497 Amtsblatt für Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg

9. Jahrgang Potsdam, den 2. Juni 1998 Nummer 21

Inhalt Seite

Ministerium des Innern

Änderung der Standesamtsbezirke /Dosse, (Dosse) und Temnitz (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) ...... 498

Zusammenschluß der Gemeinden Waltersdorf und Rotberg ...... 498

Zusammenschluß der Gemeinden Dollgow, Menz und Neuglobsow ...... 498

Bildung einer neuen Gemeinde aus den Gemeinden Münchhausen und Schönewalde ...... 499

Bildung einer neuen Gemeinde aus den Gemeinden Trampe und Tuchen-Klobbicke ...... 499

Bildung einer neuen Gemeinde aus den Gemeinden Melchow und Spechthausen ...... 499

Bildung einer neuen Gemeinde aus den Gemeinden Eichstädt, Neu-Vehlefanz und Vehlefanz . . . . 499

Bildung einer neuen Gemeinde aus den Gemeinden Grüntal und Tempelfelde ...... 500

Bildung einer neuen Gemeinde aus den Gemeinden Chorin, Golzow, Neuehütte, Sandkrug und Senftenhütte ...... 500

Eingliederung der Gemeinde Stolpe-Süd in die Stadt Hennigsdorf ...... 500

Eingliederung der Gemeinde Segeletz in die Gemeinde Wusterhausen/Dosse ...... 500

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen

Impfdateien an den Gesundheitsämtern ...... 501

Beilage: Amtlicher Anzeiger Nr. 21/1998 498 Amtsblatt für Brandenburg – Nr. 21 vom 2. Juni 1998

Änderung der Standesamtsbezirke Zusammenschluß der Gemeinden Wusterhausen/Dosse, Neustadt (Dosse) Waltersdorf und Rotberg und Temnitz (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 24. April 1998 Vom 13. Mai 1998

Das Ministerium des Innern hat in Anwendung von § 9 Abs. 3 Standesamt Wusterhausen/Dosse der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15. Ok- tober 1993 (GVBl. I S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern wurde mit Wir- vom 8. April 1998 (GVBl. I S. 62), den Zusammenschluß der kung vom 1. Mai 1997 die Gemeinde Gartow in die Stadt Wu- Gemeinden sterhausen/Dosse eingegliedert und haben sich mit Wirkung vom 31. Dezember 1997 die Gemeinden Bantikow, Blanken- Waltersdorf und Rotberg berg, Brunn, Ganzer, Kantow, Lögow, Schönberg und Wuster- (Landkreis Dahme-Spreewald/Amt Schönefeld) hausen/Dosse zur Gemeinde Wusterhausen/Dosse zusammen- zu einer neuen Gemeinde Waltersdorf geschlossen. genehmigt. Der Amtsbereich des Standesamtes umfaßt somit die Gemein- den Barsikow, Bückwitz, Dessow, Nackel, Segeletz, Trieplatz Die Bildung der neuen Gemeinde wird am Tag der landeswei- und Wusterhausen/Dosse. ten Kommunalwahl im Jahr 1998 wirksam.

Standesamt Neustadt (Dosse) Die Schlüsselnummer der neuen Gemeinde lautet:

Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern haben sich mit 12 0 61 521 Wirkung vom 31. Dezember 1997

- die Gemeinden Zernitz und Lohm zur Gemeinde Zernitz- Lohm, Zusammenschluß der Gemeinden - die Gemeinden und Giesenhorst zur Gemeinde Dollgow, Menz und Neuglobsow Dreetz und - die Gemeinden Sieversdorf und Hohenofen zur Gemeinde Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Sieversdorf-Hohenofen Vom 29. April 1998 zusammengeschlossen. Das Ministerium des Innern hat in Anwendung von § 9 Abs. 3 Der Amtsbereich des Standesamtes umfaßt somit die Gemein- der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15. Ok- den , Dreetz, Sieversdorf-Hohenofen, Neustadt (Dos- tober 1993 (GVBl. I S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz se), Plänitz-Leddin, Roddahn, Stüdenitz und Zernitz-Lohm. vom 8. April 1998 (GVBl. I S. 62), den Zusammenschluß der Gemeinden Standesamt Temnitz Dollgow, Menz und Neuglobsow Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern haben sich mit (Landkreis Oberhavel/Amt Gransee und Gemeinden) Wirkung vom 30. Dezember