der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „

mit den Gemeinden , , Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, ,

Jahrgang 22 Erscheinungsdatum 2. Dezember 2017 Ausgabe 12/2017

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land sowie die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Altkirchen, Dobitschen, Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, Mehna und Starkenberg wünschen Ihnen eine ruhige und schöne Adventszeit sowie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

gez. Kranz, Gemeinschaftsvorsitzende

Das nächste Amtsblatt erscheint am 06.01.2018. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 18.12.2017. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Förderverein Amtlicher Teil „Attraktives Freibad Altkirchen“ e. V. Der Förderverein „ Attraktives Freibad Altkirchen „ e. V. Verwaltungsgemeinschaft bittet um Mithilfe Nachdem wir das 50-jährige Bestehen unseres Freibades Verwaltungsgemeinschaft feiern konnten und wir die Badesaison 2017 beendet ha- ben, können wir endlich mit der dringenden Reparatur un- „Altenburger Land“ seres Schwimmbeckens beginnen. Da wir die uns Anfang Dorfstraße 32 | 04626 Mehna des Jahres in Aussicht gestellten Fördermittel in Höhe von Telefon 034495 73011 | Fax 73010 3.000,00 Euro nicht erhalten werden, möchten wir hiermit E-Mail: [email protected] einen Spendenaufruf für die Erhaltung unseres Freibades ins Leben rufen. Gern hätten wir die Sanierung des Beckens Sprechzeiten der VG Mehna aus eigenen Mitteln bewerkstelligt, aber leider ist das nicht Montag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr möglich, dazu ist die erforderliche Reparatursumme von ca. Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr 24.000,00 Euro einfach zu hoch. Trotzdem müssen wir die Mittwoch geschlossen Arbeiten durchführen, um den Badebetrieb auch für die Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr nächsten Jahre sicher zu stellen. Freitag geschlossen Jeder, der die Möglichkeit hat, uns mit einem Geldbetrag zu Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes unterstützen, kann seine Spende auf folgendes Konto bei der VR Bank Altenburger Land überweisen: Montag geschlossen Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 18:00 Uhr IBAN: DE69 8306 5408 0206 9660 55 Mittwoch geschlossen BIC: GENODEF1SLR Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr | 13:00 – 15:00 Uhr Verwendungszweck: Sanierung Schwimmbecken Freitag geschlossen Des Weiteren besteht die Möglichkeit, zu unserem Neujahrs- Termine außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen nur nach treffen am 1. Januar 2018, seine Spende persönlich am Kas- vorheriger Vereinbarung! Telefon 034495 73015 senhaus des Freibades abzugeben. Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamten Aus allen eingehenden Spenden werden wir einen Gewin- ner ziehen, der einen Rundflug über das Altenburger Land Herr PHM Karsten Hoffmann gewinnen kann. Dieser wurde uns dankenswerter Weise Dienstag 15:00 – 17:30 Uhr vom Inhaber des Autohauses Kühn in Schmölln kostenlos Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr zur Verfügung gestellt. Zimmer 05 | Telefon 034495 73020 Gleichzeitig mit diesem Spendenaufruf möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, die es uns möglich machen, unser schönes Freibad am und im Leben zu erhalten. Gemeinsam Vom Mittwoch, dem 27. bis Freitag, dem 29. Dezem- werden wir es schaffen. ber 2017, bleibt die Verwaltungsgemeinschaft „Al- tenburger Land“ geschlossen. Nun noch ein Hinweis in eigener Sache: gez. Kranz Wer noch nach einem schönen Geschenk für Weihnachten Gemeinschaftsvorsitzende sucht, für den haben wir die Lösung! In der Adventszeit be- steht die Möglichkeit, im Friseursalon Kühn in Altkirchen, Saison- und Dauerkarten für die kommende Badesaison zu Impressum erwerben. Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Zum Schluss möchten wir euch noch ganz herzlich zu un- Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Altkirchen, Dobitschen, serem Neujahrstreffen am 1. Januar 2018, am Freibad Altkir- Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, Mehna und Starkenberg. Der Einzelbezug ist über die VG „Altenburger Land“ zum Preis von 2,00 € möglich. chen, ganz herzlich einladen. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit euch einen fröhlichen Neu- Auflage: 2.800 Stück Erscheinungsweise: 1. Samstag im Monat jahrsnachmittag verbringen. Herausgeber/Redaktion: VG „Altenburger Land“ Mehna Schon heute wünscht der gesamte Vorstand des Förderver- Dorfstraße 32, 04626 Mehna E-Mail: [email protected] ein „ Attraktives Freibad Altkirchen“ e. V. euch allen und eu- Layout/Anzeigen/Druck: Schmöllner Druckhaus GbR ren Familien eine friedliches Weihnachtsfest und ein gesun- Bahnhofsplatz 1, 04626 Schmölln des, glückliches neues Jahr 2018. Tel.: 034491 589764, Fax: 034491 589765 E-Mail: [email protected] Vorstand des Förderverein Die Vorsitzende der VG „Altenburger Land“ ist für die redaktionelle Bearbeitung „Attraktives Freibad Altkirchen“ e. V. verantwortlich und behält sich gestalterisch notwendige Kürzungen von einge- reichten Artikeln vor. Des Weiteren widerspiegeln Veröffentlichungen nach dem Amrita Köhler, Annette Kühn, Eva Hienzsch, Kerstin Kröber, amtlichen Teil nicht immer die Meinung der Redaktion. Es wird keine Haftung für Thomas Starke, André Hußner, Andy Franke, Ralf Gleitsmann eingesandte Fotos, Manuskripte oder telefonisch übermittelte Korrekturen über- nommen. und Roland Heinke Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Gemeinde Altkirchen Gemeinde Göhren

Öffentliche Stellenausschreibung Beschlüsse der Gemeinde Göhren 2017 In der Kindertagesstätte Altkirchen “Spatzennest“ bzw. Tag: Nr.: Inhalt: Röthenitz “Sternchen“ der Gemeinde Altkirchen ist ab 17.10.2017 08/10/17 Niederschlagung von Forderungen 1. Januar 2018 eine Stelle als n. ö. staatlich anerkannte(r) Erzieherin/Erzieher 17.10.2017 09/10/17 Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 17. Mai 2017 zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist vorerst be- 17.10.2017 10/10/17 Göhren, Geraer Straße, Vergabe der fristet bis zum 30. Juni 2018, eine Übernahme ist jedoch Hausnummer 1 a nicht ausgeschlossen und soll in Teilzeit mit voraussichtlich 25 Stunden pro Woche erfolgen. Das Arbeitsverhältnis be- stimmt sich nach dem für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes geltenden Tarifvertrag TVöD-SuE. Gemeinde Lumpzig Der/Die Bewerber/in müssen folgende Voraussetzungen er- füllen: Beschlüsse der - pädagogische Fachkraft Gemeinde Lumpzig 2017 - (Abschluss staatlich anerkannter/e Erzieher/in) Tag: Nr.: Inhalt: - aktueller Nachweis des Lehrgangs der Ersten Hilfe - liebevoller und fürsorglicher Umgang mit Kindern 23.10.2017 05/10.17 Genehmigung der Sitzungsnieder- - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit schrift vom 27. Februar 2017 - körperliche und geistige Belastbarkeit 23.10.2017 06/10/17 Genehmigung der Sitzungsnieder- - selbstständiges Arbeiten schrift vom 10. April 2017 - eigener PKW und gültiger Führerschein der Klasse B, 23.10.2017 07/10/17 Haushaltssatzung 2017 ebenso die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw 23.10.2017 08/10/17 Finanzplan für die Planungsjahre für dienstliche Zwecke 2016 bis 2020 - Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung 23.10.2017 09/10/17 Haushaltssatzung 2018 23.10.2017 10.10.17 Finanzplan für die Planungsjahre Zu den wesentlichen Aufgaben gehören, Bildung, Erziehung 2017 bis 2021 und Betreuung sowie die Wahrnehmung der Fürsorge- und 23.10.2017 11/10/17 Niederschlagung von Forderungen Aufsichtspflicht der Kinder ab 1 Jahr entsprechend der Struk- n. ö. tur der Einrichtung und der pädagogischen Konzeption. 23.10.2017 12/10/17 Gemeinde Lumpzig, Aufhebung Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre aussagekräftigen und eines Beschlusses n. ö. vollständigen Bewerbungsunterlagen mit den dazugehö- 23.10.2017 13/10/17 Verkauf von Grundstücken in rigen Unterlagen bitte Lumpzig n. ö. 23.10.2017 14/10/17 Verkauf von Grundstücken in bis spätestens 15.12.2017 an die Lumpzig n. ö. Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ – für die Gemeinde Altkirchen – Dorfstraße 32, 04626 Mehna Kennwort: „Bewerbung Kindertagesstätte Bekanntmachung der Haushalts- Altkirchen/Röthenitz“ satzung der Gemeinde Lumpzig übersenden würden. (Landkreis Altenburger Land) Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterla- gen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht für das Haushaltsjahr 2017 zurückgesandt werden und die Unterlagen nicht berück- Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 23. Oktober sichtigter Bewerber/innen vernichtet werden. 2017 die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushalts- Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir jahr 2017 beschlossen. um Beilage eines adressierten und frankierten Rückum- Der Fachdienst Kommunalaufsicht des Landratsamtes Al- schlages. tenburger Land hat mit Schreiben vom 7. November 2017 Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht er- die rechtsaufsichtliche Würdigung erteilt. stattet. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der gez. Franke, Bürgermeister Zeit vom 4. Dezember 2017 bis 18. Dezember 2017 öffent- lich in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft „Alten- burger Land“ in Mehna während der allgemeinen Dienst- stunden aus. Die Möglichkeit der Einsichtnahme besteht über den Ausle- gungszeitraum hinaus, bis zur Feststellung der Jahresrech- Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 nung und Beschlussfassung über die Entlastung des Bürger- (2) Grundsteuer für Grundstücke meisters und des Beigeordneten durch den Gemeinderat. (Grundsteuer B) 389 v. H. Lumpzig, den 9. November 2017 (3) Gewerbesteuern 357 v. H. gez. Hiller, Bürgermeister Die Satzung wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Lump- zig in der Sitzung am 15. November 2011 beschlossen. Haushaltssatzung Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt der Haushaltssatzung der Gemeinde Lumpzig Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ – Ausgabe (Landkreis Altenburger Land) für das Haushaltsjahr 2017 12/2011 vom 3. Dezember 2011. Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) erlässt die Gemeinde Lumpzig folgende Haushaltssat- Bekanntmachung der Haushalts- zung: satzung der Gemeinde Lumpzig § 1 (Landkreis Altenburger Land) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- jahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt für das Haushaltsjahr 2018 im Verwaltungshaushalt Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 23. Oktober in den Einnahmen und Ausgaben mit 480.604,00 € 2017 die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushalts- jahr 2018 beschlossen. und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 197.491,00 € Der Fachdienst Kommunalaufsicht des Landratsamtes Al- tenburger Land hat mit Schreiben vom 14. November 2017 ab. die rechtsaufsichtliche Würdigung erteilt. § 2 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- Zeit vom 4. Dezember 2017 bis 18. Dezember 2017 öffent- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. lich in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft „Alten- burger Land“ in Mehna während der allgemeinen Dienst- § 3 stunden aus. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Die Möglichkeit der Einsichtnahme besteht über den Ausle- den nicht festgesetzt. gungszeitraum hinaus, bis zur Feststellung der Jahresrech- § 4 nung und Beschlussfassung über die Entlastung des Bürger- meisters und des Beigeordneten durch den Gemeinderat. entfällt Lumpzig, den 17. November 2017 § 5 gez. Hiller, Bürgermeister Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Haushaltssatzung 80.000,00 € festgesetzt. Haushaltssatzung der Gemeinde Lumpzig § 6 (Landkreis Altenburger Land) für das Haushaltsjahr 2018 Es werden folgende Ausgabegrenzen für erhebliche Über- Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- schreitungen festgesetzt: KO) erlässt die Gemeinde Lumpzig folgende Haushaltssat- § 58 Abs 1 Satz 2 THürKO über 10.000,00 € bis zung: 35.000,00 € § 1 § 60 Abs 2 THürKO über 35.000,00 €. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- § 7 jahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in im Verwaltungshaushalt Kraft. in den Einnahmen und Ausgaben mit 474.538,00 € Lumpzig, den 9. November 2017 und im Vermögenshaushalt gez. Hiller, Bürgermeister in den Einnahmen und Ausgaben mit 121.192,00 € Nachrichtlich: ab. Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern sind in § 2 der Satzung über die Festsetzung der Grund- und Gewerbe- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- steuern (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Lumpzig/Thürin- rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. gen vom 22. November 2011 folgendermaßen festgesetzt: § 3 (1) Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. den nicht festgesetzt. Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 

§ 4 entfällt Nichtamtlicher Teil § 5 Verwaltungsgemeinschaft Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Lei- stung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 70.000,00 € festgesetzt. Neues aus der Kita „Rosengarten“ § 6 Anlässlich des „Deutschen Vorlesetages“ hat Frau Ute Lu- kasch, Abgeordnete der Partei DIE LINKEN im Thüringer Es werden folgende Ausgabegrenzen für erhebliche Über- Landtag, am Freitag, dem 17. November 2017, bei uns Ge- schreitungen festgesetzt: schichten gelesen. § 58 Abs 1 Satz 2 THürKO über 10.000,00 € bis 35.000,00 € § 60 Abs 2 THürKO über 35.000,00 €. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Lumpzig, den 17. November 2017 gez. Hiller, Bürgermeister Nachrichtlich: Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuern sind in der Satzung über die Festsetzung der Grund- und Gewerbe- steuern (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Lumpzig/Thürin- gen vom 22. November 2011 folgendermaßen festgesetzt: Als willkommene Abwechslung stimmte die Geschichte (1) Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche „Wie Paul seinen Wunschzettel verlor“ sogar schon etwas auf Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. die bevorstehende Weihnachtszeit ein . (2) Grundsteuer für Grundstücke Das Erzieherteam (Grundsteuer B) 389 v. H. (3) Gewerbesteuern 357 v. H. Neues aus der Kita „Zwergenrevier“ Die Satzung wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Lump- zig in der Sitzung am 15. November 2011 beschlossen. Lumpzig Hallo, hier grüßen die Garten-Kinder von der Kita „Zwergen- Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt der revier“ Lumpzig. Die Sommerzeit war viel zu schnell um, nun Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ – Ausgabe haben wir Herbst und die kalte, nasse Jahreszeit beginnt. 12/2011 vom 3. Dezember 2011.

Gemeinde Mehna

Beschlüsse der Gemeinde Mehna 2017 Tag: Nr.: Inhalt: 17.10.2017 09/10/17 Niederschlagung von Forderungen n. ö. 17.10.2017 10/10/17 Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 22. Mai 2017 17.10.2017 11/10/17 Erneuerung der Straßenbeleuch- tung in der Ortslage Rodameuschel und Mehna Wir können uns aber nicht beschweren, denn von unserem 17.10.2017 12/10/17 Bauantrag, Ersatzneubau Anbau Garten-Projekt konnten wir viele leckere und knackige Obst- und Abriss Schuppen und Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten, Erdbeeren, Kohl- rabi, Paprika, Salate ernten. Wir bereiteten uns schmackhafte Sachen daraus. Es gab zum Frühstück immer frisches Gemü- Ende des amtlichen Teils se oder zum Mittagessen Gurken-Tomaten-Salat. Auch eine Pizza ließen wir uns schmecken. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Zum Abschluss dieses Projektes luden wir uns Frau Willhelm Fortbildung der Feuerwehren nochmal ein und schnitzten mit ihr in unserer Halloween- Woche einen Kürbis. Aus dem Fruchtfleisch haben wir einen mit Blaulichtbehörden und Kürbiskuchen mit Mandeln gebacken, welchen wir am Nach- Hilfsorganisationen mittag und zu unserem Kita-Frühstücks-Freitag vernaschten. Das Interesse an der Thematik: „Zusammenarbeit mit Be- Nun ruht unser Garten über den Winter, nur die Vögel knab- hörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie bern die Sonnenblumenkerne im Vogelhaus. Hilfsorganisationen“ war am 3. November 2017, auf dem Saal in Dobitschen, durchaus gegeben. Insgesamt nahmen über 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus der Verwaltungsgemeinschaft daran teil, sodass sogar weitere Stühle in den Saal in Dobitschen gebracht werden muss- ten. Insgesamt standen drei Themengebiete im Fokus. Die Zu- sammenarbeit mit den jeweiligen Organisationen an ge- meinsamen Einsatzstellen mit der Feuerwehr: • Landespolizei • Rettungsdienst • Bundesanstalt THW Leider musste die Polizei ihre Teilnahme kurzfristig absa- gen, sodass ein kurzer Vortrag aus Sicht der Feuerwehr zu den Fragestellungen der verkehrsgefährdenden Flüssig- Am Donnerstag, dem 16. November 2017 war es wieder so keiten, Nottüröffnungen sowie Verkehrsleitung erfolgte. weit – Oma-Opa-Nachmittag in der Kita „Zwergenrevier“ Lumpzig. Die kleinen und großen Zwerge aus den Grup- Anschließend machte der Leiter der Rettungswache Alten- pen „Kleeblätter“ und „Glückspilze“ gaben sich viel Mühe burg (Deutsches Rotes Kreuz) seine Ausführungen, welche beim Singen, Tanzen und Gedichte aufsagen. Ein Höhe- Möglichkeiten seitens des Sanitätsdienstes gegeben sind punkt des Nachmittages war das Schattentheater vom und wie dieser sich die Zusammenarbeit vorstellt. Gefolgt „Einsamen Kastanienmann“, welches die „Glückspilze“ mit von den Ausführungen durch den Ortsbeauftragten sowie selbstgebastelten Figuren und Requisiten aufführten. einem Zugführer des THW . Für das leibliche Wohl – Kaffee und Kuchen – sorgten die Abschließend wertete Kreisbrandmeister Gunter Vogel noch fleißigen Eltern. Ein großes Dankeschön an alle. Für Oma kurz den Strohlagerbrand in Göllnitz, am 28. August 2017, und Opa gab es noch eine Überraschung. Die Kinder töp- mit den daran beteiligten Feuerwehren aus. Was zusammen- ferten kleine Tellerchen und haben Blätter gepresst, Gräser fassend aus dieser Veranstaltung resümiert werden konnte: und Herbstfrüchte hinein. Nach dem Trocknen schafften wir • Die Hauptverantwortung (Einsatzleitung) bleibt bei der es zum Brennen in die Töpferei Heinicke, welche uns bereits Feuerwehr. den Ton sponserte. • Rettungs- und Sanitätsdienst bauen auf die Unterstüt- Wir die Kinder und Erzieherinnen möchten uns ganz herz- zung der Feuerwehr, vor allem hinsichtlich „Man-Po- lich dafür bei Familie Heinicke bedanken. wer“. • THW und Sanitätsdienst (ausgenommen Regelrettungs- Es ist Zeit für Liebe und Gefühl, dienst) haben Vorlaufzeiten von ca. zwei Stunden. nur draußen bleibt es richtig kühl. • Personalprobleme sind in den ehrenamtlichen Be- Kerzenschein und Apfelduft, reichen der Hilfsorganisationen inzwischen mindestens ja – es liegt Weihnachten in der Luft. genau so gravierend wie im Bereich der Freiwilligen Wir wünschen manche schöne Stunde Feuerwehren. in eurer trauten Familienrunde. Bei einem kleinem Imbiss und einem Erfahrungsaus- Die Kinder und Erzieherinnen tausch ließen die Teilnehmer die Veranstaltung ausklin- vom „Zwergenrevier“ Lumpzig gen. Am 8. Dezember 2017 soll diese Veranstaltungsreihe mit einer gemeinsamen Ausbildung der Feuerwehren mit der Kriminalpolizei fortgesetzt werden.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser Teilnehmerkreis (Feuerwehren der VG Altenburger Land): des Amtsblattes, • Freiwillige Feuerwehr Altkirchen bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, • Freiwillige Feuerwehr Dobitschen dem Kurier-Verlag Altenburg, • Freiwillige Feuerwehr Lumpzig Herrn Salomon | Telefon 03447 894617 | • Freiwillige Feuerwehr Göhren • Freiwillige Feuerwehr Mehna Meldung zu machen. • Freiwillige Feuerwehr Starkenberg (mit Ortsteilfeuer- wehren Naundorf, Großröda und Tegkwitz) Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Neujahrskonzert des Gemeinde Altkirchen Schmöllner Volkschores Der Volkschor Schmölln, unter der Leitung von Antje Herr- mann, lädt herzlich zu einem außergewöhnlichen Neu- Die Gemeinde Altkirchen gratuliert jahrskonzert am 13. Januar 2018, um 19:00 Uhr, in die Stadtkirche Sankt Nicolai zu Schmölln, ein. herzlich im Dezember 2017 Bachmann, Waltraud Altkirchen 75 Jahre Hartmann, Peter Altkirchen 75 Jahre

Das Ensemble präsentiert Lieder von Udo Jürgens, dem er- folgreichsten deutschen Schlagersänger und Komponist. Ein Programm, das Jung und Alt begeistern wird, denn Udo Jürgens hat nicht nur bekannte Ohrwürmer komponiert, sondern auch hochemotionale Balladen sowie ermutigende und mitreißende Songs. Dazu hat sich der Chor liebe Gäste eingeladen, die diesem Programm eine besondere Farbe geben. So wirkt das 1. Al- tenburger Akkordeon-Orchester mit. Als besonderen Höhepunkt darf sich das Publikum auf Michael Will freuen, einem hervorragenden Sänger und Interpreten, der sich auf Lieder von Udo Jürgens spezia- lisiert hat. Im Vorverkauf gibt es ab Montag, dem 4. Dezember 2017, im Presseshop des Kauflandes Schmölln, die Kar- ten zu erwerben. Volkschor Schmölln Verleihung der Ehrennadel an Herrn Roland Heinke im Land- ratsamt „Altenburger Land“ durch die Landrätin Frau Sojka Zweckverband Wasserversorgung und für großes Engagement im Freibad der Gemeinde Altkir- Abwasserentsorgung Altenburger Land chen. ------ZAL ------gez. Franke, Bürgermeister Mitteilung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Seniorenweihnachtsfeier in der Zeit vom 4. bis 8. Dezember 2017 verschicken wir in Altkirchen Unterlagen für die Selbstablesung Ihres Wasserzählers. Am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017, um 14:00 Uhr, fin- Bitte trennen Sie die Karte heraus, tragen Sie den Zäh- det in der Gaststätte „Zu den Drei Linden“, unsere Senioren- lerstand ein und senden Sie diese bis 5. Januar 2018 weihnachtsfeier statt. an den ZAL zurück. Die Kindereinrichtung Altkirchen/Röthenitz, unter der Lei- Es erfolgt keine persönliche Ablesung durch unsere tung von Frau Heinke, sowie die Grundschule Altkirchen, Mitarbeiter. Bei Nichtbekanntgabe des Zählerstandes Direktorin Frau Schulze, werden Sie mit einem kleinen Pro- nehmen wir eine Schätzung vor. gramm unterhalten. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass in der Zeit vom Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, ein frohes 27. bis 29. Dezember 2017 die Verwaltung geschlossen Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018. bleibt. Ihr Bürgermeister Andy Franke Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und be- und der sinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Gemeinderat Altkirchen Zweckverband Altenburger Land Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Weihnachtsbaum der guten Wünsche Aus der Grundschule Wir Altkirchen wird berichtet wünschen Schon seit mehreren Jahren bemühen euch ein frohes sich der Schulförderverein, Lehrer, Er- Weihnachtsfest, ein zieher und die Gemeinde um die Um- paar Tage zum Ausruhen und gestaltung des Schulhofes. Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelen- Nach den schon lange erfolgten Planungen sind nun tat- schmerzen und ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, sächlich die ersten Arbeiten im Gange. Seit Mitte Oktober wie ihr braucht, um zufrieden zu sein, und nur so werden umfangreiche Erdarbeiten verrichtet, um neue viel Stress, wie ihr vertragt, um gesund zu bleiben, Rohre zur Entwässerung zu legen. Dafür mussten leider mit auch viele unserer Bäume und Büsche weichen. So nahmen so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude, wie viele Schüler und deren Eltern nach den Herbstferien traurig nötig, unseren kahlen Schulhof in Augenschein. um 365 Tage rundum glücklich zu sein. Diesen Dennoch sind alle froh und dankbar darüber, dass endlich Weihnachtsbaum Anfänge zur Umgestaltung sichtbar sind. senden wir euch mit vielen herzlichen Grüßen!

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister Andy Franke und die Gemeinderäte.

Sicher im Straßenverkehr unterwegs Mit unseren neuen Warnwesten können wir das! Dank dem „Haar.Trendstudio Stefanie Wojan“ in Röthenitz freuen wir uns über 30 neue Warnwesten, die uns Frau Wo- jan gesponsert hat. So werden wir donnerstags, auf den Weg in die Turnhalle nach Altkirchen und auf unseren zahlreichen Wanderungen, viel besser von den Autofahrern erkannt.

Vielen Dank sagen die Kinder und Erzieher der Kita „Sternchen“ Alle hoffen auf viel Verständnis für den kahlen Schulhof, den fehlenden Bolzplatz und die vielen anderen Unannehmlich- keiten während der Bauarbeiten. Schön wäre es für uns, wenn alle Maßnahmen zügig voran gehen würden, so dass die Kinder ihren Schulhof wieder voll in Besitz nehmen können. Das Team der Grundschule Altkirchen Das Team der Grundschule Altkirchen wünscht allen Kindern, deren Eltern, den Ihre Stefanie Wojan Freunden und Förderern des Schulförder- vereins und der Gemeinde Altkirchen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen, die uns auch in diesem Schuljahr wieder finanziell oder tatkräftig unterstützten, herzlich bedanken. Für das neue Jahr wünschen wir Gesundheit und weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Fred Feuerstein am Sommerstrand Wichtelfest in Altkirchen Holzpferdturnier als Saisonabschluss in Zeulenroda Die Vereine aus Altkirchen laden zum Wichtelmarkt Wie jedes Jahr Ende am Sonntag, dem 17. Dezember, ab 15:00 Uhr, auf November fuhr das Vol- dem Parkplatz vor der Kegelbahn ein! titeam aus Altkirchen zum Nikolausturnier Gegen 15:30 Uhr zeigen die Kinder der nach Zeulenroda. Die Einrichtungen der Gemeinde Altkirchen ein kleines kleine Gruppe ging als Weihnachtsprogramm. Dazu sind alle Eltern, Familie Feuerstein an Großeltern und Geschwister sowie die Einwohner der den Start. Ihre Prüfung ganzen Gemeinde eingeladen. war gleich die erste an Für Speisen und leckeren Glühwein wird wie diesem Tag. Sie turnten gewohnt bestens gesorgt. Foto: Privataufnahme mit kreativ gestalteten Viele tolle Preise gibt es bei der Tombola des Kostümen und passenden Frisuren zur mitreisenden Musik. Badvereins zu gewinnen. Nach der Mittagspause erfuhren wir bei einer spannenden Siegerehrung die Platzierungen der Vormittagsprüfungen. Es freuen sich auf euch Danach ging es mit den FFW-Verein Altkirchen, Jauern, Röthenitz Wettbewerben weiter. Förderverein „Attraktives Freibad Altkirchen“ e. V. An den Start gingen nun KV 1996 Altkirchen e. V. die Doppel- und Einzel- LSV 1889 Altkirchen e. V. voltigierer. Alina und Kindergärten Altkirchen und Röthenitz Ronja entführten uns Grundschule Altkirchen ins Märchenreich zur Titelmusik von „Alice im Wunderland“. Lisa und Foto: Privataufnahme Annegret entschieden sich für ein Medley aus „Dirty Dancing“. Kurz danach waren Feuerwehreinsatz Lisa und Annegret erneut auf dem Holzpferd, dieses Mal im am 29. Oktober 2017 in Illsitz Einzelwettbewerb. Zu „Barbie Girl“ von Aqua und „Zucker- Am 29. Oktober 2017 hinterließ der Sturm „Herwart“ seine puppen“ von Andreas Gabalier überzeugten sie mit Technik Spuren in Illsitz. und Ausdruck zur peppigen Musik. Es dauert gar nicht lange bis zum Wettbewerb der großen Gruppen. Hier musste unser Voltiteam gleich als erste Gruppe ihr Können unter Beweis stellen – was ihnen auch super gelang. Mit einem schwung- vollen Medley aus „Pack die Badehose ein – Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini – Wann wird´s mal wieder richtig Sommer – Surfen auf dem Baggersee“ entführten sie das Publikum mitten im November an den Sommerstrand. Die kleine Mia aus der Schrittgruppe turnte zum Schluss mit Eine Fichte stürzte um und verhakte sich in der Stromlei- ihrer Mutti Claudia zum Familienwettbewerb. Mit Musik aus tung. Die Energieversorgung konnte wegen bedeutenderer „Der Schuh des Manitu“ verkörperten sie Winnetouch und Schäden nicht sofort helfen. Aber der Bürgermeister Andy Ranger und bekamen für ihren Auftritt extra viel Beifall. Franke, die Kameraden der Feuerwehr Altkirchen und ein Gemeindearbeiter waren schnell zur Stelle und beseitigten Folgende Platzierungen konnten erturnt werden: die akute Gefahr. kleine Gruppe 8. Platz | große Gruppe 4. Platz Wir sind alle froh, dass es zu Doppel 7. Platz Ronja und Alina | 1. Platz Lisa und Annegret keinem Stromausfall oder Einzel 3. Platz Annegret | 2. Platz Lisa sogar Schäden für Leib und Familienwettbewerb 3. Platz Leben oder Sachwerten Hatte sich das intensive Training wieder einmal ausgezahlt. kam. Für ihre Geduld und Ausdauer möchten wir uns bei den Trai- Ein großes Danke zur nerinnen ganz herzlich bedanken. schnellen Gefahrenab- Das Voltiteam Altkirchen, der Vorstand und die Mitglieder wehr an Bürgermeister der Reitsportgemeinschaft Altkirchen e. V. wünschen allen Andy Franke und an die ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Wir würden Kameraden der Freiwilli- uns sehr freuen, viele Gäste zu unserem jährlichen Reit- und gen Feuerwehr Altkirchen. Springturnier am 12./13. Mai 2018 in Altkirchen begrüßen gez. zu dürfen. Heidrun und Siegfried Die Altkirchener Volti´s Svatosch Seite 10 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Gemeinde Dobitschen www.dobitschen.de Vorinformation Der Faschingsclub Dobitschen e. V. lädt ein: Die Gemeinde Dobitschen gratuliert nachträglich Hauptfasching 2018 herzlich im November 2017 am 17. Februar 2018, um 19:11 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) Kirmse, Gertraud Dobitschen 85 Jahre Kartenvorverkauf: am 19. Januar 2018, 18:00 Uhr, Gaststätte Dobitschen Die Gemeinde Dobitschen gratuliert Fasching für Fortgeschrittene 2018 herzlich im Dezember 2017 am 24. Februar 2018, um 17:11 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) Köhler, Werner Dobitschen 75 Jahre Karten an der Abendkasse Reiche, Johannes Dobitschen 80 Jahre

Allen Bürgerinnen und Bürgern Weihnachtsgrüße der Gemeinde Dobitschen von Feuerwehr und wünschen wir ein frohes und dem Feuerwehrverein besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg Das Jahr 2017 neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. für das kommende Jahr. Hinter uns allen liegen aufregende, vielleicht anstrengende, aber auch schöne und nicht so schöne Tage. Bürgermeister Herr B. Franke und der Gemeinderat Die Adventszeit ist traditionell die Zeit, in der es dazu ge- hört, einmal kurz inne zu halten und besinnliche Stunden im Kreise der Familie zu verbringen. Einladung zur Den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Dobitschen e. V. ist dabei durchaus be- Seniorenweihnachtsfeier 2017 wusst, dass es ohne Inanspruchnahme der ohnehin oftmals Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, zu kurz kommenden freien Zeit der Mitglieder nicht geht. Sei dies bei Schulungen, bei Veranstaltungen oder aber wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem auch Einsätzen. Jahr gemeinsam mit den Senioren der Gemeinde Lumpzig einen gemütlichen Adventsnachmittag verbringen. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für die geleistete Unterstützung in den zurückliegenden 12 Mo- Dazu laden wir Sie alle am Donnerstag, dem naten bedanken, auch und vor allem bei den Familien, die 14. Dezember 2017, um 14:30 Uhr, recht dazu oft Entbehrungen durch eure Abwesenheit hinneh- herzlich in den weihnachtlich geschmückten men mussten. Saal nach Dobitschen ein. Wir wünschen allen Mitgliedern, Förderern, Einwohnern Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns der Gemeinde, Lesern und all jenen, die sich mit dem Feu- sehr. erwehrwesen in Dobitschen verbunden fühlen, eine ge- Wem der Weg zu unserer Veranstaltung zu beschwerlich ruhsame Advents- und Weihnachtszeit sowie einen erfolg- ist, dem bietet die Gemeinde/Feuerwehr einen Fahr- reichen Start ins neue Jahr 2018. dienst an. Bei Bedarf bitte auf dem Anmeldeschein ver- Dies wünschen wir euch, verbunden mit der Hoffnung, auch merken oder unter Telefonnummer 034495 70184 bei nächstes Jahr auf Eure Unterstützung bauen zu können. Frau Vogel anrufen. Andreas Wohlfahrt – Vereinsvorsitzender gez. B. Franke, Bürgermeister Björn Steinicke – Ortsbrandmeister Thomas Wohlfahrt – Jugendfeuerwehrwart

Faschingsclub lädt zum Fortbildungsreise zur Adventsnachmittag Berliner Feuerwehr „Berlin, Berlin ... wir fahren nach Berlin!“ Am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, um 15:00 Uhr, Im Normalfall wird dieser Ausruf eher im Zusammenhang begrüßt Sie der Faschingsclub Dobitschen e. V. zum Ad- mit einer populären Ballsportart geäußert. Am letzten Okto- ventsnachmittag für Jung und Alt, auf dem Dorfplatz in berwochenende 2017 konnte man dieses Thema aber auch Dobitschen, mit Kinderpunsch, Glühwein, Bier, Grog, Roster, hervorragend auf die Feuerwehr Dobitschen anwenden. Mit Wiener und einigem mehr. 15 Mitgliedern der Einsatzabteilung, des Feuerwehrvereins und externen Gästen fand eine dreitägige Fortbildungsrei- Euer Faschingsclub Dobitschen e. V. se in die Bundeshauptstadt statt. „Cheforganisator“ Stefan Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 11

Wohlfahrt hatte sich im Zusammenspiel mit einem inzwi- durchweg in beeindruckte Gesichter schauen, zu welchen schen pensionierten Berliner Feuerwehrbeamten ein hoch- baulichen Leistungen man in der Hauptstadt binnen eines interessantes Programm überlegt. halben Jahres inklusive Planung einst im Stande war, wenn es um Flugverkehr im weitesten Sinne ging. Nach der Ankunft und dem Zimmerbezug am Freitag, nutzte man die Gelegenheit bei einem gemeinsamen Abendessen in der Unterkunft „Casa Chabeli“ die Planungen für das an- stehende Wochenende durchzusprechen, da das Programm einen frühen Start am Samstag erforderte.

Der Sonntag Vormittag war auf Einladung des MdB Volkmar Vogel einem Besuch im Deutschen Bundestag vorbehalten. Auf eine gut 40minütigen und kurzweiligen Vortrag auf den Besuchertribünen des Plenarsaals folgte die Besichtigung der Reichstagskuppel mit dem Ausblick auf das gesamte Re- Zuerst ging es zum „Technischen Dienst I – Charlottenburg gierungsviertel der Hauptstadt und weit darüber hinaus. Nord“ der Berliner Feuerwehr. Dabei handelt es sich neben Werkstätten vor allem um so etwas wie die Spezialeinheiten Eine amüsante Anekdote lieferte das abschließende Mittages- der Hauptstadtbrandschützer. So ist es auch erklärbar, dass sen im Berliner Hauptbahnhof. Bedingt durch das Sturmtief die Mannschaftstransportfahrzeuge dort die Dimensionen „Herwart“, kam der gesamte Bahnverkehr in Norddeutschland eines Linienbusses erreichen und neben Teleskopmast, Feu- zum Erliegen. Einige der vielen Gestrandeten verwechselten die erwehrkran oder Gerätewagen-Wasserrettung eine Vielzahl Uniformierten der Feuerwehr Dobitschen mit Bahnmitarbei- unterschiedlicher Sonderfahrzeuge stationiert sind. Die gut tern. Und so wurden diese um Informationen gebeten und dies, 2,5-stündige Führung, die neben reinen Informationen auch obwohl der „Fachkundigste“ in Person des Bürgermeisters gar allerlei Anekdoten des Feuerwehralltages in einer Weltme- nicht dabei war. tropole enthielt, war nicht lang genug um alle Fahrzeuge Erschöpft, aber tief beeindruckt, trat man am Nachmittag des „TD 1“ zu besichtigen. Bereitwillig beantwortete der Be- die Rückreise an. An dieser Stelle erfolgt nochmals der herz- amte die Fragen der Teilnehmer. Anschließend fuhr man zur liche Dank an die Nachbarfeuerwehr aus Lumpzig, die stell- Feuerwache „Spandau Süd“. Dort stellt die Stationierung der vertretend die Sturmschäden in der Gemeinde Dobitschen beiden Feuerlöschboote eine Besonderheit dar. Auch dort beseitigten. gewährten die Verantwortlichen Einblicke bis ins Herzstück „unter Deck“. Neben vielen Informationen hielten die Haus- herren aber auch mit kritischen Einblicken nicht hinterm Berg, was das Feuerwehrleben in einer Stadt, die sich selbst Förderverein und Sportverein mit als „Arm, aber sexy“ beschreibt, betrifft. Jahreshauptversammlungen 2017 Am 17. und 18. November 2017 hielten gleich zwei prä- gende Vereine in Dobitschen ihre satzungsmäßigen Mit- glieder- oder Jahreshauptversammlungen. Dass es sich mit dem Sportverein um den ältesten und dem Förderverein um den jüngsten Verein der Gemeinde handelte, ist dabei sicher nur eine Randnotiz. Diese Veranstaltungen sind Gelegenheit, auf die jüngere Vergangenheit zurückzublicken und Bilanz zu ziehen – aber auch nach vorn zu schauen. Und genau das wurde bei bei- den Vereinen mit unterschiedlicher Ausgangslage getan. Jahreshauptversammlung des Dorf- und Fördervereins Den Anfang machte Vereinsvorsitzender Holger Engert mit Nach einer kurzen Mittagspause begaben sich die Teilneh- seinem Rückblick auf das vergangene Jahr. Der ca. 25 Mit- mer in die beeindruckenden „Berliner Unterwelten“. Bei glieder starke Verein hat es sich bei der Gründung 2015 auf der Tour „Vom Flakturm zum Trümmerberg“ konnte man die Fahnen geschrieben, dass Gemeindebild zu verschöDie Seite 12 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 sowie die ehemalige Brauerei weiter nutzbar zu machen und Fußball statt. Aber auch Einladungsturniere, wie in Zinno- zu sanieren. witz oder Kleinfeldturniere, wie beim Dorf- und Vereinsfest 2016 und gesellschaftliches Beisammensein, werden groß Selbstkritisch schätzte er ein, dass die Brauereisanierung geschrieben. Das Trainingslager, welches sich inzwischen durch Zeitmangel und Unsicherheiten aufgrund der von zu einer Abteilungsausfahrt mit sportlicher Aktivität ge- der Landesregierung angestrebten Gebietsreform im ver- wandelt hat, wurde erhalten und soll weiterhin stattfin- gangenen Jahr ein wenig ins Stocken geraten war. Aber es den. gab eine Reihe anderer Maßnahmen, die erfolgreich das Gemeindebild zu einem schöneren veränderten. So führte • Die Abteilung Kegeln, die ihre Heimspiele im benach- der Verein mehrere ehrenamtliche Arbeitseinsätze durch, barten Göllnitzer Ortsteil Zschöpperitz austrägt, stellt mit bei denen der Verein auch mit finanziellen Mitteln Material der Landesklassemannschaft die einzig noch verbliebene bereitstellen konnte. So verwies er nicht ohne Stolz auf Wettkampfmannschaft des Vereins. Mit vorderen Platzie- rungen, fernab von jedweden Abstiegssorgen, hat sich der • die Bepflanzung der Böschungen an der Brücke- zwi Verein auf Landesebene durchaus etabliert. schen den beiden geschlämmten Teichen; • den „Frühjahresputz“, an dem trotz widrigen Wetterbe- • Die Frauensportgruppe trifft sich jeden Dienstag im Sport- dingungen eine beeindruckende Anzahl an Helfern teil- lerheim und kommt ihren Aktivitäten nach. Inzwischen ist nahm und bspw. die gesamten Schaukästen erneuert dies die mitgliederstärkste Abteilung des Vereins. wurden; Falk Müller verwies auf die ehrenamtlichen Instandhaltungs- • oder die ehrenamtlichen Straßeninstandsetzungsmaß- und Pflegemaßnahmen des Arals am Sportplatz und um das nahmen in der Gemeinde Sportlerheim, von dem auch die Gemeinde und der Schul- Er verwies auf den zeitlichen Aufwand für die Vereinsmit- sport profitiere. Dabei äußerte er aber auch Unverständnis glieder, der beispielsweise zu den regelmäßigen Altpa- über den Vandalismus mit zerstörten Glasscheiben auf dem piersammlungen anfällt, um die entsprechend benötigten Rasen hervor und rief zur Wachsamkeit auf. finanziellen Mittel generieren zu können. In dem Bewusst- Auch die Unterstützung des Dorf- und Vereinsfestes hob er sein, dass ein großer Teil der Mitglieder auch in anderen als Zeichen der guten und vereinsübergreifenden Zusam- Vereinen tätig ist, versuchte er, anfallende Aufgaben auf menarbeit hervor. Er betonte – nachdem Michael Käster mehrere Schultern zu verteilen, um im kommenden Jahr die wirtschaftlichen Daten erläutert hat und Vorstand sowie auch die Brauerei wieder in den Fokus rücken zu können. Er Kassenverwaltung einstimmig entlastet wurden – dass man erklärte aber auch, dass oft auch Nichtvereinsmitglieder mit jetzt daran gehen werde, den Verein mit eventuell neuen anpackten, wofür er sich herzlich bedankte. Angeboten noch attraktiver zu machen. Man stünde kon- Nach dem Finanz- und Revisionsbericht war die Entlastung struktiven Vorschlägen immer offen gegenüber. Die Aufar- der Kassenverwaltung und des Vorstandes eine einstimmige beitung der Vergangenheit hat nun einen Stand erreicht hat, Formsache. Die weiteren Tagesordnungspunkte waren den die eine Weiterentwicklung ermöglichen, wozu man gern Planungen und der Diskussion vorbehalten. bereit sei. Das Resümee des noch jungen Vereins fiel durchaus positiv aus. Mit ambitionierten Vorhaben möchte man auch künftig in der Gemeinde in Erscheinung treten. So soll der „Früh- Gemeinde Drogen jahrsputz“ ein fester Bestandteil im Gemeindeleben werden und auch die etablierten Altpapiersammlungen sollen fort- Weihnachtsrezept geführt werden. Auch für die Brauerei gibt es Ideen, die an dieser Stelle aber noch nicht veröffentlicht werden, da Rah- Man nehme: menbedingungen vorab geklärt werden müssen. eine große Portion liebevoller Gelassenheit, Jahreshauptversammlung des SV Eintracht Dobitschen Freude, Humor und Dankbarkeit Den gravierendsten Strukturwandel machte in den ver- zu gleichen Teilen, gangenen drei Jahren sicher der Sportverein durch. Einst wa- eine kräftige Prise Toleranz. ren die Fußballer im Wettkampfbetrieb die vereinsprägende Dann mische man alles sorgfältig, Abteilung. Durch die Auflösung der Spielgemeinschaft mit bis es sich gut verbindet. dem SV Starkenberg, musste sich die Abteilung Fußball aus Je nach Geschmack mit etwas milder Güte abschmecken. dem Wettkampfsport zurück ziehen. Der Vereinsvorstand Gemeinsam genießen! um Falk Müller, der vor drei Jahren die Geschicke übernahm, versucht seither den Verein zu einem Breitensportverein weiterzuentwickeln, bei dem auch ein Gesundheitsaspekt Weihnachtsfeier mit berücksichtigt wird. Hiermit möchten die Gemeinde Drogen und der Drogener Derzeit besteht der Verein aus drei Abteilungen mit gut 50 Freizeittreff 2010 recht herzlich alle Seniorinnen und Seni- Mitgliedern: oren zur Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 13. Dezem- ber 2017, 14:30 Uhr, ins Kulturhaus Drogen, einladen. • Die Abteilung Fußball beschränkt sich derzeit auf die „Al- ten Herren“. Diese allerdings stellen einen guten Stamm Wir bitten bei Teilnahme um Anmeldung bis Dienstag, des Teams Starkenberg/Dobitschen. Dadurch findet auch den 5. Dezember 2017, bei Bärbel Hesselbarth – Telefon auf der Sportanlage in Dobitschen weiterhin regelmäßig 80192. Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 13 In diesem Jahr ist viel passiert Liebe Einwohnerinnen, Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, um inne zu halten und wieder Kraft für neue Ta- liebe Einwohner, ten zu tanken. zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahres- Wir wünschen allen ein wunderschönes Fest wechsel ist es mir ein besonderes Anliegen, mich bei im Kreis der Familie. Ihnen allen für Ihr Interesse und Ihr Verständnis zu be- danken. Wir sagen Danke an alle, welche unseren Verein tatkräftig unterstützen. Danke an unsere Gäste, aber vor allem wün- Ein besonderes Dankeschön gilt unserer freiwilligen schen wir Gesundheit. Feuerwehr, allen Vereinsmitgliedern der Gemeinde und den zahlreichen ehrenamtlich Tätigen, die ihre Freizeit Drogener Freizeittreff 2010 und ihre Persönlichkeit einbrachten. Bitte bleiben Sie auch im kommenden Jahr mit dem- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. selben Schwung und Elan Ihren ehrenamtlichen Aufga- ben treu, wie Sie das im Jahre 2017 getan haben. Das Jahr 2017 geht in wenigen Tagen zu Ende. Rückblickend Die bevorstehenden Feiertage sollen Ihnen viel Freude können wir wieder auf viele wunderbare Feierlichkeiten se- und Zeit bringen, sich aufs Private und Wesentliche zu hen, welche durch das große ehrenamtliche Engagement besinnen und Kraft für das neue Jahr zu tanken. vieler Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zum Er- folg wurden. Von großer Wichtigkeit war aber auch der Bau In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Weih- und die Einweihung unserer neuen Brücke am Feuerlösch- nachtsfest, einen gelungenen Jahreswechsel sowie ein teich in Drogen. gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswech- Ihr Bürgermeister Frank Eichhorn sel möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse an der wei- teren Entwicklung und Gestaltung unserer Gemeinde be- danken. Ich danke auch den Mitgliedern des Gemeinderates Vorankündigung und insbesondere meinem Stellvertreter Jörg Misselwitz so- Einwohnerversammlung wie unserem Gemeindearbeiter für ihre Arbeit. Liebe Bürgerinnen und Bürger, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein besinnliches und auch die Gemeinde Göhren bekam am 26. Oktober 2017 die frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Urkunde als Anerkennung für den Förderschwerpunkt im Jahr 2018. Rahmen der Dorferneuerung in Bad Langensalza in einer feierlichen Runde überreicht. Ihre Bürgermeisterin Carmen Meister Ein herzliches Dankeschön richte ich auf diesem Wege an alle Bürgerinnen und Bürgern, die mich mit ihrer Mitarbeit und ihren Anregungen bei der Ausarbeitung des Konzeptes Gemeinde Göhren tatkräftig unterstützt haben. www.goehren-thueringen.de Außerdem danke ich dem Stadtplanungsbüro Dr. Böhme Einladung und der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) für die ange- zur Seniorenweihnachtsfeier nehme Zusammenarbeit. Durch die Aufnahme in das Programm der Dorferneuerung Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, und -entwicklung ergeben sich für die Einwohnerinnen und die Gemeinde Göhren veranstaltet auch wieder in diesem Einwohner der Jahr unser vorweihnachtliches Beisammensein, um in ge- Dorfregion „Am Gerstenbach“ mütlicher Runde das alte Jahr besinnlich ausklingen zu las- sen. mit den Ortsteilen Göhren, Gödern, Lutschütz und Rom- schütz die Möglichkeit, Förderanträge zur Modernisierung Dazu möchte ich Sie alle recht herzlich am Mittwoch, dem zu stellen. 13. Dezember 2017, um 14:00 Uhr in den Saal der Gast- stätte „Zum Kleinen Jordan“ einladen! Hierzu wird es im Januar 2018 (genauer Termin wird bekannt gegeben) einen Infoabend geben, bei dem neben Vertretern Wir bitten um Bestätigung Ihrer Teilnahme bei vom Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF), Bärbel Hartmann – Telefon 034447 4270 auch Frau Dr. Böhme von dem Stadtplanungsbüro Dr. Böh- oder in der me anwesend sein werden, um Sie über die verschiedenen Gemeinde – Telefon 03447 311441. Möglichkeiten einer Förderung ihrer Modernisierungswün- sche zu informieren. Ihr Bürgermeister Frank Eichhorn Bürgermeister Seite 14 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017

Nutzung des Vereinszimmers in Weihnachtsfeier Göhren, Eisenberger Straße 7 Der Feuerwehrverein Göhren e. V. Die Nutzung des Vereinszimmers in Göhren wird nur über veranstaltet seine Weihnachtsfeier den Gastwirt Herrn Jahn vermittelt. Nur in Ausnahme- am Samstag, dem 16. Dezember 2017, fällen über den Bürgermeister Herrn Eichhorn. Die Nut- ab 19:00 Uhr, im Saal der Gaststätte zungsgebühr beträgt 50,00 €. „Zum Kleinen Jordan“. gez. Eichhorn, Bürgermeister Alle Kameraden und Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. „Fischerfest in Romschütz“ Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Einsatzbe- reitschaft im Jahr 2017. Am 28. Oktober 2017 wurde die Schwemme im Göhrener Ortsteil Romschütz abgepumpt. Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr! Aus diesem Anlass lud der Feuerwehrverein Göhren e. V. wieder zum alljährlichen Abfischen ein. Trotz mäßigem Wet- Vorstand der Freiwillige Feuerwehr Göhren e. V. ter kamen viele Besucher an unseren kleinen Weiher. Knapp 200 bis 300 Karpfen, davon 30 schlachtfertig , Barsche Voranzeige! und Zander wurden aus dem Gewässer geholt. Die Besucher konnten sich frische Karpfen und frisch geräucherte Forellen Zu unserer traditionellen kaufen. GlühweinParty am 12. Januar 2018, ab 18:00 Uhr, in Göhren (Festplatz), möchten wir recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Freiwillige Feuerwehr Göhren e. V.

Gemeinde Göllnitz

Herzliche Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Liebe Seniorinnen und Senioren, Bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee konnten die Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe und der Gäste in gemütlicher Runde beisammen sein. Freude. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch in diesem Großen Anklang fanden auch die Spezialitäten vom Grill u. Jahr in der Adventszeit einen gemütlichen Nachmittag mit die im Kessel gekochte Fischsuppe, welche vom Heiko Köh- Kaffee, weihnachtlichen Köstlichkeiten und musikalischer ler wieder perfekt zubereitet wurde, an dieser Stelle an ihn Unterhaltung im Bürgerhaus in Göllnitz verbringen. ein großes Lob und Dankeschön. Ich lade Sie ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Es war wieder eine sehr schöne gelungene Veranstaltung Dienstag, dem 19. Dezember 2017, um 15:00 Uhr, in un- für Klein und Groß, welche traditionell mit einem kleinen seren Bürgersaal, ein. Lagerfeuer, Knüppelkuchen und einem Gläschen Glühwein Ihr Bürgermeister endete. Hans-Jürgen Heitsch An dieser Stelle ein Dankeschön an alle freiwilligen fleißigen Helfer, ohne die so eine schöne Veranstaltung nicht möglich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wäre. Frank Eichhorn, Bürgermeister im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, friedliches und gesundes neues Jahr. Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Amtsblattes, Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Heitsch bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Sie, dem Kurier-Verlag Altenburg, Herrn Salomon | Telefon 03447 894617 | Meldung zu machen. Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 15

Allen Vereinsmitgliedern des Feuerwehrvereins Göllnitz/ Zschöpperitz, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Unter- stützern, freiwilligen Helfern und deren Familien wünschen wir frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und für das Jahr 2018 alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die Einsatzbe- reitschaft und die Unterstützung bei Vereinsprojekten und Veranstaltungen. Vereinsvorstand Feuerwehrverein Göllnitz/Zschöpperitz

Information zur Ablesung der Wasserzähler Sehr geehrte Grundstückseigentümer, die Ablesung der Wasserzähler in der Gemeinde Göllnitz er- Vorstandswahlen des folgt am 2. Januar 2018, ab 09:00 Uhr. SV Osterland Lumpzig e. V. Wir bitten Sie, an diesem Tag den Mitarbeitern der Gemeinde Am 28. Oktober 2017, wurden die Vorstandswahlen des SV Göllnitz den Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen. Osterland Lumpzig durchgeführt. Bei Abwesenheit befestigen Sie bitte eine Notiz mit dem Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden, berichtete Zählerstand sichtbar am Briefkasten oder hinterlegen ihn dieser über die Aktivitäten der Abteilungen der letzten drei bei Nachbarn. Jahre. gez. Heitsch, Bürgermeister Danach zog der Kassenwart Angelika Nikelat Bilanz über die finanzielle Situation des Sportvereins, was durch die Kas- senprüfer Gisela Heinze und Ilona Schulz bestätigt wurde. Gemeinde Lumpzig Der Vorstand und Kassenwart konnten somit durch die Mit- www.gemeinde-lumpzig.de glieder einstimmig von ihren Aufgaben entlastet werden. Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung konnten durch den Vorstand noch folgende Mitglieder für ihre Arbeit und Die Gemeinde Lumpzig gratuliert treue zum SV Osterland Lumpzig geehrt werden. herzlich im Dezember 2017 - Sportfreund Dietmar Nikelat erhielt die „Ehrennadel des Thüringer Sportbundes“ Mühle, Susanne Lumpzig 85 Jahre - Sportfreundin Katrin Sparbrod wurde mit „Salzmann- Plakette in Bronze“ geehrt - Sportfreunde Jürgen Burkhardt und Jörg Geyer er- hielten Dank und Anerkennung für ihre 50-jährige Mit- Weihnachtsgrüße des gliedschaft im Sportverein. Auf diesem Weg nochmals vielen Dank für euer Engagement Bürgermeisters in unserem Sportverein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Im Anschluss wurde durch die Wahlleiterin Katrin Sparbrod das alte Jahr geht zu Ende. Für mich ein willkom- die Kandidaten für den neuen Vorstand vorgestellt und in mener Anlass, ihnen für das entgegengebrachte Ver- einer offenen Abstimmung durch die Wahlberechtigten trauen zu danken. einstimmig als neuer Vorstand gewählt, sowie die Kassen- prüfer Gisela Heinze und Ilona Schulz als Kassenprüfer für Ich wünsche Ihnen und uns allen von ganzem Herzen die nächsten drei Jahre bestätigt. eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feier- Der SV Osterland Lumpzig wir in den kommenden drei Jah- tage, ein frohes Fest sowie Gesundheit und viel Glück ren durch folgende Sportfreunde im Vorstand vertreten. im neuen Jahr! • Torsten Hiller Vorsitzender Vielen Dank auf diesem Weg für die vertrauensvolle • Birgit Jahr Stellvertreterin Vorsitzender Zusammenarbeit mit unseren Gemeindevertretern • Angelika Nikelat Kassenwartes der freiwilligen Feuerwehr und den ehrenamtlichen • Birgit Teichmann Schriftführerin Akteuren des Feuerwehr- und Sportvereins. • Henry Quoika Technischer Leiter Ihr Bürgermeister • Reinhardt Etzold Leiter Öffentlichkeitsarbeit Torsten Hiller • Kerstin Winter Stellvertreterin Öffentlichkeitsarbeit • Tobias Geppert Leiter Jugendarbeit • Gerald Günther Ehrenamtsbeauftragter • Kassenprüfer Gisela Heinze und Ilona Schulz Seite 16 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017

Die Wahlämter wurden von den Sportfreunden angenom- Gemeinde Mehna men. Der neue Vorstand wünscht allen Sportfreunden für die kommenden Jahre viel Spaß und Erfolg bei Ihren sport- Die Gemeinde Lumpzig gratuliert lichen Aktivitäten und Unternehmungen und bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen. herzlich im Dezember 2017 Torsten Hiller, Vorsitzender Kregel, Herbert Mehna 85 Jahre

Nachruf Allen Bürgerinnen und Bürgern, wünsche ich eine besinnliche Ad- Die Lumpziger Sportlerinnen und Sportler trauern um ventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins ihr langjähriges Mitglied der Abteilungen Fußball und neue Jahr. Spielleute, Jens Stallmann, Bürgermeister Stephan Jahr, der am 20. Oktober 2017 im Alter von 57 Jahren nach Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier langer Krankheit verstarb. Vor den Feiertagen möchten wir Sie gerne zu unserer Seni- Als Trommler war Stephan von 1970 bis 1987 aktiv im orenweihnachtsfeier in den Landgasthof Mehna einladen. Lumpziger Musikzug des Sportvereins tätig. Durch sei- Die Feier findet am Donnerstag, dem 7. Dezember 2017, ne fröhliche Lebensart und -weise hat er sich mit viel im Landgasthof Mehna statt. Einlass ist 14:00 Uhr, das Pro- Humor und Freundlichkeit die Herzen seiner Sport- gramm beginnt 14:30 Uhr. freunde erobert. Die ihn kannten, werden die gemein- samen Stunden zu den Einsätzen des Zuges nicht ver- Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmit- gessen! In der Gemeinschaft der Lumpziger Spielleute tag. Für das leibliche Wohl und feierliche Umrahmung ist bleibt Stephan Jahr unvergessen und geachtet. gesorgt. Mit Stephan Jahr verliert auch der Lumpziger Fußball Gemeinde Mehna gez. Stallmann, Bürgermeister einen Sportler, welcher über lange Zeit den Nachwuchs unterstützte und im Alt-Herren-Bereich aktiv mitwirkte. Neben der Mitgestaltung von Kinderfesten und ande- Bekanntmachung! rer Veranstaltungen des Sportvereins, ging er vor allem bei Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem Lump- Sehr geehrte Kundschaft, leider muss ich nach 25 Jahren ziger Sportplatz mit viel Engagement voran. Durch meine Tätigkeit als Fußpflegerin in Mehna aus persönlichen seine beherzte Art, seinen Humor und seine Ehrlichkeit Gründen ab dem 1. Januar 2018 aufgeben. Es fällt mir schwer, wird er in den Reihen der Lumpziger Fußballer unver- da es weit mehr als Beruf in all den Jahren geworden ist. gessen bleiben. Ein ganz herzliches Dankeschön an meine treue Kundschaft, Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. möchte ich auf diesem Wege sagen. Es war eine wunder- bare Zeit! Jeder von Ihnen ist in unserer Geschäftsstelle in Abteilungen Spielleute, Fußball und der Schmölln, Brückenplatz 10, herzlich willkommen. Termine Vorstand des Sportvereins „Osterland“ Lumpzig e. V. werden unter der bekannten Nummer 034491 82244 entge- gen genommen. Ich würde mich freuen, Sie dort auch wei- terhin bedienen zu dürfen. 5. Weihnachtsmarkt Ihre Heike Naumann Dazu laden wir Sie recht herzlich am Sonntag, dem 3. Dezember 2017, ab 11:00 Uhr, ein. Dorferneuerung Gemeinde Mehna Bei weihnachtlichen Geschichten und Die Gemeinde Mehna wurde am 26. Oktober 2017 gemein- musikalischen Klängen wünschen wir unserer Kundschaft sam mit fünf Nachbargemeinden in das Programm der eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit! Der Eintritt Dorferneuerung aufgenommen. ist frei! Mit der Anerkennung als Förderschwerpunkt ergeben sich Es gibt ein Unterhaltungsprogramm mit: für die Bürger und die Gemeinde Mehna für die kommen- • Schalmeienkapelle Löbichau den fünf Jahre die Möglichkeit, Förderanträge im Rahmen • Party-Hexer Peter Michael Schmidt der Dorferneuerung zu stellen. Dazu führen wir gemeinsam • Kinderprogramm von Kindern für Kinder der mit dem Amt für Flurneuordnung Dorfentwicklung und • Grundschule Altkirchen – Hort, ländliche Infrastruktur (ALF) im 1. Quartal 2018 einen Infor- • Freie Grundschule Christian F. Weiße Altenburg, mationsabend durch, um Sie über die Fördermöglichkeiten • Kindergarten Zwergenrevier Lumpzig zu informieren. Ihre Straußenfarm Burkhardt in Hartha Freundliche Grüße – gez. Stallmann, Bürgermeister Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 17 Dank an Feuerwehr Mitteilung zur Räum- und Streupflicht! Am Dienstag, dem 7. November 2017 ereignete sich am Aus gegebenem Anlass möchte die Gemeinde Starkenberg Ortsrand von Rodameuschel ein Strohballenbrand. Den zü- darauf hinweisen, dass vor Beginn der kommenden Winter- gig eingetroffenen Feuerwehren möchte ich hiermit meinen saison die Räum- und Streupflicht vor den Grundstücken in herzlichen Dank aussprechen. der gesamten Gemeinde Starkenberg nicht vergessen wird. gez. Stallmann, Bürgermeister Gleichzeitig ist das Betreten der Eisflächen der Teiche in der gesamten Gemeinde untersagt! Es sei mir gestattet, daran zu erinnern, dass alle Grundstücks- Aus dem Gemeindeamt besitzer ihren Verpflichtungen im Rahmen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit nachkommen. Dazu gehört unter Sehr geehrte Einwohner! anderem auch der Baum- und Rasenschnitt sowie das Be- Im September diesen Jahres beendete Frau Martina Hübsch- schneiden der Hecken. mann nach über 20 Jahren ihre Tätigkeit in der Begegnungs- gez. Schlegel stätte Mehna. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Frau Hübschmann für ihre sehr gute Arbeit bedanken. Mit ihrer Tätigkeit war Sie stets ein zuverlässiger Bestandteil in der Gemeinde Mehna, der so einfach nicht ersetzt werden kann. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Für ihre weitere Zukunft wünsch ich Frau Hübschmann alles die Gemeinde Starkenberg mit allen Ortsteilen sowie die Ge- Gute und würde mich freuen, sie bei kommenden Veranstal- meinden , Göhren, Mehna, und Lödla haben tungen in Mehna begrüßen zu dürfen. am 29. Oktober 2017 die Ernennungsurkunden zum Förder- schwerpunkt im Rahmen der Dorferneuerung erhalten. Die Weiterführung der Begegnungsstätte Mehna in Teilzeit ist aus Gründen der Haushaltsführung nicht möglich. Die Die Ernennungsurkunden wurden durch die Ministerin im Anstrengungen diese Stelle mit Bundesfreiwilligen zu beset- Rahmen einer feierlichen Veranstaltung übergeben. zen laufen seit Mai diesem Jahres, bisher jedoch erfolglos. Freundliche Grüße – gez. Stallmann, Bürgermeister

Gemeinde Starkenberg www.starkenberg.info

Die Gemeinde Starkenberg gratuliert herzlich im Dezember 2017 Müller, Udo Starkenberg 70 Jahre Heitsch, Christine OT Breesen 70 Jahre Kröber, Rainer OT Dobraschütz 80 Jahre Horn, Käthe OT Kostitz 90 Jahre Siegel, Werner OT Naundorf 70 Jahre v.l. Steffen Jahr, Frank Eichhorn, Jens Stallmann, Benno Moller, Winter, Lieanne OT Naundorf 75 Jahre Birgit Keller, Torsten Weiß, Wolfram Schlegel Schmidt, Erika OT Neuposa 90 Jahre Burkhardt, Sigrid OT Pöhla 80 Jahre Vorangegangen war ein Prozess bei dem viele Bürger mitge- wirkt haben. Dafür nochmals recht herzlichen Dank. Beson- ders die Zusammenarbeit der Gemeinden aus der VG Rositz und der VG Altenburger Land trug hier positive Früchte. Mit der gemeinsamen Antragstellung ist es deutlich gemacht worden, dass auch die Zusammenarbeit Gemeinde über- schreitend gut funktioniert. Dadurch ist es gelungen, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden die Möglichkeit haben, Förderanträge zu stellen. Die Bürgermeister und Ge- meinderäte möchten sich besonders bei den federführen- den Planern (Landesentwicklungsgesellschaft LEG und dem Planungsbüro Böhme) recht herzlich für die konstruktive Zu- sammenarbeit bedanken. Wir hoffen, dass von dem Ange- bot der möglichen Antragstellung regen Gebrauch gemacht wird. Entsprechende Informationsveranstaltungen werden oder wurden in den jeweiligen Gemeinden durchgeführt. Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden. Blaise Pascal (1623-62), frz. Mathematiker u. Philosoph Seite 18 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Neben den eigenen Aufgaben werden wir auch andere wichtige Ausbaumaßnahmen finanziell unterstützen. Dazu das Jahresende gibt uns als besonderen Höhepunkt die Ge- gehört der Breitbandausbau, im gesamten Gemeindegebiet legenheit zum Rückblick auf das vergangene und die Erwar- sowie die weitere Verbesserung der Wasserversorgung in tung an das neue Jahr. den Ortsteilen. Das Jahr 2017 ist fast vorüber und ich möchte es nicht ver- An dieser Stelle sei es mir gestattet daran zu erinnern, dass säumen, mich im Namen der Gemeinderäte und in meinem alle Grundstücksbesitzer ihren Verpflichtungen im Rahmen persönlichen Namen recht herzlich bei all denen zu bedan- der öffentlichen Ordnung und Sicherheit nachkommen. ken, welche auch dieses Jahr wieder aktiv an der Gestaltung Dazu gehört unter anderem auch der Baum- und Rasen- der Gemeinde mitgewirkt haben. Sei es bei ihren Arbeiten schnitt und das Beschneiden der Hecken. am eigenen Grundstück, um das Ortsbild schöner zu gestal- ten oder der Mitwirkung bei öffentlichen Veranstaltungen Das Thema Gebietsreform hat uns im Jahr2017 stark beschäf- tigt. Es war mir und den Gemeinderäten oberste Aufgabe, oder anderen Aktivitäten. Besonders hervorheben möchte die Eigenständigkeit der Gemeinde zu erhalten. Trotzdem ich diejenigen, welche mitgeholfen haben, das ein förder- führten wir Gespräche um alternative Wege gehen zu kön- fähiges Konzept, als Voraussetzung zur Anerkennung als nen. Dazu gehörten viele Gespräche zwischen den Gemein- Förderschwerpunkt im der Dorferneuerung, erarbeitet wur- den unserer VG sowie mit den Gemeinden der VG Rositz. Da de. Wir erhoffen uns davon viele Impulse die von Ihnen als bis zum heutigen Zeitpunkt noch keine endgültige Klärung Bürger ausgelöst werden damit sich die Gemeinde weiter herbeigeführt wurde, gilt es für uns alles daran zu setzen, entwickelt. damit wir den ländlichen Raum weiterhin attraktiv und le- Diese Anerkennung versetzt uns nun in die Lage, die An- benswert gestalten können und uns nicht nur als Anhängsel tragsunterlagen zur Förderung des Neubaus eines Feuer- einer Stadt betrachten müssen. Dass wir da auf Ihre Unter- wehrhauses einzureichen. Dazu bleibt uns bis zum 15. Janu- stützung setzen können, zeigten die vielen Unterschriften ar 2018 Zeit. Wie in den letzten Jahren ausgiebig diskutiert gegen die geplante Gebietsreform der Landesregierung. und besprochen, besitzt diese Investitionen für uns oberste Mit unzähligen Vorsätzen und Zuversicht wird in das neue Priorität. Brandschutz, als eine der obersten Pflichtaufga- Jahr gestartet, dabei ist jeder für die Umsetzung selbst mit ben der Gemeinde, dient allen und wird von allen benötigt. verantwortlich. Besonders zum Jahreswechsel verteilen wir Gleichzeitig ist es zeitgemäß und erforderlich, an einer zen- Grüße und Wünsche an alle Bekannten und Freunde und ge- tralen Stelle ein neues Feuerwehrhaus zu errichten. Damit ben damit so manchen Tipp oder Anstoß, in Zukunft einiges kommen wir den Wünschen der Kameradinnen und Kame- besser zu machen, was aber nur geschafft werden kann, raden nach, die Rahmenbedingungen für unsere Einsatz- wenn wir selbst aktiv die Zukunft mitgestalten. Dazu gehört kräfte zu verbessern. Dazu soll es ein attraktiver Anlaufpunkt auch jede Menge Optimismus und eine positive, realistische für unsere Nachwuchskräfte werden. Grundeinstellung. Nutzen wir gemeinsam die Chancen, An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön allen aktiven welche uns das neue Jahr bietet. Denken wir dabei auch Einsatzkräften und Ausbildern, welche sich in der ver- besonders an das Miteinander, getreu den Worten von Wil- gangenen Zeit in unserer Wehr für das Wohl aller Bürger ein- helm Busch: “Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten gesetzt haben. in kleinen Dingen“. Auch die Vereinsarbeit hat sich im aufgelaufenen Jahr stabil Ich wünsche uns allen, auch im Namen der entwickelt. Dafür allen Verantwortlichen und aktiven Ver- Gemeinderäte, ein besinnliches und erhol- einsmitgliedern meinen herzlichen Dank. Das besondere sames Weihnachtsfest, sowie für das Jahr ehrenamtliche Engagement von Kuckelkorn, André wurde 2018 für Gesundheit und stets eine glück- durch die Landrätin Frau Sojka mit der goldenen Ehrenna- liche Hand bei allen Entscheidungen und Vorhaben. del gewürdigt. Herzlichst Ihr Wolfram Schlegel, Bürgermeister Die Gemeinde wird auch im kommenden Jahr, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten, die Vereine unterstützen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Jubiläum in Tegk- Einladung zum Weihnachtskonzert witz. Im Namen des Organisationskomitees rufe ich Sie auf, die Akteure bei der Vorbereitung und Durchführung dieses der Grundschule Posa Festes aktiv zu unterstützen. Am 6. Dezember 2017, um 17:00 Uhr, findet das traditio- Trotz geringerer Finanzausstattung (höhere Kreisumlage, nelle Weihnachtskonzert unseres Schulchores statt. VG-Umlage, Schulumlage, geringere Zuweisungen durch Unsere Kinder wollen mit neuen und vertrauten Liedern den Freistaat und gestiegene Ausgaben für Pflichtaufga- auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. ben) geht es darum, mit den zur Verfügung stehenden Mit- teln eine optimale Ergänzung zu Fördermitteln herzustellen Ab 16:00 Uhr öffnet das Weihnachtscafe unseres Schul- und den freiwilligen Bereich bestmöglich zu gestalten. Das hortes. ist eine sehr schwierige Aufgabe und ich bitte jetzt schon Wir würden uns freuen, wenn Sie alle um Verständnis, wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden auch dieses Jahr den weihnacht- können. Ein besonderes Dankeschön gilt auch all denjeni- lichen Klängen in unserer Pausenhal- gen, welche sich auf verschiedenste Weise für den Kinder- le lauschen. garten engagiert haben. Es ist für mich immer sehr ange- nehm zu spüren mit wie viel Liebe und Engagement sich die Das Schulteam der GS Posa Bürger bei uns einsetzen. Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 19 Weihnachtsbäckerei bei den Donnerstag, 14. Dezember 2017 | 13:00 Uhr Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde; bei Stollen, Plätz- Pferdefreunden Starkenberg chen und Glühwein erzählen wir Geschichten aus längst Es ist schon langsam eine kleine vergangenen Zeiten. Tradition, dass wir gegen Ende Donnerstag, 21. Dezember 2017 | 13:00 Uhr eines Jahres mit unseren Kindern Gedächtnistraining für Senioren – lösen von Quizfragen aus und Jugendlichen einen Termin fünf verschiedenen Wissensgebieten, danach Kaffee- und zum Backen finden. Aber da wer- Spielenachmittag. den keine gewöhnlichen Plätz- chen gebacken, sondern natürlich Da mein Einsatz in der Begegnungsstätte Starkenberg in Leckerlies für die Pferde. Am 5. diesem Jahr endet, möchte ich mich für das entgegenge- November 2017 fand unser Event brachte Vertrauen und die schönen gemeinsamen Stunden in der Feuerwehr Starkenberg statt. Es gab verschiedene bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Ich wünsche Rezepte mit vielen Kräutern wie Pfefferminze, Salbei, Zitro- allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und nenmelisse, aber auch mit Banane und geriebenen Äpfeln. friedvolles neues Jahr. Schon nach kurzer Zeit lag ein leckerer Duft in der Luft. Ihre Christiene Kirmse Änderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen an den Schautafeln.

Begegnungsstätte Neuposa informiert! Ho, Ho, Ho, habt ihr es schon vernommen, die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Bei Lichterglanz, Zimtsternen, Vanillekipferln und Punsch, werden unsere Weihnachtsträume wahr. Für Alle ist mein Weihnachtswunsch: Ein frohes Fest und bleibt gesund. Termine für die Begegnungsstätte Neuposa 5. Dezember 2017 | 08:30 Uhr Frauenfrühstück 7. Dezember 2017 | 14:00 Uhr Spielenachmittag 14. Dezember 2017 | 14:00 Uhr Weihnachtsfeier (Anmeldung dazu unter 2743) Alle Kids hatten super viel Spaß und natürlich war hier Team- Ich freue mich natürlich wie immer auf euch alle. arbeit gefragt. Die Kinder wurden an verschiedenen Stati- onen eingeteilt, es wurde fleißig gemischt, gerührt, gekne- Eure Bärbel Dietzmann tet und geformt. Auch das Ausstechen der Leckereien sollte nicht fehlen, so entstanden Herzchen, Blätter und viele ver- schiedene andere Formen. Gemeinde Starkenberg | OT Naundorf Während der Ofen Höchstleistungen erbrachte, konnten wir die Zwischenzeit mit ein paar unterhaltsamen Pferde-Rate- Silvesterparty Spielen verbringen. Zum Schluss, nach kurzem Abkühlen, Hiermit laden wir Sie ein, mit uns gemeinsam hier in Naund- wurde für jedes Kind noch ein kleines Tütchen gepackt. Die- orf auf dem „Alten Saal“ das Jahr 2017 ausklingen zu lassen! se Leckerlies durfte sie dann mit nach Hause nehmen und zu Beginn ist 20:00Uhr und der Eintritt ist frei! Für einen kleinen unserem nächsten Treffen auf dem Kirsch-Hof mitbringen. Imbiss und Getränke ist gesorgt! Wir freuen uns auf ihren Be- Dann wurden alle Kinder von den Eltern wieder abgeholt. such! Anja Kühn – Sektionsleitung Abteilung Reiten/horseman- Wir wünschen Ihnen zur Weihnachtszeit ship SV Starkenberg e. V. viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Und hoffen dann, dass es so bleibt. Bis bald und eine gute Zeit! Begegnungsstätte Starkenberg Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018, Donnerstag, 7. Dezember 2017 | 13:00 Uhr verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für ihre Treue Festigung von Aufmerksamkeit und Konzentration bei ver- und Unterstützung im vergangenen Jahr, wünscht Ihr schiedenen Brett- und Kartenspielen, danach Kaffeeschmaus Feuerwehrverein Naundorf e. V. zum Nicolaus. Manuela Riedel Seite 20 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017

Unserem Bürgermeister für Altkirchen, Herrn Franke und un- Kirchliche Nachrichten serer Bürgermeisterin für Drogen, Frau Meister, den Gemein- deräten, den Kameraden der Feuerwehr und Frau Dimmer mit den Mitgliedern des „Fördervereins Kirche Mohlis e. V.“ Monatsspruch für Dezember 2017 danken wir für alle konstruktive Zusammenarbeit. Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns Ein besonderer Dank ergehen an Frau Lahr, die die Christen- besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe. lehrearbeit mit unterstützt hat, Herrn Regge, der mit großem (Lukas 1,78 - 79) Geschick und großer Ausdauer in und um unsere Kirche in Altkirchen wieder Hand angelegt hat und an Frau Uhlemann Kirchengemeinde Altkirchen für alle zuverlässige Arbeit in unserem Kirchgemeindebüro. GOTTESDIENSTE Der Zuspruch der Jahreslosung für 2018 begleite Sie im neu- en Jahr: Altkirchen Hl. Abend, 24. Dezember 2017 | 15:30 Uhr „GOTT spricht: ICH will dem Durstigen geben von der Christvesper mit Krippenspiel Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ (Offenbarung des Johannes 21,6) Altjahresabend, 31. Dezember 2017 | 15:00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl im Gemeindesaal Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßt Sie Ihr Pfarrer Thomas Eisner. Illsitz Samstag, 2. Dezember 2017 | 16:00 Uhr Adventsliedersingen mit dem Kirchenchor in der Kirche Pfarrbereich Dobitschen Mittwoch, 13. Dezember 2017 | 19:00 Uhr Gemeindeadventsfeier Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten 2. Christfeiertag, 26. Dezember 2017 | 10:00 Uhr Sonntag, 3. Dezember 2017 – 1. Advent Festgottesdienst Dobitschen 17:00 Uhr gemeinsames Singen im Advent Sonntag, 7. Januar 2018 | 08:30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl Samstag, 9. Dezember 2017 Mehna 14:00 Uhr Schmölln Benefizkonzert in der Mehnaer Kirche mit dem Kirchenchor 3. Advent, 17. Dezember 2017 | 16:00 Uhr Altkirchen-Göllnitz unter der Leitung von Andreas Göthel Advents- und Weihnachtsliedersingen Sonntag, 10. Dezember 2017 – 2. Advent Gemeindeveranstaltungen Großröda 10:30 Uhr | Gottesdienst (Mönnich) Krippenspielprobe (Pfr. Eisner): donnerstags ab 16:00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017 - 3. Advent Kirchenchor (Kantor Göthel): donnerstags ab 18:00 Uhr Dobitschen 14:00 Uhr | Adventsfeier im Lutherraum Ihr Pfarrer Thomas Eisner Göllnitz 10:30 Uhr | Gottesdienst (Mönnich) Kirchplatz 7 | 04626 Schmölln | Telefon 034491 582624 Sonntag, 24. Dezember 2017 – Heiligabend Bürosprechzeiten im Pfarrhaus Altkirchen Lumpzig 17:00 Uhr | Christvesper mit Krippenspiel dienstags 16:00 bis 17:00 Uhr | Telefon 034491 80037 Dobraschütz 14:00 Uhr | Christvesper (v. Chamier) Mehna 15:30 Uhr | Gottesdienst (v. Chamier) Der Gemeindekirchenrat Altkirchen wünscht allen Gemein- Dobitschen 16:00 Uhr | Gottesdienst (Mönnich) degliedern ein gesegnetes Christfest und ein behütetes Tegkwitz 17:00 Uhr | Gottesdienst (v. Chamier) neues Jahr. Dankbar blickt der Gemeindekirchenrat auf das Göllnitz 17:00 Uhr | Gottesdienst mit Krippenspiel Jahr 2017 zurück. Großröda 17:00 Uhr | Christvesper mit Krippenspiel Auf dem Kirchhof in Altkirchen konnten die Pflasterarbeiten durch Herrn Regge in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde- Montag, 25. Dezember 2017 – 1. Christtag kirchenrat, der Gemeinde mit unserem Bürgermeister, Herrn Göllnitz 10:00 Uhr | Gottesdienst (Mönnich) Franke, weitergeführt werden. Dienstag, 26. Dezember 2017 | 2. Christtag In der Kirche Jauern ist mit der Umsetzung des Konzeptes für Dobitschen 10:30 Uhr | gemeinsamer Gottesdienst für die Sanierung der Kirche mit dem 1. Bauabschnitt begonnen alle Gemeinden worden. Im Dachbereich sind die schadhaften Deckenbal- ken, Versteifungen, die gesamte Dielung und die Holzdecke Sonntag, 31. Dezember 2017 – Silvester im Kirchenschiff durch die Firma Wähler fachgerecht erneu- Großröda 14:00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl ert worden. Nun hoffen wir auf Zuschussmittel für den 2. (Mönnich) Bauabschnitt im kommenden Jahr, der die gesamte Elektrik Dobraschütz 14:00 Uhr | Gottesdienst (v. Chamier) und die Putzarbeiten im Innern der Kirche umfassen soll. Göllnitz 14:00 Uhr | Gottesdienst (Köhler) In Altkirchen ist an der Restaurierung der beiden Emporen- Dobitschen 17:00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl aufgänge gearbeitet worden und wir hoffen, dass die Arbei- (Mönnich) ten im kommenden Jahr zum Abschluss gebracht werden. Montag, 1. Januar 2018 – Neujahr Allen, die mit Ihrer Kirchgeldspende und weiteren Spenden Tegkwitz 10:30 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl diese Arbeiten ermöglicht haben, ein großes Dankeschön! (Mönnich) Ausgabe 12/2017 - 02.12.2017 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 21

Mehna 14:00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl Einladung des Gemeindekirchenrates (Mönnich) Samstag, 16. Dezember 2017 Samstag, 6. Januar 2018 Kosma, Kirche „Unser lieben Frauen“ Andacht Sternsinger – Termin bitte Aushang beachten! 14:00 Uhr | Adventsmarkt und vorweihnachtliches Konzert des Frauenchores Besondere Mitteilungen und Ankündigungen Montag, 1. Januar 2018 Christenlehre: Keine Christenlehre im Monat Dezember Altenburg, Brüderkirche wegen der Krippenspielproben in den Dörfern. Die Zeiten 17:00 Uhr | Andacht zur Jahreslosung und Sektempfang für die Proben sind unserer Homepage zu entnehmen. Spenden zur Vervollständigung unserer Glocken Kinder-Adventsfeier am Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 15:00 Uhr, im Pfarrhaus Dobitschen, mit der KEB Chem- Der Gemeindekirchenrat hat im Oktober 2015 beschlossen, nitz. dass unser Geläut, wieder vervollständigt werden soll. Nach vorläufigen Schätzungen benötigen wir dazu ca. 23.000,00 Konfirmandenunterricht: Mittwoch, 6. Dezember, von €. Ihre Spenden sind herzlich willkommen: 16:30 bis 17:45 Uhr, im Pfarrhaus Dobitschen. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gödern-Romschütz Bibelgesprächskreis im neuen Jahr am Mittwoch, dem 10. IBAN: DE 19 830 502 001 101 008 233 Januar 2018, um 19:00 Uhr, im Pfarrhaus Dobitschen Sparkasse Altenburger Land Herzliche Einladung zur gemeinsamen Adventsfeier Spendenzweck: „Glocken der Romschützer Kirche“ am Sonntag, dem 17. Dezember 2017, um 14:00 Uhr, im Über den Stand der Spenden und Vorbereitungen informie- Pfarrhaus Dobitschen. ren wir Sie regelmäßig in unseren Gottesdiensten. Backen mit Kindern am Samstag, dem 9. Dezember 2017, Jahreslosung 2018 von 09:30 bis 11:30 Uhr, für alle Kinder zwischen 0 und 11 Jahren, die Lust haben (mit oder ohne Eltern) im Pfarrhaus „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle Dobitschen dabei zu sein - bitte Nudelholz mitbringen und des lebendigen Wassers umsonst.“ Offenbarung 21,6 (L) alte Kleidung anziehen. Ansprechpartner Sonstiges Seelsorgerischer Beistand, Taufen, Trauungen, Trauer- Änderungen vorbehalten. Bitte Aushänge beachten! feiern: Sprechzeiten von Pfarrerin Marina Mönnich Herr Pfarrer Sandro Vogler | 03447/4885140 Jeden Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus Dobit- [email protected] schen und nach Vereinbarung. Friedhöfe Gödern und Romschütz Telefon 034495 70188 | Fax 034495 81051 Herr Ulrich Schumann | Telefon 03447 314277 Mobil 0152 58517997 | E-Mail: [email protected] Pfarramt Dobitschen Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Telefon 034495 70188 | Fax 034495 81051 Frau Kirstin Köhler | Telefon 03447 895111 E-Mail: [email protected] Website: www.kirchspiel-dobitschen.de Gott schenke Ihnen die nötige Ruhe, damit Sie sich auf Weih- nachten und die frohe Botschaft einlassen können. Im Namen des Gemeindekirchenrates wünsche ich Ihnen Ev.-Luth. Kirchgemeinde eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gesundes neues Gödern-Romschütz Jahr 2018. Gottesdienste Ihre Kirstin Köhler Sonntag, 10. Dezember 2017 Kosma, Kirche „Unser lieben Frauen“ 09:00 Uhr | Gottesdienst – Herr Pfarrer Vogler, Frau Pröhl Anzeigen Sonntag, 24. Dezember 2017 Romschütz, Kirche St. Matthäus 16:30 Uhr | Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel Herr Pfarrer Vogler Sonntag, 31. Dezember 2017 Kosma, Kirche „Unser lieben Frauen“ 15:00 Uhr | Gottesdienst Frau Prädikantin Kamprath, Frau Pröhl Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie im Kirchenblatt, dem Aushang an der Romschützer Kirche und auch unter www.evangelische-kirchgemeinde-altenburg.de.