NICHT GENEHMIGTE PLANUNG 25.11.2013

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab

Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und Kanton Solothurn (SO) HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee"

Inhalt ▪ Faktenblatt ▪ Hauptstandorte der Armee ▪ Nebenstandorte der Armee ▪ Standortnutzung durch die Armee ▪ Dienstorte

Generelle Bemerkungen: ▪ Die Gemeindefusionen bis Juni 2013 sind erfasst ▪ Die vorliegende Liste enthält nur nicht klassifizierte Standorte ▪ Hauptstandorte der Armee über Kantonsgrenzen hinweg werden in beiden Kantonen dargestellt ▪ Die Standorte werden auf der Grundlage des Sachplan Militär von 2007 dargestellt

Status der Inhalte: Planung ab: 01.01.2016 Zielzustand: nach 2021 Stand: 25.11.2013 NICHT GENEHMIGTE PLANUNG 25.11.2013 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab

Kanton Solothurn gemäss Stationierungskonzept WEA

1 Veranlassung Im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee muss auch das Stationierungskonzept der Armee angepasst werden. Dabei führen einerseits die Verkleinerung der Armee und ande- rerseits der Kostendruck zu verschiedenen Infrastrukturaufgaben und Standortschliessun- gen. Im vorliegenden Dokument werden die geplanten Veränderungen im Kanton Solothurn dargestellt.

2 Standorte im Kanton Solothurn Der Standort Oensingen soll von der LBA aufgegeben werden. Ob sich dieser Standort für das Kdo der Log Br 1 eignet, ist in Abklärung. Einer der 2 MP Po bleibt voraussichtlich, der andere wird nach Brugg (AG) verlegt (Stao K 2005). Der Übungsplatz „Hellchöpfli“ soll stark reduziert werden. Es verbleibt ein Einsatzstandort der FUB mit einer kleinen Unterkunft. Der LVb Genie/Rettung/ABC-KAMIR bleibt im Kanton Solothurn.

Zusammenfassend soll die Armee im Kanton Solothurn folgende Standorte freigeben:

Bezeichnung Gemeinde Art Verfügbarkeit

Obergösgen Obergösgen ALST Schutzbaute Obergösgen (120) Verfügbar ab 2017

3 Personelle Auswirkungen im Kanton Solothurn Die Armee beschäftigt im Kanton Solothurn weiterhin ca. 35 FTE. Je nach der Lösung, welche sich für das Kdo des Lehrverband Genie/Rettung/ABC-KAMIR findet, wird mit einer Veränderung bei der Anzahl FTE gerechnet.

4 Kosten Neben den Betriebskosten fallen periodisch Investitionskosten an. Die rüstungsseitigen Inve- stitionen lassen sich nur in wenigen Fällen einzelnen Standorten zuordnen.

Die aktuell geplante immobilienseitigen Investitionen im Kanton Solothurn sind in der folgen- den Tabelle aufgeführt (Planungsstand August 2013):

Jahr 2014 2015 2018 2019 2020 2024

Immobilieninvestitionen in Mio CHF 1

NICHT GENEHMIGTE PLANUNG 25.11.2013

5 Kommandos Das Kommando Lehrverband Genie/Rettung/ABC-KAMIR bleibt im Kanton Solothurn. Der Standort Oensingen für das Kommando Logistikbrigade 1 ist in Abklärung.

NICHT GENEHMIGTE PLANUNG 25.11.2013

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab

Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte

Kanton Solothurn (SO) Version 1.0

Standorte-Bezeichnung Nutzungs-Bezeichnung HZ SPM Gemeinde(n) Stao K Bisherige Nutzung 2013 Vorgesehene Stao K Geplante Bele- Hauptzweck Nr. 2005 Nutzung WEA gungszeit p.a. Bemerkung Hauptstandorte der Armee Oensingen Aussenstelle Oensingen E Oensingen MP Posten MP Reg 2 (a) MP Posten MP Reg 2 (a) ALC-O MP Posten MP Reg 2 (b) Neu in Brugg ALC-O, Vorortlager NEU Konzentration auf Wpl Wangen a d A Ev neu Kommando Log Br 1 Zuchwil Kommandostandort E Zuchwil Kdo Lehrverband Genie/Rettung Kdo Lehrverband Genie/Rettung ganzjährig Prüfen neuer Stao mit Kt SO

Nebenstandorte der Armee Boningen Übersetzstelle A 11.6 Boningen, Rothrist (AG) Übersetzstelle Übersetzstelle < 50% Boningen I Boningen Übersetzstelle A 11.6 Boningen, Rothrist (AG) Übersetzstelle Übersetzstelle < 50% Boningen II Flumenthal Übersetzstelle A 11.6 Flumenthal Übersetzstelle Übersetzstelle < 50% Flumenthal I Flumenthal Übersetzstelle A 11.6 Flumenthal Übersetzstelle Übersetzstelle < 50% Flumenthal II Guldental Schiessplatz Guldental A 11.21 , Mümliswil- Schiessplatz Schiessplatz > 50% Ramiswil Hellchöpfli Übungsplatz Hellchöpfli A/E 11.22 Matzendorf, (BE), Truppenlager , Verzicht auf Trp Lager; ganzjährig (BE) Hellchöpfli (123) NEU Einsatzstandort mit kleiner Unterkunft NICHT GENEHMIGTE PLANUNG 25.11.2013

Kanton Solothurn (SO) Version 1.0

Standorte-Bezeichnung Nutzungs-Bezeichnung HZ SPM Gemeinde(n) Stao K Bisherige Nutzung 2013 Vorgesehene Stao K Geplante Bele- Hauptzweck Nr. 2005 Nutzung WEA gungszeit p.a. Bemerkung Obergösgen ALST Schutzbaute A Obergösgen Unterkunft Unterkunft Obergösgen (120) Olten ALST Schutzbaute Gheid A Olten Unterkunft Unterkunft < 50% Olten (119) Oristal Übungsplatz Oristal A 11.23 Nuglar-St. Pantaleon Übungsplatz Übungsplatz ganzjährig

Schmidenmatt Schiessplatz Schmidenmatt A 11.24 Schiessplatz Schiessplatz ganzjährig

Spittelberg Schiessplatz Spittelberg A 11.25 Hägendorf, Hauenstein-Ifenthal Schiessplatz; Schiessplatz; ganzjährig Truppenlager G.Wille-Haus Truppenlager G.Wille-Haus Spittelberg (44) Spittelberg (44) Zuchwil ALST Schutzbaute Zuchwil A Zuchwil Unterkunft Unterkunft < 50% (137)

Standortnutzung durch die Armee Biberist Gde Ukft Biberist (198) A Biberist Unterkunft Unterkunft < 50%

Breitenbach Gde Ukft Breitenbach (162) A Breitenbach Unterkunft Unterkunft < 50%

Egerkingen ZSA & MZG Egerkingen (132) A Egerkingen Unterkunft Unterkunft < 50%

Hägendorf Gde Ukft Hägendorf (120) A Hägendorf Unterkunft Unterkunft < 50%

Härkingen Gde Ukft Härkingen (154) A Härkingen Unterkunft Unterkunft < 50%

Herbetswil Gde Ukft Herbetswil (172) A Herbetswil Unterkunft Unterkunft < 50%

Kappel Mil Ukft & ZSA Kappel (236) A Kappel Unterkunft Unterkunft < 50%

Kriegstetten Gde Ukft Kriegstetten (136) A Kriegstetten Unterkunft Unterkunft < 50%

Luterbach Gde Ukft Luterbach (138) A Luterbach Unterkunft Unterkunft < 50% NICHT GENEHMIGTE PLANUNG 25.11.2013

Kanton Solothurn (SO) Version 1.0

Standorte-Bezeichnung Nutzungs-Bezeichnung HZ SPM Gemeinde(n) Stao K Bisherige Nutzung 2013 Vorgesehene Stao K Geplante Bele- Hauptzweck Nr. 2005 Nutzung WEA gungszeit p.a. Bemerkung Matzendorf Gde Ukft Matzendorf (196) A Matzendorf Unterkunft Unterkunft < 50%

Mümliswil-Ramiswil Gde Ukft Mümliswil (186) A Mümliswil-Ramiswil Unterkunft Unterkunft < 50%

Wolfwil Gde Ukft Wolfwil (188) A Wolfwil Unterkunft Unterkunft < 50%

Dienstorte FTE bisher FTE geplant Oensingen Dienstort H 13.0

Seewen (SO) Dienstort H 1.0

Solothurn Dienstort H 5.0

Zuchwil Dienstort H 25.5

Total FTE Kanton weiterhin ca. 35