LEBEN in DER FRAUENKIRCHE Das Magazin Der Stiftung Frauenkirche Dresden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LEBEN in DER FRAUENKIRCHE Das Magazin Der Stiftung Frauenkirche Dresden LEBEN IN DER FRAUENKIRCHE Das Magazin der Stiftung Frauenkirche Dresden SEP DEZ 2018 FRIEDENSBOTSCHAFT Ellen Johnson Sirleaf GEISTLICHES LEBEN Die Glocken MUSIK Der Klang des Wandels 1 INHALT SEHR GEEHRTE GÄSTE, LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DER FRAUENKIRCHE! GELEIT ............................................................................................................... 01 »Süßer die Glocken nie klingen als zu FRIEDENSBOTSCHAFT der Weihnachtszeit...« – wenn Sie unser Friedensnobelpreisträgerrede – Ellen Johnson Sirleaf ............................. 03 Magazin in den Händen halten, dann Symposium »Versöhnung über den Akten« ............................................... 05 bewegen wir uns bereits mit großen Schritten auf diese wunderbaren Wo- Geschichte(n) weitererzählen: chen des Jahres zu. Der Glockenklang Diese Traditionen fließen zusammen, Kurs »Kirchenführer/in in der Frauenkirche« .............................................. 06 begleitet uns durch alle zwölf Monate; wenn im September erstmals europa- Peace Academy 2018 – Rückblick ............................................................... 08 er macht das Fließen der Stunden, Tage weit Glocken zeitgleich für den Frieden und Jahre hörbar. läuten. GESCHICHTE 275 Jahre Frauenkirche zu Dresden 1743 – 2018 ...................................... 10 Mich berührten als Kind im ländlichen Kirchenglocken erklingen zum Lobe Brandenburg besonders die Glocken Gottes. Sie machen auf die gesellschaft- unserer Kirche, wenn sie den Tod ei- liche Relevanz der christlichen Bot- GEISTLICHES LEBEN nes Dorfbewohners beklagten. Und schaft aufmerksam. Das verständliche Zum Traujubiläum ...................................................................................... 12 eine andere Glocke, deren Klang da- Ausrichten der frohen Botschaft an alle Symposium »500 Jahre Glocke MARIA« ..................................................... 14 mals nur über den RIAS an mein Ohr Menschen war auch dem Reformator Kirchenführung im Detail »JESAJA« ........................................................... 16 drang, beeindruckte mich tief: die Martin Luther höchst wichtig. So feiern Freiheitsglocke im Schöneberger Rat- wir am Reformationstag in der Frauen- haus in Westberlin, deren Schlag je- kirche einen Hörfunk-Gottesdienst, der GASTKOMMENTAR den Sonntag kurz vor 12 Uhr im Radio sich der 500jährigen MARIA-Glocke wid- Gastprediger Pfarrer Niklaus Peter ........................................................... 19 übertragen wurde, dazu die Worte des met: »Verkündigt es auf den Dächern!« Freiheitsgelöbnisses: »Ich glaube an (Matthäus 10,27b). MUSIK die Unantastbarkeit und Würde jedes Musik 2019 – Der Klang des Wandels ......................................................... 21 einzelnen Menschen...« Auch wenn Lassen wir uns täglich von den Glocken Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht .................. 26 ich den Sinn noch nicht ganz erfasste, daran erinnern, dass wir uns nicht selbst hörte ich das damals sehr gern, und es verdanken und dass unser Denken und stellte sich jedes Mal ein feierlich-erhe- Tun, auch Bau und Wiederaufbau der ENGAGEMENT bendes Gefühl ein. Frauenkirche in Gottes Hand standen Ehrenamt – Jürgen Köhring im Portrait .................................................... 29 und stehen. Ein Weihnachtsgeschenk von Herman Oosterkamp ............................... 30 Glocken künden von den Hoch-Zeiten und Tiefpunkten des Menschen, von Herzlichst, Taufen und Trauungen ...................................................................................... 32 Jubel und traurigen Anlässen, von po- Ihre litischen Ereignissen und Naturkata- strophen, vom Jahreswechsel und eben ....................................................................................................... 33 KALENDER den hohen Festen wie Weihnachten und Ostern. Sie mahnen zur individuellen Frauenkirchenpfarrerin SERVICE . KONTAKT .................................................................................... 72 und gesellschaftlichen Umkehr – nicht Angelika Behnke zufällig hatten Taufglocke und Rats- SITZPLAN . IMPRESSUM ............................................................................ 73 glocke früher oft die gleiche Tonhöhe. FRIEDENSBOTSCHAFT 3 ELLEN JOHNSON SIRLEAF Die Rede der Friedensnobelpreisträgerin An einem so bedeutsamen Ort kulturellen Erbes Möglichkeit geben, ihr gemeinsames Potential wie der Frauenkirche entfalten aktuelle Ideen, besser zu nutzen. Worin bestehen die Heraus- Gedanken, Erfahrungen und Austausch für eine forderungen und Chancen afrikanischer Migra- friedvollere Welt einmal mehr Wirkungskraft. tion in der Zukunft? Die 2010 initiierte Reihe »Friedensnobelpreis- trägerreden in der Frauenkirche« gibt Impulsen Ellen Johnson Sirleaf: Die afrikanische Migration zu Friedensfragen der Gegenwart Raum. Ellen bietet Chancen für den Transfer von Fachkennt- Johnson Sirleaf setzt die Reihe 2018 fort. nissen, Wissen und Technologien, der sich positiv auf wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung Sie war die erste demokratisch gewählte Präsi- auswirken kann. Migration hat das Potential, durch dentin Afrikas und regierte von 2006 bis Januar Minderung von Armut, Arbeitslosigkeit und Unter- 2018 Liberia. 2011 wurde Ellen Johnson Sirleaf für beschäftigung eine breit gefächerte wirtschaftliche ihren Einsatz für die Rechte der Frauen mit dem wie soziale Entwicklung zu fördern. Die Überwei- Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Derzeit sitzt sie sungen von Geldbeträgen durch Migranten in ihre dem »Panel on Migration in Africa« der Vereinten Heimatländer hat eine ähnlich große Bedeutung Nationen vor. Dieses Panel erarbeitet ein neues in- wie die offizielle Entwicklungshilfe, und übertrifft FRIEDENS- ternationales Regelwerk zur weltweiten Migration, diese in einigen Fällen sogar noch. Die Herausfor- BOTSCHAFT das die Grundlage für eine umfassende globale Zu- derungen bestehen vor allem in der Formulierung sammenarbeit bilden soll. Auch in ihrer Rede in der von Strategien, die sich auf vorhandenes Datenma- Frauenkirche wird die Friedensnobelpreisträgerin terial stützen, sowie in der Formulierung entspre- Aspekte weltweiter Migration aufgreifen. Im Vorfeld chender politischer Leitlinien für die afrikanischen der Rede hatten wir Gelegenheit, Ellen Johnson Sir- Staaten, um die Vorzüge der Migration wirksam zu leaf zu befragen: nutzen, rechtstaatliche Verfahren zu gewährleis- ten und die Rechte von Migranten, gerade von be- Gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der sonders schutzbedürftigen Personengruppen wie hochrangigen Expertengruppe der Vereinten Frauen und Kindern, sicherzustellen. Nationen zum Thema Migration haben Sie auf ein besseres Verständnis Im Jahr 2007 waren mehr als 68 auch und gerade hinsichtlich Millionen Menschen durch Krieg des Nutzens von Migration hin- und Verfolgung dazu gezwun- gearbeitet. Freizügigkeit im gen, ihre Heimat zu verlas- Personenverkehr über Län- MO · 12. NOVEMBER sen. Welchen denkbaren Ef- dergrenzen hinweg könnte Friedensnobel- fekt könnte das im Juli 2018 afrikanischen Ländern die preisträgerrede von 190 Mitgliedstaaten un- Ellen Johnson Sirleaf 4 FRIEDENSBOTSCHAFT FRIEDENSBOTSCHAFT 5 terzeichnete erste Abkommen der Vereinten positive Beiträge für die Gesamtgesellschaft Nationen zur Migration (Global Compact for ihrer Aufnahmeländer erbracht haben. Es ist VERSÖHNUNG Migration) haben, um das Leid dieser Flücht- wichtig, dass diese positiven, statistisch nach- lingsgruppe signifikant zu mindern? weisbaren, Leistungen in den Medien sowie von akademischen und kulturellen Einrichtungen DURCH Ellen Johnson Sirleaf: Der Global Compact for hervorgehoben werden, um Migration zu ent- Migration der Vereinten Nationen zielt darauf mystifizieren. ab, eine sichere, regelbasierte und ordnungs- AUFARBEITUNG? gemäße Migration zu unterstützen. Er betont die internationale Kooperation, indem er sich mit den Triebkräften für Migration beschäftigt und das negative Bild von Migration richtig Nach den politischen Umbrüchen in Osteu- stellt. Der Global Compact for Migration strebt ropa, Lateinamerika und Südafrika bewegte DO · 20. SEPTEMBER danach, die Umsetzung der globalen Ziele für die Aufarbeitung der diktatorischen Unter- nachhaltige Entwicklung der Vereinten Natio- drückungsmaßnahmen viele Gesellschaf- Symposium nen zu unterstützen sowie gesellschaftliche Un- ten. Ein besonderer Blick fällt dabei auf die »Versöhnung durch gerechtigkeiten zu korrigieren, damit Migration Rolle der Sicherheitsdienste und der von ANMELDUNG Aufarbeitung? – Umgang eine Wahlmöglichkeit wird, anstatt ein Zwang SCHÜLERWETTBEWERB ZUR ihnen hinterlassenen Dokumente. Wie radi- BStU-Außenstelle Dresden mit geheimpolizeilichen zu sein. FRIEDENSNOBELPREISTRÄGERREDE kal aufgeklärt, die Akten geöffnet, Verbre- Postfach 10 01 65 Akten im internationalen Der Friedensnobelpreisträgerrede vorangestellt chen und Fehlverhalten geahndet wurden, 01071 Dresden Vergleich« Viele Menschen in Europa und der westli- ist ein Schülerwettbewerb. Mit dem Leitmotiv des hängt von gesellschaftlichen und politi- Ansprechpartnerin: Anja Hofmann chen Welt scheinen Angst vor Fremden zu Wettbewerbs »Was müssen wir heute tun, damit die schen Rahmenbedingungen ab. Nach mehr E-Mail: [email protected] haben und stellen die Möglichkeit einer Welt in 20 Jahren friedvoll(er) ist?« und der konkreten als zwanzig Jahren Aufarbeitung stellt sich Telefon: 0351 2508-3411 erfolgreichen Integration von Migranten in Fragestellung von Ellen Johnson Sirleaf zum Thema in vielen Ländern die Frage, ob es irgend- ihre Heimatkultur
Recommended publications
  • Jahresheft Singakademie 2021 Gesamt Druck
    ÜBERGÄNGE 2021 SAISONVORSCHAU AUSGEWÄHLTE KONZERTE 2021 CHEFDIRIGENT 1. PHILHARMONISCHES KONZERT Ekkehard Klemm Jupiter ÜBER Do. 30. Sept. 2021 | 18.00 Uhr PFINGSTKONZERTE Marienkirche Pirna Tanzfilm & Tonschlager So. 10. Okt. 2021 | 17.00 Uhr Musik aus den 1920er Kulturschloss Großenhain GÄNGE bis 1950er Jahren Werke von Volkmann und Mozart SOLIST Isang Enders (Violoncello) Mo. 24. Mai 2021 | 17.00 Uhr JAHRESPROGRAMM Winzergenossenschaft Meißen SONDERKONZERT 2021 So. 30. Mai 2021 | 17.00 Uhr Parksäle Dippoldiswalde Dieser Moment Do. 3. Jun. 2021 | 19.30 Uhr Record Release Konzert Klosterinnenhof Riesa Sa. 17. Okt. 2021 | 19.30 Uhr DIRIGENT Ilya Ram Theater Meißen Miss Rockester (a-cappella-Band „Medlz“) OPEN AIR KONZERT & Band DIRIGENT Tobias Engeli Ein Amerikaner in Paris SONDERKONZERT Liebe Freundinnen und So. 4. Juli 2021 | 19.00 Uhr Crassoberg Meißen Heiteres Weihnachtskonzert Freunde der Singakademie, (auf dem Gelände der Freien Werkschule Sa. 27. Nov. 2021 | 19.00 Uhr Meißen, Zscheilaer Str. 19, 01662 Meißen) Stadthalle „stern“ Riesa es ist eine Ehre und Herausforderung zugleich, Sie an Werke von Gershwin, Bernstein und Sousa Do. 2. Dez. 2021 | 18.00 Uhr SOLISTIN Tea Trifković (Sopran) Marienkirche Pirna dieser Stelle als neuer künstlerischer Leiter zu begrü- SOLIST Tom Pauls ßen. Ekkehard Klemm hat in den 17 Jahren seiner Tätig- OPEN AIR KONZERT keit mit kontrastreichen und ambitionierten Program- Wagners Idylle WEIHNACHTSKONZERT men Maßstäbe gesetzt. Unter seiner Leitung wurde es Sa. 17. Juli 2021 | 19.30 Uhr In der guten Stube Jagdschloss Graupa zur Selbstverständlichkeit, regelmäßig zeitgenössische Sa. 18. Dez. 2021 Musik aufzuführen, nicht als förderungsbegünstigen- Werke von Wagner und Strauss Stadtkirche Dippoldiswalde Di. 21.
    [Show full text]
  • Advent Concert Advent Concert
    Festive Advent Concert At the Fr auenkirche Dresden Sonya Regula Yoncheva Mühlemann Staatsk apelle Dresden A ndr és Orozco-Estr ada Festive Advent Concert At the Fr auenkirche Dresden FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY “Alles, was Odem hat, lobe den Herrn”, “Lobe den Herrn, meine Seele”, “Ich harrete des Herrn” from Lobgesang “Ein feste Burg ist unser Gott” from Reformations-Sinfonie WOLFGANG AMADEUS MOZART “Exsultate jubilate”, “Alleluia” from Exsultate jubilate JOHANN ECCARD “Übers Gebirg Maria geht” FRANZ SCHUBERT “Magnificat anima mea”, “Deposuit potentes”, “Gloria patri” from Magnificat GEORGE FRIDERIC HANDEL “Lascia ch’io pianga” from Rinaldo ANTON BRUCKNER “Ave Maria” “In dulci jubilo”, Christmas Carol “Macht hoch die Tür”, Christmas Carol (arr. Jarkko Riihimäki) The Advent Concert has become a much loved tradition in Conductor Andrés Orozco-Estrada Dresden, enjoyed by music lovers throughout the world. In this Orchestra Staatskapelle Dresden edition, the Staatskapelle Dresden performs under the baton Chorus Dresdner Kreuzchor of the renowned Columbian maestro Andrés Orozco-Estrada. Dresdner Kammerchor Bulgarian star soprano Sonya Yoncheva, winner of the ECHO Chorus Master Roderich Kreile Klassik in the category “Newcomer of the Year”, returns to the Tobias Mäthger Frauenkirche and excels with “volume and sonority and a rich vibrato”. She is accompanied by another rising star: Swiss soprano Soprano Sonya Yoncheva Regula Mühlemann, impressing by her “clear, bright, almost Regula Mühlemann girlish soprano, full of ease” (Dresdner Neueste Nachrichten). Two Mezzo-soprano Jelena Kordić top-class choirs, Dresdner Kreuzchor – celebrating its 800th Tenor Khanyiso Gwenxane anniversary – and Dresdner Kammerchor, provide for choral Bass Alexandros Stavrakakis church music at its best. Produced by ZDF The thoughtfully compiled program features seasonally Video Director Elisabeth Malzer appropriate selections by Handel, Schubert, Mozart and Mendelssohn as well as traditionals.
    [Show full text]
  • Johann Rosenmüller Die Gnade Unsers Herren Jesu Christi
    Johann Rosenmüller Die Gnade unsers Herren Jesu Christi aus „Andere Kernsprüche“ 1652, Nr.5 für Chor SATB und Basso continuo herausgegeben von/edited by Albrecht Tunger 1.128 CDs Vocal Music (a selection) CCarus Bach, Johann Sebastian –M usik an der Dresdner Frauenkirche. Jubiläumsedition 83.268 – BACHArkaden 83.381 Dresdner Kreuzchor, Dresdner Barockorchester, R. Kreile Calmus Ensemble, Lautten Compagney, W. Katschner Sächsisches Vocalensemble, Virtuosi Saxoniae, L. Güttler – Motetten (SACD) 83.298 –W eihnachtsoratorium · Jacobi: Der Himmel steht 83.235 Kammerchor Stuttgart, F. Bernius Sächsisches Vocalensemble, Virtuosi Saxoniae, L. Güttler –S olokantaten mit Emma Kirkby 83.302 Mendelssohn Bartholdy, Felix Emma Kirkby, Freiburger Barockorchester – Ein Sommernachtstraum. Schauspielmusik op. 21/61 83.205 –M esse in h-Moll BVW 232 (2 CDs) 83.211 Kammerchors Stuttgart, Barockorchester Stuttgart, F. Bernius Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart, F. Bernius – Auf Flügeln des Gesanges. Lieder 83.430 –O steroratorium · C. P. E. Bach: Danket dem Herrn · Heilig 83.212 Hans-Jörg Mammel, Arthur Schoonderwoerd Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart, F. Bernius – Kirchenwerke (Gesamteinspielung) – V om Himmel hoch. Weihnachtliche Musik von Bach 83.233 Solisten, Kammerchor Stuttgart, F. Bernius Kammerchor der Frauenkirche Dresden, M. Grünert Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Klassische Philharmonie – Bachs Schüler. Motetten / Vocal Concert Dresden, 83.263 Stuttgart, Stuttgarter Kammerorchester u.a. Dresdner Instrumental-Concert, P. Kopp – Geistliches Chorwerk (Box mit 10 CDs) 83.020 Beethoven, Ludwig van –O ratorien (Box mit 4 CDs) 83.021 –M issa in C / Cherubini: Sciant gentes 83.295 Alle CDs der Gesamteinspielung sind auch als Einzel-CDs erhältlich. Kammerchor Stuttgart, Hofkapelle Stuttgart, F. Bernius Mozart, Wolfgang Amadeus Brahms, Johannes – Requiem (Beyer) 83.207 –G eistliche Chormusik (Carus Classics) 83.332 Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius The Schütz Choir of London, R.
    [Show full text]
  • Heinrich Schütz Madrigale & Hochzeitsmusiken
    C Carus Heinrich Schütz Madrigale & Hochzeitsmusiken Dorothee Mields · Isabel Schicketanz · David Erler Georg Poplutz · Tobias Mäthger · Felix Schwandtke Dresdner Kammerchor · Hans-Christoph Rademann C Heinrich Schütz (1585–1672) Carus Madrigale & Hochzeitsmusiken Gesamteinspielung · Complete recording, Vol. 19 Dorothee Mields · Isabel Schicketanz · David Erler Georg Poplutz · Tobias Mäthger · Felix Schwandtke Dresdner Kammerchor · Instrumentalisten Hans-Christoph Rademann 1 Siehe, wie fein und lieblich ist’s SWV 48 SSATB, Vl, Ctto muto, Dul, Bc ...........................................6:54 2 Saget den Gästen SWV 459 SATB, 2 Vl, Dul, Bc ...............................................................................6:31 3 Itzt blicken durch des Himmels Saal SWV 460 SSATB, 2 Vl, Bc .............................................................. 7:31 4 Nachdem ich lag in meinem öden Bette SWV 451 SB, Vl, 3 Vga, Bc .....................................................5:02 5 Lässt Salomon sein Bette nicht umgeben SWV 452 SB, Vl, 3 Vga, Bc ...................................................5:58 6 Ich beschwöre euch, ihr Töchter zu Jerusalem SWV 339 SSSSATB, Bc ........................................... 7:27 7 Ach, wie soll ich doch in Freuden leben SWV 474 TTB, Vl, Ctto, 3 Vga, 3 Trb, Lautenchor, Bc ........ 3:47 8 Die Erde trinkt für sich SWV 438 AT, Bc .....................................................................................................2:03 9 Liebster, sagt in süßem Schmerzen SWV 441 SS, 2 Vl, Bc .....................................................................
    [Show full text]
  • Swr2 Programm Kw 45
    SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 45 / 05. - 11.11.2018 Frederick Delius: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 05. November „A Dance Rhapsody“ Bournemouth Symphony Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Richard Hickox Gustav Mahler: Christoph Graupner: 9.05 SWR2 Musikstunde Sinfonie Nr. 6 a-Moll „Tragische“ Concerto C-Dur GWV 303 „Les idées heureuses“ – François MDR Sinfonieorchester Ars Antiqua Austria Couperin zum 350. Geburtstag (1) Leitung: Fabio Luisi Michail Glinka: Familienbande Heinrich Schütz: Rondino brillante C-Dur über ein Mit Dagmar Munck „Das ist je gewisslich wahr“ Thema aus Dresdner Kammerchor „I Capuleti e i Montecchi“ von Bellini Er war Hofmusiker und Hofkomponist Cappella Sagittariana Dresden Vladimir Stoupel (Klavier) Ludwigs XIV., viel mehr weiß man nicht Leitung: Hans-Christoph Rademann Johann Christian Bach: über das Leben des großen Musikers Franz Liszt: Sinfonie Es-Dur op. 3 Nr. 3 François Couperin. Nichts Fantasie über ungarische Academy of St. Martin in the Fields Persönliches ist überliefert, keine Volksmelodien S 123 Leitung: Neville Marriner Briefe, keine Streitigkeiten, keine Siegfried Stöckigt (Klavier) Friedrich Smetana: Dramen. Nur eine Handvoll Porträts Leipziger Gewandhausorchester „Unseren Mädchen“, Polka gibt es. Bei einem liegt die Hand des Leitung: Václav Neumann Slowakisches Radio-Sinfonieorchester selbstbewusst, aber Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Robert Stankowsky zurückhaltend-versonnen Blickenden „Liebe und Wein“ op. 50 Nr. 5 auf seinem Cembalostück „Les idées MDR Rundfunkchor Leipzig 6.00 SWR2 am Morgen heureuses“. Uns offenbaren sich Leitung: Howard Arman darin bis 8.00 Uhr: Couperins glückliche Ideen in der u. a. Pressestimmen, intimsten Form: nicht in prunkvollen 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturmedienschau und Opern, sondern in kleinen besinnlichen Kulturgespräch Motetten, erlesener Kammermusik und 2.03 ARD-Nachtkonzert in über 240 Cembalostücken.
    [Show full text]
  • Dresdner Kammerchor
    Dresdner Kammerchor SO 16. FEB 2020 | KULTURPALAST SCHMELZTIEGEL ISTANBUL Taksim Trio SA 29. FEB 2020 | 20.00 Uhr KULTURPALAST TAKSIM TRIO © Osman Oezel HÜSNÜ ŞENLENDIRICI | Klarinette, Duduk İSMAIL TUNÇBILEK | Bağlama AYTAÇ DOĞAN | Kanun Auf Einladung der Dresdner Philharmonie Tickets 34 € [email protected] 9 € Schüler, Studenten dresdnerphilharmonie.de PROGRAMM Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Motette »Singet dem Herrn ein neues Lied« BWV 225 (1727) Jan Dismas Zelenka (1679 – 1745) »Te Deum a due cori« D-Dur ZVV 146 für Soli, zwei vierstimmige Chöre und Orchester (1731) 1. Chor »Te Deum laudamus« 2. Duett (Sopran I, Sopran II) »Tu rex gloriae« 3. Arie (Alt) »Tu ad liberandum« 4. Duett (Tenor, Bass) »Tu ad dexteram Dei sedes« 5. Chor »Judex crederis« 6. Chor »Aeterna fac« 7. Chor (nur Männerstimmen) Intonatio – »Salvum fac« 8. Chor »Et rege eos« 9. Terzett (Sopran I und II, Alt) »Per singulos dies« 10. Chor »In te, dominus« PAUSE Johann Sebastian Bach »Magnifcat« D-Dur BWV 243 (1733) 1. Chor »Magnifcat« 2. Arie (Sopran II) »Et ex(s)ultavit spiritus meus« 3. Arie (Sopran I) »Quia respexit humilitatem« 4. Chor »Omnes generationes« 5. Arie (Bass) »Quia fecit mihi magna« 6. Duett (Alt, Tenor) »Et misericordia« 7. Chor »Fecit potentiam« 8. Arie (Tenor) »Deposuit potentes« 9. Arie (Alt) »Esurientes implevit bonis« 10. Chor (nur Frauenstimmen) »Suscepit Israel« 11. Chor »Sicut locutus est« 12. Chor »Gloria Patri« Hans-Christoph Rademann | Dirigent Isabel Schicketanz | Sopran Maria Stosiek | Mezzosopran (Sopran II) Marie Henriette Reinhold | Alt Patrick Grahl | Tenor Tobias Berndt | Bass Dresdner Kammerchor Tobias Mäthger | Choreinstudierung Wrocław Baroque Orchestra Auf Einladung der Dresdner Philharmonie ALBERT BREIER Bachs Motette »Singet dem Herrn ein neues Lied« gewesen.
    [Show full text]
  • Johann Hermann Schein Gott Sei Mir Gnädig
    Johann Hermann Schein Gott sei mir gnädig Motette zu 2 bis 6 Stimmen herausgegeben von/edited by Hans-Arnold Metzger Carus 1.066 Compact Discs · Vocal Music (a selection) Carus Altnickol, J. Chr.: Befiehl du deine Wege. Messe und Motetten – III: Christus op. 97 / Drei Psalmen op. 78; Kyrie in d Norddeutscher Figuralchor, Musica Alta Ripa, J. Straube 83.168 Kammerchor Stuttgart, F. Bernius 83.105 Bach, C. P. E.: Magnificat · Die Himmel erzählen die Ehre Gottes – IV: Wie der Hirsch schreit Basler Madrigalisten, L’arpa festante, F. Näf 83.421 Der 42. Psalm, Der 114. Psalm, Lauda Sion op. 73 Bach, J. L.: Das ist meine Freude Dt. Kammerphilharmonie, Kammerchor Stuttgart, F. Bernius 83.202 Ex Tempore Gent, Orpheon Consort, F. Heyerick 83.187 – V: Denn er hat seinen Engeln befohlen Drei Kirchenstücke op. 23; Jauchzet dem Herrn op. 69,2; Bach, J. S.: Solokantaten mit Emma Kirkby Kyrie, Gloria und Sanctus aus der „Deutschen Liturgie“; Emma Kirkby, Freiburger Barockorchester 83.302 Sechs Sprüche zum Kirchenjahr; Vespergesang op.115 – Messe in h-Moll BVW 232 83.211 Kammerchor Stuttgart, F. Bernius 83.203 – Osteroratorium · C. P. E. Bach: Danket dem Herrn · Heilig – VI: Verleih uns Frieden: Psalm 115 und 4 Choralkantaten Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart, F. Bernius 83.212 Kammerchor Stuttgart, Dt. Kammerphilharmonie, – Vom Himmel hoch. Weihnachtliche Musik von Bach Stuttgarter Kammerorchester, F. Bernius 83.204 Kammerchor der Frauenkirche Dresden, M. Grünert 83.233 – VII: Hebe deine Augen auf: O beata et benedicta, Drei Motetten Bachs Schüler. Motetten / Vocal Concert Dresden, Te Deum, Zwei geistliche Lieder op. 112 u.a.
    [Show full text]
  • Le Concert Lorrain & Dresdner Kammerchor Olv. Christoph
    muziek Le Concert Lorrain & Dresdner Kammerchor olv. Christoph Prégardien wo 20 dec 2017 / Grote podia / Blauwe zaal 20 uur / pauze ± 21.05 uur / einde ± 22.25 uur inleiding 19.15 uur / Blauwe foyer / Kevin Voets Bach & Hoogdagen 2017-2018 Ensemble 1700 olv. Dorothee Oberlinger blokfluit di 28 nov 2017 Le Concert Lorrain & Dresdner Kammerchor olv. Christoph Prégardien wo 20 dec 2017 Barokorkest B’Rock & Vokalconsort Berlin olv. Benjamin Bayl vr 22 dec 2017 Koor & Orkest Collegium Vocale Gent olv. Philippe Herreweghe za 24 mrt 2018 Barokorkest B’Rock & Balthasar Neumann Chor olv. Ivor Bolton wo 9 mei 2018 D/2017/5.497/127 teksten programmaboekje Kevin Voets coördinatie programmaboekje deSingel Le Concert Lorrain & Dresdner Kammerchor Christoph Prégardien muzikale leiding Joanne Lunn sopraan Margot Oitzinger alt Markus Schäfer tenor (evangelist) Peter Kooij bas Johann Sebastian Bach (1685-1750) Weihnachtsoratorium, BWV248: Cantates I, IV, V & VI Cantate I: Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage 29’ Am ersten Weihnachtsfeiertage (Eerste Kerstdag) Cantate IV: Fallt mit Danken, fallt mit Loben 29’ Am Feste der Beschneidung Christi (Nieuwjaarsdag) pauze Cantate V: Ehre sei Dir, Gott, gesungen 29’ Am Sonntage nach Neujahr (Zondag na Nieuwjaar) Cantate VI: Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben 23’ Am Feste der Erscheinung Christi (Driekoningen) Gelieve uw GSM uit te schakelen De inleidingen kan u achteraf beluisteren via Reageer en win www.desingel.be Op www.desingel.be kan u uw visie, opinie, commentaar, Selecteer hiervoor voorstelling / concert / appreciatie, … betreffende het programma van deSingel tentoonstelling van uw keuze. met andere toeschouwers delen. Selecteer hiervoor voorstelling / concert / tentoonstelling van uw keuze. Grand café deSingel drankjes / hapjes / snacks Neemt u deel aan dit forum, dan maakt u meteen kans uitgebreid tafelen / open alle dagen: 9-24 uur om tickets te winnen.
    [Show full text]
  • Dresden Festival Orchestra in Search of Original Sound
    »The Festival Orchestra is the new voice of the Dresden Music Festival and is – with its exhilarating and extraordinary productions – an ambassador SELECTION OF for the festival and the cultural heritage of Dresden.« Jan Vogler, Intendant INTERNATIONAL PRESS Photo: © Felix Broede DRESDEN COMMENTARIES »Orchestra, conductor, and audience were united in a love-fest of enthusiasm ... an auspicious FESTIVAL ORCHESTRA DRESDEN beginning for the Dresden Festival Orchestra.« Jens F. Laurson, Seen and Heard International, 30th May 2012 IN SEARCH OF MUSIC FESTIVAL »Ivor Bolton is most fortunate to have such a fine group of players who were clearly relishing the music and the responsive Albertinum audience. [...] Two encores, then it seemed over all too soon.« Michael Cookson, Seen and Heard International, 22nd May 2013 Renowned orchestras, multifaceted chamber music, Collaborations with prestigious Dresden institutions, ORIGINAL SOUND acclaimed soloists – in dialogue between the interna- such as the Staatskapelle Dresden, the Dresden »On the original instruments of the festival orchestra, the textures emerged with raw tional classical music scene’s important and formative Philharmonic, the Dresdner Kreuzchor, as well as the clarity, creating an understated effect that contrasts with the more brilliant sound voices and a unique cultural and historical setting, the Dresden State Art Collections, HELLERAU – European of modern string and winds.« Dresden Music Festival, founded in 1978, presents Center for the Arts, and the Staatsschauspiel theatre Rebecca
    [Show full text]
  • J. S. BACH Erhalt Uns, Herr, Bei Deinem Wort Cantata BWV 126 & 79 · Missa Brevis in G BWV 236
    J. S. BACH Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Mields · Schachtner · Kristjánsson · Berndt Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann C Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Carus Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Dorothee Mields, Soprano · Benno Schachtner, Alto Benedikt Kristjánsson, Tenore · Tobias Berndt, Basso Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort BWV 126 Kantate zum Sonntag Sexagesimae (1725) für Soli (ATB), Chor (SATB) und Orchester nach dem gleichnamigen Lied von Martin Luther Cantata for Sexagesimae for soli (ATB), choir (SATB) and orchestra after the song of the same name by Martin Luther 1 Coro: Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort .......................................................................................... 2:37 2 Aria (Tenore): Sende deine Macht von oben .................................................................................. 4:22 3 Recitativo (Alto, Tenore): Der Menschen Gunst und Macht ...................................................... 1:58 4 Aria (Basso): Stürze zu Boden, schwülstige Stolze ......................................................................... 5:07 5 Recitativo (Tenore): So wird dein Wort und Wahrheit offenbar ............................................... 0:51 6 Corale: Verleih uns Frieden gnädiglich ...............................................................................................1:47 16:42 Gott der Herr ist Sonn und Schild
    [Show full text]
  • Bach H-Moll-Messe Dresdner Kammerchor
    22. MRZ 2018 Bach h-Moll-Messe Dresdner Kammerchor KONZERTSAAL PROGRAMM Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Messe in h-Moll BWV 232 für Soli, Chor und Orchester (1749) I. Missa Kyrie Gloria PAUSE II. Symbolum Nicenum Credo III. Sanctus IV. Osanna, Benedictus, Agnus Dei, Dona nobis pacem Hans-Christoph Rademann | Dirigent Johanna Winkel | Sopran Anke Vondung | Alt Daniel Johannsen | Tenor Arttu Kataja | Bass Dresdner Kammerchor (Einstudierung: Tobias Mäthger) Orchester der Gaechinger Cantorey AUF EINLADUNG DER DRESDNER PHILHARMONIE HÖHEPUNKT, FAZIT, GLAUBENSBEKENNTNIS BACH: MESSE IN H-MOLL KEIMZELLE IN DER TRAUERPHASE Zweieinhalb Jahre vergehen. Im September August der Starke ist tot. Es ist der 1. Februar 1736 wiederholt Bach seine Anfrage, und 1733. Sachsen trägt Trauer. Anschließend diesmal erhält er Antwort: Am 19. November wird eine fast fünfmonatige Staatstrauer wird er zum „Compositeur bey der König- angeordnet. Es darf keine Musik aufgeführt lichen HofCapelle“, also zum Hofkompo- werden. In dieser Zeit arbeitet Johann nisten ernannt. Bei Bachs Orgelkonzert an Sebastian Bach an einer neuen Messe, zwei der frisch erbauten Silbermann-Orgel in Sätze stellt er fertig, „Kyrie“ und „Gloria“. der Frauenkirche erhält er am 1. Dezember Inzwischen amtiert Friedrich August II. als schließlich die Urkunde. Diesen Dresdner neuer Kurfürst. In Dresden überreicht Bach Hoftitel schätzt Bach besonders, er führt ihn ihm die beiden Sätze und ersucht um ein stets an erster Stelle und behält ihn bis zu „Prædicat von Dero Hoff-Capelle.“ Zunächst seinem Tod. passiert nichts. Anfang 1734 wird der Kurfürst als August III. zum neuen König von Polen DANK-MUSIK? gekrönt. Als er nach Leipzig kommt, im Oder war doch alles ganz anders? Fest steht, Oktober 1734, ehrt man ihn mit Bachs Kan- dass Bachs erster Brief an den neuen Kur- tate „Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen“ fürsten im Februar 1945 verloren ging.
    [Show full text]
  • Programmheft
    DRESDNER KAMMERCHOR Brahms & die alten Meister Samstag, 29. Mai um 20 Uhr im Bozner Dom Sonntag, 30. Mai um 19 Uhr im Brixner Dom Brahms & die alten Meister Samstag, 29. Mai Dresdner Kammerchor Johannes Brahms Zum Programm Bozen Dom, 20.00 Uhr Es ist das Heil uns kommen her Leitung Johannes Brahms liebte die Alte Musik. Intensiv Giovanni Pierluigi da Palestrina beschäftigte er sich mit den alten Meistern Sonntag, 30. Mai Hans-Christoph Rademann Kyrie & Gloria (aus: Missa Papae Marcelli) Palestrina, Bach, Schütz und Co., was auch Brixen, Dom, 19.00 Uhr einigen Einfl uss auf sein eigenes Komponieren Johannes Brahms hatte – hörbar vor allem bei seinen geistlichen Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz Werken. (aus: 2 Motetten op. 29) Dieser Liebe trägt das Programm des Dresdner Kammerchores Rechnung: In einer imaginären Jacobus Gallus „durchkomponierten“ Messe erklingen geistliche Ecce, quomodo moritur justus Motetten von Brahms gemeinsam mit Werken aus Renaissance und Barock, die der Kompo- Johannes Brahms nist studiert und selbst mit dem Wiener Sing- Ich aber bin elend verein aufgeführt hat. Er stellte dem Wiener Pu- (aus: Drei Motetten op. 110) blikum so musikalische Schätze vor, die schon zu seiner Zeit fast gänzlich vergessen waren. Johann Rudolph Ahle Es ist genug Johannes Brahms Ach arme Welt (aus: Drei Motetten op. 110) Johann Sebastian Bach Es ist genug (Str. 5; Choral aus Kantate BWV 60) Johannes Brahms Wenn wir in höchsten Nöten sein (aus: Drei Motetten op. 110) Giovanni Gabrieli Sanctus & Benedictus a 12 (aus: Symphoniae sacrae II) Giovanni Pierluigi da Palestrina Agnus Dei (aus: Missa Papae Marcelli) Johannes Brahms Fest- und Gedenksprüche op.
    [Show full text]