SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Frederick Delius: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 05. November „A Dance Rhapsody“ Bournemouth Symphony Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Richard Hickox Gustav Mahler: Christoph Graupner: 9.05 SWR2 Musikstunde Sinfonie Nr. 6 a-Moll „Tragische“ Concerto C-Dur GWV 303 „Les idées heureuses“ – François MDR Sinfonieorchester Ars Antiqua Austria Couperin zum 350. Geburtstag (1) Leitung: Fabio Luisi Michail Glinka: Familienbande Heinrich Schütz: Rondino brillante C-Dur über ein Mit Dagmar Munck „Das ist je gewisslich wahr“ Thema aus Dresdner Kammerchor „I Capuleti e i Montecchi“ von Bellini Er war Hofmusiker und Hofkomponist Cappella Sagittariana Vladimir Stoupel (Klavier) Ludwigs XIV., viel mehr weiß man nicht Leitung: Hans-Christoph Rademann Johann Christian Bach: über das Leben des großen Musikers Franz Liszt: Sinfonie Es-Dur op. 3 Nr. 3 François Couperin. Nichts Fantasie über ungarische Academy of St. Martin in the Fields Persönliches ist überliefert, keine Volksmelodien S 123 Leitung: Neville Marriner Briefe, keine Streitigkeiten, keine Siegfried Stöckigt (Klavier) Friedrich Smetana: Dramen. Nur eine Handvoll Porträts Leipziger Gewandhausorchester „Unseren Mädchen“, Polka gibt es. Bei einem liegt die Hand des Leitung: Václav Neumann Slowakisches Radio-Sinfonieorchester selbstbewusst, aber Bartholdy: Leitung: Robert Stankowsky zurückhaltend-versonnen Blickenden „Liebe und Wein“ op. 50 Nr. 5 auf seinem Cembalostück „Les idées MDR Rundfunkchor Leipzig 6.00 SWR2 am Morgen heureuses“. Uns offenbaren sich Leitung: Howard Arman darin bis 8.00 Uhr: Couperins glückliche Ideen in der

u. a. Pressestimmen, intimsten Form: nicht in prunkvollen 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturmedienschau und Opern, sondern in kleinen besinnlichen Kulturgespräch Motetten, erlesener Kammermusik und 2.03 ARD-Nachtkonzert in über 240 Cembalostücken. Vielen Georg Friedrich Händel: 6.00 SWR2 Aktuell fügt er geheimnisvolle und vieldeutige Orgelkonzert Nr. 15 d-Moll HWV 304 Titel hinzu, angeregt – und für uns Peter Hurford (Orgel) 6.20 SWR2 Zeitwort heute oft nicht mehr zu entschlüsseln – Concertgebouw Kammerorchester 05.11.1929: Werner Forßmann von der Natur, Literatur und Malerei Amsterdam beschreibt seine eigene und von Menschen. „Einen Leitung: Joshua Rifkin Herz-Kathetisierung Gegenstand beim Komponieren“ vor Anton Reicha: Von Margrit Braszus Augen zu haben, sollte zum Wesen der Bläserquintett D-Dur op. 91 Nr. 3 „neuen“ französischen Musik werden, Weimarer Bläserquintett 6.30 Nachrichten die Debussy und Kollegen als Sergej Tanejew: Gegenmittel gegen den Germanismus Suite de Concert g-Moll op. 28 7.00 SWR2 Aktuell in der Musik des ausgehenden 19. Lydia Mordkovitch (Violine) Jahrhunderts konzipierten. Royal Scottish National Orchestra 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Neeme Järvi 10.00 Nachrichten, Wetter Henri-Joseph Rigel: 7.30 Nachrichten Sinfonie Nr. 10 d-Moll op. 21 Nr. 2 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Concerto Köln 7.57 Wort zum Tag Musik. Meinung. Perspektiven. Erich Wolfgang Korngold: Mit Martin Hagen „Viel Lärm um nichts“, Suite op. 11 8.00 SWR2 Aktuell

Münchner Rundfunkorchester Wir sprechen mit Künstlern, wir Leitung: Franz-Paul Decker 8.10 SWR2 Journal am Morgen berichten über Konzerte und Festivals

Das Magazin für Kultur und im Sendegebiet, kommentieren 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft aktuelle Entwicklungen im Musikleben, stellen Neues vom Musikmarkt vor, 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps spüren Trends in den digitalen Medien Ferdinand Ries: auf und hören vor allem viel Musik. Sonate C-Dur op. 20 8.30 SWR2 Wissen Juris Teichmanis (Violoncello) Chinas Big-Data-Industrie – Guizhou 11.57 SWR2 Kulturservice Hansjacob Staemmler im Digital-Rausch (Hammerklavier) Von Steffen Wurzel 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Nikolaij Mijaskowskij: anschließend: Sinfonie Nr. 19 op. 46 Die südchinesische Provinz Guizhou SWR2 Programmtipps Stockholm Concert Band gehört statistisch gesehen zu den Leitung: Gennadij Roschdestwenskij ärmsten Regionen des Landes. Chinas 12.30 Kurznachrichten Joseph Haydn: Zentralregierung katapultiert die

Trio C-Dur Hob. IV/1 bergige Provinz nun aber im Edmund Wächter, Elisabeth Weinzierl Rekordtempo in die Zukunft: Sie will 12.33 SWR2 Journal am Mittag (Flöte) Guizhou zum Daten- und Das Magazin für Kultur und Tilmann Stiehler (Violoncello) Onlinezentrum Asiens machen. Von Gesellschaft Apple und Alipay bis zu Huawei und 5.00 Nachrichten, Wetter Microsoft: Fast alle wichtigen Internet- 13.00 Nachrichten, Wetter und Computerkonzerne der Welt 5.03 ARD-Nachtkonzert investieren viele Milliarden Euro und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Charles Avison: bauen in Guizhou Rechenzentren und Sergej Rachmaninow: Konzert Nr. 9 C-Dur Büros – zum Teil auch, weil sie von der Paganini-Rhapsodie op. 43 Café Zimmermann chinesischen Regierung dazu genötigt Daniil Trifonow (Klavier) werden. The Philadelphia Orchestra Leitung: Yannick Nézet-Séguin

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Felix Mendelssohn Bartholdy: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Charly Ritter ist ganz schön interessiert 2 Stücke für Streichquartett aus op. 81 Essad Bey: Öl und Blut im Orient an dem Neuzugang aus Köln – dem Mandelring Quartett Autobiographischer Bericht Kommissar Gereon Rath. Aber ihre Gioacchino Rossini: Die Andere Bibliothek. 2018 Karriere behält sie weiterhin im Blick. „Le Comte Ory“, Arie der Adèle (1. Akt) 360 Seiten Sie ist eine der ersten Frauen bei der Pretty Yende (Sopran) 42 Euro Berliner Polizei, die nicht nur als Chor und Orchester des Theaters Stenotypistin arbeitet, sondern als Piacenza Als Lew Abramowitsch Nussimbaum Ermittlerin eingesetzt wird. Ritter und Nationales Sinfonieorchester der RAI 1921 am „Russischen Gymnasium“ in Rath beschäftigt aber nicht nur die Leitung: Marco Armiliato Berlin sein Abitur ablegte, hatte er Liebe, es gibt auch Leichen. Einmal ein Cécile Chaminade: schon eine Flucht durch halb Europa geheimnisvoller Toter aus dem Klaviertrio Nr. 2 a-Moll op. 34 hinter sich. Ein Jahr später konvertierte Landwehrkanal und dann noch ein Atos Trio er vom Judentum zum Islam und trug Toter, der dem kriminellen Berliner Wolfgang Amadeus Mozart: fortan den Namen Essad Bey. Seiner Untergrund zugeordnet werden kann. 1. Satz aus Bläserserenade B-Dur KV aserbeidschanischen Heimatstadt Den Journalisten werden die Morde 361 „Gran Partita“ Baku widmete er Ende der Zwanziger häppchenweise serviert, um Stuttgart Winds Jahre einen Roman, der zugleich abzulenken von den Toten bei den : autobiographische Züge trägt und in Maiunruhen. Wenn die erst von dem „Winterahnung“ der überhitzen Spätphase der Russen-Gold wüssten, das irgendwo in Christiane Karg (Sopran) Weimarer Republik schnell zum Berlin versteckt sein soll und hinter Burkhard Kehring (Klavier) „Skandalroman“ wurde. Jetzt ist er dem viele her sind … : gerade als Neuausgabe erschienen. Doppelkonzert a-Moll op. 102 Hören Sie Christoph Schmälzle zu dem 20.00 Nachrichten, Wetter Julia Fischer (Violine) Roman „Öl und Blut im Orient“ Daniel Müller-Schott (Violoncello) 20.03 SWR2 Abendkonzert Niederländisches Philharmonisches 16.00 Nachrichten, Wetter Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Orchester des SWR Leitung: Yakov Kreizberg 16.05 SWR2 Impuls Leitung: Georges Prêtre Das Wissensmagazin Richard Wagner: 14.58 SWR2 Programmtipps Ouvertüre und Venusberg-Bacchanale 16.58 SWR2 Programmtipps aus „Tannhäuser und der Sängerkrieg 15.00 Nachrichten, Wetter auf Wartburg“, große romantische 17.00 Nachrichten, Wetter Oper in 3 Aufzügen 15.05 SWR2 Leben Hector Berlioz: Best Friends Forvever 17.05 SWR2 Forum „Grande Messe des morts“, Requiem für Tenor, gemischten Chor und Vier Mädchen auf dem Weg ins Leben Von Claudia Heissenberg Orchester op. 5 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gregory Kunde (Tenor) Lars Gullin: Bella, Enise, Ilayda und Yvonne sind Südfunk-Chor Stuttgart Lars meets Jeff 16 Jahre alt und seit der 5. Klasse Vera Auer Combo befreundet. Jetzt stehen sie vor der Bereits in den 1960er-Jahren sorgte Shorty Langenbach, Schlagzeug Zentralen Abschlussprüfung, die der französische Dirigent Georges Eddie de Haas, Bass darüber entscheidet, wie sich ihr Prêtre mit dem Klaus Sachs, Klavier weiterer Lebensweg gestalten wird. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Jean-Louis Chautemps, Tenorsaxofon Bella und Ilayda hoffen auf die durch seine Auftritte mit Maria Callas Vera Auer, Vibrafon Qualifikation zum Abitur, bei Yvonne ist für Aufsehen.1996 trat er sein Amt als

die Fachoberschulreife nach zwei künstlerischer Leiter beim RSO Jean-Louis Chautemps: Fünfen in Mathe gefährdet und Enise Stuttgart an und blieb dem Orchester Blues weiß schon lange, dass sie als auch später als Ehrendirigent Vera Auer Combo Förderkind nur den verbunden. Er hat Spuren hinterlassen. Shorty Langenbach, Schlagzeug Hauptschulabschluss erreichen kann. Als „Klangmagier“, „Seiltänzer ohne Eddie de Haas, Bass Von ihrem Traum, eines Tages reich Netz“ und „Meister der Übergänge“ Klaus Sachs, Klavier und berühmt zu werden, haben sich wurde er bezeichnet. Seine Jean-Louis Chautemps, Tenorsaxofon die vier Freundinnen längst Ausstrahlung war charismatisch und Vera Auer, Vibrafon verabschiedet. Sie sind nicht gerade seine Vorliebe galt Komponisten wie

auf der Sonnenseite geboren, haben Berlioz, Debussy, Ravel, Wagner und 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Richard Strauss. Im Abendkonzert kein Elternhaus, das ihnen viel Unterstützung bieten kann und das 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft erklingen, exemplarisch für seine Geld ist meistens knapp. Finden sie, Arbeit mit dem Radio-Sinfonieorchester dass die Chancen in Deutschland 18.40 SWR2 Kultur aktuell Stuttgart, zwei Live-Aufnahmen aus gerecht verteilt sind? Was erwarten sie der Stuttgarter Liederhalle aus den von ihrem Leben, welche Sorgen und 19.00 Nachrichten, Wetter Jahren 2004 und 1997. Ängste haben sie, und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? 19.05 SWR2 Tandem 22.00 Nachrichten, Wetter Was Menschen bewegt 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt darin um 19.30 Uhr: 22.03 SWR2 Essay Sonnenfinsternis (20/22) Der nasse Fisch (5/8) Gute oder schlechte Musik? (2/2) Roman von Arthur Koestler Die Hörspielserie zu Babylon Berlin Messlatten, Maßstäbe, Missstände: Gelesen von Ilja Richter Nach dem Roman von Volker Kutscher Probleme der Musikkritik Bearbeitung: Thomas Böhm Von Torsten Möller Komposition und Musik: Verena Guido mit dem WDR-Funkhausorchester Regie: Benjamin Quabeck (Produktion: Radio Bremen/WDR/rbb 2018)

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Musikkritik ist wohl nicht en vogue. Ihr 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell Vokabular verschreckt. Der Musikkritiker gilt als Spielverderber, der 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort nicht mehr passen will zum routinierten Camille Saint-Saëns: 06.11.1825: Klosterfrau Maria Infotainment namens Feuilleton. Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 Clementine Martin verkauft echt Jenseits mancher Vorurteile aber „Orgelsinfonie“ Kölnisches Wasser schlägt der Essay Schneisen in einem Marie-Claire Alain (Orgel) Von Uli Land wuchernden Geäst von Werten, Wiener Symphoniker Widersprüchen, historischen Leitung: Georges Prêtre 6.30 Nachrichten Wandlungen. Kritik hat nicht Louis Spohr: ausgedient. Wo Journalismus zur Potpourri B-Dur op. 22 7.00 SWR2 Aktuell Dienstleistung verkommt, kann sie Attila Falvay (Violine) Einspruch erheben. Nicht nur in Form New Haydn Quartet 7.07 SWR2 Tagesgespräch eines Verrisses, sondern als Franz Schubert: überzeugend-differenzierter Beitrag, „Hymne an den Unendlichen“ D 232 7.30 Nachrichten der vor allem eines leisten kann: Musik Andreas Rothkopf (Klavier)

sprachlich neu zu entdecken, auf einen Kammerchor Stuttgart aktuellen Prüfstand zu stellen. Leitung: Frieder Bernius 7.57 Wort zum Tag Carl Philipp Emanuel Bach: 23.00 Nachrichten, Wetter Cembalokonzert E-Dur Wq 14 8.00 SWR2 Aktuell Christine Schornsheim (Cembalo) 23.03 SWR2 JetztMusik Berliner Barock-Compagney 8.10 SWR2 Journal am Morgen „Wesensfremde Realitäten auf Vincent d’Indy: Das Magazin für Kultur und ungeeigneter Ebene”: Die „Poème des rivages“ op. 77 Gesellschaft Postmoderne in der Musik Orchestre Philharmonique du Von Genoël von Lilienstern Luxembourg 8.29 SWR2 Programmtipps Leitung: Emmanuel Krivine Was ist postmoderne Musik? Anne 8.30 SWR2 Wissen LeBaron versteht sie als eine 4.00 Nachrichten, Wetter Held oder Verräter – Wer war Strömung, welche sich künstlerische Lawrence von Arabien? Techniken der Surrealisten, wie das 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Gregor Papsch Spiel mit der Identität des Autors oder Ludwig van Beethoven: das Collagieren von Objects Trouvés, Quintett Es-Dur op. 16 Der britische Leutnant Thomas Edward aneignete. Daran anknüpfend erläutert Robert Levin (Hammerklavier) Lawrence führte im Ersten Weltkrieg im der Komponist Genoël von Lilienstern Academy of Ancient Music Chamber Auftrag des britischen Geheimdienstes seine Überlegungen zur Tradition einer Ensemble arabische Stämme in einen genreübergreifenden Postmoderne. Mit Heitor Villa-Lobos: Wüstenkrieg gegen das Osmanische Musik von Erik Satie, John Cage, The „Suite populaire brésilienne“ Reich, den Verbündeten Deutschlands. Residents, John Oswald, Vicki Bennett, Michael Tröster (Gitarre) Lawrence versprach den Kämpfern James Ferraro, Genoël von Lilienstern Hugo Wolf: eine freie arabische Nation, doch nach und Clarenz Barlow. Italienische Serenade G-Dur dem Krieg teilten Briten und Franzosen Orpheus Chamber Orchestra den Nahen Osten unter sich auf, die Araber gingen leer aus. Trotzdem Dienstag, 06. November 5.00 Nachrichten, Wetter wurde Lawrence von Arabien schon zu

Lebzeiten zu einem Mythos. Was ist 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert davon geblieben? Lorenzo Gaetano Zavateri: 0.05 ARD-Nachtkonzert Konzert F-Dur op. 1 Nr. 9 8.58 SWR2 Programmtipps „Theatralisches“ : Sinfonie f-Moll WAB 99 Freiburger Barockorchester Violine und Leitung: Gottfried von der 9.00 Nachrichten, Wetter „Studiensinfonie“ Deutsches Symphonie-Orchester Goltz 9.05 SWR2 Musikstunde Berlin Antonio Rosetti: „Les idées heureuses“ – François Leitung: Vladimir Ashkenazy Hornkonzert Es-Dur M C48 Couperin zum 350. Geburtstag (2) Richard Strauss: Klaus Wallendorf (Horn) Der Italien-begeisterte Organist „Der Abend“ op. 34 Nr. 1 Kurpfälzisches Kammerorchester Mit Dagmar Munck RIAS Kammerchor Leitung: Johannes Moesus

Leitung: Marcus Creed Frédéric Chopin: Nikolaj Rimskij-Korsakow: Rondo C-Dur op. 73 10.00 Nachrichten, Wetter „Das große russische Osterfest“ op. 36 Monika Egri, Attila Pertis (Klavier) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Domenico Gallo: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Michail Jurowski Sonate Nr. 5 C-Dur Musik. Meinung. Perspektiven. Joseph Haydn: Parnassi musici Mit Martin Hagen Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4 Ferruccio Busoni: „Sonnenaufgang“ „Tanzwalzer“ op. 53 11.57 SWR2 Kulturservice Steude Quartett Radio-Symphonie-Orchester Berlin Johann Sebastian Bach: Leitung: Gerd Albrecht 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten „Man singet mit Freuden vom Sieg“ Domenico Scarlatti: anschließend: BWV 149 Sonate D-Dur K 96 SWR2 Programmtipps Cornelia Horak (Sopran) Christian Zacharias (Klavier) Rebecca Martin (Alt) 12.30 Kurznachrichten Andreas Weller (Tenor) 6.00 SWR2 am Morgen Konrad Jarnot (Bass) darin bis 8.00 Uhr: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Windsbacher Knabenchor u. a. Pressestimmen, Das Magazin für Kultur und Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Kulturmedienschau und Gesellschaft Leitung: Karl-Friedrich Beringer Kulturgespräch SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

13.00 Nachrichten, Wetter „Umweltschützer“, durch seine Im Berliner Nachtleben von 1929 langjährige Tätigkeit bei Greenpeace ermittelt der Kölner Gereon Rath in 13.05 SWR2 Mittagskonzert hat Thilo Bode bundesweite einem Mordfall, der immer weitere Bachfest Tübingen 2018 Bekanntheit erlangt. Nach dem Kreise zieht und ihn zusehends tiefer Stuttgarter Kammerorchester Ausscheiden dort im Jahr 2001 verstrickt. Nicht nur das erste Opfer hat Leitung: Susanne von Gutzeit gründete er die Organisation er kurz vor seinem Tod noch Antonio Vivaldi: „Foodwatch“, die er bis vergangenes kennengelernt – auch die nächste Konzert D-Dur für Violine, Streicher Jahr öffentlichkeitswirksam leitete. Leiche, die auf einer Baustelle und Basso continuo op. 3 Nr. 9 Auch mit mittlerweile 71 Jahren ist der auftaucht, hat mehr mit ihm selbst zu Johann Sebastian Bach: gelernte Ökonom ein streitbarer Kopf tun, als ihm lieb sein kann. Als sein Konzert D-Dur für Cembalo solo BWV geblieben. Der Titel seines neuen Mitarbeiter Jähnike tot aufgefunden 972 Buches heißt „Die Diktatur der wird, wird alles noch rätselhafter. Rath Georg Philipp Telemann: Konzerne.Wie globale Unternehmen findet sich zwischen Gaunern, Konzert g-Moll für Violine, Streicher uns schaden und die Demokratie Kommunisten, Militaristen und und Basso continuo TWV 51:g1 zerstören“, und er ist nicht übertrieben, Bolschewisten wieder und weiß immer Johann Sebastian Bach: findet Johannes Kaiser. weniger, wem er vertrauen kann – in Konzert g-Moll für Cembalo BWV 985 Berlin hat jeder eigene Interessen, Georg Philipp Telemann: 16.00 Nachrichten, Wetter offensichtlich auch Kollegen der Suite B-Dur „Les Nations“ Berliner Polizei. (”Völker-Ouvertüre”) TWV 55:B5 16.05 SWR2 Impuls u. a. Das Wissensmagazin 20.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 2. Oktober im Festsaal Neue Aula in Tübingen) 16.58 SWR2 Programmtipps 20.03 SWR2 Thema Musik „Vergeben, ohne zu vergessen“ 14.58 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter Zum 90. Geburtstag des Komponisten

Samuel Adler 17.05 SWR2 Forum Von Hans Ackermann 15.00 Nachrichten, Wetter

17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 15.05 SWR2 Leben Der amerikanische Komponist Samuel Francois „Francy“ Boland, Jimmy Adler, Sohn des Oberkantors der Afrika in München Woode: Wie bayrisch muss ein Dirndl sein? Mannheimer Synagoge Hugo Chaim November girl Adler, flüchtet 1939 mit seiner Familie Von Grace Yoon Kenny Clarke-Francy Boland Big Band vor den Nationalsozialisten in die USA. & Carmen McRae Dort wird Adler einer der Traditionelle Dirndl aus afrikanischen Kenny Clarke, Schlagzeug Stoffen? Kann das funktionieren? Und renommiertesten Professoren für Francy Boland, Piano Komposition. Er studiert bei Aaron dann noch in der Stadt, in der das Benny Bailey, Trompete Oktoberfest eines der Highlights des Copland und Paul Hindemith und Dusko Gojkovic, Trompete unterrichtet später selbst an der New Jahres ist? Die Schwestern Marie Idrees Sulieman, Trompete Darouiche und Rahmée Wetterich, Yorker Juilliard School und an der Art Farmer, Trompete Eastmann School of Music. Bei Serge Töchter einer Kamerunerin und eines Ake Persson, Posaune syrisch-kurdischen Vaters, haben es Koussevitzky, der in Tanglewood auch Nat Peck, Posaune Leonard Bernstein und Lorin Maazel versucht. Vor sechs Jahren begannen Erik van Lier, Posaune sie, bayrische Dirndl aus afrikanischen ausgebildet hat, absolviert auch der Derek Humble, Reeds junge Samuel Adler Ende der Stoffen zu kreieren und hatten Billy Mitchell, Reeds tatsächlich Erfolg damit. Inzwischen 1940er-Jahre Dirigierkurse, leitet Ronnie Scott, Reeds Orchester und Chöre. führen die Schwestern zwei Läden in Tony Coe, Tenorsaxofon München, in denen sie ihre Dirndl à l’ Als Komponist hat Adler bis heute Sahib Shihab, Reeds mehr als 400 Werke nahezu aller Africaine an begeisterte Kundinnen Jimmy Woode, Bass verkaufen. Und weil Marie Darouiche Gattungen veröffentlicht – und schreibt Carmen McRae, Gesang heute noch gern die „ein oder andere und Rahmée Wetterich wollen, dass Leitung: Francy Boland auch die Frauen in Afrika von ihrer Fuge“, wie er im Gespräch mit Hans Ackermann erzählt. In der Sendung Idee profitieren, arbeiten sie eng mit Kenny Clarke, Jimmy Woode: Schneiderinnen aus Benin zusammen, blickt Adler auf sein langes Leben I didn’t want nothin’ from nobody zurück, das ihn schon in den die sie zur Fortbildung nach München Kenny Clarke-Francy Boland Big Band einladen. Inzwischen planen sie sogar 1950er-Jahren zurück in seine & Carmen McRae Geburtsstadt Mannheim geführt hat. ein eigenes Ausbildungszentrum in dem westafrikanischen Staat, der zu 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Dort ist ihm seinerzeit als den ärmsten Ländern der Welt gehört. Verbindungsoffizier der US-Armee 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft gelungen, verschiedene Chöre und Konfessionen zusammen singen zu 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt lassen – immer getreu seinem Sonnenfinsternis (21/22) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Lebensmotto „Vergeben, ohne zu Roman von Arthur Koestler 19.00 Nachrichten, Wetter vergessen.“ Gelesen von Ilja Richter

19.05 SWR2 Tandem 21.00 Nachrichten, Wetter 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Was Menschen bewegt Thilo Bode: Die Diktatur der darin um 19.30 Uhr: 21.03 SWR2 Jazz Session: Aus dem Konzerne Der nasse Fisch (6/8) Wie globale Unternehmen uns Archiv Die Hörspielserie zu Babylon Berlin Black Music Poems schaden und die Demokratie zerstören Nach dem Roman von Volker Kutscher S.Fischer Verlag Frankfurt a.M. 2018 Jason Moran solo beim Festival Enjoy Bearbeitung: Thomas Böhm Jazz 2016 in Mannheim 241 Seiten Komposition und Musik: Verena Guido 18 Euro Am Mikrofon: Günther Huesmann mit dem WDR-Funkhausorchester Regie: Benjamin Quabeck Bei Wikipedia trägt er als (Produktion: Radio Bremen/WDR/rbb Berufsbezeichnung einfach 2018) SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Jason Moran zählt zu den führenden Während die üblichen Bestsellerlisten 2.03 ARD-Nachtkonzert Jazzpianisten unserer Zeit. Dabei auf das Bekannte und Etablierte Peter Tschaikowsky: macht er immer wieder die Grenzen zu vertrauen, ist die „SWR Bestenliste“ Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 anderen Kunstdisziplinen und auf der Suche nach Neuentdeckungen, „Winterträume“ -gattungen durchlässig. 2015 war er nach unbekannten Autoren, für die Symphonieorchester des BR bei der 56. Kunst-Biennale Venedig mit nicht gleich der große Werbeetat eines Leitung: Dmitrij Kitajenko zwei Installationen und einer Verlags zur Verfügung steht, die aber Joseph Haydn: Musik-Perfomance vertreten. Seine Aufmerksamkeit verdienen: Das Sonate Es-Dur Hob. XVI/52 Musik folgt nicht dem klassischen „l’ art garantiert monatlich immer wieder Rafal Blechacz (Klavier) pour l’ art“ Gedanken. Moran versteht Neues, Überraschendes und Claudio Monteverdi: sich vielmehr als ein Künstler, der Unterhaltendes. „Tirsi e Clori“ SV 145 neben musikalischen Fragen auch I Fagiolini solche zu gesellschaftlichen und Platz 1: Michael Ondaatje: Kriegslicht Leitung: Robert Hollingworth sozialen Entwicklungen stellt. In seinen Platz 2: Virginie Despentes: Das Leben Julius Röntgen: Klavier-Solo-Performances kreiert er des Vernon Subutex 3 Sonate Nr. 3 a-Moll Sounds, in denen das ganze Platz 2: Eckhart Nickel: Hysteria Francien Schatborn (Viola) Kontinuum der Black Music – vom Platz 8: Jan Wagner: Die Live Butterfly Jeannette Koekkoek (Klavier) Blues über Avantgarde, Soul, Work Show Georg Friedrich Händel: Song und Hip-Hop, bis hin zu den Konzert B-Dur HWV 294 Klängen der schwarzen 23.00 Nachrichten, Wetter Ursula Holliger (Harfe) Bürgerrechtsbewegung – im Licht The English Concert aktueller künstlerischer Möglichkeiten 23.03 SWR2 ars acustica Leitung: Trevor Pinnock verhandelt wird. Das Hörspiel vom Hörspiel 2018 Werke aus dem Wettbewerb um den 4.00 Nachrichten, Wetter Jason Moran: Karl-Sczuka-Preis Big news more news Vorgestellt von Margarete Zander 4.03 ARD-Nachtkonzert Jason Moran Regie: die Autorin Hector Berlioz: (Produktion: SWR 2018) „Rêverie et Caprice“ op. 8 Jason Moran: Soyoung Yoon (Violine) Reanimaton 1931 führte Friedrich Bischoff, damals Sinfonieorchester Basel Jason Moran Intendant in Breslau, bei der Leitung: Ivor Bolton „Rundfunk- und Phonoschau Berlin“, : Jason Moran: dem Vorläufer der heutigen Sonate Nr. 2 g-Moll ZWV 181 All hammers and chains Funkausstellung, Ausschnitte aus Collegium 1704 Jason Moran neuen Hörspielproduktionen vor. Er Felix Mendelssohn Bartholdy: gab seiner Beispiel-Sammlung aus der Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur Jason Moran: Entwicklungsarbeit der Radiokunst den Concerto Köln South side digging Titel „Das Hörspiel vom Hörspiel“. Jason Moran Unter diesem Titel stellen Mitglieder 5.00 Nachrichten, Wetter

der unabhängigen Jury Werke aus Jason Moran: dem jährlichen Wettbewerb um den 5.03 ARD-Nachtkonzert Magnet Karl-Sczuka-Preis vor – Werke der Jason Moran Richard Wagner: autonomen Radiokunst. Polonaise D-Dur WWV 23

Duke Ellington: German Brass Single petal of a rose Mittwoch, 07. November Leitung: Matthias Höfs Jason Moran Saverio Mercadante: 0.00 Nachrichten, Wetter Klarinettenkonzert B-Dur Thomas Friedli (Klarinette) Jaki Byard: Südwestdeutsches Kammerorchester Out front 0.05 ARD-Nachtkonzert Jason Moran Pforzheim Johannes Brahms: Leitung: Paul Angerer Streichquintett F-Dur op. 88 Jason Moran: Antonín Dvorák: Sinfonieorchester Chamber Players Romanze f-Moll op. 11 Wind des WDR Jason Moran Midori (Violine) Dmitrij Schostakowitsch: New York Philharmonic Orchestra 6 Romanzen nach Worten japanischer 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Zubin Mehta Dichter op. 21 Georg Philipp Telemann:

Wladimir Kasatschuk (Tenor) Flötenquartett h-Moll TWV 43:h1 22.03 SWR Bestenliste WDR Sinfonieorchester Köln Freiburger BarockConsort 30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste Leitung: Michail Jurowskij Johann Nepomuk Hummel: Aus der Jury diskutieren die Hans Pfitzner: Rondo all’Ungherese op. 107 Nr. 6 Literaturkritiker Sandra Kegel, Hubert Violinkonzert h-Moll op. 34 Howard Shelley (Klavier) Spiegel und Kirsten Voigt über Juraj Cizmarovic (Violine) Giovanni Battista Sammartini: ausgewählte Bücher WDR Rundfunkorchester Köln Sinfonie Nr. 3 D-Dur Moderation: Gerwig Epkes Leitung: Marcus Bosch Ensemble 415 (Aufzeichnung aus dem : Leitung: Chiara Banchini Gutenberg-Museum Mainz) Fantasie C-Dur op. 17 Matthias Kirschnereit (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen In Deutschland erscheinen ungefähr Francesco Turini: darin bis 8.00 Uhr: 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Sonata „Il Corisino“ u. a. Pressestimmen, rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus Ensemble Sonnerie Kulturmedienschau und derzeit 30 renommierten Kulturgespräch Literaturkritikern wählt jeden Monat 2.00 Nachrichten, Wetter zehn Bücher auf die „SWR Bestenliste“, denen sie möglichst viele 6.00 SWR2 Aktuell Leserinnen und Leser wünscht. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

6.20 SWR2 Zeitwort 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 07.11.1938: In Berlin wird mit Hilfe des anschließend: Sonnenfinsternis (22/22) Fernsehens nach einem Mörder SWR2 Programmtipps Roman von Arthur Koestler gefahndet Gelesen von Ilja Richter Von Julia Haungs 12.30 Kurznachrichten 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik 6.30 Nachrichten 12.33 SWR2 Journal am Mittag Hagar Peeters: Malva Das Magazin für Kultur und Aus dem Niederländischen von Arne 7.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft Braun Wallstein Verlag 7.07 SWR2 Tagesgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter 245 Seiten 20 Euro 7.30 Nachrichten 13.05 SWR2 Mittagskonzert Thomas Tallis: Hagar Peeters ist in den Niederlanden 7.57 Wort zum Tag Spem in alium, Motette für 8 Chöre zu als Journalistin und Lyrikerin bekannt geworden. Vor drei Jahren hat sie ihr 5 Stimmen Romandebüt vorgelegt, das jetzt ins 8.00 SWR2 Aktuell Ensemble Officium Leitung: Wilfried Rombach Deutsche übersetzt wurde. Es trägt den „Malva“, gewählt nach dem Namen 8.10 SWR2 Journal am Morgen Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581 der einzigen Tochter des Das Magazin für Kultur und „Dichterhelden“ Pablo Neruda. Das Gesellschaft „Stadler-Quintett“ Jörg Widmann (Klarinette) Buch ist so ziemlich das komplette Gegenteil von „Heldenverehrung“. Es 8.29 SWR2 Programmtipps Arcanto Quartett Ralph Vaughan Williams: hat Publikum und Kritik begeistert und

Silence and music der Autorin 2016 den begehrten 8.30 SWR2 Wissen SWR Vokalensemble Stuttgart „Fintro-Literaturpreis“ eingebracht. Eva Frauenquote – Gleichberechtigung Leitung: Marcus Creed Karnofsky hat den Roman „Malva“ per Gesetz? Edward Elgar: gelesen. Von Doris Maull Enigma-Variationen für Orchester op. 36 16.00 Nachrichten, Wetter Seit zweieinhalb Jahren gilt die SWR Sinfonieorchester Baden-Baden gesetzliche Quote für börsennotierte und Freiburg 16.05 SWR2 Impuls Unternehmen. Danach müssen 30 Leitung: François-Xavier Roth Das Wissensmagazin Prozent der Posten in Aufsichtsräten Ralph Vaughan Williams: mit Frauen besetzt werden. 2016 Messe g-Moll für Soli und 2 16.58 SWR2 Programmtipps konnte der Frauenanteil in den vierstimmige gemischte Chöre betroffenen Unternehmen um vier Aleksandra Lustig (Sopran) 17.00 Nachrichten, Wetter Prozentpunkte gesteigert werden – auf Ulrike Becker (Alt) 27,5 Prozent. Ein Erfolg. Aber ein Julius Pfeifer (Tenor) 17.05 SWR2 Forum bescheidener. Denn Macht und Bernhard Hartmann (Bariton) Spitzengehälter in den SWR Vokalensemble Stuttgart 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs DAX-Vorständen sind noch immer Leitung: Marcus Creed Männersache. Der Frauenanteil liegt Lucas Leidinger: : I will be grown out of your face dort nach wie vor bei nur knapp sieben Suite Nr. 14 aus Banchetto musicale Prozent. Wie wirksam ist die Lucas Leidinger, Piano Capella de la Torre Daniel Daemen, Saxofon Frauenquote, wenn es darum geht, Leitung: Katharina Bäuml gleiche Chancen für Frauen und Lucas Leidinger: Männer am Arbeitsmarkt zu schaffen? 14.58 SWR2 Programmtipps Was hemmt und was fördert den Icelandic sunset

Aufstieg von Frauen in Wirtschaft und Lucas Leidinger, Piano Wissenschaft? Und warum sind andere 15.00 Nachrichten, Wetter Daniel Daemen, Saxofon europäische Länder wie Frankreich, die Niederlande oder Belgien schon 15.05 SWR2 Leben 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten soviel weiter bei der Von Amts wegen schwierig Gleichberechtigung als Deutschland? Behördensprache und Verständigung 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Von Ina Jackson und Kristine 8.58 SWR2 Programmtipps Kretschmer 18.40 SWR2 Kultur aktuell

9.00 Nachrichten, Wetter Wer kennt sie nicht, die Situationen, in 19.00 Nachrichten, Wetter denen man verzweifelt versucht, den

Sinn eines Schreibens vom Amt zu 9.05 SWR2 Musikstunde verstehen, aber am Behördendeutsch 19.05 SWR2 Tandem „Les idées heureuses“ – François scheitert? Denn das lernt man nicht in Was Menschen bewegt Couperin zum 350. Geburtstag (3) der Schule, sondern im harten Kampf darin um 19.30 Uhr: Hofmusiker beim Sonnenkönig um seine Rechte: Hauptantrag, KDU, Der nasse Fisch (7/8) Mit Dagmar Munck EKS, KI und VM – selbst wer der Die Hörspielserie zu Babylon Berlin deutschen Sprache mächtig ist, blickt Nach dem Roman von Volker Kutscher 10.00 Nachrichten, Wetter oft nicht durch. Ehrenamtliche Bearbeitung: Thomas Böhm Ämterlotsen sollen da weiterhelfen. Komposition und Musik: Verena Guido 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Doch sie können nicht verhindern, mit dem WDR-Funkhausorchester Musik. Meinung. Perspektiven. dass Bürger von der Verwaltung Regie: Benjamin Quabeck Mit Martin Hagen enttäuscht sind und sich ein ums (Produktion: Radio Bremen/WDR/rbb andere Mal fragen: Warum kann die 2018) 11.57 SWR2 Kulturservice Sprache der Behörden nicht verständlich sein?

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

In Berlin von 1929 brodelt es. Das liegt Untergang der zehn Anna Vinnitskaya (Klavier) an den vielen gegensätzlichen Millionen-Einwohner-Metropole Jakarta NDR Orchester politischen Strömungen, an dem soll das weltweit größte Leitung: Krzysztof Urbanski rauschenden Nachtleben und nicht Flutschutz-Projekt verhindern, dem zuletzt auch an der hohen Kriminalität. Kritiker bereits eine soziale Schieflage 2.00 Nachrichten, Wetter Gereon Rath, gebürtiger Kölner, ist erst vorwerfen: Denn den neuen Dämmen seit einigen Wochen in der Stadt. In müssen vor allem arme Bürger 2.03 ARD-Nachtkonzert seinem neuen Einsatzgebiet ermittelt weichen. Wie rettet man eine Megacity Franz Schubert: er auf eigene Faust nach Mördern und vor steigenden Fluten? Wer baut, wer Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 Hintermännern im Umfeld von Drogen, bezahlt die gewaltigen neuen Camerata Salzburg Waffen der Reichswehr und einem Bollwerke? In Jakarta drängt die Zeit: Leitung: verschwundenen Goldschatz aus „Wenn die alte Hafenmauer kollabiert, Béla Bartók: Russland. Rath eckt durch seine rast eine meterhohe Flutwelle über vier Rhapsodie Nr. 2 Sz 89 unkonventionellen, teilweise illegalen bis sechs Millionen Menschen hinweg“, Giles Apap (Violine) Methoden häufig an und verscherzt es warnt der niederländische Mihaela Ursuleasa (Klavier) sich auch mit der attraktiven und Weltbank-Berater JanJaap Brinkman. Robert Schumann: selbstbewussten Charly Ritter. „Der Eidgenossen Nachtwache“ op. 62 23.00 Nachrichten, Wetter Nr. 1 20.00 Nachrichten, Wetter Renner Ensemble 23.03 SWR2 JetztMusik Johannes Brahms: 20.03 SWR2 Abendkonzert Donaueschinger Musiktage 2018 Serenade D-Dur op. 11 Mainzer Musiksommer 2018 Garth Knox (Viola d’amore) Orchestra Filarmonica della Scala NeoBarock Neue Vocalsolisten Stuttgart Leitung: Riccardo Muti Maren Ries, Anna Dmitrieva (Violine) Ensemble Modern Wolfgang Amadeus Mozart: Ariane Spiegel (Violoncello) Leitung: Bas Wiegers Sonate Es-Dur KV 481 Stanislav Gres (Cembalo) Oscar Strasnoy: Anne-Sophie Mutter (Violine) Johann Sebastian Bach: „d’amore“ für Viola d’amore und Lambert Orkis (Klavier) Triosonate d-Moll nach BWV 1043 Ensemble (Uraufführung) Georg Philipp Telemann: Kompositionsauftrag des SWR, des 4.00 Nachrichten, Wetter Triosonate Es-Dur TWV 42:Es1 Red Note Ensemble und des Sound Georg Friedrich Händel: Scotland Festival 4.03 ARD-Nachtkonzert Triosonate G-Dur op. 5 Nr. 4 Isabel Mundry: Richard Strauss: Heinrich Ignaz Franz Biber: „Hey!“ für Stimmen und Ensemble Burleske d-Moll AV 85 Partia VI für 2 Violinen und Basso (Uraufführung) Marc-André Hamelin (Klavier) continuo Kompositionsauftrag des SWR Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (Konzert vom 22. August in der (Konzert vom 20. Oktober in der Leitung: Ilan Volkov Seminarkirche) Sporthalle der Realschule in Joseph Haydn: Donaueschingen) Scherzando E-Dur Hob. II/37 casal Quartett: Haydn-Ensemble Berlin Felix Froschhammer, Rachel Späth Oscar Strasnoy erkundet die Adriano Banchieri: (Violine) verborgenen Resonanzen der Viola „Barca di Venetia per Padova“ Markus Fleck (Viola) d’amore, eines Barockinstruments, das Ensemble Clément Janequin: Andreas Fleck (Violoncello) Garth Knox für die Neue Musik Konrad Junghänel (Laute) Ludwig van Beethoven: erschlossen hat. Isabel Mundry widmet Ariane Maurette (Bassgambe) Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 sich in „Hey!“ einem Stück Yvon Repérant (Cembalo, Orgel) Adalbert Gyrowetz: Zeitgeschichte, dem Münchner Attentat Streichquartett D-Dur op. 47 Nr. 3 vom Sommer 2016 und dem Verhältnis 5.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 12. August in St. zwischen Täter und Opfer. Antonius) 5.03 ARD-Nachtkonzert

Donnerstag, 08. November Benjamin Bilse: 22.00 Nachrichten, Wetter „Nur mit Dir“ op. 34 WDR Rundfunkorchester Köln 22.03 SWR2 Feature 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christian Simonis Küstenstädte unter Wasser? Antonio Vivaldi: Ein Lehrstück aus Jakarta 0.05 ARD-Nachtkonzert Konzert G-Dur R 532 Von Achim Nuhr Ludwig van Beethoven: Il Giardino Armonico (Produktion: WDR 2018) Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Leitung: Giovanni Antonini Delphine Lizé (Klavier) Louise Farrenc: In der indonesischen Küstenstadt NDR Radiophilharmonie Variations brillantes sur la cavatina Jakarta sinken manche küstennahe Leitung: Vasily Petrenko d’Anna Bolena de Donizetti „Nel veder Hot Spots bis zu 25 Zentimeter pro Franz Liszt: la tua costanza“ op. 15 Jahr – manche Stadtviertel liegen „R.W.-Venezia“ S 201 Konstanze Eickhorst (Klavier) bereits fünf Meter unter dem NDR Chor Georg Friedrich Händel: Meeresspiegel, geschützt nur von einer Leitung: Philipp Ahmann Concerto grosso d-Moll op. 6 Nr. 10 uralten, brüchigen Kaimauer. Jakarta Dmitrij Schostakowitsch: Orpheus Chamber Orchestra droht im Zeitraffer, was anderen Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Ernst August Quelle: Hafenmetropolen wie und Frank Peter Zimmermann „Valse pour Frédéric“ Rotterdam später bevorsteht: der NDR Elbphilharmonie Orchester Ernst August Quelle (Klavier) Untergang ganzer Stadtteile. Ohne Leitung: Alan Gilbert Münchner Rundfunkorchester eine gewaltige Aufrüstung müssen die Jan Dismas Zelenka: Leitung: Heinz Geese 136 größten Küstenmetropolen der Sonate c-Moll ZWV 181 Nr. 6 Rupert Ignaz Mayr: Welt ab 2050 mit Flutschäden von über Solisten der NDR Radiophilharmonie Suite Nr. 3 G-Dur tausend Milliarden Dollar jährlich Sergej Rachmaninow: L’Arpa Festante rechnen. Weltbank und OECD warnen Rhapsodie über ein Thema von Leitung: Rien Voskuilen vor „sozial untragbaren Verlusten“. Den Paganini op. 43 SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Spiegelgrund“ Opfer der darin bis 8.00 Uhr: Musik. Meinung. Perspektiven. NS-Euthanasie wurden. Waltraud u. a. Pressestimmen, Mit Ines Pasz Häupl beginnt zu recherchieren. Es Kulturmedienschau und gelingt ihr nicht nur die wirkliche Kulturgespräch 11.57 SWR2 Kulturservice Todesursache ihrer Schwester aufzuklären, sondern schließlich den 6.00 SWR2 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Tod aller 789 Kinder zu anschließend: dokumentieren. Als Kind war Waltraud 6.20 SWR2 Zeitwort SWR2 Programmtipps Häupls kleine Schwester Patient des 08.11.1973: Die Überreste der Kinderarztes und Forschers Hans Wüsten-Akazie „Arbre du Ténéré“ 12.30 Kurznachrichten Asperger. Mindestens zwei Kinder hatte der Autismus-Forscher und werden ins Nationalmuseum nach Entdecker des Asperger Syndroms an Niamey gebracht 12.33 SWR2 Journal am Mittag Von Jens Borchers den Spiegelgrund überwiesen und Das Magazin für Kultur und wusste mit hoher Wahrscheinlichkeit, Gesellschaft 6.30 Nachrichten dass sie dort sterben würden.

13.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt

Die Witwe der Brüder van Gogh 7.07 SWR2 Tagesgespräch 13.05 SWR2 Mittagskonzert (1/12) François-Joseph Gossec: Roman von Camilo Sánchez 7.30 Nachrichten Sinfonie Es-Dur op. 8 Nr. 3 Gelesen von Doris Wolters Les Agrémens 7.57 Wort zum Tag Leitung: Guy Van Waas Es war Johanna van Gogh Bonger, die Giovanni Battista Sammartini: Frau von Theo, Vincent van Goghs 8.00 SWR2 Aktuell Sonate Nr. 6 d-Moll jüngerem Bruder, die die Bedeutung Les Buffardins der Werke von Vincent erkannte und 8.10 SWR2 Journal am Morgen Ludovico Einaudi: den Erfolg seiner Kunst herbeiführte. Das Magazin für Kultur und I giorni Theo unterstützte seinen Bruder Gesellschaft Daniel Hope (Violine) finanziell. Kurz nachdem Vincent van Jacques Ammon (Klavier) Gogh sich das Leben nahm, starb auch 8.29 SWR2 Programmtipps Deutsches Kammerorchester Berlin Theo, wohl aus Kummer über den Tod Leitung: Simon Halsey seines älteren Bruders. Die Witwe war Claude Debussy: 8.30 SWR2 Wissen 29 Jahre und im Besitz von Vincent Suite bergamasque van Goghs Arbeiten und erkannte die Willenskraft Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Wie erlernt man Selbstkontrolle? Dimension seiner Kunst. Der Nino Rota: argentinische Schriftsteller Camilo Von Martin Hubert Sinfonie Nr. 3 C-Dur Sánchez erzählt in seinem Roman Filarmonica ‘900 del Teatro Regio di nicht nur, wie und warum der Welt Ab heute keine Süßigkeiten mehr! Ich Torino will Karriere machen! Beim nächsten durch Theos Witwe überhaupt Vincent Leitung: Gianandrea Noseda van Goghs Kunstschaffen erhalten Turnier gewinne ich den Pokal! Für Gaetano Donizetti: solche und andere Vorhaben braucht blieb und bekannt wurde. Sondern sein „Don Pasquale“, Duett Ernesto – Don Roman ist gleichzeitig auch eine man einen starken Willen, der einen Pasquale (1. Akt) auch mal die Zähne zusammenbeißen Biografie über eine starke Frau, die Rolando Villazon (Tenor) sich nicht unterkriegen lässt am Ende lässt. Kein Wunder also, dass es jede Ildar Abdrazakov (Bass) Menge Kurse und Ratgeber gibt, mit des 19. Jahrhunderts. Ein biografischer Orchestre Métropolitain de Montréal Roman auch über die Kunstwelt. deren Hilfe wir unsere Selbstkontrolle Leitung: Yannick Nézet-Séguin stärken sollen. Wissenschaftler (12 Folgen – bis Freitag, 23. November Giovanni Battista Cirri: 2018) allerdings tun sich schwer damit, die Duo G-Dur op. 12 Willensstärke fassbar zu machen. Eine Eight Strings 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Zeit lang galt sie als Ressource, die Charles Gounod: sich umso schneller verbraucht, je David Armitage: Bürgerkrieg Konzertsuite A-Dur Vom Wesen innerstaatlicher Konflikte häufiger sie abgerufen wird. Heute Roberto Prosseda (Pedalklavier) jedoch verstehen Forscher Klett-Cotta Verlag Orchestra della Svizzera Italiana 391 Seiten Willensstärke eher als kompliziertes Leitung: Howard Shelley Gebilde aus unterschiedlichen 25 Euro

Eigenschaften. Das macht es zwar 14.58 SWR2 Programmtipps nicht leichter, sie zu trainieren, aber es David Armitage ist ein britischer

offenbaren sich auch Chancen, denn Historiker, der in Harvard lehrt. Etliche jeder Mensch scheint seine ganz 15.00 Nachrichten, Wetter Gast- und Honorarprofessuren individuelle Willensstärke zu besitzen. verbinden ihn mit Universitäten auf der (Produktion 2016) 15.05 SWR2 Leben ganzen Welt, in Europa, Asien oder Hans Asperger und die toten Kinder Australien. Auch seine Themen sind 8.58 SWR2 Programmtipps vom Spiegelgrund „global“. Sein neues Buch, gerade in NS-Opfern einen Namen geben deutscher Übersetzung erschienen, 9.00 Nachrichten, Wetter Von Hans Rubinich behandelt ein Phänomen, das in jedem Teil der Welt stattfinden kann und

Ende der 90er-Jahre erfährt die schon stattgefunden hat: Martina 9.05 SWR2 Musikstunde Österreicherin Waltraud Häupl, was mit Wehlte zum dem Buch „Bürgerkrieg“, „Les idées heureuses“ – François ihrer kleinen Schwester wirklich einer Studie zum „Wesen Couperin zum 350. Geburtstag (4) geschehen ist. Bis dahin hatte sie innerstaatlicher Konflikte“. Der Cembalo-Lehrer in Versailles geglaubt, Annemarie sei 1943 an einer Mit Dagmar Munck Lungenentzündung gestorben. Fast 60 16.00 Nachrichten, Wetter

Jahre später hört sie in einer 10.00 Nachrichten, Wetter Fernsehsendung von Kindern, die in Wien in der Jugendfürsorgeanstalt „Am SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

16.05 SWR2 Impuls 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Marcus Miller & Band Das Wissensmagazin The winner is ... Das Sonderpreisdebakel Miller/Williams/Haynes/Henry: 16.58 SWR2 Programmtipps Hörspiel von Oliver Maria Schmitt und Untamed Hans Zippert Marcus Miller & Band 17.00 Nachrichten, Wetter Mit: Bernd Eilert, Oliver Maria Schmitt, Hans Traxler und Hans Zippert Marcus Miller: 17.05 SWR2 Forum Musik: Hans Well und die Wellbappn Amandla Marcus Miller & Band Regie: Oliver Maria Schmitt und Hans Zippert 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs (Produktion: Autorenproduktion für Marcus Miller: Nadine Robinson, Arnold Standford: SWR 2018 in Kooperation mit dem Preacher’s Kid I can’t see for lookin’ Sondermann-Preis 2017 und der Marcus Miller & Band Red Garland, Piano Frankfurter Brotfabrik e. V.) Paul Chambers, Bass Miller/Williams/Han: Arthur Taylor, Schlagzeug Drei Tage vor Beginn der Sublimity

Karnevals-Saison gehts schon bei Marcus Miller & Band 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten SWR2 los: Was ist da nur schiefgegangen im Stuttgarter Studio? 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Da streiten ein zweitklassiger Freitag, 09. November Moderator und ein drittklassiger Literat 18.40 SWR2 Kultur aktuell um die Vergabe eines Kulturpreises. 0.00 Nachrichten, Wetter Kann man eine angesehene 19.00 Nachrichten, Wetter Auszeichnung denn einfach so kaufen? 0.05 ARD-Nachtkonzert Wer entscheidet überhaupt, ob jemand Charles Gounod: 19.05 SWR2 Tandem preiswürdig ist? Oder ist alles nur eine „Cäcilienmesse“ Was Menschen bewegt Frage der richtigen Verbindungen? Luba Orgonásová (Sopran) darin um 19.30 Uhr: Fragen, die sich nach dem Skandal um Christian Elsner (Tenor) Der nasse Fisch (8/8) den Literaturnobelpreis immer Gustáv Belácek (Bass) Die Hörspielserie zu Babylon Berlin drängender stellen. Die Männer der Chor des BR Nach dem Roman von Volker Kutscher „Titanic“, Schmitt und Zippert, decken Symphonieorchester des BR Bearbeitung: Thomas Böhm in Ihrem satirischen Hörspiel auf, was Leitung: Mariss Jansons Komposition und Musik: Verena Guido hinter den Kulissen tatsächlich Franz Schubert: mit dem WDR-Funkhausorchester passiert. Forellenquintett A-Dur D 667 Regie: Benjamin Quabeck Maria Joao Pires (Klavier) (Produktion: Radio Bremen/WDR/rbb 23.00 Nachrichten, Wetter Tobias Steymans (Violine) 2018) Hermann Menninghaus (Viola) 23.03 SWR2 NOWJazz Session Maximilian Hornung (Violoncello) Einen ungelösten Fall, der zu den Groove-Gott Philipp Stubenrauch (Kontrabass) Akten gelegt wird, bezeichnet die Der Elektro-Bassist Marcus Miller bei Louis Spohr: Berliner Polizei als „Nasser Fisch“. den Stuttgarter Jazzopen 2018 Potpourri F-Dur über Themen aus Gereon Rath, neu in Berlin, lernt nicht Am Mikrofon: Michael Rüsenberg Peter von Winters „Das unterbrochene nur das. Er neigt dazu, auf eigene Opferfest“ op. 80 Faust zu ermitteln und macht sich auch Zwar sind auch vor ihm schon Eduard Brunner (Klarinette) unter den Kollegen schnell unbeliebt. Bassgitarristen die Saiten hart Bamberger Symphoniker Besonders schade ist das für ihn aber angegangen (slap), wieder andere sind Leitung: Hans Stadlmair nur im Fall der angebeteten Charly zu noch artistischeren Leistungen Karl Goldmark: Ritter. In den vergangenen Folgen gelangt – die Verbindung von Technik, Scherzo op. 45 haben sich die Leichen getürmt, es Ton & Timing bei Marcus Miller aber ist Münchner Rundfunkorchester ging um Koks, Gold und Macht – jetzt seit über 30 Jahren stilbildend. Kurz Leitung: Werner Andreas Albert ist endlich Zeit für den Showdown. nach seinem 59. Geburtstag trat er mit Rath beschließt, reinen Tisch zu seiner Band im Rahmen von Stuttgart 2.00 Nachrichten, Wetter machen und vertraut die ganze Jazzopen 2018 auf. Wahrheit seiner Ermittlungen dem SWR2 präsentiert Ausschnitte des 2.03 ARD-Nachtkonzert Polizeipräsidenten an. Eine Falle wird Konzertes vom 17. Juli in der Scala Wilhelm Stenhammar: aufgebaut und lockt Reichsturmmänner Ludwigsburg – ein akustisches Sinfonie Nr. 2 g-Moll op. 34 und einen Ermittlerkollegen an. Kraftpaket sondergleichen. In dem Royal Stockholm Philharmonic auch die rührende Erinnerung an den Orchestra 20.00 Nachrichten, Wetter kürzlich verstorbenen Vater (92) nicht Leitung: Paavo Järvi fehlen darf, „Preacher’s Kid“. In der Felix Mendelssohn Bartholdy: Ansage schildert Miller, wie er im Alter 20.03 SWR2 Alte Musik Sonate F-Dur von 21 Jahren, in Toronto bei einem The Queen’s farewell. Englische Dmitri Makhtin (Violine) seiner ersten Konzerte mit Miles Davis, Begräbnismusiken Boris Berezovsky (Klavier) im Publikum den Vater entdeckt, Von Doris Blaich Ferdinando Carulli: komplett in Weiß gekleidet. Und, wie Gitarrenkonzert e-Moll op. 140 „Petit der Sohn realisiert, dass er den Concerto de Société“ 21.00 Nachrichten, Wetter künstlerischen Traum des Vaters Pepe Romero (Gitarre) verwirklicht, eines musikaffinen Academy of St. Martin in the Fields 21.03 SWR2 Radiophon U-Bahnfahrers aus Brooklyn. Leitung: Iona Brown Musikcollagen Camille Saint-Saëns: Von Dagmar Munck Marcus Miller: Septett Es-Dur op. 65

The Blues Mitglieder des Nash Ensemble 22.00 Nachrichten, Wetter Marcus Miller & Band Michael Haydn: Sinfonie A-Dur P 6 Marcus Miller: London Mozart Players Trip Trap Leitung: Matthias Bamert SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

4.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps Antonín Dvořák: Rhapsodie für Orchester a-Moll 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Deutsche Radio Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: Die Reichspogromnacht 1938 Saarbrücken Kaiserslautern Klavierkonzert G-Dur KV 453 Fanal des größten Verbrechens der Leitung: Karel Mark Chichon Wiener Philharmoniker Geschichte Manuel de Falla: Klavier und Leitung: Maurizio Pollini Von Michael Reitz Suite populaire espagnole Heitor Villa-Lobos: Christine Rauh (Violoncello) Cinq Préludes Vor 80 Jahren zettelten die Benyamin Nuss (Klavier) Michael Tröster (Gitarre) Nationalsozialisten die sogenannte George Gershwin: Edvard Fliflet Braein: „Kristallnacht“ an: einen tagelangen, Suite nach Themen aus der Oper Serenade angeblich spontanen Gewaltausbruch „Porgy and Bess“, bearbeitet für 4 Anuschka Pedano (Viola) gegen jüdische Menschen und Saxofone Leitung: Young Soloists Geschäfte. Durch dieses akribisch Mitglieder des Alliage Quintetts geplante Pogrom verloren Tausende 5.00 Nachrichten, Wetter Juden ihre Existenzgrundlage, 14.58 SWR2 Programmtipps Synagogen gingen in Flammen auf und 5.03 ARD-Nachtkonzert Hunderte jüdische Bürger wurden von 15.00 Nachrichten, Wetter Gioacchino Rossini: Schlägerbanden der SA und SS „Sinfonia al Conventello“ ermordet oder in den Tod getrieben. 15.05 SWR2 Leben Academy of St. Martin in the Fields Propagandistischer Aufhänger für Warum Unku nicht vergessen wurde Leitung: Neville Marriner dieses Verbrechen, das den Beginn Erinnerungsarbeit und rechter Terror in Benedikt Anton Aufschnaiter: des Holocaust markiert, war die Sachsen-Anhalt Sonate Sankt Markus op. 4 Nr. 6 Erschießung eines deutschen Von Michael Weisfeld Ars Antiqua Austria Botschaftssekretärs in Paris durch den Hugo Wolf: jüdischen Emigranten Herschel Die gewaltbereite rechte Szene ist Scherzo und Finale Grynszpan. Die Tat eines Einzelnen aktiv in Dessau. Das ist bundesweit Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des wurde einer ganzen Kultur angelastet. bekannt, seit hier ein Afrikaner und ein SWR Einiges spricht dafür, dass die Obdachloser von Neonazis zu Tode Leitung: Dietrich Fischer-Dieskau Nationalsozialisten den Tod des geprügelt wurden. Als der Afrikaner im Maurice Ravel: Botschaftsangestellten billigend in Kauf Jahr 2000 starb, beendeten junge Introduction et Allegro genommen, wenn nicht sogar forciert Leute im Alternativen Jugendzentrum Eszter Horgas (Flöte) haben. (Produktion 2013) gerade ihren ersten Film über Jozsef Balogh (Klarinette) Jugendkonzentrationslager während Béla Bánfalvi, Zsuzsanna 8.58 SWR2 Programmtipps der NS-Zeit. Das Jugendzentrum lud

Nemeth-Fejérvári (Violine) Zeitzeugen der Naziherrschaft ein und 9.00 Nachrichten, Wetter organisierte Fahrten zu György Konrad (Viola) László Jakobi (Violoncello) KZ-Gedenkstätten. Zurzeit drehen 9.05 SWR2 Musikstunde Andrea Vigh (Harfe) Schülerinnen und Schüler aus Dessau „Les idées heureuses“ – François Frédéric Chopin: einen Film über Erna Lauenburger, Couperin zum 350. Geburtstag (5) Impromptu Ges-Dur op. 51 genannt Unku. Sie gehörte zum Volk Referenzen an Gott und die Musikwelt Peter Serkin (Klavier) der Sinti und wurde im Alter von 24 Mit Dagmar Munck Edward Elgar: Jahren in Auschwitz ermordet.

Marsch D-Dur op. 39 Nr. 1 Philharmonia Orchestra 10.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Leitung: Giuseppe Sinopoli Die Witwe der Brüder van Gogh 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik (2/12) 6.00 SWR2 am Morgen Musik. Meinung. Perspektiven. Roman von Camilo Sánchez darin bis 8.00 Uhr: Mit Ines Pasz Gelesen von Doris Wolters u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und 11.57 SWR2 Kulturservice 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Kulturgespräch Kamila Shamsie: Hausbrand 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Roman 6.00 SWR2 Aktuell anschließend: Aus dem Englischen von Nikolaus SWR2 Programmtipps Hansen 6.20 SWR2 Zeitwort Piper Verlag 09.11.1967: Jann Wenner gründet die 12.30 Kurznachrichten 256 Seiten Zeitschrift „Rolling Stone“ 22 Euro Von Detlef Berentzen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und Kamila Shamsie, 1973 in Pakistan 6.30 Nachrichten Gesellschaft geboren und dort aufgewachsen, lebt heute in Großbritannien. Sie hat seit 7.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter ihrer Zeit am „Hamilton College“ in New York, wo sie „Kreatives 7.07 SWR2 Tagesgespräch Schreiben“ studierte, eine Reihe von 13.05 SWR2 Mittagskonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Roman veröffentlicht und einige Preise 7.30 Nachrichten gewonnen. Einem breiten Publikum Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453 7.57 Wort zum Tag Cédric Pescia (Klavier) bekannt wurde sie im vergangenen Deutsche Radio Philharmonie Jahr mit dem Buch „Home Fire“, das es 8.00 SWR2 Aktuell Saarbrücken Kaiserslautern auf die Longlist des Leitung: Guillermo García Calvo „Man-Booker-Preises“ schaffte. Jetzt 8.10 SWR2 Journal am Morgen Franz Schubert: ist die deutsche Übersetzung mit dem Das Magazin für Kultur und Streichquartett D 804 Titel „Hausbrand“ erschienen, Claudia Gesellschaft „Rosamunde-Quartett“ Kramatschek stellt uns den Roman vor. Julia Fischer Quartett SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

16.00 Nachrichten, Wetter gemalt. Die vier Sätze dieser Sinfonie ergeben einen packenden Hörfilm: Samstag, 10. November

16.05 SWR2 Impuls Eine schwere Ahnung liegt in der Luft Das Wissensmagazin (Adagio), die Situation eskaliert 0.00 Nachrichten, Wetter (Allegro), das Angedenken wird zur 16.58 SWR2 Programmtipps Klage (Adagio), das „Sturmgeläut“ 0.05 ARD-Nachtkonzert macht die Wut kommender Arnold Schönberg: 17.00 Nachrichten, Wetter Bewegungen klingend (Allegro non „Gurrelieder“, Teil 3 troppo). Es könnte aber auch alles Melanie Diener (Sopran)

anders gemeint sein. Schostakowitsch Yvonne Naef (Mezzosopran) 17.05 SWR2 Forum habe, so liest man gelegentlich, sein Gerhard Siegel, Robert Dean Smith Opus 103 im Angesicht des eben (Tenor) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs niedergeschlagenen Ungarnaufstands Ralf Lukas (Bariton) Eddie Harris: geschrieben. Andreas Schmidt (Sprecher) Sham time Chor des BR John Medeski, Keyboard 22.30 Nachrichten, Wetter SWR Sinfonieorchester Baden-Baden John Scofield, Gitarre und Freiburg Billy Martin, Schlagzeug 22.33 SWR2 Krimi Leitung: Michael Gielen Chris Wood, Bass Sherlock & Watson – Neues aus der Wolfgang Amadeus Mozart:

Baker Street: Das Rätsel von Klavierkonzert B-Dur KV 456 Bob Dylan: Musgrave Abbey (2) Christian Zacharias (Klavier) The times they are a-changin’ Kriminalhörspiel von Viviane Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des John Medeski, Keyboard Koppelmann SWR John Scofield, Gitarre Mit: Johann von Bülow, Florian Lukas, Leitung: Neville Marriner Billy Martin, Schlagzeug Stefan Kaminski, Peter Jordan, Kai Robert Schumann: Chris Wood, Bass (b) Magnus Sting, Brigitte Grothum, Romanzen und Balladen op. 146

Frauke Poolman, Judith Engel u. v. a. Amanda Chominsky (Flöte) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Regie: Viviane Koppelmann Thomas Hausschild (Horn) (Produktion: Der Audio Verlag 2015) SWR Vokalensemble 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Leitung: Rupert Huber Sherlock Holmes kehrt zurück und löst Franz Danzi: 18.40 SWR2 Kultur aktuell zusammen mit Watson, Kriegsveteran Septett Es-Dur op. 10 mit posttraumatischer Consortium Classicum 19.00 Nachrichten, Wetter Belastungsstörung, Verbrechen im modernen London. 2.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Tandem Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Musik Morgen: Gerade hat die gefeierte 2.03 ARD-Nachtkonzert Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Romanautorin Rebecca Westwood Ludwig van Beethoven: dem finalen Roman ihrer Streichquartett B-Dur op. 130 Hier stellen wir aktuelle CDs von Bestseller-Serie den letzten Schliff Quartetto di Cremona Singer-Songwritern, Jazz- und verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Johann Friedrich Fasch: Weltmusikern mit Haus ein und stehlen das wertvolle Fagottkonzert C-Dur FWV L:C2 Hintergrundinformationen vor. Manuskript. Nur wenige Kilometer Sergio Azzolini (Fagott) entfernt, am renommierten St. La Stravaganza Köln 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Bradfield Heigths College: Der junge Johannes Brahms: (Wiederholung von 15.55 Uhr) David Perry ist aus seinem Zimmer Streichsextett G-Dur op. 36 entführt worden, und der Direktor des Nes Chamber Orchestra 20.00 Nachrichten, Wetter Internats bittet Sherlock & Watson um Leitung: Dmitry Sitkovetsky Hilfe. Der Vater des Jungen, der Joseph Haydn: Dolby Digital 5.1 Schulgärtner Jordan Perry, gibt sich Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa/1 bei der Befragung seltsam zugeknöpft Freiburger Barockorchester 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE und verlangt, die Polizei aus dem Fall Violine und Leitung: Gottfried von der SWR Symphonieorchester herauszuhalten. Sherlock wird Goltz Ludwig Trio misstrauisch: Was hat Jordan Perry zu Leitung: Eliahu Inbal verbergen? Ludwig van Beethoven: 4.00 Nachrichten, Wetter

Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 23.30 SWR2 NOWJazz Update 4.03 ARD-Nachtkonzert „Tripelkonzert“ Sonic Wilderness Antonín Dvorák: Dmitrij Schostakowitsch: Von Julia Neupert „Die Waldtaube“ op. 110 Sinfonie Nr. 11 g-Moll op.103 „Das Concertgebouw-Orchester Amsterdam Jahr 1905“ Diese Reihe auf dem freitäglichen Leitung: Nikolaus Harnoncourt (Liveübertragung aus der Stuttgarter NOWJazz Update Sendeplatz führt in Richard Addinsell: Liederhalle und als Live-Videostream abenteuerliche Zwischenwelten des „Warschauer Konzert“ auf SWRClassic.de) Jazz. Ob Improv, Electronica, Valentina Lisitsa (Klavier) Klangkunst, Noise oder Rock – für die BBC Concert Orchestra Der „Blutige Sonntag“ war der erste atmosphärischen Mixes gibt es nur Leitung: Gavin Sutherland grausige Höhepunkt der Russischen eine Regel: Die Lust am musikalischen Anton Reicha: Revolution 1905. Auf dem Vorplatz des Abenteuer muss hörbar sein. Hornquintett E-Dur op. 106 Winterpalastes in St. Petersburg Hermann Baumann (Horn) schossen Soldaten in die Menge. Christian Ockert (Kontrabass) Dmitrij Schostakowitsch hat die -Quartett Ereignisse in seiner elften Sinfonie 5.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert 6.58 SWR2 Programmtipps SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer Domenico Scarlatti: durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Sonate D-Dur K 491 7.00 SWR2 Aktuell Auch wer überhaupt nicht mitraten Murray Perahia (Klavier) mit Pressestimmen möchte, kommt hier auf seine Kosten; Josef Myslivecek: die Geschichten rund um die Sinfonie A-Dur EvaM 10:A2 7.15 SWR2 Musik am Morgen Rätselfragen sind es allemal wert, L’Orfeo Barockorchester Sergej Ljapunow: gehört zu werden. Leitung: Michi Gaigg Scherzo aus dem Klaviersextett b-Moll Georg Philipp Telemann: op. 63 10.00 Nachrichten, Wetter Trompetenkonzert D-Dur Ulrike Payer (Klavier) Ole Edvard Antonsen (Trompete) fabergé-quintett 10.05 SWR2 Musikstück der Woche English Chamber Orchestra Max von Schillings: Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Leitung: Jeffrey Tate „Tanz der Blumen“ Zum kostenlosen Download unter Tarquinio Merula: WDR Rundfunkorchester Köln SWR2.de Ciaccona Leitung: Jan Stulen Il Giardino Armonico Freddie Mercury: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Ottavio Dantone: „Bohemian Rhapsody“, Bearbeitung Musik. Gespräche. Gäste. Improvisation Anderson & Roe Piano Duo Am Mikrofon: Reinhard Ermen Il Giardino Armonico François Couperin: Dario Castello: 4 Sätze aus der Sonate „L’Espagnole“ 12.00 Aktuell mit Nachrichten Sonate Nr. 4 Les Ombres Il Giardino Armonico Felix Mendelssohn Bartholdy: 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Nikolaj Rimskij-Korsakow: 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 A-Dur „Sadko“ op. 5 op. 90 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 12.40 SWR2 Journal am Mittag Kammerakademie Potsdam Das Magazin für Kultur und Leitung: Michail Jurowski Leitung: Antonello Manacorda Silvestre Revueltas: Gesellschaft

„Construction of the Railroad“ 7.57 Wort zum Tag SWR Rundfunkorchester 12.59 SWR2 Programmtipps

Kaiserslautern 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Jirí Stárek 13.00 Nachrichten, Wetter

8.10 SWR2 Journal am Morgen 6.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert Das Magazin für Kultur und Michail Glinka: Gesellschaft Ouvertüre zur Oper „Ruslan und 6.03 SWR2 Musik am Morgen Johann Adolf Hasse: Ludmila“ 8.30 SWR2 Wissen Flötenkonzert G-Dur op. 3 Nr. 7 London Symphony Orchestra Projekt Feierabend – Wenn der Job Imme-Jeanne Klett (Flöte) Leitung: Barry Wordsworth nicht mehr das Wichtigste ist Elbipolis Barockorchester Hamburg Michail Glinka: Aus der Reihe: Arbeit im Wandel (2/3) Erich Wolfgang Korngold: „Nenne sie nicht himmlisch“ und „Du Von Silvia Plahl Walzer aus der Suite für 2 Violinen, wirst mich bald vergessen“, 2

Violoncello und Klavier (linke Hand) op. Romanzen Der klassische Nine-to-Five-Job ist out. 23 Olga Senderskaya (Sopran) Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Kjell Lysell, Ulf Forsberg (Violine) Musica Viva längere Auszeiten in Form von Mats Lidström (Violoncello) Leitung: Alexander Rudin Sabbaticals oder Elternzeiten werden Bengt Forsberg (Klavier) Alexander Borodin: immer beliebter. Denn für viele Carl Friedrich Abel: „Fürst Igor“, Arie des Fürst Igor (2. Akt) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Sinfonie für Orchester B-Dur op. 7 Nr. Bryn Terfel (Bariton) ist der Job nicht mehr das Wichtigste. 2 Metropolitan Opera House Orchestra Familie und Freizeit bekommen einen La Stagione Frankfurt Leitung: James Levine immer höheren Stellenwert. Mitarbeiter Leitung: Michael Schneider Antonin Dvorák: wollen deshalb möglichst selbstständig Franz Liszt: „Rusalka“, Rusalkas Lied an den über ihre Arbeitszeit bestimmen. Wie „Deux études de concert“ Mond, bearbeitet für Violine und gehen die Unternehmen damit um? Daniil Trifonov (Klavier) Orchester Welche Mitarbeiter-Wünsche machen Jacques Offenbach: Joshua Bell (Violine) Sinn, welche stellen Arbeitgeber vor „Je suis Brésilien, j’ai de l’or“, Rondo Orchestra of St. Luke’s Probleme? des Brasilianers aus der Opéra-bouffe Leitung: Michael Stern

„La vie parisienne“, Bearbeitung Antonín Dvořák: Rolando Villazón (Tenor) 8.58 SWR2 Programmtipps „Rusalka“, Lied der Rusalka (3. Akt) Camille Thomas (Violoncello) Krasimira Stojanowa (Sopran) Orchestre National de Lille 9.00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Leitung: Alexandre Bloch Leitung: Pavel Baleff 9.05 SWR2 Musikstunde Giuseppe Verdi: Nach dem Zeitwort: Das Rätsel „Il Trovatore“, Chor der Zigeuner (2. Franz Schubert: Mit Katharina Eickhoff Akt) Klaviertrio Es-Dur D 897 Chor und Orchester der Mailänder Anne-Sophie Mutter (Violine) Es gibt noch echte Herausforderungen Scala Maximilian Hornung (Violoncello) im Leben: das Lösen von Rätseln zum Leitung: Claudio Abbado Daniil Trifonov (Klavier) Beispiel. Was die Einen für eine Gaetano Donizetti: kinderleichte Frage halten, darüber „Lucrezia Borgia“, Romanze des 6.45 SWR2 Zeitwort zerbrechen sich die Anderen ewig den Gennaro (2. Akt) 10.11.1871: Henry Morton Stanley Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Juan Diego Flórez (Tenor) findet den vermissten Afrika-Forscher kann es dann umgekehrt sein. Genau Orquestra de la Comunita Valenciana Livingstone diese ausgleichende Gerechtigkeit Leitung: Daniel Oren Von Bettina Rühl ermutigt Katharina Eickhoff, immer am zweiten Samstag im Monat in der SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Gaetano Donizetti: 19.05 SWR2 Geistliche Musik ARD Hörspieltage, Karlsruhe „ Lucrezia Borgia“, Brindisi des Orsini François Couperin zum 350. 21.05 SWR2 extra: Preisverleihung mit Chor (2. Akt) Geburtstag Die Nacht der Gewinner Elina Garanca (Mezzosopran) François Couperin: Preisverleihung von den ARD Chor und Philharmoniker des Teatro „Salve regina“, Motette für Singstimme Hörspieltagen Comunale Bologna und Basso continuo Mit Gewinnern, Autoren, Regisseuren, Leitung: Roberto Abbado Paul Agnew (Tenor) Schauspielern und prominenten Les Arts Florissants Gästen 13.58 SWR2 Programmtipps „Troisième leçon de ténèbres pour le Musik: Nicole Jo und Band Mercredi Saint“ Moderation: Ute Soldierer 14.00 Nachrichten, Wetter Montserrat Figueras, Maria-Cristina (Liveübertragung aus dem Kiehr (Sopran) Medientheater des Zentrums für Kunst 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Jordi Savall (Viola da gamba) und Medien, ZKM Karlsruhe) Kultur und Lebensart Rolf Lislevand (Theorbe) Moderation: Sonja Striegl Pierre Hantaï (Cembalo) Fünf Tage Hörspielkunst in Karlsruhe – „Dialogus inter Jesum et hominem“ zum dreizehnten Mal in Folge im ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Ann Monoyios, Monique Zanetti Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) ca. 16.48 Uhr Wort der Woche (Sopran) und in der Hochschule für Gestaltung Gérard Lesne (Countertenor) (HfG) in Karlsruhe. Die Königsdisziplin 15.00 Nachrichten, Wetter Michel Laplenie (Bass) des Radios präsentiert sich vom 7. bis und Ensemble 11. November öffentlich und lädt zum 16.00 Nachrichten, Wetter „Victoria Christo resurgenti“, Motette Hören und Diskutieren ein. Vergeben für den Ostertag werden sechs Auszeichnungen: der

Sandrine Piau, Vèronique Gens „Deutsche Hörspielpreis der ARD“ und 17.00 Nachrichten, Wetter (Sopran) der „Preis für die beste Les Talens Lyriques schauspielerische Leistung“ sowie der 17.05 SWR2 Zeitgenossen Orgelstücke aus der Messe pour les Publikumspreis „ARD Online Award“. Janina Kugel, Managerin Paroisses Außerdem der „ARD PiNball“, Preis für Im Gespräch mit Doris Maull Aude Heurtematte an der die beste Produktion aus der freien Couperin-Orgel in St. Gervais, Paris Hörspielszene und zwei Preise für die „Irgendwann kommt die Wand, dann Jüngsten, der „Deutsche prallt man ab – aber dann muss man 20.00 Nachrichten, Wetter Kinderhörspielpreis“ und der wieder aufstehen und weitermachen“ – „Kinderhörspielpreis der Stadt ein Zitat der Siemens Personalchefin 20.03 SWR2 Abendkonzert Karlsruhe“. Janina Kugel. Die gebürtige Ludwigsburger Schlossfestspiele Zwölf aktuelle Produktionen der ARD, Stuttgarterin selbst hat immer Voces8 des Deutschlandradios sowie des weitergemacht und eine steile Karriere „After Silence“ Österreichischen Rundfunks (ORF) hingelegt. Heute ist die Werke von Thomas Tallis, William und des Schweizer Radios und Volkswirtschaftlerin eine von zwei Byrd, Claudio Monteverdi, Edward Fernsehens (SRF) stehen im Frauen im achtköpfigen Grieg u. a. Haupt-Wettbewerb. Den Juryvorsitz hat Siemens-Vorstand, zuständig für mehr (Konzert vom 16. September in der Thomas Böhm, ehemaliger Leiter des als 350.000 Beschäftigte. Im Pfarrkirche St. Katharina, Wolfegg) Literaturhauses Köln und des Unternehmen engagiert sie sich für internationalen Literaturfestivals Berlin. Diversität und Frauenfragen. Sie sei Die Stille als Ausgangspunkt für ein Weitere Juroren sind Nora Gomringer, nach dem Prinzip erzogen worden: Konzertprogramm? Unter dem Titel Lyrikerin, Rezitatorin und Direktorin „Wenn man will, dann kann man alles“, „After Silence“ stellt das britische des Künstlerhauses Villa Concordia, so Kugel. Vokaloktett Voces8 bei den die Schauspielerin Bibiana Beglau, der

Ludwigsburger Schlossfestspielen sein Journalist Jochen Meißner sowie 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs aktuelles Programm vor. Um die Suche Ludger Brümmer, Leiter des Instituts John „Dizzy“ Gillespie: nach der Bedeutung hinter den Worten für Musik und Akustik am Zentrum für Con alma soll es gehen und darum, dass es stets Kunst und Medien. Heather Masse, Gesang die Musik ist, die den Gefühlen weit Für die Publikumsabstimmung im Rudd Roswell, Posaune mehr Ausdruck verleihen kann als Internet findet man die Hörspiele ab Mark Helias, Bass Worte alleine. Und wer könnte dem 24. Oktober unter Rolf Sturm, Gitarre Vokalmusik besser eine tiefere hoerspieltage.ard.de. Zur feierlichen Wahrheit entlocken, als dieser Preisverleihung live am Samstagabend George Gershwin / Ira Gershwin: einzigartige Klangkörper: Voces8 ist im Medientheater des ZKM werden Love is here to stay eines der erfolgreichsten und Gewinner, Autoren, Regisseure, Heather Masse , Gesang vielseitigsten A-cappella-Ensembles Schauspieler und prominente Gäste Rosewell Rudd, Posaune Englands und kann sich auch zur Preisvergabe und zu Gesprächen Mark Helias, Bass international sehr gut behaupten. Der rund um das Hörspiel erwartet. Rolf Sturm, Gitarre glasklare Klang der drei Sängerinnen und fünf Sänger begeisterte schon 23.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Publikum auf der ganzen Welt. Auf elf CDs zeigen Voces8 eine große 23.03 SWR2 Spätvorstellung 18.30 SWR2 Interview der Woche Spannbreite an Repertoire, von früher Salzburger Stier 2018 Polyphonie bis hin zu Jazz- und Preisträger Deutschland: Pigor und 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Poparrangements ist alles dabei. Auch Eichhorn in diesem Konzert reist Voces8 durch (Aufzeichnung vom 5. Mai im 19.00 Nachrichten, Wetter mehrere musikalische Jahrhunderte. Steintorvariété in Halle an der Saale)

21.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Die Jury lobte das Duo als 4.03 ARD-Nachtkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy: „Ausnahmeerscheinung in der Alfredo Casella: 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 c-Moll Kabarettlandschaft“. Sein „Scarlattiana“ op. 44 op. 11, Bearbeitung „Salon-Hip-Hop“ führe die Wortsatire Martin Roscoe (Klavier) Anthony Paratore, Joseph Paratore zu immer neuen Höhen. Ihre Satire sei BBC Philharmonic (Klaviere) stets aktuell und meide weder Leitung: Gianandrea Noseda gesellschaftliche noch politische, Pietro Locatelli: 6.58 SWR2 Programmtipps weder profane noch vermeintlich Concerto grosso c-Moll op. 1 Nr. 2 sakrale Themen. Thomas Pigor und The Raglan Baroque Players 7.00 Nachrichten, Wetter Benedikt Eichhorn treten seit 1995 Leitung: Elizabeth Wallfisch zusammen auf und erhielten für ihre Antonio Rosetti: 7.03 SWR2 Musik am Morgen satirischen Programme bereits den Hornkonzert Es-Dur M C41 Ignaz Pleyel: Deutschen Kleinkunstpreis, den Peter Francomb (Horn) Rondo aus der Sinfonie G-Dur Österreichischen Kabarettpreis und Northern Sinfonia Sinfonia Finlandia den Deutschen Chansonpreis. Auf der Leitung: Howard Griffiths Leitung: Patrick Gallois Bühne im Steintorvariété in Halle Dmitrij Schostakowitsch: hatten Pigor und Eichhorn einen 5.00 Nachrichten, Wetter „Theater-Suite“ für Klavierquintett, bejubelten Auftritt. zusammengestellt von Elizabeth 5.03 ARD-Nachtkonzert Wilson Sonntag, 11. November Carlo Tessarini: Anatol Ugorski (Klavier) Concerto D-Dur op. 1 Nr. 4 delian::quartett 0.00 Nachrichten, Wetter Compagnia de Musici Maurice Ravel: Leitung: Francesco Baroni „Ma mère l’oye“

Franz Schubert: Anima Eterna Brugge 0.05 ARD-Nachtkonzert Rondo A-Dur D 951 Leitung: Jos van Immerseel Alexander Skrjabin: Begoña Uriarte, Karl-Hermann John Playford: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29 Mrongovius (Klavier) „St. Martin’s / Grim King of the ghosts“ hr-Sinfonieorchester Luigi Boccherini: Leitung: Eliahu Inbal Sinfonie d-Moll op. 45 Leitung: Johann Sebastian Bach: Neues Berliner Kammerorchester Erich Wolfgang Korngold: Französische Ouvertüre h-Moll BWV Leitung: Michael Erxleben „Die Gansleber im Hause Duschnitz“ 831 Antonio Vivaldi: Dietrich Henschel (Bariton) Jewgenij Koroliow (Klavier) Fagottkonzert e-Moll RV 484 Helmut Deutsch (Klavier) Christoph Graupner: Maurice Allard (Fagott) Anonymus: „Jesu edler Hoher Priester“ I Solisti Veneti „St. Martin’s Lane“, Volksweise für Klaus Mertens (Bass) Leitung: Claudio Scimone Traversflöte, Violoncello und Cembalo Accademia Daniel Dionisio Aguado: Les Esprits Animaux Leitung: Shalev Ad-El Polonaise op. 2 Nr. 2 Tarquinio Merula: Franz Liszt: Julian Bream (Gitarre) Chiacona für 2 Violinen und Basso „Liebestraum“ Nr. 3 As-Dur S 541 Nr. 3 Frederick Delius: continuo Vardan Mamikonian (Klavier) „La Calinda“ Les Esprits Animaux Ernst von Dohnanyi: London Philharmonic Orchestra „Amerikanische Rhapsodie“ op. 47 Leitung: Vernon Handley 7.55 Lied zum Sonntag hr-Sinfonieorchester

Leitung: Alun Francis 6.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Nachrichten, Wetter

2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.03 SWR2 Kantate Georg Philipp Telemann: Christoph Graupner: 2.03 ARD-Nachtkonzert Konzert für Traversflöte, Violine, „Diese Zeit ist ein Spiel der Eitelkeit“ Johan Helmich Roman: Violoncello, Streicher und Basso Marie Luise Werneburg (Sopran) „Drottningholmsmusik“ continuo A-Dur TWV 53:A2 Kirchheimer BachConsort Ensemble 1700 Lund Karl Kaiser (Traversflöte) Johann Sebastian Bach: Leitung: Göran Karlsson Petra Müllejans (Violine) „So schnell ein rauschend Wasser“, Wolfgang Amadeus Mozart: Guido Larisch (Violoncello) Tenor-Arie aus der Kantate „Ach, wie „Die Zauberflöte“, Suite Freiburger Barockorchester nichtig, ach wie flüchtig, BWV 26 Teilnehmer des Moritzburg Festival Leitung: Gottfried von der Goltz Nicholas Mulroy (Tenor) 2006 Marie Jaëll: Ensemble 42 Frédéric Chopin: „Prisme“ I und II, Problèmes en Marcel Dupré: Fantaisie-Impromptu cis-Moll op. 66 musique „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ op. Vladimir Ashkenazy (Klavier) Cora Irsen (Klavier) 28 Nr. 3 Jules Massenet: Richard Strauss: Ben van Oosten (Orgel) „Le Cid“, Ballettmusik „Das Diner“ aus der Suite „Der Bürger Münchner Rundfunkorchester als Edelmann“ op. 60 ARD-Themenwoche: Gerechtigkeit Leitung: Heinz Fricke SWR Rundfunkorchester Manuel de Falla: 8.30 SWR2 Wissen: Aula Kaiserslautern Warum Eliten für Ungerechtigkeit „Suite populaire espagnole“ Leitung: Paul Goodwin Marie Hallynck (Violoncello) sorgen und die Demokratie Bernd Alois Zimmermann: aushöhlen Sophie Hallynck (Harfe) „Marche du décervellage“ aus dem Von Michael Hartmann Ballet noir „Musique pour les soupers 4.00 Nachrichten, Wetter du Roi Ubu“ WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Peter Hirsch

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Die Eliten werden immer mehr zur ARD-Themenwoche: Gerechtigkeit 15.00 Nachrichten, Wetter geschlossenen Gesellschaft. Das gilt 12.05 SWR2 Glauben nicht nur für die Wirtschafts-, sondern Marx, Raiffeisen und Co. 15.05 SWR2 Zur Person zunehmend auch für die politische Auf der Suche nach einer gerechteren Die Pianistin Sophie Pacini Elite. Ihre Lebenswelten und die der Wirtschaft Von Sabine Fallenstein Bevölkerung driften seit Jahrzehnten Von Nela Fichtner auseinander. Sie glauben, dass für sie Die Laufbahn der 1991 geborenen eigene Regeln gelten, und produzieren Die Grenzen unseres Wachstums sind deutsch-italienischen Pianistin Sophie einen Steuer- und Finanzskandal nach für viele erreicht. Die sozialen Pacini beginnt rasant: Im Alter von dem anderen. Und sie kümmern sich Unterschiede werden immer größer. neun Jahren gibt sie ihr Konzertdebüt, nicht darum, die immer stärker Das hat schon Karl Marx prophezeit, danach übernimmt der renommierte werdende soziale Ungleichheit in der der vor 200 Jahren geboren wurde – Klavierpädagoge Karl-Heinz Gesellschaft zu beheben. Der im selben Jahr wie Friedrich Wilhelm Kämmerling ihre Ausbildung am renommierte Elitenforscher Professor Raiffeisen. Während Marx eine Hochbegabteninstitut des Salzburger Michael Hartmann benennt Ursachen umfassende Analyse lieferte, linderte Mozarteums. Es folgt eine und Folgen. Raiffeisen mit seinen Meisterklasse bei Pavel Gililov sowie Genossenschaften die Not. Der 2011 der Abschluss mit Auszeichnung. 9.00 Nachrichten, Wetter überzeugte Atheist und der fromme Damals lernt Sophie Pacini Martha Protestant – beide hatten Visionen, die Argerich kennen, die sie zu einem ARD-Themenwoche: Gerechtigkeit heute erneut diskutiert werden. Recital im Rahmen ihres „Progetto“ 9.03 SWR2 Matinee Während Experten ausloten, wie eine nach einlädt und seither zu Geben und Nehmen – die Lust am Postwachstumsökonomie aussehen einer wichtigen Wegbegleiterin Teilen könnte, fangen geworden ist. Für ihr Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Bürger-Genossenschaften schon mal außergewöhnliches Spiel wurde sie mit an, die Energiewende zu organisieren. einer Reihe bedeutender Preise Ob Autos, Musik, Lebensmittel oder bedacht, u. a. 2017 mit dem Sofas – teilen ist in. Wann teilen gut ist, 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue International Classical Music Award als wann, wie und warum wir gerne teilen CDs „Young Artist of the Year“. Den – darum geht es in der SWR2 Am Mikrofon: Dagmar Munck „Soundtrack meines Lebens“, nennt Matinee. Sophie Pacini ihre individuelle 13.58 SWR2 Programmtipps Musikauswahl für diese Sendung; sie Wir teilen immer mehr: Autos, Musik, beginnt bei Händel und endet bei Lebensmittel und Sofas. 14.00 Nachrichten, Wetter Michael Jackson. Dazu parliert sie mit Teilen ist in! So in, dass inzwischen ein Sabine Fallenstein über das, was ihre ganzer Wirtschaftsbereich, die „sharing ARD Hörspieltage, Karlsruhe Welt als Mensch und Künstlerin economy“ von unserer Lust am Teilen ausmacht – mit italienischem „brio“ und 14.05 SWR2 Spielraum – LIVE lebt. charmanter Spontaneität. Konrad oder Das Kind aus der

Konservenbüchse Allerdings ist teilen nicht gleich teilen Live-Musikhörspiel aus dem ZKM 17.00 Nachrichten, Wetter und vor allem nicht automatisch gut Karlsruhe und gerecht. Vor allem die „sharing Nach dem gleichnamigen Kinderbuch 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin economy“ wird inzwischen von vielen von Christine Nöstlinger Redaktion und Moderation: Carsten eher skeptisch gesehen. Die SWR2 Hörspielbearbeitung: Ulla Illerhaus Otte Matinee denkt in dieser Sendung drei Musik: Bernd Keul Stunden lang über gutes und Regie: Hans Helge Ott Kurz und lang – Neue schlechtes Teilen nach: Wir stellen (Produktion: NDR/BR/Dlf deutschsprachige Lyrik gelungene Beispiele für Teil-Projekte Kultur/HR/RB/RBB/SWR/WDR 2018) vor, wie den Leihladen in Karlsruhe Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Mit neuen Büchern von: Franz oder das Projekt foodsharing, Hohler, Christine Langer, Nora beschäftigen uns damit, wie sich Frau Berti Bartolotti, unangepasste Bossong, Steffen Popp, Mirko Bonné, unsere Vorstellung vom Teilen von Singlefrau und Kunstteppichweberin Jörg Schieke Sankt Martin bis facebook verändert mit einer Schwäche für Zigarren und hat, wir erkunden wie Kinder teilen Bestellungen aus dem Internet, Franz Hohler: Sommergelächter lernen und sprechen darüber wann bekommt eines Tages eine große Die Gedichte der Mensch gerne teilt und wann nicht Konservenbüchse geliefert. Ohne Luchterhand Verlag und warum gerade Wissen erst wirklich einen blassen Schimmer vom Inhalt 352 Seiten wächst, wenn es geteilt wird. dieser Lieferung zu haben, öffnet sie 20 Euro

das „Überraschungsei“. Ein Rezension von Ulrich Rüdenauer Gesprächspartner der Sendung sind schrumpeliger Zwerg schaut ihr aus unter anderem der Verhaltensökonom dem Inneren entgegen und bittet sie, Christine Langer: Körperalphabet Prof. Matthias Sutter vom die beigefügte Instant-Lösung über ihn Gedichte Max-Planck-Institut zur Erforschung zu gießen. Wenige Minuten später Klöpfer und Meyer Verlag von Gemeinschaftsgütern und Andreas steht Konrad vor ihr, ein überaus 115 Seiten Paul von Wikipedia-Deutschland. wohlerzogenes, intelligentes und 20 Euro

genügsames siebenjähriges Fabrikat Rezension von Margrit Irgang Moderation: Georg Brandl von einem Jungen. Darauf war Frau Redaktion: Monika Kursawe Bartolotti wirklich nicht vorbereitet. Nora Bossong: Kreuzzug mit Hund

Doch trotz aller Ratlosigkeit über die Gedichte 10.00 Nachrichten, Wetter Art und Weise, wie man für einen Suhrkamp Verlag siebenjährigen Jungen sorgen soll, 101 Seiten 11.00 Nachrichten, Wetter läuft Berti Bartolotti zur Höchstform auf, 20 Euro als die Fabrik ihren Konrad als Gespräch mit der Autorin 12.00 Nachrichten, Wetter Fehllieferung deklariert ...

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 45 / 05. - 11.11.2018

Steffen Popp (Hrsg.) 20.03 SWR2 Musik Gedichte Beyond Klezmer Fanbook. Hall of Fame John Zorns Masada-Songbook und Edition Suhrkamp Verlag sein Werk „Kristallnacht“ 254 Seiten Eine Sendung von Harry Lachner, Bert 18 Euro Noglik und Odilo Clausnitzer Rezension von Carsten Otte Am Mikrofon: Günther Huesmann

Mirko Bonné: Wimpern und Asche 1992 komponierte John Zorn das Werk Gedichte „Kristallnacht“, eine musikalische Schöffling & Co. Verlag Parabel über jüdische Existenz vor, 148 Seiten während und nach dem Holocaust. 22 Euro Das Stück markiert einen Wendepunkt Rezension von Björn Hayer in seinem Schaffen. „Nach „Kristallnacht“ hatte ich den Wunsch, Jörg Schieke: Antiphonia etwas zu kreieren, das von einer Gedicht schönen und positiven Zukunft für Poetenladen Verlag jüdische Menschen spricht.“, erklärt 80 Seiten Zorn. Er entdeckte das Konzept der 18,80 Euro Melodie. Rezension von Wolfgang Schneider In rascher Folge komponierte er das „Masada Songbook“ – 613 kurze, 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nahöstlich klingende Stücke (genauso viele wie die Thora Gebote hat). ARD Hörspieltage, Karlsruhe Songs, die er in den darauf folgenden 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag 25 Jahren von Musikerinnen und Musikern aus den verschiedensten Gewinnerstück des Deutschen Gattungen interpretieren und Hörspielpreises der ARD 2018 aufnehmen ließ. Auch bei seiner Vom 7. bis 11. November finden in neuesten Veröffentlichung machen Karlsruhe erneut die ARD Hörspieltage Interpreten aus den statt. Neben einem Publikumspreis, unterschiedlichsten Genres mit: Kinderhörspielpreisen, einem Preis für klassische Kammermusiker, die freie Hörspielszene und einem Grindcore-Bands, Pop-, Rock-, Jazz- Preis für die beste schauspielerische und Weltmusik-Ensembles. Mit der Leistung wird dort der „Deutsche brandneuen 11 CD-Box „Book of Hörspielpreis der ARD“ verliehen. Beriah“ legt John Zorn nun den Zwölf aktuelle Produktionen der ARD, fulminanten Schlussstein zu seinem des Deutschlandradios sowie vom „Masada Songbook“. Österreichischen Rundfunk (ORF) und dem Schweizer Radio und Fernsehen 23.00 Nachrichten, Wetter (SRF) stehen im Wettbewerb. Den Vorsitz hat Thomas Böhm, ehemaliger 23.03 SWR2 Musikpassagen Leiter des Literaturhauses Köln und Dead Man Walking des internationalen Literaturfestivals Die Todesstrafe in der amerikanischen Berlin. Weitere Juroren sind Nora Musiktradition Gomringer, Lyrikerin, Rezitatorin und Von Harry Lachner Direktorin des Künstlerhauses Villa Concordia, die Schauspielerin Bibiana In den USA gibt es viele Befürworter Beglau, der Journalist Jochen Meißner der Todesstrafe. Sie kann auf eine sowie Ludger Brümmer, Leiter des lange Tradition zurückblicken; eine Instituts für Musik und Akustik am Tradition, die sich auch in der Musik Zentrum für Kunst und Medien. spiegelt: im Blues, dem Folk oder der Während der Hörspieltage diskutiert Rockmusik. An einigen ausgewählten die Jury öffentlich über die Hörspiele Beispielen wird gezeigt, in welch und entscheidet am 10. November, unterschiedlicher Manier die populäre welche Produktion den „Deutschen Musik dieses Thema aufgreift, mit Hörspielpreis der ARD“ erhält. Sie welcher Sprache sie ihren Widerstand hören die Jurybegründung und das dagegen formuliert. Zugleich wird diese Gewinnerstück. Annäherung an ein Plädoyer für Humanität zu einem Spiegel der 20.00 Nachrichten, Wetter musikalischen, stilistischen Vielfalt der amerikanischen Kultur.

0.00 Nachrichten, Wetter