Juli 2020 / Nummer 7 / Woche 28

Ein unschönes Problem hat sich in laufen sich auf bis zu 20.000 Euro. werden. Entsprechende Hinweise, Corona-Zeiten im Gemeindegebiet Die Kosten beinhalten u. a. Arbeits- die auf Wunsch in jedem Fall ver- Aldenhoven noch verstärkt: Wilder kosten für Säuberungen, Transport- traulich behandelt werden, nimmt Müll. Immer wieder haben die Mit- kosten, Deponiekosten, Aufstellung das Abfallamt der Gemeinde unter arbeiter des gemeindlichen Bauho- von Hinweisschildern. Letztendlich Telefon 02464 / 586-149 oder per E- fes viel Arbeit mit wildem Müll. Nach muss jeder Steuerzahler für die Be- Mail an [email protected] Hinweisen aus der Bevölkerung sind seitigung und Entsorgung wilder Müll entgegen. Des Weiteren kann die in der Nähe von Siersdorf in erhebli- zahlen. Die illegale Müllentsorgung illegale Müllentsorgung unter Um- chem Umfang wilde Müllablagerun- ist eine Ordnungswidrigkeit, die bei ständen auch eine Straftat verkör- gen gefunden worden. Jährlich müs- Hinweisen auf die Täter mit einem pern. Deshalb erfolgt bei straf- sen bis zu 50 Tonnen wilder Müll von Bußgeld geahndet wird. Hierbei kön- rechtsrelevanten wilden Müllab- den Mitarbeitern des Bauhofes ein- nen Bußgelder grundsätzlich in Höhe lagerungen immer auch eine An- gesammelt werden. Die Kosten be- von maximal 100.000 Euro verhängt zeige bei der örtlichen Polizei. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Schulferien haben begonnen den Herbstferien werden zwei nach den Ferien aber endlich eine und viele von Ihnen nutzen trotz Jahrgänge der Grundschule sowie komplett sanierte Toilettenanla- Corona die Zeit, auch dieses Jahr einige OGS-Gruppen im ehemali- ge. Zusätzlichen Handlungsbedarf in die Ferien zu fahren. Wohin es gen Hauptschultrakt in der Schwa- gibt es auch in den Sanitärräu- Sie auch immer führt oder ob Sie nenstraße unterrichtet. Bis dahin men der Umkleidekabinen der zuhause bleiben: Ich wünsche ih- ist durch den Baubetriebshof ei- Großsporthalle, die sich ebenfalls nen und Ihren Familien eine gute niges an Umzugsaufwand zu erle- seit Jahren in einem bedauerns- Erholung und schöne Ferien. digen. Aktuell beschäftigen wir werten und sanierungsbedürftigen Vielleicht nehmen Ihre Kinder ja uns auch mit den Schultoiletten Zustand befinden. Da der Gemein- sogar auch das schöne Angebot im Gebäude der Aldenhovener Ge- derat die verwaltungsseitig vor- des Heimatvereins Schleiden in meinschaftsgrundschule. Hier gab geschlagene Sanierung der Groß- Anspruch, der in diesen Sommer- es und gibt es Beschwerden über sporthalle wegen der Möglichkeit ferien ein umfassendes und sehr den Zustand der Toilettenanlagen des geförderten Neubaus eines abwechslungsreiches Ferienpro- und die Sauberkeit der Sanitär- neuen Schulzentrums in der letz- gramm anbietet. räume. Eine nochmalige Bege- ten Ratssitzung abgelehnt hat, Ein großer Erfolg war das mehr- hung der Räumlichkeiten hat er- muss hier zeitnah ein neues Sa- Bürgermeister Claßen wöchige Außenfitnessprogramm, geben, dass grundsätzlich kein nierungs- und Finanzierungskon- das ich gemeinsam mit Ferdy Mül- erheblicher Sanierungsbedarf be- zept gefunden werden. Zudem hat kungspaktkommunen eine Förde- ler entwickelt habe und das wir steht, denn die Toiletten sind in der Rat aus dem gleichen Grund rung der Gemeindeprüfanstalt er- im Römerpark kostenlos anbie- einem guten und altersgerechten beschlossen, die in die Jahre ge- zielen konnten. Wir schaffen da- ten konnten. Ich habe selbst an Zustand. Lediglich einige kosme- kommene Fassade der Franz-Vit mit ein System, in welchem unser einigen Terminen aktiv teilge- tische Verbesserungen sind erfor- Halle voraussichtlich für längere gesamtes kommunales Vermögen nommen und war positiv über- derlich, die wir im Laufe der Som- Zeit mit erheblichem Aufwand im Straßenraum abgebildet ist rascht von der hohen Zahl der merferien vornehmen werden. durch eine Fachfirma sichern zu und werden künftig einige Mühe Sportbegeisterten, die sichtlich Gemeldete Probleme mit der Sau- lassen. Ursächlich hierfür ist die darauf verwenden, diese für un- Freude hatten, von den Trainern/ berkeit werden in der Zwischen- ´Verkehrssicherungspflicht der sere Planung wichtigen Daten zu innen von Ferdy’s Gym gepusht zu zeit mit dem zuständigen Reini- Gemeinde als Eigentümer der pflegen und aktuell zu halten. werden. Die am jeweils zuvor ver- gungsunternehmen besprochen Sporthalle. Die Turnhalle wird in Weitere Informationen finden Sie anstalteten Kinderprogramm teil- und ebenfalls zum Beginn des den nächsten Wochen mit einem in dieser Ausgabe. nehmenden Kinder waren nächsten Schuljahres abgestellt umlaufenden Gerüst und ge- Heißt es in einigen Jahren: ebenfalls begeistert. Sie durften sein. Das bedeutet aber nicht, spannten Netzen quasi eingehüllt. „Nächster Halt: Aldenhoven“? sich über ein musikalisches Kin- dass alles in guter Ordnung ist, Eine erfolgreiche Gemeindeent- Ich war begeistert, als ich von un- derbewegungsprogramm mit ih- denn - ausgehend von der Jun- wicklung und die Umsetzung gu- serer Landtagsabgeordneten Dr. rem Lieblingshund BuddyBesuch gentoilette - ist im Toilettenbe- ter Projektideen ist oftmals für Patricia Peill unmittelbar über den freuen. reich ein virulenter Uringeruch eine einzelne Kommune schwer aktuellen Kabinettsbeschluss der Apropos Coronakrise: Von kleine- festzustellen, dessen Ursache nun zu realisieren. Aus diesem Grund Bundesregierung zum Struktur- ren Infektionsspitzen abgesehen erforscht und behoben werden engagieren wir uns seit nunmehr stärkungsgesetz aus Berlin infor- durften und dürfen wir uns im muss und wird. Nachfolgend wer- sechs Jahren vermehrt in so ge- miert wurde. Die gemeinsamen Kreis Düren über insgesamt nied- de ich das Gesundheitsamt des nannten interkommunalen Pro- Bemühungen zusammen mit un- rige Infektionszahlen freuen. Auch Kreises Düren bitten, die Toilet- jekten, also in der Zusammenar- seren Bundestagsabgeordneten wenn wir damit die Krise ten in dem dann vorliegenden Zu- beit mit mehreren Städten und und den betreffenden Landtags- insgesamt nicht überwunden ha- stand gemeinsam mit Verwaltung Gemeinden. So ist es uns gemein- abgeordneten sind von Erfolg ge- ben, dürfen wir froh über das ver- und Schulleitung zu begehen, um sam mit , und krönt: Der Strukturwandel nimmt hältnismäßig geringe Maß an Er- jegliche mögliche Gefährdung der gelungen, die weitere Ent- auch bei uns im Kreis Düren Fahrt krankungen sein, die - das zeigen Schülerinnen und Schüler auszu- wicklung des gemeinsamen Cam- auf, denn im Rahmen der zukünf- die Erfahrungswerte aus anderen schließen. pus Aldenhoven und des Indus- tigen Strukturförderung für das Regionen Deutschlands - auch zu Mit den Toilettenanlagen an der trieparks Aldenhoven-Alsdorf auf Rheinische Revier wird es laut viel Leid bei den Betroffenen und Großsporthalle wird ein weiterer einen erfolgversprechenden Weg Kabinettsbeschluss eine neue S- ihren Angehörigen führen können. Sanitärbereich in gemeindlichen zu bringen. Ein weiteres Beispiel Bahn-Linie geben, die von Düs- Hoffen wir gemeinsam, dass es Schulen in den Sommerferien ei- für erfolgreiche interkommunale seldorf über Jülich kommend bis weiterhin so bleibt und dass wir ner Komplettsanierung unterzo- Zusammenarbeit stellt die Koo- nach führen wird. Damit nur die indirekten Folgen und Be- gen. Hier bestand aufgrund der peration mit und Nör- durchquert diese neue Linie vor- lastungen zu spüren bekommen. jahrelangen Vernachlässigung und venich beim Straßenunterhalt dar. aussichtlich unweigerlich auch das In den Ferien sind unsere Schulen des dadurch entstandenen Sanie- Gemeinsam haben wir im Rah- Aldenhovener Gemeindegebiet. geschlossen. Nur die Offene Ganz- rungsbedarfs eine dringende men eines interkommunalen Pro- Voraussetzung ist noch die jewei- tagsbetreuung findet in einzelnen Handlungsnotwendigkeit, die jektes ein System zur Straßenzu- lige Verabschiedung des Gesetz- Wochen statt. Zeit, sich mit den allerdings Sanierungsmaßnahmen standserfassung auf den Weg ge- entwurfs in Bundestag und Bun- Problemen der Infrastruktur un- immer erst nach jeweiliger Frei- bracht. Straßen, Beleuchtungen desrat, die noch vor der Sommer- serer Schulgebäude und beschlos- gabe entsprechender Mittel durch und Nebenanlagen in unseren pause geplant ist. Durch diese senen Änderungen ab dem kom- den Gemeinderat zulässt. Es ist drei Kommunen werden zukünf- zukünftige S-Bahn-Verbindung menden Schuljahr auseinanderzu- leider nicht möglich, alle Unter- tig digital erfasst. Von der Digita- erfolgt nicht nur eine deutlich ver- setzen. lassungen der Vergangenheit in lisierung der Arbeitsabläufe ver- besserte Anbindung unserer Re- Hier wäre zunächst der vom Rat relativ kurzer Zeit zu beheben. spreche ich mir zusammen mit gion, sondern sie eröffnet uns auch beschlossene Teilumzug der Ge- Nun erwartet die Schülerinnen meinen Kollegen höhere Transpa- die Möglichkeit einer Anbindung meinschaftsgrundschule Aldenho- und Schüler der Gesamtschule renz und Effizienzgewinne. Toll ist, unserer Gemeinde Aldenhoven auf ven zu nennen. Spätestens nach und die Nutzer der Sporthalle dass wir für unser Projekt als Stär- dem Streckenabschnitt von Jülich

2 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de nach Aachen. Hierfür werden wir zeugen die Möglichkeit, Ihre Fahr- kel über die Auslobung des Hei- tige Organisationen: Es gibt auch uns weiter massiv einsetzen. zeuge ergänzend zum bisherigen matpreises für das Jahr 2020 in in diesem Jahr wieder ein Gesamt- Aldenhoven unterstützt auch den Standort am Rathaus vor der Al- der Gemeinde Aldenhoven. Ich preisgeld von 5.000 Euro für bis vom Kreis Düren jüngst einge- denhovener Kirche und am Alden- möchte Sie herzlich einladen, sich zu drei Projektideen zu gewinnen. schlagenen Weg der langfristigen hovener Marktplatz aufzuladen. bis zum 7. August mit Projekt- Ich wünsche Ihnen allen wunder- Klimaneutralität. Dies unter an- Ich freue mich über das zusätzli- ideen unter der Überschrift „Un- schöne Ferien und eine gute Zeit. derem auch durch die Förderung che Angebot, das den Ortskern sere Gemeinde, unsere Heimat!“ In diesem Sinne, bleiben Sie der E-Mobilität. Gleich zwei neue von Aldenhoven damit auch zu beteiligen. Egal, ob Einzelper- gesund. Ladesäulen wurden am 24. Juni in wieder ein Stück weit attraktiver sonen oder Gruppen, Vereine, In- Herzlichst, Aldenhoven von der Firma innogy und nutzerorientierter gestaltet. itiativen, Projektgemeinschaften, Ihr in Betrieb genommen. Zukünftig In dieser Ausgabe finden Sie freie Träger, Unternehmen, Betrie- Ralf Claßen erhalten Fahrer von Elektrofahr- schließlich auch noch einen Arti- be sowie andere ehrenamtlich tä- Bürgermeister

Aus der Arbeit der Parteien SPD Aktuelles aus der SPD-Fraktion

Alfred Paduschek und Willi Dickmeis

Nicht nur reden - machen. So han- Die SPD unterstützt Anette Wink- delten Willi Dickmeis und Alfred ler als Kandidatin für das Bürger- Paduschek. Auf ihre Anregung hin meisteramt. Wir halten sie fach- und durch ihre Spende konnte im lich und charakterlich für die bes- Römerpark eine Blumenwiese sere Wahl. angelegt werden. Zum Nach- und Infos unter www.anette-winkler.de Mitmachen empfohlen! und bei Facebook. Infos geben die beiden gerne. Udo Wassenhoven

Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD

Aus der Arbeit der Parteien FWG Aldenhoven Die FWG steht und setzt sich ein für... ein immer sauberes det die Sachlage und kein per- Miteinander! Deshalb entschei- sönliches Empfinden. Kirsten Raab

Ende: Aus der Arbeit der Parteien FWG Aldenhoven

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 Weiterhin sichere Erdgasversorgung für Aldenhoven Die EWV bleibt für weitere vestitionen: „Wir freuen uns sehr, 20 Jahre Konzessionsträger dass wir mit unseren Leistungen Die Gemeinde Aldenhoven hat und Angeboten überzeugen konn- ihre Erdgas-Konzession erneut an ten und setzen die Betreuung des die EWV Energie- und Wasser- Erdgasnetzes auch in den nächs- Versorgung GmbH vergeben. Der ten 20 Jahren fort.“ Insgesamt dazugehörige Konzessionsvertrag gibt es auf dem rund 44 Quadrat- wurde im Rathaus von Bürger- kilometer großen Gemeindege- meister Ralf Claßen und EWV- biet mit seinen aktuell 14.000 Ein- Geschäftsführer Manfred Schrö- wohnern etwa 2.300 Netzkunden. der unterzeichnet. „Wir blicken Sie werden über ein gut 40 Kilo- auf eine langjährige vertrauens- meter langes Erdgasnetz ver- volle Zusammenarbeit. Ich bin mir sorgt. sicher, dass wir diese auch in Zu- Der Konzessionsvertrag zwischen kunft zum Vorteil der Gemeinde der Gemeinde Aldenhoven und und der EWV fortsetzen können“, der EWV regelt für die kommen- Mit dem derzeit üblichen Abstand zueinander unterzeichneten Aldenho- sagte Bürgermeister Claßen. den 20 Jahre den Betrieb des Erd- vens Bürgermeister Ralf Claßen (l.) und EWV-Geschäftsführer Manfred 2.300 Gaskunden in einem gasnetzes. Dazu gehören unter Schröder den Gas-Konzessionsvertrag für die Gemeinde Aldenhoven: 40 Kilometer langen Gasnetz anderem Planungen und Bau des EWV-Geschäftsführer Manfred Netzes, sowie Verlegung neuer Wege der Gemeinde für den Be- Aldenhoven in den kommenden Schröder sieht nach der erfolgrei- Hausanschlüsse. trieb und die Erweiterung des Erd- zwei Jahrzehnten von einer effizi- chen Vertragsunterzeichnung Pla- Die EWV hat damit das Recht, die gasnetzes zu nutzen. So können enten und sicheren Erdgas-Ver- nungssicherheit für künftige In- öffentlichen Flächen, Straßen und die Menschen in der Gemeinde sorgung profitieren. Nächster Halt: Aldenhoven? Die neue S-Bahn-Linie „Rheinisches Revier“ Eine kleine Sensation erfuhr Bür- von Düsseldorf über Jülich kom- massiv einsetzen. Eine weitere gute region Kreis Düren und Aldenhoven germeister Ralf Claßen am 24. Juni, mend bis nach Aachen führen wird. Nachricht lautet, dass das For- mit dem Campus Aldenhoven und nachdem er von unserer Landtags- Damit durchquert diese neuen Li- schungszentrum Jülich ein „Helm- dem Future Mobility Park liegt in- abgeordneten Dr. Patricia Peill früh- nie unweigerlich das Aldenhovener holz-Cluster“ für Wasserstoffwirt- mitten dieser neuen Region der Zu- zeitig über den aktuellen Kabinetts- Gemeindegebiet. Voraussetzung ist schaft erhalten wird. Hier entsteht kunft. Das sind erneut gute Nach- beschluss der Bundesregierung noch die jeweilige Verabschiedung das Zentrum der neuen Wasserstoff- richten für unsere Gemeinde! zum Strukturstärkungsgesetz aus des Gesetzentwurfs in Bundestag Berlin informiert wurde. Die ge- und Bundesrat, die noch vor der meinsamen Bemühungen zusam- Sommerpause geplant ist. Durch men mit den Bundestagsabgeord- diese zukünftige S-Bahn-Verbin- neten und den betreffenden Land- dung erfolgt nicht nur eine deutlich tagsabgeordneten sind von Erfolg verbesserte Anbindung unserer Re- gekrönt: gion, sondern sie eröffnet Aldenho- Der Strukturwandel nimmt auch bei ven laut Bürgermeister Ralf Claßen uns im Kreis Düren Fahrt auf! Im zumindest auch die Möglichkeit ei- Rahmen der zukünftigen Struktur- ner Anbindung unserer Gemeinde förderung für das Rheinische Re- auf dem Streckenabschnitt von Jü- vier wird es laut Kabinettsbeschluss lich nach Aachen. Hierfür wird sich eine neue S-Bahn-Linie geben, die die Verwaltung in Zukunft weiter

4 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Mitmachen empfohlen „Unsere Gemeinde, unsere Heimat!“ - Gemeinde Aldenhoven lobt mit 5.000 Euro dotierten Heimat-Preis 2020 aus“ Auch im Jahr 2020 haben in unse- rer Gemeinde Einzelpersonen oder Gruppen, Vereine, Initiati- ven, Projektgemeinschaften, freie Träger, Unternehmen, Betriebe sowie andere ehrenamtlich täti- ge Organisationen die Möglich- keit, mit einer Projektidee Preise zu gewinnen. Das Ministerium für Heimat, Kom- munales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW) hat im Jahr 2018 ein neues Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung der Heimat in NRW unter dem Na- men „Heimat. Zukunft. Nord- rhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ für den Zeit- raum 2018 bis 2022 initiiert. Ziel des Programms ist es, Menschen für lokale und regionale Beson- derheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu las- sen. Mit dem Heimat-Preis soll Städten und Gemeinden die Mög- lichkeit gegeben werden, beson- deres lokales Engagement für Hei- auch in den Jahren 2020 bis 2022 [email protected] (Stich- kommission, die sich aus Vertre- mat sowie nachahmenswerte Pra- in der Gemeinde Aldenhoven ei- wort: „Heimatpreis“) tern der Verwaltung und des Ge- xisbeispiele zu würdigen. Die För- nen Heimat-Preis auszuloben. oder per Post bis zum 7. August meinderates zusammensetzt. derung des Preisgeldes durch das Der Preis kann an Einzelpersonen (Stichtag) mittels des zum Down- Bitte beachten Sie die ebenfalls Land erfolgt im Rahmen einer Voll- oder Gruppen sowie Vereine, Ini- load bereitgestellten Antragsfor- separat beigefügten Erläuterun- finanzierung des Preisgeldes in tiativen, Projektgemeinschaften, mulars bei der Gemeinde Alden- gen und die Datenschutzhinwei- Höhe von 5.000 Euro. Auf Initiati- freie Träger, Unternehmen, Betrie- hoven einreichen. se. Alle Informationen finden Sie ve von Bürgermeister Ralf Claßen be sowie andere ehrenamtlich tä- Über die Vergabe des Heimat-Prei- ab sofort hier: hin lobt die Gemeinde auch für tige Organisationen vergeben ses an den oder die jeweiligen https://aldenhoven.de/rathaus/ das Jahr 2020 in der Gemeinde werden. Bewerbungen bzw. Vor- Preisträger/innen entscheidet veroeffentlichungen/pressemittei- Aldenhoven den gut dotierten schläge für den zu verleihenden nachfolgend eine Bewertungs- lungen/heimatpreis.php Heimat-Preis aus. Heimat-Preis 2020 können alle Der Rat der Gemeinde Aldenho- Bürgerinnen und Bürger der Ge- ven hat auf Vorschlag des Bürger- meinde Aldenhoven sowohl per meisters beschlossen, nach 2019 E-Mail an die Adresse

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Leistungsverbesserung und Sparen Aldenhoven, Nideggen und Nörvenich kooperieren beim Straßenunterhalt Aldenhoven, Nörvenich und Ni- deggen schaffen im Rahmen ei- nes interkommunalen Projektes ein System zur Straßenzustands- erfassung an. Straßen, Beleuch- tungen und Nebenanlagen in den drei Kommunen werden zukünf- tig digital erfasst. Von der Digita- lisierung der Arbeitsabläufe ver- sprechen sich die Bürgermeister höhere Transparenz und Effizienz- gewinne. Als so genannte „Stärkungspakt- kommunen“ kennen Aldenhoven, Nideggen und Nörvenich den täg- lichen Spagat zwischen guter Leis- tungserbringung für die eigenen Bürgerinnen und Bürger und strik- ter Ausgabendisziplin nur allzu gut. Die drei Bürgermeister Ralf Cla- ßen (Aldenhoven, CDU), Marco Schmunkamp (Nideggen, partei- los) und Dr. Timo Czech (Nörve- So könnte es demnächst aussehen: Ein mit Sensoren und Kameras ausgestattetes Erfassungsfahrzeug befährt nich, CDU) arbeiten mit den von die Aldenhovener Straßen.

ihnen geführten Kommunalver- terhaltungsmaßnahmen und not- waltungen demnach stetig daran, wendige Erneuerungen sowie die die Qualität der Öffentlichen Leis- Bewertung des Unterhaltungs- tungen zu erhalten oder zu ver- rückstandes und ein Plan, wie die- bessern und dennoch die Kosten ser in den nächsten Jahren aufge- der Leistungserbringung zu redu- holt werden kann. zieren. „Gute Steuerung erfordert gute Im Austausch mit dem Präsiden- Planung. Die dafür notwendigen ten der Gemeindeprüfanstalt Grundlagen schaffen wir mit die- (GPA), Heinrich Böckelühr, ent- sem Projekt“, sagt Bürgermeis- stand die Idee zu einem Optimie- ter Dr. Czech, der sich vorstellen rungsprojekt im Bereich des Stra- kann, dass die Kommunen nicht ßenunterhaltes, welches die Kom- nur bei der Erfassung und späte- munen nun als Partner in Inter- ren Daten- und Systembetreuung, kommunaler Zusammenarbeit sondern auch bei künftigen Aus- angehen und dabei von der GPA schreibungen für Straßenbauar- fachlich begleitet werden. beiten zusammenarbeiten um Erstmals werden dafür in den drei Bedarfe zu bündeln und um so Kommunen in der zweiten Juli- Skaleneffekte zu erzielen. In Ni- hälfte alle Gemeindestraßen mit deggen sieht Bürgermeister einem Spezialfahrzeug der Firma Schmunkamp auch über die Bau- Lehmann & Partner befahren um verwaltung hinaus Anwendungs- deren Zustand in Bildern zu erfas- felder, etwa für das Ordnungsamt: sen. Bei dieser Bildbefahrung wer- „Die Kollegen können sich künf- den dann neben der Aufnahme der tig am Arbeitsplatz ein genaues Fahrbahn rund 5.000 Vermögens- Bild von verkehrlichen Situatio- gegenstände wie Verkehrszei- nen und der Beschilderung an der chen, Markierungen, Lichtsignal- jeweiligen Stelle machen. Das anlagen und Straßenbäume inven- spart Zeit für Ortstermine“. Bür- tarisiert und die Entwässerungs- germeister Claßen lässt in Alden- einrichtungen hinzugefügt. Dem hoven zusätzlich alle rund 1.800 Datenschutz wird durch Verpixe- Straßenbeleuchtungsmasten er- lung etwa von Gesichtern und Fahr- fassen. „Wir wollen ein System, zeugkennzeichen Rechnung getra- in welchem unser gesamtes kom- gen. Auf die Erfassung folgt dann munales Vermögen im Straßen- eine Bewertung der Straßenzu- raum abgebildet ist und werden stände durch Experten, die Erstel- künftig einige Mühe darauf ver- lung einer Prioritätenliste für Un- wenden, diese für unsere Planung

6 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de wichtigen Daten zu pflegen und gen, was dazu beiträgt eine bes- munen rund eine Woche Zeit in sentiert werden. Diese müssen aktuell zu halten. Unter anderem sere Informationsgrundlage für Anspruch nehmen wird. Die Be- dann sowohl über die Prioritäten- statten wir dafür Kollegen des Entscheidungen zu haben. An vie- dienung der neuen Software na- listen wie auch die zu deren Abar- Bauhofes mit Tabletcomputern len Stellen wird es Effizienzge- mens INGRADA erlernen die Mit- beitung notwendigen Haushalts- aus, damit neue Straßenschäden winne geben, es werden weniger arbeiter allerdings schon jetzt und mittel entscheiden. Sicher ist, ebenso sofort ins System Eingang Informationen verloren gehen und zwar ebenso modern in Webina- dass dies ein guter Weg ist. Wenn finden wie neue Schilder“. Arbeitsabläufe werden weiter an ren, also Online-Seminaren, des mehr in die Straßenunterhaltung Alle Beteiligten stimmen darin Qualität gewinnen. Herstellers. Wenn alles nach Plan investiert wird, dann verlängert überein, dass dieses Projekt ein Ab dem 13. Juli ist die Bildbefah- läuft, dann können die Ergebnis- sich die Lebensdauer der Straßen wichtiger Schritt zur weiteren Di- rung geplant, welche für die se des Projektes in Form eines und teure grundhafte Erneuerun- gitalisierung von Arbeitsabläufen insgesamt etwa 225 Kilometer Straßenzustandsberichtes bereits gen können weiter hinausgescho- ist. Es wird mehr Transparenz brin- Gemeindestraßen der drei Kom- zum Jahresende den Räten prä- ben werden. Das ist im Sinne aller. Tiefbautechniker geht in Rente Am 15. Juni hat die Gemeinde Gemeindegebiet begleitet. Mit te zurückgeblickt und auch in men aller Kolleginnen und Kol- Aldenhoven nach mehr als 21 Jah- ihm verlässt die Gemeinde nach die Zukunft geschaut. Hier hat- legen viel Erfolg bei seinen Stu- ren Tätigkeit im gemeindlichen vielen Jahren ein versierter Mit- te Helmut Houck spannende dien sowie viel Glück und Ge- Bauamt Helmut Houck verab- arbeiter, der von Bürgermeister Neuigkeiten zu vermelden, sundheit für einen schönen Le- schiedet. Ralf Claßen mit großem Dank für denn er studiert in seiner neu bensabend im Kreise seiner Fa- Helmut Houck war seit März 1999 seine geleistete Arbeit in einer gewonnen Freizeit ab sofort milie. Nachfolger von Helmut als Tiefbautechniker bei der Ge- kleinen Feierstunde verabschie- Mathematik, Physik, Astrophy- Houck ist seit Anfang Mai Rüdi- meinde Aldenhoven beschäftigt det wurde. sik und Chemie. Bürgermeister ger Chmielus, staatlich geprüf- und hat seither sämtliche Tief- In diesem Rahmen wurde ge- Ralf Claßen wünschte Helmut ter Techniker und zertifizierter bau- und Straßenbauprojekte im meinsam auf die vielen Projek- Houck persönlich und im Na- Kanalsanierungsberater. Seniorengeburtstage Ehejubiläen Goldene Hochzeit Robert u. Anna Maria Gawlitza im August Manfred u. Odilia Seidel Breslauer Str. 19, 80 Jahre 16.08.1938 Poschen, Marlene Dorfstraße 48 Aldenhoven am 31.07.2020 05.08.1940 Schäfer, Elisabeth 21.08.1938 Heesel, Matthias 52457 Aldenhoven Eiserne Hochzeit 06.08.1940 Ramrath, Hermann 21.08.1938 Hammer, Apollonia am 10.07.2020 Hermann u. Anna Kath. Krammer 07.08.1940 Göbel, Franz Josef 83 Jahre Goldene Hochzeit Heidgasse 64, am 12.08.2020 09.08.1940 Brosius, Eleonore 04.08.1937 Grah, Elisabeth Konrad u. Ilse Nelles Aldenhoven-Siersdorf 24.08.1940 04.08.1937 Johnen, Peter Alte Turmstraße 9 Eiserne Hochzeit Wohlrab, 06.08.1937 Hermann, Helga 52457 Aldenhoven Edmund u. Helga Alwine Scholl Maria Magdalena 85 Jahre am 22.07.2020 Jülicher Str. 40 28.08.1940 Knüchel, Leonhard 29.08.1935 Sonnenschein, Helmut Goldene Hochzeit 52457 Aldenhoven am 27.08.2020 29.08.1940 Meiers, Franz 86 Jahre 30.08.1940 Königs, Rosemarie 26.08.1934 Ruland, Hubertine 81 Jahre 88 Jahre 03.08.1939 Kriescher, Ingrid 14.08.1932 Hanf, Maria 14.08.1939 Scarsella, Assunta 26.08.1932 Offermanns, Maria 25.08.1939 Prell, Adelheid 91 Jahre 82 Jahre 29.08.1929 Parting, Karl 01.08.1938 Klingelhöfer, Gertrud 93 Jahre 14.08.1938 Fabian, Siegfried 22.08.1927 Albrecht, Anna

,VW,KU*HK¸UƓWI¾UGHQ6RPPHU"

Kostenloser Sommer-Check diesen Monat bei der Hörwelt Rur: * Kostenloser Hörtest * Unverbindliche Beratung * Hörgeräte-Check Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hauptstraße 126 Ɣ 52379 Frauenrather Straße 7 Ɣ 52457 Aldenhoven Telefon 0 24 23 - 4 07 33 77 Telefon 0 24 64 - 9 09 44 30 Ɣ Fax 0 24 64 - 9 09 44 31 [email protected] www.hoerwelt-rur.de

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Wechselseitige Freude in Aldenhoven Neuer Standort der Engie Deutschland GmbH Die Engie Deutschland GmbH er- richtet einen neuen Standort in Aldenhoven. Seit Anfang Mai ist es offiziell: Engie hat einen weiteren Stand- ort in der Region Aachen eröff- net. Ein kompetentes Team von Mitarbeitern kümmert sich künf- tig um alle Anliegen der Kunden in dieser Region. Die neue Standort „Region Aa- chen“ befindet sich verkehrs- günstig im Gewerbegebiet Alden- hoven. Hier hat das Unterneh- men bereits den ehemaligen Standort der Firma Autoteile Be- cker bezogen. Sven Gelezas, Regionalleiter West der Engie Deutschland GmbH, freut sich: „Mit dem Standort in Aachen rücken wir

V.l.n.r. Herr Heinz Josef Lentzen, Bürgermeister Ralf Claßen

räumlich noch näher zu unseren Aachen mit einem Team von ca. de heiße ich das neue Unterneh- Kunden“. 50 Mitarbeitern optimal betreu- men und seine Mitarbeiterinnen Von Aldenhoven aus werden ab en können. Nach Abschluss der und Mitarbeiter herzlich in Al- sofort unter dem Standortleiter, geplanten Umbau- und Erweite- denhoven willkommen und wün- Herrn Heinz Josef Lentzen, u.a. rungsmaßnahmen des Bestands- sche ihnen viel Erfolg. Die Ge- die Kunden im tiefen Westen von gebäudes ist geplant, die Mitar- meindeverwaltung wird das Un- Deutschland betreut. beiterzahl mittel- bis langfristig ternehmen in allen Belangen der „Zurzeit agieren wir noch in ei- auf bis zu 65 Mitarbeiter/innen Wirtschaftsförderung unterstüt- ner Interimslösung“, so Heinz zu erhöhen. zen. Ich freue mich auf die zu- Josef Lentzen, schon bald wer- Die Engie Deutschland GmbH in- künftige Zusammenarbeit und den wir jedoch in einem reprä- vestiert rund 1 Mio. Euro in den bin überzeugt, dass der neue Fir- sentativen Gebäude die Region neuen Standort Aldenhoven: mensitz sich wunderbar und sehr Heinz Josef Lentzen dazu: „Der repräsentativ in unser Industrie- neue Standort ist der nächste lo- gebiet integrieren wird.“ gische Schritt für die weitere Un- Das Engie-Team „Aachen“ in Al- ternehmensentwicklung und es- denhoven fungiert unter der Nie- sentiell, um der Nachfrage und derlassung Köln als eigenständi- dem Wachstum in der Region ger Standort, so dass alle Pro- Aachen gerecht zu werden“ zesse von der Akquise, Kalkula- Heinz Josef Lentzen war auf Ein- tion und Planung bis zur Errich- ladung von Bürgermeister Ralf tung von haustechnischen Anla- Claßen am Donnerstag zu einem gen in der Region „kundenopti- Gespräch im Rathaus. Beide freu- mal“ abgebildet werden können. en sich über die Ansiedlung am Auch für den Service, die Instand- neuen Standort im Aldenhovener setzung und der Kleinanlagen- Industriegebiet. Bürgermeister bau ist das Team „Aachen“ Ralf Claßen stellte dazu fest: bestens gerüstet, so ist ein „Mit der neuen Niederlassung in schneller Support für die Kunden Aldenhoven hat sich die Engie garantiert. Neben den traditio- Deutschland GmbH als Tochter- nellen Gewerken Heizung, Lüf- firma des international agieren- tung und Sanitär umfasst das den Unternehmens Engie be- Portfolio der NL- Aachen auch die wusst für einen Ansiedlungsort Planung und den Bau von Kältean- mit besten Standortfaktoren ent- lagen mit den natürlichen Kälte-

schieden. Im Namen der Gemein- mitteln CO2 und NH3 (Ammoniak).

8 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de IG Rosenmontagszug Siersdorf wählt neuen Vorstand Bedingt durch die Corona-Pan- demie fand am 29. Mai die dies- jährige Mitgliederversammlung etwas später als gewohnt statt. Sehr erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl. Trotz der be- sonderen Lage und der beson- deren Hygienemaßnahmen fan- den viele Mitglieder den Weg in den Saal Thoma. Der Vorsitzende Guido Keusch eröffnete die Versammlung und berichtete über die vergange- ne Session. Highlight war sicherlich die Frühjahreskirmes, die anlässlich des 50-jährigen Geburtstags zusammen mit dem SV-Siers- Links neuer Vorsitzender H-J Dziatzko/ rechts ehemaliger Vorsitzender Guido Keusch dorf (100-jähriges Bestehen) ausgerichtet wurde. 1. Vorsitzender nicht mehr zur Körlings, Franz-Josef Meurer, te sich beim scheidenden Vor- Er bedankte sich beim noch am- Verfügung. Als neuer 1. Vorsit- Andreas Mattes, Alois Endres, sitzenden Guido Keusch und tierenden Damen-Dreigestirn zender wurde Hans-Jürgen Dzi- Julia Schodler, Martin Ohlen- dessen Frau für die jahrelange sowie den Tanzgruppen und atzko gewählt. forst, Tobias Meurer, Alexander Arbeit für die Närrinnen und dem Einzel-Mariechen, die den Sein freiwerdendes Amt als Glück und Christian Skupin. Narren in und um Siersdorf. Verein in der Session sowohl 1. Kassierer wird zukünftig von Komplettiert wird der Vorstand Für die kommende Session im Ort selbst als auch bei zahl- Angela Jurgeit wahrgenommen. durch den 2. Vorstand, der in konnte, wegen der unsicheren reichen Auswärtsauftritten her- Patrick Koenigs wurde als diesem Jahr nicht zur Wahl Zeit, leider keine Tollität ge- vorragend repräsentiert haben. 1. Schriftführer bestätigt. Des stand (Frank Hüllenkremer, Jür- funden werden. Dennoch zeigt Guido Keusch, steht nach 2 x Weiteren wurden folgende Bei- gen Schlenter, Thomas Schuma- sich der Vorstand zuversichtlich 11 Jahren Vorstandsarbeit und sitzer von der Versammlung ge- cher). und hofft, dass die kommende davon die letzten 6 Jahre als wählt: Dieter Crefeld, Stefan Hans-Jürgen Dziatzko bedank- Session stattfinden kann.

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Herzliches Dankeschön für die tolle Aktion Trio Corona sorgt im Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf Burg Setterich für viel Freude, gute Stimmung und fröhliche Gesichter Das Trio Corona mit Jürgen B. Hausmann (Moderation und Ge- sang), Wilhelm Flossdorff (Gesang und Gitarre), Berthel Mennicken (Akkordeon) und Ralf Mohn (Gi- tarre) bescherte allen im Baes- weiler Wohn- und Pflegeheim eine wundervolle und unvergessliche Veranstaltung. Die Schlager der 60er Jahre brachten sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter zum Schunkeln und Singen. Die „Schlager Mar- mor, Stein und Eisen bricht!“ von Drafi Deutscher, Freddy Quinns „Seemann lass das Träumen“ oder Conny Froboess „Zwei klei- ne Italiener“, um nur einige Lie- der zu benennen brachten gro- ße Freude. Begeistert lauschten

Pflegeheim Burg Setterich) v.l.: Waltraud Imm und Klaus Frenken vom Lionsclub Baesweiler, Berthel Mennicken, Ralf Mohn, Dr. Wilhelm Flossdorff und Jürgen Beckers

die Bewohnerinnen und Bewoh- ons Club Baesweiler/Herzogen- ner im Innenhof und von den rath. Im Namen der Bewohner- Balkonen aus den Liedern. Das innen und Bewohner bedankte Steigerlied durfte auch nicht sich die Vorsitzende des Bewoh- fehlen und viele Bewohnerinnen nerbeirates, Frau Gertrud Faust, und Bewohner sangen das Lied bei Waltraud Imm und Klaus voller Freude mit. Frenken vom Lions Club sowie Die Initiative der Veranstaltung bei dem Trio Corona für dieses verdankt das Pflegeheim dem Li- einzigartige Engagement.

Ausgezeichnet: Für Kinder Kinderklinik am St. Marien-Hospital Düren erhält erneut Gütesiegel Qualitätssicherung für die sta- überprüft. Die Teilnahme ist frei- tionäre Versorgung von Kindern willig. Verschiedene Fachver- und Jugendlichen: altersgerech- bände legen die Kriterien ge- te qualifizierte Betreuung - meinsam fest und aktualisie- umfangreiche Modernisierung ren sie. Die behandelnden Ärz- im Gange te müssen Fachärzte für Kin- Die Kinderklinik am St. Mari- derheilkunde und Jugendmedi- en-Hospital Düren erhält erneut zin sein, notwendige Zusatz- das Gütesiegel „Ausgezeich- qualifikationen nachweisen und net. Für Kinder“. „Dieses Gü- stetig Assistenzärzte in Weiter- tesiegel hilft Eltern und Betreu- bildung ausbilden. Auf allen ungspersonen, damit sie eine Stationen und in den Ambulan- qualitativ gute Kinderklinik in zen sind Gesundheits- und Kin- ihrer Nähe finden“, erläutert Dr. derkrankenpflegerinnen tätig med. Ulrich Pohlmann, Chefarzt und werden von Erzieherinnen der Birkesdorfer Kinderklinik. und Erziehern unterstützt. Es Um das Gütesiegel zu erhalten, müssen zahlreiche personelle, werden Kinderkliniken oder pä- fachliche und strukturelle diatrische Abteilungen nach be- Merkmale erfüllt sein und re- stimmten Anforderungen streng gelmäßige Maßnahmen zur

10 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Sicherung der Ergebnisqualität mit entsprechenden Nachweis- verfahren absolviert werden. Dadurch werden alle Patienten auf Kinderstationen möglichst altersgerecht versorgt und nach den höchsten Qualitätsmaßstä- ben betreut. In Kürze wird die Kinderklinik umfangreich modernisiert: Dazu gehört zum Beispiel die Verle- gung und Modernisierung der Kinder-Intensivstation ins Haupthaus Tür an Tür an die Kreißsäle angrenzend, sowie die Vergrößerung und Moder- nisierung der Patientenzimmer im Gebäude der Kinderklinik. „Die Behandlung und Betreu- ung der Kinder beinhaltet die Einbeziehung der Familie. Die Therapie erfolgt multiprofessi- onell mit Ärzten, Pflegefach- kräften und Therapeuten. Nach dem Umbau wird die Raumge- staltung diesen Erfordernissen onsstörungen im Magen-Darm- und Jugendliche sowohl ambu- sche Akademie für Kinder- und noch besser entgegenkom- Trakt, Schmerzsyndromen, psy- lant als auch stationär zu be- Jugendmedizin e.V. (DAKJ) ha- men“, erklärt Dr. Pohlmann. chosomatischen Störungen so- handeln, sobald der Verdacht ben zusammen mit der Deut- „Unsere Kinderklinik ist das wie schlafbezogenen Atemstö- besteht, dass ihr körperliches schen Gesellschaft für Kinder- einzige Kinderkrankenhaus im rungen. oder seelisches Wohl gefährdet chirurgie e.V. (DGKCH) das Gü- Kreis Düren. Als Kinderzentrum Neben der stationären Versor- ist. Darüber hinaus wird außer- tesiegel „Ausgezeichnet. FÜR am St. Marien-Hospital arbei- gung bietet die Kinderklinik am halb der kassenärztlichen KINDER“ entwickelt, das zum ten wir eng verzahnt mit der St. Marien-Hospital im ambu- Sprechstundenzeiten in großer ersten Mal 2009 verliehen wur- Kinder- und Jugendpsychiatrie lanten Bereich verschiedene Zahl und jederzeit die Kinder- de. Grundlage für dieses Güte- (KJP) und dem Sozialpädiatri- Spezialsprechstunden für chro- Ambulanz zur Versorgung pädi- siegel ist ein Strukturpapier aus schen Zentrum (SPZ)“, so der nische Erkrankungen aller Or- atrischer Notfälle in Anspruch dem Jahr 2007. Die darin ver- Chefarzt weiter. gansysteme oder besonderer genommen. einbarten Mindestkriterien de- Gemeinsam mit der Entbin- Fragestellungen in Absprache Hintergrund: finieren das, was eine Kinder- dungsabteilung im St. Marien- mit den Hausärzten an. Am Die Gesellschaft der Kinder- klinik auszeichnet. Durch die re- Hospital bildet die große Früh- Haus befindet sich auch die Kin- krankenhäuser und Kinderab- gelmäßige Neubewertung der geborenen-Station mit 20 Bet- derschutzgruppe Düren (KSD) - teilungen in Deutschland e.V. Strukturkriterien soll eine ste- ten plus Intensivstation mit in Teamarbeit sind hier Pflege- (GKinD), die Bundesarbeitsge- tige Verbesserung der stationä- sechs Beatmungsplätzen das so kräfte, Ärzte, Psychologen und meinschaft Kind und Kranken- ren Versorgung in diesen Kin- genannte Perinatalzentrum am Sozialpädagogen bereit, Kinder haus e.V. (BaKuK) und die Deut- derkliniken unterstützt werden. St. Marien-Hospital, zugelas- sen als Level-1-Neonatologie zur Behandlung von Frühgebur- 25% AUF NEUE ten aller Risikostufen. POLSTERGARNITUREN • Stoff­ & Lederpolstermöbel • Polsterei & Neubezug Das Behandlungsspektrum der Bis zu AUF UNSERE • Polster nach Maß 60% AUSSTELLUNGSSTÜCKE Kinderklinik umfasst alle Er- • Gardinen & Vorhänge krankungen und Notfälle des AUF MATERIAL FÜR • Sicht­ & Sonnenschutz 15% Kindes- und Jugendalters. Sie REPARATUREN & NEUBEZUG • Insektenschutz • verfügt über eine eigenständi- AUF GARDINEN & Bodenbeläge ge Kinder-Intensivstation und 10% SONNEN­ & INSEKTENSCHUTZ • Salerei & Wohnwagenpolsterei zwei altersgemischte Stationen. Sämtliche Akutkrankheiten der Atemwege, Nervensysteme, Nieren- und Harnwege, des Ver- dauungstraktes und Stoffwech- selentgleisungen werden be- handelt. Zudem erfolgen stati- onäre Therapien und Diagnos- UNSER VERSPRECHEN: ­ persönliche & individuelle Beratung tik von chronischen Herz-Kreis- ­ eigene Auslieferung lauf-Krankheiten, Erkrankungen der Lunge, Allergien, neurolo- gischen Erkrankungen, chroni- schen Nieren- und Harnwegs- leiden, hormonellen Störungen, Diabetes, Übergewicht, Funkti-

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Land fördert Sport vor Ort 500. Förderbescheid des Programms ´Moderne Sportstätten 2022´ geht nach Gute Nachrichten für alle Sport- lerinnen und Sportler des TV Golz- heim 1885 e.V. in Merzenich. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ er- hält der Verein insgesamt 169.343 Euro für die Sanierung der Jahn- halle. „Ich freue mich sehr, dass die Sportlerinnen und Sportler in Merzenich-Golzheim nun endlich wieder eine moderne und bedarfs- gerechte Sportstätte zur Verfü- gung haben.“, so die CDU-Land- tagsabgeordnete Patricia Peill, „Es ist mir eine besondere Freude gewesen, anlässlich der 500. Aus- schüttung im Rahmen des Pro- gramms „Moderne Sportstätte 2022“ die Staatssekretärin An- drea Milz in Merzenich begrüßen zu können, die den Förderbescheid so NRW weiterhin als Sportland halle, durchführen. Aus dem Sport- wortlichen nun mit den Arbeiten persönlich übergeben wollte. Mit Nummer 1.“ stättenförderprogramm „Moder- beginnen. Dazu erklärt die Staats- diesem Programm, haben wir vom Der TV Golzheim 1885 e.V. will in ne Sportstätte 2022“ erhalten sie sekretärin für Sport und Ehren- Land aus ein deutliches Zeichen Höhe von 199.227 Euro die Sanie- dazu 169.343 Euro. Mit dem För- amt, Andrea Milz: „Ich freue mich, für den Sport gesetzt und stärken rung seiner Sporthalle, der Jahn- derbescheid können die Verant- dass wir mit den nun erteilten

12 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Förderentscheidungen unseren den Sanierungsstau deutlich re- Euro freuen, mit der der Verein legt, das es je in Nordrhein-West- Vereinen tatkräftig unter die duzieren. Denn nur wenn Sport- sein Tennisheim sowie eine Um- falen gegeben hat - Gesamtvolu- Arme greifen können. Wir haben stätten auf dem neuesten Stand zäunung modernisieren will. Die men: 300 Millionen Euro. uns zum Ziel gesetzt, einen spür- sind, können die Vereine ihre wich- Gesamtkosten der Maßnahme Damit sollen die Vereine in Nord- baren Beitrag zur Modernisierung tige Aufgabe in unserer Gesell- betragen 27.885 Euro. rhein-Westfalen eine nachhaltige unserer Sportstätten in Nord- schaft wahrnehmen.“ Hintergrund: Modernisierung, Sanierung sowie rhein-Westfalen zu leisten. Dies Auch der VFL Langerwehe 1963 Mit „Moderne Sportstätte 2022“ Um- oder Ersatzneubau ihrer ist uns mit diesem Förderpro- e.V. darf sich in dieser Förderrun- hat die NRW-Koalition das größ- Sportstätten und Sportanlagen gramm gelungen. Nun können wir de über eine Förderung von 25.000 te Sportförderprogramm aufge- durchführen können. Tierschützer weihen Heulager und Sandplatz ein Mit der Hilfe zahlreicher Spender auch Wolfgang Spelthahn. Dürens konnte der Tierschutzverein für Bürgermeister Paul Larue lobte den Kreis Düren e.V. in seinem die Arbeit der Tierschützer, die sich Tierheim in Düren-Niederau zwei seit über 50 Jahren um Tiere in Projekte erfolgreich realisieren. Not kümmern und ihnen ein art- Ein neues Heulager ersetzt nun gerechtes vorrübergehendes oder, die im Mai 2019 vollständig ab- in seltenen Fällen, bleibendes Zu- gebrannte Scheune und die Ponys hause schenken. und Esel bekamen einen Sand- Bedingt durch das schlechte Wet- platz. An der offiziellen Einwei- ter, musste eine Darbietung von hungsfeier im Tierheim nahmen Pony Carlos an der Longe unter neben weiteren geladenen Gäs- Anleitung von Tierheimleiterin Ju- ten, Dürens Bürgermeister Paul lia Müller auf dem neuen Sand- Larue und Landrat Wolfgang Spelt- platz leider ausfallen. hahn teil. „Unsere Pferde und Esel, die teils V.l.: Robert Breuer (stellvertretender Vorsitzender Tierschutzverein), Im Anschluss an die Begrüßung dauerhaft im Tierheim leben, kön- Paul Larue, Jürgen Schulz (Stadtwerke Düren), Magda Prinz-Bündgens der Gäste, äußerte Robert Breu- nen sich auf dem Platz artgerecht (Finanzvorstand Tierschutzverein), Wolfgang Spelthahn er, stellv. Vorsitzender des Ver- bewegen,“ erklärte Robert Breu- Foto: Tierheim Düren eins, erneut seine Erleichterung er. „Der trockene Sand schont die darüber, dass beim nächtlichen Gelenke und Hufe der Vierbeiner „Pferdehilfe“ des Vereins. Der das Projekt auf seiner Crowd- Brand der Scheune im letzten Jahr und beim Training an der Longe Tierschützer wies auf die Pa- funding-Plattform mit Mitteln keine Tiere zu Schaden kamen. sind die Tiere mental gefordert.“ tentafel mit den Projektpaten aus seinem Fördertopf unter- Der Tierschützer präsentierte den Zustande kam der Sandplatz und dankte auch dem ebenfalls stützt. Breuer versprach, eine neuen geräumigen Holzbau, der durch das erste, dank vieler anwesenden Jürgen Schulz als kleine Vorführung auf dem Sand- als Ersatz für die abgebrannte Spender erfolgreich abgeschlos- Vertreter der Stadtwerke platz bei besserem Wetter Scheune rechtzeitig zur Heuein- sene Crowdfunding-Projekt Düren. Das Unternehmen hatte nachzuholen. Gudrun Wouters lagerung vor dem Herbst fertig- gestellt wurde. Direkt an den Stäl- len und der Pferdewiese gelegen, biete die Scheune auf zwei Eta- gen Platz. Circa 2.000 Ballen Heu werden für die Tiere im Tierheim jährlich benötigt, so Breuer, der sich mit seinen Mitstreitern besonders über die Hilfe vieler Tier- freunde freut: „Wir danken allen, die unseren Verein bei diesem Projekt unterstützt haben, sei es durch Geldspenden, mit Heubal- len - oder der Firma E.I.S. Um- welttechnik aus Düren, die die Kosten für Abriss und Entsorgung der Überreste der abgebrannten Scheune übernommen hat. Die- ser enorme Rückhalt aus der Ge- sellschaft, wie wir ihn übrigens auch jetzt in der Corona-Krise er- fahren, beruhigt uns sehr.“ Breu- ers Dank ging ebenfalls an das Bauamt der Stadt Düren sowie die Naturschutzbehörde des Krei- ses. Beide hatten den Verein tat- kräftig im Genehmigungsverfah- ren für den Ersatzbau unterstützt. Über die Solidarität der Menschen in seinem Landkreis freute sich

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 07. August 2020 Annahmeschluss ist am: 31.07.2020 um 10 Uhr Badestelle am Barmener See gesperrt Spaziergang erlaubt - Baden verboten - Bußgeld 200 Euro Ferien und Sonnenschein - das Inte- resse, die Badestelle am Barmener See nutzen zu wollen, ist groß. Auf- grund der aktuell geltenden Coro- naschutzverordnung ist das aber nicht möglich. Die für Freibäder und alle anderen Badestellen geltenden Vorschriften sind am Barmener See unter den vorhandenen Rahmenbe- dingungen und mit dem vorhande- nen Personal nicht umsetzbar. Da- her bleibt die Badestelle bis auf wei- teres gesperrt. Eine Nutzung des Bar- mener Sees, ob zum Schwimmen Hinweisschild: Badestelle am Barmener See geschlossen. Foto: Stadt Jülich oder Paddeln, bleibt damit verbo- ten. Unabhängig von der Corona- rer Stadt müssen wir die Corona- kann nach wie vor für Spaziergän- Problematik ist zudem das Verlas- schutzverordnung auch an dieser ge genutzt werden. Abkühlung im sen der Wege untersagt, da der See Stelle umsetzen und die Badestelle Wasser ermöglicht das Jülicher in einem Landschaftsschutzgebiet weiterhin sperren,“ sagt Bürgermeis- Freibad. Die Stadtwerke Jülich liegt. Ein Zugang zum See an ande- ter Axel Fuchs. „Die Kontrollen ge- (SWJ) haben mit großem Engage- rer Stelle ist damit ebenso verboten. stalten sich schon jetzt schwierig ment ein entsprechendes Konzept Die Erfahrung zeigt, dass der reine und unsere Mitarbeiterinnen und für das Jülicher Freibad umge- Appell an Eigenverantwortung und Mitarbeiter, die die Einhaltung setzt, so dass die wasserbegeis- Eigenschutz leider oftmals nicht funk- der Regeln zu überwachen haben, terten Jülicherinnen und Jülicher tioniert. Zahlreiche Meldungen zu sind leider auch vielen Anfeindun- dort unter den gegebenen Bedin- Regelverstößen, insbesondere am gen ausgesetzt,“ berichtet er aus gungen Gelegenheit zum Schwim- Barmener See, erreichen die Stadt- den Erfahrungen der letzten Wo- men haben. Es ist Teil des Sicher- verwaltung. Viele Menschen wün- chen. Wer weiterhin die Sperrung heitskonzepts, dass Eintrittskarten schen sich eine stärkere Kontrolle missachtet, muss mit einem Buß- vorher online gebucht werden müs- und mehr Durchgriff. „Ich habe Ver- geld in Höhe von 200 Euro rech- sen. Das ist möglich auf https:// ständnis für die Jülicherinnen und nen. Darüber hinaus werden evtl. badtickets.stadtwerke-juelich.de/. Jülicher, die gerne die Badestelle Beleidigungen der Kolleginnen Die auch für Jülich geltenden aktuel- nutzen möchten. Mit Blick auf das und Kollegen gegenüber der Poli- len Regelungen sind jederzeit zu Infektionsrisiko und zum Schutz der zei zur Anzeige gebracht. Der finden auf www.juelich.de/corona- Gesundheit aller Menschen in unse- Rundweg um den Barmener See regelungenstadt.

Die KG Echte Fröngde Lamersdorf 1994 e.V informiert Liebe Mitglieder und Freunde sammlung haben wir auf den hensweise ist notwendig, weil der KG Echte Fröngde, auch wir Herbst 2020 verschoben. eine zuverlässige Planung für wenden uns in dieser nicht so Termin und die entsprechende die kommende Session aktuell einfachen Zeit mit ein paar In- Einladung werden rechtzeitig nicht möglich ist. formationen an Euch. bekanntgeben bzw. verschickt. In welcher Form und ob wir Ver- Unsere jährliche Mitgliederver- Schon jetzt ist absehbar, dass anstaltungen in der Session die anstehende Session nicht 2020/21 durchführen können, in bekannter Art und Weise ist von der weiteren Entwick- durchführbar sein wird. lung der Covid-Lage und den Aus diesem Grund wurde zwi- diesbezüglichen behördlichen schen den designierten Tollitä- Vorgaben abhängig. Auch hier ten und dem Vorstand abge- werden wir sie auf dem Laufen- sprochen, dass die für die Ses- den halten. sion 2020/21 vorgesehenen Tol- Wir wünschen Euch allen eine litäten ihr Amt für diese Sessi- gute Zeit und Gesundheit. Wir on nicht antreten. tun das in Verbindung mit ei- Stattdessen werden das Prin- nem herzlichen Dank für euer zenpaar Alissa & Jonas und sei- Verständnis und eure Unter- ne Adjutanten Elina & Luis in stützung! der Session 2021/2022 die Tol- KG Echte Fröngde Lamersdorf litäten der KG Echte Fröngde 1994 E.V. Lamersdorf sein. Diese Vorge- Der Vorstand

14 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Domhätzje Nadine rockt am Indemann such. Der Vollblut Musikerin was hier Heute sprichwörtlich möchte Gastronomen und Locati- über die Bühne gegangen ist. ons damit den „Neustart“ nach Das Konzept ist der Hammer der Corona Zwangspause erleich- und Wir als Teil des Indemanns tern. Das Domhätzje eroberte die sind froh bei der Tour von Nadi- Herzen der Zuhörer im Handum- ne dabei sein zu dürfen“. Das drehen. Die Sängerin aus der Dom- Mini-Corona-Konzert startete stadt ist von den Bühnen der rhei- gegen 17.45 Uhr - natürlich galt nischen Karnevals schon längst wie bei den bisherigen Auftrit- nicht mehr weg zu denken. Auch ten auch bei diesem Auftritt am Indemann ließ Nadine ihren immer: Alles unter den Hygie- musikalischen „Konfettirään“ ne- und Abstandsvorschriften, herunter rieseln- so lautet ihr zu- Maskenpflicht bis an die Tische rückliegender Sessionstitel. Rund und maximal zehn Personen eine Stunde reihten sich Hits an aus verschiedenen Haushalten Hits mit denen sich die Sängerin an einem Tisch. Bei freiem Ein- neben Standing Ovation eine Ra- tritt ging am Ende ein Hut rum kete nach der anderen verdient der auch bei diesem Auftritt ergatterte. Frank Lersch vom Re- reichlich zu Gunsten vom Dom- staurant: „Es ist einfach Klasse hätzje mit Geld gefüllt wurde. FH Frank Lersch (r.) gemeinsam mit Domhätzje Nadine (l.) nach dem Auftritt im Schatten des Indemanns Eine Vision, ein Ziel, eine Sprache das Domhätzje, genau wie viele Schützenfest - Kölsch. Besondere Zeiten brau- andere Künstler, Ende Mai/Anfang chen besondere Auftritte. Juni dazu entschieden auf die „Zu- Die Solo-Sängerin kam am Frei- sammen für die Gastronomie- in Lamersdorf fällt aus tag, 5. Juli ins Restaurant „Inde- Tour“ zu gehen. Das Restaurant Die St. Cornelius Schützenbru- gewohnt feiern, die Planungen mann 1“. im Schatten des imposanten In- derschaft Lamersdorf darf zwar für die große 600-Jahre-Feier „Besondere Zeiten brauchen be- demanns freuten sich natürlich rie- in diesem Jahr ihr Schützenfest im kommenden Jahr laufen aber sondere Auftritte“ - daher hat sich sig über das Angebot und den Be- am Sonntag, 12. Juli nicht wie weiter.

Anzeige Nachholtermin - Frühlingsmarkt am dritten Juli- Wochenende im Rittergut Birkhof in Korschenbroich Am 18. und 19. Juli ist im Ritter- Zudem sorgen Winzer, die Gas- broich ist Samstag und Sonntag Kinder bis 14 Jahren haben frei- gut Birkhof zum ersten Mal ein tronomie des Ritterguts und an- von 11 bis 18 Uhr geöffnet. en Eintritt. vielfältiger Frühlingsmarkt an- dere Anbieter für eine ansprechen- Nähere Infos hierzu finden Sie Veranstaltungsort: gesagt. Dabei werden zum ei- de kulinarische Versorgung mit unter www.ewiando.de Rittergut Birkhof, nen starke Frühlingsgefühle ge- Getränken und Essensangeboten. Unsere Öffnungszeiten: 41352 Korschenbroich weckt und Inspirationen für die „Wir haben natürlich den aktuel- Samstag, 18. Juli von Veranstalter: Garten- und Pflanzzeit geliefert len besonderen Bedingungen 11 bis 18 Uhr ewiando UG (haftungsbe- durch entsprechende Angebote Rechnung getragen und haben Sonntag, 19. Juli von schränkt) von Gartenzwiebel, Blumen und unser Stand- und Wegekonzept 11 bis 18 Uhr Siegdamm 28 Gartenwerkzeugartikeln. Hinzu angepasst. Zudem führen wir um- Der Eintritt beträgt 4 Euro für 53721 Siegburg kommen viele weitere Produkt- fangreiche Hygienemaßnahmen beide Tage. Nur einmal zahlen und E-Mail: [email protected] Angebote auf dem Kunsthand- auf dem gesamten Gelände ein, beide Tage genießen! Internet: www.ewiando.de werker- und Kreativmarkt. Im damit Sie sich sicher fühlen. Als Innenhof und in den Innenräu- Auflage haben wir auf dem ge- men sind dem Veranstalter ewi- samten Gelände Maskenpflicht ando zufolge mehr als 70 Aus- und bitten darum, die bekannten steller aus Korschenbroich und Hygiene- und Abstandsregeln ein- Umgebung dabei. Ihre Angebo- zuhalten“, sagte ewiando-Ge- te gehen neben den pflanzlichen schäftsführer Marco Gallasch. Angeboten von modernen Gar- Parkmöglichkeiten direkt am Rit- tenmöbeln und -geräten über tergut sind vorhanden und ent- Dekoartikel aus verschiedenen sprechend ausgeschildert. Der Materialien, Lichtskulpturen bis Eintritt kostet vier Euro pro Per- zu selbst kreiertem Schmuck son. Für Kinder bis 14 Jahre ist und Mode-Artikeln. Somit ist für der Besuch kostenfrei. Der Markt jeden Geschmack etwas dabei. im Rittergut Birkhof in Korschen-

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Anspruchsvoller Wohlfühlort Welche Möbel gehören ins Badezimmer? Waschraum und funktionaler Rück- zugsort ist das Badezimmer schon immer. Doch damit allein möchte man - und vor allem Frau - sich heute nicht mehr zufrieden geben: „Immer mehr Menschen entdecken das Bad als Wohlfühlort, an dem man sich weiterhin Zeit für Körper- hygiene, aber gerne auch für Ge- nuss und Entschleunigung nimmt“, weiß der Geschäftsführer der Deut- schen Gütegemeinschaft Möbel (DGM), Jochen Winning. Großen Anteil am Wellness-Charakter mo- derner Badezimmer haben hoch- wertige Möbel, die für Feuchträu- me geeignet und auf einwandfreie Gesundheitsverträglichkeit hin ge- testet sind. Größere Schwankungen der Luft- feuchtigkeit sind im Badezimmer an der Tagesordnung - auch im Win- Möbel müssen im Badezimmer Höchstleistungen unter Extrembedingungen vollbringen. ter bei ansonsten vorwiegend tro- Foto: DGM/Pelipal ckener Heizungsluft in der Woh- nung. Beschlagene Spiegel und einem heißen Bad einen Wert jen- schnell um mehrere Grad Celsius gewischt werden sollten. So lässt Scheiben lassen eine zu hohe Luft- seits der 90 Prozent an, aber schon verändern. „Das Badezimmer ist ein sich Schäden und unschönen Fle- feuchtigkeit nach dem Duschen er- nach rund zehnminütigem Stoßlüf- anspruchsvoller Wohlfühlort, denn cken effektiv vorbeugen. Das rund kennen. Noch besser geht das mit ten hat sich die Luftfeuchtigkeit die Möbel müssen hier unter Ex- zehnminütige Stoßlüften nach einem dafür vorgesehenen Mess- wieder im Idealbereich zwischen 40 trembedingungen Höchstleistungen dem Duschen oder Baden ist gerät, einem sogenannten Hygro- und 60 Prozent eingependelt. Die erbringen. Sie müssen nicht nur den ebenfalls sehr zu empfehlen. meter. Nicht selten zeigt das nach Temperatur kann sich ebenfalls Schwankungen der Luftfeuchtigkeit Dabei sollte das Fenster nicht nur und Temperatur, sondern auch auf- gekippt, sondern vollständig ge- tretendem Dampf und Spritzwasser öffnet werden, damit die Feuch- standhalten sowie nicht zuletzt ste- tigkeit entweichen und trockene tig steigenden ästhetischen Ansprü- Luft in das Badezimmer einströ- chen genügen“, weiß Winning. men kann. Schließlich sollten nas- Endverbraucher sollten daher nur se Handtücher gut durchlüftet zum Schränke, Regale & Co. im Bade- Trocknen aufgehängt und nicht zimmer aufstellen, die explizit für länger auf einer Möbeloberfläche diesen Einsatzort vorgesehen und liegen gelassen werden, und auch konzipiert sind. Dabei haben sie die nicht allzu nass in einer Ecke hin- Qual der Wahl zwischen verschie- ter der Tür verschwinden. denen Designs, Materialien und „Wer bei der Auswahl geeigneter Materialkombinationen. Ungeeig- Badezimmermöbel auf Nummer neten Möbeln drohen im Bad hin- sicher gehen will, kann außerdem gegen Wasser- und Quellschäden, auf das umfassendste Qualitäts- unansehnliche Oberflächen sowie siegel für Möbel, das ‚Goldene Schimmelpilzbildung. „Es geht M‘, achten“, regt Möbelexperte dabei nicht nur um ästhetische Winning an. Mängel, sondern auch um die feh- Mit dem RAL Gütezeichen zertifi- lende Sicherheit, Funktionalität und zierte Hersteller und deren Bad- Gesundheitsverträglichkeit unge- möbel wurden in unabhängigen eigneter Badmöbel, etwa wenn sich Prüflaboren gründlich auf Gesund- bei einem Spiegelschrank durch heitsverträglichkeit, Langlebig- Staunässe die Verklebungen lösen keit und einwandfreie Funktion oder wenn ein Schimmelpilz länger sowie Sicherheit und Umweltver- unentdeckt bleibt“, mahnt Winning. träglichkeit hin untersucht. Grundsätzlich gilt bei Badezimmer- So habe der Endverbraucher schon möbeln, dass sie nach einem aus- beim Möbelkauf ein gutes Gefühl giebigen Dampfbad sowie bei Was- - und später im Wellness-Bade- serspritzern rückstandlos trocken zimmer sowieso. (DGM/FT)

16 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Frühjahrsputz von Polstermöbeln Was Couch und Sessel für ein langes Möbelleben benötigen Wenn der Winter zu Ende geht, schen Kleidung und Möbel hin und kehrt in deutschen Haushalten der her gescheuert zu werden, bis die Tatendrang zurück und es wird verschiedenen Oberflächenmate- Zeit für den Frühjahrsputz. Die rialien erkennbar verschleißen“, Deutsche Gütegemeinschaft Mö- so Winning. bel (DGM) erklärt, mit welcher Bei grober Verschmutzung von Schönheits- und Pflegekur Pols- Stoffbezügen können diese von termöbeln ein langes Möbelleben Zeit zu Zeit auch in der Waschma- ins Haus steht. schine gesäubert werden, sofern Grundvoraussetzung für die Lang- sie abnehmbar und für die Ma- lebigkeit von Polstermöbeln ist schinenwäsche geeignet sind. ihre hochwertige Verarbeitung, Für die kleine Frischekur ihre dauerhaft uneingeschränkte zwischendurch eignet sich bei Tex- Funktionalität sowie ihre indivi- tilbezügen ein leicht feuchtes Fens- duell empfundene Bequemlich- terleder, mit dem der Stoff in keit. Während letztgenannte vor Strichrichtung vorsichtig abge- dem Möbelkauf bloß ein ausgie- wischt wird. Wahlweise kann Bei richtiger Pflege machen hochwertige Polstermöbel langfristig eine biges Probesitzen erfordert, las- dabei auch ein wenig Neutralsei- gute Figur. sen sich die beiden erstgenann- fe oder der Schaum von etwas Foto: DGM/Signet ten Faktoren nur unter Mithilfe Feinwaschmittel zum Einsatz erkennen, und zwar an einem Auf- kommen. „Durch die Verwendung traler Seife und destilliertem Was- lige Stelle vornehmen“, rät Win- kleber oder Anhänger mit dem von destilliertem Wasser werden ser vorsichtig Anwendung finden. ning. Nach einer Pflegekur sollte „Goldenen M“. Das RAL Gütezei- Kalkränder unabhängig von der Dann wird die Seife mit etwas de- ein behandeltes Möbelstück chen ist einer der wichtigsten und Härte des Leitungswassers von stilliertem Wasser rückstandlos zudem etwa zwei Tage lang nicht strengsten Nachweise über Mö- vornherein ausgeschlossen“, er- entfernt und sobald das Leder benutzt werden, damit die Ober- belqualität in Europa. Rund 40 klärt der Möbelexperte. wieder getrocknet ist, kann das fläche das Pflegemittel vollstän- Hersteller von Polstermöbeln und Zweimal pro Jahr - zum Beispiel auf die jeweilige Lederbeschaffen- dig aufnehmen kann. Für die Rei- insgesamt mehr als 130 Unter- im Frühjahr und Herbst vor und heit abgestimmte Pflegeprodukt nigung von glatten Lederoberflä- nehmen der Möbelindustrie sind nach der Heizsaison - empfiehlt mit Bedacht und entsprechend chen nach dem Staubsaugen sind damit ausgezeichnet. Nicht es sich, bei Lederoberflächen ge- den Herstellerangaben aufgetra- ein leicht angefeuchtetes Leder- zuletzt sind Möbel mit dem „Gol- eignete Pflegeprodukte aufzutra- gen werden. tuch, destilliertes Wasser und et- denen M“ auch besonders ge- gen, damit das Material nicht sprö- Grundsätzlich gilt, dass raue so- was Neutralseife die Mittel der sundheits- und umweltverträglich. de oder rissig wird, sondern schön wie naturbelassene Lederoberflä- Wahl. Bei Rau- und Nubukleder „Ein hoher Nutzungskomfort und geschmeidig bleibt. Dies sind zum chen am empfindlichsten sind. Sie kann sparsam etwas destilliertes ein umfassendes Sicherheitsemp- Beispiel eine Ledercreme oder - erfordern daher aber nicht etwa Wasser mit alkalifreier Natursei- finden im Umgang mit Sessel, milch für glattes Leder oder ein die meiste und intensivste, son- fe zur Auffrischung verwendet wer- Couch & Co. sind entscheidend fettfreies Spray bei Rau- oder Nu- dern vielmehr die vorsichtigste den. Stärker benutzte Stellen las- dafür, ob diese Möbel tagtäglich bukleder. Zunächst sollten dafür Pflege. „Bei erstmaliger Pflege sen sich zudem mit einer Raule- gerne genutzt und auch regelmä- der Staubsauger mit Polsterdüse oder Anwendung eines neuen Pfle- derbürste vorsichtig aufrauen. ßig gepflegt werden“, sagt DGM- sowie im Anschluss ein leicht an- geprodukts, sollten sich Endver- Weitere Informationen gibt es un- Geschäftsführer Jochen Winning. gefeuchtetes Ledertuch mit neu- braucher zunächst eine unauffäl- ter www.dgm-moebel.de (DGM/FT) Das wichtigste Kriterium für die perfekte Polstermöbelpflege ist dessen Oberflächenmaterial und -beschaffenheit. Am häufigsten sind Textilbezüge aus natürlichen oder synthetischen Fasern sowie Oberflächen aus glattem oder rauem Leder. Alle Oberflächen soll- ten mindestens einmal pro Mo- nat mithilfe des Staubsaugers und einer Polsterdüse bei geringer Saugstärke von Staub und Krü- meln befreit werden, denn sonst können schon diese kleinen Ver- unreinigungen nicht nur selbst unansehnlich sein, sondern wäh- rend der Nutzung der Möbel auch noch unschöne Konsequenzen nach sich ziehen. „Gerade auf der Sitzfläche und der Armlehne dro- hen die kleinen Schmutzpartikel meist unbemerkt so lange zwi-

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 17 18 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de 6 Tipps für Autokäufer Die Diskussionen um Klimawan- Diese und weitere Faktoren spie- del und Luftqualität reißen nicht len bei der Entscheidung eine ab. Viele Verbraucher sind verun- wichtige Rolle. sichert. Welches Auto kann man Achten Sie auf die Emissionen sich heute noch guten Gewissens Ihres Wunschautos kaufen? Wir geben Tipps für den Vor dem Kauf sollten Sie in jedem nächsten Neuwagenkauf. Fall den Verbrauch und damit die Viele Antriebsarten: So behalten CO2-Emissionen überprüfen. Ab Sie den Überblick 2020 dürfen europäische Neuwa- Vor einigen Jahren war die auto- gen im Durchschnitt über die Flot- mobile Welt übersichtlich: Da stan- te nur noch 95 Gramm Kohlendio- den Benziner und Diesel zur Wahl. xid pro Kilometer ausstoßen. Doch Heute sind neue Antriebstechno- die Unterschiede zwischen den logien hinzugekommen, mit Erd- Fahrzeugen sind groß. gasautos, Hybridmodellen und rei- Sie fahren öfter Langstrecke? nen Elektroautos. Hybridfahrzeu- Der neue Diesel rechnet sich Foto: djd/Bosch ge kombinieren einen modernen Bei einer jährlichen Fahrleistung Verbrenner mit Elektrokomponen- von rund 15.000 Kilometern und geladen werden kann. Durch die und damit der CO2-Ausstoß um ten. Dabei wiederum unterschei- mehr bietet der Diesel viele Vor- Stadt elektrisch fahren und den- bis zu 15 Prozent. det man Plug-in-Hybride, die sich teile. Neue Diesel-Modelle, die noch über ausreichend Reichwei- Lohnt sich für mich ein Elektroauto? an der Steckdose aufladen las- Euro 6d-Temp erfüllen, stoßen te für den Urlaub oder die Wo- Das rein batterieelektrische Auto sen, sowie Mildhybride und Stron- auch im realen Verkehr nur noch chenendfahrt zu verfügen, ist für hat vor allem in der Stadt Vorteile ghybride. Die gute Nachricht: Alle wenig Stickoxide (NOx) aus - viele eine attraktive Lösung. Wer - und überall dort, wo es bereits modernen Antriebe zahlen heute meist liegen sie deutlich unterm Probleme mit der Ladeinfrastruk- eine gut verfügbare oder eigene schon auf das Ziel ein: den CO2- Grenzwert. Dabei sind Diesel spar- tur hat, kann auf Mild-Hybride mit Ladeinfrastruktur gibt. Ein Nach- Ausstoß möglichst gering zu hal- sam im Verbrauch und ermögli- 48-Volt-Batterie zurückgreifen: teil kann die begrenzte Reichwei- ten und keine nennenswerte Aus- chen hohe Reichweiten, ohne dass Sie helfen beim Kraftstoffsparen, te sein. Auf langen Strecken soll- wirkung auf die Luftqualität zu unterwegs lange Ladezeiten ein- indem sie Energie beim Bremsen ten Pausen von etwa 30 Minuten haben. Fabrikneue Autos erfüllen zuplanen sind. „Der Selbstzünder und Rollen zurückgewinnen. Al- eingeplant werden für das Wieder- alle die Abgasnorm Euro 6d-Temp. ist interessant für Pendler, Ver- lein dadurch sinken der Verbrauch aufladen der Batterie. (djd) Welches Auto kaufen? triebsmitarbeiter, Familien mit Entscheiden Sie nach Bedarf Wohnwagen oder Selbstständige, Experten von Bosch raten, die die regelmäßig Anhänger nut- Kaufentscheidung vom eigenen zen“, erklärt Bosch-Experte Dr. Mobilitätsverhalten abhängig zu Ralf Schernewski. machen: Brauche ich das Auto Hybridfahrzeuge: Kombinieren täglich oder nur gelegentlich? Wie Sie das Beste aus zwei Welten viele Kilometer fahre ich im Jahr? Ob als Dienstwagen oder Privat- Nutze ich einen Anhänger? Bin fahrzeug - der Plug-in-Hybrid ist ich hauptsächlich in der Stadt oder eine gute Alternative, wenn er re- über längere Strecken unterwegs? gelmäßig zu Hause und auf der Habe ich eine Lademöglichkeit? Arbeitsstelle mit grünem Strom

Die sprichwörtliche Qual der Wahl: Angesichts der Vielzahl an Antriebs- arten sollten sich Verbraucher im Autohaus gründlich informieren. Foto: djd/Bosch

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 19 Dienstag, 14. Juli Marien-Apotheke Marienstr. 1, 52457 Aldenhoven, 02464/1754 Mittwoch, 15. Juli Rur Apotheke Freitag, 10. Juli Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich, 02461/51152 Martinus Apotheke Donnerstag, 16. Juli Frauenrather Str. 7, 52457 Aldenhoven, 02464/6500 Mohren-Apotheke OHG Samstag, 11. Juli Kückstr. 38, 52499 Baesweiler, 02401/7395 Apotheke am Dreieck Freitag, 17. Juli Str. 7, 52477 Alsdorf (Mariadorf), 02404/62515 easyApotheke Eschweiler Sonntag, 12. Juli Langwahn 54, 52249 Eschweiler, 02403/555550 Schlossplatz-Apotheke Samstag, 18. Juli Römerstr. 7, 52428 Jülich, 02461/50415 Apotheke Bacciocco Jülich-Koslar Montag, 13. Juli Kreisbahnstr. 35, 52428 Jülich (Koslar), 02461/58646 Kreuz Apotheke Sonntag, 19. Juli Kirchstr. 35A, 52499 Baesweiler, 02401/4200 Cornelius-Apotheke OHG Jülicher Str. 115, 52477 Alsdorf (Hoengen), 02404/61920 Montag, 20. Juli Adler-Apotheke Rathausstr. 10, 52459 Inden, 02465/99100 Dienstag, 21. Juli Apotheke Bacciocco Jülich am Markt Marktplatz 5, 52428 Jülich, 02461/2513 Mittwoch, 22. Juli Schlossplatz-Apotheke Römerstr. 7, 52428 Jülich, 02461/50415

20 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Donnerstag, 23. Juli Samstag, 8. August Klara Apotheke Huppertz e.K. Zweigniederlassung der Marien-Apotheke Stadt Apotheke Huppertz e.K. Marienstr. 1, 52457 Aldenhoven, 02464/1754 Dürener Str. 498a, 52249 Eschweiler (Weisweiler), 02403/6368 Sonntag, 9. August Freitag, 24. Juli Adler-Apotheke Brunnen-Apotheke Rathausstr. 10, 52459 Inden, 02465/99100 Kirchstr. 26, 52499 Baesweiler, 02401/4646 (Alle Angaben ohne Gewähr) Samstag, 25. Juli Apotheke am Denkmalplatz Denkmalplatz 41, 52477 Alsdorf (Mitte), 02404/919522 Sonntag, 26. Juli Bonifatius-Apotheke Zahnärztlicher Notdienst Drimbornshof 2, 52249 Eschweiler (Dürwiß), 02403/54764 01805 / 98 67 00 Montag, 27. Juli Krankenhäuser im Kreis Düren Barbarossa-Apotheke St.-Augustinus-Krankenhaus Hauptstr. 40, 52146 Würselen (Broichweiden), 02405/73976 Düren-Lendersdorf Dienstag, 28. Juli 02421 / 59 90 Post-Apotheke St.-Marien-Hospital Kölnstr. 19, 52428 Jülich, 02461/8868 Düren-Birkesdorf Mittwoch, 29. Juli 02421 / 80 50 Nord Apotheke Krankenhaus Düren Nordstr. 1a, 52428 Jülich, 02461/330 gem. GmbH Tierärztlicher Notdienst Donnerstag, 30. Juli 02421 / 300 Kreis Düren St. Barbara-Apotheke Psychologischer Notdienst 02423 / 90 85 41 Hauptstr. 106, 52499 Baesweiler (Setterich), 02401/51455 Jülich Tierschutzverein Jülich Freitag, 31. Juli 02461 / 52 655 02461 / 34 87 00 Apotheke am Markt Nebenstelle Aldenhoven Hauptstr. 120, 52499 Baesweiler (Setterich), 02401/8019995 02464 / 58 58 198 Samstag, 1. August Nebenstelle Linnich Abraxas-Apotheke 02462 / 860 Eschweiler Straße 2b, 52477 Alsdorf (Mariadorf), 02404/9188500 Technischer Notdienst Sonntag, 2. August NGW-Entstördienst Erdgas- Graben-Apotheke und Wasserversorgung, Grabenstr. 48, 52249 Eschweiler, 02403/26940 Betriebsstelle Linnich Montag, 3. August 02462 / 20 67 46 Apotheke Bacciocco Jülich-Koslar Störung an Strom-, Gas- oder Kreisbahnstr. 35, 52428 Jülich (Koslar), 02461/58646 Wasserleitungen der Dienstag, 4. August Regionetz GmbH Rur Apotheke 0800 / 39 80 110 Foto: Pixabay Kleine Kölnstr. 16, 52428 Jülich, 02461/51152 Mittwoch, 5. August Apotheke an Gut Driesch Burgstr. 34, 52499 Baesweiler, 02401/88186 Donnerstag, 6. August Martinus Apotheke Frauenrather Str. 7, 52457 Aldenhoven, 02464/6500 Freitag, 7. August Schlossplatz-Apotheke Römerstr. 7, 52428 Jülich, 02461/50415

Malteser Menüservice

Der Malteser Menüservice – garantiert leckere Gerichte, von Profis gekocht und freundlichen Maltesern gebracht. Aus frischen Zutaten, abwechslungsreich und gesund – auf Wunsch 7 Tage die Woche. Mal probieren? Einfach anrufen.

www.malteser-menueservice.de Tel.: 02461/9735 16 » Malteser Menüservice: weil man Qualität schmeckt.«

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 21 Traktoren, Motorsägen uvm., alle Fa- für einen festen Zustellbezirk. Bei In- Angebote brikate, Hol- u. Bringservice. Fa. Weid- teresse einfach anrufen oder Sammler gang - Tel. 02421/76766, Lindenstr. 7, WhatsApp schreiben an 02241/260- Sammler SUCHT alles an: Nörv.-Rommelsheim, 380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH alten Militärsachen, Papiere, Auswei- Antiquitäten www.weidgang.de se, Urkunden, Soldatenfotos oder Al- Tiere ben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Antike Weichholzmöbel - Land u. Forst Dekowaffen etc. Einfach alles anbie- HandWERK Tebeck Katzen ten unter: Tel. 0177/8695521 Große Ausstellung in Girbelsrath bei Land- und forstwirtschaftliche [email protected] Düren. Tel. 02421-770004. Flächen Wer vermisst langjahrige weiß- www.ambuschfeld.de in Nideggen gesucht. rote Katze? Antikhandel & Restaurierungen Tel.: 0151/18646103 trägt Halsband mit Plakette, Verschiedenes Martin Rohmund, An- + Verkauf von Nideggen, Tel. 02425/441 Möbeln bis 1930. Große Auswahl an Reisen Sonstiges Weichholzmöbel und anderen Holz- Unterricht SUCHE alte Carrera-Rennbahn arten, auch farbig gestaltet. Eichen- Spanien aus den 60er - 80er Jahren. weg 11, 52379 Langerwehe Gitarrenunterricht Tel. 02237-2636 0172/2121229 www.traumurlaub-fuerte.de (Konzert und E-Gitarre), von erfahre- [email protected] . nem Lehrer, für Anfänger und Fortge- Hotline: 02241/260400 www.antiquitaeten -dreiners- schrittene. Tel. 02421/202995 muehle.de Rund ums Haus Internet: Schöne wohnfertige antike Möbel und Vermietungen www.rautenberg.media/kleinan- vieles mehr in gepflegten Räumen Sonstiges zeigen. übersichtlich präsentiert. 52379 Langer- 3 Zimmer Wohnungen Preis für Privatkunden: wehe, Hauptstr. 154, 02423 / 4078024. ACHTUNG >> SOMMERANGEBOT Ab 5,00 Euro Besichtigung auch sonntags11 - 16 Uhr << 3 ZKDB zum 01.08.20 in Merode Steinreinigung incl. Nanoimprägnierung zu vermieten, 103 qm, Keller vorhan- Automarkt für Terrasse, Hof, Garageneinfahrt usw. den, KM 630 € + 220 € NK, 5,-€/qm. Absolute Preisgarantie! Wei- Tel. 02423/2880 Sonstige/s tere Dienstleistungen rund ums Haus auf Anfrage. Kostenlose Beratung vor Auto total KFZ Meisterbetrieb Ort. Tel. 0178/3449992 Gesuche F.Hamacher/H.Contzen: Ihre SCHNEL- M.S. Sanierungstechnik LE-PREISWERTE-GUTE KFZ Werkstatt. Maler-, Wärmedämm-, Trockenbau An- und Verkauf Inspektionen, moderne Fehlerauslese, und Bodenverlegearbeiten, günstige Klimaservice, Reifenhandel, Unfall- Festpreise, saubere Ausführung, Achtung! Seriöse Dame sucht: instandsetzung, Fahrzeug- Reparatu- Termine frei. Tel. 02429/908144 od. Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bi- ren aller Art an ALLEN Marken. 0170/7555363 beln, Orientteppiche, Schmuck Koral- TÜV+AU im Haus. Tel 02428/5884 le, Bernstein, Melitäria 1. + 2. Welt- Inden/Pier (Gewerbegebiet) krieg, Streichinstrumente. www.autototal-inden.de Stellenmarkt Tel. 0177/7381279, Fr. Koppenhagen Reinigungskraft gesucht Bücher für älteres Ehepaar in Nideggen, 2-3 Kaufgesuch Vormittage im Monat, gute Bezah- Sie sind in der KULTUR- UND lung. Info unter Tel.: 0160/92184080 Designerin kauft: HEIMATPFLEGE WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 tätig und möchten ein neues Buch ZUSTELLER oder 02205/9478473 herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout – Druck. Kontaktieren Sie uns unter: [email protected] (oder 02241-2600) Haus und Garten Sägeketten schärfen / Häcksler- Vermietung Kette schärfen ab 4,00 EUR/Stk. E-teile, Verk., Rep. v. Rasenmähern/

22 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de Berufswunsch Pflege? Diese Punkte sollten Sie prüfen Der Pflegeberuf ist eine fordern- licher Einsatz für die Anliegen der de und verantwortungsvolle Tä- Mitarbeiter und Präventionsange- tigkeit - ein Dienst von Mensch bote für die Gesundheit sollten zu Mensch. Damit über das Ge- für Ihren künftigen Arbeitgeber halt hinaus auch die Arbeitsbe- selbstverständlich sein. dingungen stimmen, sollten Sie Weitere Informationen finden Sie bei der Jobwahl folgende Punkte auf www.in-care.de. (akz-o) berücksichtigen: 1. Berufliche Perspektiven Ob Sie nun als examinierte Pfle- Foto: Piening GmbH/akz-o gekraft, Pflegehelfer oder Gesund- heits- und Pflegeassistent in der Pflege arbeiten möchten, prüfen Sie immer, welche Entwicklungs- möglichkeiten der jeweilige Ar- beitgeber Ihnen im Unternehmen bietet und wie er Sie beispielsweise durch das Ange- bot zur beruflichen Weiterbildung dabei unterstützt. 2. Verlässliche Arbeitszeiten Arbeiten in einem Pflegeberuf und gleichzeitig genügend Raum für Familie und Freizeit haben? Das darf kein Widerspruch sein. Ihr potentieller Arbeitgeber sollte Ih- nen einen verlässlichen Dienst- plan aufzeigen können, dessen Ausgestaltung auch Ihren eige- nen Anforderungen und Bedürf- nissen Rechnung trägt. 3. Wertschätzendes Miteinander Partnerschaftliche Zusammenar- beit basiert auf Wertschätzung - Mitarbeiter und Arbeitgeber agie- ren auf Augenhöhe. Achten Sie darauf, dass im Bewerbungsge- spräch Ihre Kenntnisse, Facher- fahrungen, Lebenssituation sowie Einsatz- und Entwicklungswün- sche erfasst werden, um die pas- sende Joblösung für Sie zu finden. Regelmäßiges Feedback, persön-

Foto: Piening GmbH/akz-o

Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 23 24 Aldenhoven Infoblatt – 17. Jahrgang – Nr. 7 – 10. Juli 2020 – Woche 28 – www.aldenhoven-infoblatt.de