22. MRZ 2018

Bach h-Moll-Messe Dresdner Kammerchor

KONZERTSAAL PROGRAMM

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Messe in h-Moll BWV 232 für Soli, Chor und Orchester (1749)

I. Missa Kyrie Gloria

PAUSE

II. Symbolum Nicenum Credo

III. Sanctus

IV. Osanna, Benedictus, Agnus Dei, Dona nobis pacem

Hans-Christoph Rademann | Dirigent

Johanna Winkel | Sopran Anke Vondung | Alt Daniel Johannsen | Tenor Arttu Kataja | Bass

Dresdner Kammerchor (Einstudierung: Tobias Mäthger)

Orchester der Gaechinger Cantorey

AUF EINLADUNG DER DRESDNER PHILHARMONIE HÖHEPUNKT, FAZIT, GLAUBENSBEKENNTNIS BACH: MESSE IN H-MOLL

KEIMZELLE IN DER TRAUERPHASE Zweieinhalb Jahre vergehen. Im September August der Starke ist tot. Es ist der 1. Februar 1736 wiederholt Bach seine Anfrage, und 1733. Sachsen trägt Trauer. Anschließend diesmal erhält er Antwort: Am 19. November wird eine fast fünfmonatige Staatstrauer wird er zum „Compositeur bey der König- angeordnet. Es darf keine Musik aufgeführt lichen HofCapelle“, also zum Hofkompo- werden. In dieser Zeit arbeitet Johann nisten ernannt. Bei Bachs Orgelkonzert an Sebastian Bach an einer neuen Messe, zwei der frisch erbauten Silbermann-Orgel in Sätze stellt er fertig, „Kyrie“ und „Gloria“. der Frauenkirche erhält er am 1. Dezember Inzwischen amtiert Friedrich August II. als schließlich die Urkunde. Diesen Dresdner neuer Kurfürst. In überreicht Bach Hoftitel schätzt Bach besonders, er führt ihn ihm die beiden Sätze und ersucht um ein stets an erster Stelle und behält ihn bis zu „Prædicat von Dero Hoff-Capelle.“ Zunächst seinem Tod. passiert nichts. Anfang 1734 wird der Kurfürst als August III. zum neuen König von Polen DANK-MUSIK? gekrönt. Als er nach Leipzig kommt, im Oder war doch alles ganz anders? Fest steht, Oktober 1734, ehrt man ihn mit Bachs Kan- dass Bachs erster Brief an den neuen Kur- tate „Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen“ fürsten im Februar 1945 verloren ging. (BWV 215). Zu den beiden Abschnitten Allerdings gibt es eine Kopie, die bis zu den seiner Messe erhält Bach allerdings keine verwendeten Wasserzeichen exakt ist. Seit Rückmeldung. 2016 nun steht die ese im Raum, dass der

2 22. MRZ 2018, Kulturpalast „Endlich soll auch die Endursache aller Musik und also auch des Generalbasses seyn nichts anderes als nur Gottes Ehre und Recreation des Gemüths; wo dies nicht in Acht genommen ist, das ist keine recht eigentliche Musik.“ Johann Sebastian Bach

ursächliche Zusammenhang von Brief und MODERNE TECHNIK UND ALTE FRAGEN Messe eine Erfindung des 19. Jahrhunderts Unabhängig von allen offenen Fragen ist sei. Grund der Annahme: Die eingereichten unstrittig, dass Bach an seiner h-Moll-Messe Teile der „Missa“ weisen vier unterschied- über etliche Jahre hinweg arbeitete. Aus liche Handschriften auf, von Bach selbst, Vergleichen der Handschriften geht hervor, von seiner Frau Anna Magdalena, Sohn Carl dass er das Werk erst im Dezember 1749 Philipp Emanuel sowie von einer weiteren, vollendet hat. Röntgenuntersuchungen der bislang nicht identifizierten Hand. Daraus Handschriften ergaben, dass der Bach-Sohn ergibt sich die Frage, ob Bach für eine Carl Philipp Emanuel über längere Zeiträume Bewerbung bei Hofe wirklich ein solches an einer Revision gearbeitet und (auf Wunsch Sammelsurium verschiedener Schriften ein- des Vaters?) in das originale Manuskript gereicht haben könnte. Außerdem ergab eine eingegriffen hat. Doch selbst moderne Untersuchung der Wasserzeichen, dass die Analyse-Techniken stoßen an Grenzen, wenn Noten erst im Jahr 1736 geschrieben worden das Original durch Tintenfraß beschädigt sind, also drei Jahre nach Bachs Bewerbung. ist und ausradierte Stellen und sogar Löcher Das aber würde bedeuten: Bach hat sie nicht keine eindeutigen Befunde mehr zulassen. als Bewerbung eingereicht, sondern als Dank Gesicherte Erkenntnis hingegen ist, dass nach seiner Ernennung zum „Compositeur Carl Philipp Emanuel für eine Aufführung bey der Königlichen HofCapelle“. im Jahr 1786 das „Credo“ bearbeitete.

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 3 „Die h-Moll-Messe ist der Mont Blanc der Kirchenmusik – höher kann man in der abendländischen Musik nicht hinaus.“ Franz Liszt

Auf jeden Fall hat Bachs Messe im Laufe den Komponisten einmal um eine große ihrer Entstehung an Ausmaß gewonnen, am Fugen-Improvisation bittet, liefert Bach Ende besteht sie aus vier großformatigen sechsstimmig. Doch damit nicht genug. Bach Chören und ebenfalls vier großformatigen entwirft einen Plan, der sich systematisch Solosätzen. Auch die erste Instrumentation und in einer bis dahin nicht gekannten Weise revidiert Bach und weitet sie aus. Was aber mit dieser Form auseinandersetzt: Er beginnt bezweckt er damit? Plant er eine Messe mit „Die Kunst der Fuge“, die als eine Art Modellcharakter? Hat er eine bestimmte Gegenstück zur h-Moll-Messe angesehen Aufführung im Sinn? Nichts ist gesichert. werden kann. Denn in der Messe erstreckt Die h-Moll-Messe garantiert bis heute die sich der Kontrapunkt nicht nur auf den Einsatz Rätselfreude unter allen Bach-Forschern. und die Führung von Stimmen, sondern auf Grob lässt sich eine Zweiteilung erkennen: weitere musikalische Kriterien: auf die Dyna- zunächst der erste Teil, von eher düsterer mik und auf den Wechsel zwischen vokalen Natur, spannungsgeladen, in h-Moll; und und instrumentalen Stilarten. Das zeigt sich dem entgegen dann der zweite Teil, der durch bereits im „Kyrie“: Auf eine ausgedehnte ein jubelndes Glaubensbekenntnis in feier- Fuge in „Kyrie eleison I“ folgt im „Christe“ lichem D-Dur eröffnet wird. Überhaupt ein fast schon modernes Opernduett, worauf wirkt dieser zweite Teil insgesamt, trotz Bach anschließend eine Kehrtwende vollzieht verhaltener Sätze wie „Benedictus“ und und sich im „Kyrie eleison II“ am Stile antico, „Agnus Dei“, insgesamt strahlender, festlicher. dem traditionellen Stil der Kirchenmusik des 16. Jahrhunderts, orientiert. Schon in EIGENER ANSPRUCH diesem ersten Abschnitt deutet Bach an, Bach hatte die Neigung, sich selbst immer worauf er hinausmöchte: Er will mehr als wieder zu übertreffen. Als König Friedrich II. eine Messe, er sucht nach einer Synthese, nach

4 22. MRZ 2018, Kulturpalast einem Amalgam, in dem Altes und Neues VOLLENDETES PARODIEVERFAHREN zusammenkommen und zu einer neuen Bach hat etliche Ideen und musikalische Einheit wachsen, ähnlich wie Beethoven es emen übernommen, von anderen Kompo- später in seiner „Missa solemnis“ anstrebte. nisten, aber in erster Linie von sich selbst. Der Verbrämungsbegriff heute lautet: DAS KREUZ ALS KERN „Parodieverfahren“. Doch Bach bewegt sich Das „Credo“ ist der Kern dieser Messe. nicht auf dem Gebiet des urheberrechtlichen Daher hat es der erfahrene Zahlensymboliker Diebstahls, sondern folgt den Gewohnheiten Bach symmetrisch angeordnet. Im Zentrum seiner Zeit. Oft in Zeitnot, hat er vor allem steht der „Crucifixus“-Chor, der den Tod Jesu seine eigenen Kompositionen in neue Werke beweint. Dieser Chor ist die Mittelachse, umgemodelt, wobei die Noten meist gleich- sozusagen der Mittelpunkt des Kreuzes, bei geblieben sind und nur der Text ausgetauscht dem die Chorstimmen von oben nach unten wurde. Das „Weihnachtsoratorium“ etwa einsetzen, passend zu einer sich immer wieder ist ausnahmslos eine Neuverwertung älterer wiederholenden, absteigenden Bassfigur – Kantaten-Sätze. Und in der h-Moll-Messe? Zeichen der Grablegung. An einigen Stellen ist Bach tief ins haus- Darum herum gruppieren sich zwei weitere eigene Archiv hinabgestiegen. Etwa beim Chöre: „Et incarnatus“ und mit österlichem „Crucifixus“, dessen Vorlage sich in einem Jubel „Et resurrexit“. Diese Chöre wiederum Abschnitt seiner Kantate „Weinen, Klagen, werden von je einer Solo-Nummer um- Sorgen, Zagen“ von 1714 befindet. Das schlossen – zum einen von dem Duett „Et in „Osanna“ ist eine Bearbeitung jener Würdi- unum Dominum“ für Sopran und Alt, zum gungskantate, mit der man August III. in anderen von der Bass-Arie „Et in Spiritum Leipzig empfing. Auch beim „Agnus Dei“ Sanctum“. In dieser Arie kommt die dritte griff Bach auf eine weltliche Komposition Person der Trinität ins Spiel, der Heilige von 1725 zurück. Der eigentliche Kunst- Geist, weshalb Bach den Text in drei kniff Bachs besteht darin, dass er die bereits Abschnitte einteilt, die durch kurze instru- vertonten weltlichen Texte so gegen den mentale Zwischenspiele miteinander Messetext auszutauschen verstand, dass er verbunden sind. Am Anfang und Schluss nur minimale musikalische Änderungen des „Credo“ stehen jeweils zwei Chöre, die dafür benötigte. ähnlich konzipiert sind. Beim Übergang Trotz dieser vollendet beherrschten Parodie- zum jubelartigen „Et excepto“ übrigens technik hat Bach nicht alle Teile seiner durchschreitet Bach in einer für die damalige Messe aus früheren Kompositionen über- Zeit ungewöhnlichen Kühnheit alle Tonarten nommen. Sätze wie das „Confiteor“ entstehen des Quintenzirkels – auf diese Weise neu. Bei diesen Abschnitten handelt es sich möchte er den Weg vom Tod zum Ewigen mit großer Wahrscheinlichkeit um Bachs Leben abbilden. letzte Vertonungen geistlicher Texte. In einer

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 5 Aufführung gehört hat er sie mit ziemlicher gewesen wäre. Von Carl Friedrich Zelter, Sicherheit nie. Insofern bildet die h-Moll- Goethes musikalischem Intimus, wissen Messe die Zusammenfassung von Bachs wir, dass er bereits 1813 die gesamte Lebenswerk, Höhepunkt, Fazit und Glaubens- Messe mit seiner Berliner Sing-Akademie bekenntnis in einem. geprobt hat.

DER WEITERE WEG Bei so viel Gedankenarbeit, die Bach geleistet hat, stellt sich bis heute die Frage: Wie hat er sich die ideale Aufführung seiner Musik vor- gestellt? Bach dürfte geahnt haben, dass sich die aufführungspraktischen Institutionen der Zeit weigern würden, eine Messe von diesem JOHANN SEBASTIAN BACH Ausmaß aufzuführen, zumindest innerhalb * 31. März 1685 in Eisenach eines Gottesdienstes. † 28. Juli 1750 in Leipzig Im Jahr 1805 erwirbt der Musikschriftsteller und Schweizer Musikverleger Hans Georg MESSE IN H-MOLL BWV 232 Nägeli die Partitur. Er erkennt die Bedeutung Missa tota dieses Werkes und spricht von der „Ankündi- gung des größten musikalischen Kunstwerkes Text aller Zeiten und Völker“. Er plant einen Ordinarium Missae aus dem Druck für das Jahr 1818, doch Wunsch und „Neu-Leipziger Gesang-Buch“ (1682) Wirklichkeit liegen auseinander. Erst mehr Entstehung als 15 Jahre später erscheinen „Kyrie“ und ca. 1723 – 1749 „Gloria“ im Handel, in einer Koproduktion Uraufführung mit dem Verleger-Kollegen Simrock in Berlin. 20. Februar 1834, Berlin (unvollständig) Dieser bringt 1845 die erste Gesamtausgabe 10. April 1859, Leipzig (in deutscher Sprache) heraus mit dem Romantik-nahen dem Titel: Spieldauer „Die Hohe Messe in H-moll von Joh. Seb. ca. 120 Minuten Bach nach dem Autographen gestochen.“ Besetzung Dieser lange Weg zur Druckausgabe bedeutet Soli (Sopran, Alt, Tenor, Bass), Chor, 2 Flöten, 3 Oboen aber im Umkehrschluss nicht, dass die Messe (auch 2 Oboen d’amore), 2 Fagotte, Horn, 3 Trompeten, Anfang des 19. Jahrhundert völlig unbekannt Pauken, Streicher, Basso continuo

6 22. MRZ 2018, Kulturpalast Zur Fassung der h-Moll-Messe im heutigen Konzert

Obwohl die Messe in h-Moll zu einem der meistaufgeführten Vokalwerke Johann Sebastian Bachs gehört, stellt sie Auffüh- rende und Wissenschaftler immer wieder vor neue Rätsel und Probleme. Das betrifft nicht nur die bis heute ungeklärte Frage, warum Bach dieses Werk komponiert und nie aufgeführt hat, sondern setzt sich bis in den Notentext fort. Bach selbst hat sein Opus ultimum bis zum Tod mehrfach überarbeitet, ohne eine fi nale Fassung zu hinterlassen. Unmittelbar nach seinem Tod ist die Originalhandschrift durch seinen Sohn Carl Philipp Emanuel massiv verändert worden; Änderungen, die die Wissenschaft bis heute vor viele Fragen stellen.

Die heutige Aufführung folgt in „Kyrie“ und „Gloria“ konsequent den von Bach selbst detailliert eingerich- teten „Dresdner Stimmen“ und basiert damit erstmals ausschließlich auf einem Notentext aus der Feder Johann Sebastian Bachs. Die Editionsentscheidungen stellen einen möglichen Umgang mit der Werk- geschichte dar. Die aufgeführte Fassung beruht auf der im Carus-Verlag erschienenen Neuausgabe des renommierten Bach- und Mozartforschers Ulrich Leisinger in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Bach-Archiv Leipzig.

(Carus-Verlag)

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 7 DER GESANGSTEXT

I. MISSA

Kyrie Chor: Kyrie eleison. Herr, erbarme dich unser. Duett Sopran und Alt: Christe eleison. Christus, erbarme dich unser. Chor: Kyrie eleison. Herr, erbarme dich unser.

Gloria Chor: Gloria in excelsis Deo. Ehre sei Gott in der Höhe.

Chor: Et in terra pax Und Friede auf Erden hominibus den Menschen, bonae voluntatis. die guten Willens sind.

Arie Sopran: Laudamus te, Wir loben dich, benedicimus te, wir preisen dich, adoramus te, wir beten dich an, glorificamus te. wir rühmen dich.

Chor: Gratias agimus tibi Wir danken dir, propter magnam denn groß ist gloriam tuam. deine Herrlichkeit.

Duett Sopran und Tenor: Domine Deus, Herr und Gott, Rex caelestis, König des Himmels, Deus Pater omnipotens. Gott, allmächtiger Vater. Domine Fili unigente, Herr Jesus Christus, Jesu Christe. eingeborener Sohn, Domine Deus, Agnus Dei, Herr und Gott, Lamm Gottes, Filius Patris. Sohn des Vaters.

Chor: Qui tollis Du nimmst hinweg peccata mundi, die Sünden der Welt, miserere nobis. erbarme dich unser. Suscipe deprecationem nostram. Nimm an unser Gebet.

Arie Alt: Qui sedes Du sitzest ad dexteram Patris, zur Rechten des Vaters: miserere nobis. erbarme dich unser.

8 22. MRZ 2018, Kulturpalast Arie Bass: Quoniam Denn du allein tu solus Sanctus, bist der Heilige, tu solus Dominus, du allein der Herr, tu solus Altissimus, du allein der Höchste, Jesu Christe. Jesus Christus.

Chor: Cum Sancto Spiritu, Mit dem Heiligen Geist, in gloria Dei Patris. zur Ehre Gottes, des Vaters. Amen. Amen.

II. SYMBOLUM NICENUM

Credo Chor: Credo in unum Deum, Ich glaube an den einen Gott,

Chor: Patrem omnipotentem, den allmächtigen Vater, factorem der alles geschaffen hat, coeli et terrae, Himmel und Erde, visibilium omnium, die sichtbare et invisibilium. und die unsichtbare Welt.

Duett Sopran und Alt: Et in unum Dominum Und an den einen Herrn Jesum Christum, Jesus Christus, Filium Dei unigenitum. Gottes eingeborenen Sohn, Et ex Patre natum aus dem Vater geboren ante omnia saecula. vor aller Zeit: Deum de Deo Gott von Gott, lumen de lumine, Licht vom Licht, Deum verum de Deo vero. wahrer Gott vom wahren Gott, Genitum, non factum, gezeugt, nicht geschaffen, consubstantialem Patri: eines Wesens mit dem Vater: per quem omnia Durch ihn ist alles facta sunt. geschaffen. Qui propter nos homines, Für uns Menschen et propter nostram salutem und zu unserem Heil ist er descendit de coelis. vom Himmel gekommen.

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 9 Chor: Et incarnatus est Er hat Fleisch angenommen de Spiritu Sancto durch den Heiligen Geist ex Maria Virgine: von der Jungfrau Maria et homo factus est. und ist Menschen geworden.

Chor: Crucifixus etiam Er wurde pro nobis: für uns gekreuzigt, sub Ponto Pilato hat unter Pontius Pilatus gelitten passus et sepultus est. und ist begraben worden.

Chor: Et resurrexit Er ist am tertia die, dritten Tag auferstanden secundum Scripturas. nach der Schrift, Et ascendit in caelum: aufgefahren in den Himmel. sedet Er sitzt ad dexteram Patris. zur Rechten des Vaters. Et iterum venturus est Er wird wiederkommen cum gloria, in Herrlichkeit, judicare vivos zu richten die Lebenden et mortuos: und die Toten: cujus regni seiner Herrschaft non erit finis. wird kein Ende sein.

Arie Bass: Et in Spiritum Sanctum, Ich glaube an den Heiligen Geist, Dominum, der Herr ist et vivificantem: und lebendig macht: Qui ex Patre Der aus dem Vater Filioque procedit. und dem Sohn hervorgeht. Qui cum Patre et Filio Er wird mit dem Vater und simul adoratur, dem Sohn angebetet et conglorificatur: und verherrlicht, Qui locutus est der gesprochen hat per Prophetas. durch die Propheten. Et unam Und an die eine, sanctam catholicam heilige, katholische et apostolicam Ecclesiam. und apostolische Kirche.

Chor: Confiteor unum baptisma Ich bekenne die eine Taufe in remissionem zur Vergebung peccatorum. der Sünden.

10 22. MRZ 2018, Kulturpalast Chor: Et expecto Ich erwarte die resurrectionem Auferstehung mortuorum. der Toten Et vitam und das Leben der venturi saeculi. Amen. kommenden Welt. Amen.

III. SANCTUS

Chor: Sanctus, Sanctus, Sanctus, Heilig, heilig, heilig, Gott, Dominus Deus Herr aller Mächte Sabaoth. und Gewalten.

Chor: Pleni sunt coeli Erfüllt sind Himmel und et terra gloria tua. Erde von deiner Herrlichkeit.

IV. OSANNA, BENEDICTUS, AGNUS DEI, DONA NOBIS PACEM

Chor: Osanna in excelsis. Hosanna in der Höhe.

Arie Tenor: Benedictus qui venit Gebenedeit sei, der da in nomine Domini. kommt im Namen des Herrn.

Chor: Osanna in excelsis. Hosanna in der Höhe.

Arie Alt: Agnus Dei, Lamm Gottes, qui tollis du nimmst hinweg peccata mundi: die Sünden der Welt, miserere nobis. erbarme dich unser.

Chor: Dona nobis pacem. Gib uns Frieden.

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 11 TRÄUME .– ..

BAROCKE CIRCUSTRÄUME LETTISCHER RUNDFUNKCHOR MAHAN ESFAHANI ENSEMBLE STIMMWERCK KARTEN DRESDNER KAMMERCHOR unter www.reservix.de, HANS CHRISTOPH RADEMANN in den Freie Presse Shops U.V.M. oder unter   Programm und weitere Informationen unter www.musikfest-erzgebirge.de dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem National Chamber of Ireland und dem Collegium Vocale Gent. Konzertreisen führen ihn in die europäischen Musikzentren und in die USA, nach Israel, Südamerika, Süd- afrika, Indien, Russland, Taiwan und Japan. Hans-Christoph Rademann wurde mehrfach Als Chorklangspezialist zählt HANS-CHRISTOPH mit dem Preis der Deutschen Schallplatten- RADEMANN zu den gefragtesten Dirigenten kritik ausgezeichnet und erhielt wiederholt TRÄUME weltweit. Mit seiner Arbeit setzte er Maßstäbe den Grand Prix du Disque, den Pizzicato für die historisch informierte, zeitgemäße Supersonic Award und den Choc de Classica. Interpretation barocker Vokalmusik: trans- 1994 wurde er mit dem Förderpreis und 2014 .– .. parent, lebendig und nah am Text. Einen mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt besonderen Schwerpunkt bildet die Musik Dresden für seine Verdienste um das Dresdner der mitteldeutschen Komponisten Heinrich Musikleben geehrt. 2008 erhielt er die Säch- Schütz, Johann Sebastian Bach, Johann sische Verfassungsmedaille. Adolf Hasse, Georg Philipp Telemann und 1985 gründete Hans-Christoph Rademann Georg Friedrich Händel. Die preisgekrönte den Dresdner Kammerchor, den er bis heute Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung, an der leitet. Von 1999 bis 2004 leitete er den NDR BAROCKE CIRCUSTRÄUME er seit 2009 mit dem Dresdner Kammerchor Chor. Seit 2000 ist er Professor für Chor- LETTISCHER RUNDFUNKCHOR MAHAN ESFAHANI arbeitet, gilt als Referenzaufnahme. leitung an der Hochschule für Musik Carl ENSEMBLE STIMMWERCK Neben seiner Arbeit als Künstlerischer Maria von Weber Dresden. Von 2007 bis KARTEN DRESDNER KAMMERCHOR Leiter des Dresdner Kammerchores und als 2015 war er Chefdirigent des RIAS Kammer- unter www.reservix.de, HANS CHRISTOPH RADEMANN Akademieleiter der Internationalen Bach- chors. Im Sommer 2013 übernahm er als in den Freie Presse Shops U.V.M. akademie Stuttgart ist er zu Gast bei welt- Nachfolger Helmuth Rillings die Leitung oder unter   bekannten Orchestern und Chören wie dem der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Programm und weitere Informationen unter RIAS Kammerchor, der Akademie für Alte Darüber hinaus ist er Intendant des Musik- www.musikfest-erzgebirge.de Musik Berlin, dem Freiburger Barockorchester, festes Erzgebirge.

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 13 JOHANNA WINKEL bewies sich zunächst in der ielemann in Wagners „Die Walküre“. Im historischen Aufführungspraxis Alter Musik Herbst 2017 gastierte sie mit dieser Partie in und erweiterte ihr Repertoire stetig hin zur China mit dem Hong Kong Philharmonic Romantik und Moderne. Sie arbeitete mit unter der Leitung von Jaap van Zweden. Sie renommierten Klangkörpern zusammen, sang die Leonore in Beethovens „Fidelio“ darunter MusicAeterna, das Freiburger und die Agathe in Webers „Der Freischütz“ Barockorchester, Musik Podium Stuttgart, am eater für Niedersachsen in Hildesheim. der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Zu ihren Aufnahmen zählen Louis Spohrs Internationale Bachakademie und das Beet- Oratorium „Die letzten Dinge“ mit der hoven Orchester Bonn, und wirkte unter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Leitung von Dirigenten wie Teodor Currentzis, und Schönbergs Oper „Moses und Aron“ Frieder Bernius und Hans-Christoph mit dem SWR Sinfonieorchester. Zuletzt Rademann. Außerdem sang sie mit dem erschien eine CD mit dem Arion Baroque Konzerthausorchester Berlin, mit der Orchestra mit Werken von Bach und Akademie für Alte Musik Berlin, mit dem Kuhnau. Johanna Winkel ist an der Aufnahme Chor des Bayerischen Rundfunks sowie mit sämtlicher Bach-Kantaten nach Texten dem WDR Sinfonieorchester Köln. Martin Luthers beteiligt; diese Aufnahme Zugleich ist Johanna Winkel regelmäßig mit Das Neue Orchester unter der Leitung auf der Opernbühne zu erleben. Im April von Christoph Spering wurde 2017 mit dem 2017 gab sie ihr Debüt bei den Salzburger ECHO-Klassik ausgezeichnet. Osterfestspielen unter Leitung von Christian

14 22. MRZ 2018, Kulturpalast ANKE VONDUNG, in Speyer geboren, erhielt Von 2003 bis 2005 war Anke Vondung ihre Gesangsausbildung an der Hochschule festes Mitglied des Solistenensembles der für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Semperoper Dresden. Seitdem ist sie bei Rudolf Piernay. 1999 gewann sie den diesem Haus eng verbunden; so wirkt sie Ersten Preis des Mendelssohn-Bartholdy- auch in dieser Spielzeit bei Operninszenie- Wettbewerbs, im darauffolgenden Jahr rungen mit. debütierte sie am éâtre du Châtelet in Paris und 2001 an der Staatsoper München. Zwischen 1999 und 2002 war sie Ensemble- mitglied des Tiroler Landestheaters in Innsbruck. Anke Vondung arbeitete mit namhaften Dirigenten zusammen, darunter Sir , Helmuth Rilling, James Conlon, Philippe Herreweghe, Gerd Albrecht, Kent Nagano, Iván Fischer, Fabio Luisi, Marek Janowski, Lothar Zagrosek, Enoch zu Guttenberg und Hans-Christoph Rademann. Die international gefragte Mezzosopranistin gastierte u.a. am éâtre du Châtelet Paris, am Grand éâtre de Genève, bei den Salzburger und den Bregenzer Festspielen, bei den Mozart-Festwochen Salzburg, beim Glyndebourne Festival sowie an der Nationale Opera Amsterdam, der Opéra Bastille in Paris, der Metropolitan Opera New York, der San Diego Opera, der Berliner Staatsoper, der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper sowie am eater an der Wien.

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 15 Der österreichische Tenor DANIEL JOHANNSEN Auf der Bühne ist der lyrische Tenor, den gehört zu den gefragtesten Evangelisten und Engagements u.a. an das Münchner Gärtner- Bach-Interpreten seiner Generation. Nach platztheater, die Oper Leipzig und die der Ausbildung zum Kirchenmusiker studierte Volksoper Wien führten, mit Mozart-Partien, er Gesang bei Margit Klaushofer und Robert mit Werken des Barock, des 20. Jahrhunderts Holl in Wien. Er war Meisterschüler von und der Moderne, aber auch in einigen Dietrich Fischer-Dieskau, Nicolai Gedda Operettenrollen zu erleben. Im Liedbereich sowie Christa Ludwig und ist Preisträger der arbeitet der Sänger u.a. mit Graham Johnson Bach-, Schumann-, Mozart- und Wigmore- und Charles Spencer zusammen. Zahlreiche Hall-Wettbewerbe. Rundfunk-, Fernseh- und preisgekrönte Seit seinem Debüt 1998 führen ihn Auftritte CD-Aufnahmen dokumentieren seine künst- als Konzert-, Lied- und Opernsänger mit lerische Arbeit. Werken aller Epochen in die großen Musik- In der Spielzeit 2017/18 ist Daniel Johannsen zentren Europas, Nordamerikas und Japans. abermals zu Gast bei der Styriarte Graz Er ist zu Gast bei zahlreichen bedeutenden sowie bei den Herrenchiemsee-Festspielen Festivals (Styriarte Graz, Prager Frühling unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg, u.a.) und musiziert unter der Leitung der den Sänger auch für eine USA-Tournee namhafter Dirigenten wie Hans-Christoph verpflichtete, in deren Rahmen er u.a. in der Rademann und Bertrand de Billy sowie mit New Yorker Carnegie Hall sein Debüt gibt. Klangkörpern wie den Wiener Philharmo- Passions- und Oratorienkonzerte führen nikern oder dem Gewandhausorchester den Tenor zum Bachfest Leipzig, zum Noord Leipzig. Nederlands Orkest und zur Nederlandse Bachvereniging.

16 22. MRZ 2018, Kulturpalast In den vergangenen Spielzeiten gab er ver- schiedene Tourneekonzerte mit Werken von Johann Sebastian Bach mit dem von René Jacobs geleiteten Helsinki Baroque Orchestra, auch war er mit dem Finnish Baroque Orchestra mit Bachs h-Moll-Messe in Tampere zu Gast. Außerdem trat er erstmals bei der Internationalen Bachakademie unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann auf. In der aktuellen Saison debütierte Arttu Kataja bereits am eater an der Wien in Antonio Salieris „Falstaff“. Des Weiteren wirkt er an der Staatsoper Berlin in Auffüh- Der Finne ARTTU KATAJA begann seine musika- rungen von „Die Zauberflöte“, „La Bohème“, lische Ausbildung im Alter von neun Jahren Purcells „King Arthur“ unter der musika- mit Oboen-Unterricht. Später studierte er lischen Leitung von René Jacobs sowie in Gesang an der Sibelius-Akademie in Helsinki, Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ und Janáčeks war Stipendiat der Martti Talvela Stiftung „Katja Kabanowa“ unter der Leitung von und u.a. zweifacher Preisträger beim Inter- Sir Simon Rattle mit. nationalen Mozartwettbewerb in Salzburg. Konzerte führten ihn nach Finnland, etwa Seit 2006 ist er festes Ensemblemitglied der die Zusammenarbeit mit Camilla Nylund Berliner Staatsoper, wo er unter Dirigenten und Marita Viitasalo für einen Liederabend wie Daniel Barenboim, Asher Fisch, Philippe mit Wolfs „Italienischem Liederbuch“, und Jordan, Sir Simon Rattle und Omer Meir nach Spanien zum Orquesta y Coro de la Wellber gesungen hat. Comunidad de Madrid für Aufführungen des Gastspiele führten den jungen Bariton an Requiems von Gabriel Fauré. Daneben wirkte die Finnische Nationaloper in Helsinki, zu er an zahlreichen CD-Aufnahmen mit, den Savonlinna-Opernfestspielen, an die darunter „Matthäus-Passion“ (geleitet von Deutsche Oper am Rhein, zum Festival de René Jacobs), „Tristan und Isolde“ (mit dem musique de Strasbourg, an die Hamburgische Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Staatsoper sowie ans Teatro Municipal de Marek Janowski) und „Manon“ (mit Anna Santiago (Chile). Netrebko und Rolando Villazón).

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 17 Strahlend, transparent, homogen und flexibel: Dresdner Kammerchor intensiv der modernen Für seine einzigartige Klangkultur wird und zeitgenössischen Musik – mit Urauf- der DRESDNER KAMMERCHOR international führungen, Erstaufführungen und eigenen geschätzt. Der Künstlerische Leiter Hans- Auftragswerken. Dieses Engagement Christoph Rademann prägte diesen unver- vertiefen auch vielfältige Musikvermittlungs- wechselbaren Klang seit der Gründung und Nachwuchsprojekte. 1985 und führte den Chor zu weltweitem Der Dresdner Kammerchor gastiert in Musik- Renommee. zentren und bei Festivals in ganz Europa. Das vielfältige Repertoire des Chores hat Tourneen führten die Sänger nach Indien, sein Fundament in der Barockmusik. Ein Taiwan, China, Mexiko, Südamerika und besonderer Schwerpunkt liegt auf der sächsi- Südafrika. Zu den musikalischen Partnern schen Hofmusik. Als kultureller Botschafter gehörten bisher René Jacobs, Sir Roger Dresdens und Sachsens pflegt und erschließt Norrington, Ádám Fischer, Václav Luks, der Chor das musikalische Erbe der Region Stefan Parkman, Trevor Pinnock, Christoph und macht es einem internationalen Publi- Prégardien, Jos van Immerseel, Herbert kum bekannt. Die weltweit erste Heinrich- Blomstedt, Christian ielemann, Riccardo Schütz-Gesamteinspielung, die 2009 in Chailly und Reinhard Goebel sowie die Zusammenarbeit mit dem Carus-Verlag Sächsische , das begonnen wurde, ist hierfür ein prominen- Gewandhausorchester Leipzig, Anima Eterna tes Beispiel. Die Einspielung von Heinrich Brugge, e Orchestra of the Age of Schütz’ „Johannes-Passion“ wurde 2016 mit Enlightenment, Concerto Köln und die dem Jahrespreis der Deutschen Schallplat- Akademie für Alte Musik Berlin. tenkritik ausgezeichnet. Neben der Chorsinfonik aus Klassik und Romantik liegt ein weiterer Fokus auf anspruchsvollen A-cappella-Werken des 19. und 20. Jahrhunderts u.a. von , , Olivier Messiaen, , Arnold Schönberg und . Seit Jahren widmet sich der

18 22. MRZ 2018, Kulturpalast Der Dresdner Kammerchor im heutigen Konzert

SOPRAN I ALT TENOR BASS Christina Albrecht Elisa Bellmann Alexander Bischoff Gustav Augart Liska Hoppe Nanora Büttiker Markus Klose Dirk Döbrich Birgit Jacobi-Kircheis Jonathan Mayenschein Tobias Mäthger Max Ehlert Laura Keil Franziska Neumann Claudius Pobbig omas Gläßer Christin Linße Claudia Philipp Burkhard Schöbl Christoph Jacobi Anja Scherg Maria Stosiek Axel Straube Alexander Keuk Albertine Selunka Uta Volkmar Paul Kmetsch Georg Preißler Angelika Unger Sophie Wangemann Alice Ungerer Nicola Zöllner

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 19 ORCHESTER DER GAECHINGER CANTOREY Mit der Entscheidung für ein eigenes Barock- Mit der Saison 2016/17 begann eine neue orchester und einen nach aufführungs- Zeitrechnung für die Ensembles der Bach- praktischen Kriterien zusammengestellten akademie: Unter dem gemeinsamen Namen Chor schlägt die Bachakademie einen Gaechinger Cantorey musizieren seitdem neuen Weg ein. Klangliches Fundament und das neu gegründete Barockorchester und zugleich internationales Alleinstellungs- der reformierte Chor der Bachakademie. merkmal dieses neuen Wegs ist der von der Basierend auf dem historischen Fundament Bachakademie in Auftrag gegebene Nachbau der Bach-Zeit und mit Wurzeln in der leben- einer originalen Truhenorgel aus der Orgel- digen Aufführungsgeschichte des 1954 von werkstatt des legendären Bach-Zeitgenossen Helmuth Rilling gegründeten Chors, steht Gottfried Silbermann. Als originalgetreues dieser historisierend geschriebene Name für Exponat barocker Klangvorstellungen ver- den ganzheitlichen musikalischen Ansatz körpert dieser Nachbau das ideelle Zentrum und das ästhetische Klangideal des Barock. einer Bachakademie der Zukunft. Im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter Johann Die Debüt-CD der Gaechinger Cantorey Sebastian Bachs, wies der Begriff „Chor“ „Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort“ mit nicht bloß in die heute übliche Richtung Reformationskantaten von Johann Sebastian eines ausschließlich mit Sängern besetzten Bach erschien im Mai 2017 beim Stuttgarter Ensembles – er konnte genauso gut für Carus-Verlag. Die Kritik war begeistert: „Instrumentalchor“ stehen, für ein Orchester „Die Gaechinger Cantorey ist in neuer Beset- also. Bachs Idealvorstellung sah vor, dass die zung und Ausrichtung ganz oben dabei im Instrumente des Orchesters mit den Stimmen Konzert der deutschen Barockensembles.“ der Chorsänger zu einem homogenen und (kulturradio des rbb) zugleich durchsichtigen Gesamtklang ver- schmelzen sollten. Heute erreicht man diese authentische Klangvorstellung nur durch die Verwendung von Barockinstrumenten, den Einsatz von in barocker Aufführungspraxis versierten Spielern sowie die Besetzung eines Chors mit Sängern, die gleichermaßen den Anforderungen eines Ensemblesängers wie eines Solisten gewachsen sind.

20 22. MRZ 2018, Kulturpalast Das Orchester der Gaechinger Cantorey im heutigen Konzert

1. VIOLINEN VIOLONCELLI HORN Nadja Zwiener Joseph Crouch Ursula Paludan Monberg (Konzertmeisterin) Gyöngy Erödi Rahel Mai TROMPETEN Julia Kuhn KONTRABASS Hannes Rux-Brachtendorf Regine Freitag Benjamin Wand Astrid Brachtendorf Gundula Mantu Karel Mnuk FLÖTEN 2. VIOLINEN Georges Barthel PAUKEN Margret Baumgartl Dora Ombodi Peter Hartmann Almut Schlicker Megan Chapelas OBOEN | ORGELPOSITIV Yves Ytier OBOEN D’AMORE Michaela Hasselt Andreas Helm BRATSCHEN Julia Ströbel-Bänsch Oliver Wilson Linda Alijaj Lothar Haass Michael Hanko FAGOTTE Dora Kiraly Claudius Kamp

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 21 vv

. MRZ  J. S. BACH JOHANNESPASSION 20 UHR / DRESDEN / ANNENKIRCHE 19 UHR EINFÜHRUNG

DRESDNER KAMMERCHOR WROCŁAW BAROQUE ORCHESTRA LEITUNG HANS-CHRISTOPH RADEMANN

JOHANNA WINKEL SOPRAN BRITTA SCHWARZ ALT BENEDIKT KRISTJÁNSSON TENOR MARTIN SCHICKETANZ BASS FELIX SCHWANDTKE BASS passion

Tickets: €25 (19) / €20 (14) / €15 (9) / www.reservix.de / 0351 80 44 100 UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN (AUSWAHL)

8. APR 2018, SO, 11.00 UHR 27. APR 2018, FR, 19.30 UHR KULTURPALAST KULTURPALAST AUF EINLADUNG DER DRESDNER PHILHARMONIE INTERNATIONALES KINDERCHORFESTIVAL Gustav Mahler Jugendorchester Eröff nungskonzert Das europäische Spitzen-Jugendorchester Internationale Kinderchöre Lutosławski: Sinfonie Nr. 1 Philharmonischer Kinderchor Dresden Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 Veranstalter: 7. Internationales Kinderchorfestival Dresden Debussy: „Images pour orchestre“ in Kooperation mit der Dresdner Philharmonie Lorenzo Viotti | Dirigent Lisa Batiashvili | Violine 29. APR 2018, SO, 18.00 UHR Gustav Mahler Jugendorchester KULTURPALAST „Im Westen nichts Neues“ 100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges Dupré: „De profundis“ op. 18 — Oratorium FESTWOCHE Lesung aus dem Roman „Im Westen nichts Neues“ 22.—29. APRIL von Erich Maria Remarque Werke für Orgel und Chor a cappella Mechthild Großmann | Lesung 22. APR 2018, SO, 20.00 UHR Gunter Berger | Leitung KULTURPALAST Eva Zalenga, Christoph Pfaller, Andreas Scheibner | Gesangssolisten AUF EINLADUNG DER DRESDNER PHILHARMONIE Denny Wilke | Orgel Juan José Mosalini Philharmonischer Chor Dresden y su Gran Orquesta de Tango Tango-Klassiker im Kulturpalast: „Ciudad triste“, „Nostalgico“, „Tanjuango“, „Negro Nacarado“, „Romance de barrio“, „Retrato de Julio Ahumada“, 5. MAI 2018, SA, 19.30 UHR „Bordone y 900“ u.a. KULTURPALAST Juan José Mosalini | Bandoneón Chinesische Lieder Gran Orquesta de Tango Penderecki: Sinfonie Nr. 6 „Chinesische Lieder“ (Europäische Erstaufführung) Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der Neuen Welt“ Cristian Măcelaru | Dirigent TICKETSERVICE IM KULTURPALAST Stephan Genz | Bariton Telefon 0351 4 866 866 Zen Hu | Erhu [email protected] Dresdner Philharmonie www.dresdnerphilharmonie.de www.kulturpalast-dresden.de

Bach h-Moll-Messe — Dresdner Kammerchor 23 Orchester der Landeshauptstadt Dresden

IMPRESSUM

DRESDNER PHILHARMONIE MUSIKBIBLIOTHEK Schloßstraße 2 Die Musikabteilung der Zentralbibliothek 01067 Dresden (2. OG) hält zu den aktuellen Programmen Telefon 0351 4 866 282 der Philharmonie für Sie in einem speziellen www.dresdnerphilharmonie.de Regal Partituren, Bücher und CDs bereit.

CHEFDIRIGENT: Michael Sanderling EHRENDIRIGENT: Kurt Masur † ERSTER GASTDIRIGENT: Bertrand de Billy INTENDANTIN: Frauke Roth

TEXT: Dr. Christoph Vratz Der Text ist ein Originalbeitrag für dieses Heft; Abdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors. REDAKTION: Dr. Dennis Roth GRAFISCHE GESTALTUNG: büro quer DRUCK: Elbtal Druck & Kartonagen GmbH

BILDNACHWEIS Wikimedia commons: S. 3 culture-images/Lebrecht: S. 7 Matthias Heyde: S. 13 Tatjana Dachsel: S. 14 Undine Hess: S. 15 Anette Friedel: S. 16 Markus Henttonen: S. 17 David Pinzer: S. 19 Martin Förster: S. 21

Preis: 2,50 €

Änderungen vorbehalten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art während des Konzertes durch Besucher grundsätzlich untersagt sind.