tazmittwoch die tageszeitung21. juli 2021 Kolonialwarenladen eröffnet Hinter den historischen Kulissen: Was im neuen Berliner Humboldt Forum jetzt zu sehen ist und warum der 680-Millionen- Euro-Bau mit der rekonstruierten Schlossfassade so viel Kritik auslöst 3

Auferstanden aus Ruinen: Das reanimierte königliche Stadtschloss samt Kuppel und Kreuz hat den 2008 abgerissenen Palast der Republik aus DDR-Zeiten ersetzt Foto: Paul Langrock

VERBOTEN Kommentar von Ulrich Gutmair zu dem neuen alten Schloss in Berlins Mitte Die Attrappe einer besseren Vergangenheit Guten Tag, meine Damen und Herren! eutschland war wiedervereinigt, die bessere Vergangenheit zu flüchten trachtete. Das gischen Museums, die hier gezeigt werden soll, Nachkriegszeit vorbei. Was sollte nun war das geschichtspolitische Programm, das sich strotzt vor Raubkunst. Für manche Nachfahren Ehre, wem Ehre gebührt: In Sachen Kri- mit dem Zentrum der alten und neuen hinter der Forderung nach dem Wiederaufbau des der Opfer der mörderischen deutschen Koloni- tik an westdeutscher Siegerarchitektur deutschen Hauptstadt geschehen, in dem Berliner Stadtschlosses verbarg. alherrschaft ist das Grund genug, den Abriss der bleibt das gute alte Neue Deutschland D einst das Stadtschloss der Hohenzollern gestan- Jetzt holt diese Vergangenheit die Schlossfans gestern eröffneten Schlossattrappe zu fordern. weltweit führend. Deshalb war es auch den hatte – und nun der asbestbelastete Palast der ein. Ausführlich wurde in den vergangenen Jah- Der Zorn ist verständlich, die Forderung selbst gestern wieder einmal schneller – und Republik? Wie sollte sich die Nation der Welt und ren über die verhängnisvolle Rolle diskutiert, die aber führt in die Irre. Die Barockfassade Schlü- titulierte das neue alte Stadtschloss sich selbst gegenüber präsentieren? das Haus Hohenzollern bei der Machtübernahme ters entstand lange vor der Ära des Imperialismus. in Berlin schon einen Tag vor Eröff- In England, Spanien oder Frankreich wäre die und für den Machterhalt der Nazis gespielt hat. Dessen Repräsentanz steht schräg gegenüber: Der nung treffend als „Ballast der Republik“. Frage wohl mit einem internationalen Architek- Der schönfärberische Name Humboldt Forum protzige Berliner Dom ist das monumentale Zeug- Schade eigentlich, denn das machte turwettbewerb beantwortet worden. Das wäre wird nichts nützen: Das Schloss repräsentiert die nis des Wilhelminismus und also des deutschen die Selbiges im Schilde führende Titel- auch angemessen gewesen für ein Land, das eine antidemokratischen Traditionen eines reaktionä- Imperialismus. redaktion der taz leider kurz sprachlos. fast hundertjährige Geschichte von Militarismus, ren Herrscherhauses. Der Berliner Flaneur Franz Hessel hielt den Doch zum Glück verfügt sie über den Imperialismus, Massenmord und Diktatur hinter In einer weiteren ironischen Volte steht das Dom für ein Monstrum. Er hoffe, die Zeit möge weltweit führenden Experten für Koloni- sich zu lassen hoffte: ein modernes Gebäude zu Schloss auch für die Kritiker der mit dem Hum- kommen, „in der man dieses Gebäude so kurzent- algeschichte, originelle Titelzeilen und errichten, das eine bessere Zukunft symbolisiert. boldt Forum verbundenen Sammlungen nicht schlossen abreißt, wie man es jetzt mit hässlich Twitternamen Das wünschte sich auch die Hälfte der Deut- für eine vermeintlich bessere Vergangenheit, gewordenen Privathäusern tut“, schrieb er vor schen. Aber ein rückwärtsgewandtes Bürgertum sondern für die Geschichte des deutschen Impe- hundert Jahren. Damals hatten die Menschen @kongoecho setzte sich durch, das sich in eine vermeintlich rialismus. Vor allem die Sammlung des Ethnolo- noch Mut zur Zukunft.

€ 2,20 Deutschland € 2,80 Ausland Nr. 12594 Ausgabe Berlin Die taz wird ermöglicht durch Autonomes China #Geisterspiele von Eléonore Roedel 21.523 Pekings Strategie für den 19 GenossInnen, die

in die Pressevielfalt investieren. Konkurrenzkampf bei Infos unter [email protected] oder 030 | 25 90 22 13 selbstfahrenden Mobilen Aboservice: 030 | 25 90 25 90 5

924802201 190254 4 fax 030 | 25 90 26 80 [email protected] Anzeigen: 030 | 25 902 -130 / -325 Twitter Foto: [email protected] Kleinanzeigen: 030 | 25 90 22 22 Mit Hose und Verstand Künstliche Kontrolle [email protected] taz Shop: 030 | 25 90 21 38 von Hass überfordert Redaktion: 030 | 259 02-0 Norwegerinnen setzen fax 030 | 251 51 30, [email protected] taz ein Zeichen gegen den Wie geübte Hetzer*innen

30629 Postfach 610229, 10923 Berlin twitter.com/tazgezwitscher Bikinizwang beim die Maschinen der sozia­ facebook.com/taz.kommune Beachhandball len Netzwerke überlisten www.taz.de 14 13  02 der tag mittwoch, 21. juli 2021 taz Pegasus: Von Empörung das portrait bis Achselzucken

Nach den Enthüllungen über weltweite Spionageangriffe gegen Oppositionelle nimmt Frankreich Ermittlungen auf. Ungarns Regierungsvertreter reagieren widersprüchlich Die Enthüllungen um Ausspähung kann es dieses in Echtzeit ausspähen, Klage habe sie sich entschieden, Er- Die ungarische Justizministerin von Journalist*Innen, Dis­si­den­t*in­ Messengerdienste trotz Verschlüsse- mittlungen aufzunehmen, hieß es. Judit Varga sagte in Brüssel: „Seien nen und Men­schen­rechts­ak­ti­vis­t*In­ lung auslesen, sogar Kamera und Mi- Abgestritten hat auch das EU-Land wir nicht albern. Jedes Land braucht nen durch Spionagesoftware haben krofon steuern. Ungarn die Vorwürfe, Pegasus gezielt solche Mittel.“ EU-Kommissionsche- ein Nachspiel: In Frankreich hat die In Frankreich waren mehrere zur Überwachung von Jour­na­lis­t*in­ fin Ursula von der Leyen hatte am Pariser Staatsanwaltschaft Ermitt- Jour­na­lis­t*in­nen betroffen, unter nen und Ak­ti­vis­t*in­nen einzuset- Montag eine Überprüfung der Infor- lungen aufgenommen. Sie erklärte anderem die Médiapart-Reporterin zen. Wie die ungarische Recherche- mationen gefordert.

Foto: Youssef Boudlal/reuters Youssef Foto: am Dienstag, zu einer ganzen Reihe Lénaïg Bredoux und der Mitgrün- gruppe Direkt36 berichtete, soll es Wie weitere Enthüllungen ab möglicher Anklagepunkte zu ermit- der der Enthüllungsplattform, Edwy in Ungarn mehr als 300 potenzielle Montagabend zeigten, ist das Spio- teln, darunter Verstoß gegen das Per- Plenel. Médiapart hatte am Montag Überwachungsziele gegeben haben. nageprogramm in Mexiko beson- Mit NSO ausgespäht sönlichkeitsrecht, illegale Nutzung angegeben, Anzeige zu erstatten. Das Nachweislich seien vier ungarische ders exzessiv angewendet worden. und verurteilt: von Daten und illegaler Verkauf von Medienunternehmen beschuldigt Journalisten und ein Fotograf über- Das Umfeld des heutigen mexika- Omar Spionagesoftware. Ausgelöst wurden Marokko, die beiden Mitarbeitenden wacht worden, außerdem mehrere nischen Präsidenten Andrés Manuel Radi, marokkanischer die Ermittlungen durch eine Anzeige in den Jahren 2019 und 2020 ausspi- Geschäftsleute und Ex-Politiker. López Obrador gehört demnach zu von zwei Jour­na­lis­t*in­nen und der oniert zu haben: „Während mehrerer Ungarns Außenminister Péter den Opfern. Die Telefonnummern Journalist Investigativwebsite Médiapart. Monate hat der repressive Apparat Szijjártó gab nach einem Bericht von López Obradors Ehefrau, seiner Eine internationale Recherche- des Königreichs Marokko auf diese des Nachrichtenportals Telex.hu Kinder, seines Bruders und sogar Nicht seine kritische Berichterstattung über gruppe unter Beteiligung von Me- Weise das Privatleben zweier Journa- am Montag an, der Direktor des Ge- seines Kardiologen seien zwischen die korrupten Machenschaften des Königs- dien aus 10 Ländern hatte am Sonn- listen attackiert, den Beruf des Jour- heimdienstes IH habe auf Anfrage 2016 und 2017 zur Überwachung hauses wurde dem marokkanischen Journa- tag Berichte veröffentlicht, wonach nalisten und die Pressefreiheit an- bestritten, dass der Dienst die Soft- durch die Pegasus-Software in eine listen und Menschenrechtsaktivisten Omar weltweit mehr als 1.000 Personen getastet, professionelle und private ware einsetze. Der seinem Ministe- Liste eingetragen worden, berichtete Radi am Montag zum Vorwurf gemacht. Ein in 50 Ländern von Kunden des isra- Daten gestohlen und ausgebeutet“, rium unterstellte Dienst sei bereit, unter anderem die Nachrichtenweb- Gericht in Casablanca verurteilte den 35-Jähri- elischen Herstellers NSO Group für heißt es auf der Website. dem Sicherheitsausschuss des unga- site Aristegui Noticias. Zu dem Zeit- gen vielmehr wegen Spionage und Vergewal- eine mögliche Überwachung ausge- Marokko und NSO wiesen die rischen Parlaments Auskunft zu ge- punkt war der linksgerichtete López tigung zu sechs Jahren Haft. Radi bestritt die sucht worden seien. NSO bietet ein Vorwürfe zurück. Die Staatsanwalt- ben. Die Opposition will zu den Vor- Obrador Oppositionsführer und po- Vorwürfe stets. Ein Zeuge, der zu Radis Guns- Spähprogramm namens Pegasus für schaft in Paris erwähnte in ihrer Mit- würfen eine Sondersitzung einberu- litischer Rivale des damaligen Präsi- ten aussagte, wurde als Mittäter der Verge- Handys an – hat es die Software ein- teilung am Dienstag das Land Ma- fen. IH ist einer der fünf ungarischen denten Enrique Peña Nieto. waltigung zu sechs Monaten Haft verurteilt. mal auf das Mobiltelefon geschafft, rokko nicht. Nach dem Eingang der Geheimdienste. Eva Oer, mit afp, ap, rtr, dpa Beide müssen das mutmaßliche Opfer mit um- gerechnet 20.000 Euro entschädigen. Immer wieder wird in Marokko Jour­na­lis­t*in­nen aus  allerlei vorgeblichen und nicht berufsbezoge- taz sachen nen Gründen der Prozess gemacht. Eine Jour- nalistin traf es wegen einer angeblichen Abtrei- Die Bildergeschichte Generation 9/11 in Afghanistan Was tun in der bung, die sie vehement abstreitet, einen ande- Klimakrise? ren wegen Ehebruchs. Er habe ein Verhältnis zu einer verheirateten Frau unterhalten, hieß es. taz Talks sollten mindestens Fast zeitgleich zu Radis Verfahren stand auch zwei bis drei Wochen bevor der Journalist Soulaiman Raissouni vor Ge- sie stattfinden geplant wer- richt. Der regimekritische Chefredakteur der den. Heute wird eine Aus- Zeitung Akhbar Al-Youm, der sich seit Mitte nahme gemacht. Die Pla- April im Hungerstreik befindet, wurde eben- nung gelang auf Impuls un- falls wegen eines Sexualdelikts zu fünf Jahren serer früheren taz-Kollegin Haft verurteilt. Er soll einen LGBTI-Aktivisten Ute Scheub fugenlos: Mon- zu sexuellen Handlungen genötigt haben. Die- tag früh haben wir Theresa ser sagte gegen den Journalisten aus. Ob dies Leisgang und Raphael The- unter Druck geschah oder nicht, lässt sich nicht len gewinnen können, um, sagen. Allerdings steht auf Homosexualität in moderiert eben von der taz- Marokko eine Haftstrafe. Im Vorfeld des Pro- Mitgründerin und Erfinderin zesses wurden kritische Stimmen laut: Die der taz-Umweltredaktion Ute marokkanische Vereinigung für Menschen- Scheub, über aktuelle Bedro- rechte (AMDH) sowie Reporter ohne Grenzen hungen durch die Klimakrise und Human Rights Watch forderten ein fai- zu sprechen. res Verfahren für beide Journalisten mit an- Dringlichster Anlass ist gemessenen Verfahrensgarantien. Selbst der natürlich die Hochwasser- diplomatische Sprecher der US-Regierung, Ned katastrophe der vergange- Price, äußerte sich kritisch zu den Verfahren. nen Tage, unter anderem in Sie würden der Verfassung von 2011 und dem Rheinland-Pfalz und Nord- Reformprogramm von König Mohammed VI. rhein-Westfalen, in den Nie- widersprechen. derlanden, Belgien, Bayern Radi sitzt seit Juli 2020 in Haft. Er wurde we- und Sachsen. Thelen, Autor nige Tag nach einer Nachforschung von Am- für zahlreiche deutschspra- nesty International (AI) festgenommen, bei der chige Magazine, war in den herauskam, dass auf Radis Telefon eine israeli- vergangenen Tagen in den sche Spyware installiert worden war, die alle Tä- überschwemmten und zer- tigkeiten des Smartphones weiterleitete. Radi störten Gebieten unterwegs. und AI vermuteten die marokkanischen Behör- Er weiß zusammen mit The- den hinter diesem Hackerangriff. Es handelte resa Leisgang, ebenfalls Au- sich um das Programm Pegasus der Firma NSO- torin und außerdem Cam- Software. AI beschuldigt Dutzende Länder, die- paignerin, indes mehr zu be- ses Spionageprogramm gegen Oppositionelle richten: Die beiden haben in benutzt zu haben. Das Urteil gegen Radi fiel am ihrem (fast) gleichnamigen gleichen Tag, an dem 17 Tageszeitungen welt- Buch „am Puls der Erde“ ge- weit eine Enthüllungsstory veröffentlichten, fühlt und Überlebende kli­ nach der 180 Journalisten mithilfe von Pega- ma­bedingter ­Extremwetter sus ausgehorcht worden seien. besucht – von Südafrikas Radi verbrachte bereits 2019 mehrere Tage Dürregebieten über Mosam- im Gefängnis, nachdem er per Twitter einen biks Überschwemmungsregi- Richter kritisiert hatte, der vier Demonstranten onen bis zum Polarkreis. aus der Berberregion in Nordmarokko zu lang- In dieser digital übertra- jährigen Haftstrafen verurteilt hatte. „Weder genen Gesprächsrunde wird Vergessen noch Vergebung für diese würde- gefragt: Wie gehen die Men- losen Beamten!“, schrieb Radi damals. Nach sei- schen im Globalen Süden ner Verurteilung machte das Motto die Runde und hierzulande mit dieser durch die sozialen Netzwerke in Marokko. Krise um? Welche Machtge- Reiner Wandler, Madrid füge sind die tieferen Ursa- chen? Und warum gibt es, wie im Untertitel des Buchs verheißen, „trotz allem Hoff- nung“? Der taz Talk beginnt akkurat um 19 Uhr – und kann fast sofort danach als Konserve angeguckt wer- gers, den. Live aber können Sie des Bildungsbür eckgespenst . bzw. könnt ihr Fragen stel- das Schr ong: der Comic Einst des Föjet len und Kommentare formu- heute Liebling/comicblog/ Ayesha Yosofzai trainiert seit einem Jahr an der Victory Cricket Akademie in Kabul. „Ich träume davon, Nationalspielerin taz.de/blogs lieren unter [email protected]. zu werden“, sagt die 15-Jährige. „Manche Mädchen haben Probleme mit ihren Vätern, Brüdern und Onkeln. Ich sorge mich, Herzlich willkommen! (jaf) dass die Taliban uns nach ihrer Rückkehr stoppen könnten. Das tut mir sehr weh“ Foto: Seamus Murphy/VII/redux/laif  taz mittwoch, 21. juli 2021 das thema 03

Kritische Zwingburg Kanister: Figur des benini- der falschen schen Künstlers Romuald Gesten Hazoume Foto: Das Stadtschloss Jens Kalaene/ dpa demonstriert Überlegenheit

Das Humboldt Forum ist kein Schloss. Es ist auch keine Kopie des Berliner Schlosses, sondern bestenfalls das Bild davon – und das auch nur von drei Seiten. Ge­ rade die Ostseite des Gebäudes in Richtung der ehemaligen Doppelstadt Berlin-Cölln wurde nicht rekonstruiert. Hier hatten bis zum Abriss der Kriegsruine zu DDR-Zeiten die ältesten Teile des Schlosses gestanden. Sie feh­ len jetzt und sind durch eine Spreeterrasse ersetzt. Nun kann man nicht mehr erahnen, dass das durch den brandenburgischen Kurfürs­ ten ab 1443 begonnene Schloss zunächst eine Zwingburg war. Es sollte die Stadtbürger in Schach halten. Auch der berühmte „Ber­ liner Unwille“ konnte 1448 die Jetzt ist Nach langer Bauzeit wurde am Dienstag Herrschaft der Hohenzollern nicht abschütteln. das Humboldt Forum eröffnet. Damit werden So undemokratisch fängt die auch die Debatten und die heftige Kritik Geschichte des Schlosses an. Als Schloss dann Andreas Schlüter dem „Kö­ in eine breitere Öffentlichkeit getragen nig in Preußen“ anlässlich sei­ ner Krönung in Königsberg im Jahr 1701 eine standesgemäße Von Susanne Messmer erweiterte Residenz baute, wa­ ren die barocken Formen bei igentlich sollte es ja schon Sinne der Humboldt-Brüder erfahr­ Boot in ihren Besitz. Bei einer Pres­ nen von „Berlin Global“ längst nur einem römischen Palazzo ab­ zum Geburtstag Alexan­ bar, sagte die CDU-Politikerin in ih­ seführung Ende Juni wusste Parzin­ noch als Moderator*innen. Große geguckt. Das Humboldt Forum der von Humboldts eröff­ rer Rede. Deutschland empfehle sich ger nicht viel zu sagen auf die Frage, Teile der Ausstellung habe man an prunkt also heute genauso wie nen. Im September 2019 damit als Partner in der Welt, wenn ob die Auseinandersetzung mit die­ sogenannte Critical Friends abgetre­ zu Hochzeiten des Feudalab­ wäre das gewesen. Doch es darum gehe, dem Fremden mit ser Geschichte nicht offensiver sein ten, an zivilgesellschaftliche Organi­ dann kamen die Prob­ Neugier zu begegnen, statt es abzu­ müsste – und verwies auf eine Be­ sationen oder Künst­le­r*in­nen. Dabei Eleme mit dem Bau, danach Corona, wehren und abzuwerten. gleitbroschüre, in der all das aufge­ geht es in „Berlin Global“ stets um Der „Berliner eine Verschiebung jagte die nächste. Doch die Ak­ti­vis­t*in­nen und an­ arbeitet werde. Die Staatlichen Mu­ das ungeklärte Verhältnis der Deut­ Unwille“ konnte Am Dienstag war es dann so weit. Das dere Kri­ti­ke­r*in­nen sehen das an­ seen zeigten sich einmal mehr nicht schen zum Kolonialismus und des­ größte und umstrittenste Kulturpro­ ders. Sie halten das Humboldt Forum nur als unbeweglich, sondern als sen Folgen, dem omnipräsenten All­ die Herrschaft jekt des Landes in der rekonstruier­ für einen unerträglichen Creme­ knallharte Verteidiger ihrer Pfrün­ tagsrassismus. nicht abschütteln ten Berliner Schlosskulisse der Ho­ kasten, ein Symbol für den Chauvi­ den. Aber werden kleine, feine Aus­ henzollern, das stattliche 680 Milli­ nismus, Militarismus und Nationa­ Doch wen es dieser Tage als Be­ stellungen wie „Berlin Global“, onen Euro gekostet hat, wurde fürs lismus Preußens oder einfach für su­che­r*in ins Humboldt Forum ver­ „Nach der Natur“ oder „Einblicke“ solutismus. Eine Mehrheit des Publikum eröffnet. einen überflüssigen Kulturkoloss. schlägt, der wird von den sogenann­ das Humboldt Forum wirklich in deutschen Bundestags, der die Es ist an der Zeit, dass sich die Be­ Allein auf die Diskussionen über die ten außereuropäischen Sammlun­ die richtige Richtung schubsen kön­ Rekonstruktion im Jahr 2002 be­ su­che­r*in­nen selbst ein Bild machen deutsche Kolonialgeschichte in die­ gen dieser Museen erst einmal nicht nen? Die Initiativen, die am Diens­ schloss, sah darin kein Problem. – und mitreden. Denn auch wenn im ser ersten Jahreshälfte zurückzubli­ viel zu sehen bekommen. Die derzeit tag demonstrierten, halten diese Einsprüche aber gibt es aktu­ Augenblick keiner so richtig weiß, cken würde ein halbes Buch füllen. so umstrittenen Objekte des Ethno­ eher für den dilettantischen Ver­ ell zuhauf. Nicht mehr der Ab­ welche Richtung dieses Zentrum für Ein Ausschnitt: Als bei der digitalen logischen Museums und des Muse­ such, kritische Stimmen zu absor­ riss des zuvor hier stehenden Pa­ Kultur, Kunst, Wissenschaft und Bil­ Eröffnung im Dezember 2020 der ums für Asiatische Kunst, die zusam­ bieren. Hinzu kommt, dass immer lastes der Republik ist das Skan­ dung nehmen soll, scheint doch ei­ Intendant des Humboldt Forums, men ein Drittel der riesigen Nutzflä­ wieder einige dieser kritischen Stim­ dalon, sondern das koloniale nes festzustehen: Die Debatten über Hartmut Dorgerloh, auf die Frage che bespielen werden, sollen erst ab men abspringen. Erst am Freitag zog Raubgut im Inneren des Hum­ das Humboldt Forum gestalten sich nach Nigerias Anspruch auf die be­ dem 22. September präsentiert wer­ sich das selbstverwaltete Berliner Ju­ boldt Forums. Es fragt sich nun, mit seiner Eröffnung hitziger denn rühmten Benin-Bronzen antwortete, den. Stattdessen sind zunächst nur gendzentrum Potse, das gerade mit ob nicht schon die Fassaden ei­ je. Das wurde am Dienstag erneut dass „uns die Leute die Bude einren­ sechs Ausstellungen kleinerer Player seinem Kampf gegen Verdrängung nen falschen Geist ausstrahlen, deutlich: Eine Stunde vor der feier­ nen werden“, da war die Kritik nicht in diesem Haus zu begutachten. die Debatten in der Stadt prägt und lief doch der Weg unter den Ho­ lichen Eröffnung mit Reden, Häpp­ gerade leise. Sie wurde lauter, als we­ Tatsächlich kommen diese Aus­ einen Raum der „Berlin Global“-Aus­ henzollern schnurstracks hin­ chen und Musik versammelten sich nig später das Auswärtige Amt in Ni­ stellungen erstaunlich kritisch da­ stellung gestalten sollte, raus. Man ein in Kolonialismus und Im­ am Mittag rund 100 De­mons­tran­ geria über die Rückgabe der Bron­ her. Sie sehen ihre eigene Rolle als sei sich der Schwierigkeit immer be­ perialismus. Das von Eosander t*in­nen auf der gegenüberliegenden zen zu verhandeln begann, die aus­ Korrektiv des Großen und Ganzen, wusster geworden, „Kritik von innen humboldt von Göthe eingefügte West­ Straßenseite vor dem Lustgarten. gestellt werden sollten. auszuüben, ohne sich dabei als Fei­ forum portal im Schloss wiederholt Die Berliner Coalition of Cultural Und während also die wichtigsten genblatt ausnutzen zu lassen“. sogar die Form des Triumphbo­ Workers against the Humboldt Fo­ Player im Humboldt Forum noch da­ „Mit dem Schloss Wird das Humboldt Forum die gens des Septimius Severus aus rum hatte zu einer Plakataktion auf­ mit beschäftigt waren, zuzugeben, werden die deutschen Kurve kriegen oder nicht, werden dem Jahre 203, errichtet nach gerufen und um Ergänzungen für was nicht mehr zu leugnen ist und hier wirklich in ausreichendem den Siegen über die Parther. Die den Satz gebeten: „Ich mache nicht sich ganz nebenher auch noch ge­ Kolonialherren Maße „komplexe, schmerzhafte Geschichte ist oft grausam ge­ mit, weil …“ Die abwechslungsrei­ gen das frisch errichtete Kreuz auf gewürdigt“ und schwierige Themen wie Raub­ genüber den Besiegten; zuwei­ chen Protestschilder, die daraus ent­ der Kuppel inklusive Bibelspruch kunst, Provenienzforschung oder len wird ihnen noch das Wert­ standen sind, künden von den zahl­ abgrenzen musste, der die Unter­ Mnyaka Sururu Mboro, tansanischer Restitutionsfragen die Programm­ vollste als Beute entrissen. reichen Argumenten, die in den Jah­ werfung aller Menschen unter das Aktivist, von No Humboldt 21 arbeit prägen“, wie Intendant Dor­ Sich barocke Fassaden zu­ ren seit der Grundsteinlegung 2013 Christentum fordert, da kam auch gerloh das am Montag vor der Eröff­ rückzuholen und dazu die im gegen das Prestigeprojekt ins Feld noch das Buch des Berliner Journa­ als Speerspitze der Bewegung so­ nung formulierte? Der Hamburger 19. Jahrhundert ergänzte Kup­ geführt wurden. „Weil sich Schuld­ listen und Historikers Götz Aly, „Das zusagen. Das gilt für die Ausstel­ Historiker und Afrikawissenschaft­ pel mit Kreuz und der Auf­ geschichte nicht mit Baugeschichte Prachtboot“, heraus. Es handelt von lung „Nach der Natur“ der Hum­ ler Jürgen Zimmerer schlug Mitte schrift, „daß im Namen Jesu wegradieren lässt“, heißt es etwa, einem der anderen Paradeobjekte boldt-Universität zu Berlin, in der Mai in einem Beitrag in der taz vor, sich beugen sollen aller derer oder „wegen der Verarmung von der Ausstellungen im Humboldt Fo­ es auf erhellende Art um die aktu­ den prunkvollsten Hof mit Sand aus Kniee, die im Himmel und auf Kulturen, deren Kunstschätze ge­ rum, vom sogenannten Luf-Boot. Bis elle Krise der Natur und der Demo­ der Omahekewüste aufzufüllen, wo Erden und unter der Erde sind“, stohlen wurden, um westliche Mu­ dahin hatte der Präsident der Stif­ kratie geht. Das gilt auch für die Aus­ deutsche Kolonialtruppen 1904 die ist nicht bloß bauliche Rekonst­ seen zu schmücken“. tung Preußischer Kulturbesitz, Her­ stellung „Einblicke“ über die Paten Herero zugrunde gehen lassen woll­ ruktion. Es handelt sich um die Für Mnyaka Sururu Mboro, ei­ mann Parzinger, stur behauptet, das des Forums, Alexander und Wilhelm ten. Vielleicht aber könnte man auch Wiederholung einer Überlegen­ nen tansanischen Aktivisten und Luf-Boot sei legal erworben worden. von Humboldt, die diese anders als ohne konkrete Rückgabeforderun­ heitsgeste. Mitbegründer von No Humboldt 21, Doch Aly führt aus, wie die deut­ derzeit üblich nicht nur als die in­ gen vonseiten Papua-Neuguineas So etwas kann man allenfalls ist dieser Tag jedenfalls „ein Trauer­ schen Kolonialherren im „Schutz­ tellektuellen Superheroes ihrer Zeit das Loch in der Fassade wieder auf­ ironisch zum Besten geben. Und tag“, wie er in seiner Rede sagt. Der gebiet“ Deutsch-Neuguinea töte­ darstellen, sondern auch als privile­ reißen, das da eine Weile klaffte, da­ so muss man wohl auch die For­ deutsche Kolonialismus habe „so ten, vergewaltigten und die Be­ gierte weiße Männer, die sich ziem­ mit das 16 Meter lange Luf-Boot ein­ derung des Fördervereins Pa­ viel Blut“ gekostet – nun würden wohner zur Zwangsarbeit auf ihren lich instrumentalisieren ließen. gebracht werden konnte. last der Republik e. V. zur Wie­ mit dem Schloss die „deutschen Ko­ Plantagen verschleppten, wie deut­ Das gilt vor allem aber für die Aus­ Das jedenfalls wäre mal etwas an­ dererrichtung des geschleiften lonialherren gewürdigt. Was feiern sche Kaufleute 1882 eine militäri­ stellung „Berlin Global“ des Berli­ deres als der simple Abriss, den der­ DDR-Baus verstehen: Mit fast Sie da, Frau Grütters?“, fragt er in sche „Strafaktion“ anfordern. Da­ ner Stadtmuseums unter Chefku­ zeit so viele an einem Ort fordern, denselben Slogans wie einst Richtung der Staatssekretärin für raufhin ermorden deutsche Mari­ rator Paul Spies aus Amsterdam. wo schon so viel abgerissen wurde. die Schlossfreunde beruft sich Kultur, die das Haus kurz darauf er­ nesoldaten auf der Insel Luf bis zu Während viele Ku­ra­to­r*in­nen im Es wäre auch etwas anderes als feine der Förderverein auf die Histo­ öffnet und als Museum neuen Typs 350 Menschen. 20 Jahre später kehr­ Humboldt Forum noch davon spre­ Nadelstiche kleiner Ausstellungen rie. Mit einem Unterschied: Jetzt lobte. Es mache die Tradition der ten Vertreter des Unternehmens, das chen, man arbeite auf Augenhöhe und Begleitbroschüren. gelte es, die „historische Mitte Aufklärung und das Ideal des fried­ die Strafaktion veranlasst hatte, zur mit den Herkunftsgesellschaften zu­ komplexer zu machen“. lichen Dialogs der Kulturen ganz im Insel Luf zurück und brachten das sammen, sehen sich die Ku­ra­to­r*in­ Mitarbeit: Susanne Memarnia Ronald Berg  04 briefe mittwoch, 21. juli 2021 taz

„Es geht eben nicht mehr mit ,Weiter so!‘ meinungsstark Also auf Sicht regieren und Klimaschutz bremsen. Ende des Wohlstandsversprechens? Meiner Meinung nach haben wir keine Zeit mehr für die CDU“ „Die Zukunft der Grünen: Eine andere Baerbock“, Nilsson Samuelsson auf taz.de zu „Flutkatastrophe und Klimawandel: Das unbewohnbare Haus“, taz vom 19. 7. 21 taz vom 18. 7. 21 Nun leidet also auch Peter Unfried am Enttäuschungssyn- drom. Sie alle haben es wohl für möglich gehalten, die kleinste der Oppositionsparteien könnte die nächste Kanzlerin stellen. Und das mit einer Wohlfühlstrategie – klar und hart in der Sache, konziliant im Ton. Keine der Parteien im Bundestag traut sich, dem verwöhn- ten Kind – uns Wählern – Tatsachen zu sagen, zuzumuten, denn es könnte, es würde mit Liebesentzug reagieren. Klima- wortwechsel politik und Wohlstandsversprechen passen nicht zueinan- der! Freiheit zu erhalten, wäre ausnehmend viel. Wir verbrau- chen mehr als 1,7 Erden, wir müssen nachhaltig werden. Frau Baerbock wird hoffentlich bei ihrem Stil bleiben, Alternative Vor uns – die Sintflut? Das zu sein mit unumgänglichen Veränderungen, gegen ein „Wei- ter so“. Die Wettbewerber sind durch die Enttäuschungen über Baerbock nicht annehmbarer geworden. Unvorstellbare denken? Klaus Warzecha, Wiesbaden Formel-1-Raserei – bald mit Strom? Es war nicht die erste Überflutung in Deutschland, es wird nicht die letzte gewesen sein. „Die Grünen im Abwärtstrend: Und jetzt?“, taz vom 12. 7. 21 Trauer, Angst, Entsetzen in den zerstörten Gebieten. Sind solche Katastrophen vermeidbar? Ich habe mir die Augen gerieben. Da steht doch tatsächlich: „Vielleicht müssen die Grünen amerikanischer werden, um Problems ist die vom Menschen gebaute Punkte zu machen. Vielleicht müsste sich Baerbock mal mit Infrastruktur und das Wasser-Missma- dem grün wählenden Formel-1-Star Sebastian Vettel in ein nagement. Durch Wasserretention lassen E-Rennauto setzen und um den Nürburgring brettern, um sich solche extremen Hochwasser ver- zu zeigen, dass E-Mobilität Spaß macht.“ Mit Herrn Vettel im meiden, die austrocknenden Weinberge Rennwagen um den Nürburgring düsen, um wieder Stimmen pumpenfrei bewässern, Artenvielfalt und zu holen? Dadurch würde sie meine garantiert verlieren. touristischer Naherholungswert steigern. Lisa Bäuml, Bremen Lösungsansätze: www.wasserretention.de Julian Stolte, Permakulturgestalter, Traben- Trabach Vergiftet – bis in alle Ewigkeit „Giftmüll in Bitterfeld: Bis zur nächsten Eiszeit“, taz vom 16. 7. 21 Und taz.de schreibt … Das Einleiten von Giftmüll in stillgelegte Bitterfelder und Wol- Wenn Deutschland maximale Anstrengun- fener Braunkohlegruben ist keine „Errungenschaft“ der DDR: gen unternimmt und vielleicht 500 Milli- Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben Agfa

arden Euro in Co2-Reduktion investiert, so beziehungsweise IG Farben dort Dioxine verklappt. Leider würde damit der weltweite CO2-Abdruck kann man auch diese Firmen nicht mehr haftbar machen. um nicht einmal 1 Prozent gesenkt. Das Jan Boock, Berlin wären aber 500 Milliarden weniger für Schulen, für Bildung, für Gesundheit, für bessere Chancen, bessere Infrastruktur … Orientierungshilfe Literatur Man kann Geld nur einmal ausgeben. Man betr.: Bitte mehr statt weniger Literatursendungen könnte für 500 Milliarden auch Dämme Mit vielen anderen in meinem Bekanntenkreis, wünsche ich bauen, Wasserspeicher für Trockenzeiten, mir mehr Westermann, Alsmann, Scheck und auf keinen Fall gegen Hitze und Dürre resistente Pflan- weniger Literatursendungen! zensorten züchten. Damit würde man Diese Sendungen bieten wertvolle Orientierungshilfe (was zwar nicht Bangladesch retten, das kann lese ich als nächstes und wovon lasse ich die Finger). Deutschland ohnehin leider nicht, aber Ich hoffe sehr, die Programmgestalter berücksichtigen die zumindest Deutschland. Paul Rabe Diversität der Interessen! Genau in dieser Logik tickt der Mensch! Thomas Preußer, Neustadt am Rübenberge Außerhalb der aktuellen deutschen Kata- strophengebiete ist es jedem völlig egal, denn es hat ihn ja nicht betroffen, so wie Berichterstattung der taz über Kuba es uns zuvor egal war, wenn Bangladesch „Kuba droht ein Bürgerkrieg“, taz vom 16. 7. 21 versinkt oder der Eisbär am Pol absäuft. Wie kann man eine ganze Seite über die aktuelle Situation Was hilft? Von oben nach unten, unter in Kuba schreiben, ohne den Kampf gegen die Pandemie zu Zuhilfenahme der Wissenschaft durchre- erwähnen? Ohne von der spektakulären Entwicklung eines gieren und keine Angst vor Verbotsdiskus- eigenen Impfstoffes zu sprechen? Wie kann man von der ku- Altenahr im Kreis Ahrweiler. Fast alle Straßen und alle Bahngleise sind unbefahrbar. Das einst so sionen. Tom Farmer banischen Regierung Zollerleichterungen fordern – ohne die idyllische Städtchen trauert um Verunglückte und verlorene Existenzen Foto: Björn Kietzmann Es scheint, wir unterliegen alle einer tota- über 60-jährige US-Blockade zu erwähnen? len Ideologie. Und alle Angst wird ertränkt Medikamente können nicht eingeführt werden, die Zusam- in Brot und Spielen. Alles und jedes wird menarbeit mit zum Beispiel europäischen Partnern wird er- Masters of Disaster werden immer mehr Flächen bebaut und konsumgerecht aufbereitet. Wir sind nicht schwert oder verhindert, weil die US-Regierung beschließt, zu verdichtet, die Versiegelung bietet dem einmal mehr Zerrissene. Georg Seider wissen, was gut für die Insel ist! „Das Ende des Wohlfühlwahlkampfs“, Wasser nicht mehr die Möglichkeit, zu Warum sollte sich etwas ändern? Die Eine ganze Seite in der taz mit der Wahrheit eines Inter­ taz vom 16. 7. 21 versickern. Und letztendlich hat die Politik unmittelbar Betroffenen sind anderweitig view­partners, der nicht vor Ort ist. Mit einer suggestiven Fra- Wenn die Trauer und das Entsetzen immer große Worte, aber die notwendi- beschäftigt, und die meisten Wähler sind gestellung, aus der man die bereits feststehende persönliche weichen, wird sich Wissenschaft wieder gen Investitionen in Deiche und Brücken, nicht betroffen. Jetzt feine Worthülsen, Meinung eures Mittelamerika-Korrespondenten herauslesen bewähren. Mit Wumms wird ein Anteil sie blieben aus. Der Klimawandel mag dann etwas abwarten, und nach drei kann. Es ist nicht zu fassen, wie „meine“ taz auf den Zug des Wut über die Wahrheit hinter der Ka- auch seine Auswirkungen haben, aber es Monaten mit anderen politischen Zielen Kuba– und auch, an anderer Stelle, des Nicaragua-Bashings tastrophe offenbar werden. Wer – mit ist vor allem der Mensch selbst, der sich wedeln. Abwägen, und weiter Placebo-Kli- aufspringt! Monika Link, Heidelberg Wohlwollen und Willen zum Machterhalt im Wege steht. Den betroffenen Menschen maschutz. Warum sollte es anders laufen? – der Wirtschaft stets die Stange gehalten nützen diese Erkenntnisse nichts – ihnen Mensch Meier hat und früher sämtliche Warnungen der muss jetzt schnell und unbürokratisch Es geht eben nicht mehr mit „Weiter so!“ Wissenschaft zu Klimawandel und ökolo- geholfen werden. Sven Jösting, Hamburg Also auf Sicht regieren und Klimaschutz gischem Fußabdruck in den Wind schlug, bremsen. Meiner Meinung nach haben taz.de kann nicht als Heils­brin­ge­r*in reüssieren. Nichts tun – wird teuer wir keine Zeit mehr für die CDU. „Master of Disaster“ ist ein Titel, der keine Nilsson Samuelsson Bundesregierungen dürfen gern Eh­ren­dok­to­r*in­nen­wür­de widerspiegelt, So viel mehr Wissen – und so wenig Tun … auch die ersten Warnungen des Krisenmanagement ist gefragt. Im Club Zur Geschichte: Bericht des Club of Rome, Wer wird mitmachen? Union der Prokrastination sind Be- Grenzen des Wachstums (1972), 1988 Grün- europäischen Frühwarnsystems schwichtigen und Aussitzen probate Kö­ni­ dung des IPCC (Intergovernmental Panel Meine persönliche Konsequenz lautet: Wir g*in­nen­dis­zi­plin seit Jahrzehnten, wenn on Climate Change der UN). Vielleicht müssen alles dafür tun – in unserer Not Efas effektiv weitergeben. Die ersten es um wahrlich schmerzhafte Einschnitte wurde bei der Diskussion um die Kosten –, einen Zusammenschluss aller Umwelt- für Wirtschaft und Wahlvolk geht. Die für Klimaschutzmaßnahmen nicht deut- bewegungen von Nabu über Greenpeace, Hochwasserwarnungen des Efas Wucht des Wassers hat in Landschaften lich genug gesagt, welche Kosten entste- Attac, BUND. Deutsche Umwelthilfe, kamen vier Tage vor den ersten physisch und in die Herzen der Betroffe- hen, wenn wir nichts tun. ADFC, VCD, ProBahn herbeizuführen, zur nen psychisch tief hinein geschnitten. Das Das dürfte jetzt klarer werden. Not sogar mit dem ADAC, um angesichts Überschwemmungen. ist weit mehr als der berühmte Schuss vor Gabriele Schütz-Lembach, Aachen dieses verrückten und wirklichkeisfrem- den Bug. Martin Rees, Dortmund den Wahlk(r)ampfes Druck aufzubauen, Lieblich zu „Überschwemmung in Deutschland: Ohne Versicherung“, „Flutkatastrophe und Klimawandel: Das Forderungen zu stellen, vielleicht einen taz vom 19. 7. 21 unbewohnbare Haus. Die Klimakata­ Klima-Lockdown vorzubereiten. Ohne Ver- Wir haben es verbaut! strophe findet nicht nur in Bangladesch zicht wird es nicht gehen, und so überzeu- Durch die permanente, jahrhundertealte und am Pol statt, sondern nebenan. gend sind die angeblich so überlegenen � Begradigung von Flüssen hat sich das Spätestens jetzt muss sich alles ändern“, Technologie-Vorschläge der Industrie taz die tageszeitung, Wasser in seiner Fließgeschwindigkeit taz vom 19. 7. 21 nicht – wir müssen uns zusammenschlie- beschleunigt, parallel haben sich die ßen, um letztlich über Volksentscheide friedrichstraße 21, Wassermengen bei Starkregen erhöht und und neue Parteien die Weichen für eine 10969 berlin, [email protected] Ausweichflächen wurden verringert, die Welche Infrastruktur? wirksame Klimapolitik zu stellen, die die- eigentlich schon immer dazu dienten, Die aktuelle Hochwasserkatastrophe sem Auftrag auch gerecht wird. Machen Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen dem Wasser vorübergehend den Druck zu ist nur zum Teil auf den Klimawandel taz-Leser da vielleicht auch mit? vor. Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung nehmen. Last but not least wurden und zurückzuführen. Ein erheblicher Teil des Dietmar Rauter, Kronshagen der taz wieder.  taz mittwoch, 21. juli 2021 nahaufnahme 05

China möchte Robo-Taxis für alle Das Land fördert die Entwicklung des autonomen Fahrens mit flexiblen Gesetzen und viel Geld. So sollen die eigenen Unternehmen die Konkurrenz aus den USA überholen Arbeiter des Betriebs Cherry & Wanda in Guiyang im Südwesten Chinas. Die Firma testet einen Bus, der eigenständig manövriert

Aus Guiyang und Nanking Fabian Kretschmer (Text und Fotos)

it seinen fensterlosen Hallen, ver- lip Ng von KPMG China. Letztendlich bräuchte es Baidu und das in Guangzhou ansässige Pony.ai. lassenen Gehwegen und verros- wohl auf chinesischen Autobahnen eine eigene „Ein großer Vorteil, den chinesische Unterneh- teten Autokarosserien erinnert Spur, ausschließlich für fahrerlose Pkws. men haben, ist die starke Unterstützung der Re- das Areal ein wenig an ein bank- Führender Player auf dem chinesischen Markt gierung“, sagt Stefan Bratzel. Damit meint er nicht rott gegangenes Filmstudio. Ne- ist mit deutlichem Abstand das Internetimpe- nur die flächendeckenden Subventionen, sondern bel und Nieselregen sorgen für rium Baidu, welches zunächst als Onlinesuch- vor allem eine offene und rasch angepasste Ge- Mzusätzliche Tristesse, am Horizont zeichnen sich maschine à la Google groß geworden ist. Bereits setzgebung. Zudem gibt es stets den politischen unverputzte Häusersiedlungen ab. Hier in Gui- im letzten Jahr hat Baidu erste Robo-Taxis auf Pe- Druck auf die meist staatsnahen Betriebe, im Ziel yang, der Hauptstadt der im Südwesten Chinas kings Straßen eingeführt. Zunächst mutete dies der nationalen Interessen miteinander zu koope- gelegenen Provinz Guizhou, wird die Zukunft mehr wie ein PR-wirksames Technikgadget an: In- rieren und Ressourcen zu bündeln. getestet. Hier erprobt der staatsnahe Busbauer teressierte mussten jede Fahrt zunächst reservie- „Ein großer Vorteil, Die Lokalregierungen in China wollen ihre Re- Cherry &Wanda das Fahren ohne Fahrer, die Re- ren und wurden stets von einem menschlichen gionen als Wirtschaftsstandorte profilieren. „Au- gierung unterstützt das mit viel Geld. Chauffeur hinterm Lenkrad abgesichert. Seit Mai den chinesische tonomes Fahren ist die Zukunft“, sagt etwa der Re- Mit breitem Lächeln begrüßt Li Hongda – blaue wurde der Dienst ausgeklügelter: Erstmals werden Unternehmen gierungsbeamte Sun Wen von der Verwaltung in Funktionärsjacke, rotes Parteizeichen am Revers – die Robo-Taxis für als kommerzieller Service zah- Nanking, Hauptstadt der ostchinesischen Provinz die ausländischen Journalisten. „Steigen Sie ein“, lende Kunden angeboten, und statt Kontrollfah- haben, ist die Jiangsu. „Wir sind sehr erpicht darauf, die Techno- sagt Li und bittet in die neueste Errungenschaft rer wacht nur mehr ein menschliches Auge via starke Unter­ logie einzusetzen, um das Leben der Leute zu ver- der Chinesen: einen autonomen Stadtlinienbus, Remotezugriff. Bislang sind die Fahrzeuge nur in bessern“, sagt Su Wen. Man verspreche sich vor der eigenständig durch die Teststrecke manöv- einem bestimmten Bezirk innerhalb der Haupt- stützung der allem mehr Sicherheit und eine effizientere Ver- riert. „Wir können zwar nie wissen, welche Geset- stadt zugelassen. Regierung“ kehrsplanung. Sun geht davon aus, dass das Gros zesregulierungen in der Zukunft kommen wer- Derzeit betreibt Baidu 200 autonome Fahr- an Bussen im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 den, aber bis auf Weiteres investieren wir alle zeuge, darunter eine kommerzielle Busstrecke Stefan Bratzel, Fachhochschule der vollautomatisiert fahren werde. unsere Ressourcen in einen möglichst fortge- im westchinesischen Chongqing. Bis zum Ende Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen schrittenen autonomen Bus“, sagt der Manager. des Jahres 2023 möchte der Konzern 3.000 Robo- Ohne Lenkrad über die Insel Bislang wirken die Versuche hier noch etwas Taxis auf die Straßen von 30 chinesischen Städten Unweit von Nankings futuristischem Stadtzent- holprig: Der Bus fährt nur eine primitive Teststre- gebracht haben. Die Zentralregierung in Peking rum entstand auf einer Insel im Fluss Jangtse eine cke ab, die Geschwindigkeit ist gedrosselt und zur hat das Ziel vorgegeben, dass bis 2025 die Hälfte der ersten Teststrecken des Landes. Auf Straßen- Sicherheit bleibt stets ein Fahrer hinterm Lenkrad. aller verkauften Autos mit selbstfahrender Tech- abschnitten von über 15 Kilometern, assistiert von In der Hauptstadt ist man allerdings schon nik ausgestattet sein soll. 500 5G-Basisstationen, chauffieren unbemannte weiter. 3.000 Kilometer nördlich von dem tris- „Wir sehen China eigentlich sehr gut entwickelt Busse des Start-ups WeRide täglich Hunderte An- ten Testgelände in Guiyang, hat Peking bereits beim Thema autonomes Fahren“, sagt Stefan Brat- gestellte zwischen den gläsernen Bürogebäuden im Dezember 2017 als landesweit erste Stadt da- zel. Er ist der Direktor des Center of Automotive hin und her. Bis zu 40 Stundenkilometer dürfen mit begonnen, selbstfahrende Pkws auf öffentli- Management der Fachhochschule der Wirtschaft, die himmelblauen Vehikel bereits fahren, sie chen Straßen zu testen. Schon damals wurden Ab- die in Nordrhein-Westfalen angesiedelt ist. Welt- kommen ohne eingebautes Lenkrad oder Gaspe- schnitte von 105 Kilometern für Testfahrten frei- weit führe zwar das Silicon Valley, insbesondere dal aus. Das System fährt bereits komplett selbst- gegeben. Da die Regulatoren den Autobauern eine Googles Tochterfirma Waymo. Doch nach den gro- ständig, nur müssen die Straßen zuvor für die strenge Dokumentation abverlangen, lässt sich ßen amerikanischen Playern folgen schon bald Software kartografiert werden. der Fortschritt der Branche gut in Zahlen wider- „Wir wollen, dass die Regierung unsere Busse spiegeln: 2019 fuhren allein in Peking fahrerlose einsetzt – etwa in Industrieparks oder an touris- Im ostchinesi- Autos über 1 Million Kilometer ab. 2020 wurden schen Nanking tischen Orten“, sagt Wang Yan, die für WeRide Öf- sie zudem im Kampf gegen die Covid-19-Pande- soll das Gros fentlichkeitsarbeit betreibt. Ihr Unternehmen hat mie eingesetzt, etwa als Essens- und Medizinlie- der Busse im 400 Angestellte, fast alle sind Ingenieure. Eine ferant für das Haidian-Krankenhaus. öffentlichen weitere große Anwendungsnische sieht sie bei Nahverkehr bis den „letzten drei Kilometern zwischen U-Bahn- Angeben bei Olympia 2030 vollauto- station und Haustür“, für die künftig autonome Mittlerweile haben insgesamt 27 chinesische matisiert Busse eingesetzt werden sollen. Städte Teststrecken freigegeben, auf denen mehr fahren Derzeit arbeitet die chinesische Regierung noch als 70 heimische und internationale Firmen mit an einer landesweiten Gesetzgebung für autono- einer Flotte von rund 600 selbstfahrenden Autos mes Fahren. Bis dahin sind die Lokalregierungen experimentieren. Das Ziel der Regierung ist es, bis jedoch implizit dazu angehalten, im rechtlichen 2025 flächendeckend Robo-Taxis und fahrerlose Graubereich die Technologie mit aggressivem Tes- Lkws kommerzialisiert zu haben. Die für nächsten ten weiter voranzutreiben – vornehmlich, um im Februar geplanten Olympischen Winterspiele in wirtschaftlichen Wettkampf mit den USA die Pole Peking sollen als Schaubühne dienen, um der Welt Position zu erhaschen. die technologischen Fortschritte zu präsentieren. In der ostchinesischen Provinz Zhejiang etwa Insgesamt steht die Branche jedoch noch vor wird an einem Autobahnabschnitt gearbeitet, wo massiven Herausforderungen. Im Autonomous autonome Pkws bis zu 150 Kilometer pro Stunde Vehicles Readiness Index, einer jährlich vom welt- fahren dürfen und gleichzeitig via Fernladege- weiten Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG räte, die auf der Straßenoberfläche installiert wer- herausgegebenen Studie, rangiert China unter al- den, ihre Batterien aufladen können. Solche Vor- len 30 untersuchten Ländern lediglich auf dem stöße werden allein schon deshalb von der Regie- 20. Platz. Darin werden zwar die rasanten Fort- rung gefördert, um die Fehler der Vergangenheit schritte der Volksrepublik gelobt, doch gleichzeitig nicht zu wiederholen: China ist der größte Auto- wird der chaotische Verkehr auf chinesischen Stra- markt der Welt, hat es aber nie geschafft, bei Ver- ßen bemängelt: „Das macht es komplizierter und brennungsmotoren international konkurrieren herausfordernder für autonomes Fahren“, sagt Phi- zu können.  06 inland mittwoch, 21. juli 2021 taz

krankes wetter Berlin, wie hältst du es Die einen so, die anderen weiter wie gewohnt: Die IHK Hannover warnt mit Enteignungen? vor erneuten Einschränkungen für Gastronomie, Einzelhandel und Hotels und kritisiert die bisherige Hauptstadt stimmt über Vergesellschaftung großer Wohnkonzerne ab. Der rot-rot-grüne Bewertung von Corona: „Die Inzidenz Senat hat zum Volksentscheid keine klare Haltung, das Thema polarisiert im Wahlkampf als einziger Gradmesser und der Wohnungspolitik und soll und doch bei genauem Hinse- Volksbegehrens – ein Gesetz Von Gareth Joswig Richtschnur für politisches Handeln 226.000 Wohnungen rendite- hen etwas ablehnend ausfällt: zur Vergesellschaftung großer und Verordnungen ist nicht mehr In Berlin steht in diesem Jahr orientierter Konzerne in Kom- Enteignungen wären teuer und Wohnungskonzerne – ist juris- tragfähig“, sagt die IHK- eine Super-Super-Wahl an: munalbesitz überführen. So Berlin unternehme schon viel tisch zulässig, wie auch Berlins Wahlberechtigte stimmen am soll dauerhaft günstiger Wohn- gegen hohe Mieten, heißt es SPD-geführte Innenverwaltung Hauptgeschäftsführerin. Und die 26. September nicht nur über raum entstehen und eine sozial dort. Allerdings steht in dem nach langer Prüfzeit etwas zäh- Landesregierung in Hannover so: Bundestag und Abgeordneten- gemischte Innenstadt erhalten Statement auch, dass der Woh- neknirschend bestätigte. Ein et- Wir halten an den Inzidenzen fest. haus ab, sondern auch noch bleiben. Vorbild ist Österreichs nungsmarkt trotz aller Maßnah- waiges Gesetz wäre gemäß ju- Wetter in Hannover: teils bewölkt bei über einen Volksentscheid. Hauptstadt Wien, in der große men stark angespannt bleibt. ristischer Mehrheitsmeinung Die Kampagne Deutsche Woh- Teile des Wohnraums in öffent- Das Für und Wider der Stel- zulässig – im Gegensatz etwa 23 Grad. nen & Co enteignen hat knapp licher Hand und trotz Innen- lungnahme zeigt die Gespal- zum gekippten Berliner Mie- 360.000 Unterschriften gesam- stadtlage durchaus erschwing- tenheit der Landesregierung tendeckel, der in Konkurrenz melt für eine Frage, die es in sich lich sind. in der Enteignungsfrage: Die zur Bundesgesetzgebung stand. hat: Sollen große private Woh- SPD, in Berlin traditionell nah Der noch nie zur Anwendung ge- Pflegekräfte nungsunternehmen mit mehr an der Immobilienwirtschaft, kommene Artikel 15 des Grund- als 3.000 Wohnungen gegen Ein etwaiges Gesetz lehnt Vergesellschaftung ri- gesetzes ermöglicht dies gegen hinterlassen Entschädigung vergesellschaf- wäre gemäß gide ab. Die Linke befürwortet angemessene Entschädigung. tet werden? sie deutlich und diskutiert be- Und hier fangen auch schon große Lücke Die Enteignungsforderung ist juristischer reits Entwürfe für ein Vergesell- die Diskussionen an: Wie hoch die Antwort der gut organisier- Mehrheitsmeinung schaftungsgesetz. Die Grünen müssten etwaige Entschädi- Trotz steigender Löhne: ten Mietenbewegung Berlins zulässig befürworten die Ziele nach ei- gungen ausfallen? Die Initia- Belastungen auch wegen Corona auf jahrelange Mietsteigerun- nem Parteitagsbeschluss eben- tive will in einem Gesetz eine gen durch private Wohnungs- falls. Berlins demokratische Op- Entschädigungssumme deut- insgesamt zu hoch konzerne wie die Deutsche Ob die Vergesellschaftung positionsparteien CDU und FDP lich unter Verkehrswert veran- Trotz steigender Löhne klafft in der Altenpflege Übergabe der Wohnen und Vonovia. Seit der wohnraumpolitisch zielfüh- lehnen das Volksbegehren mit kern und rechnet mit Kosten weiter eine Riesenlücke an unbesetzten Stellen. Unterschriften- Finanzkrise und Niedrigzinspo- rend ist, darüber streitet die ähnlichen Argumenten wie die in Höhe von 8 Milliarden Euro Auf 12.300 offene Stellen für Fachkräfte in der liste am litik haben in vielen Ballungs- Stadtgesellschaft seit Kampag- Immo-Wirtschaft grundsätzlich (eine Milliarde mehr als der Branche kommen derzeit rund 3.400 arbeits- 25. Juni: räumen Konzerne Wohnraum nenbeginn. Der rot-rot-grüne ab. Die großen Gewerkschaften Flughafen BER). Man wolle die lose Pflegefachkräfte. „Da ist der Markt leer“, Jetzt kommt als Investitions- und Spekulati- Senat des Regierenden Bürger- und Mietervereine hingegen Konzerne nicht auch noch für sagte ein Sprecher der Bundesagentur für Ar- alles auf onsobjekt genutzt – mit entspre- meisters Michael Müller (SPD) unterstützen die Kampagne. Spekulation entlohnen, heißt beit (BA) am Dienstag in Berlin. Viele Pflege- die Abstim- chenden sozialen Folgen. hat am Dienstag eine Stellung- Weitgehend unstrittig ist in es sinngemäß. Für die Kosten mung im kräfte spielen mit dem Gedanken, den Be- Ein erfolgreiches Volksbegeh- nahme zum Volksbegehren ab- der Enteignungsfrage eigent- sollen Kredite oder Schuldver- September an ruf aufzugeben, hieß es beim Deutschen Ca- ren wäre eine Kehrtwende in gegeben, die neutral klingen soll lich nur eines: Das Ziel des schreibungen über einen lan- Foto:­ xy ritasverband. Dabei stieg das mittlere Entgelt gen Zeitraum haushaltsneut- für eine Altenpflegefachkraft 2020 um knapp ral mit Einnahmen abbezahlt 4,7 Prozent auf 3.174 Euro. werden. Spitzenreiter beim mittleren Entgelt für Der Senat geht in seinem Pflegefachkräfte ist Baden-Württemberg mit Statement allerdings von Kos- 3.446 Euro, gefolgt von Bayern mit 3.329 Euro. ten zwischen 29 und 39 Milliar- Schlusslichter sind Sachsen mit 2.768 und Sach- den Euro aus – gemäß der amt- sen-Anhalt mit 2.736 Euro. lichen Kostenschätzung, für die Zwar gewinnt die Altenpflege seit Jahren Be- mit Marktpreisen gerechnet schäftigte dazu – doch bei Weitem nicht genug, wurde. Das entspräche dem Jah- um die Engpässe auszugleichen. 2020 halbierte reshaushalt Berlins und würde sich der Beschäftigungszuwachs, wie eine Ant- laut Senatsstatement den Haus- wort der BA auf eine Anfrage der Linken im halt stark belasten. Wie viel letzt- Bundestag zeigt. Die Branche zählte Ende 2020 lich zu zahlen wäre, müsste ein etwaiges Gesetz ausformulieren. Letztlich würden wohl Gerichte über die Kosten entscheiden. „Ein Rückgang der Zuwächse Umfragen legen nahe, dass ist angesichts des eklatanten der Ausgang des Volksent- Personalmangels ein scheids offen ist. Im April befür- worteten laut Infratest Dimap alarmierendes Zeichen“ 47 Prozent der Ber­li­ne­r*in­nen Enteignungen, 44 Prozent wa- Pia Zimmermann, Linkspartei ren dagegen. Die Zahl der Be- fürworter sei nach dem gekipp- rund 629.000 Beschäftigte und somit 10.000 ten Mietendeckel deutlich ge- mehr als Ende 2019. Das entspricht einem Zu- stiegen. Mittlerweile sind laut wachs von 1,6 Prozent. Im Vorjahr hatte der Zu- Umfrage selbst 33 Prozent der wachs noch gut 3,1 Prozent betragen. Im Jahr CDU-Wähler für Enteignungen. davor waren es sogar knapp 3,3 Prozent. meinung + diskussion 12 Die Linken-Abgeordnete Pia Zimmermann, die die Anfrage gestellt hatte, sagte, ein Rück- gang der Zuwächse sei angesichts des eklatan- ten Personalmangels ein alarmierendes Zei- chen. Allerdings trägt laut BA ein statistischer Effekt zu dem Ausreißer nach unten bei: Denn Blindem Syrer droht Abschiebung seit 2020 gibt es in der Pflege eine neue genera- listische Ausbildung, sodass keine Altenpflege- Regensburger Gericht lehnt Klage von Meddhin Saho ab. Doch die Begründung dafür Azubis mehr in die Beschäftigtenstatistik ein- gehen, wie ein BA-Sprecher erläuterte. Trotz- steht weiterhin aus. Breite Unterstützung für Saho auch seitens der Kirche dem seien Fachkräfte weiter knapp, heißt es Der Anglist, der an der Bei der Regensburger Ver- wieder auf null gestellt. Wird Aus Rottenburg auch bei der BA. Münchner Ludwig-Maximili- handlung referiert die Rich- er erneut abgelehnt, beginnt Patrick Guyton Die Zusatzbelastungen, die Corona für die ans-Universität studiert und vor terin die Haltung des Bundes- die Sechsmonatsfrist von vorn. Altenpflege brachte, lässt sich etwa anhand Meddhin Saho ist niederge- seiner Masterarbeit steht, ringt amts für Migration (Bamf): Er So weit ist es aber noch nicht. der gestiegenen Sterblichkeit in Pflegehei- schlagen. „Ich bin ohne Hoff- seit zweieinhalb Jahren um ei- sei „kein besonderer Härtefall“ Denn die schriftliche Urteilsbe- men ahnen. In den ersten beiden Coronawel- nung“, sagt der 27-jährige blinde nen Bleibestatus. Er ist bestens und könne in Spanien durchaus gründung liegt noch nicht vor – len im Frühjahr und Herbst 2020 lag die Sterb- Syrer. „Wenn sie kommen, gehe integriert. Gisela und Gerhard „ein selbstständiges Leben füh- obwohl sie von einem Gerichts- lichkeit laut AOK-Bundesverband deutlich über ich mit.“ Er sitzt am Esstisch des Zierer sind in der Flüchtlings- ren“. In seinem Fall hat das Bamf sprecher gegenüber der taz für dem Mittel der Vorjahre. Im Frühjahr gab es im Ehepaares Zierer, das ihn seit arbeit aktiv und hatten ihn im eine Art Trick angewendet: Für vergangene Woche angekün- Vergleich dazu 20 Prozent mehr Todesfälle, im zwei Jahren bei sich im nieder- April 2019 in Rottenburg ge- einen Dublin-Flüchtling besteht digt worden war. Erst mit der Herbst sogar 30 Prozent. Die Arbeitsbedingun- bayerischen Rottenburg an der troffen. Jetzt sagt die 55-jährige sechs Monate lang die Ausreise- Begründung, so Sahos Anwalt gen seien ohnehin belastend, sagte eine Cari- Laaber aufgenommen hat. Ende Gisela Zierer: „Mheddin ist für pflicht, in dieser Zeit kann er ab- Thomas Oberhäuser, könne tas-Sprecherin. „Diese Entwicklung wurde Juni war seine Asylverhandlung uns zu einem Adoptivsohn ge- geschoben werden. Schafft er es, man entscheiden, wie man wei- durch die Coronapandemie, die eine extreme vor dem Verwaltungsgericht Re- worden.“ länger zu bleiben, erhält er ein ter vorgeht. weitere Arbeitsverdichtung und -belastung mit gensburg. Wenige Tage danach Sein erster Asylantrag war deutsches Asylverfahren. Die Unterstützung für den sich gebracht hat, noch verstärkt.“ teilte das Gericht mündlich mit: abgelehnt worden, gemäß dem Bei Meddhin Saho wären es Syrer wächst. Sein Uni-Depart- Vermehrt lägen Aussagen sehr engagierter Seine Klage auf einen Schutzsta- Dublin-Abkommen der EU sollte noch zehn Tage gewesen, um ins ment schreibt: „Es wäre un- Pflegekräfte vor, die den Berufsausstieg ange- tus wird abgewiesen. Ab Zustel- er dort einen Asylantrag stellen, deutsche System zu rutschen. menschlich, einen jungen Men- sichts der hohen Belastungen durch die Krise lung der schriftlichen Begrün- wo er angekommen war – in Spa- Doch das Bamf vereitelte dies, schen mit solchen Talenten und zumindest erwägen, so die Sprecherin. „Ob sie dung dürfte er ausreisepflich- nien. Saho ist überzeugt davon, indem es sein Verfahren aus- perfekt gelungener Integration faktisch Konsequenzen ziehen werden, wird tig sein, eine Abschiebung nach dass er mit einer 100-prozenti- setzte. Das Gericht solle grund- aus seinem Umfeld zu reißen.“ sich nach der Krise erweisen.“ In der Branche Spanien wäre möglich. Von dort gen Behinderung dort nie Fuß sätzlich entscheiden, wie die In einer Resolution verlangen insgesamt soll es auch immer wieder dazu ge- war er nach Deutschland ein- fassen könnte. Er wäre allein, Lage blinder Flüchtlinge in Spa- evangelische Gemeinden „eine kommen sein, dass Krankenhausträger Pflege- gereist. Saho ist von Geburt an ohne Sprachkenntnisse und In- nien zu beurteilen sei. Für Saho Perspektive für Mheddin Saho kräfte mit mehr Gehalt abwerben. (dpa, taz) blind. tegrationsangebote. bedeutete das: Die Uhr wurde in Deutschland“.  taz mittwoch, 21. juli 2021 inland 07

Interview Elmar Wigand Suizide in Haft taz: Herr Weselsky, was ärgert die in der GDL organisierten gestiegen Lokführer und Zugbegleiter am meisten an ihrem Arbeitgeber? Eine Kleine Anfrage der Linken Claus Weselsky: Die Ignoranz ergibt: Selbsttötungen in Haft sind gegenüber Problemen von Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern, gestiegen. Die Gründe sind unklar die 24 Stunden am Tag, sieben Von Julian Jestadt Tage in der Woche ein rollendes System am Leben erhalten. Die Die Zahl der Suizide in deutschen Gefängnis- Beschäftigten haben Führungs- sen ist angestiegen. Das geht aus einer Ant- kräfte wie bei der Deutschen wort der Bundesregierung auf eine Kleine An- Bahn nicht verdient. Die wissen frage der Linkspartei hervor, die der taz vor- nicht, unter welchen Arbeits- liegt. Während sich im Jahr 2019 43 Menschen bedingungen die Beschäftig- in Haft das Leben genommen haben, waren es ten unterwegs sind und haben im vergangenen Jahr 77 Menschen. kein Interesse daran, die auftre- Die Suizidrate, die die Anzahl der Selbsttö- tenden Probleme zu lösen. Hier tungen pro 100.000 Gefangenen angibt, hat herrscht absoluter Frust. sich damit im Vergleich zum Vorjahr etwa ver- Das ist eine Kritik an Män- doppelt – und ist mit 129,4 auf dem höchsten geln der DB-Führung, die durch Berlin-Rum- Stand seit 2001. Streiks nicht behoben werden melsburg: „Es ist entsetzlich, wie viele Menschen sich könnten. Arbeit am Zug in deutschen Gefängnissen Jahr für Jahr ge- Sie haben mich gefragt, was „Wir werden nicht Foto: Björn zwungen sehen, ihr Leben zu beenden“, sagt die größten Probleme meiner Kietzmann Ulla Jelpke. Die Abgeordnete der Linkspartei Leute sind. Und der Arbeitsalltag ist Mitinitiatorin der Kleinen Anfrage. Dass es ist von der Erfahrung geprägt: erneut zu einem Anstieg der Suizidrate kam, Der Mensch ist eine Personal- bis zum Ende der „sollte die Behörden alarmieren, denn sie ha- nummer und hat zu machen, ben für diese Menschen eine Schutz- und Für- was angewiesen ist. sorgepflicht.“ Die GDL droht mit Arbeits- Eine Erklärung für den Anstieg gibt die Bun- kampf. Bis zum 9. August läuft Ferien abwarten“ desregierung unter Verweis auf die Verantwor- die Urabstimmung. Was sind tung der Länder nicht. Es wird jedoch auf den die konkreten Ziele? Kriminologischen Dienst Sachsen verwiesen, Wir fordern eine Lohnsteige- Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn bereitet sich die der die Zahlen erhebt. Dieser gehe davon aus, rung über der Inflationsrate. Es Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf einen Streik dass es neben statistischen Verzerrungen viele kann nicht sein, dass sich die Faktoren für Änderungen der Suizidrate gebe. Führungskräfte Boni in die Ta- vor. Es sei „klar erkennbar, dass die andere Seite den Arbeitskampf Im Rahmen der Totalerhebung könnten diese sche stopfen und der Mitarbei- gezielt provoziert“, sagt GDL-Chef Claus Weselsky aber nicht untersucht werden. ter draußen hat mehr als zwei Zu Versorgungslücken bei der Betreuung Prozent Inflationsrate in diesem fekt, den wir erzielen wollen. und Fahrzeuginstandhaltung täglichen verbessern wir die Ei- von suizidgefährdeten Personen hat die Bun- Jahr und null Einkommenserhö- Wir müssen das Management eine Rolle spielen. Unsere Ziel- senbahn. Hier mal eine Weiche, desregierung keine Erkenntnisse. Im Jahr 2018 hung. Das ist doch unanständig! empfindlich treffen und als Ei- setzung ist es, in diesen 174 Be- dort ein Stück zweites Gleis, ei- kamen auf 100 Inhaftierte 0,57 Mit­ar­bei­te­r:in­ Außerdem kämpfen wir für den senbahner klare Signale setzen: trieben die Mehrheit zu erlan- nen Flaschenhals ausbauen, der nen des Ärztlichen Dienstes, 1,33 Personen vom Erhalt unserer Betriebsrente. So nicht mit uns! Wäre es nach gen. Dies ist einerseits legitim, den Zugverkehr und die Kapa- psychologischen und sozialen Dienst sowie Da geht es um einen „Zusatz- der Bahn gegangen, hätten wir es wird uns andererseits vom zität verengt. Diese Vorgabe 0,44 Personen vom seelsorgerischen Dienst. versorgungstarifvertrag“, wo Anfang April 2021 Verhandlun- Tarifeinheitsgesetz aufgezwun- hat er jedoch nie gemacht. Und Um Gefangene vor Selbstschädigung zu be- Foto: Wolfgang Kumm/dpa Wolfgang Foto: die kleinste Rente, die am Ende gen gehabt, die scheitern und gen. Deswegen sind Schlagzeilen daher sage ich glasklar: Dieser wahren, gebe es vor allem eine Untersuchung 150 Euro pro Monat ausmachen bereits dann zu einem Arbeits- nach dem Motto „Machtkampf Verkehrsminister hat für das Claus zu Beginn der Haft. soll, um 50 Euro gekürzt werden kampf geführt hätten. Aber das EVG gegen GDL“ im Prinzip System Eisenbahn versagt, weil Weselsky Die meisten Suizide passieren jedoch in den soll, also um ein Drittel! Weil ging uns viel zu schnell. Wir nichts anderes als das Ergebnis er undifferenziert Geld rein- ist deutscher ersten Monaten der Haft. Im Jahr 2019 etwa das Management sich verzockt wollten nicht überhitzen und der parlamentarischen Gesetz- pumpt und sich vom Bahn-Ma- Lokführer und nahmen sich 63 Prozent der Suizidenten in den hat, Milliarden an Schulden hat vor allen Dingen auch nicht in gebung durch CDU und SPD. In nagement erklären lässt, was er Gewerk­ ersten fünf Monaten ihrer Haft das Leben. Das und nun keine Rückstellungen irgendeine Falle laufen. Deswe- den letzten zwölf Monaten ha- zu tun hat. schaftsfunk­ zeige, „dass die Eingangsuntersuchung nicht mehr bilden will. Wenn man uns gen haben wir wissentlich die ben wir über 3.000 neue Mit- Sie sind ja selbst CDU-Mit- tionär. Seit ausreicht, um eine akute Suizidgefährdung der ernsthaft nur das Schreckens- Sommermonate angestrebt. glieder aufgenommen, alles ak- glied, gehören also der Schwes- 2008 ist er Inhaftierten feststellen zu können“, so Jelpke. Es Bundesvor­ szenario anbietet, das eine an- Was ist Ihrer Meinung nach tive Eisenbahner, keine Rentner terpartei der CSU an, eine be- brauche dringend eine verbesserte medizini- sitzender der dere Truppe namens EVG abge- das Kalkül des DB-Vorstands? und Pensionäre. Von daher bin sondere Absurdität der Kons- sche und psychosoziale Versorgung. Gewerkschaft schlossen hat, dann treibt das Es ist klar erkennbar, dass die ich zuversichtlich, dass wir bei tellation, oder? Deutscher Aus der Antwort der Bundesregierung geht DB-Management uns gezielt in andere Seite den Arbeitskampf einer gerichtsfesten Zählung in Nennen Sie es ruhig Absur- Lokomotivfüh­ ebenfalls hervor, dass in den Jahren 2017 bis diesen Arbeitskampf. gezielt provoziert. Das hängt zu- den Betrieben in einer wesent- dität oder Anachronismus, rer (GDL). Er ist 2020 etwas weniger als die Hälfte aller Sui- Ist der Zeitpunkt für einen sammen mit dem Tarifeinheits- lich größeren Anzahl jetzt schon dass ein CDU-Mitglied Gewerk- Parteimitglied zidenten keine deutsche Staatsangehörigkeit Streik günstig? Im August sind gesetz. Man stellt darauf ab, die die Mehrheit abbilden. schaftsvorsitzender ist. Meine der CDU. hatten. Wie viele Todesfälle es in Abschiebehaft Schulferien, die Inzidenzen GDL absichtlich und wider bes- Wie beurteilen Sie das Wir- Parteizugehörigkeit und die gab, weiß die Bundesregierung nicht. sind noch niedrig, der Lock- seres Wissen, also entgegen der ken des Verkehrsministers An- Parteizugehörigkeit meiner Mit- Insgesamt saßen in Deutschland vergange- down weit entfernt. Faktenlage, als klein darzustel- dreas Scheuer? glieder sind deren Privatangele- nes Jahr rund 60.000 Menschen ein. Grund- Wir werden nicht bis zum len. Die Bahn hat entschieden, Er hat es geschafft, tatsächlich genheit. Wir konzentrieren uns sätzlich müsse Schluss sein mit der Mär der Ge- Ende der Ferien abwarten, um dass wir angeblich nur in 16 mehr Geld ins System zu brin- auf die Verbesserung von Ar- fängnisstrafe als Mittel der Resozialisierung, niemanden zu beeinträchtigen. Betrieben des DB-Konzerns die gen. Das wäre sehr positiv, wenn beits- und Einkommensbedin- fordert Jelpke. „Anstatt Knäste brauchen wir Re- Denn es gibt überhaupt keinen Mehrheit hätten. Es gibt insge- es in ein System fließen würde, gungen. Ich bin sehr konserva- habilitationszentren, in denen sich mit den ge- Zeitpunkt, an dem ein Streik im samt 174 Wahl-Betriebe, die im das effizient ist und sich darauf tiv und hab damals in der CDU sellschaftlichen und persönlichen Umständen Eisenbahnsystem günstig ist. Kernsystem Eisenbahn zum konzentriert, was für uns alle die einzige Möglichkeit gesehen. der Täter auseinandergesetzt wird und sie auf Sollen wir etwa nachts zwischen Tragen kommen, davon 71 in gemeinsam von Bedeutung ist: Dass ich das heute differenzier- ein Leben in Freiheit vorbereitet werden.“ halb zwei und zwei streiken, wo den drei großen Fahrbetrieben Nicht durch Tunnelgraben oder ter betrachte, liegt unter ande- niemand weiter betroffen wäre Cargo, Fernverkehr und Regio, irgendwelche Großprojekte, die rem daran, dass meine Partei Die Telefonseelsorge bietet rund um die Uhr Be- als durch eine halbe Stunde Ver- und 103, die in den Bereichen als Leuchttürme dann dastehen, Miterfinderin des Tarifeinheits- ratung bei Sorgen und Krisen: 0800-111 0 111 spätung? Das ist nicht der Ef- Netz, Fahrweginstandhaltung sondern im Kleinen und All- gesetzes ist. oder 0800-111 0 222 oder 116 123.

Solipakt! Ein Pakt Ein Abo,

lin e dePr/praeisemien Ber taeiz.

9 dr

96 mit der taz 10 21,

aße Das ist in der Zeitungslandschaft fast einmalig: Unsere Abon-

chstr nent*Innen können sich unter drei Preisen aussuchen, wie viel sie dri ie

Fr bezahlen möchten, denn beim Abo gilt der taz Solidarpakt. H,

b Wer mehr als den Standardpreis für ein taz Abonnement zahlt, ermöglicht es Menschen

Gm mit geringeren finanziellen Spielräumen, sich ebenfalls ein taz Abo zu leisten, s- eb ri

rt Ein Abonnement der gedruckten taz kostet 68,90 Euro/Monat/ politischer Preis Ve

d 56,90 Euro/ Standardpreis oder ermäßigt 37,80 Euro. Eine Prämie bekommen Sie für

un ein unbefristetes Abo zum Standard- oder politischen Preis mit einer Mindestlaufzeit - Aboprämie: taz-Kulturbeutel mit abnehmbarem Spiegel und einem Tunnel von einem Jahr. Auslandsabo zzgl. Porto: 1,80 Euro / Ausgabe. ags rl auf dem Rücken, der auf den Handgriff eines Trolleys passt. Von Deuter mit (030) 2590 2590 | [email protected] Ve

az taz-Panter-Bestickung. Größe: H 27 x B 26 x T 13 cm t Weitere Aboangebote für die gedruckte und digitale taz finden Sie unter taz.de/abo Auslandsreisen Teilnahme leider nur möglich rein dieisZivilgeensellschaft (Preis immer: HP /DZ /ohne Anreise – Ausnahme mit Flug: nach Kuba, Marokko und Armenien) für Geimpfte bzw. Genesene

mit Gabriele Lesser mit Erich Rathfelder mit Martin Reichert POLEN ALBANIEN KOSOVO SLOWENIEN TRIEST 2. bis 10. Oktober, ab 1.330 € 27. August bis 5. September, ab 1.720 € 11. bis 19. September, ab 1.490 €

mit Erich Rathfelder mit Barbara Oertel u. Tigran Petrosyan mit Thomas Hartmann BOSNIEN U. HERZEGOWINA ARMENIEN GEORGIEN BAKU MAROKKOSÜD 18. bis 25. September, ab 1.290 € 26. Sept. bis 8. Okt., ab 2.490 € (inkl. Flug) 4. bis 16. Oktober, ab 1.990 € (inkl. Flug)

mit Knut Henkel mit Rodothea Seralidou mit Jürgen Gottschlich KUBA ATHEN ISTANBUL 10. bis 24. Oktober, ab 3.390 € (inkl. Flug) 16. bis 22. Oktober, ab 790 € 16. bis 24. Oktober, ab 990 €

Jetzt können Sie wieder in Begleitung von taz-Journalist*innen fremde Kulturen kennen lernen oder auch Deutschland neu entdecken. Und die Mitreisenden sind wie die meisten taz-Leser*innen: weltoffen und interessiert an sozialen und kulturellen Themen. UNTERTAZCORONAREISENREGELN Wenn Sie mitfahren wollen, bitten wir Sie, sich trotz aller Corona-Unsicherheiten rechtzeitig 29 taz-Reiseziele für Sommer und (bei Auslandsreisen mindestens 6 Wochen vorher) beim Veranstalter Ihrer Wunsch-Reise anzumelden – falls die Reise aufgrund von Corona-Beschränkungen nicht möglich wird, Herbst 2021 – HIER KLICKEN! entstehen für Sie (dank EU-Reiserecht) keine Kosten.

Nähere Informationen zu allen 29 taz-Reisen im Internet: www.taz.de/tazreisen oder unter Telefon (0 30) 2 59 02-117

Deutschland-Reisen Teilnahme mit negativem Schnell- kuin Deutrzschlreand isen (Preis immer: HP / DZ / ohne Anreise – Ausnahme: Berlin-Reise ohne Hotel) test bzw. Impfnachweis möglich

mit Reimar Paul mit Sarah Ulrich mit Nina Apin WENDLAND

rlin GÖHRDE LEIPZIG BENEDIKTBEUERN

Be 6. bis 10. September, 4 Tage, ab 740 € 13. - 16. Juli / 14. - 17. Sept., 4 Tage, ab 660 € 22. bis 26. August, 5 Tage, ab 770 € 10969 21, raße richst ed Fri H, -Gmb iebs Vertr d

un mit Berlin-Redakteur*innen der taz mit Katharina Schipkowski mit Thomas Gerlach ags- rl BERLIN HAMBURG HERRNHUT OBERLAUSITZ Ve z 25. bis 28. August, 4 Tage, ab 390 € (ohne Hotel) 27. bis 30. August, 4 Tage, ab 630 € 7. bis 11. September, 5 Tage, ab 760 € ta  08 wirtschaft + umwelt mittwoch, 21. juli 2021 taz Dicke Bündel Zahl des Tages Ein Viertel Bio nur noch im Film Die EU-Agrarminister einigen sich darauf, dass in neun Jahren 25 Prozent der EU-Kommission will Barzahlungen Ackerfläche ökologisch genutzt werden soll. Deutschland muss kräftig zulegen schaftsministerin Julia Klöckner Statistikbehörde Eurostat Malta über 10.000 Euro untersagen Millionen Von Kai Schöneberg Um illegale Geldwäsche zu erschweren, will die (CDU). Sie sehe Potenziale in Ki- (0,5 Prozent) gefolgt von Irland EU-Kommission wohl 10.000 Euro als Ober- Die EU-Mitgliedsstaaten sind tas, Schulen oder Krankenhäu- (1,6) und Bulgarien (2,3). grenze für die meisten Barzahlungen festle- für eine nachhaltige Landwirt- sern, sagte Agrarstaatssekretä- Einig waren sich die EU-Mi- gen. Sollten die kommenden Verhandlungen 120 schaft in Europa, aber nur auf rin Beate Kasch. Dort könnten nisterInnen dabei, das Töten zwischen Kommission, EU-Parlament und Re- Im Immobilienbereich liegt klimamäßig ja 25 Prozent der genutzten Äcker. künftig mehr Bio verwendet männlicher Küken abzuschaf- gierungen diese Regelung bestätigen, müsste eigentlich alles im Argen. Zum Beispiel Die Agrarminister der EU-Län- werden. fen: Hier hat nach Deutschland auch Deutschland sie einführen. Die Ober- der einigten sich am Montag- Im vergangenen Jahr wirt- Frankreich als zweites Land in stagnieren die direkten CO2-Emissionen grenze ist hierzulande umstritten. abend darauf, dass bis 2030 ein schafteten in Deutschland laut der EU ein Verbot der von Tier- Der Vorschlag ist Teil eines Gesetzespakets des Gebäudebestands seit 2014 bei rund Viertel der Agrarfläche in der EU Biodachverband BÖLW 13,4 Pro- schützern als barbarisch ange- gegen Geldwäsche, das EU-Kommissionsvize 120 Millionen Tonnen im Jahr. Das teilt uns für Bio-Landwirtschaft genutzt zent aller landwirtschaftlichen sehenen Methode angekündigt. Valdis Drombovskis und Kapitalmarkt-Kom- die DZ Bank in einer neuen Studie mit. Ein werden soll. Damit bestätigten Betriebe ökologisch, das wa- Da sich die Aufzucht männlicher missarin Mairead McGuinness am Dienstag Grund ist die im Mittel immer größere sie einen Plan, den die EU-Kom- ren gut 35.400 Höfe und 8.000 Küken für die konventionelle nach Redaktionsschluss vorstellen sollten. Dazu Wohnfläche, die sich ungünstig auf mission im März vorgeschlagen mehr als fünf Jahre zuvor. Das Landwirtschaft nicht „lohnt“, gehört die Einrichtung der neuen Anti-Geldwä- Energieverbrauch und Treibhausgas­ hatte. entspricht 10,3 Prozent der land- werden sie bislang millionen- sche-Behörde AMLA, die entweder in Frankfurt emissionen auswirkt, ebenso wie der Deutschland ist noch weit wirtschaftlich genutzten Flä- fach nach dem Schlüpfen ver- am Main oder in Paris sitzen soll. Beide Städte von dem 25-Prozent-Ziel ent- che. Ende 2019 hatte der An- gast und geschreddert. Abge- und ihre Lobbys plädierten für den Zuschlag. Im große Bestand alter Immobilien mit fernt. Erklärter Plan der Bun- teil noch bei 9,7 Prozent gele- lehnt wurde der Vorschlag der Paket steht auch, dass Banken künftig ab Barein- Öl- oder Gasheizung. Die in Neubauten desregierung ist derzeit, dass gen. Deutschland liegt damit Kommission, bis 2023 einen zahlungen von 10.000 Euro auf Konten die Fi- beliebten Wärmepumpen spielen im bis 2030 nur 20 Prozent der Ag- EU-weit im unteren Mittelfeld. Plan zum Verbot von Käfighal- nanzaufsicht informieren müssen. Außerdem Bestand kaum eine Rolle. Deutschland sei rarfläche nach Bio-Standards Das vorgegebene EU-Ziel er- tung von Hühnern vorzulegen. sollen Dienstleister für Kryptowährungen und beim „Wohnen aus Klimasicht kein Vorbild“, bewirtschaftet wird. Es bedürfe reicht hat bereits schon Öster- Allein in Deutschland leben Crowdfunding in die Anti-Geldwäsche-Regulie- so die Studie. Hoffentlich kommt der „zusätzlicher Impulse“ für den reich. Hier liegt der Bio-Anteil in 8,2 Millionen Tiere in Käfigen, rung einbezogen werden. nächste Bau-Minister von der Klima-Ruck- nationalen Aktionsplan, hieß der Landwirtschaft bei 26 Pro- etwa 14 Prozent. (mit dpa, afp) Als Geldwäsche wird die Einspeisung krimi- es aus dem Haus von Landwirt- zent. Schlusslichter sind laut meinung + diskussion 12 nell erworbener Mittel in den sichtbaren Wirt- Partei CSU. schaftskreislauf bezeichnet – etwa als Einzah- lung von Drogengeld auf Bankkonten oder Bar- Investition in Immobilien. Schätzungen der Ex­per­t:in­nen zu einer ersten di- Polizeibehörde Europol zufolge belaufen sich gitalen Konferenz getroffen. „Es die illegalen Transaktionen auf Hunderte Mil- geht nicht um politische Diskus- liarden Euro jährlich. sionen, sondern ums Anpacken“, In Artikel 59 des Entwurfs der EU-Regulie- sagte er. Die Exper­ ­t:in­nen haben rung hieß es: „Händler und Dienstleister sol- eine erste Bestandsaufnahme len nur Barzahlungen bis zu einer Höhe von der Schäden vorgenommen und 10.000 Euro leisten oder annehmen.“ Auch geklärt, ob und wie Kräfte vor beim Kauf von Autos, Wohnungen, Kunst, Ort sie schnell beheben können. Schmuck oder Edelmetallen würde diese Dabei geht es vielfach um Grenze gelten. Höhere Beträge müssten von vorläufige Lösungen, die es Konto zu Konto überwiesen werden, wodurch überhaupt erst ermöglichen, sie Spuren bei den Finanzinstituten hinterlas- sich um den eigentlichen Scha- sen. Ausgenommen sind allerdings Zahlungen den zu kümmern. So sollen Be- zwischen Privatleuten zu nicht geschäftlichen helfsstraßen und -brücken ein- Zwecken, etwa Geschenke. gesetzt werden, damit schwere Im Leben der meisten Menschen spielen Maschinen zu den zerstörten Barzahlungen über 10.000 Euro keine Rolle. Orten durchkommen. Der Bund Trotzdem scheinen viele Leute diese grund- verfügt über Behelfsbrücken für sätzliche Möglichkeit zu schätzen, weil sie an- den Katastrophenfall. onym erfolgt und vom Staat kaum zu kontrol- Schwierig ist auch das Inei- lieren ist. Klaus Müller, Chef des Verbandes der nandergreifen der Aufräumar- Verbraucherzentralen, warnte davor, „das Tor beiten. Verschiedene Infrastruk- für eine absolute Kontrolle der Verbraucherin- turen müssen parallel wieder nen und Verbraucher“ zu öffnen. hergestellt werden. Errichten Der Bundesverband der privaten Banken Mobilfunkbetreiber etwa zer- (BdB) begrüßte das Regulierungspaket grund- störte Antennen wieder, nützt sätzlich. „Es ist gut und wichtig, dass die EU das nichts, wenn es keinen wichtige Themen der Geldwäsche einheit- Strom für den Betrieb der An- lich regelt“, sagte Geschäftsführer Andreas lagen gibt, sagte der Sprecher. ­Krautscheid. Hannes Koch Sobald die Erfassung der Schä- Gewaltige den weiter fortgeschritten ist, Schäden: Ein will die Task Force die Projekte Anwoh­ ne­ r­ aus priorisieren. Weilerswist Soforthilfen bald Indikator deutet wirft seine Damit die Aufräumarbeiten zerstörte Habe schnell vorangehen können, auf Inflation auf eine hat das Bundesverkehrsminis- improvisierte auf dem Weg terium Ausnahmen von den Müllkippe Ruhe- und Lenkzeiten für Lkw- Die Erzeugerpreise steigen so stark Foto: Fabian Fahrer:innen zugelassen. Au- wie seit den 80ern nicht mehr Strauch/dpa Nach der Flutkatastrophe wollen Bund und Länder den Opfern ßerdem wurde das Fahrverbot Die deutschen Produzenten haben ihre Preise helfen. Straßen und Brücken sollen schnell wieder nutzbar sein an Sonn- und Feiertagen aufge- im Juni so stark angehoben wie seit annä- hoben. hernd vier Jahrzehnten nicht mehr. Die Erzeu- Soforthilfe bereitgestellt. Mi- Deutschen Bahn ist ein Schaden Bundesverkehrsminister An- Von Anja Krüger gerpreise gewerblicher Produkte stiegen um nisterpräsident Markus Söder von 1,3 Milliarden Euro entstan- dreas Scheuer (CSU) hatte als Re- 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, Am heutigen Mittwoch ent- (CSU) kündigte an, dass Betrof- den sein, heißt es in Regierungs- aktion auf die Überflutung eine wie das Statistische Bundesamt am Dienstag scheiden Bund und Länder fene mit einer schnellen Unter- kreisen. Auch die Zerstörung Bahnreform angemahnt, die mitteilte. Ein größeres Plus gab es zuletzt im über die finanzielle Unterstüt- stützung von bis zu 5.000 Euro von anderen Verkehrswegen den Staatskonzern verpflich- Januar 1982, als die Preise wegen der zweiten zung für die Opfer der Flutka- rechnen können. Ihm zufolge ist gewaltig. Für die Schäden an ten soll, Klimaschutzziele ein- Ölkrise stark gestiegen waren. Neben Energie tastrophe im Westen und Süden sollen in Härtefällen auch Be- Autobahnen und anderen Stra- zuhalten. Das Netzwerk Euro- verteuerten sich vor allem Vorprodukte wie Deutschlands. Die Bundesregie- troffene dieses Geld erhalten ßen gibt es noch keine konkre- päischer Eisenbahnen (NEE), in Holz und Stahl, hier sorgen weltweite Engpässe rung will ein Wiederaufbaupro- können, die keinen Versiche- ten Schadenszahlen. Allein an dem Konkurrenzunternehmen für einen kräftigen Preisschub. Die Produzen- gramm in Milliardenhöhe auf rungsschutz haben, obwohl der Ahr sind wahrscheinlich 20 der Deutschen Bahn organisiert tenpreise gelten als Frühindikator für die Ent- den Weg bringen, an dem sich sie einen bezahlbaren bekom- von 35 Brücken zerstört. sind, fragt sich ernsthaft, ob da- wicklung der Inflation. In der Statistik werden alle Länder beteiligen sollen. Au- men hätten. Die Ministerpräsi- mit der Reformbedarf verschlei- die Preise ab Fabrik geführt – also in der Re- ßerdem soll ein mittlerer drei- dentenkonferenz hatte 2017 be- ert oder lächerlich gemacht gel bevor die Produkte weiterverarbeitet wer- stelliger Millionenbetrag an So- schlossen, dass es für Betroffene Der Schaden der werden soll. NEE-Geschäfts- den oder in den Handel kommen. Sie können forthilfe für die Opfer zur Ver- ohne möglichen Versicherungs- Deutschen Bahn führer Peter Westenberger hält damit einen frühen Hinweis auf die Entwick- fügung gestellt werden – unklar schutz keine staatliche Sofort- die Ansage des Verkehrsminis- lung der Verbraucherpreise geben. ist aber noch, wer sie bekommt. hilfe bei Überschwemmungen durch die ters für ein Ablenkungsmanö- Commerzbank-Experte Ralph Solveen geht Die Bundesregierung werde mehr geben soll. Die rhein- Überflutung liegt bei ver. Der gesamte Bahnsektor davon aus, dass die starke Inflation auf Erzeu- alles daran setzen, dass das land-pfälzische Staatskanzlei 1,3 Milliarden Euro dränge die Politik seit Jahren gerebene bei den Konsumenten in Deutsch- Geld „schnell zu den Menschen wollte mit Hinweis auf andau- zu ambitionierten Klimazielen land ankommen wird. „Zunehmend schlägt kommt“, sagte Bundeskanzlerin ernde Beratungen nicht sagen, im Verkehr und auf eine Reform. dies auf die Preise der Endprodukte durch, Angela Merkel (CDU) am Diens- wie das Land damit nun um- Das Bundesverkehrsministe- „Erst war es die neue DB-Strate- was sich in den kommenden Monaten auch tag bei einem gemeinsamen Be- geht. Nordrhein-Westfalen wird rium hat eine Task Force einge- gie, dann die SPD und schließ- auf der Verbraucherebene bemerkbar machen such mit NRW-Ministerpräsi- in Zusammenhang mit dem ge- richtet, in der Ver­tre­te­r:in­nen lich Corona, weswegen es an- dürfte“, sagte Solveen. Die Verbraucherpreise dent Armin Laschet (CDU) im meinsamen großen Hilfspaket aus der Infrastrukturabteilung geblich nicht einmal Vorarbei- waren im Juni um 2,3 Prozent gestiegen, im verwüsteten Bad Münstereifel. mit dem Bund über diese Frage des Hauses, nachgeordneten ten zu einer Bahnreform geben Mai mit 2,5 Prozent sogar so kräftig wie seit Bei den Überflutungen sind entscheiden, sagte ein Sprecher Behörden wie der Autobahn- konnte“, kritisierte er. Die kom- annähernd zehn Jahren nicht mehr. mehr als 160 Menschen ums des NRW-Finanzministeriums gesellschaft des Bundes, der mende Bundesregierung solle Besonders stark waren die Anstiege bei Leben gekommen. Wie hoch der taz. Deutschen Bahn und von Mo- eine Kommission einberufen, metallischen Sekundärrohstoffen aus Eisen-, der gewaltige materielle Scha- Neben Eigentum von Privat- bilfunkanbietern zusammen- die bis 2022 die aktuelle Struk- Stahl- und Aluminiumschrott, aber auch bei den ist, steht noch immer nicht personen wurden in den Flut- arbeiten. Nach Angaben eines tur überprüft und bis 2023 Vor- gesägtem und gehobeltem Holz und Metal- fest. Bayern hat bereits am gebieten große Teile der In­ Ministeriumssprechers haben schläge für Veränderungen vor- len. (reuters) Dienstag 50 Millionen Euro für fra­struktur zerstört. Allein der sich bereits rund zwei Dutzend legt, forderte er.  taz mittwoch, 21. juli 2021 wirtschaft + umwelt 09 Heftiger Streit ums Great Barrier Reef Australien will Herabstufung des Korallenriffs durch die Unesco verhindern – aber die eigene Politik nicht verändern steht und mit dem sich Austra- Aus Canberra Urs Wälterlin Soll von der lien in einem Handelskonflikt Unesco auf die Wenn das Welterbekomitee der befindet. Alle Vorwürfe wur- Rote Liste des Unesco, das derzeit im chinesi- den von der Unesco vehement gefährdeten schen Fuzhou per Videokonfe- zurückgewiesen. In der Hoff- Welterbes renz tagt, der Empfehlung sei- nung, die Mitgliederstaaten gesetzt ner Experten folgt, könnte das noch umstimmen zu können, werden: das zu Great Barrier Reef vor der Ost- lud die australische Regierung großen Teilen küste Australiens am Freitag auf die Botschafter von 13 Ländern abgestorbene die sogenannte Rote Liste der ge- zu einem Schnorchelausflug am Great Barrier fährdeten Kulturgüter gesetzt Riff ein. Die Diplomaten sollten Reef Foto: werden. Die Folgen des Klima- sich selbst einen Eindruck ver- Lucas Jackson/ wandels hätten dort in den letz- schaffen können, wie es um das reuters ten Jahren zum Absterben von Naturwunder steht. rund 50 Prozent der Korallen Es ist zu bezweifeln, dass sich geführt, so ein Vorbericht. Der die Botschafter von der Schön- Zustand des Riffs müsse des- heit der Korallen täuschen lie- halb von „schlecht“ auf „sehr ßen. Die gibt es an vielen Orten schlecht“ korrigiert werden. des Great Barrier Reefs weiter- Die Expertenkommission hin. Ein immer größer werden- der Unesco hatte die Rückstu- der Teil des 348.700 Quadrat- fung im Juni empfohlen. Seither kilometer umfassenden Ge- tobt zwischen der Sonderorga- biets aber gleicht einer Wüste nisation der Vereinten Nationen aus grauem, schleimigem Ko- und der australischen Regie- rallenschrott. Primäre Ursache rung ein Verbalkrieg. Die aus­ der Zerstörung sind drei Un- tralische Umweltministerin Sus- terwasser-Hitzewellen, die das san Ley wirft der Körperschaft Riff 2016, 2017 und 2020 heim- Eine Abstufung auf die Rote Gründe für eine Reise nach berras nicht nachzugeben und Premierminister Scott Morrison vor, Canberra nicht vorgängig gesucht hatten. Einen geringe- Liste wäre für ein reiches In- „Down Under“. das Riff auf die Rote Liste zu set- will unter dem Pariser Abkom- über die Empfehlung der Kom- ren negativen Einfluss auf die dustrieland wie Australien eine Mehrere führende Meeres- zen. Dieser drastische Schritt men nur das absolute Minimum mission informiert zu haben. Gesundheit des Riffs hätten Ab- Blamage. Sie hätte schwere Fol- biologen, unter ihnen der Ko- könne die Regierung vielleicht an Emissionen reduzieren, denn Der konservative Senator James wässer aus der Landwirtschaft. gen für Australien als Urlaubs- rallenexperte Ove Hoegh-Guld- zu einem Richtungswechsel in der Klimaschutz bedroht zwei Paterson sieht die Entscheidung Nachhaltig durchgeführter Tou- ziel. Die Tatsache, dass das Riff berg, haben in den letzten Tagen der Klimapolitik veranlassen, von Australiens wichtigsten fos- als Rache Chinas, das in diesem rismus wird als wenig bedenk- seit 1981 als Weltnaturerbe gilt, die Unesco in einem Schreiben glauben die Wissenschaftler. Die silen Exportprodukten: Kohle Jahr dem Welterbekomitee vor- lich gesehen. ist für viele Besucher einer der aufgefordert, dem Druck Can- konservative Regierung unter und Erdgas.

des 15. April 1917 in Haparanda infrastrukturinvestitionen in Als letztes Detail ankam, erkannte Finnland ein Nordschweden dann erst wie- fehlt nur noch die Mit der Bahn auf paar Monate später als souve- der vor eineinhalb Jahrzehnten ränen Staat an. Die Erwartun- in Gang. Eisenbahnbrücke gen, Haparanda würde sich Das letzte Detail zu einer wie- über den Torne- Lenins Spuren reisen zum Dreh- und Angelpunkt ei- deraufgenommenen grenz- nes umfangreichen künftigen überschreitenden Zugverbin- Fluss Mehr als drei Jahrzehnte lang war kein Zugverkehr zwischen Schweden Personen- und Güterverkehrs dung zwischen Schweden und entwickeln, wurden enttäuscht. Finnland fehlt noch. Auf dem Schweden weiter in die finni- und Finnland mehr möglich. Jetzt ändert sich das endlich wieder Der Verkehr war im Gegenteil Bahngelände von Haparanda sche Hauptstadt fortsetzen will, den nahm den 1992 eingestell- beide Richtungen, der Betrieb eher spärlich, einen Aufschwung liegen zwar auf der Südseite kann das aber auch schon jetzt Von Reinhard Wolff, ten Personenzugverkehr auf soll aber bald auf fünf Doppel- gab es erst wieder im Zweiten des Bahnhofs die Schienen mit tun. Mehrmals die Woche hält Stockholm der 160 Kilometer langen Stre- touren aufgestockt werden. Weltkrieg. Weil die Bahnlinie die Normalspur und auf der Nord- in Tornio-Ost (Tornio-Itäinen) 1917 machte ein gewisser Wladi- cke von Boden zum Grenzort Endstation ist vorläufig erst einzige in ein nicht kriegführen- seite die der russischen Breit- der Nachtzug von Kolari nach mir Iljitsch Uljanow 1917 eine his- Haparanda wieder auf. Jetzt sei einmal der schöne alte Bahnhof des Land war, wurde sie wichtig spur, die auch in Finnland ge- Helsinki. Um den zu erreichen, torische Bahnfahrt – von Zürich es endlich wieder möglich, die von Haparanda, das 600 Meter für die Versorgung Finnlands. nutzt wird. Aber bevor auf den muss man sich allerdings von mit einem plombierten Waggon 1.283 Kilometer von Schwedens vom Grenzfluss Torne entfernt Auch ein Teil des schwedischen Breitspurgleisen die Anschluss- Haparanda aus zu Fuß oder mit quer durch Deutschland und südlichster Stadt Trelleborg zum liegt, an dessen anderen Ufer die Warenverkehrs wurde über die züge für die Weiterfahrt nach dem Lokalbus hinüber nach Tor- weiter über Schweden und Finn- nordöstlichsten Punkt des Lan- finnische Schwesterstadt Tor- Haparandabahn und weiter mit Tornio und ins restliche Finn- nio bewegen. land nach St. Petersburg. Aber des auf der Schiene zurückzule- nio zu finden ist. Das 80 Me- Lastautos zum damaligen finni- land bereitstehen können, soll Aber auch damit befindet mal auf Lenins – so das besser gen, freute sich Göran Wigren ter lange mehrstöckige Bahn- schen Eismeerhafen Petsamo erst noch die Eisenbahnbrü- man sich durchaus noch auf Le- bekannte Alias des Reisenden – von der Gemeinde Haparanda hofsgebäude ist für einen Ort abgewickelt. Außerdem erlaubte cke über den Torne-Fluss reno- nins Spuren. Der russische Re- Spuren diese Tour wiederholen? bei der Wiedereinweihung der mit gerade einmal 6.500 Ein- das neutrale Schweden der deut- viert werden. Sie ist mit ihrem volutionär konnte vor 104 Jah- Das war die vergangenen drei Verbindung. Und immer wie- wohnerInnen reichlich überdi- schen Wehrmacht nicht nur Vierschienengleis, bei dem ein ren in Haparanda auch nicht Jahrzehnte nicht mehr möglich. der war die Rede davon, dass mensioniert. Truppentransporte über Schwe- Breitspurgleis und eines für die einfach von einem Zug in den Zwischen Finnland und Schwe- ganz Nordskandinavien damit Als es 1915 gebaut wurde, den ins besetzte Norwegen, son- Normalspur ineinander ver- anderen umsteigen. Er musste den gab es nämlich keinen Per- ein Stück enger zusammenrü- war Finnland russisch. Schwe- dern auch den Transit über Ha- schränkt sind, ein populäres mit seiner Begleitung einen sonenzugverkehr mehr. Europä- cken werde. Sieben Jahre Bau- dens Staatsbahn hatte hohe paranda nach Finnland. Fotoobjekt für Eisenbahnfans. Fußmarsch über den zugefro- ische Nachbarländer ohne Bahn- zeit hatte es bis zur Neueröff- Erwartungen, was die künf- Seit den 1970er Jahren wurde Anfang Juni gab Helsinki in renen Torne hinlegen, bevor verbindung gibt es nur wenige, nung des Verkehrs gedauert. Die tige Bedeutung dieses einzi- die Bahnstrecke zunehmend einem Zusatzhaushalt grünes er schließlich in Tornio seine ausgerechnet die beiden nordi- Strecke wurde teils aufgerüstet, gen Grenzübergangs zwischen vernachlässigt, der Personen- Licht, die noch fehlende Elek­tri­ Bahnfahrt nach St. Petersburg schen Staaten gehören dazu. teils musste sie neu gebaut und Westeuropa und Russland an- und Güterverkehr verlagerte fi­zie­rungs­lücke der Bahnstrecke fortsetzen konnte. Die Eisen- In diesem Frühjahr wurde elektrifiziert werden. ging und entsprechend groß- sich immer mehr auf die Straße. bis Tornio zu schließen. bahnbrücke über den Grenz- nun der entscheidende Schritt Zunächst gibt es dreimal zügig geplant. Doch ausge- Eine Wiederaufrüstung kam zu- Wer seine Zugreise nach fluss wurde nämlich erst 1919 getan, das zu ändern. Schwe- täglich Personenzugverkehr in rechnet Lenin, der am Abend sammen mit anderen Bahn­ dem Trip durch das gesamte fertig.

Deutsche Ausgabe

Deutsche Ausgabe Juli 2020 07/26. Jahrgang Deutschland: 4,70 EUR Ausland: 5,00 EUR

Minneapolis Black Lives Matter Airbus Yucatán Seltene Erden hatein liberalesImage,dennoch Adam ShatzüberTrumpsKrieg am Boden:PhilippeDescamps wird fürden Massentourismus stecken in jedem Smartphone. grassiertauch hier der Rassismus. gegendie USA und wie die neue über Flugscham, die Folgen der erschlossen–per Eisenbahn. CamilleBortoliniüberChinas RichardKeiserüberUngleichheit Protestbewegungdas weiße Pandemie fürdie Luftfahrt und Dawn MariePaley über Mexikos Monopol unddessen Rolleim LMd-Kombi-Abo undPolizeigewalt Amerikaherausfordert dieChancen fürs Klima strittiges GroßprojektTrenMaya Handelskrieg gegendie USA ▶ S. 5 ▶ S. 6/7 ▶ S. 10/11 ▶ S. 12/13 ▶ S. 16

Çig˘dem Aky Bolsonaro,das Virus unddie Demokratie vonAndré Singer Zeitung, ePaper, App & Audio + In derPandemiefolgt der dreiMonaten derPandemie. Für die ZweiGesundheitsminister hatBol- brasilianischehe PrPrääsidentsident seinemseinem Zeit davorscheint es sich im Fall Bol- sonaro schon entlasassen,sen, weil sie die sonaro hingegen eheher um einneenn„„heheiimm-- AnalyseAnalysenn der WHO unterstütunterstützt hat- Vorbild Donaldald TTrrumpump.EErrsspiepielltt lichen Autoritarismus“ zu handeln.So ten. Am Ende bekam einGeneralden dieGefahrhheerrunterunte und feuert bezeichnet der marxistische Politologe Posten. Bolsonaro bewarb dasMedika- alle, diezur VVoorsicr ht raten. Adam Przeworski die langsame Erosion ment Chloroquin, obwohl dessen Nut- der DemokratieDeutsche2,die sic Ausgabehdurchfolgen- zen nicht bewiesen war; er besuchte Gleichzeitig nunutztt er den Notstand, Deutsche Ausgabe de Merkmale auszeichnet: 1. Sie schrei- verschiedene Produktionsstätten und Juni 2020 tet allmählichvoran. 2. Der Rechtsstaat umarmte dortMenschen –ohne Ge- um dieInstitutionentitutio anzug06/26.JahrgJahrreifengangang Prämie für 60 € im Jahr Austellungsansicht, 2020, Mewo Kunsthalle Memmingen Deutschland: 4,74,700 EUREUR wird formal anerkannt.3.Die Umge- sichtsmaske und unter Missachtung und neue AnhängAnhän er zu Ausgelanwinnd: 5,05,000enEUR. (zur Künstlerin siehe Seite 3) staltung wird durchgewählte Volks- aller Distanzregeln; er rief seine Anhän- Aber der Widerstandders wächst. vertreter und nicht durchaußerpar- gerdazu auf,Videos zu drehen, um zu lamentarische Kräfte umgesetzt.Also zeigen, dass es in den Krankenhäusern keinePanzer aufder Straße und keine nochleere Betten gab; und er ignorier- inklusive Prämie Ihrer Wahl: m33131.1.. Mai verließ Präsident Militärjunta, die mit Gewalt die Macht te sämtliche Informationen über die BolsBolsonaBolsonaroona seinen Amtssitz, übernimmt. Verbreitung der Pandemie. um sichah uf einem Pferd der Mit anderen Worten: Er richtete ein UnterVerdacht VeVerrffassungassungsrichter RasRassismus PraPraxixisstteestst OmanOman SrSrebrebrenicaenica MMiliMilitärpolizeiilitärpoliz (PolíciaMili- Gouverneure tödliches Chaos im Gesundheitswesen Frankreichs Polizei bekommt immer mehr Macht tar, PM) eineerrKKundgeu bungalsals WWäägegenhrhrungungsshhütüdenter:r: FFrréédéridéric plusplus VVeerrararmumunng:g: TThhoommasas FraFrannkk fürfür eeiinnee WWeean.ltlt oohhnenMittee KKoonnttaakkJut: ni starbenununddddererinKKririegBrasilien iimm JeJemen:men: täg- ununddkkeieinEn Ende:nde: MetetaaKKrreseese üübberer A LoLorrddonon üüberber denden SSttrereiitt umumwi ddieidee rseüübbtzeerr enddenen asyasichsymmemmeBrttrisrischencasheníl ia JuJulilienen BrBryygogo übeüberCr Coororonnaa SeSebbaaststiaianCn Casteastelilierer ununddQQuenuentitin dadasMs Massassakeaker vvoon1n 1999595 uunnd ddiie monde-diplomatique/kombiabo Nationalkongressoongressngress und EEZB,denZB, KKararoberstenllssruruhheessAAnmaßnmaßunungegen LLocockkdowdownnuunndd ddiieezzweweiitte undund diedie tottotalalicle DDiheigigitattwalislisa1ierierunun200g MenscMüMüllllererhen üübberer huhanumamaConinittäävid-19,rere HHililffee anandadaueuerrnnddee FlFlüücchhttlinlinggsesexxististenenz vonLaurent Bonelli Gerichtshof ananzusczuschließen.und dieDie ZukunftZukunLeftgis- der EU BolsonaroGGrrooßßehateDDeprepoffressesensicsiionon iinn ddehtlicen USSAhbA escderdhlos-er französischenwährend Gesellschaftes in Argentiununddffraranigwgwenürürdidinurgege NeNeuut30traralilToitätätte derder ÜbÜberlerlebebendenden lativeund diedie höchste ju▶ SS.ristisc. 3/3/4 he Ins- sen, den▶ ausSS.. 1010 der Pandemie folgenden▶ S.S. 12/13 pro Taggab (die ▶argentiniscS.S. 1717 he Bevöl- ▶ S.S. 20/20/2121 tanz des Landndeses sollten, so die Forde- Notstand zu nutzen,umden Abbau der kerung beträgtein Fünftelder brasili- ie Bilder vom Todeskampf direkt oder indirektbeteiligt waren,ist rung der DemonstrantenDemonstrantenAudAudunaufundemAlvevessttadPladatz Demokratie zu beschleunigen. Wäh- anischen). Mit 57622 Covid-19-Toten des George Floyd haben lang.Die Website bastamag.net zählt der drei Gewalten,lten, mithilfe des Militärs rend andere Staatschefs mit diktato- (Stand:29. Juni) folgt Brasilien gleich eine weltweite undanhal- 676 von der Polizeigetötete Personen „auf Linie“ gebrbracacht werden. Es war be- rischen Ambitionen AusgangssperrenDDiieauf nendieeUSAuue,deie mit 125803 Toten die tende Protestwelle gegen für die Zeit von Januar 1977 bis Dezem- reits die vierte DemonsDemonstration dieser verhängten, um der Bevölkerung ihre weltweite Statistik der Johns-Hopkins- Türkei DPolizeigewalt ausgelöst.Floyd wurde ber 2019, dassind im Durchschnitt 16 Art, seit die vvonon Bolsonaro heftig kri- Machtzudemonstrieren, präsentier-WWeeUnllttiversitätoorrddnanführennuunng–und keiner am 25. Mai in Minneapolis im Bundes- pro Jahr.Die Hälfte von ihnen war un- tisierte Weltltgesundhegesundheitsorganisation te der brasilianische Präsident sein weiß, ob der Höhepunkt der Pandemie taz-WLAN 14:31 staat Minnesotavon einemPolizisten ter 26, fast die Hälfte der Fälle betrafen (WHO) am 1111.. März2020 Covid-19 zur den Empfehlungen der Wissenscvonvonhaft PhPhilipilip S.S.bereits GoGolublub erreicht ist. Gezi, Gülen, Großmachtträume erstickt,während andere Polizisten den Großraum Paris und die Ballungs- Pandemie ererklärklärtht atte. entgegengesetztes Vorgehen als einen Wie konnte Bolsonaro seinen pro- ungerührtzusahen. Hunderttausende gebiete Lyon und Marseille.1 Auch wenn der ehemalige Fall- Kampf, der dieHinwendung zumDieDieAu weweltl-tweitetofasc ökökononomiscomihistiscsche Krise,KriseKrihense, sieReiausterdieserumzugProbe gestärktüber-herhervvorge-orge- VieVielwahrscheinlicher ist eine Umstruk- ddiie durdurcchh ddiie CCororonapandonapandememieie hen, denn die anderen VoVolklksswwirirttscschafhaf-- tuturierierung des globalisierten kapitalis- gingen in den USA auf die Straße, um Die Reaktionen auf solche Dramen schirmjäger BolBolsonaBolsonarosona nur eineinfa- toritären rechtfertigte. haupt durchsetzen?ten werdenwerdenZunäcvermutlicvermutlihstchsheiseehhrnmarvviieelml ml eehhrr tisctischen Systems Seitmit einerestärkeren ausgausgelelöstöst wurwurdde,e, kkönnteönnte ddiie unter der ungünstigen KKononjjununkkttur zu ZersplitteZersplitterung und wachsenden Riva- mit Nachdruck, manchmal auchmit sind immer die gleichen: Einpaar ches blaues HemdHemd trug und auf jegliche Inspiriertvon seinemVorbild,dEntEntemsstetehunhungg miteineeiness neuen,neueDrenistigk, bipobipolarlaeireennt. leleideniden hahabenben..“ litäten. BBraudraudeelgl ginging es um eineeine AnAnalysealyse Der globale wirtschaftliche Ein- Gewalt,die diskriminierende Behand- Nächte lang brennt dasViertel, aus militärische OrdenOrden verzichtete, erinner- US-Präsidenten Donald TrumpGleiG,sleichcti-hggeewiwicchhtsts zzwwisEniscchende ddenApen USrilA endertliellaangsamenßengsamenrdenBBeewwegMegungeninisterder DeDe-- brbrucu h, der durch die Coronapandemie lung von Schwarzen und People of Co- dem dasOpfer stammte, die Angehöri- te sein Auftrittftritt hochzuRoss fatal an die lisierte sichBolsonaro sehr frühundals China bbesfürescchhlleunigJueunistizgeenn. und öffzentralisierzentralisieentlicrheung Sicund herheit,NeuNeuausriausricchhttung aausgusgelöst wurde, fielumso heftiger AuAucchh wenn ssiie nicnicht zzuu einemeinem imim eueuropäisropäischechennWWiirrttscschaftsraumhaftsraum seitseit aus, weil er so plötzlich kam–und lor (PoC) durchdie Ordnungskräfte an- gen organisieren lokale Demonstratio- Reiterporträtssddeses italienischen Dikta- Verfechter derpersönlichen Freiheit. Sérgio Moro,der eidemnst14.fürJJaahrhundehrhunderseinenrtut undndkoiinnmeder kapikapi-- - weilweil er sowohl dieLiberalAngebots- wie auch und grugrunndlegdlegenendedennWWandeandel derder tatalistislistiscchen WeWeltltwirwirttscschaft imim 19. und die Nachfrageseite betraf: Wurden zu- zuprangern. nen, dann beginnen langjährige juristi- tors Mussolini,v, vono demStderrrangeangbrasiliersrs in tthehe ani-park,park, 20120199,Wä, AcAcrrylhrendyl aauuf PPaappiidieeerr,3, 32 xx2Go24 uverccmm neure mehrerer tenhaftenAufstieg20. JJagesorgahrhundehrhunderrtht.t. Inatte:bbeideneidenDerEpocEpochen näcnächst die Produktionsketten unter- (zum(zum KüKünstlenstler sieehehe SSeiteeite 33)) gloglobbalalen MacMachthtververteilunteilungg ffüühhrrt.t. Wenige Tage später folgten in Pa- sche Kämpfeder Familien, unterstützt sche PräsidentPräsident wwenige später folgendes brasilianischer Bundesstaaten die Be- frühere Bundesricwuwurdenhterrden dieseundBeBewwegungeneLegungeniterihmderzuzufolgefolge brocbro hen, die seit Ende der 1980er Jah- durdurcchh „„lanlanganganhaltendehaltende KrisenKrisen derderaallll-- re die kapitalistiscrassistische Wirtschaft cha- h in ris und anderen französischen Städten von einigen hartnäckigen Aktivisten, Zitat auf seiner FaFacebook-Seite postete: völkerungmit Unterstützung des Na- er„Ofranfranzösiscperaçãozösische HHistorikistoriLavakerer Jagemeigemto“einen(OperationÖkonomie“Ökonomie“ ververursacursaAuctohtht.S.-Seieinn rakterisieren, brachwenig später auch Zehntausende dem Aufruf des Komi- die nur selten zur Verurteilung derBe- „Lieber einenTTagag als Löwe denn hun- tionalkongresses und des obersten Ge- FeFernandwascrnand hanlBBrauderaudeage)lhl hiieelltt imiinm deUrUrteilterSil hatchbismiergeheute BesBestandtldandaff.W. Währendä- die allgemeine Nachfrageein, alsdie April 11976976 dreidrei VVoorlesrlesun-un- der globalen FFinanzinanzkrise vvonon 2008 ist großen Volkswirtschaften weitgehend 1 tees „Wahrheit und Gerechtigkeitfür schuldigten führen. Bis vor Kurzem dert Tage als LLaamm leben.BiB“ illliliggeerric htshofsaallsda RRezu auffordereggeenten, zu Hause genreaannumdderer JoJdenohnshns HopkHopkinsOdeinsbrec dasdas ht-KZeZentntrurumonzernmjjedenfallsedenfallshatninicchtimimploimplo- zum Stillstand Mikamen. Immerhinnneapolisgal- DUnUniiversitversityiy inBn Balaltimore,timore, iinn ddeenenneneer dierdiertt,, auaucchhwwenn die VeVerreieininiggten SStaataa- tetennfür mehr als 4Milliarden Menschen Adama Traoré“,benannt nacheinem bliebjedes Bemühen, diesen Protes- Dies ist nunurr einBeispielfür Brasi- zu bleiben, propagierte Bolsonarosseieinnddadsrreibändigeseibändiges OOpuspus magnmagnumum ten, deren AutoritätAutorität iinn der WeWelt bereitsbereits auf der Welt in der einen oder anderen jungenMann, der im Juli 2016 nachsei- ten einbreiteres Fundament zu geben, liens politisches KlimaDiDinie denakaktuersteneellllee ÖlkriÖlkrigenauessee unund ddiGeie gentZukZukuneil.fftt derder OpecOpec üüberber die „Sozi„So▶zialgescalgesFortsetzungchihicchtehte des 115.–5.–aufdurdurSecchh diediiteeKKriegeriege4 der 2000er JJaahrehre ggeelitlit-- FoFormrm Ausgangsbeschränkungen. Die 18.18. JaJahrhhrhunderunderts“ts“ skizzierskizzierte, ddasas ddrerei ten hatte, gesgescchwächwächt aus ihr herhervvor-or- kommendekommende globaleAuDepressionch nacver-h dem gewaltsamen Tod nergewaltsamen Verhaftung durchdie fruchtlos. vovonn SadekSadek BBoouussenassena JahJahrere späspätter erserschecheiinnenen sollsollte.te. In derder gingen.gingen. spricspri ht lang und tief zu werden. drittendritten VoVorlesungrlesung „Die ZeZeitlichchkeit derder Dass dieser Schock weltweite Aus- Polizeigestorben war.Neben einfachen Der Einsatzfür diese Sache ist un- ANZEIGE er 21.21. ApriAprill2202020d0 düürfterfte iinn RReegiegierrung eeigentlicigentlichhnniiccht fforormmelelllaamm WeWelt“ hheißteißt es: „E„Eiine anhanhaltaltenendede KriseKrise PrProodduktiktiononsstosstopppp uunnd wiirrkungenkungenhat,Geist durorgch dieestaFlorke yds vertraut die Bürgern demonstrierten hochrangige populär,weil die Opfer der Polizeige- diedie GGeesscchicchhttee eieingehenngehen – Markt iinterntervvenieren.enieren. AngesiAngesicchhtsts der ist eeiine Probe, wweelclche die StStarkenarken bbe-e- eeiingngebrebroocchheneene NachNachffraragege VeVerrflechtung derVolkswirtschaften alalssdder TTaag,g, an ddeemmddaass gravierenden LLaagege und der bebevorste-vorste- stestehen, wäwährhrenendd die ScSchwhwacachen ddaararann zuzu erklären. Globale Produktions-und Politiker; auchFilm-, Fußball- und Mu- walt meistens schon vorher einmalÄr- „sc„schhwarzewarze Gold“Gold“ bilbillligeigerr henden WWaahlenhlen scschaltete der US-Prä-US-Prä- scschheitern.eitern.“1 Gibt es AnAnllass zur VVeermurmuttunungg,d, dass es WeWertschöpfungskettenMehrgehenheiteinher der weißen US- sikstars unterstützten die Bewegung. germit der Polizeigehabt hatten. Die Dwarwar als ReRegegennwasswasseerr..AAnndderer NeNewYw Yorkorkeerr sident sisicchth trorottzdem persönlipersönlicchhiinnddieie „Das ZentrZentruumm“b“ brerecche also niniccht diesmal anders seinsein könnte? Dass die mimitt der transnationalen Segmentie- Knappp undRoRohshstofftoumkämpftffbörsbörseewwurdurdede daass BaBarrrrelel WWeesstt KrisenbeKrisenbewältiwältigunggung ein.ein. beibei jeder SScchwierighwierigkkeeitit zusammen, so CoronapandemieCoronapandemie die USA als ZentrZentrum rurungng der verschiedenenAmerProdikuktions-aner der Polizei – denn die Frankreichs Innenminister Christophe daraus folgende Abwertung durchdie TeTexaxass InInttermeermeddiiatebe beeii TTaagessgesscchlhluss aamm NaNacchhdemdem DonalDonaldTd Trruump ddenen SSaauu-- BraudeBraudell.. Im GGegenteilegenteil::DDieie Krisen des inin die Knie zwzwininggtt und ChinaChina mit ssei-ei- ststuufen: Forschung und Entwicklung, TeTermrmiinmarnmarkktt zumNm Neeggatativpreivpreis vvoonnmmi-i- dis zzunäcunächst mitmitSSaanktinktionenonen gegeddrohtroht 17. JaJahrhundehrhunderrtsts hätten iinn derderRRegeell ner gelenktengelenkten VoVolklksswwirirttscschaft vvonon die-die- Design, Rohstoffgewinnung,Herstel-

Castanersah sichveranlasst,die Pra- Behörden, aber auchdie genüssliche nus 3377,6,633 Dollalarrggehehanandedellt.t. hatte,hatte, nnahmahm er scschnhneellstensVs Verberbiindndungung diedieSStteellungllung AmsterdamsAmsterdams nocnochhwweeiiterter ser beispiebeispiellosen Krise profitieprofitierrt?Berlin AngeAnge-- lunlunggder Vorprodsicukteheroder Montaget deren Privilegien xis des Polizeiwürgegriffs infrage zu Präsentation eventueller Vorstrafen EinViertel dderer MenschheitWeWegengen deristvCoCoronapandemieronapandemieon Wasseistrknder-der- apphzuzu seiseineneitParPartnertnernn iinn RRiadiad aauuf; eebbensensoo geffesestitiggt.t. UUnnddaaufuf sseieine eigeneeigene GGegen-egen- sicsichhtsts des VeVersagensrsagens der US-US-RegierungRegierung findenfin jeweils dortstatt, wo sichim zeitzeit die halbe MenscMenschheithheit iinn ihihrerrerMMoo-- wie zuzu RusRussslanlandd,, einem strstratategisegiscchehenn warwartbt bezogen,ezogen, hihieelt BraudBraudeellffest: „S„Seeit und der ofoffensicfensichtlihtlicchen Defizite des intinternernationalen Wettbewerb Standort- 0969 bedroht.Groroßroßsß tädte bilitätwie eeiSãoingesngescchränkthränkPaulot..DDieieodeErdölnacErdölrKnachfra-hfraapst- FFeindeiadtnd WWaashshiinngtgtons.ons.AAmm112.2. AprilAprilvveerr- einigen JJaahrenhren erlerleeben wwirir eine wweeltlt-- amerikanisamerikaniscchen WWirirttscschafts-hafts- und So- vorvorteile ergeben. stellen, und ließ sichdas Versprechen durchdie Presse wecken Zweifel am •1 ge lielieggtat ammBBoden;oden; aus PPipeipellinesines und ständiständiggtteessiicchdh daass aadd hoc zzusausammenn-- weiteweite Krise, die sscchwerhwer und möglimögliccherher-- zialsystemszialsystems sagen einigeeinige BeobacBeobachter Apple ist eintypisches Beispielda- standen schon kurzvor dem „Day Zero“.Und Europa 21 abnötigen, es werde künftig „null Tole- Ablauf der Ereignisse und stärken die hon TaTannkernkern fließt ddasas übersüberscchüssigehüssige Öl inin ggeerruuffeneene „Erdö„Erdöll--TTrriiuummvviirarat“ nanacchh iinn- weweise vvonon Dauer istist.S. Sollteollte NeNewwYYork genau ddasas vovoraus.raus. fürfür.Das Unternehmen bezieht seine ranz“ für Rassismus in der Polizei ge- Darstellung der Polizei. Sie erschwe- erlebt im ZuZuggee der KSplimakrieiceicherrttanks,sediezwbaldei Dürresoninicchtshts mmeehr mmeforformmelleellenr nGGespräcesprächen aaufuf eieinene –h– hisistoto- diese Probe nicnicht bestbesteehen ––wwasas iicch Die Krise könnte inin der TaTattddas Ent-Ent- ProduPro kte von 200 großen Zulieferern aufnaufneehmen können. AAufuf den FFinanz-inanz- riscrischeh ebenfalls eieinmalnmaligeige ––DDrossrosseelluunngg persönlicpersönlichbh beezzweifleweifle –, so müßteJesisictzch tbstestehenestellen!eeiines neuen OstOst--WeWestst--GlGleiceichgehge-- inin 24 Ländern, von denen die meisten ben, was wiederum Proteste der Polizis- ren auchdas Engagement linker Par- in Folge.WWieie ggeht’swmärkteneitermwissenit demdie ÖÖlprelprElemeisspisspeekkuluentlan- ,dderasFFöörrdedermengrmengeeuumm99,,77 MMilillionen BarBar- die WeWelt einnnneueseues ZentZentrrum susucchen wicwichhtsts bescbeschleunigen, docdochhddieie jjeewweei-i- inin ChinaCh (39 Prozent), Taiwan und Süd- tetennnniicchhtt,,wwohohinin mit ihrem RoRohöhöl.l. IhIh-- rerelpl proro TaTagg,, wwasas beibeinahenahe 1100 ProzenProzentt derder oder erfinden;erfinden; falls ddaagegengegen die VVeerreei-i- 8,50ligen StärkenStärk€en und ScSchwähwäcchen der USA ostostasien (23 Prozent) sowie in Japan ten zur Folge hatte, die sichungerecht teien oder Gewerkschaften, die histo- zum Luxusgguutt zu werdre vervenerzzwwdroht?eieifelfeltete Sucheche nacchh AAbnbneehhmernmern WeWeltprodltproduukktiontion enentsprictspricht.ht. nignigten StStaaten eerfolgreicrfolgreichWh Widersiderstandtand und ChChinasinas llaassenssen keikeine kkompletteomplette riedrichstraße gingging Mitte April deshalb so wweeitit,d, dass Die EEinigung,inigung, die TrTrump iinn einem lleisteneisten –w– wofür alles sprispriccht –, können VeVersrscchihieebung des ZentZentrrums ererwawarrten. ▶ FoF rtsetzung auf Seite 6

behandelt fühlten. rischzwar sehr sensibelfür die Unter- Print/eBook •F sie ihnen GeGeld bezahlten, wennwenn sie ihr TweetTweet als „Big Oil Deal“ lobte, wuwurderde Das Ausmaß der Empörung und ihr drückung der Arbeiterklasse sind,sich Öl kauften. bereitsbereits ttaagsgs ddararaufaufvvon den G20-StG20-Staaten ANZEIGE Diese nie ddagageweewesenesene SiSittuation ist gegebilligbilligt–dt – daarrunter wicwichtige Ölimpor-Ölimpor- Echo in Politik und Medien unterschei- aber mit denjenigen schwertun, die mindestensmindestens so erserstaunlictaunlichwh wieie die KKeett-- teure wie China,China, Indien und einige EU- det sichdeutlichvon früheren Protes- sichnicht in die Lohnordnung fügen: te vonvon Ereignissen,Ereignissen, die ihr vorausgingvorausging. StStaaten, die einIn Interessenteresse an nienieddrigen KnappKnapp undund umkämpftumkämpft AlAllesles ffinging mit dem KKololllapapssdderer ÖÖlnaclnachh-- PreisenPreisen haben. NoNochch vvoror wweenigennigen WWoo-

ten gegen Polizeigewalt.Youssef Khaïf, ebenjenen, die man früher „Lumpen- frfrageageaan.n. Dieser KoKolllalapsps war für eieinennen chchenen wäre eineeine solcsolche EnEnttwiwiccklungklung unun-- Berlin EEiinVn Vieriertetellddeerr MeMennscschhehheitit iistst vvonon WWaassesserknrknaappheippheit Vertriebs-GmbH MarktMarkt,a, aufuf dem die TTuurbrbuulenzen nornor-- vorstevorstellbar gegewesen.wesen. WWeelclche TeTendenzenndenzen Lamine Dieng,Wissam El-Yamni,Ibra- proletariat“ nannte. Hinzu kommt die bbedredrohohtt.G. Grroßsoßsttädädtete wieSe Sããoo PPaaululooooderder KKapapssttaadtdt 0969 •1

malermalerweiseweise vonvon der AngAngeebobotsseitetsseite aus-aus- treten hier zuzutage,tage, und wweellcche VVeeränderände-- und hima Bah, Zyed Benna, Bouna Traoré, seitJahrzehnten wachsende Distanz [email protected] •T(T 030)259gegehen,02einun-1ungnge38ewohnterwohnter SScchohocck. Zu alal-- rurungenngen imim weweltltweitenweiten ÖÖlmarktgefügelmarktgefüge ssttanandedenn sscchonhon kkururzvz voror demdem „„DDaayy ZerZero“o“.U. Unndd EEuropuropa 21 lem ÜbeÜberflussrfluss zettezettelte SaudiSaudi--Arabien kündigen sicsich dadarrinin an? eerlrlebebtit immZZuuggede deerr KKllimakimakrrisiseezzwweiei DüDürrerressomommmerer Jetzt bestellen! AllanLambin, Amine Bentounsi und zwischen diesen Organisationen und mitten inin der globalen Pandemie eineneinen Erstens: Diese Krise bbeewweeist einmal iinn Follggee.. WWiiege geht’eht’sws weiteeiterrmmiitt ddemem EleElementment,,ddasas

PreiskriegPreiskrieg an: Am 6. MäMärrzgz gab RiadRiad bebe-- memehrhr,,ddass der OrOrganisationganisation erdölexerdölex-- zzumum LuLuxusxusgguutt zzuu wwererddenen ddroht?roht? Verlags- 8,50 € viele andere –die Liste der jungen Män- monde-diploma-di tique.de/wasser riedrichstraße

kanntkannt,,ddass dasdas LLaandnd sseieine PrPreiseeise sen-sen- poporrtierender LLäändernder (Opec) ihre FühFüh-- Print/eBook •F taz ner,anderen Toddie Ordnungskräfte ▶ Fortsetzung auf Seite 8 kenken und imim April sseieine ExporExportmenge rurungsrollengsrolle immerimmer mehrmehr entgleitet.entgleitet. Sau-Sau- erhöhen wwolle.olle. di-di-Arabien hihieelt es vvoror seinerseiner PrPreeisattisattaa-- Die USA waren vvonon diesem SScchrithritt,t, ckckeenniiccht einmaleinmal für nötignötig,,ddieie zzwwölf Minneapolis, 31. Mai 2020 JOHN MINCHILLO/picture oder Vertriebs-GmbH

alliance/ap und

taz Verlags- und Vertriebs GmbH • Friedrichstraße 21 • 10969 Berlin  10 ausland mittwoch, 21. juli 2021 taz

Rechtsstaats- Durban: Ein Freiwilliger Zuma-Prozess vertagt TÜV ohne beseitigt Der Korruptionsprozess gegen Konsequenz? einige Spuren der Plünderun- Südafrikas Expräsidenten gen, die die Jacob Zuma ist unterbrochen. Aus Brüssel Eric Bonse Hafenmetro- Das Verfahren soll am 10. August wieder aufgenommen Ungarn und Polen müssen pole tagelang werden, wurde am Dienstag zunächst keine schnellen lahmlegten Foto: Rogan beschlossen. Bis dahin soll Strafen wegen der umstritte- Ward/reuters geklärt werden, ob Zuma, der nen Verstöße gegen Rechts- derzeit wegen Missachtung der staat und Pressefreiheit Justiz in einem separaten Fall fürchten. Die EU-Kommis- eine Haftstrafe verbüßt, sion stellte den Ländern am persönlich im Gerichtssaal Dienstag zwar ein schlech- erscheinen muss oder auch per tes Zeugnis aus, schob mögli- Videoschalte teilnehmen kann. che Budgetkürzungen jedoch Zuma soll im Rahmen von auf die lange Bank. Auch Ver- Rüstungsverträgen Ende der stöße in anderen EU-Staaten 90er Jahre vom französischen wie Bulgarien oder Spanien Waffenproduzenten Thales sollen vorerst nicht geahn- Bestechungsgeld angenommen det werden. Das Europapar- haben. Er hat beantragt, den lament reagierte mit Unver- Prozess auszusetzen, bis er ständnis. persönlich vor Gericht in „Die Kommission muss Pietermaritzburg erscheinen jetzt unmittelbar handeln kann. Zuma befindet sich derzeit und vor allem Ungarn, aber in der Strafanstalt in Estcourt auch Polen EU-Gelder sper- rund 100 Kilometer entfernt. (ap) ren. Sie kann sich wirklich nicht mehr rausreden“, sagte die Vizepräsidentin des EU- Parlaments, Katarina Bar- ley (SPD). „Faktisch wird die Lage immer schlimmer, in Aufräumen in Südafrika, Ungarn wie in Polen.“ Ähn- lich äußerte sich Jeroen Le- naers von der konservativen EVP-Fraktion. Dem Bericht aber noch keine Entwarnung müssten Taten folgen, for- derte der Sprecher im Grund- rechts-Ausschuss. Südafrika hofft nach den schwersten Unruhen seit Namibias Sicherheitsbehörden wappnen sich gegen Doch Kommissionspräsi- Ende der Apartheid mit 212 Toten auf kollektives mögliche Nachahmer der Gewalt im benachbarten dentin Ursula von der Leyen spielt auf Zeit. Über mögli- Zusammenstehen gegen Gewalt und eine Rekordernte Südafrika. Die hat sich auf Namibia direkt ausgewirkt che Budgetkürzungen will nomen. Allerdings bestünden Sicher- nach dem Haftantritt des dortigen Exprä- Aus Durban Njabulo Buthelezi Aus Windhoek Alfred Shilongo die CDU-Politikerin erst im heitsrisiken in der Provinz KwaZulu/ sidenten Jacob Zuma ausgebrochen wa- Herbst entscheiden. Der Be- Allmählich kehrt nach den schweren Natal – Heimatprovinz des Expräsi- In Namibia sind die Behörden in höchs- ren. Die Gewalt in Südafrika erwies sich richt habe vor allem den Unruhen mit 212 Toten und Schäden in denten Jacob Zuma – rund um Dur- ter Besorgnis: Im Nachgang der Unru- als vorgeplant, und so fürchtet man in Zweck, die EU-weite Debatte Milliardenhöhe in Südafrika die Norma- ban. „In diesem Gebiet müssen Regie- hen in Südafrika vergangene Woche zir- Namibia nun ähnliche Planungen. über den Rechtsstaat zu för- lität zurück. Die Lebensmittelindustrie rung, Wirtschaft und Sozialpartner sich kulieren nun Drohungen mit Gewalt „Als Regierung müssen wir zugeben, dern, sagte ein Kommissions- beliefert den Handel wieder, geschlos- weiter engagieren, um Normalität her- und Plünderungen auch in den sozia- dass wir auf eine orchestrierte Kampa- experte. sene Autobahnen sind wieder frei und zustellen.“ len Medien des Nachbarlandes. gne öffentlicher Gewalt, Zerstörung und Mit Sanktionen,wie sie im strategischen Hafen Durban wird Sorge bereitet unter anderem, dass Namibias Armee ist in Alarmbereit- Sabotage dieser Art schlecht vorbereitet der neue Mechanismus zum wieder gearbeitet. bei den Unruhen auch über 30 Schu- schaft versetzt worden, und die Polizei waren“, hatte Südafrikas Präsident Cy- Schutz des EU-Budgets vor- „Im Vergleich mit der düsteren Lage len zerstört wurden. Südafrikas Kin- hat ihre Überwachung von Einkaufs- ril Ramaphosa am vergangenen Frei- sieht, habe das nichts zu tun: vor wenigen Tagen gibt es erheblichen der seien ohnehin besonders stark von zentren ausgeweitet. Bis Montag wur- tag gesagt. „Wir hatten nicht die Kapa- „Das sind zwei unterschiedli- Fortschritt“, erklären gemeinsam Wan- den Auswirkungen der Covid-19-Pan- den vier Menschen wegen der Drohun- zitäten und Pläne bereit, um rasch und che Instrumente“. dile Sihlobo und Sidiso Ntombela, die demie betroffen, warnt das Hilfswerk gen auf sozialen Medien von der Poli- entschieden zu reagieren.“ Dieses Ver- Immerhin hat die EU- Chefökonomen der südafrikanischen „Save the Children“, mit 750.000 Kin- zei vorgeladen und befragt. „Sie wurden säumnis soll sich in Namibia nicht wie- Kommission nun Polen im Agrarhandelskammer Agbiz und des dern ohne Schulunterricht: 1.718 Schu- nicht festgenommen, es sind Personen derholen. Präsident Hage Geingob hat Streit über die Umsetzung ei- Nationalen Landwirtschaftsrates NAMC. len seien geschlossen, weil sie während von Interesse“, sagte der stellvertreten- sein Bedauern über die Auswirkungen nes Urteils des Europäischen Die Gewalt habe zwar Befürchtungen der Lockdowns Vandalismus ausgesetzt der Polizeichef Joseph Shikongo. der Zerstörungen in Südafrika ausge- Gerichtshofs ein Ultimatum über Nahrungsmittelknappheit ge- waren. Nun kämen noch mehr dazu. Ismael Basson, Polizeikommissar der drückt und damit indirekt klar gemacht, gesetzt. Sollte das Land Vor- nährt, die seien jetzt aber vorbei. Die Ökonomin Siobhan Redford be- zentralnamibischen Region Khomas, er stünde bereit. gaben des höchsten europä- Südafrika fährt dieses Jahr die zweit- tont, dass nun vor allem die Covid- unruhen in südafrika wurde in Berichten mit der Aussage zi- Die Gewalt in Südafrika hat auch di- ischen Gerichts zu einer um- größte Maisernte seiner Geschichte ein, 19-Impfprogramme in KwaZulu/Natal tiert, man nehme solche Drohungen rekte Auswirkungen auf Namibia ge- strittenen Disziplinarkam- mit über 16 Millionen Tonnen. Das Auf- wieder aufgenommen werden müssen. sehr ernst. Khomas ist die Region um habt. So wurden medizinische Sauer- mer nicht bis zum 16. August heben der Sperrungen der Autobahnen Sie setzt auf Südafrikas Gemeinschafts- die Hauptstadt Windhoek und durch sie stofflieferungen beeinträchtigt, ein vollständig umsetzen, wür- N2 und N3, die vom Hafen Durban aus sinn „Ubuntu“, mit dem am vergange- verlaufen fast alle Fernverkehrsrouten schwerer Rückschlag für den ohnehin den finanzielle Sanktionen die Küste entlang beziehungsweise in nen Wochenende kollektive Aufräum­ des Landes. schwierigen Kampf gegen die aktuelle beantragt, kündigte Věra Jou- Richtung der größten südafrikanischen aktionen betrieben wurden: „Sicherlich In den Einkaufszentren Maerua und Covid-19-Welle in Namibia. Straßenblo- rová von der EU-Kommission Stadt Johannesburg führen, macht es haben diejenigen, die ihre zerstörten Grove in der namibischen Hauptstadt ckaden in Südafrika hielten auch andere am Dienstag an. Sie könnten jetzt wieder möglich, diese Ware prob- Geschäfte, Häuser und Schulen wieder- Windhoek wurde die Polizeipräsenz ver- Lastwagenlieferungen in das Nachbar- nach EU-Regeln zum Beispiel lemlos zu transportieren. aufbauen müssen, noch einen langen stärkt, zuweilen knattern Hubschrauber land tagelang auf. Südafrika ist Nami- aus einem täglich zu zahlen- „Es hat sich gezeigt, dass es Ergeb- Weg vor sich, aber hoffentlich kann der über den Malls. Solche Einkaufspassa- bias wichtigster Handelspartner und den Zwangsgeld bestehen. nisse bringt, wenn Industrie und Regie- Ubuntu-Geist, der jetzt Südafrika ergrif- gen waren in Südafrika Hauptziel der ge- von dort kommen die meisten essen­ (mit dpa) rung zusammenarbeiten“, so die Öko- fen hat, genug Schubkraft erzeugen.“ waltsamen Plünderungen geworden, die ziellen Importgüter. Ein anderes Erinnern in Spanien Ein neues Gesetz soll die Franco-Diktatur aufarbeiten und vor allem die Opfer in den Mittelpunkt stellen liche Beeinträchtigungen ihrer können. Trotz des Amnestiege- schlossen werden. Die Angehö- Aus Madrid Reiner Wandler Grundrechte“ erleiden mussten. setzes von 1978, das ebenso für rigen der in Felsgalerien bestat- Die spanische Koalitionsregie- Das neue Gesetz geht weit über Gegner der Diktatur wie für de- teten 30.000 Gefallenen beider rung aus Sozialisten und Links- das bisher gültige „Gesetz des ren Schergen gilt, sollen Men- Seiten können die Ihrigen auf ei- alternativen unter Pedro Sán- historischen Gedenkens“ von schenrechtsverletzungen der nen Friedhof überführen lassen. Vererben.stiften.schenken chez hat am Dienstag ein Ge- 2007 hinaus, das vor allem da- Franco-Zeit und der drei Jahre Mit dem neuen Gesetz wird setz auf den Weg gebracht, das für sorgte, dass franquistische bis zur Verabschiedung der de- erstmals auch die Verherrli- Gutes tun zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. die Franco-Diktatur aufarbeiten Symbole und Straßennamen mokratischen Verfassung un- chung des Franco-Regimes unter Mehr dazu im taz Thema Vererben.stiften.schenken: soll. Das „Gesetz des Demokra- verschwanden. tersucht werden. Es sollen zwei Strafe gestellt. Sobald es durch • Ohne Trauschein: Wer erbt am Ende? tischen Gedenkens“ verspricht Das neue Gesetz verurteilt Gedenktage eingerichtet wer- das Parlament ist, will die Regie- • Geschichte wird gemacht: Erlebtes kommunizieren den Opfern des Bürgerkrieges in den Staatsstreich gegen die Re- den: Am 31. Oktober, dem Tag rung versuchen, die Franco-Stif- den 1930er Jahren und der an- publik 1936 ausdrücklich. Fran- des ersten Bombardements Ma- tung, die bis heute mit staatli- • Über den Tod hinaus: Werte weitergeben schließenden Diktatur, die bis quistische Urteile gegen Kriti- drids durch die Faschisten, soll chen Geldern dem Diktator hul- • Beileid: Passende Worte finden zum Tod von General Francisco ker der Diktatur werden für un- aller Opfer des Bürgerkrieges digt, zu verbieten. Leicht wird das • Bodenständig: Die Grabpatenschaft Franco 1975 dauerte, „Anerken- gültig erklärt. Erstmals erkennt gedacht werden; und am 8. Mai, nicht. Ausgerechnet einen Tag nung und Wiedergutmachung“. der Staat seine Verantwortung dem Tag der Niederlage von Hit- bevor das Kabinett das neue Ge- „Das Gesetz stellt die Opfer der bei der Suche der nach wie vor lerdeutschland, all denjenigen, setz verabschiedete, moderierte Diktatur in den Mittelpunkt“, er- über 100.000 Verschwundenen die ins Exil mussten. der Chef der konservativen Par- Anzeigenschluss: 27. August 2021 klärte der zuständige Minister, aus der Franco-Zeit an. Das „Tal der Gefallenen“, eine tido Popular, Pablo Casado eine Erscheinungstermin: Samstag, 11. September 2021 Félix Bolaños. Innerhalb von vier Jahren Felskathedrale, in der bis zur Veranstaltung unter dem Titel Opfer des Franquismus sind soll eine Bestandsaufnahme ge- Umbettung durch die Regierung „Eintracht, Verfassung und Pat- Ihr Kontakt in der taz: taz Anzeigenabteilung | Anke Fest demnach alle, die „individuell macht und eine Gendatenbank Sánchez die Überreste des Dikta- riotismus“, auf der ein Teilneh- T (0 30) 2 59 02 - 940 | [email protected] oder kollektiv körperliche, mo- erstellt werden, mit deren Hilfe tors ruhten, soll zu einer zivilen mer offen für die Franco-Put- ralische oder seelische Schä- die Familien der Opfer ihre An- Gedenkstätte werden. Das dor- schisten Stellung nahm. den, Sachschäden oder wesent- gehörigen finden und beisetzen tige Benediktinerkloster soll ge- meinung+diskussion 12  taz mittwoch, 21. juli 2021 ausland 11

Aus Amsterdam Am Tatort in Irak Jeff Renisher Amsterdam, wo der Terroranschlag Es wird ein Abschied im gro- berühmte ßen Stil: Von 11 bis 20 Uhr ist das Reporter Peter zum Festtag Amsterdamer Theater Carré an Rudolf de Vries Bei einem Bombenanschlag diesem Mittwoch geöffnet. „Je- am 6. Juli auf einem Marktplatz in der, dem Peter in seinem Le- angeschossen einem Vorort der iraki- ben etwas bedeutet hat“, so die wurde. Nach schen Hauptstadt Bagdad Traueranzeige, kann an den er- neun Tagen sind am Montag mindes- mordeten Crime-Reporter Peter erlag er seinen tens 30 Menschen getötet R. De Vries auf Wunsch an der schweren worden. Dutzende weitere Bahre einen letzten Gruß rich- Verletzungen. wurden verletzt, wie aus ten. Mit großem Andrang wird Er hatte eine medizinischen Kreisen ver- gerechnet, so die Website von besondere lautete. Der an einer Straße Stellung in der RTL Boulevard, der Sendung, in versteckte Sprengsatz sei nieder­ der De Vries zu Gast war, bevor auf dem Wahailat-Markt in ländischen er am 6. Juli im Zentrum Ams- Gesellschaft Sadr City explodiert, teilte terdams niedergeschossen Foto: Ramon das irakische Militär mit. wurde. Am Donnerstag wird van Flymen/epa Wegen des islamischen das Theater dann zur geschlos- Opferfestes am Dienstag senen Gesellschaft für Familie waren besonders viele und Freunde. Menschen zum Einkaufen Art und Umfang des Ab- auf dem Markt. Die Dschi- schieds machen die Position hadistenmiliz „Islamischer deutlich, die De Vries in der Staat“ (IS) reklamierte niederländischen Gesellschaft den Anschlag für sich. Ein hatte, erworben in Jahrzehn- Selbstmordattentäter habe ten, in denen er sich an die Fer- einen Sprengstoffgürtel ge- sen der organisierten Kriminali- zündet, teilte die IS-Miliz in tät heftete. Er, der nach mehr als einer Nachricht im Kurzmit- einer Woche seinen schweren teilungsdienst Telegram am Verletzungen erlag, war ein Typ, Dienstag mit. (ap, afp) wie man ihn liebt in den Nieder- landen: eigensinnig, charisma- Tödlicher Kampf auf tisch, mit Abstand zu den Auto- ritäten, aber auch ein Junge des Volks, treu an der Seite der El- Mali tern ermordeter Kinder, mit ei- Europas Kokainmarkt nem großen Herz für den Fuß- Messerangriff auf ballclub Ajax Amsterdam. Präsident Goïta Der Fall reicht aber noch we- Die Niederlande verabschieden sich am Mittwoch von dem ermordeten Crime-Reporter In Mali ist Präsident Assimi sentlich weiter. Afshin Ellian, Peter R. de Vries. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf das Land als Narko-Standort Goïta, der sich im Mai an Juraprofessor an der Universi- die Macht geputscht hatte, tät Leiden, forderte in einer Ko- Wiersum, der Anwalt dessel- tionalen Narkomarkts. Immer leute befürchten, dass ihre tende rechtliche Position. Wäh- knapp einem Attentat ent- lumne in der Boulevardzeitung ben Kronzeugen, dem auch De häufiger wurden in den letzten Präsenz auf eine Zusammenar- rend Besitz, Verkauf und Kon- gangen. Soldaten verhinder- Telegraaf, der Mord müsse ein Vries später beistand, auf of- Jahren Drogenlabore in Scheu- beit mit mexikanischen Kartel- sum von kleinen Mengen Gras ten am Dienstag, dass zwei „nötiger Wendepunkt im Kampf fener Straße ermordet wurde, nen und anderen leer stehenden len hinweist. Die entscheidende oder Haschisch seit 45 Jahren bewaffnete Männer, einer gegen die Drogenkartelle“ sein. schien das vielen die Augen zu Gebäuden gefunden. 2020 wa- Frage ist, ob niederländische Or- geduldet werden, sind Produk- davon mit einem Messer, Für Ellian ist der Anschlag ein öffnen. Der Kampf um die Vor- ren es 108, 20 Prozent mehr als ganisationen diese angefordert tion und Einkauf weiter strafbar zum Staatschef vordringen „Resultat des Wegschauens herrschaft auf dem Kokain- im Vorjahr. Stark zugenommen haben oder sie aus Mexiko ge- – eine Konstellation, die als „ille- konnten, der in der Großen von der Gesetzlosigkeit“. In ei- markt macht eben nicht, wie hat vor allem die Crystal-Meth- schickt wurden. gale Hintertür der Coffeeshops“ Moschee der Hauptstadt nem anderen Kommentar kurz man das offenbar lange dachte, Wie verbreitet solche Struktu- bezeichnet wird und für das Bamako an einer Feier zum nach dem Anschlag sprach er an den Grenzen des „Milieus“ ren sind, zeigt eine Umfrage von Entstehen eines klandestinen muslimischen Opferfest von „Gomorrha an der Nordsee“, halt. Selbst 2018, als der Bruder Immer häufiger 2020: Ein Fünftel von knapp 700 Markts überaus förderlich war. teilnahm. Der Messeratten- prangerte den Einsatz von Ju- des Kronzeugen in Amsterdam werden Drogen­ teilnehmenden Landwirten gab Die gesellschaftliche Unter- täter habe versucht, Oberst gendlichen für Auftragsmorde erschossen wurde, gab man sich labore in Scheunen an, bereits von Personen auf der wanderung zeigt sich nicht nur Goïta von hinten zu treffen, an und nennt Amsterdam „die in den bürgerlichen Innenstäd- Suche nach ungenutzten Gebäu- an der Peripherie. Nach dem sei überwältigt worden und Hauptstadt von Geldwäsche und ten noch dieser Illusion hin. und anderen den kontaktiert worden zu sein. Mord an Anwalt Derk Wiersum habe eine andere Person organisiertem Verbrechen der Es mag an der starken sozi- Gebäuden gefunden Zwei Drittel wussten über „Dro- 2019 beschloss sein Utrechter verletzt, hieß es. Der Vorfall Europäischen Union“. alen Zweiteilung der Nieder- genkriminalität in der Gegend“ Amtskollege Willem Jan Ausma, ereignete sich kurz nach Ellians Hang zu drastischen lande liegen, der Kluft zwischen Bescheid, so das TV-Programm keine Kronzeugenfälle mehr an- Ende der Predigt, als der Formulierungen ist bekannt, der urbanen Agglomeration im Produktion. Wurden 2019 noch 1 Vandaag. Oft handelte es sich zunehmen. „Ich finde das Leben Imam und andere began- doch dass seine Vorwürfe Sub- Westen und den anderen Pro- zehn Labore hochgenommen, um Bauern mit finanziellen Pro- schöner als mein Fach“, sagte er nen, sich Richtung Ausgang stanz haben, ist unbestritten. vinzen, dass man bestimmte waren es letztes Jahr 32. blemen. dem Lokalsender RTV Utrecht. zu bewegen. Goïta wurde in Die Frage ist nun, inwieweit die ländliche Entwicklungen im Regelmäßig wurden dabei Die Drogenproduktion in Auf Nachfrage erklärte Ausma, Sicherheit gebracht und die Ermordung von De Vries über Zentrum lange wenig zur Kennt- mexikanische Spezialisten an- Scheunen hat eine lange Tra- es gebe „zum Glück genug an- Moschee und der Vorplatz die Bestürzung ob der persön- nis nahm. Auch auf dem Land getroffen, die offenbar Exper- dition. Sie geht zurück auf den dere“, die Kronzeugen nach wie wurden geräumt. In Mali lichen Tragödie hinausreicht. dort entwickelt sich mehr und tise mitbringen, die einheimi- kommerziellen Cannabisan- vor zur Seite stehen wollten. Ei- sind islamistische Terror- Als vor knapp zwei Jahren Derk mehr Infrastruktur des interna- schen Produzenten fehlt. Fach- bau und seine grotesk anmu- ner davon war Peter R. De Vries. gruppen aktiv. (afp, taz)

Konny Gellenbeck ber

Vorstand taz Panter We Da waren es noch 39 Stiftung, ehem. Leitung Anja

taz Genossenschaft : Erstmals unter US-Präsident Biden kommt ein Guantánamo-Häftling frei: der Marokkaner Abdellatif Nacer to brocken von den Schultern ge- den Attentaten vom 11. Septem- terniert gewesen. Sie gelten als Fo Aus New York Dorothea Hahn nommen worden“, sagte der An- ber 2001 als Teil des „Kriegs ge- Kriegsgefangene. Aber nur zwei Mehr als 19 Jahre nach dem Be- walt. Er nennt die 19-jährige In- gen den Terror“ eingerichtet wurden je verurteilt. Die meis- ginn seiner Internierung in Gu- ternierung seines Mandanten hatte. Nachdem er 2016 vor ei- ten anderen haben nie eine An- antanamo Bay und ohne je an- eine „Verhöhnung des Rechts- ner Kommission des Verteidi- klage bekommen. Nach jahre- geklagt worden zu sein, ist Ab- staates“. Ein Bruder von Nacer gungsministeriums Reue zeigte, langen Protesten gegen Miss- dellatif Nacer entlassen und sagte: „Nach fast 20 Jahren sind kam sein Name auf eine Liste handlung, Folter und Isolation nach Marokko ausgeflogen wor- unsere Gebete erhört worden.“ von elf Gefangenen, die „keine der Gefangenen versprach Ba- den. Der 56-Jährige ist der erste Das US-Verteidigungsminis- Gefahr mehr für die nationale rack Obama 2008, er werde das Guantánamo-Häftling, der das terium dankte Marokkos Regie- Sicherheit der USA“ darstellten Lager in seinem ersten Amtsjahr Lager seit Amtsantritt von US- rung für die Aufnahme Nacers und freigelassen werden soll- schließen. Er scheiterte. Präsident Joe Biden verlassen und für die Zusage, sowohl die ten – vorausgesetzt, es fände Sein ehemaliger Vizeprä- konnte. „Ein Schritt in die rich- persönliche Sicherheit Nacers sich ein Aufnahmeland. sident Biden agiert nun ohne tige Richtung“, kommentierte als auch die „nationale Sicher- Auf diesen Transfer musste große Ankündigungen. Statt die New Yorker Menschen- heit der USA“ zu garantieren. Mi- Nacer fast fünf Jahre warten. eines global aktiven Sonderent- rechtsgruppe Center for Consti- nisteriumssprecher Ned Price „Er wurde ein Kollateralscha- sandten lässt er regionale US-Di- tutional Rights, „aber die Regie- pries Marokko als Vorbild für an- den von Trump“, sagt sein An- plomaten und das Außenminis- rung hat noch viel zu tun“. Im La- dere Länder. Details sind nicht walt Durkin. Donald Trump be- terium die Arbeit erledigen. Bei ger Guantánamo sind jetzt noch bekannt, aber Experten gehen endete als US-Präsident sämtli- einem Besuch in Paris Ende Juni 39 Männer interniert. davon aus, dass Marokko zuge- che Bemühungen zur Auflösung sagte Außenminister An­tony Der letzte Marokkaner in Gu- sagt hat, Nacer zu überwachen, des Lagers und erklärte stattdes- Blinken: „Wir suchen einen Weg IST HEUTE DER TAG, antánamo wurde in der Nacht die USA weiterhin über ihn zu sen, dass er es auffüllen wolle. in jedem Einzelfall“. zu Montag von der US-Militär- informieren und ihn nicht ins „Es gibt genügend böse Kerle“, Unterdessen ist Guantánamo AN DEM AUS EINSAME basis im Osten Kubas nach Casa­ Ausland reisen zu lassen. sagte Trump bei Wahlkampf- dabei, ein extrem teures Alters- SPITZE GEMEINSAME blanca ausgeflogen. Nach Aus- Nacer war Ende 2001 von pa- meetings. Trump löste auch die pflegeheim mit wachsenden kunft seines langjährigen Chi- kistanischen Kräften im Tora- Abteilung im Verteidigungsmi- medizinischen Problemen zu SPITZE WIRD? cagoer Anwalts Thomas Durkin Bora-Gebirge in Afghanistan ge- nisterium auf, die sich um auf- werden. Viele Internierte ha- kam Nacer in Marokko in Poli- fangen genommen worden, als nahmewillige Länder bemüht ben psychische Probleme, der Mitmachen! Ab 500 € taz-Genoss*in werden! zeihaft. Durkin rechnet aber da- mutmaßlicher Talibankämpfer. hatte. älteste ist ein 73-jähriger herz- genossenschaft.taz.de mit, dass sein Mandant in sei- Anfang 2002 kam er in dem be- 780 Männer sind in den fast kranker Pakistaner. Die Kosten Noch Fragen? (030) 25 90 22 13 oder [email protected] nem Heimatland schon bald rüchtigten Lager Guan­tánamo 20 Jahren seit der Eröffnung für jeden Insassen belaufen sich taz Verlagsgenossenschaft eG, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin freikommt. „Uns ist ein Fels- an, das George W. Bush nach des Lagers in Guantánamo in- auf 13 Millionen Dollar pro Jahr.  12 meinung + diskussion mittwoch, 21. juli 2021 taz

Heike Holdinghausen über die EU-Bioquote für die Landwirtschaft Brüssel überholt Berlin

itte, lass es bald vorbei sein. Lange gegen ausschließlich die Chemie-, Le- 16 Jahre blockiert die Union nun bensmittel- und Maschinenbauindus- B schon das Landwirtschaftsminis- trie profitiert. terium, nutzt es als Abstellgleis für alte Vorschläge, die Probleme der Land- Männer oder Quotenlieferant für junge wirte, der Gesundheit oder der Umwelt Frauen. Keiner und keine von ihnen zu lösen, wurden stets als ungerechtfer- hatten jemals diejenigen im Blick, die tigter Eingriff in die unternehmerische ihrem Ministerium den Namen gaben: oder persönliche Freiheit abgelehnt. weder Ver­brau­che­r:in­nen noch Land­ Vorgaben für Lebensmittelkonzerne wir­t:in­nen und erst recht nicht gesunde für den Zucker- oder Fettgehalt von Le- Böden, Artenvielfalt und stabiles Klima bensmitteln, Vorgaben an Schulen oder – Voraussetzung für eine erfolgreiche Behörden, in ihren Kantinen ökolo- Landwirtschaft. gisch zu beschaffen – abgeschmettert. Wenn etwas fortschrittlich ist in Hilfen für Bauern, die Vögel, Insekten Sachen Landwirtschafts- und Ernäh- und Gewässer schützen wollten? Nicht rungspolitik, dann kommt es seit Jah- angepackt. Klimaschutz durch weniger ren sicher aus Brüssel; vom Parlament, Soja- oder Palmölimporte aus den Re- von der Kommission oder aus Ländern, genwaldgebieten der Erde? Hält man in denen die Industrie weniger Einfluss im Agrarministerium noch immer was auf den Agrarsektor hat, wie jetzt die in für Ökospinner. Aussicht stehende Bioquote von 25 Pro- Für wie dumm halten CDU und CSU zent der Ackerfläche. Wenn sie kommt die Wähle­ ­r:in­nen eigentlich, wenn sie und zusammen mit den anderen Maß- sich angesichts der Flutkatastrophe nahmen des europäischen Green Deal jetzt als Oberumweltschützer geben? wie etwa die Strategie zur Biodiversi- Nach 16 Jahren reiner Industriepoli- tät wirkungsvoll umgesetzt wird, ver- tik in einem für Nachhaltigkeitsthe- bessert sich etwas auf dem Land. Von men elementaren Ministerium klingt den 16 Jahren Seehofer, Aigner, Fried- der Klimaruck aus ihrem Mund absurd. rich, Schmidt und Klöckner haben hin- wirtschaft + umwelt 8 schlagloch Grünschwarzer Schlamassel Reiner Wandler über Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur Sie werden bei aller Unliebe zusammengehen müssen. Bis dahin heißt es der Fehler des oder der ungeliebten Verbündeten in spe zu harren Späte Anerkennung nteressant ist das schon, oder? Da bereitet sich Seiten offen und steht noch mehr vielleicht für ein Georg die Republik auf eine schwarz-grüne oder so- Erst-mal-Garnichts. Das Erst-mal-Garnichts wird ndlich. 85 Jahre nach dem faschis- tischen Widerstand wie die faschisti- Seeßlen gar grün-schwarze Regierung vor, also auf eine sogar zur großen, verführerischen Botschaft: Wei- ist freier Autor tischen Putsch gegen die zweite schen Schergen betraf, weigerte, Kla- neue, vor einiger Zeit noch unvorstellbare Al- tergrillen, und eurem Fernsehen treiben wir die und hat über E Spanische Republik und 46 Jahre gen anzunehmen. Und das selbst dann lianz der alten mit der neuen Mittelschicht, kritische Unbequemlichkeit schon noch aus. Die 20 Bücher zum nach Ende der daraus hervorgegange- noch, als die Vereinten Nationen Spa- die Verbindung von Keine-Experimente-Kon- Sehnsucht nach dem Großen Erst-mal-Garnichts Thema Film nen Diktatur unter General Francisco nien dafür rügten. Iservatismus mit Sowohl-als-auch-Ökologie, bis in bringt sogar die lächerliche FDP wieder nach oben, veröffentlicht. Franco soll den Opfern „Anerkennung Es bleibt zu hoffen, dass der spani- die Familien hinein vielleicht: Freitags für die Zu- die immer noch glaubt, den Neoliberalismus ver- Zuletzt und Wiedergutmachung“ zuteil wer- sche Staat zumindest mit dem Verspre- kunft, wahlweise fürs Klima oder für die Natur, kaufen zu können. Wo doch schon je­de*r genug erschien von den. Besser spät als nie, sollte man mei- chen ernst macht, jetzt die Suche nach weil beides irgendwie nicht mehr geht, und der davon hat. ihm „Corona­ nen. Doch so einfach ist es nicht. den Opfern zu übernehmen. Bisher gra- Rest der Woche Wachstum und Konsum, damit es Zur Abwehr einer Fusion auf Augenhöhe (als kontrolle. Oder Die Angehörigen der Opfer von Mas- ben die Angehörigen und ihre Verbände nicht zum Massenabsturz des Kleinbürgertums braven Tigerenten-Verein kann man die Grünen nach der Krise senmord, politischer Säuberung und Re- alleine. Finden sie die Überreste der Op- kommt. Man könnte sagen: Die vernünftigste Lö- dann immer noch aufnehmen, die machen doch ist vor der pression haben zu lange gewartet, zu fer der Faschisten, weigern sich Polizei sung für alle, die gern weiter so machen wie bis- alles mit, wenn sie ein bissel regieren dürfen) Katastrophe“ lange wurden sie immer wieder ver- und Justiz zumeist, davon Kenntnis zu her, aber noch hoffen, ein bisschen vom Aller- bedarf es einer Figur, die öffentlich demontiert bei bahoe tröstet, und zu lange wurden sie mit der nehmen. Verjährt, Amnestie. schlimmsten verhindern zu können. Vor allem ­werden kann. Nennen wir sie Annalena Baerbock. books. Suche nach ihren verschwundenen An- Jetzt soll endlich wie in Deutsch- den Griff des rechten Randes nach der Macht. Der Sie hat ein paar Fehler gemacht, die zwar ge- gehörigen alleingelassen. Um von Ge- land und Italien die Verherrlichung historische Kompromiss, der uns vielleicht die Zu- genüber denen der „Konservativen“ nicht allzu Die Schlag- rechtigkeit, von der gerichtlichen Verfol- des Franquismus verfolgt werden. Das kunft kostet, aber die Gegenwart rettet. schwer wiegen, abgesehen davon, dass man bei loch-Vorschau gung derer, die für die Gräueltaten ver- wird sicher ein Kräfteringen. Denn in denen so etwas gewöhnt ist. Es ist auch nicht, weil 28. 7. antwortlich waren, ganz zu schweigen. Spanien ist durchaus umstritten, was Ilja Trojanow sie eine Frau ist. Oder gar wegen ihres politischen Zugegeben: Besser spät als nie, doch der Faschismus war. Für die Rechte – 4. 8. Der grinsende Laschet und die Programms. Diese Kandidatin macht nicht nur für so manches ist es eben einfach doch und dort nicht nur für die Extremis- Mathias Fehler, sie ist ein Fehler. Und das, obwohl sie ge- schon zu spät. Von den Tätern leben nur ten – war Franco vielleicht etwas auto- ehrgeizige Baerbock, das Greffrath rade dafür eigentlich gar nichts kann. Sie ist eine noch wenige. Die Hinterbliebenen der ritär, aber die Republik war „rot“ und Traumpaar von altem und 11. 8. so perfekte Vertreterin einer Generation, eines so- Jagoda Marinić Opfer werden kaum mehr die Genug- damit viel schlimmer. So fehlt es an ei- neuem Kleinbürgertum zialen Status, eines Karriereweges, eines öffent- 18. 8. tuung haben, Zeugen einer Gerichts- ner breit getragenen Erinnerungskul- lichen Auftretens, einer Sprechweise, eines Den- Charlotte verhandlung zu werden, zumal sich tur. Bleibt zu hoffen, dass diese noch kens und möglicherweise sogar Fühlens, eines Wiedeman die spanische Justiz unter Berufung entstehen kann und es zumindest da- Und dann das! Der progressistische Teil der Familienmodells, eines textilen Codes, eines Me- auf ein Amnestiegesetz aus dem Jahre für nicht auch schon zu spät ist. allerneuesten Mitte bemerkt mit verhaltener dienumgangs und so weiter, dass sie zum Idol von 1978, das gleichermaßen den demokra- ausland 10 Freude, dass sich die CDU/CSU in einen halb ko- vielen ihrer Generation, ihrer Klasse, ihres Den- mischen und halb anrüchigen Machtkampf be- kens und so weiter wurde. Ein Spiegel, in den je­ gibt. Laschet, der so radikal die Mitte vertritt, dass de*r „machtbewusste, gut vernetzte und ehrgei- man an eine gewisse Katze denkt: Sie verschwin- zige“ (so eine wohlwollende Charakterisierung zu det, aber ihr Grinsen bleibt, und Söder, der so fun- Zeiten, als sie noch als nächste Kanzlerin gehan- Gareth Joswig über das Enteignungs-Volksbegehren damental sich selbst vertritt, dass ihm ein neues delt wurde) Insas­ ­se*in der neuen deutschen Mit- Verb gewidmet werden muss: södern. Man wird telschicht zu blicken liebte. in Zukunft von gewissen Karrieristen behaupten, Der grinsende Laschet und die ehrgeizige Baer- Verhältnisse zum Tanzen bringen sie hätten sich nach oben oder eben in die Mitte bock, das Traumpaar von altem und neuem Klein- gesödert. Aber dann hat doch das breite Grinsen bürgertum, und beide narzistisch genug, sich über ie Kampagne Deutsche Wohnen Mietpreisbremse hin, unzureichender gegen das geschlängelte Södern gewonnen. Erst die Widersprüche hinwegzumogeln. und Co enteignen hat die Ver- Neubau her – bleibt Spekulationsobjekt mal. Die Mitte war leer, und in dieser Leere war D hältnisse schon jetzt zum Tan- für die maximale Rendite mit entspre- Und das war irgendwie ein Signal. Der konser- Angela Merkel so lange unanfechtbar, denn die zen gebracht. Und zwar unabhängig chenden sozialen Auswirkungen. vative bis reaktionäre Teil des Kleinbürgertums, Herrschaft der leeren Mitte hatte immerhin grö- davon, wie der Berliner Volksentscheid Die Dividenden der Ak­tio­nä­r*in­nen dem immer noch ein Maaßen näher ist als eine ßere Katastrophen abgewandt. Nun verlagerten zur Vergesellschaftung großer Immo- sollen Mie­te­r*in­nen zahlen: Die Mie- Baerbock, hat verstanden, worum es geht. Wir sich aber Teile dieser Mitte immer weiter nach bilienkonzerne am 26. September aus- ten und Immobilienpreise sind in den müssen, sagt das Grinsen ohne Katze, einfach ho- rechts, sodass die Basis der leeren Mitte nicht fallen wird. Mit der Forderung der Ber- letzten zehn Jahren in vielen Großstäd- cken bleiben. Wenn uns alles egal ist, ob sich da mehr ausreichen würde, eine Regierung zu tra- liner Mietenbewegung sind Mie­te­r*in­ ten regelrecht explodiert. Preistreiber ein paar von uns an den Coronamasken eine gol- gen. Die Mitte musste wieder breiter werden, und nen nach jahrelangen Abwehrkämpfen sind dabei insbesondere große Privat- dene Nase verdient haben, ob ein paar von uns zugleich sollte sie nicht mehr ganz und gar leer gegen Mietsteigerung und spekulative konzerne, die auf maximale Rendite das Programm und die Rhetorik der AfD überneh- sein. Irgendwas musste in diese neue breite Mitte Aufwertung aus der Defensive gekom- aus sind. men – grinst es weg! Die anderen machen schon hinein. men. Wohnraum ist mehr und mehr Ware, Fehler. Und zur Not gibt es ja auch immer noch Aber das Spiegelbild des neuen deutschen Das Volksbegehren hat die rot-rot- die häufig auch noch über Briefkasten- die Bild-Zeitung. Kleinbürgertums, das Bild der Annalena, die Kar- grüne Landesregierung vor sich her- firmen und verschleierte Firmennetz- Das heißt also: Der konservativ-reaktionäre riere und Moral miteinander zu verbinden ver- getrieben. Die Sozialdemokraten hät- werke durch riesige Steuerschlupflö- Teil des deutschen Kleinbürgertums wittert die sprach, Neoliberalismus und Ökostyle, Feminis- ten das Thema Enteignungen gerne mit cher hin und hergeschoben wird. Bei- Chance, die dann doch nicht so ersehnte Fusion mus und Anpassungsfähigkeit, hat auch ein paar dem gescheiterten Mietendeckel abge- spiel gefällig? Deutschlands größter mit dem eher ökologisch-liberal eingestellten Teil blinde Stellen. So sehr sich die Menschen eines räumt und versucht nun per Statement Wohnungskonzern Vonovia will der- abzuwehren und dann auf ein ganz anderes histo- bestimmten Milieus in ihr wiederzuerkennen lie- und astronomisch hohen Kostenschät- zeit Berlins Marktführer, die Deut- risches Projekt (mit Vorbildern in der Geschichte) ben, so sehr schließt es auch andere aus. Die Er- zungen, Wähle­ ­r*in­nen bei der Enteig- sche Wohnen, übernehmen. Grunder- zu setzen: die Fusion der Konservativen mit den folgsformel von Karriereplanung, Selbstvermark- nungsfrage zu verunsichern. werbssteuer fällt bei dem Deal in Höhe Ultrarechten. Eine stramme Werte-Union für tung und Vernetzungskunst offenbart nicht nur Dabei sind alle Instrumente, um von 18 Milliarden Euro dank Schlupf- Deutschland. Wenn wir erst mal einfach weiter- ein paar der Tricks, die man dabei schon anzuwen- Preissteigerungen zu begrenzen, längst löchern nicht an. Ökonomisch ist der machen, können wir uns später immer noch ent- den bereit sein muss, sondern auch, dass es nicht gescheitert, wie auch der Berliner Senat Wohnungsmarkt heute eine Umvertei- scheiden, ob wir mit den neuen Schnöselspießern für alle gelten kann. In aller Regel ist ein Grinsen einräumt. Der Markt bleibt angespannt. lungsmaschine von unten nach oben. zusammengehen oder doch gleich zu den Nazis. ohne Katze erträglicher als ein Spiegel ohne Bild: Denn hier gilt wie überall in der Repu- Dieses System mal zu überdenken, Daher lässt auch das Grinsen den rechten Kläf- In Zeiten des Leidens kann aber auch ein solches blik: Wohnraum in Händen von gro- kann nicht verkehrt sein. fer gewähren. Denn dieses Grinsen ist nach beiden Grinsen unerträglich werden. ßen Privatkonzernen – unwirksame inland 6 13

 taz zwei mittwoch, 21. juli 2021 taz

„Subtilen Humor, Slang oder selbst­ ermächtigte Sprache kann KI nicht Moderierende Maschinen begreifen“, erklärt Matthias C. Hasskommentare sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Sie zu melden ist für viele Nut­ze­r*in­nen Kettemann aufgrund undurchsichtiger Entscheidungen oft frustrierend – dahinter stehen meist Algorithmen Foto: Chris McGrath/Getty Von Arabella Wintermayr Images

eleidigungen und Um der Flut an Hetze etwas ent­ Inhalte jedoch ausgerechnet in be­ tion auf den sozialen Plattformen den. Das geplante Tool soll später Schmähungen im Inter­ gegenzusetzen, ist erst im April ein sonders sensiblen Bereichen – wie sieht auch Matthias J. Becker, der in der Lage sein, besonders impli­ net sind ein wachsendes Gesetzespaket gegen Hasskrimina­ Nacktheit und Missbrauch von Kin­ Transparenz als eine zentrale Priori­ ziten Antisemitismus zu erkennen. Problem. Mit 94 Prozent lität in Kraft getreten, das härtere dern – wiederum stark ab, wie aus tät des von ihm geleiteten Projektes Wichtig ist Becker dabei vor allem, gab 2020 die überwälti­ Strafen für Beleidigungen im Inter­ dem Transparenzbericht des Kon­ „Decoding Antisemitism“ betrach­ dass der Algorithmus ausführlich gende Mehrheit der Nut­ net (bis zu zwei Jahre Haft) sowie zerns hervorgeht. tet. Das von der Alfred Landecker getestet und von Menschen trai­ Bze­r*in­nen im Alter von 14 bis 24 Jah­ bei Mord- und Vergewaltigungsdro­ Ein Hauptproblem in der Mode­ Foundation, dem Zentrum für An­ niert wird. ren an, bereits Hass im Netz erlebt hungen (bis zu drei Jahre Haft) vor­ rationspraxis sieht Kettemann da­ tisemitismusforschung der Techni­ Auch die Entscheidungsgrund­ zu haben. Wie die Forsa-Umfrage sieht. Darüber hinaus sind die sozi­ rin, dass die Plattformen weiterhin schen Universität Berlin und dem lagen der Anwendung sollen voll­ zu Hassrede im Netz ebenfalls her­ alen Plattformen dazu verpflichtet nicht offenlegen, nach welchen Kri­ King’s College London entwickelte kommen offengelegt werden. Die ausfand, melden immer mehr Men­ worden, volksverhetzende Äuße­ terien Löschungen vorgenommen Forschungsvorhaben soll der Un­ Künstliche Intelligenz soll dabei schen entsprechende Kommentare: rungen und andere strafbare In­ werden oder über die genauen fähigkeit der bislang verwendeten später nicht nur definieren kön­ Waren es 2015 nur 34 Prozent der Be­ halte künftig nicht nur zu löschen, Funktionsweisen der Algorithmen Algorithmen zur Erkennung von nen, dass es sich um Antisemitis­ fragten, so stieg die Zahl 2020 mit sondern außerdem zu melden. aufklären: „Die Autonomie und Hassrede ein wirksames, smarte­ mus handelt – sondern auch fest­ 67 beinahe auf das Doppelte an. Beim Bundeskriminalamt soll da­ Würde des Einzelnen muss im Fo­ res Moderationstool entgegenset­ stellen können, welche Stereotype Doch was danach passiert, ist für für eigens eine Zentralstelle einge­ kus stehen. Menschen dürfen nicht zen: „Die Suche der verwendeten und Sprachmuster bedient werden. viele Nutze­ ­r*in­nen der großen sozi­ richtet werden. einfach Entscheidungen unterwor­ Algorithmen nach verbalem An­ Das soll wiederum nicht nur zu ei­ alen Plattformen wie Facebook und fen werden, die sie nicht verstehen. tisemitismus funktioniert schon nem weniger hasserfüllten Klima Twitter oft ärgerlich: Während oft KI ermittelt Straftatbestand Das führt zu diffusen Gefühlen der fast nach einem schablonenhaften im Netz beitragen, sondern spä­ eigentlich unbedenkliche Inhalte Auch wegen dieser Verpflichtung Ohnmacht, die zu ebenso diffusen tere Beobachtungen dazu ermögli­ aufgrund von bestimmten Schlag­ ist die Notwendigkeit zum Ein­ Ausbrüchen gegen „die Medien“ chen, wie sich antisemitische Res­ wörtern gelöscht werden, können satz von Künstlicher Intelligenz, oder „die Politik“ führen. Wir plä­ sentiments und ihre Artikulation tatsächliche Beschimpfungen eine die strafrechtlich relevante Fälle dieren deswegen beispielsweise für Ein neues Tool will im Laufe der Zeit verändern. solche umgehen, insbesondere von Hassrede erkennt, deutlicher Infoboxen, die die Nutzerinnen und herausfinden, wie Am Ende soll das Tool in den wenn sie subtiler ausfallen. geworden. Kettemann sieht diese Nutzer darüber aufklären, wie die Kommentarspalten von News-Web­ Ein Grund dafür ist, dass die Mo­ Entwicklung allerdings skeptisch: Algorithmen funktionieren.“ Antisemitismus sites zum Einsatz kommen und deration von Beiträgen und Kom­ „Es ist sehr schwierig, Inhalte einem Die im Juni in Kraft getretene Re­ und seine auch bei Facebook, Twitter und In­ mentaren gerade bei besonders bestimmten Straftatbestand zuzu­ form des Netzwerkdurchsetzungs­ stagram ein Umdenken anregen – mitgliederstarken Netzwerken oft ordnen. Selbst Juristinnen und Ju­ gesetzes („NetzDG“), wonach zu­ Artikulation im vielleicht sogar direkt dort einge­ nicht mehr von Menschen, son­ risten müssen jahrelang studie­ mindest Forsche­ r*in­ nen­ von den Netz sich mit der setzt werden. Das ist wichtig, weil dern Künstlicher Intelligenz über­ ren, damit sie in der Lage sind, das Plattform-Betreiber*innen nun im Sprache Denkmuster schafft und so nommen wird. „KI ist schwach da­ zu tun. Eine Künstliche Intelligenz öffentlichen Interesse Auskünfte Zeit verändern wiederum ein bestimmtes Handeln rin, sinnerfassend Texte zu verste­ kann das nur sehr unscharf. Eine über Einsatz und Wirkweise von hervorrufen kann, betont Becker. hen. Subtilen Humor, Slang oder solche Verpflichtung zur Meldung Verfahren zur automatisierten Er­ Ambitionierte Projekte wie „De­ selbstermächtigte Sprache kann sie ist problematisch, weil es sehr viel kennung von Inhalten, die entfernt Muster, das stets mit dem Ausdruck coding Antisemitism“, die sich nicht begreifen. Sie erkennt den Be­ Beifang geben wird.“ oder gesperrt werden sollen, ein­ von Emotionen verbunden ist. Da­ gleich David gegen Goliath in den schimpfungskontext nicht“, erklärt Bereits während der Pandemie, holen können, könnte ein erster bei weiß jeder, der in der Antise­ Ring wagen, um die großen Kon­ Matthias C. Kettemann. Er ist For­ als ein Großteil der Belegschaft Schritt zu mehr Transparenz sein. mitismusforschung tätig ist, dass zerne zum Nachjustieren zu zwin­ schungsprogrammleiter des inter­ ins Homeoffice geschickt werden Immerhin ist auch ein sogenann­ die Reproduktion von Stereotypen gen, machen Hoffnung auf Verän­ nationalen Projektes „Ethik der Di­ musste, haben die großen Plattfor­ tes Gegenvorstellungsverfahren auch ohne Gefühlsausdrücke aus­ derung. Dass die Moderation auf so­ gitalisierung – Von Prinzipien zu men damit begonnen, den Einsatz vorgesehen, in dem Nutze­ ­r*in­ kommt. Jemand kann ein bestimm­ zialen Plattformen jemals ganz in Praktiken“ unter der Schirmherr­ von Algorithmen bei der Modera­ nen die Überprüfung von Mo­ tes Vorurteil gegenüber jüdischen die Hände von Maschinen gelegt schaft von Bundespräsident Frank- tion von Beiträgen und Kommenta­ derationsentscheidungen einfor­ Personen vorbringen, ohne die zu­ werden kann, hält aber zumindest Walter Steinmeier, das vom Alexan­ ren drastisch zu erhöhen – und da­ dern können. Die Betrei­ be­ r*in­ nen­ grundeliegende Vorstellung in ex­ Kettemann für unwahrscheinlich: der von Humboldt Institut für Inter­ mit verdoppelte sich etwa bei Fa­ müssen dann eine Begründung für plizite Worte zu gießen oder dabei „Der Mensch ist ein kommunikati­ net und Gesellschaft (HIIG) initiiert cebook in der zweiten Jahreshälfte ihr Urteil liefern. Eine Offenlegung Hass, Argwohn oder Ekel zum Aus­ ves Wesen, wir entwickeln das Bild wurde. An der Forschung beteiligt 2020 tatsächlich auch die Menge der genauen Funktionsweisen der druck zu bringen.“ unseres Selbst erst in den Augen der sind außerdem das Berkman Klein des entfernten Materials. Während Künstlichen Intelligenz ist nicht Derzeit untersuchen For­sche­r*in­ anderen. Solange die Menschen re­ Center an der Harvard University, die Algorithmen insgesamt we­ vorgesehen. nen in Deutschland, Frankreich und den, werden sie also kreativ sein – der Digital Asia Hub und das Leib­ sentlich großzügiger aussortier­ Erhebliche Missstände beim Ein­ Großbritannien, wie judenfeindli­ und solange sie kreativ sind, haben niz-Institut für Medienforschung. ten, nahm die Zahl der gelöschten satz von automatisierter Modera­ che Stereotype versprachlicht wer­ die Algorithmen ein Problem.“  14 taz zwei mittwoch, 21. juli 2021 taz

Lin Hierse talk of the town Poetical Correctness ­ ­ to: privat

Fo Zehn Zentimeter Stoff Herr L. und Norwegische Beachhandballerinnen haben bei der EM gegen die Kleiderordnung die Kammer protestiert und dafür Geldstrafen kassiert. Der Verband besteht auf Bikinihöschen des Schreckens

n einem Sonntag im Juli 2021 war es zu heiß, morgens schon. Herr L. betrach- tete besorgt die Temperaturanzeige A seines digitalen Weckers. 24 Grad um 6.51 Uhr waren zu viel und Herr L. war genervt, dass sein Sohn es versäumt hatte, die Handwer- ker mit der Reparatur der Klimaanlage zu be- auftragen und jetzt spontan nach Ibiza geflo- gen war. In der Wetter-App sah Herr L., dass die Höchsttemperatur gegen 16 Uhr erreicht werden sollte. 35 Grad. Früher hätte es das nicht gege- ben. Er vermisste früher und er hasste die Hitze. Herr L. mochte sein Leben. Er hatte hart ge- arbeitet und einiges erreicht: Ein Haus, eine Frau, die Kinder, einen kleinen Vorgarten und einen deutlich größeren Garten hinter dem Haus. Zwei Autos, davon ein BMW, einen Fire Magic Aurora A660S Gasgrill, diverse Aktien, eine Wohnung in Stuttgart, die er unter Wert an einen Freund seines Sohnes vermietete. Er Perfektes hatte auch gute Bekannte: einen Internisten, ei- Beachhand- nen Chirurgen, viele aufrechte Mittelständler, ball-Outfit. Zumindest laut mehrere Banker, jemanden vom DFB. Kurzum: den Herren Herr L. hatte kein schlechtes Leben, und weil vom Verband er dafür durchaus dankbar war, ging er sonn- Foto: tags in die Kirche und steckte einen Schein in Uros Hocevar/ die Kollekte. Das Einzige, was Herrn L. wirklich kolektiff/EHF/ nervös machte, waren die Hitze und seine Ab- imago stellkammer. Herr L. sagte gern: „Ich bin ein Konservativer, zusehen: „Frauen sollten Bikinis Dass Sportlerinnen den sexu- tion im Frauensport ebenso Von Andreas Rüttenauer ob es den Leuten gefällt oder nicht.“ Konserva- tragen. Das Oberteil sollte ein alisierten Blick auf ihren Kör- wie das paillettendominierte tiv, also conservare, erhalten, bewahren – das Beachhandball ist eine merk- eng anliegender Sport-BH mit per als unangenehm empfin- Nachtcluboutfit, in dem viele erschien ihm richtig. Herr L. bewahrte und er- würdige Sportart. Der oft arg tiefen Ausschnitten an den Ar- den, hat im April die deutsche Eiskunstläuferinnen ihre Pirou- hielt vieles, das meiste in der Abstellkammer. humorlose Hallenkampfsport men sein. Das Höschen darf an Turnerin Sarah Voss zum Aus- etten drehen. Das Problem war, dass er nicht mehr genau Handball möchte sich mit einer den Seiten nicht mehr als zehn druck gebracht. Manchmal habe Dabei liegt die Frage nahe, in- wusste, was sich alles in der Kammer befand. Strandvariante ein wenig Cool- Zentimeter Tiefe haben.“ Wie sie sich fast nackt gefühlt in den wieweit sich Trainer und Funk- Herr L. hatte gern den Überblick, aber er traute ness verschaffen. Angeblich gibt die Geilheit männlicher Sport- knappen Anzügen, in denen die tionäre überhaupt in Fragen des sich nicht mehr, die Tür zur Kammer zu öffnen. es schon 140 Verbände auf der funktionäre Einzug ins Regel- Turnerinnen für gewöhnlich an Outfits einmischen sollten. Wa- Er erinnerte sich an einen Karton voller christ- Welt, die Vierermannschaften werk von Sportarten hält, ist den Geräten turnen. Ihr Auftritt rum sollten Frauen nicht an- licher Werte: die steinerne Skulptur einer tra- auf den Strand stellen, auf dass nicht ohne Vorbild. in einem knöchellangen Turn- ziehen können, was sie wol- ditionellen Kleinfamilie, seine Ludwig-Erhard- sie einen Handball ins gegneri- Über einen sexualisierten anzug war das Gesprächsthema len, wenn sie um Medaillen Die Fünftage­ Gedenkmünze, ein Modell des Abendlandes, sche Tor werfen. Bei den Olym- Blick auf Sportlerinnen Publi- bei der Turn-EM in Basel. „Ich oder Platzierungen kämpfen? vorschau das sein Sohn 1995 im Kunstunterricht gebas- pischen Jugendspielen 2018 in kum zu gewinnen, das war einst Im Beachvolleyball hat sich die telt hatte, und eine Sonderedition des Gesell- Buenos Aires haben Buben und auch die Idee hinter den Klei- Kleiderordnung auch deshalb Do., 22. 7. Auch beim schaftsspiels „Festung Europa“. Im vorletzten Mohamed Mädchen im Beachhandball um dervorschriften beim Beach­ überlebt, weil Sportlerinnen aus Winter hatte seine Frau acht Einmachgläser mit Amjahid Medaillen gespielt. Der Interna- volleyball. Da durfte der Steg Volleyball wollte muslimischen Ländern, die mit alter deutscher Rechtschreibung befüllt und Die Nafrichten tionale Handballverband sähe an den Hosen sogar nur sie- knöchellangen Leggins und Hi- in die Kammer gestellt. Und irgendwo müsste seine neue Disziplin gerne im ben Zentimeter hoch sein. Jah- man einst über den dschab antreten, den Sport für noch die vakuumverpackte Normalität liegen. Fr., 23. 7. Programm der großen Spiele relang wurde über diese Regel sexualisierten Blick sich entdeckt haben. Trotzdem spürte Herr L. dieses Unbeha- Peter 2028 in Los Angeles. Er möchte gestritten, bis sie 2012 endlich Publikum gewinnen. Das Recht auf freie Wahl der gen, immer, wenn es zu heiß war und wenn Weissenburger sie zum Hingucker machen. gefallen ist. Die Handballfunk- Sportklamotten wird übrigens er an die Kammer dachte. Leider war es oft zu Unisex Knappe Bikinis der Sportlerin- tionäre werden kaum behaup- Die Regel kippte auch in die andere Richtung heiß. Die Hitze, die Kammer. Hing das zusam- nen sollen da wohl zum Erfolg ten können, dass sie nicht mit- ausgefochten. Als die deutschen men? „Quatsch“, sagte Herr L. zu sich selbst, die Mo., 26. 7. beitragen. bekommen haben, wie die Dis- Beach­volley­ballerinnen Karla Scheißhitze vernebelte den guten Menschen- Melisa Erkurt Schon seit Monaten weh- kussion im Beachvolleyball glaube, die meisten wissen gar Borger und Julia Sude im Feb- verstand. Und doch: Er fühlte sich wie vor einer Nachsitzen ren sich Athletinnen gegen die verlaufen ist. Die Sportart ist nicht, dass wir lang tragen dür- ruar hörten, dass beim Weltcup Reise, wenn er fürchtete, etwas vergessen zu Kleiderordnung, die in den Re- mit wissenschaftlichen Mitteln fen“, sagte damals Bundestrai- in Katar knielange Hosen vor- haben. Als ob es etwas Essenzielles zu bewah- Di., 27. 7. geln festgeschrieben ist. Nun so intensiv vermessen worden, nerin Ulla Koch, die ihre Athle- geschrieben sind, haben sie das ren gab, das ihm nicht einfallen wollte. Herr Susan muss Norwegens Verband eine dass sich eine Regel, wie sie die tin beim Einsatz für ein langbei- Event boykottiert. Sie wollten un- L. drehte das Radio auf, um seine Gedanken Djahangard Strafe zahlen, weil die Spielerin- Handballer vorschreiben, ei- niges Trikot unterstützt. Selbst bedingt in solchen Sportbikinis zu übertönen. Angela Merkel sagte, „wir müs- Sie zahlt nen es gewagt hatten, bei der gentlich schon lange verbieten wenn es keine Regeln gibt, wer- spielen, gegen die Norwegens sen uns sputen“, eine andere Frauenstimme re- Europameisterschaft in Shorts würde. Ein Forscherteam der den Frauen nur zu oft in allzu Beachvolleyballerinnen nun Mi., 28. 7. dete von Extremwetterereignissen. Ihm lief der zu spielen statt in knappen Bi- Universität Alabama hat TV-Bil- knappen Sportklamotten in die aufbegehrt haben. Beide Ausei- Anna Dushime Schweiß, wie ärgerlich, vor allem wegen der Bei aller Liebe kinihöschen. Der Europäische der analysiert und dabei heraus- Arenen geschickt. Das knappe nandersetzungen haben eines gelben Rückstände auf dem weißen Poloshirt. Handballverband sprach von gefunden, dass 20 Prozent der Tennisröckchen, das einen Blick gemeinsam: Sie richten sich ge- So ging es nicht weiter. Gleich morgen würde kolumne „unangemessener Kleidung“. Nahaufnahmen auf die Spiele- auf den Schlüpfer freigibt, ge- gen eine Welt, in der Männer die er sich selbst um die Klimaanlage kümmern. @taz.de Die hat nach den Regeln so aus- rinnenbrüste gerichtet sind. hört zur sexualisierten Tradi- Regeln für Frauen festlegen.

talk die gesellschaftskritik Buchpremiere und Wahlgespräch Die Freiheit der Seniorstudenten

Luisa Neubauer trifft Bernd Ulrich Kunst eingeschrieben. Auf dem renfreiheit eines unbeschwer- nen lang gehegten Lebenstraum Wie gewinnt Klimapolitik die Bundestagswahl? Sie Mit 96 Jahren hat Archie White Stundenplan standen Töpfern, ten Seniorstudenten anhört, nach. Den Platz des ältesten Uni- sein Studium der Bildenden steht, gestärkt vom Bundesverfassungsgericht, im Zen- analoge Fotografie und das Gra- kommt dem Humboldt’schen absolventen weltweit haben die trum aller Systeme: Von Wirtschaft über Journalismus Kunst abgeschlossen fikprogramm Photoshop. Bildungsideal sehr nahe: Lernen beiden übrigens knapp verpasst. bis Politik. Oder duckt sich die Mehrheit bei der Wahl Das Jurastudium mit guten Job- Archie White, der sein Be- und sich bilden, frei von finanzi- Den nimmt der Japaner Shi- doch noch weg? aussichten schmeißen, um end- rufsleben schon hinter sich ellen Zwängen und dem bangen gemi Hirata ein, der vor fünf Jah- lich Kunst zu studieren? Diese hat, sorgt sich nicht darum, ob Blick, was der angestrebte Ab- ren mit 96 Jahren und 200 Ta- Klima-Aktivistin Luisa Neubauer und Zeit-Vizechef- Frage, die junge Menschen irgendjemand seine Bilder kau- schluss auf dem Arbeitsmarkt gen sein Studium an der Uni- redakteur Bernd Ulrich diskutieren im taz FUTURZWEI- aus der Generation Prekär sich fen will. „Wenn irgendwer blöd wert sein wird. versität Kioto abschloss. Eines Gespräch mit Peter Unfried ihr gemeinsames Buch heute zweimal überlegen, stellte genug ist, meine Bilder zu kau- Ebenfalls mit 96 Jahren haben die drei Seniorstuden- „Noch haben wir die Wahl“ zu den großen Fragen sich Archie White nicht. Sein Ju- fen, freue ich mich, wenn nicht, schloss letztes Jahr der Italie- ten gemeinsam: Sie haben die unserer Zeit. rastudium schloss er bereits vor ist es auch egal“, sagt er. ner Giuseppe Paternò ein Phi- Fächer Kunst oder Philosophie Jahrzehnten ab und arbeitete Er sorgt sich allerdings um losophiestudium an der Univer- studiert, also Fächer, mit denen Ein taz Talk in Kooperation mit der taz Panterstiftung, dann bis zur Rente – mit 92 Jah- seine Kommiliton:innen: „Ich sität Palermo ab. Bei Paternò la- die Jobaussichten für junge Ab­ taz FUTURZWEI und dem Klett-Cotta Verlag. ren – als Anwalt in einer eigenen selbst hatte eine lange und er- gen die Dinge allerdings etwas sol­ven­t:in­nen in der Regel nicht Kanzlei in der englischen Stadt füllende Karriere, was mich anders. Aufgewachsen im Sizi- besonders rosig sind. Hastings. Mit 96 Jahren und traurig macht, ist, dass viele Ab- lien der 1930er Jahre konnte sich Aber mal ehrlich, wer würde 56 Tagen hat er nun auch sein solventen unweigerlich Schwie- seine Familie die Finanzierung mit Anfang 90 auch auf die Freitag, 23. Juli 2021, um 19 Uhr Zweitstudium abgeschlossen. rigkeiten haben werden, über eines Studiums nicht leisten. Pa- Idee kommen, noch mal Busi- auf taz.de/talk White war am East Sussex Col- die Runden zu kommen.“ Was ternò wurde Eisenbahnarbeiter, ness Administration zu studie- lege für den Bachelor Bildende sich ein bisschen nach der Nar- mit seinem Studium holte er ei- ren. Anna Lerch 15

 kultur mittwoch, 21. juli 2021 taz Deutschlands liebster Anthroposoph Spiritueller Heiler, demokratischer Streiter, Institutionskritiker: Zwei Ausstellungen in seiner niederrheinischen Heimat zeigen Joseph Beuys als irrlichternde Gestalt zwischen den Welten

Von Max Florian Kühlem Joseph Beuys, Schamane, 1963, Ölfarbe (Braunkreuz) Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2021

ie NRW-Museen Künstlers als spirituellen Hei- aus einem „totalisierten Kunst- lassenen Ecken oder mitten im feuern im 100. Ge- lers, als Mittler zwischen Natur begriff öffnen.“ Man müsse die Gang. Ein Raum besteht quasi burtsjahr von Jo- und Kosmos, sichtbarer und un- Museen zu Universitäten ma- nur aus brauner Wandfarbe in seph Beuys aus al- sichtbarer Welt, Leben und Tod, chen, zu Orten, durch die das Höhe der „Standardmitte der len Rohren. Doch Leben und Kunst und Politik. Leben strömt. Vier von Beuys’ Hängung von Bildern“ und ei- wer den Kern sei- Und während man im Erd- typischen Vortrags-Bleistift- nem winzigen Öl-Stillleben mit Dnes Schaffens ergründen will, geschoss in einen Sitzsack zeichnungen hängen um den braunen Zwiebeln. Unter dem muss an den Niederrhein ge- sinkt und in einem Dokumen- Tisch mit dem Gesprächsband Titel „Daughters“ finden sich hen. In Kleve ist der spätere Düs- tarfilm aus Melanie Bonajos und man kann nur ahnen, was immer wieder bunte Kinder- seldorfer Kunstprofessor aufge- „Night Soil“-Trilogie die Initiato- er hier als Gedankenstütze visu- Bonbon-Ketten zwischen Ue- wachsen und zur Schule gegan- rin eines Gartenprojekts erzäh- alisieren wollte: die Umlenkung cker-Nagelbildern oder Polke- gen, von der Innenstadt führt der len hört, was der Kontakt eines der Geldströme, die Umstruktu- Punktmalereien. Und wenn Voltaire-Wanderweg zum Schloss nackten Fußes mit der Erde in rierung der demokratischen Ge- man sich schließlich inmit- Moyland in Bedburg-Hau. Hier einem Menschen auslösen und sellschaft, das Museum als Epi- ten Gerhard Richters acht gro- lagern fast 5.000 Arbeiten von lösen kann, stellt sich plötzlich zentrum der Veränderung. Doch ßen, komplett grauen Ölbildern Beuys, vor allem Zeichnungen – diese Frage: Warum lässt man an diesem Freitag in Mönchen- wiederfindet, die blind starren, das ist der größte Bestand welt- Beuys das eigentlich alles durch- gladbach, also ebenfalls am neugierige Blicke ermatten las- weit. Angereichert mit ethnolo- gehen? Warum gilt der so offen- Niederrhein, der Herkunfts- sen, dann erscheint der Ge- gischen Objekten ist aus diesem sichtlich von Rudolf Steiner In- region des heiligen Joseph, da danke doch irgendwie logisch, Bestand die Schau „Joseph Beuys spirierte in einer Zeit, in der al- strömt nicht viel. Einzelne Be- dass es ab und zu Gestalten wie und die Schamanen“ gewachsen, les Anthroposophische quasi sucher stromern durch die Hal- den zwischen Welten irrlich- die staunen lässt: Wofür andere geächtet wird, als nah an Quer- len, Treppen und winzigen Sack- ternden Beuys braucht, um die kritisiert würden, dafür wird der denkertum oder völkisch-na- gassen-Räume. Kunst und ihre Institutionen le- Filzhutträger gefeiert. tionalem, mindestens rassisti- Die Künstlerin Ghislaine bendig zu halten. Wie in einem Naturkunde- schem Gedankengut gebrand- Leung hat hier eine durch- museum führt die Ausstellung Joseph Beuys, Elch, 1951, Beize auf Papier markt, nach wie vor als einer der aus stimmige Institutionskri- Bis 19. September: „Joseph im Schloss Moyland tief in die Fo­to: VG Bild-Kunst, Bonn 2021 größten Künstler unserer Zeit? tik zwischen die Daueraus- Beuys und die Schamanen“ Geschichte und Praktiken von Wahrscheinlich weil er den stellung und einige Beuys- im Schloss Moyland; Schamanen in Osteuropa und Die Künstleridentität, die Balanceakt doch geschafft hat Skulpturen geschaffen: Weiße, Bis 24. Oktober: „Institutions- Asien, für die sich Beuys schon sich Beuys nach dem Zweiten Verführerisch und die aus seiner Sicht „materi- aufblasbare Willkommensbö- kritik“, Museum Abteiberg, früh interessiert hat. In einer Vi- Weltkrieg schuf, könnte auch alistischen“, rationalen Diskurse gen schnaufen einsam in ver- waren seine Mönchengladbach trine liegen Bücher über die his- eine Schamanen-Identität sein der westlichen Welt ebenfalls torisch-mythische Figur Dschin- – oder die einer Reinkarnation Diskussions­ bedienen konnte. Verführerisch gis Khan. Die Geschichten über Steiners. Sie basiert auf mythi- angebote, seine waren seine Diskussionsange- den Herrscher, der mit seinen schen ­Initiationssituationen: bote, seine stete Bereitschaft nomadischen Reiterheeren den Bekannt ist die Geschichte Bereitschaft, mit mit allem und jedem zu strei- eurasischen Kontinent durch- über den Flugzeugabsturz über allem und jedem ten. Zum Beispiel mit dem nie- quert hat, pflanzten dem jun- der Krim 1944, wo ihn nomadi- derländischen Kunsthistori- MatthiasTrunk, GASAGVorstand, tazPanter Preis-Sponsor2021: gen Mann, der einmal Künstler sierende Tataren mit Fett und zu streiten ker Frans Haks über die Institu- „Wir müssen Mobilitätneu denken –alternative werden sollte, den Samen der Vi- Filz gesund gepflegt haben sol- tion Museum. Der schöne Band, Antriebe, aber auch innovative Mobilitäts- sion von der Verbindung der öst- len. Weniger bekannt ist, dass der zu diesem Gespräch 1993 dienstleistungenführen zu einerentschei- lichen und westlichen Welt ein. Beuys einmal äußerte, dass ihm Objekten wie einem Filzan- erschienen ist, liegt in einem Über die Beschäftigung mit der bereits als vierjähriges Kind ein zug, Schlitten in verschiedens- Raum im grandios und gründ- dendenEntlastungder Umwelt. Wir wollen geheimnisumwitterten Grab- schwarz gekleideter Mann be- ten Ausfertigungen (von Beuys lich verwinkelten Architektur- denMenschenmit demtaz Panter Preiszeigen, stätte des Mongolenherrschers gegnet sei, der aus einem Zug mit Fett, Filz, Schnur und Ta- Schatz des Mönchengladbacher wiewichtig uns ihr Engagement fürdas entstand auch ein Interesse an ausstieg und ihm sagte: „… ich schenlampe ausgestattet oder Museums Abteiberg aus und bil- asiatischer Spiritualität. Später habe es versucht mit meinen als ethnografisches Objekt aus det dort das heimliche Zentrum Klimaist.“ führte ihn dieser Weg zu einem Mitteln, versuche du es – nur! – Sibirien), gewachsten Hasen- der Beuys21-Schau „Institutions- an die Konzepte der Romantik aus deinen Mitteln.“ pfoten, dem „Eurasienstab“, Fo- kritik – Das Museum als Ort der anknüpfenden Nachdenken Mit etlichen Zeichnungen im tos berühmter Aktionen wie der permanenten Konferenz (J. B.)“. ag ag as as

über die Verbindung zu Natur Beuys-typischen Braunkreuz, mit dem toten Hasen oder dem „Man kann also nicht sagen: :G :G to to

und Tierwelt zur Esoterik Ru- aber auch frühen Aquarellen lebenden Kojoten, entsteht im Das Museum ist tot“, erklärt Fo Fo dolf Steiners. wie „Im Haus des Schamanen“, Schloss Moyland das Bild des Beuys da. Es könne sich durch-

berichtigung unterm strich Tut cool, aber was ist dar- Der Georg-Büchner-Preis 2021 geht an Cle- Archäologen entdecken neues altes Stadtzen- unter zu verstehen? Die Un- mens J. Setz. Der österreichische Schriftsteller trum Münchens. Bisher wurde als Datum der terzeile, gestern zu Shigeru erkunde mit seinen Werken immer wieder Stadtgründung das Jahr der ersten urkundli- Ishihara: „Kampala, Berlin, menschliche Grenzbereiche, erklärte die Deut- chen Erwähnung 1158 angenommen. Die nun Bitte zeenn Tokio und immer auf die sche Akademie für Sprache und Dichtung am bei Bauarbeiten gefundenen Reste von Holz- unterstütstütz ns:: auch SSiiee uuns Zwölf.“ Muss sich um einen Dienstag in Darmstadt. „Seine bisweilen verstö- bauten, Ofenanlagen und Keramik aber lassen taz.de/ dringlichen Mackeranfall rende Drastik sticht ins Herz unserer Gegen- sich nach ersten Auswertungen bereits in das spenden handeln. Denn nach Google wart, weil sie einem zutiefst humanistischen 11. oder frühe 12. Jahrhundert datieren, wie das WeitereInfos: Spenden Sie jetzt: geht’s ums Zuschlagen, so Impuls folgt.“ Der mit 50.000 Euro dotierte Bayerische Landesamt für Denkmalpflege am www.taz.de/stiftung GLS-Bank Bochum Junge, wenn du nicht gleich Büchnerpreis gilt als bedeutendste literarische Dienstag mitteilte. Sie gehörten zu den ältesten [email protected] BICGENODEM1GLS die Fresse hältst, dann gibt’s Auszeichnung im deutschen Sprachraum und mittelalterlichen Objekten, die je in der Münch- Tel. (030) 25 90 22 13 IBAN DE97 430609671103715900 eine auf die Zwölf! wird am 6. November in Darmstadt verliehen. ner Altstadt gefunden wurden.  16 kultur mittwoch, 21. juli 2021 taz zwischen den rillen Lass dich nicht ermorden

Vince Staples ist ein Beach Boy ohne Leich- tigkeit. Er ist in Kalifornien geboren, aber weit weg von der Welt des Glam. Seine Hei- mat ist Long Beach, eine knappe Autostunde entfernt von Beverly Hills. In seiner Heimat- stadt wird der 28-jährige US-Rapper bis heute kaum auf der Straße erkannt und selbst seine Mutter sieht keine Notwendigkeit, damit an- zugeben, dass die beiden verwandt sind. Da- bei müsste sie sich nun wirklich nicht für ih- ren Sohn schämen. Mit drei Alben hat Staples eine eigenen Ni- sche im kalifornischen HipHop-Universum erschaffen. Er verzichtet auf Kiff-Geschich- ten und Gangsta-Posen, hat mit Indie­ ­künst­le­ r:in­nen und avantgardistischen Dance-Produ- zenten zusammengearbeitet und erzählt von einer Gesellschaft, in der der pazifische Ozean vor der Haustür liegt und die Armut dahinter. Staples’ Mutter hat auch auf „Vince Staples“, dem neuen ihres Sohns, einen kurzen Gastauftritt. In einem Skit sampelt er eine Voice­mail, in der sie von einer Party erzählt, die Vince Staples eigentlich besuchen wollte. Sie endete mit Blutvergießen. „Vince Staples“ sei sein persönlichstes Album, sagt der Rapper. Drei Jahre hat er sich dafür Zeit genommen und gleich im ersten Track „Are you with that?“ steigt er hinab in die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend, die Spiele auf der Straße und seine Freunde, die „dead homies“. Dahin würde er niemals zurückkehren, rappt er. Zanks „Vögel“ wollen die Schlieren und Sprünge „Parodie Dabei ist der Sound seiner Kindheit auf „Vince eines Graphic Staples“ immer präsent. Sein Produzent Kenny Roadmovies“ Beats bedient sich am Repertoire von G-Funk sein Foto: Ventil Verlag

„Vince Staples“ erinnert sich an die 90er Jahre, aber verzichtet darauf, damit im Nachhinein eine goldene Ära „Mentale Jogginghose zeigt heraufzubeschwören sich in schlaffer Mimik“ und R&B der 90er Jahre: säuselnde Synthesi- zer, gesampelte Soul-Vocals und Flamenco-Gi- tarren. Aber all diese Soundsignaturen einer Tocotronic-Drummer Arne Zank hat in der Coronapandemie endlich seine alte Cartoon- vergangenen Zeit bearbeitet er mit Filter und Serie „Die Vögel“ fortgeführt und nun in Buchform veröffentlicht. Ein Gespräch über Hall-Effekten zu akustischen Erinnerungsmo- menten, die voller Schlieren und Sprünge sind. Paranoia vor der Staatsgewalt, einen Ehrendoktor in Tschechien und weiße Handschuhe „Vince Staples“ erinnert sich an die 90er Jahre, lich keine besonders unange- Folge gezeichnet. Wenn eine Se- Interview Imke Staats aber verzichtet darauf, damit eine goldene Ära nehme Erfahrungen mit der quenz endet, habe ich immer heraufzubeschwören, die erst im Nachhinein So mies die Coronapandemie Staatsgewalt. Es gibt eine ge- drei kleine Punkte gemacht. zu dieser verklärt wurde. Dazu passt, dass sich für viele Künstlerhaushalte auch wisse Paranoia, keinen Scheiß Meine Freundin Tina war im- Vince Staples bei seinem Trip in die Vergangen- ausfiel, sie hatte gelegentlich den zu bauen. Dadurch, dass die mer wieder als Beraterin und heit kurz fasst. Gerade einmal 20 Minuten dau- Vorteil, dass manch Unvollen- Jungs hier noch grüne Unifor- Inspiratorin wichtig. ern die insgesamt zehn Songs zusammenge- detes in Ruhe fertiggestellt wer- men tragen, habe ich die eigene Wie erstellen Sie diese Car- nommen – Vince Staples breitet sein Leben aus, den konnte und die so entstan- Kindlichkeit mit reingebracht. toons technisch? Gibt es Regeln, indem er es verdichtet. Dabei schleichen sich denen Produkte nun das Leben Ab und zu gibt es auch inte- etwa wie: keine Korrekturen? immer wieder Motive ein, die man bereits aus verschönern. Daher konnte auch ressante Wortkreationen. Was Ja, jeder Strich gilt. Ich zeichne anderen HipHop-Geschichten kennt: Straßen- Arne Zank, der ansonsten bei ist etwa ein „Jogginghosenge- auf Papier, fotografiere dann Schießereien nach Sonnenuntergang, willkür- der Band Tocotronic trommelt, sicht“? mit dem iPhone und nutze ei- liche Polizeikontrollen auf der Fahrt vom Ein- ein altes Talent zu neuer Blüte Eine Art mentale Jogging- nige Bearbeitungsprogramme, kaufszentrum nach Hause, die Freundin, die ei- bringen: Cartoon-Zeichnen. Der hose, die sich in schlaffer Mi- wie zum Beispiel für Farben nen nicht versteht. Aber Vince Staples erzählt studierte Illustrator hatte seine Erik Weiss Foto: mik äußert. oder „scharf zeichnen“. Ich be- davon, ohne den Ausweg des „ghetto fabulous“, Serie „Die Vögel“ schon in den Doktor Arne Zank, woher ha- obachte mich selbst dabei, wie dem oberflächlichen Glam von Konsum, der 1990ern begonnen und später ben Sie eigentlich Ihren Dok- sich die Formen im Laufe der letztlich nur dazu dient, die materielle Armut auch als Webtoon herausgege- torgrad? Zeit leicht ändern. Liegen die Pa- der eigenen Lebensumstände zu kaschieren. ben. Jetzt liegt sie als vollende- Arne Zank & Buch (Zögernd) Ich bin Ehrendok- nels beispielsweise zuerst noch „Louis bag, Gucci bag, you got baggage“, rappt tes Abenteuer in Buchform vor. tor einer tschechischen Univer- frei auf der Fläche, nehmen sie Der Künstler: Arne Zank, 50, er auf „Law of Averages“, nur um schließlich die Witzig und kurzweilig stolpern sität, auf der auch Spejbl und dann zunehmend fast quadrati- besuchte in den 1990ern die Straßen seiner Heimatstadt als ziemlich durch- die äußerst rau und minimalis- Hurvínek promovierten. schen Form an. Hamburger Fachhochschule schnittlich zu bezeichnen. tisch gezeichneten Charaktere Man sieht mal das Foto eines Sie sagten mal, dass Sie „al- für Gestaltung, um Illustrator Auch sein Drogenkonsum ist ziemlich banal. durch Norddeutschland und Auges – Ihres? – in einem Bild. les Selbstbewusste, Professio- zu werden, wechselte bald Er sei der Erste, der beim Kiffen husten müsse, Dänemark. Viele Verweise er- Welche Rolle spielen Sie selbst nelle, Fingerfertige abstoße“ – zur Hamburger Schule, wo er bekennt er auf „Taking Trips“. Und wer an Stra- innern an Tocotronic, etwa die in den Cartoons? wie meinen Sie das? seither bei der Band Toco­ ßenecken rumhängt, könne sich auch gleich Trainingsjacken der Fans bei ei- Das ist ein Dialog mit dem Eher in Abgrenzung zu einer tronic trommelt. am Deckenventilator aufhängen, meint er an nem Indiekonzert und diverse Schöpfer. (Kommt am Ende Modeerscheinung, der nach- anderer Stelle. Dieser Humor schützt Vince Lieder-Zitate. Der Schöpfer spielt wieder vor – Anm. d. Red.) Ich geeifert wird. Ich habe eher Das Buch: „Die Vögel – flie- Staples davor, moralisch instrumentalisiert hier auch mit verschiedenen Er- machte täglich eine Folge und was übrig für Punkrock. Damit gen hoch!“ von Arne Zank, zu werden. Denn der Gegenpart zum nihilis- zählperspektiven und leistet sich stürzte die Figuren in krasse meine ich aber nicht das Liebe- Ventil Verlag, Mainz 2021, tischen Gangsta-Rapper ist der mahnende Con- den einen oder anderen Cameo- Abenteuer. Manchmal war das volle, welches ja auch zu mehr 128 Seiten, 20 Euro scious Rapper, der der neoliberalen Anrufung auftritt. die Lösung, aus einem Cliffhan- Professionalität führen kann. des sozialen Aufstiegs durch materialistische taz: Herr Frank, um was für ger-Dilemma wieder rauszu- Sie sind ja außerdem noch Die Tour: Tocotronic sind ab Rücksichtslosigkeit die ebenso neoliberale An- Vogelarten handelt es sich bei kommen. Ich wollte eigentlich Musiker mit einer gewissen Be- heute wieder live unterwegs, rufung des Aufstiegs durch die Tugendhaftig- den Protagonisten? noch mehr stilistische Brüche, kanntheit und haben entspre- u. a. in Düsseldorf, Kassel, keit des Individuums und seiner Community Arne Zank: Keine bestimm- wie etwa den Einsatz von Aqua- chend viel zu tun. Wie wird das Rostock. entgegensetzt. ten – Enten liegen nahe, aber rellfarbe in Traumsequenzen. Zeichnen weitergehen, wenn Vince Staples glaubt an keinen der beiden ich sehe die Charaktere eher als Was trieb Sie beim Zeichnen Tocotronic wieder tourt? Kom- Aufstiege. „Don’t get murdered“ warnt er auf Menschen. der Plots an? men die Bücher mit ins Mer- „The Shining“ in einem Tonfall, der an einen Haben sie Namen? nen einst als Cartoonserie in der Ich mag die klassische Form chandising? Ratschlag erinnert, den ein Elternteil seinem Nein, nur Bezeichnungen, Kölner Stadtrevue. der Zeitungscartoons, deren Se- Kann ich mir vorstellen. Ich Kind mit auf den Schulweg gibt. Denn Erlösung wie Cousin. Ständig haben die Prota- rien meist sehr lange publiziert will auch die Routine des „Mor- gibt es im Kosmos von „Vince Staples“ nicht: Welchen Geschlechts sind gonisten Probleme mit der werden. Um ein großes Kunst- gen-Cartoons“ erhalten. Und ich „We’re dying broke and live with broken heart“, die Vögel? Polizei. Gibt es dafür tiefere werk zu schaffen, fehlt mir der kann mir vorstellen, dass wir rappt er im gleichen Song; und nur das melan- Vince Staples: Das bleibt offen. Oft wird Gründe? Zudem wirkt die Po- Glauben daran. Aber ich wollte das Buch auch am Stand ver- cholisch zerhackte Pianomotiv verrät, dass er „Vince der/die Kleinere weiblich gele- lizei etwas vertrottelt. stoisch bei einer Sache bleiben. kaufen. Am besten mit weißen Staples“ nicht bereit ist, das einfach so hinzunehmen. sen. Die zwei Helden waren mal Obwohl ich mit Punkrock so- Ich habe 36 Toons geschafft, je- Handschuhen, wegen des wei- (DefJam/ Christian Werthschulte männlich angelegt. Sie erschie- zialisiert bin, hatte ich persön- den Morgen in der Küche eine ßen Einbands. Universal)  taz mittwoch, 21. juli 2021 medien 17 Mut zur Zumutung! Runterbrechen auf mundgerechte Stücke, gerne mit Tralala: Mit dieser journalistischen Unart muss ein für alle Mal Schluss sein. In der Pandemie hat sich gezeigt: Das Publikum will mehr, als für dumm gehalten zu werden

tet das Interaktiv-Team bei Funke und Von Anne Haeming startete bereits Anfang März 2020 „Runterbrechen“. Eines der gefährlichs- den detaillierten „Coronavirus Moni- ten Worte im ganzen Journalismus. Die tor“. Daten zu visualisieren, das diene meisten – wetten? – lernen es in den sonst dazu, Komplexes ohne „Beipack- ersten vier Wochen Redaktionsprakti- zettel“ verständlich zu machen, sagte kum. „Wir müssen das runterbrechen“, Timcke, doch: „Bei Corona merken wir, heißt es dann. Oft flankiert vom alten dass die Gesellschaft bereit ist, sich Satz: „Der Leser-Zuhörer-Zuschauer ist auch mal in etwas einzulesen. Das er- dumm.“ Die freundliche Lesart wäre: öffnet uns künftig vielleicht auch bei „Lasst uns Komplexes veranschauli- anderen Themen neue Möglichkeiten.“ chen.“ Die gängigere, die das Wort so Hennig und Timcke klangen damals gefährlich macht, steckt im Begriff beide verwundert, fast überrascht. Zwei Das Mini-Max-Prinzip: Täglich „Snackable Content“, bloß nichts, auf dem man rumkauen muss selbst. Er bezeichnet eine Handlung, die Journalistinnen, Jahrgang 1974 und Foto: Martin Parr/Magnum Photos/Agentur Focus Materie verwandelt, als sei’s kein Ein- 1992, beide geprägt von der Schule des griff; obendrein kein filigranes Tun – „Runterbrechens“. Die auf einmal fest- „Machtwechsel“ dem Stand der Dinge, zur Tagesthemenzeit. Der Kölner Sen- nach vier Tagen schon 13 Millionen grobes Brechen reicht offenbar. „Her- stellten: Huch, die, für die wir das ma- die taz startet den einstündigen „Bun- der kooperiert zudem mit der Initiative Aufrufe. unter“ verrät, dass ein Höhenunter- chen, wollen ja mehr, als wir bislang destalk“. Weil der Bedarf da ist, gefor- „Klima vor acht“ und bringt (mit NTV, Der große Rest des Journalismus hat schied angenommen wird. Unten, da dachten. Sie fragen uns, wie sich ein Pre- dert zu sein. Geo und Stern) zweimal die Woche acht Angst vor zu viel Zumutung. Dem in al- sind die, die dieser Journalismus adres- Review-Paper beurteilen lässt. Sie fragen Und nein, das oft affektierte Etepe- Minuten „Klima Update“, während die lerlei Umfragen festgehaltenen „Miss- siert. Oben: die, die schreiben, texten, nach der vierten Stelle hinterm Komma. tete des Kulturjournalismus von FAZ bis ARD, auf deren „Börse vor acht“-Sen- trauen“ gegen „die Medien“ scheint berichten. Die oben Komplexes weg- Naja, könnte man sagen, klar stiegen taz gehört nicht in die Reihe, wo die ers- deplatz die Kampagne eigentlich ab- man begegnen zu wollen, indem man lassen, um bloß unten niemanden zu alle so tief bei Corona ein, sie sind ja un- ten drei Absätze das Standesdünkelre- zielte, wiederholt abgelehnt hat und die Zielgruppe ablenkt mit Tralala. überfordern, statt ihnen auch mal et- mittelbar, existenziell bedroht. Hatten vier abgrenzen, um allen anderen zu stattdessen nun mit „Sprüche vor acht“ Und per Mini-Max-Prinzip: Täglich was zuzumuten. Auf Englisch nennt außerdem mehr Zeit und hingen nur zeigen: „Du bist dumm.“ banalste Sprichwortforschung bringt. viel „Snackable Content“, bloß nichts, man das „to dumb it down“. online herum. Aber das greift zu kurz. Mit am deutlichsten ist diese Ver- Jan Böhmermann ersetzt in seinem auf dem man rumkauen muss! Journa- „Runterbrechen“ ist eine Ideologie Die Nachfrage nach hochzielender, schiebung in Bereichen, die bislang „ZDF Magazin Royale“ den Klamauk lismus, befindet der Journalismus also, der Überheblichkeit. Doch das Pan- informationsdichter Berichterstat- könne nur noch funktionieren, indem demiejahr hat sichtbar gemacht, wie tung und Analyse ist auch darüber hi- man ihn in all seiner Unterhaltsam- überholt dieses Konzept in der Bericht- naus spürbar. Denn 2020 war auch das manöverkritik keit anpreist. Material zur Meinungs- erstattung ist. Es baute sich im Hinter- Jahr, in dem Redaktionen dem Bedürf- bildung bitte nur noch unter Gimmicks grund eine Gegenbewegung auf: Die, nis nach ausführlichen politischen In- Die Serie gemischt wie zerbröselte Wurmkurtab- die all das lesen, hören, nutzen, an- halten nachkamen. Wegen der lauter letten. Wie verändert die Coronakrise Medien und Publikum? Welche Chancen ergeben schauen, was Jour­na­lis­t:in­nen produ- werdenden „Black Lives Matter“-Be- Nichts anderes ist die Berichter- sich für den Journalismus nach der Pandemie? Wir schauen zurück und nach zieren, wollen nicht länger für blöd ver- wegung, wegen des US-Wahlkampfs. stattung über die Scharmützel rund vorne, ab heute für einen Monat jeden Mittwoch auf der Medienseite und unter kauft werden. In den USA etwa brachte die New York um Annalena Baerbocks „Fehler“: auf taz.de/Medien. Die Indizien häuften sich. Vorneweg Times einstündige Podcasts zur Wahl: Drama gebürsteter Boulevardjourna- der Drosten-Podcast „Coronavirus Up- „The Argument“ für detaillierte Ana- lismus wie in Bunte und Gala. Spiegel- date“, den die NDR-Info-Wissenschafts- lysen, „The Field“ als Reportageserie Journalist Markus Feldenkirchen klagte redakteurin Korinna Hennig von An- über An­hän­ge­r:in­nen verschiedener eher für Unterhaltung stehen, etwa die mit Investigativstorys zur deutschen neulich, wiederum in einem Podcast, fang an mit betreute. Schon im Früh- Kandidat:innen. Privatsender: Joko und Klaas bei Pro7, Kolonialgeschichte oder Frontex. dass bei all dem niemand über Inhalte ling 2020 bilanzierte Hennig: „Wir Statt „Die Top-News des Tages in drei die in speziellen 15-Minuten-Formaten Stand-up-Komikerin Enissa Amani, spreche. Hm, möchte man ihm zuflüs- Journalisten unterschätzen unser Pu- Minuten“ zogen auch deutschprachige Themen wie den Pflegenotstand oder auch frisch grimmepreisgekürt, orga- tern, dann macht doch mal. blikum ständig. Es geht mehr, als wir Angebote nach. So etwa das Langformat Gewalt gegen Frauen aufarbeiten, für nisierte eigenhändig mit „Die beste In- Das Publikum weiß, dass es unter- immer denken.“ Man müsse „nicht im- „Das Politikteil“ der Zeit im März 2020; Letzteres gab’s Nannen- und Grimme- stanz“ eine Runde über Rassismus als schätzt statt geschätzt wird. Dass ein mer alles runterbrechen auf Küchen- und schon mit Folge eins erklärte „Was preis; Louis Klamroth und Linda Zer- Gegenprogramm zu einem rassisti- paar neue Formate neben das Ober- niveau“. Sie sei sicher: „Viele Hörer fin- geht, Amerika?“, auch aus der Zeit-Fa- vakis, sie frisch von der ARD gewech- schen WDR-Talk, weil der Sender nicht flächenblabla drängen, ist ein Indiz: den es besser, wenn man sie permanent milie, man habe fix das Konzept um- selt, die die Spit­zen­kan­di­da­t:in­nen zur selbst draufkam. Schluss mit der Runterbrecherei. Mehr leicht überfordert, als ihnen Banalitä- gekrempelt – für US-Politik statt Kul- besten Sendezeit interviewen; RTL setzt Ein erstes Zeichen, dass sich was Mut zur Zumutung! Nach dem Dauer- ten zu servieren.“ turgeschichtliches. Zum Bundestags- ab August für eine neue Sendung auf dreht, gab’s 2019: Rezos „Die Zerstö- Lockdown gilt: Wir alle wollen Zeit sinn- Den Eindruck teilt die Datenjourna- wahlkampf nun widmet sich die Welt die Ex-ARD-Leute Pinar Atalay und Jan rung der CDU“ auf Youtube; 55 Minu- voll füllen. Und sicher nicht mit Häpp- listin Marie-Louise Timcke. Timcke lei- wöchentlich im 30-Minuten-Podcast Hofer – für 20 Minuten Tagespolitik ten voller Studien, Statistiken hatten chenjournalismus.

19.25 Anna und die wilden 0.10 10vor10 21.45 Frau Kapitän auf ARD RTL Tiere 0.40 Stöckl. Kreuzfahrt RBB 12.00 Tagesschau 12.00 Punkt 12 19.50 logo! Die Welt und ich 1.40 Spaniens spannende 22.15 hessenschau 18.00 rbb UM6 – Das 12.15 ARD-Buffet 15.00 Die Superhändler tagestipp 20.00 KiKA Live Mitte 22.30 Patchwork für Ländermagazin 13.00 ZDF-Mittagsmagazin – 4 Räume, 1 Deal 20.10 Die Mädchen-WG 2.25 Eine Reise in den Fortgeschrittene 18.27 zibb 14.00 Tagesschau 16.30 Die Versicherungs­ Die „Wächter“ rücken gegen die 20.35 Die Jungs-WG – Urlaub Sü­dosten Portugals 23.15 Mammon: Ursprung. 19.30 Abendschau 14.10 Rote Rosen detektive letzte Bastion der Menschheit vor; ohne Eltern N 2014 20.00 Tagesschau 15.00 Tagesschau 17.30 Unter uns BAYERN 0.15 Die Erben der Nacht 20.15 Die Ernährungs-Docs 15.10 Sturm der Liebe 18.00 Explosiv – Das Magazin die Rebellen Neo (Keanu Reeves), ARTE 0.40 Daheim in den Bergen 21.45 rbb24 16.00 Tagesschau 18.30 Exclusiv – Das Trinity (Carrie-Anne Moss) und 18.00 Abendschau 2.10 Patchwork für 22.15 Das Humboldt Forum 16.10 Verrückt nach Meer Star-Magazin 7.50 Kuba – Das grüne Herz 18.30 BR24 Rundschau Fortgeschrittene – Ein Schloss für Berlin und die 17.00 Tagesschau 18.45 RTL Aktuell Morpheus (Laurence Fishburne) der Karibik 19.00 Stationen Welt? 17.15 Brisant 19.05 Alles was zählt 8.35 Stadt Land Kunst 19.30 Dahoam is Dahoam WDR 23.15 Das Humboldt Forum 18.00 Gefragt – Gejagt 19.40 Gute Zeiten, schlechte versuchen, die allgegenwärtige 9.30 Nanga Parbat 20.00 Tagesschau 23.45 Berlin Excelsior 18.50 Rentnercops: Die Zeiten Matrix auszuschalten. Und 10.50 Das Tier im Menschen 20.15 Münchner Runde 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit 1.15 Die Ernährungs-Docs Agentur. D 2019 20.15 Die Bachelorette 12.20 Die Bienenflüsterer 21.15 Kontrovers 18.15 Ausgerechnet 20.00 Tagesschau 22.15 stern TV zwischendurch gibt es in Teil 2 der 12.50 Arte Journal 21.45 BR24 Rundschau 18.45 Aktuelle Stunde MDR 20.15 Was wir wussten – Risiko 0.00 RTL Nachtjournal 13.00 Stadt Land Kunst 22.00 DokThema 19.30 Lokalzeit Pille 0.30 CSI: Miami: Zuschlag für Trilogie philosophische Dialoge. 13.50 Wiedersehen in 22.45 Das System Milch 20.00 Tagesschau 18.10 Brisant 21.45 Plusminus den Lieferanten. USA 2011 Howards End. Literaturver­ 0.15 kinokino 20.15 Das Beste im Westen 19.00 MDR Regional 22.15 Tagesthemen filmung, GB/J/USA 1992 0.30 Kurzfilmnacht – Daniel Aßmanns Sommer- 19.30 MDR aktuell 22.50 Das Impfdrama SAT.1 „Matrix Reloaded“, 22.30 Uhr, Kabel eins 16.05 Der Wilde. Drama, Highlights 19.50 Kosmonaut Nummer 1 0.20 Nachtmagazin USA 1953 SWR 21.00 Der Haushalts-Check – Gagarin 0.40 Was wir wussten – Risiko 12.00 Anwälte im Einsatz 17.50 Japan von oben mit Yvonne Willicks 20.15 Exakt Pille 13.00 Auf Streife – Berlin 18.30 Auf den Dächern der 18.00 SWR Aktuell 21.45 WDR aktuell 20.45 Durchhalten für Olympia 2.15 Das Impfdrama 14.00 Auf Streife Stadt Rheinland-Pfalz 22.15 Kritisch reisen 21.15 Echt 15.00 Auf Streife – Die 19.20 Arte Journal 18.15 made in Südwest 23.00 Weil du nur einmal lebst 21.45 MDR aktuell Spezialisten 19.40 Märkte – Im Bauch 18.45 SWR Landesschau – auf Tour 22.10 Tatort: Ein ehrenwertes ZDF 16.00 Klinik am Südring von … Rheinland-Pfalz 0.30 Die Toten Hosen live Haus. D 1995 12.00 heute 17.00 Die Ruhrpottwache 20.15 Morgen sind wir frei. 19.30 SWR Aktuell – Krach der Republik 23.40 Spasszone 12.10 drehscheibe – Vermisstenfahnder im Einsatz Drama, D 2019. Regie: Hossein Rheinland-Pfalz 1.30 Ausgerechnet 0.25 Kroymann 13.00 ZDF-Mittagsmagazin 17.30 K11 – Die neuen Fälle Pourseifi. Mit Katrin Röver, Reza 20.00 Tagesschau 2.00 Lokalzeit aus Köln 0.55 Exakt 14.00 heute – in Deutschland 18.00 Rolling – Das Quiz mit Brojerdi 20.15 betrifft 2.30 Lokalzeit aus Aachen 14.15 Die Küchenschlacht der Münze 21.50 Mit wehenden Haaren 21.00 Dem Virus auf der Spur 3.00 Lokalzeit aus Düsseldorf PHOENIX 15.05 Bares für Rares 19.00 Buchstaben Battle gegen die Mullahs 21.45 SWR Aktuell 3.25 Lokalzeit Bergisches 16.00 heute – in Europa 19.55 Sat.1 Nachrichten 22.45 Vermisst Rheinland-Pfalz Land 12.15 ZDF.reportage 16.10 Die Rosenheim-Cops: 20.15 Der Schuh des Manitu 23.40 Der Affront. Drama, 22.00 Tatort: Bitteres Brot. 12.45 Tatort Matterhorn Der Tod kam von oben. D 2008 – Extra Large. Westernparodie, LBN/F/B/CY/USA 2017. Regie: D 2004 NDR 14.15 Konrad Adenauer 17.00 heute E/D 2001 Bros. Warner Foto: Ziad Doueiri. Mit Adel Karam, 23.30 Harter Brocken: Die – Seine fünf Leben 17.10 hallo deutschland 22.15 Keinohrhasen. Komödie, Kamel El Basha Kronzeugin 18.00 Ländermagazine 15.00 Mensch Adenauer! 17.45 Leute heute D 2007 1.30 Kaulquappe 0.55 Der Urbino-Krimi: Mord 18.15 Die Nordreportage 15.45 Zur Person – Porträts in 18.00 SOKO Wismar: Verliebt, 0.35 Der Schuh des Manitu 1.45 Emmanuelle – Königin im Olivenhain 18.45 DAS! Frage und Antwort verlobt, verstorben. D 2019 – Extra Large. Westernparodie, 21.15 Seattle Firefighters – Die 12.25 Lassie des Softpornos 2.25 Die Bergpolizei – Ganz 19.30 Ländermagazine 16.20 Soundtrack der Freiheit 19.00 heute E/D 2001 jungen Helden 13.15 CheXperiment 2.40 Wenn die Liebe nah am Himmel: Der 20.00 Tagesschau 17.15 Ceiba – ein Schiff wird 19.25 Heldt: Auf Sendung. 22.15 Frau Jordan stellt gleich 13.30 logo! Die Welt und ich fremdgeht Scheinheilige. I 2011 20.15 Stadt, Land, Fuchs! kommen: Zeichen setzen D 2018 Pro 7 0.50 Joko gegen Klaas – Die 13.40 Tiere bis unters Dach 21.00 Expeditionen ins gegen den Klimawandel 20.15 Bares für Rares besten Duelle um die Welt 14.10 Schloss Einstein 3SAT HESSEN Tierreich 17.30 phoenix der tag 21.45 heute-journal 12.05 Scrubs – Die Anfänger 15.00 Find me in Paris – Tanz 21.45 NDR Info 18.00 ZDF.reportage 22.15 Die Rückkehr der Taliban 12.30 Last Man Standing KI.KA durch die Zeit 18.15 Die Kanarischen Inseln 18.00 Maintower 22.00 Großstadtrevier: Der 18.30 Tatort Matterhorn 22.45 ZDFzoom 13.25 Two and a Half Men 15.50 Miss Moon 19.00 heute 18.25 Brisant Tote am Strand. D 2017 20.00 Tagesschau 23.15 Markus Lanz 14.40 The Middle 7.45 Sesamstraße 16.15 Horseland, die 19.20 Pop Around – The Video 18.45 Die Ratgeber 22.50 NDR Comedy Spezial 20.15 Naledi – Ein Elefanten­ 0.30 heute journal update 15.40 The Big Bang Theory 8.05 Lieselotte Pferderanch Stars 19.15 alle wetter 23.50 Dittsche – Das wirklich leben 0.45 GroKos, Krisen, 17.00 taff 8.20 Mama Fuchs und Papa 17.15 Mia and me – Abenteuer 20.00 Tagesschau 19.30 hessenschau wahre Leben 21.45 heute-journal Kompromisse – Die Ära Merkel 18.00 Newstime Dachs in Centopia 20.15 Polizeiruf 110: Tod einer 20.00 Tagesschau 0.20 Quizz dich auf 1 22.15 Panorama – die 1.15 Die NIVEA-Story 18.10 Die Simpsons 9.00 Die Biene Maja 18.00 Ritter Rost Toten. D 2020 20.15 Mex – Das Markt­ 1.05 Visite Reporter 2.00 Die Rückkehr der Taliban 19.05 Galileo 9.35 Tib und Tumtum 18.15 Feuerwehrmann Sam 21.40 Erlebnisreisen magazin 1.50 Dr. Wimmer Talk 22.45 Afghanistan, unser 2.30 ZDFzoom 20.15 Grey‘s Anatomy – Die 10.25 Yakari 18.50 Unser Sandmännchen 22.00 ZIB 21.00 Mittendrin – Flughafen – Wissen ist die beste Medizin verwundetes Land 3.00 frontal jungen Ärzte 11.25 Belle und Sebastian 19.00 Power Players 22.25 Hard Sun Frankfurt 2.45 Hallo Niedersachsen 0.15 phoenix plus  18 bildung mittwoch, 21. juli 2021 taz

Kaum jemand will bau der „Nationalen Bildungs- plattform“ stehe. „Das ist ein gi- gantisches Vernetzungsprojekt, KfW-Kredit mit dem wir unsere Bildung in allen Bereichen modernisie- Staatliche Coronahilfen für ren werden“, verkündete Karli- Studierende kommen kaum bei czek. Es solle auch der Weiterbil- dung dienen. Insgesamt wende denen an, die sie brauchen ihr Haus dafür 900 Millionen Euro auf. Von Franziska Schindler Nach Angaben von Arbeits- Zunächst sieht es so aus, als ob die Coronahilfen minister Hubertus Heil (SPD) für Studierende ein voller Erfolg seien: Sprung- wurden drei Viertel der von der haft ist die Nutzung des staatlichen KfW-Stu- Bundesregierung geplanten dienkredits im Jahr 2020 angestiegen. Rund Maßnahmen in der Weiterbil- 40.000 Studierende griffen auf die Finanzie- dung inzwischen „auf den Weg rungsmöglichkeit zurück, während die Kredit- gebracht“, darunter der neue anstalt für Wiederaufbau im Vorjahr nur rund Rechtsanspruch auf Wiederho- 18.000 Vertragsabschlüsse verzeichnet hatte. lung von Bildungsabschlüssen. Doch das Bild trügt, wie eine Auswertung zeigt. Man befinde sich, so Heil, auf Um Studierenden in der Coronakrise zu hel- dem Weg zur „Weiterbildungs- fen, waren die Modalitäten des KfW-Kredits an- republik Deutschland“. Rai- gepasst worden: Betrug der Zinssatz vor der ner Dulger, Präsident des Bun- Pandemie noch 3,91 Prozent, kann er seit Mai desverbandes der Arbeitgeber, 2020 und bis zum Ende dieses Jahres zinsfrei verwies darauf, dass die deut- in Anspruch genommen werden. Zudem kön- schen Unternehmen im Jahre nen seit Juli 2020 auch Studierende aus Staa- 2019 rund 41 Milliarden Euro in ten außerhalb der EU den Kredit erhalten. Bis die Weiterbildung investiert hät- zu 650 Euro im Monat beträgt das zinslose Dar- ten, und damit acht Milliarden lehen. Zur Unterstützung in pandemiebeding- Euro mehr als drei Jahre zuvor. ten Notlagen hat das Bundesministerium für Dabei handelt es sich überwie- Bildung und Forschung BmBF außerdem die gend um Präsenz-Lehrveran- Überbrückungshilfe für Studierende aufgelegt. staltungen, für die Bildungsur- Zwischen 100 und 500 Euro Zuschuss bekom- laub gewährt wird. men die Antragstellenden pro Monat. Nach der OECD-Studie neh- Dank einer Auswertung durch das Centrum men in Deutschland 54 Prozent für Hochschulentwicklung (CHE) lässt sich nun der Erwachsenen im Alter vom über die Wirksamkeit des Kreditangebots für 18 bis 64 Jahren jährlich an ei- in Not geratene Studierende Bilanz ziehen. Wie ner Weiterbildungsmaßnahme die Studie ergab, handelt es sich beim sprung- teil. Dies liegt zwar über dem haften Anstieg der KfW-Kund*innen wohl um Durchschnitt der Industrielän- einen einmaligen Effekt, der wenig mit der der, aber das Problem besteht in Pandemie zu tun hat: Die gestiegene Nutzung der sehr unterschiedlichen Nut- des Kredits ist vor allem auf ausländische Be­ zung durch die Beschäftigten- zie­he­r*in­nen zurückzuführen, die vorher nicht gruppen. Gerade geringer Qua- kreditberechtigt waren. Auf diese Gruppe sind lifizierte, deren Arbeitsplätze in rund 16.000 und damit fast drei Viertel aller erhöhtem Maße bedroht sind, Neuabschlüsse zurückzuführen. Das Bundes- nutzen nur unterdurchschnitt- bildungsministerium antwortete bis Redak- lich die Weiterbildung – obwohl tionsschluss nicht auf eine taz-Anfrage dazu. sie für diese Gruppe besonders relevant sind. „Mission verfehlt“ Zwar habe Deutschland „in „Der KfW-Kredit hat seine Mission als Not- jüngster Zeit viel dafür getan, hilfe verfehlt“, urteilt Ulrich Müller, der die Hier kann man seine Weiterbildungslandschaft Abteilung politische Analysen am Centrum was lernen, zu modernisieren und die Ko- für Hochschulentwicklung leitet, „der tem- auch digital: ordination der vielen Weiter- poräre Nullzins ist wirklich keine große Ent- Computerraum Baustelle digitale bildungsakteure zu verbessern lastung für die Bezieher“. Auch die Überbrü- in der – nicht zuletzt im Rahmen sei- ckungshilfe sei „ein bürokratischer Wahnsinn‘ Münchner­ ner Nationalen Weiterbildungs- und nicht an die Nöte der Studierenden ange- Volkshoch- strategie“, räumte der ehema- passt, die dafür jeden Monat aufs Neue einen schule Weiterbildung lige OECD-Generalsekretär An- Antrag stellen müssen, nicht mehr als 500 Euro Foto: Wolfgang gel Gurría ein. Dieser Weg müsse auf dem Konto haben dürfen und nur maxi- Stahr/laif aber fortgeführt und erweitert mal 500 Euro monatlich erhalten. „Das ist zu Wer gering qualifiziert ist, nimmt seltener an Weiterbildungen teil. werden, insbesondere durch wenig“, sagt Müller. Eine Nationale Bildungsplattform soll das ändern einen „stärkeren Fokus auf jene Ein schlechtes Zeugnis bekommen die Über- Gruppen, deren berufliche Zu- brückungshilfen auch von der Gewerkschaft che Zusammenarbeit – in einem digitale Weiterbildungsange- kunft am meisten von Weiterbil- Von Manfred Ronzheimer Erziehung und Wissenschaft (GEW): „Die Über- Deutschland-Report eine bes- bote holen die Menschen da dung abhängt.“ brückungshilfe hat die Studierenden, die sie Die Digitalisierung der Wirt- sere Übersichtlichkeit der viel- ab, wo sie mit ihrem Kenntnis- Eine zentrale Empfehlung der gebraucht hätten, nur zum Teil erreicht“, sagt schaft hat auch Folgen für die be- fältigen Weiterbildungsange- stand und ihrer gegenwärtigen OECD ist, die komplexen Struk- Andreas Keller, Vorstandsmitglied für Hoch- rufliche Weiterbildung: Für die bote gefordert. Diese soll nun Berufsbiografie stehen“, sagte turen der deutschen Weiterbil- schule und Forschung der GEW. Und die Kredite Beschäftigten in den Betrieben mit digitalen Plattformen in An- dungslandschaft mit ihren rund seien aufgrund ihrer marktüblichen Zinsen stehen Qualifikations-Updates griff genommen werden. Ziel ist 18.000 Anbietern zu vereinfa- „nicht besonders attraktiv’’ für Studierende. in immer kürzerer Folge an. Ein es, wie es im Bericht heißt, „Bil- 54 Prozent der chen. „Es wäre sinnvoll, über Elf Prozent der Studierenden erhalten der- Beruf, der einmal fürs ganze Le- dungsangebote leichter auffind- Erwachsenen ein nationales Weiterbildungs- zeit Bafög, drei Prozent nehmen einen Studien- ben erlernt wird, ist passé. Da- bar und für den konkreten Kon- machen jährlich gesetz einen Rahmen zu etablie- kredit in Anspruch, Begabtenförderwerke und für gewinnt das lebenslange Ler- text und individuellen Be­darf ren, der Zuständigkeiten, Orga- Deutschlandstipendium bekommen je ein Pro- nen immer mehr an Bedeutung, passfähig bereitzustellen“. eine Weiterbildung nisation, Anerkennung und Fi- zent der Studierenden. „Die Zahl der Bafög-Be- wie sich aus dem neuesten Um- Bei der Vorstellung des NWS- nanzierung regelt“, schlägt die zieher ist in den letzten Jahren stetig gesun- setzungsbericht zur Nationalen Umsetzungsberichts hob Bun- OECD vor. Der Anspruch auf Bil- ken, ohne dass andere Finanzierungsansätze Weiterbildungsstrategie (NWS) desbildungsministerin Anja die CDU-Politikerin. Gemein- dungszeiten und -urlaub solle entsprechend hinzugewonnen haben, was im ergibt, den die Bundesminis- Karliczek hervor, dass die Wei- sam mit Bundeskanzlerin Mer- regionen- und branchenüber- Umkehrschluss heißt, dass ein Studium immer terien für Arbeit und Bildung terbildung mittels Digitalisie- kel habe sie deswegen die „Initi- greifend vereinheitlicht und die stärker von der eigenen Erwerbsarbeit und den kürzlich vorstellten. rung auch individueller gestal- ative Digitale Bildung“ gestartet, finanzielle Förderung für Wei- Eltern abhängig ist“, sagte CHE-Mann Müller. Damit das klappt, muss beim tet werden könne. „Moderne in deren Mittelpunkt der Auf- terbildung nutzerfreundlicher „Dabei brauchen wir eigentlich eine Signalwir- Einsatz digitaler Lerntools noch gestaltet werden. „Zeitmangel kung: Wenn du studieren willst, mach es – das zugelegt werden. So offenbarte und fehlendes Wissen über die Finanzielle bekommen wir hin.“ der Bericht, dass die „Entwick- eigenen rechtlichen Ansprüche Ende September läuft die Überbrückungs- lung eines zentralen Online-Ein- Weiterbildung in Deutschland halten viele Menschen von der hilfe aus. Anstatt diese zu verlängern, fordert stiegsportals für die berufliche Teilnahme an Weiterbildungs- Lebenslanges Lernen Weiter- land 10 bis 15 Prozent der die GEW, das Bafög auszuweiten. Dazu gehöre Weiterbildung“ erst jetzt „auf angeboten ab“, stellt die Stu- bildung umfasst drei Arten von heutigen Arbeitsplätze durch die Anhebung der Bezugsdauer auf die Durch- seine Machbarkeit hin über- die fest. Für Lehranbieter soll- Bildungsangeboten: die den Einsatz neuer Technologien schnittsdauer des Studiums und dass das Bafög prüft“ wird. Während die digi- ten Mindestqualitätsstandards allgemeine und politische wegfallen werden. wieder zum Vollzuschuss wird. Außerdem tale Transformation in vollem eingeführt werden. Weiterbildung, die berufliche müssten die Verdienstgrenzen bis zu 25 Pro- Gange ist, steckt die Nutzung on- Weiter empfiehlt die Studie, Weiterbildung und die Weiterbil- Weiterbildungsoffensive zent und der Höchstsatz von derzeit 861 Euro line-gestützter Lernprogramme Konzepte und Kampagnen zu dung an Hochschulen. Zur Deswegen wurde im Juni 2019 um 15 Prozent angehoben werden. „Alle Leis- in der Berufsbildung und der sie entwickeln, die gezielt Men- allgemeinen Weiterbildung die „Nationale Weiterbildungs- tungen, die inländischen Studierenden offen- fortsetzenden Weiterbildung in schen mit geringen Grund- zählen unter anderem Sprach- strategie“ gestartet. An ihr sind stehen, sollten auch ausländische Studierende den Anfängen. Mit einem An- kompetenzen ansprechen. Bund kurse. Hier sind die öffentlich neben den Bundesministerien bekommen“, ergänzt Keller von der GEW. flug von Selbstkritik konsta- und Länder sollten in einer ge- finanzierten Volkshochschulen für Bildung, Arbeit und Wirt- Auch Müller von der CHE fordert eine „um- tiert der Bericht, dass „spätes- meinsamen Initiative „kosten- ein starker Player. schaft sowie den Bundeslän- fassende Reform der Studienfinanzierung“. tens mit der Covid-19-Pandemie losen oder kostengünstigen dern auch die Bundesagentur Neben der Anpassung der Verdienstgrenzen und den damit verbundenen Zugang zu Lernangeboten im Zukunftsentscheidend Die für Arbeit, Gewerkschaften und müssten auch Teilzeitstudierende gefördert Herausforderungen die Digita- gesamten Bundesgebiet schaf- berufliche Weiterbildung wird Arbeitgeberverbände beteiligt. werden. Langfristig strebt Müller eine Bun- lisierung der Weiterbildung als fen“. Andere OECD-Länder, da- überwiegend von der Wirtschaft Mit den Maßnahmen sollen in desstudienförderung an – mit einer direkten Handlungsfeld in den Fokus ge- runter Großbritannien mit sei- getragen. Hier wächst der den nächsten 10 Jahren Grundförderung von bis zu 300 Euro für alle rückt“ sei. Zeit wird es. nem „­UnionLearn-Programm“, Handlungsdruck, weil Experten- 2 Millionen Menschen erreicht anstelle von Kindergeld und elterlichem Steu- Bereits im April hatte die hätten auf diese Weise die Teil- berechnungen zufolge in den und ihnen neue Berufswege erfreibetrag, einem Zuschuss für Bedürftige OECD – die Organisation der In- nahme bildungsferner Schich- kommenden Jahren in Deutsch- eröffnet werden. (mr) und optionalen Darlehen zum Nullzins. dustriestaaten für wirtschaftli- ten deutlich steigern können.  taz mittwoch, 21. juli 2021 leibesübungen 19

american pie Elite und Pöbel Fufanu for Future Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport Die Transgender-Athletin Chelsea Wolfe fährt mit zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind ihrem BMX-Rad als Ersatz zu den Sommerspielen. Das hat sie anderen wie CeCe Telfer voraus Aber das Tor stand offen. Immer hindern. „Die ersten baulichen Maß- In diesem Sommer werden auf dem Podium verbrennen Von Martin Krauss mehr Menschen kamen, und während nahmen galten in Deutschland in Tricks mit schrillen Namen kann. Darauf konzentrieren Am Anfang sollte sich das ja niemand auf dem Platz gerade Arbeiterteams der Regel nicht der Verbesserung des wie Fufanu, Abubaca, Suicide sie sich während einer Pan- angucken. Was nun bei den Olympi- aus dem englischen Norden die feinen Komforts, sondern dem Kassieren oder Cashroll einem breite- demie. Transkinder zu ver- schen Spielen in Tokio ansteht, große Gentlemen verdrängten, kamen auch von Eintrittsgeldern“, schreibt der ren Sportpublikum vorge- letzen“, echauffierte sie sich. Wettkämpfe ohne Zuschauer, verweist immer mehr Menschen in die Stadien. Fußballhistoriker Dietrich Schulze- stellt, denn BMX-Radeln in Den Post hat sie mittlerweile auf die Anfänge des Sports. Zu den Unterstützt wurde das durch allerlei Marmeling. Zäune und Mauern wa- der Freestyle-Version Park gelöscht, der Hass der Ultra- Olympischen Spielen 1896 in Athen Faktoren: Durch Streiks konnte Ar- ren wichtiger als Toiletten. Tribünen ist zum ersten Mal in der Ge- rechten auf sie ist geblieben, waren gar nicht viele Zuschauer ge- beitszeitverkürzung, also mehr Frei- wurden zunächst für die bessere Ge- schichte olympisch – und das und er dürfte auch nicht klei- kommen. Das Stadion fasste zwar zeit durchgesetzt werden. Und die Ei- sellschaft gebaut, dem Volk blieb die Team USA schickt eine weibli- ner geworden sein, als sie sich 70.000 Menschen, voll war es aber senbahn sorgte dafür, dass größere unüberdachte Gegengerade. Auch die che Minimannschaft nach To- als Antifaschistin outete: „Ei- nur an einem Tag, als der Marathon- Menschenmengen für ein Spiel in Begriffe spiegeln die Angst vor Masse: kio, die so ganz nach dem Ge- ner der Gründe, warum ich so lauf stattfand. Aber auch da war für eine andere Stadt fahren konnten. Das Wort „Fans“ kommt von Fanati- schmack der progressiv-wo- hart daran arbeite, die Verei- das gemeine Volk der Zutritt nicht vor- In der Saison 1913/14 hatte die Foot- kern, die in Italien übliche Bezeich- ken Gemeinde in den Staaten nigten Staaten im internatio- gesehen. Nur die reicheren und mäch- ball League schon einen Zuschauer- nung für Fußballanhänger, „Tifosi“, ist: Hannah Roberts und Perris nalen Wettbewerb zu vertre- tigeren Kreise waren dort, wo auch die schnitt von 23.100. Die deutsche Ent- bedeutet, es seien die mit Typhus In- Benegas lieben Frauen und ste- ten, besteht darin, der Welt zu Königsfamilie das Fest genoss. „Ganz wicklung war ähnlich, nur kleiner und fizierten – mit Fußball so angesteckt hen dazu. zeigen, dass dieses Land Moral Vorkämpferin Griechenland war in Athen, der ganze später: 1903 sahen in Hamburg 1.200 wie andere mit Typhus. Und falls sich eine von bei- und Werte hat, dass es nicht all für Trans- Adel im Amphitheater“, schrieb eine Menschen das Finale um die Deut- Dieser Sicherheitswahn führte zu den verletzen oder sonst wie die schlechten Dinge sind, für Rechte: Zeitung damals. sche Meisterschaft, 1920 waren es in etlichen Unglücken. Am berühmtes- Chelsea Wolfe ausfallen sollte, steht Ersatz- die wir bekannt sind. Ich be- So ungefähr darf man sich die Er- Frankfurt schon 35.000 und 1922 in ten und nachhaltigsten waren die Foto: Archiv fahrerin Chelsea Wolfe be- ziehe Stellung gegen den Fa- öffnung der Olympischen Sommer- Heysel- und die Hillsborough-Kata­­ schismus, weil mir dieses Land spiele am Freitag, 23. Juli, in Tokio auch strophe 1985 und 1989, wo Menschen wichtig ist und ich es nicht in vorstellen: Der Kaiser ist da, ein we- Aus dem elitären gegen Zäune oder Mauern gedrückt die Hände von Faschisten fal- nig mehr Leute auch, die allesamt ge- Olympia wurde und getötet wurden. Sie führten zu len lassen werde.“ wiss sehr wichtig sind. Sonst niemand. einem Wandel der Stadionarchitek- Auch andere US-Transgen- Moderner Sport war entstanden in den 20er Jahren tur dergestalt, dass Sitzplätze favori- der-Athletinnen strebten nach in den „Public Schools“, den engli- ein Weltereignis siert wurden – und damit ein neues Tokio, doch die Marathonläu- schen Privatschulen. Hier bekamen Mittelschichtenpublikum angezogen ferin Megan Youngren, die im Volksspiele Regeln – und ein inte- wurde. Proteste, die von Ultragruppen Vorjahr als erste Transsportle- ressanter Widerspruch begann zu Berlin 58.000. Auch in puncto Laut- und Fanorganisationen getragen wer- rin an den US-Marathon-Tri- reifen: Wenn nicht mehr Dorf ge- stärke zogen die Deutschen nach: In den, fanden nur teilweise Berücksich- als teilnahm und zuletzt beim gen Dorf Fußball spielt, sondern elf einer Studie von 1908, die England tigung. Und mit der Coronakrise wa- Anchorage Mayor’s Marathon junge Männer gegen elf junge Män- und Deutschland vergleicht, wird er- ren sie auch weitgehend perdu. mit einer Zeit von 3 Stunden, ner, gibt es auch Ausgeschlossene, die wähnt, englische Fußballzuschauer Der pandemiebedingte Ausschluss 11 Minuten und 41 Sekunden zugucken wollen. Das aber war in den fielen durch „einen fast unaufhörli- von Zuschauern ist für die Veranstal- doch sehr deutlich über der Public Schools und den Colleges aber chen Lärm“ auf, deutsche hingegen ter von Sportevents, seien es Vereine, Olympianorm blieb – sowie nicht vorgesehen. Anhänger des Gen- durch „nur schwache Zurufe“. Fachverbände oder Olympiakomitees, die 400-Meter-Hürden-Sprin- tlemensports störten sich immer an Bei Olympischen Spielen wuchsen nicht allzu schlimm, denn der aller- terin CeCe Telfer schafften es der Demokratisierung, die ihnen wie ebenfalls die Zuschauerzahlen an. Aus größte Teil der Einnahmen wird schon nicht zu den Spielen. Telfer die Übernahme durch den Pöbel er- dem Gentlemen vorbehaltenen eli- lange nicht mehr durch Ticketverkäufe reit, die auch nach Tokio zu wollte ebenfalls an den US Tri- schien. Aber: Sport war eine soziale tären Fest wurde in den 20er Jahren erwirtschaftet. Das Geld kommt durch den Spielen reist. Wolfe ist, als der Leichtathleten teilneh- Veranstaltung, die Zuschauer benö- ein Weltereignis. Bei dem allerdings Fernseh- und Sponsorenverträge so- und das macht das LGBTIQ- men, doch ihr wurde der Zu- tigte. Als Fußball, Kricket oder Rugby die Vorlieben deutlich auseinander- wie durch Merchandising rein. Trio komplett, eine Transgen- gang zum Sportfest verwehrt, nicht mehr nur in den Eliteinterna- gingen. Ausverkauft bei den Olympi- Der Widerspruch, der schon in den der-Athletin. Im Gegensatz weil ihre Testosteronwerte zu ten gespielt wurde, sondern reiche schen Spielen etwa in Paris 1924 oder englischen Public Schools angelegt zur neuseeländischen Trans- hoch waren und sie damit ei- Geschäftsleute ihre Sportclubs grün- in Amsterdam 1928 waren meist nur war, dass man einerseits keine po- gender-Gewichtheberin Lau- nen unfairen Vorteil gegen- deten, waren es zunächst Vereinsmit- die Fußballspiele. tenziell rebellierenden Zuschauer rel Hubbard – die taz berich- über ihren Konkurrentinnen glieder, die zum Gucken kamen und Zur Geschichte der Zuschauer bei wünscht, andererseits hingegen der Olympische tete – wird Wolfe wohl keinen gehabt hätte. anfeuerten – und die entstammten Sportereignissen gehört auch die moderne Sport, der nur von einer Weihestätte: Auftritt auf der olympischen Telfer studierte an der meist der Mittel- oder Oberschicht. Angst vor der Masse, die sich der Kon- Handvoll Leuten betrieben wird, Zu- das Stadion Bühne bekommen, aber mit Franklin Pierce University und Von der ersten Saison der englischen trolle entziehen und von der ein Um- schauer benötigt, bleibt auch in To- der Spiele von ihrer Stand-by-Nominierung nahm 2016/2017 als Mann in Football League, der ersten Profiliga sturz ausgehen könnte. Ihr Eintritts- kio bestehen. Die Sportler werden am 1896 in Athen schreibt die 28-Jährige aus der zweiten Division der US- Foto: Andreas der Welt, 1888/89 ist ein Zuschauer- geld mag man einbehalten, aber ein ehesten merken, dass Fans eher zum Lake Park, Florida, trotzdem Hochschulsportvereinigung Neumeier/ schnitt von 4.600 überliefert. Zusammenrotten möchte man ver- Sport gehören als Fernsehkameras. ein kleines Kapitel US-Sportge- NCAA an Wettkämpfen teil. imago schichte, zumal sie sich als Ak- Telfer outete sich dann 2018 tivistin für Trans-Rechte sieht. als Transgender, gewann da- Der ehemalige US-Präsi- nach einen NCAA-Titel in der dent Donald Trump hat in sei- Leichtathletik. Sie hatte im ner Amtszeit viele republi- Vorfeld der US Trials an Tests kanische Gouverneure nach- teilgenommen, aber der Welt- gerade dazu ermuntert, den verband World Athletics hat Zugang von noch minderjäh- bereits 2019 neue Richtlinien rigen Transsportlerinnen zu herausgegeben. Bei Frauen- regulären Wettkämpfen zu wettbewerben zwischen 400 erschweren. Nicht nur in Ohio Meter und einer Meile muss oder Florida entbrannten des- der Testosteronspiegel von wegen heftige Debatten und Transgender-Athletinnen un- regelrechte Kulturkämpfe, in ter 5 Nanomol pro Liter lie- denen das Ende des Frauen- gen, sie müssen diesen Wert sports und eine neue Beliebig- ein Jahr lang vor Wettkampf- keit im althergebrachten, zwei- beginn unterschreiten und geschlechtlich determinierten während ihrer Karriere kons- Sportsystem an die Wand ge- tant niedrig halten; der Wech- malt wurden. sel der Identität muss zudem Chelsea Wolfe, die seit über vier Jahre zurückliegen und zwanzig Jahren auf dem BMX- amtlich beurkundet sein. Rad sitzt und in den Parcours CeCe Telfer hat die Entschei- halsbrecherische Tricks auf- dung respektiert, wohl oder führt, hat in Reaktion auf übel. „CeCe hat ihren Fokus Trump am 25. März 2020 ei- auf die Zukunft gerichtet und nen Facebook-Eintrag ge- trainiert weiter“, sagt ihre Ma- schrieben, der hohe Wellen nager David McFarland. „Sie schlug: „Mein Ziel ist es, die wird bald wieder auf nationa- Olympischen Spiele zu gewin- ler und internationaler Bühne nen, damit ich eine US-Flagge antreten.“ Markus Völker

wiese was alles nicht fehlt kontakte + freunde Familie in einem Dorf nebenan oder ein Versteckspiel in Tokio: Ein vor in Izumisano in der Präfektur Aufatmen in Tokio: Nachdem Spiele auch offiziell für eröff- www.Gleichklang.de Die alternative alternatives Wohnprojekt Habe Lust ne- Tagen aus seinem Olympia- Osaka. Der Athlet war vergan- der CEO von Toyota nicht zur net erklärt, wie die Nachrich- Kennenlern-Plattform im Internet für ben dem Studium viel Zeit in der Natur Trainingslager geflohener gene Woche verschwunden, Eröffnungsfeier der Spiele tenagentur Kyodo berichtete. naturnahe, umweltbewegte, tierfreund- und am Meer zu verbringen, gerne ein liche und sozial denkende Menschen. paar coole alternative Projekte vor Athlet aus Uganda ist gefun- nachdem er die Olympia- kommen will, sagte nun Kaiser Seine Frau, Kaiserin Masako, Sei jetzt dabei! Ort kennenzulernen und ab Frühjahr den worden. So befand sich Qualifikation verpasst hatte. Naruhito zu. Das gab das Kai- werde jedoch der Zeremonie über die Präsidentschaftswahl in Frankreich zu berichten. Gespräche mit der 20-jährige Gewichtheber Er hinterließ einen Zettel in serliche Haushofamt bekannt. fernbleiben aus Rücksicht auf wohnen ausland meinen neuen Mitbewohnerinnen auf Französisch, Deutsch, Englisch und ein Julius Ssekitoleko in der Stadt seinem Hotelzimmer, wonach Es würden Vorbereitungen die Bemühungen, eine Aus- Junge taz-Redakteurin sucht ab wenig Spanisch möglich. Ich freue mich September eine Bleibe in oder bei Yokkaichi, rund 170 Kilometer er in Japan leben und arbeiten getroffen, damit der 61-jährige breitung des Coronavirus zu über jegliche Hinweise! Kontakt: celine. Marseille/ Aix-en-Provence (max. östlich seines Trainingslagers wolle. Monarch als Schutzherr die verhindern. [email protected] 450€) Ob gesellige Studi-WG, bei einer  20 die wahrheit mittwoch, 21. juli 2021 taz Abschied von Mitte das wetter Niemals geht man so ganz: Was von meinen Jahren in der Hauptstadt übrig bleibt Namhaft

gendwann mit Mitte auch mal Buchhandlung nebenan und Er stopfte sich die Taschen Von Stefan Gärtner genug ist, und ich hoffe, dass ich den (tätowierten) Schuster, den und Gamaschen voll. Oberst Manchmal, wenn ich ZDF-Nach- das auch noch denke, wenn ich ich, bevor Corona anfing, um Oberwasser nahm, was und richten gucke, hör ich meine im Aldi stehe und niemand was Schamhaaresbreite in der Du- wessen er habhaft werden alte, ebenda gelandete Bekannte witzäääg findet, weil witzäääge sche vom Fitnessstudio verpasst konnte. Wir sparen uns zu Inken berichten, und dann muss Dinge im Aldi traditionell unbe- habe, zur unserer beider gren- notieren, dass Oberst Ober- ich daran denken, wie wir frü- kannt sind. zenlosen Erleichterung. wasser vom Stamme Nimm her immer den Witz mach- Wir hätten pendeln können, Was ich noch tun muss, be- war. Während der Namhaft- ten, man müsse beizeiten mal wie so viele. Aus Berlin gehen vor ich gehe? Ich könnte noch machung diverser Speze- „nach Mitte“, denn wer nicht „in Leute ja grundsätzlich nicht mal die U-Bahn nehmen und reien durch den irrlichtern- Mitte“ lebe, der lebe praktisch weg, selbst wenn sie einen Job flexitarisch Currywurst essen, den Lakaien Lemminger war gar nicht. haben in Garmisch oder Oslo, die berühmte aus dem Laden, es Oberst Oberwasser beim Vermutlich lebt Inken jetzt den ich, aus Schleichwerbever- Soupée allerdings schwerge- in Wiesbaden, und ich, wo lebe meidungsgründen einer- und fallen, bei Sinnen zu bleiben. ich? In Mitte. Beziehungsweise Die große Frage ist: Bekanntheitsgründen ande- Mehrmals dämmerte er bei bald ja nicht mehr, weil ich weg rerseits, hier nur „-ke“ nennen der Namhaftmachung weg. muss, wieder mal, denn Leben, Zusammenleben will; könnte noch mal den ewi- Unterm Strich verpasste er so wusste Benn, ist Brückenschla- in Sonstwo oder gen Hundehaufen ausweichen den Ball bei Hof, nicht zu ver- gen über Ströme, die vergehn; und unter den Lindenern spa- wechseln mit dem Hofball. oder, in meiner Version: ist Lö- nur mehr halb zieren gehen oder auf der Fried- cher in Wände dübeln, die bloß zusammen in Mitte? richstraße; wobei, was soll ich in gemietet sind. Wettbergen, war ich doch sechs Also wieder den Umzugslas- Jahre nicht, und warum auch. gurke des tages ter bestellen und den Sperr- Also lieber nach gegenüber müll planen und die Regalmeter die pendeln dann natürlich. zu Eva und Alex, zum Früh- Ganz oll ist ja der Satz „Ir- überschlagen und bei all dem Solche Leute fand ich immer stück auf ihrer Terrasse, und si- gendwo in China ist ein den Gedanken haben, dass man lächerlich, und jetzt haben wir cher noch mal ins – ich sag’s jetzt Sack Reis umgefallen“. Ob- lang nicht mehr wo so lange war, selbst diskutiert, halbe Abende doch, ich muss es sagen! – „Plü- wohl er stimmt: Ständig fällt wie man in Mitte gewesen ist; durch, ob ein Leben lang Mitte mecke“ zur, wie man so sagt, irgendwo in China ein Sack und dass man da, wo man hin- die Fernehe lohnt. Also: Zusam- besten Currywurst der Stadt, Reis um. Die armen Chine- Die Koffer sind gepackt. Bloß weg aus Mitte! Foto: Paul Langrock/zenit geht, das alles wohl vermissen men in Sonstwo, oder nur mehr auch wenn das gar nicht mehr sen! Aber müssen wir sie des- wird: das Bunte, das Treiben, die uns nicht mehr zwischen Rewe, zwar auf so eine verstörend halb zusammen in Mitte. Wo in Linden-Mitte ist, dem grund- halb mitleidig mit ebenso Geschäfte, die Tätowierungen – Edeka, Bio- und Lose-Laden ent- dumme Weise, die klingt wie man den Laden kennt, genauer: sympathischen, links- bis zeit- ollen „Samthandschuhen“ schön, die nicht, und die gibt’s scheiden müssen, weil es das „witzäääg“. Die stehen dann in die Läden; wo ich meinem (täto- gemäß rechtsgrünen, nicht un- anfassen? Bloß nicht, meint ja auch längst überall. Auf dem am neuen Wohnort auch nicht der Kinderboutique und sagen: wierten) Friseur durchs Schau- versifften Bauchstück von Lin- die niederländische Zeitung Fernsehturm waren wir nie, und gibt. Es gibt einen Aldi, und der „Das Kleid für die Tilly ist ja voll fenster zuwinke und seinem den, Trendbezirk Number one De Telegraaf und warnt dpa der Alex ist Nachbarschaft. ist nicht mal um die Ecke. Mit witzäääg!“, und die Verkäuferin Chef und dessen Frau, dann die der schönsten Hauptstadt von zufolge: „China nicht mit Und jetzt also: fort. Wir wer- Glück fehlen dann allerdings die so: „Ja, voll geil!“ Und kratzt sich Padrona von der Pizzeria grüße, Niedersachsen, Hannover. Samthandschuhen anfas- den nicht mehr U-Bahn fah- Leute, die ihre Sätze mit „geil“ ihre frische, hochgradig indivi- in der ich seit Jahren nicht mehr Und dass der Fernsehturm sen.“ Wie soll das auch ge- ren, weil es am neuen Wohn- und „witzig“ füllen, wobei „wit- duelle Tätowierung. Da denkt war, sowie den Apotheker, alle hier „Telemax“ heißt, weiß ich hen? So ein großes Land – ort keine gibt, und wir werden zig“ nur die Frauen sagen, und man dann immer, dass es ir- drei Buchhändlerinnen aus der jetzt auch. und so kleine Handschuhe.

 Umfrage ohne Abschaum taz die tageszeitung erscheint tägl. Montag bis Samstag, Herausgeb.: taz.die tageszeitung. Bei der Bundestagswahl wird wahrlich alles gut Verlagsgenossenschaft eG Ein Wunder ist geschehen! Aber Grünen, Linken, SPD und FDP Hausanschrift: Friedrichstraße 21, 10969 Berlin keine übernatürliche Kraft hat kommen die sonstigen Par- ­Postanschrift: Postf. 610229, 10923 Berlin | | es bewirkt, sondern die Wirk- teien nur auf 7 Prozent? Und Telefon: 030 25 902-0 www.taz.de Chefredaktion: Barbara Junge, Ulrike lichkeitsveränderungsagentur was ist mit der AfD?! Die gibt Winkelmann, Katrin Gottschalk (stellv.) Reuters. In der Nacht zu Diens- es für Reuters offenbar nicht Chefreporter: Peter Unfried tag, kurz nach Mitternacht, ge- mehr! Oder die Partei wird un- Lokalredaktionen: Nord-Hamburg: Stresemannstraße 23, | nau um null Uhr und zehn Se- ter „Sonstige“ eingeordnet und 22769 Hamburg, 040 38 90 17-0 Bremen: Pieperstraße 7, kunden berichtete Reuters von erhält bei der Bundestagswahl | 28195 Bremen, 0421 96026 0 Berlin: Friedrichstraße 21, einer Umfrage des Meinungs- im September so wenig Stim- | forschungsinstituts Insa im men, dass sie unter der Fünf- 10969 Berlin, 030 2 5 902 0 Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Auftrag von Bild: „Im aktu- prozenthürde bleibt. Dank der Barbara Junge ellen Wahltrend verbessern subversiven Kräfte bei Reuters, LeserInnenbriefseite: Gaby Sohl Anzeigen Gesamtausgabe: Margit Jöhnk | sich CDU/CSU (29 Prozent) und die unsere politische Wirklich- Berliner Lokalteil: Bert Schulz alle Berlin | Regionalteil Nord: Jan Kahlcke Hamburg Grüne (18 Prozent) um jeweils keit zum Guten umschreiben. | Anzeigen: Andrea Bodirsky Bremen | einen Punkt. Die Linke (6 Pro- Wobei es allerdings auch sein Manfred Frenz Hamburg LeserInnenbriefe E-Mail: [email protected] zent) verliert einen Punkt, kann, dass die Nachtschicht | SPD (16,5 Prozent) und FDP so verschlafen war, dass sie Fax: 030 25 902 516 Die Redaktion übernimmt keine Haftung für (12 Prozent) verlieren jeweils den Abschaum für Deutsch- unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos einen halben Punkt. Sonstige land (AfD), der in der gesam- und Illustrationen. Die taz und alle in ihr Joachim Schulz enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich Parteien kommen zusam- ten Meldung mit keinem Wort geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung men auf 7 Prozent (–0,5).“ Wie erwähnt wird, schlichtweg ver- Ferien im Eiermobil ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Alle Anbieter von Beiträgen, Fotos und bitte?! Was?! Neben CDU/CSU, gessen hat. Guten Morgen! Illustrationen stimmen der Nutzung in den chöne Ferien! Macht’s sagte Raimund: „Angeblich hat „So?“ – „Ja. Es besteht aus einem taz-Ausgaben im Internet, auf DVD sowie in gut! Und bleibt ru- die Seuche den Leuten doch ge- alten Hanomag Pick-up und ei- Datenbanken zu. Kleinanzeigen: Überregional und Berlin hig länger, wenn ihr zeigt, dass sie nicht mehr weiter- nem Aufbau, den Theos Eltern taz-Kleinanzeigen, Friedrichstraße 21 mögt!“, rief Raimund machen können wie bisher: Sie in den Sechzigern in monate- | Tel.: Mo. + Mi. 9–13 Uhr 030 25 902 222 Hilfe naht auf dem Fuß S | und winkte einer Familie in ei- fliegen nicht mehr nach Tene- langer Arbeit aus alten Eierkar- Fax: 030 2 59 02 444 E-Mail: [email protected] nem vollbepackten Kombi hin- riffa, sondern rollen Schlafsack tons selber zusammengeleimt | | taz Shop Tel.: 030 25 902 138 Die Wahrheit gedenkt Arbogasts von Straßburg terher. Er schloss die Augen und und Isomatte zusammen und haben. Theo sagt, seine Eltern Anzeigenverkauf: Überregional Sie kennen doch sicher auch brummte vor Behagen, denn er fahren ans Steinhuder Meer!“ – seien damit 1969 bis nach Ne- und Berlin taz-Anzeigenabteilung, Friedrichstraße 21 diesen Werbespruch (Ach- genoss es, nach dem endlosen „Wo sie ihr Zelt neben hundert pal gegurkt.“ | Tel.: 030 25 902 314 E-Mail: [email protected] tung, Schleichwerbung!): „Wird Lockdown wieder vor der Bäcke- anderen aufbauen. Den Steinhu- Es knallte erneut. An der Ein- | Lokalteil Hamburg taz Verlags- und | der Magen dir zur Last? Ibero- rei Brüser in der Sonne zu sitzen der Fischen wird das nicht gefal- mündung der Hölderlinstraße Vertriebs GmbH Stresemannstraße 23, | gast!“ Abgesehen davon, dass und Kaffee zu trinken. len.“ – „Dafür überleben die Eis- sahen wir einen Pulk junger 22769 Hamburg, Tel.: 040 38 90 17 452 Lokalteil Bremen taz Verlags- und Vertriebs | Iberogast und der Bayer-Kon- „Kanntest du die?“, fragte Luis. bären. Einer muss immer die Ze- Menschen, die irgendwas skan- GmbH Pieperstraße 7, 28195 Bremen, | zern wegen möglicher Leber- „Nö“, sagte Raimund. „Jeder, che zahlen.“ dierten und Transparente hoch- Tel.: 0421 96 02 64 42 schäden durch dies bittere Ge- der wegfährt, ist ein Gewinn.“ Irgendwo knallte es ein paar hielten. „Eine Demo?“, sagte Rai- Verlag: taz Verlags- und Vertriebs GmbH Friedrichstraße 21, 10969 Berlin bräu staatsanwaltschaftlich Er freute sich immer, wenn die Mal. Wir kuckten uns fragend an mund. „Das sind die Friday-for- Geschäftsführer:innen: unter Beschuss waren und das Sommerferien begannen und und zuckten mit den Schultern. future-Kids“, grinste Luis, „und Aline Lüllmann, Andreas Marggraf Gesellschafter: Fläschchen seitdem mit Warn- die Leute in Scharen die Stadt „Sogar Theo geht dieses Jahr die Rostlaube hinter ihnen ist taz Verlagsgenossenschaft eG, Berlin Arbogastfußschlappenfoto: picture alliance picture Arbogastfußschlappenfoto: hinweis versehen ist, möchte verließen, doch dieses Jahr war campen.“ – „Theo?!“ – „Er kommt vermutlich …“ – „… das Eiermo- Vorstand: Pascal Beucker, Redakteur die Wahrheit heute an einen er besonders entzückt: Endlich gleich vorbei und bringt mir die bil“, hauchte Raimund. Andreas Bull, Kaufmann Anne Fromm, Redakteurin ganz anderen, längst verblichenen Iberogast, nein, Erdengast machten sich alle Nervbacken Schlüssel zu seiner Wohnung, Es knallte wieder und hin- Andreas Marggraf, Kaufmann | erinnern: Arbogast ist es, der Patron von Rufach, Muttenz und und potenziellen Virenschleu- damit ich die Blumen gießen ter dem Eiermobil stieg eine Anja Mierel, Verlagskauffrau alle Berlin Aufsichtsrat: Oberwinterthur! Haben Sie es mit schmerzenden Füßen, sind dern vom Acker, die ihm mo- kann.“ – „Theo geht campen … rußschwarze Wolke auf. „Hano- Jens Pohlmann, Wirtschaftsprüfer/­ | Steuerberater, Bielefeld Hermann-Josef­ Sie oft müde oder gar niedergeschlagen? Arbogast! Rufen Sie natelang auf den Zeiger gegan- ich glaub’s nicht.“ Luis war platt. mag Marke Diesel – der kernige | Tenhagen, Journalist, Berlin Stefanie ihn an, den heiligen Bischof von Straßburg, der seit 1.403 Jah- gen waren, weil sie ihre Masken „Es kommt noch besser, pass Hauptstraßenduft der sechziger Urbach, Kommunikationsberaterin, Berlin ren nicht mehr unter uns irdischen Gästen weilt. Er feiert am unterm Kinn trugen oder sich auf: Er ist nämlich der König al- Jahre“, sagte Luis, und die Klima- Druck auf PALM Recyclingpapier: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, | heutigen 21. Juli zusammen mit der römisch-katholischen Kir- im Supermarkt viel zu nahe an ler Ökohelden, weil er nicht mal kids ließen sich vor dem König 25421 Pinneberg prima Rotationsdruck | che und der strikt ungläubigen Wahrheit seinen Gedenktag. Ar- ihm vorbeigedrängelt hatten. was Neues gekauft hat, sondern aller Ökohelden zu einer Sitz- Nord GmbH+Co. KG, 19243 Wittenburg MDV GmbH & Co. KG, 35390 Gießen bogast hilft, denn Arbogast, so will es die Legende, ist trockenen Endlich überließen sie uns eine das alte Wohnmobil seiner El- blockade nieder, weil sie wohl | Abo-Service: 030 25 902 590 | Fußes mal übern Fluss gegangen. Und Arbogast hat sich genau leere, entspannte Stadt. tern wieder flottgemacht hat. nicht der Meinung waren, dass 9.00 – 16.00 Uhr Mo. – Fr. Fax: 2 59 02-680 einmal unterm Galgen begraben lassen, um einen unschuldig „Fürs Klima wär’s besser, Theo sagt, das ist das nachhal- die nachhaltige Eierkartonkon- E-Mail: [email protected] Hingerichteten zu ehren. Arbogast! Für dich braucht es keinen wenn die Leute zu Hause blie- tigste Teil, das jemals auf einem struktion die rußschwarzen Ab- Abo-Nummer nicht vergessen! Mtl. Mindestpreis regulär Warnhinweis, du warst einfach nur gut! ben“, meinte Luis. „Ach, was!“, Campingplatz gestanden hat.“ – gase des Monstrums aufwog. 37.80 € 21

 mittwoch, 21. juli 2021 taz taz berlin www.taz.de [email protected] Von Cristina Plett Jonas Wahmkow beim Drogenkonsum soll sicherer wer- Gorillas-Arbeitskampf den – das wollte zumindest der Se- nat mal ermöglichen. 2016 im Koa- Betriebsrat litionsvertrag festgeschrieben, sah es eine Zeit lang so aus, als könnte das in Berlin Realität werden. Je­de*r ist „zu hätte damit Drogen auf eventuell ge- fährliche Streckmittel und Reinheit bürgerlich“ testen können: anonym, bevor man sie schluckt, schnupft oder raucht. ielleicht können wir Damit wäre innerhalb der Bundes- jetzt ein wenig über republik erstmals möglich und le- V eure Arbeitsbedin- gal, was in der Schweiz und in Ös- gungen reden“, eröffnet Ar- terreich seit den Neunzigern gängig beitsminister Hubertus Heil ist: Drug-Checking. (SPD) in etwas holprigen Eng- Im Oktober 2018 ging es los, 2019 lisch. Zuvor hatte der hohe beschied ein rechtliches Gutachten: Besuch sich einige Minuten Das Konzept zum Drug-Checking sei verspätet; offenbar hat das legal, Mit­ar­bei­te­r*in­nen und Kun­ Gespräch mit dem Gorillas- d*in­nen des Drug-Checking würden Management, mit denen sich nicht strafbar machen. Damit der Minister sich zuvor aus- war das größte Hindernis aus dem getauscht hatte, noch einige Weg geschafft. Der Medienrummel Minuten länger gedauert. war groß, auch die taz berichtete. Als Jetzt aber sind die Arbei­ ­ Start für das Projekt hatte der Senat te­r:in­nen des Liefer-Start- Ende 2019 im Auge. Seitdem ist es ups an der Reihe. Seit Wo- still darum geworden. Warum? chen sorgen sie mit wilden Zunächst kam eine Pandemie da- Streiks und Blockaden von zwischen – diesen Grund gab die Se- Lagerhäusern für Schlagzei- natsverwaltung für Gesundheit in len, woraufhin die Kreuz- der Antwort auf eine Kleine Anfrage berger Bundestagsabgeord- bereits im Januar an. Dazu käme eine nete und Heils Parteikollegin „schwierige rechtliche Situation und Cansel Kiziltepe den Arbeits- die Problematik, ein geeignetes La- minister einlud, sich persön- bor zu finden“. Das Labor steht al- lich ein Bild zu machen. Ganz lerdings seit Januar fest, die Proben lebensnah findet das Treffen der Drogen sollen im Landesinstitut unweit eines Gorillas-Lagers für gerichtliche und soziale Medizin am Lausitzer Platz in Kreuz- (GerMed) analysiert werden. Es feh- berg statt. Kurz nach dem Ein- len jetzt nur noch die zwei Personal- treffen des Bundesministers stellen, die sich im Labor um die Ana- bildet sich eine dichte Traube lysen kümmern sollen. Die müssten von Pres­se­ver­tre­te­r:in­nen geschaffen und ausgeschrieben wer- und ebenfalls anwesenden den. Das ist der letzte Schritt. Dann Arbeitsrechtsaktivist:innen. könnte es losgehen. Einige Gorillas-Ar­bei­te­r:in­ Denn abgesehen davon ist alles nen müssen sich erst in die vorbereitet: Die drei Träger, bei de- Traube hineindrängen. nen Dro­gen­kon­su­men­t*in­nen im „You are the united colours Rahmen eines Beratungsgesprächs of Berlin“, kommentiert Heil ihre Drogenproben abgeben, ste- die sehr unterschiedlichen hen seit zwei Jahren fest; es sind die Antworten auf die Frage Drogenhilfe Fixpunkt, die Suchtbe- nach den Herkunftsländern ratung Vista und die Schwulenbe- der Gorillas-Beschäftigten. ratung. Alle drei haben Erfahrung Doch nach dieser anfängli- mit Drogenberatung und Hygiene- chen, sozialdemokratisch-vä- Illegale konzepte, um das auch während der Substanzen terlichen Peinlichkeit entwi- Pandemie zu tun. Es gibt eine Koope- sollen sicherer ckelt sich doch ein ernsthaf- rationsvereinbarung, die die Zusam- Rausch im Verzug werden – hier tes Gespräch auf Augenhöhe. menarbeit zwischen Staatsanwalt- im Labor bei Die Ar­bei­te­r:in­nen tragen schaft, Polizei und Gesundheits- der Drug- ihre Kritikpunkte vor: un- verwaltung regelt, damit etwa die Drug-Checking ist ein erklärtes Checking- regelmäßige Lohnzahlun- Polizei nicht vor den Abgabestellen Testphase im gen, ungenügendes Equip- kontrolliert, weil sie weiß, dass dort Januar 2019 ment, Ausnutzung der Pro- Menschen im Besitz illegaler Betäu- Vorhaben der Koalition. Träger Foto: Christian bezeit. Dazu Brandschutz, bungsmittel hineingehen. Sogar die Jungeblodt/laif seitdem in einem Friedrich- Apparaturen, die für die Analyse der hainer Lager eine Batterie ex- Drogenproben im Labor nötig sind, plodiert ist und einen Brand sind schon da. Es hapert also allein und Labor stehen schon bereit. verursacht hat. „Sie nehmen an der Besetzung der zwei Stellen. immer den billigsten Weg“, Die Verantwortung dafür schie- fasst es einer der Fahrer zu- ben sich Politik und Verwaltung ge- Doch das Projekt steckt fest sammen. genseitig zu. Niklas Schrader, Mit- Heil hört trotz der spielen- glied im Abgeordnetenhaus und lenbesetzungen erst in der nächsten dem: „Das Projekt Drug-Checking ist men­t*in­nen von Partydrogen – hat den Kinder auf dem angren- drogenpolitischer Sprecher der Lin- Legislaturperiode. fachlich dringend geboten, es sollte auch bei geschlossenen Clubs wei- zenden Bolzplatz aufmerk- ken, sieht die Gesundheitsverwal- Für Drug-Checking-Verfechter aufrechterhalten werden“, schreibt ter konsumiert, ganz zu schweigen sam zu und verspricht die tung in der Pflicht. „Das Abgeord- wie Schrader drängt daher die Zeit. eine Sprecherin. Dafür verantwort- davon, dass das Partyleben aktu- Einhaltung der bestehenden netenhaus hat das Geld bereitge- Denn es besteht das Risiko, dass eine lich macht sie dann wiederum die ell wieder losgeht. In der Szene be- Arbeitsschutzmaßnahmen stellt, das können sie verwenden. Es neue Regierungskoalition das Drug- Politik: „Es muss der politische Wille grüßt man das Projekt: „Viele Leute in Absprache mit der Berli- braucht nicht einen neuen Haushalt, Checking-Vorhaben nicht weiter- bestehen, das Projekt aufrechtzuer- wollen starke Drogen und akzeptie- ner Senatorin Elke Breiten- um diese zwei Stellen zu schaffen“, verfolgt. Rot-Rot-Grün seien sich halten.“ ren Verunreinigung wenn es ‚richtig bach (Linke) zu überprüfen. sagt er. Je 200.000 Euro waren 2020 vor fünf Jahren sehr einig gewesen, Denn dass sich am Bedarf nach klatscht‘. Drug-Checking kann da de- Reibungspunkte gibt es, und 2021 für das Projekt im Haushalt sagt Schrader. „Ich habe nun den Ein- Drug-Checking nichts geändert hat, finitiv vor gefährlichen Inhaltsstof- als die Ar­bei­te­r:in­nen Heil eingeplant. Im vergangenen Jahr druck, dass die das in der Gesund- sehen sowohl Politik als auch Ver- fen schützen“, sagt etwa ein 27-Jähri- dazu auffordern, eine bes- etwa wurden nur rund 107.000 Euro heitsverwaltung nicht so wichtig fin- waltung. Die Zielgruppe des Drug- ger, der regelmäßig ausgeht und an- sere Rechtsgrundlage für ausgegeben. In diesem Jahr dürfte es den.“ Die Verwaltung widerspricht Checking – überwiegend Kon­su­ onym bleiben möchte. wilde Streiks zu schaffen. kaum mehr sein. Allein vor hochdosierten oder ver- Da viele der Fah­re­r:in­nen Bei der Senatsverwaltung für Ge- unreinigten Ecstasy-Pillen gibt es im- nur für wenige Monate mit sundheit heißt es: auch wenn das mer noch Warnungen, etwa auf der Work-&-Travel-Visa bei dem Geld da ist, müssten erst Stellen- Mehr Sicherheit durch saubere Drogen Website der Schweizerischen Fach- Unternehmen arbeiten, sei besetzungsverfahren durchgeführt stelle Sucht. Solche Seiten basieren eine gewerkschaftliche Or- werden. Das werde sich in den nächs- auf Drug-Checking-Ergebnissen aus ganisation schwierig. Drug-Checking Für das Konzept in Todesfälle In Berlin starben laut ten Doppelhaushalt ziehen: „Zur ent- Ländern, in denen das schon prak- Heil empfiehlt den Ar­ Berlin ist geplant, dass Bundesdrogenbeautragter 2020 sprechenden Dienstkräfteanmel- tiziert wird, wie Tschechien, Öster- beite­ r:in­ nen,­ ihre Interes- Konsument*innen bei einer von drei 216 Menschen infolge des Konsums dung für den Haushalt 2022/23 wird reich, Schweiz, Niederlande. Daten sen vertreten zu lassen. Als Annahmestellen eine kleine Probe illegaler Drogen – das sind fast es voraussichtlich keine Beschluss- aus einem Berliner Drug-Checking einer der Fahrer daraufhin einer Droge abgeben – etwa von genauso viele Todesfälle wie im fassung des Abgeordnetenhauses könnten für ähnliche Warnregis- antwortet, dass ein Betriebs- einer Ecstasy-Pille abgekratzt – und Vorjahr. In Brandenburg hingegen vor der Wahl im September mehr ge- ter genutzt werden, die womöglich rat nicht alle Probleme löse sie dort auf ihre Inhaltsstoffe testen stieg die Zahl: 2020 starben 48 ben“, schreibt eine Sprecherin. Schra- präziser, da lokaler wären. Langfris- und selten repräsentativ für lassen können. Im Rahmen der Menschen im Zusammenhang mit der widerspricht: Dieser Beschluss tig könnten sie für systematische Er- die Arbei­ te­ r:in­ nen­ schaft­ ist, Abgabe findet ein Beratungsge- illegalen Drogen. Damit hat sich die sei nur nötig, um die Stellen zu ver- hebungen zu illegalen Betäubungs- antwortet der Minister: „Das spräch statt. Einige Tage später Zahl im Vergleich zum Vorjahr mehr längern oder dauerhaft zu besetzen, mitteln genutzt werden. Und damit ist halt Demokratie“, worauf- erhält man online, per Telefon oder als verdoppelt: 2019 waren es 22 nicht um sie zu starten. Aber so wie letztlich den Konsum für alle Dro­ hin der Gorillas-Rider erwi- vor Ort das Ergebnis. Das Angebot Menschen, so die Landesstelle für es die Gesundheitsverwaltung sieht, gen­nut­ze­r*in­nen in Berlin sicherer dert: „Das ist bürgerliche De- soll anonym und kostenlos sein. Suchtfragen in Brandenburg. (cpm) geschehen die entscheidenden Stel- machen. mokratie“.  22 berlin mittwoch, 21. juli 2021 taz

Erik Peter über die Stellungnahme des Erik Peter NS-Widerstand Senats zu DW enteignen ist Redakteur für Krawall und Ein bisschen Remmidemmi. Müller würdigt Politik Hitlerattentat Am 77. Jahrestag des mit blutleer gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler hat der Zahlen Regierende Bürgermeister Senat beschließt eine vage Stellungnahme zum Volksentscheid – Michael Müller (SPD) die enn zwei sich streiten, freut sich der Senator Scheel wirkt nicht so, als hätte er sich ein „Ja“ gewünscht Widerstandsbewegung des Dritte. Übersetzt auf Berlin könnte 20. Juli 1944 gewürdigt. W das heißen: Wenn sich SPD und Linke Der Aufstand von Wehr- streiten, freut sich Deutsche Wohnen & Co ent- machtsoffizieren sei zwar eignen. Weil beide Parteien entgegengesetzte seinerzeit gescheitert, doch Ansichten zur Vergesellschaftungsinitiative der Versuch sei dennoch vertreten, bleibt eine eindeutige Positionie- „ein Vorgang von allergröß- rung des Senats zum Volksentscheid aus. tem moralischem Gewicht Die Volksinitiative hat also das Privileg, dass und ein wichtiger Schritt ihrem Text in den Amtlichen Wahlunterlagen, auf dem Weg zurück zu die am 15. August an alle Wahlberechtigten ver- Freiheit und Selbstachtung“ schickt werden, keine Stellungnahme des Se- gewesen, sagte Müller. Erst nats gegenübersteht, die die Wäh­le­r*in­nen auf- die Alliierten hätten die Zer- fordert, die Initiative abzulehnen. Die in dieser schlagung des NS-Regimes Frage ebenso zerstrittene Koalition im Abge- herbeigeführt. Daraus seien ordnetenhaus wird gar nicht mit einem Text auch heute noch Lehren vertreten sein. Für DW enteignen ist das ein zu ziehen. „Wachsamkeit Vorteil, denn viele Wähle­ ­r*in­nen werden sich und Wehrhaftigkeit sind anhand dieser Unterlagen erstmals mit dem notwendig, um unser aller Vorhaben beschäftigen. Freiheit und die Demo- Der vage Kompromisstext, auf den sich der kratie zu sichern“, sagte er. Senat am Dienstag, auch mit Zustimmung der Autoritäre, freiheitsfeindli- hier passiven Grünen einigte, bietet dennoch che Tendenzen, Rassismus so einige Fallstricke und für die Initiative wenig und Antisemitismus seien förderliche Argumente. Das notwendige Ver- eine existenzielle Gefahr. In gesellschaftungsgesetz wird als „politisch und Erinnerung an den Atten- juristisch umstritten“ bezeichnet. Noch brisan- tatsversuch war an der Ge- ter ist die Nennung von Zahlen, die sich aus denkstätte Plötzensee eine der Kostenschätzung des Senats ergeben. Dem- Gedenkveranstaltung mit nach sei von „Entschädigungskosten von 29 bis Kranzniederlegung geplant. 39 Mrd. Euro“ auszugehen – inklusive eines Zu- Am Nachmittag sollten schusses aus dem Landeshaushalt von 6 bis Bundeswehrrekrut:innen 9 Milliarden. Die scheinbar neutrale Betrach- dem Tempelhofer-Feld-Ent- sondern nun von 29 bis 39 Milli- auf dem Paradeplatz am Fast 350.000 Von Stefan Alberti tung hat es in sich, vermittelt sie doch: Das Vor- Unterschriften scheid so, als die damalige rot- arden. Bislang galten nach einer Bendlerblock ihr feierliches haben, das 224.000 Wohnungen in die öffent- hat die Ganz ruhig saß Sebastian Scheel schwarze Koalition jeweils ein Kostenschätzung von Scheels Gelöbnis ablegen. (dpa) liche Hand überführen will, ist viel zu teuer. Initiative DW in der Pressekonferenz, fast lei- „Nein“ zum geforderten Be- Senatsverwaltung 36 Milliar- Die 39 Milliarden liegen noch einmal 3 Mil- enteignen denschaftslos. Unterschiedli- bauungsverbot empfahl. Die- den als Obergrenze. Die nun liarden über der Höchstgrenze, die in der Kos- gesammelt che Ansichten und Einschät- ses Mal aber gibt es vom Senat um 3 Milliarden höhere Zahl tenschätzung vom März 2019 angegeben wur- und übergeben zungen habe es gegeben, aber weder „Nein“ noch „Ja“: Zu sehr soll Folge einer Wertsteigerung Katastrophenhilfe den. Grund dafür ist die Fortschreibung der Foto: ein „klar geregeltes Verfahren“ liegen in der rot-rot-grünen Ko- gegenüber der Kostenschätzung Zahlen anderthalb Jahre später, um die weitere Christian Mang für die Stellungnahme des Se- alition vor allem SPD und Links- im Frühjahr 2019 sein. Die Ent- Berlin schickt Marktpreisbildung abzubilden. Alle Gegne­ r*in­ ­ nats zum Enteignungs-Volks- partei auseinander. Vom Abge- eignungsinitiative geht von weit nen haben es nun schwarz auf weiß. Selbst der entscheid am 26. September. ordnetenhaus wird es, wenn es geringerem Aufwand aus. Unterstützung rot-rot-grüne Senat rechnet mit Kosten von fast Wer den Stadtentwicklungs- nicht noch eine Sondersitzung Scheel sprach von einem Berlin schickt weitere Hel­fe­ 40 Milliarden Euro. Die Zahl wird in den kom- senator nicht kennt, wüsste in gibt, gar kein Begleitschreiben „breiten Spektrum“ an Ansich- r:in­nen in die Hochwasser- menden Monaten sehr, sehr häufig zu hören diesem Moment nicht, ob er geben: Abgabeschluss dafür ten, die von einem dauerhaf- gebiete Westdeutschlands. sein. wirklich der Pro-Enteignung- wäre, bevor das Parlament erst- ten Zuschuss durch den Lan- Am Dienstag fahre eine Tatsächlich aber sind die Senatszahlen po- Linkspartei oder der in diesem mals nach den Ferien wieder am deshaushalt bis zu einem Über- weitere Einsatzhundert- litisch motiviert, weder unter Ex­per­t*in­nen Punkt oppositionellen SPD an- 19. August tagt. schuss für die Landeskasse schaft der Polizei nach diskutiert, noch zwingend notwendig. Schon gehört. Mit leichten Nachbesse- In der gegenüber Montag reichen würden. Einige andere Rheinland-Pfalz, teilte der Aufschlag von 3 Milliarden im Vergleich rungen hat die Regierung statt noch veränderten Stellung- Zahlen stehen nicht mehr in der Carsten Müller, Referent in zur ersten Rechnung zeigt, dass sich hier an einer klaren Abstimmungsemp- nahme sticht hervor, dass nicht Stellungnahme, was der Ver- der Innenverwaltung, mit. Marktwerten orientiert wird. Doch das Gesetz fehlung einen schon am Mon- mehr von möglichen Entschä- ständlichkeit dienen soll – „das Die Polizisten sollen die verlangt das nicht. Für Entschädigungskosten tag bekannt gewordenen Kom- digungskosten von mindestens war nicht so lesbar, wie man sich Bergungs- und Suchmaß- bei Vergesellschaftung ist im Grundgesetz le- promisstext beschlossen (taz be- 29 Milliarden Euro die Rede ist, das vorstellt“, sagte Scheel zur nahmen unterstützen. Auch diglich eine Abwägung der Interessen der All- richtete). Der Senat ducke sich Begründung. Zu einem Gesetz Organisationen wie das gemeinheit und der Beteiligten gefordert. Auf weg, tönte prompt die CDU. bei einem erfolgreichen Volks- Technische Hilfswerk (THW) Grundlage einer Definition des allgemeinen Zur Abstimmung steht Ende entscheid hieß es von ihm, nie- und das Deutsche Rote Interesses kommt die Initiative selbst lediglich September die Forderung der Hürde für Umwandlung mand könne sagen, wie ein sol- Kreuz aus Berlin sind im auf Kosten von 8 bis 10 Milliarden. Die hier- Initiative Deutsche Wohnen & ches Gesetz aussehen werde. Einsatz. Der THW-Landes- Der Senat will es Eigentümern für notwendigen Kredite wären ohne Belas- Co enteignen, große Immobi- Der Text enthält zudem die verband Berlin, Branden- erschweren, ihre Miet- in tung des Haushalts vollständig aus den Miet- lieneigentümer zu enteignen: Aussage, das von der Initiative burg, Sachsen-Anhalt werde Eigentumswohnungen umzu- einnahmen zahlbar. Mehr als 3.000 Wohnungen soll geforderte Gesetz sei „juristi- voraussichtlich mit etwa wandeln. Nur wenn sie nachwei- Welche Entschädigungen schlussendlich fäl- in Berlin niemand besitzen dür- sches Neuland“ – so wurde auch 150 Kräften im Einsatz sein, sen können, dass zwei Drittel lig werden, ist also keineswegs ausgemacht. fen – außer dem Staat. Anders das letztlich gescheitere Gesetz teilte Referentin Stefanie der Mieter selbst ihre Wohnun- Dass es die Höchstzahlen dennoch in den Se- als beim bislang letzten und er- zum Mietendeckel eingeordnet. Berger mit. Das DRK habe in gen kaufen wollen, soll das natstext geschafft haben, ist der SPD zu verdan- folgreichen Volksentscheid – Die CDU-Fraktion legte die der Nacht zu Montag einen möglich sein. Das hat der Senat ken, die das Begehren unbedingt scheitern se- 2014 zum Tempelhofer Feld – ist nun beschlossene Stellung- Hilfsgütertransport mit jetzt diskutiert: Nach einer hen will. Die Linke hat das geschehen lassen. es keine Abstimmung über ei- nahme dem Regierungschef 12 Einsatzkräften geschickt, Beratung der Bezirksbürger- nen Gesetzestext: Den soll der Michael Müller und seiner SPD sagte Referent Hendrik von meister will er das schnellst- Senat im Erfolgsfall erst erarbei- als eine „mietenpolitische Nie- Quillfeldt. Zwei weitere möglich festzurren, damit nicht Anzeigen ten, am Abgeordnetenhaus wäre derlage“ aus, weil Müller sich DRK-Helfer unterstützten weitere Mietwohnungen es, ihn zu beschließen. in dieser „richtungsweisenden die bundesweite Einsatz­ verloren gehen. Bisher brauch- Mit den Abstimmungsun- Entscheidung“ nicht durchge- koordinierung. Auch Orga- ten Eigentümer laut Bausenator at film university babelsberg terlagen gehen normalerweise setzt habe. Wie das bei zwei klar nisationen wie der Berliner Scheel (Linke) nur ihre Bereit- Empfehlungen von Senat und bis tendenziell pro Enteignung Landesverband der Malteser schaft zu erklären, an ihre Mieter Abgeordnetenhaus an die knapp eingestellten Koalitionspart- könnten jederzeit unter- zu verkaufen – wollten die nicht, 2,5 Millionen Berliner Wahlbe- nern möglich sein sollte, ließ stützen, sagte Sprecherin 50th sehsüchte konnten auch andere kaufen. rechtigten. Das war auch vor die CDU bei ihrer Kritik offen. Charlotte Rybak. (dpa) international student film festival 21–25july2021

on site and online sehsuechte.de Ganz spontan ins Impfzentrum Senat bietet nach positiven Erfahrungen ab freitagnachmittags Impfung ohne Termin an drei Standorten an Keine Impfungen mehr im bis- festgelegtem Termin in den Zen- segelände mit dem Impfstoff Scheel berichtete zudem, dass herigen Impfzentrum am frühe- tren oder in Arztpraxen der vor- Moderna, von dem derzeit aus- von den bislang über 1,6 Milli- ren Flughafen Tempelhof, dafür handene Impfstoff „nicht voll“ reichend zur Verfügung stehe. onen voll geimpften Berlinern ab Freitag Spontanimpfungen ausgeschöpft werde. Mit Blick auf den am Diens- 433 dennoch an Corona erkrankt mit dem Impfstoff Moderna an Bei der vergangenen Sams- tagmorgen auf 18 gewachsenen seien und als „Impfdurchbre- drei anderen: So sieht die künf- tag angebotenen Impfung auf Corona-Inzidenzwert – das ist cher“ gelten. „Das ist ein sehr tige Impfstrategie des Senats dem Parkplatz der Ikea-Filiale in mehr als das Doppelte als vor kleiner Anteil“, sagte der Sena- aus. Hintergrund sind zum ei- Lichtenberg und am Hermann- einer Woche – sprach Bausen- tor. Umstritten bleibt im Abge- nen positive Erfahrungen mit platz in Neukölln hatte es große tor Sebastian Scheel (Linkspar- ordnetenhaus wie auch in der Spontanimpfungen auf einem Nachfrage gegeben. Geimpft tei) nach der Senatssitzung von Koalition, ob Impfunwillige sich Ikea-Parkplatz, zum anderen die wird laut Senat zwischen 14 und einem „leichten Anstieg“. Der künftig weiter kostenlos testen Feststellung, dass bei der bishe- 17 Uhr in den Impfzentren Tegel, sei „noch kein Grund zu großer lassen können oder dafür be- rigen Impfprozedur mit vorher Erika-Heß-Eisstadion und Mes- Sorge“. zahlen müssen. Stefan Alberti  taz mittwoch, 21. juli 2021 berlin 23

sie zurückgebracht und beerdigt Von Susanne Memarnia werden können“, sagt Koß. Der Eine Minute nach zwölf Uhr, die Mann hört gebannt zu, dann be- Glocken des Berliner Doms sind dankt er sich. „Ich höre das zum noch nicht ganz verhallt, ist sie ersten Mal, ich bin schwer er- plötzlich da. Wo sich eben noch schüttert“, sagt er. Touristen vor der Brüstung Auf der Westseite des Hum- der Rathausbrücke in Stellung boldt Forums laufen die letzten brachten, um die der Spree zu- Vorbereitungen für die feierli- gewandte moderne Fassade des che Eröffnung mit Poli­ti­ke­r*in­ Humboldt Forums gut ins Han- nen-­Reden und Sektempfang. dybild zu bekommen, steht nun Die Schloss-Kritiker haben eine junge Schwarze Frau, den sich bereits gegenüber vor der Blick starr in die Ferne gerichtet. malerischen Kulisse des Lust- Wie ein lebendes Denkmal po- gartens positioniert und hal- siert sie auf dem Brückenkopf, ten ihre Transparente und Pla- das schwarze Kleid flattert um kate für die zahlreichen Foto- den schlanken Körper, in der lin- grafen in die Höhe. Rund 100 ken Hand trägt sie einen Speer Ak­ti­vis­t*in­nen mögen es sein, mit schwarzer Fahne. Ein paar und als Tahir Della von der In- Touristen nehmen sie gleich mit itiative Schwarzer Menschen in ins Bild. Deutschland um 13 Uhr die Ver- Auf der Steinbank vor der anstaltung für eröffnet erklärt, Brüstung zu Füßen der Frau sitzt stimmen sie fröhlich in den zu- Mnyaka Sururu Mboro. Der tan- vor eingeübten Schlachtruf ein: sanische Aktivist ist der Vater „Tear it down – and turn it upside der Aktivistin, ein alter Kämpe down.“ Der Spruch zielt auf die gegen das Humboldt Forum jüngste Forderung der Protest- und für mehr dekoloniale Erin- bewegung, formuliert von der nerung in der Stadt. Schon vor relativ neuen Coalition of Cul- mehr als 15 Jahren, 2005, erzählt tural Workers against the Hum- er, hätten sie in schwarzer Klei- boldt Forum (CCWAH): das Hum- dung und mit schwarzen Fah- bolft Forum zu definanzieren. nen an diesem Platz gestanden Das Haus sei „das revisionisti- – beziehungsweise auf der ande- Mnyaka Sururu Mboro beim Protest gegen die Eröffnung des Humboldt Forums Foto: Florian Boillot sche Gebäude der Stadt“ erklärt ren Seite des Gebäudes, das da- eine Rednerin der CCWAH: Die mals noch der Palast der Repu- Gelder, die dafür nun fließen blik war. sollen (wohl rund 60 Millionen Mit dem Trauermarsch, so „Was für ein Monster“ jährlich), „müssen umgeleitet Mboro, „haben wir an den Maji- werden für die Dekolonialisie- Maji-Krieg vor 100 Jahren erin- rung der Stadt“. nert, eine richtige Inszenierung Rund 100 Menschen demonstrieren gegen das neu eröffnete Humboldt Forum und Anschließend bringt Mboro war das mit Schlacht und Feuer“. fordern dessen „Defunding“. Dies sei ein „Trauertag“, sagt Aktivist Mnyaka Sururu Mboro mit einer emotionalen Rede die Die schwarzen Fahnen seien das Gefühle wohl vieler Anwesender Zeichen der Maji-Maji-Krieger das haben sich die Deutschen wohnte, „die deutschen Koloni- mit ihrem Vater und weiteren mehr stehen, die Lücken haben auf den Punkt, zumindest folgt gewesen, die gegen die deut- geholt, die Überlebenden muss- alherren gewürdigt“, wie Mboro Ak­ti­vis­t*in­nen von Berlin Post- einen Grund, den wir nicht ver- seinen Worten vielfaches Kopf- schen Kolonialherren kämpf- ten die Knochen-Pakete zum Ha- eine Stunde später bei der Demo kolonial auf den Weg zum Pro- gessen sollten!“ nicken und Topfklopfen. „Was ten. Der Krieg gegen die Auf- fen tragen“, erzählt er kopfschüt- vor dem Lustgarten sagen wird. test am Lustgarten. Sie sei in Ein älterer Herr spricht Koß für ein Monster!“, nennt er der ständischen hat nach Histori- telnd. Der Brachiosaurus bran- Auch der Inhalt des Schlosses, Berlin geboren und aufgewach- auf ihre Darstellung und die das Schloss. Und fragt in Rich- ker-Schätzungen bis zu 500.000 cai ist heute die Attraktion im die ethnologischen Ausstellun- sen, erzählt sie. „Aber wenn ich schwarze Fahne an. Sie erklärt tung der noch leeren Bühne ge- Menschen das Leben gekos- Naturkundemuseum. gen vor allen, die zwar nicht an sehe, dass Hunderte Millionen den Hintergrund, auch dass bis genüber, wo gleich die Po­li­ti­ke­ tet. „Was ganz interessant ist“, So bringt die Denkmal-Ak- diesem Dienstag, aber doch in Euro für Prunk und Pracht des heute Tausende Schädel von ge- r*in­nen und Staatsgäste Platz meint Mboro: Die Überleben- tion gleich ein paar Argumente zwei Monaten eröffnet werden, Kolonialismus ausgegeben wer- köpften Aufständischen in den nehmen werden. „Was feiert ihr den, die nach einer „Politik der der Gegner des Humboldt Fo- sind für ihn Anlass, von diesem den, frage ich mich, ob das noch Depots hiesiger Museen lagern da?“ Die geraubten Inhalte, die verbrannten Erde“ hungrig und rums auf den Punkt. Nicht nur Tag als einem „Trauertag“ zu re- meine Stadt ist.“ Wofür man die- und früher teils für „rassistische koloniale Hülle, die Gebeine in obdachlos umhergeirrt seien, würden mit dem rekonstruier- den. sen Wiederaufbau brauche, fragt Forschungen“ herhalten muss- den Depots, Mboro meint: „Sie hätten damals ein riesiges Dino- ten Schloss, in dem der letzte Gegen halb eins steigt Amina sie rhetorisch. „Es ist Teil von ten. „Bis heute warten die Men- sollten sich schämen, was Sie da saurier-Skelett gefunden. „Auch deutsche Kaiser Wilhelm II. Koß vom Sockel und macht sich Berlin, das viele Gebäude nicht schen in Tansania darauf, dass veranstalten!“

dass Schülerbeteiligung von vie- (und auch belastenderer) Hygi- „Wir brauchen eine verlässliche len im Lockdown als schwerfäl- enemaßnahmen ermöglichen. lig und anstrengend empfun- Kann aus der Coronazeit den wurde. auch was bleiben? und schulspezifische Planung“ Was erhoffen Sie sich denn Aus Corona kann man zum ei- vom kommenden Schulstart? nen generell mitnehmen, dass Wir hoffen alle, dass wir wie- es sinnvoll ist, die Digitalisie- Der Landesschülerausschuss fordert einen nachjustierten Stufenplan zum Schulstart. Neben Testen und der in ein normales Schuljahr rung auszubauen und wir vor jeweils an die Lage angepassten Hygieneregeln sollte es auch Impfangebote auf den Schulhöfen geben starten, in ein Schuljahr, das ein allem dazu Visionen brauchen. bisschen so ist wie vor Corona. Zum anderen haben wir ge- bezug der Impfempfehlung der gutes Angebot zu haben. Es hat le­r:in­nen teilgenommen haben. Vor allem auch in ein Schul- merkt, dass Schule so viel mehr Interview Svenja Jäger Stiko treffen sollte. an vielen Stellen an Angebots- Nur wenige haben gesagt, dass jahr, dass man wieder mit sei- ist als eine Bildungsinstitution. taz: Herr Franzen, im Landes­ Welche Bilanz können Sie möglichkeiten für Schü­le­r:in­ es ihnen wirklich gut ging. Ich nen Klas­sen­ka­me­ra­d:in­nen zu- Wir sehen jetzt noch mal deut- schülerrat forderten Sie zuletzt zum vergangenen Schuljahr nen gefehlt, denen es nicht gut glaube, ein großer Teil ist ganz sammen verbringt. Ansonsten lich, dass es in der Schule auch mit dem Start des neuen Schul­ ziehen? ging zu Hause. Genauso hat es gut durchgekommen und wird wünschen wir uns alle, dass wir darum geht, Freundschaften für jahres Impfteams vor Ort. Wa­ Gerade das zweite Halbjahr generell an sozialen Aktivitäten keine großen Schäden davon- in eine sichere Unterrichtsum- das Leben zu knüpfen und auch rum? hat ja viel zu Hause stattgefun- gefehlt. Viele Schü­le­r:in­nen sa- tragen. Dennoch gibt es einige, gebung starten. Als Landesschü- Sozialkompetenzen zu schulen Rufus Franzen: Uns ist wich- den. Ich glaube, es war für viele ßen zu Hause und hatten zwei, die mit der Doppelbelastung zu lerausschuss glauben wir, dass und dass wir darauf öfter den tig, dass die Schüler:innen, die Schü­le­r:in­nen sehr hart. Es war drei Videokonferenzen am Tag Hause nicht klarkamen. Dabei gerade die Testpflicht am wich- Fokus legen sollten. impfwillig sind und sagen, sie besser als im ersten Lockdown, und waren ansonsten auf sich war es einfach schwierig und tigsten ist und uns viel ermög- Wie kann denn der Fokus zu­ wollen den zusätzlichen Schutz aber die Zeit war deutlich länger. allein gestellt. ungewohnt, kein getrenntes licht hat. Das zweimalige Testen künftig mehr auf Sozialkompe­ für sich haben und glauben dass Der Unterricht ist besser gewor- Also ist die Stimmung bei Lern- und Privatumfeld zu ha- in der Woche ist mit der wich- tenzen gelegt werden? der sinnvoll ist, diesen auch so den, Lernplattformen wurden den meisten Schü­le­r:in­nen ben. Vielen hat der Arbeitsplatz tigste Schritt zur Schuleröff- Uns als Landesschüleraus- schnell wie möglich bekom- besser genutzt, auch der Lern- abgesackt während des Home­ gefehlt und die dazugehörige nung. Der Stufenplan ist dafür schuss ist es wichtig, dass wir men. Deshalb glauben wir, dass raum hat sich zum Ende des schoolings? Hardware. Der Senat hat in ers- ein wichtiges Mittel, das aber noch mal das Augenmerk auf Impfteams an den Schulen dazu Lockdowns wirklich gut einge- Wir haben während des Lock- ter Linie Tablets angeschafft und noch mal nachjustiert werden Klassen- und Kursfahrten rich- beitragen, dass wir möglichst spielt. Was leider gar nicht bes- downs Umfragen durchgeführt, diese im großen Rahmen an be- sollte. ten und dass diese gefördert schnell, am besten noch im Som- ser geworden ist, sind soziale die keinesfalls repräsentativ wa- dürftige Schü­le­r:in­nen ausgege- Wie denn genau? werden. Denn das hat vielen mer geimpft werden. Damit wir, Kontakte und da irgendwie ein ren, aber wo doch 1.000 Schü­ ben. Nur leider kamen diese mit Vor allem in Bezug auf Mas- gefehlt, dass wirklich Klassen- sollte es noch mal zu einem An- dem Ende des Schuljahres viel ken, Tests und Lüftungsgeräte. gemeinschaften entstehen, die stieg der Infektionszahlen kom- zu spät. Konkret geht es darum, dass besonders in den 8. Klassen gar men, im Herbst, wirklich sicher Was erhoffen Sie sich vom der Stufenplan ein Jahr alt ist. nicht entstanden sind, weil es in den Unterricht gehen kön- Schulbetrieb soll normal starten Präsenzunterricht? Damals hatten wir kaum Lüf- nur ein halbes Jahr gemeinsa- nen. Die Sorge der Schüle­ ­r:in­ Wir haben zwei Ziele: Wir tungsgeräte, keine Tests und men Unterricht gab. Hygienekonzept Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am nen ist ja noch da, auch wenn brauchen eine verlässliche Pla- keine Impfungen. Jetzt ist die 9. August soll vollständig zum Präsenzunterricht zurückgekehrt die Gefahr, sich mit Corona in nung. Deswegen ist für uns der Ausgangslage eine ganz andere werden. Das Hygienekonzept beinhaltet regelmäßiges Testen: Für der Schule anzustecken, deut- Stufenplan das A und O, dass und die Schutzmaßnahmen Schüler:innen dreimal und für pädagogisches Personal zweimal pro lich geringer geworden ist. da wirklich nachjustiert wird. sind nicht mehr nur auf AHA+L Woche. Außerdem gilt das Tragen einer medizinischen Mund-Na- Also gibt es eine große Impf­ Zum anderen finden wir wich- begrenzt. Es müssen also neue sen-Bedeckung in geschlossenen Räumen. Berlins Bildungssenato- bereitschaft unter Schü­le­r:in­ tig, dass an den Schulen evalu- Richtwerte festgelegt werden, rin hatte Anfang der Woche angekündigt, 3.000 Luftfilter anzu- nen? iert wird, wie der Lockdown lief, ab denen keine Maske getra- schaffen, damit wären die Hälfte der Klassenräume ausgestattet. Wir glauben, dass es relativ weil das oft auf Berliner Ebene gen werden muss und ab denen viele Schü­le­r:in­nen gibt, die sich gemacht wurde und nicht schul- die Häufigkeit der Tests in der privat Foto: Stufenplan Zur Orientierung, wann welche Maßnahmen an den gerne impfen lassen wollen. Ge- spezifisch und da die Probleme Schule dem Infektionsgesche- Schulen ergriffen werden, dient der Stufenplan. Dabei wird zwischen Rufus Franzen nerell ist die Entscheidung, ob doch ganz unterschiedlich sind. hen und den anderen Maßnah- Mund-Nasen-Schutz, Abstand und Kohorten unterschieden. ist Pressesprecher des man geimpft werden möchte Generell ist uns wichtig, dass men entsprechend festgelegt Abhängig vom Infektionsgeschehen an den einzelnen Schulen Landesschülerausschusses. Er oder nicht, eine persönliche, wir als Schü­le­r:in­nen wieder wird. Tests, Lüftungsgeräte und entscheidet das bezirkliche Gesundheitsamt mit der regionalen kommt in die 12. Klasse und ist die man selbst in Rücksprache stärker in den Vordergrund rü- auch Impfungen sollten schließ- Schulaufsicht jeden Donnerstag über die Maßnahmen. (svej) damit im Abschlussjahrgang mit seinen Eltern und unter Ein- cken, denn wir haben gemerkt, lich eine Erleichterung anderer des Beethoven-Gymnasiums.  24 berlin kultur mittwoch, 21. juli 2021 taz

berliner szenen Von Barbara Behrendt Mit dem Vor dem Delphi Filmpalast hört man eine spritzige Jazzkombo Wasser über die Kantstraße klingen. Nebenan hat auch die Vaganten spielen Bühne eine Open-Air-Spielstätte gebaut: Schwarze Tischchen vor ch wusste nicht, dass Gän- der kleinen Tribüne, die Servie- sehaut ansteckend ist, bis rerin nimmt Getränke-Bestel- wir über einen Film reden lungen entgegen. Nicht die At- I und sie „schau mal, Gän- mosphäre, in der man eine Fa- sehaut“ sagt. Als Antwort milienrecherche rund um den bekomme ich Gänsehaut Bosnienkrieg verorten würde. kaum eine Sekunde später Und doch passt der laue Abend und zeige ihr meinen Arm. in den Berliner Schulferien bes- Wir sitzen vor einem tens zu dieser Uraufführung – Späti auf einer Bank in der sie beginnt mit einem Kin- Nähe der Kulturbrauerei. Die derspiel, das Senna und ihre Bank guckt zu der Kreuzung, Schwester Esma jeden Sommer die Tische mit Sonnenschir- beim Besuch der Tante in Bos- men und überwiegend eng- nien wiederholen: Am Abend, lischsprachigen Gästen blei- wenn die Eltern Freunde tref- ben hinter uns, eine Sound- fen, schleichen sie sich auf den „Fliegende Eier kulisse im Hintergrund, als Balkon – und wenn niemand von Sarajewo“, wären sie weiter weg als sie guckt, werfen sie Eier hinunter. Natalie es sind. Deswegen vielleicht Im Theater sind es zum Glück Murkerjee und Senita Huskić kommt es uns vor, als wür- nur Papierbälle, die durch die Foto: Fabienne den wir vor einem Feld sit- Luft ins Publikum segeln. Dürr zen. Oder vor einem See und „Fliegende Eier von Sara- würden die Füße ins Wasser jevo“ – so lautet der hübsche stecken, so warm ist es noch. Stücktitel, der also ganz wört- Wir wollten uns über Ar- lich zu nehmen ist. Jede Som- beit unterhalten und das ma- merferien sausen sie wie Wurf- Das Schweigen der Eltern chen wir auch kurz. Vor al- geschosse vom Balkon, wenn lem fangen wir an, uns Ge- Senna und Esma ihre Cousins in schichten zu erzählen. Wir Bosnien besuchen. Eine 24-Stun- In Gedenken an die Opfer des Massakers von Srebrenica zeigt die Vaganten Bühne ein sind im Amazonas, in Bran- den-Höllenfahrt im Ford Mon- neues Stück, das die Familiengeschichte eines bosnischen Flüchtlingsmädchens erzählt denburg und auf einer Au- deo ist das aus Deutschland. Jahr tofahrt in Italien. Wir re- für Jahr begleiten wir Senna auf genauen und zugleich emotio- nas Erinnerungen ergänzen, Computer nach Sarajevo ge- steht als Senna auf der Bühne den über Argentinien, wo dieser Reise von der einen Hei- nal klugen Theaterstücken auf fließt ein wichtiges Stück Flucht- schickt zu bekommen, weil man – und wenn ihr beim Schluss- wir beide herkommen, über mat in die andere. Zuerst sind sich aufmerksam gemacht. Die und Kriegsgeschichte ein. Die doch reich ist in Deutschland. applaus die Tränen kommen, Füchse und Skorpione, über da die Pfannkuchen mit Nu- „fliegenden Eier“ sind nun in Sorge um die Schwester in Sa- Das Zerrissensein zwischen zwei wird auch der Letzten im Publi- Bücher und Gerüche aus un- tella und der Horror-Fahrstuhl, Zusammenarbeit mit der Schau- rajevo, die verzweifelt versucht, Heimaten, die beide keine sind. kum klar, wie viel ihr diese Ar- serer Kindheit und über Ver- der die Siebenjährige traumati- spielerin Senita Huskić entstan- in die „geschützte Stadt“ Srebre- In Deutschland waren die beit bedeuten muss. Zusammen wirrungen in Allgemeinem. siert, als er zwischen den Stock- den. Eine gute Entscheidung, nica zu fliehen – und es zum 1990er Jahre heile Welt. Wäh- mit Natalie Mukherjee als Sen- Eine kleine Stichprobe da- werken stecken bleibt. Danach hier wie in einer Sommerserie Glück nicht schafft. Die Sprach- rend man „Der mit dem Wolf nas Mutter und Schwester bil- von bekommen wir sogar dreht sich alles ums erste Ver- aus Sennas Perspektive erzäh- losigkeit rund um die Mutter tanzt“ guckte oder halbnackt den die beiden ein gefühl- und gleich, als hätten wir uns ein liebtsein. len zu lassen – denn aus einem von Sennas Schulfreundin, die bei der Love Parade feierte, tobte kraftvolles Spielerinnendoppel, konkretes Beispiel verlangt. Erst sehr viel später, Senna erdrückenden Kriegsdrama, das im Osten Europas jener Krieg das einem sehr nah kommt. Im Späti wird überwiegend ist 22 und studiert, bemerkt sie uns behüteten Deutschen gern zwischen den Ethnien Jugosla- Fabienne Dür, die zum ers- Craftbeer verkauft und der die Kriegsnarben und die so of- weit entfernt scheint, wird so Dür verlässt sich wiens, der mit brutalen Mas- ten Mal auch Regie führt, ver- Späti-Verkäufer scheint ein fensichtliche Ähnlichkeit zwi- die humorvolle, bewegende Co- ganz auf die Kraft sakern an der zivilen Bevölke- lässt sich ganz auf die Kraft der Gourmet zu sein. Er genießt schen ihrem Kinderspiel und ming-of-Age-Geschichte eines rung einherging. Zum Beispiel Erzählung und die ihrer Spiele- es, seine Kenntnisse mit den den Schüssen und Bomben der aufgeweckten Mädchens, das der Erzählung und das in Srebrenica im Juli 1995. rinnen. Auf der Bühne nur eine Kund*in­ ­nen zu teilen. Als er Soldaten: „Ich gehe automatisch sich mit seiner großen Schwes- die der Spielerinnen 8.000 Bosniaken, hauptsächlich Wäscheleine, an die Esma und uns fragt, wie das rote Bier direkt auf den Balkon. Die Ein- ter zankt – und zufällig Ver- Jungen und Männer, wurden da- Senna ihre auf Papier gekritzel- schmeckt und ich erwähne, schusslöcher sind überall, am wandte in Bosnien hat. Erst nach bei ermordet. Auch daran erin- ten Erinnerungen hängen, als dass es mir nicht kalt genug Geländer, in der Hausfassade, und nach lernt Senna zu verste- aus dem Ort mit dem großen nert das Stück, wenn Senna im müssten sie erst noch eine Weile ist, nimmt er es nicht als Ein- der ganze Wohnblock ist voll hen, wovon ihre Eltern so laut Vergewaltigungslager stammt. Schulunterricht ein Referat über im Sommerwind trocknen. Er- schätzung, sondern als per- damit. Ich schaue nach unten schweigen. Und dass sie eben Die Ankunft von Sennas Fa- den Zerfall Jugoslawiens halten innerungen an eine junge eu- sönliche Kritik und fängt und sehe einen Bombenkrater doch nicht als „echte“ Deutsche milie im Flüchtlingsheim, das soll – und plötzlich anfängt zu ropäische Geschichte, von der an sich zu rechtfertigen. Als im Beton. Er hat dieselbe Form gilt, wenn sie einen bosnischen Malochen der hochschwange- weinen. das deutschsprachige Theater Kompensation präsentiert er wie die Eier, die damals auf den Namen trägt und nicht weiß, ren Mutter bei McDonald’s, bis Senita Huskićs bosnischer viel zu selten derart lebendig uns wunderbare kalte Exem- Boden geprallt sind.“ dass man bei einer Schnitzel- sie zusammenbricht. Die Angst Hintergrund sei der Ausgangs- erzählt. plare und ist diesmal offen- Die junge Dramatikerin Fabi- jagd keine Schweineschnitzel vor der Abschiebung – und die punkt für das Stück gewesen, sichtlich zufrieden mit un- enne Dür hat in diesem Jahr bei aufspüren will. teure Scheinehe mit dem Nach- sagt das Theater, man habe es al- Wieder am 7. 8. und 8. 8. jeweils serer Reaktion. „War das ge- gleich mehreren Autorinnen- Durch die bedrückenden Er- barn, um ihr zu entgehen. Die lerdings nicht mit ihrer eigenen 20.30 Uhr, Vaganten Sommer- rade eine Verwirrung oder Wettbewerben mit sprachlich zählungen der Mutter, die Sen- Anspruchshaltung der Tante, Biografie zu tun. Doch Huskić bühne im Hof. eher ein Missverständnis?“, fragen wir uns. Wir zucken mit den Achseln und kom- men zum nächsten Thema, während unsere nackten Ze- Der Wurm in uns – und jetzt auch wir in ihm hen nebenbei mit dem Was- ser spielen.Luciana Ferrando Bei Anne Duk Hee Jordan in der Urania erkunden Be­su­che­r:in­nen das Innere eines Wurms. Der ist deutlich farbenfroher als gedacht

Objekte an, die ihre volle Farb- Jordan war vor ihrer Künstle- Zähne. Trotzdem ist er ein ein- stehen müssen und so jegliche Von Julia Hubernagel verweis pracht erst dann offenbaren. Mi- rinnenlaufbahn als Tiefseetau- zigartiger Resonanzkörper, Illusion eines organischen Um- Man hat sich das Innere eines nutenlang kann man so etwa vor cherin aktiv. kann Schwingungen wahrneh- felds zerstören. Tanznacht Wurms eigentlich anders vorge- der „Clam Extravaganza“ stehen, Neben den Schaumobjek- men, weite Strecken kriechen Dabei machen gerade die stellt; nasser, enger und auf je- die aus Schaum und Gips gefer- ten hängen ballonartige Bakte- und Geschmäcker durch Sin- Klänge auf ein weiteres Lebens- Berlin 2021 den Fall weniger bunt. In Anne tigt wirklich vom Meeresboden rien von der Decke, die Pili, die nesknospen in der Mundhöhle umfeld der Würmer aufmerk- Heute eröffnet in den Ufer- Duk Hee Jordans Ausstellung zu sprechen scheint und wie kleinen Beinchen, ragen finger- und auf der Haut wahrnehmen. sam. Wasserplätschern deutet studios Berlin das dreitä- „Der Wurm. Terrestrisch, fan- eine Koralle aussieht, auf der nagelgleich in den Raum. Man Zudem sind Würmer Zwitter; an, dass die kleinen Lebewesen gige Festival Tanznacht. Um tastisch und nass“ in der Ura- verschiedene Organismen ge- kann sich nicht ganz entschei- sie besitzen sowohl Hoden als auch fernab von Land und Erde 19 Uhr wird es zum Beispiel nia Berlin läuft die Besucherin deihen. Überall sind kleine Fä- den, ob „Der Wurm“ dadurch auch Eierstöcke. „Ihr habt den gedeihen. Um dorthin zu ge- die Performance „Hamlet“ auf jeden Fall direkt hinein, in den aus Schwarzlicht verarbei- eher an Jeff Koons oder an eine Weg vom Wurme zum Men- langen, bedienen sie sich einer geben, von Teodora Castel- den Wurm’schen Verdauungs- tet, das Innere der „Clam“ leuch- Schwarzlichtminigolfhalle er- schen gemacht, und vieles ist besonderen Art der Gehirnwä- lucci/Dewey Delluert, die trakt. Der präsentiert sich als tet in Textmarkerfarben, orange, innert, auf jeden Fall ist Anne in euch noch Wurm“, lässt Fried- sche. Im Larvenstadium leben sich mit Vorstellungen von visuelles und auditives Erfah- grün und gelb. Das Meer scheint Duk Hee Jordans Ausstellung rich Nietzsche seinen Zarathus- etwa Saitenwürmerarten in Gril- Besessenheit beschäftigt: rungsfeld: Mit Taschenlam- für die in Berlin lebende Künst- sicherlich (auch) für Kinder in- tra sagen und hat damit auf zwei len. Sind sie genügend gewach- Wird dann nicht der Körper pen erkundet man den dunk- lerin ohnehin von Bedeutung teressant. Erklärt wird der Be- Weisen recht. Würmer können sen, reizen sie das Gehirn ihrer nur als Hülle gesehen, in len Raum, strahlt neonfarbene zu sein, denn Anne Duk Hee sucherin hier allerdings nichts; immerhin höchst verschiedene Wirte, sodass diese ins Wasser den Göttliches und ande- man muss es schon wissen, dass Wirte haben, leben im Boden, in springen. Dabei können Grillen res einfahren kann? Was der bunte Vorhang, auf den eine Tieren und eben auch in uns. gar nicht schwimmen, ertrinken passiert da mit dem Indi- fleischfarbene Öffnung gestickt Der zweite Raum in Anne Duk daher oder werden von Fischen viduum? Damit alle so ein ist, den Eingang zum Wurmin- Hee Jordans Ausstellung sieht so gefressen. Der Wurmparasit ist wenig aus der Haut fahren nersten darstellt. Das ist schade, auch eher nach einem Wurm- da schon längst entwischt. So- können, lädt das DJ-Team denn die beeindruckende Welt Lebensraum aus. Der Rinden- bald sein Wirt im Wasser zappelt, Bodysnachters ab 18.30 Uhr der Würmer, die Anne Duk Hee mulch auf dem Boden riecht verlässt er das sterbende Insekt zum Schwingen der Hin- Jordan ja immerhin zu dieser nach Kompostierung, auf Vor- und schlängelt davon. Eier legt terteile ein. Zudem gibt es Ausstellung inspiriert hat, bleibt hänge aus Fäden werden neon- er nämlich im Wasser. eine Installation von Jen Ro- so im Dunkeln. farbene Videoschnipsel proji- senbilt auf den Spuren von Der Wurm, so liest man ziert. Fraglich, warum hier die Bis 29. August, Anne Duk Hee Gertrude Steins „Everbody’s schließlich im Begleitheft, ist großen Lautsprecher, aus denen Anne Duk Hee Jordan, „Der Wurm. Terrestrisch, Biography“. Kurzum, es wird vor allem spannend wegen all die Soundlandschaft der Berli- Jordan, Clam fantastisch und nass“, Teil des schwer gebastelt an den dem, was er nicht hat: Augen, ner Künstlerin Perera Elsewhere Extravaganza Projekts „StadtNatur – Berlin fluiden Identitäten. Nase, Ohren, Gliedmaßen und klingt, so dominant im Raum Foto: Urania ökologisch denken“, Urania. 25

 mittwoch, 21. juli 2021 taz tazAbo 030 - 259 02 - 590 | Hamburg 040 - 3890nord 17 - 0 | [email protected] | Bremen 0421 - 960 26 - 0 | Hannover 0511 - 89 7005 - 20 | [email protected] www.taz.de [email protected]

lags sowie des Verlags Antaios wie- der. Thomas Hoof selbst veröffent- licht Beiträge in der neu-rechten Se- zession, der Zeitschrift des „Instituts für Staatspolitik“ (IfS). Laut Webseite der Arche Warder wurden die Flächen des Guts Man- hagen bewusst gepachtet, da die Er- haltung und Nutzung alter Nutz- tierrassen ein gemeinsames Anlie- gen sei. Doch auch von Kooperation ist die Rede – eine politische Distan- zierung zum Gutsherrn findet nicht statt. Auf Medienanfrage antwortet eine Mitarbeiterin der Arche War- der: Man habe dringend für die Schweinehaltung weitere Flächen benötigt, daraufhin sei es zur Pacht gekommen. Die Sprecherin betont: „Die Kooperation mit der Familie Hoof ist vor allem dadurch bedingt, dass das Gut Manhagen an den Tier- park unmittelbar angrenzt, und es uns so möglich ist, mit minimalem Kostenaufwand und maximaler Be- treuung unserer Tiere einen großen

Längst setzt sich auch die extreme Rechte für den Erhalt alter, deutscher Nutztierrassen ein

Schritt in der Erhaltungszucht alter Nutztierrassen weiterzukommen.“ Gelobt werden aber auch „sinn- volle, inhaltliche Überlappungen“. Grundsätzlich aber verhalte sich Ar- che Warder „politisch neutral, ver- wehrt sich gegen Rassismus und steht für eine naturnahe Landwirt- schaft sowie für soziale Gerechtig- Die Esel keit“. Wenn es um den Schutz von Na- tur und Tieren gehe, werde nur mit „demokratischen Parteien (Die Grü- nen, CDU, SPD, FDP)“ zusammenge- und ihr arbeitet. Längst setzt sich aber auch die ex- treme Rechte für den Erhalt alter, deutscher Nutztierrassen ein. Tier- rechter Natur-, und Heimatschutz werden unter dem Dach des „Volkschutzes“ verhandelt. Die Verknüpfung von Nachbar Volk, Raum und Identität stehen in der Tradition des „Blut und Boden“- Prinzips des Nationalsozialismus. Der Tierpark Arche Warder hat Die NPD-nahe Öko-Zeitschrift Um- welt & Aktiv widmete sich 2007 dem Land vom neurechten Thema Nutztierrassen und bewarb Unternehmer und die Arbeit der Arche Warder im ho- hen Norden. Auf Medienanfrage des Verleger Thomas Hoof Online-Portals www.nordische-ess- gepachtet. Der Park kultur.de betont die Sprecherin noch einmal die Distanz nach rechts. distanziert sich, aber es Doch es geht anscheinend um gibt auch inhaltliche mehr als ein Pachtverhältnis. Hoofs Projekt „Essbare Landschaften“ be- Überschneidungen wirbt unter anderem Weidefleisch Gutmütiger Gesell: das Poitou-Eselfohlen D‘Artagnan im Tierpark Arche Warder Foto: Carsten Rehder/dpa von Rindern und Schweinen der Ar- che. Ein Blick ins Impressum zeigt, mit nationalen und internationa- sandgeschäft für hochpreisige, teil- dass sich „Essbare Landschaften“ Von Anna Rosga len Ko­ope­ra­ti­ons­part­ne­r*in­nen zu- weise traditionell gefertigte Manu- und die Manuscriptum-Verlags- und Andrea Röpke sammenarbeitet: mit zahlreichen fakturprodukte. Obwohl Hoof Manu- buchhandlung im selben Gebäude Wasserbüffel beim Baden beobach- Universitäten, dem deutschen Tier- factum 2008 für 20 Millionen Euro im nordrhein-westfälischen Lüding- ten, Esel streicheln und Gänse füt- schutzbund und Greenpeace, de- an den Versandhändler Otto ver- hausen befinden. „Die Arche Warder tern: Im schleswig-holsteinischen ren Umweltstiftung das Projekt mit kaufte, behielt er die Manufactum- auf Gut Manhagen“ wird im Netz, auf südwesterin Warder bei Kiel befindet sich seit jährlich mehr als 70.000 Euro un- Produktentwicklungsabteilung. Emblemen oder Flyern beworben. Präzise Arbeit 2004 Europas größter Tierpark für terstützt. 2018 wurde der Park als of- 1993 gründete Hoof die Ma- Auf taz-Nachfragen reagierte das seltene und vom Aussterben be- fizielles Projekt der UN-Dekade für nuscriptum Verlagsbuchhandlung. Gut Manhagen am Dienstag nicht. Wie umsichtig der Hamburger Zoll 419.688 drohte Nutztierrassen. In einer ur- biologische Vielfalt ausgezeichnet. Schwerpunkt des Verlags sind Werke Hoofs Land-Projekt jedenfalls Dosen mit Eiskaffee aus Saudi-Arabien aus sprünglichen Landschaft können Die Arche Warder ist zweifellos rechtskonservativer und neurechter profitiert von der seit Januar 2019 dem Verkehr gezogen hat. Die BeamtInnen Spa­zier­gän­ge­r*in­nen mit etwas ein Vorzeigeprojekt, ein Kontakt Autoren*innen. Autor Akif Pirinçci bestehenden „fruchtbringenden mutmaßten zu Recht, dass das darin enthal- Glück den Tieren erstaunlich nahe nach rechts scheint ungewöhn- hetzt in seinem Buch „Die Große Nachbarschaft“. tene Milchpulver nicht die strengen deut- kommen. Deshalb ist der Park ein lich. Doch seit Anfang 2019 wur- Verschwulung. Wenn aus Männern schen tiergesundheitsrechtlichen Vorausset- beliebtes Ausflugsziel für Familien den rund 50 Hektar Grünland da- Frauen werden und aus Frauen keine zungen erfüllte. Sechs Wochen lang wurden und Kinder. In rustikalen Holzhüt- zugepachtet, um Tiere artgerecht zu Männer“ gegen „Gleichmacher- die Dosen sichergestellt und die südwesterin ten und Ferienwohnungen im Tier- halten. Diese Fläche gehört zum Gut Ideologie“ und „Gender-Mainstrea- Arche Warder kann nur vermuten, dass der Zoll, während er park kann die Tierwelt auch über Manhagen – einem Ensemble denk- ming“. Konrad Löw fordert in „Hitler auf die Ergebnisse zu den tiergesundheitlichen Nacht erlebt werden. malgeschützter Wohnhäuser, Wind- in uns? Vom richtigen Umgang mit Der Tierpark Arche Warder bei Kiel Standards in Saudi-Arabien wartete, die Zeit Einen Schwerpunkt hat das Pro- und Wassermühlen und landwirt- unserer Vergangenheit“ die Über- ist Europas größter Tierpark für nutzte, um die Dosen zu zählen. Präzise Arbeit, jekt in der Umweltbildung. Durch schaftlicher Gebäude am Ufer des windung des deutschen „Schuld- seltene und vom Aussterben denkt die südwesterin, und wünscht sich, dass Natur- und Erlebnispädagogik wird Manhagener Sees. komplexes“. Manuscriptum verlegt bedrohte Haus- und Nutztierrassen. ein paar dieser präzisen ArbeiterInnen vom Kindern und Jugendlichen der di- Besitzer und Verpächter ist Tho- Werke extrem Rechter wie Jürgen Zoll nach Bad Iburg geschickt werden, in des- rekte Kontakt zu den Tieren ermög- mas Hoof, der das Gut 2007 erwarb Elsässer, Björn Höcke und Alexan- 2004 gegründet, beheimatet der sen Schlachthof tote Rinder verarbeitet wur- licht. Neben diesem Freizeit- und und sanieren ließ. Hoof, einst Landes- der Gauland. Titel von Manuscrip- Park auf einer Fläche von 40 Hektar den – was scheinbar niemandem auffiel, bis Bildungsangebot handelt es sich geschäftsführer der nordrhein-west- tum finden sich nicht nur im Ange- rund 1.200 Tiere aus 80 alten ein paar besonders zähe TierschützerInnen bei der Arche Warder auch um eine fälischen Grünen, gründete 1989 das bot des Manufactum-Warenhauses, Rassen sowie 7 Wildtierarten. dort heimlich filmten. 22 wissenschaftliche Institution, die Versandhaus Manufactum, ein Ver- sondern auch in dem des Kopp-Ver-  26 nord mittwoch, 21. juli 2021 taz

Osman Engin Die Coronachroniken Ohne Lappen und Lambo Niedersachsen arbeitet seit Jahren an einer Strategie gegen sogenannte Clankriminalität. Foto: privat Foto: Die neuste Idee: niedrigschwellig eingreifen und Luxuskarren und Führerscheine einkassieren gen eskalieren. Von innerer Ab- immer wieder Kritik gegeben. fenden Bevölkerung in unse- Hoch lebe Corona! Von Nadine Conti schottung, einer Ablehnung des Auf die reagiert Boris Pistorius ren Rechtsstaat“, sagt Barbara ach gefühlt 100 Jahren in Deutsch- Osman Engin Nur 0,39 Prozent aller Straftaten Rechtsstaates, einer Parallelge- indirekt, wenn er in der Presse- Havliza (CDU). „Bei einigen kri- land bin ich endlich über den Berg! ist Satiriker in seien der Clankriminalität zuzu- sellschaft und einer Paralleljus- konferenz immer wieder ver- minellen Clanangehörigen ist Ich meine damit aber nicht die bayri- Bremen. Zu ordnen, also weniger als ein hal- tiz ist ebenfalls die Rede. sichert, nicht jede Großfami- es wichtig, Stärke zu demons- N schen Alpen, sondern ich habe mich hören gibt es bes Prozent. „Aber sie ist medial Nun sind dies alles Dinge, die lie sei ein Clan und kriminell, trieren und unmissverständ- doch noch integriert – und zwar gründlich! Bin seine Kolum- sehr präsent“, sagte Niedersach- man ohne Weiteres auch Ro- man nehme nicht einfach nur lich aufzuzeigen, wer das Sa- waschechter Deutscher geworden. Jetzt bin ich nen unter sens Innenminister Boris Pisto- ckergangs unterstellen könnte. bestimmte Nachnamen ins Vi- gen hat“, sagt Landespolizeiprä- weder Deutscher mit Migrationshintergrund https://wortart. rius (SPD) auf der Pressekonfe- Aber natürlich kommt bei den sier, sondern versuche sehr ge- sident Axel Brockmann. noch Türke mit Migrationsvordergrund. Son- lnk.to/Osman_ renz zur Vorstellung des Lage- sogenannten Clans ein wei- nau, Taten den Täter zuzuord- Für Polizei und Justiz ist das dern eine stinknormale Kartoffel wie du und Corona. Sein bildes „Clankriminalität 2020 terer Punkt hinzu: „die durch nen und Strukturen im Blick auch deshalb herausfordernd, ich, die unangemeldet in seine heilige Privat- Longseller ist in Niedersachsen“. verwandtschaftliche Beziehun- zu behalten. weil es eine andere Zusammen- sphäre hereinstürmende sogenannte „Gäste“, der Krimi „Tote Damit skizziert er schon gen und eine gemeinsame eth- Gleichzeitig betont er, dass es schau und Zusammenarbeit er- abgrundtief hasst. Die Gäste, die sich vorher essen keinen ein wesentliches Problem die- nische Herkunft verbundene eben nicht bloß um eine spezi- fordert – in einem Rechtssys- anmelden, hasse ich noch mehr, da kann ich Döner“ (dtv). ses Kriminalitätsbereiches. Ein Gruppe“. Damit ist in der Regel elle Spielart der Organisierten tem, das eigentlich darauf ange- nämlich nicht mehr so tun, als wäre ich nicht weiteres liegt darin, überhaupt allerdings nicht die russische Kriminalität gehe. Die effektive legt ist, sich an einzelnen Taten da. sauber zu definieren, was Clan- oder calabresische Mafia ge- Bekämpfung von Clankrimina- und einzelnen Tätern abzuar- Umso mehr freue ich mich, dass ich von kriminalität ist. Daran arbeitet meint, sondern Großfamilien lität erfordere ein sehr viel frü- beiten. Intensiviert hat man vor dieser chronischen Krankheit, genannt „ori- Niedersachsen schon seit fast aus dem Nahen Osten oder den heres und niedrigschwelligeres allem die Zusammenarbeit mit entalische Gastfreundschaft“, endlich völlig acht Jahren. Im vergangenen Balkanstaaten. Eingreifen. den Sozialbehörden, den Aus- geheilt worden bin. Jahr präsentierte der Innenmi- An dieser sehr speziellen Eth- So gehen viele der Einsätze, länderbehörden und dem Zoll. Ich kann mir im Nachhinein nicht mal nister zum ersten Mal öffent- nisierung des Konfliktes hat es die für öffentliches Aufsehen Eine relativ neue Strategie mehr erklären, weshalb ich all die Jahre ir- lich ein Lagebild, in diesem Jahr sorgen, weil sie zu Tumulten ist dabei die verstärkte Zusam- gendwelche als Gäste getarnte Halunken sitzt auch Justizministerin Bar- und Massenschlägereien auf menarbeit mit Fahrerlaubnis- persönlich einladen, geschweige denn sie bara Havliza (CDU) mit am Tisch, offener Straße eskalierten, auf behörden. Die Einziehung von gemocht haben könnte. Wofür sind diese um die Bemühungen der seit ei- simple Ansprachen wegen Ord- Vermögenswerten gilt seit ein Schnorrer denn überhaupt gut, dass man sie nem Jahr bestehenden Schwer- Clankriminalität nungswidrigkeiten oder Ver- paar Jahren als Königsweg, um freiwillig ins Haus lässt? punkt-Staatsanwaltschaften in kehrskontrollen zurück. Auch Clans empfindlich zu treffen. 1.951 Fälle wurden im Jahr Essen einem den ganzen Kühlschrank leer, Braunschweig, Hildesheim, Os- die Bedrohungen gegenüber Po- Dafür werden eigens geschulte 2020 der Clankriminalität saufen einem eimerweise Tee und Bier weg, nabrück und Stade zu präsen- lizisten, anderen Staatsbediens- „Financial Intelligence Officer“ zugeordnet. Vermögenswerte in stören beim Fernsehen und lassen bis zum tieren. teten oder lästigen Nachbarn be- eingesetzt. Höhe von 946.000 Euro wurden Morgengrauen nicht schlafen. Es ist mir rich- Die aktuelle Definition von wegen sich oft knapp unterhalb Dabei fielen den Behörden vorläufig gesichert. tig schleierhaft, wie ich solche Blutegel jeden Clankriminalität umfasst ver- der Schwelle der Strafbarkeit. auch immer wieder Luxuswa- Tag ertragen konnte. Ich muss wohl in der Hin- schiedene Merkmale: Da ist von Diese öffentlichen Provoka- gen in die Hände, die als Status- 1.886 Personen wurden als sicht stark masochistische Neigungen gehabt einem „überhöhten familiären tionen sind ein wesentlicher symbol eine wesentliche Rolle Tatverdächtige oder Beschul- haben, die ich nach jahrelanger Intensivbe- Ehrbegriff“ die Rede und von ei- Grund für die Gegenoffensive, spielen. Nun will man verstärkt digte erfasst. 85 Prozent waren handlung – dank der tatkräftigen Unterstüt- nem eigenen Werte- und Nor- das machen die drei Herren und dazu übergehen, Führerscheine männlich, mehr als 40 Prozent zung meiner fürsorglichen Nachbarn Oma mensystem, das über dem Ge- eine Dame auf dem Podium im- zu entziehen. Das geht, wenn die unter 25 Jahre alt. Fischkopf von oben und Opa Prizibilsky von setz und über der Verfassung mer wieder deutlich. „Wer un- „charakterliche Eignung“ für die unten, die jedes Mal lautstark mit der Polizei steht; auch von einem hohen sere Gesetze ignoriert, muss Teilnahme am Straßenverkehr 71 Prozent der Tatverdächtigen gedroht haben, wenn ich Gäste hatte –, erfolg- Maß an Gewaltbereitschaft ver- mit einer entsprechenden Re- nachweislich nicht gegeben ist. haben die deutsche Staatsan- reich auskuriert habe. bunden mit einem ebenso ho- aktion rechnen“, sagt Boris Pis- Und möglicherweise löst sich gehörigkeit. 76 Prozent von Leider wusste ich damals, gefangen in mei- hen Mobilisierungspotenzial, torius (SPD). „Sie wollen den Ein- mit dem Ende der öffentlichen ihnen sind hier geboren. ner orientalischen Denkweise, ihre große Für- das oft auch bei nichtigen Anläs- druck erwecken, sie stünden Protzerei und Poserei ja auch ein sorge nicht richtig einzuschätzen. sen eingesetzt wird, die dann im über dem Recht. Das gefährdet Teil der „medialen Präsenz“ des (Quelle: Innenministerium) Voller Freude über meine späte Genesung öffentlichen Raum zu Tumultla- das Vertrauen der rechtschaf- Problems auf. komme ich von der Arbeit strahlend nach Hause und rufe höchst erleichtert: Medial „Eminanim, dieses blöde Corona hat doch präsentes was Gutes gehabt. Wir brauchen nicht mehr Thema: Die das ganze Haus zu verdunkeln und uns im preisgekrönte Keller zu verstecken, oder irgendwelche an- Serie dere Lügen zu erfinden, damit man uns in „4 Blocks“ Ruhe lässt. Dank Corona können uns die Blut- erzählt sauger Nedim, Hasan, Ahmet, Ismail und Geschichten Konsorten und deren Schnorrer-Weiber nicht rund um eine libanesische mehr Tag für Tag belästigen. Selbst die Coro- Familie in naviren sind mir viel lieber als diese rück- Neukölln sichtslosen Parasiten“, grinse ich wie Honig- Foto: Hand- kuchenpferd und betrete überglücklich das out/2017 Wohnzimmer. Turner „Osman, seit heute dürfen in geschlosse- Broadcasting nen Räumen wieder bis zu zehn Leute zu- System Europe sammenkommen“, stammelt Eminanim mit Limited & hochrotem Kopf, umzingelt von viel mehr Wiedemann & Rotköpfen, die mich wenig freundlich anglot- Berg Television zen. Als da wären: Nedim, Hasan, Ahmet, Is- GmbH & Co./ mail und ihre Schnorrer-Weiber! dpa

nachrichten Allerletzter Schultag großen Transportkiste an den Der Gong ertönt an 24 Schulen Speicherkoog gebracht wor- in Niedersachsen vor den Som- den, wie Stationstierärztin Ul- merferien zum letzten Mal. rike Meinfelder sagte. Dort sei Auch mehrere Förderschulen er im nächsten tiefen Priel ab- und Grundschulen sind dar- getaucht. „Lønne“ wurde am 11. unter, wie das Regionale Lan- Mai mit nur 8,6 Kilogramm auf Zur Schlachtung geschleppt desamt für Schule und Bildung Sylt gefunden. Nun wiegt das mitteilte. Rückläufige Schü- Tier 25,4 Kilogramm. (dpa) lerzahlen sind nur einer der Wegen Tierquälerei in einem Schlachthof in Bad Iburg erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Gründe für die Schulschlie- Peta gegen Warane Betreiber und Angestellte. Zwei Tierärzte müssen sich verantworten, weil sie nicht eingeschritten sind ßungen. Auch strukturelle und Nach dem tagelangen Ver- Im Zuge der Ermittlungen wegen Tierquäle- müssen, dass die Tiere noch auf dem Trans- Hygiene-Verordnung bei tierischen Lebens- finanzielle Aspekte spielen schwinden eines Nilwaran- rei in einem Schlachthof in Bad Iburg bei Os- portwagen mit einem Bolzenschuss betäubt mitteln begangen haben. Die Veterinäre eine Rolle. Wegen der Weiter- Weibchens im Bremerhave- nabrück hat die Staatsanwaltschaft Olden- und anschließend umgehend mit einem seien nicht gegen die Tierschutz-Verstöße entwicklung in der Inklusion ner Klimahaus fordert die burg Anklage gegen die damaligen Betreiber scharfen Messerschnitt getötet werden. auf dem Schlachthof eingeschritten, obwohl schließen immer mehr Förder- Tierrechtsorganisation Peta und Angestellte erhoben. Insgesamt sollen Dem ehemaligen Betreiber des Betrie- sie davon Kenntnis hatten, wirft ihnen die schulen. Der Landeselternver- die Betreiber auf, Tierhaltung sich sechs Angeklagte vor dem Amtsgericht bes wirft die Staatsanwaltschaft darüber Staatsanwaltschaft vor. band kritisierte dies. Schüler komplett einzustellen. Auf- Bad Iburg verantworten. In Oldenburg sitzt hinaus vor, tot angelieferte Tiere nicht ent- Die Anklage liegt beim Amtsgericht Bad würden „aus ihrem Umfeld he- klärung über den Klimawan- die zuständige Staatsanwaltschaft für Land- sorgt, sondern zerlegt und das Fleisch dann Iburg. Hier muss nun über die Zulassung rausgerissen“, sagte der Vorsit- del sei durchaus ein wichti- wirtschaftsstrafsachen. Zuvor hatte die Neue verkauft zu haben. Dabei sollen ihm zwei und mögliche Eröffnung des Verfahrens zende Michael Guder. (dpa) ges Anliegen, teilte Peta mit, Osnabrücker Zeitung darüber berichtet. Angeschuldigte geholfen haben. entschieden werden. Das Amtsgericht ver- „doch Reptilien und andere Die Beschuldigten sollen Rinder, die nicht urteilte in den vergangenen Monaten be- Heuler zurück im Meer Tiere fernab ihrer natürlichen mehr selbstständig laufen konnten, von An- Strafbefehl gegen Veterinäre reits Landwirte und Viehtransporteure, die Die Seehundstation Fried- Heimat einzusperren und als hängern per Seilwinde in den Schlachthof Gegen zwei vom Landkreis Osnabrück amt- Tiere an diesen Schlachthof geliefert hatten. richskoog (Kreis Dithmar- lebende Kulisse auszustellen, gezogen haben. Die Tiere hätten damit er- lich bestallte Tierärzte hat die Staatsanwalt- Die Ermittlungen ausgelöst hatten heimlich schen) hat am Dienstag den um auf ein Umweltproblem hebliches Leid und Schmerz erlitten. Dem schaft jeweils einen Strafbefehl beim Amts- gedrehte Videoaufzeichnungen eines Tier- ersten Heuler der Saison aus- aufmerksam zu machen, ist Gesetz nach hätten die Schlachthofmitar- gericht Bad Iburg beantragt. Sie sollen Straf- rechtsvereins. Der Schlachthof wurde kurz gewildert. „Lønne“ ist in einer ein Widerspruch in sich“. (epd) beiter und die Transporteure dafür sorgen taten nach dem Tierschutzgesetz und der darauf geschlossen. (dpa)  taz mittwoch, 21. juli 2021 nord 27

Historisches Flair für Gegenwarts- kunst: Der Kunstverein Göttingen verfügt über einen aparten Gewölbe- keller Foto: Bettina Maria Brosowsky Ein Kunstblümchen im Keller Im Verein ist Kunst am schönsten (1): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte. Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Göttingen staatlicher Trägerschaft. Zudem sorgen im Norden, und andere kleinere Kunst- näre Programme. Ein dreisemestriges Jenssen widmete sich 2000 eine erste Von Bettina Maria Brosowsky sie für Vernetzung der lokalen Szenen vereine wie in Wolfsburg oder auch Lan- Projekt mit 17 Studierenden des Insti- Einzelschau. Seit 2007 ist er Professor Deutschlands über 300 Kunstvereine und sie entwickeln ein breites Angebot genhagen vermögen aus ihrem Stand- tuts für Kulturanthropologie und Eu- an der Kunsthochschule Braunschweig. zählen zum immateriellem Unesco- im Bereich kultureller Bildung. Quali- ortvorteil neben überregional wahrge- ropäische Ethnologie ging 2013 erst- Oder 2015 Julius von Bismarck: Seine Kulturerbe der Republik. Das hatte die tätskriterien sind eine überregionale nommenen Museen vielleicht gewisse mals den ausgeblendeten Geschich- künstlerische Forschung befasst sich Kultusministerkonferenz am 19. März Bedeutung des Programms, die quali- Strahlkraft fürs eigene Profil zu gewin- ten der Migration in Göttingen nach. Naturgewalten wie Orkanen, Sturm- beschlossen. Dieses Kulturinstitutio- fizierte Vermittlung und die Förderung nen. Auch sind die Ausstellungsräume Die Ausstellung „Movements of Mig- fluten oder Waldbränden sowie deren nen-Netzwerk mit 120.000 Mitgliedern des künstlerischen Nachwuchses. im ersten Obergeschoss des Künstler- ration“ machte sie künstlerisch visu- politischer Dimension, im Jahr 2018 er- ist ein Charakteristikum des deutsch- „Mit ihren innovativen Ausstellungs- hauses im Lichtenberghaus, so die of- ell erfahrbar. hielt er den Kunstpreis der Stadt Wolfs- sprachigen Raumes, es gibt sie auch in und Vermittlungsprogrammen fördern fizielle Bezeichnung der Adresse, nicht Eine andere Kooperation unter- burg. Österreich und der Schweiz sowie in Kunstvereine das Verständnis für ak- übermäßig originell. Dafür atmet das suchte 2014 „Dynamiken der Religion Vielen Künst­le­r:in­nen haben die Norditalien. Die ersten und heute tradi- tuelle Themen und Ausdrucksformen Domizil, ein barocker Wohn- und Kon- in Südostasien“, und bereits 2011 galt Göttinger ihre erste institutionelle tionsreichsten aber wurden zwischen und leisten damit einen wichtigen Bei- torbau aus Fachwerk direkt in der In- „India is now …“ der in die internatio- Einzelausstellung ausgerichtet. 2019 1800 und 1840 von wohlhabenden Bür- trag zur kulturellen Innovationsfähig- nenstadt, den Geist des genialen Göt- nale Wahrnehmung drängenden Kunst nutzte der aus Göttingen gebürtige Fo- gern sowie Künstlern gegründet, wie keit Niedersachsens“, so Kulturminister tinger Satirikers und Aufklärungs- des Subkontinents. Jenseits streng geo- tokünstler Samuel Henne die Gelegen- in Hamburg 1817 und in Bremen fünf Björn Thümler (CDU). „Besonders in der Denkers Georg Christoph Lichtenberg grafischer Rückbindung wurde sie auch heit, um gleich die ganzen Räume des Jahre später. Mitglieder waren damals Pandemie zeigen die Kunstvereine in (1742–1799), der seinen Zeit­ge­nos­s*in­ durch Künst­le­r:in­nen repräsentiert, die Kunstvereins in eine intensivfarbige wohl ausschließlich Männer. In vielen Niedersachsen, dass sie alternative di- nen freilich als Naturwissenschaft- außerhalb Indiens leben. Gesamtinstallation zu verwandeln. Ländern war, wie in Braunschweig, gitale und analoge Vermittlungsstrate- ler galt: Der Sauerstoffleugner war als Wenn möglich, werden die Ausstellun- Frauen damals jede Vereinszugehö- gien mit großem Erfolg entwickeln und Professor für Mathematik und Experi- Auf freiberuflicher gen durch Künstlerbücher oder Kata- rigkeit gesetzlich untersagt. umsetzen.“ mentalphysik an der örtlichen Uni tä- Basis kuratiert loge begleitet und dokumentiert – „aus Die Förderung der zeitgenössischen Die Serie „Im Verein ist Kunst am tig – und europaweit anerkannt. Hier je- Neben solchen Themen- und Gruppen- renommierten Verlagen“, scherzt Ge- Kunstproduktion, auch die Vermittlung schönsten“ stellt in loser Folge nord- denfalls hatte er ab 1775 bis zu seinem ausstellungen pflegt der Kunstverein schäftsführer Wenzel mit Blick auf den von Verkäufen war die Idee der Initiato- deutsche Kunstvereine vor: Ihre Ge- Tod gelebt, seine Apparaturen betrie- die ganz klassische Einzelpräsentation, örtlichen Zampano. Dazu kommt noch ren. Zumal nach 1990 kam es zu einer schichten, ihre Räume, ihre aktuelle Ar- ben, Studenten unterrichtet. vornehmlich jüngerer Künst­le­r:in­nen – die Vermittlung, etwa als Workshops Reihe von Neugründungen auf dem Ge- beit und wie sie der Pandemie trotzen. Im Gewölbekeller des Hauses, mit so wie es die ungeschriebenen Gesetze mit den ausstellenden Künstler:innen, biet der früheren DDR – der in Schwerin eigenem, wahrscheinlich mittelalter- für Kunstvereine als aktive Förderung und, seit 1988, eine ehrenamtlich be- ist dafür ein gutes Beispiel. Aber auch Wo Goethe und lichem Brunnen, sollen Lichtenberg professioneller Werdegänge verlan- triebene Artothek zum temporären aktuell formieren sich beständig wei- Lichtenberg zechten und seine Gästen gezecht haben – dar- gen. Prominent, international und me- Verleih zeitgenössischer Kunst. tere Kunstvereine, häufig als system- Als Anfang des Jahres das neue Kunst- unter wohl auch Goethe. So gibt es Hel- dienübergreifend besetzt liest sich die Etwas ungewöhnlich mag die Perso- kritische Alternative gerade dort, wo haus in Göttingen, initiiert vom Ver- mut Wenzel zum Besten, seit 1983 Ge- entsprechende Liste: 1995, fünf Jahre nalkonstellation anmuten. Herrscht in die traditionellen Kunstvereine sich leger aufwändiger Kunst- und Foto- schäftsführer des Kunstvereins. Die- nach der Wiedervereinigung, zeigten den meisten Kunstvereinen die Perso- als Institutionen etabliert und vor ka- grafiebände, Gerhard Steidl, seine Er- ses Raumkuriosum steht ebenfalls für die Brüder Carsten und Olaf Nicolai nalunion von Geschäftsführung und nonisch ungesicherten Positionen der öffnung zum Frühjahr ankündigte, Ausstellungen und Veranstaltungen aus der ehemaligen DDR ihre gemein- künstlerischer Leitung, so ist sie in Göt- Gegenwartskunst zurückschrecken. Als schickten einige größere Medien schon zur Verfügung, als zweites Standbein same Ausstellung „Die Neuaufteilung tingen durch zwei Personen vertreten. übergeordneter Fachverband der im mal vorab jemanden hin. Ein Redakteur kommt noch eine große Fläche im his- der Welt“. Seit diesem Jahr wird das Jahrespro- deutschsprachigen Raum ansässigen der Zeit speiste bei Steidl, die Textchefin torischen Rathaus am Göttinger Markt- Der Titel klingt nachgerade prophe- gramm – Voraussetzung für die Förde- nichtkommerziellen Kunstvereine ver- des Kunstmagazins Art ließ sich über platz hinzu. tisch, denn beide starteten in steile, in- rung durch das Niedersächsische Wis- steht sich seit 1980 die Arbeitsgemein- Stunden von ihm durch seine Verlags- Der Kunstverein und seine Pro- ternationale Karrieren. Olaf, promo- senschaftsministerium – vom Berliner schaft Deutscher Kunstvereine (ADKV). und Druckereiräume und das zukünf- grammgestaltung interagieren mit ih- vierter Germanist, wurde zum konzep- Kunsthistoriker Vincent Schier auf frei- Die Förderung verteilen die Län- tige Kunstquartier führen. Tenor dieser rem Standort, eine mittelgroße Stadt tionellen Spezialisten für historische beruflicher Basis kuratiert. Unter dem derministerien, beraten jeweils durch Berichterstattungen: Endlich bekommt von etwa 120.000 Einwohnern, die ge- und politische Fragestellungen, wie Titel „Body [Space] Time“ gehen fünf Ei- Fachkommissionen: In Niedersachsen Göttingen einen Ort, an dem zeitgenös- prägt ist durch die rund 30.000 Stu- etwa in dem 2014 eingeweihten Be- genproduktionen dem Verhältnis des zum Beispiel überweist das Kulturmi- sische Kunst gezeigt wird. dierenden der Georg August-Uni, al- tonmonument zum Gedenken der Ver- Menschen zu seiner Umgebung nach, nisterium an derzeit 25 Kunstvereine Solch Ignoranz ist natürlich bitter für lerdings an eher bedingt kunstaffinen folgten der NS-Militärjustiz am Wiener das sich aufgrund pandemiebeding- institutionelle Förderung fürs Jahres- eine lokale Institution, die sich seit ih- Fakultäten wie Medizin, Natur-, Rechts- Ballhausplatz unter Beweis gestellt. ter Schließungen öffentlicher Orte, programm, weil sie eine herausragende rer Gründung 1968 nämlich genau da- oder Geisteswissenschaften. Die Vize- Carsten, studierter Landschaftsarchi- Hygiene- und Abstandsregeln in den Rolle bei der Präsentation und Vermitt- mit, der Präsentation und Vermittlung präsidentin der Alma mater gehört tekt, macht elektronische Musik, Klang- letzten Monaten ebenso grundlegend lung zeitgenössischer Kunst spielen, aktueller Kunst, intensiv befasst. Und zum Vorstand des Kunstvereins. Auch kunst und Medieninstallationen. Beide wie wohl auch lang nachwirkend ver- wie es dazu aus Hannover heißt. Ge- das ist der Kunstverein Göttingen frag- zyklische Kooperationen mit ihren In- waren mehrmals auf der Biennale in ändert hat. zeigt werden internationale Positio- los. Sicherlich, mit rund 200 Mitglie- stituten und externen Forschungsein- Venedig vertreten. Dem norwegischen nen auf Augenhöhe mit den Museen in dern zählt er nicht zu den ganz großen richtungen ermöglichen interdiszipli- Maler und Bildhauer Olav Christopher https://www.kunstverein-goettingen.de 28

 mittwoch, 21. juli 2021 taz taz hamburg www.taz.de, [email protected], Stresemannstraße 23, 22769 Hamburg

corona in hamburg „Vertrauen intelligent einsetzen“

Interview Pascal Luh taz: Herr Meyer, haben Sie schon mal an et- was geglaubt, was sich später als Mythos he- rausgestellt hat? Marco Meyer: Ja, ich war mit 14 Trotzkist. Ich war in einer so richtigen trotzkistischen Sekte und vollkommen vernagelt, total abgeschot- tet von Argumenten anderer. Ich kann mich da gut einfühlen. Wenn jemand irgendetwas anzubieten hatte, was nicht in mein Weltbild Selbst wenn die gepasst hatte, habe ich das ignoriert. Veranstaltun- gen des Welche Eigenschaften machen einen für Molotow Verschwörungsglaube anfällig? draußen Wir haben vor allem zwei Eigenschaften stattfinden, identifiziert: Gleichgültigkeit gegenüber Fak- eine hundert- ten, also das sind Leute, die sagen: Eigentlich prozentige interessiert mich nicht so richtig, warum die Sicherheit gibt Sachen sind, wie sie sind. Auf der anderen Seite es nie gibt es eine gewisse Rigidität oder eine Starr- Foto: Hanno heit, was die eigenen Überzeugungen angeht. Bode/Imago Also ich hab mich mal von irgendwas über- zeugt und da bleibe ich jetzt dabei. Und wenn Fakten auftauchen, die nicht dazu passen, ver- suche ich, die wegzuerklären, loszuwerden, zu Kiez in Katerstimmung ignorieren oder zu leugnen. Wie schützt man sich vor Falschmeldun- gen? Auf einem Open-Air-Konzert im „Molotow“ wurde eine Person nachträglich Da gibt es drei Sachen, die wichtig sind. positiv auf das Coronavirus getestet. Der Club äußert sich nun zu dem Vorfall Das Erste ist, sich so oft wie möglich zu fra- gen: Warum? Die Sachen nicht einfach hinzu- ein minimales Ansteckungsri- zerte weniger das Problem als Ganz anders sieht es bei nehmen, sondern sich zu fragen: Ist das plau- Von Arne Matzanke siko nicht zu verhindern: „Ein Tanzveranstaltungen. Die näm- Sportveranstaltungen aus. Be- sibel? Also die Gegenprobe anzustellen. Wenn Eigentlich hat das Molotow al- zu einhundert Prozent sicheres lich müssen bereits um 22 Uhr reits seit letztem Jahr wird wie- ich irgendwo online etwas lese, was ich inter- les richtig gemacht. Eigentlich. Kulturerlebnis ist nicht mög- enden – wegen der Nachtruhe. der Fußball gespielt. Der Ham- essant finde, erst mal gucken: Gibt es das noch Auf der kleinen Bühne im offe- lich“, schreibt der Club. In der Nähe von Wohnbebau- burger SV trifft nun im Eröff- woanders? Ist das nur eine Online-Quelle, wo nen Hinterhof des Clubs, der im Nach über 100 Open-Air-Ver- ung gilt dann eine Grenze von nungsspiel der zweiten Liga auf ich keinen Autor erkennen kann? Dann sollte Zuge des Abrisses der Essohäu- anstaltungen sei es nun zum ers- 40 Dezibel. „Diese Restriktionen den SV Schalke 04. Anfang der ich skeptisch werden. Das Dritte ist, sich immer ser temporär umziehen musste, ten Mal zu einem solchen Vor- gehen an der Realität der Veran- Woche meldete das Team aus wieder zu fragen: Könnte es nicht sein, dass spielten mit Grundeis und ­Liiek fall gekommen. Alle Personen, staltungsbranche vorbei“, sagt Gelsenkirchen, dass sich ihr ich falsch liege? In dem Moment, in dem man am vergangenen Donnerstag die sich an jenem Abend im Mo- Debor. Insbesondere der Lärm- Torhüter mit dem Coronavirus sich einmal diese Frage gestellt hat, ist man of- zwei Künst­le­r:in­nen­grup­pen lotow befunden haben, sollten schutz sei auf öffentlichen Flä- angesteckt haben soll. Das Spiel fen dafür, auch seine Haltung zu verändern. aus der Post-Punk-Szene. Un- sich proaktiv beim Gesundheits- chen fast nicht einzuhalten. vor 20.000 Zuschauenden soll Heißt denn, skeptisch zu sein, auch, mehr gefähr 100 Menschen saßen an amt melden. Das Bezirksamt Altona bot be- trotzdem stattfinden. Misstrauen zu haben? den Klapptischen im Hinterhof, reits Ende Juni solche Flächen privat Foto: Alles, was wir wissen, wissen wir, weil wir an- um im ungewohnten Gefühl Pssssst, die Nachbar:innen! aktiv über Soziale Medien an. Der Punk der Coronazeit Marco Meyer deren vertrauen. Wir sind abhängig von ande- von Livemusik zu schwelgen. Thore Debor, Geschäftsführer Wie die Hamburger Morgenpost Die Band Grundeis, die am 35 , ist ren Menschen, wenn wir irgendwas wissen wol- Sie kamen getestet, mit Maske des Clubkombinats, das sich berichtet, habe sich jedoch nach vergangenen Donnerstag im Philosoph len. Die Frage ist: Wie können wir unser Ver- und mussten das Abstandsge- für die Interessen der Hambur- zwei Wochen lediglich eine ein- Molotow spielte, teilte auf ih- an der Uni trauen intelligent einsetzen, wie können wir bot an ihren Sitzplätzen einhal- ger Veranstaltungsbranche ein- zige Veranstaltung realisieren rem Instagramkanal die Mit- Hamburg und besonders gut unterscheiden zwischen Quellen ten – doch wie der NDR berich- setzt, möchte sich nicht zu dem lassen – nicht nur in Altona, son- teilung des Molotows mit ih- forscht unter und Personen, die vertrauenswürdig sind und tet, wurde nachträglich eine Per- Vorfall im Molotow äußern. Al- dern in ganz Hamburg. ren Follower:innen. Die Tests anderem zur solchen, die es nicht sind? Auch Institutionen son positiv auf das Coronavirus lerdings sei es für ihn ein Anlass, Der Senat gibt sich bisher zö- der Mitglieder seien allesamt Angewandten spielen dabei eine Rolle. Es ist wichtig, das Ins- getestet. Nun müssen alle Gäste nun Gespräche mit der Stadt zu gerlich, wenn es um einen Plan negativ gewesen, sie befänden Erkenntnis­ titutionen sich vertrauenswürdig verhalten und in Quarantäne. führen, denn viele Ver­an­stal­ für die Öffnung der Innenräume sich aber in Quarantäne. Unter- theorie ihr Vertrauen niemals enttäuschen. Das ist nicht und „Digital In einer Pressemitteilung te­r:in­nen hätten gar nicht die von Clubs und Tanzlokalen geht. legt ist das Posting mit dem Lied in jedem Fall gut gelaufen in der Coronakrise. Humanities“. bedauert das Molotow die Situ- Möglichkeiten des Molotows „Gegenwärtig beobachten wir „Isolation“ von Joy Division. ation und wünscht, dass es der – und Partys in Innenräumen in Hamburg leider ein moderat Ian Curtis besingt dabei die erkrankten Person „den Um- sind derzeit verboten: „Viele steigendes Infektionsgesche- Zwiespältigkeit zwischen der ständen entsprechend gut geht“. Clubs besitzen keine Außenflä- hen, sagt Martin Helfrich, der Freude unter Menschen zu sein Allerdings sei trotz strenger Hy- chen. Unter den aktuellen Auf- Sprecher der Sozialbehörde. und der sozialen Beklemmung, nachrichten gieneregeln, die regelmäßig lagen gibt es wenig Möglichkei- „Dieses Umfeld ist keines, das die sich währenddessen ausbrei- durch die Polizei und das Ord- ten, überhaupt ein Angebot zu größere Öffnungsschritte er- tet. Das ist wohl der Punk der Co- Transparenzgesetz wirkt halt in Spanien zurückzufüh- nungsamt kontrolliert würden, machen.“ Dabei seien Sitzkon- möglicht.“ ronazeit. Hamburg belegt laut einem ren. Dabei gehe es nur um die Ranking der gemeinnützigen unmittelbaren Infektionen im Organisationen Open Know- Urlaubsland, sagte ein Behör- ledge Foundation und Mehr densprecher. Die Zahl der mit- Demokratie in Sachen Trans- telbar durch Reiserückkehrer Ver.di warnt vor Reedervormacht parenz Platz eins unter den in Hamburg Infizierten dürfte Bundesländern. So mache die entsprechend höher liegen. Verwaltung in der Hansestadt (dpa) Der chinesische Terminalbetreiber Cosco will im Hafen einsteigen. Ver.di sieht Arbeitsplätze in Gefahr amtliche Informationen von Die Dienstleistungsgewerk- nie aus der Nationalität des Ka- schen Cosco und dem Logis- und andere Reedereien Inter- sich aus öffentlich und kos- Drogen in Knast gebracht schaft Ver.di sperrt sich gegen pitalgebers. Vielmehr stärkt ein tikkonzern HHLA als Betreiber esse haben an einer Terminal- tenlos zugänglich, teilte der Im Zusammenhang mit ei- einen Einstieg des chinesischen solcher Schritt den Einfluss der des Terminals Tollerort. „Es gibt beteiligung“, sagte Tschentscher schleswig-holsteinische Lan- nem Drogenschmuggel in die Terminalbetreibers Cosco Ship- Reeder auf die lokalen Logistik- dazu keine politischen Vorga- und verwies darauf, dass Reede- desverband von Mehr Demo- Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüt- ping Ports beim Hamburger bedingungen“, kritisiert die Ge- ben, aber was unternehmerisch reien und Terminals in fast allen kratie mit. Hamburg hatte tel hat die Staatsanwaltschaft Containerterminal Tollerort werkschaft. Dies führe dazu, sinnvoll ist, muss auch praktisch Häfen zusammengingen. nach einer erfolgreichen Anklage gegen eine frühere (CTT). Aus Sicht von Ver.di wäre „dass die Wettbewerbsbedin- möglich sein und gemacht wer- „Für Ver.di ist die Vormacht Volksinitiative 2012 als erstes Justizangestellte erhoben. Die dies „ein weiterer Schritt in Rich- gungen in der Schifffahrt und den“, hatte der SPD-Politiker der der überdies bereits übermä- Bundesland ein Transparenz- Vorwürfe gegen die 37-Jährige tung Abschaffung des Landlord- im Umschlag zunehmend von dpa gesagt. Hamburg müsse bei ßig subventionierten Reeder gesetz verabschiedet. (dpa) lauteten Bestechlichkeit in ei- Prinzips im Hamburger Hafen“, einer kleinen, weltweit agie- der Wettbewerbsfähigkeit der bedenklich“, sagte der Fachbe- nem besonders schweren Fall heißt es in einer Mitteilung der renden Gruppe von Reedern nordeuropäischen Seehäfen auf reichsleiter Verkehr der Gewerk- Reisende bringen Corona und bandenmäßiges Handel- Gewerkschaft vom Dienstag in bestimmt werden“ – mit Folgen der Höhe der Zeit bleiben. schaft, Natale Fontana. „Die Ar- Reiserückkehrer machen der- treiben mit Betäubungsmit- Hamburg. Gemeint ist damit für die Arbeitsbedingungen auf China ist für den drittgröß- beitsplätze am und durch den zeit in Hamburg rund ein Vier- teln in nicht geringer Menge, die Arbeitsteilung zwischen öf- Schiffen und in Häfen. ten europäischen Seehafen als Hamburger Hafen stehen für tel der Corona-Neuinfektio- teilte eine Sprecherin der An- fentlich-rechtlicher Hafenver- mit Abstand wichtigster Han- uns im Vordergrund.“ Die Ge- nen aus. So sei in der vergan- klagebehörde am Dienstag waltung als Eigentümer der Soziale Hafenentwicklung delspartner Hamburgs eminent werkschaft fordert einen „so- genen Woche in 69 Fällen ein mit. Die Justizangestellte war Hafenflächen und der privaten Ver.di reagierte auf positive Äu- wichtig. Schiffe der Reederei zial gerechten Hafenentwick- Infektionsort im Ausland an- Anfang Juni vergangenen Jah- Bewirtschaftung zum Beispiel ßerungen des Hamburger Bür- Cosco Shipping laufen bereits lungsplan, der die Zukunft der gegeben worden, teilte die Ge- res dabei erwischt worden, als beim Güterumschlag. germeisters Peter Tschentscher seit fast 40 Jahren das HHLA- Beschäftigten sichert und öko- sundheitsbehörde am Diens- sie in einem Rucksack ein Pa- „Mögliche Probleme resul- zu den Anfang Juni bekannt Terminal Tollerort an. „Es hat logische Forderungen einbe- tag mit. Davon seien allein 34 ket in das Gefängnis bringen tieren dabei nicht in erster Li- gewordenen Beratungen zwi- gute Gründe, weswegen Cosco zieht“. (dpa) Infektionen auf einen Aufent- wollte. (dpa) 29

 mittwoch, 21. juli 2021 taz tazwww.taz.de, [email protected], Tel. 960bremen 260, Zustellung Tel. 030-25 902 123 das sonntagsöffnung-sucht-schuldigen-wetter Fünfmal in diesem Jahr sollen Verkäufer*innen am Sonntag aus dem Bett an die Kassen gescheucht werden; das hat der Senat gestern beschlossen. Als Vorwand dient auch die Sommerwiese – infam: Sie ist eigentlich nur für den Konsum von Mandeln verant- wortlich. Vorfreude bei kirmestauglichen 22 Grad

nachrichten Verwaltung ist Erste Senatorin relativ transparent nicht vergessen In Bremen steht es recht gut Eine Gedenktafel auf dem Os- um die Informationsrechte terholzer Friedhof erinnert wie- der Bürger*innen: Im aktuellen der an Käthe Popall (1907-1984). Transparenz-Ranking von Mehr Als Gesundheitssenatorin von Demokratie und der Open 1946 bis 1948 war die Kommu- Knowledge Foundation belegt nistin die erste Frau in einem das Bundesland den dritten Bremer Senat. Eine frühere Ge- Platz. Nirgendwo hat die Verwal- denktafel auf dem Friedhof war tung mehr Auskunftspflichten entfernt worden, als das Urnen- als hierzulande. Die Informa- grab von Popall 2004 aufgeho- tionsrechte der Bürger*innen ben wurde. Auf Initiative der sind in Hamburg und Schles- Vereinigung der Verfolgten des wig-Holstein aber noch etwas Naziregimes gibt es nun wieder besser. (taz) ein Hinweisschild. (taz)

Eingebettet in die Treppennische an der Kaisen-Brücke: das „Arisierungs“-Mahnmal Skizze: Evin Oettingshausen heute in bremen „Dann wird das Mahnmal, Parlament und zwar richtig gelost“

Der Beirat Mitte macht den Weg frei für eine adäquate Umsetzung des „Arisierungs“- Interview Jasmin Koepper taz: Herr Gerhards, wie passen Oper und Rap Mahnmals – am Tiefer, dort, wo Künstlerin und jüdische Gemeinde den richtigen Ort sehen Rap-Oper in drei Akten zusammen? es sich mit zwei rechtwinkligen meist unhinterfragte „Erbmasse“ dortigen Trubels, der Märkte Tim Gerhards: Wir haben es zusammenpas- Von Henning Bleyl „Demarchie“, Sichtachsen in den Boden. Wer, existiert. und vor allem auch der erwart- Premiere, send gemacht. Die Oper ist der Handlungsrah- Das Bremer „Arisierungs“-Mahn- oben am Tiefer, über eine ebener- Dieter Graumann setzte sich baren breiten Verärgerung, wenn unperform men. Alle Textpassagen sind gereimt, aber wer- mal soll am Tiefer gebaut wer- dige Glasplatte „stolpert“, nimmt in seiner Zeit als Präsident des ein erheblicher Teil der beliebten Eigenprodukti- den nicht gesungen, sondern von den drei Dar- den. Das hat der Bauausschuss zunächst nur einen tiefen, leeren Zentralrats der Juden in Deutsch- Stufen umgebaut würde. on, 20.30 Uhr, stellenden gerappt. des Beirats Mitte in seiner letz- Schacht wahr – als Ausdruck ei- land wiederholt dafür ein, den Aus diesen Gründen hatten Schlachthof. Das Stück heißt Demarchie – was ist das? ten Sitzung vor der Sommer- ner Geschichtslücke, im Sinne Holocaust auch als „größten sich die Gemeinde und Evin Tickets: Demarchie ist eine demokratische Regie- pause beschlossen. Da der Be- stets verdrängter „Arisierungs“- Raubmord der Geschichte zu be- Oettingshausen gemeinsam breminale- rungsform. Auf kommunaler Ebene gibt es schluss einstimmig erfolgte (bei Gewinne. greifen“. Wie stark die unzähligen mit dem Autor vor gut zwei Jah- festival.de. das zum Teil und auch die Griechen haben das einer Enthaltung von der FDP), ist Wer oben also in die Lücke, Profitgelegenheiten zu Kompli- ren öffentlich für eine Prüfung schon ausprobiert. Menschen im Parlament und er für den Gesamtbeirat bindend den „Vergessens-Schacht“ guckt, zenschaft und Zustimmung zum des Tiefer-Standorts ausgespro- Amts­trä­ge­r:in­nen werden nicht durch Wahlen, – dem laut Ortgesetz wiederum sieht unten seitliches Licht einfal- NS-Regime beitrugen, rückt nun chen, nachdem wiederholte in- sondern durch das Losverfahren bestimmt. die Standortwahl für Kunstwerke len. Und wer daraufhin die Trep- auch vermehrt in den Fokus der terne Hinweise auf die großen Menschen, die im Umkreis des Ortes wohnen, im öffentlichen Raum zusteht. pen nach unten geht, zur Ufer- Geschichtswissenschaft. Qualitätsunterschiede keine aus- kommen in den Lostopf und dann wird das Par- Weniger förmlich ausge- promenade, sieht wiederum ei- Das ästhetische Konzept des reichende Resonanz fanden. Hin- lament gelost. drückt: Die entscheidende Vo- nen leeren Raum. An dessen Mahnmals, sein sinnliches Funk- tergrund war die politisch hoch- Warum könnte man das wollen? raussetzung für eine adäquate Wänden sind jedoch die Schat- tionieren, basiert technisch auf komplizierte Kompromissfin- In unserer Geschichte funktioniert es so, dass Verwirklichung des seit 2016 ge- tenrisse von Möbeln und ande- einer ausreichenden Gelände- dung, die zur Entscheidung pro es einen fiktiven Staat gibt, in dem Monarchie planten Erinnerungsortes ist nun ren geraubten Einrichtungen zu höhe, auf dem Nutzen der Ufer- Schlachte geführt hatte. Diesen herrscht. Als die Tochter Thronfolgerin werden geschaffen. Er soll die komplette ahnen: Ein Sinnbild für die Aus- kante. An der Schlachte wären anstrengenden Entscheidungs- soll, denkt sie, dass sie das nicht kann und ent- Ausplünderung der jüdischen löschung der Lebensräume und 3,15 Meter herstellbar, am Tiefer prozess nochmal zu starten, und scheidet sich, die Demarchie einzuführen. Inte- Bevölkerung Europas themati- -spuren der Deportierten, zu- ist die doppelte Höhe bereits vor- damit das Gesamtprojekt mögli- ressant daran ist, dass sich Menschen dann mit sieren, an der Bremen als Ha- gleich ein Verweis auf die Totali- handen. Ebenso wichtig wie die cherweise wieder infrage zu stel- politischen und gesellschaftlichen Fragen aus- fen- und Logistikstadt besonde- tät der „Verwertung“ ihres Eigen- deutlich höhere Wirksamkeit des len, mochte sich zunächst kaum einandersetzten, auch wenn sie das sonst nicht ren Anteil hatte. tums, das restlos in den Besitz Mahnmals sind die Einwände der jemand vorstellen. Umso begrü- gerne tun. Das stärkt die generelle politische Bil- Grundlage für den Beschluss nicht-jüdischer Deutscher über- jüdischen Gemeinde gegen den ßenswerter ist es, dass es nun dung von allen und könnte sich eindämmend ist ein vom Kulturressort beauf- ging – und dort noch immer als Schlachte-Standort: Wegen des doch möglich war. auf Rechtsextremismus auswirken, wenn es we- tragtes Gutachten. Es vergleicht Bereits in der letzten Sitzung niger Politikverdrossenheit und Unverständnis den Standort am Tiefer (zwi- der Kultur-Deputation zeichnete gäbe. Menschen, die gerne viel Macht wollen, schen Kaisen-Brücke und We- sich, auch seitens der Opposition, kommen nicht automatisch an die Macht. Und serarkaden) mit den bisherige- „4 Quadratmeter Wahrheit“ - breite Zustimmung für den Tie- manche Menschen, die sonst nicht viel mit Po- nen Plänen, das Mahnmal an der fer ab. Bürgermeister Andreas litik zu tun haben, merken vielleicht, dass das Schlachte zu bauen. Als Ergebnis von der Kampagne zum Bauwerk Bovenschulte fasste (als Kultur- doch ganz cool ist. einer langen, nächtlichen Koaliti- senator sprechend) seine Ein- Würden Sie gerne in einer Demarchie leben? Kühne+Nagel feiert 2015 sein 125-jähriges Jubiläum und stellt die onssitzung der damaligen Regie- schätzung so zusammen: „Künst- Ich weiß es nicht. Es ist ja eine Utopie. Da- Firmengeschichte zur Schau. Die taz recherchiert fehlende Fakten: die rung Sieling sollte es dort mitten lerisch überzeugender, aus Sicht für spricht aus statistischer Sicht automatisch maßgebliche Beteiligung der Firma am Abtransport des Hab und Guts in die Sitzstufen gebaut werden. der jüdischen Gemeinde geeig- ein ausgeglichenes Parlament. Wenn verschie- der deportierten jüdischen Bevölkerung in ganz Westeuropa. Der Beirat hat sich nun für die neter, und auch noch günstiger“. denste Menschen zusammensitzen, das ist das unauffälligere, aber – und des- Das beauftragte Architektur- und Optimum. Auf der anderen Seite fehlt bei den Beim Gestaltungs-Wettbewerb der taz sammeln 60 Teilnehmende wegen! – ästhetisch viel besser Ingenieurbüro Kreikenbaum + Menschen politischer Sachverstand und die Er- Ideen, wie „die Totalität der ,Verwertung‘ jüdischen Eigentums mit funktionierende Variante ent- Heinemann beziffert die Netto- fahrung von Arbeit im Parlament. Für mich ist einem Mahnmal visualisiert werden könnte. Der Entwurf von Evin schieden. Denn während an der Baukosten für die Schlachte mit es keine Frage von ja oder nein, sondern eine Oettingshausen kommt auf Platz 1. Schlachte umfangreich umge- 590.000 Euro (wozu die Verle- Frage des „Wie“. baut werden müsste, kann am gung einer Toilettenanlage zu Anna Bartholdy Foto: Wie ist die Idee für das Stück entstanden? Über ein Crowdfunding sammelt die taz 27.003 Euro für den Kauf Tiefer eine breite, vor der Hoch- addieren wäre), für den Tiefer Zuerst kam die Idee, eine Rapgruppe zu ma- eines Mahnmalstandorts – geplant sind 4 Quadratmeter auf dem Tim Gerhards wasserschutzwand gelegene nur mit 440.000 Euro. Nun also chen. Dann haben wir geschaut, worum kann es Platz, auf dem K+N seinen Neubau errichten will. 33, Tänzer, Treppen-Nische genutzt werden. müssen die nächsten Umset- inhaltlich gehen. Unser Ziel war es, etwas zu sch- Choreograph Das Konzept „Leerstellen und zungsschritte in Angriff genom- reiben, was Menschen zum Nachdenken und Re- Den Bau des Mahnmals beschließen im November 2016 alle und Theater- Geschichtslücken“ von Evin Oet- men worden. flektieren des eigenen Handelns anregt. Fraktionen der Bürgerschaft. macher, tingshausen, das die externe Wer ist unperform? arbeitet beim Fachjury eines Ideenwettbe- Wir sind ein Per­for­me­r:in­nen­kol­lek­tiv und Über den richtigen Standort gibt es lange Zeit weniger Einigkeit: Soll Transparenz-Hinweis: Kollektiv werb der taz 2016 als besten Ent- ein gemeinnütziger Verein und arbeiten seit das Mahnmal bei K+N, am Europahafen, an der Jugendherberge oder Der Autor initiierte 2015 als unperform wurf auswählte, bezieht seine etwa fünf Jahren zusammen in freien Projek- irgendwo dazwischen verortet werden? taz-Kulturredakteur das e. V. als Eindringlichkeit aus seiner „In­ ten. Unser Ziel ist es, noch nicht ausprobierte „Arisierungs“-Mahnmal, für Projektleiter trovertiertheit“: Aus der Ferne künstlerische Formen zu erforschen, wie diese Ein Rück- und Überblick findet sich auf taz.de/denkmal dessen Realisierung er sich und Regiefüh- gar nicht wahrnehmbar, gräbt Kombination aus Rap und Oper. seither engagiert rer.