Nr. 01 | Samstag, 18. Januar 2020 Jahrgang 24

Aus dem Inhalt Amtlicher Teil • Beschlüsse des Ortsteilrates Altkirchen vom 28.11.2019 • Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststel- • Beschlüsse des Ortsteilrates Wildenbörten vom 28.10.2019 lung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung*) von Flurstücksgrenzen • Beschlüsse des Ortsteilrates Drogen vom 28.11.2019 Nichtamtlicher Teil • Beschlüsse der 5. Tagung des Sozialausschusses am 03.12.2019 • Informationen aus dem Rathaus und den öffentlichen Einrichtungen • Beschlüsse des Ortsteilrates Nöbdenitz vom 04.12.2019 • Vereinsnachrichten • Beschlüsse der 08. Tagung des Technischen Ausschusses am 09.12.2019 • Kirchennachrichten • Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Schmölln vom 12. Dezember 2019 • Nachrichten aus Wir sind Mitglied im Tourismusverband e. V. Das nächste Amtsblatt erscheint am 08.02.2020. Redaktionsschluss ist am Montag, dem 27.01.2020, um 12:00 Uhr. Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Beschluss: 2019/9 Impressum – Amtsblatt der Stadt Schmölln Kirchgemeinde Altkirchen 100,00 € Herausgeber: Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, 04626 Schmölln Unterstützung der Kirchgemeinde Altkirchen zur Durchführung Verantwortliche: Bürgermeister Sven Schrade oder ein Vertreter im Amt für die des traditionellen Adventsingen Bekanntmachungen aus der Stadt Schmölln sowie der Bürgermeis-ter Bernd Franke oder ein Vertreter im Amt für die Bekanntmachungen aus der Gemeinde Dobit- Beschluss: 2019/10 schen. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem Ortsfeuerwehr 300,00 € amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Stadtverwal- tung sowie des Stadtrates. Unterstützung der Ortsfeuerwehr (Überweisung der Mittel an Herstellung/Druck: Nicolaus und Partner Ing. GbR, den Feuerwehrverein Altkirchen, Jauern, Röthenitz e. V.) Dorfstraße 10 • 04626 Schmölln OT Nöbdenitz Beschluss: 2019/11 Tel.: 034496 60041 | Fax: 64506 | [email protected] Schulförderverein der Grundschule Altkirchen 100,00 € Erscheinungsweise: 2. Samstag im Monat, Auflage: 8.300 Exemplare Unterstützung zur Pflege und Durchführung von Veranstal- Beiträge der Vereine/Einrichtungen: Frau Itner, Rathaus Schmölln | Tel.: 034491 76-121 | Mail: [email protected] tungen des Brauchtums an den Schulförderverein der Grund- Anzeigenaufträge: Nicolaus und Partner, Nöbdenitz schule Altkirchen Das Amtsblatt der Stadt Schmölln wird lt. Verteilerschlüssel kostenlos an alle Beschluss: 2019/12 Haushalte des Stadtgebietes Schmölln sowie der Gemeinde Dobitschen verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Schmölln erwor- Feuerwehrverein Trebula e. V. 460,00 € ben werden. Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, dem Kurier-Verlag Unterstützung zur Förderung und Entwicklung des kulturellen , Tel. 03447 894617, Meldung zu machen. Lebens im Feuerwehrverein Trebula e. V. Schmölln OT Altkirchen, 28. November 2019 Amtlicher Teil Schmölln gez. A. Franke, Ortsteilbürgermeister

Beschlüsse des Ortsteilrates Altkirchen vom 28. November 2019 Beschlüsse des Ortsteilrates Wildenbörten Beschluss 2019/2 (Legislatur 2019 – 2024): Verwendung der vom 28. Oktober 2019 zur Verfügung stehenden Mittel des Ortsteiles Altkirchen Beschluss 2019/4 (Legislatur 2019 – 2024): Genehmigung zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen Bezeich- der Niederschrift nung: öffentlich Bezeichnung: öffentlich Der Ortsteilrat beschließt die dem Ortsteil Altkirchen zur Ver- Der Ortsteilrat Wildenbörten beschließt die Genehmigung der fügung stehenden Mittel zur Unterstützung der Vereine und Niederschrift vom 30.07.2019. Vereinigungen für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke wie Beschluss: 2019/5 (Legislatur 2019 – 2024): Verwendung folgt zu vergeben: der zur Verfügung stehenden Mittel des Ortsteiles Wilden- LSV 1889 Altkirchen 820,00 € börten zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen Unterstützung der Sektion Volleyball, Bereich Jugendmann- Bezeichnung: öffentlich schaft Der Ortsteilrat beschließt die dem Ortsteil Wildenbörten zur Beschluss 2019/3 Verfügung stehenden Mittel zur Unterstützung der Vereine und LSV 1889 Altkirchen 1.000,00 € Vereinigungen für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke wie Unterstützung zur Förderung und Entwicklung des kulturellen folgt zu vergeben: Lebens und zur Durchführung von Veranstaltungen aller Ver- FFW Verein 400,- Euro eine Sportverein 400,- Euro Beschluss 2019/4 Bastelfrauen 200,- Euro Förderverein Attraktives Freibad Altkirchen 870,00 € Seniorenbetreuung 300,- Euro Unterstützung zur Förderung und Entwicklung des kulturellen Die Gelder werden ausschließlich zur Finanzierung von: Lebens des Fördervereins Attraktives Freibad Altkirchen • Maibaumsetzen Beschluss: 2019/5 • Dorf- und Kinderfeste Reitsportgemeinschaft Altkirchen e.V. 650,00 € • Gestaltung Tag der deutschen Einheit Unterstützung der Reitsportgemeinschaft Altkirchen e. V. zur • Seniorenweihnachtsfeier und -ausfahrten Heimatpflege und der kulturellen Tradition • Osterbrunnenfest und Bastelnachmittage Beschluss: 2019/6 eingesetzt. Ortsteilrat Altkirchen 500,00 € Beschluss 2019/6 (Legislatur 2019 – 2024): Ortsverschöne- Unterstützung für das Programm und die Durchführung der rung Wildenbörten Seniorenweihnachtsfeier Bezeichnung: öffentlich Beschluss: 2019/7 Der Ortsteilrat Wildenbörten beschließt die Aufstellung einer Kegelverein 1996 Altkirchen e. V. 100,00 € Bank (mit Blumenkübeln) zur Ortsverschönerung im Zentrum Unterstützung zur Förderung und Entwicklung des kulturellen des Ortsteiles am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Lebens im Kegelverein 1996 Altkirchen e. V. Der Ortsteil Wildenbörten finanziert die Maßnahme aus Spon- Beschluss: 2019/8 sorengeldern. Eisenbahnverein M.E.C. Altenburger Land e. V. 100,00 € Unterstützung zur Traditionspflege des Eisenbahnvereins M.E.C. Schmölln OT Wildenbörten, 28. Oktober 2019 Altenburger Land e. V. mit Sitz in Altkirchen gez. G. Fischer, Ortsteilbürgermeister Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Beschlüsse des Ortsteilrates Drogen auf Grund des Antrages eine Zuwendung in Höhe von 150,- Euro an den Bund der Vertriebenen Regionalverband Schmölln. vom 28. November 2019 Die Mittel stehen im Jahr 2019 ausschließlich für die Jahresab- Jahr/Nr.: 2019/1 (Legislatur 2019 – 2024) schlussveranstaltung am 07.12.2019 zur Verfügung. Bezeichnung: öffentlich Genehmigung der Niederschrift Beschluss Nr. B 0128/2019: Förderung von Verbänden, Der Ortsteilrat Drogen beschließt die Genehmigung der Nie- Vereinen und Selbsthilfegruppen durch finanzielle Zuwen- derschrift der Ortsteilratssitzung am 10.09.2019. dung Jahr/Nr.: 2019/2 (Legislatur 2019 – 2024) Der Sozialausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt: auf Bezeichnung: öffentlich Grund des Antrages eine Zuwendung in Höhe von 255,- Euro Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel des Ortsteiles an den Feuerwehrverein Sommeritz e. V.. Drogen zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen Die Mittel stehen im Jahr 2019 ausschließlich für die Kinder- Der Ortsteilrat beschließt die dem Ortsteil Drogen zur Ver- weihnachtsfeier zur Verfügung. fügung stehenden Mittel zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke wie Beschluss Nr. B 0129/2019: Förderung von Verbänden, folgt zu vergeben: Vereinen und Selbsthilfegruppen durch finanzielle Zuwen- Drogener Freizeittreff 2010 500,00 € dung Organisation und Durchführung der Seniorenweihnachtsfeier, Der Sozialausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt: Erwerb von Ausstattungsgegenständen für Dorf-und Vereins- auf Grund des Antrages eine Zuwendung in Höhe von 100,- feste, Kulturhaus Drogen Euro an den DC 2000 Kleinmückern e. V.. Jahr/Nr.: 2019/3 (Legislatur 2019 – 2024) Die Mittel stehen im Jahr 2019 ausschließlich für den 7. Weih- Bezeichnung: öffentlich nachtsmarkt in Kleinmückern zur Verfügung. Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel des Ortsteiles Beschluss: Nr. B 0130/2019 Förderung von Verbänden, Drogen zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen Vereinen und Selbsthilfegruppen durch finanzielle Zuwen- Der Ortsteilrat beschließt die dem Ortsteil Drogen zur Ver- dung fügung stehenden Mittel zur Unterstützung der Vereine und Der Sozialausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt: Vereinigungen für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke wie folgt zu vergeben: auf Grund des Antrages eine Zuwendung in Höhe von 120,- Euro an den Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Altenburg/ Förderverein Kirche Mohlis 100,00 € Schmölln. Ausgestaltung einer kulturellen Veranstaltung, Ehrung lang- jähriger Vereinsmitglieder Die Mittel stehen im Jahr 2019 ausschließlich für die Senioren- weihnachtsfeier am 17.12.2019 zur Verfügung. Jahr/Nr.: 2019/4 (Legislatur 2019 – 2024) Bezeichnung: öffentlich Schmölln, den 3. Dezember 2019 Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel des Ortsteiles gez. Dr. Siegmund, Vorsitzender Sozialausschuss Drogen zur Unterstützung der Vereine und Vereinigungen Der Ortsteilrat beschließt die dem Ortsteil Drogen zur Ver- fügung stehenden Mittel zur Unterstützung der Vereine und Beschlüsse des Ortsteilrates Nöbdenitz Vereinigungen für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke wie vom 4. Dezember 2019 folgt zu vergeben: Der Ortsteilrat Nöbdenitz beschließt in seiner öffentlichen Sit- Feuerwehrverein Drogen 100,00 € zung im öffentlichen Teil: Zuschuss zur Unterstützung der aktiven Feuerwehr für lang- Beschluss (Legislatur 2019 – 2024): Nr. 8/2019 jährige Mitarbeiter, Durchführung der Jahreshauptversamm- Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur lung der aktiven Feuerwehr Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss Drogen, 28. November 2019 an: Schulförderverein „Freunde und Förderer gez. C. Meister, Ortsteilbürgermeisterin der staatlichen Regelschule Nöbdenitz“ e. V. für: Aufstellung einer 3. Jägerschenke Beschlüsse der 5. Tagung in Höhe von: 460,00 Euro Beschluss Nr. 9/2019 des Sozialausschusses am 3. Dezember 2019 Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur Beschluss Nr. B 0126/2019: Förderung von Verbänden, Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss Vereinen und Selbsthilfegruppen durch finanzielle Zuwen- an: Schulförderverein „Freunde und Förderer dung der staatlichen Regelschule Nöbdenitz“ e. V. Der Sozialausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt: auf für: Aufstellung eines weiteren Basketballkorbes Grund des Antrages eine Zuwendung in Höhe von 250,- Euro in Höhe von: 300,00 Euro an den Feuerwehrverein Großstöbnitz e. V.. Beschluss Nr. 10/2019 Die Mittel stehen im Jahr 2019 ausschließlich für die Jahresab- Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur schlussfeiern im Dezember zur Verfügung. Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss Beschluss Nr. B 0127/2019: Förderung von Verbänden, an: Schulförderverein „Freunde und Förderer Vereinen und Selbsthilfegruppen durch finanzielle Zuwen- der staatlichen Regelschule Nöbdenitz“ e. V. dung für: Aufstellung eines Tischkickers Der Sozialausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt: in Höhe von: 600,00 Euro ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Beschluss Nr. 11/2019 Beschlüsse der 8. Tagung des Technischen Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur Ausschusses am 9. Dezember 2019 Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss an: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz Beschluss Nr. B 132/2019: Vergabe der Bauleistung zur für: die Durchführung der Schnippeldisko Erneuerung der Filterbandrechen der Kläranlage der Stadt am 24.10.2019 und des Adventsbackens Schmölln am 27.10.2019 mit Jugendlichen Der Technische Ausschuss des Stadtrates Schmölln beschließt in Höhe von: 230,00 Euro in öffentlicher Sitzung die Vergabe der Bauleistung zur Erneu- Beschluss Nr. 12/2019 erung der Filterbandrechen der Kläranlage der Stadt Schmölln Der Ortsteilrat Nöbdenitz lehnt mehrheitlich in öffentlicher Sit- an die zung die Bezuschussung der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Nöb- FSM Frankenberger GmbH & Co. KG denitz für die Durchführung der Veranstaltungsreihe „Informa- Vor dem Hohen Stein 1 tionen für Senioren“ in Höhe von 960,00 Euro ab. 35415 Pohlheim Beschluss Nr. 13/2019 mit einer Auftragssumme von 30.457,66 € (incl. 19 % Mwst.) zu Der Ortsteilrat Nöbdenitz lehnt mehrheitlich in öffentlicher Sit- vergeben. (laut Beschlussvorlage) zung die Bezuschussung der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Nöb- Beschluss Nr. B 133/2019: Kauf eines gebrauchten MTW für denitz für die Anschaffung von Spiel- und Musikinstrumenten die FFW Großstöbnitz / Tausch mit Fahrzeug für die Kinder- und Jugendarbeit in Höhe von 450,00 Euro ab. Gerätewart Beschluss Nr. 14/2019 Der Technische Ausschuss beschließt den Kauf eines ge- Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur brauchten MTW (Ford Transit Kombi 330L2) von der Fa. Auto- Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss Forum GmbH, Fünfminutenweg Süd 4, 04600 Altenburg zum an: Evang.-Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz Preis von 20.765,50 €. (laut Beschlussvorlage) für: die Anschaffung von Stühlen für die Pfarrscheune Schmölln, den 9. Dezember 2019 in Höhe von: 2.250,00 Euro gez. K. Keller Beschluss Nr. 15/2019 Stellvertretende Vorsitzende des Technischen Ausschusses Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss an: Freiwillige Feuerwehr Untschen e. V. Beschlüsse des Stadtrates für: Erneuerung der Wettkampfausrüstung der Stadt Schmölln vom 12. Dezember 2019 in Höhe von: 400,00 Euro Nr. B 0118/2019: Verwaltungskostensatzung der Stadt Beschluss Nr. 16/2019 Schmölln Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur Der Stadtrat der Stadt Schmölln beschließt in öffentlicher Sit- Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss zung die in der Anlage befindliche Verwaltungskostensatzung an: Freiwillige Feuerwehr Untschen e. V. der Stadt Schmölln. (laut Beschlussvorlage) für: Ausfahrt Alterskameraden Nr. B 0119/2019: Außerplanmäßige Mittelbewilligung zur in Höhe von: 200,00 Euro Einlage Stadtwerke Beschluss Nr. 17/2019 Der Stadtrat der Stadt Schmölln beschließt eine außerplan- Der Ortsteilrat Nöbdenitz lehnt mehrheitlich in öffentlicher Sit- mäßige Mittelbewilligung bei Haushaltsstelle 81700.98700 zung die Bezuschussung der Freiwilligen Feuerwehr Untschen e. V. Kombinierte Versorgungsunternehmen (Stadtwerke) in Höhe für die Durchführung der Jahreshauptversammlung in Höhe von 610.000 Euro. Die Deckung erfolgt aus Haushaltsstelle von 250,00 Euro ab. 57300.98700 in gleicher Höhe. (laut Beschlussvorlage) Beschluss Nr. 18/2019 Nr. B 0120/2019: Einlage Stadtwerke Der Ortsteilrat Nöbdenitz lehnt mehrheitlich in öffentlicher Sit- 1. Der Stadtrat der Stadt Schmölln beschließt, dass die Stadt- zung die Bezuschussung der Freiwilligen Feuerwehr Untschen e. V. werke Schmölln GmbH im Jahr 2019 aus Haushaltsstelle für die Anschaffung von Softshelljacken in Höhe von 960,00 81700.98700 Kombinierte Versorgungsunternehmen (Stadt- Euro ab. werke) eine freiwillige Leistung als Einzahlung in die Kapital- Beschluss Nr. 19/2019 rücklage in Höhe von 610.000 Euro erhält. Der Ortsteilrat Nöbdenitz lehnt mehrheitlich in öffentlicher Sit- 2. Die Einzahlung erfolgt, um die Stadtwerke Schmölln GmbH zung die Bezuschussung des Ortsverschönerungsvereins Nöb- allgemein zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, ihren denitz e. V. für die Durchführung des Weihnachtskonzertes am Gesellschaftszweck generell zu erfüllen. Die Zahlung ist daher 14.12.2019 ab. weder an einen besonderen Zweck noch an eine besondere Beschluss Nr. 20/2019 Auflage gebunden. Der Ortsteilrat gewährt aus den dem Ortsteil Nöbdenitz zur 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Auszahlung nach An- Verfügung gestellten Haushaltsmitteln einen Zuschuss forderung des Geschäftsführers anzuordnen. (laut Beschluss- an: Wolfgang Großmann vorlage) für: Reparatur und Instandhaltung der Nr. B 0122/2019: Benutzungs- und Entgeltordnung der Sitzgelegenheiten am Sprottetalradweg Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln in Höhe von: 50,00 Euro Der Stadtrat Schmölln beschließt die in der Anlage 1 befind- Schmölln OT Nöbdenitz, 4. Dezember 2019 liche Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadt- und Kreisbi- gez. A. Gampe, Ortsteilbürgermeister bliothek Schmölln. (laut Beschlussvorlage) Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Die Anlage 1 kann in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln und auf der Internetseite der Stadt Schmölln eingesehen wer- Informationen aus dem Rathaus den. und den öffentlichen Einrichtungen Nr. B 0123/2019: Absichtserklärung zur Erstellung eines In- tegrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Straßenbau Zschernitzsch Der Stadtrat Schmölln beschließt, als Grundlage einer zielfüh- Teil 3 abgeschlossen renden und nachhaltigen Stadtentwicklung sowie als Vorrau- 35 Häuser und mehrere Firmen können ab sofort das Schmutz- setzung für verschiedene Förderprogramme, ein Stadtentwick- wasser in das öffentliche Abwasser-System einbinden. Neue lungskonzept im Städteverbund mit Gößnitz aufzustellen. (laut Gehwege sorgen zur Verkehrssicherheit der Anwohner uns Beschlussvorlage) Spaziergänger. Hier wurde nachhaltig gearbeitet und Altpflas- ter verwendet. Naturstein sorgt für eine höhere Lebensdauer. Schmölln, 12. Dezember 2019 Flache Borten ermöglichen den Autos ein Ausweichen zur Seite Dr. Werner, Vorsitzende des Stadtrates im Bedarfsfall. Schrade, Bürgermeister F.d.R. „Ein großes Dankeschön geht an alle Anlieger, die viel Verständ- J .Rödel, Leiterin Hauptamt nis aufbringen mussten“, bedankte sich Bürgermeister Sven Schrade zur offiziellen Übergabe mitte Dezember. Ein ebenso großer Dank gilt den bauausführenden Firmen. Öffentliche Bekanntmachung M. Itner, Pressestelle der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststel- lung, der Grenzwiederherstellung und der Abmar- Fördermittel für Schmölln kung*) von Flurstücksgrenzen Gemeinsam mit dem Zweckverband Altenburger Land (ZAL), In der Gemeinde Nöbdenitz sowie Falko Glanz, Mitglied des Ortsteilrates von Lumpzig, er- Gemarkung Nöbdenitz Flur 7 Flurstück(e) 126/6 hielt Bürgermeister Sven Schrade am 19. Dezember 2019 den wurde eine Fördermittelbescheid für den Fernwasseranschluss im Brun- X Grenzfeststellung nendorf Hartha in Höhe von 369.263,70 Euro von Ministerin Anja Siegesmund. X Grenzwiederherstellung Von der Einwohnerversammlung in Hartha im Januar bis zu X Abmarkung diesem Tag haben ZAL und Ministerium mit uns als Stadt ge- nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Vermes- meinsam diesen Weg erarbeitet. Mit dem Bau der Trinkwas- sungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom serleitung werden in Hartha insgesamt 48 Grundstücke an die 16. Dezember 2008 (GVBl. 574) durchgeführt. Über die Liegen- Fernwasserversorgung angeschlossen. 120 Einwohner des Ortes schaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenznie- profitieren dann von einer stabilen und sicheren Wasserversor- derschrift aufgenommen. gung, für die sich die damalige Gemeinde Lumpzig viele Jahre Diese Grenzniederschrift sowie die dazugehörige Skizze können eingesetzt hat. von den Beteiligten Auch das Abwassersystem im Industriegebiet Nitzschka wird vom 27.01.2020 bis 02.03.2020 zu 75 % vom Freistaat finanziert. Dort wird ein neues Trennsys- tem installiert, was künftig Oberflächenwasser und Abwasser in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Donnerstag verlängert separat abführt und damit das alte Mischsystem ablöst. bis 18:00 Uhr und Freitag bis 12:30 Uhr in den Räumen der Vermessungsstelle ÖbVI Dipl.-Ing. (FH) Jens Gabler, An der Den Fördermittelbescheid in Höhe von 3,8 Mio. Euro für dieses Brauerei 2, 07745 Jena eingesehen werden. Projekt überbrachte am 20. Dezember 2019 der Chef des Thü- ringer Landesverwaltungsamtes, Frank Roßner. Die Gesamtkos- Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das ten betragen ca. 5,1 Mio. Euro. Ergebnis der o.g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, M. Itner, Pressestelle wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungs- frist kein Widerspruch erhoben wurde. Das Fundbüro informiert *) Nichtzutreffendes ist zu streichen. Auflistung der im Fundbüro abgegebenen Fundsachen im Mo- Rechtsbehelfsbelehrung: nat Dezember: Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann inner- 1 Damenbrille | 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln und Anhän- halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei ger (roter Bus) | 1 Beutel mit diversen Schmuck | 1 Schlüssel Vermessungsstelle Dipl.-Ing. (FH) Jens Gabler, mit schwarzem Anhänger | 1 Smartphone LG | 1 Paar graue An der Brauerei 2, 07745 Jena Kinderhandschuhe mit Waschbärmotiv | 1 Ring schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben wer- Sollten Sie der Eigentümer einer dieser Gegenstände sein, kön- den. nen Sie diesen im Fundbüro der Stadtverwaltung Schmölln, Rat- Jena, den 18.01.2020 haus (Hintergebäude 1. OG), Markt 1, abholen. Das Eigentum Jens Gabler über die Fundsache geht nach sechs Monaten auf den Finder bzw. bei Eigentumsverzicht durch diesen auf die Stadt Schmölln Ende amtlicher Teil über. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter Tel. 034491 76-187 zur Verfügung. H. Gabler, Fundbüro Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Mit Schwung in 2020 ------Stadtverwaltung Schmölln | Einwohnermeldeamt | Markt 1 | 1. Schmöllner Fachkräftemesse findet am 04626 Schmölln 29. Februar 2020 in der Ostthüringenhalle statt Widerspruch zu Datenübermittlungen In Schmölln findet bald eine Premiere statt: die nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) 1. Schmöllner Fachkräf- Bitte untenstehende Hinweise beachten! temesse am 29. Februar Name, Vorname Geburtsdatum 2020. In der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Unter- nehmen aus der Region in der Ostthüringenhalle in Schmölln ...... die Gelegenheit, sich zu präsentieren, auf sich aufmerksam zu Wohnanschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) machen, ihre Bekanntheit in der Region zu steigern und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Ziel ist es vor allem, der heimischen ...... Bevölkerung die große Bandbreite an regionalen Arbeitgebern und Jobangeboten vorzustellen. Unter der Schirmherrschaft von Dietzel Hydraulik organisiert die Stadt Schmölln in Koope- ...... ration mit der Messeagentur Brauns und der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) diese erste Messe ihrer Art hier in Schmölln. Ich widerspreche der Weitergabe/Übermittlung meiner personenbezogenen Daten aus dem Melderegister der „Unser Ziel ist es, möglichst viele Aussteller zu uns nach Stadt Schmölln in den nachfolgend angekreuzten Fällen: Schmölln zu locken, um breit aufgestellt zu sein“, erklärt Bür- germeister Schrade. Die Messe ist kein Ersatz oder gar Konkur- an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften (§ 42 renz für die alljährliche Berufsbildungsmesse, die jedes Jahr im Abs. 3 Satz 2 BMG) Herbst in Schmölln stattfindet. „Unsere Fachkräftemesse soll als Diese Sperre bezieht sich ausschließlich auf die öffentlich- Zusatzangebot verstanden werden, das sich an jene richtet, die rechtliche Religionsgesellschaft, der ich nicht angehöre, de- beispielsweise der Arbeit wegen fortgezogen sind aus unserer ren Mitglied aber ein Angehöriger meiner Familie ist. Stadt oder der Region.“ an Parteien und Wählergruppen und andere Träger von Die Besucher profitieren von: Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen • einem offenen Austausch mit heimischen Unternehmen Wahlen für Zwecke der Wahlwerbung (§ 50 Abs. 5 i.V.m. • einem Loungebereich mit der Möglichkeit zu Snacks und § 50 Abs. 1 BMG) Getränken • der innovativen Jobwahl – offene Stellen der ausstellenden an Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertre- Firmen werden hier ausgehangen tungskörperschaften sowie Presse, Rundfunk und andere • der Jobmeile im Eingangsbereich Medien zum Zweck der Ehrung von Alters- und Ehejubi- • einer besonderen Foto-Aktion vom Fotostudio Hirsch laren (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG) Auf einen Blick: an Adressbuchverlage zum Zwecke der Veröffentlichung Wann: 29. Februar 2020, von 10:00 bis 15:00 Uhr in einem Adressbuch (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG) Wo: Ostthüringenhalle Schmölln an das Bundesamt für Wehrverwaltung (§ 36 Abs. 2 BMG) M. Itner, Stadtverwaltung (Bild: Dietzel Hydraulik) gilt nur für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Folgejahr das achtzehnte Lebensjahr vollenden (volljäh- rig werden) Erinnerung an den Steuertermin 15. Februar 2020 Die Stadtkasse Schmölln erinnert an die Zahlung der Grund- ...... steuer, der Vergnügungssteuer und der Gewerbesteuervoraus- Datum Unterschrift zahlung zum 15. Februar 2020. ------Bei Ihrer Überweisung geben Sie unbedingt das Kassenzeichen lt. aktuellem Steuerbescheid an. Die bekannten Bankverbin- Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, in dungen der Stadt Schmölln finden Sie auf dem aktuellen Steuer- oben genannten Fällen der Weitergabe von persönlichen Daten bescheid. ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Sollten die offenen Forderungen nicht bis zum Fälligkeitstermin Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Schmölln, die von auf dem Konto der Stadt Schmölln eingegangen sein, wird das diesem Recht Gebrauch machen möchten, werden gebeten, Mahnverfahren eröffnet. Dabei müssen Mahngebühren und folgende Hinweise zu beachten: Säumniszuschläge nach ThürVwZVGKostO und Abgabenord- Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck pro Person durch An- nung (AO) § 240 erhoben werden. kreuzen der entsprechenden Felder und persönlich unterzeich- Bei erteilter Einzugsermächtigung bzw. SEPA-Lastschriftmandat net einzulegen bei wird die Steuer zum Fälligkeitstermin abgebucht. Stadtverwaltung Schmölln, Einwohnermeldeamt, Stadtkasse, Stadtverwaltung Schmölln Markt 1, 04626 Schmölln Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Der Widerspruch kann auch an die o.a. Anschrift übersandt bzw. im Einwohnermeldeamt oder Bürgerservice (Amtsplatz 3) persönlich gestellt und abgegeben werden. Der Widerspruch gilt bis zu einer gegenteiligen Erklärung (schriftlicher Widerruf) im Verantwortungsbereich der Stadt Schmölln und ihren Ortsteilen unbefristet. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt eingelegte Widersprü- che behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht nochmals eingelegt werden. Die Vervielfältigung dieses Vordruckes ist ausdrücklich er- wünscht. Hinweise um Antrag auf Einrichtung einer Auskunfts-/ Über- mittlungssperre sowie den kompletten Antrag finden Sie auch auf unserer Homepage www.schmoelln.de unter der Rubrik Rathaus > Stadtverwaltung > Formulare und Anliegen.

Zeugenaufruf zur Sachbeschädigung Im Monat Dezember kam es zu Einbrüchen in die Garagen am Sportplatz in der Sommeritzer Straße Am Sonntag, dem 15. Dezember wurde festgestellt, dass drei Garagentüren (Totalschaden) und ebenso ein Rasentraktor be- schädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Die Tat fand vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt. Eine Anzeige ging bei der Polizei ein, es wird polizeilich ermit- telt. Haben Sie Hinweise zur Tat oder die Tat beobachtet? Sachdienliche Hinweise melden Sie bitte der Polizeiinspektion Altenburger Land, Tel. 03447 4710, der Polizeistation Schmölln, Markt 2, oder dem Ordnungsamt Schmölln. M. Itner, Pressestelle „the BASE“ Offene Kinder- und Jugendarbeit Finkenweg 11 | 04626 Schmölln | Tel.: 034491 76-240 Veranstaltungsübersicht E-Mail: [email protected] | Facebook: the BASE Schmölln Januar bis März 2020 Jeden Tag, ab 13:00 Uhr, helfen wir dir gern bei deinen Haus- aufgaben, lernen mit dir oder helfen dir bei der Erarbeitung 16.01.2020 bis 07.03.2020 | 19:00 Uhr | Ausstellung „Licht und von Vorträgen. Auch Bewerbungen kannst du bei uns schrei- Schatten“, Galerie Rathaus, Stadtverwaltung Schmölln ben. Komm vorbei zum Spielen, Quatschen, Chillen u. v. m. 18.01.2020 | 15:00 / 20:00 Uhr | Lichterfest der JF Altkirchen Angebote Januar 2020 Parkplatz FF Altkirchen, Jugendfeuerwehr Altkirchen Montag 18.01.2020 | 17:00 Uhr | Traditionsfeuer der Jugendfeuerwehr, 14:00 Uhr Zockerzone, WII U + XBox360 + Playstation Festplatz an den Garagen, Feuerwerein Großstöbnitz e. V. Dienstag 18.01.2020 | 17:00 - 22:00 Uhr | Skatturnier 14:00 Uhr FOOD-IES! – ein tütenfreies Abenteuer Gerätehaus Lohma, Bergstr. 16, FFW Untschen e. V. • 21.01. Lasgne 22.01.2020 | 15:00 Uhr | Rheuma-Treff • Letzte Woche im Monat ist Sandwich-Woche! Bürger- und Vereinshaus, Rheuma-Liga 15:00 Uhr Kreative Werkstatt – Kreativ, Holz, Fahrrad, Experimente, kreatives Allerlei 30.01.2020 | 14:30 Uhr | Vortrag „Verkehrssicherheit“ Mittwoch Hotel „Reussischer Hof“, Rheuma-Liga, Vdk Schmölln, ADAC 16:00 Uhr Cookie-Time – Krümmelmonsters Backstube 30.01.2020 | 19:00 Uhr | Ausstellungseröffnung „Holzspielzeug • 20.01. Apfelkuchen nachhaltig und kreativ“ 16:00 Uhr Fußball, Turnschuhe für die Halle mitbringen! Knopf- und Regionalmuseum, Stadtverwaltung Schmölln 16:30 Uhr Wildcats dancing time 19.02.2020 | 16:00 Uhr | Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Volleyball für Jugendliche ab 16 Jahre Hotel „Reussischer Hof“, Rheuma-Liga Donnerstag Bis 05.03.2020 | 19:00 Uhr | Ausstellung „Holzspielzeug nach- 14:30 Uhr Kreative Werkstatt – Kreatives Allerlei haltig und kreativ“ Freitag Knopf- und Regionalmuseum, Stadtverwaltung Schmölln 15:00 Uhr Lauschangriff Bis 07.03.2020 | 19:00 Uhr | Ausstellung „Licht und Schatten“ + die Sache mit dem Buch Galerie Rathaus, Stadtverwaltung Schmölln 16:00 Uhr MOVIE – Kino ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Einmal im Monat geht‘s freitags für alle ab 10 Jahre mit Mutti- Lebensrettende Sofortmaßnahmen Vati-Zettel bis 20:00 Uhr! Samstag, 25. Januar 2020 Schulhofberatung 08:00 – 16:00 Uhr ... einmal im Monat mit spannenden Themen, Tee in allen Wär- Lehrgangsort: Lehrrettungswache Schmölln mestufen, dufter Musik und kleinen Überraschungen. Am Kemnitzgrund 26 Offene Kinder- und Jugendarbeit Gebühr: 25,- Euro Mo. – Mi. 13:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmer: Führerscheinbewerber der Klassen Do. 13:00 bis 17:00 Uhr A, A1, AM, B, BE, L und T Fr. 13:00 bis 19:30 Uhr (ab 12 Jahre/unter 12 Jahre ab Anmeldung: Hausnotruf und Servicezentrale 18:00 Uhr geschlossen!) der Johanniter (24 h) Tel. 03447 502592 In den Ferien von 10:00 bis 18:00 Uhr (Do., 10:00 bis 17:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Mobile Jugendarbeit – ON TOUR! Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Montag, 16:00 bis 18:00 Uhr, in Schmölln Donnerstag, 18:00 bis 20:00 Uhr, in Schmölln Donnerstag, 12:00 bis 14:00 Uhr, in Dobitschen Begegnungsstätte Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr, in Gößnitz „Am Kiesberg 13“ (Heimstätte) Aufsuchende Jugendsozialarbeit – Beratungszeit ein gemeinsames Projekt von Caritas, Diakonie, Donnerstag, 17:00 bis 20:00 Uhr, theBASE Stadt Schmölln und Wohnungsverwaltung Dienstag, 21.01.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Vereinsnachrichten Flucht und Vertreibung: Das Schweigen der DDR Dieter Kahl, BdV-Regionalverband Schmölln Machen Sie mit! Dienstag, 04.02.2020 14:00 – 16:00 Uhr Rezeptbörse mit Verkostung | Claudia Kirtzel und Team Sie können etwas bewirken! Bringen Sie Ihr Lieblingsrezept mit! Wir fördern Ihr PROJEKT, Ihre IDEE Dienstag,18.02.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Aufruf zum Einreichen von Projektanträgen für 2020 Integration – die alte Angst vor dem Fremden | Andreas Strah- Sie wollen etwas bewirken? Sie haben interessante Ideen, wie lendorf, Integrationsmanager Landkreis Altenburger Land Sie vor Ort die Demokratie stärken, Vielfalt gestalten und Ex- Dienstag, 03.03.2020, 14:00 – 16:00 Uhr tremismus vorbeugen können? Sie wissen aber nicht, wie Sie Bürgermeistersprechstunde mit Bürgermeister Sven Schrade Ihre Projektideen verwirklichen können? Dann haben wir hier die Lösung für Sie! Jeden Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr Das Begegnungscafé hat geöffnet! Auch in diesem Jahr stehen zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie gemeinnützigen Vereinen und freien Trägern des Alten- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) burger Landes wieder Fördermittel für ihre Projektidee über Volker Liebelt, Diplom-Sozialarbeiter (FH), M. A. Soziale Arbeit den Lokalen Aktionsplan der Partnerschaft für Demokratie (nach Vereinbarung) Altenburger Land zur Verfügung: Claudia Kirtzel, wenn Sie, Sozialarbeiterin Caritasverband für Ostthüringen e. V. • sich mit der historischen und politischen Bildung im Umgang mit der lokalen Geschichte des Altenburger Landes auseinan- dersetzen, Beratungsdienste Diakonie • ein demokratisches Zusammenleben in der Einwanderungs- BLEIB dran (Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten) gesellschaft unterstützen, die Entwicklung zu einer inklusiven Fr.-Naumann-Straße 4, Tel: 0176 57805609 Gesellschaft befördern und alle benachteiligten Menschen Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr einbinden (Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit), Schuldner- und Insolvenzberatung • andere Bürgerinnen und Bürger über Populismus und unde- VHS Schmölln, K.-Liebknecht-Straße 22, Tel. 03447 511330 mokratische Tendenzen informieren und aufklären möchten montags nach Terminabsprache wenn Ihnen, Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, ALG-2-Beratung • die soziale Integration durch besondere Wertschätzung und Tel. 03447 8958020 nach Absprache Stärkung der Jugend sowie die Mitverantwortung des zivilge- Suchtberatung sellschaftlichen Engagements im Gemeinwesen wichtig ist,… Robert-Koch-Straße 95 (Raum: S 3.2.135; im Klinikum) … dann unterstützen wir Sie gern, Ihre Idee zu verwirklichen! Telefon: 03447 313448 Ausführliche Informationen und Anregungen sowie die Formu- Montag, 09:00 – 11:00 Uhr, und nach Absprache lare für das Antragsverfahren finden Sie auf unserer Webseite: Psychosoziale Beratung www.lap-altenburgerland.de Robert-Koch-Straße 95 (Raum: S 3.2.135; im Klinikum) Wir beraten Sie gern rund um Ihre Projektidee/Ihren Antrag. Telefon: 03447 514214 Nehmen Sie zu uns Kontakt auf: Tel.: 03447 551096 oder per jeden 1. und 3. Mittwoch, 15:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected]. theBASE – Aufsuchende Jugendsozialarbeit Wir freuen uns auf Ihren Antrag! Finkenweg 11, Tel.: 0175 6202682, [email protected] Ihr Koordinationsteam Beratungszeit: Donnerstag, 17:00 – 20:00 Uhr Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 

Neujahrskonzert in Löbichau Kultur- & Bildungswerkstatt Nöbdenitz Alljährlich begrüßen wir in der Gemeinde Löbichau das neue Montag, 20. Januar 2020 Jahr mit einem Konzert. Dazu möchten wir Sie herzlich einla- 14:15 Uhr Kultur- & Bildungswerkstatt: „Tanz Dich fit“ – Tanz- den! nachmittag für 65- bis 105-jährige Am Samstag, dem 18. Januar 2020, wird uns das Jugend- 15:00 Uhr Pfarrscheune: Handarbeitskreis sinfonieorchester der Musikschule Schmölln unter der Leitung Montag, 3. Februar 2020 von Holger Runge ein abwechslungsreiches musikalisches Pro- 14:15 Uhr Kultur- & Bildungswerkstatt: „Tanz Dich fit“ – Tanz- gramm bieten. nachmittag für 65- bis 105-jährige Schon oft war das Orchester bei uns in Löbichau zu Gast und 15:00 Uhr Pfarrscheune: Handarbeitskreis hat uns mit seinen schwungvollen Melodien begeistert. Über- Mittwoch, 12. Februar 2020 zeugen Sie sich auch in diesem Jahr von der hohen Qualität 16:30 Uhr im Pfarrhof: Freizeitangebote für Kinder dieses Klangkörpers und seien Sie unser Gast! Montag, 17. Februar 2020 Ort: Gemeindesaal Löbichau 14:15 Uhr Kultur- & Bildungswerkstatt: „Tanz Dich fit“ – Tanz- Beginn: 16:00 Uhr | Einlass: 14:30 Uhr nachmittag für 65- bis 105-jährige Der Orgelverein bietet Ihnen wieder Kaffee und hausgebacke- 15:00 Uhr Pfarrscheune: Handarbeitskreis nen Kuchen sowie diverse Getränke an. Wir freuen uns auf Sie! Dienstag, 25. Februar 2020 11:00 Uhr Evaluierung des EPR „Wir sind Nachbarn …“ durch Universität Greifswald Aschermittwoch, 26. Februar 2020 ASB-Schmölln feierte Weihnachtsfeier 19:00 Uhr Nöbdenitzer Fastengespräche Am 17. Dezember 2019, veranstaltete der Arbeiter-Samari- Informationen für Senioren am 5. Februar 2020, ter-Bund KV Altenburg/Schmölln e. V. im Kultursaal der Diet- zel Verwaltungs-GmbH in Schmölln eine Weihnachtsfeier für 14:00 Uhr, zum Thema Schwerbehindertenrecht Senioren. Julia Fengler-Rydz und Nico Tlusty vom Fachdienst Gesundheit Frau Reichardt begrüßte die Senioren auf das Herzlichste. Nach des Landratsamtes Altenburger Land sprechen über das Thema der Kaffeetafel mit leckerem Stollen und Weihnachtsgebäck be- Schwerbehindertenrecht. Dazu gibt es erfahrungsgemäß viele geisterte der Gospel Chor aus Altenburg unter der Leitung von Fragen zur Antragstellung und zu Erfolgsaussichten eines An- Frau Rebecca Klukas die Gäste mit weltbekannten Liedern rund trages. um den Sinn der Weihnacht. Nach Beendigung der Kulturveran- Die Teilnahme an unseren Informationsveranstaltungen für staltung wurde wieder rege das Tanzbein geschwungen. Hierfür Senioren ist kostenlos. Teilnehmen kann jeder, der interessiert sorgte Herr Roland Peth aus Zeitz, der es wieder wunderbar oder betroffen ist bzw. sein könnte. Die Kultur- & Bildungswerk- verstand, dem Anlass entsprechend, die Gäste zum Tanzen und statt ist barrierefrei erreichbar. Ebenso gibt es eine barrierefreie zum Schunkeln zu animieren. Toilette. Parkplätze gibt es an der „Tausendjährigen Eiche“. Mit einem gemeinsamen Abendessen fand die Weihnachtsfeier Führungen gegen 18:30 Uhr seinen Ausklang. Wir hoffen, dass es den an- Burgkirche Posterstein täglich, bitte telefonisch anmelden wesenden Gästen recht gut gefallen hat und freuen uns sie zur nächsten Veranstaltung wieder begrüßen zu dürfen. „Tausendjährige Eiche“, Kirche, Pfarrhof und Rittergut Nöbde- nitz, montags – freitags 10:00 bis 16:00 Uhr bitte telefonisch Ein herzliches Dankeschön gebührt allen, die für den „Wünsche- anmelden. Sondertermine vereinbaren wir gern. Wagen“ gespendet haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mitarbeiter/innen für die Hilfe und Unterstützung auf das Terminabsprachen und Besichtigung donnerstags 17:00 Herzlichste bedanken. – 18:00 Uhr oder telefonisch 034496 64616 | 0176 52313597 | Übrigens: Jeden Donnerstag, um 14:00 Uhr, findet in der Ge- [email protected] schäftsstelle des ASB Schmölln, ein Seniorennachmittag statt. Neujahrsgruß Wir suchen noch spielfreudige Senioren/Seniorinnen. Wenn Sie Wenn wir an der Schwelle eines Neuen Jahres stehen, könnte es gerne Rommè oder Skat spielen, freuen wir uns über ihre Teil- sein wie ein Blick aus dem Fenster unseres Kirchenturmes: dem nahme. Auge öffnet sich ein weiter Horizont. Wohin der Weg führt, ist Tel.-Nr. 034491 22506. Abholung und Heimfahrt ist möglich. nicht zu sehen. Alles scheint offen. Der Weg geht in die Ferne, ohne dass ein Ziel zu erkennen ist. Wir helfen, hier und jetzt Wir haben uns für das Jahr 2020 für den Pfarrhof und unser kul- Lebensrettende Sofortmaßnahmen turelles Leben viel vorgenommen. Bei allen Unsicherheiten und Datum: Samstag, 22. Februar 2020 Fragen dürfen wir jedoch gewiss sein, dass Gott auf den Wegen, Dauer: 08:00 – 15:30 Uhr die wir im Neuen Jahr beschreiten, als verlässlicher Begleiter Lehrgangsort: ASB-Geschäftsstelle in Schmölln mitgeht, wie im 91. Psalm zu lesen ist: Friedrich-Naumann-Straße 4 „Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf all Teilnehmer: Fahrschüler und interessierte Personen, deinen Wegen.“ die ihre Kenntnisse auffrischen möchten Anmeldung: Tel.: 034491 22506 Mit guten Wünschen auf Ihren Weg im Neuen Jahr grüßt Sie E-Mail: [email protected] – auch im Namen des Teams der Kultur- & Bildungswerkstatt Sonja Reichardt, Geschäftsführerin ASB Schmölln Wolfgang Göthe Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 10

Ein frohes neues Jahr! Die Deutsche Bahn beteiligt uns an solchen Entscheidungen genauso wenig, wie wir Geld für das Halten der Züge bezahlen. Die Vereinsleitung des SSV Traktor Nöbdenitz wünscht all ihren Derartige Gerüchte führen nur zu Unmut auf allen Seiten und Mitgliedern, den Leitungsmitgliedern, den Kassierern, Übungs- verhindern eine konstruktive Zusammenarbeit. leitern, Kampf- und Schiedsrichtern, den Mitgliedern des Faschingsclubs, unseren Sponsoren, den Mitarbeitern der VG André Gampe, Ortsteilbürgermeister „Oberes Sprottental“ und der Stadt Schmölln mit seinen Orts- teilen sowie allen Sympathisanten und Freunden des Sports ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Die Deutsche Rheuma-Liga, Unsere Wünsche verbinden wir mit einem Dankeschön für die Arbeitsgemeinschaft Schmölln, lädt alle Betroffenen und geleistete Arbeit, die gute Zusammenarbeit und Unterstützung Interessierten zu den Treffen im Jahr 2020 ein: mit und für unseren Verein. Mittwoch, 22.01.2020, 15:00 Uhr, Bürger- und Vereinshaus Im Namen der Vereinsleitung Rheuma-Treff / Treffen – Reden – Kaffeetrinken (bitte eine Rolf Junghanns, SSV Traktor Nöbdenitz Tasse mitbringen) Donnerstag, 30.01.2020, 14:30 Uhr, Hotel „Reussischer Hof“ Neujahrsgrüße Vortrag über „Verkehrssicherheit“ Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Burkersdorf, Mittwoch, 19.02.2020, 16:00 Uhr, Hotel „Reussicher Hof“ Zagkwitz, Untschen, Lohma und Nöbdenitz, Jahreshauptversammlung ich wünsche Ihnen Glück und Zufriedenheit, vor allem aber viel Sonntag, 08.03.2020, Gesundheitsmesse Erfurt Gesundheit und persönliches Wohlergehen im neuen Jahr. Mittwoch, 11.03.2020, 14:00 Uhr, Hotel „Reussischer Hof“ Das vergangene Jahr war ein besonderes für unsere Orte, es Frauentagsfeier war das erste Jahr als Ortsteil der Stadt Schmölln. Dieser Schritt Mittwoch, 22.04.2020, 14:00 Uhr, Bürger- und Vereinshaus führte zu einigen Änderungen bezüglich der Zuständigkeiten, Buchlesung Bibliothek Schmölln (bitte Tasse mitbringen) der Organisation sowie von Verfahrensabläufen. Hierbei verlief Mittwoch, 20.05.2020 gewiss nicht alles reibungslos und ohne Fehler, wofür ich Sie Ausfahrt Talsperre Kriebstein mit Schifffahrt um Ihr Verständnis bitte. Die Situation war für alle beteiligten Mittwoch, 17.06.2020, 14:00 Uhr, Führung durch die Firma „Hut Neuland und mit vielen Herausforderungen verbunden. & Putz“, Altenburg/Lödla mit Kaffeetrinken In 2019 konnten die letzten Teilabschnitte der Kanalbau- Mittwoch, 15.07.2020, 13:00 Uhr, Vollmershain arbeiten in Nöbdenitz Süd (Dorfstraße ab Sprottebrücke / Rau- Minigolf Eiscafé „Bravo“ denitzer Berg / Am Gemeindeamt / Am Wald) abgeschlossen werden. Leider wurde ein Teil beim Starkregen im Juni gleich Samstag, 08.08.2020 wieder zerstört. Nach mehreren Monaten und Anfertigung von Fahrt zum Ball der bewegten Gelenke, Bad Blankenburg Gutachten konnte dieser Schaden aber noch vor Weihnachten Mittwoch, 23.09.2020, Ausfahrt behoben werden. Donnerstag, 29.10.2020, Badefahrt Schlema Die bereits seit 2014 durch Gutachten geforderten weiteren November 2020, Kabarett „Nörgelsäcke“ in Gößnitz Sicherungs- und Stützmaßnahmen an unserer 1000-jährigen Mittwoch, 09.12.2020, 14:00 Uhr, Sparkassensaal Eiche konnten ebenfalls in 2019 erfolgreich umgesetzt werden. Jahresabschlussveranstaltung Besonders bedanken möchte ich mich bei allen, die unsere Weiterhin sind vorgesehen: Teilnahme an Veranstaltungen des Orte unterstützt und gefördert haben, die sich aktiv an der Landesverbandes, Info- und Kreativstände, Teilnahme an Fach- derzeitigen und zukünftigen Gestaltung der Dorfgemeinschaft vorträgen, Kreativnachmittage. Die genauen Veranstaltungsab- beteiligten und bei allen freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. läufe, Termine und Abfahrtszeiten zu einigen Veranstaltungen Nur durch ihr Engagement ist es möglich eine Dorfgemein- werden noch bekanntgegeben. Änderungen sind möglich. Zu schaft mit Leben zu erfüllen, die Traditionen zu pflegen und den meisten Veranstaltungen erfolgt keine weitere schriftliche aber auch notwendige neue Wege zu beschreiten. Gleichzei- Einladung. tig mit der Stadtratswahl im Mai erfolgte die erstmalige Wahl eines Ortsteilrates. Die Sitzungen des Ortsteilrates sind öffent- Sprechzeiten: einmal monatlich donnerstags von 09:30 – 12:00 lich. Die Termine werden ebenfalls öffentlich bekannt gegeben. Uhr im Wahlkreisbüro DIE LINKE, Schmölln, Brückenplatz 19. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheiten, um ihre Wünsche und Weitere Informationen telefonisch von 18:00 bis 19:00 Uhr: Anliegen mit den Ortsteilräten zu besprechen oder Ihre Fragen Frau Tanzmeier 034491 61961 zu stellen. Frau Fleischmann 034491 207987 Die bisherige E-Mail-Adresse [email protected] Frau Morel 034491 81957 steht Ihnen ebenfalls weiterhin zur Verfügung. Ich und auch der Unsere ehrenamtliche Beraterin für Rheuma-Kranke und Men- Ortsteilrat sind jederzeit gern bereit Ihre Fragen zu beantwor- schen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates, Frau ten. Aus aktuellem Anlass bitte ich Sie, dies auch zu nutzen, um Sabine Kühn, erreichen Sie i.d.R. Montag bis Donnerstag von haltlosen Gerüchten entgegen zu wirken. 18:00 – 19:00 Uhr unter 034491 83487. So wurde zuletzt verbreitet, dass der Ortsteilrat für die Ände- In der genannten Zeit sind auch Terminvereinbarungen für rung der Haltezeiten der Deutschen Bahn verantwortlich wäre, eine persönliche Beratung möglich. Diese findet nur unter u.a. weil wir hierfür Geld bezahlen müssten. Ich kann Ihnen zwar Voranmeldung in der Praxisgemeinschaft Liebold / Wildenhain, nicht sagen, wer solche Gerüchte erfindet, aber ich kann Ihnen Mittelstraße in Schmölln statt. versichern, dass dies keinesfalls an dem ist. Ingrid Tanzmeier, i. A. des ehrenamtlichen Vorstandes Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 11

Und wieder heißt es „Nemz-Hellau“ TUS Schmölln e. V. - Wanderkalender 2020 Die Zeit vergeht wie im Fluge, die neue Faschingssession steht „Wanderung rund um Schmölln“: vor der Tür. (Jeder dritte Mittwoch im Monat) Der Nemzer Faschingsclub hat seine erste Sitzung schon durch- 19.02.2020 SLN – Kummer – Nitzschka – SLN geführt und erstaunlicherweise auch sofort ein Motto für das 18.03.2020 SLN – Lohsen – Th. Müntzer-Siedlung – Faschingsvergnügen 2020 gefunden: „Nemz ist wieder mal be- Sommeritz – SLN reit für die schöne Märchenzeit“. 15.04.2020 SLN – Lärchen – Drogen – SLN Faschingsclub, Elferrat und Prinzenpaar freuen sich auf die När- 20.05.2020 SLN – Altkirchen - Gleina- SLN rinnen und Narren am 22. Februar 2020 im Bürgersaal Nöb- (mit Einkehr; Dauer ca. 5 Stunden) denitz und auf das kleine närrische Volk einen Tag später an 17.06.2020 SLN – Kleinmückern – Lobige – gleicher Stelle. Großstöbnitz - SLN 15.07.2020 SLN – Köthelgrund – Bohra – SLN Der Kartenvorverkauf, zu unveränderten Preisen, findet wie 19.08.2020 SLN – Lohma – Untschen – Lärchen – SLN immer im Blumenladen Jahn (ab 27.01.2020) statt. 16.09.2020 SLN – Kleinmückern – Großstöbnitz – SLN Unserem närrischen Volk bleibt noch einige Zeit, um sich ein 21.10.2020 SLN – Leedenmühle – Burkersdorf – Selka – SLN Kostüm auszusuchen oder zu schneidern. Wir werden bestimmt 18.11.2020 SLN – Tennisplatz – Brandrübel - SLN wieder die Qual der Wahl haben, um die schönsten Kostüme für 16.12.2020 optional die Prämierung auszuwählen. Treff ist jeweils 09:00 Uhr auf dem Schmöllner Amtsplatz. Die Der Faschingsclub wird sicher ein tolles Programm auf die Beine Wanderungen sind zwischen 8 und 13 km lang und dauern ca. stellen, um dem nicht nach zu stehen. zwei bis drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir sind freudig gespannt auf euch und grüßen mit „Nemz Ganztagswanderungen: – Hellau“ Samstag, 9. Mai 2020 Faschingsclub, Elferrat und Prinzenpaar „Wanderung zum Stausse Glauchau“ (ca. 15 km) Samstag, 12. September 2020 „Von Pößnek über Ranis und Burgruine Brandenstein zurück Förderung für unsere Sportjugend nach Pößneck“ (ca. 15 km) Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Weitere Vorschläge für gemeinsame Wanderungen werden die Firma Sportwerbung A. Dold aus Chemnitz führt in den gerne entgegengenommen! Änderungen und Ergänzungen nächsten Wochen in unserem Ort eine Förderung für die Sport- bleiben vorbehalten. jugend des Weißbacher SV 1951 e. V. sowie des SSV Traktor Die Wanderungen sind öffentlich. Jede(r) ist willkommen! Nöbdenitz e. V. durch. Hierbei geht es um den Vertrieb von Kontakt: Medien. Nach Abschluss der Förderung wird unser Nachwuchs Roswitha Leutert; Tel.: 0179 4561429 (neue Telefonnummer!) mit neuen Trikots, Bällen und anderen Sportartikeln unterstützt. E-Mail: [email protected] | Internet: www.tus-schmoelln.de Da wir uns von der Seriosität der Firma überzeugt haben und viele andere Vereine der Region ebenfalls mitmachen, haben wir unsere Teilnahme an der Förderung bestätigt. Mit besten Weihnachtsüberraschung Grüßen verbleiben wir im Namen der Sportjugend unserer im Schmöllner Tierheim! Vereine. Zahlreiche Tierfreundinnen und Tierfreunde haben Der Vorstand des „Weißbacher SV 1951 e. V.“, unseren Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. zum Jahres- der Vorstand des „SSV Traktor Nöbdenitz e. V.“ ende wieder mit finanziellen und materiellen Spenden über- rascht. Dafür sagen wir im Namen unserer Tierheimtiere ganz herzlich Danke! Wasser- und Bodenanalysen Zu unseren langjährigen, treuen Unterstützern gehört der Am Dienstag, dem 4. Februar 2020, bietet die AfU e.V. die Schmöllner Unternehmer Kai-Uwe Lenz. Er, sein Team und Möglichkeit in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr in Schmölln, Freunde haben wieder eine bemerkenswert hohe Geldsumme in der Volkshochschule, K.-Liebknecht-Str. 2 – 4, Wasser- zusammengetragen, um den Bewohnern unseres Tierheims das und Bodenproben untersuchen zu lassen. Leben schöner zu machen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf Dadurch ist es uns wesentlich effektiver möglich, alles für die den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. weitere Verbesserung der Bedingungen für die art- und tier- Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer schutzgerechte Haltung unserer Schützlinge zu tun. Familie Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann Lenz ließ es sich nicht nehmen und überzeugte sich bei der die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z. B. Schwer- Übergabe der großzügigen Spende vor Ort davon, dass jeder metalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität über- Cent in die Betreuung der Tiere und die bauliche Verbesserung prüft werden. des Tierheims fließt. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfs- Ein genauso großes Dankeschön gebührt dem Team des Frise- ermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an ursalons „Extrem, stylish & schön“ von Frau Janine Stiebritz und mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass ins- Herrn Jörg Wiswe. Dessen Spendenaktion beim „Lebendigen gesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung Adventskalender“ der Stadt Schmölln brachte eine wunderbare zur Verfügung stehen. Summe für das Tierheim Schmölln ein, worüber wir sehr glück- Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie lich sind. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 12

Den beiden Schmöllner Unternehmen nochmals ein herzliches Danke! Nur mit solcher Unterstützung sind wir in der Lage, ein Kirchliche Nachrichten hohes Niveau bei der Betreuung in Not geratener Tiere zu ge- währleisten. Kirchgemeinde Altkirchen Ein Dankeschön auch all den anderen Tierfreunden, die durch Gottesdienste Spenden in der Weihnachtszeit wieder ihr großes Herz für Tiere Altkirchen – Sonntag, 02.02.2020 bewiesen haben! 08:30 Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Vorstand Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. Illsitz – Sonntag, 26.01.2020 08:30 Uhr Gottesdienst Beste Wünsche für 2020 Illsitz – Sonntag, 09.02.2020 08:30 Uhr Gottesdienst Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, Schmölln – Sonntag,19.01.2020 neues Licht, neue Gedanken und 14:30Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der neue Wege zum Ziel. Allianzgebetswoche in der katholischen Kirche Wir wünschen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Gemeindeveranstaltungen Hesselbarth, Drogener Freizeittreff 2010 Mittwoch, 29.01., 14:00 Uhr Bibel-Cafe in Schmölln Freitag, 31.01., 14:00 Uhr Seniorenkreis Christenlehre (Pfr. Th. Eisner) donnerstags ab 13:45 Uhr; Sportberichte Konfirmandenunterricht donnerstags ab 15:30 Uhr; Kirchenchor (Kantor Göthel) donnerstags ab 18:00 Uhr; PSV Schmölln Ihr Pfarrer Thomas Eisner Schmölln Judokas legen Gürtelprüfung ab Kirchplatz 7, 04626 Schmölln Kurz vor Weihnachten stellten sich ein Teil der Schmöllner Bürosprechzeit im Gemeindehaus Altkirchen: dienstags 16:00 Judokas der Prüfung zum nächst höheren Gürtel. Die höchste – 17:00 Uhr | Tel.: 034491 582624 | 034491 80037 und anspruchsvollste Prüfung zum braunen Gürtel legte Felix „Weihnachten im Schuhkarton“ Schützner ab. Mit einer sehr guten Darbietung aller Techniken im Stand wie auch im Boden meisterte er den letzten Schüler- Vielen Dank allen Familien, die ein Päckchen für die Hilfsaktion grad mit Erfolg. „Weihnachten im Schuhkarton“ gepackt und auf die Reise ge- schickt haben! Im Kirchspiel Schmölln sind 119 Päckchen abge- geben und 320,50 Euro als Transportkosten gespendet worden. Ein großartiges Ergebnis! Einladung und Anmeldung zum Konfirmations- jubiläum am 13. September 2020, um 10:00 Uhr, ...... zum Festgottesdienst mit Einsegnung der Jubelkonfirmanden und Feier des Heiligen Abendmahls. Um 14:30 Uhr wird zum Konzert und anschließendem Kaffeetrinken in unserer Kirche sowie gemütlichen Beisammensein eingeladen. Es werden die Konfirmandenjahrgänge 1945, 1950, 1955, 1960, 1965, 1970 und 1995 eingesegnet! Wir bitten die betreffenden Jubelkon- firmanden in den einzelnen Jahrgängen ihre Mitkonfirmanden anzusprechen und auf den Termin hinzuweisen, die nicht mehr hier wohnen! Bitte melden Sie sich bis 1. September 2020 bei Frau Uhle- mann, 04626 Schmölln, OT Altkirchen, Karl-Hoffmann-Weg 1, Gemeindebüro, Tel.-Nr.: 034491 80037 jeweils dienstags von Die Prüfung zum orange-grünen Gürtel bestanden Alexa Pruß, 16:00 – 17:00 Uhr an! Hannes Jahn, Leon Jungmann, Carlos Hahn, Matthis Köhler Der Gemeindekirchenrat Altkirchen grüßt Sie mit der Losung und Silvio Täuscher. Den orangenen Gürtel darf ab sofort Tim für das Jahr 2020 „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ und Großmann tragen. Bei den Jüngsten legten erfolgreich Mia wünscht Ihnen ein gesegnetes Neue Jahr, Simon, Ronja Täuscher, Julia Heilmann und Leonie Domke Ihr Pfarrer Thomas Eisner die Prüfung zum Gelb-Orange-Gurt bzw. Pauline Alsted zum Gelb-Gurt ab. Aus der Anfängergruppe traten Mia Großmann, Finn Kamel, Lea Katholische Pfarrei Altenburg-Schmölln Nitzsche, Laurids Alsted und Jonathan Kittel zur Prüfung zum Kath. Gemeinde „Mariä unbefleckte Empfängnis“ Weiß-Gelb-Gurt und konnten diese erfolgreich absolvieren an. Schmölln | Lindenberg 2 | Tel.: 03447 314092 Hier zeigte die erst 4-jährige Mia eine souveräne Leistung. Gottesdienstzeiten: Ein großes Lob geht auch an die Übungsleiter, die ihre Schütz- Sonntag, 19.01.2020 08:30 Uhr Heilige Messe linge sehr gut auf diesen Jahreshöhepunkt vorbereitet hatten. Sonntag, 26.01.2020 10:00 Uhr Heilige Messe Ivo Schöne (Foto: Verein) Sonntag, 02.02.2020 10:00 Uhr Heilige Messe Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 13

Kirchgemeinden Großstöbnitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde mit Kleinstöbnitz, Kleinmückern, Papiermühle Schmölln / St. Nicolai und Zschernitzsch Samstag, 18.01.2020 19. Januar – Schmölln (St. Nicolai) 19:00 Uhr Jazzkonzert mit „Bending Times“ (St. Nicolai) 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Allianzgebetswoche Sonntag, 19.01.2020 – 2. Sonntag nach Epiphanias 30. Januar – Großstöbnitz (Gemeindehaus) 14:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebets- 14:00 Uhr Frauentreff woche in der Katholischen Kirche, Predigt Super- intendentin Dr. Kristin Jahn, anschl. Kaffee und 2. Februar – Altenburg (Brüderkirche) Gespräch 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchenkreis-Kirchentag Sonntag, 26.01.2020 – 3. Sonntag nach Epiphanias Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte 2020 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Nicolai) 13. Juni – Großstöbnitz (Kirche / Kirchhof) Samstag, 01.02.2020 16:00 Uhr Bläsermusik + Gemeindefest 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kleinen im Kirchgemeindehaus 11. Juli – Großstöbnitz (Kirche) Weißbach 14:00 Uhr Jubelkonfirmation (Jahrgänge 1945, 1950, Sonntag, 02.02.2020 – letzter Sonntag nach Epiphanias 1955, 1960, 1970, 1995) 10:00 Uhr Gottesdienst und Heiliges Abendmahl, 27. September – Großstöbnitz (Kirche / Kirchhof) Kindergottesdienst (Gottesackerkirche) 10:00 Uhr Erntedank Sonntag, 09.02.2020 – Septuagesimae Kirchgemeinde Weißbach 10:00 Uhr Trau-Gottesdienst (St. Nicolai) mit Brandrübel, Selka und Sommeritz Sonntag, 16.02.2020 – Sexagesimae 19. Januar – Schmölln (St. Nicolai) 10:00 Uhr Gottesdienst (Gottesackerkirche) 14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst im Pflegeheim „Am Brauereiteich“: zur Allianzgebetswoche 04.02.2020, 10:00 Uhr 22. Januar – Weißbach (Pfarrhof) Gottesdienst im Pflegeheim „Am Brückenplatz“: 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht (bis 18:00 Uhr) 05.02.2020, 10:00 Uhr 25. Januar – Weißbach (Pfarr- und Gemeindehaus) montags 09:00 Uhr Konfirmanden-Vormittag (bis 12:00 Uhr) 16:00 bis 17:00 Uhr Kindersingkreis (Kantorat Kirchplatz 6) 26. Januar – Weißbach (Pfarr- und Gemeindehaus) 17:00 bis 18:00 Uhr Kindergemeinde (Pfarrgasse 17) 14:00 Uhr Gottesdienst + Kaffeetafel dienstags 1. Februar – Weißbach (Pfarrhaus) 15:00 Uhr Vorschulkindergemeinde (Pfarrgasse 17) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kleinen 16:00 Uhr Spatzenchor (Kantorat Kirchplatz 6) 2. Februar – Altenburg (Brüderkirche) 19:30 Uhr Singkreis (Kirchplatz 7) 10:00 Uhr Gottesdienst zum Kirchenkreis-Kirchentag mittwochs 6. Februar – Weißbach (Pfarr- und Gemeindehaus) 18:45 bis 20:00 Uhr Junge Gemeinde (Pfarrgasse 17) 14:00 Uhr Seniorennachmittag donnerstags Ausblick auf die Veranstaltungshöhepunkte 2020 16:30 bis 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht (Kirchplatz 7) 12. April – Selka (Kirche) 18:30 Uhr Bläserchor (Kirchplatz 6) 05:00 Uhr Osternacht Bibelcafe 13. April – Weißbach (Kirche) Mittwoch, 29.01.2020, Schmölln, Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr 10:00 Uhr Familien- & Taufgottesdienst Seniorenkreis 14. Juni – Weißbach (Kirche) Dienstag, 12.02.2020, Schmölln, Kirchplatz 7, um 14:00 Uhr 17:00 Uhr Orgelmusik Bewegung und Tänze im sitzen 27. Juni – Weißbach (Sportplatz) Nach Absprache, um 14:00 Uhr 10:00 Uhr 2. Peter&Paul-Fußballturnier (Kleinfeld, für Altherren- & Freizeit-Teams) Intuitives Malen 27. Juni – Weißbach (Pfarrhof & -garten) 1. Mittwoch im Monat Schmölln, Kirchplatz 6, um 19:00 Uhr 15:00 Uhr 12. Weißbacher Johannisfest Interessenten für die Konfirmation 2021 melden sich bit- 12. Juli – Weißbach (Kirche) te bei Pfarrer Dietmar Wiegand Tel. 034491 82392 bzw. 0171 14:00 Uhr Jubelkonfirmation (Jahrgänge 1945, 1950, 2466707. 1955, 1960, 1970, 1995) Herzliche Einladung zum Offenen Konfirmandenvormittag am 22. August – Sommeritz (Kirche) 25. Januar von 09:00 bis 12:00 Uhr in das Pfarrhaus Weißbach. 16:00 Uhr Orgelmusik zum Dorffest Jubelkonfirmation 2020 in Schmölln 13. September – Weißbach (Kirche) Herzliche Einladung zum Konfirmationsjubiläum am 7. Juni 14:00 Uhr Erntedank 2020, um 10:00 Uhr, mit Festgottesdienst, Einsegnung der Ju- 17:00 Uhr Orgelmusik belkonfirmanden und Feier des Heiligen Abendmahls. Pfarramt Schmölln I: Pfr. Dietmar Wiegand Es werden die Jubelkonfirmanden, welche in diesen Jahren Teichstraße 23, 04626 Schmölln, Tel.: 034491 82392 oder konfirmiert wurden, eingesegnet: 1945, 1950, 1955, 1960, 0171 2466707, E-Mail: [email protected] 1965, 1970 und 1995. ► Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 14

Bitte informieren Sie auch Ihre Mitkonfirmanden, die nicht Sonntag, 26. Januar 2020 in Schmölln wohnen, da wir über keine aktuellen Adressen 10:30 Uhr Kultur- & Bildungswerkstatt: verfügen. Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Wiegand Anmeldungen bitte bei Frau Benndorf im Stadtkirchenamt Dienstag, 28. Januar 2020 unter Tel: 034491 82105. 19:30 Uhr Pfarrscheune: Frauenkreis Mittwoch, 29. Januar 2020 19:00 Uhr Lutherhaus in Meuselwitz: Abendkonvent für alle Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde haupt- & ehrenamtlich Mitarbeitenden im Ver- Schmölln | Karl-Liebknecht-Str. 12 kündigungsdienst Donnerstag, 23.01.2020 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 2. Februar 2020 10:00 Uhr Brüderkirche Altenburg: Gottesdienst Freitag, 24.01.2020 19:30 Uhr Jugendtreff zum Kirchenkreis-Kirchentag Sonntag, 26.01.2020 09:30 Uhr Gottesdienst, parallel ab Mittwoch, 12. Februar 2020 10:00 Uhr Sonntagsschule 16:30 Uhr im Pfarrhof: Freizeitangebote für Kinder Donnerstag, 30.01.2020 19:30 Uhr Bibelgespräch Mittwoch, 19. Februar 2020 Freitag, 31.01.2020 19:30 Uhr Jugendtreff 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates Sonntag, 02.02.2020 16:00 Uhr Gottesdienst, parallel ab in der Pfarrscheune 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, 20. Februar 2020 Donnerstag, 06.02.2020 19:30 Uhr Bibelgespräch 14:00 Uhr Pfarrscheune: Seniorennachmittag Freitag, 07.02.2020 19:30 Uhr Jugendtreff mit Pfr. Dietmar Wiegand und Sabine Opitz Sonntag, 09.02.2020 09:30 Uhr Gottesdienst, parallel ab Sonntag, 23. Februar 10:00 Uhr Sonntagsschule 10:30 Uhr Kultur- & Bildungswerkstatt: Gottesdienst mit Pfr. Dietmar Wiegand Dienstag, 25. Februar 2020 Kirchgemeinde Hartroda, Wildenbörten ab 11 Uhr Evaluierung unseres Erprobungsraumes durch Universität Greifwald 26. Januar 2020 10:00 Uhr Hartroda - Gottesdienst 19:30 Uhr Pfarrscheune: Frauenkreis 9. Februar 2020 Sprechstunde des Gemeindekirchenrates: 10:00 Uhr Wildenbörten - Gottesdienst donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarrscheune Einladung und Anmeldung Liebe Mitchristen in unserer Kirchengemeinde, zum Konfirmationsjubiläum in Hartroda liebe Interessierte! und Wildenbörten am 10. Mai 2020 um 10:00 Uhr ... Zum Beginn des neuen Jahres 2020 wünsche ich Ihnen im Na- men des Gemeindekirchenrates alles Gute, Glück, Gesundheit ... zum Festgottesdienst mit Einsegnung der Jubelkonfirmanden und Erfolg in beruflichen wie privaten Dingen. Mögen Zufrie- und Feier des Heiligen Abendmahls in der Kirche Hartroda und denheit, gute und interessante Begegnungen und viele berei- um 14:30 Uhr zum Konzert in der Wildenbörtener Kirche und chernde Erfahrungen Sie das Jahr über begleiten! anschließendem Kaffeetrinken sowie gemütlichen Beisammen- sein im Vereinshaus. Es werden die Konfirmandenjahrgänge Wir wünschen uns unsere Welt friedvoller und hoffen in der 1944/45, 1949/50, 1954/55, 1959/60, 1964/65, 1969/70 und Gesellschaft und in unserer Kirche auf von Respekt und Wert- 1994/95 eingesegnet! Wir bitten die betreffenden Jubelkon- schätzung geleitete Diskussionen und sachliche Auseinander- firmanden in den einzelnen Jahrgängen ihre Mitkonfirmanden setzungen im Ringen um die richtigen Entscheidungen. Gottes anzusprechen und auf den Termin hinzuweisen, die nicht mehr Segen möge uns allen auf unseren Wegen begleiten. hier wohnen! Das neue Jahr wird für unsere Gemeinde vielfältige Herausfor- Bitte melden Sie sich bis 17. April 2020 bei Frau Roswitha derungen bringen. Den begonnenen Weg, Öffnung unserer Schmidt in 04626 Schmölln, OT Dobra, Nummer 17, an! Gemeinde für alle Menschen in unserer Stadt Schmölln und zur Herausbildung einer Kultur der guten Nachbarschaft mit offenen Türen und Herzen wollen wir weitergehen. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz In unseren drei Kirchen und im Pfarrhof Nöbdenitz haben wir Eine Lüge ist wie ein Schneeball, gute Voraussetzungen, auf die strukturellen Veränderungen je länger man ihn wälzt, unserer Gemeinde/Stadt einzugehen. Die Idee, vielgestaltige desto größer wird er. Martin Luther, 1483 – 1546 Begegnung von „Kirche im Dorf/in der Stadt – Kirche für das Dorf/die Stadt“ zu ermöglichen, geht mit der Schaffung noch Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Kirch- besserer Bedingungen für die vielen Teilnehmer an unseren An- gemeinde in den Monaten Januar und Februar 2020 geboten aus allen Altersgruppen einher. Donnerstag, 23. Januar 2020 Unser Erprobungsraum will Glauben in unserer Kirche in Nöb- 14:00 Uhr Pfarrscheune: Seniorennachmittag denitz und Schmölln zukunftsfähig gestalten. Dazu gehören mit Pfr. Dietmar Wiegand und Sabine Opitz Innehalten und Unterbrechung ebenso wie der Versuch, die Sonnabend, 25. Januar 2020 Perspektive, den Blick auf den gewohnten Alltag, einmal an- 13:30 Uhr Neue Scheune Posterstein: Gottesdienst ders zu wählen. Wir alle können Schlüssel für einen lebendigen zum „Winterfest“ mit Pfr. Dietmar Wiegand Glauben sein. Gestalten Sie mit uns! Amtsblatt der Stadt Schmölln | 18. Januar 2020 | Seite 15

Der Gemeindekirchenrat ist auf die Mitwirkung vieler Menschen unserer Gemeinde angewiesen, damit er seine Aufgaben gut er- füllen kann. Deshalb danke ich von Herzen allen, die das aktiv tun: den Stadt- und Ortsteilräten, Vereinen, Freundeskreisen, In- itiativen, Gruppen, Besuchsdiensten, Gremien, der Redaktion Öf- fentlichkeitsarbeit und Homepage, dem Bürgermeister mit seiner Verwaltung und allen, die zum Leben der Gemeinde beitragen und es mit gestalten! Ich freue mich mit dem Gemeindekirchen- rat auf viele gute Begegnungen, neue Ideen, Kritik, Anregungen, Mitwirkung und Ihr Interesse an unserer Kirchengemeinde! Seien Sie herzlichst gegrüßt Wolfgang Göthe im Auftrag des Gemeindekirchenrates

Informationen aus Dobitschen www.dobitschen.de

Liebe Geschichtsfreunde, alle guten Wünsche für das Jahr 2020! Der Geschichtsverein Wasserschloß Dobitschen und die Kirch- gemeinde veranstalten am 25. Januar ab 14:00 Uhr im Pfarr- haus in Dobitschen die versprochene Soiree zum 300. Geburts- tag Johann Friedrich Agricolas. Wir laden Sie herzlich dazu ein, dieses Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern. Bärbel Berkholz

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden Dobitschen und Lumpzig des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2020 Gott ist treu. 1. Kor. 1,9 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag, 19.01.2020 – Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Sonntag, 02.02.2020 14:00 Uhr Neujahrsempfang für alle Gemeinden im Pfarrhaus Dobitschen Mittwoch, 05.02.2020 19:00 Uhr Bibelabend im Pfarrhaus Dobitschen Sonntag, 16.02.2020 – Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Köhler) Für alle Termine bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte aktuelle Aushänge beachten! Wegen Urlaub und Weiterbildung ist Pfarrerin M. Mönnich nicht da vom 10.02.2020 bis einschließlich 01.03.2020. Die Ver- tretung in dringenden Angelegenheiten hat übernommen: Pfarrerin Christiane Müller in Rositz, Tel. Nr. 0344 98 22215. Sprechzeit von Pfarrerin Marina Mönnich Sprechzeit von Pfarrerin Marina Mönnich Jeden Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus Dobitschen und nach Ver- einbarung. Telefon: 034495 70188, Mobil: 0152 58517997 E-Mail: [email protected] Das Pfarramt Dobitschen ist erreichbar unter Telefon: 034495 70188, Fax: 034495 81051 Website: www.kirchspiel-dobitschen.de E-Mail: [email protected] Ein gesegneten Jahresbeginn wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin M. Mönnich