Dezember 2019 / Nummer 13 / Woche 50

Die Gemeinde Aldenhoven wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Weihnachtsfest steht Auch in diesem Jahr hat Alden- che Neubauprojekte im Ein- und wieder kurz bevor und damit hoven sich wieder deutlich und Mehrfamilienhaus wurden in endet ein ereignisreiches Jahr, positiv weiter entwickelt und 2019 abgeschlossen und neu in dem sich nicht nur internatio- sehr gute Perspektiven zeichnen begonnen. Auch für das kom- nal und auf nationaler Ebene, sich auch für 2020 ab. mende Jahr versprechen die ver- sondern auch in unserer Ge- Das neue Jahr steht bevor und schiedenen Planungsprojekte meinde Aldenhoven wieder ei- die Vorbereitungsarbeiten für eine ungebremste Fortsetzung niges getan hat. Die Diskussion den Gemeindehaushalt 2020 des Baubooms auch in unserer um den Klimawandel ist laufen. Erfreulich wird es für Sie Gemeinde. Mit rund 250 Pro- sicherlich mit dem Jahresende alle sein, dass wir trotz erheb- jekten ist die Gemeinde Alden- nicht vorbei, sondern wird im lich gestiegener Ausgaben bzw. hoven weit vorn bei der Umset- kommenden Jahr wohl unver- teilweise gesunkener Einnah- zung des Wachstumsprojektes mindert fortgesetzt. Die Folgen men auch für das kommende des Kreises Düren. der Klimaerwärmung treten Jahr u.a. durch verschiedene Ein- Unsere Firmen investieren teils Entwicklung dienen wird mit- immer mehr zu Tage - auch in sparmaßnahmen wieder einen erheblich in ihre Standorte und tels derer die zur Verfügung ste- Deutschland. Wieder haben wir ausgeglichenen Haushaltsent- schaffen neue Arbeitsplätze. henden Mitteln für Forschung einen Rekordsommer mit Re- wurf erarbeiten konnten. Das Gemeinsam mit der Stadt Als- und Entwicklung erfolgreich in kordtemperaturen erlebt. Auf bedeutet für Sie alle, dass es dorf arbeiten wir an der Ent- das Rheinische Revier geholt nationaler Ebene wurden mit keine Steuererhöhungen geben wicklung eines vergrößerten werden. Das Jahr 2019 neigt dem Nationalen Klimaschutz- wird, sondern dass die Steuern Gewerbegebietes auf Aldenho- sich langsam dem Ende programm 2030 Konsequenzen in 2020 unverändert bleiben. vener Gemeindegebiet in Anleh- entgegen. Ich danke allen, die getroffen, die gleichermaßen Gleichzeitig verringern sich im nung an den bestehenden Busi- sich in und für unsere Gemein- weitgehende Folgen entfalten nächsten Jahr sogar einzelne nesspark in Hoengen. de engagiert haben und werden: Die Automobilindustrie Gebühren. Das Weitere werden Und zusammen mit , insbesondere unseren zahlrei- kündigt aufgrund des sich an- die gemeinsamen Haushaltsbe- Alsdorf und sowie mit chen Ehrenamtlern sehr herz- deutenden massiven Umstiegs ratungen mit der Politik erge- Städteregion und Kreis Düren lich. Gemeinsam mit Mitarbei- auf die Elektromobilität erheb- ben. entwickeln wir den Campus Al- terinnen und Mitarbeitern freue lichen Arbeitsplatzabbau an. In Eine stetige Verbesserung un- denhoven rund um die Automo- ich mich darauf, auch im Jahr den verschiedenen Braunkohle- serer Spielplätze wird es auch bilteststrecke auf dem ehema- 2020 wieder für Sie da zu sein. revieren, so auch in unserem im kommenden Jahr geben. Ne- ligen Zechengelände weiter. Sie können sich darauf verlas- Rheinischen Revier ist der Struk- ben der Fertigstellung des Hier gibt es bereits ganz kon- sen, dass wir alles daran setzen turwandel nach Schließung der Schleidener Spielplatzes werden krete Planungen für die Grün- werden, die anstehenden Auf- Tagebaue und Kraftwerke greif- nach heutiger Planung voraus- dung einer Entwicklungsgesell- gaben und Herausforderungen bar und es ist noch nicht klar, ob sichtlich der zentrale Aldenho- schaft und die Aufnahme der für Sie und mit Ihnen gemein- die heute diskutierten Aus- vener Spielplatz im Römerpark, planungsrechtlichen Verfahren sam zu meistern. Ihnen und al- stiegszeitpläne überhaupt Be- der Spielplatz am Urweg und zum kommenden Jahresbeginn. len Lesern wünsche ich, dass Sie stand haben werden. Von der der Engelsdorfer Spielplatz eine Beide Projekte dienen der lang- im Kreis Ihrer Familien einen großen Politik hin zu den Ereig- Aufwertung erfahren. fristigen Schaffung von Arbeits- fröhlichen, schönen Jahresaus- nissen in Aldenhoven. Der Som- Abgeschlossen wurde in diesem plätzen und Wertschöpfung ge- klang und eine besinnliche und mer war mit seiner erneut lan- Jahr bereits die Sanierung der rade auch in unserer Gemeinde. schöne Weihnachtszeit verbrin- gen Hitzeperiode und Rekord- Spielplätze in Niedermerz und Im jüngst veröffentlichten Wirt- gen können. Für das kommende temperaturen durchaus belas- Dürboslar. schafts- und Strukturprogramm Jahr wünsche ich Ihnen auch im tender für Menschen, Tiere und Unsere Gemeinde ist des Rheinischen Reviers nimmt Namen unserer gesamten Ge- Pflanzen, auch wenn er uns über insbesondere auch bei den Men- der Campus Aldenhoven als ei- meindeverwaltung von Herzen viele Tage u.a. schöne Abende schen in den umliegenden Städ- ner der vier ersten bereits initi- viel Erfolg, Glück und Gesund- z.B. auf Terrasse oder Balkon be- ten und Gemeinden beliebt als ierte regionale Ansätze benannt, heit. schert hat. Mit der Ernte sind neuer Wohnort. Sie wächst in- bei denen der Transfer innovati- Herzlichst, Ihr unsere regionalen Landwirte folge der zahlreichen Neubau- ver digitaler Ansätze als Kern Ralf Claßen gleichwohl durchaus zufrieden. gebiete stetig weiter. Zahlrei- für eine erfolgreiche regionaler Bürgermeister

2 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Johanneskindergarten Siersdorf erhält Gütesiegel „Buchkindergarten“

von links nach rechts: Vorsitzende des Johanneswerkes Marita Claus- mann, Leitung des Familienzentrums Silke Meyer-Schavier, Erzieherin- nen Friederike Haselberger und Lisa Pistel, Bürgermeister Ralf für hervorragende Leseförde- Insgesamt erhalten 208 Kinder- rung gärten in ganz Deutschland die Lesebegleitung von klein auf: Auszeichnung für ihren beson- Der Börsenverein des Deut- deren Einsatz, Kinder früh für schen Buchhandels und der Geschichten und Sprache zu Deutsche Bibliotheksverband begeistern, wobei der Johan- haben den Johanneskindergar- neskindergarten der Erste in ten Siersdorf mit dem Gütesie- der Städteregion und gel Buchkindergarten für sein dem Dürener Land ist. Engagement in der frühkindli- Am offiziellen Vorlesetag, den chen Leseförderung ausgezeich- 15.11.2019, stellte der Kinder- net. garten im Foyer eine bunte Fei- Das Gütesiegel Buchkindergar- er auf die Beine, bei dem der ten honoriert Betreuungsein- Bürgermeister, Ralf Claßen, als richtungen, in denen frühe kind- Höhepunkt das Gütesiegel über- liche Erfahrungen rund ums Er- reichte. zählen, Reimen und Lesen ein Von einem Bücherrap über ein Schwerpunkt des pädagogi- kleines Theaterstück bis hin zu schen Konzeptes sind. Buchkin- einem musikalischen Vortrag - dergärten legen Wert auf re- sowohl Kinder als auch Erwach- gelmäßiges Vorlesen, einen sene feierten ein gebührendes vielseitigen Umgang mit Bü- Fest mit einem tollen Rahmen- chern, eine altersgerechte Me- programm. dienbildung und bringen Kin- Der Johanneskindergarten der mit Leseorten wie Buch- möchte im Zuge dessen auf sei- Aus der Arbeit der Parteien FWG Aldenhoven handlungen oder Bibliotheken ne im diesem Jahr errichtete, in Kontakt. öffentliche Kinderbücherei auf- Die FWG steht und setzt Der Johanneskindergarten über- merksam machen. Diese ist zeugte mit seinem Konzept, zu Mittwochs zwischen 14 Uhr und sich ein für... dem eine Kinderbücherei, eine 15:45 Uhr für die kostenlose den Schutz der Bürger. z. B. in Höhe der Ortschaft Leseoase, ein Lesehaus, Lese- Ausleihe mit einem breiten Sor- Deshalb fordern wir mehr Schleiden. paten, das Kamishibai-Theater, timent an Kinder- und Fachbü- Schallschutzwände an der A44, Kirsten Raab das Bilderbuchkino sowie der chern geöffnet. Adresse: regelmäßige Einbezug von Bü- Heinrich-Franken-Straße 24, chern im Kita-Alltag zählen. 52457 Aldenhoven - Siersdorf Ende: Aus der Arbeit der Parteien FWG Aldenhoven

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 GALlier lesen am bundesweiten Vorlesetag in St. Gereon vor

Zum bereits 11. Mal beteiligten Romina und Marvin lasen Texte sich die Mitglieder des Arbeits- zum Thema St. Martin. Zwischen kreises „Jugend in Linnich“ in die- den Geschichten sangen die Se- sem Jahr am bundesweiten Vorle- nioren, Mitarbeiter und unsere setag. Frau Rese, Schulsozialar- Schüler gemeinsam Martinslieder beiterin der Gesamtschule Alden- und die Senioren erzählten von hoven-Linnich, als Vertreterin des ihren Erinnerungen an das Mar- Arbeitskreises fuhr mit zwei Schü- tinsfest, so wie sie es aus ihrer lern der GAL - Romina Ernst und Kinder- und Jugendzeit kannten - Marvin Kreyenkötter (Klasse 6c mit Laternen, Martinsumzügen, Frau Frank) - in die Seniorenta- Weckmännern und Süßigkeiten. gespflege St. Gereon in Linnich, Eigentlich sehr ähnlich, damals um dort den Bewohnerinnen und wie heute. Bewohnern vorzulesen. Am Ende gab es noch ein Danke-

  LQIR  schön und eine Urkunde für das nach Linnich und zurück trans- #JUDD .DW IHQGH tolle Vorlesen! portiert hat, an Frau Frank, die DORJJU DWLV JUDDIHQ Ein ganz lieber Dank geht noch an die Texte vorbereitet hat und UHQRYLHUWPHLQ7RU den erkrankten Jan Mandelartz - an die Seniorentagesgruppe 7DOVWUD‰H(VFKZHLOHU Klasse 6c -, der auch gerne vorge- und deren Mitarbeiter, die das $P-RKDQQHVEXVFK%ODQNHQKHLP lesen hätte, an Jan‚s Mutter, die Vorlesen in einer festlichen die Schüler von Aldenhoven Umgebung ermöglicht haben.

Kreis berät in Aldenhoven über gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmachten Kreis Düren. Die Betreuungs- Besonderheiten gilt es bei der stelle des Kreises Düren bietet Vorsorge zu beachten. Eine An- regelmäßige Sprechstunden zur meldung ist erforderlich. gesetzlichen Betreuung, Vor- Beratungsort: sorgevollmachten und Patien- Gemeindeverwaltung Aldenho- tenverfügung in den Räumlich- ven, Dietrich-Mülfahrt-Straße keiten der Gemeindeverwaltung 11-13, 52457 Aldenhoven an. Anmeldung Stefan Schnee, Mitarbeiter der bitte unter Telefon Betreuungsstelle des Kreises 02464/586-131 Düren, berät sie dazu und zu Termine für das Jahr 2020: allen Fragen rund um die ge- 21.01.2020, 17.03.2020, setzliche Betreuung gern, und 05.05.2020, 25.08.2020, zwar vertraulich, neutral und 27.10.2020 jeweils dienstags kostenlos, denn einige formale 10:00 bis 12:00 Uhr.

4 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, verehrte Kundschaft, Hitzewellen über 40 Grad, Lebensgefühl vorhanden sein Die Neugier steht immer an ers- sehr viel Regen und Feuchtigkeit kann. Setzen wir gemeinsam ter Stelle eines Problems, das ge- im Herbst - die Klimaschützer alles daran weiterhin in einer löst werden will. lehrten uns, dass es insgesamt friedlichen europäischen Ge- Galileo Galilei besser sei zu segeln als zu flie- meinschaft leben zu dürfen und Wir wünschen Ihnen von Herzen gen - neue Worte wie „Flug- dass es wirklich funkelnagel- ein wunderschönes, besinnli- scham“ wurden kreiert. neue, schöne „Goldene 20er“ ches, achtsames Weihnachtsfest Flüchtlingsscham, Auto-, Heiz-, werden. Achtsamkeit auch ge- mit guten und dankbaren Ge- Kühl-, Ess- und Lebensmittel- genüber unterschiedlichen Ide- danken im Rückblick auf das scham… die Reihe lässt sich ologien in unserem Land. vergangene Jahr sowie einen endlos fortsetzen. Denken wir beispielsweise ge- grandiosen Start in diese neuen Aber stattdessen wäre es doch meinsam über nur zwei politi- 20er Jahre. besser DANKBARKEIT und sche Bereiche nach: Energie - Wir freuen uns, dass Sie zu unse- ACHTSAMKEIT zu üben. sind Batterien mit seltenen Er- rer treuen Leserschaft gehören - Dankbar sein für das, was wir den wirklich die richtige Ant- bleiben Sie auch im kommenden Wir wünschen Ihnen Gottes Se- hier in unserem wunderschö- wort auf die durch unsere Fahr- Jahr mit uns „lokal am Ball“. gen, Gesundheit und persönli- nen Land haben dürfen - und zeuge ausgelösten Emissions- Unseren verehrten Kunden dan- ches Wohlergehen an jedem neu- was wir in höchster Achtsam- werte und lässt die Gewinnung ken wir herzlich für das uns ent- en Tag. Wir freuen uns auf Sie im keit verändern müssen, um es solcher Grundstoffe nicht gegengebrachte Vertrauen. Jahr 2020. weiter genießen zu können. wieder schlimmste Kolonial- Allen aktiven Pressesprechern Mit herzlichen Grüßen Die neuen 20er Jahre kom- Werte aufleben? Was tun wir in von Vereinen und Institutionen: Ihre men: wieder eine sich rasant der Nahrungsindustrie - kön- Herzlichen Dank für die schöne verändernde Zeit - wie im vo- nen wir tatsächlich mit dem Zusammenarbeit. rigen Jahrhundert. Möge sich Wissen leben, täglich Küken zu Bleiben Sie alle bitte gesund die Geschichte nur dahinge- schreddern, nur weil sie männ- und neugierig, lassen Sie uns Si Rautenberg-Otten hend wiederholen, dass ein lich sind und später beim Eier- gemeinsam in diese neue Dekade mit allen Teams glückliches, aufstrebendes legen schlichtweg versagen? starten. von RAUTENBERG MEDIA

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Seinen 90. Geburtstag....

Bürgermeister Ralf Claßen, der Schleidener Ortsbürgermeister Alexan- der Poullig (2. von rechts) und der stellvertretende Bürgermeister und Aldenhovener Ortsbürgermeister Dieter Drehsen (rechts) gratulieren

... feierte am 28. November der Heimatverein Schleiden hat Ar- rüstige Schleidener Arnold Gre- nold Greven anlässlich der ven, der auf eine bewegte Le- 1000-Jahrfeier des Ortes das bensgeschichte zurückblicken Heimatbuch „1000 Jahre kann. Arnold Greven ist der äl- Schleiden bei Jülich 997-1997“ teste noch lebende „eingebo- mit erarbeitet und gestaltet. rene“ Schleidener und wird dies Mit seinen Erinnerungen „Un- hoffentlich auch noch viele Jah- ser Weg in das 21. Jahrhundert“ Dreikönigssingen re bleiben. hat er ein weiteres interessan- Segensbringergesucht! Zahlreiche Schleidener und tes und sehr lesenswertes Zeit-  auch externe Besucherinnen dokument geschaffen. SternsingerderPfarrgemeindeSt.Martin und Besucher haben sich Bürgermeister Ralf Claßen, der inAldenhovenbrauchenEureUnterstützung bereits heute Morgen eingefun- stellvertretende Bürgermeister  SiebringendenSegenundsiesindeinSegen,dieSternsingerderPfarreiSt.Martin,die den, um Arnold Greven, der auch und Aldenhovener Ortsbürger- sich rund um den Jahreswechsel in Aldenhoven wieder auf den Weg zu den Menschen in seinem respektablen Alter meister Dieter Drehsen und der machen und Spenden sammeln für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Um diese wunderbareTraditionzuwahrenbrauchendieaktivenKinderundJugendlichenausunserer noch sehr umtriebig und Schleidener Ortsbürgermeister Gemeinde dabei noch Unterstützung. Zum 62. Mal werden rund um den 6. Januar 2020 bundesweitdieSternsingerunterwegssein. verschiedentlich engagiert ist, Alexander Poullig gehörten am „Frieden!ImLibanonundweltweit“ zu gratulieren. Vielen ist das Geburtstagsmorgen zu den ers- heißtdasLeitwortderkommendenAktionDreikönigssingen Geburtstagskind nicht nur we- ten Gratulanten.  gen seiner hervorragenden Kar- Bürgermeister Ralf Claßen be- Wir suchen für die Aktion Mädchen und Jungen, die sich als Segensbringer engagieren möchten. In Begleitung Erwachsener ziehen die kleinen und großen Königinnen und riere und Leistungen als Schüt- glückwünschte Arnold Greven Königeam ze in der St. Nikolaus Schüt- herzlich zu seinem runden Ge- Freitag,den03.01.2020undam zenbruderschaft in Schleiden burtstag und wünschte ihm viel bekannt, sondern u.a. auch we- Gesundheit und noch viele wei- Samstag,den04.01.2020 gen seiner jahrzehntelangen tere und hoffentlich unvermin- vonHauszuHaus.  Tätigkeit als regionaler Lokal- dert umtriebige Jahre im Krei-  journalist beim Zeitungsverlag se seiner Familie, für seinen   Aachen sowie als Experte für Heimatort Schleiden und die   die Ortsgeschichte. Für den gesamte Gemeinde.                  WeitereInformationengibtesimPfarramtderGemeinde(02464/1734)oderbei HerrKrahlperMailuntermdͲ[email protected].

6 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Zusätzliche ehrenamtliche Unterstützung für den Babybegrüßungsdienst ren bzw. der jeweiligen Stadt „Willkommen im Leben“ für die oder Gemeinde persönlich in- Gemeinde Aldenhoven gesucht formiert. Gleichzeitig wird ein „Willkommen im Leben“ ist Rucksack mit wertvollen Infor- eine Initiative des Kreises Dü- mationen sowie kleinen Ge- ren für Eltern. schenken und Gutscheinen Seit 2011 werden Familien mit überreicht. Eine pädagogische einem neugeborenen Kind Fachkraft des Amtes für Demo- durch den Babybegrüßungs- grafie, Kinder, Jugend, Familie dienst des Kreises Düren von und Senioren des Kreises Dü- Ehrenamtlerinnen besucht und ren ist u. a. für die Koordinati- begrüßt. on der Besuche sowie für die Es wird zum nächst möglichen Akquise, Beratung, Begleitung Zeitpunkt eine weitere enga- und Qualifizierung der Ehren- gierte ehrenamtliche Person amtlichen zuständig. gesucht, die neben der Ehren- Haben Sie Interesse, sich eh- amtlerin Tanja Hüdepohl, Neu- renamtlich für den Babybegrü- geborene mit ihren Familien in ßungsdienst in der Gemeinde der Gemeinde Aldenhoven im Aldenhoven zu engagieren oder Form von Hausbesuchen will- weitere Fragen? kommen heißt. Für die Besuche Dann melden Sie sich gerne bei wird eine Aufwandsentschädi- Kira Gatzen als Koordinatorin gung gezahlt. des Projektes. Sie ist telefo- Die Familien werden bei diesen nisch unter 02421/22-10 51 315 Besuchen über die Hilfs- und oder per Mail an Unterstützungsangebote sowie babybegruessung@kreis- Freizeitangebote im Kreis Dü- dueren.de zu erreichen.

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Aus Ideen Wirklichkeit machen Projektbewerbungen können Revier an Inde und Rur startet bis zum 12. Januar 2020 ein- einen neuen Projektaufruf und gereicht werden sucht nach innovativen Ideen, Sie haben eine gute Idee, um die durch das Leader-Programm die Lebensbedingungen in Ih- gefördert werden können. Vor- rer Heimatregion zwischen Inde aussetzung ist, dass die Pro- und Rur zu verbessern? Die jekte in einer oder mehreren stattfinden und einen konkre- rer Heimat zu leisten. Projekt- LEADER-Region Rheinisches Kommunen der LEADER-Region ten Bezug zu einem der folgen- bewerbungen können bis zum den Themenfelder haben: Kli- 12. Januar 2020 beim Regio- maschutz, Energiewende, Mo- nalmanagement eingereicht bilität, Soziales Miteinander, werden. Nahversorgung, Lebensqualität Je Projekt können 65% der Pro- in den Dörfern, Kunst, Kultur jektkosten durch einen Zu- oder Natur- und Artenschutz. schuss gefördert werden und er Alle Bürgerinnen und Bürger darf maximal 250.000 Euro be- sowie insbesondere Vereine tragen. und Organisationen sind herz- Bei der Erstellung einer Pro- lich eingeladen, ihre Ideen ein- jektskizze und allen Fragen zum zubringen und damit einen Bei- Förderprogramm hilft Ihnen das trag zur Weiterentwicklung ih- Regionalmanagement gerne.

Bild: pixabay

8 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Harmonischer Wechsel an der Spitze der Hospizbewegung Dr. Detlef Struck ist Nachfolger von Dr. Martin Franke. Düren / Jülich. Wachablösung an der terin im Vorstand der Hospizbewe- Spitze der Hospizbewegung Düren- gung, würdigte das segensreiche Wir- Jülich e.V.: Bei der jüngsten Mitglie- ken des scheidenden Vorsitzenden. derversammlung hatte der ambu- Dr. Franke habe die Palliativmedizin lante Hospizdienst, der in allen Kom- und hospizliche Sorge auch über den munen des Kreises aktiv ist, einen Kreis Düren hinaus vertreten. Zu sei- neuen Vorsitzenden zu wählen. Nach nen Verdiensten zählen die weitere rund 17 Jahren in dieser Funktion Vernetzung der palliativen und hos- wollte Dr. Martin Franke aus gesund- pizlichen Dienste. Vor allen Dingen heitlichen Gründen dieses Amt nicht habe er neue Projekte und Ideen weiter ausüben, weil seine körperli- stets mit einem hohen Maß an Auf- che Belastbarkeit sich nach eige- geschlossenheit begleitet. Dazu zäh- nem Bekunden „massiv verschlech- len Hospiz macht Schule, regelmäßi- tert“ habe. Einstimmig wählte die ge Qualitätsforen, Initiative Sorge- Dr. Martin Franke (links) und sein Nachfolger, Dr. Detlef Struck Versammlung Dr. Detlef Struck zum kultur sowie Kommunikation mit An- Nachfolger. Der Mediziner ist Ärztli- gehörigen (KOMMA) - um nur einige anderen Menschen zuzuhören, aber dass Seelsorge, Pflege und Eh- cher Leiter des Rettungsdienstes im zu nennen. Sie würdigte bei alledem auch Empörung zu zeigen, wo Mit- renamt sich auf Augenhöhe be- Kreis Düren. Gerda Graf, in all den auch den Menschen Martin Franke, menschlichkeit versagte. Dr. Fran- gegneten und von gegenseitiger zurückliegenden Jahren Wegbeglei- dessen Haltung und Bereitschaft ke sei stets dafür eingetreten, Wertschätzung getragen wurde.

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Der Brieftaubenzuchtverein „Auf zur Heimat“ Schleiden lädt zur Brieftauben- Brieftaubenausstellungen gehö- hin zum Gesamteindruck wird ditionell findet auch wieder ausstellung ein. ren genauso zum Brieftaubenwe- jedes Tier genauestens begut- eine große Verlosung mit inter- Die Reisesaison ist zu Ende, die sen, wie die Zucht und die Hal- achtet. Die Ergebnisse können essanten Sachpreisen statt. Brieftaubenzüchter sind weiterhin tung der Tiere sowie die Distanz- auf der Ausstellung bestaunt Alle Brieftaubenfreunde und In- aktiv. In den Herbst- und Winter- flüge. werden. Die Ausstellung des teressierte sind zum Besuch der monaten beginnt die Ausstel- Bei den sogenannten Schönheits- Schleidener Vereins zeigt ca. Ausstellung willkommen, lungszeit im vielfältigen Hobby wettbewerben werden die Brief- 40 BrieftaubenBrieftauben. Für das leibli- besonders auch Jugendliche „Brieftaubenwesen“. tauben von Preisrichtern nach un- che Wohl und musikalische Un- und Kinder, die sich für die Auch der Brieftaubenzuchtverein terschiedlichen Kriterien bewer- terhaltung ist gesorgt. Tra- Brieftaubenzucht interessieren. „Auf zur Heimat“ Schleiden lädt tet. Dazu werden sie in Klassen zur örtlichen Brieftaubenausstel- unterteilt: Männchen, Weibchen, lung ein. Alttiere und Jungtiere. Die Seniorengeburtstage Am 12. Januar 2020 ab besonders geschulten Brieftau- 10.30 Uhr werden die besten und benzüchter richten sich in ih- schönsten Tauben im Vereinsheim ren Bewertungskriterien nach im Januar 2020 „Schleidener Hof“ (Siersdorfer dem Standard, der sich in fünf 80 Jahre 17.01.1940 Kinzelt, Barbara Str. 26, 52457 Aldenhoven- Kategorien gliedert. Vom Kno- 01.01.1940 Dincel, Cemal 26.01.1940 Kilicarslan, Durdu Schleiden) prämiert. chenbau über das Gefieder bis 15.01.1940 Nuhus, Memduh 81 Jahre 13.01.1939 Hark, Margot 25.01.1939 Müller, Hermann 82 Jahre 06.01.1938 Vonderau, Maria 09.01.1938 Gerullies, Manfred 14.01.1938 Lürkens, Anneliese 22.01.1938 Steitz, Anna 29.01.1938 Weingart, Ursula 83 Jahre 23.01.1937 Faust, Herta 24.01.1937 Schuster, Arno 84 Jahre 01.01.1936 Lersch, Sibilla 13.01.1936 Mingers, Mathilde 14.01.1936 Fracci, Antonino 26.01.1936 Herschbach, Helmuth 85 Jahre 16.01.1935 Löven, Anna 19.01.1935 Grümmer, Josef 19.01.1935 Keutmann, Ferdinand 86 Jahre 10.01.1934 Gatzweiler, Helena 87 Jahre 19.01.1933 Klein, Marie 31.01.1933 Breuer, Christian 88 Jahre 04.01.1932 Regiment, Ingeborg 11.01.1932 Neukirchen, Paula 89 Jahre 08.01.1931 Karduck, Hermann 13.01.1931 Droll, Maria 30.01.1931 Burda, Martha 31.01.1931 Reitz, Gertrud 90 Jahre 06.01.1930 Ruszczynski, Waltraud 91 Jahre 24.01.1929 Bruchmann, Magdalena 28.01.1929 Simmel, Josef 31.01.1929 Thelen, Karl Robert 92 Jahre 29.01.1928 Luhmann, Reinhilt 93 Jahre 10.01.1927 Tetz, Alexander 13.01.1927 Droll, Peter

10 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Zirkus Zappzarap gastierte an der GAL Zirkus Zappzarap gastierte an der liert wurde. Schlag auf Schlag folg- GAL te eine Zirkusnummer der ande- Grandiose Aufführung zum Ab- ren. Das begeisterte Publikum war schluss der Projektwoche. gebannt von geschickten Jongleu- Kein gewöhnlicher Samstag war ren, Feuerschluckern und Fakiren, es für die Kinder der Stufe 5 der die furchtlos über Glasscherben Gesamtschule Aldenhoven-Lin- gingen. Seil- und Reifennummern nich, denn im Anschluss an den sowie Jonglagen mit bezaubernd Tag der offenen Tür folgte am frü- bunten Tüchern beeindruckten die hen Nachmittag die Krönung des Zuschauer nicht minder. Waghal- Tages mit der finalen Zirkusauf- sige Akrobatik mit und ohne Lei- führung, die eine Projektwoche mit tern sorgten für atemlose Stille dem „Schulzirkus Zappzarap“ und Anspannung, die in tosendem wundervoll abrundete. Applaus mündete. Unter dem Leitspruch „Kannst du Schließlich hatte die große Schar nicht war gestern!“ entdeckten der Clowns mit ihrem schauspie- die kleinen GALlier neue Gren- lerischen Talent immer wieder die zen, die es zu überwinden galt. Lacher auf ihrer Seite. Vorausgegangen war Montagmor- In nur einer Woche wurden die gen eine Aufführung der Lehrer/ Schülerinnen und Schüler zu Ar- innen der Gesamtschule, die ih- tisten der Zirkuswelt und erleb- rerseits ebenfalls ihre Grenzen ten mit Spannung und Stolz die überwunden hatten und für die Begeisterung des Publikums. Der jungen GALlier eine beeindru- Rückblick auf diese außerge- ckende Show präsentierten. Und wöhnliche Woche zeigt, dass vor so folgten die Schüler/innen allem das pädagogische Konzept, schnell dem Beispiel ihrer Lehrer/ die künstlerische Gestaltung und innen. Ausdauer, Disziplin und viel die professionelle Begleitung Training sorgten für eine phan- eine eindrucksvolle Zirkuswoche tastische Vorstellung in der Ma- prägten, die den Schülerinnen und nege, die in der voll besetzten Schülern in wundervoller Erinne- Aldenhovener Sporthalle instal- rung bleiben wird.

Das Team der Hörwelt Rur wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Frohes und gesundes Neues Jahr!

Testen Sie bis zum 31.12.19 kostenlos innovative und unsichtbare Hörgeräte.

Hauptstraße 126 Ɣ 52379 Telefon 0 24 23 - 4 07 33 77 Ɣ[email protected] Frauenrather Straße 7 Ɣ 52457 Aldenhoven Telefon 0 24 64 - 9 09 44 30 Ɣ Fax 0 24 64 - 9 09 44 31 www.hoerwelt-rur.de Ɣ[email protected]

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Himmlischer Besuch und viele irdische Gäste am Tag der offenen Tür der GAL Zahlreiche Informationen für attraktive Programm der Gesamt- zukünftige Schülerinnen und schule Aldenhoven-Linnich infor- Schüler mieren. Dabei bekamen alle Be- Nicht schlecht staunten die Besu- sucher in Aldenhoven zuerst ei- cher/innen der Gesamtschule Al- nen Einblick in die Lernzeiten der denhoven-Linnich, als nach der GAL geboten. In den Lernzeiten Eröffnung durch Schulleiterin Pe- bearbeiten die Schüler*innen selb- tra Cousin ein himmlischer Gast ständig individuelle Wochenplä- die voll besetzte Aula am Pesta- ne, die ihrem jeweiligen Lerntem- lozziring in Aldenhoven betrat. po entsprechen. Sankt Nikolaus betrat mit Mitra Ansprechpartner und Ansprech- und Bischofsstab die Aula und ver- partnerinnen aus der Schullei- teilte sehr zur Freude der Kinder tung, dem Kollegium sowie Eltern- kleine Weckmänner, die diese mit pflegschaft und Schülervertretung großen Augen entgegennahmen. waren sehr gefragt, so dass die Natürlich ließ er es sich nicht neh- Besucher*innen vielfältige Infor- men, die Besucher und Besucher- mationen zum Schulleben der GAL innen der GAL zu begrüßen und erhielten und sich umfassend in- auf die besinnliche Adventszeit formieren konnten. einzustimmen. Uns so bedankten Auch am Standort Linnich präsen- sich alle auch mit einem herzli- tierte sich die GAL, wo die Mittel- chen „Lasst uns froh und munter und Oberstufe ihre schulische Hei- sein“. mat haben. Dort wurde vor allem Eltern und Kindern konnten sich für die zukünftigen im Anschluss sowohl in Aldenho- Oberstufenschüler*innen ein in- ven als auch in Linnich über das formatives Programm angeboten. Die Vorstellung der Angleichungs- werten Informationen versorgen. kurse vor dem Start in die Ober- Zusätzlich können sich interes- stufe, der Tage fürs Teambuilding, sierte Eltern an zwei Informati- der einzelnen Fachbereiche, der onsabenden der GAL informieren: zukünftigen Leistungskursange- Am 9. Januar 2020 in der Aula des bote sowie des vielfältigen Sport- Schulstandortes Linnich (Haus der profils der GAL trafen auf großes Jugend) ab 19.00 Uhr für die zu- Interesse. Die Schulleitung, Leh- künftige Oberstufe. rer und Lehrerinnen, Eltern, Schü- Am 13. Januar 2020 in der Aula ler und Schülerinnen durften zahl- des Schulstandortes Aldenhoven reiche Besucher und Besucher- ab 19.00 Uhr für die zukünftige innen begrüßen und mit wissens- Stufe 5 (Haus der Kinder). Terminkalender für Dezember 2019 bis 9. Januar 2020 Terminkalender 15.00 - 21.00 Uhr Samstag, 14. Dezember Sonntag, 22. Dezember • Jugendturnier SG Alden- • Weihnachtsmarkt Alden- hoven/Pattern, Groß- hoven - Marktplatz, sporthalle Aldenhoven, 12.00 - 19.00 Uhr 9.00 - 21.00 Uhr • Ausstellung „Mit fremden Sonntag, 15. Dezember Augen“ Cente Crespo Ka- • Jugendturnier SG Alden- tholische Kirche hoven/Pattern, Groß- Dürboslar, 8.30 - 9.30 Uhr sporthalle Aldenhoven, Dienstag, 31. Dezember 9.00 - 21.00 Uhr • Silvesterparty - MK/RK • Abholung Aldenhoven, Vereinsheim • Ausstellung „Mit fremden Sonntag, 05. Januar Augen“ Cente Crespo Ka- • Jahreshauptversammlung tholische Kirche Aldenho- - Bergmannshaus und ven, 10.30 - 11.30 Uhr Museum des Traditions- Samstag, 21. Dezember vereins für Stein- und • Weihnachtsmarkt Braunkohle „Glück Auf“ Aldenhoven - Marktplatz, Aldenhoven 1992 e.V..

12 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Donnerstag, 09. Januar dorf, Großsporthalle Al- Freialdenhoven, Thoma, Siersdorf • 1. Donnerstag -Berg- denhoven, 9.00 - 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, 25. Januar mannshaus und Museum 21.00 Uhr Samstag, 18. Januar • Kartenvorverkauf KG des Traditionsvereins für Sonntag, 12. Januar • Seniorenturnier SV Siers- „Kutt erop“ Niedermerz Stein- und Braunkohle • Jugendturnier SV Siers- dorf, Großsporthalle Alden- im Haus des Dorfes Nie- • „Glück Auf“ Aldenhoven dorf, Großsporthalle Al- hoven, 9.00 - 21.00 Uhr dermerz, 1992 e.V. denhoven, Sonntag, 19. Januar 15.00 - 16.00 Uhr • Kreativtreffen im Ludwig- 9.00 - 21.00 Uhr • Seniorenturnier SV Siers- • Seniorenturnier SG Alden- Gall Haus, 17.00 - 20.00 Uhr • Prinzentreffen, IGR Siers- dorf, Großsporthalle Alden- hoven/Pattern, Groß- Freitag, 10. Januar dorf, 10.45 Uhr, Saal hoven, 9.00 - 21.00 Uhr sporthalle Aldenhoven, • Showtanzturnier der „Red Thoma, Siersdorf • 9.00 - 21.00 Uhr Diamonds“, IGR Siersdorf, Mittwoch, 15. Januar Jahreshauptversammlung Sonntag, 26. Januar 20.00 Uhr, Saal Thoma, • Versammlung des Theaterverein • Seniorenturnier SG Alden- Siersdorf Seniorenverein Freialden- Freitag, 24. Januar hoven/Pattern, Groß- Samstag, 11. Januar hoven mit Kaffeetrinken • Frauensitzung, KfD sporthalle Aldenhoven, • Jugendturnier SV Siers- in der Alten Schule Siersdorf, 19.00 Uhr, Saal 9.00 - 21.00 Uhr

Drei mal „Schlee Alaaf“ geboten. Nicht zu vergessen sind natürlich die Tanzgrupen der Kloes mit dabei, allesamt ausschließlich aus „Eigenge- wächsen“ bestehend. Die Schleer Kloes laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde ganz herzlich ein! Die Termine der Karnevalssit- zungen sind am: 01.02.2020 um 19.30 Uhr im Schleidener Hof 08.02.2020 um 19.30 Uhr im Schleidener Hof KG Schleer Kloes Kartenvorverkauf für beide Termine ist am 11.01.2020 ab Die KG Schleer Kloes feiert 15.00 Uhr im Schleidener Hof auch in dieser Session wieder Zusätzlich findet am 16.02.2020 ihren bekannten Sitzungs- von 15.00 bis 17.00 Uhr das be- karneval. kannte Kinderkostümfest statt. Mit einem bunt gemischten Ebenfalls im Schleidener Hof. Programm aus stimmungsvollen Diese Veranstaltung ist eintritt- Büttenreden und verschiedenen frei! musikalischen Auftritten, u.a. im Showprogramm, werden Die KG Schleer Kloes freut sich dem Besucher ein paar Stun- auf Ihren Besuch! den der Freude und Frohsinn Schlee Alaaf!

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Pflegebildungszentrum am St. Marien-Hospital Düren gehört zu Deutschlands besten Ausbildern Vier von fünf Sternen im Bereich Ausbildung und Duales Studium - Wirtschaftsmagazin Capital ver- öffentlicht Studie. Das St. Marien-Hospital gehört, als eines von ganz wenigen Kran- kenhäusern, zu Deutschlands bes- ten Ausbildern, wie eine vom Wirt- schaftsmagazin Capital veröffent- lichte Studie zu den besten Aus- bildungsbetrieben zeigt. In den Bereichen Ausbildung und Duales Studium erhielt das Bir- kesdorfer Krankenhaus jeweils vier von fünf Sternen. „Für unsere Schule bedeutet hoch- wertige Ausbildung - neben aller Fachlichkeit - vor allem auch Per- sönlichkeitsbildung. schäftsführer Stephan Prinz ein- ge tätig sein können. Pflegeschü- entiertes Lernen. Die Studie über Lernende sollen hier auch ein hellig. 210 Plätze in der Pflege- lerin Barbara Rudolf dazu: Ausbilder in Deutschland hat Stück weit Heimat finden und sich ausbildung stehen zurzeit im Pfle- „Egal was uns bewegt, hier ha- Capital zusammen mit der Ta- als Mensch entwickeln können“, gebildungszentrum am St. Mari- ben sie immer ein offenes Ohr für lent-Plattform Ausbildung.de sagt Menka Berres-Förster, Schul- en-Hospital zur Verfügung. uns.“ und den Personalmarketing-Ex- leitung Pflegebildungszentrum am Ab 2020 werden die Auszubilden- Maravilha Sebastiao und Thomas perten von Territory Embrace St. Marien-Hospital. „Wir freuen den nach der neuen Ausbildungs- Hadjioannou beschreiben die Vor- das dritte Jahr in Folge durch- uns, dass dieser Anspruch sich in gesetzgebung generalistisch aus- teile am Pflegebildungszentrum geführt. den Befragungsergebnissen wi- gebildet, so dass sie nach ihrem so: „Die Schule setzt sich sehr Über 600 Unternehmen beant- derspiegelt“, so die Geschäfts- Abschluss als Pflegefachfrau/- gut für uns ein und versucht, das worteten einen detaillierten führerin Ulrike Hoberg und der Ge- mann in allen Bereichen der Pfle- Beste für unsere Ausbildung zu Fragenkatalog mit mehr als 90 erreichen. Außerdem finden wir Fragen in fünf Kategorien (Be- die Lernatmosphäre hier super“. treuung und Einbindung der „Uns ist es besonders wichtig, Auszubildenden im Betrieb, ihre dass die Auszubildenden profes- Förderung und Unterstützung sionelle Pflege und die dazuge- durch die der Ausbilder; „Ler- hörigen Schlüsselqualifikationen nen im Betrieb“ mit Lehrme- lernen, um handlungskompetent thoden, Erfolgskontrollen und zu arbeiten“, erklärt Berres-Förs- Ausbildungsplänen; Erfolgs- ter. Der Pflegeberuf bietet viele chancen der Auszubildenden Entwicklungsmöglichkeiten im mit Übernahme- und Abbruch- Anschluss an die Ausbildung. quoten sowie Ausbildungs- und „Der Fachkräftemangel in der Pfle- Einstiegsgehältern; innovative ge ist bekannt, umso mehr bieten Methoden; Strategien und Bud- wir unseren Auszubildenden gute gets für das Ausbildungsmarke- Rahmenbedingungen und können ting). In jeder der fünf Katego- die Vielfältigkeit des Berufs in rien konnten bis zu fünf Punkte Schule und Praxis zeigen“, so Ber- erreicht werden, maximal 25 res-Förster. Projekte wir „Schüler Punkte. Ein exzellentes Ergeb- leiten eine Station“ oder das Eu- nis mit vier oder fünf Sternen regio-Projekt, bei dem 40 junge haben 445 Unternehmen er- Europäer in Belgien gemeinsam reicht, die von Capital als „Bes- lernen, was professionelle Pflege te Ausbilder“ ausgezeichnet in der Euregio bedeutet, vertie- werden. Ausbildung und duales fen Erfahrungen und Erkenntnis- Studium wurden unabhängig se oder ermöglichen problemori- voneinander bewertet.

14 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Mit jugendlichem Schwung in die Session Charmantes Dreigestirn bezaubert die Siersdorfer Jecken Ein Jahr ohne Tollitäten, da war die Erwartung groß. Nunmehr wurde ein neues Dreigestirn proklamiert. Prinzessin Johan- na (Meurer), Jungfrau Lena (Königs) und Bäuerin Julia (Schodler) hielten Einzug im Saal Thoma mitsamt ihrem Ge- folge, die als Zirkusdirektoren verkleidet waren. Frisch und mit Schwung brachten sie ihr Pro- gramm auf die Bühne und ero- berten mit ihrem Charme die Herzen der Zuschauer. Tänze der IGR von den Wilden Hühnern und den Sternschnup- pe wurden mit großem Applaus bedacht. Der Büttenredner Fe- lix Tetz brachte die Gäste zwischenzeitlich zum lachen und sowohl der MGV als auch „Die Zuckerpuppen“ luden zum Mitsingen und Schunkeln ein. Das Einzelmariechen Melissa Plum begeisterte mit ihrem So- lotanz, wie auch die Dudelsack- gruppe aus Heistern mit ihren Jungfrau Lena, Prinzessin Johanna und Bäuerin Julia, das Highlight bei der Proklamation Liedern. Überraschend hatten die Väter und Mütter des Drei- nen Spanienmedley ihre große gestirns einen „Rollatortanz“ Premiere. einstudiert und führten diesen Die Siersdorfer Jecken waren nun vor großem Publikum auf. sich nach dem Abend sicher, mit Die neue Showtanzgruppe dem neuen Dreigestirn steht „Red Diamonds“ feierte mit ei- ihnen eine tolle Session bevor.

Karnevalssachenflohmarkt in Hambach Die Laienspielgruppe der KG ben der Kirche, ein. Angeboten Böschremmele Hambach lädt werden Kostüme und Acces- am Sonntag, den 12. Januar soires rund um den Karneval. (zwischen 14-17 Uhr) zum 2. Kommen Sie vorbei und genie- Karnevalssachenflohmarkt in ßen Sie eine kleine Pause in das Pfarrheim, unmittelbar ne- unserer Cafeteria.

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Qualitätssiegel Erfolgreiches Überwachungsaudit Zertifizierungsgesellschaft Pro- „Qualitätssiegel Geriatrie für CumCert nach den Kriterien der Akutkliniken“ im St. Elisabeth- deutschen Gesellschaft für Geria- Krankenhaus Jülich trie (DGG) durchführte. Hohes Engagement der Mitarbei- „Mit den Zertifizierungen, die alle ter/-innen und sehr gute Zusam- drei Jahre stattfinden und von jähr- menarbeit - Zusammen mit dies- lichen Überwachungsaudits be- jähriger Rezertifizierung als Al- gleitet werden, erhalten wir un- terstraumazentrum DGU sehr gut sere medizinisch-pflegerische aufgestellt Leistungsfähigkeit auf einem sehr Die Abteilung für Geriatrie und hohen Niveau und entwickeln sie interdisziplinäre Altersmedizin im regelmäßig weiter. Das ist gut für St. Elisabeth-Krankenhaus hat die Patienten und dafür danke ich das Überwachungsaudit für das unseren beteiligten Mitarbeiter- ein Seniorenheim oder eine Re- enge, multiprofessionelle Zusam- das Qualitätssiegel Geriatrie für innen und Mitarbeitern“, so Ge- habilitationseinrichtung entfernt menarbeit. Bereits 2015 erfüllte Akuteinrichtungen erfolgreich ab- schäftsführerin Judith Kniepen. vom Wohnort verlegt werden müs- das St. Elisabeth-Krankenhaus solviert. Die Abteilung für Geriatrie und sen. Die ärztliche Behandlung er- Jülich die Anforderungen gemäß Zusammen mit der in diesem Jahr interdisziplinäre Altersmedizin folgt nach den Prinzipien der ger- dem Qualitätssiegel Geriatrie für erfolgten Rezertifizierung als Al- unter Leitung von Chefarzt Andre- iatrisch orientierten Medizin un- Akutkliniken für den Geltungsbe- terstraumazentrum DGU (Deut- as Pieper verfügt über 20 Betten ter fachärztlicher Leitung. Spezi- reich Altersmedizinische Station sche Gesellschaft für Unfallchir- sowie eigene Therapie- und Grup- ell geriatrisch ausgebildete Pfle- S1. Im Sommer 2016 wurde das urgie) ist das Jülicher Kranken- penräume. Ziel des interdiszipli- gekräfte wenden beim Patienten Alterstraumazentrum des Jülicher haus sehr gut für die Behandlung nären Teams ist, dass die Patien- aktivierende Pflege an. Sozial- Krankenhauses als AltersTrauma- älterer und alter Patienten auf- ten frühestmöglich die Mobilität dienst, Physiotherapeuten, Ergo- Zentrum DGU erstmals zertifiziert, gestellt. Das hohe Engagement und Selbstständigkeit wieder er- therapeuten, Logopäden und Er- die Rezertifizierung erfolgte im der Mitarbeiter/-innen und ihre langen, die vor dem Unfall- bzw. nährungsberaterinnen ergänzen Sommer 2019. sehr gute Zusammenarbeit zeig- Krankheitsereignis bestanden den täglichen Behandlungspro- Weitere Informationen: ten sich im Überwachungsaudit, hat. Dadurch kann in vielen Fäl- zess. Das altersmedizinische Be- Caritas Trägergesellschaft das Stefan Leiendecker von der len vermieden werden, dass sie in handlungskonzept beinhaltet die West Düren

16 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Anzeige Therme Euskirchen - Auszeit unter Palmen

Wenn der nass-kalte Herbst sein Duft der Ferne, exotisch und ge- einen außergewöhnlichen Kinoab- unvergesslicher Wohlfühltag un- trübes Gesicht zeigt, dann ist heimnisvoll. Genießen Sie Ihr Bad end mit spannenden Blockbuster ter Palmen. Oder Sie gönnen die Zeit genau richtig, um sich in den strahlend blauen Lagunen im Palmenparadies. Eine große sich selbst Wohlfühlstunden im eine Auszeit unter Südseepal- und tauchen Sie ein in das kris- Leinwand inmitten echter Südsee- Herbst und im Advent. Überra- men und bei tropischen Tempe- tallklare, 33° Grad warme Was- palmen, leckere Cocktails an der schen Sie Ihre Lieben mit Erho- raturen zu gönnen. In der Ther- ser. In den zehn thematisierten Poolbar genießen und dabei Fluch lung und Urlaubsfeeling. Die Ge- me Euskirchen finden Sie Raum Saunawelten spüren Sie intensi- der Karibik Teil 5 (Mittwoch), Alad- schenkgutscheine erhalten Sie und Zeit für besondere Entspan- ve Wohlfühlmomente und tanken din (Donnerstag) oder Sherlock bei uns vor Ort oder online auf nungsmomente. Besuchen Sie Kraft und Energie. Verbringen Sie Holmes Teil 2 (Freitag) erleben - www.badewelt-euskirchen.de.badewelt-euskirchen.de. das unvergleichliche Palmenpa- Ihren besonderen Entspannungs- dieses Kinoerlebnis hat etwas Wir haben an 365 Tagen im Jahr radies mit beeindruckender Vi- tag ganz in Ihrer Nähe. ganz Besonderes. Alle Events sind für Sie geöffnet: Montag bis taltherme & Sauna. Gehen Sie Kino unter Palmen im Eintrittspreis inbegriffen. Donnerstag von 10 bis 22 Uhr, mit uns auf eine außergewöhn- Freuen Sie sich auf besondere Schenken Sie Entspannung pur Freitag von 10 bis 23 Uhr, Sams- liche Wellness-Reise und lassen Highlights in der Therme. Vom 21. Eine der schönsten Geschenk- tag von 9 bis 24 Uhr, Sonn- und Sie sich treiben. Atmen Sie den bis zum 23. November erleben Sie ideen zu Weihnachten ist ein Feiertag von 9 bis 22 Uhr.

N SAISO 2020 2019/

ENTSPANNUNG PUR. LIEGT SO NAH. www.badewelt-euskirchen.de

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 17 Paritätischen „Dat is Heimat“ Selbsthilfegruppe ILCO Karneval 2020 in Niedermerz Gruppe Düren Entsprechend dem Ordensmotto Nachbargemeinde kommt die „Dat is Heimat“ geht die K.G. Kutt „Backes Band“ mit ihrem allseits Betroffene mit künstlichem Darm- seit Juli 2019 regelmäßig in den erop Niedermerz 1927 in die Kar- bekannten und beliebten Reper- oder Blasenausgang und Menschen Räumen des Paritätischen Wohl- nevalssession 2020. toire mit karnevalistischen Tönen. mit Darmkrebs fahrtsverbandes in Düren statt und Die Gesellschaft lädt alle Bewoh- Inzwischen etabliert haben sich In der ILCO haben sich Betroffene möchte auf diesem Weg Betroffene ner Niedermerz und Nachbarn aus die „Jecken Hühner“ Daniela mit verschiedenen Beschwerden ansprechen. Die ILCO-Gruppe heißt der Gemeinde herzlich zu ihren Sprünker, Judith Kieven und Uschi zusammengeschlossen. alle Betroffenen herzlich willkom- Veranstaltungen ein. Breuer, die mit Ihrem karnevalis- Wir bieten Ihnen Antworten auf Ihre men, selbst wenn Sie keine ILCO- Die Sitzungspräsidentin Mara tischen Live Gesang auch auswärts Fragen: Mitglieder sind. Die Treffen finden Dohmen begrüßt alle Gäste am als Trio begeistern. Der Nieder- • zum Leben mit oder nach einer jeden 1. Montag im Monat in der Samstag den 8. Februar, ab 19.30 merzer Straßenkarneval beginnt Darmkrebserkrankung Zeit von 16.30-18.30 Uhr statt. Uhr bei unserer Kostümsitzung am Tulpensonntag, den 23. Febru- • zum Leben mit einem künstli- Das nächste Treffen findet statt am mit vielen regionalen Künstlern. ar 2020 um 14.30 Uhr mit dem chen Ausgang Montag, den 06.01.2020 um Ein wichtiger Bestandteil sind bunten Karnevalsumzug. Nach • zum Leben nach einer Stoma- 16.30 Uhr in den Räumen des Pari- dabei die in 3 Altersgruppen auf- dem Kamelle-Regen geht es zum rückverlegung tätischen Wohlfahrtsverbandes Pa- geteilten Tanzgruppen, die ihre lustigen Feiern und Tanzen ins Wer, wenn nicht Gleichbetroffene radiesbenden 24, 52349 Düren tollen Tänze präsentieren. Haus des Dorfes, Eintritt frei, Ende finden auf ihre Fragen die richtigen Weitere Informationen erhalten Sie Bekanntermaßen sind Büttenre- offen… und ehrlichen Antworten außerhalb in der Selbsthilfe-Kontaktstelle den das Salz in der Suppe einer Der Vorverkauf für die Sitzung ist des medizinischen und therapeuti- Kreis Düren, Tel. 02421 48 92 11, guten Sitzung. am 25. Januar von 15 - 16 Uhr im schen Bereiches. Mail: Ruth Carracedo und Ilona Delon- Haus des Dorfes. Die ILCO Gruppe Düren trifft sich [email protected]. ge machen den Anfang mit dem Närrischer Fahrplan Niedermerz: wie immer amüsanten und lusti- Session 2019-2020 gen Verzähl zweier Weiber. Samstag, 8. Februar 2020 Es folgt als Gastauftritt die Präsi- 19.30 Uhr Große Kostümsitzung dentin der K.G. Turmschwalben „Dat is Heimat“ im „Haus des Nathalie Speckbrock als „ et Tan- Dorfes“ te Käthe „, mit komischen Ge- Kartenvorverkauf: 25. Januar 2020 schichten aus ihrem Leben! „Haus des Dorfes“ Mit der einzigartigen Mischung 15.00-16.00 Uhr aus klassischer Büttenrede als „ Sonntag, 23. Februar 2020 Oberschwester Helga“ bringt sie 14.30 Uhr Karnevalsumzug in die Lachmuskeln der Jecken zum Niedermerz Zucken. anschließend Karnevalssause im Aus unserer karnevalistischen „Haus des Dorfes“ Hohe Spende für Kinderklinik St. Marien-Hospital Düren inves- sorgungsqualität von Früh- und tiert 5,7 Millionen Euro in Kin- Neugeborenen, Kindern und Ju- derklinik - Minister Laumann über- gendlichen - weiterer Meilenstein reicht Förderbescheid in Höhe von in der Weiterentwicklung des St. 2,4 Millionen Euro. Marien-Hospitals. Deutliche Verbesserung der Ver- Die Klinik für Kinder- und Jugend- medizin am St. Marien-Hospital im Kreis Düren versorgt, behan- delt und betreut Früh- und Neu- geborene, Kinder und Jugendli- che in einem großen Einzugsge- biet zwischen Aachen und Köln. Das Behandlungsspektrum um- fasst alle Erkrankungen und Not- fälle des Kindes- und Jugendal- ters. Die umfangreiche Moderni- sierung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird nun mit rund 2,4 Millionen Euro von der Lan- desregierung Nordrhein-Westfa- len gefördert. Insgesamt investiert das St. Marien-Hospital rund 5,7 Millionen Euro. Dazu gehört die Verlegung und Modernisierung der Kinder-Intensivstation ins

18 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Haupthaus direkt angrenzend an die Kreißsäle und die Vergröße- rung und Modernisierung der Pa- tientenzimmer im Gebäude der Kinderklinik. Die Modernisierung beginnt Anfang 2020. „Ich freue mich sehr, dass das Land Nordrhein-Westfalen das St. Ma- rien-Hospital in Düren beim Aus- bau der Kinder- und Jugendmedi- zin unterstützt“, so Minister Lau- mann. Dr. med. Ulrich Pohlmann, Chef- arzt der Klinik für Kinder- und Ju- gendmedizin im St. Marien-Hos- pital Düren, sagt: „Mit der Mo- dernisierung der Kinderklinik im St. Marien-Hospital Düren wird die Versorgungsqualität von Kin- dern- und Jugendlichen im Kreis Düren und darüber hinaus nach- haltig und sehr deutlich verbes- sert“. Rund 65% der kleinen und jungen Patientinnen und Patien- ten, die in der Kinderklinik im St. lenstein in der Fortentwicklung Birkesdorfer Krankenhauses. Die- schaft West (ctw). Deshalb opti- Marien-Hospital behandelt wer- des St. Marien-Hospitals. Ge- sen zu stärken ist ein wichtiges mieren die vier Krankenhäuser der den, stammen aus dem Kreis Dü- meinsam mit der Geburtshilfe, der Ziel. Die Kinderklinik ist zusam- ctw im Kreis Düren die Versor- ren. Das Versorgungsgebiet des Kinder- und Jugendpsychiatrie und men mit der geburtshilflichen Ab- gungsstrukturen im Verbund. Kinderzentrums des St. Marien- der Sozialpädiatrie ist die Kinder- teilung Perinatalzentrum Level 1 Dazu gehört auch die Berück- Hospitals umfasst darüber hinaus und Jugendmedizin in Düren-Bir- und erfüllt damit die Mindestmen- sichtigung der Expertise und Er- den Rhein-Erft-Kreis, die Städte- kesdorf bereits jetzt ein zentra- gen zur Betreuung von Frühgebo- fahrung in bestimmten Berei- region Aachen und weitere umlie- les Kinderzentrum zwischen Aa- renen. „Wir unterstützen die Ziel- chen. „Wir freuen uns, die wohn- gende Landreise. chen und Köln.“ setzung der neuen Krankenhaus- ortnahe Versorgung unserer Pa- „Eine Behandlung und Betreuung Das Kinderzentrum am St. Mari- planung, die Schwerpunktsetzun- tientinnen und Patienten ste- der Kinder beinhaltet immer die en-Hospital mit Kinderklinik, Kin- gen für eine qualitativ hochwerti- tig zu verbessern und zu stär- Einbeziehung der Familie. Zudem der- und Jugendpsychiatrie und ge Versorgung vorsieht“, erläu- ken und für alle gesundheitli- erfolgt die Therapie multiprofes- Sozialpädiatrischem Zentrum ist tert RA Stephan Prinz, Geschäfts- chen Belange kompetente Hil- sionell mit Ärzten, Pflegefachkräf- ein wichtiger Schwerpunkt des führer der Caritas Trägergesell- fe anzubieten“, ergänzt Prinz. ten und Therapeuten. Nach dem Umbau wird die Raumgestaltung diesen Erfordernissen noch bes- ser entgegenkommen“, ergänzt der Facharzt für Kinderheilkunde. „Heute ist die Behandlung von Kindern jedes Alters familienori- entiert. Moderne interdisziplinä- re und erfolgreiche Behandlun- gen bringen räumliche Anforde- rungen mit, denen wir jetzt mit den Umbaumaßnahmen optimal gerecht werden“, sagte Ulrike Hoberg, Geschäftsführerin im St. Marien-Hospital, bei der Überga- be des Förderbescheides durch NRW-Gesundheitsminister Karl- Josef Laumann. Geschäftsführerin Ulrike Hoberg dankte zudem dem Landtagsabgeordneten Dr. Ralf Nolten, der das Birkesdorfer Hos- pital tatkräftig in seinem Vorha- ben unterstützt hat. RA Stephan Prinz, Geschäftsfüh- rer der Caritas Trägergesellschaft West, sagt: „Wir bedanken uns für die Förderung durch das Mi- nisterium. Diese umfangreiche und komplexe Modernisierung der Kinderklinik ist ein weiterer Mei-

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 19 Donnerstag, 26. Dezember MAXMO Apotheke im real Auerbachstraße 10, 52249 Eschweiler, 02403-9610780 Freitag, 27. Dezember Schwanen-Apotheke Freitag, 13. Dezember Hubertusstr. 23, 52477 Alsdorf, 02404/7030 Nord Apotheke Samstag, 28. Dezember Nordstr. 1a, 52428 Jülich, 02461 8330 Apotheke Bacciocco Jülich Am Markt Marktplatz 5, 52428 Jülich, Samstag, 14. Dezember 02461/2513 Schlossplatz-Apotheke Sonntag, 29. Dezember Römerstr. 7, 52428 Jülich, 02461/50415 Marien-Apotheke Sonntag, 15. Dezember Rurdorfer Str. 56, 52441 Linnich, 02462/8033 Rur Apotheke Montag, 30. Dezember Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich, 02461/51152 Apotheke am Denkmalplatz Montag, 16. Dezember Denkmalplatz 41, 52477 Alsdorf (Mitte), 02404/919522 Post-Apotheke Dienstag, 31. Dezember Kölnstr. 19, 52428 Jülich, 02461/8868 Bonifatius-Apotheke Dienstag, 17. Dezember Drimbornshof 2, 52249 Eschweiler (Dürwiß), 02403/54764 Apotheke Bacciocco Jülich Am Markt Marktplatz 5, 52428 Jülich, Mittwoch, 1. Januar 02461/2513 St. Martin Apotheke Mittwoch, 18. Dezember Rurstraße 46, 52441 Linnich, 02462/1006 Martinus-Apotheke Donnerstag, 2. Januar Frauenrather Str. 7, 52457 Aldenhoven, 02464/6500 Rathaus-Apotheke Donnerstag, 19. Dezember Luisenstr. 55, 52477 Alsdorf, 02404/90500 Hubertus-Apotheke Freitag, 3. Januar Rathausstr. 51a, 52477 Alsdorf, 02404/1463 Rur Apotheke Freitag, 20. Dezember Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich, 02461/51152 Cornelius-Apotheke OHG Samstag, 4. Januar Jülicher Str. 115, 52477 Alsdorf (Hoengen), 02404/61920 Post-Apotheke Samstag, 21. Dezember Kölnstr. 19, 52428 Jülich, 02461/8868 Apotheke Bergrath Sonntag, 5. Januar Kopfstr. 14a, 52249 Eschweiler, 02403/35636 Apotheke am Markt Sonntag, 22. Dezember Hauptstr. 120, 52499 Baesweiler (Setterich), 02401/8019995 Apotheke Bacciocco Jülich-Koslar Kreisbahnstr. 35, 52428 Jülich (Alle Angaben ohne Gewähr) (Koslar), 02461/58646 Montag, 23. Dezember Apotheke am Markt Hauptstr. 120, 52499 Baesweiler (Setterich), 02401/8019995 Dienstag, 24. Dezember Zahnärztlicher Notdienst St. Barbara-Apotheke 01805 / 98 67 00 Hauptstr. 106, 52499 Baesweiler (Setterich), 02401/51455 Krankenhäuser im Kreis Düren Mittwoch, 25. Dezember St.-Augustinus-Krankenhaus Graben-Apotheke Düren-Lendersdorf Grabenstr. 48, 52249 Eschweiler, 02403/26940 02421 / 59 90 St.-Marien-Hospital Düren-Birkesdorf 02421 / 80 50 Krankenhaus Düren gem. GmbH 0800 / 39 80 110 02421 / 300 Tierärztlicher Notdienst Psychologischer Notdienst Kreis Düren Jülich 02423 / 90 85 41 02461 / 52 655 Tierschutzverein Jülich Nebenstelle Aldenhoven 02461 / 34 87 00 02464 / 58 58 198 Nebenstelle Linnich 02462 / 860 Technischer Notdienst NGW-Entstördienst Erdgas- und Wasserversorgung, Be- triebsstelle Linnich 02462 / 20 67 46 Störung an Strom-, Gas- oder Wasserleitungen der Regio- netz GmbH Foto: Pixabay

20 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Das Original aus dem Wald Parkett ist Natur pur unter den Bodenbelägen europäischen Parkettindustrie‘, Dank immer besserer Produkti- kurz ‚FEP‘, vergeben und hilft onsmethoden kann man als Laie bei der Unterscheidung zwi- schonmal ins Grübeln kommen, schen echtem Holz und zweifel- wenn man vor den vielen Ange- los gekonnt gemachter Imitati- boten zum Beispiel im Bau- on. So wird die Suche nach dem markt steht. Was ist echt und umweltfreundlichen Original was ein Imitat? „Hier hilft das aus dem Wald zum Kinder- Qualitätszeichen ‚Real Wood‘. spiel“, schließt der vdp-Vorsit- Es wird von der ‚Föderation der zende. (vdp/ds)

&DUSRUW* 7DOVWU DUDJH7RU6FK „Natur pur: Parkett ist das Original aus dem Wald“. D¡H  $P-RK (VFKZH Foto: vdp/ter Hürne GmbH DQQHVEX LOHU XSSHQ VFK %ODQ .DWDORJ NHQKHLP J Bodenbeläge gibt es wie Sand ewig. Zum anderen ist er mit JDQ]SHUVUDD am Meer. Aber nur wenige ver- Staubsaugen, nebelfeuchtem LQIR#JUDDIHQGH |QOLFKVHLWIHQ einen so viele positive Eigen- Wischen und mit einer zum je-  schaften auf sich, wie Parkett. weiligen Produkt passenden Aus dem Besten des Waldes - Oberflächenpflege leicht in natürlichem Holz - gefertigt, Schuss zu halten, und auch der sorgt es für ein ganz besonde- Schall wird im Gegensatz zu res Wohnerlebnis. „Ein Parkett- anderen Bodenbelagsmateria- boden ist zeitlos und gleichzei- lien sehr gut gedämpft. tig zeitgemäß. Wenn man schon „Und ganz nebenbei trägt es den Begriff der Nachhaltigkeit zum Werterhalt der Immobilie anstrengen will, dann im Zu- und sogar zu deren besseren sammenhang mit diesem Bo- Veräußerbarkeit bei. denbelag. Nur er ist das Origi- Parkett ist aus gutem Grund nal aus dem Wald und tatsäch- untrennbar mit dem Begriff lich aus purer Natur gefertigt“, ‚Hochwertigkeit‘ verbunden“, so Michael Schmid, Vorsitzen- so Schmid. der des Verbandes der Deut- So erkennt man das Original schen Parkettindustrie (vdp). Ein Holzboden besticht zum ei- nen durch seine individuelle und gleichzeitig warme Farb- gebung. Zum anderen variiert die Maserung des Holzes von Diele zu Diele. „In seiner Ge- samtheit ist ein Parkettboden wie ein meisterhaftes Kunst- werk der Natur auf einer über- großen Leinwand“, bekräftigt Schmid. Bodenbelag mit vielschichtiger Funktionalität Parkettböden sind nicht nur eine immer angenehm tempe- rierte und damit den Füßen wohltuende Augenweide, son- dern besitzen auch eine viel- schichtige Funktionalität: Zum einen hält ein Parkettboden mit der normalen Pflege nahezu

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 21 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 24. Januar 2020 Annahmeschluss ist am: 17.01.2020 um 10 Uhr

le, Bernstein, Melitäria 1. + 2. Welt- Angebote Reisen krieg, Streichinstrumente. Ostsee Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen Antiquitäten Timmendorfer Strand Kaufgesuch FeWo 2-4 Pers., voll ausgestattet, Antike Weichholzmöbel - Designerin kauft: HandWERK Tebeck Strandnah m. Strandkorb, 2 Fahrrä- HandWERK Tebeck der, Angebote für Karnevalsflüchtige, Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 Große Ausstellung in Girbelsrath bei v. privat. Tel. 0521/290364 www.fewo- oder 02205/9478473 Düren. Tel. 02421-770004. timmendorferstrand.de Suche Pelzmäntel / - jacken www.ambuschfeld.de z.B. Nerz, Ozelot, Luchs, Stolas, Bro- Antikhandel & Restaurierungen Spanien schen, Uhren. Bitte alles anbieten. Martin Rohmund, An- + Verkauf von Tel. 0163/1950485 Möbeln bis 1930. Große Auswahl an www.traumurlaub-fuerte.de Weichholzmöbel und anderen Holz- . arten, auch farbig gestaltet. Eichen- Sammler weg 11, 52379 Langerwehe Rund ums Haus Sammler SUCHT alles an: 0172/2121229 alten Militärsachen, Papiere, Auswei- [email protected] Sonstiges se, Urkunden, Soldatenfotos oder Al- www.antiquitaeten -dreiners- Maler-, Wärmedämm-, Trockenbau ben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, muehle.de Dekowaffen etc. Einfach alles anbie- Schöne wohnfertige antike Möbel und und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Ter- ten unter: Tel. 0177/8695521 vieles mehr in gepflegten Räumen [email protected] übersichtlich präsentiert. mine frei. Tel. 02429/908144 od. 0170/7555363 52379 Langerwehe, Hauptstr. 154, Hotline: 02241/260400 02423 / 4078024. Besichtigung auch Internet: sonntags 11 - 16 Uhr Stellenmarkt www.rautenberg.media/kleinan- WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG zeigen. Bücher ZUSTELLER Preis für Privatkunden: Sie sind in der KULTUR- UND für einen festen Zustellbezirk. Bei In- Ab 5,00 Euro HEIMATPFLEGE teresse einfach anrufen oder tätig und möchten ein neues Buch WhatsApp schreiben an 02241/260- herausgeben? Wir machen das für Sie: 380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout – Druck. Kontaktieren Sie Unterricht uns unter: [email protected] (oder 02241-2600) Gitarrenunterricht (Konzert und E-Gitarre), von erfahre- nem Lehrer, für Anfänger und Fortge- Haus und Garten schrittene. Tel. 02421/202995 Kaminholz / Ofenholz Buche, Eiche, ofenfertig frei Haus; RM Gesuche ab 75,- EUR. Rindenmulch fein bis grob m³ ab 41,- EUR frei Haus. W. Hain, Tel. 02422/901158 An- und Verkauf >> Baumfällungen << Achtung! Seriöse Dame sucht: Rück- Hecken- Grasschnitte - Reini- Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bi- gung von Einfahrten-Terrassen. beln, Orientteppiche, Schmuck Koral- Entsorgungen. Tel. 02425-624

22 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de Mehr Zeit für ˄ʬƽQ˲ˠ̉̊

Mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: Dank des Leistungsangebots der Sparkasse Düren.

Für Sie gibt es Wichtigeres, als Ihre Zeit mit Bank- geschäften zu verbringen – zum Beispiel ein besinn- liches Weihnachtsfest mit Ihrer Familie zu verbringen. Über unser umfangreiches Leistungsangebot erreichen Sie uns auch in der Weihnachtszeit wann und wie Sie möchten. So haben Sie mehr Zeit für die Dinge, die wirklich wichtig sind im Leben.

Mit unserem modernen Online-Banking und der prämierten Sparkassen-App können Sie jederzeit und überall Kontoumsätze abrufen oder Überweisungen tätigen. Mit unseren BeratungsCentern und Filialen bringen wir unsere mehrfach ausgezeichnete Beratung in Ihre Nähe. Und über unser DialogCenter sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten immer nur einen Anruf entfernt.

Ihre Sparkasse Düren wünscht Ihnen mehr Zeit für Besinnlichkeit. Wenn’s um Geld geht

sparkasse-dueren.de

Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 23 tion möchte sie dabei unterstüt- higkeiten zu vertrauen und Si- zen und wird darum auf Nach- tuationen richtig einzuschätzen. frage Sets mit reflektierenden Sie entwickeln Selbstbewusst- Überwürfen - also im klassischen sein und verbessern ihre Orien- Sinne Sicherheitswesten - zur tierungsfähigkeit, motorische Verfügung stellen. Die Sets sol- Fähigkeiten und Sozialkompe- len in den Kitas verbleiben und tenzen“, weiß Patricia Peill als für die nachfolgenden Vorschul- Mutter von vier - inzwischen er- kinder genutzt werden. wachsenen - Kindern aus eige- Ein Projekt, das Landtagsabge- ner Erfahrung. ordnete Patricia Peill mit Über- Ab sofort finden Interessierte zeugung unterstützt, denn das alle Informationen zur Beantra- Lernen, davon ist sie überzeugt, gung auf der Seite https:// beginnt auf den Schulweg. „Kin- www.vm.nrw.de/service/Ver- der entdecken dabei, ihren Fä- kehrssicherheit/index.php Beratungsstelle für Frauen und Mädchen stellt Zahlen vor Anlässlich des Internationalen takten. Schwerpunktthemen Tages gegen Gewalt an Frauen sind, mit möglicher Mehrfach- am 25. November stellt die Be- nennung, körperliche und see- ratungsstelle für Frauen und lische Gewalt, hierzu suchten Sicher sein - sichtbar sein Mädchen im Kreis Düren Teile 301 Frauen Beratung. Zum The- Patricia Peill (MdL) für Sicher- lich geübt sein: Denn was Häns- ihrer Statistik aus dem Jahr ma Trennungen, Scheidung und heit und Verkehrserziehung von chen und Grete nicht lernen... 2018 vor. Beziehungsprobleme nahmen Kindern Kindergärten machen sich mit Insgesamt haben 462 Frauen 243 Frauen Hilfe in Anspruch Sicher unterwegs sein und si- ihrem Bordsteintraining in die- das Angebot der Beratungsstel- sowie zum Thema des Erlebens cher ankommen, das ist die sem Sinne an vielen Orten ver- le genutzt. Es fanden 2189 per- von sexueller Gewalt (184 Frau- oberste Priorität von Eltern, die dient in der Verkehrs- und Si- sönliche Einzelberatungen en). Die erfahrene Gewalt wird ihre Kinder alleine auf den Weg cherheitsausbildung des Nach- statt. Dazu kommt eine Viel- oft ausgeübt durch Partner, Ex- schicken. Auch das will natür- wuchses. Die CDU-Landtagsfrak- zahl von Mail und Telefonkon- partner oder nahestehende männliche Familienmitglieder. Der Einzugsbereich ist der gan- ze Kreis Düren. Viele Frauen kommen aus Jülich oder der Stadt Düren, aber auch aus Lin- nich, Aldenhoven, , Inden und dem Südkreis. Damit decken sich die Zahlen der Beratungsstelle mit der Statistik des Bundeskriminal- amtes, die Familienministerin Dr. Franziska Giffey am Mon- tag, den 25. November vorge- stellt hat. „Wir teilen die Er- fahrung, dass im Schnitt jede 3. Frau in ihrem Leben von Ge- walt betroffen war oder sein wird. Uns ist auch wichtig dar- auf hinzuweisen, dass es sich hierbei um die bekannten Fälle handelt. Wir gehen von einem weitaus größeren Dunkelfeld aus.“ sagt Marie Brenner, So- zialarbeiterin der Beratungs- stelle. Das Angebot der Bera- tungsstelle kann jede Frau und jedes Mädchen aus dem Kreis Düren ab zwölf Jahren nutzen. Informationen finden Sie unter Patricia Peill organisiert auf Anfrage Sicherheitswesten für die Kinder www.frauenberatungsstelle- im Wahlkreis. juelich.de, 02461/58282, Foto: PPP Römerstraße 10, 52428 Jülich.

24 Aldenhoven Infoblatt – 16. Jahrgang – Nr. 13 – 13. Dezember 2019 – Woche 50 – www.aldenhoven-infoblatt.de