BALSTHAL | Solothurn Internet
eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form BALSTHAL | Solothurn Internet: https://peter-hug.ch/lexikon/balsthal MainSeite 41.144 BALSTHAL 3 Seiten, 1'667 Wörter, 12'099 Zeichen Wappen der Amtei Balsthal. Balsthal, Amtei des Kantons Solothurn. Sie besteht aus den Bezirken (Wahlkreisen) Balsthal-Thal und Balsthal-Gäu. Ersterer wird gebildet durch die Weissenstein-, Hauenstein- und Passwangkette des Juragebirges und durch zwei lange, schmale Thäler. Aus dem Balsthaler-Thal gelangt man durch Klusen in das Guldenthal, in das Gäu und ins Münsterthal. [Karten in der Umgebung].Amtei Balsthal. Auf den Höhen liegen schöne Sennberge (Brunnersberg, Sangetel, Güggel, Tannmatt, Roggen, Passwang, Limmern, Hauberg, Breiten, Fahrnisberg, Schwengimatt etc.), an den Abhängen ausgedehnte Waldungen, zerstreute Höfe und grosse Allmenden. In den Thälern ist das Land, obschon zum grossen Teil uneben, gut angebaut und ertragreich. Durch Korrektion der Dünnern und des Augstbaches (vollendet 1868; Kosten 356519 Fr.) ist viel Kulturland gewonnen worden. Der Bezirk umfasst 13900,55 ha, nämlich 4246,94 ha Wies- und Ackerland, 814,82 ha Allmend, 2707,8 ha Weideland, 6025,14 ha Waldboden und 105,84 ha unkultiviertes Land. Der Wald teilt sich in 135,95 ha Staatswald, 3722,45 ha mehr Gemeindewald, 77,26 ha Korporationswald und 2089,48 ha Privatwald. In der Thalmulde des Balsthaler-Thales liegen fast in gerader Linie die Dörfer Gänsbrunnen, Welschenrohr, Herbetswil, Aedermannsdorf, Matzendorf, Laupersdorf, Balsthal und, östlich auf erhöhter Thalstufe, Holderbank. Im Guldenthal sind Mümliswil und Ramiswil. Zu Laupersdorf gehört der Weiler Hönggen. Die Ortschaft Klus hat eine besondere Schule und besonderes Korporationsvermögen, gehört aber, wie auch St. Wolfgang, zur politischen Gemeinde Balsthal. Ramiswil ist seit 1859 eine besondere Kirchgemeinde und hat eine eigene Schule, gehört jedoch politisch zu Mümliswil.
[Show full text]