Linnich Titz Elsdorf Kerpen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Of Water Resources in the Eifel-Rur Region
Dezernat IV UB Gewässer IUSF-TIAS Autumn School 2015 The management and governance of water resources in the Eifel-Rur region Antje Goedeking 1 Wasserverband Eifel-Rur Dezernat IV UB Gewässer Where we are 2 Dezernat IV UB Gewässer Where we are 3 Dezernat IV UB Gewässer Where we are 4 Dezernat IV UB Gewässer Where we are 5 Dezernat IV UB Gewässer Where we are The Netherlands Belgium 6 Dezernat IV UB Gewässer Where we are The Netherlands Belgium 7 Dezernat IV UB Gewässer Where we are The Netherlands Belgium 8 Dezernat IV UB Gewässer Where we are The Netherlands the Ruhr Belgium Rur catchment 9 Dezernat IV UB Gewässer Who we are Organisation and duties German Watermanagement Germany Water- and Shipping Authotity Ministery of Environment (Ministery of Transport) Waterframework-law 16 federal states exchanging in the 16 federal states LAWA e.g. Northrhine-Westfalia (Länderarbeits- gemeinschaft Each with its own water law Wasser) 10 Dezernat IV UB Gewässer Who we are Organisation and duties Northrine-Westfalian Watermanagement Min. Environment (MKULNV) (Highest Water Authority) Department No. IV Safety of Soil & Water Water - und Wastemanagement Environmental 5 administrative Districts Agency NRW (Higher Water Authority) Dezernat No. 54 Water Management 31 Counties operation permits/supervision 10 Waterboards (Lower Water Authority) each on own law Municipalities (e.g. WVER) 11 Dezernat IV UB Gewässer Creation of Special law of the federal state the Water Board North Rhine-Westphalia from the year 1990 Start of activities 1st January 1993 Legal form The Water Board is a corporate body under public law 12 Dezernat IV UB Gewässer Administrative Headquarters 13 Dezernat IV UB Gewässer Assembly Supervisory board Chief Executive Officer Division Water Bodies Staff units Division Division Operation of Waste Administration Water Plants and Financing Division Manpower 14 Dezernat IV UB Gewässer Assembly Supervisory board Members who pay the work Chief Executive Officer Employees who do the work Division (approx. -
INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Grußwort
13. Jahrgang, Nr. 8 30. August 2020 Linfo InformatIonenaus derstadt LInnIch Boslar •Ederen•Floßdorf•Gereonsweiler •Gevenich •Glimbach •Hottorf •Kofferen •Körrenzig •Linnich•Rurdorf •Tetz •Welz Ein Produkt aus dem Seite 2 • Sonntag, 30. August 2020 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- an anderer Stelle bereits seit Mo- Platz ist nach den Plänen der Schu- ger, naten gefragt. Wie Sie sicherlich le in Abstimmung mit der Stadt bereits erfahren haben, wurde Linnich in den Ferien umgestaltet die Sommerferien 2020 liegen hin- der Vertrag zur Umgestaltung der worden. Dank der guten Zusam- ter uns. Viele Urlaubspläne konn- Rurstraße mit dem Unternehmen menarbeit mit der ausführenden ten nicht umgesetzt werden, da Gebr. Kutsch GmbH & Co. KG aus Firma konnte diese Maßnahme im Urlaubsziele in Risikogebieten la- Stolberg durch die Stadt Linnich geplanten Zeit- und Kostenrahmen gen. Andere Urlaubspläne wollten beendet. Die Fachabteilung, aber fertiggestellt werden. Lediglich die Sie vielleicht aus Rücksichtnah- auch ich persönlich haben die Bau- Bepflanzung musste aufgrund der me und Vorsicht auch gar nicht maßnahme von Beginn an intensiv Trockenheit in den Herbst verlegt umsetzen. So sind viele zu Hause begleitet und mit viel Engagement werden. Dies hindert die Schüle- geblieben oder nur innerhalb von gefördert und vorangetrieben. Lei- rinnen und Schüler der GAL aber Deutschland oder in das sichere der ist es trotz dieser Bemühungen nicht, den Schulhof bereits jetzt be- nahe Ausland gereist. Aber egal, nicht gelungen, die Baustelle auch geistert zu nutzen. ob im Urlaub oder auf der Arbeit, nur annähernd im geplanten Zeit- ob in Linnich oder in der Ferne, rahmen abzuschließen. Die Kündi- Der Bau- und Liegenschaftsaus- die Auswirkungen der Corona-Pan- gung des Vertrages ist daher aus schuss befasste sich u.a. -
Communal Commercial Check City of Aachen
Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Communal commercial check City of Aachen Location Commune Aachen (Code: 5334002) Location Aachen (PLZ: 52062) (FPRE: DE-05-000334) Commune type City District Städteregion Aachen District type District Federal state North Rhine-Westphalia Topics 1 Labour market 9 Accessibility and infrastructure 2 Key figures: Economy 10 Perspectives 2030 3 Branch structure and structural change 4 Key branches 5 Branch division comparison 6 Population 7 Taxes, income and purchasing power 8 Market rents and price levels Fahrländer Partner AG Communal commercial check: City of Aachen 3rd quarter 2021 Raumentwicklung Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Summary Macro location text commerce City of Aachen Aachen (PLZ: 52062) lies in the City of Aachen in the District Städteregion Aachen in the federal state of North Rhine-Westphalia. Aachen has a population of 248'960 inhabitants (31.12.2019), living in 142'724 households. Thus, the average number of persons per household is 1.74. The yearly average net migration between 2014 and 2019 for Städteregion Aachen is 1'364 persons. In comparison to national numbers, average migration tendencies can be observed in Aachen within this time span. According to Fahrländer Partner (FPRE), in 2018 approximately 34.3% of the resident households on municipality level belong to the upper social class (Germany: 31.5%), 33.6% of the households belong to the middle class (Germany: 35.3%) and 32.0% to the lower social class (Germany: 33.2%). The yearly purchasing power per inhabitant in 2020 and on the communal level amounts to 22'591 EUR, at the federal state level North Rhine-Westphalia to 23'445 EUR and on national level to 23'766 EUR. -
Military History Anniversaries 16 Thru 30 November
Military History Anniversaries 16 thru 30 November Events in History over the next 15 day period that had U.S. military involvement or impacted in some way on U.S military operations or American interests Nov 16 1776 – American Revolution: British and Hessian units capture Fort Washington from the Patriots. Nearly 3,000 Patriots were taken prisoner, and valuable ammunition and supplies were lost to the Hessians. The prisoners faced a particularly grim fate: Many later died from deprivation and disease aboard British prison ships anchored in New York Harbor. Nov 16 1776 – American Revolution: The United Provinces (Low Countries) recognize the independence of the United States. Nov 16 1776 – American Revolution: The first salute of an American flag (Grand Union Flag) by a foreign power is rendered by the Dutch at St. Eustatius, West Indies in reply to a salute by the Continental ship Andrew Doria. Nov 16 1798 – The warship Baltimore is halted by the British off Havana, intending to impress Baltimore's crew who could not prove American citizenship. Fifty-five seamen are imprisoned though 50 are later freed. Nov 16 1863 – Civil War: Battle of Campbell's Station near Knoxville, Tennessee - Confederate troops unsuccessfully attack Union forces. Casualties and losses: US 316 - CSA 174. Nov 16 1914 – WWI: A small group of intellectuals led by the physician Georg Nicolai launch Bund Neues Vaterland, the New Fatherland League in Germany. One of the league’s most active supporters was Nicolai’s friend, the great physicist Albert Einstein. 1 Nov 16 1941 – WWII: Creed of Hate - Joseph Goebbels publishes in the German magazine Das Reich that “The Jews wanted the war, and now they have it”—referring to the Nazi propaganda scheme to shift the blame for the world war onto European Jewry, thereby giving the Nazis a rationalization for the so-called Final Solution. -
Nxxb ^Hemortal
nxxb ^Hemortal The American Battle Monuments Commission 1986 Chapel Interior JVmertnm Cemetery anb LOCATION Netherlands Cemetery, the only hours), any city in Holland, or from American military cemetery in the Germany via Aachen. A bus service Netherlands, is situated near the from Maastricht railroad station southeast limit of the country in the passes the cemetery entrance. village of Margraten, 6 miles (10 km) To reach Margraten by automobile east of Maastricht, on the main from the north, west or south, fol highway to Aachen, Germany, low the appropriate highway to which is 14 miles (22 km) farther Maastricht, thence east along the east. Margraten is 70 miles (112 km) Cadier en Keer/Vaals highway east of Brussels and 252 miles (405 (N278); if driving from Aachen, fol km) northeast of Paris. low the Maastricht highway (N278) Maastricht may be reached by west for 11 miles (18 km) after pass train from Brussels, from Paris (Gare ing the Netherlands frontier post. du Nord — in approximately 7 There are good hotels at Maas- Memorial and Court of Honor 3 Location of Cemetery Features tricht, Valkenburg, 4.5 miles (7 km), HISTORY Aachen and at other towns in the vicinity. Three months after successfully landing on the beaches of Nor mandy, Allied forces had advanced HOURS farther than they had thought possi The cemetery is open daily to the ble. By mid-September 1944, the public as shown below: U.S. First Army had crossed Luxembourg; captured Liege, Bel SUMMER (16 March-30 September) gium; reached the German frontier 9:00 a.m.-6:00 p.m. -
Nideggen, Stadt, 053580044044
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nideggen, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nideggen, Stadt (Kreis Düren) Regionalschlüssel: 053580044044 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Nideggen, Stadt (Kreis Düren) Regionalschlüssel: 053580044044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2 -
Regionalplan Für Den Regierungsbezirk Köln
Bezirksregierung Köln Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln Teilabschnitt Region Aachen 23. Änderung "Festlegung eines Gewerbe- und Industrieansiedlungs- bereiches für zweckgebundene regionale gewerbliche und industrielle Nutzungen GIBregional, Stadt Düren und Gemeinde Niederzier Stand Öffentliche Auslegung DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN www.brk.nrw.de Impressum Herausgeber Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2!10 50667 Köln Tel.: 0221/ 147-0 Fax: 0221/ 147-3185 [email protected] www.brk.nrw.de Redaktionelle Bearbeitung, Layout, Karteninhalte, Bilder und Grafiken Bezirksregierung Köln Land NRW)'20 ;Xk\ec`q\eq;\lkjZ_cXe[$EXd\eje\eele^$M\ij`fe)%'nnn%^fm[XkX%[\&[c$[\&Yp$)$' Druck und Weiterverarbeitung Bezirksregierung Köln Information Bezirksregierung Köln Abteilung 3: Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht, Wirtschaft Dezernat 32: Regionalentwicklung, Braunkohle Telefon: 0221 / 147-2032 Regionalplanungsbehörde: Telefon: 0221 / 147-2351 oder Telefon: 0221 / 147-3516 Fax: 0221 / 147-2905 eMail: I\^`feXcgcXele^@b\qi\^$bf\ce%nrw.de Bezirksregierung Köln Planunterlage (Stand Öffentliche Auslegung) Teil A. Entwurf zeichnerische und textliche Festlegungen Teil B. Planbegründung Teil C. Umweltbericht Teil D. Beteiligtenliste Bezirksregierung Köln Teil A. Zeichnerische und textliche Festlegungen (Stand Öffentliche Auslegung) 23. Änderung - Regionalplan Köln, Teilabschnitt Region Aachen Festlegung eines Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereiches für zweckgebundene regionale gewerbliche und industrielle Nutzungen GIBregional, Stadt Düren und -
Präsentation Zum Bürgerdialog Haushaltsplan 2019 PDF -Datei1,75 MB
Inhalt: • Seite 04 – Haushaltsüberblick • Seite 05 – Rückblick • Seite 06 – Kassenkreditvolumen • Seite 07 - 09 – Kommunale Aufgaben • Seite 10 - 12 – Erträge • Seite 13 - 14 – Aufwendungen • Seite 15 – Eigenkapitalentwicklung und Jahresfehlbeträge • Seite 16 – Investitionen • Seite 17 - 18 – Finanzierung • Seite 19 – Fazit 3 Haushaltsüberblick 2019 Gesamtsumme Ertrag ca. 11.213.862 € Gesamtsumme Aufwand ca. -12.397.131 € Jahreserplangebnis 2019 - 1.183.269 € Jahresplanergebnis 2018 - 1.469.483 € 286.214 € Eigenkapital 31.12.2019 ca. 2.353.593 € (je ca. Einwohner € 530) Kassenkredite am 31.12.2018 19.200.000 € (je ca. Einwohner € 4.350) Ziel: Haushaltsausgleich! (bis spätestens zum Jahr 2023) Vermeidung der Überschuldung! 4 Rückblick Eröffnungsbilanz 2009 Eigenkapital 21.437.323 € 7 Jahren von 2009 bis 2015: Kassenkreditvolumen 7.649.104 € jedes Jahr Haushaltsjahr 2015 2,0 Mio. € Eigenkapital verbraucht Eigenkapital 7.698.396 € Jahresfehlbetrag (Plan) -2.435.927 € 1,8 Mio. € Kassenkredit aufgebaut Kassenkreditvolumen 19.979.045 € Haushaltsjahr 2017 Tatsächliches Ergebnis 2017: Eigenkapital 5.247.515 € Jahresfehlbetrag (Plan) -1.490.415 € 0 ,8 Mio. € Defizit = Jahresfehlbetrag Kassenkreditvolumen 19.400.000 € 0,7 Mio. € besser als geplant 5 6 Kommunale Aufgaben Kommunale Aufgabenbereiche 2019 davon freiwillige Leistungen Innere Verwaltung - 1.788.790 € - 10.700 € Sicherheit und Ordnung - 388.730 € - 3.000 € Schulträgeraufgaben - 306.619 € - € Kultur und Wissenschaft - 159.090 € - 147.290 € Soziale Leistungen - 137.210 € - € Kinder-, Jugend- -
Kommunalprofil Kreis Düren
Kommunalprofil Kreis Düren Stand 30. Juni 2017 Bearbeitung: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V./ Institut für Gerontologie an der TU Dortmund Verena Reuter, M.A. Dr. Elke Olbermann Gefördert von: Projektpartner: Inhaltsverzeichnis Einführung ............................................................................................................................................................ 3 1. Basisinformationen .................................................................................................................................... 5 2. Lage und Geografie ................................................................................................................................... 5 3. Ausgangslage .............................................................................................................................................. 7 3.1 Demografische Entwicklung ................................................................................................................ 7 3.2 Bildung ..................................................................................................................................................... 12 3.3 Arbeit, Wirtschaft und Sozialleistungen ........................................................................................ 16 3.4 Wohnen..................................................................................................................................................... 20 3.5 Nahversorgung ...................................................................................................................................... -
Grundstücksmarktbericht 2021 Für Den Kreis Düren
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Düren (ohne Stadt Düren) Grundstücksmarktbericht 2021 für den Kreis Düren www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Düren Grundstücksmarktbericht 2021 Berichtszeitraum 01.01.2020 – 31.12.2020 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Düren Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Düren Geschäftsstelle Bismarckstr. 16 52348 Düren Telefon 02421/22-1062400 Fax 02421/22-1062962 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.kreis-dueren.de/kreishaus/amt/katasteramt/gutachterausschuss.php Druck Hausdruckerei Kreisverwaltung Düren Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beträgt die Gebühr 46 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.2.2 des Gebührentarifs der Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswer- termittlung in Nordrhein-Westfalen). Bildnachweis Kreis Düren Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" (dl-de/by-2-0). Sie können den Lizenztext unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 ein- sehen. Die Inhalte des Grundstücksmarktberichtes können gemäß den Nutzungsbedingungen der „Da- tenlizenz Deutschland – Deutschland -Zero – Version 2.0“ und unter Angabe der Quelle genutzt werden. Als Bereitsteller ist „Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Düren“ anzu- geben. Weitere Informationen: www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 Beispiel-Quellenvermerk: © Daten der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in NRW 2021, dl-de/zero-2-0 (www.govdata.de/dl-de/zero-2-0) https://www.boris.nrw.de Grundstücksmarktbericht 2021 des Kreises Düren 4 Inhaltsverzeichnis 0 Der Kreis Düren 6 1 Die Gutachterausschüsse und ihre Aufgaben 7 2 Die Lage auf dem Grundstücksmarkt 9 3 Umsätze 10 3.1 Gesamtumsatz 10 3.1.1 Anzahl der Kauffälle und Verteilung auf die Teilmärkte 10 3.1.2 Gesamtumsatz in Mio. -
Faltblatt Menüservice "Essen Auf Rädern"
Essen Taufagespflege Rädern Wir sind für Sie da! Bestellung Essen auf Rädern Immer in Ihrer Nähe sind unsere 8 Caritas-Pflege- stationen. Den ergänzenden Menüservice bieten wir in allen Kommunen in der Region an. CPS Düren 1 Friedrichstraße 11, 52351 Düren 02427 948125 Tel.: 02421 9676-0 Mail: [email protected] CPS Hürtgenwald-Heimbach-Nideggen 2 Bewersgraben 8, 52385 Nideggen Tel.: 02427 9481-0 Mail: [email protected] CPS Inden-Langerwehe 3 Hauptstraße 7, 52459 Inden Tel.: 02465 9933-0 Mail: [email protected] Lieferservice Mittagsmenüs CPS Jülich-Aldenhoven Täglich eine ausgewogene Mahlzeit 4 Merkatorstraße 31, 52428 Jülich Tel.: 02461 622-5000 Mail: [email protected] CPS Kreuzau Kommune mit 5 Dürener Straße 13, 52372 Kreuzau Menüservice Tel.: 02422 947000-0 Mail: [email protected] 6 CPS Linnich-Titz Kirchplatz 16, 52441 Linnich www.caritasverband-dueren.de Menüservice „Essen auf Rädern“ Tel.: 02462 9904-10 Mail: [email protected] Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. CPS Niederzier-Merzenich 7 Zentrale Menüservice „Essen auf Rädern“ Mühlenstraße 12, 52382 Niederzier Tel.: 02428 9481-10 Bewersgraben 8, 52385 Nideggen Mail: [email protected] Telefon: 02427 9481-25 Telefax: 02427 9481-20 CPS Nörvenich-Vettweiß E-Mail: [email protected] 8 Gereonstraße 12, 52391 Vettweiß Tel.: 02424 904000-0 FB: caritas.dn IG: caritaeterdn Mail: [email protected] Stand 02/2021 © Caritas Düren-Jülich Weitere Infos auch im Internet unter: www.caritasverband-dueren.de Ausgewogen ernähren im Alter Erschwinglicher Preis Damit unser Mittags-Menüservice für Jede/n be- zahlbar ist, haben wir, neben der Qualität, großen Um sich gesund zu erhalten, sollte jeder Mensch Wert auf angemessene Preise gelegt.