Jahresbericht 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Communal Commercial Check City of Aachen
Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Communal commercial check City of Aachen Location Commune Aachen (Code: 5334002) Location Aachen (PLZ: 52062) (FPRE: DE-05-000334) Commune type City District Städteregion Aachen District type District Federal state North Rhine-Westphalia Topics 1 Labour market 9 Accessibility and infrastructure 2 Key figures: Economy 10 Perspectives 2030 3 Branch structure and structural change 4 Key branches 5 Branch division comparison 6 Population 7 Taxes, income and purchasing power 8 Market rents and price levels Fahrländer Partner AG Communal commercial check: City of Aachen 3rd quarter 2021 Raumentwicklung Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Summary Macro location text commerce City of Aachen Aachen (PLZ: 52062) lies in the City of Aachen in the District Städteregion Aachen in the federal state of North Rhine-Westphalia. Aachen has a population of 248'960 inhabitants (31.12.2019), living in 142'724 households. Thus, the average number of persons per household is 1.74. The yearly average net migration between 2014 and 2019 for Städteregion Aachen is 1'364 persons. In comparison to national numbers, average migration tendencies can be observed in Aachen within this time span. According to Fahrländer Partner (FPRE), in 2018 approximately 34.3% of the resident households on municipality level belong to the upper social class (Germany: 31.5%), 33.6% of the households belong to the middle class (Germany: 35.3%) and 32.0% to the lower social class (Germany: 33.2%). The yearly purchasing power per inhabitant in 2020 and on the communal level amounts to 22'591 EUR, at the federal state level North Rhine-Westphalia to 23'445 EUR and on national level to 23'766 EUR. -
Freizeitführer Erlebnisregion Nationalpark Eifel
DER FREIZEITFÜHRER RUND UM DEN NATIONALPARK D Energie von hier: ene eifelgrün 2019 Erlebnisregion Nationalpark 100 % Naturstrom aus der Eifel eifel www.ene-eifel.de www.erlebnis-region.de Telefon 02443–494321 · www.mechernich-eifel.de AZ-Freizeitführer140x210+3mm Anschnitt.indd 1 30.10.2018 14:42:18 Inhalt 3 Erlebnisregion Nationalpark DER FREIZEITFÜHRER RUNDeifel UM DEN NATIONALPARK Lieber Leser, 04 - 19 damit Sie schnell die von Ihnen gewünschten Informationen erhalten, Nationalpark haben wir die Seiten einheitlich und 20 - 49 übersichtlich gestaltet. Anhand unseres Farbleitsystems erkennen Sie auf einen Sehenswert Blick, ob es sich um ein Thema rund um 50 - 81 den Nationalpark Eifel, eine Sehens- würdigkeit, eine Attraktion für die Familie Familie aktiv oder um ein Freizeitangebot auf dem 81 - 101 Wasser oder an Land handelt. Damit Sie Ihr Reiseziel schnell finden, Wasser aktiv haben alle Anbieter Koordinaten 102 - 122 die Ihnen helfen Ihr Reiseziel in der beiliegenden Karte besser zu finden. Land aktiv Herausgeber: Weiss-Verlag GmbH & Co.KG in Zusammenarbeit mit: Nationalpark Eifel, Natur erleben, Monschauer Land Touristik e. V. Tiere beobachten, Pflanzen Seeufer 3 · 52152 Simmerath g Tel. +49 (0)2473 - 9377-0 entdecken, Ruhe finden. [email protected] www.monschauerland.de Familienangebote, kindgerecht, Rureifel-Tourismus e. V. Nationalpark-Tor : ) bietet Spaß und Unterhaltung An der Laag 4 · 52396 Heimbach für die ganze Familie. Tel. +49 (0)2446 - 805 790 [email protected] www.rureifel-tourismus.de Tolle Aussichten, imposante Nordeifel Tourismus GmbH Berge und Hochebenen, steile Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall Schluchten und sanfte Täler. N Tel. +49 (0)2441 - 994 570 [email protected] Sehenswürdigkeit von historischer www.nordeifel-tourismus.de Konzept/Gestaltung: oder kultureller Bedeutung, in [email protected], 52152 Simmerath Geschichtsbüchern kaum erwähnt. -
Kommunalprofil Kreis Düren
Kommunalprofil Kreis Düren Stand 30. Juni 2017 Bearbeitung: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V./ Institut für Gerontologie an der TU Dortmund Verena Reuter, M.A. Dr. Elke Olbermann Gefördert von: Projektpartner: Inhaltsverzeichnis Einführung ............................................................................................................................................................ 3 1. Basisinformationen .................................................................................................................................... 5 2. Lage und Geografie ................................................................................................................................... 5 3. Ausgangslage .............................................................................................................................................. 7 3.1 Demografische Entwicklung ................................................................................................................ 7 3.2 Bildung ..................................................................................................................................................... 12 3.3 Arbeit, Wirtschaft und Sozialleistungen ........................................................................................ 16 3.4 Wohnen..................................................................................................................................................... 20 3.5 Nahversorgung ...................................................................................................................................... -
Faltblatt Menüservice "Essen Auf Rädern"
Essen Taufagespflege Rädern Wir sind für Sie da! Bestellung Essen auf Rädern Immer in Ihrer Nähe sind unsere 8 Caritas-Pflege- stationen. Den ergänzenden Menüservice bieten wir in allen Kommunen in der Region an. CPS Düren 1 Friedrichstraße 11, 52351 Düren 02427 948125 Tel.: 02421 9676-0 Mail: [email protected] CPS Hürtgenwald-Heimbach-Nideggen 2 Bewersgraben 8, 52385 Nideggen Tel.: 02427 9481-0 Mail: [email protected] CPS Inden-Langerwehe 3 Hauptstraße 7, 52459 Inden Tel.: 02465 9933-0 Mail: [email protected] Lieferservice Mittagsmenüs CPS Jülich-Aldenhoven Täglich eine ausgewogene Mahlzeit 4 Merkatorstraße 31, 52428 Jülich Tel.: 02461 622-5000 Mail: [email protected] CPS Kreuzau Kommune mit 5 Dürener Straße 13, 52372 Kreuzau Menüservice Tel.: 02422 947000-0 Mail: [email protected] 6 CPS Linnich-Titz Kirchplatz 16, 52441 Linnich www.caritasverband-dueren.de Menüservice „Essen auf Rädern“ Tel.: 02462 9904-10 Mail: [email protected] Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. CPS Niederzier-Merzenich 7 Zentrale Menüservice „Essen auf Rädern“ Mühlenstraße 12, 52382 Niederzier Tel.: 02428 9481-10 Bewersgraben 8, 52385 Nideggen Mail: [email protected] Telefon: 02427 9481-25 Telefax: 02427 9481-20 CPS Nörvenich-Vettweiß E-Mail: [email protected] 8 Gereonstraße 12, 52391 Vettweiß Tel.: 02424 904000-0 FB: caritas.dn IG: caritaeterdn Mail: [email protected] Stand 02/2021 © Caritas Düren-Jülich Weitere Infos auch im Internet unter: www.caritasverband-dueren.de Ausgewogen ernähren im Alter Erschwinglicher Preis Damit unser Mittags-Menüservice für Jede/n be- zahlbar ist, haben wir, neben der Qualität, großen Um sich gesund zu erhalten, sollte jeder Mensch Wert auf angemessene Preise gelegt. -
Stadt Nideggennideggen Das Schenk 1- Choe Le -St·Tt
InfobroschüreInfobroschüre StadtStadt NideggenNideggen www.nideggen.de Das Schenk 1- choe le -st·tt • Seniore:npflegeheim Seniore:nwohnung,en Gut und u.1.9rmlh Sc:hen kel-SchoeUer-Stift Pfl og und llotteuu"!) Von-Aue-Straß·e 7, 52355 Düren 8cWl'gu:nq,,b;id lll'lid Pt,yslotl>!!1�11i. Teto 24 21 / 596-0 Fa:>c .2O 4 21 / S96-144 eMaH info@sche,nkef-sc:hoeHer:.de V'�lf �Kul t,.- ulid Fri!l.!-.bol Leitung: Hans-Joachim Thiem Ulm'ttfinridllllil'lgen sind Zu einem persönlichen Gespräch YDRl!ir li!On urubh nglgN, G,i, · hl rn, h DIN [N l50 stehen wir Ihnen gerne zuirVetfügung. 'lOOl::2000 �ft Bitteinformieren Sie sich auch auf tmseren Internet-Seiten 111111--- Wlllt MI www·schenk el-H:ihoeHer.de Herzlich willkommen in der Stadt Nideggen Sehr verehrte Neubürgerin; Die folgende Informationsschrift soll- Zu weiteren Fragen erteilt Ihnen die sehr geehrter Neubürger, te Ihnen außer einem Blick in die Stadtverwaltung gerne die gewün- Geschichte vor allem Vertrautheit mit schten Auskünfte. namens des Rates und der Verwal- Ihrer neuen Umgebung vermitteln tung begrüße ich Sie als Bürger unse- und Ihnen das Einleben erleichtern Mit freundlichen Grüßen rer Stadt, die Sie zum Wohnsitz und helfen. Mittelpunkt Ihrer Lebensbeziehungen erwählt haben. Ich hoffe sehr, dass Die Übersicht über das vielfältige Sie sich in unserer landschaftlich Vereinsleben in unserem Stadtgebiet reizvollen Umgebung wohl- und bald wird Ihnen den Weg zu neuen Kontakten Hönscheid „zu Hause“ fühlen werden. und Freundschaften eröffnen. Bürgermeister Stadt Nideggen Stadt Nideggen Stadt Nideggen www.nideggen.de 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen Kirchen und Mitgliederwerbung d. -
COMMISSION DECISION of 12 April 2006 Amending Decision 2003/135
13.4.2006EN Official Journal of the European Union L 104/51 COMMISSION DECISION of 12 April 2006 amending Decision 2003/135/EC as regards the extension of plans for the eradication and emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever to certain areas of North Rhine- Westfalia and Rhineland-Palatinate and the termination of these plans in other areas of Rhineland- Palatinate (Germany) (notified under document number C(2006) 1531) (Only the German and French texts are authentic) (2006/285/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (3) Germany has also informed the Commission that the classical swine fever situation in certain areas of Rhineland-Palatinate has improved significantly and that Having regard to the Treaty establishing the European the plans for the eradication of classical swine fever and Community, emergency vaccination plans of feral pigs against classical swine fever no longer need to be applied in those areas. (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October accordingly. 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Articles 16(1) and 20(2) thereof, (5) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: Article 1 (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in of classical swine fever and the emergency vaccination of the Annex to this Decision. -
Überleben in Jülich
FÖRDERVEREIN »FESTUNG ZITADELLE JÜLICH E.V.« ÜberLeben in Jülich Begleitbroschüre zur Ausstellung im Jülicher Straßenraum vom 17. November 2019 bis 23. Februar 2020 ÜberLeben in Jülich Der 16. November 1944, der Tag, an dem Jülich und Düren durch alliiertes Luft- bombardement nahezu vollständig ausgelöscht wurden, liegt nun 75 Jahre zu- rück, was Anlass für ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in unseren bei- den Städten ist. Der Förderverein »Festung Zitadelle Jülich e.V.« präsentiert in diesem Zusam- menhang, mit Unterstützung der Stadt Jülich, eine Fotoausstellung im Jülicher Straßenraum. Die historischen Fotos stehen an den Orten ihrer Entstehung und vermitteln so einen authentischen Eindruck. Wir erleben den direkten Kontrast der Bilder der zerstörten Innenstadt mit den heute vorhandenen Gebäuden. In unserer Zeit, in der das personale Erinnern mehr und mehr erlischt, leistet diese Ausstellung einen wichtigen und sehr anschaulichen Beitrag zu der gesamtgesell- schaftlichen Aufgabe, die Geschehnisse vor 75 Jahren kritisch zu reflektieren und im allgemeinen Bewusstsein zu halten. Ich wünsche mir, dass diese Fotoausstellung den Blick der Menschen auf diese Geschehnisse lenkt und uns zu einer Auseinandersetzung damit und zugleich zu neuen Erkenntnissen und Einsichten führt! Axel Fuchs Bürgermeister der Stadt Jülich 2 Grußwort des Bürgermeisters Einführung Am 16.11.2019 und 23.2.2020 jähren sich zum 75. Mal in Jülich die Zerstö- rung der Stadt und der Rurübergang der amerikanischen Truppen. In einer Ausstellung im Jülicher Straßenraum möchte der Förderverein >>FESTUNG ZITADELLE JÜLICH E.V.<< an die Zerstörung, ihre Opfer und die Wieder- aufbauleistung der Menschen in Jülich erinnern. Dies geht nicht, ohne die Herrschaft des Nationalsozialismus und seine Verbrechen zu thematisie- ren. -
Kommunalprofil Titz Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln, Gemeindetyp: Kleine Kleinstadt
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Statistisches Landesamt Kommunalprofil Titz Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln, Gemeindetyp: Kleine Kleinstadt Inhalt: Fläche Bevölkerung Bevölkerungsvorausberechnung Bevölkerungsbewegung Bildung Schwerbehinderte Menschen Sozialversicherungpflichtig Beschäftige Verarbeitendes Gewerbe Investitionen im Verabeitenden Gewerbe Bauhauptgewerbe Gewerbean- und -abmeldungen Einkommen Verkehr Wahlen Weitere Informationen finden Sie in unserer Landesdatenbank unter www.landesdatenbank.nrw.de Zentrale Information und Beratung Telefon: 0211 9449-2495/2525 E-Mail: [email protected] www.it.nrw Kommunalprofil Titz 2/25 Für die Klassifikation der Kommunen nach Gemeindetypen wird eine Gemeindereferenz des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung mit nachfolgender Definition verwendet (Stand: 2012): Gemeindetyp Definition Große Großstadt Großstädte um 500 000 Einwohner und mehr Kleine Großstadt Großstädte unter 500 000 Einwohner Große Mittelstadt Mittelstädte mit Zentrum, 50 000 Einwohner und mehr Kleine Mittelstadt Mittelstädte mit Zentrum, 20 000 bis 50 000 Einwohner Größere Kleinstadt Kleinstädte mit Zentrum, 10 000 Einwohner und mehr Kleine Kleinstadt Kleinstädte mit Zentrum, 5 000 bis 10 000 Einwohner oder Grundzentrale Funktion Dem Gemeindetyp „Kleine Kleinstadt“ sind folgende Kommunen zugeordnet: Altenbeken Schlangen Augustdorf Schöppingen Barntrup, Stadt Selfkant Beelen Sonsbeck Blankenheim Südlohn Borgentreich, Stadt Tecklenburg, Stadt Borgholzhausen, Stadt Titz Breckerfeld, Stadt Uedem Dahlem -
The Semester-Ticket 414 May Use the Named Wald- Kreis Heinsberg Erkelenz MG-Wanlo Feucht Heinsberg Hückel- Lines
408, 418 Niederkrüchten S8, RE4, RE13 ■ Transboundary Düsseldorf Hbf line: Destination Wegberg RE4, RB33, RB39 outside the AVV-net. Wassen- Mönchengladbach berg With your ticket you The Semester-Ticket 414 may use the named Wald- Kreis Heinsberg Erkelenz MG-Wanlo feucht Heinsberg Hückel- lines. hoven + 416 Selfkant Bedburg ■ Here you can use Gangelt Titz + additionally all buses Geilen- Linnich + 283, 416 436, SB3 kirchen Elsdorf Sittard and trains within Jülich 497 Übach- Baes- the city. Palenberg weiler Ubach over Worms Alden- Nieder- S12, RE1, RE9 Students have it hoven zier Köln Hbf 34 Kerkrade Herzogenrath Inden Alsdorf Merzenich Würselen Eschweiler Düren Langer- Nörvenich Students are 100% mobile with the AVV-Semester-Ticket. Kreis wehe Kreis Düren Step in to every bus or every train in the whole AVV-net Stadt Aachen Vettweiß and arrive relaxed. Aachen Stolberg 25, 33 Aachen Kreuzau Vaals Hürtgen- 208, 218, 233 wald + 24 298, SB98 Kelmis Nideggen Zülpich + 298, SB98 Roetgen Heimbach Euskirchen Simmerath + 63, 231 Schleiden Monschau Drive easy Your signed Semester-Ticket (with name The proportionate fare (at present 81,60 The most important bus and train services to and registration number) in connection Euro) is set up by the university in con- the university departements with your »Studierendenausweis« and nection with the social contribution. your identity card is your ticket. With your Semester-Ticket you can use all bus The Semester-Ticket has a period of va- Institutes/Departement Line(s) Stop(s)/Stations(s) and train lines (valid for all forms of lidity from the first day of the semester FH Aachen public transport) in the whole AVV-net. -
Düren – Niederzier – Jülich – Linnich
Linnich-SIGTetz CombiblocBroich An den JülichAspen NordJülich ForschungszentrumSelgersdorfKrauthausenSelhausenHuchem-StammelnIm GroßenDüren Tal AnnakirmesplatzKuhbrückeLendersdorfRenkerstr./KrankenhausTuchmühleKreuzauKreuzauÜdingen Eifelstr.Untermaubach-Schlagst.ObermaubachZerkall Nideggen-BrückAbendenBlens HausenHeimbach Strecke mit Kurzstreckentarif befahrbar Strecke mit City-Ticket XL Düren befahrbar Strecke mit Preisstufe 1 befahrbar Rurtalbahn Haltepunkt Linnich Jülich Niederzier Düren Kreuzau Nideggen Heimbach Düren – Niederzier – Jülich – Linnich Montag – Freitag Züge von Köln (Düren an) 4:17S 5:38 5:38 6:12 6:12 6:38 6:38 6:57S 7:13 7:38 8:13 8:38 9:13 9:38 10:13 10:38 11:13 11:38 11:38 12:13 12:13 12:38 12:38 13:13 13:13 13:38 13:38 14:13 14:13 14:38 14:38 15:13 Züge von Aachen (Düren an) 4:03S 5:44 5:44 5:44 6:16 6:41e 6:44 6:56 7:16 7:44 8:16 8:44 9:16 9:44 10:16 10:44 11:16 11:44 11:44 12:16 12:16 12:44 12:44 13:16 13:16 13:44 13:44 14:16 14:16 14:44 14:44 15:16 RTB v. Heimbach/Untermaub. 5:35 5:35 6:05 6:05 6:35 6:35 7:05 7:05 7:35 8:05 8:35 9:05 9:35 10:05 10:35 11:05 11:35 11:35 12:05 12:05 12:35 12:35 13:05 13:05 13:35 13:35 14:05 14:05 14:35 14:35 15:05 S F S F S F S F neu neu neu F S F neu S neu S F F neu S S F F neu S S F S Düren ab 4:50 5:49 5:50 6:17 6:21 6:47 6:50 7:10 7:21 7:50 8:21 8:50 9:21 9:50 10:21 10:50 11:21 11:50 11:50 12:21 12:21 12:49 12:50 13:21 13:21 13:49 13:50 14:21 14:21 14:49 14:50 15:21 x Im Großen Tal ab 4:53 5:52 5:53 6:20 6:24 6:50 6:53 7:13 7:24 7:53 8:24 8:53 9:24 9:53 10:24 10:53 11:24 11:53 -
Bürger-Informationsbroschüre Der Gemeinde Kreuzau
BÜRGER Willkommen in KREUZAU INFO Region Nationalpark Eifel Aktuelle Informationen und Terminhinweise finden Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Kreuzau unter www.kreuzau.de Inhaltsverzeichnis Grußwort . .1 Versorgung . .11 Branchenverzeichnis . .3 Kulturelle Einrichtungen . .12 Historischer Rückblick . .4 Bildungs- und Lehranstalten . .12 Arbeiten in der Gemeinde . .5 Kirchen . .13 Wohnen in der Gemeinde . .5 Pfarrämter . .13 Erholen in der Gemeinde . .7 Faltplan . .Heftmitte Zahlen – Daten – Fakten . .7 Gesundheitswesen, Krankenhäuser . .17 Fraktionsvorsitzende . .8 Medizinische Versorgung in der Gemeinde Kreuzau . .17 Gemeindeorgane . .8 Soziale Dienste . .19 Inhaltsverzeichnis Ratsmitglieder . .8 Tageseinrichtungen für Kinder . .20 Ortsvorsteher/-innen . .9 Turn- und Sportstätten . .21 Rat der Gemeinde Kreuzau . .9 Impressionen aus Kreuzau . .22 Ausschüsse . .9 Vereine . .23 Behördliche Einrichtungen . .10 Feuerwehr . .27 Wegweiser durch das Rathaus . .10 Sirenen warnen die Bevölkerung bei Gefahr . .27 Banken und Sparkassen, Post . .11 Abfallentsorgung . .28 Öffentlicher Verkehr (ÖPNV) . .11 Notruftafel . .28 Polizei . .11 Impressum . .28 Herzlich willkommen in unserer Eifelgemeinde Kreuzau! Dieser Gruß gilt allen, die in unserer Gemeinde wohnen, die künftig hier bei uns wohnen wollen oder die am Rande des Nationalparks Eifel oder als Wanderer auf dem Eifelsteig und seinen Wegen nur ein paar Tage Ruhe und Erholung suchen. Die Gemeinde Kreuzau ist eine äußerst aktive Gemeinde, in Grußwort der das Leben in allen Bereichen, vom Wohnen -
ITH - Versorgung in NRW Kreis Gemeindezuordnung: Stemwede PETERSHAGEN Verwaltungsgrenzenkarte NRW Hopsten ESPELKAMP 1:500.000, 13
Grundlage der RAHDEN ITH - Versorgung in NRW Kreis Gemeindezuordnung: Stemwede PETERSHAGEN Verwaltungsgrenzenkarte NRW Hopsten ESPELKAMP 1:500.000, 13. Auflage 1991 Recke Minden- Hille Standorte: Köln und Greven Mettingen Wester- Lotte PREUSSISCH- LÜBBECKE MINDEN Kreis kappeln OLDENDORF HÖRSTEL IBBEN- Hüllhorst Grundlage für Positionen ITH- RHEINE Lübbecke BÜREN Röding- Kirch- Neuen- BAD- PORTA hausen lengern Standorte: Wett- kirchen TECKLENBURG BÜNDE LÖHNE OEYN- WESTFALICA Steinfurt HAUSEN OCHTRUP ringen Kreis Herford Topographische Karte 1:50.000 GRONAU EMS- Saerbeck LENGERICH Hidden- DETTEN Metelen STEINFURT ENGER hausen VLOTHO (digital) Stand: 1999 Lienen SPENGE Heek Ladbergen Kalletal Nord- HERFORD HORSTMAR BORGHOLZ- Extertal WERTHER BAD AHAUS Schöppingen walde GREVEN HAUSEN SALZUFLEN Kreis VREDEN Laer Ost- HALLE Legden VERS- Dörentrup Kreis Altenberge bevern MOLD Kreis BIELEFELD LEMGO Rosendahl Leopolds- SASSEN- höhe BARNTRUP STADTLOHN Steinhagen LAGE BILLER- BERG TELGTE HARSEWINKEL Lippe BECK Havixbeck MÜNSTER OERLING- GESCHER BLOMBERG Südlohn WARENDORF HAUSEN DETMOLD Nottuln Gütersloh SCHIEDER- COESFELD Beelen SCHWALEN- Everswinkel Herzebrock- GÜTERSLOH Schloß Holte - LÜDGE Borken Kreis Augustdorf HORN - BERG Clarholz Stutenbrock Velen Kreis BAD MEINBERG Verl BOCHOLT SENDENHORST ENNIGERLOH STEINHEIM MARIEN- EMMERICH DÜLMEN Senden RHEDA- Hövelhof Schlangen ISSELBURG BORKEN WIEDENBRÜCK RIETBERG MÜNSTER KLEVE Heiden NIEHEIM RHEDE Reken DRENSTEIN- Warendorf HÖXTER Kranenburg OELDE BAD Coesfeld FURT Bedburg- Ascheberg AHLEN Langen-