54250 54300 54350 54400 54450 54500 54550 y = 28598.56 y = 28556.89

x = 54230.24 x = 54585.30 28600 LEGENDE - Grundplan Vermessung (inkl. vorh. Ver- und Entsorgungsleitungen) Trig. Punkt Merkstein (Wasser) Leuchte Beton Polygonpunkt Wasserschieber Lichtsignalanlage Betonplatten

Mauerbolzen Gasschieber Holzmast Kleinpflaster Grenzpunkte Schachtdeckel Stahlbetonmast Betonsteinpflaster Verteilerschrank (S) Straßenablauf Stahlgittermast Rasengittersteine

H = 2500.000 m H = 5950.000 m H = 1200.000 m H = 1400.000 m H = 7000.000 m Verteilerschrank (F) Unterflurhydrant Kleinstbohrung Flachbord (Naturstein) km = 0+360.000 km = 0+418.000 km = 0+529.000 km = 0+553.000 km = 0+614.000 Anschluss Blatt Nr. 3 T = 21.988 T = 35.741 T = 5.384 T = 5.063 T = 20.982 Merkstein (Strom) Mauer Eingang Hochbord -1.057 % Merkstein (Fernmeldewesen) Mauer mit Zaun Auffahrt Tiefbord -1.057 % +0.144 % +0.144 % +1.042 % +0.318 % +0.318 % -0.281 % +0.702 % 58.000 m +1.042 % 111.000 m 111.000 m 24.000 m 61.000 m 158.000 m Merkstein (Gas) Zaun Höhe Betoneinfassungsstein 75.000 m 58.000 m 24.000 m 61.000 m Trinkwasserleitung (Nennw., Werkst.) Stromkabel 1kV (ggf. Anzahl Kabel) Regenwasserkanal/-anschlussleitung Dammböschung Gasleitung (Nennweite, Werkstoff) Stromkabel 20kV (ggf. Anzahl Kabel) Schmutzwasserkanal/-anschlussltg.

Bankett Fernmeldekabel (ggf. Anzahl Kabel) Schutzrohr (Anzahl, Nennw., Werkst.) Schmutzwasserdruckrohrleitung

Radweg (Asphalt) oberirdische Fernmeldeleitung oberirdischeStromleitung 1kV Bankett Bemerkung Ver-/Entsorgungsleitungen Bemerkung Kataster

Dammböschung Die vorhandenen Ver- u. Entsorgungsleitungen basieren auf folgenden Angaben: Die Grundstücksgrenzen wurden aus den, vom 28600 - Gas (Bestandspläne der e.dis AG vom 01.+07.09.2020) Kataster- und Vermessungsamt Ostprignitz-Ruppin - Strom (Bestandspläne der e.dis AG vom 01.+07.09.2020) am 25.09.2020 per e-Mail (Shape-Datei) - Trinkwasser (Bestandspläne des Wasser- und Abwasserverbandes "Dosse" (WAV) vom 12.08.2020) übermittelten ALKIS-Daten übernommen.

Anschluss Blatt Nr. 1 - Telekom Fernmeldekabel (Internet-Trassenauskunft Kabel vom 13.07.2020) Ergänzungen im Bereich des Ortsausgangs Dreetz - RW- und SW-Kanalisation (TOP-Aufnahme vom Juli 2020; Bestandspläne des WAV vom 12.08.2020) im März 2021 © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

Für die Vollständigkeit und Genauigkeit der Lage der Leitungen kann nicht garantiert werden. 28650 0,50 Die genaue Lage und Tiefe der einzelnen Kabel und Leitungen ist bei den jeweiligen Ver- und Entsorgungsträgern zu erfragen und ggf. durch Suchschachtungen im Erdreich festzustellen. 30,26 30,31 30,37 30,44 30,49 30,49 30,45 30,37 30,27 30,19 30,12 30,07 30,04 30,02 30,02 30,032,50 30,05 30,06 30,07 30,09 30,10 30,12 30,15 30,25 30,35 30,40 30,44 30,47 30,50 30,53 30,54 30,54 30,53 30,50 30,47 30,45 30,42 Grundplan hergestellt: Datum Zeichen Ergänzungen: 30,19 30,24 30,31 30,38 30,42 30,42 30,3130,39 30,0630,1330,21 30,01 29,97 29,96 29,9729,96 30,0029,98 30,01 30,0630,0430,03 30,09 30,18 30,3730,3430,29 30,4430,40 30,46 30,4830,48 30,4130,4430,47 30,3630,38 Aufnahme: Juli 2020 Har 0,50 ca. 5,40 ca. 5,30 ca. 5,50 INGENIEURBÜRO RAUCHENBERGER GmbH Ortseingang Dreetz, April 2021, ca. 5,30 bearbeitet: Juli 2020 Har Daten aus Bestandsplan L141 Heinz-Kollan-Str.1, 29451 Dannenberg Tel. 05861/9995-0 gezeichnet: Oktober 2020 Be/Prz OD Dreetz (2019), bereitgestellt Fax. 05861/9995-29 Kataster: 25.09.2020 ALK durch den Landesbetrieb Straßenwesen E-Mail: [email protected] Feldvergleich: Juli 2020 Har Höhen beziehen sich auf DHHN 2016 - Koordinatensystem ETRS 89

Änderungen

0+350

0+400

0+450

0+500

0+550 0+600 0+650 Nr. Art der Änderung Dat. bearb. ges.

Blatt 1 2 3 4 5

0+000 0+330 0+670 1+065 3+000 3+6693+370 28650 Amt (Dosse) Entwurfsplanung Anlage Nr. 5 Blatt Nr. 2

Zeichnungsnummer letzte Änderung 28700 113-02-12 5/2 05.08.2021 Blattgröße Maßstab L 141, Radweg 940 x 297 1 : 500 Dreetz - Neustadt (Dosse) Lageplan

Radweg (Asphalt) Bankett / Angleichung (Oberboden mit Rasenansaat) Durchlass, Schacht Baumfällung / Rodung bzw. Rückschnitt Hecke gepl. Flurstücksgrenze Aufgestellt: Geprüft: Radweg im Zufahrtsbereich (Asphalt) Grünfläche (Oberboden mit Rasenansaat) Granit-Flachbord-Absenker (F15) / Querungssteine Hochstamm / Stammschutz Abgrenzung vorübergehend in Anspruch zu nehmende Fläche Radweg (BSP, RE, klinkerrot, d=8 cm) Dammböschung 1:1,5 bis 1:3 (Oberb. mit Rasenansaat) Beton-Tiefbord / Beton-Einfassungsstein (Rasenkante) Zaun / Geländer gepl. Flurstücksgrenze (Seitenstreifen zum Wald)

-0,500% +0,500% , den Zufahrt (Asphalt) Einschnittböschung 1:1,5 bis 1:3 (Oberb. mit Rasenans.) 3-reih. Pflasterstreifen (Granit, Rückenstütze FB, Mittelinsel) 50,000m 50,000m Gefällebrechpunkt der Gradiente

Zufahrt (BSP, RE, herbstbunt, d=8 cm) Versickerungsmulde (Oberboden mit Rasenansaat) 2-reih. Pflasterstreifen (Granit, Rückenstütze FB, außen) Hoch- und Tiefpunkt Gradiente taktile Platten (Noppen- / Rippenplatten) Projektbearbeitung: Datum Zeichen

Zufahrt (Schottertragschicht) Mulde ausräumen 5-reih. Muldenrinne (Granitkleinpflaster) 23,45 2,5% Deckenhöhe / Gefälle Angleichung der vorh. Befestigung - Planung

LEGENDE INGENIEURBÜRO RAUCHENBERGER GmbH bearbeitet: 05.08.2021 Schl

54350 54400 54450 54550 54300 gezeichnet:

y = 33328726.18 y = 28684.51 Heinz-Kollan-Straße 1, 29451 Dannenberg, Tel.: 05861/9995-0 05.08.2021 Pz 28700 Fax: 05861/9995-29, E-Mail: [email protected] geprüft: x = 5854245.22 x = 54600.28