Anhausener Nachrichten 2/2014

Liebe Anhausener, liebe Anhausenerinnen!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus“…….. Wanderschuhe anziehen; wer irgendwie kann, macht sich auf den Weg. Frühlingsluft einatmen, Farben aufnehmen und sich erfreuen am wunderbaren Blumenstrauss, den die Natur für uns bereithält. In diesem Zusammenhang verweise ich auf die Einweihung des neuen Premiumwanderweges „Iserbachschleife“ am 03.05.2014. Wir brauchen einen neuen Frühling, einen, der Begegnung ermöglicht, der mehr auf Sein statt auf Haben aussieht, der achtsam mit sich und anderen umgeht, der wieder nach Werten und Lebensqualität fragt, ein Leben für alle. Für viele Menschen gehört dieser Monat mit seinen sonnigen Tagen zu der schönsten Zeit im Jahr.

Iserbachschleife

Am Samstag, 03.05.2014 wird um 14:00 h in einer Feierstunde die neue Wäller Tour „Iserbachschleife….wandern im Naturparkt Rhein-Westerwald“ im Dorfgemeinschaftshaus offiziell mit Grußworten und kirchlichem Segen eröffnet. Der Schulchor der Braunsburgschule Anhausen unter der Leitung von Annette Brog umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Die Urkunden „Deutsches Wandersiegel“ werden an die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister von Anhausen, , Rüscheid, Thalhausen und Isenburg überreicht. Ein zünftiger Wanderimbiss und Kaffee und Kuchen der „Agenda“-Frauen sorgen für die nötige Stärkung. Damit auch die Wanderer nicht zu kurz kommen, werden aus den umliegenden Gemeinden sogenannte „Sternwanderungen“ organisiert. Der Rücktransport der Wandergäste erfolgt ab 16 Uhr mit einem kostenlosen Busshuttle. Jung und Alt, Groß und Klein werden hiermit sehr herzlich zur Eröffnung der Iserbachschleife in Anhausen eingeladen. Weitere Informationen unter www.iserbachschleife.de

Photovoltaikanlage auf dem DGH

Werte am 29.04.2014 Gesamtenergie: 42.139 kWh

CO² -Vermeidung: 29.497 kg

Mulchplatz

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass ab 03.03.2014 der Mulchplatz wieder geöffnet ist. Bitte melden Sie sich telefonisch bei mir (Tel. 223) oder den Gemeindearbeitern bezüglich des Schlüssels.

Grünabfälle, Holzpfähle, Einzäunungen, Bauholz, Erdaushub sowie sonstiger Unrat und Wurzelteller dürfen nicht auf dem Mulchplatz und auch nicht anderweitig abgeladen werden. Zuwiderhandlungen werden verfolgt und angezeigt! Für die Entsorgung derartiger Abfälle kann mittels Entsorgungs-Scheck die Abfallentsorgung des Landkreises in Anspruch genommen werden. Informationen erteilt die Kreisverwaltung Neuwied unter der Telefon-Nr. 02631/803-0. Auch die Deponie in kann genutzt werden (Tel. 02634/9572-22). Sinnvoll ist auch die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück. Bitte entsorgen Sie Ihre Äste nicht außerhalb des Platzes. Für den Rasenschnitt benutzen Sie bitte die braunen Tonnen oder entsprechend die Abfallentsorgung des Landkreises Neuwied mittels Entsorgungsscheck.

Europa- und Kommunalwahl 2014

Für den Gemeinderat stehen Ihnen 16 Stimmen zur Verfügung. Es handelt sich um eine Verhältniswahl mit zwei Wohlvorschlägen. Sie können Kandidaten aus folgenden 2 Listen wählen:

Wählergruppe Krämer (Krämer) Wählergruppe Zantop (Zantop) 1. Gerd Krämer 1. Heinz-Otto Zantop 1. Gerd Krämer 1. Heinz-Otto Zantop 2. Andrea Linn-Seiffert 2. Torsten Gehrke 2. Andrea Linn-Seiffert 2. Torsten Gehrke 3. Jürgen Noll 3. Uwe Runkel 3. Jürgen Noll 3. Uwe Runkel 4. Uwe Kurz 4. Achim Kopper 4. Uwe Kurz 4. Achim Kopper 5. Jörg Sehrer 5. Wolfgang Faust 5. Jörg Sehrer 5. Wolfgang Faust 6. Kay Nickenig 6. Timo Lauterborn 6. Kay Nickenig 6. Timo Lauterborn 7. Johann Mirau 7. Andreas Rockenfeller 7. Johann Mirau 7. Andreas Rockenfeller 8. Andreas Sperling 8. Detlef Miltz 9. Klaus Lemgen 9. Guido Protz

Es müssen nicht alle Stimmen einzeln vergeben werden, es kann auch eine Liste angekreuzt werden. Bis zu 3 Stimmen können vergeben werden (kumulieren). Es können Stimmen an Personen ihrer Wahl auch in den beiden Wahlvorschlägen vergeben werden (panaschieren), aber auf gar keinen Fall insgesamt mehr als 16 Stimmen. Handschriftlich aufgeführte zusätzliche Bewerber sind ungültig.

Ich kandidiere erneut zur Ortsbürgermeisterin. Bei der Urwahl als Ortsbürgermeister/in können Sie mit „ja“ oder „nein“ stimmen. Auch in den kommenden 5 Jahren werde ich mich wie bisher für die Bürgerinnen und Bürger von Anhausen als Ansprechpartner bzw. „Kümmerer“ vor Ort einsetzen und „Gemeinsam für Anhausen“ mit dem Gemeinderat und neuen Ratsmitgliedern ehrliche, sachorientierte und bürgernahe Kommunalpolitik fortführen.

Termine 12.05.2014 19:00 h Gemeinderatssitzung im DGH 25.05.2014 Europa- und Kommunalwahl Vorankündigung: 24.-26.04.2015 Westerwälder Holztage (Gelände van Roje und KuJu Oberhonnefeld- Gierend)

„Der Mai ist ein so wunderbarer Monat; man kann kaum glauben, dass er Montage hat.“ unbekannt

Entdecken wir den Frühling, auch in uns.

Ihre/Eure Ortsbürgermeisterin Heidelore Momm