C Carus Heinrich Schütz Madrigale & Hochzeitsmusiken

Dorothee Mields · Isabel Schicketanz · David Erler · Tobias Mäthger · Felix Schwandtke · Hans-Christoph Rademann C Heinrich Schütz (1585–1672) Carus Madrigale & Hochzeitsmusiken Gesamteinspielung · Complete recording, Vol. 19 Dorothee Mields · Isabel Schicketanz · David Erler Georg Poplutz · Tobias Mäthger · Felix Schwandtke Dresdner Kammerchor · Instrumentalisten Hans-Christoph Rademann

1 Siehe, wie fein und lieblich ist’s SWV 48 SSATB, Vl, Ctto muto, Dul, Bc  ...... 6:54 2 Saget den Gästen SWV 459 SATB, 2 Vl, Dul, Bc   ...... 6:31 3 Itzt blicken durch des Himmels Saal SWV 460 SSATB, 2 Vl, Bc ...... 7:31 4 Nachdem ich lag in meinem öden Bette SWV 451 SB, Vl, 3 Vga, Bc ...... 5:02 5 Lässt Salomon sein Bette nicht umgeben SWV 452 SB, Vl, 3 Vga, Bc ...... 5:58 6 Ich beschwöre euch, ihr Töchter zu Jerusalem SWV 339 SSSSATB, Bc  ...... 7:27 7 Ach, wie soll ich doch in Freuden leben SWV 474 TTB, Vl, Ctto, 3 Vga, 3 Trb, Lautenchor, Bc  ...... 3:47 8 Die Erde trinkt für sich SWV 438 AT, Bc ...... 2:03 9 Liebster, sagt in süßem Schmerzen SWV 441 SS, 2 Vl, Bc ...... 4:11 10 Stehe auf, meine Freundin SWV 498 SATB/SATB, Bc ...... 7:49 11 Wohl dem, der ein tugendsam Weib hat SWV 20 SATB, 3 Ctto, T, Bc ...... 6:38 12 Haus und Güter erbet man von Eltern SWV 21 SSB, 3 Trb & T, 3 Ctto & T & Coro TBB, Bc ...... 4:37 13 Glück zu dem Helikon SWV 96 AT, Bc ...... 2:32 14 Wie wenn der Adler sich aus seiner Klippe schwingt SWV 434 S, Bc ...... 3:21 15 Freue dich des Weibes deiner Jugend SWV 453 SATB, 2 Ctto, 3 Trb, Bc  ...... 4:12

 Printed music by Carus  = world premiere recording Total time: 78:42

Coproduction: Deutschlandfunk Kultur and Carus-Verlag, Stuttgart Executive producer: Bettina C. Schmidt (Deutschlandfunk Kultur) Recorded at the Stadtkirche „Zum Heiligen Namen Gottes“ Radeberg, 20–24 June 2018 Recording producer & post production: Florian B. Schmidt (Pegasus Musikproduktion) Recording engineer: Joni Saksala · Project management: Benno Böhm, Philipp Unger  Digital Booklet © 2018 by Deutschlandradio / Carus-Verlag C Carus C Carus Der andere Schütz. Über Lebensfreude in Zeiten des Krieges Bilder sind mächtig und langlebig. Das wird im Fall ner kraftvoll-gespannten, ja ‚fürstlichen‘ Körper- von Heinrich Schütz besonders deutlich. Das meint haltung. Allerdings hat sich dieses Bild (s. Seite 7) zunächst ganz konkret das Erscheinungsbild. Wir kaum im kollektiven Bewusstsein durchgesetzt. kennen ihn heute im Grunde nur als reife Künstler- persönlichkeit. Salopp gesagt: als alten, ernsten Aber generell: Was ist mit den Jahrzehnten vor- Mann mit Bart, Tränensäcken, tiefen Mimikfalten her? Wir wissen es nicht, aber wir können eben und grauem Haar. Denn das ca. 1660 entstande- kaum eine Ahnung oder Vorstellung vom jungen ne Gemälde von Christoph Spätner prägt wie kein Schütz entwickeln, weil uns dazu die Bilder feh- anderes unsere Wahrnehmung – von wikipedia len. Und ebenso peripher ist die Wahrnehmung über Buch-Cover und Sonderbriefmarken bis zu von Heinrich Schütz als einem leidenschaftlichen, der Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung. Nur zur mitunter aufbrausenden und auch unterhaltsa- Erinnerung: Heinrich Schütz ist zu diesem Zeit- men Menschen: Seine Briefe sind durchaus ‚ge- punkt etwa 75 Jahre alt. Es ist ein Bild vom Rand pfeffert‘, wenn er die Situation seiner Musiker an- des Lebens, nicht aus dessen Mitte. Und dieses prangert; er ist scharfzüngig in der Positionierung Bild sickert in die Sprachbilder ein – Günter Grass gegenüber den „dreimahl jüngern und überdis beschreibt Schütz in seinem Treffen in Telgte als kastrirten“ italienischen Musikern. Hinzu kommt, einen Mann „von entrückter Autorität und stren- dass im Grunde nahezu vollständig seine Instru- ger Größe, die niemand fassen konnte.“ mentalmusik und ein Großteil seiner weltlichen Werke verlorengegangen sind. Das Bild wird dann auch zur Rezeptionshaltung – oder funktioniert es doch eher umgekehrt und Das, was wir tatsächlich haben, sollte uns Hörer im die Omnipräsenz des Schütz’schen Altersbil- 21. Jahrhundert aber eigentlich aufhorchen lassen. des ist das Ergebnis der Art und Weise, wie seit Denn Schütz vermag uns durchaus mit mitreißend- dem 19. Jahrhundert Schütz gedacht und gehört geselliger Energie zu versorgen. Und das meint wird? Sicher ist, dass Schütz bis in die Gegenwart eben nicht nur sein fulminantes Opus 1, die Italie- hinein immer noch oder immer wieder als quasi nischen Madrigale, mit denen sich Schütz in Mit- statuenhafte Figur und Gralshüter eines heiligen teleuropa selbstbewusst vorstellt. Auch später, in deutschen Ernstes begriffen wird – von „melan- , weiß er seine geistlichen Zyklen wie etwa cholischer, schwermütiger Schönheit“ zur Be- die Symphoniae Sacrae mit einem feinen Witz und schreibung seiner Musik ist z. B. die Rede. vielen subtilen Pointen auszustatten. Seine Ton- sprache ist farbig, kontrastreich, leidenschaftlich Es gibt ein jüngeres Porträt aus dem Jahr 1627, und im besten Wortsinn unterhaltend. Sicherlich: das Schütz – obzwar bereits 42 Jahre – in einem Schütz ist ein Mann des Bibelwortes, aber in seinen anderen Licht zeigt: mit einem wachen, fast schon Werken ist mehr als deutlich, dass für den Sagitta- Digital Booklet herausfordernden Blick, schnittiger Frisur und ei- rius die Bibel ein Buch des Lebens für das Leben ist. 3 Es ist nun aber vor allem die Zusammenstellung Im Jahr der Veröffentlichung der C Carus der hier vorliegenden CD, mit der wir einen et- liefert Schütz hier ein weiteres Beispiel seiner zu was anderen Schütz kennenlernen können. Einen diesem Zeitpunkt bereits nahezu vollendeten Heinrich Schütz, der natürlich auch Hochzeitsfes- Kunst rhethorischen Komponierens, bei dem die te ausgestaltete (und vermutlich mitfeierte) und Musik als Reihe von mal offenkundigen, mal sub- der die großen Gefühle des Lebens in ‚madrigali- tileren Sprach-Klang-Bildern erscheint. Unüber- scher Manier’ vertonte. Und so verknüpft sich mit hörbar fl ießt „der köstliche Balsam“ in fallenden der CD – und das ist am Ende der ersten Schütz- Linien vom Kopf herab; „der ganze Bart“ ist im Gesamteinspielung regelrecht programmatisch zu Bass immer mit einem Oktavsprung versehen, deuten – die Hoffnung, dass beim Hörer ein an- einem Symbol für das Allumfassende. Wie dif- deres Schütz-Bild entsteht, das die Vitalität dieses ferenziert diese Bilder sind, zeigt sich im zweiten Jahrhundertkomponisten, seine nicht selten spie- Teil des Werkes, wo der Tau herabfällt. Im Un- lerischen Sprachbilder und seinen Witz ebenso terschied zum „Herabfl ießen“ in Sekundschritten sichtbar macht, wie das große Vermächtnis seiner ist das Herabfallen (in den Violinen) als Intervall- Werke als mutmachendes Glaubensbekenntnis. sequenz Terz-Quarte-Terz markant als Fallen und Es ist übrigens eine besondere Pointe, dass die Tropfen geschildert. Die „Berge“ wenig später vorliegende CD mit dem Wort „Jugend“ endet. sind dann melodische Wellen, die auch grafi sch im Notenbild eine Gebirgskette zeichnen. Und im Kontrast zu diesem Wellenbild ist dann schließlich die „Ewigkeit“ von Segen und Leben als Repe- Zu den einzelnen Werken tition auf einer Tonhöhe komponiert – die Ton- wiederholung drückt hier Beständigkeit, Dauer, ja Siehe, wie fein und lieblich ist’s SWV 48 1 eben Ewigkeit in stabilen Verhältnissen aus. entstand als Hochzeitsmusik zur Eheschließung seines „freundlichen und vielgeliebten“ Bruders Für Saget den Gästen SWV 459 2 mit dem un- Georg Schütz mit Anna Große am 9. August 1619 gewöhnlichen Aufbau Sinfonia I – Duett (SB) – in der Nikolaikirche in Leipzig. Georg war Ober- Sinfonia II – Quartett (SATB) – Tutti ist der Kom- gerichtsadvokat, Anna Große stammte aus einer positionsanlass weitestgehend unklar. Werner Buchhändlerfamilie in Leipzig. Heinrich Schütz Breig hat das Werk innerhalb der rund fünfzig hat mit der Textauswahl natürlich einen gewissen Kasseler Schützhandschriften in eine Gruppe familiären Witz eingebaut: „Siehe, wie fein und Dresdner Werke zwischen 1620 und 1632 einge- lieblich ist’s, dass Brüder einträchtig bei einander ordnet. Es könnte eine Evangelienmusik für den wohnen!“ Das Werk wird dann übrigens 1650 in Gottesdienst sein. Wahrscheinlicher ist aber eine überarbeiteter Form in die Symphoniae Sacrae III nicht näher bekannte Hochzeit, die in dem Kon- eingehen. Es ist eines von vielen Beispielen dafür, zert ganz konkret eine Einlass- oder Einladungs- dass Schütz seine Kompositionen immer wieder situation künstlerisch durchspielt: Braut (Sopran) Digital Booklet hinterfragt und weiterentwickelt hat. und Bräutigam (Bass) laden zum Hochzeitsmahl: 4 „Saget den Gästen: Siehe, meine Mahlzeit habe dass SWV 441 aus den späten 1620er Jahren C Carus ich bereitet [...].“ Im Schlussteil sind dann alle kommen muss, und hält einen Zusammenhang Stimmen vereint: „Kommet zur Hochzeit!“ Durch mit der Prinzenhochzeit 1627 für wahrscheinlich. die sukzessive Vermehrung der beteiligten Vokal- stimmen (zwei – vier – dann „tutti“, was mindes- Zu dem Werkkomplex Oden und Gesänge jen- tens acht bedeutet) entsteht der Effekt einer sich seits des Hohelieds gehören Itzt blicken durch im Stück konstituierenden Hochzeitsgesellschaft. des Himmels Saal SWV 460 3 (der Text von Opitz wurde bereits 1624 veröffentlicht) und Und dann gibt es da noch das Gipfeltreffen zwei- weiterhin Die Erde trinkt für sich SWV 438 8 . er herausragender mitteleuropäischer Kultur- schaffender des Frühbarock, welches die vor- Mit dem Madrigalkonzert Ach, wie soll ich doch liegende CD zum Klingen bringt: Der berühmte in Freuden leben SWV 474 7 tritt uns eines der schlesische Barockdichter Martin Opitz und Hein- frühesten Schütz-Werke überhaupt vor Ohren und rich Schütz. Wann genau Schütz begann, Werke Augen. Es kann mit guten Gründen und Quell- seines offenkundigen Lieblingsdichters zu verto- befunden in den Kasseler Handschriften als ‚vor- nen, ist nicht sicher, spätestens aber 1627. Zwei venezianisch‘ bezeichnet werden. Der Anlass ist Textgruppen sind für Schütz bei den erhaltenen ebenso wenig bekannt wie die Herkunft des Textes. Kompositionen die maßgeblichen Quellen: Zum Es ist vage, ob es sich hier um eine Nachdichtung einen die Nachdichtung des Hoheliedes (1627) eines italienischen Madrigals durch Schütz handelt. und zum anderen die Weltlichen Lieder oder Plausibler ist, Bezüge zu dem gleichnamigen Lied Oden und Gesänge. Zu der Gruppe der Hohelied- in einem Kasseler Lautenbuch von 1610/11 her- Vertonungen – nicht alle sind erhalten – gehören zustellen. Das Konzert zeigt die Beschäftigung mit u. a. Nachdem ich lag in meinem öden Bette Mehrchörigkeit vor seiner Studienreise nach Vene- SWV 451 4 , Lässt Salomon sein Bette nicht um- dig, kann aber auch gewisse Holprigkeiten eines geben SWV 452 5 und Liebster, sagt in süßem Frühwerks nicht verhehlen. Schütz selbst sprach Schmerzen SWV 441 9 . Eine spannende Frage rückblickend 1651 über diese Zeit vom „ungegrün- ist, wann Schütz die Texte vertont hat. Logisch deten und schlechten Anfang.“ wäre es zu sagen, es kann erst nach 1627, also nach der Veröffentlichung der Opitz’schen Verse Bei Stehe auf, meine Freundin SWV 498 10 tap- gewesen sein. Aber nicht gänzlich unmöglich ist, pen wir bezüglich des Anlasses im Dunkeln, und dass Opitz Schütz bereits Ende 1626 sein Manu- das, obwohl es musikalisch hell strahlt – auch skript gezeigt hat. Vielleicht gab es ja doch einen wenn es sich in seiner traditionellen, polyphonen Plan von Schütz, das Hohelied in Gänze zu verto- Doppelchörigkeit nicht unmittelbar in den Reigen nen? Vielleicht hat er doch nicht nur einzelne Ab- der (Hochzeits-)Konzerte einfügt. Dennoch lässt schnitte sporadisch „zusammengeraspelt“, wie vor allem das Sujet aus dem „Hohelied Salomos“ Schütz in einem Brief 1653 schreibt? Der Musik- eine Hochzeit als Anlass durchaus vermuten. Al- Digital Booklet wissenschaftler Joshua Rifkin jedenfalls glaubt, lein, wir wissen es nicht. Auch die Datierung „um 5 1650“ ist keineswegs vollends gesichert. So soll Glück zu dem Helikon SWV 96 13 bildet den C Carus dieses Werk in all seiner schlichten Schönheit Abschluss einer 1627 anlässlich der Hochzeit von gleichsam entkontextualisert für sich stehen. Prinzessin Sophie-Eleonore von Sachsen mit dem Landgrafen Georg von Hessen-Darmstadt her- Wohl dem, der ein tugendsam Weib hat SWV 20 ausgegebenen Sammlung von Johann Nauwach. 11 schrieb Heinrich Schütz „auff Hochzeitlichen Philipp Spitta führt gute Gründe an, den Text Ehrentag ... seines großgünstigen Herrn vnd Martin Opitz zuzuweisen. Hochgeehrten Freundes“ Joseph Avenarius, der am 21. April 1618 Anna Dorothea Görlitz heira- Bei Wie wenn der Adler sich aus seiner Klippe tete. Jenseits zeittypischer Floskeln scheint die schwingt SWV 434 14 handelt es sich um eine Widmungsrede ein Zeichen dafür zu sein, dass Ode anlässlich der Verlobung von Magdalena Avenarius in Schütz’ ersten Dresdner Jahren zum Sibylla von Sachsen und Friedrich Wilhelm von engsten Vertrautenkreis gehörte. Musikhistorisch Sachsen-Altenburg. Grundlage der Vertonung ist bedeutsam ist, wie hier die „Capella“ noch in ge- ein sehr einfach gehaltener strophischer Text von wissem Sinne traditionell und nah an der Lehre David Schirmer, einem Dresdner Hofdichter und Giovanni Gabrielis behandelt wird, als eine ge- jahrzehntelangen Hofbibliothekar. schlossene Klanggruppe, die hier nur in den Ritor- nellen und zu Beginn zum Einsatz kommt. Bereits Leider verbleiben Datum und Anlass von Freue in den Psalmen Davids wird Schütz zu einer viel dich des Weibes deiner Jugend SWV 453 15 im komplexeren Disposition der Cappella fi nden; sie Unklaren. Auffällig sind die stilistischen Ähnlich- wird Teil eines äußerst ausdifferenzierten Klang- keiten zwischen den und Farben-Aussage-Planes. diesem Werk. Und die ungewöhnliche Instru- mentalkombination von zwei Zinken (alternativ Nur wenige Wochen nach SWV 20 gab es erneut Zink und Trompete) in Freue dich des Weibes Anlass zu einer Hochzeitskomposition. Diesmal deiner Jugend fi ndet sich auch im Schlussstück schuf Schütz mit Haus und Güter erbet man besagter Symphoniae Sacrae, die Schütz 1629 in von Eltern SWV 21 12 ein recht groß besetztes, Venedig veröffentlichte. Wie auch immer: Dieses 11-stimmiges Werk für die Feierlichkeiten von Konzert ist ein weiterer, klangstarker Baustein in- Michael Thomas und Anna Schultes am 15. Juni nerhalb der Kompositionen, mit denen wir einen 1618 in der Leipziger Nikolaikirche. Thomas, aus weltlichen, ja jugendlichen Schütz nah am Leben, Mildenfurth in Thüringen stammend, war ein nah an seinen Freunden und Bekannten entde- angesehener Rechtskonsulent. Auch hier scheint cken können. Einen Schütz, der durch seine Musik eine sehr persönliche Beziehung zu bestehen, hindurch lächelt und tanzt und somit ein anderes spricht Schütz vom „brüderlichen Freund“ und Bild aufkommen lässt. der „in Ehren geneigten Freundin.“ Oliver Geisler Digital Booklet 6 C Carus The other Schütz. On the joy of life in times of war Images are powerful and enduring, something which is particularly clear in the case of Heinrich Schütz. In the fi rst place, this means specifi cally what we know of his appearance. Nowadays, we are basically familiar with him as a mature artist. Or, to put it more directly, as an old, serious man, with a beard, bags under the eyes, deep expres- sive lines and grey hair. For Christoph Spätner’s painting from c. 1660 infl uences our percep- tion more than any other – from Wikipedia, via book covers and special postage stamps, to the Heinrich Schütz Complete Recording. And just re- member, at this point Heinrich Schütz was around 75 years old. It is a portrait from the end of his life, rather than the middle. And this image seeps into linguistic images too – Günter Grass de- scribed Schütz as a man “of enraptured authority and austere grandeur whom no-one could com- prehend.” The image then became the received idea of him – or is it more the other way round, and the omnipresence of the image of Schütz as an old man is the result of the way he has been thought of and regarded since the 19th century?

There is a younger portrait from 1627 which shows Schütz – although he was already 42 years old by then – in another light: with an alert, al- most challenging look, a more stylish hair-cut and a powerfully tense, even ‘regal’ posture. However, this image has barely registered in the Heinrich Schütz – Kurfürstlich sächsischer Hof- collective consciousness. kapellmeister im Alter von 42 Jahren nach einem Kupferstich von August John (um 1627/28), It is diffi cult for us to develop an idea or conception Ratsschulbibliothek Zwickau of the “young Schütz” of the preceding decades Digital Booklet because no images survive. And just as distant is 7 the perception of Schütz as a passionate, some- his choice of text: “Behold, how good and how C Carus times quick-tempered and entertaining man, as pleasant it is for brethren to dwell together in uni- revealed in some of his letters. Added to this is the ty!” The work was also included in revised form fact that his instrumental music and a large portion in the Symphoniae Sacrae III in 1650. It is one of of his secular works are almost entirely lost. many examples showing that Schütz continued to scrutinize and further develop his compositions. But in his well-known compositions Schütz is more than able to supply us with charming, con- For Saget den Gästen SWV 459 2 , with the un- vivial energy. And that does not just mean his usual structure of Sinfonia I – Duet (SB) – Sinfo- brilliant Opus 1, the Italienische Madrigale. Later nia II – Quartet (SATB) – Tutti, the occasion of too, he knew exactly how to imbue his sacred its composition remains largely unclear. Werner cycles with a fi ne wit and many subtle twists and Breig has placed it among a group of Dresden turns. His musical language is colorful, rich in works written between 1620 and 1632. The mu- contrasts, passionate, and – in the best sense of sic to a gospel text could be a composition for the word – entertaining. performance in worship. But a wedding, no de- tails of which are known, seems more probable; But now it is particularly through the compilation in the concerto a specifi c entrance or situation of on this CD that we can get to know a somewhat invitation is portrayed artistically: the bride (so- different Schütz. A Heinrich Schütz who naturally prano) and bridegroom (bass) invite guests to the also provided music for wedding celebrations, and wedding feast. In the fi nal section all the voices who set the great emotions of life in the ‘madri- combine: “Come to the wedding!” galian style’. And so it is hoped that this CD at the end of the fi rst Schütz Complete Recording will And then there is the meeting of two outstand- evoke another image of Schütz among listeners, ing central European creative artists of the early one which reveals the vitality of this composer of Baroque period, brought to life on this CD: the a century, his often-playful word-painting and his famous Silesian Baroque poet Martin Opitz and wit, as much as the great legacy of his works as Heinrich Schütz. When precisely Schütz began an encouraging profession of faith. to set Opitz’s works is not certain, but it was by 1627 at the latest. Firstly, the group of settings About the individual works of texts adapted from the Song of Solomon, in- cluding Nachdem ich lag in meinem öden Bette Siehe, wie fein und lieblich ist’s SWV 48 1 was SWV 451 4 , Lässt Salomon sein Bette nicht composed as wedding music for the nuptials of umgeben SWV 452 5 , and Liebster, sagt in his “amiable and much-loved” brother Georg süßem Schmerzen SWV 441 9 , is signifi cant. Schütz and Anna Große on 9 August 1619 in St The group of odes and song settings includes Itzt Nicholas’s Church in Leipzig. Heinrich Schütz blicken durch des Himmels Saal SWV 460 3 Digital Booklet naturally incorporated a certain family joke with and Die Erde trinkt für sich SWV 438 8 . 8 The madrigal concerto Ach, wie soll ich doch in differentiated and planned balance of sound, C Carus Freuden leben SWV 474 7 is one of the very colors and message. earliest Schütz works of all. It can be described as ‘pre-Venetian’ for good reason, because of sur- With Haus und Güter erbet man von Eltern viving sources in the Kassel manuscripts. But the SWV 21 12 Schütz created a truly large-scale, occasion of its composition is as unknown as the 11-part work for the celebrations of Michael origin of the text. It is unclear whether this is an Thomas and Anna Schultes on 15 June 1618 in adaptation of an Italian madrigal made by Schütz. St Nicholas’s Church Leipzig. Glück zu dem He- It is more plausible to establish connections with likon SWV 96 13 forms the conclusion of a 1627 the song of the same name in a Kassel lute book collection published by Johann Nauwach on the of 1610/11. The concerto shows the composer’s occasion of the wedding of Princess Sophie-Ele- preoccupation with polychoral music before his onore of Saxony to Landgrave George of Hessen- study trip to Venice, but there is no denying it has Darmstadt. Wie wenn der Adler sich aus seiner a certain unevenness of an early work. Klippe schwingt SWV 434 14 is an ode written on the occasion of the engagement of Magda- With Stehe auf, meine Freundin SWV 498 10 , we lena Sibylla of Saxony and Friedrich Wilhelm of are in the dark as regards the occasion of its com- Saxony-Altenburg. position. And although its music shines brightly, with its traditional, contrapuntal double- Unfortunately the date and occasion of compo- texture, it does not fi t neatly into the series of sition of Freue dich des Weibes deiner Jugend (wedding) concertos. Nevertheless, it is above SWV 453 15 is not known. What is striking are all the subject, taken from the Song of Solomon, the stylistic similarities between the Symphoniae which leads us to surmise a wedding as the occa- Sacrae I and this work. And the unusual instru- sion for its composition. mental combination of two cornetts (or cornett and trumpet) in Freue dich des Weibes deiner Heinrich Schütz composed Wohl dem, der ein Jugend is also found in the fi nal work in the Sym- tugendsam Weib hat SWV 20 11 for the wed- phoniae Sacrae, which Schütz published in Ven- ding of his friend Joseph Avenarius, who mar- ice in 1629. This concerto is a further powerful ried Anna Dorothea Görlitz on 21 April 1618. In building block among the compositions through musico-historical terms, it is signifi cant that here which we can discover a secular, indeed youth- the “capella” is still in a certain sense treated ful Schütz, closely in touch with life, and close traditionally and remains close to what Gabrieli to his friends and acquaintances. A Schütz who, advocated – as a self-contained musical group through his music, smiles and dances, and with which is only employed here in the ritornelli and that allows a different image to emerge. at the beginning. As early as the Psalmen Davids Schütz found a much more complex arrange- Oliver Geisler Digital Booklet ment of the capella; it became part of a highly Translation (abridged): Elizabeth Robinson 9 C Carus Die Solisten Dorothee Mields ist eine der Nederlandse Bachvereniging Utrecht. Sie studier- führenden Interpretinnen für te in Dresden bei Hendrikje Wangemann. Ihre Lie- die Musik des 17. und 18. be zum Ensemble gesang führte sie zum Dresdner Jahrhunderts und wird be- Kammerchor, zum RIAS Kammerchor und zum sonders für ihr einzigartiges Calmus Ensemble, mit denen sie Europa, Asien Timbre und ihre berühren- und die USA bereiste. Dankbar ist sie über Impulse den Interpretationen geliebt. von L. Rémy, D. Mields, B. Schwarz, O. Bär und Sie konzertiert u.a. mit Col- I. Danz, ebenso über die enge Zusammenarbeit legium Vocale Gent, L’Orfeo mit Hans-Christoph Rademann sowie Jörg- Barockorchester, dem Frei- Andreas Bötticher, Leiter der Abendmusiken Basel burger Barockorchester, dem RIAS Kammerchor, und Opella Musica, mit denen eine Gesamtauf- der Berlin, Harmonie Univer- nahme der Kantaten Johann Kuhnaus entsteht. selle, dem Thomanerchor Leipzig, Tafelmusik Ba- roque Orchestra Toronto, The English Concert, David Erler hat sich als euro- Seattle Symphony und Holland Baroque und mit paweit gefragter Solist und Dirigenten wie Harry Bicket, Michi Gaigg, Paul Barockspezialist etabliert. Er Goodwin, Philippe Herreweghe, Emilio Pomàrico, arbeitet mit Manfred Cordes, Hans-Christoph Rademann, Andreas Spering, Ma- Peter Van Heyghen, Jos van saaki Suzuki und Jos van Veldhoven. Ihre Kammer- Immerseel, Wolfgang Katsch- musikpartner sind u. a. Hille Perl, Stefan Tem- ner, Hermann Max, Hans- mingh, Lee Santana und das Salagon Quartett. Christoph Rademann, Ludger Etliche preisgekrönte Aufnahmen dokumentieren Rémy (†), Jos van Veldhoven, ihr künstlerisches Schaffen. Roland Wilson sowie mit den Ensembles Collegium Marianum Prag, Gesualdo Isabel Schicketanz, geb. Consort Amsterdam, Lautten Compagney Berlin, Jantschek, widmet sich im Musica Fiata, Nederlandse Bachvereniging, Weser- Besonderen der Musik des Renaissance Bremen und anderen. Die Vokalensem- 16. bis 18. Jahrhunderts. Als bles amarcord, Calmus, Singer Pur, Singphoniker gefragte Konzertsolistin ar- und Stimmwerck laden ihn wiederholt als Gastsän- beitet sie regelmäßig u. a. ger ein, er ist auf bislang über 70 CDs und bei renom- mit dem Dresdner Barockor- mierten Festivals in ganz Europa zu erleben. Darüber chester, dem Collegium hinaus ist er als Herausgeber für Breitkopf & Härtel 1704 Prag, der Gaechinger tätig (u. a. Gesamtausgabe der Kantaten Kuhnaus). Cantorey, der Lautten Com- Erler studierte als Stipendiat der Hanns-Seidel-Stif- Digital Booklet pagney Berlin, der Batzdorfer Hofkapelle und der tung München Gesang bei Marek Rzepka in Leipzig. 10 C Carus Der Tenor Georg Poplutz, ensemble des Musik podiums Stuttgart unter geschätzt für seine klang- Frieder Bernius an. Daneben arbeitete er mit liche Empfi ndsamkeit und namhaften Künstlern und Ensembles wie z. B. Ausdrucksstärke, gehört zu Marc Minkowski, Rafael Frübeck de Burgos, der den vielgefragten Interpre- Dresdner Staatskapelle, der Dresdner Philharmo- ten der Barockmusik. Er kon- nie, der Bremer Kammerphilharmonie, dem zertiert bei namhaften Festi- Dresdner Kreuzchor, der Rheinischen Kantorei vals und in bedeutenden u. v. a. als Solist oder im Rahmen von Einstudie- Kirchen und Konzerthäusern rungen zusammen. im In- und Ausland u. a. mit Rudolf Lutz, , Christoph Prégardien, Das weite Feld der Alten Mu- Hans-Christoph Rademann und Christoph Spe- sik ist die musikalische Hei- ring. Er singt außerdem im solistisch besetzten mat von Felix Schwandtke. Johann-Rosenmüller-Ensemble und im Cantus Hier arbeitet er mit den Cölln und widmet sich u.a. mit seinem Klavierpart- namhaften Ensembles aus ner Hilko Dumno und seinen Gitarrenpartnern ganz Europa, so z. B. der Asendorf & Hladek dem Liedgesang. Poplutz hat Nieder ländischen Bachver- bisher an etwa 70 CD- bzw. DVD-Aufnahmen einigung unter Jos van mitgewirkt. Nach dem Lehramtsexamen studierte Veldhoven und Concerto er Gesang in Frankfurt a. M. und Köln und wird Copenhagen unter Lars Ul- stimmlich seit einigen Jahren von Carol Meyer- rik Mortensen. Zudem verbindet ihn eine lang- Bruetting beraten. jährige künstlerische Zusammenarbeit mit dem Leiter der Internationalen Bachakademie Stutt- Tobias Mäthger studierte gart, Hans-Christoph Rademann. Mit ihm arbei- Gesang, Dirigieren sowie tet er u. a. an der ersten Gesamteinspielung der Schulmusik in Dresden und Werke Heinrich Schütz’. 2015 feierte er sein De- ist als freischaffender Sän- büt an der Semperoper Dresden in Lehárs Lusti- ger, Dirigent, Pädagoge und ger Witwe sowie der Uraufführung einer Kam- Kirchenmusiker tätig. Be- meroper von Lucia Ronchetti (Regie: Axel reits heute kann er auf eine Köhler). 2017 gastierte er erstmals an der Staats- vielfältige, erfolgreiche na- oper Hamburg in einer Produktion mit Musik tionale und internationale Carlo Gesualdos (Regie: Calixto Bieito). Konzerttätigkeit zurückbli- cken. Er ist Mitglied und Solist des Dresdner Kam- Digital Booklet merchores, ebenso gehört er dem Solisten- 11 C Carus Chor & Instrumentalisten Der Dresdner Kammerchor ist einer der führen- Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zeit- den deutschen Chöre. Seit seiner Gründung 1985 genössische Musik. Zu den musikalischen Part- durch Hans-Christoph Rademann hat er sich zu nern des Chores gehören René Jacobs, Sir Roger einer festen Größe im deutschen und europäi- Norrington, Ádám Fischer, Václav Luks, Stefan schen Musikleben entwickelt. Mit Initiativen wie Parkman, Trevor Pinnock, Christoph Prégardien, der ersten Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung Jos van Immerseel, , Riccardo und der kontinuierlichen Pfl ege und Erschließung Chailly und Reinhard Goebel sowie die Sächsi- des musikalischen Erbes prägt er die kulturelle sche , das Gewandhausor- Identität der Region und wirkt international als chester Leipzig, die Bamberger Symphoniker, das Botschafter Dresdens und Sachsens. Zahlreiche Dresdner Barockorchester, Anima Eterna Brugge, Werke der sächsischen Hofmusik konnten wie- Concerto Köln, die Akademie für Alte Musik Ber- derentdeckt, musiziert und dokumentiert werden. lin und das Wrocław Baroque Orchestra. Einspielungen mit Werken u. a. von Schütz, Has- se, Heinichen und Zelenka wurden mit Auszeich- Für die Schütz-Gesamteinspielung versammelt nungen wie dem Preis der Deutschen Schallplat- der künstlerische Leiter und Spiritus Rector die- tenkritik gewürdigt. Die Chorsinfonik der Klassik ses Projektes, Hans-Christoph Rademann, regel- und Romantik bildet einen weiteren Schwerpunkt mäßig Instrumentalisten, mit denen er dieses der Arbeit, ebenso anspruchsvolle A-cappella- Repertoire bereits seit vielen Jahren pfl egt.

Bei der Aufnahme zu den Madrigalen & Hochzeitsmusiken wirkten mit:

Sopran Birgit Jacobi-Kircheis, Nicola Zöllner, Sandra Bernhardt (nur 6 ) Alt Franziska Neumann, Jonathan Mayenschein, Maria Stosiek Tenor Christian Aretz, Georg Güldner, Claudius Pobbig Bass Gustav Augart, Georg Preißler, Philipp Schreyer

Violine Margret Baumgartl, Wolfgang von Kessinger Viola da gamba Juliane Laake, Frauke Hess, Sarah Perl Zink Friederike Otto, Anna Schall, Thomas Friedlaender Posaune Sebastian Krause, Julia Nagel, Masafumi Sakamoto Dulzian Clemens Schlemmer Theorbe & Laute Andreas Arend, Stephan Rath, Magnus Andersson Violone Matthias Müller Digital Booklet Orgel Beate Röllecke 12 C Carus Künstlerische Leitung Hans-Christoph Rademann zählt heute zu den gefragtesten Chordirigenten und anerkanntesten Chorklangspezialisten weltweit. Wegweisend sind seine Konzerte und Einspielungen mit dem Dresd- ner Kammerchor und dem Dresdner Barockorches- ter, besonders der mitteldeutschen Musikschätze des 17. und 18. Jahrhunderts. Ebenso fi nden seine Interpretationen romantischer Werke und zeitge- nössischer Kompositionen höchste Anerkennung, wie zahlreiche Auszeichnungen belegen.

Hans-Christoph Rademann arbeitet mit führen- den Chören und Ensembles der internationalen Konzertszene zusammen. 1985 gründete er den Dresdner Kammerchor, dessen künstlerischer der Stadt Dresden geehrt sowie 2016 mit dem Leiter er bis heute ist. Von 1999 bis 2004 leite- Preis der europäischen Kirchenmusik Schwäbisch te er den Chor des Norddeutschen Rundfunks. Gmünd. 2018 erhielt er den erstmals vergebenen Von 2007 bis 2015 war er Chefdirigent des RIAS Internationalen Heinrich-Schütz-Preis des Hein- Kammerchores. Regelmäßige Gastdirigate führen rich-Schütz-Musikfestes. ihn zum Collegium Vocale Gent, der Akademie für Alte Musik, dem Freiburger Barockorchester, Seit 2000 ist Hans-Christoph Rademann Professor Concerto Köln, den Rotterdamer Philharmoni- für Chorleitung an der Hochschule für Musik Carl kern, der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Maria von Weber in Dresden. Außerdem ist er In- anderen. Im Sommer 2013 hat er als Nachfolger tendant des Musikfestes Erzgebirge, Botschafter Helmuth Rillings die Leitung der Internationalen des Erzgebirges und Schirmherr des Christlichen Bachakademie Stuttgart übernommen. Hospizdienstes Dresden e. V.

Viele seiner CD-Aufnahmen sind preisgekrönt, u.a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkri- tik (zuletzt der Jahrespreis 2016 für die Johannes- passion von Schütz), dem Grand Prix du Disque, dem Diapason d’Or, dem CHOC de l’année 2011 oder dem Best Baroque Vocal Award 2014. 2008 wurde ihm die Sächsische Verfassungsmedail- Digital Booklet le verliehen, 2014 wurde er mit dem Kunstpreis 13 C Carus Soloists Dorothee Mields is one of the leading interpret- David Erler has established himself as a sought- ers of 17th- and 18th-century music and is be- after soloist throughout Europe. He has worked loved by audiences and critics alike for her unique with Manfred Cordes, Peter Van Heyghen, Jos van timbre and moving interpretations. She performs Immerseel, , Hermann Max, with the Collegium Vocale Gent, L’Orfeo Ba- Hans-Christoph Rademann, Ludger Rémy (†), Jos rockorchester, Freiburger Barockorchester, RIAS van Veldhoven, Roland Wilson as well as the Col- Kammerchor, Lautten Compagney Berlin, Harmo- legium Marianum Prag, Gesualdo Consort Ams- nie Universelle, Thomanerchor Leipzig, Tafelmusik terdam, Lautten Compagney Berlin, Musica Fiata, Baroque Orchestra Toronto, The English Concert, Nederlandse Bachvereniging, Weser-Renaissance Seattle Symphony, Holland Baroque and others, Bremen and others. He is also in great demand and with conductors including Harry Bicket, Michi as a guest singer in vocal ensembles. More than Gaigg, Paul Goodwin, Philippe Herreweghe, Emilio 60 CD productions, as well as engagements at Pomàrico, Hans-Christoph Rademann, Andreas prestigious festivals are further evidence of his Spering, Masaaki Suzuki und Jos van Veldhoven. artistic work. He is also the editor of the Canta- Her chamber music partners include Hille Perl, tas by Johann Kuhnau, at Breitkopf & Härtel. As Stefan Temmingh, Lee Santana and the Salagon a scholarship recipient of the Hanns-Seidel-Stif- Quartet. Several award-winning recordings doc- tung Munich, Erler studied voice in Leipzig with ument her artistic achievements. Marek Rzepka.

Isabel Schicketanz, née Jantschek, has particularly The tenor Georg Poplutz, admired for his sensitive dedicated herself to the music of the 16th, 17th and expressive performances, is a much sought- and 18th centuries. She is a sought-after solo- after interpreter of Baroque music. He has per- ist who regularly works with, a. o., the Dresdner formed at leading festivals and in important con- Barockorchester, the Collegium 1704 Prague, the cert halls and churches in Germany and abroad, Gaechinger Cantorey, the Batzdorfer Hofkapelle with conductors including Lutz, Otto, Prégardien, and the Nederlandse Bachvereniging Utrecht. She Rademann and Spering. He also sings in the one- studied in Dresden with Hendrikje Wangemann. to-a-part Johann-Rosenmüller-Ensemble and Her love of ensemble singing led her to the Dres- Cantus Cölln, and specializes in lieder singing dner Kammerchor, the RIAS Kammerchor and the with his piano accompanist Hilko Dumno and Calmus Ensemble with whom she has toured in his guitar partners Asendorf & Hladek. Poplutz Europe, Asia and the USA. She is thankful for the has appeared in c. 70 CD and DVD recordings to close collaboration with Rademann as well as with date. After taking his State Examination in Teach- Bötticher, director of the Abendmusiken Basel, ing, he studied singing in Frankfurt and Cologne, and Opella Musica, with whom a complete edition and has studied with C. Meyer-Bruetting for sev- Digital Booklet of Johann Kuhnau’s cantatas is being recorded. eral years. 14 C Carus Dresdner Kammerchor Tobias Mäthger studied singing, conducting and The Dresdner Kammerchor is one of the leading school music in Dresden and works as a freelance in Germany. Since its foundation in 1985 singer, conductor, teacher and church musician. by Hans-Christoph Rademann it has become He has achieved success with a varied concert fi rmly established on the German and European career both nationally and internationally. He is musical scene. With initiatives such as the fi rst a member and soloist with the Dresd ner Kam- complete recording of Heinrich Schütz and a merchor, as well as a member of the soloists’ continuing interest in researching and promot- ensemble of the Musik Podium Stuttgart under ing the musical legacy of central Germany, the Frieder Bernius. In addition, he regularly works choir helps shape the cultural identity of this re- with lead ing artists and ensembles including gion, working internationally as an ambassador Minkowski, Frübeck de Burgos, Dresden Staats- for Dresden and Saxony. Numerous baroque kapelle, Orchestra, Bremer works from the Saxon court music have been Kammerphilharmonie, Dresdner Kreuzchor, Rhe- rediscovered, performed and recorded. Record- inische Kantorei and many others. ings of works by Heinrich Schütz, Johann Adolf Hasse, and Jan Dismas Felix Schwandtke’s musical home is the broad Zelenka have been honored with numerous prizes spectrum of early music. He has worked to- including the German Record Critics’ Award. The gether with notable European ensembles such choral-symphonic repertoire of the Classical and as De Nederlandse Bachvereniging under Jos Romantic periods forms another main focus of van Veldhoven and Concerto Copenhagen un- the choir’s work. The choir is also renowned for der Lars Ulrik Mortensen. In addition, he has a the performance of challenging a cappella litera- long-standing association with Hans-Christoph ture from the 19th and 20th centuries, as well as Rademann, the director of the Internationale of contemporary music. Among the musical part- Bachakademie Stuttgart. In 2015 he made his ners are René Jacobs, Sir , Ádám debut at the Semper oper Dresden in Lehár’s The Fischer, Václav Luks, Stefan Parkman, Trevor Pin- Merry Widow as well as in the world premiere nock, Christoph Prégardien, Jos van Immerseel, of a chamber opera by Lucia Ronchetti (directed Herbert Blomstedt, , Reinhard by Axel Köhler). In 2017 he performed for the Goebel and the Sächsische Staatskapelle Dres- fi rst time at the Staats oper Hamburg in a produc- den, Gewandhausorchester Leipzig, Bamberger tion with music by Carlo Gesualdo (directed by Symphoniker, Dresdner Barockorchester, Anima Calixto Bieito). Eterna Brugge, Concerto Köln, Akademie für Alte Musik Berlin and Wrocław Baroque Orchestra.

Digital Booklet 15 C Carus Instrumentalists Hans-Christoph Rademann, who is the artistic 2014. In 2008 he was honored with the Saxon director and guiding spirit of the complete re- Constitutional Medal, in 2014 he was awarded cording of Heinrich Schütz’s works which was the Art Prize of the City of Dresden, and in 2016 started in 2006, regularly gathers instrumental- the Prize for European Church Music from the City ists – in addition to his Dresdner Kammerchor and of Schwäbisch Gmünd. In 2018 he was awarded renowned soloists, some of whom have emerged the fi rst International Heinrich Schütz Prize by from the choir – with whom he has cultivated this the Heinrich Schütz Music Festival. In 2000, repertoire for many years. (For the names of art- Rademann was appointed professor of choral con- ists participating in the recording of the Madri- ducting at the Hochschule für Musik Carl Maria gale & Hochzeitsmusiken, please see page 12). von Weber in Dresden. He is also Artistic Director of the Erz gebirge Music Festival as well as patron Artistic direction of the Christian Hospice Service Dresden.

Hans-Christoph Rademann is one of the most sought after choral conductors and widely-ac- knowledged specialists of choral sound in the world. His concerts and recordings of music with the Dresdner Kammerchor and Dresdner Barock- orchester from the 17th and 18th centuries, par- Picture Credits: ticularly the musical treasures of central Germany, Cover: are pioneering. His interpretations of Romantic Christoph Spetner (c. 1617–1699), and contemporary works have also been highly Heinrich Schütz, c. 1660, Kustodie der Universität acclaimed, as refl ected in numerous awards. In Leipzig (Photo: M. Wenzel) 1985 he founded the Dresdner Kammer chor, of Leipzig, copperplate, from: Georg Braun & Franz Hogen- which he remains artistic director. He was direc- berg: Civitates orbis terrarum, 1572; Archiv Heinrich- tor of the NDR Choir Hamburg from 1999 to Schütz-Haus Bad Köstritz 2004. From 2007 to 2015 he was principal con- ductor of the RIAS Kammerchor. In summer 2013 Photos: he succeeded Helmuth Rilling as Director of the p. 10/11: Dorothee Mields (Harald Hoffmann), International Bach Academy Stuttgart. Many of Isabel Schicketanz (Annelie Brux), David Erler (Björn his CD recordings have won prizes, including the Kowalewsky), Georg Poplutz (Jochen Kratschmer), Tobias German Record Critics’ Award (most recently the Mäthger (Johannes Windolph), Felix Schwandtke (PR) 2016 Prize for the Johannespassion by Schütz), p. 13: Hans-Christoph Rademann (Dresdner Kammerchor) the Grand Prix du Disque, Diapason d’Or, CHOC p. 17/inlay: Recording session & concert in Radeberg, June Digital Booklet de l’année 2011, and Best Baroque Vocal Award 2018 (Dresdner Kammerchor) 16 C Carus

Digital Booklet 17 Abkürzungen / abbreviations: C SATB = Soprano, Alto, Tenore, Basso · Coro = Chor / choir · Bc = Basso continuo Carus Vl = Violino (Violine / violin) · Ctto = Cornetto (Zink / cornett) · Ctto muto = stiller Zink / mute cornett Dul = Dulciana (Dulzian / dulcian) · Trb = Trombone (Posaune / trombone) · Lautenchor = lute choir Vne = Violone · Tiob = Tiorba (Theorbe / theorbo) · Org = Organo (Orgel / organ)

1 Siehe, wie fein und lieblich ist’s SWV 48 (Frühversion von SWV 412) SSATB (Mields, Schicketanz, Erler, Poplutz, Schwandtke) Ctto muto, Vl, Dul Bc (Vne, Tiob, Org)

Siehe, wie fein und lieblich ist’s, Behold, how good and how pleasant it is for dass Brüder einträchtig beieinander wohnen, brethren to dwell together in unity! wie der köstliche Balsam ist, It is like the precious ointment upon the head, der vom Häupt’ Aaron herabfl eußt, that ran down upon the beard, in seinen ganzen Bart, even Aaron’s beard: der herabfl eußt in sein Kleid. that went down to the skirts of his garments; Wie der Tau, der vom Hermon herabfällt, As the dew of Hermon, and as the dew auf die Berge Zion; that descended upon the mountains of Zion: denn daselbst verheißt der Herr for there the Lord commanded the blessing, Segen und Leben immer und ewiglich. even life for evermore. Ps 133 Translation: King James Bible (KJB)

2 Saget den Gästen SWV 459 SATB (Mields, Erler, Poplutz, Schwandtke) Ripieno (Schluss) SATB (Schicketanz, Mayenschein, Pobbig, Preißler) 2 Vl, Dul Bc (Tiob, Org)

Saget den Gästen: Tell them which are bidden: Siehe, meine Mahlzeit habe ich bereitet, Behold, I have prepared my dinner, meine Ochsen und mein Mastvieh my oxen and my fatlings are killed, ist geschlachtet, und alles bereit; and all things are ready: kommet zur Hochzeit! Mt 22,4 come unto the marriage. Translation: KJB Digital Booklet 18 3 Itzt blicken durch des Himmels Saal SWV 460 C SSATB (Schicketanz, Mields, Erler, Poplutz, Schwandtke) Carus 2 Vl Bc (Vne, Tiob, Org)

Itzt blicken durch des Himmels Saal Now through heaven’s hall gaze die güldnen Sternlein allzumal. all the little golden stars. Ich bin ohn Hoffnung ganz allein, I am all alone and without hope, ich wach und andre schlafen ein. awake while others sleep. Du Jungfrau liegest in der Ruh Maiden, you rest so peacefully und hast die stolzen Augen zu, and your proud eyes are closed, du bläsest durch dein roten Mund through your red lips you breathe das süße Gift, so mich verwundt. the sweet poison that wounds me. Du denkest nicht an meine Not, You don’t consider my anguish, noch an den süßen Liebesgott, nor the sweet God of Love der mein betrübt Gemüt hat bracht who guided my clouded mind in deine Hand und große Macht. into your hand and power. Ich lieg an deiner tauben Tür, I lie at your deaf door, ob ich doch möge kommen für as if I could come forward und diesen unbewegten Sinn and draw this immovable spirit durch meine Bitte zu mir ziehn. toward me by my pleas.

Was sonst bei Tag irrt hin und her, What by day strays hither and thither, die schnellen Fisch und auch ihr Meer the nimble fi sh as well as their ocean, sind sicher, geben sich zur Ruh, they’re safe to go now to their rest, ich allein bring kein Auge zu. only my eyes refuse to close.

Die Tränen ruf ich Zeugen an, I call those tears to bear witness damit ich dich nicht zwingen kann, with which I cannot constrain you, die Tränen, so ich dir zur Schand, the tears that to shame you hier lass als meiner Liebe Pfand. I leave here as a pledge of my love. Martin Opitz Translation: Gudrun & David Kosviner

Digital Booklet 19 4 Nachdem ich lag in meinem öden Bette SWV 451 C SB (Mields, Schwandtke) Carus Vl, 3 Vga Bc (Vne, Tiob, Org)

Nachdem ich lag in meinem öden Bette, After I lay in my bleak bed ich sucht mein edles Licht, I sought my noble light, ob ich den Liebsten bei mir hätte, whether my Beloved was with me, ich fand ihn aber nicht, but I did not fi nd him; mich zwang die Brunst, das Lager zu verlassen, ardor compelled me to leave my home, ich laufe was ich kann, I run as fast as I can, hin durch die Stadt, such um auf allen Gassen, through the town, searching in all the alleys und treff ihn doch nicht an. but I don’t meet him. Ich fragte drauf die Wächter aus Verlangen: Then I asked the guardians full of yearning: Wisst ihr mein Leben nicht? do you not know my life? Und als ich war ein wenig fortgegangen, And only when I had gone a little further da fand ich erst mein Licht, did I fi nd my light, ich griff ihn an, begierig ihn zu zwingen, I attacked him, eager to force him zu meiner Mutter hin, to go to my mother, ich musst ihn doch bis in ihr Haus heimbringen, after all, I had to bring him all the way und in die Kammer ziehn. to her house and into the bedchamber. So große Lust ihr habt zum Reheböcken, Even though your lust for the stag may be great, ihr Töchter Solyme*, you daughters of Solyme, so wenig sollt ihr meinen Liebsten wecken, you should not wake my Beloved bis dass er selbst aufsteh; before he arises himself; wer ist sie doch, die ihre Schönheit zeiget, who is she who displays her beauty, kömmt aus der Wüstenei, coming from the desert, wie Rauch empor von teuren Myrrhen steiget as smoke ascends from costly myrrh und vieler Spezerei. and many spices. Martin Opitz Translation: Gudrun & David Kosviner

* Solyme = von Ἱεροσόλυμα Hierosólyma, * Solyme = from Ἱεροσόλυμα Hierosólyma, altgriechischer Name Jerusalems ancient Greek name of Jerusalem

Digital Booklet 20 5 Lässt Salomon sein Bette nicht umgeben SWV 452 C SB (Mields, Schwandtke) Carus Vl, 3 Vga Bc (Vne, Tiob, Org)

Lässt Salomon sein Bette nicht umgeben, Does Solomon not cause his bed to be surrounded stehn sechzig nicht allhier by sixty men standing there, aus Israel, die Stärksten, so da leben the strongest who live in Israel und wachen stets dafür? guarding him at all times? Sie allesamt sind ritterlich geübet, They are all trained in knightly skills, sind ihres Königs Macht they are their king’s might, und schützen ihn, indem er liegt verliebet, and protect him while he lies, in love, behüten ihn die Nacht. guarding him all night. Der Salomon ließ schönes Holz abhauen Solomon caused beautiful wood to be cut vom grünen Libanon, from verdant Lebanon, von Silber ließ er edle Säulen bauen he had noble pillars made of silver an seinen Bettethron, for his throne bed, die Deck ist Gold und Purpur ist sein Kissen, the ceiling is gold and his pillow is scarlet der Grund ist Lieb und Gunst the reason is love and favor, aus Solyma von Töchtern, die wohl wissen from Solyme, by daughters who know well zu sticken nach der Kunst. how to embroider with great artistry. Kommt doch heraus, Come, come out, kommt her doch, ihr Jungfrauen come here, you maidens, ihr Töchter von Zion, you daughters of Zion, ach säumet nicht, kommt eilends anzuschauen ah, do not delay, hurry to come and behold den König Salomon, Solomon the King, seht auf sein Haupt, seht an die schöne Krone see on his head, see the beautiful crown auf seine Heiratzeit, for his wedding time die itzund gibt die Mutter ihrem Sohne which now the mother gives to her son zu rechter Fröhlichkeit. for genuine rejoicing. Martin Opitz Translation: Gudrun & David Kosviner

Digital Booklet 21 6 Ich beschwöre euch, ihr Töchter zu Jerusalem SWV 339 C SSSSATB (Mields, Stosiek, Schicketanz, Bernhardt, Erler, Mäthger, Schwandtke) Carus Bc (Vne, Tiob, Org)

Ich beschwöre euch, ihr Töchter zu Jerusalem, I charge you, O daughters of Jerusalem, fi ndet ihr meinen Freund, so saget ihm, if ye fi nd my beloved, that ye tell him, dass ich für Liebe krank liege. that I am sick of love. Was ist dein Freund vor andern Freunden, What is thy beloved more than another beloved, o du Schöneste unter den Weibern? O thou fairest among women? Was ist dein Freund vor andern Freunden, What is thy beloved more than another beloved, dass du uns so beschworen hast? that thou dost so charge us? Mein Freund ist weiß und rot, My beloved is white and ruddy, auserkorn unter viel Tausenden. the chiefest among ten thousand. Wo ist dein Freund hingegangen, Whither is thy beloved gone, o du Schöneste unter den Weibern? O thou fairest among women? Wo hat sich dein Freund hingewandt? Whither is thy beloved turned aside? So wollen wir mit dir ihn suchen. That we may seek him with thee. Meine Seele ging heraus nach seinem Wort, My soul failed when he spake: ich suchte ihn, aber ich fand ihn nicht, I sought him, but I could not fi nd him; ich rief, aber er antwortet’ mir nicht. I called him, but he gave me no answer. Sage uns an, du, den deine Seele liebet, Tell me, O thou whom thy soul loveth, wo er weidet, where thou feedest, wo er ruhet im Mittage. where thou makest thy fl ock to rest at noon: Mein Freund ist hinabgegangen My beloved is gone down in seinen Garten, zu den Würzgärtelein, into his garden, to the beds of spices, dass er sich weide unter den Gärten to feed in the gardens, und Rosen breche. and to gather roses. Lasst uns gehen und ihn suchen, That we may seek him bis der Tag kühle werde until the day break, und der Schatten weiche. and the shadows fl ee away. aus dem Hohelied Salomons Translation: KJB

Digital Booklet 22 7 Ach, wie soll ich doch in Freuden leben SWV 474 C TTB (Poplutz, Mäthger, Schwandtke) & Coro TTB Carus 3 Vga, 3 Trb, Lautenchor Lied-Pate: Christian Aretz Vl, Ctto Bc (Vne, Org)

Ach, wie soll ich doch in Freuden leben, Ah, how should I live in happiness weil ich von der muss sein, when I must be separated from her die mir allein tut Freude geben. who is the sole cause of my joy. Lust ist fern von meinem Herzen, Pleasure is far from my heart, denn dass ich muss geschieden sein because it is the separation von der Herzliebsten mein, from my heart’s true love das bringt mir Schmerzen! that causes me pain! unbekannt Translation: Gudrun & David Kosviner

8 Die Erde trinkt für sich SWV 438 AT (Erler, Mäthger) Bc (Vne, Org)

Die Erde trinkt für sich, Earth drinks by itself, die Bäume trinken Erden, the trees drink earth, vom Meere pfl egt die Luft also the sea has the habit auch zu getrunken werden, of drinking to the air, die Sonne trinkt das Meer, the sun drinks the ocean, der Monde trinkt die Sonnen, the moon drinks the sun, wollt dann, ihr Freunde, mir so why, my friends, do you begrudge das Trinken nicht vergonnen. me my drinking? Martin Opitz Translation: Gudrun & David Kosviner

Digital Booklet 23 9 Liebster, sagt in süßem Schmerzen SWV 441 C SS (Schicketanz, Mields) Carus 2 Vl Bc (Vne, Tiob, Org)

Liebster, sagt in süßem Schmerzen My Beloved, in sweet anguish deine Sulamithin dir, your Shulamite said to you, komm doch, saget sie von Herzen, oh come, she pleaded from the heart, küsse mich, o meine Zier, come kiss me, oh my adornment, deine Huld ist zu erheben your grace is the equal für des schönsten Weines Reben. of the vines of the fi nest wine. Dein Geruch der ist viel besser, Your perfume is far fi ner als der feist Olivensaft than the purest olive juice an dem syrischen Gewässer, from the Syrian lakes, als des Balsams edle Kraft, than the noble power of the balm, darum müssen auf dich schauen that is why you are beheld und dich lieben die Jungfrauen. and beloved by all the maidens. Zeuch mich hinter dir, wir kommen, Draw me after you, we are coming, folgen deinen Händen nach, we are following your hands, nun er hat mich eingenommen now he has taken me in, in sein heilges Schlafgemach, into his holy bedchamber, will mich wissen an den Enden, wishes to know me at the pinnacle wo sich meine Brunst kann wenden. of which my ardor is capable.

Wem darf ich an Glücke weichen, To whom may I surrender my fortune, weil mich der so sehnlich liebt, because he loves me so fervently, dem kein Wein ist zu verleichen, with whom no wine can be compared den die beste Traube giebt! which was rendered from the fi nest grapes! Alle Leute, welche leben, Everyone who is alive müssen meinen Freund erheben. must elevate my friend. Meint ihr, dass ich minder gelte, Do you think that I am worth less, o ihr Töchter Solyme, oh you daughters of Solyme, weil ich schwarz bin, wie die Zelte because I am black as the tents an der heißen Mohrensee, along the hot Moorish seas, könnt ich Schönheit doch noch leihen though I could lend beauty Digital Booklet Salomons Tapezereien. even to Solomon’s tapestries. 24 Dass ich braune Haut gewonnen, 6. That my skin has become brown, C seht mich darum nicht so an, do not look at me thus, Carus ich bin schwarzbraun von der Sonnen, I am dark brown from the sun, ihre Brunst hat dies getan, its blaze did this to me, seit dass mich in Zorn und Hassen and ever since, in rage and hate, meiner Mutter Kinder fassen. my mother’s children touch me. Ich muss ihnen stets verwachen 7. I must always watch for them ihre Berg und ihren Wein, over their mountains and their wine, ihre Berge, welche machen, their mountains which have caused dass ich itzund schwarz soll sein, my skin to be black now, aber mein Berg blieb nur liegen, but my own mountain stayed fallow weil ich musste sie vergnügen. since I had to do their pleasure. Martin Opitz Translation: Gudrun & David Kosviner

10 Stehe auf, meine Freundin SWV 498 SATB (Mields, Erler, Poplutz, Schreyer + Coro SATB) SATB (Schicketanz, Stosiek/Mayenschein, Mäthger, Schwandtke + Coro SATB) Bc (Vne, Tiob, Dul, Org)

Stehe auf, meine Freundin, Rise up, my love, meine Schöne, meine Fromme, my fair one, my undefi led, meine Taube, meine Schwester, my dove, my sister, meine liebe Braut, und komm her. my spouse, and come away.

Denn siehe, der Winter ist vergangen, For, lo, the winter is past, der Regen ist weg und dahin, the rain is over and gone; die Blumen sind herfür kommen im Land, the fl owers appear on the earth; der Lenz ist herbei kommen, the time of the singing of birds is come, und die Turteltaube lässt sich hörn and the voice of the turtle is heard in unserm Lande, in our land; der Feigenbaum hat Knoten gewonnen, the fi g tree putteth forth her green fi gs, die Weinstöcke haben Augen gewonnen and the vines with the tender grape und geben ihren Ruch. give a good smell. Stehe auf … Rise up … Digital Booklet 25 Siehe, meine Freundin, du bist schön, du bist Behold, thou art fair, my love, C aller Dinge schön und ist kein Flecken an dir. thou art all fair, there is no spot in thee. Carus Du hast mir das Herz genommen. Thou hast ravished my heart. Küsse mich mit dem Kuss deines Mundes. Kiss me with the kisses of thy mouth. Stehe auf … Rise up …

Honig und Milch ist unter deiner Zunge. Honey and milk are under thy tongue. Zeige mir deine Gestalt, Let me see thy countenance, lass mich hören deine Stimme; let me hear thy voice; denn deine Stimm ist süß, for sweet is thy voice, und dein Gestalt ist lieblich. and thy countenance is comely. Stehe auf … aus dem Hohelied Salomons Rise up … Translation: KJB

11 Wohl dem, der ein tugendsam Weib hat SWV 20 Chorus I – 3 Ctto, T (Mäthger) Chorus II – SATB (Mields, Erler, Poplutz, Schwandtke) Bc (Vne, Tiob, Org) Wohl dem, der ein tugendsam Weib hat, Happy is the husband of a good wife, des lebet er noch eins so lang. for the number of his years is double.

Ein häuslich Weib ist ihrem Manne eine Freude, A virtuous woman rejoiceth her husband: und macht ihm ein fein ruhig Leben. and shall fulfi ll the years of his life in peace. Wohl dem… Happy is …

Ein tugendsam Weib ist eine edle Gabe, A good wife is a good portion, she shall und wird dem gegeben, der Gott fürchtet, be given to the man that fears God, er sei gleich reich oder arm, so ists ihm ein Trost rich or poor, his countenance und macht ihn allzeit fröhlich. shall be cheerful at all times. Wohl dem… Happy is …

Wie die Sonne, wann sie aufgegangen ist, As the sun when it riseth to the world an dem hohen Himmel des Herren eine Zierde ist, in the high places of God, also ist ein tugendsam Weib eine Zierd’ so is the beauty of a good wife in ihrem Hause. for the ornament of her house. Wohl dem… Sir 26,1– 4.21 Happy is … Translation: after Douay-Rheims 1899 Digital Booklet 26 12 Haus und Güter erbet man von Eltern SWV 21 C SSB (Mields, Schicketanz, Schwandtke) Lied-Patin: Dr. Heike Krause Carus Chorus I – 3 Trb, T (Mäthger) Ein Geschenk von Sebastian Krause voller Chorus II – 3 Ctto, T (Poplutz) + Coro TBB Dankbarkeit zum 30. Hochzeitstag. Bc (Lautenchor, Vne, Org)

Haus und Güter erbet man von Eltern, House and riches are the inheritance of fathers: aber ein fromm und tugendsam Weib and a prudent wife kömmt vom Herren. is from the Lord. Wer eine Eh’frau fi ndet, der fi ndet etwas Gut’s Whoso fi ndeth a wife fi ndeth a good thing, und schöpfet Segen vom Herren. and obtaineth favour of the Lord. Spr 19,14; 18,22 Translation: KJB

13 Glück zu dem Helikon SWV 96 AT (Erler, Poplutz) Bc (Vne, Tiob, Org)

Glück zu dem Helikon, Fortune favors the Helicon, ich hör der Musen Ton, I hear the sound of the muses, Clio, Euterpe rein pure Clio and Euterpe, Melpomene stimmt ein. Melpomene adds her voice. Ich hör süßen Gesang I hear sweet singing, wie der Sirenen Klang, sweet as siren sounds, doch wie ich recht vernahm, but when I heard rightly von Phoebo alls herkam. it all came from Phoebo.

Allhier der Orpheus hoch Here it was that Orpheus still sein Harfen stimmet noch, tunes his raised harp, bewegt Wälder und Tal, moving forests and valleys, erfüllt des Jovis Saal. fi lling Jove’s hall.

Ein’ neuen Klang zuvor, Earlier, a new sound der nicht in ihrem Chor, that was not in their choir ein Jünger fi ng mit an, was begun by a youth spielt auch auf diesem Plan. who added it to the whole. Digital Booklet 27 Sie liefen all ohn Ruh, They all ran restlessly C die Musen gossen zu, and the muses poured Carus dass er nass von dem Wein, that he would be drenched with wine, ein Bach lief von ihm rein. which ran in rivers down his sides. Permessus lobt die Sach, Permessus praised the matter, Glück zu der Neuenbach, good fortune to the new brook den Pegasus gemacht, which Pegasus made, der Brunn auch heimlich lacht. even the well laughs secretly. Der Midas nicht hie gilt, Midas does not count here den Phoebus tapfer schilt, who is bravely scolded by Phoebus; allein der Musen Zahl only the group of the muses singt in der Götter Saal. sing in the hall of the gods. Martin Opitz Translation: Gudrun & David Kosviner

14 Wie wenn der Adler sich aus seiner Klippe schwingt SWV 434 S (Mields) Bc (Vne, Tiob, Org)

Wie wenn der Adler sich Just as the eagle aus seiner Klippe schwingt, takes fl ight from its cliff, den Felsenstein verlässt leaving the stony rocks und nach der Sonne dringt, and ascending to the sun, so ist auch itzund mir, that is how I now feel im Fall ich sehen kann, when I behold the situation wie du, du Fürstenpaar, in which you, princely pair die Hand gefesselt an. bind your hands to each other.

Der Himmel lässt’s geschehn, Heaven allows it to happen, kein Stern ist wider dich, no star is opposing you, der alte Sachsenheld the old Saxon hero erfreuet dessen sich. rejoices in this. Die Rosen in der Luft, The roses in the air die bilden uns schon ein, are already telling us dass deine Heiratszeit that your married life dir werde glücklich sein. will bring happiness to you. Digital Booklet 28 Was Gott zusammenfügt, What God has put together C trennt keines Menschen Sinn. let no man rend asunder. Carus Wie er es haben will, As it is His wish so fällt auch der Gewinn. so shall your fortunes be. Die Tugend wird von ihm He most especially absonderlich belohnt, rewards virtue in der die Gottesfurcht in which godliness als eine Wirtin wohnt. lives as a hostess. Die Gaben hast du ja, You do have all the gifts die irgend auf der Welt that anywhere in this world uns können führen ein could lead us into in des Gelückes Zelt. the tent of good fortune. Was an den Fürsten sonst All that is generally wird hoch und groß geacht’, highly and greatly esteemed in princes, hat Gott, o Paar, an dir oh couple, God has given itzt in die Enge bracht. to you in concentrated form. Drum freue dich der Zeit, Therefore rejoice in the time die du nun vor dir hast, that is awaiting you, und hoffe, wie du tust, and hope, as you do, auf einen kleinen Gast. for a little guest. Denn dein gepfl anzter Stock For the staff you have planted wird auf das neue blühn will bear new blossoms und um den Pleißen Strom and around the river Pleissen sein grünes Laub anziehn. will attire itself in green foliage.

Es glänze stets dein Gold May your gold shine forever an deiner rechten Hand on your right hand und mache seinen Stamm and make its family noch mehr als itzt bekannt, more well-known than ever wo eine neue Welt where a new world im Wachse soll bestehn, is to prosper in growth da muss allzeit der Mond there the moon mit seiner Sonn aufgehn. must always rise with its sun. David Schirmer Translation: Gudrun & David Kosviner

Digital Booklet 29 15 Freue dich des Weibes deiner Jugend SWV 453 C SATB (Schicketanz, Erler, Mäthger, Schwandtke) & Coro SATB Carus 2 Ctto, 3 Trb Bc (Vne, Org, Tiob)

Freue dich des Weibes deiner Jugend. Rejoice with the wife of thy youth. Sie ist lieblich wie eine Hinde Let her be as the loving hind und holdselig wie ein Rehe. and pleasant roe. Freue dich des Weibes deiner Jugend. Rejoice with the wife of thy youth. Lass dich ihre Liebe allezeit sättigen Let her love satisfy thee at all times; und ergetze dich allewege in ihrer Liebe. and be thou ravished always with her love. Freue dich des Weibes deiner Jugend. Rejoice with the wife of thy youth. Spr 5,18b.19 Translation: after KJB

Danksagung Ganz herzlich danken wir allen „Schütz-Paten“, die durch ihre Spende diese CD-Produktion unterstützt haben.

Continuo-Paten: Cappell-Paten: Favorit-Paten: Anke und Roland Klose Dorle und Gerhard Auhagen Barbara Hofmann Dr. Birgit Leidinger Norbert Birkenmaier Renate Lehmann Martin Schweingruber Anna und Lorenz Bockisch Barbara Ottawa Andreas Wiedemann Johannes Böhm Dr. Annette und Detlef Schwandtke Anna-Maria und Daniel Herrmann Dr. Stefan Straub Winfried Heyne-Böhme Dr. Beate Zahnert Alexander Keuk Clemens Kowollik Christine und Reinhard Kühnel Dr. Mutsumi Ohtomo Lied-Paten: Dr. Stefan Straub Christian Aretz (SWV 474) Ludwig Unger Dr. Heike Krause (SWV 21) Monika Weisbach Claudia Zimmermann Digital Booklet 30 C Carus Unser Dank gilt ebenso allen weiteren Unterstützern der Schütz-Gesamteinspielung:  dem mdr

 den weiteren Koproduktionspartnern

 den Sponsoren, Stiftungen und Förderern

 den Veranstaltungspartnern

 den Kooperations- und Medienpartnern

Heinrich Schütz-Haus Bad Köstritz

 Michaela und Michael Wirtz

Digital Booklet 31 C Carus

Heinrich Schütz: Die Gesamteinspielung · Complete recording

Carus 83.273 Carus 83.274 Carus 83.271 Heinrich Schütz Heinrich Schütz Heinrich Schütz Symphoniae Sacrae I Symphoniae Sacrae II Kleine geistliche Konzerte II

Dorothee Mields · Isabel Schicketanz · David Erler Gerlinde Sämann · Isabel Schicketanz · Maria Stosiek Dorothee Mields · Isabel Jantschek · David Erler Georg Poplutz · Tobias Mäthger David Erler · Georg Poplutz · Tobias Mäthger 2 CDs Georg Poplutz · Tobias Mäthger · Felix Schwandtke 2 CDs Felix Schwandtke · Felix Rumpf 2 CDs Tobias Berndt · Felix Schwandtke Hans-Christoph Rademann Hans-Christoph Rademann Stefan Maass · Matthias Müller · Ludger Rémy

Carus 83.273 (2 CDs) Carus 83.274 (2 CDs) Carus 83.254 Carus 83.271 (2 CDs)

Thank you for purchasing this Carus recording – we hope you enjoy it.

This PDF version of the booklet is for your personal use only. Please respect our copyright and the intellectual property of our artists and writers – do not upload or otherwise make available for sharing our booklets or recordings. www.carus-verlag.com