DAS MAGAZIN 05

NOV / DEZ 2010 Herbie Hancock kommt zurück Der „Watermelon Man“ mit seinem Imagine Project Die Wiener Philharmoniker und Esa-Pekka Salonen Esa-Pekka Salonen dirigiert Sibelius und ein eigenes Werk Albrecht Mayer und die Berliner Barock Solisten Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker mit Werken von Bach, Telemann u. a.

Herbie Hancock EDITORIAL Ausgabe 05/2010: November / Dezember 2010

Erbfolge sichern! Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. J. H. Kratzke Tel. +49 - 221 - 660 65 - 24 IMMOBILIEN VERTRIEB KÖLN Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie,

„Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch ver- bunden“, so lehrt uns Wilhelm Busch. Wer aufmerksam die Nachrichten verfolgt, ist versucht, dieses Zitat in „weil sie stets mit Geld verbunden“ umzudichten, denn Diskussionen um Sparzwänge und Kürzungsvor- haben verstellen häufi g die Sicht auf den Kern der Sache. Natürlich sind in Zeiten knapper Kassen alle in die Pfl icht genommen, den Vom Spezialisten für Mehrfamilien- und Gürtel enger zu schnallen, zu prüfen, wo Sparmaßnahmen möglich sind, wo nicht. Ob es schließlich zum Ziel führt, die Künste gegenseitig Geschäftshäuser erfahren Sie, wo und zu aufzurechnen, in oft einseitiger Beobachtung sich nur auf die Kehrseite welchem Preis Sie investieren müssen, damit der Medaille zu konzentrieren, ist hingegen zweifelhaft. Denn über all das wird vergessen, worum es eigentlich geht: Um eine der schönsten aus einem Haus schon bald mehrere werden. Verführungen der Welt – die Musik.

Wie schön und vielseitig diese Verführung sein kann, erleben Sie auch in den kommenden zwei Monaten wieder bei uns: So wird mit Herbie www.ImmobilienVertriebKoeln.de r +49 - 221 - 660 65 - 0 r Köln-Zentrum Hancock einer der größten Jazz-Musiker unserer Zeit ebenso bei uns zu Gast sein, wie mit dem Artemis Quartett das derzeit wohl faszinierendste Streichquar- tett, das uns in die besondere Klangwelt von Beethovens Streichquartetten entführt. Aber auch junge Nachwuchskünstler, von denen bald viel die Rede sein wird, sind bei uns zu Gast: Der quirlige Organist Cameron Carpenter auf der einen, der experi- mentierfreudige Pianist Francesco Tristano auf der anderen Seite. Lesen Sie auf den Ihr großer Vorteil. kommenden Seiten auch über andere bekannte Künstler und bekommen Sie Appetit auf einen ereignisreichen Winter. Attraktive Angebote für die neue Generation der R-Klasse1. Besonders hervorheben möchte ich zudem eine Konzertreihe, die sich dem belieb- • Entspanntes Reisen mit bis zu 2.436 l Ladevolumen oder 7 Sitzen. ten Genre Filmmusik widmet. Zwei von drei Filmmusik-Komponisten-Portraits der • Effiziente Mobilität dank neuester Benzin- und Dieseltechnologie. besonderen Art erleben Sie im Monat November bei uns. Der Filmmusik-Fachmann • Mehr Sicherheit dank radargestütztem Totwinkel-Assistenten. Frank Strobel wird das hr-Sinfonieorchester und das London Symphony Orchestra • Vereinbaren Sie eine Probefahrt. zu Filmausschnitten von Alfred Hitchcock bzw. Steven Spielberg dirigieren, die ihre weltberühmten Filme durch Komponistengrößen wie Bernard Herrmann und John Williams mit Musik bereichern ließen. Erleben Sie berühmte Szenen großer Kino- R 300 CDI BlueEFFICIENCY mit Privat-Leasing plus2 Highlights mit Live-Musik in der Kölner Philharmonie!

499,– € plus Leasing-Sonderzahlung Ihr

Louwrens Langevoort Intendant

Mercedes-Benz Center Köln, Mercedes-Allee 1/Widdersdorfer Straße, 50825 Köln-Braunsfeld, Mercedes-Benz Niederlassung Köln/Leverkusen, Frankfurter Straße 778, 51149 Köln-Porz, Mercedes-Benz Niederlassung Köln/Leverkusen, Alfred-Nobel-Straße 11-15, 50226 Frechen, Mercedes-Benz Niederlassung Köln/ Leverkusen, Overfeldweg 67-71, 51371 Leverkusen, Telefon-Hotline 0221 5719-400, www.koeln.mercedes-benz.de

1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 9,6–18,8/6,4–10,2/7,6–13,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 199–311 g/km. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein ein- zelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. 2 Kaufpreis ab Werk 51.051,– €; Leasing- Sonderzahlung 14.450,– €; Laufzeit 48 Monate; Gesamtlaufleistung 40.000 km; mtl. Rate Leasing 499,– €; mtl. Rate Haftpflicht und Vollkasko 49,– €; mtl. Gesamtrate Privat-Leasing plus 548,01 €. Ein zeitlich begrenztes Angebot der Mercedes-Benz Leasing GmbH bis 30.09.2010. Versicherer: HDI Direkt Versicherung AG, vermittelt durch die Mercedes-Benz Bank AG. ÜBERBLICK

TITELTHEMA

Dass Herbie Hancock mit elf Jahren mit dem Chicago Symphony Or- chestra auftrat und Mozarts 5. Klavierkonzert D-Dur spielte, hat ihn Film zum Hören nicht daran gehindert, einer der innovativsten und bedeutendsten Konzerte um Meisterregisseure und ihre Komponisten 14 Jazzer der Welt zu werden. Nun tourt der mittlerweile 70-jährige „Herbie“ mit seinem neuen „Imagine Project“ durch die Welt und macht auch in Köln halt. Herbie Hancock Seite 6 6 Globalised Pop Music 0 6 Herbie Hancock Globalised Pop Music PORTRÄT 10 Neue Streichkünste auf alten Stradivaris Joshua Bell und Antoine Tamestit machen Station in Köln Passend zu einem der übergreifenden Themen der Saison beginnt 12 „Muß es sein?“ – „Es muß sein!“ auch das Portrait Martin Fröst mit einem tänzerischen Programm. Der Das Artemis Quartett mit Beethovens Streichquartetten talentierte Klarinettist aus Schweden beginnt zusammen mit dem 14 Film zum Hören Pianisten Roland Pöntinen sein Panorama des Tanzes mit Debussy Konzerte um Meisterregisseure und ihre Lieblingskomponisten und Françaix in Frankreich. Am zweiten Abend mit dem Titel „Double 18 Auf der Fährte musikalischer Trüff eln Points“ arbeitet er mit der Violonistin Janine Jansen zusammen. Sie Concerto Köln: seit 25 Jahren in der ersten Garde der Alten Musik sprengen die Grenzen zwischen Musik und Tanz, Konzert und Perfor- 20 Zeit für Überraschungen mance. Pierre-Laurent Aimard und Francesco Tristano Seite 46 23 Rätsel: Ausfl ug in die Welt der Fantasie – Baletttitel gesucht 24 Von Haydn bis Heavy Metal Martin Fröst Das Belcea Quartet in klanglicher Vielfalt 46 Meisterklarinettist IM FOKUS 27 Musik verschenken Weihnachtsangebote Heinz Holliger 34 Von der fi xen Idee zum Konzept Musik gehört zu Weihnachten genauso dazu wiee der Baum und die Komponist, Oboist und Dirigent Plätzchen. Gibt es also einen besseren Anlass, umm 58 Wie sammelt ein Intendant seine Ideen Musik zu verschenken? Lassen Sie sich zu einemm 46 Charismatischer Blondschopf Geschenk der besonderen Art inspirieren undd Der Meisterklarinettist Martin Fröst im Doppel-„Porträt“ gönnen Sie Ihren Freunden und Verwandten 48 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten eine der wohl schönsten Verführungen: Musik. 49 Marktplatz: Philharmonie CLUB 20|30 – Musik entdecken: Sechserheft – Doppeltes Sonntagsvergnügen Seite 27 Musik verschenken

Weihnachtsangebote

Musik gehört zu Weihnachten genauso dazu wie der 50 Mit Leidenschaft für die Musik Baum und die Plätzchen. Gibt es also einen besseren Anlass, um Musik zu verschenken? Nicolette Schäfer ist Koordinatorin der MusikTriennale Köln 52 Überraschender Barock Albrecht Mayer und die Berliner Barock Solisten überraschen IM GESPRÄCH 54 Schöne, neue Weltmusik Markus Stockhausens aktuelles Band-Projekt „Eternal Voyage“ Musik verschenken Dass er mit Pailletten-Hemden und Ballerinas auftritt, würde bei 56 „Sie machen Platte“ 27 Weihnachtsangebote manch anderem Künstler den Verdacht schüren, da wolle jemand Schenken Sie Obdachlosen etwas zu Weihnachten! von seinen musikalischen Fähigkeiten ablenken. Doch das hat Ca- 58 Botschaften eines Freidenkers meron Carpenter nun wirklich nicht nötig. Der junge Amerikaner Der Pianist Stockhausens Der Komponist, Oboist und Dirigent Heinz Holliger ist ein wahrer Zauberer an der Orgel. Zusammen mit der Deutschen 20 Francesco Tristano 54 Weltmusik 60 „Für mich ist Beethoven Avantgarde“ Kammerphilharmonie Bremen stellt er auch seine Fähigkeiten als Ton Koopman mit dem Mahler Chamber Orchestra Komponist unter Beweis. 62 Getanzte Leidenschaft Seite 74 Le Concert des Nations und Jordi Savall mit dem HAMBURG BALLETT 64 Über den nordischen Horizont hinaus Esa-Pekka Salonen dirigiert die Wiener Philharmoniker MELDUNGEN 66 Alle Jahre wieder Klassik, Kölsch und Swing zum Fest 26 Musikalisches Silvesterdinner: Exklusivpaket mit Konzert und Menü 70 Die Klassik ist tot – es lebe die Klassik! 26 Erträglicher Herzschmerz: die Fado-Sängerin Ana Moura Musikprojekte der KölnMusik 45 Schritt voraus: Lorenzo Gatto ist ein „Rising Star“ 72 Kulturelle Vielfalt „alla napoletana“ 57 Glücklich mit Beethoven: Marc Minkowski dirigiert die 9. Sinfonie Mitreißendes mit „Oni Wytars“ und Pascale von Coppenolle Cameron Carpenter 57 Herzlichen Glückwunsch: Die Kölner Kurrende wird 40 Das Artemis Quartett 74 Vom Wunderkind zum Revolutionär 74 VomV Wunderkind zum Revolutionär 69 Tierische Musikfreunde: Die Stadtmusikanten diesmal in München 12 mit Beethovens Streichquartetten Cameron Carpenter spielt das Neujahrskonzert 71 CD-Tipp 78 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis „Probiere neue Dinge aus, TITELTHEMA wachse und lerne.“

Herbie Hancock Globalised Pop Music

Die Besetzungsliste von Herbie Hancocks neuem Album, „The Ima- gine Project“, liest sich beeindruckend: Sein alter Kumpel aus Miles- Davis-Zeiten vor fast 50 Jahren, der Saxofonist Wayne Shorter, ist da- rauf ebenso zu hören wie der Blues-(Rock)-Jungspund Derek Trucks mit seiner Ehefrau Susan Tedeschi, die Pop- und Rock-Sänger Seal, Pink oder Dave Matthews, die Soul-Crooner John Legend oder Chaka Khan, die Weltmusik-Cracks von The Chieftains aus Irland, Tinariwen aus der Sahara Nordafrikas, Konono N°1 aus der Demokratischen Re- publik Kongo oder die Tochter des indischen Sitar-Spielers Ravi Shan- kar, Anoushka. Wer jedoch einen Marketing-Coup eines – alternden – Jazzmusikers vermutet, wer glaubt, „The Imagine Project“ sei nichts weiter als Hancocks Versuch, noch einmal groß Kasse zu machen, der irrt. Ganz im Gegenteil: Musikalisch war Hancock schon immer ein Suchender, der bis an die Grenzen des Machbaren und Vorstellbaren ging. Damals, am Anfang seiner Karriere vor nunmehr 50 Jahren, in- fi zierte er den Hardbop und Soul-Jazz der klassischen Blue-Note-Ära mit einem inspirierenden Modern Jazz und lotete kurze Zeit später als Pianist im zweiten Miles Davis Quintet an der Seite von Wayne Shorter (Saxofon), Ron Carter (Bass), Tony Williams (Drums) und Miles Davis (Trompete) die Grenzbereiche zwischen Tradition und Avant- garde aus. Im darauf folgenden Jahrzehnt zählte Hancock zu den Pionieren eines tief in der afroamerikanischen Musiktradition ver- wurzelten Jazz-Funk und experimentierte mit einem damals neuen, elektrischen Instrumentarium aus Keyboards und Synthesizern und konnte ganz nebenbei mit dem Album „Headhunters“ einen echten Hit in den Charts landen. 1983 fusionierte er dann im Instrumental- Stück „Rock It“ Rap und Jazz und nahm damit die einige Jahre später so erfolgreichen popmusikalischen Strömungen Breakbeat, House und Hiphop vorweg.

Doch dann wurde es eine Weile ruhig um den Keyboard-Wizzard. Viel- leicht, weil er unzufrieden war mit der öff entlichen Wahrnehmung von Jazzmusik durch das breite Publikum? Vermutlich, denn ab Mitte der 1990er Jahre begann Herbie Hancock, seinen eigenen Weg hin- Herbie Hancock ein in die Popmusik zu suchen. Zuerst noch ganz „klassisch“ als ein im 8 9

Als musikalisch querköpfi ger Freigeist Jazz und Pop mit der Welt in Einklang bringen

afroamerikanischen Jazz verhafteter Improvisationskünstler, und gerade in der Musik an die Oberfl äche tritt, gleichgültig, Die Live-Premiere von Hancocks „The Imagine Project“ fand Konzerttermin der mit einem Album wie „The New Standard“ (1996) damals ob es sich um Pop oder Rock, um Jazz, Blues oder Worldmu- am 24. Juni in der New Yorker Carnegie Hall statt: aus Anlass 25.11.2010 Donnerstag 20:00 aktuelle Popsongs harmonisch komplex umdeutete. Später sic handelt. Das Positive von „Globalisierung“ ist die Startram- eines Konzerts zu seinem 70. Geburtstag. Natürlich können Herbie Hancock p lehnte er sich dann weit aus dem Fenster und verstörte mit pe für eine musikalische Reise rund um die Welt. Denn um die vielen prominenten Gäste der CD nicht gemeinsam Kristina Train voc „Possibilities“ vor allem sein Jazzpublikum mit einem lupen- „The Imagine Project“ zu produzieren, ist Hancock nicht nur mit dem Keyboarder auf einer Bühne stehen – selbst wenn Lionel Loueke git reinen Pop-Album. Doch ans Ziel seiner Suche kam er dann zu Hause in Los Angeles geblieben. Vielmehr hat der mitt- sie es wollten, so würde es das Budget eines solchen Vor- Greg Phillinganes keyb James Genus b mit dem Grammy-prämierten Album „River: The Joni Letters“ lerweile 70-Jährige die Strapazen auf sich genommen, um habens bei weitem sprengen. Doch Hancock ist auch mit Vinnie Colaiuta dr und nun mit „The Imagine Project“: Das ist aufregende, zeit- die verschiedenen Musiker und Sänger in ihren jeweiligen 70 Jahren ein Abenteurer geblieben. Er liebt noch immer Herbie Hancock – The Imagine Project gemäße Popmusik, ohne dass sich Hancock als Jazzmusiker Heimatländern und -orten zu besuchen. Im indischen Mum- die Herausforderung, hat sich nicht beirren lassen und eine verbiegen muss. „Das habe ich von Miles Davis gelernt: pro- bai zum Beispiel, um Chaka Khans so seelenvolle, emotiona- Band zusammengestellt, die den visionären Geist seines € 10,– 21,– 30,– 40,– 48,– 54,– –,– Chorempore (Z) biere neue Dinge aus, wachse und lerne“, betont er im Ge- le Stimme mit indischen Sängern, dem virtuosen Sitar-Spiel „Imagine Project“ auch und gerade live im Konzert zu ver- spräch mit dem Musikjournalisten Christian Broecking. „Ich von Anoushka Shankar und dem melodisch-raumgreifenden wirklichen weiß: mit der Amerikanerin Kristina Train zum bringe meine bestimmte Art von Freiheit mit ins Studio, den Sopransaxofon von Wayne Shorter zu kombinieren. Oder in Beispiel, die mit ihrer bluesgetränkten Stimme den Geist der Spirit des Jazz – und ich setzte auf die gemeinsame kreative Paris, um den archaisch-rauen Wüsten-Rock von Tinariwen afroamerikanischen Tradition lebendig hält, oder mit dem Erfahrung, weiter zu gehen, als man sonst bereits ist.“ mit dem HipHop des somalischen, mittlerweile in Kanada Afrikaner Lionel Loueke, der als Gitarrist das Erbe der westaf- Für „The Imagine Project“ hat der Keyboarder und Pianist die lebenden Rappers K‘naan und dem Latino-Rock von Los rikanischen Griots, der musikalischen Geschichtenerzähler, visionäre Pop-Hymne von John Lennon „Imagine“ als Aus- Lobos aus Mexiko zusammenzubringen. Oder geografi sch verkörpert. Und natürlich Hancock selbst, der am Keyboard gangspunkt gewählt, um sein eigenes humanistisches Welt- ganz nah, in die Sümpfe Louisianas im Süden der USA, um sitzend die Fäden zusammenhält, um als muskalisch quer- bild kreativ zu verarbeiten und in die Tat umzusetzen: das fernab jeder Zivilisation eine rockende Blues-Jam mit dem köpfi ger Freigeist Jazz und Pop mit der Welt in Einklang zu Versöhnende und Verbindende aufzuzeigen, wie es auch Gitarristen Derek Trucks zu spielen. bringen. Martin Laurentius 10 11 RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN UMZUGS

Neue Streichkünste auf alten Stradivaris Joshua Bell und Antoine Tamestit machen Station in Köln 20%

Joshua Bell Antoine Tamestit www.goldschmiede-ziegler.de 40% Konzerttermine Wenn jemand einen Geiger-Witz erzählt, lachen die Zuhörer. Wenn mestit als „Spielmann“ zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten bietet. 19.11.2010 Freitag 20:00 jemand einen Bratscher-Witz erzählt, nicken alle zustimmend. – Bes- Auch Joshua Bell hat es im Klassik-Karussell bis an die Spitze geschaff t. Antoine Tamestit Viola ser kann man die Natur der im Orchesteralltag oft bemühten Brat- Geboren 1967 und aufgewachsen auf einer Farm in Bloomington, In- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen scher-Witze kaum beschreiben. Bratscher-Witze haben eine lange diana, erhielt er mit vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht, mit Paavo Järvi Dirigent Tradition, die nur wenige (nicht einmal Bratschisten) missen möch- zwölf Jahren begann sein Studium. Seine steile Karriere startete mit Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 ten. Unabhängig davon gibt es aber immer wieder den lebenden Be- 14 Jahren. Mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet, hat Paul Hindemith Der Schwanendreher weis dafür, dass diese Witze weit von der Realität entfernt sind. Einer Joshua Bell mittlerweile weltweit bei allen führenden Orchestern Ziegler zieht Konzert nach alten Volksliedern für Viola und kleines Orchester ist Antoine Tamestit: 1979 in Paris geboren, begann er zunächst, Vio- gastiert. Der amerikanische Virtuose ist immer neugierig, liebt Com- Robert Schumann Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“ line zu spielen. Aber dann wechselte er das Fach und widmete sich puterspiele, Tennis und Golf und fährt gerne Porsche. Und er kommt zum Berlich! € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– ihrer großen Schwester: Er studierte Viola in Paris, in den USA und auf verrückte Ideen, um auch andere Publikumsschichten an seine € 38,– Chorempore (Z) bei Tabea Zimmermann in Berlin. Mit internationalen Preisen ausge- Musik heranzuführen. So spielte er einfach mal in Washington in ei- Nur bis 24.12.2010: 22.12.2010 Mittwoch 20:00 zeichnet, reist er heute quer durch die Welt und spielt mit berühmten ner Metro-Station. Er erntete als Straßenmusiker in kurzer Zeit Beifall 30% In unserem Geschäft Joshua Bell Violine Orchestern in ausverkauften Konzerthäusern. Seit 2007 unterrichtet und einige Dollars. Joshua Bell ist vielseitig und spielte auch Filmmu- am Domkloster 2a warten Chamber Orchestra of Europe er als Professor an der Kölner Musikhochschule. siken ein, darunter den mit einem Oscar prämierten Soundtrack zu Rabatte bis zu 40% Vladimir Jurowski Dirigent dem Film „Die rote Violine“, der etwas mit seinem Instrument zu tun auf Sie. Michail Glinka Valse fantaisie Tamestit trägt einen Großteil dazu bei, die Viola aus ihrem Aschen- hat: Denn auch er musiziert auf einem wertvollen Instrument aus der Peter Iljitsch Tschaikowsky Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 puttel-Dasein herauszuholen. Er selbst bezeichnet sich als „Brat- Werkstatt Stradivaris, die „Gibson ex Huberman“-Geige von 1713, de- Franz Schubert Ouvertüre „im italienischen Stile“ C-Dur op. posth. 170 D 591 scher aus Berufung“. Mit seiner Frau lebt er in seiner Heimat Paris, ren abenteuerlicher Lebenslauf in diese Kriminalgeschichte einging. Ab dem 3.1.2011 fi nden Sie uns Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 wo er Kraft tankt und sich inspirieren lässt. Das Instrument, auf dem Das durch seine rote Färbung besonders auff ällige Instrument wur- unter neuer Adresse: € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– Auf dem Berlich 13 · 50667 Köln € 30,– Chorempore (Z) er spielt, heißt „Mahler“ und ist eine Rarität aus dem Jahr 1672: die de 1936 aus der Künstlergarderobe der Carnegie Hall gestohlen. Erst erste der wenigen Bratschen, die Antonio Stradivari gebaut hat. fünfzig Jahre später tauchte die Geige wieder auf. Tel. 0221/ 2 70 67 97 Bratscher-Witze sind fehl am Platz, wenn Tamestit auf dem unver- wechselbaren Instrument mit seinem dunklen verführerischen In dem Konzert mit dem Chamber Orchestra of Europe spielt Joshua Timbre spielt. Als „Klang-Ästhet“ gefeiert, zählt er zu den berühm- Bell eines der großen Violinkonzerte der Musikgeschichte, aber auch ten Klassikvirtuosen der jüngeren Generation, ist aber bei allem einen Prüfstein für jeden Geiger: Tschaikowskys hochromantisches Rummel um seine Person bescheiden und natürlich geblieben. Konzert, entstanden 1878 in „reinster Seligkeit“, das Zeitgenossen da- Er liebt Filme und moderne Kunst, spielt gerne Poker und hat vor mals für unspielbar hielten. Doch ein exzellenter Virtuose wie Joshua Auftritten immer Lampenfi eber. Für das Konzert in der Kölner Bell meistert nicht nur die technischen Schwierigkeiten mit Bravour, Philharmonie hat er Paul Hindemiths melodienreiches Werk „Der er weiß dabei auch die Ausdrucksmöglichkeiten seines Instruments Schwanendreher“ aus dem Jahr 1935 im Gepäck, das Antoine Ta- voll auszuschöpfen. Heidi Rogge

OHRSCHMUCK ARMBÄNDER PERLEN KETTEN RINGE BROSCHEN 12 13

Artemis Quartett

„Glaubt er, ich denke an seine elende Geige, fasslich“, urteilte die Allgemeine musikalische anschaulich beschrieben: „Wie bekannt war (Musik-) Leben nicht mehr teil. Nur noch zu wenn der Geist zu mir spricht?“ Mit diesen Zeitung am 27. Februar 1807. Mit anderen Beethoven im fürstlichen Hause so zu sagen wenigen Angehörigen und Vertrauten pfl eg- „Muß es sein?“ Worten wandte sich Beethoven – zumin- Worten: Die Kritiker waren restlos überfor- Hahn im Korbe; Alles was er componirte, te er Kontakt, darunter Schuppanzigh und dest der Anekdote nach – unwirsch an Ignaz dert. Zum Glück entsprang das musikalische wurde dort brühwarm aus der Pfanne durch- seine Quartettkollegen. Beethovens allerlet- Schuppanzigh, als dieser die technischen Verständnis Rasumowskys und seiner Musi- probirt und nach eigener Angabe haarscharf, zes Streichquartett op. 135 wurde erst nach Schwierigkeiten in seinem neusten Streich- kerfreunde anderen, tieferen Sphären. genau, wie er es ebenso und schlechterdings seinem Tod im Rahmen eines Beethoven- „Es muß sein!“ quartett beklagte. Es handelte sich wahr- nicht anders haben wollte ausgeführt.“ An Gedächtniskonzerts im März 1828 uraufge- scheinlich um das erste der drei Rasumows- Der Graf unterhielt (gegen eine feste, lebens- der gegenseitigen Wertschätzung von Beet- führt. Den letzten Satz dieses Quartetts über- Das Artemis Quartett gewährt Einblick ky-Quartette, die Beethoven seinem Freund lange Besoldung!) ein eigenes Hausquar- hoven und Schuppazigh kann es keinen schrieb Beethoven mit dem Titel „Der schwer und Gönner Andreas Kyrillowitsch Graf Rasu- tett, das sich Rasumowsky-Quartett nannte Zweifel geben, der Geiger ging als Primarius gefasste Entschluß“ und notierte darunter in den Kosmos der Beethoven-Streichquartette mowsky widmete. Dieser war Gesandter des und von dem allgemein sehr geschätzten der ersten Profi -Streichquartettformation in die beiden gegensätzlichen Motive mit Zaren am Wiener Hof und leidenschaftlicher Geiger Ignaz Schuppanzigh geleitet wur- die Musikgeschichte ein, er arbeitete jah- Noten und programmatischen Untertiteln: Musikliebhaber. In die ersten beiden Quar- de. Rasumowsky selbst spielte anfangs die relang eng mit Beethoven zusammen und „Muß es sein?“ und „Es muß sein!“. Auch um tette seines Opus 59 bastelte Beethoven Ra- zweite Violine, überließ diese Position aber hatte einen nicht unbeachtlichen Teil an der diese ungewöhnliche Eintragung rankt sich Konzerttermin sumowsky zuliebe melodisches Material aus bald einem Profi musiker. Die Konzerte des Verbreitung von dessen Quartetten. Nicht eine Anekdote, nach der Beethovens Haus- 12.11.2010 Freitag 20:00 dessen Heimat ein: Hier und da schimmern Ensembles im Palais Rasumowsky, einem zuletzt erkannten Schuppanzigh und seine hälterin das Wochengeld verlangt und auf Artemis Quartett russische Volksmelodien durch. Darüber hi- im dritten Wiener Gemeindebezirk gelege- Musikerkollegen – im Unterschied zu vielen Beethovens Frage „muß es sein?“ geantwor- Seite 48 Natalia Prishepenko Violine naus sparte Beethoven in der Tat nicht an nen klassizistischen Palais, das man heute ihrer Zeitgenossen – auch die musikalische tet haben soll: „Es muß sein!“ Längst hat sich Gregor Sigl Violine spieltechnischen Schwierigkeiten und auch noch bewundern kann, hatten halböff entli- Bedeutung der späten Streichquartette. herausgestellt, dass diese Anekdote auf einer Friedemann Weigle Viola Eckart Runge Violoncello die Auff ührungsdauer hatte sich im Vergleich chen Charakter. Von dem zeitgenössischen gefälschten Konversationsheft-Eintragung Ludwig van Beethoven Streichquartette c-Moll op. 18,4, F-Dur op. 135 zu den frühen Quartetten op. 18 fast verdop- Komponisten Ignaz von Seyfried wurde die Beethoven lebte zur Zeit der Entstehung beruht. Das Rätsel um den „schwer gefassten und F-Dur op. 59,1 „Rasumowsky-Quartett Nr.1“ pelt. „Sehr lang und schwierig, tiefgedacht Zusammenarbeit zwischen Beethoven und seiner letzten Streichquartette völlig zu- Entschluß“ bleibt ungelöst – und das ist gut € 25,– und treffl ich gearbeitet, aber nicht allgemein den Mitgliedern des Rasumowsky-Quartetts rückgezogen und nahm am öff entlichen so. Dorle Ellmers 14 15

Eine verschwenderische Klangfülle Film zum Hören Zwei Konzerte um Meisterregisseure und ihre Lieblingskomponisten

Der Österreicher Erich Wolfgang Korngold war ein Pionier der Film- musik. Einmal wurde er gefragt, ob Film die Oper des 20. Jahrhun- derts sei. Er antwortete: „Nun, letzte Woche habe ich an der Metro- politan Opera einen erstklassigen ‚Tannhäuser‘ gesehen, es gibt sie also noch, die Oper. Und wenn man schon vergleicht, dann ist der Film nicht nur Oper, sondern auch Operette, Ballett und natürlich Drama, zu dem wir die Schauspielmusik liefern!“ So diff erenziert will es Meisterregisseur Steven Spielberg gar nicht sehen bzw. hören. Für ihn ist jeder seiner Filme, zu dem John Williams die Musik kom- ponierte (und das ist jeder bis auf einen), eine Oper, denn Williams brachte schon für George Lucas‘ „Krieg der Sterne“ verschwenderi- sche Klangfülle in die Kinos zurück. In den 1960er und 70er Jahren dünnte sich nämlich der Klang aus, er wurde poppig, in der falschen Annahme, den Film so leichter an die Jugend verkaufen zu können. Die Annahme war deshalb falsch, weil „Star Wars“ nicht nur einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten wurde. Das Album mit der vollfetten Williams-Musik wurde auch das weltweit meistverkaufte Filmmusik-Album. Seither hört man im Kino wieder Sinfonieorches- ter – bei Williams übrigens am liebsten das London Symphony Or- chestra: Das spielt, dirigiert von Frank Strobel, die erste Tranche der KölnMusik-Reihe „Meisterregisseure und ihre Komponisten“, gewid- met Steven Spielberg und John Williams. Spielberg wünschte sich für sein Dinosaurier-Epos „Jurassic Park“ eine Art Kirchenmusik, und Williams lieferte einen Choral, der die Majestät der Urviecher noch Szene aus Alfred Hitchcocks „Vertigo“ bildhafter macht. Genau so, wie er auch die tödliche Attacke des weißen Hais in „Jaws“ noch unmittelbarer wirken lässt. Scheinbar heimeliger wird es, wenn Williams ein jüdisches Schtetl in Osteu- ropa beschwört, den Klang uralter Traditionen, den die Nazis mit unglaublicher Brutalität zerschlugen („Schindlers Liste“). Auch der Szene aus Steven Spielbergs „E.T. – Der Außerirdische“ Rest dieses Konzerts (mit Ausschnitten u. a. aus „Indiana Jones“, „E. T. – Der Außerirdische“ und einem Besucher der USA, der nicht

Ihre Reparaturwerkstätte für alle Holzblasinstrumente, Saxophone und Zubehör. An- und Verkauf von Holzblasinstrumenten und Zubehör.

Peter Neff & Elke Hehemann OHG Lintgasse 16 · 50667 Köln · Telefon: 0221/ 2 57 77 39 „Ein Highlight unter den europäischen Ausstellungen 16 17 – so prachtvoll wie der „Schatz des Priamos“. (ZDF aspekte)

VERLÄNGERT! DIE ERFOLGSAUSSTELLUNG BIS 2. JANUARAFGHANISTAN 2011 IN BONN GERETTETE VITTORIO GRIGOLO THE ITALIAN TENOR An der Seite von Anna Netrebko feierte der junge SCHÄTZE Römer Vittorio Grigolo ein triumphales Debüt am Royal DIE SAMMLUNG DES NATIONALMUSEUMS IN KABUL Opera House in London. Am 17.9. erscheint seine CD mit italienischen Arien. „Ein warmer, schmelzreicher Tenor – eine Ausnahme- , © VG BILD-KUNST, BONN 2010 BILD-KUNST, , © VG stimme!“ Opernglas

88697723842 Interpretation & Klang: www.vittoriogrigolo.com ##### Stereo

LANG LANG LIVE IN VIENNA FORMES VIRTUELLES PAR DÉPLACEMENT DU SPECTATEUR Szene aus Alfred Hitchcocks „Psycho“ Der Mitschnitt des um- jubelten Solo-Konzertes im LIMITIERTE DELUXE EDITION [M] JULIO LE PARC, LE PARC, [M] JULIO VIBRACIÓN berühmten Wiener Musik- 2 CDs plus Bonus DVD Konzerttermine ins Land kann, weil in seiner balkanischen Heimat gerade Revolu- nataverein. Mit der Appassio- Sonate von Beethoven, 01.11.2010 Montag 20:00 tion war und sein Pass nicht mehr gültig ist, im Original „The Termi- MODERNE KUNST Iberia von Albéniz, dem Allerheiligen nal“) bringt Filmmusik, die ihr schönstes Ziel erreicht: nämlich „Film Grande Valse brillante von zum Hören“ zu sein. AUS LATEINAMERIKA London Symphony Orchestra undChopin dramatisch u.v.a. „Dynamisch geht er bis Frank Strobel Dirigent THE ELLA FONTANALS-CISNEROS COLLECTION an die Grenzen und darüber Musik von John Williams zu Ausschnitten von Steven-Speilberg-Filmen Die Zusammenarbeit Alfred Hitchcocks mit seinem besten Kom- BIS 30. JANUAR 2011 IN BONN ponisten, Bernard Herrmann, litt genau darunter, dass irgendwann hinaus“ Concerti Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. 88697719002 € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– mal nur noch Poppiges angesagt war: Herrmann komponierte für www.langlanginfo.de –,– Chorempore (Z) den Thriller „Der zerrissene Vorhang“ im Jahr 1965 eine Musik, die ww.langlang.com dem entsprach, was auch zu sehen war – ein totalitär regiertes DEUTSCHE VOLKSLIEDER NAPOLEON lein, 20.11.2010 Samstag 20:00 Land, dessen allgegenwärtige Schäbigkeit die allgegenwärtige Be- Über 20 der schönsten deutschen Volkslieder in einer Neuaufnahme UND EUROPA AISON hr-Sinfonieorchester spitzelung nicht vergessen macht. mit hochkarätigen deutschsprachigen Sängern & Klavierbegleitern. Frank Strobel Dirigent Die CD enthält Klassiker wie Ännchen von Tharau & das Heiderös- TRAUM UND TRAUMA Musik von Bernard Herrmann zu Ausschnitten aus Alfred-Hitchcock-Filmen „Hitch“ wollte aber, auf Geheiß des Produzenten, für diese von ihm Silcher-Duette & alte Volksweisen. 17. DEZEMBER 2010 BIS Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. durchaus realistisch dargestellte DDR einen Pop- oder Jazz-Partitur, € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– und er warf Herrmanns bereits fertige Noten in den Papierkorb. LIMITIERTE DELUXE EDITION 25. APRIL 2011 IN BONN –,– Chorempore (Z) Im Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester hingegen, wieder gelei- Mit Angelika tet von Frank Strobel, werden vier der bildkräftigsten Titel aus der Kirchschlager Originalmusik geboten. Dazu die ganze Glorie früherer Hitchcock- Annette Dasch Herrmann-Tage: „Psycho“, die nahezu hysterische „Schwarzweißmu- Christiane Karg sik“ eines reinen Streichorchesters, das drollige „Portrait of ‚Hitch‘„ Christian Gerhaher aus „Immer Ärger mit Harry“ (1955 die erste Hitchcock-Herrmann- Klaus Florian Vogt 88697700242 Zusammenarbeit), die mit wagnerianischen „Tristan“-Verweisen ge- Helmut Deutsch spickte „Vertigo“-Musik, ferner Titel aus „Marnie“ (1964 die letzte ge- Gerold Huber u.v.a. meinsame Arbeit) und „Der Mann, der zuviel wusste“, worin Bernard www.deutsche-volkslieder.com Herrmann sich selber spielen darf: den Dirigenten der „Sturmkanta- te“, zu deren beckenklirrendem Höhepunkt in Londons Royal Albert www.sonymusicclassical.de

[M] JACQUES LOUIS DAVID, NAPOLEON BONAPARTE ÜBERQUERT DIE ALPEN ÜBER DEN SANKT-BERNHARD-PASS, MUSÉE NATIONAL DU CHÂTEAU DE MALM Hall ein prominenter Politiker erschossen werden soll. Thomas Rübenacker 50.000 CDs und DVDs aus der Welt der Klassik œ BUNDESKUNSTHALLE.DE in der einzigartigen Klassikabteilung bei Saturn am Hansaring KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Saturn · Hansaring 97 in 50670 Köln · Tel.: 0221-16 16 275 MUSEUMSMEILE BONN · FRIEDRICH-EBERT-ALLEE 4 · 53113 BONN · TEL. 0228 9171-200 18 19 Grauer Star (Katarakt)

Ivor Bolton Concerto Köln Multifokale Intraokularlinse, ca. 6 mm Durchmesser

Auf der Fährte musika lischer Trüffeln Die Vorteile einer Gleitsichtlinse (Multifokallinse)

Concerto Köln spielt seit 25 Jahren in der ersten Garde der Alte-Musik-Ensembles Wenn Ihnen als Patient bei einer bevorstehenden Kataraktoperation künstliche Linsen eingesetzt werden sollen, ist es ratsam, sich vorher Konzerttermin Ein eher unscheinbares Gebäude unmittelbar Als echte „Trüff eln“ entpuppten sich die Sinfo- Variationen“ (mit dem Jazzpianisten Uri Caine) unternimmt Concerto zu informieren. 07.11.2010 Sonntag 20:00 an der S-Bahn-Trasse in Köln-Ehrenfeld, um- nien des deutsch-französischen Komponisten Köln außerdem selbst Ausfl üge in die Avantgarde und den Jazz und Eine neue Multifokallinse bietet eine überlegene Sehqualität für nah Elena Tsallagova Sopran (Madame Herz) geben von Industrie und Verkehrslärm – dem Henri-Joseph Rigel. Für die Weltersteinspie- schlägt so Brücken, die nicht in einem Stilmix enden, sondern plastisch Sophie Bevan Sopran (Mademoiselle Silberklang) ersten Anschein nach alles andere als ein Ort lung einiger dieser Sinfonien fuhr Concerto die eine der anderen musikalischen Welt gegenüberstellen. und fern, bei Tag und Nacht. Jeremy Ovenden Tenor (Monsieur Vogelsang) der Muse. Hier aber, unweit vom Heliosturm, Köln neben dem ECHO Klassik („Sinfonische Was macht nun aber den langjährigen Erfolg dieses Orchesters aus? Ist Herkömmliche sphärische Linsen – auch Monofokallinsen genannt – Harald Schmidt Sprecher, Gesang (Monsieur Buff ) der einst als Leuchtreklame für die Pionierta- Einspielung des Jahres“ 2009) sogar den be- es das basisdemokratische Prinzip, das weitestgehende Spielen ohne können die Alterssichtigkeit, die ab dem 40. Lebensjahr durch den Concerto Köln ten der Elektrotechnik diente, leistet eines der deutenden MIDEM Classical Award ein („First die Führung eines Dirigenten, die Trennung zwischen Konzertmeister zunehmenden Elastizitätsverlust der natürlichen Augenlinse entsteht, Ivor Bolton Dirigent gefragtesten Alte-Musik-Ensembles Pionier- Recording“ 2010). Nicht nur hier entpuppte und künstlerischer Leitung, der solide strukturelle Rahmen, die je nach nicht ausgleichen. Bei einer Operation des Grauen Stars wird die ein- Wolfgang Amadeus Mozart arbeit ganz anderer Art: die der sogenannten sich das Ensemble als Idealbesetzung, zahl- Projekt fl exible personelle Erweiterung einer eingespielten 17-köpfi gen getrübte natürliche Linse durch eine künstliche Linse ersetzt. Durch Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“ KV 492 E-Musik, auf ihre Weise jedoch gleichsam elek- reiche Instrumental-Einspielungen, aber auch Stammformation? Ist es der permanente künstlerische Dialog, die Ba- Voi avete un cor fedele KV 217 trisierend. Opernproduktionen (Mozart, Händel, Graun) lance zwischen Standardrepertoire und alten Neuentdeckungen, die die Entwicklung der Multifokallinse besteht die Möglichkeit, neben der Arie für Sopran für die Oper „Le nozze di Dorina“ brillenlosen Fernsicht auch ohne weitere Brillenkorrektur in der Nähe von Baldassare Galuppi 1985 aus der Idee einiger Studenten entstan- wurden zum Teil mehrfach ausgezeichnet. charakteristische Spielkultur und Klangästhetik? Sicherlich von allem et- Der Schauspieldirektor KV 486 den, der „Originalklang-Bewegung“ innovative Authentizität bedeutet für den musikalischen was. Doch auch Concerto Köln kommt angesichts knapper öff entlicher scharf zu sehen – und dies ohne zusätzlichen Aufwand. Die Multifo- Henri Reber Sinfonie Nr. 3 Es-Dur ästhetische Impulse zu verleihen, mischte sich Leiter Martin Sandhoff hingegen nicht, auf Gelder nicht ohne Sponsoren aus: Seit kurzem arbeiten das Ensemble kallinse simuliert ein Sehvermögen, wie wir es aus jungen Jahren mit € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– Concerto Köln schnell in die Szene der „Musi- vermeintliche historische Wahrheiten zurück- mit einem renommierten Berliner Akustikgeräte-Hersteller zusammen. unserer klaren elastischen Linse kennen. Der Einsatz einer Multifokal- € 30,– Chorempore (Z) zieropposition“, der so profi lierte Köpfe wie Ni- zugreifen, sondern vielmehr „lebendiges Mu- Das klingt zumindest vielversprechend. linse ermöglicht nach der Kataraktoperation das brillenlose Sehen für kolaus Harnoncourt, Gustav Leonhardt, Frans sizieren im Hier und Jetzt“. Doch vereinnahmen lässt sich das begehrte Ensemble seit jeher nicht. nah und fern. Brüggen und Sigiswald Kuijken angehörten. So etwas wie Routine scheint bei Concerto Seine Diskographie ziert unterschiedliche Labels, und auch bei der Pro- Doch folgten die als „musikalische Trüff el- Köln gar nicht aufzukommen, nicht im Kon- grammauswahl lässt es sich nicht festlegen: Die Musiker bestimmen, ® schweine“ bezeichneten Musiker von Beginn zert, nicht bei Audio- oder Video-Aufnahmen. was (ein)gespielt wird. Dabei passen die ausgewählten Werke stets

an den Spuren unbekannter oder selten auf- Dafür sorgt nicht zuletzt die Lust am Unkon- zu ihrer Art zu musizieren, sowohl was die Größe der Besetzung, den ÄRZTE FÜR AUGENHEILKUNDE geführter Werke des 18. und 19. Jahrhunderts. ventionellen und am Kontrast. Mit Projekten dramaturgischen Ansatz, etwaige Eff ekte und die Breite der Ausdrucks- So fanden Komponisten wie Koželuch, Wilms, wie „Dream of the Orient“, „The Waltz – Ecstasy palette anbelangt. Mit dieser Devise scheint Concerto Köln nun schon VENI VIDI Köln – Aachener Straße 1006-1012 Eberl, Vanhal, Kraus oder – zuletzt – Rigel wie- and Mysticism“ (beide mit dem Ensemble Sar- seit 25 Jahren unentwegt dem richtigen Weg gefolgt zu sein. Vielleicht 50858 Köln, Telefon 02 21 / 35 50 34 40 der den Weg in den Konzertsaal oder auf die band aufgenommenen CDs wurden mit dem macht das den kleinen, aber feinen Unterschied aus. VENI VIDI Pulheim – Nordring 32 CD. ECHO Klassik ausgezeichnet) oder „Diabelli- Christoph Guddorf

50259 Pulheim, Telefon 0 22 38/55444 www.augen-venividi.de

Anzeig_VV_sep10.indd 1 07.09.2010 14:25:06 Uhr 20 21 Zeit für Überraschungen Pierre-Laurent Aimard und Francesco Tristano

PierrPierrePiererrerrrrer -La-LauLaauaureau nt AAimard

Stets nur einem verpfl ichtet – „Pierre-Laurent Aimard ist der führende In- z.B. weiß er auf einzigartige Weise zu zeleb- Aimard stets nur einem verpfl ichtet – sich Luxemburger und lässt die avantgardisti- das verbindet ihn mit Aimard, doch anders terpret zeitgenössischer Musik. Ob meine rieren. Aimard arbeitet die Tragik seiner The- selbst. Trends lehnt er ab, das Persönliche sche Nonchalance Friedrich Guldas anklin- als dieser schließt Tristano Jazz und Electro sich selbst Etüden oder Messiaens „Vingt Regards“ – nie men mit Sensibilität heraus, die darum so hört für ihn da auf, wo der Kult beginnt. gen. Tatsächlich ist Tristano so wenig wie in sein Repertoire mit ein. Techno ist für ihn zuvor habe ich diese Werke mit einem der- glaubwürdig ist, weil sie Chopins Musik von Bei Francesco Tristano ist Kult Programm. möglich auf Stile und Gattungen festge- eine Wunderwaff e, Carl Craig ein Musikgu- art meisterhaften künstlerischen Impetus sentimentalem Grünspan befreit. So singt „Ich spiele, was ich will“, sagt der 29-jährige legt. Die Klassik liebt er wie die Moderne, ru, der sein Spiel „stark beeinfl usst hat.“ Und gehört.“ Jener Impetus, den György Ligeti an die Des-Dur-Melodie des Scherzos b-Moll dem Franzosen so schätzt, ist in mehrfacher ebenso ergreifend, wie bei den Läufen des Hinsicht etwas Besonderes. Denn Aimard Mittelteils Chopins Liebe zu Bach anklingt. verfügt nicht nur über einen mikroskopi- Das A-Dur-Thema hat unter seinen Händen schen Sinn fürs Detail, der ihn Werke aller fast etwas Blueshaftes, das Finale gestaltet Epochen analytisch genau durchdringen Aimard zum Furioso orchestraler Wucht. lässt; er ist auch ein Poet, der nach der Ba- Eröff nen wird er sein Kölner Konzert aller- Traumhafte Perlen. lance zwischen Analyse und Emotion sucht. dings mit der „Fantasy on Iambic Rhythm“ Wunderschöne Ringe. Ein Grund, warum Aimard von Anfang an des Messiaen-Schülers George Benjamin, ein größeres Ausdrucksrepertorie zur Ver- ein expressives Monument aus Clustern und fügung stand als der Bach-Ikone Glenn Linien. Schon wenige Takte zeigen: Aimard Gould. Freilich, Bach zelebriert Aimard mit lebt in dieser Musik. Nach dem Chopin- ebensolcher Insbrunst wie dieser. Auch sein Scherzo serviert er Ravels „Miroirs“, malt mit Blick für die Moderne ist vergleichbar mit Klängen, Motiven, Rhythmen, lässt Bilder des der Goulds – vielleicht, durch seine Erfah- Unbewussten entstehen. Und wir erleben rungen als bedeutender Messiaen-Schüler, einen Beethoven, der mit den Eroica-Vari- noch intensiver mit den Ausdrucksmitteln ationen op. 35 die Romantik als Vision vor Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Sa 10.00 - 18.00 Uhr zeitgenössischer Musik verwachsen. Aber sich sah. In einem ungeheuren Spannungs- Nov - Dez auch außerhalb von Barock und Moderne ist Ai- bogen bereitet Aimard die Fuge vor, die er Mo 10.00 - 19.00 Uhr mard ein Anderer. Da übertriff t er den kana- mit einer stilistischen Finesse bringt, die an dischen Eigenbrödler bei weitem. Chopin Transparenz ihresgleichen sucht. Dabei ist PS: In Gold und Platin. Aus unserer Werkstatt. 22 RÄTSEL

GM10 Wie bei den großen Kawai Flü- geln wird auch dem 150 cm lan- gen GM-10 die ganze Aufmerk- samkeit für jedes Detail und die Gesamtqualität zuteil. So erfüllt sein Klang trotz seiner geringen Abmessungen jeden Raum. Sein voller Ton und sein klassisches Design sind eine eindrucksvolle Ergänzung für jedes kultivierte Heim. PIA0001396-000 ĥ €

Kawai GM 10 AT Der kleinste Flügel aus der traditionellen Klaviermanufaktur jetzt mit Stummschaltung. Trotz Kopfhörer bleibt das Aus- lösen der Mechanik erhalten.. PIA0001456-000 ĥ €

Modell GC 1 SI Der kleinste Flügel mit Stumm- Ausflug schaltung, aus dem Hause Ya- maha. Sie spielen Abends zur Entspannung, und niemand wird gestört. Echtes Akustik- instrument, mit eingebautem Francesco Tristano Digitalpiano. in die Welt PIA0000817-000 ĥ € Konzerttermine so liebt er die Sessions mit Craig genauso zertes von Sergej Prokofj ew bei Pentatone, 23.11.2010 Dienstag 20:00 wie Klavierkonzerte und Solo-Recitals, die er das er auch in der Kölner Philharmonie an der der Fantasie Pierre-Laurent Aimard Klavier mit dem Überraschungseff ekt des „anything Seite des Russian National Orchestra geben George Benjamin Fantasy on Iambic Rhythm goes“ versieht. Wusste man bei Gulda oft wird. Der Live-Auftritt lässt noch Besseres er- Balletttitel gesucht Maurice Ravel Miroirs nicht, ob er Mozart, Jazz-Improvisationen warten, denn noch spontaner, noch kreativer Modell 200 Frédéric Chopin Berceuse Des-Dur op. 57 oder beides an einem Abend spielen würde, als im Studio ist Tristano auf der Bühne; das Als Angestellter des Finanzministeriums begann der spätere Komponist Musikschulen lieben ihn. Scherzo b-Moll / Des-Dur op. 31 so sagt Tristano von sich: Man muss Kontraste verbindet ihn mit Horowitz. Sein Motto „Ich seine Karriere. Von der eintönigen Arbeit gelangweilt, fand er 1863 den Konsvervatorien lieben ihn. Ludwig van Beethoven 15 Variationen und Wer weiß - vielleicht werden auch Sie ihn lieben lernen. Fuge Es-Dur über ein eigenes Thema op. 35 zeigen, schocken.“ Das Piano ist ihm mehr als spiele, was ich will“, wird er nicht auf immer Weg an ein Konservatorium, wo er Komposition studierte. Doch schon „Eroica-Variationen“ ein polyphones Musikinstrument. Es ist „eine und ewig durchhalten können. Aber für Über- mit 53 Jahren starb er, wahrscheinlich an Cholera, weil er ein Glas ver- € € 25,– Maschine. Ich gebrauche ich es wie Filter, raschungen wird er sorgen. Cyrill Stoletzky seuchtes Wasser getrunken hatte. Heute ist er auf einer russischen Gold- ĥ Oszillator, Flanger. Seit Cage wissen wir, dass münze verewigt. Während seiner recht kurzen Schaff ensphase schrieb er 20.12.2010 Montag 20:00 jedes Geräusch Musik ist. Wenn ich die Saiten Orchesterwerke, Solokonzerte, Kammermusik, Vokalwerke und Opern. Zu Francesco Tristano Klavier des Pianos anschlage, versuche ich, diff eren- weltbekannten Klassikern geworden sind aber vor allem seine Ballettstü- Russian National Orchestra zierte Klangereignisse zu erzeugen. Ich mag cke. Eines geht auf ein Märchen zurück, in dem auf herrschaftliche Weise Mikhail Pletnev Dirigent es, mich und mein Publikum zu überraschen.“ Weihnachten gefeiert und ein Geschenk überreicht wird, das nicht fol- Antonín Dvořák Slawische Tänze op. 46 Nr. 2 Doch es gibt auch den anderen Tristano: den, genlos bleibt. Es erwacht zum Leben und nimmt seine kleine Besitzerin e-Moll, Nr. 4 F-Dur, Nr. 8 g-Moll der 1998 an der Juilliard School in New York mit auf eine Reise. Musikalisch thematisiert der Komponist die Konfronta- Sergej Prokofj ew Konzert für Klavier und bei Béatrice Rauchs und Jerome Lowenthal tion einer kindlichen Fantasiewelt mit der profanen Realität der Erwachse- Orchester Nr. 5 G-Dur op. 55 Dmitrij Schostakowitsch Sinfonie Nr. 15 studiert und mit einem Master in Music ab- nen. Das Werk spiegelt somit den Charakter des Komponisten wider, der A-Dur op. 141 schließt. Der 2001 die New Bach Players grün- seine Arbeit als Flucht aus dem Alltag nutzte und hier seinen Emotionen € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– det, Bach mit den „Complete Piano Works“ freien Lauf ließ. Wie lautet der Titel des beschriebenen Balletts? Charlotte Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! € 44,– Chorempore (Z) ebenso Reverenz erweist wie mit den jüngst Hartwig eingespielten Goldberg-Variationen. Und es gibt den Konzertvirtuosen Tristano, der zeigt, Bitte senden Sie die Lösung bis zum 15. November 2010 unter dem Stich- Seite 48 dass er es mit allen Pianisten unserer Tage auf- wort „Rätselhafte Philharmonie“ an die KölnMusik GmbH, Bischofsgarten- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und der indi- viduellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem str. 1, 50667 Köln. Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen 5 x 2 nehmen kann. Er „versteht die diff erenzierten Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im Music Store. Facetten dieser Musik und spielt diese mit der Tickets für das Konzert am 9. Februar 2011, 20 Uhr mit dem Ensemble Music Store erforderlichen Technik und Klarheit“, befand Private Musicke und der Mezzosopranistin Magdalena Kožená. Große Budengasse 9-17 das Online-Magazin ultraaudio und meint da- 50667 Köln mit seine Aufnahme des fünften Klavierkon- Die Lösung des letzten Rätsels lautet: Ludwig van Beethoven Tel: 0221 925791 870/-720 www.musicstore.de [email protected] 24 25 IEL MUSIK K

Joseph Haydn

Konzerttermin 08.12.2010 Mittwoch 20:00 Belcea Quartet Corina Belcea-Fisher Violine Axel Schacher Violine Krzysztof Chorzelski Viola Die Idee einer Verschmelzung der Genres Antoine Lederlin Violoncello Joseph Haydn Streichquartett G-Dur op. 76, 1 Hob III:75 Mark-Anthony Turnage Twisted Blues with Twisted Ballad (2010) Kompositionsauftrag von Wigmore Hall mit Unterstützung von André Hoff mann und der Fondation Hoff mann, KölnMusik, Concertgebouw Amsterdam und Kon- zerthaus Wien – Deutsche Erstauff ührung Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett Mark-Anthony Turnage Joseph Haydn Streichquartett G-Dur op. 77, 1 Hob. III:81 € 25,– Von Haydn bis Heavy Metal Das Belcea Quartet in klanglicher Vielfalt

Das Streichquartett ist schon eine ganz be- Der Abend beginnt und endet mit Haydn: Hörensagen. Mit seinem Eintritt ins Londo- sächlich mit Jazzgrößen wie dem Gitarristen John Scofi eld, dem Bas- sondere Besetzung: einerseits klanglich ho- Ein schlanker, perfekt durchhörbarer Klang, ner „Royal College of Music“ änderte sich das sisten Dave Holland oder dem Schlagzeuger Peter Erskine zusammen. mogen und perfekt ausbalanciert wie kaum wie ihn das Ensemble in seiner gefeierten gründlich. Hier absolvierte er zwar ein „klassi- Einen weiteren Aufguss der Jazz-Klassik-Synthese, die ihn bekannt eine andere Kombination von Instrumenten, Mozart-Einspielung von 2006 präsentiert sches“ Kompositionsstudium bei Oliver Knus- machte, will Turnage aber mit seinem Streichquartett off enbar nicht andererseits fähig, eine extreme Vielfalt an hat, ist hier angemessen. Vollere, üppig spät- sen, doch abends hörte er fast ausschließlich liefern. Unter der ersten Satzüberschrift, „Twisted Blues“, ist als Unter- Farben und Ausdrucksnuancen hervorzu- romantische Tongebung verlangt dagegen Jazz – insbesondere von Thelonious Monk, titel zu lesen: „Variants on Led Zeppelin’s ‚Dazed and Confused’“. Nach bringen. Die Klangkultur des noch jungen der Streichquartett-Satz des frühen Anton John Coltrane und Miles Davis. Was als mu- einem „Funeral Blues“ als Mittelsatz folgt die „Twisted Ballad“ – vom und doch schon hochdekorierten Belcea Webern. Und Mark-Anthony Turnage? Wie sikalisches Doppelleben begann, führte all- Komponisten näher bestimmt als „Refl ections on Led Zeppelin’s ‚Stair- Quartet prägt beides – ein ungemein war- sich sein neues Streichquartett anhört, bleibt mählich zur Idee einer Verschmelzung der way to heaven’“. Led Zeppelin, die legendäre britische Rockband, die mer, lebendiger Gesamtklang und eine breite einstweilen noch ungewiss, denn das Belcea Genres. Ab den 1980er Jahren machte Turna- stilbildend auf die Genres Hard Rock und Heavy Metal wirkte, hat also Palette spezieller Klangwirkungen, vom fahl Quartet wird es in deutscher Erstauff ührung ge mit jazzgeprägten, aber dennoch genau Turnages Streichquartett inspiriert. Ausgerechnet „Dazed and Con- Flötenden bis zum aggressiv Geräuschhaften. spielen; erst am Vorabend des Kölner Kon- ausnotierten Werken Furore. Etwa mit seiner fused“, die psychedelische Klangorgie von 1968, sollen die Belcea- Auch wenn solche Eff ekte gerade bei älte- zerts fi ndet in der Londoner Wigmore Hall die ersten Oper „Greek“, die Hans Werner Henze Musiker auf ihren Stradivari- und Amati-Instrumenten nachgestalten. ren Werken nicht ausdrücklich in den Noten Urauff ührung statt. für die Münchener Opernbiennale 1988 in Dass es dem Komponisten damit ernst ist, zeigen Vortragsanweisun- stehen, wirken sie im Spiel der vier niemals Auftrag gab oder mit Orchesterstücken wie gen wie „Nasty and distorted“ (garstig und verzerrt) und „Very aggressi- aufgesetzt, sondern verdeutlichen vielmehr, Immerhin kann aber ein Blick in den Lebens- „Three Screaming Popes“ oder „Momentum“, ve and insistent“ (sehr aggressiv und eindringlich), ebenso das häufi g ohne Übertreibung gebraucht, den musika- lauf des britischen Komponisten und in seine die während seiner Zeit als „Composer In As- verlangte dreifache Forte und das mit Akzenten nur so gespickte No- lischen Sinn. Beim bevorstehenden Konzert Noten eine Vorahnung vermitteln. Turnage sociation“ bei Simon Rattles City of Birming- tenbild. Das Streichquartett, soviel dürfte nach dem Abend mit dem in der Philharmonie dürfte kein Mangel an wuchs mit klassischer Musik auf; dass es so ham Symphony Orchestra entstanden. Ab Belcea Quartet klar sein, kann eben nicht nur subtilste Klangschattie- Klang- und Ausdruckskontrasten herrschen etwas wie Pop, Rock oder Jazz gibt, wusste 1996 nahm Turnage Jazzelemente nicht nur rungen auskosten. Geige, Bratsche und Cello sind außerdem noch die – das garantiert schon die Programmfolge: der Sohn streng religiöser Eltern nur vom in seine Partituren auf, sondern arbeitete tat- besseren E-Gitarren. Jürgen Ostmann MELDUNGEN 26

Jutta Koch Ana Moura Musikalisches Erträglicher Silversterdinner Herzschmerz Exklusivpaket mit Konzert und Menü Die Fado-Sängerin Ana Moura

Stimmungsvoll und in einzigartiger Atmosphäre das alte Jahr verab- Herzschmerz ist grausam und nur schwer zu vertreiben. Zudem kann schieden… Unter einem Dach können unsere Gäste am 31. Dezem- er sehr facettenreich sein; reicht er doch vom schnöden Liebeskum- ber nicht nur herrlichen Klängen lauschen, sondern danach auch bei mer über Fern- und Heimweh bis hin zum generellen Weltschmerz, einem exklusiven Dinner in das neue Jahr feiern. Der Abend beginnt der so schwer fassbar ist. Um diesen Schmerz zu kanalisieren, wer- mit dem WDR Sinfonieorchester. Danach lädt das Café-Restaurant den u. a. Gedichte geschrieben und Lieder gesungen. Besser noch, Ludwig im Museum, das vom Foyer über die große Wendeltreppe zu wenn man ihn in einen Fado zu verpacken weiß. Denn gerade der erreichen ist, zu einem fein abgestimmten mehrgängigen Dinner, das in den Armenvierteln Lissabons entstandene Fado vermag es, dem dezent von einer Liveband untermalt wird. Im Anschluss verkürzt ge- Herzschmerz auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen. Durch haltvolle Unterhaltungs- und Tanzmusik mit DJ den Countdown zum berühmte Fadistas wie Mísia und Mariza wurde der Fado auch au- Neuen Jahr, das mit einem Glas Crémant gebührend begrüßt wird. ßerhalb der portugiesischen Kneipen auf den europäischen Kon- Perfekt eingestimmt, genießen Sie auf der wunderschönen Terrasse zertbühnen bekannt und auch Ana Moura reiht sich in die Riege der des Ludwig im Museum das große Silvester-Feuerwerk mit herrli- großen Fado-Sängerinnen ein. In ihrer Musik gelingt es ihr, Schmerz, chem Rheinblick. Ein Höhepunkt von vielen – so stilvoll feiert es sich Leidenschaft und Melancholie aufl eben zu lassen, ganz so, als würde nur in der Kölner Philharmonie und dem Ludwig im Museum! km man sie selbst empfi nden. Doch neben aller Trauer, die sie einem vor Musik verschenken Ohren führt, schaff t sie es, den Schmerz mit ihren Liedern etwas er- 31.12.2010 Freitag 18:00 träglicher zu machen. jl Silvester Weihnachtsangebote Jutta Koch Mezzosopran 06.11.2010 Samstag 20:00 WDR Sinfonieorchester Köln Ana Moura Gesang Yutaka Sado Dirigent Musik gehört zu Weihnachten genauso dazu wie der Igor Strawinsky Suite Nr. 2 für kleines Orchester Felipe Larsen Bassgitarre Arnold Schönberg / Patrick Davin Brettl-Lieder arrangiert für Singstimme José Elmiro Gitarre Baum und die Plätzchen. Gibt es also einen besseren und Kammerorchester Custódio Castelo portugiesische Gitarre Anlass, um Musik zu verschenken? Ottorino Respighi La boutique fantasque € 25,– Aram Khatchaturian Suite aus der Bühnenmusik „Maskarad“ KölnMusik gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk Preise von € 110 – 142,– inkl. VVK-Gebühr, Konzertbesuch, Dinner mit Vor- und Nachspei- senbuff ett sowie ein Mitternachtsgetränk Buchung und Informationen: 0221.280 280, bei KölnMusik Ticket auf dem Roncalliplatz und KölnMusik Event in der Mayerschen Buchhand- lung am Neumarkt. Um Tischreservierung im Ludwig im Museum unter (0221) 16875139 wird gebeten. Das Geschenk-Paket „Große Lichter“ be- inhaltet gleich drei Konzert-Höhepunkte des kommenden Jahres: Das Los Angeles Philharmonic gastiert unter der Leitung des jungen, venezolanischen Meister-Diri- genten Gustavo Dudamel, der dem Wort Dirigieren eine ganz neue Bedeutung verleiht. Fritz Langs „Metropolis“ wird erst- mals in der 2008 entdeckten kompletten Fassung in Köln gezeigt, die Musik spielt live das Rundfunksinfonieorchester Berlin. Und das Mahler Chamber Orchestra, unter der Leitung von Robin Ticciati, begleitet u. a. Pierre-Laurent Aimard am Klavier bei Chopins zweitem Klavierkonzert. Bringen Sie den Gabentisch mit diesen drei gro- ßen Lichtern zum Leuchten!

Konzerttermine

25.01.2011 Dienstag 20:00 Kelley O‘Connor Mezzosopran Los Angeles Philharmonic Gustavo Dudamel Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Leonard Bernstein „Jeremiah“ Sinfonie Nr. 1 für Mezzosopran und Orchester John Adams „Slonimsky‘s Earbox” für Orchester

12.02.2011 Samstag 20:00 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Frank Strobel Dirigent Fritz Lang Metropolis

23.03.2011 Mittwoch 20:00 Nichts Pierre-Laurent Aimard Klavier Solisten des Mahler Chamber Orchestra Mahler Chamber Orchestra Robin Ticciati Dirigent Halbes Hector Berlioz Ouvertüre zu „Béatrice et Bénédict“ Frédéric Chopin Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 Konzerttermine György Kurtág Hommage à R. Sch. op. 15d Das halbe Abo Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 „Internationale Orchester“ 26.01.2011 Mittwoch 20:00 Los Angeles Philharmonic € 129,- (inkl. VVk-Gebühr) in PG II (Sitzplan s. S. 78). Die berühmte Frage nach dem halb vollen Gustavo Dudamel Dirigent Erhältlich bei KölnMusik Ticket, bei KölnMusik Event, bzw. dem halb leeren Glas könnte man auch über die Philharmonie-Hotline 0221-280 280 sowie Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur online unter koelner-philharmonie.de. bei einem halben Abo stellen: Ist nun die 04.05.2011 Mittwoch 20:00 Große Lichter Hälfte der Konzerte bereits erklungen oder ist die Hälfte noch zu erwarten? Antoine Tamestit Viola Die Frage erübrigt sich aber schon deshalb, Orchestre Philharmonique de Radio France Drei Konzert-Highlights in weil Sie für ein halbes Abo natürlich auch nur Myung-Whun Chung Dirigent einem Geschenk-Paket den halben Preis zahlen, aber nicht nur drei Olivier Messiaen Les off randes oubliées herausragende Konzertabende dafür erhal- Béla Bartók Konzert für Viola und Orchester op. ten, sondern auch alle Vorzüge eines Abon- posth. Sz 120 BB 128 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 nements: Über 20 Prozent Rabatt gegenüber dem Einzelkartenkauf, im Kaufpreis enthalten 09.06.2011 Donnerstag 20:00 ist das jeweilige Programmheft des Abends Concentus Musicus und die Vorverkaufsgebühr, und die Karten Nikolaus Harnoncourt Dirigent gelten vor und nach dem Konzert als Fahr- Tanzmusik von Joseph Haydn und Franz Schubert schein im gesamten VRS-Bereich. Sollten Sie bis Joseph Lanner oder der Beschenkte einmal bei einem Abon- nement-Konzert verhindert sein, kann der € 166,– in der PG II und €133,– in der PG III (Sitzplan s. S. 78). Erhältlich bei KölnMusik Ticket, bei KölnMusik Ausweis ohne Weiteres an einen Bekannten Event, über die Philharmonie-Hotline 0221-280 280 Kelley O‘Connor oder Verwandten weitergegeben werden. sowie online unter koelner-philharmonie.de. Gustavo Dudamel UMSKON Erleben Sie ein einzigartiges Beethoven-Erlebnis: Konzerttermine Ä Z IL E B R Unter der Leitung von Daniel Barenboim spielt U T J das West-Eastern Divan Orchestra alle Beethoven- West-Eastern Divan Orchestra Daniel Barenboim Dirigent K 25JAHRE Ö E Sinfonie innerhalb einer Woche. Und bei der groß- L I N N E O R M artigen neunten Sinfonie dürfen Sie sich neben 23.08.2011 Dienstag 20:00 PHILHAR dem Vokalensemble Kölner Dom auf viele nam- Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 hafte Solisten freuen. – Wenn Sie sich jetzt schon Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 zum Kartenkauf entscheiden, kommen Sie in den Karten von € 18,– bis 45,– Genuss von attraktiven Frühbucher-Preisen! 24.08.2011 Mittwoch 20:00 Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Karten von € 25,– bis 68,–

25.08.2011 Donnerstag 20:00 Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „An die Freude“ Karten von € 25,– bis 68,– 27.08.2011 Samstag 20:00 Der komplette Beethoven-Zyklus im Sommer 2011 Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 mit Daniel Barenboim und dem West-Eastern Divan Orchestra Karten von € 25,– bis 68,–

28.08.2011 Sonntag 20:00 Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Karten von € 27,– bis 92,–

Frühbucher-Rabatt

Wenn Sie bis zum 10. Januar 2011 für eines oder mehrere dieser Konzerte Karten kaufen, erhalten Sie folgenden Rabatt: Für ein Konzert 10 %, für zwei Konzerte 15 % und für drei oder vier Konzerte 20 %. Dieses Angebot gilt für maximal vier Karten pro Person und solange der Vorrat reicht.

Karten erhältlich bei KölnMusik Ticket, bei KölnMusik Event, über die Philhar- monie-Hotline 0221-280 280 sowie online unter koelner-philharmonie.de.

Diese Konzerte werden ermöglicht durch

Eines der besten Orchester der Welt, in einem Grandios der schönsten Konzertsäle Europas mit einer der faszinierendsten Kompositionen der Musik- Die Berliner Philharmoniker geschichte: So viele Superlative treff en zusam- men, wenn am 3. September 2011 die Berliner und Sir Simon Rattle Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdi- rigenten Sir Simon Rattle Gustav Mahlers Sinfo- nie Nr. 7 in der Kölner Philharmonie spielen.

Sichern Sie sich schon jetzt Karten für einen großartigen Abend in der Jubiläums-Saison der Kölner Philharmonie!

UMSKON Konzerttermin Ä Z IL E B R U T J 03.09.2011 Samstag 20:00 K 25 Ö JAHRE E Berliner Philharmoniker L I N N E O Sir Simon Rattle Dirigent R M PHILHAR Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll € 147,- 126,- 105,- 72,- 42,- 10,- Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra Sir Simon Rattle € 90,- Chorempore (Z) Das Idealbild der Vorweihnachtszeit stellt sich in der Realität leider nur selten ein: Sie ist selten besinnlich, weder friedlich noch weiß. Vielmehr ist sie oft unruhig, missstimmig und zu allem Überfl uss auch noch grau. Damit das in diesem Jahr be- stimmt anders wird, haben wir Ihnen Kunst, hier besonders festliche Konzerte in der Kölner Philharmonie vor und nach den Weihnachtsfeiertagen zusammengestellt. Selbst das graue Wetter ist dann ganz Kulinarik, schnell vergessen.

Konzert Konzerttermine 11. Dezember Das Kultur Trio verbindet drei Mit Werken von Johann Bernhard Bach, Johann Goldberg, Carl Philipp Emanuel Bach u. a. verset- unvergleichliche Genüsse zen Sie die Berliner Barock Solisten und Albrecht Mayer zurück ins 17. und 18. Jahrhundert (s. a. S. 52)

12. Dezember Weihnachten besteht aus unzähligen Traditionen, dazu gehört auch Bachs Weihnachtsoratorium. Außergewöhnlich erleben Sie es in diesem Jahr, wenn das Collegium Vocale Gent und Concerto Köln das Meisterwerk so auff ühren, wie es zu seiner Entstehungszeit geklungen haben mag. (s. a. S. 66)

15. Dezember Das Mahler Chamber Orchestra verzaubert mit Musik von Händel, Mozart und Carl Philipp Emanu- el Bach. (s. a. S. 60)

18. Dezember Die Wiener Philharmoniker sind seit Eröff nung regelmäßig zu Gast in der Kölner Philharmonie. Und immer wieder ruft ihr Besuch eine ganz besondere Atmosphäre hervor. Seien Sie Teil dieses besonde- ren Abends oder erleben Sie gleich zwei Konzerte dieser Saison im Abonnement! (s. a. S. 64).

30. Dezember Marc Minkowski dirigiert Beethovens 9. Sinfonie, die, wie es so ist mit großen Werken, niemals lang- weilig wird, sondern immer Neues off enbart. Lassen Sie das alte Jahr also mit Altbekanntem ausklingen, Erleben Sie mit dem Kultur Trio „Jahrhundertwende“ am von dem Sie nie wissen, was es noch Neues für Sie bereithält. So, wie hoff entlich auch das neue Jahr! 22. Januar eine Führung durch die Sammlung „Blauer Rei- (s. a. S. 57) ter“, ein Abendessen im Restaurant Ludwig im Museum Veranstaltungstermin und ein Konzert mit dem Königlichen Concertgebouw- 1. Januar orchester Amsterdam unter der Leitung von Pierre Boulez. 22.01.2011 Samstag Der Neujahrstag ist der optimale Zeitpunkt, Neues kennenzulernen. Z. B. den jungen Amerikaner 17:00 Führung im Museum Ludwig Cameron Carpenter, ein wahrer Zauberer an der Um 17:00 Uhr beginnt der Abend mit der Führung durch 18:00 Abendessen im Ludwig im Museum Orgel. Zusammen mit der Deutschen Kammerphil- 20:00 Konzert in der Kölner Philharmonie die Sammlung der Künstlergruppe „Blauer Reiter“ im Mu- harmonie Bremen stellt er auch seine Fähigkeiten seum Ludwig: Anfang des 20. Jahrhunderts von Wassily Königliches Concertgebouworchester als Komponist unter Beweis. (s. a. S. 74) Kandinsky und Franz Marc gegründet, repräsentiert sie Amsterdam Pierre Boulez Dirigent Festliche Konzerte bis heute die Avantgarde des deutschen Expressionismus. Auf diese visuellen folgen um 18 Uhr Gaumenfreuden mit Anton Webern Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 einem Abendessen mit Wein im Ludwig im Museum, und Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll um 20 Uhr erleben Sie ein Konzert in der Kölner Philhar- Pro Person € 88,- € inkl. Vvk-Gebühr, Muse- monie. Das Konzert schließt perfekt an den Kunstgenuss umseintritt, Führung durch die Sammlung in der Ausstellung an, mit Werken von Anton Webern, der „Blauer Reiter“, Abendessen, Konzertkarte der als einer der Hauptvertreter des musikalischen Expressi- PG II (Sitzplan s. S. 78) und Programmheft onismus bekannt ist. Wegbereiter für sein Schaff en war (Karte gilt als Fahrausweis im VRS). Erhältlich bei KölnMusik Ticket, bei KölnMusik Event, auch Gustav Mahler, dessen siebte Sinfonie den Schwer- über die Philharmonie-Hotline 0221-280 280 punkt des Abends bildet. sowie online unter koelner-philharmonie.de. Pierre Boulez Albrecht Mayer 35

Von der fi xen Idee zum Konzept. Wie sammelt ein Intendant seine Ideen?

Jedes Konzerthaus erhält seine Färbung durch gen. Die internationale Zusammenarbeit mit lage beim Refl ektieren eigener Programme. das Programm, so wie jedes Orchester sei- anderen Konzerthäusern gibt Anregungen Kritikbeständigkeit ist allerdings mindestens nen charakteristischen Sound als Summe der für neue Programme, die innovativ sind und genauso wichtig. Jedes Kennenlernen neuer Klänge seiner einzelnen Musiker erhält. Die den Nerv der Zeit treff en. Zum Beispiel: das Formen und Konzepte erfordert Zeit, denn Richtung, die Interpretation aber kommt vom Engagement der KölnMusik in der European sie ist der entscheidende Ratgeber. Und ge- Dirigenten; im Klangerlebnis spiegelt sich seine Concert Hall Organisation (ECHO). Die ECHO nau diesen Prozess müssen wir auch neuen persönliche Sicht auf das Werk wider. Ähnlich entdeckt und fördert die Virtuosen von mor- Programmideen und Konzertformen zuge- verhält es sich auch in einem Konzerthaus. Hier gen. Junge Nachwuchstalente werden zum stehen. sind es Intendanz und Konzertplanung, die die „Rising Star“ gekürt und begeistern in den Richtung vorgeben. Louwrens Langevoort, In- großen Konzerthäusern dieser Welt. Die Farbe unseres Konzerthauses, das Pro- tendant der Kölner Philharmonie, zur Frage, wie gramm, erhält seine verschiedenen Tönun- er zu seinen Ideen kommt: Viele neue Einfälle entstehen auf Reisen zu gen aber nicht nur durch all diese Inspirati- Festivals und in andere Konzerthäuser, wo onsquellen, beginnend bei der „fi xen Idee“ Die Kölner Philharmonie hat einen Auftrag man zunächst durch den Blick von Außen, beim Sport und beim Kochen bis hin zum zu erfüllen: Sie muss ein Programm bieten, sozusagen als Fremder, neue Perspektiven geformten Gedanken in intensiven Gesprä- das dem Haus sein Alleinstellungsmerkmal und Einblicke gewinnen kann. Im Zuge die- chen. Die Farbe wird auch stark durch die Re- in der Region und in Deutschland gibt. We- ser Musikereignisse sind auch Treff en mit alität bestimmt: Ideen – in der Regel sind die sentlicher Bestandteil des gesamten Pro- Kollegen bereichernd. Bekanntlich regnen ursprünglichen Wünsche zu umfangreich gramms in unserem Hause ist das der Köln- die besten Ideen in Momenten ungezwun- – müssen räumlich, zeitlich und fi nanziell Musik, das von mir und der Konzertplanerin genen Beisammenseins auf uns nieder. umsetzbar sein. Sie werden also dem jewei- Annette Wolde gemacht wird. Den besagten Momente, in denen der Gedanke des ei- ligen Rahmen angepasst und modifi ziert. Auftrag zu erfüllen, ist, bei aller Notwendig- nen eine neue Idee im anderen aufkeimen Man kann fast sagen, dass das, was am Ende keit, sich an Erfolgen der Vergangenheit zu lässt. Oft genug werden gemeinsame Spin- auf der Bühne gezeigt wird, nur noch einen orientieren, sehr stark durch die persönliche nereien – wie bspw. die Auff ührung des Bruchteil des ersten Wunschgedankens dar- Sicht auf die Dinge geprägt: Die berufl iche Beethoven’schen Sinfonien-Zyklus an einem stellt. Eigentlich sind solche Beschränkungen Erfahrung, der eigene Geschmack, meine Abend – aber auch am selben Abend wie- auch gut, denn nur so können auch größere persönlichen Vorlieben und Erfahrungen in der verworfen. Einen wichtigen Stellenwert Ideen über lange Zeit hin reifen. und mit der Musikwelt, aber auch die lehrrei- im Ideenfi ndungsprozess haben daneben Louwrens Langevoort che und bereichernde Auseinandersetzung Gespräche im privaten Umfeld. Dort kann mit Neuem und Unbekanntem bilden dabei ich erste Gedanken, die noch im Rohzustand die richtige Mischung. Was also sind meine sind, vorstellen, diskutieren, weiterentwi- Inspirationsquellen? ckeln oder im Zweifel wieder verwerfen.

Eine wichtige Quelle ist der Kontakt zu Künst- Wenn ein Programm steht und seine volle lern: Der Austausch mit Musikern, Tänzern, Wirkung auf der Bühne entfaltet, können Komponisten aller Nationalitäten, Kulturen, sich auch eigene Konzerte als fruchtbarer Musikrichtungen und Religionen, mit ihren Boden für weitere Einfälle erweisen. Eine individuellen Geschichten birgt das Potenzi- Idee wird entweder weiterentwickelt oder al, ein Feuerwerk neuer Ideen zu entfachen. ein bereits gedanklich vertieftes Programm Aber auch die Begegnungen zwischen den verändert oder ganz verworfen. Bei meiner Künstlern in unserem Hause schaff en Syn- Aufgabe als Intendant suche ich stets die ergieeff ekte durch die Interaktion zwischen Balance zwischen Kritikbeständigkeit und den verschiedenen Musikstilen und -richtun- Kritikfähigkeit. Kritikfähigkeit ist die Grund- begleitet vonderSWRBIGBAND uoSrse PeterKraus Hugo Strasser feiert 85.Geburtstag www.theatergemeinde-koeln.de 427 57 Fax: 0221/92 420 57 Tel.: 0221/92 50667 Köln Auf demBerlich34 Theatergemeinde 27.04.11 KölnerPhilharmonie 14Ct /Min-Mobilfunkmax.42CtÖrtlicheDurchführung:KonzertbüroSchonebergwww.schoneberg.de Tickets: www.eventim.de&01805570000 KÖLN Mit seinen Gästen Theatergemeinde möglich! Der Einstieg istjederzeit unsere Prospekte an! Fordern Sie unverbindlich Programmen 2010/11 begeistern! Lassen Siesichvon denneuen Spielzeit 2010/11 Ihr WegzurKultur KÖLN „Apotheose des Tanzes“ zubezeichnen. Tänzerische Bewegung und 10.12.2010 Freitag 20:00 Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka Beethoven, Strawinsky undRachmaninow Beethoven, Strawinsky Das WDR Sinfonieorchester mit Köln des Tanzes und Virtuosität Apotheosen der MELDUNG seiner Komposition, die den passenden Untertitel diedenpassenden Untertitel seiner Komposition, Bienenfl „Der € 17,50 Chorempore (Z) € 6,– 13,5017,50 24,5029,50 von Raum, von Raum, Weite inderrussischen undSehnsucht,wiemanessooft Valentina Lisitsazeugt. also, seinem dasinjederHinsicht Titel gerecht wird, undvon einem überschwänglichen Sinfonie veranlasste Wagner dazu, das Werk als Musik des 19. Jahrhunderts erlebt. Erst im Finalsatz kommt die Musik ErstimFinalsatz erlebt. dieMusik kommt Musik des19.Jahrhunderts einembelgischen zu Schriftsteller, Strawinsky Maeterlinck, inspirierte Sergej Rachmaninow tra istBeethovens Sinfonie Nr. Charakter 7.Der diesertänzerisch trägt. Die Rachmaninows „Apotheose der jedochliefert Virtuosität“ Konzertabend eingeläutet wird. Konzertabend „Das Leben derBienen“von Maurice Leichtigkeit birgt auchStrawinskys fantastique“,„Scherzo mitdemder Ex- derReiheDeutschlandfunk Namensgeber fürdasKonzert Leitung seines Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste undderPianistin Leitung seinesChefdirigenten Jukka-Pekka undOrchester fürKlavier Nr.Konzert 1,vor allem durch denquirlig-far- in einem unerwarteten elegischen in einemunerwarteten Thema zurRuhe. EinProgramm bigen ersten Satz. Im Andante vermittelt die Musik jedoch ein Gefühl Andante vermitteltbigen ersten dieMusikjedoch einGefühl Satz.Im Valentina Lisitsa faszinierenden Konzertabend mitdem faszinierenden Konzertabend WDR Sinfonieorchester unter WDR Sinfonieorchester Köln Deutschlandfunk gemeinsam mitKölnMusik Deutschlandfunk Igor Strawinsky Ludwig vanBeethoven Valentina Lisitsa Scherzo fantastiqueop. Scherzo 3fürOrchester Klavier Dirigent Konzert für Klavier undOrchester fürKlavier Nr. Konzert 1fi op. s-Moll 1 Sinfonie Nr. 7A-Durop. 92 mwe

ug“ ug“

Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Terminplan zum Güttl i Heraustrennen d L bl hblä · TerminplanBl zum Heraustrennen · Terminplan zum

Dirigent Creed Marcus

od aala 16.12. am Savall Jordi

erplndrKask2–Dresden – 2 Klassik der Metropolen ocroKöln Concerto

ititfrei Eintritt

KölnMusik

31.00Fetg20:00 Freitag 03.12.2010 olgu oaeGent Vocale Collegium

lsePo.Jre Glauss Jürgen Prof. Klasse

Bass Wolf Andreas · Tenor Prégardien tdeed e ohcuefrMskudTn Köln, Tanz und Musik für Hochschule der Studierende

Julian · Alt Schneider Ulrike · Sopran Landshamer Christine eliproe:€17,50 € Begleitpersonen:

uedih ne 1biVraeensNcwie:€5,50 € Nachweises: eines Vorlage bei 21 unter Jugendliche Lunch Philharmonie

21.00Sntg18:00 Sonntag 12.12.2010 etetce Rundfunk Westdeutscher

91.00Dnesa 12:30 Donnerstag 09.12.2010

o Bolér

25 hrmoe(Z) Chorempore 32,50 €

ocropu ami aceD-Dur gauche main la pour Concerto 45 95 55 25 85 45,50 38,50 32,50 25,50 19,50 14,50 € €25,–

önrKammerorchester Kölner KölnMusik

eTmeud Couperin de Tombeau Le

arc Ravel Maurice ispeSmatn,Guep oel u.a. Torelli Giuseppe Sammartini, Giuseppe von Werke sowie tecqatt -u p 7 o.III:81 Hob. 1 77, op. G-Dur Streichquartett m0.n 21.12. 09.und am a

oehHaydn Joseph

atnFröst Martin

lvesiz n Orchesterfarbe und Klavierskizze Ftoprl ot intl«(Weihnachtskonzert) natale« di notte la per »Fatto

Portrait ocrogos -olo.6 8 6, op. g-Moll grosso Concerto agae azfrStreichquartett für Satz Langsamer

gl Corelli ngelo Dirigent Stockhammer Jonathan Arca no Webern Anton

D ifnerhse Köln Sinfonieorchester WDR

L utr tgoi »i irJhezie«o.8 r 1–4 Nr. 8, Jahreszeiten«)op. vier (»Die stagioni« quattro »Le hu in(t EA) (Dt. Wien thaus ocrgbu mtra n Konzer und Amsterdam Concertgebouw

Klavier Schuch Herbert noi Vivaldi Antonio ttugvnAdéHfmn n e odto ofan KölnMusik, Hoffmann, Fondation der und Hoffmann André von stützung

ü tecqatt,KmoiinafrgvnWgoeHl i Unter- mit Hall Wigmore von Kompositionsauftrag Streichquartett, für

D uedozre1 Jugendkonzerte WDR a esewr 0021 tleiceWeihnacht Italienische – 2010/2011 Meisterwerk Das

wse le ihTitdBallad Twisted with Blues Twisted

akAtoyTurnage Mark-Anthony

21.00Dnesa 19:00 Donnerstag 02.12.2010 Dirigent Ludwig Christian

önrKammerorchester Kölner tecqatt -u p 6 o III:75 Hob 1 76, op. G-Dur Streichquartett

oehHaydn Joseph

ititfrei Eintritt Blockflöte Rothert Daniel

önui eena i e üznc-rhse Köln Gürzenich-Orchester dem mit gemeinsam KölnMusik rmee· Trompete Vukobratovic Laura · Violine Roth Linus ecaQuartet Belcea

21.00Sntg11:00 Sonntag 12.12.2010 Dirigent Stenz Markus · Köln Gürzenich-Orchester uret 2 Quartetto

Lunch Philharmonie 81.00Mtwc 20:00 Mittwoch 08.12.2010

21.00Dnesa 12:30 Donnerstag 02.12.2010

90 ifhugi a Konzert das in Einführung 19:00

etatnerhältlich Restkarten i 51.00Sntg11:00 Sonntag 05.12.2010 wie

rKnetKno Heinersdorff Kontor Konzert er Köln

etetceKnetieto ön– Köln Konzertdirektion Westdeutsche aksSezAoMna/intg2 Montag/Dienstag Markus-Stenz-Abo

onmn otgDesa 2 Montag/Dienstag bonnement üznc-rhse ön–KensA Kleines – Köln Gürzenich-Orchester

ifneN.3E-u p 7»Rheinische« 97 op. Es-Dur 3 Nr. Sinfonie üznc-rhse ön–Goe bneetMna/intg3 Montag/Dienstag Abonnement Großes – Köln Gürzenich-Orchester

oetSchumann Robert

71.00Desa 20:00 Dienstag 07.12.2010

ozr ü lve n rmeeN. -olo.35 op. c-Moll Nr.1 Trompete und Klavier für Konzert

lrctMayer Albrecht 20:00 Montag 06.12.2010

mti Schostakowitsch Dmitrij

h on esnsGiet h rhsr p 34 op. Orchestra the to Guide Person's Young The

1–Coepr (Z) Chorempore 21,– €

ejmnBritten Benjamin 0–Coepr (Z) Chorempore 30,– €

€10,–12,–16,–21,–27,–32,–

0–1, 4–3, 6–42,– 36,– 30,– 24,– 17,– 10,– €

KölnMusik

KölnMusik anvlo.9(eretn ü Orchester) für (Bearbeitung 9 op. Carnaval

oetShmn/arc Ravel Schumann/Maurice Robert

BabiugfrStreichorchester) für (Bearbeitung

eeanudJhn eata ahAdesTarkmann Bach/Andreas Sebastian Johann und Telemann

DrTduddsMädchen« das und Tod »Der

mne ah alDtesvnDtesof er Philipp Georg Dittersdorf, von Ditters Carl Bach, Emanuel Dirigent Joeres Dirk

tecqatt -olD810 D d-Moll Streichquartett

oanBrhr ah oanGlbr,Cr Philipp Carl Goldberg, Johann Bach, Bernhard Johann von Werke Orchestra Philharmonic Royal p

rn cuetGsa Mahler Schubert/Gustav Franz

iln n Leitung und Violine Forck Bernhard Trompete Thomson Brian

ozr ü rmeeudSrihrEs-Dur Streicher und Trompete für Konzert

elnrBrc Solisten Barock Berliner Klavier Nebolsin Eldar

oanBpitGogNeruda Georg Baptist Johann

Oboe Mayer Albrecht 3 C Zyklus Meisterkonzerte

asn ü rmeeudStreichorchester und Trompete für Fassung

Elegi

11.00Smtg20:00 Samstag 11.12.2010 20:00 Mittwoch 01.12.2010

ofWallin Rolf

zum Heraustrennen zum

eebr21 eebr2010 Dezember 2010 Dezember hlamneHtie02/8 280 0221/280 Philharmonie-Hotline Monatsfolder November 2010Philharmonie-Hotline 0221/280 280 Monatsfolder November 2010 zum Heraustrennen

01.11.2010 Montag 20:00 Allerheiligen 07.11.2010 Sonntag 20:00 14.11.2010 Sonntag 11:00 Meisterregisseure und ihre Komponisten 1 Baroque ... Classique 2 Kölner Chorkonzerte 2 London Symphony Orchestra Elena Tsallagova Sopran (Madame Herz) Tina Scherer Sopran Frank Strobel Dirigent Sophie Bevan Sopran (Mademoiselle Silberklang) Ulrike Staude Sopran Jeremy Ovenden Tenor (Monsieur Vogelsang) Bettina Ranch Alt John Williams – Steven Spielberg Harald Schmidt Sprecher, Gesang (Monsieur Buff) Georg Poplutz Tenor Marc-Olivier Oetterli Bass Musik und Filmausschnitte aus »Jurassic Park«, »Der weiße Hai«, Concerto Köln »Schindlers Liste«, »Indiana Jones und das Königreich des Ivor Bolton Dirigent Kölner Kurrende Kristallschädels« u.a. Europäischer Kammerchor Wolfgang Amadeus Mozart Concerto con Anima Frank Strobel widmet sich in der Konzertreihe »Meisterregisseure und Ouvertüre aus: Le nozze di Figaro KV 492 Michael Reif Dirigent ihre Komponisten« dem Thema Filmmusik. Eine Hommage an berühm- te Filmkomponisten und ihre nervenzerreißenden, spannungsgela- Voi avete un cor fedele KV 217, Arie für Sopran für die Oper »Le nozze 40 Jahre Kölner Kurrende denen oder romantischen Soundtracks – gespielt von hochkarätigen di Dorina« von Baldassare Galuppi Orchestern. Damit die enge Beziehung zwischen Ton und Bild deutlich Johann Sebastian Bach wird, gibt es neben dem rein sinfonischen Programm auch etwas zu Der Schauspieldirektor KV 486 Messe h-Moll BWV 232 sehen: Zu besonders packenden Filmausschnitten dirigiert Strobel für Soli, Chor und Orchester »live«. So gut hören Sie Musik in keinem Kino! Henri Reber Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam mit KölnMusik Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. € 9,– 14,– 19,– 24,– 28,– 32,– KölnMusik € 24,– Chorempore (Z) KölnMusik € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– € 30,– Chorempore (Z) –,– Chorempore (Z) 14.11.2010 Sonntag 18:00 08.11.2010 Montag 20:00 Kölner Sonntagskonzerte 2 04.11.2010 Donnerstag 12:30 09.11.2010 Dienstag 20:00 Julia Kleiter Sopran PhilharmonieLunch Gürzenich-Orchester Köln – Großes Abonnement Montag/Dienstag 2 wie 07.11.2010 Sonntag 11:00 Deutsche Radio Philharmonie Gürzenich-Orchester Köln · Gilbert Varga Dirigent Christoph Poppen Dirigent 19:00 Einführung in das Konzert KölnMusik gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester Köln Claude Vivier Eintritt frei Orion 10.11.2010 Mittwoch 20:00 für Orchester 04.11.2010 Donnerstag 20:00 Meisterkonzerte Zyklus C 2 Franz Schubert Nr. 3b Romanze der Axa aus: Rosamunde, Fürstin von Zypern D 797 Metropolen der Klassik 1 – Tel Aviv Menahem Pressler Klavier Die junge Nonne op. 43,1 D 828 Elena Bashkirova Klavier American String Quartet (Bearbeitung für Singstimme und Orchester von Franz Liszt) Israel Chamber Orchestra Joseph Haydn Hans Werner Henze Herbie Hancock Roberto Paternostro Dirigent Streichquartett D-Dur op. 76,5 Hob. III:79 Erlkönig am 25.11. Orchesterfantasie über Goethes Gedicht und Schuberts Opus 1 aus Ludwig van Beethoven Maurice Ravel dem Ballett »Le fils de l'air« Ouvertüre aus: Die Geschöpfe des Prometheus D-Dur op. 43 Streichquartett F-Dur Gustav Mahler Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 G-Dur Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello f-Moll op. 34 für Sopran und Orchester Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Westdeutsche Konzertdirektion Köln – KölnMusik Edward Elgar Kölner Konzert Kontor Heinersdorff € 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– Introduction und Allegro op. 47 Restkarten erhältlich € 21,– Chorempore (Z) für Streichquartett und Streichorchester Kontrapunkt-Konzerte 11.11.2010 Donnerstag 12:30 15.11.2010 Montag 20:00 € 12,– 22,– 30,– 35,– 40,– 44,– Jukka-Pekka Saraste und das WDR € 35,– Chorempore (Z) PhilharmonieLunch Meisterkonzerte Zyklus A 2

Sinfonieorchester Köln am 05.11.

li Kl f B Yfi

ö ik M Köl Ivo Pogorelich Klavier

FAHRAUSWEIS WDR Sinfonieorchester Köln · Brad Lubman Dirigent

05 11 2010 Freitag 20:00 (Z) Chorempore 32,– € a lieWee önZku e inrPihroie 3 Philharmoniker Wiener der Köln-Zyklus | 1 Wiener Kleine Das ifneN.3DDrD200 D D-Dur 3 Nr. Sinfonie €12,–22,–30,–35,–40,–44,–

irfrSebereit. Sie für hier

Kontrapunkt-Konzerte

212020ge 280 0221/280 uheudprKeikrebzht ikt liegen Tickets bezahlte Kreditkarte per und buchte

81.00Smtg20:00 Samstag 18.12.2010

uetr i tleice tl«CDro.psh 7 591 D 170 posth. op. C-Dur Stile« italienischen »im Ouvertüre

ozrbgn.Krfitgüe i Philharmonie-Hotline die über Kurzfristig Konzertbeginn.

rn Schubert Franz noi Vivaldi Antonio

i ozrksedrKle hlamneöfe 0Mntnvor Minuten 90 öffnet Philharmonie Kölner der Konzertkasse Die er hlp eean oanSbsinBach, Sebastian Johann Telemann, Philipp Georg von Werke sowie

KONZERTKASSE ozr ü iln n rhse -u p 35 op. D-Dur Orchester und Violine für Konzert 1–Coepr (Z) Chorempore 21,– €

ee lishTschaikowsky Iljitsch Peter ifneN.4 -olK 550 KV g-Moll 40 Nr. Sinfonie 0–1, 6–2, 7–32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– €

[email protected]

KölnMusik

önui vn,e.212 08–10 a 212 08–155 – 8 40 0221/20 Fax 150, – 8 40 Event,Tel.0221/20 KölnMusik as fantaisie Valse ozr ü lve n rhse r 3ADrK 488 KV A-Dur 23 Nr. Orchester und Klavier für Konzert

önui iktTl02/04 6,Fx02/04 161 – 8 40 0221/20 Fax 160, – 8 40 Ticket,Tel.0221/20 KölnMusik ihi Glinka Michail ofagAaesMozart Amadeus Wolfgang ne e ami oe e önrPihroi abzulegen. Philharmonie Kölner der Foyer im Baum dem unter

ABONNEMENT ulkmgbtn ehahsecek ü önrObdachlose Kölner für Weihnachtsgeschenke gebeten, Publikum

e hitihnGitdsWinctfse nsrceditdas ist entsprechend Weihnachtsfestes des Geist christlichen Dem Dirigent Jurowski Vladimir ehahe udu i runice2 Frauenkirche die um rund Weihnachten

eöfnlcugnaggbnnVorverkaufsfristen. angegebenen Veröffentlichungen hme rhsr fEu of Orchestra Chamber rope

oaei oasI bie ectnSebtedei unseren in die bitte Sie beachten Übrigen Voraus.Im im Monate 4 uwgSbsudvee öshnKünstlern kölschen vielen und Sebus Ludwig mit Dirigent Branny Helmut

e atnovraffrVrntlugndrKlMskbeginnt KölnMusik der Veranstaltungen für Kartenvorverkauf Der Violine Bell Joshua rsnrKapellsolisten Dresdner

ösh Weihnacht Kölsche VORVERKAUFSBEGINN

lsie!3 Klassiker! Trompete Schmutzler Mathias

aluafeodr vorzuzeigen. unaufgefordert Saal 71.00Fetg20:00 Freitag 17.12.2010 ne Violi Branny Susanne

21.00Mtwc 20:00 Mittwoch 22.12.2010 e räiugncwi s emKu e at n ils nden in Einlass und Karte der Kauf beim ist Ermäßigungsnachweis Der Klavier Stadtfeld Martin

i:skn u eel iePesräiugbasrctwerden. beansprucht Preisermäßigung eine jeweils nur kann Sie:Es

91.00Mtwc 20:00 Mittwoch 29.12.2010 esed n oiiäsPs-nae 5%Rbt.it beachten Rabatt.Bitte % 25 Mobilitäts-Pass-Inhaber und leistende

€25,– ar) uzbled,Shebhnet,er n Zivildienst- und Schwerbehinderte,Wehr- Auszubildende, Jahre),

KölnMusik

e ozre e önui ratnShlr tdne bs35 (bis Studenten Schüler, erhalten KölnMusik der Konzerten Bei

€25,–

ERMÄSSIGUNGEN

KölnMusik eödr uc a uaoimKlMske.V. KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert

ogn hinzu. vorgang

ivniMraTaai oet eSmn,Li eNrázu.a. Narváez de Luis Simone, de Roberto Trabaci, Maria Giovanni von taisy atnFöt éaBró,AtrPazlau.a. Piazzolla Astor Bartók, Béla Fröst, Martin Strawinsky,

rebn om ieSrie n V und Service- eine kommt erwerben, radashl eVersand- je ersandpauschale

iemsklsh es ndnSaice o o eplmtWerken mit Neapel von Hof Spanischen den an Reise musikalische Eine oetShmn,AbnBr,Igor Berg, Alban Schumann, Robert von Bearbeitungen und Werke

eürWn i ititkre eeoic drüe a Internet das über oder telefonisch Eintrittskarten Sie gebühr.Wenn

ndrKle hlamneal riezzgih1 Vorverkaufs- % 10 zuzüglich Preise alle Philharmonie Kölner der in

Ca,ca,crai« crai, »Crai, obePoints Double

afseln.u etgle ü e ovrafvnVeranstaltungen von Vorverkauf den für gelten Zeit kaufsstellen).Zur

eeoic) i CKreoe ifc a nrbiusrnVorver- unseren bei (nur bar einfach oder EC-Karte mit telefonisch), e Wytars Oni Ensemble at couture haute Portier Maison · Lichtdesign ekDanner Henk Sebus Ludwig

· Choreographie Scholten C. Pieter · Choreographie Greco Emio alnSeIr ikt eummtKeikre e akizg(nur Bankeinzug per Kreditkarte, mit bequem Tickets Ihre Sie Zahlen

lve · Klavier Golan Itamar · Tanz Tunca Suzan · Tanz Callens Victor Orgel Coppenolle van Pascale ZAHLUNG

8–Coepr (Z) Chorempore 38,– €

www.koelnticket.de

Klarinett Fröst Martin · Tanz Violine, Jansen Janine ,Tanz e, re ls..2 ... plus Orgel 0–1, 7–3, 2–48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– €

ole-hlamned www.koelnmusik.de · koelner-philharmonie.de KölnMusik

81.00Desa 20:00 Dienstag 28.12.2010 otatMri rs 2 Fröst Martin Portrait MINTERNET IM

enPiip Rameau Jean-Philippe

asa :0–1:0|Sn-udfiras1:0–16:00 – 10:00 feiertags und Sonn- | 16:00 – 9:00 Samstag 0 0 11.00Desa 20:00 Dienstag 21.12.2010 n ut u LsIdsglne« Nï«ud»oosr«vo »Zoroastre« und »Naïs« galantes«, Indes »Les aus Suite

otg-Fetg80 20:00 – 8:00 Freitag - Montag €25,–

KölnMusik LOceted oi XV« Louis de »L'Orchestre Öffnungszeiten

4–Coepr (Z) Chorempore 44,– €

etnghnenngmismnWeg. gemeinsamen einen gehen Welten Leitung Savall Jordi €10,–21,–32,–44,–52,–62,–

eshnasutrcidihnNtoe,Klue n musikalischen und Kulturen Nationen, unterschiedlichen aus Menschen eCnetdsNations des Concert Le KölnMusik

hlamneHtie02/8 280 0221/280 Hotline Philharmonie

Leitung , Choreographie Dann Orkan ifneN.1 -u p 141 op. A-Dur 15 Nr. Sinfonie rmee Synthesizer Trompete,

MCLCNE MTELEFON AM CALLCENTER IM haekas,HMUGBLET–Jh Neumeier John – BALLETT HAMBURG Theaterklasse, mti Schostakowitsch Dmitrij aksStockhausen Markus · Perkussion Kokiousis Dorian Dimitrios · Klavier

äzrne n äzrder Tänzer und Tänzerinnen lra Weber Florian · Bassklarinette Bouman Tara · Bansuri Mishra Dinesh

önui vn:2.2 :0–1:0|3.2 :0–14:00 – 9:00 31.12. | 14:00 – 8:00 24.12. Event: KölnMusik · Gesang Francis Miranda Paz · Gesang Lahoud Rabih Voyage: Eternal ozr ü lve n rhse r -u p 55 op. G-Dur 5 Nr. Orchester und Klavier für Konzert

aou . lsiu 3 Classique ... Baroque egjProkofjew Sergej önui ikt oclilt:1:0bs14:00 bis 10:00 Roncalliplatz: Ticket, KölnMusik

71.00Mna 20:00 Montag 27.12.2010

fnnsetna elgbn n Silvester und Heiligabend an Öffnungszeiten

61.00Dnesa 20:00 Donnerstag 16.12.2010 lwsh äz p 6(Auswahl) 46 op. Tänze Slawische

asa 00 16:00 – 10:00 Samstag noí Dvořák Antonín

0–Coepr (Z) Chorempore 30,– € otg–Fetg1:0–19:00 – 10:00 Freitag – Montag

€10,–17,–24,–30,–36,–42,– Dirigent Pletnev Mikhail frei Eintritt Öffnungszeiten

KölnMusik Orchestra National Russian KölnMusik

otg–Smtg90 20:00 – 9:00 Samstag – Montag

emnshnMuseums Germanischen

Öffnungszeiten

AZPP XXV JAZZ-POPS Klavier Tristano Francesco Cologne Pre-College des Studierende mGbuedsRömisch- des Gebäude im

ndrMyrce Buchhandlung Mayerschen der in ietnbndmKle Dom Kölner dem neben direkt g

alKh en i Band Big seine & Kuhn Paul 2 Orchester Internationale Lunch Philharmonie emrtGlre•567Köln 50667 • Neumarkt-Galerie oclilt 06 Köln 50667 • Roncalliplatz

61.00Sntg2:02 Weihnachtstag 2. 20:00 Sonntag 26.12.2010 20:00 Montag 20.12.2010 12:30 Donnerstag 16.12.2010

zum Heraustrennen zum

eebr2010 Dezember hlamneHtie02/8 8 okne i atnkaufen Karten Sie können So 280 0221/280 Philharmonie-Hotline Monatsfolder November 2010 Philharmonie-Hotline 0221/280 280Monatsfolder So können Sie Karten kaufen zum Heraustrennen

18.11.2010 Donnerstag 20:00 25.11.2010 Donnerstag 20:00 Konzert-Allegro mit Introduktion für Klavier und Orchester d-Moll / D-Dur op. 134 Jazz-Abo Soli & Big Bands 2 Herbie Hancock p Kristina Train voc Peter Iljitsch Tschaikowsky Brad Mehldau p Lionel Loueke git Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 Roncalliplatz • 50667 Köln in der Mayerschen Buchhandlung Joshua Redman sax Greg Phillinganes keyb »Winterträume« direkt neben dem Kölner Dom Neumarkt-Galerie • 50667 Köln Larry Grenadier b Vinnie Colaiuta dr (auch per EC- und Kreditkarte) (auch per EC- und Kreditkarte) Jeff Ballard perc Ford-Sinfonieorchester e.V. Matt Chamberlain perc Herbie Hancock – The Imagine Project € 8,– 10,– 12,– 15,– 17,– 20,– Öffnungszeiten Öffnungszeiten € 15,– Chorempore (Z) Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Britten Sinfonia KölnMusik Samstag 10:00 – 16:00 Scott Yoo Dirigent € 10,– 21,– 30,– 40,– 48,– 54,– –,– Chorempore (Z) Brad Mehldau Highway Rider IM CALLCENTER AM TELEFON für Jazzquintett und Kammerorchester (Dt. EA) 25.11.2010 Donnerstag 21:00 Philharmonie-Hotline 0221/280 280 Alter Wartesaal Brad Mehldau vereint als Musiker zwei vollkommen gegensätzliche Eigenschaften: Als Komponist ist er fasziniert von den architektoni- TRIPCLUBBING schen Strukturen von Musik. Als Jazzpianist ist er ein begnadeter Öffnungszeiten Improvisator. »Highway Rider« schrieb Mehldau für Jazzquintett und Francesco Tristano Klavier Montag - Freitag 8:00 – 20:00 Kammerorchester. Der Saxophonist Joshua Redman ist zum ersten Nicolas Tribes Moderation und DJing Mal zu Gast in der Kölner Philharmonie. Samstag 9:00 – 16:00 | sonn- und feiertags 10:00 – 16:00 magic piano KölnMusik

€ 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– Für Francesco Tristano gibt es kein Entweder-oder: Er verzaubert sein Lorenzo Gatto IM INTERNET € 38,– Chorempore (Z) Publikum in großen Konzertsälen wie die Kölner Philharmonie mit koelner-philharmonie.de · www.koelnmusik.de Klassik, tritt bei der c/o pop auf und fasziniert in kleinen Clubs mit 28.11.2010 Sonntag 16:00 www.koelnticket.de Improvisationen, Grenzmusikalischem und Experimentellem. Ein 19.11.2010 Freitag 20:00 Klavier-Magiker, der alles bietet, nur nicht das Erwartete. Rising Stars – die Stars von morgen 3 ZAHLUNG Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, per Bankeinzug (nur Klassiker! 2 Lorenzo Gatto Violine Präsentiert von StadtRevue – Das Kölnmagazin Eliane Reyes Klavier telefonisch), mit EC-Karte oder einfach bar (nur bei unseren Vorver- kaufsstellen).Zur Zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen Antoine Tamestit Viola TRIPCLUBBING ist ein Projekt im Rahmen von ON – Neue Musik Köln. Wolfgang Amadeus Mozart in der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 % Vorverkaufs- ON – Neue Musik Köln wird gefördert durch das Netzwerk Neue Musik, gebühr.Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch oder über das Internet Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, sowie durch die Stadt Sonate für Violine und Klavier B-Dur KV 454 Paavo Järvi Dirigent Köln und die RheinEnergieStiftung Kultur. erwerben, kommt eine Service- und Versandpauschale je Versand- Peter Iljitsch Tschaikowsky vorgang hinzu. Valse-Scherzo C-Dur op. 34 Ludwig van Beethoven KölnMusik ERMÄSSIGUNGEN Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Erwachsene: € 8,– | ermäßigt: € 5,– Camille Saint-Saëns Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler,Studenten (bis 35 Paul Hindemith Introduction et Rondo cappriccioso op. 28 Jahre), Auszubildende, Schwerbehinderte,Wehr- und Zivildienst- Der Schwanendreher arrangiert für Violine und Klavier von Georges Bizet leistende und Mobilitäts-Pass-Inhaber 25 % Rabatt.Bitte beachten

Konzert nach alten Volksliedern für Viola und kleines Orchester Francesco Tristano Sie:Es kann nur jeweils eine Preisermäßigung beansprucht werden. Eugène Ysaÿe Sonate für Violine solo d-Moll op. 27,3 Der Ermäßigungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass in den Robert Schumann Saal unaufgefordert vorzuzeigen. Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Ballade à Georges Enescu« »Frühlingssinfonie« VORVERKAUFSBEGINN César Franck Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der KölnMusik beginnt Sonate für Klavier und Violine A-Dur KölnMusik 4 Monate im Voraus.Im Übrigen beachten Sie bitte die in unseren € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– Veröffentlichungen angegebenen Vorverkaufsfristen. € 38,– Chorempore (Z) Nominiert von Het Concertgebouw Amsterdam und dem Palais des Beaux-Arts, Bruxelles ABONNEMENT 15:00 Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll KölnMusik Ticket,Tel.0221/20 40 8 – 160, Fax 0221/20 40 8 – 161 20.11.2010 Samstag 20:00 in Zusammenarbeit mit dem Fono Forum KölnMusik Event,Tel.0221/20 40 8 – 150, Fax 0221/20 40 8 – 155 [email protected] Meisterregisseure und ihre Komponisten 2 26.11.2010 Freitag 20:00 KölnMusik KONZERTKASSE € 19,– hr-Sinfonieorchester WDR Großes Abonnement 5 Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Frank Strobel Dirigent Konzertbeginn. Kurzfristig über die Philharmonie-Hotline WDR Sinfonieorchester Köln Bernard Herrmann – Alfred Hitchcock 28.11.2010 Sonntag 20:00 0221/280 280 gebuchte und per Kreditkarte bezahlte Tickets liegen Herbert Blomstedt Dirigent hier für Sie bereit. Juan Diego Flórez Tenor Musik und Filmausschnitte aus »Vertigo - Aus dem Reich der Klassische Heiterkeit und weihevolles Pathos FAHRAUSWEIS Tot en«, » Immer Ä rger mit Harry«, »D er zerri ssene V orh ang«, Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Verkehrs- »Der unsichtbare Dritte«, »Psycho«, »Marnie«, »Der Mann, der Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Ludwig van Beethoven verbund Rhein-Sieg.Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor zuviel wusste« Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Alessandro Vitiello Dirigent Beginn der Veranstaltung angetreten werden.Die Rückfahrt muss Frank Strobel widmet sich in der Konzertreihe »Meisterregisseure und Anton Bruckner Bel Canto Spectacular spätestens um 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am ihre Komponisten« demThema Filmmusik. Eine Hommage an berühm- Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 Abend keine Züge mehr verkehren. te Filmkomponisten und ihre nervenzerreißenden, spannungsgela- 1. Fassung Werke von Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi, Jules Massenet, denen oder romantischen Soundtracks – gespielt von hochkarätigen Charles Gounod, Ambroise Thomas, François Adrien Boieldieu DANKE! Orchestern. Damit die enge Beziehung zwischen Ton und Bild deut- 19:00 Einführung in das Konzert Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu lich wird, gibt es neben dem rein sinfonischen Programm auch etwas BB Promotion vermeiden.Trotzdem lassen sie sich manchmal nicht umgehen. zu sehen: Zu besonders packenden Filmausschnitten dirigiert Strobel € 24,50 61,– 76,– 97,50 129,50 191,50 Beachten Sie deshalb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im Westdeutscher Rundfunk € 76,– Chorempore (Z) »live«. So gut hören Sie Musik in keinem Kino! € 6,– 13,– 13,50 17,50 24,50 29,50 Internet (koelner-philharmonie.de).Grundsätzlich berechtigen € 17,50 Chorempore (Z) Besetzungs- und Programmänderungen nicht zur Rückgabe bereits Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. 29.11.2010 Montag 20:00 erworbener Eintrittskarten oder Abonnements. KölnMusik 27.11.2010 Samstag 15:00 Meisterkonzerte Zyklus B 3 ADRESSE € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofsgartenstraße 1, –,– Chorempore (Z) Egon Hellrung Horn 50667 Köln – im Schatten des Kölner Doms! Mia Elezović Klavier Xavier de Maistre Harfe SITZ- UND STEHPLÄTZE + SITZPLAN UND GRUPPEN 21.11.2010 Sonntag 20:00 Burkhard Bastuck Klavier Wiener KammerOrchester Ursula Maria Berg Violine Stefan Vladar Dirigent Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller ins Foyer, wenn sie 22.11.2010 Montag 20:00 Vincent Royer Viola die oberen Ausgänge benutzen! Gehbehinderte brauchen für die X- Sylvia Borg-Bujanowski Violoncello Hugo Wolf und Y-Balkone jeweils nur 9 Stufen zu überwinden. Bläck Fööss Johannes Nauber Violoncello Italienische Serenade G-Dur Die Plätze in Block Z (Chorempore) erreichen Sie mit einem Aufzug. für kleines Orchester 40 Jahre BLÄCK FÖÖSS – Jubiläumskonzert Gürzenich-Orchester Köln – 1. Kammerkonzert * In diesen Blöcken kann es Sichtbehinderungen geben. Diese Plätze werden nicht bei allen Konzerten angeboten. François Adrien Boieldieu Bitte halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Konzert- und Gastspieldirektion Otto Hofner GmbH, Köln Gustav Mahler Konzert für Harfe und Orchester C-Dur op. 82 € 16,50 23,50 24,50 26,50 28,50 30,50 Quartettsatz a-Moll € 26,50 Chorempore (Z) für Violine, Viola, Violoncello und Klavier Georg Friedrich Händel DER SITZPLAN Frédéric Chopin Konzert für Harfe und Orchester B-Dur HWV 294 23.11.2010 Dienstag 20:00 Trio für Violine, Violoncello und Klavier g-Moll op. 8 Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Piano 2 Giacinto Scelsi Elegia per Ty Westdeutsche Konzertdirektion Köln – Pierre-Laurent Aimard Klavier für Viola und Violoncello Kölner Konzert Kontor Heinersdorff Restkarten erhältlich George Benjamin Robert Schumann Fantasy on Iambic Rhythm Andante und Variationen für zwei Klaviere, Horn und zwei Violoncelli WoO 10,1 Maurice Ravel Miroirs 14:00 Einführung in das Konzert durch Peter Tonger PhilharmonieVeedel Frédéric Chopin Gürzenich-Orchester Köln Berceuse Des-Dur op. 57 € 13,– Schule Scherzo b-Moll / Des-Dur op. 31 29.11.2010 Montag 11:00 Comedia 27.11.2010 Samstag 20:00 30.11.2010 Dienstag 11:00 Bürgerhaus Kalk Ludwig van Beethoven 01.12.2010 Mittwoch 11:00 Bürgerzentrum Engelshof 15 Variationen und Fuge Es-Dur über ein eigenes Thema op. 35 WDR Kleines Abonnement 3 02.12.2010 Donnerstag 11:00 Bürgerzentrum Chorweiler »Eroica-Variationen« wie 26.11.2010 Freitag 20:00 Signum Saxophonquartett KölnMusik Preisgruppe Block €25,– 28.11.2010 Sonntag 11:00 Vier gewinnt! VI R S U* X* Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Vier Musiker auf einer Bühne? Ein Quartett? Das klingt nach: zwei V T* Y* Seitenplätze G M Reihe 29 und 30 I K O P 25.11.2010 Donnerstag 12:30 Dina Ugorskaja Klavier Geigen, Bratsche, Cello. Das geht aber auch anders! Diesmal zeigen IV I K O P Reihe 32 und 33 L Q die vier Saxofonisten vom Signum Saxophonquartett, was sie auf PhilharmonieLunch Ford-Sinfonieorchester ihren großen und kleinen Instrumenten alles zaubern können. Bernhard Lang Dirigent III G H L M N Q Seitenplätze A D WDR Sinfonieorchester Köln · Herbert Blomstedt Dirigent Das Konzert dauert ca. eine Stunde. Keine Pause. II ACDF Engelbert Humperdinck Die Schulkonzerte von PhilharmonieVeedel sind empfohlen für KölnMusik gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Köln Ouvertüre aus: Hänsel und Gretel EHWV 93,3 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 5. IBE Eintritt frei Zu diesem Konzert bieten wir eine Konzerteinführung in der Schule an. Z / Chorempore und Behindertenplätze Z, Reihe 4 Robert Schumann Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0221-20408-350 Introduktion und Allegro appassionato. Konzertstück G-Dur op. 92 oder [email protected]. für Klavier und Orchester PhilharmonieVeedel wird ermöglicht durch die Imhoff Stiftung. Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. Medienpartner KÄNGURU Fotonachweis: Douglas Kirkland, Bo Mathisen, Michael Wilson, PhilharmonieLunch wird von der KölnMusik gemeinsam mit dem WDR Künstleragentur, Deutsche Kinemathek – Museum für Film Sinfonieorchester Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln ermöglicht. Medienpartner: Kölnische Rundschau KölnMusik Kulturpartner der Medienpartner Kölnische Rundschau. Schüler: € 4,– | Für begleitende Lehrer ist der Eintritt frei. und Fernsehen, Boris Streubel, Aymeric Giraudel, Studio Kölner Philharmonie Montjoie/José-Noel Doumont

75 hrmoe(Z) Chorempore 17,50 €

, 3–1,01,02,029,50 24,50 17,50 13,50 13,– 6,– € etatnerhältlich Restkarten

etetce Rundfunk Westdeutscher önrKnetKno Heinersdorff Kontor Konzert Kölner

etetceKnetieto ön– Köln Konzertdirektion Westdeutsche

ozrat Aufführung Konzertante 2–Coepr (Z) Chorempore 22,– €

, 4–1, 2–2, 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– € ü Orchester für

i Fledermaus Die üznc-rhse Köln Gürzenich-Orchester hrsN.6 Nr. Chôros

oanStrauß Johann etrVilla-Lobos Heitor

00 ifhugi a Konzert das in Einführung 10:00

Dirigent Haider Friedrich ü ilnel n Orchester und Violoncello für

D udukrhse Köln Rundfunkorchester WDR aitoe brenRkk-hm -u p 33 op. A-Dur Rokoko-Thema ein über Variationen Konzertsuite

ee lishTschaikowsky Iljitsch Peter e udraeMnai p 9B 82 BB 19 op. Mandarin wunderbare Der

D udukhrKöln Rundfunkchor WDR éaBartók Béla

om hrgahqepu orchestre pour chorégraphique Poème

m0.ud20.11. und 01. am Frosch Suhrada Franz avalse La ü rßsOrchester großes für

dl,SuemdhnEisensteins Stubenmädchen Adele, Reiss Chen Komponisten heo nmmra éaBartók Béla memoriam in Threnos

r ln,Advokat Blind, Dr. Sacher Jürgen ádrVeress Sándor ü Orchester für n ihre und

r ak,Notar Falke, Dr. Turk Miljenko asdeespagnole Rapsodie

Meisterregisseure

lrd enGesangslehrer sein Alfred, Trost Rainer ozr ü lve n rhse r -olo.16 op. g-Moll 2 Nr. Orchester und Klavier für Konzert

rn Orlofsky Prinz Petrinsky Natascha egjProkofjew Sergej ü rhse u »Miroirs« aus Orchester für

rn,Gefängnisdirektor Frank, Holecek Sebastian loaadlgracioso del Alborada

oaid,sieFrau seine Rosalinde, Mikolaj Aga arc Ravel Maurice Dirigent Varga Gilbert

are o Eisenstein von Gabriel Edelmann Armin Paul üznc-rhse Köln Gürzenich-Orchester

Dirigent Tortelier Pascal Yan

prteud. 2 und... Operette rusr ifnc oEtd eSoPaulo São de Estado do Sinfônica Orquestra Klavier Vinnitskaya Anna

n or m06.11. am Moura Ana

31.00Smtg20:00 Samstag 13.11.2010 Violoncello Meneses Antonio üznc-rhse ön–Goe bneetSntg2 Sonntag Abonnement Großes – Köln Gürzenich-Orchester

üznc-rhse ön–Fmleaonmn 1 A Familienabonnement – Köln Gürzenich-Orchester

eseknet ylsB2 B Zyklus Meisterkonzerte

rei Quartett Artemis 71.00Sntg11:00 Sonntag 07.11.2010

71.00Mtwc 20:00 Mittwoch 17.11.2010

25,– €

0–Coepr (Z) Chorempore 30,– € KölnMusik

2–2, 5–3, 5–40,– 35,– 30,– 25,– 20,– 12,– €

Kontrapunkt-Konzerte rbr.AaMuaghr udnnunSenna Fado-Himmel. am Sternen neuen den zu gehört Moura Ana erobert.

n a nwshndeHre ie nentoae Publikums internationalen eines Herzen die inzwischen hat und

ifneN.2CDro.61 op. C-Dur 2 Nr. Sinfonie isbnettne,wredrFd m1.Jhhnetsalonfähig Jahrhundert 19. im Fado der wurde entstanden, Lissabon

oetSchumann Robert anmne u nuecedüeste.I e revetl von Armenvierteln den In übersetzen. unzureichend nur es man kann

nsrcug i emt enuh,Shezoe Melancholie oder Schmerz Sehnsucht, Wehmut, Mit Entsprechung.

ozr ü ilnel n rhse -olo.104 op. h-Moll Orchester und Violoncello für Konzert rß ol pet ite uehl e otgeice en genaue keine Portugiesischen des außerhalb es gibt spielt, Rolle große

noí Dvořák Antonín Suae ü i eecnn issGfhe,dsi aoen so eine Fado im das Gefühles, dieses Bezeichnung die für – »Saudade«

Dirigent Klemm Ekkehard otgeiceGitarre portugiesische Castelo Custódio

alMravnWbrPihroi Dresden Carl-Maria-von-Weber-Philharmonie Gitarre Elmiro José

Bassgitarre Larsen Felipe

Gesang Moura Ana Violoncello Vogler Jan

hlamnefrEntie 2 Einsteiger für Philharmonie ahesGazudPihroice oe 2 Polen Philharmonisches und Glanz Sachsens

25,– €

KölnMusik 61.00Desa 20:00 Dienstag 16.11.2010 20:00 Samstag 06.11.2010

m18.11. am

Rsmwk-uretNr.1« »Rasumowsky-Quartett

rdMehldau Brad

tecqatt -u p 59,1 op. F-Dur Streichquartett 75 hrmoe(Z) Chorempore 17,50 € etatnerhältlich Restkarten

, 3–1,01,02,029,50 24,50 17,50 13,50 13,– 6,– € önrKnetKno Heinersdorff Kontor Konzert Kölner

tecqatt -u p 135 op. F-Dur Streichquartett etetce Rundfunk Westdeutscher etetceKnetieto ön– Köln Konzertdirektion Westdeutsche

tecqatt -olo.18,4 op. c-Moll Streichquartett 90 ifhugi a Konzert das in Einführung 19:00 ifneN.4fMl p 36 op. f-Moll 4 Nr. Sinfonie

uwgvnBeethoven van Ludwig ee lishTschaikowsky Iljitsch Peter

ifneN.8cMl A 108 WAB c-Moll 8 Nr. Sinfonie

rei Quartett Artemis no Bruckner Anton ozr ü lve n rhse r -olo.21 op. f-Moll 2 Nr. Orchester und Klavier für Konzert

rdrcChopin Frédéric

etoesSrihuret 3 Streichquartette Beethovens

Himmelsklänge

uetr ü Orchester für Ouvertüre

21.00Fetg20:00 Freitag 12.11.2010 Dirigent Saraste Jukka-Pekka i erdno.26 op. Hebriden Die

D ifnerhse Köln Sinfonieorchester WDR ei edlsh Bartholdy Mendelssohn Felix

ititfrei Eintritt

D rßsAonmn b evtla 2 Tervetuloa! Abo | 4 Abonnement Großes WDR Dirigent Sokhiev Tugan

önui eena i e D ifnerhse Köln Sinfonieorchester WDR dem mit gemeinsam KölnMusik

hlamnaOrchestra Philharmonia

00Fetg20:00 Freitag 2010 . 11 . 05

Yefim Bronfman Klavier KölnMusik Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Verkehrs- €10,–17,–24,–30,–36,–42,– Wiener Philharmoniker € 30,– Chorempore (Z) 30.12.2010 Donnerstag 12:30 verbund Rhein-Sieg.Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Esa-Pekka Salonen Dirigent Beginn der Veranstaltung angetreten werden.Die Rückfahrt muss PhilharmonieLunch spätestens um 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am

Esa-Pekka Salonen Joshua Bell Abend keine Züge mehr verkehren. Konzert für Klavier und Orchester WDR Sinfonieorchester Köln · Yutaka Sado Dirigent DANKE! Jean Sibelius KölnMusik gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Köln Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Eintritt frei vermeiden.Trotzdem lassen sie sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie deshalb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im KölnMusik gemeinsam mit derWestdeutschen Konzertdirektion Köln – Internet (koelner-philharmonie.de).Grundsätzlich berechtigen Kölner Konzert Kontor Heinersdorff 30.12.2010 Donnerstag 20:00 Besetzungs- und Programmänderungen nicht zur Rückgabe bereits € 10,– 42,– 72,– 105,– 126,– 147,– erworbener Eintrittskarten oder Abonnements. € 90,– Chorempore (Z) Christiane Libor Sopran · Yvonne Naef Alt · Endrik Wottrich Tenor · Luca Titotto Bass ADRESSE Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofsgartenstraße 1, 19.12.2010 Sonntag 11:00 Vokalensemble Kölner Dom 50667 Köln – im Schatten des Kölner Doms! Kölner Chorkonzerte 3 Les Musiciens du Louvre-Grenoble SITZ- UND STEHPLÄTZE + SITZPLAN UND GRUPPEN Marc Minkowski Dirigent Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller ins Foyer, wenn sie Alexandra Thomas Mezzosopran (Maria) · Daniel Schreiber Tenor die oberen Ausgänge benutzen! Gehbehinderte brauchen für die X- (Erzähler, Centurio) · Raymond Ayers Bariton (Joseph) · Orlando 23.12.2010 Donnerstag 12:30 Ludwig van Beethoven Mason Bass (Herodes, Hausvater) · Michael Adair Bariton (Polydorus) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 und Y-Balkone jeweils nur 9 Stufen zu überwinden. PhilharmonieLunch für vier Solostimmen, Chor und Orchester mit Schlusschor über Schillers Die Plätze in Block Z (Chorempore) erreichen Sie mit einem Aufzug. Kartäuserkantorei Köln »Ode an die Freude« * In diesen Blöcken kann es Sichtbehinderungen geben. Studierende der Orgelklasse von Prof. Thierry Mechler: Diese Plätze werden nicht bei allen Konzerten angeboten. Gürzenich-Orchester Köln Daria Burlak und Marc Jaquet Orgel Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Bitte halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Philipp Ahmann Dirigent KölnMusik KölnMusik DER SITZPLAN Hector Berlioz Eintritt frei €10,–21,–32,–44,–52,–62,– L'enfance du Christ (Des Heilands Kindheit) op. 25 € 44,– Chorempore (Z) Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam mit KölnMusik 23.12.2010 Donnerstag 20:00 € 9,– 14,– 19,– 24,– 28,– 32,– 31.12.2010 Freitag 18:00 Silvester € 24,– Chorempore (Z) Gürzenich-Chor Köln, Michael Reif Dirigent · Oratorienchor Köln, Andreas Meisner Dirigent · Kammerchor CONSTANT, Harald Jers Jutta Koch Mezzosopran Leitung · Rodenkirchener Kammerchor · Rodenkirchener 19.12.2010 Sonntag 16:00 Kammerorchester, Harald Jers Dirigent WDR Sinfonieorchester Köln Yutaka Sado Dirigent Kinder-Abo 3 Festliches Weihnachtssingen Die Kölner Konzertchöre laden ein zum Zuhören und Mitsingen Silvesterkonzert – Musikalische Maskeraden Diogenes Quartett · Stefan Kirpal Violine · Dominik Wilgenbus Erzähler Netzwerk Kölner Chöre Igor Strawinsky € 10,– 14,– 18,– 22,– 24,– 26,– Suite Nr. 2 für kleines Orchester Die Münchner Stadtmusikanten – Konzert für Kinder ab 7 € 20,– Chorempore (Z) Arnold Schönberg/Patrick Davin Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Brettl-Lieder (arrangiert für Singstimme und Kammerorchester) 24.12.2010 Freitag 15:00 Heiligabend KölnMusik Ottorino Respighi Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 5,– | Erwachsene: € 14,– Blechbläser der Kölner Dommusik · Kölner Domchor, Eberhard La boutique fantasque, Ballettmusik (Auszüge) Metternich Leitung · Mädchenchor am Kölner Dom, Oliver Sperling Leitung · Christoph Biskupek Moderation Aram Khatchaturian 19.12.2010 Sonntag 20:00 Suite aus der Bühnenmusik »Maskarad« Preisgruppe Block Wir warten aufs Christkind für Orchester Ute Selbig Sopran VI R S U* X* Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) KölnMusik Pause gegen 18:40 | Ende gegen 19:50 V T* Y* Seitenplätze G M Reihe 29 und 30 I K O P P Virtuosi Saxoniae Erwachsene: € 19,– | Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 10,– Ludwig Güttler Trompete, Corno da caccia und Leitung KölnMusik gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk IV I K O P Reihe 32 und 33 L Q € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– Weihnachten rund um die Frauenkirche 1 25.12.2010 Samstag 18:00 1. Weihnachtstag € 38,– Chorempore (Z) III GHLMNQ SeitenplätzeAD II ACDF Werke von Johann Friedrich Fasch, Francesco Onofrio Manfredini, Großer Chor der Chorkunstakademie Moskau, Alexey Petrov Ltg. Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart u.a. IBE Russische Weihnacht Kontrapunkt-Konzerte Z / Chorempore und Behindertenplätze Z, Reihe 4 €12,–22,–30,–35,–40,–44,– KölnMusik € 32,– Chorempore (Z) €25,– PhilharmonieVeedel

Fotonachweis: Hyou Vielz, Dieter Nagl, Jaap van der Klomp, PhilharmonieLunch wird von der KölnMusik gemeinsam mit dem WDR Medienpartner: Kölnische Rundschau Programm und Informationen zu PhilharmonieVeedel auf Susi Knoll, Aymeric Giraudel, Künstleragentur, Hyou Vielz, Sinfonieorchester Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln ermöglicht. koelner-philharmonie.de/philharmonie-veedel/ Kulturpartner der er Medienpartner Kölnische Rundschau. Chris Lee Kölner Philharmonie e r a rnec Tristano Francesco Hrutenn Tripa u easrne · emnlnzmHrutenn Terminplan zumHeraustrennen · Terminplan z Heraustrennen · Terminplan zumHeraustrennen · Terminplan zumHeraustrennen

o Koopman Ton MELDUNGEN m20.12. am m15.12. am uin as m14.12. am Banse Juliane , hrmoe(Z) Chorempore –,– ,01, 1–1, 55 17,50 15,50 13,– 11,– 10,– 6,50 € etetce Rundfunk Westdeutscher als Teilnahme Ihre für Gisbert Gastsolisten. Greg und Watts Ernie danken Wir gen. 2–Coepr (Z) Chorempore 22,– € ifneN.4ADro.9 »Italienisc 90 op. A-Dur 4 Nr. Sinfonie Bartholdy Mendelssohn Felix 0–Coepr (Z) Chorempore 30,– € ilBönrmst en iwruga ismKnetlie absa- leider Konzert diesem an Mitwirkung seine musste Brönner Till rnhi Soloists Trondheim Helseth Thing Tine üznc-rhse ön–Goe bneetSntg3 Sonntag Abonnement Großes – Köln Gürzenich-Orchester n af o.op. Harfe und Strauss Richard I:102 Hob. B-Dur Sinfonie Haydn Joseph eedI az–CalsMingus Charles – Jazz In Legend A Köln Band Big WDR ut matnSi ü Streichorchester für Stil alten im Suite Grieg Edvard onasu ir2 vier um Sonntags 16:00 Sonntag 05.12.2010 1 B Familienabonnement – Köln Gürzenich-Orchester 11:00 Sonntag 05.12.2010 Watts Ernie 20:00 Samstag 04.12.2010 , 4–1, 2–2, 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– € Köln Gürzenich-Orchester Akt 3. aksStenz Markus Köln Gürzenich-Orchester Jedamzik Thomas Oberaigner Robert 2 Sonntag Abonnement Kleines – Köln Gürzenich-Orchester ut-ocrioFDrfrKaiet n aotmtStreichorchester mit Fagott und Klarinette für F-Dur Duett-Concertino Kontrapunkt-Konzerte Bl r obrstd(u obrsZi)o.40 op. Zeit) Holbergs (Aus tid Holbergs Fra 00 ifhugi a Konzert das in Einführung 10:00 €12,–20,–25,–30,–35,–40,– arei oms lioi ihe reois enihSchütz, Heinrich Praetorius, Michael Albinoni, von Tommaso Jahrhunderts Gabrieli, 19. – 16. des Bläsermusik Weihnachtliche Güttler Ludwig edlsh Bartho Mendelssohn er rerc ädl oanSbsinBc,Felix Bach, Sebastian Johann Händel, Friedrich Georg ec hblä serensem s· ts Dirigent rgGisbert Greg rmee on acci n Leitung und caccia da Corno Trompete, bl Fagott Klarinette Trompete · e d .a. u. ldy ihe Abene Michael L u d w i g tp Güttl he« er d arr ld,

Lorenzo Gatto und Eliane Reyes

Giovanni Schritt voraus Deutsc ifneN.7ADro.92 op. A-Dur 7 Nr. Sinfonie Beethoven van Ludwig ozr ü lve n rhse r i-olo.1 op. fis-Moll 1 Nr. Orchester und Klavier für Konzert 75 hrmoe(Z) Chorempore 17,50 € €25,– KölnMusik h on esnsGiet h rhsr p 34 op. Orchestra the to Guide Person's Young The egjRachmaninow Sergej Orchester für cez atsiu p 3 op. fantastique Scherzo ek n eretne o lueDbsy rni Poule Francis Debussy, Claude von Bearbeitungen und Werke eodr eintfrKind für geeignet Besonders Britten Benjamin idrudJgnlcebs1 ar:€5–|Ewcsn:€14,– € Erwachsene: | 5,– € Jahre: 16 bis Jugendliche und Kinder grStrawinsky Igor Tanzes des und Virtuosität der Apotheosen Köln Gürzenich-Orchester , 3–1,01,02,029,50 24,50 17,50 13,50 13,– 6,– € Programm. tänzerischen einem mit Fröst Martin Portrait das ac Preludes Dance Pöntinen Roland Fröst Martin 1 Fröst Martin Portrait 20:00 Donnerstag 09.12.2010 oieco Köln Polizeichor 15:00 Samstag 11.12.2010 2 Extra Deutschlandfunk 20:00 Freitag 10.12.2010 Klassenzimmer« klingende »Das ohrenauf!-Kinderkonzert Stenz Markus Köln Gürzenich-Orchester 11:30 Freitag 10.12.2010 09:30 Freitag 10.12.2010 uk-ek Saraste Jukka-Pekka asn uenmdrüegefne hmndrSio ein auch beginnt Saison der Themen übergreifenden der einem zu Passend iodLtsasi oadPnie,Jhne Brahms Johannes Pöntinen, Roland Lutosławski, Witold etatna 26.11.2010 ab Restkarten Köln Polizeichor Konzert Weihnachtliches Ludwig Jan Lisitsa Valentina D ifnerhse Köln Sinfonieorchester WDR Lorenzo Gatto ist ein „Rising Star“

lnfn eena i KölnMusik mit gemeinsam hlandfunk 24 Jahre jung ist Lorenzo Gatto, der von Het Concertgebouw Dirigent Klarinette Amsterdam und dem Palais des Beaux-Arts in Brüssel als Rising iietudModeration und Dirigent Klavier Klavier Star nominiert wurde. Abgesehen davon, dass diese Nominierung

Dirigent und die daraus resultierende Konzert-Tournee durch die großen Kon-

rvn6bs1 Jahren 10 bis 6 von er zerthäuser Europas bedeutsam genug ist, ist dieses junge Alter bei auf- strebenden Musikern nichts Besonderes. Dass er allerdings vor bereits drei Jahren Mitbegründer der Initiative „Cl4ssiK“ gewesen ist, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen zu ermutigen, sich klassischer Musik zu öff nen, das spricht für ein bereits sehr ausgeprägtes Bewusst- sein für die vielseitigen Aufgaben, die Musiker jeglicher Couleur heut- zutage erfüllen sollten. Auch das Programm des Konzerts spricht eine deutliche Sprache, signalisiert doch dieser junge Virtuose, begeleitet

nc, von der ebenfalls mit vielen Preisen ausgezeichneten Eliane Reyes, dass er den musikalischen Anforderungen vieler epochaler und regi- onaler Stile durchaus gewachsen ist. Beste Voraussetzungen für einen, €10,–17,–24,–30,–36,–42,–KölnMusik uetr MscfrteRylFi Royal the for (Music Ouvertüre 0–Coepr (Z) Chorempore 30,– € er rerc Händel Friedrich Georg e ami oe e önrPihroi abzulegen. Philharmonie Kölner der Foyer im Baum dem ifneGDrW 183,4 Wq G-Dur Sinfonie ulkmgbtn ehahsecek ü önrOdcls unter Obdachlose Kölner für Weihnachtsgeschenke gebeten, Publikum alPiipEaulBach Emanuel Philipp Carl ruen ..Tuoa p 17 op. Trusova) R.V. Fräuleins 25,– € KölnMusik Cnet u cori« due a »Concerto e hitihnGitdsWinctfse nsrceditdas ist entsprechend Weihnachtsfestes des Geist christlichen Dem olnj oonjRV rsvj(oshfe e verstorbenen des (Botschaften Trusovoj R.V. pokojnoj Poslanija ozr ü wiBäecöeudSrihrBDrHV332 HWV B-Dur Streicher und Bläserchöre zwei für Konzert O ADNORDRHEIN-WESTFALEN LAND VOM yryKurtág György oot xrie ü lt ac lföe,K Altflöte), (auch Flöte für Exercises Toronto Holliger Heinz er rerc Händel Friedrich Georg n Marimbaphon und ödrrdrMORsdn R:KNTTFUGNW GEFÖRDERT NRW, KUNSTSTIFTUNG NRW: Residenz MCO der Förderer »Jupiter« 551 KV C-Dur 41 Nr. Sinfonie Mozart Amadeus Wolfgang »Feuerwerksmusik« ozr ü beudKammerensemble und Oboe für Konzert Maderna Bruno i 21.00Sntg11:00 Sonntag 12.12.2010 wie C cdm NRW Academy MCO ehahsrtru W 2 BWV Weihnachtsoratorium eh lieKairtceo.1 babie ü Kammerensemble) für (bearbeitet 19 op. Klavierstücke kleine Sechs Holliger Schönberg/Heinz Arnold Holliger Heinz o Koopman Ton Orchestra Chamber Mahler 20:00 Mittwoch 15.12.2010 Zürich Novum Collegium Banse Juliane 20:00 Dienstag 14.12.2010 2 (Abo) 2010/2011 Meisterwerk Das 20:00 Montag 13.12.2010 0–1, 7–3, 2–48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– € KölnMusik oanSbsinBach Sebastian Johann 8–Coepr (Z) Chorempore 38,– € der noch viel vor sich hat und der junge Menschen von Musik begeis- tern möchte. km um Heraustrennen · Terminplan zum Dirigent Sopran beudLeitung und Oboe 28.11.2010 Sonntag 16:00 Nominiert von Het Concertgebouw Amsterdam und dem Palais des Beaux-Arts, Bruxelles

48 Lorenzo Gatto Violine

eok -u W 351 HWV D-Dur rework) Eliane Reyes Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Violine und Klavier B-Dur KV 454 Peter Iljitsch Tschaikowsky Valse-Scherzo C-Dur op. 34 für Violine und Klavier

aiet nB iln,Harfe Violine, B, in larinette Camille Saint-Saëns / Georges Bizet Introduction et Rondo cappriccioso op. 28 arrangiert für Violine und Klavier Eugène Ysaÿe Sonate für Violine solo d-moll op. 27,3 „Ballade à Georges Enescu“ César Franck Sonate für Klavier und Violine A-Dur 15:00: Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll

€ 19,–

t

r e

f

r 46 47 PORTRÄT Auf die Frage, welche Tiergestalt er seiner Klarinette zuschrei- ben würde, hat Martin Fröst einmal geantwortet: „Vielleicht Magier, Zauberer und Verführer eine Mischung aus Katze und Vogel.“ Was für ein Fabelwesen in einer Person müsste das sein, das sich da einerseits mal geschmeidig, mal pfeilschnell durchs Notengestrüpp bewegt, um dann auf ei- nen Schlag mit großen Schwingen die Lüfte zu erobern und mit wundersamen Klangfarben das Himmelszelt zu bemalen. Wer aber vermutet, dass es solche Gestalten tatsächlich nur in der Märchenwelt gibt, der hat Martin Fröst noch nicht Klari- Konzerttermine nette spielen gehört. Der 40-jährige Schwede ist mehr als ein 09.12.2010 Donnerstag 20:00 überragender Könner auf seinem Instrument. Fröst ist Magier, Martin Fröst Klarinette Roland Pöntinen Klavier Zauberer und Verführer in einer Person, wenn er die Seele der Dance Preludes Klarinette beschwört und schließlich glücklich wachküssen Mit Werken von Claude Debussy, Francis Poulenc, Witold Lutosławski, kann. So scheint es zum Beispiel, wenn man die Aufnahmen Roland Pöntinen, Johannes Brahms /Joseph Joachim von Mozarts Klarinettenkonzert hört, die sich in Frösts Ein- € 25,– Charismatischer Blondschopf Der schwedische Meisterklarinettist Martin Fröst im Doppel-„Porträt“

spielung mittlerweile über 200.000 Mal verkauft haben. Im- mer wieder entlockt er der Klarinette gleich zwei Stimmen: eine Vokal- und eine Instrumentalstimme, die er durch seine außergewöhnliche Zirkulartechnik miteinander singen lässt. Solche musikalischen wie musikantischen Entdeckungen spiegeln das Wesen Frösts wider. Ständig lotet er neue Hör- Aspekte aus. Mit seiner unbändig musikalischen Kreativität will er selbst traditionelle Konzertrituale aufbrechen. Dabei kommen derartige Programme wie die seiner Porträt-Reihe in der Kölner Philharmonie heraus. Auf vier Konzerte ist sie in der Saison 2010/11 angelegt. Gleich am zweiten Abend er- Janine Jansen, lebt man Fröst nicht nur als herausragenden Klarinettisten, Suzan Tunca und Victor Callens sondern zudem als talentierten Tänzer. Immerhin hat er schon von Kindesbeinen an den Rhythmus auch in den Beinen. „Mei- 21.12.2010 Dienstag 20:00 ne Kindheitserinnerungen drehen sich nahezu ausschließlich Victor Callens Tanz um den Tanz“, so Fröst. „Nicht zuletzt dank meiner Mutter, die Suzan Tunca Tanz überall und zu fast allen Klängen getanzt hat.“Ganz im Zei- Janine Jansen Violine, Tanz Martin Fröst Klarinette, Tanz chen des Tanzes steht auch Frösts erstes Konzert in der Kölner Itamar Golan Klavier Philharmonie. Unter dem Titel „Dance Preludes“ zieht er an der Emio Greco Choreographie Klarinette und mit seinem pianistischen (Tanz-)Partner Roland Pieter C. Scholten Choreographie Pöntinen alle Register imaginärer Drehungen und Pirouetten, Henk Danner Lichtdesign Maison Portier haute couture mit Werken von Claude Debussy und Francis Poulenc, den Double Points „Dance Preludes“ von Witold Lutosławski sowie „Ungarischen Robert Schumann Fantasiestücke op. 73 Tänzen“ von Johannes Brahms. Vom virtuosen Instrumental- Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 a-Moll op. 105 Solisten in einen körperlich temperamentvollen Tänzer ver- Alban Berg Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 wandelt sich Fröst im Konzert „Double Points“. In Anders Hill- Anders Hillborg Duett (2009) für Klarinette und Violine borgs „Duett“ für Klarinette und Violine singt er nicht nur mit Igor Strawinsky Histoire du soldat (Geschichte vom Soldaten) Martin Fröst Voices on Wings (2009) für Soloklarinette und sich, sondern legt außerdem mit der niederländischen Geige- Tonband rin Janine Jansen ein Pas de deux hin. Hinzugesellen sich hier Béla Bartók Contrasts Sz 111 für Violine, Klarinette und Klavier und da mit Suzan Tunca und Victor Callens zwei Profi -Tänzer, Astor Piazzolla / Willem van Merwijk Escualo (Haifi sch) die epochale Kammermusikwerke von Schumann über Alban Fassung für Violine, Klarinette und Klavier Berg bis Igor Strawinsky magisch verkörpern. Mitten in dieser Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. € 25,– Abenteuerwelt aus Musik, Tanz und Lichtdesign kann man diesen Musiker aus Fleisch und Blut stets nur bestaunen. Fast Martin Fröst scheint es, als sei Martin Fröst selbst so etwas wie ein Fabel- Seite 48 wesen. Guido Fischer EXKLUSIV 48 MARKTPLATZ

Philharmonie Das Magazin im Abo CLUB 20|30 Sie sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, haben Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird. Ihre Ausbildung oder Ihr Studium (bald) ab- geschlossen und möchten „endlich mal“ ein wenig Kultur genießen, wissen aber nicht, was Als Abonnent von DAS MAGAZIN haben Sie Buch gewinnen Programmheft Sie sich anhören sollen? Wir haben Ihnen im viele Vorteile: Druckfrisch erhalten Sie Ihr Eines schönen Herbst- kostenlos Philharmonie CLUB 20|30 aus dem Programm persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach abends besucht Eric MAGAZIN-Abonnenten in der Kölner Philharmonie besondere Konzerte Hause. Damit können Sie sich nicht nur als Siblin ein Cello-Suiten- erhalten das Programm- zusammengestellt, die Sie zu speziellen Kondi- Erster umfangreich über die Konzerte in der Konzert von Johann Se- heft zum Ballettabend tionen besuchen können: Sie erhalten 30 Pro- Kölner Philharmonie informieren. Als Abon- bastian Bach. Er verliebt mit HAMBURG BALLETT, zent Rabatt auf den regulären Kartenpreis (Al- nent haben Sie zudem exklusiv die Möglich- sich in die Musik und Le Concert des Nations und Jordi Savall am tersnachweis erforderlich) und bei Vorlage der keit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu nimmt sie zum Anlass, 16. Dezember kostenlos. Bitte lösen Sie den Eintrittskarte 30 Prozent Preisnachlass auf einen gewinnen oder gegen einen Coupon ein sich auf eine Spurensu- der Abo-Ausgabe beiliegenden Coupon am Cocktail in der kunstbar gegenüber vom Alten kostenloses Programmheft zu ausgewählten che durch drei Jahrhun- Veranstaltungsabend im Foyer der Kölner Wartesaal. Weitere Infos: koelner-philharmonie. Doppeltes Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den derte voller Rätsel, Intrigen und Geschichten Philharmonie ein de/musik-entdecken/club2030/ Porto-Beitrag von 16 Euro pro Jahr (bzw. antei- zu begeben… – Wir verlosen drei Exemplare Sonntagsvergnügen lig, wenn Sie im laufenden Jahr das Abo des im Irisiana-Verlag erschienenen Buchs. Buch gewinnen Rising Stars: Junge, besonders begabte und beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Wie viel Wissen braucht Musik entdecken: von namhaften Konzerthäusern wie dem Coupon (s. u.) an CD gewinnen man, um ein Konzert Festspielhaus Baden-Baden, der Laeiszhal- KölnMusik GmbH DAS MAGAZIN Hilary Hahn und das zu besuchen? Muss ich SechserHeft le Hamburg, der Kölner Philharmonie und Postfach 102163 50461 Köln Swedish Radio Sympho- das Programmheft le- Mit dem SechserHeft können Schülerinnen und vielen anderen nominierte Musiker, touren ny Orchestra spielten sen und warum darf ich Schüler zwischen 10 und 18 Jahren sechs ausge- durch Europa und sind auch erstmals auf der Exklusiv für Abonnenten: unter der Leitung von zwischendurch nicht wählte Konzerte aus sechs verschiedenen Mu- Bühne der Kölner Philharmonie zu erleben. Gewinnen Sie eines der nachstehenden Pro- Eiji Oue Violinkonzerte klatschen? In 24 Kapiteln sikrichtungen und in ganz unterschiedlichen Be- Lassen Sie diese Konzerte (ausgewählte Ter- dukte! von Niccolò Paganini und Louis Spohr ein. gibt Christiane Tewinkel setzungen – von großem klassischem Orchester mine, sonntags um 16 Uhr) mit dem „Dop- Bitte nutzen Sie die der Abo-Ausgabe bei- MAGAZIN-Abonnenten können die bei der Antworten auf Fragen zur Musik, die Sie im- bis hin zu Jazz-Trios – für nur 6 Euro pro Konzert pelten Sonntagsvergnügen“ in besonders liegenden Coupons. Deutschen Grammophon erschienene CD mer schon hatten und doch nie zu stellen besuchen. Für weitere 6 Euro kann ein Freund ansprechendem Umfeld ausklingen: Ein Pa- gewinnen! wagten. Wir verlosen drei Exemplare des bei oder eine Freundin mitgenommen werden, ket aus Konzertbesuch und 2-Gang-Menü im DuMont verlegten Buchs an unsere MAGA- ein erwachsener Begleiter erhält 20% Rabatt exklusiven Dachgartenrestaurant „Bellevue“ CD gewinnen ZIN-Abonnenten! auf den regulären Kartenpreis. Das SechserHeft im Hotel Maritim macht diesen Konzertbe- Eine bei der Deutschen ist kostenlos und kann unter Angabe von Alter such zu einem besonderen Erlebnis. Alle Ter- Grammophon veröff ent- Tickets gewinnen und Postadresse per Email bei musikprojekte@ mine und alle weiteren Informationen fi nden lichte Aufnahme von Wir verlosen 5 x 2 Ein- koelnmusik.de bestellt werden. Alle Sechser- Sie auf koelner-philharmonie.de/angebote Ja, ich will DAS MAGAZIN der Kölner Philharmonie für € 16,– jährlich abonnieren und mir alle Vorteile sichern. Schönbergs Violinkon- trittskarten für „Dance to Heft-Konzerttermine auf koelner-philharmonie. (dort können Sie dann auch gleich online Bitte schicken Sie DAS MAGAZIN an folgende Adresse: zert op. 36 und von Si- Black Pipes“ mit Martin de/musik-entdecken/sechserheft/ buchen). belius’ Violinkonzert op. 47 mit Hilary Hahn Fröst, Vikingur Heioar Name, Vorname und dem Swedish Radio Symphony Orches- Olafsson und Frifot am tra unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen 31. März 2011um 20 Uhr. Straße können MAGAZIN-Abonnenten mit dem rechtzeitigen Absenden ihres Gewinn-Cou- Tickets gewinnen Plz, Ort pons und mit ein bisschen Glück gewinnen. Wir verlosen 5 x 2 Ein- trittskarten für das Eröff - Gut. Telefon, E-Mail Programmheft nungskonzert der Musik- kostenlos Triennale Köln Extra am 8. Geburtsdatum MAGAZIN-Abonnenten Mai 2011 um 20 Uhr. Zu Sicherheit Den Betrag von € 2,50 überweise ich nach Auff orderung erhalten das Programm- Gast sind Michael Barenboim und das Mah- an die heft zum Beethoven- ler Chamber Orchestra unter der Leitung von KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Konto: 9012220 / Blz: 370 50198 / Sparkasse KölnBonn Abend mit dem Artemis Pierre Boulez. Vertrauen Bitte ziehen Sie den jeweils fälligen Betrag von meinem nach- Quartett am 12. November kostenlos. Bitte stehenden Konto ein: lösen Sie den der Abo-Ausgabe beiliegenden wil Coupon am Veranstaltungsabend im Foyer Nähe Kontonummer der Kölner Philharmonie ein. 05/10

BLZ / Geldinstitut Kreissparkasse.

Datum Unterschrift ✃ 50 Mit Leidenschaft für die Musik Nicolette Schäfer ist Koordinatorin der MusikTriennale Köln

„Jetzt geht es aber darum, den Verträgen noch mal auf den Zahn zu füh- len, es wird sozusagen am Kleingedruckten gefeilt.“ Nicolette Schäfer kon- zipiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Begleitprogramme, zu- dem muss sie jetzt auch noch das so genannte Fundraising betreiben, also Spenden, Stiftungszuwendungen und Sponsorengelder akquirieren. Es müssen Konzerte für Hörfunkmitschnitte angeboten und die Verträge ver- handelt werden. „Für 2012 überlegen wir, wie wir das Festivalthema exakt füllen, welche Künstler wir einladen. Und für 2013 sondieren wir gerade, in welche Richtung die Reise gehen soll.“ Als großen Reiz ihrer Arbeit versteht sie die Herausforderung, sich auf sehr unterschiedliche Gesprächspartner, ihre Perspektiven und Interessen einzustellen, seien es Künstler, Publikum, Im Herbst 1996 stieg Nicolette Schäfer in das Team der MusikTriennale Köln Sponsoren, Stiftungen, Spielstättenpartner, aber auch die Kolleginnen und ein, für die frisch promovierte Musikwissenschaftlerin trotz einiger Erfah- Kollegen in den verschiedenen Abteilungen der Philharmonie, in der Stadt rung ein entscheidender Schritt. Das Festival war noch jung und es waren und im WDR. Der Aufgabenzettel hat sich im Laufe der Jahre immer weiter über 100 Konzerte an vielen verschiedenen Spielstätten zu organisieren. gefüllt. Die Programmplanung für den „Tag der off enen Tür“ und den „Kin- Bereits als Kind und Jugendliche interessierte sie sich für Schauspiel, Oper dertag“, die Entwicklung der Reihe PhilharmonieVeedel vor ein paar Jah- und Tanz und schon zu Studienzeiten macht ihr das Organisieren Spaß: ren, TRIPCLUBBING, die Konzerte im Alten Wartesaal: Das sind zusätzliche Sie singt seit 1986 selbst in der Kölner Kantorei und kümmert sich bald Projekte, die sie mitkonzipieren konnte. ehrenamtlich um alles rund um eine Konzertreise ins benachbarte Polen: Hotelbuchungen, Probenräume, Transfers für die 60 Chormitglieder und die 40 Musiker und Solisten. Später arbeitet sie als Produktionsleiterin bei der Berliner Kammeroper. Früh ist ihr klar: „Ich mache mein Hobby zum Be- ruf.“ Nach zwei Saisons bei den Salzburger Festspielen erfüllt sie sich einen Traum und bewirbt sich bei der Kölner Philharmonie, eine der ersten Ad- ressen, wenn man in Deutschland als Konzertmanager arbeiten möchte. Hier fi ndet sie qualifi zierte Kollegen in allen Abteilungen, wie Inspizienz, Künstlerisches Betriebsbüro, Buchhaltung und Öff entlichkeitsarbeit, mit denen die MusikTriennale zusammen arbeitet. „Erfahrungen helfen, im Festivalfi eber ein bisschen gelassener zu bleiben, wenn mal was schief geht oder Unvorhergesehenes passiert. Die Kölner Philharmonie ist ein Haus, in dem ganz viele Menschen ihre Arbeit leidenschaftlich machen. So Nach einem Arbeitstag versucht sie so oft wie möglich, ins Konzert zu ge- etwas ist nicht selbstverständlich.“ hen, um im Kontakt mit Künstlern, Kuratoriumsmitgliedern und wichtigen Entscheidungsträgern zu bleiben. Natürlich aber auch der Musik wegen. Musikhören ist für sie ein Verführenlassen und ein Abenteuer, dem sie sich neugierig stellt. Eines der Konzerte, an das sie sich besonders gern erinnert, ist ein Solo-Abend mit dem Cellisten Yo-Yo Ma. Die Philharmonie war ge- füllt bis auf den letzten Platz. „Auf der Bühne war nur dieser eine Cellist. Die Konzentration im Saal war absolut. Eine aufmerksame Stille. Eine Schön- heit. Da war alles, was man haben wollte in nur einem Celloton.“ Abends „Wenn man Musik liebt, ins Konzert zu gehen „ist wie eine Tankstelle“, gesteht sie. Aber auch fernab dann muss man auch immer neugierig sein des Konzertlebens liebt sie Musik. Eine Neuentdeckung für sie ist der Tan- go argentino: „Da kann ich in Musik eintauchen, mal ganz ohne ans Orga- auf das, was in unserer Zeit passiert.“ nisieren zu denken.“ Gesa Köhne / Greta Zieseniß

Seit der Geburt ihres ersten Kindes 2001 ist Nicolette Schäfer, die heute drei Söhne hat, 20 Stunden im Büro. „Ich empfi nde es als ein großes Privi- leg, Familie und Beruf verbinden zu können.“ In ihrer heutigen Position als Koordinatorin bedeutet das einen straff organisierten Arbeitstag, der um halb sieben beginnt. Sind die Kinder untergebracht, wird ins Büro gera- delt. „Derzeit bereiten wir das Nachfolgefestival der MusikTriennale Köln für nächstes Jahr vor und arbeiten bereits an der Programmentwicklung für 2012 und 2013.“ Hand in Hand mit der Künstlerischen Leitung des Festivals ist die Wahl der Künstler und Programme für 2011 bereits getroff en, die Nicolette Schäfer Honorarverhandlungen, die Terminierungen und Spielstätten sind geklärt. 52 53 BB Promotion GmbH in association with UAU International presents Überraschender Barock Albrecht Mayer und die Berliner Barock Solisten überraschen. Mal wieder.

Die Oboe ist ein Kind des Barock. Erste Belege Albrecht Mayer, einer der führenden Virtuosen für ihren Einsatz in einer Orchesterbesetzung seines Fachs, beschränkt seinen Gestaltungs- fi nden sich für die Mitte des 17. Jahrhunderts in willen nicht mehr nur auf das Mundstück. Er Frankreich. Schon wenig später war sie auch in hat mit dem Berliner Oboenbauer Ludwig Deutschland ein fester Bestandteil der Konzert- Frank gleich ein eigenes Instrument entwickelt. kultur. Das Rohrblattinstrument, ein Abkömm- Mayer ist ein Enthusiast der Klangfi ndung und ling der weit über Europa hinaus verbreiteten aufgrund dieser Leidenschaft nicht von unge- Schalmei, erfuhr eine klangliche Verfeinerung, fähr ein regelmäßiger und geschätzter Konzert- um neben Geigen und Trompeten seinen Platz partner der Berliner Barock Solisten. zu fi nden, ein Prozess spiel- und bautechnischer µOWLPR7DQJR Vervollkommnung, der bis in unsere Tage reicht. Erst Mitte der 1990er Jahre fanden sich Musiker Das „Hohe Holz“, so die wörtliche Übersetzung der Berliner Philharmoniker mit überzeugten des französischen „hautbois“, woraus sich auch Parteigängern der Alte-Musik-Bewegung zu 02.-03.01.11 die deutsche Bezeichnung ableitet, braucht dem heute weltweit renommierten Spezia- sensible Zuwendung. Es reagiert empfi nd- listenensemble zusammen. Die Gründungs- Kölner Philharmonie lich auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das geschichte bürgt für ein außergewöhnliches Mundstück, gefertigt aus einem besonderen musikalisches Niveau. Hier haben hochkarätige TICKETS: · 0221 - 280 280 www.bb-promotion.com Schilfrohr, das weltweit nur in wenigen spezi- Instrumentalisten ihrer gemeinsamen Begeis- Berliner Barock Solisten ellen Anbaugebieten in der nötigen Qualität terung für die Musik des 17. und 18. Jahrhun- gedeiht, bedarf des individuellen Zuschnitts. derts ein kreatives Forum geschaff en und dem Es wird gekerbt und gefeilt, bis es eine unika- Feld der historischen Auff ührungspraxis neue te, ganz den persönlichen Erfordernissen des Wege geebnet. Neben einer klangästhetischen BEETHOVEN-HAUS BONN jeweiligen Musikers angepasste Kontur erhält. Revision des barocken Standardrepertoires Der Ton wird – im buchstäblichen wie im sprich- zählt es zum Selbstverständnis der Musiker, wörtlichen Sinn – geformt, mit dem Mund, wie dem Publikum auch weithin vergessene Werke Do., 11. November 2010, 20 Uhr – Beethoven Extra man es bei einem Blasinstrument nicht anders und Kompositionen unbekannter Alter Meister Trio 1790 erwartet, aber zuvor eben auch von Hand, was nahe zu bringen. Zu letzteren zählt sicherlich Werke von W.A. Mozart, L.A. Kozeluch, sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl er- Johann Goldberg, der jung verstorbene Tasten- L. v. Beethoven fordert. Und einen Musiker, der sich dieser Auf- virtuose am Hof des russischen Botschafters in gabe mit der nötigen Hingabe widmet. Sachsen. Der ihm von Johann Sebastian Bach So., 14. November 2010, 18 Uhr – Young Stars gewidmete Variationenzyklus hat Goldbergs Klavierduo Inge Du und Hanni Liang legendären Ruf als Interpret bis heute wach ge- Werke von W.A. Mozart, R. Schumann, J. Brahms Konzerttermin halten. Als Komponist dürfte er dagegen den und F. Liszt Seite 48 11.12.2010 Samstag 20:00 wenigsten ein Begriff sein. So., 05. Dezember 2010, 20 Uhr – Für Kinder Albrecht Mayer Oboe Berliner Barock Solisten Vom Ruhm seines jüngeren Vetters zweiten Sternenstaub Bernhard Forck Violine und Leitung Grades weit überstrahlt, konnte sich auch Jo- Ein poetisches Weihnachtsmärchen mit Musik für die ganze Familie Johann Bernhard Bach Ouvertürensuite für Steicher hann Bernhard Bach über die eigene Lebens- und Basso continuo e-Moll Johann Goldberg Sonate für zwei Violinen, Viola und zeit hinaus kaum in Erinnerung halten. Und Basso continuo c-Moll selbst den durchaus geläufi gen Namen des Do, 09. Dezember 2010, 20 Uhr – Aspekte Carl Philipp Emanuel Bach Konzert für Oboe und Gluck-Schülers Carl Ditters von Dittersdorf ver- Vijay Iyer, Piano solo Streicher B-Dur Wq 164 binden wir weniger mit markanten Konzerter- Der shooting star der amerikanischen Jazz-Szene Carl Ditters von Dittersdorf Konzert für Oboe und stellt sein neues Solo-Programm vor. Streichorchester G-Dur lebnissen als mit exemplarischen Einsichten Georg Philipp Telemann Ouvertürensuite für Streicher in die Lebenswelt des Barock, die er in seiner und zwei Hörner ad libitum g-Moll TWV 55:g1 Biografi e festgehalten hat. So fi nden sich ne- Johann Sebastian Bach / Andreas Tarkmann ben den Barocktitanen Bach und Telemann November-Dezember 2010 Konzert für Englischhorn, Streicher und Basso continuo arrangiert nach der Kantate wieder etliche Überraschungen im Programm „Widerstehe doch der Sünde“ BWV 54 der Berliner Barock Solisten, die zu Kölns phil-

€ 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– harmonischem Adventskalender ihren schon Beethoven-Haus € 30,– Chorempore (Z) Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn | Tel. 0228-98175 15/16 traditionellen Beitrag leisten. Albrecht Mayer www.beethoven-haus-bonn.de Kammermusikaal Manfred Müller 54 55 BB Promotion GmbH in Kooperation mit MB Event & Entertainment GmbH präsentiert Das Musical für die ganze Familie

nach einer Erzählung von Charles Dickens

Markus Stockhausen

Konzerttermin 27.12.2010 Montag 20:00 23. Nov. - 30. Dez. 2010 Eternal Voyage Rabih Lahoud Gesang MUSICAL DOME KÖLN Paz Miranda Francis Gesang Tickets: 0221 - 5779 0 • 0180 5 - 20 01* Dinesh Mishra Bansuri www.vom-geist-der-weihnacht.de Tara Bouman Bassklarinette

Florian Weber Klavier *0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Dimitrios Dorian Kokiousis Perkussion Eternal Voyage. Licht und Bühnengestaltung: Rolf Zavelberg Markus Stockhausen Trompete, Synthesizer, Leitung € 25,– Internationale Beethoven Meisterkurse Schöne, neue Weltmusik Bonn Markus Stockhausens aktuelles Band-Projekt „Eternal Voyage“

„Markus ist für mich ein typisches Beispiel für Seite des Pianisten Rainer Brüninghaus der Stockhausens unbegrenztes (Musik-)Ver- geht es bei dem Sextett stimmungsvoll poetisch und bisweilen die Wachheit der jungen Musiker, die alles endgültige Durchbruch gelang, war es sein ständnis von Raum und Zeit verkörpert. groovy zu. Die einzelnen „Reise“-Etappen verschmelzen geradezu in sich aufsaugen und daraus irgendwann unverkennbar klarer und doch so intensiver „Öff nen Sie ihr Herz und singen Sie kräftig symbiotisch Jazz, Rock und arabische Folklore miteinander. Zwi- einmal eine Synthese schaff en werden.“ Ein Trompetensound, mit dem er ungeahnt mit... alles Weitere wird sich fi nden“, lautete schen geheimnisvoller Tiefe und ekstatisch-feuriger Virtuosität prophetisches Wort sprach damit die deut- weite Klangräume schuf. damals der von Markus Stockhausen formu- pendeln sich die Musiker in eine Klang-Welt ein, die ein modernes Eine Veranstaltung des Beethoven-Hauses Bonn Kurse für Dirigieren sche Trompeter-Legende Manfred Schoof lierte Leitgedanke. Dazu eingeladen hatte Echo von uralten Zeiten und Geschichten sein könnte. Indische in Zusammenarbeit mit dem Beethoven Orchester Bonn; mit Kurt Masur | Bonn 2010 schon vor einer halben Ewigkeit, als er den Stockhausen geht es stets um bestimmte, Stockhausen neben Gattin Tara Bouman Flöten-Arabesken tauschen sich mit lang anhaltenden Gesangsbö- mit Unterstützung des jungen Markus Stockhausen unter seinen energetische Zusammenhänge, die für ihn experimentierfreudige Gastmusiker aus gen von Rabih Lahoud aus. Perkussive Rasanz verbindet den Orient Dirigentenforums des Deutschen Musikrats und des 13. bis 16. Dezember Fittichen hatte und bemerkte, dass hier ein „die Musik so oder so formen“. Das können Nah und Fern. Am Klavier nahm mit Florian mit funkigen Rhythmen. Und während aus dem Klavier schon mal Beethovenfestes Bonn Beethovenhalle Bonn Musiker komplett frei von Scheuklappen durchaus meditative Schwingungsfelder Weber einer von Stockhausens vielen Duo- wundersame Glasperlen kullern, entlockt Markus Stockhausen sei- Gefördert von und Schubladendenken heranreifte. Trom- sein, wie er sie in trauter Zweisamkeit mit Partnern Platz. Hinzu kamen außerdem der ner Trompete wieder eine Strahlkraft, Leidenschaft und vor allem Öffentliche Proben und Abschlusskonzert petensolist, Improvisator und Komponist der Klarinettistin Tara Bouman erkundet. indische Flötist Dinesh Mishra, der griechi- Energie, die einfach keiner Halbwertszeit unterliegt. jenseits von Genregrenzen ist Stockhausen In eine ganz andere Richtung ging er mit sche Drummer Dimitrios Dorian Kokiousis Reinhard Lemelle Ludwig van Beethoven heute. Zwar hat Markus Stockhausen seit seinem Bruder Simon. Die beiden kreier- sowie der libanesische Sänger Rabih La- SymphonieNr.9d-Mollop.125 jenen Jahren immer wieder auch in Bands ten 1991 im Auftrag der KölnMusik eine houd. Vorverkauf an den bekannten gespielt, die man durchaus dem Jazz zuord- „Köln Musik Fantasy“, die unter freiem Him- BonnTicket/KölnTicket- www.beethoven-meisterkurse.de Vorverkaufsstellen. www.beethoven-haus-bonn.de nen kann, doch wählte er dafür Vorzeichen, mel und vor 70.000 Zuschauern zu einem Aus diesem ersten, vom Publikum gefei- Ticket-Hotline: 0228 50 20 10 Informationen: 0228 98175-15/16 die nichts mehr mit der Formelhaftigkeit multimedialen Sound-Ereignis wurde. Fast erten Kennenlernen der Musiker ist inzwi- einer mit Blue Notes geführten Kontroverse zwanzig Jahre später, im Jahr 2008, fand schen ein festes Band-Projekt geworden, zu tun haben. Schon auf dem Album „Con- schließlich in der Kölner Philharmonie die mit Namen„Eternal Voyage“ („Ewige Reise“) BEETHOVEN-HAUS BONN tinuum“, mit dem Stockhausen 1984 an der Geburtstunde einer Formation statt, die Trotz der leicht spirituellen Assoziationen 56 MELDUNGEN

Marc Minkowski Michael Reif „Sie Glücklich Herzlichen machen mit Beethoven Glückwunsch! Marc Minkowski dirigiert die 9. Sinfonie Die Kölner Kurrende wird 40 Platte“ Vielleicht ist es etwas vermessen zu sagen, Beethovens 9. Sinfonie sei das Vor nunmehr 40 Jahren wurde der Konzertchor Kölner Kurrende bekannteste Werk aller Zeiten rund um den Erdball. Aber dennoch: Zu den von der Dirigentin, Musikhistorikerin und Musikjournalistin Elke Schenken Sie Obdachlosen bekanntesten gehört es sicher, und wer sich im asiatischen Raum dieser Mascha Blankenburg gegründet. In den Anfängen war die Kurren- Weihnachtsbaum in der Kölner Philharmonie Welt umhört, der erfährt, dass es eben diese Musik ist, die glücklich macht. de ein evangelischer Kinder- und Jugendchor, wovon sich auch der etwas zu Weihnachten! Erstaunlich, zumal gerade die asiatische Kultur so manch esoterische und Name ableitete, denn der Begriff „Kurrende“ (lat. currere = laufen) nichtesoterische Kunstgriff e kennt, die glücklich machen. All das scheint entstammt einer Tradition protestantischer Schulen, deren Chöre auf Mehr als 4.500 Frauen und Männer in In Zeiten radikaler Kürzungen sind selbst diesem Jahr festsetzen konnten, fragten also nichts gegen den Götterfunken zu sein, sprich den Schlusssatz aus Festen gegen Geld sangen oder singend von Haus zu Haus gingen, Köln sind obdachlos, darüber hinaus gibt lebensnotwendigen Einrichtungen wie schon Besucher nach, wann sie denn in Beethovens 9. Sinfonie, die Ende Dezember in der Kölner Philharmonie um Geld zu sammeln. Schnell aber stellte sich bei der Kölner Kurren- es noch eine hohe Dunkelziff er von Men- diesen oftmals die Hände gebunden, da diesem Jahr ihre Geschenke abgeben dürf- zu hören sein wird. Rund um den französischen Dirigenten Marc Minkow- de heraus, dass die Freude am gemeinsamen Musizieren auch über schen, die „Platte machen“. Das Leben auf materielle wie fi nanzielle Mittel knapp ten.“ Der Erfolg der Aktion sei ein Indiz da- ski und sein Ensemble, den Musiciens du Louvre-Grenoble, hat sich ein die Kinder- und Jugendzeit hinaus erhalten bleiben sollte. So wuchs der Straße ist hart, und gerade im Winter sind. Bereits zum dritten Mal unterstützt für, dass „diejenigen, denen es besser geht handverlesenes Solistenensemble versammelt, nicht zu vergessen das schließlich auch das Repertoire mit dem Chor und wurde immer an- bei bitterkalten Temperaturen kämpfen die KölnMusik daher diese Einrichtung mit und die sich regelmäßig Konzertgenuss Vokalensemble Kölner Dom. All diese Musiker zusammen werden mit Si- spruchsvoller. Seit 2000 ist Michael Reif Dirigent und künstlerischer diese Menschen, denen zum größten Teil einer großen Sammelaktion: Dem christ- leisten können, nicht blind sind gegenüber cherheit vom Chef d’orchestre zu Höchstleistungen animiert. Minkowskis Leiter der Kölner Kurrende. Unter seiner Leitung widmen sich die nur noch die Kleidung, die sie am Körper lichen Geist des Weihnachtsfestes ent- den Bedürfnissen ihrer Mitbürger. Es ist Interpretationen sind nicht nur farbenfroh, sondern auch kantig, nicht nur etwa 60 Sänger neben Oratorien und Messen auch mit großer Liebe tragen, geblieben ist, ums nackte Überle- sprechend laden wir unser Publikum ein, schön, für solch ein Publikum ein Konzert- betörend, sondern auch mächtig und mit Verve und Tatkraft versehen. In dem sakralen und weltlichen A-cappella-Gesang. Die Kölner Kurren- ben. Im Januar 2001 ist mit dem Namen Weihnachtsgeschenke für Kölner Obdach- haus zu leiten.“ jedem Fall erwartet einen hier ein mitreißender Beethoven, nach dessen de ist regelmäßig Gast in der Kölner Philharmonie, bereits 1986 war „GULLIVER“ eine Einrichtung vom Kölner lose unter dem Baum im Foyer der Kölner Auff ührung man bestimmt glücklich ist. sl sie am großen Eröff nungskonzert beteiligt. 1998 führte der Chor die Arbeitslosenzentrum gegründet worden, Philharmonie abzulegen. Am 15. und 17. Bitte beachten Sie, dass Geldspenden h-Moll-Messe zum ersten Mal auf, ebenfalls in der Kölner Philharmo- der diesen bedürftigen Menschen die Dezember fi nden die Sammlungen im sowie Alkohol und alkoholische Lebens- 30.12.2010 Donnerstag 20:00 nie. Und kein anderes als dieses herausragende Werk der Oratorien- Möglichkeit bietet, ein wenig Wärme, Hy- Umfeld der Konzerte statt. Bernd Mombau- mittel nicht abgegeben werden dürfen. und Chormusik hat sich der Chor zum 40-jährigen Jubiläum auf das giene und Privatsphäre zu bekommen und er, Geschäftsführer des Kölner Arbeitslo- Geldspenden können Sie per Überweisung Christiane Libor Sopran Yvonne Naef Alt Programm gesetzt. Katharine Trimpop Kontakte und Gespräche weg von der Stra- senzentrums ist begeistert, dass „aus einer tätigen. Weitere Infos hierzu unter koelner- Endrik Wottrich Tenor ße zu fi nden. einmaligen Aktion bereits Tradition gewor- arbeitslosenzentrum.de. Besonders wichtig Luca Titotto Bass den ist. Und wir freuen uns natürlich, dass in der kalten Jahreszeit sind Socken, Hand- Vokalensemble Kölner Dom 14.11.2010 Sonntag 11:00 so viele Kölnerinnen und Kölner uns auch schuhe und warme Decken. Zu viel geben Eberhard Metternich Einstudierung Tina Scherer Sopran außerhalb der kalten Jahreszeit immer wie- kann man nie: Überschuss wird an weitere Les Musiciens du Louvre-Grenoble Ulrike Staude Sopran Marc Minkowski Dirigent Bettina Ranch Alt der tatkräftig unterstützen.“ Philharmonie- Kölner Obdachlosen-Einrichtungen weiter- Georg Poplutz Tenor Intendant Louwrens Langevoort, der diese gegeben. Wer keines der Konzerte besucht, Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Marc-Olivier Oetterli Bass Aktion angestoßen hat, erfreut, dass das kann seine Spende auch bei unserem Team Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Kölner Kurrende € 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– Philharmonie-Publikum besonders spen- an diesen beiden Tagen zwischen 19 und € 44,– Chorempore (Z) Europäischer Kammerchor denfreudig zu sein scheint: „Bevor wir über- 21.30 Uhr am Haupteingang abgeben. Concerto con Anima haupt die Termine für die Sammelaktion in km Michael Reif Dirigent Johann Sebastian Bach Messe h-Moll BWV 232 Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam mit KölnMusik € 9,– 14,– 19,– 24,– 28,– 32,– € 24,– Chorempore (Z) 59 MEISTERKONZERTE KÖLN in der Kölner Philharmonie, 20 Uhr

Mo, 18.10.2010 ORCHESTRE PHILHARMONIQUE Botschaften eines Freidenkers DE STRASBOURG Betthoven Bruckner MARC ALBRECHT Dirigent Der Komponist, Oboist und Dirigent Heinz Holliger ALEXEI VOLODIN Klavier

Mi, 27.10.2010 HELSINKI PHILHARMONIC Schumann ORCHESTRA Schostakowitsch JOHN STORGARDS Dirigent Sibelius SOL GABETTA Violoncello

Mi, 10.11.2010 AMERICAN STRING QUARTET Haydn MENAHEM PRESSLER Klavier Ravel PETER WINOGRAD Violine Brahms LAURIE CARNEY Violine DANIEL AVSHALOMOV Viola WOLFRAM KOESSEL Violoncello

Mo, 15.11.2010 PHILHARMONIA ORCHESTRA Mendelssohn-Bartoldy TUGAN SOKHIEV Dirigent Chopin IVO POGORELICH KLAVIER Tschaikowsky

Mi, 17.11.2010 ORCHESTRA SINFÔNICA DO Villa-Lobos ESTADO DE SÃO PAULO Tschaikowsky YAN PASCAL TORTELIER Dirigent Ravel ANTONIO MENESES Violoncello

Mo, 29.11.2010 WIENER KAMMERORCHESTER Wolf, Boieldieu STEFAN VLADAR Dirigent Händel XAVIER DE MAISTRE Harfe Schubert

Collegium Novum Zürich Heinz Holliger Mi, 01.12.2010 ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA Schumann DIRK JOERES Dirigent Schostakowitsch EDGAR NEBOLSIN Klavier Sibelius Konzerttermin „Ich hasse Musik, die sich einem so lange aufdrängt, bis man an sie glau- zu dirigieren. Inzwischen arbeitet Holliger weltweit mit renommierten BRIAN TOMPSON Trompete 14.12.2010 Dienstag 20:00 ben, ihr nachgeben muss. Das ist für mich eine psychisch aggressive Mu- Orchestern und Ensembles zusammen. Dabei hat er zahlreiche zeitge- Juliane Banse Sopran sik. Ich kann darin nicht mehr atmen.“ So erklärte der Komponist, Oboist nössische Werke zur Urauff ührung gebracht; nimmt gezielt auch Reper- Sa, 18.12.2010 WIENER PHILHARMONIKER Collegium Novum Zürich und Dirigent Heinz Holliger einmal in einem Interview seine ablehnen- toire des 18. und 19. Jahrhunderts in seine Programme auf: „Ich setze mich Salonen ESA-PEKKA SALONEN Dirigent Heinz Holliger Oboe und Leitung de Haltung der Musik Richard Wagners gegenüber. Einengung ist seine für das ein, woran ich glaube!“ Sibelius YEFIM BRONFMAN Klavier Arnold Schönberg / Heinz Holliger Sechs kleine Klavierstücke op. 19 Sache nicht. Ganz im Gegenteil: „Meine ganze Beziehung zur Musik ist Besonders die Romantik fasziniert Holliger; hier, so sagt er, fühle er sich am bearbeitet für Kammerensemble so, dass ich immer probiere, an die Grenzen zu kommen.“ Also befreite stärksten als er selbst. Abstrakte Strukturen liegen ihm nicht am Herzen, Bruno Maderna Konzert für Oboe und Kammerensemble Sa, 08.01.2011 ACADEMY OF Heinz Holliger Toronto Exercises (2005) der international gefeierte Virtuose sein Instrument durch verblüff ende ihm geht es um Wirklichkeiten. Ein Leitmotiv seines kompositorischen Berlioz ST. MARTIN IN THE FIELDS für Flöte (auch Altfl öte), Klarinette in B, Violine, Harfe und Marimbaphon Mehrklänge und ein erweitertes Klangfarbenspektrum aus seiner her- Schaff ens ist das Randständige. Die Auseinandersetzung mit Persönlich- Mozart SIR NEVILLE MARRINER Dirigent György Kurtág Poslanija pokojnoj R.V. Trusovoj (Botschaften des verstorbenen Dvořak kömmlichen Beschränkung. Aber auch als Komponist verlangt er Musi- keiten und Themen, die abseits der genormten Welt liegen: Dazu zählen MARTIN HELMCHEN Klavier Fräuleins R.V. Trusova) op. 17 für Sopran und Kammerensemble. kern immer wieder das Äußerste ab. Hier wie dort sind es die physischen „Helvetische“ Stoff e genauso wie Hölderlin, das Werk Robert Walsers, Tod, Texte von Rimma Dalos und psychischen Grenzerfahrungen, die Holliger interessieren. Er selbst Wahnsinn, Gefangenschaft. Und diese Themen überführt er immer wie- € 25,– Di, 18.01.2011 KAMMERAKADEMIE POTSDAM erklärt dies aus seiner Biographie heraus: „Mein Vater war Arzt, und auch der in die gesellschaftliche Realität: „Wir können am Schluss auch von un- Bach · Revuelas NILS MÖNKEMEYER Viola ich interessiere mich ganz stark für biologische, physische Gegebenhei- seren shareholder values oder von unserer Wachstumsobsession versklavt Telemann · Mozart ten. Auch als Bläser bin ich eigentlich immer damit konfrontiert. Der Atem werden“, sagt er. „Man kann so von allem in Gefangenschaft genommen ist mein Lebenselement.“ werden, wenn man nicht mehr frei denken, nicht mehr frei atmen kann.“ So, 30.01.2011 TSCHECHISCHE PHILHARMONIE Piano-Recital Heinz Holliger, 1939 in Langenthal im Schweizer Kanton Bern geboren, Auch in den „Toronto Exercises“ für Flöte, Klarinette, Violine, Harfe und Ma- Sibelius ELIAHU INBAL Dirigent Im Piano-Recital von Herbert Schuch am 16. Februar 2011 beginnt mit zwölf Jahren, wie er sagt, „Notenblätter zu bekritzeln.“ Noch rimbaphon von 2005 lotet Holliger Grenzen und Möglichkeiten aus: die Mahler NIKOLAJ ZNAIDER Violine steht noch einmal Musik Heinz Holligers während seiner Gymnasialzeit nimmt er Oboenunterricht am Berner Kon- eines einzigen Tones oder hochvirtuoser rhythmischer Komplexität. Da- auf dem Programm: servatorium. Es folgen Studien in den Fächern Oboe, Klavier und Kompo- bei verfolgt er das Ziel, „die Ausführenden mit einer Vielzahl neuer Klänge, Infos und Einzelpreise unter www.wdk-koeln.de Drei Nocturnes „Elis“ (1961/66) Bitte fordern Sie unseren Prospekt an! fl ankiert von Werken Schumanns, sition in Bern und Paris. Durch seinen Lehrer, den Schweizer-ungarischen neuer Artikulationsformen und schnellen Reaktionen im Zusammenspiel Schuberts, Beethovens und Lachenmanns. Komponisten Sándor Veress wird Ungarn ihm zu einer zweiten musikali- bekannt zu machen.“ Musikalische Transformation, Bestehendes anders Westdeutsche Konzertdirektion schen Heimat. Anfang der 1960er-Jahre lernt Holliger bei den Darmstäd- zu denken und anders denken zu können. Für Heinz Holliger ist die hu- Westdeutsche ter Ferienkursen Pierre Boulez kennen. Daraufhin besucht er zwischen manistische Botschaft immer ebenso wichtig wie die musikalische. Konzertdirektion Köln Obenmarspforten 7-11 · 50667 Köln 1961 und 1963 dessen Kurse an der Basler Musik-Akademie. Er beginnt Susanne Laurentius Tel.: 0221/2581017 · Fax: 0221/2578949 Kölner Konzert Kontor Heinersdorff [email protected] 60 61 621'(59(5.$8)6$.7,21(1 KHXWHELV-DQXDU „Für mich ist Beethoven Avantgarde“ Alte-Musik-Ikone Ton Koopman mit dem Mahler Chamber Orchestra

„Ein Abenteuer“ – das ist für Ton Koopman die historische Auff ührungspra- xis. Wenn der holländische Dirigent, Cembalist und Organist von seiner Liebe zur Alten Musik spricht, dann steckt er unweigerlich den Zuhörer mit seinem Enthusiasmus an. „Bach ist mein Leben“, sagte er einmal und schwärmte von -XEHO6SH]LDOZRFKHQ(LQPDOLJH$QJHERWHXQG den genialen, ja betörenden harmonischen Wendungen im Werk des Tho- maskantors, die ihm den Atem rauben: „Da rast mein Herz.“ Kein Zweifel, für $NWLRQHQ den 1944 in Zwolle geborenen Ton Koopman ist barocke Musik eine Her- 2NWREHU²1RYHPEHU zensangelegenheit, was sich auch in seinen hoch gelobten CD-Produktionen -DKUH3LDQR5XPOHU*PE+ widerspiegelt. Weit mehr als 250 sind es inzwischen, darunter zahlreiche Auf- )UHLWDJXQG6DPVWDJ² nahmen mit dem Amsterdam Barock Orchestra und Choir, den von Koop- ²-DKUHVIHLHUPLWHLQPDOLJHQ$NWLRQVDQJHERWHQ man gegründeten Stamm-Ensembles, mit denen er auch alle Kantaten von :LUIUHXHQXQVDXI,KUHQ%HVXFK Johann Sebastian Bach einspielte. Markenzeichen von Koopmans Interpretationen sind Kontrastreichtum wie Seite 48 * P rasante Tempi. Wenn der Büchersammler heute sagt: „Ich konnte schneller E  Noten lesen als Worte“, dann glaubt man es dem humorvollen und scharfsin- 3,$12580/(5 + .|QLJVZLQWHUHU6WUD‰H%RQQ%HXHOW nigen Holländer aufs Wort. Mit sechs Jahren sang der Sohn eines Jazz-Schlag- zeugers im Chor Bachs Weihnachtsoratorium. Als Zwölfj ähriger übernahm Konzerttermin er eine Organisten-Stelle, ohne eine Stunde Orgelunterricht genommen zu 15.12.2010 Mittwoch 20:00 ZZZSLDQRUXPOHUGH haben und schon im ersten Jahr an der Hochschule in Amsterdam gründete MCO Academy NRW Koopman kleine Ensembles: So entstand ein erstes Kammerorchester, Musi- Mahler Chamber Orchestra ca Antiqua Amsterdam, in dem damals ein gewisser Reinhard Goebel Violine Ton Koopman Dirigent spielte: Die heute reich verzweigte Alte-Musik-Szene steckte in den späten Georg Friedrich Händel Konzert für zwei Sechzigern noch in den Kinderschuhen. Es gab nur wenige Dozenten, die Bläserchöre und Streicher B-Dur HWV 332 Michael Fuhrmann Haardesign GmbH, Innenstadt, Ouvertüre (Music for the Royal Firework) z.Zt.* Mühlengasse 1. die neuen Ideen weitergeben konnten; und so erhielt der junge Musiker bald D-Dur HWV 351 „Feuerwerksmusik“ Lehraufträge, die er immer noch mit Freuden wahrnimmt. Er war ein Enfant Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie G-Dur Wq 183,4 Terrible, das dem Lehrer Gustav Leonhard Löcher in den Bauch fragte. Und Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur damit den Nestor der Alte-Musik-Bewegung zuweilen irritierte. „Ich hasse KV 551 „Jupiter“ es, wenn meine Schüler mir blind vertrauen“, sagt der passionierte Professor Förderer der MCO Residenz NRW: KUNSTSTIFTUNG NRW, heute. „Sie sollen selbst schauen, ob ich Recht habe.“ Zum Beispiel mit der pro- GEFÖRDERT VOM LAND NORDRHEIN-WESTFALEN vokanten These, Bach habe seine Kunst der Fuge doch vollendet: Sohn Carl € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– Philipp Emanuel habe den fehlenden Rest unterschlagen, um den Mythos € 30,– Chorempore (Z) des Vaters zu befeuern. Bei so viel Lust am Zerpfl ücken von Legenden klingt es schon nach Selbstiro- nie, wenn Ton Koopman von sich behauptet, er sei ein musealer Mensch, was freilich nur den Umstand beschreibt, dass der Vater dreier Töchter, der mit der Cembalistin Christine Mathot verheiratet ist, sein Lebensglück bei Bach & Co. gefunden hat: „Für mich ist Beethoven schon Avantgarde“, so Koopman. Immerhin, mit Schumanns Requiem ist er schon ins 19. Jahrhundert hinein- gerutscht, und doch schließt er die Romantik aus seinem Repertoire in klu- ger Selbstbeschränkung aus. Denn, so behauptet Koopman „wir Alte-Musik Spezialisten sind nur Liebhaber-Dirigenten.“ Das hindert ihn aber nicht dar- an, mit modernen Orchestern zu arbeiten. Denen wollte er noch vor einem MCO Academy Vierteljahrhundert die barocke Spielweise überstülpen, missionarisch „wie ein Das Mahler Chamber Orchestra gilt als einer der Zeuge Jehovas“. Ein Einspringerjob für den erkrankten Nikolaus Harnoncourt besten Klangkörper der Welt. Da ist es ein Glücks- brachte die Wende: Von ihm übernahm Koopman die Matthäuspassion – in fall für NRW, dieses Ensemble als Residenzorchester zu beherbergen. Und für den Nachwuchs, dass er *Weihnachtszeit: Rettet die Karpfen – esst mehr Metthappen. Holland so populär wie in Italien „Aida“ –, und fühlte sich mit dem Königlichen von den Profi s lernen darf: MCO Academy heißt Concertgebouw Orchestra sogleich zu Hause. Seither ist das Verhältnis zu den das Projekt, in dem Studenten sich zielgerichtet Täglich von 11.00 bis 24.30 (Küche von 11.30 bis 24.00) großen Klangkörpern nicht nur entkrampft, sondern auch ausgesprochen auf eine Orchesterkarriere vorbereiten können – fruchtbar. Und so darf man auch gespannt sein auf Ton Koopmans Konzert in Einzel- und Gruppenunterricht, simuliertem Probespiel und dem gemeinsamen Konzert, das mit dem Mahler Chamber Orchestra, das sich mit Händel, Carl Philipp Emma- den Höhepunkt dieser intensiven Arbeitsphase Peters Brauhaus. Hier ist Köln zu Haus. Ton Koopman nuel Bach und Mozart empfehlen wird. Annette Schroeder bildet. 62 63 www.cofaa.de

Alte Kunst Getanzte Moderne Kunst 17. – 21. Angewandte Kunst November Leidenschaft 2010 Design Le Concert des Nations und Jordi Savall mit dem Nachwuchs des HAMBURG BALLETT

Halle 11.2 , Eingang Süd Eintrittskarte = VRS-Fahrausweis! Öffnungszeiten: Vorverkauf bei 17., 18.,20. November 12:00 – 20:00 Uhr 19. November 12:00 – 21:00 Uhr 21. November 12:00 – 18:00 Uhr Bahnhof: Köln Messe/Deutz und allen bekannten Vorverkaufsstellen

Koelnmesse GmbH, Tel. 0180 501 8550*, [email protected] * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz

Le Concert des Nations

„Die Tanzkunst ist die Kunst, Empfi ndungen durch abgemessene Bewe- Aufgabe des Tänzers, dieses ‚Gedicht’ „durch die Energie und Wahrheit DAS MEISTERWERK gungen des Leibes nach dem Klange der musikalischen Instrumente seiner Geberden, durch den lebendigen und beseelten Ausdruck seiner auszudrucken. Der Tanz bestehet also nicht bloß in Luftsprüngen, Cap- Physiognomie verständlich zu machen“. KÖLNER KAMMERORCHESTER reolen u. s. f., sondern er druckt allemahl etwas aus, jeder Schritt ist Emp- fi ndung.“ So schrieb Johann Christoph Adelung 1786 in seinem Buch Namentlich diese Tanzsätze voller Spielfreude und Orchestervirtuosität Kölner Philharmonie über die „menschlichen Fertigkeiten und Kenntnisse“. Seine Behauptung waren es auch, die sowohl den großen Erfolg Rameaus in seiner Zeit als So 6. Februar 2011 · 11 Uhr wäre nicht möglich gewesen ohne den gut 20 Jahre zuvor gestorbenen auch seinen Nachruhm begründeten. Wie nirgends sonst, vermochte er Jean-Philippe Rameau, bekannte er freimütig: „Lully und Rameau brach- hier seinen musikalischen Einfallsreichtum und seine Raffi nesse zu zeigen. VON LIEBE ten Empfi ndung und Ausdruck in die französischen Tänze, und nunmehr Über sein zweites Bühnenwerk ist in einem Musikhandbuch von 1914 zu lernte ganz Europa von Frankreich tanzen.“ So galt der von Louis XV. hoch- lesen: „Als 1735 Les Indes galantes über die Bühne gegangen waren, pfi ff UND TOD geschätzte Rameau fortan als einer der Begründer des modernen Aus- bereits am nächsten Tage halb Paris die graziösen, koketten, zierlichen, druckstanzes. In seinem Buch „Über den heutigen gesellschaftlichen Tanz eingänglichen Gavotten, Rondeaus und Entrées der Oper.“ Richard Wagner und das Ballett“ schrieb Rudolf Voß 1862: „Der mannigfaltigen und har- Was also liegt näher, als die Sahnestücke aus solchen Opern in Tanz- „Siegfried-Idyll“ Jordi Savall monischen Musik des Herrn Rameau, den Meisterzügen und sinnreichen suiten zu bündeln und sie aus der Opernhandlung herauszulösen, zumal Wolfgang Amadeus Mozart Unterredungen in seinen Arien hat der Tanz sein ganzes Fortkommen Rameau selbst dies gelegentlich unternommen hatte, als er feststellte, Klavierkonzert c KV 491 zu danken. Seitdem dieser Schöpfer einer gelehrten aber allemal ange- dass dem Publikum etliche Szenen mit Gesang weniger gut gefi elen. Franz Schubert Konzerttermin nehmen und schmeichelnden Musik erschien, ist der Tanz von neuem Das heißt natürlich nicht, dass der ursprüngliche Kontext dabei völlig ver- 16.12.2010 Donnerstag 20:00 aufgeweckt und hat sich aus der Schlafsucht herausgerissen, worin er schwindet. Die kontrastreichen und lebendigen Satzfolgen der Barock- „Der Tod und das Mädchen“ Tänzerinnen und Tänzer der Theaterklasse HAMBURG BALLETT – John Neumeier begraben lag.“ suiten aus „Naïs“ und „Zoroastre“ von 1749 erhalten ihre Färbung und in der Fassung für Streichorchester Orkan Dann Choreographie ihren Charakter von den exotischen und märchenhaften, den tragischen Le Concert des Nations Der Ort dieser Erneuerung und Fortentwicklung des Tanzes war die fran- und heroischen Sujets der Opern ihrer Herkunft ebenso wie die Tänze aus Mihaela Ursuleasa · Klavier Jordi Savall Leitung zösische Oper in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Anders als in der „Les Indes galantes“. Hier fi nden sich z. B. tanzende afrikanische Sklaven, Kölner Kammerorchester „L‘Orchestre de Louis XV“ italienischen Tradition gehörten hier ausgedehnte Instrumental- und ein persischer Marsch, ein polnisches Lied oder ein langsames Air für die Christian Ludwig Jean-Philippe Rameau Suite aus „Les Indes galantes“ Chorpassagen vor allem aber immer wieder Balletteinlagen zum festen Inkas in Peru – zumindest so wie Rameaus Phantasie sich das imaginierte. Suite aus „Naïs“, Suite aus „Zoroastre“ Bestandteil eines Opernabends. Diese Passagen konnten bisweilen mehr „Niemand vor ihm“, so der Aufklärer Diderot über den Komponisten, „war € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– € 38,– Chorempore (Z) als ein Drittel der Gesamtauff ührung ausmachen. So ist es kein Zufall, im Stande den musikalischen Ausdruck derart fein zu schattieren, dass dass schon Voß den Tanz in seiner Ausdruckskraft gleichrangig neben man das Zarte vom Wollüstigen, das Wollüstige vom Leidenschaftlichen das gesungene Wort stellt: „Die Musik ist beim Tanz, was die Worte bei und das Leidenschaftliche vom Lasziven zu unterscheiden vermochte.“ KÖLNTICKET 0221-2801 PHIL. HOTLINE 0221-280280 Seite 48 der Musik sind“. So sei „die Tanzmusik das geschriebene Gedicht“, und die Tilman Fischer KOSTENFREIER DIREKTVERSAND NUR UNTER 02232-9442212 AB EUR 15,80 64 65

Konzerttermin Über den nordischen Horizont h inaus 18.12.2010 Samstag 20:00 Yefi m Bronfman Klavier Esa-Pekka Salonen dirigiert die Wiener Philharmoniker Wiener Philharmoniker Esa-Pekka Salonen Dirigent Esa-Pekka Salonen Konzert für Klavier und Orchester Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 KölnMusik gemeinsam mit der Westdeutschen Konzertdirektion Köln – Kölner Konzert Kontor Heinersdorff € 10,– 42,– 72,– 105,– 126,– 147,– € 90,– Chorempore (Z)

Seite 48

Eleganter Wahnsinn

Esa-Pekka Salonen

Man könnte glauben, es stünde ein mu- nun, umgeben von der Leichtigkeit des erste Satz ist beherrscht von rhythmisch- Lichte der Unabhängigkeitsbestrebungen standhalten. Der faszinierenden Kraft seines raubenden Bogen von großer nervöser An- sikalisches Porträt Finnlands auf dem Pro- südlicheren Landes und dessen künstleri- perkussiver Dichte. Der Zweite gibt sich auch ein nationaler musikalischer Protest. Werkes sollte das aber keinen Abbruch tun. spannung über düstere Erhabenheit hin zu gramm, wenn ein fi nnischer Dirigent die scher Geistesfrische, imstande, das schwere intensiven Lyrismen ebenso hin wie der Leider konnte (und wollte?) der Komponist Sibelius’ 2. Sinfonie, seine vielleicht populärs- einem Wechselspiel von Getriebenheit und 2. Sinfonie seines großen Landsmannes Adorno‘sche Verdikt gegen Sibelius beisei- großen emotionalen Geste. Der Finalsatz später einer ideologischen Vereinnahmung te, am 8. März 1902 in Helsinki unter seiner Besänftigung, um schließlich in emphati- Jean Sibelius dirigiert und davor sein eige- tezulegen. Eine beherzte Frische ist Esa- steuert schließlich auf ein fulminantes und allzu deutscher Nordlandschwärmerei nicht Leitung uraufgeführt, spannt einen atembe- scher Apotheose zu enden. Oliver Binder nes Klavierkonzert zur Auff ührung bringt. Pekka Salonen als Komponist wie Dirigent überschäumendes Ende zu. „Salonen geht Doch beide Werke lassen sich national geblieben. Vielleicht verdankt er, neben sei- mit seinem Klavierkonzert stürmisch aufs nicht einengen: Esa-Pekka Salonen kompo- ner unglaublichen künstlerischen Potenz, Ganze“, begeisterte sich Klaus Geitel in der niert weltoff en und erfrischend frei von je- auch ihr seine Weltkarriere. Zehn Jahre lang „Welt“ und rühmte „die Vulkanisierung des dem vordergründig heimatlich-musikali- war er Chefdirigent des Schwedischen Ausdrucks, die verschwenderische Attacke, schen Idiom. Und Jean Sibelius, der mu- Radio-Sinfonieorchester (1985 – 1995), von den eleganten Wahnsinn“. Dem Komponis- AUFTAKT sikalische Herold und Heros in Finnlands 1992 bis 2009 Music Director des Los An- ten ist es gelungen, ein großes Solokonzert Identitätssuche, begann die Komposition geles Philharmonic, seit 2008 leitet er das im romantischen Sinne zu schaff en und da- seiner 2. Sinfonie ausgerechnet im italieni- Philharmonia Orchestra London. Der Esprit bei so spielerisch wie weitsichtig aus den schen Rapallo an der Rivieraküste. des Weltbürgers Salonen fi ndet sich auch Erfahrungen vielfältiger Klanglandschaften in seiner Musik. aller Erdteile und Epochen zu schöpfen. In Italien entdeckte auch Esa-Pekka Salo- nen die Musik von Jean Sibelius neu. Salo- Esa-Pekka Salonens Klavierkonzert wurde Der Blick, den Jean Sibelius auf die Welt nen, der 1958 – ein Jahr nach Sibelius’ Tod – 2007 unter seiner Leitung in New York mit warf, war etwas enger als jener der heutigen in Helsinki geboren wurde, studierte in den dem dortigen Philharmonic Orchestra ur- globalisierten Generation. Das Ideengut 1970er Jahren Komposition in Mailand. Erst aufgeführt. Solist war der russische Pianist seiner Musik speist sich aus dem Reservoir dort, weit weg von der fi nnischen Heimat Yefi m Bronfman, dem das Werk auch ge- nordischer Sagen und ihr Klang aus dem und der bedrückend allgegenwärtigen widmet ist. Kein Geringerer als Bronfman mächtigen Eindruck der fi nnischen Land- Aura des musikalischen Nationalheiligen, selbst wird nun auch auf dem Podium schaft. Als Finnland noch ein autonomes begann er unbelastet in die Partituren von der Kölner Philharmonie mit den Wiener Großherzogtum des zaristischen Russlands Sibelius’ Sinfonien einzutauchen. Er war Philharmonikern musizieren. Schon der war, manifestierte sich in Sibelius’ Musik im kuhl marketingtools · Foto Stefan Schilling 2010 | 2011 66 67 FORUM ALTE MUSIK KÖLN WDR 3 SONNTAGSKONZERTE | 17 UHR

COMEDIA THEATER TRINITATISKIRCHE WDR-FUNKHAUS m+k e.V.

so 07.11.10 | comedia theater dmitry sinkovsky – violine olga watts – cembalo heinrich ignaz franz biber: „rosenkranzsonaten“

so 28.11.10 | comedia theater annie laflamme | christian binde david drabek | pablo de pedro edda breit musik für flöte , horn , violine , viola und violoncello von antonio rosetti, joseph haydn und wolfgang amadeus mozart

so 19.12.10 | trinitatiskirche Konzerttermine echo du danube 12.12.2010 Sonntag 18:00 constanze backes | chiyuki okamura vasiljka jezovs ek | franz vitzthum Christine Landshamer Sopran christian diez | markus flaig Ulrike Schneider Alt von giovanni girolamo kapsperger: Julian Prégardien Tenor „i pastori di bettelemme“ Andreas Wolf Bass Collegium Vocale Gent Concerto Köln so 13.02.11 | trinitatiskirche Marcus Creed Dirigent concerto köln johanette zomer | marteen engeltjes Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Teil I bis VI giovanni battista pergolesi: „stabat mater“ Ludwig Sebus und „salve regina“ c-moll € 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– antonio vivaldi: concerto g-moll € 38,– Chorempore (Z) für streicher und cembalo rv156

17.12.2010 Freitag 20:00 Kölsche Weihnacht so 13.03.11 | comedia theater alte musik köln Alle Jahre wieder Ludwig Sebus und viele kölsche Künstler sheila arnold | christine rox € 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– klaus-dieter brandt € 21,– Chorempore (Z) kammermusik für pianoforte, violine und violoncello Klassik, Kölsch und Swing zum Fest von robert schumann und felix mendelssohn bartholdy 24.12.2010 Freitag 15:00 „Jauchzet, frohlocket!“ Als der Eröff nungschor aus Bachs Weihnachts- Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik und singt unter Dirigen- Blechbläser der Kölner Dommusik oratorium im Winter 1734 zum ersten Mal mit Pauken und Trom- ten wie Marcus Creed, Michael Schneider und Jonathan Nott. Mit 26 peten durch die Thomaskirche schallte, war es lausig kalt. Ob die Jahren verfügt Julian Prégardien bereits über einen makellos reinen, Kölner Domchor so 10.04.11 | comedia theater Eberhard Metternich Leitung marcolini quartett Leipziger damals von der Strahlkraft der Bachschen Musik ergriff en expressiven Tenor, 2009 ging er mit „Les Arts Florissants“ unter William „dissonanzen?“ – streichquartette von Mädchenchor am Kölner Dom wolfgang amadeus mozart und joseph haydn waren, können wir nur ahnen. Sie bekamen das Weihnachtsoratori- Christie auf Welttournee. Andreas Wolf erhielt wichtige künstlerische Oliver Sperling Leitung um jedenfalls nicht auf einmal zu hören, sondern in sechs Gottes- Impulse von Größen wie Dietrich Fischer-Dieskau, Thomas Quasthoff Christoph Biskupek Moderation diensten zwischen dem ersten Weihnachtstag und dem Epiphania- und András Schiff . Der junge Bassist debütierte 2009 als Guglielmo in Wir warten aufs Christkind fest. Wie das Meisterwerk mit seinen kunstvollen Arien, jubilierenden Mozarts „Cosi fan tutte“. so 29.05.11 | wdr-funkhaus Erwachsene: € 19,– Chorpartien und anrührenden Chorälen damals geklungen haben roberta invernizzi – sopran Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 10,– katarina bradic – mezzo mag, dem sind das Collegium Vocale Gent und Concerto Köln unter An solche Karrieren war für Ludwig Sebus nicht zu denken. Der Krätz- instrumentalensemble der Leitung von Marcus Creed auf der Spur. In den 1970er Jahren chen-Sänger wurde 1925 in Köln geboren und als 18-Jähriger in den 25.12.2010 Samstag 18:00 richard gwilt – konzertmeister gehörte das Collegium Vocale zu den ersten Chören, die die Musik Krieg geschickt. 1949 kehrte Ludwig Sebus kurz vor Weihnachten aus kai wessel – leitung Großer Chor der Chorkunstakademie Moskau francesco antonio mamiliano pistocchi: des 18. Jahrhunderts im Sinne der barocken Klangrede wiederbe- russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Ein bisschen Lokalpatriotis- Alexey Petrov Leitung „il narciso“ pastorale per musica lebten. Seit Mitte der 1980er Jahre durchstreift Concerto Köln auf mus schwang wohl mit, als er in den Trümmern der Nachkriegszeit Russische Weihnacht Barockgeigen und Naturtrompeten die Orchestermusik des 18. und mit seinem Lied „Jede Stein en Kölle“ seinen ersten Sessionshit lande- € 25,– frühen 19. Jahrhunderts. Für seinen brillanten Musizierstil wurde es te. Von der Bühne hat sich Ludwig Sebus offi ziell längst verabschie- Beginn: jeweils 17 Uhr mehrfach ausgezeichnet. In diesem Jahr feiert das Orchester seinen det. Wer das kölsche Urgestein noch live erleben will, hat in der Kölner 26.12.2010 Sonntag 20:00 Orte: COMEDIA Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln 25. Geburtstag. Der historischen Auff ührungspraxis verpfl ichtet sind Philharmonie eine der wenigen Gelegenheiten. Singen gehört zum Paul Kuhn & seine Big Band Trinitatiskirche, Am Filzengraben 6, 50676 Köln auch die Solisten des Abends: die Sopranistin Christina Landshamer heiligen Fest wie Krippe und Baum. Allen, die es Weihnachten gern Paul Kuhn Leitung WDR Funkhaus,Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz 5, 50667 Köln war 2004 Preisträgerin beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach- klassisch mögen, sei das Konzert mit dem Kölner Domchor und dem JAZZ-POPS XXV Karten: 15 EUR (10 EUR ermäßigt), alle Konzerte im Abo: 95 EUR (60 EUR ermäßigt) [email protected] Wettbewerb und sang 2009 in Bachs Matthäus-Passion unter Riccar- Mädchenchor am Kölner Dom empfohlen. Der Mädchenchor wurde € 10,– 17,– 24,– 30,– 36,– 42,– do Chailly. Die Altistin Ulrike Schneider spannt ihr Repertoire von der in diesem Jahr beim 8. Deutschen Chorwettbewerb zum dritten Mal € 30,– Chorempore (Z) Info und Tickets: 02 21-55 25 58 | www.forum-alte-musik-koeln.de 68 MELDUNG

Tierische Musikfreunde Diogenes Quartett Die Stadtmusikanten diesmal in München

„Es war einmal ein Mann, der hatte einen Esel, welcher schon lange Jahre unverdrossen die Säcke in die Mühle getragen hatte. Nun aber gingen 19.12.2010 Sonntag 16:00 die Kräfte des Esels zu Ende, so dass er zur Arbeit nicht mehr taugte.“ So Diogenes Quartett beginnt eines der wohl bekanntesten Märchen, das die Gebrüder Grimm Stefan Kirpal Violine Gundula Kirpal Violine in ihrer Sammlung für die Ewigkeit festhielten. Was aber passiert, wenn Stephanie Krauß Viola der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn nicht durch den Wald in Rich- Stephen Ristau Violoncello tung Bremen schreiten, sondern sich sehr viel weiter südlich, in München, Dominik Wilgenbus Erzähler auf die Suche nach neuen Aufgaben begeben? Die Münchner Stadtmusikanten Der Schauspieler Dominik Wilgenbus und das Diogenes Quartett erzäh- Mit Musik von Joseph Haydn len das beliebte Märchen auf neue und originelle Weise. Den musikali- Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 5,– schen Rahmen bilden Werke von Joseph Haydn. Klar, dass sich das tieri- Erwachsene: € 14,– sche Quartett vor allem an der Königsdisziplin der Kammermusik, dem Collegium Vocale Gent Streichquartett, versucht. Gut gelaunt erklären die Tiere einem jungen Pu- blikum, was es mit dieser besonderen Gattung eigentlich auf sich hat. km in Folge mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. In diesem Sommer tourten die jungen Sängerinnen durch Argentinien. Nach den ein- XES drucksvollen Konzerten in der Kathedrale von Buenos Aires und im Teatro Colón stimmen der Mädchenchor und der Kölner Domchor 'PUPTEQB  bei uns mit vertrauten Liedern auf Weihnachten ein.

Als in Russland vor Urzeiten die kirchlichen Feiertage berechnet ,MBTTJLIFVUF° wurden, tickte die Zeit noch nach dem alten julianischen Kalender. Russisch-orthodoxe Christen feiern Weihnachten darum bis heute in 4JOGPOJTDIFS(FOVTTJNXES'VOLIBVT der Nacht vom 6. zum 7. Januar. Während des Sowjetregimes wur- KFXFJMTVN6IS ,zMO 'VOLIBVT8BMMSBGQMBU[ de die orthodoxe Kirche in Russland brutal unterdrückt. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde der 7. Januar zum offi ziellen Feiertag Paul Kuhn erklärt und Weihnachten kann in Russland wieder in aller Pracht ge- feiert werden. Wenn der Große Chor der Chorkunstakademie Mos- EFÁfCSJHFOT'S3BEJPVOE57[BIMFO4JFOVS$FOUBN5BH kau mit seinen welttiefsten Bässen und kristallklaren Sopranen am ersten Weihnachtstag jedes Luftmolekül der Kölner Philharmonie in XXXXES Wallung bringt, wird jahrhundertealte russische Tradition lebendig.

Zur guten philharmonischen Tradition gehören die Auftritte von Paul Kuhn. Schon in den 1940er Jahren machte das musikalische Multi- talent als Jazz-Pianist auf sich aufmerksam. In der zweiten Hälfte des 'S /PWFNCFS 'S %F[FNCFS 'S "QSJM letzten Jahrhunderts eroberte die Swinglegende in Fernsehsendun- LJMMNBZFS4JOGPOJB SFTQJHIJ"OUJDIFBSJF MVMMZ.BSDIFEFT gen wie „Pauls Party“ ein Millionenpublikum. In Köln gründete Paul TDIVNBOO.FTTFDNPMM FEBO[FQFSMJVUP NPVTRVFUBJSFTEVSPZ ,BSUFO&VSP [V[HM7PSWFSLBVGTHFCIS LJMMNBZFS4JOGPOJB TBMJFSJ-B'PMMJBEJ4QBHOB GVY5VSDBSJB ,zMO.VTJL5JDLFU 3PODBMMJQMBU[ ,zMO Kuhn später die „Paul Kuhn Big Band“. Seither geht der heute 82-jäh- ,zMO5JDLFU%&35*$,&54&37*$& rige seiner eigentlichen Leidenschaft nach: dem Jazz. Gerührt war TDIVNBOO3FRVJFN%FTEVS NFOEFMTTPIOCBSUIPMEZ NP[BSU7JPMJOLPO[FSU XXXLPFMOUJDLFUEFÁ`OEFSVOHFOWPSCFIBMUFO )VCFS-BOETIBNFS%BO[ 4JOGPOJF/S IBZEO4JOGPOJF/S Paul Kuhn, als ihm sein langjähriger Freund James Last in diesem Jahr %SSNMMFS4QFFS )PHXPPE (SJG¾UIT4UFJOCBDIFS XXXXESPSDIFTUFSEF einen ECHO-Preis für sein Lebenswerk überreichte. Wenn Paul Kuhn XES3VOEGVOLDIPS,zMO am zweiten Weihnachtstag zum 25. Mal mit Jazz-Pops auf die Bühne 'S +VOJ TDIVCFSU4JOGPOJF/S der Kölner Philharmonie tritt, gibt es also allen Grund zum Feiern. Fei- NP[BSU'BHPUULPO[FSU#EVS *N3BEJP ern Sie mit! Sylvia Systermans GVDIT4JOGPOJF/S 4UFGGFOT%BIM 70 71 CD-TIPP Der Oboen-Sänger „Die Klassik ist in der Krise“, so behauptet es der Journalist Mar- Mit nahezu schwerelosem Klang führt uns Albrecht Mayer durch die kus Schwering im Kölner Stadtanzeiger in seinem Artikel vom Musikwelt des französischen Impressionismus. Hierbei ist ihm die 30. März 2010 und löst damit eine öff entliche Debatte in Köln Academy of St. Martin in the Fields mit ihren hervorragenden Solis- aus. Experten der Musikszene fanden zusammen, diskutierten ten ein kongenialer Begleiter für einen sommerlichen Spaziergang und tauschten sich aus. In der Tat ist landauf, landab und euro- durch Paris. Die berühmten Klavierwerke von Debussy, Ravel und Sa- paweit festzustellen, dass junge Menschen – Jugendliche und tie bieten sich geradezu an, in dieser nun vorliegenden, arrangierten junge Erwachsene – in klassischen Konzerten rar sind. Die Sor- Fassung zu Gehör zu kommen. Über die bekannten Melodien hinaus ge ist natürlich groß, dass das „alte“ Publikum aussterben wird kann man zudem mit Albrecht Mayer eine ganze Reihe von Origi- und mit ihm das „Konzert“ und seine Häuser. Das Thema ist als nalkompositionen entdecken, die in den Kontext des französischen notwendiges Arbeitsgebiet erkannt worden, dem sich Konzert- Lebensgefühls und seiner Musik gehören. Die Abrundung schenkt häuser, Festivals, Orchester und Ensembles widmen. Education, uns der zeitgenössische Komponist Gotthard Odermatt mit seinem Konzerpädagogik oder Musikvermittlung sind die Vokabeln, eigens für Albrecht Mayer die schon lange fester Bestandteil des Konzertlebens sind. komponierten Oboenkon- zert. Diese Komposition Aber worin liegt die Krise tatsächlich? Ist es wirklich „die Klassik“, spürt aus heutiger Sicht die keiner mehr hören will und die damit dem Tode geweiht dem Geist der älteren Wer- ist? Oder ist es „das Konzert“, das nun auch schon um die 150 ke nach. „Bonjour Paris“ ist bis 200 Jahre auf dem Buckel hat und in seiner Entstehungszeit eine melodienseelige und eine völlig andere gesellschaftliche Funktion hatte? Alt genug klangschöne Zeitreise, bei könnte man denken, um es liebevoll bis zum wohl verdienten der die Oboe mit all ihren Ende zu pfl egen und dann in hohem Alter würdevoll zu Grabe Ausdrucksmöglichkeiten zu tragen. auf das Beste zur Geltung Tanzworkshop für alle beim „Tag der off enen Tür“ in der Kölner Philharmonie kommt. € 15,99 Die Schlussfolgerung sollte daher eine andere sein: „Die Klas- sik“ ist nicht tot, genauso wenig wie die Werke von Goethe oder Schiller untergehen werden. Die Musik weist weit über ihren Zeitgeist hinaus und setzt Generation um Generation in Bewe- Alte Moderne Konzert gung. Man muss nur herauskitzeln, sicht- und fühlbar machen, was aktuell und ansprechend ist. Es ist wohl eher der steife und formelle Rahmen, in dem die Musik häufi g gegeben wird – die ganz neu wegen Atmosphäre „des Konzerts“, die krankt und abgesagt ist. Man nennt ihn den Anwalt der französischen Moderne und erneut wird Pierre-Laurent Aimard seinem Ruf gerecht. Gemeinsam mit Pierre Therapiemöglichkeiten müssen an verschiedenen Stellen an- Boulez als Dirigent, der als Meister der neuen Musik bereits eine Legen- setzen, um nachhaltig, in der Breite zu wirken und zur Gene- de ist, präsentiert er uns die beiden Klavierkonzerte von Maurice Ravel Krankheit sung zu verhelfen. Die Aufgabe treibt junge Künstler und inno- in absoluter Perfektion. Ergänzt ist die Musikauswahl durch ein Werk vative Programmgestalter wie bspw. den Klarinettisten Martin aus Ravels früher Schaff ensphase, den „Miroirs“ für Klavier solo. Diese Fröst an, neue Konzertformen für ein neues Publikum zu entwi- Komposition ist 1905 vollendet worden und stellt höchste Anforde- ckeln und Grenzen zu überschreiten. Sie brechen alte, verkrus- abgesagt? rungen an den Pianisten. Pierre Laurent Aimard gelingt es mit feins- tete Formen auf und eröff nen sich damit Gestaltungsspielräu- ten Abstufungen und Nuancierungen eine sehr klare Auff assung zu me, um Musik anders hör- und sichtbar zu machen. Sinnlichkeit vermitteln und den Zuhörer Die Klassik ist tot – es lebe die Klassik! Konzerttermine spielt dabei eine große Rolle. Der visuelle Aspekt der Musik ist durch die vielen Spiegelun- 09.12.2010 „Dance Preludes“ mit Martin Fröst enorm, nicht nur in den Bewegungen des Musikers, sondern in 16.12.2010 Musik von Jean-Philippe Rameau gen zu führen, die Ravels der Musik selber. Eine getanzte Fuge erklärt ihre komplizierte Jordi Savall Leitung Musik so interessant aber Struktur und Kunstfertigkeit auf völlig andere Art als eine nüch- Projekttage „EnSuite“ 21.12.2010 Kammermusik und Tanz mit Martin Fröst auch verwirrend machen. Wie höre ich Musik? Wie reagiert mein Körper auf 31.03.2011 „Dance to Black Pipes“ Folklore, Film und Tanz mit Martin Fröst terne Höranalyse. Klang? Der Frage, wie Musik körperlich wahrge- 20.04.2011 Orgelmusik und vier Tänzer/innen „Nicht die Sache abbilden, 09.06.2011 Alte Tanzmusik mit dem Ensemble Concentus Musicus sondern die Wirkung, die nommen und erlebt wird, geht der Workshop unter Die Musikprojekte der KölnMusik greifen diese Aspekte, die in tanzpädagogischer Anleitung nach. Körper, Klänge Nikolaus Harnoncourt Leitung sie ausübt.“ Mit diesen Wor- der Musik erlebbar sind, auf. Die angebotenen Workshops sind und Musik: Hier können Sie das Konzertprogramm In Zusammenarbeit mit der Ballettschule lindig.art ten des Dichters Stéphane selbsttätig, kreativ und spielerisch erarbeiten. In neben den Konzerten die operativen Eingriff e, um Zugang zu Ort: Ballettschule lindig.art, Mallarmé ist der Reiz der der Ballettschule lindig.art wird jeweils ab 17 Uhr verschaff en, um innerlich zu wirken. Warum nicht selbst einmal An Groß St. Martin 7 (Eingang Brigittengäßchen), 50667 Köln „Miroirs“ bestens beschrie- zur Musik des jeweiligen Abends mit Tanz und eine Fuge tanzen und sie danach im Konzert hören? Denn am Bewegung experimentiert: mal modern, mal im- Kosten: Der Tanzworkshop ist für Konzertkarteninhaber des jeweiligen ben. € 15,99 provisierend, mal höfi sch-mittelalterlich. Nach einer Konzertes frei. Die Teilnahme am Tanzworkshop ohne anschließenden nachhaltigsten ist das, was man selber aktiv tut. Verjüngung kurzen Pause gehen Sie um 20 Uhr gemeinsam ins Konzertbesuch kostet 10 Euro. heißt nicht nur mehr Kinder und Jugendliche in den Konzerten Konzert in die Kölner Philharmonie und hören die (begrenzte Teilnehmerzahl, max. 20 Personen pro Termin. zu sehen, sondern in jedem Alter neugierig und beweglich zu Keine Altersbeschränkung) Texte: Lutz Ronnewinkel. Musik, zu der Sie eben noch getanzt haben, „mit sein. Das wird langfristig wirkungsvoll die Krankheitssymptome neuen Ohren“. Anmeldung und Information Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen von Saturn Hohe Straße (im Kauf- Telefon: 0221.20408-350/-355 kurieren. hof). Verkauf und weitere Empfehlungen an der CD-Theke im Foyer der Kölner E-Mail: [email protected] Andrea Tober Philharmonie, geöff net jeweils ab eine Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzert- pausen sowie im Anschluss an die Konzerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). 72 73 KOLUMBA

Kulturelle Noli me tangere! Berühre mich nicht / Halte mich nicht fest Vielfalt „alla napoletana“ Erlesenes und Mitreißendes mit „Oni Wytars“ und Pascale van Coppenolle

Ensemble Oni Wytars

Neapel um 1600 – ein kultureller Schmelztiegel. Ein eigenes König- Wie der neapolitanische Hof Brücke zwischen den Kulturen war, so reich unter spanischer Krone, Schnittpunkt zwischen maurischer und sieht sich auch das Ensemble – in einer Sendung des WDR einst als europäischer Kultur. Mauren, Byzantiner, Langobarden, Normannen, „barfüßig musizierende Gratwanderer“ tituliert – als Wegbereiter Spanier, Bourbonen – sie alle hinterlassen ihre Spuren im Herzen Süd- zwischen Orient und Okzident. 1983 gegründet, begeistert das En- italiens. Am Hof des spanischen Vizekönigs, welcher die Residenz vor semble, dessen Mitglieder selbst aus den unterschiedlichsten Kultur- Ort wahrnimmt, treff en auch musikalisch Welten aufeinander: Nea- kreisen stammen, mittlerweile auf internationalen Musikfestivals und politanische Dichter tragen ihre volkstümlichen Kompositionen vor, mit zahlreichen CD-Produktionen. Sowohl gewöhnte als auch un- die sie sonst auch in den Kneipen am Ort spielen; über das Mittelmeer gewöhnte Ohren für die Musik unterschiedlicher Zeiten und Stile zu werden Musik und Instrumente aus der spanischen Heimat mitge- öff nen, ist die Zielsetzung der Gruppe – eigenwillige Arrangements bracht; Meister der franko-fl ämischen Schule reisen an den Hof und und virtuose Spielweise tragen hierzu bei und lassen ein einzigarti- tragen mit ihrer Kunst zur Vielfalt bei. Die zugereisten Komponisten ges Klangbild entstehen. Pascale Coppenolle an der Klais-Orgel er- und Musiker lassen sich dabei besonders vom Stil der italienischen gänzt das Programm auf stimmige Weise. Die belgische Organistin ländlichen Volksweise, der „Villanella alla napoletana“, inspirieren – es interpretiert Werke von Giovanni de Macque, neapolitanischer Hof- Pascale van Coppenolle entsteht eine einmailge interkulturelle Melange. komponist mit Wurzeln im niederländischen Stil, und des Italieners Giovanni Maria Trabaci. Gravitätische Akkorde wechseln mit kunst- Diese faszinierende Vielfalt bringen das Ensemble Oni Wytars und voller Polyphonie. Pascale van Coppenolle an der Klais-Orgel jetzt in die Kölner Philhar- Konzerttermin monie. Villanelle, Frottole und Recercada in den unterschiedlichsten Abgerundet wird der Abend mit modernen Kompositionen zweier 28.12.2010 Dienstag 20:00 kammermusikalischen Besetzungen wechseln mit aff ekt- und kon- Ensemblemitglieder – des italienischen Perkussionisten Carlo Rizzo Pascale van Coppenolle Orgel tastreicher Orgelmusik. Crai, crai, crai – das Motto des Abends ist der und des britischen Zink- und Dudelsackspezialisten Ian Harrison. Ony Ensemble Oni Wytars Titel einer mitreißenden Villanelle, bei der man sich augenblicklich Wytars musikalische Reise wird so nicht nur zur Brücke zwischen den Werke von vom bequemen Konzertsessel erheben könnte, um in Bewegung zu Kulturen, sondern auch zum Bindeglied zwischen Vergangenheit Roberto de Simone, Luigi Lai, geraten. und Gegenwart. Philipp Möller Giovanni Leonardo, Diego Ortiz, Giovanni de Macque, Ian Harrison Die Vielfalt und Exklusivität der musikalischen Stile spiegelt sich im u. a. verwendeten Instrumentarium. Zählen Laute und Kastagnetten € 25,– noch zu den bekannten Instrumenten, verblüff en hingegen Exoten wie die Schlüsselfi del, das Bendir und die Chitarra battente, die wohl nur wenige bisher in einem Konzert erleben konnten. Stets auf der Suche nach dem besonderen Klang, verwendet das Ensemble Oni 15. September 2010 bis 31. Juli 2011 Wytars Rekonstruktionen europäischer Instrumente, die in Verges- Kunstmuseum des Erzbistums Köln senheit geraten sind, genauso wie bis heute gebräuchliche traditio- nelle Instrumente des arabischen Kulturraums. Kolumbastraße 4 – 50667 Köln – www.kolumba.de 74 IM GESPRÄCH

Vom Wunderkind zum „Ich bin ihr Meister.“ Revolutionär Cameron Carpenter spielt das Neujahrskonzert

Cameron Carpenter ist in vieler Hinsicht ein Nun, das wäre ziemlich hoch gegriff en, es so besonderer Künslter. Zu seinen Auftritten darzustellen. Man könnte sagen, dass das Teil erscheint er in Paillettenhemd und Glitzer- eines Experiments ist. Ich experimentiere mit ei- schuhen; aber das ist nur eines seiner Mar- ner Anzahl verschiedener Looks. Für mich ist es kenzeichen. Zu Neujahr gibt der Organist und unglaublich wichtig, jede Performance absolut Komponist zusammen mit der Deutschen persönlich und originell zu gestalten. Kammerphilharmonie Bremen sein Debüt in der Kölner Philharmonie. Sie werden als Revolutionär bezeichnet, ihr Album „Revolutionary“ war die erste Orgel-CD, die jemals für den Grammy nominiert wurde. Was ist das Be- Herr Carpenter, Sie sind gerade nach Berlin um- sondere an Ihrer Spielweise? gezogen. Haben Sie sich schon in Deutschland eingelebt? Das ist schwer für mich zu sagen, aber ich wür- de meinen, dass mein Spiel ekstatisch ist und Ja, ich beginne damit. Ich bin jetzt einige Wo- das ist die Art, wie eine Orgel genutzt werden chen hier und stelle allmählich fest, wie künst- sollte. Die meisten Leute nähern sich der Orgel lerisch bedeutsam Berlin verglichen mit New mit gesenktem Kopf – so als ob die Orgel der York ist. Stück für Stück versuche ich, davon zu Meister sei. Ich weiß aber: Ich bin ihr Meister. profi tieren. Und wie reagieren Kollegen auf Ihren neuen Um- Wie kam es zu dem Plan, New York gegen Mittel- gang mit dem Instrument? europa einzutauschen? Nun, furchtbar kontrovers – aber sie alle kaufen Ich habe zehn Jahre in New York gewohnt. Als Tickets. ich vor zwei Jahren im Leipziger Gewandhaus spielte, habe ich Berlin zum ersten Mal besucht. In Ihren Bearbeitungen berühmter Klavier- und Or- Mir wurde klar: Das ist der Ort, wo ich hin will chesterwerke für die Orgel gehen Sie an die Gren- – und sofort habe ich begonnen, sozusagen zen des technisch Möglichen. Kommen Sie dem meine Flucht aus New York zu planen. Nun ist Original dabei möglichst nahe oder entsteht etwas es endlich soweit! völlig Neues?

Werfen wir einen Blick zurück. Sie begannen Ihre Das hängt ganz vom Stück ab. Bei den Chopin- Karriere als „Wunderkind“. Wie war ihr erster Kon- Bearbeitungen etwa sind manche extrem nah takt zur Orgel? am Original, während die Revolutionsetüde sehr frei verarbeitet ist – eine Art ekstatische Ver- Mein erster Kontakt zur Orgel war visuell. Ich sion des Originals. komme aus einer unmusikalischen Familie, und der erste Kontakt war ein Foto einer Orgel. Über das musikalische Motiv B-A-C-H haben Sie eine Ich sah das Bild eines sehr schick angezogenen Fuge geschrieben, das „Wohltemperierte Klavier“ für Mannes, der auf einer Kino-Orgel spielte. Es war Orgel übertragen. Was bedeutet Bach für Sie? mir sofort klar, dass hier ein unglaubliches Er- eignis stattfand. Die Energie dieses Fotos spüre Ich bin nicht daran interessiert, Bach als Person ich bis heute in mir. zu verehren. Für mich ist Bachs Musik ein ganz wichtiger Teil meines Lebens. Ich spiele die ge- Zu Ihren Auftritten gehören Glitzerschuhe und samte Orgelmusik, viele seiner Klavierwerke – selbst entworfene Kostüme – eine Art Gesamt- ich fand immer, dass die Klaviermusik wichtiger Cameron Carpenter kunstwerk? oder vielleicht angenehmer für den Zuhörer ist. Die Orgelmusik ist wundervoll, aber ich den- Werden Sie auf der Klais-Orgel spielen oder brin- Konzerttermin ke manchmal: Vielleicht macht es eher Spaß, gen Sie Ihre neu entwickelte Touring-Orgel mit? 01.01.2011 Samstag 18:00 sie zu spielen als sie zu hören. Neujahr Diesmal werde ich die Klais-Orgel spielen – Cameron Carpenter Orgel Gibt es eine Priorität zwischen Komponieren die Touring-Orgel ist immer noch in der Ent- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und eigenem Spiel? wicklung. Aber ich freue mich sehr auf „die Alexander Shelley Dirigent Ich denke, das Komponieren wird immer Klais“. Leonard Bernstein Ouvertüre zu „Candide“ Francis Poulenc Konzert g-Moll für Orgel, Streichor- wichtiger. Ich habe mein ganzes Leben lang chester und Pauken komponiert, aber erst in den letzten Jahren Sie sind keine dreißig und haben schon viel er- Erich Wolfgang Korngold Much Ado About Nothing habe ich festgestellt, dass ich wohl auch ein reicht. Gibt es eine Vision für Ihre künstlerische (Viel Lärm um nichts) op. 11, Suite ernstzunehmender Komponist bin. Ich habe Zukunft? Cameron Carpenter Concerto für Orgel und Kammerorchester (2010) meinen Job einfach nie so ernst genom- Auftragswerk der KölnMusik, Urauff ührung men. Nun in der Situation zu sein, von der Ja, die gibt es. Ich möchte im nächsten Jahr Francis Poulenc Sinfonietta FP 141 Deutschen Kammerphilharmonie Bremen um Unterstützung für die Touring-Orgel € 10,- 19,- 27,- 38,- 42,- 48,- mit einem Werk beauftragt zu werden, zeigt werben. Sie könnte einen künstlerischen € 38,- Chorempore (Z) mir, dass ich dem Komponieren wirklich viel Programmzweig für die Orgel eröff nen, den Aufmerksamkeit widmen sollte. Natürlich bin ich vielleicht an junge Organisten weiter- ich auch in der glücklichen Lage, als Virtuose geben möchte. Mit vierzig wäre ich gerne mein eigenes Werk verfechten zu können. in der Lage, mich vom Konzertieren zu- Nun werden Sie am Neujahrstag 2011 erstmals rückzuziehen und könnte dann eine Stätte in der Kölner Philharmonie zu hören sein. Ken- für Organisten schaff en, die junge Talente nen Sie die Stadt bereits? mit vielem versorgt, was ich nicht hatte: fi - nanzielle Unterstützung, Instrumente von Nein. Ich freue mich auf die erste Erfahrung Weltklasse, Stipendien, um in kulturellen – es wird der Auftakt für viele Besuche sein. Hauptstädten von den besten Lehrern un- Gemeinsam mit der Deutschen Kammerphil- terrichtet zu werden. Natürlich werde ich harmonie Bremen werden Sie Ihr Concerto für auch mein Komponieren und meine Auf- Orgel und Orchester urauff ühren. Wollen Sie tritte irgendwie fortsetzen. Aber ersteres darüber schon etwas verraten? ist defi nitiv meine künstlerische Vision. Das Gespräch führte Philipp Möller Es ist kein typisches Concerto, mehr eine Art ganzheitliche sinfonische Dichtung, in einem Satz von 15–20 Minuten Länge, und trägt den Titel „Der Skandal“.

Internationale Friedensschule Köln Entdecke Deine musikalische Begabung!

Cologne International School „Für mich ist es wichtig, jede Performance Discover your musical talent! persönlich und originell zu gestalten.“

Internationale Friedensschule Köln · Cologne International School Neue Sandkaul 29 · 50859 Köln · Telefon/Telephone: +49.221. 31 06 34-0 E-Mail: [email protected] Cameron Carpenter

Elterninformationsabende alle 14 Tage, mittwochs 18 Uhr, beginnend mit dem 01.09.2010. Alle weiteren Daten finden Sie unter: www.if-koeln.de KARTENKAUF IMPRESSUM 78 Deutschlandfunk Extra 2010/2011 Vorverkaufsstellen DAS MAGAZIN ist die Zeitschrift der Kölner Philharmonie und erscheint alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber hinaus in der Rundfunk-Sinfonieorchester in der Kölner Philharmonie Roncalliplatz, 50667 Köln, Kölner Philharmonie sowie in ausgesuchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen besondere Vorteile. direkt neben dem Kölner Dom , im Gebäude des Römisch-Germanischen Museums Fr 10. Dezember 2010 • 20:00 Mi 2. Februar 2011 • 20:00 Mo 14. März 2011 • 20:00 Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Herausgeber: Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH Apotheosen der Virtuosität und des Tanzes Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 24. Dezember 10:00 – 14:00 Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln SWR Sinfonieorchester 31. Dezember 10:00 – 14:00 V.i.S.d.P.: Louwrens Langevoort WDR Sinfonieorchester Köln Baden-Baden und Freiburg Dirigent: Marek Janowski Redaktion: Othmar Gimpel (og), mit Beiträgen von Oliver Binder, Dorle Ellmers, Dirigent: Jukka-Pekka Saraste Dirigent: Sylvain Cambreling Nikolai Lugansky, Klavier Guido Fischer, Tilman Fischer, Christoph Guddorf, Charlotte Hartwig, Valentina Lisitsa, Klavier Knaben des Kölner Domchores boris blacher Neumarkt-Galerie, 50667 Köln (in der Mayerschen Buchhandlung) Peter Kautz, Gesa Köhne (gk), Louwrens Langevoort, Martin Laurentius, igor strawinsky Eberhard Metternich, Einstudierung Variationen über ein Thema von Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Uhr Piotr Anderszewski, Klavier Niccolò Paganini, op. 26 Susanne Laurentius, Reinhard Lemelle, Sebastian Loelgen (sl), Julia Lyß Scherzo fantastique, op. 3 24. Dezember 8:00 – 14:00 sergej rachmaninow (jl), Philipp Möller, Manfred Müller, Jürgen Ostmann, Heidi Rogge, für Orchester claude debussy/ 31. Dezember 9:00 – 14:00 ernest ansermet Lutz Ronnewinkel, Thomas Rübenacker, Annette Schroeder, sergej rachmaninow Konzert für Klavier und Cyrill Stoletzky, Sylvia Systermans, Andrea Tober, Anke Wildhusen (wil), Six epigraphes antiques. Orchester Nr. 4 g-moll, op. 40 Karten-Telefon Marie Wolf-Eichbaum (mwe), Greta Zieseniß Konzert für Klavier und Fassung für Orchester johannes brahms Orchester Nr. 1 fis-moll, op. 1 Philharmonie-Hotline: 0221 - 280 280 Gestaltung: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln karol szymanowski Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98 KölnTicket Callcenter: 0221 - 280 1 ludwig van beethoven www.mwk-koeln.de Sinfonie Nr. 4, op. 60 Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr Druck: Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG, Bremen Sinfonie Nr. 7 A-dur, op. 92 für Klavier und Orchester Mi 22. Juni 2011 • 20:00 Samstag 9:00 – 16:00 Uhr / Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Anzeigen: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln »Symphonie concertante« NDR Radiophilharmonie Internet Ute Singer, Ralf Zimmermann franz liszt Dirigent: Eivind Gullberg Jensen koelner-philharmonie.de Fon: 0221- 1234 35 / Fax: 0221- 8 20 09 25 Eine Sinfonie zu Dantes Herbert Schuch, Klavier Hier fi nden Sie auch aktuelle Informationen zu besonderen Angeboten sowie Elisenstraße 24, 50667 Köln »Divina Commedia«, S 109 ferruccio busoni zur Baustelle vor der Philharmonie. für Knabenchor und Orchester Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter »Berceuse élégiaque«, op. 42 wolfgang amadeus mozart Zahlung www.mwk-koeln.de Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, per Bankeinzug (nur telefonisch), Partner: In Zusammenarbeit Konzert für Klavier und mit KölnMusik mit EC-Karte oder einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufsstellen). Zur Zeit gelten Orchester Nr. 16 D-dur, KV 451 rolf wallin für den Vorverkauf von Veranstaltungen in der Kölner Philharmonie alle Preise Kulturpartner der Kölner Philharmonie Einzelkarten gibt es vier Monate vor dem jeweiligen Konzert bei KölnMusik Ticket, zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch oder über Titel: Douglas Kirkland S. 46: Mats Bäcker Neues Werk Bildnachweis: den bekannten Vorverkaufsstellen, der das Internet erwerben, kommt eine Service- und Versandpauschale je Versand- S. 04: Douglas Kirkland (Hancock) S. 47: Marc Wohlrab (Uraufführung) S. 04: Mats Bäcker (Fröst) S. 48: Hyou Vielz (Savall, Fröst) Philharmonie-Hotline 02 21.28 02 80, im vorgang hinzu. S. 04: Jörg Hejkal (Weihnachtsbaum) S. 48: Boris Streubel (Artemis Quartett) gustav mahler S. 04: Gordon Bleicher (Carpenter) S. 48: Sonja Werner (MCO) Internet unter www.koelner-philharmonie.de S. 05: Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main (E.T.) S. 49: KölnMusik (links oben) sowie an der Abendkasse. »Todtenfeier« Ermäßigungen S. 05: Priska Ketterer (Holliger) S. 49: Hyou Vielz (links unten) für Orchester S. 05: Aymeric Giraudel (Francesco Tristano) S. 49: Jörg Hejkal (rechts) Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz!

Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Studenten (bis 35 Jahre), Auszubil- S. 05: Francesco Dalla Pozza (Stockhausen) S. 50, 51: Jörg Hejkal (alle) Änderungen vorbehalten dende, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende und Köln-Pass-Inhaber 25 % S. 05: Boris Streubel (Artemis Quartett) S. 53: Kanjo Take (oben) S. 08/09: Douglas Kirkland S. 53: Mat Hennek (unten) Rabatt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Preisermäßigung beansprucht S. 10: Chris Lee S. 54: Birgit Caspari S. 11: Klaus Rudolph S. 55: Francesco Dalla Pozza werden. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass in den Saal S. 12/13: Boris Streubel S. 56: Jörg Hejkal unaufgefordert vorzuzeigen. S. 14-17: Deutsche Kinemathek – Museum für Film S. 57: Naïve/Marco Borggreve (links) und Fernsehen S. 57: Klaus Minters (rechts) S. 18: Ben Wright Photograph S. 58: Priska Ketterer (oben) Vorverkauf S. 18/19: Florian Profi tlich S. 58: S. Schmiert-Ramme (unten) S. 20, 21: Deutsche Grammophon/Felix Broede (alle) S. 58/59: Priska Ketterer Unser Roland hat dafür Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der KölnMusik beginnt vier Monate im S. 22: Aymeric Giraudel (beide) S. 60: Jaap van der Klomp S. 24: Philip Gatwart S. 61: Sonja Werner Voraus. Im Übrigen beachten Sie bitte die in unseren Veröff entlichungen angege- S. 25: KölnMusik S. 62: Musikverein/Dieter Nagl benen Vorverkaufsfristen. S. 26: Steff en Jänicke (links) S. 62/63: Toni Figueras PHIL1/RC/04.10 S. 26: Capa (rechts) S. 64, 65: Deutsche Grammophon/KASSKARA S. 27: MWK S. 66: Hyou Vielz Abonnement S. 28: Dario Acosta S. 68: Edwin Koster (oben) S. 29: Andrew Eccles S. 68: Rafael Toussaint (unten) KölnMusik Ticket: Tel.: 0221- 20 40 8 160 / Fax: 0221- 20 40 8 161 S. 30: Hyou Vielz S. 69: wildundleise.de S. 31: Mat Hennek S. 70: Wolfgang Riemann (beide) KölnMusik Event: Tel.: 0221- 20 40 8 150 / Fax: 0221- 20 40 8 155 S. 32: Deutsche Grammophon/Harald Hoff mann S. 72: Eva Beatrix Timpe dass der Rechtsstreit S. 34: KölnMusik/Othmar Gimpel S. 72/73: Ensemble Oni Wytars [email protected] S. 36: Alexei Kuznetsoff S. 74, 76: Gordon Bleicher S. 45: Jörg Hejkal nicht mit einem Paukenschlag endet. Kasse Für die Überlassung der übrigen Fotos danken wir den Künstleragenturen. Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öff net 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die Philharmonie-Hotline 0221- 280 280 gebuchte und per Konzertsaal: Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. Fahrausweise Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung angetreten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am Abend keine Züge mehr verkehren. Danke! Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie deshalb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im Internet (koelner-philharmonie.de). Im täglichen Leben entstehen manchmal Dissonanzen, die für Sie unerwartet vor Gericht enden Grundsätzlich berechtigen Besetzungs- und Programmänderungen nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskarten oder Abonnements. könnten. Im Job, im Verkehr, in der Freizeit oder auch zuhause. Und was dann? Dann haben Sie ROLAND Rechtsschutz, Ihren starken Partner in Sachen Recht, der für Ihr gutes Recht kämpft, Adresse Ihnen Top-Anwälte empfi ehlt und die vereinbarten Kosten übernimmt. Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln – VI R S U X Stehplätze, Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) im Schatten des Kölner Doms. V T Y Seitenplätze G M Reihe 29 und 30 I K O P RECHTSSCHUTZ | PROZESSFINANZ | SCHUTZBRIEF | ASSISTANCE Plätze IV I K O P Reihe 32 und 33 L Q Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller ins Foyer, wenn sie die oberen III G H L M N Q Seitenplätze A D Ausgänge benutzen! Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone jeweils nur II A C D F neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. I B E Alles, was Sie wissen müssen, unter: www.roland-rechtsschutz.de Bitte halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Z Chorempore und Behindertenplätze Z, Reihe 4 0221 8277-500 oder $AS!KTIV4ICKET -ANKOMMTHALTMEHRRUM

&~R*UNGGEBLIEBENEAB 7OCHENENDSFEIERTAGSIMGANZEN623 2AUM $ASPREISWERTESTE*AHRES !BO 7OCHENENDSFEIERTAGSABENDSAB5HR Z" `-ONATSRATEF~RGANZ+yLN KOSTENLOSE-ITNAHMEMyGLICH *EDERZEITVERLEIHBARANEINEANDERE0ERSONAB %RWACHSENER +INDER 2AD 'ILTRUNDUMDIE5HRINDERGEWiHLTEN:ONE

WWWKVB KOELNDE  #MINDT&ESTNETZ-OBILFUNKMAX#MIN