmusic.de – ISBN 978-3-943638-53-0

musiker MAGAZIN 1/2014 PRODUKT-NEWS 55

DP-32 32-SPUR-DIGITAL-PORTASTUDIO

Das DP-32 ist ein auf Solid-State-Technologie basierendes Homerecording-Portastudio mit 32 Spuren. Das mit Farb - display und Hardware-Reglern für die wichtigsten Funk - MUSIKERVERBAND EMPFEHLUNGe.V. tionen versehene Gerät ist so einfach zu bedienen, dass Sie

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Bis zu acht www.drmv.de 2013 Audiospuren gleichzeitig können über XLR/Klinken-Kombi- buchsen auf einer Standard-SD/SDHC-Karte aufgezeichnet ■ MIDI-Eingang und -Ausgang für Synchronisierung und ■ Masteringeffekte (Einband-/Multiband-Stereokom- werden. Dabei stehen auch Kompressor und Limiter, ein Steuerung pres sor, EQ, Noise-Shaper) interner Sendeffekt mit Hall, Delay und Chorus, eine Gitarren- ■ Fußschalteranschluss (Stereo-Miniklinkenbuchse) für ■ Locatormarken (bis zu 99 je Song) verstärker-Simulation und Multieffekte für Instrumente sowie Tascam RC-3F (optionales Zubehör) ■ Eingebautes chromatisches Stimmgerät und Metronom ein externer Effektsend zur Verfügung. ■ Eingangseffekte (Limiter, Kompressor, Noise-Suppres - ■ CD-RW-Laufwerk ermöglicht das Erstellen von Audio- Für die Mischung bietet das DP-32 20 Kanalfader und zwölf sor, Exciter) CDs sowie den Import und Export von Audiodateien Drehregler für EQ, Panorama und Effekte einschließlich Hall ■ Gitarreneffekte (Verstärkersimulation, Hall, Kompres sor, ■ USB-2.0-Schnittstelle für die Sicherung und den Daten - und Chorus. Beim Mastern kann das Material noch mals mit Chorus, Flanger, Phase-Shifter) austausch mit einem Computer EQ, Kompression und Normalisierung optimiert werden, ■ Effekte für die Mischung (Hall, Delay, Stereo-Chorus) Weitere Informationen: www.tascam.de bevor man die fertigen Songs schließlich mit dem einge- bauten Laufwerk auf CD brennen oder mittels USB- Verbindung auf einen Computer übertragen kann, um sie beispielsweise im Internet zu veröffentlichen.

AUSSTATTUNGSMERKMALE ■ 32-Spur-Digital-Portastudio • 8 Monospuren, 12 Stereospuren (können auch als Monospuren genutzt werden) • Aufnahme auf acht Spuren gleichzeitig mit Ab - tastraten von 44,1/48 kHz bei 16/24 Bit Auflösung • Gleichzeitige Wiedergabe aller 32 Spuren • Virtuelle Spuren für alternative Takes und Komposi - tionen • Spezielle Stereo-Masterspur ■ Einfache Bedienung dank Farbdisplay (LCD) und Kanal -

zug mit zwölf Drehgebern ■ 40-kanaliger Mixer • Mischen Sie die 32 Spuren Ihres Projekts zusam-

men mit acht Eingangssignalen ab und nehmen Sie sie auf der speziellen Stereo-Masterspur auf • Nutzen Sie die Bounce-Funktion, um von mehreren Spuren eine Mono- oder Stereo-Zwischenmi schung zu erstellen und so zusätzliche Spuren freizusetzen ■ Jeweils eigene Regler für EQ, Panorama und Effekt- Ausspielweg ■ Solid-State-Technologie (Aufnahme auf SD-Karte) bie- tet bessere Stoßfestigkeit und größere Zuverlässigkeit als vergleichbare Festplattenrecorder ■ 8 symmetrische Mikrofoneingänge über XLR/Klinke- Kombibuchsen ■ Schaltbare Phantomspeisung (für jeweils vier Eingän ge) ■ Ein Eingang umschaltbar auf Instrumentenpegel für den direkten Anschluss einer Gitarre oder eines Basses ■ Unsymmetrischer Summenausgang (Cinch-Buchsen) ■ Symmetrischer Monitorausgang (6,3-mm-Klinken- buchsen, 3-polig) ■ Zwei unsymmetrische Effekt-Ausspielwege (6,3-mm- Klinkenbuchsen, 2-polig) ■ Kopfhörerausgang (6,3-mm-Stereoklinkenbuchse)

® 56 PRODUKT-NEWS

RALPH SCHLÄGER DIE GROSSE KIRSTEIN-UMFRAGE: RHYTHMISCHE NOTENLEHRE „WIE MUSIZIERT DEUTSCHLAND?“ – 10. FEBRUAR BIS 10. MAI 2014 FÜR SCHLAGZEUGER UND ANDERE MUSIKER Welche Musikinstrumente werden in welcher Region Diesen und weiteren interessanten Fragestellungen möch- Deutschlands bevorzugt gespielt? Wie musikbegeistert sind te das Musikhaus Kirstein mit seiner Umfrage „Wie musi- Übungsbuch mit CD die Deutschen? Wann beginnen die meisten, ein Instru - ziert Deutschland“ auf den Grund gehen. Die Umfrage läuft Das Notenlesen und das eigene rhythmische Verständnis ver- ment zu erlernen? Spielen mehr Männer oder mehr Frauen über einen Zeitraum von drei Monaten. Die Ergebnisse bessern, sich ein gutes, rhythmisches Fundament aneignen, Klavier? Wird das erste erlernte Instrument von den mei- werden Ende Mai auf der Homepage des Musikhauses ver- das ist mit Ralph Schlägers Buch „Rhythmische Notenlehre sten dauerhaft weitergespielt oder wechselt der größte Teil öffentlicht. Als kleinen Anreiz, an der Umfrage teilzuneh- für Schlagzeuger und andere Musiker“ leicht machbar. Bei der Leute nach einer gewissen Zeit auf ein anderes Musik - men, verlost Kirstein drei Gutscheine in Höhe von jeweils diesem Buch handelt es sich um eine chronologisch aufge- instrument? Wie viele Menschen spielen in Bands oder 25 Euro für seinen Onlineshop. baute rhythmische Notenlehre mit vielen kleinen Übungsstü- Musikkapellen? Wie häufig nehmen Menschen, die über 60 Wie also musiziert Deutschland? – Man darf gespannt sein! cken, die nicht nur Schlagzeugern, sondern auch vielen ande- Jahre alt sind, Musikunterricht? Welche Musikrichtung wird Alles zur Umfrage auf: ren Musikern und Musikinteres sierten unterschiedlichen bevorzugt? … www.kirstein.de/Wie-musiziert-Deutschland Alters dienen kann. Seite für Seite erhält der lernwillige Musik-Student Einblick in DESIGN-WETTBEWERB „CAJON“ die Welt der Noten, der eher trocken erscheinende Lehrstoff 27. Februar bis 28. April 2014 erschließt sich; man erkennt die Bedeutung des Beherr - schens des Notenlesens und Notenverstehens im musikali- Cajons sind tolle Percussioninstrumente. – Und sie sehen schen Umfeld, egal welchem Musikgenre man auch ange- meistens stinklangweilig aus. Damit ist jetzt Schluss! Ende hört. Das Buch mit CD ist sehr gut und übersichtlich struktu- Februar startet das Musikhaus Kirstein seinen Design- riert. Nach einfachen, einleitenden Stockhaltungs- und Wettbewerb „Cajon“ und ruft dazu auf, möglichst schöne, Schlagtechniktipps geht es schnell ans Eingemachte: Ganze, aus gefallene, bunte, kreative Entwürfe zur Ver schönerung der Halbe, Viertel, Achtelnoten, Sechzehntel und Zwei und drei ßig - oft so schnöden Kistentrommel einzureichen. Die abgeliefer- stelnoten, die entsprechenden Pausenwerte dazu, Übun gen, ten Verschönerungsvorschläge werden auf einer separaten Tipps, grafische Darstellungen, anschauliche Zähl- und Seite zur Schau gestellt und stellen sich dort einer kritischen, Sprechweisen ergeben ein rundes Bild der oft kompliziert unbestechlichen und äußerst umfangreich besetzten Jury: erscheinenden Notenwelt. So können Anfänger und Fort ge - Über das Gewinner-Design entscheiden alle Kirstein-Kunden, schrittene in diesem nützlichen Notenwerk fündig werden -Fans, -Interessierten. und auch an Anregungen für weitere Übungen und Variatio - Den bestplatzierten zehn Designern winken attraktive Preise. nen mangelt es nicht. Aber vor allem der Hauptgewinner des Design-Wettbewerbs Ralph Schläger studierte Schlagzeug an der Musikhoch - darf sich freuen, denn das auf Platz 1 gewählte Design schule Rheinland. Er arbeitet als Live- und Studiodrummer wird vom Musikhaus Kirstein ganz besonders prämiert: für zahlreiche nationale und internationale Künstler aus Das Gewinner-Design geht als neues Produkt des dem Jazz-, Rock-, Blues- und Unterhaltungsbereich und ist Musikhauses in Serie. Natürlich erhält der Gewinner als Schlagzeuglehrer tätig. selbst auch eine Cajon mit seinem Design. Bestellung: www.leu-verlag.de, ISBN 978-3-89775-142-2, Alles zum Design-Wettbewerb in Kürze auf: 128 Seiten mit CD, 19,80 Euro www.kirstein.de

musiker MAGAZIN 1/2014 PRODUKT-NEWS 57

BRUNO MARS BRICHT BEIM SUPER BOWL ALLE REKORDE um alles aufzubauen und zu checken. Bruno kam dann am Dienstag, und wir haben drei- bis viermal am Tag geprobt Sennheiser-Nutzer Bruno Mars brach mit seiner Halbzeit- – alles lief problemlos.“ Performance beim Super Bowl XLVIII am Abend des 2. „Man muss im Live-Moment den Druck komplett loslassen“, Februar alle Rekorde: Sage und schreibe 115,3 Millionen fügt Brener hinzu. „Wir haben mehr als zehnmal geprobt, Fernsehzuschauer verfolgten seinen Auftritt live – die höch- jeder Handgriff saß, und wir wussten, dass es großartig klingt. ste Zuschauerzahl in der Geschichte des Super Bowl. Glücklicherweise müssen wir uns mit Sennheiser keine Ge- Bruno Mars sang mit einem Handsender SKM 5200 mit danken über „Was wäre, wenn …“ machen, weil wir wissen, dynamischer Kapsel MD 5235, die seinen Sound prägnant dass wir uns auf das Equipment voll und ganz verlassen kön- und detailreich übertrug. nen.“ Brener war auch dankbar für die Unterstützung durch Bei seinem 12-minütigen Auftritt zeigte Bruno Mars seine ATK Audiotek. „Das sind einfach Spezialisten für Groß pro - ganze Vielseitigkeit als Künstler: Nach einem spektakulären duktionen, so auch für die größte Show des Jahres, den Eingangssolo am Schlagzeug brachte er Tanzeinlagen à la Super Bowl.“ James Brown auf die Bühne und überzeugte mit seiner Ganz gleich, wo Bruno Mars auftritt, sein Sennheiser SKM unverwechselbaren Soul-Stimme. Dabei sang der Super - 5200/MD 5235 ist mit dabei. „Dass er dieses Mikrofon star einige seiner größten Hits wie „Locked Out of Heaven“, benutzt, ist uns sehr wichtig“, sagt Berry. Derek Brener „Treasure“ und „Just the Way You Are“. erklärt, dass die Kapsel MD 5235 perfekt zur Stimme des Sängers passt: „Diese Kapsel hat etwas Besonderes”, sagt Bruno Mars’ Technikteam, zu dem Monitor-Engineer James er. „Sie setzt sich besser als andere Mikrofone gegen die Berry und Front-of-House-Engineer Derek Brener gehören, Schallquellen auf der Bühne durch. Bruno hat ein ganz be - arbeitete Hand in Hand mit dem Produktionsdienstleister sonderes Timbre in der Stimme und das harmoniert perfekt ATK Audiotek und wählte das SKM 5200/MD 5235 für mit der MD 5235. Das passt einfach hervorragend.“ Bruno Mars und seine beiden Background-Sänger aus. Ob auf Tour oder bei wichtigen Auftritten wie dem Super Bowl, Für Front-of-House-Engineer Brener war der Auftritt beim Außerdem wurden er und alle Bandmitglieder mit drahtlo- eine gute Vorbereitung ist für Bruno Mars’ Produk tionsteam Super Bowl ein voller Erfolg. „Wenn Leute mich während sen Monitorsystemen der 2000er-Serie ausgestattet. „Alles der Schlüssel. „Als Erstes brauche ich mein gewohntes Senn - des Super Bowls gefragt haben, für wen ich bin, habe ich hat einfach perfekt und absolut zuverlässig funktioniert – heiser-Equipment, da weiß ich, dass alles funktioniert“, sagt immer ,Bruno‘ gesagt. Und Bruno hat gewonnen!“ wie wir es erwartet hatten“, kommentiert James Berry. Berry. „Beim Super Bowl sind wir am Montag angekommen, Weitere Informationen: www.sennheiser.de 58 PRODUKT-NEWS

Q-SYS VON QSC AUDIO BEREIT FÜR SAFETY OF LIFE AT SEA SHURE DISTRIBUTION MIT Q-Sys-Hauptkomponenten sind dank IEC-Zertifizierung für SOLAS zugelassen NEUEM BLOG FÜR INSTALLATIONS- UND PRO-AUDIO-KUNDEN Neues Social-Media-Angebot umfasst News zu Marken, Veranstaltungen und Technologien

Q-SYS CORE 250

Q-SYS CORE 1000 CX254

Verschiedene Hauptkomponenten der integrierten Sys tem- Scott Kalarchik, Director Integrated System Solutions bei plattform Q-Sys sowie alle Modelle der QSC-CX-Verstärker- QSC, erklärt hierzu: „Schon vor Längerem sind einige AV- serie sind mit sofortiger Wirkung IEC-60945-zertifiziert. Damit Integratoren an uns herangetreten und haben sich erkun- sind diese Produkte auf hoher See, im Rahmen der interna- digt, ob Q-Sys in Zusammenhang mit PA/VA-Systemen auf tional anerkannten Seesicherheitskonventionen, allgemein Hochseeschiffen eingesetzt werden kann. Nach der SOLAS- bekannt unter SOLAS (Safe of Life at Sea), einsetzbar. Zertifizierung ist das nun kein Problem. Damit eröffnet sich Die Core-1000-, Core-3000- und Core-4000-Prozessoren, für Q-Sys ein komplett neuer Markt. Als besondere Stärke von die dazugehörigen Sprechstellen, der I/O Frame und die CX- Q-Sys gilt der Einsatz als vernetzte Management-Plattform für Verstärker erreichten die IEC-60945-Zertifizierung (SOLAS) Evakuierungssysteme. Durch die SOLAS-Zertifi zie rung stehen über das Einhalten extrem strenger, international anerkannter uns nun etliche spannende maritime Pro jekte bevor, die ohne Standards. Die Erteilung der Zertifizierung erfolgt durch die diese Zertifizierung nicht realisierbar gewesen wären.“ Klassifizierungsgesellschaft DNV, die zuvor bestätigen muss, dass die Produkte tatsächlich den Standards entsprechen. QSC-Q-Sys-Produktseite: Unter shureproaudio.wordpress.com ist ab sofort der neue Auf hoher See dürfen Geräte ohne SOLAS-Zer tifizierung www.shuredistribution.de/dt_de/produkte/netzwerk_audio B2B Blog der Shure Distribution GmbH online erreichbar. nicht eingesetzt werden und auch Schiffs ver siche rungen be- systeme/q-sys Der Blog bietet den Kunden der Shure Distribution die aktu- stehen in der Regel auf der Zertifizierung. Dank der guten ellsten Neuigkeiten zu den Marken im Vertriebsportfolio, Zusammenarbeit zwischen QSC, der Sicherheit auf See und QSC-CX-Verstärker: darunter Countryman, DIS, Primacoustic, QSC, Radial und dem AV-Systemintegrator FUNA erreichten die Q-Sys- www.shuredistribution.de/dt_de/produkte/verstaerker/cx- Shure. Informationen über Referenzprojekte und Veran stal - Komponenten problemlos die IEC-60945-Zertifizierung. verstaerker tungen sowie Technik-Beiträge komplettieren das Angebot.

FAME FORUM II SD „Mit unserem neuen Shure Distribution Blog bieten wir TRANSPARENT BLACK SATIN unseren Kunden aus dem Pro-Audio- und Installations- Weniger ist mehr! Bereich eine Plattform, auf der sie sich schnell und unkom- pliziert einen Überblick über Neuheiten der von uns vertrie- Die Forum II ist eine vollmassive Mahagoni-Gitarre mit hauch- benen Marken verschaffen können“, erklärt Nik Gledic, dünner, seidenmatter Lackierung. Schon der erste trockene Senior Manager Marketing & Sales bei Shure Distribution. Anschlag liefert laute und sehr resonante Eigenschaften. Der „Ferner nutzen wir den Blog, um Technikwissen zu vermit- Sound ist voll und warm, das Klanggefüge sehr ausgewogen. teln. Das können sowohl Grundlagen als auch ganz spezielle Mit einem Gewicht um 3,4 kg hängt sie angenehm am • 1x Seymour Duncan SH-4 JB Humbucker (Steg- Themen wie z. B. Antennensetups bei Funksystemen oder die Gurt. Schaller Hardware und Seymour Duncan Pickups mit Pickup) verschiedenen Lautsprecher-Technologien von QSC sein.“ Split-Funktion sind bewährte Zutaten für ein zuverlässiges • Regler: Master Volume (Push/Pull CoilTap), Master Tone, und ausdruckstarkes Instrument. 3-Weg-Toggle-Schalter Die Rubrik „Veranstaltungen/Seminare“ stellt eine weitere Auch dieses Fame-Modell ist eine handgefertigte Gitarre • Mensur: 628 mm (24,75’’) wichtige Kategorie dar, in der die Shure Distribution ihre aus der Werkstatt in Danzig. • Sattelbreite: 43 mm (1,69’’) Kunden über Messeauftritte, eigene Formate wie Road shows FEATURES: • Griffbrettradius: 355,6 mm (14’’) sowie das laufende Seminarangebot an der Shure-Acade my • Mahagoni-Korpus • Hardware: Chrom auf dem Laufenden hält. • geleimter Mahagoni-Hals • Schaller Tune-O-Matic-Brücke • Palisander-Griffbrett • Stop Tailpiece Das neue Social-Media-Format für den B2B-Bereich er - • „FORUM“-Inlay am 12. Bund & Side Dots • Schaller M6-Mechaniken gänzt damit den bestehenden Shure Blog (shureblog.de), in • 24 Medium-Jumbo-Bünde • Finish: Transparent Black Satin dem Endkunden wie Musiker mit allen News rund um die • 1x Seymour Duncan SH-2 Jazz Humbucker (Hals- Weitere Informationen: Marke Shure versorgt werden. Pickup) www.musicstore.de Weitere Informationen: shureproaudio.wordpress.com

musiker MAGAZIN 1/2014 PRODUKT-NEWS 59

GUITAR-DOC-TEAM VON EINHAND-MIKROFONSTATIV THOMANN BIETET „ELEGANCE“ – SCHWARZ PLEK-SERVICE UND Ein neuer Star in Ihrer Show! Das avantgardistische Einhand- INDIVIDUELL ABGESTIMMTES Mikrofonstativ setzt neue Maßstäbe im Bereich Design und SETUP FÜR GITARREN & BÄSSE Funktionalität. Die elegante trilobulare Form der Rohrkom bi - nation und das neuartige Design der schlanken Einhandver - stellung bilden im Zusammenspiel mit den gängigsten Mikro - fonklemmen und Mikrofonen ein harmonisches Gesamtbild. Die integrierte Rändelschraube ist nicht nur unverlierbar, son- dern ermöglicht problemlos die Befestigung bzw. Ausrichtung der eingesetzten Mikrofonklammer. Auch mit einem klassi- schen König&Meyer-Schwenkarm verliert das Stativ nichts von seiner schlichten Eleganz. Durch das einzigartige Einhand - laufender Profilgummiring im Sockel reduziert zudem uner- system kann die Höhe des Stativs einfach und bequem ver- wünschte Vibrationen und Trittschallgeräusche, selbst wenn stellt werden. Die Höhenverstellung erfolgt dabei völlig ge- das Stativ extrem zur Seite geneigt wird. Außerdem kann räuschlos und leichtgängig. Mehr Standfestigkeit bei wesent- somit eine Beschädigung des Bodens (z. B. Parkett) ver- lich geringerem Gewicht ermöglicht der geniale Stahl-Rund - mieden werden. sockel mit einer formschönen Kunststoffabdeckung. Ein um - Weitere Informationen: König & Meyer – www.k-m.de

Eine gute Bespielbarkeit ist neben dem Sound das wich- tigste Kriterium von Musikinstrumenten. Was aber, wenn die Gitarre oder der Bass nach einer gewissen Zeit nicht mehr so ideal in der Hand liegt wie kurz nach dem Kauf? Oftmals gibt es hierfür gleich mehrere Gründe: Uneben - heiten im Sattel oder Griffbrett, abgenutzte Bünde sowie eine schlechte Abstimmung zwischen Halskrümmung und Saitenlage sind die häufigsten Ursachen.

Abhilfe schafft das Guitar-Doc-Team von Thomann. Das Team arbeitet in der modern eingerichteten und voll aus- gestatteten Gitarrenwerkstatt im neuen Service-Center. Neben einem Lackierraum steht hier auch eine PLEK- Maschine, die eine ideale Abrichtung der Bundierung und des Sattels realisiert. Der Taster der PLEK-Maschine scannt den Hals des Instru - ments und erstellt dabei ein spezifisches Profil. Mit einer Genauigkeit von +/- 1/100 mm werden Unebenheiten eines jeden einzelnen Bundstäbchens und des Griffbretts korri- giert, sodass Saiten beim Spielen nicht mehr schnarren oder Töne gar absterben. Im Anschluss werden die Bünde poliert und die Oktavreinheit wird eingestellt. In Absprache mit dem Musiker passt das Guitar-Doc-Team die Saitenlage individuell an dessen Spielweise an.

Für Fragen rund um das Thema Gitarrenreparatur, -war- tung und Setup steht das Guitar-Doc-Team persönlich vor Ort, am Telefon oder per E-Mail gerne zur Verfügung: Musikhaus Thomann – Guitar-Doc: [email protected] Telefon: 09546-9223-8265 60 CD-REZENSIONEN

schen Welten zu Hause ist. Mit dieser Vielfalt und seinem scheinbar unerschöpflichen Repertoire überrascht Peter Reimer seine Fans immer aufs Neue und kreierte über die Jahre verschiedene Konzert for mate wie z. B. „A Tribute To Jim Croce“, „Mit dem Greyhoundbus durch die USA – eine musikalische Reise“, „Tafelmusik aus 5 Jahrhunderten“ – ARNO HAAS Peter Reimer ist ein Musiker mit Herz und Leidenschaft. »Magic Hands« Auf dem Boden von drei schweren Lebenskrisen und deren Bearbeitung wuchs in den letzten drei Jahren ein neues Arno Haas: „Seit vielen Jahren keimte der Wunsch dieser Konzert format, das zu seiner ganz persönlichen Mission ersten eigenen CD-Produktion. Genügend Kompositionen geworden ist: „Entschleunigungskonzerte“. Abseits vom schlummern seit Langem in der Schublade. So etwas aus Hamsterrad einer sich immer schneller drehenden Wirt - eigener Kraft anzupacken und zu realisieren, stellte sich aller- schafts- und Arbeitswelt, angesichts immer höherer Anfor - dings als große Hürde/Aufgabe heraus. Bei einem zufälli- de rungen und Erwartungen in Arbeit und Leben, die kein gen Zusam men treffen mit Tom Saviano im Januar 2012 Mensch 40 oder gar 50 Jahre gesund überstehen kann, bot dieser an, als Produzent für mich arbeiten zu wollen. wird es Zeit, selbst an den Zeigern der Zeit zu drehen. Tom Savianos bisheriges Wirken als Saxophonist oder Hier setzen die „Entschleunigungskonzerte“ an: Mit Steel - Produzent führte ihn zusammen mit u. a. Ray Charles, string, Looper, Deleay & Octaver gespielte instrumentale Maroon 5, Barbra Streisand, Chicago, Natalie Cole, Bill Gitarrenmusik und mutmachenden, ermutigenden, aber auch Champlin, Dusty Springfield, Anita Baker, Kiss, Gino Vannelli, herausfordernden Textimpulsen schafft er Spannungsbögen, Neil Diamond, Les McCann, Lionel Richie, Shirley Bassey, welche die Menschen auf verschiedenen Ebenen erreichen. Sergio Mendez, Paul Anka, Peter Erskine, Ringo Starr, Earth Die Texte hat Peter Reimer in den letzten Jahren zusammen - Wind & Fire, Meat Loaf, Randy Brecker, The Four Tops und getragen und die Sammlung wird stetig erweitert: Sie besteht vielen, vielen mehr. aus kleinen Geschichten, zum Teil aus dem eigenen Alltag, Sehr schnell hatten wir einen gemeinsamen Draht entdeckt, aus Begegnungen mit Menschen und dem Austausch mit einen hohen Deckungsgrad, was den jeweiligen Musik ge - Freunden, aus Fabeln, Beobachtungen, Begegnungen, Gelese - schmack betrifft. nem. Die Textimpulse sollen Mut zum Anschauen und zur Dadurch, dass Tom selber Saxophonist ist, war es für mich Veränderung machen sowie zum Nachdenken anregen. leicht, das notwendige Vertrauen in ihn als Produzenten zu Peter Reimer bezaubert sein Publikum mit Klangland - finden. Aus musikalischen und auch aus Kostengründen schaften, welche die Seele und das Herz erreichen, und kristallisierte sich früh in der Planungsphase heraus, dass erzählt dazwischen mit seiner herzlichen, tiefsinnigen und neben Eigenkompositionen von mir auch bereits bestehen- authentischen Art, egal, ob er dazu in einer Kirche oder auf de Arrangements/Kompositionen aus der Feder Tom einer Kleinkunstbühne konzertiert. www.peter-reimer.de Savianos mit auf die CD kommen würden. Durch seine Arbeit und Verbindung zur ersten Garde der kalifornischen Musiker wurde es mir plötzlich möglich, für mein Projekt auf diese unglaublichen Musiker zurückgrei- fen zu können!“ www.arnohaas.com

JUDITH HOLOFERNES »Ein leichtes Schwert«

Sie ist wieder gekommen. Gekommen, um zu bleiben. Seit 2011 pausieren WIR SIND HELDEN. So bereichert uns Judith PETER REIMER Holofernes mit einem Solo-Album. Eine ordentlich zerzauste »Islands Of Tranquility« Mischung aus 80er-Jahre-Groove-Punk, 90er-Jahre-Indie- Rock, Zydeco und 60er-Jahre-Rock’n’Roll wird uns geboten. Peter Reimer hat sich, wenn es um Musik geht, schon immer Judith legt los, klingt nach Berliner Göre. Trotz ihrer bekannt wenig um Konventionen und Schubladen gekümmert und hintersinnigen Lyrik. Ihr erster Song „Nichtsnutz“ beschäftigt stets nur gespielt, was ihn und seine Fans unterhält. sich mit der Kunst des Müßiggangs, mit dem sie sich gerne Ob klassische Spieltechniken, Modern Fingerstyles, Percus - anfreunden wollte, ob der Schaffenspause ihrer Band. Sie sion, Lap-Tapping – der klassisch ausgebildete Musiker ist nahm die Ukulele zur Hand, begann, Lieder zu schreiben in etlichen Styles zu Hause. Allenfalls die Schublade „World - und erinnerte sich an einen Drummer, mit dem sie ein ex - music“ in einem erweiterten, umfassenderen Sinn vermag zellentes Verhältnis pflegt. Gemeint ist ihr Ehemann und vielleicht seine Vielfalt abzudecken – er ist eben ein musika- HELDEN-Drummer Pola Roy. Als Power-Trio mit dem herbei- lischer Weltenbummler, der immer in mehreren musikali- geeilten Jörg Holdinghausen (Tele/Per Anders) am Bass

musiker MAGAZIN 1/2014 CD-REZENSIONEN 61 wurde garagenartig drauflos gejammt. „Platz da“ ist mit Tobias Con Agua e. V. in Uganda und mit den Toten Hosen in Argen - Jundt, aka BONAPARTE, geschrieben und produziert worden. tinien, mit denen er an deren Album „Ballast der Republik“ „Pechmarie“ ist scheppernd schön und wurde von einer mitarbeitete. MARTERIA, der Nachdenkliche, der politisch waschechten Cajun/Rhythm and Blues Formation, Mama Denkende. „Die Realität besteht eben nicht nur aus Ab - Rosin aus der französischen Schweiz, eingespielt. Die Holo - feierei im Club“, meint er. In „Kids“ setzt er sich ironisch bis fernes klingt mit ihrem Wortwitz bezaubernd, zart, sexy und melancholisch mit der Gangster-Vergangenheit und dem ein bisschen durchgeknallt. Und diesmal kommt sie mit unge - Konsum von gestern und heute auseinander. Campino ist Stücken kurzweilig mit bissiger Satire. Statt eines Intros gibt wohnten Ar rangements. www.judithholofernes.com C.S. mit von der Partie in „Die Nacht ist mit mir“. Ein Trinklied oder es ein Ge dicht, das dem von uns gegangenen Kabarett- ein Moment von lyrischer Tragik, wenn er mit Campino singt: Großmeister Dieter Hildebrandt gewidmet ist: Ein Appell an „Jeder Schluck macht Glück, Glück, Glück.“ Weiter mit von die Ver einigten Staaten von Amerika und wo seine freiheit- der Partie sind YASHA und MISS PLATNUM. Auch aggressiv lichen Werte wohl geblieben seien. Ein Aufruf an das „Who is und warnend kann MARTERIA: „Jetzt wird Goethe zitiert, also Who“ der amerikanischen Kollegen aus Rock und Pop. Eine Faust hoch!“ in „Bengalische Tiger“. Bedrohlich wummern- Haltung. Kunze ist aufrecht und aufrichtig! Er singt erzählend de Bässe, flirrende Synthies: Hip-Hop auf einer neuen Stufe aus seinem Œuvre und mit neuen Stücken der aktuellen CD Qualität. www.marteria.com C.S. „Stein vom Herzen“ sowie seinen immergrünen Hits „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Mit Leib und Seele“. Seine Stimme MARTERIA wirkt juvenil, kraftvoll und unvergleichlich echt. Ein Kunze- »Zum Glück in die Zukunft II« HEINZ RUDOLF KUNZE Konzert ist ein besonderes Er lebnis: Neben seinen gefühlvol- »Stein vom Herzen« len Rocksongs, wie dem Titelsong „Stein vom Herzen“ und Der Rostocker MARTERIA holte Gold-Status für das Album dem tiefgehenden „Vertriebener“, sind Kunzes konterkarie- „Zum Glück in die Zukunft“ und Platin für die Verkäufe von Seit 1980 beglückt uns der Osnabrücker Philosoph und rende Wortbeiträge so aufrüttelnd, dass es die aktuelle, „Lila Wolken“. Er setzt sich in seinen Hip-Hop-Rhymes mit Germanist mit seiner Musik und seinem Wort. Der Ober - inhaltslose Show- und Popwelt notwendigerweise blass aus- Lebensentwürfen und dem Erwachsenwerden auseinander. lippen bart wich, die Brille blieb. Heinz Rudolf Kunze brilliert sehen lässt. Inhalt statt Hülle! Lieder, die immer großartig ein- MARTERIA hat auch düstere Gedanken. Er sagt: „Das Thema auch wieder auf seinem neuen Album „Stein vom Herzen – wirken, aktuell zu be staunen auf Brilles Tournee. Wieder eine der Platte ist die Welt. Seit das letzte Album draußen ist, sind Live“, aufgenommen bei Radio Berlin, gemeinsam mit seiner brillante Vorstel lung, Herr Kunze! wir ge reist.“ Er war für die gemeinnützige Organisation Viva Band VERSTÄRKUNG. Kunze unterhält zwischen seinen www.heinzrudolfkunze.de C.S. Full-Service Top 5 zu Internetpreisen im Preisvergleich

Neue Preise im Internet-Kalkulator! [email protected] 62 CD-REZENSIONEN

Affinität erkennen, wie sie in ähnlicher Weise die Schwaben von Fools Garden pflegen. „Underwater Garment“, eine psy- chedelische Piano-Ballade, ist mein Favorit. Sie klingt mit die- sem Chorusgesang so wunderschön wie lange nichts mehr. HOPMAN alias Christian Höpfner hat mit „Epitome“ einen Reigen aus Melodien und Erzählungen kreiert, der wohlgefäl- JÜRGEN SCHWAB lig den erwachsenen Klängen der Sechziger und dem melo- war er in den Neunzigern durch seine regelmäßigen Auftritte »Luftschlösser« diösen „AOR-Rock“ der Siebziger und Achtziger huldigt. im Theatercafé in Freiburg und seither durch Präsenzen bei www.hopman-music.com C.S. den Berliner Wühlmäusen, beim Quatsch Comedy Club, bei Mit seiner Debüt-CD „heute noch“ und den entsprechenden Neues aus der Anstalt und auch bei Ottis Schlachthof im Live-Konzerten konnte Jürgen Schwab viele Menschen be- bayerischen Fernsehen. Zu seiner umfangreichen Vita gehö- geistern, die sein Faible für handgemachte Musik und niveau- ren seine Erfolge als Poetry Slammer und Chansonnier. Sein volle Texte teilen. Auch von Seiten der Presse gab es viel Lob. Album „Tüpfelhyänen“ lässt an seinen Gedankensprüngen Nur der jüngere Teil des Publikums zeigte sich an den und paradoxen Stillleben allzu alltäglicher Situationen teilneh- „Liedern aus der Mitte des Lebens“ verständlicherweise men und mithören. In „Plattenspielerlied“ preist er das weniger interessiert. Also nahm sich Schwab vor, in seinem Medium aus Vinyl. In „Politiker können auch nichts dafür“ neuen Programm das Thema „Älter werden“ auszuklammern THE HAMBURG BLUES BAND spiegelt er dem deutschen Wähler seine Verantwortung wider. und stattdessen vornehmlich von schönen Dingen zu singen. »Friends For A LIVEtime« Wohl be dacht hat Krämer in seinem 22 Stücke umfassenden Mit dem augenzwinkernden Titelsong ist ihm das ebenso Werk das Lied Nummer 12 mit „Pause“ betitelt. Lediglich gelungen wie mit einem Loblied auf das Lesen, einer Ode an Als sich 1982 Dick Heckstall-Smith, Stretch, Darryl Van eine freundliche, digitale Frauenstimme informiert den Hörer: Venedig, einem Liebeslied für die Bretagne oder einer Moritat Raalte, Manne Kraski und Gert Lange aufmachten, Blues in „Es folgt eine Pause von wenigen Minuten“. Diese Fuge nutzt mit Waschmaschine. Geblieben ist die bewährte Mischung Deutschland die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu ver- der kleinkunstaffine Hörer, um seine Konzentration auf die illu- aus nachdenklichen und humorvollen Texten, genau wie der schaffen, waren gerade andere musikalische Modewellen stre zweite Hälfte zu lenken, beginnend mit dick aufgetrage- musikalische Mix aus Folk, Jazz, Pop und Chanson. Neu ist, „in“. THE HAMBURG BLUES BAND schwammen gegen einen ner Melan cholie, pianolastig, manchmal orchestral und dann dass einige ausgewählte Gedichte die in den Liedern behan- Strom von Romantic Wave, Neue Deutsche Welle und Rap. über das bluesige „Heul doch“, endend im A-cappella-Gedicht delten Themen noch einmal aus einem anderen Blickwinkel Der 80er-Metal begann seinen Siegeszug mit Van Halen, „Reiselied“. Ein Chanson- und Spaß-Album von manischer poetisch beleuchten. In der Tradition deutscher Lieder macher Judas Priest und den Scorpions, die damals noch von einer Wort ge wandt heit. www.sebastiankraemer.de C.S. wie Reinhard Mey und amerikanischer Singer/Songwriter wie Band namens Bon Jovi supportet wurden. Eine Stadt wie James Taylor begleitet sich Jürgen Schwab auf der Gitarre. Hamburg hatte all die Jahre zuvor die Einflüsse des „British Auf dieser verfügt der studierte Jazzgitarrist allerdings über Blues Revival“ aufgesogen. Nun präsentieren THE HAMBURG eine breitere musikalische Palette als die meisten Folksänger. BLUES BAND Kolla borationen mit Musikern der weltgrößten Nicht umsonst sagte der Konzertveranstalter Fritz Rau: „Ich Blues- und Rock bands, wie Pete Brown, der schon für Cream kenne keinen Künstler, der so detailmeisterlich Brücken die Lyrics schrieb, sowie Maggie Bell, Pete York (Spencer schlägt vom Jazz zum Blues und von Pop zu Chanson, und Davis), Ken Hensley (Uriah Heep) und „Maestro“ Jon Lord, der der dabei so glaubwürdig und eigenständig ist.“ Der ein oder zu früh von uns gegangen ist. Der Mitgründer von Deep WATTENLÄUFER andere „geschmackvoll, eigenwillig“ (FAZ) interpretierte Klas- Purple und überirdische Hammond-Organist spielt auf dieser »Strand! Goot!« siker darf da natürlich auch nicht fehlen. juergenschwab.de vorliegenden Live-CD mit den Hamburger Bluesern die viel- leicht genialste Purple-Ballade „When A Blind Man Cries“. Die „Die Familie Van Watt“ bildet ein Band-Konstrukt, entstanden Live-Scheibe von Deutschlands „Blues-Insitution No.1“ ver- aus einem Studioprojekt namens Folkysound. WATTENLÄUFER sammelt viele Stücke, die beim Burg-Herzberg-Festival auf- machen auf ihrem Album „Strand! Goot!“ „Rock Op Platt“. Für genommen wurden und so sicher Einmaligkeitswert haben. Nicht-Friesen: Rock auf Plattdeutsch. Eigenes und Covers in - Favorisiert habe ich die Version von Stevie Wonders „Super- terpretieren sie mit E-Gitarren, Cajon, Penny Whistle, Ak kor - stition“. Phantastisch groovig ist aber auch der „Inner City deon und Synthesizer in knackiger Rockbesetzung mit den Blues“ mit seinem markanten Bass lauf, der im LOGO zu starken Stimmen der beiden Sängerinnen Judy und Tara. Die HOPMAN Hamburg 1982 aufgenommen worden war. Dieses Blues- 7-köpfige Band sieht sich als wahrhaftige Live-Band. Ihr »Epitome« Album rockt ungemein und bedeutet schon heute Ton gewor- Studiowerk haben sie in den Panic Studios in Seattle (USA) dene Musik geschichte. www.hamburgbluesband.de C.S. mastern lassen. Eine heiße Stimmung ist bei ihren Songs Seit 1993 veröffentlicht HOPMAN seine Lieder. Anfangs un- garantiert, wie in „Ieskoolt“ – ein Song ganz im Geiste des terstützt von einem Gitarristen, schon bald musiziert der NDW-Hits „Ich möchte ein Eisbär sein“. Weiter geht es mit der Mann mit dem auffälligen blonden Zopf als Solo-Barde. Einem SEBASTIAN KRÄMER Neuen Friesischen Welle in „In dr Boot förr mi“, der Platt- Liedermacher gleich, stellt er Aussagen und Lyrics in das »Tüpfelhyänen« Version von „“. Abrocken kann der Friese Zentrum. Akustikgitarren umschmeicheln die mehrstimmigen bei der Version von „Whiskey in the Jar“. „Ick bliev bi di“ ist Gesangsarrangements. Eine akzentuierende Rhythmus sek - Auf vielen Bühnen tanzt er. Nein, er dichtet, er singt, hastet eine veritable Stimmungs-Rockballade. Der Top-Abräumer tion verstärkt die feinen Arrangements. Sinnbildlich führt von Wort zu Wort, denkt und spricht ungebremst Gedanken wird wohl Achim Reichels „Aloha Heja He“ sein, der auf Platt - HOPMAN in den (Alp-)Traum eines Online-Shooter-Games in aus. Sebastian Krämer war als Schüler schon ein Kabarettist deutsch klingt, als habe ihn Achim genau so gedacht. „Hazy Dream“. In „Enlighten“ lässt er die geniale Lennon-Zeile und gewann bis heute zahllose Kleinkunst- und Kulturwett - WATTENLÄUFER werden sicher noch weit über das Watt hi- „Happiness is a warm gun“, gleich einer akustischen Hallu zi - bewerbe. Jeder Menge Engagements folgte die Tätigkeit als naus Bühnen rocken. So sicher, wie der Ebbe die Flut folgt. nation, erklingen. Auch sonst lässt HOPMAN eine Beatles- künstlerischer Leiter am Zebrano-Theater in Berlin. Bekannt www.wattenläufer.de C.S.

musiker MAGAZIN 1/2014 TITELSCHUTZANZEIGEN 63

Titelschutzanzeigen müssen uns fertig layoutet zugesandt weden. JORG RABUS STEVE OX VOLTRAID Sie können nur noch gegen Bargeld „Die Friedenslieder“ „How can I tell“ „Enter the world“ veröffentlicht werden Anzeige 45 x 20 mm VÖ: 01.01.2014 VÖ: 04.10.2013 VÖ: 19.04.2013 (fertig layoutet): [email protected] 20,– € für Mitglieder www.jorg-rabus.de www.voltraid.com 30,– € für Nichtmitglieder

CHRISTIN KIEU STEVE OX OLIVER SCHELL „Big Star“ „Songs from 2012/2013“ „Some Songs“ – Single – VÖ: 12.04.2013 VÖ: 20.12.2013 VÖ: 27.09.2013 [email protected] www.christin-kieu.com

OVERVOICE JAYCE TRUISE DANNY JUNE SMITH „Rock’n’Roll will never die“ „Du bist da“ „Für dich ganz allein“ VÖ: 12.04.2013 VÖ: 13.12.2013 VÖ: 20.09.2013 www.danny-june-smith.de www.overvoice.de [email protected]

MAEGIE KOREEN DANNY JUNE SMITH THE HURRICANES „Die Seele des Chansons“ „Made in June“ „Storm’n’ Stresses“ VÖ: 12.04.2013 VÖ: 20.09.2013 VÖ: 22.11.2013 [email protected] www.danny-june-smith.de

MAKARIBA Aubaah MAEGIE KOREEN „Cosmic Unity“ „Urnenwahl“ „RUHRPOTT SOLO“ VÖ: 01.11.2013 VÖ: 30.08.2013 VÖ: 22.02.2013

www.makariba.com [email protected] www.chanson-cafe.de

Titelschutz in Anspruch fur̈ den Namen „TONZENTRALE“ ANYONE MAEGIE KOREEN in allen Schreibweisen, Schriftarten, Wortfolgen, JÖRG KUHFUSS „Coming out“ „Kleine Bühne im Exil“ Variationen,Abkurzungen,̈ Darstellungsformen als Musikprojekt-, „Transwarp“ Kunstler-,̈ Band-, Label- und Produktnamen in allen in- und VÖ: 09.08.2013 VÖ: 08.02.2013 ausländischen Print-, Bild- und Tonmedien, elektronischen VÖ: 01.11.2013 Medien und Nachfolgemedien, sowie Film-, Ton-, Buhnen̈ www.chanson-cafe.de und sonstigen vergleichbaren Werken. // Bea Dickas, [email protected] Vereinsstraße 9, 51103 Köln.

BARRY MALLONEY INFOOSION REINER KAVALIER „Nevertheless“ „Zuhause“ „Die schönste der Rosen“ VÖ: 18.10.2013 VÖ: 02.08.2013 VÖ: 08.02.2013

www.barrymallony.com www.infoosion.com www.walter-strom.de

SIGGI ROSE EDGAR WEILER MAN-FRED! „Der Ring an deinem Finger“ „Love Hurts – Eddition VIII“ „Tiger (Nur für dich)“ VÖ: 26.07.2013 VÖ: 01.02.2013 VÖ: 11.10.2013 www.siggi-rose.de www.edgarweiler.de

CD-Veröffentlichungen in den weltweiten MIRIAM KÖPKE Reiner Kavalier CONTRACRASH digitalen Downloadportalen „Devil or Angel“ „Die Rosen von Malaga“ „Apocalypse rising“ über VÖ: 16.11.2012 – MUSIKER ONLINE – VÖ: 11.10.2013 VÖ: 05.07.2013 www.miriamkoepke.de www.walter-strom.de Infos: [email protected] www.contracrash.com

NIGHT TRACE CHRISTIN KIEU MANUELA SIEBER STEVE OX „Light shade“ „Big Star“ „Kann sein“ „Bank“ VÖ: 11.10.2013 VÖ: 12.10.2012 VÖ: 21.06.2013 VÖ: 16.11.2012 www.christin-kieu.com [email protected] [email protected] [email protected]

SEHERPSALMS BARRY MALLONEY BATISSE KNIGHT MOVE „SeherPsalms“ „When will the wind“ „Hallo Erde!“ „Share my desire“ VÖ: 11.10.2013 VÖ: 28.09.2012 VÖ: 07.06.2013 VÖ: 09.11.2012 www.barrymalloney.com www.seherpsalms.net [email protected] www.knightmove.de

MAEGIE KOREEN STEFANIE RUMMEL TRAUMFAHRT KNIGHT MOVE „Maegie Koreen singt „Send In The Songs“ „Bleiben“ „The tales of Dorian Grey“ Ringelnatz“ VÖ: 10.05.2013 VÖ: 24.01.2014 VÖ: 04.10.2013 VÖ: 09.11.2012 kontakt@one-woman- www.produzent-musiker.de www.chanson-cafe.de show.de www.knightmove.de

1/2014 musiker MAGAZIN 64 KLEINANZEIGEN

MUSIKER SUCHT Ziel Rockstar. Klaus Wittelsbach MUSIKER MAGAZIN PRÄSENTIERT MUSIKER liest aus seinem Tagebuch: www.ich-an-mich.de -Lesung- anklicken! PianistIn/GitarristIn gesucht für Invisible Five Invisible Five musiker Deutsch-Rock-Pop-Projekt! Oldie-Rock-Pop von A bis Z! ONLINE 0176 70984087 Rockige Hochzeiten, Stadtfeste und [email protected] mehr. www.invisible-five.de www.andreaeberl.de Thomas Johannsen Nürnberg – sehr schönes/r Erste CD seit 30 Jahren Musikstudio/Proberaum zu Infos + Newsletter: vermieten: 32 qm, Souterrain, thomasjohannsen.de, nur 3 Stufen zum Be- und Entladen, shambaletta.com 2 Fenster, neue Heizung, neuer youtube: „there shambaletta“ strapazierfähiger Filznadel-Teppich Low-Budget-Tourbusvermietung (anthrazit), freigelegte Ziegelwand, in Köln! VW T4 hoch + lang, grüne Wände geweißelt, WC, Wasser, im Plakette, Diesel oder Autogas, Kreativ-Zentrum St. Peter Nürnberg. 6 oder 9 Sitze: www.turbo-boo- Ideal für produzierende king.de/tour-van.html MusikerInnen, weil studiotauglich. Wir gestalten eure Band-Website Nicht geeignet für Heavy-Band, da (auch für Solisten) mit Content- zur Wohnseite liegend. Also eher für Management-System. Nur für WELTWEITER akustische Bands. Gerne auch Bands, Musiker und Labels. mehrere SolokünstlerInnen zu Promotion auf MySpace, Facebook, DIGITALER VERTRIEB anteiliger Miete. YouTube etc. Inhalte in Deutsch, Gesamt-Miete: 200 €/monatl. Englisch, Französisch. Info: ÜMF EURER SONGS, (all incl.) [email protected]; 0421/3974445 ALBEN UND VIDEOCLIPS ÜBER: [email protected] oder Ludwig Czapla – Buchbarer 0172 89 110 44 Event-Fotograf aus Langenselbold Ich schreibe Texte in deutscher bei Frankfurt am M. 4iTunes 4Amazon 4Musicload Sprache für die Musikrichtungen www.fotoknips.de 47Digital 4Spotify 4Google Play Pop, Pop-Rock und Pop-Schlager. Bei Streitfragen u. ungelösten Hierfür suche ich einen Fachfragen: Sachverständigen- und ca. 200 weiteren Komponisten, der zu meinen gutachten. Stefan Braun, weltweiten Musik-Downloadportalen bestehenden Texten die Musik Diplom-Sachverständiger (BWA); komponiert. Sozusagen meinen Tel: 069-71448649, Texten den Beat einimpft. www.medien-sachverständiger.de Chiffre: 0114 Medienberatung und Gutachten. DIVERSES SUCHE WIR BIETEN:

azuverlässiger Online-Vertrieb/Abrechnung Do you need English lyrics? Seriöses Booking gesucht, Gifted translator/songwriter will Susanne Heidrich & Band, aISRC-, EAN- und Labelcode transform your German text into [email protected], aauf Wunsch Label (Rockwerk Records) singable English, write new lyrics for www.youtube.com/susanneheidrich your song, or improve an existing Profi-Band aus Dresden mit selbst anon-exclusiver Vertriebsvertrag lyric. Ask for a sample translation. erdachtem Stil zwischen Bossa aständige Präsenz im musiker MAGAZIN Christina Grimm also offers songwri- nova und deutschem Song sucht ter workshops in DE/CH. See: den Promoter deutschlandweit. www.ChristinaGrimmMusic.com www.bossalemania.de Contact: Erfahrene Rockband (süddt. Raum) [email protected] or mit eigenkomponierten Songs +49-1522-6901797 (CD vorhanden) INFOS: www.facebook.com/indigopunk - in englischer Sprache musiker MAGAZIN Digitaler Vertriebspartner Kolberger Str. 30 | 21339 Lüneburg rock – Feinster, mel. Punkrock auf is searching for an established www.musiker-online.de | [email protected] Tour in 2014! Reinhören bei youtube: and tough serious booking +49(0)4131-233030 Indigo Punkrock! agency. Nils@01624210561 [email protected], 01733813332

musiker MAGAZIN 1/2014 KLEINANZEIGEN 65

Neu! Auf 2 Etagen mitten in der Lüneburger City!

Gitarren und Bässe · PA-Anlagen · Amps · Blasinstrumente Effekte · Keyboards · E-Pianos · Schlagzeuge · Noten ... Neue Sülze 21 · 21335 Lüneburg · Tel.: 0 41 31 / 321 01 Onlineshop: www.promusic.de | [email protected]

FACHBERATUNG MUSIKBUSINESS RECHTSANWALT - Rechtsanwalt Michael Urban - WOLFGANG KRÜGER

Beratung bei allen Vertragsgestaltungen im Musikbusiness Wir beraten Sie in allen Fragen mit Bezug zur und Bearbeitung von Urheberrechtsstreitigkeiten Musik- und Veranstaltungsbranche: GEMA, GVL, Umsatzsteuer, Namensrecht, Vertragsrecht, Markenrecht etc. Eupener Str. 137, 50933 Köln, Tel. 0221/17074830, Mobil, 0171/6749002, Mail:[email protected] Weg beim Jäger 75 | 22453 Hamburg | Fon. 04057008781 | [email protected]

✁ ✁ +++ MUSIKER +++ KLEINANZEIGENMARKT +++ MUSIKER +++ KLEINANZEIGENMARKT +++

Mein Text soll unter folgender Rubrik erscheinen:

❑ Verkaufe ❑ Diverses ❑ Stars & Stripes Mitglieder Nichtmitglieder ❑ Musiker sucht Musiker 1,5/2,5 2,5/5,- ❑ Suche 3,-/5,- 5,-/10,- ❑ privat ❑ gewerblich 4,5/7,5 7,5/15,- Die ersten 4 Zeilen sind gratis, jede weitere angefangene Zeile kostet: 6,-/10,- 10,-/20,- ✐ für DRMV-Mitglieder: 1,50 €/ Name: Mitglieds-Nr.: gewerblich 2,50 €/Zeile ✐ für Nichtmitglieder: 2,50 €/ Coupon einsenden an: Straße: gewerblich 5,– €/Zeile Redaktion Musiker Magazin PLZ/Ort: Telefon: ✐ Chiffre-Anzeigen: 2,50 € extra! Bitte nur noch per Barzahlung Betr. Kleinanzeigen Bankverbindung: (Scheck oder Bargeld)! Kolberger Straße 30 • 21339 Lüneburg E-Mail-Adresse:

4/2007 musiker MAGAZIN 66 KLEINANZEIGEN musiker MAGAZIN

Herausgeber: Kulturelles Jugendbildungswerk e.V. Kolberger Straße 30, 21339 Lüneburg Telefon: 0 41 31/2 33 03-0 Telefax: 0 41 31/2 33 03 15 www.musiker-online.tv www.musikermagazin.de Kontoinhaber: K.J.B.W. IBAN: DE25 2001 0020 0571 9882 04 Kreditinstitut: Postbank Hamburg BIC: PBNKDEFF

Redaktion Kolberger Str. 30 21339 Lüneburg Telefon: 0 41 31/2 33 03-0 Fax: 0 41 31/2 33 03 15

Verantwortl. Redakteur (V.i.S.d.P.): Ole Seelenmeyer, [email protected]

Freie Mitarbeiter und Gastautoren: Diane Bödrich, Stefan Braun, RA Christian Koch, Jana Moysich, Katja Rake, Christian Schöning, Walter Siegler

Anzeigenleitung: Ole Seelenmeyer

Anzeigenassistenz: Katja Rake

Zurzeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom 01. Januar 2014 gültig.

Layout: Ana Seelenmeyer

Lektorat: Heike Funke

Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien

Musiker Magazin erscheint 4 x jährlich

Copyright und Copyrightnachweis für alle Beiträge: Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Druckirrtümer vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar.

ISSN 1618-386X +++ANZEIGENINDEX+++ ABC Roxxon...... ………...... …..…….....65 König & Meyer………………...... ……..27 Neutrik...... …..…...... 55 Songs Wanted...... …....…...... ….39

Alfred Music Publishing…….....…...... 53 RA Wolfgang Krüger...... …...... ……...65 Patchmusic……..….…...... 65 T-Shirt Drucker...... …...... …...... 07

Chart Report...... ………....………...... 60 Leu Verlag...... …………...... …...…45 Pro Music...... ………...... ….....65 Tascam...... …...... …....…...... 3U

Eberhard, Raith & Partner.....…...... 47 Music Store...... ……...……...... …4U Roland Meinl...... …...…...... ….41/49/59 Thomann...... ………...... …...... …32/33

Erfolgreich in der Rock & Pop Musik...... 66 Musikmarkt...... …..……...... 23 Sennheiser...... ……....…...... …...... ……....51 Ultrasone...... ………...... …...... …19

Fischer Amps………....…...... 05 Musiker Online...... …...... ….64 Session...... ……....…...... …...... ….....…....2U RA Michael Urban...... ……...... …...... 65

Hieber Lindberg...... ……….....……...... 57 Mühlenberg...... ………...... …...... 37 Shure...... ………...... …...... ….31 Wolf Records...... 61 +++ANZEIGENINDEX+++

musiker MAGAZIN 1/2014 Noch mehr Portastudio als je zuvor DP-32: Die 32-Spur-Luxusklasse unter den Portastudios

32 Audiospuren (8 Mono, 12 Stereo), Best-Take-Funktion mit zusätzlichen virtuellen Spuren, 40 Kanäle beim Abmischen (32 Wiedergabespuren + 8 Eingangskanäle), Dynamik- und Sendeffekt, Mastering-Effekte einschließ- lich EQ, Kompression und Normalisierung, CD-Brenner für Mastering und Backup, intuitive Bedienung …

DP-24 DP-03 24 Spuren auf SD/SDHC-Karte, kontrastreiches LC-Farbdisplay, Dynamik- 8 Spuren + Stereo-Masterspur auf SD/SDHC-Karte, eingebautes und Sendeffekte, eigene Regler für Direktzugriff auf EQ, Panorama und Stereo-Kondensatormikrofon, 2 x XLR mit Phantomspeisung, Effekt-Ausspiel weg, CD-Brenner für Mastering und Backup … Hallprozessor plus Mastering-Effekte, CD-Brenner für Mastering und Backup …

© 2013 TEAC Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen an Konstruktion und technischen Daten vorbehalten.

TASCAM Division | TEAC Europe GmbH Bahnstr. 12 | 65205 Wiesbaden | Deutschland Tel. +49 (0) 611 71580 | www.tascam.de ACHTUNG! Aufträge, die bis 16.00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versendet und kommen bei Ihnen zu 95%iger Sicherheit am nächsten Tag an!

Im Vordergrund der Hauptladen mit fünf Verkaufsetagen, dahinter Restaurant, Servicewerkstätten, Telesales & Support, Verwaltung und das Hochregallager. MUSIC STORE professional GmbH · Istanbulstr. 22-26 · 51103 Köln-Kalk · Tel. 0221-8884-0

Der neue Custom Shop Raum! Teilansicht unserer riesigen Gitarrenabteilung....über 2000 Fender/Squier an Lager! Im größten Gitarrenladen Europas. Ca. 1000 Gibson an Lager.

Drums soweit das Auge reicht....es gibt keine größere Drumabteilung in Europa! Blick in das 24 Meter hohe Hochregallager...mit Waren im Wert von über 30 Mio...

Teilansicht unserer Akustik-Gitarrenabteilung... Unsere Cafebar in der Gitarrenabteilung....vorbeischauen lohnt sich!