J. S. BACH Erhalt Uns, Herr, Bei Deinem Wort Cantata BWV 126 & 79 · Missa Brevis in G BWV 236
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
J. S. BACH Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Mields · Schachtner · Kristjánsson · Berndt Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann C Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Carus Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Dorothee Mields, Soprano · Benno Schachtner, Alto Benedikt Kristjánsson, Tenore · Tobias Berndt, Basso Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort BWV 126 Kantate zum Sonntag Sexagesimae (1725) für Soli (ATB), Chor (SATB) und Orchester nach dem gleichnamigen Lied von Martin Luther Cantata for Sexagesimae for soli (ATB), choir (SATB) and orchestra after the song of the same name by Martin Luther 1 Coro: Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort .......................................................................................... 2:37 2 Aria (Tenore): Sende deine Macht von oben .................................................................................. 4:22 3 Recitativo (Alto, Tenore): Der Menschen Gunst und Macht ...................................................... 1:58 4 Aria (Basso): Stürze zu Boden, schwülstige Stolze ......................................................................... 5:07 5 Recitativo (Tenore): So wird dein Wort und Wahrheit offenbar ............................................... 0:51 6 Corale: Verleih uns Frieden gnädiglich ...............................................................................................1:47 16:42 Gott der Herr ist Sonn und Schild BWV 79 Kantate zum Reformationsfest (1725) für Soli (SAB), Chor (SATB) und Orchester Cantata for the Reformation Day (1725) for soli (SAB), choir (SATB) with orchestra 7 Coro: Gott der Herr ist Sonn und Schild .......................................................................................... 4:40 8 Aria (Alto): Gott ist unsre Sonn und Schild ...................................................................................... 3:55 9 Corale: Nun danket alle Gott................................................................................................................1:51 10 Recitativo (Basso): Gottlob! wir wissen den rechten Weg .......................................................... 1:01 11 Duetto (Soprano e Basso): Gott, ach Gott, verlass die Deinen nimmer mehr ........................ 3:10 12 Corale: Erhalt uns in der Wahrheit ..................................................................................................... 0:33 15:10 DIGITAL BOOKLET 2 CCarus Missa brevis in G BWV 236 Kyrie-Gloria-Messe (Lutherische Messe) für Soli (SATB), Chor (SATB) und Orchester Kyrie-Gloria Mass (Lutheran Mass) for soli (SATB), choir (SATB) and orchestra 13 Coro: Kyrie ............................................................................................................................................... 4:12 14 Coro: Gloria .............................................................................................................................................. 4:24 15 Aria (Basso): Gratias .............................................................................................................................. 4:51 16 Duetto (Soprano e Alto): Domine Deus ........................................................................................... 4:13 17 Aria (Tenore): Quoniam ....................................................................................................................... 5:28 18 Coro: Cum Sancto Spiritu ..................................................................................................................... 3:34 26:42 Total time: 59:07 Die verwendeten Notenausgaben sind im Projekt Bach vocal von Carus erhältlich: Printed music available, published in the project Bach vocal by Carus: Carus 31.079 (BWV 79) · Carus 31.236 (BWV 236) · Carus 31.126 (BWV 126) Coproduction by Südwestrundfunk and Carus-Verlag Cover: detail of the historical replica of a chamber organ Recorded at the Liederhalle Stuttgart, 4–9 October 2016 by G. Silbermann (photo by Holger Schneider) Executive producer: Dagmar Munck, SWR2 Photos: p. 2/20, Inlay: details of organ, Gaechinger Recording producer: Michael Sandner Cantorey, Hans- Christoph Rademann (Holger Schneider) Recording engineer: Karl-Heinz Runde p. 12f.: Dorothee Mields (Harald Hoffmann), Benno Mastering: Andrea Walz Schachtner (PR), Benedikt Kristjánsson (Andreas Labes), Tobias Berndt (Peter B. Kossok) C © 2017 by SWR2 and Carus-Verlag, Stuttgart DIGITAL BOOKLET Carus 3 Bach, der Reformator CCarus Der Thomaskantor als musikalischer Prediger im Sinne der Reformation In Martin Luthers Vorrede zum Septembertesta- ehrgeiziges und äußerst umfangreiches Projekt in ment (1522) heißt es: „Evangelion ist ein griechi- Angriff, das so vor ihm noch niemand realisiert sches Wort und heißt auf Deutsch gute Botschaft, hatte. Für jeden Sonn- und Feiertag wollte er eine gute Mär […] davon man singet, saget und fröh- Kantate komponieren, deren Text sich nicht bloß lich ist.“ Unverhüllt schwingt hier Luthers Weih- auf das Evangelium des jeweiligen Tages bezie- nachtslied Vom Himmel hoch mit, in dem der En- hen, sondern auch auf einem Kirchenlied basie- gel ankündigt: „Der guten Mär bring ich so viel, ren sollte. Da die textliche Grundlage der einzel- davon ich singen und sagen will“. Hier haben wir nen Kantaten ein „Choral“ (Kirchenlied) bildet, den Kern von Luthers Musik auffassung: Für ihn spricht man heute vom Choralkantatenjahrgang. ist gesungene Musik ein Medium der Verkündi- Die Eckstrophen des ausgewählten Liedes wur- gung, das stärker wirken kann als das gesproche- den von Bach in Text und Melodie originalgetreu ne Wort. „Gott predigt das Evangelium durch die als Eckpfeiler seiner Kantate übernommen, mit Musik“ steht in seinen 1566 gedruckten Tisch- großer Choralbearbeitung im Eingangssatz und reden. Nach Luthers Überzeugung kommt der meistens schlichtem, vierstimmigem Choralsatz Glaube aus dem Hören von Gottes Wort. „Die im Schlusschor. Dazwischen befi nden sich Re- Noten machen den Text lebendig“, betont er zitative und Arien, deren Texte aus modernen auch in seinen Tischreden. Vor diesem Hinter- Nachdichtungen des ursprünglichen Liedtextes grund überrascht es nicht, dass neben Luthers bestehen. Da ein Fünftel der Choralkantaten auf Bibelübersetzung das evangelische Gesangbuch Lutherliedern basiert, kann man hier von einem zu den zentralen Errungenschaften der Reforma- Projekt Bachs im Sinne der Reformation, ja so- tion zählt. Das gemeinsame Singen von Liedern gar von einer kirchenmusikalischen Reformation macht die Gemeinde zum aktiven Teil des Gottes- durch zyklische Verdichtung sprechen. dienstes und vermittelt überdies christliche Glau- bensinhalte. Kirchenlieder, Psalmen und Choräle Die Kantate Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort sind wichtige Bausteine in Luthers musikalischer BWV 126 wurde für den Sonntag Sexa gesimae Theologie und haben seit der Reformation eine 1725 komponiert und stellt eine Besonderheit zentrale Stellung innerhalb des evangelischen dar. Ihr Text orientiert sich nämlich an einer in Gottesdienstes. den Gesangbüchern der Bach-Zeit gebräuch- lichen Zusammenfassung zweier Luther lieder: Zu Beginn seines zweiten Leipziger Amtsjahres, Erhalt uns Herr, bei deinem Wort (1542) mit das mit dem 1. Sonntag nach Trinitatis am 11. Juni zwei weiteren, von Justus Jonas (1493–1555) 1724 einsetzte, nahm Johann Sebastian Bach ein hinzugefügten Strophen sowie Luthers Überset- DIGITAL BOOKLET 4 CCarus zung des Antiphons Da pacem domine (Verleih uns 4. Aria (Basso) Frieden gnädiglich; 1531) mit einer Zusatzstrophe Basso von Johann Walter. Dieses zusammengesetzte Kir- Continuo Organo 6 6 6 6 6 5 6 6 chenlied war als „Erzfeinde-Lied“ ein Kampf- und 5 Propagandalied der Protestanten, das auch am Re- 7 Stür ze zu Bo den, stür ze zu Bo den, formationstag gesungen wurde. In Lied wie Kan- Cast down with fer vor, cast down with fer vor, tate geht es um die stets präsente Bedrohung der 7 6 6 6 5 evangelischen Gemeinde und die Bitte um Schutz 14 und Frieden gegen Anfechtungen von außen. Der stür ze zu Bo den, schwüls ti ge Stol ze, cast down with fer vor, ar ro gant proud ness, Eingangs chor besteht aus einem Choralchorsatz mit instrumentaler Einleitung, in dem die durchgehend 6 7 21 solistische Trompete eine kriegerische Atmosphä- stür ze zu Bo den, stür ze zu Bo den, stür ze zu Bo den, re evoziert. Den dramatischen Trompetenauftakt cast down with fer vor, cast down with fer vor, cast down with fer vor, platziert Bach auf den Schlüsselwörtern „Wort“, 7 7 6 4 6 5 3 „Sohn“ und „Thron“. Bei „Mord“ durchbricht er 27 schwüls ti ge Stol ze, stür ze zu Bo den, schwüls ti ge Stol ze! dieses Schema und lässt die Trompete früher, auf ar ro gant proud ness, cast down with fer vor, ar ro gant proud ness! „Papst und Türken“, einsetzen: ein Fingerzeig auf 6 6 6 6 6 5 5 6 6 6 6 4 4 die Feinde von Luthers Kirche. In der Bass-Arie 33 Stürze zu Boden stürzt das Continuo in hartnäcki- Ma che zu nich te, ma che zu nich te, ma che zu nich te, was sie er ger Wiederholung den ganzen Satz hindurch mit Ru in com plete ly, ru in com plete ly, ru in com plete ly all they con 6 6 6 6 6 rasanten Abwärtsläufen hör- und sichtbar zu Bo- 4 5 6 6 6 6 6 6 5 5 den. Das Senden göttlicher Macht von oben stellt 40 dacht, was, was sie er dacht! Bach in der Tenorarie mit sehr hoch einsetzender ceive, all, all they con ceive! und dann nach unten verlaufender Melodie dar. Im 6 5 7 6 6 6 6 6 5 5 5 Schlusschoral bittet die christliche Gemeinde mit 24 Carus 31.126