Brandenburg.De
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Raumordnungsplan Der Wojewodschaft Westpommern
DERDER RARAUMORDNUNGSPLANUMORDNUNGSPLAN DERDER WWOJEWOJEWODSCHAFTODSCHAFT WESWESTPOMMERNTPOMMERN EINFÜHRUNG Zielsetzungen und Rolle des Raumordnungsplans Der Raumordnungsplan der Wojewodschaft Westpommern weist drei grundlegende Zielsetzungen auf: Gestaltung der Raumentwicklungspolitik der Wojewodschaft gemäß dem Nationalen Raumentwicklungskonzept 2030 unter Berücksichtigung der Territorialisierung der Entwicklungspolitik sowie der Raumordnung und der nachhaltigen Entwicklung als Grundlage für Maßnahmendurchführung, Koordination der Elemente der Entwicklungsplanung, die sich aus internationalen Verpflichtungen ergeben, sowie der Entwicklungsplanung auf Landes-, Regional- und Lokalebene, Bereitstellung von Informationen über die Wojewodschaft, insbesondere in Bezug auf deren raumordnungspolitischen Bedingungen und Perspektiven. Mit der Umsetzung dieser Ziele berücksichtigt der Raumordnungsplan der Wojewodschaft die Entwicklungsstrategie und die sektoralen Politiken der Wojewodschaft, gibt ihnen einen räumlichen Rahmen und definiert: externe Bedingungen, die sich aus den geltenden Rechtsvorschriften, dem Standort der Wojewodschaft im nationalen und europäischen Raum sowie aus nationalen und europäischen Entwicklungsstrategien und -programmen ergeben, interne Bedingungen, die sich aus dem Zustand der natürlichen und der kulturellen Umwelt sowie den Bedürfnissen ihres Schutzes, dem Zustand der Raumbewirtschaftung, dem Zustand und den Trends der Veränderungen in der sozioökonomischen Situation der Wojewodschaft ergeben, Perspektiven und -
Development Priorities
HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE -
Karte Des Nationalparks Unteres Odertal
Sonnenberg (Bobolin) Mecklenburg- Stettin Vorpommern (Szczecin) Glasow Nationalpark Park Krajobrazowy Pritzlow Unteres Odertal Dolina Dolnej Odry Lebehn Ladenthin (Przecaw) STETTIN Schwedt Barnimslow (SZCZECIN) (Barnislaw) Kurow Cedynski 2 (Kurów) Park Krajobrazowy Hohenholz Niederzahden BUNDESREPUBLIK (Sladlow-Dln.) DEUTSCHLAND O REPUBLIK Krackow de Pomellen r POLEN ) Schillersdorf Berlin (Moczyly) 11 Schöningen Storkow Ferdinandstein Potsdam (Kamieniec) (Daleszewo) Chlebowo Radekow Brandenburg Rosow Binowo ia Mönchkappel Penkun n Pargow d (Zabnica) 113 o Damitzow h (Pargowa) c ia Neurochlitz a n Z d a o Grünz r h Wintersfelde Sommersdorf d c O s (Czepino) Wollin W a Schönfeld Staffelde r Tantow LandschaftsschutzparkPark Krajobrazowy Unteres Dolinad OdertalDolnej Odry Falkenwalde ( O Weltyn (Woltin) Geesow Luckow- Mescherin Gardno Wartin Petershagen NSG Trockenrasen Geesow P Woltiner See Lützlow Hohenreinken- J. Weltynske Randow NSG Greifenhagen Wierow dorf Geesower (Wirów) NSG Hügel (Gryfino) Silber- a Sobieradz ni berge od Zehnebeck ch Kronheide s Thue Ostoder W (Zórawie) ra (Tywa) Casekow d Gramzow Blumberg Heinrichshof GARTZ O Biesen- Hohenselchow Buddenbrock dahlshof (Krajnik) Neu Zarnow Groß ia Borin r n (Nowe-Czarnowo) Zichow Pinnow e d d o (Borzym) Woltersdorf o h Schönow t c Stecklin s a Marwitz e Z (Marwice) (Steklno) W a r Fredersdorf d Pakulent Wendemark O Jamikow (Pacholeta) Brusenfelde Golm Kummerow Friedrichsthal Briest (Debogóra) 2 Kunow Hohen- felde W Passow Stendell NSG se Lindow el Müller- Teerofen- (Lubicz) W berge brücke l a t r Biesenbrow Grünow We e Fiddichow ls Blumenhagen d Herrenhof e (Widuchowa) 166 sO e r e Gatow t n U Schönermark k r a PCK VIERRADEN p Kehrberg l Raffenerie a HEINERSDORF n (Krzywin) Hohenlandin GmbH o i NSG t Frauenhagen a rt Landiner Niederlandin N erfah r Qu Haussee Haus- dte see we Nipperwiese 2 Sch (Ognica) Welsow Berkholz- Langer See Selchow (J. -
… Simply Beautiful About the Uckermark
… Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys. -
Deutsche Nationalbibliografie 2019 C 01
Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2019 C 01 Stand: 03. April 2019 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2019 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-201811221539 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen -
TMB Foreign Newsletter October Issue 2018
TMB Foreign Newsletter October Issue 2018 Theodor Fontane´s 200th Birthday In 2019, Brandenburg will celebrate, among other things, the 200th birthday of Theodor Fontane, known locally as the “regional” poet. He wrote works such as Effi Briest, the poem about Squire Ribbeck of Ribbeck in Havelland (https://www.vonribbeck.de/ribbeck-international/) and of course his travelogues “Wanderings through the March of Brandenburg”. Brandenburg State will celebrate his birthday (30.12.2019) with a series of exhibitions and events. For plant lovers, for example, there will be “Plants in Fontane´s Works and his Time”, an exhibition of selected plants in moving containers in the Temple Garden in Neuruppin. From 27 April to 29 October 2019, the main exhibition fontane.200/Author will be for those particularly interested in culture and history. It takes the visitor right into the centre of Theodor Fontane´s world of writing and text. Where does he get his ideas? How does he invent his characters? Why do some things keep appearing in his novels, why do others remain hidden? Guided tours of Neuruppin Museum, the Villa Quandt and the Fontane Archives in Potsdam will be available on request from 30 March to 30 December 2019. Here you will find the most extensive and authentic “traces” of Theodor Fontane´s life and work. Alongside thousands of manuscripts and historic prints, there are paintings, drawings and photographs, a large part of his handed-down reference library, as well as personal documents such his pharmacist´s certificates, his diaries and his account books. Enquiries (please send well in advance) to [email protected] www.reiseland-brandenburg.de/veranstaltungen-hoehepunkte/fontane-200/ EN https://fontane-200.de/en/ PL https://fontane-200.de/pl/ Bauhaus 100 The second reason to visit Brandenburg will be a celebration of architecture – the centenary of the founding of Bauhaus. -
Potenzialanalyse Der Ernährungssouveränität Berlins Unter Einbezug Verschiedener Ernährungsszenarien Und Regionaler Raumgrößen
Institut: Geographie und Geologie Studiengang: Nachhaltigkeitsgeographie Potenzialanalyse der Ernährungssouveränität Berlins unter Einbezug verschiedener Ernährungsszenarien und regionaler Raumgrößen Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Titels Master of Science, M.Sc. Vorgelegt von Norman Voigt Greifswald, den 12.04.2018 Erstgutachterin: M. Sc. Uta Schmidt Zweitgutachterin: Dr. Henrike Rieken Titelbild Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität! (nyeleni – Bewegung für Ernährungssouveränität) Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten. Roger Willemsen Danksagung Danksagung Die Masterthesis ist nicht nur Zeugnis meiner wissenschaftlichen Fähigkeit und die Beantwortung einer Forschungsfrage, sie ist auch das Ende eines Lebensabschnitts. Die letzten Jahre waren für mich ein großes Glück und eine große Freude. Ich durfte viele tolle Menschen kennenlernen, habe meinen Horizont erweitert und einen Lebensweg gefunden, der mir Sinn, Kraft und Halt gibt. Gerüstet, voll mit Wissen und intrinsischer Motivation zur Bewältigung kommender Aufgaben. Mein Wunsch ist natürlich, das gewonnene Wissen und die gewonnenen Erfahrungen so einsetzen zu können, dass wir uns eben doch selbst aufhalten, nachhaltige und transformatorische Wege einschlagen und der Bezeichnung Homo sapiens gerecht werden. Dazu möchte ich meinen Anteil leisten. Zu allererst möchte ich meinen Eltern und meiner Familie danken. Die gesamte Studienzeit wäre ohne sie deutlich schwieriger gewesen. Für all die Unterstützung, die Geduld, das Vertrauen und das Verständnis bin ich über alles dankbar! Bezogen auf diese Arbeit möchte ich meinen Betreuerinnen Uta Schmidt und Dr. Henrike Rieken für ihre stetige Unterstützung danken sowie Benedikt Härlin und Michael Wimmer für die geführten Experteninterviews. Niemals kann eine solche Arbeit ohne die Hilfe anderer abgeschlossen werden, die lesen, korrigieren und eigene Erfahrungen einbringen. -
Planning Guide
PLANNING GERMANY GUIDE A flight attendant’s guide to cuisine, hotels, airports, health, security, and country requirements in Germany. Your creativity and knowledge make the trip. Germany is vast country with a rich history of world renowned scientists, masters of music, creators of beautiful art and influential minds. It is made up of 16 states, each with their own cultural characteristics, historic customs and in some locations, their own local dialects of the German language. Germany is the world’s fourth largest economy, and it also is proud to have the fourth most Michelin Star rated restaurants in the world. As unique as each state is, so is their culinary contribution to German cuisine. The wealth and abundance of natural resources contributes to the variety of dishes and beverages found around the country. The diverse armament of fish, livestock, vegetables and grains combined with a long-established culture of cooking contributes to the cornucopia of German cuisine. You are a vital member of the crew, and your responsibilities are critical for trip success. To help you avoid the unexpected, and exceed the expectations of your stakeholders when traveling to Germany, we have developed this planning guide. Enclosed, you’ll find tips from Universal Weather and Aviation, Inc. to help you plan for visas, airports, hotels, health, and security. In addition, we have included a guide to German cuisine from Air Culinaire Worldwide, a Universal® company. We hope this information helps you to successfully navigate the unique operating requirements and local cultures of Germany. As always, please know that you are not alone. -
Chronik Von Werder
Chronik von Werder Kirchturm 2007 Werder, dass bedeutet so viel wie „Insel“ oder „Landstrich zwischen Fluss und See“. Werder liegt nahe dem Ostrand einer relativ ausgedehnten flachwelligen Grundmoräneninsel, die wie ein Werder aus den rings umgebenden, mehr oder weniger breiten und zur Zeit des Frankfurter Stadi- ums angelegten Schmelzwassertälern herausragt. Das südliche Randtal wird vom Landwehrgraben durchflossen, der die Südgrenze der Gemeindeflur bildet. Auf der Grundmoräneninsel konzentriert sich die nur von einigen kleinen Waldinseln unterbrochene Feldflur auf Sand- , an lehmigen Sand- und verbreitet lehmigen Sandböden . Die zum Teil vermoorten, zum Teil von grundwassernahen San- den erfüllten Schmelzwassertäler tragen größtenteils Grünland. Die Geschichte von Werder Das 7 km westlich von Neuruppin gelegenen Dorfs Werder befindet sich aber durchaus nicht auf einer Insel. Wie also kam es zu diesem Namen? –Bei dem Ortsnamen (1362 Arnoldus de Werder) kann Namensübertragung nicht ausgeschlossen werden. Als im 12. Jahrhundert die Deutschen kolonisierend in das seit etwa dem 7. Jahrhundert von Slawen bewohnte Gebiet vordrangen, kamen viele Neusiedler aus der Altmark. Dort finden wir noch heute auf verhältnismäßig engem Raum die Dörfer Werder, Gottberg, Garz, Storbeck, Walsleben, Bertikow und andere. In Erinnerung an ihre Heimat gaben die Kolonisten ihrer neuen Heimstatt die alten vertrauten Namen. Dass Werder eine rein deutsche Sied- lung ist und nicht an der Stelle eines ehemaligen slawischen Dorfes entstand, geht aus der Hufeneintei- lung in 41 flämische Hufen, darunter 2 Pfarrhufen, hervor. Der als Straßendorf angelegte Ort wird urkundlich erstmalig in dem auf Befehl der Grafen von Lindow 1491 aufgestellten Landregister erwähnt. Damals werden dort schon die von Fratz und die von Kulen (oder Kühlen)als begütert angeführt. -
18. Jahrgang Walsleben, 26. Oktober 2019 Nr. 6 Inhaltsverzeichnis 1
18. Jahrgang Walsleben, 26. Oktober 2019 Nr. 6 Inhaltsverzeichnis 1. Satzungen 1.1. Hauptsatzung der Gemeinde Dabergotz 1.2. Hauptsatzung der Gemeinde Temnitztal 2. sonstige amtliche Mitteilungen 2.1. Widmungsverfügung 2019/02 zur Widmung von Straßenflächen in der Gemeinde Walsleben 2.2. Widmungsverfügung 2019/01 zur Widmung von Straßenflächen in der Gemeinde Walsleben 2.3. öffentliche Ausschreibung zum Verkauf eines Wohngrundstückes in Garz, Dorfstraße 7 2.4. öffentliche Ausschreibung zum Verkauf eines Mehrfamilienhauses in Vichel, Dorfstraße 24 2.5. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dabergotz 2.6. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Dabergotz 2.7. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorentwurfs zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Dabergotz Nr. 1 „Industrie- und Gewerbegebiet Temnitzpark“ der Gemeinde Dabergotz 2.8. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorentwurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Gottberg Nr. 1 „Freiflächen-Photovoltaikanlage“ der Gemeinde Märkisch Linden 2.9. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs der 2. Änderung des Flächennutzungspanes der Gemeinde Märkisch Linden 2.10. Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Vorentwurfs der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Märkisch Linden 2.11. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Gemeinde Temnitzquell zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Temnitzquell 2.12. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Gemeinde Temnitzquell für den Bebauungsplan Netzeband Nr. 1 „Ambulantes Wohnen“ in der Gemeinde Temnitzquell 2.13. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses der Gemeinde Temnitztal zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Temnitztal 3. -
V Orpommern Mecklenburg- Saxo N Y-A N H a Lt S a X O Ny Saxony Lower S Axony
ö Schloßsee r Dr k See ewitzer a See n W Torgelower a l a rn See Randow ow Neubrandenburg Tiefwaren- see Strasburg Pasewalk Fleesensee Kölpinsee Waren Penzlin Tollensesee Malchower See Burg Stargard Plauer Randow Wasserstraße See Malchow Rederang- Woldegk Lübz see Jezioro Dabie Plau Lieps Lemmersdorf Haus- Szczecin (Dammscher See) see Müritz- Eide- Specker RE3 Löcknitz Parchim See Trebenow (Stettin) Hofsee Jagow Müritz Priesterhäker See Käbelick- Göritz Brüssow see Damm- see Schönfeld Großer Fürstenwerder Carmzow Rödiner See 20 Neustadt- Zotzen- See see Dedelow Woterfitz- RB66 Glewe see Treptowsee Neustrelitz Großer Zierker See Breiter Parmensee Luzinsee Quillow Großer Schapow Ludwigsburg KrotzowerM Haussee Parmen See Useriner Ludwigslust See Massower N ü See r Feldberg a i Schönermark t t 11 Granzower i z - k Fürstenseer Weggun Prenzlau Meyenburg Möschen o n p a r See Gollmitz a l Randow 24 - Großer Carwitzer Eickstedt Labussee See Freyenstein M Woblitz- üri M tz see elle Odra Grabow G- nse H a e Schmölln ve Mirower R l- Strom K Unter- an See U al uckersee Nebel Thomsdorf Stepenitz B Wesenberg M E N Hardenbeck m a r Mescherin Gryfino E L Drewensee Tantow Gerdshagen Halenbeck C k K Mirow r Petershagen Putlitz N Rätzsee k Boitzenburg Haussee (Greifenhagen) Berge Wulfersdorf r R Zotzensee Großer e Wartin Groß E Retzow a Lützlow Piepertsee Luckow Gartz Rohlsdorf Groß rinsee Warnow Pirow M Wurlsee er Küst p k Potzlow Schwarzer Gr. Blankenburg RB74 Berlinchen See (Oder) Dosse M Thymen- V Gr. 2 RE5 r Warthesee O see n Dallmin O Radrouten Pröttlin P Baalsee R Historische Stadtkerne Kuhzer See Viltzsee c Hohenselchow 19 Labussee Lychen u Haßleben Dranse Großmenow e Großer Garlin t Potzlowsee Gramzow Dranser Labussee Ravensbrück Gr. -
Explore Potsdam
ExploreDISCOVERY Potsdam TOURS BY FOOT, BIKE AND PADDLE BOAT www.potsdamtourismus.de www.potsdam-tourism.com Contents A Walk for Explorers ...................................4 Strolling through the historic City Centre Art by the River ...........................................8 Walk along the River Havel Film Tour .....................................................12 Exploring Film Locations by Foot Old Fritz ......................................................16 By Bike through the UNESCO World Heritage Panoramic Bike Tour .................................20 Exploring historic Vistas Cycling around Lake Templiner See .......24 Bike Trip to the Countryside Peninsula Hermannswerder .....................28 Facing Havel Waves by Paddle Travel inspirations ........................................32 Service, Imprint ...........................................35 3 A Walk for Explorers – Strolling through the historic City Centre This walk takes you through the city centre and seems like a wander through time. From the main station, the path leads to the island Freundschaftsinsel – a gardening gem by Karl Foerster. From here you can already see the Old Market. With the St Nicholas’ Church, which resembles St. Paul‘s Cathedral in London, the Brandenburg Parliament, built on the site of the former city palace, the Potsdam Museum and the Museum Barberini, this square combines an exciting mixture of modernity, culture, art and politics. We continue to the square Bassinplatz. The weekly market as well as the St Peter approx. 2 h (or 4,5 h) and Paul Church are well worth a visit. The brick red of the Dutch approx. 4,5 km (or 9 km) Quarter shines here from afar. Frederick William I, the soldier Potsdam Hauptbahnhof king, wanted to bring Dutch craftsmen to Potsdam with this special architecture. Today you can find small cafés, boutiques 1 Film Museum Potsdam and the Jan Bouman House here.