Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde

Nummer 19 Freitag, 14. Mai 2021 50. Jahrgang

RATHAUS GESCHLOSSEN Bauhof 9292-40 Das Rathaus ist füfür den allgemeinen Jugendbüro 9292-24

Publikumsverkehr weiterhin vorübergehend geschlossen. Wasserwart 09190 996474 Kaminkehrermeister 0173 5812507 Jedoch können nach vorheriger telefofonischer Wir füfür Uns eG 09190 9292-41 Abstimmung Termine vereinbart werden. Hospizverein Heroldsbach e.V. 01525 1410684

Ihre Artikel senden Sie bitte an: Erledigen Sie Ihre Behördenangelegenheiten

[email protected] einfafach, wo und wann Sie wollen! Unabhängig von Öffffnfnungs-

und Wartezeiten!

Notdienste der Gemeinde Heroldsbach z.z. B.B. FüFühührunungsgszeugugngnisisse,e, ÜbÜberermittltlunungsssspspererreenn, Bei Störungen in den Bereichen der Gebururtstsururkrkunundedenen, u.v.v.m. Stromversorgung undded des Wasserzweckverbandes steht ein Notfalldienst außerhalb der normalen Dienstzeiten (WZV wochentags ab 16.00 Uhr, Freitag ab 12.00 Uhr, Samstag, Sonn- und www.heroldsbach.de Feiertage) in Rufbfbereitschafftt. Bitte rufefen Sie nur in

Notfäfällen an!

Stromversorgung: Fa. Vorrath, 0171 8211097 Wasserversorgung: Fa. Lindenberger, 0176 36356926 Wertstoffffhfhof Heroldsbach

Öffffnfnungszeiten während der Sommerzeit Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. der Verwaltung Heroldsbach Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Vermittlung 09190 9292-0 Freitag 15.00 bis 17.30 Uhr Erster Bürgermeister 9292-10 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Einwohnermelde-/Passamt 9292-19 Annahmeschluss für Wertstoffe bis 15 Minuten vor Amtsblattausträger/Hirtenbachhalle 9292-14 Torschluss. Wir bitten dies zu beachten! Standesamt/Ordnungsamt 9292-18 Stromvertrieb 9292-16 Benedikt Graf von Bentzel Bauamt 9292-35 Erster Bürgermeister

Ärztlicher Notfalldienst $OOJHPHLQDU]WSUD[LV 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr) 'UPHG7KRPDV)LHUPDQQ 112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr/ Notarzt u. Rettungswagen Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung, Menschen und Tiere in Gefahr. :LU]LHKHQXP 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 'LH3UD[LVLVWYRP Alle Notrufe „112“ aus dem Landkreis werden in der JHVFKORVVHQ Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet. Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und sonstigen :LUIUHXHQXQV6LHDEGHP Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund um die Uhr! 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung -XQL erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen. Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ging, wenn LQXQVHUHUQHXHQ3UD[LVLQ dieser in seiner Praxis wäre. GHU8QWHUHQ+DXSWVWUD‰H EHJU‰HQ]XGUIHQ

Bereitschaftsdienste h%$*'U)LHUPDQQ'U(OOHU 8QWHUH+DXSWVWUD‰H +HUROGVEDFK 7HO Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Donnerstag, den 13.05.2021 und am Freitag, den 14.05.2021 Aus dem Rathaus Dr. Kindermann Markus, 91352 , Ringstr. 7, Tel. 09545/50403 am Samstag, den 15.05.2021 und am Sonntag, den 16.05.2021 Dr. med. dent Meissner Sabine, 91301 Forchheim,   Schönbornstr. 12-14, Tel. 09191/975910 &  &  Dienstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 & & Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des %$#"! !&& "!#! notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle       & mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden & unter: http:/www.notdienst-zahn.de       &&  Apothekennotdienst #&&& !# Der Notdienstplan gilt vom Freitag, den 14.05.2021 bis Freitag,   &&  den 21.05.2021 um 08.30 Uhr. Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die #&#&   &&  aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. !&&  !!#! &  &&  Vom Freitag, den 14.05.2021, 08.30 Uhr bis Montag, den = = 17.05.2021, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: <;::99876549;=:38====0/.3-,84;;,;=+;* 0/.3-,8 +;*=*,8,;=)-5,8; Apotheke am Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38 <;= ,;(,8======'&%5477+;( 745 *,8 0/.+--,45+;(= +;%,8,8 $8+;*# +;*= "455,-%/.+-, 4;= !,89-*%&6/. == %4;* 6+::((8+;*=*,8 = 6 5+,--=(,-5,;*,; =,,%55::--4/.5 ==::338 0/.3-,84;;,;=+;*= Tel. 0800 9792520 0/.3-,8 ==+%55-4/., ::::::;;+;(%,45,; ==== .8,;* *,8 ;5,884/.55%%,45,; 6+%%/.-4,-4/. = am Montag, den 17.05.2021, ::338==*4,%, 0/.;,--5,%5+;(,; == 6-% ;6%6-,8 = 0/.;,--5,%5 ======*,8 ;+8 /48/6 # /7 4;=*4, 6%, ,4;(,,:::33.85=== ,8*,; 7+%% ,4;(,84/.5,5 === 4,%, %,4,--,; ::::::;;+;(%,45,;=+8*,; = *,;= Liebig-Apotheke Hausen, Hausen, Heroldsbacher Str. 52, 0/.3-,84;;,;== +;*= 0/.3-,8;= & 6+/.= *,;= )-5,8;= 9;= *,8 = 0/.+--,45+;(= Tel. 09191 32879 &, 6;;5(,76/.5= = am Dienstag, den 18.05.2021, <;::99876549;=:38;5,==8;,.7,; Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12, 04,=== 7 /.5,; <.8, "4568&,45,8=5,%5,; = -6%%,; =,.7,; ======04, .4,8+ (,8;, 99;56 5745 Tel. 09131 41844 *,8=== ,45,84; *,% ,,%55,;58+7 ==== 86+ $845 4%/.99::::: 5,-,,:::99;4%/. == +;5,8 = = 9*,8== ,8 )#"64-=6; =(845&4%/.99:::::76-5,%,898( =6++::= am Mittwoch, den 19.05.2021, Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel. 09133 2250 am Donnerstag, den 20.05.2021, Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3 a, Tel. 09195 94540

2   "#  )(  ( $!'$31 D4G?AAD *'$+!

     %     !-3&-1+-4&/,    !&"-3$8"&**-7%"-*-' $+$- =?>4C>   '*'&$.%"-*-' $+$- =?@4G>        .* *8$++"+!74)#4(+-31"$&4'%%+ *"-+ =?>4C>  !! !#    2*&+!&"-3$:)#.&1"$&$ -;%"-*-#*-' $&.&$- =?@4G>  *&+!&"-3$%"-'%%+ *"-+.&$- =?@4G> !$ "      "'1$%"-31"*$" *-&%)* $ =?>4C>    $"-$$%"-"*+!-'%-&4)* $4*$.!)+-' =??4C>        #"    '*-6 *&#"+!*)* $4 '$$&"+4*-' $& =?A4C>               #!"   '*-6)* $+$-%"-!&"--$.!.& " =F4C> !! !#       $    &   ?C6>C65!+!$"#%"-'%%+ *"-+ @@6>C65)**"+%"- +#*-' $&          !--*-0    .**-&%"-$',.&$.#*.- =??4C>            "&**.+-%"-*&+.4$',.&*"+$*& =??4C>          !. *$%"-$',.&.*#*.- =??4C>  $+*!%*-&%"-$',.&)* $ %/+ =?C4C>       !&"-3$8"&**-7%"-*-' $+$- =?>4C>   '*'&$.%"-*-' $+$- =?@4G>             &* "$-%"-%"-**&% %/+%"-$3#*-' $& =?B4C>  &!& !% $  "'1$%"-31"*$")* $ =?>4C>    $"-$$%"-"*+!-'%-&4)* $4*$.! =??4C>      #"    '*-6 *&#"+!*)* $4 '$$&"+4*-' $& =?A4C> +,!'  *&#      #!"         #!"  )"+#*,5,' '4    #!"   '*-6)* $+$-%"-!&"--$.!.& " =F4C> '&&*+, "+'&&, .'&9969;!*-&9<6:8!*2     -$+!- 5(!%"+!*,4&   $ "  %"$ $ .0/)7/ "--*"& &" !* +!"**%"-.&+-$$&"*!-3"-" %"&631" 0'*!*.&-*  >G?G>G@EFG>'*)*"$&"& '<$"&&!' 9!*'$+!66  1 "&* -$+!& '  $ "  ) "%!!%$%"$ $ .0/)7/ ,-',2'.,.-   ,4-4,4412-.,  "&**,&5 ,'.&4 $ "  %"$ $ .00)4/  (!%"+!*-**,&5."#'.4 $ "  %"$ $ .00)4/  !&",1$5"&**,4& '  $ "! !$"$- "!!$,%"$ $ .0/)7/       5* *!&",1$4 $!$!$%"$ $ .00)4/  '*'&$-& ' 333 $ "! !$"$- "!!$,%"$ $ .00)4/            !&",1$+&/"! .5)4/         5 '%,0$-* *4$ " $ "%%"$  .0/)7/   +)&"*, $!$!$) #$!%"$ $ .7)7/  &"*,*$-%&#'!$ $ $!"!$% #$! .0/)7/  %$*2+2*,-0 $,,$$* $ ""%%$$ .6)7/ ' $) '%     $ (       2  )* $%",!"&#& %$*2+2*22.*.2 !"! !%"!  $!")%$$!% $!"!$ .03)4/    $*+1+/.*/.+,  )* $6!&",1$  !/#2+--0  !)!"! !$ '"$(-!!$,) ' $ )"' % % "% $!"!$ .04)7/    -+,1$"!)"+#*,",, +,"+!5,' '47+'&&6-& "*, +.'&9969;!*                02+/4+1/10* %!$!"  #% "%!!%$ .00)4/         05+/4+1/10* "!!$$!"  #%!" .00)7/ 12+/4+1/10* !%$$!"  #% $ .03)7/ 13+/4+1/10*!-!"!!$,$ %"%!"  # .00)7/ %   $*2+2*221/1/ 2/+/4+1/10* %!$!"  #% "%!!%$ .00)4/ ' $ )'%    &  $ % &'&&, &"%%*/!+$&*",, +,"+!- & * -&'*+,$$-& 3 8>9>8:>= 

3 Informationen zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Heroldsbach Der erste Bauabschnitt zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Heroldsbach kann plangemäß Ende Mai abgeschlossen werden. Die Asphaltierungsarbeiten sind in der KW 20/2021 vorgesehen. Nach Abschluss der Restarbeiten soll die Verkehrssicherung in KW 22/2021 vom Bauabschnitt 1 in den Bauabschnitt 2 umgebaut werden. Hier wird die Umleitung über die Ringstraße, Bgm.-Rösch-Straße und den Löffelholzweg erfolgen. Der Verkehr im Löffelholzweg wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt und jeweils nur in eine Richtung möglich sein. BA II Klingenstr. bis Ringstr. Bauzeit: ca. Mai 2021 bis September 2021

Bitte beachten Sie die angeordneten Verkehrsregeln wie z. B. die auf 30 km/h reduzierte Geschwindigkeit sowie die Ampelanlage und das Parkverbot. Die Zufahrt zu allen ortsansässigen medizinischen Praxen, Dienstleistern, Gewerbetreibenden und Gaststätten sind auch während der gesamten Baumaßnahme für jedermann möglich.

Stefan Pihl ist neuer Bauhofmitarbeiter Fälligkeiten

Grundsteuer -B- II/2021 fällig: 15.05.2021 Gewerbesteuer -VZ- II/2021 fällig: 15.05.2021 Abschlag Stromgebühren fällig: 15.05.2021 Abschlag Wasser- und Abwassergebühren fällig: 15.05.2021 gez. Zöberlein

Sitzungsreport der 3. Bau-, Strom- und Umweltausschusssitzung vom 17.03.2021

Genehmigung der Niederschrift vom 24.02.2021 Abstimmung: 6 : 0

Informationen des ersten Bürgermeisters Seit Anfang Mai 2021 ergänzt Stefan Pihl das Team des gemeindlichen Bauhofs der Gemeinde Heroldsbach. Er setzt dort seither sein erworbenes Fachwissen engagiert in den Zu diesem Tagesordnungspunkt lagen keine Informationen beruflichen Alltag ein und arbeitet Hand in Hand mit den vor. Kolleginnen und Kollegen des Bauhofs zusammen. Isolierte Befreiung, Errichtung eines Sichtschutzzaunes und Wir freuen uns sehr, mit Stefan Pihl einen sehr engagierten eines Holzpavillons an der westlichen Grundstücksgrenze, und erfahrenen Fachmann zur Ergänzung unseres Bauhof- BVNr. 10/2021, Teams gefunden zu haben. Wir wünschen ihm viel Freude und Bauort: Hollergasse 1, 91336 Heroldsbach, FlNr. 367/8, heißen ihn herzlich willkommen – allzeit viel Erfolg und ein Gmkg. Heroldsbach kollegiales Miteinander! Beschluss: Der Bauhof ist per E-Mail unter [email protected] bzw. Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das telefonisch unter 09190 9292-40 erreichbar. planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB.

4 Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den Sitzungsreport Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. der 3. Gemeinderatssitzung vom Abstimmung: 8 : 0 17.03.2021 Bauvoranfrage, Aufstellung eines fahrbaren Minihauses Bürgeranfragen (Tiny-Haus), BVNr. 11/2021, Es lagen weder schriftliche noch mündliche Anfragen vor. Bauort: Am Kübelweiher 1, 91336 Heroldsbach, FlNr. 122/4+122/6, Gmkg. Thurn Genehmigung der Niederschrift vom 24.02.2021 Beschluss: Abstimmung: 16 : 0 Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das Informationen des ersten Bürgermeisters planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Der erste Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel informierte Abstimmung: 8 : 0 das Gremium über folgende Themen: Isolierte Befreiung, Neubau eines Carports, BVNr. 12/2021, - Wegen der Corona-Pandemie eröffnete die Bayerische Bauort: Im Förstergarten 20, 91336 Heroldsbach, FlNr. 303/41, Staatsregierung die Möglichkeit Gremiensitzungen online Gmkg. Oesdorf abzuhalten. In Abwägung der technischen und Beschluss: organisatorischen Notwendigkeiten sowie der sehr hohen Kosten, werde man aufgrund der großen Räumlichkeiten Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das in der Hirtenbachhalle gegenwärtig von dieser Möglichkeit planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. noch keinen Gebrauch machen. Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den - Der Fördermittelbescheid für die Erneuerung der Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. Heizungsanlage durch die BAFA für das Kinderhaus St. Abstimmung: 8 : 0 Josef ist eingegangen. Die Fördersumme beträgt 81.539,00 €. Die Ausschreibungen wurden heute versendet Nutzungsänderung einer Gewerbeeinheit zu einer und die Vergabe ist für die nächste Sitzung geplant. Wohneinheit, BVNr. 13/2021, - Im Rahmen der weiteren Planung für die Teilumgestaltung Bauort: St.-Georgen-Str. 3, 91336 Heroldsbach; FlNr. 803, des neuen Friedhofteils wurde der Standort des Steingartens Gmkg. Oesdorf von der südöstlichen Ecke in die nordöstliche Ecke verschoben. Dies wurde deshalb als sinnvoll erachtet, da Beschluss: auf dem Nachbargrundstück Bäume vorhanden sind. Durch Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das pla- den Laubabfall im Herbst wäre die Pflege des Steingartens nungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. nur mit großem Aufwand möglich. Die Ausschreibung ist Abstimmung: 8 : 0 fertig erstellt und kann kurzfristig versendet werden. - Der Waldkindergartenwagen ist fertiggestellt und wird am Bauvoranfrage: Neubau EFH, BVNr. 14/2021, morgigen Donnerstag, dem 18.03.2021, angeliefert. Bauort: Burgleite 3, 91336 Heroldsbach, FlNr. 514/10, - Der Vorabzug des Ergebnisberichts mit dem Rahmenplan Gmkg. Heroldsbach und der Maßnahmenplan des ISEK wurden von den beauftragten Büros eingereicht. Aktuell wird der Bericht Beschluss: geprüft und mit der Gemeinde Hausen das weitere Vorgehen Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das zur Vorstellung in den Gemeinderatsgremien abgestimmt. planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Eine gemeinsame Vorstellung ist aufgrund von Corona Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den schwierig. Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. - Die Online-Besprechung zur Skateranlage fand am 11.03.2021 mit rund 35 Teilnehmern statt. Die erarbeiteten Um eine Flächenversiegelung zu vermeiden, sollten geplante Änderungswünsche werden nun verarbeitet. Im Anschluss Befestigungen von Wegen und Plätzen, soweit möglich in werden die Entwürfe in einer der nächsten wassergebundener Decke, Schotterrasen oder Gemeinderatssitzungen vorgestellt. Rasenfugenpflaster erfolgen. Das Dachflächenwasser sollte - Der Landkreis Forchheim informierte darüber, dass in den in einer Zisterne aufgefangen und zur Gartenbewässerung Apotheken und Arztpraxen sowie in einem zentralen genutzt werden. Auf die Förderung zum Einbau einer Testzentrum in Covid19-Testungen bei Zisternenanlage wird im Besonderen hingewiesen. Personen ohne Symptome stattfinden. Den Gemeinden Abstimmung: 9 : 0 wurde die Möglichkeit eröffnet, eigene Testzentren einzurichten. Zurzeit wird geprüft, ob und inwieweit dies Isolierte Befreiung: Bau eines Schuppens zur Unterbringung auch in Heroldsbach möglich ist. Es ist noch nicht final eines Traktors, BVNr. 15/2021, Bauort: Steigweg 20, geklärt, wer für die Kosten aufkommt und wer (ggf. 91336 Heroldsbach, FlNr. 272/8, Gmkg. Heroldsbach ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Ärzte, etc.) die Testungen vornehmen könnte. Beschluss: - In der ersten Osterferienwoche sollte eigentlich eine Die Gemeinde Heroldsbach erteilt dem Vorhaben das Ferienbetreuung stattfinden. Aufgrund des zurzeit erhöht planungsrechtliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. (ca. um/über 100) liegenden Inzidenzwertes wird in der Es werden alle erforderlichen Befreiungen von den kommenden Woche zusammen mit dem Kreisjugendring Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt. entschieden, ob diese stattfinden kann. Abstimmung: 9 : 0 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse gem. § 22 GeschO Benedikt Graf von Bentzel Selina Mönius Vergabe Architektenleistung für die energetische Sanierung Erster Bürgermeister Protokollführung Kindergarten St. Josef

5 Beschluss: Lichtsymbolen, wurden die Gotteshäuser innen und am Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Eingang geschmückt. Architektenleistung für die energetische Sanierung des Aus der blühenden Natur ist am bekanntesten die Pfingstrose. Kindergartens St. Josef an die PAPTISTELLA architekten Deren Wurzeln wurden schon seit dem 12. Jahrhundert als GmbH, Hirschaid, mit einer Honorarsumme von Heilmittel gegen Pest und Fallsucht verwendet. 139.798,36 €. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Abstimmung: 20 : 0 Einst sendete man auch extra Pfingstkarten, wie bei anderen Festtagen, als Grußkarten. Die Bürger selbst grüßten sich bei Vorstellung Ergebnisse Machbarkeitsstudie "Am Lachgarten" Begegnungen an den Festtagen mit „Frohe Pfingsten“ (frohe Ostern, frohe gesegnete Weihnachten, etc.); schade ist, dass Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der diese ermunternden Grußformeln immer weniger verschenkt Verkehrssicherheit der Fußgänger im Bereich der Straße „Am werden. Lachgarten“ vom Kriegerdenkmal bis zum Spielplatz wurden in der Sitzung vom beauftragten Ingenieurbüro vorgestellt. Im Brauchtum haben wir schon vom Aprilochs gelesen. Wer als Letzter am Pfingstsonntag aus dem Bette kroch, wurde Die Entwurfsskizzen sind im Ratsinformationssystem eben als Pfingstochse in der Familie verspottet. eingestellt. Am 2. Donnertag nach Pfingsten findet das Fronleichnamsfest Die Mehrheit des Gremiums sprach sich grundsätzlich für die statt. Erstmals in Unterlagen ist es 1743, 1767 für Heroldsbach Variante 2 (Gehweg westlich) aus. Im Anschluss an die Sitzung erwähnt. Der Höhepunkt ist die feierliche Prozession durch wurden mit dem zuständigen Planungsbüro Gespräche über den Ort. Einst wurden dabei auch Heiligenfiguren aus unserer weitere Möglichkeiten, aber auch über den notwendigen Kirche von Mädchen, Frauen und Männern mitgetragen. Den Grunderwerb geführt. Die vorgestellte Variante würde mit ca. „Himmel“, einen verzierten alten viereckigen Baldachin tragen € 200.000,00 (brutto) zu Buche schlagen. Männer auch Familien, den die Ehre vererbt wird, begleitet Vorstellung der Entwurfsplanung für die energetische von den „Leuchterträgern“ und Ministranten. Die Blaskapelle, Sanierung Kindergarten St. Josef der Kath. Kirchenchor, Böller an den Altären, Bürgermeister, Gemeinderäte, Kirchenverwaltung und Honoratioren, Beschluss: Ordensschwestern, später auch Pfarrgemeinderäte, die 1. Gläubigen (erst Männer, dann Frauen) begleiteten das Der Gemeinderat beschließt die energetische Sanierung des Allerheiligste. Selbstverständlich waren die Vereinsvertreter Kindergartens St. Josef grundsätzlich auf Basis der vorgestell- mit ihren Fahnen, Uniformen, Frauen in Festtagstracht, etc. ten dritten Variante mit Maßgabe der noch folgenden dabei. Da wir mehr als 4 Fronleichnamskreuze in Heroldsbach Beschlüsse und voraussichtlichen Kosten in Höhe von ca. und Thurn haben, werden diese jährlich abwechselnd besucht. 1,35 Mio. €. Die Bürger haben die damals noch nicht geteerten Ortsstraßen Abstimmung: 17 : 0 mit sogenannter „Weiherstrei“ (Streu von ausgemähten Gräben und Wegerändern) festlich gestaltet, an den Zäunen 2. und Toren waren Birkenäste udgl. angebracht; an jedem Die gemäß der beschlossenen Variante anzubringenden Anwesen wehte auch eine Fahne. Die Hauswände, Fenster Vordächer sowie Gauben werden anstatt einer Länge von und Türen waren mit religiösen Bildern, Heiligenfiguren und 3,00 m lediglich in einer verkürzten Variante (ca. 1,50-2,00 m) Kerzen geschmückt. Die Eigentümer der Fronleichnamskreuze errichtet. schmückten besonders „Ihr Kreuz“, teils mit Blumen- und Abstimmung: 14 : 3 Blütenteppichen, Fahnen. Bekränzte Mädchen streuten vor dem Altar auch Blüten aus ihrem Körbchen. Vor uralter Zeit 3. fand die Fronleichnamsprozession nur im Pfarrort Die Außenfassade soll in einer Holz-Zinkblech-Variante, nicht Heroldsbach statt; später gab es auch eine Prozession in den als WDVS-Variante, hergestellt werden. Filialorten, spätestens am folgenden Sonntag. Bis in die 1970er Abstimmung: 12 : 5 Jahre gab es in Heroldsbach die große Prozession am Vormittag und nachmittags die kleine Prozession (Wimmelbacher Str. - Antrag auf Errichtung eines Jugendtreffs Pfr.-Gailer-Str. - Hauptstraße). (lfd. Antrags Nr. 01/2021, JB-Fraktion) Ein enger Bezug zum Hl. Geist wird auch im Sakrament der Beschluss: Firmung entdeckt, das junge Gläubiger etwa im Alter von 13 Der Gemeinderat beschließt den „Antrag auf Errichtung eines bis 16 Jahren durch einen Bischof, Abt oder Domkapitular Jugendtreffs“(lfd. Antrags-Nr. 01/2021) der JB-Fraktion. empfangen. Die Jugendlichen werden damit vollständig in die Religionsgemeinschaft aufgenommen. Da sie sich einen Abstimmung: 9 : 8 Firmpaten aussuchten, erhielten sie von diesem meist als Benedikt Graf von Bentzel Selina Mönius Geschenk eine Uhr, die „Firmuhr“. Bescheiden wurde dieses Erster Bürgermeister Protokollführung Fest nur durch das Patenkind und den Paten gefeiert, neuerdings manchmal auch innerhalb der Familie. Heroldsbacher Brauchtum - Bereits 1776 ist in Heroldsbach eine Firmung gewesen, ebenso in den Jahren 1882, 1894, usw. Wie war es in der Zeit 1933- Teil XII Mai 2. Teil 1945? Erstmals nach dem 2. Weltkrieg war in Heroldsbach Oft feiern wir auch im Mai, 50 Tage nach Ostern, das 1947 wieder eine Firmung. Wegen der „Marienerscheinungen“ Pfingstfest mit 2 Feiertagen, früher waren es sogar 3 Festtage. war dann ab 1958 18 Jahre lang keine Firmung mehr. Erstmals Die große silberfarbige Taube mit vergoldetem Strahlenkranz fand dann 1976 in Heroldsbach durch Erzbischof Dr. Kredel über dem Tabernakel ist das einzige Zeichen zu Pfingsten in wieder eine Firmung statt. Seit vielen Jahren werden unserer Pfarrkirche, ist doch der Hl. Geist so schwer sich Jugendliche abwechselnd in Heroldsbach, Hausen oder vorzustellen. Der Festgottesdienst ist stets musikalisch Forchheim gefirmt. Edwin Dippacher gestaltet. Mit frischen Birken, den Frühlings- und Kreisheimatpfleger

6 Nachrichten anderer Wir senden die Bewerbungsunterlagen üblicherweise nicht zurück, bitte verwenden Sie deshalb nur Kopien. Stellen und Behörden Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung vertraulich. Informatives vom Blutspendedienst Kontakt für Auskünfte: Kämmerer Hr. Martin Zidlicky Donnerstag, 27. Mai 2021 (Tel. 09195/94 90 30) 16.30 - 20.00 Uhr H E R O L D S B A C H Hirtenbachhalle, Schloßstr. 28 bzw. Grund- und Mittelschule, Schulstr. 1 Gemeindebücherei Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Gemeindebücherei St. Michael Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Öffnungszeiten: Blutspenderpass mit. Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr, Zumindest aber einen Lichtbildausweis Donnerstag 16:30 bis 18.30 Uhr - außer an Feiertagen. (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). In den Schulferien ist die Gemeindebücherei nur donnerstags geöffnet. Standort: Gemeinde Röttenbach im Erdgeschoss des Pfarrheims am Pfarrer-Marquardt-Platz. Bei der Gemeinde Röttenbach ist ab sofort eine Teilzeitstelle Der Zugang ist barrierefrei. (ca. 20-30 Wochenstunden) als Sachbearbeiter/in in der Steuerverwaltung (m/w/d) zu besetzen. Freiwillige Feuerwehren Der künftige Aufgabenbereich umfasst: • Umsetzung der steuerrechtlichen Neuregelungen der Freiwillige Feuerwehr Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 2b UStG) Heroldsbach/Thurn www.ff-heroldsbach-thurn.de/ • Erarbeitung von Steuererklärungen der Gemeinde, insbesondere für Betriebe gewerblicher Art Monatsbericht – April 2021 • Aufbau, laufende Anpassung und Weiterentwicklung eines Im April 2021 mussten die ehrenamtlich engagierten internen Kontrollsystems Steuern (Tax Compliance Feuerwehrfrauen und -männer zu keinem Einsatz ausrücken. Management System) Die Feuerwehr übt weiterhin online. Im April wurden mehrere • Steuerrechtliche Einzelfallprüfung bei Verträgen Übungen abgehalten, unter anderem eine • Prüfung und Sicherstellung des Vorsteuerabzugs Gruppenführerbesprechung und eine allgemeine Übung. Hier • Zentraler Ansprechpartner für alle umsatzsteuerlichen wurde der Vegetationsbrand und die dafür vorgesehenen Angelegenheiten Werkzeuge besprochen. Die Übung wurde mit einem Von dem/der künftigen Stelleninhaber/-in wird folgende gemeinsamen Quiz abgeschlossen. Die Jugend absolvierte Voraussetzung erwartet: ebenso ein Quiz. Diese Form der Lernzielkontrolle wird bei • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als den Online-Übungen häufig verwendet. Steuerfachangestellte/r, Bilanzbuchhalter/in oder einer Der MTA-Jahrgang 20/21 hätte Ende April die erste vergleichbaren beruflichen Qualifikation mit entsprechen- Praxisübung gehabt. Diese wurde aufgrund der den Kenntnissen und Erfahrungen Infektionszahlen online abgehalten. Von Vorteil wären: Detaillierte Berichte können wie gewohnt auf unserer • Sicherheit bei der Arbeit mit Zahlen Homepage, auf Facebook, Instagram und in unserem • Eigenverantwortung, Flexibilität und Belastbarkeit Schaukasten am Gerätehaus nachgelesen werden. • Sicherer Umgang mit der gängigen Computersoftware Feuerwehr Heroldsbach/Thurn (MS Office) Bereich Öffentlichkeitsarbeit • Bürgerfreundlichkeit, selbständiger und effizienter Arbeitsstil, Engagement, Teamfähigkeit Wir bieten: Kirchliche Nachrichten • Einen abwechslungsreichen, interessanten und anspruchs- vollen Arbeitsplatz und damit verbunden, die Chance auf eine neue berufliche Herausforderung Seelsorgebereich Forchheim • Ein kollegiales Arbeitsklima, einen familienfreundlichen Hausen und Heroldsbach mit den Filialen Arbeitgeber • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 8 TVöD vergütet. Sie ist Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach unbefristet. Telefon: 09190/994930 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, bis 26.05.2021 an die Gemeinde Röttenbach, Kämmerei, Wunderburg 6, 91353 Hausen Ringstraße 46, 91341 Röttenbach oder per Mail als pdf an Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331 [email protected]. Pfarrer Klaus Weigand

7 Gemeindereferent Christian Deuber, Freitag, 14. Mai 2021 – Freitag der 6. Osterwoche – E-Mail: [email protected] Hl. Bonifatius – Beginn der Pfingstnovene E-Mail Heroldsbach: pfarrei.heroldsbach@erzbistum- 15:00 Uhr Kreuzweg bamberg.de, www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von Anbetung 9.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag v. 15.30 - 17.30 Uhr 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe E-Mail Hausen: [email protected], Samstag, 15. Mai 2021 – Samstag der 6. Osterwoche – www.stwolfgang-hausen.de Hl. Sophia Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 9 - 12 Uhr 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Samstag, 15.05. Anbetung 18.30 Uhr Heroldsbach: Dankamt 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe Amt für Josef Lindenberger zum Jahrtag 13:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit Amt für Gertraud und Konrad Lindenberger 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe für die ungeborenen Kinder mit Amt für Manfred Kraus, verst. Kraus und Ebner Gebet um Taufgnade für sie Amt für Joachim Krause zum Jahrtag und Angeh. Sonntag. 16. Mai 2021 – 7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 16.05. 7. Sonntag der Osterzeit 09:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. 09.30 Uhr Hausen: Amt für verst. Angeh. Schlemmer und Anbetung 11:00 Uhr (MK) Hl. Messe Wölfel 14:30 Uhr (MK) Maiandacht – Thema: Maria, Königin der 11.00 Uhr Wimmelbach: Gedenkamt für Hans Lindenberger Apostel Amt für Hans Lindenberger, 17:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit best. v. d. Schulkammeraden 19:00 Uhr (RK) Hl. Messe Amt für Werner, Franz und Theresia Hammerl Amt für L.u.V. Mitglieder der Montag, 17. Mai 2021 – Montag der 7. Osterwoche Rosenkranzbruderschaft 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. 18.30 Uhr Oesdorf: Maiandacht für den Seelsorgebereich Anbetung 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe Samstag, 22.05. 18.30 Uhr Hausen: Amt für Renate Längenfelder und Angeh. Dienstag, 18. Mai 2021 – Dienstag der 7. Osterwoche – Amt für verst. Angeh. Zenk; Sudetenstr. 8 Hl. Johannes I. Amt für L.u.V. Wagner, Stark und Kupfer 17:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Amt für L.u.V. der Rosenkranzbruderschaft Anbetung Amt nach Meinung, best. vom 19:00 Uhr (RK) Hl. Messe Krankenbesuchsdienst Mittwoch, 19. Mai 2021 – Mittwoch der 7. Osterwoche Amt für Engelberth Wagner, best. v. St. Josefsverein 08:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Sonntag, 23.05. Pfingsten - Hochfest Anbetung 10:00 Uhr (MK) Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef 09.30 Uhr Heroldsbach: Amt für Josef Freund 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit Amt für Franz-Josef Frank 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef 11.00 Uhr Oesdorf: Amt für Rosa und Josef Bauer 18.30 Uhr Heroldsbach: Maiandacht für den Seelsorgebereich Donnerstag, 20. Mai 2021 – Donnerstag der 7. Osterwoche – Hl. Bernardin v. Siena Montag, 24.05. Pfingstmontag 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. 09.30 Uhr Heroldsbach: Ökum. Gottesdienst zum Pfingstfest Anbetung 11.00 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe anschl. Fahrzeugsegnung 19:30 Uhr (RK) Ölbergandacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Gebetsstätte Heroldsbach Freitag, 21. Mai 2021 – Freitag der 7. Osterwoche – Hl. Hermann Joseph, Hl. Christophorus Magallanes Katholische Kirchenstiftung, 15:00 Uhr Kreuzweg Am Herrengarten 9, 91336 Heroldsbach, 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Tel. 09190 997587, Fax 09190 997468 Anbetung E-Mail: [email protected] 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe Rektor der Gebetsstätte: Pater Ludwig Müller CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung 2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen Pensioniert: Pater Dietrich von Stockhausen CRVC I. Pfarrstelle: Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild, Sprechstunden: nach Vereinbarung Heppstädter Weg 6, Hemhofen, Tel:09195-2336 Sekretärin der Gebetsstätte: Frau Anna Martina Di Ciero In dringenden Fällen, wenn o. g. Nummer nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an Frau Pfarrerin Heike-Andrea Brunner- Bitte melden Sie sich im Sekretariat zu den Gottesdiensten Wild unter der Telefonnr.: 0170/4565320. an: Tel. 09190/99 75 87 Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr II. Pfarrstelle derzeit nicht besetzt Die Möglichkeit der eucharistischen Anbetung in der Krypta Ev. Montessori Kinderhaus: Barbara Hajduk, Wallweg 11, besteht Röttenbach, Tel: 09195/4095 Für weitere Infos siehe auch unsere Webseite: Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, www.gebetsstaette-heroldsbach.de Tel: 09190/997812 Beichtgelegenheit: Keine Anmeldung im Sekretariat Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Martina Zunker, notwendig! Hemhofen, Tel: 09195/9216248

8 Liebe Besucherinnen und Besucher von Gottesdiensten und 6. Hilfe beim Einkaufen Veranstaltungen der Kirchengemeinde, liebe Interessierte, In Kooperation mit der politischen Gemeinde Hemhofen haben 1. Gottesdienste: wir einen Unterstützungskreis ins Leben gerufen, der zur Hilfe Folgende Einschränkungen gelten weiterhin für alle und Unterstützung von älteren und kranken Menschen in der Gottesdienste, auch Taufen, Trauungen Trauerfeiern und Gemeinde Hemhofen in Anspruch genommen werden kann. Beerdigungen: Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Evang. Pfarramt • Zwischen den Gottesdienstteilnehmenden ist ein (Rufnummer: 09195/ 2336 oder 0170/ 4565320) Mindestabstand von 1,5 Metern in alle Richtungen zu wah- 7. Wir suchen dringend ein nettes Haus oder eine EG- ren. Wohnung für unsere Mitarbeiterin • Die Plätze sind gekennzeichnet. Hausgemeinschaften dürfen in Hemhofen, Röttenbach, Adelsdorf, Höchstadt oder direkt nebeneinandersitzen. Umgebung, mit mind. 5 Zimmern, ab ca. 120 qm und nach Für die Teilnehmenden gilt FFP2-Maskenpflicht auch an Möglichkeit mit Garten, Keller und Garage. Das Haus oder ihrem Platz. Beim liturgischen Sprechen und der Predigt die Wohnung sollte nicht allzu teuer sein. Bitte melden Sie darf die Maske von der Liturg*in abgelegt werden. sich im Pfarramt. Wir freuen uns auf ihr Angebot. • Auf Gemeindegesang muss leider verzichtet werden Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe! • Einlagen werden nur am Ausgang gesammelt (kein Klingelbeutel). 2. Bestattungen Für Bestattungen gilt das Schreiben des Staatsministeriums Vereine und Verbände für Gesundheit und Pflege vom 11.03.2021 „Aktualisierte Information zu Bestattungen aufgrund der Zwölften Bayerischen Infektionschutzmaßnahmeverordnung vom 05.März 2021 (BayMBI. Nr. 171, BayRS 2126-1-16-G)“. An Musikverein Heroldsbach e.V. die vom Staatsministerium genannten Kriterien gilt es sich www.musikverein-heroldsbach.de ausnahmslos zu halten. Anmeldungen für das neue Schuljahr ab sofort Für Bestattungen sind die Regeln für Gottesdienste und wieder möglich Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften nach §6 der 12. BayIfSMV entsprechend anwendbar (siehe Punkt 1 Liebe Kinder und Eltern! ‚Gottesdienste‘) Für das neue Unterrichtsjahr nehmen wir ab sofort wieder Eine anschließende Zusammenkunft der Trauergäste ist nach Anmeldungen entgegen. Wir hoffen natürlich, dass wir ab § 5 Satz 1 der 12. BaylfSMV untersagt. Zulässig ist eine September wieder alle Kurse wie gewohnt durchführen Zusammenkunft des in § 4 Abs. 1 der 12. BaylfSMV genannten können. Personenkreises (abhängig von den dort vorgegebenen 7-Tage- lnzidenzen für den jeweiligen Landkreis bzw, die kreisfreie Die Unterrichtstage für Musikalische Früherziehung, Stadt). Blockflöten und Boombastic können leider noch nicht verbindlich zugesagt werden. Hier erfolgt ggf. eine individuelle 3. Termine: Abstimmung mit den Eltern zu Beginn des Schuljahres. Sonntag, 16. Mai 2021 9.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl in der Folgende Kurse können belegt werden: Heilandskirche in Hemhofen 1.) Musikalische Früherziehung: (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) für Kindergartenkinder zwischen 3 und 5 Jahren. Musikalische Gestaltung durch Silvia Müller Gruppenunterricht 1 x 45 Minuten/Woche, max. 8 Kinder je (Orgel) und Erich Koch (Gesang) Gruppe. Kurstag bisher Montag. Sonntag, 23. Mai 2021 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Pfingstsonntag 2.) Blockflöte: in der Heilandskirche in Hemhofen für Kinder von 5 bis 7 Jahren. (Prädikant H. Batz) Gruppenunterricht 1 x 30 Minuten/Woche, max. 4 Kinder Entfällt Gottesdienst mit Abendmahl in St. Michael in je Gruppe. Kurstag bisher Donnerstag. Heroldsbach (Prädikant H. Batz) 3.) Boombastic (Percussion): Montag, 24. Mai 2021 für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren, u.a. als 9.30 Uhr Gottesdienst zur Einheit der Christen in St. Michael Vorbereitung für JeKi, Gruppenunterricht 1 x 45 in Heroldsbach (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild + Team) Minuten/Woche, max. 8 Kinder je Gruppe. Kurstag bisher Sonntag, 30. Mai 2021 Montag. 9.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche in Hemhofen 4.) Instrumentalunterricht: (Pfrin. S. Quick) für Schüler und Erwachsene Einzelunterricht á 30 Min./Woche 4. Konfirmationsjubiläum In folgenden Instrumenten bilden wir aus: Unser Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung Klarinette, Oboe, Posaune, Saxophon, Querflöte, Euphonium/ beschlossen, den Festgottesdienst für die Jubiläums- Tenorhorn, Tuba, Waldhorn, Trompete und Schlagzeug. konfirmation aufgrund der derzeit hohen Corona-Infektionen Zusätzlich Teilnahme am Orchester einmal wöchentlich. auf Oktober zu verschieben. Die Einladungen erhalten die Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet ihr Jubilare in den nächsten Wochen. auf unserer Homepage: www.musikverein-heroldsbach.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 5. Online-Angebote: Bei Fragen wenden Sie sich an unseren musikalischen Leiter Auf unserer Homepage (www.hemhofen-evangelisch.de) und Bernhard Schleicher (Tel. 0163-8443659). auf unserer Facebookseite finden Sie neben Hinweisen zu Mit musikalischen Grüßen unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen auch einen Diana Werner Bernhard Schleicher Video-Gottesdienste mit Pfrin. H.-A. Brunner-Wild. 1. Vorsitzende Musikalischer Leiter

9 Obst- und Gartenbauverein Ergebnisse: Der Schlag Hack setzt 49 Tauben und erreicht 15 Preise. Heroldsbach Seubert 47/23, Saam, Helmut 57/27, Brunner 74/28, Garaus, Landesgartenschau Ingolstadt Mihai 19/7, Reinmann, Hans-Peter 64/22, Gumbrecht, Silvio 25/6, Krauß, Elisabeth 20/4, Kraus, Hans 60/9, SG Wahl- In diesem Jahr kann Corona bedingt leider keine Fahrt zur Wagner 46/15, Friede, Margit 26/7. Landesgartenschau in Ingolstadt stattfinden. Der E-Preis für die schnellste Taube geht an Hack Herbert. Wir bieten allen Mitgliedern Tageskarten zum ermäßigten Die 2 schnellsten Tauben hat ebenfalls Hack, Herbert. Georg Preis von 15,00 Euro (regulärer Preis 18,50 Euro) an. Wahl stiftet auf die 4 schnellsten Tauben einen Sachpreis. Gewinner: Seubert HP u. W. Karten können bis zum 25.05.2021 bei Franz Zenk, Tel. 09190- Preiszeit 24 Minuten. 1255 oder Bernadette Weitzenfelder, Tel. 09190-1250 bestellt Georg Wahl werden. Berichterstatter Die Vorstandschaft - Franz Zenk

BUND Naturschutz Sportnachrichten Ortsgruppe Hausen/Heroldsbach Treffen am 19. Mai Am Mittwoch, 19.05.21 schalten wir wieder das virtuelle SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn e.V. Treffen um 20 Uhr. Der Zugang ist wie bei den letzten Malen, Nachruf wer ihn noch nicht hat oder nicht mehr findet, möge bitte mit Friedrich Oehme (09190/997300) Kontakt aufnehmen. Wie Die Mitglieder der Tennisabteilung immer wird es Informationen und Beratungen zu aktuellen SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn trauern um Themen geben, nicht zuletzt auch in Bezug dazu, dass wir im Richard Siebenhaar, der völlig überraschend Wahljahr leben. am Montag, den 3. Mai 2021 verstarb. Richard Friedrich Oehme war Gründungs mitglied der Tennisabteilung Schriftführer und seit 2007 stellvertretender Abteilungsleiter. In seiner fast vierzigjährigen Mitgliedschaft hatte er Brieftaubenvereine „Sturmvogel“ zahlreiche Funktionen inne. Er war Schriftführer, Heroldsbach engagierte sich für die Öffentlichkeitsarbeit der Tennisab- teilung und war langjähriger Mannschaftsführer der Es war lange nicht bekannt, ob nicht die Corona-Pandemie Herren 40 und 50. Für diese Verdienste erhielt er 2007 den Brieftauben-Züchtern das Reisen mit den Tauben im anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums der Kabinenexpress zulässt, die Tauben an zuvor bestimmten Tennisabteilung den Ehrenbrief des Bayerischen Tennis- Auflassorten zu bringen, um dort gestartet zu werden. verbands sowie die Ehrennadel in Bronze. Unter Einhaltung der vorgegebenen Maßnahmen bei der Auch danach war Richard ein aktives und allseits beliebtes Einsatzstelle im ehemaligen Bahnhof Heroldsbach konnten Mitglied in der Herrenmannschaft (zuletzt Herren 60) und die Tauben weisungsgemäß eingesetzt werden. Die vorgegebe- trug nicht wenig zu deren Erfolgen bei den Medenspielen bei. nen Bedingungen sind unmissverständlich einzuhalten, da Als Stellvertretender Abteilungsleiter war er maßgeblich ansonsten mit der Schließung der Einsatzstelle zu rechnen ist. beteiligt an den zahlreichen Aktivitäten der Abteilungsleitung, Nachdem die Trainingsflüge ab Schlüsselfeld und Wertheim insbesondere an der Sanierung der Beregnungsanlage 2009 gut durchgeführt werden konnten, startete man am Montag, und der Tennisplätze 2013. den 3. Mai 2021 um 10 Uhr in Frankenthal mit einer mittleren Entfernung von 205 km. Wir verlieren mit Richard einen guten Freund, einen Der Auflass der Brieftauben erfolgte bei guten Sicht- und vorzüglichen Tennisspieler bei den Herren 60 und einen Flugverhältnissen und mäßigen Westwind. Die 3 engagierten Stellvertretenden Abteilungsleiter, der vielfältige Reisevereinigungen (Rven) im südlichen Bereich des Aufgaben in der Tennisabteilung übernommen hatte. Regionalverbandes 752 Frankenland brachten 2944 Tauben Die Mitglieder der Tennisabteilung sind tiefbetroffen von zum Einsatz. Richards plötzlichen Tod und werden ihm ein ehrendes Die RV Fränkische Schweiz war mit 1851 Tauben aus 39 Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie in Schlägen, die RV Forchheim mit 606 Tauben aus 11 Schlägen dieser schweren Zeit. und die RV Heroldsbach mit 487 Tauben aus ebenfalls 11 Die Abteilungsleitung der Tennisabteilung Schlägen beteiligt. Die Siegertaube kam aus der RV Forchheim und sitzt auf dem Schlag Ruderich, Marco u. Lucy. Das zweijährige Weibchen T i s c h t e n n i s A k t u e l l erreichte 1682 Flugmtr./min., was einer Fluggeschwindigkeit Ehrung für Hans-Peter Prade von ca. 100 km/h gleichkommt. Da half der Rückenwind etwas mit. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten In der RV Heroldsbach kam die Siegertaube aus dem Schlag Hans-Peter Prade erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Herbert Hack aus Adelsdorf-Aisch. Der zweijährige Vogel Ministerpräsidenten Markus Söder, für Verdienste von im erreichte 1663 Flugmtr./min. Ehrenamt tätigen Frauen und Männer. T O P T E N Mit 21 Jahren ist Herr Prade am 01.11.1976 in die Hack erreicht Platz 1. Seubert, Hans-Peter u. Waltraud die Tischtennisabteilung der SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn als Ränge 2, 8 u. 9, Saam, Helmut Pl. 3 u 4. Brunner, W. u. Vanessa aktiver Spieler eingetreten und nimmt seit 45 Jahren aktiv an die Plätze 5, 6 u. 7. Garaus, Mihai Rang 10. den Rundenwettspielen teil. Davon war er viele Jahre in der

10 5. Herrenmannschaft sowie in der 3. und 4. Herrenmannschaft 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung als Mannschaftführer tätig. Von 1988 bis heute ist er vom 16.10.2020 Tischtennisfachwart in verschiedenen Positionen. Seit 33 5. Vorstellung des geplanten Sanierungskonzepts Jahren ist er Gerätewart und verantwortlich für die Wartung 5.1 Umrüstung der Fluchtlichtanlage auf LED-Technik aller Tischtennistische, Netze, Umrandungen und den 5.2 Energetische Sanierung des Sportheims Tischtennis-Roboter in der Hirtenbachhalle. Von 1985 bis 1993 5.3 Sanierung der Betriebsräume des Sportheims bekleidete er im Tischtenniskreis Forchheim das Amt eines 6. Vorstellung des Finanzierungskonzepts Spielgruppenleiters (Erwachsenen) und war für 7. Aussprache zum Sanierungs- und Finanzierungskonzept Kreisranglistenturniere und Kreismeisterschaften der Herren 8. Beschlussfassungen zum Sanierungs- und verantwortlich. Richard J. Gügel, der als Kreisvorsitzender Finanzierungskonzept im Kreis Forchheim und als Abteilungsleiter der SpVgg/DJK 9. Anträge und Wünsche Heroldsbach/Thurn verantwortlich war, sagte in seiner Laudatio, es war für die Tischtennisabteilung sowie für ihn Anträge sind schriftlich bis spätestens 28.05.2021 an den selbst ein Glücksgriff, Sportkollege Peter Prade nicht nur als Vorstand zu richten. Spieler, sondern auch als Fachwart zu gewinnen. Von 1993 bis gez. (im Namen des Vereinsausschusses) 2021 war Herr Prade Jugendleiter der SpVgg/DJK und Die Vorstandschaft verantwortlich für das jeweilige Training am Montag und Freitag, für alle Punktespiele zu Hause und auswärts sowie B für die Betreuung bei Turnieren. Im Hauptverein der SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn bekleidete er von 2005 bis 2014 10 Jahre das Amt des Kassenprüfers. Auf Grund der Corona – Pandemie fand die Ehrung im B B Landratsamt Forchheim nur im kleinen Kreise statt. Die B Glückwünsche und ein Präsent der TT – Abteilung über- brachte Ehrenkreisvorsitzender Richard J. Gügel und dankte ('&%$%#"! '$$ #B ebenfalls Frau Regina Prade mit einem Blumenstrauß, als '&%  Dank für die Unterstützung ihres Mannes. A@?B>=<;;:A98B7?6543210/.:-.,6+B?*<*B)0/.((B)51@4B,+3B2(06(?(B?@+?B Dankesworte übermittelte auch der 1. Bürgermeister der BB'0)@4@?+&%044$? B #"6B3@?B;0+ ?B'0)@4@?*B +(40+;B?@+?6B0((60(@?+B%5,(?B.01?+B @6B Großgemeinde Heroldsbach, Herr Benedikt Graf von Bentzel. ,+2B>(0(@5+?+B)@(B4?@+?+B%(2?4+B#"6B?,/.B0,2;?30/.(*? B Im Auftrag des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus B B '""BBBB Söder nahm Herr Landrat Dr. Hermann Ulm die Ehrung vor. B )BBB ?@(60,) 5) '% % '%  BBB0++2(B3, ,+3B3?@+? B '0)@4@?B(?@4+?.)?+*B @+#0/.BB )@()0/.?+B5.+?B+)?43,++; %#BBBBBBBB @(B3?)B'0.6603BB 53?6 ,B', B B BBBBBBBBBBB %,+3B,)B3@?B@43?@/.?B3@?B0,2#".64@/.?BB 806(? ,+3B044?B@/.(@;?+ B +#56)0(@5+?+BBBBBB #@+3?2(B3, ,+(?6 B *2=;;&.?6543210/.&(.,6+*3?BBBBBB53?6BB BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB

#  @(;4@?3?6BBBBB ,+3B@/.()@(;4@?3?6B044?B3@?B>=0 0+ ??;,+;;; .01?+ ' %#  # %""#"  A,B1@2(B(0(@5+?+B16@+;B3@?B,/.2(01?+ B @+ B3@?B6@/.(@;?B%?@.?+#54;?B,+3B2?+3? B BBBBBBBBBBB302B2,+;256( B )@( B 3?@+?) B 0)?+B,+3B;?6+? B 0,/. B ?@+B'5(5B5)B,2#4,;B"1?6 BB BBBBBBBBBBB.0(2== B 0+ B 3@?B,))?6 B &  B B v.l.: Erster Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel; Landrat +(?6B3?+BBBBBBB -?@4+?.)?6+B?6452?+ @6B 1?6602/.,+;215?+ 5+ 4504?+B+(?6+?.)?+* @+2?+3?2/.4,22BB @2( 3?6B*B0@ B   * B Dr. Hermann Ulm; der Geehrte Hans-Peter Prade mit Frau Regina sowie BTTV-Ehrenkreisvorsitzender und Kreisrat Richard J. Gügel BBBBBBBBBB%% %##'#%#' #$$ $% #" # #$" & "#%"  BB

Außerordentliche Mitgliederversammlung Online-Kurse Information und Beschlussfassungen zum geplanten Sanierungskonzept NOCH mehr Online-Training: Zusätzlich zu den bekannten Trainings haben wir nun auch Aufgrund umfassender Sanierungsvorhaben laden wir alle ein Training für unsere Jüngeren dabei. Das Training 5 heißt: Vereinsmitglieder der SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn am „Fit mit Ball“ mit Josh und Jonas. Freitag, 11.06.2021 um 19:00 Uhr auf das Sportgelände zur Es ist für alle Kinder/Jugendliche ab 9 Jahren gedacht, die im außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Verein einen Ballsport ausüben. Willst du fit werden und bleiben, dann melde dich gleich an. Es macht sehr viel Spaß Je nach Rahmenvorgaben hinsichtlich des auch online in der Gemeinschaft zu trainieren. Infektionsgeschehens findet die Veranstaltung im Sportheim oder als Außenveranstaltung auf dem Sportgelände statt. Wer kann mitmachen? Alle Mitglieder des Sportvereins und auch aktuelle Tagesordnung: Teilnehmer(innen) der pausierenden Kurse. 1. Begrüßung NICHT-Mitglieder können eine 10er Schnupperkarte für alle 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Online-Trainings für eine Unkostenpauschale von 10€ 3. Genehmigung der Tagesordnung erwerben (gültig nur für die Online-Kurse).

11 Bei Training 5 können „alle“ Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren kostenfrei teilnehmen, auch die beteiligten Spielvereinigungen der Fußballabteilung. Welche Voraussetzung benötige ich? Du solltest gesund sein. Jeder Teilnehmer handelt eigenver- antwortlich und passt das Training dem eigenen Leistungsstand an. Für das Training benötigst du eine Matte, Sportschuhe, Trinken, evtl. Handtuch und optional kleine Handgeräte wie z.B.: XCO, 1-2 kg Hanteln… und einen schönen Platz in deinem Zuhause mit guter Belüftung und für Training 5 ist ein Ball wünschenswert (Fuß-, Volley- oder Basketball) Technische Voraussetzungen: Wir arbeiten über die Plattform „Microsoft Teams“., Du benötigst lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und ein Tablet, Laptop oder Handy. Online-Trainingsangebote: Training 1: dienstags: 18:30 bis 19:15 Uhr: „Powermix“ mit Birgit Sambale Unsere SteIIenangebote Training 2: mittwochs: 20:00 bis 20:45 Uhr: Für unser Logistikzentrum „Sport um 8“ mit Benjamin Kraus in Adelsdorf suchen wir Training 3: donnerstags: 18:30 bis 19:15 Uhr: „GutGestärkt“ mit Simone & Annemieke Janssen Staplerfahrer Training 4: donnerstags: 19:30 bis 20:15 Uhr: in Vollzeit (m/w/d) „Fit durch den Lockdown mit der 1. + 2. Fußball Mannschaft“ Individuelle Angenehmes Attraktive und Unterstützung Arbeitsklima leistungs orientierte mit Marc Reichelsdorfer und Förderung im Team Vergütung NEU! Training 5: dienstags: 17:30 bis 18:15 Uhr Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! „Fit mit Ball“ mit Josh und Jonas [email protected] FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Am Langgraben 2 91325 Adelsdorf Wie melde ich mich an? www.fristo.de / karriere Telefon: 09195 9424-0   Gehe bitte auf die Homepage des Sportvereins: www.spvgg-heroldsbach-thurn.de und folge den Instruktionen. Dies gilt für Mitglieder und Nichtmitglieder! Ihr könnt euch für alle 5 Angebote registrieren. Sei dabei, melde dich gleich an. Wir freuen uns auf dich. 3.000 € i.V. Simone Janssen Für unsere Niederlassung in Adelsdorf suchen wir + Spesen Kraftfahrer CE (m/w/d) Ihre Aufgaben: Ihr Profil: Wir bieten:  Ausschließlich Abholung der Ware  Führerschein CE (Kl. II),  Überdurchschnittliches Fixgehalt von vom Lieferanten und Belieferung Erfahrung im Umgang mit 3.000 € zzgl. Tagespesen, bei einer unserer Getränkemärkte LKW von 40 t 48 Std./Woche  Tagestouren (Montag bis Freitag)  Staplerschein von Vorteil  Krisensicheren Arbeitsplatz Werbung auf Hänger-/Sattelzügen der  Freundliches und  Kostenübernahme der regelmäßigen Klasse CE mit Mitnahmestapler gepflegtes Auftreten Qualifikation nach BKrFQG  Moderner Fuhrpark (MB Actros, MAN, DAF)  Monatl. Gutscheine (nach der Probezeit) Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

[email protected] FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Praxisurlaub Am Langgraben 2 91325 Adelsdorf Dr. med. Thomas Merz www.fristo.de / karriere Telefon: 09195 9424-0   Fr 14.5.2021 bis Fr 28.5.2021 Hemhofen, Tel.: 09195/ 922 388 Dr. med. Clemens Hoppe Di 25.5.2021 bis Fr 28.5.2021 Heppstädt, Tel.: 09195/ 921 855 Dr. med. Stefanie Heller Di 25.5.2021 bis Fr 4.6.2021 Hausen, Tel.: 09191/312 12 Dr. med. Helga Seile-Takács Mo 31.5.2021 bis Fr 4.6.2021 Adelsdorf, Tel.: 09195/ 23 12 Dr. med. Rudolf Rauer Mo 31.5.2021 bis Di 8.6.2021 Oesdorf, Tel.: 09190/ 995 112 Drs. med. Birgit und Andreas Dehm Mo 7.6.2021 bis Fr 18.6.2021 Adelsdorf, Tel.: 09195/23 22 Vertretungen durch die jeweils anwesenden Praxen

12

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tierarztpraxis 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Dietmarr Lippert Am Zweckerweiher 26 Masseur/Masseurin Vollzeit oder Teilzeit 91334 Hemhofen für privat nach Hemhofen gesucht.

Telefon: 09195/ 92 82 44 Bewerbungen über Rechtsanwalt Roland Wersal Wir machen Praxisurlaub von Sonntag, 23.05. Hauptstr. 20, 91334 Hemhofen bis einschließlich Donnerstag, 03.06. Email: [email protected]

Baugrundstück gesucht - Prämie von 2,5%

Älteres Ehepaar sucht zur Selbstbebauung Baugrundstück ab 400 m² in Heroldsbach und Umgebung. Angebote an [email protected].

Bei erfolgreicher Vermittlung zahlen wir eine Prämie von 2,5 %.

Herausgeber: Gemeinde Heroldsbach, Hauptstraße 9, Telefon 09190 9292-0; Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Erster Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel; Erscheinungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: Heroldsbach, Oesdorf, Poppendorf, Thurn; Auflage: ca. 1.600 Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, Schwarzenbacher Ring 5, Telefon 09193 8255