Braunlage Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager fürZ die Stadte Braunlageitu und nden Harzg Email: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Benneckenstein Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Bad Harzburg Telefon: (05520) 92056 und 0171-6852427

10. Jahrgang Nr. 95 April 2015 unabhängig, überparteilich0

Niko hat sich schon mal Helfer besorgt für das Ostereiersuchen. Eine Woche vor Ostern noch Schnee! Allein kann das Suchen dieses Jahr im Hochharz schon etwas schwierig werden ... Foto: S. Richter

Lokaler ärztl. Notdienst Braunlage: Zentraler Braunllager Zeiitung Augenärzte: Die Mai-Ausgabe 05520-2720 ärztl. Notdienst: Ihre Miitmachzeiitung 01805-112 045 6 der Sprechstunden in der Praxis Dr. Kobarg Krankenhaus Goslar HNO-Ärzte: Braunlager Zeitung Herzog-Wilhelm-Str. 30: Tell..:: 05520 - 92056 01805-112 045 7 Freitagabend von 17 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Telefon [email protected] Kinderärzte: erscheint an allen Feiertagen von 11 bis 12 Uhr 01805-112-045-3 www..braunllager-zeiitung..de 01805-112 045 5 Ende April 2015 Seite 2 Braunlager Zeitung April 2015

Mieterverein Bad Harzburg u. U. e.V. Stadt Braunlage - Außenstelle Braunlage - Die Braunlager Zeitung gratuliert herzlich Rathaus Braunlage 0 55 20 / 940-0 In der Vergangenheit hatte unseren Verein erhalten Sie Be- Geburtstagsjubiläen Braunlage Telefax-Nummer 0 55 20 / 940 222 der Mieterverein Bad Harz- ratung und erforderlichenfalls 0 55 20 / 940 233 burg und Umgebung e. V. eine außergerichtliche Vertretung zu Simon, Klara 21.03. zum 93. Geburtstag Außenstelle in Braunlage. Lei- allen Fragen des Mietrechts, al- Berkefeld, Hildegard 23.03. zum 89. Geburtstag Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr der konnte diese seit gerau- so: Hahlbohm, Edith 30.03. zum 83. Geburtstag Do. 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr mer Zeit aus personellen • Prüfung von Nebenkosten Bürgermeisteramt Gründen nicht mehr angebo- und Heizungskosten Bürgermeister Herr Stefan Grote 940101 ten werden. • Kündigung des Mietver- Sekretariat Frau Weiß 940102 Geburtstagsjubiläen Hohegeiß Allg. Vertr. Dieser Engpass ist jetzt be- hältnisses (fristlos, Eigen des Bürgermeisters Herr Kämpfert 940103 seitigt. Der Verein möchte da- bedarf, etc.) her seine Dienste wieder in • Mängel an der Mietsache Schindler, Brunhilde 12.03. zum 89. Geburtstag Hauptamt Rupprecht, Erika 27.03. zum 86. Geburtstag Amtsleiterin Frau Peinemann 940110 Braunlage anbieten. Hierzu (Schimmel, defekte Hei- Personalangelegenheiten Frau J. Nagel 940111 sind zunächst Termine jeden zung, etc.) Scholdei, Allice 29.03. zum 88. Geburtstag Allgemeine Verwaltung/WahlenHerr D. Ullrich 940112 1. Dienstag im Monat zwi- • Mietminderung Kämpfer, Therese 31.03. zum 83. Geburtstag Standesamt Herr Schuller 940113 schen 11:00 - 15:30 Uhr im • Mieterhöhung Kindergärten / Schulwesen Herr K. Müller 940114 Rathaus, Herzog-Johann- • etc. Sachbearbeiterin Frau Humphrys 940115 Albrecht-Straße 2, Eingang Friedhofsamt Frau Weiß 940102 Dr.-Vogeler-Straße vorgese- Über unsere Mitgliedschaft Sterbefälle März 2015 Kämmerei hen. im DMB-Niedersachsen-Bre- Amtsleiter Herr Kämpfert 940103 Bei Bedarf können weitere men e. V. und dem Deutschen Liegenschaften Herr Baumgarten 940121 Termine angeboten werden. Mieterbund auf Bundesebene Günter Klinkert, Braunlage Sachbearbeiterin Frau Hennig 940126 Insbesondere besteht weiter- helfen Sie uns ferner, direkt bei * 07.07.1938 † 06.03.2015 Sachbearbeiterin Frau Metzger 940146 hin die Möglichkeit, die dem Gesetzgeber auf eine für Steuern, Gebühren, Beiträge Sprechstunde des Vereins in Sie günstige Entwicklung des Sachbearbeiter Herr P.Ullrich 940123 Roland Zehnpfund, Braunlage Bad Harzburg, Radauberg 1, Mietrechts hinzuwirken. * 08.06.1946 † 06.03.2015 Sachbearbeiterin Frau Klank 940124 38667 Bad Harzburg, jeden Viele Mieterrechte, welche Sachbearbeiterin Frau Hühne 940122 Donnerstag zwischen 13:30 Sie heute haben, bestünden oh- Stadtkasse und 17:00 Uhr, wahrzuneh- ne uns nicht! Detlef Schlütter, Braunlage Kassenleiter Herr Ströher 940125 * 09.05.1947 † 07.03.2015 Sachbearbeiter Herr Bauch 940127 men. Eine Beratung ist uns nur Sachbearbeiter Herr Völker 940128 Für die Beratung ist eine für Mitglieder erlaubt. Sachbearbeiter Herr Henkel 940129 vorherige Terminvereinbarung Eine Mitgliedschaft kostet Edeltraud Gottschlich, geb. Alexa, Braunlage Ordnungsamt unter der Telefonnummer 60,00 Euro im Jahr. Die Min- * 27.01.1927 † 11.03.2015 Amtsleitung Herr Kaps 940130 05322 4810 oder per E-Mail destdauer der Mitgliedschaft rb.mieterverein.bad.harzburg beträgt zwei Jahre. Die Aufnah- Sachbearbeiter Herr J. Müller 940131 Horst Schwieter, Braunlage Sachbearbeiterin Frau Lange 940132 @gmail.com erforderlich. megebühr beträgt 5,00 Euro. Politesse Frau Rust 940134 Diese würde Ihnen bis zum * 04.08.1937 † 13.03.2015 Einwohnermeldewesen Frau Wolf 940137 Der Mieterverein gibt zu 01.06.2015 aufgrund der Neu- Einwohnermeldewesen Frau Marth 940138 sich und seiner Tätigkeit eröffnung der Außenstelle je- 6. Elfriede Zierer, geb. Nüsse, Braunlage Bauamt noch folgende Hinweise: doch erlassen werden. Bitte * 17.10.1926 † 23.03.2015 Amtsleiter Herr Neu 940140 weisen Sie uns bei Eintritt da- Sachbearbeiterin Frau R. Nagel 940141 Wer wir sind: rauf hin. Die Veröffentlichungen der Sterbefälle finden nur nach Städtische Betriebe Wir sind ein Verein, der die In der Mitgliedschaft ist eine Freigabe (Unterschrift der Angehörigen) statt. Betriebsleitung Herr Peters 804 98-10 Interessen der Mieter von Rechtsschutzversicherung für Sachbearbeiterin Frau Wagner 804 98-11 Wohn- und Gewerberaum in Mietrecht enthalten. Diese hat Sachbearbeiter Herr Jordan 804 98-13 Bad Harzburg und Umgebung eine Wartezeit von drei Mona- Sachbearbeiter Herr Kessner 804 98-12 vertritt. ten. Angelegenheiten, welche Bauhof Braunlage Vorarbeiter 804 98-14 Als Mitglied des Mieterver- ihre Ursache in diesen drei Mo- Telefax 804 98-28 Kläranlage Braunlage eins Bad Harzburg und Umge- naten oder davor haben, sind 923261 bung e. V., dem kompetenten von der Versicherung nicht um- Bauhof Hohegeiß Mieterverein (selbst Mitglied im fasst. 05583 / 1391 DMB-Niedersachsen- e. Nach Eintritt ist eine außer- Kläranlage Hohegeiß V.), können Sie der nächsten Be- gerichtliche Beratung sofort 05583 / 939064 gegnung und möglichen Proble- möglich. Wir können auch an men mit Ihrem Vermieter locker Ihren Vermieter schreiben. Hier- Bereitschaftsdienst Funkruf 0171 / 8229968 entgegen sehen. Ob Wohnungs- für erheben wir eine Schreibge- Funkruf 0171 / 8229967 mieter oder Gewerbemieter – bühr von 5,00 Euro. Diese Ge- Verw. Außenstelle St. Andreasberg wir lassen Sie nicht im Regen bühr entsteht für eine Angele- Dr.-Willi-Bergmann-Str. 23 Telefon: 0 55 82/803-0 stehen. genheit einmalig. 37444 St. Andreasberg Telefax 0 55 82/803-160 Sofort nach dem Beitritt in red/rkk Öffnungszeiten Montag-Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag-Donnerstag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Frau Neuse 0 55 82 / 8 03 17 Claudia Dunkel 0 55 82 / 8 03 25 Kenneth Schuller 0 55 82 / 8 03 26

Verw. Außenstelle Hohegeiß 0 55 83 / 630 Öffnungszeit Do: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr E-Mail [email protected] Internet www.braunlage.de Postanschrift Stadt Braunlage, Herzog-Johann-Albrecht-Str. 2, 38700 Braunlage oder Stadt Braunlage, Postfach 1140, 38691 Braunlage

Schulen Gymnasium Elbingeröder Str. 11 804610 Haupt- und Realschule Elbingeröder Str. 11 804620 Sporthalle Elbingeröder Str. 11 804619 Grundschule (Wurmbergschule) v. Langen-Str. 11 3235 Hohegeiß / Walkenried / Zorge / Grundschule Hohegeiß Hindenburgstr. 05583/320 Glückauf-Grundschule Andreasberg Katharina-Neufang-Str.33 05582/8335 Wieda /Bad Sachsa Kindergärten Zentrales Notdienst-Telefon Braunlage „Bodezwerge“ Am Kurpark 3161 Hohegeiß „Mullewapp“ Hindenburgstraße 4 05583/633 116 117 Stadtbücherei, Dr. Kurt Schroeder-Promenade 1 Leiter Herr Linke 1209

Frauenbeauftragte Frau Dea Buss, Am Hasselhof 1, 38700 Braunlage 05520/2577 Braunlager Zeitung Verlag, Herstellung, Anzeigen: Umweltschutzbeauftragter Impressum Xento Verlag, Königskrug 15 Siegfried Richter, Königskrug 15, 38700 Braunlage 05520/92055 38700 Braunlage Tel. 05520-92056 Herausgeber und Verleger Fax 05520-92057 Christoph M. Richter Jeden Dienstag und Freitag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Email Xento Verlag Verantwortlicher Redakteur [email protected] Siegfried Richter Druck Direkt-Email Redaktion: DRUCKZENTRUM [email protected] BRAUNSCHWEIG GmbH Tel. 05520-92056 Christian-Pommer-Str. 45 Fax 05520-92057 38112 Braunschweig Anzeigenmarketing: Anzeigenpreisliste Chr. M. Richter Nr. 12 vom 01.06.2012 Vera Richter Siegfried Richter Für Notdienstangaben keine Gewähr Tel. 05520-92056 Besuchen Sie das Heimat- und FIS-Skimuseum und Namentlich gekennzeichnete Artikel erfahren Sie etwas über die Braunlager geben die Meinung des Verfassers Vergangenheit und wie Oberförster Arthur Direkt-Email Anzeigen: wieder - nicht unbedingt die Ulrichs den Skilauf einführte [email protected] der Redaktion. April 2015 Braunlager Zeitung Seite 3

Alte Ortsmotive zieren Wand in der Volksbank BRL Braunlage. Die Rückbesin- noch mit Wintersportgeräten wähnt lassen, denn diese ver- großformatige Aufnahmen, nung auf alte Ortsmotive hat dekorierte Vitrine Geschmack öffentlicht laufend die Öff- die, aufgeteilt nach Sommer offensichtlich eine Renais- auf den Besuch des Museums. nungszeiten des Kleinods am und Winter, besondere Stim- sance. Das Heimatmuseum mungslagen wiedergeben. nutzt dies mit Erfolg für offen- „Damit haben wir diese Ecke sive Werbung. wunderbar aufhübschen kön- Zunächst war es das HAPI- nen“, freute sich Barbara Bui- MAG, das im Zuge seines Er- kis von der Volksbank, die das weiterungsbaus eine Stamm- Vorhaben mit organisierte. tisch-Ecke mit alten Braunla- ger Motiven einrichtete, die Die elfte Aufnahme reiht vom Museum zur Verfügung sich dabei ein: Sie zeigt – be- gestellt wurden, es folgte Fa. wusst auch als Schwarz-Weiß- Puppe am Eckhaus Elbingerö- Aufnahme – das Heimatmu- der Straße/Am Brunnen, wo seum aus Sicht des Oberförs- Fotos rund um den Brunnen ter Ulrichs mit einer Aufforde- die zunächst tristen Schau- rung zum Besuch dieser Ein- fenster aufhellten. richtung. „Wir möchten das jeweils mit Hinweisen und Werbung „Wir freuen uns, dass wir für unser Museum verbinden“, an zahlreichen Stellen so nicht erläutert Vereinsvorsitzender Heinz-Jörg Fulst übergibt in der Volksbank Braunlage Barbara Buikis eine nur Werbung schaffen, son- weitere historische Aufnahme, die auch noch angebracht werden soll. Heinz-Jörg Fulst den Antritt Foto: S. Richter dern auch eine Verbundenheit des Vereins, hierüber natürlich der jeweiligen Unternehmen im Gegenzug auch Spenden zu Auch das Engagement der Kurpark. mit unserem Museum zeigen realisieren. Auch im Kurgast- „Braunlager Zeitung“ möchte Aktuell war die Volksbank können“, so Vereinsvorsitzen- zentrum macht eine zur Zeit der Museumsleiter nicht uner- interessiert – und erhielt zehn der Heinz-Jörg Fulst. Einsatzstatistik DRF Luftrettung 2014 Nordhäuser Hubschrauber fliegt 1.403 Einsätze Nordhausen. Ein stechen- Patienten notärztlich zu ver- gebiet umfasst die Landkreise vorigen Jahr 3.494-mal. der Schmerz, die Brust wird sorgen und in eine optimal für Nordhausen, Harz, Goslar, eng – Herzinfarkt! Jetzt zählt sie geeignete Klinik zu trans- Osterode, Eichsfeld, Kyffhäu- Die DRF Luftrettung jede Minute. In maximal zwei portieren.„ ser, Unstruth-Hainich, Söm- Die DRF Luftrettung setzt Minuten ist die Besatzung des „Christoph 37“, der Nord- merda, Erfurt, Mansfeld-Süd- an 30 Stationen in Deutsch- Nordhäuser Rettungshub- häuser Rettungshubschrauber harz. land und Österreich Hub- schraubers in der Luft, um der DRF Luftrettung, ist täg- In Thüringen fliegen neben schrauber für die Notfallret- schnelle medizinische Hilfe zu lich von 7.00 Uhr morgens bis „Christoph 37“ in Nordhausen tung und den Transport von bringen. Im Jahr 2014 wurde Sonnenuntergang einsatzbe- zwei weitere Hubschrauber Intensivpatienten zwischen der Hubschrauber der DRF reit. Er ist an der Luftrettungs- der DRF Luftrettung: „Chris- Kliniken ein, an acht davon so- Luftrettung zu insgesamt station des Deutschen Roten toph Thüringen“ in Bad Berka gar rund um die Uhr. Darüber 1.403 Einsätzen alarmiert. Das hinaus holt die DRF Luftret- entspricht einem Plus von drei tung mit ihren Ambulanzflug- Prozent (2013: 1.365 Einsät- zeugen im Ausland verletzte ze). oder erkrankte Förderer des Martin Wagner, Pilot in DRF e. V. zurück, wenn dies Nordhausen, erzählt: „Unsere aus medizinischen Gründen häufigsten Alarmierungsgrün- notwendig ist. Im vergangenen de im vergangenen Jahr waren Jahr starteten die rot-weißen schwere Unfälle und Erkran- Luftretter zu insgesamt Kaufe Abwurfstangen u. Geweihe kungen wie Herzinfarkte oder 37.811 Einsätzen. Schlaganfälle. Hinzu kamen vom Rot- u. Damwild Ertrinkungsunfälle, häufig von Zur Finanzierung ihrer le- Tel.: 0152 28738578 Kleinkindern, verunglückte bensrettenden Arbeit ist die Motorradfahrer oder Perso- gemeinnützig tätige DRF Luft- nen, die beim Grillen mit Spi- rettung auf die Unterstützung ritus hantiert und sich dabei von Förderern und Spendern schwer verbrannt haben. Sie Hubschrauber „EC 135“ der DRF Luftrettung im Flug. Auch an der Nord- angewiesen, Infotelefon: alle benötigen schnellstmög- häuser Station kommt dieser Typ zum Einsatz. 0711-70072211. Aktuelle In- lich medizinische Hilfe. Wir . Foto: Marcus Heinz, DRF Luftrettung formationen auch unter sind mit unserem rot-weißen www.drf-luftrettung.de und Hubschrauber innerhalb kür- Kreuzes am Südharz-Kranken- und „Christoph 60“ in . www.facebook.com/drfluftret zester Zeit vor Ort, um die haus stationiert, sein Einsatz- Zusammen starteten sie im tung Osterfeuer auf dem Geiersberg Walkenried. Der „TV Frie- Harz einmalige Feuerwerks- Getränke zu moderaten Prei- Der Erlös der Veranstaltung sen Walkenried e. V.“ lädt am show geben. sen ist gesorgt. Kult-DJ Alex wird für die sportliche Förde- Samstag, den 04.04.2015 ab Zusätzlich werden profes- B. liefert die musikalische Un- rung des Vereins verwendet. 19.00 Uhr zum Osterfeuer auf sionelle Pyrotechniker ein terhaltung. den Geiersberg ein. kleines Programm für die Kin- Die ehrenamtlichen Helfer Gerald Linnow Dazu wird es eine für den der zeigen. Für Speisen und freuen sich auf viele Besucher. Pressewart TV Friesen Seite 4 Braunlager Zeitung April 2015

Walpurgis Total in Braunlage/Hochharz Braunlage. Am Donnerstag, park zustreben. Gnome, Ko- Sängerin Anna Stuckart und 30. April ist es wieder soweit, bolde und andere Sagengestal- den „Herrnhäuser Folxs Braunlage steht Kopf. ten wollen dann den Hexen Rockern“ wird dann dem Hö- Düstere Gestalten ziehen beim Zubereiten eines hölli- hepunkt des Festes entgegen mit ihrem Gefolge durch den schen Getränkes behilflich gefeiert. Ort, Hexen reiten auf ihren sein. Rund um den Teich im Kur- Besen und Teufel treiben auf Eine üble Brühe aus Kuh- park werden Kleinkünstler für den Straßen und Plätzen ihr klauen, Spinnenbeinen und hochkarätiges Entertainment Unwesen. Rossköpfen braut das Volk zu- sorgen während am Abend Damit Kinder und natürlich sammen, um damit dem mehrmals eine wahrhaftige auch Erwachsene an diesem Oberteufel zu huldigen. Hexe über den Kurparkteich Tag so richtig auf ihre Kosten Danach folgt ab ca. 19.00 fliegen wird. kommen, stehen an verschie- Uhr ein Walpurgisspiel für Kin- Auf den 2 Satellitenbühnen denen Stellen im Ort im Kurparkteich wird eine Py- „Schmink-Teams“ zur Verfü- rogruppe für eine neue, atem- gung, hier wird ein jeder nach beraubende Feuershow sor- seinem Geschmack zur furcht- gen. Einmalig und spektakulär erregenden Hexe oder zum ist das „Große Walpurgis- grausigen Teufel gemacht. spiel“, das nach 23:00 Uhr auf Aber auch lustige Geschöp- dem Wasser und der Uferbüh- fe werden als Nachfahren des ne präsentiert wird. Höllenfürsten und seiner wil- Mit der Ansprache des den Schar erschaffen. Oberteufels „Hansi“ an sein Von 11:00 Uhr bis ca. 18:00 hoffentlich zahlreich erschie- Uhr wird vor Otto´s Family nenes Volk und einem sehens- Store in der Poststelle ge- der auf der Uferbühne im werten und anspruchsvollen schminkt. Kurpark. Feuerwerk wird dem Spuk ein Von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Mitten im Kurparkteich Ende gesetzt und die Seelen Uhr ist ein Kinder-Schmink- steht wieder die große Show- versöhnlich in den Mai gelei- Team vom Kinderschutzbund Bühne auf der es so richtig tet. in der Marktstraße 1 für kleine „rockt“. Für reichlich Speis und Hexen und Teufel da. In diesem Jahr mit 2 Live- Trank ist selbstverständlich ge- Es folgt um 18.00 Uhr ein Bands, die jeweils in richtig sorgt. Umzug durch Braunlage, bei großer Besetzung aufspielen! Eintritt in den Hexenkessel dem all die schaurig-schönen Mit höllisch guter Musik der Kurpark: Erwachsene 5,00 Gestalten, Besen oder Drei- Walpurgis-Live-Band „Corna- Euro, Kinder über 100 cm zack schwingend, dem Kur- musa“, der Moderatorin und 2,50 Euro. Harz Energie ist TOP-Lokalversorger 2015 Der regionale Energiever- gel gibt unseren Kunden die dern auch Ansporn, den er- sorger Harz Energie ist vom Sicherheit, gut versorgt zu folgreichen Weg als kommu- unabhängigen Energieverbrau- sein und belegt, dass das naler Versorger weiter zu ge- cherportal erneut mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei hen. Auch künftig wird Harz Prädikat „TOP-Lokalversor- unseren Produkten stimmt.“ Energie im Interesse seiner ger“ ausgezeichnet worden. Sowohl im Bereich „Strom“, als auch in der Sparte „Gas“ habe das Unternehmen das begehrte Qualitätssiegel „mehr als verdient“, so das Verbraucherportal. Anders als die üblichen Ver- gleichsrechner im Internet be- wertet das Energieverbrau- cherportal nicht nur den Preis, sondern lässt weitere Krite- rien wie Servicequalität, öko- logische Verantwortung und regionales Engagement in die Beurteilung einfließen. Das Energieverbraucherportal bie- tet damit Kunden „den besten Für die Mitarbeiter der Harz Energie, hier Katrin Siemens (links) und die Schutz vor Bauernfängerei“, Auszubildende Katharina Krause aus dem Kundenservice, ist die Aus- stellte die Stiftung Warentest zeichnung als TOP-Lokalversorger 2015 Bestätigung und Motivation zu- 2013 bei einem Test von zehn gleich. Foto: HarzEnergie Strompreisvergleichsrechnern heraus. Für die Zukunft verspricht Kunden in Service, Versor- Dr. Hjalmar Schmidt, Ge- Schmidt weitere Anstrengun- gungssicherheit und Nachhal- schäftsführer der Harz Ener- gen: „Die Auszeichnung als tigkeit investieren – und zwar gie, freute sich über die Aus- Top-Lokalversorger 2015 ist hier – vor Ort.“ zeichnung: „Das Qualitätssie- nicht nur Anerkennung, son- red UGAK Braunlage sammelt für „mobile Teeküche“ Nach wie vor hofft der müssen, nun kann es einfach technisch in Ordnung sein, das „Unabhängige Gesundheitsar- hier verbleiben“, so Homann. Design spielt natürlich keine beitskreis Braunlage“ (UGAK) Beim letzten Frühstück Rolle.“ darauf, dass es einmal eine Kü- wurde mit den Besuchern be- Wer die „mobile Teeküche“ chennutzung für die Braunla- sprochen, dass es vielleicht gar unterstützen möchte, nimmt ger Frühstücksrunde im nähe- nicht unbedingt nötig ist, Geld bitte Kontakt mit Gisa Ho- ren Bereich des kleinen Sit- für die mobile Teeküche zu mann, Tel.: 05520/923101, auf. zungssaales des Rathauses ge- sammeln. Viele Besucher bo- Das nächste Frühstück fin- ben wird. Da dies aber mo- ten an, einfach zu schauen, det am 24. April ab 9.00 Uhr mentan Zukunftsmusik ist, was so an benötigten Dingen im katholischen Gemeinde- hatte die Organisationsgruppe noch in ihrem Haushalt he- haus, von Langen Str. 8, statt. die Idee, die benötigten Mate- rumsteht. Die ersten Geräte, Wie immer wird der Mindest- rialien in einem noch zu fin- wie z. B. Wasserkocher sind betrag von 1,50 Euro einge- denden geeigneten Raum bis schon gesichert. sammelt. zur Wiederverwendung zu la- „Wir suchen ein bis zwei Besuchen können die Run- gern. Das wurde Herrn Bür- Kaffeemaschinen, ein bis zwei de wieder Gäste und Einhei- germeister Stefan Grote vor- Pump-Thermoskannen, einfa- mische. Die Veranstaltung ist getragen und traf bei ihm auf che Thermoskannen, einen Institutionsübergreifend orga- offene Ohren. Wasserkanister (am besten nisiert. Das weitestgehend aus Der Bürgermeister teilte faltbar), Aufschnittplatten, Ei- Bioprodukten bestehende Gisa Homann, der Leiterin des erkocher, Verlängerungskabel, Frühstücksangebot ist auch für UGAK mit, dass die Gruppe Mehrfachsteckdosen, einen Vegetarier und Veganer geeig- die benötigten Materialien in großen Brotkorb, große Bret- net. der ehemaligen Hausmeister- ter, eine große stabile Kiste für Jeder, der den Weg auf den wohnung im Rathaus lagern das Material und vor allem für Berg nicht schaffen kann, kann darf. „Dies bedeutet eine das Buffet zwei möglichst sich bis spätestens 24. April, enorme Erleichterung für uns. gleichgroße Klapptische oder 7.00 Uhr, bei Gisa Homann, Bisher haben wir einen halben einen breiten Bierzeltgarnitur- Tel.: 05520 / 923101, für den Hausstand zur Frühstücksrun- Tisch“, so Gisa Homann und Fahrdienst anmelden. de im Rathaus mitnehmen weiter, „die Dinge müssen Gisa Homann April 2015 Braunlager Zeitung Seite 5

Großes Interesse an der Sonderausstellung „Eishockey im Harz ... Vom Eisteich zum Eisstadion“ Braunlage. „Volles Haus“ im Hahn sich die Ehre und ließ wahrsten Sinne konnte das sich mit Oberförster Ulrichs Heimatmuseum am Samstag als einem der Museums-Grün- bei der Eröffnung der Sonder- derväter ablichten. ausstellung „Eishockey im Insgesamt hat das Heimat- Harz ... Vom Eisteich zum Eis- museum eine rundum gelun- stadion“ verbuchen. Die Eis- gene Veranstaltung mit vielen hockey- und Heimat-Fans ka- zufriedenen Gesichtern durch- men zu Hunderten und in je- geführt. der Altersklasse, um sich die „So stellen wir uns auch zahlreichen interessanten Fo- Zusammenarbeit vor Ort tos, Texte, Zeitungsartikel, vor“, freute sich der Vorstand Abzeichen, Trikots und vieles auf eine neue Attraktivität des mehr anzusehen und um zu Museums, das bereits einige fachsimpeln. Tage zuvor mit einer hervor- „Legenden“ und aktuelle ragend besuchten und gelob- Prominenz waren zu Gast und ten Veranstaltung zur Grenz- fanden lobende Worte für die Die Sonderausstellung zur Eishockey-Thematik im Heimatmuseum war So wie hier Edgar Feifar (Bildmitte mit Strickmütze) kamen auch viele Ur- öffnung an der Elender Straße Ausstellung ebenso wie für die sehr gut besucht: einige hundert Interessierte kamen. Fotos (4): Fulst gesteine in die hervorragend besuchte Eishockey-Ausstellung. eingeladen hatte. Broschüre zum gleichen The- noch mit einem besonderen Mülltonnensenders Braunlage zehnte Kufensport berichten. der Schau vertreten – gehör- Teilweise drängten sich so ma. „Das gibt uns Recht, diese Foto die Ausstellung ergänzte aufnahm. Die Goalies Mario D’Antuono ten zu den nachgefragten Fo- viele Besucher in der Sonder- Form der Heimatpflege initi- und dazu „nimm die Kreide Edgar „mit 3 f“ Feifar und Tobias Bannach – mit sei- tomotiven. Ebenso gab Eis- ausstellung, dass einige ein er- iert und durchgeführt zu ha- Heinz“ vom Hörspiel des konnte ebenfalls über Jahr- ner Braunlage-Maske auch in hockey-Gockel Franz von neutes Kommen in den kom- ben“, waren sich die Vorsit- menden Tagen ankündigten. zenden der Museumsgesell- Und wer am Samstag keine schaft einig. Gelegenheit zum Kommen Die Spieler des EC Harzer hatte: In den kommenden Falken kamen aufgrund der Wochen wird die Sonderaus- langen Vortagsfeier etwas spä- stellung noch jeweils dienstags ter, ließen sich aber wie und freitags (außer Karfreitag) Coach Bernd Wohlmann mit von 10 bis 12 Uhr im Heimat- Autogrammwünschen nicht museum Braunlage zu sehen lange bitten. Klaus „Gnatzig“ sein. Simon, bis vor Kurzem als äl- Die Eishockey-Broschüre tester Eishockey-Spieler der über die Zeit „vom Eisteich Welt im Guinnessbuch der Re- zum Eisstadion“ mit zahlrei- korde verzeichnet, erzählte chen Fotos der Kufenflitzer auch dem verletzten Robert aus den 1930er über die Wittmann vom EC Harzer 1950er Jahre bis zu den aktu- Falken von seiner Blutgrät- ellen Spielern kann in dieser sche, während Heinz „McEs- Zeit dort auch noch erworben Immer eine Geschichte auf Lager: Heinz Ackert (zweiter v. r.) erzählt EC- Auch die Eishockey-Goalies Tobias Bannach und Mario d’Antuono (zwei- sig“ Ackert als Allround-Urge- Harzer-Falken-Chef Bernd Wohlmann (links daneben) sowie Eheleuten ter und dritter von rechts) gaben den jugendlichen Besuchern Autogram- werden. stein Braunlager Eishockeys Antje und Huby Eimbeck Geschichten vom Eishockey auf dem Eisteich. me auf den Mannschaftsfotos, die das Museum ausgedruckt hatte. red/rkk Bitte um Unterstützung der Online-Petition „Frau Ministerin, erhalten Sie unsere schulische Vielfalt und das Elternrecht auf freie Schulwahl!“

Goslar. Auf Initiative vom kommenden Schuljahr Online-Petition führt. Bitte Listen dürfen jedoch keine den o. g. Link. Achten Sie bit- dass unser leistungsfähiges Verband der Elternräte der 2015/2016 gelten soll. Wir un- nutzen Sie immer diesen Link. selbstgefertigten Kopien be- te darauf, dass es keine Mög- und vielfältiges Schulwesen Gymnasien und dem Philolo- terstützen die Petition und ih- Bitte schicken Sie diesen nutzt werden. Auf der Seite lichkeit gibt, Papierbögen per sowie das Recht der Eltern auf genverband Niedersachsen ist re Ziele. Link zur Online-Petition der der Online-Petition finden Sie Post einzureichen. Wahl der für ihr Kind passen- die Petition „Frau Ministerin, Damit sie ein Erfolg wird, Elterninitiative auch an Ihre herunterzuladende Originallis- Da das neue Schulgesetz den und geeigneten Schulform erhalten Sie unsere schulische bitten wir auch um Ihre tat- Freunde, Verwandten und Be- ten. nach dem Plan der rot-grü- erhalten bleiben. Vielfalt und das Elternrecht kräftige Unterstützung. kannten. Diese Listen müssen bis nen Landesregierung be- auf freie Schulwahl!“ online Zur Vereinfachung hat die Sie können auch Unter- zum 8. Mai 2015 eingescannt reits zum 1. August 2015 in Vielen Dank für Ihre Mithilfe! gegangen. CDU in Niedersachsen unter schriftenlisten ausdrucken und und als PDF- oder JPG-Datei Kraft treten soll, müssen Sie richtet sich damit gegen www.cdunds.de/schulpetition somit Unterschriften für die bei openpetition.de hochgela- wir umgehend handeln! CDU-Kreisverband Goslar die geplante rot-grüne Schul- einen Kurzlink eingerichtet, Petition sammeln. den werden. Bitte unterstützen Sie die gesetzreform, die bereits zum der Sie direkt zur Seite der Wegen der Codierung der Auch das funktioniert über Petition und fordern auch Sie, Buchmesse 2015 – Leipzig liest – und 36 Braunlager Jugendliche lesen mit Braunlage. Buchmesse – ist Telefon nicht mehr still. Nach Wir chartern einen Bus. übertraf all unsere Erwartun- len jungen Leute, die sich mit fen. Es sind aber auch die neu- sie für Jugendliche interessant? 3 Tagen hatten wir 25 Anmel- Und so fuhren dann am Sonn- gen! Alle hatten einen tollen aufwendigen Kostümen in ihre en Bücher, in die man reinle- Der Kinderschutzbund Braun- dungen aus Braunlage, Hohe- tag, dem 15. März 2015, 36 und aufregenden Tag – und al- Manga-Figuren verwandeln, sen kann, die Autoren, die lage hat vor drei Jahren, im geiß, St. Andreasberg und Jugendliche und 8 Erwachsene le wollen 2016 auch wieder sich dann dort in Gruppen dort ihre Werke vorstellen März 2013, das erste Mal ei- Benneckenstein und das Or- nach Leipzig (wäre die Grip- mit! Aber was ist eigentlich so treffen, sich feiern und zur und vorlesen. Einfach auf den ne Tagesfahrt nach Leipzig zur ganisationsteam beschloss: das pewelle nicht dazwischen ge- toll an einer Buchmesse? Es Schau stellen. Selber kann Boden setzen und sich vorle- Buchmesse für Jugendliche ab ist mit der Bahn nicht mehr zu kommen, wären wir sogar 49 sind die Eindrücke, die ver- man in einer solche Ac- sen lassen und dass vielleicht 12 Jahren angeboten. überblicken. Personen gewesen). Das schiedenen Menschen, die vie- cessoires anschauen und kau- vom Lieblingsautor, und hin- „Ob da überhaupt jemand terher noch ein Autogramm Lust hat mitzufahren“, war die holen, auch das geht auf der große Frage, die wir uns als Buchmesse. Veranstalter stellten. An ei- Fünf Stunden Bücher und nem Sonntag um 8 Uhr losfah- mehr – und es könnte fast ren, um eine Menge Bücher noch länger sein. Danke an al- zu sehen?? le, die genauso viel Spaß daran Doch es hatten so einige haben wie unser Organisati- Lust! Mit 14 Jugendlichen und onsteam und uns immer be- 5 Erwachsenen machten wir gleiten. Danke auch an alle uns mit dem Zug ab Wernige- Unterstützer unseres Verei- rode auf den Weg. Was uns nes, denn da unsere Angebote erwartete, wussten wir nicht. für Kinder und Jugendliche im- Allein die Fahrt war schon auf- mer kostenlos sind, haben wir regend. Je näher wir Leipzig in diesem Jahr ganz schön tief kamen, desto merkwürdiger in unsere Kasse greifen müs- sahen die Fahrgäste aus. Da sen – aber es hat sich gelohnt. fuhren Figuren aus Computer- Wir merken, das Lesen ist spielen und Comics mit uns bei den Kindern und Jugendli- Alle Mitreisenden hatten einen tollen und aufregenden Tag – und alle wollen 2016 auch wieder mit! Fotos (3): priv. mit. Wir kamen aus dem Stau- chen in Braunlage noch immer nen nicht mehr raus. Allen hat attraktiv. Der Kinderschutz- dieser Tag gefallen, und es bund Braunlage wird gemein- war uns klar – im nächsten sam mit der Stadt- und Schul- Jahr sind wir wieder dabei. bücherei weiter daran arbei- März 2014: 20 Jugendliche ten, dass das auch in Zukunft und 7 Erwachsene machten so bleibt. sich wieder auf den Weg nach Im Dezember startet wie- Leipzig. der unser Lesespiel „Lesele- Dieses Mal schon erprobt ben“. Das werden wir ausbau- und gut vorbereitet war auch en und auch die 7. – 10. Klas- dieser Tag wieder ein voller sen in einer etwas anderen Erfolg und es wurde beschlos- Form daran teilnehmen las- sen – im nächsten Jahr fahren sen. Wir freuen uns schon wir wieder. heute darauf und hoffen auf März 2015: Nachdem un- eine rege Teilnahme. sere Info-Zettel in der Schule Michaela Gamenik ausgeteilt waren, stand das Fünf Stunden Bücher und mehr ... Eine Verschnaufpause muss sein ... (f. d. KinderschutzbundBRL) Seite 6 Braunlager Zeitung April 2015

Modehaus Rudolphi hat eröffnet – großstädtisches Flair Bad Lauterberg (bj). Nach vom „Feinsten“. Die Herren- Treiben in diesem eleganten beit pünktlich und sauber ab- nicht einmal zwölfmonatiger abteilung befindet im I. Ober- Kaufhaus mitverfolgen - solch geliefert. Einen besonders Bauzeit eröffnete am Don- geschoss des Stammhauses. ein großstädtisches Ambiente, Dank haben aber auch alle An- nerstag, 26. März 2015 das so Carsten Kröger, soll das lieger und Nachbarn verdient, Modehaus Rudolphi, das nun „Lichtauge“ – zentraler bisherige Einzugsgebiet der so der Bauherr, die während schönste und größte Mode- Punkt mit Zugang zu allen Kunden über die Regionen der gesamten Bauzeit Beein- haus in Südniedersachsen. Bereichen des Hauses Eichsfeld, Oberharz, Nord- trächtigungen durch Baulärm Zum verkaufsoffenen Sonntag, Ein einmaliger Blickfang ist im hausen, Göttingen und Nort- oder Staub hinnehmen muss- am 29. März erlebte das Mo- Neubau der große breite und heim nochmals erheblich er- ten. dehaus, welches zusammen lichtdurchflutete Eingang, der weitern. Der Neubau hat auch einen mit dem Rudolphi Wäsche- zum „Lichtauge“ führt, von schönen arbeitsmarktpoliti- und Sporthaus, E + R sowie wo aus der noch im Bau be- Fertigstellung des Großpro- schen Nebeneffekt, es ent- dem Ladies FASHION findliche große Parkplatz er- jektes punktgenau realisiert standen 15 neue Vollzeitar- ESPRIT- und Mens FASHION reicht wird. Vom zentralen Bereits beim Baubeginn des beitsplätze. CARSTEN-Shop rund 5.000 „Lichtauge“ hat man nicht nur Großprojektes vor nicht war In wenigen Wochen wird es Quadratmeter Verkaufsfläche einen einmaligen Blick hoch der nun punktgenau eingehal- einen weiteren Grund zum für aktuelle modische und ele- hinaus zur Seilbahn und zum tene Fertigstellungstermin, Feiern geben, dann wird der gante Kleidung bietet, einen Hausberg, sondern erreicht kurz vorm verkaufsoffenen neue Großparklatz hinter dem ersten Besucher-und Kunden- das ehemalige Haupthaus Ru- Sonntag vor Ostern, fest ein- großstädtischen neuen Mode- ansturm. Allein im Erdge- dolphi, das integrierte neue geplant. Alle beauftragten haus mit rund 85 Stellplätzen schoss, so Seniorchef Gido Schuhhaus Fröhlich, das „Cult Handwerker, die fast alle vor- fertiggestellt sein. Kröger, bietet das Modehaus, FASHIONCAFE“ von Man- zugsweise aus dem Einzugsge- Die Einfahrt befindet sich, wie welches über drei Eingänge gold wie auch das völlig neu biet und der Region kamen, so bereits auch die zum Parkplatz von der Hauptstraße aus zu gestaltete Modehaus E & R. Gido Kröger, haben sich dan- des Modehauses, am Heimat- erreichen ist, nun auf mehr als Von einer Empore des Cafés kenswerterweise an die Vor- museum gegenüberliegend in 3.000 Quadratmetern Mode aus lässt sich das muntere gaben gehalten und ihre Ar- der Ritscherstraße.

Der neue Eingang des Modehauses, gleichzeitig auch Durchgang zu dem noch in Bau befindlichem Großparkplatz sowie zu allen Bereichen des Kaufhau- ses. Fotos: Bernd Jackisch

Zentraler Punkt des Modehauses ist das „Lichtauge“. Einmaliger Blick vom „Lichtauge“ zum Hausberg und der Seilbahn.

Blick in das völlig neu gestaltete Modehaus E & R. Blick in den Durchgang zwischen „Lichtauge“ und dem völlig neu gestalte- ten Modehaus E & R.

Hell und einladend, das Modehaus E & R. Großzügig, hell, ansprechend: hier macht einkaufen Spaß! April 2015 Braunlager Zeitung Seite 7

LSKW beendet Rennsaison mit Zwergen-Cup Rennen am Hexenritt Braunlage. Die „Harzer- guten Zustand. wäre wünschenswert gewe- Toni Florentine Müller, Ski- Zwergen-Cup“-Rennserie Vom LSKW waren fünf sen. Klub Wernigerode. wird vom Niedersächsischen Starter vertreten: In den verschiedenen Al- U8 männlich: 1. Kilian Wag- Skiverband veranstaltet. Die Emma Böttcher (07) er- tersklassen gab es folgende ner, 2. Mats Raake, beide Ski- Rennserie richtet sich an Kin- reichte den 4. Platz, Mia-Liv Sieger: Club Bad Grund, 3. Anton der der Jahrgänge 2011 bis Daske (06) den 2., Kim Ram- U6 weiblich: 1. Ida Heine, 2. Brune, Ski Klub Wernigerode. 2005 und soll den Einstieg in low (06) den 4., Carl Wiede- Pia Heine, beide CJD Braun- U10 weiblich: 1. Linn Gre- alpine Skirennen ermöglichen. mann (05) den 4. und Max schweig, 3. Rabea Krebs, WSV ten, Ski–Club Springe, 2. Mia- Es ist daher keine Vereinszu- Mehrali (06) den 6. Platz. Max Bad Sachsa. Liv Daske, LSKW Bad Lauter- gehörigkeit notwendig. Die ca. hat erst dieses Jahr beim U6 männlich: 1. Leon Wag- berg, 3. Alicia Figiel. 40 gemeldeten Starter des LSKW Skifahren gelernt und ner, Ski-Club Bad Grund, 2. U10 männlich: 1. Paul Ole Rennens kamen aus den Bun- war entsprechend aufgeregt. Christopher Morgenstern, 3. Müller, Ski Klub Werningero- desländern Bremen, Nieder- Leider waren viele Skiläufer Matti Quoll CJD Braun- de, 2. Till Raake, Ski-Club Bad sachsen, Thüringen und Sach- Grund, 3. Rorik Krebs, WSV sen Anhalt. Bad Sachsa. Am 8. März war die Unter- Bemerkenswert ist vor al- abteilung Ski Alpin des Lauter- lem, dass Kilian Wagner (U8) berger Schwimmklubs Wie- die Tagesbestzeit der Jungen senbek von 1912 e. V. (LSKW) fuhr. Neben den Medaillen Ausrichter des letzten Zwer- konnten sich die Kinder zu- gen-Cup Rennens dieser Sai- sätzlich über einen gespende- son und damit auch des letz- ten Eintrittsgutschein vom ten Rennens dieses Winters Wellenbad Vitamar in Bad im Harz. Lauterberg freuen. Klaus Jakubczik Die kleinen Racer standen Ein großes Dankeschön ge- am Hexenritt in Braunlage ein bührt Dirk Nüsse, dem Ge- Klempnerarbeiten letztes Mal im Rampenlicht. schäftsführer der Wurmberg- Bei Frühlingswetter, Sonne seilbahn, der uns ein Stück Heizungsbau pur und Temperaturen um 8 Piste am Hexenritt zur Verfü- Gas- und Wasserinstallationen Grad wurde die Veranstaltung gung gestellt hat und seinem dank der guten Organisation technischen Leiter Herrn Raff- Tanner Straße 9 • 38700 Braunlage Einige Starter mit Trainerin Katharina Kruse am Braunlager Hexenritt. des LSKW-Skiwartes Dirk Foto: Simone Wiedemann ler. Ebenso der Bäckerei Leh- Telefon 05520/1273 • Fax 05520/3625 Daske und seines Helferteams mann aus Bad Sachsa, die mit zügig durchgezogen. Der Kurs schon von Frühlingsgefühlen schweig. einem großen Kuchenblech war flüssig gesteckt und die ergriffen und auch die Krank- U8 weiblich: Liv Greten, Ski- für das leibliche Wohl der Kin- Piste trotz der hohen Tempe- heitswelle verschonte sie Club Springe, 2. Louise Röb- der sorgte. raturen bis zum Ende in einem nicht. Eine regere Beteiligung bel, Ski-Club Bad Grund, 3. Dirk Daske, Skiwart LSKW

Lichtbildervortrag auf Großbildleinwand im Kurgastzentrum „Walpurgis und andere Harzer Sagen“

Braunlage. Eine Ergän- schichte des Harzes sind gera- Jäger Ramm, dem Riesen Bo- Beginn der Veranstaltung zung im Veranstaltungs- de in dieser Landschaft in frü- do und vielen anderen. ist 20.00 Uhr. programm der Braunlage heren Zeiten zahlreiche Sagen Diese Sagen werden vorge- Tourismus GmbH ist ein und Märchen entstanden. So lesen oder erzählt, wozu die Eintritt: 3,50 Euro (mit neuer von Friedemann berichtete schon Goethe vom entsprechenden Orte oder Il- Kurkarte), 4,50 Euro (ohne Schwarz (Hohegeiß) zu- Hexentreiben in der Walpur- lustrationen zu den Sagen ge- Kurkarte), 2,50 Euro (Kin- sammengestellter Lichtbil- gisnacht. Der Vortrag unter zeigt werden. der/Jugendl.) dervortrag über die Wal- dem Titel „Walpurgis und an- Der Vortrag, der für purgis-Geschichte und an- dere Sagen des Harzes“ han- Gäste und Einheimische in- Karten erhalten Sie ab dere Harzer Sagen. delt dann auch von Hexen und teressant sein dürfte, steht 19.30 Uhr an der Abendkasse Angeregt durch die urige Teufeln, von Prinzessin Ilse am Dienstag, 28. April im Kurgastzentrum. Natur und die reiche Ge- und Kaiser Barbarossa, vom 2015 auf dem Programm. „Als Deutschland geteilt war“ FEINSTE HOLZSCHEITE HEISSLUFTGETROCKNET Die innerdeutsche Grenze im Harz Nur bei 05322/ von 1945 bis 1990 9081-90 Dia-Vortrag auf Groß- mann Schwarz wird anhand stellen. bildleinwand im Kurgast- von Fotos der Grenze und de- Die Veranstaltung beginnt Braunllager Zeiitung zentrum ren Verlauf die Veränderungen um 20.00 Uhr im Kurgastzen- Am Mittwoch, 8. April bis zum heutigen Zeitpunkt trum. Ihre Miitmachzeiitung 2015 bietet die Braunlage aufzeigen. Eintritt : 3,50 Euro mit Kur- Tell..:: 0 55 20 - 9 20 56 Tourismus GmbH einen Dia- Er wird unter anderem die karte, 4,50 Euro ohne Kurkar- [email protected] vortrag über die Vergangen- verschiedenen Einreisemög- te, 2,50 Euro Kin- heit mit der innerdeutschen lichkeiten in die damalige DDR der/Jugendliche www..braunllager-zeiitung..de Grenze im Harz an. erläutern und die Grenze im Karten erhalten Sie ab Der Hohegeißer Friede- Wandel der Geschichte dar- 19.30 Uhr an der Abendkasse. Geflüster in der Osterfeuer auf dem ganzen Region ... Schützenplatz Braunlage Braunlage. Am Samstag, kostenlose dem 4. April 2015 wird Fachberatung auch in diesem Jahr ab mit Angebot 17:00 Uhr auf dem Schüt- zenplatz in Braunlage das traditionelle Osterfeuer ... denn die verwandeln brennen. Wände, Fenster und Böden ...

Rund um das Feuer ist selbstverständlich auch wieder für das leibliche Wohl und fetzige Musik ge- Schulweg 2–4, 37441 Bad Sachsa sorgt. Tel. (05523) 3000-0, Fax 3000-21 www.teppichhaus.com Farben · Tapeten · Teppiche Info-Tel.: 05520 93070 Bodenbeläge · Gardinen Ein paar gemütliche Stunden am Osterfeuer verbringen ... Foto: S. Ri Mo.–Fr. 8–18, Sa. 9–13 Uhr Seite 8 Braunlager Zeitung April 2015

Gut besuchte Rangertagung im Nationalpark Harz – War der erste Ranger der Welt ein Harzer? Braunlage - St. Andreas- ist diese länderübergreifende Heide im Rahmen der Presse- Bad Harzburg, weitgehend Goetheweg die ersten Ranger eine der ältesten Schauhöhlen berg. Etwa 140 Teilnehmer Arbeit bereits Normalität. An- gespräche. Der Schweizeri- unberührte Buchen-Natur- – damals noch Hochharz- der Welt. Besucher sind spä- waren in die Tagungsstätte In- schließend sprachen Stefan sche Nationalpark und seine waldflächen bei Herzberg-Lo- wacht bzw. Brocken-Natur- testens im 16. Jh. nachgewie- ternationales Haus Sonnen- Grote, Bürgermeister der 100-jährige Geschichte stand nau im Südharz mit Besichti- schutzwarte genannt – einge- sen und erste Führungen gab berg in St. Andreasberg ge- Stadt Braunlage, Andreas im Mittelpunkt des Referats gung des Schaugeheges für setzt wurden, um den Besu- es im 17. Jh. Als Fürst Rudolf kommen – bisheriger Rekord Pusch, der Leiter des Natio- von Fadri Bott, Leiter der Na- Auer- und Birkhühner und der cherstrom zum und auf dem August von Braunschweig und in der Geschichte des Verban- nalparks Harz, Werner Grüb- tionalparkwacht im Schweize- Rangerstation Lonau sowie Brocken zu betreuen. Die Wolfenbüttel feststellte, dass des. Vom 18. - 20. März 2015 meyer, der Vorsitzende des rischen Nationalpark. Es der Goetheweg zum Brocken Grenzöffnung stellte hier ge- Schäden durch Tropfstein- stand das Tagungsmotto „Die Nationalpark-Beirats, und schloss sich ein Regionaler mit Besichtigung des Brocken- meinsame deutsch-deutsche Diebstahl und Verunstaltungen Rückkehr von Luchs und Wolf Meike Hullen, für die Ranger Abend an, an dem die Ta- hauses und Erläuterungen zur Aufgaben, die schon sehr früh den Wert der Höhle erheblich – eine neue Herausforderung zuständige Fachbereichsleite- gungsteilnehmer die Tafel mit deutsch-deutschen Grenzge- gemeinsam bewältigt wurden. beschädigten, ließ er den Ein- für den Naturschutz“ im Mit- rin im Nationalpark Harz. gang mit einem Tor verschlie- telpunkt der Fachtagung 2015 Die großen Beutegreifer ßen und wies per Erlass dem des Bundesverbands Natur- standen dann am Nachmittag Rübeländer Bergmann Hans wacht e.V. Schirmherr war Mi- auf dem Programm. Über das Jürgen Becker das alleinige nister Stefan Wenzel, Nieder- Harzer Luchsprojekt vom Be- Privileg zu, zukünftige Höhlen- sächsisches Ministerium für ginn bis zu den aktuellen Ent- führungen zu veranstalten. Umwelt, Energie und Klima- wicklungen referierte Ole An- Wenn man so will, war die schutz. ders, der Leiter des Luchs- Höhle damit das erste Natur- An die Begrüßung der Ta- Wiederansiedlungsprojekts, denkmal und Becker der erste gungsteilnehmer im Interna- gefolgt von Thomas Schwerdt Ranger in einem Schutzobjekt, tionalen Haus Sonnenberg und Norbert Rinke vom Re- vielleicht sogar der erste welt- durch dessen Geschäftsführer gionalen Umweltbildungszen- weit. Denn neben den Füh- Horst Weiher, Gustl Bock und trum Nationalpark Harz, die rungen musste er für den Er- Henning Möller, die beiden handlungsorientierte Stations- halt der Schönheit dieser Leiter der Nationalparkwacht arbeit zum Wolf vorstellten. Tropfsteinhöhle sorgen und je- Harz, und Frank Grütz, den 1. Über die Rückkehr der gro- dermann zur Bestrafung an- Vorsitzenden des Bundesver- ßen Beutegreifer und ihre eu- zeigen, der sich unberechtigt bands Naturwacht e. V., ropaweite Ausbreitung als He- in der Höhle aufhielt. schlossen sich eine Halbtages- rausforderung und Chance für Nun war zwar der Begriff exkursion in das Odertal, die Ranger referierte der interna- „Naturschutz“ damals noch Mitgliederversammlung und tional arbeitende Wildbiologe Tagungsteilnehmer. Foto: Jan Brockmann. nicht kreiert, aber die Unter- ein Abendvortrag von Dr. Peter Sürth. „Märchen und schutzstellung der Höhle geht Friedhart Knolle an. Wirklichkeit – der Umgang ihren regionalen Köstlichkei- schichte und zum Mauerfall Er blickte dann weiter zurück aus der Bestallungsurkunde Am nächsten Tag über- mit dem Wolf in der Praxis“ ten deckten. und Abstieg über den Königs- in die Geschichte auf „Rocky hervor, die der Herzog am 10. brachte Ministerialrat Norbert war das Thema von Nico Der abschließende Freitag berger Weg nach Schierke. Mountain Harry“, wie der ers- April 1668 ausstellte. Sie ent- Burget, Niedersächsisches Mi- Brunkow, Ranger im Natur- war mit Fachexkursionen ge- Interessante historische As- te Nationalparkranger der hielt alle Regelungen einer nisterium für Umwelt, Energie park Schlaubetal, Branden- füllt – Themen waren die pekte brachte Werner Grüb- Welt, Harry Yount, genannt modernen Naturschutz-Ver- und Klimaschutz, Grußworte burg. Der Umgang mit dem großräumigen Prozessschutz- meyer, der Vorsitzende des wurde. Aber war Harry auch ordnung: Beschreibung des für beide Länder-Umweltmi- Wolf ist praktisch überall un- flächen im Eckertal entlang Nationalpark-Beirats, in die der erste Naturwächter? Of- Schutzobjekts, des Schutz- nisterien, also auch das Minis- problematisch – das berichte- des ehemaligen innerdeut- Tagung ein. Er erinnerte da- fenbar nein. Werner Grüb- zwecks, Aufstellung der ver- terium für Landwirtschaft und te auch der Geschäftsführer schen Grenzgebietes mit Be- ran, dass im Harz bereits 1990 meyer lenkte die Aufmerk- botenen Handlungen, Andro- Umwelt des Landes Sachsen- des Verbandes, Jan Brock- sichtigung des Luchsgeheges in einer konzertierten Aktion samkeit auf die nahegelegene hung bestimmter Strafen und Anhalt – im Nationalpark Harz mann, aus der Lüneburger und des Hauses der Natur in auf dem Brocken und auf dem Baumannshöhle in Rübeland, Zuweisung der Zuständigkeit. Fachanwältin Kirsten Anne Körner informierte zum Thema „Wer zahlt die Kosten für die Eltern im Pflegeheim“ Gut besuchter Stammtisch von Haus & Grund Bad Lauterberg Bad Lauterberg (bj). Auch nur immer mehr ältere Perso- men und Vermögen für die wandte in gerader Linie ver- auf, Auskunft über Einkom- teilen“, sondern entsprechend der zweite Stammtisch von nen involviert, sondern auch Deckung der Kosten des Pfle- pflichtet, einander Unterhalt men und Vermögen des er- einer Quote, die sich aus ih- Haus & Grund Bad Lauterberg Jüngere, die gegebenenfalls für geheimes nicht aus, so kann zu gewähren. Mithin müssen wachsenen Kindes und dessen ren Einkünften über dem e. V. in diesem Jahr hatte mit ihre Eltern in die Unterhalts- bei dem Sozialhilfeträger ein nicht nur Eltern ihren Kindern Ehegatten zu erteilen. Dabei Selbstbehalt ergibt. Hat der einem Referat zum Thema pflicht genommen werden. Antrag auf „Grundsicherung Unterhalt zahlen, sondern werden die Einkünfte des un- pflegebedürftige Elternteil „Wer bezahlt die Kosten für Ist aus gesundheitlichen im Alter“ und auf „Hilfe zur auch Kinder ihren Eltern. Eine terhaltspflichtigen Kindes und selbst das Kind grob vernach- die Eltern im Pflegeheim“ der Gründen, so die Fachanwältin, seines Ehegatten berücksich- lässigt oder sogar misshandelt, Bad Lauterberger Rechtsan- eine Unterbringung im Pflege- tigt, die allerdings zu bereini- so kann ein rechnerisch beste- wältin Kirsten Anne Körner, heim notwendig, so ist das mit gen sind (berufsbedingte Auf- hender Unterhaltsanspruch Fachanwältin für Familien- nicht unerheblichen Kosten wendungen, Steuerbelastun- nicht geltend gemacht wer- recht, eine überaus hohe Re- verbunden. Die gesetzliche gen, Krankenversicherungen, den, er ist verwirkt, so Kirsten sonanz. Der Veranstaltungs- Pflegeversicherung erbringt Altersvorsorge usw.). Wohnt Anne Körner abschließend. raum im „Hotel Riemann“ war Leistungen für die vollstationä- das unterhaltspflichtige Kind Dem interessanten und schon kurz vor Veranstal- re Pflege, bei Pflegestufe 1 im eigenen Haus, so wird dies hochaktuellen Thema schloss tungsbeginn am vergangenen 1.064, - EUR, bei Stufe 2 als fiktives Einkommen hinzu- sich eine rege Diskussion an. Mittwoch bis auf den letzten 1.330, - EUR und bei Pflege- gerechnet, wobei der ange- Betroffene, so der Rat der Platz besetzt, sodass noch ei- stufe 3 1.612, - EUR pro Mo- setzte Mietwert geringer sein Fachanwältin, sollten sich ne Reihe von weiteren Sitzge- nat. Bei Anerkennung als Här- kann als der wahre Mietwert nicht nur frühzeitig über die legenheiten zusätzlich heran- tefall, z. B. bei schwerer De- des Hauses. Seit Anfang dieses unterschiedlich hohen Kosten geholt werden mussten. menz sind auch 1.995, - EUR Jahres beträgt der Selbstbehalt in Pflegeheimen informieren, Die Problematik, so Kirsten pro Monat möglich. Der pfle- Fachanwältin Kirsten Anne Körner bei ihrem interessanten Vortrag bei für das erwachsene unter- sondern sich auch bei einem Anne Körner, die mit ihrem gebedürftige Bewohner des Haus & Grund Bad Lauterberg. haltspflichtige Kind 1800,- Fachanwalt für Familienrecht Ehemann Andreas Körner, Heimes, so Kirsten Anne Kör- Foto: Bernd Jackisch (Pressesprecher Haus & Grund Bad Lauterberg) EUR, für den Ehegatten wei- beraten lassen. Vereinsjustiziar von Haus & ner weiter, hat alle seine Ein- tere 1.440, - EUR, mithin ins- Am 6. Mai 2015, um 19 Grund Bad Lauterberg und künfte für die ungedeckten Pflege“ gestellt werden. Leis- Unterhaltspflicht unter Ge- gesamt 3.240, - EUR monat- Uhr, darauf verwies noch der Fachanwalt für Miet- und Kosten des Pflegeheimes ein- tet das Sozialamt Hilfe zur schwistern besteht jedoch lich. Das darüberliegende be- Vereinsvorsitzende Eike Rö- Wohnungseigentumsrecht und zusetzen. Mithin Rente, Pen- Pflege, so geht der Unter- nicht, ebenso auch nicht ge- reinigte Einkommen wird je- ger, findet die Jahreshauptver- der Rechtsanwältin Andrea sionen, Miet- oder Zinsein- haltsanspruch des Pflegebe- genüber Schwiegereltern. doch nur zu höchstens 50 % sammlung von Haus & Grund Franke-Fassemeier, ebenfalls künfte, aber auch vollständig dürftigen, den dieser gegen Tritt das Sozialamt durch zu Unterhaltszwecken heran- Bad Lauterberg im Kurhausca- Fachanwältin für Familien- das Vermögen bis auf das sozi- seine Kinder innehat, per Ge- Zahlung von Leistungen für gezogen. Haben mehrere Ge- fé Amadeus mit einem Vortrag recht, eine gemeinsame Kanz- alhilferechtliche „Schonver- setz auf das Sozialamt über. den pflegebedürftigen Heim- schwister anteilig Unterhalt des Landesverbandsvorsitzen- lei betreibt, betrifft immer mögen“. Nach § 1601 BGB, so die bewohner ein, so fordert es für den Elternteil zu zahlen, so den Dr. Reinhold Horst zum mehr Bürger. Dabei sind nicht Reichen eigenes Einkom- Fachanwältin weiter, sind Ver- alle Kinder des Bedürftigen haften sie nicht nach „Kopfan- Thema „Rauchmelder“ statt. April 2015 Braunlager Zeitung Seite 9 Hohegeißer Orts-Chronik und Grenzheft wieder erhältlich Hohegeiß. 2004 hatte der sen. Der Druck erfolgte bei Als Verkaufspreis für die Hohegeißer Harzklub die der Firma „Papierflieger“ in Chronik wurden vom Verlag „Orts-Chronik“ herausgege- Clausthal-Zellerfeld und kann 38,- Euro festgesetzt, das ben. Und obwohl man mutig dort ab sofort über Buchhand- Grenzheft kostet 7,- Euro. war und 1000 Exemplare dru- lungen bestellt werden. Friedemann Schwarz cken ließ, war die Chronik doch nach wenigen Jahren ausverkauft. Daraufhin ließ der Hohegeißer Museumsverein die Kapitel der Chronik, die sich mit dem Thema „Grenze“ beschäftigten, als Sonderheft herausgeben, aber auch hier- von waren 2000 Exemplare nach einiger Zeit vergriffen. Orts-Chronik und Grenzheft waren seit Jahren nicht mehr erhältlich, und ein Nachdruck in großer Auflage erschien zu riskant. Doch jetzt entschlossen sich beide Vereine, Ortschro- nik und Grenzheft in kleinerer Auflage nachdrucken zu las- „Ostern 2015 in Braunlage und Hohegeiß“ Verbringen Sie die Osterta- Osterfeuer in Braunlage bren- und FIS-Skimuseum Braunla- ge in Braunlage und Hohegeiß. nen. Rund um das Feuer ist ge u. erfahren Sie etwas über Ein vielfältiges Programm war- selbstverständlich für das leib- die Braunlager Vergangenheit tet auf Sie. Neben den aufge- liche Wohl und fetzige Musik und wie Oberförster Arthur führten Veranstaltungen finden gesorgt. Ulrichs den Skilauf einführte, fast täglich die beliebten Harz- Osterfeuer in Hohegeiß: von 10 – 12 Uhr. klub-Wanderungen statt. Je Osterfeuer auf dem Schützen- Kleinkaliberschießen im nach Wetterlage können Sie platz ab 18 Uhr. Ein großes Schießstand des Schützenver- evtl. am Wurmberg auch noch Feuer drückt die Freude über eins Hohegeiß im Kurhaus, ab Skifahren. Für Kurzentschlosse- den Frühlingsbeginn und 19 Uhr ne gibt es noch freie Unter- Ostern aus! Für Speis und Weitere Informationen zu den künfte bei unseren Braunlager Trank ist gesorgt. einzelnen Veranstaltungen er- und Hohegeißer Gastgebern. halten Sie in den Tourist-Infos Informieren Sie sich einfach un- Hasenparty mit Achim in der Braunlage (Tel. 05520/93070) ter www.braunlage.de und Hotelbar „Zur Hölle“ im Ho- oder Hohegeiß www.wurmberg-seilbahn.de tel Panoramic Hohegeiß, Ein- (Tel. 05583/241). oder direkt in unseren Tourist- tritt frei, ab 20.30 Uhr. Informationen in Braunlage und Sonderöffnungszeiten wäh- Hohegeiß. Wir freuen uns auf Ostersamstag,04.04.2015 rend der Osterfeiertage Sie! u.Ostersonntag,05.04.2015 Die Öffnungszeiten der Programm Osterferien 2015 Osterzauber im Kurgast- Tourist-Informationen Braun- Mittwoch, 01.04.2015 zentrum Braunlage; Kunst- lage und Hohegeiß, des Hal- Osterbasteln für Kinder im handwerkermarkt mit vielen lenbades und des Eistadions in Nationalparkhaus Sankt An- Ausstellern und einem breit Braunlage sind wie folgt: dreasberg, ab 14.30 Uhr (ca. gefächerten Angebot. Samstag 2Std., Materialkosten 3,00 von 11 – 18 Uhr und Sonntag Tourist-Inform. Braunlage: Euro). Eisdisco im Eisstadion von 10 – 18 Uhr. Weitere In- Braunlage, von 20 - 22 Uhr formationen in der Tourist-In- Karfreitag, 03.04.15: fo Braunlage (05520 / 93070). 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Gründonnerstag, 02.04.2015 Ostersamstag, 04.04.15: Das Kinder- und Jugend- Ostermontag, 06.04.2015 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Theater Doncalli führt im Kur- Tierische Ostern im Natio- Ostersonntag, 05.04.15: gastzentrum Braunlage „Hän- nalparkhaus in Sankt Andreas- 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr sel und Gretel“ auf. Beginn: 17 berg, ab 10.30 Uhr (ca. 1,5 Ostermontag, 06.04.15: Uhr. Std.) geschlossen Bogenschießen für Anfän- ger und Fortgeschrittene im Dienstag, 07.04.2015 Tourist-Inform. Hohegeiß: Foyer des Kurhauses Hohe- Besuchen Sie das Heimat- geiß, Kostenbeitrag: 4,00 und FIS-Skimuseum Braunla- Karfreitag, 03.04.15: Euro/Pers.; 16 – 18 Uhr ge und erfahren Sie etwas 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr über die Braunlager Vergan- Ostersamstag, 04.04.15: Karfreitag, 03.04.2015 genheit und wie Oberförster 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Besuchen Sie das Heimat- Arthur Ulrichs den Skilauf ein- Ostersonntag, 05.04.15: und FIS-Skimuseum Braunla- führte, von 10 – 12 Uhr. 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr ge und erfahren Sie etwas Ostermontag,06.04.15: über die Braunlager Vergan- Mittwoch, 08.04.2015 geschlossen genheit und wie Oberförster Kurgastzentrum Braunlage: Arthur Ulrichs den Skilauf ein- Dia-Vortrag auf Großbildlein- Eisstadion Braunlage: führte, von 10 – 12 Uhr wand „Als Deutschland geteilt war– Vergangenheit mit der Karfreitag und Ostersamstag, Ostersamstag, 04.04.2015 innerdeutschen Grenze im Ostersonntagu.Ostermontag: Jugendstil-Sanatorium Dr. Harz“, Referent: Friedemann 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Barner in Braunlage: Führung Schwarz/Hohegeiß, Beginn: 20 Schließzeit aufgrund von durch das Jugendstil-Gebäude, Uhr. Eisdisco im Eisstadion Überholungsarbeiten: 15 Uhr Klassisches Konzert im BRL, von 20 - 22 Uhr 13. April - vsl. 31. Juli 2015 Musiksaal, 20 Uhr Heimatmuseum „Alte Pfar- Donnerstag, 09.04.2015 Hallen- u. Freizeitbad BRL: re“ Hohegeiß, Lange Str.54, Bogenschießen für Anfän- Karfreitag, 03.04.15: geöffnet; 15 – 17 Uhr ger und Fortgeschrittene im 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Osterfeuer in Braunlage: Foyer des Kurhauses Hohe- Ostersamstag, 04.04.15: Osterfeuer „Auf dem Schüt- geiß, Kostenbeitrag: 4,00 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr zenplatz“ in Braunlage. Ab 18 Euro/Pers.; 16 – 18 Uhr Ostersonntagu.Ostermontag: Uhr wird auch in diesem Jahr Freitag, 10.04.2015 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder das traditionelle Besuchen Sie das Heimat- Seite 10 Braunlager Zeitung April 2015

St. Andreasberg

„Barkamt Annerschbarrich“ lud zum Jubiläums–Empfang - Ordentliche Barkamtsitzung (JHV) - St. Andreasberg. Den 20. eine, nicht zuletzt des Harz- und die Verlässlichkeit der Jugendarbeit von Christa Hol- den „hauseigenen“ Klängen Der alte Vorstand ist er- Januar 1935, genau zwischen klub-Zeigvereins Braunlage, Barkamt-Mitglieder. ly hervor. Sein besonderer des Barkamt-Ensembles eines wartungsgemäß mit dem Ge- 14 und 16 Uhr, verzeichnet mit dem man nach erfolgrei- Holly gab eingangs einen Dank galt dabei auch den vie- sehr regen Zuspruchs erfreu- schwurnen Wolfgang Holly, die Chronik als das Datum, an chem Start für mehr „Brü- kurzen Abriss aus der Vereins- len helfenden Händen „hinter te. der Stellvertreterin Renate dem acht Männer in St. An- ckenschläge“ über das Oder- geschichte und hob dabei eine der Bühne“, ohne die Auftritte Die Tagesordnung der fol- Reski, dem Zahntner Eckhard dreasberg, Wäschergrund, Trübel, der Barkschreiwerin „Haus Weinstöcker Zechen- Christine Otto, der Beisitzerin haus“, die Gründungsurkunde Silke Strauß, der musikalschen für den Heimatbund Ewerharz Leiterin Karen Ruppelt und - Gruppe Annarschbarrich, der Jugendleiterin Christa unterzeichneten. Holly weiterhin an der Spitze Altersangaben – besonders des Barkamtes mit derzeit so um die 80 – bereiten den 278 Mitgliedern. Politikern, ganz besonders in Selbstverständlich galt es den Harzer Gemeinden, zu- auch heuer wieder, zahlreiche nehmend demografische Mitglieder für ihre Vereins- Kopfschmerzen. Nicht so treue zu ehren. Bei den Jüngs- beim Heimatbund Ewerharz – ten, Lilli Ruppelt und Marc Barkamt Annerschbarrich e. V. Klaproth, sind Lebensalter Am vergangen Freitag fei- und 10 Jahre Vereinszugehö- erten Mitglieder und Gäste im rigkeit fast deckungsgleich, Saal der Martinigemeinde, in Hans-Jochim Rademacher ist dem kein Stuhl mehr frei ebenfalls 10 Jahre dabei. Wer- blieb, mit einem großen Emp- Renate Reski, Wolfgang Holly und Christine Otto während der Begrüßung. Die „kleine“ Besetzung spielte in der Pause auf. ner Schrader 25, silberne Eh- fang das 80-jährige Bestehen. rennadel. Mit großem Zeitaufwand Für 25 Jahre Barkamt hatte Jochen Klähn auf einer konnten Maren Fischer, Kers- großen Stellwand mit vielen tin Sernow, Florian, Gunter, Il- Fotos, Dokumenten und Pres- se und Veronika Krause sowie senotizen optisch die Ge- Karl-Heinz Plosteiner und schichte des Vereins darge- Werner Schrader mit der sil- stellt. bernen und Elly Jatho für 50 Der Geschwurne Wolfgang Jahre im Heimatbund mit der Holly (dies bereits seit 32 Jah- goldenen Ehrennadel geehrt ren) konnte Bürgermeister werden. Stefan Grote, stellvertr. Bür- Der Wermutstropfen des germeister Karl-Heinz Plostei- Abends war allerdings die un- ner und Ortsvorsteher Hart- vermeidliche Änderung der mut Humm sowie Diakon Jahres-Beitragssätze von 8 auf Wolfgang Jütte für die Sankt 12 Euro für Erwachsene und Andreas-Gemeinde, den von 4 auf 5 Euro für Kinder. Ewergeschwurnen Rüdiger Im Saal der Martinigemeinde wurden die Plätze sehr knapp. Bürgermeis- Ewergeschwurner Rüdiger Kail und der Ewerzahntner Rolf Mühlhahn er- Dieser Beschluss konnte al- Kail, sowie den Ewerzahntner ter Stefan Grote vermutete, dass „die GLC für den Kurhaussaal vermut- wiesen dem Barkamt Annerschbarrich für den Heimatbund Oberharz e. V. lerdings die optimistische Rolf Mühlhahn für den Hei- lich zu viel Geld haben wollte“ (?). ihre Referenz. Sicht der Anwesenden nicht matbund Oberharz e. V. und tal weiter kooperieren möch- Schallplatten- und eine CD - (74 in 2014!) und das interne, genden ordentlichen Barkamt- trüben, und die Brauchtums- Fabian Brockschmidt vom te. Produktion, die großen Jodel- ausgeprägte Vereinsleben so sitzung konnte nach dem Ge- pflege in St. Andreasberg be- Waldarbeiter-Instrumental- Quer durch alle Grußworte wettstreit-Erfolge von Sabine gar nicht möglich wären. denken an den verstorbenen findet sich auch zukünftig in Musikverein (WIM), begrüßen, unterstrichen die Gäste das Plosteiner/Klemm und Hargit Zur Feier des Tages war Helmuth Dommes, 70 Jahre engagierten, sicheren Händen. ebenso wie die Vertretungen große ehrenamtliche Engage- Geyer aber auch die seit 30 ein opulentes Buffet angerich- aktiv und Ehrenmitglied, zügig weiterer Barkämter und Ver- ment, den Gemeinschaftsgeist Jahren währende, erfolgreiche tet, das sich in der Pause bei abgearbeitet werden. /sp. Gespannfahrer bleiben dem St. Andreasberger Winterfest treu St. Andreasberg. Sie kom- Mal gab es auf der Kurpark- „Was wäre das St. Andreas- Hans-Joachim Grogorenz, men auch ohne besondere wiese ein winterliches Zelt- berger Winterfest der Neu- blieb es doch vorbehalten, Einladung, kein Weg ist ihnen dorf zu bestaunen. zeit ohne die Gespannfahrer?“ den Pokal für die weiteste An- zu weit, und sie kommen weil Rund 80 Teilnehmer aus al- Sie sorgen für das besondere fahrt an Andreas Thomas aus „Die St. Andreasberger immer len Teilen der Republik - ja so- Leben rund um das Kurhaus Weingarten in der Pfalz zu für Neuschnee und damit für gar aus den Niederlanden - und sie bereichern den Win- überreichen. ein sauberes Umfeld sorgen“. hatten sich in den St. Andreas- terfest-Umzug mit ihren Ma- Und auch klar, dass es beim So sind sie eben, die här- berger Schnee gegraben und schinen und den Hexen-Sozia. Abschied am Sonntag immer testen unter den Gespannfah- ihre Behausungen errichtet. Die Nächte auf der Kur- wieder hieß: „Wir kommen rern, europaweit. Zum 11. Und die Frage sei erlaubt: parkwiese waren kalt, nicht so wieder“, weil auch diesmal die kalt wie in früheren Jahren, ganz große Mehrheit der teil- dafür aber schneereich, und nehmenden Gespannfahrer für die coolen Burschen mit Stammgäste waren. den heißen Herzen schon IS überhaupt nicht zu kalt. Vor allem dann nicht, wenn das alte Sprichwort „eigener Herd ist goldeswert“ beher- Das Zeltdorf im Schnee. Fotos (3): IS zigt wurde. Und so sah man denn überall im Zeltdorf die such wert. Das umso mehr, sportclub Oberharz Sankt An- verschiedensten Kochstellen, als es hier viele schrullige De- dreasberg im ADAC (MSC) auf denen gebrutzelt oder ein- tails vor dem Zelt oder die diesmal die Organisation die- fach nur ein Heißgetränk zu- verschiedenen Feuerungsanla- ses Winter-Gespannfahrer- bereitet wurde. gen in den Zelten, zu bestau- Treffens an die GLC-Touristin- Dennoch, ihr Zeltdorf auf nen gab. formation abgetreten hatte, der Wiese vor dem Kurhaus Auch wenn der Motor- dem Vorsitzenden des MSC, treibt einem Normalbürger eine Gänsehaut nach der an- deren über den Körper. Erst recht dann, wenn man nur da- ran denkt, hier möglicherwei- se zu nächtigen ... Aber warum kommen sie, mitten hinein in den Winter, da doch schon die Anfahrt nicht unbedingt ein Vergnügen ist? Die Argumente klingen unterschiedlich, in etwa so: „Weil es Zuhause langweilig und in dieser Kameradschaft einfach schöner ist“, und auch das: „Die St. Andreasberger sind einfach tolle Gastgeber!“ Auch für ein Fernsehteam des NDR war das Zeltdorf auf der Kurparkwiese mit seinen Margrit Kahlert (links) und MSC-Vorsitzender Hans-Joachim Grogorenz Nanu, Angst vor der St. Andreasberger Höhensonne? besonderen Gästen einen Be- übergaben den großen GLC-Pokal an Andreas Thomas. April 2015 Braunlager Zeitung Seite 11

Förderverein Friedhof peilt die 100 an Großes Engagement der Mitglieder - viel geschafft, aber eine lange Liste weiterer Vorhaben St.Andreasberg. Der Verein Was nun folge, seien vorwie- Person, zusammen also gute werden. zur Förderung des Friedhofs gend Pflegemaßnahmen, die, 1600 Arbeitsstunden für die Klar, dass der Vorsitzende Sankt Andreasberg e. V. star- so war er sich sicher, von ei- ganze Gruppe im Jahr 2014. eine lange Liste von Danksa- tete mit der Jahreshauptver- ner engagierten aktiven Mann- Ein starke Leistung, die natür- gungen abzuarbeiten hatte, lich den ungeteilten Beifall in und die reichte von jedem dieser Jahreshauptversamm- Einzelnen der Arbeitsgruppe, lung fand. über die Damen der Marke- Der Vorsitzende ging in sei- tenderei bis hin zu solchen nem Bericht vor der Jahres- Helfern wie Fritz Aderhold hauptversammlung nur auf das und Horst Jünke. Wesentliche im vergangen Jahr Aber Friedhofsverwalter ein, und selbst das hatte es in und Schriftführer im Förder- sich. Mit berechtigtem Stolz verein Gerd Braune sorgt da- wies er auch auf die gemeinsa- für, dass sich das Arbeitsteam me Pflege des Soldatenfried- nicht zur Ruhe setzen kann. hofs und der Gräber der Ihm liegen nämlich noch so Zwangsarbeiter hin. manche Dinge rund um den Begeistert war der Vorsit- Friedhof am Herzen, so dass zende auch darüber, dass in er eine lange Liste von künfti- der Arbeitsgruppe auch die gen Aufgaben präsentierte. Frauenquote klar überschrit- Viel Arbeit also, auch wenn Dieser Vorstand mit von links: Gerd Braune, Marlene Rath und Bern-Peter ten und in dieser Abteilung sich diese aus kleineren Maß- Rath (von links), es fehlt Gerhard Ahrend, geht mit dem Förderverein wertvolle Arbeit wie Unkraut- nahmen zusammensetzt. „Friedhof“ in die nächsten vier Jahre. beseitigung, Neuanlage von Und wenn derzeit die Ar- Beeten und Anlagenpflege ge- beitsgruppe, die an jedem sammlung in sein achtes Jahr schaft erledigt werden dürf- leistet werde, ganz zu schwei- Dienstnachmittag tätig ist, an- und peilt bereits jetzt die Mit- ten. gen von der Bewirtung mit gesichts des winterlichen gliederzahl von 100 an. Frühlings bereits ungeduldig in Der Vorsitzende des För- den Startlöchern scharrt, dann dervereins, Bernd-Peter Rath, ist auch das für das Engage- war sich zudem sicher, dass, ment in diesem Förderverein wenn man in zwei Jahren auf bezeichnend. Ungefähr Mitte ein zehnjähriges Bestehen zu- April soll es wieder losgehen. rückblicken werde, man nahe- Dass auch die kommenden zu 100 000 Euro in den Fried- Arbeiten auf einer soliden fi- hof investiert haben dürfte. nanziellen Basis stehen wer- In seinem Rückblick auf das den, dafür stand die Schatz- vergangene Jahr stellte Rath meisterin Marlene Rath gera- fest, dass der bergstädtische de, die wiederum auf einen Friedhof ein Vorzeigeobjekt gesunden Kassenbestand ver- sei, das sich großer Anerken- weisen konnte. nung auch über die Grenzen Der Tagesordnungspunkt der Bergstadt hinaus erfreue „Neuwahl des Vorstandes“ und dass das bei seiner Grün- war angesichts solcher Berich- dung im Jahre 2007 auf die ei- Der Friedhof macht einen sehr gepflegten Eindruck. Fotos: IS te nur eine Pflichtaufgabe für gene Fahne geschriebene Ziel, die Jahreshauptversammlung. „Friedhof soll parkähnliche Bern-Peter Rath erinnerte Kaffee und Kuchen bei der ge- Bernd-Peter Rath bleibt Vor- Landschaft werden“, längst er- daran, dass der Förderverein meinsamen Kaffeepause. Letz- sitzender, Gerhard Ahrend reicht wurde. erhebliche Investitionen, wie tere werde zudem für die Be- sein Stellvertreter, Marlene Mit 93 Mitgliedern, so der in einen Mulchmäher, in Holz, ratungen im Vorstand des För- Rath Schatzmeisterin und Vorsitzende, habe man im Üb- Farbe und eine Kettensäge, dervereins genutzt. Gerd Braune Schriftführer. rigen eine Zahl erreicht, die getätigt habe. Denn, ganz klar, Große Sorge bereitet dem Lob und Anerkennung ern- man vor sieben Jahren noch das Handwerkzeug müsse Förderverein der üppige tete der Förderverein von für undenkbar hielt, die aber stimmen, wenn an jedem Wuchs an Wildkräutern auf Pastor Walter Merz, der den zu der Hoffnung berechtige, Dienstagnachmittag die über- den Wegen. Um diesem öko- Einsatz des Fördervereins als die 100 bald zu erreichen. aus aktive Arbeitsgruppe im logisch beizukommen, wird einzigartig und den Pflegezu- Die Instandsetzung des Einsatz sei. nach Aussage des Vorsitzen- stand des Friedhofs als bei- Friedhofs ist nach Meinung Und der Vorsitzende rech- den in diesem Frühjahr ein spielhaft bezeichnete. des Vorsitzenden im Großen nete nach und kam auf mehr umweltfreundliches Mittel aus und Ganzen abgeschlossen. als 100 Arbeitsstunden pro den Niederlanden getestet IS

Erfolgreiche Reihe wird fortgesetzt: Fünftes St. Andreasberger Kräuterseifenseminar St. Andreasberg. Am Don- zusetzen weiß. nerstag, 9. April 2015, wird Leitung: Joachim Garella, im Nationalparkhaus St. der Oberharzer Seifensieder. Andreasberg, Erzwäsche 1, Kosten pro Person 25,- Euro. von 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, das 5. St. Andreasber- Darin enthalten: Einfüh- ger Kräuterseifenseminar rungsvortrag, ca. 250 g selbst veranstaltet. hergestellte Kräuterseife, Mit- Lernen Sie das einfache tagsimbiss und Getränke. Herstellen von tollen Kräuter- seifen mit heimischen Kräu- Anmeldung und Info: tern auf der Basis von Bio- Tel. 05582/923074 Kernseife! Viele heimische Wildkräu- Da die Teilnehmerzahl be- ter, aber auch Gartenpflanzen, grenzt ist, sollten sich Interes- lassen sich bestens für selbst sierte rechtzeitig anmelden. gemachte Seifen verwenden, wenn man sie kennt und ein- Auch Salbei lässt sich prima für Seife verwenden. Foto: Walter Wimmer

Kunst- und Handwerkermarkt am 4. und 5. April 2015 im Kurgastzentrum Braunlage Osterzauber Braunlage. Kunsthandwer- malten Eiern bis geflochtenen ker und Hobbykünstler laden Körben, Glückwunschkarten, zum Osterspaziergang in das Makramee- und Holzarbeiten, Kurgastzentrum Braunlage ein. handgefertigte Puppen und Organisiert wir die Veranstal- Teddys etc. tung von der Künstlerinitiative Goslar e.V. Geöffnet: Samstag, 4. Unter dem Motto „Oster- April von 11:00 Uhr bis zauber“ präsentieren sich ca. 18:00 Uhr und Sonntag, 5. 40 Aussteller mit einem breit- April von 10:00 Uhr bis gefächerten Angebot. Das 18:00 Uhr. Sortiment reicht von handbe- Der Eintritt ist frei. Seite 12 Braunlager Zeitung April 2015

Zur UN-Dekade der Biodiversität (35) Luchse werden gezählt – Wildtierkameraprojekt steht kurz vor dem Abschluss

Ausgewachsener Luchs Ausgewachsener Luchs Jungluchse „Wie viele Luchse gibt es im duell sehr unterschiedliche Harz?“ Diese Frage hören die Fleckenzeichnung verfügen. Mitarbeiter der Nationalpark- Auf Bildern können sie so si- verwaltung beinahe täglich. Ei- cher auseinander gehalten ne einfache und nachvollzieh- werden. bare Frage. Allerdings ist de- ren Beantwortung mehr als Nachdem die Qualität der anspruchsvoll. Methode feststand, bereitete Die dämmerungs- und die Nationalparkverwaltung nachaktiven Katzen entziehen mehrere Jahre lang ein ent- sich durch ihre relative Selten- sprechendes Projekt zur Be- heit und die versteckte Le- standserfassung im Harz vor. bensweise fast allen klassi- Im Sommer 2014 war es dann schen Zähl- und Schätzverfah- so weit. ren, die bei anderen Arten an- Zusammen mit den Harzer gewendet werden. Förstern und Jägern wurden 60 Kamerastandorte ausge- Seit September 2014 stan- wählt und ab September mit Feldhase Rothirsch während der Brunft den daher insgesamt 120 jeweils zwei Kameras be- Wildtierkameras, auch Fotofal- stückt, um gleichzeitig beide len genannt, an ausgesuchten Körperseiten vorbeilaufender Harzstandorten in Sachsen- Luchse fotografieren zu kön- Anhalt und Niedersachsen. nen. Bis Januar 2015 entstan- Das Projekt wurde mit För- den insgesamt 4333 Tierbilder, dermitteln aus beiden Bundes- darunter 268 Aufnahmen von ländern unterstützt. Luchsen – eine sehr gute Aus- Das Untersuchungsgebiet beute. von rund 800 Quadratkilome- tern sollte zunächst zu glei- Zunächst hatten wir Sorge, chen Teilen östlich und west- dass sich die relativ wenig lich der Landesgrenze liegen. oder klein gefleckten Harzer Datenschutzbedenken aus Luchse nicht sicher genug un- dem Land Sachsen-Anhalt terscheiden lassen würden. führten dann jedoch zu einer Aber eine erste Sichtung des deutlichen Verschiebung nach Bildmaterials macht auch in Westen, so dass im Ostharz diesem Punkt Hoffnung. nur die Flächen des National- Wir müssen nun jedes ein- Rotfuchs Wildschwein parks mit einbezogen werden zelne Luchsbild mit allen ande- konnten. ren abgleichen, um dann aus dem Ergebnis eine statistisch Das Ziel der Maßnahme abgesicherte Luchsdichte für war die systematische Erfas- unser Untersuchungsgebiet sung des Luchsbestandes. Seit errechnen zu können. ein paar Jahren gibt es auf dem Diese Tätigkeit wird uns Markt zu erschwinglichen noch einige Wochen in An- Preisen selbstauslösende Ka- spruch nehmen. Ganz neben- meras zu kaufen, die vor al- bei tappte eine Reihe anderer lem bei Jägern zur Überwa- Tierarten in die Fotofallen. chung von Hirschen und Wild- Rund 240 Fotos von Wildkat- schweinen beliebt sind. zen entstanden, außerdem et- In der Schweiz und im liche kuriose Bilder von neu- Bayerischen Wald erzielten gierigen Füchsen, Hirschen, Forscher damit zuletzt recht Wildschweinen und Co. verlässliche Ergebnisse bei der Zählung der Luchse. Den Wis- Ole Anders senschaftlern kommt zugute, Wildkatze dass Luchse über eine indivi- Rotwildkalb

Rothirsch im Bast Rotschmalspießer April 2015 Braunlager Zeitung Seite 13

Jahreshauptversammlung des Harzklub Zweigverein Bad Lauterberg: Jüngere Aktive in allen Bereichen dringend gesucht – Erich Böttcher Ehrenmitglied Bad Lauterberg (bj). Der Helfer, um Wanderwege frei- Auch künftig, so Frank Verein an. Nachdem im ver- sehr erfolgreich, denn es gels Interessenten erneut un- Harzklub Zweigverein Bad zuschneiden und andere Ar- Hartmann, der Sachgebietslei- gangenen Jahr 21 Wanderun- konnte ein hervorragender besetzt. Für die hervorragend Lauterberg im Harz braucht beiten durchzuführen. Gern ter für Stadtmarketing, Kur gen durchgeführt wurden, Überschuss erwirtschaftet geleistete Arbeit zum Wohle unbedingt jüngere aktive Mit- können sich auch freiwillige und Touristik, werde man den sind für 2015, so Wanderwart werden. Beigetragen haben der Allgemeinheit und den glieder für die Heimat- und Helfer melden, die dem We- Harzklub bei seinen vielfälti- Wilhelm Diekmann, zunächst dazu unter anderem die Bei- Gästen der Stadt wurde der Musikgruppe und zur Betreu- gewart Harald Neuber bei sei- gen Aufgaben schon im Inte- acht Wanderungen terminiert, träge der Mitglieder, Spenden, gesamte Vorstandes einver- ung deren Technik, aber auch nen vielfältigen Arbeiten un- resse der Gäste der Stadt un- aber weitere Termine sind in Einnahmen der Heimatgruppe nehmlich entlastet.

Die Geehrten Mitglieder mit dem Vorstand. Fotos (2): Bernd Jackisch Zu Beginn der Versammlung gab die Heimatgruppe eine Kostprobe ihres Könnens. für die Arbeiten auf den zu terstützen. Als „Lohn“ für die terstützen. Zudem sprach er Planung. bei Veranstaltungen sowie aus Bevor der Vorstand alle betreuenden Wanderwegen, ehrenamtliche Arbeit winkt für die geleistete Arbeit Dank Ebenso neun Heimataben- der Zimmervermietung des Mitglieder und Gäste zu ei- den Köten, Tischen und Bän- ein deftiges Frühstück. und Anerkennung aus. de- und Folklorenachmittage, Uhlenfluchtheimes und der nem rustikalen Imbiss eingela- ken und für die Beschilderung Wie der Vereinsvorsitzende Ebenso der Stadt- und so Heimatgruppenwartin Eri- stets pünktlichen Pacht vom den hat, wurden noch folgen- der Wanderwege. Wie die Heinz Gerd Trüter in der an- Kreistagsabgeordnete Klaus ka Engelke. Zudem werde Bismarkturm. Sowohl in den de Mitglieder geehrt (aller- Vorstandsmitglieder des Ver- schließenden Versammlung Richard Behling, der anmerk- man beim Harzer Heimattag vereinseigenen Bismarkturm dings nicht alle anwesend): Gi- eins bei einem Pressegespräch ausführte, hat der Harzklub te, dass er sich dafür einsetzen in Bad Sachsa dabei sein. Der wie auch ins Vereinsheim sela Peisker und Thomas vor der Jahreshauptversamm- Bad Lauterberg 160 Kilometer werde, dass die ehrenamtliche erste Folklorenachmittag wird (neue Duschen) müssen in Pabst für 25-jährige Mitglied- lung erläuterten, sind aber Wanderwege, acht Schutzhüt- Arbeit der Aktiven künftig am Ostersamstag (4.4.2015 2015 die Rücklagen zur In- schaft, Adelheid Ehrenberg, auch Sponsoren, Bankspender ten, drei Köten, 40 Sitzbänke, durch kleine Vergünstigungen um 15 Uhr) im Kurhaus statt- standhaltung investiert wer- Harald Neuber, Katharina Ei- usw. erforderlich, um zum Teil 10 Tisch-Bank-Kombinatio- (wie vielleicht freier Eintritt im finden. Im vergangenen Jahr den. Für 2016 kündigte der lers, Fritz Renner, Klaus Wie- abgängige Köten und Sitzgar- nen, zwei Fußgängerbrücken, Vitamar, freies Parken, kos- veranstaltete die Heimatgrup- Vereinsvorsitzende Heinz- demann, Cornelia Wiedemann nituren im Betreuungsgebiet drei Orientierungstafeln und tenloser Museumsbesuch, pe sieben Heimatabende und Gert Trüter eine Beitragsan- und Rolf-Dieter Beyer für 40- zu erhalten und zu erneuern. etwa 390 registrierte Wege- usw.) belohnt werde. Folklorenachmittage, zudem passung an. jährige Mitgliedschaft, Erich Ähnlich der Aktion „Sauberes schilder zu betreuen. Der Auch künftig, so Wolfgang trat sie beim Badejubiläum Während Inge Holzigel zur Böttcher für 50-jährige Mit- Bad Lauterberg“, so der stell- Verein zählt stattliche 380 Geisler, der Vorsitzende des und beim 114. Deutschen neuen Kassenprüferin gewählt gliedschaft mit gleichzeitiger vertretende Vorsitzende Peter Mitglieder, allerdings mit ei- Harzklubs Barbis, strebe man Wandertag auf. wurde, blieb der Posten des Ernennung zum Ehrenmitglied Laumann, suche man für einen nem sehr hohen Altersdurch- eine gute Zusammenarbeit Für Schatzmeister Horst Jä- stellvertretenden Wegewartes und Inge Rathmann für 60-jäh- Samstagvormittag tatkräftige schnitt. mit dem Bad Lauterberger de war das abgelaufene Jahr und des Wanderwartes man- rige Mitgliedschaft. Gesucht wird: Das beste Videomaterial vom Badejubiläum 2014 Bad Lauterberg. In der Zeit Viele Hobbyfilmer waren in den besten Filmzusammen- te nicht länger als 3 Minuten der Festausschuss zusammen- bis zum 31.05.2015 auf ent- vom 18. - 27. Juli 2014 haben dieser Zeit mit ihrer Kamera schnitt der Festwoche auszu- sein, mindestens DVD-Quali- finden. Der Siegerfilm soll sprechenden Speichermedien die Bad Lauterberger sowie unterwegs und haben die ver- loben. tät haben und eben nicht nur dann auf der Homepage der bei der Stadt Bad Lauterberg zahlreiche Gäste der Stadt das schiedenen Veranstaltungen Hierzu wurde von der Wis- den Festumzug zum Inhalt ha- Stadt Bad Lauterberg im Harz im Harz, Sachgebiet Stadtmar- 175-jährige Bestehen der Kalt- begleitet und für die Nachwelt toba Pinselfabrik W. Stollberg ben, sondern einen Quer- für jedermann einsehbar sein, keting, Kur und Tourismus, wasserheilanstalt Bad Lauter- festgehalten. GmbH & Co. KG ein Preisgeld schnitt der verschiedenen wofür eine entsprechende Ritscherstraße 4, 37431 Bad berg im Harz mit dem sog. Die Stadt Bad Lauterberg in Höhe von 500 Euro ge- Veranstaltungen bieten. Freigabe der Rechte an dem Lauterberg im Harz, einge- Badejubiläum im Rahmen ei- im Harz möchte dies zum An- sponsert. Zur Ermittlung des Preis- Filmmaterial notwendig ist. reicht werden. ner tollen Festwoche gefeiert. lass nehmen, einen Preis für Der Zusammenschnitt soll- trägers wird sich noch einmal Die Filmbeiträge können Seite 14 Braunlager Zeitung April 2015

Diskussionsveranstaltung der „IG Grundschule der Zukunft“ mit dem Stadtrat brachte keinerlei Annäherung: Spendenkonto für eine mögliche Klage eingerichtet Bad Lauterberg (bj). Erneut ständigen Landkreis noch die Während Dr. Gans über- entsprochen und ist somit fand auf Einladung der „Inte- Betreuung der Schüler der haupt keine Probleme sah, 40 nicht in Ordnung. ressengemeinschaft Grund- bisherigen Ganztagsschule or- Kinder zusätzlich in Bad Lau- Insgesamt, so Klaus Richard schule der Zukunft“ im Ge- ganisiert. Auch wenn der ei- terberg zu betreuen, merkte Behling (BI Bad Lauterberg) meindesaal der St. Petri Kir- gentliche Antragstermin ver- Ratsherr Volker Hahn an, dass gäbe es viele offene Fragen che eine öffentliche Zusam- strichen sei, so Dr. Thomas die Betriebserlaubnis des aber kaum Lösungsansätze, menkunft (10.3.2015) von in- Gans, hätte man die „offene Schülerbetreuungsvereins deshalb sei es die moralische teressierten Bürgern aller Ganztagsschule“ in der schon bisher an der Ober- Pflicht der Ratsmitglieder da- Stadtteile statt. Eingeladen rüber vernünftig nachzuden- waren zu der Gesprächsrunde ken. Auch wenn die Schulbe- über die „Zukunft der Bad schlüsse nicht im Sinne der Lauterberger Grundschulen“ Osterhagener/Bartolfelder auch der gesamte Stadtrat ein- und Barbiser Bürger gelaufen schließlich des Bürgermeis- seien, so der Ratsvorsitzende ters. Neun Ratsmitglieder und Otto Eiling (CDU), so habe es Bad Lauterbergs Bürgermeis- eine demokratische Abstim- ter Dr. Thomas Gans folgten mung gegeben, die jetzt um- der Einladung zu der Veran- gesetzt wird. staltung, zu der insgesamt Mithin brachte die einein- mehr als dreißig Bürgerinnen halbstündige Diskussionsrunde und Bürger gekommen wa- somit keinerlei Annäherung ren. Moderiert wurde die oder neue Erkenntnisse. Auch Runde von Walter Ziegler, auf Nachfrage vom TuSpo dem Pressewart der Bildungs- Südring-Vereinsvorsitzenden gewerkschaft GEW im Kreis Harald Liebau zum Thema Osterode. Wie die Sprecherin Die Grundschule Am Hausberg, die ab 2016 alle Grundschüler aus der „Erhalt aller Turnhallen“ konn- der IG, Simone Dreymann, zu Stadt Lauterberg beschulen soll. Foto: Bernd Jackisch te Bürgermeister Dr. Gans Beginn der Veranstaltung an- keine Ausführungen machen merkte, handelt es sich bei Grundschule Am Hausberg grenze angelangt und eine „da man mit einem eventuel- der Gemeinschaft um „Mut- zum nächsten Schuljahresbe- Hortleitung von Nöten sei. len Käufer noch in Verhand- bürger, die die Entscheidung ginn noch hinbekommen, aber „Auch wenn man viel Geld lung steht“. des Stadtrates infrage stellen“, Eltern und Lehrer waren da- in eine alte Schule steckt, wird Keine Antwort erhielt auch nicht jedoch um „Wutbürger, gegen und wollten die Umset- daraus keine neue“, merkte Werner Mattern, der den Ver- die nicht verlieren können zung nicht „übers Knie bre- Elke Mattern an und plädierte waltungschef gefragt hatte, oder die politische Entschei- chen“. Allerdings wurden dazu erneut dafür, doch die barrie- was die Probenentnahme vom dung nicht akzeptieren wol- bisher nur die Eltern und Leh- refreie Grundschule in Barbis 14.07.2014 im Kindergarten len“. rer der Hausbergschule be- neben der Hausbergschule zu Bad Lauterberg in der gutach- Bürgermeister Dr. Thomas fragt, nicht die betroffenen El- erhalten. Da inzwischen der terlichen Stellungnahme (Anla- Gans zeigte sich erfreut über tern der Bartolfelder Schüler Zeitraum der Umsetzung der ge 3) zur eventuellen Schim- das Gesprächsangebot und und Schülerinnen, so die Kritik Inklusion auf Antrag bis 2024 melpilzbelastung zu tun hat ... forderte die IG auf, nicht zu- aus der Versammlung. verlängert werden kann, kön- Eine gute Mitteilung konnte rück, sondern in die Zukunft Während die Umsetzung ne man die ganzen Umbau- der Bürgermeister indes noch zu blicken. Auch wenn viele „Ganztagsschule“ nun 2016 kosten an der Grundschule machen: Die genaue Untersu- Eltern aus den Stadtteilen erfolgen soll, so der Verwal- Am Hausberg einsparen. Auch chung der abgehängten Decke nicht mit der Mehrheitsent- tungschef weiter, so habe der wisse man in ein paar Jahren in der Grundschule Barbis ha- scheidung des Rates einver- Schülerbetreuungsverein aber genau, wie sich die Schüler- be ergeben, dass von ihr kei- standen seien, so sollte man signalisiert, dass er gegebe- zahlen tatsächlich durch die nerlei Gesundheitsgefahren sich doch jetzt zusammenrau- nenfalls personell aufstocken derzeit zu uns strömenden durch herabrieselnde Fasern fen, um eine Schule der Zu- würde, um hinzukommende Flüchtlingskinder entwickeln. oder andere Stoffe hervorge- kunft zu erstellen, in der sich Schüler aus Bartolfelde zu be- Gerlind Gottschling merkte hen. ein jeder wiederfindet, so der treuen. Für diese Betreuung dazu an, dass diese Flücht- Dem möglichen Schritt der Bürgermeister. muss natürlich gezahlt wer- lingskinder genau wie Inklusi- IG, den Beschluss des Stadtra- Allerdings gab es von den den, während die Ganztags- onskinder doppelt zählen. Auf tes beim Verwaltungsgericht zahlreichen Anwesenden so- schulbetreuung in Bartolfelde Unverständnis stieß bei den überprüfen zu lassen ist man fort arge Kritik. Nach ihrer für die Eltern bisher kostenlos Barbiser Eltern auch die Vor- mit dieser Veranstaltung wie- Meinung habe man sich vor war. Da ist nicht mehr als ver- gabe, dass Kinder, die in die- der ein Stück näher gekom- dem Beschluss zwei Schulen ständlich, so merkte Maximi- sem Jahr neu eingeschult wer- men. zu schließen und die Haus- liane Willig-Freudenthal an, den, gleich nach Bad Lauter- So gab die „IG Grundschule bergschule als einzige Grund- dass viele der 44 Kinder der berg gehen müssen. Während Bartolfelde/Barbis“ anschlie- schule in der Stadt Bad Lau- Grundschule Bartolfel- der Verwaltungschef es für ßend auch die Kontonummer terberg weiter zu betreiben de/Osterhagen nun von ihren „pädagogisch sinnvoll hält, bei der Sparkasse im Kreis keinerlei Gedanken um ir- Eltern an der Ganztagsgrund- nicht noch einmal die Grund- Osterode bekannt: IBAN gendwelche nachfolgende schule in Bad Sachsa angemel- schule zu wechseln“, stellte DE73 2635 1015 3285 0732 Konzepte gemacht. So sei det worden seien. Nach dort Volker Hahn (parteilos) fest, 62. Hier können Unterstützer auch Monate nach dem Rats- werden zudem die Lehrerin- obwohl ja in Barbis eine intak- ab sofort Spenden für eine beschluss weder die Schüler- nen der Grundschule Bartol- te Schule vorhanden ist, wird mögliche Klage einzahlen. beförderung durch den zu- felde versetzt. dem Elternwille damit nicht Osterfeuer am Querberg Osterhagen (bj). Das Osterfeuer am Querberg in Osterhagen wird traditionell am Ostersonntag nach Ein- bruch der Dunkelheit entzün- det. Den Aufbau des Feuers hat wie immer der „Archehof zur Grünen Linde“ organisiert. Heckenanlieferungen können ab sofort mit Lutz oder Karl- Heinz Baumann(Telefon 05524/1235) abgesprochen werden oder Ostersamstag bis zur Mittagszeit erfolgen. Besucher des Osterfeuers am Querberg müssen sich ihre Getränke und Verpflegung sel- ber mitbringen. Symbolfoto Osterfeuer. Foto: Archiv Bernd Jackisch Kindertagesstätte der AWO Bad Lauterberg: HarzKrimiDinner Kunstausstellung am Bad Lauterberg (bj). Die Frau Schnibbe bietet dazu ein 11. April 2015 ab 14.30 Bad Lauterberger Buchhand- Drei-Gänge-Menü der Extra- lung Moller, Hauptstraße 133, klasse an - Thema: Harzer Bad Lauterberg. In der Kin- stellt und man kann sie auch bietet am 10. April 2015, um Frühlingskräuter. dertagesstätte der AWO Bad käuflich erwerben. 18.30 Uhr wieder ein Harz- Also ein rundum alle Sinne Lauterberg findet am 11. April Bei selbst gebackenem Ku- KrimiDinner im benachbarten ansprechender Leseabend der 2015 um 14.30 Uhr eine chen und Kaffee gibt es auch „Café Schnibbe“. Extraklasse. Anmeldungen und Kunstausstellung statt. Hier eine gemütliche Atmosphäre. Die HarzKrimiautoren Hel- Tischreservierungen sind ab werden Kunstwerke von Kin- mut Exner und Andrea Illgen sofort direkt in der Buchhand- dern und Erwachsenen ausge- Christiane Morich lesen erstmals im Doppelpack! lung Moller möglich. April 2015 Braunlager Zeitung Seite 15

Ehrung - Rat wird weiter verkleinert - Haushalt verabschiedet Bad Lauterberg (bj). Mit beamtenverhältnis entlassen. teien, Eike Röger (BI) und Verwaltungsspitze könne man Unterzeichnung des Zukunfts- übersehen und auch nicht zu der öffentlichen Ratssitzung Neu berufen als stellvertre- Fritz Vokuhl (Grüne), wird problemlos die zusätzlichen vertrages mit dem Land Nie- verantworten, zumal die Öf- am 19. März endete einmal tende Ortsbrandmeister und dieses Vorgehen abgelehnt. monatlichen Aufwandsent- dersachsen und dem Land- fentlichkeit bei den Beschlüs- wieder in Bad Lauterberg eine als Ehrenbeamte verpflichtet Einsparungen wären durch schädigungen von 245 Euro kreis Osterode. 1,055 Mio. sen nicht mitgenommen wur- Marathon-Sitzungswoche, in wurden Kai Giza (Osterhagen) Zurücknahme von Diätener- (Bürgermeister) oder 185 Euro werden in die LED-Stra- de“, so Vokuhl weiter. Weite- deren Mittelpunkt die Be- und Christian Becker (Bartol- ßenbeleuchtung, Umgestal- re Ratsmitglieder der Opposi- schlussfassungen über die felde). tung der einzigen Grundschu- tion zweifelten bereits in der künftige Anzahl von Ratsmit- Nach den aktuellen Ein- le, Straßenbau und den Um- Finanzausschusssitzung an, ob gliedern und die Verabschie- wohnerzahlen könnten bei zug der Verwaltung in das es im Haushalt 2016 tatsäch- dung des Haushaltsplanes der Kommunalwahl 2016 ins- Haus des Gastes investiert. Im lich zu einer schwarzen „Null“ 2015 standen. Zuvor hatte die gesamt maximal 26 Ratsmit- Haushaltsjahr 2013 war nur kommen wird. Liegt doch bis stellvertretende Bürgermeis- glieder in den Stadtrat einzie- eine Investitionssumme von heute keine Baugenehmigung terin Gudrun Teyke (der Bür- hen. Aufgrund eines Ratsbe- 215.000 Euro möglich. Nach für den Umbau des Haus des germeister hatte sich krankge- schlusses wurde bei der letz- Jahrzehnten unausgeglichener Gastes zum Rathaus vor, wo- meldet) noch die erfreuliche ten Wahl 2011 der Rat bereits Haushalte schließt der Ergeb- mit die Auflagen und Kosten Aufgabe, den Ratsherrn Uwe auf 24 Mitglieder verkleinert. nishaushalt letztmalig in 2015 bisher überhaupt nicht einzu- Strutzberg für 25-jährige Rats- Nun hatte der Rat erneut zu mit einem Defizit von 380.200 schätzen sind. Vermutlich zugehörigkeit zu ehren. Für beschließen, ob dieses Gremi- Euro. Ab dem Haushaltsjahr werden auch bei der Detail- den nimmermüden Einsatz im um für die nächste Wahlperi- 2016 schafft es die Stadt planung für den Umbau der Stadtrat und unter anderem ode in dieser Größe beibehal- durch die einschneidenden Grundschule Am Hausberg im Bauausschuss und im Auf- ten oder um weitere zwei Haushaltssicherungsmaßnah- weitere bisher nicht berück- sichtsrat der Stadtwerke so- oder vier Mandate verkleinert V.l.n.r.: Kämmerer und Vertreter des Bürgermeisters im Amt, Steffen Ah- men und die erhaltene Ent- sichtigte Kosten anfallen, zu- wie dem Rhume- und Abwas- wird. Während BI und Gruppe renhold, mit dem für 25-jährige Ratszugehörigkeit geehrten Ratsherrn schuldungshilfe, so Ahrenhold mal hier jetzt ein anderes Ar- serverband, so Teyke, sei ihm Volker Hahn/Grüne für die Uwe Strutzberg (SPD) und der stellvertretenden Bürgermeisterin Gudrun abschließend dazu, dauerhaft chitektenbüro mit der Planung Dank und Anerkennung aus- Beibehaltung des 24-köpfigen Teyke. Foto: Bernd Jackisch ausgeglichene Haushalte vor- beauftragt wurde. Verstanden zusprechen. Rates plädierten, setzte die legen zu können. wurde auch von den Stadt- Bei den Feuerwehren in „Große Gruppe“ aus SPD und höhungen oder Kürzung der Euro (Vertreter im Amt) um Im Haushalt, so Fritz Vo- ratsmitgliedern nicht, warum Osterhagen und Bartolfelde CDU mehrheitlich die Verklei- Aufwandsentschädigung des 25 % kürzen. Der entspre- kuhl, ist z. B. nicht ein Cent trotz Empfehlung des Feuer- gibt es personelle Verände- nerung auf 20 Mandate durch. Bürgermeisters und seines chende Antrag der Gruppe für den Weiterbetrieb der wehrbedarfsplanes gleich zwei rungen in der Führung. Jeweils Dies, so Erik Cziesla, komme Stellvertreters im Amt ebenso Volker Hahn/Grüne wurde Turnhalle enthalten, deshalb Klassen größere und mithin die stellvertretenden Wehr- dem Haushalt mit weiteren zu erreichen. Dies betonte von der „Großen Gruppe“ ge- stelle er den Antrag, dafür teuerere Fahrzeuge ange- führer Ralf Dreymann (Oster- Einsparungen zu gute. Gerade Fritz Vokuhl auch nochmals schlossen abgelehnt. 5.000 Euro zur Verfügung zu schafft werden müssen. hagen) und Axel Herzog (Bar- weil die Stadt Bad Lauterberg bei den anschließenden Haus- Der Haushalt 2015, so stellen. „Insgesamt sind ohne- Mit den Stimmen der Gro- tolfelde) ließen sich auf eige- keine Ortsräte hat, so die haltsberatungen, denn bei den Kämmerer Steffen Ahrenhold, hin die sozialen Folgen des Gru (SPD und CDU) wurde nen Wunsch aus dem Ehren- Sprecher der Oppositionspar- festen und hohen Bezügen der ist bereits geprägt durch die Sparpaketes noch nicht zu der Haushalt verabschiedet. Ausschuss für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport: Zusammensetzung nicht vorschriftsmäßig? Bad Lauterberg (bj). Auch Gremien als Ganzes, somit al- nach dem Wegfall der Ganz- len erstellte, sondern ein ratvorsitzende Max Reister er- vember 2014 bis heute die in der jüngsten fast dreistündi- le drei Schulelternräte und tagsschule Bartolfelde eine „neues“ soll Vorschläge erar- staunt, wie in der Presse und Zeit dafür verbummelt hat. gen öffentlichen Sitzung des Schulleitungen - insbesondere Nachmittagsbetreuung anbie- beiten. Um dann schnellstens auf Internetportalen gemeldet Für alle Planungen (Raumauf- Ausschusses für Soziales, Ju- bei Schulschließungen - hätten ten, die kostenpflichtig ist. En- zu einer tatsächlichen Planung werden konnte, dass „Die teilung, Fachräume, usw.), das gend, Schulen, Kultur und gehört werden müssen. de dieses Monats, so Dr. Gans für die Umbauarbeiten zu Zeit nach der Beschlussfas- Konzept der Ganztagsschule, Sport gewannen die zahlrei- Wie Bürgermeister Dr. weiter, soll es zudem eine El- kommen - damit 2016 alle sung zur Aufhebung der usw., so Max Reister, brauche chen Zuhörer, aber auch ver- Thomas Gans dann zum ei- ternbefragung zu diesem The- Schüler der Stadt aufgenom- Grundschulen durch den Rat man konkrete Schülerzahlen, schiedene Ratsmitglieder gentlichen Tagesordnungs- der Stadt Bad Lauterberg am um Entscheidungen zu treffen. schnell den Eindruck, dass bei punkt „Sachstandsbericht zur 27.11.2014 bis zur Genehmi- „Tatsache ist“, so Rainer der Zusammensetzung des Umsetzung des Beschlusses gung durch die Landesschul- Eckstein (BI), „Eltern die ihre Ausschusses nicht alles mit zur Einrichtung der einzigen behörde, genutzt wurde, um Kinder auf eine Ganztagsschu- rechten Dingen zugeht. Be- Grundschule für die Stadt Bad konstruktive Gespräche mit le schicken wollen oder müs- reits als bei der Genehmigung Lauterberg“ ausführte, ist Vertretern des Stadtelternra- sen, können die Kinder nicht der Niederschrift der letzten nach dem Eingang der Geneh- tes, der Lehrerschaft sowie in Bad Lauterberg einschulen. Sitzung vom 25. November migung der Landesschulbe- mit Vertretern der Landes- Es passiere jetzt genau das, 2014 Volker Hahn (parteilos) hörde nun „Handeln“ ange- schulbehörde über das weite- was die BI lange vorausgesagt anmerkte, „könne man die sagt. So hat es Gespräche zum re planerische Vorgehen so- hat“, so Eckstein weiter, „das Niederschrift nicht in Bezug weiteren Vorgehen und der wie Umbau- und Umgestal- schnelle Handeln endet zu- der stimmberechtigten Aus- eventuellen Einführung einer tungsmaßnahmen zu führen“. nehmend im Chaos.“ schussmitglieder nachvollzieh- Ganztagsschule an der Diese Darstellung (Original Wie im Anschluss an die bar machen?“, stellte der Aus- „Grundschule Am Hausberg“ Pressemitteilung der Stadt Schuldiskussion Bürgermeister schussvorsitzende Axel Peter gegeben. Wie bereits letzte Bad Lauterberg vom 6.3. Gans ausführte, ist der Erhalt (SPD) fest, dass die Nieder- Woche bei der Zusammen- Für die Grundschule Bartolfelde gibt es einen Investor, der dort einen Be- 2015, heute noch nachzulesen der Turnhalle Barbis kein Pro- schrift derzeit von der Auf- kunft der „IG Schule der Zu- trieb einrichten möchte. Über einen günstigen Verkaufspreis soll danach unter: blem, so lange die Schule dort sichtsbehörde, dem Landkreis kunft“ in Barbis berichtet, so die Turnhalle weiter den Sportvereinen zur Verfügung stehen. http://www.myheimat.de/bad- existiere. Käme man der An- Osterode auf Richtigkeit ge- der Verwaltungschef, haben Foto: Bernd Jackisch lauterberg-im- regung nach, dort den städti- prüft werde. Auch Simone sich nach internen Beratungen harz/politik/landesschulbehoer schen Kindergarten unterzu- Dreymann, Elternvertreterin die Schulleitung- und die El- ma geben. Einbezogen wer- men werden können - sollen de-genehmigt-schliessung-der- bringen, könnte die Turnhalle des Schulelternrates der ternvertreter der „Grund- den dazu alle Eltern aller bereits in der nächsten Woche schulen-in-bartolfelde-und- auch weiterhin von Vereinen Grundschule Barbis, fragte so- schule Am Hausberg“ für eine Stadtteile, einschließlich der mit Vertretern aller Schulen barbis-d2671009.html) ent- genutzt werden. In Bartolfelde gleich an, warum sie denn zu Ganztagsschule erst ab dem Eltern mit Kindern der vier Gespräche begonnen werden. spricht in keiner Weise den gibt es Gespräche mit einen dieser Sitzung und nicht zu Jahr 2016 ausgesprochen, da Kindergärten der Stadt Bad Tatsachen, so Möhring und Interessenten, der die Schule den zwei vorausgegangenen man entsprechenden Pla- Lauterberg. Auch soll in Kürze Pressemeldung der Stadt Reister. kaufen und dort seinen Be- geladen wurde. Auch dieses nungsvorlauf benötigt. Eine ein Plan für den Raumbedarf, entspricht nicht den Tatsachen Eine vom Bürgermeister trieb ansiedeln möchte. Der konnte nicht von den anwe- schnellstmögliche Umsetzung, der Verkehrsanpassung, etc. Nach diesen Ausführungen nun angekündigte Befragung Kaufpreis würde entspre- senden Verwaltungsmitarbei- so Schulleiterin Anke Tilhein- vorliegen, den ein Architek- äußerte sich sowohl die kom- der Eltern, so Ratsherr Volker chend ausgehandelt, dass die tern eindeutig geklärt werden. Engelke bis zum Sommer turbüro erarbeitet. Dazu hat missarische Barbiser Schullei- Hahn, habe seine Gruppe Turnhalle weiterhin zur Verfü- Zudem wies Ratsherr Volker 2015 sei einfach utopisch. man aber nicht das Unterneh- terin Nicole Möhring, wie mehrfach angefragt. Es sei nun gung steht und diese von Ver- Hahn darauf hin, dass nach Durch den Schülerbetreu- men beauftragt, welches die auch der Elternvertreter und mehr als traurig und enttäu- einen genutzt werden kann. § 97 des Schulgesetzes alle ungsverein könne man aber Machbarkeitsstudie der Schu- stellvertretende Stadteltern- schend, wenn man von No- Südharzer Automobil Club im ADAC e. V.: Jahreshauptversammlung 2015 Bad Lauterberg. Am Frei- tag, 20. März 2015 fand im Hotel Riemann die diesjährige Jahreshauptversammlung des Südharzer Automobil Club im ADAC e. V. (SHAC) statt. Der Vorsitzende Hans-Joa- chim Dietrich konnte hierzu 44 Teilnehmer der insgesamt 91 Klubmitglieder begrüßen. Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte ein aus- führlicher Rückblick auf die monatlichen Veranstaltungen des Jahres 2014. Dazu gehör- ten u. a. Wanderungen, Aus- flugsfahrten, Fahrradtouren, eine Vier-Tages-Fahrt mit dem Die Geehrten mit ihren Urkunden: W. Hort, R. Lindhorst, W. Fuchs, H.-J. Dietrich, D. Quade, H.-J. Klingebiel, L. Twele. Die Vorstandsmitglieder D. Quade, H.-J. Dietrich und W. Fuchs mit Lo- Bus in den Bayerischen Wald thar Twele. Fotos (2): priv. sowie ein Tagesausflug an den Zwei-Tagesfahrt zum Weih- April: Ausflugsfahrt in den sich Kassenprüfer Oswald Edersee. Die Fahrradturniere nachtsmarkt nach Branden- Ostharz Opp für die gute Leistung des und der Schatzmeister Dirk aus dem Amt des Touristiklei- an den verschiedenen Grund- burg statt. Im Durchschnitt Mai: Radtour nach Pöhlde Vorstandes verbunden mit Quade im Amt bestätigt. Als ters scheidende Lothar Twele. schulen und der Lutterberg- nahmen an jeder Veranstal- Juni: 4-tägige Busfahrt an dem Wunsch, dass dieser Touristikleiter wurde Klaus Fast 60 Jahre im Vorstand, hat schule wurden im Jahr 2014 tung mehr als 50 Mitglieder den Rhein noch lange zum Wohle des Lüer neu gewählt. er die Geschicke des SHAC ebenfalls wieder erfolgreich teil. Juli: Radtour mit Grillfest SHAC tätig sei. Am Ende der Jahreshaupt- entscheidend mitgeprägt. ausgerichtet. Im Ausblick auf das Jahr September: Wanderung Bei den anschließenden versammlung fanden noch Im Dezember fand zum 2015 wies der Vorsitzende auf zum Bismarckturm Wahlen wurden der Vorsit- verschiedene Ehrungen statt. Hans-Joachim Dietrich Jahresabschluss noch eine einige Termine hin: Für die Mitglieder bedankte zende Hans-Joachim Dietrich Besonders geehrt wurde der Seite 16 Braunlager Zeitung April 2015

DR. FRIEDHART KNOLLE UND FRANK JACOBS, GOSLAR Das Schickert-Werk in Bad Lauterberg – Ein Kapitel Harzer Rüstungs- und Industriegeschichte (Teil 2von 3) Die erste Halle mit einer Deportierte Alex Van Heug- Produktionseinheit zur Her- ten (zitiert nach LÜDER stellung von 35%igem Was- 2008): „Weiter wurde berichtet, serstoffperoxid war im Januar dass die fertiggestellten Halbfa- 1941 fertiggestellt. Ebenfalls brikate (eine Art milchfarbene im Januar desselben Jahres Flüssigkeit) per Eisenbahn ab- wurde auch die als „A-Station“ transportiert wurde zu einem bezeichnete zentrale Anlage abgesonderten Teil des Werkes. Lebensmittellager zur Hochkonzentration des In diesem geschlossenen Teil 35%igen Wasserstoffperoxids wurden nur Ostarbeiter einge- Lagerküche auf 80 - 85 % fertiggestellt setzt, die Umstände dort müs- und nahm den Betrieb auf. sen fürchterlich gewesen sein. Die zweite Halle zur Pro- Befragte Limburger berichten duktion von 35%igem Was- weiter, dass von diesen Ostar- serstoffperoxid konnte Ende beitern keiner den alliierten Oktober 1941 in Betrieb ge- Einmarsch erlebt hat.“ Gemeinschaftslager Hoch Tief AG, Schickert Werk hen. Halle 3 war im Juni 1942 Abb.3:Die OdertalsperreimBau. LÜDER (2008) berichtet und Halle 4 im November Foto: Archivgemeinschaft Bad Lauterberg) auch nachfolgende Begeben- 1942 fertiggestellt. Die gesam- Die wesentlichen Einsatz- gibt die Zahl der Zivilarbeiter heit: „Unterschlagungen von Le- te Anlage war mit Inbetrieb- pläne für Wasserstoffperoxid mit 400 Personen an. Nach bensmitteln hat es naturgemäß Wirtschaftsbaracke nahme von Halle 5 im Juni bestanden für H2O2-Turbinen anderen Quellen waren in auch gegeben. Ein Erlebnisbe- 1944 errichtet. in der neuen U-Boot-Genera- dem Lager zwischen 150 und richt aus dem Jahr 1942 vom Eine detaillierte Aufstellung tion und für den Antrieb neu- 350 Personen untergebracht. Obermeister der Bäckerinnung der einzelnen Betriebsphasen artiger Torpedos. Die Ent- Das Lager wurde als „Ge- im Landkreis Osterode, Bäcker- für jede der 5 Produktionshal- meister Eduard Herbst aus Bad wicklung der Antriebe im U- meinschaftslager Odertal“ be- Werkssiedlung Wohnbaracken len und der aus Sicherheits- Boot-Sektor konnte jedoch zeichnet. Die Insassen, zu de- Lauterberg, ist noch existent. In Schickert-Werk gründen in einem eigenen Ge- nicht mit der Entwicklung der nen u. a. Belgier, Flamen und diesem Bericht ist von einer Le- bäude installierten Konzentra- Wasserstoffperoxid-Produkti- Italiener gehörten, mussten als bensmittelunterschlagung gro- tionsanlage zur Herstellung on mithalten. Zwar wurden Maurer und Zimmerleute ar- ßen Stils bei der Fa. Otto Schi- des 80/85%igen Endprodukts noch vier U-Boote gebaut, die beiten und waren in Gruppen ckert & Co. KG die Rede. Diese ist im BIOS Final Report 599 unter Wasser eine sehr hohe zu sechs Personen in kleinen Menge wurde der Gemein- (HICKSON et al. 1945) ent- Geschwindigkeit ohne Gasbla- Wohnbaracken untergebracht. schaftsverpflegung entnommen Familienbaracken Bfh Odertal halten. senbildung erreichten (U-792, Für den Bau der Werksanla- und diente der gesonderten Ver- Die Kosten für die Errich- U-793, U-794 vom Typ XVII gen wurden 300 Italiener nach pflegung einiger Schickert-Be- Lager Schickert-Werk, allierte Luftaufnahme US30/10PG/586/unclass tung der Werksanlagen in Bad und ein erstes Versuchsboot Bad Lauterberg beordert, triebsangehörigen. Bäckermeis- Lauterberg beliefen sich insge- ter Herbst meldete als zustän- Abb.5:Lagerübersichten des Schickert-Werks Bad Lauterberg. V-80), doch wurde die Wei- nachdem das Volkswagen- Foto: Archivgemeinschaft Bad Lauterberg) samt auf 70 Mio. RM. terentwicklung bzw. der mili- werk fertiggestellt war. In der diger Obermeister der Bäckerin- Der zwischen der reichsei- tärische Einsatz dieser U-Boo- Siedlung Odertal wurden für nung diesen Verstoß dem Ge- Lauterberg stattfand. Vor Ort und der Parteizugehörigkeit von genen LAG (Luftfahrtanlagen te durch die seit 1943 zuneh- die Belegschaft 61 Werkswoh- treidewirtschaftsverband und waren vertreten: drei Herren Otto Schickert, Blutordensträ- GmbH, /Schöneberg; mende Bombardierung von nungen gebaut. Außerdem der Deutschen Arbeitsfront. An- vom Gericht, der Landwerk- ger der NSDAP und Wehrwirt- später Hamburg) und der Ot- Kiel verhindert. wurde teilweise die Bad Lau- stoß dazu war die Beschwerde skammerpräsident Schmidt aus schaftsführer, nicht eingeleitet. to Schickert & Co. KG am Das Wasserstoffperoxid Hildesheim, der Vertreter des Insgesamt scheinen von den 26.10.1939 vereinbarte Pacht- wurde ab 1941 zunächst in Gauleiters mit zwei Parteige- Verpflegungsmängeln vor allem vertrag war entsprechend der Zwischenlager verbracht, im nossen und Bäckermeister die Ostarbeiter und Polen be- Produktionsmöglichkeiten in Harz u.a. in das Wifo-Treib- Herbst. Auf die Frage des troffen gewesen zu sein, die Be- den einzelnen Hallen ab stofflager Nordhausen. Handwerkskammerpräsidenten handlung der westeuropäischen 1.4.1941 sukzessive in Kraft Das Werk Lauterberg ge- an den Bäcker, was er gebacken Arbeitskräfte war offensichtlich getreten (BINDER et al. noss immer die spezielle Auf- habe, da der Backofen ange- besser.“ 1950). Die LAG wurde damit merksamkeit der Luftwaffe. heizt sei, erklärte dieser, dass er Eigentümerin von Grundstück So verfügte das Reichsluft- verseuchte und verlauste Klei- und Anlagen, welche wieder- fahrtministerium beispielswei- dungsstücke des Russenlagers Schutz des Werks um an die Otto Schickert & se unter dem 8.4.1940, dass im Backofen verbrenne. Die Die gesamte Anlage war Co. KG als Betreiberin ver- Firmen bestimmter Ver- vom Gericht eingesetzte Kom- von einem hohen Zaun umge- pachtet wurden. brauchsmittel und Geräte, die mission musste die Feststellung ben. An einem Pförtnerhaus Die Produktion des Werks für die Kampfaufgaben der machen, dass in einem „natio- wurden die Besucher kontrol- Lauterberg wurde bis 1944 Luftwaffe besonders dringend nalsozialistischen Musterbe- liert. Das Wachpersonal des laufend auf ca. 1100 Monats- benötigt wurden, bevorzugt trieb“ zwischen einer Bäckerei Werks trug Zivilkleidung. Der tonnen gesteigert und betrug zu unterstützen seien, in ers- und einem Krematorium für Un- Werksschutz besaß zwischen in 1944 8.829.240 kg Wasser- ter Linie bei der Zuweisung geziefer kein Unterschied ge- dem Verwaltungstrakt und stoffperoxid, in 1945 (bis von Werkzeugmaschinen, Fer- 4.4.1945) 781.479 kg. tigungsmitteln, Materialkontin- HICKSON et al. (1945) ge- genten und Personal, für wel- ben für die Anlage in Bad Lau- ches das Reichsluftfahrtminis- terberg detaillierte Produkti- terium Sondermaßnahmen onsziffern an. Pro Halle betrug beim OKW beantragt hat. Un- die theoretische monatliche ter den sechs in dieser Verfü- Produktionskapazität dem- gung genannten Firmen war nach 250 t Wasserstoffper- auch die Firma Otto Schi- oxid, bezogen auf eine Kon- ckert, Lauterberg (BUNDES- zentration von 100 %. Dieser ARCHIV KOBLENZ 1979). Maximalausstoß wurde aller- dings nie erreicht. Bezogen Eingesetzte Arbeitskräfte auf ein 100%iges Endprodukt Insgesamt waren 1945 450 wurden während der Kriegs- Chemiefacharbeiter und Vor- Abb.4:AusländerlagerinBad Lauterberg. zeit folgende Mengen Wasser- arbeiter, 450 Arbeiter für die Foto: Archivgemeinschaft Bad Lauterberg) stoffperoxid erzeugt: Instandhaltung sowie 250 Chemiker, Ingenieure, Aufse- terberger Siedlung Aue bezu- von deutschen Betriebsangehö- 1941: 1.401,0 t her und Verwaltungsangestell- schusst. rigen, die an der Gemein- 1942: 3.995,5 t te im Schickert-Werk Bad RÖGER (1983) stellte die schaftsverpflegung teilnehmen 1943: 7.398,6 t Lauterberg beschäftigt (WOL- Behauptung auf, aus Geheim- mussten, über ungenießbares 1944: 7.398,6 t DENBERG & WHITE 1945). haltungsgründen seien keine Brot aus der Lagerbäckerei. Im 1944: 8.760,8 t Nach einer anderen britischen Zwangsarbeiter oder KZ- Mai 1942 wurde Herbst auf- Summe: 26.952,4 t Quelle waren insgesamt 1008 Häftlinge direkt in der Pro- grund dieser Meldung wegen Personen beschäftigt, darun- duktion beschäftigt gewesen – Unruhestiftung in Bevölkerung Neben dem Werk in Bad ter 86 Frauen (HICKSON et das ist allerdings nicht zutref- und Gefolgschaft der Schickert- Lauterberg mit einer geplan- al. 1945). Allerdings wird in fend, siehe auch nachfolgen- Werke sowie der Verleumdung ten Monatskapazität von 1200 dieser detaillierten Aufstellung den Zeitzeugenbericht Alex eines hohen und verdienten Par- (1250) t wurde ein weiteres kein Wachpersonal erwähnt. Van Heugten in LÜDER teigenossen aus der NSDAP Werk in Rhumspringe für HILLEGEIST (1993) listet ins- (2008). ausgeschlossen. Diese Unter- 2100 Monatstonnen geplant. gesamt 1011 Beschäftigte auf. schlagung hatte aber doch noch Die erste Produktionseinheit LÜDER (2008) nennt zeitwei- Die Lebensbedingungen ein gerichtliches Nachspiel. Im dieses neuen Werks war zwar lig 789 ausländische Beschäf- der Zwangsarbeiter wurden in August 1942 klagte der Getrei- zu Kriegsende fast fertigge- tigte, davon 745 Zwangsarbei- der älteren Literatur zum dewirtschaftsverband gegen die stellt, hat aber die Produktion ter bzw. Zwangsarbeiterinnen Schickert-Werk Bad Lauter- Firma Otto Schickert & Co. KG. nicht mehr aufgenommen. einschließlich acht Kindern aus berg stets beschönigend dar- Bei dem gerichtlich angeordne- Abb. 6: Polizeimeldung vom 5.1.1943 (Archivgem. Bad Lauterberg) Der Standort am nördli- 15 Nationen. Gearbeitet wur- gestellt, z.B. von HILLEGEIST ten Lokaltermin in der Bäckerei chen Ortsausgang von Bad de im 3-Schicht-Betrieb. (1993), der sich nur auf die des Gemeinschaftslagers der Fa. macht wurde. Die Besichtigung den eigentlichen Produktions- Lauterberg wurde, wie bereits befangenen Aussagen der Otto Schickert kam es zu nach- der Lagerräume für Lebensmit- anlagen ein eigenes Gebäude. erwähnt, wesentlich bestimmt Zwangsarbeiterlager Werksleitung stützte. Ein rea- folgender Szene: tel ergab auch ein vernichten- Zum Schutz des Werks verließ durch die 1934 in Betrieb ge- Die Firma Schickert hatte listischeres Bild ergibt sich aus Der Backofen war angeheizt. des Urteil. Die Kommission gab man sich weitgehend auf die nommene Odertalsperre. Die ein eigenes Zwangsarbeiterla- den Untersuchungen von Von der Firma Otto Schickert & zu Protokoll, dass die Räume Geheimhaltung; großangelegte H2O2-Produktion und inbe- ger, das sich nördlich des LÜDER (2008). Co. KG. war kein Vertreter er- sich zu allem Möglichen eignen, militärische Schutzmaßnah- sondere dessen Aufkonzentra- Bahnhofs Odertal befand; der schienen. Die Herren der Ge- nur nicht zur Aufbewahrung von men wurden praktisch nicht tion benötigte große Wasser- CATALOGUE OF CAMPS Über die Arbeitsbedingun- schäftsführung, der Partei und Lebensmitteln. ergriffen. mengen, die hier auf kurzem AND PRISONS IN GERMA- gen der russischen und ukrai- der Lagerführer Göricke weilten Wege in die Fabrik geführt NY AND GERMAN-OCCU- nischen Zwangsarbeiter auf einer Trauerfeier, die mit Ein Strafverfahren wurde Die Fortsetzung erscheint in werden konnten. PIED TERRITORIES (1950) schreibt der niederländische Fahnen und Standarten in Bad aufgrund der hohen Stellung der Mai-Ausgabe. April 2015 Braunlager Zeitung Seite 17

Zwei neue Sportangebote beim MTV Lauterberg Bad Lauterberg. Gleich Selbstwahrnehmung und Aus- Neueinsteiger in diese Sport- Übungsleiterin im MTV Lau- zwei neue Sportangebote bie- geglichenheit. art im Alter von ca. 16 bis terberg, wird diese Übungs- tet der MTV Lauterberg nach Um eine korrekte Ausfüh- 40/45 Jahren sein sollten. stunde leiten. den Osterferien an. Beide An- rung der Übungen vornehmen Von 19.00 bis 20.00 Uhr Durch ein Crosstraining gebote starten am Donners- werden mehrere Körperteile tag, dem 16. April in der Gym- gleichzeitig trainiert. Dadurch nastikhalle in der Bahnhofstra- können sich die belasteten ße. Der MTV will versuchen Muskeln entspannen und der beide Angebote als festes Muskelaufbau wird gefördert. Sportangebot im Verein zu in- Das Crosstraining besteht stallieren. aus dem Wechsel zwischen Begonnen wird von 16.30 anstrengenden und weniger bis 18.00 Uhr mit Tai Chi. anstrengenden Sportarten, Thomas Schmitt-Schech ver- belasteten Muskeln und der fügt über eine langjährige Er- Schnellkraft und Ausdauer. fahrung in der Ausübung von Dadurch wird eine hohe Fett- Tai Chi. Er unterrichtet die verbrennung erzielt. traditionelle Langform de An beiden Sportangeboten Yang-Stil. Tai Chi entwickelte kann als Kurs vom 16. April - sich aus den alten chinesischen 16. Juli 2015 für 19,50 Euro Kampfkünsten und besteht teilgenommen werden. aus vielen verschiedenen Figu- Thomas Schmitt-Schech verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- Mit dieser Zeitmitglied- ren, die fließend und ge- übung von Tai Chi. Foto: priv. schaft im MTV können auch schmeidig ineinander überge- alle anderen Angebote des hen. Tai Chi fördert und for- zu können, sollte man in einer geht es dann mit einem Car- Vereins genutzt werden. dert Körper und Geist, führt sehr guten körperlichen Ver- dio- und Crosstraining mit Ta- zu Konzentration, Körperbe- fassung sein. Daher empfiehlt bata-Einlagen weiter. Dunja Monika Haase herrschung, Gewandtheit, Thomas Schmitt-Schech, das Göllnitz, neu ausgebildete Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt - verdreckte Lampengläser wieder eingebaut Bad Lauterberg (bj). Am mannstraße nur mit dem Kopf tet. Hier wurden nicht die Technik ausgewechselt. Un- 27. Januar 2015 hat die Um- geschüttelt, denn hier wurde kompletten Lampenköpfe, glaublich, denn die vermutlich rüstung der Bad Lauterberger offensichtlich nach dem Motto sondern nur die bisherigen seit ihrem Einbau vor mehr als Straßenbeleuchtung auf mo- „schnelle mache fix“ gearbei- Einsätze gegen neue mit LED- 25 Jahren nicht mehr gesäu- derne energiesparende LED- berten Gläser der Lampen, Technik begonnen. Inzwischen die besonders im näheren Be- sind die Arbeiten, bedingt reich der Bäume völlig ver- durch die recht gute Witte- dreckt sind, wurden ohne Rei- rung ohne viel Frost, Schnee nigung wieder eingebaut. und Regen weitgehend abge- Von Passanten daraufhin schlossen, zumal auch teilwei- angesprochen, gab es von den se an den Wochenendtagen offensichtlich nur polnisch durchgearbeitet wurde. Auch sprechenden Fachkräften nur die Anwohner sind zumeist ein müdes Achselzucken. mit der Beleuchtung zufrie- Es bleibt also spannend, den, trotz des erheblich nied- wie die Verwaltung diese Vor- rigeren Stromverbrauches gehensweise begründet und sind die Straßen gut ausge- vor allen Dingen, wer die er- leuchtet. forderlichen Reinigungsarbei- Allerdings haben Anlieger Gedämpftes LED-Licht gibt es z. Z. in der Wissmannstraße, wo die völlig ten an den Lampengläsern und Beobachter der Umrüs- verdreckten Lampengläser ohne Reinigung einfach wieder eingebaut wur- vornehmen wird und wie. tungsarbeiten in der Wiss- den. Foto: Bernd Jackisch Harz und Vorland entdecken für einen „guten Zweck“ „3. Human-Biker-Day“ findet am 31. Mai statt - Start in Bad Lauterberg Bad Lauterberg (bj). Am an die Stiftung Kinderhospiz vom Finanzamt anerkannte Gegen 16 Uhr werden alle Sonntag, 31. Mai 2015, findet Mitteldeutschland Nordhau- Spendenquittungen ausgestellt Biker am Ziel am Bürgerhaus der „3. Human-Biker-Day“ in sen e. V. und Childrens Care werden. Einschließlich der in Pöhlde eintreffen, wo ein Bad Lauterberg statt. Motor- Bad Lauterberg e. V. überge- Startgelder und der Spenden Kuchenbuffet, leckere Brat- rad-, Quad- und Trikefahrer, ben. Waren es bei der verreg- konnte im vergangenen Jahr wurst und gekühlte Getränke die an diesem Event teilneh- neten 1. Ausfahrt nur 28 Teil- eine Gesamtspendensumme auf die Biker warten. Auch men möchten, können sich nehmer, so gingen im vergan- von 12.345, 18 Euro einfahren können hier die Teilnehmer ausschließlich nur auf der In- genen Jahr beim 2. Human-Bi- werden. Für die 3. Tour liegen oder Gäste, die hier gern ge- ternetseite unter ker-Day 234 Fahrzeuge auf inzwischen rund 90 Anmel- sehen sind, attraktive Preise http://www.human-biker- die Strecke. dungen vor. einer Tombola gewinnen. Un- day.de anmelden. Anmelde- Willkommen sind dem Ver- Treffen ist dafür am 31. ter anderem Einkaufsgutschei- schluss ist am 23. Mai 2015. ein „Human-Biker-Day e. V.“, Mai, ab 8.00 Uhr, auf dem ne und Sachpreise von Polo- Der gesamte Erlös, ein- der ausschließlich „mildtätige Parkplatz des REWE-Markts in Motorrad im Wert von 900 schließlich der Startspende in Zwecke“ verfolgt, so der der Lutterstraße, wo zunächst Euro oder der Firma MMS Höhe von 10 Euro, ist für ei- 1.Vorsitzende Matthias Weit- ein reichhaltiges Frühstück (in Conzept Schmidt GbR. Die nen „Guten Zweck“ und wird zel, auch Spenden, für die der Startspende enthalten) zur Firmen „Helbing - mein Lieb-

Start zum 2. Human-Biker-Day im vergangenen Jahr. Foto: Bernd Jackisch

Stärkung gereicht wird. Nach lingsbäcker“ und „Reimann – angeregten Bikergesprächen Wurstliebhaber“ sponsern bei rockiger Musik und hof- wieder die Verpflegung der fentlich gutem Wetter wird Tourteilnehmer, zudem stehen um 10 Uhr die Tour starten, Kuchenspenden der Kondito- zu der in diesem Jahr bis zu rei Mangold, des Hotels Hei- 350 Biker erwartet werden. kenberg und der Bäckerei Der Streckenverlauf über Kaufmann aus Scharzfeld be- rund 160 Kilometer ist noch reit. Freuen würde sich der geheim, aber gegen 12.30 Uhr Verein „Human Biker Day“, wird der Mittagszielpunkt er- der derzeit 33 Mitglieder reicht sein, wo es vor der zählt, auch über weitere Mit- Stärkung einen ökumenischen glieder, werden doch allein für Gottesdienst mit Pastor Hel- die Fahrt mehr als 60 Helfer mut Sassenberg geben wird. benötigt. Seite 18 Braunlager Zeitung April 2015

Harzer Energiesparmesse und Harzer Schmankerl Anzeige draußen und drinnen – ein Messerundgang pilz), sondern helfen mit bis zu präsentiert. Großen Raum 91 Prozent Wärmerückgewin- nimmt in diesem Jahr die Spei- nung Heizkosten effektiv zu cherung des erzeugten Stro- senken. Also: Komfort und Ef- mes für den Hausgebrauch fizienz steigern, Kosten sen- ein. Informieren Sie sich über ken! Kosten und Nutzen von Spei- cherelementen, damit Sie den Fenster, Türen, richtiges von Ihrer Solaranlage tagsüber HARZER Dämmen erzeugten Strom auch nachts Das Stadthallenfoyer hat es zum Kochen, Fernsehen und in sich. Neueste Fenster- und zur Beleuchtung Ihres Hauses Türenmodelle der Firma WE- nutzen können. Eigenversor- RU haben höchste Wärme- gung macht nicht nur unab- 11. - 12.04.2015 dämmwerte, sind sicherheits- hängig und autark, sondern Osterode Stadthalle technisch Spitze und präsen- bereitet auch Freude. Darü- tieren sich in modernstem ber können die Solarthermi- Design. Mit einer deutlich ver- ker bereits ein Loblied singen. Jahr sind wieder die Wallnöfer größerten Ausstellung ist auch Neueste Fenster- und Türenmodelle werden präsentiert. Wir starten mit e-Mobilität Öfen aus Südtirol dabei. Der die ortsansässige Tischlerei Ein Passivhaus zum Selber- Die 6. Harzer Energiespar- langjährige Rhüdener Ausstel- Herrmann vertreten. Sie bie- bauen messe (11. – 12. April 2015) ler Kaminstudio Brandes hat tet individuelle Lösungen aus Last not least geht’s auf die hat deutlich zugelegt. Der besonders attraktive und in- Meisterhand. Abgerundet Bühne. Die Firma Hellmann Messerundgang beginnt in die- novative Kamine im Gepäck. wird der Kernbereich Däm- Varioform bringt überdimen- sem Jahr auf dem Freigelände, mung durch Fassaden, Dach- sionale „Legosteine“ mit. So also im Kurpark von Ostero- Bauelemente und Bodendämmsysteme. sehen sie wenigstens aus. de. Unübersehbar fällt einem Bevor es jetzt in die Stadt- Spezialisten sind die Vertreter Hunderte Bauherren haben sofort die fast 1.000 m² große halle geht, darf ein Besuch bei der Maler- und Lackiererin- bereits mit diesem System un- Aktionsfläche Elektro-Mobili- den Bauelementeherstellern tät auf. Unter Flagge der Me- im Freigelände nicht fehlen. tropolregion macht man Be- Vom kompletten Wintergar- kanntschaft mit der elektri- ten bis zur solargetriebenen schen D-Klasse von Daimler, Markise reicht die Palette. dem e-Smart, den e-Modellen von Volkswagen und Renault Infrarot-Heizungen und, und, und. Gleich im Eingangsbereich der Halle erwartet uns ein Für diejenigen, die es noch Hersteller individuell gefertig- sportlicher mögen zeigt das ter Infrarotheizungen. Ausge- Harz Energie berät Verbraucher. Fotos: mpf Projekt E-Rad in Freizeit und sprochen nützlich – nicht nur Tourismus starke Motorräder, in der Übergangszeit. Warum die wie Kätzchen schnurren – immer die ganze Heizanlage natürlich ohne Verbrennungs- anwerfen, wenn beispielswei- motor. Oder ist doch mehr se eine Kollegin im Büro zur Körperkraft gewünscht? Tes- Sommerzeit friert während ten Sie e-bikes oder zu Neu- andere die Temperatur als op- deutsch Pedelecs jeglicher timal empfinden? Die Anwen- Auch über Passivhausbau wird fachkundig informiert. Güte und Qualität. dungsbereiche sind vielfältig. nung auf ihrem Gemein- ter fachkundiger Bauleitung Licht und Leuchten Sicherheitstechnik schaftsstand mit dem süddeut- ihr eigenes Passivhaus, das Jetzt führt der Weg zu den Jetzt geht es weiter zur Si- schen Unternehmen sto. Ins- keine Heizanlage mehr benö- Lichtinstallationen – erstmals cherheitstechnik im Foyer der besondere findet der Besu- tigt und trotzdem auch im käl- in Osterode präsentiert Siteco Stadthalle. Der Fingerabdruck cher Antworten auf die Fra- testen Winter wohlig warm attraktive Beleuchtungsele- wird zum Schlüssel. Mit dem gen zur Sicherheit von Wär- ist, gebaut. Und das Ganze mente in voller Breite. Zwi- Fingerscanner der Firma ekey medämmungen im Fall eines ohne die üblichen Mehrkos- schendurch empfiehlt sich ein öffnen Sie komfortabel und Brandes sowie ihrer Ökobi- ten, die ein Passivhaus bei der Stop bei den Harzer Wurst- fingerleicht Türen und Tore lanz und Wirtschaftlichkeit … Investition mit sich bringt. Re- und Fleischspezialitäten oder oder aktivieren Ihre Alarman- Die größten Wärmepumpenspezialisten informieren über neuste Technik. und Verbesserung der Wohn- den Sie auf dem Hellmann- am Stand der Harz Imkerei. lage. Oder – Ihr Fingerscanner qualität durch fachgerecht Stand mit Bauherren, die be- Auch Kartoffelpufferfreunde ist der Zündschlüssel Ihres ausgeführte Fassadendäm- reits ihre Erfahrungen ge- kommen auf ihre Kosten – Fahrzeuges. Steuern Sie Ihre mung. macht haben. ebenso wie Liebhaber harz- Gebäudeautomatisierung mit- malziger Fruchtaufstriche. tels Fingerscanner. Ihr Heim Wärmepumpen und Solar Zum Schluss gibt’s den erkennt Sie sofort beim Ein- Unter dieser Überschrift verdienten Kaffee Heizen mit Holz treten. Alarmanlage, Heizung, könnte die Haupthalle stehen. Jetzt ist Zeit zum Ausru- Gestärkt geht es weiter zu Lüftung, Rollladen, Musik, Herstellerneutral informiert hen. Genießen Sie bei der den Holzheizern und Kamin- usw. passen sich Ihren indivi- das Niedersächsische Landes- Hallengastronomie Ihren Kaf- bauern. Der Weg ist leicht zu duellen Bedürfnissen an. amt für Geologie jeden Besu- fee oder Tee und lassen Sie finden – immer der Nase cher kostenlos, ob auf seinem die ganzen Informationen in nach. Wo mit Pellets oder Lüftungstechnik und mehr Grundstück eine Erd-Wärme- Ruhe Revue passieren. Ent- Scheitholz geheizt wird, riecht Lüften zum Schutz vor pumpe überhaupt realisierbar scheiden Sie sich für Energie- es immer nach Kamin. Beson- Feuchtigkeit und Schimmelbil- ist und mit welchen Anforde- effizienz – wünscht Rainer ders willkommen heißt die dung kennt jeder. Die indivi- rungen der Eigentümer zu Heinzel von der Messeleitung Messeleitung in diesem Jahr duelle Art heißt Fenster auf rechnen hat. Testen Sie es aus. der 6. Harzer Energiespar- als Erstaussteller aus Öster- und zu – parallel mit dem messe. reich den Holzheizanlagenher- Hoch- und Runterfahren der Informieren Sie sich bei Öffnungszeiten und Eintritt steller Fröling und aus Bayern Heizung. Auch das ist Technik, Führende Wärmepumpenspezialist stellen ihre Produkte vor. den größten Wärmepumpen- Die 6. Harzer Energiespar- die Holzheizer HDG Bavaria aber von gestern. Auf der spezialisten wie Stiebel Eltron, messe in der Stadthalle Oste- und Hargassner mit ihren Pel- Messe werden sogenannte Max Weishaupt, Vaillant, Wolf, rode (Dörgestr. 28) ist vom let-, Hackschnitzel und Stück- dezentrale Lüftungssysteme Alpha InnoTec, Buderus, 11. bis 12. April 2015 täglich holzvarianten. Eine neue mit Wärmerückgewinnung für Viessmann, Brötje oder Solvis von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Holzheizanlage als Ersatz für mehr Wohnkomfort vorge- über aktuelle Innovationen. geöffnet. Öl oder Gas ist genau so kom- stellt. Das Unternehmen Wichtigzuwissen: Im Freigelände ist der fortabel wie die fossile Heiz- inVENTer präsentiert Lüf- Luft/Wasser-Wärmepumpen Eintritt frei. Der Eintritt in anlage, allerdings deutlich Kli- tungssysteme, die sicherstel- bieten eine grüne und sichere die Stadthalle beträgt ma- und Geldbeutelschonen- len, dass Hausbesitzern, aber Energie für die Heizung von 7 Euro. Rentner zahlen den der. auch Bauplanern zu dichte Neubauten und von moderni- ermäßigten Satz von Kamine und Kaminöfen Gebäudehüllen oder unzurei- sierten Bestandsbauten. 5 Euro. Ab 2 Personen gibt sind regelmäßig Schmuckstü- chende Belüftung nicht zum es wieder das beliebte Fa- cke im Haus, lassen sich aber Verhängnis werden. Die Lüf- Solarstromerzeugung, also milienticket (bis 5 Perso- nicht auf ihre Schönheit redu- tungssysteme schützen nicht Fotovoltaik, wird wieder ver- nen) zum Preis von10 Euro. zieren. Sie haben hohe Wir- nur vor einem feuchten Raum- stärkt nachgefragt – insbeson- Nähere Informationenunter kungsgrade, sie heizen ganze klima und den damit einherge- dere zur Eigenversorgung. Auf www.messen-profair.de Häuser und produzieren henden gesundheitlichen Ge- der Messe werden nicht nur oder unter Warmwasser. Auch in diesem fahren (z. B. durch Schimmel- Informieren Sie sich über Solarstromerzeugung und -speicherung. leistungsfähige Solarmodule Tel. 05121 – 206 260.

Eine Aktion des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz 6.HARZER6.H EINTRITT 7 € 11.-12. April 2015 Im Kurpark: täglich 10- 18 Uhr Spezialitäten- und Schlemmermeile ProFair GmbH | www.messen-profair.de | [email protected] | 05121-206 260 April 2015 Braunlager Zeitung Seite 19

Osterode

FC Merkur Hattorf: Starke Hallensaison mit Platz 4 beendet Hattorf/Duderstadt. Die E- man weiter im Rennen um Harenberg mit 2:1 durchset- Juniorinnen des FC Merkur den Meistertitel bleiben. Doch zen und verabschiedeten sich Hattorf (FCM) belegten im Fi- bereits nach wenigen Sekun- mit einem Sieg als Vierte aus nale der Hallenregionsmeis- den konnten die Göttingerin- der Hallenregionsmeister- terschaft des Fußballkreises nen mit 1:0 in Führung gehen. schaft. Göttingen-Northeim-Ostero- Die Merkurianerinnen steck- de den vierten Platz und be- ten nicht auf und kamen kurz Zurück in Hattorf, feierte endeten damit eine starke vor Schluss noch zum Aus- man den Abschluss einer Hallensaison. gleich durch ein Tor von Lisan- großartigen Hallensaison und Nachdem die Hattorferin- ne Harenberg. Allerdings einen tollen 4. Platz von 20 nen in den ersten drei Qualifi- drehte postwendend die SVG gestarteten Teams mit einer kationsturnieren jeweils als noch einmal auf und erzielte spontanen Party im Vereins- Sieger in die nächste Runde nach einer Ecke etwas glück- heim. Dort blickte man ge- einzogen, reichte es am Ende lich das 2:1. meinsam auf das vergangene nicht für den ganz großen Die Göttingerinnen, die das Jahr zurück, das für die Mäd- Wurf. Allerdings wurde allein Turnier dominierten und spie- chen einiges an Höhepunkten das Erreichen der Endrunde lerisch in einer tollen Tages- sowohl im sportlichen als auch als ein Riesenerfolg für die form waren, konnten mit dem im außersportlichen Bereich Merkur-Mädchen gesehen. Im Sieg bereits eine Vorentschei- zu bieten hatte. Und auch das Finalturnier erwischte der FC dung um die Meisterschaft er- nächste große Ereignis wartet Merkur einen gelungenen zielen. Auch gegen die JSG Sö- schon auf die Merkurianerin- Start und konnte die FSG setal musste sich der FCM am nen: Am 22.3. eskortiert man Herzberg / Lauterberg durch Ende mit 0:1 geschlagen ge- die Frauen-Mannschaften des ein Tor von Luisa Jackisch mit ben. Gegen den FC Eintracht VfL Wolfsburg und des FC Ro- 1:0 bezwingen. Im zweiten Northeim, der im Verlauf des sengard zum Viertelfinalspiel Spiel traf man auf stark kämp- Turniers zu immer besserer der UEFA Champions League fende Mädchen der SVG Ein- Die erfolgreiche Mannschaft. Das Foto stellte freundlicherweise Kai Weidenbecher zur Verfügung. Form fand, konnten sich die ins nagelneue Wolfsburger beck, die die Hattorferinnen ten und in der Abwehr kaum trennte man sich mit 0:0 Un- Göttingen musste in Spiel 3 Hattorferinnen durch Tore AOK Stadion! zunehmend unter Druck setz- Fehler machten. Am Ende entschieden. Gegen die SVG bereits ein Sieg her, wollte von Luisa Jackisch und Lisanne E-Juniorinnen des FC Merkur Hattorf „Wirtschaftskreis Harz“ tagt in Torfhaus waren zu Gast beim VfL Wolfsburg: - Zusammenarbeit intensiviert und Zeitplan abgesteckt - Eskorte im Champions Altenau. Bereits zum zwei- geworden und zieht viele tau- germeister der Stadt Nord- ne Anschubfinanzierung von League-Viertelfinale ten Mal traf sich am 20. März send Besucher in den Harz“, hausen, Dr. Klaus Zeh. ca. 50.000 Euro veranschlagt. gegen FC Rosengard Malmö eine Runde von Wirtschafts- so Goslars Oberbürgermeis- Das neue Image solle dane- Diese solle von den beteiligten und Kommunalvertretern im ter Dr. Oliver Junk. ben auch eine „Harzidentität“ Kommunen, Wirtschaftsver- Rahmen der länderübergrei- Ähnliches Potenzial sahen schaffen und das Zusammen- bänden und Unternehmen fenden Zusammenarbeit zum die Anwesenden auch hin- wachsen fördern. Hierbei ste- aufgebracht werden. Zur Ver- Themengebiet „Wirtschaft“. sichtlich der wirtschaftlichen hen künftig auch gemeinsame einnahmung wird parallel an Vertreter von Unterneh- Stärke des Harzes. Diese Projekte der Arbeitsgruppe im einem institutionellen Rahmen men, Wirtschaftsfördergesell- müsse stärker herausgestellt Vordergrund. Auf Vorschlag gearbeitet, welcher im Zuge schaften, Industrie- und Han- werden und ein Harzimage des Landrates des Landkreises des nächsten Treffens vorge- delskammern und Bürger- dürfe sich nicht nur auf den Harz, Martin Skiebe, werden stellt werden soll. Eine erste meister des gesamten Harzes, touristischen Bereich be- die künftigen Treffen der bis- Zusage zur finanziellen Unter- tauschten sich bei dieser Ta- schränken, sondern müsse ins- herigen Arbeitsgruppe „Wirt- stützung kam dabei vom Ge- gung intensiv zur wirtschaftli- besondere den Wirtschafts- schaft“ unter dem Titel „Wirt- schäftsführer der Goslarer Fir- chen Zukunft unserer Region standort im Blick haben. schaftskreis Harz“ stattfinden. ma Med-X-Press, Karl-Heinz aus. „Die Tagungsräume des „Wichtig ist uns, langfristig ein Der aufzusetzende Prozess Dörhage. Er sagte für den ers- ten Teil des Prozesses eine Unterstützung von 2.500 Euro zu. „Noch vor der Sommer- Die E-Juniorinnen des FC Merkur Hattorf kurz vorm Einlauf ins Stadion. pause, am 25. Juni, ist das Foto: Kai Weidenbrecher nächste Treffen unseres „Wirt- Hattorf / Wolfsburg. Die E- rinnen des FC Rosengard auf. schaftskreis Harz“ bei der Fir- Juniorinnen des FC Merkur Stars wie die mehrfache Welt- ma Christ in Osterode ge- Hattorf waren am vergange- fußballerin Martha, Line Rod- plant. Ich freue mich, dass wir nen Wochenende erneut zu dik Hansen, die Kapitänin der miteinander so viel Fahrt auf- Gast beim VfL Wolfsburg. Ein dänischen Nationalmann- nehmen und die wichtigen knappes halbes Jahr nachdem schaft, und DFB-Stürmerin Multiplikatoren an einen Tisch man mit den Männern des VfL Anja Mittag. bekommen“, so der Bürger- in die VW-Arena eingelaufen Um kurz vor 18 Uhr war es meister der Stadt Osterode war, durften die Merkuriane- dann so weit. Die Mädchen am Harz, Klaus Becker. Das rinnen nun als Eskorte des FC liefen mit zwei der besten 8 übernächste Treffen wird auf Rosengard Malmö das Viertel- Frauen-Teams in Europa in die Einladung von Landrat Martin finale der UEFA Women’s schmucke AOK-Arena ein. Für Skiebe im Landkreis Harz Champions League miterle- die Merkurianerinnen, ihre El- stattfinden. ben. tern und Geschwister war dies Um 17 Uhr wurden die erneut ein sehr schöner, aufre- Die Teilnehmer des „Wirtschaftskreis Harz“ in Torfhaus. Foto: priv. Die nächste Zusammen- Mädchen dann in das nagel- gender Tag. Im Internet ist der kunft der Hauptarbeitsgruppe neue AOK-Stadion geholt und Einlauf der Südharzer-Mäd- Harzressort auf dem Torfhaus neues Image für den Harz zu zur Imagebildung soll von ei- zur besseren länderübergrei- in die Umkleide geleitet. chenmannschaft, die eigens sind für unsere Runde bei- kreieren. Dieses Image muss nem externen Moderator be- fenden Zusammenarbeit fin- Hatte man beim letzten Mal dafür in die VfL-Trikots ge- spielgebend. Schlummerte der als „Dachmarke“ deutschland- gleitet werden, um alle Harz- det auf Einladung von Bürger- noch Losglück, so verlor man schlüpft sind, unter folgendem Torfhausberg noch vor weni- weite Strahlkraft entfalten. regionen gleichermaßen anzu- meister Klaus Becker am diesmal die Auslosung der Linkzufinden: gen Jahren im Dornröschen- Hiervon werden letztlich alle sprechen und zu vertreten. 19. Mai bei der Stadt Ostero- Mannschaft, die mit dem VfL https://www.youtube.com/wat schlaf, ist er nun zu einem Unternehmen im Harzgebiet Für die erste Projektphase de statt. einlaufen durfte. Die Merkur- ch?v=w9AtH_STnhE&feature wahren touristischen Hotspot profitieren“, so der Oberbür- wurde von den Beteiligten ei- Mädchen liefen mit den Spiele- =youtu.be red Wer hat Lust auf Bürgerbus? Fahrerinnen und Fahrer gesucht Osterode. An den verwais- nicht als parteigebundenes fen, ob sich genügend Freiwil- gerbusverein in Westerstede – die Ehrenamtlichen beispiels- nen“, so Hausmann. ten Osteroder Stadtbushalte- Projekt konzipiert, sondern lige finden, die Interesse ha- den Landkreis aufsuchen: Hier weise in Westerstede ein bis Die BI „Für Osterode“ stellen sollen sich nach Plänen soll alle Interessierten einla- ben, als Fahrerinnen und Fah- wird der Führerschein auf das vier Mal im Monat im Einsatz, wünscht sich in einem neuen der Bürgerinitiative „Für Os- den, mitzumachen.“ rer den Bürgerbus zu unter- neue EU-Format umgestellt; jeweils zwischen zwei bis fünf Landkreis nicht nur Bürger- terode“ bald wieder Fahrgäste Jon Döring ergänzt: „Bür- stützen, um dann mit konkre- außerdem wird hier die Er- Stunden.“ busse, sondern eine Koordi- auf einen Bus freuen - den gerbusse gibt es bereits in vie- ten Planungen an die Verant- laubnis zur Fahrgastbeförde- Wer an einer Mitarbeit im nierungsstelle für bürger- Bürgerbus. „Wenn der Stadt len Orten. Die LNVG unter- wortlichen in Stadt und Land- rung erworben. Bürgerbusteam interessiert schaftlich organisierte Mobili- das Geld fehlt, kann man Leis- stützt Bürgerbusse mit einem kreis herantreten zu können. Und damit die Fahrer keine ist, wendet sich bitte unver- tät. tungen streichen oder versu- Zuschuss von bis zu 75 Pro- „Wir haben Kontakt zu ver- Kosten haben, übernehmen bindlich an Bernd Hausmann, Dort, wo der Bürgerbus chen, mit bürgerschaftlichem zent der Anschaffungskosten schiedenen Bürgerbusverei- Bürgerbusvereine die Kosten Tel. (05327) 4603 oder sendet nicht hinkommen kann oder in Engagement eine akzeptable für den Bus, wenn bestimmte nen aufgenommen. Jeder kann der ärztlichen Untersuchung eine E-Mail an hausmann- den späten Abend- und Versorgung sicherzustellen“, Vorgaben eingehalten werden. fahren, der mindestens 21 Jah- und des Personenbeförde- [email protected]. „Wir hoffen, Nachtstunden, helfen Carsha- so Bernd Hausmann von der Das – im Zusammenwirken re alt ist, einen Führerschein rungsscheines, dieser kann dass zunächst in Osterode ein ring-Angebote oder ein „Dorf- BI und erläutert weiter: „Un- mit Sponsoren und Unterstüt- der alten Klasse 3 oder den dann auch für andere Tätigkei- Bürgerbus ins Leben gerufen auto“, Menschen mobil zu hal- sere Idee, einen Bürgerbus ins zern – führt dazu, dass Bür- entsprechenden EU-Führer- ten privat genutzt werden. werden kann, wenn sich genü- ten. Leben zu rufen, soll im Rah- gerbusse oft sogar kostende- schein Klasse B hat und über Markus Lau betont, dass die gend Freiwillige für die Fahr- Über diese Pläne will die BI men eines überparteilichen ckend betrieben werden und mindestens zwei Jahre Fahr- Fahrer dennoch flexibel blei- ten melden. bei ihrer nächsten Zusam- und unabhängigen Vereines den Haushalt von Städten und praxis verfügt“, sagt Klaus-Ri- ben: „Gefahren wird bei Bür- Sehr schön wäre es, wenn menkunft im März informie- realisiert werden. Gemeinden erheblich entlas- chard Behling. gerbusvereinen nach einem sich nach dem Start Erweite- ren. Wir möchten den Bürger- ten können.“ Zusätzlich müssten sich die Dienstplan, der auf die eigene rungen der Buslinie ergeben bus zwar anschieben und un- Bevor ein solches Projekt Interessierten einem Gesund- verfügbare Zeit abgestimmt oder in weiteren Städten des BI Für Osterode terstützen, weil er uns wichtig für Osterode realisiert wer- heitscheck unterziehen und – werden kann. Kreisgebietes Bürgerbusse ins ist. Es ist aber ganz bewusst den könne, müsse man prü- beispielsweise wie beim Bür- Je nach Lust und Laune sind Leben gerufen werden kön- Seite 20 Braunlager Zeitung April 2015

Einst einer Not zu begegnen, war Anlass zur Gründung Schützengesellschaft Scharzfeld ältester Ortsverein SCHARZFELD. Die Schüt- zengesellschaft Scherzfeld ist ein Stück Südharzer Geschich- te. Ihr Ursprung reicht bis in die zweite Hälfte des 17. Jahr- hunderts zurück und verkör- pert ein Stück traditioneller Überlieferung. Einst einer Not in den Wirren nach dem Drei- ßigjährigen Krieg zu begegnen, war der Grund, 1652 diese Ge- meinschaft zu gründen. Aus der Not wurde eine Tugend, die dem Gemeinschaftssinn dient. Vor 363 Jahren muss die Gründung der Schützengesell- schaft Scharzfeld erfolgt sein, wie das „Männer-Kleinod“ aus- weist. Damals hatten diese Vereini- gungen einen besonderen Zweck zu erfüllen. Sie waren im wahrsten Sinne des Wortes „Schutz-Zusammenschlüsse“; gegründet, um Heimat, Haus und Hof zu schützen, um einer Not zu begegnen. Geboren in der unruhigen Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, aus der ernsten Sorge um die Erhaltung und den Schutz von Leib und Leben der Familie, als plün- dernde Soldaten durch die Lan- de zogen und die Schrecken auch dieses Gebiet nicht ver- SCHARZFELD. Als nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1952 nach 13-jähriger Unterbrechung wieder Schützenfest gefeiert wurde und gleichzeitig die Wiedergründung der Schützengesell- schaft erfolgte, trugen sich zahlreiche Männer spontan in die neue Mitgliederliste ein. Von den Männern der „ersten Stunde“ sind heute noch dabei: Willi Bock, Karl Jägerfeld, August Tichla schonten. und Karl-Heinrich Hentis. Nach dem Festumzug am Himmelfahrtstag 1952 fand man sich vor dem Festsaal zu einem Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Privatarchiv K. Jägerfeld Keine Urkunde berichtet, wann diese Gesellschaft ge- Gründungsjahr zurückführt, Medaillen. Sie sind nicht etwa von denen einige auch 363 Jahre Scharzfelder 363 Jahre im Leben eines gründet wurde. Aber das kost- stammt aus dem Jahr 1652. Sie verschwunden, sondern in die- vor·Scharzfeld nicht halt mach- Schützenfest verpflichten auch Vereins ist eine lange Zeit. Ge- bare „Klienod“, das den „Män- trägt als Inschrift die Jahreszahl sen Jahren wurde kein Schüt- ten, konnte dieses Kleinod in dazu, überlieferte Tradition, nerationen haben Zeiten der ner-Bestemann“ ziert, mit sei- 1652 und die Initialen C.S., die zenfest gefeiert. die Jetztzeit herübergerettet Sitten und Gebräuche des Freude und des Leides, Krieg nen über 200 Medaillen, An- Anfangsbuchstaben des damali- Interessant ist die Gravie- werden. Ein sicheres Versteck Schützen- und Volksfestes zu und Frieden, Armut und Wohl- hängseln und Münzen aus über gen Stifters. rung auf einem Schildchen aus nach Beendigung des Zweiten hegen, zu pflegen und zu för- stand miterlebt. Mögen die vier Jahrhunderten geht bis auf Jeder, der von diesem Jahr dem Jahre 1815, also nach den Weltkrieges verhinderte, dass dern und damit zu erhalten für Scharzfelder auch in Zukunft das Jahr 1652 zurück. Dieses an die Würde des „Besteman- Befreiungskriegen, auf dem zu dieses wirkliche „Kleinod“ in diejenigen, die einmal nach uns den guten Schützengeist pfle- Kleinod ist zugleich die Chro- nes“ (Schützenkönigs) errang, lesen ist: „Gedenkt der Helden fremde Hände fiel und somit kommen werden. Mit dieser gen und an die kommende Ge- nik der Schützengesellschaft stiftete ein Erinnerungsschild treu und lebensfroh, auch der Nachwelt erhalten blieb. übernommenen Verpflichtung neration weitergehen. Scharzfeld. Ein näheres „Studi- mit Namen und Jahreszahl; oft- Scharzfelder Männer sahen Dafür gebührt besonderer können die Scharzfelder für Das Schützenfest 2o15 fin- um“ ist besonders interessant. mals wurde ein Silbergeldstück Waterloo.“ Dank dem damaligen Bürger- sich in Anspruch nehmen, Hü- det vom 14.-17. Mai statt. Die älteste Medaille, auf die hinzugefügt. Einige Jahreszah- Trotz der Kriege, die sich meister Karl Hesse und dessen ter kostbaren Volksgutes zu Karl Jägerfeld man bekanntlich auch das len fehlen allerdings unter den immer wieder ereigneten, und Gemahlin. sein. Zu einem Feuerwerk der Volks- und Blasmusik Anzeige laden wir am 16. Mai 2015 nach Walkenried ein Es singen und spielen aus Südtirol für Sie: Vincent & Fernando Grand Prix Sieger 2009 („Der Engel von Marienberg“) treten mit ihrem abwechselungsreichen Repertoire auf, das natürlich die wunderschönen und melancholischen Titel mit Tiefgang beinhaltet, für die das Publikum die beiden Südti- roler so schätzt. Abgerundet von einer feinfühligen Moderation von Fernando, lassen die musikalischen Botschafter Südtirols jeden Konzertbesuch zu einem emotionalen Erlebnis werden. Das Dolomitenecho Konrad Sattler und Christian Golser spielten im vergangenen Jahr bereits in Walkenried und wir freuen uns schon alle auf die wunderschönen Lieder ihrer Südtiroler Heimat, aber auch auf ak- tuelle Stimmungshits. Musikkapelle „Seis am Schlern“ feierte 2012 100-jähriges Bestehen. Sie ist bekannt u. a. durch Auftritte im Musikanten- stadl. Das Repertoire der Kapelle reicht von traditionellen Märschen über klassische Wal- zer bis hin zu modernen Kompositionen. Sie werden mit ca. 45 Musikern hier im Südharz aufspielen und sind gespannt auf ihr Pu- blikum. Kastelruther Männerquartett Das Männerquartett wurde 1994 gegründet. Sie treten oft gemeinsam mit Oswald Sattler zu Kirchenkonzerten auf. Auch Weihnachts- konzerte mit den Kastelruther Spatzen wurden schon mitgestaltet und allein wurden sie zu unzähligen Veranstaltungen wie Volksmusikabenden, Kirchenfesten usw. gebucht. Das Publikum wird beeindruckt sein, von den Leistungen der 4 Stimmen, die so harmo- nisch klingen, dass man einfach nur begeistert den Klängen Ton für Ton folgen möchte.

Zackelschau in Walkenried!? Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes im Seniorenheim Harzblick in Walkenried am 27. Juni 2015 von 14.00 - 18.00 Uhr sind unter anderem das Infomobil der Jägerschaft Osterode am Harz und eine Jagdhornbläsergruppe zu Gast. Zur Vervollständigung würden wir Interessenten begrüßen, die an einer Zackelschau mit ihren eigenen Abwurfstangen teilnehmen würden und in diesem Zusammenhang auch untereinander ein reger Austausch stattfinden könnte. Diese Veranstaltung ist öffentlich und findet am Kurpark in Walkenried statt. Nähere Auskunft unter Telefon 01 70 / 44 40 568.