25.-26. Woche 2012

1

Nr. 165 Wahlheimat: Uni Paderborn Die 41. Hochschulwahlen vom 25. bis 27. Juni

I n h a lt Die nächsten Wahlen zum Studie- Fakultätsrat: Die Studenten im 19.06. – 03.07.2012 rendenparlament (StuPa) sowie zum Fakultätsrat vertreten die studen- Senat, zu den Fakultätsräten und tischen Interessen ihrer Fakultät. Vorstellung der 2 den Fachschaftsvertretungen stehen Hier wird über die Belange der Wahllisten an. Nach einer dürren Wahlbeteili- einzelnen Fakultäten beraten und Bald ist Wahlperiode an der gung der Studenten von ca. 10 Pro- abgestimmt, etwa zu Prüfungsord- Uni, wie immer weiß kaum je- zent im letzten Jahr, hofft man nun nungen. In die Fakultätsräte werden mand Bescheid. Bei uns findet auf eine höhere Wahlbeteiligung. jeweils drei Studierende gewählt, ihr die Vorstellung eines Teils Vom 25. bis zum 27. Juni kann von weshalb bei dieser Wahl drei Stim- der Listen. 10:00 – 14:30 Uhr im Foyer des Au- men abgegeben werden können. dimax gewählt werden. Fachschaftsvertretungen: Die Fachschaftsvertretungen, wie der Schon wieder Wahlen? Name schon sagt, vertreten jeweils „Wieso soll ich denn schon wie- alle Studenten einer Fachschaft, die der wählen gehen?“ So stehen viele in unserem Fall die jeweilige Fakultät skeptische Studenten vor den Wahl- darstellt. Die Universität Paderborn plakaten im Mensadurchgang und hat fünf Fachschaften, für jede Fa- im Bibliotheksfoyer. Dabei ist die kultät eine. Diese lassen sich wie- Sanfter Druck 3 Antwort ganz einfach: „Geh wählen, derum in Teilfachschaften aufteilen, von oben weil du es kannst!“ Bereits die letz- die üblicherweise einen oder meh- ten Wahlen haben bewiesen, dass rere Studiengänge umfassen. Für die Wer kennt sie nicht, die langen bei einer mikroskopisch kleinen Wahl zu den Fachschaftsvertretun- Schlangen an der Mensakas- se. Das Mittel des Studenten- Beteiligung, eine einzelne Stimme gen stehen Listen zur Auswahl, auf werks ist der sanfte Druck zur entscheiden kann, welcher Stu- denen man genau eine Stimme für DeliCard. Wir informieren dent künftig in den Senat oder das einen Kandidaten abgeben kann. über die Umstände. StuPa gewählt wird. Und auch wenn Studierendenparlament: Kom- man sich nicht immer darüber im men wir nun zu den Wahlen zum Klaren ist, wem man seine Stimme Studierendenparlament, kurz Stu- nun geben soll, so weiß man doch Pa, dem höchsten Gremium der zumindest, wer nicht mit den eige- Studierendenschaft. Man kann es nen Ansichten konform geht. Wäh- als studentischen Bundestag auf len gehen ist letztlich ein Abwägen, Hochschulebene bezeichnen. Im um die Liste zu finden, mit der man Studierendenparlament werden die meisten Schnittstellen hat. alle Beschlüsse gefasst, welche die gesamte Studierendenschaft betref- Wer wird gewählt? fen, etwa die Vergabe eurer AStA- Senat: Die studentischen Sena- Beiträge oder auch den Erhalt des toren vertreten unsere Interessen Semestertickets. Eine weitere Auf- 8 Ballast der Republik im Senat der Hochschule, deren gabe des StuPa ist es, den AStA zu feiern ihr höchstes demokratisches Gremium. wählen und dessen Arbeit zu über- 30-jähriges Bandjubiläum Da fünf Senatoren benötigt werden, wachen. Für das Studierendenparla- und machen sich mit Ballast kann man bei der Wahl insgesamt ment treten Wahllisten an, in denen der Republik selbst das größte fünf Stimmen abgeben. Die Stim- sich Studenten mit gleichen Inter- Geschenk. Eine Kritik zur aktu- men der einzelnen Listenkandidaten essen zusammengeschlossen ha- ellen CD. werden aufsummiert und die Plätze ben. Auch hier hat jeder Wähler ... paritätisch auf die Listen verteilt. weiter auf Seite 2

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.twitter.com/ #!/universal_pb +++ Zum Mitnehmen +++ 165. Ausgabe 2

Fortsetzung von Seite 1 eine Stimme für einen Kandidaten. Die Wahlen finden direkt vor un- UNIversum Am Ende werden alle Stimmen einer serer Nase statt und betreffen uns in Letztens erhielt ich bei Face- Liste zusammengezählt und die unserem studentischen Dasein mehr book eine Einladung zu einer Fei- Sitze paritätisch an die Wahllisten als jede andere Wahl. Es wäre ein- er. „Weltenbummlerrückkehrpar- verteilt. Bei Stimmengleichheit fach falsch, nicht wählen zu gehen. ty“. Was?! Gut, der neue Trend entscheidet das Los. (lma) heißt unumstritten „Auf und Da- von“, „Goodbye Deutschland“ oder auch „Die Rückwanderer“. Vorstellung der für StuPa und Senat Und Partys zum Verabschieden der Freunde finde ich schön, aber zur Wahl stehenden Listen ist das Weggehen denn genauso bedeutend? Ich selbst war zehn Anbei folgen die Vorstellungen der Hochschul- und sonstige Politik zu Monate im Ausland und erinnere Listen, welche zur StuPa- oder Se- wecken. Die Wahlbeteiligung bei der mich gut an den Tag meiner Rück- natswahl bzw. zu beiden Wahlen an- letzten Wahl war katastrophal. Nun, kehr. Man freut sich schon Wochen treten. Leider haben uns bis Redak- da wir als liberale Option zur Wahl vorher auf die Familie, Freunde, tionsschluss nur vier Vorstellungen stehen, hoffen wir, den Trend um- deutsches Brot(!) und Mettwurst. erreicht. Sollten später Weitere ein- kehren zu können. Wenn wir bei der Alles normal. Doch erst wenn man gegangen sein, findet ihr diese natür- Wahl genug Unterstützung erfahren, die Koffer ausgepackt, den Jetlag lich auf unserer Homepage, wo noch werden wir uns wo immer möglich überwunden und die Anstandsbe- weitere Entscheidungshilfen präsen- einsetzen für Wahlfreiheit, Aufklä- suche hinter sich hat, kommt man tiert werden. Neben den hier auf- rung und gegenseitigen Respekt. Als irgendwann richtig an. Bei mir war geführten Listen treten zur Wahl für Liste 8 stehen wir ganz hinten auf es der Anruf „Heute Abend Schüt- das 41. Studierendenparlament noch dem Wahlzettel, darum: Lest ihn von zenfest?“, welcher mich dann so die Listen „PMG“, „Die Unabhängige hinten :-) richtig auf den deutschen Dorf- Alternative“, „SAI – Sozial, Aktiv & (Tobias Fankhänel für die LHG) boden der Tatsachen zurückge- International“ sowie zur Senatswahl holt hat. Man ist plötzlich wieder die Listen „Fachschaftsumfeld Ma- Rattenfänger auf einer Feier, bei der man jedes thematik/Informatik (FUMI)“, „Ma- Wir sind die Rattenfänger und wir Gesicht kennt. In einer Stadt, in schinenbau“ sowie „Fachschaftsrat wollen in den AStA, weil wir keinen der jede Straße, jedes Haus, jedes Lehramt“ an. Für die nun folgenden Bock haben für unser Geld zu ar- Geschäft sagt: „Alles ist genau wie Texte sind die einzelnen Listen ver- beiten. Und falls das mit dem AStA vorher“. Trotzdem ist aber irgend- antwortlich, sie sind in der Reihen- nichts wird, haben wir immer noch was anders! Man selber hat sich folge des Eingangs abgedruckt. zwei Semester Bafög-Verlängerung verändert, sieht die Dinge anders, (Die universal-Redaktion) durch das Stupa. Wer hätte das nicht aus neuen Perspektiven, hat ande- auch gerne? Eben! Daher treten re Meinungen, andere Ansichten. RCDS wir zur Bafög-Verlängerung an, also Genau diese Veränderungen rufen Der RCDS, oder auch Ring zur Stupa-Wahl natürlich. Verspre- dann womöglich auch Schwan- Christlich-Demokratischer Studen- chungen machen wir nicht, denn die kungen im Freundeskreis hervor. ten, kümmert sich seit 1963 um hält eh keiner. Interessiert aber auch Denn auch die Hiergebliebenen, die Belange der Studenten. Im Stu- niemanden, so lange das Sommerfe- sind nach einem Jahr nicht mehr, dentenparlament setzen wir uns vor stival stattfindet und man zum Dort- wie sie waren. Man selbst ist dann allem dafür ein, dass Eure Gelder mund Spiel fahren kann ist ja auch den anderen bzw. die anderen sind durch den AStA nicht ausschließ- alles in Ordnung, oder? Die Auflö- einem selbst fremd geworden. Das lich in sinnlose Projekte und Mit- sung findet ihr unter: rattenfaenger- ist dann nicht immer ganz einfach gliedschaften fließen, sondern direkt pb.wordpress.com zu akzeptieren. Vielleicht ist es ja den Studierenden – also Euch – zu (Tobias Stohr für die Rattenfänger) wirklich so, dass das Wiederkom- Gute kommen. Wir verfolgen keine men zu wenig Aufmerksamkeit Ideologie, sondern setzen uns unei- Campusgrün Paderborn bekommt, nicht genug beachtet gennützig und pragmatisch für die Als Grüne Hochschulgruppe cam- oder schlichtweg „unterschätzt“ Studentenschaft ein. pusgrün stehen wir als starke Ver- wird. Das Wiederkommen unseres (Franz Köster für den RCDS) tretung der Studierendenschaft für Weltenbummlers war zum Glück grüne und soziale Themen an der keine Enttäuschung. Verändert? Liberale Hochschulgruppe (LHG) Universität Paderborn ein. Wir set- Ja. Ins Negative? Nein. So schön Die Liberale Hochschulgruppe zen unseren Schwerpunkt vor allem ein Flug ins UNIversum auch Paderborn ist nach einer längeren auf soziale Gerechtigkeit, Toleranz, sein mag, man ist immer froh, Auszeit zurück. Unser erstes Ziel ist, Nachhaltigkeit und Demokratie. In wenn ein Astronaut wieder heile wieder mehr Interesse an und Ver- den beiden vergangenen Legisla- zurückkehrt. (lis) ständnis oder gar Begeisterung für turperioden hat campusgrün bereits

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.facebook.de/universal.pb +++ Zum Mitnehmen +++ 25.-26. Woche 2012

3 mehrfach ihr erfolgreiches Engage- campusgrün beschränkt sich nicht hochschulpolitischen Rahmenbedin- ment in diesen Themen bewiesen ausschließlich auf die Gremienar- gungen einzuwirken. und möchte diese Ziele auch in der beit, sondern wir versuchen auch (Katharina Georgi für Campusgrün kommenden Periode wiederholen. außerhalb der parlamentarischen Paderborn) Die Arbeit der Hochschulgruppe Arbeit aktiv zu sein und so auf die Vorstellung Fachschaftsrat Sprache und Literatur heißt jetzt FRAG Wir haben unser Motto zum Na- kursionen, Workshops, Erstsemester- neuer Dozenten). men gemacht. Da wir immer für eure einführungen und Partys. Unser Fokus richtet sich dabei auf Fragen rund ums Studium offen sind, Außerdem stehen wir im ständigen die Qualität unserer Lehre, einen rei- wollen wir dies deutlich machen. Dialog mit den Lehrenden und Ver- bungslosen Ablauf deines Studiums FRAG steht für Fachschaftsrat Ro- (Leistungsanforderungen und Semi- manistik, Anglistik und Germanistik. narplätze) und die Beseitigung eurer Somit betreuen wir einen Großteil der Differenzen mit Lehrenden. Fakultät Kulturwissenschaft. Kurz: Wir wollen eure und unsere Wir sind dafür da: Um euch in Studiensituation verbessern. Fragen rund um Studium, Studien- Wir als Fachschaftrat vertreten ordnungen, Anrechnungsfragen und Euch und Dich. allem was euch sonst noch beschäftigt Dieses Unterfangen ist für uns ein oder euch Unsicherheit bereitet, mit ehrenamtliches Engagement. Damit Rat und Tat zur Seite zu stehen. deine Meinung auch Gewicht be- Keine Frage ist nicht wert gestellt zu kommt, setzen wir uns für dich ein. werden! Falls wir euch nicht beraten Das geht nur, wenn du auf uns zu- können, leiten wir euch gerne zu den kommst. richtigen Stellen weiter. antwortlichen der Universität und (Sarah Kerling für die Fachschaft Wir beteiligen uns an einer Vielzahl vertreten EURE Interessen in ver- Romanistik, Anglistik und Germani- von Initiativen, kulturellen Events, Ex- schiedensten Gremien (u. a. Auswahl stik, kurz FRAG) Sanfter Druck von oben Neuerungen bei der DeliCard Dass es in der Mensa, besonders in zwei offene Kassen für diejenigen gibt, Kauf von Speisen und Getränken mit der Mittagspause, voll ist, weiß mitt- die keine von den bisher 7.627 aus- der DeliCard bekommt man 2% Ra- lerweile wohl jeder. An die langen gegebenen Karten zum bargeldlosen batt. Doch überzeugt das? Gewitzte Schlangen an den Essenstheken hat Bezahlen besitzen. Man wird dabei Studenten kamen auf die Idee, das man sich ja sogar fast schon gewöhnt. das Gefühl nicht los, als solle man hier bargeldlose System auszutricksen und Doch seit Anfang Juni ist irgendwas gezwungen werden, sich die DeliCard einfach den Preis des Essens kurzer- anders. Denn auch die zu kaufen. „Ich weiß, hand an den DeliCard-Kassen aufzu- Schlangen beim Bezah- dass die Situation in laden, um anschließend gleich damit len enden mittlerweile der Mensa mit nur zwei dort zu bezahlen. Doch auch hier

am Eingang der Mensa. mpl Foto: offenen Kassen grenz- wurde durch eine Neuerung ein Riegel Ist da etwa eine Kasse wertig ist und wir die vorgeschoben: das Aufladen an den kaputt? Ist eine Kassier- Studenten mit der Um- Mensakassen ist nur noch ab einem erin plötzlich krank stellung auf das bargeld- Betrag von 5 Euro möglich. geworden? Nach un- lose Bezahlsystem an Es bleibt einem also nichts anderes zähligen Minuten des mittlerweile sechs Kas- übrig, als sich anzustellen und da- Wartens, während das sen unter Druck setzen, mit eventuell kaltes Essen in Kauf zu Essen auf dem Teller aber es ist ein sanfter nehmen, die Mensa ganz zu meiden immer kälter wird, ent- Druck“, so Ulrich Klin- oder sich dem Druck zu beugen und deckt man schließlich gebiel, Geschäftsführer eine DeliCard zu kaufen. Denn ist den Grund für die viel des Studentenwerks. es womöglich bald so, dass auch die zu lange Schlange: eine „Nicht alle Studenten sind begeis- Schließlich hat die letzten beiden Kassen dicht gemacht bis vor Kurzem noch tert von der DeliCard“ DeliCard ja auch Vor- werden? Wenigstens in dem Punkt gibt zur Bargeldbezahlung teile: Nicht nur dass aus Ulrich Klingebiel Entwarnung: „Wei- offene Kasse ist kurzer Hand zu einer betriebswirtschaftlicher Sicht Kosten tere Kassenschließungen sind nicht Kasse nur für Bezahlung mit der Deli- gespart werden, sondern auch der geplant, weder in der Mensa, noch Card umfunktioniert worden. Im End- Bezahlvorgang wird durch das bar- in den anderen Einrichtungen des effekt bedeutet dies, dass es nur noch geldlose Bezahlen verkürzt. Bei jedem Studentenwerks.“ (nin)

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.twitter.com/ #!/universal_pb +++ Zum Mitnehmen +++ 165. Ausgabe 4

Der deutsche Schlager ist en vogue Karsten Strack überzeugt beim 3. Paderborner Science Slam Am 05.06.2012 war es wieder so artige Auflistung von Dingen, an die terhaltungsfaktor enorm steigern. Mit weit: der 3. Paderborner Science Slam jede Frau denken muss, wenn sie am seinem durchweg lebendigen Vortrag ging in die nächste Runde. Trotz des Abend allein nach Hause geht. Leider überzeugte er das Publikum völlig und schleppenden Vorverkaufs war die konnte sie ihr Thema nicht bis zum konnte sich mit deutlichem Abstand Stimmung im Saal äußerst ausgelas- Schluss ausführen, da die zehn Minu- gegen seine Konkurrenten durchset- sen. ten als Vortragszeit schon überschrit- zen. Den Anfang machte Dr. Martin ten waren. Dies wurde schließlich mit Der letzte Beitrag kam von Meyer mit einem Vortrag zum Thema einem deutlichen Punkteabzug ver- Holger C. Priebe zur Theorie und Pra- „Implizites Lernen“, der unbewussten merkt, weshalb sie in der Folge nur xis der „Primzahlen“. Um das äußerst Aneignung von Wissen durch soziale den letzten Platz erringen konnte. abstrakte Thema der Primfaktorzerle- Kontakte, Sprache und Praxis. Meyer Einen Vortrag ganz anderer Art hielt gung dem Laienpublikum verständlich veranschaulichte dies unter anderem Karsten Strack, welcher vor kurzem zu machen, stellte er einen fiktiven anhand eines Farb- und Formenspiels, mit der „Paderborner Kulturnadel“ ge- Vergleich der Paarungsmöglichkeit durch das die Zuschauer die Methode ehrt wurde. Mit seinem Vortrag zum von sogenannten „Vulkaniern“ aus erstaunlich gut verarbeiten konnten. „deutschen Schlager“, der einige be- Raumschiff Enterprise vor, etwa dass Die Punktevergabe zeigte, dass das eindruckende Gesangseinlagen des vulkanische Frauen nur alle sieben Publikum dem Thema in der Tat ei- Slammers beinhaltete und eine gewal- Jahre zu bestimmten Tagen fruchtbar niges abgewinnen konnte und hievten tige Stimme zum Vorschein brachte, sind. Wie auch immer Holger Priebe den Slammer schließlich auf den drit- konnte er das Publikum restlos begei- auf die Idee kam, die Berechnung die- ten Platz. stern. Die Betonung und die Aussage ses Zyklus‘ mit Hilfe der Primzahlen Stephanie Grawunder hatte mit ih- bekannter Schlagertitel von Gunter zu vollziehen, der Star-Trek-Bezug war rem Thema „Feminismus“ beim Publi- Gabriel oder Costa Cordalis ließen äußerst interessant. Demzufolge wur- kum leider weniger Erfolg. Spannend sich durch den musikalischen Einsatz de er vom Publikum mit vielen Punk- war ihre fast zwei minütige thesen- noch besser einprägen und den Un- ten belohnt und wurde Zweiter. (nih)

Ankündigung Schimmelpfennigs „Der goldene Drache“ in der Studiobühne

An allem nagt der Zahn Dachgeschoss einnisten möch- der Zeit, nicht nur im sprich- te, ist mit der Größe der Woh- wörtlichen Sinn. So zumindest nung überfordert, die für drei in Roland Schimmelpfennigs Personen nicht tragbar er- Theaterstück „Der goldene scheint. Ein Kioskbesitzer, der Drache“, das ab dem 20. Juni seinen Laden nebenan führt, in der Studiobühne gezeigt hat mehr im Angebot als Al- wird. Hier ist ein „Zahn“ tat- kohol und Zigaretten. Eine sächlich der Mittelpunkt des Kundin des Schnellrestaurants Geschehens, um den herum muss in ihrer Suppe mehr ent- sich eine Spirale von Ereig- decken, als ihr lieb ist. nissen aufbaut, in der die Le- In Schimmelpfennigs The- bensgeschichten vermeintlich aterstück „Der goldene Dra- fremder Menschen miteinan- che“, für das der Gegenwarts- der verwoben werden. Denn dramatiker im Jahr 2012 den so beziehungslos, wie sie zu- Mühlheimer Dramatikerpreis nächst scheinen, sind sie nicht. erhielt, wird der Alltag zum Er- Die Globalisierung hat ihr eignis und schwankt schleier- Nämliches dafür getan. haft zwischen Leid und Froh- Schauplatz ist das asiatische Studiobühne der Universität Paderborn Foto: sinn. Wer sich dem entzieht, Schnellrestaurant „Der gol- Hektik in der Küche des Asia-Imbiss’ „Der goldene Drache“ erlebt sein blaues „Zahn“- dene Drache“ irgendwo im (v.l.n.r.: Martin Fromme, Julia Chenusha, Sebastian Langen, Wunder. Michael Backer, Coco Feige). Westen. Die Küchenhilfe hat Die Premiere findet am Zahnschmerzen. Da sie keine wollen ihr zu Hilfe eilen. Mittwoch, 20. Juni 2012, Aufenthaltsgenehmigung hat, kann Eine Frau, die im Stockwerk über um 19:30 Uhr in der Studiobüh- sie nicht zum Zahnarzt und muss die dem Imbiss wohnt, hat sich verliebt. ne statt. Weitere Termine sind der Schmerzen ertragen. Doch plötzlich Ihr Mann weiß allerdings noch nichts 23., 26., 27. Juni sowie der 9., 10., haben die Kollegen eine Idee und davon. Ein junges Paar, das sich im 12. Juli. (nih)

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.facebook.de/universal.pb +++ Zum Mitnehmen +++ 25.-26. Woche 2012

5 Anzeige

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.twitter.com/ #!/universal_pb +++ Zum Mitnehmen +++ 165. Ausgabe 6 15. BBQ Skateboard Contest Paderborn und Freestyle Skateboarding World Championships

Am 7. und 8. Juli 2012 gibt es Die Freestyle Skateboarding nicht nur einen Grund, sich zur World Championships begin- Skateanlage im Goldgrund zu nen Sonntag um 12 Uhr. Der begeben. Der BBQ Skateboard Eintritt ist an beiden Tagen frei. Contest jährt sich zum fünf- Wem diese Gründe, eine lo- zehnten Mal. ckere Atmosphäre und die Ver-

Zusätzlich wird Paderborn die Martin Davis Foto: sorgung des leiblichen Wohls besondere Ehre zu Teil, sich Aus- noch nicht genug sind, der tragungsort der Freestyle Skate- sollte erfahren, dass am 7. Juli boarding World Championships ab 19:30 Uhr die Contestparty nennen zu dürfen und somit in in der Kulturwerkstatt stattfin- die Fußstapfen von Städten wie det. Die Karten können für 8 Vancouver, Sao Paulo oder Tokio Euro bei Slider erworben wer- treten zu dürfen. den, ansonsten ist eine Vorver- Samstag ab 11 Uhr werden kaufsgebür zu entrichten. sich Amateure und professio- So bietet die Party die Mög- nelle Fahrer die Klinke in die lichkeit, folgende Bands live zu Hand geben, um in den Katego- erleben: Itchy Poopzkid, Trans- rien „Street Skateboarding“ und mitter, Dreadnut und Reusable. „Freestyle Skateboarding“ Wett- Des Weiteren gibt es DJ-Stages. kämpfe auszutragen. (tkü)

Der nächste Versuch: Die deutsche Elf in Polen und der Ukraine Um ein Thema kommt man spätes- sagen, dass es bisher leider wenige Bereits vor dem ersten Spiel gegen tens seit dem 8. Juni wohl kaum noch gute Begegnungen zu sehen gab. Ne- Portugal gab es zwei Überraschun- herum: ben der russischen Mannschaft sta- gen im deutschen Team, die sich im Die Fußballeuropameisterschaft in chen auch die Spanier heraus, welche Nachhinein bezahlt machten. Bun- Polen und der Ukraine. in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen destrainer Löw zog Mario Gomez Der zweite Spieltag der Vorrunde respektvolle und beeindruckte Iren dem sonst gesetzten Miroslav Klose ist nun fast komplett beendet und zum den Fußball zeigten, welchen man in der Sturmspitze vor. Nicht weni- Vergnügen des neutralen Beobachters vom Welt- und Europameister ge- ge Stimmen in Fußballdeutschland gab es doch immerhin einige schöne wohnt ist. Für Stimmung sorgten aber hielten das für die falsche Entschei- Spiele. Zu nennen wären die Spiele die irischen Fans, welche ihre Mann- dung. Nachdem Gomez aber gegen zwischen Russland und Tschechien, schaft trotz der hohen 4:0 - Niederla- Portugal eine der wenigen Chancen das letzten Endes doch mit 4:1 deut- ge besangen. nutzte und gegen Holland mit sei- lich zu Gunsten der russischen Mann- Leider wussten Poldi und Co noch nen beiden Treffern den Sieg perfekt schaft ausging, und die Partie des nicht so recht, mit schönem Fußball machte, verstummten die Kritiker. Co-Gastgebers Polen ebenfalls gegen zu überzeugen, was auch Fußballex- In der Abwehrreihe setzte Löw Russland, die am Ende keinen Sieger perten wie Mehmet Scholl oder Oliver zudem den deutschen Meister Mats hervorbrachte. Kahn bemängelten. Sie wussten aber Hummels ein und ließ Per Mer- Insgesamt muss man dennoch auch aus eigener Erfahrung, dass ein tesacker, der in den letzten Turnieren Start in ein Turnier nicht immer so ver- so wie Klose im Sturm die erste Wahl Anzeige läuft, wie es sich der Trainer oder die war, auf der Bank. Mannschaft vorstellt. Am Ende jeder Hummels avancierte in der Innen- Kritik stand jedoch die Feststellung, verteidigung zu einem der stärksten dass sechs Punkte aus zwei Spielen auf Deutschen. der Habenseite ein Erfolg sind. Vor al- Hoffen wir, dass die deutsche lem wurden diese sechs Punkte gegen Mannschaft in den verbleibenden eine portugiesische Mannschaft, mit Spielen genau so erfolgreich bleibt der bei jedem Turnier zu rechnen ist, und dass am Ende, nach den guten und gegen den amtierenden Vizewelt- Platzierungen in den letzten drei Tur- Wir suchen Moderatoren/Reporter: meister und Dauerrivalen Holland mit nieren, ein Titel für die Jogi-Elf heraus- [email protected] Kampf und Leidenschaft eingefahren. springt. (la)

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.facebook.de/universal.pb +++ Zum Mitnehmen +++ 25.-26. Woche 2012

7

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.twitter.com/ #!/universal_pb +++ Zum Mitnehmen +++ 165. Ausgabe – 25.-26.165. Woche Ausgabe 2012 8 CD-Kritik Die Toten Hosen – Ballast der Republik

Titel: Ballast der Republik deutlich runder als die vorherige ist der Moment den perfekten Au- Interpret: Die Toten Hosen Veröffentlichung . Das genblick, der einem scheinbar jeden Erscheinungsdatum: Mai 2012 angesprochene Tage wie diese oder Tag über den Weg laufen kann und auch Schade, wie kann das passieren lassen in Altes Fieber Vergangenheit Noten: stehen ganz in der Tradition der Stadi- und Gegenwart in einem einzigen Die Toten Hosen feiern ihr 30-jäh- on tauglichen Rockhymnen, wie dem Lied verschmelzen. Die Hosen halten riges Bandjubiläum und machen 2002 erschienenen Steh auf, wenn du inne, blicken zurück und lassen den sich mit Ballast der Republik selbst am Boden bist. Daneben kommen Hörer zumindest gedanklich laut mit- das größte Geschenk. Platz eins in aber auch auf diesem weder gröhlen. den deutschen Albumcharts und die politische noch die persönliche Das abschließende Vogelfrei wagt eine nach nur Komponente zu einen Blick hinauf zu all denen, die wenigen Tagen kurz. Im typ- sich in den 30 Jahren Bandgeschichte Vorverkaufszeit ischen Hosen- von dieser Welt verabschiedet ha- beinahe schon Sound, sofern es ben und nun im Himmel eine Party ausverkaufte das überhaupt nach der anderen feiern. Der drama- Tour sprechen gibt, beklagt der tische Ausklang des Liedes hinterlässt für sich. Titelsong die den Hörer jedoch nachdenklich und Großen Anteil zunehmende macht ihm schlagartig bewusst, wie an diesem Erfolg Entpolitisierung überzeichnet und sehnsüchtig das er- hat wohl nicht der Gesellschaft, dachte Bild war. Carpe Diem. zuletzt die vorab ohne dem Hör- (bm) veröffentlichte er dabei jedoch Singleauskop- mit erhobenem – Schnarch! – Nur für Fans! plung Tage wie Zeigefinger auf – Recht gelungen! – Klasse! diese. Bandin- die Nerven zu – Besser geht´s nicht!!! tern stand der gehen. Eu- Titel lange auf ropa erzählt Impressum der Kippe. Doch spätestens als nach mit stampfendem Rhythmus die dra- dem Aufstieg von Fortuna Düsseldorf, Ausgabe Nr. 165 – 25.-26. Woche 2012 matische Geschichte afrikanischer Redaktion: dem Heimatverein der Band, 30000 Flüchtlinge und kritisiert dabei auf Simon Bernard (sib), Fans den Refrain intonierten, ist auch Constanze Berschuck (cb), drastische Art und Weise die Grenz- Aljoscha Dietrich (ad), der letzte Zweifel an der Veröffent- politik der europäischen Staaten. Tobias Fernandez Gonzalo (tf), lichung verflogen. Mona Finke (mf), Auch wenn es sich keinesfalls um Ina Friebe (if), Doch das Album kann keineswegs ein Konzeptalbum handelt, scheint Sarah Heise (she), auf einen Titel reduziert werden. So- Nicole Hilbig (nih), sich das Motto Carpe Diem doch Luka Himmelreich (lh), wohl musikalisch als auch inhaltlich durch viele der 16 Songs zu ziehen. Marie-Luise Hökelmann (mlh), ist Ballast der Republik enorm breit Maximilian Jung (mj), Campino und Co machen Drei Kreuze Kristina Künnemeyer (tkü), gefächert und wirkt dabei dennoch (dass wir hier sind), zelebrieren in Das Alan Larysch (la), Michael S. Lehmann (msl), Andreas Lücke (anl), Termine im Juni Lukas Machwitz (lma), Benjamin Meyer (bm), Di 18:00 Uhr c.t. Hörsaal G Christian Niemann (cn), Nicole Niemann (nin), 19.06. Podiumsdiskussion zu den studentischen Wahlen inkl. Lives- Bianca Oldekamp (bo), tream von L’UniCo Maike Plückebaum (mpl), Jana Hannah Rasten (jhr) Steffen Ridderbusch (sr), Mi 19:30 Uhr, Studiobühne Michael Schneider (msc), Katharina Schuster (ksc), 20.06. „Der goldene Drache“ von Roland Schimmelpfennig, Eintritt Linda Melania Stuckenberg (lis), 8,- Euro (5,- Euro für Schüler & Studenten) Nadja Wiehenstroth (nw) Layout / Grafik: Steffen Ridderbusch Mo 20:30 Uhr, Cineplex Webseite: Programmkino Lichtblick: Cocktail für eine Leiche Michael Schneider 25.06. Druck / Auflage: Janus-Druck Borchen, 600 Mo Jeweils 10:00 Uhr – 14:30 Uhr, Audimax Herausgeber: Wahlen zum Senat, Studierendenparlament sowie zu den Studentische Initiative 25.06 universal e.V. bis Fakultätsräten, Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsräten Warburger Str. 100 33098 Paderborn Mi [email protected] Mensa- und Bibliotheksfoyer sowie Gownsmen’s Pub www.upb.de/universal 27.06 Interkulturelle Woche der ASV V.i.S.d.P. / Chefredakteur: Alle Termine ohne Gewähr Michael Schneider

+++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.upb.de/universal +++ Zum Mitnehmen +++ Besucht uns im Internet: www.facebook.de/universal.pb +++ Zum Mitnehmen +++